3
Strategiepapier Türkei 2012 Österreich Werbung Mailand [email protected]

Marktstrategie Türkei

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Marktstrategie Türkei

Citation preview

Page 1: Marktstrategie Türkei

Strategiepapier Türkei

2012

Österreich Werbung Mailand

[email protected]

Page 2: Marktstrategie Türkei

[email protected] Seite 2 von 3

Strategiepapier Türkei 2012

Strategische Intention

Ziel der Marktbearbeitung der Türkei im Rahmen der Kooperation mit der WKO ist die

Steigerung der Bekanntheit des Urlaubslandes Österreich innerhalb der Zielgruppe.

Im Rahmen der Marktbearbeitung gilt es, die positive Wirtschaftsentwicklung und die hohen

Wachstumsraten in der Türkei sowie die steigende Nachfrage nach Auslandsreisen für den

österreichischen Tourismus nachhaltig zu nützen. Seit 2001 haben sich die Ankünfte

verdreifacht (2001: 22.000 AK; 2011: 71.000 AK) und die Nächtigungen um 253% (2001:

70.000 NÄ; 2011: 177.000 NÄ !) gesteigert.

Nicht zuletzt wegen der Visumpflicht sind Reiseveranstalter und Reisebüro wichtige

Informations- und Buchungspartner. Die Türkei wird deshalb in erster Linie mit B2B-

Marketingaktivitäten (Workshops) bearbeitet.

Die Kommunikationsinhalte orientieren sich an den Produkt-Markt-Kombinationen der Region

Italien – Spanien. P/M/Ks beschreiben die Anforderung an das Produkt aus Marktsicht und

drücken das größte Potenzial für Urlaub in Österreich am Markt aus.

Der Sommerurlaub in Österreich ist inspirierend und regenerativ, „natürlich” und „einzigartig“. Hier stehen vor allem Städtereisen in Verbindung mit Rundreisen, Kultur, Shopping und Kulinarik im Vordergrund.

Im Winter bewirbt die ÖW einen einzigartiges und inspirierendes Wintererlebnis in Top-Skidestination als Kombination von Skifahren, Shopping, Wellness, Genuss- und Kulinarik.

Der türkische Gast ist auf Prestige bedacht und besichtigt gerne Destinationen und

Sehenswürdigkeiten, „die man gesehen haben muss“. Dies wird bei der Marktbearbeitung und

der Auswahl österreichischer Partner berücksichtigt (z.B. St. Anton am Arlberg, Lech-Zürs,

Swarovski Kristallwelten, Ischgl…)

Angebotene Aktivitäten

Die Marktbearbeitung wird in der Türkei durch folgende Aktivitäten durchgeführt:

Workshops:

Kern d. Kampagne: Organisation eines Workshops für österreichische Anbieter und türkische Reiseveranstalter in Verbindung mit einer Präsentation für türkische Medien. Die türkischen Teilnehmer werden im Rahmen der ÖW-WKO Basismarktrecherche ermittelt.

Marktkontakte: 200 Einladungen / 50 Teilnehmer (RV, RB, Medien)

Response: Anfragen, Buchungen bei Partnern

Page 3: Marktstrategie Türkei

[email protected] Seite 3 von 3

Strategiepapier Türkei 2012

Marktdaten

Ihr Ansprechpartner:

Sabine Enthammer

Marketing Italien / Türkei

Tel.: +39 02 467519-04

E-Mail: [email protected]

Nächtigungen % d.Vj. Ankünfte % d.Vj. Aufenthaltsdauer

2009 106.367 -6,8 39.331 -7,6 2,7

2010 137.912 29,7 53.069 34,9 2,6

2011 176.714 28,1 71.322 34,4 2,5

Unter den Ausländernächtigungen an 33. Stelle.

Anteil an den gesamten Ausländernächtigungen (in %) 0,2

Anteil an den gesamten Ausländerankünften (in %) 0,3

Saisonverteilung der Nächtigungen 2010/2011

Nächtigungen in %

Winter 2010/2011 88.730 50,3

Sommer 2011 87.689 49,7

Unterkunftswahl in Österreich nach Nächtigungen 2011 in %

5/4-Stern-Hotels 63,2 Camping 0,1

3-Stern-Hotels 23,2 Bauernhöfe (privat u. Fewo) 0,4

2/1-Stern-Hotels 5,8 Ferienwohnungen (n. auf BH) 1,3

Privatquartiere 0,7 Sonstige 5,2

Bundesländer-Verteilung der Nächtigungen 2011 in %

Burgenland 0,4 Steiermark 2,8

Kärnten 2,0 Tirol 13,1

Niederösterreich 5,0 Vorarlberg 5,3

Oberösterreich 3,3 Wien 58,2

Salzburg 9,9

Zeitliche Verteilung der Nächtigungen 2011 in %

Januar 8,4 Juli 12,5

Februar 14,7 August 8,9

März 6,4 September 7,8

April 5,8 Oktober 5,7

Mai 7,7 November 9,0

Juni 6,9 Dezember 6,1

Quelle: Meldestatistik der Statistik Österreich