15
Junge Branche, alte Muster Vom Arbeiten und Leben in den Neuen Medien Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage von connexx.av In Zusammenarbeit mit: Hans-Böckler-Stiftung Arbeitsgemeinschaft Befragung im Betrieb connexx.av Die Interessenvertretung von Medienschaffenden. Privater Rundfunk, Film, AV-Produktion und Neue Medien

Junge Branche, alte Muster Vom Arbeiten und Leben in den Neuen Medien Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage von connexx.av In Zusammenarbeit mit: Hans-Böckler-Stiftung

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Junge Branche, alte Muster Vom Arbeiten und Leben in den Neuen Medien Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage von connexx.av In Zusammenarbeit mit: Hans-Böckler-Stiftung

Junge Branche, alte MusterVom Arbeiten und Leben in den Neuen Medien

Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage von connexx.av

In Zusammenarbeit mit:

Hans-Böckler-Stiftung

Arbeitsgemeinschaft Befragung im Betrieb

connexx.av

Die Interessenvertretung von Medienschaffenden. Privater Rundfunk, Film, AV-Produktion und Neue Medien

Page 2: Junge Branche, alte Muster Vom Arbeiten und Leben in den Neuen Medien Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage von connexx.av In Zusammenarbeit mit: Hans-Böckler-Stiftung

Der New Media Worker

• ist jung und Single.

• Er identifiziert sich stark mit seinem Job, dem Unternehmen, der Branche.

• Sein Privatleben ist zweitrangig, seine Kollegen sind auch seine Freunde.

• Sein Chef hat immer ein offenes Ohr für ihn.

• Er ist selbstbestimmt und selbstausbeutend.

• Wenn es notwendig ist, arbeitet er rund um die Uhr.

• Er ist Quereinsteiger bzw. Studienabbrecher mit einer branchenfremden Ausbildung und Autodidakt in seinem Job.

Page 3: Junge Branche, alte Muster Vom Arbeiten und Leben in den Neuen Medien Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage von connexx.av In Zusammenarbeit mit: Hans-Böckler-Stiftung

Stimmt das?

connexx.av wollte es genauer wissen

Page 4: Junge Branche, alte Muster Vom Arbeiten und Leben in den Neuen Medien Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage von connexx.av In Zusammenarbeit mit: Hans-Böckler-Stiftung

Die Befragten

• ca. 700 Teilnehmer aus Internet-Dienstleistern, Multimedia-Agenturen, Software-Herstellern

• Alter : durchschnittlich 33 Jahre. Nur 14% sind älter als 40 Jahre.

• Bildung: 83% haben Abitur und fast die Hälfte einen Uni/FH Abschluss.

– 28% mit multimediaspezifischen Ausbildung

– 30% mit völlig fachfremden Berufen

– 12% Studienabbrecher

• Familie:

– 41% sind Singles

– 38% leben in einer Beziehung ohne Kind.

– Nur 21% der Befragten haben Kinder.

– Von denen 3% alleinerziehende Frauen sind.

• Job: Die meisten arbeiten in kleinen/mittleren Unternehmen mit weniger als 300 Beschäftigten.

• Arbeitsvertrag: Exakt zwei Drittel sind unbefristet angestellt.

Page 5: Junge Branche, alte Muster Vom Arbeiten und Leben in den Neuen Medien Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage von connexx.av In Zusammenarbeit mit: Hans-Böckler-Stiftung

Arbeitszeit und Mehrarbeit

Flexibel:

• 63% arbeiten in Gleitzeit oder Vertrauensarbeitszeit.

Umfangreich:

• Durchschnittlich werden 5,2 Überstunden pro Woche geleistet.

• Die meisten davon im Bereich Sales (7,5h), Netzadmin (6,7h), Produkt-/ Projektmanagement (6,3h)

• Freelancer arbeiten im Schnitt 47,3 Stunden pro Woche.

Trotzdem zufrieden:

• 71% der Befragten bewerten ihre Arbeitszeit als positiv.

Page 6: Junge Branche, alte Muster Vom Arbeiten und Leben in den Neuen Medien Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage von connexx.av In Zusammenarbeit mit: Hans-Böckler-Stiftung

Kommentare der Befragten

„ Die vertraglich fixierte Arbeitszeit ist eine Farce, da Arbeit nicht in dieser Zeit zu schaffen ist. Mehrarbeit/Engagement wird selbstverständlich vorausgesetzt.“

„ Verhältnisse wie zur Zeit des Pyramidenbaus in Ägypten“

„ Ich arbeite in meiner Freizeit, um die Qualität des Produkts zu heben!“

„ Ich mag die absolute Freiheit der Gestaltung meiner Arbeitszeit.“

Page 7: Junge Branche, alte Muster Vom Arbeiten und Leben in den Neuen Medien Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage von connexx.av In Zusammenarbeit mit: Hans-Böckler-Stiftung

Einkommensstruktur

• Das Bruttojahreseinkommen liegt im Schnitt bei 36.477 Euro.

• Unbefristet Beschäftigte (36.903 €) verdienen besser als Freie (35.911€) und befristet Beschäftigte (32.504 €).

• Variable Gehaltsbestandteile spielen eine große Rolle:

– als Zielvereinbarung für fast ein Viertel der Beschäftigten,

– im Bereich Sales die Umsatzbeteiligung,

– im Marketing die Leistungsprämien.

• 26,7% bekommen Weihnachtsgeld, 23,3 % Urlaubsgeld.

Page 8: Junge Branche, alte Muster Vom Arbeiten und Leben in den Neuen Medien Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage von connexx.av In Zusammenarbeit mit: Hans-Böckler-Stiftung

Arbeitsbelastung

Die Belastungssituation ist alarmierend

• 70% der Befragten fühlen sich stark bis sehr stark belastet

• Ursachen: Zeitdruck, hohe Konzentrationsanforderung, häufig wechselnde Aufgaben, Leistungsdruck und Arbeitsunterbrechungen

• Betrifft vor allem Sales, Netzadmin, Projekt-/Produktmanager

• Es gibt zuwenig Qualifikation: über 60% bemängeln unzureichende Fortbildung

Page 9: Junge Branche, alte Muster Vom Arbeiten und Leben in den Neuen Medien Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage von connexx.av In Zusammenarbeit mit: Hans-Böckler-Stiftung

Arbeitssituation von Frauen

und Männern

• Nach wie vor gibt es massive Unterschiede bei Tätigkeiten und Einkommen.

• Männer arbeiten eher im technischen Bereich, Frauen im Backoffice, Marketing und Design.

• Männer verdienen im Schnitt 4.700 Euro mehr im Jahr als Frauen.

• Dabei lassen sich keinerlei Unterschiede bei der Arbeitszeit, Ausbildung, Position oder Verantwortung nachweisen.

• Als Ursache vermuten Männer zu 83% eine geringere Qualifikation der Frauen – welche nicht nachweisbar ist und damit Vorurteile widerspiegelt.

Page 10: Junge Branche, alte Muster Vom Arbeiten und Leben in den Neuen Medien Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage von connexx.av In Zusammenarbeit mit: Hans-Böckler-Stiftung

Betriebsräte und

Gewerkschaften

• Der überwiegende Teil (63%) arbeitet in Betrieben mit Betriebsrat oder Interessenvertretung.

• 77% halten einen Betriebsrat für notwendig und bewerten die Arbeit des Gremiums positiv.

• Von der Gewerkschaft werden neben Vertretung, Beratung und Informationen, die positiv bewertet werden, vor allem tarifliche Regelungen gefordert.

• connexx.av ist bei knapp 40% der Befragten bekannt.

Page 11: Junge Branche, alte Muster Vom Arbeiten und Leben in den Neuen Medien Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage von connexx.av In Zusammenarbeit mit: Hans-Böckler-Stiftung

Kommentare der Befragten

„ die Gewerkschaft muss vor allem Verständnis für die Branche entwickeln und die Arbeitnehmer in diesem Rahmen unterstützen.“

„ mehr Support für Freie“

„ Allgemeine und spezielle Beratung ist super! Etwas mehr Bemühungen, die in der Branche einen Imagegewinn der Gewerkschaften bewirken, könnten nicht schaden.“

„ Tarifverträge wären super. Müssen unbedingt moderner werden. Wirken immer noch sehr verstaubt.“

Page 12: Junge Branche, alte Muster Vom Arbeiten und Leben in den Neuen Medien Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage von connexx.av In Zusammenarbeit mit: Hans-Böckler-Stiftung

Stimmung in der Branche

Eher verhalten:

• 37% würden die Branche wechseln

• 66% glauben, dass die Talsohle noch nicht durchschritten ist

• 60% geben an, dass sich das Betriebsklima mit der Krise spürbar verschlechtert hat

• Über die Hälfte der Betriebe hat im Jahr 2002 Beschäftigte entlassen

Page 13: Junge Branche, alte Muster Vom Arbeiten und Leben in den Neuen Medien Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage von connexx.av In Zusammenarbeit mit: Hans-Böckler-Stiftung

Der New Media Worker -

Update

• Ist ein Mann mit klassischem Rollenbewusstsein.

• Er ist zwischen 30 und 40 Jahre alt.

• Durchaus würde er die Branche wechseln.

• Sein Privatleben ist ihm wichtig und er weiß es vom Job zu trennen.

• Wenn die Projekte es erfordern, arbeitet er rund um die Uhr unter hoher Belastung.

• In einigen Bereichen verdient er dafür gut.

• Er ist hoch qualifiziert, wenn vielleicht auch aus einem entfernten Berufszweig.

Page 14: Junge Branche, alte Muster Vom Arbeiten und Leben in den Neuen Medien Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage von connexx.av In Zusammenarbeit mit: Hans-Böckler-Stiftung

Fazit

• Bestätigung für Informations- und Beratungsleistungen

• Schwerpunkt: Verringerung der Belastungssituation der Beschäftigten

• Angemessener Ausgleich für ausufernde Arbeitszeiten und Arbeitsaufkommen

• Qualifizierungsmaßnahmen

• Nach dem Einzug der Mitbestimmung in die Neuen Medien wird es nun Zeit für einen Tarifvertrag

Page 15: Junge Branche, alte Muster Vom Arbeiten und Leben in den Neuen Medien Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage von connexx.av In Zusammenarbeit mit: Hans-Böckler-Stiftung

connexx.av ist ein Projekt von ver.di