17
1 L. Doernbach / P. Büttner: Englisch kooperativ! Klasse 5 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg About myself Methode Beim Speeddating begegnen die Schüler nach Ablauf eines vorher vereinbarten Zeitraums neuen Partnern zur weiteren Zusammenarbeit. Sie sitzen ihrem Gesprächspartner an einer Tischreihe gegenüber und rücken auf ein Signal hin einen Platz weiter. Dadurch erhalten sie bei jedem Partnerwechsel neue Ideen. Während der Speeddating-Phase können die Schüler den Dialog in einem geschützten Raum vortragen. Hinweise / Tipps Während einer Einzelarbeitsphase beschäftigen sich die Schüler zunächst intensiv mit Frage- strukturen und Redemitteln. Alternativ könnte man hier auch eine Partnerarbeit hinzuziehen, um den Schülern vor dem Speeddating einen Austausch über die Aufgaben zu ermöglichen. Für das Speeddating eignen sich je nach Lerngruppengröße ca. zehn Tische in einer Reihe. Es empfiehlt sich, die Tischreihen erst zu stellen, nachdem die Einzelarbeitsphase beendet wurde. Entweder kann der Lehrer die Gruppenkonstellationen (wer sitzt auf der A- oder B-Seite?) bestim- men oder die Schüler setzen sich nach dem Zufallsprinzip gegenüber. Durch das rotierende System ergeben sich immer individuelle Gesprächskonstellationen. Je nach Lerngruppe und Zeitbudget kann das Speeddating beliebig oft durchgeführt werden. Es empfiehlt sich (wie auf der Checkliste vorgegeben), den Dialog mindestens viermal sprechen zu lassen. Als akustisches Signal zum Unterbrechen der Gespräche eignet sich eine Tischglocke, eine Rassel oder ein anderes den Schülern bekanntes Geräusch. Material • Materialseiten 1 bis 4 in Klassenstärke • eventuell Fotos für Steckbrief • bunte Stifte • Tischglocke, Rassel o. Ä. Introduce oneself About myself

Introduce oneself - Auer Verlag

  • Upload
    others

  • View
    13

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Introduce oneself - Auer Verlag

1

L. D

oern

bach

/ P. B

üttn

er: E

nglis

ch k

oope

rativ

! Kla

sse

Aue

r V

erla

g –

AA

P L

ehre

rfac

hver

lage

Gm

bH, A

ugsb

urg

About myself

Methode

Beim Speeddating begegnen die Schüler nach Ablauf eines vorher vereinbarten Zeitraums neuen Partnern zur weiteren Zusammenarbeit. Sie sitzen ihrem Gesprächspartner an einer Tischreihe gegenüber und rücken auf ein Signal hin einen Platz weiter. Dadurch erhalten sie bei jedem Partnerwechsel neue Ideen. Während der Speeddating-Phase können die Schüler den Dialog in einem geschützten Raum vortragen.

Hinweise / Tipps

Während einer Einzelarbeitsphase beschäftigen sich die Schüler zunächst intensiv mit Frage-strukturen und Redemitteln. Alternativ könnte man hier auch eine Partnerarbeit hinzuziehen, um den Schülern vor dem Speeddating einen Austausch über die Aufgaben zu ermöglichen.Für das Speeddating eignen sich je nach Lerngruppengröße ca. zehn Tische in einer Reihe. Es empfiehlt sich, die Tischreihen erst zu stellen, nachdem die Einzelarbeitsphase beendet wurde.Entweder kann der Lehrer die Gruppenkonstellationen (wer sitzt auf der A- oder B-Seite?) bestim-men oder die Schüler setzen sich nach dem Zufallsprinzip gegenüber. Durch das rotierende System ergeben sich immer individuelle Gesprächskonstellationen. Je nach Lerngruppe und Zeitbudget kann das Speeddating beliebig oft durchgeführt werden. Es empfiehlt sich (wie auf der Checkliste vorgegeben), den Dialog mindestens viermal sprechen zu lassen. Als akustisches Signal zum Unterbrechen der Gespräche eignet sich eine Tischglocke, eine Rassel oder ein anderes den Schülern bekanntes Geräusch.

Material

• Materialseiten 1 bis 4 in Klassenstärke• eventuell Fotos für Steckbrief• bunte Stifte• Tischglocke, Rassel o. Ä.

Introduce oneself

About myself

Page 2: Introduce oneself - Auer Verlag

2

L. D

oern

bach

/ P. B

üttn

er: E

nglis

ch k

oope

rativ

! Kla

sse

Aue

r V

erla

g –

AA

P L

ehre

rfac

hver

lage

Gm

bH, A

ugsb

urg

About myself

Introduce oneself

1 Create a wanted poster (= Steckbrief) about yourself. Complete the sentences and add some more. You can stick in a picture or draw yourself.

My name is .

I’m from .

I‘m years old.

My birthday is on .

My telephone number is .

My hobbies are .

I also like .

I don’t like .

My favourite music is .

My favourite food is .

My favourite game is .

My favourite star is .

My favourite day is .

My favourite month is .

My favourite teacher is .

My best friend is .

2Introduce oneself 1

Page 3: Introduce oneself - Auer Verlag

3

L. D

oern

bach

/ P. B

üttn

er: E

nglis

ch k

oope

rativ

! Kla

sse

Aue

r V

erla

g –

AA

P L

ehre

rfac

hver

lage

Gm

bH, A

ugsb

urg

About myself

2

2 a Match the question to the correct answer.

b Write down the complete questions in your exercise book and give the answers.

c How many other questions can you find that start with “What is your …” or “Who is your…”?

What is your …? Who is your …?

1. What is your …?

3. When is your …?

5. What do you …?

7. Who is your …?

9. What is your …?

11. Who is your ...?

13. How old …?

15. What is your …

2. Who is your …?

4. What is your …?

6. Where are you …?

8. What is your …?

10. What is your …?

12. What don’t you …?

14. What are your …?

16. What is your ...?

a) My name is …

c) I’m … years old.

e) My telephone number is …

g) I like …

i) My favourite music is …

k) My favourite game is …

m) My favourite day is …

o) My favourite teacher is …

b) I’m from …

d) My birthday is …

f) My hobbies are …

h) I don’t like …

j) My favourite food is …

l) My favourite star is …

n) My favourite month is …

p) My best friend is …

2Introduce oneself

Page 4: Introduce oneself - Auer Verlag

4

L. D

oern

bach

/ P. B

üttn

er: E

nglis

ch k

oope

rativ

! Kla

sse

Aue

r V

erla

g –

AA

P L

ehre

rfac

hver

lage

Gm

bH, A

ugsb

urg

About myself

3 Introduce oneself

3 a Before you start talking, make sure that you can form the correct questions. Use this chart for your dialogue. Interview five classmates and write down short notes.

your partner’s name

from

age

birthday

telephone number

hobbies

like

not like

favourite music

favourite food

favourite game

favourite star

favourite day

favourite month

favourite teacher

best friend

b Choose three classmates that you have interviewed and write a text about them. Write complete sentences in your exercise book.

2Introduce oneself 3

Page 5: Introduce oneself - Auer Verlag

5

L. D

oern

bach

/ P. B

üttn

er: E

nglis

ch k

oope

rativ

! Kla

sse

Aue

r V

erla

g –

AA

P L

ehre

rfac

hver

lage

Gm

bH, A

ugsb

urg

About myself

4Introduce oneself

4 a Complete the dialogue.

A: Hello. My name is . What is your name?

B: Hi. My name is . Where are you from?

A: I’m from . And you?

B: I’m from . I’m

years old. How old are you?

A: I’m years old. When is your birthday? My birthday is on

.

B: My birthday is on ; that’s why

is my favourite month. What is your

favourite month?

A: My favourite month is and my favourite

day is .

B: What is your favourite music? I like .

A: My favourite music is . Who is your

favourite star?

B: My favourite star is . What are your

hobbies?

A: My hobbies are

.

What about you?

B: My hobbies are

.

A: It was nice talking with you.

B: Yes, it was nice to talk with you, too. Have a nice day.

A: You, too. Bye.

B: See you.

b Practise the dialogue with a partner.

c Act out a similar dialogue with another partner.

2Introduce oneself 4

Page 6: Introduce oneself - Auer Verlag

6

L. D

oern

bach

/ P. B

üttn

er: E

nglis

ch k

oope

rativ

! Kla

sse

Aue

r V

erla

g –

AA

P L

ehre

rfac

hver

lage

Gm

bH, A

ugsb

urg

About myself

Methode

Bei der Appointment-Methode tauschen sich die Schüler mit verschiedenen, vorher festgelegten Partnern aus. In einem geschützten Raum holen sie die zu erfragenden Informationen von ihren Klassenkameraden, mit denen sie sich zuvor verabredet haben, ein. Auf ein Zeichen des Lehrers hin wechseln sie den Partner.

Hinweise / Tipps

In der Einzelarbeitsphase beschäftigen sich die Schüler intensiv mit dem englischen Wortfeld Free time activities. Je nach Lerngruppe empfiehlt sich hier ebenso eine Partnerarbeit, um den Schülern vor der Appointment-Phase einen Austausch über ihr Vorwissen zu ermöglichen. Bei der Übung 1b kann die Lehrperson je nach Leistungsstand zusätzlich differenzieren, indem sie den Schülern eine leichtere oder schwerere Aufgabe zuteilt.Die Gespräche während der Appointment-Phase können im ganzen Klassenraum stattfinden. Dabei sollten sich die Schüler im Klassenraum gut verteilen, um sich ungestört unterhalten zu können. Die Lehrperson ist der Zeitwächter. Der Ausruf „It’s twelve o’clock.“ bedeutet für die Schüler, sich mit dem Klassenkameraden zusammenzufinden, mit dem sie sich für diese Uhrzeit verabredet haben. Sie beenden das Zwölf-Uhr-Gespräch, indem Sie entweder „It’s one o’clock.“ rufen oder ein anderes akustisches Signal vereinbaren, um die Schüler auf den Gesprächswechsel aufmerksam zu machen. Als Gesprächszeit werden vier Minuten empfohlen, was aber je nach Lerngruppe variiert werden kann.

Material

• Materialseiten 1 bis 5 in Klassenstärke• Sport- und Freizeitmagazine • Kleber• Schere• bunte Stifte

Free time activities

Page 7: Introduce oneself - Auer Verlag

7

L. D

oern

bach

/ P. B

üttn

er: E

nglis

ch k

oope

rativ

! Kla

sse

Aue

r V

erla

g –

AA

P L

ehre

rfac

hver

lage

Gm

bH, A

ugsb

urg

About myself

1 a Mark the words that you don’t know. Discuss them with your partner and look up the words you can’t translate.

swimming pool football to surf table tennis

park court to do tennis to watch TV

volleyball spending time with family sports hall

to ride a bike tennis racket rock-climbing

swimming canoeing to dance basketball

to sing ice-skating saddle (inline) skating

riding dancing to do judo cinema

table tennis bat canoe to collect pads

(inline) skates ice skates leotard helmet bicycle

reading playing an instrument playing theatre

playing a video game listening to music

collecting things meeting friends going shopping

going to the cinema watching TV painting

sports field gym stadium city pitch

bridle path running track ice rink

ski slope to run to jog to meet

to listen to music to play to swim to skate

running shoes to ride a horse handball

b Chose one of the charts (= Tabellen) and copy it in your exercise book. Fill in the words from the box in the right category.

activity (hobby / sport) location equipment

sport (noun) other free time activity

(noun)

activity (verb)

location equipment

1Free time activities

Page 8: Introduce oneself - Auer Verlag

8

L. D

oern

bach

/ P. B

üttn

er: E

nglis

ch k

oope

rativ

! Kla

sse

Aue

r V

erla

g –

AA

P L

ehre

rfac

hver

lage

Gm

bH, A

ugsb

urg

About myself

2 Free time activities

2 a Draw pictures, stick in photos or cut out pictures from magazines that have to do with your free time activities. Try to match the pictures to the question words. You can also write down short notes.

What?

How? Where?

Who? When?

Why?

1Free time activities 2

Page 9: Introduce oneself - Auer Verlag

9

L. D

oern

bach

/ P. B

üttn

er: E

nglis

ch k

oope

rativ

! Kla

sse

Aue

r V

erla

g –

AA

P L

ehre

rfac

hver

lage

Gm

bH, A

ugsb

urg

About myself

3Free time activities

b Make questions about your free time activities and give the answers.

1. What ?

2. Where ?

3. When ?

4. Why ?

5. Who ?

6. How ?

c Do you know other questions you can ask about free time activities? Exchange the information with a partner. Write down new questions in your exercise book.

d Make appointments (= verabrede dich) with three different classmates. Decide at what time you want to meet: twelve o’clock, one o’clock or two o’clock. Your teacher will tell you the time. Meet the person you’ve got an appointment with at this time. Tell your partner about your free time activities and ask him / her questions. The questions and answers from exercise 2b might help you. Write down your classmates’ answers into the table.Whenever you hear your teacher’s signal, change your partner.

name

time twelve o’clock one o’clock two o’clock

free time activity

When?

Where?

How?

What?

Why?

1Free time activities 3

Page 10: Introduce oneself - Auer Verlag

10

L. D

oern

bach

/ P. B

üttn

er: E

nglis

ch k

oope

rativ

! Kla

sse

Aue

r V

erla

g –

AA

P L

ehre

rfac

hver

lage

Gm

bH, A

ugsb

urg

About myself

4 Free time activities

e Choose one of the classmates that you have interviewed. Write about his / her free time activity. Write complete sentences in your exercise book.

3 a The letters are in the wrong order. Which adverbs of frequency can you find? Write them down and translate them into German.

1. SAYLAW

2. REVEN

3. FONTE

4. OMISMETES

5. SUYLUAL

b Which adverbs of frequency can you find in the word snake?

c What do you always, never, sometimes, usually, often do? Write down sentences about yourself.

1. I always .

2. I never .

3. I sometimes .

4. I usually .

5. I often .

d Ask your partner what he always, never, sometimes, usually, often does. Write down the questions first.

1. ?

2. ?

3. ?

4. ?

5. ?

K O F I A L W A YSN O F N EV E R U S O M E T I M E S G H U O F T E NL K E R

1Free time activities 4

Page 11: Introduce oneself - Auer Verlag

11

L. D

oern

bach

/ P. B

üttn

er: E

nglis

ch k

oope

rativ

! Kla

sse

Aue

r V

erla

g –

AA

P L

ehre

rfac

hver

lage

Gm

bH, A

ugsb

urg

About myself

5Free time activities

e Make appointments with three different classmates. Decide at what time you want to meet: twelve o’clock, one o’clock or two o’clock. Your teacher will tell you the time. Meet the person you’ve got an appointment with at this time. Tell your partner about what you always, often, sometimes, usu-ally or never do. Write down your classmates’ answers into the table.Whenever you hear your teacher’s signal, change your partner.

name

time twelve o’clock one o’clock two o’clock

always

often

some-times

usually

never

f Choose one of the classmates that you have interviewed and write about his / her free time activity. Write complete sentences in your exercise book.

1Free time activities 5

Page 12: Introduce oneself - Auer Verlag

12

Lösungen

Seite 3:

2 a b

1. What is your name? a) My name is …2. Who is your favourite star? l) My favourite star is …3. When is your birthday? d) My birthday is …4. What is your telephone number? e) My telephone number is …5. What do you like? g) I like …6. Where are you from? b) I’m from …7. Who is your best friend? p) My best friend is …8. What is your favourite music? i) My favourite music is …9. What is your favourite game? k) My favourite game is …10. What is your favourite food? j) My favourite food is …11. Who is your favourite teacher? o) My favourite teacher is …12. What don’t you like? h) I don’t like …13. How old are you? c) I’m … years old.14. What are your hobbies? f) My hobbies are …15. What is your favourite day? m) My favourite day is …16. What is your favourite month? n) My favourite month is …

2 c

Mögliche Lösungen:

What is your …? Who is your …?

What is your favourite colour? Who is your favourite actor?

What is your favourite time? Who is your favourite drummer?

What is your favourite season? Who is your favourite movie star?

What is your favourite series? Who is your favourite singer?

What is your favourite band? Who is your favourite writer?

What is your favourite subject? Who is your favourite classmate?

… …

Seite 4:

3 a

Mögliche Fragen:from Where are you from?age How old are you?birthday When is your birthday?telephone number What is your telephone number?hobbies What are your hobbies?like What do you like?not like What don’t you like?favourite music What is your favourite music?favourite food What is your favourite food?favourite game What is your favourite game?favourite star Who is your favourite star?favourite day What is your favourite day?favourite month What is your favourite month?favourite teacher Who is your favourite teacher?best friend Who is your best friend?

Page 13: Introduce oneself - Auer Verlag

13

Lösungen

Seite 7:

1 b

activity (hobby / sport) location equipment

footballto surf table tennisto dotennisto watch TVvolleyballspending time with familyto ride a bikerock-climbingswimmingcanoeingto dancebasketballto singice-skating(inline) skatingridingdancingto do judoto collectreadingplaying an instrumentplaying theatreplaying a video gamelistening to musiccollecting thingsmeeting friendsgoing shoppinggoing to the cinemawatching TVpaintingto runto jogto meetto listen to musicto playto swimto skateto ride a horsehandball

swimming pool parkcourtsports hallcinemasports fieldgymstadiumcitypitchbridle path running trackice rinkski slope

footballvolleyballtennis racketbasketball saddletable tennis batcanoepads(inline) skatesice skatesleotardhelmetbicyclerunning shoeshandball

Page 14: Introduce oneself - Auer Verlag

14

Lösungen

sport (noun) other free time

activity (noun)

activity (verb) location equipment

football table tennistennisvolleyballrock-climbingswimmingcanoeingbasketballice-skating(inline) skatingridingdancing

spending time with familyreadingplaying an instru-mentplaying theatreplaying a video gamelistening to musiccollecting thingsmeeting friendsgoing shoppinggoing to the cinemawatching TVpainting

to surf to doto watch TVto ride a biketo danceto singto do judoto collectto runto jogto meet to listen to musicto play to swimto skateto ride a horse

swimming pool parkcourtsports hallcinemasports fieldgymstadiumcitypitchbridle path running trackice rinkski slope

footballvolleyballtennis racketbasketballsaddletable tennis batcanoepads(inline) skatesice skatesleotardhelmetbicycle running shoeshandball

Seite 9:

2 b

Mögliche Fragen:1. What is your hobby? / What is your favourite free time activity?2. Where do you do it?3. When do you do it? / When do you play / do …?4. Why do you do it?5. Who plays with you? / Who is in your team? / Who is your coach?6. How do you do it?

2 c

Mögliche Lösungen:• When did you start …?• Do you take lessons?• How often do you …?• What do you like about it?• Is there anything you don’t like about it?• What activity would you like to try?

2 d

Mögliche Fragen:free time activity What is your hobby?When? When do you do it?Where? Where do you do it?How? How is it?What? What do you need?Why? Why do you do it?

Page 15: Introduce oneself - Auer Verlag

15

Lösungen

Seite 10:

3 a

1. ALWAYS immer2. NEVER nie3. OFTEN oft4. SOMETIMES manchmal5. USUALLY gewöhnlich

3 b

ALWAYS, NEVER, SOMETIMES, OFTEN

3 d

1. What do you always do?2. What do you never do?3. What do you sometimes do?4. What do you usually do?5. What do you often do?

Seite 11:

3 e

Mögliche Fragen:always What do you always do?often What do you often do?sometimes What do you sometimes do?usually What do you usually do?never What do you never do?

Page 16: Introduce oneself - Auer Verlag

16

Methodensteckbrief

Speed dating

Ziele

• Eine Gesprächssituation wird geschaffen. • Die Verankerung der Inhalte im Gedächtnis wird gefördert.• Das aktive Sprechen und das aktive Zuhören werden geübt.• Die Schüler trainieren die Fähigkeit, die wichtigsten Inhalte

zusammenzufassen und zu strukturieren.

Voraussetzungen

• Die Schüler sollten sich gegenseitig zuhören können.• Die Schüler sollten erste Kompetenzen im Vermitteln von Wissensinhalten besitzen.

Vorgehensweise

Es handelt sich um eine spezielle Form der Partnerübung. Die Schüler bilden mit ihren Tischen eine lange Tafel und sitzen sich jeweils partnerweise gegenüber. Die Schülerpaare erhalten einen kommunikativen Auftrag, wobei der Lehrer bestimmt, welche Seite zu sprechen anfängt. Nach ca. drei Minuten (abhängig vom Lerninhalt) wird die eine Seite aufgefordert, einen Platz nach links oder rechts (die Richtung vorgeben!) weiter zu rutschen. Dabei steht der Schüler am Tischende auf und nimmt an der vorderen Tischseite wieder Platz. Dadurch entstehen immer neue Partner-kombinationen. Wichtig hierbei ist, dass die eine Schülerseite komplett sitzen bleibt.

Hinweise / Tipps zur Durchführung

• Der Klassenraum sollte die notwendige Größe aufweisen.• Gerade, wenn die Methode neu eingeführt wird, sollte der zu erklärende Wissensinhalt nicht

zu komplex sein.• Die Zeit von fünf bis zehn Minuten pro Durchgang sollte nicht überschritten werden.• Um die Nachhaltigkeit und die Zuhörbereitschaft der Schüler zu vergrößern, könnte das

erworbene Wissen in einer nachfolgenden Sicherungsphase entsprechend gefestigt bzw. auch abgefragt werden.

Page 17: Introduce oneself - Auer Verlag

17

Methodensteckbrief

Appointment

Ziele

• Eine Anwendungssituation für Informationen wird geschaffen. • Die Verankerung der Inhalte im Gedächtnis wird gefördert.• Das aktive Sprechen und das aktive Zuhören werden geübt.• Die Schüler trainieren die Fähigkeit, die wichtigsten Inhalte

zusammenzufassen und zu strukturieren.

Voraussetzungen

• Die Schüler sollten sich gegenseitig zuhören können.• Die Schüler sollten erste Kompetenzen im Vermitteln von Wissensinhalten besitzen.

Vorgehensweise

Es handelt sich um eine spezielle Form der Partnerübung. Sie geben eine Anzahl von Klassen-kameraden vor, mit denen sich die Schüler vor der eigentlichen Gesprächsphase zu bestimmten Uhrzeiten (twelve o’clock, one o’clock, two o’clock usw.) verabreden sollen. Auf die Einhaltung der englischen Fragestrukturen zum Verabreden sollte geachtet werden. Sie können die Schüler zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Stunde zu ihren Dates schicken. Die Schüler können und sollen sich in dieser Phase frei und großzügig im Klassenraum verteilen. Die Lehrperson ist der Zeitwächter. Das Signal „It’s twelve o’clock.“ bedeutet für die Schüler, sich mit dem Klassen-kameraden zusammenzufinden, mit dem sie sich für diese Uhrzeit verabredet haben. Sie beenden das Zwölf-Uhr-Gespräch, indem sie entweder „It’s one o’clock.“ rufen oder Sie vereinbaren ein anderes akustisches Signal, um die Schüler auf den Gesprächswechsel aufmerksam zu machen. Als Gesprächszeit werden zwei bis drei Minuten empfohlen, dies kann aber je nach Lerngruppe variiert werden.

Hinweise / Tipps zur Durchführung

• Gerade, wenn die Methode neu eingeführt wird, sollte der zu erklärende Wissensinhalt nicht zu komplex sein.

• Die Zeit von fünf Minuten pro Gespräch sollte nicht überschritten werden.• Um die Nachhaltigkeit und die Zuhörbereitschaft der Schüler zu vergrößern, könnte das er-

worbene Wissen in einer nachfolgenden Sicherungsphase entsprechend gefestigt bzw. auch abgefragt werden.

• Nach den Verabredungen ist eine schriftliche Ausformulierung der Gesprächsnotizen sinnvoll.