Click here to load reader
View
37
Download
0
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Herzlich Willkommen. Workshop Nr. 21 „ABU : Gesellschaft Ausgabe A, B, C im Unterricht“ Gesellschaft Ausgabe C. Inhalt. Hintergründe Unterschiede Versionen: A, B, C Einsatz im Unterricht. Hintergründe Warum eine Ausgabe C?. Idee - WorldDidac Basel, 2012 - PowerPoint PPT Presentation
Herzlich Willkommen Workshop Nr. 21 ABU : GesellschaftAusgabe A, B, Cim Unterricht
Gesellschaft Ausgabe C*Flavia Sutter _ Begegnungstag Olten 23.03.2013
Flavia Sutter _ Begegnungstag Olten 23.03.2013
Inhalt Hintergrnde Unterschiede Versionen: A, B, C Einsatz im Unterricht*Flavia Sutter _ Begegnungstag Olten 23.03.2013
Flavia Sutter _ Begegnungstag Olten 23.03.2013
HintergrndeWarum eine Ausgabe C?
Idee- WorldDidac Basel, 2012- Begegnungstag St. Gallen, 2012Zusammenarbeit mit hep-Verlaginnovativ/zukunftsorientiert, Apps (Testphase : Tablets BZGS)unkompliziert, kundenorientiert
Team 4 Lehrpersonen - 3 SchulenBerufs- und Weiterbildungszentrum fr Gesundheits- und Sozialberufe des Kantons St. Gallen (BZGS)Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg, Wattwil (BWZT)Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen (GBS) Zielmassgeschneidertes Lehrmittel zum internen Schullehrplan GBS + Partnerschulenkompaktes, schlankes Lehrmittel (Lese- und Nachschlagewerk)Projekt Start: September 2012Lehrmittel erhltlich ab: Sommer 2013 (Arbeitsheft Kapitel 1 & 2 vorerst digital; Lehrerordner folgt (W-Fragen etc.))
*Flavia Sutter _ Begegnungstag Olten 23.03.2013
Flavia Sutter _ Begegnungstag Olten 23.03.2013
nderungen / Unterschiede zu den Versionen A, Bneu Version C: Inhalte, Reihenfolge, Titel an den Schullehrplan GBS + Partnerschulen angepasst neue Inhalte / Materialien (Bsp. Heimat; Sexualitt; Gesundheit) Ergnzungen / Anpassungen (Bsp. Grafiken, Begriffe: Amt fr Berufsbildung, Beispiele in Verstanden-Fragen) zustzliche Verstanden-Fragen (neue Inhalte)
- Sprachteil: am Schluss kompakt nur Textsorten (fr QV), 1 Seite ntzliche Lerntipps (weitere Agenda GBS) - zustzliche Abgabe: Massstab Wirtschaft sowie Sprache Rechtschreibung und Wortlehre
*Flavia Sutter _ Begegnungstag Olten 23.03.2013
Flavia Sutter _ Begegnungstag Olten 23.03.2013
nderungen / Unterschiede zu den Versionen A, BIm Lehrmittel nicht mehr vorhanden:
- Das habe ich in diesem Kapitel gelernt
In anderen Medien zu finden: - Wissensfragen bungsheft - Korrespondenz Lehrerordner - Lerntipps nur 1 Seite bernehmen; GBS besitzt: Agenda (hep Verlag)*Flavia Sutter _ Begegnungstag Olten 23.03.2013
Flavia Sutter _ Begegnungstag Olten 23.03.2013
Aufbau und Inhalte der Kapitel
Anpassung auf den Schullehrplan GBS + Partnerschulen(4-jhrige Lehren) Inhalte / Reihenfolge Leitideezustzliche Inhalt
*Flavia Sutter _ Begegnungstag Olten 23.03.2013
Flavia Sutter _ Begegnungstag Olten 23.03.2013
Inhalte / Reihenfolge SLP GBS + Partnerschulen :
3- jhrige Lehren 4-jhrige Lehren*Flavia Sutter _ Begegnungstag Olten 23.03.2013
Flavia Sutter _ Begegnungstag Olten 23.03.2013
SLP GBS + Partnerschulen
Inhalt Thema 1GES: Persnlichkeit und Lehrbeginn
(Auszug: 4-jhrige Lehren)*Flavia Sutter _ Begegnungstag Olten 23.03.2013
Flavia Sutter _ Begegnungstag Olten 23.03.2013
Layout Version C
Kanton St. Gallen (grn / weiss) mehr veranschaulichende Grafiken / Bilder *Flavia Sutter _ Begegnungstag Olten 23.03.2013
Flavia Sutter _ Begegnungstag Olten 23.03.2013
LeitideeThema 1: Persnlichkeit und Lehrbeginn*Flavia Sutter _ Begegnungstag Olten 23.03.2013
Flavia Sutter _ Begegnungstag Olten 23.03.2013
Einsatz im Unterrichtab Sommer 2013
flchendeckend - Berufs- und Weiterbildungszentrum fr Gesundheits- und Sozialberufe des Kantons St. Gallen (BZGS) - Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg, Wattwil (BWZT) freiwillig Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen (GBS), abteilungsintern / in Fachbereichen absprechen - Partnerschulen (Berufsbildungszentrum Wil (BZ) und andere)
*Flavia Sutter _ Begegnungstag Olten 23.03.2013
Flavia Sutter _ Begegnungstag Olten 23.03.2013
Fragen? *Flavia Sutter _ Begegnungstag Olten 23.03.2013
Flavia Sutter _ Begegnungstag Olten 23.03.2013