594

Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Embed Size (px)

DESCRIPTION

interpretación de la biblia

Citation preview

Page 1: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium
Page 2: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium
Page 3: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium
Page 4: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium
Page 5: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

DAS BUCH

DEUTERONOMIUM

UBERSETZT UND ERKLART

DR. D. HOFFMANN.

ERSTER HALBBAND.

Deut. I—XXI, 9.

BERLIN.VERLAG VON M. POPPELAUER

1913.

Page 6: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Dnick von H. Itekowski, Berlin, Auguststr. 69.

Page 7: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

NHALT.

Forwort VII

Vorbemeikang zii Deuterononiiiim 1

I. Die erste Rede des Dent 2ff.

Ueberschrift Eum Dent. S. 6—12.— Ueber pi^n liv

S. 9f. Zehn Eeden im Dent, naeh Sifre S. 12 —GeechichtlicherTeil der erstenRedeS. 12—61. — Die Einsetznng der Obersten nach

Deut. und Exodus, S. 15. — Die Zahl der Obersten,

S. 17. — Die Aussendnng der Kimdschafter nach

Dent, nnd Nnmeri, S. 20 f. — Der Aufenthalt in

Kadesch, S. 27. — Scheinbarer Widerspruch bez.

des Verhaltens der Edomiter, S. 29 f. — Verdrftngang

der D'ly dnrch die nmriBD, S. 35 f. — Das eiserne

Bett des Konigs Og, S. 42 f. — Die Chawwot Jair

S. 44 f. - Die Ernennung Josnas zum Nachfolger

Mose's, S. 48. — Ermahnender Teil derersten Rede, S. 61— 64. — „Die Gott alien

V5lkern zugeteilt hat," S. 56 f. —Inssouderung der Asylstadte dnrch Mose . . . 64 f.

Eein Widerspruch zwischen Deut. nnd Num. und

Josua, S. 64. —II. Die Kweite Rede des Deut. oder die Gesetzesrede ... 66flF.

1) Die Ueberschrift znr Gesetzesrede 66—67

2) Die Gesetzesrede 67 ff.

A. Vorwort der Gesetzesrede 68—78Erkiarung des Widerspruchs zwischen 5, 4 und 19

mit 6, 5, S. 69 f. — Ahndung der SQnde der Vater

an den Kindern, S. 71. — 'ui lis *i8'«D im Dekalog

S. 78. —Bedeutung ron o'BS8»om o^pnni mson, S. 77.—B. Ueberschrift znm Gesetze , . . , . 78 f.

Der Zusatz der LXX, S. 78. —

Page 8: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

IV Inhalt.

Seite

C. AUpemeine Yorschriften . 79—128

a)Der erste Teil der allgemeinen^Vor-schriften 79—93

Das Qlaubensprinzip ui S«ic' yoc, S. 80. Die Ge-

bote von jiSsn und nn?r3, S. 83. — Bedeutung von

n'DEJBTii D'pn nni-*, S. 87 f. — Das Verbot von pr.'n

S. 91. -b) Der zweite Teil der allgemeinen Yor-schriften 93—102

pron n:i2, S. 99 f.

c) Der drittte Teil der allgemeinen Yor-schriften 102-128

Das Gebet Mose's in Deut. 9, 26 ff,, 8. 111. — Die

„Lade" in Deut. und Exod., S. 112. — Der Zug

nach Moserah und der Tod Arons, S. 118—119. —Der 40tagige Autentbalt Mose's auf dem Sinai in

Deut. 10, 10, S. 119. — Die Nichterwahnung Ko-

rachs in Deut. 11,6, S. 124. —D. EinUMlnnirsworte zu den bosundern Yorschriften . 129—181

Die nSonnenuatergangsstrasse" bei ssc, S. 130 —B. Die beson<ieren Yorschriften des Dent 131 ff.

a) Der Opfer-Gottesdienst im heiligenLande 132-175

Zwei Gruppen von Gesetzesbestimmungen in Deut.

12, 8-27, S. 133. — Die Ascherah, S. 186. — Der

^auserwahlte Ort" ist zunachst Schilo, S. 138 ff.

Beziiglich des Zehnten ist keine Differenz zwischen

Deut. und Num., S. 144 - 146. — Ueber die Bamoth

S, 148—152. — Das „Wohnen" Gottes an einem

Orte, S. 153 — 155. — Der Levite in den Toren.

S. 156. — Deut. 12, 20 ff. hebt ein Gesetz von Lev 17

auf, S. 161—167. — Das Gebot der na\nB', S. 167 f.

DasFett ist auch bei profanenTieren verboten, S. 169 f.

b) Gesetze iiber die Yerfiihrer zumGotzen-diensteunddiedazuVerfiihrten . . 175— 190

Ein Prophet kann durch Wunder verfiihren wollen,

S. 178— 180. — Mendelssohns Ansicht, S, 181 f. Die

unmiindigen Kinder in der verfiihrten Stadt, S. 189.

c)Heiligkeit8ge8etze 191—211

Yerh&ltnis von Deut 14 zu Lev. 11, S. 192-195. —Das Yerbot von rt^z: im Deut., S. 1;01— -'04. — Das

Yerbot von aSns IK'S, 8. 204—211.

d) Der zweite Zehnt und der Armenzehnt . 211—220

Bedeutung des zweiten Zehnten und der andern

Abgaben, S. 212—214. — Der Armenzehnt im dritten

Jahre an Stelle des zweiten Zehnten, S. 219. — Die

von Esra iiber die Leviten verhangte Strafe, S. 220.

Page 9: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Inhalt. VSeite

e) Das Erlasajahr, Armen- und Sklavengesetze 220-246Das Deut. kennt auch das siebente Jahr als Ruhejahr

S. 223 f. — Es fordert ganzliche Erlassung der

Schulden, S. 226—233. — Kein Widerspruch zmschen

Deut. 15, 4 und 16, 11, S. 238. — Das Hinfiihren des

Knechtes vor Gericht, S. 242 f. — Die hebraisehe

Magd wird nicht ryj-'.:, S. 243—24B.

fjDasGesetz iiber die Erstgeburt derTiere '^46—262

Das Erstgeborene gehort dem Priester, S. 247-262.

g)DiedreiWalIfahrt8-Fe3te 263—267

Warum im Deut. nicht von n:K'.T :r«"i, cm;:,-, ci* und

n'5fy ':>or gesprochen wird, S. 253 f. — Verhaltnis

von Deut. 16 zu Lev. 23, S. 264 f. — „Ein Pesach,

Schafe und Kinder", S. 267 f. — Das „Kochen"

des Pesach, S. 260. — Das Wallfahrtsgebot, S. 266 f.

h)Die Obrigkeit in Israel: Richter,oberster Gerichtshof und Konigtum 267—32

Die Gerichtsverfassung im Dent, und in den vordern

BB. des Pent., S. 268 -27ii. — Der Gestirndienst

im Ueut., S. 280 f.

Der oberste G'^richtshof .82—310

Derselbe entscheidet auch iiber strittige religiose

Fragen und iiber beaonders wiehtige Angelegenheiten,

S. 2b3—289. — Die Priester im Obergerichte,

S 290—29 i. — Der Prasident im Obergerichte, S.

L'98—296. — Das Obergericht in der Gescbichte, S.

29 > ff. - Das Obergericht in der Chronik, S. 300-306.

Josephus iiber den obersten Gerichtshof, S. 306 809.

Das Kouigsgesetz 310-326

Das Konigtum und die mosaische Constitution, S. 810 f.

DerProphet Samuel und das Konigtum,S 311— 816. —Das „Buch der Thora", das der Konig sich schreiben

lasst, S. 321—326.

i) Priester niid Prophete;- 325—847

Die n'2*XT des Getreides u. s. w., S. 831 f. — Der

Lewi in Deut. 1^, 6- 8, S. 333-337. — Der Moloch-

dienst, S. 338. - Die Totenbeschworerei, S. 340. —Das Kennzeichen des falschen Propheten, S. 346 —

k) Gesetze fiir die Obrigkeit zum Schutzedes menschlichen Lebens 347—401

i>;e .4sylsta(lte 347—861

Deut. 1 9, 1 ff. spricht vom Westjordanlande, S.

347—860. — Ueber pn JD Siisn hv:\ S. 363 f.—

Die drei Asylstadte fiir die Zukunft, S. 866 f. —

Page 10: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

VI Inhalt.

Der scheinbare Widerspruch zvrischen Dent. 19, 12

und Num. 35, 12; 24, S. 368 f. - d'jwxt iSaj i^k

S. o60f.

Das Gesetz iiber Z agcn .361—382

Die Bedeutung von n*iD, S. 363 f. — juinj p« «nn,

S. 369 f — Die traditionelle Erkl&rung iiber any

j'oan, S. 371— 380. — Die Aaaicht der Gaonen,

S 380—382.

Torscbriften fiir den Krirg 382—89n

Der nonSo mro jna, S. 384. — Das Verhalten ge-

geniiber den Bewohnern Palastina's, S 389. — mnnmtrn p, S. 392 f

Vorschrift rur Siilmnng des vou einem Uuhe-

kanu^en veriibten Morfles 893-401

Ueber |n»x hm S. 39^-897. — Die Mischna iiber

naetr kS lan', S. 398—400 — Bedeutung der ncny

nhi-;, S. 401.

Page 11: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

VorwoFt.

Die von mir im Vorwort zum Leviticus-Commentar in Aus-

sicht gestellte Drucklegung meines Commentars zum Deuterono-

mium konnte erst gpater, als ich gehofft hatte, in Angriff genom-

men werdeu. Abgesehen von meiner Berufs-Tatigkeit, haben mich

andere dringende literarische Arbeiten an diesem Unternehmen

gehindert. Zu letztern rechne ich vorziiglich die Herausgabe des

„Midrasch Tannaim" zum Deuteronomium. Dieses Werkhat mir nicht bloss kritische Hilfsmittel zur Richtigstellung des

Sltesten tannaitischen Midrasch zu unserem Buche (des Sifre;,

sondern auch neue, bisher uubekannt gewesene tannaitische Tra-

ditionen dargeboten, welche bei meiner Erklarung stets zu Rate

gezogen wurden, wo es gait, die Ansicht der altjiidischen Ueber-

lieferung festzustellen.

Die Grundlage des vorliegeuden Commentars bilden, wie

beim Commentar zum Leviticus, meine am Rabbiner-Seminar zu

Berlin gehaltenen Pentateuch-Vorlesungen. Die Vorlesungen iiber

das Deuteronomium, deren Ausarbeitung im Jahre 1878 von mir

begonnen wurde, haben infolge spaterer literarischer Erscheinungen

vielfache Erweiterungen und Aenderungen erfahren, und noch vor

dem Drucke musste an vielen Stellen der Text umgearbeitet

werden. Die im Jahre 1878 geschriebene Einleitung zum Deut.,

die ebenfalls einer ganzlichen Umarbeitung bedarf und haufig auf

die Erklarungen Bezug nehmen wird, kann ich erst am Schlusse

des ganzen Werkes erscheinen lassen.

Die Grundsatze, die mich bei meiner Erklarung des Deut.

geleitet haben, sind die in den „allgemeinen Vorbemerkungen"

zum Leviticus-Commentar (S. 1— 9) ausgesprochenen, auf die ich

hiermit verweise mit der besonderen Betonung, dass ich auch hier

bei der Rechtfertigung der Auslegung von alien dogmatischen

Voraussetzungen abgesehen und nur solche Griinde vorgebracht

habe, die auch die Gegner meines Standpunktes bei vorurteilsloser

Page 12: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

VIII Vorwort.

Priifung anerkennen diirften. Diese Bemerkung halte ich nicht

fiir UQuotig, obgleich meia Commentar hauptsachlich fiir Leser

bestimmt ist, welche die Gottlichkeit der Schrift und Tradition

nicht bezweifeln, Auch diese soUen wissen, dass meine Begrtin-

dung nirgends auf einer petitio principii beruht.

Die giinstige Aufnahme, welche mein Leviticus-Commeiitar

bei meinen Gesinnungsgenossen gefunden hat, lasst mich hoffen,

dass dieselben auch bei der Lektiire dieses Buches mit etwaigen

Mangeln und Schwacheu desselben Nachsicht haben werden, und

wenn es mir auch nicht gelungen ist, alle Schwierigkeiten zu be-

seitigen und alle Probleme zu losen, so wird man den Commentar

doch als eine Vorarbeit betrachten, die andere Forecher benutzen

und verwerten konnen, um zu befriedigenderen Ergebnissen zu

gelangen.

Mit innigstem Danke sei zum Schlusse erwahnt, dass der als

Wohltater und Forderer jiidisch- wissenschaftlicher Anstalten und

Bestrebungen riibmlichst bekannte Bankier, Herr Max Jaffa, in

hochherziger Weise einen bedeutenden Betrag zur Bestreitung

der Druckkosten dieses Commentars votiert hat, und zwar

zur Erinnerung an seine fruh verblichene fromme Schwester

Frl. Recha Jaffa ^"2^ Cgest. am 26. Nissan 5671). Moge mitdiesem

Buche der edlen Verklarten ein gesegnetes Andenken bewahrt

bleiben!

Berlin, im September 1913.

D. Hoffmann.

Page 13: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Vorbemerkung" zu Deuteronomium.

Der Hauptteil des Buches nnm (Deuteronomium) reicht bis

c. 31, 13, bis zum Schluss des Abschnitts, der von der Nieder-

schreibung des Buches durch Mose und der Uebergabe desselben

an die Priester berichtet. Diesem Hauptteile sind noch zwei An-

hange beigegeben: 1) Das Lied Mose's nebst einleitenden und ab-

schliessenden Worten (c. 31, 14—32, 47). 2) Der Bericht iiber

Mose's Tod und dessen letzten Segen nebst Epilog (c. 32, 48 bis

34, 12).

Der Hauptteil des Buches besteht wieder vorzuglich aus

drei Reden:

I. Die erste Rede (c. 1, 6—4, 40) wird eingerahmt von der

Ueberschrift (1,1—5) und einem angefiigten Berichte (4,41—43).

Sie enthalt den geschichtlicheu Hintergrund der folgenden Reden

nebst einer daran angereihten Ermahnungs-Ansprache.

II. Die zweite Rede, die wir als die Gesetzesrede be-

zeichnen mochten (c. 5, 1—26, 19) hat zur Ueberschrift die sechs

Verse 4, 44—49 und zum Anhang den Befehl Mose's, die Gesetzes-

worte auf Steine aufzuzeichnen (27, 1— 8). Sie enthalt vornehmlich

Gesetze.

III. Die dritte Rede, die wir die Bundesrede nennen wollen,

bildet den Hauptinhalt von dem Teile des Deut.'s, der mit c. 27,9

beginnt und bis c. 31, 13 reicht. Die Rede schliesst mit c. 30,20.

Sie wird an zwei Stellen durch Einschaltungen unterbrochen und

hat c. 31, 1— 13 zum Anhang. Sie hat die Bundesschliessung

Gottes mit Israel im Lande Moab zum Gegenstande.

Diese drei Abteilungen des Hauptteils vom cnai ncD beginnen,

wie R. Elia Wilna bemerkt, mit denselben Worten, wie die drei

die Thoragesetze enthaltenden mittlern Bucher des Pentateuchs:

namlich rh» (Deut. 1, 1), ny^ (Deut. 5, 1) und isti (Deut. 27, 9).

Die mittlere Abteilung, welche die Gesetze enthalt, entspricht dem«ip''l 1DD (Leviticus), in welchem ebenfalls die meisten Gesetze der

Thora enthalten sind.

Die ausfuhrliche Einleitung zum Buche Deuteronomium kann

erst nach Schluss der Auslegung desselben gegeben werden.

Page 14: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Aoslegang des Deuteronomiums.

I. Die erste Rede des Deuteronomiums,

c. 1, 6—4, 40.

Der Rede geht eine Ueberschrift voraus (1,1—5). Die erste

Rede zerfallt in zwei Hauptteile. Der erste geschichtliche Teil kann

wieder in zwei Erzahlungen zerlegt werden. Die erste Erzahliing

stellt den ersten misslungenen Kriegszug Israels zur Besitznahme

des verheissenen Landes dar, der mit einer Niederlage und einem

darauf notwendig gewordenen Riickzuge des Volkes endete (1, 6 bis

46). Cap. 2, V. 1 leitet darauf zur zweiten Erzahlung iiber. Die

zweite Erzahlung berichtet dann iiber den vor kurzem begonnenen

siegreichen Kriegszug und iiber die bereits errungenen Erfolge,

welche die gliicklicbe Beendigung der Eroberung des Landes durch

den zum Nachfolger Mose's ernannten Fiibrer Josua verbiirgen.

(2j 2—3, 29). Beide Erzahlungen sind merkwiirdiger Weise im

Anfang und am Schlusse einander ahnlich. Die erste Erzahlung be-

ginnt mit den Worten: Gott sprach zu uns ddS ivdi w n?n "iro nau' o^h m(1, 6f.); ahnlich beginnt die zweite Erzahlung: Gott sprach zu mir:

n:By ddS "i» nrn "inn dk x ddS m (2, 2f.). Ebenso entspricht der

Schluss der ersten Erzahlung "\i) U'lpa ^2^^\) {1, 46) dem '))' «^;3 2)i^:)

(3; 29);, womit die zweite Erzahlung schliesst.

In den beiden Erzahlungen hat Mose dem Volke gewisser-

massen den Segen und den Fluch zui- Darstellung gebracht. Er

zeigte ihnen, wie die Auflehnung gegen Gott Niederlage und fluch-

beladene Irrfahrten durch die Wtiste zur Folge hatte, und wie die

Riickkehr zu Gott und der Wandel mit Gott Sieg und Gltick brachten

und weiterhin Sieg und Segen verheissen. Daher schliesst Mose

auch an diese zwei geschichtlichen Erlebnisse Israels seine Er-

mahnungsrede (4, 1—40) an, worin er das Volk ermahnt, Gott und

seinem Gesetze treu zu bleiben, nicht in den Bilderdienst zu ver-

fallen, da es sonst untergehen und vom Lande vertrieben werden

Page 15: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Die erste Rede des Deateronomioins. 3

wiirde. — Die erste Rede besteht also aus 3 der Quantitat nach

ziemlich gleichen Abschnitten. Der erste Abschnitt (1, 6—46) stellt

gescbichtlich dar, wie die Auflehnung und die Widerspenstigkeit

gegen Gott das Volk ins Ungltick gestlirzt. Der zweite Abschnitt

(2, 2—3, 29) erzahlt, wie Gott das folgende Geschlecht, das sich

vor der Siinde seiner Vater gehiitet hat, die Siegeslaufbahn beginnen

liess. Der dritte Abschnitt (4,1—40) zieht, mit den Worten nnj;i

hn'W (4, 1) beginnend, das Facit aus den zwei geschichtlichen Er-

zahlungen, dass Israel nur im Gehorsam gegen Gott sein Heil

finden kann.

Aus dieser Inhaltsangabe der ersten Rede kann man ersehen,

was die Haupterzahliing in der Rede ist und was bloss nebensachlich

als Beiwerk oder Vorbereitung zur Hauptbegebenheit erzahlt wird.

Im ersten Abschnitte ist offenbar 1,6—8; 19—46 dasjenige, was

Mose den Israeliten hauptsachlich vor Augen fiihren will, die Er-

zahlung, wie sie auf Gottes Befehl bis an die Grenze des ver-

heissenen Landes gezogen (1, 6—8; 19), wie er sie aufgefordert,

ohne Furcht die Eroberung zu unternehmen (1, 20—21), sie aber

haben erst durch Kundschafter sich (iber den Weg, den sie ein-

schlagen sollten, unterrichten lassen woUen (1, 22), Mose habe dar-

ein gewilligt (1, 23), die Nachrichten der Kundschafter haben aber

das Volk gegen Gott aufgewiegelt (1, 24—28); Mose's Ermahnungen

waren vergebens (1, 29—33), Gott habe darauf iiber dieses ganze

Geschlecht mit Ausnahme von Kaleb und Josua den Tod in der

Wiiste verhangt, dem kommenden Geschlechte das Land verheissen,

und den RUckzug nach der Wtiste befohlen (1, 34—40); doch ent-

gegen diesem Gottesbefehl unternahm das Volk dennoch den An-

griff gegen die Emoriter, wurde aber zuriickgeschlagen, und es

half ihm nichts, dass es vor Gott weinte und jammerte (1, 41—45);

so blieben sie lange Zeit in Kadesch und traten dann den von Gott

angeordneten RUckzug an (1,46—2, la); spater haben sie noch das

Gebtrge Sei'r umgehen mttssen (2, lb).

Die vv. 1, 9— 18 enthalten in einer Episode die Art und

Weise, wie Mose das Volk zu dem Kriegszuge gegen die Kanaaniter

vorbereitete. Im Gegensatze zum Volke, das erst durch Kund-

schafter den Weg erspahen und die Starke des Feindes erkunden

zu miissen glaubte, hielt Mose als Vorbereitung zum Kriege nichts

welter fttr n6tig, als Ordnung der Rechtspflege, Sorge fiir Gerech-

tigkeit im Volke und Ermahnung zur Befolgung der Gottesgebote

Page 16: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

4 Die erste Rede des Deuteronomiumg.

(1, 18). Nach dieser Vorbereitung spricht er ohne Weiteres nxn

^in rhv . . y^^h . . ]r\: (1, 21).

Die zweite Erzahluug hat mehrere althistorische Notizen als

Parenthesen, die wahrscheinlich wahrend der Rede nicht gesprochen,

sondern erst spater beim Niederscbreiben von Mose eingeschaltet

wurden. Es sind dies die vv. 2,10—11; 20—23; 3,9; 11; (14).

Die eigentlicbe Haupterzahlung berichtet iiber das zweite von glan-

zendem Erfolg gekronte Vordringen Israels zur Eroberung des ver-

heissenen Landes bis zu dem Momente, in welchem Mose seine

Rede vortragt. Gott befiehlt nordwarts vorzudringen (2, 2—3), ail

den Sdhnen Esau's, als Briidern, zieht man friedlich voriiber

(2,4—8 a); ebenso an Moab (2,8 b—9). Darauf iiberschreitet manden Bach Sered (2, 13). Die ZUge von Kades Barnea bis zum

Uebergange iiber den Bach Sered batten 38 Jahre gedauert, wahrend

welcher Zeit das gauze gottwidrige Geschlecht durch besondere

Fugung Gottes ausgestorben war (2, 14; 15). Darauf zieht mandurch Ammonitis in friedlicher Weise (2, 16— 19). Erst beim Ge-

biete von Sichon riiKtet man sich zum Kriege (2, 24—25). Dennoch

aber werden erst Friedensboten an Sichon gesendet, um friedlichen

Durcbzug zu erbitten, welcbe Bitte aber von jenem zuriickgewiesen

wurde (2, 26—30). Darauf \vird Sichon geschlagen, sein Land er-

obert, ohne dass man dabei das Land der Sohne Ammons betritt

(2, 31—37). Danach wendet man sich nach Baschan, besiegt den

Konig Og und erobert auch dessen Land (3, 1—8; 10). Das ganze

eroberte Land wird an die Stamme Ruben und Gad und den halben

Stamm Manasse verteilt (3, 12—17).

Nach dem Hauptberichte werden noch drei Tatsachen in Kurze

mitgeteilt, die zu derselben Zeit («Mn np, vgl. 1,9; 18) stattge-

funden hatten. Mose ermahnte die Sohne Ruben und Gad, geriistet

vor ihren Brudern einherzuziehen und das Hauptland der Ver-

heissung erobern zu helfen (3, 18—20). Er ermuDtert ebenso Josua

ohne Furcht den Kampf zu unternehmen (3, 21— 22). Mose betete

zu Gott, ihm doch den Uebergang iiber den Jordan zu gestatten;

doch Gott lasst ihn nur von der Feme das Land schauen, indem

Josua unwiderrutlich zum Anfiihrer an Mose's Stelle ernannt wird

(3, 23—28). — Mit der Angabe, dass man im Tale, Bet-Peor gegen-

tiber, sich niedergelassen, schliesst der ei*zahlende Teil der Rede,

um sofort mit nnvi die Ermahnungen zu beginnen.

Die Ermahnungs-Ansprache stellt zwei Thesen auf, fiihrt dann

beide Lehrsatze in ausfUhrlichen Erurlerungen und Ermahnungen

Page 17: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Die erste Rede des Deateronomiums. 5

weiter aus, urn zuletzt mit Wiederholung der beiden Satze in um-

gekehrter Ordnung die Rede zu schliessen. 1. Satz: Gehorchet

den Geboten Gottes, fiiget nichts hinzu und nehmet nichts davon

binw eg (4, 1—2). 2. Satz: Dienet keinen Gotzen, hanget an

Gott allein. Dieser Lehrsatz wird sofort durch eine geschicbtlicbe

Tatsache ad oculos demonstriert: „lhr habt gesehen, wie die

Peor-Diener untergegangen, ihr aber als Anbanger Gottes allesamt

noch lebet" (4,'^— 4). Darauf wird der erste Lehrsatz in Kiirze

erortert: Beobacbtet alle Gebote, denn die Gebote sind weise und

gerecbt (4, 4—8). Eine ausftihrlicbere Erorterung wird dem zweiten

Lebrsatz gewidmet. Um zu erkennen, dass Gott rT'in allein der

wabre Gott ist und keiner ausser ihm (4, 35), sowie dass dieser

Gott nicbt in einem Bilde dargestellt werden kann, bedarf es zu-

vorderst der augenscbeinlicben Beweise, die Israel bei der Gesetz-

gebung am Sinai erfahren hatte. Es wird daber das Volk vor

allem ermabnt, nicbt zu vergessen den grossen Tag, an welcbem

Gott die zehn Worte aus dem Feuer verktindet und zugleicb Mose

beauftragt batte, die anderen Gesetze dem Volke zu tibermitteln

(4, 9— 14). Da Israel damals gar kein Bild aus dem Feuer wabr-

genommen, so soil es sicb Yor jedem Bilderdienste in Acbt nebmen

und aucb vor dem Dienste der Gestirne, die Gott den andern

Volkern zugeteilt, wabrend er Israel alB Eigentumsvolk erwablt

bat (4, 15—20). In Parenthese bemerkt dann Mose, dass er bier

sterben musse, wabrend Israel ohne ihn ins Land zieht (4, 21—22).

Damit woUte er andeuten, dass er fiircbte, sie werden wieder, wie

bereits einmal bei seiner langern Abwesenbeit am Horeb, in den

Bilderdienst verfallen. Er warnt darauf, dass sie sicb biiten mogen,

ein Bild von Gott zu macben, da Gott ein eifervoller Gott ist und

dies nicbt ungeabndet lassen werde (4, 23—24). Mit weitem propbe-

tiscben Ausblick siebt Mose jetzt die Zukunft Israels voraus, wie

sie nacb langerem Aufentbalt im Lande den Bilderdienst einfiibren,

in Folge dessen aber vom Lande vertrieben unter die Volker zer-

streut werden, wo sie Gotzen aus Holz und Stein anbeten (4, 25

bis 28). Aber Mose siebt aucb voraus, dass Israel wieder reuig

zu seinem Gotte zuriickkehren und Gott sicb seiner wieder erbarmen

werde (4, 29—31). Zu seiner friiberen Ermabnung zuriickkebrend,

dass Israel der wunderbaren Offenbarung am Horeb eingedenk sei,

erinnert er daran, dass nocb niemals ein Volk solcber Gnade und

solcber wunderbaren Offenbarung gewiirdigt worden sei; Israel

allein bat es evident erfabren^ dass Gott .Tin allein Gott sei, in-

Page 18: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

g Denteronomiom 1, 1—5,

dem eg Gottes Stimme vernommen und seine wunderbaren Erschei-

nungen gescliaut (4, 32—36). Nur der Liebe Gottes zu den Vatern

hat Israel diese seine Auserwahlung, sowie den Besitz des verheisse-

nen Landes zu verdanken (4, 37—38). Israel moge daher die beiden

Anfangs vorgetragenen Lehrsatze beherzigen: 1) n^'Yi allein als Gott

anerkennen; 2) seine Gebote beobachten (4, 39—40).

C, 1, w, 1—5. Dies sind die Beden, die Mose redete zu

gam Israel, jenseits des Jordan, in der Wiiste, in der Araba, 8uf

gegeniiber, zwischen Paran und Thophel und Lahan und Chazerot

und Di-Sdhah. Eilf Tagereisen sind vom Horeh auf dem Wege zum

Qebirge Seir bis Kadesch Barnea. Und es geschah im vierzigsten

Jahre, im eilften Monat am ersten des Monats redete Mose zu den

Kindem Israel ganz so, wie ihm der Emge an sie aufgetragen

hatte. Nachdem er geschlagen hatte Sichon, den Konig der Emoriter,

der zu Cheschhon wdhnte, und Og, den Konig von Baschan, der zu

Aschtarot wohnte, in Edrei. Jenseits des Jordan im Lande Modb

untemahm Mose diese Thora aufzuzeichnen, also:

Die erste Frage, die sich uns bei dieser Ueberschrift dar-

bietet, ist, ob dieselbe bloss auf die erste Rede (1, 6— 4, 40), oder

auf alle Reden des ganzen Buches sich bezieht. Der Umstand,

dass die zweite Rede in 4, 44 ff. eine besondere Ueberschrift hat,

konnte vermuten lassen, dass unsere Ueberschrift nur zur ersten

Rede gehort, Allein abgesehen davon, dass wir am Anfange des

Buches eine Ueberschrift zum ganzen Buche erwarten, sind auch

die Ausdrucke in v. 3 (mif ntys h^j) und v. 5 (nwn rrnnn) derart,

dass man darunter alle Reden des Buches verstehen muss. Ueber

die Ueberschrift in 4, 44 ff. vgl. zur Stelle. Wir werden deshalb

onann als „die Reden" fassen, da samtliche Reden des ganzen

Buches darunter verstanden sind. — h^'W h2 ha, ebenso in 5, 1

;

27, 9; 29, 1; 31, 1 und sonst. Wenn aber in v. 3 dafur bti'Wi^' •'J3 hH

gebraucht wird (wie auch sonst an vielen Stellen, nicht nur in PC,

vgl. z. B. Exod. 19,3; 6; 20,22; Deut. 3,18; 4, 44ff.), so kann

diese Verschiedenheit des Ausdruckes nicht auf eine andere Quelle

schliessen lassen, da in ein und derselben Ueberschrift die Wieder-

holung desselben Ausdruckes weniger angemessen erschiene. (Eine

andere Erklarung s. bei Malbim). Vielleicht schien bei der Rede

Gottes Ssii:''' '':2 passender, da Gott in den vordern Buchern in

seiner Rede stets hniv ••» ha 121 und dgl. gebraucht.

Page 19: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

DenteroDomiun 1, 1—6. 7

"IJI jTiN-i '13J>3 Der ErklSrung des R. Jehuda im Sifre (vgl.

Midrasch Tannaim zu Deut.), der auch Raschi folgt, dass die folgen-

den Namen an Siinden Israels erinnern sollen, derentwegen Mose

das Volk zurechtgewiesen hat, steht die einfache Erklarung des

R. Jose b. Durmaskith gegeniiber, dass er selbst aus Erfahrung

wisse, dass hier nur Namen von Orten verzeichnet sind, die in der

Gegend, wo Israel lagerte, existieren, wenn auch die Namen an

bestimmte Ereignisse erinnern, die damals oder in fruherer Zeit

vorgefalien waren. Wir miissen in unserer Erklarung der letztern

Ansicht folgen. Es erhebt sich aber, bevor man noch auf die

Namen genauer eingeht, folgende Schwierigkeit. In der Ueber-

schrift der zweiten Rede 4. 46 ff. wird als Schauplatz dieser Gesetzes-

rede mre n^3 h)i2 n^jd I'lyn "laya angegeben, was mit 3,29 und 34,6

tibereinstimmt, aber durchaus nicht mit einer Lokalitat indentifiziert

werden kann, auf welche die in 1,1 vorkommende Bezeichnung

passte. Ausserdem ist es den Erklarern noch nicht gelungen, eine

derartige Lokalitfit iiberhaupt zu finden; es mtissten denn die aus

anderen Stellen bekannten Namen pso und milfn hier eine andere

OertUchkeit bezeichnen, als sonst (z. B. Num. 12,16). Auch die

Kritiker stehen an unserer Stelle ratios, so dass Dillmann nach

Anfuhrung aller verzweifelten Erklarungsversuche schliesslich

keinen anderen Ausweg weiss, als „v. lb und t. 2 von la ganz

abzutrennen und sie als den Rest einer kurzen, aus dem Berichte

des D (Deuteronomiker) geschopften Uebersicht iiber den vomHoreb bis ins Land Moab zuriickgelegten Weg Israels aufzufassen,

welche R*^ (Deuteronomist), als er die geschichtUche Einleitung des

Dt. exzerpierte und in die Moserede umsetzte,*) der Rede selbst

hatte vorangehen lassen, um wenigstens in dieser Weise die eigen-

tiimlichen Angaben des D zu bewahren." Auch Oettli (Comment,

zu Deut.) meint: „Die geographischen Angaben in v. lb; 2 ergeben

keine deutliche Anschauung, sondern scheinen aus geschichtlichem

Zusammenhang hierher verschlagen.

"

Betrachten wir aber die Ueberschrift genauer, indem wir von

aUen Zerstttckelungsversuchen absehen; so finden wir, dass in

V. 1—2 drei von einander verschiedene Lokalitaten angegeben

werden: 1) pTn 1DV3- Darunter versteht man das Ostjordanland

auch, wenn man sich im Osten des Jordan aufhalt (s. welter unten).

*) Nach Dillmann soil n&mlich R ^ eine geschicbtliche Eioleitimg des D in

eine Rede (1, 6—8, 29) omgewandelt haben.

Page 20: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

8 Deuteronomium 1, 1—5.

Hier kann nur dieselbe Gegend im Lande Moab darunter verstan-

den sein, wie in v. 5 und weiter 4, 46. 2) lanoa, in der Wiiste,

und zwar ist dieser Ort p]1D hiD ny\V2 in der Araba Suf gegentiber.

Unter naiy versteht man in der Bibel die ganze Niederung an beiden

Seiten des Jordan (vom galilaischen Meere an) und des toten Meeres

bis zum alanitischen Meerbusen hinab. Hier will die nahere

Bestimmung rjiD hvi = fjID C^ Sia (Sic st. Sid neben f|1D aus eupho-

nischen Griinden) angeben, dass nur von dem Teile der Araba die

Rede ist, der sich zwischen dem toten und roten Meere erstreckt,

und der noch gegenwartig el Araba heisst (wahrend der Teil

zwischen dem toten und galilaischen Meere el Ghor genannt wird).

3) Die andere Oertlichkeit der Wiiste 3n: ni — Soin p2T p«D p3l.

Von pSD pa bis ^n^ '^n kann nur eine Lokalitat genannt sein, weil

sonst noch '3 vor jedem Namen (nnr nai nrana p^D) stehen mUssie.

Es ist also eine Raumlichkeit in der Wiiste, die von den Orten

3nt m nnjm ,\2h ,SDin ,pND umgrenzt ist. Da nun ausser pNc und

mnxn alle Orte unbekannt sind (denn die Gleichungen Soin mit et

Tafile im nordostlichen Edom, sowie pS = nwS, Num. 33, 20, sind

noch mehr als unsicher); so sind wir iiber diese dritte Lokalitat

auf Vermutungen angewiesen. Ich glaube, es ist der Lagerort der

Israeliten in der Wiiste Paran (Num. 12, 16) bei Kadesch (daselbst

13, 26), woselbst sich die Israeliten lange Zeit aufgehalten (Deut.

1, 46). Ist dies richtig, dann gibt der v. 2. J?J13 tfnp ly — cr niry imdie genauere Bestimmung dieser dritten Oertlichkeit an. An alien

drei Lokalitaten hatten die Israeliten sich langere Zeit aufgehalten.

Denn ?)1D Sw naiys, in der Araba dem Schilfmeere gegeniiber hielt

sich Israel den grossten Teil der langen Zeit auf, da es in der Wiiste

umherirrte und als es das Gebirge Seir umzog (Deut. 2, 1), wahrend

der Aufenthalt im pTn 12^ in die letzte Zeit fallt, nach der Besiegung

von Sichon und Og. Es sind somit in vv. 1—2 drei Statten genannt,

an denen Mose die folgenden Reden und Gesetze gesprochen und

gelehrt hatte. Selbstverstandlich sind nicht alle Reden an alien

drei Statten gehalten worden. Aber ebenso selbstverstandlich ist

es, dass wenn Gott dem Mose am Horeb die cacB'oi Dyn geoffen-

bart hatte, die er Israel lehren sollte, damit es dieselben im Lande

iibe (5, 28), Mose diese Gesetze nicht vierzig Jahre bei sich herum-

getragen hatte, ohne sie die Kinder Israel zu lehren. Vielmehr

hat er schon beim ersten Aufenthalte zu Paran oder Kadesch als

die Israeliten im Begriffe waren, ins Land zu Ziehen, ihnen viele

Gesetze, namentlich die Kriegsgesetze und andere sofort im Lande

Page 21: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 1, 1—5, 9

zu erfiillende Gebote, mitgeteilt. Spater in der Araba hatte er

ihnen wohl noch weitere Lehren und Gebote verkiindet, und zuletzt

im p"iM lay sprach er alle Reden, so wie sie im Deut. geschrieben

Btehen, und vielleicbt dazu noch alle iibrigen Gebote der Thora

(vgl. die Einleitung). Dies sagt auch der folgende v. 3.

Der Ausdruck pTn naj? erscheint aiiffallig. Schon Ibn-Esra

macht darauf aufmerksam und verweist auf ahnliche auffallende

Stellen. Spinoza legt auf diesen Ausdruck solches Gewicbt^ dass

er behauptet, Mose konnte das Ostjordanland nicht \iyn "oy „jen-

seits des Jordan" genannt haben, da er vielmehr den Ausdruck

,,diesseit8 des Jordan" hatte gebrauchen miissen. Der Ausdruck

„jenseits des Jordan", meinen auch neuere Kritiker, verrate einen

Verfasser, der in Palastina schrieb und dem das Land Sichon's und

Og's jenseits des Jordan lag. Die Verteidiger der Authentie des

Deut.'s haben dagegen behauptet, dass "i^y keineswegs bloss,,jen-

seits" bedeutet, sondern dies Wort babe auch manchmal die Be-

deutung „die8seits." Diese Behauptung lasst sich allerdings durch

einige Argumente belegen. Im Buche Nehemia (2, 7 und s.) wird der

Statthalter von Mesopotamien von dem in Persien weilenden

Nehemia "inn 13X? nnc genannt, was nicht anders als mit „ Statt-

halter diesseits des Stromes" erklart werden kann. — 1 Kcin. 5,4

wird von Salomo erzahlt: nv ly) nccna m^n izy hzz b^i2 nM naSiyi,

wo natiirlich ircn 135? ebenfalls diesseits des Euphrat bedeutet.

An mehreren Stellen z. B. Num. 32, 19, Deut. 4, 41 findet es die

Schrift fiir notig, zu piM "i3y noch die nahere Bestimmung nnnc

hinzuzufiigen, was ganz iiberflussig ware, wenn piM lay an und fiir

sich schon „jenseit8 des Jordan" bedeutete. Jo3ua9, 1 heisst es: M'l

'M) n'jcifm inn p^^'^ nayn itt^s n^D^a,! h^ yioiJ':,wo pi\-i izvz das Westjordan-

land bezeichnet, also mit „ diesseits des Jordan" ubersetzt werden muss,

(wobei freilich die Kritiker ganz willkurlich behaupten, Josua sei

erst im Exile verfasst worden). Allein mit Recht bemerkt Hengsten-

berg (Beitr. 1X1,316), dass die Annahme, 12V bedeute bald „ dies-

seits" und bald „jenseits", schon deshalb unwahrscheinlich ist,

weil dann die betreffende Ortsbestimmung an vielen Stellen, da

namlich, wo sie ganz allein ohne nahere Bestimmung gegeben wird,

ganz iiberflussig ware. Was will die Bestimmung piM isy sagen,

wenn man dieselbe sowohl von der Westseite als von der Ostseite

verstehen konnte? Die Ansicht H.'s ist daher sehr richtig, dass lay

ohne Ausnahme „jenseits" bedeutet; nur konne das „ diesseits" und

,jenseits" von doppeltem Standpunkte gebraucht werden, entweder

Page 22: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

10 Denteronominin 1, 1—5.

vom subjectiveii Standpunkte des Redenden oder vom objectiven

Standpunkte, als allgemeine geographische Bezeichnung. Ftir den

letzteren Gebrauch des diesseits und jenseits lassen sich eine Menge

Beispiele anfuhren. So hiess bei den ROmern eine bestimmte Land-

echaft Gallia citerior und eine andere Gallia ulterior, wenn manauch in Gallien sich aufhielt, wo die Benennung die umgekehrte

sein sollte. Ebenso spricht man in Ungarn immer ohne Rticksicht

darauf, wo man sich befindet, von dem Kreise diesseits und jenseits

der Donau oder diesseits und jenseits der Theiss, von Cisleithanien

und Transleithanien; ebenso spricht man von der Landschaft Traz

08 Montes in Portugal, von der Napoleonischen cisalpinischen

Republik ohne Rucksicht auf den subjectiven Standpunkt. Durch

diese Bemerkung wird der Ausdruck p"iM 13V nicht nur nicht gegen

die Authentic zeugen, sondern vielmehr einen Beweis fur dieselbe

liefern. Denn in keinem andern Buche der Bibel hat p")M "DP die

doppelte (subjective und objective) Bedeutung als im Pent, und in

Josua. Dies weist darauf bin, dass die betreffenden Werke in einer

Zeit geschrieben sind, wo man sich noch im Ostjordanlande befand

und das Westjordanland als „jenseits" bezeichnen konnte. Mit

Recht bemerkt Hbg., dass auch die Gegner das .Jenseits" im ob-

jectiven Sinne anerkennen miissen, da doch unmoglich angenommen

werden kann, dass der Verf. des Deut.'s, der doch fiir Mose gehalten

sein will, gleich am Anfange sich verraten wilrde. Das pTH 13V

darf demnach gar nicht mehr als Beweis gegen die Authentie des

Pent.'s angefiihrt werden. Bleek wendet zwar gegen Hbg. ein, dass

dieser Gebrauch des pi\T nay im objectiven Sinne sich auch erst

nach der Besitznahme des West-Landes gebildet haben konnte, wo

man dieses als das Hauptland und das auf der andern Seite liegende

als das „jenseits" betrachtete; dagegen aber miisse vor der Er-

oberung des Landes in der Sprache nur das Westjordanland ftir

das jenseitige gehalten worden sein. Allein dieser Einwand hat

nicht beachtet, dass die Israeliten mit andern Volkern im Verkehr

standen und dass bereits die Patriarchen in Palastina gewohnt, die

Sprache dieses Landes angenommen und auf ihre Nachkommen ver-

erbt batten. Wurde nun in Palastina und Aegypten das Ostjordan-

land als piM lay bezeichnet, so blieb diese Benennung auch bei

den Israeliten in der Wiiste bestehen. (Vgl. die spatere Bezeichnung

„Peraa'').

Im Einzelnen ist noch zu bemerken. Zu P|1D ; unter F]1D d"' ver-

steht die Schrift nicht nur den heroopolitanischen Meerbusen (Exod.

Page 23: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomiiun 1, 1—5. U

13, 18; 15, 4 u. s,), sondern auch, wie hier, den alanitischen Meer-

busen (Num. 14, 25; 21, 4 u. s.). Tj?ty in "]-n heisst in der Richtung

nach dem Gebirge Seir (1,19; 2,8). Es ist hier nicht das im

Osten der Araba gelegene Seir-Gebirge gemeint, sondern das SeYr

bei nann (1, 44), der Teil von Edom, der an Kadesch grenzte

(Num. 20, 16), das Gebirgsland der Azazimeb, das noch jetzt bei

den Arabern den Namen Seir fUhrt (s. Ritter Erdkunde XIV, S. 840

und 1087). Ueber Vil3 tt'np vgl. Num. 12 Ende. Wenn die Kritik

V. 3 wegen nti'j? 'ntifv (st. ityy im in v. 2) einer andern Quelle (der

Grundschrift P) zuweist, so hat sie ubersehen, dass sowohl das

Buch der Konige als auch Jeremia und Ezechiel bald "Di^v Titi'y bald

nili^ nna schreiben, vgl. 2. Kon. 9,29; 23,36; 24,18 mit 25,2;

Jer. 52, 1 mit 1, 3 und 39, 2 und 52, 5; Ez. 30, 20 mit 26, 1 und

40, 49. 1J1 ms: nrs SaD. Es ist dies die ganze gesetzliche Thora und

das Deut., vgl. die Einl. Mit diesem v. wird zugleich gesagt, dass

auch die deuteronomischen Gesetze von Gott stammen, wie dies ja

auch aus 6, 1 zu ersehen ist (vgl. auch 4, 5 und Jos. 1, 3). Die

Zeitbestimmung in diesem v. bezieht sich aber auch auf die nach

V. 1 im p"iM "IDJ? gehaltenen Reden Mose's. Wenn nun auf die

genaue Zeitbestimmung in v. 3 eine allgemeinere in v. 4 folgt; so

ist dies nicht dadurch erklart, dass man mit Dillmann u. A. v. 4

einem anderen Verf. (R*^, Dillmann) zuweist. Denn auch dann

bleibt die Ungenauigkeit in v. 4 auffallig, da doch die Rede nicht

Bofort nach der Besiegung des Sichon und Og gehalten wurde, in-

dem in derselben bereits von der Zuteilung des Ostjordanlandes

an Reuben und Gad (3, 12 ff.) und von noch spateren Ereignissen

(3, 21ff.) gesprochen wird. V. 4 ist daher nicht als eigentliche

Zeitbestimmung, sondern als Voraussetzung der folgenden Reden

eingefiihrt. Erst nachdem Mose die ErfUllung der gottlichen Ver-

heissung durch die Besiegung der zwei machtigsten KCnige be-

gonnenhatte, konnte er die folgenden Reden halten; so schon Sifre

und Raschi. — '•ymKn konnte als Ort der Schlacht auf imsn bezogen

werden (3, 1). Besser aber bezieht man es auf ati'V ivfn, da "vnK

zweite Residenz Og's war (Jos, 12,4; 13,12; 31). Es fehlt dann

das % sowie in v. 1 vor imaa und vor pso p3. LXX und Vulg.

geben ebenfalls „und in Edrel", ebenso ein Kod. bei Kennicott. —DNlo fns3 — layD; hiermit wird der Faden des Anfangs der Ueber-

schrift wieder aufgenommen. Nachdem in Zwischensatzen gesagt

worden war, 1) an welchen anderen Orten noch Mose diese Reden

gesprochen (v, lb, 2); 2) in welcher Zeit Mose alle Gebote Gottes

Page 24: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

12 Denteronomium 1, 6—8.

Israel mitgeteilt (v. 3) ; 3) dass der Sieg iiber Sichon und Og Mose

zu folgenden Reden berechtigte; — wird jetzt erzahlt, dass die

folgende Thora im Lande Moab von Mose aufzuzeichnen unter-

nommen wurde. S'xin, er unternahm, wie Gen. 18, 27, mit verb. fin.

St. inf., wie Hosea 5, 1 1 u. s. — 1X2 nach den meisten Comment.

„erklaren, deutlich vortragen" oder „offentlich vortragen" (Dillm.).

Allein an den beiden Stellen, wo ikd noch vorkommt (27,8;

Hab. 2, 2), handelt es sich um eine schriftliche Aufzeichnung, in-

dem nK3 nach seiner Grundbedeutung „graben" eher eine schriftliche

Aufzeichnung, als ein miindliches Erklaren bezeichnet. Ferner ist

von den Eeden im Deut. immer hervorgehoben, dass sie Mose

niedergeschrieben, vgl. 17,18; 31,9; Jos. 1,8; 8, 31f.; 34; 23,6.

Wir werden weiter zu 17, 18 darlegen, dass unter nxfn minn im

Deut. die ganze Thora zu verstehen sei. Dennoch aber ist bier

bemerkt, dass mit der Aufzeichnung des Deut.'s, als des Schlusses

der Thora, die Niederschreibung der ganzen Thora voUendet war.

"iD«S kann auf "im (v. 3) bezogen werden, vgl. 5, 5. Sifre zu 131

'i^^ S; Sk ^l^•2 (Ende § 2) bemerkt rrnan nii^y tiha nii^a «2Jn: ah '2) (die

Handschr. hat ciDin 'ha aba, eine Verbesserung des dem Abschreiber

unverstandlichen riTOT lifV). Daraus erhellt, dass unsere Weisen in

Deut. 10 Reden des Mose gefunden haben. Es sind dies viel-

leicht: 1) 1,6—4,40; 2) 5,1—26,19 (die Hauptrede); 3) 27,1—8;

4) 27,9-28,68 (die nn2n nm); 5) 29,1—30,20; 6) 31,2—6;

7) 31,7—8; 8) 31,10—13; 9)31,26—32,47; 10) 33,2—29.

Davon sind 6 grosse Reden und 4 kleinere Ansprachen (3, 6, 7, 8).

Vgl. aber noch eine andere Erkl. im Jahrbuch der jiid. literarischen

Gesellschaft zu Fkft. a. M. 1908 S. 311.

VV. 6—8. Der Eivige, unser OoU, redete zu uns am Horeh

also: Ihr weilet nun lange genug an diesem Berge. Wendet each

und hrechet auf und Icommet zu dem Emoritergehirge und zu alien

seinen Nachharn in der Araha, im Gebirge und in der Niederung,

im Sliden und am Meeresgestade. ins Kenaayiiterland und zumLihanon, bis an den grossen Strom, den Euphrat-Strom. Siehe,

ich gehe das Land vor eucli dahin, gehet liinein und nehmet das

Land in Besitz, dan der Evnge euren Vdtern, dem Abraham, Isadk

und JaJcob zugeschworen hat, es ihnen zu geben und ihrem Samen

nach ihnen.

a Ti. Derselbe Gott, der sich uns als 'N 'n ':jn oflfenbart hat

(Exod. 20, 2). irSs "I3i. Diese Rede findet sich nirgends wOrtlich,

Page 25: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 1, 6—8. 13

inhaltlich vielleicht inExod. 33, Iff. (vgl. aber weiter 10, 11), aber

auch in dem Signal, das durch die Erhebung der Wolke in der

WUste zum Aufbruch gegeben wurde, war dieses Gotteswort ent-

halten. Num. 10, llff, wo <m 'n ''O hv unsere Rede meinen kann.

Der Sam. hat nach Num. 10, 10 wirklich die Worte hinzugefiigt:

'):) nrn inD nnti' ddV m rwi^D ha 'n nox^i. — mina. Ueber die Namenniin und "ro vgl. zu Exod. 3, 1. nntr na'? ni, sie batten dort ein

Jahr, weniger 10 Tage verweilt (Exod. 19, 1; Num. 10, 11). Mehr

aber wird wegen der dort erlebten wichtigen Ereignisse, der Gesetz-

gebung, des Baues und der Einweihung der Stiftshtitte, der Aus-

druck ddS 21 (vgl. 2,3; 3,26; Num. 16,3) gebraucht, wie bereits

•"icD bemerkt. — iKin, ivd, w, ohne Schwertstreich sollten sie das

ganze Land erobern (Sifre zu v. 8). — moKn in. Die Emoriter, die

auf dem Gebirge wohnten (Num. 13, 29), waren das Hauptvolk von

ganz Palastina, vgl. Amos 2, 9 f. — ViDir Sd bxi. Nach Sifre (eben-

so T. Jon.) sind darunter Ammon, Moab und Edom verstanden, da

erst spater wegen der Siinde der n^'Sjia verboten wurde, diese V()lker

anzugreifen. Dadurch begreifen wir, warum im zweiten Teil der

Erzahlung (2, 4 If.) die Unverletzlichkeit dieser Gebiete besonders

hervorgehoben wird, indem dies in Folge der VersUndigung Israels

von Gott angeordnet worden war. nmx?3 ist hier die Jordanebene,

das heutige Ghor. Der Bedeutung nach diirfte mit noD das Wort

naiy = ij?' h)if mti'^o (xiynm si:i>^D T. Jon.) „Waldebne" sein. Die

Handschrift hat •ij?iy h^ D'^^Ji.— irD. Das Gebirge Juda und Ephraim

(Jos, 15, 48 ff. ; 20, 7). — nhzi^ifyi, der niedrige flache Landstrich

zwischen dem Gebirge Juda-Ephraim und dem mittellandischen

Meere, Jos. 11,16; 15,33.— ami, das Siidland, Gen. 12, 9; Num.

13, 17. — D^"I F]inni, das Kiistenland des mittellandischen Meeres.

— 'JVm ^1N fasst die einzelnen Telle zusammen, s. 11,30. —paSm, der Libanon wird als die nordlicbe Grenzmauer besonders

genannt, vgl. 3,25. — mc—ny, vgl. ll,22ff. Wenn Israel sofort

dem Willen Gottes gefolgt ware, so hatte es das Land in dieser

seiner weitesten Ausdehnung in Besitz genommen. — nxi, auch beim

Plural, wie eine Interjection (4, 5; 11, 26 Sam.: isi).— ^nnj, im Perf.,

well es, von Gott beschlossen, als bereits geschehen betrachtet

wird.— DS'^io'?, vor euch, in euro Gewalt.— li2>n, von tt'T erben, in

Besitz nehmen (auch ausserhalb des Deut. an unzfthligen Stellen).

M y3e>: iii'K (Sam. ^nystf': ntt^x), Gott spricht von sich in der dritten

Person, wie Exod. 24, 1, vgl. Ramban. — QTinK — nrh (Sam.: nnS

CTinKDnrS, vgl. meine Abhdl. „Der ob. Gerichtsh." S. 36, Note 6),

Page 26: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

14 Deuteronomium 1, 9—11.

gemeint ist: ihnen in ihren Nachkommen, vgl. Gen. 13, 15; 17,8.

Nach Sifre bezieht sich nrh auf die erste ins Land gekommene

Generation, und oywh) auf deren Nachkommen.

y. 9. Und ich sprach gu euch um diese Zeit: Ich harm euch

nicht allein tragen.

BevoT Mose mit v. 19 in seiner Erzahlung fortfahrt, schiebt

er einen Bericht tiber die von ihm am Berge Horeb angeordnete

Organisation des Volkes ein, um damit anzuzeigen, welche Vorbe-

reitungen er seinerseits fUr den zu unternehmenden Eroberungszug

getroffen hatte. Sind die Obersten Uber 1000 und iiber 100 zu-

gleich die Heerfiihrer gewesen, wie wir zu Exod. 18 Ende ausge-

fUhrt, so ist dieser Bericht hier gewiss an seinem Platze. «Mn nV3

bezieht sich auf die Zeit des Aufenthalts am Horeb, also auf anni

in V. 6. ')}) Sdw «S, der Ausdruck, wie in Num. 11, 14; der Sache

nach aber ist es das, was Jithro noch vor der Gesetzgebung zu

Mose gesagt hatte, Exod. 18, 17 ff. Man findet es leicht begreiflich,

dass Mose hier in seiner Rede es nicht fiir notig halt, zu erwahnen,

dass Jithro ihm den Rat zu dieser Organisation gegeben.

VV. 10—11. Der Ewige, euer Oott, hat euch gemehret, u/nd

siehCy ihr seid heute wie die Sterne des Himniels an Menge. Der

Etvige^ der Oott eurer Voter, fiige zu euch himu, so viel ihr seid,

tausendfach, und segne euch, toie er euch verheissen hat.

DDriK nmn. Es erinnert Mose zugleich, wie Gott seine den

Erzvatern gegebene Verheissung so herrlich erftlllt hat (Gen. 15,5).

— anS, an Menge (Ew. 217 da 2) — ppv — n. Indem Mose von

der Menge Israels spricht und dann fortfahren will, dass er diese

grosse Last nicht tragen kann, fiihlt er sich gedrungen, zuvor Israel

seinen Segen zu erteilen, auf dass seine Worte nicht so verstanden

werden sollen, als beklagte er die grosse Vermehrung des Volkes.

So feinfuhlend konnte sich nur der wirkliche Mose zeigen, der zu

seinem Volke sprach, das er, wie ein Warter, auf Handen getragen,

der h:dmd n'^vi, der treue Hirte, (wie die Kabbala Mose nennt),

der nur auf das Wohl seiner Herde bedacht ist, Ein Spaterer,

der die Rolle Mose's angenommen, hatte schwerlich hier seinen

Vortrag durch diese Segnung unterbrechen zu mUssen fUr nOtig

erachtet. — dd3, wie ihr seid. — j)y\ damit sind die anderen

SegensverheiBsungen gemeint, z, B. Gen. 12, 1 ff.; 17, 4ff.; 22, 17f.;

Page 27: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomiom ;1, 12—18. 15

26, 3 f.; 28, 13 f. — D2b "im, durch die Erzvater. Nach Raschi heisst

03*? bei 121 80 viel wie D3S''3li'3, euretwegen.

F. 12. Wie harm ich allein ewe Biirde und eure Last tmd

eure Streitsachen tragen?

DDmi3 dtirfte wohl die Biirde der Verwaltung bedeuten oder

der Mittlerschaft zwischen dem Volke und Gott, o'^pSx u^m (Exod.

18, 15). — D3«ti'D ist die Last der Fiihrung und Versorgung, nach

Num. 11, 11 ff., die er aber erst spater in mNnn minp mit den

70 Aeltesten teilte. Jetzt gait es hauptsachlich, die Rechtspflege

(Dsan) Ton seinen Schultern abzuwalzen und sich dazu Mithelfer zu

verschaffen.

F. 13. Gebet her weise, verstdndige und anerJcannte Manner

nach euren Stdmmen, dass ich sie als eu/re Hdupter einsetee.

DD*? 13,1, wie Jos. 18, 4. Es sind zwischen unserer Darstellung

und der im Exod. 18, 21 ff. zwei Differenzen zu bemerken: 1) In

Exod. trifft Mose die Auswahl der Manner, wahrend dieselbe hier

vom Volke ausgeht; 2) wird hier vorziiglich auf intellectuelle

Eigenschaften (d"'J13J, D''03n), in Exod. dagegen auf moralische Vor-

ziige das Hauptgewicht gelegt (yi:3 ""NJIU^, nax ^tyjK, h^ ^ixr). Danun nach den meisten Kritikern Exod. 18 dem Deut. als Quelle

vorgelegen hat, so kann unsere Stelle zur Vorsicht mahnen,

dass man nicht aus scheinbaren Widerspriichen voreilige Schliisse

ziehe. In der Tat sind die Widerspriiche hier nur schein-

bare. Es ist selbstverstandlich, dass, wenn auch Mose die letzte

Entscheidung, die Ernennung zum Richter, zukommt, wie er dies

ja auch hier mit denWorten 'K13 Da"'ti'Kl (vgl. bes. v. 15) ausdriickt,

er dennoch genotigt war, sich vom Volke dessen Vertrauensmanner

bezeichnen zu lassen, weil gerade die Wahl durch das Volk Mose

die Gewahr dafiir hot, dass der Gewahlte die von ihm geforderten

Charaktereigenschaften besitzt. Wenn nun Jithro auf die morali-

schen Vorztige das Hauptgewicht legte und die nOtigen intellec-

tuellen Eigenschaften in dem einen Ausdruck 'ttj ''li^iK (tiichtige

Manner) zusammenfasste, so hat Mose in seiner Rede an das Volk

mit Recht mit dem Worte o'^vn'' (bekannt, allgemein anerkannt) die

erforderlichen moralischen Eigenschaften in Kiirze andeuten kOnnen,

indem er damit seine Erwartung ausdriickt, dass das Volk nur

wtirdigen Mannern sein Vertrauen schenken wird. Solche Freiheiten

in der Rede konnte sich aber nur Mose selbst gestatten; ein SpHtei^r,

Page 28: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

16 Deuteronomium 1, 14—15,

der Exod. 18 als Quelle flir seine Darstellung benutzte, hatte sich

sklaTisch an seine Vorlage gehalten und sich nicht eine solche

Abweichung gestattet (vgl. die Einl.). — CfiDn sind Weise an Er-

fahrung und an Gesetzeskenntnis. — c^i133 (part. niph. von pn)

Einsichtsvolle, Verstandige, die in das Wesen der Dinge eindringen

und im Stande sind, aus den gegebenen Pramissen die richtige

Entscheidung zu folgern. — D7T, Wohlbekannte ; aber hier „als

wurdig Anerkannte." — So nacb Sifre und Raschi. Dagegen haben

die Targumim und LXX cpT, wie wyiv erklart; Onk. jyio, Wissende;

Jon. Nvuo "'lO, Herrn der Kenntnis, Kenntnisreicbe. Die Form S^yc

bei intransitiven Verben bezeicbnet eine inharierende Eigenschaft

(GK§50f., Ygl. auch Ewald 149d). Auch in Kobelet 9, 11 findet sich die

Reihenfolge d'odh, D'^Jinj und Q'^yiv. — DD'iDnti'S ist nach den Accenten von

D''VT zu trennen. „Nach euernStammen",d.h. stammweise, so dass jeder

Stamm seine Richter aus sich selbst bekomme (vgl. 16,18); es be-

zieht sich also auf c'li^js D2S inn, vgl. v. 15. dsb^nid 'O'^ti'si das a

ist '3 essentiae (Ew. 217 f, GK 119 i); also nicht „ich will sie an eure

Spitze setzen" (1. Kon. 21,12), da es dann im Sing. D3i^«"i3 heissen

miisste, sondern: „ich will sie als eure Haupter einsetzen, wie

V. 15 zeigt.

V. 14. Und ihr antwortetet mir und sprachet: Ghd ist die

Sadie, die du gesprocheyi, zu tun.

Nach Sifre liegt in diesen Worten ein Tadel fiir das Volk.

Es hatte nicht die erprobte weise Fiihrung eines Mose so ohne

Widerstreben aufgeben sollen, um sich anderen noch unerfahrenen

Mannern anzuvertrauen. — r\wyh bezieht der Sifre richtig auf aits:

es ist gut, dass du deinen Vorschlag sofort zur Ausfiihrung bringst.

mno rwT d'i»i« dh^m S^fvno ^n^Mti>3, als ich mich lassig zeigte,

spracht ihr, er moge es bald ausfiihren. Wenn die Kundschafter,

wie aus Num. 13, 3 hervorzugehen scheint, zu den eben eingesetzten

D'^^xi gehorten, so ware die Erzahlung der Einsetzung der neuen

„Haupter" als Einleitung zur Geschichte von den Kundschaftern

am besten begrlindet.

V. 15. Da nahm ich die Haupter eurer StUmme, iveise und

anerJca7inte Manner, und machte sir zu Bduptern iiber euch, zu

Obersten uber tausend, Obersten iiber Hundert, Obei'sten iiber fUnfzig

und Obersten iiber zehn und zu Ordnern nach euren Stdmmen.

Page 29: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronominra 1, 16. 17

C3^aDti> "'li'K"!, Hie waren schon vorher als Stammhaupter an-

erkannt. — a^yT'i cN"3:n. Nach Sifre hat Mose cjidj nicht gefunden.

Nach Sifre muss ferner ein Richtcr sieben Eigenschaften besitzen,

und zwar. wie in nm d'12T angegeben wird, drei, die hier in v. 13

aufgezahlt sind, und vler nach Exod. 18, 21. Anders zahlt Maimon.

in H. Sanhed, 2, 7, s. Mid. Tan. 8. — n^l^sn oms [nKi. Neben

der allgemeinen Anerkennung {u'yh nnsJia s. m. Comment, zu M,

Sanhed. 3, 1, Note 9) ist noch die Autorisation von Seiten der

hochsten Autoritat in Israel notig; hier war es Mose, spater zurZeit

des Talmuds war mtyn nS'S:: (Autorisation) erforderlich vomNasi (in

PalJistina) Oder vom Exilarchen (in Babylonien), Sanhed. 5a. — O'VIT"

nach Targg. „kenntnisreiche". — D'zhn nir vgl. Exod. 18,25. —Nach T.Jon., Mech. zu Exod. und T. Babli Sanhed. 18a war die

Zahl aller Obersten insgesamt 78 600, und zwar: 600 Oberste uber

1000 (da die Gesamtsumme des Volkes rund 600 000 betrug) 6000

Oberste iiber hundert, 12 000 Oberste iiber fiinfzig und 60 000

Oberste iiber zehn. Ibn Esr. meint, es sei unwahrscheinlich, dass

Mose so viele Oberste eingesetzt habe (vgl. Spr. 28, 2). Nun findet

man beim Kriege noch sonst Oberste iiber 1000 und liber 100

(Num. 31, 14; 48; 1. Sam. 8, 12; 17,18). Oberste iiber 50 findet

man ebenfalls (1. Sam. 8, 12; 2. Kon. 1, 9ff.; Jes. 3,3); auch dort

konnten es Kriegshauptleute sein. Bel der Gerichtsbarkeit erscheint

allerdings eine solche Dezimaleinteilung schwierig, namentlich wenn

die einen Richter den andern untergeordnet gewesen sein sollten.

Hengstenberg (Beitr. Ill 415ff.) u. A. nehmen daher an, dass hier

nur die in Aegypten gelockerte Stammesverfassung wieder herge-

stellt worden sei. Danach bezeichnet ?]Sn nicht gerade „tau8end",

sondern ein grosseres Geschlecht, wie z, B. Num. 1, 16 die zwolf

Stammfiirsten „Haupter der Tausende Israels" genannt werden

(vgl. noch Num. 10, 4; Jos. 14,21; Richt. 6, 15; 1. Sam. 10, 19).

Sowie nun 1000 ein Geschlecht, so sollen 100, 50, 10 eine grossere

Oder kleinere Familie bezeichnen. Indessen erscheint eine solche

Erklarung des Textes gezwungen. Richtiger scheint die Ansicht

des R. Elia Wilna (irTibK miK) zu sein, wonach die verschiedenen

Obersten verschiedene Funktionen batten. Die Obersten iiber 1000

waren bloss Anfiihrer im Kriege, die iiber 100 die Richter, die iiber

10 die Ordner (nntsitJ^), die iiber 50 waren die Lehrer des Volkes,

nach Jes. 3, 3, vgl. Chagiga 14 a (vgl. auch Meklenburg z. St.).

Wenn nun auch im Einzelnen nicht alles zutreffen mag, so kann

man dennoch, da tscti' im Hebr. nicht bloss die richterliche Funktion,

8

Page 30: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

13 Deuteronomium 1, 16—17.

sondern auch dio Verwaltungstatigkeit mit einschliesst , die Yer-

schiedenen Obersten als liber verschiedene Zweige der Verwaltungs-

und Gerichtsordnung eingesetzt betrachten, deren Einzelheiten sich

nicht mehr bestimmen lassen. — onaityi, nach Sifre waren dies

Leviten nach 2. Chron. 19, 11 und Neh. 8, 11. Ueber die Bedeut.

8. welter zu 16, 18.

VV, 16—1?. Und ich hefahl euren Richtern zu derselhen

Zeit also: Horet zivischen euren Brildern und richtet rerht ztrischen

einem Jeden und seinem Bruder und seinem Fremdling. Kennet

hem Ansehen im GericMe, den KleineJi wie den Qros^sen sollt ihr

anhoren', scheuet euch vor niemanden, denn da? Oericht i?t Gottes;

und die Sadie, die euch zu schwer sein wird, bringet zu mir, doss

ich sie vernehme.

yiatr, wie im Griechischen, befehlender Inf. (Ev. 238 c GK.113bb). DDTIK pn — Nach Sanhed. 7 b ist hier eine Warnung, dass

der Richter nicht die eine Partei anhOre, bevor die andere zugegen

ist. pn^ DnJSDtyi = pi2: ao^^'a 'on vgl. 16, 18. — nj pm, der Fremd-

ling ist vor Gericht mit dem Einheimischen gleichberechtigt (24,17;

27,19; Lev. 24,22). TiJ sein Fremdling steht wohl deshalb, weil

der Fremdling gewohnlich als nti^im T'Di:' im Dienste des Einhei-

mischen stand, vgl. Exod. 20, 19. Nach einer Erkl. im Sifre ist

TiJ „sein Mitbewohner, Nachbar." — 'Ui iTon «b s. welter zu 16,19.

— 'i;n piDpD. Nach Sifre wird hier gewarnt, dass man nicht einmal

zum Scheine, um den Grossen nicht zu beschamen, denselben fur

gerecht erklRren darf in der Absicht, ihn dann privatim zur Zahlung

des schuldigen Betrages zu bewegen. Nach Sanhed. 8 a ist |i3pD

bnJD ein geringes und grosses Streitobjekt. — pya^n, die empha-

tische Form des Imperf. ist besonders in den Reden des Deut.'s

beliebt; aber auch sonst vorziiglich in der Rede Mose's (aber auch

in Gesetzen) ist sie zu finden, vgl. Exod. 14,14; 17,2; 34,13;

Num. 11,19; 16,28; 29; 32,7; 15; 20; 23. Nach diesen Bei-

spielen hat man kein Recht die Form auf p als ein Kriterium fur

deuteronomische Stellen anzusehen. — iT,:n ah s. zu 18, 22. Unsere

Weisen in Sanhed. 6b lehren, nach dieser Stelle, dass der Schiller

nicht einmal aus Scheu vor dem Lehrer mit der Wahrhelt zuriick-

halten soUe. — '):) aoK'an 'D, 2. Chron. 19, 6. — 'm imm s. Exod.

18,22; 26.

Page 31: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 1, 18—21. 19

V. 18, Und ich hefahl euch zu derselben Zeit alle die Dingej

die ihr tun sollet.

Nach dem Sifre sind unter czna die Richter angeredet (wie

3, lb die dritthalb Stamme), und es waren unter onmn h^ nx speciell

die 10 Bestimmungen verstanden, nach denen der Zivilprozess vomKriminalprozess verschieden behandelt wird. Dem einfachen Sinne

nach sind hier (wie Ramban bemerlit) die religiosen Unterweisungen

gemeint, die Mose damals dem Volke gegeben hat^ nach Exodus

18, 20. Klostermann verbindet diesen Satz mit dem vorigen v.

V. 19. Da bracken ivir vom Horeb auf und durchzogen jene

grosse und furchtbare Wilde, die ihr gesehen habet, den Weg nach

dem Emoritergebirge, wie der Ewige, unser Oott, uns befohlen hatte,

und Icamen bis Kadesch Barnea.

Die Erzahlung wird hier fortgesetzt, nachdem die Parenthese

vv. 9—18 dieselbe unterbrochen hat. Solche Unterbrechungen

durch langere Parenthesen sind im Deut. so haufig, dass es ganz

unstatthaft ist (wie dies neuere Ausleger mitunter tun), dieselben

einer fremden Hand zuzuweisen. — •]S3i VDJl, die Zwischenstationen

m«nn nrap und rrniitn (Num. 11,35; 12, 16; 33, 16f.) werden hier,

als nicht zum Zweck der Rede gehOrig, nicht erwahnt. — "iman

'iJi, vgl. 8, 15. — on^x"! ntit^K sagt, wie das n''Ki ntr« in v. 31, dass

die Wunder, die ihnen Gott in dieser WUste erwiesen hatte, sie

mit Gottvertrauen hatte erfUllen miissen. — moKn in, v. 7. —y:"i3 K'lp (vgl. Num. 12, 16; 13,26). Es sei hier nur bemerld, dass

die nahere Bezeichnung y3i3 dieses ti'np (Kades), von li'ip (Kedes)

Josua 15, 23, mti dem es in der nicht vocalisierten Schrift leicht

verwechselt werden konnte, zu unterscheiden beabsichtigt (vgl.

Wetzstein bei Delitzsch, Gen. 4. Aufl. S. 586.)

VV. 20—21. Da sprach ich zu euch: Ihr seid bis zum Emo-

ritergebirge geJcommen^ das der Ewige, unser Oott, uns gibt. Siehe,

der Ewige gibt das Land vor dir dahin, ziehe hinauf, nimm's in

BesitZj wie der Ewige, der Gott deiner Vdter, dir verheissen hat,

fiirchte nicht und erschrick nicht.

Mose ruft dem Volke an der Grenze des verheissenen Landes

nochmals die Worte Gottes (oben v. 7f.) in Erinnerung. — in

mat<n, oben v. 7. — y^^h nach onxD, der Wechsel zwischen Einz.

und Mehrz. bei der Anrede des Volkes sehr oft, auch in den Gesetzen,

Page 32: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

20 Deuteronomium 1, 22.

z. B. Lev. 19,9; 12; 15; 19; 27; 34. — tyi rhv, das Asyndeton

bezeichnet die Leichtigkeit der Besitznahme ; ihr braucht nur hin-

aufzugehen, um es sofort im Besitz zu nehmen. — "i3i ttyKD, v. 11.

— nnn hn, von nnn gebrochen, erschrocken sein (vgl. Gen. 9,

2

c:nn).

V. 22. Ihr aber tratet alle zu mir und sprachet : Lasst uns

Manner vor uns hersenden, dass sie uns das Land ausforschen undWIS Bescheid hringen iiber den Weg, den ivir hinaufziehen unddie Stddte, zu denen ivir hommen sollen.

'

Schon bei Tab'era und Kibrot Hataawah hatte sich die Wider-

spenstigkeit und der Unglaube des Volkes in grellem Lichte ge-

zeigt. Mose weist spater in seinen Reden auf diese Vorgange bin,

als Vorspiel zu dem bier Erzahlten (10, 22f.). Hier ubergeht Mose

diese Vorgescbicbte, fiihrt aber dafiir ein Moment an, das ebenso,

wie jene Begebenbeiten, die Kleinglaubigkeit Israels dokumentierte,

namlicb das sttirmische Verlangen des Volkes, vor dem Einzuge

ins Land Kundschafter auszusenden. In dem cdSi: ''hn psnpm liegt

schon dieser Vorwurf. "'Dimv3 cdSi: „ihr alle durcbeinander tratet

an micb heran", wie Sifre bemerkt, indem er zugleicb auf 5, 20

binweist, wo mit ci-jpn cy^^zn^ 'i^'ki hz 'ha finipm ein geordnetes,

respektvolles Nabetreten der Vertreter und Haupter des Volkes

dargestellt ist. Hier, wo unmittelbar vorber von der von Mose an-

geordneten Organisation erzablt wird, driickt das ddSid um so deut-

licber ein durch stiirmiscben Volksauflauf kundgegedenes Verlangen

aus, dessen eigentliches Motiv (die Kleinglaubigkeit) zwar durcb

bescbonigende Worte verhiillt wurde, aber spater desto scbmah-

licber durcb Murren und EmpQrung gegen Gott an den Tag kam.

In der Gescbicbtserzablung Num. 13 wird von diesem scbeinbar

barmlosen Verlangen des Volkes keine Notiz genommen, nachdem

vorber in den Erzablungen von Tab'era und Kibrot Hataawah viel

gravierendere Vergeben von Seiten Israels bericbtet worden sind.

Es lasst sich ausserdem leicht zeigen, dass der Widerspruch, den

manche Kritiker zwischen der Darstellung an unserer Stelle und

der Gescbicbtserzablung in Num. 13 gefundon zu haben glauben,

nur ein scheinbarer ist. Die erste Veranlassung zur Aussendung

der Kundschafter giug sicberlich vom Volke aus, denn dieses zeigte

ja auch spater genugsam seine Verzagtbeit und seinen Mangel an

Gottvertrauen. Hat ja auch Josua, wie in Jos. 2 erzablt wird,

aus oigenem Antriebe Kundschafter nach Jericho gesendet. Es

Page 33: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 1, 22—23. 21

ware daher auch ohne die Darstellung im Deut. aus den Umstanden

zu schliessen, dass die Ausseudung der Kundschafter nicht erst

diirch den Ausspruch Gottes veranlasst wurde. Wenn daher in

Num. 13,2 Gott zu Mose sagt: '^:) cii'Jv^ "|S nSi:', so ist dies bloss

1. eine Erlaubnis, die Kundschafter auszusenden {']h nb^* heisst:

du kannst senden, Raschi u. A.) und 2. eine Vorschrift, dass von

jedem Stamme ein Mann, und zwar immer einer der Voruehmsten

gesendet werde. Dass Mose alle die Einzelheiten im Deut. nicht

erzahlt, geschieht einfach aus dem Grunde, weil sie in seine Straf-

rede nicht hinein gehoren, wahrend wieder die Geschichtserzahlung

in Num. es fur iiberflUssig erachtet, zu berichten, dass die Israeli-

ten die Aussendung der Kundschafter veilangt batten. Es ist iiber-

haupt einleuchtend, dass mancher Umstand vom Historiker als

nicht von Belang verschwiegen wird, wahrend vom Redner gerade

solche Momente hervorgehobeu werden, um seine Rede desto wirk-

samer zu gestalten. Als eklatantes Beispiel kann bierfUr die Redo

Juda's bei Joseph in Gen. 44, 18—34 angesehen werden. Es durfte

keinem ernsten Forscher in den Sinn kommen, diese Rede einem

anderen Verfasser, als die vorhergebende Geschichtserzahlung zuzu-

weiseu. Und dennoch finden sich bier eben solche scheinbare

Incongruenzen, wie zwischen dem Deut. und der Geschicbte in den

vorderen Biichern des Pent.'s. So z. B. fragt in den vorhergehen-

deu Erzahlungen Joseph seine Briider nicht zuerst: nx is 2h ddS r'n.

Ferner haben nach der Geschichtserzahlung die Briider auf die

Forderung Josephs, den jiingsten Bruder zu bringen, gar keinen

Einwand erhoben, wahrend nach der Rede Juda's die Briider darauf

entgegnet haben: M] anvS ij?3n Sdv kS (Gen. 44, 22). In derselben

Weise finden sich scheinbare Widersprtiche zwischen der Rede

Eliesers, des Knechtes Abrahams (Gen. 24, 34—49) und der vor-

hergehenden Erzahlung. — irjoS, vor uns, bevor wir hinaufziehen. —'iJl in"'K>"'i Num. 13,26. — "pir] nx kdnnte als Fortsetzung zu nx

pKH und von ncn^i abhangig betrachtet werden (Dillm.); indessen

ist es doch besser, mit den Accenten es als Erklarung zu n^iyi

'^:^ iJmx zu fassen, indem man leicht, etwa wS iTn (sie mogen uns

anzeigen) ergiinzen kann, das mit im DiiTt synonym ist. — "pnn nx

— nnyn nsi, sie wollten scheinbar nur den Weg und die zuerst zu

besetzeudon Stiidte erkunden.

V. 23. Und die Sache gefiel mir, und ich tiahm aus euch

zwolf Manner, je einen Mann vom Stamme.

Page 34: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

22 Deuteronomium 1, 24—28.

Nicht Arges ahnend, hatte Mose den Vorschlag gebilligt, und,

wie Num. 13, 2ff. erzRhlt wird, hat auch Gott die Erlaubais dazu

gegeben; aber dabei befohlen, dass von jedem Stamme (Levi, der

keinen Anteil am Lande hatte, ausgenommen) ein angesehener Mann

(K"'1!>3) zu dieser Sendung auserwahlt werde. In dieser Weise sollte

alles Mogliche geschehen, um das Volk vom Bosen abzuhalten.

Mose erzahlt hier 'Ui npx'i, ohne zu bemerken, dass er dies auf

Befehl Gottes tat, weil dies fiir seine Rede nicht von Bglang ist.

— ctyjK m^v C'Jii'. In dem Ausdrucke c^jk liegt, dass sie vornehme

und angesehene Manner waren, vgl. Num. 13,3.

VV. 24—25. Und sie wandten sich und zogen in das Oebirge

hinauf, und sie Teamen bis zum Tale Eschhol, und sie Jcundschaf-

teten es aus. Und sie nahmen von der Frucht des Landes mit

sich und brachten sie zu uns hinab, und sie brachten uns Bescheid

und sprachen: Gut ist das Land, das der Ewige, unser Gott,

uns gibt.

mnn iSj;"'i bezieht sich auf die ganze Reise der Kundschafter,

die in Num. 13, 21 berichtet wird. Doch wird die Ankunft beim

Tale Eschkol besonders hervorgehoben, weil diese fiir die Israeliten

so verhangnisvoll geworden ist. Der Anblick der riesenhaften

Anakim daselbst hatte die Kundschafter so erschreckt, dass sie das

ganze Volk verzagt machten und noch spater sprichwortlich wurde

der Ausruf: „Wer kann bestehen vor den SChnen Anaks?" (Deut.

9, 2, vgl. auch Jos. 14, 12). — nms iSji^i bezieht sich auf das

Land (t*iKn). — pKH "'"IDO, dieser tatsachliche Beweis notigte die

Kundschafter, am Anfang ihres Berichtes die GUte des Landes ein-

zugestehen. nos'i heisst also: „sie mussten zugestehen", vgl.

Num. 13, 27, wo das nno m das notgedrungene Gestandnis her-

vorruft,

VV. 26—28. Ihr aber woUtet nicht hinaufziehen, und ihr

ivurdet widerspenstig gegen den Befehl des Ewigen, cures Gottes

Und ihr mu7-rtet in euren Zelten und spradiet: Weil der Ewige

uns hasst. hat er uns herausgefiihrt aus dem Lande Aegypten, uns

in die Hand des Emoriters zu geben, dass er uns vertilge. Wuhi7i

i'ollen wir hinaufziehen? unsere Briider haben unser Herz verzagt

gemacht, indem sie sprache7i: „ein Volk grosser und hoher als wir,

Stddte gross und befestigt bis in deyi Himmeh und auch Anaksohne

habcn ivir dort gesehen."

Page 35: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 1, 29—33. 23

Den weiteren Bericht der Kundschafter ubergeht Mose, well

er sicli aus der folgenden Erzahluog von selbst ergibt, und, wie

Ramban (zu v. '67) richtig bemerkt, Mose im Deut. nicbt die Schuld

Einzelner, sondern die des gesamten Volkes in den Vordergrund

stelleu will, da die Gesamtheit die Hauptachuld traf. Dies sagt

das nSy'? arT'DK nhv. Ihr woUtet nicht Gott gehorchen und hattet,

wenn die Kundscbafter eucb nicbt verzagt gemacbt batten, einen

anderen Vorwand gesucht fiir euren Ungeborsara und Unglauben.

nam ; ma kann mit Aec. oder mit '2 (vgl, aucb Exod. 23, 21) kon-

struiert werden, und das Hif. bat wobl die verstSrkte Bedeutung des

Kal, vgl. m33 'i'y nnaS (Jes. 3, b). — iJjnm, Ps. 106, 25. — dd^Shsd

als ibr unter eucb waret, bracb der Ungeboraam in laute Klagen

gegen Gott aus. pi (vgl. das arab. jjj calumniari und ^ das

Summen, Murmeln) bedeutet wobl: murmeln, bosbaft anklagen. —nwiya, die Inf.-Form rait Femininbildung, s. Ew. 238 a GK. 45 d.

Mit Recbt bemerkt Sifre, dass sie aus ibrer eigenen gottfeindlichen

Gesinnung gescblossen, dass aucb Gott sie basst. — nji i:mK nrh,

Num. 14, 3. — irnx, unsere Briider, denen wir docb Glauben

scbenken miissen. — aS na lopn, s. Jos. 14, 8, wo wegen unserer

Stelle 'na gebraucbt wird. — du^ '«"i — 'm SnJ dj? (Num. 13, 28),

vgl. 9, 1 f. (Anstatt on liest Sifre Dii). Die Aussage war wabr;

nur der Mangel an Gottvertrauen wird getadelt. — 'ITD nm^fD, vgl.

Jos. 14, 12, wo in der gewohnlicben Rede die Hyperbel D''ai!^3 weg-

gelassen wird.

VV. 29—33. Da sprach ich zu euch: Entsetzet euch nicht

und filrchtet euch nicht vor ihnen. Der Eivige, euer Gott, der

vor euch herzieht, er wird fiir euch streiten, gam wie er mit euch

in Aegypten getan hat vor euren Augen. Und in der Wuste, wo

du gesehen, dass der Ewige, dein Gott, dich trug, wie einer seinen

Sohn trdgt, auf dew. ganzen Wege, den ihr gezogen seid, bis ihr

an diesen Ort Jcaniet. Und in dieser Sache vertraut ihr nicht auf

den Ewigen, euren Gott. Der vor euch herzieht auf dem Wege,

euch einen Ort fiir euer Lagern zu erspdhen, im Feuer Nachts,

euch zu leuchten auf dem Wege, den ihr ziehen sollet, und in der

WolJce des Tages.

Diese Rede Mose's ist in Numeri 14 nicbt mitgeteilt. Es ist

aber selbstverstandlich, dass Mose es damals nicht an Ermahnungen

hat fehlen lassen. Hier erwahnt er, dass alle Ermahnungen frucbt-

lo8 waren, um klar darzulegen, dass jenes Geschlecht das Uber

Page 36: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

24 DeuteroDoraium 1, 34—40.

dasselbe verhangte Geschick verdieni hat. Dagegen halt es Mose

iiicht fiir uotig, die ermiitigendon Worte Kaleb's und Josua's

(Num. 13,30; 14, 6ff.) hier zu erwahnen, wiewohl er betreffs Kaleb

in V. 36 darauf hindeutet. — |"iy bedeutet .,erschi'ecken" intr., wie

hier, und transit, z. B. Jes. 2, 19; 21. nrJoS — -jSinn, vgl. Exod.

33, 16f. und welter v. 33. '^:^ D^h Dnb\ Exod. 14,14; 25.— tD^ry'"?,

vgl. Exod. 14,31. — imasi. Forts, zu d^j^od nti'y ^ti'SD, (vgl. Num.

14,22). — istf:, Exod. 19,4; Deut. 32, 11. — '03 na, weiter 8, 5.

— DDK13 nv, weiter 9, 7; 11,5. — nfn "imDi ist mit Raschi zu er-

klaren: ,und in dieser Sache, da euch Gott verheissen, euch ins

Land zu bringen". — D^raso D:rK, weiter 9,23. Das nachtraglich

hinzugefiigte oa'jcS "Sinn, das man vor v. 32 erwartet hatte, erinnert

an das damalige Gebet Mose's, Num. 14, 14. Mose mag audi da-

mals in seiner Rede diese Allen sichtbare Gegenwart Gottes amSchlusse hervorgehoben haben, um das Volk zu ermahnen, dass es

die Majestat des in seiner Mitte weilenden heiligen Gottes nicht

verletze. Die Rede schliesst daher effektvoll mit den Worten

DOr pVDi, wobei Mose sofort auf die Wolke hinvveisen konnte.

Dieses wirksame Moment am Schlusse ist alien Kritikern ent-

gangen, die unseren v. f(ir eine spatere Interpolation erklaren. Zu

den einzelnen Ausdriicken vgl. Num. 10,33; Exod. 13,21. —DDriKiS euch sehen zu machen = ddS TKnS (Exod, 13,21).

VV. 34—40. Als der Ewige eure tauten Reden horte^ da

zurnte er und schivur also: Furtvahr, keiner von diesen Mdnnern,

diesem h'dsen Oesehlechte, soil schauen das Land., das ich euren

Vdtei-n zu geben geschworen hahe. Ausgenommen Kaleb, der Sohn

Jephumieh's, der soil es schauen ^ und ihm will ich das Land geben,

worauf er getreten ist^ und seinen Sohnen, weil er getreu dent

Ewigen folgte. — Auch iiber mich erzurnte sick der Ewige umeuretwillen, indem er sprach: auch du sollst nicht dort hinein-

Jcommen. Josua, der Sohn Nun^s, der vor dir steht, der soil dort

hineinkommen ; ihn stdrJce, denn er wird Israel in Besitz desselben

bringen. — Und eure Kinder, von denen ihr sagtet, sie wiirden zur

Beute werdfn, eure Sbhne, die heute noch nicht Outes und Bbses

verstehen, sie werden dort hineinhommen, und ihnen werde ich es

geben, und sie sollen es in Besitz nehmen. Ihr aber, wendet euch

um, und brechet auf nach der Wiiste, des Weges zum Schilfmeere.

Ohne die weiteren siindhaften Reden des Volkes (die in v. 39

teilweise angefilhrt werden) mitzuteilen, berichtet Mose sofort

Page 37: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronpmium 1, 41. 25

(las Strafurteil Gottes. — v^^\ Oott horte, d. h. Gott achtete

(larauf, euer Unglaube war ihm nicht gleichgiltig. — yaiy*! (Num.

32, 10), vgl. den Schwur in Num. 14, 21. — hkt dk Num. 14, 23,

— Vi,i "inn, Num. 32, 13. yin mn bildet einen Gegensatz zu Y'^i^^

nmisn. — \n'?ir, Num. 32, 12 dafur ^nSn. — n3 im iii'K ^isn, nach

Josua 14, 9 ff. Hebron. — Vinbi, Num. 14, 24 mn. — nn« kSo,

Num. 14,24; zu erganzen ist riDSS, er folgte ganz. Nach Ehrlicli

zu Num. 14, 24 heisst 'n nnx kSo er hat die Worte Gottes be-

atatigt, wie nn« 'n in «So (vgl. 1. Kon. 1, 14).

VV. 37—38 sind, wie von den meisten Erklarern bemerkt,

ale Parenthese zu fassen. Grundlos ist jedoch Dillmanns Annahme,

dass erst ein Spaterer (Rd) diese Parenthese eingeschoben. Der

Umstand, dass neben Kaleb auch Josua ausgenommen ward, dieser

aber nicht, wie Kaleb, als Privatmann, sondern als Heerflihrer und

Nachfolger Mose's ins Land Ziehen sollte, war Grund genug auch

fiir den ursprtinglichen Redner, hier in Parenthese diese beiden

Verse einzuschalten. — 'Kfin ''3 dj, dies geschah erst spSter beim

zweiten Aufenthalte in Kadesch, Num. 20, 7 ff. D3Sb:3, das Murren

des Volkes hatte die Veranlassung dazu geboten, s. Ps. 106, 32.

Man merke: bei Mose heisst es: «3n kS nnx dj, beim Volke aber:

nxT* D^?; Mose sah wenigstens das Land. — vmT, die Einsetzung

Josua's zum Nachfolger erfolgte etwas spater, Num. 27, 18 ff, —yish isivn, dein Diener (1. Kon. 10, 8). nii'D nitrD ist ein Ehren-

titel Josua's (Jos. 1, 1). — pm imx, 3, 28. — niSnr, das Suff. be-

zieht sich auf p«. — dddui setzt die Rede Gottes von v. 36 fort.

'M^ rnb — DDoai, wortlich in Num. 14, 31. — OJl nT:y. bezeichnet

die Erwachsenen unter 20 Jahren ; diese werden, well nicht zur Ge-

meinde gehorig, als nicht voUkommen mtindig betrachtet. Nach

dem Midrasch ist ein Jiingling unter 20 Jahren vor dem gottlichen

Gerichte noch nicht strafbar, s. Midr. Tan. 160, Note 2. — ui oriKl,

Num. 14,25.

V. 41. Da antwortetet ihr und sprachet zu mir: Wir haben

gegen den Ewigen gesundigt, mir wollen hi/naufZiehen und Mmpfen,ganz wie uns der Eivige, unser Gott, befohlen hat, und ihr giirtetet

jeder seine Kriegswa/fen um und wolltet leichtfertig zum Oehirge

hinaufziehen.

ijym, als ich euch die Worte Gottes mitteilte, Num. 14, 39.

nSv3 ):n:H. Die Erkenntnis der SUnde hatte sie dazu fiihren sollen,

willig die Strafe Gottes zu ertragen; statt dessen fUgten sie noch

Page 38: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

26 Deuteronomium 1, 42—44.

erneuten Trotz zur fruheren Widerspenstigkeit hinzu^ indem sie sich

dem Befehle Gottes widersetzten und leichtsiDDig einen Kampf

ohne Gott aufnehmen zu kCnnen glaubten. — irnm, nach Einigen

von fn, ihr sagtet p, d. h. ihr waret bereit. Besser nach den Neu-

eren vom arab. ..iP leicht sein, 4. Conj. geringscHatzen ; bier nach

dem Zusammenhangj leichtsinnig handeln, vgl. Num. 14, 44.

V. 42. Da sprach der Ewige zu mir: Sage ihnen: Ziehet

nicht hinauf und Icdmpfet nicJit, denn ich bin nicM in eurer Mitte,

doss ihr nicht von euren leinden geschlagen werdet.

In Num. 14, 41 wird dies nicht als Gottes Wort, sondern als

Warnung Mose's mitgeteilt. Unsere Stelle, die fast wortlich mit

der dortigen (v. 42) iibereinstimmt, belehrt uns, dass die dortige

Warnung Mose's auf Befehl Gottes erfolgt ist.

V. 43, Und ich redete zu euch, aher ihr geJiorchtet nicht

und waret ividerspenstig gegen den Befehl des Ewigen und zoget

mutwillig zum Oebirge liinauf.

"nam, wie in v. 26. Zuerst wart ihr widerspenstig und wolltet

mit Gott nicht hinaufziehen ; dann wart ihr ungehorsam und zoget

ohne Gott. — rv'\r\\ die Tat wird als pnr, als mutwilliger Trotz

gegen den Befehl Gottes, bezeichnet.

y. 44. Da zog der Emoriter, welch er auf jenem Oebirge

wohnt, euch entgegen, und sie verfolgten euch, wie die Bienen tun,

und sie zersprengten euch in Seir bis nach Chorma hin.

Statt der Emoriter stehen in Num. 14, 45 die Kanaaniter.

Beide Namen werden fiir die Bewohner Palastinas im allgemeinen

gebraucht. Ausserdem werden in Num. noch die Amalekiter ge-

nannt, die bier in der Rede tibergangen werden, wahrend dennoch

aus T'Vtrn (vgl. 1. Chron. 4, 42 f.) hervorgeht, dass die Amalekiter

dabei beteiligt waren (vgl. Hengstenb. Beitr. Ill 422). — ^7\2 3tt>vn,

oben V. 20. nmann — "iti'XD, wie die Bienen zu tun pflegen (GK107 g), d. h. heftig und anhaltend (Ps. 118, 12). — inri von nn3; das

Dagesch steht im ersten statt im zweiten Radical (Ew. 112e u.

193 c GK 67 g). — TVi^a, Da die Edomiter, wie bereits oben zu v. 2

bemerkt, damals einen Teil des Gebirgslandes der Azazimeh im

Besitze batten, so konnten die Emoriter die Israeliten in Sel'r hin-

ein (Keil) zersprengt haben. Die LA. l^vti'O (70, Pesch. u. Vulg.)

statt "i^yii's ist daher unnotig. — no"in, s. Num. 21, 3.

Page 39: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 1, 45—46. 2, 1. 27

YY. 45—46. Da Tcehrtet ihr um und weintet vor dem Eioigen

aber der Eivige horte nicht auf eure Stimme und merkte nicht auf

euch Und ihr bliebet in Kadesch lange Zeit, so lange, aU ihr

eben bliebet.

izwrw Sie kehrten zurlick nach Kadesch, wo sich Mose mit

der Bundeslade befand (Num. 14, 44). — 'n '':sh, vielleicht wie 10, 8

vor dem Heiligtum, oder wie M '':rN3, Num. 11, 18. Es war dieses

Weinen aber keine Busse, sondern nur eine IQage iiber das er-

littene Ungltick; daher achtete Gott nicht darauf. — d''3"i cd"" ist

ein relativer Begriff ; in Lev. 15, 25 z. B. sind drei Tage schon d'O"'

€i^T\. Es konnte demnach hier ebenfalls eine Zeit von 2—3 Monaten

bedeuten, wonach also die 38 Jahre (weiter 2, 14) von der Abreise

aus Kadesch bis zum Uebergange iiber den Bach Sered voUkommenrichtig waren. Der Seder 01am (c. 8) nimmt jedoch an, dass die

Israeliten 19 Jahre geblieben sind, indem er (ebenso Raschi) "'0"'D

nae^'' itJ^x „wie die Tage, die ihr auf den anderen Statten geblieben

seid" erklart. Da sie nun im ganzen 38 Jahre in der WUste waren,

80 muss die Halfte der Zeit flir den Aufenthalt in Kadesch ge-

nommen werden. (Nach Malbim ward ihnen in Folge des bussfer-

tigen Weinens diese 19 jahrige Ruhezeit gewahrt worden). 2, 14

muss danach so erklart werden, dass die Zeit zusammen mit dem

Aufenthalte in Kadesch 38 Jahre betrug. Wer diese Erklarung

fiir gezwungen halt, kann D'^m D''a'', wie oben bemerkt, als einige

Monate fassen und onaa^^ "itrx WQ^d nach unswer Uebersetzung er-

klaren (ebenso Raschbam), vgl. weiter 9, 25. Jedenfalls beflndet

sich unser v. nicht im Widerspruch mit 2, 1 und 14, und es ist

ganz unberechtigt, wenn manche Kritiker diesen v. dem Redactor

zuweisen, der hier noch eine in einer anderen Quelle gefuudene

abweichende Angabe einschieben woUte. Man sieht nicht ein,

warum er gerade diese Notiz und noch dazu hier mitten in die

Rede Mose's eingeschoben haben sollte. In Num. 20, 1 wird von

einem zweiten Aufenthalt in Kadesch berichtet.

C. 2 V. 1. Darauf wandten wir uns und brachen auf nach

der Waste, des Weges zum Schilfmeere, ivie der Ewige zu mir ge-

sprochen hatte; dann umgingen wir das Oebirge Se'ir lange Zeit.

Zum zweiten Teil seiner Rede tibergehend, in welchem Mose

den von wunderbaren Siegen begleiteten zweiten Eroberungszug

Israels darzustellen beabsichtigt, der vom SUden des Gebirges Seir

aus nordwarts an Moab und Ammon vorbei gegen das Gebiet von

Page 40: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

23 D«uteronomium 2, 8—8.

Sichon und Og unternommen ward, "will Mose von den inzwischen

vorgefallenen Begebenheiten niir zwei beschwerliche Wanderzeiten

hervorheben, in denen das gottliche Strafgericht iiber „das bOse

Geschlecht" sich voUzog. Die eine etwa 3?jahrige Wanderzeit

war die von der Wiiste nach dem Schilfmeere (dem Meerbusen von

Akaba)^ in der sie bin und her in der Wiiste umberzogen und auf

der einen oder anderen Station wohl viele Jahre verblieben waren.

Die zweite Wanderzeit fand am Anfange des 40. Jahres statt, da

sie in Folge der Weigerung des Konigs von Edom, sie durch sein

Land ziehen zu lassen (Num. 20, 18 ff.), von Kadesch wieder siid-

warts Ziehen mussten, um das Gebirge Seir zu umgehen. Wennauch dieser Zug nur einige Monate dauerte, so war er dennoch,

wie Num. 21, 4 ff. zeigt, mit grossen Beschwerlichkeiten verbunden,

die nicht wenig dazu beitrugen, das weiter v. 14 f. erwahnte Straf-

gericht zu vollenden. Deshalb glaubte Mose beim Uebergange zum

2. Teile seiner Rede diesen Zug besonders erwahnen zu mtissen.

Unser v. 1 ist demnach so zu fassen: Wir wandten uns, und zogen,

dem Befehle des Ewigen (1, 40) gehorchend, dem Schilfmeere zu,

und am Schlusse dieser ganzen Wanderzeit waren wir genotigt,

das Gebirge Seir lange Zeit zu umgehen. Die erste Person fD:i

nach der zweiten Person 131^'m darf nicht auffallen; denn nachdem

Mose in seiner Strafrede 1, 22—46 sich vom Volke unterscheiden

musste, kehrt er hier in seiner Erzahlung zu seiner friiheren Rede-

weise zurtick, in der er stets sich mit dem Volke vereinigte

(1,6—19). Am aUerwenigeten darf man aus diesem Wechsel der

Person mit Fries (St. u. Krit. 1854 S. 50 ff.) u. A. schliessen, dass

ein Teil des Volkes in Kadesch bUeb, der andere aber mit Mose

fortzog.

W. 2—3. Da sprach der Ewige eu mir also: Lange genug

umziehet ihr nun dieses Gebirge^ wendet eu>ch nordwdrts.

ddS 31 wie 1, 6. — nrn inn nx, wie das Sitzen am Berge Sinai

die Vorbereitung war zum ersten Zuge nach Norden, ebenso hatte

dieser Umzug eine von Gott verhiingte Strafzeit beendet und die

Vorbedingung zur endlichen Erfiillung der gdttlichen Verheissungen

geschaffen.

VV. 4— 7. Und dem Volhe befiehl also: Ihr ziehet nun

durch das Oebiet eurer Briider. der Sohne Esau's, die in Seir

wohnen; sie werden sich vor euch fiirchten, nehmet euch aber selir

Page 41: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 2, 4—7. 29

in Acht, Lasst euch nicht in Streit mit ihnen ein; derm ich werde

euch nichts von ihrem Lande gehen, nicht so viel als eine Fusssohle

betritt, denn dem Esau hahe ich das Gebirge Se'ir als Erhe gegeben.

Speise sollt ihr von ihnen vm Geld erhandeln, doss ihr esset. und

auch Wasser sollt ihr von ihnen um Oeld Jcaufen, dass ihr trinket.

Denn der Ewige dein Oott hat dich in allem Werh deiner Hdnde

gesegnet; er Jcennt dein Wandern durch diese grosse Wiiste; schon

vierzig Jahre ist der Ettrige dein Oott mit dir gewesen, dir hat

nichts gemangeit.

An unserer Stelle, sowie weiter v. 29, wird berichtet, dass

die Israelite!! friedlich durch das Gebiet der Sohne Esau's gezoge!i

sind und dass diese ihnen LebensDiittel verkauft haben, wahrend

nach Num. 20, 18 die Edomiter den Israeliten den Durchzug nait

dem Schwerte in der Hand verwehrt hatten. — AUein, davon, dass

die Edomiter Israel nicht durch ihr Land ziehen liessen, weiss ja

auch unsere Rede. Denn in v. 1 wird erzahlt: d'D"' ^V^ in n« 2D31

D"'3n. Diese Umgehung des Gebirges Seir war aber nur in Folge

der Verweigerung des Durchzuges von Seiten des edomitischen

Konigs notwendig geworden. Es muss also jedenfalls eine Aus-

gleichung des Widerspruchs gesucht werden, wie ihn bereits unter

Andern von Raumer (Zug der Israeliten durch die Wiiste, 1837,

S. 44 f.) vollkommen befriedigend darbietet. Er sagt: „Wenn das

Edomitergebirge mit steilem hohem Abfall westw&rts gegen das

Ghor und Wadi Araba abfallt, so erhebt es sich dagegen auf seiner

Ostseite nur wenig tiber jene Wiiste Arabiens. Einem etwaigen

Angriff der Israeliten vom Ghor her wollten die Edomiter daher

getrost mit gewaffneter Hand entgegengehen; als sie aber die Menge

Israels nach Umgehung des Gebirges Seir im Osten, auf der

hochst schwachen Seite ihres Gebietes sahen, da entfiel ihnen der

Mut, und friedlich verkauften sie ihnen Speise und Wasser." Dass

es mit dieser Bemerkung seine Richtigkeit hat, ersehen wir sowohl

aus Num. als aus Deut. Nachdem die Israeliten das Gebirge Seir

umgangen hatten, spricht Gott zu ihnen (v. 3), sie mogen sich nord-

warts wenden. Hier mussten sie wieder das Gebiet der Edomiter

an seiner ostlichen Grenze durchziehen; aber Israel bittet jetzt

nicht um Erlaubnis des Durchzuges, sondern Gott verheisst ihnen,

dass die Edomiter sich vor Israel fiirchten und nicht wagen wer-

deu, den Durchzug zu verhindern. Zugleich wird Israel die Weisung

gegeben^ die Edomiter nicht feindselig zu behandeln, sondern alles

Page 42: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

30 Deuteronominm 2, 8.

von ihnen fur Geld zu kaufen. Aber auch in Num. muss voraus-

gesetzt werden, dass Israel das Gebiet Edoms an der ostlichen

Grenze passierte, da dies nicht zu umgehen war, wenn Israel in

der kurzen Zeit von wenigen Monaten die Ebnen Moabs erreichte.

Vgl. Hengstenb. Ill 283 und die Comment, von Schultz und Keil.

Es kann auch mit Raschbam, Luzatto u. A. angenommen werden,

dass „die Sohne Esau's^ welche in Seir wobnten", nicht identisch

sind mit den Edomitern, welche unter der Herrschaft eines Konigs

standen. Die Sohne Esau's waren freie Stiimme, die von Stamm-

fUrsten (CDlSx) regiert wurden. Wenn der KOnig von Edom sich

stark genug glaubte, den Angriff der Israeliten zuriickzuweisen, so

mochten die anderen Stammc dies nicht gewagt haben, um so

weniger, als die Grenze ihres Landes schwach und leicht zu

passieren war. — SiDJn „durch das Gebiet" nicht „an der Grenze"

(bi3; Sy). — cDa }ny^\ well das Gebiet vom Osten her leicht zu

erobern ware. — IKO Dmoifil hiitet euch, dieses Gebiet feindlich zu

behandeln. — T\inn, (von mj reizen), welter v. 9 mit nonSa verbun-

den — '])) n\i^)y ""D. Es wird betont, dass auch die Sohne Esau's

(wie welter v. 9 und 19 Moab und Ammon) als Stammverwandte

Israels, ebenso wie Israel (v. 12), ihr Land als Erbe von Gott er-

halten batten, s. weiter zu v. 12. — nntrn. 13^ denom. von i^^pf, Le-

bensmittel kaufen. — iiDn, wie Hosea 3,2; Job. 6,27. — "jDia,

selbst in der Wiiste. "[T "tyva Sdd, vielleicht Handel und Viehzucht;

Oder schon vorher in Aegypten. — VT, er hat mit liebender Fiir-

sorge beachtet, Gen. 39, 6; Spr. 27, 23; Ps. 1, 6. — mon nh, durch

die Spende des Manna, der Wachteln u. s. w.

V. 8. Da eogen ivir von unsern Briidern, den Sohnen Esau's,

die in Seir wohnen, iveg, vom Wege der Arab a, von Elat und von

Ezjon Geher, und wandten uns und zogen des Weges nacli der

Wiiste Moab,

In Ausfiihrung des gOttlichen Befehles (v. 3) wandten sie

sich nordwarts. — Sie zogen daher weg von der Westseite von Seir.

irnK nxa deutet zugleich an, dass sie die Sohne Esau's briiderlich

behandelten. — nnyn ']"na, von der Sudseite der Araba (1, 1) weg.

— nS''«o, weg von Elat, das am alanitischen Meerbusen lag und

vielleicht mit pKD h'H (Gen. 14,6) identisch ist. — 13; |Vyv»l, dies

ist die letzte siidliche Station (Num. 33, 35). — fcJi, darauf wandten

sie sich gen Norden nach der Wiiste Moab bin und dieser Wiiste

entlang (Num. 21,11). Die NpD^c in der iMitte des Verses, wie

Page 43: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 2, 9—12. 31

Gen. 35, 22, zeigt an, dass der letzte Satz zu einem neuen Abschnitt

gehort.

y, 9. Da sprach der Ewige zu mir: Bedrdnge Moah nicht,

und lass dich nicht in Krieg mit ihnen ein, denn icJi werde dir

von seinem Lande nichts zum Erie gehen denn den Sohnen Lots

hale ieh 'Ar zum Erie gegelen.

l^n von T12: = nx, vgl. Num. 25, 17 und weiter v. 19. —EsiS ''izh, als Sohne Lots, des Verwandteu Abraham's, haben die Mo-

abiter, ebenso wie Israel, von Gott einen Erbbesitz erhalten. —IV (Num. 21, 15) wird hier statt des ganzen moabitischen Gebietes

genannt, well die Israeliten an dieser Stadt das Gebiet Moabs

psssierten, weiter v. 18.

W. 10—12. (Vormals wohnten die Emim darin^ ein Yolk,

gross, zahlreich und hochgeivachsen wie die AnaJcim. Zu den

Rephaim ivurden audi sie gerechnet, wie die AfiaJcim, die Moaliter

nannten sie Emim. Auch in Seir wohnten vormals die Chorim;

aler die Sohne Esau's vertrielen sie und vertilgten sie vor sich her

v/nd liessen sich an ihrer statt nieder, wie Israel mit dem Landeseines Besitztums. das der Ewige ihnen gegelen, thut.)

Diese 3 Verse sind eine parenthetische Bemerkung, die Mose

beim Niederschreiben seiner Rede eingeschaltet hat, V. 13 setzt

die Rede von v. 9 fort. Die Bemerliung liber die Chorim hatte

eigentlich schon vorher nach v. 5 stehen sollen; allein da ,nach

Gen. 14, 5f. Kedorlaomer und seine Verbiindeten zuerst die Emimund dann die Chorim schlugen und hier auf jenen Anfang des

Unterganges jener Volkerschaften Bezug genommen wird, so wird

hier ebenfalls von den Emim und Chorim zusammen erzahlt. —D''a»n, der Name bedeutet: die Schrecklichen, s. Gen. 14, 5. —'1J1 Snj DV, der Umstand, dass die Emim, so gross und machtig

waren, beweist, dass ihr Land von Gott den Moabitern gegeben

wurde. — d^hdi, weiter v. 20 und 3, 11, Gen. 14,5. — D^pJV Num.

13, 22. — omn, die Hohlenbewohner, Gen. 14, 6 ; 36, 20. — dwt>das '1 vor rv^ ^J3i gehort zu mi^y\ wie wenn Dl<i>i^^i stande, Ew.346b. — Dn''ati'''l, nachdem sie zuerst, wie in Gen. 36 erzahlt wird, in

ihrem Lande sich angesiedelt hatten, verdrangten sie nach und nach

die bereits durch Kedorlaomer geschwachte UrbevQlkerung (Gen.

14, 5), und zuletzt blieben sie allein im Lande wohnen. — TW^ iiy«D

Page 44: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

32 Deuteronomium 2, 13—15.

ist als Prasens oder Perf. propheticum zu fa^sen, wie dies in der

Bibel sehr haufig zu finden ist, vgl. Ewald 135 c, GK. 106 n.

F. 13. Nun machet euch auf und iiherschreitet den Bach

Sered ; da iiherschritten wir den Bach Sered.

l"ir, Num. 21, 12. Es wird diese Station hier als besonders

wichtig hervorgehoben, weil, wie es scheint, bis dahin das alte

Geschlecht ganz ausgestorben war. Dies wird sonst nirgends be-

richtet, und nur ein Augenzeuge konnte dies so genau wissen. Ein

Spaterer hatte gar keinen Grund gehabt, den Uebergang iiber den

Bach Sered besonders zu erwahnen. Allerdings spricht gegen die

Ansicht, dass erst beim Uebergange tiber den Bach Sered das alte

Geschlecht ausgestorben war, der Ausspruch des M. rabba zu Num.

20, 22 (19, 16 ed. Wilna), dass schon bei der Ankunft am Berge

Hor die Edah zum Einzug ins heil. Land bestimmt war (also schon

am 1. Ab des 40. Jahres, Num. 33, 38); nach Raschi zu Num. 20,1

war dies sogar schon am 1. Nisan des 40. Jahres der Fall. In-

dessen wird nach Taanit 30 b (vgl. B. batra 121a, Raschbam und

Tos.) der 15. Ab als der Tag bezeichnet, an dem das Verhangnis

iiber das Geschlecht der Wiiste zu Ende (imo 'na in }h2\i^) und

die folgende Rede (Deut. 2, 171f.) an Mose ergangen war. Es

geschah demnach der Uebergang iiber den Bach Sered am

15. Ab. Nun sind vom Berge Hor bis nach nnayn ''''V

4 Stationen (Nach Keil zu Num. 33 gar 8 Stationen). Von da

zogen sie (nach Num. 21, 12) an den Bach Sered; vom Berge Hor

bis iiber den Bach waren also 6 (oder 10) ZUge, die 14 Tage in

Anspruch nahmen. Dazwischen fallt noch der Krieg mit dem

Konige von Arad (Num. 21, 1).

V. 14—15, Und die Zeit, die loir gegangen von Kadesch-

Barnea, bis wir den Bach Sered iiherschritten, hetrug achtund-

dreissig Jahre, his das game Geschlecht der Kriegsmdnner mitten

aus dem Lager dahin war, wie der Ewige ihnen geschworen hatte.

Und auch die Hand des Ewigen war wider sie^ sie eu vemichten

mitten aus dem Lager, his sie dahin waren.

Diese bestimmte Rechnung, die genau mit der Zeitangabe

des PC. iibereinstimmt, ja noch genauere Angaben enthalt als jene,

wollen DUlmann u. A. ohne Grund als Interpolation des Rd er-

klaren. In der Tat aber wlirden im Gegenteil diese w. uns fehlen,

wenn sie nicht in D. standen. Denn da in 1, 34 ff. mitgeteilt ward,

dass nach dem Schwure Gottes keiner vom ersten Geschlechte das

Page 45: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 2, 16—19. 33

heilige Land sehen, dass vielmehr dieses bOse Geschlecht ganz in

der Wiiste aussterben solle; so erwarten wir, dass dieses audi

nicht die siegreichen Kriege gegen Sichon und Og erlebe, vielmehr

vorher aussterbe ; daher ist diese Mitteilung in unseren Versen

unentbehrlich. — njoifi D't^Sir, dies stimmt mit PC iiberein, s. „Die

wichtigsten Instanzen" S. 61. — omy, wie Num. 14,33; 35; 32,13.

— HDnSon "irjx, das sind die zum Kriegsdienste verpflicliteten Manner

von 20 Jahren und darUber, s. Num. 14, 29, — 'l V DJI. Zumgrossten Teil sind sie eines natiirlichen Todes gestorben; aber auch

die gottliche Hand hat manche weggerafft, um das oben 1, 35 an-

geklindigte Strafgericht zu vollziehen. Wenn Dillmann meint,

unsere Stelle sei mit 5, 2 f. und 11, 2—7 im Widerspruch, so ist

dies nur gesucht; warum sollte Mose nicht auch zu den Mannern

der zweiten Generation sagen konnen, Gott habe mit ihnen den

Bund zu Horeb geschlossen, und sie haben die Wundertaten Gottes

an den Aegyptern geschaut, wenn sie dies alles als Kinder oder

JUnglinge von etwa 18 Jahren miterlebt haben?!

VV. 16—19. Und es geschah, als alle Kriegsmdnner mitten

aus dem Volke ausgestorhen waren; da spraeh der Ewige zu mir

also: Du gehest heute uber die Qrenze Moahs, iiber 'Ar; und du

ndherst dich den Sohnen Ammons; greife sie nicht an, und lass

dich nicht mit ihnen in Streit ein, denn ich werde dir vom Lande

der Sohne Ammons nichts zum Besitze geben, denn den Sohnen

Lots habe ich es zum Besitze gegeben.

Der Umstand, dass seit der Erwahnung der Kundschafter-

Sendung (1, 22) die Rede Gottes stets mit nax"*! bezeichnet

wird (1,42; 2,1; 9); hier aber, nachdem das sundhafte Geschlecht

ausgestorben war, naxS — i "imM gebraucht wird, hat unsere

Weisen in B. batra 121 a zu der Bemerkung veranlasst, dass die

unmittelbare Offenbarung Gottes an Mose (no hn nc. Num. 12, 8)

nur Israels wegen stattgefunden hat; so lange das Geschlecht

der Wiiste, das Gott gleichsam in den Bann getan hatte, noch

lebte, unterblieb jede derartige Offenbarung; und erst jetzt nach

dem Aussterben dieses Geschlechtes erfolgte wieder die gottliche

Rede in der frtiheren Weise, durch welche Mose vor alien

anderen Propheten ausgezeichnet war, (vgl. Sifra nmn "iinn Perek

2, 13 und T'2Kn das.). — pny ''W ^io nmpi, du naherst dich gegen-

Uber den Sohnen Ammons. „ Nach Num. 21, 24 scheiut die Festig-

keit der Grenze Ammone Israel gehindert zu haben, in dieses

3

Page 46: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

34 Deuteronomium 2, 20—23.

Land einzudringen; doch bemerkt Schultz, dass es sich dort umdie nordwestliche Grenze handelt, welcher sich Israel nach demKampfe mit Sichon naherte. Der siidliche Teil des ammonitischen

Gebietes dagegen wurde auf Befebl Gottes nicht betreten. Nunwar zwar dieser Befehl auch spater in Kraft, aber wenn auch fiir

Mose nach dem Siege liber Sichon nur der gottliche Befehl der

Hinderungsgrund war, Ammon anzugreifen, so wird doch in Num.hervorgehoben, dass das Volk Israel an der Grenze Ammons auch

ein nattirliches Bollwerk fand^ wodurch es an weiterem Vordringen

gehindert wurde. Die LXX lasen in Num. 21, 24: '':3 Si3J "iry "-D

pay statt fiaj? ^J3 h)2} ry ^d. — Der Ausdruck 'i:i ^Itt r\2y) erklart

sich daraus, dass Israel, als es an Moabs Grenze hinzog, die Am-moniter sich gegeniiber hatte, namlich jenseits des Arnon, wo die

Ammoniter ostwarts Yon den Emoritern wohnten (Schultz). Israel

hatte ebenso gut in das Gebiet der Ammoniter unmittelbar ein-

riicken konnen, wie in das der Emoriter. Es erfolgt daher hier der

Befehl, die Ammoniter nicht zu bekriegen, sondern (v. 24) sich gegen

die Emoriter zu wenden.

VV. 20—23. (Zum Lande der Rephaim wird auch dies ge-

rechnet, Raphaim wohnten vormals darin, und die Ammoniter

nannten sie Samsummim. Ein Volk gross und zahlreich und hoch-

gewachsen wie die Anahim, und der Ewige vertilgte sie vor ihnen

her, und sie verdrdngten sie und wohnten an ihrer statt. Wie er

getan den Sdhnen Esaus, vor denen her er den Chori vertilgte, so

dass sie dieselben verdrdngten und an ihrer statt wohnten bis auf

diesen Tag. Und die Aivwim, die in Oehoften his Assa wohnten,

— die Kaftorim, die aus Kaftor Teamen, verdrdngten sie und

wohnten an ihrer statt,)

Eine parenthetische Bemerkung, wie oben vv. 10— 12, erklart

zuerst, in welcher Weise Gott den Sohnen Ammons ihr Land zum

Besitze gegeben, und gibt ausserdem (v. 23) noch Auskunft, wie

eine andere Landschaft Palastinas die Bewohner im Laufe der

Zeiten gewechselt hat. KM r]K auch das Land der Ammoniter, ebenso

wie das der Moabiter (oben v. 11). D''Ol*ar die Sinnenden (im bosen

Sinne), die Tiickischen (so Targum); vermutlich sind sie identisch

mit dem omr (Gen. 14, 5), die Kedorlaomer geschlagen. — 'n DT'Cti^"'!.

Es war eine besondere Fiigung Gottes, dass die Sohne Ammonsdie Samsummim vertilgen konnten, nachdem sie vorher durch

Kedorlaomer bereits geschwacht waren. Wenn also Jiftah in Richter

Page 47: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 2, 20—23. 35

11,24 dem Konige der Sohne Ammons sagen lasst iiynv i^i^a nn

'1J1 ynha tt»lOD, so spricht er mit dem heidnischen Konige in heid-

nischer Sprache nach heidnischen Begriflfen, wonach jedes Volk

seinen National-Gott hat. In Wahrheit verkiindet hier die Thora,

dass nm der Gott der ganzen Welt ist und dass er den Sohnen

Ammons ihr Erbe ziigeteilt hat. ni!>y i^tij, das Subjekt ist n, und

dies beweist, dass oben in v. 12 die Schlussworte onS 'n ]n: "ityx

auch das Edomiterland als ein von Gott den Bewohnern gegebenes

Erbteil bezeichnen will. — nji ciym. Es ist schwer zu erklaren,

welch en Zweck diese ethuographische Notiz hier haben soil; denn

anzunehmen, es solle hier bloss bemerkt werden: „Wie die Chorim

von den Edomitern, so sind die Awwim von den Kaftorim ausge-

tilgt worden" (Dillm.), ist doch kaum denkbar. Zu welcher Zeit

immer das Deut. entstanden sein mochte, — welches Interesse

sollte eine solche Notiz gehabt haben? und noch dazu in diesem

Zusammenhange vom ostlichen Grenzlande Kanaans nach der Siid-

westecke biniiberzugr^ifen?! Schultz meint, dass die Kaftorim,

ebenso wie die Edomiter und Ammoniter, einen gewissen Anspruch

auf Verschonung haben, weil sie das Strafgericht Gottes an den

Awwim vollzogen batten. Nun ist es Schultz nicht entgangen, dass

nach Jos. 13, 2— 4 die ganze philistaische Kiiste mit den 5 Stadten

Gaza, Asdod, Askalon, Gath und Ekron zu dem Gebiet gerechnet

wird, welches die Israeliten einnehmen sollten, dass in Jos,

15, 4 das Land Juda bis ans mittellandische Meer gerechnet

wird, und dass nach Richer 1, 18 Juda die Stadte Gaza, Askalon,

und Ekron samt ihren Gebieten eroberte. Dies erklart aber Schultz

damit, dass das Recht der Kaftorim, das Mose hier andeutet (ebenso

auch die Huld, die Abraham in Gen. 21, 22 versprach) auf den

aussersten Siiden an der Grenze nach Aegypten zu bis Gaza (Gerar

lag nach Rowland 3 Stunden sudostlich von Gaza), nicht aber auf

die nordlichen Philister sich bezog, und selbst diese siidlichsten

durften feindlich behandelt werden, wenn sie mit den nordlicheren

unzertrennbar verschmolzen waren, was spater in der Tat geschah.

Indessen ist diese Ansicht hSchst gezwungen. Denn erstens wird

hier nicht im geringsten angedeutet, dass auch die Kaftorim zu

verschonen seien, und zweitens kOnnten von Mose bis Josua nicht

solche weittragende Verschmelzungen von Volkerschaften stattge-

funden haben, dass dadurch Israel ein anderes Verhalten beobachtet

hatte, als ihm in der Thora angeblich angedeutet sein soil. —Es ist daher richtiger die Annahme von Ramban, dass die ethno-

Page 48: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

36 Deuteronomium 2, 24—25.

graphische Notiz liber die Awwim hierhergesetzt wurde, weil.ihr

Land zu dem der SOhne Ammons in gewissejr Beziehung einen

Gegensatz bildet. Das Land Ammons gehorte eigentlich zu dem

verheissenen Lande ; es war das d*kd"i pK, das nach Gen. 15, 20

dem Abraham fiir seine Nachkommen verheissen ward. Dennoch

aber soil Israel dasselbe nicht angreifen, well es von Gott den

Sohnen Lots als Erbe gegeben worden ist. Denn, wie die Aggada

bemerkt; Lot hatte als naher Verwandter, der langere Zeit dem

Abraham treu zur Seite gestanden hat, auch ein gewisses Anrecht

auf das Erbe Abrahams, ebenso wie die Sohne Esaus, als direkte

Nachkommen Abrahams. Anders verhalt es sich mit den Kaftorim,

Oder den mit diesen verschmolzenen Philistern, Ihr eigentliches

Stammland, Kaftor (es sei dies die Insel Kreta, oder ein Ktisten-

land in Nordagypten) gehorte nicht zum verheissenen Lande. Die

Kaftorim hatten demnach von den Israeliten nicht angegriffen wer-

den sollen. Allein deshalb, well sie sich ein den Israeliten ver-

heissenes Gebiet angeeignet und deren Bevolkerung toils vertilgt,

tells in sich aufgenommen haben, sind sie zu den von Israel feind-

lich zu behandelnden Volkern zu rechnen. Die Kaftorim hatten

die Awwim, die bis Gaza (d. h. nordlich von Gaza, nicht sUdlich,

wie die Neuern erklaren) wohnten, vertilgt. Die Awwim waren

aber eine kanaanitische Volkerschaft; denn das ganze Land nOrdlich

von Gaza gehorte zum Gebiete der Kanaaniter (Gen. 10, 19). Nach

Ramban gehorten die D"'iy zu den DMn (mit Verwechselung von 'n

mit y). Nach dem bab. Talmud (Chullin60b) sind diese die alten

Philister, mit denen Abraham einen Bund geschlossen hatte (Gen.

21). Gott fiigte es deshalb so, dass die Kaftorim ihnen das Land

wegnahmen, damit Israel dasselbe von den Kaftorim erobern durfte.

Hiernach mtisste nfV IV auf das Land siidlich von Gaza sich be-

ziehen, da Gerar, mit dessen Konige Abraham den Bund geschlossen,

siidlich von Gaza gelegen war.

VV. 24—25. Maehet euch auf, ziehet hin und liberschreitet

den Bach Arnon, sieh', ich gehe in deine Hand Sichon, den Konig

von Cheschbon, den Emoriter, und sein Land. Beginne es zu er-

obern und lass dich in Krieg mit ihni ein. Diesen Tag beginne

ich SchrecJcen und Furcht vor dir auf die Vblker unter dem ganzen

Hinimel zu legen, dass, ivenn sie die Kunde von dir vernehmen, sie

vor dir zittern und beben werden.

Page 49: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 2, 26—30. 37

Fortsetzung zu v. 19 in ahnlicher Form, wie v. 13 zu v. 9.

«n, im Pausa fiir e^n (1, 21). Nach Ehrlich ist 68 Partizip von K'n

(ar. fjjj von etwas Besitz ergreifen). "iJi mn crn. Wahrend Israel

bisher an alien Volkern friedlich vortiberzog und den Scheln erweckte,

als wage es sich nicht in einen Kampf einzulassen, soil es jetzt anders

werden. — 'm "jinD obj. Suflf. wie Gen. 9,2. — itf«, so dass (4,40;

Gen. 11, 7 u. a. m.). Der v. spricht zwar in der Einz. zu Mose,

meint aber docb das ganze Volk Israel.

W, 26—30, Und ich sandte Boten aus der Wiiste von Kede-

mot an Sichon, den Kbnig von Cheschhon, mit Friedensivorten,

sprechend: Lass mich durch dein Land Ziehen, immer auf der

Strasse toill ich ziehen, nicht ahweichen zur Rechten oder Linlcen.

Speise sollst du mir um Oeld verhaufen, dass ich esse, und Wasser

soUst du um Oeld mir gehen, dass ich trinke, ich will hloss zu Fuss

durchziehen. So wie mir die Sohne Esau's getan, die in Seir

wohnen, und die Moahiter, die in 'Ar wohnen, bis dass ich den

Jordan iiherschreite zu dem Lande hin, welches der Ewige, unser

Oott, uns geben will. Aber Sichon, der Konig von Cheschbon, wollte

nicht uns bei sich durchziehen lassen, iveil der Eivige, dein Oott,

seinen Oeist verhdrtete und sein Herz stdrkte, um ihn in deine

Hand zu geben, wie es zu Tage liegt.

D^Ds'ja hWki s. Num. 21, 21. — maip nmaD. Diese Angabe

feblt in Num. und beweist, dass das Deut. selbstandig die Ereig-

nisse erzahlt und von den vorderen Buchern unabhangig ist. Der

Ort monp (Jos. 13, 18; 1. Chron. 6, 63f.) war spater eine Leviten-

stadt im Stamme Reuben und muss, da die ostlich gelegene Wiiste

nach ihm benannt ist, nahe an dieser Wiiste gelegen haben. Dem-

nach batten die Israeliten den oberen Arnon iiberschritten, als sie

an der siidostlicben Grenze des Gebietes Sichons standen. — ""in

diSk', Appos. zu c'D«Sa; Boten, die Friedensworte iiberbracbten.

Wiewohl im Rate Gottes der Krieg bereits beschlossen war, sollte

docb nach dem Volkerrechte vorgegangen werden. — 1^3 1^3.

Die Wiederholung driickt das bestiindige Fortschreiten oder die

stete Fortdauer einer Sache aus, vgl. 28,43 und Ew. 313 a und

GK 123e; vgl. auchNum. 21,22 und 20, 19, womit ^Sjni mnyK pi

dem Wortlaute nach iibereinstimmt. — iJi 'h v^y "itt'KD soil nur darauf

hinweisen, dass diese Volker infolge des Durcbzuges der Israeliten

nicht zu Schaden gekommen sind. Betreffs der Sohne Esaus stimmt

unser v. mit v.4ff. und steht, wie bereits oben (S.29) bemerkt, nicht mit

Page 50: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

38 Deuteronomium 2, 31—85.

Num. in Widerspruch. Hinsichtlich der S6hne Moabs wird weiter

23. 5 nur gesagt. dass sie nicht mit Brot und Wasser den Israeliten

entgegengekommen sind, wie pis: "'dSd bei Abraham"; s. weiter zu

dieser Stella. Immerhin enthalt unsere Stelle eine von Num. iin-

abhangige Angabe (vgl. Hengstenb. II S. 285). — in durcb sich,

d. h. durcb sein Land, vgl. Num. 20, 18. Mit der Begriindung

7\'i^^n ''3 ist die Schuld auf Seiten des Verharteten nicht ausge-

schlossen. Sichon war selbst gegen Israel feindlich und libel ge-

sinnt; doch batten die Israel widerfahrenen Wunder Gottes sein

Herz erweichen miissen. Gott aber machte ihn vor solchen Ein-

driicken unempfindlich, und gab ihm den Mut ganz dem Zuge

seines bosen Herzens zu folgen, vgl. bei Pharao Exod. 4, 21. —n^n DVD wie heute die Erfahrung zeigt, vgl. 4, 20.

V. 31. Da spracli der Evoige zu mir: Siehp, ich beginne vor

dir hinzugeben den Sichon und sein Land, beginne mit der Er-

oberung, sein Land in Besitz zu nehmen.

'mSTn. Dadurch, dass ich sein Herz verhartet babe, hat bereits

seine Niederlage begonnen. — nii'"i'7 li^i, erobere es, um es fiir die

Dauer in Besitz zu nehmen.

V. 32—33. Und Sichon zog aus uns entgegen, er und sein

ganzcs Yolk, zum Kampfe nach Jahaz. Und der Ewige, unser

Gott, gab ihn vor uns hin, und wir schlugen ihn und seine Sohne

und sein games Yolk.

In Num. 21, 23f. wird die Begebenheit objektiv erzahlt; bier

in der Eede betont Mose, dass der Sieg Gottes Tat war, ebenso

Jiftah in Richter 11,21. v:a riKi, von den Sohnen Sichons ist nur

bier die Rede. Diese waren wohl besonders als Helden beriihmt,

YY. 34—35. Und wir nahmen um diese Zeit alle seine Stddte

ein, und wir verbannten jede Stadt mit Mdnnern, und auch die

Weiber mid Kinder, und liessen Jceinen Entronnenen ilbrig. Nurdas Yieh raubten wir uns und die Beute aus den Stddten, die wir

einnahm&n.

ny Sd nx, Num. 21, 25. mmi ist nicht, wie Dillm. meint,

erst, von D gemass Deut. 20,16— 18 hinzugefugt; denn auch Num.

21, 3 weiss von dem Banne an den feindlichen Stadten. Ueber

den Bann vgl. zu Lev. 27, 29. — DTia Tj? h'2, auch 3, 6, die Manner-

stadt, d. h. die mannliche Bevolkerung jeder Stadt, wie TV ""na

Page 51: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 2, 36. 3, 1—8. 39

(vgl, Luz.) — m2 nansn der Bann war also nicht so streng wie

gegen Jericho (Jos. 6) und Amalek (1. Sam. 15, 8). Ueber die ver-

schiedenen Grade des Bannes vgl. zu Lev. 27,29.

V. 86. Yon Aroer, das am TJfer des Baches Arnon liegt, undder Stadt, die im Tale ist, bis nach Gilead war Jceine Stadt, die

uns zu hoch gewesen ware, Alles gab der Ewige unser Oott vor

uns hin.

"^yny, am Nordufer des mittlern Arnon, jetzt ^Ar'^air, 72 Stunde

sUdlich von Dibon. Es gab noch ein Aroer vor Rabbat-Ammon

(Jos. 13, 25) und eines im Gebiete von Juda (1. Sam. 30, 28), vgl.

Num. 32, 34. — bmn — T'vm. Einige fassen dies collect. „und die

anderen Stadte im Tale." Diese Erldarung konnte gezwungen er-

scheinen; ist aber dennoch nicht entschieden abzuweisen, mit Riick-

sicht auf weiter 3, 16; Jos. 12, 2; 13, 9 und 13, 16. Nach Hengsten-

berg (Bileam S. 234) Knobel und Dietrich (in Merx' Archiv I 334)

ist unter i^n 'Ar-Moab (vgl. Num. 22, 36) zu verstehen ; nynyo

und yym waren dann die beiden Endpunkte der siidlichen Grenz-

linie. "i^m ware aber ein exclusiver terminus, da '^Ar nicht er-

obert wurde. nySn ij?l, s. Num. 32, 1 und Gen. 31, 48. — nnjtr,

von 2}^ hoch, steil sein, von einer Festung.

V. 37. Nur an das Land der Sbhne Ammons rilcktest du

nicht heran, an die game Seite des Baches Jdbboh, an die Stddte

des Gebirges, uberhaupt an Alles, was der Ewige, unser Oott, ver-

boten hatte.

mip vh, du hast es nicht angegriffen, also verschieden von

nDlpl in V, 19. Wenn Jos. 13, 25 berichtet, die Sohne Gads haben

die Halfte des Landes der Sohne Ammons erhalten, so ist darunter

das Land verstanden, das ihnen vorher Sichon bereits abgenommen

hatte, vgl. Richter 11, 15if. — pr, der obere Jabbok. — inn nyi,

des ammonitischen Berglandes. — m:f "Wi^a, was er geboteu hat,

nicht anzugreifen, d. b. verboten hat, vgl. weiter 4, 23. Die LXXlasen ,m "Wa '?33.

Cap. III. VV. 1—3. Und ivir wandten uns und zogen den

Weg nach Baschan hinauf; da zog aus Og, der Konig von Baschan,

uns enigegen, er und all sein VolJc, zum Kampfe nach EdreH. Dasprach der Ewige zu mir: liirchte ihn nicht; denn ich gebe ihn

Page 52: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

40 Deuteronomium 3, 4—7.

in deine Hand mit all seinem VolJce und seinem Lande, und

mache es mit ihm, me du es mit Sichon, dem Konige der Emoriter,

gemacht hast, der in Cheschbon wohnt. Da gab der Ewige, unser

Oott, auch Og, den Konig von Baschan, in unsere Hand mit alV

seinem VolJce, und vnr schlugen ihn so, doss mir ihm Jceinen Ent-

ronnenen ubrig liessen.

Diese vv. stehen fast wortlich in Num. 21, 33—35. Hier

fehlt r:3 nn) (Num. 21, 35), wahrend bei Sichon die Sohne in Num.fehlen und hier genannt werden. — I'^ran, Baschan im engeren

Sinne umfasst das Land zwischen dem Jarmuk und dem Hermon

im N. und zwischen dem See Genesareth im W. und dem Hauran

im 0. Im weiterem Sinne ist auch noch die Nordhalfte Gileada

vom Jabbok an einbegriffen (vv. 12; 13). — '•yilK war wohl die

zweite Residenz, da es immer nach miniJ'y genannt wird (1, 4), —KiTi Sk, die Riesengrosse Og's (vgl. v. 11) hatte wohl die Israeliten

in Furcht versetzt. — n^try "iifKS, vgl. 2, 33 ff. — TKsrn ist Inf.

wie 7, 24; 28, 4«.

V. 4. Und wir eroberten alle seine Stddte in jener Zeit; es

gab Tceine Stadt, die wir ihnen nicht abgenommen hdtten: seehzig

Stddte, den ganzen Strich Argob, das Belch Og''s in Baschan.

3J"iK hin Nach dem Targg. ist 3;ik = NiiDiJi, Trachonitis, in-

dem sie wahrscheinlich 3J1K als rauhe steinige Gegend fassten und

daher mit Trachonitis (von tpaxwv) identifizierten. Indessen liegt

dies (das heutige Ledja) zu weit nordostlich (Wetzstein, Haur. 83).

Die Lage ist nicht mehr sicher zu bestimmen. Einige woUen

Argob in der 15 miliaria westlich von Gerasa gelegenen Ortschaft

"Ep^a (Euseb. Onom. ad. v. "Apyop); oder in dem'Payapa, einer

Veste der Gerasener bei Jos. ant. 13, 15,5, finden; vgl. 1. K.4, 13.

7. 5. Alle diese waren feste Stddte mit hoher Mauer, Tiiren

und Biegel, ausser den offenen Stddten in grosser Zahl.

hSk Hz, alle diese 60 Stadte. nni3; nam. Die Grosse des

Sieges und der Wundertaten Gottes wird von Mose durch diese

Schilderung dem Volke nochmals vor Augen gefuhrt, auf dass es

furchtlos in den ihm bevorstehenden Kampf ziehe, s. weiter v. 21 f.

— idS bezieht sich auf to'73i(v. 4): wii* eroberten die 60 Festungen,

und ausserdem noch zahlreiche offene Stadte. ""nD von riD (verwandt

Page 53: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomium 3, 6—10. 41

mit it^lQj sich ausbreiten) die Ebne^ vgl. arab. ij Ebne). Im Gegensatze

zu den Festungen, die auf hohen Bergen lagen, hiess die ebene

Landschaft tid; vid ist der Bewohner der Landschaft, ''nan '•IV

Stadte des Landbewohners, Bauernstadte.

W. 6— 7. Und mr hannten sie, wie ivir Sichon, dem Konige

von Cheschbon, getan, bannend jegliche Stadt, mit Mdnnern, audi

Weiber und Kinder. Und alles Vieh und die Beute der Stadte

raubten wir fiir uns.

irt^v it^w nach 2, 34 f. Der inf. Dinn erlautert das vorher-

gehende Dimi, wie im Lat. das gerundium im Abl. (Ew. 280 a GK113h). DTio steht als altertiimliches Wort ohne Art., wahrend die fol-

genden Worte den Art. haben (vgl. Ausfiihrliches bei Luz. zu 2, 34).

VV. 8—10. So entrissen wir zu jener Zeit das Land der

Hand der beiden EmoriterJe'dnige, die jenseits des Jordan wohnten,

vom Bache Arnon bis zum Berge Hermon — Die Zidonier nennen

den Hermon Sirjon, und die Emoriter nannten ihn Senir. — Alle

Stadte der Ebne und gam Gilead und ganz Baschan bis Salcha

und Edre% die Stadte des Belches Og''s in Baschan.

Vor dem Berichte Uber die Verteilung des Transjordangebietes

wird der Umfang des damals eroberten Landes genauer angegeben.

— pTn 13V3 wie in 1, 1 (oben S. 9 f.) — fnx bma, 2, 36. —ponn in iv. Hier ist zu dem vorher in v. 4 genannten Gebiete

noch Golan (4, 43), das bis an den Hermon reichte, hinzuzurechnen.

Da der Name pann den Israeliten der damaligen Zeit unbekannt

war und sie das ihnen unbekannte Gebirge einfach px'^t!^ (Erhebung)

nannten (4, 48) ; so findet Mose es notig, in einem parenthetischen

Satze die verschiedenen Namen des pain anzugeben. pntr (Ps. 29, 6)

= p"'ni8^ (Jer. 46 4; 51,3: pno) Panzer. — y:^. In Hobel., 4,8

und 1 Chron. 5, 23 wird y:ii^ neben pain genannt ; ersteres be-

zeichnet also wohl auch einen Teil des Hermon. Die Targg.

ubersetzen TJii' mit H:hn na (Schneeberg). Auch die Araber

nannten den Hermon Dschebl et-Teldsch ; heutzutage wird

er Dschebl esch-Scheich (Berg des Greises) genannt. V. 10 ist

Forts, der Rede Mose's. indem hier die einzelnen Telle des er-

oberten Landes aufgezahlt werden. 1. nti'^an, in 4, 43 iwan p"iK,

d. i. die moabitische Hochebne, 3Kia rnu^ (Num, 21, 20) die stidliche

Belka, von Cheschbon oder«2Ta (Jos. 13, 9) bis zum Arnon; 2. "^yhm,

das Gebirgsland stldlich und nordlich vom Jabbok, also die nord-

Page 54: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

42 Deateronominm 3, 11.

liche Belka und Dschebl Adschlun; 3. nj? ^V"n«l nD^D iv \^^^ ^^

;iV nDS?30, das ganze Baschan, das nordlich und ostlich von Gilead

gelegene Land; dazu gehSrte auch Golan (Dschaulan, das alte Gau-

lanitis), da das Reich Og's bis llt^:; und hdvc reichte (s. v. 14). Ostwarts

reichte Og's Reich bis nho, jetzt Salchad, 4—5 Stunden ostlich von

Bosra, siidlich von Dschebl Hauran. ''V"n«l. Dies ist nach Vielen nicht

dasselbe ""ynx wie in v. 1, sondern eine nordlicher gelegene Stadt,

von den arabischen Geographen Sora,(p^j),

von neueren Reisen-

den Edra oder Ezra genannt^ an der Siidwestecke des Ledscha, amNordrand des Wadi Kanawat. Nach LXX ist nty^o Namen einer

Stadt, ebenso B. Jub. 29, 14.

V. 11. {Derm nur Og^ der Konig von Baschan, war von den

letzten Rephatm lihrig gehliehen; siehe sein Bett ist ein eisernes

Bett, es befindet sick ja in Rahbah der Sohne Ammons, neun Ellen

seine Ldnge und vier Ellen seine Breite nach Mannesellenbogen).

In einem parenthetischen Satze wird nochmals, um die Wun-dertaten Gottes ins Gedachtnis zu rufen, die Starke und Riesen-

grosse des uberwundenen Feindes dargestellt. D^KSin irT'D, s. w.

unten. — r^bn fiir k'?,!. 'ijt nm, kurz nan (die Grosse), spater Phil-

adelphia, heute Amman, am Wadi Amman, 'm max V^i^n, c. 47iMeter lang und 2 Meter breit. Clericus vermutet, Og babe ab-

sichtlich das Bett grosser, als notig war, machen lassen, um der

Mit- und Nachwelt noch riesenhafter zu erscheinen, und weist auf

einen analogen Fall von Alexander d. Gr. bin, der von Diod. Sic.

17, 95 erzahlt wird. Wer also eine solche RiesengrOsse fiir un-

wahrscheinlich halt, kann sich die Tatsache nach Cleric, erklaren.

iy"'K nasD. Nach Ibn-Esra: Der gewohnliche Ellenbogen eines Men-

schen. Raschbam erklart: „nach der Elle eines Mannes, der voll-

standig ausgewachsen ist." Es gab vielleicht kleinere Ellen, und

da die Grosse wunderbar erscheint, muss diese Bestimmung hinzu-

gefugt werden, damit man nicht hier kleinere Ellen vermute.

Unsere Stelle haben die Kritiker zu wiederholten Malen als Beweis

gegen die Authentic des Deut.'s beigebracht. Schon Spinoza be-

merkt: So rede man nur von Antiquitaten, auf deren Reste manzur Beglaubigung der Erzahlung hinweist. Spinoza meint, dies

Bett sei erst von Davids Zeit an bekannt geworden, der nach

2. Sam. 12, 30 die Stadt Rabbah einnahm. In diesem Sinne ausserten

sich auch neuere Kritiker. Man fand es tiberhaupt nicht erklar-

lich, wie schon in der mosal'schen Zeit das Bett aus Baschan nach

Page 55: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomiam 8, 12—13. 43

Ammonitis gekommen sei. Allein auf letztere Frage hat schon

Ramban treffend geantwortet. Wenn hier gesagt wird: „Nur Ogblieb Ubrig vom Reste der Rephaim"^ so will Ramban hier nicht mit

der Agada dies von den Rephaim verstehen, die Kedorlaomer er-

schlagen hatte, vielmehr ist Og von den Rephaim Ubrig geblieben,

welche die Ammoniter ausgerottet hatten, wie oben 2, 20 f. berichtet

wird. Von diesen Rephaim war Og entronnen und spater in Ba-

schan KCnig geworden. Die Ammoniter hatten noch das Bett dieses

Riesen aufbewahrt, und Mose macht in einer Parenthese auf diese

Tatsache aufmerksam. — So aufgefasst beweist diese Stelle das

hohe Alter des Deut.'s. Denn offenbar war spater, als David

Rabbah eroberte, das Bett Og's nicht mehr in dieser Stadt, da in

2. Sam. 12, 30 von der grossen goldenen Konigskrone und von an-

derer Beute, die David aus Rabbah wegfiihrt, erzahlt, das Bett Og's

aber nicht erwahnt wird, und gewiss ware diese Antiquitat dort

genannt worden, hatte sie damals noch existiert. Da nun hier im

Deut. auf dieses Bett mit den Worten k\t rhn hingedeutet wird,

so lasst sich daraus schliessen, dass das Buch jedenfalls alter als

David und dass die Annahme der neuern Kritiker, das Deut. sei in

der spaten Konigszeit (unter Hiskia oder Josia) verfasst worden,

entschieden abzuweisen ist. Einige (Mich., Kn., Riehm, Dillm.)

erklaren triv mit Sarkophag. Doch ist diese Annahme unbegriindet

(vgl. Schultz).

W. 12—13. Und dieses Land nahmen wir zu jener Zeit in

Besitz; von Aroer an^ das am Baehe Arnon liegt, und die Hdlfte

des Oileadgebirges mit seinen Stddten gab ich dem Stamme Be'uhen

und dem Stamme Oad. Und das iihrige Oilead und ganz Baschan,

das Reich des Og, gab ich dem halben Stamme Menascheh. Der

game Strieh Argob vom ganzen Baschan; dieser wird Land der

Eephatm genannt.

Mose erzahlt weiter, wie er das eroberte Land an die dritt-

halb Stamme verteilt hat. Dem «Mn nj?n np3i in v. 8 entspricht

KMn nV3 liiyT' in v. 12, indem ersteres die Eroberung aus der Hand

der Feinde, letzteres die Besitznahme durch die Verteilung an die

rechtmassigen Eigentumer erzahlt. Es wird hier nicht des Naheren

berichtet, aus welchen Griinden dieses Land gerade diesen Stammen

zum Besitz gegeben wurde, da die diesbeziigliche Erzahlung in

Num. 32 als bekannt vorausgesetzt wird. — 'i:n iviya wie 2, 36,

wonach Sam. auch hier zur Konformierung 'jto nQii> hy korrigiert. —

Page 56: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

44 Deuteronomiam 8, 14.

lyhm in ''xm, bis zum Jabbok, das siidlich gelegene (s. zu v. 10),

vgl. Num. 32, 34—38; Jos. 13, 15—28. — ivhirt im, die nordlich

vom Jabbok gelegene Halfte. — :^v nsSaD \Uf2n h:)\ das in v. 10

genannte Baschan. — nii'Jan Mt!' (Jos. 13, 29). Der Artikel bei

Eigennamen, Ew. 277 c; vgl. aber GK. 125a. — h:h 3:iK San Sd

jran ist ein Genitiv-Verhaltnis ; der ganze Strich Argob des ganzen

Baschan, vgl. Jos. 13,30: \^22 — T«^ mn Sdi und 1. KOn. 4,13:

|tt>M iii^H 3J1K San. Das pan Sa steht hier wegen v. a. — H"ip> Kinn.

Das Verb Nip hier (wie noch sonst) im Pass, mit doppeltem No-

minativ. — d^kdt p«, das in Gen. 15, 20 dem Abraham verheissene

Land. Nach Ramban ist Ninn = Kin itt>K, doch findet sich n in

der Bedeutung von "irN nur vor Verben. Vielleicht ist San Sa —CNO"! eine spater von Mose hinzugeftigte Bemerkung, wie der fol-

gende v., und gehOrt nicht zur Rede. Die Fortsetzung der Rede

ware dann '1J1 ''nnJ TaoSi. DafUr spricht auch Jos. 13, 29—31,

wo ebenfalls nur der halbe Stamm Manasse und Machir genannt

sind.

y. 14. Jdir, der Sohn Menasche's nahtn den ganeen Strieh

Argoh his zum Oebiete des Geschuriters und Maachatiters, und er

nannte sie nach seinem Namen — Baschan ndmlich — Chaunvot

Jair, his auf diesen Tag.

Jair stammte nur miitterlicherseits von Manasse ab (vgl. Ibn

Esra zu Num. 32, 41) wird aber doch, weil sein Gebiet zu Manasse

gehSrte, niy:o fa genannt. Die Kritiker haben unsern v. hart an-

gegriffen. Allein Steuernagel gesteht wenigstens zu, dass die

Kritik hier vor einem unerklarbaren Ratsel steht. „Wa8 die Ver-

anlassung ftir unsern Verf. gewesen ist, sie (die Chaw. Jair) nach

Basan zu verlegen, ist nicht zu ermitteln", da nach Richt, 10, 4;

1. K6n. 4, 13 und Num. 32, 39 ff. Die Chawwot Jair in Gilead

liegen. Nun wird aber Gilead bald im engeren bald im weiteren

Sinne gebraucht, und im letzteren Sinne bezeichnet es sehr oft das

ganze Ostjordanland uberhaupt (vgl. z. B. Num. 32,29; Jos. 22,9;

Richt. 20,1; 2. KSn. 10,33; Ez. 47,18 u. s.). Nur im engeren

Sinne versteht man unter Gilead bloss die Gegend nordlich und

siidlich vom Jabbok, ja in Num. 32, 39 ist unter lyh) nur das

nOrdlich vom Jabbok gelegene bis zum Jarmuk zu verstehen. —Es kann daher in jenen Stellen, wo die Ch. J. als in Gilead ge-

legen bezeichnet werden, Gilead im weiteren Sinne verstanden sein.

In Num. 32, 42 wird noch von einer Eroberung des Nobach be-

Page 57: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 8, IB. 45

richtet, der Qenath imd seine TOchterstadte erorberte. Wenn hier

von diesem Stadtecomplexe nicht die Rede ist^ so lasst sich daraus

mit Hengstenb. (Ill 227) schliessen, dass Nobach dem Jair unter-

geordnet war und daes die von ihm eroberten Stadte einen Teil

der Ch. J. bildeten. Dadurch ist die Differenz zwischen unserer

Stelle und 1. Chron. 2, 21 ff, treffend ausgeglichen. Aus letzterer

Stelle geht hervor, dass die Ch. J. im engeren Sinne nur 23 waren,

wahrend unsere Stelle vgl. mit v. 4 dieselben aus 60 Stadten be-

stehen lasst. In der Tat aber berichtet auch die Chron. an der

angefUhrten Stelle v. 24, dass die Ch. J. mit Qenath zusammen

60 Stadte betrugen. Die Annahme, dass wahrend der 3J1K h2n aus

befestigten Stadten bestand (v. 5) die Chawwot bloss Dorfer ge-

•wesen sein soUen, beruht auf eine vollstandig unbegrtindete Er-

klarung des Wortes mn. In Richter 10, 4 werden die TH"* mn aus-

drticklich CT^V Stadte genannt, und auch 1. Kon. 4, 13 identificiert

(nach der allein richtigen Erklarung Hengstenbergs, das. 234) die

Chawwot J. mit dem 3J"ik h^n. mn vom arab. ^Jy>^ versammeln,

zusammenfassen, kann auch eine befestigte Stadt bezeichnen (vgl.

auch Hengstenb. S. 232 Note). — ^riDVom mri^jn Si3J ny. Das nj? ist

hier excl. zu fassen. Die Ch. J. grenzten also an iw: und AramMaacha, welche beide noch zu Davids Zeiten selbstandige aram.

Staaten bildeten (-nutj 2. Sam. 13,37; 15,8; nDVO 2. Sam. 10,6;

1. Chron. 19, 6). Nach 1. Chron. 2, 23 haben Geschur und Aram(letzteres ist vielleicht Aram Maacha) die Chawwot J. den Jai'riten

wieder entrissen; doch wurden zur Richterzeit von dem Richter

Jair 30 Stadte davon wieder zuriickerobert (Richt. 10, 4), und zur

Zeit Salomes gehOrten alle 60 Stadte den Israeliten (1. Kon. 4,13).

Wahrscheinlich hat David durch seine Siege Uber die Syrer (2 Sam.

10, 6 ff.) die Chawwot J. ganz zurtickgewonnen. — nn DVn IV wird

ausftihrlich in der Einl. erklart werden. Nach Hirsch will 7\^7] DVn ly

sagen, dass dieser Name von Israel anerkannt wurde, im Gegensatz

zum Namen Nobach (Num. 32, 42), welcher der Stadt n:p nicht

verblieben ist, wie wir in der Tat in 1. Chron. 2, 23 den Namender Stadt als njp bezeichnet finden (vgl. Ramban zu Num. das.

und Midr. r. zu Ruth 2, 13).

V. 15. Und Machir gab ich Oilead.

T'sobi, darunter ist der Stamm Machir (Num. 32, 39) gemeint.

nv"?;.!, nattirlich die oben in v. 13 genannte ndrdUche Halfte. Dies

Page 58: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

46 Deuteronomiam 3, 16—17.

bekamen speziell die Machiriten, weil diese es erobert batten, wie

Num. 32, 39 erzablt wird.

W. 16—17. Und dem Stamme Be'uhen und dem Stamme

Gad gab ich (das Oebiet) von Gilead bis eum Bache Arnon, —die Mitte des Tales als Greme — und zwar bis zum Bache Jdbbdk,

der Grenze der Sohne Ammons. Und die Araba und den Jordan

als Grenze, von Kinnereth bis zum Meer der Araba, dem Salz-

meer, am Fusse der Abhange des Pisga, im Osten.

Mose wiederholt die Bezeichnung des Gebietes von Ruben

und Gad, um einerseits dessen Grenzen genauer zu bestimmen, als

dies in v. 12 geschah, andererseits hinzuzufiigen, dass er den

beiden Stammen dieses Land unter der Bedingung gab, dass sie

geriistet vor ihren Briidern einberziehen. Bei Machir wurde diese

Bedingung nicht gesetzt. weil er sein Gebiet als Eroberer desselben

beanspruchen konnte. — piK hm nyi iv^^n (O. Gilead im Sinne

von T. 15, die sudliche Halfte, ist die Nordgrenze, wahrend der

Bach Arnon die Siidgrenze bildet. Es ist dies das Reich Sichons,

wie dessen Grenzen in umgekehrter Reihenfolge in 2,36 angegeben

sind. Letztere Stelle gibt uns aber zugleich Aufschluss iiber das

schwierige bujl ^mn "[in. Es will dies sagen, dass dies oben

genannte Sma n^a Tiy mit zur Grenze, also ebenfalls zum Ruben-

Gebiete, gehort. Statt Smn "iirK yy heisst es auch in Jos. 13, 9 u.

16 hmn iinn nirx ly. Das folgende hmn ps"* ivi meint den oberen

Jabbok und gibt die Grenze des Gebiets im Osten an, wie oben

2,37. — nmvm. In v. 16 ist zunachst nur das Gebirgsland vomNorden bis zur sudlichen Grenze bezeichnet. In v. 17 wird dar-

auf die Jordan-Niederung, die Araba (el-Ror oder el Ghor genannt)

hinzugefUgt, und zwar bis zum Jordan als Westgrenze, diesen Strom

inclusive, wie nach Analogie von Siaji "jmn ]in auch SaJi piMi zu

erklaren ist (ebenso Num. 34, 6, vgl. Raschi das. nach Gittin 8 a

und auch Ez. 47, 18 und 20) — ebenso in Jos. 13, 23; 27; 15, 12;

47. Nach Ehrlich bedeutet h)2:} 'rmn "[in und Ssji prn) den Fluss

selbst und das liber ihn sich erhebende Uferland. — mJDO vom See

Genesaret ab im Norden. Es gab auch eine Stadt mjD im Gebiete

von Naphtali (Jos. 19, 35), von welcher wohl der See den Namenftihrte; allein hier ist das sudliche Ende des Sees gemeint, wie

Jos. 13, 37 beweist. (Vielleicht lag auch die Stadt m3D am Siidende

des Sees). — IJI d"* ij;i, bis zum toten Meere im Stiden. —nniyK nnn bestimmt die Siidgrenze genauer. nniy«. In Num.

Page 59: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 8, 18—20. 47

21, 15 cSmn iu'k, der Ort, wo sich die Bache ergiessen, d. i. der

Abhang der Berge. Dasselbe ware T\lp», Mehrz. nn^K. (Viell. ist

miTK = dem arab. oL^I). UnternJDon versteht man das zurNord-

ostecke des toten Meeres und zur Araba abstiirzende Randgebirge.

In Num. 21, 20 ist ruDcn a'Ki ein Teil der moabitischen Hochebne

3K1D niB^, vgl. das. — nmro, im Osten, ist dasselbe wie piM nny

nmro in Jos. 13, 27, und bezeichnet die hier in Rede stehende

Araba als die ostliche.

VV. 18—20. In jener Zeit gebot ich euch, wie folgt: DerEwige, euer Gott, hat euch dieses Land zum Besitz gegeben: (da-

fiir) miisst ihr geriistet euren Briidern, den Kindern Israel, voraus-

Ziehen, alle Kriegstiichtigen (von euch). Nur eure Frauen, eure

Kinder und eure Herden, — ich weiss, doss ihr viele Herden halt

— mogen in euren Stddten hleihen, die ich euch gegeben habe.

Bis der Ewige euren Briidern Buhe verschaf[t, wie euch, und auch

sie das Land in Besitz nehmen, das der Eivige, euer Gott, ihnen

jenseits des Jordan geben will; dann moget ihr zurilcTckehren, jeder

in sein Besitztum, das ich euch gegeben habe.

D2DH. Mose spricht jetzt zu den Sohnen Rubens und Gads,

um sie indirekt an ihre Verpflichtung zu erinnern, was auch Josua

tut (Jos. 1, 12— 15). Da aber Mose dies bereits getan hatte (Num.

32, 20—24) und die Sohne Rubens und Gads hieriiber bereits ein

feierliches Versprechen gegeben batten (Num. 32,25—27; 31), so

ware es misstrauisch, sie in Gegenwart von ganz Israel nochmals

zu ermahnen. Es geschieht daher indirekt durch ein Referat iiber

die friihere Weisung. — ^Ti '':3 ^3 wiU sagen, dass nur kriegs-

tiichtige Manner mitziehen sollen (lauterKriegstiichtige). Es zogen

nur zirka 40000 von ihnen mit (Jos. 4, 12 f.). Zu DDJpai wird die

Parenthese D3'? — ^nVT hinzugefiigt, weil hier nicht, wie in Num. 32

erzahlt worden ist, dass die Rubeniten und Gaditen das Ostjordan-

land fiir ihre Herden gefordert hatten, da sich jene Verhandlungen,

die vor Mose, Eleasar, den Fiirsten und den Stammhauptern gefiihrt

wurden (Num. 32, 2 ; 28), nicht zur Mitteilung in einer vor dem

ganzen Volke gehaltenen Rede eigneten. Deshalb ist die Darstel-

lung hier so gehalten, als wtirde das Land ihnen spontan von Mose

mit gottlicher Zustimmung gegeben worden sein (d3S |ri3 'S '\ v. 18),

weil Mose wusste, dass sie viele Herden haben. Solche feine Ab-

weichungen von der Erzahlung in Num. zeigen uns wieder deutlich

Mose als Verfasser der Rede. Ein spaterer Autor wtirde hier (wie

Page 60: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

48 Deuteronomium 8, 21—22.

oben 1, 22) nach Num. 32 'Ui piKi ^a 'hn laip^i^ erzahlt haben. —p"l^^ "iaV3 ist hier vom personlichen Standpunkte gebraucht, vgl.

oben S. 9f.

VV. 21—22. Und dem Josua befahl ich zu jener Zeit wie

folgt. Mit eigenen Augen hast du gesehen alles, was der Etuige,

euer Gott, diesen beiden Konigen getan, ehenso tvird der Evnge alien

Reichen tun, zu denen du hinuherziehen wirst, lurchtet sie nicht

;

derm der Ewige euer Gott ist es, der fiir euch streitet.

Steuernagel (vgl. auch Dillm.) meint, da der Befehl an Josua

erst weiter in v. 28 angeordnet wird, so miissen v. 21—22, die

diesen Befehl vorausgreifen, als Zusatz angeseben werden. St. hat

aber keinen Grund angegeben, was in aller Welt einen spatern

Interpolator veranlasst haben konnte, diese beiden Verse hier ein-

zuschieben! Indessen ist bereits oben 1, 37 f. die Ernennung Josuas

zum Nachfolger Mose's mitgeteilt. Dass Steuernagel (und Dillm.)

auch oben die Stelle fiir einen Zusatz erklaren, ist nach dem oben

(S. 25) z. St. Bemerkten entschieden zuriickzuweisen. Mit Recht

bemerkt aber Malbim (nach Abarb.), dass das in v. 23 ff. mitgeteilte

Gebet Mose's nicht den Zweck hatte, Gottes Beschluss (in Num.

20, 12), wonach Mose nicht das Volk ins heilige Land fiihren

sollte, riickgangig zu machen. Vielmehr hat Mose nur gefleht, ins

Land mit hiniiberziehen zu diirfen, nachdem er vorher die Leitung

dem Josua iibergeben hatte. Es war gewiss angebracht, dass ein

Greis im Alter von 120 Jahren die schwierige Aufgabe der Er-

oberung eines von einer starken tapferen BevOlkerung verteidigten

Landes einer jugendlichen Kraft anvertraute. Bevor Mose daher

von seinem Gebete Mitteilung machte, woUte er andeuten, dass er

bereits vorher die Ftthrung niedergelegt und Josua anvertraut hatte.

Dies tat er, indem er, analog dem v, 18, seinen damals an Josua

gerichteten Befehl mitteilte. Dae konnte aber nur Mose selbst ge-

sprochen haben; fiir jeden spatern Autor ware hier der Befehl

an Josua ganz und gar nicht am Platze ; noch weniger aber hatte

jemand es fiir notig befunden, hier eine solche Stelle zu inter-

polieren. — msm yyv, deine Augen sind die sehenden, wie 4,3;

11, 7; 20, 4. — DDn'jN 'n. Da hier zugleich das ganze Volk ermahnt

werden soil, so wird das Suff. im PL gebraucht; ebenso wird im

folgenden v. das ganze Volk angeredet.

Page 61: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

t)euteronomiuin 8, 23—27. 49

yy. 23—25. In jener Zeit fiehte ich den Eungen an und

sprach: Herr, Ewiger, Du hast angefangen deinem Knechte deine

Orosse und deine starke Hand zu zeigen. Ja, wo gdbe es einen

Oott im Himmel und auf Erden, der es dir in deinen Werken

und in deinen Machttaten gleichtun Tcmnte. So lass' mich dock

hinuberziehen und das schone Land sehen, dieses schone Bergland

und den Libanon.

pnriNi. Mose hat in seiner Bescheidenheit nicht auf seine

Verdienste sich berufen, sondern nur um Gnade gefleht (Raschi).

KMn nya. Nach deu Siegen ilber Sichon und Og glaubte Mose, dass

er auch weiterer Gnadenbeweise gewartig sein diirl'te. (R. Elia

Wilna macht darauf aufmerksam, dass x\nn nj?n 10 mal in der ersten

Rede vorkommt). '•• 'la Nach dem Gottesnamen ""iis wird im mass.

Texte der n^'iTi Dit' mit der Vokalisation von n''iS« versehen, s.

Lev. I;, 94 f. Die LXX iibersetzen diese beiden Gottesnamen hier

und 9,26 mit xupie xupis und in Gen. 15,2; b: Mar.oxa xupie; sie

haben demnach den iT'in u^ auch hier ''ns gelesen. In den anderen

Btichern der Bibel findet man auch xupioc o deo?; aber auch 'Aotovais

xiSpis (Richter 16, 28), xupie [xou x6pis (2. Sam. 7, 18—20). Die Vo-

kalisation war also bei den Alexandrinern noch schwankend. — nriK

mSnn, nachdem du angefangen hast, mich deine Machttaten schauen

zu lassen, lasse mich auch die Vollendung deines Werkes erleben.

'1J1 "le^K ist ein erklarender Relativsatz zu "iJi "pi: (betrefts deren

der Satz gilt: 'iJi "'d); es konnte aber auch als Relativ auf nnx '"• '1K

bezogen werden (du, dessen Taten kein Gott gleichtun kann, vgl.

Ew. 331 d). Si n-i3V«, die Wunschform statt Gebet (Ew. 228 a

GK 108 c). 7]^:i — "^nn, dieses Bergland, 1, 7. p:3bm, diesen nennt

er besonders als das hervorragendste Gebirge, vgl. aber auch Targg.

yy. 26—27. Der Ewige aber zurnte mir um euretivillen,

und er liorte nicht auf mich; und der Ewige sprach zu mir:

Oenug! fahre nicht fort, bei mir von dieser Sache zu reden. Steige

auf den Gipfel des Pisgah und erhebe deine Augen gen Westen,

Norden, Silden und Oaten und besieh dir {das Land); derm du

darfst nicht uber diesen Jordan Ziehen.

*)3j;n''l, von nsy iiberschreiten, tiberstromen, in Zorn ausbrechen.

Es ist das Ziirnen, das sich durch heftige Worte zu erkennen gibt,

hier durch den Ruf: F]Din ha -[h m, der jedes fernere Wort Mose'n

abschnitt. dd:j?dS; ob dies dasselbe ist wie DsbSjs (1; 37) mochte

4

Page 62: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

50 Denteronominm 8, 28—29.

ich bezweifeln. Oben erzahlt Mose die ge^chichtliche Tatsache,

dass des Volkes Murren indirekt den Zorn Gottes tiber ihn gebracht

hat. Denn in Kadesch (Num. 27, 14) hat das Volk die erste Ver-

anlassung zur Bestrafung Mose's geboten. Durch das Murren des

Volkes geriet Mose in Zorn, so dass er den Befehl Gottes nicht

gehorig ausfUhrte, wie dies auch Ps. 106, 32 erzahlt. Hier ist das

layn^T nicht im geringsten Yom Volke veranlasst; man musste es

denn als Plusquampeif, fassen und auf das erste Gottesgericht uber

Mose beziehen, was gezwungen ware. Es ist daher ricbtig mit

Hirsch DDiV^h als ,um euretwillen", „zu eurem Nutzen und Frommen"

zu fassen (ebenso Schultz). Durch den Tod Mose's in der Wiiste,

der wegen eines geringen Vergehens erfolgte, zeigte sich nach

Num. 20, 13 Gott in seiner unnahbaren Heiligkeit, wie durch den

Tod des Nadab und Abihu (Lev. 10, 3). Dies sollte Israel fiir alle

Ewigkeit zur heilsamen Belehrung dienen, und darum ward Mose's

Flehen nicht erhort. lyi p]Din b» fiir lyh (Ew. 285 a GK 114 n).

tt'Ki, ace. der Richtung. nJDon In Num. 27, 12 cnavn nn, Deut. 32,49

133 in onayn in, endlich in 34, 1 nJDcn ir«"i )2i in. Sowie nun an

der zweiten Stelle 133 einen speciellen Berg des Abarim-Gebirges

bezeichnet, so wird derselbe Berg an der dritten Stelle ein Gipfel

des Pisgah genannt. Pisgah wird also ein Teil des Abarim-Gebirges

sein. Hier befindet sich die Bezeichnung niDon i^«i ohne die Hin-

zufUgung des Namens 133 (vgl. auch Num. 33, 47). '131 no^, d. h.

nach alien Richtungen.

V. 28. Beauftrage aher Josua, stdrke und ermutige ihn, denn

er soil vor diesem Volke einherziehen, und er soil ihnen das Land

verteilen, das du sehen tvirst.

'131 m. Indem du unwiderruflich in der Wuste sterben musst,

ist es Zeit, dass du die in Num. 27, 19 gebotenen Weisungen an

deinen Nachfolger erteilst. Diese Stelle setzt notwendig voraus,

dass Josua bereits vorher als Nachfolger Mose's bestellt war. inpm

in:iDKl. Die Ausfuhrung dieses Befehls in Deut. 31, 7 und 23. IB'K

nKin, das dir nur zu sehen vergSnnt ist.

V. 29. Wir weilten so im Tale, Bet-Peor gegeniiher.

Der Schluss der Erzahlung vom bisherigen Vordringen, (wie

der Schluss der vorigen Erzahlung in 1, 46: '131 trips iSB'ni), urn jetzt

mit der Ermahnungsrede zu beginnen. K'33 ist der Lagerort Israels,

der in Num. 33, 48 f. genauer beschrieben ist. Die folgende Be-

Page 63: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Denteronominm 4, 1—8. 51

stimmung "iiyo n''3 h^^ wird auch 4, 46 und 34, 6 dem H''} hinzuge-

fttgt. In Jos. 13, 20 wird ein Ort myo n'2 im Gebiete von Ruben

genannt. Es war eine Stadt in der Nahe des mj?c. In Num. 23, 28

wird ein Berg mvo genannt, von dessan Gipfel man das ganze

Lager Israels iiberschauen konnte (vgl. Dillm. das. und Hengstenb.

Bileam S. 249 f.).

Cap. 4. VV. 1—2. Und nun, Israel, hore auf die SaUungen

u/nd Rechte, welche ich euch lehre, damit ihr sie tut, auf dass ihr

lehet und zur Besitzndhme des Landes Jcommet, welches der Ewige,

der Gott eurer Vdter, euch gibt. Fuget nichis hinzu zu dem Worte

das ich euch gebiete, und nehmet nichts davon, wdhrend ihr die

Oebote des Ewigen, cures Gottes, haltet, die ich euch gebiete.

nnvi, und nun, nacb den oben beschriebenen Erlebnissen. Va2>

Sk, horen auf etwas, d. h. es beherzigen und beachten. Ueber

CtSDti'ia'i D-pn gibt es verschiedene Ansichten, vgl. Schultz; iiber die

Ansicht unserer Weisen haben wir zu Lev. 18, 4 gesprochen. rwyhist der Zweck des Lernens ; n^i^'^^n «Sk yv it>nan ah, nicht das

Lernen sondern die Tat ist die Hauptsache. — vnn \Vth, vgl. zu Lev.

18,5. — ontfTl, GK 44 d. Die Besitznahme des Landes wird bier

als Lohn fiir die ErfuUung der Gebote verheissen, weil das Land,

als der Boden zur Betatigung des gottlichen Gesetzes, alle Mittel

zur Erreichung der hochstmoglichen Vollkommenbeit und Gliick-

seligkeit darbietet. loDin ah bedeutet bier, man soUe kein neues

Gebot zu den Tborageboten hinzufugen, und dem entsprechend kS

lyijn, man solle kein Gebot abrogiren. (Anders welter 13, 1, vgl.

das.). Nach Maim. (Ciao 2, 9) involviert dieses Verbot eine War-

nung an die oberste Gesetzesbehorde, dass sie nicht ihre Verord-

nungen (mnnj oder m3pn) als Thoragebote hinsteUe (vgl. Jer. 26, 2

Spr. 30, 6). "iiaii^S, beim Beobacbten, wahrend ihr beobachtet. mifa

begreifen sowohl die cpn als die D'^actra in sich.

VV. 3—4. Mit eigenen Augen habt ihr gesehen, was der

Ewige wegen des Baal Feor getan hat, urn der Ewige, dein Gott,

jeden Mann, der dem Baal Feor folgte, aus deiner Mitte vertilgt

hat. Ihr aber, die ihr an dem Ewigen, eurem Gotte, hanget, seid

alle heute am Leben.

niKin D3^ry, wie 3,21. Es wird an das jiingst erlebte Er-

eignis erinnert, dessen Schauplatz man noch vor Augen hatte (3, 29).

4*

Page 64: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

52 Deuteronomium 4, 5—8.

Tiyc Sv3D, kSnnte auch, „aD B. P." heissen (vgl. Exod. 12, 12),

insof^rn die VertilgnEg der Anhanger eines Gotzens zugleich als

Strafgericht an diesen Gotzen betrachtet werden kann, Doch wird

man besser 'D Sv33 wie 'd '2 nm2 fassen, in der Angelegenheit von

B. P., damit wird auf die Geschichte in Num. 25, 3-9 hingewiesen.

•jSipD '« 'n, wie sonst im Deiit. ']2ya yin mym, in der Einz, indem

dabei das ganze Volk als eine Einheit gefasst wird, der die Fort-

schaffung des Bosen zum Heile gereicht. Die Corr. der LXX In

den Plural ist eine VerHchlimmbesserung, die der vorangehende

PI. DD*rv und der darauffolgende orsi veranlasst hat, und den mit

Unrecht Steuernagel acceptiert. '2 D'pain, vgl. 13,5.

W, 5—8. Siehe, ich habe euch Satzungen und Bechte ge-

lehrt, wie es mir der Eirige, mein Gott^ befohlen hat, auf dass ihr

also in dem Lande tun sollt, in das ihr Icommet, um es im Besitz

zu nehmen. So beohachtet und iibt sie aus, denn darin besteht

eure Weisheit und EinsicM in den Augen der Vdlker; wenn sie

alle diese Satzungn iibren, so werden sie sagen: furwahr, ein

weises und eiiisichtiges Volk ist diese grosse Nation. Denn wo ist

eine grosse Nation, der Gott so nahe ist, wie der Ewige, unser Gott,

uns, so oft wir zu ihm rufen. Und wo ist eine grosse Nation, die

so gereehte Satzungen und Bechte hat, wie diese ganze Thora, die

ich euch heute vorlege.

riKl ist eine Interject., die auch vor dem Plural so lautet.

Die Corr. des Sam. in "iST ist falsch, s. E\v. 306 e GK. 105 b.

^moS. Hier wird das Perf. gebraucht, wahrend oben v. 1 das Pras.

steht. Hier, wo auf die Weisheit und die Gerechtigkeit der Gesetze

hingewiesen werden sollte, musste Mose darauf Bezug nehmen,

dass er bereits einmal auf Befehl Gottes Israel in diesen Gesetzen

unterrichtet hat (vgl. weiter v. 14). p rw^y^, ebenso weiter v. 14.

Der Befehl ist also an Mose in den ersten 40 Tagen ergangen,

an denen er die Bundestafeln und die anderen Gesetze erapfing

(Exod. 24, 12). Der Accent |ep Fjpr auf p und nns (v. 14) sagt, dass

die Pflicht der Eifiillung der Get^etze liberall gillig ist, vgl. Dubno,

D'lc'D ppn. crryi cn-atri. I;Iit Recht sagt Schultz: idk^ bedeutet

sich ein Gesetz als Norm vorsetzen, um es zu tun (vgl. mrvS ictt^)

;

Doch deutlicher ist die Erklarung unserer Weisen niv^nn V Dmciri,

im Gebote cnicirT wird das Lernen des Gesetzes zur Pflicht gemacht,

als die Vorbedingung zum Tun, vgl. zu Lev. 16, 4. Kin ^D, denn

das (das Fem. fiir Neutr., Ew. 172b, GK 122 q), das Beobachten

Page 65: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomium 4, 9—10. 53

und Tun der Gebote. — DDnrm o^nODn (vgl. 1, 13), eure Weisheit

und Einsicht besteht darin, dass ihr die Gottesf;;esetze richtij^ er-

fasset und auf alle gegebene Falle richtig anzftweaden versteht.

Es ist aber das Gesetz selbst, das den nach demselben Lebenden

weise und einsichtig macbt (Ps. 19,8; 119,98; 130). D'oyn 'ryS,

auch die andern Volker werden dies anerkennen, wenn sie die

Satzungen horen (die an sich unbegreiflich) und deren wunderbare

Wirkung (wie sie im folgenden v. gezeiclinet wird) wahrnehmen

werden. pi, affirmativ, vgl. zu Gen. 20, 11 (nur das und nichts

Anderes ist wahr, vgl. ''TJi ah im im Talmud), nrn biun 'in. Es

wird vorausgesetzt, dass Israel in Folge der Beobachtung der

Gesetze zu einem grossen Volke werden wiirde. Da nun aber diese

Grosse sich stets mit der Treue fiir Gott und sein Gesetz ver-

bunden zeigen wird, so werden die Volker die Weisheit Israels

bewundern, wie es versteht, den Weg zur Grosse und Vollkommeheit

zu linden und zu wandeln. Snj ''): "a •'D ist nicht mehr der Spruch

der Volker, sondern wie der Schluss des v. zeigt, die Rede Mose's.

Daher wird von unsern Weisen (Sanhed.38b, Jerusch. Berachot 9,1)

das dmSn fUr ^ip erklart (die Mehrz. wie Gen. 20, 13 u. s.).

Mose meint, den andern grossen Volkern steht Gott nicht nahe,

er erhort nicht ihre Gebete, weil sie seine Gesetze nicht befolgen,

Oder sie gar nicht kennen (Ps. 147, 20). Dagegtn ist er Israel

stets nahe u. z. D'3"np, wie Jerusch. (1. c.) erklart n2'y 'ro Sdi anp,

es zeigt sich diese Nahe in verschiedener Weise, da die Fiille der

Krafte, die in Gott vereinigt sind, sich zum Heile und zur Rettung

Israels geltend machen. Wenn man d'hSk auf die heidnischen Gotter

beziehen wiirde, so ware bier der Gedanke enthalten, die heidnischen

Gotter erhoren nicht das Gebet ihrer Verehrer, weil sie nicht das

Heil der Menschen woUen. Das konnte wohl von den Volkern,

aber nicht von Mose gesprochen werden, der doch den heidnischen

Gottern nicht die Macht zuerkennt, das Gebet ihrer Verehrer zu

erfUllen. ijsnp S33. Sd mit dem Inf. wie Gen. 30,41. cynj: 'Bci^'O,

vgl. zu 16, 19; gewohnlich wird das Adj. pny nur von Personen

gebraucht, wahrend ac^o rait piif verbunden wird. nxrn mirn ^33.

Wiewohl Mose erst im Begriffe steht, die Thora vorzutragen, konnte

er sie doch als nxrn minn bezeichnen, weil er nach v. 5 dieselbe

schon vorher gelehrt hatte.

VV. 9—10. Nur hiite dich und nimm deine Seele wohl in

Acht, und dass du die Dinge nicht vergissest, die deine Augen

Page 66: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

54 Deuteronomium 4, 11—13.

gesehen und doss sie nicht aus deinem Hereen weichen alle Tage

deines Lebens, und tue sie d&inen Kindern und Kindeskindern

Jcund, den Tag, an dem du vor dem Ewigen, deinem Ootte^ amHoreb standest, als der Ewige eu mir sprach: Versammle mir das

Volk, doss ich sie meine Worte horen lasse, auf doss sie lernen,

mich zu fiirchten, alle Tage, die sie auf Erden leben, u/nd (auch)

Hire Kinder es lehren.

IKO i^o: "noir, hiite dein Leben wohl. Das Leben der gesamten

israelitischen Nation und des Einzelnen derselben beruht auf der

Thora [yn nm "^d), obne Tbora kein Leben. Daher ist die Hut der

Thora zugleich eine Behiitung des Lebens, "jsabD mo"" |oi. Durch Ver-

nachlassigung der Uebung und des Lernens schwinden sie nach und

nach aus dem Qedachtnis. •j'^i^S cnynm ist ein zweites Gebot;

nicht nur im eigenen Gedachtnis, sondern auch in dem der Nach-

welt sind die Dinge zu bewahren. or ist eine Appos. zu nnann.

Vergiss nicht den Tag der Gesetzgebung am Horeb. 'WlSnpn. Der

Tag wird auch sonst hnpn dv genannt (9, 10; 10, 4; 18^ 16). In

der Geschichte der Gesetzgebung wird der Ausdruck DVn h:^p7\

nicht gebraucht. Die Vermutung liegt nahe, dass der Tag spater

unter dem Namen Snpn dv gefeiert wurde, s. Lev. 11^ 230. D•'a^^ Sd

kann auf fnob'', aber auch auf hmt'S bezogen werden (5, 26). Sd —naiKnbv, 12, 1.

V. lit Da tratet ihr hin und stelltet euch an den Fuss des

Berges, wdhrend der Berg im Feuer brannte, das bis ins Innerste

des Eimmels reichte, aus Finsternis, WolJcen und dicfUem Nehel.

inn nnn — pmpm, Exod. 19,18. itk^ lyia, Exod. 19,17. 2b ly

CDti'n bis zum Herzen des Himmels, d. h. das Innerste, wie Exod.

15, 8. Sdiv — "l^^n. Der \:v wird in Exod. 19, 16 als nM \:v geschil-

dert, welcher Ausdruck die Verbindung von "[lyn und pv bezeichnen

mag. boiv ist die Statte in der nachsten Nahe der gOttlichen Herr-

lichkeit, wo nur Mose hintreten durfte (Exod. 20, 21).

VV. 12—13. Und der Ewige sprach eu each mitten aus dem

Feuer; einen Schall von Worten hbrtet ihr, aber eine Oestalt nahmt

ihr nicht wahr, nur eine Stimme. Und er verJciindete euch sein

Bundesgesete, das er euch zu iiben befahl, die eehn Worte, und er

schrieb sie auf zwei Steintafeln.

u^Kn y\r\Q. Gott war vom Feuer umgeben, die Erscheinung seiner

Herrlichkeit glich einem verzehrenden Feuer (Exod. 24, 17). Sip

Page 67: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

DeateroQominm 4, 14—18. 55

cian bereitet die strenge Warnung v. 15 ff. vor. njian ist hier

eine kCrperliche Gestalt in Umrissen, ahnlich dem m^n in v. 16 ff.,

vgl. Exod. 20, 4. Allerdings ist Gott auch nicht in einer sonstigen

sichtbaren Gestalt wahrnehmbar gewesen, da das Feuer nicht Gott

selbst war, sondern nur die Offenbarungsstatte kennzeichnete. Wennin Num. 12, 8 von Mose gesagt wird: ^"y 'n njion, so ist damit

nur ein inneres Schauen und Erfassen des gOttlichen Wesens ge-

meint. Ebenso ist Ps. 17, 12 zu fassen. innn ist hier das Bundes-

gesetz, die Pflichten, die Israel durch die Bundesschliessung (Exod.

24, 8) tibernommen hat, deren Hauptteil die zehn Worte bildeten,

denen sich aber noch andere Satzungen und Rechte anschlossen

(v. 14). D^m mm"?, Exod. 24, 12.

F. 14. Mir aber hefahl der Ewige in damaliger Zeit, euch

Satgungen und Bechte ru lehren, damit ihr sie iibet in dem Lande,

in das ihr hinuberziehet, urn es in Besitz eu nehmen.

Qxjociyoi cpn, die Gesetze des Bundesbuches (Exod. 24, 7),

ausserdem noch die in den 40 Tagen am Horeb empfangenen Ge-

bote (Exod. 24, 12), deren Wiederholung welter 6, 1 ff. verktindet

werden soil, onaij? cfiK wird vom jetzigen Standpunkte Mose's

gesagt, wo Israel Uber den Jordan nach Palastina ziehen musste.

Zur Zeit, die in KMn nV3 gemeint ist, wUrde D^to oder D'l'jiy gesagt

worden sein.

VV. 15—18. So hiitet euch denn wohl um eurer Seele mllen,

— ihr habt ja Jceinerlei Oestalt gesehen an dem Tage, als der

Ewige am Horeb mitten aus dem Feuer zu euch redete — dass

ihr nicht so verderbt handelt, dass ihr euch ein Bild machet in

Gestalt irgend einer Bildsdule, das Abbild eines Mannes oder eines

Weibes, das Abbild irgend eines Tieres, das auf der Erde ist, das

Abbild irgend eines besehwingten Vogels, der am Eimmel dahin-

fliegt, das Abbild von irgend etwas, das auf dem Boden Jcriecht,

das Abbild irgend eines Fisches, der im Wasser unter der Erde ist.

uyr\ifif&:h, ebenso Jos. 23, 11. Jer. 17, 21 wird DD^miywn incK'n

gesagt, hiitet euch hinsichtlich eurer Seele, wie v. 9 yi^s: "nott'. dV3

ist im St. constr. mit dem folgenden Satze verbunden, Ew. 332 d.

GK. 130 d. Der Satz tfK.i — ^3 ist eine Parenthese, welche die fol-

gende Warnung begriindet. pn^niyn, (Exod. 32, 7 Piel) vgl. Gen.

6, 12, wo i"n als Obj. dabei steht. hoQ, vgl. Exod. 20, 4. — SoD,

Ez. 8, 3; 5; 2. Chron. 33,7; 15. Diese Stellen beweisen aber,

Page 68: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

56 Deuteronomium 4, 19—20.

wie Steuernagel zugesteht, Dicht, dass dies Wort ein erst in spater

Zeit gebrauchtes ist, da es sich in den phonicisch-cyprischen In-

schriften in der Bedeutung statua vorfindet. m:ir\, von ni3, eig.

Bauriss (Exod. 2b, 9), dann allgemein Abriss, Abbild. — nann

schliesst hier die nrn mit ein. '3 iids, wie Gen. 7, 14. 'iKi tran

Gen. 1^ 25. In Exod. 20, 4 werden bei den verbotenen Abbildungen

der Reihe nach genannt: nnna ^"iw nifKT byaa D^ora "iit>K nJian Sd

"\:^ D'an nitw. Hier werden zuerst die Gegenstande, die auf Erden

sich befinden, genannt, darauf folgen die Wassertiere ; die Himmels-

korper, die von den meisten Volkern angebetet wurden, werden

zuletzt (v. 19) genannt, weil dabei der Zusatz hinzugefUgt werden

soUte, warum Israel sich in dieser Beziehung von anderen Volkern

unterscheiden roUsse. Es ist demnach unmoglich vv. 19—20 mit

Steuern. zu streichen, da dann das Syao D'^at^a IWH des Dekalogs

hier nicht berticksichtigt ware; denn, dass mit letzterem Ausdruck

nur Sonne, Mond und Sterne gemeint sind, wird u. A. auch von

Baentsch zu Exod, 20, 4 behaiiptet.

y. 19—20. Und dass du nicht deine Augen gen Himmel

erhehst und, wenn du die Sonne, den Mond und die Sterne, das

game Himmelsheer siehst, dich verhiten Idssest, dass du dich vor

ihnen niederwirfst und ihnen dienst, die dock der Ewige, dein Oott,

alien Volkern unter dem ganzen Himmel zugeteilt hat. Euch dber

hat der Ewige genommen und aus dem Eisen-Schmelzofen, aus

Aegypten, herausgefuhrt, dass ihr ihm zum Eigentumsvolk werdet,

wie ihr es heute seid.

Die Annahme der Kritiker, dass diese Stelle, die vom Gestirn-

dienst spricht, erst nach der Zeit des Manasse geschrieben sein

muss, wird weiter unten zu 17, 3 ausfiihrlich widerlegt. Kt»n |Q1;

wegendesverfiihreri8chenBeispiels,das die auswartigenVOlker betrelBfs

des Gestirndienstes fiir Israel darbieten, muss dieser in einer er-

neuten Warnung nachdriicklichst verboten werden. 'V) irae^ri riK,

s. weiter 17, 3. nmii, du lassest dich fortreissen (durch das Beispiel

der anderen Volker ; vgl. weiter 13, 14). ornavi — rT'inne^m, vgl.

Exod. 20, 5. "1J1 pSn "ii^K. Diese Stelle war schon den alexandrini-

schen Uebersetzern, nach dem Berichte des Talm. Megilla 9 b.

(Tr. rmn "icd I 9), anstossig. Denn es k6nnte scheinen, dass alien

volkern von Gott gestattet wurde, die Gestirne anzubeten. Die

LXX haben deshalb nnS T«nS hinzugefUgt. (Dieser Zusatz findet

pich nicht in unserer LXX, vgl. aber die Vulgata). Nach dieser

Page 69: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomimn 4, 19—20. 57

Erklarung hat Gott die Gestirne den Volkern zuerteilt, dass die-

selben den Menschen dienen, leuchten, nicht dass sie Gotter sein

sollen, Aehnlich sagt Hirsch: ,,Sie (die Gestirne) sind der Volker

Anteil, auf sie sind die Volker angewiesen, sich die Wirkungen ihrer

Krafte . . . dienstbar zu machen." Gott ist es aber, der sie den

V61kern zugeteilt, damit sie dadurch zur Losung ihrer Weltstellung

gelangen; die Volker aber haben Gott vergessen und sind in einen

Naturgotter-Dienst hinabgesunken. — Dagegen haben Raschbam

und Andere (auch Rab in Ab. sara 55 a) die Stella so gedeutet,

dass Gott es zugelassen, dass die Heiden die Gestirne anbeten.

(Oder gar: Dieselben mit den Eigenschaften ausgestattet, dass

die Heiden, die Gott vergessen und von ihm abgefallen waren, zu

jenem Gestirndierste hingezogen werden und dadurch in ihr Ver-

derben rennen). Indessen lehrt 29, 25, dass pbn in solchem Zu-

sammenhange vom Zuerteilen von Gottern gebraucht wird. Die

fremden Gotter sind der Heiden Anteil (vgl. auch Ramban zu Lev.

18,25); dagegen ist nicht so Israels Anteil; 3pV' phn nStw nh (Jer.

10, 16), vielmehr ist der wahre Gott ihm zum Anteil geworden,

vgl. Ps. 16,5; 73,26. Wenn aber hier gesagt wird, Gott habe

ihnen diese Gestirne zugeteilt, so ist das nicht etwa mit IStecklenb.

so zu verstehen, dass den Volkern erlaubt worden ist, mit dem

wahren hochsten Gotte noch andere ihm untergeordnete Gottheiten

zu verbinden (s]int2^), wenn sie nur nicht diese als selbstandige

Gotter verehren. Vielmehr wird hier die Tatsache, dass die Heiden

die Gestirne verehrten, auf Gott zuriickgefilhrt. Der Zweck aber,

den Gott mit dieser Zuteilung der Gestirne an die Volker verfolgt,

ist der, dass sie durch diese Mittelstufe allmahlig zur wahren Er-

kenntnis des hochsten Gottes durch Vermittelung Israels gefiihrt

werden mogen. Unter Volkern, die gar kein Gottesbewusstsein

haben, oder gar die niedrigen sinnlichen Triebe als Gottheiten ver-

ehren, wiirde Israel nie die Mission eines Priestervolkes des wahren

Gottes erfiillen konnen, Dagegen lasst sich ein Volk, das z. B.

die majestatische Sonne anbetet, leicht belehren, dass dieses Him-

melsgestirn nur 'einer hoheren und hochsten alles beherrschenden

Macht dient, die man allein als Gott verehren musse. In ahnlicher

Weise sagt Maimon. (o-abo 'n), das Christentum und der Mohame-

danismus seien von Gott als eine Vorstufe der messianischen Zeit

bestimmt worden. (Ueber die Aenderungen der LXX vgl. Joel

Miiller, Mass. Sophrim zu 1, 8—9). — DDnxi, euch aber, im Gegen-

satz zu den andern Volkern. Srian DD ist nicht ein eiserner Ofen,

Page 70: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

58 Deuteronomium 4, 21—24.

sondern ein Ofen, in welchem Eisen geschmolzen wird. nSm ov,

wofiir sonst (z. B. 1, 6) nbjD dv steht, bezeichnet Israel als unver-

ausserliches Erbe Gottes, das sich niemals von ihm lossagen darf,

Ez. 20, 32 ff.) und das er auch niemals verlassen wird (Ps. 94, 14.

1. Sam. 12, 22). nin dvd, wie 2, 30.

VV. 21—22. Ber Ewige aber zurnte mir euretwegen und

schwur, dass ich niclit den Jordan uherschreiten und nicht in das

scJione Land hommen solUe, das der Eivige, dein Goti, dir zum Erh-

teil gibt. Vielmehr sterhe ich in diesem Lande, zieJie nicht uber den

Jordan; ihr aber ziehet hiniiber und nehmet dieses schone Land in

Besitz.

Vgl. oben S. 5, was Mose hier in Parenthese andeutet. Wess

das Herz Mose's voll war, kommt ihm hier nochmals tiber die

Lippen, da er Israel vor dem Bilderdienst warnt. Sein nahes

Scheiden macht diese Warnung um so dringender; darum erwahnt

er nochmals in schmerzbewegter Rede sein nahes Scheiden. Ein

Anderer als Mose hatte unmoglich hier die abrupte Bemerkung ein-

schieben kOnnen, die nur bereits Gesagtes wiederholt (1, 37 ; 3, 26).

ornai Sy, 1,37. CDSbja (d. h. durch euro Schuld); 3,26 dswdS

(d. h. zu eurem Wohle); hier DD^ian Sy (unbestimmt, also beides

zugleich, vgl. Jer. 7,22; 14,1). V2ti'''l. Der Schwur ist nach unsern

Weisen in dem Worte p*? Num. 20, 12 enthalten, mit dem Hinweise

auf 1. Sam. 3, 14; vgl. T. Jon. zu Num. 20, 12 und Raschi das.,

und nm nnan 11,10 (auch 2,8). «d ^nbSi nav 'riSnS. Nachdem

zuerst das Suflf. an den Inf. angehangt wurde, kann es beim zweiten

Verb, als selbstverstandlich ausgelassen werden (Ew. 204 a). Y^mnaiisn wird mit Nachdruck zweimal hervorgehoben, weil das gute

Land leicht dazu verfuhren kOnnte, Gott und seinen Bund zu ver-

gessen (vgl. 8, 12 ff.).

VV. 23—24. So hiliet euch denn, dass ihr den Bund des

Ewigen, cures Gottes^ nicht vergesset, den er mit euch geschlossen hat,

und euch kein Bild in irgend einer Gestalt machet, was der Eurige,

dein Gott, dir verboten hat. Denn der Ewige, dein Gott, ist ein

verzehrendes Feuer, ein eifervoller Gott.

n^D, wie oben v. 13.— Sd njian 'jdb, wie v. 16. ii:{"itt>K, wie

2,37. nS2« ti'K, Exod. 24, 17. KJp 'K, Exod. 20,5.

Page 71: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

DeuteroQomitim 4, 26—28. 59

VV. 25—26. Wenn ihr Kinder und Kindeskinder zeuget und

alt werdet im Lande, und dann verderbt handelt und euch ein Bild

in irgend einer Gestalt machet, und so tut, ivas hose ist in den Augeti

des Ewigen, deines Gottes, und ilin ersiirnt. So rufe ich lieute den

Himmel und die Erde zu Zeiigen wider euch an, doss ihr hold ver-

schwinden werdet aus dem Lande, zu dessen Besitznahme ihr uber

den Jordan ziehet; ihr werdet nicht lange darin leben, sondern ver-

tilgt werden.

tsswyi\ — T'Sin '•3. Mose setzt voraus, dass die Generationen,

die noch die Wundertaten Gottes geschaut oder noch im frischen

Qedachtnisse haben, nicht entarten werden, Er befUrchtet dies aber

von einem spatern altersschwachen Geschlechte. Allerdings erzahlt

die Geschichte, dass gleich nach dem Tode Josuas und der Aelte-

sten ein Verfall in Israel eingetreten war (Richt, 2, 10 ff.) ; allein

stets trat nach einiger Zeit des Verfalls ein gottbegeisterter Mannauf, der in gewisser Hinsicht eine Restitution bewirkte. Erst als

von den israelitischen Konigen der Bilder- und GOtzendienst ge-

fOrdert wurde, ging das Land stets abwarts dem Untergange ent-

gegen. niian— Dnntt'm, wie v. 16. Nach dem Pl.Dn^B>j?T der Sing, yrh^,

wie V. 23. Sam. und LXX corrigieren ddmS«, ohne Grund. D'ati'

^1W werden als Zeugen angerufen, well sie Alles iiberdauern, vgl.

Raschi zu 32,1 (nachSifre). "jya — IDS, wie 11,17. Es ist damit

das Exil angedroht. pnatiTi nairn, ihr werdet als Volk untergehen

und nur als zerstreute Haufen unter den Volkern fortdauern, wie

V. 27 ausfuhrt.

V. 27. Und der Ewige wird euch unter die Volher zerstreuen,

und ihr werdet gering an Zahl iibrig hleiben unter den Nationen,

unter die der Ewige euch fortfUhren wird.

Israel wird zur Machtlosigkeit verurteilt, erstens durch die

Zerstreuung (vgl. 28, 64), zweitens durch seine geringe Zahl, die

es unter den Nationen (d^ui) nirgends zu irgend welchem Einfluss

gelangen lasst. icoe "na DmKty:i, ihr bleibt tibrig als wenige Leute

(Ew. 279 d). :n:\ vom FortfUhren ins Exil gebraucht auch 28,37;

Jes. 20,4.

V. 28. Und ihr werdet dort Gottern dienen, die von Menschen-

hdnden gemacht sind, aus Holz und Stein, die nicht sehen und nicht

horen, nicht essen und nicht riechen.

Page 72: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

60 Deuteronomium 4, 29—31.

Auch in 28, 36 und 64 wird es als eine besondere Strafe

Israel angedroht, dass es unter den Volkern zum Gotzendienst her-

absinken wird. Hat es in Palastina sich dem. Bilderdienst hinge-

geben, wo es wenigstens noch in dem Bilde eine symbolische Be-

zeichnung des w^ahren Gottes erblickte^ so wird es unter dem Ein-

flusse des Heidentums zum groben Gotzendienst verleitet werden.

'W ci« ''T '^y^, Ps. 135, 15 If. (Vgl. indessen Ramban zu Lev.

18, 25).

F. 39. Von dort cms dber iverdet ihr den Ewigen, deinen GoU,

suchen, und du wirst ihn finden, ivenn du nach ihm mit ganzem

Herzen und ganzer Seele fragst.

Nach dem tiefsten Fall wird aber die Aufrichtung erfolgen.

Nachdem sie einsehen, dass die Gotzen, selbst machtlos, nicht helfen

konnen. "ijt ona'pai, vgl. Jer. 29, 13. Dira, von dort, bezieht sich

wie das Lt* des vorhergehenden v. auf das Land des Exils. latriin,

Jes. 55, 6.

V. 30. In deiner Not, wenn dich alle diese Begegnisse getroffen

hahen, am Ende der Tage, da wirst du zum Ewigen, deinem Gotte,

zuruchhehren und auf seine Stimme horen.

•]b 12:3. Nach Ew. 277 c ist n2i hier (ebenso Hosea 5, 15 Ps.

18, 7; 66, 14) ein Inf., der in einzelnen Fallen den Art. haben

kann. Besser aber ist es "12: als Nomen zu fassen, das gewohnlich

anstatt des Suffixes den Dativ nach sich bat, vgl. Jona 2, 3; Ps.

102,3; 106,44; 120,1. Unser v. gibt naher an, wann die im

vorigen v. prophezeihte Ruckkehr zu Gott stattfinden wird. "]lNlfai

setzt die Zeitbestimmung fort, wahrend darauf caM nnnxn diese

Zeit als das letzte Ende der Geschichte bezeichnet, die Mose im

prophetischen Geiste erschaut. Mit nr*:'! begiant erst der Nachsatz.

V. 31. Denn ein harmherziger Gott ist der Ewige, dein Gott,

er wird dich nicht aufgeben, er ivird dich nicht dem Verderben preis-

gehen, und wird nicht den Bund mit deinen Vdtern vergessen, den

er ihnen heschworen hat.

Indem mit 'n ly nati'l zugleich das riNJfai von v. 29 voraus-

gesetzt ist, wird dies in diesem v. mit der Barmherzigkeit Gottes

begriindet. Wenn auch die Gerechtigkeit {;\''^r\ ma) den Untergang

Israels forderte, so lasst Gott doch seine Barmherzigkeit walten

und Gnade fiir Recht ergehen. •]qt n"?, er wird dich nicht los-

Page 73: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

t)euteronomiam 4, 32—36. 61

lassen, nicht aufgeben, dich stets mit' seiner Ftirsorge beschiitzen.

•jnTitt^"' nSi heisst hier: „er wird dich nicht verderben lassen", wenn

auch alle Umstande danach angetan sind, Israel zu verderben.

Vnti'i lU^K — n^na ist der Vater-Bund, den Gott durch einen Eid be-

kraftigt hat, vgl. Gen. 22, 16; 26, S; Exod. 32, 13 u. s.

VV. 32—36. Frage dock nach den friihern Zeiten, die vor dir

gewesen sind, seit dem Tage, da Gott Menschen auf der Erde ge^

schaffen, und von einem Ende des Himmels bis zum andern, ob etwas

so Grosses je geschehen, oder ob man dergleichen je geliort. Horte

je ein Volk die Stimme Gottes mitten aus dem Feuer reden, tvie du

sie gehort hast, und blieb leben? Oder versuchte je ein Gott, su

hommen, sich ein Volk mitten aus einem andern Volhe herauszunelimen

mit Frufungen, Zeichen und Wundern, mit Kampf, mit starker Hand,

mit ausgestrecMem Arm und mit grossen furchtbaren Taten, so wie es

der Ewige, euer Gott, fur eiich in Aegypten vor deinen Augen getan

hat. Bu bist durch eigenes Sehen zur ErJcenntnis gekommen, dass

der Ewige der wahre Gott ist, nichts sonst ausser ihm. Vom Himmel

her liess er dich seine Stimme horen, um dich zu belehren, und auf

Erden liess er dich sein grosses Feuer sehen, und seine Worte hast

du vernommen, mitten aus dem Feuer.

"IJ1 ba^ ''2 ist Fortsetzung der Rede von v. 20, die durch die

eingeschobene Ermahnung v. 21—31 unterbrochen wurde. 'h '^xtt',

fragen nach etwas (Gen. 52, 30). nvn |oS; das h ist nicht von Sxtr

abhangig, vgl. Exod. 9,18; vielmehr ist [ob hier nur ein deut-

licheres |a, vgl. Ew, 218 b. Ebenso ist das 'h bei r]:ipQh) zu er-

klaren. ^ixn — nrn [aS bezeichnet die ganze bisherige Zeit und n^pnh]

— D'^OK^nrtifp den gknzen Weltraum; also: zu keiner Zeit und an keinem

Orte ist so etwas geschehen. iTn^n, ob in der Gegenwart so etwas

geschehen, j;oiy:n l«, oder ob aus der Vergangenheit solches be-

richtet wird. Unsere Weisen (vgl. Chagiga lib) haben in unserem

V. die Lehre gefunden, dass der Mensch nur die Geschichte seit

der Erschaffung der Welt und die Erkenntnis der Dinge innerhalb

der geschaffenen Welt erforschen soil, nicht aber was vor der

Schopfung war und was ausserhalb der geschaffenen Welt vor-

handen ist. yoKTi, mit doppeltem Accent (oder nach anderen codd.

mit mia und k^j) nach Ew. 63 c. (vgl. auch GK. 16 h und 29 e).

D^pSx nach LXX und Sam. D'^'n, eine Correctur nach 5, 24, dem

unsere Stelle sonst fast gleichlautend ist. ku*:, auf Erden zu kom-

men, d. h. durch gottliche, ubernaturliche Taten sich zu ofifenbaren.

Page 74: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

52 Deuteronominm 4, 87—88.'

'1J1 D"'K*na3l — mDD3. Hier werden sieben verschiedene Benennungen flir

die an Aegypten ausgefiihrten Wundertaten gebraucht; fUnf davon

befinden sich auch in 26, 8 (ebenso Jer. 32, 21), wo dieselben von

der Pesach-Hagada gedeutet werden. Dort fehlen moa und nonSo,

letzteres einfach deshalb, weil dies speziell die Kampfe am Schilf-

meere bezeichnet, vgl. Exod. 14, 14. niDsa aber scheint die Ver-

suchungen und Priifungen zu bezeichnen, mit denen Gott das Volk

Israel zuerst durch Leiden priifte und lauterte, bevor er dasselbe sich

zum Volke erwahlte, vgl. bnan 113 v. 20. — D^Kiia, nach LXXopajxaxa, ebenso die Pesach-Hagada n3''3tr '•i'to, die Erscheinungen bei

der gottlichen Offenbarung, so auch die Targg., vgl. Mecklenb. (im

Gebetbuch bei der Hagada), Geiger (Urschr. 339 f.). Indessen kann

K"no in der Bedeutung von m«n3 (furchtbare Taten) gebraucht sein,

vgl. 10, 21; Ps. 106, 22. Ueber niK und noiD s. zu 13, 2. mm nriK

nviS, du bist durch eigenes Sehen (nicht durch Speculation) zu der

Erkenntnis gelangt, ein Umstand, auf den bes. Kusari Gewicht

legt und womit er den Beginn der 10 Gebote onjfa pNa — ''2i»

erklart. naba tj? [""K, es gibt keine Macht ausser ihm, die von ihm

unabhangig ware, vgl. dariiber Chullin 7 b (bez. D'^Dti'D). — COB'n |a,

vgl. Exod. 20, 22. 1D\ belehren, unterweisen, 8,5; Ps. 94,12;

Jes. 28, 26. '})] ^iNn hv), die Herrlichkeit Gottes fiiUte also Himmelund Erde, vgl. die 13. ma des R. Ismael vor dem Sifra zu Lev.

tt'xn "jina — vmm, nicht von irgend einer Gestalt.

VV. 37—38. Und dafilr, doss er an deinen Vdtern Gefalien

gefunden, envdJiUe er seine Nachhommen nach ihm und fuhrte dich

personlich mit seiner grossen Kraft aiis Aegypten. Um vor dir Volker

m vertreihen, die grosser und mdchtiger sind als du, um dich hin-

suhringen, dir ihr Land zum Erhhesitz zu geben, wie es jetzt geschieht

''S nnm. Nacb Dillm. u. A. ist erst v. 39 f. Nachsatz zu v.

37 f. Doch ist nvi^i nicht erst durch •)y\ ''3 nnm begrtindet, sondern

durch die bei der Sinai-Olfenbarung gemachte Erfahrung (v. 25).

Dillm. sieht sich daher genotigt zu erklaren, "iJi maun (v. 40) sei

die Hauptermahnung und nJi nyn^i (v. 39) nur die Voraussetzung

dazu. AUein im ganzen c. wird gerade auf die Erkenntnis der

Einzigkeit Gottes das Hauptgewicht gelegt. Auch ist schon aus

dem Grunde lyira "inaM als Nachsatz zu 'Ui n.iK ^3 zu fassen, well

im Deut. noch ofters betont wird, dass Israel seine Erwahlung den

Vatern zu verdanken hat (7,8; 9, 5ff.; 10,15). Wir lassen des-

halb den Nachsatz mit ina"! beginnen. Der Einwand von Dillm.;

Page 75: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 4, 39—40. 63

dass '•D nnn und iifK nnn immer „zur Vergeltung daflir dass" be-

deutet, erledigt sich, wenn man das ans als „Gefallen finden"

fasst. Gott liebt nicbt einen Menschen ohne Grund, es sei denn,

dass derselbe sich der Liebe Gottes verdient gemacht. Es ist also

in 3nx implicite das Verdienst der Vater enthalten. Zur Vergeltung

dieser Verdienste hat er deren Nacbkommen erwahlt, vgl. Gen.

22, 16 ff. Eben desbalb weil bier speciell auf das Verdienst Abra-

hams Bezug genommen wird, ist V"inK lyin im Sing, gebraucht (vgl.

Gen. 26, 3—5). Die LA. des Sam. DiTinx DVira ist nur eine er-

leichternde Correctur, der mit Unrecht von vielen Neuern vor unserer

scheinbar schwierigen LA. der Vorzug gegeben wird. Nach T. Jon.

bezieht sich lV"if3 speziell auf Jakob, da, wie Ibn. Esra bemerkt,

wenn den Nacbkommen Abrahams oder Isaaks das Land gegeben

wtirde, auch die Ismaeliten, die SOhne Qetura's und Esau's daran

Teil haben mtissten. Indessen sind letztere schon durch das priT^

yw "[S Kip'' (Gen. 21, 12) ausgeschlossen. — ViM, in eigener Person,

Exod. 33,14; 2. Sam. 17,11 (Ibn. Esra). Ul D^bnj n^u; darunter

sind alia kanaanitischen Volker verstanden. nrn on; Mose betrach-

tet die Eroberung als bereits im Gauge, da die beiden machtigen

KOnige des Ostjordanlandes besiegt sind und dadurch die Ueberwin-

dung der andern Volker gewahrleistet erscheint (3, 21f.).

VV. 39—40. So sollst du denn Jieute erJcmnm und es dir zu

Serpen nehmen, dass der Eivige allein der ivalire Gott ist im Himmel

ohen und auf Erden unten, nichts sonst. Und du sollst seine Satsungm

und seine Gebote heobachten, die ich dir heute hefeJile, auf dass es

dir und deinen Kindern nach dir wohlergehe und auf dass du lange

lehest in dem Lande, das der Eivige, dein Gott, dir gibt — zu alien

Zeiten.

Diese beiden vv. enthalten ein Resumee der ganzen Ermah-

nungsrede. Zuerst wird die Beherzigung der Einzigkeit Gottes

eingescharft. Was man einmal durch Erfahrung erkannt (v. 35)

soil auch immerfort erkannt und beherzigt werden. 'iJn mati'l. Er

schliesst mit der Ermahnung, die er in 4, 1 nach VoUendung des

geschichtlichen Teils seiner Rede begonnen. d"'OM ^3 kOnnte sich

zwar auf "[S |m: beziehen: er gibt es dir, dass es dir gehore fUr

alle Zeiten (s. Schulz, Hirsch, Ehrlich). Indessen ist doch schon

im ']h \m die Schenkung ftir alle Zeiten gesagt, und es wird doch

wiederholt im Deut. gedroht, dass Israel, wenn es nicht die Gebote

befolgt, wieder aus dem Lande vertrieben werden wiirde. Wenn

Page 76: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

^4 JDeuteronoraium 4, 41—43.

nun auch die einstige Riickkelir geweissagt wird, so ist doch *?D

caM nicht passend, da dies den ununterbrochenen Besitz bedeutet.

Wir beziehen daher besser d"'DM h^ auf den ersten Satz des v.

')}•] mae>i, vgl. 12, 1.

Aussonderung: der Asylstadte durch Mose,

c. 4, 41—43.

Wir werden weiter zu 19, 1 zeigen, dass die Vorschriften tlber

die Asylstadte in 19, 1 fif. die Aussonderung der drei transjordanischen

Zufluchtsstadte durch Mose voraussetzen (so auch Dillm. u. Kuenen)

sowie ferner, dass dieser Bericht keineswegs mit Num. 35, 10 und

Jos. 20 im Widerspruch steht. Hier sei nur uoch bemerkt, dass der

Ausdruck Via"' iK nicht gerade die Zeit nach der Vollendung der

ersten und vor dem Beginn der zweiten Rede meint, sondern nur

im Allgemeinen die Zeit nach der in voriger Rede erzahlten Erobe-

rung und Verteiluug des Ostjordanlandes bezeichnet. Der Bericht

ist hierhergestellt, um zwischen der ersten und der zweiten Rede

einen Rubepunkt zu setzen.

Nach Klostermann (St. u. Kr. 1871 S. 268f.) und Hollenberg

(das. 1874 S. 467) soUenunsere vv. den Zweck haben, den Wider-

spruch zwischen Num. 35, 13 und Jos. 20 (wo 6 Freistadte be-

stimmt werden) mit Dt. 19 (wonach nur 3, ev, nach Erweiterung

des Gebietes noch 3, auszusondern sind) zu losen durch die Mit-

teilung, dass Mose, als er Dt. 19 vortrug, bereits 3 Stadte aus-

gesondert hatte. Diese Ansicht wird auch von Steuernagel (Comment.)

vertreten. Indessen ist dies bereits von Kuenen (Einleitung 118)

schlagend wider] egt worden. Es spricht gegen diese Hypothese

Folgendes: 1) An unserer Stelle werden ganz andere Ausdriicke,

als in Num. 35 gebraucht, ein Beweis, dass darauf nicht hinzu-

weisen beabsichtigt wird, 2) Durch unsere Stelle ist ja erst recht

ein Widerspruch herbeigefiihrt zwischen diesem Berichte, dass Mose

die Freistadte ausgesondert, und Num. 35 nebst Jos. 20, wonach

diese erst spater nach der Eroberung des Westjordanlandes bestimmt

wurden. Wenn nun auch dies, wie weiter zu 19, 1 bemerkt ist,

nur ein scheinbarer Wiederspruch ist, so ware doch auch ein solcher

einem Diaskeuasten, der eine Differenz zu beseitigen die Absicht hat,

nicht zuzumuten. 3) Es hatte ein spaterer Harmonist viel bequemer

und einfacher durch eine Korrektur oder eine Glosse zu 19; 1 ff.

Page 77: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 4, 41—43. (j5

den Widerspruch gelCst, als durch Einschaltung eines Berichtes an

einer Stelle, wo er nicht in den Zusammenhang passt,

VV. 41—43. Damals sonderte Mose drei Stddte cms jenseits

des Jordan gegm Sonnenaufgany. Bamit dorthin ein Totschldger

fUehc, der seinen Ndchsten ohne Absicht erschldgt, dem er von gestern

imd vorgestern Jcein Feind gewesen; der flielie in eine dieser Stddte,

damit er am Leben hleihe. Bezer in der Wiiste, im Lande der Elme,

vom Stamme Rehiben, Ramoth in Gilead vom Stamme Gad, und

Golan in Baschan vom Stamme Manasse.

S^is"' m, m mit Imp. wie Exod. 15, 1. Die Aussonderung

geschah wohl nur durch einen Befehl an Josua. Die tatsachliche

Aussonderung erfolgte aber erst spater nach Eroberung des West-

jordanlandes aus dem weiter zu 19, 1 angegebenen Grunde. piM nay

muss hier durch ti'aii' nmro naher bestimmt werden, s. zu 1,1. Statt

der vollen Bezeichnung iyai!> nmro oder u>aB> mro (v. 47) oder mro

roifn (Num. 21, 11) steht sehr oft die kurze nmro. — ^m — djS,

8. zu 19, 3—4. S«n St. nSxn, wie oft im Pent., s, zu Lev. 18, 27.

<ni Ew. 243 a. n3:n, Jer. 48,24 niifn genannt (auch in der Mesa-

Inschrift Z. 27) wird in Jos. 21, 36 nicht wie die anderen Asyl-

stadte als ttSpD Ty bezeichnet; doch befindet sich in vielen Mss.

das. der Zusatz nvm ^h^^ Ty ns (ebenso LXX). 'ui -imon, in der

oatlich von der moabitischen Hochebne (3, 10) gelegenen Wiiste.

Das T. Jon. ubersetzt nw mit pTniD (vgl. Schwarz, d. h. Land 182).

iy'7;3 naxi, nach den moisten Forschern im heutigen es-Salt zu

suchen, s. Hildesh. Beitr. 58. Die Stadt kommt in der spatern

Geschichte 1. Kon. 22,3 u. s. noch vor. fSu, nach welcher Stadt

auch die Landschaft Gaulanitis ihren Namen hat (im Talm. m'hi'i

oder nyby, Hildesh. 55 396) war noch zu Eus.'s Zeiten als grosses

Dorf bekannt, (s. Schwarz S. 175). T. Jon. iibers. N"im.

IL Die zweite Rede des Deuteronomiums oder die

Gesetzesrede.

1) Die Ue b er schrif t zur Gesetzesrede, c, 4, 44—49.

Wegen der besonderen Wichtigkeit und des reichen Inhalts

der Rede c. 5—26 wird derselben eine besondere Ueberschrift

vorausgeschickt, in welcher Inhalt, Ort und Zeit der folgenden

Rede mitgeteilt wird. Wenn in v. 44 der Inhalt als nmn und in

6

Page 78: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

66 Deuteronomium 4, 44—49.

T. 45 als ciicB'Di D''pn nnv bezeichnet wird, so ist nicht, wie Kno-

bel und Andere meinen, letztere Angabe nach der ersteren ganz

iiberfltissig. Auch kann ich nicht Dillmann beipflichten, der v. 44

(die Ankundigung der Gesetzesunterweisung) auf c. 5— 11 und v. 45

auf c. 12—26 bezieht, so dass erst beide vv. zusammen den In-

halt der zwei Telle der folgenden Hauptrede umschreiben. Dies

ist nicht richtig, denn .Tinn allein wird oft im Deut. zur Bezeich-

nung des ganzen deuteromonischen Gesetzes, nicht bloss der all-

gemeinen Unterweisung gebraucht (vgl. 17, 18; 31, 9 u. s. v.) Viel-

mehr bezieht sich v, 44 auf die gesamte von Mose niedergeschrie-

bene Thora (31, 9), die er dem Volke behufs Schliessung eines

neuen Bundes zur Annahme vorlegte, gerade wie er bei der

Schliessung des Horebbundes dem Volke das Bundesbuch zur An-

nahme vorgelegt hatte (Exod. 21, 1 vgl. mit 24, 7). Diese vorge-

legte schriftliche Urkunde im Ganzen wird in v. 44, wie sonst oft,

minn genannt. Dagegen ist v. 45 eine Ueberschrift zu dem miind-

lichen Vortrage des Mose (ntt'a "1D1 nirx), in welchem er ihnen die

einzelnen Gesetze mitgeteilt und erlautert hatte. Hier werden die

einzelnen Gesetze nach ihrem verschiedenartigen Inhalt als nnj?

CKEiroi c^pn bezeichnet, wie 6, 20. Es wird mit v. 46 angegeben,

dass die weiter folgende schriftliche Thora zuerst miindlich von

Mose dem Volke vorgetragen und nach ihren einzelnen Bestand-

teilen erlautert wurde.

Was die Zeitbestimmung fUr dieses neue Bundesgesetz betrifft,

so ist es bereits Dillm. aufgefallen, dass hier, wo es sich nicht um

eine allgemeine Zeitangabe, sondern um eine genauere Zeitbestim-

mung handelt, im v. 45 und 46 die allgemeine Angabe nnifoa onK^ta

vorkommt. Allein der Ausdruck scheint absichtlich gewahlt zu

sein. Dieser neue Bund wird auch weiter 29, 24 als derjenigs be-

zeichnet, den Gott mit Israel beim Auszuge aus Aegypten ge-

schlossen hatte. Die Erlosung aus Aegypten war die Grundlage

und gewissermassen der Rechtstitel flir den Bund. Bei dieser Er-

lOsung hatte Gott dem DDns ^nhnr. das oyh 'h DDn« ^nnpSi ange-

fiigt (Exod. 6, 6f.), und auch dieser neue Bund hatte ausgesprochener

Massen den Zweck cyS )h di\t -jhik o^pn \y12h (Deut. 29, 11—12).

Die ganze vierzigjahrige Wiistenwanderung wird dah'^r hier, wie

auch sonst, als eine Einheit zusammengefasst und als dieZeit des

Auszugs aus Aegypten bezeichnet.

Page 79: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 4, 44—49. 67

YY. 44—49. Dies ist die Lehre, die Mose den Kindern Israel

vorlegte. Dies sind die Zeugnisse, die Satzungen und Rechte, die

Mose den Kindern Israel bei ihrem Auszuge aus Aegypten vortrug.

Jenseits des Jordan, im Tale, Bet-Peor gegenUher, im Lande Sichons,

des EmorHerhonigs, der in [Cheschbon wohnte, den Mose und die

Kinder Israel bei ihrem Auszuge aus Aegypten geschlagen hatten.

Und sie hatten sein Land und das Land Ogs, des Konigs von Baschan,

der beidmi Emoriterhdnige jenseits des Jordan gegen Sonnenaufgang,

in Besitz genommen. Von Aroer, das am Ufer des Baches Arnon

liegt, bis zum Berge Sion, das ist der Hermon. Und die ganze Araba

an der Ostseite des Jordan, bis zum Meere der Araba am Fusse der

Abhdnge des Pisgah,

"ish nii', vgl. Exod. 19, 7; 21, 1. Ueber my vgl. 6, 17. "13^3

pTH, 1,1. -nyo — ^J3, 3,29. \)2\ifr\2 — pn^D, 3,2. pTn— "dSd ^3r,

3, 8. lyaty mro, v. 41. pjiK — iVTiVO, 3, 12. pain — iy), 3, 8.

|1«"'2> ist hier ein neuer Name des pain neben den bereits oben 3, 9

erwahnten. Die Pesch. hat daftir pniy; dies kann aber nicht die

richtige LA. sein, da, wie Dillm. mit Recht bemerkt, sich kein

Grund finden lasst, warum hier gerade der phonicische Name ge-

braucht wird. Es scheint vielmehr, dass pK''li' (Erhebung) der Nameist, den Israel damals dem majestatisch sich in den Himmel er-

hebenden Gebirge beigelegt. Mit pain xin wird dann erklart, dass

dieses Gebirge gewohnlich (von den anwohnenden Volkerschaften)

pain genannt wii-d. Vielleicht auch, dass px"*^ der einheimische

Name ist und pain das Gebirge von den Israeliten genannt wurde,

nach omx oinil 3, 6. V. 49, ahnlich mit 3, 17.

2) Die Gesetzesrede, c. 5, 1—26, 19.

Vor dem Beginn des Vortrags der Geaetze, auf Grund deren

er mit Israel einen neuen Bund schliessen will, erinnert Mose zu-

vorderst an den friiheren zu Horeb geschlossenen Bund, der nicht

bloss mit den Vatern sondern auch mit alien ihren Nachkommen

geschlossen worden ist. Dieser Bund habe daher noch jetzt seine

voile Giltigkeit, und die damals vor den Augen des gesamten

Volkes promulgirten Gesetze bestehen noch in voller Kraft. Es

wird daher der Dekalog als das Grundgesetz nochmals vorgetragen,

auf dass er auch die Grundlage der jetzt vorzutragenden Gesetze

bilde. Darauf wird daran erinnert, wie das Volk aus Furcht nicht

weiterhin unmittelbar von Gott die Gebote vernehmen wollte, aon-

6*

Page 80: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

gg Deateronomioin 5, 1—5.

dern sich Mose als Mittler erbat, der ihnen die Befehle Gottes,

die sie allesamt befolgen wollten, iiberbringen mochte. Gott billigte

dieses Verlangen und Mose erhielt die entsprechenden Befehle und

Weisungen (5, 1 bis Ende). Nach dieser Erzahlung beginnt Mose

die Gesetze vorzutragen, denen er eine kurze Ueberschrift

voraussetzt [6, 1—3). Dem Vortrage der einzelnen Satzungen,

der erst mit cap. 12 beginnt, werden allgemeine Lehren und

Ermahnungen vorausgeschickt, die man in drei Abschnitte,

jeder aus einer Pentade von Absatzen bestehend^ einteilen kann.

Der 1. Abschn. 6,4—7,11 besteht aus 5 Absatzen, die in der

Schrift durch c (nmnc), resp. d (nDino) von einander getrennt sind.

Der 2. Abschn., 6, 12—8, Ende, hat in der Schrift zwar nur 4 nvti'is

('D resp. 'd); allein die 3. niyno (8, 1—18) sondert sich deutlich in

2 Teile, 8, 1—6 und 8, 7—18, so dass auch dieser Abschn. eine

Pentade von Absatzen enthalt. Der 3. Abschnitt, 9,1— 11, 25zahlt

wieder 6 nvi^nc ('o resp. 'd) ; indessen gehoren die ersten beiden

(9, 1— 10, 11) sichtlich zu einander. Wir haben also auch in diesem

Abschnitt eine Pentade von Absatzen. Im Ganzen hat diese Rede

Uber die allgemeinen Lehren 15 rw^iz, teils mmnc teils moiriD.

Den besonderen Vorschriften und Gesetzen wird dann eine

kurze Einleitung vorausgeschickt, worin gesagt wird, dass alle

Gebote verbunden mit Segnungen und Fliichen sind, die nach der

Eroberung des Landes auf den Bergen Gerisim und Ebal ausge-

sprochen werden sollen (11,26—32). Nach Pt. Ismael (Midr. Tan.

S. 75, vgl. S. 56ff.) wurde auf den Bergen Gerisim und Ebal mit

Israel ein dritter Bund geschlossen, so dass Gott mit Israel 3 Biind-

nisse geschlossen hatte, den ersten am Horeb, den zweiten in den

Steppen Moabs und den dritten bei den Bergen Gerisim und Ebal.

Von cap. 12, 1 bis 26, 19 sind die besonderen Gesetze verzeichnet.

A) Vorwort zur Gesetzesrede, Cap. 5, 1 — 30.

Cap. V. vv. 1— 5. 1. Und Mose rief detn gesamien Israel zu

und sprach 0U ihnm: Hore Israel die Saizungen und die liechte, die

ich euch heute vortrage, lernt sie und iihet sie mit Sorgfalt 2. Ber

Ewige, unser Gott, hat mit %ms am Horeb einen Bund geschlossen.

3. Nicht mit unsern Vdtern hat der Ewige diesen Bund geschlossen,

sondern mit uns, die wir hier heute alle noch lehen. 4. Von Angesicht

zu Ange^cht hat der Ewige mit euch geredet, mitten aus dem Feuer,

5, — Ich stand ztvischen dem Ewigeti und euch zu jener Zeit, urn

Page 81: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomiom 6, 1—5. 69

euch das Wort des Eivigen zu vcrkiindcn, denn ihr furchietet eiich

vor dem Feuer und stieget nicht aiif den Berg, — und er sprach:

hn ny^) bedeutet jemand, der in der Nahe sich befindet, etwas

zurnfen^ oder ihn beim Namen nennen (vgl. Lev. I S. 93), daher bier

bHi\if' voty (vgl. auch weiter 29, 1). Diese 2. Rede ist also noch

an dieselbe Versammliing gericbtet worden, zu der Mose die erste

Rede gesprochen hatte. Wegen der 4, 41 erzahlten Begebenheit war

es nicbt notig, die Versaramlung zu entlassen. Es mag auch diese

Erzablung vielleicht nur deshalb hingesetzt worden sein, urn die

zweite Rede von der ersten zu trennen. Ueber D'pn und D'tflDB^a

8. Lev. II 10. DD"':?N3 nan, ich rede dies zu euch selbst nicht etwa

durch Vermittelung. miryS omoti'i nach omaSi befiehlt die sorg-

faltige Uebung (vgl. Lev. II 11). Die Bundesschliessung am Horeb

vgl. Exod. 24. irmax nx nh bedeutet nach Raschi: « nicht mit

unsern Vatern allein", sondern auch mit uns. Vielleicht ist es

aber besser mit Abarbanel darin die Andeutung zu finden, dass

Gott bei seiner Bundesschliessung nur das kommende Geschlecht

im Auge hatte, well er wusste, dass das gegenwiirtige nicht in das

heilige Land einziehen werde. Darauf deutet auch das D"'''n uSd bin.

i:mK neben WK dient zur Verstarkung, wie Gen. 4,26; 27,34;

Hag. 1,4 (GK. 135 g). nSx ist App. zu^.i:m«. Mit c^on o^ic weist

Mose darauf hin, dass der Bund unauflosbar ist, und dass selbst ein

spaterer Prophet nichts daran zu andern vermoge (13, 2flF.), da Israel

von Gott selbst die Gebote vernommen. loj? '3JK bis tyxn ^jd» onsT

ist eine Parenthese. Der Widerspruch zwischen unserer Stelle mit

V. 4 und 19 (ebenso 10, 4 u. a. m.) wird auf verschiedene Weise

gelost (vgl. zu Exod. 20, 1). Das richtigste ist, mit unsern Weisen

(in m2l3 45 a, Jer. nS''ja IV, 1) das Verhaltnis zwischen Gott und

Mose bei der Promulgation des Dekalogs so zu fassen, dass Mose dem(ajiina (Dolmetscher) und Gott dem Vortragenden (slip) entsprach.

Die Israeliten konnten nicht den Berg besteigen, sie waren noch nicht

so heilig, um in die Nahe Gottes treten zu konnen, daher bedurften

sie eines Mittlers. Israel konnte von seinem fernen Standorte aus

bloss die gottliche Stimme vernehmen, aber nicht dessen Worte ver-

steben. Diese musste ihnen Mose, der in der Nahe stand, ver-

kiinden und zugleich erklaren, wie der |aj"nna die Worte des mip

Oder tt>"m dem Volke begreiflich machte. 'n 121 na, so wird der

Dekalog coUektivisch genannt; die Verbesserung des Sam. in nil

ist unnStig. "ui onxT "'3 scheint auch im Widerspruch zu^stehea

Page 82: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

70 Deateronominm 6, 6—10.

mit Exod. 19, 21 ff., wonach Gott das Volk streng verwarnen liess,

dass es nicht den Berg besteige. In Wahrheit sind beide Berichte

in Uebereinstimmung. Auch in Exod. 20, 15 wird berichtet, dass

das Volk aus Furcht in der Feme blieb. Dennoch war die

Verwarnung nicht ganz iiberflUssig, da sonst bei dem Einen oder

Andern das Verlangen die gottliche Erscheinung aus der Nahe zu

betrachten, die Furcht tiberwunden hatte. Mose aber halt es fiir

geraten, im Deut. von dieser Verwarnung nicht zu sprechen, son-

dern vielmehr hervorzuheben, wie das Feuer so gewaltig war, dass

Israel schon aus Furcht nicht den Berg bestieg. Diese Furcht war

nicht eine feige Furcht^ sondern eine Gottesfurcht, wie sie Gott

wohlgefallig war, denn sie fiirchteten den im Feuer sich offenbaren-

den Gott, vgl. v. 26. (Ausfuhrliches zu Exod). Das mag auch der

Grund sein, dass Mose diese Parenthese hier vor laxS einschaltet; er

schliesst v. 4 mit a'Kn und schaltet einen mit ui ^nn schliessenden

Satz ein, um die Wirkung dieses gottlichen Feuers auf das Volk

zu schildern. ionS gehort zu v. 4 und ist vor den Dekal. geaetzt,

wie in Exod. 20, 1.

VV. 6—10. Ich bin der Ewige, dein Gott, der ich dich rms

dem Lande Aegypten, aus dem Shlavenliause, gefuhrt habe, 7. Dusollsi heine andern Gotter haben vor meinem Angesichte. 8. Du sollst

dir Jcein Bild machen, heinerlei Abhild dessen, ivas im Himmel oben

und was auf der Erde unten und was im Wasser imter der JErde ist.

9. Wirf dich vor ihien nicht nieder und diene ihnen nicht, denn ich

der Ewige, dein Gott, bin ein eifervoller Gott, der die Sunde der

Vdier an den Kindern, am dritten und vierten Geschlechte ahndet, bei

denen, die mich hassen. 10. Und Gutes erweist bis ins tausendsie

Geschlechi denen, die mich lieben und meine Gebote beobachten.

Ueber die Einteilung des Dekalogs habe ich ausfiihrlich zu

Exod. abgehandelt. Ebenso ist dort eine ausfiihrliche Erklarung

zum dortigen Texte gegeben. Hier begniige ich mich mit kurzen

Bemerkungen. •djk bis d"'13V n''30 ist das erste Wort, worin sich

.T-in als Israels Gott ankiindigt, der es von der Sklaverei erlost

hat, dem es deshalb zum Dienste verpflichtet ist. Dieses erste Wort

bildet die Begrtindung und die Basis fiir alle folgenden auderen

Gebote. n\n"' vh bis tiivd ist das zweite Wort, welches den Dienst

anderer Gotter in jegUcher Gestalt verbietet. ""Jd Sv, vor mir,

neben mir, verbietet solche Gutter zu verehren, selbst wenn man sie

nur als 'n beigeordnet oder untergeordnet anerkennt (fjinifa mr muv).

Page 83: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Denteronomlnm 6, 6—10. 71

Die Wesen, die hier als cnnK dmSk bezeichnet werden, findet manausftihrlicher oben 4, 16ff. erwahnt. Die fremden Gotter werden

dmSk genannt, weil sie von ihren Verehrern fUr Gotter gehalten

werden. ^DD ist gewobnlich ein Menschenbild, wie Deut. 4, 16

zeigt. Daher ist auch in Exod. damit riJlon Sdt (mit ')) verbunden.

Hier, wo n:ian Sd (ohne n) als Apposition zu hcQ steht, ist letzteres

im weiteren Sinne auch als Bild eines anderen Wesens zu verstehen.

Da die erste Versundigung Israels in der Anbetung eines Stier-

bildes (bjy) bestand, mag diese kleine Varitation hier mit Absicht

erfolgt sein, um anzudeuten, dass jene Tat gleich am Beginn des

Gebotes als verpont gesetzt wurde. ui mnntfn ah bezieht sich so-

wohl auf die onnx D\n'?K als auf boo usw. sjp hn heisst nicht „ein

eifersiichtiger Gott", der seine Ehre nicht andern Gottern zu Teil

werden lasst, daran wiirde sich das msx pj? ipio nicht gut an-

schliessen. Es ist vielmehr die Begrlindung wp Sx . . . "'D ebenso

zu fassen, wie die Begriindung n^y ah ''D im folgenden Gebote. Der

Sinn ist: Halte dieses Gebot strong, weil dessen Uebertretung von

Gott streng geahndet wird. wp ha heisst ein eifervoller Gott, demdas Treiben der Menschen nicht gleichgiltig ist, sondern vielmehr

seine Vergeltung herausfordert, 1J1 [ij? npiD. Die Mech. zu Deut.

(s. Mid. Tan. 159 f.) lost den Widerspruch zwischen diesem Aus-

spruch und derjVorschrift 24, 16 dadurch, dass er unsern Satz auf

die unmiindigen Kinder bezieht, die nur wegen der SUnden ihrer

Vater (resp. Ahnen) sterben. Es kann nicht die Absicht des

Midrasch sein, durch diese Annahme unsern Spruch mit der Ge-

rechtigkeit Gottes in Einklang bringen zu woUen. Denn wenn es

nicht der Gerechtigkeit Gottes entsprache, die grossen Kinder

wegen der Vatersiinden zu bestrafen, um wieviel weniger diirften

die unschuldigen Kinder die Schuld ihrer Eltern bUssen. Unsere

Weisen haben aber den Satz so gefasst, dass hier nicht eine Strafe

fiir die Kinder sondern fiir die Eltern enthalten ist. Die Kinder,

resp. Nachkommen sind das teuerste Gut des Menschen, und als

die hochste Strafe empfindet er es, dass ihm dieses kostbare Gut

entrissen wird, oder seinetwegen leiden muss. Das Kind selbst ist,

solange es unmiindig ist, gewissermassen nicht als Person, sondern

als Sachgut zu betrachten. Wie nun aber ein solches unschuldiges

Kind leiden oder sterben kann, da es doch selbst keine Siinde be-

gangen hat, ist ein Problem^ das der Midrasch nur durch die Er-

klarung, sie sterben wegen der Sunden ihrer Vater, zu losen ver-

mochte. Vgl. noch unsere Erklarung zu dieser Stelle in Exodus.

Page 84: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

72 Deuteronomium 5, 11—15.

Vgl. auchMecklenb. das. — D-iySti' sindUrenkel. d.h. die 3. Generation,

den Stammvater nicht mitgerechnet. Dies geht hervor aus Exod.

34, 7, wo vorher d'33 '3n steht. Deshalb steht auch in Exod. 20, 5

Ctt^Su^ hy, ohne '\ da d"'33, im weiteren Sinne, die Nachkommen be-

deutet und "iJi D''^h\i^ h)} Apposition dazu ist. So Ibn-Esra. Nach

Ramban dagegen sind D'^h^ die Enkel, und in Exod. 34, 7 Sy

'1J1 D'ti'Sii' eine Apposition zii d'jd '•J3. FUr Ramban spricht unser

Text im Deut., wo WU'hv by\ mit 'i, steht. Nach Ibn-Esra muss

das '1 explanativ (und zwar) gefasst werden. Ueber ^KJiirS vgl. zu

Exod. — iniYD ''i^wh; das ^y ist 'r\yju, wie in Exod. Das yn2 hier

hat imifD, was vielleicht irtijto lauten wiirde, gleichlautend mit 7, 9,

vgl. das.

V. 11. Du sollst den Namen des Ewigen deines Goites nicht

zum Falschen aussprechen, denn der Eivige tvird den nicht imgestraft

lassen, der seinen Namen zwn Falschen ausspricht.

Das dritte Wort verbietet, den Namen Gottes zu miss-

brauchen. Weiter 6, 13 wird geboten: vaK'fi laifm dass wir in

unserem Handel und Wandel Gottes Namen als Biirgschaft fiir die

Wahrheit unserer Aussage hinstellen, so oft eine solche Biirgschaft

vonnoten ist. Diesen heiligen Namen aber bei etwas Falschem

Oder Nichtigem auszusprechen ist eine Entwiirdigung dieses Namens.

Nach unsern Weisen (mviDir 29) ist hier speziell der vergebliche

eitle Schwur verboten, wahrend der falsche Schwur in Lev. 19, 12

untersagt wird. Indessen bezleht sich die Drohung npy^ nh auch

nach den Mischnalehrern zugleich auf den falschen Schwur (vgl.

mvuit' 39 a).

VV. 12—15. Feiere den Sahhattag, indem du ihn heUigst, wie

der Ewige, dein Goit, dir hefohlen hat 13. Sechs Tage kannsi du

arbeiten und alle deine WerJce verrichien. 14. Aber der siebente Tag

ist ein Sabbat dem Etvigen," deinem Gotte, du darfst Tcein Werk ver-

richten, weder du, noch dein Sohn, noch deine Tochter, noch dein

Knecht oder deine Magd, noch dein Ochse oder all dein Vieh, noch

der Fremdling, der in deinen Toren ist, auf dass dein Knecht und

deine Magd gleich dir ruhen. 15. Und denke daran, dass du Knecht

warst im Lande Aegypten und dass der Ewige, dein Gott, dich von

dort mit starher Hand und ausgestrecktem Arm heramgefuhrt hat;

darum befahl dir der Ewige, dein Gott, den Sabbatiag m halten.

Das vierte Wort gebietet in Exod., den Sabbat als Feiertag

?um Andenken an die WeltschOpfung durch Gott auszuzeichnen.

Page 85: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomium 6, 16. 73

A Is n-tt'KiD "U'VaS pi:? wird dariiber mit dem Worte ii:? geboten.

(Tgl. Raschbam zu Exod.). Hier wird die Feier diirch mcr aus-

gedruckt, welches ebenfalls, mit dv verbunden^ die Feier dieses

Tages gebietet (Exod. 12, 17), indem ein Gedenken (n"i:?i) amSchluss des Wortes (v. 15) angeordnet wird. Mit nJl "jl^: ntysD wird

tails auf schriftliche, teils auf mlindlicbe Erlauterungen zum Sab-

batgesetze hingewiesen. Ebenso ist dieser Zusatz in v. 25 zu

deuten. Dass Dicht noch bei anderen Geboten des Dekalogs dies

hinzugefugt wird, riihrt daher^ weil alle anderen Gebote in nega-

tiver Form (mit ah) ausgedrUckt sind, wozu "["iv istkd nicht passt.

^33K ist wieder kein Gebot, sondern eine Ankundigung. Der Zusatz

inam "jlWl hier deutet nach Ramban darauf hin, dass selbst die

Landbebauer am Sabbat ruhen mtissen, wiewohl ihre Arbeit zur

Beschaffung der notwendigsten Lebensbediirfnisse dient. Es war

also dieser Zusatz beim Einzug ins Land besonders am Platze.

"jnoni, das auch in Exod. steht, musste hier natiirlich mit Sdi ange-

reiht werden. Das -jiD: inaKi "[inv mr |j;oS mag wohl, wie '^:^ \VKh

in Exod. 23, 12, die Art und Weise der Sabbatfeier bestimmen.

Halte den Sabbat streng, auf dass auch dein Knecht gleich dir

ruhe. Nimm es also nicht leichter mit der Ruhe deines Knechtes

als mit deiner eigenen. Zugleich mag aber auch dieser Satz als

Ueberleitung zum folgenden Vers dienen, wiewohl der folgende v.

nicht, wie manche meinen, bloss die Ruhe der Knechte begriin-

den will.

Der Satz w niDn will, wie in Exod. ausfiihrlich gezeigt wird,

Israel zu diesem schwer zu haltenden Gebote verpflichten, da es ja

seine Existenz als freies Volk bloss Gott zu verdanken hat. Es

muss daher auch das Schwerste, das ihm Gott befiehlt, freudig

befolgen. yi^ p Sj? heisst, darum ist Gott berechtigt, dir auch

solches zu befehlen. Die Begriindung in Exod. ist von ganz

anderer Art, sie gibt die Bedeutung des Sabbats an. Mose halt es

fUr notig, im Deut. zu wiederholten Malen Israel an den Auszug

aus Aegypten zu erinnern, auf dass ihm auch die schwierigsten

Gebote nicht zur Last fallen, vgl. 15,14; 16, lOff.; 24,17f.

V. 16. Ehre deinen Voter und deine Mutter, wie der Eivige,

dein Gott, dir befohlen hat, auf dass du lange lebest und es dir wohl-

ergehe in dem Lande, das der Ewige, dein Gott, dir giht.

Das fUnfte Wort hat hier zwei Zusatze zu dem entsprechen-

den Gebote in Exod. Ueber 'Ul "jix iu'kd haben wir oben gesprochen.

Page 86: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

74 Deuteronominm 5, 17—18.

Ausserdem ist noch"f?

313'''' \VQ^) hinzugefUgt, woriiber bereits in

KOp «33 54 b f. gesprochen wird. Der Ausdruck "[S ais'''' kommt im

Deut. noch oft vor, vgl. 4,40; 5,26; 33; 6,3; 18; 12,25; 28;

22, 7. Kein Wunder demnaoh, wenn Mose eine solche Verheissung

auch hier hinzufUgte, als Israel im Begrifife war in das heilige Land

einziiziehen.

V. 1 7. Du sollst nicht morden, und du sollst nichi ehehrechen,

und du sollst nicht steJden, 7md du sollst tvider deinen Ndchsten kein

falsches Zeugnis aussagen.

Die Worte 6—10 sind im Deut., weil sie nur kurz sind und

ohne Zwischenpause vorgetragen wurden, durch n miteinander

verbunden. Unsere Weisen meinen, dass DUjn xS vom Menschen-

diebstahl spricht, damit die ersten 3 Verbote der zweiten Pentade

in gleicher Weise von Todsunden handelnd erklart werden sollen.

Naheres dariiber zu Exodus. Anstatt ipii' ny des Exod. heisst es

hier s'lty IV- Wir haben zu Exod. dargelegt, dass Nliy ny eigentlich

„ein leeres Zeugnis" bedeutet, das nicht die Wahrnehmung einer

Tatsache zur Grundlage hat, sowie dass demnach unser Verbot

speziell gegen ein falsches Zeugnis gerichtet ist, dessen Bestrafung

weiter 19, 16fif. (vgl. das.) angeordnet wird, Um so begreiflicher

ist es, dass Mose hier den Ausdruck Nlti' ny statt ipiJ^ ny gebraucht.

V. 18. Du sollst nicht hegehrcn das Weib deines Ndchsten,

und du sollst nicht geliisten nach dem Hause deines Ndchsten, noch

seinem Felde, nach seinem Knechte, seiner Magd, seinem OcJisen,

seinem Esel oder sonst etwas, was deinem Ndchsten gehort.

Ueber den Unterschied zwischen "iian und msn haben wir

ausfiihrlich zu Exod. gesprochen. Der Zusatz imu' hier erklart sich

daraus, dass erst jetzt die Israeliten in den Besitz von Feldern

gelangen sollten. n^n ist sowohl hier als in Exod. coUektivisch als

der ganze Besitzstand zu fassen, dem als SSd dann die d''D"id folgen,

daher vrw ohne X Es wird hier hinzugefiigt, dass nicht bloss ni»n

(das Begehren wegen der Vorzuge des Begehrten) sondern auch niNn,

ein aus Mangel hervorgegangenes GelUsten, verboten ist. Da aber

ein solcher Ausdruck bei n^K unpassend ist, die doch nicht aus

eigenem Mangel sondern nur ihrer Vorzuge wegen begehrt wird,

80 musste bei nirx besonders nann kS gesagt werden. Auch die

Ordnung ist in beiden Dekalogen recht angemessen. In Exod. folgt

auf das Collektiv n''3 zuerst der teuerste Besitz, hk'h, dann folgen dem

Page 87: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronozaiam 6, 19—24. 75

Werte nach '^:^ in»Ki nay. Hier im Deut. musste nti^K wegen des dabei

gebrauchten besondern Ausdrucks nann ah zuerst herausgehoben wer-

den. Dann folgt auf das Coll. n-s zuerst das wertvollste imir, dann

die anderen Objekte in derselben Reihenfolge wie in Exod. Noch

ist die Differenz zu verzeichnen, dass in Exod. mifl mit '\ hier aber

mw ohne ') steht. Die Massora bemerkt hier: pmp tt>":y, die beiden

Worte, die mit '^ beginnen, stehen leer, d. h. ohne 'i. In der Tat

mag das Fehlen des i bei r\}^ durch das gleiche Fehlen bei imii'

veranlasst sein. Mehrere Codd. bei Kennik. haben auch hier

V. 19. Biese Worte sprach der Ewige zu eiirer gansen Ver-

sammlung auf dem Berge mitten aus dem Feuer, der Wolke und dent

Dunkel heraus mit lauter Stimme, und tveiter niclits, und er schrieb

sic auf zivei steinerne Tafeln und gab sie mir.

Abschluss der 10 Worte. Es wird betont irxn "[ina, wie v. 4,

aber noch Soiym pvn hinzugeftigt, wie oben 4, 11, wo noch qir'n

davor steht, vgl. v. 20. ^^D"* ah) bezieht sich auf rhan onnn, nur

diese Worte sprach Gott unmittelbar zu euch Allen, vgl. 11,25.

canD"*! dies fand erst spater statt, wird aber, um die Geschichte der

Bundestafeln abzuschliessen, voraus erzahlt.

VV. 20—24. Als ilir nun die Stimme mitten aus der Finsiernis

heraus vernahmt, tvahrend der Berg im Feuer stand, da tratet ihr su

mir heran, alle eure Stammeshdupter und eure AeUesten. 21. Und

ihr sprachet: Siehe, der Eivige, unser Gott, hat uns seine Ilerrlichkeit

und seine Grosse schauen lassen, und seine Stimme haben wir mitten

aus dem leuer heraus gehort; heute haben tvir gesehett, dass Gott mit

einem Menschen redet und er doch am Leben bleiben kann. 22. Nun

aber, warum sollen tvir denn sterbm; denn dies grosse Feuer ivird

uns verzehren; wenn wir noch weiter die Stimme des Ewigen, unseres

Gottes, vernehmen, so tverden tvir sterben. V. 23. Denn too gdbe es

irgend ein irdisches Wesen, das die Stimme des lebendigen Gottes

mitten aus dem Feuer heraus reden gehort hdtte, wir wir, und leben

geblieben ware? 24. Tritt du heran und vernimm, teas der Ewige,

unser Gott, sagt, und du magst dann zu uns sprechen alles, was der

Ewige, unser Gott, zu dir gesprochen, und tvir ivollen es Mren tmd

befolgen.

Mit diesen Satzen wird der Uebergang zur folgenden Gesetz-

gebung gemacht. Gott wtlrde alle Gesetze dem Volke direkt von

Page 88: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

76 Deateronomium 5, 25—28.

Angesicht zu Angesicht offenbart haben; aber das Volk wollte dies

nicht aus Fiircht und verpflichtete sich. auch die Gesetze, die es

durch Mose's Vermittelung vernehmen wird, ebenso getreu zu be-

folgen, wie die von Gott selbst vernommenen. "j^nn "[ina, das ist

die hz^v, wo die Herrlichkeit Gottes weilte. Nach Hirsch kann sich

•]iynn "[ino auf ddvoi^s beziehen, iiir hortet aus der Finsternis. Die

UebersetzuDg der LXX Ix ixssou -ou -upo^ ist eine Korrektur.

•):) cT\£2it* ^t'Hi Sd will die angemessene Ordnung darstellen, in

welcher das Volk seine Vorstellungen dem Mose vorbrachte, im

Gegensatz zu der Szene vor Aussendung der Kundschafter, woAlles durcheinander hintrat, c^Sd ^ba pmpm, oben 1, 22, vgl. Sifre

das. Mit Unrecht erklart daher Dillm. 'Ui '2'\ff 'N"i Sd als Glosse.

Die Rede des Volkea ist hier ausfiihrlicher als in 18, 16, wahrend

dieselbe in Exod. 20, 16 noch kiirzer als an letzterer Stelle ist.

ntra Sd •'C. Der Menscb, als Fleiscb, bildet einen Gegensatz zum

Gottlichen (Gen. 6, 3) und kann die Stimme Gottes nicht vernehmen.

m\ wie Num. 11,15, Ew. 280b GK 32g. irtJ>yi liyott'i, vgl. zu

Exod. 24, 7, wo n\i?y: dem voiJ'J vorangeht.

VV. 25—28. Und der Etvige horte die Stimme eurcr Rcdc,

als ihr zu mir redetet; und der Ewige sprach zu mir: icli liabe die

Stimme der Rede dieses Volkes, die sie zu dir geredei haben,gehort;

gut ivar alles, tvas sie geredet haben. V. 26. 0, mochte doch ihnen

eine solche Gesinmtng, mich zu fiirchten und alls meine Gebote zu

beobachten, allezeit verbleiben, auf dass es ihnen und ihren Kindern

wohl ergehe fiir immer. 27. Gehe, sage ihnen: Jcehret in eure Zelie

zuriick. 28. Du aber bleibe hier bei mir, auf dass ich dir das gauze

Gesetz, Satzungen und Bechie mitteile, die du sie lehren sollst, damii

sie sie befolgen in dem Lande, das ich ihnen zur Besitznahme

geben ivill.

c:nDi Sip, eure laute Rede, wie 1, 34. T\T\ "W^k Sd iriD\n. Alles,

was sie gesprochen. fand bei Gott Beifall, sowohl die Furcht vor

Gottes Feuer, die sie bewog, nicht ferner Gottes Stimme vernehmen

zu woUen, als der Vorschlag, Mose soUe als Mittler ihnen Gotteg

Befehle uberbringen, als auch der Vorsatz, die Gebote Gottes zu

befolgen. In 18, 17, wo vorher nur der eine Satz der Rede mit-

geteilt wird, dass Israel nicht ferner die Stimme Gottes horen

will, fehlt mit Recht das ^3. — fn"* -», den Ausdruck des Wunsches

kann auch Gott sprechen, well er dem Menschen die Willensfreiheit

gegeben hat. o'OM ^2 ist besser mit urh nr UTzh .Tm zu verbinden.

Page 89: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 5, 29—80. 77

Dass der rechten Gesinnung auch die Tat folgen wiirde, wird vor-

ausgesetzt. onS 250"'"' \yt:h. Man gibt Gott nichts. wenn man seinen

Willen erfiillt; nur zum Heile der Menschen dienen seine Gebote.

DD"'bnK'? D2b imiy. Nach Exod. 19, 15 waren sie schon seit drei Tagen

auf gOttlichen Befehl ihrer gewohnten Hauslichkeit entzogen (vgl.

nT2 5 a). maj? ncnnxi, nachdem du dem Volke meinen Befehl ausge-

richtet, kehre hieher zuriick und bleibe hier (Ibn Esra). n):itir\ hj

D""ioDiyDm cpnm. Diese Verbindung kommt noch sonst vor (6, 1 ; 7, 11

;

8, 11). Da sehr oft niifan (Sd) allein vorkomrat (6, 25; 8, 1 u. v. a.),

80 ware es am einfachsten, mifan als den Inbegriff aller Gebote zu

fassen, die dann mit D'^act^^ai D""pn spezialisiert werden. Dafiir spricht

6, 1, wo cpnn obne "i dem mvon angereiht wird. Da aber zumeist

das verbindende ') gebraucht wird (wiewoh] es der Sam. streicht),

so dtirfte da mit Klostermann (Pent. II 218) unter m^on der Offen-

barungsakt verstanden werden, durch den Gott seinen Bund mit

Israel schloss und die Verpflichtung und den Auftrag erteilte, das

Volk seines Dienstes und seiner Religion zu sein. Dieser Auftrag

liegt in den beideu ersten Worten des Dekalogs positiv, dass DttM

unser Gott ist, dessen Dienste wir uns weihen miissen, und negativ^

dass wir keinem andern Gotte ausser ihm dienen sollen. Die Gebote,

Gott zu lieben, ihn zu fiirchten und ahnliche sind die notwendigen

Consequenzen jener Bundes-Verpflichtung. Auch die Beobachtung

der D"'pn und Ctooti'D (s. zu v. 1) ist ein Teil jenes gottlichen Auftrages

an Israel. Auch oben 4, 13; 14 wird zuerst von dem Bund Gottea

und dann von den D'^iSDii^Dl D"'pn gesprochen. pKD ityyi, das Land ge-

hOrt dazu, um das Gesetz vollstandig zu erfiillen.

VV. 29—30. So hit denn sorgfdltigj wie der Ewige, euer Goit,

euch befohlm hat, weichet nicht davon ah, weder recJits noch links.

30. Auf dem ganzen Wege, den der Ewige, euer Gott, euch vorge-

schrieben hat, sollt ihr geh&n, damit ihr am Leben hleiht und es euch

wohl gehe und ihr lange in dem Lande lebt, das ihr in JBesits nehmen

iverdet.

Richtig erklart Ramban, dass diese Schlusswarnung sich auf

die zehn Gebote bezieht, die sie unmittelbar von Gott vernommen.

Sie bildet den Uebergang zu dem Vortrag der anderen Gebote in

6, 1 ff. Das mi: iiy^D ist nicht bios die Modalitat der Beobachtung,

sondern es enthalt auch den Grund der sorgfaltigen Beobachtung:

Hat es ja Gott selbst euch befohlen. -[mn h:ii ist mit "iJi p'nn \)ith zu

verbinden: Das was Gott bei dem einen Gebote von dni 3H iisd ver-

Page 90: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

78 Deuteronomium 6, 1—3.

heissen hat, das gilt von alien Geboten; alle dienen dazu, euch

langes Leben und Wohlergehen im gelobten Lande zu yerschaffen.

B) Ueberschrift zur Gesetzesrede, Cap. 6, 1—3.

Cap, 6. VV. 1—3. Und dies ist das Gesetz und die Sateungen

und die Rechte, die der Ewige, euer Oott, euch zu lehren hefohlen

hat, das ihr sie tut in dem Lande, in das ihr eiehet, um es in

Besitz zu nehmen. — 2. Auf dass du den Emgen, deinen Oott,

fiirchtest und alle seine Satzungen und Gebote, die ich dir hefehle,

alle Tags dtines Lebens beobachtest, du und dein Sohn und dein

Enhel, und auf dass du lange lebest. 3. So hiire sie denn, Israel,

und libe sie sorgfdltig, auf dass es dir wohl gehe und auf dass ihr

euch sehr vermehret, me der Ewige, der Oott deiner Voter, dir ver-

heissen hat; — ein Land, das von Milch und Honig fliesst,

Zu diesem letzten Verse haben die LXX 'noch den Zusatz:

Kai Tauxa oixattofjiata xal xa xpt|xaTa, oaa ivretXaio xupio; toT? uiioT*;

'lapaTjX £v -^ £pT^H-f»>, s^sXOovtcov auToJv Ix xr^ Av^otztoo. Das entspricht

einem hebr. Texte: "iai03 haiti^' ^:2 hk m mi: iitk n^BDiyam o^pnn rhu]

ciiraa Dnsita. Der Ursprung dieser Ueberschrift ist klar. Sie will eine

Schwierigkeit beseitigen. Unser Cap. hat die Ueberschrift: ,,Dies

ist das Gesetz usw., das Gott befohlen hat, euch zu lehren, umes im Lande zu uben." Cap. 12, 1 befindet sich aber wieder die

Ueberschrift: mSn m }n: nt^K f>"iK3 mi^v'? \^'^Q)i^n nrx D^BDtyDm D''pnn rhu

nrwi^'h -S "[•'max. Wozu diese zweite Ueberschrift, fragte man, welche

doch die Gesetze von Cap. 12 von den vorhergehenden deutlich

unterscheidet? Die Antwort war, dass die vorhergehenden Capitel

alte Vorschriften enthalten, die Gott bereits am Horeb, also gleich

nach dem Auszuge aus Aegypten, befohlen hatte, wahrend von

Cap. 12 ab neue unmittelbar vor dem Einzug ins Land offenbarte

Gesetze verzeichnet sind. Da aber auch in der Ueberschrift von

Cap. 6, 1 gesagt wird p«n mii'v'? ddhk las'?, so erklarte man diesen

v. fiir die allgemeine Ueberschrift zu beiden Teilen der Gesetze s-

rede, da beide Teile dem ins Land einziehenden Geschlechte vor-

getragen werden sollten, wahrend die Ueberschrift 12, 1 eine be-

sondere ist und den zweiten Teil der Gesetze einleitet. Nun

fehlte aber die besondere Ueberschrift zum ersten Teile der Ge-

setze. Diesem Mangel wollte ein Abschreiber abhelfen, indem er

den folgenden Gesetzen ebenfalls eine besondere Ueberschrift vor-

setzte, wie sie die LXX haben. (In 12, 1 liest daher LXX auch

Page 91: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomium 6, 1—3. 79

nSw mit '1). Unter lanoa ist die Wuste Sinai verstanden, und

onj^ao DriKVa ist aus 4, 45 entnommen. Dass aber diese Ueberschrift

nicht ursprtinglich ist^ ersieht man schon daraus, dass wir dann

auch in 12, 1 eine Ortsbestimmung (etwa 3N1D fl«a, wie 28, G9) er-

warten mussten. Die Schwierigkeit, welche diese Ueberschrift ver-

anlasste, lost sicb aber einfach durch die Annahme, dass 6, 1 die

allgemeinen und die besonderen Gesetze einleitet und dass bei dem

Uebergang zu den besonderen Vorschriften in 12, 1 eine besondere

Ueberschrift ftir letztere allein gegeben wird. Deshalb heisst ea

6,1: D^EScti'am o^pnn m^DH nxn, wahrend in 12, 1 bloss D^pnn rha

D^taoiyem uberschrieben wird. Zu — nnti^iS — f^ixn mochte ich das

Ende v. 3 befindliche ti'Dll 2hn na* |*in als Apposition lesen und das

Uebrige (-[S yn)2H — KTn fyaS) als Parenthese erklaren. Solche

langere Parenthesen diirfen m den Paranesen des Deut.'s nicht auf-

fallen. In der Rede mochte Mose seine Zwischensatze von der

Hauptrede durch Senken und Erheben der Stimme so genau und

scharf unterschieden haben, dass kein Missverstandnis zu befiirchten

war. Die Parenthese, die wegen des folgenden bai^^ und SxiiJ" j?o?i'

in den Sing, ubergeht, sagt : Der Zweck der neuen Gebote ist,

den Wunsch Gottes zu erfiillen, der oben in 5. 26 ausgesprochen

ist, namlich 1) dass Israel Gott furchte und alle seine Gebote be-

obachte alle Tage, 2) dass es ihm wohl gehe. Der zweite Satz, der

nur kurz durch yn'' pDns"" jyobi, ausgedriickt ist, wird naher ausge-

ftlhrt in der Ermahnung miyyS — nyott^i, wie ja Israel oben 5, 24

versprochen hat. Dies Versprechen zu halten soil dir um so mehr

am Herzen liegen, 'Ul sis''^ "itfN weil es nur zu deinem Wohle bei-

tragt. (irK auf dass, GK 165 b.) —"f}

"j^naK — nan ii!>kd meint die

den Vatern wiederholt gegebene Verheissung, ihre Nachkommen

stark zu vermehren (st. pnn hat Sam. nmn). Man konnte zwar

'1J1 nar f^lN mit 'Ui im l^az verbinden : wie Gott dir ein Land, das

von Milch und Honig fliesst, verheissen hat ; allein dann hatte das

13T "WHi keinen rechten Anschluss an nxo pnvi. Unsere Erklarung,

dass tt'am— yia mit nnB>"ib zu verbinden ist, gibt Ibn-Esra; anders

Ramban, vgl. das.

C) Allgemeine Vorschriften.

a) Der erate Teil der allgemeinen Vorschriften, Cap, 6, 4—7, 11.

1. Absatz : Das Grundprinzip. a) Dtfn allein ist Gott und

keiner mehr (6, 4\ b) ihn soil man mit ganzem Herzen lieben (6, 5),

c) seine Gebote soU man beherzigen (6, 6), d) sle den Kindern ein-

Page 92: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

35 Denteronomium 6, i.

scharfen, stets im Munde fiihren (6, 7), e) aber auch durch auasere

Symbole sie in der Erinnerung festhalten (6, 8— 9). Das Gesetz

beginnt feierlich mit Sxiiy' •;aiJ' und spricht deshalb zur ganzen

Nation im Singular.

V, 4. Hore Israel, der Ewige, unser Oott, ist eineig der

Ewige.

Dieser Satz, bei dem als das Glaubensprinzip Israels, der

Endbuchstabe des ersten und letzten Wortes durch Majuskel-Schrift

hervorgehoben ist, hat verschiedene Deutungen erfahren. Ibn-Esra

gibt zwei verschiedene Erklarungen. Die eine fasst 'n zum ersten

Mai als nomen propr. und das zweite Mai als attributiv, sowie

D~K n. pr. und appellativ sein kann. Demnach ware irpSs 'n Sub-

jekt und im 'n Pradikat etwa: 'n, unser Gott, ist ein einziges

ewiges Wesen (wie auch Mendelssohn Ubersetzt). Die zweite Er-

klarung fasst 'n beide Male als nom. pr., nimmt irp'jK als Pradikat

des Satzes und erklart inK, wie r\2h, also: 'n ist unser Gott, 'n

allein. Die letzte Erkl. hat auch Raschbam'; und in neuester Zeit

Steuernagel und Ehrlich. Dass nns die Bedeutung von nnS haben

kann, zeigt 1. Chron. 29, 1. Nach Schultz, Keil und Dillm. heisst

der Satz: 'n, unser Gott, ist ein (oder ein einiger) M. Der Satz

will sagen, dass der wahre Gott (das ist n) nicht polytheistisch in

verschiedenen Arten (wie es vom Baal solche gibt) aufgelost, und nicht

synkretistisch mit den GOttern anderer Volker vereinbart werden

darf (wie etwa Zeus und Jupiter bei den Heiden), sondern einzig

ist in seiner Art uud seinem Wesen. Am einfachsten erklart man

:

T\''^:\, unser Gott, ist einziger .Tin, d. h. ihm allein kann der Name

.Tin beigelegt werden und keinem anderen Wesen, weil in keinem

anderen Wesen die gottlichen Attribute sich vereinigen, welche

durch den Namen ,Tin ausgedriickt werden. Wir haben in Lev. I,

94 ff. an der Hand der AussprUche unserer Weisen gefunden, dass

in den Deutungen des .Tin Dty sieben Eigenschaften besonders her-

vorgehoben werden, die dem Gotte Israels eigentumlich sind. Hier

an unserer Stelle mag vorziiglich die bei der ersten Offenbarung

dem Mose mitgeteilte Deutung .T.lK ntt'W hmn gemeint sein, wie ja

auch sonst im Deut. oft Stellen des Exod. besonders berUcksichtigt

werden. Als ,1MK i^^ nMK (woven 'n nur die dritte Person ist), ist

der Gott Israels der Gott der Liebe und des Erbarmens, der mit

den Menschen ist, ihnen seinen Willen offenbart und jedem BedrUck-

ten in seiner Not beisteht, kurz es ist der mit dem Menschen seiende

Page 93: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 6, 6. gl

Gott. Dies ist aber, sagt Mose, eine Eigenschaft, die einzig und allein

dem Gotte zukommt, der sich als ^yrhH, als unser Gott offenbart hat,

der uns aus Aegypten befreit hat.

UnsereWeisen haben in dem nvn dv auch vorzUglich den Welt-

schopfer (obiyn n\n lanv "o) gefunden, der demgemass auch alleiniger

Herr der Welt (Yian Sd Sy -[Sd) ist. Unser v. wird deshalb als

Schlussvers der n^Dba ''plDo im Neujahrsgebete gesprochen. FUr diese

Auffassung spricht auch Sach. 14, 9. Indessen verlangt der folgende

V. mn«i auch die Fassung des dw als D"'omn ma, da in der Tat im

n^in Dii> mehrere Attribute enthalten sind, wie schon die nna n"iit>y tt'Sti'

(Exod. 34, 6f.) zeigen, so dass hier sowohl Gott als alleiniger

Weltenherr, als auch als der alleinige liebende Vater gedacht

sein kann.

Die jUdischen Philosophen des Mittelalters haben in demBekenntnis nn« m auch eine Bezeichnung der Wesenheit Gottes als

des absolut einigen (nicht zusammengesetzten und daher nicht kor-

perllchen) erblickt. Doch bemerkt Hirsch mit Recht, dass diese

Auffassung bei unsern alten Weisen nicht vorkommt. Vgl. Midr.

Tannaim zu unserer Stelle.

V. 5. Und so sollst du liehen den Ewigen, deinen OoU, mit

deinem ganeen Herzen und mit deiner gamen Seele und mit deinem

gamen Vermogen.

Als notwendige Folge davon, dass unser Gott der einzige, dem

Menschen mit Liebe beistehende Gott ist, ergibt sich, dass Israel

auch sich ganz mit seinem ganzen Dasein in Liebe Gott hingeben

solle, und zwar "j^dS Sd^. Dies ist nicht, wie Ibn-Esra und

auch LXX (Siavoia) erklaren, der Verstand, sondern ,mit alien

deinen Neigungen und Strebungen'-. Wir sollen stets bereit sein,

unsere sehnlichsten Wtinsche urn der Liebe Gottes willen aufzu-

geben. iirci bm, dies erklaren unsere Alten (mDia 57 a) «in iS^dk

•jiTDi nx h^^i, d. h. du musst um der Liebe Gottes willen auch dein

Leben hingeben, wie dies von R. Akiba erzahlt wird (mD"i3 61 b).

11K0 S321 ist nach derselben Stelle i^iaa S33, mit deinem ganzen

Vermogen, indem n^a, Kraft, ebenso wie Sti, auch Vermogen be-

deutet. Man soil also einerseits das Vermogen im Dienste Gottes

verwenden, anderseits auch auf das ganze Vermogen verzichten,

wenn man es nur durch Uebertretung eines Gottesverbotes erhalten

kann. Die Aufopferung des Lebens ist nach der Halacha bloss

wegen der 3 Verbote D^ai ms^Dti'i nny ^iSj ,mr mi3j? yorgeschrieben

;

6

Page 94: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

82 Deuteronomium 6, 6—9.

dagegen ist das Vermogen stets hinzuopfern, wenn man es nur durch

Uebertretung eines Thoraverbotes retten kann. Um ein Gebot zu

erfiillen, braucht man nur notigenfalls ein Fiinftel seines Ver-

mogens zu opfern (0. Ch. 656). Genaueres hieruber in Jore

Dea 157.

V. 6. Und es seien diese Worte, die ich dir heute hefehle,

dir m deinem Herzen.

Die Worte sind alle Gesetze, die Mose an diesem Tage vor-

trug, wie dies der Relativsatz deutlich bestimmt. "jDnS Sj;, vgl. 11,18,

Die Worte auf dem Herzen tragen, bedeutet, stets gewillt sein, diese

Worte zu befolgen.

V. 7. Und schdrfe sie deinen Sohnen ein und rede von ihnen,

wenn du in deinem Hause weilest und wenn du auf dem Wege

wanderst, wenn du dich niederlegst und wenn du aufstehst.

«55> ist ein starkerer Ausdruck als noS, sowie auch sonst von

einer scharfen Rede ptt>S pti> gesagt wird (Ps. 64, 4). Onk. ubersetzt:

p::nm, was wohl „auswendig lehren" bedeutet und sich auf die

miindliche Lehre (die Mischna) bezieht. 'Ul D3 mail. Nach dem

einfachen Sinne spricht die ganze Stelle von den Gesetzen im all-

gemeinen, wie "'"'ns in niDin 21 a annimmt, wahrend die Pflicht, das

Jjaty Morgens und Abends zu lesen, eine rabbinische Verordnung

ist, die an diesen v. angelehnt wurde. Selbst nach der Ansicht in

Beracliot 21 a, welche diese Pflicht als ein Thoragebot erklart, ist

nach dem Talmud das. 13 b nur der erste v. minn ja geboten. Das

Gebot konnte dann, wie Hirsch erklart, in den Worten h^^'^^ yaty

enthalten sein, wahrend man— nnJJ^l die Pflicht des Thora-Lehrens

und Lernens ausspricht. Indessen wird doch wieder in den Be-

stimmungen "joipai "jaDtoi die Zeit des ya^-Lesens von unsern

Weisen erblickt. Sie haben das "\ vor ]23ti'3 als „und zwar" ge-

fasst, wonach der Satz lautet: „Rede von ihnen (den vorgenannten

Worten) sowohl zu Hause als unterwegs, und zwar wenn du dich

niederlegst und wenn du aufstehst." Ueber die Differenz zwischen

''Katr n''3 und SSn IT'S in der Erkl. der letzten zwei Worte s.

Mischna Berachot 1, 3. Ueber die Frage, ob Kn^m«1 t!>"p s. nnK nJNli' 1.

FF. 8-9. Und hinde sie zum Zeichen an deine Hand, undsie sollen als Kopfschmuck zwischen deinen Augen sein. 9. Undachreibe sie an die Pfottten deines Hauses und an deine Tore.

Page 95: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 6, 8—9. g3

moiiiSfl'?, von ?]lts umgeben (= moiDDts, Ew. 158c), ^ bedeutet

einen Schmuck, der das Haupt oder den Arm umgibt, wie im Aram.

(Targ. zu 2. Sam. 1, 10), vgl. Mischna Sabb. 57 a. Gegen die

Karaer und die neueren Exegeten, welche die hier stehenden Gebote

bildlich fassen, haben wir zu Exod. 13, 9 (vgl. auch 13, 16) nach-

gewiesen, dass der Satz: „Binde die Worte zum Zeichen an deine

Hand, notwendig eine Tat gebieten, die zum Zeichen eines Gedankens

diene, da nur etwas Aeusserliches als Symbol einer zu beherzigenden

Lehre bezeichnet, ein Gedanke aber nicht als Zeichen eines Ge-

dankens erklart warden kann (auch Dillm. fasst hier die Stelle

nicht bildlich). Es sind also hier die Gebote von T b^ p'^on und

a'K"! h^ p'^on gegeben, welche jedes die 4 Thora-Abschnitte

1) Exod. 13,1—10; 2) Exod. 13,11—16; 3) Deut. 6,4—9;4) Deut. 11, 13—21 enthalten. Naheres iiber dieses Gebot, dessen

Bedeutung und Beobachtung vgl. zu Exod. 13, 9. Das Gebot

'1J1 onnnDl steht nur in den zwei zuletzt genannten Abschnitten des

Deut.'s Es befiehlt nach der Trad, diese zwei Abschnitte auf

Pergament zu schreiben und letzteres an den Turpfosten zu be-

festigen, der dem Eintretenden zur Rechten steht. Denn, sagt

der Talmud (Menachot 34 a), es ist hier zu erklaren: onnriDi, zuerst

sollst du diese Abschnitte bis zu Ende schreiben (nan nnTiD) und

erst nachdem alles bis zu Ende geschrieben ist, mnro hy soil das

Ganze an den Pfosten gesetzt werden (dies die richtige Erkl. der

Talmudstelle, gegen Raschi und Tos.). Die Mehrz. mnia bedeutet

nach Tnisir Knp''DD: die Pfosten aller Eingange (xaSyn mnro). Aller-

dings batten wir dann y^'^ im PL erwartet (der Sam. hat daher

wirklich yr^2 geschrieben). Allein [n''n kann auch bedeuten eine

Wohnung, die mehrere Zimmer oder mehrere Eingange hat, und

daher auch mehrerer mnta bedarf. "jnytt^ai begreift nach KOV 11aauch die Tore der Hofe und der Stadte in sich. Der Ort an den

Toren ist nicht angegeben, weil mnra sich auch darauf bezieht

(Sam. u. LXX lesen deshalb y'^v^i). Es ist also die Schrift auch

bei den Toren an den Pfosten zu befestigen. Die Bedeutung dieses

Gebotes ist klar. Wir sollen beim Eingang ins Tor und ins Haas

jedesmal an die Pflichten, die in dieser Schrift uns auferlegt werden,

uns erinnern, an D''Oii> moSa biy nbnp und maa h^y nSap (iibernehmen

das Joch der Herrschaft Gottes und der Gebote), vgl. Mischna,

Berachot 2, 2. — Vgl. auch Berliners Raschi-Ausg. 2. Aufl. S. 427.

2. Absatz: Die in den letzten Versen des vorigen Absatzes

gebotenen Erinnerungszeichen fuhren durch Ideenassociation zu der

Page 96: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

^4 Denteronominm 6, 10—18.

eindringlichen Ermahnung, auch bei dem durch die Eroberung des

Landes erlangten Wohlstand Gott nicht zu vergessen (vv. 10—12),

ihn allein zu verehren (v. 13), nicht dem Gotzendienste der be-

nachbarten Volker zu folgen (v. 14) ; derm dies wiirde der inmitten

Israels weilende Gott streng bestrafen (v. 15). — Sowie in Exod.

13, 11 der auf das pSon-Gebot folgende Abschnitt mit "[H^y '2 ^^^^

beginnt, ebenso wird auch hier nach den Geboten der Symbole

der Absatz mit "[H^y ""D ,Tm eroffnet.

FT. 10—13. Und wenn dich der Etoige, dein Gott, in das

Land hringen ivird, das dir zu gehen er deinen Vdtern Ahrdhamf

Isaak und Jakob geschworen hat, in grosse und schone Stddte, die

du nicht gebaut hast. 11, Und Hduser, voll von allerlei Out, die

du nicht gefullt hast, und ausgehauene Cisternen, die du nicht

ausgehauen, Weinherge und Oelbdume, die du nicht gepflanzt hast,

und du davon issest und satt uirst. 12. So hiite dich, doss du

den Ewigen nicht vergissest, der dich aus dem Lande Aegypten

gefuhrt hat, aus dem Sklavenhause. 13, Den Ewigen, deinen Gott,

furchte, ihm diene und bei seinem Namen schwore.

Ohne Miihe erworbener Wohlstand und Uberreicher Genuss

fUhren leicht zur Undankbarkeit und zum Uebermut. 'Wl D^V ist

erklarende Apposition zuY'^^^-

Di© in Felsen gehauenen Zisternen

n''2^:tn nnu sind in Palastina von besonderem Werte. nyau'i nSsNi,

vgl. 11, 15f., wo Sifre eine Menge Beispiele anfiihrt, wie der

Ueberfluss den Menschen leicht zum Abfall von Gott bringt. —Zu 31B Hd D'uho D^nm bemerkt der Talmud (ChuUin 17 a) dass hier-

mit ihnen auch die im eroberten Lande vorgefundenen Vorrate

von sonst verbotenen Speisen erlaubt wurden. Nach Maimon. gait

dies nur fiir den Krieger, der Hunger hatte und sonst nichts zu

essen fand. Gegen diese Ansicht vgl. Ramban zu unserer Stelle. —M DH nDa>n fo. Sam. u. LXX fiigen hinzu "jmSk nach 5, 6. Indessen

mag hier ynha fehlen, weil der unmittelbar folgende Satz mit nx

'K 'n beginnt. — '):) ayn 'k 'n na ist ein Gebot, das in 10, 20

wiederholt wird mit dem Zusatz pnn «i nach i2Vr\. Einige codd.

bei Kenn. und de R. haben auch hier diesen Zusatz, ebenso LXX(die auch naS vor I2yn lasen). Es scheint aber, dass pain I3l, das

gleichbedeutend ist mit 'n nns -jSn (s. 13, 5), hier absichtlich weg-

gelassen wurde, weil dies aus dem Gegensatz des folgenden Verses

'K 'K nnx idSd nb gefolgert werden kann. Es sind in unserem

Absatz 5 Vorschriften, 2 Verbote (vv. 12 u. 14) und 3 Ge bote

Page 97: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Dent«ronomiam 6, 14—>15. g5

(v. 13). STn gebietet die Ehrfurcht vor Gott (moann nnr, wie

manche Philosopheii sagen), aber auch die Strafe Gottes, der das

BOse nicht ungeahndet lasst, soil man furchten, wie Jerusch. (Ber.

9, 7) sagt : nxTD ntt'V n3n«a nnfv «Tn 'k m na rnDi 'k m n« nansi 'ns

D«K' nsi^o nii^v wic' nt^'P amx p«T nma nnxiy yn NiityS nnto dnk'

Dyi3 «T pKi «T nnKiy yi DiyaS nnxn *) (Midr. Tan. 25). Nur bei

Gott ist die Furcht mit der Liebe im Vereine mSglich, well beide

das Heil des Menschen in der Gottesnahe, dessen Verderben aber

in der Entfernung von Gott erblicken. mv DipD3 nanx "p pHK'

Dipan mo3 ahu n:i7]i< oipon hki^i (Midr. Tan. das.). ^2^n lOtt^m

ist nach Maimon. ein Gebot, erforderlichen Falls die Wahrheit

einer Aussage durch einen Eid bei Gott zu verburgen ; nach Rambandagegen sagt unserSatz: Nur bei seinem Namen darfst du schworen,

nicht aber bei andern GOttern. Nach Tanchuma zu 10, 20 sagt

der dortige Vers: Nur wer die vorgenannten Eigenschaften in sich

vereinigt, dass er Gott fiirchtet, u. s. w., der darf auch im NamenGottes schworen.

VV. 14—15. Geht nicht andern Oottern nach von den GoUern

der Volker, die rings um euch sind. 15. Denn ein eifervoller Gott,

der Etvige, dein Gott, ist in deiner Mitte, — dass nicht der Zomdes Ewigen, deines Gottes, under dich entbrenne und er dich von

dem Lande hinweg tilge.

Sowie der Wohlstand Israel zum Gottvergessen, so k6nnte das

Beispiel der benachbarten Volker dasselbe leicht zum GOtzendienst

verleiten. Daher wird in v. 13 davor besonders gewarnt. Ueber «3p 'k

s. oben b, 9. —I'^y^-

Gott, der wp, ist in deiner Mitte. Zu Massa hat

Israel daran gezweifelt, ob Gott in seiner Mitte ist, oder nicht (Exod.

17, 7). Mose gibt deshalb hier und weiter 7, 21 die Versicherung,

dass Gott in Israels Mitte weilt, sowohl zum Beistand der Be-

drangten, als auch zur Bestrafung der Sunder. no'M<n ""iD Sya ii^Dttrn.

Unter nansn ist hier, wie oft (z. B. 4, 40; 11, 21) das heilige Land

zu verstehen, aus dem Israel wegen seiner Stinden vertrieben werden

wUrde (vgl. Jos. 23, 15).

*) Es heisst: „Du soUst den Ew., deinen G., lieben", and es heisst:

„den Ew., deinen G., sollst du ftirchten''; iibe (die Gebote) mit Liebe and aas

Furcht. Wolltest du hassen, so wisse, dass du ein Liebender bist; ein Liebender

kann nicht haaaen. Uebe aus Furcht, damit, wenn du iibermiitig werden wolltest,

du wissest, dass du ein Furchtender bist, und ein Fiirchtender wird nicht uber-

miitig.

Page 98: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

86 Denteronomium 6, 16—19.

3. Absatz. Der Versicherung, dass Gott mitten unter Israel

weilt, folgt die Warnung, dies nicht wieder, wie einst zu Massa zu

bezweifeln und Gott zuversuchen (v. 16). Vielmehr soil Israel stets

nur Gottes Gebote beobachten, das Gute iiben, dann wird es

Gottes Gegenwart erfahren dadurch, dass es das Land erobern

und dass seine Feinde vor ihm vertrieben werden (vv. 17— 19).

FT. 16—19. Versuchet nicht den Eivigen, euren Oott, wie

ihr in Massa versucht haht, 17. Beohachten sollt ihr die Oehote

des Emgen, cures Oottes, und seine Zeugnisse nnd seine Satzungen,

die er dir hefohlen hat. 18. Und tue, was in den Augen des

Eivigen recht und gut ist, auf dass es dir jvohl ergehe und du

Tcommst und das gute Land, das der Etvige deinen Ydtern euge-

schworen hat, in Besitz nimmst. 19. Indem du alle deine Feinde

vor dir vertreibst, wie der Ewige verheissen hat.

lD:n kS. LXX hat diesen Satz ebenso den folgenden piott'n natt'

im Singular. Der Satz iD:n xb ist an das im letzten Verse be-

findliche •]nnpa 'x 'n anzuschliessen. Indessen wird hier nicht von

der Zukunft nach der Besitznahme des Landes gesprochen, sondern

von der Zeit, in der man im Begriffe steht, in das Land ein-

zuziehen und es zu erobern. Da konnte Israel leicht auf den Ge-

danken kommen, ein Wunder von Gott zu verlangen, um dadurch

iiberzeugt zu werden^ dass Gott in seiner IMitte ist. Ein solches

Verlangen wird hier untersagt. Trotzdem aber hat Gott selbst

Israel durch den wunderbaren Uebergang iiber den Jordan noch-

mals davon iiberzeugt DDDipn 'n hn "'D (Jos. 3, 19). — Maim, mo^

nmnn 10, "[irnn idd u. A. fassen unseren Satz als ein Verbot, einen

bereits als Gottespropheten bewahrten Mann zu versuchen, indem

man von ihm ein Zeichen oder ein Wunder zur Bewahrheitung

seiner Prophezeihung verlangt. Eine Uebertretung dieses Verbotes

begeht auch derjenige, der die Gottesgebote versuchsweise tlbt,

um zu sehen, ob Gott ihm auch seine Taten nach Gebiihr be-

lohnen wiirde. Bloss beim Zehnten hat der Prophet Maleachi (3, 10)

eine derartige Versuchung erlaubt. Vgl. noch Pesachim 8 a u. A.

Daher schliesst der folgende Vers die Mahnung fnott'n "ilDli' an.

Die Beobachtung der Gebote soil ohne jegliche Versuchung geilbt

werden. — vmyi, s. v. 20. — 'n 'ryn aiom ib'M bedeutet nach

B. mez. 16 b und 108 a, dass man mitunter aus Billigkeitsgrtinden

auf sein Recht verzichten soil. LXX und Sam. lesen ']M'?k 'n '•rys,

um den Satz mit 12, 28 zu conformieren. — [VdS ist nicht als

Page 99: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 6, 20. 87

Absicht des Tuenden zu erklaren, sondern als Folge; die Folge

deiner guten Tat wird sein"f)

3t2^' lir« (vgl. Gen. 18, 19). ?]inS,

bezieht sich auf ntl^Tl nxai und heisst: indem du vertreibst (GK.

ll4o). 'Tfirh, vgl. 9,4; Jos. 23,5.

4. Absatz. — Sowie in Exod. 13, 1 Iff. in dem Abschnitt

"|«"'D'' "'D HMi zugleich die Weisung gegeben wird, wie man die

Kinder belehren und wie man auf ihre Fragen zu antworten habe,

(Exod. 13, 14 f.), ebenso folgt hier im Deut. auf einen mit ''D nMi

"[ti^y beginnenden Absatz, allerdings nach kurzer Unterbrechung,

eine Anweisung iiber die Belehrung der Kinder, die fast mit den-

selben Worten beginnt, wie der analoge Vers in Exod. und offenbar

denselben im Auge hat. Wenn dich dein Sohn uber Bedeutung

und Zweck der verschiedenen Gebote befragt (v. 20), so erzahle

ihm zuerst die wunderbare Erlosung aus der agyptischen Sklaverei

(vv. 21—23), und sage ihm dann, dass alle Gebote Gottes nur

unser Heil bezwecken (v. 24) und dass trotzdem deren ErfUllung

uns von Gott als Verdienst angerechnet wird (v. 25).

V. 20. Wenn dein Sohn dich einst also fro^gen ivird: Was hedeuten

die Zeugnisse, Satzungen und Rechte, die der Ewige euch be-

fohlen hat.

Sam. und LXX haben hier "j^Nti'"' ''3 nMi, ganz conform mit

Exod. 13, 14. Wahrend nun in Exod. die Frage kurz n«r no lautet,

nennt hier das fragende Kind die einzelnen Arten der Gesetzes-

vorschriften mit ihren Bezeichnungen. Unsere Stelle spricht also

von einem reiferen Kiiaben. Dem entspricht auch die Antwort, die

hier ausfUhrlicher und eingehender ist als in Exod. Die einzelnen

Arten der Gesetze heissen hier, wie oben 4, 45, n'^ttotJto, D"'pn, mny.

Ueber D''pn und D'^tscrD, die in der Kegel allein stehen, ist bereits

gesprochen worden. Was sind aber nnv? Viele jiidische Com-

mentare verstehen unter mnv diejenigen Gebote, welche, wie z. B.

noo, HifD, nDlD, zum Gedachtnis einer geschichtlichen Tatsache ein-

gesetzt und daher bestimmt sind, jene Tatsache zubezeugen. Allein

bei solchen Geboten ist ja die Bedeutung so klar, dass die Frage

nnyn na sonderbar klingt. Weiss der Knabe, dass das Gebot ein

Zeugnis ablegen soil, dann weiss er auch dessen Bedeutung. Ausserdem

ist an vielen Stellen (z. B. in Ps. 119) ersichtlich, dass nny all-

gemein samtliche Thoragebote bezeichnen kann. Die Neuern nehmen

daher nny als Bezeichnung der Gesetze uberhaupt, insofern sie

Gott bezeugen oder dessen fordernden Willen (Bahr, Symb. I, 83),

Page 100: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

88 Deuteronomimn 6, 21—28.

Oder das Gesetz, insofern es Gottes Heiligkeit bezeugt, die den

Stindern mit Strafe droht (Schultz). Nach Klostermann (Pent. II, 192)

sind nnyn im Deut. die zum Gehorsam gegen die Gebote auffor-

dernden Reden (nach der Formel D3n TUT'jJn); allein ftir unsere

Stelle passt diese Bedeutung nicht. Vgl. noch uber die Bedeut.

vonm^Ew. Alterth. 167f. Lehrb. 117f.; Jacob, der Pent. 169 ff.

Ich vermute, der Name mv bezeichnet speciell die niedergeschriebenen

Gesetze und Ermahnungen, insofern dieselben dazu bestimmt sind,

gegen die Uebertreter und Ungehorsamen ein Zeugnis abzulegen

(Deut. 31, 19; 21; 26). Auch die Gesetzestafeln batten bloss diese

Bestinamung; denn zum Lesen waren sie nicht geschrieben, da sie

im AUerheiligsten verborgen waren. Deshalb hiessen sie mm'?

mivn. Dort ist nny in der Einz., da das Ganze als ein Zeugnis

betrachtet wurde, wahrend hier die verschiedenen Gesetze und Er-

mahnungen nny (in der Mehrz.) genannt werden. Bei der Zusammen-

steUung CUDITD, D''^n, nny ist beim ersten die schriftliche Lehre,

bei den letzten auch an die miindlich uberlieferten Satzungen und

Rechte und an die Erlauterungen zum schriftlichen Gesetze zu

denken, welche erst die Einfiihrung der Gesetze ins Leben ermog-

lichen. Deshalb wird auch der Name nnv fur die Gesetze erst im

Deut. gebraucht, weil erst in diesem Buche der Befehl erteilt wird,

die Gesetze in ein Buch einzuzeichnen, auf dass dieses stets als

Zeuge gegen Israel auftrete (31, 26). Nur die Gesetzestafeln, deren

Niederschreibung von vorne herein betont wird, heissen auch in

den vorderern BB. mi}?.— D3nx. LXX lesen umx, ebenso befindet sich

der Satz in alien alten Pesach-Haggadot, sowie in der Haggada

des Maim, und im Jerusch. Pesachim X (gegen Ende*).

VV. 21—23. So sollst du deinem Sohne sagen: SMaven des

Pharao waren wir in Aegypten, der Ewige aher fiihrte tins aus

Aegypien mit starJcer Hand. 22. Und der Eivige verrichtete grosse

und hose Zeichen und Wtmder in Aegyptten an Pharao und an seinem

ganzen Hause vor unsern Augen. 23. Uns aher fiihrte er von dort

heraus, um uns zu hringen in das Land, das er unsern Vdtern zuge-

schworen hatte, und es uns zu gehen.

In Exod. 13, 14f., wo bloss nach der Bedeutung eines Ge-

botes gefragt wird, kann sich die Antwort darauf beschranken, auf

*) Vgl. hieriiber ausfiihrlich in „lBrael. Monatsschrift" (Beilage znr „Jud.

FreBse") 1892, S. 18.

Page 101: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

DeuteroQomium 6, 24^25. 89

den Auszug aus Aegypten hinzuweisen, dessen Wunder durch Be-

tatigung jenes Gebotes im Gedachtnisse erhalten bleiben sollten.

Hier aber wird nach Bedeutung und Zweck samtlicher Gebote gefragt.

Die Antwort beginnt ebenfalls mit der geschichtlichen Tatsache des

Auszuges. Aber diese Tatsache dient hier als Basis des ganzen

Gesetzes, insofern durch jene sich Gott dem Volke Israel als n^in

(= niiT) offenbart hat, als Befreier, der den Bedriickten erst ihr

Dasein verschaffte, als Vergelter, der die Tyrannei streng bestrafte

und als der Wahrhaftige, der seine den Vatern gegebene Verheissung

getreu erfiillte. D^nsioi mniK, vgl. 4, 34. irry"?, wir sind Augen-

zeugen aller dieser Wunder gewesen. i:n« N-sn kOnnte per

zeugma mit dem Ace. ymri nx verbunden werden, zumal die

verba des Gehens und Kommens auch den Ort im Ace. haben (ace.

loci) Ew. 282 a GK. 118f. Die LXX streichen i3nK K^an jyoS;

allein das Bringen ist hier am rechten Platze, ebenso wie in der

Verheissung Exod. 6, 8.

VV. 24—25. Ba befahl uns der Ewige, die diese Satmngm

zu iiben, um den Ewigen, unsern Gott su furchten, doss es uns alle-

seit wohl ergehe, doss er uns am Leben erhalte, wie es jetst geschieht.

25. Und als Verdienst ivird es uns angerechnet werden, wetm wir

alle diese Gebote sorgfdltig iiben, vor dem Ewigen, unserem Gotte,

wie er uns befohlen hat.

T\^^'h, um dadurch die Gottesfurcht an den Tag zu legen.

Denn wenn auch in v. 2 die Liebe zu Gott gefordert wird, so ist

doch nach v. 13 die Furcht vor Gott bei den Geboten besonders

beabsichtigt, und diese tragt besonders zum Heile der Menschen

bei, vgl. 5, 26. Daher wird auch hier als Folge der nsT das yd:

i:S gesetzt. ^^^ii^, eig. Gerechtigkeit, bedeutet hier wie Gen. 15, 6

und weiter 24, 13 dasselbe wie das targ. sniDf, ein Verdienst, das

auf Lohn von Seiten Gottes rechnen darf. '« 'n ^Job bezieht man am

besten auf yh 'Mn ri^^)i\ Trotzdem die ErfUllung der Gebote uns

Heil bringt, so wird uns doch deren Uebung als ein Verdienst an-

gerechnet, weil wir dadurch unsern Gehorsam gegen Gott bekunden.

5. Absatz: Man soil nach Eroberung des Landes mit dessen

Bewohnern kein BUndnis schliessen (7, 1—2), sich nicht mit ihnen

verschwagern, weil dadurch die Kinder von Gott abwendig gemacht

wlirden (vv. 3—4); vielmehr soil man alle ihre Kultgegenstande

zerstOren (v. 5). Alle diese Verordnungen sind durch die Aus-

erwahlung Israels begriindet (v. 6). Diese ist aber nicht wegen

Page 102: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

90 Deuteronominm 7, 1—2.

der grossen Zahl des Volkes, sondern aus besonderer Liebe und

au8 Liebe zu den Vatern, denen Gott sich eidlich verpflichtet hat,

sind die bisherigen Wundertaten fiir Israel geschehen (vv. 7—8).

Daraus kann man die Treue Gottes erkennen, wie er seinen Freunden

die Gnade bewabrt; aber ebenso vergilt er seinen Feinden nach

ihrem Tun, ohne zu saumen (vv, 9— 10). Aus alledem folgt die

Verpflichtung, alle Gebote Gottes zu befolgen (v. 11).

Der Schlussvers (v. 11), der zur Beobachtung der Gebote

auffordert und fUr diese dieselbe Bezeicbnung (CiSD^^an D"'pnn mmi)wie die Ueberschrift 6, 1, gebraucht, gibt sich dadurch deutlich

als Abschluss eines Abschnitts zu erkennen. Unser 4t)8atz beginnt,

ahnlich dem 2. Abs., mit "[K'-r "'D und will ebenso wie jener den

Gefahren vorbeugen, welche bei der Eroberung des Landes das

Volk bedrohen. Das Volk wird daher besonders vor Verbindung

mit der Landesbevolkerung gewarnt, die es als heilig auserwahltes

Volk besonders meiden soUe. Man soil aber nicht denken, dass

es ein Gewinn sei, wenn Israel durch solche Verbindungen einen

Zuwachs erhalte. Da Israel die Auserwahlung nicht seiner grossen

Zahl, sondern nur der Gnade und Treue Gottes zu verdanken habe,

die in strafende Gerechtigkeit sich verwandeln wiirde, wenn das

Volk sich als ungehorsam gegen Gottes Anordnungen zeigte.

Cap. 7. VV. 1—2. Wenn der Ewige, dein Gott, dicJi in das

Land hringt, in das du hommst, um es in Besitz zu nehmen, und

viele VolJcer vor dir vertreiht, die Chititer, Girgasiter, Emoriter,

Kanaaniter, Perisiter, Chiviter und Jehusiter, sieben VolJcer, die zahl-

reicher und mdchtiger sind als Du. 2. Und der Ewige, dein Gott,

sie dir preisgiht und du sie schldgst, so sollst du sie hannen; du sollst

Jceinm Bund mit ihnen scMiessen und sie nicJit hegnadigen.

Von den 7 VOlkern, die hier genannt sind, werden 6 auch

in Exod. 3, 17 und 23, 23 erwahnt. Neu ist hier der '•rnj, der

Gen. 10, 16 neben max gesetzt wird, vgl. das. Nach unseren

Weisen ist dieses Volk vor dem Einzuge Israels ausgewandert.

(Lev. Rabba 17, Jer. Scheb. Ill, 36 c). Dinn, liber cin vgl. Lev.

II, 407. — msn nS, wie Exod. 23, 32. D:nn kSi, in Exod. 23, 33

heisst es "jifiw l3tt>'' ah. Demgemass erklart auch eine Baraita in

Ab. sara 20a das DJPin hSi wie D3nn nSi, d. h. man soil ihnen keine

Grundstiicke einraumen (Vp"ip3 iT^'in cnS fnn kS). Der einfache Sinn

ist wohl, wie weiter 20, 16f. erklart ist.

Page 103: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomiom 7, 3—B. 91

VV. 3—4. Du sollst dich mit ihnen nicM verschwdgern; deine

Tochter sollst du nicht seinem Sohne geben, und seine Tochter sollst

du nicht fiir deinen SoJin nehmen. 4. Denn er wurde deinm Sohn

von mir dbtriinnig machen, und sie wiirden fremden Gottern dienen;

es wiirde dann der Zorn des Ewigen wider euch entbrennen, und er

wiirde dich hold vertilgen.

Die verderblichste Folge der Bundesschliessung mit den Ka-

naanitern wiirde die Verschwagerung mit ihnen sein, wie dies auch

in Exod. 34^ 15f. dargestelltist. Dort wird besonders darauf Gewicht

gelegt, dass man keine heidnischen Frauen fUr die israelitischen

Sohne nehme; daher wird auch hier nur von den tlbeln Folgen

des zweiten Satzes gesprochen. Unwillkiirlich spricht hier Mose

nnKa, so wie wenn Gott selbst sprache. Denn in der Tat ist sein

Wort nur ein freies Citat aus der Rede Gottes in Exod. 34, 16,

da '131 nnna hier dasselbe sagt, wie dort \7\''Th\i(. nnx. Auch die

Mehrzahl n^VT erklart sich aus der Exodus-Stelle. Dagegen ist der

Satz mm bis nna eine Erklarung des lypiDb in Exod. 23, 33 und

34, 12, deren Wortlaut oben 6, 15 bereits gegeben ist. In halachischer

Beziehung ist noch zu bemerken : Das Verbot pnnn vh bezieht sich

nach Maim. (nK^3 mo^K 12) auf alleNichtisraeliten, nach "ni5(V"n« 16)

dagegen nur auf die hier genannten 7 VOlkerschaften. Indessen ist

auch nach letzterem die Ehe mit Nichtisraeliten T\'y\r\r\ p verboten

(vgl. p^8> Dnna n'W III, 155). Aus der Stelle TD^ "D wird in j^trn^p

68b gefolgert, dass nur der Abfall des Sohnes hier als Abtrtin-

nigkeit bezeichnet wird, nicht aber der der Kinder des Sohnes (es

hatte sonst ^yir nw td"* "'D stehen sollen), weil die Kinder von der

Nichtisraelitin nicht als Israeliten gelten, sondern sich nach der

Mutter richten. Das Subjekt von "i^d*" ist der Nichtisraelite, dessen

Tochter der Israelit heiratet. Uebrigens ist nach Jebamot 76 a das

Verbot der Verschwagerung mit den hier genannten 7 Volkern auch

nach deren Uebertritt zum Judentum (mTJ ^T\vh) in Geltung, was

bei anderen Volkern nicht der Fall ist.

F. 5. Vielmehr also sollt ihr mit ihnen verfahren: ihre Altar

c

sollt ihr niederreissen, ihre Standsdulen zertrUmmern, ihre Ascheren

umhauen und ihre Schnitzbilder in Feuer verbrennen.

Der Vers schliesst sich an man nh in v. 2 an, wie Exod.

34, 13. Der Bundesschluss mit den V6lkern ware zugleich ein

Bund mit ihren GSttern, Exod. 23, 32. Das Entgegengesetzte wird

Page 104: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

92 Deuteronomium 7, 6—10.

hier geboten, die ZersiSrung ihrer Kultstatten und ihrer G6tzen-

bilder. Die Erklarung der hier genannten Gegenstande vgl. zu 12, 3.

V. 6. JDenn ein heiliges VolJc hist du dem Ewigen, deinem

Gotte, dich hat der Ewige, dein Gott^ envdhlt, ihm ein Kleinod-

Volk zu sein unter alien Volkern, welche auf der Erde sind.

Als heiliges Volk geziemt es dir nicht, dich mit den ver-

bannten VOlkern zu verbinden. nSjD viyh, vgl. zu Exod. 19, 5 und

liber den ganzen v. weiter 14, 2. Unser v. floUte zugleich den

Uebergang zum folgenden v. bilden.

VV. 7—8. Nicht weil ihr zahlreicher seid als alls Volker,

hing der Ewige an euch und erwdhlie euch; denn ihr seid das ge-

ringste unter alien Volkern. 8. Sondern weil der Ewige euch liebte,

und zwar deshalb, weil er den Eid halten wollte, den er euren Vdtern

geschworen, hat der Ewige euch mit starker Hand herausgefuhrt und

dich aus dem Sklavenhause befreit, aus der Gewdlt Pharaos, des

Konigs von Aegypten.

DD310 vh. Diese Bemerkung will dem Gedanken begegnen,

dass es doch Gott wohlgefallig sein kOnnte, wenn Israel durch die

Verbindung und Verschmelzung mit den Kanaanitern an Volkszahl

wachse und so ihr Gott eine bedeutend grossere Nation sein Eigentum

nennen konnte. Allein Gott hat sich nicht ein grosses, sondern

das geringste Volk erwahlt. D^DVn '?3D, als jedes einzelne unter

alien Volkern; nach LXX: „die Wenigkeit aus der Gesamtheit der

Volker." ^)^n, verbinden, anhangen. — ncB'O ist eine Erklarung

zu mnKD ; deshalb liebte euch Gott, weil er seinen Eid halten

wollte, vgl. weiter 10, 15. iio^i. Das verbum mo wird als Synonymvon M"!:!.! im Deut. oft gebraucht, weil dessen Grundbedeutung

„abscheiden*' ist, daher rn,o Scheidung (Exod. 8, 19).

VV. 9—10. So erkenne denn, dass der Ewige, dein Gott,

der (einzige) Gott ist, der treue Gott, der den Bund und die Huld

heivahrt denen, die ihn lieben und seine Gebote beohachten, bis ins

tausendste Geschlecht. 10. Der dber jedem seiner Hasser ins Angesicht

hinein vergilt, ihn vernichiend, er zogert nicht seinem Hasser, ins

Angesicht hinein vergilt er ihm.

Daraus, dass Israel nur wegen Gottes den Vatern gegebenen

Eides erwahlt wurde, mag es erkennen, dass dem rT'in allein der

Name .jGott" zukommt. pwn, der die Treue bewahrt bis in dfts

Page 105: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomiiira 7, 11. 93

spateste Geschleciit. in ?)'?«'? bezeichnet hier eine unbestimmte Zahl

von Qeschlechtern (Ibn-Esra). vwa^h heisst: jedem seiner Hasser,

wie Spr. 28, 1 (I.-E.). Die Mehrz. wird gesetzt wegen ''Mi\ifh in

5, 9. VJO *?», Oder, wie im Dekalog, auch bis ins vierte Geschlecht

(Raschbam). Der scheinbare Widerspruch lost sich durch die An-

nabme, dass der Sunder selbst noch im vierten Geschlechte amLeben sein kann, so dass die Strafe an den D73"i zugleich r:D ha

sein kann. Nach den Targumim ist der Sinn unseres Verses : Gott

vergilt den Bosen ihre guten Taten in dieser Welt, um sie dann

ohne Anteil an der zukiinftigen Welt untergehen zu lassen. ins"' nh

wird mit Nachdruck gesagt, um das "ino ']Tt:ti'm in v. 4 zu be-

kraftigen.

V. 11. So beobachiete denn das Gesetz, und die Satzungen

und die Rechte, die ich dir heute befehle, indent du sie ubest.

Die in 6, 1 und 5, 28 angekundigten Gebote werden amSchluss des ersten Abscbnitts wiederholt zur sorgfaltigen Uebung

empfoblen.

b) Der zweite Teil der allgemeinen Vorschriften, Cap. 7, 12—8, 20.

Dieser ebenfalls aus einer Pentade von Ermahnungen und Vor-

schriften bestehende Abschnitt beginnt mit Belohnungsverheissungen

und schliesst mit Strafandrohungen. Beginn und Schluss entsprechen

einander auch in der Form pvaw'n 3pj? (7, 12), pyatt^n nSnpy (8,20).

Dies kennzeichnet diesen Teil als einen besondern Abschnitt. Die

Vorschriften und Ermahnungen, sowie noch andere Ausspriiche

unseres Abschnittes lehnen sich toils an Stellen des Exod. teils an

Stellen der vorhergehenden Pentade an, wie dies an den betr,

Orten bemerkt werden wird.

1. Absatz: Unsere Segensverheissung hat, wie schon Raschbam

bemerkt, insofern einen Anschluss an den vorigen Absatz, als oben

in 7, 9 Gott als der nonm nnan law bezeichnet wird, und hier

die Verheisaung ausgesprochen wird, wenn das gegenwartige Israel

die Gebote Gottes beobachten wird, so werde Gott das den Vatern

zugesicherte nonm nnan ihm (dem gegenwartigen Geschlechte) be-

wahren (lonn nxi nnan n« ^ lau'i v. 12). Darauf folgen die spe-

ciellen Segnungen (vv. 13—15). An deren Schlusswort ym"^ wird

zuletzt die Vorschrift, wie man mit den Feinden verfahren soil,

angereiht.

Page 106: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

94 Deuteronomixun 7, 12—16.

V. 12. Dafiir, doss ihr diese Vorschriften horet und sie mit

Sorgfalt ubet, wird der Ewige, dein Gott, dir den Bund und die

Huld hewahrm, die er deinen Vdiern zugeschworen hat.

3pV, wie Gen. 22, 18 (nu^K Dpv) und sonst, die Folge. d"'DDU'o

begreift hier alle Gesetze Gottes in sich, da DDtt>D auch die all-

gemeine Bedeutung „Vor8chrift" hat, wie Lev. 9, 16. nnan nx— iDit'i,

oben V. 9. J?3r3 li^K, oben v. 8.

VV. 13—15. Er wird dich lieben, dich segnen und ver-

mehren; er wird segnen die FrucJit deines Leihes und die Frucht

deines JBodens, dein Korn, deinen Most und dein Oel, den Wurfdeiner Binder und den Zuwachs deiner Schafe, auf dem Boden, den

dir zu gehen er deinen Vdtern geschworen hat. 14. Gesegnet wirst

du sein mehr als alle VolJcer, es ivird keinen Unfruchibaren und

keine Unfruchthare unter dir und unter deinem Viehe geben. 15. Und

der Ewige wird von dir jede Krankheit fernhalten, und all die hoseti

Leiden Aeggptens, die du kennst, wird er dir nicht auflege^i^ sondern

sie iiber alle deine Hasser bringen.

'm -[Jji, eine Specialisierung des ']m'Mi nc, vgl. 18, 4. i:^,

wie Exod. 13, 12. Ueber die Form Ew. 213a, GK 93h. nnntrv

von nnnu'V, Astarte, der Gottin der Fruchtbarkeit, bezeichnet wohl

den Zuwachs der Schafe. mpvi yv, wie Exod. 23, 26. 'bn bD — Torn,

wie Exod. 23,25. DnvD nne, vgl. Exod. 15, 26 und waiter 28, 60. miD,

von nn, siech, krank sein. Es sind hier speciell die Plagen ge-

meint, mit denen Gott Aegypten, Israels wegen, geschlagen hatte.

V. 16. Und du wirst alle Volker aufreiben, die der Eivige,

dein Gotty dir preisgibt; blicke aber nicht mitleidig auf sie, damit

du nicht ihrm Gottern dienest, denn das ware eine Falle fiir dich.

nSsw bedeutet hier die Aufreibung zur Selbsterhaltung, zugleich

ist damit die Leichtigkeit ausgedrtlckt, mit welcher der Prozess vor

sich gehen wird, vgl. on isonS "-d. Num. 14, 9. Der erste Satz gehort

noch zu den Verheissungen. Dieser Verheissung wird aber sofort

die Ermahnung angefUgt: Dinn kSi, vgl. oben v. 2. ");i nayn «Si ist

eine Wiederholung von Exod. 23, 33, welche Stelle zugleich zeigt,

dass navn sbl nicht als eine zweite Warnung, sondern als die zu

befiirchtende Folge des Mitleids aufgefaast werden muss. K'pio ^3 be-

zieht sich daher auch auf das unangebrachte Mitleid, vgl. Exod. 34, 12.

Page 107: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomium 7, 17—21. 95

2. Absatz: Israel soil nicht im Hinblick auf die grosse Anzahl

der Feinde mit Zagen an die Eroberung des Landes schreiten

(und sich dadurch verleiten lassec, mit einem Teile ein Btindnis

einzugehen), sondeiD^ eingedenk der grossen Wunder in Aegypten,

auf Gottes Beistand vertrauen (vv. 17—19), der durch die Hornisse

auch die Verborgenen vernichten wird (v. 20). Israel soil Uber-

zeugt sein, dass Gott in seiner Mitte ist (v. 21). Art und Weise,

wie Gott die Volker vertreiben und sie samt ihren Konigen ver-

nichten wird (vv. 22—24). Israel soil aber dabei alle GOtzenbilder

vernichten, sich nichts von deren Gold und Silber aneignen, well

es Banngut ist (vv. 25—26).

VV. 17—19. Wenn du in deinem Hersen sprechen ivirst:

Diese Volker sind mir su zahlreich, wie iverde ich sie vertreiben

Mnnen? — 18. Fiirchte dich nicht vor ihnen; gedenhe daran, was

der Ewige, dein Gott, Pharao und ganz Aegypten angetan hat.

19. An die grossen Versuchungen, die deine Augen gesehen, an die

Zeichen und Wunder^ an die starJce Hand und den ausgestreckten

Arm, womit der Etvige, dein Gott, dich herausgefuhrt hat; so wird

der Ewige, dein Gott, alien Volkern tun, vor denen du dich

furchtest.

"•isa— D''m ist nicht comparativisch zu fassen, sondern, wie Exod.

1, 9 und Gen. 26, 16, sie sind mir zu zablreich. Es bezieht sich

diese Mahnung auf 'm Dinn mh in v. 7 ; die grosse Zahl der Feinde

konnte dich abschrecken. moon, 4, 34. ']»''^}r\ w», womit oder wie

er dich herausgefiihrt hat, Ew. 333 a.

V. 20. Auch die Hornisse wird der Ewige, dein Gott, ivider

sie senden, bis vernichtet sind die, welche noch iibrig geblieben sind,

und die sich vor dir verborgen haben.

Ueber ny^^n s. Exod. 23, 28. Hier wird naher bestimmt,

dass die nyi^ die vollstandige Vertilgung der Feinde bewirken soil.

V. 21. Erschrick nicht vor ihnen, denn der Eivige, dein Gott,

ist in deiner Mitte, ein grosser und furchtbarer Gott.

Schlusswarnung, vor den Feinden nicht zu erschrecken. pynist nicht identisch mit XTfi ah, v. 18. Denn oben wird gesagt, mansoil nicht fiirchten, den Kampf mit der Uebermacht aufzunehmen;

hier aber wird an die im Kampfe Stehenden die Warnung gerichtet

(daher D.T'iao ; 1, 29 dagegen ono), nicht etwa vor Schrecken

Page 108: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

96 Deuteronomium 7, 22—26.

die Flucht zu ergreifen vgl. 20,3. laipa 'K 'n, 1,30; 20,4. KIW,

Gott allein ist zu fiirchten, keiner mehr. Die Furcht vor Gott muss

jede andere Furcht verscheuchen.

VV. 22—24:. Ber Ewige, dein Gott, wird diese Volker vor

dir nach und nach vertreiben; du darfst sie nicht schnell vernichtm,

damit nicht das Geiier des Feldes sick wider dicli vermehre. 23. Der

Ewige, dein Gott, ivird sie vor dicli hingeben und sie in grosse Ver-

ivirrung hringen, his sie vertilgt sind. 24. Und er wird ihre Konige

in deine Hand gehen und du wirst ihren Namen unter dent Himmel

vernichtm; niemand wird vor dir stand halten, his du sie ver-

tilgt hast.

Byo oyo, Wiederholung einer Vorsichtsmassregel aus Exod.

23,29. ina om^D dies iat nicht im Widerspruch mit 9,3; denn

dort bezieht sich nns cmaNm natiirlich auf die Hauptmacht der

Feinde, die man vernichten soil, aber nicht auf die, welche manabsichtlich verschont, damit das Land nicht entv61kert werde. com,

St. Din, nur hier, sonst V"V von nan; danach heisst es in 2. Chr.

15, 6 oaan. Raschbam scheint can (mit Patach) lesen zu wollen;

Raschi jedoch betont: ibiD pp npj. Die Erfiillung dieserVerheissungen

Tgl. in Jos. 10, 10; 22 ff. dd^303 arn"' in 9, 2 ^ish, wie sonst oft.

jnarri fiir jibij>,i GK. 531, vgl. Ibn-Esra.

VV. 25—26. Ihre Gotzenhilder sollt ihr in Feuer verhrennen;

du darfst nicht gelusten nach dem Silher und Golde, das an ihnen

ist, und es dir nehmen; du mochtest sonst dadurch zu Falle kommen,

denn es ist dem Ewigen, deinem Gotte, ein Greuel. 26. Und einen

Greuel sollst du nicht in dein Haus hringen, du wiirdest sonst gleich

ihm dem Bann verfalien; verahscheuen sollst du ihn und Grauen

davor empfinden, denn Gehanntes ist es.

pcwn — "'^"'Do, wie oben v. 6. Es wird hier nur wiederholt,

um auch das Gold und Silber, das daran ist, zu verbieten. Der

Goldtiberzug (""^dj:) eines abgOttisch verehrten Gegenstandes ist nach

Maimon. selbst dann verboten, wenn der Abgott selbst als mit der

Erde verbunden (i2ina) nicht unter dasVerbot fallt (Ab. sara 45 a).

Ferner sind hier die zum Schmuck des G6tzen dienenden Gegen-

stande (fy ''"'li), sowie was zu dessen Kult gebraucht wird (r"V ""ifaiya)

filr verboten erklart. Die Bestimmungen hierliber vgl. Jore Dea139, vgl. welter zu 12, 2 f. 'n nayin, so heisst der Gotze, weii

der Dienst und was dabei geschah von Gott verabscheut wird,

Page 109: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomium 8, 1—4. 97

vgl. 12, 31 imd 18, 12. Din wird auch das Gut einer gStzen-

dienerischen Stadt genannt, 13, 18. Wer sich mn aneignet, wird

selbst zum D"in, Jos. 6, 18; 7, 12.

3. Absatz, erster Teil: (8, 1—6) Israel soil alle Gebote

Gottes beobachten, eingedenk der Fursorge Gottes fiir dasselbe

wahrend der WUstenwanderung (vv. 1 — 2). Er sorgte in wunder-

barerWeise fiir Speise und Kleidung (vv. 3—4). Das Alles geschah

zur Erziehung Israels (v. 5). Schlusssatz: Israel soil daher die

Gebote beobachten und Gott fiirchten (v. 6).

Cap. S. VV. 1—2. Alle Gebote, die ich dir heuie befehle,

sollt ihr sorgfaltig iihen, damit ihr am Lehen bleibet und euch ver-

mehret und kommet und das Land in Besitz nehmet, das der Ewige

euren Vdtern zugeschivoren hat. 2. Und sei eingedenk des ganzen

Weges, den der Ewige, dein Gott, dich diese vierdg JaJire in der

Wiiste gefuhrt hat, um dich mi demiitigen und dich zu erproben, umzu erkennen, wie es in deinem Herzen bestellt ist, ob du seine Gebote

beobachten willst oder nicht.

nimi bo. Es gentigt nicht die Beobachtung einiger Gebote*

{rnn \vtih, oben 5,30. — on^sm, 6,3. — cntynM onNn, 6, 18. — nr

nitt> D^vniK, 2, 7 (fehlt hier in LXX). — in^v ]VQh, ebenso 8, 16,

um euch spater Gutes zu erweisen. Die Demtitigung bewirkten

die Beschwerden der Wanderung, vgl. Ps. 102, 24. — "lait^nn—fnciS,

Exod. 16, 4. — nviS, vgl. zu 13, 4.

VV. 3—4. Er demutigte dich und Hess dich hungern und gab dir

das Manna zu essen, das du nicht kanntest und deine Vdter nicht

kannten, um dich erkennen zu lassen, dass nicht vom JBrote allein

der Mensch lebt, sondern dass von Allem, was durch den Ausspruch

des Ewigen entsteht, der Mensch leben kann. 4. Dein Kleid

veraltete nicht auf dir, und dein Fuss schivoll nicht an, diese vierzig

Jahre.

Die Demiitigung und der Hunger wurden durch die Manna-

speise insofern bewirkt, dass sie keinen Vorrat ansammeln durften,

sondern jeden Tag auf die gOttliche Wundergabe warten mussten,

dass sie ferner immer dieselbe Speise genosson und schliesslich

derselben tiberdrtissig wurden. Num. 11, 6; 21,5. .Tn"' — by. Gen.

27, 40. cnbn, die nattirliche Speise. 'n 'o «i:io, was auf Befehl

Gottes entsteht, die wunderbare Speise. — yb^iif. Brot und

7

Page 110: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

98 Deuteronominm 8, 5—9.

Kleidung sind die notwendigen Bedtirfnisse, die der Mensch ver-

langen darf (vgl. Gen. 28,20; weiter u. 10, 18). Beides hat Israel

in der Wtiste auf wunderbare Weise erhalten. "[Sjii, zu den un-

ausgesetzten Wanderungen bedurfte es auch gesunder und kraftiger

Ftisse. npV3, (von p:f3, Teig) wie Teig anschwellen. Ein anderer

Satz dafur in 29, 4.

V. 5. So erkenne es denn mii deinem Herzen, doss, ivie ein

Vater seineti Sohn erzieht, ebenso der Ewige, dein Goit, dich er-

ziehen will.

Oben 1, 31 wird die Liebe Gottes zu Israel ebenfalls mit

der Liebe des Vaters zum Sohne verglichen. Allein hier wird

darauf hingewiesen, dass auch der Hunger und die Beschwerden,

die Gott dem Volke wahrend der Wanderung auferlegt hatte, liebe-

volle Erziehungsmittel waren. So soil jeder nach der Lehre der

Mischna (Ber. 9, 5) ftir das B6se ebenso Gott danken, wie fiir

das Gute.

V. 6. Du sollst beohachten die Gebote des Etvigen, deines

Gottes, in seinen Wegen ivandelnd und ihn fiirclitend.

Die allgemeine Vorschrift von v. 1 wird wiederholt und dabei

als Inbegriff aller Gebote das Wandeln in Gottes Wegen und die

Gottesfurcht hingestellt, wie 10, 12 (wo noch die Liebe zu Gott

hinzugefUgt wird). An andern Stellen wird die Liebe mit ddSS

VD"n3 zusammengestellt, 11,22; 30,16. hkt und nanH zu Gott ge-

hOren eng zu einander, so dass bei der einen die andere hinzu-

zudenken ist, s. oben zu 6, 13.

2. Teil des 3. Absatzes (8, 7— 18): Der Leidens- und Priifungs-

zeit der WUstenwanderung soil eine gliickliche Zeit des Besitzes

eines schOnen fruchtbaren und reichen Landes folgen (vv. 7—9);

dort soil man vor allem fUr jeden Genuss Gott danken (v, 10).

Aber man soil sich hiiten, durch den Reichtum sich verleiten zu

lassen, den Gott zu vergessen, der doch das Volk befreit und ihm

auch in der Wtiste die notwendigen Bedllrfnisse gespendet hat

(tv. 11—16). SoUte Israel denken, seine eigene emsige Tatigkeit

habe ihm diesen Wohlstand verschafft, so sei es daran erinnert,

dass nur Gott die Kraft zu dieser Tatigkeit gegeben. (vv. 17— 18).

VV. 7—9. Denn der Emge, dein Gott, hringt dich in ein

gutes Land, in ein Land mii Wasserhdchen, mit i^uellen und Fluten,

Page 111: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomium 8, 9—10, 99

die im lale und im Gebirge hervorhrechen, 8. In ein Land mit

Weisen, Gerste, Wein, Feigen und Granatdpfeln, in ein Land mit

Oliven und Honig. 9. In ein Land, in welchem du nichi in Armut

Brot essen wirst, in welchem dir nichts fehlen wird, in ein Land,

dessen Gestein Eisen ist, und aus dessen Bergen du Erz hauen wirst.

••3 begrtindet die Ermahnung man in v. 2. nmss |>i« LXXund Sam. nami nsia, nach Exod. 3, 8. D''a 'hn'i pK ist der Gegensatz

zur Wiiste (v. 15 w^ px "itJ's), wo dies ausserst selten anzutreffen

war (10, 7). LXX und Sam. n^o rT^n:. — m2\r\r\ sind die tiefen StrOme

LXX und Sam. niDinn mry, Quellen der Tiefe, Gen. 7, 21. D^KJfV

bezieht sich auf alle drei Substantive. Nach der Schilderung des

Wasserreichtums folgt die Aufzahlung der vorzilglichsten Landes-

produkte. Nach dem ersten pis werden fiinf Fruchtarten nach demGrade ihrer Wichtigkeit genannt. Das zweite ps nimmt die Schil-

derung des Landes nochmals auf als ein solches, dessen Friichte

besonders vorzuglich sind: pe^ nv sind die feinen Oliven, die

reichlich Oel liefern (vgl. 2. Kon. 18, 32), und K'm, das sind die

Datteln, die den Honig spenden. Ueber die Halacha, die aus der

Wiederholung des pis folgt, vgl, Ber. 41b. Der folgende Vers

beschreibt das Land als eines, das seinen Bewohnern reichen Ver-

dienst spendet durch allerlei Produkte und allgemeinen Wohlstand

befordert, "\y[ m33D»3 sS, man braucht nicht die Lebensmittel zu

verkaufen, um dafUr andere Produkte anzuschaffen, well nichts im

Lande fehlt. Das nD Sd lonn sS wird durch das folgende naher

erklart. Es ist der Reichtum an den notigsten Metallen, der be-

sonders das Land reich zu machen geeignet ist. '?n3 T'^as, damit

ist nach neueren Erklarern der Basalt-Stein gemeint, der nach den

Reisebeschreibungen in vielen Gegenden Palastinas sich befindet.

"[Ti ?i''^^r\'a\ Es gab also in Palastina auch Kupferbergwerke, von

denen noch heute Spuren zu finden sind, vgl. Joseph Schwarz, das

heilige Land S. 322 u, Dillm. z. SteUe,

V. 10. Wenn du nun issest und satt hist, dann soUst du dem

Ewigen, deinem Gotte, danJcen fur das gute Land, das er dir ge-

gehen hat.

riDim kann auch „danken" heissen, Nach der jtid. Tradition ist

hier das Gebot enthalten nach dem Genusse der Brotnahrung die

pran niDin (bestehend aus 3 Benediktionen) zu sprechen. Denn der Satz

wird auf das unmittelbar vorhergehende anb in v, 9 bezogen. Nach

7*

Page 112: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

lOO Deuteronomium 8, 11—16.

einer Ansicht soil man iiber alle in v. 8 genannten Frtichte die

\wn mDl3 sprechen. Nach der rezipierten Halacha wird jedoch tiber

diese Frtichte (mit Ausnahme des Brotes) nur fyo nnx ,1313

V^hv gesprochen. Diese nD"i2 mt nur eine rabbinische Anordnung;

ebenso ist die vierte nD"i3 der pron mDi3 von den Rabbinen ange-

ordnet und zu den drei alten mDin hinzugefilgt worden (vgl. Ber.

44a und 48b). Unter den Decisoren gibt ea eine Ansicht, dass

auch die ifStr pj?a nn« nana liber die in v. 8 genannten Friichte

als ein Thoragebot gilt (vgl. -nsD und ?pr n''3, Or. Chajim 209).

Ueber die Bedeutung der pron niDia und der mDiD iiberhaupt vgl.

AusfUhrliches bei Hirsch zur Stelle.

VV. 11—16. IliHe dich, dass dn dm Etvigeti, deinen Gott,

nicht vergissesi, indem du seine Geboie, seine JRechte und seine Satzunge^i,

die ich dir Jieute befehle, nicht heohachtest. 12. Dass nicht,

ivenn du issest und dich sdttigst, schone Hduser haust und darin

wohnst. 13. Beine Binder und Schafe sich vermehren, dein

Silber und Gold sich mehrt, und alles, ivas dein ist, sich mehrt,

14. Dein Hers sich iiberhebe und du den Eivigen, deineti Gott,

vergissestj der dich aus dem Lande Aegtjpten herausgefiihrtj aus dem

Sklavenhause. 15. Ber dich durch die grosse und furchibare

Wiiste gefuhrt hat, wo Brandschlangen und Skorpiotien sind, wo

Burstsidtte und Jcein Wasser ist, der dir Wasser aus dem Kieselfels

hervorgebracht. 16. Ber dich mit Manna in der Wiiste gespeist,

das deine Vdier nicht geJcannt, um dich su demiitigen und um dich

zu erjjrobeti, dir am Ende dann Gutes zu erweisen.

nDtrn |D, dieselbe Warnung auch oben 6, 12. Auch dort wird

befUrchtet, dass in Folge des Wohlstandes Gottvergessenheit ein-

treten wird. AUein dort wird der Wohlstand als ein miihelos

erworbener bezeichnet, wie dies sofort nach dem Einzug ins Land

der Fall war. Unser Vers spricht aber von einer spateren Zeit,

da die Israeliten das Land bebauen und den Lohn ihrer Arbeit

ernten werden. Da konnten sie den Erfolg ihrer eigenen Kraft

zuschreiben und Gott vergessen. Wenn also oben vor Vergessen-

heit aus Leichtsinn und Uebermut gewarnt wird, so mahnt die

Schrift hier vor Stolz und Ueberhebung; nnDU'i "[i^h D"n (v. 14) ist

bier gesagt. Zu beachten ist auch, dass in v. 11 gesagt wird:

laB' "rhzb — nDl^n }d, wahrend welter in v. 14 nur nnDifi, wie oben

6, 12, steht. Die Nichtbeobachtung der Gebote, wird hier gesagt,

bedeutet schon ein Vergessen Gottes, wenn man auch meint, noch

Page 113: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronominm 8, 17—18. 101

an Gott zu denken und ihm Dankbarkeit zu bewahren. Bei Ver-

nachlassigung der Gebote verfluchtigt sich der Gedanke gar bald,

und man wird schliesslich vollstandig irreligios, glaubt, Gott keine

Dankbarkeit zu schulden, seiner eigenen Kraft alles zu verdanken

zu haben. — DVn "jiVD ''D3X "iij^k beweist aucb, dass Mose an diesem

Tage alle Gebote der Thora vorgetragen hat. Das jo in v. 13,

bezieht sich nicht auf das unmittelbar folgende SsNfi, sondern auf

V. 14, s. 4, 19. ^r\^} ?iDDi — D^niiD D^nm, hier werden lauter Gegen-

stande genannt, die der Mensch durch seine eigene Kraft erwirbt.

— pm^, GK 75 u. — i«^i:ion — nnDti^i, selbst wenn deine Meinung,

es habe deine eigene Kraft dies alles erworben, wahr ware, durftest

du doch Gott nicht vergessen, da du ihm doch fiir die Wohltaten

der Vergangenheit so viel Dank schuldest. DUrfte ein Armer, der

durch eigenen Fleiss emporgekommen, den Wohltater vergessen,

der ihn in der Zeit seiner Armut unterstiitzt hat? ">:) p]"itt^ ii>m

(Num. 21, 6) ist eine Bestimmung zu idid, wie wenn letzteres im

stat. constr. dazu stande (Ew. 287 h). i^niv |VoV, oben v. 2. 'p^'rh,

dir Gutes zu tun, 3ls\T mit ace. 28, 63 ; 30, 5.

VV. 17—18. Und du in deinem Herzen sprichst: Meine

Kraft und die Starke meiner Hand hat mir dieses Vermogen ge-

schaffen. — 18. GedenJce vielmehr des Ewigen, deines Gottes, denn

er ist es, der dir Kraft gibt, Vermogen za schaffen, urn seinen Bundaufrecht zu halten, 'den er deinen Vatern geschworen hat, wie dies

jetzt geschieht.

Nach den eingeschalteten Relativsatzen ("iK^snan in v. 14 bis

in''"ins3 V. 16) wird hier wieder an "iJi nnDtt^i angekntipft. Das |d

in V. 12 bezieht sich auf nnDti^i -[SiS an (v. 14) und 'i:i m»«l. —Darauf folgt die Ermahnung niDn u. s. w. — «in, er ist es. jmnHD "[b, selbst was du mit eigener Hand schaffst, hast du der dir

von Gott gegebenen Kraft zu verdanken. in^n m D'^pn \v^h, hier

wird bereits in Ktirze antizipiert, was weiter in 9, 5 ausgeftihrt wird,

dass Israel die von Gott gespendeten Wohltaten nicht der eigenen

Gerechtigkeit, sondern dem Vaterbunde zu verdanken habe. nrn dVD,

wie jetzt die bevorstehende Eroberung des Westjordanlandes und

die bereits vollzogene Besitznahme des Ostjordanlandes nur wegen

dieses Bundes und nicht wegen deiner Gerechtigkeit geschehen ist

und geschehen wird (9, 5 f.).

4. Absatz. Wenn Israel so weit Gott vergessen wird, dass

es fremden Gottern dieut, so wird es ebenso untergehen, wie die

Page 114: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

102 Deuteronomium 8, 19—20.

VOlker, die jetzt von ihm vernichtet werden (vv. 19—20). Eswerden hier drei Stufen des Gottvergessens vorgefiihrt. Die erste

ist, man vergisst Gott insofern, dass man seine Gebote vernach-

lassigt (v. 11). Darauf folgt der Hochmut, dass man sich selbst

alle Erfolge im Leben zuschreibt und Gott vergisst, der die Kraft

dazu verliehen. Endlich kommt dann die Vergdtterung der Natur-

krafte, das ist der grobe Gotzendienst, der zum Untergang des

Staates fiihrt.

VV, 19—20. Wenn du aber dm Ewigen, deinen Gott, ver-

gissest und fremden Gottern nachgehest, ihnen dienest und dich vor

ihnen niederwirfst, so heseuge ich euch heute, dass iJir sicker zu Grunde

gehen werdet. 20. Wie die Volker, die der Ewige heute vor euch

zu Grunde gehen lasst, so werdet ihr zii Grunde gehen, in Folge

davon, dass ihr auf die Stimme des Ewigen, cures Gottes,

nicht hortet.

'}:) nn« r\:hn\ 6, 14. n^inntrm Dmavi, 5, 9. — '):) ^nn^n, auch

hier ist wohl 'm D'^au^n riK zu erganzen, wie oben 4, 26. — nji cud,

auch die Volker werden nur wegen groben Gotzendienstes ver-

nichtet (18,12). — 'n Sip3— 3pj? (7,12), das Verbot des Gotzendienstes

habt ihr von Gott selbst gehort. —c) Der dritte Teil der allgemeinen Vorsehriften, Cap. 9, 1—11, 26.

Der dritte Teil beginnt ebenso wie der erste mit Snik'"' yfi^

und besteht auch wie dieser aus fiinf Unterabteilungen, von denen

jede auch in der Schrift eine Parascha bildet mit Ausnahme der

ersten, die zwei Schriftabsatze enthalt, da dieselbe wegen einer

darin gegebenen langen historischen Auseinandersetzung als zu gross

fiir eine einzelne Parascha erschien. Dieser historische Vortrag

beginnt mit 9, 7 und reicht bis 10, 11, dem Schlusse der ersten

Unterabteilung. Auch die zweite Unterabteilung, welche wiederholt

und eindringlich zur Gottesliebe und Gottesfurcht ermahnt, ist von

ziemlich grossem Umfange, bildet aber dennoch nur eine Parascha. —1. Absatz: Wahrend kurz vorher Israel verwarnt wurde,

nicht auf die eigene Kraft zu vertrauen, wird hier ebenso ein-

dringlich vor der Selbstgerechtigkeit gewarnt, die zwar dem ersten

Anscheine nach als harmlos erscheint, aber dennoch verderbliche

Wirkungen nach sich zieht. Derjenige, welcher die von Gott

empfangenen Wohltaten seiner eigenen Gerechtigkeit zuschreibt,

fUhlt sich nicht zum Danke verpflichtet Gott gegeniiber, der doch

Page 115: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomiam 9, 1—5. 103

gewissermassen nur seine Schuldigkeit getan hat. Er murrt und

lehnt sich auf gegen Gott, wenn ihm Dicht alles so gelingt, wie er

es verdient zu haben glaubt. Er blickt mit Stolz und Verachtung

auf seinen Nachsten, den er fUr minder gerecht halt als sich selbst.

Er ist selbstzufrieden und hat kein GefUhl fiir seine Fehler und

Mangel, strebt nicht sich zu vervoUkommnen, well er sich fiir voll-

kommen halt. Deshalb warnt Mose so eindringlich gegen solchen

Gerechtigkeitsdiinkel und bemUht sich, durch ausfUhrlich mitgeteilte

Beispiele aus dcr jiingst erlebten Geschichte dem Volke klar zu

beweisen, dass es selbst den Besitz seines Landes nicht seiner

Gerechtigkeit, sondern der Gnade und der Treue Gottes verdankt.

Cap. 9. VV. 1—3. Hore Israel, du uberschrdtest heute den

Jordan, um dahin zu Ziehen und zu vertreiben Volker, die grosser

und mdchtiger sind als du, deren Stddte gross und himmelhoch be-

festigt sind. 2. Ein grosses und hochgewachsenes Volk, die

Enakiter-Sohne, von denen du weisst und gehort hast: Wer Jconnte

den Sohnen AnaJcs standhalten? 3. ErJcenne es nun heute, dass

der Ewige es ist, der vor dir herzieht, als verzehrendes Feuer, er

wird sie vertilgen und vor dir niederwerfen, so dass du sie bald

vertreiben und vernichten wirst, wie der Ewige dir verheissen hat.

Die ersten 3 Verse bilden eine Vorbemerkung zu der weitern

von V. 4 ab gegebenen Ermahnung, den Besitz des Landes nicht

als einen Lohn fiir die eigene Gerechtigkeit zu betrachten. Damuss vorher bemerkt werden, dass die Bezwingung solcher grossen

und machtigen Volker nur durch Gottes Beistand Israel ermoglicht

wird, und nicht seiner eigenen Kraft zugeschrieben werden kann. —D'lJ Pi'&'h, Volker in Besitz zu nehmen, d. h. sie aus ihrem Besitz

zu vertreiben (2, 12). ony ist ebenfalls Object zu ntt'iS, ebenso

Snj DV, vgl. 1, 28. Ueber die Enakiter vgl. das. und Num. 13, 33.

y^Dh "i3iyn nm, 1, 30. rh^a it'«, als solcher und als eifervoller Gott

(4, 24) bestraft er die Schlechtigkeit jener Volker (v. 5) mit Ver-

nichtung. no, s. zu 7,22. 131 itr«D, in Exod. 23,23; 34,11.

VV. 4—5. Sage nicht in deinem Herzen, wenn der Ewige,

dein Gott, sie vor dir her fortstosst, also: Wegen meiner Gerechtigkeit

hat der Ewige mich in den Besitz dieses Landes gebracht, und dass

wegen der Bosheit dieser Volker der Etvige sie vor dir verireibt.

5. Nicht wegen deiner Gerechtigkeit und wegen der Redlichkeit

deines Ilerzens kommst du hin, ihr Land in Besitz zu nehmen,

Page 116: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

104 Denteronomium 9, 4—B.

sondern wegen der Bosheit dieser Volker vertreibt sie der Ewige,

dein Gott, vor dir, und um das Wort zii erfullen, welches der Ewige

deinen Vdtern, Abraham, Isaak und JaJcob, sugeschworen hat.

1mS3 -loxn h», 8, 17; 7,17. pjina, 6,19. — Von v. 4 fehlt

die zweite Halfte T\'$)V^y\ bis ]''ica in der urspriinglichen LXX. Es

wurde, wie leicht begreiflich, weggelassen, weil man es als demV. 5 widersprechend ansab. Die meisten Erklarer und Uebersetzer

fassen daher den Satz so, als wtirde er v. 5 vorausnehmen : „wahrend

doch wegen der Bosbeit dieser Volker der Ewige sie vor dir ver-

treibt." Neuere geben nocb einen Schritt weiter und sagen, es sei

eine spatere Glosse. Man weiss aber nicht, was mit dieser Glosse

beabsicbtigt war, die doch nur das sagt, was in v. 5 steht, oder,

wenn auf icxn '7N bezogen, mit v. 5 im Widerspruch steht. Das

Richtige aber haben schon Raschi und Raschbam. Die Schrift sagt:

Denke nicht, es haben zwei Ursachen dir den Besitz des Landes

gebracht, erstens deine Gerechtigkeit, zweitens die Bosheit der

Volker; vielmehr ist es zunachst die Bosheit der Volker, die ihre

Vertreibung bewirkt hat. Dass aber gerade du der Erbe dieser

Vertriebenen bist, das hast du bloss der den Vatern gegebenen

Verheissung zu verdanken. Die Hinzufugung 'ui nviyiai in v. 4

war notig. Denn Israel konnte doch unmoglich denken, dass Gott

wegen seiner Gerechtigkeit unschuldige V51ker vernichtet! Es ist

also jedenfalls die Vernichtung der Volker eine Folge ihrer Bosheit.

Die Gerechtigkeit Israels erklart nur den Umstand, dass gerade

Israel zum Erbe jener Volker eingesetzt ward {rufh m ''JN"'3n). Wir

batten allerdings ''ioa statt"j"':cD erwartet (so wie ''3X''nn, in der 1. Pers.).

Allein da der Satz 'iJi nvii'iii wegen der Allgerechtigkeit Gottes

eine selbstverstandliche Voraussetzung ist und nicht erst von Israel

gesagt zu werden braucht, so wird derselbe als indirekter Object-

satz angefiihrt; 'Wi nvtyisi hiesse etwa: und (das muss jedenfalls

von dir auch gedacht werden) dass wegen der Bosheit der Volker

ihre Vertreibung vor dir erfolgt. — "jnplirn ^h, du warst nicht gerecht

in deinen Tat en, [nn'? iK^-'m, du bist auch in deiner Gesinnung

nicht gerade und redlich Gott gegeniiber gewesen. Es wird nachher

beides durch historische Tatsachen bewiesen. Die Ungerechtigkeit

der Tat durch Sjv nt^'VO (v. 8 ff.), die Ungeradheit in der Gesinnung

durch anderweitiges den Unglauben und Auilehnung gegen Gott

bekundendes Verhalten (v. 20 flf.). — 'Ui D'^pn \V^h^ gibt den Grund an,

warum gerade Israel das Land der vertriebenen VOlker zum Besitz

erhalt.

Page 117: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

DeateroDomitun 9, 6—10. 105

V. 6. Und du sollst erJcmnen, doss nicht deiner Gerechtigkeit

wegen der Ewige, dein Gott, dir dieses gute Land zum Besitz gibif

doss du vielmehr ein hartnacJciges Volk hist.

Es geniigt nicht, wenn Israel bloss sich nicht fiir gerecht er-

klart, sondern es muss sich die Erkenntnis aus seiner Geschichte

aneignen, dass es nicht durch sein eigenes Verdienst in den Besitz

des Landes gekommen, dass es vielmehr stets hartnackig und un-

gehorsam gegen Gott gewesen ist. Solche Erkenntnis soil es zur

Tugend anspornen, dass es des Besitzes des schonen Landes sich

erst verdient mache.

F. 7. Sei eingedenk und vergiss nicht, tvie du den Ewigcn,

deinen Gott, in der Wiiste erzurnt hast; sdt deni lage, da du aus

dem Lande Aegypten gezogen, his ihr an diesen Ort gekommen, ivaret

ihr widerspenstig gegen den Ewigen.

Um zu der Erkenntnis (v. 6) zu gelangen, soil Israel der

geschichtlichen Tatsachen eingedenk bleiben, welche dies beweisen.

n^ti^n bx msr, wie 25,17; 19. orn pS, 4,32. n:n Dipon nj; kann

nur den Schauplatz dieser Rede, 4, 46 meinen. dv — D''ia», wider-

spenstig im Wandel mit, vgl. dj?— D'-an, 18, 13. Der Satz wird wieder-

holt V. 24 und 31,27; sonst mD mit '3.

V. 8. Besonders am Iloreh haht ihr den Ewigen erzurnt,

und der Eivige ivard so voll Zorn tvider euch, dass er euch vcr-

tilgen wollte.

Die 'jJV-Siinde iiberragt alle anderen Vergehen Israels in

der Wtiste, sie wird deshalb besonders hervorgehoben und deren

Folgen in breiter Ausfiihrlichkeit geschildert. — riisn"*!, 1,37; 4,21.

W. 9—10. Als ich auf den Berg gestiegen war, um zu em-

pfangen die steinernen Tafeln, die lafeln des Bundes, den der Ewige

mit euch geschlossen hatte, mid ich auf dem Berge vierzig lagc tmd

vierzig Ndchte hlieh, Jcein Brot ass und Jcein Wasser tranJc. 10. Und

der Ewige mir die steinernen Tafeln gab, die vom Finger Gottes

heschriehen waren und auf denen alle die Worte standen, die

der Ewige zu euch auf dem Berge mitten aus dem leuer am Tage

der Versammlung gesprochen hatte.

Es wird die Zeit und Gelegenheit der schwersten Sunde

Israels durch Momente bestimmt, die den Abfall besonders straf-

Page 118: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

106 Deuteronomiam 9, 11—12.

wiirdig erscheinen lassen. Der Inf. "rnSvs wird durch die rerba

fin. Dti'M und \r\'"i fortgesetzt. D'33Nn mmS nennt die Thora wieder-

holt die Bundestafeln, insofern sie die Grundlage aller anderen

Gesetze bildeten, vgl. die ausfuhrliche Auseinandersetzung bei

Mecklenburg zur Stelle. n^ian mmS, die die Bundespflichten ent-

haltenden Tafeln. Die 10 Worte werden auch oben 4, 13 rT'ia

genannt; in Exod. 34, 25 heissen sie nnan ''"inn, als die Grundlage

aller BundeBpflichten. Die Zeit also mahnte ernstlich, dieeen tiber-

nommenen Pflichten nachzukommen. Der Ernst und die Wichtig-

keit dieses Aktes wird besonders durch den Satz 'Ui aiyNl gekenn-

zeichnet. Mose musste sich dazu vollstandig der Sinnlichkeit ent-

aussern, ohne Speise und Trank eine der hochsten Stufen der

Heiligkeit erklimmen. '))} n^ainD, das kostbarste Kleinod holte Mose

vom Himmel herab, ein Werk Gottes, welches die im wichtigsten

Momente der Geschichte Israels von Gott zu ihm gesprochenen

Worte enthielt. Es war also eine grosse Zeit fiir Israel. Und

in dieser Zeit habt ihr euch, spricht Mose, so widergottlich ver-

halten, dass ihr den Untergang verdient habt. hnpn DV3 10,4;

18, 6, vgl. Lev.-Comm. II, 230.

VV. 11—12. Es war nach Verlauf von vierzig Tagen und

viersig Ndchten. — Der Ewige haiie niir bereits die heiden steinernen

TafelnJdie Bundestafeln gegeben — da sprach der Ewige zu mir:

Auf, gelie schnell von hier liinab, denn dein Volh, das du aus

Acgypten gefiihrt, hat verderht gehandelt; sie sind gar bald von dem

Weye ahgewichen, den ich ihnen geboten, sie haben sich ein Gussbild

yemacht.

|>pa M"'!, Mose wiD genau die Zeit bestimmen, wann die er-

zahlte Tatsache geschehen ist. Deshalb wiederholt er auch die

Uebergabe der Bundestafeln, wiewohl dies schon in v, 10 erzahlt

wurde. Am besten fasst man mit Hirsch jn: bis nnan als einge-

schalteten Satz, der angibt, dass wiihrend der folgenden Begebenheit

die Tafeln bereits iibergeben waren, vgl. eine ahnliche Construktion

in Exod. 12, 51 f. nach Ibn-Esra das. — 'n lox^l. Anstatt die Ge-

schichte der Verfertigung des goldenen Kalbes zu erzahlen, fiihrt

Mose seine Zuhorer in medias res, und sie erfahren die Tatsache

durch die Rede Gottes, sowie er selbst sie erfahren hat. 'Ul Ti Dip,

dies ist eine etwas gekiirzte Wiedergabe der Rede Gottes in Exod.

32, 7—8.

Page 119: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

DeuUronomium 9, 18—17. 107

VV. 13—14. Und der Ewige sprach zu mir also: Ich hahe

dieses Volh gesehen; sieJie, es ist ein hartndcldges VolJc. 14. Lasse

ab von mir, und ich will sie vertilgen und ihren Namen unier dem

Himmel ausloschen; und ich will dich su einem Volke machen, das

mdchtiger und zahlreicher ist als dieses.

Die Wiederholung von 'n ^'am, wie Exod. 32, 9. Es ist eine

Pause zwischen der ersten Rede, die nur das Vorgefallene berichtet,

und der zweiten^ welche das Strafurteil verkiindet. 'Ul ''n^Ni, wort-

lich in Exod. 32, 9. "'iDD Pjll, in Exod. 32, 10: 'h m'^^Ti T\m, ebenso

ist das Folgende nur inhaltlich, aber nicht wortlich mit Exod. 32, 10

ubereinstimmend, vgl. Ibn-Esra das. — D'o^n nnna oati', 7, 24. —

FF. 15.—17. Da wandte ich mich um und gxng vom Berge

hinab, wdhrend der Berg in Feuer stand und die heiden Tafeln

auf meinen heiden Hdnden waren. 16, Da sah ich, wie ihr

gegen den Ewigen gesUndigt, euch ein gegossenes Kalh gemacht

haht, wie ihr gar bald von dem Wege abgewichen seid, den der

Ewige euch gehoten hat. 17. Da ergriff ich die heiden Tafeln, und

warf sie hinah von meinen heiden Hdnden und zerhrach sie vor

eu/ren Augen.

In Exod. 32, 11—14 wird hier erzahlt, dass Mose eine Fiir-

bitte einlegte und dass Gott infolge derselben seinen Ratschluss

anderte. Dies fehlt hier, wahrend der Inhalt dieser Fiirbitte weiter

9, 26—29 folgt und in eine spatere Zeit versetzt wird. Ueber

diesen Widerspruch vgl. weiter. Hier sei nur bemerkt, dass schon

die Form der Gottesrede in v. 12 (nro "ino n Dip) die Mitteilung

dieses Gebetes Mose's nicht gestattete. Das baldige Hinabsteigen

musste in der Rede Mose's zur Geltung kommen. In Exod. fehlt

ina (32, 7). "W^ inm, die gottliche Herrlichkeit war noch trotz Israels

Abfall vom Berge nicht gewichen (4, 11; 5, 20) vgl. Exod. 24, 17.

^T "nir^ bv nnan nmS ^niri, noch ward das Unterpfand des gottlichen

Biindes von mir getragen; als ich aber den Gegenstand eurerSiinde

mit Augen sah, konnte ich dies nicht ertragen, und ich zerbrach die

Tafeln. So ward ihr dem Untergang verfallen. Gott hatte ihn

beschlossen ; der Bund mit ihm war gebrochen, und durch das Zer-

brechen der Tafeln (die bezeichnend jetzt nicht, wie vorher, nmS

n"'"ian genannt werden) vor euren Augen besiegelt. Absichtlich hat

Mose daher dem gottlichen Beschlusse (v. 14) die Erzahlung vom

Zerbrechen der Tafeln unmittelbar angeschlossen. Der Tag, an

Page 120: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

108 Deuteronomium 9, 18—20.

welchem dieses grosse Nationalimgliick sich ereignete, war nach

unsern Weisen der 17. Tammus, auf welchen Tag spater aiich die

Eroberimg Jerusalems fiel (Taanit 28 b).

77. 18—19. Dann warf ich mich vor dem Etvigen nieder,

wie das erste Mai vierzig Tage und vierzig Ndchte — ich ass

Jcein Brot und trank Jcein Wasser — wegeyi eurer Siinde, die ihr

begangen, indem ihr das, was hose in den Augen des Eivigen ist,

getan und ihn erziirnt hattet. 19. Denn mir war bange wegen

des Zornes und des Grimmes, den der Ewige gegen euch so geziirnt

hatte, dass er euch vertilgen wollte; und der Ewige erhorte mich

auch diesmal.

HJ/t^'NiD bezieht sich auf die Anzahl der Tage und auf das

40tagige Fasten. c:nN*i;n S: hy ist mit Scinsi zu verbinden, worin

zugleich die Fiirbitte urn Vergebung enthalten ist. id^dhS — V"ii"t;

4, 25. — "rnr (28, 60). Trotzdem Mose sofort nach der Mitteilung

des gOttlichen Beschlusses eine Fiirbitte eingelegt hatte (Exod.

32, 11 ff.), worauf Gott seinen Entschluss anderte (das. v. 15), so

war damit der Zorn Gottes nicht abgewendet; es sollte nur keine

sofortige Vernichtung eintreten, aber keiseswegs wurde vollkommene

Straflosigkeit zugesichert. Auch bei der Aussendung der Kund-

schafter sprach Gott: "jims "mho (Num. 14, 20), und dennoch wurde

uber dieses Geschlecht das Aussterben in der Wuste verhangt.

Ein seiches Verhangnis fiirchtete Mose auch nach dem bjy. —NMn Dj:c2 DJ kann sich (wie Ramban erklart) nur auf die erwahnte

erste Fiirbitte beziehen, die ebenfalls den Erfolg hatte, dass sie

den augenblicklichen Untergang des Volkes abwendete; denn dass

hier, wie Ibn-Esra meint, an die Gebetserhorungen in Exod. 14,15;

17, 10 ff. zu denken sei, ist kaum annehmbar.

7. 20. Auch Uber Aron war der Ewige sehr erziirnt,

sodass er ihn vertilgen wollte, und ich betete auch filr Aron in

je7ier Zeii.

In Exod. viivd vom Zorn Gottes iiber Aron nicht besonders

berichtet. Er ist dort im ganzen Volke einbegriffen, da Gott nur

Mose allein zu verschonen verspricht (bnJ ''u'? ']mK nir^yKl). Wie-

wohl Aron eine gute Absicht hatte, wie dies aus der Darstellung

in Exod. hervorgeht, so war er doch nicht nur nicht vom Zorn

Gottes verschont, sondern sogar in sttirkerer Weise von ihm ge-

troffen (ItJD rjNAi), weil er als Fiihrer des Volkes fiir das ganze

Page 121: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Denteronomium 9, 21—24. 1C9

Volk verantwortlich war, das durch seine Nachgiebigkeit zur

Sunde kam.

V. 21, Euer SilndenwerTc dber, das Kalh, das ihr gemacht

hattet, hatte ich genommen und es in Feuer verhrannt, es zerstossen

und vollig zermalmt, bis es zu feinem Staube wurde, und den

Staub in den Bach geivorfen, der vom Berge herabfliesst.

Erst nachdem Mose seine Rettungstat erzahlt, wie er durch

ein vierzigtagiges Flehen und Fasten die Vernichtung von dem

Volke und Aron abgewendet, erzahlt er nachtraglich, wie er anstatt

der SUnder die Siinde vernichtet hatte. Man hatte v. 21 hinter

V. 17 erwartet. Aber mit v. 17 hatte die Rede den hochsten Grad

des Ungliicks Israels geschildert, und da konnte Mose nicht umhin,

sofort die rettende Tat, die er vollbracht, anzuschliessen, um das

Dazwischenliegende nachzutragen. Aus demselben Grunde wird

auch der Inhalt seines Gebetes fiir einen spateren Nachtrag auf-

bewahrt. n^riKSsn, das Sundenwerk, wie Jes. 31, 7; Am. 8, 14. — lirt'^i

als Gerundium, Ew, 280a GK. 113 h. 3aM, gut machend, Ew.

1. c. "inn |D m?n; diese Angabe fehlt in Exod. Dagegen fehlt hier

die Angabe von Exod. 32, 20, dass er von dem Wasser den Kindern

Israels zu trinken gegeben. Dies gehorte zur Straf-Exekution und

wird hier ebenso, wie die andere Exekution durch die Sohne Lewi's

nicht erwahnt. Nur die Rettungstaten werden hier vorgetragen.

VV. 22—24. Avch in Tab'era, in Massa und in Kibrot-

Hataaba habt ihr den Ewigen erziirnt. 23. Und als der Ewige

euch von Kadesch-Barnea entsandte mit den Worten: Ziehet hinauf

und nehmet das Land in Besitz, das ich euch gebe, da habt ihr

euch dem Befehle des Eivigen, eiires Gottes, wid^setzt, ihm nicht

vertraut und auf seine Stimme nicht gehort. 24. Widerspenstig

waret ihr gegen den Ewigen, seit dem Tage, da ich mich um euch

beJciimmerte.

myanm ist Fortsetzung des v. 8. — mnm. Der geschichtlichen

Ordnung nach hatte eigentlich nca vor mj?3n stehen sollen. Daaber in Num. 11, 1— 3 die Station nnynn unmittelbar auf mn folgt,

so wird sie auch hier an mn angeschlossen. Im Stationen-Ver-

zeichnisse Num. 33, 15 f. fehlt myan ; es scheint also noch zur

''2"'D i3nD zu gehGren. Dadurch erklart sich der Anschluss um so

besser. — noan, 6,16. niNnn nrapai, Num. 11, 4ff. v:in li'np, schon

ausfuhrlich in 1, 22 ff., s. das. 'm nam, 1, 26. — cnifiKn vh), vgl.

Page 122: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

110 Deuteronominm 9, 25—29.

1, 32. — Dn''\T D^nao, Wiederholung der These in v. 7. '•nyn dvd,

da dies dem put iu^k cvn faS in v. 7 entspricht und Mose doch

das Volk schon lange vorher gekannt hat, so heisst "Tivn DVa hier:

,,seit dem Tage, da ich fiir euch zu sorgen hatte", da ich eure

Fiihrung iibernahm, vgl. Spr. 27, 23. Sam. (ebenso LXX) liest

^riV'\, wonach es sich auf Gott bezoge, passt aber deshalb weniger,

weil Gott wegen des Bundes mit den Vatern von jeher fiir Israel

gesorgt hat.

VV. 25—29. Ich warf mich also vor den Etoigen die viereig

Tage und viereig Ndchte hin, die ich damals mich niederwarf,

weil der Ewige gesagt hatte, euch zu vernichten. 26. Und ich

hetete zwm Exvigen und sprach; Herr, Eiviger, vertilge nicht dein

Volk, dein Eigentum, das du mit deinen Grosstaten hefreit, das du

mit starker Hand aus Aegypten gefuhrt hast. 27. Gedenke deiner

Diener, Abrahams, Isaaks und Jakohs, hehre dich nicht an die

Hartndckigkeit dieses Volkes, an seinen Frevel und an seine Silnde.

28. Dass nicht das Land, aus dem du uns herausgefiihrt hast,

spreche: Weil der Ewige nicht die Macht hatte, sie in das Land

zu hringen, das er ihnen verheissen hatte, und weil er sie hasste, hat er

sie herausgefiihrt, urn sie in der Wiiste zu toten. 29. Und sie sind

doch dein Volk und dein Eigentum, das du mit deiner grossen

Kraft und deinem ausgestreckten Arm herausgefiihrt hast.

Mose hatte oben von zwei schweren Verhangnissen erzahlt,

die Israel infolge der 'jjy-Siinde betroffen haben; 1) Gott beschloss,

sie zu verderben; 2) er selbst war genotigt, die Tafeln zu zer-

brechen und so das Unterpfand des Bundes Gottes mit Israel zu

zerstoren (v. 17). In vv. 18—20 erzahlte er bloss, wie er Israel

vor der Vertilgung durch sein Gebet bewahrt hatte. Darauf setzte

er seine Rede fort, um den Nachweis zu erbringen, wie Israel sich

stets als widerspenstig gegen Gott gezeigt. Jetzt halt es Mose

noch fiir notig darzulegen , wie infolge seines Gebetes Gott in seiner

Gnade nicht bloss seinen ersten Entschluss aufgegeben, sondern

noch durch den Befehl, zwei neue Tafeln anzufertigen, den ge-

brochenen Bund mit Israel erneuert hat durch Ueberreichung eines

neuen Unterpfandes, das noch jetzt im Besitze des Volkes sich

befindet. Um dies darzustellen, musste Mose den Faden seiner

obigen Erzahlung von v. 18 wieder aufnehmen, indem er den

Hauptsatz von dort wiederholte und durch die Worte Cj^aiK fiK

"^nSc^rn ityN 'M^ auf den obigen v. 18 f. zuriickwies. 'nhainn "Wti,

Page 123: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomium 10, 1—2. HI

wie 1,46. — 'i;i S'^oriKi. Hier sollte auch der Inhalt des Gebetes

mitgeteilt werden, well namentlich die Sshlussworte : yhm ipv oni

zugleich um die Erneuerung des Bundes eine Bitte einTegten, vgl.

unSn:! 'Mi mvh nnSoi, Exod. 34,9, worauf die Bundesschliessung

folgt (das. V. 10). Nun stimmt aber das hier mitgeteilte Gebet in-

haltlich und oft wortlich mit dem Gebete in Exod. 32, 11—13

iiberein. Ibn-Esra meint daher, dass in der Tat das Gebet in

Exod. das. nicht sofort nach dem dort mitgeteilten Gettes-

beschlusse gesprochen wurde. Vielmehr ging Mose zuerst hinab,

um zuerst die Siinde zu vernichten und die Schuldigen zu be-

strafen. Dann erst stieg er wieder auf den Berg und legte die

Fiirbitte ein. Die Schrift aber fand es angemessen, die spatere

Ftirbitte Mose's unmittelbar hinter dem Gottesbeschlusse mitzu-

teilen. Es ist dort, wie oft, die zeitliche Reihenfolge der Begeben-

heiten nicht berticksichtigt (minn "iniKfii Dipia |''X). Besser aber ist

es, mit Ramban die Worte i:n 'jcinxi hier mit dem Schluss des vor-

herigen Verses "iJi 'n 1D« ^D zu verbinden: Als Gott beschlossen

hatte, euch zu vertilgen, betete ich folgendes Gebet usw. Dies hat

zwar das augenblickliche UnglUck verhindert; dennoch aber hielt

ich es fiir nOtig, die ferneren vierzig Tage zu beten, bis Gott mir

befahl, neue Tafeln zu verfertigen. Die Gebete aber, die er in den

vierzig Tagen verrichtet, teilt Mose nicht mit, denn dies wtirde viel

zu lang sein und seine Rede mehr als tunlich unterbrechen. ba

"i;i nntiTi, Exod. 32,11. 'Ul DmnsS mai, das. v. 13. — ^ti'p fiir ^li'p

rjiiy. — i^iNn, die Bewohner des Landes, wie Gen. 41, 36. —nSia^ ^^30, Num. 14, 16. — nmaa onanS DKmi, Exod. 32. 12. —h)xn in33, Exod. 32, 11. — Raschbam bemerkt, Mose wollte mit

der Wiederholung dieses Gebetes dem Volke zeigen, dass sein

Gebet bloss zu der Zeit wirksam war, als Gott seinen heiligen

Namen unter den Volkern nicht entweihen lassen konnte. Dies

wiirde aber spater, nachdem sie Gott ins Land gebracht, nicht

mehr zu befUrchten sein. Sie mogen daher nicht wieder sich ver-

stlndigen und auf die Fiirbitte der Propheten vertrauen.

Cap. 10. W. 1—2 Zu jener Zeit sprach der Eivige zu mir:

Eaue dir zwei Steintafeln me die ersten, und steige zu mir auf

dm Berg; auch fertige dir eine holzerne Lade an. 2. Dann will

ich auf die Tafeln die Worte schreiben, die auf den ersten Tafeln

standen, die du zerhrochen hast, und du sollst sie in die Lade

legen.

Page 124: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

112 Deuteronomitim 10, 1—2.

SMn nV3 kann sich nur auf die Zeit der Fiirbitte (v. 26) be-

ziehen. Denn es ist nicht anzunehmen, dass Gott gleicb, nachdem

Mose die Tafeln zerbrochen hatte, den Auftrag, neue zu bebauen,

gegeben bat. Es musste erst voUkommene Vergebung fur Israel

erwirkt worden sein^ bevor Gott mit ihm den Bund erneuerte.

Da nun bier gesagt wird: mnn ^hti r^hv, so erseben wir daraus,

dass die oben erwabnte Fiirbitte Mose's nicht auf dem Berge,

sondern unten im Lager vor sich ging, wie dies in Km ""pio c. 46

und in^'^K "'m K:n II c. 4 gelehrt wird. (Die Correktur, die tt'-'Ki

Ende R, Haschana in K'mc vorschlagt, ist unannehmbar), vgl. Luz-

zatto und Mecklenburg z. Stelle. — pis 'p n''ii>vi. Dieser Befehl

zur Verfertigung der Lade befindet sich nicht in Exod. 34, 1. Viel-

mehr wird in Exod. 25, lOff. noch vor der Stinde des h:v der

Auftrag zur Verfertigung der Lade fiir die Bundestafeln erteilt.

Raschi und Midr. Tanchuma meinen daher, es seien zwei Laden

verfertigt worden, die eine, die hier genannt ist, in welcber die

Tafeln vor der Errichtung der Stiftshiitte untergebracht waren, und

die andere, die in der Stiftshutte stand und die Tafeln fiir ewige

Zeiten barg; d^ viT'I in v. 5 musste demnacb erklart werden: sie

blieben daselbst bis zur Errichtung der Stiftshiitte. Die Ansicht,

dass es zwei m:nK gab, wird auch vertreten von dem Tannaiten

R. Juda b. Lakisch im Jerusch. Scbek, 6, 1, Sota 8, 3 und vomSifre Num. 82 (21b; ebenso Sifre sutta, ed. Konigsberger 42 a,

vgl. das. note 34); Ja im Sifre sutta zu Num. 18,4 wird gar

im Namen R. Simons tradiert: nmaj;.! Sn» mSmx 'i^ p^ ijidS an

misin ^^N^, wonach also R. Simon das in Exod. 33, 7 erwahnte

Zelt als das Zelt der Offenbarungen neben dem der Stiftshiitte,

als des zum Gottesdienste bestimmten Zeltes, besteben lasst. Rambanweist diese Ansicht, dass es zwei mjr« gegeben habe, entschieden

zuriick. Er erklart vielmehr unsere Stelle bier nur als eine Wieder-

holung des in Exod. 25, 10 ff. gegebenen Befehls, indem hier nur

das erste Gebot des Stiftshiittengesetzes erwahnt wird, von demalles andere abhangt. Es musste, nachdem die ersten Tafeln zer-

brochen waren und das Gebot betreffs des [ns damit hinfallig ge-

worden war, fiir die zweiten Tafeln wiederholt werden. Daraus

hat dann Mose auch verstanden, dass auch die andern Gebote tiber

die Stiftshiitte und seine Gerate noch ausgefiihrt werden sollen,

Die Herstellung der Lade erfolgte erst spater, nachdem Mose vomBerge herabgekommen war und die Anfertigung der Stiftshiitte mit

ihren Geraten angeordnet hatte. Es wird nur hier (v. 3) in Ktlrze

Page 125: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

tJeuteronoinium 10, 8—7. Il3

gesagt, dass Mose den Befehl hinsichtlich des pis auch ausfiihrte,

um dann zur Hauptsache der Empfangnahme und Bergung der

zweiten Tafeln zuriickzukehren und damit die Erzahlung abzu-

schliessen.

VV. 3—5. Und ich fertigte eine Lade aus AJcaeienhoh an;

und ich haute awei Steintafeln, tvie die ersten, und ich stieg auf

den Berg mit den heiden Tafeln in der Hand. 4. Und er schrieh

auf die Tafeln die Schrift, die auf den ersten war, die zehn Worte,

welche der Ewige mitten aus dem Feuer am Tage der Versammlung

zu euch gesprochen hatte; und der Ewige gab sie mir. 5. Dannwandte ich mich und stieg vom Berge hinah, und ich legte auch

die Tafeln in die Lade, die ich verfertigte, und sie hlieben dort,

wie mir der Ewige befohlen hatte.

Nach Exod. 37, 1 wurde die Lade erst spater, nachdem Mose

die zweiten Gesetzestafeln empfangen hatte, verfertigt. Es ist

daher hier 'i;t pK tt^yxi, wie bereits Hengstenberg (Beitr. Ill S. 388

bemerkt, ein Hysteronproteron und erklart sich leicht dadurch, dass

unsere Stelle nicht die Gescbichte als solche zuerst erzahlt, sondern

die bereits erlebte und erzahlte Gescbichte zu paranetischen Zwecken

benutzt. D'Bty ''^y, wie in Exod. 25, 10. Dass sie auch mit Gold

uberzogen wurde, kommt fiir die Paranese nicht in Betracht. mwvanmn, Exod. 34,28. •):) iy«n lino nna, 9,10; nxi |oki, wie oben

9, 15. — Dir vn'); wir batten hier n^7\ arn ij? erwartet, allein da

V. 8 in der Rede auf unsern v. unmittelbar folgte (vv. 6— 7 ist erst

nacbtraglich von Mose eingeschaltet worden ; vgl. weiter), so bezieht

sich das nrn Drn iv Ende v. 8 auch auf unsern v. — ViTl, Accent

panult. GK 29 g.

VV. 6— 7. Die Kinder Israel zogen von Beerot-BeneJaaJcan

nach Moserah; dort starh Aron, und er wurde dort begrdben, und

Eleasar, sein Sohn, wurde Priester an seiner Statt. 7, Von dort

zogen sie nach Oudgod und von Oudgod nach Jotba, einer Gegend

mit Wasserbdchen.

Der Sam. verandert unsere Stelle nach Num. 33, 31ff. Es

ist dies augenscbeinlich eine willkiirliche Correktur, um den Wider-

spruch zwischen den Angaben in Num. und unserer Stelle zu be-

seitigen, der bereits von alien Commentatoren vermerkt wird.

Schon Raschi stellt hier 3 Fragen auf: 1) Wie passt diese Stelle

hier in den Zusammenhang der Rede hinein?; 2) hier wird erzahlt,

8

Page 126: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

114 Deuteronominm 10, 6—7.

das8 Aron zu Moserah gestorben, wiihrend dies nach Num. 33, 38

auf dem Hor-Gebirge stattgefunden hat, welches 8 Stationen hinter

Moserah liegt (Num. 33,31—37); 3) hier heisst es, die Israeliten

zogen von ]pT ''J3 nnsn nach Moserah, wahrend Num. 33, 30 um-

gekehrt berichtet, sie seien von Moserah nach fpv '33 gezogen.

Man vgl. die Losungen von Raschi und Ibn-Esra, die wohl kaum

befriedigen diirften. Was nun die erste Frage betrifft, so ist es

klar, dass vv. 6—7 den Zusammenhang der Rede unterbrechen

und daher als eine spater beim Niederschreiben von Mose zu seiner

Rede hinzugefiigte Bemerkung zu betrachten sind. Die Frage ist

bloss, zu welchem Zwecke diese Bemerkung an diese Stelle gesetzt

wurde. Folgendes mag wohl der Grund sein. Mose hat erzahlt: „Ich

legte die Tafeln in die Lade und sie waren dort, wie mir der

Ewige befohlen. Zu jener Zeit sonderte der Ewige ab den StammLewi, die Bundeslade des Ewigen zu tragen, vor dem Ewigen zu

stehen, ihm zu dienen und in seinem Namen zu segnen bis auf

diesen Tag". Mose hat hier von dem Priestertume, das auch in

jener Zeit gestiftet wurde, nicht besonders gesprochen, sondern

nur vom Stamme Lewi insgesamt. Es sollle aber nachtraglich

das Priestertum hier besonders erwahnt werden, und zwar noch vor

den Sohnen Lewis. Hatte Mose in seiner Rede vom Priestertum

besonders gesprochen, dann wurde statt vv. 6 — 7 gesagt worden

sein: „Zu jener Zeit erwahlte Gott meinen Bruder Aron zum

Priesteramte und nachdem er zu Moserah gestorben, trat sein Sohn

Eleasar an dessen Stelle". Mose wollte vom Priestertum seines

Bruders in dieser Rede nicht besonders sprechen, und zwar mit

gutem Grund, denn eben einige vv. vorher (9, 20) hatte er erzahlt:

XMH r,j?3 pna ij?3 DJ S'^cnxT H'Di^'nS nsD 'n rpxnn \'\7]i<2'i. Aron bil-

dete also einen Contrast mit dem iibrigen Stamme Lewi. Letzterer

war allein bei der Sunde mit dem Kalbe treu geblieben; Aron

aber hatte sich dabei vergangen. Der Stamm Lewi wurde erwahlt,

well er treu geblieben, Aron wurde erwahlt, trotzdem er sich

vergangen hatte. Aron hatte eben andere Verdienste, um derent-

willen er erwahlt wurde. Sollte nun Mose, indem er erzahlt, dass

der Stamm Lewi wegen seiner Treue erwahlt wurde, auch seinen

Bruder Aron nennen, von dem er eben erzahlt hat, dass Gott iiber

ihn geziirnt? Da nun Mose in seiner Rede das Priestertum nicht

erwahnen konnte, so sollte an dieser Stelle ein Bericht eingeschaltet

werden, aus dem indirekt hervorgeht, dass Aron und nach ihm

sein Sohn Eleasar die Priesterwurde von Gott erhalten hatten.

Page 127: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomiam 10, 6—7. 115

E8 bleibt uns nur noch iibrig dio Widerspruche zwischen

Deut. und Num. zu losen. Mit Recht sagt Hengstenberg, dass die

Gegner der Authentie der Thora hier ebenfalls nacb einer Auf-

losung der Schwierigkeitea suchen mtissen, denn es ist nicht denkbar,

dass in Bezug auf einen Punkt, wie der Tod Arons, in der heiligen

Schrift eine wirklicho Inkongruenz stattfinden solle. Hier haben

Hengstenberg (S. 429) Keil (zu Num.) und Schultz (zu Deut.) Recht,

wenn sie hehaupten, dass im Deut. nicht vom demselben Zuge die

Rede ist. wie in Num. Zuerst muss bemerkt werden, dass Moserah

identisch mit "inn in ist. Die Israeliten lagerten nicht auf dem

Berge Hor, als Aron starb; denn nach dem Berichte in Num. 20

und 33 stieg Aron hinauf auf den Berg Hor. Der Ort, wo Israel

lagerte, mag Moserah geheissen haben. Doch in Num., wo haupt-

siichlich der Tod Arons erzahlt wird, ist der Berg Hor, auf dem

Aron starb, so wichtig, dass die ganze Station nach diesem Berge

benannt wird (ahnlich wie das 3mn-Gebirge im Cap. der Gesetz-

gebung nach dem TD, dem Gesetzesberg, benannt wird). Dass

Moserah in der Nahe des Berges Hor lag, bewei*^t schon der Um-stand, dass ipv "in die nachste Station neben Moserah (nach beiden

Berichten) jedenfalls in der Nahe des Berges Hor lag, denn nach

Gen. 36, 27 ist[py_.,

der in 1 Chr. 1, 42 \pV' genannt wird, ein

Nachkomme Seir's des Choriters, und der Ort ipT '^3 liegt gewiss

im Lande Seir; und audi der Berg Hor liegt an der Grenze von

Idumaa (Num. 33, 37), also in der Nahe von \pT "^3-

Nun sind die beiden Angaben iiber den Ort, wo Aron ge-

storben, nicht mehr im Widerspruch miteinander. Doch wird mannoch immer fragen, wie kommt es, dass in Num. 33, 31—38 die

Stationen niiDia, fpy ^:n, ijn^n nn und nnsa" genannt sind, ohne dass

dabei der Tod Arons erwahnt wird, und dann nach 4 Stationen

erst der inn in erscheint, wobei bemerkt wird, dass Aron daselbst

starb? Scheint dies nicht gegen die Identitat von mnoiD und in

inn zu sprechen? Um diese Frage zu beantworten, sehen wir uns

das Stationenverzeicbnis in Num. 33 genauer an. Da lesen wir

vv. 36 und 37: ti^ipa lyoM ,ti>np km p:: nanaa m'^ 12: \r)tvt2 ^vo'^

nx pK n^^pn nnn nnn i:n^i. Hier begegnen wir Stationen, deren

Lage uns ungefahr bekannt ist. "iDJ ^v^y ist die bekannte Handels-

stadt am Aelanitischen Meerbusen, von welcher spater Salomo eine

Flotte nach Ophir sandte, 1. Kon. 9,26. li^np hingegen liegt an

der Sudgrenze von Palastina (Num. 34, 4, Jos. 15, 3). Von hier

aus sandten die Israeliten die Kundschafter aus (Num. 13, 26).

8*

Page 128: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

116 Deuterotiominm 10, 6—7.

Nun ist es doch nicht anzunehmen, dass die Israeliten von Ezjon

Geber am Schilfmeere in einem Zuge bis nach Kadesch gezogen

seien. Nach Deut. 1, 2 sind vom Horeb bis Kadesch 11 Tage-

reisen, was von neuern Reisenden bestHtigt wird; "13J p-yy liegt un-

gefahr in der Mitte zwischen dem Sudende der Sinai-Halbinsel und

der Sildgrenze von Palastina. Es sind also von idj |V5£V bis Kadesch

wenigstens 5—6 Tagereisen. Ferner wird man sogleich bemerken,

dass die Ziige von "i3J frvy nach Kadesch und von Kadesch nach

dem Hor-Gebirge nicht in einer Richtung gehen. Der erste Zug

geht vom SUden nach Norden^ wahrend der Zug von Kadesch nach

dem Horgebirge siidlich gerichtet ist, da die Israeliten in Kadesch

sich stidwiirts wenden mussten, um das Gebirge Se'ir zu umgehen.

Wir lernen demnach aus den vv. 36 und 37 zweierlei: 1) dass die

Ziige in Num. 33 nicht samtlich nach einer und derselben Richtung

gehen; 2) dass manchmal Zwischenstationen weggelassen warden.

So liegen zwischen "i3j fv::y und '^rnp gewiss viele Stationen. Warumjedoch diese nicht erwahnt werden, erklart man einfach mit Hengsten-

berg und Schultz daraus, dass alle diese Stationen von Kadesch

bis 13J \V)£V bereits oben genannt sind und die Israeliten von |V:fy

•nj nach Kadesch niir eine Rlickreise machten, wo sie dieselben

Stationen beriihrten, die sie beim Zuge von Norden nach Siiden

betreten batten. Blicken wir namlich in die Geschichte des Wusten-

zuges, so finden wir die Israeliten zweimal zu Kadesch ; zum ersten

Mai gleich im zweiten Jahre des Auszuges, wo sie von hier die

Kundschafter aussenden. Nachdem sie in Folge ihrer Siinden das

heilige Land nicht betreten durften, erhielten sie von Gott den

Befehl zum Riickzuge nach dem Schilfmeere (Num. 14, 25), den

sie, nachdem sie zuriickgeschlagen worden waren, auch ausfUhrten

(Deut. 2, I). Bei diesem Riickzuge sind sie selbstverstandlich bis

13J jViTV gekommen. Im letzten Jahre des Zuges treffen wir die

ganze Gemeinde abermals in Kadesch (Num. 20, 1). Die meisten

Forscher haben einen zweimaligen Aufenthalt der Israeliten zu

Kadesch angenommen. Alle Hypothesen, die man aufgestellt, umdieser Annahme auszuweichen, sind unhaltbar, wie bereits Kurtz

(Gesch. II § 67) schlagend bewiesen. Bei der zweiten Lagerung

zu Kadesch sandten die Israeliten Boten an den K6nig von Edomund baten umDurchzug, und als dieser verweigert wurde, mussten

sie abermals den Ruckzug nach Siiden antreten. Da aber zogen

sie nicht bis zum Aelanitischen Meerbusen, sondern nur bis zur

SUdspitze des edomitischen Gebirges, um dieses Gebirge zu um-

Page 129: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 10, 6—7. 117

gehen und an der Ostseite Edoms nQrdlich nach Palastina vorzu-

dringen. Bei diesem zweiten RUckzuge nach Siiden mussten die

Israeliten viele Stationen beriihren, an denen sie auch beim ersten

Riickzuge gelagert batten. Diese werden aber im Stationsverzeichnis

Num. 33 nicht nochmals erwabnt; bloss der Zug nach dem Berge

Hor, der, wie bereits dargelegt, mit dem nachMoserah identiscb ist,

wird nochmals erzahlt, weil an diesem Berge bei diesem zweiten

Ruckzuge ein wichtiges Ereignis, der Tod Arons, stattgefunden hatte.

Hiernach ist uns in Num. 33 alles klar. Bis v. 35, der mit

"133 [Vlfya lin"! schliesst, sind die Ziige 1) von Aegypten nach Sinai,

2) vom Sinai nach Kadesch und 3) von Kadesch zuriick siidwarts

nach 13J [Viry am Schilfmeere genannt. Darauf wird in einem v.

(V. 36) das abermalige Vordringen nach Norden von "aj [VSfy bis

Kadesch erzahlt (i3J fri:ya lyon). Dann wird (v. 37 und die fol-

genden vv.) der abermalige Riickzug nach SUden beschrieben,

der in Folge der Verweigerung des Durchzuges von Seiten der

Edomiter vorgenommen werden musste ; sowie auch das Vordringen

an der anderen Seite von Edomitis. Bei diesem abermaligen RUck-

zuge starb Aron am Berge Hor, welche Station beim ersten Riick-

zuge den Namen ninmo fiihrt, da damals der Berg Hor noch nicht

die Wichtigkeit hatte, die er erst spater durch den Tod Arons

erlangte. Nach dem bisher Erorterten wird es nicht mehr auffallen,

in Deut. bei Moserah (= ^m in) die Lagerorte ]pT ^33, "in: und nais^

zu finden. Sie wUrden auch in Num. 33 nach "inn in vorkommen,

wenn sie nicht bereits vorher beim ersten Ruckzuge genannt worden

waren.

Es bleibt uns nur noch iibrig, die eine Frage zu beantworten,

die namlich, warum in Num. die Israeliten von Moseroth nach *33

IpV, in Deut. dagegen von [py '•33 n'n«3 nach Moserah ziehen. Hier-

auf hat man verschiedene Antworten gegeben. Raschbam erklart

einfach, dass im Deut. moio \pT '33 n"nN3 ein Name ist und be-

deutet fpy''33 nnx3, das bei moiD liegt, sozusagen das Moserische

\pT '33 nnK3. Dann wareipj?"*

^33 rmK3 identiscb mit ^nn m, was

wohl nach der obigen Auseinandersetzung sehr gut stimmen wiirde,

Dennoch aber stellen sich dieser Annahme gewichtige Bedenken

entgegen : 1) ist [pv ''33 n"nN3 allein schon ein bestimmter Name(nnK3 ist durch [pv ^33 bestimmt), wozu noch die Bestimmung

niDlD? und 2) mtisste man dann zu der gezwungenen Erklarung

seine Zuflucht nehmen, dass Deut. 10, 6 p.iK na Dif u. s. w. eine

Parenthese ist und dass nach dieser kurzen Parenthese mit 1VD3 otya

Page 130: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

118 Deuteronomium 10, 6—7.

der Satz von neuem angefangen wird. Hengstenberg und Schultz

sind der Meinung^ dass \pT '32 in Num. 33, 31 identisch sei mit

Kadesch, das erst spater diesen Xamen erhalten hatte. (pV ''33

ware demnach die Station, von der der Riickzug beginnt. Moserah

lage dann sudlich von \pT '3D. In Num. geht nun erst der Zugvon Siiden nach Norden, also von Moserah nach ]pT '33. Von hier

aus der Riickzug nach Siiden, wo man an der Station niDia wieder

voriiber nach un:,- 7n und von da nach nnsi:'' gelangte. In Deut.

dagegen wird nur vom zweiten Riickzug von Norden nach Siiden

berichtet; da kam man nur von ]pT '3D nach Moserah, von da

nach m3i3 und von da nach nmt2\ Allein Kurtz 1. c. hat bereits

dargetan, dass die Annahme Hbgs. [py ^33 sei Kadesch mit vielen

Schwierigkeiten verbunden ist und sich nicht behaupten kann.

Kurtz meint daher ganz einfach, dass aus der Orduung der

Stationen in Num. 33 auf deren Lage nicht mit Bestimmtheit ge-

schlossen werden kann, da ja die Israeliten beim ersten Riickzuge

mehr als 30 Jahre umherirrteu und nicht immer die gerade Richtung

einschlugen, sondern manchmal sich seitwarts, manchmal auch riick-

warts wandten, je nachdem es geboten schien. Beim zweiten

Riickzuge dagegen, nahm man den kiirzesten Weg nach Siiden.

Demnach kann Moserah sudlich von jpy '33 liegen; dennoch aber

zogen die Israeliten beim ersten Riickzuge von micie nach [pv '•33,

indem sie sich hier riickwarts wandten. Noch einen anderen Aus-

weg findet Kurtz in der Annahme, dass ..dieser oder jener der be-

ziiglichen Namen zur Bezeichnuug eines Wady's nach seiner ganzen

Lange diente, so dass man das eine Mai an einem ganz andern

Punkte diesen Wady beriihren konnte, als das andere Mai". Viel

einfacher glaube ich erklart sich alles, wenn man annimmt, dass

ipr '33 m"i»3 des Deut. keineswegs mit fpr ''33 voUkommen identisch

ist; ipr '33 jTHND ist die Stadt mnN3 im Gebiete der Sohne fpr (vgl.

paj? ''33 n3i), wahrend fpy '33 das ganze Land der Sohne [pv be-

zeichnet. Nehmen wir nun an, die Stadt n"niS3 lag im Norden des

Gebietes der Sohne \pT, Moserah grenzte an die Mitte ibres Ge-

bietes, der Stationsort fpy '33 in Num. aber sei das siidliche Gebiet

der Sohne fpy, so ist es ganz naturlich zu erklaren, dass die

Israeliten beim ersten Riickzuge von mima nach jpr "'33 und beim

zweiten Riickzuge von n^iw nach Moserah kamen. Bei jedem Riick-

zuge batten dann die Israeliten das Gebiet der SOhne ipv einmal

beriihrt, das erste Mai den siidlichen und das andere Mai den

nordlichen Teil,

Page 131: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomium 10, 8—11. 119

ca ^hn^ pK scheint eine Begrtindung des Namens nats" zu sein,

Vielleicht haben die Israeliten dort langere Zeit verweilt und die

30 Trauertage iiber Aron abgehalten (Num. 20, 29).

VV. 8—9. Zu jener Zeit sonderie Oott den Stamm Lewi aus,

die Bundeslade zu tragen, vor dem Ewigen zu stehen, ihm zu

diemn und mit seinem Namen zu segnen, wie es bis auf den

heutigen Tag gescJiieht- 9. Darum uard Lewi Jcein Anteil undErhe unter f^einen Brudern, der Ewige ist sein Erbe, me der Ewige,

dein Gott, ihm zugesprochen hat.

'1J1 KMn nvn bezieht sicli auf vv. 1—5. pi« na r\n\vh. Vgl.

EinleituDg, wo ausgeflihrt wird, dass die Priester die eigentlichen

Triiger der Lade und die Leviten nur derea Gehilfen waren. —0^3 iiaSi, d. i. der priesterliche Segen Num. 6, 23, Lev. 9, 22. —'m ^^^ nh p hv, vgl. weiter zu 18, 1 f.

VV. 10—11. Und ich blieh auf dem Berge ivie die erste Zeit,

vierzig Tags und vierzig Ndchte, und der Ewige horte auch dies-

mal auf mich, — der Ewige hat dich nicht verderben ivollen, —11. Und der Ewige sprach zu mir: Auf, gehe und ziehe dem Volke

voran, auf dass sie Jcommen und das Land in Besits nehmen, das

ihnen zu geben ich ihren Vdtern zugeschworen habe.

Nach der Ansicht unserer Weisen und der moisten judischen

Kommentare hat Mose nach der Verslindigung Israels zweimal

40 Tage im Gebete zugebracht: die ersten sind oben 9, 18 und

25 erwahnt; diese hat er nach einigen Ausspriichen im Lager ver-

weilt (s. oben S. 112); die andern hier erwahnten 40 Tage hat

Mose auf dem Berge gestanden, urn die zweiten Gesetzestafeln zu

empfangen. Von diesen letzten 40 Tagen spricht Exod. 34, 28,

und, wie aus Exod. 34, 9 hervorgeht, hat Mose auch wahrend dieser

Zeit um Vergebung der Siinde gebetet und hat es erst damals er-

reicht, dass Gott seinen Bund mit Israel erneuerte und das friihere

Verhaltnis wiederherstellte. Dagegen meint Ibn Esra, und ebenso

die moisten Neueru, dass Mose nach dem ersten 40 tagigen Fasten

vor der Versundigung Israels nur noch einmal 40 Tage gefa8tet

hatte, und dass unsere Stelle 'i:t ins Tnaj: ''D3K1 nur das wiederholt,

was oben 9, 18 f. erzahlt wurde. Zur Erhartung dieser Ansicht

weist Schultz darauf bin, dass in Exod. von 40 Tagen, die aus-

schliesslich der Furbitte gewidmet gewesen waren, nichts angedeutet

sei. Dillmann meint, auch aus 10, 10b, verglichen mit 9, 19b,

Page 132: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

120 Deuteronomium 10, 10—11.

gehe hervor, dass die 40 Tage in 9, 18 keine andern seien als die

in 10, 1 if. namhaft gemachten 40 Tage. Indessen beweist schon

^ie Verschiedenheit der beiden Verse (9. 18 und 10, 10) von ein-

ander (9, 18 ^nScjnn und keine Erwahnung des Berges; 10, 10 da-

gegen inn "rnDj?), dass sie nicht von derselben Tatsache sprechen.

Ausserdem setzt auch die Darstellung in Exod. viele Begebenheiten

und Gesprache zwischen Gott und Mose nach der Versundigung

und Tor dem letzten 40 tiigigen Aufenthalt auf dem Berge voraus.

Wenn nun auch in Exod. die Dauer der Zwischenzeit zwischen der

Verfertigung des Sjy und den letzten 40 Tagen nicht angegeben

ist, so gibt uns das Deut. in 9, 18 dartiber Aufschluss, dass dieser

Zeitraum 40 Tage betrug. Auch Luzzatto stimmt dieser Erklarung

bei. Zu ""Sk 'n vatr^T ist die eigentliche Fortsetzung "los^i (v. 11).

Denn darin hat bei diesem letzten Aufenthalte Gott dem Mose

Gehor gegeben, dass er das Volk sofort ins Land fiihren wollte

(Exod. 34, 30 f.).— '1J1 nnx ah ist ein Zwischensatz, der das bereits

vor diesen 40 Tagen von Gott Beschlossene wiederholt, urn die

neue Gnade daran anzuschliessen. yooS "jS, wie yiDih "jS, gemeint

ist, er solle mit der Bundeslade dem Volke voranziehen. Num.

10, S3. — WTl iKn^i, das ist der Befehl, mit dem 1, 6 ff. einsetzt.

2. Absatz: Israel, das jetzt in derselben Lage sich befindet,

wie zu der Zeit, mit welcher der vorige Absatz geschlossen hat,

dass es im Begriffe steht, das Land zu erobern, solle bedenken,

dass Gottes Forderungen, die er an sein Volk stellt, nur

zu seinem Wohle dienen (vv. 12—13). Gott bedarf eigent-

lich ihres Dienstes nicht, denn ihm gehort das All, dennoch aber

hatte er nur an den Ahnen Israels Wohlgefallen und deshalb deren

Nachkommen unter alien Volkern auserwahlt (vv. 14— 15). Daher

sollen sie Gott Gehorsam entgegenbringen (v. 16). Dies sollen sie

schon deshalb tun, well Gott so hoch, gewaltig, erhaben und ge-

recht selbst gegen den Fremdling ist. (vv. 17— 18). In Paren-

these wird die Mahnung eingeschoben, Israel solle ebenfalls dem

Fremdling mit Liebe begegnen (v. 19). Sodann solle Israel deshalb

Gott furchten und ihm dienen, weil er ihm so viele Wunder getan

(w. 20—22). Man soil aber auch Gott lieben und seine Gebote

beobachten (cap. 11 v. 1). Mose macht noch die Bemerkung, dass

er ja nicht mit einer Generation redet, welche von den Grosstaten

Gottes keine Kenntnis hat, sondern mit denen, welche alles mit

eigenen Augen gesehen (vv. 2— 7). Darum sollen sie die Gebote

Page 133: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 10, 12—16. 121

beobachten, damit sie das Land in Besitz nehmen und lange darin

verbleiben (vv, 8 — 9).

77. 12—13. Und nun, Israel, was fordert denn der Ewige,

dein Gott, von dir? Dock nur, dass du den Etvigen, deinen OoU,

furchtest, in alien seinen Wegen ivandelst, ihn liebst, und dem

Ewigen^ deinem Ootte, mit ganzem Herzen und gamer Seele dienest.

IS. Dass du die Gebote des Ewigen und seine Satzungen, die ich

dir heute hefehle, heohachtest, zum Wohle fiir dich.

nnv), und nun, da du jetzt eben im Begriffe stehst, den Gottes-

befehl(v. 11) auszufuhren, so bedenke folgendes. Mose iibergeht die

ganze Gescliichte der 40 jahrigenWUstenwanderung und knilpft an den

Aufbrucli vom Horeb an, weil Israel jetzt den damals erhaltenen

Befehl zur Ausfiihrung zu bringen liat. Eine Folgerung, dass der

Verf. dieser Rede die erste Generation des Auszuges als Horer

Mose's sich denkt (Steuernagel) ist unbegrundet (s, zu 11, 2).

DK 'D l^vo ha^ — na ; es ist (wie schon Ramban erklart) auf 3iaS

"jS am Schluss des Satzes der Hauptton zu setzen; dass er diesalles

nur zu deinem Wohle fordert, stempelt die Forderungen als etwas

Geringes (Luzzatto). nK^b, 6,13, — nanxbi, 6,5, — nm Sd3 n^hh,

8, 6. lS DitsS 5, 30.

VV, 14—15. Siehe, des Ewigen, deines Gottes, sind die

Himmel und der Himmel Himmel, die Erde und alles, was darauf

ist. 15. Aher nur an deinen Vdtern hatte der Eivige Gefallen, sie

zu lieben, und er erwdhUe Hire Nachkommen nach ihnen, und zwar

euch, aus alien Volkern, wie es jetzt geschehen ist.

Dass alles nur zu deinem Wohle gefordert wird, lehrt dich

die Betrachtung, dass Gott Herr des Alls und gewiss eurer nicht

bedarf und dennoch nur euch erwahlt hat. pT ist auch auf in^'l zu

beziehen; ptiTi yr\2ii2 wird aber vorausgeschickt, weil Israel seine

Erwahlung nur dem Verdienste der Vater verdankt (9, 5). ddd sagt,

unter ihren Nachkommen hat er euch, nicht Ismael und Esau, er-

wahlt (Ramban). D'^otrn "QUf, die hochsten Himmel, wie ca^np ir^np,

onDV 13J? (GK 133 i).

7. 16. Beschneidet aher die Vorhaut eures Herzens, und

lasset euren NacJcen nicht ferner hart sein.

DMsS — onSoi, es soil euer Herz oflfen sein ftir die Erkennt-

nis der Wahrheit (Ramban). ui DDcnvi; s. 9, 13. Gemeint ist, sie

Page 134: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

122 Deuteronominm 10, 17—22.

sollen von nun ab empfanglich fur die Gotteslehre und gehorsam

gegen die Gebote Gottes sich zeigen; denn nur dann wird er ihre

Erwahlung aufrecht halten.

VV. 17—18. Denn der Ewige^ euer Qott, ist Oott der Ootter

und Herr der Herren, der grosse, starke und furchtbare Ootty der

Tcein Ansehen achtet und hein''- B^stechung nimmt. 18. Der der

Waise und Witwe ihr Recht verschafft und den Frtmdling liebt,

ihm Brot und Oewand gibt.

'1JT '2, Begriindung der vorhergehenden Gebote. Gott ist der

Plochste, keine Macht kann euch gegen ilm schiitzen. "lUn Siun

K"nim sind die drei Epitlieta Gottes, welche auch nach der An-

ordnung der Manner der grossen Synagoge in der ersten Benedik-

tion aller Gebete zu gebrauchen sind (vgl. 9, 32 und Berachot 33 b).

c*:d hv i<h; denket also nicht, dass Gott stets aus Rticksicht auf

eure Vater eure Siinden vergeben werde. inv np"" xbi; glaubet

also nicht, dass ihr durch Opfer Gottes Nachsicht erlangen werdet.

'1J1 IDQIJ'D r\^V, Gott tritt auch fur den eiu^ der ganz verlassen da-

steht, ein Beweis, dass er kein Ansehen der Person achtet. "ij nnxi,

des rechtlosen Fremden nimmt sich Gott mit besonderer Liebe an

und npendet ihm seine Lebensbediirfnisse (Gen. 28, 20).

V. 19. So liebct den Fremden, denn Fremde wart ihr im

Lrmde Aegypten.

Wir batten bier auch die Mahnung erwartet, man solle der

Waise und Witwe Recht schaffen. AUein Mose begniigt sich hier,

wo die Vorschrift nur oebenbei gegeben wird, den allergeringsten

der Armen zu empfohlen, woraus die Gerechtigkoit gegen die an-

deren Genannten ais selbstverstandlich folgt. on^M cnj '"d, Exod.

22,20; Lev. 19,34. Das Gebot wird auch hier mit Rticksicht auf

V. 15 goboten. ]Man soil auch den Fremden, der kein mas m:*

hat, lieben.

VV. 20 22 Den Ewigen, deinen Oott, sollst du fiirchten,

ihm dien^n, an ihm hangen und bei seinem Namen schworem.

21. Er ist dein Ruhm, er ist dmi Oott, der mit dir all das Oresse

und Furchtbare ausgefuhrt hat, das deine Augen gesehen. 22. Mit

siebzig Personen sind deine Vdter nach Aegypten gpzogen, und nun

hat der Ewige, dein Oott, dich so zahlreich gemacht, wie die Sterne

des Himmels.

Page 135: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Denteronomium 11, 1—7. 123

Das Gebot von 6, 13 wird hier wiederholt und pmn ^2) noch

hiuzugefiigt, das dem rDTi S33 n^hh in v. 12 entspricht; vgl. oben

zu 6, 13. "jnSnn sin, entweder er sei Gegenstand deines Lobes,

ihm allein sollst du Lob spenden, oder : er ist dein Rubra, seiner

soUst und kannst du dich riihmen (vgl. Ramban). c^nira, Ew.

299 b, GK 119i. DiS D^atyn ^33123, 1, 10. Es sollten bier noch die

andern Grosstaten Gottes aufgezahlt werden, allein er spart sich

dies auf 11,2—6 auf, an den sich in v. 7 'i:n dstj; '2 anschliesst,

und zeigt, was sie alles mit eigenen Augen geseben haben.

Cap. 11. V. 1. Du sollst den Etoigen, deinen Qott, liehen,

seinen Dienst, seine Saizungen, seine Rechte und seine Gehote

allezeit beohachten.

Das Gebot der Liebe Gottes, das oben in 10, 20 fehlt, wird

hier nacbgeholt und dabei noch die Beobachtung aller Gebote ein-

gescharft. iniatyD, ist wohl der Gottesdienst im allgemeinen, oder

das zu Beobachtende, die gottlichen Verordnungen (s. Gen. 26, 5).

D^DM S3, 4, 10.

W, 2— 7. Und ihr sollt heute erJcennen, — denn nicht mit

euren Kindirn, die nicht erfahren und nicht gesehen hahen, — die

Erziehung des Eioigen, eures Gottes, seine Grosse, seine starke

Hand und seinen ausgestraJcten Arm. 3. Seine Zeichen und seine

Taten, die er in der Mitte Aegyptens an Pharao, dem Konig von

Aegypten und on seinem ganzen Lande vollbracht. 4. Und ivas

der Eivige an dem Heere Aegyptens getan, an seinen Rossen und

Wagen, da er die Wasser des Schilfmeeres uber sie dahinfluten

liess^ als sie eueh verfolgten, und der Ewige sie vernichtete, his auf

diesen Tag 5. Und ivas er ayi each in der Wiiste getan, bis ihr

an diesen Ort gekommen seid. 6. Und was er an Dathan undAbiram, den Sohnen Eliahs, des Sohnes Re'ubens, getan, dass die

Erde ihren Mund auftat und sie verschlang mit ihren Hdusern,

ihren Zelttn und alien Wesen, die in threm Gefolge, in der

Mitte von ganz Israel; 7. Denn ihr habt mit eigenen Augen

gesehen alle die grossen Taten des Ewigen, die er vollbracht hat.

Die Accente, welcho das Wort isi durch fap ?]pr vou "iDia ns

trenneu, woUen 'm iDio ns als Objeicte zu dim anvT"! fassen. Dem-nach ist "3 bis ist eine Parenthese. Es wird betont, dass diese

Rede an Augenzeugen aller Wunder gerichtet ist, dass sie demnach

Page 136: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

124 Deuteronomltun 11, 8—9.

Tolle Beherzigung verdient. Es waren damals noch viele am Leben,

welche die Ereignisse seit dem Auszuge aus Aegypten miterlebt

batten. "iDlo n», die Erziehung, mag ein allgemeiner Name fiir alle

die GroBstaten Gottes sein, insofem sie den Zweck batten, Israel

zur Tugend und Gottesfurcht zu erziehen (8, 5). 'W nprnn )T "hi:,

3, 24 ; 4, 34. nrn DVn iv finden die Erklarer bier auffallig (vgl. Ibn-

Esra und Ramban). Ricbtig scheint mir die Erklarung von Szanto

(im mS'?iv ij:i3), dass die Bedeutung von m:: dim ny an dieser Stelle,

(ebenso aucb oben 3, 14) ist: „unwiederbringlicb,endgiltig,unverbruch-

licb." Es sagt also dasselbe, wie nnK nyonn istt^: ah, Exod.l9, 28, keiner

von ibnen blieb bis auf den beutigen Tag am Leben. ddS ne^v irmbegreift aucb die Straftaten unter sicb, wie das folgende WJ? itt^Nl

nr2Hh} fmS beweist. DTDs'?! |mS. Oben 3, 3 hebt Mose die Ver-

sundigung bei liyo besonders hervor; bier aber ist es ibm danim

zu tun, die in wunderbarer Weise erfolgte Bestrafung derer hervor-

zuheben, die sicb gegen Gott aufgelebnt haben. Dass sicb die Erde

plotzlich 6fEhete und alle Aufriihrer mitten unter Israel verschlang,

war ein solch' ausserordentliches und iibernaturliches Ereignis, dass

Alle darin die gottliche Waltung mit Augen saben. Wenn R. Jo-

chanan in Sanhedrin 110a recbt hat, dass Korach nicbt von der

Erde verscblungen, sondern durcb die Pest bingeraflft wurde, so er-

klart es sicb einfach, warum Mose bier Korach nicht erwabnt.

Aber aucb nach der andern Ansicht im Talm. das. (vgl. auch Num.

r. 18, 19) ist es leicht erklarlicb, dass bier Korach nicht erwahnt

"wird. Von den Leviten wird im vorigen cap. (10, 8) erzahlt, dass sie

Gott besonders ausgezeicbnet; in Num. 26, 11 wird hervorgehoben,

dass die Sohne Korachs am Leben geblieben. Sie gehOrten zu den

angesehensten Leviten. Mose hat mit RUcksicht auf diese SOhne in

seiner Rede Korachs Schuld nicht erwahnt. Dasselbe tut auch Ps.

106,17. — Dip\ Gen. 7,4; 23.— d-tSjis, Exod. 11,8. nmn ca^ry, 3, 21.

VV. 8—9. So beobachtet denn das gante Oesetg, das ich

euch heute befehle, damit ihr stark werdet und hinkommt imd das

Land in Besitz nehmet, in das ihr tiehet, ttm es in Besiit eu

nehmen. 9, Und auf dass ihr lange lebet auf dem Boden, den der

Ewige euren Vdtern, ihnen und ihren Nachlcommen eu geben ge-

schworen hat, ein Land, das von Milch und Honig fliesst.

m^o Sd, s. 5, 28. 'W rar ^"iN. Diese Mahnung schliesst mit

der Bezeichnung des Landes als vorzUglicbes Land, um daran

passend den folgenden Absatz anzuschliessen.

Page 137: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomiam 11,10—11. 125

3. Absatz: Das von Israel im Besitz zu nehmende Land ist

nieht wie Aegypten, das von Menschenhanden bewassert wird (v. 10),

sondern seine Bewasserung erhalt es vom Regen des Himmels

(v. 11), und es steht fortwahrend unter der Obhut und FUrsorge

Gottes (v. 12).

V. 10. Denn das Land, in das du kommst, urn es in Besitz

zu nehmen, ist nieht wie das Land Aegypten^ atis deni ihr ausgezogen

seid, wo du deine Saat scien, und mit deinem Fusse bewdssern

musstest, wie einen Kraut-Garten.

H2 nnK, Sam. korrigirt: d"'«3 dhk, um dies dem folgenden

umT zu konformiren. D-iifD j>"ikd ah, wie bereits Sifre bemerkt,

wird hier das Land Palastina gepriesen, dass es vor Aegypten

bevorzugt ist, dass es von Gott bewassert wird, wenn auch anderer-

seits dadurch die Abhangigkeit Israels von der Gnade seines Gottes

hervorgehoben werden soil. . . yirn "Wi^a, wo du zu saen pflegtest,

GK 107 e. — n'-prm perf. consec. nach imperf. GK 112 e. Der

Relativsatz will eigentlich nur die zweite Aussage rT'pit^m hervor-

heben. Der erste Satz vnrn ist als Zeitbestimmung zum zweiten zu

fassen: wenn du saetest, musstest du mit deinem Fusse bewasaern.

"|yir DK y"irn Hi^a. yi? mit doppeltem Accus., wie 22,9, GK 117 ee.

"jSna, nach Sabbat 85 a so zu verstehen, dass man Wasser auf den

Schultern tragen und schrittweise im Felde einhergehen musste,

um es zu bewassern. Nach neuern Erklarem sind hier die Wasser-

rader und SchSpfmaschinen gemeint, die man mit den Fiissen in

Bewegung setzte, vgl. Riehm, HandwSrterb. 19. Ueber die hier

beschriebene EigentUmlichkeit Aegyptene vgl. die Angaben alter

und neuerer Schriftsteller bei Hengstenberg, die BB. Mos. und Aeg.

228 flf. u. Authentic I 435. — pT, Kraut, Gemuse, 1 K6d. 21,2;

Spr. 15, 17.

V. 11. Bos Land, wohin ihr ziehet, es in Besitz zu nehmen,

ist ein Land von Bergen und Talern, vom Begen des Himmds trinTct

es Wasser.

Ueber die Vorziige des Gebirges vgl. Sifre. D^Dtt^n liJoS, nach

Himmelsregen, je wie der Himmelsregen fallt(Ew. 217 d). Vgl. auch

Ehrlich, der h als Genit. fasst, wie D-nrn IBO 'e .Wasser des Regens.

Wenn auch nach 8, 7 Palastina viele Quellen und Bache besitzt,

80 reichen diese, besonders bei Regenmangel, bei weitem nieht aus,

das Land zu bewftseern.

Page 138: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

126 Deuteronominm 11, 12—15.

V. 12. Ein Land, fiir das dcr Eivige, dein Gott, sorgt, stets

sind die Augen dcs Ewigen, deines Goites, darauf gcrichtetj vomAnfang des Jahres his zum Ende des JaJircs.

Das Land steht unter der besonderen Obhut Gottes, und

bedarf auch dieser besonderen Fursorge. Damit wird die Warnnngim folgenden Absatze vorbereitet. tynn, Jer. 30, 17. ns — "Tj?,

Ps. 53, 18. nJU' rr'nnx, ohne Art., als ein zusammengesetztes Wort(Jahresscliluss) zu fassen. Sam. bat ny^^n.

4. Absatz: An das Vorbergehende scbliesst sich die Ver-

heissung, Gott werde, wenn Israel seine Gebote befolgt, den notigen

Regen spenden, und die Folge davon wird grosse Fiille sein

(vv. 13—15). Darauf folgt die Warnung, sich nicht von Gott ab-

zuwenden, da dies Mangel und Untergang zur Folge haben wtirde

(vv. 16— 17). Dies soil Israel sich zu Herzen nehmen und durch

Symbole in Erinnerung behalten, aber auch die Kinder darin unter-

richten (vv. 18—20). Dafiir wird langes Leben im verheissenen

Lande versicbert (v. 21). Dieser Absatz ist in vielfacher Beziehung

parallel dem Absatz 6, 4—9. Letzterer erhalt nach unsern WeisenD'^fiv m^So Siv rhip, wahrend unser Absatz m^a hr; rhip entbalt

(Mischna Berachot 2, 2). Vgl. oben S. 83.

VV. 13—15. Und so ivird es denn sein, wenn ilir auf meine

Gebote lioret, die ich euch heuie hefehle, so dass ihr den Ewigen,

euren Gott, liebet und ihm dienet mii gansem Hersen und ganzer

Seele. 14. So werde ich den Regen cures Landes in seiner Zeit

geben, Friihregen und Sxidtregen, so dass du dein Korn, deinen Mostund dein Oel einsammelst. 15. Und ich iverde Gras in deinetn

lelde fiir dein Vieh geben; du wirst essen und dich sdttigen.

lyoiyn v^-^, Gegens. zu ^:t^•n nDUt (8, 19). Es ist damit, wle

Sifre sagt, das Lernen der Gebote verstanden. D3^s: — r^in^ah, oben

6,5 und 10,12; '"i;i c:3iS Sd3 ist auf beide Verba zu beziehen;

so nach den Accenten. "nnii. Mose spricht im Namen Gottes. Sam.

und LXX verbessern pi. inj?D, wie Lev. 26, 4.— n*,r, den Herbstregen

fur die junge Saat im Oktober, oder im jwma. — mphry\ im Nissan

(Marz), in der Zeit, wo sich die Aehren bilden (Joel 2, 23). —'1J1 "jiJl, 7, 13. — •]nan3'7, das Gedeihen des Viehes gehort mit zumWohlstand, 1, 14. — r^^im rh2»\ ist die Folge von alien obigen

Segensverheissungon. Es soil zugleich dieser Satz die folgende

Warnung einleiten, denn die Fiille an Giitern fuhrt leicht zumAbfall, wie schon Sifre bemerkt, vgl. 8, 10 ff.

Page 139: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 11, 16—21. 127

VV. 16—17. Hiltet euch aber, doss euer Hers sich nicht he-

toren lasse, ilir ahweichet und fremden Goiteni dienet und euch vor

ihnen niederwerfet. 17. Es wiirde dann der Zorn des Ewigm wider

euch entbrennen, und er wiirde den Ilimmel verschliesse)i, dass Jcein

Regen Jcomme, und der Boden ivilrde seinen Ertrag nicht geben, und

ihr iviirdet schnell cms dem schonen Lande verschwinden, das der

Eivige euch gibt.

dS natrn nach nysii'i n^DKi, wie oben 8, 11. nnD\ Job 31, 27.

Es sclieint hier eine allmahliche Steigerung bis zum aussersten

Abfall dargestetlt zu sein: zuerst die Betorung des Herzens durch

siindhafte Gedanken, sodann amoi = i"nn fo cmDi (v. 28), das Ver-

lassen des von Gott gebotenen Weges durch die Tat, und zuletzt

Gotzendienst. o^a — mm, 7, 4. — rhyy^ nx |nn \h, Lev. 26, 20

(vgl. das. 26, 4 ebenf. pK). — mno omnsi, 4, 26, nach welcher

Stelle (u. andern St.) Sam. auch hier "^na korrigirt.

W. 18—30. So leget diese Worte in euer Hers und cure

Scele, hindet sie sum Zeichen an cure Hand, und sie seien sum

KopfschmucJc swischen euren Augen. 19. Und lehret sie cure Sohne,

indem du von ihnen sprichsf, wenn du in deinem Hause weilest und

ivenn du auf dem Wege wandersi, wenn du dich niederlegst und

wenn du aufstehst. 20. Und schreihe sie an die Pfosten deines

Hauses und an deine Tore.

Dnoti'l im Anschluss an den vorherigen v. lehrt nach Sifre,

dass man auch im Exile die Gebote halten soUe, s. zu 12, 1. 'Ui omii^pi,

s. oben 6, 8. omobi, oben 6, 7 nn::*^!. — imb, oben man als be-

sonderes Gebot, wie es auch hier aufzufassen ist. Der inf. imS

statt msm steht nur, weil bisher im Plural die Rede war. 'Ui i3Da>2i

;

auch dieser Abschnitt ist in der Verordnung des yoty - Lesens ein-

begriffen, oben zu 6, 7. — cmriDi, oben 6, 9.

V. 21. Damit sich mehren cure Tage imd eurer Kinder

lage auf dem Lande, das der Ewige euren Vdtern ihnen zu

geben geschworen hat, ivie die Tage des Himmels Uher der Erde.

Unser v. entspricht dem obigen v. 9. nJi c^airn ^a'D. (d. h. fUr

ewige Zeiten) bezieht sich auf nanxn Sv, damit ihr und euro Nach-

kommen allezeit im Lande bleibet,

Absatz 5. Am Schluss der Rede wird die Verheissung ge-

geben, Israel werde, wenn es die Gottesgebote beobachtet, alle die

Page 140: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

128 Deuteronomium 11, 22—25.

machtigen VOlkor Palastinas besiegea und das ganze Land im Be-

sitz nehmen (vv, 22—25).

VV. 22—23. Demi wmn ihr dieses ganze Gesets, das su

iibm icli euch gebiete, heohacJiten werdet, indem ihr den Ewigcn,

euren Gott, liebet, in alien seinen Wegen wandelt und an ihm hanget.

23. So ivird der Ewige alle diese Volher vor euch vertreiben, und

ihr werdet Volher, die grosser und mdchtiger sind als ihr, ver-

drdnge^i.

m2:on S:, 5, 28. Statt piDiiTi naif' lesen die LXX lyaii'n j?a^

nach V. 13 (vgl. Midr. Tann. S. 42). — VDm S33 hdSS, 8,6. —13 n^yh), 10, 20. — era D^ais:v — nnti^vi, wie 9, 1. — Vgl. auch

Exod. 23, 22 f. —

V. 24. Jeder Ort, den euer Fussballen beireten ivird, soil

euch gehoren, von der Wusie und dan Libanon, von dem Strome,

deni Eiqihratstrome, bis an das westliche Meer soil euer Gebiei

reichen.

Vgl. die Grenzbestimmung in Exod. 23, 31 und oben 1, 7.

lanona, die Wiiste Juda im Suden; p^nbm, der Libanon im Norden;

nn:n p, vom Euphrat imOsten; pinxn dm, das hintere Meer (34, 2),

d. i. das Mittelmeer im Westen. Gratz (Emendationes) will nyi

\'\iihn statt pj^Sm lesen; allein auch in Jos. 1,4 heisst es: "imano

psaSm, es wird also die Nordgrenze ohne nyi mit der Siidgrenze ver-

bunden. — Die Einnahme des Landes in dieser weiten Ausdehnung

ist hier an Bedingungen gekniipft, die nicht eingetroffen sind, vgl.

weiter zu 19, 8. — Aus dem Satze 'Ui "jmn iir« mpan S3 wird im

Sifre die Bestimmung abgeleitet, dass auch jeder ausserpalastineu-

sische Ort, den Israel nach volliger Eroberung und Besitznahme

Palastinas erobern wiirde, den heiligen Charakter des verheissenen

Landes (pixn nii>np) erhalt.

V. 25. Niemand wird vor euch standhalten honnen, SchrecJcen

und Fwcht vor euch ivird der Ewige, euer Gott, iiher das ganse

Land geben, das ihr beireten werdet, wie er euch verheissen hat.

arn^ «*?, 7, 24. — 'm csino, wie Gen. 9, 2, oben 2, 25. —Yian Sd kOnnte auch „jedes Land" beissen (Ew. 290c). Indessen

soil auch betont werden, dass keiner im ganzen jeweilig auge-

griffenen Lande Widerstand leiaten wird (k^'k zth' vh). "jS 121 itrto,

Exod. 23.27. —

Page 141: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 11,26—29. 129

D) Einleitungsworte zu den besonderen Vorschriften,

Cap. 11,26—32.

Mit den in den folgenden Kapiteln (12—26) vorzutragenden

Vorschriften wird den Israeliten Segen und Fluch vorgelegt, ersteren

wenn sie die Gebote befolgen, letzteren 'wenn sie ungehorsam sein

und Gotzendienst treiben werden (vv. 26—28). Es soil bei demEinzug ins Land auch der Segen und der Fluch an zwei hier der

Lags nach bestimmten Bergen ausgesprochen werden (vv. 29—30).

Im eroberten Lande; sind besonders alle hier vorgetragenen Vor-

schriften sorgfaltig zu beobachten (vv. 31—32).

VV. 26—28. Siehe, icli lege euch heute Segen und Iluch vor.

27. Den Segen, wenn ilir Mret auf die Gebote des Ewigen, cures

Gottes, die ich euch heute hefehle. 28. Und den Iluch, wenn ihr

nicht Mret auf die Gebote des Eivigen, eures Gottes, und von demWege abweichet, den ich euch heute befehle, wenn ihr fremden Gottern

nachgeht, die ihr nicht gehannt habt.

nxi, auch vor dem Plural, wie oben 1,8. — dim— [Hi "'3:«, das

geschieht mit der Vorlegung der Gesetze, v. 32 (4, 8), vgl. 30, 15.

— '1J1 ityx statt DK, vg]. Lev. 4, 22, Exod. 21, 13. In diesem Aus-

drucke liegt auch der Wunsch, dass dieser Fall eintrete (EhrUch).

iyx\ cniDl, 9, 12; 16. Es ist hier ebenso, wie oben v. 16, der Abfall von

Gott in drei Stufen dargestellt, nichthoren der Gebote, abweichen

vom Gotteswege, Gotzendienst, onvT «b "ib'k, die ihr nicht kennen

gelernt habt, die euch keine Wohltaten erwiesen haben, vgl. 13, 3,

V. 29. Und es sei, wenn der Ewige, dein Gott, dich in das

Land bringen wird, wohin du Jcommst, um es in Besitz zu nehmen,

so lege den Segen auf den Berg Gerisim und den Fluch auf dmBerg Eb'xl.

hv \n:, legen auf etwas. Die Art und Weise, wie dies ge-

schehen soil, wird erst welter 27, llff. (vgl. Jos. 8, 33 f.) bestimmt.

Ibn-Esra verweist auf Lev. 16,21, wo das '73; [ni durch Aussprechen

vor sich geht. D^nj in. Dieser Berg lag sudlich, wahrend der Ebalnordlich lag. Zwischen beiden lag Sikhem (D3ti', jetztNabulus) in einem

Tale, das sich von NW. nach SO. erstreckt. Der Grund, dass

der Segen auf den Berg Gerisim und der Fluch auf den Ebal ge-

geben wurde, soil nach einigen Erklarern in der natUrlichen Be-

schaffenheit beider Berge liegen. Der Gerisim soil fruchtbar und

9

Page 142: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

130 Deuteronomium 11, 30.

der Ebal kahl und unfruchtbar gewesen sein. Indessen soil nach

neuern Reisenden dieser Gegensatz nicht iiberall hervortreten, und

gerade von der Mitte des Tales aus gesehen sind die Seiten beider

Berge gleich nackt (Robins. Pal. Ill, 316). Richtiger bat schon

Ramban im Gerisim die rechte Licht- und Gltickseite und im Ebal

die Nordseite, d. i. die Ungluckseite erbUckt, vgl. Jer. 1, 14;

8. Lev. I, 135.

V. 30. Diese sind ja jenseits des Jordan hinter der

Sonnenuntergangsstrasse, im Lande des Kanaaniters, der in der

Araba wohnt, Gilgal gegeniiher, neben den lerebinihen Moreh.

Ueber p"i\n "QV3 in der Bedeutung ^Westseite des Jordan"

ist oben S. 9 f. gesprochen. 'i^n «ino "]"n nnx. Mit Recht weist

Luzzatto (gegen Raschi u. Mendelss.) nach, dass nach denAccenten

diese vier WOrter zu verbinden sind. Die Accentuation ist hier

ganz dieselbe, wie bei D^:rn mnne^ V2C> ^a"- (Lev. 25, 8).^NU0 ")"n

iS'Dtt'n ist die westliche Strasse. Gemeint ist die Hauptstrasse,

die das Westjordanland durchzieht und von S. nach N. an der

Ostseite von Sikhem und den beiden Bergen voriibergeht. Der

Name „ Sonnenuntergangsstrasse" sollte wohl diese von einer andern

Strasse unterscheiden, welch e in derselben Richtung durch das

Ostjordanland ging und vielleicht „ Strasse des Ostens" genannt

wurde (vgl. Knobel und Dillm.). 'Ui ^JV:Dn ^1K3. Oben 1, 7 wird

unterschieden zwischen den auf dem Gebirge wohnenden Emoritern

und den Kanaanitern, die in den Niederungen wohnen. Zu den

WohnsitEen der letztern gehorte auch die Araba, d. i. das Ghor.

Es wird hier nur n3iV3 nii'vn angegeben, well die Araba damals

den in der Nahe lagernden Israeliten am bekanntesten war. Nach

einigen Erklarern ist hier unter nmv die breite Ebne von Nabulus

zu verstehen. '^jSm "jia. Hier kann nicht an das Gilgal in Jos.

4, 20 gedacht werden, da dies zu fern von D3tJ> liegt und iiberhaupt

erst zur Zeit Josuas diesen Namen erhielt. Es ist entweder das

in Jos. 9, 6; 10, 6 ff. oder das in 2. Kon. 2, 1 ff. erwahnte h:h:^.

Die letzte Bestimmung ma ^3iSk Svs wird hinzugefiigt (anstatt DDir),

well dieser Ort bereits durch Abraham geheiligt wurde (s. Gen. 12, 6,

wo die Einz. |bK, wonach Sam. und LXX hier korrigieren). Der

Sam. fiigt noch D3K' SlD hinzu, was aber schon im Sifre als eine

unniitze Falschung erklart wird.

Page 143: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomiam 11, 31—32. 131

VV. 31—32. Benn ihr dehet iiher den Jordan, um hin^u-

kommen, das Land, das der Ewige, euer Gott, euch gibt, in Besitz

zu nehmen, und ihr werdet es in Besitz nehmen und darin wohnen.

32. So ubet denn sorgfdltig alle die Satzungen und die Bechte, die ich

euch heute vorlege.

Mose sagt, ich gebe deshalb euch diesen Auftrag (in vv. 29f.),

weil ihr den Jordan tiberschreitet und das Land in Besitz nehmen

werdet. Daran schliesst er die Mahnung^ sie soUen dort sorg-

faitig die Gebote halten, um damit zum Vortrag der folgenden

Einzelvorschriften iiberzuleiten. Dnmy nnx ''D. Nach Sifre ist gemeint,

die wunderbare Ueberschreitung des Jordan wird euch die Gewahr

bieten, dass ihr das Land im Besitz nehmen werdet.

E) Die besonderen Vorschriften des Deuteronomiums,

Cap. 12, 1—26, 19.

Hinsichtlich derAnordnung der Gesetze des Deuteronomiums

hat Schultz das Einteilungsprinzip im Decalog finden wollen. Die

Ermahnungen bis c. 12 erlautern die beiden ersten Gebote des

Decalogs. Die Gesetzesgruppe c. 12—14 bildet die Erweiterung

des dritten Decalog-Gebotes, das die Heilighaltung des gottlichen

Namens vorschreibt. Die Gesetze in c. 15—16, 17 sind als Er-

ganzung des Sabbatgebotes zu betrachten. 16, 18— 18, 22 enthalt

Gesetze iiber die Obrigkeit, welche beim Volke den Eltern gleich-

geachtet warden soil, und entspricht dem 5. Gebote des Decalogs.

So weit geht alles ohne besondern Zwang. Die Decalog-Gebote

der ersten Tafel scheinen wirklich der Anordnung der Gesetze

bis c. 18, 22 zu Grunde gelegen zu haben. Gehen wir jedoch

weiter, so finden wir zwar auch da viele Beziehungen zu den

folgenden Decalog-Geboten; aber die Reihenfolge der Gesetze lasst

sich nur mit vieler WillkUr den Geboten der zweiten Tafel des

Decalogs anpassen. Wir mSchten daher bloss die besondern Ge-

setze des Deut. zunachst in zwei Hauptteile zerlegen. Der erste

Teil, c. 12, 1—21, 9, enthalt Gesetze fiir das religiose und staat-

liche Leben des Volkes; der andere, 21,10—26,19, ordnet das

biirgerliche Leben Israels durch verschiedene Vorschriften. Jeder

dieser Telle zerfallt in mehrere Unterabteilungon, welche weiter

unten angegeben werden sollen. C. 12, 1 ist die Ueberschrift zu

alien folgenden Gesetzen bis 26, 19.

9*

Page 144: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

132 l)euterononiima c. 12.

a) Der Opfer-Gottesdienst im heiligen Lande, Cap. 12, 1—13, 1.

Einleitendes Gebot; alle Kultusstatten der Kanaaniter sind

zu vernichten (vv. 2— 3). Im Gegensatz zu den Kanaanitern, die

auf Bergen^ Htigeln usw. opferten^ sollen die Israeliten nur an

el nam Orte ihre Opfer darbringen, (vv. 4— 7). Aber auch im

Gegensatz zu dem jetzt bei den Israeliten herrschenden Gebrauch,

an jedem beliebigen Orte zu opfern, soil Israel, nachdem es zur

Rube gekommen sein wird, alle seine Opfer nach dem einen von

Gott erwahlten Orte bringen, (vv. 8— 12). Man soil sich davor

hiiten, Opfer an einem andern ausser dem erwahlten Orte darzu-

bringen (vv. 13—14). Was von dem Darbringen gilt, das gilt

auch vom Verzehren der Opfer. Nur dasjenige, was nicht als ge-

lobtes Opfer, sondern nach eigenem Belieben geschlachtet wird,

darf tiberall in alien Toren gegessen werden; nicht aber heilige

Gegenstande, wie Zehnten, Erstgeborene, Erstlinge, Geliibdeopfer

und freiwillige Gaben. Diese dtirfen nur am erwahlten Orte ge-

gessen werden, wo man auch den Lewi zum Mahle laden soil

(vv. 15—19). Da nach dem Einzuge ins heilige Land Viele vomOrte des Heiligtums entfernt sein werden, so wird das in Lev. 17

gegebene Verbot, ausserhalb des Heiligtums opferbare Tiere zu

schlachten, ausser Geltung gesetzt, und es wird erlaubt, uberall

nach Belieben Vieh zu schlachten und selbst mit Unreinen zu-

sammen zu essen, w^obei man sich nur vor dem Genusse des Blutes

zu hiiten hat (vv. 20—25). Das Geheiligte und Gelobte muss

jedoch nach der erwahlten Statte gebracht und dort nach Vor-

schrift geopfert werden (vv. 26—27). Es folgt die Mahnung, obige

Vorschriften sorgfaltig zu beobachten, (v. 28), Nachtraglich wird

noch die Warnung hinzugefiigt, Gott nicht in der Art und Weisezu verehren, wie die Heiden ihre Gotter, da sie dabei viele Greuel-

taten veriiben, die Gott hasst (vv. 29—31). Zum Schlusse wird noch

verboten, zum Gesetze etwas hinzuzufugen, oder davon wegzu-

nehmen 13, 1.

Betrachten wir das 12. c. des Deut., so finden wir da ein

und dieselbe Reiho von Vorschriften zweimal vorgetragen. 12,8—18ist inhaltlich gleich mit 12,20—27. Beide Stellen enthalten fol-

gende Bestimmungen:

1) Die heiligen Opfer diirfen nur am auserwahlten Orte dar-

gebracht und gegessen werden, vv. 8—14; 17—18 = vv. 26—27.

Page 145: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomiam c. 12. 133

2) Die profane Schlachtung ist uberall im Lande gestattet;

nur soil man sich des Blutgenusses enthalten, yv. 15—16 =vv. 20—25.

Ungeachtet dieser Identitat des Inhalts wird jedoch bei ge-

nauer Beobachtung es sich ergeben, dass vv. 8—18 von einem

anderen Gesichtspunkte ausgehen als vv. 20—27. Erstere Be-

stimmungen setzen voraus, dass in der Gegenwart Uberall geopfert

wird; „jeder tut, was in seinen Augen recht ist" (v. 8). Es wird

daher diese Willkiir bei der Darbringung der heiligen Abgaben

nachdriicklichst und in ausfiihrlicher Weise verboten. Damit man

aber nicht meine, es sei damit jede Schlachtung ausserhalb der

auserwahlten Statte untersagt, wird in Ktirze in einem Verse

(v. 15) das vorangegangene Verbot durch die Erlaubnis der pro-

fanen Schlachtungen beschrankt {'^:^ pi). Wir haben also hier eine

verbietende Vorschrift, die in gewisser Beziehung einer Restriktion

unterUegt. — Anders ist der Tenor der Bestimmungen in vv. 20—27.

Diese gehen von einem ganz anderen Standpunkte aus. In der

Gegenwart ist das ganze Volk in der Nahe des Heiligtums, und

darf deshalb nichts schlachten, was nicht Gott als Opfer dargebracht

wird. In der Zukunft werden aber andere Verhaltnisse eintreten.

Israel wird ein grosses Land bewobnen; das Heiligtum wird den

Moisten zu fern sein. Es wird deshalb fiir diese Zeit das Schlachten

und der Genuss des Fleisches uberall gestattet. „ Jedoch", wird

restringierend hinzugefugt, „die Heiligtumer mussen (selbst aus der

Feme) nach der heiligen Stadt gebracht und dort geopfert werden".

In diesen Bestimmungen wird also ein bestehendes Verbot auf-

gehoben und nur in gewisser Hinsicht als noch geltend bezeichnet.

Wir werden weiter unten an den betr, Stellen die beiden Gruppen

von Gesetzesbestimmungen zu erklaren versuchen*).

*) Cornill hebt in c. 12 zwei Doubletten hervor, vv. B—7 neben 11—12

und 16—19 neben 20—28 (letzteres wird auch von Stade, Gesch. Isr. 1658 an-

erkannt); v. 5—7 greift entschieden vor, v. 8 schliesst sehr leicht an v. 4 an;

dass IB—19 und 20—28 nicht nebeneinander Platz haben, liege auf der Hand

(Holzinger 264). — Steinthal (Ztschr. fiir Volkerpsychol. 1880 XI S. 7—13) will

in dieaem c. sieben Fragmente unterscheiden (A 1—7; B 8—12; C 13—16;

D 17—19; E 20 . . . 26—28; F 21—26; G 29-31 und 13,1). Horst in Revue

de I'histoire des Religions XVI 62—66 gibt ebenfalls eine komplizierte Analyse

unseres c. — Schon im Jahre 1873 hat Zunz in DMZ S. 669 eine dreifache

Rezension angenommen: a) B—7; 11—12, (wiederholt in 17—18); b) 13—16;

c) 20—27. — Ich glaube, oben die einfachste Einteilung in zwei Gruppen von

Gesetzesbestimmungen vorgenommen zu haben, welehe beide von Mose herriihren

(vgl. die ErklarungeQ welter unten).

Page 146: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

134 Deuteronominm 12, 1.

C. 12. V, 1. Dies sind die Satzungen und die BecMe, welche

ihr beohachten sollt, zu iiben in dem Lande, das der Ewige, der Gott

deiner Vater, dir^gibt, es im Besits zu nehmen, alle Tage, die ihr

auf dem Erdboden lebet.

Nachdem Mose vorher 11,31—32 gesprochen hatte: „Wennihr in das Land kommt usw., so beobachtet zu iiben alle die Satzungen

und die Rechte, die ich euch heute vorlege", beginnt er sofort diese

Satzungen und Rechte vorzutragen. D''tsD^Dm cpnn s. zu 5, 1 und

6,1. nwyh fTiatrn iirx hat eine Ortsbestimmung 'Ui p«n und eine Zeit-

bestimmung 'Ul d'^dm Sd; denn own hi bezieht sich nicht auf r\TW^h,

sondern auf rw^h. Diese Bestimmungen konnten nun den Gedanken

hervorrufen, dass alle folgenden Gebote nur im heiligen Lande be-

obachtet werden miissen. Doch gegen diese Annahme bemerkt

schonSifre (u. \^^r\^'^ 37 a) wie folgt: i,T vh f^^iD m2fon ^D biD^ psn'jiD^ D^DM h:^ ^K nDiNH Sj? c^n D^K "Win D^aM bD Vti p«n sSk nuniD

nobi «:: isy^aT ainDn T\y*w inx f>nw S"n b'-na pa p«3 pa mjm: in''

mnva k"V na '1J1 cty nnv nit's n'\i:ip^T\ Sd nx |n3«n n3sp:vn nowt:' nao

p3 Djmi pjun nam sintr 'jd ?j« pisS n^finn pm p-is3 pa njnw Fjun naw kmu^

S"nD pn pisn*). Dass der Sifre Recht hat, beweist unwiderleglich die

StelleDeut. 30, 1—2: „Wenn alle diese Dinge iiber dich kommen, der

Segen und der Fluch, die ich dir Yorgelegt habe, und du es unter

all den VClkern, unter welche der Ewige, dein Gott, dich ver-

stossen hat, dir zu Herzen nimmst und zum Ewigen, deinem Gotte,

dich bekehrst und auf seine Stimme horst ganz so, wie ich es

dir heute gebiete usw," 'iJi aii'i. Hier sehen wir deutlich, dass

auch im Exile die Gebote, die Mose befohlen (ovn "[lifa ^33« lu^s 'jdd)

befolgt werden mtissen, vgl. auch 11,18. Wenn nun dennoch an

mehreren SteUen gesagt wird, die Gebote seien in Palastina zu

beobachten, so kann damit nur gemeint sein, dass dort alle Gesetze

*) „Im Lande"; daraus konnte man folgern, dass alle Gebote nur „im

Lande" gelten, deshalb heisst es: „alle Tage, die ihr auf dem Erdboden lebet."

Aus letzterer Stelle wiirde man wieder schliessen, dass alle Gebote (ohne Aus-

nahme) sowohl im heil. Lande als im Auslande gelten, deshalb heisst es : „im

Lande." Da nun die Schrift (das Auslandj einerseits miteinschliesst, andererseita

ausschliesst, so muss man aus dem, was daneben im Abschnitte gesagt wird,

die Bestimmung lernen. Es heisst da : „Vernichten sollt ihr alle Gotzenkulte

usw." — Sowie nun das Verbot des Gotzendienstes, das die Eigentiimlichkeit

hat, eine personliche (nicht auf das Land und dessen Produkte sich beziehende)

Obliegenheit zu sein, sowohl im Lande als im Auslande in Kraft ist, ebenso sind

alle ahnlichen Obliegenheiten sowohl im Lande als ausserhalb des heil. Landes

in voUer Kraft.

Page 147: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Denteronominm 12, 2—3. 135

ohne Ausnahme giltig sind, wahrend anderswo die auf das Land und

seine Produkte sich beziehenden Gebote nicht beobachtet werden

kGnnen. Dies wird auch in unserem v., wie ich glaube, durch die

Bestimmung non«n hy '):) d-dm Sd ausgedriickt. naiK bedeutet oft

Fruchtboden, Ackerland und unterscheidet sich dadurch von pK(Land, Erde iiberhaupt) ; vgl. 3,nK ,n^l3' m [nn nh nonsm ,nDiKn tt'^K

nans. Wenn demnach gesagt wird by D'^'n Dn« iifN CDM hj mu'yS

nai«rj, so wird zwar nur von der bestimmten riDiK des heiligen

Landes gesprochen, aber zugleich angedeutet, dass nur diejenigen

Gebote, die mit der nai« im Zusammenhange stehen (^1K3 nriSnn),

von dem Boden Palastinas abhangen, die anderen aber iiberall be-

folgt werden miissen.

VV. 2—3. Zerstoren sollt ihr alle die Stdtten, ivo die Volker,

welche ihr vertreibet, ihren Gottern gedient haben — auf den hohen

Bergen, auf den JSiigeln und unter jedem grunen Baume. 3. Eeisset

nieder ihre Altdre, zertrilmmert Hire Standsdulen, verhrennet ihre

AscJieren mit leuer, zerliauet die Bilder ihrer Goiter und vernichtet

ihre Namen von jener Stdtte.

|n2»n nnx, „ganzlich zerstoren sollt ihr. yi^v ry npiy^ |N3a

•TinKU^itt^S*) (Ab.sara45b). niDipon, die Statten des Gotzendienstes

mit Einschluss der abgQttischen Einrichtungen, wie in 2. Chr.

33, 19. Zu Dty nsy ik^n ist dhm'^n nx als Objekt zu betrachten, „wo

die Heiden ihren Gottern gedient haben" (vgl. Ibn Es.). D^ti'ir onK ifi^n

DDK wird als Relativsatz eingefiigt, der zugleich sagen will, dass

diese Volker eben wegen ihres greuelhaften Gotzendienstes von

Israel vertrieben werden, um (nach Sifre) dadurch Israel zu er-

mahnen, nicht jenen V51kern nachzuahmen, dasie dann ebenfalls ver-

trieben werden wiirden. Das Verb iTT*, welches eigentlich „in

Besitz nehmen" bedeutet, wird ofters in Bezug auf Personen ge-

braucht, und bedeutet „Land und Eigentum dieser Personen in

Besitz nehmen", so dass sie verdrangt und vertrieben werden. So

erhalt das Wort die Bedeutung „vertreiben". '):) nnnn hv ist demSinne nach eigentlich eine Apposition zu moipon, der Konstruktion

nach aber ist es mit nnv zuverbinden, weshalb auch unsere Weisen

die Lehre anftigen : onMbx cinn sSi nnnn hy DiTh'jk (die Gotter auf

den Bergen, aber nicht die Berge selbst), d. h. dass man nur solche

*) Wenn man einen Gotzenkult ausrottet, muss man ihn bis auf die letzte

Spur Temichten.

Page 148: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

136 Deuteronomium 12, 2—3.

G6tzen Ternichten muss, die nicht am Boden haften^ dagegen mit der

Erde verbundene Dinge (impiD), wie Berge und dgl., nicht als ver-

boten gelten, trotzdem sie abgottisch verehrt wurden. Nur solcbes

imno, das von Menschen gehandhabt wurde [dih "'T' no'Dn in B>''tt'),

wie ein Baum und dgl., kann nach Einigen in jedem Falle ver-

boten werden, nach Anderen aber nur, wenn ']:h nS'^nno ivbd, wenn

der Baum von vorne herein zum Zwecke des GOtzendienstes ge-

pflanzt worden (vgl. Ab. sara 45 a u. b.). Hohe Berge und Hiigel

wahlten die heidnischen VOlker deshalb gerne zu Kultusstatten,

well sie sich da der Gottheit naher glaubten. Ebenso verrichteten

sie ihren Gotzendienst gerne unter einem griinen^ dichtbelaubten

Baume, in dessen Wipfel sie sich die Gottheit thronend dachten,

deren Stimme man in dem geheimnisvoUen Rauschen zu vernehmen

glaubte.

omava — omnaro. Nach der richtigen Erklarung Raschi's

besteht ein naro aus vielen Steinen, eine n3i:a aus einem Stein

(nn« pK n32:a nmn n^ja« hv nara), weshalb auch bei nnva der Aus-

^JK r% '{ druck laii', bei nara aber |>ni besser passt." mifN, nach LXX, Vulg.

und Luther, denen viele neuere Uebersetzer folgen, „ein Hain".

Die Veranlassung zu dieser Erklarung gab wohl die Stelle Deut. 16,21

|*y ^3 n"ty« ^S Visn kS, das man so verstand: Pflanze dir keinen

Hain mit allerlei B&umen. Allein diese Erklarung widerspricht

ebenso der gesunden Sprachforschung, wie der jiidischen Tradition.

16, 21 ist anders zu erklaren, s. welter. Gesenius im Thes., ebenso

Fiirst, de Wette, Winer, Knobel und A. glauben Ascherah sei ein

anderer Name fUr Astarte, als der Gliicksgottin (itrs, glticklich),

der zu Ehren man holzerne Saulen aufpflanzte, die ebenfalls nniyK

genannt wurden. DafUr sprache allerdings der Umstand, dass in

Richter 3, 7 gesagt wird, die Israeliten dienten den D'^Syn u. nnti'K

(2, 13: nnnti'V), fernerdass 1. KOn. 18, 19 neben den Syan ^«^n3 auch

mtt^K ''H^33 genannt werden. Dennoch aber glaubt Movers (Phon. I

S. 561), dem auch Ewald (Gesch. Ill S. 390) u. Schultz (Comm.)

folgen, mifM sei nicht die Gliicksgottin selbst, sondern nur ein

religiSses Symbol zu Ehren dieser G5ttin. Dass aber von Pro-

pheten und vom Dienste der m^N die Rede ist, ruhrt daher, dass

die heilige Schrift auch sonst die fremden Gotter geradezu mit

ihren Bildern identifiziert und die Verehrung, welche die Gotzen-

diener ihrem Gotte zollen, als den holzernen und steinernen Bildern

erwiesen betrachtet (vgl. Schultz zu 5, 19). Dieses religiose Symbol

jst wahrscheinlich zumeist ein gerader Baum gewesen, wie unsere

Page 149: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 12, 4—7. 137

Weisen behaupten (Ab. sara 48 a). mti'K stammt dann, wie Mecklen-

burg, auch Mov. u. Schultz, meinen, von IK'K, gleich 18'"' „gerade

sein" ab. yv ^'^ mii'K "jS v^n nh muss dann erklart werden : Pflanze

dir keine Ascherah, ja gar keinen Baum (wie unsere Weisen sagen:

jV^K V^^h mn;K, s. weiter zur Stelle), ahnlich wie D"hr\ D'anaS 'M^ nh

'):'] I53ti' hj, 68 sei nicht den levitischen Priestern, ja dem ganzen

Stamme Lewi. Wenn die Mischna 1. c. erzahlt rnc' frH2 p^Jfl nt^o

im« pimy, und auch uber niu^a h^ 2b)h verhandelt, so verdient

ihre Ansicht iiber niiyx gewiss mehr Beachtung als die Erklarung

von Geaenius.

Zu merken ist, dass oben 7, 5 umgekehrt bei Ascberah pyi^n

und bei den d'^'^'^dd das Gebot tr«3 poiiiTi steht, was allerdings besser

passt, denn von einem Baum wird auch sonst vu gebraucht (vgl.

Jes. 9, 10), sowie von cS'-dd — f|1^ gesagt wird (7, 25). AUein auch

rjir und mD wird von mii'K gebraucht (vgl. Richt. 6, 25 f. 2. Kon.

18,4; 23, 6; 14), ebenso kann von c"'S''DD auch der Ausdruck Wgebraucht werden, wie 2. Chr. 34,1 (vgl. auch Ez. 6, 6 ; Amos 3,14

u. A.). Die Correktur der LXX ist daher unnotig. ':dd ist ein

metallenes, steinernes oder holzernes G6tzenbild. (Nur von dem

holzernen r|-iti', von den anderen vu). cmasi. Ricbtig bemerkt Luz-

zatto, dass inst sich von i3Kn unterscbeidet. nsK heisst, „mit den

Handen vernichten", nasn aber „den Untergang einer Sache herbei-

fiihren oder veranlassen". So bedeutet 7, 24 DOC> ns m3«m nur

„du wirst dadurch, dass du sie selbst vernichtest, auch bewirken,

dass ihr Name untergeht, der Vergessenbeit anheimfallt". Wenndagegenhier gebotenwird DOii^n^ cmDKl, so fordert das eine tatsachliche

Vernichtung des Namens, d. h. eine Umanderung des Namens, wie

unsere Weisen (Ab. sara 46 a vgl. das.) erklaren. (Vgl. Mecklen-

burg). Ninn Dipan p. Sifre: V'hd nSi ,Tnn« ?imb mvo nnx hniii^' piK3.

Nur im Lande Israel bist du verpflichtet, dich zu bestreben, die

GOtzen zu vernicbten, nicht im Auslande.

V. 4— 7. Tuet nicht also dem Ewigen, eurem Gotte. 5. Son-

dern nacli der Stdtte, die der Eivige, euer Gott, von alien euren

Stdmmen erwdhlen wird, seinen Namen dort zu setzen, nach seiner

Wohnuug suchet und homme dahin. 6. Und hringet daliin eure Gans-

opfer und eure Malilopfer, eure Zehnten und die Hebe eurer Hand,

eure Gelubdeopfer und eure freiwilligen Gaben, die Erstgeborenen

eurer Binder und eurer Schafe. 7. Und esset dort vor dem Etvigen,

mrem Gotte, und freuet euch, ihr und eure Familienj mit allem

Page 150: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

138 Deuteronominm 12, 4—7.

Erwerhe eurer Hand, womit der Ewige, dein Gott, dich gesegnet

hat.

Diese vv. enthalten die Warnung, in Bezug auf den Ort des

Gottesdienstes nicht den kanaanitischen Gebrauchen nachzuahmen.

Eurem Gotte soil nicht auf alien hohen Bergen, auf HUgeln und unter

griinen Baumen geopfert werden. Dem einzigen Gotte soil auch

nur an einer einzigen Statte Opfer dargebracht werden, und diese

Statte wird von ihm selbst erwahlt werden. Dies der einfache

Sinn der Schriftworte. Doch aber haben unsere Weisen das Neben-

einanderstehen der Gebote ddij' r\H omsKi und fD pti'j^n «S als ein

Verbot (mnrs) fiir '^dmh fo ps |>m3 (Steine vom Tempel zu reissen)

und Dii'n ns pmo. (den Gottesnamen zu verlSschen) gedeutet. In

der Tat ist diese mnr« auch nach der einfachen Erklarung in den

Worten p pt^vri ah enthalten; denn wenn man die Art, wie die

Kanaaniter ihre GOtter verehrten, Gott gegeniiber nicht nachahmen

darf, um wie viel mehr muss man die Vernichtung, die das Gesetz

fiir die HeUigtiimer dieser Gotter gebietet, den HeiligtUmern des

Ewigen gegeniiber vermeiden. itynn — n inn"" ne'K Dipcn '?« dk '•d.

Das Verb. t^"n mit ha oder mit h ,etwas aufsuch en, nach etwas

verlangen". Nicht auf jedem Berge und auf jedem Hiigel, die

ihr euch auserwahlet und nach denen ihr geliistet, lasst Gott

seine nr^ii* ruhen. cmns ityx mjjnancnm omsn I'^a d^S^so W)^* ••3

spricht der Prophet Jes. (1, 29) ganz im Sinne des Deut's. Die

Baume, nach denen ihr geliistet und die Garten, die ihr erwahlet,

sind nicht die Statten Gottes. Deshalb wmn — 'n "inr iirx mpon ha

suchet den Ort auf, den Gott erwahlt; iit^nn UDii'': suchet seine

Wohnstatte auf. Dies ist ein hochst wichtiges Moment, wodurch

sich Israels Religion von der heidnischen unterscheiden sollte.

Bei letzterer kam es darauf an, omnn iiyK, was die Menschen er-

wahlten; Israel sollte aber nur aufsuchen n inr I'^a, was Gott

erwahlt. (i^m von einem Kultusorte, Am. 5, 5 ; B^m mit ha, Jes.

8, 18 ; mit h, 1 Chr. 22, 19, weiter v. 30).

Es ist klar, dass die Schrift 'hier keineswegs von Jerusalem

spricht, auch vorlaufig gar nicht irgend eine Stadt bestimmen will.

Der nnn^ l^a Dipo wird hier nur den p*;"i yvi niV3Ji onn entgegen-

gesetzt, die von Menschen auserwahlte Platze sind. Der erste Ort,

den Gott erwahlt hatte, war auch nicht Jerusalem, sondern Schilo.

Dies sagt auch Jeremia, der doch dem Deut. so nahe stehen soil

n:ity«"i2 cty ^a^ '•nJDir iti'K iS^u'd it^K "oipa Sn a: ^:h. Wenn nun die

Kritiker meinen, der Deuteronomiker hatte mit dem in^'' "wa DlpD

Page 151: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 12, 4—7. 139

Jerusalem gemeint und nur den Namen nicht genannt, woil er

seine Rede Mose in den Mund gelegt; so miissen wir dagegen ein-

wenden, dass jeder Leser, der Mose von einem inT wa mpo sprechen

hort, gewiss zunachst an Schilo, den zuerst erwahlten Ort, denkt.*)

Der Ausdruck ist iiberdies so harmlos und dem Mose so ange-

messen, dass nur eine gewaltsame Hineinlegung hier eine Anspie-

lung auf viel spatere Zustande erblicken kann. Dass bereits Mose

eine einheitliche Kultusstatte angeordnet hat, lehrt auch Lev. 17,

das noch viel stronger hierin ist als das Deut. Sollte er nun un-

mittelbar vor dem Einzuge in Kanaan nicht daran gedacht haben,

dass Gott im Lande irgend einen Ort zum Sitze seines Heiligtums

erwahlen wird? Dies kann doch wohl niemand mit Grund behaupten.

Wie soil er nun diesen Ort anders nennen als 'n ir\T "wa Dipan?

Wie wenig es die Absicht des Deut.'s ist, Jeruealem ftir die ein-

zige legitime Kultusstatte zu erklaren, erhellt aus dem Umstande,

dass in diesem Buche befohlen wird (27, 5 ff.), gleich nach dem

Uebergange iiber den Jordan auf dem Berge Ebal einen Altar zu

bauen und dort Opfer zu scblachten. Dabei werden die Worte

gebraucht: iM^x 'n ^jdS nnaii'l n\if n^DXl n^abtr nnsn, ganz dieselben

Worte, die hier v. 7 beim ^ny iti'K Dlpa gesagt werden, so dass

man berechtigt ware, anzunehmen, es sei der Berg Ebal der aus-

erwahlte Ort, wie ja wirklich die Samaritaner in c. 27 statt Sry in

den DTIJ in setzten und aus dieser Stelle die Heiligkeit ihres Tern-

pels (iokumentieren. AUein in Wahrheit bedeutet der Ausdruck

G^ lati^ m nwh 'n inT I'^a mpan ganz dasselbe, wie i^dik lu^a Dipan

>m m (Exod. 20, 24), vgl. Lev. I S. 264. Jeder Ort, wo sich

Gottes Herrlichkeit offenbart, ist geeignet zur Darbringung von

Opfern. Daher war selbst zur Zeit des Verbotes der man aus-

nahmsweise an manchen Orten gestattet Opfer dazubringen, da

namlich, wo sich Gottes Herrlichkeit sichtbar manifestierte , vgl.

Lev. I 262 f.

In welcher Weise die Auserwahlung der heiligen Statte er-

folgen wird, hat die Schrift nicht deutlich bestimmt. Unsere Weisen

•) Dafiir spricht auch die Stelle Josua 9, 27, wo es heisst: Josua machte

die Gibeoniter zu Holzhauern und Wasserschopfern am inn« irw mpD,

womit nur Schilo gemeint sein kann. Der Beweis von hier gilt auch nach Dill-

mann, der letztern Passus dem R d zuweist. Dass auch in Gen. 49, 9 vom Zen-

tralheiligtum zu Schilo die Rede ist und dass dieser Ort wahrscheinlich in der

Lebensgeschichte Jakobs eine wichtige RoUe gespielt hat, ist von mir in „Isr.

Monatsschrift" (Beilage zur „Jud. Presse") 1884 S. 1 f." als Vermutung aufgestellt

worden.

Page 152: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

140 Denteronomium 12, 4—7.

lehren hieriiber im Sifre folgendes: laK-ti' IV frisn bis" x-Si ""'BV is>m

(^s^Di •]S noK^ D"nKT K!:it:i it>Tn naiy nxai itymn ijdb''? S"n k'33 if?

Die Erwahlung kann also in zvreierlei Art vor sich gehen, entwe-

der das Heiligtum wird auf Befehl eines Propheten an einen Ort

verlegt, oder man wahlt selbst einen Ort zur heiligen Statte, und

diese Wahl wird dann durch einen Propheten bestatigt. Letzteres

war bei Jerusalem der Fall wie Sifre welter sagt: mnn «aia nriK pi

'iS Dpn nSv ^h lasn nn bs Kinn orn ij wi lawiy k'd: ^d Sv kS« ntj^yn

n-nx inb nsi: n^x.*^) In welch er Weise Schilo zur heiligen Statte

erklart wurde, wird weder in der heiligen Schrift noch sonst wo

angegeben. Josua 18, 1 heisst es bloss: nSr Ssity "'in my S3 "ibnp"'!

'ui (nxm nyia Smx nx dij' irsti^"! ***) Wahrscheinlich wurde dieser

Ort von Gott dem Josua als Sitz des Heiligtums bezeichnet (s.

welter unten). Eine andere Ansicht iiber "inr "iti^K hat Ramban zu

c. 11, 15, s. das. — DT^^Uf hDf2, s. Sifre.

D^ icu' fiK mirS. Knobel, Keil und A. wollen gegen die Accente

diesen Satz mit i:3ii''? verbinden. Mzph soil ein Infin. sein, wie M^vh.

Gott erwahlt den Ort seinen Namen dorthin zu setzen, ihn zu be-

wohnen. Geiger, (Urschr. S. 222) glaubt, sowohl die Punktation

mit Chirek als auch die Trennung des m^h vom vorhergehenden

Satze seien yon den Massoreten absichtlich vorgenommen worden,

urn Anthropomorphismen wegzuschaffen. Noch andere Korrekturen

sollen zu diesem Zwecke in unserem und in anderen Abschnitten

der hell. Schrift vorgenommen worden sein. Ueber diese Hypothese

vgl. zu V. 11. Hier wollen wir nur erklaren, dass man bei ge-

*) Suche nach dem Ausspruch des Propheten. Man kOnnte meinen, du

sollst warten, bis der Prophet es dir sagt, deshalb heisst es, ,nach seiner Woh-

nung suchet und komme dorthin", d. h. suche und finde, nachher wird der Pro-

phet dir sagen.

**) So findet man bei David (Ps. 132) : „Gedenke, o Ewiger, dem David

alle seine Miihe, wie er geschworen usw., bis ich eine Statte fiir den Ewigen

finde, eine Wohnung fiir den Gewaltigen Jakobs". Woher wissen wir, dass man

es nur nach dem Ausspruch des Propheten ausfiihren soil? Es heisst (2. Sam.

24,18): Gad kam an diesem Tage zu David und sprach zu ihm: Ziehe hinauf,

errichte dem Ewigen einen Altar in der Tenne des Jebusiters Arawnah. Femer

heisst es (2 Chron. 3, 1) : Salomo fing an, das Haus des Ewigen zu bauen in

Jerusalem auf dem Berge Morija, wo (Gott) seinem Vater David erschienen war.

***) Es versammelte sich die ganze Gemeinde der Kinder in Israel in Schilq

und Btellte dort das Btiftszelt auf usw.

Page 153: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

t)eateronomium 12, 4—7. 141

nauerer Betrachtung der Stelle den Accenten Recht geben muss.

Schon Schultz bemerkt, die Ausdrucksweise wlirde zu pleonastisch

sein, wenn man i2DtrS mit uv lott^ nx Dia>S verbande, um so mehr,

da Diit lott^ n« Di^S noch an mehreren Stellen vorkommt, ohne dass

noch eine andere Bestimmung dabei stande (vgl, v, 21; 14,24).

Sodann hatte man nach Geiger ein 'l copul. erwartet {}:y^b)), nach

den Andern aber, die das mvb auf den Namen beziehen, ist das

letzte '1 iiberflUssig, Nach Allen aber ist die Konstruktion li^^h

nicht richtig. pv mit dem Accus. flndet man nur selten, und zwar

nur in der Poesie in einigen bestimmten Ausdriicken, wie cno fDit!>,

^"IK fDtt' u. dgl. Gewohnlich aber, und in der Prosa tiberall, wird

der Ort, wo man wohnt, mit '3, hv, oder "jinD verbunden. Es hatte

also hier 13 p^iJ''? oder d^ p3trS stehen miissen. Es muss daher den

Accenten gefolgt werden. „Seinen Namen dort zu setzen" ist so

yiel, wie „ seine Gegenwart dort kund zu tun", denn der NameGottes ist seine Offenbarung und seine Gegenwart.*) Diese Gegen-

wart Gottes wird aber hier auch mit dem Worte )i2^ bezeichnet;

es ist dasselbe, was das spatere m^D^ ausdriickt. Gott ist iiberall

(m3D Y'^nn h2 «So); aber da, wo seine Anwesenheit sich offenbart,

ruht seine nr3tt>, von diesem Orte kann man sagen, er ist die Wohn-statte Gottes. M:i^h kann entweder ein Inf. sein, und )^'\-[n ):2^h

hiesse dann „sein Wohnen, d. h. seine Gegenwart, suchet auf",

oder es mag p^ ein Substantiv sein, das gleichbedeutend mit pi^a,

gerade wie irip auch die Bedeutung von ^ipa hat. Es mag dann

|3^ mehr abstrakt sein; so auch die aram. Targg. und der Syrer;

ebenso der Talm. |mniD lib: ih tt'm nnxty ni^m Sd ,wiin ):2^h

Dipo bw wtyn nS« nt.**)

naty m2) itt>"nn. Dieselbe Verbindung Am. 5, 5 : ba n^n wim ha)

lK3n nh SjSjm {hn n^3 = hn n^3S). Amos hatte unsere Stelle vor

Augen. Mit dem noif nK3l kann nur das Erscheinen an den Fest-

tagen gemeint sein. Jedenfalls ist damit nicht das Kommen zur

Darbringung von Opfern und Zehnten geboten, da hiervon erst im

folgenden v. 'm noti' Dn«3m die Rede ist, (es ware das n^^ n«3i ein

mtissiges Gebot). Die Schrift meint hier vielmehr das Erscheinen vor

*) Vgl. noch „Die wichtigsten Instanzen" S. 83f., wo im Hinblick auf

2. Sam. 6, 2 erkl&rt wird, dass mit der Anwesenheit der Bundeslade an

einem heiligen Orte, der Name Gottes dort wohnt und dass dies mit tm ]ivh

nv 1DV gemeint sein mag.

**) „Seine Wohnatatte suchet" d. h. „all euer Forschen (die gesetzlichen

Ealenderbestimmongen) sollen nur bei der WohnstHtte Gottes stattfinden.

Page 154: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

142 Deuteronomium 12, 4—7.

Gott, um sich anbetend niederzuwerfen (mnnufrh), vgl. 1. Sam. 1, 3;

19, Jes. 66,23. Solche Wallfahrten sind aber im Pent, nur fiir

die 3 Hauptfeste angeordnet. nxm will die Pflicht jedem Einzelnen

auflegen, nicht etwa bloss eiaer Vertretung des ganzen Volkes.

Samar. corrigiert anxm.*)

nauf Dnxam. Wenn ihr nach dem Heiligtume an den Festtagen

wallet, sollet ihr zugleich eure GelUbde bezahlen. Das Verbot Sa

inxn ist in 23, 22 gegeben. Hier wird die Zeit genauer bestimmt,

wann man verpflichtet ist, die gelobten Opfer zu bringen. Sifre:

pt^«i h}^^ nhn KiT" Kbtj' nmn cvmpS nj^ti^ cnxnm no^ myi law n^h

13 pDi:'^"'^). Doch ist dies nur ein Gebot (nsyj? mjfa); das Verbot

iriNn h2 hat man erst dann tibertreten, wenn man 3 Wallfahrtsfeste

hat verstreichen lassen, obne das Gelobte zu bezahlen (Sifre und

n:tyn itki 4 a ff.).

Von den Dingen, die nach der heiligen Statte gebracht werden

milssen, werden hier, gewiss nicht ohne Absicht, 7 aufgezahlt, die

in vier Telle zerlegt werden. Die ersten beiden D^Ton ddtiiSiv

scheinen alle Opferarten zusammenzufassen, von denen die 'i:i Dsmj

nur eine besondere Art sind. Sehr oft werden in der heil. Schrift

samtliche Opferarten als n:2n ?h)V bezeichnet (vgl. z. B. Jos. 22, 26

;

2. Kon. 5, 17; Jer. 7, 22; Ez. 40, 42). Welter v. 27 wird auch nur

von mSij? und c^nn* gesprochen. Zu den ersteren Opfern gehoren

diejenigen, von denen auch das Fleisch auf den Altar kommt, "iti'an

nnra Sj? mm; zu letzteren diejenigen, deren Fleisch, gleichviel von

wem, gegessen' wird, bjxn niynm. Jedoch spricht die Schrift hier

zuerst von den Pflichtopfern und erst spater mit DD"'m2l3i D3''"in3i

ven den freiwilligen Opfern. (Vgl. meine Schrift „Die wichtigsten

Instanzen usw." S. 96).

ui nKl DD^nnti'va nxi. Es muss hier auffallen, dass gerade bei

diesen beiden, und dies auch nur hier zum ersten Male, nicht aber

welter in v. 11 das Wort m) steht. Noch auffallender ist es, dass

unsere Weisen, die gewohnlich solche Worter nicht unbeachtet

*) In dem (in J. Lewy's Jubelschr.) von Schechter ed, Genisa-Fragment

eines tannaitischen Midrasch zu Deut. 12 (Mechilta) heisst es : noS HCtt^] flNSInyns'? pip nvv nha »S i»« na'nan D3»ni'7iy nav oriKam tma mnv ^bS [ioks

Dipia bo [nav nwai H"n i»3o] nS»Bn^i n'lnntfnSi rrmnSi. Dies etimmt vollkommen

mit unserer Erklarung iiberein.

**) Weshalb wird gesagt: „Wenn du dorthin kommst, so bringet dorthin" ?

Dies will es als Pflicht festsetzen, dass (die Darbringung der Geliibdeopfer) amersten Wallfahrtsfeste, das man vor sich hat, stattflnden mflsse.

Page 155: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 12, 4—7. 143

lasseii; hier gar nichts bemerkt haben.*) Vielleicht soil das rsi

hier den bestimmten Artikel vertreten, der wegen der Suffixe nlcht

gesetzt werden konnte,und es mag damit angezeigtwerden, dass nur von

einem bestimmten "lU'VO und einer bestimmten nann die Rede ist, u.z. von

dem iiryD und der nonn, von denen an deo meisten Stellen im Deut.

gesprochen wird. Bei alien anderen hier genannten Opfern ist

keine weitere Bestimmung notig; nur beim Zehnten und der Hebe,

wo es zweierlei oder gar dreierlei Zehnten und viererlei mann gibt,

bedarf es einer genaueren Bestimmung. Hiermit ist zugleich die

Frage entschieden, welcher Zehnte unter dem Worte DD^miii'VO

verstanden ist. Nach R. Akiba in Sifre und mniDD 53 a ist hier von

zwei miU'yo die Rede, r[Qr]2 lii'VD und pT itffv^. Doch mag dies nur

tt^n sein. V. 17 jedoch zeigt, dass dem einfachen Sinne nach hier

zunachst von "^riT) ri'iTTi pn l^v^ gesprochen wird, wofiir ebenfalls

die Mehrzahl passt. Ramban meint, dass hier auch von dem "itt'jr'a

gesprochen wird, der den Leviten gehOrt ; auch diesen soil mannach dem Tempel bringen, um ihn an die dort anwesenden Leviten

zu verteilen, wie der Prophet Maleachi spricht (3, 10): Sd ns iN''an

Ti'^an P]"ita M''1 i^tynn n"'n in "la^yan. Zur Zeit Hiskias brachte man den

Zehnten nach Jerusalem 2 Chr. 31,5 ff., und zur Zeit Nehemia's ver-

pflichtete man sich, "iii'ya und noTin nach dem Tempel zu bringen

(vgl. Nehem. 10, 36ff. und 13, 12). Dort wurden die Gaben an die

Einzelnen verteilt (das. 13, 13). Allein dann ware es den Leviten

verboten gewesen, ihren niyya ausserhalb der heil. Stadt zu verzehren,

da ja in V. 17 verordnet wird: '1J1 itJ'jja yiv^i 'ji^xS hz)r\ ah, was

aber aus zwei Griinden nicht denkbar ist: 1) da die Leviten den

Zehnten statt ihres Anteils am Lande erhielten und sich davon

ernahrten, so batten sie ausserhalb Jerusalem's nichts zu essen

gehabt; und 2) wird Num. 18, .31 ausdriicklich vom Zehnten der

Leviten gesagt : Dipa Sdi imx arh^H} ; dabei ist davon abgesehen,

dass auch nach der jiid. Trad, [ityxT "ityya tiberall gegessen werden

darf. Es bleibt uns daher nur die Annahme iibrig, unsere Stelle

spreche bloss von '•itJ' iK^va, wofiir auch das n«i zeugt. (Ueber nxi

vgl. noch welter unten).

*) Bloss in dem oben erwahnten Mechilta-Fragment wird das dm gedeutet:

Dnnan *iib«j? ni dst nonn nj^l nmaan. Hiernach ist DS'nntyya der zweite Zehnt,

und DKi fiigt auch die Losung des zweiten Zehnten hinzu (dass auch das Lose-

geld in der heiligen Stadt verzehrt werde). Das n«i bei d3T nonn fiigt die

Bekranzung der Erstlinge hinzu (vgl. M. Bikkurim 8, 9 f.).

Page 156: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

144 Deuteronomium 12, 4—7.

Nun haben aber die Kritiker hinsichtlich des Zehnten eine

Differenz zwischen dem Deut. und dem sogen. Priestercodex (PC)

finden wollen. Das Deut., meinen sie, wisse gar nichts von einem

Zehnten, den man den Leviten geben muss, auch nicht von einem

animalischen Zehnten, und ebenso soil der PC von dem Zehnten

des Deut., der nach Jerusalem gebracht und dort in Freudenmahlen

verzehrt werden soil, nichts wissen wollen. AUein es ist zuvor-

derst entschieden falsch die Behauptung, dass der PC vom zweiten

Zehnten nichts wissen wolle. Lev. c. 27, welches doch nach den

Kritikern zu den PC-Schriften gehort, spricht(v. 30f.) ohne Zweifel

von demselben zweiten Zehnten, iiber den auch das Deut. handelt.

Es ist unmoglich mit den Neuern anzunehmen, dass hier wie in

Num. 18 der Leviten-Zehnt gemeint sei, da erstens von diesem

nicht gesagt werden konnte: 'nS ^ip iTiT, da ja nach Num. 18, 251f.

von diesem Zehnten nur der zehnte Teil (T^yan |a itt^va) heilig

ist und den Priestern gegeben werden muss. Nur dieser Teil

wird das. v. 29 wipn nx i^Sn genannt, Dagegen heisst es dort

weiter v. 3?: 3p^ nsiDDDi pj n«i3n3 u'lbh 2^m^ i:sd mSn m Dranni

mpo hD2 mix ddSdhi. Dieser Zehnte konnte also nicht im ganzen

'r\h tyip genannt werden. Zweitens wird in Lev. 27,31 bestimmt:

vSv Fjor in^iy^an 'n:yvaa ^"x hm'' Skj dxi. Von einem Auslosen des

Leviten-Zehnten ist aber nirgends die Rede. Nur hinsichtlich des

zweiten Zehnten wird Deut. 14, 24ff. die Bestimmung getroffen,

man konne ihn, wenn der Weg nach der heiligen Stadt zu weit

ist, auslosen, nicht aber vom ersten, Ja, in Num. 18 wird doch

bestimmt, man solle die Erstgeborenen von Menschen und vomunreinen Viehe losen (vgl. Lev, 27, 27). Wiirde dies auch beim

dortigen Zehnten gestattet sein, so, hatte auch dabei diese Be-

stimmung nicht verschwiegen werden dilrfen. Ausserdem ist eine

solche Bestimmung beim Leviten-Zehnten gar nicht denkbar. Zu

welchem Zwecke sollte wohl jemand diesen Zehnten auslosen und

noch den fiinften Teil darauflegen ; da wiirde die Schrift ein Gesetz

erlassen haben, das niemals praktische Anwendung gefunden hatte.

Nur vom zweiten Zehnten, der nach der heiligen Stadt gebracht

werden musste, lasst es sich denken, dass Manche ihn lieber aus-

losten, wenn sie auch ein Fiinftel hinzuzufiigen batten, um somehr,

da ja ohnedies das Ganze vom EigentUmer selbst verzehrt werden

konnte. (So auch unsere Weisen). Siehe auch m. Commentar

zu Lev. II 409.

Page 157: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 12, 4—7. 145

ist es aber einmal entschieden, dass der PC ausser demLeviten-Zehnten noch einen Zehnten kennt, der nach den Be-

stimmungen, die iiber ihn getroffen werden, kein aoderer ist als

der deuteronomische Zehnt, so kann von einer Differenz zwischen

beiden Gesetzgebungen mehr keine Rede sein. Wollte man daraus,

dass das Deut. vom Leviten-Zehntea nichts erwahnt, schliessen,

dass er davon nichts wisse, so konnte man ebenso annehmen, dass

zur Zeit des Nehemia das Deuteron. noch nicht existiert oder nicht

als Gesetzbuch anerkannt war, weil nach Nehem. 10, 36 ff. die

Israeliten sich verpflichteten, Erstlinge, Erstgeborene, Heben, die

Teighebe, Levitenzehnten zu spenden, vom zweiten Zehnten jedoch

gar keine Rede ist. Ja, Nehemia miisste auch den Lev. nicht gekannt

haben, denn auch der animalische Zehnt fehlt dort, was in 2. Chr.

31, 6 ja steht. Sowie man nun aus dem Stillschweigen in Nehemia

nichts zu schliessen berechtigt ist, weil dort nur von den Priester-

und Levitengaben die Rede ist, ebensowenig darf man im Deut.

von einem solchen argumentum e silentio Gebrauch machen. ImDeut. werden nur diejenigen Dinge erwahnt, die man nach der

heiligen Stadt bringen musste, und auch davon wird manches nicht

ausdriicklich erwahnt. Hierzu gehoren die Baumfriichte im 4. Jahre

(vgl. Lev. 19, 24), die unterti'ip 26, 13 implicite enthalten sind, und

der Viehzehnt, der entweder in DSTme^VO (wenn auch nicht in erster

Linie, s. oben) oder in ddtidt oder endlich in y^y v. 26 mitent-

halten sein kann.

Es lasst sich aber auch positiv beweisen, dass das Deut. den

Leviten-Zehnten kennt, wie dies bereits Heugstenb. (Ill, S. 408 ff.)

dargetan hat. 1) C. 18, 1 wird die Verordnung erlassen, dass dem

ganzen Stamm Lewi kein Anteil gegeben werde unter seinen

Brtidern, da der Ewige sein Teil ist. Da nun aber im ganzen

Deut. den Leviten kein Einkommen zugewiesen wird (denn dass

er mit den andern Armen, |Waisen und Witwen zu Freudenmahlen

geladen wird, kann doch nicht als Anteil betrachtet werden), so

muss notwendig das Deut. an den in Num. 18 vorgeschriebenen

Leviten-Zehnten gedacht haben, das daselbst v. 24 ausdriicklich

als nhm bezeichnet wird. 2) In Deut. 10,9 heisst es: 'n — p hy

^h — nm itrxD irhm Kin, ebenso 18, 2. Dieses nan "iu'ks kann nur

auf Num. 18, 24 Bezug nehmen, wo Gott die Anordnung trifft, dass

den Leviten kein Teil gegeben werde, weil er ihr Erbe sein wolle.

Dem Deut. hat also das Gesetz liber den Leviten-Zehnten vorge-

10

Page 158: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

146 Deuteronomium 12, 4—7.

legen und er zitiert dasselbe. Vgl. auch „Die wichtigsten In-

stanzen u. s. w." S. 134fiF. und Comm. zu Lev. 11^ S. 409.

Was nun den zweiten Zehnt betriflt, so haben bereits Michae-

lis, Hengstenb. u. A. mit gutem Grunde behauptet, dass dieser

Bchon vor der Gesetzgebung in Israel tiblich gewesen. Bei Abraham

finden wir Gen. 14, 20, dass er dem Malki Zedek, der ein Priester

dee hochsten Gottes war, den Zehnten von allem gegeben. Solche

Priester mogen jedoch spater nicht mehr existiert haben, und Jakob

gelobte Gen. 28, 22-f:

i:ii:^y« i^v '^ fnn itr« Sdv Hier kann an

die Abgabe des Zehnten an einen Priester nicht gedacht werden.

Vielmehr hat Jakob Gott selbst den Zehnten entrichtet (liitt^j^K -nj^y

*]':) indem er denselben zu Opfern und Opfermahlen verwendete.

Daher finden wir auch bei Jakob zum erstenmal die D^nai. Diese

Sitte mag sich nun bei manchen Nachkommen Jakobs erhalten

haben. Die Schrift redet daher sowohl in Lev. 27, als auch im

Deut. von diesem Zehnten als von etwas Bekanntem, wenn auch

nicht als Gesetz Bestimmtem (daher das riKi vor DDTinryD), das

jetzt nur gesetzlich fixiert und wozu einige neue, dem Gottesge-

setze entsprechende Bestimmungen erlassen werden, wie, dass er

heilig sei dem Ewigen und dass man beim Losen desselben ein

Filnftel hinzuzufiigen hat (Lev. 27, 30 f.). Aehnlich waren auch

andere Gebote, wie die Schwagerehe u. a., schon vor der sinaitischen

Gesetzgebung im Gebrauche.

Man hat auch nicht mit Unrecht vermutet, dass die Erzahlung

Gen. 47, 19—24, nach welcher die Aegypter vom Ertrage ihres

Feldes den fiinften Teil an den KOnig abliefern mussten, den

Zweck hat, den Israeliten zu Gemtite zu fiihren, dass Gott als

ihr unsichtbarer KOnig, wenn er ihnen zwei Zehnten zu geben

gebietet, nichts mehr fordert, als was die Aegypter ihrem sicht-

baren Konige leisten miissen.

Dass die Israeliten schon in den frlihesten Zeiten des zweiten

Tempels den ersten und zweiten Zehnten gegeben haben, lehrt

Tobit 1, 7 und LXX zu 26, 12, sowie die talmudische Tradition. Aber

auch flir die Zeit des ersten Tempels bezeugt die Stelle 2. Chr.

31, 6, dass man den zweiten Zehnten gebracht hat, denn D'^it'ip Wj^D

kann nur heissen, der Zehnt, der heilig ist, namlich ''3B' ntyyo.

Beweis: es steht neben |K3:i -ip3 iiyjja, der nicht den 0-2.13 gehOrte,

da er in Neh. 10 nicht vorkommt. Mehreres Uber den zweiten

Zehnt im Abschn. iK>j?n iiyj? (c. 14, 22 ff.).

Page 159: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

DenteronoDUtun 12, 4—7. 147

DDT" nanni. Nach Ramban bedeutet dieser Ausdruck eine den

manil nm: coordinierte Opfer-Spende (vgl, R. Elia Wilna im miKin^bn). cm: sind die Opfer, die man mit 'hy nn gelobt, mau sind

die Opfertiere^ die man durch r)^ nn geweiht hat (vgl. Lev. I, S. 248),

y nonn aber ist eine Spende von Gold, Silber oder auch ein Tier,

das man von seinem Verm5gen ,abhebt" und ins Heiligtum demEwigen bringt. Nach neuern Erklarern (z. B. Schultz) ist naiTi

hier eine freiwillige Gabe, namentlich vom Vegetabilienertrage,

die man an sich nicht als ein eigentliches Opfer darbringen konnte,

dennoch aber gem weihen woUte. Allein abgesehen davon, dass

diese Erklarung der jUdischen Trad, widerspricht, ware es auch

sehr auffallend, wenn das Deut., welches einen ganzen Abschnitt

(26, 1— 11) dazu verwendet, um einzuscharfen, die Erstiinge nach

dem erwahlten Orte zu bringen, und dabei ein besonderes Dank-

gebet zu verrichten befiehlt, hier unter den nach Jerusalem zu

bringenden Gegenstanden nicht auch die Erstiinge aufzahlte. Esliegt daher auf der Hand, dass wir in der T nDi"in die CTiDn haben,

wie dies auch unsere Weisen lehren. Das Wort nonn ist von sehr

welter Bedeutung. Num. 18 wird es vom Zehnten und vom Zehnt

des Zehnten, Num. 15, 19 vom Erstling des Teiges, 81, 41 vomBeuteanteil des Ewigen, Exod. 25, 2 von den Beitragen zur Stifts-

hlitte, Lev. 7, 8 u. a, vom Priester-Anteil an den Opferstlicken

gebraucht. Wir haben im Comm. zu Lev. I, S. 64 dargelegt, dass

alle diejenigen Gabon, die urspriinglich Gott geweiht werden, magsie dann aus Gottes Hand der Priester oder ein Anderer bekommen,

nonn genannt werden. Mit Recht verdienen dann die Erstiinge

als das Erste, das vom Bodenertrage Gott geweiht wird, den

Namen noi"in, und das nxi wird vielleicht der nonn deshalb vor-

ausgesetzt, um eben diese erste und vorzuglichste nann zu be-

zeichnen. Nattirlich ist das n« nur zum erstenmale nOtig. Wennnun auch unsere Weisen auf das ddT" Gewicht zu legen scheinen

und das "jTa wan [HDn np"?! (26, 4) herbeiziehen, so wird das wohl

nur eine nuni sein. In Wahrheit ist schon daraus bewiesen, dass

bier cnDS gemeint sind, well es unmOglich ist, dass im Deut. bei

Aufzahlung der Gegenstande, die man an die erwahlte Statte

bringen muss, die so wichtigen D''"nD3 verschwiegen sein sollen.

DD^mm:i dt^i:\ s. zu Lev. 7, 16. '):) nmsm, siehe welter im Abschn.

nmi ^3 15, 19.

Di2> Dn^DKi. Wer die Gabon essen soil, wird nicht angegeben,

well dies schon an andern Stellen bestimmt wird; so sind unter

10*

Page 160: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

148 beuteronorainm 12, 8—14.

den vorher genannten Gegenstanden manche, die nur dem Priester

zu essen erlaubt sind, wie DmD3 und milDa. Das 'ha 'n 'JoS ist

ebenfalls ein welter Begriff, manchmal wird der Ausdruck vomTempel, manchmal vom Vorhof, und hier von der ganzen heiligen

Stadt gebraucht. Zu cnnaii^i ist als Subject DDTim ddk zu nehmen,

wahrend der Relativsatz ^Din nt^'K mit ddt nStro b22 zu verbinden

ist. nTr\2), eure Familie; nach v. 12 u. 18, gehoren dazu "[nm "[33

inam yi^v. — ddt hWd (vgl. 15, 10), der Gegenstand des Hand-

ausstreckens, der Besitz. Der Ausdruck kommt nur im Deut. vor.

Doch ist T riS'i'a in Jes. 11, 14 derselben Bedeutung. id"i3 "iiTK.

1^3 mit dem dopp. Accus., vgl. Gen. 49, 25, Jes. 19, 25.

VV. 8—14. Tut nicht ganz so, wie wir lieute hier tun, jeder

alles, was in seinen Augen recht ist. 9. Benn ihr seid his jetzt noch

nicht zur JRuhe und zum Erbbesitz geJcommen, den der Ewige, dein

Gott, dir giht. 10. Hdbt ihr dber den Jordan iiherschritten und

wohnet im Lande, das der Etvige, euer Gott, euch sum Erhe giht,

und hat er euch Bulie verschafft vor alien euren leinden ringsum, so

doss ihr in Sicherheit wohnt. 11. Dann sollt ihr an den Ort, de^i

der Etvige, euer Gott, erwdhlen ivird, uni seinen Namen dort ivohnen

zu lassen — dahin sollt ihr hringen alles, ivas ich euch hefehle, cure

Ganzopfer und eure Mahlo^jfer, eure Zehnten und die Hehe eurer

Hand und alle eure auserlesenen Geliihdeopfer, die ihr dem Ewigen

gelohet. 12. Und freuet euch vor dem Ewigen, eurem Gotte, ihr,

eure Sohne und eure Tochter, eure Knechte und eure Mdgde und

der Lewi, der in euren Toren ist, da er hein leil und Erhe hei euch

hat. 13. Hiite dich, dass du deine Ganzopfer nicht an jedem Orte,

den du ersiehst, darhringest, 14. Sondern an dem Orte, den der

Ewige in einem deiner Stdmme erwdhlen ivird, dort sollst du deine

Ganzopfer darhringen und dort alles tun, was ich dir hefehle.

Wahrend in den vv. 4—7 nur verboten ward, den heidnischen

Gebrauchen in Bezug auf die Opferstatten nachzuahmen, geht das

Gesetz hier noch um einen Schritt welter und verbielet jeden Altar

ausser dem von Gott erwahlten. Die Schrift verbietet fUr die

Zeit, in der man zur Ruhe gekommen sein wird, Opfer zu brlngen

n«in IB'K mpa Sd3, an jedem Privataltar, und beglnnt dieses Gesetz

ebenfalls mit den Worten pc>j?n sS, wie das vorhergehende (v. 4).

Solche Privataltare wnrden spater, und zwar schon zur Zeit Samuels,

mit dem Namen man bezeichnet. Merkwilrdig ist es, dass der

Page 161: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronominm 12, 8—14. 149

Pent, diesen Terminus noch nicht kennt, und dies ist ebenfalls

ein starker Beweis fiir die Authentic des Deut.'s. Im Pent, kommtwohl der Ausdruck maa vor; aber damit werden bloss die Gotzen-

altare bezeichnet. So pns man, Num. 21,28, Sva man 22,41, orman

Lev. 26, 30 ; man, di e zu Ehren Gottes geniacht und auf denen

dem Gotte Israels Opfer dargebracht werden, kennt der Pentateuch

nicht. Auch die BB. Jos. und Richter kennen diesen Terminus

noch nicht. Erst das Buch Samuelis kenut eine nan, auf der demwahren Gotte Opfer dargebracht werden (I. Sam. 9, 12; 13; 19; 25).

Wahrscheinlich kam dieses Institut erst nach der Gefangennahme

der Bundeslade unter dem Richter Samuel auf, zu welcher Zeit

nach der Tradition unserer Weisen, woruber auch in Lev. I,

S. 262 f. ausfUhrlich gesprochen ist, die man erlaubt waren. In

der ersten Regierungszeit Salomos gab es mehrere man im Lande,

und zu pynj war die nbnJ nan (1. Kon. 3, 3—4). Selbst nachdem

der Tempel gebaut war, und nach dem Gesetze die man aufhoren

soUten, finden wir diese noch sogar unter den frommen KSnigen

im Schwange, was im B. der Kon. immer tadelnd erwahnt wird

(1. KoQ. 15, 14; 22, 44 u. a.). Erst Hiskija unternahm es, die man

abzuschaffen und das pentateuchische Gesetz zur Geltung zu bringen

(2. Kon. 18, 4); und Josija vernichtete diese Kultusstatten ganz

und gar in dem Lande (2. KOn. 23, 8ff.).

Das Verbot der Privat-Opferstatten schliesst sich an den

gegenwartig unter den Israeliten herrschenden Gebrauch an. „Tut

nicht so, wie wir heute hier tun". Dies setzt voraus, dass man

zur Zeit Mose's an alien Orten Opfer bringen durfte, was aber

von Lev, 17 widersprochen wird, wo die Verordnung vorkommt,

dass jeder, der ausserhalb der Stiftshutte ein Opfer darbringt, aus-

gerottet werde. Ibn Esra und viele Neuere wollen deshalb an-

nehmen, dass trotz des Verbotes dennoch viele Unregelmassigkeiten

und Uebertretungen vorgekommen sind, so dass jeder tat "itt'M bn

vyyn. Doch muss alles, was man als Beweis daftir angeftihrt hat,

als nicht zutreffend erklart werden. Lev. 17, 7 beweist nur fiir

die Zeit vor der Gesetzgebung, da das Opfergesetz am Sinai ge-

geben wurde (vgl. Lev. 7, 38). Die Unterlassung der Beschneidung,

Jos. 5, 5 ; 7, ist nicht aus Abfall zu erklaren, da doch das ganze

Volk unbeschnitten war und gewiss nicht das ganze Volk abge-

fallen war. Amos 5, 26 endlich beweist nach der im Comm. zu

Lev. I 266 gegebenen Erklarung ebenfalls nichts. Aus Ez. 20 ist

allerdings zu ersehen, dass manche Gesetze in der Wiiste vernach-

Page 162: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

150 Deuteronomium 12, 8—14.

lassigt wurden; allein ebendas. v. 28 wird ausdrllcklich angegeben,

dass erst nach der Einnahme Kanaans der Hohendienst eingefiihrt

wurde. Ausserdem bemerkt Ramban mit Recht, das Mose nicht

gesagt hatte d^b^ij? l:njK iiy« ^33, wenn von einer Gesetzesuber-

tretung die Rede ware, sondern Dfi'tt^v n«>K Ssd. Aber auch die

Erklarung des Ramban vertragt sich nicht gut mit dem Wortlaut

der Schrift. Er meint namlich, in der Wiiste konnte insofern jeder

tun vrVD "iiy\T hi, indem er weder Opfer nocb Erstgeborene noch

Zehnten u. s. w. darzubringen verpflichtet war. Allein das Ver-

bot in V. 13 HKlfi i^a Dipa Sds 'i;i leit^n zeigt deutlich, dass die

jetzige Willkiir nicht im Unterlassen der Opfer, sondern darin be-

steht, dass man dieselben darbringt nt«in irx mpo baa. Wir glauben

daher am einfachsten die Schriftsteile durch folgende Annahmezu erklaren. Die Mischna, Ende Sebachim, nimmt zwar an, dass

erst mit der Ankunft in Gilgal die mD3 erlaubt waren ; doch er-

klart schon Maimon. im Comment, das., dass der Grund dieser Er-

laubnis nur der war, dass die Pramisse des frtiheren Verbotes

weggefallen war. In Lev. 17 wurde nur verboten, im Lager oder

ausserhalb des Lagers zu opfern, und zwar deshalb, damit die

Israeliten nicht den CTV^, die nach dem damaligen Wahnglauben

in der Wiiste hausten, opfern soUten. Sobald aber das Lagerleben

aufgehSrt hatte, die Israeliten in bewohntes Land gekommen waren,

und die Besorgnis wegen des on^vu^-Dienstes wegfiel, wurde das

Verbot nicht beobachtet (vgl. Lev. I 470). Nun ist es selbstver-

standlich, dass aus diesem Grunde schon nach der Eroberung des

transjordanischen Landes das Verbot in Lev. 17 mehr keine Gel-

tung finden sollte. Wenn nun auch nach der Tradition der Mischna

dasselbe erst in Gilgal aufgehoben wurde, so mag aber dennoch

tats&chlich das Gesetz schon friiher nicht beobachtet worden sein,

weU die Grundlage desselben fehlte. Es hat daher das Ss tt'''K

"\:\ li^M allerdings etwas tadelndes ; aber es ist nicht mehr eine

solche schwere Siinde, wie sie nach dem Verbote in Lev. 17 ware,

es ist nur eine Verletzung des Grundsatzes inK pja 1^3: [^3a3tt> "i3i

n'TinS (Beza5a)*).—Es konnt© aber auch mit dem Dvn die nSchste

Zeit gemeint sein, und Mose hatte hier die Zeit von der Ankunft

*) Das Hauptgewicht mag wohl im Qesetze Lev. 17 darauf gelegt worden

sein, kein Tier zu schlachten, das nicht Gott zum Opfer gebracht wurde, weil

dies als m nytv betrachtet wird, die nica wurden nur dea D'l'yw-Kultus wegen

verboten. Bei einem derartigen entBchuldbaren Yergehen ist daa D^v\)f lansH

weniger auffallend; vgl. ddsmd ran ly (Exod. 16,28) und B. kamma 92a.

Page 163: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 12, 8—14. 151

in Gilgal bis zur volligen Besitznahme des Landes im Auge. So

finden wir auch oben 8, 18 nVD ynMvh vsa^j i^n inna nx D^pn p^h

mn; ferner 9, 1 piM m DVH "aiV nnx, wo ebenfalls unter dim die

nachste bevorstehende Zeit gemeint iet. Wenn nun Mose erklart

hat, dass sofort nach dem Uebergange uber den Jordan die maa

erlaubt sein sollen, und jeder r:"';! IB'M Sd tun kOnne, so kann er

auch sagen vrys lU'M hz i!'"'« orn d'-k^iv; und DVn hat hier die Be-

deutung „diese Zeit", wie ja dv oft „Zeit" bedeutet. Diese unsere

Deutung liegt auch in einer Erklarung des Sifre : it^vi iKi: ["urvn vh

|3tt>Dn Dpintt^a mmDD3 nnavi inimD mann vn [Ds^an cpin kSij' iv "na^ f«3a

nS^irS iK3iya maan nnin nS^K^b i«3 xba^ nv D^2nD3 nm^vi fn^n tid«:

'131 mean now*).

Wiewohl in der Schrift nicht ausdriicklich zu gewissen

Zeiten die Privataltare (ma3) gestattet warden/ so muss es doch

hiertiber bestimmte Traditionen gegeben haben, die hier in v. 8

vorausgesetzt werden. Dies beweisen schon die zahlreichen Ha-

lachot, die in Mischna, Tosefta, in den Midraschim und in den

beiden Talmuden aufbewahrt sind und die genaue Bestimmungen

dartiber enthalten, welche Opfer an den Bamot gestattet waren und

wodurch sich der Bama-Opferdienst vom Opferdienst im Zentral-

heiligtum uuterschied. Diese Bestimmungen sind (wenn auch nicht

voUstandig) zusammengestellt im "{"ja^ nitt^a Hil. noo f3ip 1, 3. —

*) „Tuet (ipater) nicht", (dies lehrt) : Gehet hinaus und tuet! (d. h, jetst

diirft ihr so tun). Daraus hat man gefolgert: Bevor die Stiftshiitte errichtet

war, waren die Bamot erlaubt, und der Opferdienst wurde von den Erst-

geborenen versehen. Nachdem die Stiftshiitte errichtet war, wurden die Bamot

verboten und der Opferdienst durch die Priester verrichtet. Bevor mannach 8chilo gekommen war, waren die Bamot erlaubt. Als man nach

Schilo kam, wurden die Bamot verboten u. s. w. — Es ist merkwiirdig, dass

der Sifre nicht den terminus a quo angibt, wann die Bamot vor der Ankunft

in Schilo erlaubt wurden, wahrend die Mischna (Seb. 14, 5) diesen Zeitpunkt

mit den Worten hihsh i»o in bestimmen scheint, Es' ware demnach nach Sifre

die Annahme nicht ausgeschlossen, dass schon im Ostjoi'danlande die Bamot ge-

stattet waren. Vielleicht nennt die Mischna auch nur deshalb ^jSj, weil dort

die nSnj non war, wie sie auch spater aus demselben Grunde 2i3 und jiyaj

nennt. — Es gibt iibrigens Tannalm, welche meinen, dass auch wahrend das

Heiligtum in Schilo stand, die Bamot gestattet waren (Sebachim 119 b, Meehilta,

Anfang, vgl. pyi nn zur Stelle). Doch kann sich dies bloss auf die Zeit der

Richter bezi«hen, die Zeit der Unruhen; denn zur Zeit Josua's waren sicherlich

die Bamot verboten, wie Josua c. 22 beweist. Mit Not konnte man allerdings

annehmen, die letztere Stelle spricht speziell von den Opfem, die auf einer nos

n;top memals dargebracht werden dorften.

Page 164: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

152 Deuteronomium 12, 8—14.

Nach der Ansicht einiger Gesetzeslehrer im Talmud sind nach der

Zerstorung des Tempels die Bamot wieder erlaubt (Megilla 10 a,

vgl. Tosafot Makkot 19 a v. ''Ki). Wenn nun auch diese Ansicht

nicht als Halacha rezipiert worden ist (vgl. Maim. mTian r,"'n 1, 3 und

6, 15), so mogen dennoch die agyptischen Juden, gestutzt aiif diese

Ansicht, nach der Zerstorung des ersten Tempels in ihrem Lands

einen Opferkultus eingefuhrt haben, wie dies die in neuester Zeit

entdeckten Papyri beweisen. — Es ist ferner zu beachten, dass

selbst zur Zeit, da die PrivataltSre gestattet waren, dennoch in

gewisser Beziehung eine Zentralisation des Opferkultus insofern

existiert hat, als der 5ffentliche Gottesdienst durch die Gemeinde-

opfer (113:: riDDip) nur auf der grossen Bama (nbnj nan oder

mny non) verrichtet wurde, wie dies an den Kultusstatten zu Gilgal,

Nob und Gibeon der Fall war (Josua5, 10; 1. Sam. 21,7; 1. Kon.

3, 4). Noch in anderen Beziehungen gait nach der Halacha die

„grosse Bama" als das Zentralheiligtum (vgl. Tosefta Sebachim

c. 13; Megilla 9 b und i^dS .xira 1. c). — Den Grund, warumneben der Zentral-Kultusstatte der grossen Bama die Privat-Bamot

erlaubt waren, erblickt Hirsch darin, dass jenes Zentral-Heiligtum

noch nicht die vom Gott erwahlte Statte war. Es mag aber noch der

Grund, der hier in der Schrift angegeben wird, als wesentliches

Moment hinzukommen, dass Israel in jenen Zeiten noch nicht zur

Ruhe gekommen war, und Gott erst nach Eintritt der voUstandigen

Ruhe fiir Israel die Statte bezeichnen wollte, wo „8ein Name" zu

finden sein soil.

„Denn ihr seid noch nicht zur Ruhe gekommen" ist der

Grund, warum „heute" jeder tut, was ihm beliebt.

„Wenn ihr aber iiber den Jordan gezogen u. s. w., und der

Ewige euch Ruhe verschafft haben wird". Diese Zeit der Ruhe

traf allerdings voUstandig erst zur Zeit Davids ein (vgl. 2. Sam.

7, 1 u. 11), aber dennoch war schon nach der Eroberung des Landes

unter Josua eine wenigstens relative Ruhe eingetreten (vgl. Jos. 21,42)

und deshalb hat man auch wahrscheinlich die Stadt, in welche

man das Heiligtum setzte, rhii^ (Ruhestadt) genannt (Jos. 18, 1), und

Jakob nennt in seinem Segen (Gen. 49, 10) wahrscheinlich den Ort

nStr, an den Israel nach seinem langen Umherirren endlich fiir

immer zur Ruhe kommen und nach seiner Bestimmung leben wird.

rh\i^ HT ""D iy miisste dann iibersetzt werden „bis er nach der Ruhe-

stadt kommt". Deshalb lehrt auch R. Jehuda im Sifre, ebenso die

Mischna Ende Sebachim 14, 6 nhuf ^t nm:D; „die Ruhe" das ist

Page 165: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 12, 8—14. 153

nh^. Hatte Israel die Gebote Gottes befolgt, so ware auch dieses

nh^ eine immerwahrende Ruhestatte des Ileiligtums gewesen. Doch

die Silnden des Volkes bewirkten, dass Gott die Wohnung zu nSir

zerstOren liess {nhv^ p^D ti^an Ps. 78, 60) und dass dann Jerusalem

zur nSm auserwahlt wurde. nD3 wie nasS vgl. 1. Sam. 12, 11

(GK. 118 q).

Dipon n\ii. Das Wort nMi ist ein Satz fiir sich: „so soil

folgendes geschehen". Ein Subst. (oipDn) ist absolut dem folgenden

Satze 'iN''3n noir vorausgeschickt, wie afters.

D^ ictt> pirS ist hier dasselbe, was oben ce> lai!^ Dwb. Geiger

(Urscbr. S. 320ff.) erklart das d^ "lo^ ptrS uberall, wo es vor-

kommt, als eine Korrektur statt Dir ptt>b, well letzteres zu sinnlich

klang und von Gott unpassend gefunden wurde. Aus demselben

Grunde soil auch i:Dtt^S oben v. 5, in i:d'2>S emendiert und von D)vh

iail> m getrennt worden sein. Die Emendation in letzterem v. er-

weist sich sofort als Irrtum. Was zuerst die Form ^:2ph betrifft,

so ist sie noch keinem Exegeten und keinem Grammatiker bis auf

Geiger aufgefallen. Jeder wusste dass man, ebenso wie "|330

und n33tt^3, auch ud;^': und i:d:>>S sagen kann. Die Trennung des

iJDjyS von dem Vorhergehenden kann aber keineswegs zu demZwecke vorgenommen worden sein, um einen Anthropomorphismus zu

vermeiden, da, wenn liDirS mit D\if iDtt> verbunden wird, das Wort

sich doch nur auf den Namen beziehen kann. Geiger meint zwar,

dass li^ti^h sich auf Gott beziehe. Dies geht aber nicht, es mtisste

dann UDirSl heissen und ware noch obendrein eine dunkle Kon-

struktion. Daher haben auch alle Erklarer, die das i::a^S mit dem

Vorherg. verbinden, behauptet, es beziehe sich auf den Namen,

damit der Name dort wohne, ganz wie dK' lDit> p^*?- Es konnte

demnach unmoglich jemand die Stelle anstossig finden, da hier

gar kein Anthropomorphismus vorUegt. Es haben vielmehr andere

exegetische Grunde die Alten bewogen, M3^b mit iiynn zu ver-

binden.

Was nun Geiger iiber das Dii' la^ p^h weiter sagt, wird

schon durch seine eigene Annahme widerlegt; denn verbindet man

}:::^h mit ctr iDt!^ DitrS, so ist ja letzteres nur eine weitere Um-schreibung des d^ ia^ p^S; dieser Ausdruck muss demnach ur-

spriinglich sein. Aber abgesehen davon ist die Annahme, man

habe Dty p^S so anstossig gefunden, dass eine Korrektur vorge-

nommen worden sei, unstatthaft. Geiger selbst fUhlt schon den

Boden unter seinen FUssen wanken, und er muss zu den gebrech-

Page 166: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

154 Deuteronomitun 12, 8—14.

lichsten Stiltzen seine Zuflucht nehmen. „Zwar'', schreibt er,

^hindert der Ausdruck "jina pir>, in Mitten der Israeliten wohnen,

nicht; in dieser Ausdrucksweise gab sich das Bildliche als solches

hinlanglich kund u. s. w. Anders verhalt es sich mit der Redens-

art: ,3 ,.n» pir, mit den Israeliten an oder in einem Orte wohnen;

diese klaDg zu sinnlich und musste umgedeutet werden". Welche

Willkiir! Weil man einmal geneigt ist, die Hypothese aufzustellen,

man habe den Ausdruck „Gott wohne bei Israel" anstOssig ge-

funden und korrigiert, andererseits aber sieht, dass an vlelen Stellen

gesagt wird^ Gott wohne hn'i^' ^w yinz, ohne dass dabei eine Kor-

rektur versucht wurde; so will man die zusammenbrechende Hypo-

these durch die gewaltsame Unterscheidung zwischen iina und dk

und '2 stUtzen! Es war ferner Geiger auch nicht entgangen die

ebenfalls unkorrigiert erhaltene Stelle in Ps. 74, 2 13 ruDii> nr jrs in.

Hier wird von Gott gesagt, dass er an einem bestimmten Orte

wohnt, und zwar mit dem Ausdruck '3 pii'; und doch hat hier

niemand den Text geandert ! Geiger schreibt nun S. 323 wortlich

folgendes: „Selbst bei dem Ausdruck Ps. 74, 2: der Berg Zion,

dieser auf dem du wohntest (13 n:Dty), kann sich der angstliche

Symmachos nicht beruhigen und iibersetzt: Du fuhrtest auf den

Berg Zion dieses dein Heiligtum u. s. w.*. Um die Kraft dieses

Gegenbeweises abzuschwachen, wird er von Geiger mit ^Selbst"

vorgefilhrt: „Selbst bei dem Ausdruck Ps. 74,2", das soil doch

heissen: selbst bei diesem Ausdruck, der doch eigentlich weniger

als die andern gleichartigen anstOssig sein soUte. Nattirlich sieht

niemand ein, warum? Keine Stelle von denen, die nach Geiger

eine Aenderung erfahren haben sollten, bot mehr Anthropomor-

phistisches dar, als die Psalmstelle 13 nJDir nr ]V:£ n, und dennoch

hat man den Ausdruck nicht geandert! Um dies zu erklaren, muss

nun „der angstliche Symmachos" herhalten. Dieser wird an die

Stelle der Textrevisoren geschoben. Was letztere versaumt haben,

hat dieser wieder gutgemacht. Wer nicht aufs Denken vollstandig

Verzicht leistet, kann sich mit dieser Verteidigung nicht zufrieden

geben. Es wird ja allgemein zugestanden, dass die Uebersetzer

anthropomorphistische Stellen in ihren Uebersetzungen umschreiben.

Nicht nur der angstliche Symmachos, sondern auch die LXX, Onkelos,

der Samarit. u. a. haben in ihren Versionen sinnliche Ausdriicke

von Gott womoglich zu vermeiden gesucht. Dass man aber des-

wegen absichtlich an vielen Stellen den Text geandert habe, woUen

wir nicht zugeben. Nun behauptet Geiger, man habe Uberall, wo

Page 167: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deutwonomium 12, 8—14. 155

das Wohnen Gottes an einem bestimmten Orte ausgesagt wird,

den Text geandert; halt dem aber die Stelle ^2 n:2^ 7\J ]v^ in ent-

gegen und meint gerechtfertigt zu sein, wenn „der angstliche Sym-

machos" in seiner Uebersetzung die Stelle umschreibt. Die LXXumschreiben ja auch die Stellen, wo "[inn ptt^ vorkommt, die doch

den Textrevisoren, nicht anstOssig waren. Bei alledem aber lasst

sich die Geiger'sche Hypothese nicht anfrecht halten; denn ausser

jener Psalmstelle finden wir noch vielmals den Ausdruck o pr,

„an einem bestimmten Orte wohnen" von Gott, wo zufallig nicht

einmal ein angatlicher Symmachos eine Textanderung vorgenommen

hat. Vgl. folgende Stellen: D\if ^'jnto ptt^^l (Gen. 9,27), p\i^ vonD pn

(Deut. S3, 12) nJD ^mk' (33, 15) 'U^ip in jr^s pty .(Joel 4, 17) pti' m{Vitn (das. 4, 21) \T^ -inD ptfn (Jes. 8, 18) Dti' p^i^a "wa (Ez. 43, 7)

(hier hat G. wieder eine nichtssagende Ausflucht) D'^StTTT' pit' (Ps.

135, 21) dSivS nv D^SiyiTn pC'M (l. Chr. 23, 25). Nimmt man zu

diesen 9 Stellen, die Stelle 13 n338' m |Vi nn und bedenkt, dass

auch an 11 Stellen der Ausdruck '])r\2 ptr von Gott gesagt wird,

so sind dies 20 Stellen, die Geigere Hypothese umstossen, wahrend

die Anzahl der Stellen, an denen angeblich das [Dtj> in pa* ge-

andert worden sein soUte, nicht mehr als elf betragt. Elf Stellen

soil man korrigiert und 20 Stellen vergessen haben!

'TJ1 mifD 'd:h nt^K h^ nn w^an naw fssst die Gaben zusammen,

welche hier nicht nochmals genannt werden (vgl. Targ. Jon.) ebenso

das "J1XD ''d:« ik'k iu'm Sd, in v. 14. — oDmj nn3D (GK. 128 r)

lehrt, wie Sifre bemerkt, dass die Geliibde-Opfer vom VorzUglichsten

("inaian }d) gebracht werden mllssen; denn keineswegs kann hier

gemeint sein, dass man nur die auserlesenen, nicht aber die anderen

Geltibde-Opfer nach der erwahlten Stadt bringen solle. Man muss

vielmehr erklaren: eure Geltibde-Opfer, die auserlesen sein mtissen.

onneiri. Hier ist orhjH) vorauszudenken, wie oben v. 7. — "iSm

der Lewi soil zu den Friedensopfer-Mahlen geladen werden. Na-

tiirlich wird hier der Lewi als arm und der Hilfe bedtirftig vor-

ausgesetzt; denn das Gesetz musste auch den Fall beriicksichtigen,

dass Einige die vorschriftmassigen Gaben den Leviten nicht abliefern,

Oder dass manche Leviten wenigstens, und vielleicht gerade die

wiirdigsten, aus Mangel an Bekannten leer ausgehen werden. Sifre

bemerkt D't:hii^ h fn ':v irya "iS pK ^:y lu^vo i*? [n pSn }h p« ^ph^D )h \r\.

Zuerst soil man dem Lewi dasjenige geben, was man ihm entweder

als Lewi oder alsArmen zu geben schuldig ist; wenn man aber

seiches nicht hat, so soil man ihn zum Freudenmahle laden.

Page 168: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

156 Deuteronomium 12, 8—14.

D2'«iyii>3 n^K, hiermit sind die anderen Stadte im Gegensatz

zur Stadt des Heiligtums gemeint. Die Kritiker haben es auffallend

gefunden, dass das Deut. tiberall einen obdachlosen Levitenstand

voraussetzt und die Leviten als solche betrachtet, die sich als

Fremde unter den anderen Israeliten aufhalten {yiv^2 "itt^x '•I'^n),

wahrend nach Num. 35 (vgl. auch Lev. 25, 32 f.) die Leviten ibre

eigenen Stadte erhielten. Allein betrachtet man das Gesetz tiber

die Levitenstftdte in Num. und Lev. genauer, so wird man dasselbe

mit dem Deut. iibereinstimmend finden. In Num. 35,2 wird ver-

ordnet: 'Ui nSmo o^iSS iJOii Skiit* ^i3 n« ii:. Die Israeliten sollten

von ihrem Besitztume einige Stadte den Leviten zum Wohneneinraumen. Die Leviten erhielten also gar keine nSm, sondern die

Israeliten iiberliessen ihnen Wohnsitze in ihrer nSm. Die Leviten

waren demnach, wie die Fremdlinge im Lande, mitten unter den

Stammen ansassig. Keil meint, es hatten in den Levitenst&dten

auch andere Israeliten gewohnt, (Sifre 168 behauptet dies von den

Priesterstadton), was wir dahingestellt sein lassen. Der Ausdruck

•]nj?ir2 i^x •'iSn passt auch ohnedies auf die in den ihnen von den

Israeliten eingeraumten Stadten wohnenden Leviten. Wenn in Lev.

25, 32 f. die Hauser und Felder der Leviten als ihre nrns bezeichnet

werden, so ist dies nur in gewisser Beziohung gesagt, dass sie

namlich dieselben im Jobeljahre zuriickerhalten. Dennoch aber

heisst dort der Kauf eines Grundstticks der Leviten nur ein Los-

kaufen (v. 33). Auch in Josua 21, 3 wird berichtet: hn^Hf' ^:3 ijn^l

'131 onSmo vhh. Wahrscheinlich reisten auch gewOhnlich die Leviten

im Lande umber, wo sie als Lehrer des Volkes Unterkunft fanden,

wie dies Ton der Zeit des KCnigs Josaphat ausdrucklich berichtet

wird (2 Chron. 17, 7 ff.). Dadurch erkiart sich der Ausdruck ^}hn

•^nvtra itfw noch besser. Die Ansicht mancher Neueren, dass die

Umherwanderung der Leviten erst von der Zeit Josaphats datirt,

wird schon durch die Erzahlung in Kichter 17, 7 ff. widerlegt.

"i:) "jS icK'n erklart naher, was unter dem pB>yn ah v, 8 gemeint

ist, damit man letzteres nicht andere auffasse ; ausserdem wird die

nry nsio von iK-an noit' v. 11 hier durch einen verbietenden Satz

verstftrkt (s. Sifre). ")Ji Dipci S23, vgl. Ez. 20, 28. — nxin "iitk, den

d u ausersiehst, K"'3i cy nns rhyo Sas, auT Anordnung eines Propheten

darf man Uberall opfern, wie Elia am Berge Karmel (vgl. Sifre).

in«a st. konstr. von inn, — nrvn Diri meint ebenfalls das Bereiten

der Opfer, vgl. v. 27,

Page 169: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomium 12, 16—19. 157

VV. 15—19. 15. Jedoch hannst du nach dllem Begehr deiner

Seele scMachten und tleisch essen, nach dcm Segen des Eivigen, deines

Gottes, den er dir gegeben hat, in alien deinen Toren, der Unreine

und der JReine konnen es essen, wie die Gazelle und den Hirsch.

16. Nur das JBlut diirft ihr nicht essen, auf die Erde musst du es

ausgiessen wie Wasser. 17. Du hannst nicht essen in deinen Toren

den Zehnten deines Getreides, Mostes und Oeles und die Erstgehorenen

deiner Minder und deiner Schafe und alle deine Geluhde, die du ge-

lohen wirst, und deine freiwilligen Gdben und die Hebe deiner Hand.

18. Sondern vor dem Ewigen, deinem Gotte, sollst du es essen, an

dem Orte, den der Ewige erwdhlen wird, du, dein Sohn, deine Tochter, ,'^*

dein Knecht, deine Magd und der Letvi, der in deinen Toren ist,

und freue dich vor dem Ewigen, deinem Gotte, mit allem Erwerhe

deiner Hand. 19. Hiite dich, dass du den Lewi nicht verldssest, so

lange du lebst in deinem Lande.

In diesem Telle unseres Abschnittes wird das Verbot des

Privatkultus noch erweitert, indem auch das Essen der heiligen

Gaben ausserhalb der heiligen Stadt verboten wird. Nach Er-

richtung der Stiftshiitte in der Wiiste wurde zwar auch nicht nur

das Opfern, sondern sogar das Schlachten ausserhalb des Heiligtums

verboten (Lev. 17). Das Essen des heiligen Fleisches ward jedoch

nicht auf einen bestimmten Ort beschrankt. Nur Hochheiliges

musste im Vorhofe verzehrt werden (Lev. 10, 13, Num. 18, 10),

die cSp D'li'ip dagegen konnten im ganzen Lager, wenn der Ort

nur rein war, gegessen werden (Lev. 10, 14, Seb. 14, 4). Nun aber

soUen alle heiligen Gaben, die mpo n«Dn (das Hinbringen nach der

heil. Stadt) erfordern, nur in der Stadt des Heiligtums gegessen

werden dilrfen. Man soil nicht zum Heiligtume Ziehen, seine Gaben

dort darbringen und dann sogleich die Stadt verlassen, sondern

die Opfer auch dort in Gemeinschaft mit den Leviten verzehren

und einen langern Aufenthalt in der heiligen Stadt nehmen (|VoS

'Ui loSn 14, 23). In der WUste war diese Vorschrift unnOtig, da

sich alle in der Nahe des Heiligtums befanden.

Wurden aber einerseits in Bezug auf das Verzehren der Opfer

fiir das heilige Land strenge'-e Vorschriften als fUr die WUste ge-

geben, 80 musste wieder andererseits ein in der WUste geltendes

Gesetz fUr die spatere Zeit aufgehoben werden. Es ist das Schlachten

von nichtgeheiligten Tieren an jedem Orte. Dieses wurde in der

WUste verboten, um dem D'^T^tt'-Kultus zu steuern (Lev. 17,3; 7).

Page 170: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

158 Deuteronominm 12, IB—19.

Das Gesetz konnte aber im heiligen Lande nicht fortbestehen, da

man dann im ganzen Lande kein Fleisch von Haustieren hatte

easen kOnnen. Die eigentliche Aufhebung des Gesetzes erfolgt

zwar er8t in den vv. 20 ff. mit ausftihrlicher Begrllndung^ musste

jedoch schon hier vv. 15 und 16 in einem parenthetischen Satze

antizipiert werden, um sowohl die vorhergehende als die nach-

folgende Vorschrift naher zu bestimmen. Ich sage „in einem pa-

renthetischen Satze", denn als Parentheae mtlssen wir vv. 15—16

auflfasaen. Dem Gebote, die rrh)^ (das Darzubringende) nicht ausser-

halb der heiligen Stadt darzubringen, schliesat sich am passendsten

das Gesetz an^ alle heiligen Gaben ,auch nicht ausserhalb der

heiligen Stadt zu verzehren. Wer aber in der Zeit Mose's das

Gesetz hOrte: „Es darf kein Opfer ausserhalb des erwahlten Ortea

dargebracht werden", der war geneigt daraus zu echliessen, daes

kein Haustier im ganzen Lande geschlachtet werden dilrfe. Ebenso

musste damals das Gesetz: „E8 darf ausserhalb des heiligen Ortes

kein Opferfleisch gegessen werden", von jedem H6rer so ver-

standen werden, dass im ganzen Lande Uberhaupt kein Fleisch

von Haustieren gegessen werden dlirfe, da ja den Israeliten zur

Zeit Mose's jedes Schlachten eines Haustieres, das nicht Gott zum

Opfer gebracht wurde, als ein Blutvergiessen gait (Lev. 17,4)^).

Um nun dieses Missverstandnis gar nicht aufkommen zu lassen,

wild in Parenthese erklart, dass man im ganzen heiligen Lande

ganz nach Gellisten schlachten und Fleisch der Haustiere essen

dilrfe, wie man bisher das WUd essen durfte, ohne es zu opfern.

So kann man unsere vv. dem einfachen Sinne nach erklaren.

Jedoch bemerken unsere Weisen in Sifre zu v. 15 folgendes: nD3

pi S"n I3iy DID hy nc hi^' iisi'^ [^ti^ipian ^Siddd k'jr**). Nach dieser

Erklarung spricht also unser v. speziell von fehlerhaften Opfertieren.

VieUeicht hat Mose in seiner Rede an dieser Stelle 17, 1 vor-

*) Selbst diejenigen, die sich im Ostjordanlande erlaubten, zu tun irm Sa

i'3»j?3 (d. h. auf Bamot zu opfern), gestatteten sich nicht, Fleisch von nicht ge-

opferten Tieren (niKn nira) zu essen, da sie ja leicht jedes Tier als Opfer

weihen konnten.

**J Wovon redet diese Schriftstelle ? Vom gewOhnlichen Fleischgenuss

wird ja anderweitig gesprochen (vv. 20flf.), ebenso vom Verzehren der heiligen

Opfer (vv. 17 f.). Es kann hier nur von fehlerhaft gewordenen geheiligten Tieren

die Rede sein, die man losen soil. Man konnte meinen, . dass man dieselben

aueh, wenn sie bloss einen vorubergehenden Fehler haben, Idsen konne, desbalb

heisst ea pi (ein Wort, daa etwas ausschliesst).

Page 171: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 12, 15—19. 159

getragen, das alles Fehlerhafte Gott zu opfem verbietet, und daran

die Erlaubnis, solche Tiere tiberall im Lande zu schlachten und zu

essen, beigefugt. Dass die fehlerhaften Opfer aber zuerst gelOat

warden mlissen, resultiert aus Lev. 27, 11 (vgl. Sifra das.). Mose

hatte also zuerst verboten, die Opfer ausserhalb des heiligen Ortes

darzubringen, darauf verbot er, Fehlerhaftes tiberhaupt zu opfern,

und dann erteilte er die Erlaubnis, diese poio ""Sva tiberall im

Lande zu schlachten und zu essen. Dieselbe Reihenfolge der Ge-

setze finden wir auch bei den Erstgebornen welter 15, 19—23.

VV. 19—20 gebieten, den tid3 am heiligen Orte zu opfern, v. 21

verbietet darauf, Erstgeborene, die fehlerhaft sind, darzubringen,

und die vv. 22—23 eriauben endlich, solche Tiere im ganzen Lande

zu verzehren. Nach dieser Erklarung unserer Weisen, wofiir die an-

geftihrte Parallelstelle spricht, sind vv. 15—16 nicht Parenthese;

die Stelle bietet vielmehr eine besondere wichtige Gesetzesbe-

stimmung.

pi, jedoch, obgleich das Opfern verboten ist, jB'cj niK h^i,

ganz nach Belieben, ohne durch Gesetze gebunden zu sein. nain

i^ifz nbaxi. Man kann zu nsm auch W2 als Objekt nehmen, das

dann pars pro toto ware. Diese Stelle hat dem Propheten Hosea

vorgelegen, wenn er 8, 13 sagt: i'jdxm "it^n )r\2V ^zn^iin ^nn*. Meine

Opfer schlachten sie wie gewOhnliches Fleisch und essen (d. h.

sie profanieren die Opfertiere)*). y^V^ Sd3 ist auf n^DXl nam zu

beziehen. Sifre: 2bn «'?! 18^3 nu ah) narn**) die fehlerhaft gewordenen

Opfertiere (["'li'np'iD "'Sidd) diirfen nicht unbeschrankt gebraucht werden.

i:'?3N^ "iinum Moan. In Lev. 7, 19 wird angeordnet b:«^ iito Sd niyam

nu'S, nur der Reine darf Fleisch essen. Dieses Gesetz gait in

dieser Form nur fiir Israel in der Wiiste, das nur Opferfleisch

hatte. Das Fleisch von Tieren, die nicht geopfert werden, wird

dagegen hier dem Unreinen wie dem Reinen erlaubt, b^wi ""nsfD,

wie Tiere, die gar nicht zum Opfer gebracht werden konnten und

also auch vorher dem Unreinen erlaubt waren, ij'jsk'' "i:i «OBn be-

deutet nach unseren Weisen, dass sie zusammen essen kOnnen, so

dass sowohl die Unreinheit der Person (?]ijn nxaiis) als auch die Un-

•) Hosea c. 8 enthalt noch an anderen Stellen Bezugnahmen auf das Buch

Deut.: V. 4 UDO hSi i3»Son on (Deut. 17.15); v. 6: ds 'I3« nin (Deut. 10, 17); v. 6:

inwy win Him (Deut. 27,16) ; v. 12: »min »3t iS 3n3« (Deut. 31, 9); v. 18: non

13W« nnsD (Deut. 17,16); v. 14: inB»iy nn h»'\v> nawM (Deut. 32,18).

•*) „Du kannst schlachten", aber nicht scheren; „Fleiseh" (kannst du

davon essen), aber nicht die Milch.

Page 172: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

160 Deuteronomium 12, 15—19.

reinheit des Fleisches ("itt'D nsaiis) erlaubt ist (vgl. Lev. 7, 19—21)*).

^DKn tih mn p\ Trotzdem man das Blut nicht auf den Altar sprengt,

und demnach der in Lev. 17,11 angegebene Grund des Blutverbotes

wegfallt, darf dennoch das Blut nicht gegessen werden. Aber es

ist auch nicht notig, wie bei h^H) ^yit, das Blut zu bedecken (Lev.

17, 13), sondern ij:D^»n yiHn hy, du kannst es auf die Erde aus-

giessen, es wird dies nicht als "jsif Dl (Lev. 17,4) betrachtet.

'1J1 SiDsS i2}n ah. Sifre: \sij>t >r^< S^s* ^i« h}y (ich kann,

aber ich darf nicht). In derselben Weise wird auch Gen. 43, 32,

Exod. 19, 23 und Num. 9, 6 "rir vom gesetzlichen Konnen, d. h.

in der Bedeutung „durfen" gebraucht. y\y^2, ein in Deut, sehr

haufig vorkommender Ausdruck, der aber seinen Ursprung in Exod.

20, 10 hat. Von den Gegenstanden, die oben aufgezahlt sind, fehlen

hier n)hv und wnzt Erstere konnten hier nicht stehen, da diese

uberhaupt nicht gegessen werden durften; von den DTinr aber sind

diejenigen, die nicht mmJl omj sind, wie Dt^xi mm und dgl., nicht

nur ]''"iV!y3, sondern auch in der heiligen Stadt verboten und diirfen

nur im Vorhofe des Heiligtums gegessen werden (Lev. 6, 19; 7, 6);

dariiber wollte aber unsere Stelle keine Bestimmung treffen,

sondern nur dasjenige aufzRhlen, das in der Tempelstadt gegessen

werden darf**). Uebrigens wird dieses Verbot ojt '^did kS vom Talmud

fiir viele Lehren in Anspruch genommen (vgl. maa 17bff., cnDo

24a und a.).

nil i^ii Dipan 'm m ''Jd'?, vor Gott, namlich am Orte, den er

erwahlt. Hier ist unter dem n '•jd'? die ganze Stadt verstanden.

da dieser Ausdruck durch nJi Dip02 naher bestimmt wird (wahrend

z. B. Lev. 6, 18 das 'H "ic'j 9^ engerer Begriff ist). ):h2iir\, daa

Suffix bezieht sich auf jedes Einzelne. 'Ui "jDm nnx. Hierzu bemerkt

Sifre: omp rsn n''3nn das Geliebtere geht dem Mindergeliebten voran.

Diryn |e p "iDe>n scharft wiederholt ein, den Lewi zu untersttitzen***)

*) Hier hatte das Deut. offenbar die entsprechenden Vorschriften des

Lev. vor Augen, wie dies noch an vielen anderen Stellen des Deut. ersichtlich ist.

**) Nebenbei sei bemerkt, dass unter anderen auch diese Stelle beweist,

dass das Deut. die Opferthora des Lev. als bekannt voraussetzt.

***) Obgleich nach Num. 18 die Leviten den Zehnten von Korn, Most und

Oel erhielten, darf es doch nicht auffallen, dass dieselben im Deut. unter den

Armen aufgezahlt und der Mildtatigkeit des Volkes empfohlen werden. Denn

die Thora iiberlftsst die Gabe des Zehnten dem guten Willen des Einzelnen,

ohne dass dabei ein gerichtlieher Zwang ausgeiibt wird. So war es vorauszu-

sehen, dass sich Viele dieser Pflicht entziehen werden und das Einkommen der

Leviten nur sp&rlich ausfallen wird. Den beaten Beweis liefert hierfiir die 6e-

Page 173: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomiam"12, 20—22. 161

1^0^ b:) lehrt nach Sifre: mSnnpK"'Dty iS^ex (auch in den Brach- und

Jobeljahren); jedoch nur "jnaiK hy, im heiligen Lande hat der Lewi

vor alien anderen Armen das Vorrecht, ph):2 »h^, aber nicht im

Exile, wo der Lewi auch nicht mehr Pflichten als Andere hat

(Sifre).

VV. 20—22. Wenn der Ewige, dein Gott, dein Gehiet

erweitcrn wird, wie er es dir verheissen hat, und du tvirst sagen, ich

mochte Fleisch essen, denn deine Seele wird hegehren, Fieisch zu essen

— nach allem Begehr deiner Seele kannst du Meisch essen. 21. Dandmlich der Ort, welchen der JEwige, dein Gott, envdhlen ivird, seinen

Namen dorthin zu setzen, von dir fern sein wird, so magst du

schlachten von deinem Bind- und Kleinvieh, das der Eivige dir ge-

gehen, wie ich dir hefohlen habe, und in deinen Toren essen^ ganz

nach Begehr deiner Seele. 22. Jedoch Jcannst du es so essen, wie

man die Gazelle und den Hirsch isst; der Unreine und der Beine

konnen es zusamnien essen.

Unsere Stelle setzt jedenfalls voraus, dass bisher das Schlachten

der Tiere zum Fleischgenuss verboten war, wenn dieselben nicht

Gott zum Opfer dargebracht wurden, oder, wie R. Ismael (in Chullin

16 b) sich ausdriickt, dass mi<n tiyn verboten war. Bis auf die neuere

Zeit haben nun alle Exegeten, welche unsere Stelle erklart haben,

darin iibereingestimmt, dass Deut. hier auf das Gesetz in Lev. 17

Bezug nimmt. Erst die Graf-Wellhausen'sche Schule musste zur

Erklarung unserer Stelle einen anderen Weg einschlagen. Diese

Schule, welche den PC fiir nachexilisch erklart, konnte es nicht

zugeben, dass im Deut. Lev. 17 vo^iusgesetzt wird. Deshalb nimmtWellhausen (dem viele Neuere folgen) an, dass unsere Stelle von

einem angeblich alten Branch ihren Ausgangspunkt nehme. In der

Stelle 1. Sam. 14, 32—35 soil namlich berichtet sein, dass es in alter

Zeit verboten war, Fleisch zu essen, ohne das Blut Gott zuriick-

zuerstatten. Die in diesen vv. erzahlte Begebenheit gibt Wellh.

mit folgenden Worten wieder: „ Als nach der Schlacht von Michmas

das Volk, miide und hungerig, iiber erbeutetes Vieh herstiirzte und

anfing, das Fleisch im Blute zu verzehren (d. h. ohne das Blut

schichte wahrend der Zeit des zweiten Tempels, ala doeh zugestandenermassen

das Mosaisehe Gesetz als Staatsgesetz gait. Und dennoch hat zu jener Zeit

das gewohnliche Landvolk (p«n ay) den Leviten-Zehnten oft nicht entrichtet,

und bloss eine Elite des Volkes, nnan genannt, ist dieser Verpflichtung punktlich

nachgekommen, wie aus dem ganzen Mischna-Traktat tMon zu ersehen ist.

11

Page 174: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

162 Deuteronomium 12, 20—22.

am Altare zu vergiessen), liess Saul einen grossen Stein herwalzen

und befahl, jeder soUe dort sein Rind oder Schaf schlachten. Das

sei der erste Altar, den Saul Gott gebaut habe, fiigt der Bericht-

erstatter hinzu". So Wellh. — Hier ist aber ein wicbtiger Passus

des Textes weggelassen worden. Im Texte heisst es: [SiKir \y^

'rh naiD nwsS bnn iniK [rh na^D. Wellb. lasst die eingcklammerten

Worte weg und behauptet infolgedessen, dass die folgenden Worte

nnra m:iS ^nn mn sich auf den Stein beziehen, auf dem man ge-

schlachtet hat. In der Tat aber hat der Altarbau mit dem vorher

berichteten Schlachten der Tiere garnichts zu tun. Der Altar

wurde erst spater gebaut und soUte wohl den liber die Philister

errungenen Sieg verewigen (vgl. Exod. 17, 15 und 1. Sam. 15,12).

Den Stein, den das Volk hingewalzt hatte, konnte doch derBericht-

erstatter nicht als einen von Saul gebauten Altar bezeichnen.

Ausserdem ist es ja klar und deutlich dort ausgesprochen, dass die

Siinde des Volkes nicht in der Schlachtung, ohne das Blut auf

einen Altar zu yergiessen, bestand, sondern im Essen bei dem

Blute, cnn by SssS 'nb o^KUin nvn nin. Das ist doch offenbar die

Uebertretung des Verbotes (Lev. 19, 26): ui:] hv iS3«n n*?, das in

Verbindung mit uoivn xbl wmn mS einen heidnischen aberglaubischen

Brauch untersagt, wie Bchon Maim. (More 3, 16), Ramban u. A.

erklart haben (vgl. m. Com. zu Lev. II 53 und „Die wichtigsten

Instanzen" S. 11). Daher halt auch Ezechiel (33, 25) das Din Sy

iSdko filr ein dem Gotzendienste gleiches Verbrechen, was nach der

Erklarung Wellhausens ganz unbegreiflich ware, da ja zu jener

Zeit bereits durch das Deut. die Schlachtung und der Fleischgenuss

an aUen Orten erlaubt worden war. Es ist also klar, dass Saul

nur das Essen beim Blute verboten hatte und deshalb befahl, an

dem grossen zu ihm hingewalzten Steine zu schlachten und dann

im Lager das Fleisch zu verzehren, damit nicht beim Blute ge-

gessen werde.

Es mtisste ferner nach Wellh. bis zur Zeit des KCnigs Josia

das Verbot bestanden haben, wonach man ausser Opferfleisch kein

Fleisch geniessen durfte. Es findet sich aber nirgends die geringste

Spur eines solchen Verbotes; man kann im Gegenteil viele Stellen

anfUhren, welche bezeugen, dass niemand an ein solches Verbot je

gedacht hatte. Abraham bereitet seinen Gilsten ein junges Rind

(Gen. 18, 7) ; Jakob bringt seinera Vater zwei zubereitete Ziegen-

bockchen (Gen. 27,9); Joseph lasst fur seine Briider Schlachtvieh

bereiten (Gen. 43, 16); David verzehrt die von Abigajil bereiteten

Page 175: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomiam 12,20—22. 163

Schafe (1. Sam. 25, 18) und Saul das von der TotenbeschwOrerin

zu En-Dor geschlachtete Kalb (das. 28,24); auch halt das alteste

Gesetz (Exod. 21, 37) das Schlachten nur dann fUr slindhaft, wennes gestohlenes Vieh ist. Auch das in 1. Kon. 5, 3 beschriebene

tagliche Mahl des Konigs Salomo wird schwerlich nur aus Opfer-

tieren bestanden haben, zumal da solche nicht in unreinem Zustande

gegessen werden durften (Deut. 12, 15). Wie ungereimt ist nun

die Behauptung, es habe Jahrhunderte lang in Israel das Verbot

des Fleischgenusses bestanden, sodass ein Gesetzgeber zur Zeit Josias

dieses Verbot unter ausfiihrlicher Begriindung aufzuheben ftir notig

gefunden hfttte (vgl. Bredenkamp, Gesetz und Propheten S. 134).

Und dennoch gehort diese vage Annahme, dass im alten

Israel jede Schlachtung Opfer sein musste, zu dem eisernen Bestand

der Wellhausen'schen Schule, die von alien Vertretern derselben

notgedrungen acceptiert werden musste, weil sonst die ganze Hypo-

these zusammenfiele. So z. B, bemerkt Steuernagel zu Deut. c. 12:

„In alter Zeit waren „ schlachten" und „opfern" identische Begriffe

(beides nar), wenigstens war jedes Schlachten von jKjr und ipD zu-

gleich ein Opfer und musste eins sein (1. Sam. 14, 32ff.)". Ebenso

Baentsch zu Lev. 17: „Nach alt-semitischer und alt-israelitischer

Sitte war jede Schlachtung Opfer und daher immer an der nachst-

gelegenen Kultstatte, ev. auf improvisiertem Altar (1. Sam. 14, 32ff.)

vorzunehmen", Smend (altt. Religionsgesch. S. 140), fiir den es auch

im Texte als unbestreitbares Dogma gilt: „Im allgemeinen war

jede Schlachtung ein Opfermahl", macht wenigstens in einer Fuss-

note das Zugestandnis, dass in der Erzvatersage, aber auch in ge-

schichtlicher Zeit, manchmal ausnahmsweise das Geschlachtete nicht

Opfer gewesen und dass man auch bezweifeln miisse, ob da an

eine eigentliche Darbringung des Blutes gedacht ist." Als Belege

flir diese Ausnahmen zitiert er Gen. 18, 7; 27, 9; 14; Richter 6, 19;

1. Sam. 28, 24. Man merke : Fiir die Kegel weiss man nur die

eine (wie wir gezeigt haben, nichts beweisende) Stelle 1. Sam.

14, 32 ff. anzufuhren, fUr die Ausnahmen hat Smend 5 Stellen bei-

gebracht; wir haben oben noch andere Stellen angefiihrt. Und den-

noch soil das Opfern Kegel und das Nichtopfern Ausnahme ge-

wesen sein! !

Wie erklaren sich diese Kritiker das Schlachtverbot in Lev. 17?

Befragen wir den unstreitig griindlichsten Forscher dieser Schule,

Abraham Kuenen. EinL in A. T. S. 87 sagtKuenen: „Lev. 17,3—7enthalt die Bestimmung, dass alle Kinder und Schafe, welche die

11*

Page 176: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

164 Deuteronomimn 12, 20—22.

Israeliten schlachten wollen, in daa Heiligtum gefuhrt und dort als

Dankopfer dargebracht werden sollen, . . . Ausfiihrbar war dies

Gebot nur solange als der Heiligtumer Israels viele waren und

jeder eins in seiner Nahe hatte. Nun aber wird es im Hinblick

auf das eine Heiligtum gegeben — wahrscheinlich von jemand,

der den frtihern Zustand wenigstens aus der Ueberlieferung kannte

und ihn noch festzuhalten suchte." — Das. S. 255 sagt Kuenen

ferncr: Viel komplizierter ist die Frage nach dem Verhaltnis vomDeut. zu Lev. 17, 3—7, wo das Schlachten von Rindern und Schafen

ausser beim Dankopfer verboten, und zu vv. 8—9, wo das Opfern

auf das Ohel Moed beschrankt wird. Die Verse 3— 7 stehen im

Widerspruch mit Deut. 12, 15; 20—22, wo das Schlachten zu

eigenem Gebrauch fern vom Heiligtum ausdrilcklich erlaubt wird;

die Verse Lev. 8 — 9 zentralisieren den Kultus, wie Deut. es passim

tut. Hat derselbe (Deut.) danh also in seiner Gesetzgebung die

eine Vorschrift aufgehoben, die andere aufgenommen und bestatigt?*)

Dann wtirden wir erwarten milssen, dass er (Deut.) auf Lev. 17

hinweise oder wenigstens den einen und andern Ausdruck mit diesem

Kapitel gemein hatte, aber weder das eine noch das andere ist

der Fall. Was aber wichtiger ist Deut. 12, 8 schliesst dies Ver-

haltnis vollkommen aus; das Gebot der Verehrung J.'s nur an

einem Orte konnte nicht gegeben werden, wenn Deut. wusste, dass

es bereits fiir die Wiiste von Seiten des Moses gegeben, dann aber

auch sicher unter seinen Augen regelmassig befolgt worden war**).

Kuenen versucht darauf zwei verschiedene Losungen fiir die Frage

zu geben, wie Lev. 17 verlangen konnte, dass alle Kinder und

Schafe nur an dem einen Heiligtum geschlachtet werden soUten***).

*) Das ist allerdings der Sache nach die traditionelle Annahme, der wir

folgen. Der Form nach muss aber dies derart modifiziert werden, dass Lev. 17

die Zentralisation des Kultus bloss fiir die Wiiste fordert, wahrend das Deut.

dies auch fiir die Zeit der Ansassigkeit in PalS.stina gebietet, wo die Meisten

vom Heiligtum entfernt wohnen werden, und infolge dessen genotigt ist, das

Verbot der profanen Schlachtung aufzuheben.

**) Vgl. aber oben S. 149 ff., wo wir es als wahrscheinlich erklarten, dass

mit der Besitznahme des Westjordanlandes das Gebot von der Einheit des

Heiligtums nicht allgemein beobachtet wurde.

***) Entschieden weist Kuenen die Annahme (and. Kritiker der Well-

hausenschen Schule) zuruck, dass Lev. 17, 8—7 sich an eine alte Volkssitte

anschliessen, nach welcher das Schlachten nur am Heiligtum, d. i. an der nahe

gelegenen Bama zulissig war (Hosea 9, 4?). Um dies behaupten zu konnen,

muss man (aus Lev. 17j alles entfernen, was sich aof das eine Heiligtum be-

Page 177: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 12, 20—22. 165

Kuenen ist meines Wissens der einzige unter den Kritikern

der neuen Schule, der die von Lev. 17 den Exegeten gestellte

Frage in ihrer vollen Schwere erkannt, ja auch das Geftihl hat,

dass er zur Beantwortung dieser wichtigen Frage nur eitle Aus-

fliichte vorzubringen weiss. Denn als eine befriedigende Antwort

konnte Kuenen keine seiner beiden Losungen ansehen, von denen

die eine den Qesetzgeber einen alten Branch festhalten lasst, ob-

gleich er von dessen Unausfiihrbarkeit iiberzeugt sein musste,

die andere wieder das in stronger Gesetzesform mit Androhung

der m3-Strafe vorgetragene Gesetz als eine Darstellung auffasst,

was Gott eigentlich fordern konnte, jetzt aber nicht fordert. —Nun steht aber das Gesetz neben anderen Vorschriften, wie das

Verbot von Blut, m ^^DD, riDiai nh^:, die doch gewiss auch fiir die

spatere Zeit gefordert wurden *). Es muss jedenfalls Dillmann

recht gegeben werden^ wenn er sagt(EL^ S. 585): Die Behauptung

einer nachdeuteronomischen oder gar nachexilischen Abfassung dieses

Stiickes (Lev. 17,3—7) ist geradezu widersinnig, denn niemals

konnte es einem Gesetzesbearbeiter, der Deut. 12, 15 ff. als an-

erkanntes Gesetz vor sich hatte, einfallen, ein Gebot wie Lev.

17, 3—7 aufzustellen. (So auch Kohler, bibl. Gesch. II, 2 S. 529

Anm.), vgl. auch Kittel in theol. Stud, aus Wurtt. 1881 S. 41 ff.

Es wird also betreffs unserer Stelle (Deut. 12, 20 ff.) dabei

bleiben, dass sie die Aufhebung des Verbotes von Lev. 17, 3ff.

bezweckt. Wenn aber Kuenen meint, es hatte dann auf jenes

Verbot hingewiesen werden soUen, so ist dies zu viel verlangt.

Wenn Mose in seiner Rede etwas erlaubt, was seinen Zuhorern

bisher verboten gait, und diese Erlaubnis mit den Worten priT ""D

'm Dipan "|aa begrtindet, so hatte er doch nicht notig, das ver-

bietende Gesetz, das von nun ab ausser Geltung bleiben soil, zu

zitieren. Fiigen wir noch hinzu, dass unser Stiick zu den Gesetzen

gehdren mag, die Mose den Israeliten zu Paran oder Kadesch mit-

geteilt hat, als sie zum ersten Mai im Begriffe standen, ins Land

zu Ziehen (vgl. oben S. 8 f.), so brauchte umsoweniger auf die

Vorschrift von Lev. 17, 3ff. hingewiesen zu werden, als diese ja

erst vor kurzer Zeit verordnet worden war'^*). Ausserdem lasst ja

zieht. „Aber (so bemerkt Kuenen) dies Verfahren ist hochst willkiirlich; auf

diese Weise macht man sich ein Gesetz nach eigenem Gutdiinken zurecht."

*) Gegen die Annahme von Wurster in ZAW 84, S. 122 f. vgl. „Die

wiehtigsten Instanzen" S. 16, Note 2,

*) Pemnach ist urspriingl. Deut. 12, 20 ff. vor Deut. 12, 8ff, offenbart

Page 178: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

166]

Denteronominm 12, 20—22.

unser Gesetz das Blutverbot von Lev. 17 bestehen und scharft es

mit ahnlichen Ausdriicken ein, wie es in Lev. 17 begriindet wird.

Man vgl. Lev. 17, 11: Kin mn "iii^Dn u^s: ^d und das. v. 14: u^dj '•2

Kin iifDM lan it^D "js und ibid.: «in lan itt^n Sd i^dj ^d mit Deut.

12. 23: ")tt>3n dj? li^DJn 'jDKr, n":! tyen Kin Din ^d; ebenso Gen. 9,4

(P): i^DNn kS IDT 11^^032 iii's -[K*). Auch ist der 'n nara in Deut.

12, 27 derselbe, der in Lev. 17, 6 genannt wird.

In Chullin 16b f. und im Sifre befindet sich liber die Er-

klarung unserer Schriftstelle eine Controverse zwischen R. Ismael

und R. Akiba. Nach ersterem war in der Wiiste jeder Fleiscb-

genuss ausser Opferfleisch verboten, und unsere Stelle beabsichtigt,

dieses Verbot aufzuheben. Dieser Erklarung sind wir gefolgt

(ebenso die agadischen Midraschim und Ramban). Nach R. Akiba

dagegen will unsere Stelle das Schlachten auch fiir profane Tiere

gebieten, wahrend bisher nur Opfertiere geschlachtet werden mussten,

bei profanen Tieren aber jede TotuDgsweise (nTm) erlaubt war.

Maimonides (ntt^nir 'n 4, 17—18) erklart die Ansicht des R. Akiba

dahtn, dass die Schlachtung bei profanen Tieren verboten und

nur eine andere TOtungsweise gestattet war. Wer schlachten

woUte, musste (nach Lev. 17) erst das Tier zum Opfer weihen

und es dann im Heiligtum schlachten. Wir haben bereits im

Comm. zuLev. (1,464—469) die Stelle Lev. 17,1—7 nach beiden

Ansichten unserer Weisen erklart. Immerhin war nach R. Akiba

der Fleischgenuss bei einem profanen Tiere (mKn ilf3) in der Wuste

nicht verboten; es konnte jedenfalls durch nT'm :get6tet und ver-

zehrt werden**). Unsere Verse 20—22 lehren demnach nach Mai-

monides ein zweifaches: 1) dass das Schlachten der opferbaren

aber nicht zum Opfer geweihten Tiere ausserhalb des Heiligtums

worden. Denn die Worte in t. 8: „Ihr sollt nicht tun, wie wir heutehier (nfi) tun",

und welter (v. 9): „lhr werdet aber iiber den Jordan Ziehen u. s. w." weiaen

diesem Gesetze seinen Platz im Ostjordanlande zu. Dagegen nehmen die Worte

fv. 20) : 12T "nrxa . . n'^nj DH ^*^ yTW '^ direkt Bezug auf die am Horeb

gegebene VerheisBung in Exod. 34, 24 : *]^nj rii< TlDn^HTlf

*) Die Ansicht der Graf-Wellhausen'schen Schule, wonach aus dem PCeine Gegetzesschicht, zu der auch Lev. 17 gehOrt, als ein alteres Heiligkeits-

gesetz (H) auszuscheiden sei, iat in m. Comm. lu Lev. II S. 380—390 aua-

fiihrlich widerlegt.

**) Merkwurdig ist die Ansicht der Tosafot in Jebamot 71b Ende, wo-

nach auch nach R. Ismael den in der Wiiste Geborenen, die nicht beschnitten

waren (Josua 5, 5) und daher kein Opferfleisch essen durften, das profane Fleisch

(niKD l»i) gestattet war.

Page 179: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 12, 20—22. 167

in alien Stadten gestattet ist; 2) dass in anderer Weise, nicht

durch Schlachten getdtete Tiere (nyn} "iir3) Uberhaupt nicht ge-

gessen werden soUen. Wenn man also ausserhalb der erwahlten

Statte Fleisch von Haustieren essen wollte, so durfte es nicht

nur, sondern musste in derselben Weise, wie die Opfertiere^ ge-

schlachtet werden.

"f:121 -ityxD — 2^nT ^2 nimmt Bezug auf Exod. 34, 24, vgl.

welter 19, 8. — "[tt'DJ mxn. Luzzatto bemerkt: niK im Piel unter-

scheidet sich von niNnn. Der nwno regt selbst die Lust in sich

an; der m»o aber verhait sich passiv, wahrend seine Seele un-

willkiirlich nach etwas Verlangen tragt (vgl. Mecklenb. z. St.).

Daher bemerken unsere Weisen (Sifre und Chullin 84 a): mm moSpnxnS nhn 1^2 dik Sdk'- i<h^ px pi. Nur wenn die Seele von

selbst danach verlangt, soU man Fleisch essen, nicht aber die Lust

in sich wachrufen. Bei mKnn nn3p hat das Gesindel, wie die Schrift

erzahlt (Num. 11,4), selbst die Lust in sich erzeugt (msn IIKDn)

und sich dadurch ins Verderben gestiirzt, D''lKnon oyn r)« nap

(Num. 11,34). Daher betontdie Schrift an unserer Stelle: niXfl "D

'm pm^ ''2. Nicht bloss demjenigen, der fern vom Heiligtum

wohnte, war das Schlachten ausserhalb desselben erlaubt; die

Schrift will vielmehr sagen, well der erwahlte Ort Einigen zu

fern sein wird, so kann das Gebot, nur im Heiligtum schlachten

zu diirfen, nicht mehr bestehen, denn was fiir den Einen erlaubt

ist, muss es auch fiir den Andern sein. Ganz Israel wird hier in

der Einzahl angesprochen. Das ganze Volk wird als eine Person

betrachtet. Sind auch nur einzelne zu fern vom Heiligtume, so

ist es so, als wenn die Gesamtheit vom erwahlten Orte fern ware

(jOO pnT), da fiir alle eine Thora gelten muss. Ausserdem lehrt

nach Einigen das "jao pnT" ""D, dass profane Tiere nur fern vomHeiligtum, aber nicht im Heiligtum geschlachtet werden dtirfen.

Nach anderer Ansicht ist letzteres kein Thoraverbot, ]^nm\i^ pSin

Nn^mm isS 11m (vgl. o^noc 22 a und Tos. das. v. pSin, wie die Pa-

rallelstellei). Nach Baba batra 81b ist auch das Hineinbringen

von profanen Dingen ins Heiligtum verboten (vgl. •jSd': X^ifU zu

nB^nti? 'n 2,3).

y^\''^^^ ik^m bezieht sich nach neueren Erklarern auf v. 15.

Allein hiergegen ist einzuwenden: 1) Da hier das Gesetz ausfuhrlich,

V. 15 aber nur in Klirze gegeben wird, so ist es nicht denkbar,

dass unsere Stelle sich auf v. 15 berufen soil; 2) wird im Deut.

Page 180: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

168 Deuteronomium 12, 20—22.

von denjenigen Gesetzen^ die in diesem Buche verzeichnet sind, nicht

im Perfect, sondern in der Prasensform gesprochen. Es hatte also

jliio ^DJK ir«3 heissen mussen (vgl. z. B. 11,8; 13; 22; 27; 28;

12,11; 14; 28; 13, 1 u. A.). Ramban meint, yr\'"\:: ik>kd beziehe

sich auf D^ti'ip. Nachdem jetzt profanes Fleisch erlaubt wird, ge-

bietet die Thora ym^ "iiJ^XD nnan, man solle \''h}n gerade so schlachten,

wie es die Thora bei u'^y befohlen hat. Dasselbe scheint auch

Sifre in seiner ersten Erklarung (nD'^n^n yh)n pjk nts'-nji'i D'^U'ip no)

sagen zu wollen. Allein da erhebt sich die Frage, wo hat denn

die Thora ein spezielles Gebot iiber das Schlachten der D'^e^np ver-

ordnet? Ramban meint zwar, bei den wu^y stehe uberall der

Ausdruck ensi', welcher das Durchschneiden der a^iO'D gebietet. Da-

gegen erhebt sich der Einwand, wenn der Ausdruck tsne^ geniigt,

das vorschriftmassige Schlachten zu bezeichnen, warum ist hier mit

drei Wortern -j^n^ii: i^n^ nnnn und nicht lieberdurch das kurzentsntri

das rituelle Schlachten befohlen worden? Es ist deshalb unum-

ganglich notwendig anzunehmen, dass sich das "j'-n^i^ lu'ss auf ein

alteres ausfuhrliches Gesetz beruft. In ahnlicher Weise finden

wir auch an einer anderen Stelle i"'n''lif itrKD angewendet. Exod.

23, 15 und 34, 18 wird befohlen y^nn trnn nyioS maa^n maan :n n«

1^n^i:{ itrw. Hier wird auf das Gebot Exod. 13, 3ff. Bezug ge-

nommen. Auch im Deut. finden wir eine solche Bezugnahme auf

ein fruheres Gebot. 24, 18, mtyyS naiyn cn^i'^ ityxD bezieht sich auf

die Gesetze in Lev. 13. (vgl. auch oben 5, 12; 15; 16). Es muss

demnach das yn'^lt ni^KD hier sich auch auf ein fruheres Gesetz

beziehen. Ein solches Gesetz ist aber in der Thora nicht zu finden.

Mit Recht sagt d'aher Rabbi im Sifre und Chullin 28 a, dass ein

Gesetz fiber hd'tiu' dem Mose als muudliche Lehre gegeben worden

sein musste. Wir haben also hier einen Beweis fUr die Existenz

einer nc bv2^ nnn.

•m "]« „jedoch". Dies ist nacb R. Akiba, wonach im vorigen

V. mTTJ "itt'D verboten wurde, einfach zu erklaren. Trotzdem nun

auch Profanes (pSin) geschlachtet werden muss, so darf dennoch

der Unreine davon essen. Aber auch nach R. Ismael ist das

WOrtchen "[K nicht unpassend. Man darf zwar, sagt die Schrift,

uberaU schlachten, wie man bisher im Heiligtum geschlachtet hat

;

doch ist das Fleisch nicht so wie heiliges Fleisch zu behandeln,

sondern es kann so gegessen werden, wie h^a^ "'32:. Falsch Knobel

u. A.': Nur soil man aus solcher Schlachtung kein Opfer machen,

sondern u. s. w. ; vy:i mn» "jj? p'jin ist gewiss nicht verboten.

Page 181: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 12,23—25. 169

Die 3. Sing. pass. Sdx'' vertritt wie haufig das unbestimmte ^man"

mit dem activ und regiert daher den accus. (vgl. Exod. 10, 8

;

21, 28 u. a.). '1J1 nn^ bedeutet, wie oben v. 15, dass f^bDi« "nnisi sod

nm rViVp"^, nicht pariter wie Schultz u. A. meinen, denn es ist

nirgends verboten profanes Fleisch, das ein Unreiner beriihrt hat,

zu geniessen.

VV. 23—25. Boch sei stark, nicht das Blut zu essen, denn

das Blut ist die Seele, und iss nicht die Seele mit dem Fleische.

24. Iss es nicht, auf die Erde giesse es hin, wie Wasser. 25. Iss

es nicht, damit es wohlergehe dir und deinen Kindern nach dir, indem

du tust, was in den Augen des Ewigen recht ist.

Diese di'ei w. scharfen wiederliolt ein, kein Blut zu essen,

trotzdem beim profanen Fleische das Blut nicht, wie es bisher bei

den Opfern geschah, auf den Altar gesprengt wird. Im ersten

Augenblick muss es auifallen, dass nicht auch das Fett {2bn) von

nicht geopferten Tieren verboten wird, da docb auch hieiiiber der

Irrtuin entstehen konnte, dass aSn bisher nur deshalb verboten war,

wen es auf den Altar dargebracht wui'de, dagegen aber bei pSin

erlaubt sei. Ibn-Esra zu Lev. 7, 20 wdrft diese Frage auf und

beweist daraus, dass nach dem Buchstaben der Schrift wu'klich

pSin nSn erlaubt ware; wir wissen also nur durch die Tradition,

dass nbn von allem Vieh verboten sei. Vgl. die Disputation Ibn-

Esra's mit etnem Karaiten in meinem Comm. zu Lev. I S. 170 ff.

Die neuern Erklarer sind derselben Ansicht, wie D)n-Esra, dass

das Fett von profanen Tieren nicht verboten wurde. Indessen hat

bereits Ramban hier die Frage Ibn-Esra's befriedigend beantwortet.

Seine Worte sind in Klii'ze folgende: Aus verschiedenen Griinden

war es notig, dass hier das Blutverbot wiederholt wurde,

was aber betreffs des Fettverbots nicht der Fall war: 1) Als

Grund des Blutverbots wni'de Leviticus 17, 11 angegeben,

dass es auf den Altar kommt, fiir die Seele zu siihnen

(nji nnren Sy dd*? vnni ^jki); da konnte man leicht glauben,

dass von denjenigen Tieren, die nicht auf den Altar kommen, das

Blut gegessen werden darf. Beim Fett dagegen wird in Lev. der

Grund des Verbotes nicht angegeben; es wird denmach niemand

daran denken, Fett von pblPi zu erlauben. Die Thora sagt auch

nur, dass in Bezug auf nntJl Naa das pSin mit h^») ""DX zu vergleichen

sei, nicht aber im Bezug auf aSn inM. 2) Da man der Ansicht seia

Page 182: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

170 Deuteronomium 12,23—25.

konnte; dass das Blut von |''Sin ebenso^ wie von ^''Ki "•aji^ bedeckt

werden mtisse; so musste die Schrift erklaren d^02 ^:Ds>w^) Y'^i^i^ ^V-

Nebenbei aber wird vorher das Blut zu essen verboten. 3) Hatte

die Schrift das Blut von \''h]n nicht verboten^ so konnte man der

Meinung sein, dass es besser sei^ das Blut zu essen (damit es nicht

auf dem Freien sichtbar sei), als es auf dem Felde auszugiessen,

wo man leicht dazu kommen konnte, es den cn-vu^ zu opfern.

4) Blut musste verboten werden, weil man frtiher gewohnt war es

zu essen, wie Sifre bemerkt. Wir ftigen noch hinzu, dass es iiber-

haupt unmoglich sei, zu denken, die Thora habe nur das Fett von

Opfertieren verboten, weil es auf den Altar gebracht werden muss,

da ja dann das ganze Verbot von Fett, das zweimal in Lev, steht

(3, 17 imd 7, 23) unnotig ware. Hat es denn die Schrift notig zu

gebieten, dass man etwa Bruststtick und Schenkel, das den Pries-

tern gehort, Oder Fleisch vom Ganzopfer, das auf dem Altare ver-

brannt werden muss, oder Fleisch von denjenigen Siindopfem, die

ausserhalb des Lagers verbrannt werden, nicht essen darf. Esist selbstverstandlich, dass dasjenige, das auf dem Altare oder sonst

verbrannt werden soil, nicht gegessen werden darf. Das Verbot

muss also notwendig auch auf solche Tiere bezogen werden, deren

Fett nicht geopfert wird. Nicht so ist es beim Blut der Fall.

Dieses wird nicht ganz geopfert, sondem nur zum Teil auf den

Altar gesprengt. Wir haben tibrigens die traditionelle Ansicht

bereits im Lev. -Com. I 255 ff. ausfiihrlich begriindet. Vgl. noch

meine AbhdI. in der Carlebach'schen Festschi'tft S. 54—64.

prn pi. Alle jiidischen Erklarer hnden es sehr auffallend, dass

die Schrift eine solche Starke dazu fiir erforderlich halt, sich des Ge-

nusses des Blutes zu enthalten. Mit Recht antwortetschon Sifre: rni!>

13 poiDtf, dass die Israeliten imEssen des Blutes ausschweifend waren.

Ramban vermutet, dass das Essen des Blutes mit dem cn'-yti'-Dienste

in Verbindung stand und dass man damit auch Wahrsagerei trieb.

Der Umstand jedoch, dass in v. 25 als Belohnung fiir die Beobach-

tung dieses Gebotes •j'? aB^"" \voh verheissen wird, fiihrt auf eine

andere Ansicht. "p 3a" \yah wird da gesagt, wo ein Gebot der Pietat

Oder Humanitat verordnet wird. So bei cw 3K 1133, bei ]pn nh'v.

Als ein solches mag auch hier das Blut -Verbot aufgefasst werden.

Vor der Zeit der Sintflut war es uberhaupt verboten, eiQ Tier zu

toten und zu verzehren. Erst nach der Sintflut werden die Tiere

erlaubt, doch wird dabei geboten (Gen. 9, 4) : h^nn th 1D1 ik'd33 it!>3

(was allerdings nach der jiidischen Tradition nur "nn p 13K und

Page 183: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 12, 26—27. 171

Tin |0 Dl verbietet). Jedenfalls aber muss dieses Gebot als ein

Humanitatsgebot erklart werden. Nach der sinaitischen Gesetz-

gebung wurde wieder verboten, das Blut eines Haustieres, wenn

nicht zu Opferzwecken, zu vergiessen. Es wird dies in Lev. 17^ 4

als m m3''Dil> betrachtet. Nun wiu'de zwar erlaubt, ein solches Tier

als Opfer zu schlacliten; aber dennoch sollte das Blut^ m dem das

Leben ist, fiir heilig betrachtet und nicht verzehrt werden. Dies

soUte auch spiiter noch der Fall sein, nachdem das Schlachten selbst

zum Zwecke des Fleischessens erlaubt wurde. Es wiii'de den Men-

schen zur Grausamkeit fiihren^ wenn er das Blut, m welchem das

Leben war, mit dem Fleische verzehrte. Man soil vielmehr ti'otz

der unumschrankten Herrschaft, die man durch dieses Gesetz iiber

die Tierwelt erlangt hat, sich dennoch zuriickhalten, das Leben des

Tieres zu geniessen. Dazu aber bedurfte es gerade, weil das

Schlachten tiberall erlaubt war, einer besonderen Starke und Ent-

haltsamkeit. Eine andere Begrtindung des Blutverbots s. Lev. I 173.

Aus itt'an DV ti'CJn bsKn nSi entnehmen unsere Weisen zugleich

das Verbot von Tin p law (eines vom lebendigem Leibe losgelosten

GUedes), das allerdings in den Worten Uegt; demi bei Tin |0 "I3K

wird ja das Leben mit dem Fleische gegessen. Das uSaxn ah in

V. 24 wird in Keritot Anf. auf n''!iDnn on (das ausschwitzende, d. h.

ohne Strahl ausfliessende Blut) und v. 25 auf Dnasn dt (das

ta den Fleischstticken enthaltene Blut, nachdem es daraus tt>i^D war)

verwendet (anders Sifre). y^nn yizh) ']h SB^^ jVaV. Nach Ibn-Esra

wiirde durch den Genuss des Blutes die Seele des Menschen ver-

dorben, was auch auf die Kinder etnen schadlichen Einfluss

ausiiben wiii-de, daher i^riK yi^h'i ; doch ist diese Annahme unnotig,

da ja"]''23'7l "jSnoch an anderen Stellen vorkommt (vgl. 4,40; 5,29

und welter v. 28.).

VV. 26—27. Nur deine Weihungen, die dir ohliegen, und deine

Geluhde-Opfer sollst du nehmen und damit Jcommen an den Ort, den

der Ewige erwdUen wird. 27. Und hereite deine Ganzopfer: das

Fleisch und das Blut auf dem Altar des Ewigen, deines Gottes, und

das Blut deiner MaJilopfer soil vergossen iverden auf dem Altar des

Ewigen, deines Gottes, und das Fleisch magst du essen.

Obgleich wegen der grossen Entfernung vom erwahlten Orte,

das Schlachten an jedem Orte gestattet wird, so kana diese Er-

laubnis sich nicht auf die bereits zu Opfern geweihten Tiere er-

strecken. Diese mtissen unbedingt zimi Heiligtum getragen und

Page 184: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

172 Deuteronominm 12, 26—27.

dort nach Vorschi'ift behandelt werden, mag der heilige Ort noch

so weit entfernt sein. Eine Losung, wie bei ''^'if 'W)}d, ist hier nicht

gestattet. Sifre bemerkt: ")3d ^nn Smii'^ f^iK ^i^npa d« 13-io mriDn naa

S"n ^ti^npn nSn nana i^k kh -noK*). Und allerdings ist aiis miserer

Stelle zu schliessen, dass man selbst aus dem entferntesten Auslande

die geweihten Opfer nach der auserwahlten Stadt bringen musste.

"["•lynp muss, im Gegensatze zu y^'^y\, diejenigen Opfer zusammen-

fassen, die man zu geben verpflichtet ist. Man tut daher gut,

wenn maniS rn" "iiTK, wie Knobel imd Keil, mit „die dir obliegen"

iibersetzt. 'h n\n bedeutet auch jemand zukommen, geziemen oder

obliegen vgl. Mcha 3, 1; Spr. 31,4. Haufiger wird dafiir n'H mit

Sj7 gebraucht, z. B. 2. Sam. 18, 11.**) imji, nicht nur die Pflicht-

opfer, sondern auch die Geltibde. Ntyn, musst du tragen, 'piotsa y^'^n^ff

HTnnn n^nS ck^3*i!> ny [nxan (Sifre). Man muss die Mtihe des Trans-

ports bis zum Ileiligtum selbst tibemehmen, daher Nlfn. Wahrend

welter 14,24 bei ''32> "iti'va gesagt wird: wenn inxtr Sdid vh, dann nn:i

p|DD3, ist hier unbedingt geboten: Ktrn.

n^iyyi, „und bereite" vom Opfer, wie z. B. Lev. 9, 7; 22. Es

wird hier nur in kurzen Worten der Unterschied zwischen nSlV und

n3f angegeben. Dim n^sn; wir batten eine Steigerung, also niyamcin,

erwartet. Wahi'scheinlich hat diese Ordnung mm "iti>2n unsere Weisen

im Sifre imd Pesachim 77 a zu der Bemerkimg veranlasst: m ti'''pD

iK^aS, und zwar nach R. Josua 131 "ur3 pN m pK dk, und nach R.

Elieser: np'''^r3 iii'3 pjk r]^^!)^ di na -[oty^ i^n3T mi***). Mit Unrecht

glaubt Knobel hier einen Widerspruch mit dem Gesetze des Lev.

zu linden, indem nach letzterem beim Danlvopfer (was nach ihm n3r

bedeuten soil) das Blut an die Seiten des Altars ringsum gesprengt

werden soil, hier aber bloss ein Hingiessen am Altare angeordnet

*) Wovon redet diese Schriftatelle ? Von den Heiligtumern des Landes

Israel war bereits oben die Rede; es kann sich also hier nur um die Heilig-

tiimer des Auslandes handeln.

**) In Temura 17 b wird ih VPi' "WH auf den Zuwachs bezogen, und zwar

auf die nmon (vgl. zu Lev. 27, 10) und die nnSi (die von den geweihten Tieren

geborenen Jungen).

***) Nach R. Josua sind die beiden Opferungen (die des Blutes und die des

Fleisches' so von einander abhangig, dass wenn die eine nicht vollzogen werden

kann (z. B. wenn etwa das Fleisch unrein geworden ist), auch die andere unter-

bleiben muss. Nach R. Elieser lehrt die Zusammenstellung von ntra und m, dass

wie das Blut aus der Feme an den Altar hingeworfen wird, ebenso das Fleisch

auf das Altarfeuer hinzuwerfen ist, weshalb auch .zwischen dem Altaraufgang

und dem Altar ein leerer Ranm gelassen wurde. (Sebachim 62 b.)

Page 185: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

t)enteronomiam 12, 28—SI. 173

wird. Allein dass hier iiber die Art iind Weise der Blutsprengung

nichts angegeben werden soil, beweist schon der Umstaud, dass beim

Ganzopfer nur ganz unbestinmit befohlen wird: „Das Blut und

das Fleisch auf den Altar", und dass auch nichts davon erwahnt

wird; dass die Fettstiicke des por auf den Altar konunen. Unser

Gesetz will daiiiber nichts Naheres lehren, weil es den Leviticus

voraussetzt. Der Ausdinick nara hy "jctt'"' ist nur im Gegensatz zum

obigen liSOttTi ^ixn by gebraucht. So viel lernen wir aber doch

aus unserer Stelle (vgl. Sifre), dass, mit Ausnahme der m"'a"'3cn nwisn

(Lev. I 77), die verschiedenen Blutsprengungen nicht wesentKche

Bedingung siud und daher im. UnterlassungsfaUe das Opfer gilt,

wenn auch nur eine Blutgabe erfolgt ist. Es konunt nui- darauf

an, dass das Blut auf den Altar gegossen wird. Sdkd "urani. Hier

redet die Schrift sowohl mit den CiriD als mit den Opfemden: erst

nachdem das Blut gesprengt worden, darf man (der dazu Befugte)

das Fleisch essen.

V. 28. BeohacMe und hore alle diese Binge, die ich dir hefehlSf

damit es wohlergehe dir und deinen Kindern nach dir his in Ewigheit,

indent du tust, was gut und recht ist in den Augen des JEwigen, deines

Gottes.

nyoB^l isif ist vielleicht eine beabsichtigte Alliteration, die mandurch „hiite und hore!" wiedergeben kann. noti' meint zunachst

das Aufmerken und Lernen des Gesetzes, nvoK'l dagegen das tat-

sachliche Ausiiben, wie Sifre lehrt: ntJ^va SSm iy« nJ^D S'jdi ir«tt^ S3.

Vielleicht auch yxM^ fur die Verbote (nirvn vh) und nvait'i fur die

Gebote (nu^V)- Es werden „alle diese Dinge" zur besonderen Be-

obachtung eiugescharft und davon das Wohlergehen der gegenwar-

tigen und kommenden Generationen abhangig gemacht, weil die Ein-

heit des Heiligtums eiaes der wichtigsten Mittel zur Erhaltung der

Gotteslehre ist. Nur dadurch, dass ganz Israel nur einen Ort als

Opferort besitzt und dorthin alle heiligen Gaben bringt, wii'd es

einerseits vor Gotzendienst bewahrt, andererseits stets dazu geiilhrt,

das zu tun, was gut und recht ist ui den Augen des Ewigen.

W. 29—31. Wenn der Ewige, dein Gott; vor dir au^roiten

wird die Volker, zu denen du Jcommest, sie zu vertreiben, und du ivirst sie

ausireihen und in ihrem Lande wohnen; 30. So hiite dich, dass du nicht

in Schlingen gerdtst hinter ihnen, nachdem sie ndmlich vor dir vernichtet

worden, und dass du nicht fragest nach ihren Gottern, indem du sprichst:

Page 186: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

174 Deuteronomium 12, 29—31. 13, 1.

Wie dienen diese Volker ihren Gottern?— ich will audi so tun!— 31. Tue

nicht also dem Ewigen deinem Gotie, denn alles, was dem Ewigm ein

Greuel ist, was er hasst, tun sie ihren Gottern, denn sogar ihre Sohne

und Tochter verbrennen sie im Feuer ihren Gottern.

NicM nui* in Bezug auf den Oi% sondem noch mehr in Betreff

der Art und Weise der Gottesverehi'ung soil Israel sich von den

heidnischen Volkern unterscheiden und Omen nicht nachahmen^ da

sie auf die abscheulichste Weise ihre Gotter verehren. Die Eioheit

des Heiligtums und das Verbot der Bamot soUte ja besonders den

heidnischen Gotzendienst fernhalten.

Zu nnD^ ^D ist i^:dd zu beziehen. natt> K3 nfi» iti'K, wohin,

d. h. zu denen du konunst; natr bezieht sich auf die d"'1J, well

dabei an ikc Land gedacht wird, wie 4, 27. cnK nwh, vgl. oben

zu V. 2. Dnnns u'p^n fc. typ:n nach Onk., Sifre (iu der 1. Erkl.) und

den Neuern von trpj (vgl. 7,25) Schliagen legen, verstricken. „Das

du nicht verstrickt werdest hinter ihnen", die Feinde sind ias Ver-

derben geraten, und du nimmst nach ihnen ihr Land in Besitz, so

htite dich, dass du nicht in dieselbe FaUe geratest, ia der sie den

Untergang gefunden. y:t>n Diati'n nnx. Nachdem sie vor dir ver-

nichtet worden smd, wirst du doch gewiss nicht ihren Kultus an-

nehmen woUen. Sifre: '1D1 onnx win on'ii'yas n^vn i6\if; vgl.

2. Chr. 2b, 15. DnMSMS li'mn, vgl. oben zu v. 5. — nnj?"" hd^k ist

eine direkte Frage, nicht aber ein Vergleichimgs-Vordersatz zu

p niyvsi. Das Imperf. ^^^v^ well von einem Pflegen und gewohn-

lichem Tun die Rede ist. •:« Di, Pron. pers. des Nachdrucks wegen

wiederholt. Unsere Weisen lernen aus dieser SteUe, dass beijedem

Gotzen nur seine gewohnliche Verehrungsweise verboten ist; eine

Ausnahme machen die im GottesheOigtunie vorgeschriebenen Ver-

ehi'ungsweisen, n^nnti'm '\)Di y\^p mar, die bei jedem Gotzen strafbar

stad. (Vgl. Sanhedrin 63 a undRamban zu unserer St.). p nti'Vn s'?,

wie V. 4. 'n nsyin, was dem Ew., ein Greuel ist vgl. 23, 19. )t>^'^\

wie oben n3V\

Cap. 13. V. 1. Alles das, was ich euch gebiete, das sollt ihr

sorgfaltig amiihen; fiige nichts hinzu und nimm nichts davon hinweg.

Die Ausleger sind dariiber unetoig, ob sie diesen v. als

Schluss des vorhergehenden oder als Eioleitung zum folgenden

Abschnitt nehmen sollen. Vgl. man den ebenfalls abschliessenden

V. 12, 28, so wird man auch hier am Ende des ganzen Abschnittes

Page 187: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronominm 18, 2—6. 175

einen ahnlichen Schluss erwarten, was dieser v. (13, 1) auch ist.

Entscheidend aber ist fiir iins hauptsachlich die jtidische Tradition

die 13, 1 noch zur vorigen Parascha zieht. Die Schrift meinte

daher zunachst, dass man sich nicht bestreben soli, auf heidnische

Art Gott zu verehren, sondern nur alios, was die Thora gebietet

zu befolgen, nichts hinzuzutun imd nichts wegzunehmen. Mit Recht

folgern aber unsere Weisen aus dieser Stelle, dass man keine rm^

durch Zutat oder Wegnahme andern darf, z. B. 3 oder 5 r\''T:i zu

nehmen. R. EUa Wilna bemerkt: Oben4, 2 wirddasselbe Gebot mit

I3in h)} icon nh gegeben, dort meint jedoch die Scbrift, keine neue

mso zu den 613 m^iD hinzuzufugen, indem vorher gesagt wird:

C'laott'an 'jni n^pn,! Sk vtiW; hier dagegen heisst es vorher 75 riK

miyyS r\Q^n — inn: jede einzelae mi:a soUt ihr ganz so, wie sie be-

fohlen worden, beobacbten, und deshalb lernen unsere Weisen von

hier, dass man die einzelnen mifa nicht umandern darf. .

b) Gesetze iiber die Verfuhrer zum GOtz^ndientrte und die dazu Verfiihrten,

cap. 13,2—19.

DerAbschnitt besteht aus drei Abteilungen. Die 1. Abteilung,

V. 2—6, behandelt den FaU, dass ein Prophet oder ein Traumer

durch Wunderzeichen zum Gotzendienste verfiihren will, die 2. Ab-

teilung, V. 7— 12, wenn der nachste Verwandte der Verfuhrer ist,

die 3. Abteilung endlich (13— 19), wenn eine ganze Stadt von Biirgern

aus ihrer Mitte verleitet wird. Nachdem itn vorigen Abschnitte bei

der Gottesverehrung aUes verboten wurde, was zum Gotzendienste

fiihren konnte: die vielen Kultusorte und die heidnischen Kultus-

weisen; werden nun Gesetze gegeben, wodurch einzelae Personen,

die einem heidnischen Gotzenkultus Eiagang und Anhang verschaffen

woUen, unschadlich gemacht werden soUen. Hier soU keine Schonung

walten; mit riicksichtsloser Strenge solLen die Verfiikrer verfolgt

und das Bose aus dem Lande geschafft werden, gerade wie mandie heidnischen Kanaaniter ohne Schonung ausrotten sollte.

VV. 2— 6. Wenn in deiner Mitte ein Prophet auftritt oder

einer, der Trdume hat, und dir ein Zeichen oder MerJcmal giH, 3. Undes trifft das Zeichen oder MerJcmal ein, welches er 2u dir geredet hat,

um zu sagen: Wir wollen andern Gottern nachgehen, welche du nicht

Jcennst, und ihnen dienen; — 4. So hore nicht auf die Worte jenes

Propheten oder auf jenen Traumer, denn der Ewige, euer Gott, will

euch nur versuchen, um zu erJcennen, oh ihr den Ewigen, euren Gott,

Page 188: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

176 Deuteronomiam 13, 2—6.

mil eurem ganzen Herzen und eurer ganzen Seele liebet. 5. Bern

Ewigen, euren Goite, sollt ihr nachivandeln und ihn sollt ilir furchten,

und seine Geboie sollt ihr heobachten, und seiner Stimme sollt ihr

gehorchen, und ihm sollt ihr dienen, und an ihm sollt ihr hdngen.

6. Dieser Prophet aber oder dieser Trdumer soil getotet werden, denn

er hat Falschheit geredet wider den Ewigen, euren Gott, der euch aus

dem Lande Aegypten gefiihrt und aus dem Hause der Knechtschaft

hefreit hat, um dich ahzulenhen von dem Wege, auf welchen zu

wandeln der Ewige, dein Gott, dir gehoten hat; so schaffe das Bose

weg aus deiner Mitte.

Dip'' ^D. '3 Dp "wird auch sonst vom Auftreten der Propheten

gebraucht (34 Ende). "[mpn. Weiter 18^ 15 verheisst Mose, k^oj

'1J1 D"'p'' — "l^ipO; daher spricht er auch Mer von einem solchen

Propheten^ der laipa auftritt. N^33. Nach R. AMba in Sifre und

Sanh. 90 a ist hier von einem wahren Propheten die Rede, der

spater abgefallen ist: V'V 'imyS mSrai niaSi nan .T'Dpn rav^Hf rn via

n^::nD ipirn ^K^a: nvrh nrm nb^nns noK 'K^n: rnti' ^o3 kSk idio irx «n

l\iy \2 (Jeremia 28). R. AMba will es demnach nicht zugestehen,

dass es einem falschen Propheten gelingen konnte, ein Wunder zu

tun; die Thora spricht vielmehr von eiuem, der zuerst ein wahrer

Prophet war und sich anfangs durch eiu Wunder als Prophet legi-

ttmiert hatte, spater aber von Gott abfaUt und zum Gotzendienste

verflihren will. (Ibn Esra briugt eine Ansicht, dass der Prophet das

neiai ms von einem andern wahren Propheten gehort, onm ajja).

Ramban erklart jedoch, dass die Schrift hier nur von eiuem an-

geblichen Propheten spricht, der sich falschlich ftii' einen Propheten

ausgibt; die Thora nennt ihu aber dennoch H^2i nach seiner Aus-

sage. Ausserdem sagt Ramban: Mancher Mensch hat die Faliigkeit,

die Znkunft vorher sagen zu konnen, wenngleich er selbst nicht

weiss, woher ihm diese Anlage kommt. Ein solcher begibt sich

in die Einsamkeit, und es kommt in ihn eiu Geist, der ihm sagt,

so wird es zukiinftig in Betreff jener Sache geschehen. Die Phi-

losophen nennen einen solchen Wahi'sager Kahun (kahana, arab.

wahrsagen), die Ursache dieser Erscheinung wissen sie nicht an-

zugeben; doch ist die Sache duixh Augenzeugen bewahi'heitet. Ein

solcher Mann heisst hier K"'33, denn er kann prophezeien und des-

halb trifft auch das Zeichen ein, das er vorher verkiindet. Dieses

Zeugnis des Ramban kann man wohl nicht in Zweifel Ziehen, und

fragt man nach dem einfachen Sinne des Schriftwortes, so muss

Page 189: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomium 18, 2—6. 177

man erklaren, dass die Thora aU'erdings die MSglichkeit voraus-

setzt, dass auch ein falscher Prophet in iibematiirlicher Weise die

Zukunft vorhersagen konne (weshalb Gott dies geschehen lasst,

wird im folgenden angegeben), und auch R. Jose, der Galilaer,

(1. c.) ist der Ansicht, dass Gott auch den falschen Propheten mit-

unter die Macht gibt, selbst die Sonne mitten am Himmel zumStillstand zu briugen.

DiSn oSin i». Nach Num. 12, 6 gibt sich Gott einem «'»3: ent-

weder in einer ErscheinuDg (nxnon) kund, oder spricht im Traumemit ihm; daher spricht die Schrift auch hier von einem K''33 oder

Dibn aSin. Letzteres ist ein niederer Grad der Prophetie (vgl.

Maimon. More II, 41 und 45). ncio 1K m« "j^Sk pi. Da v. 3 gesagt

wird yha im itt^N noiom mxn «m, so ist das |n:i nicht zu erklaren,

er verrichtet ein Wunder wie 6, 22, sondern er bestimmt etwas

vorher, das spater eintriiift (vgl. 1 Kon. 13, 3). — mx und naiD will

Sifre hier derart von einander unterscheiden, dass mx ein Zeichen

am Himmel, neno aber ein solches auf Erden bedeuten solle. Ram-ban dagegen meint, mK sei die Vorhersagung eines zuktinftigen

Ereignisses, das kein wunderbares ist, wobei nur die Vorausver-

ktindigung der Sache den Propheten legitimieren soil, noio hin-

gegen sei eine tibernatUrliche wunderbare Tat,' wie z. B. die Ver-

wandlung eines Stabes in eine Schlange. Doch dazu passt nicht

das folgende noiom mxn xm. Daher werden wir mit Sifre Numeri

(P. 23) annehmen : ^ntJ' mm mmii' »'?« mx Kin ncm ncia «in mxmiia^'?, ein Zeichen oder Merkmal, dass etwas in der Zukunft

eintreffen wird. Dass ncio (von ncN wenden) auch Zeichen oder

Vorzeichen bedeuten kann, beweist Ibn-Esra aus Jes. 5, 18 und

weiter 28,46.

Schwierig ist das '}}) nh: maxS yha im itttK. Keil meint,

das "lasS sei vom Hauptverbum abhangig : „Wenn auftritt ein

Prophet . . . sprechend . . .". Das Dazwischenstehende miisste dann

Parenthese sein. Allein es ist doch wahrscheinlicher, dass das

lawb mit I'^ha "lan i^a zusammenhangt. Es wird demnach zu er-

klaren sein : er hat das Zeichen vorhergesagt (-['•'jx nan ie^k), umdabei zu sagen ("io«S) : „Wir wollen gehen und fremden Gottern

dienen u. s. w." Das laxS ist dann soviel wie "laxi. Das ah IB'K

nnvT ist nicht das Wort des verfuhrenden Propheten, sondern die

Thora setzt dies erlauternd hinzu : Der falsche Prophet wiU dich

verfUhren, G5ttern zu dienen, die du gar nicht kennst, was ja ge-

wiss eine unwiirdige Zumutung ist (vgl. weiter v. 7 und 32, 17).

12

Page 190: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

178 Deateronomiom 18, 2—6.

onapi mit dem 0-Laut, wie 5, 9 (6K 60 b). Dieser ist aus der

letzten Silbe auf den Guttural und den vorhergehenden Buchstaben

Ubergegangen (vgl. Ew. 251 d). maj;:i ist selbstverstandlich wieder

die Rede des falschen Propheten.

Die Schrift lasst den Propheten sofort sagen : Wir wollen

fremden Gottern dienen. Unsere Weisen jedoch lehren (Sanhed.

90a; vgl. das.) : ni:pa bisnSi nirpD Dyh T^n minn fo im mpyS N3:non

2^m nn mSan nnaSi nnnv orn naix '^dk fvm nisiD ij>""i. Demnach

bleibt das Urteil in Bezug auf den verfuhrenden Propheten das-

selbe, wenn er bloss zum Abfall vom gottlichen Gesetze verleiten

will. Der Unterschied zwischen Gotzendienst und anderen Geboten

besteht nur darin, dass, wenn ein Prophet zum Gotzendienst ver-

leiten will, ihm unter keinen Umstanden Glauben beizumessen ist,

selbst wenn er nur momentan irgend einen Gotzendienst veran-

stalten, dann sofort aber aufheben will ; bei andern Gesetzen da-

gegen ist der Prophet nur dann schuldig, wenn er das Gesetz fiir

immer abschaffen will ; sollte jedoch ein Prophet, der als solcher

bereits bewahrt ist, die momentane Uebertretung eines Gesetzes

gebieten, so ist nicht nur der Prophet nicht schuldig, sondern es

muss ihm Gehorsam geleistet werden. Dass aber unsere Weisen

Recht haben, den Propheten, der ein gottliches Gesetz fiir immer

abschaffen will, demjenigen gleichzustellen, der zum Gotzendienste

verfiihrt, ist aus unserem Gesetze leicht zu beweisen. Denn weiter

V. 6 heisst es : Der Prophet soil getotet werden, denn er hat Falsch-

heit gesprochen gegen Gott hd ddS'? ypha n "ji:: ityx "jiin p f^rh.Wir sehen also hier deutlich, dass der Abfall vom gCttlichen Ge-

setze zugleich ein Abfall von Gott selbst ist, da Gott und sein

Gesetz sich nicht trennen lassen. Dass aber die Thora mit demGotzendienst beginnt, geschieht aus dem Grunde, weil das Wesenaller religi5sen VerfUhrung der Gotzendienst ist. Wer behauptet,

irgend ein Gottesgebot sei aufzuheben, der leugnet die Gottlich-

keit dieses Gebotes und somit die Gottlichkeit der ganzen Thora

(D"'aiyn [a mm). Hatte aber Gott keine Gesetze den Israeliten ge-

geben, so wollte er von ihnen nichts haben ; die Israeliten batten

keine Pflichten gegen ihren Gott. Eine seiche Ansicht fiihrt aber

notwendig zu irgend einem Gotzendienst.

'U1 VDifn nh. Trotzdem dieser Prophet seinen Zusammenhang

mit dem Uebernatiirlichen erwiesen hat, so ist seinen Worten den-

noch kein Glauben beizumessen; ddhk DS-pSx 'n nD:a ""D, denn dass

Gott die Vorherverkiindigung des falschen Propheten eintreffen

Page 191: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronominm 13, 2—6. 179

lasst, geschieht nur, um euch zu versuchen, ob ihr wirklich Gott

so liebet^ dass auch tibernatiirliche Machte diese Liebe nicht zu

erschiittern TermOgen, Hier fragt man erstaimt : Zu welchem

Zwecke muss denn Gott Israel erst versuchen, um zu wissen (nvi*?),

ob es Gott liebt mit ganzem Herzen ? Gott konnte doch dies wohl

ohne Versuch auch wissen ! Maimonides bemerkt daher (More 3, 24)

folgendes : „Wo in der Thora Ton einer Versuchung gesprochen

wird^ da soil damit nur eine Unterweisung gegeben werden^ aus

der die Menschen lernen soUen^ was sie zu tun und was sie zu

glauben haben. Wenn gesagt wird : um zu wissen, ob ihr Gott

liebet mit ganzem Herzen und ganzer Seele^ so ist da nicht ge-

meint, Gott mochte das durch die Versuchung wissen ; nein! Gott

wusste das schon vorher ; vielmehr sowie in dem Satze "'2X ""D nvi*?

DDi!>lpa 'n das nj?nb sich auf die andem Volker bezieht : damit alle

Volker erkennen, dass ich der Ewige euch heilige^ so ist das Wort

n'^'h auch an unserer Stelle zu erklaren. Wenn Einer auftreten

wird, sagt die Schrift, der sich ein Prophet zu sein riihmt, und

ihr seine Wunderzeichen sehet, die seine Aussagen zu beglaubigen

geeignet sind ; so wisset, dass dies nur deshalb von Gott veran-

staltet wurde, um den andem Volkern die Macht eures Glaubens

an die Wahrheit seiner Thora zu zeigen, dass ihr euch von keinem

Verfilhrer zum Aufgeben eures Glaubens an Gott verleiten lasset,

damit jeder, der die Wahrheit sucht, sich zu eurem Glauben be-

kenne". — Doch muss jeder, der den einfachen Sinn der Schrift

sucht, die Maimon.-Erklarung des nynS als gezwungen betrachten.

Wir glauben die schwierige Stelle am besten zu erklaren, wenn

wir sagen, die Schrift gebraucht anthropomorphistische Ausdrucks-

weisen von Gott, \mn nx i^'^h damit der Mensch, der einmal ein

sinnliches Wesen ist, sich die Sache verstandlich machen konne.

Gott versucht Israel, teils um dessen Kraft durch tatsachlichen

Widerstand gegen die Versuchungen zu starken, teils damit es

seine Liebe zu Gott, die in seinem Innern schlummert, durch die

Tat offenbare. Sowie aber Gott in der Thora spricht hkikt K3 m"iK,

trotzdem er nicht erst sich herablassen muss, um zu sehen, eben-

80 will auch Gott erst Israel versuchen, um zu wissen, trotzdem

er es schon vorher weiss. Wie wenn ein Naturforscher durch ein

Experiment irgend eine Naturkraft wirken lasst, wo er zwar vor-

her genau weiss, dass die Kraft sich so und nicht anders zeigen

wird, dennoch aber aus irgend einem Grunde, set es um Andere

von der Wirksamkeit dieser Ej-aft zu iiberzeugen oder sich selbst

12*

Page 192: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

180 Denteronomium 13, 2—6.

dmch den Anblick der Naturerscheinung zu erfreiien, ein solches

Experiment veranstaltet und dabei sogar so spriclit, als wollte er

selbst erst sehen und sich die Ueberzeugung Yon dieser Wirkung

verschaffen ; in derselben Weise spricht Gott: Ich will versuchen,

um zu erfahren, ob Israel seinen Gott mit ganzem Herzen und

ganzer Seele liebt.

Die Thora nun fiihrt diese ganze Erscheinung, dass ein

falscher Prophet etwas Uebernaturliches leisten kann, auf Gott zu-

rilck, ohne zu bemerken, dass dabei eine gottfeindliche iibernatiir-

liche damonische Macht mit im Spiele sei. Raschbam dagegen

bemerkt zu noiom m«n «3i (v. 3) : nxaii: nn n^ hv nn^nv c^jjivti^

••iyi^i 2m D^Dim, und zu m noio ^3 bemerkt er : nvnS D^Dtt>D3 hd \ni

im P]tt'3Di tJ'mDi [3ij;o -jd 'm^ ah onn mnniy S«iiy^ mDrSi mojS nn'jin

iniDf KM If V'V2 ira«^ nh dkt 'iji 'MH D^an ny. Hiernach stehen also

die falschen Propheten mit von Gott verabscheuten iibernattirlichen

Gewalten im Bunde. Dass es aber Gott zulasst, dass diese Machte

selbst da ihre Kraft aussern, wo es gilt, das gottliche Gesetz zu

bekampfen und Israel zu verfiihren, geschieht nur deshalb, umIsrael zu versuchen und dessen Standhaftigkeit zu belohnen. Ftir

diese Ansicht des Raschbam sprechen die vv. 14—15 des 18. Cap.

Dort wird Israel gewarnt, nicht wie die heidnischen Volker durch

caDlpl D''3iix?a sich die Zukunft weissagen zu lassen, da ihm ja Gott

Propheten gegeben hat, die ihm die Stelle der von Gott verab-

scheuten Wahrsager ersetzen werden. Da nun die Thora die Macht

der CODlpl D^i:"iVD nicht in Abrede steUt, sondern sie nur als von

Gott verabscheut ('i mjJiri) bezeichnet und da ausserdem den er-

wahnten heidnischen Wahrsagern eine den ProphezeiuDgen der

Gottespropheten analoge Wirksamkeit zugeschrieben wird, so liegt

68 auf der Hand, dass der falsche Prophet, der die Zukunft vor-

hersagt, eben nichts anderes ist als ein pijJO oder cmp. Diese

Wahrsager wiirden aber nicht ihre Macht entfalten konnen, um die

Israeliten vom Gottesgesetze abzubringen, wenn dies nicht von der

gOttlichen Vorsehung absichtlich zugelassen wiirde, um Israel zu

versuchen. Aus der in unseren gewohnlichen Ausgaben fehlenden,

aber in den D'lyn nuTion und bei Rabbinowitz (cnDiD '^)']p'\) bej&nd-

lichen Talmudstelle in Sanhedrin 43 a iiber den Stifter des Christen-

tums ist zu ersehen, dass auch die Weisen des Talmuds diese An-

sicht des Raschbam geteilt haben.

"ij"! n """inK. Auf den falschen Propheten sollet ihr nicht horen,

well ihr eurem Gotte gehorcheu miisset. iKTn Tim }2hr\ 'n nnn,

Page 193: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

DenteroQomitim 13, 2—6. 181

im Gegensatz zu onnx d\i'?n nn« iSn (v. 3). iSipai maiJ^n vmxo nn

iVDtf^n, dagegen k^djh ''21 hti yctrn sb. Das erste (mairn rmsD riKi)

bezieht sich nach Sifre auf die nii^a rrnn, das zweite (lyoe^n ibipai)

wieder meint D^N^2:n SipD. — 'Ui mayn iniKi, im Gegensatze zu

D13V31 (v. 3). Zu merken ist, dass alle Verba dieses v. in der

Pausa-Form stehen, obgleich nicht alle ein Pausa-Tonzeichen haben;

der Grund davon ist bei Ew. 100c zu finden.

nav — ii)7]r\ x"'33m. Nach Targ. Jon. wird er mit dem Schwerte

getotet (was vielleicht aus tTtt'X"' "\ in Sanhed. 52 b und der Ansicht

des R. Simon anf. Abschn. 7 zu erklaren ist). Dagegen sind im

Talmud Sanhed. 89b und im Sifre zwei andere Ansichten vertreten.

Nach R. Simon ist nnv, wie gewohnlich^ p:na. Die Weisen dagegen

nehmen, nach Analogic mit v. 11, rhyn als die dem verfiihrenden

Propheten zukommende Todesart an. — mo, Falschheit, Treulosig-

keit gegen Gott (vgl. weiter zu 19, 16). — ui «^vion. Gott habt

ihr als Erloser und Erretter kennen gelernt und nicht bloss Wunder-

zeichen gesehen, die in seinem Namen gemacht wurden. "jicm.

Das active Part, kann selbst mit Suff. den Art. behalten, da das

Suff. als Accus. gelten kann (Ew. 290d. GK. 127 i). innnS ist

mit niD nm zu verbinden. "]mpa V"in mv^l ist eine im Deut. ofters

vorkommende Redeweise, die Richter 20, 13 entlehnt hat.

Schultz bemerkt zu unserer Stelle: „Die Juden wurden die

Stelle mit Recht gegen Christus in Anwendung bringen, wenn der-

selbe nicht neben, ja in der Abrogation der Thora zugleich ihre

voUendetste Erfiillung gebracht hatte." Das Zugestandnis von

Schultz lassen wir gelten, bestreiten aber entschieden das Urteil,

dass Chr. in der Abrogation der Thora ihre vollendete Erfiillung

gebracht hatte. Jeder Unbefangene muss vielmehr zugeben, dass

der Stifter des Christentums nicht die Erfiillung des Thoragesetzes,

sondern eine neue Religion gebracht hat. Nach den Worten der

Schrift war also die Entstehung des Christentums eine Versuchung

fiir Israel. Diese Versuchung hat Israel bestanden. Aber auch

die spatere siegreiche Ausbreitung und die Weltherrschaft des

Christentums war zu alien Zeiten ein Priifstein fiir Israels Treue

und Anhanglichkeit an Gott und seine Thora. [srael hat ausge-

harrt und wird auch ferner nicht wanken in seinem Glauben.

Mendelssohn in seiner „Nacherinnerung" zur „Antwort" Lavaters

auf sein Schreiben vom 12. Dezember 1769 bemerkt: „Nach meinen

Religionslehren sind alle Wunderwerke kein Unterscheidungszeichen

der Wahrheit und geben von der gottlichen Sendung des Propheten

Page 194: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

182 Deuteronominm 18, 7—12.

auch keine moralische Gewissheit. Nur die offentliche Gesetz-

gebung konnte nach unserer Lehre befriedigende Gewissheit geben,

weil hier kein Creditiv des Gesandten notig war, indem die ge-

samte Nation den gottlichen Auftrag mit ihren Ohren vernommen

hat" (vgl. Maimon. minn niD^ c. 8—10; Albo, Ikkarim 1,18). —Ferner schreibt Mendelssohn das.: „Ich finde auch entscheidende

SteUen . . . dass Verfuhrer und falsche Propheten gar wohl Wunder

tun kSnnen. Ob durch Zauberei, geheime Kiinste, oder vielleicht

durch einen Missbrauch der ihnen zu gutem Gebrauche verliehenen

Gabe, getraue ich mich nicht zu entscheiden. So viel scheint mir

unwidersprechlich, dass nach den klaren Worten der Schrift (Deut.

13, 2ff.) WuDderwerke fur kein untrhgliches Merkmal der gottlichen

Sendung gehalten werden konnen."

VV. ?—13. Wenn dich dein Bruder, der Sohn deiner Mutter,

oder dein SoJin, oder deine Tochter, oder das Weib deines Schosses,

oder dein Freund, den du wie deine Seele liehst, heimUch verfuhren

mil, indem er spricJit: Lasst uns Jiingehn und fremden Gottern

dienen, die du nicht Jcanntest, weder du noch deine Vdter. 8. Von

den Gottern der Volker, die rings um euch sind, die dir nahe oder

von dir entfernt sind, von einem Ende der Erde his sum andern Ende

der Erde, 9. So sei ihm nicht willig und hore nicht auf ihn, und

dein Auge schone seiner nicht, und hemitleide ihn nicht, und ver-

heimliche nichts uber ihn, 10 Sondern umbringen sollst du ihn,

deine Hand sei zuerst wider ihn, ihn zu toten, tmd die Hand des

ganzen Volkes hinterher. 11. Und steinige ihn, dass er sterbe; denn

er hat gesucht, dich abzubringen von dem Ewigen, deinem Gotte, der

dich aus dem Lande Aegypten gefUhrt hat, aus dem Sklavenhause.

12. Und ganz Israel soil es horen und sich fUrchten und nicht

femer so etwas Boses in deiner Mitte tun.

Nicht nur den gefahrlichen Verftihrer, den Propheten, sondern

auch den gemeinen Verfuhrer soil man mit schonungsloser Strenge

verfolgen, und wenn er auch der nachste Verwandte oder Freund

ist. Bei dem gemeinen Verfuhrer ist jedoch nur dann die Todes-

strafe anzuwenden, wenn er zum Gotzendienste verfiihrt, nicht aber

wenn er bloss zur Abschaffung anderer Gebote verleitet. Dennhier steht in v. 11 nur i^p^K 'n Sya "innnS typ3 '2, aber nicht wie

oben beim Propheten (v. 6) na rdh i^pSx n "ji:: ity« ']Mn |o. DerGrujid davon ist sehr leicht zu finden. Nur beim Propheten, der

seine Aussage durch Wunder bestatigt, fiihrt eine Aufforderung

Page 195: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomiam 13, 7—12. 183

zur ganzlichen und immerwahrenden Aufhebung eines Gesetzes,

auch zur Abrogierung der andern Gesetze und endlich zum GStzen-

dienst. Bei gewohnlichen Mannern hat die Verfiihrung bloss eine

momentane Wirkung, die nicht zu solchen verderblichen Conse-

quenzen fuhrt; weshalb die Thora darauf keine Todesstrafe ge-

setzt hat.

fT'Dn, bereden, jemand gUtlich zu etwaa bestimmen, meisten-

teils zum Schlechten, aber nicht immer (vgl. Richt. 1, 14). — "j^nK

"]»« p, Targ. Jon. filgt hinzu y\2H "O pi b^, und Sifre bemerkt: ynn

(*1i3« p n: "jox [3 ,-[^DKa i^n« nr.— ip^n ni^K, vgl. 28, 56 und Micha

7,5 (auch 2. Sam. 12,3). 11^033 i^H "jp (vgl. 1. Sam. 18, 1; 3).

Hierzu bemerkt Sifre: "j^DK nr "jtyoiD ni^K. J. D. Michaelis (Mos.

Recht § 246) behauptet, dass man Vater, Mutter und Gatten nicht

anzugeben verpflichtet ist, weil sonst diese hier genannt werden

miissten. AUein mit Recht erklart Schultz, dass diese nur aus

demselben Grunde hier tibergangen sind, aus welchem ein Vater-

morder im Solonischen Gesetze unerwahnt blieb. Von denen,

welche die Gottesfurcht bei den Ihrigen zu erhalten haben, will

die Thora nicht einmal die Moglichkeit setzen, dass sie das gerade

Gegenteil von ihrem Amte taten; es ware dies etwas zu unnattirliches.

Dnn«b V'p ']h pn^ann nx ninsn iS U'I^b (Raschi). Die Schrift nennt

die geliebtesten AngehOrigen; selbst diese soil man nicht verschonen,

wie viel weniger andere. inon, im Verborgenen ; mn2 mriDn 131, die

Schrift redet von gewohnlichen Fallen, die Verfiihrer treiben ge-

wohnlich im Dunkel ihr Wesen, denn so heisst es: dv 31^3 P|t!^33

n'jcNi rh^h p2>^x3 (Spr. 7, 9), pT N"'Dmo3 kSk pDw p« nnn n3i '73«

nnin pin3 masn lais nw (Sifre u. Raschi). i:i r\vr tfh iit>N sind

nicht mehr die Worte des Verfiihrers, sondern die Schrift stellt

das Verbrecherische des Verlangens in das rechte Licht. Er fordert

von dir 1) Gottern zu dienen, DVT kS ie^k, die du gar nicht kennst,

2) yni^n) nna, die selbst deine Vater nicht gekannt und wie Sifre

bemerkt: onS notsty no pn^Jo pK DS"i:;n mai«if Ssia^^'r ^«m 131 ni nn

*) Die Mechilta (in Midr. Tan. S. 64 Ende) bemerkt: nn 10H p THM

in» i»Sy a»an id«o vn«v (1. jxaoi) 'jdi vSj? (1. a»an) a«n Kintr vnMa )h nnw avian

W'lio WHC »bS vaKO I'HKD. Die Schrift nennt zuerst den Bruder, der von ihm geliebt

wird. Von hier ist zu entnehmen, dass man den Bruder von miitterlicher Seite

mehr liebt, als den Bruder von vaterlicher Seite, weil man ersterem nichts ver-

erbt (die Liebe ist also eine uneigenniitzige). In Kidduschin 80b wird als Grand

der grosseren Liebe zum Bruder mutterlicherseits angegeben: weil er nicht dai

Yermogen des Yaters miterbt, also die Erbschaft deg Bruders nicht verringert

(vgl. auch MMiisn Mnptoc).

Page 196: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

184 Deuteronomium 13, 7—12.

DiTTnas (dies ist ein Schimpf fiir Israel, denn die anderen Volker

verlassen nicht, was ihnen die Vater iiberlieferten). 3) o'^avn M^Ka

'1J1 D3''m3''3D l^K, es ist nicht etwa ein Gott, den dein Freund durch

Spekulation, durch eigene Forschung gefunden; nein, es ist reine

Nachahmungssucht. Was' er bei nahen oder entfernten Volkern

gesehen, das will er nachahmen, und dazu will er auch dich be-

wegen; ^"i«n nsfp lyi pxn napa, diese Gotter mogen sich wo immer

von einem Ende der Erde bis zum andern Ende beflnden, demVerfuhrer sind sie nicht zu schlecht. Er sucht nicht gerade den

Kultus gebildeter und machtiger Nationen; die Gotter des ver-

achtetsten Volkes in irgend einem Winkel der Erde sind ihm auch

nicht zu gering, well, wie weiter gesagt wird, y^bn 'n Sya "^nnnS ti'pa

seine Absicht nur ist, dich von Gott abzubringen. Die Verba nno,

H'^V^n und n''Dn unterscheiden sich nach Luzzatto folgendermassen

von einander. nno ist diejenige Ueberredung, die irgend einen

Nutzen oder Vorteil bei einer Tat in Aussicht stellt; N''2>n bedeutet

jemand, der sich aus Furcht einer Tat enthalt, diese Furcht be-

nehmen und ihn sicher machen; ein n''Da dagegen ist derjenige,

der irgend eine Handlung als recht und loblich darstellt, um einen

Andern zur Ausubung derselben zu veranlassen. Dadurch, meint

Mecklenburg, erklart sich die Mischna (Sanhed. 7, 10) : ifiK n"'DDn

"ia« DK1 '1D1 nj;na -[d nn'-ao "jd nmtf -js nV^iK -[d ^jiSd oipan nny ^^

'131 ):h nc "jD l3nDin km •]D. Bei dieser Unterscheidung der Syno-

nyma ist iT'in vergessen worden. Sie ist ausserdem zu gekUnstelt

und dtirfte schwerlich sich iiberall bewahren. Richtiger ware viel-

leicht folgende Erklarung: nno (von nno, offen fiir jeden Eindruck

empfanglich sein, daher toricht, unerfahren sein) bedeutet einen

Unerfahrenen zu etwas verleiten, das fiir ihn nachteilig ist, welchen

Nachteil er aber nicht einsieht. K"'trn (von Kir:, irren, umherschweifen)

heisst „irre machen* d. h. tauschen, der S''ira will jemand durch

falsche Vorspiegelungen zu einer Tat verleiten. n''Dn (von mo, er-

regt sein) heisst „anregen, anreizen", der n''Da will durch vielerlei

Reden zu irgend etwas anregen, er sucht moglichst viele Griinde

herbeizubringen, um zu einer Tat zu bewegen, weshalb auch

unsere Weisen dem rT'Da derartige Worte in den Mund legen. Hat

der n"'Da seine Absicht ausgefiihrt und jemand zur Tat veranlasst,

so wird er nna genannt (daher der Ausdruck nm:n n^y).

iS n3Kn ah. Sei dem Verfiihrer nicht zu Willen mit Wort en, k*?i

yhn yav^n und gehorche ihm nicht mit einer Tat (Ramban u. Ibn-Es.),

aber nicht einmal verschonen darfst du ihn (vSy "|rv Dinn vh). nh)

Page 197: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 13, 7—12. 185

rSv *3lonn lehrt nach Sifre mar vhv nn'jn kS, dass man ihn nicht

bei Gericht zu rechtfertigen suchen soil. Aus den Worten des

Ramban kann man die Ausdriicke Din und San von einander unter-

scheiden lernen. Din bedeutet etwas verschonen, vom Untergang

retten; es ist keine Folge des Mitleids oder des Mitgefiihls. Man

verschont etwas, well man es fiir niitzlich oder wenigstens fur un-

schadlich halt; daher wird Din gewohnlich mit py verbunden, well

das Auge auf eine niitzliche Sache gerichtet ist, dariiber wacht und

sie vom Untergang zu retten sucht. Din oder py Din wird daher

auch von leblosen Sachen gebraucht (vgl. dd'Sd Sy Dnn ha nDyv\

Gen. 45,20, fVppn hv non nn», Jona 4, 10); San dagegen bedeutet:

Mitleid haben, es entspringt dem Gefuhl (vgl. 133 Sj? ^'H hw "itt'KD,

Mai. 3, 17 u. vbv Sanm, Exod. 2, 6). Mit Rucksicht auf die nahe

Verwandtschaft wird daher hier geboten vbv Sann ahi. — vbv noDn i6\

und decke nicht auf ihn, d. h. verheimliche nichts von ihm. Sifre

:

pifiiyS ^a^i nnK ^« nam iS j?nv nnx dk. Nach der Mechilta (in M.

Tan. S. 65) entsprechen die fiinf Verbote unseres Verses den fiinf

VerfUhrern, die in v. 7 genannt sind. Dies beweist zugleich, dass

der Zusatz des Sam. in v. 7 ix y^a p vor "pa p nicht urspriinglich

im Texte stand.

iJJinn Jin "•3. Der Inf. Abs. des Gegensatzes wegen voran-

gestellt: nicht schonen, sondern umbringen soUst du ihn. Es ist

aber keineswegs hier gemeint, dass der Verftihrte selbst, ohne erst

das gerichtliche Urteil abzuwarten, seinen Verfiihrer toten soil.

Philo meint zwar (de monarchia I), dass es jedem von guter Geburt

und Erziehung freistehe, an den Verfiihrem die Strafe mit eigener

Hand zu vollziehen, ohne das gerichtliche Urteil abzuwarten, ja ohne

auch nur ihn anzuzeigen. AUein die Mischnah (1. c.) lehrt ausdriick-

lich iniK f^SpiDi TDh mis yn'in, und dies ist auch in den Schriftworten

begriindet, da ausdrucklich rSy nDDD nSi geboten wird und ferner gesagt

wird nJiinxn DVn Sd t^i 'UI "|"T', was ein gerichtliches Verfahren vor-

aussetzt. Dennoch aber iibersetzen die LXX mildernd: dm-^-iilXuiv

dvaYifeXXeia Tc&pl autou (vielleicht haben sie UT'jn nJH gelesen), was

keineswegs notig ist, da das 'Ul Jin nach gerichtlicher Anzeige und

Verurteilung gemeint ist, und dann ist, wie Sifre lehrt, nD^:n ri ni::a

wmnS, indem die Thora gebietet mitt'Knn 13 nmn fT, damit er seinen

Eifer fur Gott kundgebe (nicht, wie Knobel meint, wegen Verge-

wisserung). Hier wird nicht, wie weiter unten v. 15 m^pm ntt'm

angeordnet, well, wie Ramban bemerkt, die Thora hier mit dem

Verfiihrten selbst spricht^ der ja von der Sache aufs gewissest©

Page 198: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

186 Denteronominm 18, 18—19.

uberzeugt ist und nicht erst nachzuforschen braucht. Zu 13 'Mn "p*"

niti^Nin -vgl. 17, 7. c^inw )phpD\ in i:Jinn jnn ist die Todesart noch nicht

angegeben, weshalb sie hier naher bestimmt wird, yi^irh \i^p2 '•2,

denn es war sein voller Ernst, er wollte dich zum tatsachlichen

Gotzendienst yerleiten. Um sich davon zu Uberzeugen, schreibt die

Mischna (1. c.) vor, einem jeden Verfiihrer zuerst die Vorstellung zu

machen: d^:3K1 d^i'J? nnpi 'p:i D'a^2^ )yphn ns n'*:: y»n, und erst

wenn er dieser Vorstellung die Worte entgegensetzt: I3n3in »M "jD

"iih nc 12, dann bringt man ihn vors Gericht. [K''^"iDn, vgl. oben

V. 6 zu iTiOn. 'm Sxiiy'' ^21. Irrtiimlich will man dem Deutero-

nomium die Ansicht unterschieben, dass die Todesstrafe haupt-

sachlich ein Abschreckungsmittel sein soil; allein in unserem Ge-

setze ist deutlich die Abschreckung nicht als hauptsachlichster

Grund der Todesstrafe angegeben; es wird vielmehr gesagt ij^pn ""D

[nm'7; ebenso wird oben v. 6 gesagt niD "121 ""D. Es ist also der

erste und hauptsachlichste Grund der Strafe, die Verletzung der

Majestat Gottes zu rachen; nur nebensachlich schliesst sich noch

die Absicht an, Andere von einem ahnlichen Verbrechen abzu-

schrecken; deshalb soil die Hinrichtung offentlich stattfinden, damit

jeder davon erfahre. Nach R, Akiba wartet man bis zur Festes-

zeit; nach R. Jehuda (viell. Sxvaif'"' "i) dagegen wird er sofort hin-

gerichtet und das vollzogene Urteil an alle Orte gemeldet. — Dass

aber oben bei n'Da N"'33 nicht gesagt wird: '^:) bxiiy hDl, hat nach

Ramban seinen Grund darin, dass oben eine Abschreckung nicht

notig erschien, da doch nicht jeder ein K''33 sein und Zeichen und

Wunder vorher verkiinden kann.

VV. 13—19. Wenn du in einer deiner Stddte, die der

Ewige, dein Gott dir, dort zu woJmeti, gibt, sprechen horst 14. Es

Q sind hieraus ansgetreten niclitsiviirdige Manner aus deiner Mitte und

^ haben die Einwohner Hirer Stadt verlcitet, indent sie sagten: Lasst

vt*^- uns gehen mid fremden Gottern dienen, die ihr nicht kennet. 15. Und

du forschest und untersuchest und fragst genau nach, und siehe, die

Sache ist wahr und wohlhegrilndet, diese Greueltat ist in deiner Mitte

geschehen ; 1 6. So schlage die Bewohner dieser Stadt mit der Schdrfe

des Schwertes, hanne sie und alles, was in ihr ist, und ihr Vieh mit

der Schdrfe des Schwertes. 17. Und alle ihre Beute sammle mitten

auf ihrem Markt und verirenne mit Feuer die Stadt und alle ihre

Beute als Ganzo2)fer dem Ewigen, deinem Gotte, und sie bleibe ein

ewiger Schutthaufen, werde nicht ivieder aufgebaut. 18. Und nicht

Page 199: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 13, 13—19. 187

das Geringste von dem Banne darf an deiner Hand klehen hleihen,

damit der Ewige von seinem grimmigen Zorne dblasse und dir Barm-

herzigheit gewdhre und sich dein erbarme und dich mehre, wie er

deinen Vdtern zugeschworen hat 19. Wenn du horst auf die Stimme

des Ewigen, deines Gottes, alle seine Gebote, die ich dir heuie hefehle,

zu heohachten, das zu tun, was in den Augen des Ewigen, deines

Gottes, recht ist.

Selbst wenn die Verfiihrung solche Dimensionen erreicM hat,

dass eine ganze Stadt davon ergrtffen "vmi-de; soil man sich nicht

zuriickhalten, der Ehre Gottes auch diese ganze Stadt zmn Opfer

zu bringen. Es soil keinerlei Rticksicht da walten, wo es gilt, die

beleidigte Majestat Gottes wieder herzusteUen.

^nj? nn»3 va^^ri 'd. Nach H. Michaelis und Knobel soil

hier o v^^ bedeuten: eiae Kunde liber etwas vemehmen,

also von der Stadt etwas horen; diese Bedeutung des '3 vaif

lasst sich aber nicht nachweisen. Der Ausdruck kann viel-

mehr nur sagen: in einer Stadt horen. Es ist aber nicht

gememt, dass man ia einer Stadt von der andern hort, als wenn

eine Stadt tiber die andere die Aufsicht fiihren soUte, wie Schultz

erklart; sondem, (wie Keil richtig sagt), es findet hier eine Inver-

sion statt fiir: wenn du horst, dass in einer deiner Stadte ....nichtswiirdige Leute aufgetreten sind usw. laK*? gehort zu vou^n

:

du horst folgendes sprechen: Sifre bemerkt: nn2:ai "inn nSi )}tiUfn ""D

"0) 3BM rhnm mpm nu^m b"n tt^iu") nM^ h)T. Dies will sagen: Nur

wenn man hort, wenn das Geriicht von selbst bis an das Ohr des

obersten Gerichtes dringt, soU dasselbe eine Untersuchung einleiten;

es son aber der Gerichtshof nicht umherreisen (inn) und horchen

(nnsai), jedem Gerede aufhorchen und so inquisitorisch vorgehen.

v^)'en 'NT* h^T, man konnte aber dann glauben, das Gericht soUe nach-

lassig seia; selbst wenn das Verderben soweit um sich gegriffen,

dass eine Anzeige bei ihm erfolgt, die Sache ftir ein leeres Geriicht

erklaren und auf sich beruhen lassen, ')D) b"n, deshalb sagt die

Schxift: forsche, untersuche und frage genau nach; hast du eimnal

gehort, so kannst du nicht deiae Augen zudriicken. Sifre : "j''"iv rin»3

iny h"n a ah p]« h}^ niT^ 'J piJ^iy r«i nm:n "i^y f^tyiy nn» Ty. Das

Bose kann nicht bestraft werden, wenn es aUzu grosse Dimensionen

angenommen hat; wenn so viele verftihrende Beispiele existieren,

dann ist das Abschreckende und Abscheuliche der Stinde bereits

aus dem Bewusstsein des Volkes geschwunden (nriMD mvi)', die

Page 200: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

188 Deuteronomium 13, 13—19.

Stinder sind nicht mehi- als nnna zu betrachten. cbu^i"!"''? tele Dir nar'?

'131, die Stadt; die nicht zmn Wohnsitze des Volkes, sondern des

Heiligtums bestimmt war, ist nicht in diesem Gesetze mitbegriffen

(vgl. Sanhedi'in 112b, Sifre und Raschi).

lK2i\ — N!:^ heisst auch auftreten, Lev. 24, 10. o'^: kSi d^8>3«

(Sifre). Nach LXX imd Vulg. ist SySa eiri concr. -apavojxo?, Belial,

diabolus; doch ist in neuerer Zeit das Wort allgemein als abstr.

erklart worden: entweder von hv Hiph., nutzen, also h^bi Nichts-

nutzigkeit (so gewohnlich), oder, wie andere meinen, vom arab. ,^^

nobilis, princeps, also imedel, ni«its\\iirdig. *|3"ipo gehort zu W^ffiH :

Manner aus deiner Mtte. "icon fD nSt •]n")pa. Eiae Grenzstadt

durfte nicht als nm:n yv behandelt werden, damit den auswartigen

Volkern nicht Gelegenheit zmn Eiofall ins israelitische Land ge-

boten werde. mnK yy '2vv sSi di^ ''2m\ Die Thora legt Ge-

wicht darauf, dass auch die Verfiihrer aus der verfuhrten Stadt

siud; sind die Verfiihrer aus der Fremde, dann darf die Schuld

nicht alleia auf diese Stadt gewalzt werden, und sie ist nicht dem

Banne verfallen.

'TJl mrin. Unsere Weisen entnehmen von hier und welter

17, 4 und 19, 18 die Lehre, dass man bei m^^DJ "ri sieben Fragen

liber Ort und Zeit der Tat an die Zeugen richten muss. Wissen

sie diese Fragen nicht zu beantworten, so ist ihi* Zeugnis ungiltig,

weil dann die Zeugen nicht eiaes alibi iiberfiihrt werden konnen.

(no'inS h)T nna ^a^ nnv). Ausserdem soil man die Zeugen noch

iiber andere Umstande der Tat befragen. Solche Fragen werden

mp^D genannt. Dabei aber ist das Zeugnis nur dann ungiltig,

wenn sich ein Widerspruch zwischen den beiden Zeugen ergibt,

nicht aber wenn eiaer von ihnen oder beide eiae Frage nicht zu be-

antworten wissen. [id: (part, hysi von pr, stehen), festgestellt, wohl-

begrtindet. 'm n^^m bis 13"ip3 wird am besten zum Vordersatze

gezogen, wonach alles von ""D ia v. 13 abhangt: Wenn du forschest

usw. und alles wahr und wohlbegiiindet findest, dann nDn rnn,

sollst du schlagen, (der inf. abs. des Nachdrucks halber). Sifre und

D"3 31b leiten von hier die Vorschrift ab, dass man die Einwohner

der Stadt in jedem Falle toten solle, auch wenn die vorgeschrie-

bene Todesart nicht auszufuhren moglich sein sollte.

*) D'CiM schliesst Frauen und Minderjalirige aus. Ferner sind unter d»W8mindestens zwei M&nner verstanden. Sy'ja 'i3 bedeutet: Menschen, welche das

Joch Gottes TOD sich abgeworfen habea.

Page 201: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 13,18—19. 189

Merkwiirdig ist die Ansicht (wahrscheinlich R. Ismaels) in

der Mechilta (Midr. Tann. S. 69), wonach nwi HDn hdh, mit nDn nsn

bloss die Verbaimuiig der Stadt gestattet, aber nicht zur Pflicht

gemacht wird. Wahrscheinlich meint der Tanna der Mechilta, dass

es der Gesamtheit erlaubt ist, die Verftihrten zu verschonen und

bloss die Verfiihrer zu bestrafen. Kinn TVn •'niyv, nur die Bewohner

dieser Stadt; Fremde, Durchreisende stad nicht im Banne mitbe-

griffen (Sifre). mn ''dS, nach dem Munde, d. h. der Scharfe des

Schwertes. Dinn, inf. abs., sie verbannend. nriK bezieht sich auf

yv ; nn nc^« Ss riKl wiirde alle Bewohner gross und klein umfassen.

Doch beweist pn K3« itn Sifre aus 'Ui mnK inar i6 (24, 16), dass

die unmiindigen Kinder nicht mit erschlagen werden. Die Weisen

im Sifre und R. Elieser in Tosefta Sanhed. 14 meinen jedoch, dass

auch die Kinder nicht zu verschonen sind. So entscheidet auch

Maitnon, vy 'n IV, 6. Doch bemerkt nv Siuo, dass die Weisen aus

Ltinel, sowie R. Me'ir Halewi gegen diese Dezision Einspruch er-

hoben haben. nv ''HJe jedoch stimmt Maimon. bei und beweist

ausserdem aus der Geschichte Korachs und dem Banae an den

EtQwohnern von Jabesch GHead, dass die Kinder auch zu den Ver-

bannten gehoren. In der Tat spricht der eiufache Sinn des Schrift-

wortes ftir diese Entscheidung, Die Frage, ob es auch gerecht sei,

dass die unschuldigen Kinder mit bestraft werden, ist; ganz unbe-

rechtigt. Die Gesamtheit Israels soil hier Gottes Stelle vertreten.

Die Stadt ist, wie Sodom und 'Amora, dem gottlichen Strafgerichte

verfallen. Israel als Gottesvolk wird mit der Exekution beauftragt.

Sowie nun bei der Statflut und der Zerstorung Sodoms die gott-

liche Strafe aUes vertUgte imd selbst die Kleinen nicht verschonte,

ebenso soil es bei der entarteten Stadt der Fall seiu. Das gott-

liche Gesetz dtirfen wir nicht meistern wollen. Nach jtidischer

Anschauung ist der Tod der Kinder nur eine Strafe fiir die Eltern.

Wenn also auch gewohnlich die Kinder nicht wegen des Vergehens

der Eltern getotet werden dtirfen, weU die Eltern nicht eine solch'

harte Strafe verdient haben, so kann in unserem besonderen Fall,

wo das Verderben so weit um sich gegriffen hat, die Strafe nicht

zu hart erscheinen. Ausser den Menschen wird auch alles Gut in

der Stadt der Vernichtung Preis gegeben. ""DDJ mm': nn iti'X ho nxi

nainatr^ uyi'a. Wenngleich die Gerechten der Stadt verschont wer-

den, so ist doch ihr Vermogen dem Banne verfaUen. Talm. Sanhed.

112a; 13« D3iao "p^Qh d:iod nDinn niTtJ' on'? dij ^a. Die D^pns

batten nicht materieller Vorteile wegen in der entarteten Stadt

Page 202: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

190 Deuteronomitun 13, 13—19.

ihreii Wohnsitz behalten sollen; daher muss ihr Vermogen zu

Grunde gehen. Vielleicht ist^ wie Keil meint, onnn bis na eine

Parenthese und nnonn na) noch von hdh abhangig, das 3"in ^dS ware

dann nur desbalb wiederholt, well die Parenthese sine Unterbrech-

img gebildet hat. Dann ware wohl die Ansicht des pn «DK auch

in der Schrift begriindet. rhh^ Sd m\ alle ia ihr gemachte Beute.

(D-'titi' '?'?it' Hh\ aber nicht die Gott geweihten Dinge). Alles muss

verbrannt werden. *Die8er Bann ist noch strenger als der an Je-

richo vollzogene^ wo das Gut dem Heiligtum gehorte. 'W S'-Sd^ da-

zu bemerkt Mischna, Sifre und Mechilta: pi ntyiv nnK CKpvoti' "i "las

''ith S^bD nSiv nSva nm ib^KD yhv "is n^^vo nm"3n y)}2. Die Exekution

an der gotzendienerischen Stadt soil kein Racheakt sein^ sondern

nur zu Ehren Gottes vollzogen werden, und es wird dies wie die

DarbrtcLgung eines Ganzopfers betrachtet, das ebenfalls S^Sd ist,

woven der Mensch gar keinen Nutzen hat. Manche Ausleger, wie

Calvin, Cler. und H. Mch., haben diese Strenge aus Ntitzlichkeits-

grtinden erklaren woUen, Israel solle sich von den Reichtumem

nichts aneignen, damit es nicht etwa aus Habgier unschuldige

Stadte in Verdacht bringe. Doch mit Recht bemerkt Schultz, dass

solche niedrige Klugheit dem heiligen Gesetze fremd ist. Das Thora-

Gesetz ist nur aus der einen Ursache, der unverletzlichen Heiligkeit

Gottes, zu erklaren. Der Grand der Vernichtung aUer Gtiter wird

ja mit klaren Worten la v. 18 angegeben: 'm pm" sbi. Nichts darf

von dem Banne an Israel kleben, damit der Ewige von seinem

grimmigen Zorne ablasse. c'^iya ?]» pin d*?iV3 vy^ \Ui Sdij^. Nut die

Vertilgung des Andenkens der Gotzendiener kann Israel voHstandig

von dem grossen Verbrechen rein waschen, das ia seiaer Mitte

geschehen. Dann "jsim lanm wird Gott sich dein erbarmen imddich vermehren. Er wird dir den Verlust wieder ersetzen, den du

durch den Untergang einer ganzen Stadt erlitten hast. Merkwtirdig

ist, dass eine solche Exekution, wie sie hier geboten wird, in der

israeHt. Geschichte nicht vorkommt. So lange Israel Gott treu blieb,

war ein solcher Fall nicht vorgekommen, und zur Zeit des AbfaUs

war der grosste Teil von Israel dem Gotzendienst ergeben. So

berichtet auch die Tosefta (Sanhed. 14 Anf.): ah} nn\T nh nm3n TyiDtt^ h2p) mM nDi"? nanDJ naSi nvnS nT-nj?. Eine nmin rv gab es

niemals, und es wird keine solche geben. Der ganze diesbeziigliche

Thoraabschnitt sollte nui' dazu dienen, daria zu forschen und daflir

Lohn zu empfangen.

Page 203: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomimn 14, 1—21. 191

c) Heiligkeitsgeaetze, cap. 14, 1—21.

Als Sohn des auserwahlten heiligen Volkes und als Kind des

einzigen Gottes soil der Israelit einerseits nicht ausserlich seinen

Leib verunstalten^ andererseits nicht dui'ch Genuss imremer Speisen

sich verimreinigen. Schon im Lev. 21^ 5 wird den Priestem ge-

boten, sich keine Glatze zu scheren und keine Einschnitte zu

machen. Als Motiv wird ebenfalls das. v. 6 hinzugefiigt D''2>np

'nh vn', dass ibre Heiligkeit dies erfordert. In derselben Weise

wird dort der Priester gewamt, sich nicht zu verunreinigen, auch

keine verunreinigende Speisen zu essen (22, 8). Aehnlich diesen

speziell den Priestern gegebenen Geboten werden bier fur ganz

Israel, als ein Reich von Priestern, Gebote erteilt, welche die

Heiligkeit des Volkes zur Grundlage haben. Denn auch die Speise-

gesetze sind nichts anderes als Heiligkeitsgesetze. Luzzatto bemerkt

zu Lev. 11: „Die Speisegesetze sind nicht Gesundheitsmassregeln,

denn die Thora hat das Essen des Kamels verboten, dessen Fleisch

die Araber essen, ohne dass es ihnen etwas schadet. Es siad viel-

mehr die Speise-Verbote Heiligkeitsgesetze, damit Israel zu einem

Reiche von Priestern und einem heiligen Volke werde. Sowie

namlich die Priester bei den andern Volkern durch besondere Gesetze

und besondere Enthaltungen sich vor den Uebrigen auszeichneten, so

soil auch jeder Israelit durch Gesetze und Lehren vor den Heiden

ausgezeichnet sein, auf dass er sich gehoben fiihle, nichts von den

Taten der Heiden abzulernen, stets an dem Gotte seiner Vater

und seinen graden und heiligen Wegen zu hangen und seine Herr-

lichkeit nicht mit den Gotzen der Heiden zu vertauschen. " Wirkonnen nur zum Teil die Ansicht Luzzattos gutheissen, dass das

Speisegesetz eine Folge ist der Bestimmung Israels, ein heiliges

Volk zu werden. Wenn aber Luzzatto dies Verhaltnis der Speise-

gesetze zu Israels Heiligkeit als ein rein ausserliches auffasst, dass

Israel von andern Volkern sich unterscheide, eine Ansicht, in der

ihm Spencer vorangegangen, so miissen wir dem entschieden wider-

sprechen. Es ware nicht nur unserer heiligen Thora ganz un-

wtirdig, dass sie nichts anders bezwecken sollte, als einer Priester-

kaste unter den Volkern als ausserliches Unterscheidungszeichen,

gewissermassen als Uniform, zu dienen, sondem die Worte der

Schrift protestieren unzahlige Male gegen eiae solche Auffassung

der Speisegesetze. Die Schrift sagt immer in Lev. 11 und hier,

die verbotenen Speisen seien sots (unreiii) ypw (eia Abscheu) und

Page 204: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

192 Deuteronomium 14, 1—21.

navin (ein Greuel). Es wird vielmals geboten DD^mti'DJ m iirpifn *:»

die eigene Person nicht zimi Abscheu zu machen, und 'Ul iKau"* x"?! sie

nicht zu venmreinigen. Alles dies sagt unzweideutig, dass wlr es

hier nicht mit blossen Unterscheidungsmerkmalen zu tun haben,

sondern^ dass die Schrift dem Genusse von verbotenen Speisen

einen Einfluss auf die Person des Menschen zuschreibt^ die deren

Reinheit und Heiligkeit gefahrdet. Es ist die Aufgabe Israels, ein

heiliges Priestervolk zu sein. Um die Fahigkeit, dieser Aufgabe

nachzukommen, stets zu erhalten und alles zu vermeiden, das an

der Erfiillung dieser Aufgabe hindert, soU Israel seinem Korper

nur gewisse von Gott fiir erlaubt erklarte Speisen zufiihren dtirfen.

Beiin Genusse dieser Speisen bleibt der Israelit heilig und seiner

Aufgabe gewachsen, Der Genuss der verbotenen Speisen wiirde

seinen Korper unrein machen; d. h. er wiirde unfahig sein, seine

heilige Aufgabe zu erfiillen, seinem Priesterberuf nacbzukommen,

gerade wie der levitisch Unreine ungeeignet ist, einen beiligen

Dienst zu verrichten, ja nicht einmal das Heiligtum betreten darf.

Dies gentige hier. Ein Mehreres tm Comm. zu Lev. I. S. 309—314.

Fragen wir jetzt, zu welchem Zwecke die Speisegesetze hier

wiederholt worden siad, nachdem sie bereits Lev. 11 ausfuhrlich

vorgetragen wurden, so lehren unsere Weisen, dass hier Mose

eMges hinzugeftigt hat, das ia Lev. nicht gelehrt wurde (s. welter).

In der Einleitung werden wir die Ansicht begriinden, dass Mose

in seinen Reden eigentlich alle Gesetze wiederholt, doch nur das-

jenige niedergeschrieben hat, das etwas Neues lehrte, was in den

vordern Btichern nicht enthalten ist. Danach lasst sich voraus-

setzen, dass wir hier trotz der fast wortlichen Gleichheit mit Lev. 11

dennoch manchen neuen Vorschriften begegnen werden, die wir immer

zur Stelle amnerken wollen.

Vor allem gUt es aber, den Beweis zu fiihren, dass Deut. 14

eine Wiederholung von Lev. 11 ist, entgegen der Ansicht neuerer

Kritiker, welche das levitische Gesetz (PC) fiir jtinger als das

Deut. erklaren. Wenn Kuenen (Einl. S. 254) darauf Gewicht legt,

dass die volkstumliche Aufzahlung essbarer Saugetiere (Deut. 14,4

bis 5) in Lev. 11 fehlt; so ist u. E. dieser Umstand eher ein Zeichen

der Prioritat des Lev. Denn sicherlich ist nach den in Lev. so-

wohl als auch im Deut. befindlichen allgemeinen Kennzeichen der

zum Essen erlaubten Saugetiere (Wiederkauen und gespaltene Hufe)

eine spezieUe Aufzahlung der essbaren Tiere fiir das Originalgesetz

ebenso als iiberfliissig erschienen, wie die Aufzahlung einzelner

Page 205: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

l)euteronomium 14, 1—21. 193

Fischarten (die ja auch im Deut. nicht vorkommt). Da indessen

das Volk; wenn es Fleischstticke zum Essen bekommt, nicht immer

in der Lage ist zu untersuchen^ ob das Tier ein Wiederkauer und

mit gespaltenen Klauen versehen war, so mussten in dem von Mose

vorgetragenen Volksgesetze die gewohnlich vorkonunenden essbaren

Saugetiere speziell aufgezahlt werden^ mnsomehr als man nach der

oben 12, 20 ff. gegebenen Verordnung iiberall im Lande Tiere

schlachten durfte und nicht immer die Priester befragt werden

konnten. Bei den Fischen war dies nicht notig, da an jedem

Msche die Schuppen (und Flossen) zu sehen sind. — Somit ist die

spezielle Aufzahlung der essbaren Saugetiere ein deuteronomischer

Zusatz zum levitischen Gesetze, vgl. v. 5: '•nxi S^« mit 12, 15; 22,

und 15, 22, (Vgl. noch weiter unten).

Folgende Umstande aber beweisen entschieden, dass unser

Gesetz im Lev. urspriinglich und im Deut. bloss wiederholt ist.

1) Die Ausdrticke n^oS A^tih .m^ah sind, wie Wellhausen und

Kuenen zugestehen, dem Sprachgebrauch des Deut. fremd und mit

dem des PC iibereinstimmend. Ebenso kommt auch pit> (14, 19)

sonst im Deut. nicht vor, dagegen sehr hauflg im PC,

2) Das Verbot, das Aas der um-einen Tiere zu beriihren

(14, 8), kann nur dem PC entnommen sein, wo auch ein Reinheits-

gesetz (Lev. 11, 24—40) gegeben wird. Ln Deut. 14 aber, das nur

ein Speisegesetz enthalt und mit den Ausdriicken linB und Ka» nur

das zum Essen Erlaubte und Verbotene bezeichnet (vgl. w. 10 ff,;

19f.), kann dieses Verbot nicht ursprtinglich sein. (Das Deut. nimmt

auch sonst auf das levit. Reinheitsgesetz Bezug, vgl. 12, 15; 22;

23, llf.; 26,14).

3) Deut. 14,20 („ALLes reine GefLtigel dtirft ihr essen")

scheint, an und fur sich betrachtet, nur eine Wiederholung von v, 11

(„ Jeden reinen Vogel dtirft ihr essen") zu sein und ist noch ausserdem

an dieser Stelle hinter P]ivn J^ltJ^ besonders auffallig, Der v. erhalt

erst durch Lev, 11 seine richtige Erklarung, Dort sind nach den

unreinen F)ij7n '•Jfltf noch mehrere reine gefltigelte Insektenarten auf-

gezahlt (Lev, 11, 21—22), Anstatt dieser speziellen Aufzahlung

gibt das Deut, nur die kurze Vorschrift v. 20, wohl weO. der

Genuss der Heuschrecken selten vorkam und deren Aufzahlung fiir

ein Volksgesetz unnotig erschien. p]iy in Deut. 14, 20 bezeichnet

also nui- die gefltigelten Insekten, wie in v. 19. Eine solche Un-

bestimmtheit ist aber nur bei Voraussetzung anderer deutlicher Be-

stimmungen erklarlich. — Dies zeigt auch der Umstand, dass die

18

Page 206: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

1^4 Denteronomiam 14, 1—21.

Vorschriften iiber die auf der Erde kriechenden Insekten (|*iKn ""intt^),

welche in Lev. 11^ 41—42 vorgetragen siad, im Deut. fehlen, wohl

ebenfalls aus dem Grunde, weil das Volk sich olineliiii dieser

ekeUiaften Tiere enthielt. Im ui'spriinglichen Gesetz konnen diese

Vorschi'iften nicht gefehlt haben^ wie scbon die Unterscbrift Lev.

11^46 beweist. Das Gesetz in Deut. 14 ist also eiae Wiederbolung

(rrnn n:iyo), welche eta friiheres voraussetzt. *)

4) Sonst entspricbt die Ordnung der Gesetze im Deut. voll-

standig der im Lev. Es werden Verordnungen vorgetragen iiber

a) Saugetiere, b) Fische, c) Vogel^ d) gefliigelte Insekten, e) Aas,

n'?33. Letzteres Gesetz iiber nbn: erscheint jedoch itn Deut. in an-

derer Form als in Lev. In Lev. ist es eta Reinheitsgesetz. Da-

her werden das. (11, 24—40) verschiedene Ai'ten von mSa: aufge-

zahlt: 1. das Aas verbotener Tiere (vv. 24—28); 2, das Aas von

Kriechtieren (d"'2:"ik> vv. 29—38); 3) das Aas von reiaen Saugetieren

{yv. 39—40). Es wii'd daher nicht gesagt, dass man das Aas der

reinen Tiere nicht essen darf. Bloss den Priestern wird es an eiaer

anderen Stelle (Lev. 22, 8) verboten, wahrend ein Laie nach dem

Genusse des Aases nur eia Reinigungsbad nehmen muss (Lev.

17, 15 f., vgl. m. Comm. z. St.) und, wenn er dies unterlassen, ein

Siindopfer zu bringen hat (Lev. 5, 2, vgl. DilLm. u. m, Conmi. z. St.).

Im Deut. dagegen wird aUes Aas (nbn: h:: v. 21) zu essen ver-

boten mit der Begriiadung, dass Israel ein heiliges Volk sei (ein

Reich von Priestern, Exod. 19, 6). Die Erklarung dieser Differenz

zwischen Deut. und Lev. s. w. u. Jedenfalls geht aber aus aUe-

dem hervor, dass das deuteronomische Speisegesetz jiinger als das

levitische ist und dass ersteres das letztere voraussetzt.

Kuenen (Etnl. S. 254) gesteht zu, dass Deut. 14 im Sprach-

gebrauch mit P iibereinstimmt. Doch meint er, ,,dies erklart sich,

wenn man annimmt, dass D, der „„die levitischen Priester""

kennt und mit ihnen iaBeziehung steht (17, 18; 31, 9) und der auch

sonst augenscheinlich ihrer Unterweisung Wert beilegt (24, 8), diese

^) Dillmaim (III 606, vgl. n^ 625) macht noch darauf an&nerksam, dass

P in Lev. wie in Gen. 1, 21 f. die Wassertiere vor die Vogel stellt, wahrend eine

andere Stelle (Lev. 11,46; 20,26) die Ordnung nana, tjiy, D'on ptr, pjcn pchat. Das Deut. hat nun die Ordnung dea P. eingehalten. — Darin pflichten wir

Dillm. bei, dass die mit P iibereinstimmende Ordnung des Deut. auch ein Mo-

ment ist, das fiir die Entlehnung des Deut. aus P. spricht. Dagegen ist die

Ordnung in Lev. 11, 46 keineswegs ein Zeichen, dass dort eine andere Quelle

Torliege ; vgl. die UnterBcbrift in Lev. 14, 54—56 and 15, 82 f.

Page 207: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 14, 1—2. 195

Thora „„uber Rein imd Unrein"" von ihnen tibemalim, sei es nun

auf miindlichem Wege, sei es auf Grund von schi'iftliclien Auf-

zeichnungen, die von einem derselbenherriihrten". — Wir bemerken

hierzu^ dass eine solche Uebereinstinunung im Wortlaute, wie sie

uns zwischen Lev. 11 imdDeut. 14 vorliegt^ bei einerbloss gemein-

samen miindlichen Ueberlieferung undenkbar ist. Hier muss not-

wendig, wenn nicht an eine Entlehnung, doch wenigstens an eine ge-

meinsame schriftliche Vorlage gedacht werden, wie sie ja auch Kuenen

als moglich zugibt. Hatte aber D eine schriftliche priesterliche Quelle

iiber,, Rein und Uni'ein" vor sich, so wird doch wohl diese Quelle nicht

bloss diese Thorot enthalten haben. Oder denkt Kuenen, dass zufal-

lig ein kleiner Zettel dem Deuterononuker in die Hand geflogen kam,

der die Thora iiber die reiuen und unreinen Tiere enthielt?! Wenuwir ausserdem in Deut. 24, 8 sehen, dass D auch die priesterlichen

Thorot iiber den Aussatz kennt, wenn er in 12, 15 u. s. mit anderen

Reinheitsgesetzen sich vertraut zeigt, so ist es doch das einfachste

anzunehmeU; es haben ihm samtliche priesterliche Thorot schriftlich

vorgelegen, und es gibt keinen verniinftigen Grund daftir, die

Identitat dieser dem D vorgelegenen Thorot mit denen unseres

Lev. in Abrede zu stellen*).

VV. 1—2. Kinder seid ihr dem Ewigen, eurem Gotte; machet

euch heine Einschnitte und hringet Jceine Glaive an zwischen euren

Augen um eines loten willen. 2. Denn ein heiliges VolJc hist du dem

Ewigen, deinem Gotte, und dich hat der Ewige erwdhlt, ihm su sein

ein Eigentumsvolk, vor alien Volkern, welche auf der Oherfldche der

Erde sind.

"\:) onN D''33 ist die Einleitung zum ganzen Kap. Ihr steht

Gott so nahe wie Kinder dem Vater, und daher miisset ihr auch

in eurer aussern Erscheiuung sowohl als in euren Speisen euch

der Gottesnahe wiirdig zu halten suchen. Ramban und Ibn Esra

meinen, dass das dhk d'»3D eiuen Grund zmn Verbote imjnn ^h in

*) Mit den Thorot uber den Aussatz waren entschieden auch die Opfer-

thorot verbunden. Die ersteren zeigen derartige Beziehungen zu den letsteren,

dass man sich jene ohne diese nicht denken kann. Die Formeln o dim, ^a v*M

haben die Lehren fiber den Aussatz mit den ubrigen Priester-Thorot gemeinsam

(vgl. Comm. zu Lev. II 382). Die in Lev. 14, 1—32 Torgeschriebenen Reini-

gungsopfer (vgl. auch vv. 49—53) sind voUstandig den Opfergesetzen Lev. c.

1—7 entsprechend;ja 14, 13 ist fast ein Zitat aus 7, 2 ; 7. Ferner ist yino ^M

MDD mpo S« vvh in Lev. 14,40; 41; 45 correspondierend dem hn TJ?^ fino ^k

iina DipD in Lev. 6, 4 (vgl. Comm. zu Lev. I 226 Note 2). — Somit hat dem Dauch die Opferthora von Lev. vorgelegen.

18*

Page 208: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

196 Deuteronomium 14, 1—2.

der Weise geben will, dass es nicht recht sei, die Trauer mneinen Toten so zu aussern, da ihr Kinder Gottes seid und ihr auf

Lhn vertrauen miisset^ dass er wie ein Vater euch behandelt und der

Tod einer euch geliebten Person nui- zu euren Besten erfolgt ist.

Dies ist zwar auch richtig, allein der nachfolgende Grund, ay ''D

'^:^ ^}lp, will das nm a^ noch in anderer Weise betonen, als es

diese Erklarung auffassen will. Ihr seid Kinder Gottes und habet

daher besondere Pflichten ihm gegeniiber.

munn ah. Ueber den Grund dieses Verbotes, sowie liber den

Unterschied zwischen m; und »iir' vgl. m. Comm. zu Lev. II S. 55 f.

Sifre bemerkt: nnn mux ddSid vn ahn nmjx wyn »h nnjnn nh

Spaltet euch nicht in gesonderte Parteien, sondern seid alle in

einem Bunde, vgl. Jebamot 14 a und Midi". Tannaim S. 72. Sowie

der Einzelne seinen Korper nicht durch Einschnitte verstUmmeln,

sondern ihn ganz und unversehrt erhalten soil, um als Sohn dem

Vater voll und unversehrt dienen zu konnen, ebenso soil der Ge-

samtkorper Israels nicht durch Spaltungen und Parteiungen (mux)

verstiinunelt und geschwacht werden, sondern er soil einig und

zusanunenhangend immerfort dem ihm von seinem Gotte gesteckten

Ziele zustreben. Ferner heisst es im Sifre: cnnxty -["iiD nnjnn sS

manna dbditod imjrr'i '3iy c^nuno. Die heidnischen Volker, sowie

die jtidischen Baalspriester, kannten nicht den wahren Gott der

Liebe, der den Menschen begliicken will. Bei jenen waren viel-

mehr die Gotter neidisch auf das Gliick der Menschen. Manmusste, um etwas von den Gottern zu erlangen, sich irgend ein

Opfer auilegen, das man als Aequivalent ftir das Erlangte hingab,

um den Neid der Gotter zu beschwichtigen. Daher batten die

Baalspriester, als ihr Gebet um Feuer keine Erhorung fand, sich

mit Schwertern verwundet, um in ihi'en Gott zu dringen, dass er

als Ersatz fiir ihre Qual und Pein ihnen das Erwiinschte gewahre.

Nicht so Israel; una D''3n, Gott liebt euch, wie ein Vater seine

Kinder liebt, daher mijnn «S mtisset ihr nicht euch erst peinigen,

um Gott zur Erhorung em'es Gebetes zu bewegen.

'1J1 nmp iD'tyn sSi. In Lev. 21,5 wird dieses Gebot den

Priestern eingescharft, weil von ihnen besonders eine Uebertretung

desselben zu befiirchten stand, vgl. m. Comm. das. Unsere Stelle

lehrt nun, dass es sich auch in Lev. um einen Trauergebrauch

handelt, der eines Toten wegen geiibt wurde, wahi^end wieder die

SteUe in Lev. zeigt, dass die Glatze nicht bloss DTyn p, sondern

ebenso am ganzen Haupte nicht gemacht werden darf (nmp imp"* nh

Page 209: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Denteronomiam 14, 3. X97

D Bt K "1 3). Dass hier speziell die Glatze DD"'rv fa verboten wild,

mag vielleicht daher rtihreu, dass von den Heiden gewohnlich an

dieser Stelle des Ilauptes die Glatze angebracht wurde. Die Me-

chilta (vgl. Midr. Tan. S. 72) bemerkt noch: ddtv pi |N3 Kn nh

DTi'v p3 fX3 "laxi DD^rj? p3 moistsS rm [nn lawir' f^'jonn Sy na'^S aha

pa fjs lysnDiy ,m3J hv ]h?h T)Dxn DD^ry f^a no DD^ry p3 fSnS laxji

it'Kiaiy m3J '^j? |«d "nasn os^ry. Der Ausdi-uck oi'^ry p3 hier will

iins liber denselben Ausdruck beim pSon-Gebote (6, 8) belehren.

Sowie hier das D3''J''V p3 die behaarte Vorderhauptstelle iiber demZwischenraum der beiden Augen bezeichnet, ebenso sollen die

Kopftefillin dort hoch oben auf dem Haupthaare ihre Stelle haben

(vgl. Menachot 37b). 2^np oy ^3, wie oben 7^6; denn du hast die

hohe Aufgabe erhalten, heilig zu sein, weil der Ewige dein Gott

heilig ist. 762D, von h:D = "ijd einschliessen^ wie n'nN von mK,

Eigentiim, besonders ein kostbares Eigentum^ Kleinod, vgl. 1. Chr.

29,3: Koh. 2,8. — D^oj?n ^30 bezieht sich auf in3, Gott hat dich

erwahlt imter alien Volkern, daher sollst du dich auch von den

Gebrauchen der Volker fern halten.

V. 3. Bu sollst nichts Verworfenes essen.

Dieser v. leitet das Speisegesetz ein und gibt uns den Gesichts-

punkt an, von welchem dasselbe zu beurteilen ist. Alles zu essen

Verbotene ist n3Vin, etwas Verworfenes und Verstosseness. niyin

muss von pp^ unterschieden werden. y^v ist etwas, das an sich

abscheulich ist, wahrend n3V"in dasjenige bezeichnet, das von jemand

Oder von Vielen verstossen und verworfen wird; vgl. onifa n3j?in

(NJ: nvn S3, Gen. 46, 34. Wenn nun hier gesagt wird, Israel soU

keine HDViri essen, so kann damit nur jede 'n niyin gemeint sein,

denn was Israel verwirft, braucht nicht verboten zu werden, son-

dern es miisste umgekehrt befohlen werden, dass Israel das zu

essen Verbotene verstosse und verwerfe. Also alles, was 'n nivin

ist, was Gott verworfen hat, soil Israel nicht essen. Hiermit

konnen aber nicht bloss die spater einzeln aufgezahlten verbotenen

Speisen gemeint sein, wenn auch in erster Linie diese damit ge-

meint sind, sondern es muss vielmehr dem Gesetze eine weitere

Ausdehnung gegeben werden: S3Kn S33 xin nn "jS "niyTity '73 (Chul-

lin 114b). Alles was Gott verworfen hat, das soil Israel nicht

essen. Gott hat aber manche Tat als eine n3j;in bezeichnet, und

unsere Weisen erldaren auch alles, was durch eine solche verbotene

Tat zum Essen hergerichtet wurde, als unter diesem Verbote ein-

Page 210: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

198 Deateronomiom 14, 4—8.

begriften (z. B. aSna lira). Die Schrift zahlt nun der Keihe nach

auf: 1) die geniessbaren Vierftissler (v. 4—6); 2) die verbotenen

Vierfiissler (v. 7—8); 3) die erlaubten und verbotenen Wassertiere

(v, 9—10); 4) die erlaubten und verbotenen Vogel (v. 11—18);

5) die erlaubten und verbotenen Heuschrecken (v. 19—20); 6) Ver-

bot von nSni und n'jnn lira (v. 21).

VV. 4— 6. Dieses sind die Tiers, die ihr essen durft: Rind,

Schaf und Ziege. 5. Hirsch, Gazelle, Dammhirsch, SteinbocJc, Hirsch-

ochs, Waldochs und Springhock. 6. Und alle Tiers, die bshuft und

deren Hufs in zwsi Tsile gespalten sind, die zuglsich WiedsrJcausr

untsr den Tiersn sind, dis diirft ihr ssssn.

nana hat im Hebraischen eine zweifache Bedeutung: 1) ge-

wohnlicb die zahmen Haustiere im Gegensatze zum WUde. 2) Tier

tiberhaupt. Die letztere Bedeutung hat das Wort hier, da spater

auch Wild aufgezahlt wlrd^ daher Sifre: n'ar]^ SSd3 n'ne> nabo. Das

Wort n'Ti hat ebenfalls zweifache Bedeutung: Wild und Tier. In

letzterem Sinne umfasst es auch die mans und ist^ wie Sifre sagt,

iTTT bSsa nann; so in Lev. 11, 2. Es werden nun die einzelnen er-

laubten vierfiissigen Tiere aufgezahlt. Es sind im Ganzen zehn

ArteU; wahrend die iibrigen Vierfiissler unrein sind. Sifre bemerkt:

DVian n» diid y\ror\ a"D3 ny^r:t:i'!2 .inna nKaa nanar nabav Dies lehrt,

dass die unreinen mann mehr sind als die reineU; denn die Schrift

zahlt immer die Minderheit auf. Von den hier aufgezahlten 10

Arten lassen sich mehrere nicht mit Sicherheit erklaren. "yw ist

nomen unitatis vom CoUectiv ip3, bei dem 'jjy von id zu unter-

scheiden ist. rw ist wieder nomen unitatis vom CoUectiv [ks:, bei

dem wieder D"'3irD von crv zu unterscheiden sind. Die Erklarung

zu Folgendem, siehe itn Comm. zu Lev. I 325 f. Bei "tdi in v. 6

ist das '1 expUcativ: „und tiberhaupt". nana, wie oben „Tier".

W. 7—8. Jsdoch disss sollt ihr nicht ssssn, sei es von dsnen,

die wiederJcduen, sei es von denen, die den Huf gespalten haben: das

Kamel und den Rosen und den Kliptpdachs, dsnn sis sind zwar

wiederMuend, haben aber Jcsins gstsiltsn Hufs, unrsin sind sis such.

8. Und das Schwsin, dsnn ss hat 'zwar gespaltene Hufe, ist aber

nicht wiederMuend, es ist such unrein; von ihrem Fleischs sollt ihr

nicht essen, und ihr Aas sollt ihr nicht beriihren.

Im Sifre (103) wird bemerkt nanaa .Tiin niiraD MUfi naS

nnnn •'ioa PjiysT nviOB'n ""JDa. Die verbotenen Vierfiissler sind im Deut.

Page 211: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomimn 14, 9—11. 199

deshalb wiederholt worden^ um das riyiD:!>n hinzuzufiigen; die Vogel

wieder sind wiederholt, iim den Vogel nai Mnzuzufiigen. nviDK'n

ist namlich nach R. Elieser im Sifre 102 ein nTt pa (eine Tierart).

Naheres hieriiber im Comm. zu Lev. I. S. 327. Nach der ein-

fachen Erklarung ist nj?iDe>n eine nahere Bestimniung zu no^Qn.

Diese Bestimmimg feMt in Lev. Daftir konnte hier bei Tm der im

Lev. befindliche Zusatz moiD VO^ VDlti'l weggelassen werden. Ueber

Saj, |CK> und DXia s. Comm. zu Lev. I 327—331. — o:h on d^nod.

Hiermit ist nicht die korpeiiiche Unreinheit (nviJn n«aii5), sondern

die Unreinheit im Gegensatz zui' Heiligkeit (mu'npn nsoia) gemeint,

durch welche der Israelit gegen seine Pflicht, heilig zu sein, ver-

stosst^ vgl. iiber diese beiden Arten von mxaia Comm. zu Lev, I

S. 303f. und 313f. mj ^h\ es hat nichts Wiedergekautes; in Lev.

steht daftir ir nh niJ xim^ vgL Comm. das. — 'Ui mti'aa bezieht

sich auf alle vier Tiere; dies ist eine Folge der na^npn nxaa, die

in on n^xaa und dsS Kin xais ausgedruckt ist. — 'Ui onSa^m. Unter

urh'2: versteht man hier den toten Korper dieser Tiere, eirierlei ob

sie durch Schlachten oder in anderer Weise getotet worden sind.

Dagegen ist bei den reinen Tieren nur das Aas der nicht geschlach-

teten Tiere verunreiriigend (Lev. 11, 39). Ueber das Verbot, rhii

zu beriihren, vgl. Comm. zu Lev. I S. 331 f.

VV. 9—10. Dies durft ihr essen von allem, was im Wasset

ist: Alles was JElossen und Schuppen hat, diirft ihr essen. 10. Alles

aber, ivas Jceine Flossen und Schuppen hat, diirft ihr nicht essen, un-

rein ist es euch.

Vgl. die ausftihrliche Erklarung zu dieser Stelle im Comm.

zu Lev. I 332—334, wo auch der Grund angegeben wird, warum

hier die verbotenen Wassertiere als ^?al3 und im Lev. als pptt> be-

zeichnet sind.

V. 11. Jeden reinen Vogel diirft ihr essen.

i\m (von "IDS, zwitschern) bezeichnet entweder eine bestimmte

Vogelart (Ps. 84, 4) oder bedeutet Vogel tiberhaupt, wie F|iy; so

hier. Nach R. Jizchak im. Sifre und Chullin 139 b wird nur ein

reiner Vogel nc:: genannt; SifrazuLev. 14,4 spricht jedoch gegen

diese Ansicht (vgl. Ramban und Malbim das.). Auch im Jeruschalmi

Nasir 1, 1 befindet sich hieriiber eine Meinungsverschiedenheit. Der

einfache Wortsinn mehrerer Schriftstellen spricht ftir die Ansicht,

dass mcs auch einen unreinen Vogel bezeichnen kann. Vgl. Comm. zu

Page 212: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

200 Deuteronomium 14, 12—20.

Lev. I S. 396. Nach Sifre lehrt 'Ml mos: h^ auch, dass der bei der

Reinigimg des Aussatzigen fortgeschickte Vogel (Lev. 14, 7) zum

Essen erlaubt ist (s. Corrmi. Lev. I das.).

VV. 12—18. Diese dber durft ihr von ihnen nicht essen: den

Adler, den BeinhrecJier und den Bartgeier. 13. Und den FalJcen

und den Geier und den Weihen nach seiner Art. 14. Und jeden

Raben nach seiner Art. 15. Und den Strauss und den Kuhuh und

die Mowe und den Habicht nach seiner Art. 16. Ben Kautz und den

Uhu und die Nachteule. 17. Und den PeliJcan und den Erdgeier

und den Sturzpelihan. 18. Und den Storch und den Reiher nach

seiner Art, und den Wiedehopf und die Iledermaus.

Ueber die Unterschiede zwischen unserer Aufzahlung und der

in Lev. 11, iiber die Erklarung der eiazelnen Namen, sowie liber

die Zeichen der reinen Vogel u. A. ist ausftihrlich im Comm. zu

Lev. I 334—338 gesprochen. Wir haben bereits oben die Ansicht

des Sifre angefulirt, wonach die Aufzahlung der Vogel im Deut.

bloss den Zweck hat, den Vogel hki hinzuzufilgen. Es entspricht

dies der Ansicht des R. Ismael in Sota 3 a, dass die Thora oft

einen ganzen Abschnitt wiederholt, um eine neue Lehre bei der

Wiederholung hinzuzufilgen. nna ia v. 12 bezieht sich nur auf Sd

IIDS, nicht auf mints. Doch lehnt Sifre hier die Lehi-e an, dass der

Vogel, der bei der Reinigung des Aussatzigen geschlachtet wird,

auch verboten ist.

VV. 19—20. Alle gefliigelten Kriechtiere seien euch unrein, sie

durfen nicht gegessen werdm. 20. Alles reine GeflUgelte diirft ihr

essen.

Am richtigsten erscheint die Ansicht des R. Simon im Sifre:

D^3jn iSk ddS Nin kdb P]iyn f»-i8^ Sdi ,cmni5 n^Djn 'ha iSdnh mna v\^v Sd

CNaifl. Denmach ist hier das Gesetz iiber die Heuschrecken, das

in Lev. 11,20—23 ausfiihrlich gegeben ist, in Kiirze wiederholt.

Es ist also falsch, was manche Ausleger (z. B. Knobel) behaupten,

das Deut. verbiete die Heuschrecken ganzlich. P]ivn |*itr> ist hier

jedes gefliigelte Tier, das mehr als zwei Ftisse hat (vgl.

Ramban zu Lev. 11, 20); denn ein solches kriecht, wahrend ein

zweifiissiger Vogel mit aufgerichtetem Halse einhergeht. mnw f\)y Sd

kann nicht die Vogel bezeichnen, da diese oben minss "nox hi

genannt werden. Es ist viehnehr hier von den reinen Heuschrecken

die Rede. Die Zeichen der Reioheit, sowie die Aufzahlung

Page 213: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronominm 14, 21. 201

einiger reinen Arten sind in Lev. 11, 21—22 zu finden, vgl.

Comm. das.

V. 21. Ihr sollt nicht irgend ein gefallenes Tier esseu, demFremdling, der in deinen Toren ist, magst du es geben, doss er es

esse, oder einem Auslander verhaufen, denn ein heiliges Volk hist du

dem Ewigen, deinem Gotte. Du sollst nicht ein junges Vieh in der

Milch seiner Mutter kochen.

Den zum Essen verbotenen Tieren werden noch zwei andere

Speiseverbote angereiht: Das Verbot von rh'2'i iind z^ra "w^. Die

Schrift sagt hier: Auch das Fleisch der zum Essen erlaubten

Tiere ist verboten, wenn das Tier nicht in vorgesciiriebener Weise

geschlachtet worden, und selbst rite geschlachtet ist es verboten,

wenn es in der Milch gekocht wird. Dass man unter n^Di hier

jedes nicht nach gesetzlicher Vorschrift getdtete Tier und nicht

bloss ein von selbst gefallenes Aas versteht, wird folgende Be-

trachtung zeigen. Oben in v. 8 sowie in Lev. 11; 27; 28;35ff.

werden iiber die m'733 der verbotenen (unreinen) Tiere Vorschriften

erteilt, ohne dass eine nahere Bestinunung gegeben wird, was unter

nhii zu verstehen sei. Erst in Lev. 11, 39, wo von der nSa: der

erlaubten reinen Tiere die Rede ist, wird genauer bestimmt: "'Di

'1J1 nanan [d ma\ Wie ist diese Erscheinung zu erklaren? Nur

durch folgende Annahme. Der Ausdruck rh^i bezeichnet nicht, wie

Manche meinen, bloss ein hingesiechtes, verrecktes, sondern jedes

tote Tier, mag es v^on selbst verendet oder durch Menschenhande

getdtet worden sein. Daher verordnet das Gesetz bei den ver-

botenen Tieren kurzweg, dass deren nSaj Verunreinigung bewirkt.

Es kann bei diesen keine Tdtungsweise die Unreinheit des toten

Tieres beseitigen, da die rituelle Schlachtung bei verbotenen Tieren

keine andere Wirkung hat, als jede andere Tdtungsart. Nicht so

will das Gesetz hinsichtlich der zum Essen erlaubten Tiere be-

stimmen, deren rhi'i nicht unbedingt verum*einigend ist. Nur ""D

nanan [a ma"*, wenn etnes von diesen Tieren von selbst stirbt, dann

ist dessen Leichnam undedingt unrein. Ist aber die Tdtung durch

Menschenhand erfolgt, dann kann die rituelle Schlachtung (in der

Wiiste nach R. Akiba auch die T\ym, s. oben S. 166 f.) die Un-

reinheit verhindem (nS33 ''T'a mnaa). Es geht also aus dieser Bibel-

stelle unzweideutig hervor, dass jedes tote Tier, auch das durch

Menschenhand getdtete, nb23 heisst, falls nicht dui*ch eine bestimmte

Tdtungsweise der nbai-Charakter beseitigt worden war. Denn ware

Page 214: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

202 Deateronomiom 14, 21.

nSa: nur „GefaUenes"^ „Verwestes", dann hatte die Bestimmung

7\iin2n |0 mo"' "•di nicht erst bei dem reinen Vieh (Lev. 11, 39), sondern

schon vorher bei den verbotenen Tieren (v. 24) stehen mtissen.

Sowie nun ein unreines Vieh (nxoia nana), eben weil ein rituelles

Schlachten dabei nicht angeht, durchjede Totung nSai wird, ebenso

muss das zum Essen erlaubte Tier, das nicht in vorschriftmassiger

Weise geschlachtet worden, nSn: genannt werden.

Nach dieser Auffassung von nhii erklart sich uns der Umstand,

dass das Verbot von nbaj erst im Denteronomium verordnet wird.

Im Lev. wird zwar auch oft von rh2i gesprochen; allein ein Verbot,

dieselbe zu essen, sucht man dort vergebens. Lev. 5, 5 wird ein

Opfer vorgeschrieben ftir den, welcher n'73: berlilirt und das

Heiligtum betritt, oder Heiliges isst (vgl. m. Comm. das.). Lev.

11,24—28; 39—40 und 17,15 sprechen nur von der Verunreini-

gung der nSaj, wahrend Lev. 22, 8 nur die Priester warnt, keine

nba: zu essen, weil sie sich dadui-ch verunreinigen wiirden (vgl.

m. Comm. das.). Lev. 7, 24 verbietet das nbn von nSn:, aber nicht

das Fleisch derselben. In Exod. 22, 30 wird das Fleisch des auf

dem Felde zerrissenen Tieres (nDTil) verboten, woraus noch keines-

wegs das Verbot von 7622 gefolgert werden kann. Ebensowenig

kann man dies aus Exod. 21, 28 folgern. Warum ist nun das Verbot

von nhz: erst itn Deut. verzeichnet worden? Versteht man aber

unter nS^: vorztiglich das nicht rite Geschlachtete, so findet diese

auffallige Erscheinung eine befriedigende Erklarung. In derWtiste,

da nach E. Ismael jede profane Schlachtung verboten war, hatte

ein Verbot des Essens von nSnj leicht zu dem Missverstandnisse

gefiihrt, entweder dass auch das geschlachtete Profane darunter

verstanden sei, (da ja auch dies nicht erlaubt war), oder dass bloss

von selbst Verendetes nSa: sei. Vollends nach R. Akiba, dessen

Ansicht dahin geht, dass in der Wtiste nT-nJ ltt>n erlaubt war

(s. oben S. 166ff.), konnte sicherlich nSsj in der Wiiste nicht ver-

boten werden, ohne dass es zu einem Missverstandnisse Veran-

lassung gabe. Erst nachdem oben 12, 21 die profane Schlachtung

gestattet wurde, oder (nach R. Akiba) das Schlachten auch bei pro-

fanen Tieren geboten wurde, konnte das Verbot nSa: Sd i'jdkh «*?

verordnet werden, so dass es in dem Sinne zu verstehen ist, wie

es T. Jon. tibersetzt: kd3^33 x'jp'jp^ai h^ pbD^n ah esset nicht alles,

was beim Schlachten verdorben worden ist*).

•) Da auch die «mmt Mnp»DB zu unserem v. bemerkt: dh nuiS hs

nntsmva nhamv, bo ist es, wie schon Friedmann bemerkt, wahrscheinlich, dass

Page 215: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deatoronomiam 14, 21. 203

rh2i Sd I'jDMn ah. Dazu Sifre: '^"n pD nsi'^ws nSsj kS» ^S pK

hSdj "js. Nach Sifre ist also in n'?3i 75 auch nontfl eingeschlossen.

Damit siad, wie R. David Pardo richtig erklart, diejenigen Tiere

gemeint^ die derart veiietzt sind, dass sie nicht mehr zwolf Mo-

nate leben konnen. In der Mischna Chullin 3, 1 werden 18 solche

lebensgefalirliche Verletzimgen aufgezaMt. Wahrend nun in Exod.

22, 30 nur eine von einem reissendem Tiere beigebrachte lebens-

gefabrliche Verletzung noiD genannt wird^ ist bier durcb nSaj Sd

aucb jedes Tier verboten, das ia anderer Weise derartig verletzt

worden ist. Es ist eine noia der letzteren Art an den Stellen der

Thora gemeint, wo nenia neben rh^: genannt wird (Lev. 17, 15; 22, 8).

y\V\tf2 "iiTK ijS. Der Fremdling, von dem bier gesprochen

wird, ist der in Lev. 25, 35 als 2^m 1} (bei unseren Weisen i:

ati'in) bezeicbnete Proselyte, der nicbt vollstandig dem Judentmn

beigetreten ist, sondern bloss den Gotzendienst abgescbworen hat.

Ob und in wie weit er noch andere Gebote zu halten sich ver-

pflichten muss, ist bei unseren Weisen controvers (vgl. Traktat

Gerim 3, 1 und Aboda sara 64b). Einem solchen Fremden soil

man die rh2i als Gescbenk liingeben, da man verpflicbtet war, ibn

zu unterhalten. — Zu Lev. 17, 15, wo sowohl ftir den Eingeborenen

als fur den Fremden, der nSaj oder ncna isst, eine Reinigung vor-

gescbrieben wird, bemerkt Knobel, dass der Deuteronomiker von

diesen Bestimmungen abweicbe. Ebenso meint Keil, Mose babe

im Deut. das altere Gesetz abrogiert, „um die Ausflucbt, es sei

Schade, so etwas ganz umkommen zu lassen, abzuschneiden und

dadurcb die Einbaltung des Verbotes des Nicbtessens sicberer zu

erzielen." Scbultz erklart, Mose babe in Rticksicht auf die neuen

Verhaltnisse in Kanaan liber die Verwendung des Erstickten eine

neue Bestimmung beigefiigt, namlich, dass man es dem Fremden

gebe. „In der Wiiste", sagt Scbultz ferner, „war diese Bestimmung

nocb nicht moglich gewesen, weil man es daselbst, wenigstens fiir

gewohnlich, nur mit solchen Fremdlingen zu tun hatte, die Israel

enger inkorporiert waren, die also aucb wie Israeliten leben mussten."

Wahrend nun die Ansicbten von Knobel und Keil gar keiner

Widerlegung bedtirfen, ist die Erklarung von Scbultz insofern richtig,

als wohl in der Wiiste aUe oder wenigstens die allermeisten on;

vollstandige Proselyten {pi:£ nj) waren, weshalb in Lev. 17, 15

diese Erklarung urspriinglich im Sifre (oder in der Mechilta) gestanden hat, und

wir haben hier eine alte traditionelle Erklarung vor ons.

Page 216: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

204 Denteronominm 14, 21.

imter "ij ein pi:: "iJ verstanden ist. Unrichtig aber ist die Annahine,

dass in Lev. eia Verbot, n'?33 zii essen, gegeben wird. Schon Ranke

(Untersuchungen II S. 345) hat mit Recht bemerkt, dass das Deut.

weit entfernt, etwas zu gestatten, das in den vordern BB. verboten

wurde^ in diesem Gesetze noch strenger als der Lev. erscheint.

Wahrend das friihere Gesetz keineswegs den Genuss von rh2: den

Nicht-Priestern verbietet, sondern niir denjenigen, der dasselbe

geniesst, flii' unrein und der Reinigung bedtii'ftig erklart, verbietet

das Deut. diese Speise ganz und gar und zwar mit der Begrtindung,

dass Israel ein heiliges Volk sein miisse und sich wie die Priester

vom Unreinen fern halten mtisse. Belvannt ist, dass unsere Weisen

die SteUe Lev. 17, 15 von nnrs ?]iy rhz: verstanden wissen woUen(vgl. m. Comm. zu Lev. 17, 15), da nach der Trad, das Essen von

nana rhi: nicht venmreinigt, sondern nur das Bemkren und Tragen,

so dass, wenn Jemand dasselbe gegessen, ohne es mit seinem

aussern Korper zu beriihren oder zu tragen (z. B. n''a3 Ti^an ih 3nn

ny'ran), er nicht um-eiu wird. Bei fjIV nSn: dagegen verunreinigt

nur das Essen, aber nicht das Beriihren und Tragen. Aber auch

in Lev. 11, 40 wird von nanD rhz: gesagt, dass nnbnja 'jdikh auch

an den Kleidern unrein ist. Doch wird dies dort von unsern

Weisen im Sifra derart erklart, dass damit nur die Grossenbe-

stimmung (-iiyK^) ftir VJU und hv): gegeben wird. Ramban zu dieser

Stelle bemerkt, es kann wohl auch vom Avii'klichen Essen die Rede

sein, aber vom gewohnlichen Essen, bei dem ein Tragen voraus-

gesetzt wird, die Schrift will uns aber zu verstehen geben, dass

der Essende nicht mehi* unrein ist als der Tragende. ""iDiS -ii2a is.

ilDe ist Inf. absol. vgl. Ewald 351c, GK 113z. In Pesachim 21b

befindet sich eine Controverse dariiber, ob die Bestimmungen hier

buchstablich (pn^j nnni) gemeint smd, oder nicht.—Es ist moglich,

dass deshalb in unserem Gesetzesabschnitte alle reiaen Viefiissler

aufgezahlt werden, damit das Verbot von nSnj (nicht Geschlachtetem)

auf alle diese Tiere bezogen werde. (Ob auch Gefliigel nach der

Thora geschlachtet werden muss, ist controvers, Chullin 28 a). Auch

das folgende Verbot von "lax nbna ^i: mag zui- Aufzahlung der

reinen mana und nrn Veranlassimg gegeben haben, vgl. weiter. — "3

"iJl -^Mp Dj?. Dieselbe Begrundung steht auch bei noia, vgl. Exod.

22,30. —'^:^ "^lyan kS, s. Exod. 23, 19 u. 34, 26. — LXX, Vulg. u. A.

iibersetzen die Stelle wortlich. Merkwiirdig ist der Zusatz des

sam. Textes zu Exod. 23, 19: 'phai «M m3j?i nait' nars nxr nK'y ^d

Page 217: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Denteronomiam 14, 21. 205

2pr; welcher sich hier im Dt. in einigen Codd. der LXX so iiber-

setzt findet: o? y^P xcoisr xouxo, uiasl dairctXaxa Ouas'., on tj,Y]vi[xa (al.

fiiaafi-a) Icfxt tu> deep 'faxtop (s. die Conjecturen Knobels liber nsir).

Dagegen haben es die aram. Targg., samtliche talmudiscbe Quellen*),

sowie fast alle rabbin. Conunentare als ein Verbot von Fleisch

mit Milch (aSna 1^2) aufgefasst. T. Jon. sagt paraphrasirend zu

Ex. 23, 19: "w^ h)yi2h nSi xSiysab sS psirn pnx n'b Sxiir^ n^2 "ay

— .NnnD pn'^in Kirpi wn p^mn^ Swn^t?! njii ?]ipn^ kSt «nnr paiyo nSm

und zu 34, 26 : pn^aibaSn Nnoin dj? pD^iS^x n^D pu'iKi 7Jn Pjipn^ nSt

«nnD p.T'Diai. Hiermit soil der Zusammenhang mit dem vorher-

gehenden "[naiK "'"1133 n^^m erklart werden (s. Raschi das. u. Deut.).

Fragen wii* nun, welche Auffassung die ricbtige ist, so mtissen wii'

zuerst untersuchen, ob wir es in diesem Verbote mit einem ge-

wohnlichen Speisegesetze zu tun haben, das "wle die meisten anderen

die Heiligkeit Israels zui' Grundlage bat, oder ob das Gebot etue

andere Tendenz befolgt. Viele Ausleger haben wegen des Zu-

sammenbanges mit dem in Exod. vorangebenden Gebote tiber die

Erstlingsopfer angenommen, es sei damit ein heidniscber Gebraucb

verboten, der an irgend einem Feste, vieUeicbt am Erntefeste, ge-

iibt wui'de. So schon Maimon. (More 3, 48), dann Abarbanel und

unter den Christen Spencer, Rosenm., Knobel u. A. Doch fehlt

dieser Annahme jede historische Basis (vgl. Keil zu Exod. und

Schultz zu Deut.). Ibn Esra meint (wie schon Philo), es sei ein

Humanitatsgebot, denn es ware grausam, das Bocklein in der Milch

seiner Mutter zu kochen; so auch Keil und Schultz. Doch wtirde

hierdurch das Gebot an keiuer Stelle in den Zusammenhang passen.

Am allerwenigsten aber wlrd man sich dazu verstehen, mit J. D.

Michaelis (Mos. Recht IV 203 ff.) in diesem Gesetze eiae Abmahnung

vom Gebrauche der Butter statt des Baumols bei Bereitung der

Speisen zu erblicken, oder gar mit Luther, Calviu u. A. zu erklaren,

dass hier verboten sei, ein noch bei seiner Mutter saugendes, un-

*) Dass der Alexandriner Philo unser Gesetz nach dem buchstablichen

Sinne auffasst (vgl. Ritter, Philo und die Halacha, Leipzig 1879) beweist nichts

gegen das Alter der talmudischen Ueberlieferung, da diese (nach Edujot 5, 2) be-

reits in einer ControTcrse der Schulen Hillels und Schammai's (der Zeitgenossen

Philo's) als bekannt Torausgesetzt wird. Hochstens gestattet Philo's antitradi-

tionelle Ansicht den Schluss, dass zu seiner Zeit, da die sadduzaische Opposition

die Verbindlichkeit der Ueberlieferung in Abrede stellte, so manehe traditionelle

Satzung sich in Aegypten noch keine voile Geltung verschafft hatte. Kostete es

ja damals noch viele Eampfe, urn die sadduzaischen Theorieen von der Praxis

des Tempels und der Gerichte fern zu halten.

Page 218: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

r206 Deuteronomimn 14, 21.

reifes Tier zu essen oder als Opfer darzubringen. Letztere Ansicht

ist bereits von Knobel u. A. mit guten Grunden zuriickgewiesen

worden.

Die Stellung des Gesetzes Mar im Deut. bei den verbotenen

Tieren und bei nSn: spricht vielmehr entschieden dafiir, dass wir

es hierbei mit einem Speiseverbote zu tun haben, welches, wie die

vorangehenden Speisegesetze, die Henigung Israels bezweckt. So-

wie Israel gewisse Tiere fiir uni-ein balten und nicht essen soil,

ebenso darf es selbst die reinen Tierarten 1) nicht als nSn: und

2) nicht in Milch gekocht verzehren. Mt vollem Rechte bemerken

daher unsere Weisen (Chullin 114b), das dem Speisegesetze vor-

ausgeschickte allgemeine Verbot: n^Vin Sd ^3«n «S (du sollst nichts

Verworfenes essen) beziehe sich auch auf in Milch gekochtes

Fleisch. Die Handlung des Kochens ist am Schlusse des Gesetzes

als verworfen erklart, und deshalb ist auch das Essen des Ge-

kochten verboten. Ob auch die Nutzniessung (nx:,!) untersagt wird,

ist im Talmud (Chullin 116 a) controvers. Es scheint sich also

hieriiber keine sichere Tradition erhalten zu haben. Doch spricht

die vorangehende Erlaubnis der Nutzniessung von nSnj dafiii', dass

bei nbnn iiJ^n auch die T\'»:i,T\ verboten ist, wie dies bereits Rambanbemerkt und wie auch die rezipierte Halacha entscheidet.

Die beiden anderen Stellen (Exod. 23, 19 und 34, 26) scheinen

zwar etne andere Auffassung des Gebotes zu fordem, da dasselbe

dort in anderem Zusammenhange steht. Alletn bei naherer Be-

trachtung der Grundstelle (Exod. 23, 19) wird es sich zeigen, dass

hier der Schein triigt und dass es sich auch hier nur um ein die Heili-

gung Israels bezweckendes Speiseverbot handelt. Die dem 23. Kap.

des Exod. vorangehende Gesetzesgruppe, (Exod. 21 und 22) enthalt

namlich mehrere verschiedenartige Gesetze und schliesst mit einem

dui-ch die HeHigkeit Israels begriindetem Speiseverbote: „UndheUige Manner sollt ihr mir sein, und Fleisch eines auf dem Felde

zerrissenen Tieres sollt ihr nicht essen; vor den Hund soUt ihr es

werfen." Hierauf folgt die Gesetzesgruppe Kap. 23. Auch dieses

Kapitel, enthalt mehrere ungleichartige Gesetze und schliesst mit

der Vorschrift idk nSnn nj Sif3n kS. Diese beiden Gesetzesgruppen

bilden zusammen den Hauptinhalt des Bundesbuches (Exod. 24, 7),

auf Grund dessen Gott mit Israel etnen Bund geschlossen und es

verpflichtet hat, ein Reich von Priestem und ein heOig' Volk zu

sein (Exod. 19, 16). Wenn nun die erste Gesetzesgruppe dieses

^undesbuches mit einem Heiligkeitsgebote schliesst und dasselbe

Page 219: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomiam 14, 21. 207

mit den Worten ^brnn it>1p ^i^iKl einleitet, so wird man am Schlusse

der zweiten Gesetzesgi'uppe ebenfalls ein Heiligkeitsgebot erwarten.

Nicht also zwischen iok aSna n: Stt'an xS imd "{nonK niDn fi^i^Ni ist,

wie die Ausleger irrtiimlich glauben, ein engerer Zusammenhangzu suchen. Die letzte Vorschrift von Exod. 23 hangt vielmehr

ebensowenig enge mit den vorangebenden Opfervorschriften zu-

sammen, wie das Verbot von noiis am Ende des 22. Kapitels mit

den dort vorangebenden Vorschriften. Wobl aber ist der Scbluss

berecbtigt, dass, sowie Ende Kap. 22 den Opfervorscbriften ein

Heiligkeitsgebot sich anscbliesst, ebenso am Ende des 23. Kapitels

auf die Opfervorschriften ein Gebot der Heiligkeit folgt, dass wir

also in 'm b^an nb ein Speiseverbot zu erblicken haben. Dieser

Scbluss wird nun merkwiirdigerweise durch das Deut. bestatigt,

indem bier nJi btifzn ah mit dem n^DJ-Verbote zusammengestellt wird^

das ja, wie das ofter vorkommende nsiai nSaj zeigt, dem nona-Ver-

bote ahnlich und wie jenes durch die Heiligkeit Israels begrtindet

ist {'}}} nn« tynp dv ^d)*). Es braucht nicht erst gesagt zu werden,

dass^ wenn in Exod. 23, 19 'm n: bt!>2n ah ein Speiseverbot ist,

dasselbe audi in Exod. 34, 26 der Fall sein muss, indem bier nur

ein Teil des Bundesbuches wiederholt wird, um den durch die An-

betung des goldenen Kalbes von Israel gebrochenen Bund wieder

zu erneuern.

Nunmehr eriibrigt nur noch, zu untersuchen, ob es nicht gegen

die Geseze der Hermeneutik verstosst, anzunehmen, die Thora habe

eine Vorschrift, welche in Milch gekochtes Fleisch verbieten soil,

mit den Worten los 2hn2 ''i: h^2n ah ausgedrtickt. Von den moisten

Gegnern der Tradition wird zugestanden, dass unter nj nicht gerade

ein „Bocklein", sondern jedes junge Vieh verstanden sein kann.

Ein Bocklein heisst speziell D''rv ''U. Es wird ferner einleuchten,

dass die Thora das Kochen verbieten konnte, um damit zugleich

das Essen des Gekochten zu verbieten. Namentlich wird man bei

der pragnanten Kiirze der Gesetze des Bundesbuches es begreiflich

finden, dass nicht erst hinzgeftigt wird: „und wenn du es gekocht

hast, darfst du davon nichts essen." Im Deut, ist durch die Stel-

lung des Gebotes unter die Speisegesetze huireichend das Verbot

des Essens ausgedrtickt. Wir batten demnach nur zwei Fragen zu

beantworten: 1) Warum spricht die Thora nur von einem junge

n

*) Ein Ausspruch des Issi ben Jehnda in ChuIIin 115 b macht ebenfalls

auf die Wort-Analogie zwischen :hni iva und HBlto aufmerksam.

Page 220: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

208 Denteronominm 14,21.

Tiere, wenn alLes Fleisch verboten ist? 2) Warum steht 1D« sSna

(in der Milch seiner Mutter), da doch auch das Kochen in anderer

Milch nicht statthaft ist?

Die erste Frage eiiedigt sich einfach durch die bereits von

andern Erklarern gemachte Bemerkung: min3 3in3n nm. Die Schrift

redet oft von den gewohnlich vorkommenden Fallen, gerade wie

bei dem als verwandt nachgewiesenen Gebote iiber „das Fleisch

des auf dem Felde Zerrissenen" (hdib r\l'^2 itya). Hier ist es

gewiss einerlei, ob das Tier auf dem Felde oder im Hause zerrissen

worden; weil dies aber gewohnlich auf dem Felde geschieht, so

spricht das Gesetz von dem „auf dem Felde Zerrissenen." Nunberichten die Reisenden, dass noch heute die Araber das Lamm-fleisch gewohnlich in saurer Milch kochen, wodurch dasselbe etnen

besonderen G-eschmack erhalt. Gasten von Rang schlachten sie

ein Zicklein und kochen es in KameLnilch (vgl. die Zitate bei

Knobel und Dillmann zu Exod. 23, 19). Aus 1. Sam. 2, 15 wissen

wir, dass in vornehmen Hausern das Fleisch nicht gekocht, sondern

am Spiesse gebraten wurde, weshalb ja auch beim Pesach-Opfer

diese Zub ereitungsweise vorgeschiieben war. Die Zubereitung

durch Kochen mag also gewohnlich nur bei jungen Tieren in der

angegebenen noch heute gebrauchlichen Weise vorgekonmien sein,

und die Thora spricht deshalb von eiiiem solchen FaUe.

Der Ausdi'uck ICK nhn ward aber in dem gleich an-

fangs schriftlich aufgezeichneten Bundesbuche fiir notig befunden,

well nur dieser Ausdruck das Gesetz genau prazisiert, dass

es das Fleisch aSn? (in ]\Iilch) und nicht aSna (in Fett) zu kochen

verbietet. id« nSn ist genauer die der Mutter zum Nahren des

Jungen eigenttimliche :hn, das ist eben die Milch, nicht aber das

Fett, welches zum Mutter-Verhaltnis keine Beziehung hat. In der

alten Schriftsprache, welche keine Vokale kannte, mochte wohl

durch die Bezeichnung lOK a*?!! das aSn vom nSn unterschieden wor-

den sein*). Dieser Umstand kann auch die Wahl des Beispiels

von nj veranlasst haben.

*) In der Rede mag yielleicht in altester Zeit der Unterschied zwischen

2in und D^ri nicht bloss durch die Vokale, sondern mehr noch durch die ver-

Bchiedene Aussprache des n markiert gewesen sein. sSn (Milch) ist im Arab.

wJ^> (halab), wahrend 3Sn (Fett) mit v_jL> (khilb, Lappen an der Leber)

Oder vielleicht besser mit AS- (khilm, das Fett, welches die Eingeweide des

Schafes bedeckt) zusammenzustellen ist. In den von Anfang an schriftlich ror-

Page 221: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomiom 14, 21. 209

Es spricht demnach nichts gegen die Annahme, dass die Thora

das Verbot, Fleisch in Milch zu kochen mid das Gekochte zu

essen^ durch die Vorschrift io« nSn3 "i: S^nn sS ausgediiickt hat.

Der Zusammenhang fordert es notwendig, diese Vorschrift als mit

dem Trepha-Verbote verwandt und demnach als Heiligkeitsgebot zu

erklaren, wonach fiir eine Unterscheidung zwischen jungen und alten

Tieren, sowie zwischen der Muttermilch und anderer Milch gar

kein Grund vorhanden ist. Es entsteht nur die Frage: Welche

Beziehung hat das Speise-Verbot von nSnn ityi zur Heiligkeit Israels?

Die Antwort konnte in Ktii-ze gegeben werden: die gleiche Be-

ziehung, wie die andern durch die Heiligkeit Israels begrtindeten

Spelse-Verb ote, wie dies in den Vorbemerkimgen zu unseremKap.

dargelegt wurde. Doch seien noch einige Bemerkungen iiber itt'n

^'^nn besonders hinzugefiigt.

Die Thora hat bei der Fleischnahrung besondere Vorschriften

fiir notig erachtet. Nicht ohne Grund wird berichtet, dass ur-

spriinglich nui' eine vegetabilische Nahrung fiir den Menschen

bestinunt war und dass erst spatere Verhaltnisse die Gestattung

animalischer Speisen zur Folge batten (Gen. 9, 3), dass aber der Ge-

nuss durch ein gottliches an alle Menschen gerichtetes Verbot

beschi'ankt wurde. Um so begreiflicher finden wii* es, wenn bei

einem Volke, dem die Vorsehung eine besondere Bestimmung er-

teUte, die Fleischnahrung mit so vielen Kautelen verbunden ward.

Wahrend der Wtistenwanderung sollte Israel tiberhaupt nur Opfer-

fleisch geniessen, damit es, wie der Midrasch erklart, stets nur amTische Gottes seine Mahlzeiten halte und von allem Unreinen und

Unheiligen fernbleibe. Aber auch fiir die spatere Zeit, als das

„ Fleisch nach Begehr" {nian ilf'n) gestattet wurde, mussten wenig-

stens die Gebote und Satzungen, welche mit den Opfer-Vorschriften

in Verbindung standen, den Genuss beschranken. So wurde ge-

boten, die Tiere nur nach Opferart zu „schlachten", was nicht in

dieser Weise getotet (n'?3J), oder durch eine Verletzung der Lebens-

organe schon vor der Totung als dem Leben entriickt erschien

gelegten Bundesgesetzen wurde aber aSna »nj hm^n vh leicht miasverBtanden

worden sein, nnd darch Hinzufiigung des Wortchens mn ist am deutlichsten ge-

zeigt, dass nicht D.Sn?, sondern aSn.D zu lesen ist (vgl. Sanhedrin 4 a). In den

anderen Stellen der Thora wurde dann der Ausdruck des Bundesbuches beibe-

halten. Nebenbei ist auch durch idm a^nn angedeutet, dass das Fleisch nur in

Milch von reinem Yieh nicht gekocht werden darf und dass dieses Verbot nicht

auf nHOB nana aSn sich erstreckt (ChuUin 118 b).

14

Page 222: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

210 Deuteronomium 14, 21.

(nD"ii5), wurde „deiii heiligen Voike" verboten. Dabei ist nun auch

die Zubereitung des Fleisches einer Beschrankung untenvorfen

worden^ welclie wahrscheinlich gleichfalls mit einem alten Opfer-

ritus zusammenbiingt^ und somit gleicMalls als ein Erfordernis

der Heiligkeit Israels betrachtet werden kann.

Ueber die Art der vormosaischen Opferbereitung sind uns in

der Genesis nui* wenige Daten mitgeteilt. Doch dtirfte der Opfer-

rituS; wie wir ihn in spaterer Zeit an den Privataltaren (maa) finden,

zmn grossen Teile aus vormosaischer Zeit stammen. Ein seiches

Opfer bereitet Gideon (Richter 6, 19 ff.), indem er ein Ziegenbock-

cben kocht, das Fleiscb zusammen mit Mazzot auf einen bestimmten

Felsen legt und die Brtihe daselbst ausgiesst. Das gleiche Opfer

finden wir bei Manoach, dem Vater Simsons (Richter 13^1511'.).

Das Ziegenbocklein scheint iiberhaupt auf den Bamoth haufig als

Opfer dargebracht worden zu sein (vgl. 1. Sam. 10, 3), wie es auch

sonst als schmackhaftes Gericht auf die Tafel vornehmer Personen

gebracht wurde (Gen. 27,9; Richter 15,1; 1. Sam. 16,20). Bei

derartigen Opfern hat man aber, wie das Beispiel von Gideon

zeigt, das Fleisch bloss in Wasser und nicht, wie dies bei den

Ai-abern noch heute geschieht, in Milch gekocht. Es wird daher

nicht auffallig erscheinen, wenn unsere Weisen (Chullin 115 a) aus

dem fiir das Pesach-Opfer erlassenen Verbote SiriDO 'jk'S . . . 'jDSn h»

caa (esset nicht davon . . . selbst im Wasser Gekochtes) fol-

gem, dass es noch in anderer Weise Gekochtes gibt, das bei allem

Fleische verboten ist, namlich Fleisch, das in IVIilch gekocht wird.

In Bezug auf den Grund des Verbotes von aSna lira ist be-

achtenswert, dass unsere Weisen an drei verschiedenen Stellen

(Mechilta zu Exod. 23, 19; Sifre zu Deut. 12, 23 f. und Baraita in

Chullin 115 b) dasselbe mit dem Blutverbote in der Vorschrift

(Deut. 12, 23f.): „Du sollst nicht essen die Seele mit dem Fleische,

du sollst es nicht essen usw. " in Zusammenhang bringen (Sifre :

2hn2 1^2 ^\^2'\i u'^Dxri s*?, vgl. Malbim das.). Dies wird schon von

R. Tobia b. Elieser in seiner Hnim srip'^Do zu Exod. 23, 19 mit den

Worten nSn n^v^) "idvj onn nnii' erklart. Die Milch ist durch Aus-

scheidung und Verwandlung aus dem Blute entstanden und wtii-de,

wenn sie mit dem Fleisch durch Kochen innig verbunden wird,

wieder wie Blut betrachtet werden. Diese Begi'tindung, welche R.

Bechai b. Ascher welter ausfiihrt, erklart zugleich die Zusammen-

steUung mit .iSr: im Deut., sowie den Parallelismus mit noils in

Exod .23. — Indessen man mag das Verbot wie immer begrUnden,

Page 223: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

DeuteronOmiam 14, 22—2&. 211

soviel ist erwiesen, dass die Erklarimg der jtid. Tradition vor alien

anderen Erklarimgen dieser Vorschrift den Vorzug verdient.

Nach der Ansicht derjenigen Tannaim (in Mechilta Exod. und

ChuUin 116 a), dass auch Fleisch von Wild (.Tn) nach der Thora

nicht in Milcli gekocht werden darf, haben wir noch einen Grund

gefunden, warum im Deut. die erlaubten VierfUssler aufgezahlt

werden, weil auf alle diese das Verbot '):) b'i^^n ah am Schlusse

des Abschnitts zu beziehen ist. Allerdings ist die Ansicht des R.

Akiba (Chullin 113 a) als Halacha rezipiert, wonach durch das

dreimalige '•nj Vogel, Wild und nxfiis ncni von diesem Verbote aus-

geschlossen sind.— Wir wiederholen aber, was wir bereits im Com.

zu Lev. I S. 5 ausgeftihrt haben, dass die Annahme notwendig ist,

dass die Vorschrift iiber nSnn "lira durch eine authentsche Tradition

im allgemeiQen feststand, wenn auch iiber einzelne spezielle Be-

stimmungen, sowie liber die Deduktion der Vorschriften aus der

Thora Meinungsverschiedenheiten vorhanden waren.

d) Der zweite Zehnt und der Armenzehnt, 14, 22—29.

Den Heiligkeitsgesetzen schliesst sich das Gesetz iiber den

zweiten Zehnten an, der als „Heilig dem Ewigen" bezeichnet (Lev.

27, 30) und auch „Heiligenzehnt" genannt wird (2. Chron. 31, 6).

Jedes Jahr soU. der Zehnt vom Feldertrage abgesondert, nach der

auserwahlten Stadt gebracht und dort verzehrt werden (14, 22—23).

Ist der Weg zu weit, so dass man den Zehnten nicht in natura nach

der erwahlten Stadt bringen kann, so darf man Dm in Geld um-

setzen und das Geld nach der heUigen Stadt bringen, um es dort

zu verzehren. Auch den Leviten soU man zu den Mahlen in der

heiligen Stadt zuziehen (vv. 24—27). Jedes dritte Jahr jedoch soil

der Zehnt nicht nach der erwahlten Stadt gebracht, sondern zu

Hause an die Armen, zu denen auch der Levite gehort, verteUt

werden. Zu derselben Zeit sollen alle heUigen Gabon, die mannoch im Hause hat, an die Personen, denen sie zukommen, abge-

liefert werden.

Wir haben bereits oben S. 145f. gezeigt, dass das Deut.

ausser diesem Zehnten noch den Leviten-Zehnten kennt und dass

es sonach hier einen zweiten Zehnten gebietet; ferner haben wir

das. dargetan, dass man diesen Zehnten wahrscheinlich schon frtiher

vor der Gesetzgebung gegeben hat, und dass das Gebot liber die

Behandlung dieses Zehnten schon in Lev. 27, 30f erteilt wird (oben

S. 144). Es wurde bereits ausfiihrlich begriindet, dass letztere

14'

Page 224: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

212 Deuteronomium 14, 22—29.

Stelle umnoglicli vom Leviteiizehnteii sprechen konne, sondern den

zweiten Zehnten behandle. Betrachten wir mm die Stelle in Lev.

21, 30 f. nocli einmal im Zusammenhange mit imserer Stelle, umso die Bedeutung des zweiten Zehnten zu suchen. Den Priestern

undLeviten soUen vomGetreide das Erste (iT^tysi) und das Zehnte

(pa>K"i ityvc) gegeben werden. Das Erste, die nonn, gehort den

Priestern, ist also das Vorztiglichere ; das Zehnte, [ie>«i iti^vo,

gehort den Leviten. Die Priester und Leviten erhalten aber diese

Gaben nicht von den Israeliten, sondern von Gott. Die Israeliten

spenden sie ihrem Gotte, und Gott gibt sie den Priestern und Le-

viten (vgl. Num. 18, 19; 21, wo dies von der Schrift ausdrticklich

erklart wird). Mit der nann und dem fl^Nl i'2»j;o wii-d also das

Erste und das Zehnte des Ernte-Ertrages Gott gespendet. Da aber

das Zehnte als das abschliessende Letzte betracbtet werden kann

(s. Hirsch Commentar zu Gen. 14, 20), so wird durch die Hingabe

des Ersten und Zehnten an Gott diesem, als dem Schopfer und

Urheber unseres Bodenertrages, die feierliche Huldigung dargebracht,

Der Israelit hat aber nicht nui* die Pflicht, Gott als Herrn seiner

Person und seines Besitztmns anzuerkennen, sondern er soil auch im

ganzen Leben heilig, d. h. bereit zu aUen guten und gottgefalligen

Handlungen sein. In dieser Heiligkeit soil er von seinen Giitern

Gebrauch machen und alles, was er besitzt, soil gewissermassen

die Inschrift tragen: ,,'nS ^np, dem Ewigen heilig"; seine Bestim-

mung sei vorztiglich, die gottgefalligen Zwecke zu fordern. Desshalb

soil Israel ausser naiin und p^si i^Vfi noch ein anderes Erstes und

Zehntes von seinem Bodenertrage absondern: namlich die Erstlinge

(oniDD) und den zweiten Zehnten ("Jii' niyvo)- Dieses Erste und

Zehnte soil in die heilige Stadt, in das gottliche Heiligtum oder in

die unmittelbare Nahe desselben, gebracht und da in Heiligkeit ver-

zehrt werden. Die nniDD, als das Erste und HeUigere, werden nur von

den Priestern gegessen; der '':?t' "le^yo von aUen reinen Israeliten.

Doch wird in den Abschnitten des Deut., wo vom Verzehi-en dieses

heiligen Ersten und Zehnten gesprochen wird, dieser Unterschied

nicht hervorgehoben, sondern nur einfach geboten: '):) ncti' Drh^n)

Oder iiDiy nSsNi, indem hier im Deut. die ganze Nation als eine

Einheit gedacht wird, die ihr Erstes und Zehntes, den Anfang und

den Schluss ihres Besitzes, in Heiligkeit vor Gott verzehi-t und

dadurch gelobt, alle ihre Giiter heilig, d. h. bereit zui- ErfiiUung

des gottlichen Gesetzes zu halten. Wenn aber dieser zweite Zehnt

im dritten Jahre den Armen gegeben und nicht nach der heiligen

Page 225: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 14, 22—29. 213

Stadt gebracht wird, so konnen wir nur daraiis lernen, dass die

Pllicht, fiii* unsern armen Bruder zu sorgen, auch in imserem Be-

rufe, heilig zu sein, ihren Ursprung und Grund hat. Die jiidische

Wohltatigkeit soil nicht bless in dem Mitleid, d. h. in dem Um-stande, dass die Leiden des Nebonmenschen auch meinem Geftihle

Schmerzen verursachen, seinen Quell haben, denn dann habe ich

mit der Wohltatigkeit nur egoistisch gehandelt, nur meinen eigenen

Schmerz gelindert. Noch weniger soUen politische Griinde uns

zum Wohltun bewegen, etwa die Erwagung, der Staat konnte nicht

bestehen, wenn fiii' die Armen nicht gesorgt wird ; oder die Armen

konnten zur Verzweiflung getrieben werden und sich eigenmachtig

das und noch mehr nehmen, als man ihnen freiwUlig geben wlirde.

Solche Gedanken soUen nicht die Motive zu unserer Wohltatigkeit

sein; das Wohltun ist vielmehr ein Teil unseres Heiligkeitsberufes.

Wir soUen heilig, d. h. bereit sein das Gute zu fordern; hierzu

gehort auch die Erhaltung unseres Nebonmenschen. Wenn wir

also im dritten Jahre mit dem Zehnten fiir die Ernahrung der

Armen gesorgt haben, so haben wir denselben ebenfaUs in Heiligkeit

verbraucht. Bedeutsam ist der Winli:, dass das Wohltun nur den

dritten TeO. unseres Heiligli:eitsberufes ausmacht, und dass wir nicht

dadurch fiir unser ganzes Leben einen Dispens von alien andern

Pflichten erhalten. — Sowie man vom Bodenertrage ein Erstesund

Zehntes als 'rh tyip bezeichnet^ ebenso soU dies vom Zuwachs der

Viehherde in jedem Jahre geschehen. Da heisst es vom Ersten

weiter c. 15, 19 "\b U'npn — msnn Sd, und vom Zehnten heisst es

Lev. 27, 32 'rh )ifip nM^ n^ti^yn. Gerade so wie von D^iiDn und

"ity iti^^D, so gilt auch von nman und nann i^yo das Gesetz, dass

man sie nur an dem 'n inn'' "ityx Dipo verzehren darf. Auch hier

wird das Erste, der "iidd, als das HeUigere, nur von den Priestem

gegessen, wahrend nana "wv^ von jedem reinen Israeliten gegessen

werden darf. Auch hier wii'd in der Schrift dieser Unterschied

zwischen dem Ersten und Zehnten nicht hervorgehoben, indem das

ganze Volk, Priester, Leviten und n^bxiti'^ als eine Einheit betrachtet

und dem ganzen Voike geboten wird, seinErstes und Zehntes vomViehe nach der auserwahlten Stadt zu bringen und dort in Heiligkeit

zu verzehren (vgl. dartiber noch weiter imten). Dass vom Viehe

nicht auch, wie vom Boden-Ertrag eiuErstes und Zehntes als nann

dem Ewigen gespendet wird, hat seinen Grund dariu, dass hier

vom HeUigen-Ersten und Heiligen-Zehnten, dem 'rh ^y, selbst

Gott eine nenn dargebracht wird, denn die Opferstiicke von iwa

Page 226: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

214 Deuteronomiom 14,22—29.

imd "itt^pa werden auf den Altar gebracht, und diese werden ja

nann oder diw genannt (vgl. Lev, 4,8; 10 u. A.). Diese nann hat

aber Gott nicM den Priestern und Leviten gegeben, sondem auf

den Altar bringen lassen, urn damit zugleich die Lehren der Opfer-

Thora zu verbinden.

Hinsichtlich der praktischen Ausfiihiomg unseres Gesetzes iiber

den zweiten Zehnten wird ausdrticklicb berichtet, dass zur Zeit

des Konigs Hiskia das Gesetz befolgt wurde. Die Einwokner aller

Stadte Juda's brachten wie 2 Chr. 31, 6 meldet, nach Jerusalem

onn'jN nh n^irnpan W'wy iiryai f«::i ip3 "itfya. Der n'-irip -ityj?a ist

nicbts anderes als "'Jii' iii'ya, von dem Lev. 21, 30 befiehlt, dass er

'rh tt'ip sein soil. Dies lehrt aucb die Zusammenstellung mit "la^va

|K2:i ipa. Nun aber ist aus der dortigen Erzahlung zu erseben,

dass sowobl |k::i ipa "ii^va als aucb D^i^np iirva den Priestern ge-

geben wurde. Es muss daher angenommen werden, dass mandamals aucb diese heiligen Gaben, die jeder essen durfte, den

Priestern zukommen liess, um sie fiir die in der vorberigen Zeit

ibnen vorentbaltenen Gabon zu entschadigen. Vielleicbt batten die

Einwobner vom Lande die Priester- und Levitengaben zu Hause an

die Priester ibrer Heimat verteilt und sie bracbten dann den Zehnten

vom Vieh und den HeDigen-Zehnten nach Jerusalem, um sie den

Priestern am Tempel zukommen zu lassen. Wir konnen noch einen

anderen triftigen Grund daftir angeben, dass man damals diese

Gabon den Priestern und Leviten ablieferte. Der grosste Toil des

Volkes war damals nicht rein (2. Chr. 30, 17f.) und ass das Pesach-

Opfer nicht nach gehoriger Vorschrift (ainDD xSa); die Unreinen

durften aber weder "'je> ntyya noch nann iiyya essen. Das Volk nun,

das nicht gewohnt war, sich in der vorschriftsmassigen Reinheit zu

halten, gab deshalb die heiligen Zehnten den Priestern und Leviten,

die sich gehorig gereinigt batten (2. Chr. 30, 17). Sollte man aber

bahaupten woUen, dass die Tradition Unrecht babe, wenn sie meint,

der animalische Zehnt sei ebenso, wie der zweite Zehnt, nach Je-

rusalem gebracht worden, sondern es sei vielmehr derselbe, wie "i^ya

|WK1, der Leviten Anteil gewesen, und dies beweise die angefiihrte

Stelle der Chron,, wo dann unter D'tynp "i^jja aucb der erste Zehnt

verstanden werden mtisste ; so entgegnen wir darauf, dass der Chro-

mker keineswegs der Ansicht gewesen sein konnte, der animalische

Zehnt gehore den Leviten. Denn 1) wird dies nirgends in der

Thora vorgeschrieben, und wir batten doch erwartet, dass in Num. 18

unter den Levitengaben aucb (kvi y2 "lU'ya aufgezahlt sei, und

Page 227: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 14, 22—28. 2^5

2) wird in Neh. 10, 36—40, wo alle Priester- und Levitengaben

aufgezahlt sind, ]H'!t^ ipa iti'VO ebensowenig wie "i^ "irya erwahnt,

vielmehr heisst es da v. 38 ausdriicklich nur D^iS'? Mnaia its'yoi,

was genugend beweist, dass wenigstens seit der Zeit Esra's der

animalische Zehnt nicht den Leviten gegeben wiirde. Es konnte

demnach der Chroniker nicht der Ansicht sein, dass dieser den

Leviten gehort. Deshalb muss notwendig dafiir, dass zur Zeit

Hiskias nach dem Chroniker die Leviten o der Priester diesenZehnten

erhielten, irgend ein anderer Grund gesucht werden.

Cap. 14. VV. 22—23. Verzehnten soUst du alien Ertrag an

Sametiy der dem Acker alljdhrlich entsprosst. 23. Und du sollst essen

vor dem Ewigen, deinem Goite, an dem Orte, den er erwdhlen wird,

um seinen Namen dort ivohnen zu lassen, den Zehnten deines Ge-

treides, Mostes und Oeles und die Erstgeborenen deiner Binder und

deiner Schafe, damit du lernst, den Ewigen, deinen Gott, zu fiirchten

allezeit

wyn iti'y. Nach Sifre und Sifra wiirde aus dieser Stelle und

Lev. 27, 30 hervorgehen, dass der Zehnte auch von anderen Arten,

ausser ir\T\ VTi^n \y^, von derThora geboten ware; so auch Maim.;

allein Ramban erklart die r\wr\ des Sifre und Sifra fiir xriD^DK und

entscheidet wie Raschi, dass nach der Thora nur nn:i'l ^yrn [n zum

iK'yo verpflichtet sind. (f^ixn vir istpi, und pxn no ist "inn B^irn).

— mirn K5£vn "jpr nsmn. Nach R. Jehuda Halevi, bei Ibn-Esra,

ware K^rrn eine Bestimmung zu j?*if nnd mtrn Accus. der Richtung,

(wohin): „ deines Samens, der auf dasFeldhinausgeht" d. h. hinaus-

gebracht wii-d (vgL 28, 38 mu'n »"r\n m jJif) ; allein man muss ja auch

von inJCl B^Ti-n den Zehnten geben, wovon doch nicht der Same jedes

Jahi" aufs Feld gebracht wird. Mann mtisste denn r\'W n:tr auf

"il^Vn "wy beziehen, wofiir auch die Accente sprechen. Dennoch

scheint mir der Ausdruck „ Ertrag des Samens, der aufs Feld ge-

bracht wird", von injf"! )ify?n unpassend. Es ist ausserdem nicht

wahrschetnlich, dass die Schrift, die hier vom Ertrage des Samens

und nicht vom Samen selbst sprechen will, dennoch iiber den

Samen noch einen ziemlich miissigen Relativsatz geben sollte. Noch

weniger dtirfte man Ibn-Esra folgen, der xav hier fiii- transitiv im

Sinne von N'';iv ninmitund sich auf Amos 5, 3 {^» nK2i\T T'yn) beruft;

mtt>n «5:vn kann nicht heissen, welches das Feld hervorbringt, so

dass rrw Subjektsei, wenn Nirvn auch transitiv ware. Am richtigsten

erklart Ramban, dem auch aUe Neuern folgen, mtyn sei der Accu-

Page 228: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

216 Deuteronominm 14,22—23.

sativ „woher" denn «i:v hat in solcher Weise ofters den Accus. bei

Bich, z. B. Gen. 9, 10: nynn ^«'iV und Exod. 9,29; Tyn riK "tikw.

Demnach heisst mttri Kitvn: das aus dem Felde hervorspriesst

(s. Ew. 290 e). «i:vn als Masc. kann sich aber nur auf V"i* beziehen

imd nicbt auf nsian; es muss daher IVT n«i3n Ertrag an Samen,

d. h. Frucht, nicht Ertag vom Samen bedeuten. vi" bezeicbnet nicht

nur den gesaeten Samen, sondern auch die daraus hervorgegangene

Frucht, wie Lev. 27,30, und Job 39, 12. Eine Bestimmung zu einem

st. constr. kann auch dem Genus des bestimmenden Subst. folgen,

wenn letzteres wichtiger ist als das erste bestimmte Wort.

(s. Ew. 317c). nJiy niU' jedes Jahr; s. Ew. 313a, GK 123c. njtf

r\i^ lehrt, dass man nicht verzehnten darf nmnn hv n:rD, vom Ertrag

doB einen Jahres den Ertrag des anderen Jahres. '):) ^i'Sih nSssi,

diesen Zehnten soil man nur in der heiligen Stadt verzehren. Die

nochmalige Erwahnung "IJI ii^vo faUt nicht auf, da das Subst. "iirya

im vorigen Satze nicht vorgekommen ist, so dass nicht '1J1 iniK n^DKi

hatte gesagt werden konnen. Schwieriger diirfte die Frage zu be-

antworten sein, wie die Worte '1J1 miiDDT hierher passen. Stfre

deduziert hieraus folgende Bestimmung: [n "iiyvo x-ao nn«tJ' cipoa

nmsn k^sd nm ^k \:i ib^vd K^sa nnx ^Kiy S'-na nniDS K^aa nn«.*) Dieser

Lehrsatz ist gewiss richtig; aber es lasst sich kaum annehmen,

dass bloss aus diesem Grunde die m"nD3 hierstehen. Knobelmeint,

man mtisse entweder annehmen, dass der Verf. die Erstgebornen

mit zum Zehnten schlug und etwa als den animaUschen Teil des-

selben betrachtete, oder man miisse misn hier von Erstlingen ver-

stehen, d. h. von einem Teile des jungen Herdenzuwachses, welchen

man als Erstes Gott weihte. So vielleicht auch Gen. 4, 4. Dem-nach hatte das Deut. auch eine animalische Gabe beim Zehnten usw.

So sehr es nun gerade im apologetischen Interesse lage, hier unter

nmD3 den animalischen Zehnten zu verstehen, iadem dadurch erstens

bewiesen ware, dass das Deut. auch den animalischen Zehnten

kennt, und femer die Schwierigkeit gehoben ware, wie miiDn mit

"itt^VO verbunden wird, so miissen wir doch behaupten, dass diese

Erklarung una nicht einleuchten kann. Unsere Weisen haben sich

ebenfaUs dagegen ausgesprochen. Ueber andere Erklarungen von

mmsa waiter zu 15, 19. Am besten diirfte angenommen werden,

*) Nur von dem Orte, aus dem du den Getreide-Zehnten bringst, kannst

du auch die Eretgeborenen bringen ; dagegen kannst du vom Auslande, woher du

keinen Getreide-Zehnten zu bringen verpflichtet bist, auch keine Eretgeborenen

bringen (ygl. Temura 21a).

Page 229: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomiam 14, 24—27. 217

dass die ZusammensteUung von "[ti^TiTi "j:;! iiyvo und "["ipa rrniDS

13KX1 aus 12, 17 stammt. Die Zusammenstellimg dahier geschah

au8 dem Griinde zimachst uin zu zeigen, dass hier geboten wird,

denselben "itt'va in der heiligen Stadt zu verzehren, A^on dem oben

das Verbot -[nyiyn hiznh Sdid ah und das Gebot nJi 'n ':zh na "d

gesagt worden. Man soil sich nicht irren und meinen, dass hier

von ptyxT "iiyyD gesproctien wii'd, weil von ''ii!^ "iiyyo schon oben die

Rede war. (Nui* deshalb wird das Gesetz von ''i^ "iii'vo bier wieder-

holt, um die Bestimmung iiber die Auslosung daran zu kntipfen.)

Es wollte ferner die Schrift hervorheben, dass nicht nur von den

VegetabUien, sondern auch vom Viehe die heiligen Gaben nach

dem erwahlten Orte zu bringen sind. Es ware allerdings da pas-

sender gewesen, statt i:«2£i "jipn nmsa den f«ai yi niyya zunennen;

allein einerseits will das Deut, das Gesetz von nana "I'^jja nicht

wiederholen, andererseits konnte dann der Irrtum entstehen, dass

man auch nans it^va losen kann, deshalb wird lieber nmsn genannt.

laSn jvaS damit du lernst u. e. w. Dies kann entweder so ver-

standen werden, dass man in der heiligen Stadt von den Priestern

und Leviten Gottesfurcht lerne, oder dass man dm-ch die Dar-

bringung des Zehnten vor Gott und die Verzehrung desselben in

Heiligkeit sich gewohne, aUe Tage Gott zu furchten.

VV. 24:—27. Wenn dir aber der Weg zu gross ist, wenn du

ihn nicht tragen hannst, denn die Stdtte, die der Ewige, dein Gott,

erwahlt, seinen Namen dorthin su setzen, liegt dir zu entfernt, und

der Ewige, dein Gott, segnet dicli; 25. So hannst du ihn in Geld um-

setzen, und hinde das Geld ein (und nimm es) in deine Hand und

gehe an die Stdtte, die der Ewige, dein Gott, envdhlt. 26. Sodann

gib das Geld aus fur alles, was deine Seele begehrt, fUr Binder und

fiir Schafe, fiir Wein und fiir Berauschendes und fUr alles, ivonach

sonst deine Seele Verlangen trdgt, und verzehre es dort vor dem

Ewigen, deinem Gotte, und freue dich, du und dein Ilaus. 27. Undden Leivi, der in deinen loren ist, sollst du nicht verlassen, denn er

hat heinen Anteil und Erbbesitz bei dir.

'Wl "jaa nsT' ""di. Zwei Umstande konnten das Hinaufbringen

dee Zehnten nach der heiligen Stadt verhindern, 1) der Weg ist

zu gross, und 2) die Last ist zu schwer, so dass man sie nicht

tragen kann 'iJi nh "'3. Darauf folgen zwei andere Satze, welche

die beiden ersten erklaren : dem n2y ''D entspricht pm^ ""3: der Weg

wird dir zu gross sein, indem du entfernt von der heiligen Stadt

Page 230: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

218 Denteronomium 14, 24—27.

wohnen \virst; dem Snn xS '3 entspricht wieder "jDin"' "d: du wirst

es nicht tragen konncD, well dich Gott gesegnet. Die Einz. insist

lehrt zur Geniige, dass die Bestimmung sich nur auf "la^ya, nicht

aber, wie Knobel und Keil wollen, auch auf rmiDn bezieht. Ein 1132

darf vom Priester nicht gelost werdeD, da er, wenn er feblerfrei

ist, geopfert werden muss (15, 21, Exod. 13, 15) und ausserdem

Lev. 27, 9— 10, 26—27 bestimmt, dass die Erstgeborenen von reinen

Tieren nicht gelost werden kOanen. Unsere Weisen lehren iibrigens,

dass die Auslosung von "Jiy "iifvo selbst in der Nahe der Stadt des

Heiligtums stattfinden konnte; nur in der Stadt selbst uicht, dies

lehrt das ipa pnT ^D; vgl. Iibrigens oben zu 12,20. '):] ^022 nn:i.

Dadurch wird die Heiligkeit des zweiten Zehnten auf das Geld

iibertragen. Da der Ausdruck ?]DDn "im immer „GeIdbeuter' be-

deutet, so lehrt das PjDDn msJT entschieden, dass mit ?]DD bier „Geld"

nicht ^Silber" gemeint ist. Daher sagt E. Akiba mit Recht, dass

von hier die Lehre zu entnehmen ' ist, es musse mii: 13 IJ'^K' f|D3,

gepragtes Silber, zur Auslosung verwendet werden (Sifre). ']T3 —pragnant ftir „und nimm es in deine Hand" (vgl. 2. Kon. 5, 23).

fpjn nn:i, du sollst das Geld ausgeben. Hieraus deduziert die

Mechilta (Midr. Tan. 78) die Lehre nK::inb ^im j>3i50n mix .Tn^e^ ny

Dipa ini»3i fo? imK3 N2:r ir«tt> y3BDb isnc. Die Mlinze muss gangbar

sein ; ausgeschlossen sind MiinzeD, die zu dieser Zeit am Orte des

Heiligtums nicht gangbar sind (vgl. Maim. i!>"a 'n 4, 10). — Durch

die Ausgabe des Geldes ftir Lebensmittel erhalten diese die

Heiligkeit des zweiten Zehnten, wahrend das Geld pSinS »yr ist,

d. h. wie profanes Geld gebraucht werden kann.

m«n lirx S33. Zwischen dieser allgemeinen Bestimmung (SS3)

und der andern iSstrn t^'k S33 steht der jsid, die besondere Be-

stimmung i3ti'3i p-3i fNi:3np33 ; eine solche Ausdrucksweise wirdnach

der Ismael'schen Deutungsregel i3isn py3 nha p nnK •« SSsi aiDi hi2

von unseren Weisen so erklart, dass die besondere Bestimmung

exemplifikatorisch gegeben ist, so dass man fiir ^:'^ "its^yo Geld

nur solche Gegenstande kaufen darf, die in Bezug auf ihre wesent-

lichen Merkmale den in der besonderen Bestimmung (tsno) genannten

Dingen ahnlich sind. Welche Merkmale dies sind und welche

Gegenstande ausgeschlossen werden, dariiber gibt es vielfache Con-

troversen zwischen Sifre und Mechilta (in Midr. Tan. 78), so-

wie im Jerusch. 2>"D 1,2 und Babli Erubin 27b f., vgl. Hirsch

zu unserer Stelle (wo aber nur die Angaben des Babli bertick-

sichtigt sind). Uebrigens deduziert Sifre aus der Schrift, dass man

Page 231: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 14,28—29. 210

die gekauften Tiere als Friedensopfer darbringen soil. '^}^ MSni

8. oben zu 12, 12 u. 19.

V. 28—29. Gegen das Ende von je drei JaJiren sollst du alien

Zehnien deines Ertrages in diesem Jahre aussondern und in deine Tore

niederlegen. 29. Und es Jcomme der Lewi, da er Jceinen Anteil und

Erbhesitz bei dir hat, und der Fremdling und die Waise und die

Witwe, die in deinen Toren sind, und sic niogen essen und sich

sdUigen, damit der Ewige, dein GoU, dich segne in all deinem Hdnde-

werJc, das du machst.

n::pa, s. welter zu 15, 1. Ueber die genauere Zeit der bier

vorgeschriebenen Zehntabsonderung weiter zu 26, 12. Selbstver-

standlich ist das dritte Jahr nach dem Brach-Jahr zu zablen;

s. weiter zu 15, 1. Ibn-Esra bringt im Namen einiger Erklarer,

dass hier geboten werde, im dritten Jahr drei Zehnten abzusondern.

allein unsere Weisen haben nn 12b'bereits erklart, dass hier nur

angeordnet wird, im dritten Jahr statt des '':e^ "iirva einen Armen-

Zehnten zu geben, und sie haben Recht, indem die Schrift hier

hervorhebt: yiyw^ r.mm, dass aller Zehnt ("ia>j^D Sd) dieses Jahres

in den Toren liegen bleibe und nicht nach der heiligen Stadt

gebracht werde. Ausserdem soUen in diesem Jahre alle heiligen

Gabon aus dem Hause geschafft und dann die '•m vor dem Ewigen

gesagt werden; dariiber weiter zu 26, 12. N'^iin, entweder aus-

sondern odor aus dem Speicher hervorholen. i^yti h2, sowohl den

Leviten-Zehnten als auch den zweiten Zehnten. Es ist also falsch,

wenn Knobel „den ganzen Zehnt" iibersetzt und daraus schliesst,

dass in den ersten zwei Jahren kein ganzer sondern nur ^/a Zehnt

abgesondert wurde. «Mn n:B'3 ist Beifugung zu -[nsun. "jnyis^n nmm.

Aller Zehnt soil in diesem Jahre in den Toren liegen bleiben,

auch der zweite, der sonst nach der erwahlten Stadt gebracht wird.

In einer (in unsern Ausgg. fehlenden) von Tosafot zu ChullinlSla

zitierten Sifre-Stelle wird das "|nytJ>2 nn3m so gedeutet, dass manden Zehnten in der Tenne liegen lassen miisse, wohin die Armen

kommen und ihn selbst nehmen, ohne dass dem Hausherrn dariiber

ein Verftigungsrecht {m:n naia) zusteht. Der Sifre findet nun diese

Stelle im Widerspruch mit 26, 12, wo mit 'iJl "•ibb nnn:i verordnet

wird, der Eigentiimer solle den Zehnten in seinem Hause an die

Armen verteilen. Darauf wird geantwortet: Wahrend der Regen-

zeit, wo die Frucht draussen auf der Tenne verdorben wiirde, soil

der Eigentumer einen Teil des Zehnten in seinem Hause verteilen

;

Page 232: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

220 Deuteronomium 15, 1—18.

dieser Teil heisst deshalb: n'sn ^inn pSnnan "iV "iii'VO. Dagegen soil

er den Rest in der Sommerzeit in die Tenne hinauslegen und den

Armen zur freien Verfiigung stellen; dieser Teil heisst ""jy "iti'va

minjn "[im pSnnan. Die Mechiita (Mid. Tan. 79) lehrt: y^T:^2 nnm[n n'3 ^D hv pSmTiy -[nvtj^D nmm k"i .DpD nxDn pya irxir no"'? „du

sollst es in deinen Toren liegen lassen", dies lehrt, dass man ihn

nicht nach der heiligen Stadt zu bringen braucht. Eine andere Er-

klarung: „dii sollst ihn in deine Tore hinlegen", d. h. er soil nach

dem Auspruch des Gerichts verteilt werden. Nach dieser letzten

Erklarung wird "jnyiya als das Gerichtstor gefasst, wie in 17,5. —''ihn KDl, dieser ist gewiss arm, 'Ui ib ['« ^j; dann die andern Armen'^:^ "ijS. Dass hier nur Arme gemeint siud, ist selbstverstandlich

und wird im Sifre bewiesen. Uebrigens wird 26, 13 auch dieser

Armenzehnt trip genannt, was unserer obigen Ansicht liber itt'VO

'iV zur Stiitze dient. 'm fyati' 'ID arh |n ^V2^^ )h2ii\ Man gebe

ihnen soviel, als sie zu ihrer Sattigung bediirfen. Das genaue

Quantum bei jeder Fruchtart wird in der Mischna Pea 8, 5 an-

gegeben. Doch gilt dies nach der Mechiita (Midr. Tan. 79) nur

bei dem auf der Tenne verteilten Armen-Zehnten; bei dem im

Hause verteilten aber steht es dem Hausherrn frei, jedem nach

seinem Belieben zuzuteilen (s. Maim. n"':y m:no 6, 12). Amos 4, 4

wird das DD"'miB'ya D''a"' nrrb'^'S von Kimchi auf unser Gesetz bezogen,

indem er D''a'' als „Jahre" fasst ; doch ist es fraglich, ob diese

Deutung zulassig ist. Nach Raschi wird dort vom Viehzehnten ge-

sprochen.

Am Schlusse des Zehntgesetzes muss bemerkt werden, dass

nach dem Berichte des Talmuds (vgl. bes. Jebamoth 86b und

Makkoth vorletzte Seite und Comm. an letzterer Stelle) Esra die

Leviten durch die Anordnung bestraft hatte, dass sie nicht allein

den ersten Zehnten bekommen, sondern auch arme Priester oder

gar cb^itt'"' daran Teil haben sol Ion. Doch bedarf es einer be-

sonderen Untersuchung, wie es sich mit dieser Strafe wahrend der

Zeit des zweiten Tempels verhielt und iiberhaupt, ob nicht schon

friiher zur Zeit des Hiskia eine solche Anordnung getroffen worden

war (s. I'Tl in niDD). Vgl. H. Biberfeld, Der Zehnte im nachexilisch

pal. Staate, Berlin 1888.

e) Das Erlassjahr, Armen- und Sklavengesetze cap. 15, 1—18.

Nachdem das Zehnt-Gesetz die Vorschrift, in jedem dritten

Jahre den Armen-Zehnten zu geben, den siebenjahrigen Cyklus

Page 233: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomiam 15, 1—3. 221

des niflDit>-Gesetze8 (in Lev. 25) zur Voraussetzung hatte, wird

darauf fiir das rmasr-Jahr auch ein Schulderlass verordnet. Dieser

Verordnung, welche zugunsten der Armen getroffen wurde, schliessen

sich noch andere Armengesetze an. Ferner wird dem Gesetze iiber

das siebente Erlassjahr das uber das siebente Jahr, welches den

Sklaven die Freiheit bringt, angereiht, das auch noch durch die

Vorschrift, den entlassenen Sklaven Geschenke zu spenden, den vor-

hergehenden Verordnungen verwandt ist.

Das je siebente Jahr soil ein Schulderlass-Jahr sein, iu

welchem zwar die Schulden bei Auslandern eingetrieben werden

diirfen, aber die bei Israeliten eiiassen werden sollen (15, 1—3).

Die Befolgung dieser Vorordnung wird nicht schwer fallen, da

wenn Israel Gottes Stimrae gehorcht, kein Armer in seiner Mitte

sein wird, der vom Schulderlass Gebrauch machen wird (vv. 4— 6).

Die Armen soil man hinreichend unterstutzen (vv. 7—8). Auch

beim Herannahen des Erlassjahres soil man die Untersttitzung

durch Geschenke und Darlehen nicht verweigern (vv. 9— 10). Dies

wird verordnet, well es Die an Armen fehlen wird (v. 11). Die

Sklaven soil man un siebenten Dienstjahre frei entlassen, ihnen

Geschenke mitgeben, und nur, wenn der Knecht nicht ausziehen

will, kann man ihn weiter als Knecht behalten (vv. 12—17). Mansoil nicht mit schwerem Herzeu dem Sklaven die Freiheit ge-

wahren (v. 18).

Cap. 15, VV. 1—3. Am JEnde von je siehen Jahren sollst

du ein Erlassjahr halten. 2. Und folgendes ist eine Vorschrift vom

Erlassjahre: erlassen soil jeder Inlidber eines Barlehens seiner Hand,

was er seinem Nachsten geliehen, er soil seinen Ndchsten und seinen

Bruder nicht drdngen, denn man hat ein Erlassjahr dem Ewigen zu

Ehrcn ausgerufen. 3. Den Ausldnder Jcannst du drdngen; doch was

du bei deinem Bruder hast — dies lasse deine Hand fahrenlassen.

D>3itt j;2ii^ j>pa. Hierzu Sifre: nnx nn ncioa i« nwn nSnna h]y

P]N nnS^nnD vhi hdids \h:h mosn |*p no fp (Sn"? "lawi Yp \^^ '^^^^ PnnS^nna kSi ncion fXD mo«n Yp-*) Aus diesen Worten des Sifre ist

zu schliessen, dass der Ausdruck f*pa nicht geniigt, um zu lehren,

*) Das konnte man als den Anfang des Jahres oder als das Ende des-

selben verstehen. Du musst daher (durch eine Wortanalogie, nw n*i»w) ent-

scheiden. Hier steht yp (Ende) und weiter (31, 10) steht ebenfalls y? ? sowie

nan dort mit yp das Ende und nicht der Anfang des Jahres gemeint ist, ebenso

iit auch hier unter yp das Ende zu verstehen.

Page 234: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

222 Deuteronomiam 15, 1—3.

dass 1Q1D1 nSk ntsati'D n^v^S^ p«*), sondern wir erfahren dies nur

durch die nw riTrj aus 31, 10. Wenn nun Arachin 28b gesagt wird

'131 D'Jtt' V3tt> ppa TDDi nDiD3 n^'^r, so muss der Talmud hier an

die niB' mnj des Sifre gedacht haben. Es ist demnach nicht ganz

genau, wenm mehrere Commentatoren aus |*pa allein den Schluss

Ziehen, dass die Erlassung der Schulden erst am Ende des siebenten

Jahres stattfindet. Der Sifre scheint vielmehr der Ansicht Ibn-

Esra's zu sein, der da meint (zu c. 9, 11) f^po bedeute entweder

Anfang oder Ende. Dasselbe wird von Ramban auch im Namenanderer Grammatiker angefiihrt mit der Begriindung, dass jede

Zeit zwei ausserste Punkte habe: Anfang und Ende; beide werden

im Hebraischen fp oder n'Hp genannt. Daher stellt Sifre nur die

Alternative, die na'air zu setzen naion in niuri nb^nna ; es wird aber

dann aus 31, 10 bewiesen, dass es nicht n^t^n rhTtn sein kann, da

es daselbst durch niDDn jn naher bestimmt wird, das doch gewiss

nicht am Anfang des Jahres ist (vgl. weiter unten). Diejenigen

aber, welche dem Ausdruck ppa nur die Bedeutung „Ende" bei-

legen, haben die Stelle Jer. 34, 14 (rns m ^'n inh^n D'iUf V32> '^*pa)

gegen sich**). Allein auch die Annahme Ibn-Esra's, dass {'pa

Anfang oder Ende bedeuten konne, lasst sich nicht aufrecht halten,

denn Ramban hat mit Recht eingewendet, es heisst ja nicht {'pa

iTV'Styn n35i', das man wohl nach dieser Ansicht mit „am Anfang

des siebenten Jahres" erklaren konnte; sondern es wird vielmehr

gesagt: D':e> y:^^ f^pa. Wiirde nun {'pa „am Anfang" bedeuten, so

musste na''ae^ im ersten Jahre des Septenniums gehalten werden,

denn dies ist ja der Anfang der sieben Jahre. Dasselbe ist auch oben

zu D':^ tySti' n;:pa c. 14, v. 28 zu bemerken. Es ist daher am rich-

tigsten mit Ramban, dem auch die Neuern, Knobel, Keil, und

SchulZ; folgen, den Ausdruck D^iiif V^^ |^pa so zu erklaren, dass

damit das siebente Jahr verstanden wird. D^3e> V32^ {*pa heisst

namlich: „Am Ende von sieben Jahren", d. h. am Ende eines

Septenniums. Das erste Jahr bildet den Anfang und das siebente

Jahr das Ende eines Septenniums. Ebenso bedeutet oben 14, 28

D"<:ttt lybtr ni:pa „am Ende eines Trienniums". Die Thora gebietet

demnach, im siebenten Jahre die Schulden zu erlassen. Da nun

nach der Auffassuug unserer Weisen der Schuldenerlass nicht in

einer blossen Stundung besteht, sondern die Schuld ganzlich er-

*) Das siebente Jahr bewirkt erst am Ende den Schuldenerlass (Arach. 28 b).

*•) Vgl. aber Arachin 33 a.

Page 235: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

DeuteroQomium 16, 1—3. 223

lassen werden muss (welche Auflfassung weiter unten begriindetwerden

soil), so muss hiefiir eine bestimmte Zeit im siebenten Jahre fest-

gesetzt werden. Wie schon Raschi zu Gen. 10, 25 bemerkt, kann

bei dergleichen nicht genau bestimmten Zeitangaben nur entweder

an den Anfang oder an das Ende des angegebenen Termins gedacht

werden. Deshalb sagt auch Sifre: ncioa i« r]:'efn rh^nm h^', und

entscheidet sich endlich durch die Analogie mit 31, 10 fiir das

Ende. Abgesehen aber von diesem Beweise aus 31, 10 muss manauch unsern Weisen beipflichten, dass am Ende und nicht am Anfang

des siebenten Jahres der Schuldenerlass stattfindet. Denn gewiss

hat das Gesetz vom Eriassen der Schulden einen Zusammenhang

mit dem Gesetze, dass im siebenten Jahre der Acker brach liegen

muss. Der Arme, der in diesem Jahr nicht erntet, kann die ge-

machten Schulden nicht bezahlen. Dies lasst sich aber nur vom

Ende des siebenten Jahres sagen. Am Anfange dagegen ist doch

eben die Ernte des sechsten Jahres eingebracht und gar kein Grund

vorhanden, die Schuld zu eriassen. Ohnedies war es gewiss all-

gemeine Gewohnheit, dass man nach vollbrachter Ernte die Schulden

eintrieb. Wenn nun die Thora befiehlt, im siebenten Jahre dies

zu unterlassen, so spricht sie von der Zeit des Jahres, in der ge-

wohnlich das Getreide und die Feldfriichte bereits geerntet sind,

also vom Ende des Jahres. Hierdurch scheint uns der Satz fx10103 kSk njjaa'a n^T2tv binreichend begriindet (s. auch Heidenheims

tyilDO zu Gen. 41, 1.)

ntt'DK' nit'vn. Wenngleicb, nach dem darauffolgenden Gesetze

zu schliessen, es den Anschein hat, dass na'att' hier nur die Be-

deutung „Erlassung der Schulden" habe, so wird dennoch eine ge-

nauere Betrachtung lehren, dass der Name na''att' hier eine weitere

Bedeutung haben muss. Es bezeichnet ein „Fahrenlassen" und

involviert auch das Brachlassen der Aecker. Auch in Exod. 23, 11

wirduaii^in diesem Sinne gebraucht: nna^u:! ruaae^n rT'y^atrm. Wennnun Vater, de Wette, George u. A. (s. Hengstenb. Ill S. 435 ff.)

meinen, das Deut. kenne das siebente Jahr nur als ein Schuldenerlass-

Jahr, nicht aber als Ruhe-Jahr, so sind sie gewiss im Irrtume.

Vom Stillschweigen des Deut. iiber die Ruhe im siebenten Jahr

lasst sich keineswegs schliessen, dass es das betreffende Gesetz

nicht kennt oder nicht anerkennt. Das Deut. will vielmehr nur

dasjenige vom siebenten Jahre nachtragen, das im Protonomium

nicht vergetragen wurde, wahrend er von dem, was schon Lev. 25

ausfUhrlich lehrt, schweigen durfte. Nach unserer Ansicht tiber

Page 236: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

224 Deuteronomium 15, 1—3,

die deuteronomischen Reden, die wir in der Einleitung entwickeln

werden, ist es sogar gewiss, dass Mose in seiner Rede bei unserer

Stelle alle Gesetze iiber das siebente Jahr, sowie tiber das Jobel-

jabr, vorgetragen, jedocb beim Niederschreiben^ alles weggelassen

hatte, das schon in den vorigen Biichern geniigend erortert ist. Eslassen sich aber ausserdem mehrere gewicbtige positive Beweise

vorbringen dafiir, dass das Deut. das siebente Jahr auch fiir ein

Sabbathjabr gehalten hat. 1) Schon der Umstand, dass in diesem

Jahre Erlassung der Schulden gefordert wird, beweist zur Geniige,

dass wahrend desselben nicht gesaet und geerntet wird, weil nur

dadurch ersteres Gesetz begriindet werden kann; ebenso beweist

2) das Gesetz c. 31, nachVerlauf des siebenten Jahres am Hiitten-

feste ganz Israel, Manner, Frauen und Kinder, zu versammeln und

ihnen die Thora vorzulesen, dass dieses Jahr nicht bloss ein Schulden-

erlass-Jahr sondern auch ein Ruhe-Jahr ist, denn das Vorlesen der

Thora kann mit der Erlassung der Schulden nicht zusammenhangen,

wohl aber mit dem Ruhe-Jahr. Indem namlich in einem gewShnlichen

Jahre das Hiittenfest als Friichte-Einsammlungsfest gefeiert wird,

soil gegen Ende des siebenten Jahres, wo keine Friichte einge-

sammelt werden, das Hiittenfest alle zur Vorlesung der Thora ver-

sammeln, damit man auf diese Weise Friichte zur Nahrung des

Geistes einsammele. 3) lasst es sich iiberhaupt nicht denken, dass

das Deut. die Bedeutung des siebenten Jahres bloss auf Erlassung

der Schulden beschrankt habe. Vielmehr hat es gewiss nach Ana-

logie des siebenten Tages und des siebenten Monats auch das

siebente Jahr ftir ein Sabbath-Jahr gehalten. 4) endlich hatte das

Gesetz c. 14 v. 28 f., im dritten Jahr den Zehnten an die Armenin der Heimatstadt zu verteilen, keinen Sinn, wenn nicht dieses

dritte Jahr vom n'tS'^oir-Jahr an gerechnet wUrde. Demnach aber ist

es unzweifelhaft, dass im siebenten Jahre nicht gesaet und nicht

geerntet, folglich auch kein Zehnt gegeben wird ; denn nur bei.

dieser Voraussetzung kann in jedem siebenjahrigen Cyklus gerade

zweimal der Armen-Zehnt gegeben werden und nach jedem i"watr-

Jahr der dreijahrige Turnus von neuem beginnen. Wtirde aber imsiebenten Jahre auch geerntet und Zehnt gegeben, dann konnte

die Zehnten-Gabe nicht nach dem siebenjahrigen Cyklus sich richten,

und man hatte in Bezug auf den Zehnten eine besondere Zahlung

von dreijahrigen Cyklen ausser der no^OB'-Zahlung gehalten, was

gewiss sehr unwahrscheinlich ist. Hat es sich uns aber er-

wiesen, dass das Deut. das siebente Jabr als Ruhe-Jahr kennt.

Page 237: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

t)euteronomianj 15, 1—3. 225

dann ist es sehr wahrscheinlich, dass das Gebot nis-attt niyyn sich

auch auf die Ackerrast bezieht^ und niyvn ist in dem Sinne zu

nehmen, wie es bei den Festen (mvi3tt> :n n"'2>VT .HDD n^wy}) gebraucht

wird (s. Ramban). Das Folgende na^aii'n n3T nn darf daher nicht

Ubersetzt werden: „Folgendes ist die Vorschrift u. s. w.", sondern:

Folgendes ist eine Vorschrift des Erlassjahres; denn es wird hier

nur eine Vorschrift vom nL2"'att'-Jahr vorgetragen, die in den frtihern

Biichem nicht verzeichnet ist,

1310U', Inf. statt des Imp., wie 5, 12. M' nu^a bya h^ ist Sub-

jekt und V1V"I3 nty^ iii'K Objekt, it muss mit nu^a verbunden werden,

und IT* nt^'O Sj?3 heisst „ein Inhaber eines Darlehens seiner Hand".

Dieser soil dasjenige loslassen (aiatr), inx?"i3 nti'^ li^ti was er seinem

Nachsten leiht. n^a ist Substantiv nach der Form naa; im st.

constr., wie hier, n'-y'a (so die Targg. und die meisten Neuern). Da-

gegen wollen Raschi, Luzatto, Rosenmiiller, Hupfeld u. A., nach

Analogic des "[T Dai!>n in v. 3, das it* auch hier mit Biaii' verbinden.

und invta rmf iti^K als Relativsatz zum Subjekte nehmen; also: die

Hand abziehen soil jeder Glaubiger, der seinem Nachsten geliehen

hat. Dagegen sprechen zunachst folgende Griinde: 1) die Punktation

n^a; im st. abs. miisste es na^a heissen; 2) die Accentuation ver-

bindet ntJ^o mit IT; 3) heisst es auch in Neh. 10,32 T Sd Ni!>ai.

Nun geht allerdings Luzzatto so weit zu behaupten, die Punktatoren

und Accentuatoren seien im Unrechte, indem sie sich durch die

Nehemia-Stelle {T Sd Kii^ai) bewegen liessen, nti^a mit n" zu verbin-

den, man miisse aber vielmehr nach v. 3 ("[T' aatyn) iT* auf ssiagt

beziehen. Indem wir hinsichtlich des "[T ttaiiT) auf unsere Erkla-

rung weiter unten verweisen, wollen wir hier nur noch bemerken,

dass der Wortlaut unseres Verses ftir die Auffassung der Punkta-

toren und Accentuatoren spricht, denn erstens ist nach der anderen

Auffassung der Relativsatz inj7"i3 nir'' liyx ganz tiberfltissig, nra hy2

und nty "ili'N waren eine nichtssagende Tautologie; zweitens ware

nach dieser Auffassung bei )r »ati> noch eine Bestimmung nStig,

woven er die Hand abwenden soU, und auch nach Luzzatto, der

n> Biatj' als ein Loslassen oder Sinkenlassen der Hand, d. h. untatig

sein, erklart, miisste der Gegenstand, in Bezug auf welchen mandie Hand sinken lassen soil, angegeben sein. Man miisste denn

annehmen, dass inyi3 ntr"" ntys Beziehungsobjekt ist, und die Schrift

sagt: Sinken lassen soil jeder Glaubiger seine Hand in Bezug auf

dasjenige, das er seinem Nachsten leiht. Allein dass IT' raif einen

solchen Ace. der Beziehung bei sich haben kann, ware erst zu

16

Page 238: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

226 Deuteronominm 15, 1—3.

beweisen; die verwandten Ausdriicke ncino, b^fyriD haben nicht diese

Konstmktion. Drittens wii-d ^^)ff sonst auch nicht mit v verbun-

den, sondern mit der Sache, die man loslasst oder fahren lasst,

z. B. nJisat^n nv^3K^m (Exod. 23, 11), maetJ^ (2. Kdn. 9, 33), luair'J

(Ps. 141,6).

'm K'lr nh, er soil nicht drangen seinen Nachsten, vnx riKi und

zwar seinen Bruder (vgl. weiter li'jn nD3n n«). nisoB' sip "d, denn manhat HBO^ verkiindet, 'n*? dem Evrigen zu Ehren, d. h. man hat ihm

zu Ehren ein Brachjahr veranstaltet. Nachdem wir oben die An-

sicht unserer Weisen entwickelt haben, wonach erst am Ende des

Jahres der Schulderlass eintritt, wird ^man das "i:) ay "d u>r «S

etwas auffallend finden, denn dieser Ausdruck scheint fiir das ganze

siebente Jahr zu verbieten, den Schuldner zu drangen. Wirklich

ist die Ansicht des R. Ascher (vm) 1"^"^ 4, 20, dass schon mit demBeginne des siebenten Jahres der Glaubiger seinen Schuldner nicht

sur Zahlung drangen darf und auch das Gericht keine Schuld mehr

eintreiben hilft, es tritt schon am Anfang das Verbot lyr ah in

Kraft. Nut darf man wahrend dieser Zeit, wenn der Schuldner

von selbst zahlt, das Geld annehmen und braucht nicht zu sagen:

''M tiDlt'o, wie dies zu Ende des n{5'"DK'-Jahres geboten ist (Mischna

Schebiit 10, 8). Doch Maimonides (nuac' 'n 9, 4) und die andern

Dezisoren sind der Ansicht, dass man im siebenten Jahre noch seine

Schuld eintreiben darf und dass das Verbot irir ab sich nur auf die

Zeit nach dem Ende des siebenten Jahres bezieht (s. weiter unten).

'):) ay '3 muss dann erklart werden: da man ntsa;^ ausgerufen und

infolge dessen in diesem Jahre nicht geerntet hat, so darf man den

Bruder nicht drangen, da er nichts zu zahlen hat. Vgl. auch S. 228.

Wit gingen in unserer bisherigen Erklarung von der Voraus-

setzung aus, dass die Schrift eiae ganzliche Erlassung der Schulden

im Sabbatjahr gebietet. So wird das Gesetz von der jiidischen

Tradition aufgefasst. Doch dagegen haben viele neueren Ausleger

Einsprache erhoben und darzulegen versucht, dass unser Gesetz

nicht era Loslassen fiir immer, sondern nur eine blosse Stundung

der Schulden gebiete. Dafiir haben sich entschieden Michaelis (Mos.

R. Ill § 159), Rosenmiiller, Baumgarten, Reggio (in nan did VII.

S. 104 f.), Schultz, Saalschtitz (M. R. S. 162 f.) Biihr (Symbolik II

S. 570 f.) Knobel, Keil Dillmann u. A.

Priifen wir zuerst die Griinde, welche die Traditionsgegner

fiir ihre Ansicht vorzubringen wissen. Man behauptet zuvorderst, ein

Gesetz, die Schulden ganzlich zu erlassen, ware nicht nur ganz

Page 239: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium IB, 1—3. 227

unzweckmassig gewesen, da bei solcher Aussicht niemand dem

Unbemittelten etwas geborgt hatte, sondem es hatte sogar der

Unsittlichkeit Vorschub geleistet, indem es leichtsinniges Schulden-

machen gefordert und die Begriffe von der Heiligkeit des Eigentums

verwirrt hatte. Dieser Eftiwand verkennt ganz und gar die An-

schauungen des Pentateuchs und die Zustande, die dessen Vorschrift

voraussetzt. Die Thora betrachtet das Darlehen als ein Almosen,

das der Reiche dem Armen gibt ; es wird inuner nur von Darlehen

an Arme gesprochen (vgl. Exod. 22, 24 ff. Lev. 25, 35 ff. Deut.

15, 7 ff. 24,6; 10 ff.), und es konnte auch dem Darleiher kein

Gewinn vom Borgen herauskommen, da jeglicher Zins verboten

wird. Wer aber dem Armen uneigenniitzig einzig und allein in

der Absicht, ein gutes Werk zu iiben, ein Darlehen gibt, der wird

sich keineswegs aus Furcht vor dem Erlassjahr von seiner Wohl-

tatigkeit zuriickhalten. Allerdings ist das Erlassgesetz ausnahmslos

selbst bei Darlehen an Reiche vorgeschrieben ; allein ein solcher

Fall konnte bei den Israeliten, die nach der Anordnung der heil. Schrift

samtlich Landereibesitzer sein sollten, nicht gut vorkommen. Nur

der durch Missernte oder sonstiges Ungltick Verarmte musste zmn

Borgen seine Zuflucht nehmen. Konnte ein solcher nichtvor Eintritt

des Sabbathjahres seine Schuld abtragen, so dui*fte er noch weniger

hoffen, nach diesem Jahre seiner Schulden frei zu werden, und es

ware ftir diesen Armen die traurige Aussicht vorhanden, immerfort

unter Schuldenlast seufzen zu mtissen, wenn nicht das gottliche

Gesetz ihn im Sabbathjahi'e von derselben befreit hatte. Die Be-

sorgnis, dass jemand leichtsinnig Schulden machen wird, fallt schon

darum weg, well einem solchen leichtsinnigen Schuldenmacher nie-

mand leihen wird, da die Schrift ja nur gebietet, dem Bedtirftigen

zu leihen, und zwar nur mona ^n (v. 8) gerade so viel, als er zu

seinem Lebensbedarfe notig hat. Die Anordnung des Erlassjahres

kann keineswegs der Sittlichkeit nachteilig sein. Im Gegenteil

wtirde der Arme, der seine Schulden nicht bezahlen konnte und

dadurch seiner Ehre verlustig wird, leicht sich zur Unsittlichkeit

und UnehrHchkeit verleiten lassen, wahrend die Aussicht, amEnde des siebenten Jahres gesetzlich aller seiner Schulden ledig

zu werden, ihn im tugendhaften und ehrlichen Handel und Wandel

zu erhalten geeignet ist.

Man wendet zweitens gegen die jiidische Erklarung ein, die

Schrift verbiete ja ausdriicklich nur das Drangen im siebenten

Jahre: Man soil seinen Nachsten und zwar seinen Bruder nicht

16*

Page 240: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

228 Deuteronomium 15, 1—3.

drangen, nachdem Schemittah dem Ewigen zu Ehren verktindet

worden (v. 2). In der Tat will auch R. Ascher, wie oben bemerkt,

aus diesen Schriftworten eine neue Halacha schliessen, dass manschon mit dem Beginne des siebenten Jahres den Schuldner nicht

zur Zahlung drangen darf. Nur kann der Glaubiger wahrend dieser

Zeit die freiwillig geleistete Zahlung annehmen, und erst am Endedes Jahres ist auch dieses verboten. Danach hatte die Schrift ein

Zwiefaches geboten: etnmal das Nicht-Drangen Wahrend des ganzen

siebenten Jahres und zweitens das ganzliche Aufgeben der Schuld

am Ende des siebenten Jahres. Mit Recht aber erklaren sich die

meisten Dezisoren gegen diese Ansicht. Von einem solchen zwie-

fachen Gebote weiss die Tradition nichts^); auch der einfache Sinn

der Schrift erlaubt es nicht, das sjd2^ imd tt>r nS ftir zwei ver-

schiedene Gebote zu halten, und es ware nur eine Konzession an

die Gegner der Tradition, wenn wir das ifj' nS in diesem Sinne

aulfassten. Die Thora sagt aber nicht im entferntesten, dass manim siebenten Jahre den Schuldner nicht drangen soil, es heisst ja

nur: man solle seinen Nachsten nicht drangen, weil man dem Ewigen

zu Ehren Schemittah verktindet ; dies will doch gewiss sagen, dass

man die Schulden nicht mehr fordern darf, weil bereits (am Ende

des siebenten Jahres) eine Schulderlassung ausgerufen wurde. Das

BT kS sagt die Schrift nur deshalb, um bloss das Drangen fiir

verboten zu erklaren, dagegen zu gestatten, die Schuld anzunehmen,

wenn sie der Schuldner ohne Forderung des Glaubigers von seblst

bezahlt. In diesem Falle befiehlt die Mischna nur, zu sagen die

Worte ^JK JSDiyo (wahrscheinlich, um damit dem Schuldner anzu-

zeigen, dass er gesetzlich nicht zur Zahlung verpflichtet sei), erlaubt

aber dabei die Hand arsgestreckt zu halten, um das Geld in Empfang

zu nehmen.2)

Man hat drittens gegen die traditionelle Ansicht geltend

gemacht, dass der Ausdruek tsor, der bei unserem Gesetze vor-

kommt, nur ein zeitweiliges Loslassen bezeichnen kann, da ja

derselbe Ausdruek in Exod. 23, 11 bei der Ackerrast gebraucht

wird, wo der Acker nicht ganz preisgegeben, sondern nur einJahr

Vgl. ubrigens Urim we-Tummim 67, 26.

^) S. Mischna Schebiith X, 8 und Jerusch. das. Eeineswegs hat aber hier

der Talmad ein Thorageaetz faktisch aufgehoben und nur die Formel beibehalten

;

im Qegenteil durfte man nach dem Wortlaute der Schrift die Schuld ohne

weiteres annehmen, da ja nur das Dr&ngen verboten wird. Hiermit ist die Be-

hanptung Qeigers im Lehr- and Lesebucb zor Mifichna S. 5 zurdckgewiesen.

Page 241: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomium 16, 1—3. 229

lang in Ruhe gelassen wird. Man braucht aber nur die Stellen

2 Sam. 6^6; 2 Kon. 9,33 und Jer. 17,4 zu vergleichen, um sich

zu iiberzeugen, dass tsDB^ auch loslassen ftir immer bedeuten kann

(vgl. Gesen. Handworterb. und Thesaui'us). Die Stelle Exod. 23, 11

kann am allerwenigsten als Beweis herbeigezogen werden. Es

heisst namlicli das.: „Sechs Jahre kannst du deinen Acker besaen

und dessen Ertrag einsammeln, das siebente Jahr aber sollst du

ihn liegen lassen (njcat^n) und verlassen, und es sollen die Diirftigen

deines Volkes essen, und den Rest davon verzehre das Gewild des

Feldes." Wollten wir nun von der Erklarung Rascbi's zu dieser

Stelle absehen, so -wiirden wir das Verb nicatyn nicht bloss auf den

Acker, sondern auch auf den Ertrag desselben beziehen, da ja auch

im folgenden „und es sollen die Diirftigen deines Volkes essen"

nur vom Ertrage des Feldes die Rede ist. Nun wird aber der

Feldertrag des siebenten Jahres ganzlieh preisgegeben; wir hatten

also hier im GegenteD. einen Beweis daftir, dass aoti' ein voU-

standiges Erlassen bezeichnet. Allein selbst nach der aus Mechilta

geschopften Erklarung Rascbi's, wonach sich das njaaifn bloss auf

den Acker und nntyiDJi auf den Bodenertrag bezieht, liegt keineswegs

in dem Worte n^tsatiTi der Begriff des zeitweiligen Loslassens,

vielmehr ist es die Zeitbestimmung nvsiym, die das „ Loslassen"

auf das siebente Jahr beschrankt. Hier wird die Zeitdauer der

Schemittah angegeben, wahrend dagegen bei unserem Schulderlass-

gesetze nur der Zeitpunkt angegeben ist, wann die Schemittah

eintreten soil. („Am Ende eines Septenniiuns sollst du Schemittah

halten", v. 1.)

Manche haben sich sogar auf Josephus berufen, der Ant. 3, 12, 3

schreibt, dass im Jobeljahre die Schuldner von ihren Schulden

befreit werden, woraus zu schliessen sei, dass man zu seiner Zeit

im siebenten Jahre die Schulden nicht erliess. AlLeia diese Stelle

des Josephus lehrt uns nur, dass dieser Schriftsteller ia der Dar-

steUung der pentateuchischen Gesetze keineswegs iiberall die zu

seiner Zeit allgemeiri anerkannte Auffassimg wiedergibt. Denndass man zur Zeit des Josephus aUgemeia das Schulderlassgesetz

so wie die talmudische Halacha aufgefasst hat und dass Josephus

hier im Irrtum ist, lasst sich bis zui' Evidenz nachweisen. Zuerst

beweist die Anordnung HiUels (der 100 Jahre vor der Tempel-

zerstorung gelebt hat), wonach der Glaubiger sich durch einen

SiDniD vor dem Verlust seiner Schuld im Sabbathjahre bewahren

durfte (vgl. Mischnah Schebiit 10, 3), dass man schon lange vor

Page 242: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

230 Deateronomium 16, 1—8.

Josephus das Gesetz allgemein im Sinne der talmudischen Halacha

gefasst hat. Sodann muss doch Josephus jedenfalls sich geirrt

haben^ denn von einer Erlassung der Schulden im Jobeljahre weiss

die heilige Schrift nichts, und die jiidische Tradition lehrt das

Gegenteil, dass im Jobel die Schulden nicht erlassen werden. *)

Endlich erklart auch Philo mit deutlichen Worten, dass in jedem

siebenten Jahre die Schulden ganzlich erlassen wurden.'^) So viel

aber ist auch aus Josephus zu ersehen, dass auch er die pentateu-

chische Vorschrift als eine ganzliche Erlassung der Schulden be-

griifen hat; nur hat er sich geirrt und dem Jobeljahre eine

Sabbathjahr -Vorschrift zugeteilt. Wie aber Josephus in einen

solchen Irrtum geraten konnte, ist aus dem Umstande erklarlich,

dass vielleicht zu seiner Zeit das Gesetz durch die Anordnung

Hillels ausser praktischer Uebung gekommen war, indem jeder im

siebenten Jahre seine Schulden durch SianiD sicher stellte, und da

femer die Halacha lehrte, das Schulderlass-Gesetz sei von dem

Jobel-Gesetze abhangig und zur Zeit des zweiten Tempels, wo

letzteres Gesetz nicht in Kraft war, auch die Erlassung der Schulden

nur rabbinisch (|33Tio) geboten sei (vgl. Gittin 36 a), so glaubte

Josephus irrtiimUch, dass die Thora die Erlassung der Schulden

im Jobeljahr angeordnet hatte.^)

Gar keiner Widerlegung bedarf endlich die Behauptung

Reggie's (a. a. 0.), der sich soweit versteigt, noch der Mischna

die Ansicht unterzuschieben, dass die Schulden im siebenten Jahre

nur gestundet wurden. Dagegen spricht schon der sowohl in der

Mischna als im Sifre geltende Grundsatz, dass erst in der letzten

Stunde des siebenten Jahres die Schemittah der Schulden eintritt,

^) Einen YerstosB gegen eine deutliche Schriftstelle kann man z. B. aach

JosephuB Ant, 3, 11,3 finden, vgl. Lev. 16, 14. — Aus Jeruach. Rosch ha-Schanah

8, 5 «cheint zwar hervorzngehen, dass nach einer Ansicht aach im Jobeljahr die

Schulden zu erlassen sind (vgl. ]aip n*v das.). Doch steht jedenfalls diese

Ansicht vereinzelt da, and die sonstigen Traditionsquellen sprechen ausdrucklich

dagegen.

2) Vgl. Philo de Sept. II, 277: xa oavsta sPoofjLq) sist toi? 6[j,ocpu>^oi?

XapiCoix£vu)V X. T. X. Sodann ebendas. II, 284: xaia youv f^oojiov ivtauxov

aet )(p£a>xoTciav eiayjYeixai . . . xou; tcXoucjious sttI cpiXavipoTriav TrpoxaXoup-evo?

Tva tU)V lOlCJUV IXSTOtOlSoVTEs CtTTOpOlC X. T. X.

') Die dem Josephus zageschriebene Schrift ^uber die Herrschaft der

Vernanft" hat ubrigens in 3. Capitel die richtige Angabe, dass die Schulden in

jedem eiebenten Jahre zu erlassen seien,

Page 243: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomium 15, 1—3. 231

wobei nattirlich unter Schemittah eine ganzliche ErlassuDg verstanden

sein mussJ)

Ist es aber entschieden, dass die altesten Weisen der Mischna

und des Talmuds, sowie Philo und Josephus das Schemittah-Gesetz

in dem Sinne verstanden haben, dass man die Schulden ganzlich

erlasse,und beweist ferner die SiDmc-Anordnungllillers, dass wahrend

der Zeit des zweiten Tempels im praktischen Leben diese Auffassung

als Norm diente, so miissen wir dieselbe, nachdem aUe dagegen

gemacbten Einwendungen beseitigt sind, fiir die einzig ricbtige er-

klaren. WUrden die Worte der Schrift die Erklarung zulassen,

dass man die Schulden bloss ftir das siebente Jahr zu stunden

habe, so hatte eine solcbe erleichternde Auffassung gewiss ibre

Vertreter gefunden, umsomehr als die Verhaltnisse zur Zeit des

zweiten Tempels das Schemittah-Gesetz derart beschwerlich machten,

dass Hillel zur Einftihrung des bianiD sich veranlasst sab. Wirkonnen fiir unsere Auffassung des Schulderlass-Gesetzes uns auch

auf Autoritaten berufen, die weit alter sind als die Lehrer der

Mischna. Die grosse Versammlung, die unter Esra und Nehemia

sich zur Beobachtung der Thora-Gesetze verpffichtete, sagt unter

Anderem (Nehem. 10, 32) : r Sd xu^di n^v*3e>n n:i!^n m riBii. Das

iritDii kann nur, wie das nnif'JSJl in Exod. 23, 11 nach fast alien

Auslegern, vom ganzlichen Preisgeben der Frtichte des siebenten

Jahres verstanden werden. Wenn nun gesagt wird: „Wir wollen

preisgeben den Ertrag des siebenten Jahres und jegliches Darlehn",

so ist hier unzweideutig die ganzliche Erlassung der Schulden im

Sabbathjahre zur Pflicht gemacht. Die Worte: T" b2 kk'oi—tyioji

haben dieselbe Bedeutung, wie die Aufforderung, Kti^an nx w ri3:y)

Hin (Nehem. 5, 10), womit doch gewiss tabulae novae gemeint sind.

Ausserdem findet die jiidisch-traditionelle Auffassung des

Schemittah-Gesetzes auch in der Thora selbst ibre Begrtlndung.

Wir wollen nicht v. 9. zum Beweise anfiihren, wo die Befiirchtung

ausgesprochen wird, man werde beim Herannahen des siebenten

Jahres dem Armen nicht leihen wollen. Dies liesse sich auch

begreifen, wenn bloss eine Stundung der Schulden geboten ware,

obgleich allerdings die Schriftstelle eher zu gunsten unserer Ansicht

spricht. Doch wollen wir folgendes geltend machen: 1) Die

unmittelbar auf unser Gesetz folgende Vorschrift von der Freilassung

der Knechte im siebenten Dienstjahre (v. 12 ff.) muss zu unserem

*) Vgl. Mecklenburg n^apni anan zu Deut. 15, 2.

Page 244: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

232 Deuteronomium 15, 1—8.

Gesetze in irgend welcher Beziehung stehen. Der Schuldner ist

gewissermassen seines Glaubigers Knecht, mSo i^^kS mS I2y

(Spr. 22, 7); jener soil im siebenten Jahre von seinen Sclmlden

frei werden, sowie der Knecht im siebenten Jahre zur Freiheit

ausgeht, nur werden bei lezterem die Jahre vom Tage des Dienst-

antrittes gerecbnet (vgl. Sifre zu v. 1). Der Prophet Jeremia zitiert

das Gesetz von der Freilassung der Knechte geradezu mit den

Anfangsworten des Schemittah-Gesetzes D'3tt> v^ir ypQ (Jer. 34, 14),

weil er diese beiden Gesetze im Zusammenhang sich dachte. Daraiis

lasst sich aber der Schluss Ziehen, dass, sowie der Knecht

im siebenten Jahre ganzlich freigelassen wird, ebenso die Schulden

im Schemittah-Jahre fiir immer erloschen. 2) Wir sind auch be-

rechtigt, eine Analogie zwischen unserem Gesetze und der Vorschrift

zur Rtickerstattung der verkauften Aecker im Jobeljahre anzunehmen,

•wie ja bereits unsere Weisen (Gittin 36 a) vpy riLDati^n mit naaij^n

CDDD vergleichen. Die Schrift sagt hier (v. 2) „naor Nip, man hat

Schemittah ausgerufen", ahnlich wie man das Jobeljahr ausruft

(Lev. 25, 10). Sowie nun die Aecker im Jobeljahre fiir immer

zuriickgegeben werden, so wurden auch die Schulden im Sabbath-

jahre ganzlich erlassen. 3) Da der Verlust, den der Anne durch

die Ackerrast im siebenten Jahre erleidet, ihm auf natiirlichem

Wege spater nicht ersetzt wird, so muss die von der Thora gebotene

Schulderlassung, die sich doch offenbar als eine zugunsten der

Armen getroffene Anordnung kundgibt, auch eine vollstandige sein;

mit einer zeitweiligen Stundung ist der Arme noch nicht ent-

schadigt. 4) Es wird in unserem Gesetze gar keine Zeitdauer fiir

die Schemittah angegeben, nur der Zeitpunkt wird bestimmt, wann

dieselbe eintreten soil. Es heisst hier nicht, wie in Exod. 23, 11,

„das siebente Jahr soil eiu Erlassjahr sein", sondern nur: „am

Ende von sieben Jahi'en {d'':v v^^ |^po) sollst du Schemittah machen",

Nach der Ansicht unserer Gegner hatte aber hier bestimmt werden

sollen, wie lange die Schemittah-Zeit dauert. Will man aber be-

haupten, derAusdruck „D'':ti^ V3^ fps, am Ende eines Septenniums"

sei gleichbedeutend mit ..rT'V^ti^n ri:ii^^, im siebenten Jahre", da ja

das ganze siebente Jahr den Schluss eines Septenniums bildet; so

werden wir uns wieder verwundern dartiber, dass die Schrift das

siebente Jahr und nicht vielmehr das auf das Sabbathjahr unmittelbar

folgende achte fiir ein Schulderlassjahr erklart hat. Im Sabbath-

jahre selbst kannjeder bezahlen, da er noch dieErnte des sechsten

Jahres hat; dagegen ist im folgenden achten Jalu-e, wenigstens in

Page 245: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Dent ronomium 16, 1—8. 233

der ersten HaKte desselben, die Not viel grosser. Wie 'wtirde es

nun dem Armen ergehen, wenn er gerado in dieser Zeit der Not

von seinen Glaubigern, die durch ein ganzjahriges Warten bereits

ungeduldig geworden, mit doppelter Wut bedrangt wtirde ? Es ist

demnacli gewiss, dass die Thora nicht eine Stundung derSchulden

im Sabbathjahre angeordnet; vielmebr hat sie geboten, am Ende

des siebenten Jahres eine ganzliche Eiiassung der Scbulden eintreten

zu lassen, damit der Arme beim Beginne dieser Zeit des Mangels

wenigstens schuldenfrei dastehe. Die Richtigkeit der jtidisch-tradi-

tionellen Auffassung des Scbulderlassgesetzes im Sabbathjahre ist

also nicht anzuzweifeln.

Zu "ih ni5">oiy ny ^d bemerkt Sifre: p«S nxinn pa pns3 pn

(sowohl im heil. Lande als im Auslande). Hiermit ist jedoch nur

gesagt, dass zur Zeit, als im heil. Lande dieses Gebot in Geltung

war, dasselbe auch im Auslande getibt werden musste. Doch ist

nach Rabbi in Gittin 36 a und Kidduschin 38 b selbst in Palastina

das Schulderlass-Gesetz nur fiir die Zeit geboten worden, in welcher

das Jobelgesetz in Kraft war. Dagegen war zur Zeit, da das

Jobelgesetz nicht in Geltimg war (vgl. Com. zu Lev. 25, 10), auch

das Schulderlass-Gesetz nui' rabbinisch (pmiD) geboten (vgl. Tos.

Kidduschin 38 b v. nisaifn).

m:r\ nDin r«, den Auslander, der entweder nicht im Lande

wohnt, Oder sich des Handels wegen im Lande aufhalt, kannst du

auch im siebenten Jahr zur Zahlung drangen, da dieser im siebenten

Jahre nicht weniger seine Geschafte betreibt als sonst. Sifre

bemerkt ntyy m^fD ir m:n xS i^ns n«i tt^un n2Jn n«. Falschlich

haben Maimonides und A. diese Stelle so verstanden, als sei es

ein Gebot, man solle den Auslander zur Zahlung anhalten, ebenso

haben diese weiter 23, 21 das yT^n nDiS falschlich nach Sifre fiir eine

besondere WV rn:ii: erklart, vom Auslander Zinsen zu nehmen.

Vielmehr will Sifre, wie Ramban klar nachgewiesen hat, nur sagen,

dass an diesen SteUen die Verbote von trir «S und ^^^ ^^ ^och

durch nii'j? ny^fi verstarkt werden. Nach dem Grundsatze ton ikS

ntt>y ni5>y Sba*), ist auch hierzuschliessen: i^nx n« xbi m)n n^n na

(den Auslander darfst du drangen, aber nicht deinen Bruder) und

ebenso ynith «Si yt^n n^jS (vom ''Id: darfst du Zinzen nehmen, aber

1) Wenn au8 einem gestattenden Satze ein Verneinungssatz gefolgert

wird, wonach etwas verboten ist, bo hat dieses Verbot dieselbe Geltung, wie ein

Gebot (ntry), so dass hiermit, wenn danebenein diesbeziigliches Verbot ausgesprochen

ist, dieses Verbot darch ein hiazugekommenes Gebot verstarkt werden soil.

Page 246: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

234 Deateronomium 16, 1—8.

nicht vom Bruder); so dass jeder, der einen Israeliten im ri'T^W

zur ZahluDg drangt, ein isS und p.vy iibertritt. Eine solche Be-

merkung macht Sifre noch an mehreren andern Stellen, z. B. in

c. 14,6; 20 zu den Worten I'jrKn nmx nr:r\2:i und iSD«n "nn{SF]is; hD,

"WO auch das i'::sn als ns'V m^o erklart wird, was doch naturlich

nur den Sinn haben kann, dass die verbotenen Tiere mit Mih und

nry verboten sind. ']T t;air»n — "itt'«i. Nach den Erklarern, welche

oben (v. 2) DiOtt' mit n"* verbinden imd n" als Objekt zu tsiati'

nehmen, muss hier iibersetzt werden, „aber von demjenigen, das

du bei deinem Bruder hast, ziehe deine Hand ab", oder: „In

Bezug auf dasjenige, das du bei deinem Bruder hast, senke deine

Hand". Allein hiergegen ist einzuwenden, dass erstens sich kein

Beleg dafiir findet, dass T ss'iCi!^ in der Bedeutung „die Hand senken"

einen Beziehungsaccusativ der Sache fordert, und zweitens mtisste

auch hier, wie oben, das Qal stehen: "p" tsiDari, (reine Willkiir ist

es aber, wenn Knobel hier tsiD'^n lesen will). Es ist daher auch

nach dieser Stelle richtiger, wenn oben \iV2^ nicht mit IT verbunden

und hier ^T als Subjekt betrachtet wird. Nicht aber, wie die

meisten Uebersetzer wollen, darf iibersetzt werden: „ deine Hand

lasse los" (B»\fn 3. fem.), denn dann mtisste es Bia^iTi heissen,

sondern Datt>n ist 2. Person, und man iibersetze : Jasse deine Hand

loslassen (dasjenige, was du bei deinem Bruder hast). Dass aber

einmal das Loslassen die Person selbst (nira bj?3 Ss taiDii') und das

andere Mai die Hand zum Subjekte hat, darf nicht auffallen; da

die Handlungen des Gebens, Bringens und dgl. ebenfalls bald der

Person, bald der Hand zugeschrieben werden. Aus inyi deduziert

die Mechilta (Mid. Tan. 80), dass auch der "iJ (der Proselyte) die

Wohltat des Schulderlass-Gesetzes genoss, obgleich derselbe, da

er keinen Anteil am Lande hatte, durch das Gebot der Ackerrast

keinen Schaden erlitt. Doch braucht dem ntr^in IJ (dem Beisass-

Proselyten) nach Sifre die Schuld nicht erlassen zu werden. Zu

ynx nn"f}

.Tn^ it^si bemerkt Sifre: "[TD ynx "rty nh\ man braucht

die Schuld nicht zu erlassen, wofiir der Glaubiger bereits ein Pfand

in Handen hat. Ferner deduziert der Sifre aus dieser Stelle, dass

die Schuld im Erlassjahr nicht aufgehoben -wird, wenn man die

Schuldforderung dem Gerichte tibergeben hat. Darauf ist die von

Hillel getroffene Anordnung des ^lanic begrUndet, woriiber die

Mischna Schebiit 10, 3 f. Naheres lehrt.

Page 247: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 15, 4—6. 235

VV. 4— 6. Jedoch wird unter dir hein Biirfiiger sein, denn

der Eivige, dein Goii, wird dich segnen im Lande, das der Eivige,

dein Gott, dir zum Erhe gibt, es zu hesitzen. 5. Nur wenn du

gehorcJist der Stimme des Ewigen, deines Gottes, sorgfdltig zu iihen

alle diese Gebote, die ich dir heuie hefehle. 6. Ja, der Ewige, dein

Gott, segnet dich, ivie er dir verheissen hat, und du icirst vielcn

Volkern leihen, sclbsi aber nichis miilehnen, wirst iiber viele VolJcer

herrschen, und iiber dich wird man nicht herrschen.

Die Worte |vn« "[a nM^ kS "2 dd« sind verschieden aufgefasst

worden. Unter den vielen Auffassungen sind die meisten bestrebt,

den Widerspruch zwischen diesem Satze imd v, 11 zu losen. Die

LXX ubersetzen das ""3 DD« durch oxt. Einige (bei Abarbanel) wollen

erklaren: „Es sei unmoglich, dass kein Diirftiger unter dir sein wird",

obgleich der Ewige, d. G., dich segnen wird; Andere wollen hierin

die Lehre finden, dass das Erlass-Gesetz nicht nur fur Arme, sondern

auch fiir Reiche gegeben sei, und nehmen den Satz 'Ui dok als

wenn gesagt wiirde: Selbst wenn kein Armer unten dir ware

(soil dennoch obiges Gesetz gelten). Allein diese Erklarungen

werden schon durcb ^D ddn ausgescblossen, das sonst tiberall (Num.

13, 29, Richter 4, 9, Am. 9, 8) „nur dass, ausser dass, indessen,

jedoch" bedeutet. Cleric, u. H. Mich, fassen den Satz hypothetisch

;

Jedoch wtirde kein Armer unter dir sein — — wenn du nur

gehorchtest (beinahe so r^bi). Nach Calmet, Baumg. u. A. ist

der Satz eine gottliche Verheissung, dass trotz des Schulderlasses

niemand verarmen wird. Nach Vater, Schultz u. Keil ist der Satz

ein Imperativ: „Nur dass kein Armer unter dir sein soil," d. h.

du hast dafiir zu sorgen, dass kein Armer unter dir sei; daher

musst du deinen Bruder unterstiitzen. Doch sieht man leicht, dass

alle diese Erklarnngen zu gekiinstelt sind und nicht den einfachen

Sinn des Satzes nach seinem Zusammenhange wiedergeben. Die

Stelle sagt nichts anderes als, was schon unsere Weisen im Sifre,

Ibn Esra, Abarb. und die meisten Neuern darin gefunden haben,

dass die Thora zum ntfioe^-Gesetze die Bemerkung hinzuftigt, dass

das Gesetz eigentlich, wenn Israel der Stimme Gottes gehorchen

wird, kaum in Anwendung kommen werde, da dann keine Armen

unter Israel sein und die Israeliten den andern Volkern Geld

leihen, selbst aber nichts entlehnen werden. (Ueber den schein-

baren Widerspruch mit v. 11 s. welter). '1J1 yiotJ' dk pi wird

am besten als Parenthese genommen, worin Mose bemerkt, dass

Page 248: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

236 Deuteronomium 15, 4—6.

ein solcher Segen^ infolge dessen allgemeiner Wohlstand und kein

Armer im Lande sein wird, nur dann zu erwarten ist^ "wenn Israel

ganz nach dem gottlichen Gesetze lebt und alle Gebote Gottes

sorgfaltig beobachtet. nr^'j?'? Tiaty'? vgl. 12, 1, ma^vS [neirn u. a.

cvn ']iyo ^Dix yi>n n^rn m::an hD sind nicht bloss die im Deut. ver-

zeichneten Gebote, sondern samtliche Gesetze der Thora, da Mose

an diesem Tage alle Gesetze der Thora wiederholt hat (s. Einl.).

•jDin yphu "1 '2 nimmt nach beendigter Parenthese den Faden der

Kede wieder auf, wiederholt aber den letzten Satz nochmals, umsofort die fiir unser Gesetz in Betracht kommenden Konsequenzen

daraus zu Ziehen, Das Perf. "jdid wie Gen. 1,29; 23,11. 131 iirKD

1^ bezieht sich auf die in Exod. 23, 22—25 und Lev. 26, 3 ff. ge-

gebenen Verheissungen, die samtlich unter der Bedingung gegeben,

'1J1 Sipn vairn viot^ cn wenn Israel der Stimme Gottes gehorcht

;

daher wird erst hier nach der Klausel yairn yiaa' c« pi das im iB'to

"[h hinzugefiigt^). niDDVm. — aay, denom. von t3i3V, ein Pfand, eig.

ein Pfand geben (24,10), dann aber „sich borgen" tiberhaupt

;

HiphilDDVn, ein Pfand geben machen, oder „leihen" tiberhaupt, wes-

halb 28, 12 anstatt unseres Satzes stehen kann: cai cu n'')hr[}

mhn nh nn«i (so nach Gesen. ; vieUeicht aber ist die Grundbedeut.

von anj? binden, und das Wort ware dann wie mb auch „sich

borgen"). Das folgende rh^a) ist eine Folge des nB3ym, insofern,

wie bereits oben bemerkt, der debitor dem creditor untergeben

war. Wenn nun Israel, von Gott gesegnet, nicht borgen muss, so

kommt obiges Schulderlass-Gesetz nicht zur Anwendung; doch da

ein solcher allgemeiner Segen an die allgemeine Hingabe an Gottes

Gebote gekntipft ist und eine solche vorlaufig noch nicht zu er-

warten war, so musste das Gesetz gegeben werden. Diese Bemerkung

aber, dass die Armut und die dadurch zur Pflicht gemachte Wohl-

tatigkeit kein notwendiges von Gott gewoUtes Uebel, sondern nur

eine Folge des Ungehorsams gegen Gott ist, macht wahrscheinlich

Mose deshalb, um diese eben vorgetragene neue Verordnung nicht

als zu schwer erscheinen zu lassen. Er sagt daher: Seid eifrig

in der Erfullung des Gesetzes, dann wird die Armut immer mehr

schwinden und dieBeobachtung dieses Gesetzes immer leichtfer werden.

Wenn Sifre sagt: (n'O nnan) i«y2 nriK ina nan ]ym und die Mech.

(Midr. Tan. 81) den v. D'oyn SoQ n»nn ina (Deut. 7, 14) hier anfflhrt, bo gehen

sie Ton der Yoraussetzung aus, dass diese Segnungen bereita in friiberer Zeit

ausgesprochen worden sind, denn lan (im Perf.) kann sich nicht auf die an dem-

selben Tage gesprochene deuteronomische Rede beziehen (s. oben S. 168),

Page 249: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

t)euteronomiam 15, t—11. 237

VV. 7—11. Wenn unier dir ein DUrftigcr sein wird, einer

von deinen Briidern, in einem deiner Tore, in deinem Lande, ivelches

der Ewiye, dein Goit, dir gibt, so sollst du nicht dein Herz verhdrien

und nicht deine Hand verschliessen vor deinem diirfUgen Bruder.

8. Sondern du sollst ihm deine Hand a^iftim und ihm leihen zur

Genuge seines Bediirfnisses, was ihm fehlt. 9. HUie dich, doss nicht

ein Wort in deinem Herzen sei, ein nichtstviirdiges, doss du sprechest

:

.^Es naht das siehente Jahr, das Erlass-JaJir''\ — und dein Auge

missgiinstig sei gegen deinen durftigen Bruder, und du ihm nichts

gebest, und er ilher dich zum Eivigen rufe, und an dir eine Schuld

hafte; 10. Vielmehr gehen sollst du ihm, und dein Herz sei nicht

univillig, wenn du ihm gibst, demi infolge dieser Sache wird dich der

Ewige, dein Gott, segnen in all deinem Tun und in allem Erwerbe

deiner Hand. 11. Denn es wird nie an Durftigen im Lande fehlen,

darum gebiete ich dir und spreche: Ttie auf deine Hand deinem

Bruder, deinem Armen und deinem Durftigen in deinem Lande.

So wohlgefallig es vor Gott ware, wenn Israel sich dadurch

vom Wohltatigkeitsgesetze befreite^ dass es durch treue Befolgung

samtlicher Gottesgebote die Armut verscbwinden machen wtirde,

so missfallig und siindhaft ware es in seinen Augen^ wenn manunter den bestehenden Verbaltnissen, da dieses Ideal nocb nicht

erreicht ist_, sich durch Hartherzigkeit und geiziger Vorsicht demArmen gegentiber vor dem durch das Schulderlass-Gesetz drohenden

Schaden verwahren wollte.

|VDS 11 'M^ ^2, im Gegensatze zu 'UT iTn^ ah ^3 dck: Es wird

kein Diirftiger sein, wenn aber einer unter dir sein wird, so darfst

du nicht deine Hand verschliessen. I'nx nnsa, irgend einer deiner

Bruder, vgl. Ew. 278 c GK 119 w Note 1. Nach Sifre ist hier

eine Stufenreihe von Armen vorgefiihrt, von denen der eine vor

dem Andern bevorzugt werden muss. ^iDpn.— yti'^ = y^p, schliessen.

'1J1 nncn nna wird naher bestimmt durch das folgende 'Ui tsavm

;

die Schrift spricht hier hauptsachlich von der Wohltatigkeit durch

Darlehen, das allerdings unter Umstanden, bei der Nahe des Erlass-

jahres, einem Geschenke gleich kommt, weshalb v. 9 und 10 |nn

und |nn (n: gesagt wird. mona n, das Geniige seines Mangels,

d. h. was fur seinen Mangel gentigt. Sifre: n"'trynb nnva nn« ^si

(du bist aber nicht verpflichtet ihn reich zu machen). Das

folgende ityx bezieht sich auf das Subst. n, und )h ncn^ nit'K wHl

nach Sifre sagen: Man miisse dem Armen darreichen, was ihm

Page 250: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

238 Deuteronomium 15, 7 n^

mangelt, wenn es auch manchem Andern kein Bediirfnis ware,

daher 12J? '"CKi did iS^ck (selbst ein Koss oder einen Diener).

ion kann entweder die Person, die an etwas Mangel leidet, im

Nom. und die Sache, welche mangelt, im Accus. bei sich haben,

wie im mon sS (2, 7), oder, wie hier, mit dem Dat. der Person und

Nom. der Sache construiert werden. Sv"''7D, s. oben zu 13, 14. nif

V2ifn wie nT'^^ narr, vgl. Ew. 287 k GK 134 0. yy nyn, vgl.

Prov. 23, 6. ^h |nn nhi heisst du wirst ihm nichts borgen wollen.

Vielleicht kann man mit Mecklenburg so erklaren, dass derReiche

beim Herannahen des Erlassjahres dem Armen nicht die Gabe

vorenthalten solle mit dem Vorgeben, der Arme bekomme ja in

diesem Jahre ohnedies genug, indem die Feldfriicbte den Armen

geboren und auch die Schulden ihm geschenkt werden. ']:h nvn

verdriesslich, missmutig sein, vgl. 1. Sam. 1,8. Der Verlust durch

die Erlassung der Schuld wird dir von Gott reichlich ersetzt

werden. -[T nbra, s. zu 12,7. |r3K bnn^ ah 'd, denn der Arme wird

nicht aufhdren, d. h. wird nicht fehlen im Lande. Diese Angabe

kann schon deshalb nicht, wie Knobel und A. meinen, mit v. 4 im

Widerspruch stehen, weil dieser Satz nur inFolge der Verheissung

in V. 4 gesagt zu werden brauchte. Dass es nicht an Armen fehlen

wiirde, war etwas selbstverstandliches, und es sieht sonderbar aus,

dass ein Gesetzgeber sich entschuldigt, wenn er es notig findet,

Gesetze zu gunsten der Armen zu erlassen, indem, er versichert,

dass die Gesetze auch zur Anwendung kommen wiirden. Nur nach-

dem unmittelbar vorher verheissen worden, dass kein Armer im

Lande sein wird, ist eiiie solche Rechtfertigung der erlassenen

Gesetze begreiflich: „ Nicht wird es fehlen an Armen mitten im

Lande." Obgleich Gott dir verheissen, dass im Falle, dass du

seiner Stimme gehorchst, kein Armer unter dir sein wird, so ist

es dennoch nicht denkbar, dass es stets an Armen fehlen wird und

dass ein Armen-Gesetz ganz uberfliissig sei; denn es wird nicht

ganz fehlen ('jin) der Arme im Lande, weil eben nicht immer die

Gebote Gottes vollstandig befolgt werden wiirden. Hatte doch

Mose ausdriicklich prophezeiht (31, 37 ; 29): fi« "1^1 Dri^\T onoa ^n ""Jiiva |n

pn^ntt'n nni^n ^mo nnK ^d 'nvr ^d — /ma nn« ^d. Unter solchen Um-standen konnte er voraussetzen, dass die Verheissung '^}^ kS "3 ddk

nicht sofort in Erfiillung gehen wird. Der Widerspruch mit v. 4

ist demnach nur scheinbar (s. auch Ramban)').

^) Beachtenswert ist, was R. Simon in der Mech. (Mid. Tan. 80f.) xor

AuBgleicbong des Widersprucbis swlschen t. 4 und v. 11 ?ortr&gt: p pyov n

Page 251: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 16, 12—18. 239

VV. 12—18. Wcnn dir dcin Brudcr, der Ilehrder, verhauft

wird — oder die Ilehrderin — , so soil er dir seeks Jahre dicnen,

und im siebenien Jahre entlasse ihn frei von dir. IS. Und wenn

du ihn frei von dir entldssest, so sollst du ihn nicht leer enilassen.

14. Lade ihm auf von deinen Schafen, von deiner lenne und von

deiner Keller; von dent, womit der Ewiye, dein Gott, dich gesegnet

hatj sollst du ihm gehen. 15. Und denlce daran, dass du Knecht

gewesen hist im Lande Aegypten und dass der Ewige, dein Gott,

dich hefreithat, darum gehieie ich dir dies heute. 16. — Wenn er aber

zu dir sagen wird: ich tvill nicht von dir gehen, iveil er dich und

dein Ilaus liebt, da es ihm hei dir gut ging. 17. So nimm einen

Pfriemen und hohre ihn durch sein Ohr und an die liire, und er

sei dir ein eiviger Knecht. — Auch deiner Magd sollst du so tun,

18. Es erscheine dir nicht als etwas Schweres, wenn du ihn frei von

dir entldssest, denn das JDoppelte des Lohnes eines Mieilings hat er

dir in sechs Jahren erarbeitet, und der Ewige, dein Gott, hat dich

in allem, was du tust, gesegnet.

Das hier gegebene Gesetz tiber die Freilassung der Knechte

im siebenten Dienstjahre befindet sich auch Exod. 21, 2—6 und wird,

wie Raschi bemerkt, bier nur deshalb wiederbolt, urn erstens das

Gesetz auch auf die in Exod. nicht ausdrtlcklich genannten Heb-

raerinnen auszudehnen, und zweitens, urn zu lehren, dass man den

Knecht nicht leer entlasse, sondern ihm Geschenke mitgebe. Ersteres

verstand sich nicht von selbst, wie Keil meint, denn nach Exod.

21, 7—11 konnte man meinen, dass eine hebraische Magd nicht

im siebenten Jahre entlassen wird. — •]b IDD'' ""D spricht nach

Raschi von dem Falle, dass jemand wegen des Diebstahls gerichtlich

verkauft oder eine Tochter vom Vater als Magd verkauft wird.

(vgl. pirn^p 14 b). Das 'Jl L'^w U'lr "IIDVI lehrt mit Bestimmtheit,

dass das siebente Jahr der Freilassung der Knechte mit dem sie-

benten Sabbathjahr nichts zu tun hat, sondern nach den Dienstjahren

zu rechnen ist, (vgl. "oSiy'iT' Kidduschin 59 a). Wenn nun das Jahr,

in welchem nach Jeremia 34, 8 ff. der Konig Zidkija und das

p»2H na n»n» vh dbk /O^otsri':' nan Sy vhv n^Soai ta^Dirn^ naD Sy niSoa now «m»

iva« h^T\* vh o o'tstrn^ djd hy vhv rvhavi ,t3»DtrnS nao hv mSoa. Demnach »agt

oben Y. 4, es werde keine solche DOrftigen im Lande geben, die Darlehne nehmen

und sie bis zum Ende des siebenten Jahres behalten, urn vom Erlassgesetze

Gebraach zu machen. Wohl aber (dies sagt v. 11) wird es nie au Diirftigen

im Lande fehlen, die ein Darlehen gebrauchen, das sie aber bezahlen woUen.

Page 252: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

240 Geuteronomium IB, 12—18.

jiidisclie Volk einen Bund schlossen, den Knechten Freiheit

zu verkiinden, ein Sabbathjahr war^ wie dies aus der Zeitangabe

in 32, 1 vgl. mit 28, 1 (wo n^y^ain nityn nach dem Sabbathjahr ge-

rechnet wird, vgl. auch m. Comment, zu Lev. II 263) geschlossen

werden kann, so ist dies nur zufallig geschehen, dass man gerade

im Sabbath-Jahre beschloss, eiae bisher versaumte Pflicht, die

Freilassung der Kne chte, die "wohl alle scbon langer als sechs

Jahre gedient batten, zu erfiillen (vgl. aber auch pD"iy 33 a). VieUeicht

war es dem Volke in diesem Jahre leichter, der Pflicht nachzu-

kommen, weil es wegen des Sabbathjahres nicht die Aecker bestellte

imd keiner Sklaven bedurfte. Daher kam es auch, dass man bald

darauf, wahrscheinlich nach dem Ende des siebenten Jahres, die

Freigelassenen wieder in die Knechtschaft trieb, was aber von

Gott durch Jeremija scharf geriigt wird. — Das Gesetz von der

Freilassung im 7. Jahre steht nicht, wie manche geglaubt haben

(S. Hbg. Ill S. 440) mit dem Gesetze von der Freilassung im

Jobeljahre (Lev. 25) im Widerspruch, wie wir dies im Comment,

zu Lev. II 346 f. gezeigt haben.

"h p'ivn pivn* pjvn, von p3y Hals, eig. aufhalsen, auf den Nacken

legen. 'm in:oT[3Ni:o ist nachR. Simon inptf'iTp 17 a nur Beispiels

halber angenommen, man solle dem Knechte mitgeben alles, was

gesegnet werden kann, (nona SSd^ xinii') was sich vermehrt, nicht

aber Geld. Ueber die Grosse des Geschenkes herrscht im Talmud

das, eine Meinimgsverschiedenheit, einen Wert von 15, 30 oder

50 Schekel. pin 12>K, womit dich gesegnet hat; •]"i3 mit dem Accus.

der Sache, vgl. Ew. 283 b GK. 117 f. — Nach einer Baraitha in

pe^iTp 14 b ist eine Meinungsverschiedenheit zwischen R. Elieser

und den Weisen dartiber, ob die hier gegebenen Vorschriften auch

bei einem, der sich selbst verkauft, oder nur bei einem durch das

Gericht Verkauften zu beobachten stud. Nach letzteren wird der-

jenige, der sich selbst verkauft, nicht im siebenten Jahre frei,

sondern muss so lange dienen, als er beim Verkaufe bedungen

hat. Doch will K"Da^"i aus Raschi entnehmen, dass wer sich schlechtweg

(one) verkauft, ohne die Zeit zu bestimmen, im siebenten Jahre frei

wird. Ferner wird der ii2:iy laio nicht v^ii (s. weiter), und drittens

muss man diesem keine Geschenke mitgeben (wahrscheinlich, well

dieser mit seinem Kaufgelde seine Existenz grtinden kann, wahrend

der gerichtlich Verkaufte nichts hatte, wenn der Herr ihn nicht

beschenkte). Nach R. Elieser dagegen wird derjenige, der sich

selbst verkauft, auch im siebenten Jahre frei, er wird v^ii und

Page 253: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

beateronominm 15, 12—18. 24

1

Ibekommt ni^y^n. Der einfache Sinn der Schriftstelle spricht aller-

dings fiir R. Elieser; doch die Ilalaclia ist wle die D''ODn^), feraer

ist das. 16 b eine Controverse dariiber, ob derjenige, der durch

p]DD fljJlJ (d. h. Ruckzahlung des Kaufgeldes mit Abzug des bereits

Abgedienten) seine Freiheit erwirkt, np35?n erhalt. Nach R. Mei'r

ist dies der Fall; nicbt aber nach den Weisen (ca^n); dagegen

erhalten D^ja^Dm |n«n nn^ai hy\^2 N3:r (die^ welche im Jobeljahre oder

nach dem Tode des Herrn oder beim Eintritt der Pubertat aus-

ziehen) ja npjvn, {\'^)Tp 16 b, anders Jerusch. 59 c).

'1J1 IDV ''3 in")3n. Die Erinnerung, dass du selbst Knecht ge-

wesen bist und dass Gott dich befreiet und 'p "'n''iiyi Tipivm (Sifre)

dich dabei auch reichlich beschenkt hat, soil dich bewegen, desto

williger diesem Gebote nachzukommen. Es folgt jetzt ein parenthe-

tischer Satz v. 16—17 a der gestatten will, ausnahmsweise einen

Knecht langer als sieben Jahre zu behalten. 'Ul ''D '"n). Wenn der

Knecht spricht; nach Exod. las'* lax on „wenn er dies wiederholt

spricht". "]avo K3i« ah lehrt uns, dass er dies am Anfange des

siebenten Jahres, wahrend er im Begrilfe ist abzuziehen, aussert,

wahrend der Aiisdruck nayn i^K'' las in Exod. ihn als Knecht

diese Worte sprechen lasst; deshalb lehrt die Halacha iBN'^r ny

tfii' ?1"1D31 iyts> "jinD, er sagt dies im Momente der letzten Knecht-

schaftszeit. Ausserdem muss dies miter folgenden Verhaltnissen

geschehen: "|av )h mis ""D -[n^n nxi laix 'D, und nach Exod. nx ^nSiiK

'}}) ^iiiK^) (vgl. pe^iTp 22a).— 'ui nn:i /m nnpSi. Aus nnran ha in -ui ity^;m

lernen wir, dass er ihn an eine Ttire, die am Pfosten angebracht

ist, fiilire, sein Ohr aber nicht an den Pfosten, sondern an die

Ttire bohre. Das durchbohrte Ohi- sollte ein Zeichen der Sklaverei

sein; der Sklave sollte ein offenes Ohr fiir die Befehle seines

Herrn haben (vgl. Ps. 40, 7). An die Tiire wurde sein Ohr gebohrt

als Zeichen der Zugehorigkeit zum Hause seines Herrn. Vielleicht

wird er deshalb nmon ha )t< nSnn ha gefuhrt, weil an der nnra die

Abschnitte yais> und viair^ dk ,Tm (Deut. 6,4—9; 11,13—21) ver-

zeichnet stehen, in denen dem Israeliten vorgeschrieben ist nbap

1) Jedoch entscheiden die Tosafot (ptfn'p 15 a v. ^^»Hl) nicht wie die Weisen,

indem sie hvSm '*i (R. Eleasar) als Controveraanten derselben lesen und wie

letzterer entscheiden, vgl. das.

^) Die Anhanglichkeit ist eine gegenaeitige ; der Knecht sowohl wie der

Herr haben Frau und Kinder ; beide befinden sich wohl {"py "h aiD). Nur unter

solchen Verh&ltnissen ist nicht zu befurchten, dass der Entschluss des Knechtes

kein ubereilter ist (ygl. Hirsch zu Exod. 21, 5).

16

Page 254: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

242 Deateronominm 15, 12—18.

D^oir maSo biv und r\mi2 hiy rh^^ (vgl. oben S. 83). Es wird nun

dem Knecht vorgestellt, dass sein eigentlicher Beruf es ware,

selbststandig zu sein, um auf die Worte der nnro zu lauschen, das

Joch der Herrschaft Gottes und das Joch der nmt2, nicht aber

eines Menschen Herrschaft auf sich zu nehmen, wahrend er durch

die Unselbstandigkeit nicht immer imstande sein wird, den

Worten der nnro sein Ohr zu neigen, sondem der Ttire gleich ganz

nach dem Willen seines Horrn sich bald der nnro nahern, bald von

ihr abwenden mussenwird, nniDn '?« ik rhm ha w^:r]\ DerKnecht

hatte also sich zu entscheiden rhin hn oder nnran ha, nachdem er

aber den Worten der nnro sein Ohr verschlossen, nSnai i:r«2 nnJi,

dann bohre ihm sein Ohr bis an die Ttire (vgl. auch Hirsch zu

Exod. 21, 2—6). In Exod. wird ausserdem angeordnet, ha lif-Jm

DM^Nn, dass man den Knecht vorher vor Gericht fiihre. T. Jon.

erganzt daher auch hier wn n"'3 v"inm. Allein mit Recht behauptet

Schultz, dass aus Exod. keineswegs folgt, dass das Ohrdurchbohren

an der Gerichtsstatte selber vor sich ging. Vielmehr soil er ihn

zuerst vor Gericht bringen, dass er sich offentlich erklare, und

dann an der Tiire des eigenen Hauses das Ohr durchbohren. Esware auch schwer herauszufinden, welche Bedeutung die Ttire des

Gerichtshauses ftir den Knecht haben soil, wahrend die Haustiire

seines Herrn ihm gleichsam zeigt, dass er nun zu diesem Hause

gehort, Wenn nun hier dies Hinfuhren vers Gericht nicht erwahnt

wird, so kann man nicht mit Knobel und Kleinert (das Deut. S. 59)

annehmen, dass das in Exod. vorgeschriebene gerichtliche Vorgehen

zur Zeit des Verfassers nicht mehr tiblich gewesen, sondern der

Besitzer habe die Sache zu Hause vorgenommen. Denn wenn, wie

Kn. u. Kl. meinen, die Gesetzgebung des Exod. viel alter als die

des Deut, seiu soil, so wtirde man erwarten, dass in ersterer die

Sache dem forum domesticum anheimgestellt sei, in der spatern Zeit

dagegen die kompliziertere gerichtliche Handlung gefordert werde. ImGrunde ist das Fehlen des Hinfiihrens vor Gericht im Deut. nur ein

schwaches argumentum e silentio. Das Deut. will dem Herrn

Milde und Wohltatigkeit gegen seinen Knecht einscharfen und halt

es nicht ftir notig, ihn dartiber zu belehren, dass er vorsichtig sei

und den Knecht die Erklarung, bei ihm zu bleiben, offentlich vor

Gericht abgeben lasse. Wiederholt doch das Deut. tiberhaupt nicht

alle Vorschriften des Exod., z, B. die: „Wenn er alleiQ kommt, so

gehe er allein aus usw," und: „Wenn der Herr IhTn eine Frau

gibt usw."; und selbst die Bestimmung vom Ohrdurchbohren ist

Page 255: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomitun 15, 12—18 243

nur in Parenthese mitgeteilt, um zu lehren, dass man nicht unter

alien Umstanden den KnecM freilassen muss. Merkwiirdigerweise

wird im Jerusch. ptriTp 59 c und wahrscheinlich auch in der Mech.

zu Exod. in Bezug auf die EUnftihrung vors Gericht ein Unter-

schied dahin gemacht, dass nur ein vom Gericht verkaufter Knecht

zum Gericlit geftihrt werden mtisse; wahrscheinlich wie Mech. ander-

warts erklart: vidian ibo^C' nD (damit er sich mit denen, die ilin

verkauft, berate)^ was sowolil auf den Herrn als auf den Ejiecht

bezogen werden konnte, wahrend bei einem Knechte, der sich selbst

verkauft, das Gericht nicht zugezogen werden miisse. Diese Jerusch.-

und Mech.-Stelle wiirde also wohl der Ansicht sein: erstens, dass

auch beim I02:y iDia die r\y:i'\n stattfindet, und zweitens, dass unsere

Stelle, wo das Gericht nicht erwahnt wird, vom la^V IDIO spricht,

wie unter Andern auch Luzzatto erklart (vgl. Snntt'an).

oSiy 12V "p HMi in Exod. Dh)vh ^^2V^. Dies wird von unsern

Weisen von der Zeit bis zum Jobeljahre verstanden. So erklart

auch Josephus 4, 8, 28. diese Stellen. Dass diese traditionelle

Ansicht auch die richtige ist, haben wir im Comment, zu Lev.

II, 347 if. nachgewiesen.

|3 nrvn ']naxS rjsi wird von den neuern christlichen Exegeten

auf das unmittelbar Vorhergehende bezogen. Demnach witrde auch

der Magd, die nach sechs Jahren weiter bleiben wiH, das Ohi' dui'ch-

stochen. AUein die jiid. Trad, lehrt, dass nui' bei einem 12V, nicht

aber bei einer nnay na«, die ny:iin stattiindet. Flir diese Ansicht

spricht schon der Umstand, dass nach Exod. eine nnaj? na» vomHerrn oder dessen Sohne zur Frau genommen oder sonst zu einer

bestimmten Zeit frei entlassen werden muss. Wiirde bei der Magdauch das Gesetz von ny^in anwendbar sein, so hatte dies in Exod.

21, 7ff. ausdrticklich augemerkt werden sollen. Das das. v, 11 un-

bedingt gebotene ?]DD p« D:n nx^^'i lehrt entschieden, dass die

Magd nicht unter denselben Bedingimgen bleiben kann, unter denen

ein Knecht bleibt. Man konnte allerdings dagegen einwenden, dass

die Stelle in Exod. nur von dem Falle spricht, dass ein Vater

seine Tochter als Magd verkauft, unsere Stelle aber spreche

nicht von einem solchen Falle (s. oben S. 240 f.), sondern

von einer, die sich selbst aus Not verkauft hat (s. weiter), und

eine solche konne wohl noch langer als sechs Jahre beim Herrn

bleiben und wird auch nV2fi3. Wir wollen auch dartiber nicht ent-

scheiden, ob eine .T'naj; naK nach sechs Jahren noch weiter als nax

beim Herrn bleiben darf, oder nicht, das hangt davon ab, ob liber-

ie*

Page 256: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

^44 benteronomltun 15, 12—18.

haupt eine Fran sich selbst als nas verkaufen kann, wortiber Maim,

iind Eamban controversieren. Nach Ramban ist dies gestattet, nach

Maim, nicht, s. D^12V 'n cSd 1, 2). Wemi nun eine Frau sich

selbst als Magd verkaufen kann, dann kann sie wohl auch langer

als secbs Jahre beim Herrn bleiben, da sie sich ja auch auf langer

als sechs Jahre verkaufen kann. Dass aber einer Frau nicht das

entehrende Sklavenzeichen der nvain gebtihrt, muss doch wohl zu-

gestanden werden. Ist es doch einer Frau nicht zu verargen, dass

sie die Sklaverei der Selbstandigkeit vorzieht, da doch, wie unaere

Weisen sagen (piyiTp 30 b), bei einer Frau ohnedies .rbj? onnt* mtft

(Andere liber sie herrschen) und sie ohnedies nicht selbstandig ist,

ja die Frau auch nicht zu alien Geboten verpflichtet ist. Es fehlt

demnach jeder Grund, der Frau, die in Sklaverei bleiben will, eiu

entehrendes Zeichen aufzupragen. Ausserdem sind auch die in

Exod, angegebenen Verhaltnisse, die den Knecht zum Bleiben be-

wegen, namlich "na^x nxi "inK na "rianx, bei einer Frau nicht moglich,

da doch gemss der Herr einer israelitischen Frau nicht einen

kanaanitischen Knecht zum Manne geben und dann die Kinder fiir

sich behalten kann. Und doch scheint die Thora auf das Vor-

handensein dieser Verhaltnisse besonderes Gewicht zu legen, und

nur unter diesen Bedingungen nv'^nn zu befehlen (s. Maim. u. a-'Sa

1. c). Wir werden also gewiss von vome herein geneigt sein, die

israelitische Sklavin von dem nyyin-Gesetze auszuschliessen. Nur

wenn es der Schriftbuchstabe mit ausdriicklichen Worten forderte,

waxen wir genotigt, das Gesetz auch auf die Sklavin auszudehnen.

Dies geschieht aber mit den Worten p nir^vn "jnoxS PjKT keiueswegs,

denn der Satz kann sich ja auch auf die iibrigen vorher gegebenen

Vorschriften beziehen : Die Freilassung im siebenten Jahre, die

Beschenkung bei der Entlassung und, wenn man will, auch darauf,

dass man sie auf ihren Wunsch als ewige Sklavin (bis zum Job el)

behalten solle. Ohnedies legt ja das Deut. hauptsachlich auf die

milde Behandlung der Sklaven Gewicht, und selbst die Behaltung

als cSiy 12V ist auch ein Gebot der Milde, den Knecht nicht wider

seinen Willen fortzuschicken ; die Vorschrift des Ohrdurchbohi'ens

muss nattirlich nebenbei angeordnet werden ; dagegen ist es doch

sehr wahrscheinlich, dass das p n^yn inas'? fjMl sich nur auf die

Vorschriften der ]\Iilde bezieht. Ausserdem ist aus dem Zusammen-

hange klar, dass der Satz lan^ "d nMl bis oSiy 12V nur eine Paren-

these ist. Denn der folgende v. 18 "i:i "ji^vs niJ'p^ nb wiirde sich

an die unmittelbar vorhergehende Vorschrift^ den Knecht auf Wunsch

Page 257: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 16, 12—18. 245

ewig zu behalten, nicht recht anschliessen. Dieser Vers muss viel-

mehr notwendig mit v. 15 zusammengelesen und v. 16— 17 a als

eingeschalteter Satz betrachtet werden. Es wird demnach das f]KT

fD ntt^yn ']nt2iih sich nur auf w. 12—15 beziehen, Diese Erklarung

imserer Weisen hat auch schon Josephus gehabt, indem er (Ant.

4, 8, 28) nur bei einem Kuechte, der vom Herrn ein Weib be-

kommen und Kinder von ihr hat, die Vorschrift bringt, dass er

bis zum Jobeljahre bleiben und dann frei werden soil.

'i:i Tsii' "iD5!^ n:^t2 ^3. Nach LXX (ahnlich Vulg.) ware der

Sinn dieses Satzes folgender: denn fiir den jahrlichen Lohn eines

Mietlings hat er dii' sechs Jahre gedient (Vulg. : fiir den Lohn

eines Mietlings hat er dir sechs Jahre gedient). Ibn Esra und

nach ihm etnige Neuere (Geddes, Szanto) : der Knecht habe die

doppelte Zeit eines Taglohners und somit auch den doppelten Lohn

verdient, indem nach Jes. 16, 14 (TDit> ^iti'D c^iti' tySi^ nya) sich jeder

Taglohner nur auf drei Jahre vermietete. AUein dass diese jesajanische

Stelle von diesen Auslegern missverstanden wurde, beweist Jes.

21, 16 {y^^ ':^3 n:u' mvn). y^v 'i^ sind eben nur genaue Jahre,

wie die eines Taglohners, wie dies bereits die moisten Ausleger

des Jes. erkannt haben. Am besten wird man daher mit Schultz,

Knobel, Keil u. A. den Satz so verstehen, dass der Knecht das

zweifache des Lohnes eines Taglohners verdient oder erarbeitet hat

in sechs Jahren, iadem man das Zweifache von dem Kaufpreise

eines Knechtes einem Taglohner auf sechs Jahre hatte bezahlen

mtissen. iD^bedeutet auch „erdienen, erarbeiten", vgl. Gen. 30,29.

Nach dieser Erklarung muss vorausgesetzt werden, dass ein isra-

elitischer Knecht nur halb so viel gekostet hat als ein Taglohner

auf sechs Jahre. Da es aber unbegreillich ware, wie dies das

Gesetz ftir alle Zeiten voraussetzen konnte und wie tiberhaupt die

Preise der Knechte so gering waren, und da ferner Lev. 25, 40

gesagt wird yiV n\i^ sti'iriD "i^ditd und das. v. 50 w "n' "''31^' '0'3,

wonach es wahrscheinlicher ist, dass der Kaufpreis eines Knechtes

dem Lohne eines Taglohners fiir die betreffende Zeit entsprach, so

haben unsere Weisen im Sifre mit Recht aus dieser Stelle den

Schluss gezogen, dass n'?^'73i dv3 nmy nny mv- Indem nun der

Knecht die doppelte Zeit arbeitet, so hat er auch das doppelte

erdient (vgl. Raschi) ^) — '1J1 'H "jDim und gesegnet hat dich der Ewige,

^) Raschbam zieht D'atr »\» — mva «3 noch zum Vordersatze und erklart:

„Es soil dir, wenn du ihn frei entlassest, nicht schwer erscheinen, dass er dir

fur den doppelten Lolm eines Tagelohners die sechs Jahre gedient hat (indem

Page 258: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

246 Deuteronominm IB, 19—28.

d. h. durch seinen Dienst ist Segen in alle deine Werke gekomnaen.

Diese letztere Bemerkimg scheint sich auf np:>M zu beziehen: Auch

das Mitgeben der Geschenke soil dir nicht schwer erscbeinen,

denn du gibst ja nur von dem, womit dich der Ewige gesegnet

hat (v. 14 '1J1 1313 nti>x). Doch bemerkt Sifre (zu v. 14), dass manin jedem Falle den Knecbt bescbenken muss, selbst wenn das

Haus durch ihn nicht gesegnet worden ware, nur soil man ihn nach

Verhaltnis des Segens bescbenken. )h \y:VQ nDi3n ^th h^n. Mankann auch -2131 als eine Verheissung fassen (das 'i ist dann conv,).

„Dafiir wird der Ewige, dein Gott, dich in all deinem Tun segnen.

So haben es auch die Mdraschim verstanden. So bemerkt die

Mech. (Mid. Tan. 87): "lOiK pn K3X nti'yn "iii'K ^33 ynhn 'n ']3'i3i

,1313 V3ip Sin m D^s [nDmpDD iDontt'iiy sinsnti' mpo ^3 "yiv^hn 'loiiyo

n^yn iiyK ^733 jm'^k 'n 13131 io«: i^h. Ueberall, wo die Schrift einen

Vermogensverlust auferlegt, da verheisst sie einen Segen; deshalb

heisst es : Der Ewige, dein Gott, wird dich segnen in allem, was

du tust.

f) Das Gesetz fiber die Eretgeburt der Tiere c. 15, 19—28.

Das vorliegende Gesetz iiber die Erstgebornen sollte eigentlich

dem Zehntgesetze 14, 22—29 umnittelbar folgen, da es mit dem-

selben verwandt ist und oben 14, 23 neben I'^VQ auch die nTn33

genannt werden ; allein die Erwahnung des dritten Jahres bei dem

Armenzehnten hatte zur Folge, dass darauf das Gesetz vom siebenten

Jahre eingeschaltet wurde ; diesem folgte dann das Gesetz tiber

das siebente Jahr der Knechte, und jetzt erst kehrt die Schrift

wieder zum ersten Gegenstande zuriick, um die Gesetze tiber die-

jenigen Opfer mitzuteilen, die nach der auserwahlten Stadt gebracht

werden mtissen. Zuerst also sprach die Schrift von "ityya ; nun

von "1133 und darauf von den Festtagen, wo das noD und die andern

Festopfer, wie nrjn und n'"'si, auch Dipa n«3n erfordern, wie ja

weiter 16, 5 ff. u. A. ausdriicklich zu lesen ist, (s. noch waiter

unten S. 255 f.).

du ihm auBser dem dem Tagelohn entsprechenden Kaufgelde noch Geschenke

mitgibst, die ebensoviel betragen mogen); denn dafiir wird ja der Ewige, dein

Gott, in all deinem Tun dich segnen". Raschbam bemerkt ferner, die Frei-

lassung nach sechs Jahren kann ja niemand schwer erscheinen, da doch von

Torne herein das Kaufgeld nach den Dienstjahren bemessen wird.

Page 259: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Denteronominm 15, 19—20. 247

C. 15, vv. 10—20. Alles Erstgehorene, das unier deinen

Bindern und unier deinen Schafen gehoren wird, das Mdnnliche, sollst

du dem Ewigen, deineju Gotte, heiligm ; arheiie nicht mit dem Erst-

geborenen dciner Binder, und schere nicht das Erstgeborene deiner

Schafe. 20. Vor dem Ewigen, deinem Gotte, sollst du es Jahr fiir

Jahr essen an dem Orie, welchen der Ewige erwdhlen wird, du und

dein Haus.

Gleich die erste Vorschrift 'Ul "h a^^ipn—iiDDn Sd scheint im

Widerepruch zu stehen mit der Vorschrift in Lev. 21, 26^ welche

lautet: rw d« iw dk idik ty^« ti'np^ nh nonna 'nb 133^ iiy« 1133 •]«

«in 'rh. Die einfachste Losung dieses Widerspruches ist die von

Raschi zuerst gegebene, der Ansicht der Weisen in [''31J? 29 a ent-

sprechende, dass man wohl das Erstgeborene nicht als ein anderes

Opfer heiligen darf ; hier aber wird angeordnet, dasselbe als Erst-

geborenes zu heiligen mit den Worten: mi33S ti'np Kin ''"in (es sei

heilig als Erstgeburt). run xbi — m3Vn vh. Das hier beim Erst-

geborenen Angeordnete gilt auch von alien anderen Opfertieren,

wie Sifre und die Mech. (Mid. Tan. 88) lehren. n3Ut i:'?3Kn — 'n "'3d'?

nJti'3. Das Erstgeborene muss im ersten Jahre gegessen werden,

wird aber nicht unbrauchbar^ wenn es alter als ein Jahr wird.

(s. Sifre und nm33 28b).

In Num. 18, 17f. wird iiber die Erstgeburt vom reinem Viehe

folgende Vorschrift gegeben: D3Sn riKi n3ran Sy pirn nan nx on tJ>np

nM^ "jb pM pity3i noiinn nrnsi"?

nM^ n'wyi 'rh mm nn*? nii>« n^tspn.

Da nun dort mit Aron gesprochen wird, so lehrt jene Stelle, dass

die Erstgeborenen ganz dem Priester gehoren, der davon das Blut

und Fett auf den Altar bringt, das Fleisch aber selbst geniesst,

wie Brust undKeule vom Friedensopfer, die nach v. 11 von jedem

Reinen im Hause des Priesters gegessen werden. Da nun unsere

Stelle zu sagen scheint, dass der Eigentumer selbst die Erst-

gebornen am Orte des Heiligtums verzehren soUe, so hat die Kritik

hierin eine Differenz zwischen der sogenannten priesterUchen Gesetz-

gebung und der deuteronomischen zu finden geglaubt, wahrend

wieder andererseits die schriftglaubigen Ausleger seit altester Zeit

die verschiedensten Wege einschlugen, diesen Widerspruch zu losen.

Ibn-Esra bringt im Namen der Antitraditionarier {w^^i^Tii^), dass es

zweierlei nm33 gab, die Erstgeburt des Muttertieres (cm lac 1133) und

das Aelteste der Herde (my 1133). Mit Recht bemerkt I. E. hierzu : fxi

ur(hir\ bv T^rh i"nx (man hat nicht notig diese Torheit zu widerlegen).

Page 260: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

248 Deuteronomium 15, 19—20.

Auch MichaeliS; Mos. Recht § 193, und noch Andere nehmen zweierlei

Erstgeborene an: namlich. das Erst- und das Zweitgeborene, gerade

wie es ptyxi iiyya und '':ii> itrva gab. Sowie pirxn nii'Vis den Leviten

gehorte, so das Zuerstgeborene den Priestem, und sowie "'itt' itt^va

vom Eigenttimer in Jerusalem verzehrt werden musste, so musste

auch das Zweitgeborene in Jerusalem vom Eigenttimer geopfert

werden. Allein dagegen ist schon bemerkt worden, dass die Schrift

gewiss das Zweitgeborene nicht ohne weiteres "iiDn genannt hatte.

Noch weniger annehmbar sind andere Ausgleichungen, wie die

G. Gerhards zu Deut. 12, dass das. von den weiblichen Erstge-

borenen gehandelt wird, wogegen aber das "iDrn an unserer Stelle

spricht, Oder die von Clericus, der unter nm33 im Deut. die vor-

ziiglichsten Tiere der Herde verstehen wOl, wogegen sowohl das

"^D^n als auch der Umstand spricht, dass kein Mass bestimmt wird,

wie viele vorziigliche Tiere geopfert werden mtissen (Zehnt muss

auch vom Weiblichen und von den nicht vorziiglichen Tieren ge-

geben werden). Hengstenberg III S. 406, der alle bisherigen Losungen

ftir unzureichend halt, entschliesst sich zu der Annahme, dass auch

nach den vordern BB. des Pent.s die Erstgeburt zu Schlachtopfern

und heiLigen Mahlzeiten verwendet werden mtisse. Die einzige

Stelle, welche dagegen zu sprechen scheint, Num. 18, 18, sei bisher

missverstanden worden. Das Gebot : „Ihr Fleisch soil dein (des

Priesters) sein" muss dahin erganzt werden, insofern es namlich

dem Herrn und nicht dem Darbringenden selbst gehort. Von jedem

D^a^ti' nni wird namlich Fett und Blut auf den Altar gebracht und

Brust und Schenkel dem Herrn geweiht. Diese letztern Stucke

sollen nun nach Num. 18, 18 dem Priester zufaUen, wahrend das

iibrige Fleisch dem Eigenttimer gehort. Dass dieser AnnahmeHengstenbergs die jtidische Tradition entgegen ist, nach welcher

d^jhdS Sdxj iiD3n (M. Sebachim 5, 8), braucht nicht erst gesagt zu

werden; aUein auch ohnedies ist dieselbe unhaltbar. Schon die

Erklarung, dass das 'ui oityai sich nur auf Brust und Schenkel

bezieht, ist sehr gezwungen. Es wtirde auch das darauffolgende

'^:^ nounn nrriD gar nicht dazu passen, wenn unter dik^si ebenfalls

nur ncijnn nm verstanden werden soUte. Wenn 1^2 im Gegensatze

zu on nSn steht, so ist damit das ganze Fleisch gemeint, vgl. Deut.

12, 27. Dass bei den Erstgeborenen das ganze Tier dem Priester

gehort, ist auch mit Sicherheit aus der Analogie mit der Erstgeburt

des Menschen zu scliliessen. Nach Num. 18, 16 muss jeder Erst-

geborene im Alter von einem Monat mit fuiif Schekel ausgelost

Page 261: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 15, 19—20. 249

•werden. Nun ist aber auch nach Lev. 27, 6 der Wert eines mann-

lichen Kindes von einem Monat bis fiinf Jahren gerade fiinf Schekel.

Sowie nun die Erstgeburt des Menschen ganz dem Priester gehort,

indem ibm dessen ganzer Wert als Losegeld gegeben wird, so

muss dies auch bei nana nD3 der Fall sein. Zum Ueberfluss wird

diese Vorschrift noch mit deutlichen Worten in Nehem. 10, 37 in

unserem Sinne erklart: mD3 m^ mina mnDD Tjnanai 1^23 nniDn hki

lypSx rr-aa D'rnti'on d^jhdS irpSx n^aS x^anb irJK^i imps, was besonders

nach dem Zusammenhange entschieden genug sagt, dass das Fleisch

der Erstgeburt ganz dem Priester gehort. Auch Keil und Schultz

wollen nicht der Ansicht Hbgs. beipflichten, suchen aber nach einem

andern Ausweg und glauben zuletzt, dass wenn auch das Fleisch

der Erstgeburt ganz dem Priester gehorte, so mochte doch letzterer

den Eigenttimern soviel zukommen lassen, als zu einer Mahlzeit

notig war, damit auch sie sich am Opfermahle beteiligen. Auch

dieser Annahme ist die jtidische Tradition entgegen, nach der wohl

der Priester zu einem fehlerhaften Erstgeborenen auchFremde ein-

laden darf, nicht -aber zu einem an nan, bei dem es heist: Die^a

paM pWDi HDiinn muD "jS n\n\ Bei pli^i nm aber wird ausdrticklich

die Vorschi'ift gegeben, dass nur jeder Keine im Hause des Priesters

dasselbe essen kann (im« Sdk^ "[n^nn mnts bs), vgl. milDn 32b f. Ab-

gesehen davon tragt die ganze Annahme von Keil und Schultz

ihren Ursprung an der Stirne, dass sie aus Verlegenheit den Priester

Fleisch zu einer Mahlzeit fiir den Eigentumer hergeben lassen,

woven in der Schrift auch keine Andeutung zu finden ist. Wir

werden daher bei der alten jiidischen Erklarung bleiben miissen.

Die Bemerkung Schultz's, dass sie keiner Widerlegung bedarf,

wird uns nicht abschrecken, sie noch fester zu begriinden, als sie

bereits von den altern Commentaren, namentlich von Ibn Esra zu

12, 17 begriindet worden ist. Nach den jiidischen Erklarern ist

das Gebot '^:) ubaxn lyha 'n ^3dS an die Priester gerichtet, die die

Erstgebornen zu verzehren haben. Die Frage warum hier nicht

ausdrticklich bestimmt wird, dass die Vorschrift an den Priester

sich wendet, ware nur berechtigt unter der Voraussetzung der

Kritik, dass die deuteronomische Gesetzgebung eine selbstandige

mit den fruhern BB. des Pent.s nicht im Zusammenhange stehende

Gesetzgebung zu sein Anspruch macht. Nimmt man aber mit den

Schriftglaubigen an, dass das Deut. nur einen erganzenden Charakter

hat und tiberall die Gesetzgebung der vordern BB. als bekannt

voraussetzt, was im folgenden v, noch besonders bewiesen werden

Page 262: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

250 Denteronomium 15, 19—20.

wild, SO fallt jede Schwierigkeit von selbst weg. Wenn einmal

in Num. mit unzweideutigen Worten gesagt wurde, dass das Fleisch

der Erstgeburt dem Priester gehort, so konnte das Deut. voraus-

setzen^ dass man die Vorschrift uSikd auf keinen Andern als den

Priester beziehen wird, wie aucb in der Tat diese Stelle unseren

alten Weisen gar nicht schwierig erschien. Einige Beispiele von

einer ahnlichen unbestimmten Redeweise, wie sie zum Teil von

Ibn Esra gebracht worden, werden unsere Ansicht noch mebr wahr-

scheinlich machen. 12, 27 wird vorgescbrieben: "iJl {DtJ''' ymi mi

h^m iii'am. Dieses Ssxn iti'am muss sich zum Teil auf den Eigen-

tiimer zum Teil auf den Priester beziehen. Die Schrift lasst die

Anrede unbestimmt, weil sie die betreifenden Bestimmungen als

bekannt voraussetzt; ebenso istin der Vorschrift 12, 7, die heiligen

Gaben vor dem Ewigen zu verzehren, die Anrede zum Teil an die

Priester gerichtet, da unter den genannten Gaben jedenfalls auch

solche sind, die dem Priester gehoren. Ferner heisst es Deut.

3, 18 : DD^nK ^3dS in^vn c'j:iSn "iji -nesS ii}nn nj?2 cdhx ii'ni. Obgleich

hier die Rede bloss an dritthalb Stamme gerichtet ist, gebraucht

dennoch die Schrift das unbestimmte DDns, weil aus dem Inhalt

der Rede zur gentige hervorgeht, dass sie an die dritthalb trans-

jordanensischen Stamme sich wendet. Num. 18, 15; 16 heisst es ferner:

DK mon mo -« "jS nM^ nannai dixd mS imp^ ni^K lu'n SdS Dm ibd Ss

'"iJi men U'ln pa viidi men nxetsn 'oni n^Dn nxi m«n "iidd. Hier

war die ganze Rede an den Priester gerichtet, und mit einem Male

wendet sich die Rede mit dem Gebote n'cn an den hii^^\ Es ist

entschieden falsch, wenn manche Comment, das men das. mit

:

„du sollst loskaufen lasseu" erklareu. Diese Bedeutung hat monim Qal nie ; fUr loskaufen lassen wird Exod. 21, 8 das Hiphil

mem gebraucht. Es wird vielmehr, da liein Missverstandnis zu

befiirchten ist, der Sxiu'"' angesprochen, ohne dass dies ausdriicklich

bestimmt wird. Nimmt man nun an, dass unser deutoronomisches

Gesetz das des Num. voraussetzt, so konnte es mit dem i:SDNn

ohne nahere Bestimmung an den Priester sich wenden. Da ausserdem

das Deut. nur die Reden Moses enthalt, so braucht man nur an-

zunehmen, dass Mose bei dieser Vorschrift an die Priester, die ja

ebenfaUs zugegen waren, sich gewendet, wie er das dddk ijtni (3, 18)

an die dritthalb Stamme allein gerichtet hat. Umsomehr ist die

unbestimmte Redeweise i:SDNn gerechtfertigt, wenn man bedenkt,

was wir bereits oben beim ':^ nu'va-Gesetze bemerkt haben, dass

die Schrift dreierlei einander entsprechende Erstling- und Zehnt-

Page 263: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomium 15, 19—20. 251

abgaben angeordnethat: 1) nann und ptyxn itt^VO; 2) cmsn und "wyti jt

und 3) iiDn imd nana na^VD ; dass ferner in alien diesen Fallen das

Erste als das Heiligere dem Priester zukommt ; das Zehnte aber

auch von Nicht-Priestern gegessen werden darf und dass endlich

die ganze Nation als Einheit betrachtet wird^ die ihr Erstes und

Zehntes in Heiligkeit, am Orte des Heiligtums verzehrt. Damit

ist die Redeweise U^DKn, die sich an die ganze als Eioheit be-

trachtete Nation wendet, gentlgend erklart.

Man wii'd es ferner auch leicht erklarlich finden^ dass im

Deut. nicht der Priester beim 1133 genannt wird, da das Gesetz des

Deut. sich mogUchst genau an das sinaitische Gesetz anschliesst,

indem Mose, wie er selbst in der Einleitung zu den Gesetzen be-

merkt, alle diese Gesetze noch am Sinai von Gott empfangen hatte.

An der ersten Stelle, wo das "iiDn-Gesetz gegeben wird (Exod.

13,2), spricht Gott nur einfach : Kin ""S — "iiDn h:i; vom Priester

konnte damals noch keine Rede sein; ebenso wird das. v. 12 nur

gesagt: 'rh cnDM "jS 'M*- "irK nana "ut!^ "lac h2\ und v. 15 ""Jk p Sy

D^Dtn nm tac ^d mS nar, wo das Gesetz nur haben will, dass der

Eigentuiher die erstgeborenen Tiere Gott zum Mahlopfer bringen

solle. Auch im Bundesbuche, Eiod. 22, 29, wird von der Erstgeburt

nur gesagt: ""S I2nn Tati^n dv3, „am 8. Tage kannst du sie mir

geben", und bei der Erneuerung des Bundes, Exod. 34, 19, "lao S3

"•S nm. Noch in dem ausfiihrlicheren sinaltischen (s. Lev. 27, 34)

Gesetze Lev. 27, 26 wird auch nur bestimmt : Kin 'rh . . . "1133 *]«

;

vgl. auch Num. 3, 11. Erst in dem Abschnitte Num. 18, der, wie

aus der Stellung desselben ersichtlich und auch von unsern Weisen

(im Sifre) behauptet wird, erst nach dem Aufstande des Korach

gesagt worden ist, wird Aron der "1133 als Geschenk gegeben, und

auch da wird betont, (v. 15) dass die Erstgeburt der Kinder Israel,

die sie dem Ewigen bringen, dem Aron gehoren solle. Die damals

existierenden Erstgeborenen von Menschen und Vieh wurden nach

Num. 3, llff. gegen die Leviten und deren Vieh freigegeben.

Wenn nun in den friiheren sinaitischen Gesetzen nirgends vomPriester gesprochen wird, sondern nur unbestimmt geboten wird,

man solle die Erstgeburt dem Ewigen bringen (obgleich der Gesetz-

geber im voraus wusste, dass diese Gabe dem Priester gehoren

werde) ; so musste natiirlich Mose im Deut. sein am Sinai em-

pfangenes Gesetz ebenfalls in der unbestimmten Form mitteilen,

wie er es damals gehort hatte, obwohl er bereits wusste, wie das

Page 264: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

252 Deuteronomium 16, 21—23.

Gesetz zu erklaren sei, indem das Gesetz in Num. ihm bereits

bekannt war').

VV. 21—23. Wenn aber ein Fehler an ihm ist, es ist lahm

oder blind, es hat irgend einen bosen Fehler, so darfst du es nickt

dem Ewigen, deineni Gotte, opfern. In deinen Toren darfst du es

essen, der Unreine mit dem Reinen zusammm, wie die Gazelle und

den Hirsch. Nur sein Blut darfst du nicht essen, auf die Erde sollst

du es giessen, wie Wasser.

Obgleich in den beiden vorhergehenden w. nicht geboten worden,

dass die Erstgeburt dem Ewigen geopferfc werden soil, so wird

dennocb ohne weiteres hier 'rh iJnaw \<h beim Fehlerhaften vor-

geschrieben, was zur Geniige beweist, dass unser Gesetz keinen

Anspruch auf Selbstandigkeit macht, sondern nur friihere Gesetze

erganzen wiU. Nun wird schon in Exod. 13, 15 durch das fD Sy

'rh nmi *':» angezeigt, dass die Erstgeburt dem Ewigen geopfert

werden soil. Deutlicher aber und direkt wird dies in Num. 18,

17 f. angeordnet, wo zugleich die besondere Bestimmung iiber die

Art der Opferung gegeben wird. Dass man ein Fehlerhaftes

nicht opfern solle, ist nur die Anwendung eines allgemeinen Ge-

setzes Lev. 22,17 auf einen besonderen Fall. Auch weiter 17,1

wird verboten, Fehlerhaftes als Opfer darzubringen, welches Verbot

wahrscheinlich schon oben 12,15 mitgeteilt war, wie wir oben

S. 158 bemerkt haben. 'Ui -ny ik hod did ist SSdi bidi SSd (s. oben

S. 218) und schliesst alle Fehler ein, die ausserlich und unheilbar

sind (inn irxi •'iSj3K>).— '\y\ -nnam Kfiisn "iJi "jnvii'n, s. zu 12, 15. Das

wS^xn inyi!>2 wird ebenfalls zum Priester gesagt, der aber auch

andere nntoi «ai5 dazu einladen kann. 'Ui lan nx p"i, wie oben 12,16.

^) Eonnte man vielleicht in Bezug auf den Zebnten dieselbe Behauptung

aafstellen, dass es nur einen Zehnten gab, der nacb dem sinaltischen Gesetz

(Lev. 27), das aach im Dent, wiederholt wird, als beilig in der auserw&hlten

Stadt zu Opfermahlen rerwendet werden sollte, und dasa dann in Num. 18 das

sina'itische Gesetz dabin abgeandert wurde, dass dieser Heiligen-Zebnt den Le-

viten gegeben werde ? Eine solche Annahme ware unstatthaft und unrichtig.

Denn erstens, da nacb Deut. 14, 29 der Zebnt des dritten Jabres ausser den

Leviten auch an andere Arme, Fremdlinge, Witwen und Waisen verteilt wurde,

80 ware es kaum denkbar, dass in Num. 18 diese Yorscbrift aufgeboben sei, da-

mit fortan alles den Leviten, den iibrigen Armen aber gar nicbts gegeben werde.

Sodann darf der deuteronomiscbe Zebnt (nacb 14, 22 ff.) nur in der beiligen

Stadt Terzebrt werden, wabrend nacb Num. 18, 80 1 der Zebnt des Leriten ganz

BO, wie der gewohnliche Ertrag der Tenne und der Kelter, an jedem Orte ge«

Page 265: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

t)eateronominm 16, 1—17.

g, Die drei Wallfabrta-Feste, c. IG, 1—17.

Nachdem bestimmt wurde, welche heiligen Gaben an der

Statte des Heiligtums verzehrt werden mussen, werden hier die

Zeiten festgesetzt, in welcher jeder mannliche Israelit verpflichtet

ist, nacJi der auserwablten Stadt zu wandern. Es sind dies die

drei Wallfahrts-Feste noo, nij?i3if^ msiD, deren Zeiten in den vordern

BB. genauer angegeben wurden. Wir haben bereits zu Lev. 23

eine Einleitung zu den Festtagsgesetzen gegeben. Das. S. 117 f.

haben wir auch den Ausspruch unserer Weisen im Sifre tiber die

maipD n^h\i^, an welchen von den Festtagen gesprochen wird, naber

erklart. Hier woLen wir hinzufugen, dass die Bebandlung der Fest-

tagsgesetze im Deut., bauptsachlich den Zweck hat, die Feier

derselben an auserwablter Statte einzuscharfen. An diesen Fest-

tagen vor Gott zu erscheinen, ward schon friiher Exod. 23,17 und

34, 23 angeordnet. Dass aber diese Gottesstatte nur eine einzige

von Gott selbst auserwahlte sein soil, wird erst im Deut. an der

Schwelle des heiligen Landes eingescharft, sowie iiberhaupt in

diesem Buche die Einheit des Heiligtums nachdriicklichst an-

befohlen wird. Nach dieser Bemerkung wird es nicht mehr auf-

fallen, dass in unserem Buche nicht auch die Feste Neujahr und

Versohnungstag erwahnt werden. An diesen Tagen war es nicht

Pflicht beim Heiligtum zu erscheinen, und es gehSrt nicht in die

Tendenz unseres Abschnittes von diesen Festen zu sprechen.

Demnach zerfaUt in Nichts der von George, Geiger, Graf u. A.

aus dem erwahnten Umstand gezogenen Schluss, dass das Blase-

fest und Vers6hnungsfest zur Zeit des Deut. nicht bekannt war.

Auffallender diirfte es erscheinen, dass vom achten m3:y-Tage nach

dem Laubhtittenfeste nicht die Rede ist. Diese Frage beantwortet

Ramban zu v. 4. damit,' dass mxy '•raiy nicht nochmals erwahnt

werden muss, da es keine Pflicht ist, an diesem Tage vor Gott zu

erscheinen. Dieser Ansicht folgte auch unser Commentar zu Lev.

II 280. Doch ist es nach dem Talmud wahrscheinlicher, dass man

auch mxy tdu^ in der Stadt des HeUigtums zubringen musste (vgl.

nnn 17b, 'DTD V. ynDi). Wahrscheinlich aber wird hierdeshalb der

achte Tag nicht besonders erwalmt, well in Bezug auf die beim

Heiligtum darzubringenden Festopfer (nrjn), von denen hier baupt-

sachlich gehandelt wird, der achte Tag des Laubhtittenfestes kein

gessen werden darf. Es ist daher notwendig, mit der jiidischen Tradition an-

zunehmen, dass das Thoragesets zwei Zehnten fordert.

Page 266: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

254 Deuteronomium 16, 1—It.

besonderes Fest ist, sondern nur als Anhang zum niDDn :n be-

trachtet wird (vgl. n^ir, 17a). Da nun hier niDDn :in erwahnt wird,

so geniigt dies fiir den Zweck des Deut.^ und es wird nicht fur nStig

erachtet die Bestimmung zu treffen, dass zum niDD noch ein msj?-

Tag hinzugefiigt wird, ebensowenig, wie von den Vorbereitungs-

festen des niDDn 2r\, dem n:iyn K'NI und omoDn dt, gesprochen wird.

Das Arbeitsverbot wird nur beim siebenten noD - Tage vorge-

scbrieben. Der Grund davon wurde in Lev. II 154 f. und 187 f.

angegeben. Die Zeremonieen des niDD- Festes sind nicht vorge-

scbrieben, weil dies nicht zur Tendenz des Deut. gehort. Nur

beim nDC-Feste wird das Verbot vom f'on angefiihrt, weil es zum

noD-Opfer gehort (vgl. v, 3. f^cn vhv SDxn kS). Das Uebrige wird

bei den betrefifenden vv. erklart werden.

Es eriibrigt noch, das Verhaltnis des deuteronomischen Festge-

setzabschnitts zu den entsprechenden Gesetzen in dem sogenannten

Priester-Codex (PC) zu bestimmen. Wiewohl unser Abschnitt im

Deut. sich bloss den Vorschriften des ersten Bundesbuches (Exod. 23

und 34) anzuschliessen scheint^ so wird doch eine nahere Betrach-

tung zeigen, dass das Deut. auch die Gesetze des PC voraussetzt.

— In Exod. 23 und 34 erscheinen die drei Wallfahrtsfeste von

einander unabhangig. Erst Lev. 23 belehrt uns, dass das Wochen-

fest vom Mazzotfeste abhangig und von diesem gewissermassen das

Schlussfest bildet (s. Lev. II 176). Deshalb sind die Festgesetze

im Lev. 23 in zwei Teile geteilt, welche beide durch den Schluss-

satz DTrha 'r\ ^jk (v. 22 und 43) markiert sind. Der erste Teil

enthalt die Friihjahrsfeste: das Pesachfest und sein Schlussfest,

das Wochenfest; der zweite Teil handelt vou den Herbstfesten,

dem Laubhtittenfeste, seinen beiden Vorfesten und seinem Schluss-

feste. Ebenso aber erkliirt auch unser deuteronomisches Festgesetz

das Schabuotfest als dem Pesachfeste zugehorig und von diesem

abhangig, und zwar formell dadurch, dass es den beiden Festen

eine auf beide gemeinsam sich beziehende Schlussermahnung (v. 12

vgl. das.) folgen lasst, sachlich durch die Vorschrift, sieben Wochennach Begion der Ernte, die, wie aus v. 7 und dem Ausdruck tnn

yaKn (v. 1) zu schliessen, im Pesachfeste stattfand, das Wochen-

fest zu feiern. Es ist dabei noch zu bemerken, dass das Deut.,

indem es nicht ausdriicklich angibt, dass man wahrend des Pesach-

festes die Emte beginnt. Lev. 23, 11 als bekannt voraussetzt.

Eine merkwurdigo Uebereinstimmung des Deut. mit dem PCerblicken wir auch in der Bestimmung unseres Abschnitts, dass

Page 267: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomiam 16, 1—17. 255

vom Peeaclifeste nui- ein Tag (s. zu v. 7), vom Laubhtittenfeste

dagegen alle sieben Tage in der auserwahlten Stadt zu feiem sind

(v. 15), gerade wie im Lev. 23, 6 beim Mazzotfeste niir der erste

Tag ;n genannt wird, beim Hiittenfeste aber alle sieben Tage diesen

Namen ftihren (Lev, 23,34; vgl. auch Num. 28,17; 29,12). Imersten Bundesbuche (Exod. 23, 15; 34, 18) werden die sieben Tage

des Mazzotfestes nicbt von einander unterschieden, und in Exod. 13,6

wird der siebente Tag geradezu jn genannt (s. zu v. 8). Das Deut.

fusst demnach hierin offenbar auf dem PC.

Perner ist im ersten Bundesbuche bei den Festtagen kein

Arbeitsverbot erlassen, wiewohl umnittelbar vorher fiir den Sabbat

die Rube anbefohlen wird. Dagegen ist im Deut. 16,8 wenigstens

jiir den siebenten Tag des Pesach ausdriicklich die Arbeit unter-

sagt. Nun ist gar kein Grund vorhanden, warum der siebente

Pesacbtag allein vor alien anderen Festtagen ausgezeichnet sein

soUte. Es muss daber augenommen werdeu, das Deut. halte, wie

der PC, an alien beiligen Festtagen die Arbeit ftir verboten, be-

stimme dies aber nur fiir den siebenten Pesacbtag nochmals aus-

driicklich, well nach der Anordnung in Deut. 16, 7 dieser Sabbat-

festtag nicht beim HeiKgtum gefeiert wird und in die Erntezeit

fallt, man also die Arbeit fiir gestattet halten konnte (s. zu vv. 7—8).

Endlich ist zu beachten, dass der Name mDOn :n (16, 13; 16;

31, 16) nur im PC im Gebrauche ist und in dem Gebote Lev. 23, 42

seine Begrtindung findet, wahrend in Exod. 23,16; 34,22 dieses

Fest P|*DKn Jn genannt wird. Ebenso stammt der Name ni^iV (v. 8)

fiir den letzten Tag des Pesachfestes aus dem PC, wo er als

Bezeichnung des Htitten-Schlussfestes dient. In beiden Gesetz-

buchern erscheint das Wort als Terminus ftir einen Tag, dessen

Feier hauptsachlich in der Einstellung der Arbeit besteht. Das

Verbot r\Diihi2 nti'vn vh tritt stets gleichsam als Erklarung zu diesem

Worte hinzu. Der Grund, warum in unserem Abschnitte der Namemjty dem siebenten Pesachtage beigelegt wird, was im PC nicht

geschieht, wird welter zu v. 8 angegeben. Auch der Ausdruck

pren (v. 3) ist dem PC (Exod. 12, 11) entnommen.

Unser Festgesetz schliesst sich dem Gesetze iiber die Erst-

geburt des Viehes an, wie auch in dem Gesetze Exod. 34, 18—20

die Vorschrift iiber das Pesachfest mit den Vorschriften iiber die

Erstgeburt zusammengestellt wird. SchonExod.l3, Iff. zeigt den inni-

gen Zusammenhang zwischen dem Pesachfeste und den Vorschriften

uber die Heiligkeit der Erstgeburt. Sind doch diese beiden In-

Page 268: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

256 beuteronominm 16, 1—4.

stitutionen zur Eriimerimg an den Auazug aus Aegypten, die Geburt

Israels als Gottesvolk eingesetzt worden. — Damit erklart es sich

auch, dass die Gesetzesrede des Deut.s den Vortrag der Vorsckriften

iiber 1133 liinausgeschoben hat, um sie neben die nDO-Vorschriften zu

setzen.

W. 1—4. Achte auf dm Aehren-Monat, dass du Pesach

machest dem JEwigen, deinem Gotte, denn im Aehren-Monat hat

dich der Ewiye, dein Gott, aus Aegypten herausgefiihrt Nachis,

2. Schlachte ein Pessach, dem Ewigen, deinem Gotte, Schafe und

Pinder, an dem Orte, ivelchen der Ewige erwcihlen wird, seinen

Namen daselhst thronen su lassen. 3. Iss dabci nichts Gesauertes

;

sieben Tage sollst du darauf Ungesciuertes essen, Brot des Elends,

denn in Eile hist du aus dem Lande Aegypten gegangen, damit du

des Tages deines Aussuges aus dem Lande Aegypten gedenkst alle

Tage deines Lehens. 4. Und es soil Jcein Sauerteig gesehen werden

in deinem gansen Gehiete sieben Tage, und es soil nichts von dem

Fleische, das du am Abend des ersten Tages zum Opfermahl hattest,

his zum Morgen liegen hleiben.

y3Kn tf'in ns 102\ Sowie bei den anderen beiden Fasten

das Gesetz hervorhebt, dass an ihnen der Segen Gottes in der

Natur gefeiert werde, so soil auch bei dem vorzuglich historischen

Feste des Pesach das natmiiche Moment nicht fehlen. Es soil

der Monat [D"] immer T2^n tyin sein, so dass man einen Schalt-

monat einsetzen muss, falls sonst im |D''3 die Aehren noch nicht

reif waren. (vgl. Commt. zu Lev. II 118). Der Grund, warumim PC die Feste nach Monatstagen, sonst aber nur nach Jahres-

zeiten bestimmt sind, ist das. S. 128 ff. angegeben. Dass tt>nn

3''2Kn nicht, wie Hitzig (und neuestens Ehrlich) meint, der „Neu-

mond des Abib" bedeutet, ist das. S. 138 bewiesen. Der Haupt-

grund, den Ehrlich ftir seine Ansicht vorbringt, dass auch der

Tag des Monats hatte angegeben werden miissen, wenn vm„Monat", und nicht „Neumond" hiesse, ist nach dem das. S. 129 f.

Gesagten hinfallig. Ueber HDD ist bereits zu Lev. 23 (II 142 f.)

gesprochen worden, dass dies urspriinglich „Pesach-Opfer" bedeutete.

Ebendas. S. 189 ff. wurde dargetan, dass spater der erste Tag

des Festes eben wegen des an ihm gebrachten Opfers auch den

Namen noD fUhrte. Es mag daher auch hier das noD n^tryi sich

Page 269: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 16, 1—4. 257

auf das Fest beziehen,*) und erst das folgende noD man spricht

vom Opfer. rh'h—ui rnna "3. Nach Einigen soil das nS-'jsich auf

HDD n'tyyi beziehen, da die Israeliten nicht des Nachts, sondern

nach Num. 33,3 erst neon r"incD aus Aegypten gezogen waren.

Allein abgesehen von der Unwahrscheinlichkeit, dass die Schrift

ein einziges Wort vom Zusammenhange getrennt und nach einem

folgenden Satze gestellt hatte, ist es auch nicht denkbar, dass

bier geboten wird, das noo zu der Zeit der nVS zu machen,

wahrend w, 4 und 6 y\V2 daflir stebt ; ohnedies ist nco n-iryi

nicht vom Opfer, sondern, wie bemerkt, vom Feste zu rersteben.

Es ist vielmebr nb^'? auf cn^iDD lK''ifin zu beziehen, denn wie

Rascbi und Ibn Esra bemerken, war immerhin die ErlOaung in

der Nacht erfolgt, als Pharao ibnen auszuziehen erlaubte, wenn aucb

der eigentliche Auszug erst am anderen Morgen stattfand.

yi) |«3: nji noc min Nach einer Ansicht bei lb. Esra, der

aucb Luzzatto folgt, batte nur das erste Pesach, das onxo pidd,

ein Lamm oder ein Bockchen sein mUssen, dagegen "waren spater

alle Schafe und auch Kinder gestattet gewesen ; ebenso meint

Luz. batte nur das onsca ncD gebraten werden milssen, spater

aber sei aucb zu kochen erlaubt gewesen ; nur fiigt Luz. binzu, batten

unsere Alton zum Andenken an das cii^D noD spater angeordnet,

dass stets nur Lammer oder Bockchen, und nur gebratene D'ncD,

wie in Aegypten, gegessen werden sollten. Doch lasst sich kein

verniinftiger Grund dafiir angeben, warum die Schrift in Aegypten

nur nj oder nSa und spater alle ipm \h^ gestattet batte und

warum unsere Weisen die pentateuchische Vorscbrift in dieser Be-

ziebung abgeandert baben sollten. Es ist diese Annahme aucb

gar nicht nOtig, denn durch die Angaben in 2. Cbron. 35 werden

alle Schwierigkeiten gelOst. Das. beisst es v. 7: "•jaS ifTtt'K"' dti

d^dSk niybr npm p]S« D-ifba^ o^nocS ban ony "'im c'lyaa [k^ oyn, und

das. V. 8—9 : "!p2T rnxD K'ti'i u'chn D^nocb Wi d^jhdS iDnn 'Ui ntt^i

niKD tt'on np3i d^dSx nron D^nDoS 'Ui D^iSn ntt> 'ui mxa k^Sk' und

darauf v. 13 : '}}) mTDS h^2 D^iynpi EDt'OD r»3 dtddh ibran

Wir seben aus diesen Stellen klar, dass nur Lammer als ei-

gentliche D'riDD dargebracht wurden, wahrend die Kinder nur

*) So scheint auch die Mech. (Mid. Tan. 90) das nOB n»»yi gefasst zu

haben, indem sie bemerkt : nun '3Ba nhv n«nn »3B3 vhn <S ]«h ynhn 'nh noB r\^vy^

'Ui ^KSl^ 3»3Kn tnna »3 h'n ]'jo. Damit soil wohl nur gesagt werden, dass das

Fest auch ohne Tempel gefeiert werde, wie dies dort auch beim Schabuotfeste

(S. 93) bemerkt wird. Ygl. indessen auch Mischna Edujot 8, 6.

17

Page 270: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

258 Deuteronomimn 16, 1—4.

als nr:n (Festopfer) dienten, wie auch unsere Weisen im Sifre

lehren. Unsere Stelle muss also entweder so aufgefasst warden,

dass das Wert "ip3i nur auf nnan, nicht aber auf nco Bezug

hat, und man miisste dann iibersetzen: Schlachte Schafe dem

Ewigen, deinem Gotte, als Pesach und auch Kinder (namlich als

Festopfer), oder was noch besser ist, wir nehmen an, die Schrift

begreift hier unter noD nicht nur das nOD im engeren Sinne, sondern

auch die zum nOD-Feste gehCrigen Festopfer, Nach Ramban und

Targ. Jon. ist npm |»!t gleich ipai fsiri, und die Schrift gebietet,

das riDo zu schlachten und noch ausserdem Schafe und Kinder

als Festopfer. '1J1 d'H' ny3tt> f>an rbv Sdkh t6. Das erste vhv ist

zu erkiarern: mit ihm, dem noo, soil nicht yi^n gegessen werden;

das zweite vby dagegen bedeutet: auf dasselbe, nach ihm, d. h. im

Anschluss an dasselbe. Jon. iibers. •TDB''?; dem PiDc soil ein

siebentagiges Mazothessen folgen; jedoch nur so, dass kein fan ge-

gessen werden darf; nxD n^'DS aber ist nur in der ersten Nacht

Pflicht, s. jedoch weiter. Man kann aber auch mit ^hipm ariDn er-

klaren, dass sich das zweite vSv auch auf die n^in bezieht, die

man die ganzen sieben Tage darbringen konnte und mit denen

kein yan sondern nur miia gegessen werden sollten. (Ueber den Grund

des Verbotes von pnund des Gebotes von nsa s. Com. zuLev. II 146).

iJlV onS, Brot des Elends wird die n^ta genannt, well sie an die

Not in Aegypten erinnert, die wahrend des Auszuges noch fort-

dauerte, indem die Israeliten in Eile ohne Keisezehrung, wie in

Flucht, ausziehen mussten. In Bezug darauf sagt Jesaja (52, 12),

dass Israel bei der zuktinftigen ErlOsung nicht prcna ausziehen

wird miissen und nicht nDi:a3 gehen wird. Dieser pron beim Aus-

zuge aus Aeg5T)ten, soUte den Israeliten zeigen, dass sie noch in

der Stunde der Erlosung in der Hand ihrer Dranger waren, dass

diese sie austreiben konnten, ohne ihnen Zeit zu lassen, sich mit

Keisevorrat zu versehen; dadurch konnte nie in Israel der Gedanke

aufkommen, dass es sich selbst durch eigene Kraft die Selbst-

standigkeit erkampft, sie wurden dadurch uberzeugt, dass nur Gottes

Arm sie erlost hat aus dem cn3:a ^:iv, dem Elend in Aegypten,

dem sie noch in der letzten Stunde preisgegeben waren. Daher

wird geboten, als Erinnerungszeichen dieses prcn jedes Jahr in der

Nacht des Auszuges Mazzot zu essen. Il3in fj^ab bezieht sich auf

msa '73Kn o^a"* r\V2V, damit man stets des Auszuges aus Aegypten

eingedenk sei, soil man sieben Tage laug kein pan, sondern maa

essen.

Page 271: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomium 16, B—8. 259

-f}nay kSi. Unsere Weisen haben bekanntlich das ['? so

aufgefasst, dass man nur sein eigenes ^Dn nicht im Hause behalten

darf ; fremdes aber ist nicht verboten h^ nxn nn« Sax n«n nnx ''» "[h^

onns, Sifre, Pes, 5b. Das Verbot von nxT kS vergegenwartigt uns,

wie Hirsch zu Exod. 12 bemerkt, dass wir auch in unserem Be-

sitze unselbstandig waren (mij), sowie nb^DKi nwn iid'^x uns zeigen,

dass wir im selbstandigen Gebrauch unserer Krafte einerseits und

andererseits im selbststandigen Genuss der Freuden des Lebena

gehemmt waren ('i:yi nnny). 'Ui myn narn -irs, vgl. Coram, zu Lev.

II, 148 f. Ueber D^anyn p vgl. das. S. 139ff. Das. S. 141 haben

wir uns der Ansicht des Ramban angeschlossen, dass unter nim

nicht bloss das Schlachten, sondern die ganze Opferhandlung und

auch das Essen des Opfers begriffen ist, Letzteres geschah amAbend des ersten Festtages: Sifre bemerkt: 0"V inair nns nn^nr nva

noD nr imK -in aiya "hnah, was schlachtest du mit der Absicht, es

am Abend zu verzehren ? Das ist das Pesachopfer. Er scheint

demnach das 3ij?3 mit „fiir den Abend" erklart zu haben. Doch

kann auch von dem noo-Schlachten, das nahe zur Abendzeit des

ersten Tages stattfand und fiir die Mahlzeit am Abend verrichtet

wurde, der Ausdruck \}]i*ii'\n DVa 3ij?3 nam iiyt* nicht unpassend er-

scheinen. pit'Kin Dvn mya ist der Abend vor dem ersten Tage

(Lev. II, 148). "ipn"? ist einfach genommen der nachste Morgen

also der des 15. Nissan ; doch bemerkt Sifre : •'3ir h^ TipaS, bis

zum Morgen des zweiten Tages. Nach dieser Erklarung spricht

unser v. nicht vom Pesach-Opfer, sondern, wie die Mech. (Mid.

Tan. 91) erklart vom nnn, das man, wie D'aStr, zwei Tage essen

durfte. Der Redaktor des Sifre hat demnach hier zwei von ein-

ander differierende Ansichten nebeneinander gesetzt, vgl. die unbe-

friedigende Erkl. von Pardo, und die unannehmbare Correktur des

Malbim.

VV. 5—8. Bu darfst das Pesach nicht in irgend einem dciner

Tore, die der Ewige, dein Gott, dir giht, opfern. 6. Sondern an

dem Orte, welchen der Ewige, dein Gott, erwdhlen wird, um seinen

Namen thronen isu lassen, dort sollst du das Pesach opfcrn am

Abend heim Untergang der Sonne, um die Zeit deines Aus^uges aus

Aegypten. 7. Und du sollst es gar machen und essen an dem Orte,

welchen der Ewige, dein Gott, erwdhlen wird, und dann magst du

dich wenden am Morgen und eu deinen Zelte gehen. 8. Darauf

iss noch sechs Tage Ungesduertes, und am siebenten (Fest-JTage halie

einen Feiertag dem Ewigen, deinem Gotte, verrichie heine Arbeit.

17*

Page 272: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

260 Deuteronomium 16, 6—8.

Ueber bain nS s. zu 12. 17. yiv^ nn»2. Hiennit wird die

Opferung des Pesach auf einer Bama verboten, obgleich ursprtinglich

in Aegypten dieses Opfer im Hans© bereitet wurde (Exod. 12, 7).

Indessen soil nach der Mischoa und dem Talmud (Megilla 9 b)

selbst zur Zeit, in der nach der Thora die Bamot gestattet waren

(oben S. 151), die Bereitung des Pesach nur an der „gro88en

Bama" (oben S. 152), nicht aber auf einer Privat-Bama (T'n^ no3)

gestattet gewesen sein. Die scheinbar hiervon abweichende Meinung

des R. Simon im Sifre wird vom Talmud Sebachim 114 b in anderem

Sinne erklart. marS und nnrn, wie oben, opfern, Opfermahl halten.

'1J1 mya, s. die Erkl. im Comm. zu Lev. II 141. Einfach genommen

ist "[nKJf IVID nicht der genaue Zeitpunkt, sondern, mit „um die

Zeit" zu Clbersetzen, oder wie R. Josua (im Sifre) sagt: Man kann

das Pesach essen bis zur Zeit des Auszuges. nSirni. bra heisst

„gar machen"; hier 8>N3 bra, braten, me in 2. Chr. 35, 13 er-

klart ist. — Kochen heisst bestimmt can Sra (Exod. 12, 9). Es

kann aber auch rh^H) nbrai sowohl auf das Pesach-Lamm als auf

die Friedensopfer-Rinder bezogen werden, die ja beide in v. 2

erwahnt sind. Es ist also hier wie in 2. Chron. 35, 13, von

zweierlei bw3 die Rede. Das Pesach soil man im Feuer braten,

die Friedensopfer kann man auch im Wasser kochen.

"ipaa n"'3Di. Dieser Morgen kann nur der 16. Nissan, der Tag

nach dem ersten Festtage, sein. Bezieht sich nbam im vorher-

gehenden v. auch auf die nrjn-Friedensopfer, die ja noch am ersten

Festtage, dem 15. Nissan, gegegsen wurden, so ist ipaa, einfach

erklart, der darauffolgende Morgen des 16. Nissan. Vgl. die Be-

grtindung dieser Erklarung gegeniiber den anderen unhaltbaren

Deutungen im Comm. zu Lev. II, 172f. — "{''bnx'? nabm kann sich

nur auf die Reise in die Heimat beziehen, die sofort nach dem

ersten Festtage behufs Beginnes der Ernte angetreten werden musste

(das. S. 171 ff.).

mJiD ^DKn D^D"" nrr. Nachdem man die Heimreise angetreten

und die Ernte begonnen hat, soil man noch sechs Tage Mazzot

essen. Diese sechs Tage durfte man schon das neue Getreide ge-

brauchen, nachdem im Heiligtum das Omer- Opfer dargebracht

worden. Daher Sifre: |r\T |0 inx dvi nnn [d nrr, vgl. Comm.Lev. II 154 f.*). 'V^arn DVai kann sich nur auf den siebenten Fest-

*) Nach der Hech. (Mid. Tan. 92) ist aas onserer Stelle za entnehmen,

dass auseer dem ersteu Abend das Essen der nso nicht geboten ist. Man darf

an alien 7 Tagen bloss kein f^on essen (vgl. die richtige Erkl&rang dieaer De-

Page 273: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Denteronominm 16, 9—12. 261

tag beziehen, also am 6. der genannten D"'a"' nn^ii^, Exod. 13, 6. —msy bedeutet einen Tag der Arbeits-Einstellimg, „Feiertag", wie

Comm. zu Lev. II277ff. bewiesen wird. Der Grund warum dieser

Tag hier den besondern Namen m^y fuhrt, liegt in der voran-

gegangenen Bestimmung, wonach dieser Tag nicht beim Heiligtum,

sondern in der Heimat gefeiert wird, wie dies ausfUhrlich im Comm.zu Lev. II, 279 erklart wild. Anstatt iiSKbo lesen manche Hand-

schriften nsxSo hz, eine LA., die auch von LXX, Syrer und Samar.

wiedergegeben wird. Wir haben jedoch im Comm. zu Lev. II, 175f.

gezeigt, dass dieses hD ein in alter Zeit von Traditionsgegnern ge-

machter Zusatz ist, um die Ansicht zu stiitzen, wonach unter roKTi

in Lev. 23, 9 der letzte Pesachtag verstanden ist, so dass dieser

Tag als ein Sabbat gilt, an welchem jegliche Arbeit (hdnSd hi)

verboten ist.

VV. 9—12. Sieben Wochen sollst du dir mhlen von da ah,

wo man die Sichel an das stehmde Getreide legi, beginne sieben Wochen

zu mhlen. 10. Bann feiere ein Wochenfest dem Ewigen, deinem

Gotte, nach Massgabe der freiwilligen Gabe deiner Hand, die du gibst,

wie der Ewige, dein Gott, dich segnen ivird. 11. Und freue dich

vor dem Ewigen, deinem Gotte, du, dein Sohn und deine Tochter,

dein Knecht und deine Magd und der Lewi, der in deinen Toren ist,

und der Fremdling und die Waise und die Witwe, die in deiner

MiUe sind, an dem Orte, den der Eivige, dein Gott, envdhlm wird,

seinen Namen dort thronen su lassen. 12. Und gedenhe, dass du

ein Knecht in Aegypten gewesen bist, darum beobachte und Ube diese

Satzungen.

myiati' nv^a^. Ueber die Zeit, wann diese sieben Wochen be-

ginnen, vgl. Comm. zu Lev. II, 159ff. bnna ist mit Ehrlich als

Hifil von Sin (kommen, eintreffen) zu fassen, (von da ab, wo mankommen lasst). iroin, nur noch 23, 26, wo es mit Sy P]3n statt mit

'n Snn verbunden ist. T\'Ci'p das stehende (Getreide). Die Zeit des

Erntebeginns ist durch 'i:i "ipM n''3Di in v. 7 angedeutet. Vor

dieser Zeit wurde nicht geschnitten, da das Omeropfer Tvp n'"0v>r\

war (vgl. zu Lev. 23, 10). So bemerkt auch Sifre : nii'p:^ rain Snna

duktioQ bei Hirsch z. St.). Indessen wird in nS^pni ^nsn im Namen des R. Ella

Wilna die Ansicht ausgesprochen, dass es bloss keine Pflicht (T\y\n) ist, an den

7 Tagen nsD za essen, wohl aber ist ei ein Gebot (nixo). Der Ausdruck "nwi,

den die Weiaen hier gebrauchen, sei in diesem Sinne zu verstehen, vgl. Magazin

f. d. Wissensch. d. Judent. 1877 S. 120.

Page 274: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

262 Deuteronomium 16, 9—12.

I'^'stpin SdS nbnn ".tk' nspn San «,Ti4'*). — 'Wi nivis^i' JH n^a>j>"i. So

heisst auch das Fest in Exod. 34, 22 (in Num. 28, 26 mviatt' ohne

an), wahrend es in Exod. 23, 16 TSfpn in genannt wird. Sifre be-

merkt: did dv ntyiv nn« Tifp f> v dk Si3^ "iji y:tpr{ im idwi^ SSds

1^3 i^vp iS K'^iJ^ [^3 'ui niyuKt jn n"'K'Vi S"n 3ia dv ntny nnx pK inS dw31B DV ntt>iv nnK n^sp iS pNii'**). Der Ausdruck y^pn m hatte nur

ein agrarisches Feat bezeichnet; dagegen gibt myiatrn in auch die

historische Seite des Festes (als mtn (no-Fest) zu erkennen; vgl.

hieriiber Comm. Lev. II 224 ff. 'Ul TDD. Einige wollen noD von Da

ableiten (vgl. Raschbam). Auch Zunz iibersetzt: die Darbringung

der freiwilligen Gabe deiner Hand. Im Sifre und r])''in 8a heisst

es yh^m fa insin x^Da dikk' naSa roa (statt main muss inrjn gelesen

werden, wie Tosafot in cnai 50 a v. d« lesen) und darauf im

Talm. ifiiwrK ^htzn dv'} thdi Kin pSim M^'h noa ^Nm vaii'a ^xa

piKn hv Da***). Doch scheint dies nur ein vr\ zu sein. Dennin Midr. Tann. S. 93 wird an das Wort Snn die Lehre, dass das

Festopfer (jn = nrjn) vom pbin dargebracht werden muss, angelehnt.

Dass man nicht niyya-Geld dazu verwenden soil, wird dort aus ddd

']T fim: deduziert, wobei auf nai: der Nachdruck zu legen ist. Es soil

eine besondere freiwillige Gabe sein. Dem einfachen Sinne nach

muss man Raschi, Raschbam u. A. zugeben, dass nDD gleich "•1 ist.

Die LXX iibersetzen xaOa>; ri yeip aou i<3'/p^^, und auch die Trgg.

iibersetzen noaD, das chald. dasselbe wie hebr. n. ist (vgl. Targ.

zu 15,8 u. sonst); also „Nach Verhaltnis, nach Massgabe" u. s. w.

Die Bestimmnng 'Ui r\2i: noa will hier im Gegensatze zum Pesach-

opfer lehren, dass wahrend dieses Pflichtopfer fiir jeden in gleicher

Weise geboten ist, am Wochenfeste jeder IT" nanj noa nach Mass-

gabe der freiwilligen Gabe seiner Hand opfern soil, nnairi. Hierzu

D*nDc 109a und Mid. Tann. 94: Solange dasHeiligtum bestand, war

dieses Gebot der Freude nur durch Opferfleisch zu erfUUen, denn es

*) Es Boll noch alles Uebrige stehendes Getreide sein, so dass es (daji

Omeropfer) das Erste alles Geernteten sei.

**) Aus der Benennung Tspn jn (Exod. 23, 16) kOnnte man folgern, dass

man nur, wenn man eine Ernte bat, das Fest feiere; bat man aber keine Ernte

(z. B, im Braebjabre), so wird das Fest nicbt gefeiert. Desbalb heisst es:

Feiere ein Wochenfest u. s. w. ; das Fest soil man feiern sowobi wenn man eine

Ernte hat, als auch wenn man keine Ernte bat.

***) Das Wort roo lebrt, dass man das Festopfer (m^in) vom CbuUin (d. h.

profanes Geld im Gegensatz zum Gelde, womit man den zweiten Zebnt geldst

hat, nach 14, 25) bringen soil. Und dass DO Profanes bedeutet, wird aus

Esther 10, 1 bewiesen.

Page 275: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Denteronomiam 16, 9

12. 263

heisst (27, 7) : nnat^i '):) D'aStt' nnan, jetzt aber soil man mit Weinsich freuen (Ps. 104, 15). Es mussten also zur Zeit des Tempels

nni2V ^DSjtt dargebracht werden. R. "'b^bjn ^dv bemerktim Sifre: Anjedem Festtage mussten dreierlei Opfer dargebracht werden : nrjn

nnaifi .tkt (vgl. Lev. II 287). Jedes einzelne hatte in einer Be-

ziehung einen Vorzug vor den andern beiden. iTNl, das Ganzopfer

beim Erscheinen im Tempel, wurde ganz auf dem Altar verbrannt

(majS rhM), nnn fand schon vor der Gesetzgebung statt (nach Eiod.

24, 5 ; vgl. nj"'jn 6 a f.), zu nnav ''uhv sind wieder die Frauen ebenso

wie die Manner verpflichtet (vgl. dagegen \^)^rp 34b, Tos. v. niftt).

Die Mechilta (Midr. Tann. 94) bemerkt : ^n^3 'J3 fjx ny3"iK "[n^a ••31 no

'1J1 ii3i nr\H n3?2"i«; vier sind hier als G&ste des Opfernden ("jna "jin

"|naK inDj?) und vier als von Gott empfohlene Gaste genannt (^iS, "i3

njobm DW), vgl. Raschi). Auch diese Freude soil an der auserwahlten

Statte sein (vgl. Ramban*). — man wird man am besten mit Ibn Esra

auf^iayi, oder viehlmehr auf das Gebot der Mildtatigkeit beziehen,

dazu soil das Andenken an die Knechtschaft in Aegypten ermahnen.

Doch meint Ramban, das nS«n D^pnn na n^B>j?i mau^i ist hier im

Hinblick auf die uyn des myina'-Festes gesagt, denn gerade hier

finden sich D'pn, unerklarte Gesetze, wie die 7 Wochen und 50

Tage. Richtiger aber bezieht man diese Ermahnung niDn auf alle

bisher genannten Festgesetze, und gerade am Schlusse des Friih-

lingsfestkreises wird erinnert, dass alle bisherigen Festgesetze das

Andenken an den Auszug aus Aegypten bewahren sollen, denn [no

mm war ja nur der Schluss der Erlosung aus Aegypten (vgl. Comm.Lev. 11, 237 f.). Schwerlich aber diirfte man mit Ben Amozegh

das nhnn o^pnn dk auf alle Gesetze des Pent, beziehen und darin

eine Andeutung finden, dass mvuty als Gesetzgebungsfest alle Ge-

setze einscharfen solle. Dafiir passt nicht der Ausdruck nbKn.

*) Beim Schabuotfeste heiast es (v. 11); „Der Lewi, der in deinen

Toren, und der Fremdling, die Waise und die Witwe, die in deiner Mitte;

dagegen weiter y. 14 beim Hiittenfeste werden alle, sowohl der Lewi als auch

die Armen als in den Toren befindlich genannt. Der Grund dieser Verachie-

denheit ist iolgender. An den Toren war einerseits der Gerichtsplatz (17,6

;

21,19 ; 26,7), andererseits der Versammlungsplatz fiir das Volk. Der Lewi nun,

der dem Richterstande angehorte (17,9; 33,10) war gewobnlich an den Toren.

Die Armen jedoch versammelten sich nur am Hiittenfeste bei den Toren, well

zu dieser Zeit die Armengaben dort verteilt wurden (vgl. Megilla 81a und

Raschi Das. und obon S. 220) ; am Schabuotfeste aber war der Arme nicht an

den Toren, sondern in der Stadt oder auf dem Felde bei den Schnittern

(Literaturblatt der „Jvid. Presse" 1879 S. 24).

Page 276: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

264 Deuteronomium 16, 13—IB.

AUerdings ist die Annahme, dass Schabuot auch ein min fna-Fest

ist, anderweitig begriindet, wie bereits oben bemerkt.

VV. 13—15. Das Iiest der Hutten mache dir siehen Tage,

wenn du den Ertrag von deiner Tenne und von deiner Keller ein-

sammelst. 14. Und du sollst dich freuen an deinem teste, du, dein

Sohn und deine Tochter, dein Knecht und deine Magd und der Lewi,

der Iremdling, die Waise und die Witwe, die in deinen loren sind.

15. Siehen lage sollst du feiern dem Ewigen deinem Gotte, an dem

Orte, den der Ewige erwdhlen wird, denn der Ewige, dein Gott,

wird dich segnen in all deinem Ertrag und in allem WerJc deiner

Ednde, und du sollst nur frohlich sein.

Ueber die Bedeutung des Htittenfestes s. Comm. zu Lev. II,

SOOff. iS ntyyn. Hierzu bemerkt Sifre: "jS n:fvn] n:iy^ hdidS b^d

pj h^ "[D'Di DiD^pn HKi fojn nx n^by nSin idi» nn« |«Da [ni^vn |d vh\

nblCD. Zuvorderst Bchliesst "jS ntt>vn die alte (nicbt fUr das Htitten-

fest gemachte) Laubhiitte aus. Dies ist jedoch nach der Mischna

(Sukka 9 a) die Ansicht der Schule Schammai's. Indessen muss nach

Jeruschalmi das. auch nach der Schule Hillels an jeder alten Laub-

hiitte etwas behufs des Festes erneut werden. Ferner wird aus

niyyn gefolgert, dass die HUtte von vornherein zum Schutzzwecke

in der vom Gesetze vorgeschriebenen Weis© hergerichtet werden

muss ; sie darf aber nicht in untauglicher Weise gemacht sein.

Hat man z. B. durch Wein- oder Epheuranken eine Laube gemacht,

die als mit dem Erdboden verbunden (laina) zum Laubendach un-

tauglich sind, so bleibt die Hiitte unbrauchbar, selbst wenn die

Ranken nachher vom Erdboden abgetrennt werden, weil das

Dach zur Zeit der Herrichtung untauglich war. Es muss daher

jedes einzelne StUck Laub aufgehoben und von neuem nieder-

gelegt werden.— R. Simon bemerkt: ncD und m3D, die nicht in die

Arbeitszeit fallen, sind sieben resp. acht Tage zu feiern, TW'^yy^ aber,

wahrend der Arbeitszeit, wurde nur ein Tag zur Feier bestimmt.

'1JT "jDDHa. In n3lD 12 a wird gelehrt, dass das Material zur

n3lD aus Dp^i piJ nSiDD (Abfall aus Tenne und Kelter) bestehen soil,

und allerdings ist daraus, dass die Thora zur Zeit der Einsammlung

der Fruchte ein Hiittenfest zu feiern befiehlt, zu schliessen, dass

das Material der riDlD von den zu dieser Zeit gewonnenen in pl3

ap"*! befindlichen Produkten zu nehmen ist, was zugleich an den

Segen Gottes erinnert und zur Danlcbarkeit auffordert. Aber nicht

Page 277: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomitun 16, 16—17. 265

von der Frucht der Scheune und Kelter (Sdik) soil das Material

zur nDiD genommen werden ; dies wiirde ja dann der Bedeutung

des Gebotes, das an die unter gottlichem Schutze durchgemachte

WUstenwanderung erinnern soil, geradezu widersprechen. Viel-

mehr soil die nDiD aus dem ungeniessbaren nblDo bestehen, das

zwar ein Boden-Erzeugnis, aber dennoch geeignet ist, die Erin-

nerung an die Wilste zu erwecken und zu erhaiten.

•jCDKn, nachdem du eingesammelt hast (siehe Comm zu

Lev. I, 30). Es geniigt aber, wie Sifra zu Lev. 2'6, 39 erklart,

dass der grosste Teil der Fruchte eingesammelt ist (s. zu Lev. II,

287). ijna nnori. Das Hiittenfest ist das Hauptfreudenfest, daher

wurde es auch spater :n kat'exochen genannt. Die Freude wird

durch nn!3tt> "aStt? ausgedrlickt, wie oben v. 11; auch weiter im

folgenden v. wird gesagt : naiJ> •]« n^Mi (vgl. Lev. 23, 40). y^) nn«

8. oben zu V. 11. — ina'' "itt^K Dipaa — mn d'Q' npti'. Indem

oben beim Pesachfeste erlaubt wurde, schon am andern Morgen

nach Hause zu gehen, wird hier nachdriicklichst betont, dass an

diesem Feste der grossern Freude alle sieben Festtage an dem

Orte des Heiligtums gefeiert werden soUen ; als Grund hierfiir wird

angegeben, dass der reiche Segen, den Gott zu Teil werden liess,

auch zu langerer Dauer der Festesfeier auffordert.

Die Festesfeier besteht in der Darbringung der nrjn "tt'jii'.

Doch ist es bloss Pflicht, am ersten Tage die nnn darzubringen.

Hat man dies am ersten Tage verabsaumt, so kann es wahrend

der folgenden Tage ersetzt werden (Sifre und Mid. Tan. 94). Diese

Bestimmung gilt auch ftir .T^Ki rhiv. Selbst bei dem eintagigen

Schabuotfeste kann die an diesem Tage verabsaumte Darbringung

der n"'''N"i rh^v und nrjn "•aSr wahrend der folgenden sechs Tag©

nachgeholt werden {ny^n 17 a).

HDTV "JN n''Mi. Dies schliesst nach o'^nDo 71a auch die auf

dem siebenten Festtage folgende Nacht mit ein. Ob auch am dar-

auffolgengen Tage (dem Azerettage) die nnou' '•aSiy geboten sind,

dariiber sind Raschi und Tosafot das. verschiedener Ansicht, vgl.

oben S. 253 f. Der erste Abend dagegen wird vom nnoe'-Gebote

auBgeschlosssen. Im Sifre befindet sich eine and ere LA.

VV. 16—17. JDrei Mai im Jahre sollen alle deine Manner

vor dem Ewigen deinem Gotte erscheinen an dem Orte, welchen er

erwdhlen wird: am Feste der ungesduerien Brote, am Wochenfesie

und am HUttenfeste, und man erscheine nicM leer vor dem JEwigen,

Page 278: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

266 Deuteronomium 16, 16—17,

17. Ein Jeder nach der Gabe seiner Hand, nach dem Segen des

Ewigen, deines Gottes, den er dir gegeben hat.

Zum Schlusse wird noch das Gebot des Erscheinens vor Gott

im Heiligtum (n''K"i) fiir die Manner ("[113?) vorgeschrieben, sowie

dass jeder ein n-si nSij? darbringen soil. Dieses Erscheinen be-

steht darin, dass jeder in den Vorhof des Tempels sich begibt und

dort sein Opfer darbringt.

'1J1 D^OVD ^hv, vgl. Exod. 23, 17 und 34, 23. An letzterer

Stelle wird noch verheissen, dass man ftir die Zeit der Wallfahrt

keinen feindlichen Einfall ins Land zu befUrchten haben wird.

Die Vorschrift wird hier wiederholt um zu bestimmen, dass die

einzige von Gott auserwahlte Statte das Ziel der Wallfahrt sein

miisse, ebenso wie dort alle Opfer darzubringen sind. Dass auch

im PC. diese Wallfahrten vorauagesetzt werden, ist zu Lev. II, 120f.

nachgewiesen.

1"nDr ^3. Der Ausdruck "ilDr kommt nur beim Wallfahrtsge-

setze und noch an einer Stelle (20,13: niiD? Sd m n^Dm) vor. Dort

bedeutet es die erwachsene selbstandige Mannschaft. Daher meint

Hirsch (zu Exod. 23, 17), msr unterscheide sich dadurch von I3r,

dass letzteres alle Manner bezeichnet, wahrend unter iiDr nur die

erwachsenen und kraftigen verstanden, dagegen blodsinnige, un-

mtindige, Sklaven, taube, stumme, lahme, blinde, kranke, greise,

verzartelte ausgeschlossen seien. AUein im Talmud wird die Aus-

schliessung dieser nicht aus dem Ausdruck yot deduziert (siehe

Chagiga 2 a). 131 heisst ausserdem ebenfalls der Starke (wie 13J)

und unterscheidet sich nicht von 1131. Wenn aber Knobel u. A.

den Ausdruck yo] fiir einen einer bestimmten Urkunde eigentiim-

lichen Ausdruck erklaren, so ist dies ein Irrtum. Denn das

Wort "13? findet sich niemals mit einem Personalsuffii, wahrend

")l3r in der Bibel nie ohne Suffix vorkommt. (Nur die Mischna-

sprache kennt auch yci) ohne Suff.). Es ist also wahrscheinlich,

dass das Wort irr bei Hinzutritt eines Sufif. stets die Form "il3r

angenommen hat (vgl. Ewald 255 c), vielleicht, damit es nicht mit

dem Verb I3r verwechselt werde. "Jo nx, ebenso Exod, 34, 23 (da-

gegen Exod. 23, 17: "iD Sn). Wenn Geiger (Urschrift 337) meint,

es habe ursprlinglich riRl im Qal gestanden und sei des Anthro-

pomorphismus wegen in den Nif'al geandert worden, so ist dies

eine willklirliche Annahme, die aller Begriindung entbehrt. Der

Ausdruck "SB rK wird auch sonst in der Bedeutung ,vor" ge-

Page 279: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 16, 18—17,20. 267

braucht (vgl. Gen. 33, 18; 1. Sam. 22, 4 ; Esther 1, 10), und es steht

doch in Exod. 23, 17 ''3D ha. Wir finden auch oft bei den Pro-

pheten den Ausdruck „Gott schauen", ohne dass jemand daran An-

stoss genommen und etwas geandert batte, da man wohl wusste,

dasB es nicbt buchstablich zu nebmen sei (wegen Exod. 33, 20),

vgl. 1. KOn. 22, 19; Amos 9, 1; Jes. 6, 1; 5; 2. Cbron. 18, 18.

Die Erfiillung dieses Wallfabrts-Gebotes mochte wobl An-

fangs nacb der Einnabme des heiligen Landes piinktlicb erfolgt

sein, wie auch Ewald Alterth.^ S. 408 bebauptet; doch als spater

die Privatkulte (maD) iiberband nabmen, fanden die Wallfabrten

zum Hauptbeiligtum nur vereinzelt statt. Das ungebUbrliche Be-

tragen der Priester mag auch dazu beigetragen haben, die Wall-

fahrer zuruckzuhalten, wie unsere Weisen zu 1 Sam. 1, 2 bemerken

(s. ""'tyi das. und BipS^). Doch scheint zur Zeit Salomes, als der je-

rusalemische Tempel gebaut war, dieses Gesetz wieder in allge-

meinen Gebrauch gekommen zu sein (vgl. 1. Kon. 9, 25 und

2. Cbron. 8, 13). Allein lq Folge der Teilung des Reiches waren

die niD3 von neuem eingefiibrt worden, und erst Hiskia schaffte

diese ab, wahrend dessen Regierung wieder ganz Israel zusammen

ein Pesach feierte. Unter Manasse kam das Gesetz wieder in Ver-

fall, bis Josia von neuem eine Reformation unternahm. Wabrend

der Zeit des zweiten Tempels waren die Wallfabrten allgemein

getibt, wie viele Stellen bei Josephus beweisen.

V) IT n:nD3 ir"'K, jeder soil, soviel er nacb dem Segen Gottes zu

geben vermag, fiir die Erscbeinungsopfer aufwenden. Nach M.

Chagiga 8 b und Sifre entbalt unser v. folgende Bestimmungen

:

Wer viele Mitesser und wenig Vermogen hat, der bringe viel

Friedensopfer und wenig Ganzopfer; wer viel Vermogen und wenig

Mitesser hat, bringe viel Ganzopfer und wenig Friedensopfer. Wer von

beidem nur wenig hat, fiir den gilt die Bestimmung (LI. Chagiga 1,2):

„Das Erscbeinungsopfer betrage eine Ma'ah Silber und das Festopfer

zwei Ma'ah". Wer von beidem viel hat, von dem heisst es: Jeder

gebe nach dem Segen u. s. w,

h) Die Obrigkeit in Israel : Richter, oberster Gerichtshof und Konigtum,

Cap. 16, 18—17, 20.

Die Einheit des Heiligtums und der damit verbundene aus-

erwahlte Ort gewinnen erst die rechte Bedeutung fiir das ganze

Leben des israelitiscben Volkes durch den an dem auserwahlten

Orte vor dem Ewigen residierenden obersten Gerichtshof, dem die

Page 280: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

268 Deuteronominm 16, 18—17, 20.

Entscheidung in schwierigen Fallen sowohl filr Rechtssachen als

auch fur andere religionsgesetzliche Fragen zukommen solle. Dieser

Gerichtshof ist dazu bestimmt, die Einheit des Gesetzes und der

Lehre zu erhalten und die Sektiererei zu verhiiten. Es ware da-

her eigentlich zu erwarten, dass unmittelbar nach den Abschnitten

iiber die Einbeit des Heiligtums und die in diesem Heiligtum dar-

zubringenden Opfer und zu feiernden Feste sofort aucb von diesem

wichtigen Institute, dem obersten Gerichtshof am auserwahlten

Orte, gesprochen werde. Allein bevor von diesem gesprochen wird,

musste zuerst angeordnet werden, dass man in jeder einzelnen

Stadt ebenfalls Gerichte einsetze. Die Zentralisation soil nicht

soweit gehen, dass man mit jeder Rechtssache sich nach der

Hauptstadt begeben miisse. Ueberall mtlssen gerechte Richter ein-

gesetzt werden, und nur was diese nicht entscheiden konnen, soli

vor den hochsten Gerichtshof gebracht werden. Die Schrift befiehlt

daher zuerst, in alien Stadten Richter einzusetzen, die nur nach

Gerechtigkeit streben (16, 18—20), weist dann in einem konkreten

Falle nach, wie das Gericht sich besonders bei peinlichen Pro-

zessen (me^o: ^ri) zu verhalten babe (17, 2—7). Dann erst folgt

das mit dem vorhergehenden Abschnitte zusammenhangende Gesetz

tiber den hochsten Gerichtshof (v. 8— 13). Zuletzt wird noch erlaubt,

das Konigtum unter gewissen Bedingungen einzufUhren (v. 14—20).

Nach dem vorausgegangenen Gesetze iiber den obersten Gerichts-

hof will das Gesetz selbstverstandlich nur diesem, nicht aber demK5nig die letzte Entscheidung in gesetzlichen Angelegenheiten ein-

raumen. (Ueber die vv. 16, 21—22 und 17, 1 waiter unten).

Manche Kritiker wollen gefunden haben, dass die Gerichts-

verfassung des Deut. derart von der der andern BB. des Pent.'s

abweiche, dass erstere unmoglich von Mose herrlihren kann.

Man behauptet, es miisse zwischen der alten Gerichtsverfassung

und der deuteronomischen im Volksleben Israels eine solche ge-

schichtliche Umgestaltung eingetreten sein, wie sie in die Ztige

vom Sinai bis Moab nicht hinein verlegt werden kann (Kleinert

S. 128 ff.). Einige wollen den Ursprung der diesbeztiglichen deute-

ronomischen Gesetze in den Anordnungen des KOnigs Josaphat

erblicken (Riehm, Knobel) und darin einen sichern Beweis finden,

dass das Deut. vor dieser Zeit nicht verfasst sein kann.

Nun wird allerdings 2. Chron. 19, 5ff. erzahlt, das Josaphat

in alien festen Stadten Juda's Richter einsetzte und auch in Jeru-

salem ein Obergericht schuf, bestehend aus Priestern, Leviten und

Page 281: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 16, 18—17/20. 269

Familienhauptern Israels, an deren Spitze der Oberpriester als

geistliches Oberhaupt und der Stammfiirst von Juda als weltliches

Oberhaupt standen, Allein mit welchem Rechto man behaupten

kann, dass die deutoronomische Gesetzgebung den Anordnungen

des KCnigs Josaphat nachtraglich die Sanktion erteilen woUte, lasst

sich nicbt einsehen. Dabei hat man noch der unmitellbar vorher

(c. 17) berichteten Tataache, dass derselbe Konig Josaphat Leviten

in die Stadte Judas umherschickte ny Sd3 12D'i "i mm idd onoyi

Dy3 iidS"'! miiT (v. 9) einfach jeden Glaiiben versagt, well dort vomTi mm "IDD die Rede ist und man nicht zugeben will, dass damals

schon ein abgeschlossenes ti mm ncD existiert hat. Wir kOnnen

aber aus einem Berichte der BB. derKon. ebenfalis nachweisen, dass

Josaphat schon das Deut. gekannt hat. 1. K0n.l5, 12 wird von Assa

erzahlt Y^Hn fD D^u'ipn lay^l und das. 22, 47 wird von Josaphat be-

richtet yiHT] p lya V3K kd« 'a*3 inm irx ^yn in"*!. Nun ist das

Verbot von tynp und n^y in keinem anderen B. des Pent, zu finden

als in Deut. 23, 18. Wenn demnach nach dieser Nachricht im B.

der Konige Josaphat und sein Vater Assa schon das Deut.-Gesetz

gekannt haben, so wird das Verhaltnis einfach ein umgekehrtes

sein. Nicht das Deut. wollte die Sanktion fiir die Anordnungen

Josaphats geben, sondern Josaphat hat die deuteron. Gesetze, so-

weit sie noch nicht ausgeftihrt oder vernachlassigt waren, zur Geltung

gebracht. Er schaffte die CK'ip und auch die Dni^xi mD3 aus demLande (2. Chr. 17,6; 19,3), er liess das Volk in der Gotteslehre

nnterrichten (das. 17, 9); er wollte nur Propheten Gottes befragen

(2. K6n. 22, 7) ; und er sorgte auch dafiir, dass die Gesetze des

Deut. in Bezug auf die Rechtspflege und Gesetzeslehre zur Geltung

kommen. Gerade sein Name 'ODsri.T mag ihn daran erinnert haben,

dafUr zu sorgen, dass der Satz: „Gott richtet" in seinen Lande

zur Wahrheit werde, indem Uberall nach gottlichem Gesetze Recht

gesprochen wird. Dass diese pent. Anordnung vorher vernach-

lagsigt war, darf uns ebensowenig Wunder nehmen, als dass frllher

das Gesetz 2>ip n\T' kS tibertreten wurde. Abgesehen von allem

obigen scheint die Stelle in der Chron. gar nicht einmal betonen

zu wollen, dass Josaphat Richter eingesetzt babe. Gerichte waren

gewiss schon vorher, wenn auch nicht in alien, so doch in den

grSssern Stadten. Es lasst sich doch wohl nicht denken, dass die

Israeliten bis Josaphat keine Gerichte batten; wird doch auch von

David erzahlt, dass er die Leviten als Richter eingesetzt hatte

(1. Chr. 23; 4; 26; 29). Josaphat hat vielmehr nur dafUr gesorgt;

Page 282: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

270 Deuteronomium 16,18—17,20.

dass gerechte Richter im Sinne des Pent, angestellt werden. Er

ermahnte die Richter, wie die Chron. meldet, zu bedenken vh ""D

'nh DK "'D icoirn oisb, und ebenso dass das Obergericht dafUr sorge,

dass allenthalben das Gesetz erfilllt werde ioith'' sSi cmx nmnim'131 D3^n« bvi D3^bj; r^'ip nMi 'nS. Der Bericht in der Chron. erzahlt

nicht, dass Josaphat ein Obergericht einsetzte, dem er die Be-

fugniss erteilte, (iber schwierige Gesetzesfalle zu entscheiden, sondern

er setzt diese Befugniss des Gerichtes zu Jerusalem voraus, und

lasst den KOnig nur die Warnung aussprechen, dass das Gericht

seinen Pflichten piinktlich nachkomme. Endlich werden wir spater

dartun, dass die Stelle in der Chron. schon eine Weiterbildung

des pent. Gesetzes tiber das Obergericht enthalt, und es kann dem-

nach unmOglich das pent. Gesetz erst nach der dort erzahlten Be-

gebenheit entstanden sein.

Wir wollen nun untersuchen, ob die Gerichtsverfassung des

Deut. mit der der vordern BB. des Pent, im Widerspruch steht.

Kleinert, der durchaus einen Widerspruch haben will, gibt nach

Riehm von der altesten Verfassung folgende Darstellung. Erstlich

begegnen uns Stammfursten (CK'^e^i), welche an der Spitze der

Stamme stehen (Num. 2,3; 10,4), die Stamme bei wichtigen Ge-

legenheiten yertreten (Num. 17, 17). Moses und Aron bei der

Musterung UDterstiltzen (Num. 1, 4 u. a.) und ebenso noch spater

Josua und Eleasar bei der Landesverteilung (Num. 32, 28 ; Jos.

14; 1 u. a.). Zweitens j5nden wir eine Einteilung des Volkes in

Tausende, Hunderte, Fiinfziger und Zehner. Ueber jede dieser

Abteilungen steht ein Oberster ("ity), der in unbedeutenden Fallen

Recht sprach, wahrend die wichtigern Falle vor Mose gebracht

wurden (Exod. 18, 13 ff. vgl. Lev. 24, 11). Diese Richter sind, wie

ihre Namen h'n "'lyjx (Recken) zeigen, zugleich Fahrer des Volkes

im Kriege. Wir haben also hier die einfachste, alteste und fiir

ein kriegerisches Volk passendste Gerichtsverfassung; jeder Fiihrer

ist zugleich Richter seiner Schar, und der Fiihrer des ganzen Volkes

gibt zugleich die hochste richterliche Entscheidung fiir Alle. Drittens

endlich findenwir noch ,Aelteste im Volke und Vogte", besonders

70 Manner, auf welche der Geist der Weissagung fiel, die demMose seine Last tragen halfen. Als Erganzung zu dieser alten

Verfassung zieht Riehm noch die Bestimmung (Num. 35, 24) herbei,

wonach bei der Entscheidung tiber vorsiitzlichen oder unvorsatzlichen

Totschlag die ganze Gemeinde erkennen soil. Kleinert meint

nun, dass die WUrde der cwti'i eine wenig fest umrissene ist und

Page 283: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 16, 18—17, 20. 271

auf andere ansehnliche Honoratioren der Stamme iibertragen wurde

(Num. 13, 2 u. a.), und das ferner die Bezeichnung der onew nicht

legislatorischen Ursprung, sondern von Aegypten herlibergebracht

ist, wo die Unteraufseher so genannt wurden (Exod. 5, 6 u. a.)

und dass es ahnlich mit den Aeltesten sich verhalt (Exod. 3, 18; 4, 29).

Es miisae demnach die eigentliche mosaiscbe Recbtsverfassung, wie

sie in der Wiiste gegeben worden, mit den ad II angefUhrten Be-

stimmungen zusammenfallen^ genau angelebnt an die Gliederung

des Volkes auf dem Kriegszuge (Num. 31, 14). Anders nun das

deut. Gesetz. Die Einteilung des Volkes in Tausende u. s. w.

ist bier vCllig verlasson. Die alten Namen n'jpr und onBlit' sind

die einzig erscbeinenden Termini. Die Aeltesten aber erscbeinen

nicbt mebr, wie in den mittlern BB., als VolksSlteste {hmv^'' •ipr

Exod. 3, 16 u. a. mj?n •':pr Lev. 4, 29), sondern allentbalben als

Stadtalteste (i^n ^:pf, Deut. 19, 12 u. a). Ibnen liegt die Wahr-

nebmung des Recbts in Administration und Exekution ob. Als

die eigentlicben Sacbverstandigen aber, deren Urteil in alien Streit-

sacben einzubolen ist, erscbeinen die Priester (21, 5) und bei einem

Falle, fiir welcben im Exod. Mose als letzte Instanz bezeicbnet

war, ist bier ein beim Centralbeiligtum zu erricbtendes oberstes

Gericbtskollegium genannt (17, 8ff.), bestebend aus den Priestern

und dem Ricbter, der zu jenen Tagen sein wird. Es ist bier,

raeint Kleinert aus einer Wehrverfassung eine biirgerlicbe Verfassung

geworden, und als Subjekt der Recbtspflege begegnet uns die Stadt^

wie sonst das Volk oder die Gemeinde. — So Kleinert.

Jedocb die ganze Sacbe genauer betracbtet liefert das Er-

gebnis, dass alles in Bezug auf die Gericbtsverfassug im Pent. Ge-

sagte in b ester Harmonie miteinander stebt, und dass die Unter-

scbiede und Aenderungen im Deut. einzig und allein in der in

diesem Bucbe von Mose vorausgesetzten Ansiedelung im beiligen

Lande ibre Begrtindung baben und keineswegs eine lange gescbicbt-

licbe Umgestaltung im Volksleben voraussetzen, wie dies bereits

Keil (Einl. S. 106ff.) klar dargelegt bat. Dass wir es in Exod. 18

mit einer Webrverfassung zu tun baben, stebt nicbt im Texte. '•B'iH

h^n beisst nicbt Reckon, sondern, wie aus dem Zusammenbange er-

sicbtlicb „wackere Manner". Diese wackeren Manner wurden nach

Deut. 1, 13 vom Volke nach den Stammen ausgewablt und waren

nacb ibid. v. 15 Haupter der Stamme. Nacb Hengstenberg (III, 415 ff.)

hatte sich diese Einteilung in Tausende u. s. w. an die nattirlicbe

Gliederung des Volkes in Stamme, Gescblecbter, Familien u. s. w.

Page 284: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

272 Deuteronomium 16,18—17,20.

angeschlossen (vgl. Jos. 7, 14). Die grSssern Stammesabteilungen

(mnciPO) heissen auch Tausende (d'dSk) vgl. Num. 1, 16; 10, 4 Jos.

22, 14 u. a. Bezeichnet nun Tausend eia Geschlecht, warum soil

nicht das Hundert, Zehn eine grossere oder kleinere Familie be-

zeichnen konnen? Wird doch im Arab, die Familie nrit'V von der

Zetinzahl benannt. Diese Qerichtsverfassung hing also nur eoweit

mit der Wehrverfassung des Volkes zusammen, als letztere mit der

natiirlichen Gliederung des Volkes zusammenfiel. Eine andere Er-

klarung s. oben S. 17f. Dass die Richter nicht zugleich Kriegs-

obere waren, lasst sich schon daraus schliessen, dass unter erstern

auch nnr^jnty vorkommen, was bei Kriegsobern wohl nicht der Fall

war. Gesetzt aber auch die Richter waren mit den Kriegsobern

identisch, so konnte doch natiirlich diese Verfassung nur so lange

dauern, als das Volk im Lager zusammenlebte. Hier war es zweck-

massig, dass das Volk nach Tausenden, Hunderten u. s. w. geteilt

und einem oder mehreren Richtern untergeordnet wurde. Sobald

aber die Ansiedelung in Stadten erfolgte, musste nattirlich diese

Verfassung aufhoren und jeder Stadt einige Richter vorgesetzt

werden. Diese Abanderung der Verfassung ist so selbstverstandlich,

dass sie gewiss von Mose nach der Ansiedelung in den transjor-

danischen Stadten unmittelbar vor der Eroberung des heiligen Landes

vorgenommen werden kSnnte. Noch nichtiger ist der Einwand, dass

in den vordern BB. nur Volksalteste und im Deut. Stadtalteste

vorkommen. Da wo das ganze Volk vertreten wird, muss nattirlich

von Volksaltesten gesprochen werden; Stadtalteste konnte es in der

Wuste noch nicht geben, well man in keiner Stadt wohnte. ImDeut. dagegen ist nur bei solchen Dingen von Stadtaltesten die

Rede, bei denen nicht das ganze Volk in Betracht kam, sondern

nur einzelne Stadte und Ortschaften. C. 27, 1 und 31, 9, werden

auch die hniiff'' ''ip^ genannt, well da das ganze Volk vertreten

wird. Noch deutlicher sehen wir dies bei dem Gesetze Uber nSjy

ncny (21, iff.). Dort wird zuerst 21,2 geboten y'£QW^ y:pr i«ri,

damit sind natiirlich, wie unsere Weisen schon erklaren, die ""jpr

^Kltt'"' vom obersten Gerichte verstanden, da solange man nicht

weiss, neben welcher Stadt der Erschlagene liegt, von Stadtaltesten

nicht gesprochen werden kann. Nachdem man aber nach den

Stadten gemessen und gefunden hat, welche Stadt das ncny rhiy

bringen muss, treten sofort die Stadtaltesten auf und verrichten

alle im Namen dieser Stadt zu voUziehenden Handlungen. Was aber

die my betrifft, die ilber vorsatzlichen oder unvorsatzlichen Tot-

Page 285: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 16, 18—20. 273

schlag zu erkennen hat, so haben wir bereits zu Lev. 4, 13 (I, 183)

bewiesen, dass dort nicht von der ganzen Gemeinde, sondern nur

von dem Gerichte die Rede ist, und dass das oberste Gericht oder

die Vertretung von ganz Israel in der Thora bKltJ^"* my genannt

wird (Hier verweisen wir nur auf Num. 10, 3; 27, 21; 25, 6; 7;

1. Kon. 12, 20). Was endlich das Obergericht am auserwahlten

Orte betrifft, so schliesst sicb das betreffende Gesetz ganz einfach

an die in der Wtiste gegebenen Verhaltnisse an, "wie wir dies an

der betreffenden Stelle zeigen werden. Noch weniger darf es auf-

fallen, dass im Deut. die Priester als Rechtsverstandige zu den

Gerichten beigezogen werden, nachdem schon in Lev. 10, 10—11

es als Obliegenheit der Priester bezeichnet wurde: sr'ipn pa bnanS

D^pnn b m nmnS^ — Sinn pai. Grade diejenige Stelle des Deut.,

die besonders betont, die Priester bei Rechtsfailen herbeizuziehen,

hat das Gesetz in Lev. im Auge, wenn da gesagt wird (21, 5):

V2i hz'i 3n bD nM"* on'o bj?i. Man vgl. noch 24, 8, wo ausdrticklich

auf das levitische Gesetz (Lev. 13f.) Bezug genommen wird. Auch

der Segen Mose's 33, 10 setzt von den Leviten voraus : i'bbu^d ywhiii)if'h inim npv^S.

VV. 18—20. 18. Bichter und Ordner sollst du dir in alien

deinen Toren, welche der Ewige, dein Gott, dir gibt, nach deinen

Siammen einsetsen, dass sie das Volk mit gerechiem Gerichte ricMen.

19. Du sollst nicht das Becht beugen und hein Ansehen hennen, und

du sollst keine Bestechung annehmen, denn die Bestechung blendet

die Augen der Weisen und verdreht gerade Worte. 20. Gerechtigkeit,

Gerechtigkeit ersirebe, damit du lebest und das Land in Besitz nehmest,

welches der Etvige, dein Gott, dir gibt.

D''"iaity, nach LXX 7pa[x[i.aT£T?, Schreiber, vom Arab. Jx^, so

auch der Syr. und mehrere Neuere (vgl. Hbg. II, S. 450).

Andere leiten das Wort vom Chald. "no reihen, ordnen

(assyr.: satdru), welche Bedeutung das Wort auch im Arab, hat,

davon ^•Q^, Contrakt, und idij'O (Job 38, 33) Herrschaft. So Ewald

(Alterth. 2 S. 291, Anm. 4), Schultz, Knobel u. A. Die D-^nisw

waren wahrscheinlich, wie auch Raschi erklart, die Exekutoren,

die das Urteil des Gerichtes ins Werk setzten und so die Ord-

nung im Staate erhielten. Sifre Deut. xpD^D 15: D^Sn 'h^ cnaJWl

n3?«-i2 D^DDn. Nach mna'' 86 b hat man in frtihern Zeiten nur Le-

viten als onaw eingesetzt (vgL 2. Chr. 19, 8ff.; 34,13), spater aber

wurden solche von alien Israeliten genommen (s. Magazin V, 37f.).

18

Page 286: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

274 Deuteronominm 16, 18—20.

y^^ti^h bezieht sich auf "jS |nn : stammweise, so dass jeder Stammseine Richter aus seiner eigenen Mitte bekommt (vgl. Raschi und

Ramban). 1J1 Matv\ Richtig erklart Raschi nach Sifre, dass dieses

Gebot sich nicht an die Richter wendet, sondern an diejenigen,

"w^elche die Richter einsetzen, dass sie solche zu Richtern machen,

die vermoge ihrer Gesetzeskenntnis fahig sind, nach Gerechtigkeit

zu richten ; das Gebot an die Richter folgt erst im nachsten v.

"\}) Dyn ns; das Verb, bdk^ mit dopp. Accus. Nach pmnJD Anf. gibt

es dreierlei Gerichte, kleinere von drei, njtap pmniD von dreiund-

zwanzig und nSnJ p"nn:D von einundsiebzig Personen. Jos. Ant.

4, 8, 14, erklart unserc Stelle so, dass in jeder Stadt ein Vorstand

von sieben Personen bestehe, denen noch zwei Diener aus dem

Stamme Levi beizugeben seien. Wahrscheinlich meint Jos. die im

Talmud oft erwahnten i-yn "Dia nV3tt> (s. nS"'ja 27 a) und die zwei

p'^m nciD, die er als Dnt2iit> Leviten sein lasst (vgl. p-nmo 17 b).

Bekannt ist, dass nach der jiid. Trad, zu m:ioa "n drei Richter,

zu mir>02 ''Y'l dagegen dreiundzwanzig Richter notig sind (Mischna

Sanhedrin 1, 1 ; 4). 'iJi nssn i6, in Exod. 23, 6 "i^rns iDDtya ; weiter

27,19 nJa'jKl DW 13 iseK^a (vgl. I.Sam. 8, 3; Thren. 3,35). Das

Recht soil in der Anwendung seinen geraden Lauf nehmen und vom

Richter nicht nach eigener Willkiir von seiner Bahn abgelenkt

werden. o^iD y^n kSi, in Lev. 19, 15 : '3D mnn vh^ bi ^3d kk'H nh

h'W ; in Exod. 23, 3 : innn nh Sn. Es wird also auch die Bevor-

zugung des Armen verboten. Doch ist aus Deut. 1,17 zu ersehen,

dass CJO T'DD nh hauptsachlich verbietet, das Ansehen eines Vor-

nehmen zu achten. Mit Recht bemerkt Raschi, dass hier nicht von

einer Bevorzugung des Reichen gesprochen wird, sodass zu seinen

Gunsten das Recht gebeugt wird, denn dies ist schon in nan nh

enthalten ; sondern die Schrift verbietet auch, wahrend der Ge-

richtsverhandlung die eine Partei durch feinere Behandlung u. dgl.

vor der andern zu bevorzugen ('1di nrS pi nrS n^p), selbst wenn

man nach stronger Gerechtigkeit das Urteil spricht. nna^ npn «*?.

— inr, schenken und iri2> Geschenk (1. Kon. 15, 19). Hierzu

Sifre : T'nn r« T^rh^ ^wrn na niDrS iS^dk (selbst wenn man den Ge-

rechten fiir gerecht und den Schuldigen fur schuldig erklaren will).

Der Grund davon ist : o^asn "rv "iir intt^n ^3 (Exod. 23, 8 : inirn ''3

DTipD TiV"), dass der Richter durch die Bestechung nicht mehr recht

sieht und sein Urteil durch Voreingenommenheit getriibt wird, so

dass er wider seine Absicht das Recht beugt. D''p''ni: nan. Onk.

zu Exod. 23, 8 iibers. pj^nn pa;nD (gerade Worte); Jon. erklart ge-

Page 287: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 16, 18—20. 276

nauer: Nnm«3 p3n3an |''xnn \^n:r\Q, die geraden Worte, die in der

Thora geschrieben stehen, also die Worte des Gesetzes. Deut. 4, 8

wird oyi^ d^ijob^di nyn ebenfalls von Jon. mit prin prn \'ii''y

ubersetzt (Onk. \"t't'p, dass.). So erklart auch Mechilta : onan ni^D

TDD Dno«3n cpn^ian (man andert die gerechten Worte, die auf dem

Sinai offenbart wurden). So auch Raschi und Saadias (zitiert bei

Ibn-Esra). D''p''i2: wird demnach als ein zu nan gehoriges Adjektiv

betrachtet. Wenn Ibn-Esra dagegen einwendet, dass nm im st.

constr. steht, so haben Heidenheim und Mecklenburg mit Recht

erwidert, dass im Hebr. auch das Subst. zu dem dasselbe be-

stimmenden Adjektiv im st. constr. gesetzt werden kann, wie '•dkSd

D^V") (Ps. 78,49), D^30VJ ^ytJJ (Jes. 17, 10). n^Diptr^ ':^hn (1. K5n. 6,4

nach der Erkl. mehrerer Comment, vgl. Ew. 287 a). Eine andere

Erklarung ist noch im T. Jon. zu Exod. und an unserer Stella

vertreten, welche lautet: Km nvl^'3 |inaiQ3 fMDr ^S^d {hphprn) asnvai.

Demnach sind die D'^p'^ns: die rechthabende Partei (prn '•Svi), und

nan steht im Genetiv-Verhaltnis zu D''p''is. Die gerechte Partei

wird, wenn es ihr bekannt ist, dass der Richter von der andern

Partei bestochen worden, in ihren Reden und Einwendungen (msyss)

verwirrt und verkehrt sein und sie nicht gehorig vorbringen konnen.

Diese Erklarung ist aber schwerlich richtig, da ja die streitende

Partei gewohnlich nichts davon weiss, dass die Gegenpartei die

Richter bestochen hat. Knobel zu Exod. erkl. „und verdreht die

Sachen der Gerechten", macht, dass der Rechthabende, der nicht

besticht, verurteilt wird, und verwandelt sein gutes Recht in Un-

recht. Allein dies bewirkt die Bestechung doch nicht unmittelbar,

sondern nur entweder dadurch, dass der Richter absichtlich das

Recht beugt, was schon in ddk^d nan Hh enthalten ist und hier

nicht gemeint sein kann, oder dadurch, dass der Richter keine

rechte Urteilskraft hat, was wieder bereits mit coDn "•ry mv aus-

gesagt ist. Dem Sinne nach richtig erklart Schultz, indem er 0^^):

auf die Richter bezieht und unter D''pni: ''121 den Urteilsspruch der

gerechten Richter versteht, die D'^pni entsprechen dann den cddh.

Doch kann 0^'^'^ nicht gut auf den gerecht sein wollenden Richter

bezogen werden, und es bleibt ausserdem noch unerklart, wieso

durch die Bestechung der verkehrte Urteilsspruch entsteht. Wirhaben daher die Erklarung von Onk. und Raschi beibehalten. Die

nyi'it nm sind die Dyi^t n^MDii'D der Thora, des Gesetzes. Diese

legt der mu^ np'h nicht richtig aus, er verkehrt ihren Sinn in das

gerade Gegenteil, weil er ftir seinen GOnner eine Rechtfertigung

18*

Page 288: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

276 Deuteronominm 16,21—17,1.

(niD)) suchen ^^'ill. Demnach enthalt die Warnung eine Steigerung.

Zuerst wird gesagt: D''ODn "'ry "ny' ; der Richter hat nicht die rich-

tige Urteilskraft. Wenn er niir durch die eigene na^n das Urteil

schopfen soll^ so wird er nicht das Richtige sehen;

ja noch mehr

n"'p"'i2: nan ^ho'^'i; selbst da, wo die Worte des Gesetzes deutlich fiir

den Andern sprechen, und der Richter keiner. eigenen Urteilskraft

bedarf, wird der Bestochene die geraden Worte in ihr Gegenteil

verkehren. — pi^f pis, die Verdoppelung hebt das Wort nachdrucks-

voUer hervor (vgl. Lev. 13, 45 ; Ez. 21, 14; 32). Nach Sifre ist

dieses Gebot an ganz Israel gerichtet: nc'il^ T'3 "inx "jSn (suche das

beste Gericht auf). Der Zweck ist, rrnn [vaS, wie c. 4 v. 1. Es wird

zunachst zum gegenwartigen Geschlechte gesprochen; aber aus demFehlen des nxm lasst sich schliessen, dass der Satz auch fiir die

Folgezeit seine Anwendung haben soil, wie Sifre bemerkt : ''^:r2^

onons hy D2'Uf)nh) Sxity^ na nrnnS nD D^r-^nn. Die Gerechtigkeit ist

die Hauptsaule des Staates ; ohne sie hat derselbe keinen Bestand.

VV. 21—22. 21. Pflanse dir heine Aschera, uberhaupi

Jceinen Baum, neben dem Altare des Ewigen, deines GoUes, den du

dir machen wirst. 22. Und richie dir heine Standsdule auf, ivelche

der Ewige, dein Gott, hasst.

C. 17, V. 1. Opfere nicht dem Ewigen, deinem Gotten ein Mind

oder ein Lamm, an welchem ein Fehler ist, irgend etwas Schlechtes,

denn ein Greuel ist es dem Ewigen, deinem Gotte.

Diese drei Gebote slnd schwer mit dem Vorhergehenden in

Zusammenhang zu bringen. Schon unsere Weisen (Ab. sara 52 a)

haben den Zusammenhang dadurch zu erklaren gesucht, dass sie

bemerken: .tik'k T'Dyo ibxD pn irxir' yn TDvan bs (die Anstellung

eines unwUrdigen Richters gleicht der Pflanzung einer Aschera).

Es ware demnach hier mit dem Verbote, eine Aschera zu pflanzen,

zugleich gewarnt, einen unwiirdigen Richter anzustellen. Ibn-Esra

meint, dass diese Verbote deshalb hierher gestellt worden sind,

well es die erste Aufgabe der Richter ist, dem Gotzendienst zu

steuern, und die hier verbotenen Gegenstande, mrx und naJtD, zum

Gotzendienst gehoren. Ebenso Schultz, wahrend Keil sich damit

begnligt, zu bemerken, dass die Schrift beispielsweise einige straf-

fallige Vergehen beschreibt, die die Richter bestrafen sollen.

Abarbanel meint ebenfalls, wie unsere Weisen, dass die drei Ver-

bote eine Beziehung zum Richter-Gesetze baben. Die Richter

diirfen erstens nicht d^dj (Gotzendiener) sein, wer seiche zu Rich-

Page 289: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Denteronomhun 17, 1. 277

tern macht, der baut eine rnty« neben dem Altar Gottes; zweitens

diirfen die Richter nicht yiiin -ov (Unwissende) sein; solche Richter

gleichen einem stummen Steine, der r\2)iQ, die Gott hasst; drittens

diirfen die Richter nicht von schlechtem Charakter sein. Wer einen

solchen Richter einsetzt, der gleicht einem, der ein mit einem

Fehler behaftetes Tier Gott zum Opfer darbringt. Man sieht, dass

alle diese Erklarungen nicht befriedigen, und dass man hochstens

erstere und letztere homiletisch verwerten kann. Wir werden viel-

leicht der Losung naher kommen, wenn wir betrachten, dass in

Exod. 20, 24if. ebenfalls Gesetze iiber den Gottesaltar vorkommen,

dann unmittelbar darauf mit 'Ui D^ao^an ^hi^^ die Rechte verkiindet

werden. Mit Recht bemerkt dort die Mechilta : pilpniDK' I^dS UK^tOi

nata l^n pK3, wie auch in der Tat das Synedrium in der rT-lJii nDti'S

beim Heiligtum seinen Sitz hatte. Das Hintreten vor Gericht wird

in Exod. 21 mehrmals mit D'^pbxn hn mp: bezeichnet. Sagt dieser

Ausdruck zunachst nur, dass beim Gerichte im Namen Gottes

Recht gesprochen wurde, so mag man doch schon in friihester Zeit

auch zum Ort der Gerichtsbarkeit die Nahe des Heiligtums gewahlt

haben, um eben diesen Gedanken auszudriicken, dass das Gericht

im Namen Gottes handelt (vgl. Graf D. M. Z. XVIII S. 309 ff.).

Dieses Nebeneinandersein des Gerichtes und des Heiligtums magauch dazu Veranlassung gegeben haben, die Vorschriften iiber

Richter und Altar zusammenzustellen. Der Zusammenhang unserer

drei Vorschriften mit dem Vorhergehenden wird sich aber noch

besser erklaren lassen, wenn wir auf den Geist derselben naher

eingehen. mtt>N und n32fO waren Anstalten, welche die Heiden bei

ihrem Gotzendienste vorziiglich in Anwendung brachtan. Sie batten

zwar auch Altare. Aber da Gott nur die m^K und n33fa hasste

und verabscheute, Altare aber auch beim Gottesdienste gebot, so

muss sicherlich gerade der mi^^x und nn::a eine Bedeutung beigelegt

worden sein, die sie als specifisch fiir abscheuliche Gotzenkulte

bestimmte Institute kennzeichnete. Um den heidnischen GCtzen-

dienst nicht aufkommen zu lassen, hat das Gesetz die Einheit des

Heiligtums angeordnet und fiirs erste befohlen (12, 2ff.) gleich nach

der Einnahme Kanaans alle Kultusstatten der Heiden zu vernichten

und fur Gott nur eine einzige Kultstatte zuzulassen, an der alle

Opfer dargebracht werden sollen. Nachdem nun die Schrift im

einzelnen naher bestimmt hat, welche heiligen Gabon nach dem

Heiligtume gebracht werden sollen und zu welchen Zeiten die Is-

raeliten beim Heiligtume erscheinen sollen, ordnet das Gesetz weiter

Page 290: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

278 Deuteronomium 17, 1.

an, class die Handhabung der Gerechtigkeit nicht auf den einen

heiligen Ort beschrankt sein, sondern in alien Stadten Israels ihren

Platz finden soil. Trotzdem das Heiligtum nur ein einziges sein

muss, sollen dennoch der St&tten, wo im Namen Gottes Recht ge-

sprochen wird, sehr viele sein. Diese Gottesstatten (S« mV3 3!f3 CpSK)

Bind vom Gesetze gestattet, indem dadurch die Einheit des Heilig-

tums nicht beeintrachtigt wird. Dagegen, sagt die Thora, muss

das Heiligtum Gottes vor Entweihung sorgfaltig geschtitzt werden.

Es darf in dasselbe nichts von aussen eindringen, das mit dem

GStzendienste zusammenhangt oder sonst ein Greuel ist dem Ewigen.

Die das Heiligtum Gottes betreffenden Gesetze sind also folgende

:

Das Heiligtum sei nur e i n e s. Diesem Heiligtume gehort alles,

was man Gott gibt. Dahin muss man zu bestimmten Zeiten wall-

fahren. Doch sollen die Gerichtsstatten, die ebenfalls Gottestatten

Bind, alliiberall im Lande errichtet werden. Das eine HeiUgtum

Gottes muss aber auch vor gOtzendienerischen Gebrauchen und von

Gott verabscheuten Opfern bewahrt werden. Es soil zwar das

Gottesrecht, das eigentlich im Heiligtum seinen Ursprungund seinen Hauptsitz hat, hinaus ins ganze Land getragen

werden. Es darf aber nichta Profanes von aussen ins

Heiligtum kommen.

yv hD miPx "jS van nh ist bereits oben S. 136 f. erklart wor-

den. Sifre bemerkt, hier werde gewarnt, dass man auf dem Tem-

pelberge keinen Baum pflanze und kein Haus baue. Doch meint

Ramban, dass n"'3 n:i3 nur pana verboten ist, der v. aber nur als

KnstiDS dient.*) nnjfo ist ebenfalls oben S. 136 erklart. M3r itt'K,

Obgleich zur Zeit der Vater die naifD von Gott gebiUigt war, da

Jakob mehrmals eine solche aufrichtete ; ist sie dennoch spater ver-

hasst geworden, nachdem die Kanaaniter sie zum GOtzendienst ge-

brauchten (Raschi nach Sifre). Vl "13T hi — nnrn nh, vgl. oben S. 252.

Sifre sieht hier in V"i "I3T Ss ein Verbot fur 'jijd, s. Lev. I 252 f,

Nicht nur Fehlerhaftes zu schlachten ist verboten, sondern noch

mehr, das Opfer durch unrechte Gedanken wahrend des Schlachtens

unbrauchbar zu machen. Aus dem Satz 'Ul nayin ''D lernen wir,

*) Sifre bemerkt ferner: noan nmS ^S niryn wn, die Worte : „den du dir

machst" schliessen auch die Bama mit ein. Man durfte also auch bei deu Bamot,

die in den ersten 14 Jahren nach dem Einzuge in Eanaan gestattet waren

(vergl. oben S. 148—162) keinen Baum pflanzen. Dadurch ist die Verordnuung

dieser Vorschrift an dieser Stelle noch besser begreiflich. Es soUte das Verbot

lur alle Kultst&tteu im Lande gelten, wie die Gerichte ^nvv hai eingesetzt werden.

Page 291: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

DeatoroDomium 17, 2—5. 279

dass Alles was Gott verabscheut, nicht geopfert werden darf, z. B.

naVJI iVt^Mi V^l^l van (vgl. Sifre und Lev. I 112f.).

VV. 2—5. Wenn in deiner Mitte, in einem deiner Tore, die

der Ewige, dein Gott, dir gibt, ein Mann oder eine Frau gefunden

wirdj welche tut, was in den Augen des Ewigm, deines Goites, hose

ist, seinen Bund zu iihertreten. 3. Er geht ndmlich hin und dient

andern Goitern und wirft sich vor ihnen nieder, vor der Sonne

oder vor dem Monde oder vor dem gunmen Himmelsheere, was ich

verboten hdbe. 4. Und es wird dir angezeigt, und du horsi es

und untersuchest genau, und siehe, es ist wahr, begriindet die Aus-

sage, es ist geschehen diese Greueltat in Israel. 5. So sollst du

diesen Mann oder diese Frau, welche diese bose Sache getan haben,

zu deinen Toren hinausfUhren, den Mann oder die Frau, und steinige

sie mit Steinen, dass -sie sterben.

Knobel bemerkt, die vorliegenden Bestimmungen wilrden an-

gemessener bei 13, 2—19 stehen, wo die Strafen ftir die Verftihrung

zum Gotzendienste und ftir den Abfall einer ganzen Gemeinde fest-

gesetzt sind. Allein bier ist nur ein Exempel ftir das Gerichts-

verfahren in den einzelnen Stadten gegeben, und unser Fall wird

gewiss nicht ohne Absicht von den Gesetzen tiber die Verftihrung

unterschieden. Die Verftthrer mtlssen stronger bestraft werden als

die Stinder selbst. nm:n T'y kommt oben nur deshalb vor, weil

dort auch nsino htt'IO, die Verftlhrer aus derselben Stadt sind, die

Stadt also Verfiihrerin und Verftihrte zugleich ist. SJfD"' '3. Mit Recht

bemerkt Sifre : cnya, was aus v. 6 {uy d''1V G'W ''o Sy) bewiesen ist.

Hieraus schliesst Sifre durch Analogismus (3Kp33) dass, wo in der

Thora xvo"' ''3 gesagt wird, immer ein Befund durch Zeugen zu

verstehen ist. 'ui "|nvtf inK3, ahnlich oben 13, 13. rWH. IK b>^k

wird nach Sifre hier deshalb hervorgehoben, weil bei nrn:n T^y die

Stadt nur dann gerichtet wird, wenn sie durch Manner verfUhrt

worden (oben S. 188); es muss daher bier gesagt werden, dass

die gStzendienerischen Frauen ebenso strafbar sind, wie die Manner;

ne>j;^ "iiy« Masc. wegen K>^«. inns nnyS, unter nna ist hier das Bun-

desgesetz Gottes, die zehn Gebote, verstanden; vgl. Exod. 34, 28

und oben 4, 13 (cnmn miry — ^nna nx), vgl. auch Jos. 7, 11; 15;

23, 16. Es wird aber sofort das wichtigste Gesetz dieses Bundes

als tibertreten angefiihrt, das Verbot vom Gotzendienst. Unsere

Stelle halt sich an den Decalog. cnS innir^i D''-n« dmS« nay^i ent-

spricht dem — oiayn kSi nnb mnne^n vh — Dnn« dm"?**"f)

m^ x^,

Page 292: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

280 Denteronomium 17, 2—5.

und D^Btrn H35t b:h} m^'jT tJ>ott>Si ist nur eine Umschreibung

des im Decalog genannten D''0ti'3 nt^s n3l»n ^d Sdd. Noch deutlicher

blickt unsere Stelle auf 4, 19 zuriick, wo es heisst: y:>'y H^n (Dl

'U1 omayi Dn*?. In der Erwahnung des Gestirndienstes an letzterer

und an unserer Stelle haben manche Kjitiker ein Argument zu

finden geglaubt, dass das Deut. in die Zeit Josija's zu setzen sei.

Man glaubt, diese Stellen setzen die Existenz des Gestirndienstes

unzweifelhaft voraus. Nun aber ist von einer Einfuhrung des

Gestirndienstes in Juda erst unter Manasse die Rede (2. Kon.

21, 3ff. 2. Chr. 33, 3ff.); und die Propheten der josianischen Zeit

polemisieren ebenfalls gegen den Gestirndienst (vgl. Jer. 1, 18;

19, 13; 44, 17ff. Zepb. 1,5). Demnacb milsse das Deut. auch in

jener Zeit entstanden sein. AUein dieses Argument ist bereits von

Schultz S. 37f. undmit einer besondern Ausfiihrlichkeit von Kleinert

S. 105 ff. entscbieden zuriickgewiesen worden. Es ist unbedingt

falsch, wenn behauptet wird, dass vor der Zeit Josija's der Gestirn-

dienst in Israel unbekannt war. 2. Kon. 17, 16 wird bericbtet, dass

im Reiche Israel langst vorher die Anbetung der Gestirne im

Schwange gewesen (vgl. Jes. 17, 8). Nach Richter 2, 13 haben die

Israeliten schon zur Ricbterzeit den Baal und die Astarte verehrt.

Nun ist aber Baal der Sonnengott und Astarte die Mondgottin.

Diese Gettbeiten waren hauptsachlich Gegenstand der alten kana-

anitischen Kulte, In ein Haus der Astarte werden Sauls Waffen

gelegt (1. Sam. 31, 10). Die Residenz des Konigs Og hies nrntt^y

D^3"ip (Gen. 14, 5), die so benannt wurde nach der als Mondgottin

unter dem Bilde eines gehornten Stierkopfes verehrten Astarte.

Eine andere kanaanitische Stadt hiess ii>a^ rT'S (Jos. 21, 16), was

auf einen Sonnenkultus schliessen lasst, und schon der Decalog

verbietet Bilder von Himmelsgestirnen anzubeten. Ueberdies ist

es allgemein anerkannt, dass die Astrologie und Gestirnanbetung

der mesopotamischen Volkerschaften in uralte Zeit hinaufreicht

(vgl. Ges. Jes. Ill, 349 ff.), und es ist nicht zu bezweifeln, dass

von dort ausgehende Einfliisse das ganze vorderasiatische Volker-

leben durchzogen haben. Ausserdem ersieht man gerade, dass der

spater in Juda eingefuhrte Gestirndienst dem Deut. fremd ist.

Denn gerade die bei Jer. so oft vorkommende HimmelskOnigin

wird bier nicht erwahnt, und zu beachten ist auch, dass der NamemK33: 'n, der Gott als erbaben iiber alle Himmelsheere bezeichnet,

im Deut. noch nicht vorkommt, woraus Ew. (DMZ. 1840, 418)

Page 293: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronominm 17, 2—5. 281

gar den Schluss gezogen hat, dass die Astrologie und Astrolatrie

den altesten Zeiten fremd gewesen ist ; und doch sollte dieses

Buch erst ziir Zeit Manasses entstanden sein ! — "'n"'"iit nh IVH, was

ich nicht geboten, soviel als : was ich verboten. Mose spricht

hier, wie oft im Deut,, im Namen Gottes. Die LXX haben nach

rh^Jti 9 b hier so tibersetzt^ als stande mmj?'? ''^''12: vh (deren Dienst

ich nicht geboten habe). Merkwiirdig ist, dass der Sifre den v. so

anfiihrt, als wenn er aizvh im Text gehabt hatte. Es heisst das.

fp)iffin nx i<'2rh mmvS loix sinii'D *). Der Ausdruck Dim;'? verbietet

auch die „Beigesellung", d. h. die gottliche Verehrung eines anderen

Wesens in Verbindung mit dem Gotte Israels, vgl. hieriiber aus-

fiihrlich meine Schrift : „Der Schulchan Aruch und die Rabbinen

iiber das Verhaltnis der Juden zu Andersglaubigen" 2. Aufl. S.

144—148. Vgl. auch Hirsch zu Exod. 22, 19 und oben S. 57.

3lflM iWin kann, wenn auch zum Vordersatz gezogen, dennoch das

Gebot des Nachforschens indirekt enthalten (Ueber die nrvpn und mp''i3

oben S. 188). 'iJi nax mm wie oben 13, 15. inyir ha — m:i^^^^. Nach

Sifre ist hier nicht vom Gerichtstor die Rede, sondern vom Tore der

Stadt, wo der Gotzendiener seinen Gotzendienst getrieben (vgl.

mains 45 b). Die Hinrichtung wurde ausserhalb der Stadt voll-

zogen ; so auch in der Wiiste ausserhalb des Lagers (vgl. Num.

15, 35 und Lev. 24, 14). Vielleicht sollte damit der Ausschluss

des Sunders aus der Gemeinde angedeutet werden (Schultz,

KeU). Dagegen erklaren die Mechilta (Midr. Tann. 100) und die

Targumim yiw als die Gerichtshofe (prn Tin), ebenso oben v. 2.

Es wird nochmals nachdriicklich hervorgehoben nii'Kn nx 1K ^^i^n nx,

dass hier kein Unterschied zwischen Mann und Weib gemacht

wird**). D^:3K3 onSpDi an einer andern Stelle (Lev. 20, 2) pSD,

daher Sifre: .T^JU^n mo^ miifxia no ah; (M. Sanhed. vgl. Lev. Ill 6)

und inai lehrt, dass keine andere Totung, hinzukommt, sondern nur

|nmD rh^pD Nnnty die Steinigung bewirke den Tod.

*) Nach Pardo allerdinga ist hier aufdasmayS in 28, 14 Bezug genommen.

**) Die Mechilta (Mid. Tann. 100) bemerkt: ntrxi »»« pan 'na "hn "V^yv Sh

•mH\ D'yaB' hv j»n no mS«. Demnach lehrt nt^Kn n« i« tr»Hn rut, dass nur bei

einzelnen Verbreehern ein Synhedrium von dreiundzwanzig zu verurteilen befugt

ist; dagegen kann eine ganze Stadt (nm»:n i»y, oben S. 186 ff.) nur durch den

obersten Gerichtshof von einundsiebzig gerichtet werden. Ebenso der Talmud

Sanhed. 16 b. Die Frage von Hirsch: u nayw ^yv «in T'lyiP hn 'Kn «m ysi

w \\ViV lytp kSi erledigt sich angesichts der Mechilta, die yrjv als I'an 'na

erkl&rk.

Page 294: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

282 Denteronomium 17, 6—11.

V. 6— 7. Auf die Aussage ziveier Zeugm oder dreier Zeugen

soil der Todesschuldige getotet iveiden, er soil nicht getotet werden, auf

die Aussage eines Zeugen hin. 7. Die Hand der Zeugen soil zuerst

wider ihn sein, urn ihn zu toten, und die Hand des ganzen Volkes

nachher, und du sollst das Bose aus deiner Mitte Mnwegschaffen.

C. 19; 15 wird diese Vorschrift, dass nur zwei oder drei

Zeugen entscheiden konnen, wiederholt. Hier wird das Qesetz nur

bei mtfc: "jn angeordnet, weiter fur andere Falle (s. Sifre weiter).

Hier bei der Todeestrafe heisst es: c'lj? Citt^, wahrend 19, 15, wo

r.Bl /?• auch vom Zivilprozess gesprochen wird, dV ^^^ steht. Darin* ist

3* Vc /'iff/i die Halacha (Makkot 6) angedeutet, dass bei mtt>03 ^n die Zeugen

ip/' ^v/^"*'^. zusammen den Tatbestand gesehen haben miissen, wogegen bei "n

jIpj/*

-At'ii m:iDi2 auch getrennte Zeugen (mnra nnj?) zugelassen werden. Der

V*'* r r**f Dual D'jti' bedeutet „ein Paar", wahrend cnj? ':^ auch zwei ver-

,1^ V<< /».,.A^inzelte Zeugen bezeichnen kann (Lbl. d. jtid. Pr. 1879, 27). Dass

^*fAjif--^ r^Si •fd"rzwei oder drei" steht, wird von unsern Weisen so ausgelegt, dass

r^n 0^ r'^*/ 4>f die Schrift das Zeugnis von drei dem von zwei gleichstellt (s. Raschi).

7 {J v\ ^"^^ ^^^ ^^"^'j <ier Slum Sterben bestimmte (vgl. Gen. 20, 3, Jes. 38, 1,('* i> ^\i f^i

g^^j^ jj^ g^ ^^^^.^ ^^_ Sifre: in'enS cnyn T3 mifD ; zuvOrderst ist

'"'><^i) es den Zeugen geboten, ihn zu toten, wenn er aber durch die

Zeugen nicht getotet worden, sollen Andere ihn toten (vgl. ob. 13, 10).

Der oberste Gerichtshof.

V. 8—11, Wenn dir eine Sache zur Entscheidung zu schwierig

ist, zwisclien Blut und Blut, zwischeti Becht und Becht und zwischen

Schaden und Schaden, ilherhaupt strittige Sachen in deinen Toren,

so mache dicTi auf und gehe hinauf zu dem Orte, den der Ewige dein

Gott, erwdhlen wird. 9. Und komme zu den Priestern, den Leviten,

und zu dem Bichter, wvlcher in jenen Zeiten sein wird, und frage,

und sie werden dir das Entscheidungswort sagen. 10. Vyid du sollst

tun nach dem Worie, das sie dir sagen werden von jenem Orte aus,

den der Ewige erwdhlen wird, und handle sorgfiiltig ganz so, wie

sie dich lehren. 11. Nach der Lehre, die sie dich lehren, und nach

der Entscheidung, die sie dir sagen werden, sollst du handeln, weiche

nicht ah von de>yi Worte, welches sie dir sagen, rechts oder links.

-DD kSd' '2, wenn dir zu schwierig ist (vgl. 30, 11, Gen. 18, 14).

BDraS, zur Entscheidung, zum Urteilsspruch. pS p p3 Dih on pa

Viih yjj pm. Die meisten neueren Commentare halten im Anschluss

Page 295: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Denteronomium 17, 8—11. 283

an Ibn-Esra eamtliche hier aufgezahlten Beispiele fUr rein judi-

ciarische Angelegenheiten und erklaren demgemass, „diS dt p3

zwischen Blut und Blut" spricht von einer Schwankung in Blut-

streitigkeiten, etwa zwischen vorsatzlichem und unrorsatzlichem

Totschlag; npnS p p zwischen Recht und Recht" handelt von

einem Zweifel, bei wem von zwei Streitenden das Recht sei ; ,p3

VJi*? V33 zwischen Schlag und Schlag" enthait den Fall, dass eine

Ungewissheit entsteht in Betreff eines Schlages oder einer korper-

lichen Misshandlung, die Einer vom Andern erlitten hat. Auch

Ramban gibt zu, dass dem einfachen Sinne nach hier nur von

Rechtshandeln gesprochen wird ; nur erklart er, die Rechtsstreitig-

keiten seien bloss deswegen als Beispiel angeftihrt, weil hierbei

leichter Ungewissheit und Meinungssverschiedenheiten eutstehen

konnen, in Bezug auf die folgenden Vorschriften tiber die Ent-

scheidung des hohen Qerichtes aber seien alle Religionsgesetze

einander gleich, darauf weise das minn ^d Sj? in v. 11 hin. Wennwir aber auch mit Ramban genOtigt sind, die Deutungen der ein-

zelnen Worte unseres Verses (17,8) in Sifre und Sanhedrin 87 a

als m*) und nichtals jsitdzu erklaren, und wenn auch nach seiner

Ansicht selbst bei der Voraussetzung, es seien hier nur Beispiele

von Rechtsfallen erwahnt, die von der Tradition geforderte An-

wendung unseres Gesetzes auf alle Gebote der Thora in der

Schrift vollkommen begrtindet erscheint, indem eine Unterscheidung

zwischen judiciellen und anderenreligiOsen Dingen als unstatthaft er-

klart werden muss, so glauben wir dennoch betonen zu mtlssen, dass

unsere Stelle ausdriicklich auch die Entscheidung liber rein reli-

gionsgesetzliche Fragen dem Obergerichte Uberlasst; denn das Wort

VJJ darf keinesfalls hier eine andere Bedeutung haben, als es zu-

meist in der Schrift hat,' wo es identisch ist mit nyiJ: VJ3- Ueber-

haupt wird iiberall nur eine von Gott gesandte Plage v:i genannt;

die einzige Stelle (Spriiche 6, 33), die man dafUr beigebracht hat,

dass dieses Wort auch fUr ^Schlag vonMenschen" gebraucht wird,

muss auch mit Ibn-Esra das. so erklart werden, dass von gott-

lichen Plagen die Rede ist. Um so weniger darf im Deut. 17, 8

diesem Worte eine andere Bedeutung als „Schaden des Aussatzes*

beigelegt werdei^**), weil die Stelle Deut. 21, 5, wo angeordnet

*) Eine Erklftrung, derenlnhalt, wie wir weiter sehen werden, keines-

wegs dem einfachen Sinne widerspricht.**) So ubersetnen auch die Targumim und der Syrer, und so erklaren

Raschi, Raschbam u. A.

Page 296: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

284 Denteronomiiim 17, 8—11.

wird, nach der Aussage der Priester za entscheiden ya Vdi nn S3,

bestimmt fiir diese Auffassung spricht. Hier kann unmoglich VW

die Bedeutung „Schlag" haben, wie viele Ausleger wollen, da Pro-

zesse iiber korperliche Misshandlungen schon in yi Sd enthalten

sind. Ueberdies lehrt ja Deut. 24, 8 mit klaren Worten, das eben

nvi2i j?33 dasjenige ist, wobei den Priestern die letzte Entscheidung

zukommt.

Den zuverlassigsten Kommentar iiber vorliegendes Gesetz liefert

aber die fiir unsere Untersuchung besonders wichtige Stelle 2. Chr.

19, 4— 11. Es wird dort erzahlt: Der Konig Josaphat zog umber

durch das ganze Land Juda, „von Beer Scheba bis zum Gebirge

Ephraim", bekehrte dasVolk zu dem Gotte seiner Vater und stellte

in alien festen Stadten Richter an, die er ermahnte, stets in Gottes-

furcht Recht zu sprechen und zu bedenken, dass der Ewige im

Gerichte gegenwartig sei (v. 4— 7). Auch in Jerusalem setzte

Josaphat Richter ein, „von den Leviten und Priestern und von den

Stammhauptern Israels fiir das Gericht Gottes und fiir die Streit-

sachen". Auch diesen trug er auf, in Gottesfurcht und Treue

ihres Amtes zu walten, und sprach ferner zu ihnen: „Und jede

Streitsache, die zu euch kommt von euren Briidern, die in ihren

Stadten wohnen, zwischen Blut und Blut, zwischen Lehre,

Gebot, Satzungen und Rechten; — sollet ihr sie belehren,

dass sie sich nicht gegen den Ewigen verschulden, und Zorn kommeiiber Euch und eure Briider" (8—10). In diesem jerusalemischen

Gerichte war der Hohepriester Amarja „iiber alle Angelegenheiten

des Ewigen" gesetzt, wahrend Sebadja, Sohn Ismaels, der Fiirst

des Hauses Juda „ alien Angelegenheiten des Konigs" vorstand;

ausserdem waren da noch Leviten als Schoterim angestellt (v. 11).

Wir erkennen sofort, dass die bier berichteten Anordnungen

des Konigs Josaphat nichts weiter als eine Ausfiihrung der Thora-

gesetze Deut. 16, 18 und 17, 8 ff. darstellen. Zuerst setzte der

Konig in jeder Stadt Richter ein, gerade so, wie es das Gesetz

Deut. 16, 18 vorschreibt. Die darauf (2. Chron. 19, 6—7) folgende

Ansprache des Konigs an die Richter enthalt ebenfalls Satze

aus der Thora („denn nicht fiir Menschen richtet ihr, sondern

fiir Gott" nach Deut. 1,17; „Bei Gott ist kein Ansehen der Person

und keine Annahme von Bestechung" nach Deut. 10, 17). Bei der

darauf gemeldeten Einsetzung des Obergerichtes in Jerusalem wird

offenbar die Ausfiihrung des Gesetzes Deut. 17, 8ff. berichtet. Die

Worte onS gi V2 sind eben diesem Gesetze entlehnt. Wenu nun

Page 297: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomiiim 17, 8—11. 285

anstatt pS pT p2 und vjjS vJ3 pal des Deut.'s von der Chronik pa

D-BBii'DS'i D'^pn'? mxa^ nmn gesagt wird, so hat sie damit die Er-

klarung gegeben, dass der Pentateuch nicht bloss von Rechtsfragen

spricht, sondern alle religionsgesetzlichen Angelegenheiten der Ent-

scheidung des Obergerichts liberweist.

Doch hat die Thora nur einige Beispiele aus dem Gebiete

des ganzen Gesetzes hervorgehoben, ebensowohl hier wle in Deut.

21, 5. Wenn nach Lev. 10, 10 f. die Priester berufen sind, zu

unterscheiden zwischen Heiligem und Profanem, zwischen Unreinem

und Reinem und die Kinder Israel alle Gesetze zu lehren, so kann

in Deut. 21,5 „jede Streitsache und jeder Aussatzschaden" nur

als eine Exemplifikation von Rechts- und anderen Religionsgesetzen

(D"'rn und omD-K) betrachtet werden. Von letztern wird VJ3 ^^ als

die schwierigste und zu den meisten Fragen Veranlassung bietende

Partie*) hervorgehoben. In derselben Weise [sind die Beispiele

auch in unserem Gesetze Deut. 17, 8, gewahlt; nur sind hier

zweierlei Rechtsfalle namhaft gemacht: kriminalrechtliche (on) und

zivilrechtliche {\n), worauf dann mit yji ein Fall aus dem religons-

gesetzlichen Gebiete angefiihrt wird. Zur Zeit, da das Gesetz

gegeben wurde und samtliche Vorschriften, des schriftlichen -wie

miindlichen Gesetzes, den Richtern wenigstens, bekannt waren,

konnten auch nur in den erwahnten und ahnlichen Fallen, wo die

Kenntnis des Gesetzes aUein oft nicht geniigte, sondern zur An-

wendung einer allgemeinen Regel auf den vorliegenden besondern

Fall hohere Einsicht und Urteilskraft erforderlich war, Zweifel und

Meinungsverschiedenheit entstehen. Spater zur Zeit des Josaphat

dagegen hatte man bereits die traurige Erfahrung gemacht, dass

die auf dem Sinai gegebenen Religionsvorschriften selbst in Ver-

gessenheit geraten waren, und man scheute sich nicht mehr, die

gewohnlichen Lehren und Gebote {'m nKab mm pn) als Gegenstand

der Anfragen beim Obergerichte zu bezeichnen.

Ist es aber unzweifelhaft, dass auch religionsgesetzliche Ent-

scheidungen dem hohen Gerichte zukommen, so ist auch fur die

Worte y^V^2 man nai (Deut. 17, 8) die Erklarung der Targumim

undRaschi's zuakzeptieren. Onkelos tibersetzt namlich : xn^i'^o TJno**)

l^npn «ri, in demselben Sinne T. Jerusch. I: pj^n n^33 xnjibs ^ba

;

dieaer Erklfirunc: folsjte auch Targ. Jon. zu Ezech. 45, 24, indem

*) In der Tannsimperiode warden m'^HNi d'J?J3 ala die schwierigaten Ge-

aetzespartien bezeichnet (Chagiga 14 a).

•*) Vulg: „et iudicum intra portas tuas videris verba variari."

Page 298: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

286 Deuteronominin 17, 8—11.

er dort an hv^ mit wn maSD hv^ iiberaetzt, und Raschi zu Deut.

17, 8 verlasst merkwiirdigerweise den iriT des Sifre, um dem ein-

fachen Sinne nach zu erklaren: „Die Weisen der Stadt werden

Uber den Gegenstand kontroversieren, der eine wird fUr unrein,

der andere fiir rein, der eine schuldig, der andere unschuldig er-

klaren" (s. Misrachi). Auch aus Tosefta Chagiga II, cit. Sanhedrin

88 b, ist zu ersehen, dass in frUheren Zeiten das Synhedrium durch

seine Entscheidung alle Kontroversen schlichtete. Dieser Erklarung

steht eine andere gegentiber,*) nach welcher man nan als allgemei-

ner Begriff die vorher genannten Rechtssachen zusammenfasst. In

der Tat hangt die Erklarung dieser Worte von dem Sinne des

yjjS VJ3 pa ab. Sind die hier aufgezahlten Falle samtlich Rechts-

sachen, dann lasst sich annehmen, dass zuletzt die besonderen Faille

in ma'i '•im zusammengefasst sind (wiewohl auch dann noch die

Schwierigkeit bliebe, dass ja schon pnS p pa die Rechtsfalle im

allgemeinen bezeichnet). Wenn aber, wie eben gezeigt worden,

mit vj: ein zweifelhafter religionsgesetzlicher Fall gemeint ist, so

erklart sich die Stelle am einfachsten, wenn unter man nan eine

Meinungsverschiedenheit der Richter verstanden wird. Der ganze

Satz wird hiernach folgendermassen erklart: Wenn dir schwierig

sein wird zu entscheiden entweder zwischen Blut und Blut, oder

zwischen Recht und Recht, oder zwischen Aussatzschaden und Aus-

satzschaden, Dinge, die Gegenstand der Kontroverse Bind an deinen

Gerichtstoren ; so mache dich auf und ziehe nach der auserwahlten

Stadt. (Auch in 2. Chron. 19, 10 kann an nur die Meinungsver-

schiedenheit unter den Ortsrichtern bezeichnen, da sonst bei min

nya^h kein Streit entstehen kann).

Unsere Auffassung wird auch durch v. 12 unterstiltzt, wonach

der Mann, der sich aus Uebermut (pira) dem Obergerichte wider-

setzt, mit dem Tode zu bestrafen ist. Wenn manche Ausleger

(z. B. Knobel, Schultz) meinen, es werde hier von den streitenden

Parteien gesprochen, so hat man ihnen mit Recht entgegnet, dass

in unserem Gesetze nicht die Protessierenden, sondern die Richter

angeredet werden. Es wird hier keineswegs von einer Apellation

der Parteien an eine hohere Instanz**) gesprochen; das Obergericht

wird nicht als Apellationsgericht erklart, sondern hat nur den Orts-

gerichten Auskunft zu geben, wo diese nicht entscheiden k6nnen.

*) S. Ibn. Esra u. a. Comment.**) Vgl. ChoBchen Mischpat § 14.

Page 299: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 17, 8- 11. 287

Von den Prozessierenden konnte auch nicht gesagt werden, wer

dem Obergerichte nicht Folge leistet, soil des Todes sein, da ja

an diesen wider ihren Willen das Urteil des Richters Tollzogen

wird*). Es kann hier vielmehr nur Yom Ortsrichter gesagt sein,

dass er dem Urteilsspruche des |Obergerichtes sich nicht "wider-

setzen dilrfe. Es ware aber hOchst auffallend, wenn ein Orts-

gericht, das selbst tiber einen Rechtsfall keine Auskunft zu geben

wusste und dieserhalb sich an den hochsten Qerichtshof gewandt,

nachtraglich wenn der Bescheid von dort eintrifft, aus Mutwillen

([lira) demselben keine Folge leisten sollte. Auf eine solche un-

erklarliche Tat hatte die Thora gewiss nicht die Todesstrafe gesetzt,

und noch dazu mit Hinzufttgung der Verordnimg (v. 13): „Und

ganz Israel soil es horen und sich fiirchten", als stande zu be-

fiirchten, dass solche Vorfalle sich haufen konnten! Anders ist es,

wenn unter den Richtern eines Ortes tiber eine Frage eine Meinungs-

verschiedenheit entsteht und die Sache dem Obergerichte zur Ent-

scheidung vorgelegt wird. Da ist es leicht denkbar, dass derjenige

dessen Ansicht verworfen wurde, dennoch trotzig bei seiner Meinung

verharren und sie nicht nur lehren, sondern sogar praktisch zur

Geltung zu bringen sich bestreben wiirde. Bei solcher Insub-

ordination wtirde das Ansehen des hochsten Gerichtshofes unter-

graben; keine KontroTerse konnte mehr entschieden werden, die

Streitigkeiten wiirden mit jedem Tage sich mehren, und aus der

einen Thora vielerlei mmn werden. Daher hat das Gesetz fiir die

Entscheidung des Obergerichtes unbedingten Gehorsam verlangt

und die Widersetzlichkeit mit dem Tode bestraft, damit die Einheit

in Lehre und Leben erhalten werde. Ausdriicklich wird unsere

Auffassung bestatigt von der Mischna (Sanhedrin 11, 2). Dort wird

in Betreff des der obergerichtlichen Entscheidung sich widersetzenden

Saken"^) (»"iao Ipr) gesagt: „Drei Gerichtshofe waren dort, der eine

am Eingange des Tempelberges, der zweite amEingange des Vor-

hofes, der dritte in der Quaderhalle. Man kam zuerst zum Gerichte

am Eingange des Tempelberges und sagte: So erklarte ich und bo

erklarten meine Kollegen, bo lehrte ich und so meine Kollegen.

Hatte das Gericht eine entaprechende Tradition, so entschied es

den Fall, wo nicht, so ging man welter an den Eingang des Vor-

hofes, trug dort die Kontroverse vor. Auch das dortige Gericht

*) Wenn aber von einer religionsgesetzlichen Anfrage die Rede i»t, so

hat das Folgende urn so mehr seine Giltigkeit.

*')IP?

= ein ordinierter Gesetzlehrer oder Richter.

Page 300: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

2g8 t)euteronomium 17, 8—11.

entschied nur, falls ihm eine entsprechende Tradition zu Gebote

stand, wo aber nicht, ^gingen alle insgesamt zum hohen Gerichte

in die Quaderhalle, von welchem die Entscheidung ausging fiir

ganz Israel, wie es heisst;„von diesem Orte, den der Ewige er-

wahlen wird". Kehrt darauf einer zuriick nach seiner Heimat und

lehrt (dieser Entscheidung entgegenj, wie er bisher gelehrt hat, so

ist er darum noch nicht schuldig, hat er aber seine Lehre zur

Praxis gebracht, so ist er des Todes schuldig".

Endlich entscheidet wieder die Clironik fiir unsere Auffassung.

Denn wenn 2. Chron. 19, 10 gesagt wird: oyhv sn^ itTK yi Sdi

80 konnen unter onnva — dstix nur die in v. 5 genannten d'^ww

der andern Stadte gemeint sein; denn die andern Bewohner der

andern Stadte bringen ja ihre Rechtssachen nicht vor das Ober-

gericht zu Jerusalem, sondern vor das Gericht ihrer Heimat.

Ausserdem wiirde ja die Chronik nicht gerade nur D''3irvn ddtik

Dnnv2 nennen, wenn von den Prozessierenden die Rede ware, sondern

auch die Bewohner Jerusalems. Wenn also gesagt wird, dass jeder

yi, der von den Ortsgerichten vor das Obergericht gebracht wird,

D'i2cii^D'?i D'pnh nii'a'? nnn pn cnS dt p3, so kann da unter T'\ nur

eine Meinungsverschiedenheit verstanden werden, da sonst min pmvaS kein Streit vorkommen kann.

n-hy) ncpi wird vom heiligen Orte nicht deshalb gebraucht,

well hier geradezu von dem hochgelegenen Jerusalem gesprochen

wird, sondern, wie schon Ibn-Esra zu Num. 16, 12 bemerkt, dass

im Hebraischen in Beziehung auf jede Oertlichkeit, die wenn auch

nicht der Lage, sondern der Bedeutung nach eine hohe ist, der Aus-

druck nSv gebraucht werden kann, vgl. Num. 16, 12; Gen. 46,31

u. a. — Dipan Sk. Obgleich unter Dipan gewohnlich ganz Jerusalem

begriffen ist, so muss dennoch (nach Sanhed. 14 b) der Ausdruck

an dieser Stelle im engern Sinne gefasst und nur auf die Quader-

halle (nvjn nyz'h) in derNahe des Heiligtums bezogen werden (vgl.

Tos. das. V. naSa und Tos. Ab. sara 8b v. naSa), wo der Sitz des

Sanhedrin war. Unsere Weisen bemerken: dim Dipantt' naSa. Nur

neben dem Heiligtum hat das Sanhedrin eine solche Autoritat, dass

jede Widersetzlichkeit gegen dasselbe mit dem Tode bestraft wird;

hat dasselbe an einem andern Orte seine Entscheidung getroffen,

so wird der Kiaa |pr nicht mit dem Tode bestraft. nsav Sifre be-

merkt hierzu : mT^^ pi n"'3 nimb. Dies schliesst auch das hohe

Gericht zu Jabne mit ein. Jeruschalmi (Sanhed. 11,3) erklart;

Page 301: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 17, 8—11. 289

rh^HH^h, dass auch das Sanhedrin in Jabneh (wo es nach der Zer-

storung Jerusalems seinen Sitz hatte) iiber zweifelhafte Dinge befragt

werden und dessen Entscheidung befolgt werden soil. Doch kann

der sich gegen diese Entscheidung Widersetzend© nicht mit dem

Tode bestraft werden.

Ausser den Fragen, welche die Ortsgerichte nicht entscheiden

konnten, mussten noch viele besonders wichtige Angelegenheiten

von vorne herein dem hohen Gerichte zur Entscheidung vorgelegt

werden. Es darf dabei nicht auffallen, wenn der Gerichtshof alle

Befugnisse eines Senates besitzt, da das israelitische Richteramt

nicht wie das moderne auf die Handhabung des Rechtes beschrankt,

sondern mit grosserer MachtfuUe ausgestattet war. (Finden wir

ja mehrere Jahrhunderte die Richter (d"'BD12') mit fast koniglicher Auto-

ritat bekleidet an der Spitze des Staates stehen). Ohne Zweifel sollte

nach dem Willen des Gesetzgebers das Verhaltnis der Untergerichte

zum Obergerichte dasselbe sein, wie das der Richter in derWiiste

zu Mose. Nun hatte Mose angeordnet, nicht nur die Sache, die

den Richtern zu schwer ist (Deut. 1, 17), sondern uberhaupt jede

wichtige Sache (^nJ I3l) ihm vorzulegen (Exod. 18, 22). Es muss

daher der Satz : ,,wenn dir eine Sache zu schwierig zur Entschei-

nung sein wird" (17, 8), auch solche Falle in sich begreifen, die

wegen ihrer hohen Wichtigkeit von den kleinen Gerichtshofen nicht

entschieden werden diirfen. Die genauere Bestimmung derGegen-

stande, welche vor das Forum der hochsten Behorde gebracht

werden soUen, ist der Tradition uberlassen worden (vgl. Maim.

Sanhedr. b, 1, Kle Mikdasch 4, 15*).

*) Das Sanhedrin hatte nach unsern Weisen folgende Befugniase, die es

teils in seiner Gesamtheit, teils dureh einige seiner Mitglieder ausubte. Es hatte

l)dieAufsicht iiberdenKultus und dasReligionswesen.Ohne seine Zustimmung durfte nicht das Tempelgebiet und die heilige Stadt er-

weitert werden (M Sanhedr, 1,6), es entschied, welcher Priester und Levite

zum Gottesdienste befugt sei (M. Middot Ende), wachte besonders iiber wichtige

Kultusakte, wie der Gottesdienst am Versohnungstage (M. Joma 1, 3), die Be-

reitung eines Siindopfers fiir ganz Israel, nr:nK niB und ncnj; nhiy (Tos. Sanhed.

8, 2), ordnete den Kalender (M. Rosch. hasch. 2, 5 fif.), sorgte fiir die Korrektheit

der ThoraroUen des Konigs und wahrseheinlich auch dee Tempels (Toss. Sanhed.

4,4; Jerusch. Sanhed. 2,4) und entschied die zweifelhaften religionsgesetzlichen

Fragen (Sanded. 88b). Es hatte 2) die wichtigsten Befugnisse.Es war das Obertribunal bei alien schwierigen Rechtsfallen ; nar gleichsam in

seinem Auftrage konnte iiber Tod und Leben gerichtet werden. Nur solange

als das Sanhedrin in der nnjn nvh seinen Sitz hatte, durfte von einem jiid.

Gerichte uber Tod und Leben abgeurteilt werden (Sanhed. 52 h). Der Prozess

19

Page 302: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

290 Deuteronomium 17, 8—11.

D"'iSn Win^n. Was die Zusammensetzung des hohen Ge-richtes betrifft, so ist in unserer Gesetzesstelle keine direkte und

deutliche Anordnung dariiber enthalten. Es kommt hauptsachlich

darauf an, wie die Worte: „komme zu den Priestern, den Le-viten, und zu dem Richter, der in jenen Tagen sein wird" aus-

gelegt werden. Ueber die Bedeutung des Ausdruckes D^:nDn

W'hn konnen "wir nicht einen Augenblick im Zweifel sein. Esist dasselbe, wie ^)h "•« D^anDn (vgl. 17, 18 mit 31, 9) und deutet

nicht darauf bin, dass im Deuteronomium die Leviten den Priestern

ganz gleichgestellt seien, wie Kleinert (das Deuteronomium S. 145)

behauptet, oder dass bier wenigstens den Leviten einige pries-

terliche Befugnisse eingeraumt werden, wie Riehm (die Gesetz-

gebung Moses im Lande Moab S. 39 ff.) dartun will. DerAusdruck

wird allerdings nur im Deut. und nicht in den ersten vier BB. des

Gesetzes gebraucht, wo die Priester entweder als Sohne Ahrons

oder ohne jede nahere Bezeichnung eingeftihrt werden. Dies hat

aber seinen guten Grund. In den vorderen Buchern wird zumeist

von Ahron und seinen eigentlichen Sohnen gesprochen ; wird einmal

ftir die Zeit nach der Ankunft ins heilige Land ein Gesetz gegeben,

so steht „der oder die Priester" ohne den Beisatz „SOhne Ahrons"

(z. B. Lev. 2, 14 ff., 14, 33 ff., 23, 9 ff.). Das Deut., welches an der

Schwelle des heiligen Landes gegeben wurde, spricht nicht mehr

zu der Priesterfamilie, den SOhnen Ahrons, sondern zum Priester-

stande, der aber mit gutem Rechte nach seinem altern Stammvater

Lewi genannt wird. Ahron selbst wird "iSn genannt (Exod. 4, 14),

und indem Ahron von Gott als der auserwahlte Hohepriester be-

zeichnet werden sollte, wurde sein Name ^ib riED Sv geschrieben

(Num. 17, 18). Der Stab des Ahron ,vom Hause Lewi's" bliihte

(Num. 17,20); damit wurde dem Stamme Lewi eine besondere

HeiLigkeit zuerkannt, und Ahron wurde nur als Fiirst dieses Stammes

uber einen falschen Propheten, Qber eine zum G5tzendienBt rerfuhrte Stadt,

iiber einen widerspenstigen Richter konnte nur rom Sanhedrin entachieden

werden; ebenso war nor dieses kompetent, den Hohenpriester oder einen ganzen

Stamm za richten (M.San. 1,5; Toss. das. 2,2), aach die des Ehebrnchs rer*

d&chtigte Fran wnrde zom Sanhedrin gefiihrt (rgl. M. 8ota 1, 4). 3) hatte das

Sanhedrin aach an der Leitang des Staates Anteil, indem der

£6nig, der Hohepriester und die Stammgerichte nor mit dessen Zustimmung

gew&hlt und eingesetzt werden soUen; ebenso soil nur mit dessen Einwilligung

ein nicht gebotener Erieg unternommen werden (M. Sanhed. 1, 5). 4} stand es

in der Macht der Sanhedrin, Anordnungen und Bestimmungenzutre£fen, welche gesetzliche Kraft batten.

Page 303: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 17, 8—11. 291

zur Priesterwurde erhoben. Der Prophet Maleachi (2, 4) bezeichnet

die Pflicbten des Priesterstandes als einen Bund, den Gott mit

Lewi geschlossen, "wie Mose seinen Segen fiir den Stamm Lewi

mit den Auszeichnungen des Priesters eroffnet hat (Deut. 33, 8).

D'')bn D'':nDn sind also die von Gott auserwahlten, dem Stamme Lewi

angehSrigen Priester. Die Priester werden aber im Deuteronom.

nach dem Stamme Lewi besonders da bezeichnet, wo sie als Be-

wahrer der Thora und als Lehrer des Gesetzes auftreten (17, 19;

18, 1; 21, 5; 24, 8 ; 27, 9 ; 31, 9 ; 25, s. Ibn-Esra das.). Eigentlich

hat der ganze Stamm Lewi die Bestimmung erhalten „die gottlichen

Rechte und Gesetze Israel zu lehren" (33, 10), und die Priester

sind nur die Elite und die Vertreter des ganzen Stammes. Die

a'^hr] Win^ sind demnach ohne Zweifel als die Gesetzeslehrer des

Obertribunals zu betrachten*).

Die Priester werden auch sonst in der Thora und den Pro-

pheten als die Lehrer des Gesetzes betrachtet. Sie sollen unter-

scheiden zwischen Heiligem und Profanem, zwischem Unreinem

und Reinem und Israel alle Gottesgesetze lehren (Lev. 10, 10— 11),

wie denn der Priester Eleaser faktisch an Mose's Stelle als Lehrer

auftritt (Num. 31, 21ff.). Die Priester erscheinen oft als Inhaber

der Thora (Jerem. 12,8; 18,18; Ezech. 7, 26; 22, 26; Zefanja

3, 4) : die Lippen des Priesters sollen die Erkenntnis bewahren,

und aus dessen Munde sucht man Thora (Mai. 2, 7). Wenn in

Deut. 19, 17 auch bei einem gewohnlichen Ortsgerichte von den

Priestern und Richtern (n^ticitrm D^JHDn) die Rede ist, so muss an-

genommen werden, dass bei jedem wichtigeren Prozesse, namentlich

bei Kriminalprozessen, gesetzeskundige Priester zugezogen werden

sollten, welche entschieden, wie die gesetzliche Vorschrift fiir diesen

Fall lautet. Dass die Priester beim Gerichte als die Lehrer des

Gesetzes fungierten, bezeugt auch der Prophet Micha, wenn er sagt

(3, 11): „Ihre Haupter richten um Bestechung, und die Priester

lehren um Lohn". Die Priester, die Haupter Israels und das

Konigshaus waren die Faktoren, denen in erster Linie oblag, das

Recht zu bewahren. Daher spricht Hosea (5, 1): „Horet dies, ihr

Priester, und merket auf, Haus Israel, und ihr, Haus des KOnigs,

*) Wenn unsere Weisen in Sifre aus diesem Ausdrucke schlieasen, dass

womoglich im Sanhedrin Priester and Leviten seien, so waren sie der Ansicht,

dass, wenn die Priester im Obertribunal nur als Leyiten fongieren, gewiss auch

Leviten dahin gehoren. Indessen hat wahrscheinlich 2. Chron. 19, 8 den Sifr6

zu seinem Aaaspruche bestimmt.

19*

Page 304: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

292 Deuteronomium 17, 8—11.

horchet hin, denn euch kommt es zu, des Rechtes zu walten". Es

sind also auch hier ohne Zweifel die Priester als die Gesetzes-

lehrer des hohen Gerichtes zu betracliten. (Dass aber nicht nach

dem Deut. den Priestern allein die Rechtspflege oblag, wie Ewald

in den Altert. behauptet, sondern dass auch die Aeltesten im Ge-

richte waren, lehren entschieden Deut. 21, 2 ; 22, 16ff. 25, 7ff.

Fast scheint es tiberfliissig dem Missverstandnisse zu wehren,

als sei die Thora von vorne herein nur den Priestern zum Erbe

gegeben worden und als konnte der .,Laie" sich des Gesetzes-

studiums entschlagen. Dem wird unzahlige Male in der heiligen

Schrift widersprochen. „Die Thora ist ein Erbteil der Gemeinde

Jakobs" (Deut. 33,4); „du sollst sie einscharfen deinen Sohnen"

(Deut. 6, 7) ;„ nicht soil weichen dieses Buch der Lehre von deinem

Munde, und forsche darin Tag und Nacht" (Josua 1, 8) — seiche

und ahnliche Satze lehren zur Geniige, dass alien Israeliten ohne

Unterscbied des Standes die Pflicht oblag, sich Gesetzeskenntnisse

zu verschaffen und dass dies nicht das Privilegium einer Priester-

kaste war, Dennoch aber erwartet das gottliche Wort, dass die

Priester, durch den ihnen angewiesenen Dienst am Heiligtum sowie

durch die ihnen angewiesene Lebensstellung jeder Sorge um irdische

Giiter und irdischen Besitz enthoben, vorziiglich sich dem Studium

der Lehre hingeben und stets die geeignetsten Vertreter des Gottes-

gesetzes sein werden. Wenn nun der Geist, den das Gesetz beim

Priester voraussetzt, in hoherer Potenz bei anderen Standen anzu-

treffen sein sollte, so konnte ohne Zweifel von der Wahl der Priester

fiirs Obertribunal Abstand genommen werden, und mitRecht lehrt

Sifre (Deut. 17,9): „Es ist ein Gebot, dass beim Gerichte Priester

und Leviten seien; doch verliert es nichts an seiner Kompetenz,

wenn diese Stande nicht darin vertreten sind".

Dass es aber doch wenigstens geboten ist, wo moglich, Priester

in das oberste Gericht zu bringen, diirfte noch in einem andern

Umstande begriindet sein. Die Priester sind in gewisser Beziehung

als die womn "rnSe^, als die von Gott bevoUmachtigten Diener des

Heiligtums zu betrachten (Kidduschin 23 b). Vom Munde des Priesters

sucht man deshalb die Thora, weil er einem Engel gleich den Dienst

vor dem Ewigen verrichtet (Maleachi 2, 7 und Targ. Jon. das.)

und auch an unserer Gesetzesstelle (Deut. 17,12) wird der Priester

als derjenige, der dort vor dem Ewigen den Dienst verrichtet

{')Xi D\if mtyS n»vn) bezeichnet. Dessen Autoritat hangt also mit

seinem Dienste am Heiligtume eug zusammen. Die Lehre, die

Page 305: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

DeutcronomiuiD 17, 8—11. 293

Tom Diener Gottes vernommen "wird, muss dem Gottosworte gleich-

gestellt werden, aus dem er die Lehre geschopft. jWer sich dieser

widersetzt, ist widerspenstig gegen Gott, in desaen Namen die

Lehre verkiindet wird. Ist es nun auch einerlei, ob der Bescheid

vom Priester oder vom Richter im Namen Gottes gegeben wird,

se ist doch gerade die Person des Priesters am geeignetsten, dem

Volke ins Bewusstsein einzupragen, dass die Lehren, die ihm von

der obersten Behorde gegeben werden, ebenso gottlich sind, wie

die Thora, welche der Obhut der Priester anvertraut worden (Deut.

31, 9). Solches Ansehen genoss auch der Priester stets im Volke,

so dass \n2 "'ana (die dem Priester sich Widersetzenden) als

schimpflichste Bezeichnung denjenigen beigelegt wurde, •welche den

gottlichen Lehren zuwider handelten. Die Priester-Leviten waren

also im hohen Gerichte die gesetzkundigen Diener des Gottes-

heiligtums, die im Namen Gottes den Ausspruch des Gesetzes ver-

kiindeten.

Schwieriger ist es zu eruieren, wer unter "tsDiti^n,, zu ver-

stehen sei, um so mehr, als unter unseren Weisen dartlber eine

Meinungsverschiedenheit zu herrschen scheint. R. Elieser b. Jacob,

dessen Mischna in Jebamot 49 b als besonders zuverlassig gepriesen

wird, hat folgende Lehre ausgesprochen : , Unter yiCiC^ (= deine

obersten Richter) in Deut 21, 2 sind der Konig und der Hohe-

priester verstanden : der Konig (heisst Schofet), denn es steht ge-

Bchrieben (Spr. 29, 4): Ein Konig erhalt das Land durch Gericht;

der Hohepriester (heisst Schofet), denn es steht geschrieben (Deut.

17,9): „Komme zu den Priestern, den Leviten und zu dem Schofet,

der in jenen Tagen sein wird" (Sota 45a)*). Hiernach also ist

BDU^n kein Anderer als der Hohepriester. Jedoch wird R. Elieser

b. Jakob einraumen, dass in v. 12 unmoglich unter JSDirn der Hohe-

priester gemeint sein kann, da dieser unmittelbar vorher unter

•) R. Ascher in seinen Tosafot fflgt die Erklarung hinzu: taBiw ivh yova

h^in po i3"m n'insn Sy n2ior3n. (Er verstand hierunter den Schofet, der fiber die

Priester gesetzt ist, und das ist der Hohepriester). Diese Erklftrung ist gewiss

richtig. Wurde man etwa annehmen, dass R. El. b. J. bloss aus der Zusammen-

stellung von Q»jn:)n und DSt:'n den Schluss gezogen, dass der Hohepriester auch

Schofet heissen kann, so miisste man sich fragen, waram er nicht aus 17, 12

diese Lehre ableitet, wo jn^n dem uscn gleicbgestellt wird. Eine Emendation

ist aber noch weniger gestattet, da ja Sanhedrin 14 b dieselbe LA. in alien M$l-

nuskripten zu finden (vgl. Rabbinowitz). Es ware auch unstatthaft die Worte

des R. E. b. J. umzudeuten, weil sie auffgllig klingen. Sie stimmeu iibrigens

mit Josephus und Fhilo iibereiu.

Page 306: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

294 Deuteronomimn 17, 8—11.

Dti' mith l»vn pDH verstanden ist. Auch Sifre ist der Ansicht, dass

MDir^n jeden Richter, selbst einen Nichtpriester bezeichnen kann;

denn aus diesem Ausdrucke in r. 9 wird dort die Lehre abgeleitet,

dass auch ein Synhedrium, in dem keine Prieater und Leyiten sind,

voUstandig kompetent sei, die obergerichtlichen Befugnisse aus-

zuUben*).

Urn nun die Worte der Schrift zu begreifen, unterauchen wir,

welche unter den verschiedenen moglichen Erklarungen die an-

gemessenste ist. iDC2>n mit Vater koUektivisch (= die Richter)

zu fassen, geht nicht an, da in diesem Sinne weiter 19, 17 D'^acirn

gesagt wird. Da nach v. 12 das Urteil entweder vom ..Priester,

der eteht dort den Dienst zu verrichten vor dem Ewigen" oder

von „dem Richter" ausgesprochen wird, so haben Knobel (Pent. Ill

S. 272), Riehm (Ges. Mos. im Lande Moab S. 86 f., Stud. u. Kr. 1873

S. 187 f.) Dillmann u. A. in unserem Gesetze dieselbe Anordnung

finden wollen, wie sie nach 2. Chron. 19, 8 ff. in dem von Josaphat

kreierten Obergerichte stattfand. Dort stehen zwei Prasidenten an

der Spitze des Obertribunals ; der Hohepriester 'n 131 h:h fiir alle

Gott betreffenden, religiOsen Angelegenheiten und der Fiirst aus

dem Hause Juda "[ban 131 h^h ftir alle weltlichen Rechtssachen,

(die auch der Konig zu entscheiden pflegte, 2. Sam. 15, 2 ff.). Der

Richter in v. 9 soil nun aucb der weltliche Oberrichter sein, der

die erste Stelle nach dem Hohepriester einnahra. So richtig es aber

auch ist, dass mit [non in v. 12 kein Anderer als der Hohepriester

gemeint sein kann, so unhaltbar ist die Annahme, dass hier von

zwei Prasidenten mit verschiedener Kompetenz die Rede sei. Denn

erstlich ist von einer solcher Scheidung zwischen geistlichen und

weltlichen Angelegenheiten im ganzen Pentateuch keine Spur zu

finden ; vielmehr wird nach Deut. 21, 5 sowohl bei religiOsen Dingen

als bei Rechtsfragen nach dem Ausspruche der Priester entschieden,

und der Prophet Ezechiel spricht offenbar im Sinne der Thora von

den Priestern (Ez. 44, 23 f.) : „Mein Volksollen sie lehren, zwischen

Heiligem und Profanem . . . und bei einer Streitsache sollen sie

stehen zu Gerichte, nach meinen Rs^chten sollen sie dieselbe ent-

*) Aaffallig ist die Ansicht Ibn-Esra's, wonacb ustrn der E9nig ist und

die Worte onn n^o^a n'n' itr.s Ortsbestimmung soien = „wo immer er in dieser

Zeit sein wird". Es sei also geboten, man soUe gehen zu den Priestern amaaserwghlten Orte oder zu dem Eonige an den Ort, wo er gerade sein wird.

Qegen diese Deutung des Satzes ann co^a n'n' tVH beweisen aber entschieden

die Btellen Deut. 26, 8 und Josua 20, 6.

Page 307: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

DeateroDominm 17, 8—11. 295

scheiden". Ferner wird Deut. 19, 17 auch bei einer weltlichen

Rechtssache gesagt^ die Manner, die den Streit haben, sollen stehen

vor den Prie stern und Richtern, sowie Uberall, wo vom Lebren

des Priesters die Rede ist, kein Unterschied zwischen Rechta- und

Religionslehre gemacht wird; die Priester lehren sowobl i"'BDe'a

als in-nn (Deut. 33, 10). Endlicb batte aucb 17, 9 nicbt bloss

von tSDirn gesprochen werden sollen, falls hier zwei Prasidenten

vorausgesetzt wUrden.

Es ist also notwendig anzunebmen, dass in unserem Ge-

setze nur von einem Prasidenten des Obertribunals die Rede

sei; dieser oberste Richter aber und kein Anderer wird v. 9

tSDtl'n xat 2;oxr^v genannt, ebenso wie der Hohepriester sehr oft

fiiDn schlecbtweg heisst. Ihm sind alle Mitglieder des Obergerichts

untergeordnet, mogen sie Priester oder Laien sein. V. 12 lehrt

aber, dass dieser Prasident des Obergericbtes sowobl der Hohe-

priester als auch ein anderer Scbofet sein kann*). In der Regel

diirfte der Hohepriester zum Vorsitzenden des bohen Gerichtes amgeeignetsten sein; denn sind die Priester, wie oben gezeigt, die

gesetz- und recbtskundigen Mitglieder des Tribunals, so wird auch

ibrem Oberhaupte die WUrde des Prasidenten zukommen. Wennalso tSDt^'n (der Vorsitzende) neben D'^iiDn stebt, so ist in erster

Linie an den Hohenpriester zu denken, und deshalb mag wohl

R. Elieser b, Jakob hieraus geschlossen haben, dass der Ausdruck tSDW

den Hohenpriester (als den gewohnlicben Obertribunal-Prasidenten)

bezeichnen kann; doch lehrt derUmstand, dass bier der Vorsitzende

den Titel isDiU'n fiibrt, dass diese Wiirde vom Priesterstande ganz

unabhangig ist, dass selbst der Hohepriester nicbt seinem Stande,

sondern nur seinen persOnlichen Eigenschaften diese Auszeichnung

verdankt, und daraus scbliesst Sifre, dass die Anwesenheit der

Priester undLeviten im Synhedrium nicbt unbedingt notwendig sei.

Unser Gesetz hat hiernach folgende Umstande zur Voraus-

setzung. Im hohen Gerichte, das am auserwahlten Ort seinen Sitz

hat, sind levitische Priester als Mitglieder aufgenommen. DemTribunal prasidiert ein iSDiiy ; fiir diese Wiirde, diirfte in den moisten

Fallen der Hohepriester am geeignetsten befunden werden, doch

aber kann man auch jeden andern Richter zum Scbofet wahlen.

Der I5aii>, von dem das Deut. spricht, ist offenbar in Bezug

auf die Handhabung von Gesetz und Recht der Nacbfolger Mose'a.

*) Ebenso fasst die Stelle auch Hirach (Pent.-Comment).

Page 308: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

296 Deuteronomium 17, 8—11.

Mose selbet hatte ausser der Oberanfiihrung des Volkes noch das

Oberrichteramt zu versehen. Richten und Lehren war seine Haupt-

tatigkeit (Exod. 18, 16; 26). Ihm stand ein Kollegium von Aeltesten

zur Seite (Num. 11, 16 f.), das als Reprasentanz der Gemeinde den

Namen Edah (my) fiihrte (Num. 15, 35; 21^ 2; 21). Die Richter

hiessen D^^Dity (Num. 25,5) oder D^ppinD, abgekurztn^ppin*) (Richter

5, 9; 14 vgl. Num. 21, 18), und auch Mose fuhrte den Namenppinc (Deut. 33,21), welcher dem Namen tsow gleichkommt (Jesaja

33, 22). Zu seinem Nachfolger in der Anfiihrung des Volkes be-

stellte Mose den Josua; doch war dieser in mancher Hinsicbt demHohenpriester Eleasar untergeordnet, nach dessen Bescheid Josua,

alle Kinder Israel und die ganze Edah aus- und einziehen sollten

(Num. 27, 21)**). Der Hohepriester Eleasar wird auch iiberall

dem Josua vorangestellt (Josua 14, 1; 17, 4; 19, 51; 21, 1); er stand

also wahrscheinlich an der Spitze der D'':pr, die noch lange nach

Josua gelebt hatten (Josua 24, 31 ; Richter 2, 4). Im Lehr- und

Richteramte scheint also der Hohepriester Eleasar Mose's Nachfolger

gewesen zu sein (vgl. auch Num. 31, 21).

So viel steht fest, die Thora lasst in nachster N&he des demeinzigen Gotte geweihten Heiligtums ein Gericht bestehen, demsowohl die Entscheidung iiber zweifelhafte Religionsgesetze und

Rechtsfragen als auch die Ordnung anderer wichtigen offentlichen

Angelegenheiten anvertraut waren. Der Entscheidung dieses

hohen Gerichtes ist von den andern Richtern unbedingt Folge zu

leisten; der Widerspenstige ist des Todes schuldig. Mitglieder

des Tribunals sind die gesetzkundigen Priester ; an ihrer Spitze

steht der Hohepriester, der am Heiligtum vor Gott den Dienst

versieht. Aber auch aus Richtern anderer Stande darf das Ober-

gericht zusammengesetzt sein, und auch als Prasident darf ein

Nichtpriester fungieren.

mn D-'D-a n\T iti^x (vgl. 19, 17) lehrt nach unseren Weisen,

dass man immer den Richter, der zur Zeit fungiert, als Autoritat

anerkenne und nicht sage, ,,die frtiheren Zeiten waren besser als

diese" (Sifre). nct-rn, hier ist das folgende tsoti'an nan als Objekt

zu denken. Sam. und LXX lesen unrichtig „W"m, sie soUen unter-

suchen". DDB'Dri lan, das Entscheidungswort, vgl. 2. Chr. 19, 6.

*) St. ppn ordnen, richten (Spr. 8, 16) : davon pprif2 das Gesetz, Recbt

(Spr. 31, 6).

**) Vgl. Targ. jer. das. und Erubin 63 a.

Page 309: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 17, 8—11. 297

lann *b Sy n^tyyi, nach diesem Worte soil der Ortsrichter

handeln. ii^nn cipan }D — "iti'K ist die Motivierimg der Ermahnung

und lehrt zugleich, dass nur die Auflehnung gegen das jerusa-

lemische Obergericht mit dem Tode bestraft wird, nicbt aber die

gegen das Obergericht zu Jabne (Sifre). — "iit'K Sd3 n^u^vh matJ'l

•]l"ir lehrt, dass man nicht nur in denjenigen Punkten, die dem

Ortsgericht zweifelhaft waren, sich nach der Entscheidung des Ober-

gerichts zu richten habe, sondern auch in andern Dingen dessen

Ausspruch als Norm annehmen mtisse.

ttoti'on Svi — minn "d hv. Hier werden, wie schon Schultz

bemerkt, deutlich zwei Akte unterschieden : das Lehren und das

Urteilsprechen, und es kann kein Zweifel sein, das ersteres den

Priestern zufiel. Zugleich ist hier vorausgesetzt, dass in den

Handen der Priester sich ein Gesetzbuch befindet, das fiir be-

stimmte Falle, verbunden mit der Ueberlieferung, genaue Auskunft

erteilte. — Das Gebot niJ^vn wird noch durch das Verbot mon vh

verstarkt. Wenn dieses Gebot und Verbot auf alle Lehren der an

der Spitze Israels stehenden „Weisen" bezogen wird, so ist dies

nicht gegen den urspriinglichen Sinn des Schriftwortes. Denn

offenbar hat die Thora in Allem, was die Auslegung sowohl

als die Anwendung der Gesetze betrifft, das Obergericht als

allein massgebende Autoritat anerkannt und ihm auch das Recht

eingeraumt, Vorbeugungsbestimmungen (nnw) und andere An-

ordnungen (mspn) zu erlassen, die das Gottesgesetz stiitzen und

kraftigen sollen. Zu bxairi pa^ bemerkt Sifre: yrvn o^xia h'QH

orh v^'^ ^i<^^ i^inti' pa^ hvi pa' «iniy Sxai!^ hv, selbst wenn es dir

scheint, dass sie „rechts" mit „links" vertauscht batten, gehorche

ihnen. Ramban bemerkt hinzu, dass man ganz beruhigt den Lehren

der „Weisen" folgen konne ; denn soUten sie auch geirrt haben, so

ubertreten wir nicht das Gesetz, da es von vorne herein der Wille

des Gesetzgebers war, dass wir das Gesetz nach der Auslegung

der D"'aDn iiben sollen. Man konne aber auch versichert sein, dass

die Weisen immer das Richtige gesagt haben; denn der Geist

Gottes ruhte auf seinen Dienern und bewahrte sie vor Irrtum.

Ueber den Widerspruch dieser Lehre des Sifre mit einer Baraita

im Jeruschalmi Horajot 1, 1, welche lehrt, dass man den Weisen

nicht folgen soil, wenn dieselben ha^ii^ «in2^ pa' hy lehren,

vgl. meine Abhandlung: „der oberste Gerichtshof" (Berlin 1878j

S. 9—13 und Hildesheimer-Jubelschrift S. 88.

Page 310: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

298 Deuteronomium 17, 8—11.

Untersuchen wir nun in welcher Weise dieses Gesetz in der

vorexilischen Zeit seine tatsachliche Erfiillung gefunden.

Als das heilige Land erobert war, wurde die im Centrum

gelegene dem Stamme Ephraim gehOrige Stadt Schilo zum Sitze

des Nationalheiligtuma und der Bundeslade erwahlt (Josua 18, 1)*).

Dort hatte wahrscheinlich das von Mose kreierte Collegium von

siebzig Aeltesten (Josua 24, 31) eeinen Sitz, welches tlber die

wichtigsten Streitigkeiten die letzte Entscheidung hatte (Richter

21, 16 ; 22), An der Spitze dieses hohen Gerichtes scheint, wie

eben bemerkt, zuerst der Hohepriester Eleasar und dann dessen

Sohn Pinchas gestanden zu haben (Richter 20, 28 ; 1 Chron. 9, 20).

Von den Hohepriestern nach Pinchas schweigt die Geschichte eine

lange Zeit, und wir sind hier nur auf Vermutungen angewiesen.

Die Propheten und Psalmisten betrachten die Periode, in der das

Nationalheiligtum zu Schilo stand, als eine solche, in welcher der

Stamm Ephraim von Gott auserwahlt war, sowie spater durch

David der Stamm Juda der auserwahlte wurde (vgl. Jerem. 7, 12—15;

Ps. 78,9; 59— 67). In der Tat muss auch der ephraimitische

Stamm, von dem der Eroberer des Landes, Josua, abstammte und

in dessen Mitte das Nationalheiligtum stand, eine gewisse Hege-

monic tiber die andern Stamme erlangt haben (Richter 8, 1 ; 12, 1),

Zwar gehoren die kriegerischen Richter, welche von Zeit zu Zeit

von Gott erweckt wurden, Israel von seinen Drangern zu befreien,

zumeist andern Stammen an ; aber neben diesen nur sogenannten

Richtern, die mehr Kriegshelden als Friedensrichter waren**), mogen

vielleicht die Hohenpriester in der ephraimitischen Hauptstadt an

der Spitze von Siebzig Aeltesten ein standiges oberstes Gericht

gebildet haben, das je nach den Verhaltnissen grosseres oder ge-

ringeres Ansehen genoss. Wenigstens wird vom Hohenpriester

Eli ausdriicklich berichtet, dass er Israel 40 Jahre gerichtet babe

(1 Sam. 4, 18), und sehr wahrscheinlich haben seine Vorganger im

Hohepriesteramte ebenso wie er als Oberrichter in Gemeinschaft

mit den „ Aeltesten Israels" (I.Sam. 4,3) zu Schilo Israel gerichtet

•) Daa« die Stadt Schilo schon vom' Patriarchen Jacob die Weihe zum

Sitze des Heiligtums erhalten hatte, habe ich in der nlBraelitischenMonatsschrift"

(Beilage zur „Jfldischen Presse") Jhrg. 1881 Nr. 1 nachgewiesen.

•) Nnr von der Prophetin Debora, die aber auf dem Berge Ephraim wohnte,

wird erz&hlt, dass die Israeliten zu ihr zu Gerichte kamen (Richter 4, 6). Uasere

Weisen sprechen auch voq dem Qerichtshofe des Gideon und Jiftacb, dem man

zu seiner Zeit unbedingten Gehersam schuldig war (Tosefta Rosch hasch. 2).

Page 311: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 17, 8—11. 299

zu gleicher Zeit, als die weltlichen „Richter" gegen die aussern

Feinde kampften*).

Die Katastrophe bei Aphek (1. Sam. cap. 4) machte der

Herrlichkeit des Hauses Eli ein Ende. Das schilonensische Heilig-

tum wurde zerstort (Jer. 7, 12), die Bundeslade von den Feinden

gefangen genommen, und obgleich letztere bald in Folge gottlicher

Wunder zurtlckgebracht wurde, so kam sie dennoch nicht wieder

nach Scbilo. Es gab bis zur Erbauung des salomonischen Tempels

kein bestimmtes Nationalheiligtum, und die Opfer warden anver-

schiedenen Orten auf Anhohen (Bamoth) dargebracht (1. Kon. 3,2).

Eli's Enkel erbte zwar das Hohepriestertum (1. Sam. 14,3), doch

nicht die Richterwiirde seines Grossvaters; diese erlangte der

Prophet Samuel, der gleich Mose die oberste Leitung des Volkes

im Kriege und Frieden in seiner Person vereinigte. Der Sitz des

oberstenjj Gerichtes war damals in Ramah, doch bereiste auch

Samuel das Land, um Recht zu sprechen (1. Sam. 7, 15— 17). Er

griindete die Prophetenschulen als Pflanzstatten mosaischen Geistes

und mosaischer Lehre; die Schtller wurden auch d'K'd: (Propheten)

genannt, wiewohl sie nicht alle eigentliche Propheten waren, und

deshalb auch vom Targ. Jonathan stets nur als KncD (Schriftkun-

•) Eli wird wahrend seines ganzen Lebens nie Richter genannt, immer

heiest er nur ;nrn = der Hohepriester; erst nachdem von seinem Tode erzShlt

ward, wird die Notiz hinzugefiigt : „Er richtete Israel 40 Jahre". Daraus geht klar

genug heryor, dass er kein Richter war in dem Sinne wie die Richter des Richter-

buches. Das osc im 1. Sam. 4,18 bezeichnet hier die Richtertatigkeit desHohen-

priesters mit dem Aeltesten-Collegium, die von den friiheren Hohepriestern eben-

falls geiibt wurde, doch in der Bibel nicht besonders berichtet wird. Der Umstand,

dass Eli vom Geschlechte Ithamars (I. Chr. 24,3) als Hohepriester erscheint,

wahrend ursprunglich die Linie Eleasar (nach Josephus ant. 6 Ende, Eleasar,

Pinchas, Abieser, Bukki und Ussi : anders ders. ant. 8, 1, 8) diese Wtlrde be-

kleidete, hat zu vielerlei Hypothesen Anlass gegeben. Am einfachsten erklart

sich dies, wenn man sich die Oberrichterwtirde mit dem Hohepriestertum

in Verbindung denkt. Dann wird wohl das Hohepriesteramt dem Priester zu-

geteilt worden sein, der dem Aeltesten-Collegium als der wQrdigste Oberrichter

erschien. Will man den weltlichen Richtern einen Einfluss auf die Wahl der

Hohenpriester einrSumen, so ware wohl die Hypothese nicht zu verwerfen, dass

einer jener Richter das Haus Eleasar abgesetzt und die Linie Ithamar zur Hohe-

priesterwurde erhoben. Es mag vielleicht Jiftach gewesen sein, der nach Richter

12, 1—3 mit dem Stamme Ephraim einen blutigen Krieg gefQhrt, in welchem die

Ephraimiten eine Niederlage erlitten und 42 000 Mann verloren. War, wie nicht

unwahrscheinlich, der zu Schilo residierende Hohepriester auch am Kampfe be-

teiligt, so kOnnte damals seine Absetzung erfolgt sein. Diese Hypothese ist

bereits von Tanna deb6 Elijahu in Jalkut II, 68 ausgesprochen.

Page 312: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

300 Deuteronomium 17, 8—11.

dige, Gesetzkundige) bezeichnet werden (1. Sam. 10, 5; 19,20 u. a).

Samuel blieb wahrend seines ganzen Lebens selbst nach der

Errichtung des Konigtums der Oberrichter Israels (1. Sam. 7, 15).

Fiir die Zeit vom Tode Samuels bis Josaphat fehlt uns in

der heU. Scbrift jede Nachricht von einem Obertribunal im Sinne

der Vorschrift des Deuteronomiums. Denn die oberste Gerichts-

barkeit, welcbe die Konige ausiibten (I.Sam. 15, 2ff. 1. Kon. 3,9;

7, 7. Ps. 122, 5) ist : der des gesetzlichen Obertribunals nicht zu

vergleichen. Erst von Josaphat boren wir mit Bestimmtheit, dass

er ein Obergericbt ganz nach Vorschrift der Thora eingesetzt, und

man darf sich mit Recht von der Institution dieses Konigs einen

Schluss auf die friihern Zeiten gestatten. Die Nachricht der Chronik

ven dor Errichtung eines Obertribunals durch Josaphat ist fiir die

Geschichte des Synedriums so wichtig, dass es uns hier notig

erscheint, die Angriffe, welche dieser Bericht erfahren hat, zurtick-

zuweisen und darzutun, dass wir auf sicherem historischem Boden

stehen.

Schon die Kritiker de Wette, Gramberg, Zunz, v. Bohlen

u. a. haben die Historizitat der Berichte der Chronik in Abrede gestellt

und alles Neue und Eigentiimliche dieses Buches fiir Missverstandnis,

Ausschmiickung oder Erdichtung erklart, zum Teil mit der ausge-

sprochenen Absicht, durch Wegraumung der chronistischen Nach-

richten „eine Menge lastiger, schwer wegzuraumender Beweise ftir

das frUhere Vorhandensein der mosaischen Biicher" zu beseitigen

(de Wette Beitrage I. S, 145). Nichtsdestoweniger haben manche

Autoren, die imBezug auf den Pentateuch keineswegs jenen Stand-

punkt einnehmen wollen, keinen Anstand genommen, Nachrichten,

ftir welche das Buch der Chronik allein als Zeuge auftritt, zu

bezweifeln oder geradezu fiir unhistorisch zu erklaren, ohne zu

berticksichtigen, dass bereits viele bedeutende Stimmen gegen die

ungerechtfertigten Verdachtigungen der Chronik sich erhoben und

deren geschichtliche Glaubwiirdigkeit verteidigt und zur Anerkennung

gebracht haben*). Was speziell die Nachricht iiber Josaphats

Reform der Gerichte betrifft, so meint Frankel (der gerichtliche

Beweis S. 68), es gebe „der Chronist 2. Chron. 19,8; 11 in

ziemlich deutlichen umrissen das Bild des spatern grossen Syned-

) VgJ. Keil, Apologetischer Versuch flber die BB. der Chron.; Movers,

Krit. Unters. iiber die bibl. Chron. ; Havernick, Einleitung II, 1 S. 174 ff; Ewald,

Geschichte II, S. 225 If. ; Bertheau, die BB. der Chron. erkl. ; Dillmann in Uerzogs

RE. II u. A.

Page 313: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomimn 17, 8—11. 301

riums, da er in Jerusalem einen obersten Gerichtshof aus Priestern,

Leviten und Familienhauptern mit einem Prasidenten (dem Hohen-

priester v, 11) an der Spitze bestehen lasst." Der Verfasser der

Chronik habe die zu seiner Zeit bestehende Institution des Syned-

riums auf den Konig Josaphat zuruckgefuhrt, weileraus ..frommem

Eifer" einen Gefallen daran habe, „gotte8dienstliche und andere

religiose Einrichtungen bervorzuheben und sie bei ihrem unbe-

kannten Ursprunge auf friihere Zeit zuriickzufiihren", sowie „den

guten Konigen aus dem Hause Davids die bestmoglichsten Ver-

dienste zu vindicieren"*).

Da jedoch, wie oben gezeigt worden, die in 2. Chron. 19, 4 ff.

bericbteten Institutionen des Konigs Josaphat nichts welter als

eine Ausfuhrung der Thoragesetze Deut. 16,18 und 17,8 ff. dar-

stellen, so ist die Annahme, als sei bier das spatere Synedrium

aus gewisser Tendenz gerade auf Josaphat zuriickgefiihrt, von

selbst augeschlossen, well ja nach der Ansicht der Chronik das

Institut des Josaphat, also auch das Synedrium, bereits in der

Thora seinen Ursprung hat und nicht erst der Sanktion dieses ju-

daischen Konigs bedarf. Sollte aber die Absicht vorherrschend

gewesen sein, den guten Konigen aus dem Hause Davids die best-

moglichsten Verdienste zu vindizieren, so musste man einfach be-

haupten, die Chronik babe gerade dem Josaphat die Erfiillung

jener Thoragesetze zuschreiben wollen. Vcm spatern Synedrium

aber diirfte um so weniger die Rede sein, als dieses in wesent-

licher Beziehung sich von dem Obergerichte der Chronik unterschied.

Letzteres besteht aus Leviten, Priestern und Stammhaup-tern Israels (2. Chron. 19, 8). Der Umstand, dass die Leviten

zuerst und vor den Priestern genannt werden, berechtigt zu dem

Schlusse, dass jener Stand am zahlreichsten im Gerichtshofe ver-

treten war. Finden wir ja schon zur Zeit Davids hauptsachlich

Leviten als Richter fungieren (1. Chron. 23, 4 ; 26, 29 ff.), und

als Josaphat Manner ins ganze Land umherschickte, um das Volk

in der gottlichen Lehre zu unterweisen, waren es neun Levitenzwei Priester und fUnf Laien (2. Chron. 17, 7 ff.), ein Beweis,

dass man in jener Zeit zu alien Geschaften, welche besondere

Gesetzeskunde erforderten, hauptsachlich Leviten gebrauchte. Anders

verhielt es sich mit dem Synedrium zur Zeit des Chronikers.

*) Gratz, Gesch. II, 1 S. 38 erklart die Nachricht von der Einsetzung der

Kichter durch Josaphat als ,von zweifelhafter geschichtlieher Wahrheit", wahrend

Mnnk Palastina, Deutecb von Levy S. 409 sie entschieden als uahiBtorisch erklart.

Page 314: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

302 Deuteronomium 17, 8—11.

„Die8er Gerichtshof konnte ganz aus nichtpriesterlichen Mitgliedern

bestehen; man hielt es nur ftir wunschenswert, dass einige

Priester und Leviten Mitglieder seien", sagt Frankel 1. c, S. 69.

Sehr unwahrscheinlich aber ist es, dass in jener Zeit die Leviten im

grossen Synedrium das Uebergewicht hattenj; damals war die Ge-

setzeskunde schon so sehr im Volke verbreitet, dass auch die

sogenannten Laien in verhaltnismassiger Anzahl im obersten Ge-

richtshofe vertreten sein konnten. Auch die Schoterim, als welche

zur Zeit des Josaphat nur Leviten fungieren (2. Chron. 19, 11),

diirften zur Zeit des zweiten Tempels von anderem Stande gewesen

sein. Wenigstens meldet eine Tradition in Jebamot 86b aus-

driicklich, dass, wahrend vor dem Exile nur Leviten als Schoterim

gebraucht wurden, zur Zeit des zweiten Tempels jener Stand prin-

zipiell von diesem Amte ausgeschlossen war, zur Strafe daftir,

dass derselbe zur Zeit Esra's sich nicht am Riickzuge ins heilige

Land beteiligte. Im Obertribunale des Josaphat fungieren ferner

der Hohepriester Amarja fUr die Angelegenheiten der Religion und

des Kultus ('n I3n) und Sebadja, der Fiirst vom Hause Juda, fiir

alle Sachen des Konigs d. h. ftir btirgerliche und staatliche Rechts-

fragen ("iSon "im)*). Diese besondere Rucksichtnahme der Ver-

waltung auf „ Sachen Gottes" und „ Sachen des KOnigs" ist ein

charakteristisches Zeichen der vorexilischen Konigszeit, wie 1. Chron.

26, 30 u. 32 zeigen, und beweist entschieden gegen die Annahme,

dass hier das Bild einer Institution aus der Zeit des Chronikers

gegeben werde. Die Nachricht 2. Chron. 19, 8 ff. muss demnach

als historisch angesehen werden**).

Frankel (1. c.) setzt allerdings voraus, dass zur Zeit des

ersten Tempels kein Synedrium bestanden; er meint, „das ganzliche

Stillschweigen in den historischen BB. der heil. Schrift hiertiber,

sowie dass die fur Recht und Gerechtigkeit so heftig eifernden

Propheten nie seiner Erwahnung tun und die Ausubung des Rechts

stets auf die Konige und die Grossen zuruckbeziehen, deute darauf

•) Vgl. die Comment. Ton Bertheau und Keil zu 2. Chron. 19, 11 u. Ew.

Gesch. 2. Anfl. Ill, S. 473.

**j In das entgegengesetzte Extrem treten Riehm (Ges. Mos. im Lande

Moab S. 86 f. Stud. u. Krit. 1873 S. 187), Knobel (Comment, zu Dent. 17, 9)

n. A., wenn sie die Erzahlung der Chronik als Basis des Gesetzes von Dent.

17, 8 fif. bezeicbnen, indem letzteres dazn bestimmt gewesen sein soli, der von

Josapbat eingeftibtten Institntion des Obergericbts die gesetzliche Sanktion zu

erteilen. Diese Ansicbt 1st bereits oben S. 268 £f. zorQckgewieBen.

Page 315: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 17, 8—11. 303

bin, dass dieses Institut erst dem zweiten Tempel angehore. " Auch

soil die griechische Benennuiig jedenfalls zeigen, dass das Sjne-

drium nicht iiber die griechische Herrschaft in Palastina hinaus-

gehe. Allein diese Momente "wiirden zu yiel beweisen und beweisen

deshalb gar nichts. Denn dies ist doch unbestreitbar, dass Deut.

17, 8 ff. einen obersten Gerichtshof am auserwahlten Orte zu kreieren

befiehlt; ist es nun denkbar, dass dieses Gesetz bis zur griechischen

Zeit nur toter Buchstabe geblieben, dass keiner der frommen ju-

daischen Konige daran gedacht, demselben praktische Geltung zu

verschaffen, ja noch mehr, dass Esra, dem ein konigliches Dekret

die Macht erteilte „Fursten und Richter iiber das ganze Volk

jenseits des Stromes einzusetzen" (Esra 7, 25) die Vorschriften

Deut. 11, 8 ff. unbeachtet gelassen habe ? Man ist also genotigt,

alle jene Scheinbeweise fiir die Jugend des Synedriums fallen zu

lassen. Der griechische Name beweist natUrlich nur fiir die Jugend

dieser Benennung, schliesst aber nicht aus, dass dasselbe Institut

in friiherer Zeit unter einem andern Namen existiert habe.

Was aber das Argument e silentio betrifft, so hat bekanntlich ein

solches wenig Beweiskraft, um so weniger, als die uns zu Gebote

stehenden Geschichtsquellen nur wenig die innere Geschichte Israels

berucksichtigen. Die Chronik allein referiert oft ausfiihrlich iiber

die innern Einrichtungen, es ist daher ungerechtfertigt, ihre dies-

bezUglichen Angaben anzuzweifeln. Dass aber die Propheten die

Handhabung von Recht und Gerechtigkeit stets auf die Konige und

die Grossen beziehen, beweist nicht im geringsten gegen das Vor-

handensein eines Obergerichtes. Es waren ja eben die , Grossen"

Israels, welche im Obertribunal Recht sprachen, und die bei den

Propheten erwahnten ,,Ftirsten", „Haupter", „Rate", „Aeltesten",

„Weisen", die zumeist ebenso wie die Priester, als Trager der

Lehre und Rechtsbeamte erscheinen (vgl. z. B. Jes. 1, 23; 26;

3, 14; Micha 3, 9; 11; Jer. 18, 18; Ezech. 7, 26) sind ja eben die

Richter sowohl an den niedern Ortsgerichten als auch am hochsten

Gerichtshof der Residenz.

FUr die Geschichte Josaphats haben dem Cronisten nach seiner

eigenen Angabe (2. Chron. 20,34) die Reden des Propheten Jehu,

des Sohnes Chanani's, die in das Buch der Konige von Israel auf-

genommen waren (vgl. Gesen. zu Jes. 1. S. 25) als Quelle vor-

gelegen. Von einigen dem Chronisten eigentiimlichen Nachrichten

iiber Josaphat wird die Geschichtlichkeit auch anderweitig bestatigt.

(So finden die berichteten glanzenden Siege Josaphats tiber die

Page 316: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

304 Deuteronominm 17, 8—11.

Moabiter, Ammoniter und andere arabische Stamme 2. Chron. 20

in Joel c. 4 und Ps. 48, vielleicht auch Ps. 83 ihre Bestatigung;

vgl. Havernick, Einleit. 11,1. S. 126). Was speciell die Nachrichten

iiber die Sorge dieses Konigs fiir Verbreitung der Lehre und strenge

Gerechtigkeitspflege betrifft, so zeugen scbon die vielea bier an-

gegebenen Namen (2. Cbron. 17,7—8; 19,11), dass wir es bier

mit strong gescbicbtlicben Tatsachen zu tun haben. Dies geht

aucb daraus binlanglich hervor, dass der in 19,11 als Prasident

des Obertribunals genannte Hobepriester Amarja auch anderweitig

als ein Zeitgenosse des Konigs Josapbat erscbeint ; denn nacb der

Genealogie 1. Chron. 5, 37 gebort Amarja ins fiinfte Gescblecht

nacb David, und ebenso ist Josapbat der fiinfte Konig nacb David.

Wenn wir ferner seben, dass der Konig Josapbat sicb bestrebte,

die pentateucbiscben Gesetze zur allgemeinen Geltung zu bringen

(vgl. ausser den Bericbten der Chron. noch 1. Kon. 22, 7 ; 47),

so muss uns auch die Nacbricht, dass er nacb Vorschrift der Thora

das Obergericht reorganisierte, glaubwurdig erscheinen.

Genau betracbtet ist diese Nacbricht nicbt so isoliert. Sie

diirfte vielmehr an andern Stellen der heil. Schrift einige Stiitzen

linden. Als Vertreter des Konigs prasidiert im boben Gerichte der

Nagid vom Hause Juda fiir jede iSon "im. (Der Konig selbst

durfte nicbt im Obertribunal sitzen nacb Sanhedrin 18b). Wahr-

scheinlicb war dieser Nagid der iiber das Haus des Konigs gesetzte

major domus, der n'an TJ3 2. Chron. 28, 7. Dieser Hausbofmeister

batte nacb Jesaja 22. 15 ff. eine bedeutende Macht in Handen, und

wird, wie die majores domus im Mittelalter, aucb ricbterlicbe Funk-

tionen ausgeiibt haben (vgl, 2. Kon. 15, 5 und 2. Chron. 26, 21).

Dadurch erklart es sicb, dass Jesaja von dem an Schebna's Stelle

zu ernennenden Hausbofmeister Eljakim sagt (Jes. 22, 21): axb iTm

tid:]' n^a'?! cSiyn^ arrS. Ein Prasident des obersten Gericbtsbofes,

vor welchen alle schwierigen und wicbtigen Streitigkeiten des ganzen

Landes gebracht wurden, konnte als gerechter und unparteiischer

Richter mit Fug und Recht ,,ein Vater der Bewohner Jerusalems

und des Hauses Juda" genannt werden. Wenn derselbe Prophet

mit Webmut auf die friibere Zeit zuriickblickt, wo Jerusalem eine

treue Stadt vol! Recht und Gerechtigkeit war, und dem gelauter-

ten Jerusalem im Namen Gottes verbeisst: „Ich will dir wieder

Richter geben wie vormals und Rate wie zu Anfang; dann wirst

du genannt werden Stadt der Gerechtigkeit, bewahrte Burg" (Jes.

1, 21; 26); so hat er gewiss neben der Zeit Davids und Salomo's

Page 317: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

beuteronomium 17, 8—li. 305

auch an die des KOnigs Josaphat gedacht, der sich die Gerechtig-

keitspflege besonders angelegen sein Hess. In der spatern Zeit

hatte man vielfach iiber Bestechlichkeit und Ungerechtigkeit der

Rlchter zu klagen. Schon unter Ueija oder Jotam spricht Jesaja

(3,14): „Der Ewige geht ins Gericht mit den Aeltesten und

Fiirsten seines Volkes : Wie habet ihr doch abgeweidet den Wein-

berg, der Raub der Armen ist in euren Hausern!" Zur Zeit Hiskija's

predigt Micha (3,9— 11): „Horet dies, Haupter des Hauses Ja-

kobs und Fiirsten des Hauses Israel, die dasRecht verabscheuen

und alles Gerade verkriimmen. Er -) erbaut Zion mit Blut und Je-

rusalem mit Ungerechtigkeit. Ihre Haupter (n'^tyxi) richten umBestechung, und ihre Priester lehren um Lohn . . .

." Die Hauptersind die in 2. Ctiron. 19, 8 genannten mnt* ''2'«"i, die neben den

Priestern und Leviten (Cino) sowohl in der Hauptstadt als auch

im ganzen Lande flir Recht zu sorgen batten. In der spatern Zeit

Hiskija's sind gewiss diese Uebelstande beseitigt worden (vgl. Jer.

26, 19). Wir lassen es jedoch dahingestellt, ob das KoUegium des

Hiskija, welches ftir die Evhaltung der heiligen Literatur eine

Wirksamkeit entfaltet hat (Spr. 25, 1), identisch sei mit dem da-

maligen Obergerichte, welches ja ebenfalls fiir die Erhaltung der

Lehre zu wirken hatte.

Die Anordnungen des Konigs Josaphat berechtigen aber noch

zu einem weitern Schlusse. Wenn man die SteUe 2. Chron. 10,

4—11 liest, findet man sogleich, wie bereits oben bemerkt, dass

dort nicht von einer neuen Institution des Konigs die Rede ist,

sondern nur von einer Restitution und Reorganisation alterer In-

stitute, Der Konig reist umher im ganzen Lande und fiihrt das

Volk zum Ewigen, dem Gotte seiner Vater, zuriick (v. 4). Er setzt

darauf Richter ein in alien festen Stadten (v. 5). Darauf kehrt

der Konig nach Jerusalem zurtick, setzt auch hier neue Richter

ein, und zwar von den Leviten, Priestern und Stammhauptern

Israels (v. 8). Josaphat erteilt aber nicht einen Befehl, der

etwa wie Deut. 17, 8 lautete, dass die Ortsrichter, wenn ihnen

*) Die Emzahl zeigt, dass dieser Satz einen der Fiirsten vorziiglich im

Auge hat. Es mag hier wohl an den oben erw&hnten major domus Schebna

gedacht sein, der gewiss daran schuld war, dass Jerusalem zu Zeit Hiskija's

durch Blut und Ungerechtigkeit befestigt wurde. Auch Jesaja (22, lOj tadelt

dies mit den Worten: „Die Htluser Jerusalems habet ihr gezahlt, und ihr risset

die HSuser nieder, um die Stadt zu befestigen", und unmittelbar darauf folgt die

drohende Weissagung gegen den Haushofmeister Schebna (22, 15 £f.).

20

Page 318: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

306 Deuteronomium 17, 8—11.

etwas schwer zu entscheiden 8ein wird, sich nacli Jerusalem zum

Obergerichte begeben sollten. Diese Anordnung wird vielmehr als

langst eingefiihrt vorausgesetzt, und der Konig ermahnt nur die

Oberrichter, falls eine Streitfrage von den Richtern der andern

Stadte ihnen vorgelegt wiirde, dariiber gewissenhafte Belehrung

und Auskunft zu erteilen, damit man sich nicht gegen den Ewigen

verschulde. Der Bericht gibt also deutlich zu erkennen, dass be-

reits vor Josaphat ein Obergericht zu Jerusalem bestanden, an

welches das ganze Land bei schwierigen Rechtsfallen und religions-

gesetzlichen Fragen sich um Bescheid wandte, und man hat guten

Grund anzunehmen, dass das Gesetz in Deut. 17, 8ff, seit der Er-

wahlung Jerusalems zur Stadt des Heiligtums dort zur Geltung

gekommen, wiewohl die Schrift daruber nicht ausdriicklich berichtet.

Neben dem Obergerichte hat auch der Konig in Jerusalem

entweder in eigener Person (1. Kon. 3, 16 ff. Jer. 21, 12) oder durch

seinen Stellvertreter, den n'sn TJ3 oder n"'3n bv "itys (2. Kon. 15,5;

2. Chron. 26, 21), Recht gesprochen (vgl. Maimon. H. Sanhedr. 2, 5).

Vor das Obertribunal kamen tiberhaupt nur die besonders schwie-

rigen und wichtigen Angelegenheiten, welche die andern Gerichte

nicht zu entscheiden vermochten. Da jedoch die Oberrichter nach

2. Chron. 19, 8 vom Konige eingesetzt wurden und der Stellver-

treter des Konigs mit das Prasidium fiihrte, so hatte der Konig

stets einen bedeutenden Einfluss in diesem Tribunal.*)

Aus dem bisher Erorterten geht hervor, dass die deuterono-

mischen Vorschriften iiber den obersten Gerichtshof auch im juda-

ischen Staate vor dem babylonischen Exil stets befolgt wurden

und dass unsere Weisen im Talmud vollstandig berechtigt sind,

auch im grauesten Altertum dem Synhedrium eine einflussreiche

Tatigkeit zuzuschreiben.

Es mag aber noch bemerkt werden, dass auch Josephus in

dieser Beziehung mit unsern Weisen iibereinstimmt und in den

altesten Zeiten den obersten Gerichtshof in Wirksamkeit sich denkt.

Bei dem entsprechenden Gesetze in Deut. 17, 8 ff. sind bei Josephus

(ant. IV, 8, 14) in letzter Instanz entscheidend o xs dp'iizps.h<; xal 6

7:pocpr^-nrj? xai r^ ^epouaia. Offenbar hat er hier die Zusammensetzung

des hohen Gerichtes dargestellt. Der ^Hohepriester" und der

*) UnsBre Weisen sprechen daher auch von einem nn hv un n'2, wie von

^moe^ hv un n«a and D*K:iDtrn hv ;n n>3 (vgL Aboda sara 86 b a, Jebamoth 77 a).

Page 319: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 17, 8—11. 307

^Prophet" ist vielleicht als ein und dieselbe Person zu fassen; es

ist der Priester, der vermittels der Urim und Tummim den gdtt-

lichen Willen offenbart*) Die beiden Worte entsprechen dem

Hebraischen 'Ui DV mtyS iaij?n |n3. Aucb sonst spricht Josephus

von Priestern und Propheten, wo nur von Priestern allein die Rede

sein kann, die aber eben, weil sie auch in gewisser Beziehung eine

prophetische Wirksamkeit batten, Propheten genannt werden (vgl.

ant. VI, 12, 7 und VI, 13, 1). Vielleicht ist aber zunachst an

Eleasar, den Hohenpriester, und an Josua, den Propheten, gedacht,

die an der Spitze der Gerusia stehen soUten**). Die Yspouata ist hier

selbstverstandlich das Synedrium, bestehend aus den 70Aelte8ten,

die bereits Mose zu seinem Beistande auserwahlt hatte. Wiewohl

die Schrift an dieser Stelle nur c^hd und udw nennt, zweifelt Jo-

sephus nicht daran, dass der ganze Rat mit seinem Vorsitzenden

darunter zu verstehen sei. Nacb dem Tode Josua's, erzahlt Jo-

sephus, riss das Sittenverderbnis allenthalben ein, und man ernannte

auch nicht die -{zpooaiaq (ant. V, 2, 7); jedoch dauerte dieser anar-

chische Zustand nicht lange. Achtzehn Jahre nachher wurde die

alte Ordnung wiederhergestellt (ant. VI, 5, 4), und ohne Zweifel

stand wieder der Hohepriester in Schilo an der Spitze der -^eponaia.

Als die Israeliten spater zur Zeit Eli's in der verhangnisvollen

Schlacht gegen die Philister hart bedr^ngt wurden, schickten sie

nach Josephus (ant. V, 1 1, 2) u>? ttjv Yspouafav xat x^v dpyiepia und

liessen die Bundeslade bringen. Nach 1. Sam. 4, 3 waren die '•ipr

Skib^'' beim Volke in der Schlacht anwesend; dies mochte aber

*) Vgl. PhUo (de creat. princ. § 8;] n867): „"Oxav ouv (6 8txaaT7]c)

djiaopAv TTOiTjxat xtjv d\>xCkr^^^.v xaiv TrpaYfiocxcov, daacpetav xal ttoXu oxoxo?

direpYaCo|j.lva)V, irapatxsta&to xa? xpiaei?, xai dvaTusfiTrexoi Tzphz dxpipeoxlpou?

Sixaaxd?. Ouxoi Zl xt've? av sTev, r^ ?epeT?, xal 6 xwv hpitov e$ap5(0i; xal

%8|xti)v; 0? Yap Xsixoup-yol Osou ot ^vVjaiot xrjv Stdvoiav einfieXai? iQxovrjvxai,

x6 TuapA |xixp6v ou jiixp^v ocpa'Xjia Tj^oufxevoi, 8^a xA? iv ditaotv 6TrepPoXd[c

xo5 Oepaireuofievoo ^acikiioq . . . Ta'/a B'^tceiSyj 6 itp^? dhqbeiav iepeoq

e6ftu? itjxi TTpocpVjxTjc, 00 -{ivei {xaXXov, ii dpex^ TrapeXTjXu&o)? ^tcI x^c xou

ovxoc ovx(oc OepaTTStdv. IIpocpT^xio 5' o65^v ot^vtocsiov, x. x. X."

**) Unstatthaft ist es, wie Wellhausen (die Pharisaer und die Sadducfter

S. 26) meint, 6 dpyiepehi xal 6 irpocpi^xT]? xal -^ •y^po"''''^ ^= °^ dp/iepsTi;

xal o! '{pa\i\iaxeiq xal ol upsapuxepoi zu setzen, die im Synedrium des zweiten

Tempels erscheinen, denn ^lYEpousid bezeichnet ofifenbar den ganzen Senat,

dem die beiden ersten nur praoidieren, wie aua ant. V, 2, 7 und Y, 11, 2 klar

ersichtlich.

20*

Page 320: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

30$ Deateronomiam 17, 8—li.

Josephus unpassend erscMenen sein, er denkt sich daher lieber

den^.hohen Rat mit dem Hohenpriester zusammen in Schilo residie-

rend. In der Zeit der Konige erwahnt Josephus nicht die Tepouaia,

wahrscheinlich weil ihm eine solche nur in aristokratischen Staaten

gebrSuchliche Bezeichnung fiir ein Obergericht unter den Konigen

nicht angemessen schien, da mit dem Konigtum die aristokratische

Verfassung abgeschafft wurde (Tgl. ant. VI, 3, 3 ; 5, 4). Dass er

aber auch zur Zeit der Konige sich das Obergericht bestehend

dachte, beweist schon seine Erzahlung vom Obertribunal des Jo-

saphat (ant. IX, 1, 1) sowie dessen Bemerkung, dass der K6nig

Josia der Ueberlieferung der Aeltesten (irapaSoaei taiv TrpsapuTiptov)*)

folgte. Auch in ant. IV, 8, 17 lasst er von Mose dem Konige

die Vorschrift erteilen, Gott und dem Gesetze zu folgen und nichts

ohne den Rat des Hohenpriesters und der Gerusiasten zu tun.

Spricht nun auch Josephus bei der pentateuchischen Vorschrift so-

wie bei der Institution des Josapbat ungenau nur vor einem Gerichte,

das Rechtssachen entscheidet, so hat er doch an einer andern Stelle

hinreichend gezeigt, das er das betreffende Gesetz in dem Sinne

aufgefasst, wie es unsere Weisen verstehen, dass die Ueberwachung

des ganzen Gesetzes diesem Collegium anvertraut ist. In contra

Apionem II, 23 "wird von dem Hohenpriester, der an der Spitze

der ganzen Priesterschaft steht, gesagt: ^'fuXa'cei tob? vojiou?, Sixaotei

irepl Tcov d[xcpiapT^T0U}ji£Vu)v .... 6 So ^^ xouKp p.rj TTei&ofisvo? Gcps^ei

Si'xTjv, (u? ek xhv behv aux6v dat^utv." (Er bewacht die Gesetze, ent-

scheidet liber streitige Punkte Wer ihm nicht gehorcht,

unterliegt der Strafe, als hatte er gegen Gott selbst gefrevelt, d. h.

er wird mit dem Tode bestraft, Deut. 17, 12). Dieses Ehrenamt

wurde nach Josephus (1. c. § 21) den Priestern nicht wegen ihres

Reichtums oder anderer zufalliger Vorztige geschenkt, sondern

nur deshalb, weil sie durch Gehorsam und sittliche Kraft vor ihren

Gefahrten sich auszeichneten. In diesen Worten liegt zugleich die

Lehre unserer Weisen, dass der hochste Gerichtshof auch aus

lauter Nichtpriestern zusammengesetzt sein darf, wenn letztere nur

durch die Vorztige hervorragen, welche die Thora beim Priester

Toraussetzt (s. oben S. 291 ff.).

•) Vgl. ant 10. 4, 1. Was unter diesem Aasdrucke zn verstehen ist,

•rhellt ans dem Terminus zapdioci^ t&v naripwv ant. 18, 10, 6 a. sonst. Dass

Josephus tibeneugt ist, die Lehre sei stets unyer&ndert eine and dieselbe ge-

blieben, hat er in contra Apionem II, 20—21 klar und dentlich aosgesprochen.

Page 321: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Denteronomitim 17, 12>-18. 309

Es ist nun erwiesen:

1) dass die Existenz des obersten Gerichtshofes vor dem ba-

bylonischen Exile durch Deut. 17, 8 ff. und 2. Chron. 19 ausser

allem Zweifel gesetzt ist;

2) dass nach der jUdischen Tradition (sowohl im Talmud als

auch bei Josepbus) eine solche Behorde von Moae an bis zum

Untergange des zweiten jUdischen Staates (und noch lange nachher)

bestanden und gewirkt hat.

VV. 12—13. Und der Mann, der aus Frevd handelt, nichi

zu gehorchen dem Priesier, der da steJit zu dienen dort dem Ewigen,

deinem GoUe, oder dem Richier, — jener Mann soil sterhen, und du

sollst das Bose aus Jsrael hinwegschaifen. 13. Und das ganze Volk

soil es hbren und sich filrchten und nicht ferner freveln.

ty-Mm. Es ist bereits oben (S. 286 f.) erSrtert worden, dasB hier

nur Ton einem Richter die Rede sein kann, der gegen die Ent-

scheidung des Obergerichtes handelt. ntt^y "iit'K; daraus Sifre: Sy

HKiin Sy y^n irxi r^n mn nti'vo, oder wie piiniD 88 b deutlicher

gelehrt wird: in^mnD ityy^i Dnnxb n^v:^ in inminD rwyv ly y^^n vk,

er ist nur dann schuldig, wenn er nach seiner Entscheidung handelt

Oder Andere danach handeln. Das \r\t2 wird nach unserer Leseart

im Sifre erklart: mio (nniDi) T'3 ^dd yott' vh\ Jalkut lasst aber

das kSt -weg, urn Sifre mit iryStt n in der unten angeflihrten Talmud-

stelle iu Congruenz zu bringen*). Offenbar aber ist hier eine

Differenz zwischen Talmud und Sifre, indem der Talmud das \\m

nicht in dem Sinne genommen wissen wollte, dass ein anderes

Nichtgehorchen nicht strafbar ware, sondern vielmehr, dass jedes

Nichtgehorchen ein pnr, ein Frevel ist, wenn der Betreffende auch

eine Tradition auf seiner Seite hat. DDWn *?« in |nDn Sn ist bereits

oben (293 ff.) erklart. B^^Nn nm ist nach der Tradition ^'ini.— myai

ynn vgl. zu 13, 6. "\y\ hirm^ hyi vgl. zu 13, 12. Auch hier ist ein

abschreckendes Beispiel notwendig, um die Sektiererei zu verhindern.

Ein HiDD Ipt (so heisst der sich dem Obergerichte Widersetzende)

*) In pinnsD 88 a sagt nfimlich B. Elasar, dass selbst, wenn der Kias |pt

nach einer Tradition seine Ansicht zor Geltang bringt, w&brend das Synedrinm

blosa nach eigenem Ermessen entscbieden hat, wird der kido ;pT dennoch be-

Btraft. Dagegen meint dort Rab Eahana, der xnoD ]pT wird nicht bestraft, wenner nach einer ihm bekannten Tradition entschieden hat. Er wird dies wohl

ana der Bestimmong ]nTa dedoziert haben.

Page 322: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

310 Deuteronomiiun 17, 12—13.

ist nur bei bestimmten Gesetzen nn^o y'n. Dartiber vgl. man

Maimon. ClBD III 5 und IV 3 mit T'SKT und den anderen Comment.

Das Konigsgesetzi;

Dass dieses Gesetz nicht mosaisch sein kOnne, behaupten

de Wette, Bleek, Riehm u. A. aus folgenden Grunden: 1) Es sei

•wenig wahrscheinlich, dass Mose schon in Bezug auf eine spatere

Zeit Gesetze gegeben haben sollte. 2) Das KCnigtum sei der ganzen

mosaischen Constitution nicht angemessen und in der ursprtinglichen

Anlage des theokratischen Staates der Israeliten nicht begrttndet.

3) Es soU die ganze Geschichte gegen das Vorhandensein eines

mosaischen Konigsgesetzes sprechen. Denn a) wahrend der ganzen

Richterperiode denken die Israeliten nicht daran, dieses mosaische

Gesetz auszufiihren. b) Als sie zur Zeit Samuels einen KOnig

forderten, betrachtet dies Samuel als eine grosse Siinde gegen Gott

imd straubt sich lange dagegen. c) Auch das Volk beruft sich

nicht auf das mosaische Gesetz, und wahrend nach 1. Samuel

10, 15 Samuel das Recht des Konigtums auf ein Buch schrieb und

vor dem Ewigen niederlegte, wird auf das mosaische Konigsgesetz

gar nicht Bezug genommen. Gegen den ersten Grund kSnnen wir

uns die Erwiderung ersparen. Derselbe geht von dem Grundsatze

aus, dass Mose nur fUr seine Zeit Gesetze gegeben; dagegen spricht

aber fast jede Seite des Pentateuchs, und auch der gesunde

Menschenverstand wird zugeben miissen, dass ein Gesetzgeber seine

Gesetze nicht for den Augenblick gibt, sondern auch alle mSglichen

Falle der Zukunft mit in Rechnung zieht. Um so mehr mtlssen wir

dies von dem g6ttlichen Gesetze der Thora glauben. Auch der zweite

Einwand, dass das KOnigtum dem theokratischen Staate der Israeliten

nicht angemessen sei, wird durch mehrere SteUen des Pentateuchs

widerlegt. Gen. 17,6 wird Abraham die Verheissung zu Teil: cdSdi

'iHT "JOD, diese wird 35, 11 Jakob wiederholt: MiT -j'lfSno d^dSoi. ImSegen Jakobs wird Juda als der Stamm gepriesen, von dem die

KOnige abstammen werden, unter denen Israel zur hCchsten Bltlte

gelangen wird (Gen. 49, 8 ff.) Wir haben bereits an einer anderen

SteUe bewiesen, dass der h'^'j in Exod. 22, 27 ("iiMn kS "jD^a w'tS'J)

und in Lev. 4, 22 (aw «'<»: lU^K) kein anderer ist als der KOnig.

Auch Bileam, der heidnische Seher, verkiindet (Num. 24, 17) 3D3 piSmr^o entt^ Dpi apyo usw., worunter nach, Uebereinstimmung der

moisten Ausleger kein anderer als der KOnig David gemeint ist-

Page 323: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 17, 12—13. 311

Wenn nun in von der Kritik als sehr alt anerkannten Stellen des

Pentateuchs das Konigtum verherrlicht wird, woher wissen denn die

Kritiker, dass dasselbe der mosaischen Constitution nicht angemessen

sei. Jedenfalls baben die alteaten Berichterstatter Uber die mosa-

ischen Gesetze diese mit einer Monarchie vertraglich gefunden,

und ich glaube, dass auch wir dann getrost erklaren diirfen^ die

mosaischen Gesetze seien nicht nur einer Monarchie nicht entgegen,

sondern sie begUnstigen sogar eine solche. Natiirlich aber nur

unter gewissen Bedingungen, die uns zugleich den dritten Einwand

aus der Geschichte beseitigen lehren werden. Die Hauptstelle, die

hier in Betracht kommt, ist 1. Sam. 8, wo erzahlt wird, dass die

Israeliten von Samuel einen KOnig forderten und dies letzterem

sehr missfallen hatte. Die Kritiker gehen so weit zu behaupten,

Samuel habe ebenso wenig als die Israeliten von einem KOnigs-

gesetze oder von der Verheissung Gottes an Abraham irgend etwas

gewusst. Zuerst muss bemerkt werden, dass das Konigsgesetz

Deut. 17, 14 mit den Worten beginnt: ]"'pSN n "nt>K yMin hn «Dn ^D

'ui hx "{So "hv no^rr« mosi nn mK'^i nnu'Ti "[S |n:. Das Gesetz eetzt

also die Eroberung und Besitznahme des Landes als erst in der

Zukunft bevorstehend, gibt sich also als ein mosaisches zu erkennen.

Die Kritiker mtissen daher annehmen, dass dies Gesetz dem Mose

untergeschoben sei; zu einer solchen Annahme aber mtissen viel

starkere Griinde vorgebracht werden, als die bisher erwahnten, die,

wie sich bald zeigen wird , von gar keiner Beweiskraft sind.

Wenn wirklich Samuel gegen das KOnigtum an sich einen Wider-

willen gehabt und dasselbe unter keiner Bedingung mit dem theo-

kratischen Gesetze vereinbar gehalten hatte, dann ware er nicht

nur mit dem Pentateuch, sondern sogar mit dem B. Sam. in Wider-

spruch, Oder das 1. B. Sam. ware mit sich selbst im Widerspruch.

1. Sam. 2, 10 prophezeiht njn: in^ra pp dti isSoS ry }nn. Sie

spricht also von einem von Gott erwahlten und gesalbten KOnig

im»B—13*70. Ferner spricht ein Prophet zu Eli : — pw (.13 'h "mo^pm

D'fiNT Ss ^n^tro "•JcS "jSiinm (1. Sam. 2, 35). Wie konnte nun der Verfasser

(oder der Redaktor) des 1. B. Sam. einmal nn und den Propheten

von einem Gesalbten Gottes sprechen lassen, wenn das KCnigtum

an sich von Samuel fiir etwas Widergottliches und mit dem gOtt-

lichen Gesetze Unvertragliches gehalten wiirde?

Allein in der Tat ist es nicht das KOnigtum an sich, dem

Samuel widerstrebt, sondern nur die Gesinnung, die das Volk dabei

gezeigt hat, und die Art und Weise, wie es die Bedeutung eines

Page 324: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

312 Deuteronomium 17, 12—18.

KSnigs in Israel aufgefasst bat. Nach dem Pentateuch namlich ist

die Aufgabe eines Konigs in Israel ganz verschieden von der eines

KOnigs in anderen Staaten, weil auch die Aufgabe des israelitschen

Volkes von der anderer V61ker sich unterscheidet und in demKOnig die ganze Nation eine einbeitliche Vertretung finden soil.

Der Konig Israels soil daher erst nach derSEroberung und Besitz-

nahme des Landes gewahlt werden dtirfen. Erst na n2tt'"'i ntt'Ti,

dann ']Sd yhv Q^ttTi ciat ist es dir gestattet, einen Konig ilber dich

zu setzen. Die Aufgabe des Vertreters der Nation soil also nicht

sein, Eroberungen zu machen, weil auch Israel kein Eroberer-Volk

sein soil. Der Konig in Israel ist auch kein Gesetzgeber, sondern

'i;n riKM minn nJi^D nx dodi, er muss sich eine Abschrift dieser

Thora machen, diese muss er als das allein giltige Gesetz aner-

kennen. Auch zur Verteidigung des Landes bedarf es eines Konigs

nicht. Wenn Israel in Gottes Wegen wandeln vrird, so hat die

Thora ihm Schutz von Gott verheissen, wo nicht, so kann ihm der

Konig nichts helfen; icon D3D^d d: dhn dj spricht Sam. Die Auf-

gabe der KOnige in Israel ist also nur, das gottliche Gesetz aufrecht

zu erhalten, dasselbe immer mehr und mehr zur Geltung zu brin-

gen, uberhaupt den Gesamtzweck Israels als Vertreter der ganzen

Nation mit alien Kraften der Nation, die ihm untergeordnet sind,

zu fordern und zu erfiillen. Sehen wir nun, zu welchem Zwecke

die Israeliten von Sam. einen Konig forderten, und wie sich diese

Forderung zum Thoragesetze verhalt.

In Kap. 8 wird als der Grund, der die Israeliten veranlasste,

einen K6nig zu fordern, die Ungerechtigkeit der SOhne Samuels

angegeben. Allein da batten sie nur andere Richter fordern dtirfen,

und Samuel hatte gewiss gerne eingewilligt. Man sieht daher so-

gleich, dass die Ungerechtigkeit der S5hne Samuels nur zumVorwand diente, urn mit der Forderung offen aufzutreten. Der

eigentliche Grund des Verlangens nach dem KSnigtume ist viel

tiefer in den damaligen politischen Verhaltnissen zu suchen. Wennein Krieg zwischen zwei Staaten ausbricht, so dient allerdings

ein gewisses Ereignis zum Vorwand, um die Feindseligkeiten zu

beginnen; es wird aber niemand im Ernste dieses einzelne Ereig-

nis als die Ursache des Krieges bezeichnen. Fragen wir nun,

welche Umstande das Verlangen nach einer Monarchie hervorriefen,

80 sind wir hier zufaUig nicht aufs Raten angewiesen. ' Die Schrift

selbst hat den eigentlichen Grund disertis verbis angegeben. Nach-

dem Saul zum Konige eingesetzt war, versammelt Samuel das Volk

Page 325: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

DeateroDomituo 17, 12—18. 313

zu Gilgal (c. 12) und halt ihm in einer Rede seine Stinden vor.

,Als Jakob nach Mizrajim kam", eprach er, „da8chrieen eure Vater

zum Ewigen, und der Ewige sandte Mose und Ahron, die eure

vater aus Mizrajim ftlhrten und in dieses Land brachten. Doch

diese vergassen bald den Ewigen, ibren Gott, und er gab sie in

die Hand Sisra's und in die Hand der Philister und in

die Hand des Konigs von Moab, Da schrieen sie zum Ewigen

und sprachen : Wir haben gesUndigt, dass wir den Ewigen ver-

lassen und den Baal's und Astarots gedient haben, und nun rette

uns doch aus der Hand unserer Feinde, und wir wollen dir dienen.

Da sandte der Ewige den Jerubaal, Bedan, Jiftach und Samuel,

und er rettete euch aus der Hand eurer Feinde, und ihr ruhtet in

Sicherheit. Da saht ihr nun, dass Nachasch, derKonig der Ammonite r, iiber euch kommt, undihr sprachet: Nein! ein K6nig soil tiber unsregieren; aber der Ewige, euer Gott, ist jaeuer Konig!"; so spracb Samuel. Hier haben wir es ja deutlich

und klar ausgesprochen, was die Israeliten zur Aenderung ihrer

Staatsverfassung eigentlich trieb. Sie wurden von ausseren Feinden

bedrangt. Bisher batten sie in solcher Not stets eingesehen, dass

nur ihre eigenen SUnden sie in diese Lage gebracht hatten, und sie

erkannten, dass nur durch aufrichtige Reue und Riickkehr zu

Gott Rettung zu linden sei. Nicht so jetzt, da sprachen sie : kS,

Nein ! Wir wollen nicht mehr, wie bisher, dort oben Rettung suchen,

irSy "jibo"' l^hn "2, ein sichtbarer Anfiihrer, ein KOnig allein kann

uns retten. Sehr treffend bemerken daher unsere Weisen im Sifre

zu Deut. 17, 14 : nj i^Mi inwr vv DT^ynh ahu iSo cnS wpa kS

Ti^man'^iJ ns cnb:) ir^oS ht) udSd 'iits^m d^ijh "jdd m:tt. (Sie ver-

langten nur einen Konig, auf dass er sie zur AbgStterei fiihre ; sie

wollten sein wie alle Volker). Nicht also das Verlangen nach

einem Konig wird von Samuel als Stinde bezeichnet, sondern die

dabei offenbarte Gesinnung, die zu Tage getretene Gottlosigkeit

des Volkes. Nachdem daher das Volk, erschilttert durch die gOtt-

lichen Wunderzeichen, seine Slinde eingestand und reuevoll umSamuels Fiirbitte bei Gott flehte, denkt Sam. nicht im geriDgsten

daran, das Volk zur Abschaffung des KSnigtums und zur Wieder-

herstellung der alten Verfassung zu bewegen. Er ist damit zu-

frieden, dass das Volk seine Gesinnung geandert, und ermahnt

dasselbe nur, von nun an Gott zu fiirchten und ihm mit ganzen

Herzen zu dienen. (Liest man das 8. c. in 1. Sam. aufmerksam^

Page 326: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

314 Deuteronomimn 17, 12—la.

80 findet man die Tatsache so dargestellt, wie sie Sam. spater in

seiner Rede erzahlt. Die Israeliten sagen zuerst i:»DirS "jSa uS run.

Diese Forderung ist gegen Sam. und seine Sohne gerichtet. yy)

uacti'b i^o }:h n:n max ii^kd bmott' ^yyn imn, und er betete zu

Gott. Gott aber entdeckte ihm die wahre Ursache des Verlangens

DiT'Sy iiStta 1DK0 "ns *d idko ins nS -2. Und als Sam. darauf demVolke die Art und Weise, wie die Konige das Volk behandeln,

darstellte, so dass es zugesteben musste, dass die Ungerecbtigkeit

der Sobne Samuels im Vergleich mit der Tyrannei eines Konigs gar

nicbt zu beachten sei, da trat es offen mit seiner Absicbt heraus,

und erklarte : ir:DS ht} i^dSo i:t;cij>i d n J n S D d iin:« d: ir\"n

ymonba n« dhSji. Untersuchen wir jetzt, ob wirklich Sam. und

das Volk vom pentateucbiscben Konigsgesetze nichts wissen, so

wird sicb uns zeigen, dass diese Bebauptung entscbieden falsch ist.

Schon der Umstand, dass die Israeliten, indem sie einen Konig

wiinscbten, sich an den Propbeten wandten und nicbt ohne Weiteres

sicb selbst einen KOnig wablten, setzt bei ihnen die Bekanntscbaft

mit dem pent. Gesetze voraus, das da gebietet, nur den zum Konige

zu macben 13 yphu 'i inr ne^K. Obgleich sie zu Gott kein Ver-

trauen mebr batten, waren sie docb nocb nicbt so ganz von Gott

abgefallen, wie die spatern Israeliten, von denen der Propbet Hosea

sagt (Hosea 8,4): "nvT Hh) iTrn ':0D kSi la^bon on, Sie woUten

vielmebr das pent. Gesetz bucbstablicb erfiillen und nur den zum

Konig wablen, den ibnen der Propbet im Namen Gottes vorscblagen

wird. Ja, in ibre Forderung gebraucbten sie wortlicb den Ausdruck

des Pent. Sie sagen (8, 5) w^m h^D i^JDcrb ']bQ lib no^tt^, und im

Pent.: d^ut Sdd i^d "bv no^ti'K. Als darauf Sam. den gesalbten

Saul dem Volke vorstellte, sagt er die Worte: '113 "^3 ik'N on-Kin,

ganz nacb dem Gebote des Pent. '1J1 "\ "^3^ itt>N, 'm Dir. Wennwir nun seben, dass die Konigswabl ganz nacb pent. Vorscbrift

vor sicb gebt, so miissen wir es als eine miissige Frage betracbten,

wenn die Kritiker es aufifallig finden, dass das Volk Sam. gegeniiber

sich nicbt auf den Pent, beruft. Wer sagt una denn, dass dies

nicbt gescbeben ist und dass Sam. mit guten GrUnden, etwa wie

dies oben dargelegt worden, bewies, dass der Pent, zu andem

Zwecken einen Konig einzusetzen gebietet, als sie das Volk jetzt

vor Augen hat. Im B, Sam. werden freilich nicbt alle Reden und

Gegenreden, die bei dieser Gelegenbeit gesprocben warden, ange-

fUhrt; aber aus 8, 19 gebt hervor, dass lange iiber diesen Gegen-

stand debattiert worden und dass das Volk zuletzt ausrief : DK "3 H^

Page 327: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 17, 12—18. 315

T3"'bv 'M"* 'po. „Wir wollen auf nichts horen, nur ein Konig soil

tlber uns herrschen!"

Nun wollen wir noch zeigen, dass auch die Propheten iiber

das KCnigtum dieselbe Ansicht geaussert, wie wir sie in unserer

Ausgleichung des pent. Gesetzes mit den Angaben des B. Sam.

entwickelt haben. Der Prophet Hosea eifert an vielen Stellen gegen

das israelitische KSnigtum. C. 13, 10— 11 sagt er: Wo ist dein

KOnig, wo denn, mag er dir helfen in alien deinen Stadten —und deine Richter — da du doch sagtest: gib mir einen Konig

und FUrsten. Ich gab dir einen Konig in meinem Zorne, und

nehme ibn im Grimme: irn ywy\:^^ yiy ^23 iv^ii'V') wdn "jaSa mk^m2V2 npKi ^CN3 1^0 ']h \m iD'*m j'ja 'h n:n n^a^. Hier glaubt jeder

den Propheten Samuel zu horen, wie er das Verlangen nach einem

Konige mit strengen Worten riigt. Nun soUte man doch erwarten,

der Prophet Hosea wiirde das Konigtum uberhaupt verdammen,

und das Heil Israels in der Riickkehr zur alten republikanischen

Verfasaung suchen. Doch Nein! Davon ist Hosea weit entfernt.

C. 3, 4—5 schildert er zwar als den ersten Schritt zur Besserung

einen Zustand "iif p«i "jba |^K hai^^ ^33 I3i!'^ D^m D^a^ ^d, wo Isr.

lange Zeit ohne K6nig und ohne Fiirsten sitzen wird; vollstandiges

Heil erwartet er aber nur davon 'n m wp3i b«"iit''« ^33 132?^ inn

DsSa nn nm D.Tpb«, dass Israel wieder seinen Gott und einen KSnig,

wie es David war, aufsuchen wird. Dies und nichts anders ist auch die

Forderung des Pentateuchs, erst Gott suchen und dann einen KOnig

wie David. Doch zur Zeit Samuels woUte Israel den Konig an

die Stelle Gottes setzen, von jenem allein die Rettung aus der

Feinde Hand erwarten. In derselben Weise schildern auch Amos,

Micha, Jesaja, Jeremia, Ezechiel, Secharja u. A. die Zukunft Israels,

dass ein Konig aus dem Hause Davids im Geiste des gOttlichen

Gesetzes dasselbe beherrschen wird.

Nicht allein aber lasst sich nichts gegen das hohe Alter des

KOnigsgesetzes im Pentateuch vorbringen, sondern es kannzufallig

bei diesem Gesetze besonders gezeigt werden, dass es mosaischen

Ursprungs ist. V- 16 heisst es: Und er (d. K6nig) soil sich nicht

viele Rosse anschaffen, damit er das Volk nicht nach Aegypten zu-

rtickftihre, um sich viele Rosse anzuschaffen; der Ewige aber hat

zu euch gesprochen: ihr sollt nicht wieder diesen Weg zurtick-

kehren. Mit Recht wurde von verschiedenen Seiten (Hengstb.

Keil, StSudlin u. a.) bemerkt, dass ein spaterer Gesetzgeber gewise

kein seiches Motiv zum Rosseverbot gegeben hatte. Die Furcht,

Page 328: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

316 Denteronominm 17, 14—17.

dass der KCnig das Volk nach Aegypten zuriickfiihren wttrde, war

wohl in der mosaischen Zeit iind kurz darauf begrtindet, hatte

aber in der spateren KOnigszeit keinen Sinn mehr. Mit welchen

Ausfllichten die Kritiker sich dieses Angriffs erwehren, wird in der

Einleitung gezeigt werden. — Ueber das Konigsgesetz und die

Stelle im B, Sam. vgl. besonders Abarbanel in seinem Komment.

zum B. Sam., Hirsch. Jeschurun IV S. 127 ff., Hengstenberg Beitr.

Ill 246, Keil und Schultz in ihren Kommentaren.

VV. 14—17. Wenn du in das Land hommst, welches der

Ewige, dein Goti, dir gibt, und du es einnimmst und darin wohnst,

und dann sjjrichst : Ich will einen Konig iiber mich setzen, wie alle

Volker, welche urn mich herum sind. 15. So sollst du iiber dich

einen Konig setzen, welchen der Ewige, dein Goit, erwdhlen wird,

einen aus der Mitte deiner Briider sollst du iiber dich als Konig

setzen, du darfst nichi einen ausldndischen Mann iiber dich setzen,

der nichi dein Bruder ist. 16. Nur soil er sich nicht viele Rosse

anschaffm, damit er nicht das Volk nach Aegypten zuriickfUhre, umviele Rosse anzuschaffen, da doch der Ewige zu Eu^h gesagt hat : Ihr

sollt nicht wieder auf diesem Wege zuriickkehren. 17. Und er soil

sich nicht viele Weiber nehmen, damit sein Herz nicht abiriinnig

werde, und Silber und Gold soil er sich nicht sehr viel sammeln.

Wahrend die Einsetzung der Richter, ohne jede Einleitung

geboten wird, wird dem Konigsgesetze das 'Ui j^nxn Sk K3n ^r vor-

angeschickt, um zu lehren, dass erst nach der rSlligen Besitznahme

{n2'V"\ ntriT innb) ein Konig einzusetzen sei. Nicht zur Eroberung

des Landes darf Israel einen K6nig wahlen, ja nicbt einmal zur

Verteilung desselben, da dies alles durch Gottes unmittelbarenEinfluss

geschehen sollte; erst nach na nae^^i r\vy\ nach der vollstandigen

Eroberung und VerteUung des Landes, zu derselben Zeit, wo nach

12, 10 f. der Ewige sich auch eine heilige Statte erwahlen wird, dann

kann Israel einen Konig fordern, und Gott wird sich einen Mann

auserwahlen. In (mn:D 20b. heisst es: Snir^ iiBXJ mxo K'W

m^nan n^a cnS mis'?! pSov Se^ivir n''"iDnSi iSd orh ToynS fis"? |nD^)33

phDV2 'nS non'jD .t dd hv r 'd "idik Hin»3 nS^nn fne nvH yn^ ^rni

DK ynv "rn ^nyi '13T -jSo kSk kd3 ym nS^nn "jSo unh rovnS ibik "in

TOW Nintt>3 nS^n pSav hv lyir rnsn*? is nS^nn m^nsn n'3 orh mi3S

KV1 m3 }3i n'j^nn pboy hw lyir nnjnb new ^in 'i;i d33'is hois os"? n'jm

Page 329: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

t)eattronomiiim 17, 14—It. 517

'131 '131 laiK*). Nach dieser yon R. Jehuda (^DV "i) vertretenen

Ansicht ist es ein gOttliches Gebot, dass Israel tiber sich einen

K6nig setzen soUe. Anders ist die Ansicht des R. Nehorai. Dieser

nimmt das ma«l in unserer Stelle fiir prophetisch. Die Thora

verkiindet voraus, dass Israel spater zur Zeit Samuels Gott ver-

werfen und sich wie alle andern Volker einen sichtbaren K6nig

wird wahlen woUen. Dies wird zwar missbilligt, dennoch gibt

die Thora hier Vorbeugungsgesetze, um zu verhliten, dass das

Uebel noch vergrOssert wtirde, als es schon ohnehin ist. Wir haben

jedoch bereits gezeigt, dass das Gottesgesetz nicht gegen die Mo-

narchie ist, und auch den Grund angegeben, warum Samuel dem

Verlangen des Volkes widerstrebte, Danach soil das D''iJn ^23 hier

keinen Tadel in sich begreifen (wie R. Nehorai es deutet), sondern

nur die Veranlasaung zu dem Verlangen Israels angeben. Israel

sieht, dass alle ringsum wohnenden VOlkerschaften von Konigen

regiert werden. So Edom (Num. 20, 14), Moab (das. 22, 4), Ammon(Richter 11,12), Mesopotamien (Richt. 3,8) u. A. Allen diesen

VOlkern ist der Konig der einheitliche Vertreter der Nation, der

sie in ihren Zwecken fordert und zu ihrer Bestimmung leitet. Diese

Wahrnehmung muss bei Israel den Gedanken wachrufen, dass es

auch einen Fiihrer sich wahlen wolle, der ihm in seiner Be-

stimmung, den gottlichen Willen und das gottliche Recht zu ver-

treten, vorangehen soUe. Gott befiehlt aber nicht absolut und un-

bedingt, dass Israel einen KOnig einsetze, sondern es muss erst

vom Volke das Bediirfnis hierzu gefiihlt werden. Wenn das Volk

stark genug ist, allein ohne sichtbaren FUhrer auf dem von Gott

vorgezeichnetem Wege zu wandeln, da bedarf es des Konigs nicht,

dann ist DD3'7a D3"'p'7K 'n Gott der KOnig, der jedem stets vor Augen

sein und seine Handlungsweise bestimmen soil. Fiihlt sich aber

") Drei Gebote sind den Eindern Israels bei ihrem Einzage ins heil. Land

gegeben worden : Sich einen E5nig einzusetzen, die Nachkommen Amaleks zu ver-

nichten und sich den heiligen Tempel zu erbauen. Ich weiss aber nicht, welches

Gebot zuerst erfullt werden sollte; da es aber heisst (Exod. 17,16): „denn die

Hand beim Throne Gottes, Erieg des Ewigen wider Amalek", daraus kannst da

folgern, dass sie zu allererst sich einen Eonig einsetzen sollten; denn „der

Tbron" bedeutet „den Eonigsthron" u. s. w. Aber ich weiss noch immer nicht,

ob man friiher den Tempel bauen, oder friiher die Nachkommen Amaleks ver-

nichten sollte; da es aber heisst (Deut. 12, 10): „Wenn er euch Tor alien euren

Feinden Ruhe verscbafft hat" u. s. w., so kannst du daraus folgern, dass sie

erst die Nachkommen Amaleks vernichten sollten. So heisst es auch bei David

a. I. w.

Page 330: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

318 Deuteronomium 17, 14—17.

das Volk zu schwach und tritt das Bedtirfnis auf, dass ein KOnig

das Volk zu einer Einheit verbinde und seiner Bestimmung ent-

gegenfiihre; dann 'm n'wr\D)i^ erlaubt es nicht nur, sondern gebietet

es die Schrift, einen KOnig einzusetzen, aber iIdSo kSi "jba und

N^aj X hv 12 "jpbK 'T inT iitk und endlich "O) yna 2yt2, es muss ein

Mann aus Israels Mitte sein, und der KOnig muss von Gott durch sei-

nen Propheten erwahlt oder wenigstens bestatigt werden. Es scheint

zwar das Gebot 'uiynx anpD nacb den Worten inr iit>K Uberfltissig;

doch erklart sich dies, wenn das ui TI3'' "itt'K, wie oben bei der

heiligen Statte, auch bedeuten kann, dessen Wahl Gott dann be-

statigen wird ; da sagt die Schrift darauf, dass man aber von vorne

herein nur einen Israeliten zum KOnig ernennen darf, weil selbst-

verstandlich ein Auslander die Bestatigung Gottes nicht erlangen

wird.*) Wozu hat es aber die Schrift nOtig zu warnen, dass man

keinen Auslander zum KOnig ernennen soUe? Das Richtige wird

sein, dass unter manchen benachbarten VOlkern der Branch gewesen

sein mag, einen Auslander zum KOnige zu wahlen. So scheinen

mehrere der in Gen. 36, 31 ff. aufgezahlten KOnige von Edom Auslander

gewesen zu sein, und Balak, der KOnig Moabs, scheint nach Num.

22, 5 ebenfalls ein Auslander gewesen zu sein. Die Stammfiirsten

zogen vielleicht einen Auslander vor, weil sie keinem aus ihrer

eigenen Mitte den Vorzug geben wollten, da sie eifersuchtig gegen-

einander waren. Nicht so Israel. Bei diesem Volke konnte gegen

einen Inlander keine Eifersucht entstehen, denn es wurde ja der-

jenige zum KOnig gemacht, den Gott erwahlte, und gegen die WahlGottes liess sich ja kein Einspruch erheben. Die Satze inT "urx

'IJI und "[)) yna 3ipo gehOren daher zusammen. Der erste begrilndet

den letzten.

'1J1 n^y nh pi. Nur so viel er zu seinem Wagen und seiner

Reiterei gebraucht, ist nach Sifre erlaubt, nicht aber mmOtiger

Weise des Luxus halber (s. p"nn:D 21 b.) Nach pin:D Kncmn IVwaren die 1400 Rosse des Salomo nicht zu viel gewesen und kein

*) Nach Ramban bedeutet nn2> "wh nicht, dass er direkt von Gott er-

w&hlt werden mass, vielmehr sagt dies, dass jeder, der uber ein Yolk regiert,

Ton Qott daza auserw&hlt ist, wie es heisst in Daniel 4, 14 : „das8 der EOchste

Qber das Reich der Menachen schaltet und wem er will es verleiht." Ebenso

sagt der Talmad (Ber. 58 a): Selbst der Bronnenaufiseher wird Tom Himmeleingesetzt. Ebenso sei auch oben beim Heiligtom (c. 12) das ins* "wh zu er-

kl&ren: Wo immer das Heiligtum gebaut wird, erfolgt dies durch gottliche

Bestiiomang.

Page 331: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 17, 14—17. 319

Verstoss gegen dieses Gesetz. Jonathan jedoch iibers. rh pD"' kS

JVDID p"in hv ; er scheint von dem Gnmdsatze auszugehen, ntrSe^ n^an

dass drei schon viel heisst. 'M) rir'' nhv, aus Aegypten kamen die

Rosse, wie die Geschichte Salomos 1. Kon. 10,28 zeigt.

Ein KOnig, der viele Rosse sich anschafft, wtirde also das

Volk nach Aegypten schicken, did main (VO*?, um viele Rosse ein-

zukaufen. Es wiirden dadurch Handelsverbindungen mit Aegypten

angekntipft werden, was das gottliche Gesetz verboten hat (s. Exod.

14,13). So Raschi. Ramban jedoch erhebt dagegen einen Ein-

"wand aus Jerusch. Ende pnn:D, wo gesagt wird : nnx "k r\yt^''h

K^BOpnc'? inn nnx hzn inn, wonach man wegen Handels nach Aegypten

Ziehen darf. Daher erklart Ramban, dass die Schrift zunachst es

absolut verbietet ; selbst wenn er die Rosse nicht aus Aegypten,

sondern aus anderen Landern holen wtirde, dtirfe er dennoch sich

nicht viele Rosse anschaffen, denn der Konig soil nur auf Gott

sein Vertrauen setzen, nicht auf Rosse und Wagen (vgl. Ps. 20,8

'1J1 3313 nSn), das s^tr"" kSt ist dann ein besonderes Verbot, dass der

Konig auch nicht Leute nach Aegypten schicken soil, die sich dort

dauernd niederlassen, um Rosse einzukaufen und auszufuhren, da

es Gottes Wille ist, Israel solle tiberhaupt nicht nach Aegypten

Ziehen. Das io« 'm erklart Ramban so wie laiK 'm, indem dieses

Gebot erst jetzt gegeben wird, ebenso wie 5, 12 : "jis ib'KS

'N n und Exod. 11,4 : 'W n"i2in3 n ihk n3. Allein wii- haben

bereits oben S. 167f. bei ynm iifKa nn3n gezeigt, dass mit dem

Perf. immer auf die fruheren BB. Bezug genommen wird, weshalb

hier auch mit unseren Weisen die Bezugnahme auf Exod. 14,13

anzunehmen ist. Als Grund des Verbotes, nach Mzrajim zuriick-

zukehren, gibt Ramban an, dass die Aegypter und Kanaaniter so

entartet waren (vgl. Lev. 18, 3 '^2:0 ^i« nt^'vas undfy:3

pK nti'V03),

dass letztere ganzlich ausgerottet werden und erstere mit Israel

nicht in Bertihrung kommen sollten. Anders wird unsere Stelle

von Targ. Jon. und Sifre aufgefasst. Ersterer paraphrasiert

Kmbj n3in p3in^i Kn^ms ^ajnco \h^2r\') pwn^i i^nhv mi:313i p33i^ noSi

'131 onitoS, und Sifre sagt: ym'w «in n3 Sm Kim ihk did '^dk piD

ciJioS DVn n». Es scheint diese Erklarung auf 28,68 sich zu stiitzen,

wo die Riickkehr nach Mizrajim als Strafe angedroht wird. Das

did ni3in paS muss hiernach erklart werden „w e g e n des Ver-

mehrens von Rossen", und da hier did in der Einzahl steht, so

schliesst Sifre daraus, dass auch nur wegen eines Rosses zu viel

die Strafe eintreten wird, dass Israel nach Aegypten ins Exil wandern

Page 332: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

320 DeuUronomium 1?, 14—1?.

wird. Das folgende pCDin nh "idk 'D braucht dann nicht als Ver-

bot aufgefasst zu werden, sondern es wird hier, wie 28, 68, die

Verheissung Gottes angeftihrt, die in Exod. 14,13 gegeben wird,

dass er Israel nie wieder nach Aegypten in die Sklaverei wird

wandern lassen. Diese Verheissung wtirde aber nicht erfullt

werden, zur Strafe dafiir, dass der Konig sich Yiele Rosse an-

schafft und nicht auf Gott vertraut. Denselben Gedanken spricht

auch Jes. in C. 30 aus. Er ruft ein Wehe aus tiber die Israeliten,

die nach Mizrajim um Hilfe zogen (v. 1—2). Gott hatte gesprochen

jm pD"i2n p hv DIM DID Sj? '2 i6 •no«m 'm tsprnn pytyin nmm nmu'n

Indessen ist doch nach dem einfachen Sinne wie Raschi zu erklaren.

Allerdings ist das n''^^ k^i nicht der einzige Grund, sondern, wie

Ramban sagt, dass die Vermehrung der Rosse Mangel an Gottver-

trauen zeigt; dennoch aber hat die Thora auch die Befiirchtung aus-

gesprochen, der Konig konnte aus Vorliebe fiir Rosse das Volk

nach Aegypten zurtickfiihren, wenn auch nicht das ganze Volk, so

wtirde er doch einen Tell des Volkes bewegen, sich in Aegypten

dauerend niederzulassen, um durch diese Kolonie den Pferdehandel

leichter betreiben zu konnen. — Die auf diese Stellc sich stiitzende

Hypothese von Ewald und Riehm bez. der Abfassungszeit des Deut.

wird in der Einleitung widerlegt werden. nm "jna darf nicht mit

Knobel mit „zu diesem Zwecke" erklart werden, sondern mit „auf

diesem Wege", d. h, auf dem Wege, den ihr eben jetzt aus Aegyp-

ten nach Palastina ziehet. — D^ir: iS n^y vh\ Hierzu die Mischna

Sanhedrin 2,4: nana "ioi« nr.n^ n mtry naiaif xSx o'lri )h n^y «bi

riK nrom nnK ib^sx iai« pyotj^ n laS nx hitdd rn^ i6v naSai iS Kin

b^rsM ib^DX D'^: iS n^r nh low naS ya nmv^ nh nr nn nS. Er

darf sich nicht viele Weiber nehmen, sondern nur achtzehn. R. Je-

huda sagt: Er darf sich yiele nehmen, nur dass sie nicht sein

Herz abtriinnig machen. R. Simon sagt: Selbst eine, die sein

Herz abtriinnig machen wiirde, darf er nicht nehmen. Wenn dem

BO ist, warum wird befohlen, „er soil sich nicht viele Weiber

nehmen"? Selbst solche wie Abigajil. (Vgl. meinen Kommentar

das.). Es muss nicht gerade an heidnische Frauen gedacht werden

(vgl. Exod. 34, 16), wie bei Salomo, sondern auch israelitische

wUrden ihn zur Sinnlichkeit verleiten und vom Gottesgesetze ab-

lenken. 'Ul p|D31. Auch grosse Reichttimer wlirden ihn stolz und

von Gott abtriinnig machen. Ibn Esra u. Rosenmtiller erklaren:

Damit er nicht aus Habsucht seine Untertanen beraube.

Page 333: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

beuteronomium 17, 18—20. 3^^

VV. 18—30. Und wenn er auf dem Throne seines Konigiums

sitzt, schreibe er sich eine Ahschrift dieses Gesetzes aus dem, das hei

den levitischen Priestern sich befindet, in ein Buch. 19. Und es sei stets hei

ihm, und er lese darin alle Tape seines Lebens, damit er lerne, den

Ewigen, seinen Gott, su fiirchien und alle Worte dieser Lehre und

diese Gesetze sorgfdltig zu iiben. 20. Auf dass sein Herz sich nicht

iiber seine Briider erhebe, mid dass er nicht von den Geboten nach

rechts und links abwdche, damit er lange bleibe in seinem Konig-

iume, er und seine Sohne, in der 3Iitte Israels,

Nachdem angegeben wurde, was der Konig unterlassen soil,

wird jetzt vorgeschrieben, was er positiv zu tun habe, um zumrechten Ziele zu gelangen. iS ariDi. Er muss sich selbst schreiben

Oder schreiben lassen, rmax Siys ms: «,t ahv (er soil nicht das

Exemplar seiner Viiter benutzen, Sifre) und zwar n«?n mm rutt'O riK.

Ueber die Erklarung dieses Ausdruckes sind die Ansichten ver-

scbieden. Die LXX iibersetzen ~h SsuTepovotaiov tot>To. Demgemassmeint auch Delitzsch in der Einl. zur Genes. (4. Aufl. S. 20 f.) mit

vie] en Anderen, dass bier nur vom 5. B. Mose's, dem Deuteronomium,

die Rede ist. Dagegen Ubersetzt schon Onk. njii'a mit [:t:'no = Ab-

schrift, ebenso der Syr. Raschi, Ibn-Esra u. a. alte Erklarer. ImSifre heisst es: na mait''? '^"n pD nn nKii> mm nju'o kSk 'h |'k nJB'a

onais n^nnx n):n'^rh m^vir mm nstye lax: naS 2"« n«rn minn nm Sd

(*13S3 mm n^sra i6n Snpn cm p}p px [pif sniD mmn njtra]. Nach

der LA. der alten Ausgaben wollen die annx nicht sagen, dass der

Konig bloss das Deut. sich schreiben lasse, sondern sie wollen nur

den Grund angeben, warum bier die Scbrift des Konigs mm nitt'a

genannt wird. Sie meinen, es stehe deshalb hier mm n:ii^a, weil

dieser Teil der Thora vom Konige vorgelesen wird und deshalb

Hauptzweck seines Schreibens ist. Vielleicht ist dies auch die

Ansicht der LXX. Es ist nicht wahrscheinlich, dass nach einer

alten Ansicht der Konig nur das Deut. abgeschrieben hatte, da die

Praxis gewiss gegen diese Ansicht sprach. (vgl. pmniD 21b; auch

*) Unter nje-o wiirde man bloss das Deuteronomium versteben, deshalb

heisst es (in t. 19): „alle Worte dieser Thora zu beobacbten." Wenn dem

aber so ist, warum heisst es (das ganze Gesetz) mm njirrs? Weil es bestimmt

war, verandert zu werden (indem Esra statt der althebraischen Schrift die „asBy-

rische Schrift" gebrauchte). Andere meinen: [Er lasst das Deuteronomium

schreiben, denn] man liest am Versammlungstage (Deut. 31, 10—12) bloss dai

Deuteronomium Tor." (Sifre c. 160). Die eingeklammerten Worte stehen bloss

in der smtaiT Knp'OB.

21

Page 334: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

322 Deuteronominm 11, 18—20.

Philo, de creat. principis). Uutersuchen wirjedoch, wie inWahrheit

der Sinn unserer Schriftstelle zu fassen ist, so ist es nicht zweifel-

haft, dass das Wort n:tyD keinesfalls hier irgend welchen Ausschlag

gibt. Wiirde rmnn niiyo das Deuteronomium, die Wiederholung des

Gesetzes, bedeuten, so miisste 1) nrn minn nJtrD stehen, indem das

Demonstrat. sich auf n:iyn beziehen musste, 2) miisste es im fol-

genden v. )ay r^^^\^ und nicht nriMi heissen, und 3) konnte nicht im

folgenden v. 'M) minn nm h^ ri« maiy': gesagt werden. Es ist dem-

nach entschieden, dass n:iyD nur „das zweite, die Abschrift" be-

deutet. Die Frage ist nur, was unter nain minn im Deut. zu ver-

stehen ist, ob der ganze Pentateuch oder bloss das Deut. Es ist

dies eine Prinzipienfrage, denn die Beantwortung dieser Frage hat

einen grossen Einfluss fiir die Entscheidung der Frage, ob das

Deut. eine besondere min zu sein Anspruch macht, oder ob es nur

eine Erganzung oder Wiederholung der fruheren BB. sein will.

Um nun die Bedeutung des Ausdrucks nsm rrnnn im Deut. zu

finden, mtlssen wir eine andere Stelle, wo dieser Ausdruck vor-

kommt, mit in unsere Betrachtung Ziehen. Am wichtigsten ist die

Stelle 31,9: 'iJi '\h ':2 D^JHDn ha n^nn nmn minn m nifa mnD^i

nKfn nnnn ns N"ipn 'ui niDOn jnn 'Ui u^:^ yi'^ }>pa iok'? omx nifo )T^

'W. Diese Stelle ist um so geeigneter auf unsere Vorschrift Licht

ZU werfen, als oflfenhar in dieser auf jene Stelle Bezug genommen

wird, denn das ciSn D'^iisn "JdSd an unserer Stelle bedeutet nach

Uebereinstimmung aller Erklarer „von dem Gesetze, das vor den

levitischen Priestern liegt, also von dem Exemplar, das Mose ge-

schrieben und den levitischen Priestern tibergeben hatte. Es fragt

sich nur, was fiir eine Thora hat Mose nach dem Berichte des

Deuteronomiums geschrieben und den levitischen Priestern tiber-

geben? Delitzsch (a. a. 0.) meint, dass hier nur erzablt wird,

Mose habe das Deut. geschrieben. Horen wir seine Grunde:

1) Es war nach Mischna Sota c. 7 zur Zeit des zweiten

Tempels ein unbestrittenes Herkommen, die Thora vom Anfange

des Deuteronomiums an vor dem versammelten Volke zu verlesen.

2) Deut. 27, 8 wird geboten „alLe Worte dieser Thora" auf

Steine des Berges Ebal zu schreiben. Dies lasse sich selbstver-

standlich nicht auf den ganzen Pentateuch beziehen, sondern nur auf

das Deuteronomium.

3) Jos. 8, 32 wird erzahlt, dass Josua, dies Gebot erfiillend,

dort auf dem Berge Ebal in Steine einschrieb nii'O nnn nJB'a nK

'?K"itt>- ^33 'ith 3nD iiyN. Damit sei das riKrn ni)r\n in Deut. 27, 1—8

Page 335: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 17, 18—20. 323

naher ala mm n:ro bestimmt, das hier sowohl, wie in Deut, 17,18

nichts anderes ale das Deuteronomium bezeichne. Es mtissen demnach

im ganzen Deuteron. die Ausdriicke riKrn minn, n\n nnnn "icD nur

auf das Deuteronomium bezogen werden.

Was nun den Beweis von n^Q min n:WQ des B. Josua betrifft,

so ist derselbe mit dem bereits tiber denselben Ausdruck an unserer

Stelle Bemerkten widerlegt. Ist hier min n:iyo „eine Abschrift

der Lehre", so kann obiger Ausdruck in Jos. auch nur bedeuten

:

„eine Abschrift der Lehre Mose's". Wenn man es aber fur un-

wahrscheinlich halt, dass die ganze Thora auf mit Kalk Ubertunchte

Steine geschrieben worden, so hilft man sich dadurch nicht yiel,

dass man unter minn das Deuteronomium versteht, denn die Kritiker

wollen auch dies nicht zugeben, dass das ganze Deut. auf Steine

geschrieben wurde. Bereits die alteren und neueren Erklarer haben

diese Stelle auffallend gefunden und in verschiedener Weise zu er-

klaren versucht*).

Ramban will annehmen, dass vielleicht die ganze Thora von

n'tt^Kin bis hni'^'' iD "'i'^yS darauf geschrieben stand, und zwar durch

ein Wunder (c: "im). Hengstenbg. Beitr. II S. 461 ff. meint, das

hier allerdings nur das ganze Deut. von c. 4, 44 an unter minn

verstanden ist, well das n«rn minn in 27, 2 sich auf das mJfon Sd

Dvn DDHN m::o "djk "iitn in v. 1 bezieht, wo deutlich nur vom deute-

ronomischen Gesetze, das Mose heute befohlen, gesprochen wird.

Auf die Einwendungen der Kritiker, dass die Ausflihrung dieser

Vorschrift kaum moglich gewesen sei, verweist Hengstenbg. auf

ahnliche noch viel riesigere Arbeiten des agyptischen Altertums

*) Nach unseren Weisen (Sota 36 a) war die gaoze Thora sogar in 70

Sprachen auf den Steinen geschrieben. Wenn es gestattet ware, die Worte

unserer Weisen symboliseh zu deuten, so wiirden wir zu dieser Mischna folgende

Erklarung geben. Es ist bekannt, dass bei unsern Weisen das Verbot vom

Gotzendienst der ganzen Thora gleichkommt (vgl. Sifre zu Num. 16, 22 ff.).

Wenn es nun bei den gStzendienerischen Volkern Brauch war, auf den Altaren

und Standsaulen Bilder ihrer Gotzen anzubricgen, so sollte Israel auf dem Berge

Ebal hoch vor den Augen aller Welt einen Altar aus unbehauenen ganzen

Steinen aufrichten und darauf opfern. Die Steine sollten mit weissem Ealk

iiberzogen sein und gar kein Bild sondern Gebote der Thora (s. welter unten)

enthalten. Dies verkiindete aller Welt in jeder Sprache, dass Israel keine Gotzen

verehrt, keine Bilder anbetet, sondern nur den Geboten seines Gottes folgt. Es

war daher diese Inschrift alien Volkern jeder Sprache und Zunge verstandlich,

und der Hauptgrundsatz der Thora, die Verwerfung der Gdtzen, war hier dem-

nach in alien Sprachen niedergeschrieben.

21*

Page 336: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

324 l)euteronominm^l7, 18—20.

wie auch darauf, dass die Vaterstadt des Hesiodus sein Andenken

dadurch ehrte, dass sie sein grosstes Gedicht voUstandig in Blei-

tafeln eingraben liess, eine Schrift, die viel grossern Unfanges als

das Deut., und dazu kommt noch, dass mit Kalk tiberzogene Steine

ein viel leichter zu behandelndes Material sind als Bleitafeln, Wir

k6nnteD, falls es notig •ware, mit diesen Griinden auch die Auf-

zeichnung des ganzen Pentateuchs fiir moglich und ausfiibrbar er-

kl&ren. Andere, wie Rosenm., Mich, und Maurer verstehen nach

Josephus Ant. 4, 8, 44 unter nsrn mmn hier nur die folgenden 12

Fliiche und die ihnen entsprechenden Segnungen, Einige wieder den

ganzen Abschnitt, in welchem die betreffende Vorschrift steht (vgl.

das Dn2n3l in 6,9 und 11,20). Mecklenburg meint, nach dem

einfachen Sinne der Schrift konnte angenommen werden, dass die

Thora auf Pergament zu schreiben und an die Steine anzuheften

sei, D':3Kn bv n^DDi wie bei mnro hv cnDrn (6, 9). Doch wird diese

Ansicht nicht nur von unsern Weisen nT\:^ 34 a zurtickgewiesen,

sondern auch schon dadurch widerlegt, dass in diesem Falle das

Ueberziehen der Steine mit Kalk ganz unnotig gewesen ware. Ibn-

Esra im Namen eines Gaoh meint endlich, dass auf den Steinen

die 613 Gebote der Thora geschrieben standen. Dieser Ansicht

schliessen sich auch Keil und Knobel an. Es wurden demnach

bloss die Gesetzte der Thora aufgezeichnet mit Weglassung der

Geschichte, Reden, Begriindungen und Ermahnungen. Knobel erinnert

daran, dass es Sitte der Alten war, Gesetzestafeln offentlich auf-

zustellen, sowie Steine zu errichten und die Gesetze an sie anzu-

schreiben. Dieser letztern Ansicht miissen wir auch vor alien

andern den Vorzug geben, denn das Wort min kann sowohl den

ganzen Pent, als auch die Gesetze desselben Buches bezeichnen,

und bier ist das Wort in letzterem Sinne zu nehmen. Mag man

aber auch welcher Ansicht immer folgen, immerhin ist aus dieser

Stelle kein Schluss auf die Bedeutung des Ausdruckes fiXLT minn

im ganzen Deut. zu Ziehen, da hier das nwn n"nnn durch m:ian Ss

DVn C2r« mifo "djk "ic'N (in 27, 1) determiniert ist. (Nach unserer in der

Einleitung darzulegenden Ansicht sind unter '^i^ mvan ho alle Ge-

bote des Pent, zu verstehen, die Mose samtlich an diesem Tage

wiederholt hat).

Es bleibt uns nur noch tlbrig, das Gesetz vom Vorlesen der Thora

im siebenten Jahre zu betrachten. Auch hier bemerkt Ram ban,

dass das ui hk'O 2Dy^ (31, 9) sich auf die ganze Thora bezieht,

trotzdem das Gebot von hnpn nach unsern Weisen nur vom Deut.

Page 337: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 17, 18—20, 325

jpricht, well in Bezug auf das Niederschreiben der Thora durch

Mose 31,24 deutlicher erklart wird: minn n3T m 'iJi mSD3 \Ti

3 D n T V "iDD ^3; nwn, was nur von der ganzen Thora verstanden

werden kann. AUein genauer genommen sagt die Mischna gar

Qicht, dass man der Versammlung im siebenten Jahre das ganze

Deut. vorgelesen, sondern die Mischna erwahnt nur ausgewahlte

Stiicke aus dem Deut. und zwar: Anfangs onann rhu bis yoe^

incl. (bis 6,9); dann Vi^^ d« iTm (11,13—21); dann "iiryn "la^v

[14,22-29); nirvS nSan ^d (26, 12-15); iSan nu^io (17, 14—20);

und zuletzt die mSbpi niDta, c. 28 (so nach der Leseart von Raschi,

anders nach Maimon.). Wollte man nun aus dieser Mischna be-

weisen, dass unter nxrn mmn nur das Deut. zu verstehen ist, so

wiirde das zu viel beweisen, namlich das3 nur die angefuhrten Ab-

scbnitte des Deut. unter diesem Ausdrucke zu verstehen seien.

AUein -in der Tat ist aus dieser Stelle gar nichts zu beweisen. Die

Thora kann allerdings nicht geboten haben, den ganzen Peutateudh

vorzulesen, da dies zu ermtidend fur die Versammlung ware und

den gewunschten Erfolg 'm "i«i^l nab^ ]V^h nicht haben wUrde.

Vielmehr ist nxrn nnnn nx Kipn nur gemeint, man solle aus der

Thora Stiicke vorlesen. Die Wabl der StiicKO wird den Aeltesten

iiberlassen gewesen sein. Und nun haben unsere Weisen die in

der Mischna erwahnten Stiicke ausgewahlt, weil sie diese fiir ge-

eignet hielten, Gottesfurcht und Gesetzestreue im Volke zu er-

wecken. Dass diese Stiicke im Deut. stehen, ist reiner Zufall, da

gerade dieses Buch paranetisch ist und dessen Abschnitte sich zu

dieser Vorlesung am besten eigneten. Hatte man es einmal mit

einer Versammlung zu tun gehabt, der eine genaue Kenntnis der

Gesetze in D'J5Dii>a, D'li^np oder der Festgesetze mangelte, so wUrde

man keinen Anstand genommen haben, die betreffenden Abschnitte

vorzulesen. So lehrt auch Maimon. nrjn 'n III, 1 : 'j'npnS ntry msa

|a Dn^jma mipSi Sj-iS omSya na'aa> \s::id hzi p|»i d'u^:i d^itjx hn^v' Sd

Ypn "lawtt' naxn ma ann^ mprnai mii'an |mK nifiia (nu' nvtj'iD nimn

(*'1D1. Es ist also nicht im geringsten in der Schrift angedeutet,

dass man gerade das Deut. vorlesen soil. Zur Zeit Nehemia's hat

man am Hiittenfeste aus Leviticus vorgelesen, wahrscheinlich auch

im Sinne dieser Vorschrift.

*) Es ist ein Gebot ganz Israel zu versammeln, Mftnner, Weiber und

Kinder, bei jedem Ausgang des Brachjahres, wenn sie zum Fest wallfahren, und

ihnen Abschnitte aus der Thora vorzulesen, die sie aneifem zur Uebong der

Gebote und in der Religion bestarken.

Page 338: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

326 Deuteronomitim 17, 18—20.

Nachdem nun alle Beweise, welche dartun sollen, dass unter

minn im Deut. nur das Dent, zu verstehen ist, beseitigt sind, muss

folgender Umstand uns veranlassen, das riNrn rmnn vom ganzen

Pent, zu verstehen. Es wird in der Einleitung dargelegt werden,

dass Mose eigentlich an demselden Tage, an dem er die deut.

Reden hielt, das ganze Gesetz vorgetragen hatte, wenn auch in der

schriftlichen Aufzeichnung der Reden dasjenige weggelassen wurde,

was keiner Wiederholung bedurfte, weil es schon in den vordern

BB. gentigend erCrtert wurde. Wir sehen auch, dass viele Stellen

des Deuteron. auf die vordern BB. Rticksicht nehmen.

Wenn nun gesagt wird: der Konig soil sich die Thora ab-

schreiben, damit er darin lese und lerne zu beobachten die ganze

Thora, so kann doch unmoglich hier nur die deuteronomische Thora

gemeint sein, da ja dieselbe nach der Ansicht des Deut. selbst

nicht geniigt. Es muss also der Konig sich die ganze Thora

abschreiben lassen, und demnach muss auch das Exemplar, aus dem

der K6nig seine Thora abschreiben lasst, namlich dasjenige, das

cibn D^:r\27\ ''ish liegt, ebenfalis die ganze Thora enthalten haben.

Dieses Exemplar ist aber eben dasjenige, das Mose nach 31, 9

geschrieben hat. Die nahre Begrtindung dieser Ansicht in der

Einleitung. — IDV nriMi sagt nach Sanhed. 21 b, dass das Gesetzbuch

(nriMi ist auf min zu beziehen) stets bei ihm sein soil. — 'n nn riayh

ypha. Der Ausdruck vphn 'n ns beim Konig ; vgl. meinen Commentar

zu Lev. I. S. 188. — nwn minn nil h^ m bezeichnet nach der

Mech. (Midr. Tan. 105 f.) die gesamten Thoragesetze, wahrend unter

rhi^n cpnn m) die hier speziell fur den Konig vorgeschriebenen

Satzungen verstanden sind. — uab dti Tibs': kann sich auch auf die

friihernVerbote (vv.26—27) beziehen. Nach der Mechilta(Mid. Tan. 106)

bezieht sich dies auf den unmittelbar vorhergehenden v. Auch bei der

Uebung der Thoragebote soil der Konig sich nicht Uber seine Bruder

erheben. Es kann auch gemeint sein, er soil nicht denken, manche

Gebote seien nur fUr das gemeine Volk bestimmt, der Konig dtirfe

sich darllber hinwegsetzen ; vielmehr soil er auch nicht im geringsten

vom Gesetze abweichen. m3:on p, vgl. Raschi, der darin auch jedes

Gebot eines Propheten versteht. — VJ3i «in, in der Regel ist der

Sohn der Nachfolger, vgl. Raschi.

ij Priester und Propheten, c. 18, 1—22.

Bereits im vorigen Abschnitte haben wir die Priester als Ge-

hilfen oder Beisitzer des Gerichtes kennen gelernt. Es wurde hier

Page 339: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Denteronomiam 18, 1—22. 327

die Bestimmung derselben, Lehrer des Volkes zu sein, voraus-

gesetzt. In unserem Abschnitt wird speziell von den Rechten und

dem Einkommen des Priester- und Levitenstandes gesprocben, in-

dem aneine bereits inNum. 18 gegebene Vorschrift angeknlipft wird

und zum Teil neue Gaben vorgeschrieben, zum Teil friihere Vor-

schriften wiederholt werden. Den Priestern stehen die Propheten

sehr nahe, nicht nur, weil von dem Briiderpaar Mose und Aron

ersterer der Vorlaufer und das Haupt der Propheten (d'«"'3:S ti'Kl)

und letzterer der Ahn der Priester war, sondern auch vorztiglich,

weil die Propheten die Priester in ihrer Funktion erganzten. Anmehreren Stellen der Bibel wird der Priester als Lehrer des Volkes

(mia) bezeichnet, wahrend dem H^2i das Weissagen (nm oder prn)

vindiziert wird (Jer. 18, 18. Ez. 7, 26). Der pD hat die alte Offen-

baruDg, die min, die von einem «"'33 nicht abgeschafft werden kann,

zu bewahren (nvt Tia^''' |nD TiDtt*), von ihnen verlangt man nur die

alte nTn (in^oa la^pr nmm Mai. 2, 7); der n'33 hat in jeder Zeit

nach dem Bediirfnisse dieser Zeit neue Offenbarungen zu bringen, die

aber der alten „Thora" nicht widersprechen dtlrfen. Diese neuen

Offenbarungen des K"'33 sind fiir normale Zeiten nicht notig. WennIsrael der Stimme Gottes gehorcht hatte, so hatte immerfort jeder

unter seinem Weinstock und unter seinem Feigenbaum gesessen,

und man hatte nur die Thora zu erfiillen gehabt. Nur der siind-

hafte Wandel Israels hat ausserordentUche Zeiten geschaffen, ftir

welche der Mensch Rat von uberirdischen Machten sucht. Die

heidnischen Volker, batten ftir solche Falle ihre Orakel und andere

mantische Institute; Israel hat Gott die Gnade zu Teil werden

lassen, ihm fiir solche Falle direkte neue Offenbarungen durch

Propheten zu senden. Diese Propheten sind fiir solche ausserordent-

Uche Falle die Nachfolger Mose's und, wie er, die Mittler zwischen

Gott und Israel, sie bringen die gottlichen Offenbarungen den

Menschen, die zu schwach sind, selbst die gottliche Stimme zu

vernehmen. Erst zur Zeit der letzten Erlosung wird jeder mit

dem Geiste der Prophetie begabt sein^ (iiya Sd hy TiM dh ^idu'k

Joel 3, 1), und wird Israel der Vermittelung der Propheten nicht

bedUrfen.

Der Gedankengang in unserem Abschnitt ist folgender. Die

Priester und Leviten sollen keinen Anteil am Lande haben, denn

Gott ist ihr Teil (v. 1— 2). Von dem Volke aber sollen die

Priester erhalten von jedem Schlachtvieh napi D'^'^nh vnr, die nann

und nn rT'ii^Ki (v. 3—5). Kommt der Priester ins HeiUgtum, 80

Page 340: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

328 Deoteronomium 18, 1—2.

hat er Anteil 1) an manchen Opfern mit alien Priestern gemeinsam,

2) an manchen nur mit seinem Familienhause gemeinsam (v. 6— 8).

Wenn Israel ins heilige Land kommt, soil es nicht in gleicher

Weise wie die heidnischen Volker in ausserordentlichen Fallen

sich an Gott wenden und seinen Willen zu erfahren suchen, sonderh

der Stimme desPropheten lauschen; der Prophet aber, derFalsches

im Namen Gottes verktindet, soil sterben; das Kennzeichen der

falschen Prophezeihung ist das Nichteintreffen derselben (v. 9—22).

VV. 1—2. Die levitischen Priestern, ja der ganze StammLeivij soil kein Teil und Erbe mit Israel haben; die JEeueropfer des

Ewigen und sein Erbe solle^i sie geniessen. 2. Aber Erbe soil er

nicht haben in der Mitte seiner Briider^ der Ewige ist sein Erbe, wie

er ihm verheissen hat.

Zu der ganzen Stelle w. 1— 8 wird in der Einleitung die Er-

klarung, soweit es zur Beseitigung der kritischen Einwendungen

gegen dieselbe notig erscheint, gegeben werden. Es wird dort ge-

zeigt werden, dass das deuteronomische Priestergesetz mit dem der

vordern Bticher des Pent, nicht im Widerspruch steht, hier mogen

nur die einzelnen Stellen an und fiir sich erklart, sowie die Inter-

pretationen unserer Weisen mitgeteilt werden. Sowie in Num. 18,

auf welches Kapitel hier Bezug genommen wird, zuerst von den

Priestern, (v, 8—20) und sodann von den Leviten (v. 21—24) ge-

boten wird, dass sie keinen Anteil am Lande haben, sondern Gottes

Opfer und Erbteil verzehren sollen, ebenso wird auch hier zuerst

D'^lSn d^JiIdS und darauf ^h t03B> Ss erwahnt. Das Gebot gilt haupt-

sachlich eigentlich nur den o'jns, es wurde aber auch fiir die ubrigen

Leviten gegeben, weil sie als Gehilfen der wtq betrachtet werden.

Unser Gesetz behandelt auch deshalb hauptsachlich die D"'in3 und

fiigt nur ^h taDii' ^2 als Beisatz hinzu, um zu sagen, dass das

Priestergesetz in dieser Beziehung auch von den Gehilfen der

Priester, den tibrigen Leviten, gilt. pSn ist nach Sifre Anteil an

der Beute, und nSm heisst Erbteil am Lande ; n '•it'N sind die ''K'lp

tt^npon (Tempel-Heiligttimer), wie Opfer, und inSm sind Sia^n "^rnp

(Heiligttimer des Landes), wie iryD riDinn und Zehnten. Diese

Gaben setzt das Deut. als aus den vordern BB. bekannt voraus,

dass sie teils den Priestern, teils den Leviten zukommen. (vgl.

Jos. 13, 14; 18, 7). D-iSn in unserem v. mit Schultz und Keil als

Substantiv zu fassen, das asyndetisch an D^insS angereiht ist, geht

nicht an, vgl. oben S. 290 f. — OJi nS rhmy, dem einfachen Sinne

Page 341: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomiam 18, 8—B. 329

nach ist dies eine nachdrucksvolle Wiederholung des Verbotes mit

der Begriindung, dass Thn: Nin 'n Gott sein Anteil ist. Doch Sifre

erklart, dass dieser Vers die Leviten vom Erbe des ganzen Landes

ausschliessen will. Im Sifre sind verschiedene Lesarten. Wir

setzen hier die L. A. des Ramban zu Exod, 13, 5: "h "'n'' ah nbnii

Hiernach soil hier vorgeschrieben sein, dass die Leviten sowohl

im Westjordanlande, das in Exod, 13, 5 als das Land von ftinf

Volkerschaften, wo Milch und Honig fliesst, bezeichnet wird, als

auch im Ostjordanlande, dem Lande der zwei Volkerschaften, keinen

Anteil haben sollen*). Nach der Mechilta zuDeut. (Mid. Tan. 106)

will unser v. sagen, dass auch nach der Verteilung des Landes an

die Stamme nicht jeder Stamm ein besonderes Stiick Land fiir die

Leviten bestimmen soil; Lewi soil auch keinen Erbbesitz „inmitten

seiner Brilder" haben. Diese Ansicht wird auch vom Sifre Num., c. 119,

Ende, ausgesprochen. Die Levitenstadte werden hier nicht als

rhm betrachtet, da die Leviten niemals die alleinigen Bewohner

jener Stadte waren, auch nicht die ganzen Stadte zum Eigentum,

sondern nur die fiir ihren Bedarf erforderliche Anzahl von Hausern

und Weideplatzen zum erblichen Besitze erhielten, wobei die andern

Hauser der Stadt nebst den dazu gehorigen Feldern und Dorfern

Eigentum der Stamme blieben, denen dieselben durchs Los zuge-

fallen waren (vgl. m. Schrift „Die wichtigsten Instanzen u. s. w."

S. 148 ff.). — iS lan "nrN3 bezieht sich auf Num. 18, 20, wie

oben 10, 9.

VV. 3—5. Und folgendes \sei die Gebiihr der Priester von

Seiten des Volhes, vonSeiten derer, dieSchlacMvieh schlachien, es seiRind

oder Lamm; man gebe dem Priester den Vorderfuss, die Kinnbacken und

den Magen. 4. Die Erstlinge deines Kornes, Mostes und Oeles und

die Erstlinge deiner Schafschur sollst du ihm geben, 5. Denn ihn

hat der Ewige, dein Gott, aus alien deinen Stdmmen erwdhlt, dass er

stehe und den Bienst verrichie im Namen des Ewigen, er und seine

SohnCy alle Tage.

D^insn isctyo (vgl. 1. Sam. 2,13); es braucht nicht die Be-

stimmung ciSn hinzugeftigt zu werden, da diese aus v. 1 bekannt

*) Andere LAA. und Erklarungen zu dieser Sifre-Stelle Tgl. in Raschi

und im itt"n ncD des R. Jakob Tarn Nr. 589. Vgl. auch Sifre sutta ed. Horovitz

S. 121.

Page 342: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

330 Deuteronomium 18, 3—5.

ist. Hier "werden im Gegensatze zu den obigen irhm) 'n '"Hfti die

Gaben genannt, die den Priestern von Seiten des Volkes zukommen,

und zwar zuerst nam ''nmr tkd von denen, die von der Erlaubnis

'1J1 nnan (12, 21) Gebrauch machen. (Dass diese Bestimmung mit

den Priestergesetzen in Num. 18 nicht im Widerspruch steht, wird

in der Einl. gezeigt werden). Diese sollen dem Priester geben:

Vnrri; eig. den Arm, d. i. beim Tiere der Vorderfuss; hier sind es

die zwei obern Glieder desselben. Nach R. Elia Wilna nur ein

Glied, das beim Hinterfusse pw heisst. So die Mischna pSin 134b.

(In Bezug auf pitr hat R. Jehuda eine divergierende Ansicht). ynrn

das n zeigt auf den rechten Bug (das.). D^nSn, die beiden Unter-

kieferknochen mit der Zunge (das.). Nach Targ. Jon. sind D'^Tih

die untern und obern Kinnbacken. napm, und den Laabmagen, den

vierten Magen der Widerkauer. Diese drei Stiicke werden manD

(Gaben) genannt. Nach Maimon. (More) wurden diese drei Stiicke als

n-K'Ni (erstes) anbefohlen. Die C'nS seien das n"'iyK"i vom Korper, die

ynr das n^tr^wi von den Gliedmassen und nip das n''ir«"i von den

Eingeweiden. Es existieren noch andere symbolische Erklarungen.

Ich glaube, die Bedeutung unserer Vorschrift mag folgende sein.

Der Vorzug des Pflanzenreiches vor den Mineralien besteht in der

Ernahrung und dem Wachstume ; das Tier ftigt dazu noch die frei-

willige Bewegung; der Mensch zu allem obigen noch die Sprache.

Sprache, Bewegung und Ernahrung sind dem Menschen eigentQmlich.

Wenn aber der Mensch eben seines Vorzuges wegen als Herrscher

tiber die Tierwelt auftritt, ja sich solche Tiere, die in der Wiiste

nur Gott zum Opfer gebracht werden durften, zum Selbstgenuase

aneignet, so ist er dazu nur deshalb berechtigt, weil er seine An-

lagen einem hoheren Ziele weiht, weil Sprache, Bewegung und Er-

nahrung dem Menschen nicht zum eigenen Vorteile, sondern zur

Erftillung eines hoheren Willens dienen. Diese Weihe seiner Fahig-

keiten zu einem hoheren Zwecke drtickt die Hingabe der mjna aus.

VTirn bezeichnet die Bewegung, D'^nhn die Sprache, und rtipn die

Ernahrung. Durch die Gabe dieser StUcke an den Priester, den

Diener Gottes, weiht der Mensch seine samtlichen Anlagen demDienste Gottes, und erst dann ist er zum Fleischgenusse voUstandig

berechtigt. Saalschiitz Mos. R., S. 123 meint, die Vorschrift be-

schriinke sich nur auf die mosaische Zeit; alleinmit Recht bemerkt

Knobel, dass der Zusammenhang augenscheinlich auf den Aufenthalt

der Israeliten in Kanaan hinweist. Die Frage Knobels und anderer

Neuern, wie man bei jeder Schlachtung einen Priester zur Stelle

Page 343: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomium 18, 8—B. 331

hatte, erledigt sich einfach dadurch, dass die Priester, sobald sie

zahlreich wurden, im ganzen Lande zerstreut waren. Ausserdem

befiehlt die Thora nur, die Stiicke einem Priester zu geben, wenn

man einen vorfindet. War kein Priester da, so brauchte man auch

nichts zu geben ; das Fleisch war vor der Gabe auch zum Genusse

erlaubt. Nach [''bin 134 b hat man in diesem Falle diese Gaben

abgeschatzt und das Geld fUr die Priester verwahrt. Uebrigens 7gl.

man nhn (Num. 15, 20), wobei zwar auch die Neuern in der Er-

klarung der Stelle von unsern Weisen abweichen, aber die Ansicht

der letztern sich leicht als die allein richtige erweisen lasst.

Dyn nxo, nicht von den Priestern. Diese sind von der Abgabe

befreit. m:ro miissen auch im Auslande gegeben werden (vgl.

jedoch Schulchan aruch Jore Dea 61,21). — Es wird darauf

das Gebot von nonr, wiederholt. Denn '^)^ y:i n''irK'i ist nichts

anderes als die in Num. 18, 12 gebotene Abgabe, die dort in v. 8

nonn genannt wird. Mit Unrecht indentiflziert Wellhausen (Gesch.

Isr. S, 162). Dies© rY'tt'Kl mit der in Deut. 26 erwahnten, ohne zu

bedenken: 1) Deut. 26, 2 befiehlt, zu nehmen von den Erstlingen

aller Friichte der Erde und in einen Korb zu legen, wahrend hier

nur geboten wird, die n"'it'«"i von Korn, Most unb Oel abzugeben.

2) Nach unserer Stelle wird die Gabe direkt dem Priester gegeben

und nicht nach dem Tempel gebracht; 26, 2 und 10 dagegen befiehlt,

die Erstlinge nach dem Tempel zu bringen und Gott zu weihen,

vgl. Spr. 3, 9. — 3) Dent. 26 ist offenbar eine weitere Ausfuhrung

von Exod. 23, 19 und 34, 26, wonach die Erstlinge nach demTempel gebracht werden sollen; dort aber heisst diese Spende

D''"iiD3, das sind die zuerst reif gewordenen Fruchte (vgl. Jes. 28, 2),

Es besteht also diese Gabe in unzubereiteten Frtichten, wie sie vomBoden gepfluckt werden (naixn ''"ic), nicht in Korn, Most und Oel.

Die an unserer Stelle genannte n''ty«") wird in Num. 18, 12;

29; 30; 32 als aSn bezeichnet und ist identisch mit dem in Exod.

22, 28 genannten VDi. Der Samaritaner iibersetzt das Wort aSn da,

wo es „da8 Beste, Vorziiglichste" bedeutet, mit yoi (vgl. zu Gen.

45, 18; Num. 18, 12 u. s.). Auch die alte Mischna gebraucht fiir

unsere nonn den Ausdruck j?ot (Oholot 16,4; Teharot 2,3). Der

Aufbewahrungsplatz fiir diese Teruma hiess j?onn n"! (Tosefta

Terumot 10, 16). Im spatern Sprachgebrauch der Mischna wurde

VUi durch den Ausdruck noTin ganz verdrangt. Doch erhielt sich

das verb, van in derBedeutung „etwas (durch Mischung) zu Teruma

machen." Eine solche Mischung heisst in der Mischna (z. B. Ter.

Page 344: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

332 Deuteronomimn 18, 8—6.

5, 6) vono. Dieses vsi stammt vom arab. ^Uj, Gehirn (wie im

Aram. Kipia, Gehirn, von y, kostbar). Dies ist von yan, Trane,

das im Arab, k^o heisst, wohl zu unterscheiden. — Es ist also

entschieden, dass unser '^}^ \:i n'lt'K"! identisch ist mit x?aT in Exod.

22,28 und 'ui pi nSn in Num. 18, 12. — An das nann-Gebot wird

das von nn n'^^ai angeknilpft. Von un n'trio wird in den vordern

Biichern nichts erwahnt, weil in der Wiiste nur caSu^ gegessen

wurden, bei denen r:7\ n'^e^Ki nicht geboten war (ChuUin 135 a). Dass

aber hier gerade die zwei Gabon na"nn und rjn n''ti'«") neben den

m:na genannt werden, kann wohl folgendes sagen wollen. Nicht

nur von der Fleischnahrung, die eigentlich keine regelmassige

Nahrung fiir Menschen ist und nur '131 "jtt'DJ niKD "'D (12, 20) gegessen

wird, hast du einen Teil dem Priester zu geben, sondern auch von

der regelmassigen Nahrung, den vorzUglichsten Vegetabilien, und

von dem Kleidungsstoffe, der WoUe, soUst du die Erstlinge demPriester geben, damit so deine ganze Nahrung, sowie deine Kleidung

die Weihe erhalten, sie als Gottesgaben betrachtet werden, von

denen man die Erstlinge an seine Diener wiedergibt. Nach Bet-

Hillel und R. Akiba sind fiinf Schafe der un n^irKi pflichtig. Ueber

die Quantitat dieser Gabe vgl. Sifre. Dieses Gebot soil nach Sifre

auch ausserhalb Palastina's geiibt werden. Doch ist die Halacha

wie R. llai, wonach im Auslande diese Abgabe nicht zu leisten ist. —'iJl ")n3 13 "D, „ihn erwahlte . . . aus alien deinen Stammen." Man

kOnnte hier geneigt sein, das 13 (ihn) auf den Stamm Lewi zu be-

ziehen, den Gott aus den andern Stammen auserwahlt hatte. Allein

der Ausdruck „au8 alien deinen Stammen" bedeutet nur dasselbe

wie „aus ganz Israel." Dies beweisen viele Stellen, z. B. 29,20:

„Gott wird ihn absondern zum BOsen aus alien Stammen Israels"

;

12, 15: an dem Orte, den der Ewige aus alien euren Stammen er-

wahlen wird; 1. Sam. 15, 17: „Du bist das Haupt der Stamme

Israels." Die Wahl ,aus alien Stammen" bezeichnet also nicht

gerade die Wahl eines Stammes aus den iibrigen Stammen, sondern

die eines Mannes oder einer Stadt aus ganz Israel. "^3 13 "•3 be-

zieht sich also auf den in v. 3 genannten |n3. Nach Num. 17,16ff.

erfolgte tibrigens die Wahl Arons zum Priester buchstablich aus

aUen Stammen Israels. Dafiir spricht auch das folgende V33l Kin.

Wenn Knobel meint, das v:3i Kin sei „der Stamm Lewi in der

mosaischen und in alien folgenden Zeiten," so bedarf diese Erklarung

keiner Widerlegung. Von einem Stamme kann man nicht sagen,

„er und seine SChne", da die SOhne auch zum Stamme gehCren.

Page 345: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronominm 18, 6—8. 333

„Er und seine Sohne" ist nichts Anderes, als ein hier als bekannt

vorausgesetzter Priester und seine Nachkommen (vgl. 17, 20).

Dieser Priester kann aber nur Aron sein, denn nur von diesem

und seinem Nachfolger hat das Deut. bereits oben (10, 6) berichtet.

Weil aber der Priester und seine Sohne zum Dienste Gottes aus-

ersehen sind, darum gehoren ihnen die Gaben, die man Gotte

widmen soil. Ausfuhrliches bierliber in der Einleitung. (VorlSufig

vgl. „die wichtigsten Instanzen u. s. w. S. 121 ff.).

VV. 6—8. Und wenn dieser Levite aus einem deiner Tore

in ganis Israel, ivo cr wolint, hommt, wenn er ganz nach dem

Begehr seiner Seele an den Ort hommt, den der Ewige erwdhlen

wird, 7. So Jcann er im Namen des Ewigen, seines Gottes, den

Dienst verricMen, wie alle seine levitischen Briider, die dort vor dem

Ewigen stehen. 8. Ben gleichen Anteil sollen sie geniessen; ausye-

nommen ist das von ihm fur die Familienhduser Hingegebene.

^ibn ny 'D\ Nach Sifre und Mech. (Mid. Tan. 108) ist unter

••iSn hier ein Priester (pD) verstanden*). Es muss danach •'ibn mit:

„ dieser Levite" iibersetit werden, und esbezieht sich auf den vorher

genannten Priester. Wir haben bereits oben (S. 290 f.) den Grund

angegeben, weshalb das Deut. die aronitischen Priester gem als

„levitische Priester" (ciSn cnsn) bezeichnet. Es ist aber merk-

wilrdig, dass dieser Ausdruck niemals in der Einzahl (''iSn p3n)

vorkommt. Der Ausdruck ist also fur einen einzelnen levitischen

Priester niemals im Gebrauch gewesen. Ein solcher wurde ent-

weder pDn genannt, wenn bloss seine priesterliche Funktion in

Betracht kam, oder er wurde ''ibn genannt, um ihn als den Lehrer

des Volkes zu bezeichnen, der stets fiir Gott und seine Lehre ein-

steht, wie der Stamm Lewi in der Wuste (Exod. 32, 26). Da nun

jeder jnD auch dem Stamme Lewi angehorte, so konnte er mit Fug

*) Nach Sifre wird aus 'ui nitri gefolgert, dass hier vom Priester die Rede

ist. Diese Schlussfolgerung ist um so berechtigter, als unmittelbar vorher nioy^

ritrS Tom Dienste des Priesters spricht. In der Mechilta dagegen (Mid. Tan.

108) wird aus ^'7DK' pSns phn gesehlossen, dass hier nicht bloss von den niederen

Leviten die Rede sein kann, da diese bei ihren Diensten im Heiligtum keine

Anteile bekommen. So auch Maimon. tripon 'Sa 4, 6, dem also hier die Me-

chilta vorgelegen hat. Indessen konnte vielleicht der den Leviten zukommende

Anteil am Zehnten gemeint sein, der nach Mai. 3, 10, Neh. 13, 12 ebenfalls in

dem Tempel aufbewahrt wurde. Doch wird dies wohl erst eine spatere Ein-

richtong gewesen sein.

Page 346: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

^34 Deuteronomium 18, 6—8.

und Recht auch ''iSn genannt werden. Dies ist an unserer Stelle

um 80 weniger auffallig, als bier am Anfang von einem nicht in

Funktion befindlichen „Prie8ter" die Rede ist, der auf dem Lande

wohnt und nur Lehrdienste leistet. Allerdings werden dann in v. 7

auch die am Tempel dienenden Priester ci'^n genannt, um dieselben

als „die Briider" des in v. 6 erwahnten „Lewi" zu bezeichnen. (vgl.

auch Lev. II 343). Indessen scheint ein Ausspruch des Talmuds

in Arachim 11a (vgl. auch Mid. Tan. 109) angenommen zu haben,

dass unter "iSn auch ein Levite, der nicht [hd ist, verstanden werden

kann und dass der in v. 7 erwahnte Dienst vom Levitendienst zu

verstehen ist.

yiynf nnKa, von einer der Stadte. Gemeint sind die Land-

stadte, in denen sich die Priester angesiedelt batten. Ssiiy^ 'jdo

zeigt, wie bereits oben S. 329 bemerkt, dass sie mitten unter den

andern Israeliten wohnten. Warum aber wird gerade hier zu •jnvtJ'

die Bestimmung '7«iK>'' Sdd hinzugefiigt, wahrend sonst bloss ""iSn

{nvt^3 itt'K steht? Hirsch erklart, es sei hm^" Sdd mit ,au8 Israels

Gesamtheit" zu iibersetzen und dadurch sei die Ansicht des Sifre

und Talm. Sukka 55 bestatigt, wonach unsere Stelle von den Fest-

tagen spricht, an denen der Priester mit Israels Gesamtheit nach

der Tempelstadt gekommen und aus dieser Gesamtnation hervortritt,

um im Tempel den Dienst zu verrichten. Allein wenn Hirsch

meint, dass der Talmud, der^.seine Ansicht an y^v^ imn anlehnt,

auch auf bsnjT'' SrD hinblickt, so widerspricht dem Pesachim 91 a,

wo eine ahnliche Deutung fUr die Worte y^v^ nnxn in 16, 5 ge-

geben wird. Ausserdem miisste nach Hirsch's Erklarung mn "itt'K

C)ff i: vor bKii^"- b2V> stehen. Betrachtet man aber alle Stellen, wo*]''*ij?if inn noch vorkommt, so findet man, dass stets noch der Rela-

tivsatz "jb [ma '« 'n ivk hinzugefugt wird (vgl. 15,7; 16, 5; 17,2).

Es soil wohl damit angezeigt werden, dass unter •j-iV'^ die Stadte

des verheissenen Landes zu verstehen sind. Wenn in 23, 1 7 dieser

Beisatz fehlt, so ist aus dem ganzen Zusammenhang klar ersichtlich,

dass vom heiligen Lande die Rede ist. An unserer Stelle vertritt

also '7N1B''' Sdd den Relativsatz "[S ]n^: •« 'n liy«, der hier, weil noch

ein Relativsatz d^ ij Kin "iii'K notig erscheint, durch einen ktirzern

Ausdruck ersetzt wurde. d^ "ij nm "iitk will aber den Lewi als

solchen bezeichnen, der keinen Anteil und Erbbesitz in der Stadt

hat, sondern sich dort als ein Fremdling aufhalt, der nur von den

andern Stammen seine Wohnstatte erhalten hat, vgl. oben S. 329.

Dass sich die Leviten auch in Stadten^ die nicht zu den Leviten-

Page 347: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Denteronominm 18, 6—8. 335

stadten gehOrten, als Fremdlinge aufhielten, ist aus Richter 17, 7

und 19, 1 ersichtlich. Nach pyi nn meint Sifre, dass auch der im

Auslande wohnende Levite in unserem Gesetz einbegriffen ist.

liTDJ mK h22 N31. SteuerDagel lasst von hier schon den Nachsatz

beginnen, wonach der Vordersatz 'm ^2" "'Di heissen soil: „Wenner kommen will." Allein dann wtlrde im Vordersatz die Bestimmung

fehlen, wohin der Levite kommen will. Es mlisste in diesem

Falle heissen: itroj nx Sds N3i 'n "inamrK Dipan ha . . . ^ibn Kn"" 'di.

Es muss also K3i zum Vordersatz gehoren. Die Wiederholung des

Verbs ist durch die Zwischensatze notig geworden. Man wiirde

ausserdem ohne diese Wiederholung des Verbs das "irc: mx S23

auf Dty ij Min "iii'K beziehen. Es soil aber bestimmt werden, dass

der Levite nach Belieben zum Tempel kommen und dort Dienst

tun darf, wie die dort stehenden Leviten. Man konnte auch h31

irc3 m« Sd3 ala Parenthese fassen. Nach B. kamma 109b ist diese

Bestimmung auf die Opfer zu beschranken, die der Priester selbst

darbringt. Nach Sifre soil sich unsere Bestimmung auf d'dd riK^ir:

beziehen, wobei er „mit dem Namen des Ewigen, seines Gottes*

das Volk segnet. Doch dem einfachen Sinne nach kann unser v.

von der Zeit sprechen, in der die Ordnung der nnaifD noch nicht

ganz durchgefuhrt war. Da konnte jeder Priester zu jeder Zeit

nach Belieben in die Tempelstadt kommen und den Dienst verrichten.

Nach der Anordnung der miatyD musste diese Bestimmung beschrankt

werden, was wohl weiter unten mit 'ui viDoa izh gelehrt wird

(vgl. weiter). Mit 'm miyi beginnt der Nachsatz. Da hier derselbe

Ausdruck wie in v. 5 gebraucht wird, so beweist dies, dass hier,

ebenso wie oben, von einem Priester die Rede ist. ClDlvn, sowie

in V. 5 iiav'?, lehrt, dass der Priesterdienst stehend verrichtet

werden miisse. Die Wiederholung hier zeigt nach der Mech. (Mid.

Tan. 108), dass der sitzend verrichtete Dienst Sidd (untauglich) ist. —bj»^ pbns pbn. Die Mehrz. iSds^ auf nSn in v. 6 und o^iSn in v. 7

(die Corr. in die Einz. h2»^ beiLXX und Sam. ist verfehlt). Der

PL ibsx'' entspricht dem p^DS'' in v. 1 und meint wohl nur die

Opfer ('n ^t^K); denn die Si3jn ^tr^np (also auch die in v. 3—4 ge-

nannten Gaben) sind vom Tempel unabbangig. AUerdings konnten

auch die nicht zum Dienste befugten mit einem Fehler behafteten

Priester die Opferteile geniessen (Lev. 21, 22), und sie bekamen

auch einen Anteil davon (Menachot 73a). Jedoch war bei den zum

Dienste Befugten der Anteil vom Dienste, oder von der Tauglichkeit

zum Dienste abhangig; ausgeschlossen waren z. B. die Unreinen,

Page 348: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

336 Deateronomiam 18, 6—8.

(s. Maim. m33ip nti>VD 10, 14 ff.). Moglich daher, dass der Satz pSn

I'jSN^ pSnD eine nahere Bestimmung zu v. 1 gibt. Es soli bezugilch

der Opferteile ('n '•irx) die mit dem Dienste am Heiligtum verbunden

sind, nicht die Bestimmung des Darbringers massgebend sein,

sondern es soil alles zu gleichen Teilen an samtliche in der beiligen

Stadt anwesende und dienende (oder dienstaugliche) Priester verteilt

werden, obgleich die hm "e^ip vom Eigentiimer nach Belieben verteilt

werden konnen (wie dies in inab [nil, y. 3, und iS fnn in v. 4 be-

stimmt wird). — ni3«n hy viddd i^h. Knobel und Dillman meinen,

man mUsse riDSO lesen, da laS in der Bedeutung, von p izh, trotz

Esra 1, 6, nicht gesichert ist. Allein hier ist die Weglassung des

jD dadurch gerechtfertigt, dass die drei a hintereinander die Euphonie

storen wurden. Ebenso ist das 'd vor miD (Jes. 22, 18 und 29,3)

und das '2 vor rT'n oft weggelassen. Wir haben alsoiab wie p TdS

mit „ausser" zu iibersetzen. Fraglich ist, was unter masn hy riDoa

zu verstehenist. DieConjekturen, dievlCDa (ausser denGotzenpriestern)

und m2Kn (Totenbeschworer) lesen (Steuernagel, Ehrlich), seien nur

als Curiositaten erwahnt. Nach Ibn Esra bedeutet mD«n hy riDoa

„das von ihm verkaufte Vatererbe". Wenn er ein Haus, das er

von seinen Vatern geerbt hat, verkauft, soil er ausser diesem Erlose

noch Opferanteile bekommen; man kann nicht zu ihm aagen: „Duhast ja VermOgen und bedarfst nichts mehr!" — Nach Raschbam

ist der Sinn des Satzes : Er darf noch ausserdem, was er als An-

ten bekommt, das Opfer nehmen, das ihm ein Verwandter von Seiten

seines Vaters zum Darbringen gegeben hat. Raschbam leitet riDaa

von IDS (2. Kon. 12, 6) ab. Dabei ist aber nicht zu denken, dass

er nDpa gelesen. Vielmehr hat er mit R. Jona Ibn Ganach -id5j

von "i3a in der Bedeutung „hingeben" erklart; 1-1315 heisst demnach

„einer der ihm etwas hingibt," und n^aa „die ihm hingegebenen

Dinge." m3«n hv wiirde dann ,.bei den Vatern", d. h. von den

Verwandten, bedeuten. Hiernach wird man aber schon besser voll-

standig R. Jona Ibn G. beipflichten und niDKn hy riDLO „da8, was

die Vater einander hingegeben", oder mit Sifre und Sukka 56 a,

„das was die Vater einander verkauft", erklaren. Dies ist nach

folgender Voraussetzung verstandlich, niDKn bedeutet oft dasselbe

wie m3K ^n3, Familienhauser (Num. 31, 26; 1. Chron. 29, 6;

2. Chr. 5, 2). In Num. 3, 14ff. werden von den Leviten acht mncB'a

aufgezahlt; diese werden im Exod. 6, 25 Cl'jn m3« genannt. Nun

berichtet eine jtid. Tradition in Taanith 27 a, schon Mose habe

angeordnet, dass die Priester in acht Abteilungen (rmati'O) geteilt

Page 349: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

beilteroDomiam 18, 9 -13. 33f

werden soUen. Wahrscheinlich sollten diese acht miDtt'a den acht

Familienhausern (msK) der Leviten entsprechen. Ebenso wurde

auch zur Zeit Davids die Einteilung der Priester und Leviten in

gleicher Weise, namlich in 24 Abteilungen (nnoiTD), vorgenommen

(vgl. 1. Chron. 23 und 24 und den vonR. Kirchheim edierten alten

Commentar zur Stelle). Dass auch in Levit. 7, 6—10 eine gewisse

Dienstordnung vorausgesetzt wird, ist in m. Comm. zu Lev. I 242 ff.

nachgewiesen. Die jeder Priesterabteilung laut Uebereinkunft zu-

kommenden Deputate werden hier m3Kn hy cidod (die nach den,

Oder ftir die Familienhauser von jedem Einzelnen hingegebenen

Teile genannt). Anfangs werden es vielleicht nur die Gemeinde-

opfer gewesen eein, wahrend die Opfer der 'Einzelpersonen ohne

Rticksicht auf den fangierenden lOtt'D an alle amHeiligtum anwesenden

Priester gleichmassig verteilt wurden. Zur Zeit des zweiten

Tempels (und wohl schon friiher) wurden nur wenige Opfer (wie

die Festopfer) auch den nicht zum dienenden "lotfo gehOrenden

Priestern zugeteilt. Die Schrift tiberlasst hier die Bestimmung

hiertlber den Hauptern der Prieeterschaft. VgL noch die Ein-

leitung.

VV. 9—13. Da du kommst in das Land, das der Ewige,

dein Gott, dir gibt, — so lerne nicht die Greiiel dieser Volher nach-

zuahmen. 10. Es soil sich unter dir niemand finden, der seinen Sohn

oder seine Tochier ins Feuer fiihrt, Iceiner der Wahrsagerei treiht, hein

Zeitenwdhler, Ahnungsdeuter und hein Zauberer. 11. Kein Tierhanner,

kein Befrager des Totengeistes oder Totenheschworer und Jceiner, der

sich an die Toten wendet. 12. Benn ein Greuel ist dem Ewigen jeder,

der solches tut, und wegen dieser Greuel treiht sie der Ewige, dein

Gottj vor dir aus. 13. Vollstdndig sollst du sein mit dem Ewigen,

deinem Gotte.

«2 nriK ''D. Die gewOhnlichere Formel K3n "'3 heisst : wenn du

kommen wirst; hier wird man richtiger ubersetzen „da du kommst"

d. h. du kommst jetzt in Beriihrung mit den heidnischen VOlkern,

und deshalb ist nachstehende Warnung von Noten, vgl. 29, 15 ff.

Aus mti'yb nobn nh schliessen unsere Weisen, dass nur das Lernen

zum Zwecke der praktischen AusUbung verboten ist, nicht aber das

Lernen, um zu verstehen und vorkommenden Falls die betreffenden

Personen richten zu konnen. Dnn D'^vin mavins. Indem Mose sich

bereits an der Schwelle des heiligen Landes befindet, weist er auf

die Veikerschaften deutlich hin: „ diese VClker, in deren Nahe

22

Page 350: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

338 Deuteronomium 18, 9—18,

du jetzt weilst." — "^a h^h^ nh. Es soil nicht gefunden werden bei

dir, 13 hv T'3 "iMin*? (Sifre); hier ist die Obrigkeit gewarnt, solches

Unwesen nicht zu dulden, wie ja Saul in der ersten Zeit seiner

Regierung die mais und CiiVT aus dem Lande schaffte (1. Sam.

28, b). Es wird nun zuerst genannt: i^«3 inai liD y2yD, das nach

Sifre identisch ist mit dem in Lev. 18, 21 und 20, 1 ff. wiederholt

und mit Todesstrafe verbotenen Molochdienste. Raschi meint, manhabe die Kinder bloss zwischen zwei Scheiterhaufen durchgeftihrt

und so dem Moloch geweiht. Richtiger aber ist die Ansicht

des Ramban, dass dieselben wirklich verbrannt wurden. Dies lehrt

der Ofters Torkommende Ausdruck tyK3 F)1B^ (Jer. 7,31; 19,5;

2 Kon. 17, 31). Das Kind wurde nach den Berichten der Alten in

die Arme des ehernen unten geheizten Moloch gelegt, und es wurde

dabei ein grosser Larm gemacht, damit das Weinen und Schreien nicht

gehort werde (vgl. Kalmet II iibersetzt vonMosheim S. 185 ff. und

Knobel zu Lev. 18, 21). Der Ausdruck T3yn heisst hier nicht

durchfuhren, sondern hinfuhren, wie dieser Ausdruck auch beim

Abgeben der Erstgeborenen an Gott vorkommt (Exod. 13, 12

;

Ez, 20, 26). Die hier erwahnten Molochopfer wurden gewiss nur in

Zeiten der Not dargebracht, indem man auf diese Weise sich des

Beistandes der Gottheit zu versichern dachte (vgl. 2. KOn. 3, 27).

Damit erklart es sich, dass dieser Greuel neben dem der Wahr-

sagerei genannt wird, indem alle diese heidnischen Gebrauche in

ausserordentlichen Zeiten der Not zur Anwendung kamen, um einer-

seits den Willen der Gotter zu erkunden, andererseits in dieselben

zu dringen, dass sie die Bitten erhoren. Die Wahrsagerei stand

aber auch ausserdem in Verbindung mit dem Molochdienst, indem

gerade die Verehrer und Diener des zerstorenden Feuers und des

grausamen Moloch am moisten Wahrsagerei und Zauberei trieben,

ja dieses Unwesen mit ihrem Kultus in Verbindung brachten. Vgl.

Uber Moloch m. Comm. zu Lev. II 23 und 63. 'W D*ODp DDip, da

vor piyo kein i steht, dagegen vor die folgenden ktisd und Fjtt'jo

ein ') copul. gesetzt wurde, so scheint n-aop DDip eine aUgemeine

Bezeichnung Itir allerlei Wahrsagerei zu sein, die durch die spe-

ziellen '):^ piyo naher erklart wird. Der DDip bildet einen Gegensatz

zum N'33 (vgl. Jes. 3, 2). Wahrend letzterer durch Gott die Zukunft

erfahrt, sucht der DDlp durch gottfeindliche Machte oder von ihm

verbotene Handlungen sich Kenntnis vom Zuktinftigen zu verschaffen

und andere Wunder zu voUziehen. So wird Bileam in Jos. 13, 22

DDipn genannt. Nach Num. 22, 7 bringen ihm die Aeltesten D^DDp

Page 351: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

i)eateronomiam IS, 9—13. ^3^

(vielleicht „Wahrsagerlohn"). Saul sagt zu der Todtenbeschworerin

aiK3 '^h Hi ^BDp (1. Sam. 28, 8) wahrsage mir durch 3iK. Dennocli

mag aber oop im engern Sinne auch eine bestimmte Art von Wahr-sagerei bezeichnen. Unsere Weisen in Sifre lehren: )hpo2 miKn nr

"pH nh DK "jSn dk iDiKi, (der durch seinen Stock erkunden will, ob

er einen Weg gehen soil, oder nicht), und beziehen darauf den

Spruch de8 Hosea 4,12: M) but^^ lyyn ^DV. Es folgen dann zwei

spezielle Arten von Wahrsagerei tynjoi piVD. Ersteres nimmt Ibn

Esra u. A. von \:y, Wolke, und piyo fur Wolkendeuter, der durch

den Flug der Wolken die Zukunft vorhersagt. Der Talmud pn.iJD

65 b bringt nach Sifre und Sifra drei verschiedene Ansichten hieriiber.

Nach R. Ismael ist es eine Art Zauberei, dadurch bewerkstelligt,

dass man die Augen bestreicht. Nach den Weisen ist es riK miK

wrvn, ein Taschenspieler (beide nehmen piva von py, Auge). jj"n

meint. es bedeute mvii'T C'nv Dit^nan, eine bestimmte Zeit wahlen

und sie fUr eine zu Unternehmungen und Handlungen gltickliche

erklaren. tymo scheint auch verschiedene Arten von Wahrsagungen

zu bedeuten. Gen. 44, 5 wird es von der agyptischen Hydromantik

gebraucht (vgl. Dillmann zur Stelle). Nach unsern Weisen (im

Sifre) bedeutet es im allgemeinen „auf Ahnungen halten", aus ge-

wissen zulalligen Begebenheiten einen gliicklichen oder unglticklichen

Erfolg eines Unternehmens vorhersagen: z. B. "iDi vca nSo3 iriD

(wenn einem das Brot aus dem Munde fallt). Diosen Sinn scheint

auch das n'^ii^m myh in Num. 24, 1 zu haben. lym . heisst auch

„ahnen" Uberhaupt, vgl. Gen. 30, 27. Der Stamm ist tt'm = \i^rh

zischen,fltlstern (daherSchlange) sodann wahrsagen, well die Wahrsager

ihre Spriiche herzufliistern pflegen, nnd daher auch (Jes. 19, 3) cas,

„Leiseredner'", heissen. Endlich heisst es auch ahnen im allgemeinen,

wie divinare und augurari. Das Verbot von tt'inn piy steht auch in

Lev. 19, 26, vgl. m. Comm. das. — F]ti>3a ist ein Zauberer. In Exod.

22,17: iTnn vh nDtt'Da (fern.) well D^Di2>Dn nvii:a D'm in (zumeist

Frauen sich mit Zauberei befassen, pin3D 67 a). Wie aus der Schrift

hervorgeht und deutlich von unsern Weisen ausgesprochen ist, war

der f\W2Q wirklich im Stande durch geheime Krafte Ubernattlrliche

Wirkungen hervorzubringen; denn der cryn m :mK (der Taschen-

spieler) ist straffrei, (obgleich dies auch verboten ist), und nur der

wirkliche Pjiysa ist todesschuldig (Sanhedrin67b). — inn imm, einer

der Tiere bannt, mogen es grosse oder kleine^Tiere oder Schlangen

sein (Sifre). Vgl. Ps. 58, 6. Das Wahrsagen ging mit demZaubern und Bannen Hand in Hand. Ersteres verhielt sich zu

22*

Page 352: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

340 Dettteronomitun 18,9—18,

letztern, wie die Prophetie zum Wundertun. Zuletzt werden die-

jenigen Arten Wahrsagerei genannt, die es mit den Toten zu tun

haben, die Nekromantik. Das erste, m« hni,^, wird una in der be-

kannten Geschichte 1. Sam. 28 yorgefUhrt. 3iK bedeutet wahr-

scheinlich den Geist, vermittelst dessen man den Abgeschiedenen

heraufbeschwor, um durch ihn Aufschliisse iiber die Zukunft zu

erlangen (vgl. Lev. 19, 31 ; 20, 6 ; 27). Dieser Geist heisst bei

unsern Weisen Din'o (TruOtov) und redet aus der AchselhOhle des

BeschwOrers, daher iibersetzen die LXX y]H mit ii-j-aaxpi'iiuOo?

(Bauchredner). So meint auch Josephus, die TodtenbeschwOrerin

bei Saul sei eine Bauchrednerin gewesen. Der Mann oder die Frau,

die einen solchen Zaubergeist besitzen, werden mx hy2 oder nSyn

31K genannt. Dadurch erklart sich die Stelle Lev. 20, 27 )H tt>^«l

'):) m« 0.13 'M"" "'D ntJ'K, indem der Geist 1J1 21K in dem totenbe-

schw6renden Mann oder in der Frau seinen Sitz hatte und von da

aus die Worte des Toten dem Lebenden mitteilte. Diese maiK

sprachen ihre Worte leise fltisternd (Jes. 8, 19 ; 29, 4). Nach dem

Talmud p"nn3D 65 b scheint es der Geist des Abgeschiedenen zu

sein, der sich in den 2^H bv^ begibt und seine Stimme vnvQ oder

D'pncn p3D vernehmen lasst (vgl. Levy, Talm. W. B. v. oin-c). Das

2)H hn)^ bedeutet nach Raschi in p"nn:D 65 a den Totenbescbworer

selbst, der den Geist m« befragt, wahrend das maxn ha uon hn in

Lev. 19, 31 verbietet, sich an die Totenbeschworer zu wenden.

Der TotenbeschwOrer selbst wird gesteinigt, der sich an ihn Wen-

dende aber ubertritt nur einVerbot. Tosafot ist derAnsicht, dass

an unserer Stelle vom Befragenden gesprochen wird, und i:cn hti

in Lev. meint den Totenbeschworer selbst. imn pip und Wessely

suchen Raschi gegen die Einwiirfe von Tos. zu verteidigen ; doch

Mecklenburg zu unserer Stelle und Malbim zu Lev. entscheiden

fiir Tos. und beweisen die Richtigkeit dieser Ansicht aus Talmud

und Sifra. Diese zeigen auch, dass Raschi selbst an mehreren

Stellen seine Ansicht zurtlckgenommen hat. Doch spricht der ein-

fache Sinn unserer Stelle flir Raschi in p"nnJD, und nur gezwungen

lasst sich hier m« hi<w von dem sich an den 3lK ^V^ Wendenden

verstehen. Auch in psiTV 17 b ist diese Ansicht von Raschi ver-

treten, (obgleichMaimon. dort eine andereLA.gehabt zu haben scheint),

y:t\ -^ ^JlVT ist nach Mischna piinJD 7, 7 ahnlich dem mx, und unter-

scheidet sich von demselben bloss dadurch, dass er den Geist aus

seinem Munde reden lasst (VCD isid). Nach dem Talmud geschieht

dies durch einen Knochen eines Tieres, Namens yiT (vgl. meinen

Page 353: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

DenteronominiD 18, 14—20. 341

Comment, zu M. Sanh. 7, 7). Der Wortbedeutung nach ist ai« ein

Schlauch, und '•Jiyn^ (von yi") ein Wissender. Nach Wajikra rabba

c. 26 und Tanchuma, zitiert im Jalkut zu 1. Sam. 28, hOrt der hyz

DIM nicht, was der Tote spricht, sondern sieht nur den Toten,

-wahrend der Befragende nicbts sieht, aber die Stimme hort.

Vielleicht hat deswegen dieser den Namen DH, das wohl „hohl"

bedeutet ; 313J, hohl, heisst auch leerkopfig, unwissend (Hiob 11, 12).

Der ^:iyT mag wohl gewusst haben, was der Tote spricht, daher

sein Name, (vgl. die Ausdriicke: weiserMann, weise Frau). — tt>in

D^'non hti bedeutet nach Raschi und Sifre zu unserer Stelle (ebenso

nach Tosefta Sanhedr. 10) andere Arten von Totenbeschworerei

z. B. rhhn ha^:} msDnSyD (der der Toten vermittels des „Sakuro*

genannten Zauberwerks aufsteigen lasst oder einen Totenscbadel

befragt) ; doch nach Talmud pinnJD 67 b bedeutet es losy rvian

nxoiB mi vhv mtj^nii^ nD mispn n^33 \h), also wortlich „der sich an

die Toten wendet" ; 'jk lyn, vgl. Jes. 8, 19, auch oben zu 12, 5.

Ueber pjik'S s, ausftihrlich Ramban zu unserer Stelle. — najJin ""a

nS« nK'V Sd. Wer nur eines von diesen Dingen tut, ist dem Ewigen

ein Greuel. mnvinn hh:2). Auch oben 12, 31 werden die Greuel

der Kanaaniter erwahnt, und als Hochstes das »»3 idik'"' . CiTiD

genannt. Hier beginnt die Warnung mit dem abscheulichsten, demMolochdienst (if r^a ir «b). — nMn D-on, sei vollstandig mit Gott,

suche nicht andere damonische, von Gott verabscheute Machte auf

;

vgl. Ps. 18, 24.

VV. 14—20. Denn diese Volker, welche du vertreibst, horen

auf Zeitwdhler und Wahrsager; du aber — dir hat der Ewige, dein

Gott, nicht solches hestimmt. 15. Einen Propheten aus deiner Mitte,

aus deinen Briidern, wie ich es bin, wird dir der Ewige, dein Gott,

erstehen lassen, auf ihn sollt ihr horen. 16. Ganz so wie du es

von dem Ewigen, deinen Gotie, am Horeb verlangt hast, am Tage

der Versammlung, indem du sprachst: Ich mochte nicht mehr die

Stimme des Ewigen, meines Gottes, horen, und dieses grosse Feuer

mochte ich nicht ferner sehen, damit ich nicht sterbe. 1 7. Da sprach

der Ewige zu mir: Sic haben recht, in dem, was sic geredet.

18. Einen Propheten will ich ihnen erstehen lassen aus der Mitte

ihrer Briider, wie du es bist ; ihm will ich meine Worte in den Mundlegen, und er soil zu ihnen reden alles, was ieh ihm gebieten werde.

19. Und der Mann, der nicht horen wird auf meine Worte, die er

in meinem Namen reden wird^ von dem werde ich es fordern.

Page 354: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

342 Deuteronomium 18, 14— .

20. Jedoch der Prophet, welcher frevelnd ein Wort in meinem Namenreden wird, das ich ihm nicht zu reden hefohlen habe, und der, welcher

im Namen fremder Goiter reden wird, der Prophet soil des Todes sein.

Die Satze 'IJI cun '•3 und p vh nriKi sind nur formell coor-

diniert. Der Sinn ist: denn ob auch diese Volker u. s. w. horen,

so hat dir aber u. s. w. (Schultz). nn«i ist abs. vorausgeschickt,

was dich betrifft, -[nSx 'n "p \r\: p vh, vgl. oben 4, 19. 'Ul pSn -ifK

cayn SdS. Dir hat Gott solches nicht zugeteilt, denn, bemerkt

Raschi, Gott ja hat seinen Geist ruhen lassen auf Propheten und Urim

und Tummim dir gegeben ; damit hat er Israel gezeigt, dass er an

der heidnischen Mantik keinen Gefallen hat. Die Accente haben

das p nS vom folgenden |n3 getrennt. So tibersetzt auch Jon.

panW "\ {dS 3fT N^vnn k^xi s^Dim k^k |^S^^tJ> k^jhd ^rh^ pnniD kS pnm.

Sie scheinen also erklart zu haben : p vh nnxi, du aber bist nicht

-wie sie, sondern l^pSs "i ^S fnj dir hat d e r E w i g e , d e i n

Gott, gegeben (Mittel die Zukunft zu erfahren durch Propheten

und Urim und Tummim). So scheint auch Sifre erklart zu haben*).

Vielleicht wollen die Accente haben, dass das p vh nach oben

und nach unteui gelesen werde, wie das uv oben 16, 6. Nunist aUerdings hier von com oniK keine Rede, sondern nur vomPropheten ; allein man kann keineswegs behaupten, dass das Deut.

die D-Dim oniK nicht kennt, da sie doch im Segen Mose's (33, 8)

genannt werden. Der Grund der Nicht-Erw&hnung mag vielleicht

darin liegen, dass die D'^Dim d"'"',ik nur fiir ganz Israel oder fiir den

Konig u. dgl. befragt wurden; hier wird daher nur der Prophet

genannt, der auch dem Einzelnen Auskunft erteilte (vgl. Saul, der

Samuel iiber die verlorenen Eselinnen befragte). Indessen ist hier

nicht bloss die Absicht der Schrift, den Israeliten die Mittel anzu-

geben, sich die Zukunft zu enthtiUen, sondern hauptsachlich die

Gesetze iiber die wahren und falschen Propheten vorzutragen.

Weil aber die falschen Propheten nichts anderes als heidnische

Wahrsager sind, so werden diese Gesetze an das Verbot der Wahr-

sagerei angekniipft (vgl. auch Hirsch). cp^ — N"'33. Das hier be-

findliche N''3i in der Einz. will Ibn-Esra in seiner ersten Erkl.

speziell auf Josua beziehen, den unmittelbaren Nachfolger Mose's

;

dafiir beweise das pyDirn vSk, indem von Josua 34, 9 gesagt wird

:

*) Vgl. jedoch iiber die Bemerkangen des Sifre and der Mechilta za un-

serer Stelle meine Einl. in den Mid. Tannalim Nr. 16 (im Jahrb. der jfid. lit.

GeidlBch. zu Frankfart a. M. B. YI).

Page 355: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 18, 14—20. 343

SkiK'"' '33 vbK ^Vttti^''i ; ferner der Umstand, dass sonst kein Prophet

mit Israel nach Palastina zog. (Nach einem Midrasch aber war auch

DPirc ein Prophet). Die christlichen Kirchenvater haben hier eine

Weissagung auf den Messias finden wollen und glaubten, es sei

hier mit dem '•iiaD der Stifter ihrer Religion dem Mose gleich-

gestellt. Diese Erklarung ist jetzt auch von den christl. Exegeten

allgemein aufgegeben (Dillm.). Die zweite Erklarung Ibn-Esra's liegt

80 auf der Hand, dass man nicht nOtig hat, die andern Deutungen

zu widerlegen. Unter N^aj ist hier jeder Prophet gemeint, dernach

Mose aufstehen wird ; zu jeder Zeit wird Gott einen Propheten

erstehen lassen, der, wie Mose, den Israeliten den gottlichen Willen

kundtunwird. — "[3"ipo „au8 deinerMitte" schiene neben "j^SD tiber-

flUssig. Ramban meint, es sei damit angedeutet, dass die Prophetie

nur in Palastina vorkommen werde; doch scheint dies nicht die

Absicht der heiligen Schrift zu sein. Die Bern, des Sifre: l^ipo

pKb nsino «Si ist nur \ifM, (es hatte auch dann "jaipa stehen mtlssen,

vgl. oben 13, 2). Vielmehr sagt hier die Schrift, Israel solle sich

nicht an auslandische Wahrsager, an die Wahrsager der Heiden

im Auslande, wenden, vgl. Jes. 2, 6, denn Gott wird ihm aus seiner

eigenen Mitte einen Propheten senden;(auch Sifre mag dies sagen

wollen) ; dieser Prophet wird kein Fremder, sondern „von deinen

BrUdern" sein. (vgl. Luzzatto zur Stelle). Vielleicht ist ynno "jaipo

= ym 3-ipa, wie in v. 18 un'nti anpo. ':id3. Nach Raschi bezieht

sich dieses Wort auf ynnti ']3"ipo, so wie ich aus deiner Mitte und

von deinen Briidern bin. Anders Ibn-Esra: einen Propheten, wie

ich es bin, d. h. keinen verabscheuten Wahrsager, sondern einen, der

wie ich, ein Prophet Gottes sein wird, vgl. Num. 23, 23 ; vgl. noch

Ramban und Raschbam. — Jon. : mp nns ''S 'on. — [lyatiTi vha, selbst

wenn er dir befiehlt,einGebot filr eine gewisse Zeit zutibertreten (Sifre).

'Ul itt'K ^33. Die Bitte Israels am Horeb wird hier nicht ganz

mitgeteilt, denn, meint Ramban, mit den Worten 'ui fi'dik kS haben

sie ja keine Propheten verlangt, sondern mit der folgenden Bitte

yti\ir] nn« 3ip (5, 24) hatten sie den Wunsch ausgesprochen, vomPropheten die Befehle Gottes zu vernehmen. Sifre bemerkt, dass

Israel durch die mit den Worten yiae^'? p]''D1N kS an den Tag gelegte

Gottesfurcht wiirdig befunden wurde, Propheten von Gott zu er-

halten.

'131 'n -ID«'V In Exod. 20, 22 spricht Gott nicht diese Wortezu Mose; dagegen wird das n3n nrx I3^83n oben 5,25 von Gott ge-

sprochen. Allein das folgende Prophetengesetz wird auch oben nicht

Page 356: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

344 Deateronomium 18, 14—20.

mitgeteilt. Moglich, dass dasselbe erst in spaterer Zeit Mose

offenbart wurde ; es wird jedoch hier mit der Bitte am Horeb zu-

sammen vorgetragen, well es damit im Zusammenhang steht. Mose

erinnert das Volk, den Propheten zu gehorchen, da es ja selbst amHoreb yersprochen hatte, alles, was er ihnen im Namen Gottes

sagen wird, zu vernehmen und zu iiben. Das Prophetengesetz wird

daher von Mose mit Gottes eigenen Worten vorgetragen, und Gott

spricht hier in der ersten Person : ^Dir3 u^mK, nm. Das vb3 n2i ^nnJT

scheint hier nicht zu passen, wir batten, entsprechend dem folgenden

DiT^K im, auch hier vha "finaii erwartet. Dies veranlasste wohl Sifre zu

der Bemerkung: ^in "jS^kt (ndd d^:d3 d':d laj? ima '3^« 'jdk |m: ^jk vd3 nmD^K^sn 'Q3 nsn^j tynpn nn ynn j?iv* Jalkut liest: ")n« lai d^:d3 d^jo

D^«'33n '03 n3n3 v:^yn mi -j^xn ynr 'in ih'n) fwa rB3 n3T 'nn:v Die Worte

des Midrasch sind etwas dunkel, lehren aber dennoch in der ersten

Erklarung, dass hier mit den Worten rD3 nsn Tin:') der Unterschied

zwischen der Prophetie Mose's und der der nachfolgenden Propheten

angedeutet wird. Mit Mose redete Gott von Angesicht zu Angesicht

(CSD ha d'Jd), den anderen Propheten gab er sein Wort in den Mund

(vgl. Jer. 1,9; 5, 14). Nach der andern Erklarung des Midrasch wird

mit den Worten VB3 '•"131 Tnii angezeigt, dass eine heilige Inspiration

(ii>ipn mi) in den Mund der Propheten gegeben wird, und zwar

]S'«i |KDD. Jetzt am Sinai hSrte Israel die Worte Gottes unmittelbar

von ihm selbst; von nun an aber soil es dieselben durch Ver-

mittelung der Propheten hOren ; da stande zu befiirchten, dass das

Wort durch die Vermittelung nicht in seiner Ursprunglichkeit an

Israel gelangen werde, dass der Prophet durch Vergessen oder

durch Irrtum das vernommene Wort nicht richtig wiedergeben wird

;

daher gibt Gott die Versicherung, ^03 '•131 "nn:!, dass er gleichsam

den Geist Gottes den Propheten in den Mund legen werde ; dass

er es so fUgen werde, dass die Propheten sein Wort gehorig uber-

mitteln, indem er sie vor Irrtum und Fehl bewahren werde. Daher

liVOttTi vSk, miisset ihr unbedingt ihm folgen, selbst wenn er die Ueber-

tretung eines Gebotes befiehlt ; denn Irrtum ist beim Gottespropheten

nicht denkbar. Alles, was er spricht, ist \ifipn nn3, unmittelbar durch

den gOttlichen Geist hervorgebracht. — nJi r'sn 'Ml. Derjenige aber,

der auf die Worte des Propheten nicht hort, d. h. sie nicht glaubt,

sich unglaubig zeigt, wie der Hauptmann in 2. K6. 7, 2, tt'iiiK "zm

loya, an dem wird Gott es ahnden, wie auch damals den K'^Stt' die

Strafe Gottes traf. Ein solcher ist D'au' n'3 nn-o 3'^. Wenngleich

aber, wie aus den folgenden vv. 21—22 zu ersehen ist, unsere

Page 357: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomimn 18, ai—22. 345

S telle zunachst von einem Propheten spricht, der die Zukunft

weissagt, so ist dennoch derjenige, der einem Befehle des Propheten

nicht Folge leistet, ebenfalls c^otr 'r2 nn^a y^n, wie in pnnJD 89 b

gelehrt und an dem Beispiele von 1 . Kon. 20, 35 gezeigt wird.

Einer, der die Worte eines Propheten nicht achtet, wird von unsern

Weisen (Sanhed. 89 a) «^32n nai hy nnna genannt, wahrscheinlich

werden damit beide Falle bezeichnet, sowohl einer, der eine

Prophezeiung nicht glaubt, als auch einer, der einem Befehle des

Propheten nicht Folge leistet. — TV lty» K''n:n "jM. Das schliesst den

Irrtum (jJity) aus (Sifre). ViT'ls «*? itrx riK, was ich entweder gar nicht

befohlen habe, oder wenigstens ihm nicht aufgetragen habe, wenn-

gleich es einem andern Propheten befohlen wurde. Solche Pro-

pheten, die die Worte eines andern Propheten fiir sich stahlen,

werden bei Jeremia n3l "^aJJO genannt (23, 30). nil iai^ llTKl, selbst

wenn er Richtiges im gottlichen Gesetze Enthaltenes gesprochen

hatte: '\'\n^n dh "inaSi xaan m KaaS r]'2hnn m ]vd "dk ; sobald er

dies im Namen eines fremden Gottes verkiindet, H}nn K''33n nei so

soil er durch das Gericht getStet werden, und zwar pjn3. Dreierlei

falsche Propheten werden durch das menschliche Gericht getotet

:

Wer etwas weissagt, was er nicht gehort, wie n:y3D p "'pilf (1. Kon.

22, 24), wer etwas verkiindet, das nicht ihm, sondern einem Andern

ofifenbart worden, wie "iirj; p mm (Jer. 28. 1 ff.) und wer im Namen

fremder Gotter prophezeit; andererseits werden drei Verbrechen

D'-Biy ''T'3 mit dem Tode bestraft: Wer seine Prophezeiung unter-

driickt, wie Jonah, wer die Worte eines Propheten nicht achtet,

und wer seine eigene Offenbarung nicht befolgt, wie der Prophet

in 1. Kon. 13, 17 ff. (s. Sifre und pinniD 89 b). — Kpn H'2:n nai, die

Inversion des Nachdrucks halber.

VV. 21—22. Und wenn du in deinem Herzen sagen wirst, wie

konnen wir das Wort erkennen, welches der Ewige nicht gesprochen

hat? 22. Was der Prophet im Namen des Ewigeii redet, und es geschieht

nicht das Wort und trifft nicht ein, das ist das Wort, welches der

Ewige nicht gesprochen hat, in Frevel hat es der Prophet geredet,

fiirchte dich nicht vor ihm.

Bis hieher war die direkte Rede Gottes am Horeb, hier be-

ginnt wieder die Rede Mose's. "laKD "'Dl. Die Thora hat hier einen

Fall im Auge, dass zwei Propheten einander widersprechen, und

jeder gibt vor, im Namen Gottes zu weissagen (vgl. Sifre), wie

Page 358: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

346 Deuteronomium 18, 21—22.

dies bei Jeremia und ,T33n der Fall war (8. Jer. 27 u. 28). Durch

welches Kennzeichen soil man den wahren vom falschen Propheten

unterscheiden ? Die Thora gibt das Nicht-Eintreffen der Prophe-

zeiung als Zeichen eines falachen Propheten an. In 13, 2 f. wird

die Moglichkeit angenommen, dass ein falscher Prophet Zeichen

und Wunder tue ; durch Zeichen und Wunder lasst sich also der

wahre Prophet vom falschen nicht unterscheiden. Trifft aber eine

Prophezeiung nicht ein, so ist es gewiss ein falscher Prophet, der

sie verkilndet ; dagegen ist das Eintreffen einer Weissagung noch

kein Beweis fiir die GOttlichkeit des Propheten (s. oben zu 13, 2).

Die Schrift beabsichtigt auch hier nicht, alle Merkmale anzugeben,

wodurch der Gottesprophet von dem falschen zu unterscheiden ist,

sondern will nur lehren, in welchem Falle die in v. 20 gebotene To-

desstrafe anzuwenden sei. Der Fall, wenn ein Prophet zumGotzendienst verleiten will, ist schon oben 13, 2 ff. behandelt

worden, ebenso wenn er zur ganzlichen Aufhebung eines Gebotes

der Thora Uberreden will (s. oben). Diese werden ebenfalls getStet

als cn'DO. — Jer. 28, 9 modifiziert unsere Stelle derart, dass nur

eine glilckliche Verheissung eines wahren Propheten eintrifft

:

'1J1 neK3 "1 ^nh\tf itfK s^an viv K^3:n nm km mSiyS wr "irK «^33n

Wenn selbst ein wahrer Prophet Ungllick verkilndet, so war es

mOglich, dass seine Prophezeiung nicht eintraf, indem der Be-

drohte sich besserte, wie dies bei Jonah in Ninive der Fall war.

Gott drohte nur bedingungsweise mit Ungllick und beabsichtigte

dabei, den Frevler durch die Drohung zur Besserung zu bringen.

Dagegen aber verhiess Gott eine glilckliche Zukunft nur dann,

wenn er wusste, dass die Verheissung auch ausgefUhrt werden wird.

Wenn jemand einen gottgefalligen Lebenswandel fiihrte und Gott

voraus wusste, dass dieser spSter ausarten wird, so verhiess ihm

Gott durch seine Propheten keine glilckliche Zukunft, denn dies

hatte ihm nicht geniitzt und wilrde mitunter den Propheten in Misskre-

dit gebracht haben.Was nun die Falle betrifft, wo ein Prophet etwas

zu tun im Namen Gottes befiehlt, so ist bereits oben zu c 13 be-

merkt worden, dass man einem bereits erprobten Propheten selbst

dann Geh6r schenken soil, wenn er befiehlt, fUr eine Zeit ein

Gottesgebot zu tibertreten. Nur zum Gotzendienst darf man sich

Ton keinem Propheten auch nur fiir einmal verleiten lassen. (vgl.

fiber dies alles Maim, nmnn ^iiD^ 7—10 und dessen Einl. zum nJtt'O-

Comment.) — 'i:i nan pif3. Der Prophet hat aus Frevel so geredet

;

Page 359: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 19, 1—8. 347

jedoch r]:w hv 3''n irw, bemerkt Sifre). liao y\:n hS, fUrchte dich

nicht, wenn er auch Wunder zu verrichten im Stande ist.

k) Qesetze fiir die Obrigkeit zum Schutze dea menBchlichen Lebens,

c. 19, 1—21, 9.

Nach den Verordnungen iiber die Leiter des jiidischen Staates,

die Richter, den Konig, die Priester, die Propheten, folgen einige

Vorschriften fiir die Obrigkeit, die in einem Staate am wichtigsten

sind, namlich die Art und Weise, wie die ohne Verschuldung in

ihrem Leben Bedrohten von der Obrigkeit geschiitzt werden, und

"wie man verhUten soil, das3 unschuldig Blut vergossen werde.

Zuerst werden Gesetze liber die Asylstadte, uber vorsatzliche und

unvorsatzliche Totschlager gegeben (19, 1— 13). Darauf folgt in

Parenthese ein Gebot iiber die Heilighaltung der Grenzen (19, 14).

Wie dies hierher passt, wird weiter unten erklart werden. Es

werden dann Gesetze liber wahre und falsche Zeugen verordnet,

um zu verhindern, dass jemand durch falsches Zeugnis in seinem

Leben bedrobt wird (19, 15—21). Sodann werden Vorschriften zum

Schutze der Krieger (20, 1—9) und der Bekriegten 20, 10—20 er-

lassen. Endlich wird vorgeschrieben, wie unschuldig vergossenes

Blut gesUhnt werden soil (21, 1—9).

Die Asylstadte.

C. 19. VV. 1—3. Wenn der Ewige dein Gott ausroiien wird

die Volker, deren Land der Ewige, dein Gott, dir giht, und du sie

vertreihst und in ihren Stddten und in ihren Hdusern wohnst. 2. So

sollst du dir drei Stadte aussondern in der Mitte deines Landes,

welches der Ewige dein Gott, dir giht, es einzunehmen. 3. Blache

dir den Weg dahin ziirecht und teile das Gebiet deines Landes, das

der Ewige, dein Gott, dir zum Erbe giht, in drei Teile, und dies ge-

schehe, dass dorthin jeder Totschlager fliehe.

D^un n» nnD^ ••3, wie 12, 29. ontrTi, die Form wie 17, 14

;

ttber li'T auf Personen bezogen vgl. zu 12, 2. — on'-nMi D,inyD nar^i

;

sonst heisst es immer ur\^i naif^l, vgl. 12, 10 ; 29 ; 17, 14 ; 26, 1.

Knobel will aus diesem Umstand schliessen, dass hier nicht vomWestjordanlande, sondern vom Ostjordanlande gesprochen wird.

Nach der altesten Ueberlieferung (der sogen. Grundschrift), meint

Kn., bestanden zur Zeit Mose's die ostjordanischen Volker noch

(Num. 32, 17) ; zu einer Vertreibung derselben und einer voll-

fitandigen Besetzung ihres Landes soUte es erst nach der Eroberung

Page 360: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

348 Deuteronomium 19, 1—3.

des Westjordanlandes kommen (Num. 32, 29 vgl. Jos. 1, 15). Dann

erstsollten die ostjordanischen und westjordaniachenZufluchtsstadte

bestimmt werden. (Num. 35, 10), wie dies in der Tat auch geschah

(Jos. 20). Anders allerdings Deut. 4, 41 ff. Dies „und du wohnest

in ihren Stadten und Hausern" werde nun fiir das Ostjordangebiet

gebraucht, weil Israel jetzt bloss in ihrem Lande, in den Arbot

Moab wobnte (Num. 32, 1) und nur einige Stadte im Reiche Sichons

inne hatte (Num. 32, 34 ff.). So Knobel. AUein dass der

Schluss aus dem D,Tm3"i Dnnj?3 zu voreilig ist, beweist 6, 10 t.

Dort ist unstreitig vom Westjordanlande die Rede, und dennoch

wird gesagt, Gott wird dir geben Stadte, die du nicht gebaut, und

Hauser u. s. w. Nicht also im Gegensatze zum jetzigen blossea

Wohnen im Lande wird das Wohnen in ihren Stadten und in ihren

Hausern erwahnt, sondern nur urn die Eroberung und die vollige

Besitznahme des Landes anzuzeigen. Es ware auch gar nicht

passend, mit dem "IJT r\2^') einen Gegensatz zum jetzigen Zustande

zu bezeichnen, denn sie wohnten doch jedenfalls auch jetzt in den

Stadten und Hausern der Volker, wenn sie auch nur die Stadte be-

wohnten, die in Num. 32, 34 ff. aufgezahlt sind (es sind da 14

Stadte namentlich erwahnt). Das cnnya ist vielmehr hier nur mit

Rlicksicht auf das folgende onj? u^W goDannt worden ; ist aber

sonst gleichbedeutend mit cifiXD, denn wo sonst als in „ ihren

Stadten* wohnte Israel nach der Eroberung des Landes. Die An-

sicht Knobels, dass das Ostjordanland zur Zeit Mose's noch von

den heidnischen Volkern besetzt und noch nicht vollstandig er-

obert war, hat in der heiligen Schrift keinen Halt. Die beige-

brachten Stellen beweisen zum Toil gar nichts, zum Teil das ge-

rade Entgegengesetzte. Num. 32, 17 nii'V ^2DD i:f3Dn "•lya 13cb ar^i

pKH beweist nur, dass die Landesbewohner noch nicht ganzlich

ausgerottet waren. Dies war aber selbst nach der Eroberung des

Westjordanlandes nicht der Fall. Hat doch Gott selbst (Exod.

23, 29 f., Deut. 7, 22) gesprochen, dass er die VOlker nicht in einem

Jahre ausrotten wird, sondern nur nach und nach, damit nicht das

Gewild des Feldes iiberhand nehme, was umsomehr zu befUrchten

ware zur Zeit, als die streitbare Mannschaft des Ostjordanlandes

vom Hause abwesend war. In Num. 32, 29 kann doch wohl onn:i

nv'jJn f*lK ns onS nicht bedeuten, dass ihnen erst dann das

Land gegeben werde, sondern nur dass man das von Mose

gegebene Land ihnen als Besitztum lasse, denn so heisst es

ja unmittelbar darauf v. 33 'Ui ni^D orb pM. Jos. 1, 15 dagegen

Page 361: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

l)enteroiiomiam 19, 1—8. 349

beweist im Qegenteil, dass die Rubeniten etc. schon zur Zeit Mose's

das Ostjordanland vollstandig erobert batten, denn Josua sagt zu

ihnen : pKH r» n^n d: wy) djd cTmb -n n^y is^ti ly (bis der Ewige

euren Briidern Ruhe verschafift hat, wie euch, und auch sie das

Land besetzen). Wenn es nun weiter heisst : D3fnriT J^ikS Dn2»l

nm« Dntt^l^l, so kann damit nur gemeint sein : ihr werdet zuriick-

kehren und das Land besetzen, euch darin niederlassen, nicht aber

erst erobern, es ware ja sonst mit dem vorhergehenden "iJi nan d: itt^Ti

im Widerspruch. Was zuletzt den Widerspruch zwischen Num.

35, 10 und Jos. 20 einerseits und Deut. 4, 41 ff. andererseits be-

trifft, so haben bereits unsere Weisen in niDO 9 b nnd 10 a bemerkt,

dass allerdings vor der Aussonderung der drei cisjordanischen

Stadte auch die drei transjordanischen nicht als Asylstadte

dienten ; dennoch aber woUte Mose wenigstens durch die Aus-

sonderung das Gebot Gottes erfiillen. Mose hat demnach die drei

Stadte "ista, niaxn und jSiJ als Zufluchtsstatte bestimmt, und nach der

Eroberung des Landes wurden sie von den Israeliten zu diesem

Zwecke den Priestern und Leviten tibergeben (Num. 35, 6 ; Jos.

21, 13 ; 21 ; 27 ; 32 ; 36 ; 1. Chr. 6, 63). Damals erst wurden die Stadte

als tsSpa nj; geheiligt oder geweiht ("it^^ip"'l Jos. 20, 7). Die Annahme,

dass zur Zeit der deuteronomischen Rede die ostjordaniscben VOlker

noch bestanden, entbehrtalso jeder Sttitze. Sie ist aber auch aus

triftigen Grilnden unhaltbar. 1) Wenn '):^ nnD^ ^3 sich auf das

Ostjordanland bezoge, so mussten die vv. 8—9 von der bevor-

stehenden Einnahme des cisjordanischen Palastina sprechen, und

es wtirde hier die Eroberung dieses Landes an die Bedingung ge-

kntipft sein : "iJi n«rn mi:an ^3 n« natt'n ^3. Im ganzen Deut. wird

aber die Besitznahme des heiligen Landes und die Vertreibung der

sieben Volkerschaften unbedingt verheissen, und alle dort geltenden

Gebote werden als absolut in der nachsten Zeit zu betatigen vor-

geschrieben. 2) Es wtirde die Besitznahme des Ostjordanlandes

hier als zuktinftig erscheinen (cntt^i^i, ']S''nr), wahrend sonst im Deut.

davon als einer bereits voUendeten Tatsache gesprochen wird (vgl.

2, 33 ff. ; 3, 12 ff.)

Ist es aber entschieden, dass die hier gebotene Absonderung

der drei Asylstadte dem Westjordanlande gilt, so kann es auch

nicht bezweifelt werden, dass unser Abschnitt die in c. 4, 41—43

erzahlte Absonderung der drei transjordanischen Asylstadte als

bereits durch Mose voUzogen voraussetzt und daher gar nicht er-

wahnt. Es ware sonst nicht zu begreifen, wie unser Gesetzgeber,

Page 362: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

350 i)eaterononuam 19, 1—8.

der in yv. 8—9 fiir die feme Zukunft Sorge tragt und bei spater

eintretendem Bediirfnis noch fernere drei Asylstadte anordnet, die

Gegenwart ganz ausser Acht gelassen und fiir das Ostjordan-

land keinerlei Vorsorge getroffen hatte. Oder sollte der zu Unrecht

yerfolgte Totschlager erst den Jordan Uberschreiten miissen, umeine Zufluchtsstatte aufzusuchen ? Dann wiirde er doch fiirwahr

in noch grosserer Gefahr schweben, als der westjordanische Tot-

schlager, der einen weiteren Weg zur Asylstadt zuriickzulegen

hatte, dem das Gesetz in v. 6 vorzubeugen fiir notig erachtet.

Wenn aber hier der Bericht in 4,41—43 vorausgesetzt wird, so

ist die Gleichheit der Ausdriicke in jenem Berichte mit denen in

unserem Gesetzesabschnitte auch ein Moment, welches beweist, dass

Deut. 4, 41—43 und Deut. 19, 1 ff. einunddemselben Verfasser an-

gehoren, was hier nur nebenbei bemerkt, aber in der Einleitung

erst seine Verwertung finden soil. Vgl. noch oben S. 64 f.

Unser Gesetz kommt eigentlich schon in Num. 35, und zwar

dort in grosserer Ausfiihrlicbkeit vor. Die Ursache der Wieder-

holung an unserer Stelle diirfte zu suchen sein in der Hinzufiigung

der Gebote, 1) den Weg in Stand zu halten, und 2) die Absonderung

von noch drei Stadten in der Zukunft (s. weiter). Ausserdem werden

noch manche neue Bestimmungen aus unseren Schriftworten deduziert.

'm onnys naif^i. Im Sifre sowohl als in der Mech. (Mid.

Tan. 112 f.) wird die Differenz zwischen unserer Stelle und 12, 29,

wo DinK3 nntf'T gesagt wird, dahin gedeutet, dass unsere Stelle ge-

statten will, auch in den Stadten und Hausern der Heiden zu

wohnen, obgleich dieselben durch Gotzendienst verunreinigt worden

sind, wahrend 1 2, 29 mit D!ilK3 nsiyi erlaubt wird, Uberall im Lande

neue Bauten aufzufiihren, da man nicht, wie es aus unserer Stelle

hervorzugehen scheint, bloss in den vorhandenen Stadten und Hausern

wohnen solle. Dem einfachen Sinne nach mag wohl deshalb mii'*'!

DiTnam onnya gebraucht worden sein, um zu sagen, dass man mit

der Absonderung der Freistadte nicht erst warten soil, bis manneue Stadte und Hauser gebaut, die zerstorten Stadte aus ihren

Trlimmern emporgerichtet hat und so fUr das ganze Volk hinrei-

chende Hauser besitzt, sondern sofort nach der Eroberung, obgleich

dem Volke nur on^nm onnj; zu Gebote stehen, ^S Snan onv v^hw

sollst du dir von diesen Stadten drei zu Freistadten aussondern. ^)

*) So auch Sifre sutta (ed. Horwitz 180) : onyn ]Q nh D'jyian «3if nnyn id

IMSVD hniv* M2V (von den Stadten, welche die Eanaaniter gebaut haben, nicht

Ton denen, welche die Israeliten nach ihrer Ankonft baaen).

Page 363: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

benteronominm 10, 1—8. ^51

D^v Nach Sifre (vgl. Sifre Num. 150) soUen es mittelmassige

Stadte eein, weder Grossstadte (d^'b) noch Dorfer (cidd)*). "^ina

ytiH, in der Mitte und nicht an der Grenze (Sifre). — 'm "jS y^n, du

sollst dir den Weg in Stand setzen, entweder, nach ncD, dass mangerade und geebnete Strassen dahin anlege, oder, nach Talmud und

Raschi, Wegzeichen an den Scheidewegen setze. nit'Sn 1. Kon. 18, 34

heisBt tlh\if zum dritten mal tun; hier: in drei Teile teilen. Nach

Sifre und Talm. niDD 9 b bezieht sich die Bestimmung n^h^} auch

auf die transjordanischen Stadte. Diese Dreiteilung geschah nach

Tosefta Makkot II derart, dass von der Stidgrenze bis pisn so weit

als von fnan nach DDr, und dieselbe Distanz war zwischen dd8> und

rip und zwischen rip und der Nordgrenze. Diese Teilung fiodet

schon der Talmud auffallig, denn es musste da derjenige, der von

der Nord- oder Stidgrenze aus nach der Asylstatte floh, ein Viertel

des ganzen Landes reisen, wahrend in der mittlern Haifte die

weiteste Entfernung von der Freistadt nur ein Achtel der Lange

des Landes betrug. Der Talmud erklart diese Einrichtung aus

dem Grund, dass in lyh: und in D2^ mehr Mordtaten als anderwarts vor-

kamen, weshalb auch dort mehr Asylstadte nOtig waren. In der

Tat ist gewShnlich die Mitte eines Landes starker bevOlkert, als

die Grenzen, und es mussten dort mehr Anstalten zur Sicherheit

getroffen werden. Woher wird wohl die Tosefta diese Erklarung

des nrSn entnommen haben ? Aus der Wirklichkeit ? Es stimmt aber

nach unsern Karten nicht. Vielleicht haben unsere Weisen das

jStiK h)2: ns nty'^ri erklart: du sollst dreimal die Grenze deines

Landes wiederholen (wie 1. Kon. 18, 34), d. h. ziehe noch drei

Grenzstriche, so dass das Land in vier gleiche Teile geteilt wird,

und setze an jeden Teilstrich eine Freistadt. Der einfache Sinn

is t : man soil das Land in drei gleiche Teile teilen und in die

Mitte jedes Teiles eine Freistadt bestimmen. Das i^Tii^ "WH will

die Aussonderung der Freistadte nur auf das Gebiet beschranken,

das Israel wirklich erobern wird, obgleich die Grenzen des ver-

heissenen Landes sich weiter erstrecken sollten. So lange die Ver-

heissung nicht in Erftlllung gegangen, hat man bei den Freistatten

nur auf das wirklich eroberte Land Rlicksicht zu nehmen. hmi be-

zieht sich auf den ganzen vorherigen Satz und dies geschehe.

*) In Makkot 10a heisst es (vgl. auch die LA. des Aruch v. no): onj?

nvaiso nn»»y h?k n^bm n»3i3 hSi D'aop pn'ts nh oniK ptfiy ;» ihhn (Zu Asylstftdtea

BoU man nicht kleine Gehofte, auch nicht Grossst&dte, Bondern Mittelstfidte

wfthlen).

Page 364: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

552 beuteronomium 19, 4—7.

VV. 4— 7. Folgendes ist die Vorschrift iiher den Totschlag&r,

der dorthin fliehen soil, damit er lehen bleihe, wer sdnen Ndchsien ohne

Absicht erschlagt, ohne ihn von gestern und vorgestern gehasst su

hahen. 5. Und wer mit seinem Ncichsten in den Wold geht, umHolz zu hauen, und seine Hand holt mit df-r Axt aus, um den

JBaum zu fallen, und das Eisen fliegt vom Ilolze las und

trifft seinen Ndchsten so, doss er siirbt, dieser fliehe in eine

dieser Stddte, damit er lehen hleihe. 6. Damit nicht der Blutrdcher

dem Totschldger nachseize, weil sein Herz ergliiht, und ihn einhole,

wenn der Weg zu weit ist, und ihn totschlage, wdhrend ihm nicht

der Tod gebiihrt, weil er ihn von gestern und vorgestern nicht hassie.

7. Deshalh gehiete ich dir : Brei Stddte sollst du dir absondern.

Ueber im nn s. oben 15, 2. — Sifre und n"i20 12 b nehmen

das nan nn wortlich als Andeutung, dass der Morder sich selbst

als solcheD zu erkennen gebe, wenn man ihm etwa Ehren erweisen

wollte. njJi ''hiz, ohne Absicht, piDnoS isio (das schliesst einen beab-

sichtigten Mord aus vgl. m:o 7 b)*). — s:itt> nh Kim. Nach mDO

9 b entscheidet Maimon. n::Ti 'n 6, 10, dass ein feindlicher Tot-

schlager keine Siihne findet dadurch, dass er ins Exil wandert,

da er als TTaS 3l"ip (nahezu vorsatzlich) in Verdacht steht**). In

Num. 35, 16—21 werden mehrere Falle angefiihrt, bei denen der

Morder als mo betrachtet wird; hier werden nur spezielle JJltJ'-

Falle aufgezahlt. Das nrK sba oder li 3^i« «*? «im gilt auch in

Num. 35, 22—23 als Zeichen des ::^'^f.

'\T2. Mischna Makkot 2, 2 : So wie der Wald ein Gebiet ist,

in das jeder freien Zutritt hat, so wird der Totschlager auch nur

dann in die Verbannung geschickt, wenn der Mord in einem solchen

Gebiete begangen, wo der Getotete freien Zutritt hatte, nicht aber

wenn jemand in seinem eigenen Hause aus Versehen getotet hat.

D'^SV 2)iar\h lehrt (nach Mischna das.) dass die Handlung eine frei-

willige (miyi) sei, war sie aber eine gebotene (niifo), so wird ein

dadurch verursachter Totschlag nicht mit Verbannung bestraft

(z. B. ra n'^bw} n-a'jn m mnn aim 122 dk ncn as).

*) Wenn es auch ein Mord ist, der nicht mit dem Tode bestraft wird

(z. B. wenn er ein nicht lebensfahiges Kind getotet), so ist es doch ein so

schweres Verbrechen, dass es nicht durch Exiliening gesuhnt werden kann.

**) Aus nw^v h\ar\Q wird die Bestimmung abgeleitet, dass wer mit sei-

nem Nachsten drei Tage aus Feindschaft nicht gesprochen hat, in dieser Be-

ziehung als Maw betrachtet wird (Sifre, Sanhed. 27 b).

Page 365: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

t)eat«ronomiam 19, 4—7. 353

|*Vn hiidS ist nicht dasselbe wie cjcj? 3iBn'?. Letzteres heiast

Holz in kleiue Stucke hauen, bezeichnet demDach die ganze Arbeit

(daher der Plur. c^ifV); ersteres, ein einzelnes Stiick Holz zer-

Bchneiden, oder einen Baum fallen.— |'yn hm\ nach der einfachen Er-

klarung: Das Eisen reisst sich los vom Stiele; das letzte f'Vn hatte

demnach eine andere Bedeutung als das erste. Dagegen befindet

sich in Miscbna niDD 2, 1 eine Meinungsverschiedenheit Uber den

Sinn unserer Stelle. nSu N"Dm nSi; ir« naw ^m jim inpo hn^n BOif:

(* 7\h): irN K"3m nSiJ ioik ^an vpa^on yvn \d, Rabbi hat demnach unsere

Stelle so erklart, dass das Eisen vom Holze, das gespalten wird,

ein Stuck ausreisst (Siyjl ist hiernach transit.), und dieses Stiick

Holz trifft den Nachsten. **) Die Weisen aber stimmen mit unserer

einfachen Erklarung liberein. Dieselbe Meinungsverschiedenheit

findet man zwischen den beiden Recensionen des jerusalemischen

Targum. Die erste (Jon.) iibersetzt: xnp (o kSpd bidk'^t (Das Eisen

fahrt ab vom Stiele), die zweite (Jerusch.) HD'^p |o K^nc tt''DB"i (das

Eisen reisst los ein Stiick vom Holze). Onk. scheint mit der

ersten Erklarung Ubereinzustimmen, denn er hat PiSruf^l ; dagegen

erkliirt Raschbam, wie die zweite Auffassung. Die meisten Er-

klarer folgen den D'DDn. Jedoch begrundet Rabbi seine Eeklarung

durch die Bemerkung , dass, wenn yyn der Stiel ware, vtyp

stehen mlisste, und ferner kaun das zweite fV^ nicht anderer Bedeu-

tung sein als das erste. Nach der Ansicht der D'DDn kann entweder

Sir:! Nif'al vom Stamme SSty sein, wie auch Onkelos iibersetzt, oder

der Stamm '^e*: selbst kann transit, und intransit. Bedeutung haben,

(vgl. Ibn Esra). *m — Di:"" H)n. Nur der :y.^ soil sich durch die

Flucht in eine Asylstadt das Leben retten konnen, wahrend der

nno von dort geholt und dem Blutracher Ubergeben wird (v, 12).

Wahrend bei den Griechen, Romern nnd Germanen die Freistadte

dazu dienten, den Verbrecher von der verdienten Strafe zu befreien,

*) Wenn das Eisen vom Stiele abf&hrt und totet, so sagt Rabbi, der

Totschlager wird nicht verbannt; nach den Weisen aber wird er verbannt.

Springt ein Stiick vom gespaltenen Holze ab und t5tet, so muss er nach Rabbi

in die Verbannung gehen, nach den Weisen nicht.

**) Nach Maimon. (der hierin R. Chananel folgt) bedeutet das |*vn ;q

VP^nnn der Mischna : das Eisen wurde durch den Gegenstosi des gespaltenen

Holzes hinweggeschleudert (ygl. meinen Comment, zur Mischna das.). Hiernach

bezieht sich Stn^n woe*; auch auf ypsnon ]'i,'n ;d : „Da8 Eisen filllt heraus durch

das gespaltene Holz". So scheint die Worte auch Jeruschalmi zur Stelle gefaMt

zu haben, da er fiir Rabbi als Beweis die Stelle ^n'T Sc" >3 (Deut. 28, 40) an-

fiihrt (vgl. meine Bern, in ^Mijn SnJD S. 11).

28

Page 366: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

354 Deuteronominm 19, 4—7.

sollen sie nach der Thora nur den fehlenden Siindern zum Auf-

enthalte dienen und sie zugleich top ungerechter Verfolgung

schtitzen (s, Keil zu Num. 35). AUein die Auswanderung in die

Freistadt sollte nicht bloss zum Schutze des unvorsatzlichen Tot-

schlagers dienen, auf den letzterer, falls er wollte, verzichten dtirfte,

sondern es sollte dies zu gleicher Zeit eine Siihne sein fUr das,

"wenn auch unvorsatzlich, vergossene unschuldige Blut. So haben

es unsere Weisen aufgefasst, indem sie das rh)2 immer als Strafe

betrachten. Sowie manche andere i:W2 nT3y durch ein Siind- oder

Schuldopfer gestihnt wird, so musste der Totschlager seine Siinde

durch die Entfernung von Heimat und Familie, durch die Ver-

bannung in die Fremde (mbj) btissen. Dass unsere Weisen mit

ihrer Auffassung Recht haben, beweist unzweideutig Num. 35, 32

•m "iDD inpn «Si. Daher gibt es Falle, wo die Strafe des niS: nicht

auferlegt wird, well der Totschlager ganz und gar nicht schuldig

ist (z. B. d:ik). In anderen Fallen wieder ware die Strafe des r\h:

zu geringe ; es wird daher ebenfalls von unseren Weisen nSij irn

entschieden. So ist nach der Auffassung des R. Chananel die An-

sicht des Rabbi, dass TpD Span isoiyj nahezu ein tjd ist, und dessen

Siinde kann durch r\)hi nicht gesUhnt werden ; demnach muss nach

den D-orn bei ypanan yyn |o der Morder noch weniger als jjik',

sondern wie d:ik angesehen werden. weshalb nach ihnen nh): irK.

Das "1J1 rns Sk lehrt nach Sifre, dass er nicht von einer Freistadt

in die andere vertrieben werde, und wenn er in der Freistadt noch-

mals getotet hat, so muss er nur n:i3iy'? n^lsiJ^a (von einer Nachbar-

schaft in die andere. d. i, in eine Entfernung von drei Hausern)

auswandern. Dagegen muss ein Levite, der die Freistadt bewohnt,

im Falle eines von ihm verllbten unvorsatzlichen Totschlages nach

einer anderen Freistadt auswandern (s. niDD 12 b). FjnT p gibt

den Zweck der ganzen Verordnung an. Din Sku. S«j heisst ein-

losen, eig. ein Eigentum zuriickfordern ; daher auch das Blut wieder-

fordern (vgl. d*di tyin Ps. 9, 13) oder rachen. Die heilige Schrift

setzt die Sitte der Blutrache voraus, ohne sie zu verbieten oder

zu billigen. Nach unseren Weisen ist es onn bH): I'n mvo. Wahr-

scheinlich ist dies demnach in Gen. 9, 6 geboten. Jedenfalls aber

beschrankt die Tora diese Sitte, indem sie gebietet, den 2:w vor

den Verfolgungen des ergrimmten huM zu schiitzen. IT' Imperf.

von Don vgl. Ew. 138 b. "inn nnT vgl. 14,24. rcj insm, er wird

ihn schlagen, an der Seele, sodass die Seele getroffen und das

Leben zerstert wird, Ew. 281c, G.K. 117 11. maacK'O, GebUhr des

Page 367: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

DeateroDomium 19, 8—9. 355

Todes. BcrD wie 18,3, vgl. 21,22. 'ui ^niDN p Sv, deshalb wird

angeordnet, drei Stadte abzusondern, denn eine geniigt nicht, es

wUrde da manchmal der Weg zu weit sein. Als Verbannungsort

hatte eine Stadt geniigt ; aber als Schutzorte mussten drei anbe-

fohlen werden.

VV. 8—9. (Und wenn der Ewige, dein Gott, dein Gehiet er-

weiiern wird, wie er es deinen Vdtern zugeschworen hat, und dir

das game Land gehen wird, das zu geben er deinen Vdtern

verheissen hat. 9. Wenn da dieses ganze Gesetz, das ich dir heute

gebiete, sorgfdUig iihst, deti Ewigen, deinen Gott, zu liehtn und

in seinen Wegen zu wandeln alle Zeit; — dann sollst du dir noch

drei Siddte zu diescn dreien hinzufugen).

Diese beiden vv. sind in Parenthese zu setzen, denn das fol-

gende 'Ui "^ZiV^ kSi kann sich nicht auf v. 9, sondern nur auf

V. 7 beziehen, wie wir weiter setien werden. Unsere Weisen und

fast samtliche jtldischen Ausleger, so wie die meisten christlichen

Exegeten behaupten, dass diese beiden vv. von der spSteren Zu-

kunft sprechen, da Gott das den Vatern verheissene Land voll-

standig den Israeliten geben wird. Diese Zukunft ist bis jetzt

noch nicht eingetroffen. Das Eintreffen dieser Verheissung ist an

die Bedingung gekniipft, dass Israel das ganze Gesetz (mxan hi)

Gottes befolge. Nach Gen. 15, 18—21 verhiess Gott dem Abraham

das Land von zehn Volkerschaften (vom Strome Mizraims bis zumEuphrat). Als dagegeo die Israeliten m Kanaan einzogen, wurde

ihnen nur das Land von sieben Volkern gegeben (Deut. 7, 1), das

Land von den Volkern "jp, T^ip und '':ionp wird im Deut. und Josua

nicht erwahnt. Nach unseren Weisen sind dies die Lander von

3K1D1 pay miK, die erst in Zukunft Israel zufallen werden. FUr

diese Zeit wird hier geboten, dass man noch drei Zufluchtsstadte

absondern solle. So erklaren auch Sifre, Tosefta und Jerusch.

xa'? TPiyh^ nfhv nj? iiyncn pxS ihsj^di piM i3V3 nra tf^on ony vhv(*B>Siy ny i^nonS c^rny.

*) Drei Stadte hat Mose jenseits des Jordan abgesondert, als sie ins Land

kamen, sonderten sie noch drei ab, und in der Zukunft wird man noch drei ab-

sondern. Die Mechilta (Midr. Tan. 114) bemerkt : nvyh nnj; vhm my i*? ritjon

siaS TnyS kS» laia i:»k ik nano ain^n n'tron nvi'h imx nn« nana ainan n'won

v.r\ wih TnyS nunw nwo »» '3i mo« nm^yS nxtn m^on hz nx iiobti <3 ^ryh •jioSn

I'B'Dio ]3'm .any ytsri iMSOii nano ainsn n»»on mo'S o'ly vh^ niy iS dbdm h"r\ no

.W333 »h ]»nyi nna |n«'?y u'a« nnia«^ niajir 3ioipm «T'2pm «3pn nya ]niK

28*

Page 368: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

356 Deuteronomium 19, 8—9.

Diese Erklarung unserer Stelle wird gestUtzt durch den Urn-

stand, da88 in der heiligen Schrift zweierlei Grenzbestimmungen

ftir das verheissene Land gegeben werden ; die eine setzt im Norden

den Euphrat und nach einer Stelle im Siiden den ostlichen Nilarm

zur Grenze (Gen. 15,18, vgl. Dillm. das.; Ex. 23,31; Deut. 1,7;

11, 22—24. Jos. 1, 4) ; die andere macht dagegen nordlich den

Libanon bis nan und stidlich die Wiiste zur Grenze (Num. 34, 1

bis 12} *). Diese beiden Bestimmungen lassen sich nur dadurch

befriedigend ausgleichen, dass man annimmt, die engeren Grenzen

bestimmen das Land, das Israel sofort einnehmen sollte, wahrend

die weiteren das Land bezeichnen, das bei eingetretener Volksver-

mehrung (vgl. Ex. 23, 30 und Deut. 8, 1) in Folge der voUstandigen

Erfiillung der gOttlichen Gesetze erobert werden wird. Diese Er-

weiterung der Grenzen des verheissenen Landes ist noch nicht

eingetreten, well wegen Israels Abfall die verheissene Volksver-

mehrung nicht stattgefunden hatte. **) Anders fasst Hengstenberg

III. S. 441 die vv. 8—9 auf. Nach ihm enthalten diese vv. keinen

Zusatz zu T. 7, sondern sind nur eine weitere Ausfiihrung seines

Inhalts, und rhnn B''?iyn hv heisst nicht zu den drei im Vorgehenden

erwahnten, sondern zu den bereits im trans] ordanischen Lande vor-

handenen, Dagegen ist aber einzuwenden, dass 1) eine solche Wieder-

holung des Inhalts von v. 7 ganz iiberfliissig erscheint. 2) wUrde

hier die Einnahme des cisjordanischen Landes in einer Weise von

der Bedingung der voUstandigen Erfiillung der Gebote abhangig

gemacht, wie es sonst im Deut. nicht geschieht. (s. oben S. 349).

3) ist es gezwungen, das nbsn lifb^n hv auf die drei transjordani-

,Fuge dir noch drei Stadte hinzu !" — Diese Bchriftstelle spricht von der Zeit

des Messias. Oder vielleicht nicht so, sondern die Schrift spricht von der (spfttesten)

Zukunft (nach Auferstehung der Toten) ? Daher heisst es: „wenn du dieses

ganze Gesetz sorgfaltig iibst"; in jener Zukunft aher gibt es keine Gesetzes-

iibung (Nidda 61b). Unsere Stelle kann daher nur von der messianischen Zeit

sprechen. Damals wird es neun Asylstftdte geben. Wo werden die drei neuen

abgesondert ? Unter den Stadten des Eeni, Eenisi und Kadmoni, die unserem

Yater Abraham in dem mit ihm geschlossenen Bunde verheissen warden, aber

noch nicht erobert worden sind (s. Maimon. mM 'n 8, 4). Vgl. meine Noten zumMid. Tan. das.

*) Vgl. Kurtz, Geschichte des alten Bundes, 2. Aufl. I, S. 104.

**; Ramban zu unserer Stelle macht darauf aufmerksam, dass oben in

12, 20 gesagt wird "1^ lan leKS .... n^ni' '3, weil dort nur von dem in der

Gegenwart zu erobernden Lande gesprochen wird ; hier aber heisst es : dm

l^nSsb Vaw "iB'K^ . . . 2'm\ weil hier von den den Vatern verheissenen

•rweiterten Grenzen der Zukunft die Rede iet.

Page 369: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomiom 19, 11—13. 357

Bchen Freistadte zu beziehen, von denen im Vorhergehenden nichts

erwahnt wurde. vdiid — naiiTi "D, vgl. 11,22.— Das Cap. iiber die

Freistadte im Buche Josua (c. 20) hat sowohl Ausdrticke aus Num.

als auch aus Deut. entlehnt. Knobel ist daher gezwungen zu der

Annahme, die Stelle gehore der Grundschrift (P) an und sei vomDeuteronomiker interpolirt worden ; doch lasst sich mit der An-

nahme von Interpolationen nicht auskommen ; man mtisste an eine

Umarbeitung denken ; aber weder filr die Umarbeitung noch ftir

Interpolationen lasst sich ein hinreichender Grund finden. Warumkann nicht der Verfasser von Josua beide BB. sowohl Num. als

Deut. benutzt haben ? Ja, dadurch ginge die Hypothese, dass das

B. Jos. mit dem Pent, ein Werk sei, ganzlich in die Brtiche. — Doch

hierliber ein Mehreres in der Einleitung.

V. 10. Bamit nicht unschuldiges Blut vergossen werde mitten

in deinem Lande, das der Eivige, dein Gott, dir 2um Erhtdl gibi,

und so Bluischuld auf dir ruhe.

Dieser v. muss, wie bereits bemerkt, mit v. 7 verbunden

werden, denn nhm -jS fm: ypha 'n -ti'K yiia ist dasselbe, wie "[StiK

ypha 'n "[STiy "WH in v. 3, kann sich aber nicht auf die erweiterten

Grenzen beziehen. Ausserdem hangt das '^}^ on •jDit''' kSi mit lSi

mo tsDiyc pN zusammen. Wenn der "tku einen unvorsatzlichen

Totschlager umbringt, dann wurde unschuldiges Blut vergossen.

Dies soil aber besonders nicht geschehen im heiligen Lande ; denn

dadurch wiirde das Land entheiligt und verunreinigt werden (Num.

35, 33—34). D^on yhy nMi, die Bluischuld wiirde auf der Gesamtheit

Israels lasten, wenn diese keine Vorkehrungen trifft, solche Ver-

brechen zu verhindern. Nach m3D 10 a dienen auch die andern

42 Levitenstadte als Asyle (vielleicht aus 1. Chr. 6, 52 geschlossen)

;

jedoch nur, wenn der Morder in der Absicht dahin geflohen ist,

um Schutz zu suchen. Ausserdem muss nach maD 13 a der Morder,

der nach einer der anderen 42 Levitenstadte geflohen ist, Miete

fUr seine Wohnung bezahlen, was in den 6 JsSpo nv nicht notig

ist (so nach der Decision des Maimon.). Vgl. Jos. 20, 4.

VV. 11—13. Wenn aber jemand seinem Ndchsten Feind ist

und ihm auflaueri und sich wider ihn erhebt und ihn totschldgt und

in eine dieser Stddte flieht ; 12. So sollen die Aeliesten seiner Stadt

hinsenden und ihn von dori holen, und ihn in die Hand des Blui-

rdchers geben, dass er sterbe. 13. Dein Auge soil seiner nicht schonen

;

Page 370: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

358 Deuteronominm 19, 11—1^^.

schaffe vielmehr das unsckuldig vergossene Blut aus Israel hmweg

;

dann wird es dir wohlergehen.

Niliy 8. oben zu v. 6. Die Schrift will nach Sifre darstellen,

wie die geringe Siinde zur grossern, und diese zur grOssten fiihrt.

yhv Dpi 'h Di«i. In pnnJD 79 a erklart R. Simon, dass unsere Stelle

sagen will, der Morder sei nur dann todesschuldig, wenn er so-

wohl beabsichtigt hat, diesen Mann zu ermorden {h 3n«i); als auch

seine Absicht gegen diesen ausgefUhrt hat (r':v opi); dagegen ist

n^D n: TK 3"im rx jmb prno (wer die Absicht hatte, einen Menschen

zu toten, und er hat einen anderen get5tet, der ist frei). Die pai

aber erklaren einen solchen fiir schuldig und meinen, "\y\ iS aiNi

wolle nur sagen, es miisse der Morder ihm allein aufgelauert haben

;

befindet sich aber der Gemordete mitten unter Menschen, fUr deren

Mord die Todesstrafe nicht angesetzt wird, z. B. cboj (nicht le-

bensfahige Kinder), wenn auch die Ka"'"'p ''J3 (die lebensfahigen) das

311 bilden, so wird derjenige, der einen Stein oder Pfeil mitten

unter diese Menschenmenge wirft und einen totet, nicht mit dem

Tode bestraft, denn 'cn nana Sy n2:nt5D yi3p b^*).— Maimon. nxn 'n 4,

1

rezipiert die Ansicht des R. Simon (s. jedoch 7\wa fjDd das.), wahrend

T'DKi wie die |:3"i entscheidet. Sxn nnyn nnx Sk d:i. In m30 10 b

hefindet sich zwischen Rabbi und Rabbi Jose ben Jehu da folgende

Meinungsverschiedenheit. Letzterer meint, dass jeder Morder, so-

wohl ein :yw als ein ivo, verpflichtet ist, sofort nach dem Morde

in die Freistadt zu fliehen. Von dort liess ihn das Gerlcht holen

;

war er todesschuldig, so wurde er getotet, resp. dem onn Sxu preis-

gegeben; war er ganz schuldlos, z. B. d:i«, so liess man ihn frei;

war er JJiti', so schickte man ihn wieder in die Asylstadt. Ftir dies©

Ansicht spricht unsere Stelle und noch mehr Num. 35, 24 und

entscheidet sich auch Maimonid. Rabbi dagegen meint, dass fUr

den mo nicht die Auswanderung in die Freistadt angeordnet war.

Unsere Stelle und Num. 35, 29 sprechen nur von dem Falle, dass

der vorsatzliche Morder in dem Irrtum befangen ist, dass auch er

in der Freistadt Schutz finden werde. — yrv '3pf inStt>i. Vater, de

Wette und Riehm S. 62 finden einen Widerspruch zwischen unserer

*) Etwas Festes, d. h. was an dem Orte, wo ea aich befindet, zu erken-

nen iet und von den in seiner'Nahe befindlichen Dingen unterschieden werden kann,

gebt nicht in die Mehrheit (:r.) auf; es wird vielmehr so beurteilt, wie wenn

zwei Hftlften von gleicher Quantitftt in Frage standen. Vgl. hieriiber ausfiihrlich

Jore Dea 1 10, 3 und die Comment, das.

Page 371: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Denteronomiam 19, 14. 359

Stelle und Num. 35, 12 ; 24, indem nach letzterer Stelle die Ge-

meinde und nicht die Aeltesten der Stadt iiber das Schuldig und

Nichtschuldig zu entscheiden hat. Hengstenb. Keil und Schultz

glauben wieder, dass es eich dort um Konstatierung der Sachlage,

hier aber um Herbeischaffung des Verbrechers handelt. Sie haben

hierbei iiberseben, dass im Deut. von den Stadtaltesten auch da

gesprochen wird, wo es sich darum handelt, ein gerichtliches Ur-

teil zu sprechen und zu vollziehen (vgl. 22, 18 ff. 25, 7). Das

Richtige ist, was bereits unsere Weisen gesagt haben, dass sowohl

unter mv in Num. als auch hier unter den D':pr nur das Ortsgericht

zu verstehen ist, der kleine Gerichtshof von 23 Richtern, (vgl. oben

S. 274 und Lev. I 183). nai In jedem Falle aber soil er sterben,

selbst wenn sich kein Blutracher gefunden hatte. "jry Dinn kSi s.

zu 13, 9. — ^pjn Di libers. Onk. ^«3r di niy«. Treffend sagt

Mecklenburg, dass die Schrift hier und in ahnlichen Stellen das

Bild gebraucht, dass die Erde das unschuldig vergossene Blut

nicht einsaugt, sondern frei liegen lasst, damit es zu jedem Vor-

ubergehenden um Rache schreie (vgl. Gen. 4, 10 'm ynn '•an hip

und die Erzahlung der Agada in Gittin 57 b vom Blute des Pro-

pheten Secharja). Erst wenn der M6rder bestraft worden, saugt

die Erde das unschuldig vergossene Blut ein ; es wird also durch

die Bestrafung des Morders wirklich das um Rache schreiende un-

schuldige Blut aus Israel weggeschafft. "jS 3it5l, s. 5, 30 ; 15, 16.

V. 14. VerrucJce nicht die Grenze deines NdcJisten, welche die

Vorfahren gezogen haben, in deinem Erhe, das du erben wirst, in

dem Lande, welches der Ewige, dein Gott, dir gibt, es in BesHz zu

nehmen.

Wie dieses Gesetz in diesen Zusammenhang passt, wird in

verschiedener Weise zu erklaren versucht. Ibn Esra meint, die

Grenzverriickung fiihre gewohnlich Zank, Streit und zuletzt Tot-

schlag herbei. Der karaiscbe Verf. des nnno will es auf '\y\ yny ""D

beziehen. Es will sagen : Wenn Gott dein Gebiet nicht erweitern

soUte, darfst du nicht, wenn auch der Raum dir zu enge ist,

die Grenze deines Nachsten verriicken. Nach Abarbanel wird

hier geboten, man solle nicht fiir den Konig oder ftir sonstige

Zwecke den Stammen einen Teil ihres Gebietes entreissen, trotz-

dem dies hier behufs Errichtung der Asylstadte erlaubt wurde,

vgl. Sifre. Nach Cler. und Rosenm. soil hier gesagt eein, dass in

Page 372: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

360 Denteronomiam 19, 14.

Bezug auf die Freistadte die Grenze besonders wichtig war und

deren Verrtickung dem unvorsatzlichen Totschlager verderblich

werden kann. Schultz und Keil meinen endlich, daa Besitztum

als Mittel zur Lebenserhaltung stehe im engen Zusaminenhange

zum Leben des Menschen. Indessen ist die Bestimmung "[nSnin

'1JT hmn iwn parallel mit "iJi y£Mi 2y2 v. 10. Der Zusammenhang

unseres Gesetzes mit dem Vorhergehenden sagt uns demnach, dass

die Verrtickung der Grenzen ebenso das Land entweihe und ent-

heilige, wie die Vergiessung unschuldigen Bluta. Im 'n nSm, im Erb-

teil Gottes, muss Recht und Gerecbtigkeit herrschen ; das Land

darf weder entweiht werden durch unschuldiges Blut noch durch

gewalttatigen Raub. Es ist aber die Verrtickung der Grenzen im

heiligen Lande mehr als ein blosser Eigentumsraub. Unsere Weisen

sagen daher : Wer in hni^i^" j>"i« die Grenze verrtickt, tibertritt

zwei Verbote Siun sS (resp. I3i3jn nh) und ron nh. Es ist mehr

als eine Uebertretung des I3i:jn nh ; es nahert sich dem Verbote

nJtin tih ; denn der heimatliche Boden war dem Israeliten so teuer,

wie das Leben, und das vaterliche Erbe wollte der Israelii umkeinen Preis der Welt verkaufen. (vgl. 1. Kon. 21,3; 1. Sam.

26, 19). Deshalb war mSj, das Meiden der Heimat, eine SUbne

ftir den unvorsatzlichen Mord, und 27, 17 wird der Fluch tiber den

biaj yD» ausgesprochen, so wie David die Menschen, die an seiner

Verbannung schuld waren, mit dem Spruche 'n 'ioS on omiK be-

legte. Die Schrift sagt daher : Den jj)W3 njtn kannst du ver-

bannen, dadurch btisst er seine Schuld ; dagegen darfst du nicht

jedem Andern einen Teil seines heimatlichen Bodens rauben, denn

dadurch wird das Land ebenso entweiht, wie durch Mord. Josephus

4, 8, 18 lasst das Verbot auch in der Fremde gelten, wahrscheinlich

seiner nichtjtid. Leser wegen.

Hinsichtlich des Satzes D'^iWHi iSaj i^a bemerkt Riehm (die

Gesetzgeb. Mos. im Lande Moab S. 80): Besonders wichtig ist

das Gebot in 19, 14: „Du sollst die Grenze deines Nachsten nicht

verrUcken, welche die Vorfahren bestimmt haben." Denn wenn

auch die folgenden Worte „in deinem Erbe, welches du ererben

wirst etc." der Zeit Mosis angepasst sind, so konnte doch gewiss

Moses den Josua und die Uebrigen, die das heilige Land verteilten,

nicht, D-JirK"! nennen. So Riehm. — Dabei wird gar nicht zu er-

klaren versucht, wie der Verf. des Deut. zu dem Verstoss kam,

in einunddemselben v. von dem Lande, ,.da8 du erben wirst" zu

sprechen und zugleich deutlich erkennen zu lassen, dass die Er-

Page 373: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomiam 19, 15. 361

oberer und Verteiler dea Landes lange vor ihm gelebt haben !—

Allein genau betrachtet bietet die Stelle keine besondere Schwierig-

keit. Ein jedes Gesetz wird nicht bloss fiir die Gegenwart, sondern

auch fiir die spateren Zeiten gegeben. Umsomehr ist dies bei den

Thoragesetzen der Fall. Es wird daher hier fiir alle Zeiten das Ver-

bot verordnet : „Verriicke nicht die Grenze deines Nachsten, welche

Vorfahren bestimmt haben!" Man merke wohl, es heisst nicht:

D"'ilii'«"in mit dem Artikel, sondern nur o'JiiyKi. Es werden also

hier keine bestimmten Vorfahren erwShnt ; es wird vielmehr geboten,

zu alien Zeiten die von frliheren dazu befiigten Mannern bestimmten

Grenzen fUr heilig und unantastbar zu balten. — Wenn nun auch

die Mechilta (Mid. Tan. 115) erklart : an^nt^ na3 D'JiifKT iSsj IK'S

1310 3in2n p \2 vti^liT, wonach dieser v. die Grenzen meint, die Jo-

sua bei der Verteilung des Landes bestimmt hat ; so ist dies nur

so zu verstehen, dass tatsachlich durch die Bestimmung der Grenzen

von Seiten Josuas das Objekt gegeben ward, betreffs dessen dieses

Gebot vorzuglich angewendet werden soil ; man diirfe also nicht

die Grenzen der Stammgebiete verrtlcken (vgl. Sifre). Dennoch

aber zeigt das unbestimmte caitt^xi, dass das Gebot fUr alle Grenz-

bestimmungen der Vorfahren seine Geltung hat.

Das Gesetz tiber Zetigen.

F. 15. Es soil nicht ein einzelner Zeuge gegen eincn Mannaufkommen liinsichtlich irgend einer Strafe oder irgend einer Busse,

hei irgend einer Siinde, die er hegangen haben Jconnie; auf die Aussage

swder Zengen oder auf die Aussage dreier Zeugen hin soil eine Sache

Geltung haben.

Sowie in Num. unmittelbar nach dem Gesetze iiber die Frei-

stadte die Bestimmung liber die Ungiltigkeit eines einzelnen Zeugen

angeordnet wird (Num. 35, 30), ebenso auch hier. Die Vorscbrift

wird hier aber erweitert, indem hier ein einzelner Zeuge betreflfs

jeder Strafauflegung fiir ungiltig erklart wird, wahrend in Num.

nur von der Todesstrafe gesprochen wird (ebenso oben 17, 6). —fiKiDn h:h^ pj? h:h iibersetzt man gewohnlich, „wegen irgend eines

Vergehens oder wegen irgend einer Siinde", und das irx Kian ^23

Kun*' wiirde dann dasselbe wiederholen ; richtiger haben Targ. Jon.

und Raschi im Sinne unsersr Weisen pv »nd nxisn hier fiir „ Strafe"

gebalten. py bedeutet auch Strafe z. B. Gen. 4,13; 1 Sam. 28,10;

Page 374: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

362 Deuteronomium 19, 16—21.

2 K6d. 7,9, ebenso riKUn Sach. 14,19. Als Unterscheidung zwischen

py und mm gibt Raschi an, das pj? gleich pjij iy:ij? und nsisn =pas tyj/j? ist, ebenso T.Jon., demgeraass haben wir auch libersetzt:

„ Strafe und Busse", Bekannt ist der Lehrsatz unserer Weisen,

wonach die Aussage eines Zeugen zum Eide verpflichtet : py h^b

nyiDtt'S Nin op S3« Dp ij^kt wn nsan SdSi (myiait' 40 a). Noch andere

Falle, bei denen ein Zeuge giltig ist, werden an unsere Stelle an-

gelebnt im Sifre und Mid. Tan. 115 (z. B. nx'K^nS ni^K, was nur

p3-no ist ; vgl. mc3^ «8 a und Tosafot daselbst). — ^JB> ^o hv

")J1 D^j; vgl. oben S. 2b2 und m:.:: 5 b.

FF. 16—J21. Wenn ein Zeuge der Gewalt gegen einen Mannauftriit, um gegen ihn Falsehes auszusagen ; 1 7. Es siehen ndmlich

die heiden Manner, welche den Streit haben, vor dem Ewigen, vor

den Priestern und Richiern, welche in jenen Tagm, sind. 18. Unddie Biehier forscJicn genau nach, und siehe der Zeuge ist ein liigen-

hafter Zeuge, er hat Liige ausgesagt gegen seinen Bruder ; 19. So

sollt ihr ihn tun, tvie er heschlossen hatte, seinem Bruder zu tun,

und schaffe das Bose aus deiner 3Iiite hinweg. 20. Und die Ueb-

rigen sollen es horen und sich furchten und nicht ferner eine solche

hose Sache in deiner Mitte veriihen. 21. Dein Auge schone nicht;

Leben um Lehen, Auge um Auge, Zahn um Zahn, Hand um Hand,

Fuss um Fuss.

Nachdem unmittelbar vorher gesagt wurde: nnx nj? Dip' nS

»''KD, 80 kann hier mit ny mp" 'd nicht von e i n e m Zeugen die

Rede sein. Denn wenn e i n Zeuge auftritt, so ist sein Zeugnis

ungiltig, und die Richter baben iiber die Sache gar nicht nachzu-

forschen. Wenn aber Keil u. A. meinen, die Schrift lehre hier,

dass das Zeugnis eines Zeugen nicht ganz unbeachtet gelassen

werden darf, und Mose verweise Anklagen dieser Art an das hohere

Gericht beim Heiligtum, so ist dagegen einzuwenden, dass dann

die Hauptsache hier fehlen wiirde, namlich im welchem Falle demZeugnisse Giltigkeit beizumessen ist ; es wiirde hier nur angegeben

sein, wann der Zeuge bestraft werden soil, aber nicht wann seine

Aussage angenommen wird. Ausserdem ware dann nicht zu be-

greifen, warum die Schrift mit Dan ny Dip" ''D beginnt, als wenndie Sache nur dann vor das hohere Gericht kame, wenn sich vor-

aussehen liesse, dass der Zeuge ein DDn IV ist ; es sollte heissen

"i;i nriK ny Dip*" "^d. Auch dilrfte im vorhergehenden v. nicht absolut

auBgesprochen werde : j^'K3 "in« ny Dip" nh, da doch in dlesem Falle

Page 375: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 19, 16--21. 363

die ganze Sache vom Obergerichte untersuchtwerden muss. Ueberhaupt

ware es unbegreiflich, dass Mose gerade ftir diesen speziellen Fall

die Apellation an das Obergericht fiir notig erachtet und nicht

lieber Vorschriften erteilt, nach denen aucb die Ortsrichter ent-

scheiden kOnnten. Wir werden daher mit unsern Weisen annehmen:

njT"i"?

BTiD^if IV D'JK' |S3 nn ny nc«:iy cipo hj (s. Raschi). Hier

muss also ny von zwei Zeugen gebraucht sein. iy heisst auch

„ Zeugnis " , -wie im Dekalog nptr ly von Onkeles mit Krmno

Hy^\ und ebenso lyh: von Laban mit KnnnK' ir wiedergegeben

wird (Gen. 31, 47). Ebenso muss wahrscheinlich das ny erklart

werden in der Stelle Exod. 23, 1, DDn iv wnS yit'T dj; it nrn Ss

verbinde dich nicht mit einem Frevler ein Gewaltzeugnis zu sein,

d. h., dass du mit ihm zusammen ein DDn ly seiest. DDn nv (vgl.

Ps. 35, 11) ein Zeuge der Gewalt oder des Unrechtes, ist nicht

identisch mit y^ iv. — "ipir ly heisst der Zeuge wegen seiner

lugenhaften Aussage ohne Rticksicht auf den praktischen Erfolg

der Aussage ; Don ny dagegen heisst er, well seine Aussage Don

Raub, Gewalt, Unrecht herbeiftihrt. Ein einzelner Zeuge kann

wohl y^ ly, aber nicht Dan iy genannt werden, well durch seine

Aussage kein Dan entstehen kann. Der Zeuge wird aber hier

Dan ny genannt, wegen seiner Absicht, Dan auszuftihren, wird aber,

nachdem ibm diese Absicht vereitelt wurde, wieder yv ny genannt

(v, 18). — niD 11 m:yb. '3 n:y, aussagen gegen jemand. Fraglich

kOnnte die Bedeutung des n"iD sein. Nach Ibn-Esra und den

meisten Uebersetzungen und Comment, soil dieses Wort die Schuld

bezeichnen, die sie dem Angeklagten zur Last legen. Sie sagen,

der Mann hatte mD (nach Ibn-Esra, Gotzendienst, nach Andern,

Uebertretung, Abweichung vom Gesetze) sich zu Schulden kommenlassen. Allein unsere Stelle spricht ja auch von Fallen, wo gegen

einen Verklagten eine Geldschuld bezeugt wird ; dies versteht manja in erster Linie unter Dan, gewalttatige Entwendung des Eigentums,

Raub ; darauf aber wiirde das mo nicht passen. Ausserdem ersehen

wir aus 13, 6 (niD in "'i), dass mo eine Bestimmung der Rede ist,

und wir werden demgemass auch hier mit unsern Weisen das

niD als eine Bezeichnung der Aussage der Zeugen fassen. Die

Zeugen sagen gegen den Mann etwas aus, das mo ist. mo, Ab-

weicbendes, hier von der Wahrheit Abweichendes, Entferntes, also

etwas Falsches (Jes. 59, 13). Warum aber wird hier die Aussage

der Zeugen als mo bezeicbnet und nicht, wie gewohnlich, als y^?Daraus schliesst die Baraita des R. Ismael in msa 5a: 13 nuyS

Page 376: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

364 Deuteronominm 19, 16—21.

nny hw ncij (1. noint') montt* ny mo *). Deutlicher Sifre : n^jo

HN iDir^if nv I'CDi" D'lyn |'k rrn [kdo iDifj? r« ir^nD'ti' ly 3*'n irKit'

'iDi B'd:.! tk jnnr ^j1':d r*K tk ':tj?b iu^d |fixj? **). Die Stelle ist aus-

gefUhrt in mra 5 a in der Mischnah. Dieselbe Halacha lehrt die

Tosefta Makkot I, 2 : 'idi n^h^ ':iSd tr^nn m on^yo nanii' onyn

Nach dem einstimmigen Berichte der Mischna, Tos. und Sifre

Uber die Halacha wiirde man demnach geneigt sein, mo so zu

rerstehen, dass die Aussage etwas vorbringt, das mit dem wahren

Tatbestande gar nichts zu tun hat, ganz und gar von der Wahrheit

entfernt ist. Die Zeugen sagen : An jenem Tage geschah an jenem

Orte das und das. Waren die Zeugen in jener Zeit an einem

andern Orte, so sind sie gar nicht fahig, iiber das, was an ersterem

Orte geschah, Zengnis abzulegen, und ihr Zeugnis ist nicht einfach

iptr, dem wahren Tatbestande nicht entsprechend, sondern rro, von

demselben ganz und gar entfernt, und da es nicht denkbar ist,

dass einer, der gar nicht an einer Stelle war, zufallig erraten

sollte, was wirklich dort geschah, so ist gewonlich ein solches

mo nny in alien Punkten ipr, es ist an der ganzen Aussage kein

wahres Wort. So scheint auch der Sinn des mo nan oben 13, 6 zu

sein, er hat niD, ganzlichen Abfall von Gott gesprochen dadurch,

dass er zum GOtzendienste verleiten oder ein Gebot Gottes ganzlich

aufheben woUte. rrny h^ hdu "iDinir ny hiesse demnach, die Person

der Zeugen, war entfernt. Es wird dargetan, dass von Seiten

dieser Zeugen gar kein Zeugnis erfolgen kann; oder ns lOlPtt^ iy

*) niD eagt, dasa die Person der Zeugen entfernt war (nicht an dem Orte

anwesend war). S. noch welter nnten.

•*] Die Stelle (nio w ny;h) lehrt, dass der falsche Zeuge nor dann

Bchnldig ist, wenn er beziiglich seiner eigenen Person als Liigner uberfiihrt

wird. Daraus folgt die Lehre : die der Liige flberfiirten Zeugen werden nur

dann bestraft, wenn sie beziiglich ihrer eigenen Person (einea alibi) iiberfiihrt

werden. Anf welche Weise ? Sagen sie : „ Wir bezeugen wider N., dass er

einen Menschen getotet hat n. s. w. (s. das Ganze in Mischna Makkot 1, 4). —'^**) Wenn Zeugen auesagen: ,Wir bezeugen wider N., dass er Ton M.

im Orte P. an jenem Tage 200 Sub entliehen bat", und es kommen andere

Zengen und sagen: „WiekoDnt ihr dies bnzengen, der Glftubiger (oder Schnldner)

war ja an jenem Tage mit una im Orte Q ?" — Da werden, die ersten Zeugen

nicht bestraft;jedoch ist ihr Zeugnis ungiltig. Sagen aber die zweiten Zeugen

:

„Wie konnt ihr dies bezeugen, ihr selbst wart doch an jenem Tage mit uns im

Orte Q?" — Dann werden die ersteren als falsche Zaugen bestraft, und sie

miiBsen auf Grand der Aussage der zweiten Zeugen die 200 Sas (am die sie

den aogeblicben Schnldner schftdigen woUten) bezahlen.

Page 377: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Denteronomiam 19, 16—21. 365

|ajfV, Oder in der Einzahl (nach dem biblischen iv) riN t^^nrt^ ly

lC3fV, bis man die Person der Zeugen selbet fUr falsch erklart,

ibre Anweseoheit, also ihre Fabigkeit zum Zeugen in Abrede stellt,

(vgl. weiter unten). Man sagt die D'^iy konnen gar keine onvsein;

nicht nur keine nct< nj7, sondern nicht einmal "ipty ^ly. Warumaber sollten die Zeugen nur dann bestraft werden, wenn sie gar

nicht am Orte zugegen waren, wo vorgeblich die bezeugte Tat

stattgefunden baben soil? Dariiber sagen Ramban und Ralbag,

zitiert bei Abarbanel^ folgendes: Wenn zwei Paare Zeugen einander

in Bezug auf die Tatsache widersprechen; das eine behauptet, jene

ist an jenem Orte geschehen, das andere aber erklart, ebenfalls

an jenem Ort gewesen zu sein und mit Sicherheit zu wissen,

dass die ersten Zeugen lUgen; so kann man den Einen nicht mehr

Glauben schenken als den Andern, und es ist zwar ein solches

widersprochenes Zeugnis (nt^nDio nnj?) ungiltig ; die Zeugen jedoch

kOnnen nicht bestraft werden, weil man nicht weiss, welche die

wahren und welche die falsche Zeugen seien. Sagen jedoch die

zweiten Zeugen tiber die Tatsache, die geschehen sein soil, gar

nichts, sondern erklaren, darUber nichts zu wissen, und bezeugen

nur so viel, dass die ersten Zeugen an jenem Tage mit ihnen an

einem andern Orte waren ; so muss man ihnen glauben, weil sie

nicht dem Zeugnisse der ersten Zeugen widersprechen, sondern

nur bezuglich dieser Zeugen ein neues Zeugnis ablegen, Hier

gilt der Widerspruch der ersten Zeugen nichts, weil sie, was ihre

eigene Person betrifft, nicht glaubhaft sind. Es ist dies ebenso,

wie wenn zwei Zeugen von ihnen ausgesagt batten, dass sie amSabbat gearbeitet oder sonst eine Todsunde begangen baben ; wobei

selbstverstandlich ihr Widerspruch sie nicht retten kann (ebenso

Tur Ch. M. 38). So sehr diese Erklarung von Abarb. und Andern

geriihmt wird, so kann sie dennoch nicht befriedigen. Wenn sonst

kein Grund vorhanden ist, den zweiten Zeugen mehr Glauben zu

schenken als den ersten, so ist es einerlei, ob jene behaupten, die

Zeugen waren mit ihnen oder der angebliche Morder oder der Er-

mordete war mit ihnen. Wenn der Widerspruch der ersten Zeugen

nicht gilt, so kann er in keinem Falle gelten, weil ja die Aussage

der ersten Zeugen immer auch zu Gunsten ihrer eigenen Person

gemacht wird, um sich vor der Strafe zu retten (vgl. auch den

Einwand von Hirsch). Einen andern Grund gibt der ]'") in den

miyn an (citirt bei Abarb.), warum bei nam den zweiten Zeugen

mehr geglaubt wird als den ersten. Es ist mehr wahrscheinlich,

Page 378: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

366 Deuteronomium 19, 16—21.

meint er, dass die zweiten die Wahrheit sagen. Es kann sich

wohl ein Fall treffen, dass falsche Zeugen einen Unschuldigen

verderben woUen und von ihm ein Verbrechen bezeugen, das er

begangen haben soil. Diese Zeugen haben miteinander Ort und

Zeit verabredet, in der Meinung, gerade in dieser Zeit von keinem

Andern gesehen worden zu sein. Dass aber Zeugen falschlich be-

haupten sollen, jene ersten Zeugen waren mit ihnen an einem

andern Orte gewesen, wabrend aie doch wissen, dass jene Zeugen

die Wabrbeit sagen, so dass sie ihre Anwesenbeit am Tatorte nocb

durcb andere Zeugen dokumentiren konnen, — ein solches Wagnis

ist sebr unwabrscbeinlich. — Aucb diese Erklarung bat vielfachen

Beifall gefunden. Wir miissen aber wieder behaupten, dass sie

gar nichts erklSrt ; denn die j^crD*) baben ja nicbts riskiert, wenn

sie durcb Andere, welcbe die ersten Zeugen geseben haben, als

Liigner hingestellt werden. Dasselbe baben ja aucb die ersten

Zeugen zu beftlrchten ; sie k6nnen doch noch viel leichter durcb

andere Zeugen, welcbe den jnn oderjin:*) in jener Zeit an einem

andern Orte gesehen haben, als LGgner uberfiibrt werden ; denn

wenn die Tatsacbe nicht wahr ist, so haben ja der JTiH oder Jin:

in jener Zeit gewiss mit vielen Personen verkehrt, wodurch sie

leicht ein Alibi nachweisen konnen. Dagegen konnen die pilD*)

nicht so leicht noch andere Zeugen beibringen, da gewonlich eine

verbrecherische Tat nicht in Gegenwart vieler Leute veriibt wird.

Die Erklarung des viriT ''iD, dass die pa"'(0, wenn sie etwa aus

Feindscbaft gegen die pena Liigen aussagen wollten , lieber je-

den einzelnen einer Todsiinde beschuldigt batten, als dass sie gegen

beide zusammen auftreten, wo sie die frecbe Stirne haben miissen,

zweien Zeugen, die von einander wissen, zu widersprechen — diese

Erklarung ist kaum befriedigend. Wir werden weiter unten unsere

Ansicht mitteilen, miissen aber zuvor die Erklarung des ganzen

Gesetzes zu Ende flibren.

D''r:«n ^w nayi. Nach den Neuern sind die beiden Manner

der Zeuge und derjenige gegen den gezeugt wird; doch haben wir

bereits dargetan, dass unsere Stelle von zwei Zeugen spricht.

Abarb. glau] t, diese D''K'JKn ''iB' seien die zwei Zeugenpaare, die

pc'iD und pens; allein nur durch Zwang geht es, die pcra in den

•) I'Q'TD werden die zweiten Zeugen genannt, welche die ersten der Liige

iiberfflhren woUen; die ersten Zeugen, die Uberfuhrt werden, heissen paTio (oder

]'D0iJ). Mit Jim oder Jin: wird der angebliche Mdrder oder Ermordete be-

zeiehnet.

Page 379: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomiam 19, 16—21. 367

vorigen v. hineinzudeuten. In mvi^if 30 a wird vielfach dargelegt,

da88 unter den D^tt'JNn "iv nur die Zeugen verstanden sein kOnnen

;

doch sagt dieselbe Stelle, dass der v. auch von den Prozessierenden

(pyn ''hyi) spricht. Diese seien in ann urh ntf'S enthalten, indem

das '1 cop. vor iifx fehlt. Auch Sifre scheint die Stelle bald auf

die Zeugen bald auf die beiden streitenden Parteien beziehen zu

wollen. Wir glauben, dass der bab. Talmud entechieden Recht

hat, wenn er das D'^K'iKn ''Jtt' zunachst auf die beiden Zeugen bezieht;

denn es kann nicht yon den beiden prozessierenden Parteien die

Rede sein, weil erstens diese hier weniger in Betracht kommen,

da hier nur darilber verhandelt wird, ob und wie die falschen

Zeugen bestraft werden sollen, und es ware auffallend, wenn nur

von den Streitenden und nicht von den Zeugen geboten wiirde,

dass sie vor den Richtern stehen sollen, Zweitens wird weiter

V. 21 durch das tt'DJS iyc3 zu erkennen gegeben, dass hier von

Fallen die Rede ist, wo Zeugen jemanden des Hordes beschuldigen;

in solchen Fallen kann von zwei Streitenden nicht die Rede sein.

Drittens wtlrde es bei den beiden Streitenden heissen mtissen "iK'K

snn cn-rD, und nicht sn- Dr\h "ityN, denn wenn zwei mit einander

streiten, heisst es : es ist ein Streit ^:i'?d y2^ ^3iSd p, vgl. Gen.

13, 7, Deut. 25, 1. Die Manner Tin crb ityx, die einen Streit haben,

sind nicht gegeneinander im Streite, sondern sind zusammen im

Streite gegen einen dritten. Wir werden also hier unter den '•JtJ'

nnn orh ntyx o'i^jkh die beiden Zeugen verstehen, die als Anklager

gegen den Angeklagten einen yi haben. So heisst es auch ofters

von Gott, wenn er als Anklager auftritt 'd dv "h nn, vgl. Hosea

4,1; 6,2; 12,3; Jer. 25,31. Dennoch aber beweist der Talmud

aus unserer Stelle auch Gesetze fiir die D^:n ''hy2, z, B., dass die

D''jn '''7j?3 stehen miissen, weil hier die Zeugen nicht bloss als ony,

sondern vielmehr als D'^i '•bya auftreten, indem sie ja selbst ge-

richtet werden sollen. D'tfJKn ; daraus beweist der Talmud, dass

w^: als Zeugen ungiltig sind, vgl. Sifre. Die Deduktion dieser

Halacha aus unserer Stelle muss auch Josephus gekannt haben.

Denn ant. 4,8,15 enthalt alle in unserem Abschnitte von v.

15—21 vorkommenden mosaischen Gesetze, und da ist auch die

Vorschrift zu finden', dass das Zeugnis der Weiber wegen ihrer

Leichtsinnigkeit ungiltig sei, ebenso das Zeugnis der Knechte,

weil sie aus Nutzen oder Furcht Falsches zeugen konnen. Die

Grlinde gehOren wohl Josephus selbst an ; die Halache aber hat

er aus Tradition. (Ueber lay vgl. Maimon. nnv 'n 9, 4). 'n ^Job

Page 380: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

368 t)eateronomium 19, 16—21.

Dipan "JcS nha ciDiy ("ni d'^idij; en cm itt'a '•jd': om^D one' (Sie meinen

vor Menschen zu steben ; sie stehen aber vor Gott). Gott ist mitten

im Gerichte, vgl. oben zu c. IG v. 21 ff. S. 277. Ueber D^uowm COHDH

Diin D"*D^3 vn^ "iK^K vgl. oben zu 17, 9 S. 291 und 296. D^BDiiJ'n iiyin

3:sM, vgl. oben zu 13, 15 S. 188. — "ij?n y^ iy nam. InMakkot 5 a

wird hieraus geschlossen nnj? h^ |oiJ "ipirniy ly (es muss die Per-

son der Zeugen der Luge iiberfiihrt werden). Mecklenburg meint,

sonst miisste es heissen : Tyn "iptf ly = Tvn "iptf mny. (Merkwlirdig

ist, dass die Verss. wirklich T'yn gelesen baben.) lyn nptt' ny sagt

also, dass der Zeuge ein Liigenzeuge ist, indem er etwas bezeugt,

das er nicht geseben. vnnz n:y iptt* ist dann eine Steigerung, dass

nicht nur der Zeuge ein Liigenzeuge ist, sondern seine Aussage ist auch

liigenhaft. Es bat sich also erwiesen, dass 1. die Zeugen gar nicht

an Ort und Stelle waren, und 2. die bezeugte Tatsache nicht ge-

scheben ist ; dann oa? nirsD iS Dn'^tyvi. Mecklenburg meint diese

Stelle spreche gegen Maimon. nnv 'n 18,2, der, wenn nit'n:n*) mit

riBin verbunden ist, die Strafe oar "iifKD nicht ausfUhren lasst, wahrend

doch die Schrift hier deutlich mit lyn "ipir iv von noM und n:y ipty

vnK3 von nifnon spricht. Allein auch die Gegner des Maimon. sind

uur der Ansicht, dass bei norm niynDn auch Strafe erfolgt, sagen aber

nicht, dass beides ndtig ist, stimmen vielmehr darin mit Maimon.

iiberein, dass die Zeugen bestraft werden konnen, wenn auch ihr

Zeugnis objektiv wahr ist. Dies aber wiirde doch von unserer

Stelle nach der Auffassung Mecklenburg's widersprochen. Doch

darllber weiter unten.

n)^yh ca* irKD. Ueber diesen Passus bestand ein Streit

zwischen den Sadduzaern und Pharisaern. Erstere lehrten, dass

der cmi iV nur dann getotet wird, wenn bereits das Urteil an dem

von ihnen Angeklagten vollstreckt war. Sie beriefen sich auf die

Stelle lywa t^oj (s. msa 5 b). Das mti'vS d a r ivto scheinen sie

nicht beachtet zu haben, wohl wie der dieser Ansicht huldigende

Karaer, Aron ben Ella, im mm inD erklart, dass der Inf. mipyb

statt des verb, finit. steht, also wie WV) oar "nrK2. Die Pharisaer

dagegen beriefen sich auf das nwvS a a 1 ib'K^ und erklarten, der

oa^r IV ist bereits schuldig ym ia::«'a. Dies aber ist unerlasslich,

dass das Urteil getallt ist(l""!:]

lajj), denn sonst kOnnte nicht K'C3

*) Unter ni^nan versteht man j e d e n Widerspruch, durch den die Aua-

aage der Zeugen aU u n w a h r bezeichnet wird ; w&hrend notn nur von den

Aussagen Dn»»n uoy gebraucht wird, wodurch die Zeugen als nicht am Tatorte

geweaen zu sein beschuldigt werden, liber die Tat aelbst aber gar nichta bezeugt wird.

Page 381: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

l)euteronomium 19, 16—21. 369

rD33 gesagt werden. Die Worte mrvS dot iK'iO sprechen entschie-

den fUr die Pharisaer, denn die Deutung der Karaer ist eine eitle

Ausflucht ; dafUr zeugen viele Stellen, wo das oar noch sonst vor-

kommt. Es sei nur ein eklatantes Beispiel angefiihrt. Sach. 1, 6

heisst es : i3nK n^v p irSSyoDi ^y^2'^\12 ^:h nwyb niK^if 'n Dor ne>K3.

Hier ist die Bedeutung des nwyh dot is^kd so entschieden wie

moglich gesichert. Die Lehre aber, dass \''in iojj nCtig ist, diirfte

auch in dot ltt>H3 enthalten sein. Der Ausdruck dot namlich heisst

nicht, gleich ae^n, einfach„denken", sondern beschliessen, einen festen

Entschluss fassen," (vgl. Mecklenb.) Entweder also ist ein solcher

fester Entschluss, das Bose zu tun, erst nach p lOJ anzunehmen,

Oder wenngleich [nnv mpniii^o ihr Zeugnis endgiiltig abgelegt ist,

so mogen sie noch immer nicht pooir heissen, bevor sie nicht auch

die kompetente Behorde, das Gericht, zu einem festen Entschluss

zum pn 103 gebracht haben. *) Im Talm. niDO 5 b sagt '•313 noch

mehr: p:"in3p« ^nn wenn bereits der Angeklagte hingerichtet worden,

werden die falschen Zeugen nicht getotet (vgl. T'jan Jahrg. 1875,

wo dargetan wird, dass '•mn der Tanna "lopn irvha n**) ist).

Geiger Urschrift S. 140 meint, dieser Satz sei eine Spitzfindigkeit

des Talmuds, den alle andern Quellen nicht kennen. Allein "yiyha "\

"iDpn hatte gewiss diesen Satz als alte Tradition uberliefert er-

halten, und da sich von keiner Stelle ein Gegenbeweis erbringen

lasst und der Satz an mehreren Stellen des Talmuds als Axiom

angenommen wird, so lasst sich die Authentie dieser Halacha nicht

mit guten Griinden bezweifeln. Wir haben nur nach einem Grund

fiir diese auffallige Bestimmung zu suchen. Ramban sagt: Nach-

dem der Angeklagte hingerichtet worden, so lasst sich annehmen,

die ersten Zeugen haben die Wahrheit gesprochen und die letzten

lUgen, denn Gott hatte es gewiss nicht zugelassen, dass ein Un-

schuldiger getotet wiirde. Noch andere GrUnde s. bei Mecklenburg.

*) Hochst merkwiirdig ist eine Mechilta-Stelle zu nyn •)pv ny nam (Mid.

Tan. 117) : vn'if ny juina 13»k dSij?Si a^iv vn^v ny i»ddw ywi onyn i'k noM p«D

]n n*aa inny ipn^ntf ly pjinj p'x nSiySi 'w^ o^asf. Aub dem Schluassatze wiirde

hervorgehen, dass zor Bestrafung der Zeugen nicht die Yerurteilung des An-

geklagten erforderlich ist; vielmehr geniigt es, dass das Zeugnis vollst&ndig

erforscht ist, so dass die Zeugen dasselbe nicht mehr widerrufen kdnnen (vgl.

weiter unten). Diese Ansicht ist aber im Widerspruch mit der Mischna und

der talmudischen Halacha.

••) Ea ist dies der jiingere lepn iiy^H "i, dessen Vater ebenfalls •ity^M niBpn hiess. Der Sohn wird im bab. Talmud zur Unterscheidung von seinem

Yater U'la nepn "nyhn "i genannt, vgl. meinen Comment, zu Abot 4, 21.

24

Page 382: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

370 Deuteronomium 19, 16—21.

Richtig scheint mir die Ansicht des Abarbanel im Namen von

R. Chasdai, dass das Gesetz die Ehre des Gerichtes gewahrt

wissen wollte. Es ware eine grosse Schande fiir das Gericht, wennes sich selbst dementieren und, nachdem es erst kiirzlich auf

die AuBsage dieser Zeugen eine Hinrichtung ausgefiihrt, nun

wieder die Zeugen selbst zum Tode verurteilen miisste.

Das Gericht wiirde jedes Ansehen verlieren, niemand wiirde mebr

dem Gerichte Vertrauen schenken, nachdem es sich so blosgestellt

hatte. Daher woUte das Gesetz in diesem Falle lieber die Zeugen

ungestraft lassen. Wir fiigen noch hinzu, dass man nach der Hin-

richtung des Angeklagten die pona nicht mehr beim Gerichte ver-

nahm. Hierzu mSgen mehrere Grtinde zusammengewirkt haben.

Man wollte 1. das Ansehen des Gerichts wahren; 2. konnte manvoraussetzen, dass Gott die Hinrichtung eines Unschuldigen nicht

zugelassen hatte, besonders da Sk myn y^i 'h, so wiirde er die

Richter vor einem Justizmorde bewahrt haben ; 3, ist es ohnehin

nicht leicht denkbar, dass Zeugen gegen einen Unschuldigen auf-

getreten seien und ihr verbrecherisches Vorhaben zur Tat haben

reifen lassen, wahrend andererseits die po-ro eher aus Freundschaft

fiir den Angeklagten dessen Tod vielleicht an den Zeugen rachen

wollen ; 4. endlich ist nach dem Tode des Angeklagten die Unter-

suchung erschwert. Wir konnen gegen die ersten Zeugen nicht

Torgehen ; denn es ist moglich, dass der Morder, wenn er noch

gelebt hatte, seine Tat eingestanden und die pano gerettet hatte.

Diese Grtinde zusammengenommen mOgen das Gesetz bestimmt

haben zu verordnen : pJinj pK unn. Die Schrift handelt nur von der

Absicht, mtt'5?'? oar "iitkd ; von einer geschehenen Tat ist keine Rede

;

und wegen naim hp (Schluss de minore ad majus) kann man die

Zeugen nicht bestrafen, wie der Talmud sagt : yirt |0 pir^ilj? pK

(man kann auf Grund einer solchen Schlussfolgerung nicht bestrafen),

umsomehr als nach den angeftihrten Griinden der "iDim hp widerlegt

werden kann.

VI n rr\V2), das Bose. Durch die Bestrafung der BOsen wird

das Bose weggeschafft, indem '^:^ DnKtfjm die Uebrigen sich fUrch-

ten Boses zu tun, (s. oben 13, 12). Hier steht nicht ':kib>"» "jdi, wie.

oben, well nicht alle zum Zeugen taugUch sind (pinnJD 89 a), vh)

jrv Dinn, du sollst nicht denken, der falsche Zeuge hat doch nichts

BOses getan; sondern bestrafe ihunach dem jus talionis.— trD33it>D3.

In Bezug auf pv3 py sagen unsere Weisen, es bedeute eine Geld-

entschadigung, den Wert des Auges. Nach dem Scholiasten zur

Page 383: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 19, 16—21. 371

n"'3yn rhin c. 3 war dies ebenfalls ein Streitpunkt zwischen den

Pharisaern und den Sadduzaern. Vgl. aber Ritter, Philo und die

Halacha S. 133. Nach Josephus schreibt zwar das Gesetz vor,

Auge um Auge usw. zu bestrafen;gestattet jedoch in solchen Fallen

ein LOsegeld zu nehmen. Dies ist aus Num. 35, 31 zu ersehen.

Auch unsere Weisen stiitzen ihre Ansicht auf dieaen v. Vielleicht

woUte die Tbora zuweilen dem Richter gestatten, die strengere

Strafe zu vollziehen, wenn es die Zeitumstande erforderlich machten,

Tgl. maa'' 90 b und meinen Comment, zu Lev. I S. 2 und II 315f.

Wahrend alle Erklarer der talmudisch-traditionellen Schriften

darin tibereinstimmten, dass nach der jtldischen Tradition die falschen

Zeugen nur dann bestraft werden, wenn dieselben durch ein auf

ihre Person sich beziehendes Alibi von Seiten anderer Zeugen

in der in Mischna Makkot 1, 4 angegebenen Weise tiberftlhrt wurden,

hat Geiger in seiner „Urschrift" S. 195 ff. behauptet, dass man in

alterer Zeit einer andern Theorie gefolgt und dass die talmudische

Lehre jiingeren Ursprungs sei. Nach der altern Halacha (die nach

Geiger sich noch nicht weit von derLehre derSadduzaer entfernt habe)

ware die Liigenhaftigkeit der Zeugen dadurch erkannt worden, dass

sie selbst einander widersprachen. Dies lehre die Erzahlung des

apokryphischen Susanna-Buches. Die zwei Aeltesten, welche be-

zeugten, dass Susanna ein Verbrechen begangen hatte, wurden von

Daniel dadurch als Liigner erkannt, dass sie sich in Bezug auf den

Baum, unter welchen das Verbrechen begangen worden sein sollte,

widersprachen. Dadurch stellte sie Daniel hin als solche, welche

nach ihrer eigenen Aussage Liigen bezeugt batten" (ex to5 cxofxaxo;

auTuiv «{^su8ofjiapTupyjaaviE?, v. 61). Darauf tat man ihnen, wie sie zu

tun gedachten ihrem Nachsten und totete sie nach dem Gesetze

Mosis, V. 62). Demgemass soil auch der erste Satz der Mischna

Makkot 1, 4 (p:fj? rx lan^t!^ nj; poaiT pc^yj anvn pH) bedeuten, die

Zeugen werden erst dann als liigenhaft erkannt, wenn sie sich selbst

zu liigenhaften machen, d. h. durch eigenen Widerspruch die Falsch-

heit ihrer Aussage dokumentieren. Dasselbe meine auch Sifre zu

Deut. 19, 16 mit den Worten : I02:v m Vf'nT\if iv yn }m^ r:i2,

dies (niD 13 niyyh) lehrt, dass er nicht eher bestraft wird, bis er

sich selbst zum Liigner macht. Noch klarer soil dies ausgesprochen

sein in folgenden Satzen dee Sifre zu Deut. 19, 18 : ntrij? ivnif p30

ivn yv IV nm S-n y^ nan nifivtr pjoi y^ ly nm h"n ipr lasy

(Woher ist bewiesen, dass der Zeuge sich selbst zum LUgner

machen kann? Aus den Worten „und siehe ein falscher Zeuge."

24*

Page 384: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

372 Deuteronomium Id, l6—2i,

Und ,'woher wissen wir, dass er seinen Mitzeugen zum Liigner

machen kann? Aus den Worten „UDd siehe ein falscher Zeuge

der Zeuge"). — Dies hatte die alte Halacha gelehrt. Diese An-

sicht aber ware der spatern juristischen Auffassung zu strenge er-

schienen ; sie erklarte, dass ein solches widersprochenes Zeugnie

allerdings ungiltig sei, aber nicbt bestraft werden konne ; nur der

Zeuge sei strafbar, dem durch andere Zeugen nacbgewiesen wird,

dass er gar nicbt an dem Orte gewesen sei, wo angeblich das

Verbrechen vorgefallen. Die Mischna babe demgemass zu dem

Ton ibr selbst mitgeteilten alten Recbtsgrundsatz (p2:j?— px) mit dem

folgenden ')2^ it:> eine falscbe Erklarung gegeben.— So weit Geiger.

Nun bat aber aucb Sifre zu seinem oben angefiibrten Aus-

sprucbe die Erlauterung ')2^ 1T2, wie die Miscbna. Um aber nicbt

aucb dem Sifre den angeblicben Irrtum der Miscbna aufzubiirden,

bemerkt Geiger, (das. S. 196): „Ia den Ausgaben des Sifre ist

das erklarende IT^ nur ganz liickenhaft binzugefiigt. " — Docb riibrt

diese Ltlckenbaftigkeit nicbt vom Verfasser des Sifre ber, sondern

von den Copisten, "welcbe oftmals von den Stellen des Sifre, die

gleicbiautend in der Miscbna oder sonst in einem bekannten

Werke zu finden sind, nur den Anfang abscbrieben und sicb da-

rauf verliessen, dass man das tibrige anderweitig nacblesen konne

;

vgl. z. B. Sifre ed. Friedmann, Deut. §§ 193, 301, 303 und die

Noten Friedmanns das. Im Jalkut ist bei unserer Sifre-Stelle die

Mischna vollstandig zu finden. Sifre mtisste also ebenso, wie die

Miscbna, die alte Halacha missverstanden baben (ebenso Tosefta

Makkot I).

Diese angeblich falscbe Auffassung der alten Halacha bat

auch das T. Jon. zu Deut. 19, 18, das sonderbarer Weise von

Geiger S. 197 als Stiitze seiner Ansicht herangezogen wird. Targ.

Jon. erklart so deutlich als moglicb, dass die Bestrafung der falschen

Zeugen nur durch andere deren Lllgenbaftigkeit darlegende Zeugen

herbeigefuhrt werden kann. Dasselbe parapbrasiert die Stelle Wll^

3I3M D^DDiiyn folgendermassen: msatt pnn' pDiDT pnnoS UTi pvan^i,

die Ricbter sollen die Zeugen, welcbe jene (zu bestrafenden Zeugen)

als liigenbafte erklaren, genau erforscben. Die unmittelbar darauf

folgende Worte dieses Targums : pino did3 "ipiyi nno Nm „und siehe

ein falscbes Zeugnis ist im Munde der Zeugen" (Teitworte: mmnvn y^ ny) konnten im ersten Augenblick auffaUen, sind aber bei

naherer Betracbtung einfach zu erklaren. Obgleich namlich bei

Page 385: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomiom 19, 16—21. 37S

unserem Gesetze durchweg ly in der Einzahl steht, erklaren den-

noch samtliche Halacha-Quellen (Makkot 5 b, Jerusch. Sanhedr. 6, 4,

Tosefta Sanh. 6, Mechilta zu Exod. 23, 7) einatimmig, dasB ein

einzelner falscher Zeuge nicht bestraft wird, well dessen Zeugnis

auch dem Angeklagten nicht geschadet hatte (19, 15). Das Wort

nV in unserem Gesetze wird daher von T. Jon. stets ohne Aus-

nahme mit nno (Zeugnis, s. eben S. 363) oder, collektivisch gefasst,

mit pnnD (Zeugen) tibersetzt. Ja sogar das ins ny in v. 15 wird

mit im mo (das Zeugnis eines Einzelnen) wiedergegeben. Bei dem

Satze lyn "ipir v will nun das Targ. das ly einmal mit nno das

andere Mai mit pnno tibertragen, und da es sich nicht gut sagen

liess: „ein falsches Zeugnis stud die Zeugen", so wurde das WSrtchen

men hinzugeftigt, und die Paraphrase lautet: „ein falsches Zeugnis

ist im Munde der Zeugen". In sonderbarer Weise hat Geiger

(1. c. 197) diese einfachen Worte des Targum verdreht. Er versteht

darunter, das falsche Zeugnis sei durch den eigenen Mund der

Zeugen erwiesen, und dies klingt ihm ganz wie das ix xou ax6\Laxo<;

abxSiv t{^£u8jiapTup-if^(5avx£?. des Susanna-Buches. Der vorangehende

Satz, der dieser Deutung geradezu widerspricht, wird dann als

spaterer Zusatz oder als korrumpiert erklart !J

Ebenso widerspricht der Geiger'schen Ansicht eine Baraita

des R. Ismael, den Geiger zu wiederholten Malen als Vertreter

der alten Halacha bezeichnet. R. Ismael leitet aus Deut. 19, 16

die Lehre ab: nnv Stt> noiJ noinii' ly (Makkot 5 a). Auch dieae

Stelle zitiert Geiger (1. c.) als Sttitze ftir seine Ansicht, indem er

sie nach der sinnlosen LA. der Ausgg. (rnDDti') tibersetzt: ..bis das

Zeugnis selbst in sich abweicbend ist. Allein „da8 Zeugnis

selbst" wtlrde noxy nny (oder ncu nny) heissen. nny hv nou heisst

nach Pineles (nmn Sii' nsn S. 189) und Levy (Talm. WB v. car)

„die Person der Zeugen". Denn in der Mschna steht 6fters nny

(Zeugenschaft) fUr ony (vgl. Makkot 1, 9). Das Abstraktum wird

aber von R. Ismael deshalb gebraucht, well er in der Weise des

T. Jon. das ly der Schrift als nny fasste (Sota 2b und Raschi

das.). Wenn man will, kann man auch nny Su' hdij tibersetzen:

„da8 Wesentliche, die Hauptsache des Zeugnisses". So heisst auch:

»j h^ "iDij „das Wesentliche des Scheidebriefes (jVI. Gittin 9, 3),

mm "DU „die Hauptlehren der Thora" (M. Chagiga 1,8). R. Ismael

stimmt also mit der Mischna iiberein, und er sucht die Halacha

aus dem Schriftworte herzuleiten, indem er das mo als „etwa8

von der Wahrheit vollstandig Abweichendes, d, h. Grundfalsches"

Page 386: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

374 Deuteronomium 19, 16—21.

fasBt. Es vrird beseitigt (iDinK') „da8 Wesentliche des Zeugnisses".

Dies ist der Fall, wenn nachgewiesen wird, dass die Zeugen gar

nicht am Orte der Tat anwesend waren. Sagen aber die andern

Zeugen bloss, der Morder oder der Ermordete sei nicht dort ge-

wesen, so konnen wohl die ersten Zeugen in Bezug auf die Person

sich geirrt haben; die Tatsache selbst aber, das Wesentliche des

Zeugnisses^ kann wahr sein und deshalb sind die Zeugen nicht

strafbar

Was nun die oben S. 371 angeftthrte Sifre-Stelle (nj?n«y fJO

'131 y^ ia!:y nirij?) betrifft, die am klarsten Geigers Ansicht aus-

sprechen soil, so braucht man nur den unmittelbar darauf folgenden

Satz zu lesen, um zu erkennen, dass aus dem Sifre gerade das

Gegenteil von dem hervorgeht, was Geiger daraus beweisen will.

Dieser Satz lautet: mpnjiro nh) 'idi h"r\ T'33 |nny mpmi^D p]K Sis''

T22 |nnj7. Der Zeuge kann niir, bevor das Gericht das Zeugnis

genau erforscht hat, sich selbst oder seinen Mitzeugen als Ltigner

erklaren, nicht aber nachdem ihr Zeugnis erforscht, d. h. das

Zeugenverhor bereits beendet ist. Nun war in betrejff der Ver-

urteilung der falschen Zeugen von Alters her eine Meinungsver-

schiedenheit zwischen den Pharisaern und Sadduzaern, und im

Sifre selbst heisst es hieriiber: fin tariff ly D'^nii pair d^V p«

pT3n ^^n^fif IV onoiK o'-pn:: mc>. Die falschen Zeugen werden

nur dann hingerichtet, wenn infolge ihrer Aussage bereits das Urteil

Uber den Angeklagten gefallt wurde; die Sadduzaer sagen sogar,

wenn infolge der Aussage der falschen Zeugen der Angeklagte

hingerichtet worden war. — Zur Verurteilung der falschen Zeugen

gehOrt also jedenfalls die Bedingung, dass wenigstens infolge ihrer

Aussage vom Gericht das Urteil gesprochen wurde. Dies wird

nicht bloss einstimmig von Mischna, Tosefta, Sifre und den beiden

Talmuden gelehrt, sondern auch Josephus gibt deutlich zu er-

kennen, dass ihm dieser Rechtsgrundsatz bekannt war. Denn er

sagt: n'Av Se xi? <|^£u8tj [lapTupryOa? inaxeud^, Tzaayixta xaux iXeYX^E'?>

ooa 6 xaxafiapxupr^&sk 'Kdayew IjxeXXev. Wennjemand, der ein falsches

Zeugnis abgelegt , Glauben gefunden hat, so soil er, wenn er

tlberftihrt wird, das erleiden, was nach seinem Willen derjenige

erleiden sollte, gegen den er gezeugt hat". Josephus halt also

ebenfalls nur den Zeugen flir strafbar, der Glauben gefundenhat, indem das Gericht durch seine Aussage zu einem Urteil ver-

anlasst wurde. Wie konnte deranach der Sifre behaupten, dass

nur der Zeuge strafbar ist, der entweder durch sich selbst oder

Page 387: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomfom 19, 16—21. 375

durch seinen Mitzeugen zum Liigner gemacht wird (npu^ I03tv ntyiy

Oder "iptt' yym na^lj?); wahrend er selbst einerseits hinzufilgt, dass

dies nach Beendigung des Zeugenverhors (t'33 jnny mpmit'o) nicht

mehr stattfinden kann, andererseits aber der Grundsatz feat steht,

dass nur bei Ueberfuhrung nach erfolgtem Urteilsspruche, der

doch erst nach dem Zeugenverhor erfolgte, die Zeugen bestraft

werden ?

!

Es ist also klar, dass die fragliche Sifre-Stelle nur folgenden

in Tosefta Ketubot II und Sanhed. VI befindlichen Lehrsatz an

die SchriftWorte anlehnea will: |nnv mpm tfh^ "^V • • • iTynii' onv

pQM |^« i3» |m3D i"ic«T jnny mpniU'D pa»3 iSx nn ijk piao tioki.

„Wenn Zeugen ein Zeugnis ablegen und dann, bevor ihr Zeugnis

erforscht ist, behaupten, dass sie gelogen haben, so wird ihnen

dies geglaubt (ihr Zeugnis ist ungiltig, und sie werden nicht be-

straft); wenn sie aber, nachdem ihr Zeugnis erforscht ist, behaupten,

dass sie gelogen haben, so glaubt man ihnen (letzteres) nicht"

(nachdem das ZeugenverhOr beendet ist, kann das Zeugnis nicht

mehr widerrufen werden). Auch von dieser Lehre lasst sich nach-

weisen, dass sie in alter Zeit praktisch befolgt wurde. In Jerusch.

Sanh. 5, 5 wird erzahlt : die Feinde des Simon b. Schetach mieteten

falsche Zeugen, die gegen dessen Sohn aussagten, dass er ein

todeswurdiges Verbrechen begangen habe. Infolge dessen wurde

dieser zum Tode verurteilt. Als er zum Richtplatze geflihrt wurde,

bereuten die Zeugen ihre schandliche Tat und entdeckten die ganze

Verschw6rung. Als der Vater aber darauf den Unschuldigen frei-

sprechen wollte, machte ihn der Sohn auf das Gesetzwidrige seines

Verfahrens aufmerksam, da die Zeugen nach gesprochenem Urteil

nicht mehr widerrufen kOnnen. Das Gesetz wurde auch damals

aufrecht erhalten (vgl. auch Babli Sanh. 44b). Dieselbe Lehre

wird also auch im Sifre ausgesprochen. Jeder Zeuge kann durch

Gestandnis das Zeugnis aufheben, indem er entweder sich selbst

als Ltigner erklart {y\t^ lasy nii'iv) oder seinen Mitzeugen zumLiigner macht ("ipr Ti^3n ntt>lV). Durch dieses Gestandnis hebt er

das Zeugnis auf, es erfolgt kein Urteilspruch, und er entgeht somit

jeder Bestrafung. Dies ist aber nur vor der Erforschung des Zeug-

nlsses m6glich; nachdem jedoch das ZeugenverhSr geschlossen, gilt

kein Widerruf mehr. Das Zeugnis steht fest, es wird das Urteil

gesprochen, und die Zeugen haben die Strafe zu tragen, falls si©

durch andere Uberfiihrt werden.

Page 388: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

376 Deuteronomimn 19, 16—21.

Somit ist nach dieser Stelle die Ansicht Geigers vollstandig

hinfallig. Es lasst sich nicht annehmen, dass die Zeugen durch

Selbstwiderspruch al8 falsch erkannt und bestraft werden, da schon

nach Beendigung des Zeugenverhors ein Selbstwiderspruch nicht

mehr in Betracht kommt, die Bestrafung aber nur daon erfolgt,

wenn die Aussage der Zeugen bereits einen Urteilspruch herbei-

gefuhrt hat. Dass aber ein Urteil geaprochen wird, ohne dass manvorher die Zeugen erforscht, konnte nur bei ungesetzlicher Ge-

richtspflege vorkommen, wie dies das Buch Susanna zeigt und

(t. 48) von Daniel rtigen lasst, (So toricht sind die Sohne Israels;

oux avaxptvavTs;, ouBs to aacpe? ^TriYvovxe?, verurteilt ihr eine Tochter

Israels ? !). Nach der Ansicht der jiidischen Gesetzeslehrer mussten

die Zeugen erst durch sieben Hauptfragen und durch viele andere

Nebenfragen erforscht werden (s. oben S. 188), ehe die Verurteilung

erfolgte. Es war mithin nach der Verurteilung eine Ueberftihrung

der Zeugen durch Selbstwiderspruch nicht moglich, und die Be-

strafung derselben konnte nur dann erfolgen, wenn sie durch andere

Zeugen iiberfiihrt wurden. Mit Recht lehren daher samtliche Halacha-

quellen, dass falsche Zeugen nur, wenn sie durch andere iiberfiihrt

worden, bestraft werden kSnnen. Gegen so Tielfache Zeugnisse

ist das Susanna-Buch um so weniger massgebend, als in alter Zeit,

da die iiberlieferten Gesetze noch nicht geschrieben waren, nur

wenige Juden die Traditionslehre genau kannten und selbst bei

dem gelehrten Josephus nicht wenige VerstSsse sich nachweisen

lassen. Ueberdies ist die Abweichung von der allgemein geltenden

Norm im Susanna-Buche durch die Entstehungszeit desselben wahrend

der Sadduz&erherrschaft*) hinreichend erklart, zumal wenn man in

Betracht zieht, dass das Gericht in gewissen Zeiten besondere

Strenge fiir geboten hielt und durch Verhangung schwerer Strafen

ein warnendes Exempel statuieren wollte (Sanhed. 46 a). Daher

mochte wohl eine ahnliche Begebenheit, wie die im Susanna-Buche

erzahlte, sich wirklich einmal zugetragen und dem Verfasser den

Stoff zu seiner Erzahlung geliefert haben**). Ueber die rechts-

giltige Halacha lasst sich hieraus nicht folgern.

Vollstandig unzureichend ist auch der Grund, den Geiger ftir

die angebliche Umanderung der (von ihm entdeckten) alten Halacha

angibt. Es soil diese zu strenge erschienen sein! Es ist aber

*) Vgl. Literaturblatt der „Jiid. Prease" 1877 S. 6.

•) Vgl. N. BriiU, Jahrbucher 1877.

Page 389: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Denteronomiam 19, 16—21. 377

unerfindlich, wieso in der Verurteilung der Zeugen beim Selbst-

widerspruch mehr Strenge liegt als in der Lehre, dass die Zeugen

bestraft werden, wenn sie durch Andere tiberfuhrt sind. Im Gegen-

teil, letztere Theorie erscheint auffallig, wie bereits der Talmud

aagt (B. kamma 72b), denn es konnten ja die letzten Zeugen liigen

und die ersten die Wahrheit ausgesagt baben. Allerdings mussten

die letzten Zeugen genau erforscht und gepruft werden, wie dies

V. 18 nach der Paraphrase des T. Jon. vorschreibt; allein diese

konnten ja alles so genau mit einander verabredet haben, dass sie

samtliche Fragen iibereinstimmend beantworten. Da ware doch

noch milder die Lehre, dass die Zeugen nur beim Selbstwider-

spruch bestraft werden, denn bei einem solchen Falle lasst sich

oft die Lligenhaftigkeit der Zeugen bis zur Evidenz nachweisen.

Da ferner nach Geiger die alte Halacha festgesetzt hatte, dass

nur ein Selbstwiderspruch die Bestrafung der Zeugen herbeiftihre,

80 batten die Spateren, wenn sie milder sein wollten, zweierlei

fiir nStig erachten mlissen: Selbstwiderspruch und Gegenzeugen.

Die Lehre jedoch, dass letztere allein eine Bestrafung bewirken,

obgleich die friihere Halacha in diesem Falle die ersten Zeugen

freisprach, ware eine Strenge, welche sich die spatern Gesetzes-

lehrer um so weniger erlaubt batten, als sie ja bekanntlich bei

Kapitalprozessen ein besonders mildes Verfahren geboten und

Einige sogar behaupteten: „Wennwir im Synedrion gewesen waren,

80 wiirde nie ein Mensch zum Tode verurteilt worden sein (Mak-

kot I Ende).

1st aber die Annahme ausgeschlossen, dass die alte Halacha

au8 irgend welchen RUcksichten umgedeutet wurde, so ist die Er-

klarung des Uberlieferten Lehrsatzes m ^n^v\if iv paoi^ y^V^ D'lVn p«

p^V, wie sie die Mischna, Tosefta und Sifre geben, fiir authentisch

zu halten, und es ist daher jede Deutung dieses Satzes, die ihn in

Widerspruch mit dem folgenden 'IDI IT^ setzt, von vorne herein

zu verwerfen. Fragen wir nach dem grammatischen Sinn der alten

Beetimmung, so haben wir vier verschiedene Lesearten in Betracht

zu Ziehen: 1) Die Ausgg. des bab, Talmuds haben: (Hifil) dk lDn^it> iy

(fiJfV. 2) Die meisten und glaubwurdigsten Zeugnisse lesen : (Kal od.

Nif'al) |i33ry nn loir^u' iy (so auch die Venetianer Talmudausg.) 3) Aruch

ed. pr. hat: |ai:yn loir^ty v. 4) R, Chananel liest: p-av iDi^tt^ IV-

Nur die erste am schlechtesten bezeugte LA. ertragt die Erklarung

Geigers, und auch diese nur mit Zwang. Geiger spricht zwar

immer vom S e 1 b s twiderspruch der Zeugen, wahrend er nach dem

Page 390: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

378 Deuteronominm 19, 16—21.

Beispiele der Susanna-Erzahlung darunter yersteht, dass die Zeugen

einander widersprechen. Nun heisst aber [02:y riK oder iDxy n«

(wie Sifre sagt) nicht „ einander", sondern „8ich selbst". Ein

Zeuge aber, der sich selbst widerspicht, zeigt nur, dass er ein

schwaches Gedachtnis hat ; sein Zeugnis ist ungiltig, weil er, der sogar

seine eigenen Worte vergisst, auch bezUglich der Tat im unklaren sein

mag. Dass jedoch gerade solche Zeugen bestraft werden sollten,

ware unbegreiflich. Ueberdies wiirde die alte Halacha lebren,

nur wenn jeder Zeuge sich selbst widerspricht (iv—pK), wird er

bestraft, nicht aber, wenn die Zeugen einander widersprechen, was

ja der Entscheidung im Susanna-Buche entgegen ware. „ Einander"

wird aber in der Mischna-Sprache stets durch nr riK n? (= aXXvjXouc)

ausgedriickt. „Die Zeugen widersprechen einander heisst in M.

Sanh. 5, 2 : m nx n^ pe^^nDO (ebenso Sifre zu Deut. 13, 15 und 17,4).

Die Worte fo::v pk lair der Mischna oder lo^ty n» v'ny des Sifre

mit „sie widersprechen einander" zu ubersetzen, ist also kaum zu-

lassig. Die Form loir aber, worin die drei andem Lesearten iiber-

einstimmen, vertrSgt die Geiger'sche Erklarung vollends gar nicht.

Nur die Hifil- (resp. Af el-) Form oder die Piel-Form von not

wird von der Mischna- und Targumsprache gebraucht, um den Be-

griff „zum Ltigner machen" auszudriicken ; die Kal- und Nifal-Form

bedeutet dagegen immer ,ein Ltigner sein" oder „zum Ltigner ge-

macht werden".*)

Unter den drei letzten LAA., die samtlich Geigers Erklarung

zurtickweisen, ist die des Aruch ed. pr. am leichtesten zu erklaren.

|D^V3 (Nif. od. Kal.) iDir heisst einfach : sie werden als Ltigner er-

klart, oder eie sind Lugner in bezug auf ihre eigene Person (die

gar nicht bei der Tat zugegen war). Aber bei der oben sub 2 an-

geftihrten LA. ist (DXJ? m als Accus. der Beziehung zu fassen, wie

1. K6n. 15, 23 (vgl. Ewald 281 c), wonach also ebenfalls gelehrt

wird, die Zeugen werden nur dann bestraft, wenn sie bezuglich

ihrer eigenen Person der Luge Uberftihrt werden. Ebenso ist zu

erklaren nach der LA. des R. Chan, (oben sub 4). **) Die meisten

alten Commentare haben jedoch die grammatisch schwer zu recht

*) Nur an sehr wenigen Stellen dient das Partic. ]»oon als Bezeichntmg

der iiberfahrenden Zeugen (Tos. Sanh. 8, Meeh. zu Exod. 28, 7). Es ist dort

so riel wie ]*DOitD (Partic. Piel) und ist desaen Bedeutung aus dem Zusammen-

hang klar (vgl. Ewald Lehrb. 160 a).

**) Doch scheinen die Qaonen psy als NominatiT gefasst tn haben (t^I

weiter nnten).

Page 391: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 19, 16—21. 379

fertigende Erklarung, wonach )tiT = IDV^ und dazu die tiber-

fUhrenden Zeugen als Subjekt hinzuzudenken siud. Denmach ist

[Ojcy n« lairr iy zu Ubersetzen : bis jene (iberfllhren die Peraon

der Zeugen. Dies soil heissen : sie iiberfiihren die Zeugen in be-

zug auf ihre Person. Diese Erklarung bat offenbar die Aenderung

des iDir in iDn"* veranlasst, weshalb diese von alien Seiten desa-

vouierte LA. uns sehr verdachtig erscbeint. *)

Nach dem bisher Gesagten kann auch iiber die Erklarung der

oben S. 371 angefiihrten Worte des Sifre kein Zweifel aufkommen.

Das lOJtV n« r^nD"'ii' ist dort identisch mit dem unmittelbar darauf

folgenden ]a:ty nn ^tivn^ und muss dieselbe Bedeutung haben, wie

das nnv SiJ' nci: imntt' des R. Ismael (oben S. 373 ), weil beide

Satze aus dem Worte mo der Schrift abgeleitet werden. Das Verbum

tyman kann namlich im Neuhebr. sowobl transit. „zum Ltigner

macben, widersprechen", als aucb intransit. einfach ,ltigen" bedeuten

(wie das bibl. tt'nD, im Piel), vgl. Sifra zu Lev. 5, 21. Dasselbe

Verbum hat auch die beiden Bedeutungen „mager machen" und

^mager werden* (vgl. die Talm. WBB.). lasv n« v^'nT heisst

demnach : „er liigt in bezug auf seine eigene Person" (die zu dieser

Zeit nicht am Orte der Tat, sondern anderwarts sich befunden hat).

Es ist also unzweifelhaft der Sinn der traditionellen Lehre

80, wie sie in Mischna und Talmud verstanden wird. Es wurden

demnach falsche Zeugen nur dann bestraft, wenn 1) ihre Ltigen-

haftigkeit durch andern Zeugen nachgewiesen war, und 2) die

letztern Zeugen dies durch ein Alibi in bezug auf die Person der

falschen Zeugen nachwiesen. Die Notwendigkeit der ersten Be-

dingung und der Grund, warum ein Selbstwiderspruch der Zeugen

nicht genilgt, leuchtet nach dem oben S. 377 ErSrterten von selbst

ein. Weniger klar ist es, warum das Alibi sich gerade auf die

Zeugen beziehen muss und es nicht genligt, wenn ausgesagt wird,

der angebliche Morder sei gar nicht am Orte der Tat gewesen.

Diese Schwierigkeit erledigt sich aber durch folgende Betrachtung.

Bei einem Alibi der Zeugen werden nach Makkot 5 a und 6 b zwar

die falschen Zeugen in jedem Falle bestraft, aber der Angeklagte

(Morder) nicht immer gerettet. Er kann noch durch die Aussage

•) Unsere Vermutung, dais diese LA. eine durch die Commentare ver-

orsachte ip&tere Aenderung ist, best&tigt sich dadurch, dass noch die ed Ben-

T«nisti dea Talmud ^o^v hat. Noch ist zu bemerken, dass in Miachna 1, 7

manche Editionen irrtumlich nvhvrt dm lom WiV lesen. Die meisten haban

richtig 1D1» (Piel) oder I0't» (Hif il).

Page 392: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

380 Deuteronomium 19, 16—21.

anderer Zeugen, welche die Freveltat gesehen haben, verurteilt

werden. Es ist also nicht zu befurchten, die tiberfiihrenden Zeugen

(pa'^ia) seien durch Freundschaft fiir den Angeklagten zu einem

falschen Zeugnisse bewogen worden, da sie ihn ja moglicherweise

gar nicbt retten. Sie wiirden, wenn sie den Angeklagten batten

retten wollen, vielmehr gesagt haben, dieser Angeklagte war zu

jener Zeit an einem andern Orte mit uns zusammen. Dadurch

wiirden sie ihn mit Sicherheit retten, wenn auch noch hundert

Zeugen gegen ihn auftraten, nach dem jlidischen Re'chtssatze, dass

zwei Zeugen soviel wie hundert gelten (nsaD nn.) Der Umstand,

dass die tiberfuhrenden Zeugen nicbt darauf ausgehen, den

Angeklagten zu retten, beweist uns, dass sie die Wahrheit aus-

sagen. *) Hiermit ist auch der oben S. 369 angefiihrte auffallige

traditionelle Lehrsatz pin: p« lJ"in (die iiberfUhrten Zeugen werden

nicht getotet, wenn der Angeklagte bereits hingerichtet ist) yoU-

standig begriindet. Denn waren die Zeugen auch nach der Hin-

richtung des Angeklagten der Strafe ausgesetzt, so wUrden die

Freunde des letztern, da sie den Freund nicht mehr retten kSnnen,

wenigstens dessen Tod an die Zeugen rachen wollen und gegen

diese ein falsches Zeugnis ablegen. Es wtlrden selbst die wahren

Zeugen wahrend ihres ganzen Lebens die Rache der Freunde des

Angeklagten zu fUrchten haben, und niemand wtirde wagen, vor

Gericht ein Zeugnis abzulegen.

Hdchst merkwiirdig ist die Erklarung der Gaonen zu der oben

angefiihrten Mischna Makkot 1, 4 (zitiert von R. Chananel, vgl.

hmm Snjo S. 5 und meine Not© das.). Hiernach bedeutet iy— yn

|DiV )}2Tii^ soviel, wie i^iit'itsn n» ponan iiy^na^ kSi iii'nn^ii' ny. Die

UberfUhrten Zeugen werden nur dann bestraft, wenn sie schweigen

und den sie tiberfuhrenden Zeugen nicht widersprechen. Dieser

gaonaischen Erklarung folgt auch der Gaon Rab Hai in seinem

Werke mviDB' "aciJ^o Pforte 5, indem er sagt: «*?« noinn oSu'in kSi

nt^nDr\ mSk irK ipnr nh^ ik Dn^3M|rK dnt ipnir^ innve' paoir ^:n ^:o3

*) Diese Ansicht ist zam Tail bereits vom Maim, (nny 18, 2) ausgesprochen,

indem er als Grund der Glaubwiirdigkeit der pono angibt: ownntp nnyni S»«in

ip» w nvn noN DK hhi nny hv novy fy inutrn nh „weil die iiberfiihrenden Zeugen

sich gar nicht um das Zengnis (der ersten Zeugen) selbst kflmmern, ob es wahr

Oder falsch sei. Hiermit erkl&rt sich auch die von Yielen au£fg,llig gefondene

Ansicht des Maimon., wonach diese poDiT cny nicht bestraft werden, wenn die

l^ono gleichzeitig ein Alibi des Angeklagten aussagen. Mit Recht, denn damit

zeigen sie ihre Absicht, den Angeklagten retten za wollen.

Page 393: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

t)euteronmium 19, 16—21. 381

nnvn n'jisai. Die Ueberfiihrung (narn) gilt nur als voUstandig, wenn

sie in Gegenwart der tiberfiihrten Zeugen stattfindet und diese zu-

gestehen (dass sie nicht am Tatorte waren) oder schweigen. Sind

letztere aber nicht zugegen oder schweigen sie nicht (sondern sie

widersprechen), so gilt das nur als ein widersprochenes Zeugnis

(ntfnsn), das ungiltig (aber nicht strafbar) ist." Trotzdem diese

gaonaische Erklarung mit samtlichen Commentaren und auch mit

manchen Talmudstellen nicht tibereinstimmt*), verdient sie doch

als alte Tradition beriicksichtigt zu werden. Nun ist aber kauna

der Fall denkbar, dass die falschen Zeugen eingestehen werden,

dass sie gar nicht am Tatorte gewesen waren und dass ihr Zeugnis

voUstandig erlogen ist. Die Tradition der Geonim wird aber

einigermassen verstandlich, wenn man die in Mischna Sanhed. 4,

5

befindliche, sicherlich aus alter Zeit stammende Form der Admoni-

tion betrachtet. die an die Zeugen bei Capitalyerbrechen gerichtet

wurde. Die Stelle lautet: vn ?mrD) nj? Sy o^nyn n« pa'^^NO irD

DiK -DOT nv 'BD ny MnyiDii'onaiKD roxn «air on^hv pa^^xai ]n^H po^JDa

nn m^pnii ni^^mn ddhn pnaS liDiDtf pvnr nna f^K Kaii> in i:vok' faw

'131 miyDJ "n m:iaa 'J^d nh^ pj?Ti\ „In welcherWeise warnte mandie Zeugen in Capitalverbrechen ? Man fiihrte sie herein und rich-

tete an sie die Warnung: „Vielleicht sprechet ihr aus Vermutung,

vom Horensagen, oder (ihr denkt): wir haben es aus dem Munde

eines andern Zeugen, aus dem Munde eines glaubwiirdigen Mannes

gehort. Ihr wisset vielleicht nicht, dass wir euch spater durch

Ausforschung und Untersuchung prtifen werden? Wisset^ dass

Lebenssachen nicht wie Geldsachen sind u. s. w."

Aus dieser Warnung geht mit Sicherheit hervor, dass mankeinesfalls die Befiirchtung hegte, die Aussage der Zeugen sei ganz

aus der Luft gegriffen, sondern nur,^dass Manche auf eine blosse

Vermutung hin oder nach Horensagen ein Zeugnis ablegen. In der

Tat ist es auch kaum denkbar, dass ehrliche, unbescholtene Manner

(und nur solche wurden als Zeugen zugelassen) gegen einen Un-

schuldigen ohne weiteres auftreten, urn ihn zu verderben. Ftir

solche Falle brauchte das Gesetz keine Vorkehrungen zu treffen.

Die Thora woUte nach der Ansicht der Geonim nur verhindern, dass

Zeugen, ohne die Tat mit eigenen Augen gesehen zu haben, laiNe

nyiBtt>i aussagen und dadurch vielleicht einen Unschuldigen zum

Tode ftlhren. Deshalb soUte gerade ein Zeuge, der bei der Tat

*) Ygl. hieraber Reap. *ifi)D onn Tell bbvo ]vn Nr. 141.

Page 394: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

3^2 £>eateronominm 20, 1.

nicht zugegen war, selbst wenn seine Auesage wahr ist, streng

bestraft werden *), zum abschreckendem Exempel flir Andere

{)ny} ^yQ\:^^ ClKtt^m, v. 20). Dies vorausgesetzt, begreift man die

Ansicht der Geonim, dass die Zeugen nur strafbar sind, wenn sie,

nachdem die |''0'')a zu ihnen n''\T 130V gesagt haben, bei der dadurch

veranlassten erneuten Untersuchung, dies zugestehen, aber behaupten,

ihre Aussage auf Grund des Zeugnisses eines glaubwUrdigen Mannes

gemacht zu haben. Vgl. noch die Schrift : „Da8 Gesetz iiber falsche

Zeugen" yon Dr. 0. Bahr, Berlin 1882.

Vorschriften fiir den Krieg" c. 20,1—20.

Cap. XX. V. 1. Wenn du gegen ddnen Feind zum Kriege

aussiehst und siehest Rosse und Wagen, ein Volk zahlreicher als du,

so filrchie dich nicht vor ihnen, denn der Ewige, dein Gott, ist mit

dir, der dich aus dem Lande Aegypten heraufgefiihrt hat.

Mit Recht sagt Schultz, dass man weder den Zusammenhang

unseres Abschnittes mit dem Vorhergehenden und Folgenden, noch

auch sein eigentliches Wesen erfasst, wenn man dessen Inhalt als

Kriegsregeln bezeichnet. Es handelt sich bier vielmehr, wie bereits

oben S. 347 bemerkt, um Vorschriften zur Rettung des menschlichen

Lebens, das im Kriege am meisten bedroht ist. Die Obrigkeit

hat nun daftir Sorge zu tragen, dass auch im Kriege das mensch-

liche Leben geschiitzt werde. Zuerst werden Vorschriften zum

Schutze der israelitischen Krieger erteilt. — 7\f:)Th\ih «2:n "'D. Sifre

bemerkt: 13id 3inDn nwin nanSoa. Die folgenden Vorschriften

galten nicht bei den Kriegen zur Eroberung des heiligen Landes,

welche Kriege nmn monba genannt werden, sondern nur bei den

spatern von Israel gefiihrten Kriegen, die entweder nur zur Er-

weiterung der Grenzen des israelitischen Gebietes geftlhrt wurden,

wie die Kriege Davids, also voUstandig nwi waren, oder dazu

dienten, um die Feinde zu schwachen und dadurch einem Angriffe

vorzubeugen, welcher Krieg von den pm ebenfalls nw") 'a, von R.

Juda aber mxa 'a genannt wird ((Sota 44b). Zu den nam manSa

(Maimon. : mxa) gehorte wohl jedenfalls auch der Krieg mit Amalek,

wie Maimon. H. d'^dSd 5, 1 lehrt (vgl. n:ira onS das.). Maimon.

*) Dies gilt nar fiir rmti •3n and niDjp «3n (vgl. Makkot 5 a) ; dagegen

werden, wo es sich am ]ido handelt, die Zeagen nicht bestraft, trotzdem sie

nicht am Tatorte waren, sobald nar ihre Aassage wahr ist. Vgl. den Comment.

\T\>hvt nmx Ton R. Elia Wilna.

Page 395: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomiom 20, 2—4. 58S

meint, dass auch ein Krieg zur Abwehr feindlicher Angriffe zu

dieser Kategorie gehOrt, bei dem niemand vom KrlegsdieDste befreit

wird. Daftir spricht der Jerusch. Sota VIII Ende, und auch aus

Babli (daa.) gebt dies deutlich heryor. Dagegen wird 1. Makkab.

3, 56 erzahlt, dass Juda, der Makkabaer, der doch einen feindlichen

Angriff abzuwehren hatte, zu denen, die Hauser gebaut, Weiber

gefreit u. s. w. sagte, dass jeder nach dem Gesetze in sein Haus

zurlickkehre. Es scheint also damals entweder die obige Halacha

nicht bekannt gewesen zu sein, oder man hat aus irgend welchem

Grunde nach einer nyc nxmn entschieden*). Dass hier von manSo

nwin die Rede iat, beweist schon der Ausdruck K3:n ""D, der zwar

bei Einzelnen das Ausziehen von seinem Hause bedeuten kann

(1. K6n. 20, 39), doch hier von der Gesamtheit Israels als das Aus-

ziehen aus dem Lande in das feindliche Gebiet zum Angriff ver-

standen sein muss. 3D11 did, Einz. coUectivisch. 21 oy, asynd. an-

gereiht; es ist hiermit das Fussvolk gemeint, dass durch seine

Ueberzahl erschrecken konnte. iSyon wird gebraucht, weil das

Gesetz fUr Paiastina gilt.

VV. 2—4. JJnd es geschehe, wenn ihr zum Kampfe nahet, da

trete hin der Priester und spreche zum Volke. 3. Und er sage zu

ihnen : Hore Israel, ihr nahet heute zum Kampfe gegen eure Feinde,

euer Herz, sei nicht verzagi, furchtet euch nicht, dngstiget euch nicht

und erschrecM nicht vor ihnen. 4. Denn der Ewige, euer Gott, ist

es, der mit euch zieht, fur euch gegen eure leinde zu kdmpfen

und euch zu helfen.

DD3ipD, Ew. 255 d GK. 61 d. Nach Sifre und Sota 42 a soUte

die in vv. 3—4 enthaltene Anrede erst spater nach denAufforderungen

in vv. 5—8 stehen, da letztere bereits beimUeberschreiten der Landes-

grenze gesprochen wurden, wahrend diese Ermahnung ui caip onK

erst vor Beginn der Schlacht erfolgte. Allerdings ist diese Lehre

schwer mit dem einfachen Schriftsinn in Einklang zu bringen, und

*) Nach Mion ni im Jeruschalmi Sota YUI Ende besteht swlschen den

pni and H. Jehuda bezuglich m^o nnnSo eine Controverse. Diese Ansicht

k5nnte (gegen die Commentare) so anfgefasst warden, dass nach der Meinung

des R. Jehuda bei einer ni:to dod'td, wie die der Makkab&er, aach eine Befreiung

Yom Dienste stattfindet. Die Makkab&er h&tten dann nach R. Jehuda nsSns

gehandelt. Denn nach R. Jehuda w&re nur bei dem ausdriicklich von Gott be-

fohlenen Eriege zur Eroberung dea verheissenen Landes and zur Yertilgung

Amaleks keine Befreiang Tom Eriegsdienste statthaft.

Page 396: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

^84 benteronominm 20, 2—4.

auch Raschi bringt sie nicht in seiner Erklarung. Vielleicht ist, umdie Warnung nyn nh, welche nach der khS^do (Midr. Tann. 119)

ein Verbot (mniK) ist, zu verstarken, die Ansprache des Priesters

im Kriege vorangestellt worden. Nach Maimon. H. cd^Ki 7, 1—

3

hat der Priester ui 2>''Kn '•a zweimal gesproehen, vgl D"nS das.

[nDH tt'Jii. Nach Sota 42 a war ein besonderer Priester dafiir einge-

setzt, um im Kriege die hier gegebenen Vorschriften auszufUhren.

Dieser Priester heisst in der jUdischen Tradition nanSo miyo jHD.

Nach Horajot 12 b gelten die in Lev. 21,10—14 dem Hohenpriester

vorgeschriebenenen Gebote auch fiir den nonSo miro (vgl. m.

Comment, das.). Vgl. noch iiber nonSa mira Joma 73 a und Nasir

47b. Ueber den Widerspruch zwischen Maimon. und dem Talmudvgl. Hirsch. Wenn Num. 31, 6 erzahlt wird, dass man mit demHeere den Priester Pinechas ausziehen liess, so erklaren unsere

Weisen (Sota 43 a, vgl. Lev. r. 20,2 und vma das.), dass Pinechas

ein nanba mti'a war. Dies ist aber bereits im Bibeitext daselbst

deutlich ausgesprochen. Denn N32:S \n2n das, heisst nach der rich-

tigen Erklarung von Ehrlich der ftir das Kriegsheer bestimmte

Priester, d. h. der nan'^a mira. — 'Ui -lan, Nach Mischna Sota 42 a

muss dies in der heiligen Sprache (trnpn \)^h2) gesagt werden.

Damit sind, wie Hirsch bemerkt, die Worte, die der nan'^a mira

spricht, als „Gotte8 in seinem Gesetze niedergelegte und fUr alle

Zeiten gegebene Verheissungen" bezeichnet. Was der Priester

hier sagt, ist nur eine Wiederholung in andern Ausdriicken von

dem, was die Thora selbst in v, 1 gebietet und verheisst, weshalb

ja auch, wie oben bem., diese Rede hiehergesetzt wurde. Nach

Sota 43a wurde diese Rede des nanSo mra von einem andern

Priester (so nach Maimonides) dem Volke verkiindet, wahrscheinlich

auch erlautert, und in spaterer Zeit, als das Volk nicht mehr heb-

raisch verstand, iibersetzt. hmn^" vatt', vgl. Raschi. Der Ausdruck

erofifnet eine feierliche Anrede. "IJI iK"i"'n Sk, •jT ha, jeder Ausdruck

ist eine Steigerung des vorhergehenden. "[Sinn, wie oben 3, 21. Nach

der Mischna ist damit das Lager der Bundeslade, piKn n:na, gemeint

(vgl. Jos. 3, lOf,), Danach scheintman gewohnlichinjedem Kriege

die Bundeslade mitgenommen zu haben, Allein nach Jerusch.

Schekalim VI Anf. und Sota VIII, 3 (22 b) ist dariiber eine Contro-

verse zwischen R. Jehuda b. Lakisch und den pi; nach ersterem

gab es zwei m3n«, in einem waren die mm'?, dieser blieb stets in

der Stiftshlitte, im andern waren die zerbrochenen Tafeln (natt'

tnmh), und dieser war es, der stets mit in den Krieg zog. Nach

Page 397: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

DenUronominm 20, 6

9. 385

den |)3"i hingegen gab es nur einen |n«, und dieser wurde nur ein

einziges Mai in den Krieg mitgenommen, namlich in den Tagen

Eli's, und damals geriet er in die Gefangenschaft (vgl. hiertiber

oben Seite 112).

VV. 5—9. Die Ordner aher sollen zum Volke also sprechen:

Wer ist der Mann, der ein neues Haus gebaut, es aher nicht einge-

weiht hat? er gehe und kehre nach Hause zuriick, damit er nicht im

Kriege sterbe und ein anderer Mann es einweihe. 6. Und wer ist

der Mann, der einen Weinberg gepflanet und ihn noch nicht sur

Benutzung gebracht hat ? er gehe und kehre nach Hause zuriick^

damit er nicht im Kriege sterbe und ein anderer Mann ihn zur Be-

nutzung bringe. 7. Und wer ist der Mann, der sich mit einem

Weib verlobt und es noch nicht heimgefiihrt hat? er gehe und kehre

nach Hause zuriick, damit er nicht im Kriege sterbe und ein anderer

Mann sie heimfiihre. 8. Und die Ordner sollen fortfahren zum Volke

zu sprechen und sie sollen sagen : Wer ist der Mann, der furchtsam

und verzagten Herzens ist, er gehe und kehre nach Hause zurUck,

damit nicht das Herz seiner Briider ebenso verzagt werde, wie es

sein Herz ist. 9. Und es geschehe, nachdem die Ordner ihre Ansprache

an das Volk beetidigt haben, sollen die an der Spitze des Volkes

stehenden Obersten des Heeres den Befehl antreten.

Ueber nneiir s. oben S. 273. Hier sind es die Beamten,

denen die ControUe der erschienenen Mannschaften oblag. Wie

bereits oben S. 383 f. bemerkt, ist nach unsern Weisen diese

Aufforderung an der Grenze des Landes zu sprechen und nach

Maimonides spater vor der Schlacht zu wioderholen. Ferner soil

nach unsern Weisen auch diese Aufforderung der nanSa mti'a

sprechen^ wahrend der Schoter sie nur dem Volke zu verkiinden

und wahrscheinlich auch zu erlautern hatte (Sota 43 a). Es wird

dies aus den Worten Citsityn ICD"*! in v. 8 geschlossen, dass nach

unsern Weisen mit „die Schoterim sollen hinzufugen" (d. h. zu

den Worten des Priesters) ubersetzt werden muss (s. weiter). Es

mag wohl die Ordnung im Heere und die Bestimmung, wer dienst-

pflichtig ist, Sache der d^'I^w gewesen sein ; daher D''naiti'n nail

nyn *?«. Da jedoch die Vorschrift, dass die 'iJi n''3 '•iia frei seien,

nicht im Interesse der Heeres-Organisation, sondern eine zu an-

derem Zwecke gewoUte gSttUche Anordnung ist, so muss der lowdie Weisung zu folgender Aufforderung durch den Priester, als das

Organ Gottes, empfangen. — Josephus (ant 4, 8, 41) fasst allerdings

26

Page 398: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

386 Dent«roBomiaia 90, S—9.

die folgenden Bestimmungen so, dass sie ganz, wie die Anordnung

in V. 8, im Interesse des Krieges stehen. Er sagt : „Diejenigen;

welche ein Haus gebaut . . . einen Weinberg gepflanzt .... mit

einem Weibe sich verlobt . . . sollen nicht in den Krieg ziehen

;

damit sie nicht in Sehnsucbt nach dem Qenusse dieser GUter ihr

Leben allzusebr schonen . . . und sich feige benehmen." Unab-

hangig Ton Josephus haben merkwUrdigerweise auch Ibn Esra und

Raschbam unsere Stelle in diesem Sinne ausgelegt. Nach Rasch-

bam sagen namlich die vv. 5—7 nur drei spezielle Beispiele zu

dem allgemeinen Satz in v. 8. Es kOnnte jemand furchtsam und

feigen Herzens sein, weil er ein Haus gebaut und fUrchtet nia^ [d

'1J1 inn ti^'Ki nanSaa, oder weil er einen Weinberg gepflanzt, oder

weil er sich verlobt hat, oder endlich aus irgend einem andern

Grunde {22hn '^ «Tn r^Hn ^d). Allein ware dies der Sinn der

Schriftstelle, warum beginnt v. 8 mit ")3nS ontswn idd^ ? Es hatte

sich dann dieser v. als Sbr zu den d'^uid in vv. 5—-7 enge an diese

vv. anschliessen mtissen. Ausserdem ist es klar, dass der Satz

riDnboa mo'' |d eine Besorgnis oder Vorsorge des Gesetzgebers, nicht

die BefUrchtung des Kriegers ausdriicken will. Freilich eine Ge-

setzgebung, der das Interesse des Individuums dem Staatsinteresse

gegentiber nichts bedeutet, wtirde nicht sagen inn r^Hi nonSoa mo^ |c

WDin\ Allein dem Thoragesetze ist es ebenso wichtig, dass der

Einzelne sich seines Lebens freue, als dass das Staatsgebiet ver-

grOssert werde; daher die Vorsorge im vt. 5—7. Nach Josephus

und Raschbam mlisste man auch annehmen, dass vv. 5—7 nur vom

IBW gesagt wurden; unsere Weisen aber sind, wie wir gesehen

haben, besser in den Geist des Gesetzes eingedrungen und haben

demgemass auch bestimmt, dass der [hd diese vv. zuerst sage.

iDjn nSi tt'in n"'3 nis. Nach 24, 5 und der traditionellen Er-

klarung das. hatte derjenige, der ein neuesHaus bereits eingeweiht,

Oder einen neuen Weinberg bereits in Benutzung genommen, ebenso

wie der, welcher eine Frau bereits heimgefuhrt hatte, ein ganzes

Jahr voile Befreiung von alien Kriegslasten. Ja, diese batten noch

einen Vorzug vor den bier in vv. 5—7 Genannten. Sie brauchten

gar nicht auszuziehen und keinerlei Abgaben zu Kriegszwecken zu

leisten. Dagegen mussten die hier in vv. 6—7 erwahnten bis an

die Landesgrenze Ziehen, Nahrungsmittel dem Heere liefern, die

Strassen in guten Stand setzen und sonstige Arbeiten flir das Heer

verrichten (Sola 43a). Auch hierin ist Josephus ungenau. Er

weisB zwar, dass „diejenigen, welche ein Haus gebaut, und es noch

Page 399: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deatwonmium 20, 6—9. 387

nicht ein Jahr lang bewohnt haben" befreit Bind, dass also, was

weiter in 24, 5 von der ,neuen Frau" gesagt wird, auch vom

neuen Hause gilt ; aber er scheint niclits davon zu wissen, dass

derjenige, der das Haus bereits eingeweiht noch mehr Vorrechte

hat, als der, der es noch nicht eingeweiht hat. — fi"'3 n33 nach

Sifre ist auch darunter begriffen, wer ein Haus geerbt, gekauft

Oder als Geschenk erhalten hat; ebenso weiter beim Weinberg.

lD3n nh\ Merkwtirdig ist hier die Erklarung T. Jonathans: yap nhy

iTmSbDS''? umiD ^"2. Wahrscheinlich besteht nach ihm die Ein-

weihung im Anschlagen der nnro (vgl. oben S. 83); denn, da nrwa

nn fi3in (die nnto-Pflicht ist die Obliegenheit des Bewohners eines

Hauoes), beginnt er damit zu wohnen. — iSbn «Sl. Es wird hier

die Vorschrift in Lev. 19, 23 ff. vorausgesetzt, wonach die Frucht

des vierten Jahres zum erstenmal (aber als heilig an der heiligen

Statte) gegessen werden kann. Wer sie zu Hause geniessen will,

muss sie erst auslosen. Durch das Verzehren der FrUchte des

vierten Jahres (die lynp sind) oder deren LOsegeldes an der aus-

erwahlten Statte, werden die im folgenden Jahre reifenden FrUchte

zur freien Benutzung gestattet, wie vollstandiges pSin, und dies be-

deutet iSbn : „er hat ihn zu pbin gemacht". DieAnsicht des T. Jon.,

dass man sie vom Priester auslOsen muss, ist bereits in meinem

Comment, zu Lev. II, 52 zurtickgewiesen. '):^ in« ^'ii\ Es wird

auch 28, 30 dem Israeliten als eine besondere Strafe angedroht, dass

ein Anderer die Frucht seiner Bemiihungen geniessen wird, well

dies deutlicher als alles Andere die Unwiirdigkeit des davon Be-

troffenen darlegt. AUerdings hat wohl der Ungliickliche eine solche

Strafe stets verdient, allein wir diirfen nicht dadurch, dass wir ihn

zwingen, in den Krieg zu ziehen, uns zu Vollstreckern dieser Strafe

machen. — Nach Jerusch. Sota 8, 9 musste jeder der in 5—7 Ge-

nannten sich liber die betreffenden Verhaltnisse ausweisen, dagegen

brauchte der aabn "jii ny in v, 8 keinen Beweis zu erbringen.

nnsswn icD"! bedeutet, wie schon oben bemerkt, nach unsern

Weisen : die Dnj3iB> fiigen hinzu, namlich zu den Worten des |n3, denn

die folgenden Worte allein werden nicht vom |n3, sondern bloss

vom 18518!^ gesprochen. Aber auch nach der gewohnlichen Ueber-

setzung: „die Ordner fahren fort" muss zwischen dieser Rede und

der vorhergehenden der cnisw irgend ein Unterschied angenommen

werden. Die letzte Aufforderung (v. 8) wird mit RUcksicht auf

den Kriegszweck erlassen, und es wird daher mit Recht von der

jUdischen Tradition angenommen, dass hier lediglich die Militar-

25*

Page 400: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

388 Denteronomiiim 20, 5—9.

beamten lu sprechen haben. Dagegen sind die Aufforderungen in

TV, 5—7 im Interesse der einzelnen Indiyiduen gemacht, deren

Wohl das Gesetz auch im Kriege nicht zu vernachlassigen gebietet.

Als Forderungen des jtidischen Gesetzes boU sie daher zuerst der

Priester aussprecben. Wenn aber Ebrlich meint, ar^i "jS' kann in

TT. 5—7 nur eine Erlaubnis, nicbt einen Befehl ausdrtlcken, so

spricbt nicbt nur die jtidiscbe Tradition im Sifre, sondern, vie

bereits Luziatto bemerkt, die einfache Erwagung dagegen, dass

dann jeder sicb schamen wtirde zurUckzukehren, weil dies als

Feigbeit und Mangel an Vaterlandsliebe ausgelegt werden wUrde.

AuBserdem will docb die erste Aufforderung (ne'K v\H "irK Vf^nn ''D)

aucb das Interesae des Weibes wahren (ygl. 24, 5), das docb vomManne nicbt eigenmacbtig preisgegeben werden darf. — aaSn i^ kth.

Nach der Ansicbt des R. Jose Hagalili im Sifre, der auch T. Jon.

folgt, ist derjenige gemeint, der sicb wegen einer begangenen Stlnde

flircbtet. Maimonides D'zht: 7, 15 entscbeidet zwar nicbt ao; docb

stimmt eine Baraita: nonba -^niyo "irin — nharh rhc:) p nw mit

R. Jose Hagalili Uberein (Sota 44 b). 'i:i dd^ nh). dd'' ist Nif^al

Der AccuB. beim Pass, kommt oft vor, vgl. Ew. 295b, GK 121 b.

'm npci. Nacb den Targumim ist ni»33i ''iv Objekt: „Man be-

stellt Heerfilbrer u. s. w.*'. Das Subjekt ware dann unbestimmt,

nicbt die DnisiJt>, sondern diejenigen, denen dies zukam, GK 144c.

Indessen ist nicbt einzuseben, warum man die Heerfilbrer erst un-

mittelbar vor der Scblacbt bestellen sollte. Die Annabme von

Seforno (damit man nicbt einen der Zurtickkebrenden zum Heer-

filbrer emenne) dllrfte kaum genilgen. Daber versteben die Miscbna,

Sifre und Mecbilta (Mid. Tan. 120) unter mK3^ nr kr&ftige Offiziere,

die hinter dem Heere Wacbe balten, dass niemand desertiere.

Dyn VH12 beiBst danacb dj; bir I3pj?n (am Nacbtrab des Heeres).

Will man aber unter mK3:f nK', wie gewObnlicb, ,die HeerfObrer'

versteben, so muss man mit Scbultz und Hirsch dies als Subjekt

fassen. Der Einwand von Dillmann, es batte dann mnixn ntt' (mit

Art.) steben sollen, erledigt sicb, wenn man oyn rms mnax nrals ,die an der Spitze des Volkes stebenden Obersten* fasst.

VV. 10—11. Wenn du einer Siadt nahst, um sie zu hekriegen,

so rufe ihr Frieden zu. Und es sei, wenn sie dir Frieden antworiet

und sich dir offnet, so soil dies Volk, das sich in ihr befindet, Bir

irihutpflichUy werden und dir dienen.

Page 401: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

DenUronomiom 20, 10—11. 380

Auch fUr den Schutz des Lebens der besiegten Feinde hat

das gOttliche Gesetz Vorsorge getroffen. Es soil zuerst den

Feinden Frieden angeboten werden. Nach Sifre spricht unsere

SteUe Yon nw"in nsnSa. Indesaen ist nach unseren Weisen (vgl.

Ramban) auch den Einwohnern des heiligen Landes der Friede

unter den in y. 11 erwahnten Bedingimgen angeboten worden (rgl.

2, 16 und Num. 21, 21), Nur mussten sie sich vom Gfitzendienste los-

sagen und die n3 ''33 mxo V3tt^ (die 7 noachidischen Gebote) annehmen.

Bloss diejenigen^ die auf diese Bedingungen nicht eingingen^ sollten

nach VY. 16—17 vertilgt werden. Ausserdem wurde nach Jeruschalmi

Schebiit 6, 1 und Lev. r. 17 es alien Bewohnern Palastinas frei-

gestellt auszuwandern, was die VOlkerschaft ^K'ilJ auch wirklich

tat (oben S. 90). Dass aber die Einwohner Yon Gibeon xu einer

List ihre Zuflucht nehmen zu mtlssen glaubten, um Frieden zu er-

langen, geschah nach Kamban* entweder^ weil sie das israelitische

Gesetz nicht kannten, oder weil sie Anfangs die Friedensaner-

bietungen Josuas zurilckgewiesen hatten und erst spater nach der,

Eroberung von Jericho und Ai aus Furcht zur List griffen, oder ^.^/"^

endlich weil sie nicht den Israeliten untertanig und tributpflichtig

sein, sondern mit ihnen einen Bund schliessen wollten auf Grund

der Gleichberechtigung. Nach Maimonides hatte man den Bund gar

nicht schliessen diirfen, weil dies nach Eiod. 34, 14 den Israeliten

verboten war. Allein Ramban meint, dass, nachdem die Gibeoniter

doch sicherlich ihren GOtzendienst aufgegeben hatten, der Bund

mit ihnen ebenso wie ihr Verbleiben im Lande gestattet war.

T)? hn 3ipn ^3. Die Schrift stellt das Gebot der Friedens-

Anerbietung ftlr den Fall, dass eine einzelne Festung angegriffen

wird. Dies hat seinen Grund entweder darin, dass die Kriege,

welche Israel damals zu filhren hatte, zumeist gegen einzelne Stadte

gefllhrt wurden, oder es soil geboten sein, selbst wenn man mit

dem ganzen Volke im Kriege sich befindet, dennoch die einzelnen

Stadte, die sich unterwerfen, zu verschonen. Dh)eh n«")pi, Ygl.

Richter 21, 13. ddS (Gen. 49, 15). Der Tribut bestand gewOhnlich

darin, dass man ihnen Arbeiten, Bauten und dgl. auferlegte, vgl.

1. KOn. 6, 27 ; 9, 21 f. "[TOVl drtlckt eln dauemdes Dienstverhatnis

aus, dass sie stets bereit seien, ftlr Lohn Knechtesdienste zu ver-

richten, vgl. Ramban.

VV. 12—14. Wenn sie aber nicht Frieden mit dir machi

und mit dir Krieg fiihrt und du sie helagerst. 13. Und der Eufige

Page 402: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

890 Deateronomium 30, '12—18.

dein Qott sie in deine Hand gihi, so schlage die ihre Mannen mii

der Schdrfe des Schweries. 14. Jedoch die Weiber und die Kinder

und das Vieh und alles, was sonst in der Stadt ist, alle ihre Beute,

magst du fiir dieh erheuten, und du magsi geniessen die Beute deiner

leindct tvelche der Ewige, dein Goit, dir gegeben hat

Wird man auch zum Kriege gezwungen^ so sollte nur die

wehrfahige Mannschaft getotet, die Andern aber verschont werden.

'n nrui gehSrt zum Vordersatz, ist aber doch zugleich eineVerheissung.

Sifre : "^Ta iTirni 'k 'nr fl^oh pj?3 noKn Sd mh n^B'V dk (wenn du alles,

was hier vorgeschrieben wird, tust, so wird sie Qott in deine Hand

geben). Ueber die Form misr vgl. oben S. 266. "jS nan ist ein

Recht, zugleich aber auch ein Gebot, dass man die Menschen

nicht tote.

VV. 15—18. So sollst du mii alien den Stddten verfahren,

die sehr fern von dir sind, die nicht zu den Stddten dieser Volher

gehoren. 16. Jedoch von den Stddten dieser Volker, die der Ewige

dein Goit, dir mm Erhe gibt, sollst du Jceine Seele am Lehen lassen.

1 7. Sondern bannen sollst du sie, den Chetiter und den Emoriter, den

Kanaaniter und den Perisiter, den Chiwiter und den Jebusiter, wie

der Ewige, dein Goit, dir befohlen hat. 18. Damit sie euch nicht

lehren, alle ihren Greueln gleichzuiun, die sie ihren Gottern geiibt

haben, und ihr euch gegen den Ewigen, euren Goit, versUndigi.

nryn p. Nach der oben mitgeteilten Ansicht unserer Weisen

bezieht sich dies und das folgende nur auf den zweiten Teil unseres

Qesetzes, der die Schonung der nicht wehrfahigen BevOlkerung

vorschreibt. Dies gilt nur fiir die entfernten Vdlker. Dagegen

gilt der erste Teil das Anerbieten des Friedens, auch fUr Pa-

lastina. Raschi jedoch ist anderer Ansicht. Er bezieht nu'Vn pauf den ganzen Abschnitt. So auch Raschbam und die Neuern,

Tgl. Schultz. Ramban hat jedoch nachgewiesen, dass man auch

mit den Bewohnem Palastinas Frieden schliessen durfte. ikd—mpimn.

Die in der Nahe Palastinas Wohnenden mussten wahrscheinlich

wie die Palastinenser behandelt werden. Indessen erklarte Seforno,

dass sich das "jaa auf das jetzige Lager der Israeliten bezieht,

das in den Ebnen Moabs war, und urn welches ringsumher das Ge-

biet Israels sich weithin erstrekte ; alles ausserpalastinensische Qe-

biet war von diesem Lager aus sehr weit entfernt. noiffy h^ he-

zi^ht sich nur auf die Menschen, vgl. Jos. 10,40; 11, 11 ; 14.

Page 403: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Dtateronomlnm 20, 19—30. 391

'n Dinn, Der Stamm Din, ar. ^^9-, heisst verbieton, dem gemeinen

Qebrauch ganzlich entziehen und Gott weihen. Ist der Gegenstand

ein gottwidriger, so ist mit dem Din die Bestimmung zur Ver-

nichtung gemeint. Siehe ausftlhrlich tiber Din in diesem Sinne die

Comment, zu Lev.;27, 29 (II 407) und Schultz zu Deut. 7, 2. ^nnn,

die Chetiter im mittleren Gebirge von Hebron (Gen. 23, 7). moKni,

die Bewohner des sUdlichsten Gebirges 1, 7. ""jyiDn, die Bewohner

der Niederungen, am Meere und an der Seite des Jordans (Num.

13,29; Deut. 11,30. Jos. 11,3 und sonst). Weil die Kanaaniter

die Ubrigen VOlker an Zahl und an der GrCsse ihres Gebietes

tibertrafen, wird gewOhnlich ihr Name als Gesamtname gebraucht;

aber auch der Name Tin kommt in diesem Sinne vor Jos. 1, 4

;

1. KOn. 10, 29, 2. KOn. 7, 6. Ticm, die Bewohner der mno. Ihre

Wohnsitze sind nicbt genau bestimmt. "'inn Im n6rdlichen Gebirge

unter dem Hermon (Jos. 1 1, 3 ; Richt. 3, 3), in D3tt^ (Gen. 34, 2) und

in der Gegend von Gibeon (Jos. 11, 19). "'D13M1, besonders in Je-

rusalem (Jos. 11,3; 15,8 und sonst). Der 7,1 und sonst noch

vorkommende ^rji: fehlt hier ; vielleicht ist er unter "m oder maneinbegriffen. Nach unsern Weisen ist der '*rJlJ bei der Ankunft

Israels nach Afrika ausgewandert (s. oben 7, 1). 'iJi irx |VdS. Nach

Ramban : damit sie euch nicht lehren, ihren abscheulichen Kultus;

z. B. die Opferung der Kinder, ftlr euren Gott zu ttben ; onHlsm,

dadurch wtlrdet ihr euch vor Gott verstindigen. DerSifre bemerkt:

|niH p'33po vn 7\y\vra pinn vn Dsr moS Hn (diese Stelle lehrt, dass

man diejenigen, die sich bekehrten, angenommen hat), vgl. Rambangegen Raschi (vgl. Sota 35 b).

W. 19—20. Wenn du eine Stadt lange Zeit helagerst, umsie durck Kampf wider sie zu erohern, so sollst du nicht ihre Bdumeverderben, indem du die Axt gegen sie schwingst, denn von ihnen

issest du, und du sollst sie nicht fallen, denn sind eiwa die Bdumedes Feldes Menschen, dass sie vor dir in die Belagerung Teamen?

20. Nur einen Baum, von dem du weissij dass er kein Fruchthaum

ist, den Jcannst du verderhen und fallen, und du magst Belagerungs-

werJce gegen die Stadt, die mit dir Krieg fiihrt, bauen, bis sie sinkt,

Nicht nur die Menschen, sondern auch die Fruchtbaume soUen

im Krige verschont werden, well sie zur Ernahrung der Menschen

dienen und nicht, wie die wehrfahige Mannschaft, sich verteidigen

kOnnen. o^ni d'&^ lehrt nach der Mech. (Midr. Tan. S. 122); dass

Page 404: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

392 Deateronomitun 30, 19—20.

man die Friedensanerbietungen (20, 10) mindestens drei Tage machen

muss, nt^trh. Nur, um die Stadt zu erobern, darf man sie bekriegen,

nicht aber, um sie zu zerstOren oder (nach einer and. Erkl.), umGefangene wegzufilhren (Mid. Tan. 122, Sifre). Nach der Mechilta

dee R. Ismael durfte Israel nur eolche Belagerungen untemehmen,

deren Erfolg vorauszusehen war .rSy cnhrh biD^ nnsr j?nv nrxiy yy

nn onbrh ^Ktt'") nx nti^trh. Unter nw nK n^nrn vh ist das Ab-

schneiden der Zweige (htdd) verstanden;

piJ vbv nniS verbietet

das Abschneiden, wabrend mDn nh inKi das vollstandige Entwurzeln

Yerbietet. Beim Entwurzeln hat man auch die beiden vorhergehenden

Verbote Ubertreten. Daher sagt auch Sifre : Wer einen Baum ent-

wurzelt, Ubertritt drei Verbote. Zur Erklarung dieser Stelle vgl.

die Mechilta (Mid. Tan. 122). bDKn liDa ^3. Nach Luzzatto : DusollBt nicht undankbar sein, da du davon issest. mtt^n yy Dnun '•3.

Ueber die Erklarung dieses Satzes waren schon unsere alten Weisen

yerschiedener Ansicht. Aie Targumim, welche den Satz yerneinend

ausdriicken. (Onk. : nhi^n [Vm Ktt>:K3 kS nn) haben wie die LXX den

Satz als Frage gefasst (ist denn ein Mensch der Baum des Feldes ?)

So hat auch die Mech. R. lamaels erklart cnK nnr mn^n yv mHH ^3

n"ii3i unn flK HKi"). (So auch Josephus ant. 4, 8, 42). — Frage-'n

nach ^3, ygl. Gen. 50, 19 ; 1. Kon. 8, 27. Das fragende 'n kann

vor '« mit Kamez punktiert werden, wie in Num. 16, 22 ; Richter

6, 31 (Ev. 104 b, anders GK. 100 m.) Dass man den wehrloaen

Baum, der nicht wie der Mensch entfliehen kann, nicht angreife,

drtickt indirekt die Lehre aus, dass man um so weniger an wehr-

losen Menschen sich vergreifen dlirfe, vgl. 2. Kon. 6, 22. — Die

zweite Erklarung unserer Weisen, die sich im Sifre befindet, nimmt

den Satz affirmatiy : \h'Hn |0 nhn irK dik W V'rw noSo. Also : der

Mensch, d. h. das Leben und die Existenz des Menschen ist der

Baum des Feldes. Ibn Esra yerweist auf 24, 6: bain Kin »dj ^3, was

auch mit )ffti ^^n ^3 erklart werden muss, nyaa "{"iCD Mab. Dtzu

bemerkt Sifre : inxxp "n^DD y:zu nam. Nach R. Hillel bedeutet dies;

Wenn du yom Feinde belagert wirst und du durch Abhauen der

Baume dem Feinde die Lebensmittel zerstOren willst, so ist dies

gestattet. Es miisste aber dann : yby M3m statt "j"':cD Ham heissen.

Tm Mid. Tan. 122 heisst es : )n)t:ip iiifDa i"'3Da saS laavD oh nn

Wenn der Baum dich hindert, dass die Stadt vor dir in die Be-

lagerung (d. h. in Not) gerate, haue ihn ab. Hiernach mag Sifre

erklart haben : denn das Menschenleben ist der Baum des Feldes,

dass sie (die Stadt) vor dir in Belagerung kommt. Es ist eine

Page 405: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomiam 20, 19^20. 393

Ausftthrung des Sasn laao ''D : von dem Baum sollst du dich wahrend

der Belagerungszeit nahren, der Baum erhalt das Menschenleben,

und erst durch ihn ^virst du in den Stand geeetzt, die Stadt in

Belagerung zu bringen ; dies ware dir unmOglich, wenn du deine

Lebensmittel vernichtest. Daraus folgert der Sifre den Satz

:

Wenn aber der Baum die Belagerung hindert, darf man ihn ab-

hauen. Nach llDn-Esra bezieht sich 'as i^3dd Kab auf msn t6 imw

;

danach darf man selbst dann den Baum nicht fallen^ wenn mandamit die Stadt in Not bringen will. Mit Recht bemerkt Ramban,

dass dies gegen Sifre ist (vgl. Ramban zu m:ion idd 6), vgl. 2K6n.

3, 20. Wir haben wie die LXX und Mechilta iibersetzt, vgl. noch

Luzzattoim Sintt^an.

'1J1 ltt>K f>V pi. Nach Sifre und B. kamma 91 b, darf manselbst einen Fruchtbaum fallen, wenn dessen Benutzung als Holz

mehr wert ist, als dessen Frtlchte ; ebenso wenn der Baum nicht

mehr so viele Friichte tragt, dass er wert ist erhalten zu werden,

z. B. beim Dattelbaum ein 3p. Dies wird wohl aus pnn ltt'« ge-

schlossen, wonach die Fruchtbarkeit und der Nutzen des Baumes

dem Wissen und der Beurteilung des Menschen anheimgestellt ist.

Doch soil man zum Holzgebrauch eher einen Holzbaum (piD |S^k)

als einen bDKD \h'H fallen, ygl. t"t5 zu T"" 116. Aus diesem Ver-

bote der ZeretOrung der Baume wird das allgemeine Verbot *73

nTTtrn (du sollst nichts zerstOren) abgeleitet, wonach jede Ver-

nichtung eines Wertgegenstandes yerboten ist (j"DD Verb. 229).

Nach Maimon. ist dieses fiTitt^n Sn nur eine rabbinische Verord-

nung, vgl. H. d'-dSd 7, 9. nnn ny ist intransitiv zu nehmen, bis

sie (gedacht wird an die Mauer, vgl. 28, 52) herabsinkt. Im Tal-

mud wird daraus die Lehre entnommen, dass eine begonnene Be-

lagerung auch am Sabbat fortgesetzt werden darf. (vgl. Sabbat 19 a

Jerusch. das. I, 8).

Vorschrift zur Siihnung des von einem Unbekanntenveriibten Mordes.

Cap. 21. vv. 1—2. Wenn in dem Lande, das der JSwige,

dein Gott, dir zum Besitze gibt, ein Erschlagener gefunden wird,

liegend auf dem Felde, ohne dass es beJcannt ist, wer ihn ersehlagen

hat 2. So sollen deine Aeltesien und Richter hinausyehen und messen

zu den Stadten hin, welche rings um den Erschlagenen sind.

Indem die Obrigkeit als Reprasentanz der Qesamtheit tiber

das menschliche Leben zu wachen, dessen Vernichtung zu bestrafen

Page 406: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

594 Deateronomimn 21, 1—4.

und zu dessen Schutze allerlei Vorkehrungen zu treffen hat, ist sie

in gewiesem Sinne fiir jedes vernichtete Menschenleben verantwort-

lich, und deahalb muss, falls ein Mord begangen wurde, ohne dasB

der MOrder ausfindig gemacht werden kann, die Obrigkeit eine

Siihne veranstalten, damit AUe sich dieser Verantwortung klar be-

wusst werden. Durch die Verbreitung eines solchen Verantwort-

lichkeits-Bewusstseins im Volke wird fiir den Schutz des mensch-

lichen Lebens dieselbe Wirkung erzielt, wie durch die Bestrafung

des MOrders. Die Bestimmungen xifD"" '3, bSn, nDiK3, nnri'? — "iitk,

h£^:, rnvzweiden, wie in manchen anderen Gesetzen, von unseren

Weisen als Vorbedingungen gefasst, unter denen allein der folgende

Stihneakt zu erfolgen hat, vgl. Sota 44: b, 45 b. — 1J1 vni3 vh lehrt,

dass, wenn irgend einer den Tater kennt, die nSjy nicht gebracht

wird, Sota 47 b. — ytSDiyi j:pj MiT\ die Aeltesten von ganz Israel,

das sind drei oder ftlnf Mitglieder des Obergerichts (Sota 44 b). Diese

soUen zuerst unterauchen, welche Stadt, oder vielmehr welcher

Gerichtshof die Stlhne zu leisten hat. Nach Joseph, ant. 4, 8, 16, die

Vorstande der nachstgelegenen Stadte und die Gerusia, also das

p-nn:D = q^jpr und dazu yisDir, die archai. Zu diesem Zwecke moimUssen sie messen zu den Stadten hin. Nur die Stadte, in denen

ein pi ivi ist, kommen bei dieser Messung in Betracht (Sota 45 a),

indem gewissermassen eruiert wird, welches t'3 seine Schuldigkeit

nicht in vollem Masse erfUllt hat. Daher weiter in v. 3 I7n ' 3 p ^ inpSi.

VV. 3—i. Und es sei dann die Stadt, welche dem Erschlagenen

am ndchsten liegt,— die Aeltesten dieser Stadt nehmen eine junge Fdrse,

mil der nicht gearheitet worden ist und die noch nicht am Joche ge-

zogen hat. 4. Und die Aeltesten dieser Stadt sollen die Fdrse in

einen harten Grund hinabfiihren, der nicht bearbeitet und nicht be-

sdet wird, und sie sollen im Grunde die Fdrse mit einem GenicJc-

schnitt toten.

ni^yn "i^yn. In B. batra 23 b sagt R. Chanina anpi an

ynn inn yDh}n. Wenn „Mehrheit" und nNahe" miteinander kollidieren,

richten wir uns nach der Mehrheit, und demnach diirfte auch in

unserem Falle nicht die nachste Stadt, sondern die an Einwohner-

zahl grOsste Stadt die nDTiy rh:v bringen. Der Talmud sagt daher

in der Tat, unser Gesetz spricht nur nro KK^'on KS'biD, wenn keine

der umliegenden Amtsstadte diese nachste an Einwohnerzahl tiber-

trifft. Nun fragt aber der Talmud : nd'^vt «3n "ina br^Si, wir sollten

doch die Mehrheit der ganzen Welt in Betracht Ziehen und nicht

Page 407: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Denteronomiam 91, 8->4. 395

annehmeii; der MOrder sei aus dieser nachsten Stadt gekommen.

Die Antwort darauf ist : onnn pa nati'VD, die Vorschrift gilt nur ftir

den Fall, dass die Stadt zwischen Bergen liegt, so dass nicht an-

zunehmen ist, der Morder sei aus einem andern Orte hergekommen.

Maimonides in H. nitn 9, 6—7 lasst diese letztere Beschrankung

des Gesetzes von Seiten des Talmuds ganz unberticksichtigt, weil,

wie nj^D f]DD bemerkt, es nicht annehmbar sei, dass, falls die Stadt

nicht nnnn pa mb'V war, die grOsste Stadt der Welt die rhiy zu

bringen hatte, da doch die Schrift ausdrtlcklich n^)yr] Tpn sagt.

Der Talmud habe nur dem Fragenden nach seiner irrigen Ansicht

geantwortet. In Wahrheit aber kommen nur die umliegenden

Stadte in Betracht, und kdSvi K3n wird nicht beriicksichtigt. Eine

andere Rechtfertigung des Maimon. durch eine neue Erklarung der

Talmudstelle findet man im D'':Dn n«iD zu Jerusch. B. batra II, 6.

Tvn ^ipr inpSi. Nachdem die Aeltesten des Obergerichts die

Stadt ausjfindig gemacht, welche die Verantwortung fiir denvor-

liegenden Mord zu tragen hat, ist ihre Funktion zu Ende, tiboj

nS TD^m whww 'Jp* (die Aeltesten Jerusalems verabschieden sich),

sagt die Mischna (Sota 45 b); die yyn "•jpi treten jetzt auf, um den

Mord zu stihnen, ipa rh:v ; im Sifre ist eine Meinungsverschiedenheit

dariiber, ob dienbjv eine nnjt:' ra oder o^ntt' m sei; die LA. ist da

corrupt. Doch in der Mischna Para 1, 1 sagen die D"'SDn, dass na nS:j?

D"'n«> sein kann (Jon. nnv ma wie R. Elieser), vgl. iv'"] das. ib'«

biya nvo nh. Bei der nanx mo (Num. 19) heisst es rhv nh iii'K

hyv iTSv, sie ist also schon b)D€, wenn ihr |das Joch aufgelegt wurde;

hier aber nur, wenn sie das Joch gezogen hatte (Sota 46 a). Die

rh:v macht auch ein Leibesfehler nicht Sidd.

pK hm hn iT"nm. Ueber [n^K bn: befindet sich im Talmud (Sota

46) eine ControTerse. yp ySoa D'\i^^ •]aiyia [n^« ':Bt :]\if^ «inB> |n^Kb p:o

onn on) piK noia D^:n^«m 'n an nx onn ivou^ idi«i {vho «in \r\'H kdSx)

in"»vp"ip Kainir nhi) |iy^ «int!^ (n^xS pt2 onoiK onnx (xn D^ja« Sir in SaT

{]v^^ I3"n) Kin oSiyo ^u Kin (n^K ^u '3B^ (^nnnK vpy^ a^nna*). in der

*) Woher wisaen wir, dass in'M ^feflt" bedeutet? Es heisst^(Num. 24, 21)

:

„Fe8t (]n«M) ist deine Wohnang, auf Felsen ist dein Nest gebaat" (es ist also ]n«M

= yHo). Ferner heisst es (Mieha 6, 2) : ^Horet, ihr Berge den Rechtsstreit des

Ewigen und ihr Festen (o^an^Mni), ihr Qrundlagen der Erde" (D«3n«K ist also =onn, die aus Steinen bestehen). Andere sagen : Woher wissen wir, dass ]n«M

^uralt" bedeatet ? (d. h. die Erde darf nicht von nenem aos anderem Bodenhergebracht werden). Es heisst (Jer. 6, 15) : .Ein araltes ()n«H) Yolk ist es,

ein Yolk aos alter Zeit.

Page 408: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

396 Deuteronomium 21, 8—4.

Mechilta (Mid. Tann. 124) befindet sich folgende Controverse

:

D^an^xm 'n nn nx onn i3?ai!^ 'itt> mn xbx |n^« f^x ,|n^« bn: bx — n^mni

Kin (n^K '•13 laiKi piriD |n^K 'ie' niyp kSk \n'n px noi« |n: 'i :pK ncia*).

Der Midr. haggadol fiigt zu dieser Mech. hinzu : VOtt'03 |n^« KfisSm

npmn f^isir «ini4' niyp*^). Diese Erklarung zu niyp ist offenbar dem

Maim. H. ni:n 9, 2 entnommen. Vgl. auch den Commentar des

Maim, zur Mischna Sota 46 a und Tos. Jom Tob das. Jedenfalls

ist nach Maimon. hm hier ein Bach, und nti'p (= stark) bedeutet

„ stark strSmend". So tlbersetzt auch Aquila: /ei'^i-appo; atepeo; (ein

barter Giessbach). Dagegen tibersetzen di© LXX 'fapay? xpaxeTa

(ein rauhes, hartes Tal). Ebenso hat Josephus cpapay^.. Auch T. Jon.

iibersetzt Spn. Wahrscheinlich hat auch Onk. mit vhm dies ge-

meint^). Ebenso erklaren Raschbam in B. batra 55 a (v. hmn), t!>"l

und U'-'K"! zu Pea II, 1. So scheint auch der Talmud erklart zu

haben, indem in m: 8 b gesagt wird mnyj kSw pr hi 3?p"ip nbina

\n'H bmh 0":2). Dagegen ist Pesachim 53 a: D"3 c-sp D-SmS |d^d

fn"'» hmh ^) besser nach Maimon. zu erklaren (vgl. K"V1 'Din zur

Mischna und Jeruschalmi n"'y"'3ty 9, 2). Vgl. ferner iiber Mai- Xmonides Responsen des R. Joseph Colon 152 und ^ns ddh 32. — '^<

Die Erklarung von |n^« mit ma (unbebaut), die auch die Targumim ' -*

geben, ist mOglicherweise identisch mit dem |ti>'' des Talmud (uralt,

noch nicht umgepflQgt = nSvinypip). Ob die Erklarung na'p, welche

auch die Mischna hat, Sm als „Bach" fasste, dtirfte bezweifelt

werden. Nur das eine ist wahrscheinlich, dass nach der Erklarung

mit nn^ff^' der Grund schon umpflugt sein durfte, da nach dieser

Erklarung 'Ui nny vh iir» sich bloss auf die Zukunft bezieht. —Ueber i^T nh iu'k ist namlich auch im Sota 46 b eine Controverse

zwischen R. Josia und R. Jonathan. Ersterer erklart es I'zyii^h (als

*) in^M bedeatet nichts anderes als „aDbebaater Boden* (iu), denn so

heisit ei : ,Horet, ihr Berge, den Rechtsitreit des Ewigen und ihr anbebauten

(Dt3n«Mm) Orandlagen d«r Erde". R. Nathan sagt: ;n*M bedeatet .stark" (nvp),

denn es heisst : „Stark (;n«M) iit deine Wohnang". Ferner beiist es : „Ein starkes

(in»H) Yolk ist es ?

**) Die Halacha bleibt: \n>H bedeutet dasselbe wie rwp, n&mlich (ein

Bach), der stark stromt.

') T. Jon. and Onkelos ubersetzen aber ]n«M mit n"a (unbebaut), also

wie die erste Ansicht in der Mechilta.

^ Jungfr&uliche Erde ist eine solche, die noch nicht bebaut ist. Dies

kommt in Betracht bei der Yorschrift von ]n«w hr\i.

3) Fiir B&che ist bezeichnend das Schilfrohr. Dies kommt in Betracht

bei der Yorichrift ton ]n«M hm.

Page 409: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deateronomiam 21, 6—8. 397

Vergangenheit) letzterer Han"? (als Zukunft). Die Mischna sagt nur

:

liDVbai vnrbD iidk noipai*) (Sota 45 b). Nun sagt zwar Raba im Talmud,

dass auch R. Josia eingesteht, es sei fiir die Zukunft (K3nS) auch

verboten, den Ort zu bebauen; nur meint er, dass die Schrift auchvon der Vergangenheit spricht, wabrend nach R. Jonathan der Ort

vorher gepflUgt sein durfte. Die Mischna aber hat zweifellos

wie R. Jonathan erklart, da sie sonst auch das Nichtbebautsein des

Ortes in der Vergangenheit fiir notwendig erklaren wtlrde. Wirhaben [n''» Sm wie die Mischna (nach der Erklarung Raschi's und

der meisten D^iit^Ki) iibersetzt, i^v ah iirx aber im Prasens wieder-

gegeben, was nach beiden Ansichten zulassig ist. Josephus erklart

13V^ x*? IK'K als Vergangenheit. id"ivi, sie sollen mit einem Beil das

Genick abschneiden. hmz lehrt nach Mischna und Sifre, dass d"Vk

iti'D (n''« iyK8>. Die Neuern erklaren fn"'« bm mit „perennierender

Strom" nach Amos 5,24 und Ps. 74,15; was schwerlich richtig,

vgl. Luzzatto im hm^Qr] und Szanto im mSSiv "i^i3, sowie Mecklenb.

im rh:i^r\^ anrn.

VV. 5—8. Darauf sollen die Priester, die Sohne Lewis, hin-

ireten, denn sie hat der JEwige, dein Gott auserwdhlt, ihm zu dienen

und im Namen des Ewigen zu segnen, und nach ihrem Ausspruche

wird hei jeder Streitsache und bei jedetn Aussatzschaden verfahren.

6. Und alle Aeliesten dieser Stadt, welche am nachsten sind dem Er-

schlagenen, sollen ihre Hande ivaschen iiber der Fdrse, die in dem

Grunde mit dem GenicJcschnitt getotet wurde. 7. Und sie sollen

beginnen und sprechen: Unsere Hdnde haben dieses Blut nicht ver^

gossen, und unsere Augen haben nicht gesehen. 8. Vergib deinem

Volke Israel, das du erlost hast, a Etviger, und gib nicht unschul-

diges Blut inmitten deines VolJces Israel! Und damit ivird ihnendas

Blut gesUhnt.

Erst nach der nonv treten die Priester auf, was mit Recht

von Hirsch so erklart wird, dass dadurch dem Akte der nonv

jeder Opfer-Charakter genommen wird. Nicht zur nonj?, sondern

zur Entgegennahme des Bekenntnisses der Aeltesten und zur Aus-

sprechung des Siihnegebetes in v. 8 sollen die Priester hintreten.

Die Begrtindung, warum dies der Assistenz der Priester bedarf,

wird mit den Worten vj: — ''3 gegeben. Weil die levitischen

Priester die zum Dienste Gottes auserwahlten sind, deshalb sollen

*) Dies* Stelle darf man nicht beB&en and bearbeiten.

Page 410: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

598 Deuteronomium 21, 5—S.

sie durch ihr Qebet die Silhne erwirken, und da sie tiber jeden Streit

und jeden Aussatzschaden zu entscheiden haben, mtlssen sie auch

das Bekenntnis der Aeltesten entgegennehmen; denn hier ist auch

gewissermassen ein Rechtsstreit zu entscheiden, oh die Aeltesten

an dem Morde die Scliuld tragen; und auch ein Aussatzschaden

wiirde im Staatsgebaude sich zeigen, falls die Obrigkeit sich solche

Nachlassigkeit zu Schulden kommen liesse. "ins oa ""D, vgl. zu 18, 5.

v:: Sdi nn Sd. vgl. zu 17,8. o^nnpn fUr nanpn, vgl. Ew. 317 c u.

Ges. 146, 1. 'W ivmi, ein symbolischer Akt zur Bezeichnung der

Schuldlosigkeit, vgl. Ps. 26,6; 73, 13. 'Ul rhm hy. Sifre u. Talm.

erklaren rhiV ^^ nncny DipD3, an der Stelle, wo die Farse ge-

totet worden. liOKl 13V1 bezieht sich nach Raschbam auch auf die

D^3n3; die o^jpr und die D'JnD sollen laut sprechen und zwar ptt'ba

v^ipn (Mischna und Sifre); die D*:pr sprechen: 'i;i isott' ah T3n^, und

die D'nD sprecben: ')}) "jDvS "iM.

Zu nsDtt' kS )ir bemerkt die Mischna (Sota 45 b): lanvi hv ^31

nh) pro K*?3 inwBDi )yr hti kd kW nha en D^an ^3dw t's ^iprK' nnSv

,TiS nbs im3n:m imrK"i. KOnnte es uns denn in den Sinn kommen,

dass die Gerichts-Aeltesten M6rder sind ? ! Der Schriftvers kann

daher nur bedeuten : Er ist nicht zu uns gekommen und von uns

ohne Nahrung entlassen worden, und wir haben ihn nicht gesehen

und ohne Begleitung ziehen lassen. Aus Raschi das. ist zu ersehen,

dass in der Mischna urspriinglich bloss die Worte irrS H3 n'jr

imjnim ^mrni vh) ihwibdi gestanden haben. Alles Andere ist hin-

zugesetzt aus der Baraita (46 b). Dieser Zusatz hat die Mischna

nach den babylonischen Amoraern erklart. Die palastinensischen

Amoraer dagegen erklarten anders. Dies referiert der Jerusch.

das.: H3m p3i Jinjn K^np p"inc pm pm j-nn3 N^np pine K3m pam

hv liayo^vi imin^m imrKi nSi imnaci lan^S k3 nhv j"nn3 K^np p-ino

mr«"i kSt n^^iSn kSs inwcoi )yrh ksk*? nn^n K^^np pino fom p3ii in

HDJiD kS3 im:mm*).

*) Nach den pal&stinensischen Rabbinen ist der Schriftvers (und demnaeh

anch die Erklfirnng der Mischna) aaf den Morder eu beziehen. .Unsere H&nde

haben nicht dieses Blat Tergossen", dies heisst, wir haben den M6rder nicht in

nnserer Gewalt gehabt and ihn dann freigelassen;

,,and ansere Angen haben

nicht gesehen", das bedeutet : wir haben nicht, nachdem wir die Schuld des

Murders eingesehen, ihn ziehen lassen und seinen Prozess vertuscht. Nach

den babylonischen Rabbinen aber ist der Vers (and die Mischna) auf den Er-

mordeten lu beziehen. .Unsere H&nde haben nicht dieses Blut rergossen", das

heisst, er ist nicht zu an* gekommen and ohne Begleitung entlassen worden

;

Page 411: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Denteronominm 21, 6—8. 399

Wie die Palastinenser erklart auch T. Jon. : *) kSi 'H mp "h:

l^nn Nai« n^ Kwn p n^jntjci frrS khn. Beide Erklarungen wollen

daa WT" uDd irrv des Textes deuten. Nach der palaatinensischen

ErklaruDg bezieht sich lyi" auf die Nachlassigkeit im Handeln.

Der MOrder ist nicht in unsere Hand gekommen, so dass wir ihn

(durch Fahrlassigkeit) frei entliessen. ir^V bezieht sich auf die

Ungerechtigkeit im Urteilsspruche : Wir haben den Morder nicht

gesehen und sein Recht verdunkelt und ihn so unrechtmassig frei-

gesprochen. Das Bekenntnis passt fiir die Aeltesten, als die Ge-

richtsbehOrde, welche dadurch, dass sie den M5rder mit Unrecht

frei lasst, als mitschuldig an dem Mord erschiene. Den Babyloniern

mochte es aber schwierig erschienen sein, dass ein Gericht, welches

den MSrder freispricht, als m ']SiW betrachtet werden soil. Sie

haben deswegen die Mischna so erklart, dass die Aeltesten sagen,

sie haben den Tod des Ermordeten nicht dadurch verschuldet, dass

sie den armen Wanderer hilflos gelassen. Nach der Lesart im

babyl. Talmud bezieht sich in^ auf die Gabe Yon Lebensmitteln,

die man mit der Hand gibt; irry aber auf das Alleinlassen ohne

Schutz und Begleitung : „Wir haben ihn nicht (an einer gefahrlichen

Stelle) gesehen und ihn ohne Begleitung gelassen". Der Jerusch.

referiert die Meinung der Babylonier anders: irn^ bezieht sich auf

die Begleitung, indem man sagt: irrS «3 nh^, d. h. soviel wie

lifiltt^i'? K3 vhn^. „Er ist nicht in unser Gebiet gekommen, so dass

wir ihn mit sicherem Geleite batten versorgen miissen. (So auch

der Glossator in Sifre). irrv bezieht sich auf die nono: „Wir

haben ihn nicht gesehen und ohne noro gelassen". Wieso durch

die Verweigerung von nuiro der Mord verschuldet wird, erklart

Raschi damit, dass der Arme dadurch gezwungen wird, Wanderer

anzugreifen, und so getotet werden kann. Doch scheint dies sehr

fern zu liegen, Ich glaube vielmehr, dass der Arme, indem er

seinen Lebensunterhalt (nono, wie der Jerusch. richtig sagt) sucht,

sich in unwegsame Gegenden begibt und dadurch leicht in die

Hand eines Morders fallt.

Nun ist nach dem Babli schwer zu begreifen, warum dieses

Bekenntnis gerade von der Gerichtsbehorde ausgesprochen wird?

,,imd unsere Aagen haben nicht gesehen" bedeatet : wir haben ihn nicht gesehen

and ohne Nahrung gelassen.

*) Es fehlt da nar die Paraphrase zu imi kS wyy\ sie ist aber vom

Targ. Jerusch. nachgetragen. Dies bedarf bloss einer Correktur; anstatt \\Qn tth

;n ]Di ist zu lesen : ;n pyoy mS (entspr. dem un hy isoysy des ierus. Talmud)-

Page 412: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

400 Deateronominm 21, 6—8.

Es Bcheint daher, dass hiernach die C'lpr nicht als Gericht, sondem

als Vertreter der Stadt auftreten. Das p n"'3 in der Mischna

scheint aber eher auf das Gericht hinzudeuten. Der Ausdnick

imJiBB der Misclina spricht auch mehr fiir die palastinensische

Erkiarung, denn nach den Babyloniern ist die Schuld nicht in dem

inwac, sondern in dem \\m nSs, und dann ist ibdh |o ion ip^.

(Besser ist es nach der babyl. Version des Jeruschalmi:n'"'^'?n kSs imJiJscl ; nur ist dann wieder das imsmm zu unbestimmt).

Man wird daher die Mischna wie die Palastinenser erklaren mtissen,

(vgl. noch weiter unten zu v, 9). Vgl. auch meine Bemerkung im

Jahrb. der jUd. lit. Gesellsch. zu Frankf. a. M. 1909-10 S. 303 f.

Das yT)D, welches nscti' mit m statt 'i hat, ist wohl eine alte Schreib-

weise, wie nmp" in Lev. 21, b, vgl. Com. zu Lev. II, 87. Keineswegs

setzt dies einen Singular ijt* voraus.

'1J1 "IM. Schon die Targg. lehren, dass dies die Priester sagen.

So auch die Mischna. Nachdem namlich die Aeltesten der Stadt

von dem Verdachte, dass sie den Mord verschuldet haben, sich

gereinigt, verrichten die Priester dieses Siihnegebet f(ir ganz Israel,

auf dem jetzt die Schuld lastet. nno "iii>H. Sowie du das Volk

von ausserem Drucke erlost hast, ebenso mOgest du es von der

auf ihm lastenden schweren Schuld befreien. 'Ui [fin ba} heisst

:

Lasse nicht die Stinde des unschuldig vergossenen Blutes inmitten

deines Volkes bestehen (vgl. Jona 1, 14). Nach Josephus ist der

Sinn des Gebetes : Gott moge nicht wieder eine solche verbrecher-

ische Tat mitten unter Israel geschehen lassen ; schwerlich richtig.

(Indessen Bind beide Erklarungen in der Mech. zu finden, Mid.

Tan. 126).— '))) "idD31 ist der Ausspruch der Schrift oder, wie Sifre

sagt, des n^i^n rrn, mit dem die Worte der Schrift gesprochen

wurden. Die Form iddji ist Sycni, vgl. Ev. 132 c, GK. 55 k.

HOchst merkwtirdig ist hier ein Zusatz im T. Jon. : h^m fpcj T |ai

pHKi '*)hv i^pboi pn Kbiupi «nn« nv yhm puj «nSjyi Kmc ija pjnoT

n'Ti^ prm n'n'' wn -d „Sofort kommt ein Schwarm von Wiinnern

aus dem Nabel der Farse, die zum Orte, wo der Morder sich be-

findet, hinkriechen, auf ihn hinaufsteigen, und das Gericht ergreift

ihn und richtet ihn". Woher das Targum diese Agada entnommen

hat, kann ich nicht finden. Etwas ahnliches sagt ''''na (ein Wurmentsteht im Aase der Farse, der den Morder totet). Noch wunder-

licher ist, was derselbe Autor im Namen der (nman?) nman ^rin

zitiert. Dieser Erklarer deutet Din anS 10331 mit „der Blutvergiesser

wird ihnen entdeckt werden."

Page 413: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

OeaUrooomiam 21, 9. 401

V. 9. Du aber sollst das unschtddig vergossene Blui aus

deiner Mitte tvegschaffen, indem du iusi, teas in den Augen des

Ewigen recht ist.

Nach R. Ismael in der Mech. (Mid. Tan. 126) lehrt dieser v.

dass wenn der MSrder gefimden und nicht hingerichtet wlrd, die

Stihne durch die ntny .i^JV ungiltig iat ; vielmehr muss der Morder

bestraft werden. K. Jonathan dagegen meint, dies sei schon mit

^ti\y vh '\^^vh^ (Num. 35, 33) gelehrt ; unser v. sage Tielmehr, dass

die T6tung des Morders in derselben Weise, wie die der ncny rhiv

geschieht, namlich mit dem Schwerte (iKixn pT pi'dd, d. h. Jin). Der

Ansicht des R. Jonathan folgt unser Talmud in Sanhedrin 22 b.

(Dieselbe findet sich auch in KUrze im Sifre Num. c. 161.)

Hieraus ist zu schliessen, dass der Akt der 7h:v ncny sinnbildlich

die Hinrichtung des Morders darstellt. no^rw beim Opfer stellt den

gewohnlichen, ncnv aber den gewaltsamen Tod dar. Vielleicht

soil der jungfrauliche Boden, auf dem diese nciv top sich geht,

den zu seinem Staube zuriickgekehrten Ermordeten darstellen.

Denn der Mensch wurde aus jungfraulicher Erde erschaffen, Tgl.

m. Bem. zu Gen. 2, 5—7 in der isr. Monatsschr, (Beil. zur jUd.

Pr.) 1886 S. 46 f. Das auf dem fn^K Sm vergossene Blut der nSjy

soil die Bereitwilligkeit zur Stihne des Mordes ausdrilcken, und

dies rechnet Gott so an, als ware er wirklich 13DW ona, durch das

Blut des M6rders, gesiihnt worden. Man begreift damit noch besser

die palastinensische Erklarung zur Mischna tiber nDor vh ^''T. —•i:i nryn "2, wenn du den Schuldigen bestrafst, tust du das Rechte,

Tgl. oben 13, 19.

Page 414: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Druckfeliler.

Seite Zeile statt lies

18 11 niemanden niemandem19 26 mti mit

22 1 Nicht Nichta

24 85 hineinhommen hineinkommen53 34 Sd3 S33

63 89 und dasa dasa

66 29 derjenigs derjenige

78 8 zur Gesetzesrede zum GeB*>tae

90 33 Scheb. Ill Schebilt VI95 14 gedenke denke112 19 musste musate126 18 erh&lt enthalt

129 4—5 ersteren . . letzteren eraterer . . letzterei

131 12 im in

140 40 in Israel Israel

162 20 vom von155 22 fssst fasst

161 22 Deut. das Deut.

186 29 sind hieraus Bind

213 6 seinen ibxen

215 22 Y-'Mn V j0l \

221 12 Vorordnung Verordnung223 39 er es

287 22 geiziger geizige

241 40 kein ein

253 25 gezogenen gazogene256 U gegangen gezogen271 3 Ursprung Ureprunga279 5 welche welcher

279 35 'nn2 inna

281 29 Lev. Ill 6 Lev. II 68

286 13 Fallte Falle

394 89 beweiaen sprechen

303 84 Croniaten Chronisten

335 81 SSK' i'TDK''

352 28 begangen begangen worden378 7 eben oben873 18 ipeudixapTup-^aawsi (ptudoixapxup^eaytKi

384 10 vorgeachiebenenen vorgeachriebenen385 29 dasa das

888 37 Dir dir

891 86 Edge Kriege

Zusatze.

S. 34 Zeile 11. Zu nny-ry »:: : vd. SnntJ'Dn zu Num. 21, 24.

S. 128 Zeile 23 nach „verbunden" fiige hinzu : Vgl. auch Rosin in

Zunz' Jubelaehrift (1884) S. 44.

S. 175 Zeile 16. Vgl c-p:.« III 14.

S. 234 Zeile 15. Nach Barth in Zeitschr. der DMG. 1889 S. 177 f.

ist allerdings bobt Qal, und zwar ein I-Imperf., wie in \P\\ u. a., rgl.

GK. 48 i

S. 855 Zeile 28. Vgl. Rascbi zu Gen. lf>, 19. Andere Ansichteuvgl. B. batra 56 a, Jerusch. iSchebiit 6, 1, Ber. rabba 44 Ende.

Page 415: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

DAS BUCH

Dcutetonomlum

U B E R S E T Z T U XI) E R K L A R T

VON

DR. D. HOFFMANN

ZWEITER HALBBAND.Dent. XXI,16-XXX1

BERLIN.VERLAG VON xM. POPPELAUER

1922.

Page 416: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium
Page 417: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

I N H A L T.

Seits

Yorwort VII

E. Die besonderen Vorschriften (Fortsetzung) ....l)Privatgesetze 1—74

a)GesetzefilrdasPamilienleben . . 1—13

Gesetze liber die Kriegsgefangenen S. 1— 6. —Das Recht des Erstgeborenen S. 6—9. — Vomwiderspenstigen Sohn S. 9—11. — Vom Hin-

gerichteten S. 11—13,

^) Gesetze der Liebe zum NachstenundzuallenGeschopfen 13—23

RUckgabe verlorener Giiter S. 13— 15. — Hilfe

dem hinfallenden Tiere S. 16, — Achtung der

gottlichen Ordnung beim Menschen 8. 16 —Schonung der Vogelmutter S. 17 flf. — Wahrung

des Hauses S. 19. — Achtung der gottlichen

Ordnung in der Natur S. 20—23. —

y) Gesetze ilber die Heiligkeit derEhe 23—36

Der j?n cc k'Sio S. 24—26. — Ehebruch S.

26—30. — Vergewaltigung S. 31. — Eheverbote

S. 31—35. —

rf)Gemischte Gesetze der ReinheitundderBilligkeit 35—56

Reinheit und Enthaltsamkeit im Kriegslager S.

36_40.— Asylrecht fUr Sklaven S. 40 ff. — Gegen

Unsittlichkeit S. 41 flf. — Zinsverbot S. 42 fl[.—

Geltlbde S. 43 If. — Vergunstigung fUr den

Arbeiter in Feld und Weinberg S. 44 flf.—

Scheidungerecht S. 46—49. — Vergtinstigung

fUr den Jungverheirateten S. 49. — Pfandrecht

S. 50. — Menechendiebstahl S. 51. — Weitere

Page 418: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

IV Inhalt

Seite

Pfandrechtsbestimmungen S. 52 ff. — Der Lohn

des Tagelohners S. 53 fif. — Eltern und Kinder

S. 54 ff. — Fremdlinge, Witwen und Waisen

S. 55 ff. — Ernteabgaben S. o6.

e) Verschiedene Vorschriften zur Er-haltung der Ordnung im gesell-schaftlichen Leben und Schluss-gebot, das Andenken Amaleke zuV e'r t i 1 g e n 56—74

Die Geisselstrafe, Ansicht des Josephus, des

Ramban, derMechilta S. 56—62. — Als Beispiel

dafur conn sS S. 62. Schwagerehe S. 63—69.

Bedeutung derselben S. 63 ff. — Halachische

Auslegung S. 64 ff. — Bedeutung von msan S.

66 ff. — Die Chaliza S. 69—71. — Bestrafung

der schamlosen Frau S. 71 ff. — Ueber falsches

Gewicht S. 72 ff. — Das Andenken Amaleks

S. 73 ff".—

m) Abschluss derdeuteronomischenGe-setzgebung. Darbringung der Erstlinge

und anderer heiliger Abgaben, bei denen im

Heiligtum gewisse Gebete gesprochen werden

soUen 74— 86

Darbringung der Erstliuge und das dabei zu

sprecheude Dankgebet S. 74—80, — Die Ent-

richtung der heiligen Abgaben und ein darauf

beztigliches Bekenntnis u. Bittgebet. S. 80—84.

Erklarung ncya Ss u. ncyan njtr S. 81. — Mahnung

zur Uebung aller Bundesgesetze, die Gott den

Israeliten befohlen, daniit Israel des dafttr ver-

heissenen Lohnes teilhaft werde S. 84 ff..

F. Ashang zur Gesetzesrede 85—91

Verzeichnung der Gesetzesworte auf Steine. Die

Ausftihrnng in Josua C. 8, 30—35, S. 85—87. —Aufrichtung u. Zurichtung der Steine S. 87—89.

Aufrichtung des Altars S. 89—90. —

III. Die dritto Tlcde des Dent, oder die Bnndesrede .... 91—149

1) E i n 1 e i t u n g 8 w r t e zur B u n d e s r e d e S. 91—93.

2) Einschaltungsgesetz. Verordnung iib. d. offent-

lich zu verktindende Vcrfluchung der Gesetzes-

ilbertreter im Verborgenen S. 93—105. —Widerspruch zwischen v. 12 u. v. 16 S. 93—95.

Die Stellung des Stammes Lewi S. 96—97. —Die AusfUhrung des Befehls Josua C. 8, 33 ff. —S. 97—99.— Erklarung im Einzelnen S. 99—105.

Page 419: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Iiihalt VSeite

:) F r L s t z u n g d e )• B u n d e s r e d e. Segon fur die

Gesetzestreue und Fluch fQr die Untreue. S.

105— 128. — Erstens Segen fUr die Gesetzestreue

S. 105 - 110. — 7 Begnungen S. 107 ff. Zweitens

Fltiche infolge des Ungehorsams gegen Gott

S. Ill— 149. — Verhaltnis zum Fluch in Le-

viticus S. lllff. sieben Fltiche S. 113—116. —S. 115—119. — S. 119—120. — S. 120—122.—

S. 122—124. — S. 124—125. — S. 126—127.—

4) Die dem Fluchvertrag angeschlossenenAnrede an das Volk S. 128—143. — Warumdiese vor den Trostworten in c. 30 steht. Er-

neute Bundesschliessung S. 129— 131. — Der

Bund umt'asst das ganze Volk S. 131—133. —Aussonderung der im Herzen AbtrUnnigen S.

135—137. — Ein warnendes Beispiel S. 137—140.

Erklarung des Schlussatzes S. 140—143. —

6)Schluss der Bundesrede S. 143—149. — Tro-

atungsverheissungen S. 143— 148. — Erneute

Ermahnung S. 148—149. —

IV. Auhang zn den Bedeu and Bericht fiber die Aafschreibung

der Thora 149—157

Moses Abschied vom Volke S. 150—152. — Er-

mutigung Josuas 152 ff. — Niederschreibung

der Thora und Befehl, sie am Ende jedes

Schemittajahhres in einer Vclksversammlung

zu verlesen. S. 153—157. —

V. Das Lied Moses 157—166

Einleitung zum Liede S. 157—166. — Das Lied

selbst ist nicht mehr erklart.

Page 420: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

W^:

Page 421: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Vorwort.

Es ward meinem Vater n"nh)t* nicht vergonnt, die grosse Auf-

gabe, zu deren Losung er wie kein anderer l)erufen war, einen

Pentateuchkommentar zu schaffen^ der die iiberlieferte Deutung mit

den begriindeten Ergebnissen der modernen Bibelwissenschaft ver-

einte, zu vollenden. Bis in die letzten Monate seines von steter

fleissiger Forscherarbeit erfullten Lebens war er unermiidlich an

seinem Deuteronomiumkommentar latig. Er beabsichtigte, die hier

vorliegenden Kapitel 21—31 als zweites Heft des Deuteronomium

herauszugeben. Diesem Wunsche komme ich hiermit nach. Ob

sich fiir die letzten ^Kapitel, die voUstandig neu und fiir die Ein-

leitung, die gemass den neusten Ergebnissen der Forschung um-

gearbeitet werden miisste, ein geeigneter Bearbeiter finden wird,

steht noch in Frage. Jedenfalls erhalt der Kommentar einen ge-

wissen Abschluss, da wenigstens der gesetzliche Teil des Buches

vollendet ist. Moge das Werk wirken im Sinne der gesamten

Lebensarbeit des teuren Toten. mnKnSi min Snjn*?.

BRESLAU, im August 1922.

Moses Hofit'manD.

Page 422: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

%

Page 423: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Die besonderen YorschrifteD.

1) Privatgesetze, c. 21, 10—25, 19.

Nachdem der Abschnitt d'DDI^ Gesetze fiir die Obrigkeit er-

teilt hat, folgen jetzt im Abschnitt «5:n ^: Vorschriften fiir das

Privatleben, uud zwar in folgender Reihenfolge

:

ot) Gesetze fiir das Familienleben (21, 10—23).

P) Gesetze der Liebe zuiu Nachsten und zu alien Geecbopfen

(22, 1-12).

y) Gesetze der Heiligkeit der Ehe (22, 13-23,9).

6) Gesetze der Reinbeit und der Billigkeit (23, 10—24 Ende).

s) Verschiedene Vorschrifien ziir Erhaltung der Ordnung im

gesellschaftlichen Leben, und zum Schluss ein Gebot, Ama-leks Audenken zu verlilgea (25, 1— 19).

p]ine bestimmte Ordnung fiir diese Gesetze lilsst sich nicht

linden. Indem Mose diejenigen Gesetze, die er entweder bisher

noch gar nicht niedergeschrieben oder deren Wiederholung er aus

gewissen Griinden fiir notig hielt, in seine mtn nr«yo aufnahna,

mochte er bei den Gesetzen fiir das Familien- und Privatleben

die eice V'tTschrift an die andere angeschlossen haben, die sich

durch irgendwelche Ideen-Assoziation ihni gerade darbot. Man wird

daher stets nur eine solche Ideen-Assozi:i^'^n zwischen je zwei auf-

einanderfolgenden Vorschriften aufzusuchen uabeu (p-ttm mm r\:vt22

crsD Jebam. 2 b).

a) Gesetze fiir das Familienleben (21, 10—23).

Die Scbwache des Mensclieu beriicksichtigend, gestattet das

gOttl. Gesetz dem Liebestriebo zu folgen und eine Kriegsgefangene

zu heiraten, gebietet aber, dabei mit Gerechtigkeit und billiger Ruck-

sichtnahme auf die Verhaltnisse zu verfahreu (10— 14). — Mansoil unter den Kindern das Recht der Erstgeburt respektieren

(15—17). — Der ungehorsame und widerspenstige Sohn soil mit demTode bestraft werden (18—21). Daran schliesst sich die Vor-

schrift, auch den Hingerichteten nicht zu schanden (22, 23).

V. 10. Wenn du sum Kriege gegen deine Feinde auszieken

und der Eivige, dcin GoU, ilin in dcine Rand gebcn und du die.

von ihn Gefangenm wegfuhren. 11. Und unter den Gefangenen

1

Page 424: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

2 Deuteronomium 21, 10— 13.

ein Weih von schoner Gestali sehen, und nach ihr verlangen und

sic dir znni Weihe nehmen wirst. 1.2. So sollst du sie in dein Haus

hringcrtj und sie soil ihr Haiipt scJicren und ihre Kdr/cl .turecM

machen. 13. Und sie soil die Gefanyenenlieider von sicii ahleyen,

in deincm Ilause hleihen und ihren Vater und ihre Mutter cimn

2[onai lany heweincn ; Jwmach irst darfst du su ihr lomnien und sie

ehdichen, dass sie dein Weih sei.

Der Ausdruck «an ''D (w e d n du ausziebst) zeigt, dass hier,

wie schon Sifre sagt, ebenso von nit'in ntin'ra die Rede ist, -wie

oben 20, 1 (vgi. I 382 f.) Diese Vorschrift schlieast sicb, wie die

Mecbilta (Mid. Tan. 127) beraerkt, an 20,14 an, wo erlaubt wird,

die Weiber und Kinder im Kriege zu evbeuten ; hier warden nun

die Bestimmungen getroft'en, wie man mit einer Frau aus dieser

Beute auch eine Ehe eiDgehen darf.— yrs Sv spricbt in derMehr-

zabi von alien Feinden ausserhalb Palastina's, um zu lebren, dass

bei alien dasselbe Gesetz gilt; unr, und V3tf sprechen wieder von

einem einzelnen Fall. — .Tar wie ^yif bezeichnet hier die Ge-

fangenen wie (Nu. 21,1 Deut. 32,42). rit'K statt nrs wie 1. Sam.

28,7; Ps. 58,9. Nach Sifre lehrt dies: il>'K nU'K lb*c»; bo auch

Josephus (ant. 4, 8, 23). rprm lehrt nach Sifre, dass "i«in re"* nicht

buchstablich zu nehmen ist. ui nnssm. Nach dem Talmud in

Kidduschin 21b (vgl. Tos. 22 a v. n:>nb^ xbr) ist, wie Ramban

erklart, nfxb ~S nnp^^i schon der Nachsatz und mit "jin '?« nnN:m

jr/'a zu verbinden. Man kann ihr sofort zum ersten Male beiwoh-

nen ; nur muss man sie ins Haus briugen : (man darf sie nicht im

Kriege vergewaltigen), non'jDa mifnbn kSi^, wie dort der Talmud im

Namen des Sifre sagt. Doch scheinen die Accente gegen diese

Erklarung zu sprechen. Denn ware nji nnp'j'i der Nachsatz, dann

miisste das Athnach aut na steheo, nicht auf i«n. Wenn aber r^n^h'i

noch zum Vordersatz gehort, so muss es, wie Gen. 12,19 (vgl.

Ibn-Esra) erklart werden : Du nimmst sie dir, damit sie spater dir

zumWeibe sei. Aus dem Jerusch. Makkot 11,6 ersehen wir, dass

dariiber zwischen den Babylonieru und Palastinensern eine Mei-

nungsverschiedenheit bestand ; es heisst daselbst : nStt' pnv 'l

21 u^2 nnaix dpk |: pr« r.^Si 2i De'3 pos pnn pS^o pn [am pai*?

iSSn') Ramban bemerkt, dass der einfache Sinn der Schrift fUr

^) K. Jocliauau lieas deu babylonischeu Rabbinen eagen : ZAvei

Page 425: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteionumium 21, 10— 13. 3

R. Jochanan spricht. So ist auch das Gesetz bei Josephus

(ant. 4, 8, 23) aufgefasst. Dennoch entscheidet Maimon, H. cdSo 8,

wie die Babylonier ini Namen Rab's. Was Rab zu dieser Erklarung

veranlasste, viivd weiter unten erklart. htcx nx nn*^'Vi. Nach Onk.,

Raschi und R. Akiba im Sifre (Jeb. 48a) bedeutet dies: sie soil

die Nagel wachsen lassen (vgl. Jes. 7/22; Job 15,27); denn es

wild hier hw: (sie hasslich zu machen) beabsichtigt, damit er von

seinem Vorhaben, sie zur Frau zu nehinen, abstehe. R. Akiba be-

weist dies aus riK'Nn tk nnSjl, das ebeufalls Veruustaltung zur Folge

hat. Doch R. Elieser beruft sich auf 2. Sam. 19/25, wo nry die

Bedeutung „absclineiden" hat. So auch Philo lib. de caritate.

Dies ist auch die Ansicht des Ramban, der ia alien hier vorge-

schriebenen Handluugen Trauerzeichen erblickt und alles mit nriDOi

verbindet; daher auch D'2:'' nv, die gewohnliche Trauerzeit. (So

auch Joseph, (ant. 4, 8, 2o)).') Das alles geschieht nur deshalb,

well sie gezwungen wird, zum Judentum iiberzutreten; daher

muss man ihr Zeit zur Trauer und zur Sammlung lassen, dass

sie sich in die neue Lage hineinlebe und hineinfinde. Dagegen

gestattet die Baraita in Jebamoth 47 b, sie sofort zu heiraten, wenn

sie freiwillig das Judentum annehmen will. — ,T3X n« bedeutet

nach R. Akiba im Sifre, ihren bisherigen Abgott; sie entsage ihrem

heidnischen Glauben ; nach R. Elieser ist es buchstablich zu neh'

men. Wahrscheinlich ist diese Controverse mit der obigen, bei

nriK'yi angeliihrten im Zusammenhange. nn'rym n^bx K2n; dazu be-

merkt Sifre : rh'yz ni'a xbx nn -S p«. Nach Ramban will dies

folgendes sagen: Wahrend bei einer Ehe mit einer jiidischen Frau

der Einfuhrung des Weibes in das Haus des Mannes (den pNV^^:)

eine Aneignung der Frau "von Seiten des Mannes durch einen Akt,

der ywny genannt wird (s. 24, 1), vorangehen muss, wird im vor-

liegenden Falle, wo die Frau noch keine JUdiu ist, vom J'tt'irp-

Aussprtlcho, die ihr im Namen Rab".s gesagt habt, sincl nicht richtig. (Einer

davon ist) ihr saget im Namen Rab's: „Bei der nxr ns' ist bloss die erste

Beiwohnung erlaiibt \Yorden". Ich aber sage: Es ist weder eine erste noch

eine zweite Beiwohnung erlanbt worden, sondern erst, nachdem alle diese

(in uneerem Abschnitt erteilten) Vorschriften beobachtet worden (darf mansie zur Frau nehmen). Denn so heisst es: „Hernach kannst du zu ihr

kommen und sie ehelichen; d. h. nach alien diesen Handlungen''.

') Nach Schultz ii. A. sind es Zeichen der Reinigung, wie im Lev.

14, 8.— Nach Bartli in Wohlgemuths Jeschurun I 248 IT. ist es, wie bei den

Arabern, fine synibolische Handlung, Avomit sie sich als dem neuen Herrnunterworfen kennzeichnet.

Page 426: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

4 JDeuteronomium 21, 14.

Akte ganzlich Abstand genoramen und nach den obigen Vorberei-

tungen die geschlechtlicbe Annaherung (nS'VS) gestattet. Dasfolgeude nifsS "^ 7]r.''n'[ lehrt aber.. dass sie voUstandig in jederBe-

ziehung als seine Gattin gilt und die Pflichten sowohl als die

Rechte einer judischen Gattin besitzt. Vgl. jedoch^ was R. David

Pardo in seiuem Sifre-Commentar gegen diese Ansicht einwendet.

Gegen Ramban spricht auch Talmud Kidduscbin b8b, Nach Mai-

monides soil er sie auch durch piim'p mit fjd: oder itsu' sich an-

eignen. (Er muss jedoch nach Sifre, T. Jon., nsira pjDD zu H. "'sSo

8^ 5 drei Monate warten). nt^^sS -S nn'm. Er ist ihr gegeniiber auch

zu nsiyi mD3 nxr (vgl. Exod. 21, 10) verpflichtet (Sifre).

F. 14. Wenn du aler Jceincn Gefallen mehr an ihr finden

wirst, sollst du sie fiir sich sclhst enilassen, verhaufen darfst du sie

abcr nicht fiir Geld; du darfst sie niclit als Sklavin hehandeln, weil

du sie geschivdcht hast.

In der Mechilta (Mid. Tann. S. r28) befindet sich bier eiue

Kontroveree zwischeu R. Josia und R. Jonathan, die folgender-

massen lautet : -ns iiz'.a nnx -13-0 r.^n Cfyan hz "inx ,-13 icynn nh

nn p ms:s ci< sSx rh'yz "ills'? kSk isne irK ik nma 3in;n D''iyj?i2n Sd

D^a^yan hz nnK pn':y "rx rnn na laynn sS h'T) [na] hh 121 SrS inrx k\t

i3ia irx IS iDTa T:n nS^ysn -in« naix fr:v n : n^si's' n nan -ima 'nrn

)KD lasj n nrs nn nJV*i nrx nrjy'i nns np^: S"n D^it'von *?- ^nsS xSk

•:tf ^'ijy ?]K nsna 'wn nS^yan ins pnS '2a> ^1:5? na 'ir; jSnS las:! ^i:v

I3ia 'HDH nS-^yD "ns |K3^). Nach R. Josia gilt also das Verbot in

V. 14b bereits nach alien vorbereitenden Handlungen, die in vv.

12—13a vorgeschrieben sind. Das Gesetz stellt hiernach nach

diesen Vorbereitungen die Alternative, entweder er ehelicht sie

(wohnt ihr bei), und sie wird dadurch seine Frau (V. 13b), oder

er findet keinen Gefallen an ihr und entlasst sie fiir sich selbst

(v. 14a). Denn, meint R. Josia, man kann nicht das Verbot

'm "laynn nh fUr die Zeit nach der nVp verstehen, da sie dann

^) Der Satz v. 14 b ist nach alien (in vv. 12—13a erwahnten) Hand-

hingen vorgeschrieben. Oder gilt dies vielleicht erst nach der Beiwoh-

nung (Ehelichuiig. V. ISb)? Dann aber ist sie doch in jeder Beziehung

seine Frau (und er darf sie selbstverstandlich nicht als seine Sklavin be-

handeln) ! Das Verbot gilt also schon nach alien vorbereitenden Handlungen.

So R. Josia. R. Jonathan sagt : Das Verbot gilt erst nach der Beiwohuung.

Es kann aber nicht nach alien vorbereitenden Handlungen vorgeschrieben

sein, denn es hoisst ja nn»jy *itj»« nnn, wonmter nacli Analogue von Gen.

34,2 nur die Beiwohnung verstanden sein kann.

Page 427: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 21, U. 5

vollstandig in jeder Beziehung seine Fran ist, die man ja selbst-

verstandlich nicht als Sklayin verkaufen darf. Das nn":!; "ifc'K nnn

scheint aber R. Josia wie das Targum Jeruschalmi erklart zu

haben : nhy imttn r3M^ n, uachdeiii dii sie unterdriickt, sie als

Herr behandelt hast (wie mr ,T:ym in Gen. 16,6).— R, Jonathan

dagegen beweist gerade aus nn''JV iii'x rnn (das nach Analogic vpn

Gen. 34,2 erklart werdeu muss), dass vorliegendes Verbot nur

n'r-yan inK gilt. So ilbersetzt auch das sogenannte Targum Jona-

than nmv y^'n rnn mit nov >»r,if*s»n nna (nachdem du ihr beigewohnt

hast). [Mit dieser Ansicht stimmt auch Josephus (1. c.) iiberein].

Die .beiden angeflihrten Targumim controversieren aber noch in

einem andern Punkte. Targ. Jon. Ubersetzt n^Mi:'? nnnhw\ (14 a)

mit: NB'J3 imn^DS nr^acm (entlasse sie fiir sich durch einen Scheide-

brief), wahreud das Targ. Jerusch. Ubersetzt : nti'c: nr^'^:: r\r\' nSt:^)!

(entlasse sie als freie Person). Die beiden Controversen hiiugen,

wie leicht einzuseben, enge zusammen. Spricht v. 14, wie R.

Jonathan und Targ. Jon, erklaren, von einer, die boreits seine

Ehofrau geworden, so muss die Entlasswng durch einen Scheide-

brief erfolgen, wie weiter 24,1 vorgeschrieben. In der Tat befin-

det sich in unserem Sifre 214 eine Notiz, worin ausdriicldich be-

merkt wird: \nr i nms jsj2 nrnStri, dass nach der Ansicht des R.

Jonathan die Frau nur durch einen Scheidebrief entlassen werden

kann.') Targ. Jerusch, und R. Josia dagegen, nach denen dieser

Vers von der Zeit vor der Ehe spricht, erklaren nnnbti'l als eine

blosse Freilassung aus seiner Gev/alt.

Sowohl R. Josia als R, Jonathan gehoren der Schule R. Ismaels

au. Beide haben mit der vom Jeruschalmi angefilhrten Ansicht

des R, Jochanan (s. oben S. 2) iibereingestimmt, dass vor den

vorbereitenden Handlungen jede Annliherung zur Kriegsgefangenen

verboten war, Nach der oben angefilhrten Ansicht Rab's, welche

die n:yi*ni nVvD noch vor jenen Handlungen fUr gestattet halt,-)

bezieht sich nn":'; ""ui'K nnn auf diese n:iU'Ki nb'yD und die Entlassung

erfolgt noch vor der Eheschliessung ohue J3J. Der Umstand, dass

diese Ansicht (die wahrscheinlich der Schule R. Akibas angehOrt)

') Ueber das Verhaltuis dieser Sifre-Stolle zur oben angefUhrten

Mechiltha vg-i. Jahrb. der jiid. lit. Gesellschaft zu Frankf. a, M. 1908. Zur

Einl. in den Midrasch Tannaira zu Deut.

2) Dies ist auch die Ansicht des Sifre, wenn man von den spatern

Zusatzen absieht (vgl. die in vorherg. Note angefUhrte Abhandlung).

Page 428: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

6 . Deuteronomium 21, In—17.

alle Schwierigkeiten beseitigt, hat wohl den babylonischen Talmud

(ebenso Maimon.) bewogen, sich dieser anzuschliessen.

ne'cib fiir sich selbst, dass sie gehe, wohin sie wolle (vgl.

Joseph.), nz nev^n ah, vgl. welter 24,7. Das Wort wird verschie-

den ausgelegt. Nach Onk., Pesch.. Jon., T. Jerusch. heisst es

:

Du sollst keinen Handel mit ihr treiben. Ramban biingt zwei

Erklarungen. Die eine, die er selbst aufstellt, nimmt ^^ynn wie

-ifisrin mit 'S und vergleicht es mit deni arab. T»« (Herr), woven

auch mcxn und •]i^o«n (26,17 f.) abzuleiten sei. Also : Du sollst

dich nicht als Herr gegen sie benehmen, sie nicht knechten (so

auch Dillmann). Dann bringt Ramban die Erklarung von Raschi

im Namen des R. Mose fiynn, dass im Persischen "lav = ti^Ctt' sei,

was auch im Jerusch. Sabbat IX, 1 bezeugt wird : nSyoS |*mis (an

s*Toy K:i2')- Er ziliert darauf eine Stelle aus einer aramaischen

|iyw rhif2 (Buch Judith ?), wo .Ti'ck und nrej? in der Bedeutung

„Bewohner" vorkommt (so auch im Arab.).

V. 15. Wenn ein Blunn zwei Frg,uen hat, von denen die eine

geliebt und die andere gehasst ist, und es rjehdrm iJim Sohne die ge-

liebte und gehassste und der erstgeborene Sohn der gehassien angehori.

16. So darf er om Tage, da er scinen Sohnen verieili, was er im

Besitze hat, nicht dem Sohne der geUehien zum Nachteile des crstge-

borenen Sohnes der gehassteti das Erstgeburtorecht verleihen. 17. Son-

dem den Erstgeborenen, den Sohn der gehassien, muss er anerkennen,

indem er ihm einen ziveifachen Anteil an allem, was sich bei ihm

vorfindlkt, giht, detin er ist- der Ersiling seiner Kraft, ihm liommt

das Eecht der Erstgeburt zu.

Ueber den Zusammenhang mit dem vorhergehenden Gesetz

vgl. Raschi. Das Recht der Kriegsgefangenen soil gewahrt wer-

den, sie soil nicht als Sklavin behandelt werden ; aber ebenso soil

man auch die Rechte einer anderen missliebigen Frau nicht ver-

letzen. — nKiiiy rnsi nmn« nm. Unsere Weisen finden es auffallig,

dasB die Schrift ein solches Belspiel gewahlt; \e') D^p^n "'.zh :^2}ni< ^^ '2^

Dipan ""icb n»'.;K'. Vor dem gottlichen Rechte ist es doch gewiss nicht

von Belang, dass die eine geliebt und die andere gehasst wird.

Auf diese Frage antwortet R. Ismael in der Mechilta (im Sifre

P*;d»^ i) : rnK amx rvnS '.d'iD D'\if: 'm i^ "n' cH^i^ i3ia 'nsn p» "j-na

nnK HiW\ Die Thora hat demnach mit diesen Worten die Pdly-

') Dort. in Babj'lonieii, nennt mau dm guteu .-^rbeiter nToy.

Page 429: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 21, In— 17. 7

gamie, wenn auch geduldet, so doch missbilligt, gerade wie das

Nehmen einer "i«fi nD\ In der Tal sehen ^vir, dass die Thora in

unserein Abschnitte von anormalen VerhRltnissen sprechen will, die

das Gesetz zwar gestatten musste, aber dennoch in ihren misslichen

Folgen darstellte, iind durch Beschrankiingen sollte es verhindert

werden, dass durch solche Zustande Ungerechtigkeiten entstehen.

Zuerst isn nc ; man folgt der Leidenschaft, es konnen Gefiihle

anderer verletzt werden ; daher nn:Di — nnsam. l^ann nachdem

die Begierde befriedigt, kann die Liebe sich in Hass verwandeln

nnd dieser sich bis zur emporendsten Ungerechtigkeit steigern

;

daher laym ah — r,2 nvcn xS c«. Ebeuso In unserem Abschnitte:

Die Folge von D'tt>i 'nii* ii''KS nynr ': ist, dass man die eine liebt,

die andere hasst. Dadurch konute man sich zur Ungerechtigkeit

gegen seine eigenen Kinder verleiten lassen ; daher iSiS h:iV nh,—

(So R. Ismael.) — Der Sifre (""icc one) dagegen und auch der

Talmud (Jebamot 23 a) nehmen das nsinK und n«ijr als vor Gott

geliebt und vor Gott gehasst^ und zwar in bezug auf die Ehe. Die

Ebe ist legitim oder illegitim. Es wird im Sifre nach und nach

abgeleitet, dass jeder n^b^ selbst von nihn: •'^''^n oder t':: nwa, sein

Recht nicht verliert. Bloss ein Sobn von einer nnz\if oder nnrj

wild nicht als Sohn betrachtet (vgl. Jeb. 22 b), da bei diesen nicht

ny^rir •3 oder 17 'nh''] angeht (denn dieKiiider einer solchenFrau gehoren

der Mutter an). Durch nrMn ""D, das j't*n'p bedeutet, waren aber 'TV

r2 rrei mn^i3 ebenfalls ausgeschlossen, da hierbei pcoin ptfiTp ['»

vgl. Jeb. 49 a und Tos. Ketuboth 29 b v. '^'h'h'n. Es scheint, dass

im Sifre nrMn ''3 und ^b iih^) zusammen gehort und nur dann das

Recht des "n:3 nicht besteht, wo beides nicht angeht. d''J3 }h nS^i

Bei Tdchtern geht das Erstgeburtsrecht nicht an, selbst wenn nur

TQchter vorhanden sind (Sifre). )h'n:7\ dt2 hmt Die Erbgesetze

werden in der Thora nicht direkt gegebeu, sondern tiberall ent-

weder als auf Herkommen beruhend oder als traditionelle Lehren

bekannt vorausgesetzt. Zum ersten Male werden in Num. 27,6 ff.

bei der Gelegenheit, wo die Tochter Zelofchad's ein Erbteil for-

dern, einige Erbgesetze vorgetragen, die den Zweck haben, das

Erbrecht zu bestimmen fUr den Fall, dass jemand ohne mannliche

oder tiberhaupt ohne Kinder stirbt (vgl. weiter beim Leviratsgesetze).

Hier wird ebenfalls das Recht der Erstgeburt als bestehend vor-

ausgesetzt, und es wird bloss bestiramt, dass der Vater dieses Recht

nicht schmalern kann. — Aus iS-njn ora wird in der Mech. (Midr.

Tannaim) der Lehrsatz abgeleitet, dass der Vater unter den erb-

Page 430: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

8Deuteronomium 21,15—17.

berechtigten Kindern einen Sobn vor dem anderen bevorzugen darf,

ja er darf auch Einen allein zum Universalerben einsetzen. Wennjedoch ein mD3 da ist, darf er den Anteil des Ersfgeborenen nicbt

veikUrzen. In B. batra 130 a findet man dariiber eiue Kontroverse

zwischenR. Jochanan b. Beroka iind den anderen Weisen. Die Halacha

bleibt wie die bier vorgetragene Ansicht des R. Joch. b. Ber.

Doch ist es das, 131a zweifelhaft, ob dies nur Ton einem 5?"iD 3''Dii'

(Kranken), oder auch von einem sns (Gesunden) gilt. Ba die

Frage nicht entscbieden ist, so gilt in Chosch. Miscbp. 281,5 das

Gesetz nur fiir V"is> DTiJ'. Jedoch ist der Vater nur dann beschrankt,

wenn er sein Vermogen als E r b t e 11 vermachen wiU ; dagegen

bleibt es jedem iiberlasseu, nach Belieben Schenkungen (mino) zu

machen (vgl. Cod. Hammurabi § 165), Zu bemerken ist nocb,

dass unsere Weisen es nicht b i 1 1 i g e n , dass man einen Sohn

vor dem anderen bevorzugt (B. ]). 133 b). Auch heisst es in der

zit. Mecbilta : nyti' nj? v^ns re:: nx [n*'? 'san cik p«i^ la^s r^ra p30' DDnns dd^^dS cr,» cnbmnm lanS n:? ^yh ''K"i p«U' cys no Niniy '). Daraus

dass hier beim gewChnlichen Erbteil )b n '• n "• iti^« nx stcht, wah-

rend es weiter beira Erstgeburts-Anteil (R*nD3 phn) heisst : itt'« hD2

)S K 3: D "• schliessen unsere Weisen, dass zwar die Sohne alles Ver-

mogen des Vaters erben, sowohl dasjenige, was er im Besitze hat (pwia),

als auch das, was ihm nach dem Recht zusteht und ihm erst spater

zukommen wurde ('li^''), z. B. Scliuldforderungen oder Erbteile,

dagegen der yji nur von dera beim Tode des Vaters in dessen

Besitze befindlichen Vermogen cat' "d erbalt (Bechorot 52). —'1J1 bzr i6 ist nacb Maim, im a",-!D 248 {gegen ihn Ramban zu

V. 16) kein Verbot (i«S), sondern ein Rechtssatz ; er vermag nicbt,

d. h. er ist nicbt berechtigt. Auch Ramban, der es als isS be-

trachtet, muss zugesteben, dass insa "irx ^33 dk, wie Sifre lehrt.

In der I^Iech. sagt R. Elieser : 'H^'i irxtr nSk h}T nin^ miayn.

Nach Jerusch. B. b. 8,4 (dort R. Eleasar) bedeutet dies, er kann

ihm das Erbteil entziehen mra mtt>», wenn er sein Vermogen als

Geschenk verteilt (B. batra 126 b), aber nicht n ^n-r oiit»o.

Daraus ware zu schliessen, dass es selbst nine D^wa wenigstens

verboten ist ('Nttn irs) ; doch meint c^jcn nxne, es sei nur mrcn ma(B. batra 133 b). Indessen Fpricht der Ausdruck *K«n irKK> nSk Sir

1) Es soil niemand seia Vermogen verschenken bis zur Zeit, da er

dem Tode nahe ist. Wenn auch dies aus der Thova nicht bewieeen wer-

den kann,. bo wird es dennoch angedeutet in der Stelle : Ihr sollt sie auf

eure Kinder nach euch vererben (Lev. 25, 46).

Page 431: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 21, 18—21. Q

dagegen ; Tgl. Sifre 72. Vielleicht meint dcr Jerusch., das smsr

h]y ^ill eben lehren, dass es nine nti^a gestattet ist (es ist eine

MOglicbkeit vorhanden, nur ist es in der Form von rK'n" nicht er-

laubt). Je.denfalls scheint in R. Eliesers Worten ein Beweis fiir

die Ansicht des Ramban- zii liegen. dass es mit eineni ikS verboten

ist, .11133 phn zu entzieben. — yy — iirsn rx "d. Daraus folgert Sifre

(Jebamot 47 a), dass die Erklarimg des Vaters genligt, um einen

Sohn als Erstgeborenen festzustellen. D'Jti> *c, den Mund von Zweien,

d. h. den Teii von Zweien (2. Kon. 2,9 ; Sacli. 13,8), so yiel. wie

zwei Sohne bekommen wiirden (Sifre). Aus 1*7 Kit:' irs Sra leitet

die Mech. den Lehrsatz ab, dass er vom miitterlichen VermOgen

nicht c^ia* *c bekommt ; in B. batra 111 b wird dies von 'ccro 1^

mir^n abgeleitet, vgl. Ilirsch. liiK jt'U'KI Aus Mischna Bechoroth 46

lernen wir, dass fiir nSni nur der Erstgeborene von vaterlicher

Seite ein 1133 ist; dagegen gilt in bezug auf T33 [Vic (Num. 18,15)

der von miitterlicher Seite, der cni ii;o ist, als n:3, (vgl. das.).

,11133,1 iJDii'a "h lehrt nacb Sifre, dass dies ein Recbt ist, welches

gericbtlich erzwungou werden kann (c"l''''l3 nxi^T' nT33). Nacb Mech.

ist hier eine Warnung^lir die Richler, dass sie dieses Recht

wahren (Josepbns ant. 4,8, 23).

V. 18. Wenn ein Mann eincn sidrrischen iind ividerspensiigen

Sohn hat, der auf die Siimme seines Vaters nnd auf die Stimme

seiner Mutter nicht hart, und sie ziichiigen ihn und cr hart dennoch

nicht auf sic. 10. So sollen ihn sein Vater und seine Mutter cr-

greifen und ihn zu den Aeltesien seiner Stadt und zuni Tore seines

Ortes hinausfiihren. 20. Und sie soUen zu den Aeltesien seiner

Stadt sagen : Dieser unser Sohn ist storrisch imd widerspenstig, cr

hart nicht auf unsere Stimme, er ist ein Schlemmer mid ein Sdufer.

21. Und alle Leute seiner Stadt sollen ihn steinigen, dass er sterhc,

und du sollst das Bose aus deiner Mitte ivegschaffen, und ganz Israel

soil es horen und sich fiirchten.

Mehr noch als das Recht der Kinder, muss das Gesetz das

Recht der Eltern vor Verletzung durch die Kinder wahren ; daher

muss der unverbesserliche widerspenstige Sohn getotet werden.

Allerdings gehoren zur Ausflihrung dieser Strafe uach der Tradi-

tion so viele Vorbedingungen, dass nach einer Ansicht unserer

Weisen (Sanhedr. 71a) dieser Fall niemals vorkam und niemals

vorkommen wird. Dennoch aber ist aus diesem Abschnitt zu er-

eehen, welchen hohen Wert die Thora darauf legt, dass die Kinder

Page 432: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

10 Deuteronomium 21 , 18—21

die Autoritat der Eltern achten. p 'O^'^h n\T "d. Nach unsejn

Weisen (Mischna Sanhedrin 8,1, vgl. m. Coniment. das.), ist hier

nicht von einem minderjahrigen (}Kp) und nicht yod eiaem selb-

standigen Sohn die Rede, sondern von einem, der eben erst die

Reife zu den mjfa erlangt hat, imd es ist das ganze Gesetz niir

fiir die ersten drei Monate (nach nT^yi^ Tty rK2n) und nach zurllck-

gelegten dreizehn Jahren giltig. Auch nach dem einfachen Schrift-

Binn ist hier nur von einem Sobne die Rede, der noch unter der

Aufsicht und der Gewalt der Eltern stebt. Einer, der wio der

Talmud sich dort ausdrtickt, hereits selbst Vater sein konnte

(3N innp'? ^i«"in), kann nicht mehr als p bezeichnet werden, der noch

unter elterlicher Aufsicht stebt. Da andererseits ein [ap nicht straf-

bar ist, so ergibt es sich von selbst, dass unser Gesetz auf ein

bestimmtes Alter beschrankt werden muss. Vielleicbt hat die

Thora, wie dies bei manchen anderen Gesetzen der Fall ist, die

Altersbestimmung den D"'03n iiberlassen, und diese haben, da das

ganze Gesetz ein auffalliges {wnr\) ist, dasseibe nur auf die ange-

gebene kurze Zeit beschranken zu miissen geglaubt, wie wir dies

auch bei anderen auffalligen Gesetzen ficfQen. nmoi Tno, Jer. 5,23.

Die beiden Synonyma haben die Bedeutung „st6rriseh, wider-

spenstig" und werden durch das folgende yoiu' "iirs erklart. Doch

bemerkt Sifre, dass nur, wenn der Uogehorsam sich soweit er-

Btreckt, wie dies aus Vergleichung mit dem folgenden v. yoiti' WK— KSIO* hhr, hervorgeht. td^i. Merkwiirdig ist es, dass die Targumim

hier von der traditionellen Erklarung des Sifre und der Mechiita

abweichen. Letztere erklaren ro'i als n^pSc gleich der Mischna

(Sanhed. 8,4). T. Onk. aber tibersetzt (dSd"! (sie belehren), Jon.

puz"' (vgl. ZU 4,36) von CDD, syr. tadeln, ermahnen (so auch 70 u.

Joseph. 4,8,24). Weiter 22,18 dagegen wird r^O') mit flpS'l iiber-

setzt. Nach dem Talmud wird umgekehrt yn Dir» M^a^a erst von piiiD durch Wortanalogie (n*r m:j) abgeleitet. — Aus den hier vor-

kommenden Determinationen und Anordnungen werden im Sifre und

Sanhed. 67 b ff. viele Vorbedingungen abgelernt, ohne welche die

Todesstrafe an dem nnai vno p nicht vollzogen wird. N3iD"i SSir

wird mit Hinweis auf Spr. 23,20 als Fleischfresser und Wein-

saufer erklart. ^:^ bxir^ S3\ Wiewohl der miDT nT,D nicht den Tod

verdient hat, wird er dennoch als abschreckendes Beispiel und cu' hy

)t>M3 getOtet (vgl. Mischna Sanhed. 8,5, Sifre und Mechiita). Nach

Sifre und Sanhedrin 88 b konoen die Eltern, wenn sie dem Sohne

vergeben wollen, die Hinrichtung desselben verhindern. — Bei

Page 433: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 21, 22—23. 1

1

den alten Griechen und ROmern hatte der Vater Gewalt iiber

Leben und Tod der Kinder, bei den Israeliten nicht (Spr. 19,18).

Die Stadtleute, nicht die Eltern soil en ihn t6ten, iry 'j^jk S: inai^i);

vgl. Spr. 5,11 ff. imd i.tSk mis von K""ijn.

V. 22. Una, wenn an einem Mamie eine iodesschuldigc Silnde

ist, mid €)' wird geiotei und du lidngst ihn an ein HoU. 2S. So soil

sein Leichnam nicJii an dem TloUe iibernachien, sondern an deinsdhen

Taye sollst du ihn iegrahen ; denn ein I'luch GoUes ist ein GeMng-

ier, iind du sollst nicht dein Land, ivelches der Etvige, dein Gott,

dir als Erhe gibt, verunreinigen.

Trotzdem bei manchen Hinrichtungen, wie bei dem eben er-

wahnten mioi ITC [3, ein abschreckendes Beispiel zu geben ]»eab-

sichtigt wird, soil dennoch nicbt, um diesen Zweck desto mehr zu

erreichen, der Leichnam langere Zeit an einem Pfahl hangen blei-

ben, weil dadurch das Land verunreinigt wtirde.

ma sun bedeutet nach 22, 26 eine Todsiinde, eine SUnde die

den Tod verdient. ma aoa^a (10, 6) ein Todesurteil. ma as^'a »an,

SUnde eines Todesurteils, heisst eine Siinde, die ein Todesurteil

zur Folge hatte. mSm naim gehOrt zum Vordersatze. Es wird

hier nicht die Bestimmung getroffen, dass gewisse Todesstrafen

durch Aufh&ngen verstarkt werden sollen, sondern dies wird vor-

ausgesetzt, da es wohl eine traditionelle Lehre war, die den Rich-

tern liberliefert wurde. Es wird hier nur an diese als bekannt

vorausgesetzte Lehre eine Warnung gekniipft, die Strafe nicht so

zu vollziehen, dass das* Land dadurch verunreinigt wiirde. Nun

tlnden wir allerdings in der Geschichte, dass zur Verscharfung

der Todesstrafe der getOtete Verbrecher aufgeliangt wurde. So

2. Sam. 4, 12 bei den MOrdern des mt'3 B^'n; Jos. 8,29 beim Konige

von 'Ai: das. 10,26 bei den funf Konigen der Emoriter. Ausser-

halb Israels bei nync und D'SiM<7\ lU', bei o^iiysj und bisr *:3 und

bei «»mrnK, (Gen. 40,22; 2. Sam. 21,9; Ester 2, 2o). Alleiu aus

diesen Beispielen lasst sich fiir die gewohnliche Justiz kein Schluss

Ziehen. Nur so viel sehen wir daraus, dass bei den Israeliten, nicht wie

bei den Romern, die Hinrichtung durch Kreuzigung stattfaud, son-

dern dass nur der Hingerichtete nach dem Tode gehangt wurde.

Wer aber nach der Hinrichtung gehangt werden soli, dariiber besteht

eine Kontroverse zwischen den D"a;n und R. Elieser iu Mischna

(Sanhed. 6, 4). Nach n*t werden alle Gesteinigten aufgehaugt, also

auch der .Tnoi i"nD p. (Danach ist der Zusammenhang mit dem

Page 434: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

12 Deuteronmium 21, 22—28.

Vorhergehenden einfacher), Nach den Z'^zn (R. Josua in der Me-

chiltha) findet dies nur bei ?;t:» und i'V "i^iy statt. Auch Josephus

(4,8,24 vgl. indesseu 4,8^.6 beiin hhpa) beziebt unser Gesetz auf

"T,D p, fiigt aber h'mzu, dasH man auch bei andern zum Tode Ver-

urteilten so verfahre. Dies ist wahrscheinlich eine Ungenauigkoit

von Josephus, der das rD'm der Schrift auf alle Todesstrafen be-

zog. — Kinn crz — pbn «b. Nach unsern Weisen gilt dieses

Verbot iiberhaupt bei jedem Toten (Sanh. 46 b). Wer einen Toten

tiber Nacht liegen lasst, tibertritt ein ixS; bless, wenn es zu Ehren

des Toten gescbiebt. ist es gestattet (Sifre und Sanh. das.), isp

mspn ist ein besonderes Gebot. Im Talmud das. ist es zweifel-

haft. ob das Begraben die Entwurdigung der Angehorigen verhiiten

(wna Diri3 nyiZ^) oder dem Toten Siihne bewirken soil (mc: ci^D).

Jedeufalls aber wird wegeu des Begrabnisses eines "i:f» ra selbst

einem Hohepriester und Kasir die nseia erlaubt (ISerachot I9b und

Mechilta hier). "lii nSSp *d Hierzu sind vielerlei Erklarungen ge-

geben worden. R. Josua, der von hier ableitet, dass der fp}}2 nach

dem Tode gehaogt wird, hat die Stelle erklart, wie die Mischoa

und der Sifre dies ausdriicken, mit den Worten : nSn m no '300 lisiba

SSnra o'or lv «'i?;:i cm r,« "pzv 'ica (Warum wurde dieser ge-

hangt; weil er Gott gelastert ; so wird der Name Gottes entwUr-

digt). Hiernach ist D'pSs Objekt : Der Gehiingte verkiindet gleich-

sam sein Verbrechen, das in der Lasterung G. bestand. Nimmt

man nbSp als ,,Geringschatzung", so kann audi nach den andern

Ansichteu diese Erklarung beibehalten werden. Denn jedes todes-

wiirdige Verbrechen zeugt von einer GeHngschatzung und Verach-

tung Gottes, und es geziemt sich nicht, dass langere Zeit ein solches

Zeugnis offentlich bestehen bleibe. — Nach Raschi, dem T. Jon.

und eine Mischna in Sauhedr. (6, 5) als Stlitze dienen kann, heisst

rhhp ebenfalls „eine Entwiirdigung"; der Sinn aber ist, dass durch

die Entwiirdigung des im Ebenbilde Gottes geschaffenen Menscheu

zugleich Go(t entwtirdigt wird (imcc sagt: cpha wird hier die

meuschliche Seele genannt). Dazu passt aber nicbt das folgende

«acn xbi. Nach Raschbam (so auch Luzzatto) ist 'K hier „Richter":

Der Gehangte bewirkt, dass dem Richter geflucht wird, entweder

von Seiten der Verwandten des Verurteilten oder auch von Andern,

weiche aus falschen milleidigen Geflihlen das Urteil des Richters

kritisieren. Darum soil der Hingerichtete nicht lange dem Auge

der Menge ausgesetzt sein; KCDn sSi ist ein zweiter Grund : Es

soil nicht dadurcb, dass der Tote frei liegt, die hndiid durch Be-

Page 435: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deutoronomium 21,22—23; 22,1-12. 13

riihrung oder durch 'jnx bewirkt werden. Tbn-Esra nimmt 'k als

Siibjekt : Der Gehangle bewirkt einen Flucb Gottes; der Fiuch

trifft den Ort, der dem Gebangten iiahe ist, indem das Land durch

ihn verunreiuigt wird, daher sc'irn xSi. Al8 Beweis, dass pbn kS

nicht zu Ehren des Toten, sondern zu Ehren des Landes geboten

sei, fubrt Ibn-Esra die Stelle in Josua 8, 29 und 10, 27 an, wo

auch die Emoriter-Konige abends vom Holze abgenommen und

bestattet wurden. P^twas anders Ramban: Denn Gegeasfand des

Fluches Gottes ist der Gehangte; keiu Mensch ist so von Gott

verflucht, wie der Verbrecher, der nach dem Tode gehangt werden

muss, und damit durch diesen Veifluchten nicht das Land* venin-

reinigt werde, muss derselbe noch vor Nacht bestattet werden.

Ramban will damit nicht der Tradition widersprechen, dass man

zu Ehren des Toten denselben begraben miisse; er erklart nur,

dass die Schrift gebiete, selbst deu schweren Verbrecher zu beer-

digen, wie wohl man diesem keine Ehre zu erweisen brauchte;

und dies geschehe deshalb, damit das Land nicht verunreiuigt

werde, (Nach K"-:n ist a r^hp = ,,eine sehr grosse Verachtung",

wie Sk n^n ,n' n;nW). xccn vh} lehrt, dass man in Palastina durch

rtin niSn noch . ein besoudeies Veibot Ubertritt, vgl. Ramban.

p)Gesetze derLiebe zumNachsten uud zu alienGeschopfeu (22,1-12).

Jeder Israelit soil seinem Bruder das veiiorene Gut wieder-

zubringen suchen (1—3). Dem hinfallenden Tiere des Briiders soil

man aufhelfen (v. 4). Selbst die Vogelmutter soil man schonend

behandeln (6—7). Das Dach des Hauses soil man so schiitzen,

dass nicht jemand davon herabsturze (v. 8). Den Weinberg soil

man nicht durch andere Saaten in seinem Wachstum storen (v. 9).

Ebenso soil man nicht mit zwei verschiedenen Arten von Tieren

pfliigen (v. 10) und zwei verschiedene Stoffe zu Kleidern verwen-

den (v, 11). Die Kleider sollen tiberhaupt durch herabhangende

Schaufaden ausgezeichnet werden (v. 12). V. 5 enthalt ein in

diesen Rahmen nicht passendes Gebot, woriiber zur Stelle.

C. 22J V, 1. Bu solht nicht sehcn, tvie das lUnd deines

Briiders oder sein Lamm versprengt sind und dich ihnen enijsiehen,

zuruclcbringen sollst du sie deinem Bruder. 2. Und wenn dein Bru-

der dir nicht nahc ist und du ihn nicht Jccnnst, so nimni es auf in

dein Haus, und cs sei hei dir, his dein Bruder danach fragtj und

Page 436: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

14 Deuteronemium 22, 1—3.

(dann) gib es ihm zuriick. 3. Und so mache es mit seinem Esel

tind so mache es mit seinem Kleide, und so mache es mit jedem

verlorenen Binge deines Bruders, das ihm verhren geht und du

findest — duJcannst dich nicht enieiehen.

Die Vorschrift befindet sich in Kiirze Exod. 23,4. — nK"in vh

in Ex. j?:!cn 'd ; aus diesen beiden Ausdriicken wird nach dem Sifre

uod der Mecb.-Exod. die Entfernung, in der man es sieht, auf ein

Dn (1. Stadion = 2661'3 Ellen) bestimmt (B. mez, 33 a). '\n» ywin Exod. "|3"'1K ^w, welches letztere nach der Ansicht dea R. Josia

einen Heiden meint. Danach ware beim Heiden ebenfalls naiyn

m2K geboten. Andere Tannaim sind aber dagegen ; ebenso die

Mechilta des R. Simon. Dies ist die Ausicht der Tann. und

Amoraim im Talmud (B. kama 113 b), vgl. auch Tos. B. mez. 32 b v.

•,«S '«i (wo ein nsD zit. wird : d"1DV «iir iS*cnt in:ii!'). c'm3 (Exod.

nyin), daraus wird gescblossen, dass man nur dann die Sache als

m2K betrachten darf, wenn kein Zweifel dariiber besteht, dass es der

Eigentumer absichtlich hingelegt^ um es spater wieder zu holen.

Sonst darf man es nicht nehmen (Sifre, B. mez. 30 b und 25 b).

rabynm — nsT sb anstatt c'^vrn ih nxin T. Die gewahlte Form

lehrt nach Sifre und Talmud (das. 30 a), dass man mitunter sich

entziehen darf, in dem Falle niimlicb, wo man seine eigene Sache

auch nicht heimgefiihrt hatte, z. B. wenn es der Wiirde des Finders

nicht ziemt (m:; 'bS irw fpr): denn die Thora verbietet nur, sich

zu stellen, als ob man es nicht sahe, nicht aber, es aus andern

triftigen Grtinden zu unterlassen. Doch wird (das.3Ub) Ton man-

chen besonders Frommen erzahlt, dass sie mehr taten als das Gesetz

verlangt pn rrmn d^jdS (vgl. das. u. 24b Tos.) orrn arn lehrt

uach Sifre (B. mez. 30b), dass man es wiederholt, selbst hundert-

mal, zurlickbringen muss. Zugleich wird daraus entnommen, es

genuge, wenn man die Sache in das wohlverwahrte Gebiet des

Eigenttimers zurlickbrioge, ohne dem Eigenttimer davon Anzeige zu

machen (das. 31 8). :rp «S CNi. Du bist nicht verpflichtet in die

Feme zu gehen, selbst w^enn der Eigentumer dir bekannt ist. vh'\

inyi", Oder wenn du nicht weisst, wer der Eigenthiimer ist. "jVi Sk

•]n''3. Er darf es nicht in das Haus eines Andern bringen (Sifre).

ynK tf>m ly. Nach Sifre und B. mez. 28a wird dies so gefasst,

als wenn "j^nK Objekt ware, 'NOT mn dk intym (forsche nach, ob er

ein Betrliger ist). Indessen ist auch nach dem einfachen Sinne zu

©ntnehmen, data er es nicht jedem Beliebigen geben darf, sondern

Page 437: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomixim 22, 4. 15

nur dem, der sicli als der vorher genannte yntt, d. b. alsdeoVer-

liereuden legitimiert. Dies geschieht entweder durch d-jis-d oder durch

onv. Die hn'UD lasst man ausrufen nach Jos. (ant. 4, 8, 28) den Ort

des Fiindes, vgl. aberB. mez. 28 b. )h imntt'm. Nach B. mez. 28 b

ist dies ein Gebot, dass man dafUr sorge, das Gut dem Eii^entUraer

ohne Scbaden (etwa durch FUtterungskostec) zu erhalten. Sifre:

iDvy HK, ftihre ihn selbst zuriick, d. h. wenn er sich selbst verirrt

(vgl. Jos. ant. 4, 8, 31) (B. k. 81b). "nienV, wiewohl dies eine

HNOB nip.2 ist. — ^^hl2}tfh, wiewohl dies weniger wert ist und nicht

so leicht wie das Tier dem Untergang ausgesetzt ist. — riDK Ss'?,

selbst Gerate von geringerem Werte als das Kleid (Ramban). Nach

dem Talmud (B. m. 27 a) werden aus den bier genannten Gegen-

standen verschiedene Rechtsgrundsatze abgeleitet. Andere mjr^'^l

finden sich im Midr. Tannaim. shyr>nh bsin nh ist noch ein besonderes

Verbot.

V. 4. Du sollst nicht sehen, wie der Esd deines Bruders

oder sein Bind anf dem Wege liegt und dich ihwn entnehen ; mif-

richten sollst du sie mit ihm.

HKin kS, ein ahnliches Gebot Exod. 23, 5, viie oben, nur dort

ein Gebot (nif^y) und bier nu'yn t(^. yna v.un, in Exod. y<w. —o'^^cu in Exod. isti'D nnn yzi'i. Unaere Weisen (Mech, im Midr.

Tann. hier und B. mez, 32a) erklaren, dass iu Exod. das Gebot

von r\p'''^iQ (Abladen von einem seiner Last erliegenden Tiere);

hier aber "rpi: nv.ia (Aufladen, wenn die Last herabgefallen ist)

enthalten sei. Bei 7\^^'^Ci kommt ausser dem Scbaden des Nachsten

noch D^'n "hv^ 13?2: (die Qual des Tieres) in Betracbt (B. mez, 31a).

Hiernach ist "pns cSbij so zu erklaren, dass auch die Last des

Tieres auf dem Wege liegt, und die Thora stellt nur deswegen

das Gebot von npnc, wiewohl es durch naim h^ aus nrvts geschlossen

vi^erden kann, um zu lehren, dass n3tt*3 nryai D:nD -p"'"'iD (Abladen

muss man unentgeltlich ; ftirs Aulladen kann man Lohn beau-

spruchen). R.^Simon (B. mez. 32a) meint, rbsii kann auch heissen:

sie liegen unter der Last, und nur weil es zweimal geboten wird,

schliessen wir auch nrye; daher ist nach R. Simon r]p"\D auch n2!t>3.

Indessen ist aus der Mech.-Exod. zu ersehen, dass hiertiber eine

andere Kontroverse unter den Tannaim bestand. NachR. Josia sprechen

beide Stellen von npns (nrj?i3 schliesst er aus laim bp, well dies

nicht vom Elgentiimer allein bewerkstelligt werden kann ; nysf

B'^n "hvz zieht er niclit in Betracht). R. Ismael (nach einer LA,

Page 438: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

16 Deuteronomium 22,$.

•"'sa^i) und R. Jehuda b. Betera setzen die Stelle in Exod. fUr

npnc, und die in Deut. fiir ni'yt:;

(vgl. noch Jerusch. B. raez. 11,10).

naSj?nm, wie obea. — D'pn apn, wie oben ortrn 3tt>n. — isy. Nur

wenn der Eigentumer mitarbeitet, muss man ihm helfen. Eine

Ausnabrae macht ein Alter oder Kranker, der nicht arbeiten kann

(B. mez. 32 a).

V. 5. Es soil nicht sein das Gerdt eines 3fannes an einem

Weibe, und der Mann eiehe nicht an das Kleid einer Irau, denn

ein Greuel dem Ewigen, deinem Gotte, ist jeder, der dieses tut.

Dieses Gebot scbeint nicht in diesen Zusammenhang zu passen

;

und dennoch steht es an richtiger Stelle. Zu den Gesetzen der

Liebe gehort auch das Gesetz der Schouung der Geschopfe und

der Achtung der von Gott gesetzten Naturordoung (rnsaTi ^ny^n nx

Lev. 19.19), daber das Gebot von |pn n'h''^ und von o'xSd (vgl.

weiter unten). Zur natUrlichen Ordnung gehort es aber auch, dass

beim Menscheu die Geschlechter in ihrer Kleidung und Fuhrung

sich uuterscheiden. Hier ist eine Missachtung der gottlichen An-

ordnung, well sie leicht zu abscheulichen Taten ftihrt, selbst eine

Greueltat (n^Vin) und noch strenger als bei der vernunftlosenNatur

verboten. Eigentlich gehorte also unser Vers vor v. 9, vor den

D'sS^-Gesetzen ; allein die Schrift will zuerst die Gebote stellen,

die man dem Menschengeschiechte gegenliber zu erfuUenhat; dann

erst folgen die Gebote gegen die anderen Geschopfe, Die Ord-

nung UDseres Abschnittes ist demuach folgende

:

1) Sei wohltatig gegen die Menschen (vv. 1— 4).

2) Achle die gottliche Ordnung beim Menschen (v. 5).

3) Schone die Tiere (vv. 6—7).

4) Auch dein PJaus soil niemanden zum Schaden bringen

(V. 8).

5) Achte die gSttliche Naturordnung bei alien Geschopfen

(vv. 9-12).

"12J ""jr. Nach Onk. ist dies Bewaftnung mit Kriegswaffen,

p? ppn, wie dies auch die als Halacha rezipierte Ansicht des R.

Elieser b. Jacob im Sifre und Nasir 59 a unter diesem Ausdruck

versleht. Vgl. Joseph, ant. 4, 8, 43, der im Kriege die Kleider zu

wechseln verbietet (auffiillig !) T. Jon. Ubersetzt p'jcm ri'Tli p''bj

"123 "jpn p:.TT (Zizis-Mantel und Tephillin, welche Scbmuck dea

Mannes siud). Diese Ansicht findot sich nicht in den Talmuden

Page 439: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 22, 6—7. 17

(vgl. Menach. 43 a; Jerusch. Erubin X, 1). Nach den p2"i dea R.

Elieser b. Jakob ist unter i:j "'S2 das Kleid eines Mannes zu ver-

stebeo, uM ist der Kleiderwechsel nur dann verboten, wenn es zu

unsittlicbon Zwecken geschieht. In der Mech. (d. Mid. Tan.)

beisst es ausdriicklich, es sei dies erlaubt caoS ':20i. ci; *';do (um

sich vor lleideD oder Riiubern zu scliutzen). Verschiedene Hand-

lungea sind dem Manne verboten, weil es Weibesart ist, vgl,

Makkoth 20b, A. sara 29a. Nach Maim. (More III 27) und vielen

Andern (vgl. Saalschiitz Mos. Recht II, 348) ist unser Gebot gegen

g5tzendieneri8che Gebrauche gericlitet.

T^ 6. Wenn sich dir aiif dem Wegc, auf iryend einem Baume

oder auf der Erde, cin Vogelncst trifft mit Jimyen oder Eiern, und

die Mutter auf den Jimgen oder Eiern ruhet, so sollst du nicht die

Mutter samt den Jungen nehncn. 7. Die Mutter sollst du fliegcn

lassen, und die Jungen sollst du dir nehnten, damit cs dir ivohl er-

yelie und du langc Ichest.

Wie wohl die Mischna in Berachot 33b (vgl. Talm. das.) es

missbilligt, dass man unser Gebot als ein Gebot der Barmherzig-

keit Gottes auffasst, da es bloss als ein Befehl (nT*:) betrachtet

warden soil, so hat doch bereits Ramban zu unserer Stelle erklart,

die Mischna meint nur, es darf nicht behauptet werden, Gott habe

dies geboten, weil er aus Barmherzigkeit die Tiere schonen lassen

will, denn Gott will nicht aus Barmherzigkeit gegen die Tiere die

Menschen hindern, sie zu ihrem Bedarfe zu gebrauchen ; sonst

wtirde er auch das Schlachten der Tiere vorboteu haben. Der

Grund des Gebotes ist vielmehr, dass Gott dea Menschen zur Barm-

herzigkeit (wir fiigea hinzii, und zur Gerechtigkeit gegen alle Ge-

schopfe) anleiten will. Es werden deshalb diese Gebote nnrj ge-

nannt, d. h. Befehle, die uns zu gutenSitten anleiten sollen.

JNIaimon. (More 111,48) meint, es seieu dariiber zwei divergierende

Ansichten bei unsern Weisen vorhanden. Die Mischna in Berachot

verbietet, fiir die Gottesgebote einen Grund anzugeben. Maimo-

nides aber folgt einer andern Ansicht (vgl. More III, 26), wonach

bei jedem Gesetze im Allgemeinen nach einem Grunde zu forschen

ist. Er gibt deshalb als Grund unseres Gebotes D^^n ^bjja ^V^ an.

Man solle die Mutter fliegen lassen, auf dass sie keinen Schmerz

empflnde, wenn sie sahe, wie ihre Jungen genommen werden. —Indessen scheint die Verheissung

"f)aB""^ lynS, die sich auch im

Dekalog beim Elterngebot findet, darauf hinzudeuten, dass man

Page 440: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

18 Deuteronomium 22. 6—7.

auch bei den Tieren das Verhaltniss der Mutter zu den Jungen in

Ehren halte; dies wird aber bei den Vogeln besonders gebotea,

weil sich bei ihnen die ]\Iutterliebe besonders ausgepriigt zeigt. Wenuman die Mutter fliegen lasst und sich die Jungen nimmt, so bat

man das Bewusstsein, dass auch bei den Vogeln die Jungen fiir

die Mutter eintreten, der Mutter mit Aufopferung ibrer selbst die

Freiheit verscbaffen; wie viel mehr muss daher der Mensch die

Eltern acbten und lieben. Nach Abarbanel, (so auch INIichaelis,

Mos. R. Ill), ist das ein Vogelscbutzgesetz. Nip"* T, dazu Sifre

(ChuUin 139b) [DtoS e^d.— nscts sS mina rnci'. Nur bei herrenlosen

Vogeln ist dieses Gebot vorgeschrieben; im Gebrauch seines Eigen-

tums wird der IMenscb. durch diese Vorscbrift nicht beschrankt.

Unter "ncif sind nur reine Vogel verstanden. DKm. Ob auch beim

mannlicben Vogel dieses Gesetz angelit, besteht nach der Mechilta

eine Kontroverse zwischen R. Elieser und den ccrn (anders im

Talmud). Die Halacha ist wie die D-02n, wonach nur bei weib-

licben Vogeln dieses Gesetz giltig ist (ChuUin 140b). "!:i npn nh

Nach T. Jon. (s'33 Svo) wie auch Raschi erkliirt ; du sollst nicht

nehmen die Mutter, wahrend sie auf den Jungen sitzt (So auch

Tosefta und TurJ. D. 292). Die Mechilta im Midr. Tann. lehrt dies

mit folgenden Worten: npn sb is c':3n hv H'n\t?2 is'k nr.K D'33n hy nM8>:

D-JDH hy csn npn x"? b"n na kh Ds*n nj< nbtyn nh^ h'n lyiatr^D o^m hy can

D^^nn bj? xMiyD (du sollst nicht nehmen die Mutter), wahrend sie auf den

Jungen sitzt. Du sagst: ,, wahrend sie auf den Jungen sitzt" ; oder. viel-

leicht (heisst es): „Du sollst nicht nehmen die Mutter samt den

Jungen", wie die einfache Wortbedeutung ist? Deshalb heisst es

:

„Du sollst die Mutter fortfliegen lassen" ; daher muss der Satz :

„'i;i npn nb" erklart werden: /Du sollst nicht nehmen die Mutter,

wahrend sie auf den, Jungen sitzt". Die Mischna lehrt (Chullin

141 a) DKH ns nW*n nSiy ':^ tt, D*:3n nw nbiTDi dkh dh bm: 'y"i.T idk.

Wenn er sagt: Ich will die Mutter nehmen und die Jungen fort-

fliegen lassen, so ist er (noch) verpflichtet, denn es heisst: Dusollst die Mutter fortfliegen lassen. Dies sagt aber nur wie Maim.

H. :]}0'n^ 13,6 lehrt csn ns nStyS a^^n (er ist noch verpflichtet, die Mutter

zu entlassen). Es ware da nur die nrv mva zu erflillen, dagegen

konnte die ~i&Tn sVbuchstablich iibersetzt werden, wonach man sie nur

dann ubertritt, wenn man die Mutter samt den Jungen nimmt. Onk.

libers. x'JD hy und auch die Mischna (141a) sagt D-jn Sv, nicht ^yo wie

Jonathan. So sagt auch Maim, mi'on ICD (Verb. 306) ebenso Idd

•jirnn u. A. Der ''3i' cm (83) sagt ausdriicklich, man Ubertritt das

Page 441: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 22, 8. 19

Verbot nur, wenn man die Mutter saint den Jungen nimmt ; nimmt

man aber bloss die Mutter, so ilbertritt man eine nii'j?. Wir haben so

Ubersetzt, well dies dereinfacheWortlaut ist.— nSu'n nh^\ In Resp. mnTS'' (67) wird zu beweisen gesucht, dass man die Mutter wegschicken

muss, selbst wenn man gar nichts nehmen will. Man darf nicht

gleicligiltig voriibergeben und gar nichts tun; doch beweist Meck-

lenburg im nS^pm zr.zn, dass dies gegen die ausgesprocbene Ansicht

vieler DT,ti'KT ist. npn ciDn r«i. Nacli ^Di' c:n (83) ist dies nur nwi(Erlaubnis), wenn er aber will, kann er Mutter und Junge (d'331 dn)

fliegen lassen; doch aucb dies ist gegen die Ansicht der d'jiipk'i,

wie n'73)~n ansn nacbgewiesen, es ist vielmehr das Nehmen der

Jungen, auch ein Teil der m^D, da er ohnedies tiberhaupt nicht

verpflicbtet ist, die Mutter fortfliegen zu lassen, vgl. nocb idid onn

117. Nach der Halacha ist m npn nS ein niryS pni-i ixS, d. h. ein

Verbot, desseu Uebertretung durcb Erfullung eines Gebotes straflos

wird. Dies ist die Ansicht der D'o:n (gegen R. Jehuda) in Mischna

Makkotb 3, 4 (vgl. m. Comment, das.). Danacb gebietet v. 7,

man soUe auch, nacbdem man die Mutter samt den Jungen ge-

nommen, die Mutter wieder wegfliegen lassen, und dadurch wird

die Uebertretung des Verbotes wieder gut gemacht. '*d« nSt^n nSa^

D'ayc HKO. Wenn die Mutter nach ihrer Entiassung wieder zuriick-

kommt (selbst hundertmal) muss man sie immer wieder entlassen

(Chullin 141a).

V. 8. Wenn du ein neues Haus haiist, so sollst du ein Geliin-

der an deinem DacJie maclien, und du sollst Jceine Bluischuld in

deinem Hanse veranlassen, wenn jemand von dcmselhen herabfiele.

Die Liebe zum Niichsten muss sicb auch darin zeigen, dass

man denselben vor alien moglichen Unfallen zu scbtltzen sucht.

Insofern unser Gesetz den Schutz des Menschen bezweckt, hiltte

man es vor v. 5 neben niDX natt'n n\iQ erwartet. Allein da die

Sorgfalt sich zuuachst dem Hause zuwendet, so liegt der Nach-

druck darauf, dass jeder sein HaUs vom Blute rein halte. Der

Mensch, der herabfallt, hat gewiss den Tod verdient; es soil aber

nicht dein Haus das Todesurteil vollstrecken. Das Gesetz will

also das leblose Haus vor Befleckung mit Blut schiitzen; daher

nacb Ipn mVtt', das sicb auf die lebende Natur bezieht. - 'iJl n:2n ^3.

Die Pflicht besteht auch bei alten gekauften oder ererbten Hausern.

Die Schrift sagt nur, dass man sofort nach dem Baue verpflicbtet

ist, das npjj!3 zu machen (Sifre). npya von ?,^v (ar. spy), abhalten.

Page 442: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

20 Deuteronomium 22, 9.

y)h. Das platte Dach war iin Orient ein Aufenthaltsort (Jos. 2,6;

2. Sam. 11,2). D'ci D'tt'n Hh^ warnt, nichts das Leben Gefiihrdende

in unserem Gebiete zu lassen (B. kama 15b). Scm bic '3, dem

einfacben Sinne nach wie non r.DV. Unsere Weisen (Sabbat 32a;

Sifre) kniipfen aber hieran die implicite in unserem Gesetz ent-

halteue Lehre, dass man nicht don Tod eines Menschen verschul-

den darf, wenngleich derselbe deu Tod verdient hat; vgl. T.Jon.:

n*ja hzi'ah ••am p Sic^ KaSi (es konnte berabfallen einer, dem es

herabziifallen gebiihrt).

F. .9. Du sollst tncJit deinen Weinberg mit ztvcierici Arten

hesaoi, aiif dass nicht ahgcsondcrt Kcrdcn miisse die FiiUe dcs Samens,

den du siiest, und der Ertrag des Weinhergs.

Die hier vorgeschriebenen Gesetze, nicht Mischungen zweierlei

Art vorzunehmen, siud eine Erweiterung der Gebote in Lev. 19,19,

"WO dieselben mit rstrn T,pn rx eingeleitet werdeo. Tipn sind, wie

schon der Llidr. rabba dort erkliirt, die von Gott in der Natur ge-

troffene Ordnung. Diese soil der Mensch hiiten, sie nicht durch

widernatUrliche Mischungen storen. Wie gegen die lebende, so

hat auch gegen die leblose Natur der Mensch Pflichten zu erfiilleu.

Im Einzelnen allerdings sind die hierher gehOrigen Vorschriften,

wie bereits Ramban zu Lev. bemerkt, unergrtindlich. Joseph, (ant.

4, 8,20) meint, das Gebot wolle den Acker schonen, „denn ea ist

genug, wenn er den Weinstock eruahrt ; er soli daher nicht noch

mit dem Pfluge umgeackert werden". Er scheint also auch nicht

mehr den Sinn des Gesetzes gekannt zu haben. — "jaiD x?im nS.

Im Jerusch. Kilajim 8, 1 befindet sich hieruber eine Meinungsver-

schiedenheit zwischen R. Josia und R. Jonathan. Nach ersterem

ist es nur verboten, zwei yerschiedenartige Samen {vVi^) mit dem

Weine zusammen zu siien ; unser Verbot ware demnach nur eine

fiir den Weinberg besonders verscbarfle Wiederholung des Gesetzes

in Lev. 19,19. Wer D'^ir 'kS: zugleich mit Weiu saet, iibertritt

ein besonderes Verbot, und es ist alles nmn^ its. Nach R. Jo-

nathan aber ist schon eine Art Samen im Weinberge verboten.

Im Talm. Babli wird die Ausicht des R. Josia rezipiert (vgl. Kid-

duschin 39 a Tos. v. xS). Schwierig ist die Begriindung tripn fo

'1J1 nxSan. Zum Worte tt>ipn haben wir zwei Uebersetzungen in

den Targg.; Onk. iibersetzt 3«nDn athn (es wurde unrein werden).

Dies entspricht wohl der Erklarung in Jerusch. (das ), die das

vyr mil U'p ".T sb (23,1 1) vergleiclit (vgl. Raschi). T. Jou. Iibersetzt

Page 443: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deufcronomium 22, 0. 21

KnTj?" a^Tna kdSi^ entsprechend der Erklarung des R. Chanina ira

Jerusch. : ii'K3 npin jc (es miisste verbrannt werden); (io Babli Kid-

duschin 5G a sagt dies Chiskia). Ibn Esra bringt im Namen des

iMenachem b. Saruk, dass i^y die Bedeutung „sich vermiscbeu"

habe, indem er sich auf u^y nM"* kSi beruft. Indessen hat mp nur

die Bedeutung ..abgesoudert sein", daher „ge\veiht sein". Wir

nehmen es daher im urspriinglichen Sinne : es wird abgesondert

werden miissen, und zwar zum Verbrenneh. Es mag wohl die

Tradition gelehrt haben, dass solche wider Gottes Gesetz hervor-

gekommene Gewachse zu Ehreu Gottes verbrannt werden miissen,

gleichwie manches BaDngut (cnn) vernichtet ward (vgl. 13,17 f.)

;

daher der Ausdruck "^n^n [o. Die zweite Frage ist : was ist nx'^on?

Die Accente verbinden es mit jjim (= v^rn rxSa 'nhan, vgl. Jo&.

3,14 nn^n pisn) imd auch die Targumim iibersetzen syit ryai

(vgl. auch Ewald 290 e Note 4). Die Uebersetzung nyan bedeutet

nach dem Samarit. „das Beste" (aSn, vgl. Magazin f. d. Wissensch.

des Judent. 1886 S. 55, ferner T. Jon. zu Jer. 2,3). Allerdings

bedeutet >*on Uberall ia der Miscbua die Hebe (nann), und auch im

T. Jon. zu Jer. hat es diese Bedeutung. Da ferner inExod. 22,28

jyan inxSa zusammen steht, und Onk. dort -^v^i} "[1133, Jon. m:3

•jU'^ xn ''1)221 1TC iibersetzt, so ware man geneigt, unter sj-n: ryai

der Targumim die Erstlinge (omsD) oder nann zu verstehen. Dann

ware nach Onk. die nsnn unrein und nach T. Jon. zu verbrennen.

Allein es ist kein Grund vorhauden, warum gerade die nann oder

DmD3 unrein werden soil. Es ware dies auch ausserdem nicht in

Uebereinstimmung mit der Halacha. Es scheinen daher die Targg.

hier unter nj?ai {die Erstlingsfru'cht) die ganze Frucht verstanden

zu haben, und sie wollten nur sagen, dass sofort die Frucht, die

hervorwachst, verboten ist, selbst die Erstlingsfrucht, die Gott ge-

weiht wird, wlirde unrein und miisste verbrannt werden ; urn so

weniger darf man die spatere Frucht zum Genusse der Menschen

verwenden.

Nach dem Talmud in Pesachim 25 a dagegen ist nnSan von

VIM zu trenneu : rp"ya vr.r itd nh yifn 3'n3i nxban tdd ^3'n3 ^sip nn«S fj'Din nh |\s rj^Din k31 vnr ntt'iii^ns.") Hiernach versteht man unter

*) Zwei Ausdriicke stehen geschrieben. Es heisst : ,,der Ziiwachs"

und es heisst: „die Aussaat". Wie ist dies zu verstehen? War es von

vornherein zusamniengesaet (der Wein und die andere Saat), dann wird

alles verboten, sobald es Wurzelu gee'chlagen. War abcr etwas in er-

laubter Weise gesaet, und es komnit erst nachher eine andersartige Saat

Page 444: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

22 Deuteronomium 22, 10—12.

nahan den Zuwachs ; ytn ist die Aussaat ; dann sind in diesem

Satze drei verbundene Substantiva : ns^Dn, vifn, nxi^m ; das ') copul.

steht, "wie oft, nur vor dem letzten Substantiv. Vielleicht ist dann

besser tripn als 2. Person (du mochtest heiligen) zu nehmen. Nach

Dillmann ist nah^n = das Voile, was dann durch die Apposition

C"i3n r«iDm — J?^?n erklart wird. Wir baben jedocb nach den Ak-

zenten und den Targumim Ubersetzt. :]iih^r[ „T)ie Fiille" ist danach

der voile Ertrag. D"i:n -xSd ist nach dem Thoragesetze nur in Pa-

lastina verboten; doch haben die D*»3n wegen der Wichtigkeit dieser

Vorschrift dieselbe aucb fiir das Ausland angeordnet.

V. 10. Du sollst nicJit mil Bind und Esel susammen pfliigen.

Eb sind, wie Sifre und Miscbna Kilaim 8, 2fif. erklaren, auch

andere zwei Arten von Tieren verboten, und nicbt nur das Pfliigen,

sondern auch das Zusammenbiuden zu ir^'end einer Arbeit oder

zum gemeinschaftlichen Lastenziehen. Zusammenfubren ohne Arbeit

Oder Last ist nicbt verboten (nach Raschi, gegen n"3 J. D. 297 vgl.

nSipm 2r3n). Nach Eambam H. Kilajim 9, 8 ist es nach der Thora

nur mit solchen zwei Arten, von deuen eine unrein und eine rein ist,

verboten, und nur die Sopherim haben dieses Verbot fiir allerlei

Arten angeordnet, jedcch ist i^Ki gegen dieae Ausicht, vgl. n:irt:rjD3

das. — Josephus (ant 4, 8, 20) sagt auch : Das Land darf nur mit

Tieren einerlei Art gepflugt werden. Allerdings unlerscheidet Jo-

sephus niemals zwischen Thora- und Sopherim-Verbote. In Lev.

19, 19 steht nur das Veibot A'on T\vyyn, und mag unser Verbot als

Vorbeugungsbestimmung zum nyain-Verbot gegeben worden sein.

y. 11. Du follst Jiein falsches Gcivand aus WoUe und Lnnen

zusammen anzieheji. 12. Schnilre sollst du dii- machcn an die

vier Eclccn deines Klcides, mit welchem du dich bedechst.

Das Verbot von n^v^* ist ausfQhrlich zu Lev. 19, 19 be-

sprocben. Gegen Joseph, (ant. 4,8,11), der den Grund des Ver-

botes darin findet, dass die Priesterkleider aus Wolle und Leinen

gemacht waren, glaubteu wir, dass vielmohr in der Kleidung des

Israeliten das Naturgesetz Gottes, wonach die Arten geschieden

sein sollten, zum Ausdruck gebracht worden miisse, damit ihm auch

das Kleid die Lehre erteile, sich von allem Naturwidrigen fern zu

hinzu (in verbotener Weise), da w ird nur dor Zuwachs verboten, und zwar

(wio dor Talmud dort siigt), wcnn der Zuwaclis niindestens ein Zwei-

hunderlatel der frtiher vorhanden gewesenen erlaubten Saat betrjigt.

Page 445: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

DeutGronomium 2?, 12 ; 13 2?!,0. 23

halten. ifllein nicht nur uegativ diirch Fernhalten von v/^^'^'

soil das Kleid an das gdttliche Gesetz erinnern, sondern aiicli

positiv durch die Scbaufaden{"f:

n^vn rb^n;). Das Wort rr^ryu?

liaben wir zu Lev. als „fal8ches, uiiechtes Gewand* erklart. "idj:

cntt'ci ist die Erklarung des Wortes r:i;j?ti'. Ueber die traditiouelle

Erklaning ?i:i TiJ: Vitt' s, zu Lev. (Nidda 61b, Ramban zu Lev.).

Daraus dass hier B^a'^n nh und in Lev. yhv niT «'? (du soUst dicli

nicht damit bedecken) steht, schliessen unsere Weisen, dass die

Decke nur dann verboten ist, wenn sie, wie das Aniiehen, r|"i'n rK:n

(Erwarmung) bewirkt (Sifre, Jebam. 4b). ']:) d"'?"":. Das ausfuhrliciie

Gebot in Num. 1 5,37 ff. enthalt zugleich die Bedeutung cnirn 'dik cn^Nii

'n nii'C hD iiK (man soil, wenn man sie sieht, an alle Gottesgebole

denken). Der Ausdruck c'^h'"]} von bu (aram. drehen, flechten) be-

deutet „Schntire". Eine Schnur entsteht durch Zusammendrehen

Oder Flechten mebrerer einzelner Faden. Als man noch rhzn

hatte, wurde eiu nbrn Kin um ph henimgedreht. Dagegen Num. ist

von nri'-Schaufaden und S'Tic-Faden die Rede. Es muss daher

Each der Tradition die herabhangende Schnur zum Tail bnj, zu-

sammengedreht sein, zum Teil aus frei herabhangenden Faden

(b'nc) bestehen (Menachot 39a). mc:D yms by. Ein Kleid von we-

niger als vier Ecken ist frei vonnr:;. n2 ncsn "Hfs* "mo:. In Menachoth

41 a befmdet sich eine Meinungsverschiedenheit dariiber^ ob nr.n rrj:

N133, wonach nur ein Kleid, das man anzieht, n'i''i:-pflichtig ist (so

bleibt die Halaclia), oder n'SiD nsin dt'H und auch Kleider, die im

Schranke liegen (xDoip ''Sr), mit r^T^i verselien sein mtiseen. Nach

letzterer Ansicht ist ,13 noDn "iiy« so zu verstehen, dass das Kleid

zum Bedecken bestimmt ist; ausgeschlossen sind dann nur etwa

die ^Totenkleider. Aus dem Zusammenhange (nirsD) schliessen

wir, dass durch das Gebot vonn:i''i: das Verbot von rjtsvti' ver-

drangt wird, dass man also an ein leinenes Kleid wollene nrs (d. h.

rhzr) ankntipfen darf (vgl. T. Jon. und Jebam. 4a b). Doch haben

die Rabbinen dies verboten, damit man auch nicht bei solchem

Kleide, das eigentlich frei vou PT^ ist {rh'h nio:), das i:»yr-Ver-

bot iibertrete (Menachot 40 Sabbat 25b). Onk. iibers.: picons

ebenso im neuen T. v.pdar.eoov (Matt. 23, 5).

t) Gesetze iiber die Heiligkeit d'er Ehe (22,13—23,9).

Die Ehe ist eine geheiligte Institution, die weder der IMann

noch das Weib verlelzen darf. Wenn der Mann durch falsche

Anschuldigung seine Frau in bosen Ruf bringen will, soil er

Page 446: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

24 Deuteronomium 23, 13—19.

GeisseluLg und Geldstrafe erleiden (22,13-19). Hat* sich aber

die Anklage als walir erwiesen, so wird die Frau gesteinigt (20—21).

Wenn eine verheiratete Frau mit einem Manne Ehebruch treibt,

so werden beide getotet (v. 22). Bei einer verlobten Jungfrau ist

auf dieses Verbrecben Steinigung gesetzt; doch soil, wo der Jung-

frau Gewalt angetan worden und sie nicbt d*urch Scbreien Hilfe

eiiangen konnte, der Mann allein sterben (23—27). Wer einer

nicbtverlobten Jungfrau Gewalt antut, muss ein Strafgeld dem

Vater entrichten und die Frau heiraten (28-29). Es ist rerboten

die Stiefmutter zu heiraten (23, 1). Gewisse Personen diirfen keine

Ehe mit Israeliten eingehen, namlich Entmannta (v. 2), die in

Blutschande Erzeugten (v. 3), Amraoniter und Moabiter (1— 7),

Edomiter und Aegypter bis zum drilten Geschlecht {6— 9).

Kai). 22^ V. 13. Wenn cin Mann ein Weib nimynt und ihr

heiwohnt und sic dann hasst, 14. Und uher sie eine Anschuldi-

gung von Worttu aufstellt vnd einen hbsen Namen ilher sie aus-

hringt, indem er spricht: dieses Weib habe ich genommen^ und ich

fiahcte mich ihr. fand aber hei ihr IceineJungfrdulichheit; 15. So

sollen der Vater der jungen Frau und ihre Mutter nehmen und

hinausbringen die Ju72gfrauzeiihe7i der jungen Frau zu den Aeltesten

der Stadt ans Tor. 16. Und der Yaier der jungen Frau soil zu

den Aeltesten sprechen: Meine Tochter habe ich diesem Manne zum

Weibe gegehni, mid er hassd sie, 17. Und siehe, er stellt cine

Ansehuldigung von Worten auf, indem er spricht: ,,Ich habe bei

deincr Tochter Ifcine Jungfrdulichkeif gtfunden", dies aber sind die

Jangframetch en meinei' Tochter; und sic sollen das Tuch vor den

Aclteden der Stadt ausbreiten. 18. Und es sollen die Aeltesten

dieser Stadt den Mann nehmen -und ihn ziichtigen. 19. Und sie

sollen ihn um hundert Silberschckehi bestrafen und sie dem Vater

der jungen Frau geben, weil er einen b'dsen Namen ilber eine

isracliiische Jungfrau ausgebracht hat, und ihm soil sie zum Weibe

bleiben, er Tcann sie sein Lebenlang nicht tntlasscn.

Die Achtung der gottlichen Naturgesetze, welche in den

D-sSr-Geboten vorgeschrieben ist, soil auch die Wahrung des gott-

lichen Sittengesetzes zur Folge haben. So sagt schon Joseph,

(ant 4,8,20): Man sollo die verschiedenartigen Tiere nicht mitein-

ander paaren, weil dies dazu fiihren konnte, dass die Menschen

ihr eigenes Geschlecht entehrten. Daher [Teiht sich an die d'k'::-

Gesetze eine Gesetzesgruppe liber die Heiligkeit der Ehe, der

Page 447: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Dcutcronomiura 22,13—19. 25

HaiiptstUtze des Sittengesetzes. 'm nj?^ ^d. Darunter ist die Antrauung

(poiTK) verstanden, wodurch die Frau des Mannes Eigentum in-

sofern wird, dass ibre Untreue als vollstandiger Ehebruch gilt, der

noch Bcharfer bestraft wird, al8 der Ehebruch einer vollstandig

VerheirateteD, s. weiter v. 21. n^'jN »y\. - In Kethuboth 46a (vergl.

45 b und Sifre) befindet sich in Bezug auf die Erklarung unseres

Abschnittes eine Kontroverse zwischen R. Elieser b. Jacob und

den D'tSDn (im Sifre R. Akiba und R. Ismael). Nach R. Elieser

b. Jacob (vergl. Rambau zu v. 17) ist der ganze Abschnitt im

buchstablichen Sinne zu nehmen (prro c^nan). Es war, wie Ramban

sagt, friiher Gebrauch in Israel, dass Zeugen, welcbe p*3ti'ltr (Braut-

ftihrer) genannt wurden, das Tuch mit deiii Blute, dem Zeichen

der Jungfraulicbkeit, besichtigten. Unser Abschnitt setzt voraus,

dass die Eltern der Braut das Tuch aufbewahrten, H'Sk S21 ist

dann bucbstablich zu nehmen, dass der Mann auf Grund seiner

Wahrnehmungen die Anklage gegen seine Frau erhebt, Darum

sagt R. Elieser b. Jacob byaii's sS« iSbn Dn:i na«2 kS (diese Worte

setzen die Beiwohnung des Mannes voraus). Allerdings ist die in

V. 21 angeordnete Bestrafung der Frau nur moglich auf Grund

von Zeugenaussagen, die ihren Ehebruch nach den poiTK kon-

statieren. Aber auch die Strafe des Mannes, falls er die Unwahr-

heit behauptet, erfolgt nach Maimon. H. mp 3, 6 (vgl. Keth. 46a)

nur dann, wenn er Zeugen vorgebracht und diese als falsche iiber-

fuhrt worden sind (pCDi: wv^). Indessen ist nach R. Elieser b.

Jacob in dem einfachen Sinne der Schriftworte bloss die Anklage

aus personlicher Wahrnehmung enthalten. Die D''a:n aber verstehen

das n^bx N31 ebenso, wie das folgende r\hl2}i^n l^noi, bildlich: ,er er-

hebt eine Anklage gegen sie auf Grund von Zeugenaussagen"

mS^byn iTSn X21 (er kommt iiber sie mit Anschuldigungen). R. Jehuda

sagt sogar : Der Mann wird nur bestraft, wenn er falsche Zeugen

gemietet, die den Ehebruch der Frau bezeugen sollten (Keth. 46 a).

nS DJri, in V. 17 Diyi ohne rh, er macht (legt an) in Bezug auf sie.

V^,yi D'h'hv, nachOnk. pS'O "Dipon, d. h.Anklagen, Anscliuldgiungen,

vgl. Sifre-Deut. 349 : )h nsprc: .Tsrio^pD nria 'Q Sj? i,-rir. Es scheint

also das Wort 'sipDn aus dem griechischen auxocpavTi'a gebildet zu

sein, das auch „Verleunidung, verleuraderische Anklage" bedeutet.

rb''hv ist vom aram. n'jy „Vorwand zur Anklage" (Dan. 6, 5; G)

abzuleiten. Im Talmud oft Ksa nb^j?, er fand einen Vorwand (B.

kama 13, Nasir 20) LXX: Trpo^aaiatixou^ Xo-you?. D'SirD, Zeichen

der Jungfraulichkeit.

Page 448: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

26 Deuteronomium 22, 20—21.

rivpii "SK. Das Wort nnyjn steht in der ganzen Thora ohne 'n

geschrieben, mit Ausnahme von v. 19. Nacli Kethub. Mb will

dieses n'y:, das (plene) aha geschrieben ist, lehren^ dass sonst, wo es

defekt (xn) steht, auch erne Minderjabrige (n:i5p) darunter verstanden

ist. Es ist dies auch begreiflich, da "y: commune fiir Knaben und

Madchen gebraucht wird und ein Knabo in dem Alter, in welchem

ein Madchen bereits eine mp ist (zu 12 Jahren) noch als jBp

betrachtet wird, Jedenfalls spricht nach der Tradition unser Ge-

setz nur von einer mj?i, nicht nrcip und nicht von einer m;i2, einer

vollends Selbstandigen (6 Monate nach Eiutritt der Pubertal);

Maimon. H. niy: 3, 2. ^bin2 na wmi; nach dem eiufachen Sinne

das Tuch mit dem Blute; nach der bildlichen Auffassung: "'i?^3 riK

.rSina, die Beweise der JungfraulicLkeit, d. h. die Gegenzeugen.

Aus 7])r{ iwh TDJ T3 m wird die Lebre abgeleitet, dass der Vater

das \"0)Tp P]OD (TrauuDgsgeld) seiner Tochter erhalt, so lange sie

eine nycp oder n-iyj ist (Kidd. 3 b). nVctJ'n itfiDi. Nach R, Jsmael

im Sifre bildlich „sie sollen die Sache klar legen, beweisen". Die

Mehrzahl iti^-^ci bezieht sich auf Vater und Mutter, mit denen r. 15

beginnt; jedoch die Rede vor den Aeltesten wird vom Vater allein

vorgebracht. "inx rci; das ist nach den Targg., Sifre und Talmud

(auch Joseph. 4, 8, 23) die nipSc-Strafe. J?T or K^ifis macht hierin

eine Augnahme von anderen strafbaren Taten, dass dies mit zwei

Strafen, Geisselung und Bezablung, (oWai npiS) geahndet wird.

!]cr nK2. Die Strafsumme ist, wie Ramban bemerkt, das Doppelte

der n2\n3 (imc), welche 50 Schekel betragt; denn da der Mann seine

Frau um die nmn: bringen woUte, (denn sonst hatte er sie einfach

dui'cii aj fortschickeu konnen) so muss er zur Strafe das Doppelte

bezahlen. ha^t" nSin^ hv. Der Ausdruck weist, wie Sifre bemerkt,

darauf iiio, dass er gewissermassen alle Jungfrauen Israels beschimpft

hat. r^nh^h bzv ah; wenn er sie fortschicld, muss er sie wieder

zurQcknehmen. Es ist ein ntf'yS p.Tii in'?. S. oben S. 19.

V. 20, Wenn aher diise Sache wahr ist, es ift Jceine Jung-

fraulichkeit bei der juiigen Frau grfunden vordcn. 21, So soil

man die junge Frau an den Eingang ihres Vaterhauses hinaus-

filhren, und die Manner ihrer Stadt sollen sie steinige7i mit Steinen,

so dass sie sterhe, denn ?ie hat eine Schandtat verilbt in Israel, in-

dent sie im Hause ihres Yatc^'s JJnzucht trieh, und du sollst das

Bose aus deiner Mitte fortschaffen.

r2H CS1. Es muss zugegeben werden, dass dje Sache noch

Page 449: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 22. 20—21. 27

nicht als wahr erwiesea ist, wenn die Eltern uicht durch Vorzei-

gUDg der Zeichen die Liigenhaftigkeit der Anklage nachweisen

kCnnen. Wenn nun eine Todesstrafe nur durch Aussage von zwei

Zeugen bewirkt werden kann (17, 6), so muss auch hier durch zwei

Zeugen ibre Schuld festgestellt werden. Schwierig ist nur, dass

nach dem einfachen Sinn der Schriftworte die Fran selbst dann

gesteinigt wird, wenn sie als Ledige (.Ti:c) Unzucht gelrieben, wah-

rend nach der Tradition nur, wenn sie nach der Verlobung Ebe-

bruch verUbt, die Todesstrafe verhangt wird. In der Tat lehrt

auch die Sclirift, dasa nur nrurir noTSD nij?3 mit nVpo bestraft

wird (v, 23 f.) ; dagegen trifft eine ;vijc gar keine Strafe (Exod.

22, 15). Die neuern Ausleger woUen nun hier den Grund der Be-

strafung darin finden, dass das Madchen den Gatten betrogen hat,

indem sie sich als Jungfrau ausgegeben, was sie nicht war. Es

ist aber erstens kaum anzunehmen, dass ein solcher Betrug mit

Todesstrafe geahndet werden solite ; sodann sagt ja die Schrift

ausdrticklich, dass sie wegen der Schandtat des ni2' gesteinigt wird

(n"!3:S haiw^^ rhz: r\r\vv "2). Es muss also mit unsein Weisen an-

genommen werden, dass sie nur dann .die Todesstrafe erleidet,

wenn nachgewiesen wird pen's* "n«S nn:w. Warum aber sagt die

Schrift dies nicht ausdrticklich? Einfach deshalb, weil dies nach

der ganzen Darstellung des Gesetzes voraiisgesetzt werden kann.

Es ist die Rede von einer mp, di? bereits verheiratet ist. Das

gauze n*np-Alter dauert sechs Monate. Da nun gewohnlich die

Zeit der poms mindestens zwolf Monate dauerte (Kethub. 57 a), so

muss sie noch vor dem Eintritt des nny^-Alters verlobt worden

sein. Da es nun aber selbstverstandlich ist oiid ausserdem allge-

mein bekannt gewesen sein mochte, dass eine Minderjiihrige (njt:p)

wegen ihrer Handlungen nicht bestraft werden kann, so muss jeder

Leser unserer Stelle sich ssgen, dass die Frau nur dann bestraft

wird, wenn nachgewiesen wird, dass sie als Grossjahrige (nSTiJ)

nw getrieben hat. In dieser Zeit aber war sie nach der Voraus-

setzung schon eine Angelraute (ncnN). Es war deshalb nicht ucitig,

dass die Schrift dies ausdrticklich erklare, umsoweniger, als sich

dies aus anderenGesetzen derThora notwendig ergibt. Vgl. Lev. II 90.

.Ti« n^a nriD hn dies ist nur als nixa gesagt ; die Strafe trilt aber auch

dann ein, wenn sie keinen Vater hat, oder wenn ihr Vater kein

Haus hat (Keth. 44 a). S«"iiy'3 nSs:. Sie hat ganz Israel eine

Schmach angetan (ncD) ,n'3» n-a m:?'?. Sie hat auch gegen ihr vater-

liches Haus ein Verbrechen begangen. Deshalb wird nonssn niy:

Page 450: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

28 Peuteronomium 22, 22—21.

barter hestraft als eine bereits Verbeiratete (.-k'U^j), weil letztere

liur gegen ihren Gatten, erstere aber aucb gegen die Eltern ge-

frevelt hat ; vgl. idx' V2K ^Spa.

V. 22. Wenn ein Mann dahei hetroffen wird, doss er einer

von einem andern geehelichicn Frau beigeicohnf, so solleri sie heide

sterhen, der Mann, welcher der Iran heiwohnt, und die Iran, mid

du sollst das Bbse aus Israel fhrtschnffen.

Ki'D"' ': bedeutet nach Sifre cnyi, durch Zeugen. Die Todes-

strafe bei einer nK'2'3 ist nach Sifre, T. Jon., Sanbedr. h^lh,

Erdrosselung {^in). Die Wiederholung nifKni — u^'Kn lehi-t nach

Sifre, dass auch an dem Einzelnen die Todesstrafe voUzogen wird,

selbst wenn der Andere als fcp (resp. nJisp) nicht strafi)ai" ist.

F. 23. Wenn ein jungfrauliches Mddchen einem Manne v^r-

loht ist, und es irifft sie ein Mann in der Siadt und loohnt ihr hei.

24. So soUt ihr Beide an das Tor jener Stadt hinausfiihren und

sie steinigen mit Steinen, dass sie sterhen, das Mddchen, tveil sie

in der Stadt nicld geschrieen hat, und den Mann., weil tr das Wcib

seines Ndchsttn geschwdcht hat, und du sollst das Bose aus deine^-

Mitte fortschaffen.

"yj ohne 'n ist nach der Halacha anch eine niap (Sanh. 66b),

wobei natiirlich den ]\Iann allein die Strafe trifft. r«r vh 'h» rri2

rh P|prca .Tn vh ,rj?2, w^are sie nicht in die Stadt hinausgegangen,

80 ware ihr dies nicht begegnet. Zu p|pnDa vgl. T. Jon. zu Num.

5, I'l, von ppD j.anklagen'" (oben S, 25) dann ,,eine Strafe iiber Jemand

verhiiugen." T>'3 ware sonst iibei-fllissig, es konnte auch ^"33 sein,

Wie Earaban schon beraerkt, . ist rya und mtra nicht geoau zu

nehmen; sondern eine Vergewaltigte (nn'Js) ist in der Stadt auch

straffrei, geschah es p^-j (mit ihrer Einwilligung), so ist sie, wenn

auch auf dem Felde, 3"""n. Nur ist auf dem Felde, wo sich keine

Menschen zur Hilfe bereit finden, anzunehmen, dass sie nci:s war,

wahrend in der Stadt in der Kegel p'iia anzunehmen ist. Sifre

bemerkt hier, dass selbst rro nur durcii nx'^nm ony verurteilt

werden kann. Es muss aber nach dem Talmud der Verbrecher die

Verwarnung (nx-rn) angenonimen hal)en, indem er p *B hv ?|K

(trotzdem will ich es tun) sagt (vgl. Sanhed. 81b und 41a). Uiernach

ist, wie schon Mecklenburg in n'?Dpm srzn bemerkt, unsere Stelle

schwer zu verstehen. Wie kann die my: in der Stadt, weil sie

Page 451: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronornium 22. 25—26. 29

nicht geschrien hat, des Todes schuldig sein, wenn sie nicht ver-

warnt war imd die iiNinn aiigenommen hat. Hat sie aber trotz der

Warnung das Verbrechen bei;angen und sogar erklart, das3 sie es

mit dam Bewusstseiii tut, deu Tod dadiirch verdient 7ai haben,

was wiirde daiin dan Schreien zu bedeuten haben. Diese Frage

wird von Mecklenburg und IJirscb zu beantworten gesiicht. Mankann vielleicht sagen, dass erst daraus, dass die Thora bestimmt

bat, dass :^^Tr und djik nicht strafbar sind, die Folgerung sich ergibt,

dass keine Strafe obne nsinn erfolgen kann, weil ja immerhin die

Moglicbkeit vorhanden ist, dass der Siinder es Ji'iifa oder d:iN3

gel an hat, da sell»st ein Gelehrter, der nach R. Jose b, Jehuda

keiner nsinn bedarf, nach der Ansicbt der earn in jenem Augen-

blicke moglicherweise der Strafbarkeit seiner Tat sich nicht bewusst

sein mochte. Die Thora musste deshalb zuerst den Grundsatz auf-

Btellen, dass p::T strafbar, djik aber frei ist. Hierbei musste gesagt

werden, dass auch dies als i^^'^t betrachtet wird. wenn der Ver-

brecher zwar gezwungen handelt, aber (lurch Schreien im Stande

ware, sich voin Zwange zu befreien. Wenn also zwei Zeugen die

Tat sehen, die nicht zu helfen Termogen, so konnen sie die mj?3,

der Gewalt angetau wird, warnen, dass sie um Hilfe schreien miisse,

um sich zu retten, sonst ware sie als" freiwillige Verbrecherin

n*Ta yn. Sagt sie p 'c hv ^«, dann ist sie trotz des Zwaugestodesschuldig. Wiewohl ein solcher Fall von n»Ta 2Tn kaum ein-

mal vorkommen dUrfte, so ist deonoch die Theorie, dass sie als

p3:i betrachtet wird, invielfacherBeziehungvonpraktischerWichtigkeit,

namentlich in Bezug auf rhv^h lies. Die Lehre von nsinn mochte

erst spater als Consequenz der Lehre n"it;o Kiom DjIK miindlich

iiberliefert worden sein, wiewohl der Talmud sie an verschiedene

Schriftverse anlehnt. n:y yi'i^. Wiewohl n:v gewonlich nur bei smsteht, so wird hier dennoch auch dieser Ausdruck gebraucht, weil,

wie Ramban bemerkt, die Frau tatsachlich gezwungen ist und nur,

weil sie nicht schreit, als schuldig betrachtet wird. invi nrx wird

in der Thora auch die nDTi« genannt, vgl. Gen. 29,21; Joel 1,8.

Josephus (ant. 4, 8, 23) fasst unsern Fall als cine Ueberredung

auf (unrichtig!).

7. 25. Wenn der Mann aber das verlohtc McldcTien auf deni

Felde trifft und der Mann sie crgrei/t und ihr beiwohnt, so soil

der Mann, der ihr heigewohnt hat, allein stcrben. 26. Aber demMddchen sollst du nicht das Oeringste tun, dem Mddchen haftet

Page 452: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

50 Deuteronomium 22, 25—27.

keine Todsilnde an; denn ivie irenn jemand sich uber seiyien

Ndc^isfen erheht und ihn crmordet. so ist diese Sache. 27. Dennauf dem lelde hat er sie gciroffcn, hat auch das verlohte M'idchen

geschrieeii, gab es keinen Retter filr sie.

Den Grundsatz, dass D:ix von jeder Strafe frei ist, driickt

die Schrift so aus^ dass es so betrachtet wird, wie wenn jemand

gegen seinen Willen ermordet wird, wo doch gewiss der Ermor-

dete ganz schuldlos ist. D31.^ (Zwaug) ist also nicht wie iy\V (Irr-

tum), wobei immer eine Fahrlassigkeit vorlianden und deshalb

irgend eine Siibne (Sundopfer oder Exil) notig ist. Docb kann

liier nur von solcbem d:ik die Rede seiu, bei dem iiberhaupt eine

Befreiuug und Rettung unmoglich war ; dagegen in den Fallen, wo

man durch Preisgebung des Lebens sich vor dem Verbrechen be-

wahren kann, da ist es bei Gotzendienst, Bhitschande und Mord

Pflicht, sich lieber toten zu lassen, als das Verbrechen zu begehen

(mr;" 'js* ;i.T). Wer dies nicht tut, ist nach t'^si ebeuso wie Tfa

zu betrachten und nr;o y^n (vgl. \"\ "trirn zu Sanh. 61b); nach

I'jan und A. dagegen hat er zwar ein Verbot Tip cr r.K 'S'^nn vh\

(Lev. 22, 32) und das Gebot von crn mp iibertreten, ist aber als

DiiK nicht strafbar. — Dass nun bei ]\lord das Gesetz nay Ski TiX

vorschreibt, lebrt nach Pesachim 25b scbon der einfacho Verstand

(x^iID) und dass dies auch bei nny "i'?: (Incest) geboten ist, das

lernen wir aus unserer Stelle, wo V "J mit Mord verglichen wird. Be-

zuglich iT? misy lehrt dies eine andere Schriftstelle, vgl. zu

Lev. 22, 32.— rh T'^^^ ['ni Daraus schliesst der Talmud, dass

falls ein Retter vorhanden ist, er in jeder moglichen Weise die

mj?: befreien muss, und wenn es nicht anders geht, auch durch

Totung des Verfolgers. Dasselbe gilt auch fiir den Fall, dass

einer den andern verfolgt, um ihn umzubringen. (Sanh. 73 a).

Hochst auffallig ist hier eine Bemerkung des T. Jon. zu v. 26 :

KS3^J3 n^ra nriEo^ ki3j j.-iSh Sv^sp pi Knobivb nh. Die noiix wiirde

also hiernach von ihrem Manne durch KJ entlassen werden miissen.

Dies ist aber gegen die unbestrittene Halacha im Talmud, wonach

nur die Frau eines ]7\z auch als noiJK ihrem Manne verboten ist;

dagegen kann eine riai^iv bsiti'"' n:t'x bei ihrem Manne verbleibeu.

Der Kommentator zum T.-Jon. meint, dass man immerhin zweifeln

muss, ob sie geschrieen hat oder nicht ; daher ist sie zwar nicht

todesschuldig, well sie moglicherweise geschrieen hat, doch ist sie

wegen des Zweifels nbyaS niiD«. Allein warum aoll man sie nicht

Page 453: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 22, 28—29 ; 23, 1. 3

1

erlauben wegen •'nNn rprn und nitt': npm? Mecklenburg will T.

Jon. dadurcli rechtfertigen, dass nacli seiner Aiisicht D^K^ nn^nn

p:f-a nciDi verboten ist (vgl. Kethuboth 51b).

V. 28. W(nn ein Mann ein jungfrduliches Mddchen findet,

das nocli nicht verloht war, und ergreift sie und ivohnt ihr bei,

und sie werden Idroflcn. 29. So soil dor Mann, der ihr beigeivo/mt

hat, dtm Vaier des Mcidehens fiinfzig Silbtrschelcel geben, und ihm

soil sie 2um Weibe werden, weil tr sie geschivdckt hat, er darf sie

scin Lebenlang nicht entlassen.

Das Gesetz in Exod. 22,15 spricbt von nrsi^i, unsere Stelle

von d:ix. Nach der Mischna (Keth. 39a) bat nnoo die Wabl, ent-

weder die Fran zu heiraten oder ftinfzig Schekel zu zahlen, der

Dn« aber muss D:p zahlen und die Frau heiraten (vgl. p'm^n zu

Exod, 22,15). Der einfache Wortsinn in Exod. scheint aber zu

sein, dass auch fur den nnca es wenigstens eine mi:a ist, dass er

sie heirate; allein da er sie sofort entlassen konnte (denn bei nnca

iat nicht geboten: r\rh^ h^Y sS), so kann er jedenfalls nicht zu

dieser HiXO gezwungen werden. Dies mag wohl die angefuhrte

Mischna in Kethuboth meinen, vgl. Eben haeser 177,5 und Resp.

"ityn ein 18. — niym« ohne d ist nach den Accenten ein Perfekt

;

denn ein Madchen, das einmal verlobt war und vom Manne ent-

lassen worden ist, erhalt nach R. Jose ha- Galili Uberhaupt keinen

Djp (Strafgeld) und nach der recipierten Ansicht des R. Akiba ge-

hort wenigstens der DJp nicht dem Vater (Keth. 38a). AUerdings

hat dort R. Akiba in einer Baraita eine abweichende Ansicht.

"iMSaJl. Nur wenn Zeugen da sind, muss Dip bezahlt werden, sein

eigenes Gestandnis macht ihn nicht schuldig (Mech. im Midr.

Tann. S. 143). Aus den Worten nov 33V.i'n r-sn leitet Raba

(Keth. 40b) die Lehre ab, dass er ausser diesen fUnfzig Schekeln,

die er bloss fur r\2'2'^ n«:n zahlt, noch fiir Dici rt*2 und ijJi''"') be-

zahlen muss. Auffallig ist hier wieder T. Jon. der die 50 Schekel

nnns '•dt (Geld fiir ihre Schande) nennt.

Kap. 23, V. 1 Es darf niemand eine Frau seines Vatets

heiraten, und er soil nicht den Kleidzipfel seines Vaters aufdecken,

V2H DB'K — np^ vh. Ibn Esra macht die Bemerkung: nD':m,

und meint, dass aus diesem Grunde das Verbot hierhergesetzt wurde.

*) Beschamuug, Weftvermiuderung und Schmerzgeld: vgl, Mischna

Kethuboth 3,4 und 7.

Page 454: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

32 Deuteronomiura 23, 1.

Es scheint, dass Ibn-Esra hier die Ansicht des R. Jelmda (so auch

T. Jon.) aussprechen "will^ dass nDi3x und V2K rmca verboten ist

(Jeb, 97 a). Hieroach wurde die Schrift sagen : Wiewohl der DiKO

verpflichtet ist, die vergewaltigte Frau zu heirateu, darf dennoch

Dicht der Sohn hier an die Stelle des Vaters treten, so dass etwa

ia Fallen, wo der Vater das Gebot nsi'sS HMfi iSi nicht erfiillen

kann oder will, der Sohn, wie bei ^\T^, urn das Madchen zu ver-

sorgen. dasselbe anstatt seines Vaters heirateu wiirde. Allein selbst

nach den pin, welche rax rouN erlauben, kann Ibn-Esra Recht

haben, dass hier das Verbot speziell auf nD',:« sich beziebt. Nur

muss dann ?zvj^t\ rnx nrs erklart werden, d. h. diejenige ncus, die

der Vater bereits als Frau geheiratet hatte, die aber entweder

durch einen ::; entlassen wurde, oder infolge Tod des Vaters ver-

lassen und obne Versorger dasteht, Hier konnte man meinen, dass

der Sohn an die Stelle seines Vaters trelen kann, um die Stief-

mutter zu seiner Frau zu macben. Dies verbietet aber unser Vers.

VDK FjiD nSj^ \ih\ spricbt nach den psi von i^3S hv cr nis't:'. Es ist

dies eine Frau, bei der der Vater die Pflicht der Schwagerehe zu

vollziehen hatte. Es war dem Vater geboten : n'^'N.i Sjr -*£:d nttnci

(vgl. Ruth 3,9). Auch hier darf der Sohn, etwa wenn der Vater

gestorben, oder sonst die Pflicht nicht erfiillen kann, nicht an die

Stelle des Vaters treten, um die r\x^y des Vaters zu heiraten, die

ausserdem ihm auch als Tante Onm) verboten ist.

y. 2. Es soil Jcein an den Hodcn ecrstofisener und Jcein am

Gliede VcntiimmcUcr in die Gcmeinde des Eivigen kommen,

,131 y^JD ist nach Mischna (Jeb. 70 a) : '^sKi iSr D^:fDn iyic:ty hD

ma, Der Etymologie nach heisst jJli'D ein Verwundeter. nDl von

13T (ebenfalls : zerstossen) heisst Zerstossung, Zermalmung, nrnyii'D

also ein durch Zermalmung Verwundeter. Die Stelle, wo er ver-

wundet ist, wird nicht gesagt. Daher fragt auch der Talmud ND'«

ifc'Kio (75 b). Es wird aber aus der Analogie von n:BB' nn3 die

Bedeutuug „ Eunuch" geschlossen. Denn n:cr m")3 heisst nach der-

selben Mischna r:n ni::t^ S:, iudem n:Da' mit -jcirs' Dipsa erklart

wird. 'n hr\p2 K5'' ah ist nach Mischna, Talm., T. Jon., iiberhaupt

nach alien judischen Erklarern das Verbot, eine Ehe mit einer

Israelitin einzugeben. Wenn Joseph, (ant. 4, 8, 40) unsere Vor-

schrift mit den Worten wiedergibt : TaXXou? sxTpsTcea&ai y.al auvoSov

cpeuYEiv TTjv |JL£T ouxfov 80 Ist uuter cuvooo? auch eine eheliche Ver-

bindung zu verstehen, und hat Joseph, oflenbar mit den Worten

Page 455: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

beuteronomium 23, 3 53

dass man solclie Menschen meide, bloss unser Verbot und die Vor-

schriTt in Lev. 22,2 i b e g r ti n d e ii wollen. So sagen auch die

I'argg. 'DT nS, dass solche Afenscbeu nicht rein sind, eine Ehe mit

Israelitinnoii einzugehen. Vgl. noch Throni 1,10; Esra 9,12 ;Neh.

l.'i,3. Einem von Natur Verstiimnielten (cc^' n^a n:i vrjc) ist er-

laubt, in die Gemeinde zu koramen (Jeb. 8,4) ; deoiuach scheint die

Ueberlretung des Verbots in Lev. 22,24 wenigstens teilweise un-

sere Vorscbrift zu begrilnden.')

V. 3. Es Icomuje Icein Bastard in die Oemeinde des Ewigen,

auch das ethrde Gesc/ilecht Jcomme von ihm nicht hi die Gemeinde

des Ewigen.

Nach samtlichen Tannaim in Jebamot 49 a ist "iraa ein in

Siinde erzeugtes Kind. Doch bestobt eine Meinungsverschiedenheit

dartiber, bei welchen veiboteneu Ehen die Kinder D'irac sind.

Nach der rezipierten Halacha ist jede Geburt von mn^ai ninnD '•T^n

-r'3, mit Ausnahme von m: (Lev. 20,18) ein "iiea.^) Die Etymo-

logie ist dimiiel. Die Meisten nehmen es von nra, faul, schlecht

sein (vgl. nrfio era, faule Eier). Jeb. 76 b wird es als Notarikon

("r C12) erklart. In Sach. 9,6 scheint es „ein fremdes Volk" (ebenso

LXX bier) zu bedeiiten. T. Jon. vereinigt zwei Erklarungen : tStidt

^«nb',n K'i::p nNTDKi ^'2f^2 N'aia .T3i lir |o''). Vielleicbt meint auch

LXX dasselbe. Geiger Urschr. 52 : ii Dj,'a (nach T. Jon.). Nach

Maim. IL ns'^ n'.D'x 15,2 sind die bier ausgesprochenen Verbole

'?np3 ^xh nur durch eine Ehe, d. li. nN**3 nach ["lyiTp, iibertreteu,

nicht aber bei pc'iTp xSi nK'3. Rabed und Ilamban dagegen meinen,

selbst wegen \'vr\y ^62 n«'3 wird die mp'^c-Strafe verhangt. m u:

""Tryn. Nach IMiscbna Jeb. 78 b (auch Sifre) ist bier ebenso wie

weiter bei "iHir:! *313J? (v. 4) das Verbot auch nach dem zebnten

'} In der Mischna Jebamoth 8,2 heisst es: „Was heisst ein nan 5?ivo?

Derjenige, dem die Hoden zerslossen sind, und sei es auch nur eine von

diesen." Was heisst nrstr rra? Derjenige, dem das Glied abgeschnitten

ist. Vgl. ferner Luzzatto liber den Gruud des vorliegenden Verbotes.

2j Die Mischna Jebamoth 4, 13 lautet : Wer ist ein moo ? Jeder, der

aus einer unerlaubten Beiwohnung abstammt. So Rabbi Aqiba. Simon

aus Timna sagt: Nur aus solcher, auf welche die Strafe der gottlicheu

Ausrottung gesetzt ist. So bleibt die Halacha. R. Josua sagt : nur aus

solcher, auf die eine gerichtliche Todesstrafe gesetzt ist.

3) der erzeugt ist durch verbotene Beiwohnung, an welchem ein

b(Jser Fehler haftet, wie er mauchen fremden Volkern zu eigen ist.

8

Page 456: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

34 Deuteronomium 23, 4—7.

Geschlechte bis in Ewigkeit giltig. Die Zehnzalil ist demnach

nur eiue unbestimnite Zahl. Nacb t'"pS m ist rn'iSD nacb zebn\ile-

schlechtern erlaubt. Dass aber bier nicht dSij; nj? stebt, mag daber

seinea Griind baben, dass nacb zebn Generationen kaum ein Nacb-

komine des "^id^ vorbaiidea sein kann, da 8icb der "ifCD nur scbwer

verbeiraten kann (vgl. aucb n'^^pm :n:n). Anders ist es bei ""Wy

^N'ai, die sicb unter sich verbeiraten.

V. 4. Es soil Icein AmmonUer und Moahiter in die Oe-

mei7ide den Ewifitn Tcommcn, auch das eeJiiite Gcschlecht von ihnen

f^'oll nicht in die Gemeinde des Ewigen Jcommen, his in Ewiglceit,

0. Weil sie ouch nicJit mit Brod und Wasser cntgegmgelcommeyi

sind auf dem Wege, als ihr cms Aegypten zoget, und weil cr uider

dick Dileam, den Sohn Beors, aus Pethor in Aram-Naharajim ge-

dungen hat, dass er dir fluche. 6. Aher der Euige, dein Oott

ivullte nicht auf Bileam horen; und der Ewige, dein Oott verwan-

delte dir den Fluch in Segen, weil der Ewige, dein Gotjt, dich

liehte. 7. Suche nicht deren Irieden [und WoJd alle deine Tage

erviglich.

l^amban meint, dass von den beiden rJriinden der erste "iii'K

laip vh sicb nur auf Amnion nnd der zweite "^rr "^U'K sicb auf

Moab beziebt. Denn es kann luip «S "ti*K nicbt von Moab gelten,

da nacb 1, 29 Moab den Israeliten Lebensmittel verkauft batte, ebenso

wie Edom, das docb nicbt verabscbeiit wurde. Wenn jedocb in

Jeb. 75b gelelirt wird, dass mir die Manner ausgescblossen seien,

dagegen diirfon die Franen von Moab und Ammon in die Gemeinde

kommen, da die Fraiien niclit gewolint sind, den Wanderern mit

I.ebensmitteln entgegenzukomnien, so scboint der Talmud den

Gi'und "imp nS Ti^'K aucb auf Moab bezogen zu baben. Indessen

zitiert bier Ramban einen Jeruscli. und Megillat Rutb'rabba, die auch

den zwoiten Grund als l)ei den Frauen nicbt anwendbar bezeichnen.

^roglicb dass aucb Talm. 1). dies sagen woUte. Doch die Aggada

in Sanbedrin 103b spriclit ausdriicklich gegen Kamban. Es musste

also angenommen werden, dass es den Moal)itern als IJoblosigkoit

angerecbnet wurde^ dass sie nicbt den stammverwaudten Israeliten

Lebensmittel entgegengebracht, .wie dies Sitte bei den Kriegern

war, vgl. Gen. 14, 18 und Jes. 21, 14.— ddhk^s "[113. Der Auazug

aus Aegypten und die ganze Wiistenwanderung werden bier als

eine gescblossene Poriode augeseben, wie in 24,9; 25,17. "IDU' itt'Nl

in der Einzabl, weil auf Moab allein sicb beziebend, dagegen itfs

Page 457: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

boiitoronomium 23, 8—9. ,^5

"ij:"ip Hh in der Mehrzahl (gegen Ramban). onni ciK "iinDto. WennPethor, Avie die neiiern Forscher beliaupten, die in den In-

schiil'len Salnianassars II. ofters envahnte Stadt Pitru am rechten

Ufer des obern Kuphrath ist, dann konnte cinJ dik nicht Mesopo-

tamien, sondero "westeuphratisches Syrien bezeichnen (vgl. Dillm.

zu Num. 22,5) imd IlaUivy, Rech. bibJ. 130311 — B'mn i6

Mil. Nach Sifre bezielit sich dies aiif Dent. 20, 10 und 23, 17 und

sagt, dass man diese Freundlicbkeit den Ammonitern und Moabitern

iiidit zu beweisen braucht, vgl. Ramban. Einfacb erkl. ist bier oine

Warnung, dass man mit diesen lieblosen und feindseligen Volker-

scbaften kein Friedeus- und Freundscbaftsverbaltnis erstreban soil.

Der Konig DaYid hatte dieses Verbot einmal unbeachtet gelassen

(2. Sam. 10) und hat sich dadurch in einen grossen Krieg verwickelt,

wie dies von unsern Weisen vermerkt \vird (vgl. Kimchi und

iSipS^ das.).*

V. 8. Du solkt den Edomiter nicht verahscheuen, denn er ist

dein Bruder; du sollst dtn Aegypter nicht verabscheuen, denn ein

Fremdliny warst du in seinem Lande. 9. Die Kinder, die ihnen

gehoren tverden, das dritte Oeschlecht darf von ihnen in die Oe-

meinde des Ewigcn Jcommen,

Edom und Aegypten sind Israel ebenfalls feindlich begegnet,

deunoch aber soil man sie nicht ganz abweisen. Es dlirfen viel-

mehr die Enkel der zum Judeutum iibergetretonen Edomiter und

Aegypter schon in die Gemeinde kommen. Bei den ersten beiden

Geschlechtern sind bier aber die Frauen ebenso ausgescblossen,

Avie die Manner. So nach der rezipierten Halacha; nach R. Simon

aber gilt bier ebenso, wie bei Ammonitern und Moabitern das Ver-

bot nur betreffs der Manner. Es ist ferner zu merken, dass alle

von der Gemeinde Ausgescblossenen sich mit Proselyten verheiraten

dllrfeo, well diese nicht zum bnp gehoren (Kidd. 73a). Die Vor-

Bchriften Uber die Volker, die br\p "'Sidd sein sollen, sind jetzt nicht

mehr in der Praxis giltig, well Sanherib alle VOlker aus ihren

Wohnsitzen vertrieben hat und dieselben sich mit andern Volkern

vermischt haben (Berach, 28 a).

o) Gemischte Gesetze der Reinheit und derBilligkeit (23, 10—24, 22).

Israel soil als heiliges Volk alles Geraeine und Unreine von

sich fern halten und in seinem Verhalten gegen Gott sowohl als

Page 458: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

36 Deuteronomiiim 28, 10—15.

gegen den Nebenmenschen die Vorschriften der Billigkeit beobachten.

Selbst im Kriegslager soil Reinheit und Enthaltsamkeit beobachtet

werden (23, 10— 15). VAnen fremden Sklaven soil man nicht aus-

liefern, sondera ihm eioen guten Wohnsitz anweisen i^l6— 17).

Der Unsittlickkeit sich hingebende Personen sollen nicbt geduldet

werden, und der aus eiuem nnreinen imd unsittlichen Treiben her-

vorgegangene Gewinn darf nicht ius Ileiligtum komraea (IS— 19).

Unter Israeliten sind Zinsdarlehea verboten (20—21). Die Ge-

liibde sollen rechtzeitig erfUllt werden (22— 24). Der in Feld und

Weinberg Arbeitende darf zwar sich satt essen, aber uichls rait

nach Hause neh?7ien (25— 20). Ein Maun der seine Frau hasst,

darf sich von derselben scheiden ; doch darf er dieselbe, nachdem

sie sich darauf mit einem andern ^lanne verheiratet hat, selbst

nach dem Tode dieses Mannes nicht zuriicknehmen (24, 1 4).

Jeder Mann sei ein voiles Jahr nach seiner Verheiratuug von alien

Kriegslasten befreit (v. 5). ]\ran pfande nicht Gerate,* die znr Be-

reitung von Lebensmitleln dienen (v. 6). Wer einen Menschen

stiehlt und als Sklaven verkauft, soil getfttet werden (v. 7). Beim

AuBBatze sollen die gottlichen Vorschriften befolgt werden, und

man soil dabei der Begebenheit mit Miljam eingodenk sein (S -9).

Man soil nicht ins Ilaus des Schuldners eindringen, um ein Pfand

zu nehmen, soudern sich ein solches herausgeben lassen, und dem

Armen soil man das Pfand, wenn er es braucht, zuriickgeben

(10—13). Dem Tagelohner soil man nicht den Lohn vorenthalten,

sondern zur rechten Zeit bezahlen (14 — 15). Eltern sollen nicht

Tvegen der Kinder und Kinder nicht wegen der Eltern beslraft

werden (v. 10). Eremdlinge, Witwen und Waisen soil man nicht

bedrllcken (17— 18), Von der Getreide, Oliven- und Weinernte

soil man gewisse Gaben den Armen Uborlassen (19-22).

V. 10. Wcnn du ah Eiiey-shcer gcijen dchie J'cinde auseiehsi,

so hiiie dich vor jedcr hoaen Sache. 11. Wtnn unicr dir ein Manndurch niichilichcn Zufall tucJit rein isf, so soil er ausserhalh dcs

Lagers gehen, cr darf nicht in das Lager hcreinlcomnioi. 12, Gegen

Alend soil er sich im Wasser hadcn, nnd ivenn die Sonne unter-

yegangcn isf, darf cr in das Laager hereinkommen. 13. Und ein

llatz soil dir ausserhalb des Lagers sein ; dorthin sollst du hinaus-

gehen. 14. Ind einen Spaten sollst du lei dcinen Waffen hahcn,

und tvenn dn draussen sitzcst, so grahe damit and bedecke wicder

deinen Auswurf. I'j, iJenn der Ewige dein Gott ivandclt in der

Page 459: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 23. 10—15. 37

Mitte dcincs Lagers, dich zu rdtcn und deine leinde vor dich hin-

gugchcn; und es sci dein Layer heiUg, dass er lei dir niclit etivas

ScJidndlichcs sehc und sich von dir abwende.

nsno heisst Kriegsheer und Kriegslager (Ed. KOnig). Wahrendbei den heidnischen Volkern im Kriege alle Bande der Zucht und

Sitte gelost waren, befiehlt das Gottesgeseiz, dass gerade das

Kriegslager fiJr heilig gehalten werde, da der Evvige mitten im

Kriegslager weilet und dasselbe in gewisser Beziehung dem Ileilig-

tumo gleich zu achten sei. Zu n 121 b:o r\M2r:^ bemerkt der Sifre

(vgl. audi T. Jon.) : b-n idts mrn nr.^'V^ii nsa'iKiT mntts •:« v^w

yin pit'S P]x yn -^zi ^c'K xihu'd y, nn b:o.') Es warnt die

Schrift daher hier vor solcben bosen Dingen, welche die nyzv^ fern

halten, was die Herrlichkeit Gottes in Israel nicht duldet; ferner vor

J?"n ])t*h, welche den sozialen Frieden stort und innere Zwietracht

errogt, die im Kriege besonders verhangnisvoll wird, (Ab. sar. 20b).

13 "T 'D. Im Abscbuitt von m:na mS-e^ in Num. Kap. b, 1 ff.

werden drei Kategorien von Uureinen genannt bz ninan p '[nh)if'"i

rcjS «^jt3 hz) 21 Sdi Viiif,^) vom 'y hv2 (Polluierten) wird dort nicbt

ausdrUcklich gosprochen. Alierdings sagt der Talmud (Pesach. 68),

dass aus dem hz bei 2? auch np Sya entnommen wird. In der Tat werden

dort nur die drei Klassen von Unreinen genannt, und es ist kaum

zweifelhaft, dass unter l^'c3'7 set: Sdi, wie der Talmud dort sagt,

aucb pitt' s.-Tis verstanden ist. Denn dass ancb ein iniy «J2B und

rhzi Kat2 sicb verschuldet, wenn er in das Ileiligtum kommt, wissen

wir aus Lev. 5, 2 (vgl. m. Comment, das). Wenn aber dort unter

2* hz auch der ''y hvz verstanden ist, so muss nacb dem Talmud

ein Unterschied zwischen den verschiedenen Unreinen gemacht

werden. Nun fiuden wir, dass der Aussatzige einsam ausserbalb

des Lagers von alien Israeliten getrennt sitzt (Lev. 13, 46). Da-

') Man konnte meinen, hier sei die Rode vod Reinheits- und Zehnt-

Vorschrirten; deshalb heisst e-s (v. 15): mif (incest). Aus dieser Stelle

wllrde nur Iiervorgehen, dass man sich vor Incest htlten soil, woher wissen

wir, das,'^ auch vor Gotzeudienst, "Mord und Gotteslasterung hier gewarntwird? Detshalb hoisst es: „HUte dich vor jeder bosen Sache", . . . DerAusdruelc in 12t (bose,'^ Wort) warnt auch vor tlbler Nachrede. — Die

Mechilta jedoch (in Midr. Tan. 1-18) versteht unter nn nnj? (v. 15) unsitt-

liche Gedanken (die zu PoUution i'iihren) oder sonstige hassliche Dinge.

Vgl. weiter zu 24, 1.

2j Man schicke fort aus dem Imager jeden Aus.satzigen, jeden Fluss-

leideuden und jeden. der sich an einer Leiche verunreinig't hat.

Page 460: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

38 Deuteronomium 23, 10—15.

gegen wird von dem r.ti Kttt nur gosagt: Wenn er unrein ist und

8ich nicht entsUndigt bat, so hat er das Heiligtum Gottesyerunreinigt (Num. 19, 13; 20). Es geht daraua hervor, dass solchen

Unreinen bless der Eintritt in das Heiligtum verboten war. AUer-

dings wird deu Kriegero, die aich an Toten verunreinigt batten,

in Num. 31,19 geboten: c'i:^ ryDit' nin^:': pna i:n cnsi (bleibet 7 Tage

auBBcrhalb des Lagers). Es ist aber dort entweder mit Ibn-Esra

zu erklaren: c:in3 p'.rn Ti23n iiDV3, dass damals im Lager Israels

Gottes Herrlichkeit weilte, und daher dasselbe wie nrstt' nino be-

trachtet wurde. Oder es kann mit Ramban erklart werden, man

wollte Vorsorge treffen, dass nicht die Unreinen und deren Kleider

und Gerate das Volk samt dessen Kleidern und Geriiten unrein

mache. Nach Raschi bedeutet dort njnoS pna soviel wie ,vryS |^',nD

(auBserhalb des Hofes der Stiftshiitte), was allerdings gezwungen

erscheint. Dass aber der np hv2 und um so mehr der i) auch

ausserhalb des Heiligtums an gewisse Statten nicht hintreten darf,

dies lernen wir aus unserem Abschnitte, wo dem "ip Sv*3 der Eintritt

ins Kriegslager verboten wird. Als Grund wird angegeben (v. 15):

"[)) "jS^ynb lino Dnp3 -[Snna '« n 'd. Die ErklRrung zu dieser Stelle

befindet sich in einer Miscbna zu 20, 4 (vgl. oben I 384), wo es

ebenfalls heisst: wS cn^nS c2t; -Si.in 'K m ':, wozu die Mischna

(nach dem alten I\Iidrascb) bemerkt: p-iH,i Pino nr (Sota 42a). Der

Ausdruck piKH njna (nicht [iiNn n:) zeigt uns, dass die Erklarung

ursprlinglich bei der Vorschrift von ,";:na mS'r, also wahrscheinlich

an unserer Stelle gesagt worden ist. Der Ausdruck \MHn nina be-

findet sich auch im Sifre Num. 1 mehrmals, wo er nach der Erkl.

des R. Hillel identisch ist mit n")h njno. Die d"(S werden dort im

Sifre yna "iOt^*^ d'i'? genannt. In der Geschichte finden wir auch,

dass mit der Bundeslade gleicheam die Herrlichkeit Gottes verbunden

war, welche besonders im Kriege zum Beistande Israels mitten

unter Israel einherzog (vgl. Josua 3, 11; 1. Sam. 4, 6f.). Hier

zu v. 15 scheint also ursprlinglich die Erklarung p"iKn njriD nr

gestanden zu haben. Da aber spater zur Zeit des zweiten Tempels

kein p"^K war, hat man dafUr den Ausdruck n^S n:na gewahlt, indem

man mit Recht der Ansicht war, dass die Statte in der Nahe des

Heiligtums, am Tempelberge, denselben heiligen Charakter trug,

wie das Lager der Leviten, der Trager der Bundeslade, in der

WUste, da ja alle Heiligkeit gewissermassen aus der nrss' n:n^

ausstrahlte und die niichste Umgebung mit hoherem Glanz erfillUe.

Unsere Stelle scheint demnach die Quelle zu sein, aus der die

Page 461: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deutcronomiiim 23. 10—1*. 39

Lehre abgeleitet wird, dass jedo UDreinheit, die aus dem mensch-

lichen Korper komnit, niK hf icija nK'ivn nKa'a, den Unreinen aus

dem iTlS P3na ausschliesst, obgloich dor Talmud dies noch aus

andern mitm ableitet. Ob aber in der spateren Zeit, als die

liundenlade nicht mehr im Kriegslager weilte, ebenfalls die CK^B

|C'ja au8 dem Lager gesendet wurden, dUrfle bezweifelt werdeo.

Kamban nieint ebenfalls, dass nach unsern Weisen, nur wahrend

der pn« im Lager war. unser Gesetz Geltung batte, (vgl. auch

Kaschbam zu v. 15).

mpiD das a ist eine Praposition, daber ist ein Dagesch im 'p;

das Wort heisst mp , in der Miscbna "'ip; so Dillmann. Es kann

aber auch das Wort nipo heissen (Konig); dann ware das 'a nach

der Praposition a ausgefallen wie "inD slattinrD iu Jes, 22,18; 29,3.

">:) Nn. Es ist liier ein Gebot (nii'V) und ein Verbot (inS) gesetzt.

Wenn im Sifre und Pesacbim 68 a aus den beiden r:na geschlosseu

wird, dass der ^"ip Sys aus ny:iy pi:na und iTiS ausgeschlossen wird,

so will dies w^obl nicht sagen, dass im Kriegslager solche zwei

mina vorhanden waren, so dass etwa in der nachsten Nahe des

jrx das 'y2t* nina und entfernter davon das X)h nana gewesen ware.

Dies ware gegen die oben angefilbrten Stellen, aus denen hervor-

gebt, dass piK n:na nur e i n Lager und dem .riS "ina gleich war.

Der Sifre scbeint daber nur aus dem Uberfliissigen nina die Vor-

schrift; abzuleiten, dass der np hv2 auch zu Hause Aveder in njna

r.y^v noch in n'lh n:na eintreten darf, da man sonst meinen kCnnte,

jTiN n;na sei gleich nr:«^ njna und iTiS njna sei dem np Sj?3 nicht

verboten. 2ij? niJcS wenn der Abend sich herzuwendet, herannaht.

Nach Raschi ist dies kurz vor Sonnemmtergang. Zu u^'Qt'n ni331

bemerkt Sifre : Bis ihm die Sonne untorgeht^, ist er verhindert, in-

nerhalb des Lagers eiuzutreteu. p d'JqS DJD'Sa 'r!2:ya irac' nx'3

n:nan. Nach Pesachim 92 a ist es t]^^.:] |a dem dv S^zo gestattet, in

das n'lS r\:nt2 zu komnien, und bloss der Konig Josaphat hat dies

verboten. Ea muss also entweder in dieser Beziehung das Kriegs- '*

lager heiliger gewesen sein als das hmS nine, oder ea ist Sifre^^5

hierin anderer Meinung als der Talmud. In der Mech. des Midr.

Tann. ist die LA : Dies lehrt, dass er, bis ihm die Sonne unter-

geht, verhindert ist, innerhalb der Mauer einzutreten. nH^2V naSa

n-^inn |a d'jc'? d^t^ inSDya iiyaif. Wenn nainn nicht bloss Scbreibfehler

ist, dann wilrde dies mit Joseph, (jlid. Kr. 5, 5, 6) iibereinstimmen,

wonach die Samenfliissigen gleich den AuBsiitzigen nicht in die Stadt

Page 462: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

40 Deuteronomium 23, 16—17.

kommen diirften. Allein dies -widersprache sowohl der Schrift als

der Halacha^ und da sich bei Joseph, dort noch ein anderer Trr-

tum (betreifs der Bekleidung des Hohenpriesters am VersOhnungs-

tage) beflndet, so mag aucb dies ein lapsus calami von Josepbus

sein. M) Tl eig. eine Soite, vgl. Num. 2,17. nn* ein Pfloclc, wobl

ein hOlzerner Spaten. "jirs nacb LXX „Glirtel*. Mecklenburg

verweist auf ^tischna Kelira 26,3, wo pr (= Iw^r^) nach den Kom-

mentaren „Gurlel" bedeutet. Die Targg. jedoch scheinen das Wort

als „R(i8tung, Waffen* genommen zu haben. T. Jon. p"iDm in«

p3''C""D; Ort, "wo ilir das Schwert umgiirtet. — rD3"! nstt'l, indem du

die Grube wieder zudeckst, daher rsn, — "ij"i 'n ^2. Aus unserer

Stella, leitet Sifre die Lehre ab, dass bei jeder hciligen Handlung

(Gebet, yoif nxnp) Reinlichkeit erforderlicb ist(Berachot 22 b, 25 b).

V. 16. Du sollst einen Sklavcn nicht an seinen Hfrrn aus-

Uefern, der sich £:u dir vor seinem Herrn reitei. 17. Bei dir soil

er xcohncn, in deincr Mitte, an dcm Ortc, den er sich wdhlt, in einem

deiner Tore, wo es ihm gefdlU, du sollst ihn nichi.krdnhen.

Nach T. Jon. spricht uusere Stelle von einem Ileiden, der

dem Gotzendienste entflieht und unter den Schutz Gottes Ireten

will. Dies ist auch die Ansicht der Mech. R, Ismaels, zitiert in

Gittin 45 a.*) nma 2',n:n I'jir ryts hT2V '):2 V3n» ha nay y:cr\ ah.

Dies mag aucb Sifre meinen mit den Worten oya yia h:iy yra

2^)n "iJ maib r;iK,^) d. h. wenn auch der Anfang des Verses n^y

buchstablich meint, so wird doch aus dem Schlusse zmr, ";, der

zu Israel fluchtet, miteingeschlossen. Auch in pDiy 29 a meint der

Talmud, dass unsere Stelle von aa'in i: spricht. So lehrt auch der

Traktat d"\: Abschn. 3. Aus dem Midr. des R. Ism. (vgl. Mldr.

Tann. S. 149) geht hervor, dass die Abschworung des Gotzen-

dienstes allein geniigt, um einen Ileiden zum 3trin ij zu machen,

und ferner, dass unsere Stelle die klassische Vorschrift fiir den ij

3it>in enthalt. Nach T. Onkelos ist bier von pcay nsy die Rede.

Dies ist entweder zu erklaren, wie Ramban sagt, dass die Stelle

von einem heidnischen Knecht spricht, der zu den Israeliten flilchtet

und dem GOtzendienste entsagen will ; oder es ist mit Sifre zu

verstehen, wenn ein Israelit seinen Knecht einem Heiden verkauft.

1) „Du sollst einen Knecht niclit an seinen Herrn ausliefern." Diese

SchriftBtelle spricht von einem Heiden, der vor seinem Abgott sich rettet

2) ,,Der sich zu dir vur seinem Herrn rettet'- ; dies schliesst den

Beisaas-Proselyten mit ein. Ueber srin "i:i vgl. obeu I S. 203,

Page 463: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 2^^, IS. 41

dass dann der Knecht von seinem Herrn wieder ausgelost und frei-

gelassen werden muss (Tgl. Gittin 45 b imd Misrachi zii Raschi).

Die letztere Erklarung gibt R. Josia in Gittin 45 a. Der Talmud

das. erliebt aiich gegen diese Erklarung einen Eiuwurf und bleibt

bci der P^rkl. des n'tt'S" ""D tk i, wonadi unsere Stello von eiuem

kanaaniiiischen Kuecht spricht, der vom Auslande seinem iaraelitischen

Herrn entflieht und nach PaJaslina kommt. In diesem Falle soil

der Herr ihm einen Freibrief ansstellen und vom Knechte einen

Schuldbrief auf dessen Wert annehmen. Will der Herr dies nicht

tun, so erivlart ihn das Gericht fiir frei (Maim., Abadim 8,10)«

2'Z*^ "jCj? Er soil Hfiinen Wohnsitz da liaben, avo er seinen Lebens-

unterhalt iindet, vgl. Sifre. i:3ir, kS, damit ist Krankung diirch

Worte verboten (Sifre).

V. 18. Ks sc^l heine (der Vnzi(chi) Geweihtc iinicr dm Toch-

tcrn Israels nnd Jccinen (der Vnzuchi) Gcneihicn imicr den Sohnen

Israels gehen.

Der einfache Sinn ist wie Raschi erklart, der, wonach ntfip—

nijrb Pii'Tpa (der Unzuclit geweiht) linp = t3I 2:a'*»S pif». Der

Name ist wohl mit den Neuern dabin zu verstelien, dass bei den

heidnischen Volkern sich diese Leute zu Eliren einer Gottheit der

Unzuclit preisgaben. Nach Ramban ist bier die Warnung an die

Obrigkeit gericlitet, dass sie nicht zulasse, dass sich Dirnen oder

Manner offentlich preisgeben. Hiernach lehrt Ssity"* ''J30 — n3:e,

dass die Obrigkeit solches Treiben nur den Israeliten zu ver-

bieten hat (vgl. Sifre und Ramban). Doch ist aus Sifra c'l^np

Ferek 9, 14 (vgl, Mech. im Midr. Tan. hier) zu ersehen, dass diese

Erklarung zu unserer Stelle dem R. Ismael angehort (vgl. audi

Sanh. 54 b). Dagegen dcduciert R. Aqiba das Verbot von p'.rD

nrr D:it'a'7 aus Lev. 18, 22, wo er 33m vh wie s^tT. Kb erklart (vgl.

Malbim zur Stelle). R. Aqiba scheint demnach das Verbot von

mirb nnpDia ebeufalls aus einer ander«n Stelle abgeleitet zu haben,

namlich aus Lev. 19, 29, wie in der Tat Sifra in dieser Stelle

(Kedoschim Ferek 7, 1) das Verbot von mt"« crS sbi:^ ntti'j? niD'ia

findet. (Allerdiugs gibt R. Aq. in Sanh. 76a noch eiue agad. Er-

klarung). Dadurch begreifen wir den T. Onk. zu unserem Verse,'

wonach hier verboten wird, dass eine Israelitin mit einem Sklaven

und ein Israelite mit einer Sklavin sich verheiraten (vgl. Joseph,

ant. 4, 8, 23, der beide Erklarungen vereinigt). Dies ist wohl die

Erklarung des R. Aqiba zu unserem Verse (vgl. Raschi hier und

Page 464: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

42 Deuteronomium 23, 19—21.

zu Kidduschin 69 a). Raschbam und Ibn Esra haben zu tt>"ip eine

andere Erkl. (vgl. auch Raschi zu Sanhedr. 82a).

V. 1!J. Dii soUst nicht Buhlcrinnenlohn und Ilundegeld in das

liaus des Ewigen, deines Goiies, zu irgend einem Geliibde hringen ;

denn cin Greuel des Ewigen, deifies Goties, sind sie aJle beide.

mn \:r.H. Bei den Ileiden, l)e9onders den Phoniken (Movers,

Phon. Iu79if.) war es Silte, den Erwerb aus der Unzucht an den

Tempel abzuliefern. zhz rna ist nacli den jtidischen Auslegern das

Lamm, das man a]s Tausch fllr einen Ilund erlialten hat (Temura 30).

Nach den Neuern l>edeiitet es den Lohn elnes tnp, der hier ..Ilund"

genannt wird, wie bei den Griechen xuvctiSo;. Doch liiitte dann

wohl der Ausdruck deutlicher sein mlissen. "ni SdS. Es darf zu

gar keinem Geliibde gebracht werden, etwa Gold zum Ueberzug

fiir den Altar oder Steine zum Baue (Temura 30b). cn^Jit' d) ; selbst

diese Opfer, die an sich nicht fehlerliaft, sind dem Ewigen eiu

Greuel (vgl. Ramban).

V. 20. Du sollst nicht vcrdnsen deincm Bruder Zinsen an

Geld, Zinsen an Speise, Zinsen an irgend einer Sache, w.elche man

als Zins nimmt. 21. Bern Ausldnder kannsi du verzinsen, deinem

Brudcr aher sollst du nicJit verzinsen, damit der Etvigc, dcin Gott,

dicli scgne in allem Erwerhe deincr Hand aiif dem Landc, in das

du Jcommst, tint es in Besitz zu nchmen.

Nach der traditionellen Erklarung im Sifre und B. mez. 75b

ist das Verbot hier an den Borgenden (mS) gerichtet, wiewohl die

Meisten das yz^n ^i^j'? auf den Darleiher (niS?:) beziehen. In der

Tat kann yt'D beides bcdouten, Zinsen geben und Zinsen nehmen.

"ra beissen oder bedriicken hat nicht den Glaubiger, sondern den

Zins zum Subjekt. Der Zins beisst oder bedriickt, ditruni heisst

es yif^ "iii's i:si hj. Wer es nun bewirkt, dass der Zins l)ei8se, mag

es sein der mS, oder der mSs, der ist y^t'n. Da nun fiir den mSa

bereits andere Verbote in der Thora steheu, vgl. Exod. 22, 24

;

Lev. 25,36; so haben unsero Weisen diesen Vers auf den mb be-

zogen, der ja ausserdeni das Verbot in Lev. 19, 14 iibertritt, (laiy

TV ^3dS hv ist).>) Sifre: ^))] yvfn nh ynvh) nit'V niif^ if i*rn nrsS

') In der Vorschrift 'm my imh wird iiacli der trad Lehre verboten,

seinen Nobonmenschen (Jude oder Nichtjude) zur Silnde Aiilass zu bieten.

') .,Dom Ausliinder kaimst du verzinson"; dies ist ein Gebot; dei-

nem Bruder darfst du nicht vcrzinsen; dies ist ein Verbot.

Page 465: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuterenomium 28^ ?2— 24. 43

n\t>vr\ nh rwj^. Der Sinn ist hier offenbar derselbe, wie an vielen

ahnlichen Stellen des Sifre z. B. 101 ; 103; 113; 203; Da wird

das aus dem gegtaltenden Satze indirekt zu schliessende Verbot

(nu'V ^bDD wn ikS) ein Gebot (nii'y r,5:o) genannt. Hier also ist

ebenfalls aus der Erlaubnis j'B'n nrj'? der Schliies zu zieben :

ynnh nh^ (aber nicht deinem Bruder), dass es beim Israel iten ver-

boten ist. Dieses Verbot, weil in Form eines Gebots ausgedrilckt,

heisst nt*V njfo. Wer also einem Israeliten auf Zinsen leibt, iiber-

trilt nacb diesem Verse ein nt'Vn kSi r^y, ausser den andern in

der Thora belindlicben Vorlioten. So erklait dies 1>ercits Kamban.

Falschlich hat daher Maim, diesen Sifre so verstanden, als wenn

es geboten ware, vom nrj Zinsen zu nebmen. Nacb Seforno und

Mecklenburg heisst yrn ''"^riS, man soil dem "^rj die bedungenen

Zinsen bezahlen. Dass in der Erlaubnis jrn '"^riS keine Unge-

rechtigkeit liegt, ist bereits vielfach erklart worden, z. B. von

Schultz dadurch, dass ja der Heide aucb vom Israeliten Zinsen

uehmeu durfte; von Luzzatto und A., dass der Auelander sich des

Handels wegen in Palastina aufhielt, mit dem Gelde Geschafte

machte und Zinsen geben konnte; von Ilirsch, dass rechtlich Zin-

sen nebmen gestattet ist und dass es nur unter Israel verboten

war, damit dadurch wie durch r,iv, ryzv u. s. w. Gott als Herr

des jiidiscben Besitztums bekannt werde. "[D'^r \voh, dazu Mech.

(Midr. Tann.); mc« n^2i 1:22 SaiJ nx f^stt': c« ")j:im hp cnain nm•jbra wra ^h jnu r<HVD vp '« n i:-i2* jyaS min-). Wir sehen

hieraus, dass die Mechilta ebenfalls unsere Stelle von Zinsnahme

verstanden hat.

V. 2:2, Wmn du dem Eu-iyen, dcincm Gotte, ein Gclubdc

tusff sollst du nicht zogcrn, es zu erfiillcn, denn der Eicigc, dein

Gott, wird es von dir fordern und es wird an dir eine Schidd hafien.

S3. Wenn du es aber imterlassest sti gclohen, ivird Jccine Schuld an

dir haften. 24. Was aber deine Lippen geaussert, sollst du sorg-

fdltig halten, wie du dem Ewigen, deinem Gotte, freiwillig gelobt

hast, was du mit deinem Munde gesprochen hast.

Ein Gesetz liber die Gelubde ist bereits in Num. 30 vorge-

Bcbrieben. Hier werden nur manche Bestimmungen hinzugefiigt.

*) Man kann hieraua einen Schlusa de minore ad majus folgern. Wenndie Thora verheisst, dass Gott dich segnen wcrde, falls du nur von ihm

niclits nimmst, um wie viel melir wird er dich seguen, falls du ihm von

dem deinigen Gaben speudest.

Page 466: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

44 Deuteronomium 23, 25—26.

1"!) nn *:. Nach Sifre und Rosch hasch. 5 b ist hier von allerlei

Geliibdeii die Ptede z. B. trip,! ,nmy 'pi^i /mTi'V» usw. Das Ver-

bot -."sn kS iibortritt man nach der Halacha (R. hascb. 4 li), wenn

man drei Wallfahrtsfeste (p'bji) nach dem Geliibde mit der Erfiillung

gezogert bat ; docb hat man schon nach dem ersten Wallfahrtsfeste

das Gebot nat:^ crK:m nct^ rxai (12,5 f.) iiberlrtten. Bei Almosen-

Geliibden {npTi! mj) ist es sofort .tibertreten, wenn Arme gegen-

wartig sind und man das Gelobte ihnen nicht gibt (R. hasch. 6a,

Jore deah 257, 3). Zu H'cn "|3 n\Ti bemerkt (im Midr. Tann.) die

Mecliilta: pa «2:n "[3 ,Tm b-n 'h ic:n' paaai 'nj^an peaa lasn nhuf

jJiaea pynr: fw i^jj^cj^). Dasselbe bemerkt die Mech. zu 15,9.

Dort besteht die Scbuld darin, dass man dem Armen das vorenthalt,

was ilim gebiihrt, hier, dass man Gott das Gelobte niclit bezablt.

Es "wird aber hinzugefiigt, dass man keineswegs verpflichtet ist,

Geliibde zu tun; nji msS "jinn ""di. Unsere Weisen scbliessen hieraus,

dass es keine gottgefalligo Tat ist, ein Geliibde zu tun; es sind im

Gegenteil d'I": zu vermeiden. Nur zur Zeit der Not, oder um die

Begierden zu bekampfeu, oderum sich zu guten Taten anzuspornen

sind Geliibde gestattet (vgl. Chullin 2b; Nedarim 10a, 22 a). —ynzv Ki*T"i. Ilierin sind die verschiedenen Arten von Geliibden und

Gelobungen zusammengefasst. Bei den meisten ist nur der Ausspruch,

aber nicht der Herzensentschluss bindeud; eine Ausnahme machen

u>ipn "n: (und np^^i m:), wo (Exod. .55, 5) zh rii bD steht. {Sche-

buoth 26b). nm: ma Nach unsern Weisen ist zwischen Ti: und

niii zu unt.erscheiden (vgl. meinen Comment, zu Lev. I 248); aus

dem Ausdruck nDi: m"!: wird daher eine besondere Lehre ent-

nommeu (Sebachim 2a f.). Nach dem einfachen Sinn heisst "inj

nau freivvillig geloben, vgl. Hosoa 14,5 (Ewald 297c).

V. 26. Wenn dti in den Weinhery deines Kachstcn Icommsi^

so kannst du nach deinem Verlangen zu deiner Saitigung Bceroi

essen, alcr in dein Genit darfst du niclits tun. 20. Wenn du in

das (idrcidc.fdd dcincs Nachsien Icommst, .10 darfst du nut deiner

Hand Achren ijfUickcn, aber eine Sichel darfst du iihcr das Getreide

deinc.s Ncichstcn nicht schwingen.

Nacli der Tradition (Sifro, B. mez. 87, b, Targg.) (anders

*) Du sollst nicht meinen, ich habc mit meinen Guto gesUndigt, nnd

werde (lurch meiu Gut (durch Verlust melnes Gutes) SUhne erlangen.

Deshalb heli^st es: „An dir wird die iSchuld haften"; an doiner Person

Tsird man die Strafe volbiehen. nicht an deinem Gute.

Page 467: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deutoronoraium 23,25—26; 24,1-4. 45

Joseph, ant. 4, 8, 21, wie Issi b. Jehuda B. mez. 92a) spricht das

Oesetz von dem LohoKrbeitor (ein Anderer darf nicht hineingehen).

Kr dai-f, wenn er IJodonorzeiignisse zuni Gebrauclie verarbeitet, von

denselbon sinh salt essen; aber nur unter den hier gebotenen

Beschrankungen. Unsere Stelle haudeit von der noch am Bodeu

haftendeu Friicht (i;ina), bei welcher der Arbeiter nur "i.^: r>X'2

p:«Se, nach voUstandiger Reife; D"nj?3 hv rb: "jinS fm3 nnxa^ nvw'a

iind ynya nap Sj? tyein fj'ja nmv nyiya, zur Zeit, da er fUr den

Besitzer die Frucht eiuheimst, essen darf. Nach Ramban nicht

wahrend der Arl)eit, sondern nur [^ikS fO*«a ^iiD^Sna (beim Gange

von einer Eeihe zur andern) (gegen die andern Cilii'Ki). Weiter

25, 4 wird die Vorschrift liber T'hr, die geschnittene Frucbt, sich

ergeben, wobei der Arbeiter nur so lange essen darf, als die Frucht

noch nicht fiir nnsrvo, resp. nhn, vollendet ist. Bei Produivten, die

niclit am Boden wachsen, darf der Arbeiter iiberhaupt nichs essen

(B. mez. 87). y;2Z' ist Objeiit zu n^Dsn, iss deine Sattigung. nzp

das stehende Getreide. nV'^a die friscben Aehren, von denen man

die Korner ausreibt (SSc = reiben).

Cap. 24. V. 1. Wenn ein Alann eine Fran nimmt und sie

ehdicht, so gescliehe es : wenn sie keine Gunst in seinen Aiigen fmdet,

iveil cr an ihr irgoul etwas IldssUchcs gefunden, und er ihr einen

Schcidchrief schreihi and ihn ihr in die Hand yihi und sie aus

seincm Haiise enildsst, 2. TJnd sie aus seinem Hause deht und hin-

(jtht und eines andcren Monnes Iran wird, 3. Und der andere

Mann sie hasst und ihr einen Scheidehrief schreibt und ihn ihr in

die Hand giht und sie aus szinem Hause enildsst, oder ivenn der

andere Mann, der nie sich zur Fran yenommcn hat, stirhi ; 4. So

darf der erste Mann, der sie entlassen hatie, sie nicht wicdcr nehmen,

dass sie ihm zur Fran werde, nachdem sie sich hat verunreinigen

lassen, denn cs ist ein Greuel vor dem Fivigcn, und du soUsi nicht

das Land in Silndc hringen, ivelches der Euige, dein Gott, dir mmErhe giht.

Da die erslen drei X'erse den Vordersatz l^ilden, so wird das

Gesetz iiber die Scheidung der Ehe bereits als bekannt vorausge-

setzt. Es mag schon vorher mtindlich gelehrt worden sein, da ja

in friiheren Gesetzen ofter von n'jyrj die Rede war (Lev. 21,7;

14; 22, 13 Num. 30, 10). Dennoch aber werden im Nebensatze die

Bestimmungen iiber die Ehescheidung in kurzen Worten pracis

gegeben. Zugleich werden die Vorschril'ten iiber die Art, wie der

Page 468: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

4(5 Deuteronomium 24.1—4.

Mann sich die Frau aneignet, aus den Worton dieses Gesetzes

abgeleitet."'-) Wir haben also bier m dem Vordersatze die Vor-

scbriften iiber das Schliessen und AuflOsen der Ehe. Uiiter np" ""J

sind die j'DlTK verstanden, durch welche der Mann die Frau sich

vollstandig aneiguet, so dass die Ebe mir durch l:j gelOst werden

kixim. Aii3 np' '2 Icrneu wir, daHS diese Aneignung, wie jeder

andere Kaiif, durch rps geschieht (Sifre^ Kidd. 2a). n'?)?^! lehrt, dasa

dies durch ns".: voilzogen werden Icann, letzteres aber haben die

Ivabbinen spiiter veiboten (Kidduschin 12 b). Die nsr 't'lTp werden

aus nnM; . . nK2ii {\. 2) abgeleitet, wonach die Ehescbliessung

ebeuso, wie die Scheidung, durch Dokument vollzogen werden kann

(Kidd. 5a, 9 b). — nJi cs n^m. In Gittio 90a befindet sich eine Contro-

verse zwiscben den Schulen Schammai's und Iliilels darilbcr, wann der

Mann befugt ist, die ScheiduDg von seiner Frau Aorzunehmen, und

zugleich, wie unsere Stelle zu erklaren ist (vgl. auch Sifre). Nach

der Schule Scbammai's ist 131 nrij; na ki^'D zu erklaren, er hat

etwas Schandliche.s, d. h. ein Eheverbrechen an ihr gefunden.

hhr\ n'2 aber meinec, da ili als Bestimmung zu miy steht, so ist

auf 121 Gewicbt zu legen, und jeder andere Grund zur Scheidung

hinliiDglich (wie oben 23,15 131 nny = etwas bnssliches). Ebenso

Josephus ant. 4. 8, 33 und Philo p. 304 M, R. Aqiba meint, es

gentigt nach Beth Killel vrv3 fn xi'sn kS ck (d;ms sie keine Guust

in seinon Augen findet). Unsere Weisen gingen von dem Grund-

satze aus, dass, Avenn die Abneigung des Mannes gegen seine Frau

so stark ist, dass er sich von ihr trencen will, es besser sei, dass

die Ehe gelost wird, als dasa sie gewaltsam erhalten blcibe. Erst

K. Gerschom Maor ha-Golah (Anf. d. 11. Jahrhunderts) hat die

Einrichtung getroffen, dass nur mit Einwilllgung der Frau die

Scheidung erfolgen diirfe. Die Notw^endigkeit, dass eine solche

Einrichtung getroffen werden musste, bedeutete, wie Ilirsch (in

seinem Jeschurun B. X) mit Recht bemerkt, keineswegs einen

Fortschritt (vgl. auch Abarbanel). nJI 3n3l. Mit diesen Worten ist

die Losung der Ehe durch gewiese Formen beschrankt. Es muss vomManne eine Scheidungsurkunde ausgestellt und der Frau in die Hand

gegeben werden. rh. Diese Urkunde muss fur sie (naiyS) direkt ge-

schrieben sein; ebenso muss sie auch in seinem Namen(ia2''?) hergestellt

sein. "lED bedeutet sonst eineRolle oderTafel aus Pergament. Doch hier

*) In der Mi'?chna Kidduscliin 1,1 hoisst es: .,Eine Frau wird er-

worben auf dreierlei Weiae: durch Geld (e|03), dutch Eheschlieasungs-Schrift

(liflB') Oder durch Beiwohnung (nw'a).

Page 469: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 24, 1—4. 4?

wird von der Tradition audi jeder andere StofT fllr geeignet erklart.

Nacb den pai bedeutt-t izc bier niir „Krzahliing" (cai nrcc) also:

er sclireibe etwas die Scheidung Erzahlendes, die Scheidiing Ent-

halteudcs (Gittiu 21 b). niiTiD lelirt, dass die Scheidung vollstandig

scin muss. Die Frau darf nicht durch irgend ein Band noch an

dem Manne gebunden bleibeu, was der Fall wiire, wenn der CJ

unter einer Bedingung, die sie ewig bindet, gegeben wiirde (Sifre,

Gittin das.). W'onn T. Jon. sagt : Km *2 mp p'rn ice rh 3in:'i

(er sclireibe ilir einen Sclieidebriof vor Gericht), so ist dies gegen

die llalaclia, nacb wclcher der Scheidebrief uicbt eines pi rr2 be-

darf. Plochstens muss derselbe unler Aufsicht eines p" r*a ge-

scbrieben und gegeben werdeu, damit dabei keine Vorscbrift ausser

Acht gelassen wcrde. Dagegen sind bei pis'*: (ebenso bei p'i'iTp)

Zeugen notwendig, entweder urn den a: zu unterzeicbnen (ni;T,n nj?,

nacb R. Meir) odor um bei der Uebergabe zugegen zu sein ("t;

HTCto, nacb R. Eleasar). nrz \n:\ Er gebe ibn entweder in ibre

Hand Oder in ibren Besitzraum (nT3 = nnvi-'iD, vgl. T. Jon.), r^nh'^i

n'ae. Er entlasse sie, er muss don a: zum Zwecke der Entlassung,

um sie frei zu macben ([""ttTi'; cvh) geben (vgl. Sifre)"'^). An 7\rhv)

wird die Ilalacba angelobnt, dass die Scheidung auch durch Be-

vollmacbtigte (n'br) gescbeben kann^ und zwar entweder, indem

der Mann einen Vertreler absendet (n^bin n^br), oder indem die

Frau sich durch einen n'h^if vertreten iRsst {rhip n^h*i'). Nocli

andere Bestiramungen iiber Ehescbliessungen und Scheidungen,

die bier angedeutet sind, vgl. bei Hirsch.

*) Hofhat merkwttrdig ist eine Stello im Midr. Tan. S. 155, die

wahrscheinlich einer Mechilta zu Dent, entnonimen iat. Sie laiitet : nn'jtS')

trnur '03 sin nn in'aa n«'i'in hSi nstn;; cxr k'tn in»2D nnVri lai'; nnSn ne p dki

n*2a nnSc'i laxi laS d:5 i2oa nonsi nnnm. „Er entlasse sie aus seinem Hause",

was will dies sagen ? Sie ist doch, sobald der Get in ihre Hand gelaugt

ist, schon gesehieden, wenngleich sie sich noch im Hause des Mannes bc-

findet ! Da dem so ist, warum heisst es : „er entlasse sie aus teinem

Hause ? Dies lehrt, dass wenn er sie nacli der Scheidung nicht aus seinem

Hause hinausgebracht hat, es so angesehen wird, als hatte er sie nach

der Scheidung wieder zurtickgenommen, und sie muss von ihm einen

(neuen) Get erhalten ; deshalb heisst es : „er entlasse sie aus seinem Hause".

Diese Bestimmung betiudet sich auch bei Maimonides H. y^'ws 1,6. Die

Erklarer meinen, er hiitte dies der Mischna Gittin 81 a entnonimen. Allein

nach dem Talmud das., sowie nach Maim. H. \•>V1^'i 10,18 ist dort nicht

dieee Bestimmung zu fiuden (vgl. indessen DUnner, Hagaoth zu Gittin

das.j. Es scheint also Maim, eine Mechilta als Quelle gedient zu habeu.

Page 470: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

4^ Deiiteronmium 24, 1—4.

nKJtJ'l. Beim zweiten 'Ma.nn wird ein starlcerer Ausdruck ge-

braucht als beim erslen. •;! Sdv ah. Die jiidischen Erkliirer

(Ramban, Seforno, Ilirsch u. a.) haben bereits ala Grund dieses

Verbotes vorgebracht, dass sonst der Ehebruch unter gesetzlicher

Form getrieben warden konnte, indeni der eine seioer Frau einen

Scbt'idebrief gibt, sie daraiif einen andern beiratet und nach einiger

Zeit sich wieder Tom zweiten Mann einen Sclieidebrief geben lasst,

urn zum ersten Manue zuriickzukehren. In diescr Weise, meint

Ramban, kQnnteu zwei Manner auf eine gewisse Zeit mit ihren

Weibern tauscben. Dnrch die zwiscben eingetretene Heirat mit

einem anderen Manne hat sich die F'rau, ebeuso wie durch Ehe-

bruch ihrerseits, fur den ersten Mann verunreinigt (d. h. verboten

machen) lassen. Es existiert aber betreffs dieses Verbotes in

Jebamoth lib eine Meiuungsverschiedenheit zwiscben den |J3"i und

nc'2 |3 *DV "I im Namen des R. Elea?ar b. Asarja. Nach letzterem

Tanna ist die n^'*; erst nach der Heirat mit dem zwei ten Manne

verboten, nicht aber nach den po'TX. Er erklart deranach nn.s

nKuDin irs von dem ehelichen Umgang mit dem zweiten Manne,

der, wicwohl gesetzlicb erlaubt, dennoch sie fiir den ersten Mann

HHaa macbt. Allordings (dies gestebt "iC^ p ""\ zu) ist sie nnr bei

einer Hoi rat mit einem Zweiten, nicht aber bei yv'n'i "insS m3; dem

ersten Manne verboten. Dies wissen wir aus dem Ausdruck nKi:''!

inN )^^iih nn 'm, der ein eheliches Verhaltnis fordert (Sifre). Es

sollte ja eben der Ehebruch unter gesetzlicher Form durch

dieses Verbot verhindert werden. Die psi dagegen sind der An-

sicht, dass schon die p'Tj^ mit einem anderen Manne sie fiir den

ersten Mann verboten macbt. Hiernacb ist der Ausdruck nir's nns

nK!2i:vi schwierig zu erklaren. Nach Sifre und Jeb. 1 1 b -svill

dieser Satz aucb n.^a::j'i^ ra'iD einschliessen. Die Schrift wiirde

also sagen, dass der Mann ebenfalls seine Fran nicht wieder

zuriicknehmen darf, welcber erfabren, dass dieselbe in seinem

Hause die Ehe gebrochen. Eine solche ist, selbst wenn sie sich

niclit mit einem anderen verheiratet, ihrem Manne verboten.

Vielleicht ist dann nach dem einfacben Wortsinne zu erklaren,

(]'dSB die Schrift auch von dem Falle handelt, dass der erste

Mann wegen Ehebruchs-^'erdacht ("im niT;) die Frau entlassen

und gerade durch ihre Eingehung einer Ehe mit einem anderen

Manne sich dieser Verdacht als begrlindet erwiesen hat. Daraua

ware indirekt bewieseo, dass auch sonst, wenn der Ehebruch er-

wiesen ist, der Mann sie nicht behalten darf. Allein dann ware

Page 471: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

l!)eu(oronomiuin 24, 5. 49

aus unserer Stelle nicht zu Bchliessen. dass auch jede audere

nDiKnjr nifr.: dem ersten Manne verboten ist, ausser wenn man

erkljirt^ dass nK2i:n i^rs nnK nur eiu parenthetischer Satz ist, der

flir unsern Fall das Verbot uoch anderweitig begriindet, dass aber

unter jederBedingung diese ntr; zuriickzunehmen als ein „Grauel"

erklart wird. Nach ]Iirsch ist die Frau durch die j^riTp des

zweiten Mannes fiir den ersten Mann mcK geworden, Dieser niCK

wird als nxaiB bezeichnet (Lev. 18, 20)^ und diese nsaiss, die ein-

mal zwischen ibr nnd den ersten Mann getreten^ bleibt auch nach

der Aullosung der zweiten Ehe durch Scheidung oder den Tod des

zweiten Mannes. Das Motiv des Gesetzes ist die Verhinderung

des Missbrauchs der gesetzlichen ptff'iTp und y^ifM': zu einem beab-

sichtigten Ehebruch. Danach miissten schon die pa'lTp des zweiten

den TD'x bewirken, weil dainit ein Ehebruch beabsichtigtwird. Es scheint aber, dass nach den pi der Grund des Verbotes

nicht darin zu suchen ist^ dass damit ein Ehebruch in legaler Formverhindert werden soil (es hatte dann geniigt, dass sie nach den

ps'iir"] verboteu sei), sondern, wie dies auch in den Worten des

Propheten Jeremia 3, 1 ausgesprochen zu sein scheint, dass ein

solcher Wechsel (zuerst vom ersten Manne geschieden. dann eiues

andern .Mannes Weib, dann wieder von diesem geschieden und zum

ersten Manne zurtick), eine Gesinnung bekundet, welche Gott \er-

abscheut. Die Frau soil nicht wie eine Ware von Hand zu Hand'

gehen (Konig). Es wtirde damit die Ehe nicht als eine heilige

Institution, sondern als ein Mittel zur Befriedigung der Sinnlichkeit

erklart, was alle Sittlichkeit zu untergraben im Stande ist, daher

psn HK N-enn Nbi und bei Jeremia pisn ^linn rpn. Die Form hkc'l:."!

ist Sycnn 'wie 'iipcr.n (Num. 1,47) und heisst: Sie hat sich verun-

reinigen lassen. Mit \m<n ns s^ann nSi ist, wie Sifre bemerkt, das

Gericbt gewarnt, solches nicht zu dulden. L'eber die diesbeziig-

lichen Gesetzgebungen bei andern Volkeru vgl. bei Konig.

T' :">. Wenn jemand ein neiies HV/7> tumnii, so soil er nicJit

itn Kriegshecre ausriicJcen und um dieses willen nicht hesiiglich irgend

eincr Sache umher.iiehen ; frei soil cr sein fiir sein Hans ein Jahr^

und cr soil erfreuen seine Frau, die er genommen hat.

Nach 20, 7 musste derjeiiige, der sich bloss verlobt hat, zwar

mit dem Heere ausziehen, konnte aber dann an der Grenze wieder

heimziehen. Er musste aber dann noch fiir audere Bediirfuisse

des Heeres sorgeu (vgl. das.). Der Verheiratete im ersten Jahre

Page 472: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

p/N Deuteronomium 24.6.

braucht gar nicht auszuziehen und ist von alien anderen Leistungen

befreit. Win nra heisst eine Frau, die ihm neu ist, also auch

eine Witwe oder eine Geschiedene; bloss wn3 -.nno ist hier au.s-

geschlossen. T. Jon iil)ersetzt n'^'in nti'K gegen die Halacha mit

KnSin3KmnHrrK.-'W rSv nsr x*?!- NachRamban gehort zu W k^"

dasselbe Subjekt, wie zu Kr sV, namlich tt'-K, und vSy bezieht sieh

auf »2^. Danach wird bier verordnet Ksan hv i3i- nSi, er (der

Mann) soil nicht urn des Kriegsheeres willen umberziehen, oder

zum Kriegsbeere hinziehen, 121 bzh, beztiglich irgend einer Saclie.

z B urn Tru].pen auszubeben, Lebensmittel und andere Beduil-

nisse des Heeres herbeizuscbaffen. Gewobnlich bezieht man vSy auf

den Mann, wonach nsv* xSi uupersonlich ist. Danach ratisste iiber-

setzt werden: ,E8 soil uber ihn (den Mann) nicht ergehen (etwas)

in Bezug auf irgend eine Sache." 13och ist die Erklarung des

Ramban vorzuziehen. Allerdings bat auch die Mecbilta vbv auf dea

Mannbezogen,dennerbemerkt: '.y T2yo rn« S2« T3j?a nnK pKi Kni rUf

cnnK{Midr Taun 156). ibm darfst du nichts auferlegen, wohl aber

andern. Gemeint sind wohl die in 20, 5 ff. Genannten. Kach Tosefta

Sota7 24 braucht dieser auch keine stadtischen Steuern (rvnTCi zu

zahlen Maimon. (Melachim 7, 10; 11) sagt auch nainr isitt' «Si (er

),raucht nicht die Mauer zu hiiten). Aus in^aS -.T ^3 leiten Silre

und Sota 44a die Lebre ab, dass auch jeder, der em Haus gebaut

Oder einen Weinberg gepflanzt und diese Guter noch mcht ein

Jahr lang benutzt hat. von alien Lasten zu befreien ist. Dies ist

^vobl durch einen Analogieenscbluss aus 20,5-7 gefolgert worden.

Sowie dort Haus und Weinberg der Frau gleichgestellt smd, eben-

so hier Joseph, (ant. IV, S, 41) stellt den kurze Zeit Yerheirateten

voUstandig dem Verlobten gleich; ebenso sagt er, wer em Haus

gebaut und es noch nicht ein Jahr lang bewohnt hat, 1st vo-

Kriegsdienste befreit; dagegen braucht er nach seiner Ansicht bei

Weinberg nur einmal Frucbt empfangen zu baben.

V. 6. Man soil nicht den unteyen und oheren MiiUstein pfa

den, denn man pfiindei das Leben.

Es wird ein BillJgkeits-Gesetz dem vorhergehendeu,

ebenfalls ein Gebot der Billigkeit enthalt, angeschlossen, vgl. I

Fsra Mit D-m wird oft die ganze Muhle (Handmllhle) bezeichn

Her Dual wegen der zwei ^liihlsteine. 33n heisst der Laufer, d

der obere MUhlstein. Hier ist aber vrohl unter c-m der unt^

MUhlstein zu verstehen. Aus re: >2 wd aber im Sifre und

Page 473: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 24.7—8. 51

mez, 115 a gescblosseD, dass man keinerlei Gerate, die zur Be-

reitung von Lebensmitteln dienen, pfanden darf. Hochst merk-

wUrdig ist hier der T. Jon., der neben der einfachen Uebersetzung

noch eine andere gibt rait den Worten : pbDi p:nn ^cs iz: ""jH' kSt

Sanjs s^n pin:D pD'aS vnvi Kit's: crx prt'inn (vgl. auch Targ. Jeru-

schalmi). Sowohl im Altertum als im Mittelalter gab es Zauberer,

welche vorgaben, vermittels Kniipfens eines Knotens einen Braii-

tigam an der Ausiibimg seiner ebelichen Ptlicht hindern zu kSnnen;

man nannte dies ..Nestelkniipfen", und es waren darauf schwere

Strafen festgesetzt (man vgl. den Art. „Nestelknupfen" in den

Lexicis). Nach T. Jon, ist in unserem Verse dies verbrecherische

Treiben verboten ; vgl. on-n "CD von R. Elieser Askari (Abschnitt

5, Nr. 42), der damit den Zusammenbang unseres Verses mit dem

vorhergehenden Gesetze erklaren will.

V. 7. Wenn ein Mann dabei heiroff'en wird, dajS er eine

Ptrson von seinen Brudern, von den Kindern Israels, stiehlt und sie

als Sklavcn hehandcU und verkauft, so soil dieser Bieb sterben, und

du sollst da^ JBose aus deiner Mitie ivegschaff'en.

Das Gesetz befindet sich bereits in Exod. 21,16. Dort findet

sich die Bestimmung yri Ki'c:!, d. h. dass der Gestoblene in das

Besitztum des Diebes gebracht wurde, imii'-S liD^wD-it* (Sanb. 85 b).

Hier wird 13 "ayrm hinzugefiigt, dass er sich seiner als Sklaven

bedient. Der Zusammenbang mit der vorberigen Vorschrift ist in

^yn «M 2'd: '2 und tt'c: 3:1: gegeben.

V. S. Nimm dich heim Schaden des Aussatzes in ocht, uber-.

aus sorgfdltig zu vei'fahren, gam so, wie die levitischen Priester

euch lehren loerden, wie ich ihnen befohlen habe, sollt ihr sorg-

fdltig verfahren, GedenJce, was der Ewige, dein Gott, der Mirjamgetan hat auf dem Wege, da ihV aus Aegypten zoget.

Nacb T. Jon. und Makkot 22 a ist hier verboten das Fleisch,

worauf ein mna, als Aussatzzeichen, sich befindet, wegzuschneiden.

Vielleicht wollten dies auch die Akzente andeuten, indem das

mns auf mK'j;'?"! steht, w^onach der erste Satz von nji hzz zu trennen

ist. Es soil also nicht bloss eingescharft werden, dass man beim

Aussatz den Anordnungen der Priester folge, sondern aucb, dass

man sich in acht nehme, nichts zu tun, was ein falsches Urteil

der Priester hervorrufen k5nnte. CT";:*' "ittSS'D — T\Y iit'X ^32. Die

Entscheidung beim Aussatz ist vom Ausspruch der Priester ab-

Page 474: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

52 Deuteronftmiiim 28. 16—11.

hangig ; aber diese miissen richtig nach dem Gesetze (OiT^it "itt'it:)

entsclieideii. Daher muss, falls der Priester des Gesetzes niclit

kundig ist, ein gesetzkimdiger Weiser ihm zur Seite stehen und

ihn belehren (M. Negaim 3,1 imd Sifra zitiert im u^n das.), ii:?

'"!J1 ; dies ist nach Ramban, der sich auf Sifra (Anf. 'mppii) beruft,

ein besonderes Gebot, sowie pSay — "I'sr (25,17), dass man sich

vor V"in plf^S (Verleumdung) biite, indem man eingedenk ist, wie

Mirjam, als sie Uber ihren Briider Tnh spracb, mit Aussatz be-

straft wurde, vgl. Num. 12.1 ff. T. Jon.: in iirnaS nSt pT,nr m.Tl2n3. Allerdings sagt Sifra (ebenso ]\Iech. im Midr. Tan.) : «nn'^

1T3 n:X', wonach es geboten ware, ebenso vfie pS»V 's, diesen Ab-

schnitt zu lesen. "iji crnn'^fn, vgl. oben zii 23,5. Nach Raschbam

sagt unsere Stelle : Man soUe beim Aussatzschaden keine Riick-

sicht nehmen anf vornebme Personen, und sei es selbst ein Konig,

wie 'Usia. so muss er dennoch nach der Entscheidiing des Priestera

isoliert und einsam ausserhalb der Stadt wohnen. Darauf wird

daran erinnert, was Gott der Mirjam getan hat, Trotzdem sie

eine Prophetin und Schwester Mose's war, rausste sie dennoch, als

sie von Gott diirch Aussatz bestraft wurde, sieben Tage ausser-

halb des Lagers eingeschlossen bleiben, und wiowohl dies auf dem

Wege geschab, als ihr aus Aegypten zoget, und dadurch das ganze

Volk am Weiterziehen verhindert wurde, musste dennoch das Gebot

des Gesetzes strikt befolgt werden.

V. 10. Wenn du ran deincm Nachsien irgend ein Darlehen

su fordern hast, so sollst du nicht in sein Hans hommen, urn scin

Ifand zu pfanden. 11. Braussen sollst du stehen, und der 3Iann^

von dem du zu fordern hast, soil dir das Pfand kinaushringen.

'2 .12'; heisst Glaubiger eines Mannes sein, von ihm etwas

zu fordern haben. naixa r.xiro begreift noch audere Forderungen,

die man zu Darlehnsforderungen gemacht hat mbaD vbv |cpr (Sifre,

u. B. mez. 115 a). '^:i Nian vh Nach der Mech. d. R. Simon zu

Exod. 22, 25 (zit. in B. mez. 113b) ist dies Verbot nur an den

Schuldherrn selbst gerichtet, aber der Gericlitsvollzieber hat das

Recht, hineinzugehen und ein Pfand zu nehmen. Dagegen lehrt

die Baraita des Sifre bier (ebenfalls zit. in B. mez. das.), dass auch

der Qerichtsbote (t'3 fT'br) nicht ins llaus eihdringen darf, sondern

draussen warten muss, bis der Schuldner das Pfand herausbringt.

Der Glauliiger selbst darf aber selbst draussen nicht mit Gewalt

pfandeu (nach Tosafut ist dies nur p3"uO verboten); der I '3 rvh^

Page 475: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 24, 12—16. 53

darf dies tun. (TJngenau bei Joseph, ant. 4, 8, 26). Auch darf

der Gerichtsbote ins Ilaus des Schulduers gehen, urn einen Gegen-

stand beliufs der B e z a li 1 u n g seiner Schuld zu pfiinden (vgl. Dn:n

nSapm).

V. 12, XJnd ivcnn er ein armer Mann ist, so sollst du nicht

mil seincm Pfandc dick niederlegen, 13 Zuriickgehen sollst du

iJnn das ffand, ivenn die Sonne untergeht, dass er mit semem

Kleide sich niederlege und dich segue, und dir ivird es als Ge-

recldigkeit angerechnet werden vor dem Ewigen, deinem Gotte.

Vgl. die Vorschrift in Kxod. 22, 25. '':v i^t jeder, der das

Pfand zu einer bestimmten Zeit braucht, selbst wenn er reicii ist

(Sifre). t!'»*2M K12D.' >Iier spricht es nach der Halacha vom Nacht-

gewande, dagegon im Exod. vom Taggewand (vgl. das.), B. mez.

114b. Aus nprj nMn "p] (vgl. oben 6,25) wird die Lehre abge-

leitet, dass der GlRiibiger in gewissera Sinne als EigentUmer des

Pfandes betrachtet wird (Schebuoth 44 a). Uebri^ens darf der

Glaubiger nicht das ganze Vermogen des Schuldners pfanden; er

muss ihm vielmehr dasjenige an Nahriing, Kleidung, Mobiliar und

Handwerkszeug lasseu. was er notwendig zum Lebensunterhalt

braucht (B. mez. 104a).

F. 14. Du sollst nichts rorenthalten einem armen und

diirftigen Fremdling, der in deinem Lande wohnt in deinen Toren.

15. An seinem Tage sollst du ihm seinen LoJm gehen, und lassc

nicht die Sonne dariiher untergehen. Demi er ist arm und nach

ihm erhebt er seine Seek, damit er nicht wider dich zum Ewigen

rufe, und an dir ivUrde eine Schuld sein.

Die Vorschrift belindet sich auch Lev. 19, 13. Dort steht

nicht i^D^i 'jy, und dies lehrt, dass kein liOterschied nacli dem

Gesetze zwischen Armen und Reichen besteht; nur wird Gott das

Gebet eines armen Taglohners bald erhoren und den Bedrlicker

bestrafen. Der Sifre ziihlt fiinf Verltote auf, die derjenige ul)ertritt,

der dem Tagelohner, der seinen I^ohn fordert, denselben vorent-

halt. "jija, darunter ist ein vollstandiger I*roselyt<3 (pis: "IJ) ver-

standen: dagegen ist mit dem folgenden "jnyra "itt's-auch der Bei-

sassproselyte (aeJin i:) miteingeschlossen. Aus "jinxa ")£>« leitet der

Talmud auch D"''?D1 nans "i:iJ^ (Lohn fur Tiere und Sachen) ab (vgl.

B. mez. 111b). tfsjii^n rSv mnn vh bei nb^S Trif, und \'hr\ nS bei

or "ryi^, vgl. B. mez. 110 b. itt'Oi n« «tri3, er tragt danach Verlangen

Page 476: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

54 Deutertnomium 24, 16.

(Jer. 44, 14). Nach Sifre: er wagt seia Leben urn dieses Lohues

willen, er verrichtet lebensgefahrliche Arbeiten. Ktjn ']2 hmi ist

dem vorhergehenden Satze coordiniert: damit er nicht zum Ewigen

rufe und damit an dir keine Schuld sei, daher Sifre: D'SKcn 13 n\ni,

68 wird jedenfalls an dir eine Schuld sein, wenn er auch Dicht zu

Gott ruft.

V. 16. Es sollm nicht Vdter wegen der Kinder getotet werim,

und Kinder sollen nicht wegen der Vclte^- getotet werden, ein Jeder

soil nur wegen seiner eigenen Siinde getotet werden.

Ueber unseren Vers sind R. Ismael und R. Aqiba verschiedener

Ansicbt. Die Ansicht des R. Ismael (vgl. Jer. Sanhed. Ill, 21 c)

ist in der Mech. (Midr. Tann. 159) mitgeteilt mit den Worten

:

d':d hv mns \r; npie na^s kmu' 'tb idkj naS c':3 V; n:N iror «S

D'W by m:x mar nS h"n p r2 mn*s ^3^'ino fjK *iK voie^. Es ist also

bier verboten, beim irdischen Gerichte so zu verfahren, wie das

himmliscbe Gericbt, welches die Siinde der Vater an den Kindern

ahndet. Dena, wie p "ti'iTn zu Sanh. 27 b bemerkt, nur Gott kann

es wissen, dass die Taten und Laster der Vater auch von den

Kindern erfasst worden sind (|.Tm:s ''tt'va pTn'.K) ; der Mensch aber

kann dies nicht wissen und muss die Kinder als pm» ps vor-

aussetzen.

Nach einer andern Erklarung in der Mech. ist der Satz

Cii hv m:« \iv ipio nur gesagt: ]Tri)2n pnD2 int* [»:3, wenn die

Kinder noch in dem Alter stehen, dass sie wegen ihrer Sunden

nicht strafbar sind, sondern durch deren Tod nur ibre Aeltern

bestraft werden. Es wird also damit gesagt, dass die kleinen

Kinder wegen der Siinde der Eltern (durch Gottes Hand) sterben

(vgl. Sabbat 32). Das heisst d':3 by m3K py npic. Dagegen gilt

bei Grossjahrigen (D'''?nj) auch beim gottlichen Gericht der Grund-

satz: inav ixans U'^k. So wird auch unsere Stella gedeutet in

2. K5n. 14, 6. Wahrscheinlich war diese Unsitte, die Kinder

wegen der Eltern zu bestrafen, besonders bei den Konigen ge-

brauchlich, welche bei der Hinrichtung der Eltern die Rache der

Kinder fiirchteten und daher auch letztere, ja mitunter die ganze

Familie aus dem Wege raumten. P^s wird daher vom Konig

Amazjahu gerilhmt, dass er in dieser Beziehung der Thora folgte.

R. Aqiba dagegen meint, wenn die Schrift bloss sagen woUte,

dass die Kinder nicht wegen der Silnden der Vater sterben sollen,

dann hiitte inov W»n3 ly^R genugt. Er folgert daher aus unsere

m

Page 477: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 24, 17—is, 55

Verse auch die Lehre, D":^ Sr crrnva man inov ah und daon weiter,

dass Verwandte unfiihig zum Zeugnisse sind, sei es zugunsten, sei

68 zuungiinsten ihrer Verwandten. Die Verwandtschaftsgrade werden

im Talmud von deni nachsten gemeinschaftlichen Stammvater an

gezahlt. Der Sohn heisst prK"*, der Eukel "i^tf, der Urenkel 'V^bf

u. 8. w. Es aind also z. B. Brtldersohne, da vom gemeinschaft-

lichen Grossvater an gerechnet wird, ":2»3 'iiy ; Onkel und Neffe :

I^K^n •'jr ; Grossonkel und Grossneffe : p5t*K"i3 '{^'''br. Dagegen

gelten Vater und Sohn als p'^'Kin ptt'«^; Grossvater und Enkel als

als prK"3 *:«> u. s. w. Es gilt nun nach der rezipierten Halacha:

p,rNi3 pB*N-i;

\)Z'H''z ':v und 'jra "jr sind untahig ; ^v^h^2 ""sr aber

konnen schon fur einander Zeugnis ablegen. Bei andern besteht

eine Meinuugsverschiedenheit, vgl. meinen Comment, zur Mischna

Sanhedrin 3, 4 und Choschen Mischpat 33. R. Ismaol leitet die

Lehre von der Unfahigkeit der Verwandten zum Zeugnisse aus

einer andern Schriftstelle ab (Jer. Sanh. Ill 21 c). Ueber die

Zeugen im jtidischen Prozeso vgl. Dr. Naphtali Hirsch in Hirsch's

Jeschurum B. XII. T. Jon. vereinigt in seiner Paraphrase beide

Erklarungen zu unserem Verse.

V. 17. Du sollst nicht das Eecht eines Iremdlinr/s, einer

Waise heugen, und du sollst nicht das Gewand einer Witwe pfdnden.

18. Du sollst gedenhen, dass du ein Knecht warst in Aegypten

und der Eivige, dein Oott, dich von dort erloste; deshalb befehle

ieh dir, dieses zu tun,

Es wird wegen der gedrUckten Personen besonders gewarnt,

ihnen kein Uerecht zu tun und sie riicksichtsvoll zu behandeln.

„Wer das Ptecht eines Fremden beugt, ubertritt zwei Verbote"

(Sifre). mn"' IJ ist nach Onk. u. T. Jon. so wie didm "ij zu er-

klaren ; dies scheint auch die Ausicht des angefiihrten Sifre zu

sein. Sifre und T. Jon. setzen zum Schrifttexte noch moSw hinzu,

ebenso LXX. Wahrscheinlich ist dies aus dem folgendeu Satze

heraufgenommen, well man die erste Bestimmung auch auf nJeSx

bezog. byznn kSi. Nach T. Jon. ist der Grund dieses Gebotes,

weil man nach v. 13 abends das Pfand zuriickgibt und die Witwedadurch in schlechten Ruf bringt. Es ist dies die Ansicht von

R. Simon (in derMech.: R. Ismael), der infolgedessen meint, dass

man das Kleid einer reichen Witwe pfanden darf, da man ihr

abends das Pfand nicht zuriickbringt (B. mez. 115 a). Ueber die

Kontroyerse^ ob «"ipn K»Vtt p'tfii vgl. ausfUhriich Hirsch. Nach

Page 478: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

56 Deuteronomhim 24, 19—2?.

einigen Dezisoren ist das, was liier iiber die n:DS« vorgeschrieben

ist, auch flir eine n^T\i und eine andere allein stehende Frau giltig

(Ch. Mischp. 97 in den Comment.). Ferner meinen einige, dass

auch andere Gerate einer Witwe nicbt gepfandet werden dtirfen

(vgl. nSapm snsn).

V. X9, Wenn du auf deinem Felde deine Ernte haltst und

du auf dem Felde eine Garhe vergissest, so sollst du nicht zuriicJc-

Icehren sie zu nehmen, dem Fremdlinge, der Waise und de)' Witwe

soil sie gehoren, damit der Ewige, dein Gott, dich segne in alhm

Werlce deiner Hdnde.

Zn dem Gesetze von T\nzv werden in Mischna Peah VI und

VII mehrere Bestimmungen gegeben, die der Sifre bier aus den

Worten der Scbrift ableitet, vgl. das.

V, 20. Wenn du deinen Oelbaiim abJclopfst, soUst du nicht.

die Zweige hinter dir her durchsuchen, dem Fremdling, der Waise

und der Witwe soil cs gehoren. 21. Wenn du deinen Weinberg

schneidest, sollst du nicht hinter dir her Nachlese halte^i, dem

Fremdling^ der Waise und der Witwe soil sie gehore^i. 22. Unddu sollst gedenhen, dass du ein Knecht ivarst im Lande Aegypten;

deshalb befehle ich dir, dieses zu tun.

iscn N7, von mKC Zweig, die Zweige durchsuchen. Man soil,

wie beim Felde die n.s*c (Lev. 19, 9), hier einige Oliven zwischen

den Zweigen lassen. Nach dem Talmud: ^mscn '?"i55\i vh^, man

darf nicht die Krone, d. h. die an der Spitze wachsenden Fruchte,

abnehmen (Chullin 131 a), ungefiihr dasselbe, vgl. Raschi. Nach

Onk. •"Sen kS, wie ^yan k*?. — \hy^r\ kS, die kleinen unausgebildeten

Trauben soil man den Armen liberlassen, vgl. die ausfUhrliche Er-

klarung zu Lev. 19, 10. Aus dem jedesmaligen ym^ leitet Sifre

die Lehre ab, dass auch rmiMf beim Baume gegeben werden muss.

Es scheinen in diesem Worte die mSbiy und die nxs auch als etwas,

das hinter dir liegt, demnach als nnaiy, bezeichnet zu sein. Die

Begrtindung mm bezieht sich auf alle Armengaben, vgl. 15, 15.

e) Verse biedene Vorschriftea zur Erhaltung der

Ordnung im gesellschaftlichen Leben und Schluss-gebot, das Andenken Amaleks zu vertilgen (c. 25).

Der Gesetzesubertreter soil unter Umstanden mit eiuer ge-

wissen Anzabl von Geisselhieben bestraft werden (25, 1— 3). Als

Beispiel einer solchen Uebertretung wird das Verbot angereibt,

Page 479: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 25, 1—3. 57

dem Ochsen nicht beiin Dresden das Maul zu verbinden (v. 4).

Wenn Ton mehreren Briidern einer ohne Kinder stirbt, so soil der

Bruder des Verstorbenen die Frau desselben zur Ehe nehmen, das

Erbe des Verstorbenen antreten, oder, wenn er jenes nicht will,

offentlich vor Gericht dies erklaren imd durch einen dort voU-

zogenen Akt des Schubausziehens sich dieses Rechtes begeb m(5-10). Wenn eine Frau einen fremden Mann /iffentlich beschamt^

soil 8ie dafUr eine Strafe erleiden (11 — 12). Man soil nicbt falsches

Gewicht oder falscbes Mass besitzen und gebrauchen (13— 16).

Man soil der ruchlosen Taten Amaleks eiugedenkt sein und das

Andenken dieses Volkes yertilgen (17—19).

Cap. 25. V. 1. Wenn eine Streitsache zwiselien Mdnnern

sein tvird und sie treten zum Oericht hin und man richtct sie, so

soil man den Oerechten fiir gerecht erlddren und den Schuldigen

schuldig sprechen. 2. Es geschehe aher, ivenn der Schuldige Schldge

verdient, so lasse ihn der Richter niederlegen und ihn schiagen vor

sich nach Massgabe seiner Schuld in bestimmter Zdhl. '>. Vierzig

ScJddge lasse man ihn gehen ; man soil nichts hinzufiigen lassen

;

er mlichte sonst hinzufiigen, ihn daruber hinaus einen grossen

Schlag zu geben, und dein Bruder wiirde vor deinen Augen ent-

wiirdigt,

Es wird im Gesetze liber die Geisselstrafe nicbt bestimmt.

in welchen Fallen diese Strafe zur Anwendung kommen soil. Zwei

Fallo werden ausdriicklich in der Thora erwahnt, namlich DUf K^Jia

>n oben 22, 18 und ncnn nnciit Lev. 19, 20 (vgl. das.). Auch bei

nmoi mo p (oben 21, 18) wird vom Talmud das mn nc^l als eine

gerichtliche Geisselstrafe gefasst. Wo sonst die Geisselstrafe ein-

tritt, wird in der Thora mit den Worten mm p d« n\ni als bekannt

vorausgesetzt, aber nicht naher bestimmt. Es gab also gewiss

darliber eine Tradition fiir die Richter. Josephus (Ant. 4, 8, 21)

stellt einige Gebote der Milde gegen Arme und Tiere zusammen,

namlich die Armengaben (jspb ,i5ic), dann Dffinn ah, endlich «l3n "3

•jVl nfips /"[yi D133, und sagt darauf: „Wer gegen diese Vorschriften

handelt, der soil mit vierzig Streichen weniger einem offentlich ge-

geisselt werden, und er soil, obgleich ein Freier, diese schimpfliche

Strafe dafiir erleiden, dass er aus sklavischer Gewinnsucht seine

WUrde verletzt hat. Wir sehen, dass Josephus hinsichtlich des

Verbots Dicnn ah mit der Tradition ubereinstimmt. Der Umstand,

dass dieses Verbot unmittelbar auf das Gesetz iiber mp^D folgt.

Page 480: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

58 BeuteronomiuDi 25. 1—3.

mag auch Josephus zu dieser Ansicht gefiihrt haben. Leicht be-

greiflicli ist es daher aucb, dass er die Gebote iyi m:3 «3n ''Z und

die Uber die Armengaben ebenfalls zu denen zahlt, deren Ueber-

tretung mit nipSs bestraft wird. Letztere Gebote stehen unmittelbar

vor dem mpSa-Gesetze, und die ErmabnuDg n^M izv "2 n'^rri fiihrte

ihn auf den Gedanken, dass der, welcher diese Gebote missachtet,

eine sklaviscbe Gesinnung zeigt, die ifan einer sklavischen Be-

handlung wert erscheinen lasse. Das Gebot d"02 «2n ''3 hat aT^er

Josephus ebenfalls zu den Geboten uber die Milde gegen die Armengezahlt und dessen Uebertretung der Uebertretung jener gleich-

gestellt. Wir werden daher den Angaben des Josephus , so-

weit sie nicht mit der Tradition ubereinstimmeUj kein grosses

Gewicht beimessen^ da sie als Produkt seiner eigenen Exegese

betrachtet werden miissen. Versuchen wir unsere Stelle aus

sich selbst zu erklaren, so begegnen wir vielen Schwierigkeiten.

Der Anfang unseres Gesetzes scheint von einem Prozesse iiber

Mein und Dein , den zwei Manner mit einander haben , zu

sprechen. Allein nach der Tradition kommt gerade bei Prozessen

iiber Mein und Dein hochst selten die Geisselstrafe vor; iiberhaupt

wird diese Strafe zu allermeist in den Fallen angewendet, wo der

Mensch sich gegen Gott versundigt, nicht aber, wo zwischen zwei

Manuern ein Streit ist. Es kann dies nur vorkommen bei einer

geringftigigen Verwundung (iitsriD mu^ n3 p«t* rhzn) (Kethuboth 32 a

Oder bei DS'3 'I'izn hhpi2, oder boi tt'o: SriK ona o'lt^iyt' cist pifea

(oben 24, 6), vgl. Piamban. - Ramban will daher die Stelle nach

Anfang Makkot so erklaren, dass hier von pcttir Clj? die Rede sei

(oben 19, 16 ff.), die ihren Nachsten mit Unrecht angeklagt batten

und dann, wenn das Gericht wieder den Gerecbten fiir gerecht und

den Schuldigen fiir schuldig erklart, mitunter wegen ihres falschen

Zeugnisses gegeisselt werden, namlicb, falls man nicht 'Ul ca? "iirx:

ausfilhren kann. Indessen bemerkt nSapm sriDH mit Recht, dass

nach dem Talmud hier nur eine Andeutung fiir diese Gesetzesbe-

stimmung (raau cnyS ran) zu finden ist; doch liandelt die Schrift

dem einfachen Wortsinne nach nicht von paair wiy. Am richtigsten

findet man aber die Stelle in derMechilta (vgl. Midr. Tann. S. 162)

erklart: q^k^d -ai3 ywn «S ",aiK snr ^sh law na'? ra'jx pa nn hm^ *2

hv i3y ti'sSi ipim v** dk ^:« v^w "iianai mr3 tr'nnn ah ^i^v^ tt'3bn hi

vhi n3v;n by na^Si 3i/i:n n3 d^'^:k p3 3n iTh^ '3 '7"n mao kh^i mjtan

"iBi« nnK ntyyn k'?3 miias — .ntncn man: ^ph D^i?3n« npiS K.Tti> nr*;n

[3 DK HMi h"r\ ntt'v n^jfao «•?« i3io irn ik n3ia 3in3n nryn nhi msoa

Page 481: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

BeuteroHOmium 25, 1—^3. 59

— ,1210 rn:n niyyn sba m::^^ fSD ^rw^^ p rjK i2ia airsn nu'vn sSa

^Sy3 ':t'3 k'jk -imo irK ik p naiK rnx nana 2in:n any 'r^3i pi Syni

k"? yt^nn riK ly^ipim p^ni'n nx ipn^m V'n "lano nirrn m:ro 'rin^ p'l

5?^ifia BiKir mraa ^ri ik-j"* w^k d^v^u^^ci c'pniia ,cnn«ii^ ^a kSx *n":a«

iryiPT ni b'n mtysj ^nm pri ^bys 'irn kSk idio iy« in .n3 loi^y tk

invirn HD msan pxs^' nwc: ^n ]ht irvttn n: niranit' 'd kSk Tr.a« kS

n^3 nait^n iit'y cxit^ o^ymx np'ra SSds \:v' nin'-o 'T^n laiR nn*py n —wy DNiy D^vr,K mpSa hbD2 \yn pn n^s nn'o ^r^n |nb [*Sma n'7vaSii' pi

|nb f^Sma naabr pi n^3 px nant^n *). (Vgl. meine Noten das.).

Zimachst wird festgestellt, dass es sicb hier um die Uebertretung

eines gCttlicben Ver botes handelt (na'j?n vh). Die mtr httj A-on [3

miai ITD lehrt uns zugleicb den Grund der Geisselstrafe. Sowie

der inD p wegen des Ungehorsams (und des Raubes) gegen die

Eltern gegeisselt wird, so soil es auch dem ergehen, der gegen

*) „Weun eine Streitsache zwi8chen Mannern sein wird usw." —Was will dies sagen ? Indem cb heisst (22,9—11): Du sollst deinen Wein-

berg nicht mit zweierlei Arten besaen, nicht Schaatnes anziehen, nicht mit

Ochse und Esel zusammen pfltlgen ; — da konnte man meinen, wer dies

tut, hat zwar ein Verbot tibertreten, ist aber straffrci ; deshalb lehrt dieser

Abschnitt. dass jeder, der ein Verbot (der Thora) iibertritt, mit vierzig

Geisselhieben bestraft wird. Aber dies gilt nar von V e rboten ! Oder vielleicht

gilt dies bei (Uebertretung von) Geboten ? Deshalb ist eine Schlussfolgerung

(durch Wortanalogie nw httj) anzuwenden ; Hier steht der Ausdruck ]2

imd obeu (21, 18) steht derselbe Ausdruck-, so wie oben von Uebertretung

eines Verbotes die Rede ist, so ist auch hier die Rede von dem Ueber-

treten eines V e rbotes I•— Ferner : Hier handelt die Schritt von einem

Streit zwischen einem Angeklagten und zwei (wider ihu auftretenden)

Zeugen. Oder vielleicht ist hier von einem Streit zweier iiber Geldange-

legenheiten Prozessierenden die Rede? Deshalb heisst ea : „Sie sollen

den Gerechteu fUr gerecht und den Schuldigen ftir schuldig erklaren "

Hier ist von Fallen die Rede, bei deuen nur andere fllr gerecht oder

schuldig zu erklaren vermogen ; ausgeschlossen sind die Geldprozesse,

•W'Obei jeder sich selbst flir schuldig erklaren kann. Oder vielleicht spricht

man hier von zwei Prozessierenden bei einem Kapitalverbrechen ? Des-

halb heisst es : „n»ch Massgabe seiner Schuld" — es handelt sich also

nur um Sachen, wo eine Geisselstrafe seiner Schuld entspricht, was bei

Kapitalverbrechen nicht der Fall ist. Rabbi Aqiba sagt : Auch die, wclche

die ni3-8trafe verdienen, werden mit vierzig Geisselhieben bestraft, weil

ihnen, wenn sie Busse tun, vom himmlischen Gerichte ihre Silnde ver-

geben wird. Dagegen werden solche, welche eine gerichtliche Todesstrafe

verdienen, nicht noch mit Geisselung bestraft, weil das Gericht auf Erden

ihnen, auch wenn sic Buase tun, ihr Verbrechen nicht verzeiht.

Page 482: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

60 Beuteronomium 25, 1—3.

den Befehl Gottes ungehorsam ist. 13*; "iDV K*? D^1313. DurchWorte wird der Knecht nicbt geztichtigt, n:j?o ['^^ pa' '3, wenn er

merkt, dass er nicht geschlagen wird (Spr, 29, 19), vgl. Targ. und

Pesch. (mtt» ,Tr;m Gen. IG, 6). Der Sklave seiner Begierdea soil

ebenso, wie der unbandige Sohn, durch Scblage geziiclitigt werden. —D'tt'jvS p3 r*i 'M' ": spricht nacli der Mech. von doni Prozesse,

der zwischen den Zeugen und dem Angeklagten vor Gericht ver-

handelt wird. Wir haben bereits bei paa",r ct; (oben I 366 f.)

gesehen, dass dort die auklagenden Zeugen mn cnb i^tfH c^tJ'iKn "iiy

genannt werden. Das jiidiscbe Gesetz kennt keinen Staatsanwalt,

vielmehr ist jeder Israelii befugt und verpflicbtet, wenn er eine

Verletzung des Gesetzes sieht und diese zur Bestrafung bringen

kann, als Anklager gegen den Uebertreter aufzutreten. Da nun

ein einzelner Zeuge keiue Bestrafung herbeifiihren kann, so gilt

die Bestimmung '1J1 it kS ds (Lev. 5, 1) nur fiir zwei Zeugen.

Die beiden anklagenden Zeugen haben also einen Prozess mit dem

Angeklagten. cvv:ctt*i uSU-'j:.! hm vi'}:\ sie treten vor Gericht und

man richtet sie. Das Gericht hat nun zunachst die Pflicht, die

Zeugenaussagen zu prilfen und danach den Angeklagten entweder

fiir gerecht oder fiir schuldig zu erklaren 'U' 'p^'i'm. DieMechilta

meint nun, es kann hier nicht von Geldprozessen (nwas ''rn) die

Pede sein, da hier jemand durch eigenes Gestandnis sich fiir

schuldig erklaren kann, wobei er durchaus kein >en ist; die Schrift

aber handelt offenbar von einem, der nur durch andere zum vitn

erkliirt werden kann. Es mag diese Deduktion nur eine xn^ODK sein,

da ja ohnehin der Verstand dagegen spricht, dass bei Geldprozessen,

wo der Verklagte durch Zahlung seine Schuld wieder gut machen

kann, die Geisselstrafe statlfinden sollte. Derpaair cnyb rD": (Anfang

Makkoth) ist nach derErklarung der Mech. auch verstiindlich ; denn

offenbar hat das Gesetz auch den Fall im Auge, wo die Zeugen

der Liige derart uberfiihrt werden, dass sie austatt des Angeklagten

die Strafe erleiden. — •)}) c« n'm. Nicht immer ist der Angeklagte

zu geisselD, aber in den Fallen, wo er diese Strafe verdient (die

Falle selbst hat die Tradition festgestellt), soil dieselbe im folgender

Weise ausgefiihrt werden. m^n p (tiber p vgl. Ew. 213 c), ein

Sohn des Schlagens, dieser Strafe verfallen, vgl. 1. Sam. 20,31.

Als Beispiel der Siinde, auf welche die iTpba-Strafe gesetzt wird,

nimmt der Sifre das folgende Verbot Dicnn ah. — iS'cm wird vom

Sifre mit „niederbeugen" erklart (nDia) : man bindet ihm die Hand©

an eine Saule (Makkot III, 12). — Vi^h inrm (vor sich) derRichter

Page 483: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 25, 1—8. 6l

muss geoau beobachten. nitt* pti'iy D'in«s> -j^d k^ 13 ir;i npiS xn^a^

ins "1213 piDV nn np)h. wabrend er gescblagea wird, soil der Ricliter

sein Auge aiif ibn ricbten, nicbt, wie es Andere macben, dasa

wabrend dieser gescblagen wird, der Ricbter sicb mit andern Dingen

bescbafdgt (Mechilta). "i'V^i ns will nicbt die Zahl der GeiBsel-

hiebe von der Schiild abhangig macben, da ja die Zabl waiter

genau bestimmt wirtl. Wenn aber Knobel meint (ebenso Keil),

das8 weiter nur gesagt werdo, man solle hOcbstens vierzig Scblage

erteilen lassen, aber man musste bei geriagern Vergeben auf eine

geringere Anzabl erkeimen, so liegt eine solcbe Bestimmung nicbt

in dem unbedingten Gebote My D^a^s. Ausserdem konnte die Tbora

es nicbt der Willkiir der Ricbter iiberlassen, zu bestimmeu, welche

Uebertretung scbwer und welche gering ist. Vieimebr ist jede

IJebertretung eines gottlicbon Verbotes, das nicbt mit dem Tode

bestraft wird, in gleicher Weise mit n^pSis zu bestrafen. Nur konnte

bei einem scbwacben Menscben die Geisselstrafe gleicb einer Todes-

strafe sein, da er die vierzig Scblage nicbt ertragen kann. Dann

ware diese Strafe mehr als irytn ^d. Der Delinquent muss daber

zuerst gescbiitzt werden, ob die bier vorgescbriebene Geisselstrafe

bei ihm nur inyan ^u ist, oder ob sie fiir ibn zu gross ist. In

letzterem Falle muss die Zabl der Scblage vermindert werden.

"iccai, nacb Zaiil. Es muss genau gezahlt werden.— liD" c'jJinK. In

M. Makkot 3, 10 berrscbt eine Kontro verse zwiscben den Tannaim

Uber die Zahl. Nacb R. Jebuda sind es vierzig, wie der einfacbe

Wortsinn der Scbrift. Die Weisen aber bestimmen die Zahl auf

vierzig weniger eins. So aucb Josepbus (vgl. aucb 2. Cor. 11, 24). Es

muss dies eine Tradition gewesen sein; denn aucb R. Jebuda lasst

den vierzigsten Schlag an eine andere Stelle, namlicb zw'iscben die

Scbulter erteilen. Es ist schwierig, diese Tradition mit dem Wort-

laute der Scbrift in Einklang zu bringen. Die Erkliirung von

n^Dpm ariDn und Ilirscb, wouacb zu iibersetzen ware: „ Vierzig ibn

zu scblagen soil er nicbt fortfabren", ist hochst gezwungen. Denn

wenn aucb ?]Tin mitunter mit dem Verb, finit. verbunden wird (vgl.

Jes. 52, 1; Hosea 1, 6), so darf dies docb nicbt in solcher Wort-

stellung vorkommen. Es miisste beissen c'y^in Yj^ ?^"DV Kb. Ausser-

dem bezieht sicb ja das hSk by nur auf cysiK; er diirfte demnacb

vierzig scblagen. Es scheint aber, dass die Tradition dt^ik "icoaa

zu verbinden gebietet, und es ist zu erklaren „mit der Zabl der

vierzig" d. b. mit der an vierzig grenzenden Zabl. Dies bedeutet

so viel, wie das ueubebraiscbe finx iDn c'yniK, oder bei der ZabluDg

Page 484: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

62 Deuteronomium 25,4—6.

Ton vierzig. Vgl. audi Maim. Mischna Comment. — nan nso rha hvA

Nach Sifre ist n3"t .iD^a eine Apposition zu rha: Diese vierzig sindl

schon .131 nDD. Nach der Mech. (Midr. Tannaim) bestimmt nm n:D

die Art und Weise, wie die Schlage sein sollen: now naS n3"i n3D

IK .131 n:o S"n ncnit' .120 ^iK yDia> i-3ni aciitM ^S^sm ncis xinir ^cS

hr nviJfi ncK p^o insm isBiirn iS^cm b'n mbpes liyifo^ ^ix vov^' n3i nsa

'131 D'':e'S nnK nSic3 it3 S;y. Er soil also nicht ncntt> nsa (leere,

schwache Scblage) und auch niclit Stockschlage, die verwimden

(mbp23 "wyiTD") erteilen, sondern mit einem kalbsledernen Riemen

schlagon (vgl. Mischna Makkoth 3, 12 f.). Auch Jos. (ant. 4,8,21)

nennt den axuto? als Geissel-Instrument. Vgl. zu HMD mip'S, Lev.

19, 20. ludessen konnte auch n3i .13^ auf die Vermehrung iiber

vierzig sich beziehen. Jeder Schlag dariiber ist n3i .130, iiber Ge-

biihr. — i*nK rhp), Dazu Mech.: '3!r 2?U^1 K"ip3 Nin m nph kV^' -j?

yn^ Ni.i n.i nphm yiyi.! nir.n [3 d« 'M1. Durch die Strafe ist die

Schuld gesUbnt, und er muss als Bruder geachtet werden.

V. 4. Schliesse dem Ochscn nicht das Maul heim Dreschen,

Zum Austreten der Korner gebrauchte man gewohnlich Ochsen.

Allein das ^'^erbot cicnn «S gilt auch bei andern Tieren, wie die

Mech. (Midr. Tann.) sagt: niifs .ta.13 ixtt' rswyh p:a iw kSs "h f«S3 MS .iii-'v ':'D3 ^a^?:B' na> ,io iiti' *rD3 lawi nr |«3 law p nnK nn

"1^3 .iDn3,i S3 iKiJ' .Tv^y fK3 icNiit' y^v f]K ntt'3 .xna.i"'). Vgl. B.

kamma 54 b. Oben 23, 25—26 wird dem menschlichen Arbeitor

ebenfalls das Recht eingeraiimt, von der Frucht, an der er arbeitet,

zu essen. Von hier lerneu wir, dass er auch an der bereits vom

Boden abgeschnittenen Friicht (c'iSn3) das.selbe Recht hat, indem

man von dem arbeitenden Tier auf den arbeitenden Menschen einen

Schluss zieht ccmS coin lypa (B. mezia 89). Doch ist durch den

Ausdruck K'n diese Erlaubnis beschrankt, vgl. oben. Umgekehrt

wird von oben geschlossen, dass Tiere auch von der am Boden

haftenden Frucht (i3ina3) essen diirfen cDinS ccm tr\70 (B. mezia das.).

V. 5. Wenn Briider hcisamnien wohnen und einer von ihnen

stirhtj ohnc cin Kind 211 hahen, so soil die Fran dcs Versiorhenen

*) Man kftnnte meinen, diese Bestimmiing gelle nur vom Oehseii

^vohe^ Aveiss ich, dass auch audere Tiere dem Ochson gleich geachtet

werden? Dies kannst du durch eine Wortanalogie (nw mnj) folgern. Es

)ieis9t hier ntp, und auch beim Sinai heisst es (Deut. »,14j "nir ; sowie dort

alle Tiere dem Ochsen gleichgestellt sind. ebenso hier.

Page 485: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deiiteronomium 2B, 5—6. Q3

nichi nach aussen hin einem fremden Mannes zn eigen werdm ; ihr

Schivager soil su ihr liommen, sie sick zur Fran nehmen und die

Schwagerehe an ihr volhiehen. 6, Damit es geschehen Jconnte, dass

der Erstgeborene, den sie gcbiert, auf den Kamen seines versiorhenen

Bruders einircie nnd dessen Name nicht aus Israel verloscht werde.

Mit Recht bemerkt Ilirsch^ dass das Di3''*-Gesetz nicht die

'VersorgiiDg Jer Witwe ini Auge haben kann, da ja die oia'-Pflicht

lediglich durch die Verhaltnisse des Verstorbenen und nicht durch

die der tiberlebenden Witwe bedingt ist. Hat der verstorbene

Bruder Nachkommeu, wena auch von einer andern Erau (selbst

uneheliche), so findet die Levlrats-Ehe nicht statt ; dagegen ist diese

Pflicht geboten, wenn auch die Witwe aus einer fruhern Ehe Kinder

hat. — Die Levirats-Ehe ist nach den Worten der Schrift eia

„Baueii des Hauses des Bruders." Der verstorbene Bruder hat

mit seiner Ehe ein Ilaus zu bauen begonnen, das unvollendet ge-

blieben ist, indem kein Kind dem Verstorbenen beschieden war,

der seinen Nameu erhalten und auf den sein Vermdgen iibergehen

soil. Der tiberlebende Bruder soil ihm daher die Liebesptlicht er-

weisen, statt seinor das begonnene Gebaude zu voUenden, seine

Ehe fortzusetzen und ihm Nachkommen zu verschaffen. Nun findet

sich die Sitte der Levirats-Ehe bereits vor der Gesetzgebung in

der Familie Abrahams, in der bekannten Erzahlung von Juda's

S5hnen und Tamar. Doch scheint, w^ie N. Hoffmann im „MagaziQ

fiir die Wissensclift des Judentums" 1887 S. 45 ff. auseinandersetzt,

die alte Sitte des Levirats verschieden gewesen zu sein von den

im Deut. gegebenen gesetzlichen Bestimmungen. In alter Zeit scheint

es Sitte gewesen zu sein, dass der iiberlebeude Bruder oder ein

anderer naher Verwandter fiir den Verstorbenen mit des letzteren

Witwe nur einen Sohn zeugen durfte; nachher war ihm diese Frau

verboten; sie war vielmehr dann frei und konnte eine andere Eheeingehen. Diese Sitte findet sich noch bei andern alten Volkern *),

Dadurch erklart es sich, dass Onan kein Kind zeugen wollte; was

nach dem deuteronomischen Gesetze, wonach der Erstgeborene nach

dem Namen des verstorbenen Bruders genannt wird, die iibrigen

Kinder aber dem Levir angohoren, unbegreiflich ware. Ebenso

erklart es sich, warum Tamar alles daran setzte, Nachkommen von

) Selbstverstiiiidlich soil damit nicbt behauptet werdeu, dass die

Patriarchenfamilie sich etwa andere Volker zum Muster geuommen habe.

Die Uebereiustimmung muss in anderer Weise erklart werden ; vgl. N.

Hoffmann HI. c. S. 47 und S. 60 Note 15.

Page 486: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

54 Beuteronomhim 25, 5—6.

Dahen Verwaiidten des verstorben Gatten zu erhalten, um dann

frei zu werden. Auch das nnynS TJ? pc kSi (Gen. 38, 26) spricht

fiir diese Annahme. Gegen diese Sitte bestimmt das Deut., dass

der Levir die Witwe des Verstorbenen sich VoUstandig zur Frau

nehme "5^'KS )h nnpb'., die ihm aiich uacliher verbleiben soil, nach-

dem der Erstgeborene gezeugt ist.

'M] ijiy" 'D Das Zusammeuwobnen ist nicht als eiu raumlicbes,

sondern als ein zeitliches zu fassen nh^y^ nnK nrty^ cnb nn'ntt' (Je-

bamot 17 b). Dieses schliesst den uach dem Tode des Verstor-

benen geboreuen Bruder aus loSiv^ ,Tn «'?u^ vn« na'^b isic. Ferner

lebrt nn\ dass sie gemeincbaftlich auf das Erbe des Vaters Au-

spruch haben^ also Bruder von vaterlicner Seite sind nhr^z onnvcn

;

Bruder von raiitterlicher Seite sind demnach von der Levirats-Ehe

ausgepcblossen cxn fD ctikS cnc. Es braucht uicbt erst gesagt zu

werden, dass ctk nur „ Bruder " sind, nicht andere Verwandte,

wie die Samaritaner woUen. "h ("« pi. Alle Traditionsquellen, so

auch Josepbus (ant. IV, 8, 23), fassen das p hier nicht als S o h u,

sondern als ,,Kind"'. Auch die LXX iibersetzen a-ip^ioi (Vulg. :

absque liberis). Es gait und gilt fiir ausgeraacht, dass auch eine

Tochter die Gattin des Versorbenen von der Levirats-Ehe befreit.

Und in der Tat lasst sich dies nicht bestreiten, nachdem in Xum.

27 vorgeschrieben wird, dass auch die Tochter in Ermangelung

eines Sohnes . den Vater beerbt, also dessen Namen in dem Ge-

schlechte erhalt (Num. 27, 4). Wozu dann noch die Levirats-

Ehe, um den Namen des Verstorbeneu zu erhalten? Dass aber

dennoch hier der Ausdruck lS pK \z^ und nicht wie in Lev.

22, 13, )h ps V"ifl steht, zeigt uns, dass das deuteronomische

Levirats - Gesetz noch vor dem Erbtochter - Gesetz in Num. 27

offenbart worden ist, so dass der Ausdruck so gewahlt ist, als

wenn nur ein S o h n von der Levirats-Ehe befreit, da nach dem

damaligen Standpunkte des Gesetzes nur ein Sohn erbberechtigt

w^ar. Selbstverstandlich musste nach der Promulgation des Erb-

tochter - Gesetzes das p als „Kind" erklart werden. (Noch an-

dere deuteronomische Gesetze zeigen durch ihre Ausdrucksweise,

dass sie vor andern Gesetzen offenbart waren, die in den BB.

des Pent, geschrieben stehen, vgl. ^Magazin" 1880 S. 131 u. 243.)

Dies lehrt auch der Talmud in B. batra lyb, wo die TOchter

Zel.'s fordern, man solle entweder an ihrer Mutter die Levirats-Ehe

vollziehen, oder ihnen das Erbe ihrea Vaters geben. Dies batten sie

uicht fordern konnen, wenn im Gesetze )h ]'« j;"^n gesagt worden

Page 487: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

iDeutoronoraiura 25,5—6. 65

ware, ^h f\s. Nach Jeb. 22 b befreit audi ein Enkel, oder "iraa vom d":3''\

'1J1 n^a 'Mn i6. Diese Worte werden von Einigeu so gefasst, dass

sie nicht eines fremden Mannes Fran werden kanu, indem die

I'tTi^ bei p'lt^b ncr nicht gelten, wiewohl nach der Halacha sonst

bei psS •'2"'^n die y^My giltig sinJ (Jeb. 92 b). — nsfinn haben die

Samaritaner falschlich als Adjektiv gefasst : die Draussenstehende,

d. h, die Verlobte. Nach ihnen ist bei eiuer bereits verheiratet ge-

wesenen Frau das Lev.-Gesetz nicht anzuwenden ; monxn m p02"'"'a

i^^^<1.l^':.^ m (pi^iiD^) ps'r,ai (Jer. Jeb, I, 6 ; 3a ; Bab. Kidduschin 75b f.).

.Es braucbt nicht gesagt zu werden, dass diese Erklarung falsch

ist ; sie ist, wie die falsche Erklarung des Wortes cnK, aus dem

Bestreben hervorgegangeu, den scheinbaren Widerspruch zwischen

unserem Gesetze und. der Verbote von nx nii'x in Lev. 18,16 zu

loseu.'^') Die richligste Losung ist aber das, was Sifre 233 und

Mech. (zu mtrn dv rs ni:r Exod. 25,8) sagen, dass n^bj? sr nas^

und ']:) ynx nrx nny in einem iiDi offenbart worden sind, d. h.

derselbe Gesetzgeber, der m nii'« verbolen, hat dies mr"' D'pon er-

laubt.— 'Ui ri'bv i^y 'C2' Es sind keine psJ'iTp notig"; dennoch aber

haben die Weisen angeordnet, dass der dT die Schwagerin erst mit

Geld oder Tai:^ sich antraue, Diese Trauung, die nur paiia giltig ist,

wird "laxa. Wort, genannt (im Gegensatz zu ne*yo, womit der cwOder die nrSn bezeichnot wird). Dadurch wird die naa^ noch nicht

YoUstandig die Frau des 02"-, Avird aber etwaigen anderen Briidern ver-

*) Die verschiedenen Ansicliteu der Samaritaner und Karaer sind

zutammengestellt bei Geiger, nachgelassene Schriften V (hebr.) S. 159 ft".

Wenn im babyl. Talmud (Joma lo b, Jebamoth 13 b) ebenfalls gesagt wird

ror.xn nmS n'imn (das Wort nsinn schliesst audi die Verlobte mit ein), so

iat damit nicht gemeint, da3s r^iinn „die noch drausseu (nicht im Hause

des Mannes) befindliche" bedeutet ; denn in einer Baraita des Jeruschalmi

(Jeb. 1,6) wird von dem Tanna R. Simon b. Elasar diese Deutung der

Samaritaner als ein Irrtum bezeichnet, weil ihnen die Spracbregel des R.

Nechemja nicht bekannt ist, dass ein 'n am Ende eines Substautivs die

Stelle eines -S am Anfang vertritt {r,nnn = ymh). Wenn also dennoch aus

nsinn entnommen wird, dass auch eine Verlobte (nicht wie bei den Samar.

nur eine Verlobte) zur Schwagerehe verpflichtet ist, so wir^ diese Lelire

bloss an das llberfliiasige Wort ns-nn angelehnt, sowie dort (Jeb. 13 b) nach

einer Ansicht dieselbe Lehre aus dem Anfangs-'n desselben Wortes dedu-

ziert wird. Ein Amora (R. Jose) im Jerusch. Jeb. 1,6 will der Schule

Schammai's die Ansicht unterschieben, dass sie das Wort nsinn (wenn auch

zur Erhilrtung einer anderen Halacha) wie die Samaritaner deutete, wird

aber darob von seinera Kollegeu getadelt. Im Babl. (1. c.) wird auch zumSchluss die Halacha der Schule Schammai's in anderer Weise begrtlndet.

5

Page 488: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

66 DetitereHOMium 2», 5— 6.

boten. P>8t die Beiwobnung (nx-n) bewirkt, dass sie yollstandig als

die Ebefrau de3 cy bctracbtet wird. Will er dann die Ehe losen,

80 muss dies durch k: gescbeben. wie bei jeder anderen Ebefrau

(Jeb. 39 a). Bevor der cr sein Verhaltcis zwischeu sicb und der

nor entweder durcb rr^'bn gelost oder durch nK'*3 in eiii vollstan-

diges Eheverbaltnis verwandelt bat, beisst sie seine npipr (gebun-

dene), und es bestebt eine Meinungsverschiedeubeit darliber, ob die

npipr in gewisser Beziebuug der Ebefrau gleicb ist (nj^n c>'), oder

nicbt {np'i |*x). -- nor*!, auch gegen ihreii Willen (r^n'yz hv2).

'i;i ycirt n'm. Der einfache Sinn dieser Stelle ist scbwierig-.

Zuerst ist der Ausdruck r.fi7\ V"k cb' hy .Dip* zu erldaren. Ea kann

dies keineswegs bucbstiiblich gefasst werden. dass der Erstgeborene

den Namen des verstorbenen vorigen Gatten der Frau erbalten

soli. Wir seben an verschiedenen Stellen der Bibel, dass der

Name des Verstorbenen in Verl)indung mit dessen Hinterlassen-

schaft steht und dass derjenige, der auf seinen Namen tritt, zu-

gleicb sein Erbo wird, so dass „auf den Namen eines Verstorbenen

eintreten" so viel bedeutet als ^seioe Hinterlassenschaft erben".

Num. 27,4 sagen die Tociiter Zelofcbad's : "|ir.D irDK d» vJ' naS

inncra. und meinen damif, dass dessen Erbe einer anderen Linie

zufallen wiirde. Ebenso bedeutet Gen. 48,6 "!«"' D.rnx na^ h'$

cnSn:2, sie sollen mit ihreu Brtidern zusammcn ein Erbteil erhalten.

Vgl. ferner Kulh 4.10 inS-;] h'; nan cii' D'pn'?, wo der erstgeborene

Sohn nicbt den Namen des Verstorbenen (p'jns) erbalt, sondern

"31JJ genannt wird. Es dtirfte also auch hier mit rnn or by ay-

das Antreten des Erbes gemeint sein, wie Sifre, Targ. Jon. und

Jeb. 24 a erklaren (vgl. Magazin 1887, S. 52 Note). Die Frage

ist nur, wer der Erbe des verstorbenen Bruders ist.

Dem einfachen Wortsinne nach ware es der erstgeborene

Sobn des 02", d. i. der ibr> "la'X "i:3. Man fragt allerdings, es

batte dann V2k 'r\n cet by Dip* beissen miissen, nicbt vnK ctr by Dip\

Allein es wiire nicbt gezwungeu, vnx auf den dt zu beziehen.— Es

steht jedoch dieser Annahme eine viel grSssere Scbwierigkeit ent-

gegen. Wgr soil das Erbe des Verstorbenen erbalten, wenn kein

mannlicber m:; geboren wird ? Uud wenn ja, wer erhalt es bis

zu dieser Zeit ? Dartiber batte doch die Scbrift Bestimmuogen treffen

BoUen? Noch mehr! Das Erbgesetz in Num. 27 bestimmt, dass

wer obne Kinder stirbt, von den Brtidern beerbt werde. Dies

wUrde nach unserem Gosetze nur gelten, wenn der Verstorbene

keine Frau zum cir hinterlSsst, was doch dort batte gesagt werden

Page 489: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 25, 5—6. 67

mtissen. Es werden deshalb zii unserem Verse verschiedene Er-

klaruDgen gej^jeben^ die zugleich bestrebt sind, den in Jebaraot 24a

und b befindlichen Traditionen unserer Weisen sowoh!, als dem

einfaclien Wortbinne gerecht zu werden. Maimon. II. c^2^ II, 6

sagt : HTii -is:k32^ }>iSnS ix cr'*? Sn:n Sv n^va d*31 dt« n^im ratt^ *o

Snj •i2i':d j^nsssj' td33 «•:« "i3ia irsti' n^b ny'jati^n ""ca nSn "^'^ nD3n

I'Ki Dsn mS' -is'K r;ai:'a n^rn n^'iS io.v:iy nn nan rn« cr 'j^' Di,r pnxn

no3*n ibn nit'K ";a'^'a.*) Vgl. auch dessen Mischna-Kommentar zu

Jebam. 24 a. Naeh Maim, ist also unser v. eine niihere Bestim-

mung, wer die Pflicht hat, die Leviratsehe zu vollziehen. Es ist

der niD3, der alteste der Biuder (cnx), die in v, 5 genannt worden

— dieser l"i33 hat einzutreten (Dip") auf den Namen seines verstor-

benea Briiders, sowohl in bezug auf die Leviratsehe, als in bezug

auf den Antritt der Hinterlassenschaft. n'r^n irx ist nun nach

Maim. = mS^ TZ'X und hat zum Subjekte die Mutter der in v. 5

genannten lm« (vgl. t;'"' mcDin zu Jeb. das. u. nsa'a Tja zu Maim.).

So erklart auch K. Tobia in seiner xma-ir snp'Dc. -- Wenn anDn

n'^ipm gegen diese Erklarung den Einwand erhebt, dass ja der 03''

nur ein Bruder von vaterlicher Seite zu sein braucht, und nicht

gerade von der Mutter des verstorbent^n Brudera geboren sein

muss ; so lasst sich darauf erwidern, dass die Schriffc von den ge-

wohnlichen Fallen spricht, wo die Briider nicht nur Sohne eines

Vaters, sondern auch Sohne einer Mutter sind, Es kann auch zu

"hn irK ein unbestimmtes Subjekt hiozugedacht ^verden. Es ware

die Frail des Vateis der in v. 5 genannten Bruder.

Schwierig bleibt allerdings nach dieser Erklarung, wozu das

"iSn nt'» iiberhaupt steht, wenn es = mS"' iifx ware. Selbstver-

standlich ist der alteste Bruder geboren worden. Ausserdem wider-

spricht diese Erklarung der Tradition, w^elche n'pn "ics auf die nan"'

bezieht, indem sie daraus eine Unfruchtbare (rr^jiV'^) ausschliesst.

nSspm 2n3n ubersetzt daher unseren v. : „Der Bruderalteste namlich

soil, damit sie gebiire, sich aufmachen usw." Noch gezwungener

ist die Erklarung Hirsch's. Er ubersetzt : „Uud er soi der Erst-

*) Wenn jemand stirbt und mehrere (leb6ude) Brllder zurtlcklasst,

so ist es Pflicht des Jiltesten, entwedor die Schwagerehe zu vollziehen,

Oder den ns^Sn-Akt vorzunehmen, denn so heisst es : „Es sei dor alteste,

den sie gebiert." Aus der Tradition wissen wir, dass hier nur von demaltesten der Brllder die Rede ist. Dieser soil eintreten auf den Namendes verstorbenen Bruders. Das ihn it?« heisst aber : „Den die Mutter (d«r

Briider) geboren hatte", nicht: „den die n03' gebiert".

Page 490: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

6S Beijteronomium 25, 5—6.

geborene, den sie gebiert ; er trete aiif den Nanien des verstorbenen

Bruders, und so werde dessen Name nicht aus Israel verl<5scht."

Die Erklaning dazu gibt er in seinem Kominenlar dahin, dass er,

der Levir, durch die Ehelichuug der Witwe des verstorbenen Bru-

ders das erste Kind dieses Bruders Avird, das sie (seine Witwe)

ihm gebiert^ indem der Levir zu deiu Verstorbenen in das Recht

eines erstgeborenen Sohnes tritt, dessen llinterlassenschaft erbt.

Das Gezwungene dieser pjrklarung liegt auf der Hand. —Nach deni Ramban ist l"i:3~ 'Mi eine Verheissung, dass es so

eintreten werde, dass der l^D2 den Namen des Briiderr (das ist,

wie ''M2 weiter erklart, die Seele desselben) weiter auf Erden fort-

tragen werde. Der Sinn des v. ist auch-nach Ramban der eiu-

fache, dass hier vom ersten Solm der nan*' die Rede ist. Doch

haben unsere Weisen die Stelle als snracx benutzt dafiir, dass der

alteste Bruder cT'ti sein soil und dass eine nTib""** nicht ran^'na

wird. Es sind das Lehren, die sich aus dem einfachen Sinue der

Schrift\vorte ergeben. Denn es ist selbstverstandlich, wenn mehrere

Briider da sind, dass der alteste das Anrecht und die Pflicht zu

dieser mxo bat ; ebenso dass eine n":ib"K, bei der der Zweck, dem

Bruder Nachkommenscb aft zu verschafTeu, nicht erfiillt werden

kann, nicht vom cz' gehciratet werden darf. Ich moclite die Er-

klarung des Ramban dabin modifizieren, dass die Thora gebietet,

den Din"' von vornherein in der Absicht zu vollzi^hen, damit das

erste Kind dem Bruder gewissermassen aogehore, in sein Erbe ein-

trete und sein Haus auf Erden fortfiihre. Nur in dieser Absicht

hat die Thora DiD'^ gestattet und geboten. Damit ist indirekt ge-

sagt, dass bevor die Geburt dieses "n;3 erfolgt, der cy selbst die

Stelle dieses td3 zu vertreten die Pflicht und das Recht hat. Der

DS"" ist also vorliiufig der Erbe des Vermogens des verstorbenen

Bruders. AUerdings wiirde nach unserer Erklarung es sich er-

geben, dass wenn der oy von der nsT etwa 5 Sohue hat, der

alteste das ganze Vermogen des Onkels bekommt, also allein etwa

so viel, wie die anderen 4 Kinder zusammen. Allein da dieses

Erbrecht nur mit dem Ausdruck rnx CB' hy d^ ausgedrUckt wird,

so konnte dies auch gedeutet werden, dass er einen T e i 1 des

Erbes erhalt, wahrend im Uebrigen das Erbrecht hier nicht ge-

andert wird. Es war iiberhaupt im Einzelnen die Ausfuhrung

des Gesetzes der Tradition tiberlassen.

Aus "iiDnn HMT wird (Jeb. 2i b) auch die Lehre deduziert

:

(i"333) pmi03D "'i«"i3 'jDi: ir« ; dem cr fallt nur das bereits im Be-

Page 491: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

B«uteroB©mium 26, 7—10. 69

sitze des verstorbenen Bruders belindlich© Vormogen zu, nicht aber

was diesem nur als Anwartscbaft zustand. Wenn z. B. der Vater

erst nach dem Tode des Bruders gestorben ist, so bekomrat der

or nicht allein die viiterliche Erbschaft des verstorbenen Bruders,

Bondern teilt dieselbe mit den anderen Briidorn, well diese beim

Tode des Brudere nur ""ixi niclit prniD war.

F. 7. Wenn ahcr dtr Mann seine Schw'dgerin 7ikht nelimen

will, so soil seine Schwdgerin nach dem Tore zu den Aeltesten

hinaufziehen und sprechen: Mein Sclimager tveigert sich, seinem

Bruder eiiien Namcn in Israel zu erhalten, er ivill nicht an mir

die Schtvagerehe vollziehen. S. Darauf sollen die Aeltesten seiner

Stadt ihn rufen und mit ihm reden, und toeyin er sich dann hin-

stellt und spricht : Ich will sie nicht nehmen, 9. So trete seine

Schwdgerin vor dtn Augen der Aeltesten an ihn heran, ziehe ihm

den Schuh von seiiiem Fusse und speie vor ihm aus. Dann he-

ginne sie und sage: So geschehe dem MaJine, der das Haus seines

Bruders nicht haum will. 10. Und sein Name iverde in Israel

gcnayint : Haus dessen, dom der Schuh ausgezogen ivorden ist

U''sn pen-' «b OKV Dazu ''ice : D'pan na ys)r\ ^^it' sSi, uicbt

aber, wenn Gott es nicht will. Aus dieser Stelle und aus nzn «S

^t:y wird die Lehre abgeleitet, dass die Ptlicht a^ou on"'' in den

Fallen nicht stattXludet, in denen die na^'' fiir den dt zur Ehe mit

n-iS Oder T2 nn^a verboten ist. In diesen Fallen ist gar keine

nThn notig, well die Dir-Pflicht gar nicht existiert. Dagegen ist

da, w^o die Eiie bloss mit i«b oder nti'j? verboten ist, zwar Dir nicht

gestattet, aber dennoch 7]Thn vorzuuehmen, well eine seiche Ehe,

wenn aiicb iinzuliissig, doch wenigstens gesetzlich giltig ist |T'lTp

pDEin (Jeb. 20a u. b.). D'jprn hn—nrhv\ Sie bringt ihre Ange-

legenheit vor die Aeltesten, damit sie die Sache priifeu. "ny |kd

nt* rnxS D^pr\''7. Sie glaubt^ es sei Lieblosigkeit gegen den Bruder

das Motiy der Weigerung, und ruft die Intervention des Gerichts

an. — Aus di? vn«S c'pnS wird deduziert, dass ein Eunuch (d"'"id)

der nicht Dtt» Cpo sein kann, weder zu ci3'' noch zu r\Thn verpflichtet

ist. Dasselbe gilt, wenn der verstorbene Bruder ein d'^id war (welch'

letzteres aus iDti' nna"* nh^ abgeleitet wird, Jeb. 24a), vgl. Jeb. 79 b.

Zu yh li^y) bemerkt der Talm. (Jeb. 101 b) 2m*?iy ah: (vgl. Tos.

das. v. l«*pi), vgl. i:*7 "jn*; das., warum diese Halacha weder bei

Maim, noch im Schulchan Aruch zu linden ist. Das v^K nan wird

Page 492: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

70 Deuteronomiura 25, 7-~lO.

das. und iin Sifre in deni Sinne gefasst^ dass die Aeltesten ihm

stets den Rat erteilen, der fiir ihn am geeignetsten ist. Unter Um-standen geben sie ihm danach den Rat, den cis'''' zu unterlassen,

z. B. wenn er alt und die Schvriigerin noch jung, oder umgekehrt

er jung und die Schwagerin sclion bejahrt ist.

Der nun folgende Akt der nT'yn und np''p'i wird gewohnlich

ale ein Ausdruck der Verachtung gefasst, die die na^"" dem Schwager

Tvegen Vernachlassigung seiner Pilicht zuteil werden lasst. Ilirsch

bestreitet d^ese Auffassung, da ja n^hn, ebenso wie D13\ eine mi'a

ist und in Jeb. 39 b sogar dariiber verhandelt wird, ob D/3''^ oder

nybn Yorzuziehen sei. Ausserdem gibt es ja Falle, wo DU''"' unzu-

lassig und nur r\Thn geboten ist, s. oben. Ilirsch fasst daher den

folgenden Akt als eineu Reinigungsakt auf, Der Da"" will gerade

dadurch, dass er den ganzen Akt veranlasst, sich den Schuh aus

Ziehen, Yor sich Speichel zur Erde werfen und aussprechea lasst

'):\ n^T .133, — durch dies alles will er olYeutlich erldaren, dass

nicht Lieblosigkeit gegen seinenBruder dasMotiv seiner Weigerung

ist, sondern dass gerade seine Liebesgesinnung gegen den Bruder

und dessen Hans es ist, die ihn an der Vollzieliung derSchwager-

ehe hindert. Vgl. auch Feilchenfeld in Jeschurun 1919, S. 325ff.

In Wirklichkeit liegt in den Worten ^'iih nry^ n33, welche

die Frau ausruft, ein Vorwurf und eine BeschimpfuDg. Allein der

Vorwurf ist unbestimmt gehalten und nicht direkt gegen den

Schwager gerichtet. Sie sagt : Schimpf und Verachtung gebiihrt

dem, der seinem verstorbenen Bruder einen Liebesdienst verweigert.

Der Schwager nun flihlt sich je nach seiner wirklichen Qesinnung

durch den Vorwurf getroffen oder nicht. Daher ist der Akt, nach

unserem Gebrauche, aus triftigen Grtinden stets die Chaliza dem

ti^y vorzuziehen, nicht nur kein Schimpf flir den cr, sondern ein

Ausdruck seiner Liebesgesinnung, die er stets fiir das Haus seines

Bruders zu betatigen bereit ware, sobald es in seiner Macht stande.

Die symbolische Bedeutung des Schuhausziehens ergibt sich

aus Ruth 4,7, wonach man, um ein Besitztum oder ein Recht einem

anderen abziitreten, den Schuh auszog und ihn dem anderen gab

(vgl. eine andere Auslegung in B. mez. 47 a). Nach Ex. 3,5 be-

deutet das Ausziehen des Schuhes, dass man sich seiner Ilerrschaft

entaussert. Wenn nun hier die Frau ihrem Schwager den Schuh

auBzieht, so entziehfc sie ihm Yon nun an jedes Anrecht auf ihre

Person und ihr Vermogen und stellt ihn Uberhaupt als bvin flhrt,

als einen seiner Herrschaft beraubten Mann dar. Doch, wie be-

Page 493: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

DeuteroHoraium 25,11—12. 71

merkt, trifft dieser Schimpf ilm nur, wenn er wirklich seine Schwa-

gerin nur aus dem Grunde nicht heiratef, weil er das Haus seines

Bruders nicht anfbauen will, 'hii h"^^, vom rechten Fuss (Sifre).

r:D3 npi'l Nach Meg. Tann. c, 4 haben die Sadducaer dies so ge-

fasst, dass sie ihra ins Gesicht speie. So fassen es auch die Neu-

eren mit Berufiing auf Num. 12,11 und Jes. 50,6; allein auch an

diesen Stellen ist es niclit entachiedeD, dass von einera Speien ins

Gesicht die Kede ist. Dagegen Jegt die Mechilta (vgl. Midr. Tan-

naim) entschieden Protest gegen jene sadducaische Erklarung ein

und beweist, dass f\nn hy v>23 (vor ihm auf die Erde) erklart

werden muss. — c'jprn '•ryS sagt, dass der p'.i von den Aeltesten

gesehen werden muss, n;^'' nh it^n lehrt, dass nach der vollzogenen

nTbn der cir* nicht mehr gestattet ist : n:r nh 2W nw abz' \T2, und

nicht nur dieser, dem der Schuh ausgezogen wurde, sondern auch

ein anderer Bruder darf die Witvve nicht mehr heiraten (Jeb. 10b).

b«ir^3 liiK' x"tp"l gehort nach dem Talmud nocli zur Rede derFrau

(Jeb. 106b). Doch solleu auch alle Auwesenden dreimal hyin p^n

rufen (Sifre u. Jeb. das.). Die Erzahlung in Ruth c. 4 zeigt^ dass

der spatere Volksgebrauch die D'a^'-Vorschrift noch dahin erwei-

terte, dass wenn kein Bruder da war, der nachste Verwandte sich

verpflichtet fiihlte, die Frau des Verstorl)enen zu heiraten und

dessen Grundbesitz einzulosen. Ueber die nSiK:-Vorschrift vgl.

Lev. 25,25 ff.

V. 11. Weun £ivei Manner sich xusaimnen scMufjen, der cine

mit dem anderen, und es iriit die Frau des einen hin, um ihren

Mann aus der Hand des ihn ScMagendcn su erreiten, und sic streckt

ihrc Hand aus und yreift an seine Scham, 12. So sollst du ihr die

Hand ahhauen, verschone sie nicht.

Im Sifre und in derMechiJta siud iiber diese beiden vv. zwei

Auffassungen vertreten ; vgl. dariiber im Magazin fiir die Wissen-

schaft des Judentums, 1889, S. 193— 196. Nach der einen, welche

auch bei Maim, njfn m I 7—8 zu finden ist, spricht unsere Stelle

vom Falle, dass die Frau das Leben des Mannes gefahrdet. Es

kann daher jeder, um dem angegrifl'enen j\Ianne beizustehen, der

Frau die Hand abschlagen. Die andere Auffassuug, der Maim, im

pnoi Sain m folgt und die in Mischna und Talmud rezipiert ist, er-

klart, dass die Frau bloss den Mann tatlich beschamt. Danach

kann nor rs nmirpi nicht buchstabiich gefasst werden, sondern es

ist damit nur eine Geldentschadigung verstauden, die in der Mischna

Page 494: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

i'^ DGufpronomiuin 25, 13— 16.

nti'3 (Beschamungsgeld) genaunt wird. Ausser diesera nii^a ist bei

jeder Verletzung noch ^isn ,T;:i ,pn und r3e> zu bezahlen, vgl. da-

riiber Mischna B. kamma VIII, 1 . Nach dieser letzteren Auffassung

ist auch der ZusammenhaEg mit dem vorhergehenden ci2''-Gesetze

leicht zu erklaren. Oben wm\ es der Frau gestattet, den Bruder

des Mannes offentlich zu beschamen, well er seinem Bruder, ihrem

verstorbenen Manne, den Liebesdienst versagt. In unserem Ge-

setze wird auch der Fall gesetzt, dass zwei Brlider sich scblagen

(vriKi it"s). Die Frau des einen will ihrem Manne gegen den

feindlichen Bruder beistehen und glaubt, letzteren beschamen zu

diirfen. Die Thora lehrt nun, dass eine solche Beschamung zu

bestrafen ist. (So hat Seforno den Zusammenhang beider Gesstze

erklart.)

V. 13. Du soUst nielli in dcincm Beiitel zweierUi Geivichie

haben, grosses tind Idcines. 14. Du sollst niclit in deinem Hausc

zweierUi Mass liahen, grosses und Ideincs. 15. VolUcommenes und

richtiges Geivichi, voUkommencs und richtiges Maass sollst du hahen,

auf dass du lange Iciest auf dem Boden, den der Ewige, dein Gott,

dir giht. 16. JDenn ein Grcuel int dem Ewigen, deinem Gotte, tver

dies tut, wer UnrccJit tut.

Die Vorscbriflen fiber richtiges Mass und Ge"wicht sind bereits

in Lev. 19, 35—36 gegeben. Auch dort bilden sie, wie bier, den

Abschluss einer ganzen Gesetzesgruppe. Gerechtigkeit in Handel

und Wandel ist die Grundlage des Staatenwohls, und Gott verab-

scheut den, der nicht gewissenhaft ist im Verkehrsleben. — Die

halachischen Erklarungen der Schulen des R. Ismael und R. Aqiba

zu unseren Versen sind abgedruckt in meinem Likkute Mechilta zu

Deut. S. 31 f.

n:^p^ nbm Sifre : r^y^pn r.K|ntt'nDO N\ntr rhm. Man kauft mit

dem grossen und verkauft mit dem kleinen Gewichte. noSit> |:«

und naSc' no'x. Nach R. Ismael ; es darf das Gewicht nicht defekt

und das Mass nicht gestrichen sein ; nach R. Aqiba darf man mit

gestrichenem Masse verkaufen, wo es so Branch ist, vgl. Mechilta.

h',y niyij? bD schliesst andere Betriigereien im Verkehrsleben ein,

z. B. gute mit schlechter Frucht zu mischeu. Nach B. mez. lehrt

das Wort pii', dass man reichlich messen und wagen soil "iSu'D pi:^

)h |m. Vgl. die Wiederbolung unseres Gebots in Spr. 20,10 u. 23.

Sehr richtig bemerkt Rosin (in der Jubelschrift zum 70. Ge-

burtstag des Dr. Zunz 1884, S. 46 ft.) zu unserer Stelle, dass hier

Page 495: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Beuteronomium 25, 17—19. 73

Verhaltnisse, welcb© dem Geschiiftsleben des alten Israel eigen-

ttimlich waren, in Betracht kommen. In Israel gab es bis zur

Herrscbaft der Persor kein gepriigtes Geld. Zablungen wurden

durch Stficke Silbers oder Goldes geleistet, welcbe vermittels der

Wage nach den tiblidien Gewicbten, dem Scbekel und seinen Teilen

zugewogen wurden. Bei Zablungen mnssten also Gewichte zur

Hand sein. Dagegen wurden die verkauften Gegenstiinde zumeist^

wie nocb in den lolzten Jabrzebnten, mit dem Hoblmass gemessen,

Das Verbot falschen Gewicbts betrifft also vorztiglich die Zablungen,

wabrend das Verbot des falscben Masses sicb auf die Uebergabe

der Ware beziebt. Es ist daber erklarlicb, dass bier die Gebote

fur Mass und Gewicbt getrenut erscbeinen. Hiermit sind aucb die

Worte des Propbeten Amos (8,5) erldart : hpu^ h'r^^h^ nD\s popn'?

„kleinzumacben das Epba und grosszumachon das Gewicbt". Die

Verkiiufer begeben einen doppelten Betrug, sie liefern das Getreide

in kleinerem Masse und lassen sicb die Zablungen in grosserem Ge-

wichte leisten. (Dasmvi n ^""c' P|D: [oben I S. 218] mlibste hiernacb

iibersetzt werden: „Silber auf dem Gewicbtszeichensicbbefinden").

V. 17. GedcnJce dessen, was dir Amalelc yetan auf dem Wege,

als ilir aus Aegyptm zogct. 18. Wie er dich iiberfiel auf dem Wege

und die Ermaiieien in dcinem Naclitrab niedermefzelte, icciJirend du

matt und miide ivarst, und er fiircJitefe nicht Gott. Iff. So sei es

denn : ivcnn der Eivige, dcin Gott, dir vor alien deinen leinden

ringsum Ruhe verschafft hat in dem Lande, das der Ewige, dein

Gott, dir als Erhe zur Besitmiahme gilt ; sollst du das AndenJcen

Amalelis unter dem Himmel iveg vertilgen ; vergip> es nicM

!

Je mebr der Israelii in alien seinen Ilandlungen Gott vor Augen

haben muss, desto dringender ist die Pflicbt der Gesamtbeit des isra-

elitiscben Volkes gegen die Gottlosigkeit einen ewigen Vernichtungs-

kampf zu fUbren. Dicse Gottlosigkeit ist personifiziert in x\malek.

"11-1 wie Exod. 13, 3. pbej? batle gerade als stammverwandtes

Volk Israel freundlich entgegenkommon sollen; statt dessen uberflel

er es in heimtiickiscber Weise. Ueber die edomitische Abkunft

Amaleks vgl. Hengstenberg Beitr. II S. 302 ff. u. Kurtz Gesch. II

S. 237. 13 Sin, er bieb die Nacbhut nieder. wie Jos. 10, 19.

'K KT kSi. Selbst die heidniscben Gotter verbieten, ein friedlich

dabinziehendes Volk zu (iberfallen, nocb dazu die Schwacben in

dem Nachtrab niederzumetzeln. Amalek war also oin gottloses

Volk (vgl. Gen. 42, 18), und auch Bileam weissagt ihm den Unter-

Page 496: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

74 Deateronomhim 26, 1 — 19.

gaDg {Num. 24, 20). Winz, Erst nach der Besitznahme de« Laodes

soil Israel den Kampf mit der Goltlosigkeit aufDehmen. Dieser

Kampf soil nicht ein Erobci ungskrieg sein, um Land zii erwerben,

sondern ein heiligerKrieg fur Gott (pSa>'3 'nh n^nha, Exod. 17, 14 ff.),

um die Gottlosigkeit zu vernichten. "\:] nnen, wie Exod. 17, 14.

nDti'n ah vergchiirft das Gebot. Es ist daber im Sinne der Schrift,

dass gerade diese Stelle jahrlich eiumal verlesen wird, um Israel

an eine seiner vornelimlicbsten Aufgaben in der Geschicbte zu

erinuern. Der Kampf mit Amalek ist uiciit nur eii! Kampf mit

Menschen, sondern ein Prinzipienkampf.

m)Abschlussder de u t e r o n o m i a c b e n G e s e t z

-

gebung. Darbringung der Erstlinge und an-derer heiligen Abgaben, bei denen im Heiligtumgewisse Gebete gesprochen werden s o 1 1 e n.

(26, 1-19.)

Sowie das Bandesbuch in Exod. mit dem Gebote der Dar-

bringung der Erstlinge (Exod. 23, 19) abschliesst, ebenso wird

auch am Schlusse der deuteronomiscbeu Gesetze die Vorschrift

iiber die Erstlinge, aber liier in viel ausfiibrlicherer Weise, vorge-

tragen. Und da bei dieser Gelegenbeit verordnet wird, ein beson-

deres Dankgebet vor Gott zu eprechen, so wird dioser Vorschrift

noch eine andere angereiht, die ebenfalls eine feieriiche Aussprache

im Heiligtum gebietet_, und zwar zur Zeit, da man samtliche heiligen

Abgaben aus dem Hause geschafft und an die rechtmassige Stelle

gebracht hat. Die Vorschrift, das Bocklein nicht in dor Mutteraiilch

zu kochen, welche in Exod. 23, 19 auf das Gebot der Erstlinge

folgt, ist im Deut. bereits in c, 14 bei den Speisegesetzen vorge-

tragen worden und braucht hier nicht wiedeiholt zu werden, vgl,

oben zu 14, 21. — Unser Abschnitt besteht aus drei Teilen.

1) Die Darbringung der Erstlinge und das dabei zu sprechende

Dankgebet (1— 11); 2) Die Entrichtung aller heiligen Abgaben und

ein darauf beziigliches Bekenntnis und Bittgebet (12— 15); 3) Mahnung

zur Uebung aller Bundesgesetze, die Gott den Israeliten befohlen,

damit Israel des dafiir yerheissenen Lohnes teilhaft werde (16— 19).

V. 1. Wenn du in das Land kommst, das der Ewige, dein

GoUy dir ah Erie gilt, und du es in Bcsitz nimnist und darin wohnst,

2. So nimm von den ErstUngen aller I'riichte des Landes, die du

von deinem Lande, das der Ewige, dein Gott, dir gilt, einheimst,

Page 497: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 26, 1—2. 75

und lege sie in einen Korh und gehe mi der Siatte, die dcr Btoige,

dein Goit, erurihUn wird, um seinen Namen dort ihronen zu lassm.

n3 nsan - Ni:n "d nVil ; dioselhe Form, wie oben 17,14,

Die in Ex. 23,19; S4, 26 (vgl. auch Exod. 22, 28) gegebeneVor-

schrift, die Erstlinge ins Heiligtum zu bringen, wird hier wiederholt.

Hier sollen, wie die Mechilta bemerkt, nur nRhere Bestrmmungen

nachgelragen werden. Audi im Deut. (12, C; 17) ist bereits von

den Erstlingen die Rede gewesen; sio siud dort als "T nam be-

zeichnet (vgl. die Erkl. das.), und es wird geboten, dieselben an

die auserwahlte SUitte zu bringen. Hier wird nun vorzuglich das

dabei zu sprechende feierliche Dankgebet vorgeschrieben, worin in

kurzen Ztigen die Geschichte Israels von Jakobs Wanderungen bis

zum Einzug in Kanaan dargestellt wird. .12 man nns'Ti lebrt

wie oben 17^ 14, dass dieses Gebot erst nach der voUstandigen

Besitznahme ued Verteilung des Landes in Kraft tritt (Mecb.).

n*l^•K-e nnpSi. Da in Exod. 23, 19 geboten wird: 'T,:3 n^t^•«l

K'3n "jnaiN, dass man die ganze n*ti\sn bringen soil, so kann hier

nicht mit Dillmann u. A. erkliirt werdon, dass n'i'KiD sagen wolle,

man soil nur einen Teil von den Erstlingen nach Jerusalem bringen

und etwa den andern Teil zu Ilause verzehren. Dies ist auch

nach unserer Erklarung des "]"!"' nonn (12, 6) gauzlich ausgeschlossen,

Vielmehr will das 'a vor r'e^xn bloss lehren, dass nicht alle Boden-

friichte Dm:n-pflichlig sind, sondern nur die in 8, 8 genannten

vorziiglichsten Friichte des Landes, wie dies im Sifre und in

Menacboth 84 b aus der Schrift deduziert wird. Das Quantum der

Dm:3 wird nicht von der Thora bestimmt, und es geniigt nach

Sifre selbst eine Traubo oder gar eine Becre. Indessen bestimmt

der Jeruschalmi (Bik. Ill Anf.), dass der secbzigste Teil der Frucht

dem Priester als d'TCS gegeben werde. Nach den Kommentaren

das. ist dies bloss eine rabbiuische Bestimmung; alleia aus Mech.

(Midr. Tan. S. 170, vgl. m. Note das.) scheint hervorzugehen, dass

dies aus der Thora abgeleitet wird. — "'"o lehrt, dass man bloss

Friichte, nicht aber Wein und Oei als Erstlinge bringe; so Sifre.

Doch steht dies im Widerspruch mit Mischna niann 11, 3, vgl.

Jor. das. und pbin 120b. Aus "jif-iKa s'^n iii'K entnimmt Sifre die

Lehre, dass man zu jeder Zeit, solange die Friichte im Lande zu

finden sind (bis Chanukka), die Erstlinge bringen kann. Jedoch

kann das im Folgenden vorgesehriebeue Dankgebet (D^msn Kipb)

bloss vom Wochenfeste ab bia zum Hiittenfeste, in der Zeit der

Page 498: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

76 Deuteronomium 26, 3—4.

Freude gesprochea werden (Bikkurim 1, 6, Pesachim, 30 b). ni:\i'i

Hy^2, die Erstlinge mtissen in einem Gerate ("'7:) dargebracht werden.

V. 3. Unci wenn dii zum Friesier, der in jenen Tagen scin

wird, hommsi, so sage zii ihn : Ich ivill heute hekennen dcm Ewigen,

deincm Gotie, dass ich in das Land geJcommen bin, welches dcr

Etvige unseren Vcitern sugeschivoren hat, uns zu geben. 4. Und der

Priester nehme den Korh aus deincr Hand und stelle ihn vor den

Altar des Eivigen, deines Gotics.

Das Dnn C*I3^3 '\T -i^'K ist hier, wie oben 17,9 und 19,17 zu

versteben. Man hat inimer den derzeitigen Priester anxuerkennen.

(Sifre). Im Midr. Tann. S. 171 (Mecbilta) wird aus o'b'D 'M^ lU'x

Dnn die Lehre abgeleitet, dass ein von einem Priester, der zur Zeit

als legitim anerkannt ist, dargebrachtes Opfer "itTD ist, wenn es

sich auch spater herausstellt, dass er ein r^'rhn p ix ntt>nj p war

(so R. Josua gegeu R. Elieser). — dim -nun Hirsch verweist auf

1 Sam. 3,13; 2. Sam. 10,7, wo iJn etwas nicbt durch Worte,

sondern durch Handlungen an den Tag legen bedeutet. Hieruach

wiirde ^rr\in sich auf die Darbringung der on^sa beziehen. Indessen

diirfte es auch als Einleitung zum folgenden Dankgebet (5—11)

gefasst werden. *i:n heisst dann „bekennen, Zeugnis ablegen"

(Lev. 5,1). Auch unsere Weisen haben die vv. 5— 11 als die mxi

gehalten, indem sie dieselbe mjn fUr den nco-Abend angeordnet

haben, wo die Thora ebenfalls m;m gebietet (Exod. 13,8). — 'nS

^hSk. Nach LXX ware Th^ zu lesen. Es ist dies aber eine Kor-

rektur, well die vorl. LA. den Uebersetzern schwierig erschien.

Indessen bemerkt bereits Hirsch, dass so auch Chiskia zu Jesaja

(2. Kon. 19, 4) und Saul zu Samuel (1. Sam. 15, 15; 21; 30)

spricht. Ebenso wird vom Priester Lev, 20 gesagt vnSxb Nin tn^j

und oben 18,7 rnSx 'n cm mt^'i. Es istgemeint der Gott, zu demer in iiesonderem Verhaltnisse steht, als sein Priester, oder sein

Prophet. Die Mech. bemerkt zu unserer Stelle: Dtt> pS'na lias |«:s

TnM Sj? ccif': Man darf auch den Namen Gottes als einem ein-

zelnen Manne angehorend bezeichnen. In der Kegel geschieht

dies nur bei Mannern, wie die Erzvater (cmsK m'^x), die in be-

Bonders naher Beziehung zu Gott standen. -- in-jm — |n:n npSi.

Weiter v. 10 heisst 03 nochmals innm. Nach Dillm., Schultz und

Keil ist das letzte innim als abschliessende Zusammenfassung zu

verstehen: ,und sollst ihn so (in der eben beschriebeuen Weise)

vor Gott niedersteilen." Aehnlich llirsch, nach welch^m mil dem

Page 499: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuterenomium 'J6, 3—4. 77

ersten in-m bloss der Zweck des HhiaufbriDgens der Frttchte all-

geraein aiisgesprochen wird. Dass zura ersten Male in'Jm vomPriester iind danu irnim A-om Darbringer gesagt wird, inyolviert

keinen Widerspruch, da aucb das innjm als vom Priester ver-

mittelt gedacht werden kann: denn sehwerlich war es jedem Dar-

bringer gestattet, selbst an den Altar hinanzutreten. Dies war

auch die Ansicht des ersten Tanna («cp wn) in M. Bikkurim 111,6,

der die Zereraonie der Darbringung der Erstlinge nacb einer alten'

Ue])er]ieferung darstellt und dabei referiert: ^v.p icriD h"; Sdh innv

ne^'sn hz la^Jiy t; yr\hi< 'rh ovn ^m;-^, also von einem „Niederstellen"

Yor dem Dankgebnte "nj^ iz^H *D"i« nichts weiss. Scbwierig ist

jedoch nach dieser Ansicht, welcbe den Darbringer von *mjn bis

vh l^r\h und dann von n3'/X "aivS' bis 'n ''h rn: le'K ohne Uuterbrechung

vortragen lasst, — warum denn die Schrift den Vortrag des Dar-

bringors durch die Satze [n:n npbi bis 'N 'n "jZ^h rncsi n-^yi unterbricht.

Man miisste dies dadurcb erklaren, dass der Satz 'n:"! ])is ):h rirh,

welcher bloss die Einleitung zum Dankgebete bildet, von diesem

Gebete selbst getrennt werden soUte, indem nach der Einleitung

eine kleiue Pause gemacbt und dann das eigeutliche Gebet mit

lauterer Stimme (v\'as in nicxi n''^37l angedeutet ist) l)egonnen wird.

In der Tat lehrt auch R. Simon in der Mech. (Midr. Tan. 172),

dass "'2« 121X \!:"^s mit lauter Stimme vorgetragen werde. Indessen

kann die Schriftstelle doch einfacber erldart werden nach demReferate, das R. Juda liber die Darbriugiiog der Erstlinge tiber-

liefert (M. Bikk. 3, G). Dies lautet: rn^nt: HTp icnD hy Sen imr;

icriD bV'": hen inv: •:« ir,s 'c-iK*: VMn *3k idik ^anx ^v y^hii 'nS crn

Ninu> t; ^:x i^ix ^aixa siipi ',D':ai vnnn )r n'3a |n:i rnT.sra "•.fmxi

K:i'i nniii'ni n^ron 12:3 'n'jai nii'iDn ho lau*). Hiernach ist vor dem

Dankgebete nni.H 'ai^ vom Priester gemeinsam mit dem Darbringer

eine Webung (nciin) vorgenommen worden (vgl. iiber Art und Be-

deutung der Webung m. Lev. I 260). R. Elieser b. Jakob im

*) Wahrend er nach den Kerb auf der Schulter hat, Uest er von :

„lch will heute bekeuuen dem Ewigen, deiuem Gotte" bis: ' „E'm umher-

irrender Araiuiier war mein Vater". Zu diesen Worten angelangt, nimmter dpn Korb von dor Schulter, fasst ihn am Rande an, und der Priester

legte seine Hand daruntor und schwenkte ihn. Darauf liest er welter von:

„Ein umhorirrender Aramaer war mein Vater" bis zu Eude des ganzen

Abschnitts (bis v. 10 a), setzt den Korb an die Seite des Altars bin, wirft

sich zur Anbetung nieder und geht hinaus. — Vgl. beztlglich der Dar-

bringung der Erstlinge Philo, de festo cophini und Gratz, Monatsschrift

1877, S. 402 f.

Page 500: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

78 Deuteronmium 26, 3—-5.

Sifre und Sebachiin 61 leitet die Vorschrift der nai)n ab aus den

Worten "]T!3 — |n:- nph) mit Ilinweis-iiDg auf Lev. 7,30, wo ebeu-

falls das Gebot der nDi:n mit den Worten rJK'iri VT beginnt. Es

Etag also in v. 4 eine symbolische Hingabe fiir den Gottesallar

durcb nD/;r, vorgeschrieben sein, was noch vor dem Dankgebet zu

gescheben hat, und zwar durch den Pjiester (wenn auch, wie bei

den andem n'E'^n gameinscbaftlich mit dem Darbringer), und nacb

dera Dankgebet erfolgt erst die wirkliche Hingabe. Aus demUm-stande^ dass nacb v. 4 r.z'fi ^:zh und nach y. 11 -n "'mS die nnin

gescheben soil, leitet der Jerusch. (Bikk. 5,6J die Lehre ab, dass

die nn:n bei den Erstlingen, ebenso wie die rr^:r\ bei der nr^Ji amBlidwestlichen Altarwinkel stattfmdet (ra. Lev. I 228), der an der

Front des Altars und zugleich in der niicbsten Nahe des Heiligtums

seine Stelle hat. Auflallig ist nur, dass R. Juda die ncisn nicht

aus V. 4, sondern aus in'Ml in v. 10 ableitet (Sukka 47 b und

Parallelst.), obgleicb er in der 3^Iibchna die nc::n vor dem Dank-

gebet vollziehen lasst. Mit R. Elia Wilna ((,tSs r.'.sa') in der Talmud-

Baraita inn:,-n in in-in: zu koirigieren, wird man sich schwer ent-

schliessen, da die uns vorliegende LA durch alle Parallelstellen

sowie durch alle Handschriften bestatigt wird. MOglich dass

R. Juda deshalb die ."icrr, in ir,n:,ii findet, weil dort 'n "ish, wie

auch sonst bei den rASTjD stebt, wahrend oben in v. 4 nsro ''ith

gesagt wird. R. Juda meint daher, das Gebot der nci;n sei nach-

getragen am Schlusse des Gebetes, obwohl diese schon vorher

ausgefuhrt wird.

V. 5. Und du sollsi vor dem Ewigeti, dcinem Gotte, anJieben

und S2)rechen: Ein umhcrirrender Aramaer war mein Vater, dann

sog er nach Aegypien hinah, — nahm dort seinen FremdUngs-

Atifmilialt, — in geringer Zahl, und er ward dort su einem grossen

starlcen und zaMreichen VoUcc.

n'3Vi. Das Gebet muss in hebrSischer Sprache vorgetragen

werden (Sota 32 a, Sifre). Spiiter wurde es jedem vorgelesen,

damit diejenigen, die nicht zu lesen verstehen, nicht beschamt

werden (Bikk. 3,7). 'cis will D'ln auf Abraham beziehen, der

aus D-nnJ D"iN ausgewandert war. Doch bezieht man es besser mit

den meisten Erklarern auf Jakob, der lange Zeit unter Aramiiern

geweilt und dort seine Familie gegriindet hat. 13« beisst dem

einfachen Sinns nach ein Verlorener, Umherirrender, vgl. Ez. 34,4;

Ps. 119,176. Die Targumim sowohl als unsere Pesach-Hagada

Page 501: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

DeuteroHomium 126, n. 79

beziehen "^siN aufLaban und erklaren "K als transitiv;

„er wollte

vernicliten nieinen Valer." So scheinen auch die Akzentuatoren

erklart zu haben, da sie laK mit "ns verbinden und von 'D"ik trenuen

(vgl. z. B. die Akzente zu Tys IZT 211). Heidenhein meinli dieselrad.

Erkl. babe nicht iza als Particip Kal, eonderu als Perf. von einer

Poel-Form gefasst, welche Konjungation zwar selten. aber doch

mehrraals . in der Ribel zu finden ist, wie 'r\viv Dnj?:n riKi

(1. Sam. 21,3), vgl. ausfuhiiicli bei Mecklenburg. DocL passt die

Erkiarung der spatern Kommenttire (Raschbani, Ibn Esra, Seforao)

besser in den Zusammenhang. — '))) :;>'» \"ia3, vgl. oben 10,22

(Ew. 299 b, Ges. 119 i). i:j?a T.on bezieht sicli auf nciir's in und

c^ in ist in Paranthese zu eetzen. So erklart es die Pesach-

Hagada.

]'. 6. Die Aegypter aher hehandcUen una scJiIecht, sie he-

clnicJdcn kus und leyten rms harte Arbeit auf. 7. T)a schrieen wir

zum Ewigcn, dent Gotic iinserer Vdicr, und der Jb'wige horie unsere

SUmnw, und er sail nnscr Elend, unsere 3Iiihscd und imsere Bc-

dranynis. S. Und der Ewige fiihrie una aus Aegi/pien mit starker

Hand und init ausgestrcclitcm Arm, unicr grossen Schrecknisscn,

untcr Zcichen und Wundern. 9. Und er hrachte tins an diesen

Ort, und gab nns dieses Land, ein Land, das von Milch und

llonig fliesst.

V. 6. erziililt die Bedriickung der Aegypter, v. 7 die Anrufung

Goties und deren Erhorung, v. 8 die wimdorbare Erlosung, v. 9

die Fiihrung ins verheissene Land. lyTi, hier mit Accus., wie

Num. 16,15. nt^'p nmsj;, Exod. 1,14. p3?i:Jl, Exod. 2,23 ;yaty^l das.

2,24 ; o:i ir:y, Exod. 3,7 ff. — nprn t, 3,24; 'iJi j?nr, 4,34. — bi<

HM Dipan liedeutet nach Sifre das Heiligtum, das der Zweck war,

um dessentwillen das Land gegeben worden ist. Aus :hn ns* |^iK

ran folgert R. Jose, der Galilaer, dass man vom transjordaniscben

Lande, das nicht m n n:? ist, keine Erstliuge briugen solll ; doch

wird diese Ansicht von anderen Weisen bestritten (Bikk. 1,10 u.

Sifre). Ueberbaupt ist die Frage, ob pi\l nay in jeder Beziehung

dem tibrigen hixitt^^ |'ik gleicbgestellt ist, oder nicht, unentschieden

geweseh, vgl. n"K p]DV ""aia 489, und S. Klein in D. Hoffmanns

Festschrift, S. 26 ff.

V. 10. Und nun hale ich hier die Ersilinge der Friichie des

Bodens, den du mir, Ewiger, gegeben hast, dargebracht. — Bann

Page 502: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

80 Beuteronomium 26, 11— 12.

sollst du ihn vor den Eivigen, deinen Gott, hinstdlen und dich vor

dem Eivigen, deinem GoUp-, niedenverfen.

"h nn: nrx hezieht sich auf nciK.i, nicht auf dieFriichte. So

hat es aiich die Tradition gefasst, indein sie alle diejenigen, die

keinen Anteil am Lande erhielten^j von dor t^^'"'^:^ ausschloss (Sifre

u. Bikk. 1,5). irn:m nacb LXX xci c/z^r^asi? auta (wahrend oben in

V. 4 in":,!! mit 0/]3£i ilbersetzt wird) ; ebenso Ehiiich. • Docb ware

dann das innm bier ganz tiberfliissig. Das Suffix baben LXX auf

die Friichte bezogen ; richtiger jedoch dilrfte wb als Objekt zu

denken sein.

V. 11. Und freue dich all des Guien, das der Ewige, dein

Goit, dir und deinem Haiise gegeben hat, du, der Levite und der

Fremdling, der in deiner Mitte ist.

Mit rnaiTT ist ein freudiges Festmabl verstanden, das nacb

Analogie von 27,7 durcb ein Friedensopfer veranstaltet wird (Jer.

Bikk. 2,3). Aus -jn^nSi leitet eine Baraita (Sifre u. Gittin 47 b)

die Vorscbrift ab, dass jeder Manu auch die Erstlinge von den

Giitern seiner Frau darbringen und dabei das Dankgebet sprecben

kann, obgleicb dem Manne bloss das Nutzuiessuugsrecbt (nn'D \"^'p)

vom Vermogen seiner Frau zustebt. Die Frau selbst aber kann

nach M. Bikk. 1,5 nicht das Dankgebet sprechen (nacb v. 10). —Wenn Klostermann (Pent. II 273 f.) meint, unser Abschnitt sei

als ein e i n m a 1 i g e r Ausdruck des Dankes fiir den in einem

Besitzteil am heiligen Lande Gelangten godacht, so hat er dabei

ubersehen, dass bier schon (v. 2) der ins'' lU'X cipa als bestehend

vorausgeselzt wird, dor docb nacb 12,10 tf. erst in spaterer Zeit,

nachdem alle Feinde ringsum besiegt sein werden, in Aussicht

gesteUt wird, dass ferner die Vorscbrift in Exod. 23,19 keinen

Zweitel dariibcr liisst, dass das Gebot der Darbringung der Erst-

linge nicht bloss einmal, sondern alljabrlich zu erfiillen ist.

V. 12. Worn du alien Zeknien deines Ertrags im dritten Jahre,

im Zehntjahre, vollsUindig entrichtet und ihn dem Leviten und dem

Fremdling, der Waise und dir Witive gegeb&n hast, dass sie in

deinen Toren essen und sich sdttigen.

Unser Vers nimmt aiigenscbeiulicb Bezug auf die Vorscbrift

in 14,28 f., die bier vorausgesetzt wird. Eigentlich hatten die bier

stehenden vv. 12-15 dort vorgetragen werden sollen, sie haben

nur bier ihren Platz gefunden, well das bier im Tempel zu sprechende

Page 503: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 26,12. $1

Gebet einigermassen rait dem vorhergehenden Dankgebet bei der

Darbringiing der P>3tliDge verwandt und gleichsam dessen Fort-

setzung ist. Dort bringt mau dankend Gott die schuldige Abgabe

;

hier si)richt man nach den gewissenhaft entrichteten Abgaben die

Bit(e au8^ Gott moge seinem Volke und dessen Lande ob dieser

PflichterfilUung den Segen erteilen. Das 'K "] "Jd'? moKl, das

gleicbeiweise in v. 5 und v. 13 stobt, ist das die beiden Vor-

schriften eng Verbindende.

-cy'? nSDn 'd, oben 14, 28 iiyyD S: nK n'T^n. Wir haben be-

reits oben erklart, dass unter I'l^ya Sd alle die vorgeschriebenen

Zebnten gemeint siad. Wer nicht zugeben will, dass im Deut.

aucb auf den ia Num. 18 vorgeschriebenen Leviten-Zebnton hinge-

deutet wird, kann "it'j?D hj auf die Zebnten von den verscbiedenen

Frucbtarten beziehen. Es spricht jedenfalls also unser v. von der

Zeit, da alle Friichte bereits verzebntet sind. Da nun die Aus-

spracbe vor Gott im Heiligtum am bequemsten auf den Festtag

angesetzt werden kann, so ist die Lebre unserer V/eisen, dass das

folgende Bekenntnis am letzten Tage des Pessachfestes als an demFeste, an welchem alle Friichte bereits verzebntet sind (p'jiu^ Sj"i

nns'yon it), zu sprechen ist, hinreichend begriindet (Sifre ; Maaser

scheni 5,6). iz'yh fur Ta'ynb (Ges. 53 q). Schwierig ist es, den

Ausdruck iryan ritr zu erklaren. Die LXX ubersetzen : -:>> osuxspov

eriosxciTov (als wenn n';?; gelesen wiirde), was natiirlicb ein Irrtum

ist. Die Erkliiruug von Raschi ist ebenfalls gezwungen. Es magvielleicht das dritte Jahr im Deut. desbalb Ti'yan r,:ir beissen, weil

in diesem Buche bloss vom zweiten Zebnten und dem Armenzebnten

die Rede ist, der zweite Zebnt aber vom Eigentlimer selbst ver-

zehrt wird, demnach zur Abgabe bloss der Armenzehnt gelangt.

iii'Van n:iJ» ware also „das Jahr derZehnt-Entrichtung". Aucb der

in Num. vorgeschriebene Levitenzelmt kann nicht als eine Abgabe

betrachlet werden, weil, wie oben zu c. 14 S. 21 Iff. bemerkt, dieser

Zebnt den Leviten als ihr Anteil am Lande, als ihre n'jm zukommt. —Indessen ist aus Sifre und Mecbilta nocb eine andere Erklarung

des n;5'van n:!i> zu ersehen. Es solljdarin angedeutet sein, dass

das na-ar-Jahr bei der Rechnung der dreijahrigen Zyklen nicbt

mitgezahlt -wird (Midr. Tann. 175). Demnach ware n^iy^Styn n:\V2

ntt'yan n:iJ^ zu ubersetzen : „im dritten Zehntjahr", d. h. im dritten

Jahre, nach Zebntjahren gorechnet, wobei das siebente Jahr, in

welchem keine Zebnten gegeben werden, nicht mitgezablt wird.

Nach den Zebnten gab es Zyklen von je drei Jahren, wo nach

Page 504: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

82 Deutcronomiiim 26. 18.

je zwei Zykleu ein Jahr ausfiel. Ueber ""ibh nn:i u. nnjm 8. Tos.

in l^bin 131 a und cm: 84 b.

V. 13. Dann solid du vor dem Ewigen, Deinem Ootte,

sprechen : Ich hahe das Heilige aus dem Jiause geschafft und habe

es auch dem Leviten und dem Fremdling, der Waise und der

Witwe gegeben, gam nach deinem Othote, das du mir hefolden

hast ; ich hahe keines deiner Gehote ihertreteten und hahe nichts

vergessen.

Ueber den dritten Zehnten, von dem \r\:v Di:"in spricht und

der auch bei Tobit 1,7 ; 8 und sonst vorkommt, vgl. Geiger, 1 t-

schrift S. 179 und die Widerlegung seiner Annahnie von Pinneles

in min Siy nsn S. 173 ff. Hinsichtlich der richtigen ErklRrung der

Schriftverse bedarf es keiner Auseinandersetzung, dass die Schrift

den Armenzehnten bloss an Stelle des zweiten Zehnten im dritten

Jahre gebietet.— 'n "iob riDSi. Durch die gebotene feierliche Erkla-

rung vor Gott soil jeder angespornt werden, seine Pflicht gewissen-

haft zu erfiilleu, da niemand vor Gott eine Liige aussprecben wird

(Raschbam). Deshalb liat der Hohepriester Johann Hyrkan dieses

Gebot abgeschafift, weil zu seiner Zeit nicht mehr alles genau be-

obachtet wurde {M. Maaser scbeni 5, 15). unpn \n"iV3. Dem ein-

fachen Sinne nach bezieht sich np auf alle Zehnten, jedenfalls

auf die im Deut. genannten zwei Zehnten ':^ -,'>J'3Ja und -jv ilJ'yo.

Letzterer ist zwar nicht tyip, allein da er im dritten Jahre an

Stella des ''3tt> "it'va gegeben wird, kaun er mit diesem zu-

sammen unter dem Worte trip begriffen werden. In der Mischna

(Maaser scbeni 5, 10) wird ^:ty i^ifva und ^v'3i V'^^ (Lev. 19, 24) unter

tt>ip verstanden, was, da das Deut. den Lev. voraussetzt, nichts

gegen sich hat. Bezieht man wy auf 'ir itf^yD, dann wird 'mv3—n'3n |D vom "ist^ irvo, das aus dem Hause geschafft und nach Je-

rusalem gefiihrt wird, und '1:1 rnnJ dji vom ^jy "itt'ya ausgeeagt.

Aus ''mp lernen wir, dass bis zu dieser Zeit alle heiligen Gaben

aus dem llause geschafft und an die dazu berechtigten Empfanger

abgeliefert oder sonbt ihrer Bestimmung gemass verbraucht wer-

den mlissen. Ist die ihrer Bestimmung gemasse Verwendung nicht

mehr moglich, so mlissen dieselben vernichtet werden (Jebamot

73 a).*) Vgl. noch Maaser scheni 5, 6_die Deutung der einzelnen

Worte unseres Verses.

*) HOchst merkwUrdif;- ist die Krklariing des Seforiio zu unserem

Vere«j die uuch vom a"i 'oir (Maauer acheni 6,10) zitiert wird. Sie lautet:

Page 505: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

BeutftrontmiuHi 26, 14. y3

V, 14. Ich habe nichts davon in meinem Leide gegessen, und

nichts davon hi Unreinheit verhraucht, und ich habe nichts davon

fiir einen Toten verwendet ; ich habe der Stimme des Ewigen,

meines Oottes, gehorcht, ich habe getan gam, vne du mir be-

fohlen hast,

Wir haben nach der traditionellen Erklarung iibersetzt (Sifre,

Mischna 1. c). ':x3, am Tage des Hinscheidens eines nahen Ver-

wandten darf man nichts Heiliges essen^ s. m. Lev. I 299. KDB3, als

Unreiner, oder als Unreines (Ew. 299 b), also sowohl wenn das

Heilige unrein gewordeu, als auch wenn die Person unrein iat,

darf das Heilige nicht verzehrt werden. Dass hier nicht "n^DK \<h,

sondern "Ti'iya Kb steht, hat darin seinenGrund, dass bei Unreinheit

jede Verwendung des Heiligen verboten ist. ncS liCD *nr: kSi,

dazu gibt die Mischna zwei Erklarungen^ erstens: Ich habe davon

nichts verwendet, urn fiir einen Toten einen Sarg (pix) oder Toten-

kleider (pD'^nsn) anzuschalTen (vgl, RambaD, wie diese Erkl. gegen

die dagegen erhobenen Einwendungen zu rechtfertigen ist). Zweitens:

Ich habe nichts davon anderen Leidtragenden gegeben. Hiernach

wiirde rxh, wie in 14,1, „um eines Toten willen" heissen. Danach

konnte dies auch mit Bezug auf die Sitte, in das Trauerhaus Brot

und Lebensmittel zu schicken, gesagt sein (2. Sam. 3,35; Jer. 16,7;

Ez. 24,17). Andere Erklarungen mogen bloss erwahnt werden.

Nach Raschbam ist ^i«3 "d'^dn kS „ ich habe nicht rauberisch selbst

davon gegessen" (nach Ijob 20,10); nach J. Gerhard: „ich habe

„Ich habe das Heilige aus dem Hause weggeschafft", d. h. durch uiisere

und unserer Vater Schuld ist den Erstgeborenen der heilige Dienst ent-

zogen worden, wofUr i h u e n die Heben und Zehnten gebiihrt hatten, wie

es der Propliet Ezechiel sagt (20,2G) : „Ich erklarte sie ftir unrein samt

ihren Gabon, indem ich alle Erstgeborenen entfernte." Das folgende dji

ist als „wenn auch" (^e h''j f)«) zu fassen, wie in Ruth 1,12. Er spricht:

Ich bekenne, dass meine Schuld gross ist, denn ich habe es bewirkt, dass

das Heilige aus dem Hause fortgeschafft werden musste, wenn ich es auch

deinen Geboten gemass dem Lewi usw. gegeben habe. Darum flehe ich,

du mOchtest auf uns zum Guten herabschauen und nicht zum Bosen, wie

es meiuer Slinden wegen sich gebtihrt hatte. Deshalb, meint Seforno,

nennen unsere Weisen diese Aussprache "iB'yo 'm (ein SUndenbekenntnis

beim Zehnten). — Die SUnde, um derentwillen die Erstgeborenen vomGottesdiensto entfernt und die Leviten an deren Stelle erwahlt wurden,

war die Anbetung des goldenen Kalbea. — Wenngleich Sefornos Erkla-

rung zu unserer Stelle wegen ihrer atarken Abweichung von der Tradition

kaum annehmbar erscheint, so ist doch sein« neue Auslegung der schwie-

rigen Stelle in Ezechi«l bemerkenswert.

Page 506: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

84: Deiiterenomiura 'IQ. 1 5— 1<5.

nicht aus Armut davon gegessen." n^b liaia "nn: kSi, wird von

Manchen auf die Sit.te, den Toten ins Grab Speise und Trank mit-

zugeben, bezogen. Ibn-Esra erklart, dass hier bekannt wird, manbabe nicbt vor der Absonderung des Zebnteu einen derartigen

Gel)raucb vom Bodeuertrag gemacbt, well es eine EntwUrdigung

des Heiligen wiire, erst nach einer profanen Verwenduug vomReste das Heilige zu spenden. Flir naS bringt J. E. auch eine

Erklarung, dass damit Gotzendienst gemeint ist. Die GOtzenopfer

werden cna 'nar genant in Psalra 106,28.

V. 16. BlicTce herah von deiner heiligen SUiiie, vom Rimmelund segne dein Yolk Israel und den Boden, den du uns gegelen

hast, ivie du unscren Viitern zugeschworen, cin Land, das von Milch

und Honig fliesst.

Nachdem du alle Gebote Gottes gewissenbaft erfiillt hast, wird

er auch seinerseits alien Segen spenden; aber du sollst diesen

Segen erflehen, damit du es beberzigst, dass nur von Gott und von

keinem andern wahrer Segen zu erboffen ist. Mit dem Schlusssatz

des Bekenntnisses wird es ausgesprochen, dass alles Ileil nur als

Folge der gewissenbaften von jedem Egoismus fernbleibenden Be-

tatigung der Gottesgebote von Gott allein zu erwarten ist.

V. 16. Am heutiyen Tage hcflchlt dir der Exvipe, dein Gotf,

diese Saizungcn und Bechte auszuuben ; so heohachte und libe sie

mit dinem ganzen Ilerzen und deiner yanten Seele.

Dieser Vers bescbliesst alle im Deut, vorgetragenen Geaetze

mit einer kurzen Ermabnung, dieselben sorgfaltig zu beobacbten.

Es wird nicbt erzablt, aber es muss nach den folgenden Versen

Yorausgesetzt werden, dass Israel die Zusage gegeben, dass es alle

OJebote befolgen will und dass darauf zwiscben Gott und Israel

ebenso, wie am Choreb, ein Bund geschlossen wurde (vgl. 28,69

und 29,11). Auch die Mech. (Mid. Tan. 56 f.) lasst zu ArbothMoab

einen zweiten Bund schliessen.

V. 17. Ben Bwigcn hast du heuie crhohen, dass er dir Gott

sei und da.'is du in seinen Wegen gehcn, seine Satzungen, Gebote

und Bechte bcobachten mid seiner Stimnie gehorchcn willst. 18. Und

der Fu'ige hat dirh heuie erhoben, dass du ihm ein Bigenimmvolk

seiest, wie er dir vcrhcisscn Jmt, wnl dass du alle seine Gebote be-

obachten i^oUst. 19. Und dass cr dich sum hocJisien allcr Volkcr,

Page 507: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

iveuLoiuJjuiiiiLiui -u, ii— iJ. 35

die er gcscha/fcn hat, maclien ivoUe, mm Ruhme iind mm Namen

und zur VerherrUchung, und doss du ein lieiliges Volk seiesi, wie ey-

es ausgesprochen hat.

Wir habeu das Verbum n'a«n nach Ramban und A. mit „er-

heben" iibersetzt. Auch die Uebersetziing der LXX und Vulg.

(„erwahlen") gibt den gleichen Sinn; nur mogen diese Vertenten

an den HifMl von 'ttK (aussprecben), in intensiver Bedeutung „au8-

wahlen" gedacht haben. Auch das Dsn der Targg. kann nur

„au8zeiclmen"; „erheben" bedeuten. V. 17 eathalt die Bundes-

pflichten, die Israel iibernommen hat^ wiihrend vv, 18—19 die

Auszeichnungen enlhatt, mit denen Gott Israel erhoben hat. Wennunter diesen Auszeichnungen auch vmL:a Sd ^'Qvh^ gerechnet wird,

was V. 17 als eine Pflicht Israels bezeichnet, so soil da-

mit gesagt werden, dass es ein besonderer Ituhm fiir Israel ist,

dazu auserkoren zu seio^ Gottes Befehle auszufUhren, wie es damIloheapriester Josua als Lohn verheissen wird njrn nK latfn dji

(Sach. 3,7). v:ti3 ro^h, wie 8,6. nsDU'^i-rpn -a'^rSi, 6,1 f.— iSipa yia^vi^Si,

4,30. — nSjD djjS, 7,6; 14,2; Exod. 19,5. Auf letztere Stelle nimmt

"|S 131 WK3 Bezug. — [vSy"]nnSi, 28,1. — 'Ui ctt»'?i nbnnS 1st eben-

falls von YTh\ abhangig (Zeph. 3,20; vgl. auch Jer. 13,11; 33,9).

)^y DV, 7,6; 14,2.

Von unserem Abschnitt 26,1— 19 ist mit Kuenen (Einl. 105)

zu iirteilen, dass bier der Gesetzgeber zu den Gegenstanden zu-

riickkehrt, welche er au die Spitze seiner speziellen GesetzgebuDg

gestellt hatte (c. 12,1) und daraa (26,16—19) eine Bundesschliessung

zwischen Gott und Israel auf der Basis der nunmehr vollstandig

veroft'entlichten Satzungen, Gebote und Rechte knlipft. — Gegen

die Anuahme Kleinerts (Deut. 184), dass vv. 16— 19 einst hinter 27,9f.

und vor 28,1 ff. ihren Platz gehabt haben, vgl. Dillmann NDJ^ 363.—

F. A n h a n g z u r G e s e t z e s r e d e c. 27, 1—8.

Der Gesetzesrede wird noch der Befehl angefiigt, die Ge-

setzesworte auf Steinen zu verzeichnen. Der Befehl wird von Mose

und den Aeltesten an das Volk gerichtet und hat den Zweck die

Gebote, die eben verkiindet wordeu, zur besonderen Beobachtung

zu empfehlen (v. 1). Man soil deshalb am Tage des Jordan-

Ueberschreitens grosse Steine aufrichten, sie mit Kalk Uberziehen

und diese ganze Thora darauf schreiben (vv. 2—3). Dies soil

in folgender Weise vor sich gehen. Zuerst soil man die grossen

Steine auf dem Berge Ebal aufrichten und dort mit Kalk iiber-

Page 508: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

gg Deuteronomium 27, 1— 3.

tUnchen (v. 4). Darauf soil man dort einen Altar aus unbehauenen

Steinen bauen, darauf Ganz- und Friedensopfer darbringen und ein

freudiges Opfermahl halten (vv. 6— 7). Dann soil man auf die

Steine genau die Gesetzesworte verzeichnen (v. 8). Die AusfUhrung

dieses Befehles wird in Jos. 8;30— 32 erzahlt. Dort wird auch

in den folgenden drei Versen (33—35) die Ausfiihrung der bier

folgenden Gebote in vv. 9 ff. l)erichtet.

Die voiiiegende Stelle ist dunkel, und die vv. in Josua ver-

mehren noch die Scbwierigkeit der Erklarung. Horen wir zuvorderst

die Auffassung unserer altenLehrer. In M. Sota 32a wird gesagt:

n2T "73 m p'^v i3n:T roi cnci nziisn nn uai d^jskh hk in^nn D"ns'i

faipM i:Si laz} D*::Kn r« "h'c^) . . . rrurn. Nacbher (nacb dem Ueber-

gange iiber den Jordan) brachten sie die Steine, bauten den Altar,

iiberzogen sie mit Kalk und scbrieben auf sie alle Worte der

Thora . . . Dann nahmen sie die Steine und kamen und iiber-

nacbteten an ibrer Statte (in Gilgal, Raschi). Aus diesen Worten

gebt hervor, dass die Miscbna die Steine des Altars als diejenigen

erklarte, auf welche man die Tbora scbrieb. Dies scbeint auch

aus Josua 8,30— 32 bervorzugehen, wo D-Jsxn by c^ sr.D'i sich auf

die unmittelbar vorber genannten Altarsteine zu bezieben scbeint,

da von anderen Steinen dort nicbt gesprocben wird. Indessen ist

im Jerusch. Sota 7,5 bieriiber eine Kontroverse zwiscben den

Tannaim zu finden. Es heisst das. n nm ^3n:J pban ^33N hy ^:n

I3n:j nyim 'JSX hv ia*iK 'dv ^m mm'. Nacb der Ansicbt des E. Jose

sind also unter Wi^an in Josua 8,35 die Altarsteine zu verstehen.

Die andere Ansicbt des R. Jebuda nimmt an^ dass die Gesetze auf

die zwolf Steine gescbrieben w^urden, welcbe man nacb Josua 4,8 aus

dem Jordan genommen und in der Nacbtherberge niedergelegt

hatte. (Ueber die ungeheuere Grosse dieser Steine vgl. Sota 34 a).

Die obige Miscbna meint (nacb den Kommentaren des Jeriiscb.),

die Steine des Altars seien dieselben, welcbe in der Nacbtberberge

niedergelegt wurden. A116 bisber erwabnten Ansichten (die der

Scbule des R. Aqiba angebSren) nebmen an , der in Josua

8,35 ff. erzablte Akt (der welter v. 9 ff. geboten wird) babe kurz

nach dem Uebergang iiber den Jordan stattgefunden. Dagegen ist

in der Mechilta zu Deut. (vgl. Mid. Tan. S. 58) bieriiber eine

Kontroverse zwiscben R. Ismael und R. Aqiba. Es beisst daselbst:

") n3T "iDi 1312 3inDn na^tt'^i nt*)y ins 'ji D^n: in hy r^z'^^n nK nnn:i

'131 "1310 ainsn pxb |rD^::3 idik nypv n bKVoiy\ Im Jerusch. Sota

7,3 wird deutlicber erklart, dass nacb R. Ismael die Segnungen und

Page 509: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 27, 1— 3. 37

Fltiche erst nach den sieben Jahren der Eroberung und den sieben

Jahren der Verteilung des Landes an den Bergen Gerisim und

Ebal gesprochen wurden, wahrend man die Steine, wie es in der

Schrift deutlich heisst, sofort nach dem Uebergang iiber den Jordan

aufgericbtet hatte. Die beide Akte werden in Josua 8 zusammen-

gestellt. Wir wollen, wie die meisten jUd. F.rklarer, dem ein-

fachen Sinn der Schrift gemass iinsere Stelle erldaren und dabei

der einen oder andern Ansicht unserer Weisen folgen, je nachdem

sie mit dem einfachen Wortsione der Schrift sicb vereinigen lasst.

C. 27^ V. 1. Es hefahlen Mosc und die AcUesten Israels dem

Volke folgendes: Bcohacliiet alle Gebote, die icJi euch Jieute gehe.

2. Es geschche an dem Tage, ivo ihr den Jordan nach dem Lande

hin, das der Ewigc, dein Gott, dir giht, iiherschrciten tverdet, .sollst

du dir grosse Steine aufriehten und sie mit Kalk iihertiinchen. 8. Und

du soUst auf sie alle Worte dieser Lehre schreihen, ivenn du iiin-

iihergeschritien hist, avf dass du in das Land Jconiniesi, das der

Ewige, dein Gott, dir giht, in ein Land, das vom Milch und Honig

flicsst, tvie der Eivige, der Gott deiner Viiter, dir verheissen hat.

Diese ersten drei Verse enthalten den Befehl im allgemeinen,

\vahrend die folgenden Verse 4— 8 die nahern Bestimmungen

geben, wie der Befehl ausgefUhrt werden soil. Es ist hier, wie

oft in der Thora (z. B. gleich am Anfang der Genesis, vgl, Je-

schurun I S. 49) ein uno 3'TINI '7^3. Wenn nun die Kritiker wegen

'

der vielfachen Wiederholungen die Einheitlichkeit dieses Abschnittes

verneinen zu soUen glauben, so verkennen sie die Art und Weise

der hebraischen Geschichtsschreibung, die sehr oft eine allgemeine

Aussage durch darauffolgende Einzelbestimmungen weiter ausfiihrt.

— Ssiti'' ^:i^'\^. Dass Mose die Aeltesten, als die Vertreter des

Volkes, sich zur Seite stellt^ um mit ihnen zusammeu die folgenden

Befehle zu'erteilen, mag wohl seiuen Grund darin haben, dass die

Aeltesten (die noch lange nach Josua am Leben blieljen (Josua 24,31,

Richter 2,1) dazu bestimmt waren, das Gesetz noch lange in Israel

zu erbalten, wozu ja auch der folgende Befehl l)eitragen sollte. —nyn r,K. Mit Recht bemerkt Hirsch, dass hiermit jeder Einzelne

im Volke die Aufgabe erhalt, das Gesetz zu hiiten und dafUr ein-

zustehen. 'iJi ni!ion S3 nx ist liier ebenso, wie in 8,1 das ganze

deuteronomische Gesetz und, wie wir ofters erklart haben, ist

darunter das ganze Thoragesetz verstanden.

Page 510: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

58• Beuterenomitim 2" 1—3.

Oil DVn kann denselben Tag, aber auch imbestimmt ungefahr

dieselbe Zeit bedeuten. — pTn — "i^i'K, der wiuiderbare Uebergang

iiber den Jordan ist hier gedacht, aber nicht ausgesprochen. Denn

Gottes Plan sollte erst unmittelbar vor dessen Erfttllung dem

Volke bekannt werden, nachdem es dieser Guade sich wtirdig

gemacht hat. — Dem einfachen Wortlaute nach hat man entweder

am Tage oder kurz nach dem Uebergang iiber den Jordan die

Steine flir die Aufzeichnung des Gesetzes hergerichtet. Daher

nehmen manche Kbmmentare (Mecklenb., Ilirsch) an, es seien damit

die 12 Steine gemeint, die man nach Josua 4,3 aus dem Jordan

genommen und in der Nachtherberge niedergelegt hat (wie R. Juda,

oben). Indessen dienten nach das. 4,7 diese Steine bloss als

Denkmal, dass der Jordan vor der Bundeslade sich geteilt hatte,

nicht aber zum Niederschreiben des Gesetzes, vgl. Abarbanel.

Man muss daher annehmen, dass behufs Aufzeichnung der Gesetze

nach dem Uebergang iiber den Jordan noch viele andere grosse

Steine aufgerichtet, mit Kalk zubereitet und spater nach dem

Berge Ebal befordert wurden. Dass diese Arbeit sofort nach dem

Jordan-Uebergang vorgenommen wurde, sollte bekunden, dass das

Land nur behufs Betatigung des Gottesgesetzes den Israeliten ge-

geben wurde. Tir3— ma^i. Mit Kalk, nach, einigen (Abarb.) mit

Gips. Dies sagt, dass die Gesetze nicht eingegraben, sondern auf

dem weissen Grunde geschrieben wurden. Es war, wie Hengsten-

berg (Beitr. II 464 u. BB. Mos. u. Aeg. 89) nachweist, auch in

Aegypten Sitte, die Wande von Gebauden und auch monumentale

Steine zuerst mit einem Mortel von Kalk oder Gips zu bewerfen

und dann Figuren oder Hieroglyphen darauf zu malen. '"\y\ — mnri

rrnnn. Was geschrieben werden soil, ist nicht genau bestimmt, und

sind hieriiber verschiedene Meinungen, die oben I S. 322—324

angefiihrt warden. Konig (Komment. zu Deut.) macht darauf auf-

merksam, dass auf einem Basaltstein die 232 Paragraphen des

Hammurabigesetzes samt Einleitung und Nachwort eingegraben

wareu, was auch ohne die 35 spater weggemeisselten Paragraphen

in der Uebersetzung von H. Winkler 31 Oktavseiten bedeckt. Danun hier die Zahl der Steine, die als grosse bezeichnet werden,

nicht angegeben wird, so kann man unter minn "'"i^i eine beliebige

GrSsse verstehen, ^^aya heisst hier „nach deinem Uebergange",

wie DDiDya im folgendcn Verse. Es soil das Schreiben gleich nach

dem Uebergange erfolgen, wiowohl die Aiifstellung auf dem Berge

Ebal erst spjiter stattfinden konnte, da vom Jordanufer bis zum

Page 511: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Peiiteronomium 2", 4—8. 89

Berge Ebal nach den oben angeflihrten Talmudstellen 60 ]\Iil Wegs

w^aren. Es bedurfte auch einer ziemlich langen Zeit, das Gesetz

auf die Steine zu schreiben. Ni3n im \vth. Hiermit ist nicht

bloss der Eintritt ins heilige Laud, sondern auch der dauernde

Besitz deBselben verstanden. Denn mit der Aufzeichnung der Thora

auf Steine und deren Aufrichtung auf einer fiir alle sichtbaren

Stelle soUte das Volk Cffentlich das Bekenntnis ablegen, dass es

die Thora als unverbriichliches ewiges Gesetz filr seinen Staat und

fur jeden Einzelnen erklart, und die Eifiilluug dieses Gelobnisses

sichert ihm den ewigen Besitz des Landes.

V. 4. Und es f/eschehe, wenn ihr ncbnllch dtn Jordan liher-

schritten lidbd, solU ihr diese Steine, hdreffs deren ieh euch heute

mein Oebot ertcue, auf dem Berge Ebal aufricliten vnd sie mit

KalJc uhertiinchen, 5. Und du sollst dort dem Eivigm, ddnem

Qotte, einen Altar bauen, einen Altar aus Stei7ien, ilber ivelche du

Tcein Eisen schwingen darfst. 0. Aus unbehaueyien Steinen solid

du dm Altar des Eivigen, deines Gotfes, bauen und auf ihm Ganz-

opfer dtm Eivigen, deinem Gotte, darbringen. 7. Und du sollst

Friedensopftr schlachten und dort essen und dich vor dem Eivigen,

deinem Gotte, freuen 8. Und du sollst auf die Steine alle Worte

dieser Lehre schreiben, ibidem du sie gut aufzeichnest.

Da der Berg Ebal vom Jordan, namentlich von der Stelle,

wo die Israeliten den Jordan Uberschritten, weit entfernt liegt, so

kann D:iDy3 nur heissen „nacli eurem Ueberschreiten". Es wird

aber gefordert, dass die Errichtung der Steine auf dem Berge Ebal

sobald wie moglicli nach dem Eintritt ins heilige Land vorge-

nommen werde. Dass der Berg Ebal fiir den Ort der Aufrichtung

der Gesetzessteine erwahlt wurde (denn die LA. crnj im samari-

tanischen Pentateuch wird allgemein als eine Falschung erklart),

diirfte wohl folgenden Grund haben. Unter den zwolf Fiiichen,

die auf dem Berge Ebal ausgesprochen wurden, ist der letzte

:

nmnn nm m ny »b nrx "irts. Dieser wird von unseren Weisen

als hh-2, d. h. als ein allgemeiner, alle frtiheren Fliiche in sich

enthaltender, Fluch bezeichnet. Indem man nuu dort die Gesetzes-

steine aufstellt, wird das Gelobnis ausgesprochen, dass man stets

minn '•"im n« cpa sein will, um so vor diesem Generalfluche be-

wahrt zu sein. Auch der Opferaltar hatte dort auf dem nordlichen

Berge passend seinen Platz, da ja auch im Heiligtum die hoch-

Page 512: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

90 Deuteronomium 27, 4—8.

heiligen Opfer an der Nordseite geschlachtet wurden, vgl. m.

Komm. zu Lev. I S. 135 f.

'1J1 nara nv n^i3l. Die neueren Kritiker behaupten, dass der

Deuteronomiker, der so oft gegen die Vielheit der Kultstatten

kampfte, uicht von sich aus den Bau eines Altars fiir Gott fordern

k5nnte, obne den Ort zu erwahnen, wo Goit seinen Namen wohnen

lassen will, wie er dies an vielen andern Stellen getan hat. Manraeint deshalb, der Befehl zum Erbauen des Altars auf dem Ebal

beruhe auf einer Grundlage von E, wie Exod. 20, 24—26. AUein

wir haben bereits oben (I 147 ff.) uachgewiesen, dass das Deut.,

welches die auserwahlte Kultusstatte erst nach der Eroberung und

Besitznahme des Landes fiir die Zeit der Ruhe anordnet und vor

dieserZeit jedeui erlaubt, zu tun, „was in seinen Augen recht ist"

(12,8), unmoglich beim Eintritt ins heilige Land die anderen Kult-

statten (maa) fiir verboten halten konnte. Vielmehr musste fUr

jene Zeit eine zweckentsprechende Opferstatte bestimmt werden,

die nur fiir den Moment und nicbt fiir die Dauer dienen sollte.

Dazu wurde aus denselben Griinden der Berg Ebal erwahlt, aus

dem dieser Ort fiir die Aussprache der Flliche bestimmt wurde,

was doch entschieden vom Deut. (11,29 f.) angeordnet wurde. '

'i:i D^:2« nara zeigt, dass hier nicht die hSkh d-32« des vorher-

gehenden Verses gemeint sind, dass also auf den Altarsteinen nicht

die Gesetze geschrieben wurden, wozu sich auch unbehauene Steine

nicht gut eignen mochten, selbst wenn sie mit Gips iiberzogen

wurden.

•1J1 ^'in «S, vgl. Exod. 20,22 (25). bms, ein eiserues Werk-

zeug. r\)^bt* D'saw, aus unversehrten, d. h. unbehauenen Steinen,

Accus. des Materials (GK 117 hh). mV'.y. Damit legte Israel das

Bekenntnis ab, dass sein ganzes Leben und Strebeu von nun an

Gott angehSrt (Lev.-Komment. I 89). D^aSif, damit bekundete

Israel, dass es jetzt in Gemeinschaft mit Gott lebt (das. 90). — nS^Ni

>^:). Es ist dies ein Bundesopfer und Bundesmahl, wie bei der

Bundesschliessung am Berge Sinai (Exod. 24,5; 11). Ciaxn hy n2l^z)

bezieht sich auf die in v. 4 genannten Steine, und es wird hier

nochmals wiederholt als das wichtigste Gebot mit der Bestimmung,

dass die Schreibung 3aM "1K3 deutlich und fiir alle lesbar geschehen

soil. Ueber die Erklarung unserer Weisen in Sota 32 a, dass die

Thora pJfS c^vstt^a iibersetzt war, s. oben I 323, Note.

Page 513: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 27,9—30,20. 9^/

III. Die drilfe Rede des Deuteronomiums Oder die

Bundesrede, c. 27,9—30,20.

Sowie die Bundesschliessiing am Sinai mit Segnungen im

Falle des Gohorsams und Fliichen fur den Fall des Ungehorsams

Israels dem Gottesgesetze gegenliber begleitet war, ebenso wurden

bei der erneuten Bundesschliessung an der Schwelle des heiligen

Landes von Mose seine Reden mit Segnungen und Fliichen zur

Warnung und Ermunterung des Volkes Israel beschlossen. Die

Rede, welche diese zum Inhalt hat, beginnt mit 27,9. Dass hier

eine neue Rede beginut, zeigt schon das "3T1 v. 9, Die eigentliche

Rede ist enthalten in den Versen : 27, 9—10; 28, 1—68; 30,1—20.

C. 27, 11 — 26 und 29, 1—28 geben sich als Einschaltungen zu er-

kennen, von denen jede einen besonderen Zweck verfolgt^ wie dies

weiter unten erkliirt werden soil.

1. Einleitungsworte zur Bundesrede, 27,9— 10.

Mit einer kurzen Anspraclie wird zum Gehorsam dem Gottes-

gesetze gegenliber aiifgefordert, um dann die Folgen des Geborsams

und Ungehorsams ausfiihrlich vorzutragen. Unmittelbar auf 27,

9— 10 hat Mose in seiner Rede die Worte c. 28, 1 ff. gesprochen.

Denn erstens ist V^^^ Di< n'ni in 28,1 wohl Fortsetzung einer Rede

(inTi, 27,9), nicht aber eines Befehls (ii'^l, 27,11). Zweitens schliesst

sich '1J1 "jipD— iTm (28,1) passend an 'Ul hip nyctyi (27,10) an. Es

ist also vv. 11—26 eine Einschaltung, die Mose beim Niederschreiben

seiner Rede in bestimmter Absicht (vgl. weiter unten) vor der

Niederschrift der Segnungen und Fliiche vorgenommen hat. Wennneuere Exegeten (z. B. Dillm., Steuern.) diese^ Einschaltung dem

Deuteronomiker absprechon und einem spiitern Autor zuteilen, so

ist dies nicht bloss unbegriindet, sondern sogar als hochst unwahr-

scheinlich zu erkliiren. Ein spaterer Interpolator hatte es nicht

gewagt, die zusammenhangende Rede Mose's zu unterbrechen,

sondern hatte den Befehl vv. 11—26 hinter v. 8 gestellt und

diesen Befehl an den Befehl 27,1—8 angereiht, wo er, um so

passender gestanden hatte, als dort vom Altar auf dem Berge Ebal

die Rede ist und hier 12 Fliiche aufgezahlt werden, die am Berge

Ebal ausgesprochen werden sollten. Ausserdem werden wir (weiter

Page 514: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

92 Beuteronomium 27. 9—10.

unteD) aus der Stelle in Josiia 8^33 f. ersehen, dass die AuafUhrung

des Befehls in 27,12—2G immittelbar vor der Verlesung der Seg-

niiDgen und Fliiche in 28,1 ff. stattgefimden hat,

Ebenso aber, wie 28,1 ff. die Fortsetzung von 27,9 -10, bilden

30,1-20 den Abschluss der Rede, die mit 27,9 begonnen und

nach 28,68 durch eine erlauternde An.sprache unterbrochen wird.

Schon die Worte cnmn «"1K 13T1 in 31,1 zeigen, dass die roran-

gehenden Satze zu der Rede "isTi (27,9) und nicht zu der Ansprache

ia«"i (29,1) geboren. Ausserdem ist nach Analogie der Segnuogen

und Fliiche in Lev. 26, welche mit den trostenden Verheissungen

Lev. 26,39 — 45 schliessen, zu folgern, dass auch die deuteronomische

Strafrede (r:n;'ri) mit jihnlichen Verheissungen abgeschlossen wurde.

Dies bieten aber die Verse 30,1— 20, und zwar in grosserem Mass-

stahe als die Trostungen in Lev. 26, da ja die Fluch-Androhungen

in Deut. 28 viel zahlreicher sind als die in Lev. 26. — Ob die

Ansprache in Deut. 29 inraitlen der Rede stattgefunden hat, oder

oh sie erst epater nach dem Abschiuss der Rede (30,20) erfolgt

ist und trotzdem von Mose mitten in die Rede nach Beendigung

der Fliiche geschrieben wurde, deshalb, weil in der Ansprache

ofter an die BundesMche (m^K) erinnert wird (29,11; 13; 19; 26),

— dies wage ich nicht zu entscheiden. Letzteres ist wahrschein-

licher; denn da nach 27,9 die Strafrede (nn^in) zu ganz Israel

(Ssitt*" hz) gesprochen wurde, hatte doch Mose nach dem Vortrag

der Fliiche nicht erst ganz Israel anzurufen brauchen (29,1), (vgl.

indessen dieErklarung des Ramban das.). Daher mag dieses ny^}

erst spater erfolgt sein, wenn es auch friiher geschrieben steht

(nT,n2 nn'xai cnpia ]'k).

Cap. 27, V. 9. Und Mose und die Priester aus dem Stanune

Lewi sprachen zu ganz Israel: Sti still und hore Israel, amheutigen Tage hist du zum Volke geworden dem Ewigen, deinem.

Gotte. JO, So hore denn auf die Siimme des Etuigen, deines

Gottes, und iihe seine Gebote und seine SaUu7igen, die ich dir

heute gehe.

Ueber D^lSn c^:n:n s. oben I S. 290 f. Die Priester sollten nur

bei Mose stehen wahrend der folgenden Rede, wie die Aeltesten

wahrend des obigen Befehls in v. 1. Gesprochen hat imraer nur

Mose allein, daher stets in der Einzahl vv, 1,4 und 10. Die

Priester sollen hier dem Mose assistieren, weil sie bei der Aus-

sprache der Segnungen und Fliiche mit an der Ausfuhrung hervor-

Page 515: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

t)euteronomiuBfi 27, 9—10. 93

ragend sich beteiligen sollten (viil. v. 4 und Josua 8,33). TDDn vom

arab. c>^X^, sclnveigeD. Wahrend sonst bei wicbtigen Ansprachen

bloss die Anrede bmtf ycty gebraucht wird, sollte die folgende

Rede, als die Biindesrede mit besonderer Aufmorksamkeit angehort

werden, daher r2Cn. In Ber. 16 a wird in rron die andacbtig©

Aufmerksamkeit (mi:) gefunden und solcbe audi beim jrstt'-Lesen

fUr erfordeiiicb erklart. nin cm, Das ist der Tag der Bundes-

scbliessung in den Steppen Moabs, wie 26,16 ff. ui vpn nx, die

Gesetze der gaozen Tbora. DVn ~i::a, Avie oft bemerkt, batte Mose

am Tage der Bundesschliessung im Lande Moab alle Tbora-Gesetze

vergetragen, wenn audi nicbt alle aufgezeicbnet.

2)Einschaltungsge8etz. Vorordnung iiber dieOffentlich zu verkiindende Verflucbung derGesetzesUbertreter im Verborgenen (27,11—26).

Die folgende Verordnung ist in vielfadier Beziebung auf-

fallig. Wenn die Kritiker die Auffalligkeit damit erklart zu baben

vermeinen, dass sie die Verse 11— 26 einem oder zwei anderen

Verfassern zuteilon, so baben sie damit den Knoten nicbt einmal

zerliauen, gesdiweige denn gelost. Es verlobnt sicb nicbt, die Ivxr

gange der Kritik zu verfolgen, die nicbt bloss den Abschnitt 27,

11 — 26 dem Verf. der vorbergelienden und nacbfolgenden Verse

absprecben, sondern sogar diese 16 Verse selbst zwei verschiedenen

Verfassern zuvveisen. Nacb Steuernagel z. B. soil 27, 11 - 13 einem

Deuteronomisten, 27,14-26 wieder einem nacbdeuteronomischen

Verfasser angehoren, der schon das Heiligkeitsgesetz (Lev. 17—26)

voraussetzt ; die letzteren Verse sollen mit 27,11— 13 im Wider-

spruch stehen und erst spater denselben angefiigt worden sein.

Aebnlicb urteilen die anderen Neueren, indem sie dem Scbluss-

redaktor desPent.s allerlei Absurditaten zumuten. Wir wollen viel-

mebr die Scbwierigkeiten, die unser Abscbnitt darbietet, aufzahlen

und deren Losung versucben

:

1) Aus V, 12 ist zu entnebraen, dass secbs Stamme den Segen

und andere secbs den Fluch aussprachen, wiibrend nacb v. 14 die

Levilen mit lauter Stimme die Fliicbe ausspracben.

2) Nacb V. 12 gehorte Lewi zu den segnenden- Stammen,

wabrend nacb v, 14 die Leviten mit lauter Stimme die Fliicbe

aussprachen.

3) Nacb v. 14 ff. spracben die Leviten nur Fliicbe, obne

dass von Segnungen die Rede ist. Nimmt man nacb einigen Er-

Page 516: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

94 Bexiteroiiomium 27,9—10.

klarern an, dass von alien mit Fluchen belegten Verbrechen das

entgegengesetzte Verhalten mit einem Segen bedacht wurde, so

muss man sicb wundern dariiber, erstens dass der Segen nicbt er-

wahnt wird, zweitens dass jemand, der ein scbweres Verbrecben

•wie nana h^ c*; 32V2t und dgl. unterlasst, dafiir . einen Segen

empfaogt.

4) Die Erzahlung iiber die Ausfiibrung dieser Verordnung in

Josua 8, 33 f. scheint gar nicbt den bier gegebenen Vorscbriften zu

entsprechen.

Wir wollen nun zuerst die betreffende Stelle in Josua ge-

nauer betrachten. Es beisst dort : VEOitfi rnisiiyi v:pn ^Hliy ho

van m?KD n;: -n n^ia pa ^kk^ij n'"hn D^in:ri n;: pisS nrai nts c^iDiy

TK inaS 'n i3V ^t^•a r\)): nti'KD ho'v in bio *?« rmii cnnj nn bia Sk

minn icoa sin^n.

Es ist nicbt zu bezweifeln, dass unter dem bier in v. 34 er-

wabnten nSbp.T. nDizr] nicbts andores als der Segen und Flucb, die

Deut. c. 28 entbalt, verstanden ist. Denn nur dort sind die fn3i3

und r>)hhp aneinander gereibt, und aucb in Deut. 30,1 werden diese

h'hhpi niDin mit 7ihhpr\) ,iDi:n nSxn onDin ho bezeicbnet, gerade wie

in Josua 'iJi nhhprA HDian minn nm Sd tk. Wenn nun in v. 33 ge-

sagt wird : Ganz Israel, und zwar seine Aeltesten usw. standen

n;wx"i:: '?«'isy^ cvm n« "j^^b, so kann unter den letzteren Worten nur

die in Deut. 21, 12— 13 vorgescbriebene Segnung und Fiucbung

nebst der^ in 2l, 14 ff. gebotenen Ausspracbe der z\volf "ITIK ge-

meint sein, denn nur dann passt gut das 1J1 p nnKl, dass man

nachber Deut. 28 vorlas, dadies unmittelbar auf die 12 mM folgt.

Welchen Zweck yeifolgten aber diese 12 Flucb-Spriicbe der Le-

viten? Dies ist sofort aus dem ersten Flucb zu erseben, wo es

beisst inos cri (er stellt es heimlicb auf). Aucb in v. 24 beisst

es nnD3 inyi nsa ins (wer seinen Niichsten heimlicb erschliigt).

Wenn man die einzelnen Verbrecben betracbtet, deren Veriiber ver-

flucht werden, so fmdet man, dass alle solche sind, die im Ver-

borgenen veriibt werden, die also Ton den menscblicben Gericbten

nicbt geabndet werden kOnnen. Da nun die Gesamtbeifc Israels fUr

die SUnden der Einzelnen (wie unsere Weisen lehren) verantwort-

licb gemacht wird, wenn sie dieselben unbestraft gescbeben lasst

und die beimlicben Verbrechen doch nicbt bestraft werden, so wird

geboten, dass die levitiscben Priester, als Diener des Heiligtums,

in welchem das Goltesgesetz niedergelegt ist, uber diese Verbrecber

Page 517: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

I)euteroHomiurn 27, 9—10. 95

einen Fluch ausspreclieD^ den das gaoze Volk durch sein „Amen''

besstaligt. Dadurch werden diese V^erbrecher aus der Gomeinde

ausgeschieden; denn wie unsere Weisen (Schebuoth 36a) lehren,

ist in dom Flucbwort ms aiich der Bann enthalten ("lu .1? miK).

Jedenfalls wird durch diese feierlicbe Verfluchung jede Verant-

wortung des Volkes fur solche heimlichen Verbrechen abgelehnt,

und es liegt dem Volke die Pflicht ob, die offentlich veriibten und

bekannt gewordenen Siinden zu veihindern und zu bestrafen. lodeni

nun diese Verbrecher dem Fluche verfallen und die andern Israeliteu

von jeder Verantwortung befreit sind, so ist die Verfluchung der

erstern indirekt ein Segen fttr die letztern, "wie sich unsere Weisen

stets an den Stellen aussern^ wo iiber dem Verbrecher die Strafe

verhangt wird, dass er ausgerottet werden soil aus seinem Volke.

Es bemerken da unsere Weisen: DiSrs iisyi, des Volk wird dadurch

des Friedens teilhaftig, des letzten und hochsten Segens in dem

dreiteiligeu Priestersegen. (Vgl. Sifra iif 14,7; Sifre (Friedmann)

5b und 18b u. sonst oft).

Wir gehen nun zur Beantwortung der oben aufgestellteu

Fragen. Die erste Frage, dass nach v. 12 die Volksstamme, nach

V. 14 aber die Leviten den Flueh aussprechen, ist leicht zu be-

antworten. Wir werden weiter sehen, dass auch das Volk n'hhp

sprach. Aber auch die iTis' der Leviten konnen auch dem Volke

zugeschrieben werden, nach der Lehre unserer Weisen, dass bei

jedem Eide das Amen nach einem Schwur so viel gilt, als hatte

man den Schwur selbst ausgesprochen. Dies ist auch deutlich aus

Num. 5,22 zu ersehen. Ebenso ist es, wenn das Volk nach der

Verfluchung der Leviten „Amen'' sagt, so zu betrachten, als hatte

es selbst jene Worte gesprochen. Vgl. nSspm Dn^n.

Was die zweite Frage betrifft, dass Lewi im v. 12 eine

andere Funktion hat als die cih in v. 14, so ist es klar, dass die

cib in v. 14 identisch sind mit cibn D'ln^n in v. 9, wie dies aus

Josua 8,33 deutlich zu ersehen ist. D'lbn in v. 14 bedeutet dem-

nach die oben genanuten ''h ""JD, gerade wie in 18,6 unter "'^Sn der

vorher genannteu Priester aus dem Stamme Lewi zu verstehen

ist (vgl. oben I 333 f.). nS in v. 12 dagegen ist dasselbe, wie

''^h ^2U^ b3 in 8,1 (vgl. das. I 328). Die Tosefta Sota 8,9bemerkt:

n'?va'? '^h naw 122^ naaS ^iS imb h^y nn« 'x iizia 3pv' p nrv'''« "i

n3in3 'i-pr nnyo iias nwb "iS law i3Dtr nS;aS 'h m'h Sid"* nm ^m

[rKifi nssoS jnaiv nn^ifS. piKin ibis ^3t nbv^h iKrm naab .Tibi

Page 518: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

§6 Deutoronomium 27. 9— 10.

r\byf:h piaiy mrrS i*mi^). Vgl. Talmud Sota 37a. Dagegen bringt

der Jeruschalmi VII 21 c eiue dritte Ansicht, die mit unserer Er-

kliiruDg tibereinstimmt. Sie lautet: }iyau> no ''iSi pVDiy idk pyetr n

TNT -"^D o-^^iSn D*:n:n n;3 *'':n pin o^'po na n'jya'' ^''la ^'h f]« nbyoS iSid

'131 |nB inx TmI d*",S D*jn:n iNip; nisipo nyn-si c^nrvn ^iS p j-'iriiT^)^

BezUglich der Frage, ob die Leviten nur Fliiche ausspracben,

Oder ob sie aiicb Segnuugen vortragsn sollten, gibt es in der

traditionellen Literatur yerscbiedene Ansicbten. Das Bogenannte

Tiirgum Jouathan, dessen Scblussredaldion zwar juDg, dem aber

alte Quellen (namentlicb die Mecbilta des R. Ismael) zu Gebote

standen, nimmt an. dasB nur der erste und der letzte Fluch zuerst

als Segen in entgegengesetzter Fassuug gesagt worden sind. Beim

letzten ist es leicht begreiflicb, dass man sagte: Gesegnet sei der

Mann, der die Worte dieser Lebre aufrecbt hiilt, um sie auszu-

fiihren. Befremdend aber ist die von T. Jon. angegebene dem

ersten Flucbe entsprechende Segensformel. Sie lautet: "'i.T yia

•'i^'' i6'i [Di« 'r •;:*>' 'n cnp pmoi na lai hz^ misi ch-i isj?' kSt sidj

K"e*;::3. Gesegnet Eei der Mann, der nicht fertigt ein Scbnitzbild

Oder ein Gussbild (oder irgend eine Gestalt), einen Grauel des

Ewigen, und es nicbt im Verborgeneu aufstellt." Im Sifre Anf.

nsi heisst es (ed. cm2s vif p. 55): niDTp ni3"i2n hz innr birr

rhhph r.iaTf ni;-cn ^: pNi rShph namp rnx n:i: nV'rpi n:-2 b"n niSSpb

r,x CI h^p rhhp na c'.Ss nr-D r,K d'iS^ nhhp na nS'^pS n:-i3 tt'^pnSi

D"i '^ips nins^j Da der Sifre von m:"i3 spricbt, die von den Leviten

mit lauter Stimme gesprochen wurden^ so idt er der Ansicbt, dass

1) K. Elieser 1). Jakob eagt: Du kannst uicht sagen: „Lewi (stand)

unten," Lewi wird ja unter den Obeustehenden (Stammen) genannt (v. 12):

du kannst wieder nicht sagen; „Lewi (stand) oben". weilLewi unter den

Untenstehenden genannt wii-d (Josua 8,12). Du musst daher sagen: „I)ie

Aeltesten derPriester und Leviten standen unten, uud die llbrigen standen

oben". Rabbi sagt: Die zum Dienste befugt waren, standen oben.

') R. Simon sagt: Die Worte: m'ti ]r;QV (in v. 12) lehren: Sowie

der Stanim Simeon insgesamt oben stand, ebeuso stand auch der ganzeStamm Lewi oben. 2Bie erkliirt aber dieser Tannai die Worte: o'snan in

c-hn (Josua 8,?3)? Nach dem Aussprnch des R. Josua b. Lewi: An 24

Stellen werden die Priester „Leviten" genannt; eine davon ist Ezech. 44, 15

(es standen also nur die Priester unten).

') Man konnte meinen, dass alle Segnungen den FlUchen vorangingen,

desbalb heisst es (11,26): „Segen und Fluch"; ein Segen ging ein emFlu<-he voran. Ferner wird der Segen mit demFluche insofeni verglichen,

dass sowie die FlUche durch die Leviten mit lauter Stimme gesprochen

wurien (27,14) ebenso auch die Segmmgen.

Page 519: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deutoronomium 27, 11—26. 97

a 1 1 e Flilche vorlier als Segen in eutgegengesetzter Fassung vor-

getragen wurdea. Er beweist bloss, dass nicht zuerst alle Segnungen

und darauf alle Fliiche ausgesprochen wiirden, sondern vor jedem

Fluch der enlsprecliende Segeii. Nach den obigen Eiorterungen

kann man sicli dies in der Wcise verstandlich machen, dass manvor der Verfluchuiig des Verbiechers es verkiindete, dass derjenige,

der dieses Verbrechen nicht begeht, nicht fur die Schuld des

Verbrechers verautwortlich gemacht und mit jenem ins Verderben

gezogen werden soil, sondern des dem Volke Israel verheissenen

Segens teilbaftig werden moge. Anders scheint die Ansicht des

bahyl. Talmud Sota 37 b zu sein, wenn es dort heisst: nriK nsia

(*DMb3 nD".2'Pis' d^iSd nbSp no nhhph n:i3 if^pnSi 'idi nbhph nanp.

Dies konnte mit Mecklenburg so verstanden werden, dass nach

dem Talmud uur eine n2l3 der nSSp A-oranging; allerdings eine

SSdd (das ist 'iJi oy ntt'K) uud eine a-C3 (d. i. hoci ntrv^ nh i^h).

Das ware wie die Ansicht des Targ. Jon. Indessen ist diese Er-

klarung Mecklenburgs im Widerspruch mit Raschi (vgl. aber Je-

rusch. Sota 7,4).

Die altern jiidischen Kommentare haben voneinander ab-

weicheude Ansichten ausgesprochen. Rasohi folgt in allem demSifre, resp. dera babylonischen Talmud. Il^n Esra aber* meint,

unter dem Segen v. 12 seien die Segnungen in c. 28 und unter

dem Fluche in v. 13 die Fliiche in demselben cap. verstanden ; da-

gegen seien die inK-Spriiche in v. 15 — 26 bloss gegen die heim-

lichen Verbrecher gerichtet und nicht in eutgegengesetzter Fassung

mit "jnn gesprochen worden. Gesprochen wurden die Segnungen

von den in v. 12 genannten Staramen auf dem Berge Gerisim, die

Fluche von den in v. 13 genannten auf dem Berge Ebal, wahrend

die Priester bloss die 12 niiK sprachen. Dieser Ansicht folgt auch

Malbim in " seinem Kommeutar zu Josua 8,33. Anders im Pent.-

Kommentar. Ralbag meint, die Leviten haben sowohl die Seg-

nungen und Fluche in c. 28, als auch die 12 n-iX in 27,15—26

nebst deren Gegensatzen mit "[pa vorgetragen.

Wir glauben, dem einfachen Sinne der Schriftworte am besten

durch folgende Erklarung gerecht zu werden. Wenu, wie alle Er-

klarer mitRecht annchmen, die 12 nnx (v. 15 — 26) den 12 Stammen

Israels enteprechen, so konnen wir auch mit Fug und Recht behaupten,

*) E i n Segen ging e i a e m Fluche voran. Ferner wird der Segen

mit dem Fiuche verglichen, 80wie der Fluch durch die Leviten gesprQchen

wurde, ebeuso auch der Se^^en.

7

Page 520: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

98 Deuteronomium 27, 11—26.

dass die G -i"^2 in 28,3—6 den sechs segnenden Stammen iind die

6 "inK in 28,16—19 den seclis fluchenden Stammen entsprechen.

Wenn also in 27,12 gesagt wird, sechs StJimme sollen das Volk

segnen, so ist damit gemeint, sie sollen zuerst die fiir den Fall

des Gehorsams veiheissenen sechs Segniingeu aussprechen; sie

sollen sprechen: M) rhun m:n3n h2 ybj? in3i •^2^ ivau^n jJiaa^ c«

nKX3 nrx -tis . . . m;i tV3 rr« ""nn. Darauf sprachen die andern

Stamme die entsprechenden sechs Verse der mS':p, namlich xb dk

'm i>a«'n bis -r.KSjn nrs vn«. Dies wird in 27,13 geboten. Dann

erst sprachen die Priester im Namen aller 12 Stamme die 12 "n"iK,

(27,15—26) und das ganze Voli^ sagte „Amen", so dass diese 12 irs

als vom ganzen Volke aiisgesprochen galten. Der Zweck dieser letzten

Fluchspriiche ist bereits angegeben, sowie dass diese Verflucbung

der heimlichen Sunder der Gesamtheit Israels zum Segen gereichte.

Damit erl<lait sich die Stelle in Josua in vollstandiger Ueberein-

stimmung mit unsern Versen. Die Art und Weise, wie das Volk

aufgestellt war, werden wir spater erurtern. In o'l^iv Jos. 8,33

ist die Ausftilirung des Gehotes )i^T n'?x (Deut. 27,12 f.) enthalten.

In n:iii*N",a cvn rx -pzb liegt die Ausfiihrung des cyn nx "jinS in

Deut. 27,12. Das nilii'Nia zeigt, dass spater auch Fliiche ausge-

sprochen. w'urden. Allein da die FJliche nur den Uebellatern galten

und dem ganzen Volke Segen brachten, so konnten diese in "["laS

enthalten sein. ]\lan kann auch mit Dillmann (zu Jos.) annehmen,

dass der in Deut. anbefohlene Akt in Jos. a parte potiori ^Segnung"

genannt wird. Ferner lasst die schwierige Form S«i2>'' DVn nx sich

mit Malbim so erklaren, dass bx"!!!'* Subjekt zu paS ist, also „dass

Israel (im Gegensatz zu den Leviten) das Volk zuerst segne."

Erst nachber erfolgte der Fluch. Die Leviten dagegen habon mit

den Fliichen begonnen. — Erst nach dieser Ausftihrung des Gebotes

in Deut. las Josua das ganze Deuteronomium vor, und zwar

:

nmnn icon 3in:n h22 nSSpm .n;i::n, den Segen und Fluch nicht in

der kurzen Fassung, wie ihn die 12 Stamme vortrugen, sondern

ganz so, wie es im Buche der Thora geschrieben steht. Deut.

28,1 bis Ende.

Wir wollen jetzt diese unsere Ansicht weiter begiiinden.

C. ll,27ff. wird Segen infolge des Gehorsams verheissen und

Fluch wegen Ungehorsams angedroht. Zugleicli wird verordnet,

beim Eintritt ins heil. Land den Segen auf dem Berge Gerisim

und den Fluch auf dem Berge Ebal aussprechen zu lassen. Danun in c. 28,1 ff. ebenfalis d«r Segen fllr den Gehorsam und der

Page 521: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Dfuteronomium 27,11—13. 99

Fluch wegen des Ungehorsams in Aussicht gestellt wird^ so ist

anzunebmeii, dass ersterer auf dem Berge Gerisim und letzterer

auf dem Berge Ebal gesprochen wurde. Die Annahme, dass die

Segnendeu nur die 6 "im und die Fluchenden nur die 6 "niK ge-

sprochen haben, ist begriindet durch die Stelle in Josua 8, Ende,

wonach Josua erst nachher den ganzen Segen und Flucb, wis er in der

Thora gescbrieben stebt, vortrug, nachdem die Stamme gesprochen

batten. Ferner ist Jer. 11,2 ft'. zu beachten. Dort wird zum Ge-

horsam gegeniiber der rM?n n"'i2n "'"ai aufgefordert. Offenbar ist

damit das im Tempel aufgefundene Gesetzbuch gemeint^ das

2. Kon. 23/2 nnn "iED genannt wird. Weiter spricht Gott (Jer.

11,13): nnn nan n« v^)if' x*? i^n ly^K.i nrx, und Jeremia spricht

darauf : 'n px. Es ist dies ahnlich dem leizten TiiK der Leviten

(27,16); nur mit dem Unterschied, dass bier oy ah ns-'X, bei Je-

remia aber v^uf^ xS "i:r'K gesagt wird. Denn im Deut. wird, wie

wir weiter seben werden, derjonige verflucht, der die Tatgebote

(niJ^V wsa) nicbt erfiillt, da die Uebertreter der Verbote in den

vorangehenden 11 itik getroffen sind. In Jeremia dagegen soil

der Fluch dem Ungehorsam gegeniiber der ganzen Gesetzgebung

gelten, sowohl der Verbote als derGebote; daher wird j?aiy^ nh "I'^'X

gesagt, wie bei den Fiuchen in c. 28 yarn nS d« gesprochen wird.

Man sieht also hier, dass die gesamten Fltiche der nn:in in dem

kurzen Spruch "iJi vo;y'' nb "wa "itik zusammengefasst sind, Demnach

biitteu die Fluchenden auf dem Berge Ebal sich auf das kurze

Vaty «b "!«'« "n*i« beschrilnkeu konnen. Ebenso konuten die Seg-

nenden auf dem Gerisim sich mit dem v^vn ca -iia begniigen.

Alleiu da sechs Stamme auf jedem Berge waren und weiter in

c. 28 sechsmal "[m und sechsmal "iTi»s gescbrieben stehen, so ist

es wahrscheinlicb, dass die Stamme beim Fiuchen und Segnen

sechsmal ~i"n« und sechsmal "Tin sagten.

C. 27, V. 11. Und Mo.^e hcfald dem Volhe an jencm Tage

folgendes: 1.2. Dicse soUen, nachdem ihr den Jordan iiherschritten

hahet, ayi dem Hcrge Gerisim stehen, iim das VolJc m segnen:

Simeon Und Lewi und Juda und Issachar und Joseph und Ben-

jamin. 13. Und diese soUcn stehen nm des lluchcs luillen auf

dem. Berge Ehal: Tleuhen, Gad und Ascher und Sehulon, Banund Naphiali.

^y?,?, UTZ, das ist derselbe Tag, der in v. 9 genannt ist.

D>n riK "nS, Nach Ebrlich sind die Priester die Segnenden und

Page 522: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

100- Deuterononiium 27, 11—13.

Fluchenden, un^l das Snbjekt von '^nsS ist vorlaufig imbestimmt

und wird ei'st in v. 14 genannt. So schcn R. Elia Misrachi. Nach

Raschbam l)edevilet wohl "[izS aim zu segnen", doch bezieht sich

dies auf das „Amen", das diese Stamme auf die Segnungen der

Prieeter sagen. Dann aber wiirde das ovn hz W1 sich nur auf die

llalfte der Stiirame beziehen, was nicht in den AVorten liegt.

Ausserdem ware es unbegreiflicli, dass die Priester nur gegen

sechs Stamme gerichtet den Fluch aussprechen, als soUteu gerade

nur die SUnder unter diesen Stammen vertlucht warden, Es ist

daher richliger die Aunahme, dass die Stamme selbst die Segnungen,

reap, die FUIche sprachen, und zwar, wie bereits bemerkt, 6 "[na

und 6 IMH, da der vorliegende Befehl Mose's erst nach dem Vor-

trage der nSSpi nir^iD (in c. 28) stattgefiinden hatte, so brauchte er den

Wortlaut der Spriiche nicht mehr aiizugeben. UTi: in hy, Nach

Raschi (vgl. Mischna Sota 32 a) Btiegen 6 Stamme auf die Spitze

des Berges Gerisim und 6 auf die Spitze des Berges Ebal, und

die Aelteaten (resp. die Diensltahigen) der Priester und Leviteu

standen unten zwischen beiden Bergen. Diese wandten das Gesicht

dem Berge Gerisim zu, urn zu segnen, dann dem Berge Ebal zu,

um zu fluchen, und alle 12 Stamme sagten jedesmal Amen. Besser

aber erklaren wir die Schriftstellen mit Rabbi im Sota 37a, wonach

sowohl die Priester als die Leviten zwischen beiden Bergen standen,

und das Sy bei den Bergen bedeutet soviel wie : I'^ca, in derNahe,

an. Dafiir spricht auch die Stelle in Josua 8,33, wo es heisst

:

Ganz Israel . . . standen zu beiden Seiten der Lade den levitiscben

Priestern gegentlber, die eine Hiilfte vorn an dem Berge Gerisim

und die andere llalfte vorn an dem Berge Ebal; vgl. "inn Sia hn,

in der Niihe des Berges, Exod. 34,3. c:"i3yn (nicht, wie oben v. 2

rsyn "itt'N DVD) bedeutet „nach euren Uebergange", Diese Be-

Btinimung will, wie oben ll,30f., sagen, dass der Uebergang fiber

den Jordan zur Besitznabme des verheissenen Landes die folgende

erneute Bundesschliessung mit den Segnungen und Fltichen erfordert.

'V.) "ibi pyoii'. Die Verteilung der Stamme auf die beiden Berge

erklart Ibn Esra in folgender Weise. Zuniichst soUten filr den

Segen die Sohne der Gebieterinnen (Rachel und Lea) und fiir die

Aussprache der Flliche die Sohne der Magde bestimmt werden.

Da aber letztere nur vier waren, so mussten, um die llalfte der

Stamme vollziihlig zu machen, noch zwei hinzukommen, und da die

Sohne Lea's mehr waren, wurden die zwei von diesen gewiihlt,

und zwar der Tdteste (Reuben) und der jilngste (Sebulon). Reuben

Page 523: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronoraium 27.14--'26. 101

vrhd Doch ausserdera Bchicklich mit Oad zusammongestellt, da sie

beide im Ostjordanlaude ihren Anteil erhallen batten. Mau beachte

ferner, das8 auf Reuben die beiden Sobne der Magd Lea's und

auf Sebulon die beiden Sohne der ]\ragd Kachels folgen. Endlich

bemerkt man, dass in v. 12 alle Sohne der Gebieterinuen durch

Waw miteinander verbimden werden, wahrend in v, 13 die Sohne

der Magde jedesmal ohne Waw dem Sohne der Gebieterin angereiht

sind. Ferner ist zu beachten, dass wahrend es beim Segen

heisst: cyn n» "pzb, beim Fluch zartsinnig nicht gesagt wird hhph

DVn TK, sondern nur rhhpi hy. Der Umstand, dass hier Lewi einer-

seits in v. 12 als \'olksstamm und in v. 14 als Bezeichnung der

Priester gebraucht wird, gibt uus Aufklarung Uber die Leviteu im

Deut., wie dies in der Einl. uaher erortert w^erden soil.

V. 14. Unci die Lcviien soUen anhcben und zu alien Miinncni

Israels mit hocherhohener Siimme sprecJien : 15. Verflucht sci der

Mann, der ein Schnitzhild oder ein Gusshild macJit, cincn Griiucl

des Ewigen, die Arbeit eines Werhneistcrs, und es heimlich aufstelU.

~Und das game Volh soil anhehen und sprechen'. Amen! Hi. Ver-

flucht sei, der seinen Vaier und seine J\[ntter ucruchtlich halt. Und

das ganze VolIc spreche : Amen ! 1 7. Verflucht sei, der die Grenze

seines Ndchsten verriickt. Und das ganze Volk spreche : Amen.

18. Verflucht sei, der einen Blinden auf dcm Weje irreleiiet. Und

das ganze Volk spreche : Amen ! 10. Verflucht sei, wer das Rccht

des Fremdlings, der Waise und der Witwe hcugt, Und das ganze

Volk spreche: Amen. 20. Verfluclit sei, wer hei der Frau seines

Vaters liegt, denn er hat den Zipfcl sci)ies Vaters aufgedeckt. Unddas gan^e Volk spreche: Amen! 21. Verflucht sei, wer hei irgend

eincm Viehe liegt. Und das ganze Volk spreche : Amen ! 22, Ver-

flucht sei, u'cr hei seiner Schwcster liegt, der Tochier seines Vaters

oder der lochter seiner Mutter. Und das gauze Volk spreche: Amen!23. Verflucht sei, wer hei seiner Schwicgermutter liegt. Und das

ganze Volk spreche : Amen ! 24. Verflucht sei, iver seinoi Nachstcn

heimlich schb'igt. Und das ganze Volk .spreche'. Amen! 25. Ver-

flucht sei, wer Bestechung nimmt, einen Menschen zu erschlagen,

unschuldiges Blut. Und das ganze Volk spreche : Amen !

Die ersten elf FlUche gelten Uebertretern von Verboten. Es

ist schwer herauszufinden, warum gerade diese Verbrechen mit demFluch belegt werden. AUerdings haben alle, wie bereita bemerkt,

dies gemeinsam, dass sie dem irdischen Richter sich entziehon.

Page 524: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

J02 Doutoroaotriiura 27, 14—25.

Allein es hatten noch viele andere heimliche Sunden genannt werden

konnen. Die Erklarung von Abarbanel, dass jeder "niM einem be-

stimmten Stamme entspricht, ist sehr gesiicht. Man muss sich

damit begniigen, dass die genannten Verbrechen solche waren,

deren Verubung am meisten zu befurcbten war, teils weil es '•U'va

jPri onifC |'i« waren, wovor auch in Lev. 18,3 gewarnt wird, teils

weil gerade die herrscbende Klasse sich leicht dazu bereit fiadet

und keine Ahndung von Seiten menschlicber Gerichte zu beflirchten

braiicht. r\K:H) - i;yi. Dieser Ausdruck lehrt nach Sota 37, dass die

folgenden SprUche t^ipn ptr^bi gesagt wurden, wie oben 21,7.

DT '7ip3, damit es vom ganzen Volke gebort werde. Der erste Fluch

trifft den Gotzendienst. Es wird aber nicbt der grobe Gotzendiener,

der tiberbaupt den ^vah^en Gott verlaugnet und einen fremden an-

betet, sondern der feinere genannt, der sich seinen Gott in einem

Bilde darzustellen erlaubt, ein Wahn, in welch en Israel bereits

einmal verfallen war, und wovor Mose in seinen Reden daber be-

Bonders wiederholt warnt, vgl. oben 4,18; 25. — 'jdc, ein Schnitz-

bild, das im Dekalog (Exod. 20,4) verboten ist. nroa, ein Gussbild,

wie das goldene Kalb (oben 9,12; Exod. 32,4; 34,17). 'n nDVin

wird bier ein solches Bild genannt, wie oben 7,25. trin ""T nrya,

oben 4,28: di« ''T nrya. Hier wird es alsWerk eines s^in (faber)

bezeicbnet, eines Metallarbeiters oder eines Holz- oder Stein-

arbeiters (Jes. 41,12 f. Exod. 28,11). Denn es wird hier an einen

reichen Mann gedacht, der sich ein nrDQi boo, wie Micha, machen

lassen kann (Richter 17,3 f.) und der gewohnlich einen weisen ttnn

dazu sucht (Jes. 40,20). Dieser Mann stellt dies Bild in einem Ver-

steck auf, damit es ihm nicht geraubt werde, wie es dem Micha er-

gangen ist (Richter 18,18). In Aboda sara 52a wird inD3 d^) auf die An-

betung des Bildes bezogen, indem, wie Raschi erkliirt, man dies

gewohnlich nur heimlich tat aus Furcht, beim Gerichte angezeigt

zu werden. Tia«l DVn h2 i:yi, so steht nur nach dem ersten Fluch,

wohl urn anzugeben, dass auch das Amen laut gesprochen Averden

soil, vgl. oben 26,5. Spater steht nur cyn h^ "laKl. Mit dem |CK

bestatigt das Volk die Verfluchung. Der zweite Fluch trifft den

Uebertreter des funften Gebotes des Dckalogs. Denn nSpa ist der

Gegensatz von 1330, also wer verunehrt, verachtlich behandelt.

Dies geschieht auch zumeist im geheimen, wird auch von den

Eltern nicht bekannt gemacht. Da die Elternehre nach dem Talmud

(B. mez. 32a) der Gottosehre gleichgestellt wird, so reiht sich

dieser zweite Spruch dem ersten passend an. Der Prophet Jecheskel

Page 525: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 27, 14—25. 103

halt auch dera Volke von Jerusalem die Stinde "[3 "hpn cm 2« \or

(Ez. 22,7). Auf das Gebot i;: Iblgt im Dekalog n3:"in kS und ah

r]«3n. Da aber die Uebertretung dieser Oebote in der Regel vomGericht erkannt und geabndet werden, konnte man diese voiiaulig

iibergehen und eiuen Fluch au8sprechen iiber den, der gegen das

achte Gebot verstosst, und zwar in der Form, wie es oben 19,14

verboten wird, wobei man heimlich dem Nachsten seinen teuersten

Besitz, den von den Vatern ererbten Grund und Boden stiehlt und

dabei zugieich das zehnte Gebot des deuteronomiscben Dekalogs

Ubertritt, bei dem besonders das inrr hinzugefiigt wurde (s. oben

5,18). — Im i'iinftcn Fluche wird wieder das erste Gebot des De-

kalogs berilbksichtigt, welches von jedem dio Anerkennung des JW.als seinen Gott fordert. Danach soil man, was im Deuteronomium

besonders hervorgehoben wird, vor allem Gott ftirchten (vgl. oben

10,12 und weiter 28,58). Nun wird das Verbot, den Blinden kein

liindernis in den Weg zu legen, mit den Worten ypSsD nsTl zu-

sammen geboten (Lev. 19,14). Wer also den Blinden irreleitet,

bekundet damit, dass er Gott nicht fiirchtet und somit das erste

Gebot des Dekalogs missachtet. Daher wird iiber ihn das ^rx

ausgesprochen. Auch die von unsern Weisen gegebene zweite Er-

klarung zu Lev, 19,14 gilt fiir imsern \ei'B. Es wird also auch

der vertlucht, der einen Unkundigen durch eiuen schlechten Rat

Oder der Jemand durch Veranlassung zur Siinde irrefuhrt. Die An-

erkennung des wahren Gottes erfordert aber auch vom Israeliten,

dass er in seinen Wegen wandle und sich der vSchwaclien annehme,

wie dies von Gott hervorgehoben w^ird : „Er schafft Recht der

Waise und der Witwe, und er liebt den Freradling" (Deut. 10,18j.

Wer dem entgegengesetzt handelt, wird daher (in v. 19) vom

ganzen Volke vertlucht. Von v. 20 bis v, 23 werden diejenigen

verflucht, die im geheimen tleischliche Verbrechen begehen, die

mit dem Dekalog-Verbote 5]x:n Kb verwandt sind. Vor allem wird dus

im Deut. selbst (23,1) verbotene blutschiinderische Verbrechen

genannt, worauf nach Lev. 20,U die Strafe der Steinigung stelit

(vgl. m. Comment, das. und zu 20,9). Mit .r2K p]:3 nb: '2 wird

ausgedriickt, dass dieser auch die Ehre seines Vaters in groblichster

Weise verletzt und somit schon nach v. 16 dem Fluche verfallt.

Vielleicht ist deshalb dieser Fluch auffallender Weise nicht, wie

die andern Fliiche vom vorhergehenden durch eine n^'.nD getrennt,

um anzuzeigen, dass hierbei ausser dem Verbrechen gegen Gott

ebenso wie beim vorhergehenden Vers, ein Verbrechen gegen einen,

Page 526: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

104 Deuteronomium 27, 14— 25.

Menschen vorliegt. Die Stellung von v. 21 fallt einigermassea

auf. Man hatte erwartet, dass die nriy-Verbrechen (vv, 20,22 und

23) zusammen stehen und zuletzt erst nDr\2 dv zy.u^ gesetzt werde.

Die Stellung erklart eich aber einfach daraus, dass bei dem Ver-

brechen von v. 21, ebenso wie bei dem von v. 20 die Steinigungs-

Strafe verhangt wird (vgl. m. (Jomment. zu Lev. 20,16). Auf die

Verfluchung des r]}in2n cy 2Z'.t* folgt die auf die Schandung der

Schwester, selbst der Halbschwester, ura wieviel mehr der Voll-

8chwester. Ebenso ist auch in Lev. 20,17 die Strafe fUr dieses

Verbrechen neben die fUr Sodoraie gestellt worden. Ausserdem ist

aucb die Schwester die nachste Verwandte nach dem Vater und

geht also der Schwiegermutter voran, die nur mittelbar (durch die

Frau) mit dem Manue verw^andt ist, injnin ist namlich die Schwieger-

mutter. Das Verbot und die Strafe ist in Lev. 18,17 u. 20,14

gegeben. Nach Einigen soil es die Schwiegertochter sein, was

kaum richtig. Nach den angefiihrten Stellen in Lev. ist die Tocliter

der Frau mit demselben Satze und unter derselben Strafe ver-

boten. Denn es kommt nur auf nasi ns'H oder nr3i na'K an. Nach-

dem jemand cine von diesen beiden geheiratet, ist die andere ihm

verboten, vgl. m. Comment, zu Lev. 20,14. Alierdings nach R.

Aqiba ist hier von nn'D in«b imsn die Rede, vgl. n'c zu >"'3s 15

r pc, Maim. D"K 2,7. — Die folgenden beiden Fltiche haben das

Verbot niiin kS, das sechste des Dekalogs zum Gegenstande. nsa

inV"i. Nach Ralbag u. A. „wer seinen Nachsten erschlagt'', wie

oben 19,4, Lev. 24,17; 21. Nach T. Jon. u. Pirke de- R. Elieser

c. 53 bedeutet es: „Wer seinen Nachsten verleumdet". Ebenso

Raschi. Auch dann lehnt sich der Fluch an r\^^n nh an, denn der

Verlaumder mordet (wie Hirsch sagt) Ehre, GlUck und Frieden

seines Nachsten. intf r^ph bezieht sich nach Vielen auf den Richter;

nach Ibn Esra dagegen auf den falschen Zeugen. U'dj irjrh, umlot zu Bchlagen, vgl. Num. 35,15; 30; Deut. 19,6. "p: ci ist

Apposition zu 2>d3. Nach Ehrlich bedeutet '^:^ m:nS irwif npib: „wer

sich bestechen lasst zugunsten eines Falles morderischer Totung

eines I'nschuldigen". Vgl. Ez. c. 22.

V. 26. Verflucht set, ivcr nicht die Worie diescr Lehre auf-

rccht halt, indctn er sic aicsiihtj und das game Yolh sx^reche : Amen!

Nach Ibn Esra ist hier ein Fluch ausgesprochen Uber die,

welche im Geheimen die Tatgebote (nit'y mva) nicht beobachten,

wahrend die bi.sherigen FlUche denen galten, welche Verbote (msa

Page 527: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 28,1—6. 105

nt^vn kS) iibertreten. Nach Ramban dngegen wird niir derjenige

voQ diesem Fluche betrofTen, welclier einem Worte des gqttlichen

Gesetzes die Geltung und verpflicbtende Kraft abspvicbt. Er zitiert

aber auch die Ansicbt des Jeruschalmi Sola, dass jeder, der nicht

wo iramer er es vermag, mit voller Kraft fiir die Erfiilliing des

Gesetzes einsteht und tatig ist, diesem Flucbe unterliegt. Auch

nach einer Baraita in Sota 37 a ist dieses letzte "inx ein SSrn TnK,

ein Fluch, der alle Gebote uud Verbote der Thora in sich ein-

schliesst. Dies bemerlit auch Raschi zur Stelle. Es waren also

die vorhergehendeu mx nur einige spezielle Beispiele. Jedenfalls

muss aber mit Ramban angenommen Averden, dass nicht jedor ver-

llucht wurde, der ein einziges Gebot iibertrat, sondern nur solche,

welche Gebote der Thora als nicht melir geltend abschaffen "woUten,

Oder deren gottlichen T'^rsprung leugneten.

3)rortsetzung der Bundes rede;

Segen fiir dieGesetzestreue und Fluch fiirdi©

U n t r e u e c. 28.

Erstens: Segen fiir die G e s et z e s tr e u e (vv. 1— 14)

Nachdem fiir den Gehorsam dem Gottesgesetze gogeniiber

sechs allgemeine mit "jra begiunende SegQungen vorgetragen werden,

(vv. 1 — 6), folgen dann noch sieben besondere alles Heil ent-

haltende Segnungen (vv. 7— 14), als da sind : Sieg iiber alle Feinde

(v. 7) ; Segen in jedem Erwerbe (v. 8) ; Erwahlung als heiliges

Yolk (v. 9) ; dessen Folge Hochachtung von Seiten aller Vollcer

eein wird (v, 10) ; Ueberfluss an Gliick im Lande der Verheissung

(v. 11); Gedeibon der Saaten und allgemeiner Wohlstand (v. 12);

Stetes Emporsteigen (v. 13). '

C. 28, V. 1. Und es ivird r/escJieJien, ivenn dii auf die Stimmc des

EivigeUj dcines Gottcs, horen tcirst, indem du sorgfdltig alle seine

Gebote, die ich dir heiiie hefehle, ausiihst, dann tvird dick der Eivige,

dcin Gott, sum hochsten iiber die Volker der Erde machen. 2. Und

es werden alle diese Segnungen iiber dicli Jcommen und dir eutcil

u'crden, ivenn du auf die Stimme des Eivigcn, deincs GoUes, horst.

3. Gcsegnet tcirst du sein in der Stadt und gesegnet wirst du sein

auf dem Felde. 4. Gesegnet ivird sein die IrucM deincs Leihes,

die Frucit deines Bodens und die Frucht deincs Vichcs, der Wurf

deiner Hinder tmd der Zuwachs deiner Schafe. 5. Gesegnet ivird

Page 528: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

106 Deuteronoraium 28, 1—6.

scin dein Korh mid dein Baclirog. 6. Gescr/nei wirst du sein hei

deincm Eingang. und gesegnet ivirst du scin hei deinem Ausgang.

Wir AYollen hier mit Abarbanel darauf aufmerksam machen,

dass es auffallig erscheint, dass hier zuerst ein Segensspriich "[in:!

— irbv steht und nachher erst gesagt wird niD"i3n Ss ySj? ikdi.

Letzteres hatte vor alien Segnungen stehen sollen, so wie bei den

Fliichen mSbpn bD yhv ik31 vor alien Fluchen stebt» Zweitens,

wozu steht each niDinn Sr yhv iksi nochmals rA yau*n ''D, da doch dieee

Bedingung bereits am Anfang der Segnungen mit 'iVJ:**i^n Vfi)i^ d« .rm

gesagt wurde. Drittens, warum bei den msna nicht auch rnipn wie

bei den nhhp steht. Wie wir oben bereits bemerkt haben, hat Mose in

seiner Rede 2c?, 1 unmittelbar an c. 27,10 angeschlessen. Dort hat er

gesagt: vpn r.sti vm:;a nx n^ryi 'W b^pi r.ystf]. Er begniigt sich

daherhier in 28,1 blossmit vnu'D h^ n«, da mi'o in weiterem Sinne

auch die Lyn in sich begreift, umsomehr, wenn unmittelbar vorher

von D*pn die Rede war. Da ferner Mose vorher in v. 9 gesagt

hatte cyb n^M: nrn DVr;, dass Israel schon heute durch die Annahmeder Thora zuui Gottesvolke gowordon ist, so bestimmte er dies

naher mit der Verheissung, dass im Falle, dass Israel der Stimme

Gottes gehorchen wird, Gott es schon jetzt^ noch vor der Eroborung

des verheissenen Landes zum hochsten Volke machen wird^ so wie

es oben bereits versichert wurde : Yian '"'IJ "?: Sj? ]vhv .

.

. crn "jTDsm m(26,19). Zugleieh lernen wir aus der obigen Stelle, dass Israel

schon dadurch, dass es von Gott gewurdigt ward, Vollzieher seines

Willens auf Erden zii sein, den hochsten Rang unter alien Volkern

von Gott erhalten hat fiir den Fall, dass es sich dieser Aufgabe

ernstlich zu unterziehen bereit ist. Die in v. 3 ff. ausgesprochenen

Segnungen konnen naturgemass erst nach der Eroberung des Lan-

des eintreten, naliirlicli nur, falls Israel auch dann welter dem

Gottesgesetze Gehorsam leistet und nicht etwa durch den erlangten

reichen Besitz auf Abwege gerat. Es wird daher in v. 2 die Be-

dingung 'i:i >'ctr'n "2 wiederholt. Nach Konig ist vaii'n ": Palin-

dromie. Der Ausdruck jirrm ist synonym mit "j'Sy )H2\ sie werden

dir von selbst ohne Miihe zuteil werden, vgl. weiter v. 45, wo es

von den Fliichen heisst "jirrm "[iDTn. Auch unsere Weisen ge-

brauchen diese Redeweise, wenn sie sagen, dass derjenige, der vor

derEhre eutflieht, von derEhre verfolgt und erreiclit wird (Erubin

13 b). :m "173 nnx "jna. Sowie das Pflichtenleben Israels den

Menschen auf Schritt und Tritt begleitet, so wird der in seinem

Gefolge zu erwartende Gottessegen sich an alien Orten zeigen, an

Page 529: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 28, 7. 107

denen der Israel it lebt irnd wirkt, Diese Orte werden hier beim

Ackerbauvolke als vy und rne> bezeichnet, im Heira, in der Sladt

Oder draussen auf dem Felde. An beiden Orten kommt der Is-

raelit vielerlei Pflichten nacli und verdient den Segen Gottes. Das-

selbe sagen die zwei letzlen "nn ; denn "jNi^s spricht vom Eingang

in die Stadt, und 'Pii'Hi vom Auszug aufs Feld. Deshalb ist auch

hier 1K133 vor "ir«^3 gestellt, sowie rya vor mi^n steht. Sonst

hatte die Ordniing umgekehrt soin rniissen, vgl. Num. 27,17; Ps.

121,8. Dennoch aber ist der Segen "]«i3n und "nsi'D keine Tauto-

logie mit "I'va imd mit'2, denn ersteres begreift auch den Segen

und den Scbutz Gottes auf dem Wege zur Erfiillung der Pflichten,

vgl. Ps. 121,8. Ausserdem bedeutet auch rxi* und ni3 die Wirlt-

samkeit der Volksfiihrer (31,2), die besonders des gottlichen Segens

bediirfen. In v. 4 wird das "m zuerst liber das Teuerste, das

der Meusch besitzt, das sind die Kinder, ausgesprochen ; sodann

kommt der andere Besilz, der Acker und das Vieh, an die Reihe,

vgl. oben zu 7,13. Die Kinder entsprechen den gewohnlich Tya

befindlichen Objekten, wabrend der Segen der andercn Besitzliimer

vom Segen des mti' abbiingig ist. In v. 2 werden die Behalter

fiir die Landesprodukte, als dereu Reprasenten der Korb und der

Backtrog genannt werden, besonders gesegnet. Es wird damit ge-

sagt, dass die Bodenprodukte nicht bloss ira Felde gedeihen, son-

dern auch, nachdem sie eiogeheimst sind, von Gott vor jedem

Schaden (Faulnis u. dgl.) bewahrt werden und zur Ernabrung tauglich

l)leiben sollten. Ueber v. 6 vgl. oben. Die Aggada sagt zu diesem

Verse : ?]« Nt:n nS3 c'^iyS "irs^s na uh)yh ']m'2:i uh'vn {o -rtor xnrjt*

Kisn kSd cH'n |» l^x^r*). B. Mezia 1(^7 a ; ahnl. Deut. rabba 7,5.

V. 7. Der Fivir/e wird dcine Feinde, die sich ividcr dich

crJichcn, als yeschlagen dir preisgchen, auf c i n c m Wcgc iverden sie

gegai dich ausziehen, nnd auf sichcn Wegen iverden sie vor dir

fliehcn.

Es foigen jetzt siel)en spezielle Segnungen, der erste Segen

ist der loichte Sieg tiber die Feinde, Dies war in der gegen-

wartigen Zeit, da Israel sich anschickte, machtige Feinde zu be-

kriegen, vor allem notwendig. Deshalb wird dieser Segen voran-

gestellt, wiewohl er in den Segnungen von Lev. 26 erst die dritte

Stelle einnimmt, "[^^h D'eJJ (vgl. 1,42) zeigt den leichten Sieg. Die

*) Dein Sclieiden von der Welt soil so sUadeulos stattfiuden, wie

deiu Eintritt in die Welt.

Page 530: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

108 Deuteronomium 28, 8—10.

Feinde werden schon geschlagen sein. -wenii sie von Israel au-

gegriffen werdeu. d'dii nyau'n zeigt die wilde Flucht an, welche

die Feinde ergroifen werden, vgl. Num. 10,35. Die Siebenzahl ist als

eine unbestimmte Mehrzahl zu fassen.

V. 8. Dcr Eiviye wird dir de i Segen in deine Speicher

enihielen uyid in alien Encerh deiner Hand, und er wird dich

segnen in d'jm Lande, das dcr Eivige, dein Gott, dir gibt.

Der zweite Segen verheisst materiellen Wohlstand im heiligen

Lande, imd zwar den Segen in den Lebensmittel-Vorraten, und

dann in den anderweitigen Besitz. )T, Jussiv, bezeichnet nach-

driiclvlicher als das Imp. die Sacbe als dem Willen Gottes gemass

(Dillm). ycD«3, Targ. s:dk, Vorratskammer. irnWa, oben 12,7.

pN3 ']riDl. Der wahre Segen kann fur Israel nur im verheissenen

Lande vollen Wert haben.

V. 9. Der Eivige wird dich zu seinem heiligen Volke erh.hen,

xcie er es dir zugeschivoren hat, falls du die Gehote des EivigeJi,

deincs Gottes, hcohachtest und in seine?! Wegen wandelst. 10. Undalle YblJcer dtr Erde werden schen, dass der Name des Ewigcn

iiher dich genannt id, und sie werden sich vor dir fdrchien.

Der dritte Segen ist, dass Gott vor alien Volkern sichtbar

bekunden wird, dass Israel sein heiliges Volk ist, wie er es ihm

in 26,19 zugeschworen hat, V. 9 b klingt, wie Konig ricMig be-

merkt, mit Exod. 19,4—6 zusammen, wo die Heiligkeit Israels an

eine ebensolche Bedingnug gekntipft ist. Es wird bier nur noch

das Wandeln in Gottes Wegen hinzugeftigt, wie dies oft im Deut.

hervorgehoben ist. Ist doch die Heiligkeit des Volkes auch in

dem Streben, in Gottes Wegen zu wandeln, begriindet ; denn „beilig

sollt ihr sein, da icb der Ewige, euer Gott, heilig bin" (Lev. 19,2).

— "ijn iHii, das ist der vierte Segen. An dem gliicklichen Zustande

werden alle Volker erkennen, dass Israel unter dem besonderen

Schutze des Ewigen, des hochsten Gottes, steht ; sie werden sich

fiirchten, ein solches Volk anzugreifen, sodass es in Frieden, jeder

unter seinem Weinstock und unter seinem Feigenbaume, sitzen

wird, wie dies in den Tagen des KOnigs Salomo sich erfiillt hat,

Mit diescm gliicklichen Friedenszustand, von alien Volkern ge-

achtet und gefUrchtet, hatte Israel den Gipfel seiner politischen

Macbt und seines Ansehens erstiegen, und es folgen dann die

vermehrten Segnungen,

Page 531: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteron«mium 28, 11—14. \0%

V. 11, Und tier Exig'' unrd dir VehcrfluFS cm Gutem gchcn

in der Frucht ddncs Leibes und in der Frucht dcines VieJies und

in der Frucht dcines Bodens auf d m Boden, welchen dir zu

gchen der Euige dcincn Vdtern eugef^chu-oren hat. 12. Der Eivige

ivird dir sein gutcs SchatzJiaus, den Himmel, offnen, um deinem

Lande den Regen zur rechtcn Zeit zu gchcn und alls Werke deiner

Hdnde zu segnen, und du wirst viclen Tblhcrn leihen, du selbst

aber vnrsf nicMs entlehnen. 13. Und der Ewige wird dich zumHaupt machen und nicht zum Scliweif, und du Icommst nur auf-

wdrts und niemah abivdrts, ucnn du auf die Geboie des Ewigen,

deines Oottes, die ich dir heute befehle, hbri-t, sie zu heobachtcn

und zu iihen. 14 Und nicht abiveichst vo7i all den Wortcn, die

ich dir heute hefeJile, weder rechts noch links, indem du frcmden

Qottern nachgehst und ihnen dienst.

Als Folge des Friedeuszustandes wird als fiinfter Segen

Uebeifluss an alien Giitern, und vor alleni reicher Kindersegen

verheissen. -["I'mni, hier und 30/J von fast alien Uedersetzern mit

„er wird dir Ueberfluss geben" erkliirt. In Zunz' Bibel wird (von

Sachs) tibersetzt : „Er wird dich erhalten." Danach wiirde hier ein

langes Leben im Kreise der Kinder und im Wo'.ilstande verheissen.

naiKH hv betont, wie oben in v. 3, dass dieser Wohlstand einen

besonderen Wert dadurch erhalt, dasa er im verlieisseneu Lande

zuteil wird. Der sechste Segen besteht darin, dass der Wohlstand

iiicbt durch schwere Arbeit erworben zu werden braucht, etwa wie

in Aegypten, wo man die Saat mit dem Fusse bewassern musste,

wie einen Krautgarten (oben 11,10), Bondern es wird der Segen

vom Himmel herab kommen, iudeni das Land unter der i^esouderen

Obhut und Fursorge Gottes stehen wird (11,11 f.) M^ psbi. Auch

in alien anderen Werken wird von Gottes Scbatz der Segen ge-

spendet werden. Die Folge des reichen Ueberflusses wird sein

'131 n'lSm (vgl. oben 15,6); dass man die Landesprodukte an andera

Volker verkaufen, niemals aber vom Auslande einzufiihren braucben

wird. Dadurch werden die anderen Volker stets Schuldner, niemals

aber Glaubiger des Volkes Israel sein. Der siebente und letzte

Segen ist, dass Israel wohl iiber andere Volker berrschen, aber

keinem Volke untertanig sein wird. D:rS — U'snS, vgl. Jes. 9,14 f.

nSjJsS pi n^^ m. Es werden nicht, wie dies oft im Volkerleben vor-

kommt, Zeiten des Niedergangs mit den Zeiten der Bliite ab-

wecbseln, sondern du wirst stets aufwarts steigen, der Wohlstand

und die Bltit© des Volkes wird stets wachsen. Hiorbei musa

Page 532: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

110 Deuteroiimium 28, 11—14.

hervorgehoben ^\'erden, dass ein soldi ununterbrochenea Gedeihen

nur dann zii ervvarten ist, wenn man sorgfaltig alle Gebote Gottes

beobachtet. Weicht man aber Yom Wege Gottes ab, so fiihrt dies

zum Gotzendienst, wie zur Zeit der Richter, in der Friedenszeiten

mit Zeiten des Elends und der Kuecbtschaffc abwechselten. kSi

TDn, 5/29; 17,11.

Vergieicht man die im Deut. vorgetragenen Segnungen mit

denen in Lev. 26^ 3 — 13, so wird man sie inhaltlich nicbt wesent-

lich von einander unterscbieden finden, wenn sie auch bier in

anderer Ordnung als dort gestellt sind. Die Frucbtbarkeit des

Landes, die in Lev. 26, 4—5 verbeissen wird, wird bier in

vv. 3— 5 und v. 8 ausgesprocheu. Eben daselbst ist aucb dnrcb

den Segen in Stadt und Feld, beim Ein- und Ausgang, der Friede

im Innern und die Sicherbeit vor wildem Getier (Lev. 26,6) ver-

biirgt. Der Sieg iiber die ausseren Feinde (Lev. 26, 7—8) wird

bier etwas kiirzer in v. 7 verbeissen. Die besondere FQrsorge

Gottes, die Volksvermehrung und der wunderbare Wohlstand

(Lev. 26, 9- 10) kommt bier in vv. 11 — 13 zum Ausdruck. Endlich

das Weilen der Scbecbina in Israel (Lev. 26, 11 — 12) ist bier in

vv. 9-10 ausgesprocben.

Was aufiallen kann, ist, dass bier nicbt ausdriicklicb, wie in

Lev. 26,6 der Scbutz vor dem wilden Getier erwabnt wird. Nocb

auffiUliger orscheint es, dass aucb bei den FlUcben bier in v. 26

nur die Leicbname den Tieren preisgegeben werden, niemals aber

gesagt wird, dass diese auch lebeode Menscben angreifen werden,

wahrend in Lev. 2 3,22 gedrobt wird, die Tiere des P'eldes los-

zulassen, dass es die Kinder und das Vieh vertilge. Diese

ErscbeinuDg diirfte dadurcb zu erklaren sein, dass in Lev. der

anfanglicbe Aufentbalt Israels in Paliistina bei den ersten drei

Dfobungen ins Auge gefasst wird, w^o nocb das Ueberbandnehmen

der wilden Tiere zu befiircbten war (Exod. 23,2 d ; Deut. 7,22),

wabrend die Drobungen des Deut. vorziiglicb der spateren Zeit

galten, „wenn ibr Kinder und Kindeskinder zeuget und lange im

Lande wobnt" (4,25). Damals werden die wilden Tiere durcb die

Volksvermebrung derart vermindert sein, dass sie nicbt mehr in

die Stiidte driagen uud lebeude Menscben und Vieb anzugreifea

wagen und bloss die Leicbnabmo verzebren werden. — Dieser

Umstand dient aucb zum Beweise, dass die FlUche im Lev. vor

denen des Deuteronomiuins gesprocben worden sind, gegen die

Hypotbese der Graf-Wellhausenscben Scbule.

Page 533: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Doutoronomium 28,16—19. l\l

Zweitens: Fliiche infolge des Ungehorsamsgegen Gott.

Wie oben bei deuSegnungen sechaSiitze mifj'nD, ebenso beginnen

hier l)ei den Drohungen im Falle de3 Ungehorsaois zuerst sechs

Satze mit ii'K. Erst danu folgen zahlreiche besoiidere Pliiche. Nach

dem Midrasch Tanchuma ist die Zahl der Fliiche im Deuteronomium

aohtundneunzig, wiihrend die Zahl der FiUclie ini Lev. 26 die

Halfte, also neunundvierzig betragt (vgl. Mid. Taoch. o'3i*3 Anf.).

Der Alitor dieses Ausspruchs ist dort Chiskija, der Sohn des

R. Chija; er sclieint also auf alter Tradition zu beriihen. Doch

lixsst sich nicht eruieren, in welcher Weise diese Ziihlung vor-

genoramen wurde. Soviel ist aber sichtbar, dass der Umfang der

Deut.-FlUche doppelt eo gross ist, als der der FlUche des Leviticus.

Schultz, Keil und Dillraann teilen die besonderen Fliiche in fiinf

Absatze ein, namlich: vv. 20-26; vv. 27— 37; vv, 38—46;

vv. 47— 57; vv. 58—68. — Es wiiren dann die FlUche hier insofern

analog denen des Lev., als dort dieselben ebenfalls in fiinf auf-

einander folgenden Drohungen vorgetragen werden.

Es fallt sofort auf, dass der Vortrag hier im Dent, von dem

des Lev. dadurch sich unterscheidet, dass dort darauf Riicksicht

genommen wird, ob das Volk im Ungehorsam verharrt, oder nicht,

und nur fUr den Fall, dass es wiederholt Gott zuwider handelt,

eine Plage nach der anderen angedroht wird; hier aber werden

alle Strafen zugleich in Aussicht gestelit. Indessen ist auch hier

mit SchuKz anzimehmen, dass solange der Abfall von Gott nur teil-

weise oder unvoUendet sich zeigt, die Strafen nur gemildert eintreffen

sollen. Die Drohungen gelten auch hier nur fiir den Fall der

vollendeten Abtriinnigkeit. Dass dies nicht ausdriicklich hervor-

gehoben wird, kann nur darin seinen Grund habeu, dass, wie zum

Schluss (c. 69) bemerkt, der Horeb-Bimd hier vorausgesetzt wird,

wo es ausdriicklich angegeben ist, dass die Strafen nur nach und

nach eintreffen werden.

Auch Hirsch bemerkt (zu v. 20): „E8 dlirfte nicht libersehen

werden, dass die Gesamtverkiindigung aller dieser Verhangnisse

nur hypothetisch ist, f(fr den Fall des vollendeten Abfalls und des

allgemeinen Ungehorsams gegen Gottes Gesetz, ein Grad der Ver-

derbnis, der gottlob zu keiner Zeit erreicht worden. Immer war,

wie wir es aus den Propheten wissen, ein treu gebliebener Rest

(nns::') vorhanden . . . War aber der Abfall nie absolut an Hohe und

Page 534: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

112 Deuteronomium 28, 1»

1%.

Umfang, so trat audi Vernichtung nie in absoluter Scbarfe eio, und es

konnte sich die gottliche Milde ihren Rest fiir die in 30, 1— 10

verkiindete Heilszukunft retten." Es ist ferner mit Hirsch (das.)

anzunehmen, dass die bier folgenden Leidens-Schilderuagen iiu-

moglich als solche gegeben seieu, welche alle die nationale

Gesamlbeit treffen werden, da doch das gesamte Volk nicbt zu

wiederholten Malen vernicbtet werden konnte, "wie dies aus den

Versen 20, 22, 2-1, 45, 48 iisw. bervorginge. Vielmebr diirften

diese Aus?sprilcbe nur in dem Sinne gesagt sein, dass die Einen

durcb Krankheit, die Andern durcb Pest, wieder Audere durch

Misswachs oder durcb Kriegsnot usw. zu Grunde geben "werdeu.

Es wird bier das ganze israelitische Volk als eine Einbeit gefasst.

sodass die Leiden des oder der Einzelnen als Fliicbe, die das

ganze Volk trelTen, betracbtet warden.

Beziiglich der Einteilung mocbte icb anuebraen, dass, wie bei

den Segnungen nacb den allgemeinen Verbeissungen nocb sieben

besondere Segnungen folgen, ebenso bier die Fliicbe aus sieben

Absatzen bestehen, narclich vy. 20— 2G; vv. 27—35; vv. 36—42;vv. 43—48; vv. 49—57; vv, 58—62 ; vv. 63-68. — Ueber das

Verbaltnis der deuteronomisoben nnnn zu der des Lev. vgl. m.

Com. zu Lev. II, S. £58 und 380. —

V. Id. Wchn du ahir auf die Siimme des Eicige'n, deines

Gottes, nicht lorcn iiirst, sorgfciltig alle seine Gebote und

Satzungen, die ich dir heuie hefehle, auszuUhen, dann wcrden alle

diese lliiche iiler dich konimen iind dir zuteil iverden. 16. Verfhicht

ivirst du sein in der Stadt, und verflucht wirsi du sein auf dem

lelde. 17. Verflucht wird sein dcin Korh und dein Bacldrog.

iS'. VerflucJit wird sein die Jtrucht deines Lcihes und die Irucht

deines Bodcns, der Wurf delner Tlinder und der Zuwachs deiner

Schafe. 19. Verflucht icirst du sein bei deinem Eingang und ver-

flucht ivirst du sein hei deinem Ausgang.

Die Eventualitat, dass Israel die Gottesgebote nicbt befolgen

werde, wird fiir die nacbste Zukunft von Mose nicbt befiircbtet.

Erst in spateren Zeiten, nacbdem es lango im Lande gewohnt

baben wird, konnte der Fall eintreten, dags das Volk von Gott

abfallen und seinen Geboten den Geborsam verweigern wird (4,25).

Es wird desbalb bier dem in v. 1 entbaltenen Segen, der sofort

eintreffen soUte, kein Flucb gegonilbergestellt. Violmehr bcginnen

die Fliicbe mit GegensJitzen zu v. 3 IT., wo die Segnungen fiir die

Page 535: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

t)eiit('roiioniium 28, 20--2ii. 113

im verlieissenen Lande Woljiienden fiir den Fall ihres Gehorsams

2;egen Gott ausgesprochen sind. Tin Falle des Ungehorsaras aber

pollen jene Segnuogen sich in FUiche verwandeln. Indem Mose

iier nicht nur die Gebote im allgemeinen (m:iD), sondern auch die

jinzelnen (mpn) nennt (vgl. oben I S. "tl), gibt er zu erkenneu,

dass die folgenden Drohungen fiir den Fall eines voUendeten Ab-

Falls vom Gottesgesetze ausgesprochen werden. mra — Ty3. Sowiw

oben bei den Segnungen zuerst die StatI.en davon betroffen werden,

auf denen sich die Befolgung- der Gottesgebote vollzieht ; ebenso

werden aucb dieselben Statten zuerst vom Flucbe betroffen, wenn

sie Schaupliitze der Uebertretungen sind. imst^'a* "Wi; ir«. Beim

Fluch wird nicht, wie beim Segen, mit i:rn ns der Anfang gemacht,

well Gott nicht zuerst den Menschen an seinem Leibe straft,

Boudern nur an seinom Gute, una ibn selbst, falls er sich bessert,

zu verschonen. nhnn mt'sis yj^i cemn Sva px (Lev. rabba 17,4),

der Allbarmherzige greift niclit zu Anfang das Menscbenlei)en an

(vgl. Job). Dennoch aber wird im folgeoden Verse (v. 18) die

Ordnung von v^ 4 beibehalten ; nur wird "na"3 nc weggelassen,

well dies in "A^ "iJiy entbalten ist, wie oben 7,13 ; vgl. welter 28,51.

In 30,9 wird wieder "nana nc ohne Spezialisierung gebraucht.

V. 20. Der Ewige ivird ivider dich den Iluch, die Ver-

ivirnwg und dieYenvunschung entsenderi, bei jedem Erwerbe deiner

Hand, den du auffiihren wilkt, sodass du ivegen der Sclilcchtigheit

deiner Handlungen, dass du mich verlassen hast, bald vertilgt

wirst und zugrunde gchst. 21. Der Eivige wird an dich die

Pest sich heften lassen, bis sie dich hiniveggctilgt cms dem Lande,

in das du Icommst, urn es in BesiU zu nehmen. 22. DerEwige tvird dich schlagen mit Schwindsucht, Fieber, Brand, Glut,

Diirre, Oeireidcbrand und VcrgUbuvg, und sie iverden dich ver-

folgen, bis du zugrunde gchst. 23. Und dein Ilimmcl uber deinem

Haupte ivird zu Erz und die E.de u)itcr dir zu Eisen iverden.

2-1. Der Ewige ivird den Regen deines Landes zu Staub undErde machen, vom Himmel Jcommt es uber dich herab, bis du ver-

tilgt bist. 2o. Der Ewige ivird dich als gcschlagen deinen Feinden

yreisgeben, auf einem Wege ivirst du gegen ihn auszichen, und

auf sit.ben Wegen ivirst du vor i/im flichen, und du 7cirst zumEntsetzen fiir alle Reiche der Erde tuerden. 2G. Und dcin Leich-

nam ivird zum Frass fiir alle Vijgel des Himmels und alle Tiere

der Erde, und heiner wird sie loegscheuchen.

8

Page 536: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

114 Deuteronoraiiim 28,20—26.

rhtt*\ er wird loslassen. Die Fliiche sind hier personiliziert.

Wie oben, wird hier audi zuerst der Besitz T ^Sl^•a (12,7) vom

Fliich betroffen, bevor die Menschen angegriffen werden. msD ist

der Fluch im allgeuieinou, der sich besooders kundgibt durch

nsina (",23), Unordnung, Verwirrung, Erschiitterung iind m>:2

,

was gewohnlich von ny;, scbelten, abgeleitet wird (die Targumim

tibersetzen Nn*E"i?», Bedrobung). Jiesser aber diirfte es als Trans-

position von npJC, als „Verminderung, Verkleinerung" zu fassen

sein. Vgl. Jeruscb. Sanbedrin X, 28b ntiSu' C3is!3 r,K nDinb yr^ ^cS

("zSim pi:aiena r.T msa |n3, weil sie ihr Vermogen zu vermehren

beabsichtigten, herrschte der Fluch bei ihnen, infolgedessen sie

immerfort wankten (herunter kamon). "jnstt'n ly, wiewohl nur das

Vermogen vom Fluch getroffen wird, so ist dennoch dadurch die

Nation mit dem Fntergang bedrobt, weil die in den folgenden

Versen genannten Uebel als unmittelbare Folge der Verarmuog

erscheinen. Dieser Untergang wird aber auch indirekt erfolgen,

yS'jva *;"n ''jca, wegen der bosen Handlungen der Menschen, it^n

''imry (Mose spricht hier im Namen Gottes. wie 7,4; 11,14), die

Gott verlassen haben und dadurch imraer tiefer in Laster versanken.

'1J1 p2T. Dem Untergang des Besitzes folgen Krankheit.eu, Miss-

wachs und Niederlagen im Kriege mit den Feinden. Die Krank-

heiten werden zuerst in v. 21 im allgemeinen mit "12T (Pest) als

lebensgefahrliche bezeichnet. naiNn Sya 'W inSD ny. Die Pest be-

wirkt die Auswanderung eines grossen Teils des Volkes, ebenso

wie die Hungersnot (vgl. 11,17). Sodann werden die einzelnen

Krankheiten aufgezahlt, sieben an der Zahl, und zwar vier der

Menschen und drei der Saaten. Sie haben das gemeinsam, dass

sie alle durch Ilitze entstehen. ^i]'pz^ rcnu'D, s. Lev. 26,16. ncr.w,

die Auszehrung, die Phtisis im Sinne der Alten (Preuss, biblisch-

talmudische Medizin S. 187). rmp (von mp, sich entzunden) hitziges

Fieber. npSi (von pbi brennen) eine andere Fieberart. NadIbn Esra ist mp eiutiigiges, r^phi drei- oder viertagiges Fieber

npSi muss ein schwereres Fieber sein ; denn ein frommer Mann

der davon befallen war, sass am VersShnungstage mit der Wasser

ilasche in der Hand, um die fieberheisse llaut zu kiihlen (Jerusch

Therumoth VIII, 45 c, Preuss 1. c. 182). imn (von T,n, brennen)

auch eine Fieberart. LXX : ep^fjufj-o?, lleizung (Spr. 26,21)'

T. Jon. libersetzt npSi mit K'mD Kp'^n K'Oin «it»\y, Fieber der

Gebeine, welches das Gehirn verbrennt. In Berachoth 22 a wird

diese Krankheit ^S^"!K genannt (vgl. Preuss 186). imn Ubersetzt

Page 537: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 28,27—35. 115

T. Jon. mit wSt nr\r'^ 'mhi mmn Gedanken der Herzens-Beun-

ruhigung (oder : der llerzenstafeln. Es sclieineu bier 2 Ueber-

selzungen vorzuliegen). Er hat also "imn wie "n.vn (Phantasiebild)

gefasst. Es ist demnach eine durch starkes Fieber bewirkte

IJerzenserregung, die Phantasiebilder erzeugt. 2^n2} kann hier

nicht „niit Schwert" heissen, weil dies niclit in den Zusammenhang

passt^ sondern „rtnt Dlirre". Es werden also jetzt Krankbeiten

der Saaten genanut, die aus Mangel an Regen entstehen, und es

wird (lann im folgendeu Verse die Ursacbe der drei letzten Krank-

heiten angegeben, Auch psiiy und ]ipy sind als Getreide-Krank-

heiten zu fassen. pc^ti' (von fpv, verscngen) ist Getreidebrand,

welcber durch ausddrrenden Ostwind, dessen ozonlose Hitze

das Getreide versengt, verursacht wird (Gen. 41,?3). y\py, Ver-

gilbung des Gelreides ist auch eine Folge schadlicher Winde und

der Dlirre. Manche erklaren auch die letzten droi Worte als

Krankbeiten der Menschen. Nach Ilirsch : „Ents;iftigung, Aus-

mergelung, Bleichsucht". Nach Preuss (1. c. 187 flf.) ist pcntf die

Blasse des Gesichts, die Auiimie, die im Orient noch haufiger und

ausgepragter ist, als bei uns. pcTvT und zTi halt Preuss auch fUr

Fieberarten (das, 182). Doch scheint mir die erste Erklarung

richtiger; so auch Ibn Esra, obgleich er auch die andere Erklarung

anfiihrt. 'i:i ytitif ViTj, vgl. -zu. Lev. 2(3,17. Zu den Getreide-

Krankheiteu gesellt sich noch Ilegeumangel. ""-^ix roa — |.t. An-

statt des Regens wird die Luft mit Staub und Erdteilen erfullt,

welche im Sommer, . von heftigeu heissen Winden getrieben, uberall

eindringen und die Glut erreichen, wie die an der Oeflfnuug eines

Ofens (Robinson, Palaslina III S. 50). nr, das Subjekt dazu ist "lisa,

der Staubregen. 'p')n ':z>h p,J3, wie Lev. 26,17. "iJii nnx "pl^, das

Gegenteil von dem in v. 7 verheissenen Segen. mj.'f': (von j?ir,

zittern, erschiitlern), Gegenstaud des Entsetzens. In Jer. 15,4

;

24,9 ; 29,18 : nyirS — 'Ul "jhSd: n^T, entlehnt in Jer, 7,33 — T-,nD psi

erinnert an die Verheissung von Lev. 26,6.

y. 27. Der Eivige wird dich schlagen mit dgypiischem Oe-

schmiir, mit Beulen, mit trochenem und feuchiem Grind, von denen

da niclit wirst geheilt iverden Jconnen. 28. Der Eivige wird dich

schlagen mit Wahnsinn, mit Blindheit und mit Geistesverwirrung.

20. Und da wirst am Mittag umheriasten, wie der Blinde in der

DunJcelheit tastet, und wirst auf deinen Wegen Icein GlilcTc hahen,

und du 2virst allezeit nur vergewaltigt und lerauht sein und nicmanden

Page 538: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

116 Doxitoronomiiim 28.27—35.

hahen, dcr dir hilft. 30. Mlt civem Wcihe wird dii dich verlolcn,

und ein andtrcr Mann tcird ihr hchrohn'n ; cin Haus iiirst du

hauen und niclit darin wohim, einen Wdnlcrg pflamcn und nidit

ausloscn. 31. Dcin Rind irird vor dcinen Avgcn geschlacMct,

und du ivirst nicut davon csscn, dein Escl nird von dir weggcraubt

und dir niclit zuriirlcgegchen, dein Klei^iviih wird deinen Fcindo.n

gegehen, und da hast niemandcn, dcr dir hilft 32. Deine Sijhne

und Tik-hter w-.rdcn cincm frcmden Vollce hingcgclen, tcdhrend

deine eigenen Augen es schen und nacli ihnen den gansen Tag

schmachien, und du hist macJitlos. S3, Die Irucht deine.s Bodcns

und alles, uwinit du dich gcmiiht hast, ivird cin Volk versehren, das

du nicht kennst, und du wirsi allezcit nur vergcivaltigt und zerschlagen

sein. 34. Und du ivirst ivahnsinnig tverdcn durch den Anhlich

deiner Augen, den du schen wirst. 35. Dcr Ewige rcird dich

schlagen mii hoscm Gcschwiir an den Knieen und SchenJccIn, von

dem du nicht ivirst geheilt ivcrden Iconnen, von dcr Fusssohle his

nmi Schcitel.

Dieser zweite Aosatz drolit nochmals mit Krankheiten und

BeraubuDgen von Seiten der Feinde, und zwar in starkerem Grade

als im ersten Ansatz. Zuvorderst kommt C'li'a jTir, vor dem das

Volk besonderes Grauen empfunden hat (v. 60, oben 7,15). Es ist

sicher derselbe pnr, der inExod, 9^9 als die 6. dcr 10 iigypUschen

Plagen erwahnt ist.'-) Doch diirfte der in der Anssatz-Tliora (Lev

13,18) genannle \T\V von dem hier erwahnten verschieden sein, da

dort nur, wenn der Schaden zu heilen begonnen, eine Resichtigung

durch den Priester erfolgt, wiihrend hier von eiuem uuheilbaren

agyptischen "niy gesproclien wird. Vi^l. liber die agyptische Plage

pniy Dillmann und Bantsch zu Exod. 9,8 IT.,, Preuss 1. c. 395 ff. Der

Name pnii' (von inrt* heiss sein) bezeichnet im allgemeinen jede ent-

ziindliche Ilautkrankheit (Ekzeni). Solche gab es in vielerlei Art,

die in der Bibel und in der talmudischen Literatur erwahnt. wer-

den, vgl. die Aufzahlung bei Preuss 1. c. S. 390-401. D^inaDl,

nach dem Kethib D'bcV3i. Dies ist dieselbe Krankheit, mit der

*) Wenn viele Eikliirer nnter nnva ]»nc' die in Aegj'pteii einheiniische

Form des Au.ssatzos. Elephantiasis, verstelien, iind selbst Dilhnann es noch

als fraglich hinstellt, ob 'o I'nc nicht cinfach wie Ex. 9,9 zu verstehen ist.i

so ist dagegen zu benierken, dass, da bei keineranderen Krankheit ein Land'

genannt wird, wo dieselbe eudemisch ist, so kann hier mit der BeifUgung

nn'.ia nur genie.int seiu, dass dies den Israeliten vou den iigyptischen

Plagen lier bekannt sei, wie obeii 7,15. Vgl. auch Amos 4,10, wo die

.,Pest nach der Weise Aoyyptens'" genannt ist.

Page 539: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deutpronomium 28.27—36. 117

nacli 1. Sam. 5,6; die Philister wegeu der Gefangennahme der

Bundeslade geschlagen wurden. D^hzv^, (Eiuz. ??:•;, IlUgel) An-

schwellungen ; np: onna (syr. KT,n», Mastdarm)., Wahrscheia-

lich sind (farunter Beiilon an heimlichen Stellen (vgl. das neuhebr.

msr; = mv3J) ; vgl. verschiedene Erklarungen bei Preuss 1. c.

S. 175 If. Ueber das "np und yns vgl. Tr. Sopherim 9,8 (ed.

Muller, S. 138), T. babli Megilla 25 b. n^; (von T\:, kratzen) vgl.

Lev. 21,20. Nach Bechoroth 41 a ist der 21} in Lev. trocken von

innen und aussen ; dagegen der 3"iJ hier trocken von innen und

feuoht von aussen. Letzterer ist unbeilbar (vgl. Raschi und Tos. das.).

Din3i. Nach T. Jon. ist Din = SDi:n, Kratze, Grind. Nach B. kamma 80 b

ist der feuchte Grind gefjihrlicher als der trockeue. LXXiibersetzen 2X2

D^nai mit <}(opa a^pic, xai yy/f'-^r^. Auch in Lev. 21, 20 ubersetzen

LXX 31J mit '}rypa dypia. Es sind also 3"iJ und Din zweierlei

Kratze-Krarikheiteo, die sich uicht mehr genau von einander unter-

scheiden lassen. Dieses Din ist, wie Mecklenburg mit Recht be-

merkt, nicht mit dem mischnischen Din (Scherbe) zusammenzustellen,

da dieses in der Bibel stets mit 'tt' geschrieben wird ; eher mit

Din, Sonne, und mag der Stamm Din heiss sein, brennen, bedeuten

(wie |nty). y^a bezieht sich auf alle hier genannten Krankheiten.

pnanm pnj?, pyjit' (vgl. Sach. 12,-t) fugt zu den vier im vorherge-

henden Verse genannten leiblichen Uebeln noch drei Geisteskrank-

heiten hinzu (vgl. Ibn Esra). Es sind also hier auch, wie in v. 22

sieben Plagen zusammengestcllt. pv;ti', Irrsinn, pny mag hier im

Zusamraenhange Blindheit des Geistes, Ratlosigkeit sein, wie ny "intTM

D'npo, vgl. zu 16,19, 2^'? pHDn, Erstarrung des ilerzens, d. h. Ver-

wirrung des Geistes. onn^^a tt'it'ca n-Ml. Auch diescn 8atz erklart

T. Jon. in geistiger Beziehung. Er parapbrasiert : Ihr werdet einen

guten Rat zur Milderung eurer Not suchen, es wird aber unter

euch keiner sein, der die Wahrheit verkiindet, sowie der Blinde in

der Duukelheit umhertastet, wo nieraand da ist, der ihm den

rechten Weg zeigt ; vgl. die talmudische Bemerkuug in Megilla 24 b

zu diesem Verse. n'Sin nh) ; so in deiner Ratlosigkeit worden

deine Uuternehmungen keinen Erfolg haben. '*J1 pw; "jx n''\n durch

die Feinde. Dioser Satz leitot zu den folgenden Versen iiber.

V, tyiKH nti'K. Es wird zuerst der Kaub der drei teuersten Giiter

(das .Weib, das Haus und der Weinberg, vgl. 20,5—7) genannt.

n:h:v\ im Kethib, wird n33:a''' gelesen, vgl. oben zu d^Sdj; v. 27,

ijSSnn, vgl. oben zu 20,6. In v. 31 wird der Raub des Viehes,

des nachst wichtigsten Besitzes des Landmanns, angedroht. "p psi

Page 540: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

118 Deuteronomium 28, 27— 35.

Vrie, es gibt keine Hilfe fiir dich gegen diese Gewalttatigkeiten der

Rauber (wie in v. 29). — "['Hum yiD. Zu dem Raube der 6 wertvollsteu

Besitztiimer (Weib, Haus^ Weinberg, Rind, Esel, Kleinvieh) kommtnoch hinzu das Schlimmste, die Wegfuhrung der Sohne udd Tdchter

imd Aufzehrung aller Bodenertragnisse von einem fremden Volke,

das du nicht kennst. nnN d*; in v. 32 und rj?T nS irx cy in v. 33

gehoren zusammen. Das letztere ist eine nabere Bestimmung des

ersteren. Vgl. die 19, Regel des R. Elieser ben R. Jose Hagalili,

wonach mauchmal in einem Satze etwas ausgesprocben ist, was

aucb fiir den andern Satz gilt. Mit -n« oy wird gesagt, dass es

ein anderes, fremdes Volk sein wird, dem die Sohne und Tochter

preisgegeben sein werden ; nicht wie bei den Kriegen zwischen

zwei israelitischen Stammen (wie zwischen Juda und Israel) die

sich der Gefangenen erbarmten ; vgl. Mischna Sotah 8, 1, nach

2. Chron. 28,15. nj?T ah itt'K steigert noch das Ungliick, indein

das fremde Volk iinbekannt ist und man dessen Sprache nicht

kenut (v. 40), man also mit ihm garnicht verhandeln kann, umeine mildernde Behandlung zu erwirken. m^D — '\"''V\ du er-

wartest sehnsiichtig ihre Riicldiehr ; "T hifh p«i ohne imstande zu

sein, diese Sehnsucht zu befriedigen (etwa die Gefangenen auszu-

losen)."i"!'

hnh pxi, wortlich : es steht nicht in der Macht deiner

Hand, vgl. Gen. 31, 29. p'ry pi n^Ml beschliesst die Drohung der

feindlichen Gewalt mit iihnlichen Worten, wie sie angefangen (v. 29).

jr':'i:y& n"'\"n. Wie bereits oben S. 112 bemerkt, sind die in

der nriDin angedrohten Leiden nicht alle fiir die Gesamtheit aus-

gesprocben, sondern so zu versteheu, dass die einen von dieser,

andere wieder von einer andereu Plage betroffen werden wiirden.

Wenn also aucb in v. 28 der pyjiy als von Gott gesendete Krank-

heit fiir einige im Volke genannt ist, so ist es keine blosse

Wiederholung, wenn bier gesagt wird, dass andere durch den An-

blick der schrecklichen, vom Feinde veriibten Gewalttatigkeiten,

die sie mitansehen mtissen, ohne helfen zu k6nnen, dem Wahnsinn

verfalien werden.

V") pni^'3 — n23\ Der >n pnt' muss von dem oben. (v. 27)

genannten Dni'O pnir verschieden sein. Es ist wohl derselbe, der

bei Ijob 2, 7 genannt wird. Auch dort ist von bSsem pnifc' von der

Fusssohle bis zum Scheitel die Rede. Da bier die Stellen der Ge-

Bchwiire durch die Angabe „an den Knien und den Schenkeln" genau

bezeichnet werden, so kann der Schluss des Verses nur sagen,

dass der ganze Korper von dem unheilbaren Leiden ergriffen sein

Page 541: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 28,36—42. 119

wird (vgl Jes. 1, 6). Unter diesem vn pli* mag die Gelenk-Lepra

verstanden sein, boi welcher die Krankheit zuerst die untern Ex-

tremitaten angreift, aber allmahlig sich auch waiter verbreitet,

Kuobel). Vgl. noch uber die Krankheit Jobs Preuss 1. c. S. 390 ff.

V. 30. Dcr Ewige ivird dich und deinen Kdnig, den du iiber

dich seizen ivirst, su einem frcmden Volke ivandern lassen, das du

nie gchannt, weder du noch deine Vater, und du wirst dort fremden

GoUern cms Iloh und Stein dienen. 37. Und du tvirst zum Eni-

setzen, zum Spoit und zur StacJiclrede unter alien den Volkeni, wo-

hin dcr Eivigc dich fiihren tvird. 38. Viel Satnen ivirst du auf

das Feld hinaushringen, aber wcnig einsammeln ; denn die Heu-

schrechen iverden es zugrunde richien. 39. Wcinherge tvirst du

pflanzcn und hcarhcitcn, aher Wein ivirst du nichi irinhen und nicht

aufsammeln, denn der Wurni ivird ihn rerzehren. 40. Oelbfiume

tvirst du in all deinem Gehiete hahcn, aher mit Gel wirst du dich

nicht snlhen, denn deine Olicen iverdcn ahfalien. 41. Sohne und

Tochier ivirst du zeugen, aher sie iverden dir nicht hleiben, denn sie

iverden in die Gefangenschaft ivandern. 4.2. Alle deine Bdume und

die Frucht deines Erdbodens iverden HeuschrecJcenschwdrnie vUllig in

Bcsitz nehmen.

Da vv. 38 if, noch das Volk in seiuem Heiniatlande voraus-

setzen, kann hier in v. 36 nocli nicht voni voUstandigen Exil die

Rede sein. Nach Abarbanel deutet diese Stelle auf die Ereigniase

hin, dass Jojakim und Jojachin nach Babylonien weggeflihrt wurden

(2. Kon. 24^ 15; 2. Chron. 36, 6). Auch Hirsch meint, dass hier

von einem partiellen Exile, ahnlich der Vertreibung der zehn

Stamme, oder der Vertreibung Jojachins die Rede sei.— '1J1 oii' msyi,

s. obeu 4,23. Konig erklart: „Ihr werdet dort dienen miissen";

als Exulanton mussten die Israeliten hie und da am Kult des

fremden Staates teilnehmen (Dan. 3, 5 ft'). Hirsch iibersetzt: „Duwirst andern Gottern untertanig". Das will sagen, da die Volker,

denen Israel untertanig wird, selbst unter der Gotter-Herrschaft

des Heidentums stehen, so wird auch Israel dem Heidentum unter-

tanig, das die monothestische zur wahren Humanitat fiihrende

Wahrheit nicht kennt. Dies sagt auch Jeremia (16, 13): „Und so

werfe ich euch aus diesem Lande in das Land, das ihr und eure

Vater nicht gekannt, und ihr werdet dort fremden Gottern unter-

tanig Tag und Nacht, so dass ich euch liein Erbarmen zuteil wer-

den lasse."

Page 542: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

120 Dcuteronomiiur! 2«, ^3-~4S.

'1J1 nsu^; n'^Mi. Du wirst ziim GJegenstand des Entsetzens, wie

V. 25 b. nr:u'Sl 'r^^'a'?, zur Spottrede. Diose Drohung wird oft

von Jeremia wiederholt, auch in Verbindung mit rhhph und ns^nS

(zura Fluch, zur Scbmach), Jer. 24, 9; 29, 18 u. sonst. ' Wie aus

der Jeremia-Stelle zu ersehen ist, bezieht sich dieser Fluch sowohl

auf die Ausgewand^rten, als auch auf die im Lande Zuriickgebiie-

benen. ' Er leitet daher zu den folgenden Plagen des Misswachses

der Bodenerzeugnisse liber, indem zu der allgemeinen Schmach

noch die Schmach der Ilungersnot (:yT ro^n, Ez. 36, 30; vgl. Joel

2, 19; 26) sich hinzugeselleu wird. — 2i jjit. Wiihrend im vor-

herigen Absatz gedroht wird, dass die Feinde den Bodenertrag

rauben werden (v. 33), wird bier dem VoUve, welches, nachdem der

Feind sein Ziel erreicht, den Konig weggefiihrt und das Eand

unterjocht haben wird, noch im Lande zuriickbleiben wird, die

Vernichtung der Feldfriichte durch Ileuschreckenplagen angedroht.

ubon'' (von 'jcn, aram. zu Ende sein) vernichten, vertilgen (wie nb:).

"iJKn, von IJK, sammeln. "jSdsh bezieht sich auf die Frucht. nySirn,

nach Schultz u. A. der convolvulus (der Eebensticher). '?e»"' Imperf,

Hiph. von 'pStt', vgl. oben I 353. ni:2i v:2 werden hier neben den

Feldfriichten genannt, wie oben v. 18 y^z '•id neben "jntiiK '•ic. —ti'T'', Piel von ^y, kommt sonst nicht vor. bi'Si'n ist nach dem

Zusammenhange eine Heuschreckenart, schwirrende Insekten. Nach

dem Syrer sii^iiif, dasselbe was "i::~i' in ChulJin 65 b „eine kriechende,

unbefliigelte Heuschreckenart," welche die Wurzeln der Baurae

durchbohrt, sodass sie verdorren (Castelli). Nach T. Jon mihn, a.

Jerusch. Sabbath 3b; vgl. Levysohn, Zoologie des Talm, S. 293

u. 370.

V. 4S. Der Fremdliiuf, in dcincr MiHc tvird immcr hohcr iihcr

dich enqjorsteigcn, und du ivirst inimer iicfcr hcrunkrsinkcn. 44.. Er

tvird dir /eihcn, du aher rvirsi ihm niclds IciJicn Iconnen, cr wird £um

Kopfc, und da wirst zum ScJiweif icerden. 45. Und (die dicsc

I'liiche ivcrden ilher dich hommcn und dich vcrfoJgen tmd dich cr-

reichen, his du vcriiUjt sein wirst, tveil du auf die Siimme des Ewigcn,

deines Gottes, nicht gehort haben ivirsi, wn seine Gehoie und Satzungen,

die er dir gehoten hat, ni heohachien. 40. Und sic ivcrden an dir

und deinen Naehkommen his in die Eiviglieit sum Zeichcn und Wundcr

sein. 47. Dafiir, dass du dan Etcigcn, dcincm Goiic, nicht in

ireude und FriihlichJccit des TIerzens aus Ucherflus^ an allrni

gedieni hast; 48. Sollst du deinen I'cinden, die der Ewige gcgen

Page 543: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Douteronomium 2s. 43— 4>!. 121

dkh.lommcn liissf, in Hunger iiud Durst, in i>V .• ,e und Mangel an

allcni dienen, und cr tvird ein eiserncs Jor.h n."/ dcincn Hals Ugen,

his er dich vcrtilgt hat.

Die Folge dos Slisswachses der Bodenprodukte wird sein,

dass die einheimisclie I.andbau treibende Bevolkerung immer mehr

herabkommt, in VerschulduDg gerat und von den im Lande handel-

treibenden Fremden abbangig wird. Das Vclk ist nicht mebr Ilerr

im eigenen Ilause, es muss Fremden geborsam sein zur Strafe

daflir, dass es seinem Gotte nicht goborchen wollte. Daran scbliesst

sicb die ahnliche Drolmng, dass Israel, welches in Gliick und

Ueberfluss nicht seinem Gotte dienen wollto, dann in Not und

IMangel den Feinden, vor denen es bei Gott Iceinen Schutz mebr

findet, wird dienen raiissen.

'p3 itrx ijn. Darunter ist der 2U'in n: zu verstehen, von dem

aucb in Lev. 25,47 die Rede ist (vgl. das.). Es wird auch dort

als moglicher Fall gesetzt, dass dieser zu grossem Reichtum ge-

langt und ein Israelit so verarmt, dass er sich ibm als Sklaven

verkauft. Das dort als vereiczeltor Fall Gesetzte wird bier als

regelmassig eintreteuder Fluch angedroht. Die Stelle in Lev. zeigt,

dass die Korrektur Ebrlichs, der i:.T in "'•Jn andern will, entscbie-

den falsca ist. — y^h — naa nao. Das Gegeateil von vv. 12 - 13.

"^T\ h'z 'Sy i.sm im Gegensatz zu v. 2. Seforno bemerkt, oben heisst

es vesJ'n ^3, bier aber ryca* «S ^3, im Perf. Die Strafe tritt erst

nach begangener Sunde eio, wahrend dio Belohnung scbon vor der

guten Tat empfangon wird. "j-ati'n nj-', bis zu deiner Vernichtuug,

driickt dio Schwere der Strafe aus, wie obon v. 20 if. und weiter

V. 48; 51; fil; 63. 'iji ni^'j "[2 rr\\ vgl. oben zu 13,2. Indessen

ist bier das Strafgericht Gottes als ein n*x bezeichnet, insofern es

ein Zeichen ist, das fiir das gottlicbe Eingreifen in die Gescbichte

Zeugnis ablegt. Andererseits ist es aucb ein nc's:, otwas Ueber-

natiirliches, dass infolge des Ungeborsams den gottljcben Geboten

gegeniiber eine solche Katastrophe eingetreteu. Es beisst aber

nicbt mxS ^S rm (wie in Exod. 13,9), es wird dir zum Zeichen

sein, sondern "jVifai 13, an dir und deinen Nachkommen wird es

zum Zeicben fiir alle Volker dienen, wie dies in 29,23 ff. ausge-

fiibrt wird, nSiy y;, so lange Israel sicb nicht bekehrt (30,2).

"IJ1 "ir« rnn. Die bier dargelegte Tatsacbe wird aucb als

Zeicben und Wunder dienen. Denn dass die Strafe Gottes den

Siinden der Menscben entspricbt (ma i;jd ma) ist ein Beweis, dass

Page 544: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

122 Deuteronomium 28, 49:— 57.

jene kein Zufall, sondern yon Gott wegen der Siinden verhangt

worden ist. Dies wird hier der Fall sein, Weil du deineni Gotte

Dicht gedient hast, dem leichten und angenehmen Gottesdienste

dich nicht unterziehen woUtest, so wirst du dem schweren und

barten Feindesdienste dich unterwerfen miissen. Weil du ersteres

nicht tiben wolltest '^:^ 22h y\'^z) r.nm'2 (nicht : m i t Freude usw.,

da auch der Gottesdienst verdienstlich ist, den man schweren Her-

zens Ubt, sondern) in Freude usw. (wie Hirsch und Schultz er-

klaren), d. h. da du wegen der Fiille aller Dinge froh und wobl-

gemut warst und du deinem Gotte dankbar sein soUtest ; deshalb

sollst du in Hunger und Mangel harte Knechtschaft verricbten.

Vna S^y fm, indem der Feind dir bis zur Vernichtung ein eisernes

Joch auflegen wird (fiir das D-cti^ n"i:':a h^v, das du verworfen hast,

vgl. Jer. 28,13 f. und oben I S. 83). i:nSr^ (nicht wb^l) sagt,

dass Gott den Feind wieder Israel loslassen wird, indem er diesem

seinen Schutz entzieht und es dem wilden Feinde preisgibt. In-

folge des Misswachses wird Israel dem Andringen der Feinde

nicht zu widerstehen vermogen und sich ihnen unterwerfen mtissen.

F. 49. Der Ewige ivird under dich ein Volk aus der Ierne

vom Elide der Erde, herheihringen, ivie ein Adler fliegi, ein

VoIJc, dessen Sj^rache du nicht verstehen ivirst. 50. Ein VoIJc hart

von Angcsicht, das Iceine Biicl-sicht nimmt auf einen Greis und dem

Jiingling heine Gnade schenld. 51. Und es ivird die Frucht deines

Viehes und die Irucht deines Bodens verzehren, his du veriilgt sein

nirst; da es fiir dich Jcein Korn, Most und Oel, den Wurf deiner

Binder tind den Zuwachs deines Kleinviehes iihrig lassen ivird, his

es dich vernichten ivird. 52. Und es ivird dich in alien dcinen

loren hedrangen, his deine hohen und fesien 3Iauern, auf die du

vertraust, in deinem ganzen Lande fallen, und es wird dich in alien

deinen Toren hcdrangen, in deinem ganzen Londe^ das der Eivigc.

dein Gott, dir gegehen hahen wird. 53. Und du ivirst die Erucht

deines Lcihes verzchrcn, das Fleisch dcincr Sbhne und Tochter, die

der Enige, dein Gott, dir gegehen hahen wird, in Bclagcrung und

Drangsal, mit der dein Feind dich hcdrdngt. 54. Der verzdrtelte

und sehr vcnveichlichte Mann unter dir — sogar dessen Auge wird

missgUnstig hliclcen auf seinen Bruder, auf dasWeib seines Schosses

und den Ef^st seiner Kindr, der ihm iihrig hleihen wird, 55. 6o-

dass er nicht cincm von ihnen ettvas vom Fleische seiner Kindci;

die cr verzehrt, ahgehen will, weil ihm nichts iihrig gehliehen ist,

Page 545: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomiiim 28,49—57. 123

iji cler Belagerim;/ und Drangial, mit dcr d a Fcind in alien

deincn Toren dich ledriingen uird. 56, Die VcrzdrteUe und Vcr-

loeichlicJite miter dir, die noch nicht versucht hat, Hire lusssohle auf

die Erde zu setzen, wed sie so verwcichlicht und verzartclt ist, —deren Auge wird missgmwtig hlicken auf den Nann ihres Schosses,

avf ihren Sohn und ihre Tochter, 57. Auf ihre Nachgchurt, die

zwischen ihren Fiissen hervorgeht, und auf ihre Kinder, die sie

gehdren will ; denn sie wird sie aus Mangel an allem heimlich

vcrzehren, — in der Belagerung und Drrmgm\ mit der der Feind

dich in deinen Toren hedrdngen luird.

Nach Rambau (ebenso Hirsch) fand die Prophezeihung in vv.

49 ff. erst zur Zeit des zweiten Tempels ihre Erfullimg, als die

Ptorner aus weiter Feme gegen Israel gezogen kamen. Indessen ist

aus den Propheten zu ersehen, dass unsere Prophezeihung sich auch

auf die Assyrer und Babylonier beziehen kauu. So Jes. 5, 26:

f^^n nifpa — pimo d^i^"? dj ku^:i; Jer. 5, 15 -pmea ^u on^'^y x'sa ^^n

"IJ'IC'S vin vh ""IJ. Dass der Feind schnell einherfliegen wird, sagt

auch Jes. das. (xin"" Sp mnS)). Jer. 48, 40; 49, 22 gehraucht das

Bild nxT" iK'i^ bei seinen Weissagungen gegen Moab und Edom.

Vgl. auch Ez. 17, 3; 12; Chabak. 1, 8. Dass der Feind alle Pro-

dukte des Landes verzehrt, hebt auch Jer. 5, 17. hervor. Dass

er die Festungen erobern wird, sagt er ebenfalls das. Dass die

Belagerten das Fleisch ihrer Kinder verzehrten, erfiillte sich 2 KOn.

6, 28 f.; Echa 2, 28; 4, 10; allerdings auch zur Zeit der Belagerung

durch die RSmer (Joseph, bell. Jud. VI 3, 4 ff.). Auch die andern

hier angedrohten Strafgerichte gingen zur Zeit des zweiten Tempels

in Erfiillung, wie dies Abarbanel im einzelnen ausfiihrlich nachweist.

Kty-, er wird hertragen, herbeibringen, wie Exod. 10, 13.

on HKT lt'K2, er wird die Feinde so schnell herbeibringen, wie der

Adler fliegt (vgl. Jes. 5, 26; Chab. 1, 8). — pn^ vh — 'o Kiy^ vh iiJ^s*.

Als ein solch grausames Volk werden in Jes. 13, 18 die Meder

geschildert. "jnaiiM r; fehlt in LXX, aber dass es neben "[rs iT2Kn nj?

kaum ertraglich sei, wie Dillmann meint, ist nach Vergleichung

mit V. 20 unbegriindet. Dort orscheint "jnsx als eine Yollendetere

Vernichtung als "jnatiM. Demnach wird auch als Folge des ")y\ hz)X\

das ]ia:£'n und als Folge des T«ii>'' n"? die giinzliche Vernichtung

(iT2Nn) dargestellt. [nn nJ33 nni? "iiy«^ wie Jer. 5, 17. Das zweite

•jb ^'ITW in V. 52 will sagen, dass dies in dem von Gott gegebenen

Lande geschehen wird (Konig). Das Volk soil nicht darauf ver-

Page 546: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

124 Deuteronoraiura 28, 58-62.

trauen^ dass ein von Goit gegebenes Land ihm nicht entrissen wer-

den kann. Dieses Vertrauen ist ebenso falsch, wie das auf die

fasten IMauern. — y:2 ityi — rhzi<), wie Lev. 26, 29 pvjsii nii.'is

(vgl. Jer, 19,- 9) wird noch in v. 55 und 57 wie ein Refrain wioder-

holt (Dillm.). Jer. 19, 9 setzt noch hinzu iSrx' inn "ira u>w. Nocli

starlcer ist die Drohung in Ez. 5, 10 (cm;s I'^rK'' c"3i). nso 35V,n.

Welter v. 56 bei der Frau fehlt das nKa, weil durcb. das folgende

r>rt: nS ivn der bochste Grad der Verweicblichung geniigend ge-

zeicbnet ist. '2 irj; yir, wie oben 15, 19, geizig sein gegen jemand-

yn r.i'SDi, oben 13,7. i\r-yn fiir -iKa>n, wie 7,24, vgl. auch Ew.

238 d. nrc: sb it^x, die sich stets bat fahren oder tragen lassen.

nr] nS:"i ?]d, das Objekt dem Inf. vorangestellt, wie Jes. 42, 34,

wo die zugeborige Ortsbestimmung vor den Inf. tritt (GKllSd).

nn"''?iy;i. In v. 56 ist das '2 verbunden mit den Personen, denen

sie ibre Speise nicbt g{)nnt; bier in v. 57 mit den Speisen, die

sie nicbt andern geben will und daber im gebeimen verzehrt. Der

missgiinstige Blick in v. 56 ist auf die Personen gericbtet, wie in-

15, 9; in v. 57 aber auf die Speisen, die man Anderen nicbt gc5nnt.

iT'Su' beisst die Nacbgeburt, oft in der talm. Literatur. Nacb Onli-

und Rascbi bedeutet n'^h^* die kleinsten erst jiingst geborenen Kinder.

V. 58. Wenn du nicht sor(jfcilUg die Worie dicser Lehre aiis-

iihcst, die in diesem Buclie yeschriehcn stelien, diesen zu verehrcnden

wid fnrcJdharen Xamen, den Ewigen, deinen Goit, zu fvrchtcn;

59. Danii tcird der Ewige 'deine Leiden und die Leiden deiner

XncJiJiommen ivimderhar sein lassen, grosse und andauernde Leiden,

loscuiigc und andauernde KranJcheiten. 60. Er ivird namlich icider

dich alle die Seuchen Aegijx)tens ivieder Jcommen lassen, vor denen

dir graiite, und sie werden dir anJiaften. 61. Audi jcgliche KranJc-

hcit und Jeglichcs Leiden, das tiicht im Buehe dieser L^chre geschrichen

stehi, — auch sie wird der Eivige iiher dich herrauffiihren, his du

veriilgi sein ivirst. 62. Und ihr iverdet nur in geringer Anzahl

uhrigUeibcn, anstait dass ihr ivie die Sterne dcs Ilimmels an Menge

geivcsen ivart, tceil da nicht auf die Stimme dcs Etvigen, deines

Goites, gehdrt hast.

Es wird wieder die Bediugiiog von v. 15 an die Spitze der

folgenden Drobungen gesetzt, fiir den Fall, dass Israel ungeacbtet

der eiugetroffenen Strafgericbte sich nicbt zum Geborsam gegen

Gott bekebrt. Mit nin icoa CD'nrn und weiter v. 61 wird das in

Page 547: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

DGuteronomium 28, 63-68. 125

31,9ff. bericbtele Niederschreiben der Thora vorausgenommen. '•)

Wir haben bereits oben 1 322 fl\ auseinandergeselzt, dass dort vom

Niederscliieiben der ganzen Thora die Kede ist. An die Spitze

aller Fordcrungen "wird 10^ 12 die nxT gestellt. Darunter ist,

wie I S. 85 enirlert, einerseits die Ehrfurclit vor der erbabeuen

Majestat Gottes, audererseits die Furcht yof der Strafe Goltes,

der das Bose nicht iingeahndet lasst, zu versteben. Deshalb

wird hier der allerheiligste Name als 12D3 und «r,: bezeichnet,

I3rj, der verebrte, aber aiich der zu verehrende, ebeuso Avie x^i:

der gefiircbtete oder der zu fiircbtende. cbm rx, vgl. zu Lev. 24, U.

xScm, er wird wunderbar roacben. Die oben angedrohten

Plagen werden iu wundeibarer "VVeise auftreten. "jnira, PI. mit

Singular-Sulif'ix (G K 91n Ew. 250a). Die Steigerung der obigeu

DrobuDgen wird in diesen Versen verkiindet. 2'«*n\ nachdem er

dicb vor decselben bewahrt und die befreiung von denselben dir

verbeissen bat (oben 7,15; Exod. 15,2C). Er wird seine Verheissung

widerrufen, nachdem du die Bedingung, ucter der sie gegebeo,

nicht eingebalten bast. -3 ipm, wie v. 21 p3T. 'Ui S: dj, wenn

Konig wegcn nirz (Einz.) das n:a ^21 als epatern Zusatz erklart, so

hat er Jer. 6,7 uberseben, wo aucb "201 ''bn nebeneinander stebeD.

Die Einzabl 31^2 darf nicht aulTallen, vgl. GK1451 und 146 e, aucb

waiter 30,10 (vgl, aucb Ew. 339 c). oSvp fiir dS>i;, vgl. Ibn Esra.

I5y:3 Tcs, s. zu 26,5. CiiSM "3:::, 10/22. r.j?a?r nh ''2, wie v. 45.

V. 63. Und es ivinl gescliehen, ivic sich der Eicige in hczuy

auf cuch gcfrciit hat, eucJi Guies 211 inn und cuch zu vermehrcn, so

wird der Ewiye in iezug auf cuch sich freuen, euch verschicinden zu

lassen und euch tvegzutilgoi, indem ihr fortgerissen iverdet von dem

Bodcm, wohin die ziehsi, um ihn in Besiiz zu nehmen. 64. Und

der Ewige tvird dich unter (die Yollicr von eincm Ende der Erde

his zum andcrn zersircucn, und du wirst dort fremdcn GOitern

dienen aus Holz und Stein, die du nie gehannt, ivedcr du noch

*) Wenn Wellhaxisen (Konipos.) durcli dio Stel]on: „die Worte dieser

Thora, die in dieseui Buche geschrieben sind", (v. .58) uud „da3 Buch

dieser Thora" (v. 61) die Annahme begrilndet, dass der Verfassor der

Strafrede sich von dem Verfasser des Deut. unterscheidet; so hat bereits

Kuenen (Einl. S. 122) dies zur Geniige -\viderlegt durch die Beuierlciuig,

dass, indem das Deut. selbst (31,9 ff.) die Aufzeichnung ..dieser Thora"

durch Alose berichtet, so konnte er audi wohl ,das Buch dieser Thora"

erwahueu, sQwoliI hier als in 17,18 f.

Page 548: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

126 Deuteronomium 28, 6S— 6$.

deine Vater. 05. Und tinier diesen VolJcern wirst du keine Ruhe

findc")}^ tmd fiir deine lufjsoMc ui'rd es Jceinen Ituheplaiz gcbtn ;

vielmehr icird dir der Euige dort cin ziiierndes Herz, ScJtmachien

dcr AiKjen und Betrilhnis der SeeJe gehen. fUJ, Und dein Lehen

H'ird dir vor deincn Augen in Gefahr schwebend gelten und du icirsi

bet Nacht und lei lag dicli angstigen und deincs Lebens dich nicld

siclier fiildcn. 07. Am Morgen ivirst du sagen: „0 ware cs dock

schon Abend'', und am Abend wirst du sagen: „0 ludre es dock

Morgen!'' ob der Furclit deines Herzcns die du fuhlst, und ob des

AnblibcJcs deincr Augen, den du sicJist. 08. Und der Ewige wird

dich auf Schifftn nac-h Acgypien zurilclibringin, auf dem Wege,

avf dem ich dir gcsagt babe, du sollst cs nie ivieder sehen; dort

uerdct ihr cnch an deine Feinde als Knechic und Mdgde ver-

Icaufcn wollen, abcr cs wird Jcein Kdufer da sein,

Sowie der vorige Absatz niit einer Darstellung des Gegen-

satzes zwiscben der imglucklichen Gegenwart imd der gliicklichen

Vergangenlieit gescblossen hat, ebenso beginnt auch der jetzige

letzte Absatz der nnitn einen solcben Gegensatz in dem Verfabreii

Gottes mit seinem Volke zur Darstellung zu bringen. Gott ver-

fahrt mit Israel, wie ein Vater mit seinem Sobne. Solange dieser

den recbten Weg wandelt, freut sich der Vater, wenn er ibm Gutes

tim kaon. Fiibrt aber der Sobn einen scblechten Lebenswandel, so

freut sicb der Vater, • wenn er ein Mittel flndet, den Sobn zum

guten Wege zu leiten. So freut sich Gott auch, dass er durcb

das Mittel des mS; Israel zur Umkehr bringen kann, nacbdem es

von ibm abgefallen und in Siinde geraten war. Das nr'2*Kn Sys

gehort audi zu cDn.N Tz^rb und DDn« TairnS. Gott freut sich, eucb

verscbwinden zu macben von dem Boden, vgl. oben 4,20 u. 11,17,

wo HDisn Sj.'a i:s dieselbe Bedeutuug bat. rasi'n mit 'a heisst

wegtilgen, vgl. 4,3 ; dieso Bedeutung hat naty auch in 4,26 ; vgl.

aucb Jes. 23,13 und 15, wo sich die Bedeutung des T2snS und

T'S'^m'? in unserem Verse klar ergibt. Dnno:!. nc;, berausreissen

aus dem Lande (Spr. 2,22). ircm in Lev. 23,33 : mrx ; Ezecbiel

gebraucbt beide Ausdriicke, z. B. 30,23; 26, ein Beweis, dass Ez.

aus P und D gleicbzeitlg geschopft bat, wie bereits zu Lev. 26

ausfdhrlicb auseinaudergesetzt. MJl Dt!' rrov\ wie oben v. 36 und

4,28. 'i;i y^^')T\ nS, vgl. Ecba 1,3. Dies gehort mit zum Ileils-

plane Gottes, damit Israel uicbt unter den V61kern aufgelie. aS

:n, vgl. Lev. 26,36. ",r, rrj: |vb:i, vgl. Lev, 26,16; I.Sam. 2,33.

Page 549: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 28,69. 127

D'KSn yn vni, dein Leben wird aufgehangt, d. h, oline Grundlage

und ohne Halt seiu. In der Mischna heiest ""'.Sn in der Schwebe

sein, vgl. Rasclii. :;;'2 "jS, dir gegenliber, will sageu, dass du selbst

dich deines Lebens niclit sicher glaubeii wirst, wie wenn du es

selbst vor deinein Angesicbte in der Scbwebo seben wUidest. y}Z2

'))) laKD. Nach Sotah 49a ist der Sinn dieses Satzes, man wiirde

immer die jUngst vergangene Zeit berbeisehnen, well die folgende

Zeit immer scblimmer sein wird. Anders T. Jon. ; nacb ilim

wunscbt man die kommende Zeit berbei, weil diircb die Leiden

die Stunden des Tages resp. der Nacbt lang erscbeiuon. nx*i^:a

l-rv, wie v. 34. — Zu nv;sD — "jrti'n, vgl. in der Einleitung. Das

nip pKi sagt zwar^, dass sie so Veracbtet sein werdeD, dass man sie

nicbt einmal als Sklayen wird baben wollen, wiewobl sie sicb

selbst anbieten werden. Andererseits aber liegt aucb ein scbwacber

Trost darin, dass sie nicbt zu SklaA'en gemaclit werden wiirden,

weil man sie nicbt kaufen wird. — Titus sebickte (nacb Josepiius

b. Jud. 6,9/2) 17000 Juden uacb Aegypten zu scbweren Arbeiten.

Unter Hadrian wurden unzulilige Juden bei Rabels Grab als

Sklaven verkauft (Ilieron. zu Jer. 31). Docb lasst sich nicbt sagen,

dass sich diese Weiss^gung auf ein spezielles Ereigois bezieht.

Es soil nur im allgemeinen die tiefste Erniedrigung darstellen, in

die das Volk infolge seines Ungehorsams sturzeu wird, in welcben

zugleich der Keim zu seiner Wiederauferstehung gclegt ist.

V. 69. Dies sind die Worte des Bundes, den der Ewige Mose

mit den Kindern Israels im Lande Moah zu schUessen hefahl

ausser dtm Bunde, den er mit ihnen am Horeh geschlosscn hatte.

In der Vulgata und in der Lutherbibel ist dieser Vers als

Ueberschrift zur Mgenden Rede Mose's gesetzt wordeo. So wird

er aucb von den neuern Auslegern aufgefasst. Konig benierkt

:

„Der Ausdruck ,Worte des Bundes' kann nur bedeuten : ,Worte

iiber die Schliessung des Bundes', die im Lande Moab gescheben

soil. Von einem da geschebenen Bundesscliluss zwiscben Gott und

Israel war aber vorber noch nicbt die Rede, sondern nur von

Bundesbedingungen. Folglicb kann 28,69 nur die Ueberschrift

Oder Einleitung zu der darauffolgenden Bundesrede Mose's bilden".

So KOnig.

Indessen aber ist vou eiuer faktischeu Biindesschliessung

aucb in den folgouden Kapiteln nicbt die Rede. Es wird nur

Page 550: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

128 boutpronomiiim 28, 69.

gesagt : Dainit du in den Bund mit deni Ewigen, deinem Gotte.

iind den Fluchvertrag einlrelest (29^ 11); ferner : Nicht mit eucli

allein schliesse ich diesen Bund und diesen Fluchvertrag (29,13).

Und so wird noch weiter ofter gesprochen von dem „ Fluchvertrag",

alah (29, 18f.)^ den „Verflucbungen des Biindes" „A]oth ha-

Berith" (29/20) und dem „Fluch" „Kelalah" (29,26). Dabei wird

betout, dass die Verfluchungen in diesem Buche (Deuteronomium)

geschrieben stehen (29,'"19; 20; 26). lliermit kontien nur die un-

mittelbar vorher verzeichneten Verfluchungen des Kapitels 28 ge-

meint sein. Diese wcrden in 29,20 nnnn rrha genannt und auch

in 29, 11; 13 1st die rhn mit dem nn^ eng verbundcn. Es liegt

nun nichts naher, als dass mit r^n^n ''nDT in 28,69 nicbts auderes

als die n"\2r\ rAha dieses Kapitels gemeint sind und dass demnach

dieser Vers die Unterschrift zu diesem Kapitel bildet. Dies ergibt

sich auch aus Jer. 11,1—10 (vgL oben S. 99). Dort kanu in

V. 8 mit nxrn n'^nn n^T h^ r,s cn'S;* k*:xi nur das Eintreffen der

Fliiclie Ton Deut. 28 gemeint sein. Also ist auch bier nn^n '"\Z1

identisch mit rran- n"i'7X. Daher ist unler snna — rn^n der

FJuchverlrag von Lev. 26 verstanden, wie beieits im Comment, zu

Lev. II S. 358 bemerkt ist.

4) Die dem Fluchvertrag angeschlossoneA n r e d e an das V o 1 k (c. 29).

Wie boreits oben S. 92 bemerkt, t;ind die troslenden Worte

in c. 30 als Abschluss der nn3in von c. 28 zu erkiaren. Dies be-

weist nicht bloss die' nnsin von Lev. 26^ die mit Trostesworten

schliesst, sondern auch Deut. 4, 24 IT., wo ebenfalls den Unheil-

Verkiindigungen (4, 24—28) Trostes-Verheissungen (4, 29 ff.) folgen.

Es fragt sich nun, warum unsor Kap. 29 zwischen die FUiche und

die Trostungen eiugeschoben wurde (vgl. oben S. 92). Dies lasst

eich vielleicht durch folgeudes beautworten. Zunachst bedurflo es

der Erklarung, wozu die erneutenFluchverklindigungen notig seien,

nachdem bereits am Iloreb (Lev. 26) ein Bund unter nijiD und

mSSp geschlossen war, worauf ja der Schlussvers des c. 28 hin-

weist. Darauf antwortet 29, 3, dass trolz all der Wundertateu, die

Gott in Aegypten verrichtet bat, die Israelii en „bis auf diesen

Tag" nicht zur rechten Gotteserkenntnis gelangt waren. Erst die

Erftihrungen wahrend der vierzigjahrigen Wiistenwanderung und

die letzlen durch Gottes Mil fe erfociitenen Siege und gemachten Er-

oberuDgen machten das Volk reif fiir die wahre Gotteserkenntnis.

Page 551: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Reuteronomium 2'!), 1—8. 129

Daher auch die erneute Bundesschliessung (29, 1—8). Sodann

soil betont werden, dass der Bund mit den Sejnungen und Fluchen

das gesamte Volk umfasst. nicht etwa auf einzelne Stande be-

schrankt werden darf, und nicht nur fiir die gegenwartige Gene-

ration, sondern fQi* alls Zukunft hat das Volk die Bundespflichten

zu Ubernehnien (vv. 9— 14). Noch muss dem Trrtume vcrgebeugt

werden. als konnte ein Mann oder eine Familie oder ein Stamra

unter Israel, dessen Gesicnung dem heidnischen Gotzendienste sich

zuneigt, durch die Fluchverkilndigung abgeschreckt, diese mit einem

Vorbehalt im Gedauken hinnehmen, um in der Zukunft nach

eigener Meinung seioen Lebenswandel einrichten zu dlirfen. Fiir

solche wird wiederholt gesagt, dass sie von den Fluchen nicht

verschont bleiben und von alien Stammen Israels ausgesondert

werden sollen (vv. 15—20). Die Plagen, welche das Gebiet eines

soichen Lebenswandel wahlenden Stammes treflfen werden, sollen

alien folgenden Generationen in Israel, sowie alien andern VOlkern

zum Avarnenden Beispiel dieoen, dass man nicht ungestraft den

mit Gott geschlossenen Bund bricht (vv. 21—27). Die Ansprache

Mose's scbliesst mit einem vieldeutigen Lehrsatze (v. 28), woriiber

zur Stelle zu sprechen ist.

V. 1. Vnd Mose rirf fjanz Israel mu und sprach £u ihnen:

Ihr haht gesehen alles, icas der Judge vor ewen Augen im Lande

Aegypien an J'harao und an alien seincn Dienern und an scinem

ganzen Lande getan hat, 3. Die grosscn Versuclwngen, die deine

Angen gesehen hahen, jene grosseu Zeichen und Wimdcr. o. Aher

der Ewige hatte euch noch Icein Hers sum Erhennen, Jceine Augen

sum Sehen und heine Ohren sum Horen gegehen bis auf diesen lag.

4. Da fiihrie ich euch viersig Jahre in der Wiiste, wobei cure

Kleider auf euch nicht veralteten und dein Schuh an deinem Fusse

nicht veraltete. 5. Broi haht ihr nicht gegessen, Wein und

Berauschendes nicht geirunJceti, damit ihr erkennen solliei, dass

ich, der Ewige, euer Gott bin. G. Und ihr kamt su diesem Orie

und es sogen Sichon, der Konig von Cheschhon, und Og, der Konig

vom Baschan, sum Kriege gegen uns aus, und wir sehlugen sie.

7. Und wir nahmen ihr Land ein und gaben es sum Erbbesits den

Rubeniten, Gadiien und dem halben Stamme der Menassiten. 8. So

beobachiet denn die Worte dieses Bundes und iibet sie, damit ihr in

allem, ivas ihr uniernehmei, gliichlich seid.

9

Page 552: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

130 Deuteronomium 29,1—8.

»y), mit Sk verbunden, heisst jemand, der anwesend ist,

zurufen, vgl. m. ET)mment. zu Levit, 1 S. 93 und oben za 5,1.

Nach Ramban hat Mose dein versammelten Volke, nachdem er

ihnen die n"'"»3n ''"isn voUstandig vorgetragen hatte, zugerufen : v»^

MJT on'Hi cn« Sxisi", Avie in 5,1. "\:) nn'ni cnn, vgl. 4,34 f. und

7,19. Diese in Aegypten verrichteten Wunder, batten den Zweck

euch zur reinen Gotteserkenntnis zu fUhren (Exod. 10,2). 'iJi|n3Nbi,

Nach Hirsch soil mit diesem Satze gesagt sein, dass die von Gott

herbeigefuhrten Erlebnisse nicbt die Wirkung gehabt baben, welche

sie auf das erkennende, auffassende und begreifende Innere batten

haben soUen. Aebnlich Seforuo : Durch cure Widersetzlichkeit ist

die Absicht Gottes, ouch ein eilvennendes Herz zu geben, nicht

erreicht worden. Beachtenswert diirfte auch die Erklarung des

Ibn Esra sein, dass Gott als der Geber desHerzens zum Erkennou

genannt wird, weil von ihm die erste Wirkung ausgebt. AUerdings

muss der Mensch den Willen zum rechten Wandel haben, um die

Beihilfe Gottes dazu zu erhalten, ih f'y'"DD na'? san; doch kann

ohne den gOttlichen Beistand nichts erreicht werden, wie wir in

der Benediktion nsi nzrin taglich beten; "idt "jwifon UdS psi; vgl.

auch Maimon., More Neb. II 48. Mose gebraucht bier deshalb

diese Redewendung, um das Volk, welches bereit stand, in doD

Bund Gottes einzutreten, nicht durch Vorwiirfe zu verlet/.en.

'Wl D3r,s "jSw, vgl. oben 8, 3; 4. Das Subjelvt zu f^Mi] ist

Gott. Wie oben in 11, 14 spricht Mose hier im Namen Gottes.

Die Umformung in die dritte Person bei LXX ist also eine will-

Itlirliche Korrektur. Mit Recht macht Konig darauf aufmerksam,

dass dieselbe LXX am Ende von v. 5 auch ein lyo) hat. — ah orh

DrhzH. Ihr habt nicht von gewohnlicher menschlicher Nalirung,

sondern von einer wunderbaren himmlischen Gabe euch genahit.

'1J1 ur\VT\ dadurch konntet ihr erkennen, dass ich "i euer Gott bin,

dass der beistehende allbarmherzige Gott euch geleitet und ver-

sorgt hat. Diese Erkenntnis sollten sie schon 40 Jahre vorher

besitzen (Exod. 6, 7); allein sie ward ihnen bis jetzt versagt.

"IJ1 nfn DipDH St^iKam. Dies war ein neuer uuerwarteter Gnaden-

akt von Seiten Gottes; nicht bloss der Sieg Uber die beiden transjorda-

nischen Konige, sondern selbst der Umstand, nonboS 'jrxnpS . . . ht},

dass diese KOnige den erbeteuen friedlichen Durchzug durch ihr

Land verweigerten und zum Kriege auszogen, war eine gOttlicho

Fiigung, um doren Gebiet den Israeliten zum Bositztum zu geben

(2, 30). rbmb run:) — np'^Ji, So wertvoll diese Eroberungen waren,

Page 553: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

DeuteroDomium 29,9—14. 131

80 haben wir sie dennoch den 'iVj Stammen ahgetreten, im sichern

Vertrauen, dass uns das verheissene Land von Gott auch gegeben

werden wird. Welch ein Gegensatz zu der frtihern Generation,

welche den Kundschaftern GehOr gab, die da sagten: MJi mSyS S:i3 nS

(Num. 13,31). Damit beliundeten wir, dass wir jetzt zur Gottes-

erkenntnis gelangt siud, dass es an der Zeit ist, von neuem einen

Bund mit Gott zu schliessen.

"i:i n^'on ""im tk cniaun. Ilier kSunen unter r\"^2n ''"QT nicht,

wie oben 28, 69, die nnzn mSx A'erstanden sein, weil von diesen

nicht cnK on'rvi gesagt werden kOnnte. Vielmehr bedeutet der

Ausdruck dasselbe, wie m^:i minn n^n in 28, 58. Die minn ''2i,

zu deren Beobachtung der Bund verpflichtet, konnen auch als

nn^n "im bezeichnet werden, sowie das nTnn ^,CD in 2. Kon. 22,8

auch n^n:n icD genannt wird (das. 23,2). — 'i:i iS'^rn jyoS, wort-

lich: „ Damit ihr Idug, einsichtig handelt", daher: „Erfolg habet\

ptyyn irK S3 HK hat vornehmlich die zu unternehmende Eroberung

des Landes im Auge, wodurch auch die tlbrigen 9 V2 Stiirame ihren

Erbbesitz erhalten sollen. Nur wenn ihr die Bundespflichten sorg-

faltig beobachtet, werdet ilir in alien -folgenden Unternebmungen

Erfolg haben (Jos. 1,7 f.). Uebertretet ihr aber den Bund, so

werdet ihr vor euren Feinden nicht bestehen konnen (Jos. 7.11 f.).

V. 0. Ihr steht heute alle vor dem FAvigm, eiirem Gotie, cure

JIdupter, eure Sidmme, eure Aeltesten und eure Ordner, alle Manner

Israels, 10. Eure Kinder, eure Frauen und der Fremde, der in

deinem Lager isi, von deinem Hohhauer his zti deineni Wasser-

sochpfer; 11. Auf dass dii in den Bund mit dem Ewigen, deinem

Goiie, und in seinen JEluchvertrag einireicsi, den der Etvige, dein

Gott, heute mit dir schliesst, 12. Lhn dich heute zu seinem VolJce zu

erheboi, und damit er sich dir als Gait erweisc, wie er dir verheissen

hat und wie er es deinen Vdiern, Abraham, IsaaJc und Jakob eu-

geschworen hat. 13. Und nicht mit euch allein schliesse ich diesen

Bund und diesen Fluchvcrirag, 14. Sondern mit dem, der heute hier

hei uns vor dem Ewigen, unserem Gotte, steht, und mit dein, der

heute nicht hier hei uns ist.

'K '•' "JdS, nach Ibn Esra rings um die Bundeslade, die mitten

im Lager stand. Kichtiger Raschi und Malbim; Mose liat sie alle

versamiuelt, damit sie von Gott die Bundesworte ftir sich und ihre

Nachkommen annahmen. DD*ii3r OD'^rs"', nach Raschi und Ibn Esra

Page 554: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

132 DeutGronoraium 29.0— 14.

soviel wie ns'anu' ^e>sn (vgl. 5,20), die Haupter eurer Stamme;ebenso LXX^ wo noch „die Richter" hiuzugefiigt werden; schwer-

lich well urspriinglich DTiizft' statt dt^2^ im Text stand (Dillmann),

e])er mag ihnen noch das DD'acu' vor ornBtt^i vorgelegen haben,

wie auch oben 16,18 n'^rcm cacu' zusammen genannt werden.

Nach T. Jon. sind D3'tyK*i soviel wie pinnJD '"2?'i; die Obersten der

Gerichtsbofe und wantt' wie firi32e> •'SansK, die Filrsten eurer

Stamme. Demgemass wollen Einige (Seforno, Luzzatto, Mecklenburg)

dem Worte iSDK' auch die Bedeutung von '£Z^ •]S"in (Szepterfiihrer)

beilegen, was sich aber nicht mit Sicherbeit nachweisen lasst.

Nach Ramban nennt cy^^^ DD'r«i das Volk im allgemeinen (S^Da)

;

'„Die Haupter und die andern Personen der Stamme", und darauf

werden dieselben speziell aufgefiihrt, und zwar sind D3"'"iBiyi c^-jpt

die Haupter*), wahrend "iJi hai^" a^-K hj das D3'B3ti' spezialisiert.

R. Elia Wilna meint (in i.T'Sx niia), in v. 9 werden fiinf fuhreude

Klassen und in v. 10 filnf der ihnen uutergebeneu genannt (vgl.

Mecklenburg).— "iJi pji. Auch in Josua 8,35 wird der ij neben den

Frauen und Kindern genannt, darunter sind wohl die mit nn" den

Israeliten sich anschliessenden Keniter verstanden. ')}} y^iV 2'ana

braucht nicht gerade die Diener des Heiligtums, wie in Josua

9,23, zu meinen. Es mCgen bei den Kriegen im Ostjordanlande

viele als Sklaven zu den Israeliten gekommen sein, wie spater die

Gibeoniten. **)

'))} li2vb. Dieser Ausdruck (nnan naj?) wird fur das Eintre-

ten in einen Bund gebraucht mit Riicksicht auf dem dabei beob-

achteten Gebrauche, der in Jer. 34,18 f. beschrieben ist. In 2 K6n.

23,3 wird dafiir nnD2 "iDy (2 Chron. 15,12 nn33 Kia) gebraucht.

)rhH2\ n'jK, das sonst auch „Eid" bedeutet (wie in Gen. 24,41), ist

(in Verbindung mit inv) nahere Bestimmung zu r\'"\2, der dadurch

als ein mit Fliichen verkniipfter Bund bezeichnet wird. rhti kann

daher (nach K(5nig) hier mit ..Fluchvertrag" iibersetzt werden.

'UT lai irxD "[:) 'NT «wi '1J1 c'pn |j?o'?. Dies nimmt Bezug auf die

Verheissung in Exod. 6,7 und Gen. 17,7 f.— DsnaS cdhk nb\ Vgl. die

ausftihrliche Auseinandersetzung bei Abarbanel Uber die Frage der

*) Unter den hier genannten Dnetp mogen hiernacb die in der Mischna

(Kidduschim 4,5) erwiihnteii D'ain noitr gemeint sein, waa nach den Er-

klarern „Richter in fiwiDD »jn" bedeutet. Vgl. meine Bemerkung inWohl-

gemuth'a „Jeschurun" B. VI S. 266 f.

**) Dass auch die Fremdlinge und Sklaven in den Bund eintreten,

darf nicht auffallen. Vgl. Gen. 17,12 f, beim Bund der Beschneidung.

Page 555: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 29, 15—20. 133

Gelehrten von Aragonien seiner Zeit, mit welchem Rechte die

Generation dor Wliste die Bimdespflichten filr alle kommenden

Generationen Uberuebmen konnte. Auch in 5,3 wird bestimmt er-

klart, dass der mit don Vatern am Sinai geschlossene Bund auch

fur die Nachkommen giltig ist (vgl, KOaig das.). ]W, Ygl. Ew.

262 e und GK 100,5.

V. 15, Denn ihr wisset, wie wir im Lande Aegypten gewohnt

haben und wie wir mitten durch die Volker gezogen sind, durch

die ihr gezogen seid. 16. Und ihr sahet ihre Greuel und ihre

Scheusale, Holz und Stein, Silber und Gold, das sich hei ihnen

hefindet. 17. Dass nicht unter each ein Mann oder eine Frau

oder eine Familie odtr ein Stamm sei, dessen Herz sich heute vom

Ewigen, unserem Gotte^ ahwendet, hinzugchen den Gottern jener

Volker zu dicnen; dass nicht unter euch eine Wurzel sei, die Gift

und Wermut als Frucht hervorhringt ; 18. Wenn nun ein solcher

die Woiie dieses Fluchvertrags hort, dann sich in seinem Herzen

segnet mit den Worten: Friede tvird mir sein, wenn ich auch

in der Ansieht meines Herzens ivandle, um das GetrdnJcte zumDurstigen hinzuzufiigen ; 19. So ivird der Etvige ihm nicht ver-

zeihen wollen, vielmehr wird dann des Ewigen Zorn und sein

Eifcr gegen diesen Mann auflodern^ und auf ihm die ganze Ver-

fluchung, die in diesera Buche geschrishe7i steht, ruhen, und der

Etvige wird seinen Namen unter dem Himmel ausloschen. 20. Undder Eaige wird ihn zum Bosen aus alien Stdmmen Israels ah-

sondern, ganz nach den Verfiuchuyigen des Bundes, der in diesem

Buche der Lehre niedergeschriehen ist.

cnyT' crs ^2 gibt den Grund an, weshalb die in v. 17 f. aus-

gesprochene Verirrung zu beftircbten ist; aber zugleich warum sie

nicht Platz greifen diirfte, vgl. 4,15 f. Mit DD'an cnx wird in v. 2,

auf die in der Vergangenbeit gemacbten Erfabrungen bingewiesen;

bier mit unyT cnx, weil im folgenden v. mit i«ini an das mit

eigenen Augen Gesebene erinnert wird. ')i) i^a n», wortlicb: „was

wir gewobnt baben", d. b. wie wir gew. baben, vgl. 9,7 und Gen.

30,29. cijn 2ip2, Moab, Ammon, Midjan; V) 'Jf m wim. Es magdamit auch angedeutet sein, dass Einige an dem beidniscben

GOtzendienst Gefalien fanden (wie nxin i\ifii in 12,13); es waren

die Peor-Diener (4,3) und die in Ez. 20,7 f. erwabnten Anbanger

der D^::iptt> und D'^'h:i der Aegypter. D'hhi, vgl. Lev. 26,30. [3K1 yv,

Page 556: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

134 Deuteronomium 29, 15—20.

das ist der Stoff. aus dem das GOtzenbild gefertigt ist (28,36; 64).

DHDJ? ir« — f]D: bezeichnet nach Aboda sara 51 den Schmuck, der

den GOtzenbildern beigegeben ist, vgl. oben zu 7,25. — |c ein

negativei" Wunscbsatz, „dass nurnicht*. cvn, schon heute wRhrend

der Bundesschliessung kOnnte so mancher einen solcben verwerflichen

Gedanken im Ilerzen hegen, der als eine Wurzel da ist, welche

die verderblichsten Friichte tragt. rK-i, auch B'Ti (32,32), bedeutet

„Gift'' im allgemeinen; hier. wie n:y^, eine besondere Giftpflanze.

nijjb in Verbindung mit rsi aucb Echa 3,19. Gemeint sind damit

die lasterhaften Taten, die der G5tzendienst in seinem Gefolge hat,

"Ui "I3nm, er segnet sich^ d. h. er denkt der Fluch werde ihn nicht

trefien. '•'?'*iT D'h*^. In Jer. 23,17 sagen die falschen Propheteu zu

den Gottesverachtern: d:"? 'NI"" DlSr. Es ist also falsch, wenn Ehr-

lich dies als eine leise gesprochene Segensformel erklart, womit

man die magische Wirkung des geausserten Fluches abzuwebren

glaubte. ^2h mvir^. Da dieser Ausdruck in Jer. 7,24 und Ps.

81,13 parallel mitm:iyic (Plane, Anschlage) steht, so ist wahrschein-

lich dessen Bedeutung: Ansicht, Meiaung.

Bei Jeremia wird inb n"n''"ir(D) """nK "jbn als Gegensatz zum

„Gehorchen der Stimme Gottes" gebraucbt. Auch wird dort oft

j,nn lib gesagt, um anzuzeigen, dass von einer b s e n Ansicht

die Rede ist. Dat Wort kann mit Hirsch u. A. als j.Festigkeit"

(wie das rabbinische C'pi y^,v. fest und rcchtskraftig) erklart wer-

den; 'dS niTir ware daun das vom eigenen Herzen Bestatigte,

Bekraftigte im Gegensatz zu dem, was von Gott geboten wird.

Es kSnnte aber auch, wie Raschi erklart, inr (ebeoso wie mit')

.,8chauen, sehen" bedeuten, wonach nn'ir einfach die Bedeutung

„ Ansicht" erhielte. Die falschen Prophet en sagen bei Jer. (23,17)

zu all denen, welche ibrer eigenen Ansicht folgen: „Es wird koin

Unheil iiber euch kommen". Sie meinen damit, der Mensch

brauche nur seiner Ueberzeugung zu folgen, dann wird ihn keiae

iStrafe von Seiten Gottes treffen. Nach Ramban bedeutet aS n)y*z*

die starke Herzenslust, die Begierdon des Ilerzens; ebenso T. Jon.:

'2hi H'if'Z K"ix' ?jipn3 (in der Starke des bosen Triebes meinos Herzens).

HKBifn — ncD fyoS. In der Erklarucg dieses Satzea flndet

man bercits bei den alten Tebersetzern weit auseinandergeh-

ende Meinuugen. Zuvorderst berrscht eine Meinungsverechieden-

heit liber die Bedeutung des Wortes TiDD an dieser Stelle. Nach

LXX und Vulg. heisst es „wegraffen, vernichten" (wie Gen. 18,23).

Demgemass erklaren auch die meisten Neuern, dass hier gesagt

Page 557: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronominm 29, 15—20, 135

"vrird, eiD Bolcher Lebenswandel ist geeignet „das Bewasserte mit

dera Durstigen", d. h. das ganze Land, zugrunde zu richtdn. Allein

in dieseni Verse ist noch nicht die Strafe verkilndet, die den SUn-

der treft'en wiirde; dies geschieht erst in den folgenden Versen.

Es muss in imserem Satz entschieden eine Fortsetzung der stind-

haften Gedanken enthalten sein; es ist daher rait den aramaischen

Targumim und dem Syr. mcD mit „hinzufugen" zu iibersetzen.

Der Gottwidrige folgt seiner Herzensmeinung , um Slinde zur

Siiude hinzuziifligen. Es wird nun eine SUndenart mit mi (Ge-

tranktes) und eine andere mit nui:^ (Durstiges) bezeichnet. Die

Frage^ dass es dann HKa^rn hy heissen mlisste, wie sonst ncD

in dieser ]Jedeutung mit by konstruiert wird, lasst sich damit

beantworten, dass hier mcD, wie fjD", im Sinne von „Yermehren''

gebraucht wird : Die nn soil die nxDi vermehren, vergrOssern.*)

F.s fragt sich nur, welche SUnden unter nn und welche unter

HNiii: zu verstehen sind. Die Targumim erklaren nn als die

irrtlimlich und nNC'i als die vorsiitzlich begangenen SUnden,

was Raschi damit begriindet, dass mi das in Trunkenbeit und

nK.'su das im utichternen Zustande Verlibte bezeichnet. mcD |>dS

bezieht Easchi auf Gott, der diesem Gottlosen die im Irrtum be-

gangenen Siinden wie die vorsatzlichen anrechnen und ahnden wird.

Allein, wio bereits bemerkt, ist von der Bestrafung erst in vv.

19 ff. die Rede. Wir mochten daher lieber nno:in mit Raschbam

die GesetzesUbertretung aus Leidenschaft ([iSKTi'?, aus GelUste) und

nn die aus Trotz oder aus Kichtachtung des Gottesgebotes (d'^vdh'?)

bogaugonen Siinden erklaren, die man auch im gesattigten Zustande,

ohne danach GelUste zu haben, verubt. Derjenige, der seine eigene

Ansicht ansteUe des Gottesworles zur Richtschuur seines Handelns

macbt, wird diejenigen Verbote, die er vorher nur aus Begierde

ubertreten hat, spater aus reiner WillkUr ubertreten, well nach

seiner Ansicht alles erlaubt ist. nnn und nxDiin mussen in alter

Zeit als Termini fur zweierlei Arten von SUnden gebraucht worden

sein. Wenn bei Jeremia, der offenbar mehrmals den Ausdruck nn'iit'

:ih aus unserer Stelle entlehnt hat, dennoch min und nKOifn nicht vor-

*) nsD mit dem Akkus. mag hier den Sinn haben, dass das Hinzu-

gefUgte den ursprllnglichen Bestand an Menge noch tlbertrifft, sodass

letzterei" vom ersteren gleichsam vernichtet wird. neo in der Bedeutung„vermehren" bertlhrt sich da mit ncD in der Bed. „vernichten", vgl. das

talmudische I'rtisoi vhy n^i, es kommt die Mehrheit hinzu und vernichtet es

(daa Mindere), Chullin 100 b u, sonst.

Page 558: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

136 Deuteronomium 2^, 21—23.

kommt, 80 zeigt dies, dass zu jener Zeit diese Termini Tom Volke

nicht mehr rerstanden worden waren.

'))) HDK'' ah. Nicht, wie die falschen Propheten glaubteo, dass

eine solche, der innersten Ueberzeugung entsprechende, wena auch

gesetzwidrige, Handluugsweise entschuldbar sei, sondern ini Gegen-

teil, Gott wird einem solchen, der sich gegen sein Gesetz aufiehnt,

nicht verzeihen wollen. 'Ui jirj?' f« '3- Gegen einen solchen Mann

wird der Zorn Gottes in verstarktem Masse entbrennen, denn der

D^y^nb "1010 ist strafl>arer als der p3S'nS noio. — ainn tt'"'N3. Dieser

Satz bezieht sich auf den Fall, dass ein Einzelner bundbriichig

wird (nit'K is e^^K in v. 17). Da aber gewohnlich die Familie des

Verbrechers mitschuldig ist (vgi. m. Com. zu Lev. 11. S. t)5), so magdieae Strafandrohung auch der nnea'a (in v. 17) gelten. 'Ui nnai,

68 wird ihm ergehen, wie dem Volke Amalek gegentiber geboten

wird (25,19). Auch eiuer ganzen verbrecherischen Familie gilt diese

Drohung, wie sich dies z. B. bei den Familien Jerobeams und Achabs

erftillt hat (1. KOn. 14,10 f. 2. Kon. 9,8 f). --- '"J) iSnsm Dieser Satz

bezieht sich auf unif in v. 17. Ein Stamm wird, wie Malbim

(nach dem Talmud) bemerkt, nicht ganz verlilgt (wie ein einzelner

Mann und seine Familie) ; aber er wird von den iibrigen Stammen

Israels ausgesondert. r\yib, ziim BOsen; nicht, wie die falschen

Propheten (in Jer. 23,17) sagten; nyi crSy Ki2n sS (vgl. auch Micha

3,11). Diese Aussonderung wird darin bestehen, dass das Land dieses

Stammes zerstor.t und die Bevolkerung in die Fremde vertrieben

werden wird (vgl. Jes. b,23), wie dies zuerst bei Euben und Gadund dann bei andern Stammen sich erfiillte (2. Kon. 17, G; 1. Chron.

5,26). nairiDn Genus und Numerus nach dem Genitiv nnan, wie

1. Sam. 2,4 (GK 146 a). nrn — ^CD3. Hier, wo n^n sich auf ncD

bezieht, ist nmnn mit Tifcha, dagegen in 28,61, wo das Demonstra-

tiv-Pron. sich auf minn bezieht, ist letzteres mit dem verbindenden

Akzent Mercha akzentuirt (Raschi).

V. 21. Unci sayen wird d(is spdtere Geschlecid, cure Kinder, die

nach cuch ersiehen werden^ und der Fremde, der aus fcrnem Lande

komnien ivird, und die Schliige dieses Landes und die Erkrankungen,

welche der Fdvige in dcmselhcn hat aushrechen lassen, sehen werden, —22. Schwefel und Scdz, ausgchrannt der ganze Boden, er ivird nicht

lesatt, er Icissi nicht ivachsen, hein Kraut ivdchst darin auf, ivie die

Zerstorung Sodonis und 'Amoras, Admas und Zehojims es ivar, die

der Ewige in seinem Zorn und Grimm zerstort hat, — 23, Und

Page 559: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 29, 23—27. 137

sagen wcrden aile Volker: Weshalh hat dcr Ewiye an diescm Lande

so gehanddt? Warum das Glilhen dieses grosscn Zornes? 34. Und

sic H'vrdcn sagcn: Dcshalb, ivcil sie den Bund des JEivigen, dcs

Goiics ihrcr Vdier, den cr mit ihncn, als cr sie aus dan Lande

Aegypten herausfUhrtc, gcschlossen hatie, verlassen Jiahen, — 35. Und

hingegangen sind und fremdcn Gottcrn gedient und sich vor ihnen

niedergeworfen hahcn, Gottcrn, die sic nicJii geJcanni und die er ihncn

nicht zuerteilt hat. 2(>. Datum ist der Zorn dcs Ewigen gcgcn

dieses Land cnthrannt, dass er iihcr dasselhe den ganzen Iluch gc-

bracht, der in diescm Buche geschriehen stehi, — 27. Und der Ewiyc

hat sie im Zorn und Grimm und grosser Entriistting aus ihrcm

Boden herausgerisscn und sie in ein anderes Ijand geworfcn, ivie es

jetet geschehen ist.

njl "lasv Nacli Hirsch schliesst sich dieser Vers unmittelbar

dem Vers 68 des vorigen Kapitels au und setzt die mit 28, C9 uuter-

brochene Zukunftsverkiindigung fort. Mose bat, nacbdem er mit 28,68

das Bild der sicb an den Abfall von Gott und seinem Geaetze

kniipfenden Leiden gescblossen , seine Verktindigungsrede unter-

brochen, um bevor er sie in 29,21 ff. fortsetzt, einige Erlauteningen

zii geben, durcb welche die bisber ausgesprocbenen Verkiindigungen

ins rechte Licht gesetzt und als Basis eines erneut mit Gott und

seinem Gesetze zu schliessenden Bundes gewtirdigt werden sollen;

— so Hirsch. Demnacb Aviirde unser v. (29,21) und die folgenden

Verse nicht bloss von einem Teil des Volkes (von einem oder

mebrer^en Stammen) sprecbeu, sondern von der in c. 28 angedrobten

Exilierung und Zerstreuung des ganzen Volkes. Wenn nun auch

oben Yon einer Verwiistung des Landes, wie sie in 29,22

gescbildert wird, nicht die Rede ist, so kann diese Landplage in

28,23 f. ; 63 (vgl. Lev. 26,33) implicite enthalten sein. Indessen so

ansprecbeud diese Disposition ist, da mit v, 20 der Zweck dor ein-

gescbalteten Erlauterungs-Ansprache erreicht zu sein sebeint, —so konnten wir uns dennoch nicht entschliessen, diese Einteilung

anzunebmen, zunilchst^ weil es bei unsern Weisen (Sanhedrin 110 b)

als ausgemacht gilt, dass die vorliegende Stelle nicht von ganz

Israel, sondern von den veriorenen zehn Stammen spricht. Sodann

(dies hat bereits Raschi zu Sanhedrin bemerkt) zeigt v. 27 deutlich,

dass bier von den nordlichen Stammen die Rede ist^ die in e i n

Land deportiert wurden, nicht von dem spatern Exil, von dem(oben 28,64) gesagt wird: Der Ewige wird dich unter alle Volker

von einem Ende der Erde bis zum andern zerstreuen.

Page 560: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

138 Deuteronomium 28, 23—27.

"i:i ^»K\ Nachflem in v. 20 dem von Goit abgefallenen Starame

(lie Bnndesfliiche angedrolit wurden, soUte noch hinzugefiigt werden,

dass dieaer Stamm aus seinem Lande vertrieben, sein Gebiet, wie

einstSedom undAmora, verwUstet und alien kommendenGenerationcD,

sowie aiich den fremden Volkern als warner^des Beispiel dastehen

werde. Anstatt dies direkt zu sagen , Iksst Mose von damkommenden Geschlechte und den Volkern dies sehen und aus-

Rprecheo. "iJi crjs ist Apposition zu [""nbJn ~"in, gemeint sind die

Kinder des Geschlechtes, in dessen Zeii die Fltiche eintrefl'en

werden. ornnso, wie Kohelet 10,14, — iKii bezieht sich anf Drj3

und '12: und setzt die Relativsatze laip' itt'K und K3'' "lyK fort.

mri: — TK^nn. Auch oben 28,59 (vgl. auch v. 61) werden die go-

Rarafen angedrohten Strafen als n";DO und D*bn bezeichnet. nSn imhat CK^rii als inneres Objekt (GK 117p), „er hat Krankheiten

gekrankt", d. h. er hat sie bewirkt. Es ist aber per Zeugma auch

auf m:a zu beziehen, ?.z in dem Lande. Von den Krankheiten der

Bewohner ist hier nicht die Rede, wie auch der folgende v. 22

zeigt, weii der Eedner diese als in ein anderes Land weggetrieben

sich denkt (v. 27). — '):) mr; beschreibt naher die im vorigen v.

erwahnten Plagen und Krankheiten des Landes. nSd, vgl. Geri.

19,26. 'm nciit', ein Brand (d. h. ausgebrannt) ist der ganze Boden.

r^^iiH. Das Suft". bezieht sich auf pK in v. 21, die P>de des Landes

(Jos. 7,21; Jes. 8,22). "iJi virn xS. In Sodom wurde auch die ganze

Vegetation vernichtet (Gen. 19,25). "1:1 nrcncr. Diese Prophozeiung

ist schon in Amos' Zeiten eingetroffen (Am. 4,11). — '131 ria«i.

Die Periode v. 21 ff. ist ein Anakoluth. Nacb den liingeren

Zwischensatzen wird der Anfang v. 21 wieder aufgenommen. Doch

wird von den beiden Subjekten (c:':3 und njj) nur das letzte, der

Fremde, in der Form D'un h": genannt, wohl deshalb, weil die

Frage '):) na Sj? im Munde der Kinder nicht passend erschien, denn

diese wussten ja wohl, weshalb Gott iiber das Land ziirnte. Auch

Jer. 22,8 lasst diese Frage von den d-u aussprechen. Nach Abar-

banel wurden die cv die Frage stellen und die Kinder die Antwort

geben ; allein Jer. 22,9 spricht gegen diese Erklarung. bj? rosi

I3ry "B'K. Dieses ""lasi kann sich auch auf die Kinder beziehen;

doch ist die Ausdrucksweise so geformt, wie sie die fremden VOlker

sprechen (die Kinder wurden irnnx "pSs 'n usw. sagen). Es scheint,

dass die Ilauptabsicht des Redner.s ist, hervorzuheben, dass die

VClker so spreclien werden.

Kaschbam bemerkt zu 9,25 : Mose wollte den Kindern Israels

Page 561: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 29,28—27. 139

sagen : Ihr werdet Tielleicht denkea, wir haben ja schon einst eine

grosse SUnde begangen, als wir das goldene Kalb anbeteteu, aber

das Gebet Mose's hat bewirkt, dass wir verschont blieben ; ebenso

AvOrde spater, weon wir im verheissenen Lande sundigen, das

Gebet der Propheten jedes Unheil von uns abwenden. Nein, sprach

Mose, das wird euch nichts nutzen. Denn das Gebet, das ich bei

jener Gelegenheit gebetet, lautete : „Ged3nke deiner Diener, Abra-

hams, Isaaks und Jakobs, kehre dich nicht'an die Hartnackigkeit

dieses Volkes, an seine Frevel und an seine SUnde, dass nicht das

Land, aus dem du uns herausgefiihrt hast, spreche : Weil der

Ewige nicht die Macht hatte, sie in das Land zu bringen, das er

ihnen verheissen hat, .... hat er sie herausgefiihrt, um sie in der

WUste zu tOten." Dieses Gebet vermochte das Unheil A^on euch

abzuwenden. Nachdem aber Gott die Konige Kanaans getStet und

euch das verheissene Land in Besitz gegeben haben wird, werdet

ihr, falls ihr siindigt, von diesem Lande vertrieben werden. Uenn

dann wiirde dadurch nicht der Name Golles entweiht werden ; die

VOlker werden dann nicht mehr sprechen, dass Gott nicht die

Macht habe, seinem Volke zu helfen ; vielmelir werden sie sagen,

Israel ist wegen seiner Sunden von Gott bestraft worden. So

Kaschbam. Danach ist es begreiflich, warum Mose es besonders

betont, dass die VOlker sagen werden, Israel ist von J. bestraft

worden, weil es den mit ihm geschlossenen Bund gebrochen.

iT*i3 HK i3ry (I. K5n. 19,10, 14); oben 28,20 ^snaij? nr«, wohl

dasselbo, vgl. Jes. 1,4. Weiter 31,16: "rrj m icm "J^ry, vgl. Lev.

26,15. cav rr\2 "ic'x bezieht sich auf cn2N. Jer. 22,9 hat n n^'z

DiThSk und musste deshalb ddj? ms ik^k weglassen. Sonst ist es

augenscheinlich, dass hier die Originalstelle ist, die Jer. entlehnt

hat. ciyT nS "iitn, vgl. zu 11,28; 13,3 u. 7. cnb pSn n^i, die Gott

nicht ihnen, sondern anderu Volkern zugeteilt hat, vgl. zu 4,\9

(1 S. 57). «\nn pND — nn^. Das Land wird mit den Bewohnern

identifiziert. V. 23 spricht vom Lande, v. 24 f. von den Bewohnern,

V. 25 wieder vom Lande und v. 2G von den Bewohnern. nhhpn hj ns

r!3in:n. Dieser Ausdruck wird nicht von den Antwortenden ge-

braucht ; diese uennen vielmehr die Plagen, wie sie dieselben

teils gehOrt, teils selbst wahrgenommen haben. Der Reduer jedoch

will das alles nicht nochraals aufzahlen und verweist auf das oben

Beschriebene. Eine ahuliche Redeweise, wo der Redner mitten in

der augefiihrLOu Aussprache eines andereu seineu oigonen Ausdruck

getzt, findet man oben 13,3 ; 7. '1J1 Dvm, er riss sie los. twi

Page 562: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

140 Deiiteronomium 29, 28.

irn Gegensatz zu vb:, einpflanzen (Am, 9,15; Jer. 24,6, 42,10. Die

urspriinglich von Pflanzen, namentlich von Bauinen, gebrauchten

Ausdriicke werden oft auf Meiiscben iibertragen ; vgl. m?«, der

Eingeborene, eig. der unverpflanzte Baum (vgl. zu Lev. 23,42).

cnaTN hvG in Verbiodung mit yn: kommt noch sonst oft vor ; ziira

ersten Mai in Am. 9,15. bn: r|i:p3i niir]:^^ p.K3 ; diese Verbindung

nur noch bei Jer. 21,5; 32,37. — DD^t^"!. Vgl. Uber die kleinen

und. grossen Buchstaben meine Note im Com. zu Lev. I 93 f.

Ueber das ^n3T 'h vgl. Traktat Soferim IX, 10 imd die Anm.Miillers das., der eiue aggadische Erklanmg zitiert, wonach daa

grosse h als Initiale eines Wortes gelesen und bier angedeutet

ware der Satz : mnx ^IH Ss ddS a^^i, „Ihr habt auch einen Gott im

fremden Lande", vgl. Lev. 26,44. — mnK p»s Sx. Diesen v. batte

Jer. 22,26 im Auge, wenn er dem Konige von Juda androbt: "r'rttni

mn« p«,i Sj? . . . -nx. Der Ausdruck iSa^n wird bei Jer. u. sonst

mit VJc SvD verbunden (Gott wirft sie wie etwas Verachtliches von

seinem Angesichte binweg). Auch hier hat unser Satz den Sinn :

„Er warf sie von sich weg in ein anderes Land bin" (das gleich-

sam nicht unter der Obhut J.s steht). — nrn dvd, wie oben 2,30.

In Sifre Deut. 43 (Midr. Tann. 39) wird aus unserem v. gefolgert,

dass mSj die schwerste Strafe fiir Israel war (darum wird diese

Strafe zu allerletzt erwahnt).

V, 28 Das Verhorgene ist des Ewigen, unseres Ooties, aher

ivas offenbar ist, das ist unser und unsercr Kinder auf ewig, dass

wir alle Worte dieser Lehre ilhen.

Es ist klar, dass dieser Satz nicht mehr von naxi (in v. 24)

abbangig, sondern Fortsetzung der Ansprache Mose's ist, womit er

seine Exhortation beschliesst. Es sind zu dieser Stelle sowohl

von den alten jtidischen als von den neueren Exegeten so viele

Erklarungen gegeben worden, dass es nicht ratsam ware, alle einzeln

anzufiihren. Ausser den bekannten, vielen Ausgaben beigedruckten

Koramentaren vgl. noch Bacbja b. Ascher, der auch eino Erklarung

im Namen des Maimon. mitteilt, die er zwar nicht textgemiiss

findet, aber von Mecklenburg (nSapni 3nDn) gerechtfertigt wird.

Bei solcher Meinungsverschiedenheit finden wir es am angemessen-

sten, der Erkliirung der alten Tannaim zu folgen, die umsomehr

auf alter Tradition zu beruhen scheint, als sie auch von den Tar-

. gumim gegeben wird. In Sanhedrin 43 b beisst es in einer Ba-

raitha zu unserem Verse : „Warum sind Uber mabi xh und tiber

Page 563: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Beuteronomium 29,28. 141

das 7 dea Wortes nj? Punkte gesetzt ? Dies lehrt, dass Gott auch

wegen der heimlich begangenen SUnden Einzelner Strafen iiber das

ganze Volk yerhangt hat, naohdem die Ipraelilen iiber den Jordan

gezogen (und die Segnungen und FlUche an don Bergen Gerisim

und Ebal tibernommen und fiir einander Bilrgen geworden waren.

Kaschi) so R. Jehuda. Da sagte R. Nechenija zii ihm : Wird den

Gott jemals wegen der im Verborgenen verlibten Sunden Israel

bestrafen ? Es heisst doch : (Das Verborgene ist Gottes Sache)

bis in Ewigkeit ! Vielmehr hat Gott, bevor Israel tiber den Jor-

dan gezogen, auch wegen der offentlich vertibten Sunden, ebenso

wie wegen der heimlichen, nicht das gesamte Volk bestraft.

Nach der Ansicht un^erer Weisen ist demnach hier der Ge-

danke ausgesprochen, dass in Israel die Gesamtheit fiir das Tunund Lassen jedes Einzeinen verantwortlich ist. n*S n: f*3"iv bayr^ bz,

ganz Israel ist Einer fiir den Andern solidarisch verpflichtet (vgl.

Sanhed. 27 b). Nach R. Jehuda bedeuten nun die Punkta extra-

ordinaria, dass zwar bis zum Uebergange iiber den Jordan sich

diese Solidaritat nur auf die rh:^, auf die oifenkundigen Gesetzes-

iibertretungen, beschrankt hat ; von da an und weiter sollto aber

ganz Israel auch fiir die mrcJ, fiir die geheimen Vergehen, jedes

Eiuzelnen verantwortlich sein. Die Punkte iiber einem Worte

namlich bedeuten, wie Albo (Ikkarim III 22) erklart, dass dieses,

obgleich es geschrieben ist, als ein Wort zu fassen ist, das in

mancher Beziehung als fehlend (getilgt) betrachtet werden soil

(n*iT;m nyr.n nynj p3 r";2:es3 k'h nDin: "srrr cy 7]yrr\). Ebenso

Ralbag zu Gen. 18,9 und 19,33 (vgl. Heidenheim, '^^^Tica zu letz-

terer Stelle.*) In unserem Verse gehOren, wie Raschi und Tosafoth in

Sanhed. 1. c. erklaren, die Punkte tiber die zwei Worter 'x ""V

(die aus elf Buchstaben bestehen). Da es aber unschicklich

*) Nach 'Din 'poe zu Menachoth Nr. 231 und va zu t" 274,8 siud die

Punkte von Esra angeordnet worden (siiy Mipn). Die Quelle liierzu ist

Aboth de R. Nathan (ed. Schechter) Rec. 134; Rec. II 37 ; Num. rabba c.

3,18. Vgl. noch Tr. Soferim 6,3 und MUller das. und Blau, massoietische

Untersuchungen 6 ff. und zur Einl. in die hell. Schrift 113 ff. — Die An-

sicht, dass Eara diese Punkte gesetzt (die auch Ochla we-Ochla ausspricht),

wird in Num. r. das. im Namen von nnaw tp» (einige sagen) angeftthrt.

Dazu bemerkt vtina (R. Wolf Einliorn) : moipo nains S*?n nsT pan noscn ik

K"iTj?D »h^ '3'DO ^h» nmpa mv. Einzelne Stellen dieser V'm nm fQhrt er nicht

an. Vgl. noch Midrasch zu Spr. 26,24 ed. Buber und die in Bubers An-

merkungen das. zitierten Stellen ; ferner Asulai, spY ^na zu t' 27i und die

dortigeu Zitate.

Page 564: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

f42 Deuteronomium 28, 20—2r..

ware^ die Gottesnamen zu (Iberpunktieren, so sincl die Punkte

iiber die elf Buchstaben 'V )Ti2h^ 'jS gesetzt worden. Dies ist we-

nigstens die Aosicht des E. Jebuda. Nach ihm ist also unser

r. zu erklaren: Die im Verborgenen Yeriibten Stinden sowohl (die

bisber nur Gott zu bestrafen hatte) als audi die offenkuudigen

werden von nun ab (nach dem Jordan-Uebergang) una und unseru

Kindern obliegen, um diese ganze Thora zu erfUllen. Diese Ansicht

wird auch im Jerusch. Sotah 7,5 ausgesprochen. Dort heisst es:

11. Simon ben Lakiach sagt: Im Jordan haben sie (die Israeliten)

die Verantwortung ftir das Verborgene iibernommen. Josua sprach

namlich zu ihnen: Wenn ihr nichl auch fiir das Verborgene die

Verantwortung iibernehmet, wird das Wasser euch wegschwemmen.

Als Beweis dafUr wird angefiihrt, dass Israel bei 'Ai eine Nieder-

lage erlitt wegen der Stinde des 'Achan, obgleich diese im Ver-

borgenen begaDgen wurde (vgl. Jos, 22/20).*)

K. Nechemja dagegen ist der Ansicht, dass Israel nieraals

wegen der in seiner Mitte im Geheimen veriibten SUnden ver-

antwortlich war. Die Punkte tiber irisbl lib zeigen vielmehr an,

dass vor dem Uebergange iiber den Jordan auch bei offeokundigen

Vergehen Einzelner die Gesamtheit nicht verantwortlich war (vgl.

Num. 16,22).**)

Dieselbe Ansicht vertritt auch die Mechilta zu Exod, 20,2

(vgl. Tanchuma nn' 13). Dort eagt Rabbi: „Al8 Israel am Berge

Sinai stand, um die Thora zu empfangen, waren sie alle eines

.Herzens, die Gottesherrschaft mit Freuden auf sich zu nehmen.

Ja nocb mehr, sie erklarten sich fUr einander solidarisch. In jener

Zeit wollte der Heilige, gebenedeit sei er, mit ihnen nicht bloss

wegen des Offenbaren, sondern auch wegen des Verborgenen einen

*) Der babylonische Talmud (Sauh. 44 a) meint, "Achans Sliude sei

nach R. Nechemja insofern nicht verborgen gewesen, als seine Frau und

seine Kinder davon wussten. R. Jona Geruudi (zu Sanhed. 1. c.) sagt,

nach R. Jehuda sei Israel deshalb auch ftir die im Verborgenen vertlbten

SUnden des Einzehien verantwortlich, well auch bei einem heimlichen

Silnder sein Treiben nicht ganz unbemerkt bleiben kann. Vgl. noch die

ausfuhrliche BegrUndang des R. Levi b. Gerson (Ralbag) in seinem Kom-mentar zu Job. 7,1 (ebenso Abarbanel das.), warum ganz Israel wegen der

SUnde 'Achans bestraft worden ist. Doch sagt der Jerusch. a. a. 0. : In

Jabno i?t das Band gelosi woden, indem eine Himmelastinime sprach

:

Ihr habt keiue Verantwortung fUr das Verborgene I

""^1 Der Punkt tiber dem "j wird nach dleser Ansicht von den Kom-mentatoren in verachiedener Weise erklart.

Page 565: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Dcutoroiiumiura 30,1 2. 143

Bund schliessen. Da Bprachen sie (die Israeliten) ym ihm: Wegen

der offenbaren Vergoheu schliessen wir mit dir einen Bund, aber

uicht wegen der geheimeu, damit nicht einer von uns im Verborgenen

siindigo und die Gesamtheit seinetwegen haftpflichtig werde. So

heisst es auch: das Verborgene ist des Ewigen unseres Gottes, das

Oft'enbare aber ist unser und unserer Kinder bis in Ewiglieit.

Sifre Num. (JO gibt zu unserem v. folgeude Bemerkung (vgl.

Num. r. 3 Ende) : miPDn ns ddS ymx "JS fjs o^.Sn cn-tyy cnb noK.

Nach |ij?"i m (zu Jalkut zu Num. 9,10 u. A.) ist der Sinn dieser

Stelle : Wenn ihr bei den offenbaren Siinden das getan habt, was

reciit ist (den Verbrecher bestraft habt), dann werde ich euch die

verborgenen Dinge bekannt machen (wie dies bei 'Acban gescbeheu

ist). Hiernach bat auch Sifre unseren v. so erklart, dass hier von

offenbaren und geheimeu Vergehuugen gesprochen wird. Andere

p"?ini2 u. A.) erklaien die Sifre-Stelle so, dass hier verheissen

wird : Wenn Israel die bekannten Gebote der Thora erfiillen wird,

80 wird ihm Gott auch die Geheimnisse der Thora offenbaren.

Nach beiden Erklarungen gehorten die Punkte iiber die elf Buch-

staben zu 'X 'rh. — Die iiberwiegende Mehrzah] der Traditions-

quellen fasste also den Smn unseres Verses so, dass die Gesamt-

lieit Israels ftir die in seiner Mitte von Einzelnen veriibten

Gesetzesilbertretungen (nach einigen bloss fiir die bekannten, nach

anderen auch fiir die verborgenen) verantwortlich gemacht wird.

Vgl. noch oben S. 94 f. und 27.26.

5) Schluss der Bundesrede.

Das c. 30 bildet den Abschluss der Bundesrede, die mit 27,9

begonnen hat. Es werden zuvorderst an die Fliiche, die in c. 28

vorgetragen wurden, Trostungs-Verheissuugen augeschlossen (vv.

1— 14), denen dann zum Schlusse nochmals Ermahnungen zur Be-

folgung der Gottesgesetze angefiigt werden, die das Leben und

das Verbleiben im Lande fiir Israel verbiirgen (vv. 15—20).

F. 1. Wenn nun alle diese Worte, der Segen und der I Inch,

die ich dir vorgelegt habe, iiber dich gekommen sein werden; so

ivirst du es dir zu Herzen nehmen, unter alien Vblkern, unter

welche der Ewige, dein Oott, dich verstosscn haben urird, 2. Unddu wirsi zum Ewigen, deinem Ootte, zurUckJcehren und auf seine

Stimme horen nach allem, was ich dir heute befehle, du und deine

Page 566: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

144 DeuteroBomium 30, ^—10.

Kinder, mit deinem ganzen Rerzm und demer §amen Seele.

3. Dann vArd der Eivige, dein Goit, deine Wiederherstellung ver-

mistaUen und sich deincr erharmen und dich wieder sammeln aus

all den VolJcern, ujiter die der Ewige, dein Gott, dich zerstreut

hdben wird. 4. Wenn auch deine Verstossenen am Ende des

Himmels sein werden, wird der Ewige, dein Gott, dich von dort

sammeln und von dmi dich zu sich nehmen. 5. Der Ewige, dein

Gott, wird dich ndmlich zu dem Lande hringen, das deine Vdter

in Besitz genommen hatten, und du wirst es besetzefi, und er wird

dich glucMicher und zahlreicher tverden lassen, als deine Vdter.

0, Und der Ewige, dein Goit, wird dein Herz und das Ilerz

deiner NachJcommen heschneiden, dass du den Ewigen, deinen Gott,

mit deinem ganzen Herzen und deiner ganzen Seele liehest umdeines Lehens Willen. 7. Und der Ewige, dein Gott, wird alle

diese Fliiche uber deine Feinde und deine Hasser gehen, die dich

verfolgt hahen. 8. Du alter wirst wiederum auf die Stimme des

Ewigen, deines Gottes, horen und alle seine Gehote liben, die ieh

dir heide hefehle, 9. Und der Ewige, dein Goit, wird dir Ueher-

fluss an Gutem gehen in alien WerJcen deiner Hdnde, in der

Frucht deines Leibes, in der Friicht deines Viehes und in der

Frucht deines Bodens, denn der Ewige ivird sich wieder freuen

uber dich zum G'uten, wie er sich liber deine Vdter freute, 10. Weil

du auf die Stimme des Ewigen, deines Gottes, horen wirst, seine

Gebote und seine Satzungen, was in diesem Buche der Lehre ge-

schrieben steht, zu beobachten, weil du zum Ewigen, deinem Gotte,

mit deinem ganzen Herzen und deiner ganzen Seele zuriick-

Icehren wirst.

•1J1 .Tni. Es ist klar, dass unter nSSp.ni n^^^:^ die in c. 28

enthaltenen Segnungen und Fliiche zu verstehen slnd, dass somit

unser Abschnitt sich an 28,68 anschlissst, nicht aber an c. 29, wo

zwar auch von nbbp, aber nicht von nDl3 die Rede ist. Auch tritt

hier die Anrede Israels in 2. p. sing, ein, wie in c. 28, gegen die

2. p. Pi. in c. 29 (Dillmann). 'IJI -nn: nrx. ^Yie in 11,26 wird beim

Segen und Fluch ^icS \n gebraucht. 'Ui m3a»n\ Mit Hirsch ist

dies als Nachsatz zu fassen. Es wird hier, wie in 4,29, die Ver-

heissung gegeben, dass die Leiden Israel zur Einkehr und Um-kehr bringen werden. Die meisten Erklarer lassen den Nachsatz

erst mit v. 3 beginnen. Es ist aber unwahrscheinlich, dass die

Trostverheissungen nur hypothetisch ausgesprochen sein sollen.

Page 567: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Douteronominm 30,3— lU 145

Noch weniger kann man msii^m ale ein CJebot (du sollst u. s. w.) y f]

fassen (Seforno); eio solches Gebot wiiide nidit an die Bedingun^^ ^. ^,'t^ir 'D gekntipft sein, da dies Ptlicht eines jeden Siinders ist (vgl.

Num. 5,7). "ih '^K riine'-i, wie oben -1,39. Die Erfahrung, da3s *^y3 >

die r"i3"i2 infolge des Gehorsams iind die mSSp infolge des Unge-

horsams gegen Gott eingetroffen sind, wirst du dir zu Herzen ^\aI /

nehmen. und du wirst zu dem folgeuden P^ntschlusse gelangen.

D'i;n S:3. Auch uiiter den Volkern wirst du den Entschluss zur

Umkehr fassen, da du dort weder Ruhe noch Rast finden wirst

(28,65). ?x^v ..•]n^-n nrs oft bei Jeremia. ly nstt'i. Das Verb, yw(sich bekebren) wird l}ald mit ly bald mit Sx (sogar dicht neben-

einander, z. B. Hosea 14, 2 f.)^ vgl. Seforno und Joma 86 (vgl. auch

Mekleuburg zu v. 10). "["m nriK, du wirst diese Verptlicbtung

auch fiir deine Kinder und alle spatere Generationen iibernehmen,

wie dies zur Zeit Esra's gcschab, Neh. 10,30 (Kamban).

"jmnr — iv\ Richtig bemerkt schon Luzatto, dasa T\\yv

nicht von n2ty (gefangeu nehmen), sondern von 3it!» (zurlickkehreu,

wiederkehren), wie mrS von n'?, abzuleitein ist. Es heisst demnach

nicht „Gefangenschaft", sondern .,Wiederkehr'. Die Bedeutung

„Gefangenschafl" Avijrde an manchen Stelleo, besonders in Job

42, 10, nicht passen. -n aber ist hier transitiv, w^ie das Hif'il

r:tMi, zu fassen. An mehreren Stellen sleht auch daftir das Hif'il

(Jer. 33, 7; 11; 26; 49,6; Ez. 39,25).*) -jnuiJ' - r^l heisst also:

er wird dir deine Wiederkehr wieder bringen, er wird deinen friihereu

glUcklichen Zustand wiederherstellen. Luzatto bemerkt waiter,

dass hiernach "[fii^e^ — 2ttn ein allgemeiiier Satz (SSs) ist, der darauf

durch die folgende Satze "?3i*ni u. s. w. spezialisiert wird. Auch

T. Jon. leitet m2tt> von 2'i^ ab; nur erklart er es als nairn (Rlick-

kehr). lomi. Dass Gott die nsr^'n des Sunders annimmt und ihn

wiederherstellt, ist ein Akt seiner Barmherzigkeit (vgl. 4, 31).

Denn die strenge Gerechtigkeit verlangt unbedingt die Bestrafung.

*) Mit Ehrlich kann man annehraen. dass man den transitiven

Gebrauch des Verbums aw und rwyv wegon der Alliteration sich erlaubte.

Dalier wird da, wo der Zusammeuhang des Imperf. verlangt und die

Alliteration verloren geht, das Hif'il statt das Qal gebraucht. — DagegeukOnnen wir Ehrlich darin nicht beipflichten, wenn er ni2» als Part. pass, von

nats' (vgl. mua) erklart, wouach es „einen ehemaligen Zustand, der nur

zeitweilig unterbrochen wurde und in der Folge wiederherzustellen iat"

bedeuten soil. Die obige Erkl. des Luzatto ist die alleiu richtige, vgl. die

Worterbb. von Geseniua uud Konig unter natr.

10

Page 568: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

146 Deuterononiium 30,11— 14,

D^cvn brc wird bier gebraucht loben v. 1: n'm ^33), weil auch in

28, 6 bei der 'ZerstreuuDg u'DV-i '^33 steht. Nach Malbim bedeutet

"U, eine Korperscbaft (von -•;, KCrper), eine GemeiDschaft von

MenscheD, die durcb AbstammuDg, Land imd Sprache 7,u einer

Einbeit verbiinden ist. cv dagegen bezeichuet viele Menschen, die

unter einunddemselben Herrscher stehen (vgl. Malbim, iin t«' S. 35).

jm: ist kollektiv. Ziir Vokalisation vgl. Ewald 189 f und

GK 92b Note 1. dtw ni"p3, vgl. Neb. 1,9. inp' ciym, er wird

dicb zu sicb in das boilige Land nebmen. Dies wird dann im

folgenden v. 5 naher erlilart, wie dies aus Neb. a. a. 0. zu er-

seben i^t. -3"L5m. 2'i2T, mit Act., wie oben 28, 63 u. s. — nji bQ\

Oben 10, 16 wird vom Volk gefordert, dass es sein Herz beschneide;

bier wird dies Gott zugeschrieben, weil, wie Raraban bemerkt,

•niK j'y"'''DD incS K3n, wer rein werden will, der wird vom HimmelunterstUtzt. Ferner bemerkt Ramban, dass die Beschneidung des

Ilerzens von Seiten Gottes die Vernichtung des bosen Triebes

bedeutet, so dass der Menscb keine Neigung zum Bosen haben

und nur das Giite liben wird (vgl. T. Jon.), wie dies aucb Jer.

31,30 ff. fiir die Zukunft verbeisst. y^n y;^h, wie "m \";Qh, 4, 1.

mS«n — |P3i. Wir baben oben S. 128 gezeigt, dass unter den

28, 69 genannten n'lin "\2i die n"*"!:."! nha verstanden sind. Dies

wird aucb bier als n'/Sn t'Skh bezeicbuet. Diese wird Gott auf

die Feinde geben, die Israel wegen seines Gottesglaubens verfolgt

und so es an der Uebung der Gottesgebote gebindert haben.

Wird also durcb die Beschneidung des Herzens das innere Hindernis

beseitigt, so fallt durcb den die Feinde treffenden Fluch aucb

jedes aussere Hindernis fort, 2}rr. nrxi, so dass du wieder, wie in

deiner gliicklicben Zeit, deinen Gottesgehorsam betatigen kOnnea

wirst. MJ1 -rmm, wie oben 28,11. ^wh — z)^' '2, vgl. 28,63.

'i;i j?eiyn ^3. Wenn du Gott gehorchst und seine Gebote beobacbtest,

dann dient das Gluck dir zum Heile, du bedarfst nicht mehr der

Erziehung durcb Leiden, und Gott freut sicb deshalb, dicb be-

glucken zu kCnnen (s. oben S. 126). ns'nrn ist neutrisch zu fassen:

was gescbrieben steht. 3iJrn *: ist ebenso wie Voe>n ''3 die Begrllndung

der Aussage in v. 9., dass sicb Gott freuen wird, dir Gutea zu

erweisen.

V. 11. I)mn dieses Geseie, das ich dir heute gehiete, ist

fiir dich nicht su schwierig und liegt dir nicht zu fern. 12. Es

ist nicht im Himmel, dass man sayen kijnnte: Wer uird fiir uns

Page 569: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 30, 11— 14. 147

ium Himmd hinanfsteigen^ dass cr es fur uns hole und es mis ver-

nehmen lasse, damii wir es hefoJgen? IS. Und es ist nicht jenseiis

des Meeres, dass man sa.f/cn konnie: Wer wird fur tins uber das

Meer fahren, dass cr es fur uns hole und es uns vernehmen lasse,

damit wir es hefolgen; 14. Sondern sehr nahe ist dir das Wort^ in

deinem Munde und in dcincm Hersen, tmi es eu tun.

mxcn ist kollektivisch als die Summe aller Gebote zu t'assen,

wie mx&n Sd in 27,1 und 8,1. Die ganze Thora vf'ird hier in der

Einzabl als msan bezeichnet, um damit die Leicbtigkeit ihrer Aiis-

Ubvmg darzulegen, als wiire alles nur e i n Gebot. Dies zeigt aiich

da8 c?T\ — le's, womit. wie schon oft bemerkt, die ganze Thora

gemeint ist. Es wird init diesem und den folgenden 3 Versen

begriindet, dass die RUokkehr Israels rait Sicborbeit erfolgen wird,

da ja die Beobacbtung der Gottesgebote gar nicht schwer ist.

"\i} nx'^Di i<h. Die Thora kennt keine Gebeimgebrauche, an denen

nur Eingeweihte teilnehmen konnen, wie die ]\lysterien in Aegypten

und Griecbenland, auch ,,keine iiber die menschliche Fassung

hinausliegende Ubersinnliche Geheimnisse* (Hirsch). "[OO, wie 17, 8.

«M P.pT') Hh\ sie setzt nicht fernliegende Verhiiltnisse voraus.

NM D'Da^a nh ist zunachst eine Erklarung zu «M nsbc: »h. Es ist

nicht etwas UeberHinnliches, dass man es erst vom Himmel herab-

bolen mtisste. In B. mezia 59 wird aus dieser Stelle die Lehre

entnommen, dass die Thora ein fiir allemal am Berg Sinai gegeben

worden ist und dass keine Himmelsstimme daran etwas zu andern

Oder etwas hinzuzufugen vermag. s*n d"*'? ir;D hSi. Du braucbst

nicht erst in feme Lander zu reisen, um das Gesetz von dort zu

boleu. Man kann aucb erklaren, dass dies fiir die im Exil Be-

tlndlicheu gesagt ist, sie braucben nicht zu den ontfernten Weisen

zu wandern, dass sie ibnen erklaren, wie sie in der Fremde das

GJesetz iiben sollen (vgl. Seforno). Sie mogen auch nicht denken,

das Gesetz sei I'Ur ganz andere Gegenden und Zustande berechnet.

(Hirsch). mip 'j, vielraehr ist das Wort (Qottes) sehr nahe, und

zwar ist es l'o£ in deinem Munde, indem das Gotteswort stets von

Mund zu Mund iiberliefert werden sollte, vgl. 6, 7; 11, 19; 31, 19;

Jos. 1,8; Jes. 59,21. "jaaSai. Du sollst auch das Gesetz Gottes im

Herzen tragen, wie Du Gott mit ganzem Herzen lieben sollst

(6,5; Jer. 31,33). iniyvS ist auf 2Tip zu beziehen, das Wort ist dir

nahe, um es zu betatigen. Nacb Ramban und Seforno bezieht sich

n«rn nvitin in v. 11 auf das Gebot der nsitt'n (indem sie v. 2 als

Page 570: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

148 Deuteronominna 30, 15—20.

Gebot fassen). Dieses Gebot ist zu erfuUen "]^B3 mit dem Munde,

indem man die Siinde bekennt, i32'?3i und im Herzen, dass man

im Herzen sein Unrecht erkennt und es bereuet.

V. 16. Siehe, ich habe dir heide vorgelegt das Leben

tmd das Gute und den Tod und das Bose; 16. Was ich dir heuie

hefehle, den Ewigen, deinen Goit, zu lieben, in seinen Wegen zu

Kandeln, seine Gebote, seine Satzungen und seine Bechte zu beobachten;

dann wirst du leben und dicJi vcrmehren, und derEtvige, dein Gott, wird

dicJi segnen in dem Lande, wohin du zichsi, urn es in BesHz zu nehmen.

17. Wenn aher dein Tlerz sich icenden wird und du nicht horst,

und du dich verleiien Idssest und vor andem Goitern dicli nicder-

tvirfst und iJinen diensf, 18. So habe ich es euch heuie angeJciindigt,

dass ihr gdnzJich zugrunde gehen werdei, ihr werdet nichi lange aiif

dem Boden verblcilen, ivohin zu liommen und ihn in Besiiz zu

nehmen, du den Jordan iiberschreitesi. 19. Ich habe heuie gegen

euch den Ilinunel und die Erdc zu Zeugen angerufen, das Leben

tmd den Tod hale ich dir vorgelegt, den Segen tmd den lluch, so

ivdhle denn das Lehen, damit du samt deinen Nachkommcn am Leben

bleibst, 20. Indem du den Etvigen, deinen Gott, liebst, auf seine

Siimme horst und an ihm hiingst, denn das ist dein Lehen und die

Bauer deiver Tage, auf dem Boden zu bleiben, den der Ewigc

deineti Vdiern Abraham, Isaah und Jahob zugeschiooren hat, ihnen

zu geben.

Am Sclilusse der Bundesrede werden nocbmals in KUrze die

Ermabnungen zur Beobacbtung der Gebote wiederholt mit abnllcben

Worten, wie oben in 11,26 in den Eioleitungsworten zu den be-

sonderen Vorschriften. Vor dem Vortrag der Gesetze wird im

Prasens (|m3 ''3JK nxn) gesprochen, nach dem Vortrag im Perfekt

Onn: ns"i). Oben "wird nur Ton „ Segen und Fiucb" gesprochen; bier

wird der starkere Ausdruck „ Leben und Tod" gebraucht, . der dann

mit .Segen und Fiucb" (v. 19) naher erklart wird. '"Zih ^r\r\i, ich

habe es dir zur freien Wahl hingestellt, wie weiter in v. 19 (ni mnii)

gesagt wird. '):) D'*nn riK. Nach T. Jon. ist D^'Ttn ns soviel wie

D'*nn T" PH, der Weg des Lebeus (aach dem Willen Gottes), und

2ltsn nw der gute Lohn, der den Fromraen zuteil wird; ebenso

man nw der man in, und yin tki die Strafe, die den Frevler trifft,

vgl. Jer. 21,8. Nach Raschi ist umgekohrt aian die gute Tat,

wofiir D'^nn, das Leben, als Belohnuag verbeisseu wird, und j?in

Page 571: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 31,1—13. 149

die schlechte Tat, die n)tn, den Tod, zur Folge hat. Beide Er-

klarungen sind zulassig, den man kanu sowohl die gute Tat (vgl.

2113m nti'M n*K^yi), als auch das Gltick, das Heil (vgl. r.tsn h22 nnoii'i)

bedeuten. Nicht zu billigen ist die Erklarung: „Da8 Leben und

das Gliick und den Tod und das Tlnheil", weil dann vin nsi ami n«

identisch ware mit rhhpr>) ri2^2n (und nur eine niihere Bestimmung

zu maT) C'nn) und besser, wie in v. 19 nebeneinander gestellt worden

ware.

DVn "]i;fa "ss^ nu'X. was idi dir heute befehle u. s. w. Dies ist

ein BestimmuDgssatz zu cnn nx (nach T. Jon.): der Weg des

Lebens ist, was ich dir heute befehle, Gott zu lieben u. s. w^

(nach Raschi bestimmt der Satz das z'Vin). Man hatte erwartet,

dass vor n'^m n"'"'m ein Bedingungssatz stehe, etwa wie die LXX(nicht im Texte gelesen, sondern zur Erklarung hinzufiigen): Wenndu auf die Gebote des Herrn, deines Gottes, hdren wirst u. s, w'.

AUein so wie oben in 11,27 bei noin rx kein Bedingungssatz mit

QK, sondern ii^'x hinzugefiigt wird, iini anzudouten, dass dieser

Fall gewUnscht wird, so hat es Mose auch hier vorgezogen, die

erwlinschte Eventualitat nicht mit cs zu setzen. 'W n'sm n'^^m;

Dies ist die Erklarung des mtsn nsi (nach T. Jon.) oder des D^'^nn n«

(nach Raschi). 'i;i mc dsi, wie 29,17 (eine Erklarung des. man yn,

resp, des vin). nm:i ist reflexiv (du verleitest dich selbst). "li) "^niin

das ist das v"in, resp. man, der Untergang des Staates. 'Ui T3K "-s,

wie oben 4,26. 'm ^nrvn, 4,26; 31,28. D^^na mn3l iibersetzt T. Jon.

mit Recht: Wahlet dem Weg des Lebens; n^nn |vaS ist dann die

Belohnung (das 3ian). r]2nnb bestimmt das c^^nn mnm: Gott lieben

u. 8. w. ist der Weg des Lebens, den du wahlen sollst. «in '•3

das, der gewahlte C'^nn "^n, dafur kommt der Lohn, yi2^ "pm y'^n

nz)i^h, ihr werdet lange im Lande bleiben (4,40; 32,47).

IV. Anhang zu den Reden und Bericht

tiber die Aufschreibung- der Thora (c. 31, 1—13).

Der vorliegende Abschnitt kann als Anhang zur letzten Rede

(der Bundesrede), aber eben so gut zu alien drei deuteronomischen

Reden betrachtet werden. Nachdem Mose seine Bundesrede und

damit seine drei Reden zu Ende gesprochen hatte, nahm er Abschied

vom Volke, indem er Josua als seinen Nachfolger nannte und

Gottes Schutz und Beistand und Sieg liber die Feinde in sichere

Aussicht stellte (vv, 1—6). Sodann ermutigte er Josua undverhiess

Page 572: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

150 DPutPronomium 81.1-6.

ihm, das8 ibm seine Aufgabe gelingen wird, Israel ins Land zu

bringen iind dieses ibnen zu verteilen (vv. 7— 8). P^ndlich schrieb Mose

die Thora nieder, iibergab sie den Priestern und befabl, am Ende jedes

Schemitta-Jahres eine Volksversammlung zu veranstalten und die

Thora vorzulesen, damit das Volk zur Gottesfurcht und zur Be-

obachtung der ganzeu Thora angeleitet werde (vv. 9— 13).

C. SI, V. 1. Nachdem Mose Mnyeyangm und diese Worie

jtn ganz Israel geredd haile, 2. Sprach er m, ihnen: Ich hin

heiite hundertundeivanzig Jahre alt, ich kann nicht mehr vor euch

aus- und eingehen; audi hat der JEwige zumir gesagi: Du sollst diesen

Jordan nicht iiherschrcHen. 3. Der Ewige, dein Gotf, er zieht vor dtr

einher, er ivird diese Volker vor dir wegvertilgen, und du wirsi sie

ausireiben; Josua, er zieht vor dir einher, wie der Eivige geredei

hat 4. Und der Ewige wird mil ihnen verfahrcn, wie er mit Sichon

und ()g, den Konigen der Emoriter, und mit ihrem Lande verfahren,

die cr vertilgt hat. 5. Und der Eivige wird sie euch preisgeben, und

ihr sollt mit ihnen gemiiss dem Befehle verfahren, den ich euch

gegeben hdbe. 0. Seid starJc und fest, fiirchtet euch nicht und erschrecld

nicht vor ihnen, denn der Eivige, dein Gott, der mit dir zieht, er

wird dich nicht erschlaffen lassen und dich nicht verlassen.

'W nni", ntt'o "jS^i. Die alten Erklarer beziehen das onmn mrh^r\ auf die folgenden Worte Mose's (vv. 2-6). Ebenso erklaren

Knobel, Keil und Konig. Indessen ist es besser, Th»7\ W'O.in riK

auf die vorangehende Bundesrede zu beziehen, die mit iSTi ('27,9)

beginnt. Man findet bier die ahnliche Darstellungsweise, wie beim

Liede. Bei diesem wird vorher (31, 30) der Satz nro 12T1 voraus-

gescbickt, und nach dem Schluss des Liedes folgt der Satz (32,44):

HTrn ""131 HK nm'i ntt»o ks^i, um daran den Bericbt anzuscbliessen,

dass nach Yollendung der nTit' Mose an Israel eine kurze Ansprache

hielt (32,45—47). Dasselbe ist auch hier bei der Bundesrede der

Fall. Vor derselben steht nira 121^1 (27, 9) und nach Schluss der-

selben nsTi rwu i^M (34, 1), um daran die kurze Ansprache lo.n

D,iS« (31,2—6) anzuscbliessen.

Man beachte aber auch die Unterschiede zwischen den beiden

Erzablungsweisen. Oben 27, 9 heisst es: Mose sprach und die

Priester u. s. w. Da aber die Priester bloss dabei standee, wabrend

Mose redete, so kann bier 31, 9 Mose allein als der Redner be-

zeichnet werden. Weiter 31, 30 beim Liede wird Anfanga Mose

Page 573: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deutoronomiura 81, 1—6. 151

allein aia der Redner genannt, Tvahrend nach Schluss des Liedes

32, 44 Josua hinzugefiigt wird, urn anzuzeigen, dass Josua wahrend

der Rede bei Mose gestanden hat. Ein zweiter Unterscbied ist^

dass bei der Bundesrede 31, 1 der Ausdruck: "^STi nra "jS"'! ge-

braucht wird, wahrend beim Liede "^31^ nz'K> HT) iS'2, 44) steht.

Schon Seforno und die meisten neueren Erklarer bemerken, dass

1^*1 in 31,1 die Bedeutung hat: „An etwas gehen, etwas unter-

nehmen", wie in Exod. 2, 1 und an vielen andern Stellen. Die

Erklarer haben, soweit sie mir bekannt sind, vergessen zu bemerken,

dass ay) in 32, 44 dieselbe Bedeutung hat. ALs Beweis kann Gen.

23, 2 dienen, wo c.T^ax ny} erklart werden muss: er unternahm es,

er schickte sich dazu an, wie dies schon Raschbam und Raraban

erklaren, und letzterer durch viele Beispiele aus der Mischna

belegt, Endlich unterscheidet sich die Einleitung der Anspracho

nach dem Liede von der bei unserer Ansprache dadurch, dass

dort (32, 45) gesagt wird : ')}] I2ih ntro by) (als Mose vollendet

hatte zu reden u. s. w.), was hier nicht gesagt wird. Doch haben

die LXX diesen Satz auch hier anstatt des Satzes 'iri .wo "jS'i (31, 1).

Demgemass wollen Steuernagel u. A. "cnS ntya hy] anstatt n'2fa "[S^*

n^T'T lesen. Dieser Wortlaut scheint hier passender als die vor-

liegende LA. Allein da alle andern Versionen dem massoretischen

Text entsprechen, so ist diese Korrektur nicht berechtigt. Ausser-

dem wiirden wir nach der LA. der LXX an unserer Stelle das

ntro "jSm, das dem nro Kn"! in 32, 44 entspricht, ungern vermissen.

Es ist daher besser, die mss. LA unangetastet zu lassen und lieber

nro "jS'T als Plusquamperfekt und Vordersatz zum folgenden v. zu

nehmen (vgl. v. 9). Die Statthaftigkeit einer solchen Fassung

dtirfte nicht in Abrede gestellt werden (vgl. Wohlgemuths Jeschurun

V S. 510 und VI S. 16). Dass weiter 32,44 neben i^Ti ntt^a Knnoch V. 45 ^m'? nit'O by) steht, wahrend letzter Satz hier vermisst

wird, erklart sich aus folgendem Umstande. In 32, 44 ist zuerst

von dem Lied (riTit') die Rede, in dem folgendem v. 45 dagegen

von andern Reden (onmn b2 vgl. das.). Hier aber spricht schon

der erste v. 1. von den d^st; es erechien daher liberflUssig noch

einen Satz: onain tk i3ib nt*Q bz") hinzuzufiigen. Die Stelle

32, 44—46 bietet uns den richtigen Commentar zu unserer Stelle,

ohne dass wir die mass. LA. zu andern brauchen.

'Ul nij? byn vh. Wenn auch weiter 47, 7 gesagt wird, dass

Mose's Auge nicht trtibe geworden und dessen Frische nicht ge-

schwunden war, so konnte er doch sagen, dass er in diesem hohen

Page 574: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

152 Deuteronomium 31, 17 8.

Alter nicht stark genug eei, um des Volkes AnfUhrer in den

bevorstehenden Kriegen zii sein. Er sagte dies, um Israel zu

trSsten, "wie schon Ramhan bemerkt, Ihr braucht nicht wegen

meines Todes betrtibt zu sein, raeinte er, da ich euch nicht mehr

ntltzen koiinte. "ij:k ni, ausserdem hat Gott beschlossen, dass ich

nicht tlber den Jordan ziehe, solbst wenn ich mit euch nur als

Ratgeber und nicht als Anfubrer Ziehen wollte. '» 'n. Ihr kOnnt

ausser Sorge sein, denn Gott wird euer Anfubrer sein und euere

Feinde vertilgen. Dni^T',, vgl. zu 12,2. 'Ui 5??^"i<T. Ihr werdet

auch einen sichtbaren tapfern Anfubrer an Josua haben. nm "itt'Kr,

oben 3, 28. pn'oS n^v ^ii'>*3. Obon 3, 21 weist Mose den Josua

darauf bin, dass Gott mit den andern kanaanitischeu Reichen

ebenso verfahren wird, wie rait Sichon und Og. Hier spricht er

dies zu ganz Israel, natUrlich auch zu Josua, Dlfisbi bezieht sich

auf cniyT' in v. 3, er bat ihr Land Israel zum Besitz gegeben.

'131 crh cr'tt'Vi bezieht Ibu Esra auf das Gebot, ihre Gotzenkulte

zu zerstoren (7, 5). Doch scheint dies sich auch auf 20, 16 f. zu

beziehen, wo "^v* T2\S3 auf 7,2 Bezug nimmt, ^niCKl 'jprn; er er-

mutigt zuerst das ganze Volk, dann Josua insbesondere (v. 7).

'13T 'MIT, ba, wie 1, 29. icT kS, vgl. zu 4, 31. Er wird wahrend des

Krieges dich nicht loslassen, soudern dir beistehen. pr; • ii% und dich

auch spiiter nicht verlassen, sonde immer seine Fiirsorge dir

zuwenden (Seforno).

V. 7. Und Mose rief Josua und sprach eu ihm vor den

Augen von (jans Israel: Sei siarh nnd fcst! Denn du soUsi mit

diesem Volhe in das Land Jcommen, das dcr Ewige ihren Vdtern

zuyeschivoren hat, es ihnen £ii gehcn, und du soUst es ihnen zuni

Besiiz gehen. S. Aber der Ewige ist es, der vor dir herdekf, er

wird mit dir sein, er wird dich nicht erschlaffen lassen und dich

nicht verlassen, fiircMe nicht und erschric/c nicht.

VritTb — «"'p'i. Er liess den Josua, der auch unter dem

Volke sich befand, naher zu sich herankommen. SNiif" Sd "rv'?-

Es wird hervorgehoben, dass Mose jetzt, nachdem er bereits dem

Volke die Nachfolgerschaft Josua's mitgeteilt hatte, ihn vor den

Augen Israels ermutigte. Oben 3, 21 spricht Mose zu Josua allein

unter vier Augen. pKi prn, oben 3, '2S. 'W n« «iDn nr.H •'3, du

wirst kommen m i t diesem Volke. Sam., Pesch. und Vulg. lesen

S'3n (im Hif'il); so korrigieren auch die meisten Neueren (nach 31,23).

Page 575: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomiiim 31, 9. J 53

Indessen wird der mass. Text von LXX und deu Targg. unterstiitzt.

Der Talmud (Sanhed. 8a) bemerkt zu unserer Stelle: hpk 'z 3T:

D^jprm nn» ve^i.T'? nit'a )h ia« pnr n n»j< n'zn nm '2 3'n:i sisn

|^«i inS "inK -lai oipip by -jm Spt3 S",a vtt'in^S rrcpn iS ick "[sv in:^^^

TmS cnm 'Jtf.'^') Es ist leicht erldaiiich, dass hier, wo Mose zu

Josua „vor den Augen ganz Israels" spricht die Mitwirkung der

Aeltesten an der Leitung des Volkes angedeutet wird. Daher:

„Du wirst kommen mit diesem Volke". Dagegen wird weiter

(v, 23), wo die Rede an Jusiia in Abwesenheit der Aeltesten ergebt,

dem obersten Feldherrn ans Herz gelegt, dass er allein der ver-

antwortlicbe Fiibrer des Volkes sei und mitunter strenge Mittel anzu-

wenden babe, um sich den notwendigen Gehorsam zu verscbaflen.

Daher: „Du wirst dieses Volk bringen". njVmn, 1,38; 3,'^8.

IDT rS, wie oben v. 6. Ml «vn b», wie 1, 21.

V. 9. Und Mose schricb dicse LcJire und gab sie den

Priesiernj den Sohnen Lewi's, icelche die Bundcslade des Eivigen

irugen, und alien Aeltesten Israels.

'Wl nro sns'l. Wir baben oben zu 17, 18 (I S. 322 ff.) nach-

gewiesen, dass hier berichtet wird, Mose habe den ganzen Pentateuch,

nicht bloss das Deuteronomium, geschrieben. Mit Recht bemerkt

Keil, dass Mose nicht erst jetzt die Thora niederschrieb, sondern

hier wird nur gesagt, dass er die bereits frtlher von ihm geschriebene

Thora den Priestern iibergab. Die zwei mit einander verkniipften

Satze '^y\ zr\y\ und 'i;i rjn"! sind logisch einander unterzuordnen,

sodass hier nicht das Schreiben, sondern das Uebergeben der

geschriebenen Thora die Hauptsache ist. nji n:n"'l, er iibergab sie

nicht bloss den Priestern, sondern auch den Aeltesten. Dies zeigt,

dass hier nicht von der Uebergabo behufs der Aufbewahrung an

der Seite der Bundeslade die Rede ist; davon wird erst weiter

V. 24 ff. geeprochen. Vielmehr wird hier nur, wie Schultz und

Keil bemerken, gesagt, dass Mose die Thora an die Personen iiber-

wies, welche dafUr sorgen sollten, dass dieses Gesetzbuch dem

Volke als Richtschnur seines Lebens vorgehalten und vorgelesen

*) Einmal steht «nn (31,7) unci einmal .steht w^nn (31,23). Es sagt

R. Jochanan: Mose eprach zu Josua: Du und die Aeltesten deiner Zeit mit

dir. Gott aber sprach zu Josua: Nimm einen Stock und schlage ihnen auf

den Scliadel. E i n FUhrer gohort ftir jede Zeit, nicht zwei FUhrer. Vgl.

Raschi zu 31, 7.

Page 576: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

154 Deuteronomium 31,10—18.

werden soil. ^)h ":2 o^inan, vgl. I S. 290. *|i"it< m D^KW'in. Dass

sonst die Leviten als Trager der Bundeslade genannt werden,

widerspricht nicht unserer Stelle, wie in der Einleitung erklart

werden wird.

V. 10. Und Mose hefahl ihnen also: Am Ende von je

siehen Jahren, 2ur besUmmten Zeit des Erlassjahres, am Huitenfeste,

11. Wenn gans Israel Jcomnii, uni vor dem Angesicht des Ewigen,

deines Goiies, an dent (hie, den er erwdJilen wird, zu erscheinen,

sollst du diese Lchre in Gegenivart von gam Israel vor ihren Ohren

lesen. 12. Versammle ndmlich das VolJc, die Manner, die fraumi

und die Kinder und den Iremden, der in deinen Toren ist, damit

sie horen und damit sie lernen und den Ewigen, euren Gott, fiirchten

und alle Worte dieser Lehre sorgfdliig heobacJiten, 13. Und auch

ihre Kinder, die sie niclit hennen, sollen horen und lernen den

Ewigen, eurcn Gait, zu fiirchten alle lage, die ihr auf dem Boden

lebet, ni deiH ihr den Jordan iiberschfeiiet, um ihn in Besilji su

nchmen.

DniK — tsf'i. Das Gebot ist an die Priester und die Aeltesten

gerichtet, well sie fiir die Ausfiihruug des folgenden Gebotes in

der nachstfolgenden Zeit zu sorgen batten. D'iti' yau' j>pa, s. oben

I S. 221 ff. Ueber ij?l&3 vgl. mein Lev. II S. 125 und tlber rn'^

r^^'':!'^:] oben zu 15, 1. itTT 'V ijj^03 ist ebenso zu erklaren, wie

D^3«n vm T;iaS in Exod. 23, 15 und 34, 18. Ea wird das ynii' |>pD

D'iiy naher bestimmt, da man sonst meinen kSnnte, die 7 Jahre

seien von jeneni Tage des Befehles zu rechnen (Sota 41a). Das

Schemitta-Gesetz trat aber erst 14 Jahre nach dem Einzuge ins

heil. Land in Kraft, vgl. zu Lev. 25, 2. mron jna. Es wird nicht

bestimmt, an welchem Tage des Festes diese Vorlesung stattfinden

soil. Nach der Mischna Sota 41a fand diese am Ausgange des

ersten Festtages statt (was einige als am zweiten Tag des Htttten-

festes erkliiren*). Indessen lehrt die Mischna Megilla 5 a, dass,

wenn der zweite Festtag auf Sabbath fiel, der folgende dritte

Festtag als Versamralungstag gefeiert wurde. Demnach war nach

der Thora der Tag flir die Versammlung nicht genau festgesetzt.

Aus den Worten: „Wenn ganz Israel kommt, um zu erscheinen"

folgert bloss der Talmud, dass dies tunlichst am Anfang des

*) Im Jeruschalaii lautet die Mischna: „am Ausgange des letzten

Festtages." Doch nehmen alle Erklarer die LA. dee Babli ftlr die richtige ao.

Page 577: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronoinium Sl.lO—ia. ^55

Festes geachehen boU (der erste Tag war aber hierzu nicbt geeignet,

Tgl. Raschi). Zur Anfangszeit kann aber die erste HSlfte des

Festes 'gerechnet werden (vgl, [3k n*tt zu Megilla das. und nn:o

•]irn 612).

031 bK"t4'* S3 s'i23 zeigt audi den Giund, warutn gerade ftir

diese Zeit die Versammlung angesetzt wurde. Zu dieser Zeit, in

der in gewohnlichen Jabren, nachdem die Frtichte des Jab res ein-

gesammelt worden, ganz Israel vor Gott erscbeint, urn ihm den

schuldigen Dank darzubringen und sich vor seicem Angesicbt zu

freuen, soil nacb Vollendung des Scberailta-Jabres, in welcbem man

zu Ebren Gottes ein Sabbatb-Jahr gefeiert und nicbts gesaet und

nicbts geerntet hat, das gesamte Volk, Manner, Frauen und Kinder,

vor dem Gotte, der aucb in dieser erntelosen Zeit ihnen sein Brot

gespendet, hintreten und, wie ebemals in der Wiiste, von neuem

sein Gesetz empfangen und damit gleicbsam das Gelobnis ablegen,

dass sie zu jeder Zeit und in jeder Lebenslage bereit sind, ibr

Leben dem Dienste Gottes zu weihen. — Es ist selbstverstandlich,,

dass diese Versaramlung erst am Huttenfeste des acbten Jabres

stattfinden kann; denn das Htittenfest des siebten Jabres ist nicbt

am E n d e, sondern gleicb nacb dem Anfang des Schmitta-Jahres.

Dennoch wird diese Zeit naaitM riiv nj?ia genannt, well sie an das

Schmitta-Jabr grenzt und in derselben durcb das Feblen des rpos

das Bracbjabr sicb am deutlicbsten kundgibt, mxiS, wie niKinS.

Dass bier uicht, wie raanche Neuere woUen, ni«"iS zu lesen ist,

vgl. oben zu 16, 16; auch Konig, WCrterb. s. v. hki.

Nipn. Wer das Gesetz vorlesen soil, wird nicbt bestimmt.

Josepbus (ant. IV, 8, 12) schreibt: „Der Hohepriester soil

von einer boben Bema aus . . . dem ganzen Volke die Gesetze

vorlesen." Dagegen lebrt die Miscbna in Sota (a. a. 0.), dass das

Vorlesen bei dieser Gelegenbeit dem KCnig oblag. Es wird dort

noch erzablt: Konig Agrippa nabm die TboraroUe aus der Hand

des Hohenpriesters und las stehend vor. Die Weisen lobten ibn

darob. Als er die Stelle vorlas: „Du kannst keinen Fremdling

als KSnig Uber dich setzen," flossen Tranen aus seinen Augen (da

Agrippa bekanntlich von idumaischer Abstammung war). Da aber

sprachen die Weisen zu ibm: „Flirchte nicbt Agrippa, du bist

unser Bruder!" — Dieser umstandlicben Erzahlung der Miscbna

wird niemand die Historizitat absprecben. Wenn nun nacb Josepbus

der Hohepriester und nicbt der Konig die Gesetze vorlas, so lOst

sich dieser Widerspruch einfach durcb die Verschiedenheit der Zeit.

Page 578: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

J56 Deuteronoraiura SI, 10—13.

3ht,|Die betreffende Mischna stammt, wie aus andern Grunden festBtehi

au8 der Zeit Agrippa's I, des gesetzestreuen Konigs. Dagegen

bat wohl Aprippa II,. der Zeitgenosse des Josephus, die Vorlesung

dem Hoheopriester iiberlasson (vgl. m. „die erste Mischna" S. 20).

Nach der Vorschrift der Tliora inag wohl diese Vorlesung stets

dem obersten Herrscher iu Israel, os sei der Konig, oder der

Hohepriester, iibertragen werden (so auch •^ijn nma 612). Das K"ipn

ist demnach an die Nation gerichtet, die dies durch ihren hochsten

Ileprasentanten vornehmen liisst (so auch Ilirsch). — riNM n'T.n m.Ueber die zu veiieseuden Abschnitte s. oben 1 325. D.T:rK3, so

dass sie es horen, Ygl. auch zu 5, 1. — Ueber die Vorlesung zur

Zeit des Konigs Josia (2. Kon. 23, 2) vgl. die Eioleitung. Snpn

kanu Infiuit. absol. seio, wie mnn (13, 16). Es wird in diesem y.

das ^NiiJ^'' hz in V. 1 1 dahin naher bestimrat, dass darunter auch Frauen

und Kinder verstanden sind, wiewohl sonst die Frauen von solchen

Geboten befreit sind, welche an eine bestimmte Zeit gekniipft sind

(MciJ |?:rn'2^ iT^j; nr^a). — rjism ist nicht identisch mit 'm DiTwi im

folgenden v.; unter letzteren sind nur Kinder in dem Alter ver-

standen, in welchera sie bereits Verstandnis zura Lernen besitzen

und daher von den Vatern an die Uebung der Gebote gewohnt

werden soUen, wahrend unter ?p auch Kinder im fruhern Alter,

selbst Siiuglinge, verstauden sind (vgl. Meklenburg). Daher bemorkt

der Talmud in Chagiga 3 a, dass die Thora nur deshalb befiehlt,

solche Kinder mitzubringen, um die Eltern dafiir zu belohneu, dass

sio damit stillschweigend geloben, einst auch diese Kinder fUr das

Gottesgesetz zu erziehen.' yiyvi^i ntrs "um. Damit ist der aifin ij

gemeint, wie oben 24, 14; dagegen brauclit der pii' li nicht be-

sonders genannt zu werden, da er ja vollstandig beziiglich der Er-

fiillung der Gebote dem eingeborenen Israeliten gleich ist (vgl.

Meklenburg). lyou'^ fvaS bezieht sich nach dem Talmud (1. c.) auch auf

die Frauen, wahrend nab"' jjJD^i das. nur auf die Manner bezogen

wird, die zum eingehenden Studium der Gesetzeslehre verpflichtet

sind (vgl. Hirsch zu 11, 19). Nun ist nicht daran zu denken, dass

die eine Vorlesung im je siebenten Jahre geniigen soUte, um die

zur sorgfaltigen Uebung notige Gesotzeskenntnis dem Volke zu

vermitteln. Dazu bedarf es des standigen Studiums im Hause

(vgl. (J, 7 und 11, 19). Viclmehr muss diese Vorlesung einen be-

sonderen Zweck haben. Es soil alle sieben Jahre durch das auf-

raerksame Anhoren wichtiger die Gottesfurcht fordernder Thora-

abschnitte von Seiten des gesamten Volkes das am Sinai ausge-

Page 579: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 31, 14—32,47. 157

sprochene Gel5bdis vaifil nu*j?3 erneut zum Bewusstsein gebracht

und alien Herzen eingepragt werden. Diese Vorlesung verfolgt

demnach einen ahnlichen Zweck, ma die Vorlesung des Konigs

Josia in 2, Kon. 23 und die des Esra in Neh. 8, vgl.. das. —mrvS n^s**! be/'.ieht sich nur £.ut die Erwachsenen; dagegen bei

'V) c^^'i2^ (v. 13) stelit nicbt nrj.'S rr'^'i, well es sich urn Kinder

haudelt, die zur Uobung der nii'O noch nicbt verpflicbtet sind. 12'K

r;r nS als Objekt ist minn zu denken, wcfiir sle, wenn sie dieselbe

auch kennen, nicbt das recble Verstiindnis haben. Sie werden

„durch den Eindruck, den die ehrfurchtsvoll aufhorcbende Menge

auf das Kindergemiit macht, zur Gottesfurcbt gebracht" (Hirsch).

'}}] D'0*n h2 4, 10; 12, 1. "iJi rnnij? crx ^rs 32,47, vgl. 30, \S.

V. Das Lied Mose's (31,41-32,47).

Das eigenlliche Lied Mose's 31, 1—43 ^^'ird, wie die Buiides-

rede (oben S. 91 ff.) von einer Einleitung und abscbliesseudeu

Worten eingerahmt. Eretere (31, 14—30) belehrt uns bauptsiichlich

liber den Zweck des Liedes, enthjllt aber noch andero Mitteilungen,

die mit dem Liede im Zusammenbang steben. Letztere (32, 4—47)

entbalten einige ermabnende Scblussworte zum Liede.

1) Einleitung zum L 1 e de (31, 14— 30).

Gott befabl dem Mose, er solle, da sein Sterbetag nahe sei,

sich mit Josua beim Stiftszelt einfinden, wo Gott letzteren zum Nach-

folgor Mose's bestellon will; Mose und Josua gehen darauf ins

Stiftszelt (v. 14). Dort offenbarte sich Gott in einer Wolkensaule

;

diese stand am Eingang des Zeltes (v, 15). Gott verkiindet dem

Mose voraus, dass das Volk nach seinem Tode fremden Gottern

dienen und den mit Gott geschlossenen Bund brechen werde (v. 16).

Dafiir werde es durcb schwere Drangsale bestraft werden. Es

wird glauben, Gott sei nicbt mebr in seiner Mitte ; allein in Wirk-

licbkeit hat es diese Uebel nur infolge seines Gottverlassens und

seines Gotzendienstes empfangen (vv. 17—18). Deshalb soil mandas (in c. 32) folgende Lied aufscbreiben und es die Israeliten

lehren, damit es in spaterer Zeit, wenn diese Verkiindigung einge-

troffen sein wird, als Zeuguis gegen Israel diene (vv. 19—21).

Mose scbrieb das Lied und lehrte es die Kinder Israel (v. 22).

Gott setzte Josua in sein Amt ein und verhiess ihm, dass er Is-

rael in das gelobte Land bringen wird (v. 23). Nacbdem Mose

die ganze Thora (samt dem Liede) niedergeschrieben hatte, befabl

er denLoviten, als Tragern der Bundeslade, die Thora an die Seito

Page 580: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

158 Deuteronomium 31,14—15.

der Bundeslade hinzusetzen alsZeugnis wider Israel, deesenWider-

setzlichkeit gegen Gott ihm (Mosen) aus Erfahrung bekannt ist

(vv, 24— 26). Er befah] ferner, die Stammaltesten und die

Schoterim. zu Yersammeln, damit er ihnen in Voraussicbt ibres

kiinfligen Abfalls und des sie treffenden Ungliicks folgende Worte

vortrage (vy. 27— 29). Darauf trugMose folgendes Lied vor (v. 30).

V. 14. Und der Etcige sjyfach zu Mose: Siehe, deine

Inge sind dem Sterhcn naJie, rufe Josua und siellt euch in das

SUfisgelt, dass ich ihn in sein Ami einseize. Da gingen Mose und

Josua und stellten sich in das SiifUzelt. 15. Vnd der Etvige erschien

ini Zelte in eincr Wolkensdule, und die WoUcensmde hlieb am Eingang

des Zeltes stehcn.

In Num. 27, 18f. befiehlt Gott dem Mose, nacbdem er ibm

seinen nabe bevorstehenden Tod angekiiudigt hatte, er solle Josua

in Gegenwart des Priesters Eleasar und der ganzen Edab in seia

Amt einsetzen. Dies tat aucb Mose (das. v. 22 f.). Auch oben

3, 28 befieblt Gott dem Mose : inI'ssi inprm viyi.T tk isi. Hier will

nun Gott selbst ebenfalls Josua in sein Fiihreramt einsetzen und

ibn dazu ermutigen. naS "j'O" lD"p. Nach Raschi zu Gen. 47, 29 (aus

Ber. rabba) wird dieser Ausdruck da gebraucbt, wo der Sterbende

nicbt das Alter seiner Vater erreicbt bat. Nacb dem einfacben

Sinne stebt der Satz da, wo der Sterbende nocb vor seinem Scbeiden

wicbtige Anordnungen zu treifen bat. Keineswegs ist dieser Ausdruck

als Charakteristikon einer bestimmten Quelle (J) zu bezeicbnen,

da er aucb bei David (1. Kon. 2, 1) vorkommt. SnKa I2rnm. In

Nun. 11, 24 werden die Aeltesten rings urn das Zelt gestellt;

bier scbeint Josua neben Mose im Zelte zu steben, Nach

Abarbanel allerdings batte Josua nicbt neben Mose gestanden, als

Gott die folgenden Worte (vv. 16 ff.) zu letzterem spracb. liiVKl

beisst bier: „ich will ibn in das Flibreramt einsetzen", ebenso Num.

27, 19, wie 1. Sam. 13, 14; 25, 30; 2. Sam. 7, 11 ; 6, 21. Vielleicbt

sollte Josua bei dieser Gelegenbeit, da Gott mit Mose spracb,

vom Geiste der Weisbeit erfiillt werden (34, 9) und einen Tell vom

Glanze Mose's erbalten, sowie auf die 70 Aeltesten, wabrend Gott

mit Mose redete, ein Teil von dem Geiste, der auf Mose rubte,

gelegt wurde (Num. 11,17; 25). Daher erging aucb bier zuerst

die Rede Gottes an Mose und dann erst an Josua (v. 23).

'?n«n nnc . . icri; ebenso Num. 12,5. Ramban bemerkt hier-

zu: „Der 1132 Gottes erschien in der Wolke am Eingang des Zeltes,

Page 581: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

DeuteronomiuQi 31.14— IS. |50

D.er Grund daron war, weil er mit Mose so sprechen wollte, dasa

Josua es hOre, und dort sollte auch Josua selbst ia sein Amt ein-

gesetzt wei'den. Wa.l)rend es aber bezuglich Mose's heisst (Exod,

25,22): „dort will ich rait dir zusammenkommen und mit dir

reden von der Kapporeth herab, von zwischen den beiden Ctierubim

her"; so stand Josua nicbt auf dieser hohen Stufe; deshalb stand

die Wolke, worin der ..,Kabod" sich befand, am Eingang des Zeltes.

Vgl. auch Abarbanel. Nach Rascbi, Ramban, sowie nach alien

anderen jUdischen Kommentaren ist namlich das Zelt, von damhier und in Num. 11 und 12 gesprochen wird, identisch mit

dem in P2xod. 25 ff. erwahnten Heiligtum. Wenn nach Exod. 33, 7

das Zelt ausserhalb des Lagers stand, so war dies nur ein intri-

raistiscbes Stiftszelt und bestand nach Rascbi daselbst nur flir die Zeit,

da Mose rom Borge Sinai herabgekommen war, bis zur Aufrichtung

des Heiligtums am 1. Nissan (Exod. 40,17).

Anders ist die Ansicht des Tanna R. Simon b. Jochai im Sifre

sutta zu Num. 18,4. Er behauplet doit: n^hnH ':^ ]7\t? )r<tih an

mnann bnxi nnw hna. Wir lernen hieraus, dass es zwei Zelte

gab, ein Zelt fiir die Opferdienste und ein Zelt fiir die Reden

(Gottea lu Mose). Die Midraschim stimmen an mehreren Stellen

dieser Ansicht bei (vgl. die Zitate bei S. Horovitz, Sifre S. 257),

am ausfiihrlichsten Midrasch Espha im Jalkut I 737. Dort heisst

es: „Er stellte sie (die Aeltesten) rings um das Zelt" (Num. 11,24);

dies ist das Zelt der Reden (rrnmn Sns), das ausserhalb des Lagers

war. Man hatte namlich zwei Zelte gemacht, ein Zelt fur den

Opferdienst und ein Zelt fUr die Reden. Das draussenstehende

hatte dasselbe Mass wie das innerhalb des Lagers befindliche, und

die Leviten bedienten (beforderten) beide Zelte mit ihren Wagen,

denn so heisst es: miav SdS ij?id Shk mott'o m^ ^mctya m )'\QW}

u^ipn*). Sie batten also zwei Zelte gemacht, und das aussere

war ebenfalls 30 Ellen lang und 10 Ellen breit, wie das innere.

Denn so findest du ja, Mose versammelte 70 Mann von den

Aeltesten des Volkes und stellte sie rings um das Zelt; er stellte

30 an die Nordseite, 30 an die Siidseite und 10 an die Ostselte,

und Mose stand ihnen gegeniiber im Westen; jeder Mann stand in

einer Elle. — So der Midrasch. Allerdings kann der Midrasch

nicht sagen wollen, dass Gott mit Mose nur im aussern nrain '?nK

gesprochen hatte; dem wird ja von Exod. 25, 22 u. a. widersprochen.

*) Bin solcher Vers findet sich nirgeuda. Vielleiciit ist damit Num.

3,7 fehlerhaft zitiert; oder Num. 18,4, wie S. eutta.

Page 582: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

160 Deuteronomium 31. 16—IS.

Er kann nur meinen, dass jenes Zelt nur fiir nnm diente, wahrend.

das innere Zelt vorzugsweise als nn'sy hna, aber aiich als Offen-

barungszelt diente. das aber nur Mose betreten durfte (wie Rambaii

bemerkt). — Iliernach ist an unserer Stelle von dem ausserhalb

des Lagers stehendem rnzii Sns die Rede. — Es ist hier nicht

die Stelle, iiber das Problem der beideu im Pentateuch vor-

komraenden Ohel-]\[oed zu sprechen. Wir wollten bless auf die

den Exegeten unbekannt gebliebeno Ansicht der Midraschim hin-

weisen.

V. 16. Und der Etvige sprach s:u Mose: Siche, du legsi

dicJi zu dcincn Vdicrn, und dann icird dieses VoUc sich erhehcn und

in dem Lande, in das es Jcommi, frcmden Goiiern in seiner Mitie

buJuerisch folgen, mich vcrlassen und meinen Bund hrcchcn, den ich

viit ilim gescliJossen habe. 17. Da wird mein Zorn gegen dassclbe

an jencm Tage entbrennen, und ich icerde sie verlasscn und mein

AngesicJd tor ihnen verbcrgen und es ivird zmn Verzehren dienen,

und ire/fen werden es vide und bedrangende Lebel, und sagen wird

es an jenem Tagc: Fiirwalir, iccil mein Goit nicM mehr in meintr

Mate ist, haben mich diese Leiden bctroffen! 18. Ich aber verberge

zu Jener Zeit mein Angesicht wegen all des Bosen, das es geian,

iveil es sich andern Goiiern zugewendei hat.

'Ui "lax*"!, Vor der Bestellung des Josua wird die folgende

Rede in dessen Gegenwart an Mose gerichtet, well diese zugleich

dem ziiktinftigen Fiibrer die Pflicht auferlegte, mit alien Kraften

dem Abfall von Gott entgegenzutreten und solange als moglich das

Volk in der Treue gegen Gott und sein Gesetz zu erhalten, wie

dies in der Tat dem Josua fiir die Zeit seines Lebens und bei der

nachstfolgenden Generation gelungen ist (Josua 24, '^1, Richter 2,7).

:« cj? 32i£» ist ein Ausdruck fiir „sterben'', einerlei ob der Ver-

storbene neben seiuen Yiitern begraben wird, oder nicht (vgl,

Raschi zu gen. 47, 30). V) cpi. Der Ausdruck mp bedeutet auch

..etwas unternehmen". Nach Joma 52 wiire cpi eines von den fiinf

Wortern, bei denen es uuentscbieden ist, ob es hinauf oder hin-

unter zu lesen sei. Nach dem Talmud in Sanhedrin 90 b ware

niimlich in unserer Stelle die Lehre von der einstigen Auferstehung

der Toten angedeutet,' indem man Dpi yn:^ cy 2W lir\ zuaammen-

liest (siehe, du legst dich zu deinen Vatern und stehst wieder auf).

Vgl. llirschs Kommentar zu v. 31, wie in der mit v. 16 einge-

leiteten EDlhiillung von Israels Zukunft eine llindeutuug auf die

Page 583: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 81, 19—21. 161

Auferstehung der Toten enthalten ist. Indessen ist der obenan-

gefuhrte Ausspruch iiber die unentschiedenen Stellen der Thora im

Jeruschalmi und in verschiedenen Midraschim in verschiedener

Version zu find en, vgl. Norzi '^ rmfi zur Stelle.

"iJi run, Israels Untreue gegen Gott wird oft mit Ehebruch

(ni:r) verglichen, vgl. Hosea 3, 1 u. sonst. pxn 123 'Sk. Wir haben

nach Ramban iibersetzt. Danach werden die heidnischen Gotter

als dem heiligen Lande fremd bezeichnet, weil dieses Land unter

der besonderen Fiirsorge des wahren Gottes steht (11, 12), der

deshalb „der Gott des Landes" (2, Kon. 17, 26); „der Gott Je-

rusalems" (2, Chron. 32, 17) genannt wird. Das Land heisst auch

deshalb n p« (Hosea 9, 3). Vgl. die ausfuhrliche Auseinander-

setzung hieruber im Ramban zu Lev. 18, 25. nai:' Nl «in ^WH,

wohin es kommt, um die Volker, welche solche Abgotterei treiben, zu

verdrangen (Lev. 20, 22 ff.). impi bezieht sich nach Ibn Esra und

Rambam auf das Land, da pK auch mascul. sein kann, wie Gen.

13, 6, Jes. 9, 18. — ':t,v\ 28, 20, *n^-a rs ^cm v. 20, Lev. 26, 15.

Kinn Dr3, in jener Zeit. c\"i3iVl, Gott wird sie verlassen, sowie

sie ihn verlassen haben. "30 "T.nnDm, ich werde ihnen meine Fiir-

sorge entziehen. Gegensatz: n2''hn "D'^iDi, Lev. 26, 9, vgl. m. Comment,

das. SdkS riMi, es wird aufgerieben werden, vgl. zu 7, 18. ma"! mvi

niTil wird gewohnlich mit „viele Leiden und Drangsale" Iibersetzt.

Doch ist es besser, mit Mecklenburg nm ebenso wie mm als adjekt.

Bestimmung zu myi zu fassen. Die Uebel werden viel sein und

auch qualitativ beangstigend und bedrangend, vgl. 28, 59 D'hli niDa

nuax:"! ; ebenso Talmud Chagiga 5. ~ 'iJi "D by xSn. Es wird eine

Anklage gegen Gott erheben, dass er seine Zusage (7, 21) nicht

erflillt (Luzatto, Hirsch). AUein Gott hat nur sich von ihnen ab-

gewendet, weil sie sich von ihm abgewendet batten. Die nun haben

sie getroiYen wegen der nyi, die sie getan ; Gott hat sein Gesicht

verborgen, er erflillt nicht die Verheissung nrSx "TI'^jdi, weil Israel

•nN •« Sk ,130.

V. 10. Und nun schrcihet euch dieses Lied auf tind lehre

es die Kinder Israels, lege es ihnen in den Mimd, damit mir

dieses Lied sum Zeugen . ivider die Kinder Israels diene.

20. Wenn ich es in das Land hringe, das ich seinen Vdtern sn-

geschivoren habe, das von Milch und Ilonig fliesst, und es isst,

sdttigt sich und fett wird, undr dann sich anderen GoUern zuwendei,

indem sie ihnen dienen und mich Icistern und den Bund mit mir

11

Page 584: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

162 Deuteronomium 31, 19—21.

drechen ; 21. So soil es geschehen, ivenn es dann viele hedrangcnde

Uehel treffen, so soil dieses Lied vor ihm als Zeiige aussagm, —denn es tvird aus dem Mnnde seiner XachJcommen nicht vcrgessen

iverden, — dass ich seine Gesinnioig, die es hetatigt, schon heuie

gehannt, hevor ich es in das Land hringe, das ich zugcschivoren.

DsS I3n:. Nach Ibn Esra ist dieser Befehl an ganz Israel ge-

richtet : es solle jeder schreiben, der schreibkundig ist. Rambanjedoch meint, dass dem einfachen Sinne nach Gott dies dem Mose

und Josua befiehlt, indem Gott noch bei Lebzeiten Mose's Josua

zu seinem Propheten ernennen wollte. Allerdings schrieb nur Mose,

"wahrend Josua dabei stand und las. Mose war also die Haupt-

person bei dieser Handlung, daher ,ii:'D 3n;"i (v. 22). So Ramban.

rum nrrn r«. Nach dem Talmud in Sanhedrin 21b ist in

diesem Satze ein Gebot enthalten, dass sich jeder Israelii ein idd

mm schreibe. Dies wird auch von samtlichen Dezisoren als Halacba

rezipiert. So lehrt Maimonides (nTn "CD 'n 7,1): Selbst wer ein

min icD von seinen Eltern geerbt hat, ist verpflichtet, sich eine

Abschrift der Thora zu machen, weil es heisst: „Schreibet euch

dieses Lied auf". Dies will sagen: .,Schreibet euch die Thora auf,

in welcher dieses Lied enthalten ist": da man die Thora nicht

bruchsttickweise schreiben darf. Es lasst sich aber ausserdem daraus,

dass oben in v. 9 berichtet wird, Mose habe bereits .,diese Thora"

niedergeschrieben, folgern, dass ihm hier befohlen wird, zu der

bereits geschriebenen Thora noch dieses Lied hinzuzufugen. Ebenso

muss weiter in v. 22 berichtet sein, dass Mose zu der von ihm

geschriebenen Thora noch das Lied hinzugeschrieben hat. Aus dem

Plural (c^S yyrsz), der hier gebraucht wird, schliesst der Talmud

bios, dass das Gebot des Niederschreibens nicht bios an Mose,

sondern an ganz Israel gerichtet ist; denn Josua ist als Nachfolger

Mose's zugleich der Vertreter des Volkes. Es ist aber nicht an-

zunehmen, dass dem Volke bios das Niederschreiben des Liedes

zur Pflicht gemacht wird, da ja die Bestimmung des Liedes, als

Zeuge wider Israel zu dienen, weiter in v. 26 der ganzen Thora

8amt dem Liede gilt, woraus zu ersehen ist, dass Thora und Lied

zusammengehoren und eines ohne das andere nicht geschrieben

werden soil. on'M na-tt', lege es ihnen in den Mund, dass sie es

auswendig hersagen konnen.

i:n*3N '3. Hiermit wird naher bestimmt, warm das Lied als

Zeuge auftreten soil und was es bezeugen soil. Es werden in

Page 585: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Deuteronomium 31, 19—22. 163

Ktirze die Umstande beschrieben, welche Israel zum Abfall von

Gott fiihren werden. Das reiche Land, das t^zii ^hn dd: ist und

leicht zum Uppigen Leben veiiockt [tfn ysii'i b:Ki. Es sind dies

die Umstande, die im Liede ausfiihrlicher zur Darstellung kommensollen (vgl. 32,12—15). ^nn2 n« — hn njci, vgl. im Liede 32,15—18.

Wie in Lev. 26,14 f. wird auch hier der nach und nach gesteigerte

Abfall von Gott und seinem Gesetze dargestellt. Zuerst wenden

sie sich andern Gottern zu, ohne aber damit ihren Gott und sein

Gesetz zu verwerfen; sodann "'iiywi verwerfen sie die Qottesgebote,

was eine Liisterung Gottes bedeutet; endlich sagen sie sich ganz

von Gott los (vgl. zu Lev. 26,15). nnj:i — '2 .rm, wie oben v. 17.

lyh — nnivi. Dass hier nicht, wie sonst bei einem subst. fem.

(Gen. 31,52) nivh steht, ist damit zu erklaren, dass das Lied,

welches in deutlichen Worten die zukiiuftigen Ereignisse vorher-

verktindet, als ein vollgiilliges Zeugnis angesehen werden wird

(vgl. oben I S. 363). lyir — kS "3 ist ein parenthetischer Satz,

und das folgende TiyT* "'D ist das Zeugnis, welches das Lied aus-

sagen soil: „Dass ich seine Gesinnung (m^ = laS "^T, das Gebilde

seines Herzens) schon heute, bevor ich es in das Land bringe,

gekannt habe". Mit Recht bemerkt Hirsch: „Die Verheissung ""D

lyir "^Da nrirn kS versichert, dass Israel nie zum volligen Verluste

seiner Bestimmung, nie zum volligen Vergessen seiner Sendung

gelangen, dass es bis ans Ende der Zeiten das Volk der Bibel und

in ihm ein gottgeschiitztes geistiges Prinzip bleiben werde, von

dem aus sich seine geistige Auferstehung immer wieder vollzieht."

Hierdurch begreifen wir, warum es die Thora von besonderer

Wichtigkeit erklart, das Lied solle Zeugnis aussagen, dass Gott,

bevor er Israel ins verheissene Land brachte, den Abfall und das

Ungltick des Volkes vorauswusste und vorauaverkiindete. Wenner dann trotzdem das den Vatern zugeschworene Land deren Nach-

kommen gab, so mag das Volk versichert sein, dass es sich einst

von seinem Falle wieder erheben und dass auch die am Schlusse

des Liedes (31,36—43) verkUndete Zukunfts-Verheissung in Er-

fUllung gehen wird. Vgl. aber auch Jes. 48,4 f.

V. 22. Und Mose schrieb dieses Lied an jenem Tage und

lehrte es die Kinder Israels.

Wie schon mehrere Kommentatoren bemerken, geschah dies

erst spater, nachdem Gott den in v. 23 enthaltenen Befehl Josua

erteilt hatte. Doch wird hier sofort nach dem Befehle Gottes, das

Page 586: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

\(][ Dcutoronoinhiin rsi/iJ '.'7.

Lied aufzuzeichnen, dessen Ausfiihrung durch Mose berichtet. Es

ist aber noch aus einem andern Grunde unser Vers nicht vor Vers

24 gesetzt worden, der von dem Schreiben der ganzen Thora durch

Mose spricht. Es sollte zwischen dem Niederschreiben des Liedes

und dem der ganzen Thora ein Unterschied gemacht werden. Die

Thora Tvurde, bevor sie schriftlich aufgezeichnet worden, dem Volke

miindlich vorgetragen und erklart. Mose spricht immer vom „Lehren'"

der Gottesgesetze, vgl. z. B. 4,1 ; 5; 5,1 ; 6,1. Erst nach dem

^Lehren" erfolgte das Niederschreiben (31,9). Dagegen wird hier

vom Liede gesagt, Mose schrieb es zuerst, und dann lehrte er es

die Kinder Israel; ebenso hatte es auch Gott befohlen (v. 19). Die

Thora war zur 8orgfaltigenBeo])achtung und zur sofortigen praktischen

Uebung bestimmt. Dabei war die mlindliche Belehrung und An-

weisung die Hauptsache. Allerdings musste die Thora auch schriftlich

aufgezeicbnet werden, um sie fiir die Zukunft vor Vergessenheit

zu bewahren. Allein flir die Gegenwart und auch fiir die nachst-

folgende Generation hatte die mlindliche Belehrung vollkommen

gentlgt. Anders verhielt es sich mit dem Liede. Dies war vor-

ziiglich fiir die Zukunft bestimmt. Es sollte, wenn die ungliicklichen

Ereignisse eingetreten sein werden, als Zeuge fiir Gott auftretent

Daher war es vor allem notig, dass es schriftlich aufgezeicbnet

werde. Nebenbei sollte es auch miindlich gelehrt werden, damit

das Volk gewarnt sei und das vorausgeschaute Uebel solange als

moglich von den Bessern aufgehalten werde.

V. 23. Und cr setzte Josua, den Sohn Kiins, ins Ami cin,

indem er sprach: Sei starJc und fest, denn du ivirst die Kinder Israels

in das Land hringen, das ich ihncn zngcsclnvoren hahe, und ich

tverde mit dir sein.

^T'i. Nach Ibn Esra ist hier, wie im vorhergehenden v. Mose

das Subjekt des Satzes; nur spricht er im Namen Gottes mit denselben

AusdrUcken, die Gott gebraucht hat, wie in ll,14f. Besser aber

ist mit Ramban Gott als Subjekt zu nohmen, indem v. 23 den

V. 21 fortsetzt und v. 22 eine Paranthese ist. H'2n nna '3, s. oben

zu v. 7. dhS Tiyzv: it^«, kurz fUr cnS nrh cn^ivh ^nj?3it': '\^», oben

V. 7. "jav nMK '33K1 ist dieselbe Verheissung, die Gott Mose n bei

seiner Sendung mit auf den Weg gegeben (Exod. 3,12).

y. 2i—27. Und als Mose vollendet hatte, die Worte diescr

Lehre bis ganz zu Endc niederztischreiben, 25, Da hefahl er den

Page 587: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Leviten, ivelche die Bundcslade dcs Etvigcn trugev, folgendes:

26. Nclimei dieses Buck dcr LeJire iind legei es zur Seiie der Bundcs-

lade des Eioigen, cures Gottes, damit es dort ivider dich als Zeiige

diene. 27. Denn ich henne deine Widerspenstigheii imd dcinen

harien Nachen; siehe, tvdhrend ich jetzt noch im Lchen hei ciich war,

ivart ihr tvidcrspcnsiig gcgen den Etvigcn, eiiren Gott, und ivie

vielmelir nacli meinem Tode!

'1J1 m^DD M'l. Ilier ist von der Vollendung der ganzen Thora

samt dem Liede, nach Ibn Esra und Soforno auch samt dem Segen

HDian nxn, die Rede. Nach Ramban war zuerst die in v. 9 berichtete

Niederschrift erfolgt und die Thora den Priestern iibergeben ohne

Bestimmung, wohin sie gelegt werden soil. Sodann erhielt Mose

den Befell!^ das Lied zu schreiben und cs die Israeliton zu lehren,

was er sofort tat. Er fiigte auch das Lied zur Thora hinzu,

nachdem er es Einzelnen aus jeden Stamme gelehrt hatte. Er

befahl darauf den Priestern, die durch das Lied vermehrte Thora

an die Seite der Bundeslade zu legen, damit sie dort als Zeuge

bleibe. Ferner sagte Mose zu den Priestern, sie sollen ihm alle

Aeltesten der Stamme und die Schoterlm versammeln, mit ihnen

das ganzo Volk (v. 30), damit er wider sie Himmel und Erde als

Zeugen anrufe. Die Priester taten dies, und Mose trug in grosser

Versammlung das Lied vor. Sodann erfolgte der Befehl Gottes an

Mose, auf den Abarim-Berg zu steigen. Darauf sprach Mose seinen

Segen (c. 33), schrieb diesen an den Schluss des Buches der Thora,

das er den Priestern gegeben hatte, und dann erst vollzogen die

Priester den Befehl, die Thora an die Seite der Bundeslade zu

legen. Ramban sagt nicht, dass Mose auch rwa Svi (c. 34) schrieb

;

er scheint also hierin Ibn Esra beizupflichten, (vgl. weiter zu 34,1).

vhn riK. Nach Ibn Esra und Ramban sind hier die oben

(in V. 9) genanuten vh, also die cdhd, gemeint, da die w^h den

piK nicht beriihren durften (Num. 4,15) vgl, oben S. 95 1 — npb.

Inf. St. Imp., wie 15,2. 'UT pis l^io. In B. bathra 14a ist dartiber

eine Meinungsverschiedenheit, wo die Thora hingelegt wurde. Nach

R. Me'ir lag sie innerhalb der Lade, nach R. Jehuda draussen an

einer Seite auf einer vorspringenden . Unterlage. Nach T. Jon.

wurde die Thora in einen Kasten (NDcipD) an der Seite gelegt. 1. Sam.

6,8; 11; 15 wird auch ein Ijik (Kasten) zur Seite der Bundeslade

erwahnt. ij?S "[3 Dty n\ni. Es konnte fraglich erscheinen, ob damit

das Zeugnis gemeint ist, welches nach v. 21 das Lied aussagen

Page 588: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

1f)6 Deuteronomium 81, 28—?0.

soil, Oder ob die Thora noch ausserdem als Zeuge gegen Israel

auftreten soU^ falls es die Gebote der Ttiora vernachlassigen und

dadurch den Zorn Gottes wider sich herausfordern sollte. Nach

2. Kon. 22,13; 16 ist letztere Annabme wahrscbeinlicher. "fiVT ^D3«,

dies spricbt Mose nacb seinen eigenen Erfahrungen, s. oben 9,6 ff.

^niD nn« '2 J]K1, vgl. 1. Sam. 23,3; Ez. 15;5; Spr. 11,31. Vgl. die

10 loim Sp der Bibel, aufgezahlt in Ber. rabba 92,7.

V. 28—30. Versammelt zu mir her cdle Aeltcsien unserer

Sidmme und etiere Ordner, icJi ivill vor ihren Ohren diese Worte

sprechen und Hinimel und Erde tvider sie su Zeugen anrufen. 29. Dmnich weiss, dass ihr nach meinem Tode sehr verderht handeln und von

dem Wege, den ich euch geboten hahe, abweichen werdet, und es

wird euch am Ende der Tage das UngliicJc treffen, ivenn ihr tut,

teas in den Augcn des Eivigen hose ist, indem ihr ihn durch das

WerJv ewer Hande erzurni. 30. Und Mose . sprach vor den Ohren

der ganzen Versammlung Israels die Worte dieses Liedes his zu Ende.

U2'^m?^ dd^bdit 'y^^, vgl. 29, 9. psn — m^yxi, vgl. zu 4,26..

^ma ^inK ist eine Zeitbestimmung zu pnnt'n nnrn und ist nach der

Weise von 13,13 (vgl. I 187) vorangestellt (aus dem Objektssatz

in den Hauptsatz). Bei pnnrn ist an die Verfertigung von Gotter-

bildern gedacht, wie in 4,16. '"nn |a cmci, wie bei der Verfertigung

des goldenen Kalbes (9,12). nxnpi, GK 74 g. — d^dm nnnxD (4,30), in

spatern Zeiten, wenn sich euer Geschick vollendet. iD'ysnS — iii'yn -3,

wie 4,25. orT "B'VaD, das sind die Gotzenbilder, 4,28. "'"lan nx

m'ari; ebenso wird oben v. 28 das Lied mit nbxn onain bezeichnet,

wahrend es in vv. 19 und 22 nur ns?n ^Tirn genannt wird. In

letzteren Stellen wird von der niedergeschriebenen T\yv gesprochen,

da geniigt die Bezeichnung nru'. Dagegen wird beim Vortragen

("i5n) des Liedes, der Ausdruck r\y^7\ ""lai oder cnDin gebraucht;

80 auch 32,44—46. Ebenso heisst es 2. Sam.: nan n« — in "laTi

Page 589: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

K'"'-

Page 590: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium

Druck von H. Itzkowski, Berlin, AugTislstr. 69

Page 591: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium
Page 592: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium
Page 593: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium
Page 594: Hoffmann, Das Buch Deuteronomium