Click here to load reader
View
81
Download
0
Embed Size (px)
Sie haben sich fr den Kauf von EURALIGHT LED Tag-fahrlichtern entschieden. Diese fahrzeugspezi schen Tagfahrlichter werden mit einem Adapter-Montagerah-men befestigt. Zum Lieferumfang gehren:2x Montagerahmen, 2x LED Tagfahrlichter, 2 Leucht-blenden, Anschlusskabel und Anschlussmaterial.Zunchst gehen wir davon aus, dass an Ihrem Fahrzeug entweder 1. bereits Nebelscheinwerfer montiert oder 2. an Ihrem Fahrzeug keine Nebelscheinwerfer vorhanden sind und eine Abdeckung die Leuchten nung ver-deckt. Diese Abdeckung muss entfernt werden (Bild 1).Demontieren Sie gegebenenfalls die Nebelschein-werfer. Der Anschlussstecker der Nebelscheinwerfer muss abgezogen und mit Isolierband abgeklebt werden. Befestigen Sie zunchst die Alu-Leuchtblen-den an den Halterahmen, wie es aus Bild 2 unten er-sichtlich ist. Verschrauben Sie nun die Halterahmen mit den Tagfahrleuchten (Bild 2 oben). Die Halterahmen sind mit L und R gekennzeichnet, das entspricht der Montagepositionierung in Fahrtrichtung. Bercksichti-gen Sie bitte bei der Montage des Tagfahrlichts an dem Halterahmen, dass sich die E4-Prfnummer der Leuchte aufrecht stehend am unteren Rand des Tagfahrlichts be nden muss. Bild 3 zeigt die Befestigungslcher in der Frontblende. Bild 4 zeigt das fertig montierte Tagfahrlicht auf der Beifahrerseite.
LED Tagfahrlichter Opel Astra H GTC 2004 - 2007und Astra H Twin Top 2004 - 2007
AnleitungAstra_GTC.indd 2 17.01.11 09:25
Anschlussanleitung Scheinwerfer Tagfahrlicht / Nebelscheinwerfer
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank fr den Erwerb unserer neuen 2in1 Scheinwerfer. Bitte schlieen Sie dieses wie folgt an :
1. Bei einigen Fahrzeugen ist es erforderlich die Stostange bzw. die untere Motorabdeckung zu entfernen.
Nur so kommen Sie an die serienmigen Nebelscheinwerfer ran. Bitte legen Sie alles sorgfltig zur Seite.
2. Auf der Beifahrerseite (rechte Seite) ziehen Sie bitte den Stecker vom Nebelscheinwerfer ab. Bei den
Fahrzeugen der neueren Generation leuchtet nun im Display eine Fehlermeldung auf, sobald Sie den
Nebelscheinwerferschalter bettigen. Dieses liegt am sogenannten Can-Bus bzw. LIN-Bus System, der mittels
eines geringen, dauerhaften Prfstroms die Licht-, Display- und Blinkerfunktion prft.
3. Um diese Fehlermeldung auszuschlieen, liegen im Lieferumfang zwei unterschiedliche Widerstnde bei. Auf
der rechten Seite verwenden Sie bitte den Widerstand mit dem einen HB4-Stecker. Der Stecker ist bei vielen
Fahrzeugen wie z.B. VW, Audi, Skoda und Seat passend. Wenn dieser nicht passend ist, entfernen Sie bitte den
Stecker bzw. berbrcken Sie diesen mit einem Plus- und Minuskabel. Schlieen Sie diesen an das Kabel vom
Nebelscheinwerfer an und montieren Sie den Lastwiderstand an Ihrer Stostange, Kotflgel oder hnlichem aus
Metall. Vorsicht ! Bitte beachten Sie, dass der Widerstand beim Einschalten der Nebelscheinwerfer hei wird.
Die Montage darf daher nur auf einer Metallflche erfolgen ! Nach der Montage ist die Fehlermeldung
aufgehoben.
Anschlussanleitung Scheinwerfer Tagfahrlicht / Nebelscheinwerfer
4. Danach ist die Fahrerseite (linke Seite) dran. Hier wird ebenfalls das Kabel vom Nebelscheinwerfer
abgezogen. An diesem Kabel wird der Widerstand mit den zwei HB4 Steckern befestigt.
5. Das freie Kabel vom Widerstand wird nun mit dem neuen Scheinwerfer verbunden.
6. Nun folgt der eigentliche Anschluss der neuen Scheinwerfer : Die Scheinwerfer haben je dreiAnschlusskabel:Wei, schwarz und gelb. Das schwarze Kabel wird an Masse angeschlossen. Masse wirdin Deutschland mit der Ziffer 31 gekennzeichnet. Das weie Kabel wird an geschaltetes Plusangeschlossen. Das ist irgendein Punkt in Ihrer Bordelektrik, der mit Spannung versorgt wird, nachdem SieIhre Zndung eingeschaltet haben, z. B. das Plus Ihres Autoradios. Selbstverstndlich knnen Siegeschaltetes Plus auch ber den Sicherungskasten abgreifen. Mit einem handelsblichen Voltmessgertlsst sich so ein Punkt schnell ausfindig machen. Anschlsse mit geschaltetem Plus tragen meist die Ziffer15. Das gelbe Kabel wird an das Standlichtkabel (Klemme 58 L oder R Standlicht) angeschlossen. Je nacherworbener Ausfhrung bewirkt diese trickreiche Schaltung, dass sich die Tagfahrlichter beim Einschaltendes Abblendlichts ausschalten bzw. um 50 % auf Standlichtniveau herunter dimmen.
7. Die Montage der Scheinwerfer sowie unserer fahrzeugspezifischen Halterungen erfolgt laut beiliegender
fahrzeugspezifischer Montageanleitung.
8. Zum Schluss wird die Stostange bzw. Motorabdeckung wieder angeschraubt.
Hansen Styling Parts
Dorfstrae 9, 24247 Mielkendorf
Tel. 04347-706970, Fax 04347-3201
[email protected], www.hansen-styling-parts.de