117
Informationsarchitektur im E-Commerce Leitfaden zur Erstellung von Struktur- und Navigationskonzepten für Onlineshops im World Wide Web Diplomarbeit Vorgelegt von Felix Berger (Mat.-Nr. 5509) Zur Erlangung des Grades Diplom-Dokumentar (FH) am Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam Erstgutachter: Prof. Dr. Rolf Däßler Zweitgutachter: Prof. Dr. Frank Heidmann Stand: 23 Februar 2008

Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

  • Upload
    others

  • View
    9

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

Informationsarchitektur im E-Commerce Leitfaden zur Erstellung von Struktur- und Navigationskonzepten für

Onlineshops im World Wide Web

Diplomarbeit

Vorgelegt von Felix Berger (Mat.-Nr. 5509)

Zur Erlangung des Grades Diplom-Dokumentar (FH)

am Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam

Erstgutachter: Prof. Dr. Rolf Däßler

Zweitgutachter: Prof. Dr. Frank Heidmann

Stand: 23 Februar 2008

Page 2: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

1

Inhalt

1 Einleitung............................................................................................................. 4

1.1 Motivation..................................................................................................... 4

1.2 Ziel ................................................................................................................ 4

1.3 Strategie ........................................................................................................ 5

1.4 Eingrenzung .................................................................................................. 6

2 E-Commerce ........................................................................................................ 6

2.1 Begriffsbestimmung...................................................................................... 7

2.1.1 Definitionen ........................................................................................... 7

2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren............................................................... 8

2.1.3 Klassifizierung nach Leistung.............................................................. 10

2.1.4 Arbeitsdefinition .................................................................................. 12

2.2 Eigenschaften und Entwicklung von Onlineshops ..................................... 13

2.2.1 Technischer Hintergrund ..................................................................... 14

2.2.2 Funktionalität von Onlineshops ........................................................... 16

2.2.3 Vorteile für Nutzer............................................................................... 17

2.2.4 Bestehende Probleme........................................................................... 18

2.2.5 Wachstum und Akzeptanz ................................................................... 22

3 Produktfunktion und -sprache............................................................................ 23

4 Informationsarchitektur...................................................................................... 27

4.1 Begriffsbestimmung.................................................................................... 27

4.2 Aspekte ....................................................................................................... 29

4.3 Ziele ............................................................................................................ 31

4.4 Projektkontext ............................................................................................. 34

4.4.1 Teamzusammensetzung ....................................................................... 34

4.4.2 Projektverlauf....................................................................................... 37

4.4.3 User Centered Design .......................................................................... 40

4.4.4 Relevanz der Informationsarchitektur.................................................. 42

4.5 IA-Prozess................................................................................................... 44

4.5.1 IA-Phasen............................................................................................. 44

4.5.1.1 Analyse ......................................................................................... 46

4.5.1.2 Organisation..................................................................................49

4.5.1.3 Visualisierung ............................................................................... 63

Page 3: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

2

4.5.1.4 Dokumentation.............................................................................. 72

4.5.2 Deliverables ......................................................................................... 73

4.5.3 Werkzeuge ........................................................................................... 76

4.5.4 Informationsquellen .............................................................................77

4.5.4.1 Literatur......................................................................................... 78

4.5.4.2 Online-Magazine und Communities............................................. 78

4.5.4.3 Blogs ............................................................................................. 79

5 Allgemeine Nutzerkonzepte............................................................................... 80

5.1 Mentale Modelle und Erwartungskonformität............................................ 80

5.2 Navigationsverhalten und Strategien der Suche ......................................... 83

5.3 Probleme von Hypertextstrukturen............................................................. 90

6 Zusammenfassung.............................................................................................. 92

7 Anwendungsbeispiel .......................................................................................... 93

7.1 Projektbeschreibung.................................................................................... 93

7.2 Analyse: Geschäftskontext.......................................................................... 94

7.3 Analyse: Inhalt ............................................................................................ 95

7.4 Analyse: Nutzer .......................................................................................... 96

7.5 Anforderungsliste........................................................................................ 97

7.6 Informationsschema und Struktur............................................................... 98

7.7 Klassifikation der Inhalte............................................................................ 98

7.8 Content- und Seiten-Typen .........................................................................98

7.9 Suche......................................................................................................... 100

7.10 Globale Struktur...................................................................................... 100

8 Fazit.................................................................................................................. 101

Page 4: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

3

Page 5: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

4

1 Einleitung

Das World Wide Web hat sich im Lauf seiner Entwicklung zu einem Medium

gewandelt, das in der breiten Bevölkerungsschicht angekommen ist. Mit der

steigenden Nutzung des World Wide Web ist auch die Zahl der Anwender

gewachsen, welche die Vorteile des Online-Versandhandels nutzen. Im Jahr 2006

wurden in Deuschland 28,6 Millionen Online-Kunden gezählt, die Tendenz steigt.

Die zunehmende Nutzung des Onlinehandels durch Anwender aller Alters- und

Bildungsschichten stellt Betreiber von Onlineshops vor die Herausforderung, ihr

Angebot in einer zunehmend nutzerfreundlichen Form zu präsentieren. Die

Informationsarchitekturen von Websites bilden das strukturelle Fundament einer

nutzerorientierten Gestaltung von Onlineshops.

1.1 Motivation

Die Gestaltung von Informationsarchitekturen unter Berücksichtigung der Ziele

von Anbietern und Nutzern ist ein komplexer Prozess, in welchem vielfältige

Faktoren zu berücksichtigen sind. Die Methodik und Phasen der Erarbeitung von

Informationsarchitekturen für Websites werden aufgrund ihrer Abhängigkeit vom

Projektkontext in Literatur- und zahlreichen Online-Quellen meist in sehr

abstrakter Form beschrieben; die Möglichkeiten des Vorgehens sind vielfältig.

Für Einsteiger, welche sich in die zentrale Methodik einarbeiten und über die

wichtigsten Arbeitsschritte zur Erarbeitung von Informationsarchitekturen

informiert werden möchten, gestaltet sich die Orientierung in den vielfältigen

Quellen entsprechend schwer.

1.2 Ziel

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Zusammenstellung einer übersichtlichen

Auswahl notwendiger Schritte für die Erarbeitung von Informationsarchitekturen

für Online-Shops. Zu diesem Zweck werden methodische Ansätze verschiedener

Quellen ausgewertet und - für die Realisierung von Onlineshops - wichtige

Konzepte zusammengeführt. Darüber hinaus sollen die besonderen

Page 6: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

5

Anforderungen beschrieben werden, welche an die Planung nutzerfreundlicher

Frontend-Architekturen im Kontext des internetbasierten Versandhandels

entstehen.

1.3 Strategie

Die Arbeit beschreibt in Kapitel 2 einführend die Varianten des E-Commerce und

stellt die Position des Online-Versandhandels innerhalb verschiedener Modelle

zur Definition des E-Commerce dar. Darüber hinaus werden Funktionsweise,

Akzeptanz und Vorteile sowie bestehende Probleme des internetbasierten Handels

erläutert.

Um im Folgenden eine methodische Bewertung von Websites und ihrer

Funktionalität zu ermöglichen, werden in Kapitel 3 Modelle zur Beschreibung

von Produktfunktionalität vorgestellt.

Kapitel 4 bildet den Kern der Arbeit und behandelt den Bereich der

Informationsarchitektur. Eingangs werden verschiedene Interpretationen,

Definitionen und Aspekte des Begriffs Informationsarchitektur beschrieben. Es

folgt eine Definition der grundsätzlichen Ziele welche bei der Realisierung

angestrebt werden. Im Anschluss wird die Rolle der Informationsarchitektur im

Projektkontext der Erarbeitung von Websites beschrieben. Der Schwerpunkt des

Kapitels liegt in der überschaulichen Darstellung wichtiger Arbeitsschritte zur

Erarbeitung einer Informationsarchitektur. Die Arbeitsschritte werden, gemäß der

Chronologie zur Realisierung in den vier Phasen Analyse, Organisation,

Visualisierung und Dokumentation erläutert. Kapitel 4 schließt mit der

Darstellung relevanter Präsentationsmethoden, Werkzeuge und

Informationsquellen.

Kapitel 5 beschreibt Konzepte und Verhaltensweisen von Nutzern anhand

Mentaler Modelle, Strategien der Suche und der Probleme bei der Nutzung von

Hypertext.

Page 7: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

6

Kapitel 6 liefert eine Zusammenfassung der wichtigsten Anforderungen, welche

bei der Konzeption nutzerfreundlicher Frontend-Architekturen von Onlineshops

zu berücksichtigen sind. Abschließend wird die erarbeitet Methodik in Kapitel 7

anhand eines vereinfachten Anwendungsbeispiels veranschaulicht.

1.4 Eingrenzung

Um die Durchführung der Arbeit im Rahmen des verfügbaren Zeitraums zu

ermöglichen, werden einige thematische Eingrenzungen vorgenommen.

Die angesprochenen Anwendungen betreffen den Bereich des internetbasierten

Versandhandels. Weitere mögliche Formen von E-Commerce-Anwendungen

werden nicht berücksichtigt.

Die im Rahmen der vorliegenden Arbeit angestrebte Optimierung der

Nutzerfreundlichkeit bezieht sich auf den für Endnutzer sichtbaren Frontend-

Bereich. Aspekte des Backend-Bereichs und die damit verbundenen

administrativen Tätigkeiten, werden nicht berücksichtigt.

Bei der Auswahl und Detaillierung der Beschreibung von Arbeitsschritten,

Phasen, und Präsentationsmethoden von Teilergebnissen liegt der Schwerpunkt

im organisierenden, strukturierenden und visualisierenden Bereich. Sofern

Aspekte der aufgeführten Bereiche der Erarbeitung von administrativer

Funktionalität dienen, werden sie in weniger detaillierter Form behandelt.

Das Anwendungsbeispiel dient der Veranschaulichung der zusammengestellten

Arbeitsschritte und wird in vereinfachter Form durchgeführt.

2 E-Commerce

Das vorliegende Kapitel soll eine Einführung in die Thematik des E-Commerce

liefern. In diesem Sinne werden zunächst verschiedene

Interpretationsmöglichkeiten und Definitionen erläutert. Darüber hinaus wird der

Page 8: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

7

Bereich Online-Shopping auf verschiedene Aspekte wie Funktionalität, Vorteile

und Akzeptanz untersucht.

2.1 Begriffsbestimmung

2.1.1 Definitionen

In Wissenschaft und Praxis existieren zum gegenwärtigen Zeitpunkt sehr

heterogene Interpretationen des Begriffs Electronic Commerce (elektronischer

Handel). Die vorhandenen Definitionen sind entsprechend zahlreich und

verschiedenartig. Folgende Beispiele verdeutlichen die Unterschiede und

Gemeinsamkeiten einiger Definitionen:

Brockhaus (Electronic Commerce): Kw. E-Commerce, der Handel mit Waren und

Dienstleistungen über elektron. Kommunikationsmittel, v.a. das Internet; in Dtl.

bisher v.a. von Medien-, Handels-, Computer-, Touristik-, Versicherungs- und

Finanzdienstleistungsunternehmen genutzt. 1

Encyclopaedia Britannica (Electronic Commerce): electronic commerce, also

called E-COMMERCE, the maintaining of business relationships and the selling

of information, services and commodities by means of computer networks. 2

Wirtz, Bernd W. (Electronic Commerce): “Electronic Commerce umfasst die

Leistungsaustauschprozesse Anbahnung Aushandlung und Abschluss von

Handelstransaktionen zwischen Wirtschaftssubjekten mittels elektronischer Netze.

Die Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologie werden

genutzt, um Güter und Dienstleistungen zu verkaufen und gleichzeitig die Kosten

einer „physischen Präsenz“ zu vermeiden. Durch den Einsatz von Electronic

Commerce wird die Realisierung von Effizienzsteigerungen,

Kostensenkungspotenzialen und Bequemlichkeitsvorteilen während einer

(Handels-) Transaktion angestrebt” 3

1 Brockhaus 2006: S. 675 2 Britannica 2003: S. 436 3 Wirtz 2002: S. 58

Page 9: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

8

Allen aufgeführten Definitionen sind einige zentrale Aspekte gemein. Die

Transaktion verschiedenartiger Leistungen, ein kommerzieller Hintergrund und

die Abwicklung über elektronische Netze sind wesentliche Eigenschaften, die alle

Varianten des Electronic Commerce besitzen. Die Form der, durch eine

Transaktion übertragenen Waren wird durch den Begriff des Electronic

Commerce nicht spezifiziert. Es kann sich hierbei um körperlose und körperliche

Produkte sowie um Dienstleistungen handeln. Auch die involvierten Akteure

werden nicht definiert. Eine Transaktion kann entsprechend zwischen

Privatpersonen, Unternehmern und staatlichen Institutionen in beliebiger

Ausrichtung stattfinden. Im folgenden Textverlauf wird Electronic Commerce mit

der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet.

2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

Als Akteure werden im E-Commerce alle Teilnehmer bezeichnet, die Anbieter

oder Empfänger eines elektronisch basierten Transaktionsprozesses sein können. 4

Die Akteure lassen sich in drei Rollen unterteilen:

• Unternehmen (Business)

• Öffentliche Institutionen (Administration)

• Privatpersonen (Consumer)

Da in der Anfrager-Nachfrager-Konstellation für jede Gruppe von Akteuren die

Transaktion mit allen weiteren Gruppen, einschließlich der eigenen möglich ist,

resultieren neun Teilmärkte. 5

4 vgl. Tamm 2003: Kap. 1.2 5 vgl. Heidenreich 2006: S. 28

Page 10: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

9

Nachfrager der Leistung

Consumer Business Administration

Con

sum

er

Consumer-to-Consumer

(C2C)

z.B. Internetauktion

Consumer-to-Business

(C2B)

z.B. Nachfrage nach

Produktmustern

Consumer-to-

Administration

(C2A)

z.B. Steuerabwicklung

von Privatpersonen

Bus

ines

s

Business-to-Consumer

(B2C)

z.B. Bestellung eines

Kunden bei einem

Internetbuchhändler

Business-to-Business

(B2B)

z.B. Bestellung eines

Unternehmens bei einem

Zulieferer durch

elektronischen

Datenaustausch

Business-to-

Administration

(B2A)

Business-to-

Administration

z.B. Steuerabwicklung

von Unternehmen

Anb

iete

r de

r Le

istu

ng

Adm

inis

trat

ion Administration-to-

Consumer

(A2C)

z.B. Abwicklung von

Sozialeistungen

Administration-to-

Business

(A2B)

z.B.

Beschaffungsmaßnahmen

staatlicher Stellen mit

Hilfe des Internets

Administration-to-

Administration

(A2A)

z.B. Transaktionen

zwischen Behörden

Tabelle 1: Teilmärkte des E-Commerce nach Akteuren 6

Die Ausrichtung von Transaktionen in Teilmärkten wird in der Benennung des

Teilmarktes beschrieben. Die erste Rolle stellt den Anbieter, die zweite Rolle den

Anfrager eines Transaktionsobjekts dar. Im Business to Consumer-Teilmarkt

stellt entsprechend ein Unternehmen die Händlerseite dar, welche ein

Transaktionsobjekt an eine Privatperson verkauft. Ein Beispiel hierfür ist der

klassische Online-Versandhandel durch Anbieter wie Amazon. Der Consumer to

Consumer-Markt beschreibt eine Transaktion von Privatpersonen hin zu weiteren

Privatpersonen. Ein Beispiel hierfür ist der Verkauf von Transaktionsobjekten

über Online-Auktionshäuser wie Ebay. Im Business to Business-Bereich finden

Transaktionen zwischen Unternehmen in Form von Zulieferbeziehungen statt.

Der B2B-Markt ist in der Regel - im Gegensatz zu den Bereichen B2C und C2C -

6 Heidenreich 2006: S. 28

Page 11: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

10

durch langfristige Geschäftsbeziehungen zwischen Transaktionspartnern

gekennzeichnet.

Gemessen an den Umsätzen, sind die bedeutendsten Märkte der Business to

Business-Bereich, gefolgt vom Business to Consumer-Bereich. 7

2.1.3 Klassifizierung nach Leistung

Neben der Klassifizierung nach Akteuren lassen sich E-Commerce-Prozesse

durch ihre Leistungen (Inhalt, Kontext und Infrastruktur von Transaktionen)

unterscheiden. Folgende Klassifizierung bezieht sich bezüglich der

Transaktionsteilnehmer ausschließlich auf den Business to Consumer-Bereich.

Die weiteren acht Teilmärkte werden nicht berücksichtigt.

Wirtz klassifiziert Geschäftsmodelltypen des B2C-E-Commerce im 4C-Net-

Business-Modell. Das Modell identifiziert die vier Typen Content, Commerce,

Context und Connection. 8

Content

• Kompilierung (Packaging)

• Darstellung und

• Bereitstellung von Inhalten

• auf einer eigenen Plattform

Commerce

• Anbahnung

• Aushandlung und/oder

• Abwicklung von

Geschäftstransaktionen

Context

• Klassifikation und

• Systeatisierung von im

Internet verfügbaren

Informationen

Connection

• Herstellung der Möglichkeit

eines Informationsaustausches

in Netzwerken

7 vgl. Tamm 2003: Kap.1.2 8 vgl. Wirtz 2002: S.74

Page 12: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

11

Tabelle 2: 4C-Net-Business-Modell 9

Im Leistungsangebot von E-Commerce-Unternehmen befinden sich oft

Mischformen der vier Modelltypen. In Reinform (sogenannte Pure Player) werden

sie selten angeboten.

Content

Im Geschäftsmodell Content werden Inhalte für Zielgruppen systematisch

aufbereitet und auf einer eigenen Internetplattform bereitgestellt. Die Inhalte

können kostenpflichtig oder über indirekte Finanzierung vertrieben werden. Sie

gliedern sich thematisch in die Bereiche Information, Unterhaltung und

Ausbildung. Beispiele sind hier die Onlineausgaben von Tageszeitungen

(Information), Mp3-Downloadportale (Unterhaltung) und virtuelle Universitäten

(Ausbildung).

Konkrete Beispiele für Unternehmen, die im Content-Bereich arbeiten sind

Spiegel Online oder das Portal Mp3.com.

Commerce

Das Modell Commerce beschreibt die Ergänzung bzw. Substitution traditioneller

Transaktionsphasen von Geschäften durch das Internet und gliedert sich in die

Geschäftsmodellvarianten Anbahnung (Attraction), Aushandlug

(Bargaining/Negotiation) und Abwicklung (Transaction).

Die Variante Attraction beinhaltet die Vermarktung, Bewirtschaftung und

Vermittlung von Werbeflächen (Banner) im Internet.

Bargaining/Negotiation bezeichnet die Aushandlung der Geschäftsbedingungen

von Transaktionen. Die wichtigsten Bedingungen stellen hier Preis und

Einkaufskonditionen dar. Die Bargaining/Negotiation-Variante wird neben

weiteren in die Gruppen Co-Shopping (Einkaufsgemeinschaften), Internetauktion

und Preisvergleicher unterteilt.

9 Tamm 2003: Kap. 1.3.1

Page 13: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

12

Als Transaction wird die Abwicklung der Erfüllung online geschlossener

Kaufverträge bezeichnet. Die Transaction gliedert sich in Zahlungsabwicklung

(z.B. Kreditkartenunternehmen) sowie Lager- und Lieferlogistik

(Logistikunternehmen)

Zu Unternehmen, die im Bereich Commerce agieren zählen beispielsweise das

Online-Auktionshaus Ebay und das Versandhandelsportal Amazon.

Context

Das Modell Context bezeichnet die systematische Aufbereitung von Internet-

Inhalten. Zu den klassischen Context-Anbietern gehören die Betreiber von

Suchmaschinen und Webkatalogen. Im Modell Context liefert ein Unternehmer

dem Nutzer keine eigenen Informationen, sondern bietet ihm

Komplexitätsreduktion durch systematische Aufbereitung frei verfügbarer Web-

Inhalte und die Möglichkeit der Navigation.

Zu Unternehmen im Context-Bereich zählen neben anderen der

Suchmaschinenbetreiber Google und der Portalanbieter Yahoo.

Connection

Im Geschäftsmodell Connection bieten Unternehmen

Kommunikationsverbindungen an. Diese können technologischer, kommerzieller

und kommunikativer Art sein.

Im Bereich Connection arbeiten beispielsweise der Provider T-Online, der

Community-Betreiber AOL oder der Mailing Service-Anbieter GMX. 10

2.1.4 Arbeitsdefinition

Die vielfältigen Interpretationsmöglichkeiten des Begriffs E-Commerce machen

eine Eingrenzung relevanter Geschäftsmodelle notwendig. Wenn im Kontext

dieser Arbeit der Begriff E-Commerce verwendet wird, sei folgende

Arbeitsdefinition zugrunde gelegt: 10 vgl. Tamm 2003: Kap. 1.3.1

Page 14: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

13

Electronic Commerce (E-Commerce) umfasse alle geschäftlichen

Transaktionsprozesse zwischen einem Unternehmen (Anbieter) und einer

Privatperson (Konsument), die im Rahmen des internetgestützten Versandhandels

anfallen. Es beschränke sich dabei nicht auf den eigentlichen Verkauf von

Produkten sondern umfasse darüber hinaus alle durch das Internet unterstützten

Teilbereiche einer Kunden-Lieferanten-Beziehung. Neben dem eigentlichen

Erwerb von Produkten umfasse E-Commerce somit auch Informations- und

Kommunikationsprozesse im Vorfeld des Kaufs und danach.

Im Bezug auf die vorangegangenen Klassifikationen von elektronischem Handel

bezieht sich die vorliegende Arbeit auf die Teilbereiche Business to Consumer

(Akteure) und Commerce (Leistung), mit Eingrenzung auf den Commerce-

Bereich Versandhandel. Websites, deren Zweck E-Commerce-Transaktionen in

diesem Verständnis sind, werden im Folgenden als Onlineshops bezeichnet.

Onlineshops besitzen mindestens die folgenden zentralen Funktionalitäten:

• Kostenfreier Zugang via Webbrowser

• Produktinformation

• Kontaktierung des Betreibers

• Registrierung

• Warenkorbfunktionalität

• Abwicklung von Bezahlungs- und Lieferoptionen

2.2 Eigenschaften und Entwicklung von Onlineshops

Onlineshops basieren auf dem Prinzip der elektronischen Abbildung, auch

Mediatisierung genannt, von Informationen und Marktteilnehmern und stellen

eine Virtualisierung des ökonomischen Orts des Aufeinandertreffens von Angebot

und Nachfrage dar. Idealerweise substituiert ein Onlineshop dabei jede Stufe des

traditionellen Handels. 11 In diesem Fall können Werbung, Produktinformation,

Auskunft, Bestellung, Transaktionsabwicklung und Support vollständig über das

11 vgl. Heidenreich 2006: S. 29

Page 15: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

14

Medium Internet (WWW, E-Mail und Newsfeeds) abgewickelt werden.

Ergänzende Medienkanäle (sog. Medienbruch, beispielsweise ein

Beratungsgespräch per Telefon) sind entsprechend nicht notwendig. Der

deutlichste Unterschied zwischen traditionellem und virtuellem Handel besteht

hinsichtlich der Dimensionen Zeit und Ort. Dem an Standort und

Ladenschlusszeiten gebundenen traditionellen Handel steht die virtuelle Variante

ungebunden durch Zeit und Ort gegenüber. Um Onlineshops zu nutzen, ist

lediglich ein netzwerkfähiger Computer mit Internetzugang und installierter

gängiger Browsersoftware notwendig.

2.2.1 Technischer Hintergrund

Die technologische Basis von Onlineshops sind das Internet und die darauf

aufbauenden Dienste World Wide Web (WWW), E-Mail und Newsfeeds. Den

Shop bildet eine Website, welche Informationen zu Produktsortiment,

Transaktionskonditionen und Interaktionsmöglichkeiten liefert. Da die

Darstellung der Inhalte in den meisten Fällen über die statische Listenform hinaus

nach verschiedenen Kriterien interaktiv sortierbar erfolgen soll, sind Onlineshop-

Systeme in der Regel dynamischer Art. Das bedeutet, dass Inhalte (z.B.

Produktinformationen) in Datenbanken (z.B. MySQL) abgelegt werden und von

der Website entsprechend einer Interaktion durch den Nutzer abgerufen werden.

Als Skriptsprache zu diesem Zweck findet PHP in den Versionen 4 und 5 die

derzeit weiteste Verbreitung. Die Benutzeroberflächen werden je nach

Anwendung per (X)HTML oder Flash gestaltet. Flash-Sites finden traditionell

besonders im Handel mit Mode- und Lifestyleprodukten Verwendung. Im

Versandhandelsbereich existieren auf technischer Seite vier Methoden zur

Realisierung von Onlineshops:

• Vollständig eigenständige Programmierung / Spezialanwendung

• E-Commerce-Frameworks

• Shop-Erweiterung für Content Management Systeme

• Mietshop / Providerlösung

Page 16: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

15

Die vollständige Programmierung eines eigenen Shop-Systems garantiert dem

Betreiber die bestmögliche individuelle Anpassung des Systems an seine

Bedürfnisse. Neben hohem Aufwand bei der Umsetzung, und eingeschränkter

Flexibilität (Schnittstellen zum Datenaustausch und Template Engines fehlen in

der Regel bei diesen Systemen) ist ein hohes Risiko potentieller Sicherheitslücken

im Code der Anwendung ein Nachteil dieser Methode.

Von kommerziellen Anbietern oder Open Source-Gemeinschaften programmierte

und vertriebene Content Management-Systeme mit integrierter E-Commerce-

Funktionalität werden als Frameworks bezeichnet. Frameworks haben meist

modularen Charakter, was bedeutet, dass durch Erweiterungen sogenannte

Module die Funktionalität ausgebaut werden kann. In der Regel verfügen

Frameworks über eine Standard-Benutzeroberfläche, die abhängig von der

verwendeten Template Engine durch verschiedene Typen von Designvorlagen

(Themes) ersetzt werden kann. Frameworks sind in hohem Maße

individualisierbar, erweiterbar und bieten - bedingt durch den

Entwicklungsaufwand professioneller und/oder großer Entwicklergemeinschaften

- Schutz vor Sicherheitslücken. Verbreitete Beispiele für Commerce-Frameworks

sind XT:Commerce oder Margento.

Shop-Erweiterungen (Module) für Content Management-Systeme (CMS) fügen

unterstützenden Systemen wie Typo3, Joomla oder Drupal zusätzliche Shop-

Eigenschaften wie beispielsweise Warenkorbfunktionalität hinzu. Das Ausmaß

von Sicherheit und Erweiterbarkeit dieses Modells divergiert zwischen

verschiedenen Modulen stark und ist zudem vom verwendeten CMS abhängig.

Ein weiteres Modell stellt die Anmietung sogenannter Providerlösungen bzw.

Mietshops dar. Viele Internetprovider vermieten in speziellen Angeboten den für

Websites benötigten Webspace einschließlich darauf vorinstallierter eigener oder

lizensierter Shop-Systeme. Der Umsetzungsaufwand ist in diesem Modell für den

Betreiber äußerst gering, da lediglich Konfigurations- und Wartungsarbeiten

anfallen. Die Individualisierbarkeit vieler Provider-eigenen Systeme ist jedoch

eingeschränkt, da Theming-Standards selten unterstützt werden und visuelle

Veränderungen so nur bedingt vorgenommen werden können.

Page 17: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

16

2.2.2 Funktionalität von Onlineshops

Bei der Funktionalität von Onlineshops wird in erster Linie zwischen sogenannter

Frontend- und Backendfunktionalität unterschieden. Das Frontend bezeichnet den

für Endnutzer sichtbaren Teil einer Website. Es umfasst neben Registrierungs-

sowie Anmelde- und verschiedenen Browsingfunktionen (Navigation) die freie

Suche, Darstellung von Produktinformationen, den Warenkorb sowie Checkout-

und Kontaktmöglichkeiten. Der Warenkorb dient als Metapher für einen Website-

Bereich, der die Verwaltung von zum Erwerb vorgemerkten Inhalten ermöglicht.

Er integriert in der Regel die als Checkout oder Kasse bezeichnete Funktion der

Transaktionsabwicklung, mit welcher die Bezahlungs- und Lieferungsmodalitäten

einer Transaktion gewählt werden können. Der Administrationsbereich einer

Website wird als Backend bezeichnet. Die Benutzeroberflächen von Front- und

Backend unterscheiden sich sowohl bezüglich ihrer Funktionalität als auch meist

in ihrer Gestaltung. Zu administrativen Funktionen von Onlineshop-Systemen

zählt in erster Linie die Verwaltung von Produktinformationen,

Nutzerinformationen, -rollen und Newsfeeds sowie die Erstellung von

Newsletterbeiträgen. Die Aspekte Administration und Backend werden im

Verlauf dieser Arbeit nicht weitergehend ausgeführt.

In den vergangenen Jahren hat der Funktionsumfang vieler Onlineshops

zugenommen. Die signifikanteste Neuerung ist ein Trend zur Personalisierung.

Die Basis-Funktion der einfachen Darstellung eines verfügbaren

Produktsortiments wird in nahezu allen modernen Verkaufsplattformen um

Empfehlungen, sogenannten Recommendations in Form des Up-Selling und

Cross-Selling erweitert. 12 Ausgehend von Objekten, deren Produktinformation

ein Nutzer studiert, oder welche er bereits erworben hat, bezeichnet das Up-

Selling die zusätzliche Darstellung von Informationen über ähnliche,

höherwertige Produkte. Beim weiter verbreiteten Cross Selling werden dem

Nutzer ähnliche, nicht notwendigerweise bessere Produkte empfohlen. Das

Kriterium der Ähnlichkeit kann prinzipiell durch vier Faktorenbereiche abgeleitet

werden. Das (1) ausgewählte Produkt und der (2) aktuell angemeldete Nutzer 12 vgl. Wirtz 2002

Page 18: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

17

bilden die relevantesten Faktoren. Bezieht sich eine Empfehlung auf den aktuellen

Nutzer, werden entweder seine persönlichen Stammdaten (z.B. Alter, Geschlecht)

oder Informationen über seine bereits getätigte Transaktionen die Datenbasis

bilden. Die (3) Intention des Nutzers (Zweck des Besuchs) und seine (4)

Kontextdaten (IP-Adresse) stellen zwei weitere Basen für die Bildung von

Recommendations dar. In vielen Bereichen des Online-Versandhandels hat sich

zusätzlich der Einsatz von Produktkonfiguratoren etabliert. Die

Produktkonfiguration stellt eine interaktive Variante der Bereitstellung von

Produktinformation dar und kann alternativ oder ergänzend zur herkömmlichen

Katalogfunktion eingesetzt werden. In diesem Sinne bezeichnet der Begriff des

Konfigurators ein technisches System, das es dem Benutzer ermöglicht, eine

Auswahl aus aufeinander abgestimmten Einzelkomponenten zu einem neuen

Konstrukt zu kombinieren. Typische Einsatzgebiete für Konfiguratoren sind der

Online-Versandhandel von Autos, Fahrrädern, Computern, Möbeln und

Bekleidung. 13

2.2.3 Vorteile für Nutzer

Im Vergleich mit Internet-unabhängigen Modellen des Handels (Kauf im Laden,

per Telefon oder Katalog) bietet der Online-Handel dem Konsumenten zahlreiche

Vorzüge. Den offensichtlichsten Vorteil stellt die Bequemlichkeit einer

Bestellung von zu Hause aus dar. Durch die Standortunabhängigkeit virtueller

Transaktionen stehen dem Kunden vielfach mehr Anbieter zur Auswahl,

Geschäfte können darüber hinaus auch mit ausländischen Anbietern zu beliebigen

Zeiten getätigt werden. Ladenschlusszeiten existieren nicht. Ein Wechsel

zwischen den Katalogen verschiedener Anbieter erfolgt in virtueller Form

ungleich schneller, was den Vergleich von Preisen und Konditionen vereinfacht.

Durch direkte Preisvergleiche oder die Nutzung von Preisvergleichswebsites

können Nutzer im Idealfall Anbieter ausfindig machen, die kostengünstiger als

der lokale Einzelhandel sind. Die Vielzahl virtueller Handelsplattformen macht es

zudem wahrscheinlich, dass aktuellere Produkte früher im online-Vertrieb

verfügbar sind als im herkömmlichen Handel.

13 vgl. Drews 2006: S. 16

Page 19: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

18

2.2.4 Bestehende Probleme

Den genannten Vorteilen stehen auch verschiedene Nachteile gegenüber. Den

Schwerpunkt der folgenden Auswahl besonders häufiger Gründe für

Entscheidungen gegen Online-Käufe bilden alle Etappen der Suche, die vor der

eigentlichen Transaktion stattfinden.

Auffindbarkeit

Die Auffindbarkeit von Produkten zählt aktuell zu den relevantesten Problemen

von Onlineshops. Dieses Problem besteht über den Onlinehandel hinaus, bei

Websites aller Art. Die Qualität der Aufbereitung von Inhalten im Sinne

einfachen Auffindbarkeit wird mit dem Begriff Findability bezeichnet. Der

Bibliothekar und Informationsarchitekt Peter Morville definiert Findability wie

folgt: 14

a. “The quality of being locatable or navigable.”

b. “The degree to which a particular object is easy to discover or locate.”

c. “The degree to which a system or environment supports navitgation and

retrieval.”

Der Usability-Experte Jakob Nielsen veröffentlicht im Jahr 2006 eine Studie,

welche die Ursachen der häufigsten Probleme bei der Benutzbarkeit von Websites

benennt. Im ersten Abschnitt wird eine Verteilung der Problembereiche, die

Nutzern die Interaktion mit den getesteten Websites erschwerten, aufgeführt.

Nielsen benennt in diesem Rahmen die Problembereiche Informationsarchitektur,

Kategorienamen, Navigation und Links zusammenfassend als Probleme der

Findability. Hierbei sei angemerkt, dass die Studie mit dem Begriff der

Informationsarchitektur lediglich die Strukturierung von Inhalten bezeichnet und

die Aspekte Navigation, Kategorienamen und Suche gesondert behandelt werden.

Der zusammengefasste Findability-Bereich fällt mit 26% am größten aus,

berücksichtigt jedoch lediglich das Browsing als Methode zum Auffinden von

Informationen. Rechnet man den mit 11% größten Einzelbereich der

problematischen Suche-Funktionen hinzu, ergibt sich ein Wert von 37%. Dies

14 vgl. Morville 2006: S. 4

Page 20: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

19

bedeutet, dass 37% der Benutzerprobleme im Web mit dem Auffinden der

richtigen Information zusammenhängen. 15

Abbildung 1: Usability-Probleme, die Nutzer einschränken 16

Der zweite Abschnitt behandelt die Verteilung von Problemen, die so

schwerwiegend ausfielen, dass Nutzer im Rahmen der Testsituation die gestellten

Ziele nicht erreichten. In diesen Fällen wurde eine Aufgabe entweder falsch

ausgeführt oder die getestete Website verlassen (Abbruch). Im Diagramm erfolgt

die Zusammenfassung von Einzelfaktoren zum Bereich Findability analog zum

Vorgehen des ersten Abschnitts. Die Probleme im Bereich der Suche übertreffen

das erste Ergebnis mit 15%. Auch der Findability-Bereich fällt mit 27% größer

aus. Das zusammengefasste Ergebnis zeigt, dass 46% der gravierenden Probleme,

an welchen Nutzer scheiterten, das Auffinden von Informationen betreffen. 17

Abbildung 2: Usability-Probleme, an welchen Nutzer scheitern 18

15 vgl. Nielsen; Loranger 2006: S. 127 16 Nielsen; Loranger 2006: S. 129 17 vgl. Nielsen; Loranger 2006: S. 130 18 Nielsen; Loranger 2006: S.131

Page 21: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

20

Die spezielle Bedeutung des Faktors Findability liegt für Onlineshops in der

einfachen Tatsache, dass Produkte vom Kunden gefunden werden müssen, um

verkauft werden zu können. Die Zeitspanne, die ein suchender Nutzer einer

schlecht strukturierten Website erfolglos widmen wird ist bedingt durch die

Tatsache, dass er sich im World Wide Web konkurrierenden Anbietern ungleich

schneller als im realen Ladenverkauf zuwenden kann, erwartungsgemäß gering.

Von Nielsen durchgeführte Usability-Tests zeigten, dass Anwender bei der Suche

nach Informationen auf Websites im Durchschnitt eine Minute und 49 Sekunden

verbringen, bevor sie eine neue Site aufsuchen. 19 Aus diesem Grund ist die

Berücksichtigung der Erwartungen und Konzepte von Nutzern wichtig bei der

Klassifizierung und Benennung von Inhalten.

Produktinformation

Ein weiteres Problem und Grund für viele Entscheidungen gegen Onlinekäufe

sind Art und Umfang von Produktinformationen. 2007 gaben im Rahmen einer

von Paypal durchgeführten Studie 48,4% der Befragten als Grund für Nichtkauf

an, dass sie Waren gerne in den Händen halten, bevor sie sich für einen Kauf

entscheiden. Der Wert des mit mehr als 18% Vorsprung am schwersten

wiegenden Arguments der Studie hat im Vergleich zum Vorjahr um lediglich

1,8% abgenommen und besteht nahezu konstant. 20 Der im virtuellen Handel

unumgängliche Verzicht auf einen haptischen Eindruck von Produkten ist je nach

Produktform von unterschiedlicher Relevanz. Im Tonträgerbereich spielt

beispielsweise die Haptik einer Compact Disc eine eher geringe Rolle

(Sammlereditionen bilden die Ausnahme). Wichtiger sind in diesem Fall präzise

formale (beispielsweise Künstlernamen und Aufnahmedatum) und inhaltliche

Informationen (Rezensionen und Hörproben). Problematisch ist das Fehlen eines

haptischen Eindrucks besonders im Handel mit Bekleidungsartikeln. Zwar bieten

viele Onlinehändler inzwischen detaillierte, dreidimensionale

Produktabbildungen, Größenangaben und Tabellen zum

Konfektionsgrößenvergleich an. Die genaue Beschaffenheit von Materialien kann

jedoch nur erahnt werden und eine reale Anprobe nicht durch Tabellen

substituiert werden. Die Unmöglichkeit der Vermittlung von Haptik im

Internethandel verstärkt also die ohnehin vorhandene Notwendigkeit detaillierter 19 vgl. Nielsen; Loranger: S. 25 20 vgl. Paypal 2007: S. 45

Page 22: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

21

Produktinformationen in vielen Fällen. Der Bereich der Produktinformation ist

nach Nielsens Studie bei der Benutzbarkeit von Websites ein bestehendes

Problem. In diesem Kontext ergaben Nutzertests, dass schwer verständliche oder

fehlende Informationen mit 19% als zweitgrößter Problembereich für das

Scheitern von Nutzern bei der Durchführung gestellter Aufgaben verantwortlich

waren. 21

Abbildung 3: Gründe für die Entscheidung gegen Käufe in Onlineshops 22

Kommunikation

Eine weitere Problematik betrifft über den Internethandel hinaus alle

Anwendungsszenarien von Websites. Die Kommunikation zwischen Kunde und

Händler ist im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs aufgrund des

direkten Feedbacks unkomplizierter und weniger potentiell missverständlich als

über die Produktinformation einer Website. Aus diesem Grund bieten viele

Onlineshops Hotlines an, welche Nutzern eine telefonische Kontaktaufnahme

ermöglichen. Hierfür muss der Kunde das Medium Internet verlassen, was einen

unerwünschten Medienbruch darstellt. Einige wenige Betreiber bieten zusätzlich

die Option der Kontaktaufnahme über Instant Messenging-Anwendungen wie

Skype an, wozu der Nutzer jedoch gegebenenfalls erst entsprechende Software

installieren muss. Im Jahr 2007 bewerteten von allen befragten deutschen

21 vgl. Nielsen; Loranger 2006: S. 130 22 Paypal 2007: S. 45

Page 23: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

22

Onlinekäufern 90,9% die Faktoren Beratung und Service als wichtig für den

Erfolg eines Onlineshops. 23

Transaktion

Neben den Problemen bei Produktsuche und -information existieren Bedenken

bezüglich der Abwicklungsprozesse beim Onlinekauf. Allgemeine

Sicherheitsbedenken wie beispielsweise die Angst vor Nichtlieferung und Betrug

geben 2007 noch 21,1% der deutschen Onlinekäufer als Grund für Nichtkauf an

(8,3% weniger als im Vorjahr). Zu lange Lieferzeiten bemängelten hingegen 2006

noch 22,4%, im folgenden Jahr schon 26,4% der Kunden. Zu hohe Portokosten

bemängeln 2007 nur noch 15,4% der Käufer. 24

2.2.5 Wachstum und Akzeptanz

Das kontinuierliche Wachstum der Nutzer- und Umsatzzahlen im Internethandel

erklärt die steigende Relevanz einfacher Benutzbarkeit von Onlineshops.

Mittlerweile wird der Vertriebsweg über das Internet von Konsumenten aller

Alters- und Gesellschaftsschichten beim Erwerb von Produkten und

Dienstleistungen genutzt. Eine Bewertung des Onlineshoppings als ergänzende

Option für besonders internetaffine Konsumenten wird der Entwicklung des

Markts nicht gerecht. Im Jahr 2006 wurden in Deutschland von privaten Käufern

Waren und Dienste im Wert von 46 Milliarden Euro über das Internet erworben.

Das entspricht, verglichen mit dem Umsatz des vorangegangenen Jahres (32

Milliarden Euro) einem Zuwachs von 44%. Der Bundesverband

Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM)

schätzt den voraussichtlichen Umsatz des deutschen Business to Consumer-

Handels im Jahr 2010 bei einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 33% auf

145 Milliarden Euro. Der deutsche Marktanteil am westeuropäischen

Internethandel fiel 2006 mit 30% am größten aus. 25

23 vgl. Paypal 2007: S. 45 24 vgl. Paypal 2007: S. 45 25 vgl. Bitkom 2007

Page 24: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

23

Abbildung 4: Wachstum im B2C-Markt 26

Im gleichen Jahr betrug die Zahl der deutschen Onlinekäufer zwischen 14 und 69

Jahren 28,6 Millionen. Zwischen 2002 und 2006 ist die Gesamtzahl der Käufer

damit um 41%, die Zahl der weiblichen Käufer um 50% und die Zahl der über

50jährigen Käufer um 79% gewachsen. Die bevorzugten Produktkategorien

bildeten im Jahr 2006 Bücher (11,1 Millionen), Bekleidungsartikel (10,4

Millionen) und Veranstaltungstickets (9,4 Millionen). Der wachsende Absatz

elektronischer Produkte zeigt eine Tendenz zum vermehrten Onlinekauf von

Produkten höherer Preiskategorien. 27

3 Produktfunktion und -sprache

Die Rezeption von Websites durch ihre Nutzer wird von verschiedenen Faktoren,

beispielsweise der ästhetischen Wertigkeit der Site beeinflusst. Die Gewichtung

der Relevanz dieser Faktoren ist abhängig vom Anwendungskontext; den Zielen,

welche bei der Benutzung einer Website verfolgt werden. Eine Suchmaschine

wird beispielsweise nur marginal anhand ihrer ästhetischen Qualitäten bewertet,

sondern anhand der gelieferten Suchergebnisse. Um im Rahmen dieser Arbeit

einzelne Navigationselemente oder ganze Websites zu untersuchen, ist ein

Schema notwendig, welches die zu bewertenden Aspekte interaktiver

Anwendungen definiert. In der Praxis hat sich der Begriff der User Experience

26 Bitkom 2007 27 vgl. Heise 2007

Page 25: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

24

zur Beschreibung der Gesamtheit nutzerzentrierter Produkteigenschaften etabliert.

Aktuell existiert eine Vielzahl von Modellen zur Beschreibung der User

Experience. Vom Verständnis ausgehend, dass Websites ebenso wie interaktive

Offline-Anwendungen Produkte darstellen, denen verschiedene, bewertbare

Produkteigenschaften inhärent sind, werden im Folgenden zwei Modelle der User

Experience dargestellt.

System Acceptibility (Nielsen)

Eines der ersten Modelle der Kategorisierung nutzerorientierter Aspekte in

interaktiven Anwendungen sind die Attributes of System Acceptibility des

Usability-Experten Jakob Nielsen aus dem Jahr 1993. Es weist Ähnlichkeit mit

dem Modell der Produktfunktion von Gros, dem sogenannten Offenbacher Ansatz

aus dem Jahr 1983 auf, welcher im Industrial Design Verwendung findet.

Abbildung 5: System Acceptibility nach Nielsen 28

Nielsens hierarchisches Modell konzentriert sich auf die Darstellung des Aspekts

Usability (Benutzbarkeit einer Anwendung). Diesem stellt er den Begriff der

Utility (Nutzen) entgegen. Usability und Utility werden von Nielsen in folgender

Weise spezifiziert. Der Nutzen bezeichnet, inwieweit eine Anwendung prinzipiell

28 Arndt 2006: S. 70

Page 26: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

25

dazu geeignet ist, ein Ziel des Anwenders zu erfüllen. Die Benutzbarkeit hingegen

beschreibt den Aufwand, den ein Nutzer benötigt, um mit der Anwendung ein

verfolgtes Ziel zu erreichen. Ein guter Usability-Wert entspricht möglichst

geringem Aufwand. Im Unterschied zu Gros verzichtet Nielsen in seinem Modell

der User Experience auf die Erläuterung ästhetischer und symbolischer

Produktqualitäten.

User Experience (Arndt)

Henrik Arndt stellt im Jahr 2006 eine Variante der User Experience vor, die

einem aktuell weit verbreiteten Verständnis nutzerseitiger Produktfunktionalität

entspricht. Im Gegensatz zum Modell der System Acceptibility ist Arndt’s Modell

nicht hierarchisch strukturiert.

Page 27: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

26

Abbildung 6: User Experience nach Arndt 29 Abb. 3.b: Aspekte der User Experience nach Arndt

Im Rahmen des Nutzungskontexts stehen sich hier die Aspekte Utility, Usability

und Joy of Use gegenüber. Arndt’s Verständnis von Usability und Utility

entspricht der Interpretation der Begriffe durch Nielsen. Der zusätzliche Aspekt

Joy of Use (Nutzungsfreude) beinhaltet Symbolfunktionen und formalästhetische

Funktionen im Sinne des Offenbacher Ansatzes. Die Funktionen des Joy of Use

sind im praktischen Sinne nutzlos und bezeichnen nicht die Freude als Folge

erfolgreicher praktischer Nutzung, sondern Freude als reinen Selbstzweck. Gut

umgesetzte Kriterien des Aspekts Joy of Use ergänzen die Gesamtqualität eines

Produkts beispielsweise durch ansprechende Visualisierungen oder eine positive

Haptik; für die Gewährleistung adäquater Funktionalität und einfacher Benutzung

29 Arndt 2006: S. 77 ff.

Page 28: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

27

sind sie irrelevant. Die drei Hauptaspekte Utilty, Usability und Joy of Use werden

von Arndt jeweils in konkrete Kriterien aufgeschlüsselt (siehe Grafik).

Um die Nutzbarkeit Usability einer Website zu gewährleisten ist es beispielsweise

wichtig, dass alle Funktionen, Eingabemöglichkeiten und entsprechende

Ausgaben verständlich beschrieben werden. Dies kann über textliche

Beschreibung, typografische Auszeichnung (Unterstreichungen), grafische

Zeichen (Symbole) und auditive oder audiovisuelle Elemente (gesprochene oder

gefilmte Anleitungen) geschehen. Ist dieses Kriterium erfüllt, so spricht man von

vorhandener Selbstbeschreibungsfähigkeit.

Um bei der Gestaltung von Websites für ein bestmögliches Nutzererlebnis zu

sorgen, gilt es, die Kriterien aller drei Funktionsaspekte gleichermaßen zu

erfüllen. Hierbei ist zu beachten, dass die Aspekte Utility, Usability und Joy of

Use sich gegenseitig beeinflussen. Werden die Funktionalitäten einer Website

beispielsweise auf einen einzigen, durchführbaren Prozess reduziert, so wird dies

die Usability positiv beeinflussen, da dem Nutzer die Suche nach der adäquaten

Funktionalität zur Durchführung seines Ziels erspart bleibt. Die Reduktion der

Funktionalität wirkt sich andererseits negativ auf die Utility aus, da die Website

nur noch einem einzelnen Anwendungszweck dient. 30

4 Informationsarchitektur

Das folgende Kapitel widmet sich dem Begriff der Informationsarchitektur und

erläutert Interpretations- und Definitionsmöglichkeiten, Aspekte und Ziele sowie

Schritte, Methoden und Werkzeuge zur Erarbeitung von

Informationsarchitekturen.

4.1 Begriffsbestimmung

Der Begriff des Information Architect wird erstmals vom Architekten Saul

Wurman im Rahmen einer Konferenz des American Institute of Architecture

30 vgl. Arndt 2006: S. 77 ff.

Page 29: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

28

(AIA) 1976 verwendet. Wurman erkennt das Potential der im Architekturbereich

verwendeten Gestaltungsprozesse für die Entwicklung von

Informationsdarstellungen und widmet sich der Thematik 1989 in seinem Buch

Information Anxiety. Die Aufgaben des Informationsarchitekten definiert er in

dem 1996 veröffentlichten Buch Information Architects in folgender Weise:

„I mean architect as in the creating of systemic, structural, and orderly

principles to make something work - the thoughtful making of either

artifact, or idea, of policy that informs because it is clear.“ 31

Wurman’s Definition beschreibt die Ziele der Arbeit eines

Informationsarchitekten, verzichtet jedoch auf eine Beschreibung konkreter

Einsatzgebiete. Der Begriff der Informationsarchitektur wird bis heute bei der

Strukturierung von Informationssystemen verschiedener Art verwendet. Diese

können beispielsweise die Betriebssysteme von Computern oder Mobiltelefonen,

Softwareprodukte oder GPS-Anwendungen sein. Im Rahmen des Ubiquitous

Computing, welches die Vernetzung einer Vielzahl von Kleinstcomputern in

Alltagsgegenständen in sogenannten Smart Homes bezeichnet, und bei der

Planung von effizienten Newsrooms findet der physikalische Raum als

Planungsfaktor zusätzlich Eingang in die Arbeit von Informationsarchitekten.

Das häufigste Einsatzgebiet dieser Disziplin stellen Anwendungen des World

Wide Web dar. Die Bibliothekare Peter Morville und Louis Rosenfeld befassen

sich in ihrem 1998 veröffentlichten Buch „Information Architecture for the World

Wide Web“ ausschließlich mit diesem Szenario. Der Schwerpunkt ihrer

Definition des Begriffs der Informationsarchitektur besteht, anders als bei

Wurman, welcher den Aspekt der Informationsdarstellung betont, in dem Prozess

der Strukturierung von Information: 32

1. “The structural design of shared information environments.”

2. “The combination of organization, labeling, search, and navigation

systems within web sites and intranets.”

31 Arndt 2006: S. 13 32 Morville; Rosenfeld 2006: S. 4

Page 30: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

29

3. “The art and science of shaping information products and experiences to

support usability and findability.”

4. “An emerging discipline and community of practice focused on bringing

principles of design and architecture to the digital landscape.“

Unter Berücksichtigung der Grauzonen („grey areas“), welche bei der Zuordnung

von Zuständigkeitsbereichen in Webprojekten existieren, grenzen Morville und

Rosenfeld die Informationsarchitektur von drei weiteren Disziplinen ab. Die

Arbeit dieser verwandten Bereiche geschieht in Kooperation mit der Arbeit der

Informationsarchitektur, erstere und letztere beeinflussen sich gegenseitig.

„Graphic Design is NOT Information Architecture. Software development

is NOT Information Architecture. Usability Engineering is NOT

Information Architecture.” 33

Arbeitsdefinition

Das Verständnis von Informationsarchitektur im Kontext dieser Arbeit stützt sich

auf die vorangegangenen Definitionen durch Rosenfeld und Morville (2006) unter

Ausschluss der Berücksichtigung von Intranet-Anwendungen. In diesem Sinne

bezeichne Informationsarchitektur:

• Struktur und Semantik der Informationen von Websites

• Benennung von konkreten und abstrakten Bereichen von Websites

• Suchfunktionalität von Websites

• Navigationsfunktionalität von Websites

• Die Disziplin, welche sich mit Theorie und Praxis der vier genannten

Bereiche befasst

4.2 Aspekte

Informationsarchitekturen entstehen nach Morville und Rosenfeld auf abstrakter

Ebene aus Komponenten der vier Aspekte („Systems“) Organisation

33 Morville; Rosenfeld 2006: S. 9

Page 31: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

30

(„Organisation Systems“), Navigation („Navigation Systems“) Suche („Search

Systems“) und Labeling („Labeling Systems“). 34 Die verschiedenen Aspekte

beeinflussen sich wechselseitig in ihrer Qualität; so ist die Nutzbarkeit eines

Navigationssystems beispielsweise bedingt durch die in ihm verwendeten

Bezeichnungen (Labels). Eine anwendungsunabhängig ideale Realisierungsform

von Komponenten existiert für keinen der Aspekte. Die speziellen Ziele der

Betreiber und Nutzer einer Website sind immer maßgebend für die Gestaltung.

Organisation

Organisation bezeichnet die Art, in welcher Informationen kategorisiert werden.

Eine Kategorisierung kann beispielsweise anhand der Chronologie, Herkunft,

Thematik oder Zielgruppe von Inhalten erfolgen.

Labeling

Die Art der repräsentativen Auszeichnung von Informationen wird als Labeling

bezeichnet. Eine Bezeichnung kann über textuelle und ikonische Labels erfolgen.

Auch die Erstellung von Richtlinien und Systematiken zur Bezeichnung von

Inhalten, beispielsweise in Form von Thesauri oder kontrollierter Vokabulare, ist

Teil des Labeling.

Navigation

Navigation bezeichnet die Arbeit an allen Komponenten einer Website, die der

Interaktion per Browsing dienen. Navigationssysteme beinhalten mindestens eine

konsistente Website-übergreifende Hauptnavigation sowie meist zusätzlich

Elemente zur lokalen Navigation (abhängig von Site-Bereichen) und zur

Kontextnavigation (abhängig von Inhalten). Hauptnavigationen orientieren sich

häufig an der Site-Struktur, bilden diese aber nicht notwendigerweise ab. Darüber

hinaus können je nach Anwendungsszenario beispielsweise personalisierte

(Recommendations) oder soziale Navigationselemente (Rankings) Einsatz finden.

Über den Zweck der Fortbewegung hinaus dienen Navigationselemente auch der

Orientierung in einer Website. Zu diesem Zweck haben sich unterstützende

Elemente in Form von Site Maps, Indizes sowie Path- und Location Breadcumbs

etabliert.

34 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 43

Page 32: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

31

Suche

Bei der Konzeption der Suchfunktionalität von Websites werden an erster Stelle

zu indexierende Site-Bereiche sowie indexierungswürdige Aspekte von

Dokumenten (Thematik, Autor, Datum) bestimmt. Anschließend werden

Algorithmen der Suche gewählt und Eingabefelder für einfache und ggf.

erweiterte Suche konzipiert. Für die Präsentation der Suchergebnisse ist eine

Auswahl darzustellender Inhalte und die Darstellungsform (Sortierung, Inhalt,

Herkunft) notwendig.

4.3 Ziele

Die Arbeit an den Komponenten einer Informationsarchitektur orientiert sich an

der Beschaffenheit der Faktoren dreier Bereiche im Projektzusammenhang. Die

Zusammensetzung der Zielgruppe und damit einhergehende Nutzerkonzepte und -

bedürfnisse (Users), die Zusammensetzung und Eigenschaften der Inhalte

(Content) sowie der Geschäftskontext (Context); die speziellen Ziele des

Betreibers einer Website und die ihm zur Verfügung stehenden Mittel müssen

gleichermaßen Berücksichtigung im Architekturkonzept finden. 35

Abbildung 7: Faktorenbereiche Context, Content, Users 36

Das Ziel einer Informationsarchitektur besteht in erster Linie in der Aufgabe, die

Inhalte eines Websitebetreibers unter der Berücksichtigung seiner Absichten und

35 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 25 36 Morville; Rosenfeld 2006: S. 25

Page 33: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

32

Mittel in einer, für die Zielgruppe einfach zu nutzenden Form zu organisieren und

aufzubereiten.

Da Informationsarchitekturen von Websites im Gegensatz zum Design zu großen

Teilen aus unsichtbaren Komponenten bestehen, ist es für Nutzer schwierig, sie

wahrzunehmen oder gar bewusst zu bewerten. Endnutzer, welche nicht über das

notwendige Wissen zur Gestaltung von Websites verfügen, nehmen von einer

guten Informationsarchitektur in der Regel keine Notiz. Wenn hingegen

Strukturen beispielsweise unnachvollziehbar aufgebaut oder Seitenelemente

unangemessen benannt sind, fällt dies den meisten Nutzern schnell auf, da die

Benutzbarkeit der Site schwierig ist und die Lösung von Aufgaben ihre bewusste

Zuwendung benötigt. Die wenigsten Nutzer werden in diesem Fall die schlechte

Informationsarchitektur kritisieren, sondern von einer schlecht gemachten

Website sprechen. 37

Das Ziel der Informationsarchitektur bezüglich der Optimierung der

Benutzbarkeit für den Endnutzer ist die Gewährleistung der Durchführbarkeit

gewisser Aktionen. Die so genanten Nievergeltschen Fragen sollten von einem

Nutzer idealerweise zu jedem Zeitpunktpunkt bei der Benutzung einer Website

korrekt zu beantworten sein: 38

• „Wo bin ich?“ („Where am I?“)

• „Was kann ich hier tun?“ („What can I do here?”)

• „Wie bin ich hierher gelangt?“ („How did I get here?”)

• „Wohin kann ich gelangen und wie kann ich dorthin gelangen?“ (“Where

can I go and how do I get there?”)

Um diese Fragen korrekt beantworten zu können, benötigen Nutzer spezifische

Informationen, welche eine Website der Situation entsprechend bereitstellen

muss. Für die Informationsarchitektur bedeutet dies, dass die Informationen einer

Website verständlich kategorisiert und bezeichnet werden müssen. Die

37 vgl. Nielsen; Loranger 2006: S. 170 38 Arndt 2006: S. 187

Page 34: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

33

Konzeption von Navigationssystemen sollte neben der Fortbewegung eine

konstante Möglichkeit der Orientierung berücksichtigen.

Websites, die diesen Zielen gerecht werden, sind in hohem Maße

nutzerfreundlich. Die daraus für den Betreiber resultierenden Vorteile gegenüber

schlecht nutzbaren Websites mit hoher Abbrecherquote formulieren Morville und

Rosenfeld in der IA Value Checklist. Die folgende Auswahl führt ausschließlich

die im Kontext der Thematik vorliegender Arbeit relevanten Punkte auf (Vorteile

für Intranet-Betreiber werden ausgespart): 39

• Wettbewerbsvorteil (provides a competitive advantage)

• Steigende Produktwahrnehmung bei Kunden (increases product

awareness)

• Steigende Verkaufszahlen (increases sales)

• Positiveres Benutzererlebnis beim Besuch der Website (makes using a site

a more enjoyable experience)

• Steigende Loyalität der Kunden (improves brand loyalty)

Der finanzielle Mehrwert bzw. das Risiko, welches die Investition in eine

nutzergerechte Informationsarchitektur für die Betreiber von Websites mit sich

bringt, kann über die Berechnung des Return on Investment (ROI) geschätzt

werden. Die Kennzahl wurde 1919 von Donaldson Brown definiert und entspricht

dem Begriff der Kapitalrendite. 40 Bei der Planung von Websites bedeutet die

dedizierte Gestaltung der Architektur zunächst einen finanziellen Kostenaufwand.

Der ROI-Wert stellt die investitionsbedingten zusätzlichen Einnahmen den

Investitionskosten gegenüber und wird in Prozentwerten definiert. Der sogenannte

einfache ROI lässt sich wie folgt ermitteln:

(Gewinn - Investitionskosten) / Investitionskosten = Einfacher ROI 41

Werden die durch Optimierung einer Informationsarchitektur bedingten

zusätzlichen Einnahmen beispielsweise auf 1.500.000€ geschätzt und betragen die

39 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 376 40 vgl. Brockhaus 2006: S. 266 41 Solution Matrix

Page 35: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

34

Kosten für die Erstellung der Informationsarchitektur 500.000€, lässt sich ein

Wert von 200% ermitteln. Ein ROI von 200% bedeutet, dass die

investitionsbedingten Mehreinnahmen die Investitionskosten decken und der

Gewinnzuwachs darüber hinaus dem zweifachen Wert der Investitionskosten

entspricht:

(1.500.000 - 500.000) / 500.000 = 200%

Exakte Rentabilitätswerte lassen sich über den ROI aus folgendem Grund nicht

berechnen: Der reale Gewinnzuwachs, den das investitionsbedingte gesteigerte

Konsumverhalten von Kunden mit sich bringt, kann nicht präzise vorausgesagt

werden. In der Praxis wird dieser Wert darum anhand von vergleichenden

Usability-Tests geschätzt. Die Zahl erfolgreich abgeschlossener Kaufvorgänge in

Tests mit dem bestehenden Shop wird hierzu mit den Ergebnissen von Tests an

einem optimierten Prototyp verglichen. Der potentielle architekturbedingte

Mehrwert wird über die Differenz der Anzahl erfolgreicher Transaktionen

veranschlagt.

4.4 Projektkontext

Das Kapitel Projektkontext soll im Rahmen der folgenden Kapitel verschiedene

Aspekte der Rolle von Informationsarchitektur in Web-Projekten aufzeigen und

beschreiben. Hierzu werden die idealtypischen Teilnehmer und Abläufe von

Webprojekten erläutert.

4.4.1 Teamzusammensetzung

Bei der Erstellung von Websites existieren verschiedene Aufgabenbereiche. Die

folgende Auflistung von TeilnehmerInnen eines Teams stellt eine idealtypische

Rollenverteilung im Webprojekt dar. 42

Projektleiter

42 vgl. Jacobsen 2004: S. 39

Page 36: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

35

Organisiert die Arbeit, den Kontakt mit dem Kunden und ist für Zeitplan und

Budget verantwortlich. Die Qualitätssicherung und Tests gehören auch zu seinen

Aufgaben.

Informationsarchitekt oder Konzepter

Strukturiert Informationen, legt die Site-Struktur fest und entwickelt mit dem Art

Director die Navigationsstruktur.

Art Director

Entwickelt den „Look“ der Site und erarbeitet mit anderen Designern alle

grafischen Elemente.

Produktionsdesigner

Entwickelt aus den Vorgaben des Art Directors die einzelnen grafischen

Elemente.

Texter

Schreibt Text für einzelne Seiten und entscheidet, was in welcher Tiefe behandelt

wird, wie es gegliedert wird und welche Informationen herausfallen.

HTML-Programmierer

Setzt die HTML-Seiten aus den Elementen zusammen, die seine Teamkollegen

entwickelt haben. Er schreibt die nötigen JavaScripts, verlinkt die Seiten und ist

für deren korrekte Funktion verantwortlich.

Backend-Programmierer

Schreibt die Programme, die die Seiten an Datenbanken anbinden, Eingaben der

Benutzer weiterverarbeiten oder aktuelle Inhalte für die HTML-Seiten liefern.

Je nach Umfang von Projekten können für einen Aufgabenbereich auch mehrere

Teilnehmer eingesetzt werden. In großen Projekten wird die Arbeit des

Informationsarchitekten in verschiedene Aufgabenbereiche unterteilt. Morville

und Rosenfeld entwerfen Möglichkeiten der Spezialisierung von

Page 37: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

36

Informationsarchitekten in einem Vorschlag zur Aufgabenverteilung in besonders

großen Projekten: 43

Strategischer Architekt (Strategy Architect)

Organisiert die Arbeit des Informationsarchitektur-Bereichs und kommuniziert sie

mit weiteren Bereichen.

Thesaurusentwickler (Thesaurus Designer)

Entwirft Klassifikationsschemata, kontrollierte Vokabulare und Thesauri.

Vokabularmanager (Controlled Vocabulary Manager)

Betreut kontrollierte Vokabulare, erledigt Synonymkontrolle und die Verwaltung

von Schlagworten.

Indexierungsspezialist (Indexing Specialist)

Indexiert Inhalte mit den Metadaten kontrollierter Vokabulare.

Interaktionsdesigner (Interaction Designer)

Arbeitet im überlappenden Aufgabenbereich zwischen Informationsarchitektur

und Grafikdesign. Entwirft Navigationskonzepte und Seitenlayouts unter

Berücksichtigung der Nutzerfreundlichkeit.

IA Softwareanalyst (IA Software Analyst)

Kommuniziert die Arbeit des Informationsarchitektur-Teams mit der Arbeit der

Backend-Programmierer.

IA Usability Engineer (IA Usability Engineer)

Arbeitet in Usability-Bereichen, die direkt mit der Informationsarchitektur

zusammenhängen und koordiniert Tests von Architekturelementen.

Kartograph (Cartographer)

Überführt Informationen in Guides, Karten- und andere Navigationselemente.

43 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 352

Page 38: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

37

Suchmaschinenanalyst (Search Analyst)

Analysiert, entwirft und optimiert interne Systeme der Suche.

4.4.2 Projektverlauf

Der Prozess der Produktion von Websites ist komplex und wird in verschiedenen

Quellen unterschiedlich beschrieben. Grundsätzlich lässt sich der Ablauf für den

Launch, d.h. die komplette Neuerstellung einer Website in vier Phasen

unterteilen: 44

• Planung

• Konzeption einschließlich Evaluation durch Tests

• Umsetzung

• Launch

Abbildung 8: Idealtypische Phasen der Erstellung von Websites 45

Planung

Im idealtypischen Fall umfasst die Planungsphase das Briefing und anschließend

das Angebot. Im Briefing tritt der Auftraggeber an den Auftragnehmer heran und

44 vgl. Heidmann DOS2 2007: S. 18 45 Heidmann DOS2 2007: S. 18

Page 39: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

38

beschreibt Ziele, Zielgruppen, die von ihm angebotenen Leistungen (Inhalte und

Funktionen) sowie die ihm zur Verfügung stehenden Mittel und den

veranschlagten Zeitrahmen. 46

Im anschließenden Angebot teilt der Auftragnehmer seinem Kunden die

verfügbaren Leistungen mit. Der Umfang und die Art der Leistungen werden in

einer Machbarkeitsstudie anhand der im Briefing definierten Vorgaben ermittelt.

Das Angebot umfasst den Zeitplan, eine Kalkulation der Kostenverteilung, die

Kommunikationswege für den Verlauf des Projekts und juristische

Rahmenbedingungen (AGBs). 47

Konzeption

Im Fall einer Einigung beginnt das Projekt anschließend mit der Konzeption. Das

Konzept unterteilt sich in die Phasen Grobkonzept, Feinkonzept, technisches

Konzept und Designkonzept. In diesen Phasen findet die Arbeit von

Informationsarchitekten und Konzeptern statt. Die Teilergebnisse der Phasen

Fein-, Grob und Designkonzept werden im Verlauf der Konzeption begleitend

durch Tests mit potentiellen Nutzern der entsprechenden Zielgruppe evaluiert,

sofern das Projekt den etablierten Ansatz des User Centered Designs

berücksichtigt. Im Grobkonzept werden zunächst Analysearbeiten durchgeführt.

Die Analysen betreffen die Aspekte Inhalt (Content), Nutzer (User) und

Geschäftskontext (Context) und dienen der Ermittlung der verschiedenen

Anforderungen. In diesem Rahmen werden die Angebote konkurrierender

Anbieter, die Zielgruppe und die Zusammensetzung der Inhalte untersucht und

Alleinstellungsmerkmale des Angebots des Auftraggebers definiert. Im Fall eines

sogenannten Relaunchs, d.h. der Neugestaltung einer existierenden Website,

werden außerdem die Stärken und Schwächen der aktuellen Site bewertet. In der

Analyse werden die, für den weiteren Projektverlauf notwendigen Informationen

ermittelt und sichergestellt, dass Auftraggeber und Auftragnehmer die gleichen

Ziele verfolgen. 48, 49

46 vgl. Jacobsen 2004: S. 23 47 vgl. Jacobsen 2004: S. 31 48 vgl. Heidmann DOS2 2007: S. 18 49 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 232

Page 40: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

39

Das Feinkonzept schließt an das Grobkonzept an und bildet die Phase, in welcher

Informationsarchitekten und Konzepter von der analytischen Arbeit zur

Produktion übergehen. Hier beginnt der Aufbau der Informationsarchitektur mit

der Klassifikation und Benennung (Labeling ) der Inhalte sowie der Erstellung

von Site-Struktur und Navigationsarchitektur. In Zusammenarbeit mit Backend-

Programmierern wird parallel das technische Konzept erarbeitet. Letzteres

beinhaltet die Auswahl von Content Management System (CMS) und

Entwicklungsumgebung sowie die Bestimmung sogenannter nichtfunktionaler

Anforderungen: Randbedingungen, Leistungsanforderungen und besondere

technischen Qualitäten (z.B. Speicher- und Übertragungsressourcen). 50

Im Designkonzept wird aufbauend auf die Arbeit des Feinkonzepts die visuelle

Präsentation der Website erarbeitet. Im Regelfall sind Informationsarchitekten bis

zu einschließlich dieser Phase am Konzept beteiligt und erstellen hier in

Zusammenarbeit mit Designern Gestaltungsraster der Website. Diese werden mit

allen weiteren Ergebnissen von Teilarbeiten der Informationsarchitektur (z.B. Site

Maps und Prozessflussdiagramme) in einem Informationsarchitektur-Styleguide

zusammengefasst, der bei der Entwicklung des Designkonzepts maßgebend ist.

Im weiteren Verlauf werden von Designern Bildkonzepte, Typografie, Farbklima

sowie Beispielseiten erarbeitet und in einem Design-Styleguide zusammengefasst. 51, 52

Umsetzung

Die abgenommene Konzeption endet mit der Fertigstellung des Design-

Styleguides und mündet nach abgeschlossenen Prototypen-Evaluationen in die

Umsetzungsphase. Aufbauend auf die Konzeptionsergebnisse beginnen

Programmierungsarbeit, die Erstellung von Grafiken und das Verfassen von

Textinhalten. 53

Betrieb

50 vgl. Heidmann DOS2 2007: S. 18 51 vgl. Heidmann DOS2 2007: S. 18 52 vgl. Jacobsen 2004: S. 153 53 vgl. Heidmann DOS2 2007: S. 18

Page 41: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

40

Das Projekt endet in seiner letzten Phase mit dem Launch. Projektverlauf,

Ergebnisse und Funktionsweise der Website werden dokumentiert. Die

Dokumentation garantiert die Möglichkeit der Wartung und Bearbeitung von Site-

Elementen zu späteren Zeitpunkten. Anschließend wird die Site bei Betreibern

von Suchmaschinen angemeldet. Für den Betrieb ist weiterhin die laufende

Einstellung von Inhalten sowie Pflege und Wartung erforderlich. 54

4.4.3 User Centered Design

In den Phasen der Konzeption findet im Rahmen des User Centered Design-

Ansatzes die Evaluation von Ergebnissen statt. Grundsätzlich werden

Evaluationsverfahren nach analytischen und empirischen Methoden

unterschieden. 55

Analytische Verfahren

Die heuristische Evaluation und der sogenannte Cognitive Walkthrough stellen

analytische Verfahren dar. In der heuristischen Evaluation, auch

Expertenevaluationen genannt, prüfen Experten der Software-Ergonomie

Prototypen von Websites mit Hilfe von Guidelines und Checklisten. Dem

Bewertungsschema liegen ergonomisches Wissen und gesammelte

Erfahrungswerte zugrunde. 56 Das Potential heuristischer Evaluationsverfahren

und der erforderliche Aufwand wird verschieden bewertet. Nielsen vertritt die

Ansicht, dass drei bis fünf Personen bei entsprechender Qualifizierung in der

Disziplin der Software-Ergonomie und des anwendunsspezifischen Bereichs mehr

als 90% der Usability-Probleme einer Anwendung identifizieren können. Molich

behauptet, dass die Identifikation der annähernd vollständigen Menge von

Problemen mehr als fünfzig Evaluationen durch Experten bedarf. 57 Ein Beispiel

für Referenzmodelle der heuristischen Evaluation ist das vom Fraunhofer IAO

entwickelte WebSCORE-Modell, welches folgende drei Domänen in

Subdomänen unterteilt und anhand einer fünfstelligen Punkteskala bewertet: 58

54 vgl. Heidmann DOS2 2007: S. 18 55 vgl. Arndt 2006: S. 249 56 vgl. Heidmann DOS2 2007: S. 21 57 vgl. Arndt 2006: S. 250 58 vgl. Heidmann DOS2 2007: S. 27

Page 42: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

41

• Content und Funktionalität

• Navigation und Interaktion

• Mediendesign und Präsentation

Am Cognitive Walkthrough werden ebenfalls Experten der Software-Ergonomie

beteiligt. Die Bewertung von Anwendungen erfolgt in diesem Fall über die

Simulation von Handlungsabläufen der Benutzer bei der Lösung vorgegebener,

typischer Aufgaben. Für jeden Handlungsschritt werden vier Aspekte beurteilt,

die eine erfolgreiche Bearbeitung potentiell behindern können: 59

• Der Nutzer versucht nicht, den richtigen Effekt zu erzielen.

• Der Nutzer erkennt nicht, dass die korrekte Aktion zur Verfügung steht.

• Der Nutzer stellt keine Verbindung zwischen der korrekten Aktion und

dem gewünschten Effekt her.

• Der Nutzer erhält keine Rückmeldung über seine (erfolgreiche) Aktion.

Empirische Verfahren

In empirischen Verfahren werden Tests von Personen der Zielgruppe, die über

kein Expertenwissen verfügen, durchgeführt. Zu diesem Zweck existiert eine

Vielzahl von Methoden, die in unterschiedlichen Phasen von Vorteil sind. Die

folgende Ausführung beschreibt die Methodik einiger ausgewählter Verfahren:

Architekturkomponenten wie die Klassifikation von Informationen, die

Benennung von Bereichen oder die Auswahl von Metadaten können in einfacher

Weise mit der Methode des Card Sorting getestet werden. Hierbei werden

Testpersonen gebeten, auf Karten notierte Begriffe entsprechend ihrer

Zusammengehörigkeit anzuordnen. Die Begriffe können je nach Kontext des

Versuchs vom Versuchsleiter vorgegeben oder im Vorfeld von den Probanden frei

gewählt werden. Anhand der Ordnungsprinzipien lassen sich Nutzerkonzepte der

Zusammengehörigkeit von Begriffen und Objekten erkennen. 60

59 vgl. Heidmann DOS2 2007: S. 22 60 vgl. Heidmann UE4 2006: S. 4

Page 43: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

42

Mentale Modelle bezeichnen die Vorstellungen, welche Nutzern im Bezug auf

Funktionalität und Interaktionsabläufe von Anwendungen innewohnen. Diese

lassen sich über die Erstellung sogenannter Mental Models darstellen. Zu diesem

Zweck werden Nutzer gebeten, die Abläufe festgelegter Aktionen in freier Form

mit Papier und Bleistift zu skizzieren. Die Ergebnisse von Mental Models ähneln

meist (in vereinfachter Form) der Darstellung von Interaktionsabläufen in

Systemflussdiagrammen. Dem Informationsarchitekten können Mental Models

bei der Gestaltung von Navigationskonzepten und Funktionsabläufen hilfreiche

Hinweise über die Erwartungen der Nutzer liefern.

Die Blickbewegungsmessung (Eye-Tracking) ist eine Methode zum Test von

digitalen Prototypen, die eine objektive und detaillierte Auswertung von

Nutzerverhalten ermöglicht. Hierzu bekommt ein Proband Aufgaben gestellt, die

er am Prototyp durchführen soll. Unterdessen nimmt eine Kamera den

Blickverlauf, die Blickverweildauer sowie die Anzahl der sogenannten Fixationen

auf. Die Eye-Tracking-Software ermöglicht im Anschluss des Tests eine

Wiedergabe des Testverlaufs in Echtzeit und die Visualisierung des Blickverlaufs.

Auf diese Weise kann erkannt werden, welchen Bereichen der Website besondere

Aufmerksamkeit gewidmet wird und welche übersehen werden. 61

Aufgabenstellungen können in ähnlicher Weise an Papierprototypen durchgeführt

werden. Hierbei ist die Videoaufzeichnung des Tests und lautes Denken der

Versuchsperson notwendig, um seine Aktionen zu dokumentieren und im

Anschluss bewerten zu können. Der Vorteil von Papierprototypen ist ein geringer

Kostenaufwand und die Flexibilität bei der Umgestaltung. 62

Ergänzend zur Beobachtung des Nutzerverhaltens können Nutzer und

Projektteilnehmer in sogenannten Focus Groups Verständnisprobleme,

Lösungsansätze und subjektive Eindrücke frei formulieren. 63

4.4.4 Relevanz der Informationsarchitektur 61 vgl. Arndt 2006: S. 258 62 vgl. Heidmann UCD2 2006: S. 6 63 vgl. Heidmann UE2 2006: S.17

Page 44: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

43

Die Informationsarchitektur einer Website bildet das Fundament, auf welchem die

Konzepte von Design und Technik in späteren Projektphasen aufgebaut werden.

Designkonzepte entstehen in Abhängigkeit von Navigationskonzepten, letztere in

Abhängigkeit von Strukturkonzepten. Die verschiedenen Konzepte einer Website

besitzen entsprechend eine unterschiedliche Flexibilität. Eine hohe Flexibilität

bedeutet in diesem Fall, dass ein Konzept modifiziert werden kann, ohne dass ein

weiteres Konzept dadurch beeinträchtigt wird. Morville und Rosenfeld

beschreiben die Flexibilität von Konzepten einer Website im Modell der

Information architecture layers über die Bildung sogenannter Fast- und Slow

layers: 64

Abbildung 9: Information architecture layers 65

Das Modell beschreibt die folgenden Eigenschaften der Layers. Slow layers sind

unflexibel, Fast layers können hingegen mit geringerem Aufwand modifiziert

werden. Faceted Classification Schemes, die Schemata der facettierten

Klassifikation von Inhalten bilden die Basis einer Informationsarchitektur. Die

Veränderung der Facetten einer Klassifikation erzwingt die Anpassung von

Navigationskonzept (Embedded Navigation System), technischem Konzept

(Enabling Technologies), kontrollierten Vokabularen, Suche-Konzepten

(Adaptive Finding Tools) sowie der Inhalte (Content), Dienste (Services) und der

Benutzeroberfläche (Interface).

64 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 348 65 Morville; Rosenfeld: S. 348

Page 45: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

44

Die Durchführung begleitender Nutzbarkeitstest in frühen Konzeptionsphasen hat

den Vorteil, dass Teilergebnisse rechtzeitig korrigiert werden können und somit

das Risiko, an den Bedürfnissen der Zielgruppe vorbei zu arbeiten, klein gehalten

wird. Werden Tests erst an den Prototypen des Designkonzepts durchgeführt,

besteht die Gefahr, dass die Evaluation beispielsweise eine problematische

Klassifikation von Inhalten aufdeckt. Je später im Projektverlauf Konzepte der

Slow layers verändert werden müssen, desto höher ist der Kostenaufwand.

4.5 IA-Prozess

Das Kapitel IA-Prozess soll die konkreten Aspekte der Arbeit an

Informationsarchitekturen beschreiben. In diesem Sinne wird zunächst die Phase

der Erarbeitung von Informationsarchitekturen geschildert. Im Anschluss werden

zu erarbeitende Produkte, die dafür notwendigen Werkzeuge und abschließend

Informationsquellen beschrieben.

4.5.1 IA-Phasen

Im vorangegangenen Kapitel 4.4.2 wurden die Phasen der Produktion von

Websites und die beteiligten Akteure vorgestellt. Die Arbeitsschritte zur

Gestaltung von Informationsarchitekturelementen wurden dabei den

Projektphasen Fein-, Grob-, technisches- und Designkonzept zugeordnet. Darauf

aufbauend soll das vorliegende Kapitel den Prozess der Gestaltung von

Informationsarchitekturen dediziert untersuchen. In diesem Sinne wird erläutert,

welche Phasen notwendig sind, welchem Zweck sie dienen und zu welchem

Zeitpunkt sie durchgeführt werden sollten.

Die Methoden, welche in den jeweiligen Phasen der Erarbeitung von

Teilergebnissen dienen, sind wie die Darstellungsformen für Teilergebnisse stark

von Projektkontext, vom Budget des Auftraggebers und von den Präferenzen der

Auftragnehmer abhängig. Darüber hinaus existieren in diesem Rahmen zwar

einige Quasistandards, normierte Vorgehensweisen gibt es jedoch nicht. 66 Aus

66 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 233

Page 46: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

45

diesem Grund wird eine Auswahl von Darstellungsformen im anschließenden

Kapitel gesondert beschrieben.

Die Beschreibung der Phasen bezieht sich auf die Projektsituation der

vollständigen Neuerstellung von Websites (Launch). Weitere mögliche

Projektsituationen im Bereich der Informationsarchitektur wie beispielsweise der

Relaunch einer existierenden Website oder die Optimierung der Suche-Funktion

machen jeweils eigene Abläufe notwendig und werden im Folgenden nicht

berücksichtigt.

Die verschiedenen Modelle zur Beschreibung der Gestaltungsprozesse von

Informationsarchitekturen unterscheiden sich in ihrem Detaillierungsgrad.

Morville und Rosenfeld beschreiben einen umfassenden, generalistischen Ansatz

des Vorgehens in ihrem Kapitel Process and Methodology. 67 Arndt beschreibt

einen praxisorientierteren, vereinfachten Ansatz. 68, 69, 70, 71 Beiden Modellen ist

die chronologische Beschreibung der drei grundsätzlichen Projektphasen Analyse,

Struktur / Organisation und Visualisierung gemein. Die drei zentralen Phasen

werden im Zuge der vorliegenden Arbeit durch die abschließende Phase der

Dokumentation ergänzt.

1. Analyse

2. Organisation

3. Visualisierung

4. Dokumentation

Im Folgenden werden die Arbeitsschritte dieser vier Phasen in der Chronologie

einer idealtypischen Abwicklung dargestellt. Die Zuordnung von Arbeitsschritten

und Projektphasen kann in seltenen Fällen unterschiedlich interpretiert werden, da

speziell zwischen den Bereichen Analyse und Struktur sowie zwischen Struktur

67 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 233 68 vgl. Arndt 2006: S. 115 69 vgl. Arndt 2006: S. 131 70 vgl. Arndt 2006: S. 187 71 vgl. Arndt 2006: S. 247

Page 47: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

46

und Visualisierung Grauzonen existieren, in welchen die angesiedelten

Arbeitsschritte Eigenschaften zweier Projektphasen besitzen.

4.5.1.1 Analyse

Im Rahmen der Webkonzeptionsphasen ist die Analyse Bestandteil des

Feinkonzepts und bildet den ersten Schritt der Arbeit an der

Informationsarchitektur. Die Analyse dient der Ermittlung von Anforderungen,

die durch verschiedene Faktoren in einer Projektsituation an eine Anwendung

gestellt werden. Die Faktoren lassen sich in drei Bereichen zusammenfassen: Den

Geschäftskontext (Context), die vom Auftraggeber bereitgestellten Inhalte

(Content) und die anvisierten Nutzergruppen (User). Um zu Beginn einen

Überblick über die Ziele einer Anwendung zu erhalten, sollte die Analysearbeit

im Bereich des Geschäftskontexts starten. 72

Geschäftskontext (Context)

Die Analyse des Geschäftskontexts ist wichtig, um die Mittel und Ziele eines

Auftraggebers zu verstehen. Viele Informationen dieses Bereichs wie

beispielsweise das verfügbare Budget werden auf der übergreifenden

Projektebene bereits in der Planungsphase im Rahmen des Briefings eingeholt. In

der Analyse gilt es, diese Informationen durch Befragung der Auftraggeber und

der jeweils verantwortlichen Projekteilnehmer zu konkretisieren.

Auf strategischer Ebene sollte herausgefunden werden, worin die kurz- und

langfristigen Ziele der Website bestehen, welche Zielgruppen der Auftraggeber

ansprechen möchte, worin die geplanten Inhalte und Funktionalitäten bestehen

und ob Vorstellungen von (positiven und negativen) Vorbildern und den eigenen

Stärken und Schwächen im Wettbewerbskontext existieren. Welche Personen und

Parteien an der Entwicklung von Website und Inhalten in den Phasen der

Entwicklung und Wartung beteiligt und welche Personen Entscheidungsträger

(Stakeholder) sind, ist wichtig für die weitere Kommunikation im Projekt.

Außerdem sollte in Erfahrung gebracht werden, zu welchen Zeitpunkten welche

Resultate geplant sind und ob für den Entwicklungsprozess bereits konkrete

72 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 234

Page 48: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

47

Hindernisse oder Schwierigkeiten erkannt wurden. Um die

Alleinstellungsmerkmale (unique selling proposition), d.h. spezifische Stärken

und Schwächen des eigenen Leistungsangebots zu bewerten, sollten die

konkurrierenden Anbieter und speziell deren Leistungen detailliert analysiert

werden. 73, 74

Im Content Management-Bereich gilt es, zu erfahren, ob bereits ein System zur

Verwaltung der Inhalte gewählt wurde, ob bereits kontrollierte Vokabulare

existieren, welche Methode zur Einstellung von Inhalten geplant ist, welche

Technologie dieser Vorgang verwendet, welche Autorenrollen für die Verwaltung

welcher Inhalte erwartet werden, und ob die Inhalte statischer oder dynamischer

Art sind. 75

Inhalt (Content)

Die Analyse der Inhalte bezüglich ihrer Beschreibungsfähigkeit ist notwendig, um

Kategorien für die Vergabe von Metadaten zu bilden. Darüber hinaus ermöglicht

sie die Prüfung der Durchführbarkeit strategischer Ziele durch den Abgleich

dieser mit den Beschreibungsmöglichkeiten der Inhalte.

Für die Durchführung der Analyse empfiehlt sich die Zusammenstellung einer

Auswahl repräsentativer Dokumente (beispielsweise Produktbeschreibungen,

Newsletter oder Artikel). Im Anschluss können diese auf die Eigenschaften

welche eine Kategorisierung ermöglichen, untersucht werden. Morville und

Rosenfeld empfehlen für den Beginn die Bildung dreier Hauptkategorien: 76

• Struktur (Structural Metadata)

Strukturelle Metadaten sind von formaler Natur. Sie beschreiben die

Position eines Objekts in der Struktur des Systems und gegebenenfalls die

Zugehörigkeit zu weiteren Bereichen.

• Beschreibung (Descriptive Metadata)

73 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 236 74 vgl. Jacobsen 2004: S. 24 75 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 237 76 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 243

Page 49: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

48

Beschreibende Metadaten können sich auf formale Aspekte oder den

Inhalt eines Objekts beziehen. Beispiele für Kategorien zur formalen

Beschreibung sind der Dokumententyp (z.B. Katalogeintrag, Newseintrag

oder Hilfeseite), das Format (z.B. Text, Audio, Video oder

Softwareanwendung) oder die Zielgruppe. Die inhaltliche Beschreibung

kann über die Thematik, das Genre, behandelte Personen und viele weitere

Kategorien erfolgen.

• Administration (Administrative Metadata)

Administrative Metadaten sind formaler Art und beschreiben

Objekteigenschaften, die den Geschäftskontext betreffen. Beispielhafte

Kategorien sind Namen von Autoren und Rechteinhabern oder

Zeitangaben bezüglich Einstellung und anstehender Entfernung von

Objekten.

Nutzer (User)

Im dritten Schritt der Analyse werden Informationen über die Nutzer einer

Website erhoben. Zuvor wurde vom Auftraggeber im Rahmen des Briefings

bereits angegeben, an welche Zielgruppe sich sein Angebot richtet. Die

Nutzeranalyse dient der Erhebung folgender Informationen: 77

• „Welche Erwartungen stellt die Zielgruppe an das Informationsangebot?“

• „Welche Erwartungen stellt die Zielgruppe an die Funktionalität?“

• „Welche Szenarien der Nutzung sind zu erwarten?“

• „Welche konkurrierenden Websites nutzt die Zielgruppe?“

• „Wie qualifiziert ist die Zielgruppe im Umgang mit Websites und

Computern?“

• „Welche technischen Mittel nutzt die Zielgruppe (z.B. Internetzugang und

Bildschirmauflösung)?“

Um diese Fragen zu beantworten, werden in einem ersten Schritt konkrete

hypothetische Profile der verschiedenen Nutzertypen gebildet. Die Profile geben

Auskunft über soziodemographische Faktoren wie Alter, Geschlecht, Beruf,

77 Jacobsen 2004: S. 55

Page 50: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

49

Bildungsgrad und Konsumverhalten der Zielgruppe, deren Bedürfnisse die

Website erfüllen soll. 78

Nachdem durch die Entwicklung und Priorisierung von Profilen die wichtigsten

archetypischen Nutzer definiert wurden, können die vorerst geschätzten Angaben

zum Nutzungskontext und -verhalten dieser Anwender verifiziert werden. Zu

diesem Zweck empfiehlt es sich, den Profilen entsprechende Testpersonen für

eine direkte Befragung heranzuziehen. Auf diese Weise können eingangs

geschätzte Inhalte der Profile bestätigt oder korrigiert werden. Darüber hinaus

lassen sich die Vorstellungen der repräsentativen Nutzer bezüglich erwarteter

Inhalte, Funktionalität, Interaktionskonzepten und der Bezeichnung von Inhalten

erheben. 79

Die Bildung von Nutzungsszenarien bildet den Abschluss der Nutzeranalyse.

Unter Berücksichtigung des erhobenen Nutzungskontexts und der zu erwartenden

Ziele und Verhaltensweisen der Nutzer werden detaillierte Situationen formuliert,

die bei der Nutzung der Website erwartungsgemäß entstehen können. 80

Festlegung von Zielen und Funktionen

Nach Abschluss der Analysearbeit können die notwendigen Funktionen der

Website, die Ziele von Anwendern und die Ziele des Auftraggebers

zusammenfassend formuliert und gegenübergestellt werden. 81

4.5.1.2 Organisation

Organisationsschema

Vor Beginn der Strukturierung von Inhalten einer Website ist die Wahl der

Organisationsschemata wichtig. Ein Organisationsschema definiert die Aspekte,

nach welchen die Organisation von Inhalten erfolgen soll. Grundsätzlich wird

78 vgl. Heidmann DOS2 2007: S. 24 79 vgl. Jacobsen 2004: S. 57 80 vgl. Jacobsen 2004: S. 57 81 vgl. Jacobsen 2004: S. 58

Page 51: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

50

zwischen objektiven (exact) und subjektiven oder mehrdeutigen (ambiguous)

Schemata der Organisation unterschieden. 82

Die objektive Organisation bezeichnet die Ordnung von Inhalten anhand

eindeutiger Eigenschaften. Sie kann alphabetisch anhand der Bezeichnung von

Objekten, chronologisch oder nach geographischen Faktoren, beispielsweise der

Herkunft von Objekten durchgeführt werden. Ein Beispiel für objektiv

organisierte Informationssysteme sind Telefonbücher. Bei der Planung von

Website-Strukturen finden objektive Methoden beispielsweise für alphabetische

Site-Indizes ergänzende Verwendung. Anwender müssen exakte Namen, Daten

oder Orte der Herkunft von Objekten kennen, um diese in objektiv geordneten

Systemen zu finden. 83

Subjektive oder mehrdeutige Schemata bieten die Möglichkeit, Informationen

anhand inhaltlicher Aspekte zu organisieren. Diese Methode ermöglicht

Anwendern das Auffinden von Objekten anhand inhaltlicher Kriterien ohne

Kenntnisse über exakte Eigenschaften vorauszusetzen. Eine mehrdeutige

Organisation von Inhalten kann durch eine der folgenden vier Aspekte erfolgen: 84

• Thematik des Inhalts

• Ziele des Nutzer

• Zielgruppe des Inhalts

• Metaphern

Die Ordnung der Informationen einer Website nach einem einzigen (objektiven

oder subjektiven) Schema hat den Vorteil, dass Nutzer das Organisationsprinzip

schnell verstehen. Die Möglichkeiten des Informationszugangs sind in solchen

Fällen allerdings eingeschränkt. Aktuell nutzen viele Websites Kombinationen

der aufgeführten Schemata. Ein sogenanntes hybrides Schema der Organisation

ermöglicht den Informationszugang über verschiedene Charakteristika der Inhalte

z.B. Thematik und alphabetischen Index. Sofern mehrere Organisationssysteme

Einsatz finden, ist es wichtig, dass diese in sich konsistent gehalten werden. Ein

82 vgl. Morville Rosenfeld 2006: S. 59 83 vgl. Morville Rosenfeld 2006: S. 59 84 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 63

Page 52: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

51

aktionsorientierter Zugang (nach Zielen des Nutzers) sollte somit ausschließlich

durchführbare Ziele anbieten. Der Einsatz kombinierter Organisationsschemata

macht zudem bei der späteren Planung von Navigations- und Designkonzept die

Berücksichtigung expliziter Trennung beider Zugangsbereiche notwendig. 85

Abbildung 10: Inkonsistent kombinierte Schemata Thema und Zielgruppe 86

Abbildung 4.5.1.2.a zeigt ein Beispiel für inkonsistente Methoden der

Kombination. Die Organisation erfolgt hier nach zielgruppenspezifischen (Men,

Women) und gleichzeitig thematischen (Shoes) Aspekten. Diese Form der

Organisation ist nicht benutzerfreundlich, da sich die Inhalte der

zielgruppenorientierten und thematischen Bereiche einerseits überschneiden, die

Präsentationsform der Organisationsbereiche dem Anwender aber suggeriert, dass

die Bereiche voneinander abgegrenzte Inhalte repräsentieren.

Abbildung 4.5.1.2.b liefert ein Beispiel für die konzeptuelle und visuelle

Trennung von Organisationsbereichen. Der thematische Zugang erfolgt über die

aufgelisteten Kategorien im linken Bereich. Zusätzlich wird ein separierter,

anwendungsorientierter Zugang über potentielle Ziele von Nutzern im oberen

Bildschirmbereich angeboten. Diese Ziele werden durch die auf der Site

möglichen Tätigkeiten (Kaufen und Verkaufen) repräsentiert.

85 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: 66 86 Last.fm

Page 53: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

52

Abbildung 11: Konsistent kombinierte Schemata Thema und Ziele 87

Die Verwendung von Organisationsmetaphern, beispielsweise in Form von

Räumen, deren Einrichtungselemente Site-Bereiche darstellen, fand in den

Anfangsjahren des World Wide Web weite Verbreitung. Heutzutage wird von der

Verwendung von Metaphern abgeraten, da Nutzer sich nur schlecht damit

zurechtfinden. 88, 89

Für die subjektive Organisation der Produktinformationen von Onlineshops

finden aktuell die Aspekte Thematik und Zielgruppe am häufigsten Verwendung.

Die Angemessenheit von Ordnungssystemen ist jedoch immer abhängig vom

individuellen Projektkontext. Bei der Wahl von Schemata zur Organisation sollten

die erhobenen Informationen der Nutzer- und Geschäftskontext-Analysen

berücksichtigt werden. Entscheidende Kriterien bei der Wahl von

Ordnungsschemata sind die Erwartungen der Zielgruppe. 90, 91

Struktur

87 Ebay 88 vgl. Jacobsen 2004: S. 88 89 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 66 90 vgl. Jacobsen 2004: S. 90 91 vgl. Jacobsen 2004: S. 89

Page 54: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

53

Neben den Schemata der Organisation muss zu Beginn die Struktur der

Informationen gewählt werden. Strukturierung bedeutet die Ordnung der

Beziehungen zwischen Objektgruppen (Klassen) eines Informationssystems. 92

Grundsätzlich kann die Strukturierung von Inhalten in linearer, hierarchischer,

netzwerkartiger (Hypertext), sozial orientierter oder räumlicher Form erfolgen. 93

Lineare Strukturierung von Informationen erfolgt beispielsweise in Filmen. Die

Inhalte werden in sequentieller Anordnung dargeboten und können nur in dieser

Form rezipiert werden. Für den Einsatz in Websites sind lineare Strukturen

entsprechend ungeeignet. Netzwerkartige Strukturen bilden ein sehr

gegensäztliches Konzept; die Informationen solcher Strukturen können beliebig

angeordnet und verknüpft werden. Die hohe Flexibilität solcher Strukturen geht

mit dem potentiellen Nachteil hoher Komplexität einher. Je größer der Umfang

eines solchen Systems ist, desto schwieriger fällt Anwendern die Orientierung

und Navigation (siehe Kapitel 5.3). Aus diesem Grund sind netzwerkartige

Strukturen besonders für umfangreiche Websites nicht empfehlenswert. Soziale

Strukturierung bedeutet die Ordnung von Informationen durch Eingaben und

Verhaltensweisen der Anwender eines Systems. Sie Ist besonders für soziale

Netzwerke oder Anwendungen, die eine durch Nutzerbeteiligung generierte

Darstellungsform von Inhalten erfordern, sinnvoll. 94 Die räumliche

Strukturierung erfolgt in Form der Positionierung von Objekten auf n-

dimensionalen Karten. Diese Methode ist für experiementelle und geographisch

orientierte Anwendungen geeignet. 95

Hierarchien finden bei der Strukturierung von Websites weite Verbreitung. Der

Erfolg von hierarchischen Strukturen liegt in der einfachen Nachvollziehbarkeit

und dem hohen Bekanntheitsgrad der Methode. Die folgenden Ausführungen

erläutern wichtige Aspekte, Vorteile und Einschränkungen bei der Verwendung

von hierarchischen Strukturen.

92 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 69 93 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 77 94 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 77 95 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 69

Page 55: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

54

Hierarchien

Hierarchische Strukturen können im sogenannten top-down-Ansatz, beginnend

mit der Definition der ranghöchsten Kategorie und schrittweisen Ausarbeitung

tieferer Ebenen konstruiert werden. Den umgekehrten Ansatz stellt das bottom-

up-Vorgehen dar, in welchem eingangs die ranguntersten elementaren Objekte

definiert und anschließend ranghöhere Ebenen gebildet werden. Um keine

Perspektive zu vernachlässigen, empfiehlt sich eine vergleichende Verwendung

beider Ansätze.

Bei der Bildung von Kategorien sollten diese in jedem Fall so exklusiv wie

möglich formuliert werden. Eine eindeutige Zuordnung von Objekten tieferer

Ragordnung zu einer einzelnen übergeordneten Kategorie stellt die

Monohierarchie dar. In der Praxis entsprechen Objekte jedoch oft mehreren

Oberkategorien. In einem solchen Fall wird eine Polyhierarchie gebildet.

Abbildung 4.5.1.2.c stellt die Zuordnungen von Objekten zu zusätzlichen

übergeordneten Kategorien in einer Polyhierarchie grün markiert dar. Im Bereich

von Onlineshops kann eine solche Situation entstehen, wenn beispielsweise ein

Autohändler ein Fahrzeug gleichermaßen in den Kategorien Sportwagen und

Cabriolets anbietet. Die Verwendung wenig exklusiver Kategorien hat für

Anwender oft Unschlüssigkeit beim Browsing nach bestimmten Objekten zur

Folge und sollte entsprechend vermieden werden. 96

Abbildung 12: Polyhierarchische Struktur 97

96 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 70 97 Arndt 2006

Page 56: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

55

Stehen Struktur und Kategorien fest, kann die daraus resultierende Strukturbreite

und -tiefe der Website überprüft werden. Der Einsatz weniger Hauptkategorien

führt im Fall von umfangreichen Websites schnell zu sehr tiefen Strukturen. Die

Wahl einer ersten Kategorie ist in solchen Strukturen sehr einfach, bei der

Navigation durch die folgenden, darunter liegenden Bereiche fällt die

Orientierung ab einer Klicktiefe von fünf und mehr Ebenen jedoch schwer, da

Nutzer die tieferliegenden Bereiche noch nicht geöffneter hochrangiger

Kategorien nicht einsehen können. 98. Flache Strukturen haben den Nachteil, dass

eine Vielzahl von Kategorien der ersten Ebene überflogen und interpretiert

werden müssen. Ein falscher Einstieg in den oberen Kategorien wird jedoch vom

Anwender schnell erkannt und führt nicht zu tiefen Klickpfaden. 99

Bei der Definition einer optimalen Kategorienzahl pro Strukturebene wird oft die

sogenannte „Sieben, plus oder minus zwei“-Regel eingesetzt. 100 Diese besagt,

dass der Einsatz von wenigstens fünf und maximal neun Kategorien je Ebene die

für den Nutzer ideale Anzahl von Objekten zur unkomplizierten Wahrnehmung

darstellt. Sie beruht auf den Erkenntnissen der im Jahr 1956 an der Harvard

University veröffentlichten Publikation "The Magical Number Seven, Plus or

Minus Two: Some Limits on Our Capacity for Processing Information" des

Kognitionspsychologen George A. Miller. Miller führt die Zahl auf die begrenzte

Kapazität des menschlichen Kurzzeitgedächtnisses zurück. 101 Die

Angemessenheit der „Sieben, plus oder minus zwei“-Regel ist umstritten.

Morville und Rosenfeld führen die optimale Wahrnehmbarkeit von Kategorien

auf die Gestaltung von Seiten und damit verbundene einfache oder schwierige

Durchsuchbarkeit zurück. 102 Bei entsprechend nutzerfreundlicher Gestaltung

einer Seite ist es besonders Anwendern mit Interneterfahrung möglich, auch

größere Mengen von Kategorien ohne Anstrengung zu überfliegen und korrekt zu

interpretieren. In jedem Fall sollte die Nutzbarkeit von Struktur und Kategorien

durch begleitende Nutzertests evaluiert werden.

98 vgl. Jacobsen 2004: S. 101 99 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 70 100 vgl. Jacobsen 2004: S. 100 101 vgl. Miller 1956 102 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 71

Page 57: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

56

Klassifikation durch Facetten

In der Phase der Analyse wurden die Inhalte auf verschiedene Möglichkeiten zur

Beschreibung und Abgrenzung untersucht. Die Klassifikation besteht, aufbauend

auf den Erkenntnissen der Analyse in der Definition von Klassen zur Abgrenzung

von Inhalten verschiedener Art. Die Erwartungen von Nutzern sind entscheidend

für Auswahl und Benennung von Klassen.

Die einfachste Form der Strukturierung von Klassen besteht in der Bildung einer

einzigen umfassenden Monohierarchie. Im Fall umfangreicher Websites, die eine

Vielfalt an Inhalten und Produktvarianten bereitstellen sollen, führt diese

sogenannte präkoordinierte Form der Strukturierung von Inhalten oft zu extrem

großen Strukturen. 103

Umfangreiche Websites nutzen aus diesem Grund (über den Bereich von

Onlineshops hinaus) bei der Klassifikation der Inhalte häufig die auf der Colon

Classification von Shiyali Ramamrita Ranganathan basierende

Facettenklassifikation. 104 Facetten stellen multiple Hierarchien verschiedener,

voneinander unabhängiger Eigenschaftenbereiche dar, welche auf site-

übergreifender Ebene in eine formal hierarchische Struktur eingebettet werden.

Beispielhafte Eigenschaften zur Bildung von Facetten sind Genres,

Konfektionsgrößen, Formate oder Farben. Der Vorteil postkombinierter Facetten

gegenüber starrer präkombinierter Hierarchien liegt darin, dass Facetten beliebig

kombiniert werden und Strukturen somit einfach erweitert werden können.

Darüber hinaus bleiben umfangreiche postkombinierte Strukturen relativ flach

und damit überschaubar, während die Präkombination großer Strukturen bei

Verwendung der gleichen Klassen schnell zu tiefen und damit schwer

überschaubaren Hierarchien führt. 105

103 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 222 104 vgl. Steckel 2007 105 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 224

Page 58: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

57

Abbildung 13: Einfache und multiple Hierarchien 106

Die Nutzung von Facetten ermöglicht es Nutzern auf einfache Weise, Inhalte

anhand diverser Kriterien zu lokalisieren, ohne dass hierfür tiefe Hierarchien

durchsucht werden müssten. Abbildung 4.5.1.2.d zeigt die Organisation von

Produkten durch die postkombinierten Facetten Style, Größe, Department und

Farbe. Im vorliegenden Beispiel wird für die Visualisierung die Technik des

Inverse Removal genutzt. Diese funktioniert eingangs in der Darstellung aller

Inhalte. Die Selektion von Kriterien einer Facette, beispielsweise der Größe L

bewirkt die Ausblendung aller Produkte, die nicht diesem Kriterium entsprechen.

Die umgekehrte Methode besteht im sogenannten Attribute-Adding. Hierbei wird

eingangs ein einziges Objekt angezeigt, das im Bezug auf die möglichen

Eigenschaften der Facetten neutral ist. Die Selektion eines Kriteriums bewirkt die

Modifizierung des Objekts bezüglich des gewählten Kriteriums. 107

106 Morville; Rosenfeld: S. 222 107 vgl. Arndt 2006: S. 164

Page 59: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

58

Abbildung 14: Facetten (Style, Größe, Department, Farbe) 108

Prozessabläufe

Unter Zuhilfenahme der in der Nutzeranalyse erstellten Benutzerprofile und

Nutzungsszenarien und der Aufstellung notwendiger funktionaler Anforderungen

können die möglichen Interaktionsprozesse der Website modelliert werden.

Hierzu wird das zu erwartende Verhalten von Nutzern bei der Durchführung

bestimmter Ziele in Form von Etappen und Aktionen, ähnlich der Darstellung

mentaler Modelle, durch Nutzer (siehe Nutzeranalyse) skizziert.

Die Visualisierung der zu erwartenden Prozessabläufe ist hilfreich bei der

Überprüfung der Nutzerfreundlichkeit von Prozessen und bildet die Grundlage für

die folgende Konzeption der globalen Struktur und daraus resultierenden

Navigationswege.

Seiten- und Content-Typen

Da Websites über die Kerninhalte wie z.B. Produktinformationen hinaus

verschiedenartige Informationen enthalten, müssen diese definiert und

verschiedenen Darstellungsformen zugeordnet werden. In diesem Sinne können

Seiten- und Content-Typen beschrieben werden, die eingesetzt werden sollen, um

Inhalte zu präsentieren.

108 Ebay

Page 60: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

59

Die verschiedenen Seiten-Typen können grundsätzlich anhand ihrer

Funktionalität in folgende drei Kategorien eingeteilt werden, Mischformen sind

darüber hinaus weit verbreitet: 109

• Navigations-Seiten (Navigational pages)

• Content-Seiten (Content pages)

• Funktionale Seiten (Functional pages)

Navigations-Seiten erfüllen einzig den Zweck, Anwender mittels

Zusammenstellungen von Navigationselementen auf Inhalte zu verweisen.

Beispiele hierfür sind Site Maps, Galerievorschau-Seiten oder Seiten zur

Präsentation von Suche-Ergebnissen. Auch die Startseiten (Homepages) der

meisten Websites erfüllen diesen Zweck. Content-Seiten präsentieren die vom

Betreiber vertriebenen Inhalte. Diese Inhalte stellen den Grund der Konsultation

der Website durch Anwender dar. Beispiele für Content-Seiten sind Seiten, die

Artikel oder Produktinformationen darstellen. Funktionale Seiten ermöglichen

den Anwendern die Durchführung diverser Aufgaben, wie beispielsweise die

Suche (im Fall dedizierter Suche-Seiten) oder das Ausfüllen von Formularen.

Bei der Beschreibung von Content-Typen werden die verfügbaren Informationen

den Zielen der Website entsprechend in logischen Einheiten gruppiert. Eine

Einheit kann beispielsweise der Content-Typ Produktinformation darstellen.

Diese Einheit wird aus Einzelinformationen wie dem Produktbeschreibungstext,

Produktfoto und Preis gebildet.

Globale Struktur

Im Rahmen der Erstellung einer globalen (website-übergreifenden) Struktur wird

die zuvor festgelegte Kategorisierung von Inhalten unter Berücksichtigung der

definierten Prozessabläufe in den Kontext der Website gesetzt. Zusätzlich erfolgt

die Integration und Ordnung weiterer Seiten, die nicht inhaltlicher Art (im Sinne

der durch die Website vertriebenen zentralen Informationen bzw. Produkte) sind.

Solche Bereiche stellen beispielsweise die Kontakt- und Hilfe-Bereiche oder das

109 vgl. Kalbach 2007: S. 105

Page 61: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

60

Impressum dar. Die Darstellungsform der globalen Struktur erfolgt ähnlich der

Informationsdarstellung in Form von Site Maps. 110 Wie bei allen übrigen Etappen

der Strukturplanung sollte auch bei der Bildung der Hauptkategorien einer

Website der zuvor aufgeführte Grundsatz der Integrität von Kategorien

berücksichtigt werden.

Auszeichnungssysteme & Metadaten

Die repräsentative Bezeichnung von Informationen ist ein wichtiger Schritt bei

der Planung, welcher die Nutzerfreundlichkeit einer Website entscheidend

beeinflusst. Eine optimale Bezeichnung definiert repräsentierte Inhalte präzise

und in einer, für den Anwender unmissverständlichen Form. Um diesen Kriterien

gerecht zu werden, können die Ergebnisse der Nutzeranalyse und ergonomisches

Wissen in Form von Standards und Normen genutzt werden. Die Bezeichnung

von Informationen kann als strukturierender und - abhängig von der individuellen

Vorgehensweise (z.B. bei der Verwendung von Icons) - gleichzeitig

visualisierender Prozess interpretiert werden.

Bezeichnung ist sowohl für Content (in Form von Metadaten) als auch für Site-

Bereiche (z.B. Navigation) notwendig. Auf Content-Ebene betrifft die

Bezeichnung formale (z.B. Erstellungsdaten) und inhaltliche (z.B. Thematik)

Aspekte. Generell erfolgt die Bezeichnung in für den Anwender sichtbarer (z.B.

bei Navigationseinheiten) und unsichtbarer (ggf. bei Indexierungstermen) Form.

Die Elemente, welche der repräsentativen Bezeichnung bedürfen, lassen sich

grundsätzlich in folgenden Bereichen zusammenfassen: 111

• Kontext- Links (Contextual links)

• Titel (Headings)

• Navigationseinheiten (Navigation system choices)

• Indexierungsterme (Index terms)

Websites sind in den seltensten Fällen vollständig statischer Art; besonders

Onlineshops unterliegen in der Phase des laufenden Betriebs ständiger

110 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 296 111 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 86

Page 62: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

61

Aktualisierung. Die vier genannten Bereiche unterscheiden sich in der Regel

durch ihre unterschiedliche Dynamik.

Grundsätzlich sind Navigationseinheiten weniger dynamisch als

Indexierungsterme. Das bedeutet, dass Navigationsbereiche weniger oft erweitert

oder modifiziert werden als die Gesamtheit der Indexierungsterme (diese wird

durch Einstellung neuer Inhalte ständig verändert). Eine Navigationseinheit,

welche den Zugang zum Kontaktbereich ermöglicht, wird normalerweise bei der

Planung der Website als Kontakt, Dialog oder über einen ähnlichen Begriff

ausgezeichnet; die Bezeichnung wird während des Betriebs nicht verändert.

Aus diesem Grund muss über die Wahl von Begriffen zur Bezeichnung statischer

Bereiche hinaus eine Methodik der Bezeichnung dynamischer Inhalte bestimmt

werden. Die Wahl adäquater Methoden ist abhängig von der Dynamik des

jeweiligen Bereichs und den Zielen des Betreibers. Nach Arndt können

grundsätzlich die folgenden Methoden der Bezeichnung gewählt werden: 112

• Autoren-Tagging (Author Tagging)

• Soziales Tagging (Social Tagging)

• Automatisches Tagging (Automatic Tagging)

• Kontrolliertes Vokabular

Im Autoren-Tagging und Social Tagging erfolgt nach Arndt die Auszeichnung

von Inhalten in der Regel in freier Formulierung (Free Tagging). Die Bestimmung

der Bezeichnungen findet im Autoren-Tagging durch die Autoren von Inhalten

und beim Social Tagging über die Nutzer der Inhalte statt. Die Gesamtheit der

über soziales Tagging definierten Auszeichnungen von Inhalten (Tags) eines

Systems und deren Beziehungen wird als sogenannte Folksonomy bezeichnet.

Die automatische Auszeichnung von Inhalten einer Website wird als

automatisches Tagging bezeichnet. Ein Beispiel für die automatisierte Vergabe

von Attributen ist die Auszeichnung von Produktinformationen mit den

entsprechenden Verkaufszahlen eines Produkts.

112 vgl. Arndt 2006: S. 172

Page 63: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

62

Kontrollierte Vokabulare können eingesetzt werden um einen für die

Auszeichnungen von Inhalten verfügbaren Wortschatz einzugrenzen und zu

verwalten. Die Verwendung administrierter Wortschätze stellt eine dem Free

Tagging entgegengesetzte Vorgehensweise bei der Vergabe von Attributen dar.

Thesauri bieten einer auszeichnenden Partei als Vokabulare zur Kontrolle des

Wortschatzes alphabetisch sortierte Auflistungen zulässiger Begriffe. Freie

Auszeichnungsformen bergen das Risiko beliebiger Begriffswahl und daraus

resultierender semantischer Fehler. Die Verwendung von Thesauri liefert

Hilfestellungen bei der Auszeichnung durch:

• Einen eingegrenzten Gesamtwortschatz

• Angabe von Vorzugsbenennungen

• Erfassung von Synonymen und Kennzeichnung von Homonymen und

Polysemen

Kontrollierte Vokabulare werden in der Regel im Zuge des Autoren-Tagging und

des Automatic Tagging eingesetzt. Die Bildung von Folksonomies hat eine

Auszeichnung von Inhalten in der Sprache der Nutzer zum Ziel und verzichtet

entsprechend auf die Verwendung eines eingegrenzten Wortschatzes.

In der Planungsphase sollte die Notwendigkeit der Verwendung von

kontrollierten Vokabularen erwogen werden. Der Einsatz von Thesauri zu diesem

Zweck liefert zwar Vorteile bei der Auszeichnung der Inhalte im laufenden

Betrieb einer Website, macht aber die begleitende Pflege des Wortschatzes

notwendig. Bei der Entscheidung für die Verwendung kontrollierter Vokabulare

muss aus diesem Grund erwogen werden, wer einerseits nach der Fertigstellung

der Website mit der Auszeichnung der Inhalte und wer mit der laufenden Pflege

des Vokabulars beauftragt wird, und ob die Durchführung dieser Aufgaben mit

den Mitteln des Betreibers möglich ist. 113

Suche

113 vgl. Arndt 2006: S. 173

Page 64: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

63

Im Rahmen des Anforderungskatalogs wurde spezifiziert, ob die Funktionalität

der Website die Möglichkeit der freien Suche umfassen soll. Ist diese Funktion

geplant, kann im abschießenden Schritt der Strukturplanung das Konzept der

Suche formuliert werden. Zu Beginn der Planung der Suchfunktionalität werden

im ersten Schritt die zu indexierenden Informationsbereiche festgelegt. Besonders

im Fall umfangreicher Websites werden überflüssige Sucheoptionen und -

ergebnisse durch die Eingrenzung durchsuchbarer Bereiche auf das zentrale

Informationsangebot vermieden. Zu diesem Zweck sollte festgelegt werden,

welche Seiten-Typen und welche Content-Typen indexiert werden.

Darüber hinaus sollten optionale Zonen der Suche festgelegt werden. Suche-

Zonen stellen eine Unterteilung des durchsuchbaren Inhalts nach verschieden

Aspekten dar. Die Suche kann vom Anwender somit beispielsweise nach

folgenden Faktoren spezifiziert werden: 114

• Content-Typ (z.B. Produktinformationen)

• Zielgruppe (z.B. Privatnutzer oder Kommerzielle Nutzer)

• Thematik (z.B. Fachbücher)

• Geographische Lage (z.B. Herkunft von Produkten)

4.5.1.3 Visualisierung

Navigationskonzept

Bei der Planung des Navigationskonzepts werden die notwendigen

Interaktionselemente einer Website erarbeitet. Diese Elemente dienen der

Fortbewegung zwischen Site-Bereichen und Inhalten und sollen darüber hinaus

die Orientierung des Anwenders unterstützen. Abhängig von Art, Funktionalität

und Umfang einer Website können verschiedene Navigationselemente eingesetzt

oder auch kombiniert werden. Grundsätzlich bedürfen umfangreiche Websites

vielseitigerer Navigationskonzepte als kleine Websites.

114 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 151

Page 65: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

64

Die Unterscheidung von Navigationselementen erfolgt in der Regel anhand ihrer

funktionalen Eigenschaften; sie können in folgende Bereiche kategorisiert

werden: 115

• Struktur-Navigation (Structural navigation)

o Hauptnavigation (Main navigation)

o Lokale Navigation (Local navigation)

• Assoziativ-Navigation (Associative navigation)

o Kontext-Navigation (Contextual navigation)

o Adaptiv-Navigation (Adaptive navigation)

o Direkteinstieg (Quick links)

o Footer-Navigation (Footer Navigation)

• Funktions-Navigation (Utility navigation)

o Extra-Site-Navigation (Extra-site navigation)

o Toolbox-Navigation (Tooboxes)

o Verweisende Logos (Linked logos)

o Sprach- und Länderselektion (Language and country selectors)

o Seiten-interne Navigation (Internal page navigation)

Elemente der Struktur-Navigation verbinden Seiten anhand der Struktur der Site.

Sie ermöglichen die Fortbewegung durch die verschiedenen hierarchischen

Ebenen einer Website mittels Haupt- und Lokaler Navigation. Die

Hauptnavigation einer Website befindet sich meist in horizontal positionierter

Form am oberen Bildschirmende. Sie wird auch als globale Navigation (Global

Navigation) oder Primär-Navigation (Primary navigation) bezeichnet. Die

Hauptnavigation repräsentiert in der Regel die Seiten der obersten Strukturebene

einer Website. Sie dient über der Fortbewegung hinaus in besonderem Maße der

Orientierung von Nutzern. Aus diesem Grunde wird von

Hauptnavigationssystemen konsistente Nutzung auf allen Seiten einer Website

erwartet. Ein weiterer Grund hierfür liegt in der Tatsache, dass die

Hauptnavigation für Anwender beim ersten Betreten einer Seite die Inhalte und

Leistungen des Betreibers repräsentiert und der Interpretation der Angemessenheit

für den Informationsbedarf dient („Finde ich hier, was ich suche?“). Die Links der

115 vgl. Kalbach 2007: S. 86

Page 66: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

65

Hauptnavigation sollten stets den Erwartungen von Nutzern entsprechend auf

interne Seiten der Website verweisen. 116

Abbildung 15: Haupt- und lokale Navigation 117

Lokale Navigationselemente stellen eine Erweiterung der Hauptnavigation dar. In

diesem Sinne bieten sie Möglichkeiten der Navigation in der Struktur der Website

ausgehend vom aktuell besuchten Bereich der Hauptnavigation. Im Verbund mit

einer horizontalen Hauptnavigation sind die derzeit populärsten Formen der

Positionierung lokaler Navigationselemente die vertikale Anordnung von

Verweisen am linken Bildschirmrand und die dynamische Erweiterung von

Hauptmenüpunkten durch vertikal ausklappende Verweise wie in Abbildung

4.5.1.3.a dargestellt. 118

Elemente der assoziativen Navigation sind im Unterschied zur Struktur-

Navigation nicht zwingend an die Hierarchie einer Website gebunden. Sie

ermöglichen beispielsweise den Verweis auf Seiten der gleichen strukturellen

Ebene oder verweisen auf externe Websites. Drei verbreitete Kategorien der

assoziativen Navigation sind Kontext-Links, Direkteinstieg und Navigation im

Footer-Bereich von Seiten. 119

116 vgl. Kalbach 2007: S. 87 117 Zeit 118 vgl. Kalbach 2007: S. 89 119 vgl. Kalbach 2007: S. 91

Page 67: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

66

Abbildung 16: Adaptive Navigation in form von Cross Selling-Angeboten 120

Kontext-Links werden innerhalb des Inhalts einer Seite angeboten und verweisen

auf inhaltlich verwandte Informationen. 121 Adaptive Navigationselemente treten,

ähnlich den Kontext-Links, in Abhängigkeit von aktuell besuchten Seiten in

Aktion. Während Kontext-Links statische Bestandteile des Contents,

beispielsweise eines Artikels, sind, werden adaptive Navigationselemente

dynamisch generiert. Abbildung 4.5.1.3.b zeigt eine sehr verbreitete Variante

adaptiver Navigation am Beispiel der Cross-Selling-Angebote von Amazon. 122

Optionen zum Direkteinstieg werden meist durch Pulldown-Menüs realisiert und

ermöglichen einen tieferen und spezifischeren Einstieg in Site-Bereiche als die

Hauptnavigation. 123

Abbildung 17: Pulldown-Menü als Direkteinstieg 124

120 Amazon 121 vgl. Kalbach 2007: S. 92 122 vgl. Kalbach 2007: S. 94 123 vgl. Kalbach 2007: S. 96 124 Princeton

Page 68: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

67

Navigationselemente des sogenannten Footer-Bereichs, dem unteren Seitenende,

enthalten traditionellerweise Links zu weiterführenden Informationen, die nicht

zum zentralen Informationsangebot einer Website zählen. Diese beinhalten

beispielsweise das Impressum oder Copyright-Informationen. Der Footer-Bereich

wird darüber hinaus zunehmend für komplexere Navigatonsformen genutzt.

Abbildung 4.5.1.3.d zeigt den Footer-Bereich der Website der International

Herald Tribune, welcher neben konventionellen Navigationselementen wie dem

Verweis auf die Nutzungsbedingungen eine Site Map enthält. 125

Abbildung 18: Footer-Navigation mit integrierter Site Map126

Elemente der Funktions-Navigation dienen dem Verweis auf Funktionsbereiche

einer Website und sind in der Regel nicht von Struktur oder Seiteninhalten

abhängig. Funktionsbereiche einer Website sind beispielsweise Warenkörbe von

Webshops, die Suche-Funktion, An- und Abmeldungs- oder die Registrierungs-

Funktion. Bei der Funktions-Navigation können fünf Subgruppen von

Navigationselementen unterschieden werden. Die Extra-Site-Navigation dient

dem Verweis auf weitere Websites des Betreibers. Diese können, müssen aber

nicht notwendigerweise inhaltlich mit der eigentlichen Website verwandt sein und

werden in der Struktur-Navigation nicht berücksichtigt. Abbildung 4.5.1.3.e zeigt

Googles Extra-Site-Navigationselemente Web, Images, News, Shopping und

Mail. 127

125 vgl. Kalbach 2007: S. 97 126 Herald 127 vgl. Kalbach 2007: S. 99

Page 69: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

68

Abbildung 19: Extra-Site-Navigation 128

Als Toolbox-Navigationselemente werden deutlich von anderen

Navigationselementen abgegrenzte Gruppierungen von Verweisen auf

Optionsbereiche einer Website bezeichnet. Die Optionsverweise sind meist

zielorientiert gekennzeichnet und führen auf Funktions-Seiten. Verbreitete

Toolbox-Elemente sind Verweise auf Kontaktformulare oder Checkout-Bereiche

von Onlineshops. Verweisende Logos finden weite Verbreitung und werden meist

in der linken oberen Bildschirmecke positioniert. Der Verweis sollte, gemäß den

Erwartungen der Anwender in jedem Fall auf die Startseite erfolgen. Im

Navigationsprozess erfüllen verweisende Logos die Funktion einer Reset-Taste.

In wenigen Fällen wird diese Funktion in hervorgehobener Form in die Haupt-

Navigation integriert. 129 Mehrsprachig konzipierte Websites benötigen eine

Option zur Konfiguration der Spracheinstellung. Zu diesem Zweck werden

Navigationselemente zur Sprache- und Länderselektion eingesetzt. Die

Länderselektion kann, abhängig vom Leistungsangebot von Betreibern, über den

Wechsel der Site-Sprache hinaus mit einem Verweis auf Sub-Sites mit

regionalspezifischen Inhalten verbunden sein. Sofern regionale Unterschiede im

Leistungsangebot bestehen, werden Sprach- und Länderselektion in der Regel als

zusammengefasste Funktion integriert. 130

Abbildung 20: Selektion der Sprache 131

128 Google 129 vgl. Kalbach 2007: S. 100 130 vgl. Kalbach 2007: S. 101 131 Last.fm

Page 70: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

69

Seiten-interne Navigationselemente dienen der Navigation zwischen

verschiedenen Sektionen innerhalb einer Seite. Solche Elemente finden im Fall

besonders langer Seiten Verwendung. Ein bekanntes Beispiel sind Back to top-

Verweise, die am unteren Ende von Seiten positioniert werden. Darüber hinaus

kann Seiten-interne Navigation in Form von Inhaltsverzeichnissen eingesetzt

werden, die den Anwender an Kapitel innerhalb einer Seite verweisen. 132

Abhängig von den in der Strukturplanung definierten Zugangsmöglichkeiten

können die beschriebenen Navigationsformen für den Einsatz kombiniert werden.

Abschließend soll am Beispiel der sogenannten Breadcrumb-Navigation ein

verbreiteter Mechanismus erläutert werden, der die Kombination funktionaler

Eigenschaften mehrerer Bereiche darstellt. Breadcrumbs dienen Anwendern

sowohl zur Navigation, als auch in besonderem Maß zur Orientierung. Sie setzen

sich durch eine Verkettung mehrerer, meist horizontal im oberen

Bildschirmbereich positionierter, verweisender Navigationselemente zusammen.

Bei der Planung von Breadcrumb-Navigationen wird zwischen den Varianten

Location- und Path-Breadcrumbs unterschieden. 133

Die Darstellung von Location-Breadcrumbs erfolgt abhängig von der Site-

Struktur und der Position der, vom Anwender aktuell besuchten Seite innerhalb

der Struktur. Bei der Verkettung der Navigationselemente wird die ranghöchste

Ebene (Startseite) meist links dargestellt, weitere Elemente werden in fortlaufend

horizontaler Anordnung rechts davon positioniert. Jedes folgende Element

verweist auf Kategorien einer jeweils tieferen Ebene auf dem direkten Weg zur

Position der dargestellten Seite in der hierarchischen Struktur. Abbildung

4.5.1.3.g zeigt Location Breadcrumb-Verweise von der Startseite bis hin zur

Kategorie Free & Avant-Jazz auf Ebay.

Abbildung 21: Location Breakcrumbs 134

132 vgl. Kalbach 2007: S. 103 133 vgl. Kalbach 2007: S. 60 134 Ebay

Page 71: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

70

Path Breadcrumbs funktionieren grundsätzlich nach dem gleichen Prinzip wie

Location Breadcrumbs. Der Unterschied zwischen beiden Ansätzen liegt in der

Methode der Auswahl von Zielen. Path Breadcrumbs bilden eine chronologische

Liste von Verweisen auf die zuletzt vom Anwender besuchten Seiten. Sie sind im

Unterschied zu Location Breadcrumbs nicht an die Struktur der Website

gebunden. Abbildung 4.5.1.3.h zeigt Location Breadcrumbs einer Klick-Historie

durch das Tonträgersortiment von Amazon. Die Darstellung erfolgt in diesem Fall

in vertikaler Anordnung und fällt detaillierter als in konventioneller Form aus.

Zusätzlich zu den Seiten-Verweisen werden die zuletzt eingegebenen

Suchbegriffe chronologisch dargestellt. 135

Abbildung 22: Path Breakcrumbs 136

Bei der Wahl und Kombination von Navigationsformen sollten die

Erwartungshaltungen von Nutzern berücksichtigt und verfügbares ergonomisches

Wissen herangezogen werden. Die europäische Norm EN ISO 14915-2

„Software-Ergonomie für Multimedia-Benutzerschnittstellen - Teil 2:

Multimedia-Navigation und Steuerung“ des CEN liefert gesammeltes

Hintergrundwissen für die benutzerfreundliche Erarbeitung von

Navigationskonzepten. 137

135 vgl. Kalbach 2007: S. 61 136 Amazon 137 vgl. EN ISO 14915-2 2003

Page 72: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

71

Gestaltungsraster

Der Entwurf von Gestaltungsrastern dient der Überführung der erarbeiteten

Struktur- und Navigationskonzepte in ein visuelles Grundgerüst. In diesem Sinn

werden in Zusammenarbeit von Informationsarchitekten oder Konzeptern und

Designern Layouts für die benötigten Seitentypen und Inhalte gestaltet. Die

Vorteile der kollaborativen Durchführung dieser Arbeit liegen in der Möglichkeit

unmissverständlicher Kommunikation von Strukturkonzepten durch den

Informationsarchitekten oder Konzepter sowie in der gestalterischen Kompetenz

des Designers. 138

Gestaltungsraster stellen den Aufbau von Webseiten in einfacher, wenig

detaillierter Form dar und dienen primär der Positionierung und Gruppierung von

Navigationselementen und Inhalten. Weiterführende Designaspekte wie die

Farbstimmung oder grafische Elemente einer Website werden in dieser Phase

nicht berücksichtigt. Textbereiche werden in der Regel durch Blindtext ausgefüllt,

Bildelemente werden entsprechend durch Platzhalter ersetzt. Bei der Erarbeitung

von Gestaltungsrastern sollten die Erwartungen von Anwendern an die

Positionierung der Elemente von Websites berücksichtigt werden (siehe Kap.

5.1). 139

Gestaltungsraster können zur Durchführung heuristischer Evaluationen (siehe

Kap. 4.4.3) von Struktur und Navigationskonzept genutzt werden. Der Vorteil der

begleitenden Evaluation dieser frühen Produkte des Designkonzepts ist ihre

vergleichsweise unkomplizierte Modifizierbarkeit. Die Fertigstellung der

Gestaltungsraster endet mit zufrieden stellenden Ergebnissen der begleitenden

Evaluation und der Abnahme durch Projektmanagement und Auftraggeber.

Nach der Abnahme erfolgen durch die am Projekt beteiligten Designer alle

weiteren Schritte der Erarbeitung des Designkonzepts, welche hier nicht weiter

beschrieben werden. Das Designkonzept wird nach erfolgreicher Abnahme mit

der Dokumentation in Form eines Design-Styleguides und der Erstellung eines

Prototypen zur Evaluation abgeschlossen. Klickbare Prototypen können in HTML 138 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 309 139 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 308

Page 73: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

72

bzw. Flash realisiert werden. Die Verwendung nicht klickbarer, statischer

Bilddateien stellt eine Alternative dar, welche jedoch weniger umfangreiche

Evaluationen ermöglicht.

4.5.1.4 Dokumentation

Die Dokumentation der erarbeiteten Ergebnisse schließt die Arbeit an der

Informationsarchitektur ab. Die Dokumentationsarbeit ist notwendig, um die

Integrität des Architekturkonzepts über zukünftige Wachstums- und

Modifikationsprozesse der Website hinaus zu sichern. Das Wachstum von

Websites ist oft mit strukturellen Erweiterungsmaßnahmen verbunden, welche in

der Betriebsphase ohne Konsultation des Informationsarchitekten korrekt im

Sinne des Architekturkonzepts durchführbar sein müssen.

Die Dokumentation erfolgt durch die Erstellung eines sogenannten

Informationsachitektur-Styleguides. Der Styleguide ist ein Dokument, das

beschreibt, in welcher Form die Website organisiert ist und aus welchen Gründen

die Organisation in dieser Form erfolgte.

Ein Styleguide sollte einführend die im Analyseprozess erhobenen Ziele des

Betreibers, Informationen über die angestrebte Zielgruppe und ihren

Informationsbedarf sowie über Charakteristika der Inhalte der Website darstellen.

Anschließend kann beschrieben werden, welche Inhalte die Site umfassen soll,

welche Parteien für die Pflege von Inhalten verantwortlich sind und in welchen

Zeiträumen Aktualisierungen der Inhalte vorgesehen sind. 140

Handlungsanweisungen für die Wartung der Website können in Form von

Standards, Richtlinien, Wartungsprozeduren und Pattern-Bibliotheken

beschrieben werden. 141

Standards

140 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 329 141 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 308

Page 74: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

73

Für häufig anstehende Vorgänge bei der Wartung einer Website können

eindeutige Regeln der Vorgehensweise in Form von Standards formuliert werden.

Die Indexierung von Inhalten mittels Schlagwörtern kontrollierter Vokabulare vor

der Veröffentlichung ist ein Beispiel für potentiell notwendige Vorgänge, die als

Standards festgelegt werden können.

Richtlinien

Richtlinien unterstützen das Vorgehen bei der Wartung in abstrakteren Szenarien,

für welche keine konkrete Handlungsanweisung Angebote werden kann. Ein

Beispiel für Richtlinien sind Hinweise zur Vorgehensweise bei der Formulierung

von Seitentiteln.

Wartungsprozeduren

Regelmäßig anfallende Arbeiten können in Form eines Katalogs notwendiger

Wartungsprozeduren beschrieben werden. Wichtig ist in diesem Fall die

Beschreibung, wann eine Aufgabe anfällt, wer sie durchführt, und welche Schritte

zur Abwicklung notwendig sind.

Pattern-Bibliotheken

Die Zusammenstellung erarbeiteter Schemata in sogenannten Pattern-

Bibliotheken stellt diese für die potentielle Wiederverwertung bereit. So kann

beispielsweise im Fall einer späteren Erweiterung des Navigationskonzepts auf

erarbeitete Konzepte zurückgegriffen werden, wodurch eventuell redundanter

Aufwand der Neuentwicklung von Konzepten vermieden wird.

4.5.2 Deliverables

Die konkreten Teilergebnisse der Arbeit an einer Informationsarchitektur werden

als Deliverables bezeichnet. Während Meilensteine im Projektkontext

Etappenziele darstellen, bestehen Deliverables aus konkreten Ergebnissen in

Form von digitalen Dateien. Deliverables dienen der Visualisierung,

Kommunikation und Dokumentation der meist abstrakten Architekturkonzepte

und werden Projektmanagern zur Abnahme präsentiert.

Page 75: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

74

Anzahl, Art und Umfang der zu erarbeitenden Deliverables sind im

Projektkontext abhängig vom Budget des Auftragnehmers, vom verfügbaren

Zeitrahmen, von Art und Umfang der zu entwickelnden Anwendung, und von den

methodischen Präferenzen des Auftragnehmers. Die folgenden Formen von

Deliverables, werden bei der Planung von Websites besonders häufig eingesetzt:

• Flowcharts

• Wireframes

Flowcharts

Das wichtigste Medium für die Kommunikation von Architekturkonzepten sind

die sogenannten Flowcharts. Sie werden auch als Blueprints, Flussdiagramme,

Sitemaps oder Struktogramme bezeichnet und dienen der Darstellung der Struktur

und Beziehungen von Seiten und anderen Inhaltskomponenten. Flowcharts

werden in der Regel in digitaler Form angefertigt. Im Unterschied zu

herkömmlichen Sitemaps, welche für Endnutzer auf Websites bereitgestellt

werden, sind Flowcharts meist komplexer aufgebaut und stellen verschiedene

Formen von Inhalten wie Seiten und weitere Content-Komponenten sowie uni-

und bidirektionale Verbindungen konkret dar. Die Beifügung einer Flowchart-

Legende stellt sicher, dass die abgebildeten Komponenten korrekt interpretiert

werden können. 142, 143, 144

142 vgl. Morville 1996 143 vgl. Jacobsen 2004: S. 92 144 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 296

Page 76: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

75

Abbildung 23: Flowchart 145

Wireframes

Zur Visualisierung von Strukturen in Form von Gestaltungsrastern werden

Wireframes produziert. Wireframes stellen die Inhalte einer Website im

Gegensatz zu Flowcharts nicht abstrakt-hierarchisch, sondern anhand der für den

Anwender sichtbaren Positionierung auf dem Bildschirm dar. Die Herstellung von

Wireframes kann für Präsentionszwecke in Form digitaler Dateien oder zu

Testzwecken auch in Skizzenform auf Papier erfolgen. Der Vorteil skizzierter

Wireframes ist ein geringer mit Modifikationen verbundener Aufwand. 146

Wireframes können ganze Seiten oder Teilbereiche, beispielsweise zur

Darstellung von Content-Typen beschreiben. Zusätzlich zur Positionierung der

Elemente der Website sollten Wireframes beschreibende Meta-Angaben zum

jeweiligen Gestaltungsraster (Website-Name, Seiten-Typ, Datum, Versionierung)

145 Morville; Rosenfeld 2006: S. 301 146 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 307

Page 77: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

76

und gegebenenfalls Kommentierungen uneindeutiger dargestellter Website-

Elementen liefern. 147

4.5.3 Werkzeuge

Im Folgenden soll eine Auswahl wichtiger Werkzeuge zur Erarbeitung von

Architekturkonzepten und Deliverables geliefert werden. Die Auflistung erfolgt

gegliedert nach Software und zusätzlichen Hilfsmitteln. Den Schwerpunkt bildet

Software, die der Visualisierung von Struktur- und Visualisierungskonzepten

dient. Kapitel 4.5.4 liefert Hinweise auf Quellen, die weitere Werkzeuge

beschreiben.

Software

Für die Erstellung von Diagrammen, Flowcharts und Wireframes findet das

proprietäre Programm Microsoft Visio derzeit weite Verbreitung. Visio ist

Bestandteil des Microsoft-Office-Systems, aber nicht Bestandteil von Office-

Paketen und daher separat zu beziehen. Die aktuelle Version ist Visio 2007. Die

Erzeugung von Diagrammen erfolgt im Drag and Drop-Mechanismus. Zum

Austausch von Elementen und Teilarbeiten können Vorlagen und Objekt-

Bibliotheken (sogenannte Stencils) im proprietären Microsoft-Format, als XML-

Dateien, oder als Bildformate importiert und exportiert werden. Darüber hinaus

können eigene Formen für Objekte gezeichnet werden. 148

Eine verbreitete, mit Microsoft Visio konkurrierende Software zur Visualisierung

ist OmniGraffle der Omni Group. OmniGraffle ist exklusiv an das Apple-

Betriebssystem Mac OSX gebunden. In seinen funktionalen Eigenschaften ähnelt

OmniGraffle dem Konkurrenzprodukt Visio stark. Der Austausch der jeweiligen

proprietären Dateiformate beider Anwendungen ist eingeschränkt. 149

Abgesehen von den erwähnten Standard-Anwendungen existieren viele weitere,

auch kostenfreie Softwareprodukte zur Erstellung von Diagrammen, wie

147 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 308 148 vgl. Microsoft Visio 149 vgl. OmniGraffle

Page 78: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

77

beispielsweise das Java-basierte yEd 150 oder Dia, ein an Linux und Microsoft

Windows gebundenes Programm des GNOME-Projekts. 151 Die Visualisierung

von Konzepten kann zudem mit zahlreichen weitere Anwendungen wie etwa

Microsoft PowerPoint oder Adobe Illustrator durchgeführt werden.

Vorlagen und Objekt-Bibliotheken

Für die Arbeit mit Microsoft Visio und OmniGraffle können zahlreiche Vorlagen

(Templates) und Objektbibliotheken (Stencils) eingesetzt werden, welche von

Mitgliedern der Informationsarchitektur-Community angeboten werden. Einige

populäre Anbieter von Vorlagen und Objektbibliotheken sind:

• Jesse James Garret: Visual Vocabulary 152

http://www.jjg.net/ia/visvocab

• Henrik Olsen: GUUUI 153

http://www.guuui.com/issues/02_07.php

• Garrett Dimon: Templates & Stencils for Visio & Omnigraffle 154

http://v1.garrettdimon.com/resources/templates-stencils-for-visio-

omnigraffle

• Nick Finck: Visio Stencils for Information Architects 155

http://nickfinck.com/stencils.html

4.5.4 Informationsquellen

Das vorliegende Kapitel soll eine Auswahl einiger relevanter Informationsquellen

der Bereiche Informationsarchitektur, Findability und User Experience liefern.

Die Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; ihr inhaltlicher

Schwerpunkt liegt in den Aspekten der Methodik, Deliverables und Werkzeuge

zur Erstellung von Architekturkonzepten.

150 vgl. yEd 151 vgl. Dia 152 vgl. Garret 153 vgl. Olsen 2006 154 vgl. Dimon 155 vgl. Finck

Page 79: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

78

4.5.4.1 Literatur

• Ambient Findability von Peter Morville (O’Reilly Media, 2006)

• Designing Web Navigation von James Kalbach (O’reilly Media, 2007)

• Information Architecture for the World Wide Web: Peter Morville &

Louis Rosenfeld (O’Reilly Media, 2006)

• Integrierte Informationsarchitektur von Henrik Arndt

(X.Media.Press/Springer, 2006)

• Software-Ergonomie für Multimedia-Benutzerschnittstellen - Teil

2: Multimedia-Navigation und Steuerung (ISO/FDIS 14915-2:2003) (CEN

- Europäisches Komitee für Normung, 2003)

4.5.4.2 Online-Magazine und Communities

A List Apart (http://alistapart.com)

Ein Online-Magazin mit Schwerpunkt in den Themenbereichen Webentwicklung,

Informationsarchitektur und User Experience. Die Beiträge befassen sich in der

Regel mit dem Einfluss aktueller technologischer Entwicklungen auf die Arbeit

an Web-Projekten. 156

Boxes and Arrows (http://www.boxesandarrows.com)

Das Online-Magazin Boxes and Arrows veröffentlicht Beiträge und Studien

professioneller Informationsarchitekten und Usability-Experten. Der Schwerpunkt

der Inhalte liegt in der Findung praktischer Lösungsansätze für die Erarbeitung

von Konzepten und Deliverables. 157

Information Architecture Institute (http://www.iainstitute.org)

Das Information Architecture Institute stellt nach eigenen Angaben eine

professionelle multinationale Non-Profit-Organisation dar. Das Portal ist in 9

Sprachen nutzbar und zählt zum aktuellen Zeitpunkt 1400 Mitglieder aus 80

Ländern. Der Schwerpunkt liegt in der Vernetzung von Informationsarchitekten

und der Informationsarbeit zur Aufklärung über das Berufsfeld. Darüber hinaus

156 vgl. A List Apart 157 vgl. Boxes and Arrows

Page 80: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

79

werden Studien, Lehrmaterialien, Linklisten, Veranstaltungstermine und Tools

(beispielsweise in Form von Vorlagen für Deliverables) angeboten. 158

4.5.4.3 Blogs

Dan Brown (http://greenonions.com)

Das Blog von Dan Brown behandelt die Themenbereiche Informationsarchitektur,

User Experience und Linguistik. 159

Henrik Arndt (http://informationarchitecture.blogspot.com)

Der Autor des Buchs „Integrierte Informationsarchitektur“ schreibt in seinem

Blog über die Bereiche Informationsarchitektur und User Experience. 160

Information Architects Japan (http://informationarchitects.jp)

Die Agentur Information Architects Japan veröffentlicht in ihrem

englischsprachigen Blog Artikel mit den Schwerpunkten Informationsarchitektur

und Usability. 161

IA Voice (http://www.iavoice.com)

Das Blog IA Voice ist nach eigenen Angaben de erste europäische IA Podcast

Chanel. Den Schwerpunkt bilden Audio und Videobeiträge der Themenbereiche

Informationsarchitektur und User Experience. 162

Louis Rosenfeld (http://louisrosenfeld.com)

Der Bibliothekar Louis Rosenfeld berichtet über seine Arbeit im Bereich

Informationsarchitektur und User Experience und stellt Videobeiträge eigener

Konferenzbeiträge bereit. 163

Peter Morville (http://findability.org)

158 vgl. IA Institute 159 vgl. Brown 160 vgl. Arndt Blog 161 vgl. IA Japan 162 vgl. IA Voice 163 vgl. Rosenfeld

Page 81: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

80

Das Blog des Bibliothekars Peter Morville befasst sich mit eigenen Studien im

Bereich Findability. 164

Wolf Noeding (http://ia-wolf.blogspot.com)

Das deutschsprachige Blog des Informationsarchitekten Wolf Noeding präsentiert

praxisorientierte Beiträge über Informationsarchitektur, Deliverables und

Methoden zur Erarbeitung von Architekturkonzepten. 165

5 Allgemeine Nutzerkonzepte

Der theoretische Teil der Arbeit endet mit der Erläuterung einiger nutzerseitiger

Konzepte. Die folgenden Ausführungen sollen allgegenwärtige Prinzipien bei der

Interaktion von Nutzern mit Websites erläutern. Die Berücksichtigung dieser,

allen Nutzern eigenen Konzepte reduziert die Wahrscheinlichkeit potentieller

Fehlplanungen (und damit verbundener Einschränkung der Nutzbarkeit) in den

Konzeptionsphasen.

5.1 Mentale Modelle und Erwartungskonformität

Der Begriff des Mentalen Modells wurde 1983 vom Psychologen Philip N.

Johnson-Laird geprägt. Mentale Modelle sind stark abstrahierte Abbilder der

Wirklichkeit, die von Nutzern anhand bisheriger Beobachtungen und Erfahrungen

geschaffen werden. Obwohl sie unvollständig, teils inkonsistent und

widersprüchlich sind, enthalten sie alle relevanten Informationen der Realität, um

daraus in entsprechenden Situationen sinnvolle Handlungen abzuleiten. Werden

Systeme nicht durch vorhandene Mentale Modelle eines Anwenders erklärt, so

können die entsprechenden Modelle modifiziert oder neue Modelle gebildet

werden. Je häufiger ein Modell durch Erfahrungswerte bestätigt wird, desto

weniger einfach fällt die Korrektur zu späteren Zeitpunkten. 166

164 vgl. Morville Blog 165 vgl. Noeding 166 vgl. Arndt 2006: S. 59

Page 82: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

81

Mentale Modelle erklären unter anderem die Fähigkeit von Nutzern, mit

unbekannten Websites zu interagieren. Erfahrungen, welche zuvor auf

verschiedenen anderen Sites gesammelt wurden, bilden dabei die

Orientierungsgrundlage. Häufiger Kontakt mit Websites lässt Nutzer Mentale

Modelle der übergreifenden und anwendungsspezifischen (z.B. Shops oder

soziale Netzwerke) Eigenschaften von Websites bilden.

Je stärker Designkonzepte von den Erwartungen der Zielgruppe abweichen, desto

schwieriger gestaltet sich die Orientierung und entsprechend höher ist die

Wahrscheinlichkeit, dass ein Nutzer resigniert. In Webprojekten sollten Mentale

Modelle der Zielgruppe bei der Konzeption von Struktur, Navigation und Design

berücksichtigt werden. 167

Mentale Modelle von Websites betreffen die Aspekte Organisation, Struktur,

Prozessverlauf, Benennung und Visualisierung. Im Bereich der Visualisierung

existieren nutzerseitige Erwartungen hinsichtlich der Positionierung und

Darstellungsform von Informationen.

In einer im Jahr 2004 von Michael Bernard und Ashwin Sheshadri am Software

Usability Research Laboratory des Department of Psychology der Wichita State

University durchgeführten Studie wurden 258 Probanden aus Nordamerika,

Europa, Indien und den Commonwealth-Staaten auf ihre Erwartungen zu

Elementen von E-Commerce-Websites getestet. Die Ergebnisse zeigten, dass die

Mehrheit der globalen Internetnutzer relativ homogene Vorstellungen bezüglich

der Positionierung von E-Commerce-Elementen besitzt. 168

167 vgl. Arndt 2006: S. 60 168 vgl. Bernard; Sheshadri, 2004

Page 83: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

82

Abbildung 24: Erwartete Position interner Links 169

Dunkle Bereiche markieren die Positionen, an welchen besonders viele

Testpersonen die Platzierung angefragten Elemente erwarten. Je heller Sektoren

gefärbt sind, desto seltener wird das Element dort vermutet. Es wurden die

Erwartungen zur Positionierung folgender Elementen getestet: Startseite-Link

(Back Links, Home Button), Werbungs-Elemente (Ads), Interne Links bzw.

Navigation (Internal Links), Externe Links (External Links), Warenkorb (Cart),

Hilfe-Link (Help).

Abbildung 25: Erwartete Position des Warenkorbs 170

Die Interpretation der Darstellungsform von Informationen wird ebenfalls durch

Mentale Modelle geprägt. Das folgende Beispiel verdeutlicht die daraus

resultierende Bedeutung für die Konzeption von Websites. Die Relevanz von

Information wird von Betreibern einer Website oft durch die kräftigere, hellere

und größere Darstellung der Objekte hervorgehoben. Jakob Nielsen weist darauf

169 Bernard; Sheshadri, 2004 170 Bernard; Sheshadri, 2004

Page 84: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

83

hin, dass diese Darstellungsform sehr oft von Nutzern mit Werbung in

Verbindung gebracht wird. Werbungs-Elemente werden jedoch von

Internetnutzern beim Überfliegen einer Seite in der Regel bereits unbewusst

ausgeblendet. In diesem Fall kann der Einsatz der Darstellungsform von

Informationen beim Nutzer (bedingt durch dessen Erwartungen) eine andere als

die von der Konzeption angestrebte Interpretation bewirken. 171

Obgleich die Erwartungshaltungen der Nutzer von Websites oft relativ

homogener Art sind, werden sie stets zusätzlich durch den jeweiligen kulturellen

Kontext geprägt. Beispielhafte Faktoren sind hierbei die Leserichtung oder die

kulturell bedingte Interpretationsform von Farbe und Zeichen.

Erwartungskonformität stellt einen essentiellen Faktor für das Verständnis einer

Website durch den Nutzer dar. Die Berücksichtigung aller Erwartungen ist in der

Realität jedoch nicht umsetzbar, da nicht alle Mentalen Modelle der Zielgruppe

verlässlich erhoben werden können. Bei der Entwicklung innovativer Konzepte ist

die Erfüllung von Erwartungskonformität außerdem eine kontraproduktive

Strategie. In jedem Fall sollte bei der Entwicklung von Konzepten ein Verzicht

auf Erwartungskonformität (ob beabsichtigt oder unbeabsichtigt) durch

Nachvollziehbarkeit ausgeglichen werden.

5.2 Navigationsverhalten und Strategien der Suche

Die Art und Weise der Benutzung von Websites und speziell der Fortbewegung

bei der Suche nach Informationen unterliegen Strategien und Verhaltensmustern

von Nutzern, die zielgruppenübergreifend existieren.

Einstieg

Der Einstieg in das Informationsangebot einer Website kann über verschiedene

Wege erfolgen. Im günstigsten Fall weiß ein Nutzer von der Existenz der

betreffenden Website, entscheidet sich für ihr Angebot und kennt die

entsprechende Web-Adresse. In diesem Fall wird er die Website über die Eingabe

der entsprechenden URL aufsuchen und im Browser das Informationsangebot der 171 vgl. Nielsen; Loranger 2006: S. 340

Page 85: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

84

Startseite vorfinden. Dieses Szenario ist jedoch in der Praxis eher selten. Nutzer

können neben der Eingabe der URL auch über Hyperlinks fremder Websites oder

durch die Benutzung von Suchmaschinen auf die betreffende Website verwiesen

werden. In diesem Fall landet der Nutzer nicht zwangsläufig auf der Startseite.

Jakob Nielsen hat die Art und Weise, wie Anwender Websites nutzen durch

Usability-Tests untersucht und dokumentiert. Hierzu wurden Nutzern

verschiedene Aufgaben gestellt, wobei ihnen die Wahl der Websites für die

Durchführung der Aufgaben freigestellt wurde. Die Ergebnisse zeigten, dass die

Websites in durchschnittlich 40% der Fälle über die Homepage betreten wurden.

In 60% der Fälle wurden die Nutzer auf Seiten, die sich innerhalb der Website-

Struktur befanden, verwiesen. 172

Durch die Tatsache, dass Websites besonders häufig über tiefe Links betreten

werden, entsteht die Notwendigkeit der Berücksichtigung konsistenter

Verwendung von Orientierungshilfen in allen Seiten: 173, 174

• Angabe des Standorts (Logo oder Firmenname)

• Angabe der Position in der Hierarchie (Location Breadcrumbs und

Hauptnavigation)

• Möglichkeit der Fortbewegung zur Startseite und anderen Bereichen

(Home-Link, Hauptnavigation, Suche-Feld)

Strategien der Suche

Das Verhalten von Nutzern bei der Suche nach Informationen im World Wide

Web fällt abhängig vom jeweiligen Informationsbedarf unterschiedlich aus. Pask

und Scott definierten im Jahr 1972 drei Strategien der Suche in

Hypertextstrukturen: 175

• Suchen (Searching): Anstreben des Erreichens eines expliziten Ziels.

172 vgl. Nielsen; Loranger 2006: S. 25 173 vgl. Morville 2005: S. 10 174 vgl. Nielsen; Loranger 2006: S. 25 175 vgl. McAleese 1999: S. 10

Page 86: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

85

• Erkunden (Exploring): Untersuchen des Umfangs einer gegebenen

Information.

• Wandern (Wandering): Unstrukturiertes „Globe Trotting“.

Der Informationsbedarf kann beispielsweise in der konkreten Beantwortung einer

spezifischen Frage bzw. dem Auffinden eines vordefinierten Objekts bestehen.

Hat ein Anwender weniger konkrete Vorstellungen von der Art des gewünschten

Ergebnisses, wird er nach verschiedenen Informationen zu einer Thematik

suchen. Im Beispiel des Onlineshoppings entspräche dieser Ansatz beispielsweise

der Suche nach Produkten eines bestimmten Herstellers ohne konkrete Vorgaben

zu Modell und Farbe. Ein drittes Szenario besteht in der Suche nach umfassenden

Informationen zu einem Themenkomplex. In diesem Fall existiert zu Beginn der

Suche keine Eingrenzung der Themenbereiche. Ein Beispiel hierfür ist die Suche

nach Informationen, welche einen bestimmten Hersteller von Produkten betreffen.

Die relevanten Themenbereiche können beispielsweise dessen Angebot,

Herstellungsprozesse, Vertriebswege und weitere umfassen. 176

Unabhängig von der Art des Informationsbedarfs, der einer Suche zugrunde liegt,

beeinflussen die Ergebnisse von Teil-Etappen einer Suche die Vorstellungen des

Nutzers von seinem angestrebten Ergebnis. Der Informationsbedarf kann im

Laufe der Suche zunehmen, modifiziert werden oder abnehmen. Jede Suche nach

Information ist demnach ein iterativer Prozess. Marcia Bates entwickelte an der

Graduate School of Library and Information Science der University of Southern

California in Los Angeles das sogenannte Berry Picking Model zur Beschreibung

des iterativen Nutzerverhaltens beim Prozess der Informationssuche im World

Wide Web. 177, 178

176 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 33 177 vgl. Bates 1989 178 vgl. Morville 2005: S.60

Page 87: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

86

Abbildung 26: Berry Picking Model 179

Bates’ Modell beschreibt den Prozess der Suche mit der Metapher des Sammelns

von Beeren. Das Ergebnis einer Suche entsteht als Summe zahlreicher

Iterationsschritte und Teilergebnisse. Die Schritte bestehen in einer beginnenden

Fragestellung, die sich am Informationsbedarf der Phase 0 orientiert (Query

variation 0). Durch die Interpretation der gefundenen Informationen (Documents)

und dem Abgleich (Thought) von Fragestellung und Erkenntnisstand wird die

Fragestellung umstrukturiert und geht über in Phase 1 (Query Variation 1).

Dieser Prozess wird so lange wiederholt, bis der Nutzer aus vielen

Teilergebnissen ein zufriedenstellendes Gesamtergebnis erreicht. Die zu Beginn

formulierte Fragestellung (Query variation) kann abhängig von den Ergebnissen

des Verlaufs der Suche beliebig modifiziert werden.

Browsing versus freie Suche

Grundsätzlich funktioniert der Vorgang der Suche nach Informationen innerhalb

einer Website über zwei Methoden:

• Freie Suche

Die Eingabe von freien Begriffen in das Suche-Feld.

• Browsing

Die Einsicht in Auflistungen von Informationsangeboten.

179 Morville; Rosenfeld 2006: S. 36

Page 88: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

87

Die freie Suche ist hilfreich, wenn bereits konkrete Vorstellungen über ein

Ergebnis und entsprechende Schlagwörter zur Beschreibung existieren. Das

Browsing in den thematischen Kategorien einer Website kann hilfreich sein, wenn

die Vorstellungen der passenden Suchbegriffe unkonkret oder zu findende

Objekte noch nicht genau definiert sind. Die beiden Methoden sind abhängig vom

Nutzungsszenario und beide gleichermaßen wichtig für die Navigation. 180

Um das Navigationsverhalten von Nutzern im Sinne des Berry Picking Models

optimal zu unterstützen können freie Suche und Browsing integriert werden. Die

Auflistung von Suchergebnissen führt in jedem Fall automatisch zu einem

Browsing der Auswahl relevanter Objekte. Die Implementierung der

Kontextsuche-Funktion ermöglicht umgekehrt die Eingrenzung von

Ergebnismengen, die über das Browsing selektiert wurden, durch freie

Suchbegriffe. 181, 182

Abbildung 27: Integration von Browsing und freier Suche (Kontextsuche) 183

Browser-interne Navigationsfunktionen

Bei der Navigation innerhalb von Websites spielen auch die internen

Navigationsfunktionen von Webbrowsern eine wichtige Rolle. Die folgenden

Funktionen werden von den aktuellen Versionen aller derzeit populären Browser-

180 vgl. Nielsen; Loranger 2006: S. 136 181 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 27 182 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S. 188 183 Ebay

Page 89: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

88

Systeme (Internet Explorer 7, Internet Explorer 6, Firefox, Mozilla Suite, Safari

und Opera) 184 unterstützt und sollten bei der Konzeption von Websites

berücksichtigt werden.

Die Schaltflächen Zurück und Vorwärts des Webbrowsers ermöglichen es

Nutzern, ihren Pfad besuchter Seiten chronologisch zurückzuverfolgen. Diese

Funktion gewährleistet die Möglichkeit, auch nach langen Klick-Verläufen auf

fremden Websites wieder zur zuerst besuchten Seite zurückzufinden (siehe Lost

in Hypertext-Problem). Darüber hinaus bieten die Funktionen Zurück und

Vorwärts (eingeschränkte) Möglichkeiten der Navigation, die unabhängig von

Website-internen Navigationssystemen auf allen Websites in gleicher Weise

funktionieren und nicht erlernt werden müssen. Statistische Studien zeigen, dass

die Zurück-Schaltfläche (nach Hyperlinks auf neue Seiten) die am zweitmeisten

verwendete Funktion beim Surfen im World Wide Web ist. 185 Aus diesem Grund

sollten diese Funktionen für HTML-Websites keinesfalls vorsätzlich deaktiviert

werden. Flash-Websites unterstützten die Funktionen lange Zeit nicht. Inzwischen

ist die Implementierung der Zurück-Funktion auch für Flash möglich und sollte

entsprechend berücksichtigt werden. 186 Um Nutzern die Anwendung der

erweiterten Zurück-Funktion zu ermöglichen, welche den Klickverlauf in Form

der Titel der zuletzt besuchten Seiten anzeigt, sollten alle Seitentitel

interpretierbar formuliert werden und neben dem Namen der Website dedizierte

Angaben über die Thematik jeweiliger Seiten beinhalten. Abbildung 5.2.c zeigt

eine Auflistung nicht benutzerfreundlicher Seiteninformationen in der erweiterten

Zurück-Funktion des Browsers.

184 vgl. W3C 2008 185 vgl. Nielsen; Loranger 2006: S. 62 186 vgl. Nielsen; Loranger 2006: S. 86

Page 90: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

89

Abbildung 28: Titelvorschau in der erweiterten Zurück-Funktion 187

Die URLs interner Links von Websites liefern Nutzern Informationen über das

jeweilige Ziel. Die Vorschau-Funktion zeigt die URLs eines mit dem Cursor

anvisierten Ziels meist in der Bodenleiste des Browsers. Diese Information

ermöglicht es Nutzern, die Relevanz von Hyperlinks zu einzuschätzen, ohne diese

besuchen zu müssen. Die Vorschau einer URL Vorschau ist nur korrekt zu

interpretieren, wenn die Formatierung der URL natürlicher Sprache entspricht und

die Position eines Ziels innerhalb der Site-Struktur wiedergibt. Lange und

komplexe URLs können von den meisten aktuellen Content Management-

Systemen durch Alias-Pfade ersetzt werden. Von dieser Funktion sollte Gebrauch

gemacht werden, um Nutzern die Interpretation der Syntax von URLs zur

Orientierung zu ermöglichen.188, 189

187 Myspace 188 vgl. Morville; Rosenfeld 2006: S.119 189 vgl. Nielsen; Loranger 2006: 101

Page 91: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

90

Abbildung 29: URL-Vorschau in der Bodenleiste des Browsers 190

5.3 Probleme von Hypertextstrukturen

Die Hypertext-Technologie ermöglicht die Benutzung des Mediums World Wide

Web in einer Form, die in früheren Informationsquellen Nutzern nicht möglich

war. Informationen können in formaler, hierarchischer Struktur, aber auch in

ausschließlich netzwerkartiger Anordnung durch beliebige, verweisende

Hyperlinks strukturiert werden. Umfangreiche Hypertextstrukturen stellen für

viele Internetnutzer ein Problem dar, da sie in solchen Strukturen schnell die

Orientierung verlieren. Diese Problematik besteht aus drei Phänomenen, welche

als Cognitive Overhead, Lost in Hypertext und Art Museum Problem bezeichnet

werden.

Der sogenannte Cognitive Overhead bezeichnet nach Jeff Conklin und Stephen

Ransom den großen kognitiven Aufwand, der für das Auffinden von

Informationen in Hypertextstrukturen notwendig ist. Nutzer müssen für jeden

Schritt der Informationssuche drei Aufgaben lösen. Diese werden von Kim und

Hirtle als Navigations-Aufgaben (navigational tasks), Informations-Aufgaben

(informational tasks) und Aufgaben-Management (task management) bezeichnet.

190 IA Institute

Page 92: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

91

Sie bedeuten, dass ein Weg durch die Struktur zu wählen ist und angezeigte

Informationen und deren Beziehungen verstanden werden müssen. Navigational

und informational tasks müssen anschließend aufeinander abgestimmt werden. Je

größer eine Hypertextstruktur ausfällt, desto schwerer fällt es Nutzern, die

Ausmaße der Struktur zu erfassen und entsprechend schwierig gestaltet sich die

Suche nach relevanten Informationen. Nach Schneiderman entsteht dadurch bei

Nutzern das Gefühl, niemals zu einem Ende zu gelangen. 191

Als Lost in Hypertext wird ein Symptom des Cognitive Overload bezeichnet.

Wenn Nutzer einer großen Hypertextstruktur nicht in der Lage sind, ein

vollständiges Modell der Struktur zu bilden, resultiert als Folge

Orientierungslosigkeit. Diese nimmt mit zeitlich andauernder Nutzung der

Struktur kontinuierlich zu. 192, 193

Das dritte Phänomen ist das sogenannte Art Museum Problem. Dieses definiert

Carolyn Foss 1987 als ein Symptom des Cognitive Overhead, welches bei der

Suche in einer Hypertextstruktur die mit jedem Schritt der Informationsselektion

abnehmende Aufmerksamkeit eines Nutzers bezeichnet. 194 Der Grund hierfür

besteht darin, dass die Orientierung in der Struktur zahlreiche Selektionsschritte

erfordert und auch unrelevante Informationen ständig verarbeitet werden müssen.

In Folge wird nach einer langen Suche der gefundenen Information nur noch sehr

geringe Aufmerksamkeit gewidmet. 195

Um die aus der aufgeführten Hypertext-Problematik resultierenden

Nutzbarkeitsprobleme globaler netzwerkartiger Strukturen zu vermeiden, sollten

Websites nach Möglichkeit in formal hierarchischer Form strukturiert werden.

191 vgl. Arndt 2006: S. 154 192 vgl. McAleese 1999: S. XIII 193 vgl. Arndt 2006: S. 155 194 vgl. McAleese 1999: S. 13 195 vgl. Arndt 2006: S. 155

Page 93: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

92

6 Zusammenfassung

Die Anforderungen an die Konzeption nutzerfreundlicher Frontend-Bereiche von

Onlineshops sollen im Folgenden zusammengefasst werden. Die Auflistung stellt

die wichtigsten Anforderungen in übersichtlicher Form dar:

• Vor Beginn der Organisationsarbeit sollten Geschäftskontext, Inhalte und

Nutzer gleichermaßen analysiert werden.

• Bei Verwendung verschiedener Informationsschemata sollte die Integrität

jedes Schemas berücksichtigt werden.

• Die globale Strukturierung sollte in hierarchischer Form erfolgen. Lineare

und netzwerkartige Strukturen sind für die Zwecke von Onlineshops nicht

geeignet, da sowohl der vielseitige Zugang zu Inhalten als auch

Orientierungsmöglichkeiten notwendig sind.

• Der Einsatz polyhierarchischer Strukturen sollte nach Möglichkeit

vermieden werden.

• Durch die Nutzung multipler Hierarchien (Facetten) zur Klassifikation

können tiefe hierarchische Strukturen vermieden werden.

• Besonders tiefe sowie breite und flache hierarchische Strukturen sollten

vermieden werden. Eine taillierte Hierarchie stellt den optimalen

Mittelweg dar.

• Die Begriffe zur Bezeichnung von Kategorien und Facetten sollte die

Sprache der Zielgruppe berücksichtigen.

• Die Begriffe zur textuellen Benennung von Site-Bereichen sollten den

Erwartungen von Nutzern entsprechen. Sofern Erwartungskonformität

nicht gewährleistet werden kann, sollte die Bezeichnung in

nachvollziehbarer Form erfolgen.

Page 94: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

93

• Die angemessene Anzahl von Kategorien pro Ebene einer

Navigationseinheit ist von der Art der Kategorien und der

Präsentationsform der jeweiligen Seite abhängig. Im Normalfall

gewährleisten 5 bis maximal 9 Kategorien eine gute Nutzbarkeit.

• Die Orientierung in tiefen Navigationsstrukturen kann durch den Einsatz

von Location Breadcrumbs erleichtert werden.

• Die Integration freier Kontextsuche in lokale und / oder adaptive

Navigationssysteme unterstützt die kombinierte Suche-Strategie von

Browsing und freier Suche.

• Die Positionierung von Navigationssystemen, Content und weiteren

Website-Elementen sollte unter Berücksichtigung der Erwartungen von

Nutzern erfolgen.

7 Anwendungsbeispiel

Das folgende Anwendungsbeispiel soll die vorangegangenen Informationen in

einen veranschaulichen, praxisorientierten Kontext setzen. Das Beispiel dient der

Darstellung der Arbeitsphasen bei der Erstellung der Informationsarchitektur

eines Onlineshops. Um die Durchführbarkeit im gestellten Bearbeitungszeitraum

sicherzustellen erfolgt die Darstellung in stark vereinfachter Form; sie erhebt

keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Der Schwerpunkt der dargestellten

Projektphasen liegt in der Organisation und Klassifikation der Informationen. Die

Konzeptionsarbeit des Anwendungsbeispiels berücksichtigt ausschließlich den für

Nutzer sichtbaren Frontend-Bereich der Website.

7.1 Projektbeschreibung

Das folgende Projektbeispiel soll die Konzeption der Architektur eines

Onlineshops am Beispiel der Internetpräsenz eines fiktiven mittelständischen

Page 95: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

94

Versandhändlers im Tonträger-Bereich darstellen. Die Website des Händlers soll

den Kunden das Produktsortiment in nutzerfreundlich navigierbarer Form

präsentieren und eine internetbasierte Transaktion zum Kauf ermöglichen.

7.2 Analyse: Geschäftskontext

Der Händler betreibt einen erfolgreichen Tonträgerhandel über ein Berliner

Ladengeschäft und möchte seine Produkte europaweit über das World Wide Web

anbieten. Das Sortiment umfasst Audio CDs sowie Vinylschallplatten und bedient

annähernd ausschließlich Genres der elektronischen Musik. Die angebotenen

Tonträger werden meist in relativ kleinen Auflagen unter 5000 Stück produziert

und durch kleine und mittlere Vertriebe oder den Eigenvertrieb kleiner Labels

bezogen. Durch diese Spezialisierung hat der Händler Stammkäufer im Berliner

Raum und darüber hinaus gewonnen. Da große Händler wie Amazon die Artikel

seines Sortiments nur in sehr seltenen Fällen führen, stellen sie keine Konkurrenz

dar. Andere deutsche, spezialisierte Händler stellen das wichtigste

Konkrurrenzangebot dar, da der aktuelle Kundenkreis sich in Deutschland

befindet und Portokosten bei Online-Bestellungen einen wichtigen Faktor bei der

Kaufentscheidung darstellen (siehe Kap. 2.2.4). Da das spezialisierte Angebot

eine Eingrenzung des potentiellen Käuferkreises mit sich bringt, ist es für den

Betreiber wichtig, bestehende Kundenbeziehungen aufrechtzuerhalten und neue

Interessenten zu gewinnen.

Eigenschaften

• Die angebotenen Medien sind Audio CDs und Vinylschallplatten.

• Das Sortiment wird durch kleine und mittelgroße Vertriebe, oder den

Eigenvertrieb kleiner Labels bezogen.

• Die Auflagen der angebotenen Tonträger rangieren in der Regel zwischen

Kleinstauflagen unter 50 Stück und Auflagen von 5000 Stück.

Ziele

• Der Ladenverkauf soll um den internetbasierten Vertrieb erweitert werden.

• Kunden aller europäischen Länder sollen das Angebot nutzen können.

Page 96: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

95

• Das gesamte aktuell verfügbare Produktsortiment soll über die Website

dargestellt werden.

• Stammkunden sollen über den aktuellen Stand des Sortiments informiert

werden.

Alleinstellungsmerkmale

• Das Sortiment ist spezialisiert auf Genres der elektronischen Musik im

Independent-Bereich.

• Der Großteil des Sortiments wird von etablierten, großen Online-Händlern

nicht angeboten.

• Durch gute Verbindungen zu produzierenden Labels können Kleinst- und

Sonderauflagen, und seltene Restbestände angeboten werden.

Konkurrenz

• Große Internethändler wie Amazon oder WOM-World Of Music stellen

aufgrund ihres anders gearteten Sortiments geringe Konkurrenz dar.

• Die wichtigste Konkurrenz sind, auf ähnliche Angebote spezialisierte

Online-Händler mit Sitz in Deutschland.

7.3 Analyse: Inhalt

Produktinformationen stellen die zentralen Inhalte des Webshops dar. Tabelle

6.3.a führt die notwendigen Informationen zur Abbildung der vertriebenen

Produkte und die jeweiligen Formate auf.

Information Format

Titel Text

Interpret Text

Medium Text

Preis Text

Produktabbildung Bild

Produktbeschreibung Text

Pro

dukt

info

rmat

ion

Genre Text

Page 97: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

96

Label Text

Veröffentlichungsdatum Datum

Einstellungsdatum Datum

Tabelle 3: Produktinformation

Neben Produktinformation sollen zusätzliche Informationen für die Nutzung der

Website geliefert werden. Die Zusatzinformationen umfassen beispielsweise das

vorgeschriebene Impressum, Informationen über Versandmodalitäten und

Portokosten, Bezahlungsmöglichkeiten und Informationen für Reklamationsfälle.

Information Format

Impressum Text

AGBs & Reklamations-Informationen Text

Bezahlungskonditionen Text

Versand- und Portoinformationen Text

Vorstellung des Geschäfte („About“) Text

Newsletter-Information Text

Zus

atzi

nfor

mat

ione

n

RSS-Feed-Informationen Text

Tabelle 4: Zusatzinformationen

7.4 Analyse: Nutzer

Die Zielgruppe des Webshops ist aufgrund des relativ speziellen Sortiments

verhältnismäßig eingeschränkt und kann über hypothetischen archetypische

Nutzer (Personas) spezifiziert werden. Primäre Ziele der Nutzer sind die freie

Suche und das Browsing nach den Aspekten Interpret und Hersteller (Label).

Persona

Lars Mustermann, 25 ist Student des Fachbereichs Soziologie an der Humboldt-

Universität. Er lebt alleinstehend in Berlin und arbeitet neben seinem Studium als

DJ in verschiedenen Berliner Clubs. Er besitzt eine umfangreiche Sammlung von

Vinylschallplatten und Tonträgern und gibt im Monat durchschnittlich 50 bis 100

Euro für dieses Hobby aus. Er nutzt das Internet für E-Mail-Korrespondenzen und

Einkäufe.

Page 98: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

97

Maria Weber, 30 arbeitet als Systeminformatikerin in Potsdam. Sie lebt mit ihrem

Lebensgefährten in Potsdam und sammelt seit ungefähr 10 Jahren Tonträger. Da

ihre Freizeit durch den Beruf bedingt begrenzt ist, kauft sie häufig im Internet ein.

Sie nutzt das Internet täglich, sowohl für private als auch berufliche Zwecke.

Szenarien

Der Nutzer Lars Mustermann möchte herausfinden, welche Vinyl-

Veröffentlichungen des Labels Like-Records, noch über das Internet zu beziehen

sind. Er kennt den Ladenverkauf des Beispiel-Shops, weiß, dass er schon früher

Veröffentlichungen des Labels dort erworben hat und versucht über die Online-

Präsenz Informationen zu beziehen. Nach Aufrufen der Website, versucht er, eine

Auflistung aller verfügbaren Produkte des Herstellers Like Records aufzurufen.

Nutzerin Maria Weber hat über das Radio ein Stück der neuen Veröffentlichung

von Barbara Buchholz gehört und möchte die CD erwerben. Sie nutzt eine

Suchmaschine, wird auf die Produktseite der Beispielanwendung verwiesen, und

möchte den Kauf abwickeln.

7.5 Anforderungsliste

Die Website muss, um eine erfolgreiche Suche nach Produkten und anschließende

Transaktion zu ermöglichen folgenden Anforderungen gerecht werden:

• Zugang zu Inhalten über die Produkt-Aspekte Titel, Interpret, Label

• Möglichkeit der freien Suche und des Browsings

• Darstellung von Produktbeschreibungen

• Möglichkeit, Produkteinträge zum Kauf zu vermerken

• Website-interne Transaktionsabwicklung von zum Kauf vermerkten

Produkten

• Information über Portokosten und Lieferungsbedingungen

• Darstellung eines Impressums

• Darstellung von Informationen zur Newsletterfunktion

Page 99: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

98

7.6 Informationsschema und Struktur

Im Fall der Beispielanwendung ist die Wahl eines thematisch orientierten

Informationsschemas für den Zugang zu Produktinformationen angebracht, da die

Suche erwartungsgemäß anhand inhaltlicher Aspekte der Produkte angestrebt

wird. Ein zielgruppenorientierter Zugang ist nicht notwendig, da die Website eine

relativ homogene Zielgruppe anspricht; eine Unterteilung der Zielgruppe

(beispielsweise in Großabnehmer und Endverbraucher) ist nicht notwendig. Die

globale Strukturierung erfolgt in formal hierarchischer Form.

7.7 Klassifikation der Inhalte

Zur Klassifikation der Inhalte werden die verschiedenen inhaltlichen Bereiche,

welche die Produkte charakterisieren, in Facetten unterteilt. Folgende Facetten

sollen genutzt werden:

• Genre

• Interpret

• Label

7.8 Content- und Seiten-Typen

Der Content der Beispielanwendung lässt sich in folgende Kategorien unterteilen:

• Produktinformationen

• Versand- und Portoinformation

• Geschäftsprofil („About“)

• Kontaktinformation

• Information zum Newsletter

• Rechtliche Informationen (AGBs)

• Herausgeberinformationen (Impressum)

Page 100: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

99

Die Seiten werden nach ihrer Funktion in verschiedene Typen gegliedert. Auf

erster Ebene wird zwischen Seiten des Katalog- und Transaktionsbereichs und

Seiten, welche Zusatzinformationen liefern unterschieden. Der Bereich Katalog-

und Transaktion besteht aus Seiten der Funktionsbereiche Produktinformation,

Produktnavigation, Produktübersicht und Transaktion.

Seiten der Produktinformation stellen jeweils eine einzige Produktbeschreibung

dar. Produktnavigations-Seiten dienen der Navigation im Produktkatalog. Die vier

exklusiven Seiten Genre-Übersicht, Interpreten-Übersicht und Label-Übersicht

dienen dem Browsing, die Suche-Seite ermöglicht eine freie Suchworteingabe.

Die Navigations-Seiten verweisen auf Produktübersichts-Seiten. Letztere liefern

Verweise auf relevante Produktinformations-Seiten. Die Produktübersichts-Seiten

entsprechen Produktlisten, die aus jeweils vorangegangenen Strategie der Suche

resultieren.

• Produktinformations-Seiten

• Produktnavigations-Seiten

o Browsing

• Genre-Übersicht

• Interpreten-Übersicht

• Label-Übersicht

o Freie Suche

• Produktübersichts-Seiten (Produktlisten)

o Nach Genre

o Nach Interpreten

o Nach Labels

o Nach Ergebnissen der freien Suche

• Transaktions-Seiten

o Warenkorb

o Anmeldung

o Kasse (Transaktionsdurchführung)

Page 101: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

100

Die Seiten, welche nicht den unmittelbaren Kaufprozess im Sinne von Suche

und Transaktion betreffen, werden im Rahmen des Beispiels als

Zusatzinformation kategorisiert. Der Bereich der Zusatzinformation besteht

aus drei exklusiven Seiten:

• Kontaktinformations-Seiten

• Seiten für rechtliche Informationen

• Geschäftsprofil („About“)

7.9 Suche

Die Ergebnisse der freien Suche sollen ausschließlich Produktinformationen

liefern. Die Präsentation eines Newsletterdokument in den Suchergebnissen

würde Nutzer im Kontext des Anwendungsbeispiels sehr wahrscheinlich

irritieren. Die Indexierung von Inhalten soll entsprechend einzig den Seiten-Typ

Produktinformations-Seiten betreffen. Die zu indexierenden Informationsbereiche

des Seitentyps umfassen:

• Titel

• Interpret

• Label

• Genre

7.10 Globale Struktur

Die Basis der globalen Struktur wurde über die Seiten und Content-Typen

definiert. Die Relationen aller Bereiche der Beispiel-Anwendung werden durch

folgendes Strukturdiagramm (Flowchart) dargestellt.

Page 102: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

101

Abbildung 30: Globale Struktur der Anwendung in Form eines Flowchart-Diagramms

Abbildung 30 zeigt ein Flowchart-Diagramm zur Visualisierung der Globalen

Struktur des Anwendungsbeispiels. Das Diagramm wurde mit der Software

Microsoft Visio 2007 unter Verwendung der Objektbibliothek „Visual

Vocabulary“ von Jesse James Garrett und Garrett Dimons Visio-Site Map-

Template realisiert. 196, 197 Die verschiedenen exklusiven Seiten, Seiten-Gruppen,

Seiten-Typen und weitere Aspekte sind - wie in der Legende dargestellt, durch

entsprechende Auszeichnung in ihrer Funktion beschrieben. Eine detaillierte

Ansicht liefert die, dem Anhang vorliegender Arbeit beigefügte

Gesamtdarstellung.

8 Fazit

Ziel der vorliegenden Arbeit war es, den Prozess der Erarbeitung von

Informationsarchitekturen für Frontends von Onlineshops zu untersuchen. Zu

diesem Zweck sollten die notwendigen Schritte, die Zusammenhänge der

erarbeiteten Teilergebnisse und Hinweise zur Art und Weise der Durchführung

196 Garrett 197 Dimon

Page 103: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

102

zusammengestellt werden. Die Beschreibung der Aspekte sollte die Optimierung

der Nutzerfreundlichkeit der Anwendung sicherstellen. Zu diesem Zweck wurden

die Konzepte einer Auswahl relevanter Quellen zusammengetragen und

anschließend in einen Kontext eingebunden, welcher eine weitgehend

projektübergreifende Gültigkeit anstrebt und diese mit einer anschaulichen und

nachvollziehbaren Art der Beschreibung vereinen möchte. Die vorliegende Arbeit

kann entsprechend als Informationsquelle für den Einstieg in die Materie gut

genutzt werden. Die Beschreibung einer vollständig kontextübergreifend

anwendbaren Methodik zur Erarbeitung von Informationsarchitekturen ist ohne

abstrahierendes Vorgehen jedoch nicht möglich, da die Qualität von Websites in

hohem Maße von der Anpassung ihrer Informationsarchitektur auf den

individuellen Anwendungskontext ist.

Page 104: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

103

Abkürzungsverzeichnis

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen

IA Informationsarchitektur

u.U. unter Umständen

vgl. vergleiche mit

z.B. zum Beispiel

Page 105: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

104

Literaturverzeichnis

A List Apart

A List Apart - For people who make websites:

http://alistapart.com [Stand: 16.02.2008]

Amazon

Deutsches Amazon-Portal:

http://www.amazon.de [Stand: 16.02.208]

Arndt 2006

Henrik Arndt (2006): Integrierte Informationsarchitektur,

X.Media.Press/Springer,

Arndt Blog

Integrierte Informationsarchitektur: das Blog von Henrik Arndt:

http://informationarchitecture.blogspot.com [Stand: 16.02.2008]

Bates 1989

Marcia Bates, Graduate School of Library and Information Science at the

University of California at Los Angeles (1989): The design of browsing and

berrypicking techniques for the online search interface:

http://www.gseis.ucla.edu/faculty/bates/berrypicking.html [Stand: 08.02.2008]

Bernard; Sheshadri 2004

Michael Bernard und Ashwin Sheshadri, The Psychology Department, Wichita

State University (2004): Preliminary Examination of Global Expectations of

Users' Mental Models for E-Commerce Web Layouts:

http://psychology.wichita.edu/surl/usabilitynews/62/web_object_international.htm

[Stand: 06.02.2008]

Bitkom 2007

BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft Telekommunikation und

Medien e.V. (2007): Der elektronische Handel boomt:

Page 106: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

105

http://bitkom.de/de/presse/49914_43665.aspx [Stand: 07.02.2008]

Britannica 2003

E-Commerce (2003). In Encyclopaedia Britannica (Vol. 4) Encyclopaedia

Britannica

Brown

Dan Brown’s greenonions.com:

http://greenonions.com [Stand: 16.02.2008]

Boxes and Arrows

Boxes and Arrows - The design behind design:

http://www.boxesandarrows.com [Stand: 16.02.2008]

Brockhaus 2006

E-Commerce (2006). In Brockhaus Enzyklopädie in 30 Bänden (Band 7) F.A.

Brockhaus, 21. Ausgabe

Dia

GNOME live!, Dia:

http://live.gnome.org/Dia [Stand: 16.02.2008]

Dimon

Garrett Dimon, Templates & Stencils for Visio & Omnigraffle:

http://v1.garrettdimon.com/resources/templates-stencils-for-visio-omnigraffle

[Stand: 16.02.2008]

Drews 2006

Markus Drews (2006): Die exklusive halbe Stunde - Ein Vorgehensmodell zur

strategischen Gestaltung von Produktkonfiguratoren, Master’s Thesis,

Fachhochschule Potsdam

Ebay

Deutsches Ebay-Portal:

Page 107: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

106

http://www.ebay.de [Stand: 16.02.2008]

EN ISO 14915-2 2003

CEN-Europäisches Komitee für Normung (2006): Software-Ergonomie für

Multimedia-Benutzerschnittstellen - Teil 2: Multimediab Navigation und

Steuerung (ISO/FDIS 14915-2:2003), CEN

Finck

Nick Finck, Visio Stencils for Information Architects:

http://nickfinck.com/stencils.html [Stand: 16.02.2008]

Garrett

Jesse James Garrett, Visual Vocabulary for Information Architecture:

http://www.jjg.net/ia/visvocab [Stand: 16.02.2008]

Google, 2008

Deutsche Google-Suchmaschine:

http://www.google.de [Stand 16.02.2008]

Heidenreich 2006

Lars Heidenreich (2006): Ältere Menschen und E-Commerce, Driesen Edition

Wissenschaft

Heidmann DOS2 2007

Frank Heidmann (2007): Design of Sites 2 (Vorlesungsmaterial:

VL_DOS_2_070410.pdf), Fachhochschule Potsdam

Heidmann UCD2 2006

Frank Heidmann (2006): User Centered Design 2 (Vorlesungsmaterial:

VL_UCD_2.pdf), Fachhochschule Potsdam

Heidmann UE2 2006

Frank Heidmann (2006): Usability Engineering 2 (Vorlesungsmaterial:

UE_VL_02.pdf), Fachhochschule Potsdam

Page 108: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

107

Heidmann UE4 2006

Frank Heidmann (2006): Usability Engineering 4 (Vorlesungsmaterial:

UE_VL_04.pdf), Fachhochschule Potsdam

Heise 2007

Heise Online (2007): Mehr als 28 Millionen Deutsche shoppen online:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/87308 [Stand: 07.02.2008]

Herald

International Herald Tribune Online:

http://www.iht.com [Stand: 16.02.2008]

IA Japan

IA Architects Japan:

http://informationarchitects.jp [Stand: 18.02.2008]

IA Voice

IA Voice - The firs IA Podcast Chanel in Europe:

http://www.iavoice.com [Stand: 16.02.2008]

IA Institute

The Information Architecture Institute:

http://www.iainstitute.org [Stand: 18.02.2008]

IBI 2007

Thomas Krabichler, Georg Wittmann, Ernst Stahl und Markus Breitschaft, IBI

research an der Universität Regensburg GmbH (2007): Wohin geht die Reise im

eCommerce?:

http://pc52003.uni-regensburg.de/ecl/ecommerce-leitfaden-umfrageergebnisse(1-

seitig).pdf [Stand: 07.02.2008]

Jacobsen 2004

Jens Jacobsen (2004): Website-Konzeption, Addison-Wesley

Page 109: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

108

Kalbach 2007

James Kalbach (2007): Designing Web Navigation, O’Reilly Media

Last.fm

Last.fm - The social music revolution:

http://www.last.fm [Stand: 16.02.2008]

McAleese 1999

Ray McAleese (1999): Hypertext: Theory Into Practice, Intellect Books

Online verfügbar unter:

http://books.google.com/books?id=Z3rD8vVS2mAC&hl=de [Stand: 10.02.2008]

Microsoft Visio

Microsoft Office Online, Microsoft Ofice Visio:

http://office.microsoft.com/de-de/visio/default.aspx [Stand: 16.02.2008]

Miller 1956

George A. Miller, Harvard University (1956): The Magical Number Seven, Plus

or Minus Two: Some Limits on our Capacity for Processing Information

Online verfügbar unter:

http://psychclassics.yorku.ca/Miller/#f1 [Stand: 10.02.2008]

Morville 1996

Peter Morville, Semantic Studios (1996): The Architect’s Toolbox

http://www.semanticstudios.com/publications/web_architect/toolbox.html [Stand:

18.02.2008]

Morville 2005

Peter Morville (2005): Ambient Findability, O'Reilly Media

Morville Blog

Findability.org - by Peter Morville:

http://findability.org [Stand: 16.02.2008]

Page 110: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

109

Morville Rosenfeld, 2006

Peter Morville und Louis Rosenfeld (2006): Information Architecture for the

World Wide Web, O’Reilly Media

Myspace

Myspace Deutschland:

http://www.myspace.com [Stand: 16.02.2008]

Naidu Chaparro, 2007

Shivashankar Naidu und Barbara S. Chaparro, The Psychology Department,

Wichita State University (2007): Top Ten Mistakes of Shopping Cart Design

Revisited: A Survey of 500 Top E-Commerce Websites:

http://psychology.wichita.edu/surl/usabilitynews/92/shoppingcart.html [Stand:

06.02.2008]

Nielsen Loranger, 2006

Jakob Nielsen und Hoa Loranger (2006): Web Usability, Addison-Wesley

Noeding Blog

IA Berrypicking Wolf:

http://ia-wolf.blogspot.com [Stand: 16.02.2008]

Olsen 2006

Henrik Olsen, GUUUI - The Interaction Designer’s nail gun:

http://www.guuui.com/issues/02_07.php [Stand: 16.02.2008]

OmniGraffle

The Omni Group, OmniGraffle:

http://www.omnigroup.com/applications/omnigraffle [Stand: 16.02.2008]

Paypal 2007

Paypal (2007): eCommerce 2007 (Berichtsband 2007):

Page 111: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

110

https://www.paypal-

deutschland.de/presse/media/0/11896129774470/ecommerce_2007.pdf [Stand:

07.02.2008]

Princeton

Princeton University Online:

http://www.princeton.edu [Stand: 16.02.2008]

Rosenfeld

Louis Rosenfeld - Information Architecture & User Experience:

http://louisrosenfeld.com [Stand: 18.02.2008]

Solution Matrix

Solution Matrix: Einfache Return on Investement (ROI) Berechnung:

http://de.solutionmatrix.com/return-on-investment-2.html?PHPSES [Stand:

07.02.2008]

Steckel 2007

Mike Steckel, Boxes and Arrows (2007): Ranganathan for IAs:

http://www.boxesandarrows.com/view/ranganathan_for_ias [Stand: 12.02.2008]

Tamm 2003

Gerrit Tamm (2003): Konzepte in eCommerce Anwendungen, Teia Lehrbuch

Verlag

Online verfügbar unter:

http://www.teialehrbuch.de/Kostenlose-Kurse/eCommerce [Stand: 07.02.2008]

W3C 2008

W3C (2008): Browser Statistics:

http://www.w3schools.com/browsers/browsers_stats.asp [Stand: 08.02.2008]

Wirtz 2002

Bernd W. Wirtz (2002): Kompakt-Lexikon eBusiness, Gabler Verlag

Page 112: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

111

yEd

yWorks, yEd - Java Graph Editor:

http://www.yworks.com/de/products_yed_ahout.html [Stand: 16.12.2008]

Zeit

Die Zeit Online:

http://www.zeit.de [Stand: 16.02.2008]

Page 113: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

112

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Usability-Probleme, die Nutzer einschränken ............................... 19

Abbildung 2: Usability-Probleme, an welchen Nutzer scheitern ......................... 19

Abbildung 3: Gründe für die Entscheidung gegen Käufe in Onlineshops ........... 21

Abbildung 4: Wachstum im B2C-Markt .............................................................. 23

Abbildung 5: System Acceptibility nach Nielsen ................................................ 24

Abbildung 6: User Experience nach Arndt .......................................................... 26

Abbildung 7: Faktorenbereiche Context, Content, Users .................................... 31

Abbildung 8: Idealtypische Phasen der Erstellung von Websites ....................... 37

Abbildung 9: Information architecture layers ...................................................... 43

Abbildung 10: Inkonsistent kombinierte Schemata Thema und Zielgruppe ....... 51

Abbildung 11: Konsistent kombinierte Schemata Thema und Ziele ................... 52

Abbildung 12: Polyhierarchische Struktur ........................................................... 54

Abbildung 13: Einfache und multiple Hierarchien .............................................. 57

Abbildung 14: Facetten (Style, Größe, Department, Farbe) ................................ 58

Abbildung 15: Haupt- und lokale Navigation ...................................................... 65

Abbildung 16: Adaptive Navigation in form von Cross Selling-Angeboten ....... 66

Abbildung 17: Pulldown-Menü als Direkteinstieg .............................................. 66

Abbildung 18: Footer-Navigation mit integrierter Site Map ................................ 67

Abbildung 19: Extra-Site-Navigation ..................................................................68

Abbildung 20: Selektion der Sprache ..................................................................68

Abbildung 21: Location Breakcrumbs ................................................................. 69

Abbildung 22: Path Breakcrumbs ........................................................................ 70

Abbildung 23: Flowchart ..................................................................................... 75

Abbildung 24: Erwartete Position interner Links ................................................ 82

Abbildung 25: Erwartete Position des Warenkorbs ............................................. 82

Abbildung 26: Berry Picking Model ....................................................................86

Abbildung 27: Integration von Browsing und freier Suche (Kontextsuche) ....... 87

Abbildung 28: Titelvorschau in der erweiterten Zurück-Funktion....................... 89

Abbildung 29: URL-Vorschau in der Bodenleiste des Browsers ........................ 90

Abbildung 30: Globale Struktur der Anwendung in Form eines Flowchart-

Diagramms.......................................................................................................... 101

Page 114: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

113

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Teilmärkte des E-Commerce nach Akteuren ........................................ 9

Tabelle 2: 4C-Net-Business-Modell ....................................................................11

Tabelle 3: Produktinformation.............................................................................. 96

Tabelle 4: Zusatzinformationen ............................................................................ 96

Page 115: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

114

Glossar

About-Seite Bereich einer Website, die Informationen über das

Profil und Mission von Betreibern liefert

Author tagging Verschlagwortung von Inhalten durch ihren

Verfasser

Automatic tagging Automatische Indexierung

Content Zentrales Informationsangebot

Flowchart Darstellungsmittel zur Visualisierung der Relationen

der Inhalte von Websites

Free tagging Freie Schlagwortvergabe

Footer Fußende einer Webseite

Launch Inbetriebnahme einer vollständig neu konzipierten

Website

Relaunch Inbetriebnahme einer umgestalteten / neu

konzipierten existierenden Webpräsenz

Site Map Hilfsmittel zur Navigation in Websites, das die

inhaltliche Struktur darstellt

Social tagging Verschlagwortung von Inhalten durch Nutzer der

Inhalte

Template Universell einsetzbare Vorlage in Form einer

digitalen Datei

Wireframe Darstellungsmittel zur Visualisierung von

Gestaltungsrastern für Websites

Unique selling proposition Alleinstellungsmerkmal eines Unternehmers

Page 116: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

115

Anhang

Anhang I Anwendungsbeispiel: Globale Struktur

Page 117: Informationsarchitektur im E-Commercefiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/09001.pdf · der aktuell gebräuchlichen Kurzform E-Commerce bezeichnet. 2.1.2 Klassifizierung nach Akteuren

116

Eidesstattliche Erklärung

Ich erkläre hiermit, dass ich die vorliegende Diplomarbeit selbständig und ohne

Benutzung anderer als der angegebenen Hilfsmittel und Quellen angefertigt habe.

Zitierungen sind kenntlich gemacht. Diese Arbeit wurde bisher weder in gleicher,

noch in ähnlicher Form der Prüfungskommission vorgelegt.

________________________

Felix Berger, Berlin, 23 Februar 2008