24
Hans-Ulrich Küpper | SS 2013 | Unternehmensethik 1 1. Grundbegriffe und Beachtung in BWL 2. Notwendigkeit von Unternehmensethik 3. Ethik und BWL: Kontroverse Positionen 4. Ansätze und Grenzen unternehmensethischer Forschung 5. Gegenstand der Unternehmensethik 6. Perspektiven der Unternehmensethik Grundlagen der Unternehmensethik

Grundlagen der Unternehmensethik - LMU

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Grundlagen der Unternehmensethik - LMU

Hans-Ulrich Küpper | SS 2013 | Unternehmensethik 1

1. Grundbegriffe und Beachtung in BWL

2. Notwendigkeit von Unternehmensethik

3. Ethik und BWL: Kontroverse Positionen

4. Ansätze und Grenzen unternehmensethischer Forschung

5. Gegenstand der Unternehmensethik

6. Perspektiven der Unternehmensethik

Grundlagen der Unternehmensethik

Page 2: Grundlagen der Unternehmensethik - LMU

Hans-Ulrich Küpper | SS 2013 | Unternehmensethik 2

1.1. Grundbegriffe:– Ethik

– Ethos, Moral, Sitte

– Ethisch, moralisch, sittlich

Grundlagen der (Unternehmens-) Ethik

Page 3: Grundlagen der Unternehmensethik - LMU

Hans-Ulrich Küpper | SS 2013 | Unternehmensethik 3

1.2. Beachtung ethischer Fragestellungenin der BWL

Jahr Z f B Z f b F D B W BFuP1980

1981

1982 Steinmann/Schreyögg

1983

1984

1985 Steinmann/Oppenried

1986

1987 Oppenr., Opp./Steinm., Steinm.

1988 Böckle; Ullmann Steinm./Löhr; Küpper Steinm./Löhr; Hansen

1989 Hoffm./Rebst. Lenz/Zundel; Koch Bendixen; Rath

1990 Steinmann; Schneider Schlegelmilch

1991 Pawlas Steinm./Löhr; Schneider

1992 Eeg.H. Rebstock;Ulrich/Thielem

1993 Hax; Pies/Blome-Drees

Page 4: Grundlagen der Unternehmensethik - LMU

Hans-Ulrich Küpper | SS 2013 | Unternehmensethik 4

2.1. Bedingungen seiner Notwendigkeit– Bedarf in Praxis ? ▬► Forschung

▬► Lehre

– Defizit in Wirtschaftswissenschaften?

• (Soziale) Marktwirtschaft als normative Basis

▬► Skandale, Krisen, Globalisierung

• Entscheidungstheorie als normative Basis?

– Neue Erkenntnisse

2. Notwendigkeit von Unternehmensethik

Page 5: Grundlagen der Unternehmensethik - LMU

Hans-Ulrich Küpper | SS 2013 | Unternehmensethik 5

• Entscheidungstheorie als ökonomische Ethik ?– behandelt ethische Fragen

– begründet Normen rationalen Verhaltens

– Untersucht Probleme und Konsequenzen von Normen

• . . . allein zu eng– Empirisch: z.B. Ergebnisse experimenteller Forschung

– Normativ: bleibt systematisch offen,

z.B. wegen Unsicherheit

2.1. Bedingungen seiner Notwendigkeit

Page 6: Grundlagen der Unternehmensethik - LMU

Hans-Ulrich Küpper | SS 2013 | Unternehmensethik 6

• Akzeptanz der Marktwirtschaft nach 1990

• Krise beim Platzen der „Blase“ 2000

• Skandale (Enron, Siemens, VW, …)

• Finanzkrise

• Wirtschaftskrise

2.2. Moral und Wirtschaft –Notwendigkeit für die Praxis

Page 7: Grundlagen der Unternehmensethik - LMU

Hans-Ulrich Küpper | SS 2013 | Unternehmensethik 7

• Globalisierung

▬► Notwendigkeit von Regeln

• Offensichtliche Mängel:

▬► Krisen, Ungleichgewichte

▬► Zu wenig Regulierung

▬► Auseinanderdriften der Entlohnung

2.2. Moral und Wirtschaft –Notwendigkeit für die Praxis

Page 8: Grundlagen der Unternehmensethik - LMU

Hans-Ulrich Küpper | SS 2013 | Unternehmensethik 8

• Anwendungsbezug der BWL

• Ethische Probleme in Unternehmungen

• Weitergabe von Forschungserkenntnissen

• Funktion von Ausbildung

– Vorbereitung auf berufliche Tätigkeit

– Prägung

2.3. Funktion von U-Ethik im BWL - Studium

Page 9: Grundlagen der Unternehmensethik - LMU

Hans-Ulrich Küpper | SS 2013 | Unternehmensethik 9

• Bereitschaft zu normativer Diskussion

▬►Aber:

– nicht Konzentration auf normative Fragen

– offene Auseinandersetzung um normative Fragen

• Analyse wissenschaftlicher Begründungsverfahren

• Nutzung logischer und empirischer Methoden

2.4. Voraussetzungen der Einbindung von Unternehmensethik

Page 10: Grundlagen der Unternehmensethik - LMU

Hans-Ulrich Küpper | SS 2013 | Unternehmensethik 10

• Verständnis von Ethik?– Ethik als Wissenschaft oder Wertesystem?

– Moral als (empirisches) Wertesystem eines Kulturkreises oder (wissenschaftlich) begründetes Wertesystem?

• Gegenstand ?

• Anspruch ?

3. Ethik und BWL : Kontroverse Positionen in der BWL

Page 11: Grundlagen der Unternehmensethik - LMU

Hans-Ulrich Küpper | SS 2013 | Unternehmensethik 11

• Reiner Ökonomismus:

H. Hax; D. Schneider; H. Albach

„Wiederbelebung einer wissenschaftsgeschichtlich

unfruchtbaren ethisch-normativen BWL“ (D. Schneider)

„Die BWL ist Unternehmensethik“ (H. Albach)

3. Ethik und BWL : Kontroverse Positionen in der BWL

Page 12: Grundlagen der Unternehmensethik - LMU

Hans-Ulrich Küpper | SS 2013 | Unternehmensethik 12

• Ökonomische Ethik: K. Homann

– Programm einer Ökonomik als Ethik mit

anderen Mitteln

– „Der systematische Ort der Moral ist die

Rahmenordnung“

3. Ethik und BWL : Kontroverse Positionen

Page 13: Grundlagen der Unternehmensethik - LMU

Hans-Ulrich Küpper | SS 2013 | Unternehmensethik 13

• Korrektur der Ökonomie: H. Steinmann– Friedenspostulat– Regeln für den Dialog: „prozessuale Anleitung zur

Entwicklung von Normen“• Unvoreingenommenheit• Nicht-Persuativität• Zwanglosigkeit• Sachverständigkeit

– Umsetzung der UE in Strategie und Führungssystem

3. Ethik und BWL : Kontroverse Positionen

Page 14: Grundlagen der Unternehmensethik - LMU

Hans-Ulrich Küpper | SS 2013 | Unternehmensethik 14

• Unterordnung der Ökonomie: P. Ulrich

„Unternehmensethik als die konstitutive normative Voraussetzung …legitimen unternehmerischen Handelns“

- Logik des Marktes oder Zwischenmenschlichkeit- Analyse des „Sachzwangs“ des Wettbewerbs- Wirtschaftsbürger-, Ordnungs- und

Unternehmens-Ethik

3. Ethik und BWL : Kontroverse Positionen

Page 15: Grundlagen der Unternehmensethik - LMU

Hans-Ulrich Küpper | SS 2013 | Unternehmensethik 15

• Weitere Positionen:– Christliche Unternehmensethik: Kreikebaum

– Ethik der Governance: Wieland

– Anbindung an Business Ethics: Enderle, Matten, Scherer, . . .

– Assländer, Löhr, Pies, Suchanek, Thielemann, …

3. Ethik und BWL :Kontroverse Positionen

Page 16: Grundlagen der Unternehmensethik - LMU

Hans-Ulrich Küpper | SS 2013 | Unternehmensethik 16

Ansätze unternehmensethischer Forschung

Unternehmensethik

Deskriptive Unternehmensethik

NormativeUnternehmensethik

Formal-normativeUnternehmensethik

ÖkonomistischeAnsätze

Normative stake-holderorientierte

Ansätze

Material-normativeUnternehmensethik

AnalytischeUnterneh-mensethik

MethodenorientierteAnsätze

ProzessorientierteAnsätze

Page 17: Grundlagen der Unternehmensethik - LMU

Hans-Ulrich Küpper | SS 2013 | Unternehmensethik 17

• Offenheit für Pluralität

– Begrenzte Prüfbarkeit normativer Aussagen

– Anwendungsbezug: ▬► Vielfalt an Wertvorstellungen

• Pluralität, nicht Relativismus

– Mindestbedingungen: Diktatorverbot u.a.

– Bezugnahme auf gesellschaftliche Basisnormen

– „Arbeitsteilung“ mit Philosophie/Theologie

4. Ansätze und Grenzenunternehmensethischer Forschung

Page 18: Grundlagen der Unternehmensethik - LMU

Hans-Ulrich Küpper | SS 2013 | Unternehmensethik 18

4. Ansätze (und Grenzen) unternehmensethischer Forschung

Aussageart logisch empirisch normativ

Kennzeichnung Schluss-folgerungen

Aussage zuWirklichkeit

Wertung,Empfehlung

Prüfinstanz Axiome derLogik Realität Jeweils

Individuum

Prüfung Beweis Test in Empirie

Angabe vonGründen

Geltung Allgemein, verifizierbar

Allgemein, falsifizierbar

Individuell,sozial, offen

Page 19: Grundlagen der Unternehmensethik - LMU

Hans-Ulrich Küpper | SS 2013 | Unternehmensethik 19

• Erkenntnisgewinnung, nicht Handeln

• Begrenztheit von Wissenschaft

• Teil von BWL

– Nicht diese selbst

– Nicht über dieser

• Einbindung in BWL notwendig

• Bezug zur Praxis erforderlich

4. (Ansätze und) Grenzenunternehmensethischer Forschung

Page 20: Grundlagen der Unternehmensethik - LMU

Hans-Ulrich Küpper | SS 2013 | Unternehmensethik 20

• Keine normative Grundposition ▬► Verständnis von Wissenschaft ▬► Aufklärung nicht Moralisieren

• Empirischer Problembereich

• Eigenständigkeit gegenüber (gesamtwirtschaftlicher) Wirtschaftsethik

5. Gegenstand der Unternehmensethik

Page 21: Grundlagen der Unternehmensethik - LMU

Hans-Ulrich Küpper | SS 2013 | Unternehmensethik 21

• Wissenschaftliche Behandlung von Wertfragen

• Bewertung (gut – böse) ergibt sich aus normativer Grundposition (Basiswerten)

• Wissenschaft hat von Freiheit des Einzelnen auszugehen

• Grundlegende Frage der Ethik: „Inwieweit und wie Menschen ihr Leben als für sie gut gestalten können.“

5. Gegenstand derUnternehmensethik

Page 22: Grundlagen der Unternehmensethik - LMU

Hans-Ulrich Küpper | SS 2013 | Unternehmensethik 22

• Unternehmungen als Orte menschlicherLebensgestaltung

• Systematische Handlungsfreiheit in der Marktwirtschaft

• Wirtschaftliche Entscheidungen in Unternehmung als systematischer Ort der Unternehmensethik

5. Gegenstand der Unternehmensethik

Page 23: Grundlagen der Unternehmensethik - LMU

Hans-Ulrich Küpper | SS 2013 | Unternehmensethik 23

5. Gegenstandder Unternehmensethik

Problem-ebenen

WirtschaftlicheBetrachtungs-gegenstände

Bezugsfelder

UmweltethikSozialethik

Individualethik

Ordnungsethik Handlungsethik

Gesamtwirtschaftliche Ethik

Ethik der Wirt-schaftspolitik

Ethik des Wirt-schaftssystems

Unternehmensethik

Page 24: Grundlagen der Unternehmensethik - LMU

Hans-Ulrich Küpper | SS 2013 | Unternehmensethik 24

• Nutzung der BWL für Ethik • Anbindung der BWL an wichtige Disziplinen

– Philosophie– Theologie– Rechtswissenschaft

• Akzeptanz innnerhalb der BWL

• Akzeptanz der BWL in Gesellschaft

6. Perspektiven der Unternehmensethik