21
Regionales Fachdidaktikzentrum für Mathematik und Geometrie Fortbildungsveranstaltung „Mathematikstandards als Orientierung für die Praxis“

Erste Veranstaltung …

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Regionales Fachdidaktikzentrum für Mathematik und Geometrie Fortbildungsveranstaltung „Mathematikstandards als Orientierung für die Praxis“. Erste Veranstaltung …. Download der letzten Präsentation: http://mug.didaktik-graz.at Kennenlernen / Vertiefung der Kompetenzmodelle M4, M8, M12 - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Erste Veranstaltung …

Regionales Fachdidaktikzentrumfür Mathematik und Geometrie

Fortbildungsveranstaltung

„Mathematikstandards als Orientierung für die Praxis“

Page 2: Erste Veranstaltung …

Erste Veranstaltung ….Erste Veranstaltung ….

Download der letzten Präsentation:

http://mug.didaktik-graz.at

Kennenlernen / Vertiefung der Kompetenzmodelle M4, M8, M12

Ziel: Aufgabenstellungen durch die „Kompetenzbrille“ betrachten können

Page 3: Erste Veranstaltung …

Zweite Veranstaltung …Zweite Veranstaltung …

Ziel:Aufgaben / Beispiele für den eigenen

Unterricht adaptieren können

Kerninhalte

Nachhaltigkeit auf allen Schulstufen

Page 4: Erste Veranstaltung …

Nachhaltigkeit am Beispiel M4Nachhaltigkeit am Beispiel M4

Operie

ren

Mod

ellier

en

Kom

mun

izier

enPr

oblem

lösen

Page 5: Erste Veranstaltung …

Nachhaltigkeit am Beispiel M4Nachhaltigkeit am Beispiel M4

Komplexität

Allgemeine mathematische KompetenzenInhaltliche

mathematische Kompetenzen

IK 1: Arbeiten mit Zahlen

IK 2: Arbeiten mit Operationen

IK 3: Arbeiten mit Größen

IK 4: Arbeiten mit Ebene und Raum

A 1

: Mod

ellie

ren

A 2

: Ope

riere

n

A 3

: Kom

mun

izie

ren

A 4

: Pro

blem

löse

n

A2 I2

höher

niedriger

Page 6: Erste Veranstaltung …

Nachhaltigkeit am Beispiel M4Nachhaltigkeit am Beispiel M4

„„Operieren mit Operationen“Operieren mit Operationen“

• Aufgabenbeispiele aus dem Handbuch M4

• Adaptierung der Beispiele für die 1. und 2.Schulstufe

• Verbindung zur Rechenschwäche

Page 7: Erste Veranstaltung …

Operieren mit Operationen M4Operieren mit Operationen M4

Bestimme durch Überschlagen, welche Zahl dem Ergebnis am nächsten kommt.Kreuze diese Zahl an.

a) 474 + 81480 520 550 580 □ □ □ □

b) 5 219 - 3921 000 2 548 5 650 4 800 □ □ □ □

c) 375 ∙ 6224 000 18 000 1 800 2 400 □ □ □ □

d) 7 198 : 87 000 2 000 900 800 □ □ □ □

Page 8: Erste Veranstaltung …

Operieren mit Operationen M4Operieren mit Operationen M4

Mach einen Überschlag und schreib deine Überschlagsrechnung und das Ergebnis auf.

a) 2 898 + 1 084 = Ü: _____________________________________

b) 69 ∙ 71 = Ü: _____________________________________

c) 49 500 – 30 211 = Ü: _____________________________________

d) 5 612 : 69 = Ü: _____________________________________

Page 9: Erste Veranstaltung …

Operieren mit Operationen M4Operieren mit Operationen M4

Lisa zieht folgende fünf Ziffernkarten:

Sie legt mit vier dieser Ziffernkarten zwei zweistellige Zahlen. Dann multipliziert sie diese Zahlen miteinander. Das Ergebnis ist ungefähr 1 600.Welche Zahlen könnte sie gelegt haben? Schreib deine Rechnung auf.

__________ • __________ » ____________________

0 8 257

Page 10: Erste Veranstaltung …

+0 +1 +2 +3 +4 +5 +6 +7 +8 +9 +10

0 VD 10

1 VD 10

2 VD 10

3 VD 10

4 4+3 VD 10

5 5+3 5+4 VD/10

6 6+3 10

7 10

8 10

9 10

10 10

Automatisierung des ZR 10

Operieren mit Operieren mit OperationenOperationen 1.Schulstufe1.Schulstufe

Page 11: Erste Veranstaltung …

Operieren mit Operationen 1.SchulstufeOperieren mit Operationen 1.Schulstufe

4+3=_3+4=_4+_=73+_=7_+3=7_+4=77-3=_7-4=_7-_=47-_=3_-3=4_-4=3

4+3=7

3+4=7

7-3=4

7-4=3

Zahlentripel

Page 12: Erste Veranstaltung …

Operieren mit Operationen 2.SchulstufeOperieren mit Operationen 2.Schulstufe

Mögliche Zugänge

• Analogieaufgaben auf der Basis eines tragfähigen Stellenwertverständnisses

• Zusammenhänge zwischen Addition / Subtraktion / Multiplikation / Division

• Halbschriftliche Verfahren

Page 13: Erste Veranstaltung …

Operieren mit Operationen 2. SchulstufeOperieren mit Operationen 2. Schulstufe

382 – 179 =300 – 100 = 200 82 – 79 = 3200 + 3 = 203

382 – 179 =179 + 203 = 382

382 – 179 =382 – 100 = 282282 – 70 = 212212 – 9 = 203

Beispiel:Halbschriftliche Subtraktion

Page 14: Erste Veranstaltung …

Grenzen der VolksschuleGrenzen der Volksschule

Zahlen – Wissen

Mengen – Wissen

Zahlwörterreihe

Z ä h l e n

Entwicklung des Zahlbegriffes

Page 15: Erste Veranstaltung …

Grenzen der VolksschuleGrenzen der Volksschule

3 6

3+3=2 3+_=63+2=63+4=63+9=6

Page 16: Erste Veranstaltung …

Darstellungen einer Zahl Gegeben ist die Zahl 0,035.Aufgabe: Kreuze jene zwei Zahlen an, die der gegebenen Zahl 0,035 entsprechen!

Lösung: 35 1000 35 100 35% 3,5% 0,35%

Nachhaltigkeit am Beispiel M8Nachhaltigkeit am Beispiel M8

Lösungshäufigkeit im Pilottest: 53,7 % (AHS u. HS)Lösungshäufigkeit im Pilottest: 53,7 % (AHS u. HS)

Pilottestung der Standard-Orientierungsaufgaben; Auftraggeber: Österreichisches Kompetenzzentrum für Mathematikdidaktik, Alpen-Adria Universität Klagenfurt, 2007

Page 17: Erste Veranstaltung …

ContainerFür einen (quaderförmigen) Container hat man folgende Abmessungen ermittelt:Länge 6 m, Breite 2,5 m, Höhe 2,5 m.Bei jeder dieser drei Messungen muss man mit einem Messfehler von 1% rechnen.

Aufgabe: Wie viele Liter fasst der Container?(Hinweis: VQuader = Länge · Breite · Höhe)

Lösung: Der Container fasst zwischen …..…………… und ….…………….. Liter.

Nachhaltigkeit am Beispiel M8Nachhaltigkeit am Beispiel M8

Lösungshäufigkeit im Pilottest: 3,7 % (AHS u. HS)Lösungshäufigkeit im Pilottest: 3,7 % (AHS u. HS)

Pilottestung der Standard-Orientierungsaufgaben; Auftraggeber: Österreichisches Kompetenzzentrum für Mathematikdidaktik, Alpen-Adria Universität Klagenfurt, 2007

Page 18: Erste Veranstaltung …

StromtarifEine Stromgesellschaft informiert über einen neuen Haushaltstarif: Die monatliche Grundgebühr beträgt 7 Euro, die Verbrauchsgebühr beträgt 13 Cent pro Kilowattstunde.

Aufgabe: Erstelle eine Grafik, aus der man den Rechnungsbetrag für einen Monat bei unterschiedlichem Stromverbrauch (bis zu 600 Kilowattstunden) ablesen kann!

Nachhaltigkeit am Beispiel M8Nachhaltigkeit am Beispiel M8

Lösungshäufigkeit im Pilottest: 7 % (AHS u. HS)Lösungshäufigkeit im Pilottest: 7 % (AHS u. HS)

Pilottestung der Standard-Orientierungsaufgaben; Auftraggeber: Österreichisches Kompetenzzentrum für Mathematikdidaktik, Alpen-Adria Universität Klagenfurt, 2007

Page 19: Erste Veranstaltung …

Nachhaltigkeit am Beispiel M12Nachhaltigkeit am Beispiel M12

Mit Geradengleichungen verständig umgehen können:

• Hauptform

• Normalvektorform

• Parameterform

Normale Geraden in allen Formen aufstellen können

Page 20: Erste Veranstaltung …

Nachhaltigkeit am Beispiel M12Nachhaltigkeit am Beispiel M12

Bei Defiziten in diesen Bereichen →

Es fehlt die Grundlage für viele weitere Kapitel.

Wichtig:

Erreichen von nachhaltigem Wissen bei grundlegenden Bereichen.

• Was sind die grundlegenden Bereiche?

• Wie erreiche ich nachhaltiges Wissen?

Page 21: Erste Veranstaltung …

Veranstaltungshinweis des Regionalen Fachdidaktikzentrums für

Mathematik und Geometrie

Symposium „Sprachkompetenz und Mathematik“

Montag, 16. November 2009, 14 - 18 Uhr 15.

Ort: Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3, 8010 Graz.

Eine Kooperation mit den Regionalen Fachdidaktikzentren „Deutsch und Inter-

kulturalität“ und dem Fachdidaktikzentrum Deutsch-Geschichte-Latein an der Uni Graz.