218
Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Das Regionalmanagement des Landkreises Kitzingen wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energie- und Klimaschutzkonzept

Landkreis Kitzingen

Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Das Regionalmanagement des Landkreises Kitzingen wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Page 2: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energie- und Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen Landkreis Kitzingen

Erstellt bis: Januar 2012

Geringfügige Aktualisierungen: Juli 2012

Erstellt durch

neuland+ GmbH & Co KG Tourismus-, Standort- und Regionalentwicklung Esbach6, 88326 Aulendorf

Ihr Ansprechpartner:

Regionalbüro Hohenlohe Franken Dipl.-Ing. agr. Hannes Bürckmann Hornungshof 3-4 74575 Schrozberg-Riedbach

Tel.: 07936 / 99 05 20 Fax: 07936 / 99 05 21 Mobil: 0172 / 712 65 97

Steinbeis Beratungszentren GmbH Haus der Wirtschaft Willi-Bleicher-Straße 19 70174 Stuttgart

Ihr Ansprechpartner:

Steinbeis-Beratungszentrum Projektentwicklung Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Leiter: Dipl.-Ing.(FH) Sebastian Dürr Haller Str. 27 D-74549 Wolpertshausen

Tel.: 07904-941 971 Fax: 07904-943 79 62

Page 3: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

i

Inhalt

1. Zusammenfassung ......................................................................................................... 1

2. Einleitung und Aufgabenstellung .................................................................................. 2

2.1) Rechtliche Rahmenbedingungen ............................................................................ 2

2.2) Externe Rahmenbedingungen ................................................................................. 3

2.3) Vorhandene Gutachten und Handlungskonzepte ................................................... 4

2.4) Aufgabenstellung .................................................................................................... 5

2.5) Partizipative Erstellung des Klimaschutzkonzepts ................................................... 7

3. CO2 und CO2-Bilanz ....................................................................................................... 9

3.1) Das Treibhausgas CO2 ............................................................................................ 9

3.2) CO2-Bilanz für den Landkreis Kitzingen ................................................................. 15

4. Potenzialanalyse ......................................................................................................... 24

4.1) Ausgangslage ....................................................................................................... 24

4.2) Methoden zur Potenzialermittlung ....................................................................... 24

4.3) Aktueller Stand der Energieerzeugung aus regenerativen Quellen im Landkreis Kitzingen............................................................................................................... 26

4.4) Energieeinsparungspotenziale ............................................................................... 45

4.5) Zusammenfassung: Bestand und Potenziale ......................................................... 54

5. Einführung in das Energieleitbild .................................................................................. 59

5.1) Klimaziele der Europäischen Union und der Bundesregierung ............................... 59

5.2) Klimaziele in Bayern .............................................................................................. 59

5.3) Bisheriges Engagement des Landkreises .............................................................. 60

5.4) Ziele des Landkreises im Bereich Klimaschutz und Energie ................................... 63

5.5) Handlungsfelder ................................................................................................... 69

5.6) Exkurs „Energieautarkie im Landkreis Kitzingen“ .................................................. 72

6. Wertschöpfungskettenanalyse ..................................................................................... 77

6.1) Überblick ............................................................................................................... 77

6.2) Wertschöpfungsketten und erneuerbare Energien ................................................ 78

6.3) Interventionspunkte für den Ausbau der lokalen Wertschöpfung ......................... 82

6.4) Zusammenfassung Wertschöpfungspotenziale ..................................................... 93

7. Energieberatung und Klimaschutzmanagement .......................................................... 95

7.1) Energieberatung .................................................................................................... 95

Page 4: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Inhalt

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

ii

7.2) Bestehende Energieberatungsstrukturen im Landkreis Kitzingen ........................ 99

7.3) Klimaschutzmanagement im Landkreis Kitzingen ............................................... 100

7.4) Zusammenfassung .............................................................................................. 108

8. Zielgruppenspezifischer Maßnahmenkatalog ............................................................ 110

8.1) Struktur und Einordnung ..................................................................................... 110

8.2) Leitprojekt (LP) Klimaschutzmanagement .......................................................... 113

8.3) Hauptmaßnahmen (HM) ...................................................................................... 116

9. Energiepreise und Energiepreisentwicklung .............................................................. 132

9.1) Erzeugungs- und Importsituation in Deutschland ................................................ 132

9.2) Zukünftige Entwicklung ....................................................................................... 143

10. Controllingkonzept................................................................................................. 146

10.1) Energiemanagementsysteme nach der DIN EN 16001 ..................................... 146

10.2) Charakterisierungsmerkmale von Energiemanagementsystemen ................... 147

10.3) Strukturierte Umsetzungsoptionen für Energiemanagementsysteme im Landkreis Kitzingen .......................................................................................... 148

10.4) Aufbau des Energiecontrollings im Landkreis Kitzingen durch das Klimaschutzmanagement ................................................................................ 150

10.5) Zusammenfassung ........................................................................................... 154

Literatur ............................................................................................................................. 156

Anlagen .............................................................................................................................. 158

Anlage 1: Daten des Eco-Region-Tools zur Erstellung der CO2-Bilanz (Auswahl) ........... 159

Anlage 2: Ergebnisse der Kommunalbefragung ............................................................. 160

Anlage 3: Darstellung Energiemanagement ................................................................... 165

Anlage 4: Vergleich Unternehmensformen für Klimaschutznetzwerk ............................ 168

Anlage 5: Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Klimaschutzinitiative .................................. 170

Anlage 6: SWOT-Analyse „Energie“ Landkreis Kitzingen ............................................... 171

Anlage 7: Praxisbeispiele (Best-Practice-Beispiele) ........................................................ 174

Anlage 8: Qualifikationsstufen Klimaschutzmanagement ............................................. 192

Anlage 9: Auswahl Presseberichte ................................................................................. 193

Anlage 10: Fragebogen zur Kommunalbefragung im Landkreis Kitzingen ..................... 196

Anlage 11: PPT-Präsentation zum Touristiker-Workshop im Rahmen der Regionalkonferenz ......................................................................................................... 197

Page 5: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Inhalt

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

iii

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Entwicklung der Konzentration von Treibhausgasen*, 2005 ................... 10

Abbildung 2: Entwicklung der Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre ............ 11

Abbildung 3: CO2-Emissionen in Tonnen pro Kopf und Jahr.......................................... 13

Abbildung 4: CO2-Emissionen in Tonnen pro Kopf und Jahr nach Peters, Minx, Weber, Edenhofer, Clark ...................................................................................... 14

Abbildung 5: Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Kitzingen .................................. 16

Abbildung 6: Aufteilung erwerbstätige nach verschiedenen Beschäftigungssparten ... 17

Abbildung 7: Entwicklung der Zulassungsdaten von Fahrzeugen im Landkreis Kitzingen (Auswahl) ...................................................................................................... 18

Abbildung 8: Summe der kalkulieren Fahrleistungen der Kraftfahrzeuge nach Sparte bzw. Typ (Auswahl) ............................................................................................... 18

Abbildung 9: ausgewählte Werte zum Energiemix ........................................................ 19

Abbildung 10: Flächennutzung im Landkreis Kitzingen .................................................. 19

Abbildung 11: CO2-Emissionsfaktoren für Stromprodukte nach LCA-Energie* .............20

Abbildung 12: CO2-Emissionsfaktoren nach Energieträgern, Endenergie ...................... 21

Abbildung 13: CO2-Emissionen (t/Jahr) ausgewählter Energieträger für den gesamten Landkreis (LCA Regionalwerte) ...............................................................22

Abbildung 14: Globalstrahlung in Bayern bzw. Landkreis Kitzingen ............................... 27

Abbildung 15: potenzielle Standorte für Freiflächenfotovoltaikanlagen ....................... 28

Abbildung 16: Biomasseanlagen im Landkreis Kitzingen ................................................ 30

Abbildung 17: Biomasseanlagen in der Region ............................................................... 30

Abbildung 18: Theoretisches Biogaspotenzial (Rinder- und Schweinegülle, keine Energiepflanzen) ..................................................................................... 31

Abbildung 19: Wasserkraftanlagen im Landkreis Kitzingen ............................................ 38

Abbildung 20: Windenergiepotenziale im Landkreis Kitzingen....................................... 41

Abbildung 21: Ausschnitt der Karte (Abbildung 10) – Windpotenzial nordwestlich der Stadt Kitzingen ....................................................................................... 42

Abbildung 22: Ausschnitt der Karte (Abbildung 10) – Windpotenzial südöstlich der Stadt Kitzingen................................................................................................. 42

Abbildung 23: Vorrang- und Vorbehaltsgebiete für Windkraft ...................................... 44

Abbildung 24: Installierte Leistung in kW der erneuerbaren Energieanlagen.................. 55

Abbildung 25: Erzeugte elektrische Energie p.a. (2010) .................................................. 55

Abbildung 26: Erzeugte elektrische Energie (kWh) je kW installierte Leistung ............... 56

Page 6: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Inhalt

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

iv

Abbildung 27: Beispielabbildung zur Verknüpfung der Handlungsfelder mit regionalen Akteuren .................................................................................................. 71

Abbildung 28: Mögliches Szenario: Autarkie im Bereich elektrische Energie bis 2030 .... 74

Abbildung 29: Szenario: Autarkie im Bereich thermische Energie bis 2030 .................... 75

Abbildung 30: Realistisches Szenario zum Ausbau im Bereich thermischer Energie bis 2030 (nicht im Landkreis direkt produziert) ............................................. 76

Abbildung 31: Typischer Lebenszyklus eines EE-Projekts (vereinfachte Darstellung) ... 80

Abbildung 32: Lokale Wertschöpfung entlang eines Biogasprojekts ............................. 82

Abbildung 33: Wertschöpfungskette Biomasse (ohne Holzpelletsproduktion) ............... 83

Abbildung 34: Wertschöpfungskette Biogas (ausschließlich NaWaRo und Gülle) .......... 85

Abbildung 35: Wertschöpfungskette Windkraft (Onshore) ............................................ 88

Abbildung 36: Wertschöpfungskette Fotovoltaik .......................................................... 89

Abbildung 37: Wertschöpfungskette Wasserkraft (große Kraftwerke) .......................... 90

Abbildung 38: Generische Wertschöpfungskette Energieeffizienz in produzierendem Gewerbe .................................................................................................. 91

Abbildung 39: Komplettsanierung Eigenheim ............................................................... 92

Abbildung 40: Entwurf für eine Struktur des Klimaschutzmanagements ...................... 108

Abbildung 41: Einordnung Maßnahmenkatalog im Gesamtkontext............................. 110

Abbildung 42: Maßnahmenüberblick ........................................................................... 117

Abbildung 43: Energiebereitstellung und Energieimporte nach Deutschland ............... 133

Abbildung 44: Aufteilung Primärenergieverbrauch in Deutschland 2010 * ................... 134

Abbildung 45: Preisentwicklung bei Einfuhrpreisen für Rohöl, Erdgas, Steinkohle ....... 135

Abbildung 46: Prozentuale Preisentwicklung bei Einfuhrpreisen für Rohöl, Erdgas, Steinkohle, Basisjahr 1991 ..................................................................... 136

Abbildung 47: Verbraucherpreise der Haushalte incl. aller Steuern für Heizöl, Erdgas und elektrische Energie ................................................................................ 136

Abbildung 48: Prozentuale Preisentwicklung Verbraucherpreise für Heizöl, Erdgas und elektrische Energie, Basisjahr 1991 ........................................................ 137

Abbildung 49: Jährliche Ausgaben für Energie pro Haushalt in Euro ............................. 137

Abbildung 50: Preisvergleich Bezugskosten für Erdgas in Euro *.................................. 138

Abbildung 51: Preisvergleich Bezugskosten für Elektrizität bei Haushalten in Euro *... 138

Abbildung 52: Preisentwicklung Hackschnitzel * .......................................................... 139

Abbildung 53: Prozentuale Preisentwicklung Hackschnitzel WG35, 2003-2011 ............ 140

Abbildung 54: Preisentwicklung Holzpellets, 2002-2011 * ............................................ 140

Page 7: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Inhalt

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

v

Abbildung 55: Prozentuale Preisentwicklung Holzpellets *, 2002 - 2012 ...................... 141

Abbildung 56: Preisvergleich Bezugskosten für Erdgas bei Industriekunden in Euro * . 142

Abbildung 57: Preisvergleich Bezugskosten für elektrische Energie bei Industriekunden in Euro * ................................................................................................. 142

Abbildung 58: Zyklischer Verbesserungsprozess im Energiemanagementsystem ....... 149

Abbildung 59: Darstellung unterschiedlicher Handlungsfelder im Rahmen des Energiecontrollings .............................................................................. 151

Abbildung 60: SMARTe Zielkriterien ............................................................................ 153

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Darstellung der partizipativen Erstellung des Energie- und Klimaschutzkonzepts ....................................................................................... 8

Tabelle 2: Biogasanlagen im Landkreis Kitzingen .......................................................... 29

Tabelle 3: Wärmesenken im Landkreis Kitzingen ............................................................ 33

Tabelle 4: Wasserkraftanlagen im Landkreis Kitzingen ................................................... 37

Tabelle 5: Zusammenstellung der überschlägig errechneten jährlichen Betriebskosten für den Wärme-, Brennstoff- und Stromverbrauch „öffentlicher Gebäude“* .. 47

Tabelle 6: Potenzialabschätzung Solarenergie................................................................ 57

Tabelle 7: Potenzialabschätzung Biomasse .................................................................... 57

Tabelle 8: Potenzialabschätzung Windenergie ............................................................... 58

Tabelle 9: Potenzialabschätzung Wasserkraft ................................................................. 58

Tabelle 10: Potenzialabschätzung Energieeffizienz & Energieeinsparung ........................ 58

Tabelle 11: Endenergieverbrauch in Deutschland 2010 (in Mio. t SKE) ........................... 134

Page 8: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

1

1. Zusammenfassung

Das vorliegende integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen

stellt die während des Bearbeitungszeitraums gewonnenen Erkenntnisse und Maßnahmen-

ansätze zusammen. Um dieses Konzept zu erstellen, wurden statistische Daten aus

unterschiedlichsten Quellen, vor allem aber die Informationen und das Feedback aus mehr

als 30 Experteninterviews, 3 Steuerungsgruppensitzungen, Workshops und Kreistags-

sitzungen genutzt.

Die Einleitung gibt einen Überblick über die bearbeitete Thematik sowie die einzelnen

Arbeitsschritte und Kapitel des Energie- und Klimaschutzkonzepts. Ausgehend von der

CO2-Bilanz, welche eine wichtige Grundlage für die Konzepterarbeitung war, und die sich

daran anschließende Potenzialanalyse wurde das Leitbild für den Landkreis Kitzingen

entwickelt.

Die CO2-Bilanz stellt dar, welche CO2-Emissionen im Landkreis für welche Energieanwen-

dungen entstehen. Die Potenzialanalyse greift diese Daten gezielt auf und stellt dar, welche

Handlungsoptionen im Landkreis hinsichtlich Energieeinsparung, Energieeffizienz und der

Erzeugung erneuerbare Energien vorhanden sind. Das Kapitel "Leitbild" ist ein zentrales

Kapitel, denn es beschreibt mittels Oberzielen, Handlungsfeldern und Zielindikatoren die

Möglichkeiten, wie sich der Landkreis Kitzingen hinsichtlich der Themenbereiche Klima-

schutz und der sinnvollen Energieanwendung bzw. -erzeugung positionieren kann.

Wesentlich für eine Akzeptanz des im Kapitel zielgruppenspezifischer Maßnahmenkatalog

vorgeschlagenen Leitprojekts Klimaschutzmanagement mit den Hauptmaßnahmen

„Energie- und Klimaschutznetzwerk“, „Beratungsnetzwerk und Sicherung der Beratungs-

qualität“, „Ausbau und Finanzierung regenerativer Energien / Energieeffizienz“, „Öffentlich-

keitsarbeit“ und „Regionalentwicklung“ sowie der ergänzenden Projekte und Maßnahmen

ist die Verankerung des Konzepts auch in der Bevölkerung. Hierzu kann neben einer breiten

Öffentlichkeitsarbeit auch die lokale Wertschöpfung beitragen, der sich das Kapitel

"Wertschöpfungsketten" widmet.

Die Umsetzung des Leitbilds soll durch das Klimaschutzmanagement in enger Kooperation

mit einem breit aufgestellten Netzwerk und unterschiedlichen Kooperationspartnern erfol-

gen. Weitere Maßnahmen, die in direktem Zusammenhang mit diesem Projekt stehen, sind

im Maßnahmenkatalog aufgeführt. Die Kapitel Energiepreise und Controllingkonzept

runden das Konzept ab.

Page 9: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

2

2. Einleitung und Aufgabenstellung

2.1) Rechtliche Rahmenbedingungen

Betrachtet man Klimaschutz und Energiewende auf Kreisebene so zeigt sich, dass die

konkrete Umsetzung vor allem auf Gemeindeebene stattfindet. Allerdings müssen die

beiden administrativ getrennten Bereiche Landkreis- und Gemeindeebene bei der Frage des

Klimaschutzes und der Förderung der erneuerbaren Energieerzeugung und -nutzung

kooperativ vorgehen, um die gesteckten Ziele erreichen sowie die dafür notwendigen

Änderungen der Rahmenbedingungen gemeinschaftlich durchführen zu können.

Der kommunale Beitrag zum Klimaschutz wird durch gesetzliche Regelungen auf nationaler

Ebene beeinflusst. Vor allem folgende, in den vergangenen Jahren beschlossene bzw.

novellierte Gesetze und Verordnungen sind relevant:

- Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), welches die Förderung und den Ausbau von

erneuerbaren Energien zum Ziel hat und unter anderem Mindestvergütungen nach

Sparten festlegt.

- Biomasseverordnung (BiomasseV), die für den Anwendungsbereich des EEG regelt,

welche Stoffe als Biomasse gelten, welche technischen Verfahren zur Strom-

erzeugung aus Biomasse in den Anwendungsbereich des Gesetzes fallen und welche

Umweltanforderungen bei der Erzeugung von Strom aus Biomasse einzuhalten sind.

- Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), das eine möglichst sichere, preisgünstige,

verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche leitungsgebundene

Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität und Gas zum Ziel hat.

- Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG), das mit dem Ziel des weiteren

Ausbaus der Nutzung von Wärme aus erneuerbaren Energien beschlossen wurde. Es

verpflichtet Gebäudeeigentümer, die einen Neubau errichten, zum anteiligen

Mindesteinsatz von Wärme aus regenerativen Energiequellen.

- Energieeinsparverordnung (EnEV), die vor allem den gesetzlichen Rahmen

hinsichtlich des Wärmebedarfs von Gebäuden vorgibt. Die EnEV gilt für Wohn-

gebäude, Bürogebäude und gewisse Betriebsgebäude. Sie löste mit Wirkung zum

1.2.2002 die Wärmeschutzverordnung (WSchV) und die Heizungsanlagen-Verord-

nung (HeizAnlV) ab und fasste sie zusammen. Im Kern formuliert die EnEV

Standardanforderungen zum effizienten Betriebsenergieverbrauch von Gebäuden

oder Bauprojekten.

- Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG), das Abnahme und Vergütung von Kraft-

Wärme-Kopplungsstrom (KWK-Strom) aus Kraftwerken mit KWK-Anlagen auf Basis

von Steinkohle, Braunkohle, Abfall, Abwärme, Biomasse, gasförmigen oder

Page 10: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Einleitung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

3

flüssigen Brennstoffen sowie die Förderung für den Aus- und Neubau von

Wärmenetzen regelt.

2.2) Externe Rahmenbedingungen

Innerhalb der kommenden zehn Jahre muss mit einer Veränderung der äußeren, nicht durch

den Landkreis beeinflussbaren Randbedingungen gerechnet werden. Dies betrifft vor allem

folgende Aspekte:

- Klimawandel: Die Bundesrepublik Deutschland wird im Rahmen eigener und

internationaler Verpflichtungen die Vorschriften und Regelungen zur Erreichung des

Klimaschutzzieles verstärken. Hierzu werden vor allem steigende Kosten für CO2-

Emittenten – auch Autoverkehr – und Anreize zur Nutzung CO2-armer Technologien

gehören.

- Umsetzung der EU-Richtlinie zur Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien. Die

Bundesregierung ist verpflichtet, für die EU jährliche Umsetzungs- und Fort-

schrittsberichte zu erstellen zur Erfüllung der Richtlinie zur Steigerung des Anteils

regenerativer Energien auf mindestens 20% bis zum Jahr 2020,. Dies wird

entsprechende Forderungen, Regelungen und Anreize auch auf kommunaler,

gewerblicher und privater Ebene nach sich ziehen.

- Im Gebäudebereich wird die Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie ab spätestens

2018 den Neubau von Passivgebäuden (bzw. nahezu Nullenergiegebäuden) für

öffentliche Bauvorhaben und ab 2020 auch für private Bauvorhaben erfordern.

- Die abnehmende Verfügbarkeit zunächst von Erdöl und später von anderen fossilen

und nuklearen Energieträgern wird die wirtschaftliche Entwicklung spürbar

beeinflussen. Es ist davon auszugehen, dass die Energiepreise soweit steigen, bis die

Verbraucher entsprechend reagieren und die Nachfrage abnimmt. Dies wird zu einer

weitgehenden Verdrängung von zunächst Erdöl und später anderen fossilen

Energieträgern als Heizenergieträger und zu entsprechendem Druck auf das

Mobilitätsverhalten führen.

- Insbesondere die Verfügbarkeit von Erdgas wird in Europa zunehmend vom

schnellen Aufbau ausreichender Importkapazitäten abhängen. Versorgungskrisen,

wie sie sich in den letzten Jahren mit dem Konflikt Russland-Ukraine und dessen Fol-

gen angedeutet haben, werden vermutlich zunehmen.

- Dies kann auch Auswirkungen auf die Stabilität des Strommarktes haben. So hat der

französische Energieversorger EdF bereits angedeutet, dass die reduzierte Ver-

fügbarkeit der alten französischen Kernkraftwerke in einem kalten Winter auch zu

Stromausfällen führen kann, von denen ebenfalls die Nachbarstaaten betroffen sein

könnten.

Page 11: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Einleitung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

4

- Es muss damit gerechnet werden, dass diese Veränderungen einerseits einen

starken Druck auf Wirtschaft und Gewerbe auslösen, mit reduzierten fossilen Ener-

giemengen auszukommen. Andererseits wird vermutlich ebenso das Mobilitäts-

verhalten entsprechend beeinflusst: Die Nachfrage nach öffentlichen Verkehrs-

mitteln, aber auch der Bedarf an nicht von fossilen Energieträgern abhängigen

Individualverkehrsmitteln (Elektrofahrzeuge, Pedelec, Fahrräder) wird vermutlich

sehr stark zunehmen. Insgesamt wird der Druck für diesen Strukturwandel

zunehmen.

2.3) Vorhandene Gutachten und Handlungskonzepte

Auf Kreis- bzw. kommunaler Ebene bestehen derzeit keine übergreifenden bzw. integrier-

ten Handlungskonzepte oder Teilklimaschutzkonzepte. Der Landkreis hat die meisten

kreiseigenen Gebäude bereits energetisch saniert bzw. bei Neubauten auf einen ent-

sprechenden Standard geachtet und plant, die energetische Sanierung der restlichen

Gebäude Stück für Stück anzugehen. Ebenso haben viele Kommunen im Landkreis in den

letzten Jahren Anstrengungen zur energetischen Sanierung ihrer Gebäude unternommen.

Auf lokaler Ebene besteht ein Energiekonzept für die Abtei Münsterschwarzach. Diese hat

sich das Ziel gesteckt, auf Basis regional verfügbarer, regenerativer Energieträger

energieautark zu sein. Dies beinhaltet neben der Energieeinsparung auch die Erzeugung

von Energie aus regenerativen Quellen wie Fotovoltaik, Wasser- und Windkraft sowie aus

Biogas. Nachdem mittlerweile die CO2-Neutralität und Energieautarkie erreicht wurde,

setzt sich die Abtei z.B. durch Öffentlichkeitsarbeit und im Rahmen der Missionsarbeit für

die Ausweitung der Ansätze ein.

Daneben bestehen regionale Aktivitäten im Weinbau. So hat 2008 die Strategiekommission

der Fränkischen Weinwirtschaft beschlossen, die Thematik „Nachhaltigkeit“ anzugehen. Im

weiteren Verlauf wurden im Rahmen des Wissenstransfers und der Bewusstseinsbildung

erste Projekte mit der FH Würzburg/Schweinfurt wie beispielsweise „Green SupplyChain“,

„Energielogistik“ sowie das Pilotprojekt CarbonFootprint mit ClimatePartner entwickelt.

Seit 2011 ist Franken das erste deutsche Weinbaugebiet mit einem CO2-Fußabdruck.

Vorhandene Strukturen und Akteure

Auf Landkreisebene gibt es bislang keine übergreifenden Strukturen bzw. Querschnittfunk-

tionen beim Thema Energie. Die einzige überregionale Einrichtung in diesem Themenkreis

ist die Energieberatung Nordbayern, bei der der Landkreis Kitzingen Mitglied ist und deren

Dienstleistungen im Landkreis genutzt werden können.

Mit dem Liegenschaftsmanagement (Sachgebiet Hochbau) hat die Landkreisverwaltung

eine Stelle geschaffen, die neben anderen Aufgaben auch für die energetische Sanierung

der landkreiseigenen Gebäude zuständig ist.

Page 12: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Einleitung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

5

Die „Energie-Akteure“ im Landkreis Kitzingen sind aufgrund der fehlenden Strukturen

bislang unzureichend vernetzt. Es gibt zwar auf lokaler Ebene einige Zusammenschlüsse

und Organisationsstrukturen wie Energiegenossenschaften oder Wärme- bzw. Mikrogas-

netze, auf Landkreisebene findet aber bislang kein „organisierter“ Erfahrungsaustausch

statt. Aus diesem Grund wird als prioritäre Maßnahme auch der Aufbau eines solchen

Netzwerks in Verbindung mit der Einrichtung eines Klimaschutzmanagements im Landkreis

favorisiert.

Darüber hinaus gibt es im Landkreis viele Akteure mit einschlägiger Erfahrung im Bereich

der Energieerzeugung und Energieeinsparung. Der Kontakt sollte mit diesen gesucht

werden, um während der Umsetzungsphase eine breite Allianz zu bilden. Hierzu gehören

z.B.:

- Energieberater der Energieagentur Nordbayern, freie Energieberater, Beratungs-

angebote der Energieversorgungsunternehmen, Banken und Sparkassen, etc.

- Vereine und Zusammenschlüsse (z.B. LBV, BUND, Heimatpflegevereine, etc.)

- Architekten

- Schornsteinfeger

- Innungsvertreter

- IHK

- Vertreter von Land- und Forstwirtschaft

Öffentlichkeitsarbeit

Das Landratsamt hat einige Informationsaktivitäten bereits umgesetzt. Hierzu gehört vor

allem die Kooperation mit der Energieagentur Nordbayern verbunden mit der entspre-

chenden Bewerbung der Beratungsangebote und Verteilung der Informationsmaterialien.

Darüber hinaus bestehen Schul- und Bildungsprojekte, die im Kapitel Leitbild eingehender

beschrieben werden.

Das Landratsamt hat einen Internetauftritt eingerichtet, der als Basis für die Öffentlich-

keitsarbeit zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes dienen kann.

2.4) Aufgabenstellung

Im Folgenden wird die Aufgabenstellung zur Erarbeitung des vorliegenden Energie- und

Klimaschutzkonzepts kurz dargestellt. An dieser Strukturierung orientiert sich auch die

Gliederung des weiteren Konzeptes.

Page 13: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Einleitung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

6

Fortschreibbare Energie- und CO2-Bilanz

Erstellung einer fortschreibbaren CO2-Bilanz auf Grundlage der Anforderungen der „Richt-

linie zur Förderung von Klimaschutzmaßnahmen in sozialen, kulturellen und öffentlichen

Einrichtungen im Rahmen der Klimaschutzinitiative“

- Erfassung der notwendigen Daten auf Kreisebene (Energieerzeugung, Energienut-

zung), Abfrage weiterer Daten

- Erstellung der CO2-Bilanz mit Hilfe des Eco-Region-Tools

Potenzialanalysen

a) Potenziale zur Energie- und CO2-Einsparung

b) Potenziale zur Energieerzeugung

c) Potenziale zur Energienutzung

d) Potenzialanalyse zur Änderung politischer Rahmenbedingungen

Leitbild und Zielsystem

- Analyse bestehender regionaler Leitbilder und Leitbilder anderer Regionen und Er-

stellung eines Vorschlags für ein regionales Leitbild

Zielgruppenspezifischer Maßnahmenkatalog

- Darstellung von Handlungsempfehlungen, die sich aus den Potenzialanalysen und

Best-Practice-Beispielen ableiten

Investitionen

- Darstellung der zu erwartenden Investitionen entlang des Maßnahmenkatalogs

- Wertschöpfungskettenanalyse (WSK)

- Darstellung der aktuellen und prognostizierten Energiekosten

Wertschöpfung

- grafische Darstellung der WSKs und Interventionspunkte

- Kalkulation der Wertschöpfungspotenziale und Darstellung in der WSK (z.B. für die

Bereiche Forst- und Landwirtschaft, Handwerk, Beratungsdienstleistungen, etc.)

Controllingkonzept

- Darstellung möglicher Controlling-Instrumente

o Verdichtung der einzelnen Bausteine zu einem Controllingkonzept zur Steue-

rung des Entwicklungsprozesses, der Beteiligung und des Energie- und Kli-

Page 14: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Einleitung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

7

maschutzprozesses unter Einbeziehung erprobter und situationsgerechter

Werkzeuge.

o Vorschlag für ein Steuerungsgremium aus den Reihen der Energieakteure

- Ziel: Entwicklung praktikabler und auf lokaler Ebene handhabbarer Instrumente zur

Steuerung der Entscheidungsprozesse

Öffentlichkeitsarbeit / Marketing und Beratung

a) Öffentlichkeitsarbeitskonzept bzw. Konzept zur Herstellung einer „öffentlichen Auf-

merksamkeit“

b) Außenmarketing

c) Beratung

Partizipative Erstellung und Vernetzung

- Entwicklung eines Energiemanagementkonzepts für den Landkreis Kitzingen mit

Darstellung des engen Bezugs zum Öffentlichkeitsarbeitskonzept

o Management- und Organisationskonzepte

o Vorschläge für die Finanzierung und Einbindung in den Wertschöpfungspro-

zess bzw. die Wertschöpfungsketten

2.5) Partizipative Erstellung des Klimaschutzkonzepts

Gemäß den Vorgaben des Auftraggebers wurde das vorliegende Energie- und Klimaschutz-

konzept für den Landkreis Kitzingen unter Beteiligung verschiedenster regionaler Akteure

erarbeitet. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über den Steuerungs- und Entwick-

lungsprozess sowie die durchgeführten Partizipationsverfahren.

Page 15: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Einleitung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

8

Tabelle 1: Darstellung der partizipativen Erstellung des Energie- und Klima-schutzkonzepts

Veranstaltung / Maßnahme

Beschreibung

Auftakt April 2011 Treffen mit Auftraggeber zur Abstimmung Vorgehen, Einrichtung Steuerungsgruppe, etc.

Steuerungsgruppe

Mai, Juli, November

Durchführung von 3 Steuerungsgruppensitzungen zur Abstimmung der Arbeitsplanung, Diskussion der Ergebnisse, Beteiligungsplanung und -analyse, Vorbereitung der Kreisratssitzungen

Öffentliche Sitzungen Kreisrat und Kreisgremien

September, Dezember 2011

Vorstellung des jeweiligen Bearbeitungsstands, Diskussion aktueller Fragestellungen, Entwicklung weiteres Vorgehen, Abstimmung weitere Arbeitsschritte

Regionalkonferenz

November 2011

Öffentliche Veranstaltung des Regionalmanagements zum Energie- und Klimaschutzkonzept

Öffentliche Informations-veranstaltung Windkraft

Januar 2012

Öffentliche Informationsveranstaltung für Kommunen und Akteure zur Information über Windkraftnutzung, Beeinflussungsfaktoren der Stand-ortwahl und regionale Finanzierungsinstrumente für EE-Anlagen, Aktu-elle Auswirkungen des Bayerischen Windkrafterlasses

Experteninterviews und Workshops

Durchführung von über 30 telefonischen und Vor-Ort-Experteninterviews mit Akteuren, Verwaltung sowie mehrerer Ge-sprächsrunden vor Ort mit Akteursgruppen (z.B. Landwirtschaft, Forst-wirtschaft, etc.)

Öffentlichkeitsarbeit Regelmäßige Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Artikeln zur Konzepterarbeitung und Kommunikation der Teilergebnisse sowie ein-zelner Veranstaltungen

Gestaltung einer Projekthomepage mit Informationen zum Klima-schutzkonzept, Vorstellung der einzelnen Arbeitsphasen und Teiler-gebnisse

Herausgabe mehrerer Newsletter zur Information über die Konzepter-stellung und der Teilergebnisse

Quelle: eigen Darstellung neulandplus & Steinbeis 2012

Page 16: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

9

3. CO2 und CO2-Bilanz

CO2, CO2-Bilanzen und der oft zitierte CO2-Fußabdruck begegnen uns als Begriffe in der

Presse, den Medien, dem Fernsehen und im Radio. Treibhausgas, Treibhauseffekt und

Klimaerwärmung bzw. der Klimawandel und seine Folgen sind keine Randthemen mehr,

sondern Gegenstand der politischen Diskussion und oftmals auch Mittelpunkt von

Diskussionen in der Bevölkerung.

Dieses Kapitel geht darauf ein, aus welchen Quellen CO2 und andere Treibhausgase in

unsere Atmosphäre gelangen, welche Wirkzusammenhänge zwischen CO2-Emissionen und

der Klimaerwärmung bestehen und auf welche Weise CO2-Emissionen bilanziert werden

können. Darauf aufbauend wird die CO2-Bilanz des Landkreises Kitzingen vorgestellt.

Der CO2-Fußabdruck wird häufig auch als CO2-Bilanz bezeichnet. Es gibt sehr viele

unterschiedliche Definitionen, wie eine CO2-Bilanz erstellt werden kann. Grundsätzlich aber

gilt, dass eine CO2-Bilanz ein Maß für den Gesamtbetrag von Kohlendioxidemissionen (CO2)

sind, die, direkt oder indirekt, durch eine Aktivität verursacht wurden oder während des

Lebenszyklus eines Produkts entstehen. Kohlendioxidemissionen und Treibhausgas-

emissionen werden in der Regel in Tonnen pro Jahr gemessen.

Für den Landkreis Kitzingen wurde eine CO2-Bilanz mit Hilfe der Software „Eco-Region“

erstellt. Diese Software ist eine webbasierte Applikation einer Schweizer Softwarefirma, die

darauf spezialisiert ist, CO2-Bilanzen auf der Grundlage verfügbarer Daten und statistischer

Werte auf kommunaler oder Kreisebene zu modellieren. Mit Hilfe dieser Software kann die

CO2-Bilanz durch eine Erfassung jeweils aktualisierter Daten fortgeschrieben werden. Die

Datenbasis für den Landkreis Kitzingen ist in der Anlage 1 als Excel-Datensatz beigefügt.

Dieses Kapitel stellt dar, warum solch eine Bilanz und deren Fortschreibung wichtig ist und

wie CO2-Emissionen sich schon heute auf unser Leben auswirken.

3.1) Das Treibhausgas CO2

CO2 ist ein natürlicher Bestandteil der Luft. Die mittlere Konzentration beträgt 0,039

Volumenprozent. CO2 entsteht beispielsweise bei der Verbrennung von Biomasse oder bei

der Verbrennung von fossilen Energieträgern. Auch bei biologischen Abbauprozessen

entsteht CO2, das an die Atmosphäre abgegeben wird.

Kohlendioxid absorbiert einen Teil der (langwelligen) Wärmestrahlung, während der

kurzwellige Teil der Sonnenstrahlung nahezu ungehindert passieren kann. Diese Eigen-

schaft macht Kohlendioxid zu einem so genannten Treibhausgas. Nach Wasserdampf ist

Kohlendioxid entsprechend seinem Mengenanteil das zweitwirksamste der Treibhausgase,

wenngleich die spezifische Wirksamkeit von Methan oder Ozon höher sind. Alle

Treibhausgase zusammen erhöhen die mittlere Temperatur auf der Oberfläche der Erde

durch den natürlichen Treibhauseffekt. Kohlendioxid hat einen relativ großen Anteil am

Page 17: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

CO2-Bilanz

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

10

gesamten Treibhauseffekt und ist somit für das lebensfreundliche Klima der Erde

mitverantwortlich. Ohne den natürlichen Treibhauseffekt wäre ein Leben auf der Erde nicht

möglich.

Im Verlauf der Geschichte unterlag der Kohlenstoffdioxidanteil großen Schwankungen. Vor

500 Millionen Jahren war die Kohlenstoffdioxidkonzentration etwa 20-mal höher als sie es

heute ist. In den vergangenen 10.000 Jahren blieb die Konzentration relativ konstant. Mit

Beginn der Industrialisierung jedoch, also zu Beginn des 19. Jahrhunderts, stieg der Anteil

von CO2 in der Atmosphäre messbar an.

Abbildung 1: Entwicklung der Konzentration von Treibhausgasen*, 2005

* CO2, Methan, Stickoxiden, Fluorchlorkohlenwasserstoffen Quelle: National Oceanic and Atmospheric Administration

Die Konzentration von CO2 in der Atmosphäre wird bereits seit langer Zeit gemessen und

aufgezeichnet. Besonders bekannt sind die Messreihen des Mauna Loa Observatoriums auf

Hawaii.

Page 18: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

CO2-Bilanz

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

11

Abbildung 2: Entwicklung der Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

Quelle: Wikimedia Commons, CC, 2008, Anpassung an deutsche Sprache vorgenommen durch Wikimedia Commons

Abbildung 2 zeigt die Entwicklung der Kohlendioxidkonzentration in der Erdatmosphäre,

gemessen am Mauna Loa, Hawaii. Diese Kurve wurde als "Keeling-Kurve" bekannt. Sie gilt

als ein wichtiger Beleg dafür, dass durch den Menschen CO2 in die Atmosphäre freigesetzt

wird. Die Messungen wurden von vielen anderen Institutionen bestätigt. Gut zu erkennen

sind auch die saisonalen Schwankungen, die auf den Vegetationszeitraum und die damit

verbundene CO2-Aufnahme durch Pflanzen zurückzuführen sind.

Die vom Menschen verursachten CO2-Emissionen, auch als anthropogene CO2-Emissionen

bezeichnet, betragen jährlich ca. 36,3 Gigatonnen. Sie stellen nur einen kleinen Anteil des

überwiegend aus natürlichen Quellen emittierten Kohlendioxids von jährlich etwa 550

Gigatonnen dar.

Wichtig in diesem Zusammenhang ist jedoch der Hinweis, dass natürliche Kohlenstoff-

senken gleichviel CO2 wieder aufnehmen, wohingegen die anthropogenen CO2-Emissionen

nicht wieder durch Pflanzen oder Biomasse im Zuge des Wachstumsprozesses aufge-

nommen werden. Der "Überschuss" an CO2 wird etwa zur Hälfte in der Biosphäre und den

Ozeanen – die Ozeane sind einer der größten CO2-Speicher der Welt – gebunden, die

andere Hälfte verbleibt in der Atmosphäre.

Es ist allgemein anerkannt, dass es einen statistisch signifikanten vom Menschen hervor-

gerufenen Einfluss auf das Klima gibt. Dieser ist verantwortlich für die globale Erwärmung.

Die Hauptursache für die Erderwärmung wird in der verstärkten Emission von Treibhaus-

gasen und dem damit verbundenen Treibhauseffekt gesehen.

Page 19: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

CO2-Bilanz

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

12

Treibhauseffekt

Der Treibhauseffekt wurde bereits 1824 von Joseph Fourier entdeckt. Systematisch er-

forscht wird der Treibhauseffekt seit 1958. Charles D. Keeling war einer der ersten, der mit

dem Aufbau von Messstationen den genauen Anteil von Kohlendioxid in der Atmosphäre

und damit die Entwicklung der CO2-Konzentration genauer erfasst hat.

In der Atmosphäre bewirken Treibhausgase wie Wasserdampf, Kohlendioxid, Methan oder

Ozon seit Bestehen der Erde einen Treibhauseffekt, der in großem Maße dazu beiträgt,

dass Leben auf der Erde überhaupt möglich ist. Im Gegensatz zu einem realen Treibhaus

wird beim atmosphärischen Treibhauseffekt die Rolle des Glases durch Treibhausgase

übernommen. Diese lassen den kurzweiligen Anteil des Sonnenlichts passieren, die

langwellige Wärmestrahlung wird jedoch zum Teil absorbiert bzw. reflektiert.

Stark vereinfacht ausgedrückt bedeutet dies, dass bei einer höheren Konzentration von

Treibhausgasen in der Atmosphäre die Temperatur ansteigt. Genaue Aussagen dazu,

welches Treibhausgas welchen Einfluss auf die Erderwärmung hat, sind sehr schwer zu

treffen. Das Treibhausgas Ozon wirkt sich beispielsweise insbesondere in der Stratosphäre

aus und entfaltet dort seine klimarelevanten Wirkungen. Hingegen wirkt sich Wasserdampf

eher in den unteren Schichten der Atmosphäre aus.

Mit einer zunehmend steigenden Konzentration aller Treibhausgase in den vergangenen

100 Jahren (beispielsweise durch Nutzung fossiler Energieträger, Reisanbau, Rinderzucht

oder Müllfäulnis) ging eine Erhöhung der globalen Durchschnittstemperatur um ca. 0,8°C

einher. Von einer großen Mehrheit der Wissenschaftler wird die Hypothese vertreten, dass

der vom Menschen verursachte Treibhauseffekt, also die Erwärmung der Erdatmosphäre

infolge von zunehmenden Emissionen von Treibhausgasen, in den nächsten Jahrzehnten

und Jahrhunderten eine weitere globale Erwärmung und damit einen Klimawandel

bewirken wird, bzw. dass dieser Prozess schon begonnen hat und sich in den kommenden

Jahren deutlicher auswirken wird.

Exkurs zur CO2-Bilanzierung

Der Anteil von CO2 in der Atmosphäre kann also messtechnisch erfasst werden. Ausgehend

von dieser Tatsache stellt sich die Frage, in wieweit es möglich ist, die Emissionen einzelnen

Verursachern zuzuordnen.

Hierzu gibt es unterschiedlichste Herangehensweisen und Arten zur CO2-Bilanzierung.

Obwohl letztlich alle Bilanzen mehr oder minder auf der gleichen Datengrundlage basieren,

können die Ergebnisse mitunter sehr unterschiedlich ausfallen. Dies sei am Beispiel der von

den Vereinten Nationen herausgegebenen Daten dargestellt.

Die Vereinten Nationen veröffentlichen regelmäßig eine Statistik, in der die CO2-

Emissionen pro Kopf in Tonnen und Jahr angegeben werden. Aktuell verfügbar sind die

Zahlen aus dem Jahr 2006. Überraschenderweise sind es bei dieser Bilanz nicht die USA

Page 20: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

CO2-Bilanz

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

13

(diese belegen mit Emissionen von 19 t CO2 pro Kopf und Jahr "nur" Platz Nummer neun in

diesem Ranking) die den höchsten CO2-Ausstoß pro Kopf haben, sondern Katar mit stolzen

56,2 t CO2 pro Person und Jahr.

Abbildung 3: CO2-Emissionen in Tonnen pro Kopf und Jahr

neulandplus & Steinbeis nach Daten der Vereinten Nationen, 2006

Singapur liegt bei dieser Bilanz mit einem CO2-Ausstoß von 12,8 t pro Kopf und Jahr noch

immer im "guten Mittelfeld".

Wie kommen nun solche Zahlenwerte zu Stande? Nach dem Rechenmodell der Vereinten

Nationen werden jedem Land die CO2-Emissionen zugerechnet, die auf dem Staatsgebiet

erfolgen.

Sofern Güter, für deren Produktion CO2 emittiert wurde, international gehandelt werden,

werden diese dem Land des Produzenten und nicht dem des Konsumenten zugeordnet. So

sind beispielsweise 33% der CO2-Emissionen Chinas durch dessen Exporte verursacht und

nicht durch den Inlandshandel.

19

12,8

12,7

9,7

9,3

8,6

4,1

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20

USA

Singapur

Finnland

Deutschland

Norwegen

Österreich

China

Page 21: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

CO2-Bilanz

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

14

Andere Betrachtungsweisen führen zu anderen Ergebnissen, wie z.B. die der Forschungs-

gruppe um Glen P. Peters1, deren Ergebnisse von William C. Clark, Harvard University,

zusammengefasst und herausgegeben wurden. Hierbei wurden die Emissionswerte auf der

Basis von Güterkonsum und nicht von Güterproduktion berechnet. Die Studie kommt zu

dem Ergebnis, dass die CO2-Emissionen von entwickelten Ländern im Betrachtungs-

zeitraum nicht wie zuvor gedacht um 2% gesunken, sondern um 7% angestiegen sind.

Dies bedeutet, dass einige Länder mit wenig Industrie, die aber sehr gut entwickelt sind, wie

beispielsweise Belgien, Irland, Norwegen oder die Schweiz, wesentlich weiter vorne in der

Rangliste stehen. Teilweise verursachen solche Länder durch ihren Konsum an Waren bzw.

Dienstleistungen und Energieträgern mehr als doppelt so viele CO2-Emissionen, als ihnen

nach territorialen Statistiken zugerechnet wird.

Abbildung 4: CO2-Emissionen in Tonnen pro Kopf und Jahr nach Peters, Minx, Weber, Edenhofer, Clark

Quelle: Growth in emission transfers via international trade from 1990 to 2008 PNAS 2011; published ahead of print April 25, 2011, doi:10.1073/pnas.1006388108

Sicherlich wird eine wie auch immer geartete CO2-Bilanz immer im Vergleich zu anderen

Bilanzierungspfaden Vor- und Nachteile hinsichtlich der Abbildung der tatsächlichen

1 Glen P. Peters, Jan C. Minx, Christopher L. Weber, Ottmar Edenhofer, Center for International Climate and

Environmental Research,Oslo, N-0318 Oslo, Norway; Department for Sustainable Engineering, and Department for the Economics of Climate Change, Technical University Berlin, 10623 Berlin, Germany; Science and Technology Policy Institute, Washington, DC 20010; Civil and Environmental Engineering, Carnegie Mellon University, Pittsburgh, PA 15213; and Potsdam Institute for Climate Impact Research, D-14412 Potsdam, Germany

Page 22: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

CO2-Bilanz

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

15

Gegebenheiten haben. Luxemburg ist ein kleines Land mit wenigen Einwohnern. Dennoch

wird Energie für Infrastruktur, Mobilität und sonstige Zwecke benötigt. Damit einhergehen

entsprechende CO2-Emissionen. Die USA haben wesentlich mehr Landfläche, mehr

Einwohner aber an vielen Stellen ist die Bevölkerungsdichte wesentlich geringer als in

Luxemburg. Ein anderes Extrembeispiel können Entwicklungsländer sein, die sehr bevölker-

ungsreich sind. Hier wird zwar auch Energie genutzt – meist aus Kohlekraftwerken – die

absolut gesehen aber geringe Energienutzung auf der einen und der Bevölkerungsreichtum

auf der anderen Seite führen jedoch dazu, dass die CO2-Bilanz im Hinblick auf das pro Kopf

Aufkommen sehr gering ausfällt. Bei der Präsentation von CO2-Bilanzen ist es deshalb

immer wichtig, auch auf die Rahmenbedingungen hinzuweisen, die eventuell im ersten

Augenblick nicht offensichtlich sind.

3.2) CO2-Bilanz für den Landkreis Kitzingen

Eine CO2-Bilanz zu erstellen, die allen Aspekten Rechnung trägt und "gerecht" die Situation

vor Ort darstellt, ist also kein leichtes Unterfangen. Wie oben dargestellt führen, je nach

gewähltem Ansatz und Bilanzierungskreis, die Rechenwege zu sehr unterschiedlichen

Ergebnissen. Richtig ist aber auch, dass eine CO2-Bilanz die regelmäßig fortgeschrieben

wird, wie es im Fall des Landkreises Kitzingen geplant ist, einen klaren Trend aufzeigen

kann. Da sich die Systematik der Erstellung nicht ändert sondern beibehalten wird, können

einzelne Zeitabschnitte direkt miteinander verglichen werden.

Für den Landkreis Kitzingen wurde eine CO2-Bilanz auf der Grundlage von rechnerischen

Werten unter Zuhilfenahme einer Softwarelösung erstellt. EcoRegion gilt als ein sehr gutes

Werkzeug für die Erstellung solcher Bilanzen und wird von vielen Landkreisen, Kommunen

und Verbänden eingesetzt.

Fragestellungen im Landkreis Kitzingen

Im Landkreis Kitzingen wird sehr viel regenerative Energie produziert. Solaranlagen, Wind-

und Wasserkraftanlagen sowie Biogas tragen bereits heute ihren Anteil zur elektrischen und

thermischen Energieversorgung im Landkreis bei.

Diese im Landkreis produzierte Energie aus nachhaltigen und regenerativen Quellen kann

allerdings nicht vollständig für den Landkreis bilanziert werden. Die elektrische Energie, die

im Landkreis erzeugt wird, wird in das Netz der Energieversorger abgegeben und mündet in

dem Topf des EEG-Ökostroms. Zwar wurde diese Energie im Landkreis erzeugt und wird

eventuell auch im Landkreis wieder genutzt, sie könnte aber auch unter dem Gesichtspunkt

einer Bilanz an anderer Stelle als Ökostrom genutzt werden. Daher wäre es nicht richtig, die

erzeugte elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen nur dem Landkreis und den dort

ansässigen Verbrauchern zuzuschreiben.

Ein ähnliches Bild ergibt sich in einem anderen Segment. Betrachtet man den Bereich der

thermischen Energie, die im Landkreis genutzt wird, so bleibt letzten Endes nur Holz aus

Page 23: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

CO2-Bilanz

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

16

einheimischen Wäldern als Energieträger übrig. Zwar mögen die Biogasanlagen im

Landkreis auch einen gewissen Anteil an thermischer Energie bereitstellen, aber mit diesen

beiden Quellen ist die thermische Energieproduktion bzw. die Produktion von

Energieträgern, die zur Bereitstellung von thermischer Energie genutzt werden können, im

Landkreis weitgehend erschöpft. Holz-Pellets, die in den Landkreis "importiert" werden,

müssten also gesondert betrachtet werden. Die für den Landkreis Kitzingen aufgestellte

CO2-Bilanz geht noch weiter. Auch der Bereich "Mobilität" wird im Rahmen dieser Bilanz

betrachtet.

Die CO2-Bilanz für den Landkreis Kitzingen schließt also viel mehr Faktoren ein als "nur" die

elektrische Energie. Dementsprechend fallen die Ergebnisse für den Landkreis anders, im

Zweifelsfall höher aus, als für den von der Regierung des Freistaats angegebenen

"bayerischen Durchschnitt"2.

Datengrundlage für die CO2-Bilanz

In die CO2-Bilanz ist eine Vielzahl von statistischen Werten eingegangen. Beispielsweise die

Bevölkerungsentwicklung im Landkreis, die Anzahl der Fahrzeuge und deren Fahrleistung,

der Energieverbrauch von Gebäuden, Infrastruktur sowie weitere Faktoren, die im

Folgenden in Ausschnitten kurz vorgestellt werden.

Abbildung 5: Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Kitzingen

Quelle: neulandplus & Steinbeis, 2011, nach Daten der statistischen Landesämter

2 Vgl. Drucksache des Bayrischen Landtags 16/5732 vom 28.09.2010, schriftliche Anfrage des Abgeordneten Ludwig

Wörner, SPD, zu Treibhausgasemissionen in Bayern.

Page 24: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

CO2-Bilanz

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

17

Der demographische Wandel wird sich auch im Landkreis Kitzingen auswirken, zumindest

lassen dies die Bevölkerungsvorausberechnungen vermuten. Wo und mit welcher Intensität

der demographische Wandel im Landkreis besonders spürbar sein wird und wie sich das

wiederum auf die CO2-Bilanz des Landkreises auswirken wird, kann an dieser Stelle nicht

abschließend diskutiert werden.

Ein weiterer Indikator, der in die CO2-Bilanz eingeht, ist die Verteilung der Arbeitsplätze

nach verschiedenen Sparten.

Abbildung 6: Aufteilung erwerbstätige nach verschiedenen Beschäftigungssparten

Quelle: neulandplus & Steinbeis, 2011, auf der Grundlage der Daten der statistischen Landesämter

Die Aufteilung der Erwerbstätigen nach verschiedenen Sparten lässt einen ersten Rück-

schluss darauf zu, welche Branchen im Landkreis besonders aktiv sind, und geben damit

Auskunft darüber, welches "Emissions-Profil" im Hinblick auf CO2-Emissionen zu erwarten

ist.

Bei anderen Emissionsquellen ist es wesentlich einfacher, aus statistischen Daten auf die

tatsächlichen Emissionen zurück zu schließen. Dies gilt insbesondere für den Fahrzeug-

bestand bzw. für die zugelassenen Fahrzeuge im Landkreis.

Page 25: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

CO2-Bilanz

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

18

Abbildung 7: Entwicklung der Zulassungsdaten von Fahrzeugen im Landkreis Kitzingen (Auswahl)

Quelle: neulandplus & Steinbeis, 2012, nach Daten der statistischen Landesämter

Die Zulassungszahlen allein sind zwar ein erster Indikator, besonders interessant oder

verwertbar werden diese jedoch dann, wenn sie mit den dazugehörigen Laufleistungen

ergänzt werden.

Abbildung 8: Summe der kalkulieren Fahrleistungen der Kraftfahrzeuge nach Sparte bzw. Typ (Auswahl)

Quelle: neulandplus & Steinbeis, 2011, Daten EcoRegion Tool

Page 26: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

CO2-Bilanz

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

19

Die vorliegenden Daten können so interpretiert werden, dass die Fahrleistungen in der

Summe im Wesentlichen in den vergangenen zehn Jahren konstant geblieben sind.

Interessant ist auch der Energiemix, der durch das EcoRegionen-Tool vorgegeben wird. Auf

der Grundlage dieser statistischen Werte wurde ein kalkulierter Energieverbrauch für

Gebäude und Infrastruktur im Landkreis ermittelt. Einige ausgewählte Werte sind in dem

folgenden Diagramm dargestellt.

Abbildung 9: ausgewählte Werte zum Energiemix

Quelle: neulandplus & Steinbeis, 2011, nach Daten EcoRegion

Ein letzter Indikator, der an dieser Stelle dargestellt werden soll, ist die Flächennutzung im

Landkreis. Hierfür wurden Daten der statistischen Landes- bzw. Bundesämter ausgewertet.

Abbildung 10: Flächennutzung im Landkreis Kitzingen

Quelle: neulandplus & Steinbeis, 2011, nach Daten der statistischen Landes- bzw. Bundesämter

Page 27: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

CO2-Bilanz

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

20

Signifikante Schwankungen im Umfang der einzelnen Nutzungsarten sind im Beobach-

tungszeitraum von 1996 bis zum Jahr 2009 nicht abzuleiten.

Emissionsfaktoren

Auf der Grundlage der statistischen Daten eine CO2-Bilanz zu erstellen setzt voraus, dass

den verschiedenen Arten des Energieverbrauchs bzw. der Energieerzeugung Emissions-

faktoren zugeordnet werden können. EcoRegion nutzt hierfür zwei verschiedene Be-

rechnungsmodelle.

Den verschiedenen "Stromprodukten" werden nach dem LCA-Standard3 unterschiedliche

Emissionswerte zugeordnet. Dies geschieht auf der Grundlage verschiedener Kalkulationen,

die jedes Jahr aktualisiert werden. Die folgende Grafik stellt die Emissionsfaktoren für das

Jahr 2010 dar.

Demnach sind beispielsweise für Braunkohle CO2-Emissionen von 1.142 g je Kilowattstunde

erzeugter Energie anzurechnen. Im Fall von Erdöl wären es 968 g CO2, im Fall von

Steinkohle 905 g CO2 und bei Biogas 401 g CO2 je Kilowattstunde.

Abbildung 11: CO2-Emissionsfaktoren für Stromprodukte nach LCA-Energie*

* g/kWh für das Jahr 2010 Quelle: neulandplus & Steinbeis, 2011, nach Daten von EcoRegion

3 Es werden auch die Emissionen der Stromproduktion außerhalb der eigenen Region berücksichtigt. Der

Stromkonsum (analog auch Fernwärme) in der Region wird deshalb mit entsprechenden Emissionen belastet.

Page 28: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

CO2-Bilanz

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

21

Auch an dieser Stelle gilt, was bereits eingangs festgestellt wurde: unterschiedliche

Berechnungsmodelle kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen. In der folgenden

Übersicht werden beispielsweise die CO2-Emissionsfaktoren nach Energieträgern im

Hinblick auf die Energie dargestellt.

Abbildung 12: CO2-Emissionsfaktoren nach Energieträgern, Endenergie

Quelle: neulandplus & Steinbeis, 2011, nach Daten EcoRegion

Im direkten Vergleich fällt beispielsweise auf, dass Holz bzw. Sonnenkollektoren in diesem

Berechnungsverfahren keine CO2-relevanten Emissionen aufweisen. Offensichtlich wird

also davon ausgegangen, dass bei der Aufbereitung von Holz bzw. bei der Herstellung von

Sonnenkollektoren keine CO2-Emissionen entstehen, bzw. diese CO2-Emissionen nicht den

jeweiligen Energieträgern zugerechnet werden können.

Ergebnisse der CO2-Bilanz für den Landkreis Kitzingen

Mit den unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Berechnungsmodellen ergibt sich für

den Landkreis Kitzingen eine Bandbreite von ca. 8-10 t CO2-Emissionen pro Kopf und Jahr.

Wie bereits oben ausgeführt, sind diese Zahlen zwar für dieses angewendete Berechnungs-

modell gültig und richtig, entfalten ihre tatsächliche Aussagekraft aber erst dann, wenn sie

konsequent fortgeschrieben werden.

Page 29: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

CO2-Bilanz

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

22

Dann kann ein Trend hin zu höheren oder, was wahrscheinlicher ist, geringeren CO2-

Emissionen abgeleitet werden. Es ist davon auszugehen, dass die CO2-Emissionen geringer

werden, weil verschiedene Aspekte eindeutig für eine höhere Energieeffizienz bzw. Ener-

gieeinsparung sprechen:

- ein sich langsam aber beständig abzeichnender Wandel hin zur effizienteren

Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen

- eine zunehmende Verbesserung der bestehenden Gebäudeinfrastruktur unter den

Gesichtspunkten Energieeffizienz und Energieeinsparung

- der zunehmende Anteil regenerativer Energie am Strommix und die damit ver-

bundene CO2-Einsparung

- die zukünftig wichtiger werdende Effizienz bei Infrastruktur wie beispielsweise der

Straßenbeleuchtung und die damit einhergehende Energieeinsparung

Dieser positive Effekt kann durch den sich vollziehenden demographischen Wandel abge-

schwächt werden. Letztlich werden immer die CO2-Emissionen pro Kopf und Jahr

angegeben. Bei einer zurückgehenden Bevölkerung bzw. Einwohnerzahl im Landkreis

bedeutet dies konkret, dass pro Kopf ein größerer Anteil an CO2-Emissionen verrechnet

werden wird.

Abbildung 13: CO2-Emissionen (t/Jahr) ausgewählter Energieträger für den gesamten Landkreis (LCA Regionalwerte)

Quelle: neulandplus & Steinbeis, 2011, nach Daten von EcoRegion für das Jahr 2010

Page 30: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

CO2-Bilanz

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

23

Fazit

Unter Berücksichtigung der oben getroffenen Aussagen ist es möglich, das Ergebnis der

CO2-Bilanz für den Landkreis und das Ergebnis von CO2-Emissionen in Höhe von rund 9

Tonnen (vgl. oben) pro Einwohner und Jahr einzuordnen.

Angesichts der hier genannten Zahlenwerte kann man folgendem Fazit kommen: Der

Landkreis Kitzingen befindet sich hinsichtlich der genannten Emissionswerte auf einem

guten Niveau. Ausbaupotenziale für erneuerbare Energien sind gegeben, genauso wie

Potenziale für Energieeinsparung und damit einen geringeren CO2-Footprint.

Betrachtet man darüber hinaus die bereits erzielten positiven Wirkungen durch Sanie-

rungsmaßnahmen bei kreiseigenen bzw. kommunalen Gebäuden und zieht man in

Betracht, wie sich die einzelnen Maßnahmen des Maßnahmenkatalogs zusätzlich zur

Senkung der spezifischen CO2-Emissionen auswirken werden, ist bereits kurz- bis mittel-

fristig mit einer deutlichen Senkung des Kohlendioxidausstoßes pro Kopf zu rechnen.

Page 31: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

24

4. Potenzialanalyse

4.1) Ausgangslage

Die Erzeugung regenerativer Energien spielt eine wesentliche Rolle bei einer nachhaltigen

Energieversorgung, die weitgehend auf fossile und nukleare Energieträger verzichten will

und damit zum einen human induzierte CO2-Emissionen, und zum anderen die Problematik

einer langfristigen Lagerung nuklearen Abfalls vermeidet.

Auch im Landkreis Kitzingen besteht ein Spannungsfeld zwischen den theoretischen,

technisch nutzbaren und den tatsächlich schon genutzten Energieerzeugungspotenzialen.

Darüber hinaus gibt es unterschiedlichste Methoden und Vorgehensweisen um zu ermitteln,

in welcher Form welche Potenziale genutzt werden können. Nicht zu unterschätzen ist

dabei der Einfluss politischer Rahmenbedingungen. Beispielsweise war der enorme

Zuwachs im Bereich Fotovoltaik auf Änderungen am „Erneuerbare-Energien-Gesetz“ (EEG)

zurückzuführen. Die Degressionsschritte der jüngeren Vergangenheit haben aber auch

gezeigt, wie zurückhaltend Investoren sind, wenn die Einspeisevergütungen – und in der

Konsequenz – auch die Anlagenpreise sinken.

Im Folgenden wird dargestellt, welche Energiequellen im Landkreis Kitzingen bereits

genutzt werden und welchen Beitrag sie zur Energieversorgung leisten. Darauf aufbauend

werden die Methoden zur (technischen) Potenzialermittlung diskutiert und es wird ein

Ausblick auf die noch erschließbaren Potenziale gegeben.

4.2) Methoden zur Potenzialermittlung

Schon auf kommunaler Ebene ist die Erhebung von Potenzialen zur Nutzung Erneuerbarer

Energie sehr komplex. An dieser Stelle wird deshalb zunächst die Methodik vorgestellt auf

deren Grundlage die theoretischen Potenziale ermittelt wurden.

Grundlagen

Es ist zunächst erforderlich, die unterschiedlichen Potenzialbegriffe zu definieren bzw. zu

erläutern. Ausgangspunkt für alle Überlegungen ist das theoretische Potenzial.

Theoretische Potenziale sind leicht zu ermitteln (beispielsweise durch Flurkarten, Kataster-

auszüge, etc.) stellen aber nur einen ersten und noch sehr groben Indikator für das physi-

kalisch vorhandene Energieangebot einer bestimmten Region in einem bestimmten Zeit-

raum dar. Das theoretische Potenzial ist demnach z.B. die Sonneneinstrahlung oder die

verfügbare Biomasse einer bestimmten Fläche in beispielsweise einem Jahr.

Eine Teilmenge des theoretischen Potenzials stellt das technische Potenzial dar. Unter dem

technischen Potenzial kann der Teil des theoretischen Potenzials verstanden werden, der

sich mit den gegebenen Energieumwandlungstechnologien und unter Beachtung der aktu-

ellen gesetzlichen Rahmenbedingungen erschließen lässt. Das technische Potenzial ist

Page 32: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

25

damit direkt von politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen abhängig und unter-

liegt, je nach Änderung oder Auslegung dieser Richtlinien, damit Schwankungen.

Wesentlich für den Landkreis Kitzingen ist das wirtschaftliche Potenzial zur Nutzung

erneuerbarer Energien. Zwar bieten die heute am Markt vorhandenen Technologien

vielerlei Möglichkeiten der Erschließung regenerativer Energiequellen, jedoch stellen

wirtschaftliche Überlegungen bzw. Überlegungen zur Risikominimierung bei Kreditge-

schäften unter Umständen eine Investitionshürde dar, was in der Konsequenz dazu führt,

dass vorhandene Potenziale in absehbarer Zeit nicht genutzt werden können. Oftmals

können entsprechende Potenziale auch deshalb nicht genutzt werden, weil Informationen

fehlen und damit entsprechende Entscheidungen nicht getroffen werden können

(beispielsweise die vorhandenen Potenziale im Kleinprivatwald).

Sehr gut kann dies an den Beispielen Fotovoltaik und Biogas erläutert werden. Mit der

Novellierung des erneuerbare Energiengesetz (EEG) ergaben sich für die Installation von

Fotovoltaikanlagen neue, attraktive Rahmenbedingungen. Die Wirtschaftlichkeit dieser

Anlagen war durch die Einspeisevergütung gesichert und entsprechende Renditen standen

in Aussicht. Abgesehen von Freilandanlagen sind kaum Auflagen mit dem Einsatz dieser

Technologie verbunden. Dementsprechend hoch ist die Verbreitung von Fotovoltaik-

anlagen auch im Landkreis Kitzingen. Anders stellt sich die Situation bei Biogasanlagen dar.

Aufwändigere Genehmigungsabläufe und ein im Vergleich zu Fotovoltaikanlagen deutlich

höherer organisatorischer Aufwand sowie häufig ungeklärte Fragestellungen zur Abwärme-

nutzung stellen limitierende Faktoren beim Einsatz dieser Technologie dar. Dabei erzeugen

Biogasanlagen, eine gut funktionierende Anlage vorausgesetzt, jedoch erhebliche Mengen

regenerativer Energie.

Eine Teilmenge des wirtschaftlich nutzbaren Potenzials stellt das nachhaltig erschließbare

Potenzial dar. Dabei handelt es sich um die Teilmenge des wirtschaftlich nutzbaren

Potenzials, welches im Spannungsfeld von genehmigungsrechtlichen, wirtschaftlichen,

ökologischen und auch unter dem Blickwinkel von Akzeptanzgesichtspunkten nutzbar ist

bzw. erschlossen werden kann.

Grenzen der Potenzialermittlung

Letztlich könnte die gesamte Landkreisfläche mit Fotovoltaikanlagen oder mit Windkraft-

anlage bebaut werden. Es ist also sicherlich nicht zielführend, ausschließlich vom

theoretisch nutzbaren Potenzial auszugehen. Andererseits zeigt sich bei der durchgeführ-

ten Ermittlung der aktuellen Nutzung regenerativer Energie im Landkreis Kitzingen

deutlich, dass Windkraft- und Biomasseanlagen im Vergleich zu den übrigen regenerativen

Energieträgern unterrepräsentiert sind. Speziell im Hinblick auf Windkraftanlagen ist mit

dem „Windenergieerlass“ vom 20.12.2011 kurz- bis mittelfristig mit einer Änderung der

Situation zu rechnen.

Page 33: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

26

4.3) Aktueller Stand der Energieerzeugung aus regenerativen Quellen im Landkreis Kitzingen

Auf Grundlage der von der Bundesnetzagentur und den im Landkreis tätigen Netzbetreiber

zur Verfügung gestellten Daten wurden die dort gemeldeten Anlagen, die Anlagenart sowie

die installierte Leistung nach Postleitzahlen sortiert ermittelt.

Mit dieser Datenbasis ergibt sich, dass im Hinblick auf die installierte Leistung insbesondere

Fotovoltaik bereits einen sehr großen Beitrag zur Energieversorgung aus erneuerbaren

Energiequellen leistet, dicht gefolgt von Windkraft, Wasserkraft und Biomasseanlagen.

Fotovoltaik

Rund 2.300 Fotovoltaikanlagen (Stand 2011) mit einer Gesamtleistung von ca. 81.300kWp

sind im Landkreis Kitzingen installiert. Nicht für alle Anlagen liegen detaillierte Ertragswerte

vor. Vergleiche mit anderen Regionen haben gezeigt, dass eine Leistungsabschätzung der

möglichen Erträge mit 940kWh / kWp zielführend ist und einen ersten (ggf. konservativen)

Schätzwert des Gesamtertrags ermöglicht. Unter diesen Voraussetzungen ist davon auszu-

gehen, dass die Anlagen insgesamt 76.442.000kWh pro Jahr erzeugen.

Bei Dachflächen-Fotovoltaikanlagen besteht keinerlei Nutzungskonkurrenz zu anderen

Technologien. Für den Landkreis Kitzingen liegen keine Dachflächenkataster (Auswertung

GIS-Daten, o.Ä.) vor. Erfahrungen aus anderen Solardachkatastern zeigen, dass durch-

schnittlich mehr als 20% aller Dachflächen für die solare Stromerzeugung gut bis sehr gut

geeignet sind. Angesichts des aktuellen Preisverfalls, sowohl für einzelne Solarmodule als

auch für die gesamte Anlage, werden auch immer mehr "weniger geeignete" Dachflächen

für die Installation von Fotovoltaikanlagen genutzt. Aktuell werden aber nur ca. 2% dieser

Dachflächen genutzt (Ergebnis der Analyse von über 200 Kommunen und mehrerer Land-

kreise, Quelle: www.sun-area.net).

Freiflächen-Fotovoltaikanlagen werden nach dem im Bearbeitungszeitraum gültigen EEG

(Stand Januar 2011) nur noch auf Flächen mit bestehender Vornutzung vergütet. Dazu

gehören ehemalige Deponieflächen oder Tagebaugebiete, Konversionsflächen, Flächen

entlang von Autobahnen und Bahntrassen. Insofern wird speziell in diesem Segment ein

gewisser „Verdrängungswettbewerb“ stattfinden, der sich beispielsweise schon heute an

„Energiehallen“ und anderen Zweckbauten zeigt, die zwar nicht primär im Sinne des EEG

für die Errichtung von PV-Anlagen errichtet werden, deren Dachneigung und -ausrichtung

jedoch eindeutig auf diesen Zweck schließen lässt.

Standortfaktoren

Besonders geeignet sind Flächen, die folgende Eigenschaften aufweisen:

- eine hohe Sonneneinstrahlung, die einen Ertrag von 950 kWh/m² pro Jahr oder mehr

ermöglicht

Page 34: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

27

- Ausrichtung nach Süden, Südosten, Südwesten. Immer häufiger werden auch

"weniger geeignete" Dachflächen (also nach Osten oder Westen) genutzt

- Neigung von 20-45° (bei flachem Dach bzw. Gelände werden die Module

aufgeständert)

- geringe oder noch besser keine Verschattung

Abbildung 14: Globalstrahlung in Bayern bzw. Landkreis Kitzingen

Quelle: http://www.energieatlas.bayern.de/index.html

Abhängig von der Entwicklung der Einspeisevergütung nach dem EEG in den kommenden

Jahren, ist unter den heute bekannten Rahmenbedingungen für den Zubau für die kommen-

den zwei bis drei Jahre auf 20 - 50MWp auszugehen. Eine längerfristige Perspektive kann

nicht verlässlich gegeben werden, da die politischen Rahmenbedingungen, insbesondere

die Einspeisevergütung nach dem EEG, hier einen zu großen Einfluss ausüben. Schon heute

ist auf bundesweiter Ebene abzusehen, dass viele institutionelle Investoren sehr zurück-

haltend auf die Degression der Einspeisevergütung nach dem EEG reagieren und zurück-

haltend die zukünftige Entwicklung der Modul- und Wechselrichterpreise beobachten.

Ein weiterer Indikator für die Potenziale von Solarenergie im Landkreis Kitzingen ergibt sich

aus der jährlichen Globalstrahlung. Die zu erwartende Globalstrahlung liegt dabei, bezogen

auf Bayern, im Mittelfeld.

Die rechtliche Situation für Freiflächen-Fotovoltaikanlagen wird durch das EEG geregelt.

Das Bayrische Staatsministerium des Innern teilte per Rundschreiben vom 14.01.2011

weitere Rahmenbedingungen und ergänzende Hinweise für die Genehmigung von Frei-

flächenanlagen mit. Unter anderem wurde darauf hingewiesen, dass mit der EEG-Novelle

Page 35: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

28

vom 11.08.2010 die Einspeisevergütung für Freiflächen-Fotovoltaikanlagen auf Acker-

flächen rückwirkend zum 01.02.2010 entfällt. Eine Einspeisevergütung würde nunmehr für

Freiflächenfotovoltaikanlagen auf auto- und eisenbahnnahen Flächen (vgl. 32 Abs. 3 Nr. 4

EEG) "längs von Autobahnen und Schienenwegen... und in einer Entfernung bis zu 110m,

gemessen vom äußeren Rand der befestigten Fahrbahn..." gewährt. Voraussetzung sei,

dass sich die Anlage im Geltungsbereich eines Bebauungsplans befindet.

Das oben angeführte Rundschreiben führt weiter aus, dass auch zu den Konversionsflächen

die gesetzlichen Regelungen geändert wurden und der Vergütungstatbestand auf

(ehemalige) verkehrliche und wohnungsbauliche Nutzung erweitert wurde.

Abbildung 15: potenzielle Standorte für Freiflächenfotovoltaikanlagen Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, hier dargestellt nur die möglichen Anlagenstandorte entlang der Autobahnen

Freiflächenanlagen wurden bereits entlang der beiden Autobahnen BAB 7 und BAB 3 erstellt.

Denkbar ist auch die Errichtung von PV-Anlagen auf den beiden Bauschuttdeponien Iphofen

und Effeldorf, sobald diese geschlossen sind und sofern eine Genehmigung unter den dann

gültigen Rahmenbedingungen möglich sein sollte.

Fotovoltaikanlagen auf Deponien zu errichten, sobald diese ganz oder teilweise geschlossen

sind, bietet darüber hinaus den Vorteil, dass kein zusätzlicher Flächenverbrauch stattfindet.

Zu Beachten ist hier wie im Bereich Windenergie, dass bei der Entwicklung der Flächen über

Page 36: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

29

eine entsprechende Bürgerbeteiligung (s. Maßnahmenkatalog) die regionale Wertschöp-

fung erhöht werden kann.

Mit Stand vom 25.11.2011 sind drei Standorte für „Großflächige Fotovoltaikanla-

gen“ baugenehmigt, für 15 weitere liegen rechtskräftige Bebauungspläne vor und 9 weitere

Standorte befinden sich noch im Verfahren.

Biomasse

Biomasseanlagen im Sinne des EEG können z.B. Biogasanlagen oder Pflanzenölmotoren

sein. Die folgende Tabelle 2 gibt einen Überblick über die Biogasanlagen im Landkreis

Kitzingen zusammen mit der Nutzung der entstehenden Wärme.

Tabelle 2: Biogasanlagen im Landkreis Kitzingen Ort kwel Wärmeabgabe

Prichsenstadt 500 16 Häuser am Wärmenetz, Hackschnitzeltrocknung, Getrei-detrocknung

Schwarzach a. Main 190 Wärmenutzung im Kloster

Schwarzach a. Main 280 An Dritte nicht bekannt

Kitzingen 200 Anlage rein pflanzlich, Wärmenetz mit Nachbarschaft (Aus-bau geplant mit Innopark)

Biebelried 180 An Dritte nicht bekannt

Kitzingen 716 2 Gärtnereien

Wiesentheid 500 Wärmenetz Wiesentheid, Gärtnerei

Mainstockheim 251 Wärmenutzung geplant (s. Maßnahmenkatalog)

Obernbreit 364 Nahwärmenetz für Obernbreit ist angedacht / in Planung

Iphofen 190 An Dritte nicht bekannt

Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, verändert nach Landratsamt Kitzingen (2011)

Im Landkreis Kitzingen sind derzeit 27 Biomasseanlagen gemeldet, davon sind zehn die

oben aufgeführten Biogasanlagen. Bei den anderen Anlagen, die nach dem EEG vergütet

werden, kann es sich möglicherweise auch um Pflanzenöl-BHKWs handeln. Diese müssen

zwar bei den Genehmigungsbehörden angezeigt werden, ihre Installation und der Betrieb

werden aber nicht überwacht. So wurden zwar tatsächlich viele Anträge auf Betrieb einer

solchen Anlage beim Landratsamt gestellt, es bestehen derzeit aber keine Erkenntnisse

über die Anzahl und Art der in Betrieb befindlichen Pflanzenölmotoren.

Die installierte Leistung der Biomasseanlagen im Landkreis Kitzingen beträgt 7.500kWp.

Um auch hier eine Abschätzung der langfristigen Energieerzeugung abzugeben, wird bei

Biogasanlagen von durchschnittlich 6.500 Volllaststunden p.a. ausgegangen. Dies würde

einer Auslastung von rund 75% entsprechen. Anzumerken ist, dass es sicherlich Biogas-

anlagen gibt, die eine höhere Laufzeit (bis über 8.000 Volllaststunden p.a.) haben, aber auch

einige Anlagen, deren Auslastung deutlich geringer sein dürfte. Unter diesen Voraus-

setzungen und der Übertragung der Annahmen der Biogasanlagen auf die Pflanzenöl-

motoren kommt man zu dem Ergebnis, dass unter optimalen Bedingungen und bei einer

Page 37: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

30

Auslastung wie oben beschrieben, eine langfristige jährliche Energieproduktion von ca.

48.750.000kWh möglich sein kann.

Bei Biomasse ist zu unterscheiden zwischen Biomasseheizwerken und Biogasanlagen.

Heizwerke sind auf der folgenden Karte dunkelgrün, Biogasanlagen hellgrün dargestellt. Es

handelt sich hierbei um Bestandsanlagen, die im Bayerischen Energieatlas aufgeführt sind.

Abbildung 16: Biomasseanlagen im Landkreis Kitzingen

Quelle: http://www.energieatlas.bayern.de/index.html

Im Vergleich zu anderen Landkreisen ist die Dichte an Biogasanlagen relativ gering (vgl.

Abbildung 17).

Abbildung 17: Biomasseanlagen in der Region

Quelle: http://www.energieatlas.bayern.de/index.html

Nach Aussagen in den Experteninterviews stellt vor allem die räumliche Trennung von nutz-

baren Anbauflächen für Biomasse (Mais und Ganzpflanzensillage) und der ebenfalls

Page 38: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

31

benötigten Gülle bzw. vorhandenen Wärmesenken ein wesentliches Hemmnis beim weite-

ren Ausbau von Biogasanlagen dar.

Zukünftig wird, sofern das EEG in der derzeit aktuellen Fassung ratifiziert wird, auch die

sinnvolle Nutzung der Abwärme eine wichtige Rolle spielen. Leider wird mit dieser

Ratifizierung auch eine gewisse Benachteiligung hinsichtlich der Einspeisevergütung

kleinerer und mittlerer Anlagen einhergehen, welche die wirtschaftlichen Rahmenbe-

dingungen für Anlagen in dieser Baugröße – also der typischen Hofanlage – einschränkt.

Abbildung 18: Theoretisches Biogaspotenzial (Rinder- und Schweinegülle, keine Energiepflanzen)

Quelle: Eigene Darstellung und Kalkulationen neulandplus & Steinbeis, verändert nach Statistischem Landesamt Bayern (2011)

Page 39: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

32

Würden im Landkreis Kitzingen weitere Biogasanlagen mit einer Gesamtleistung von 2 MW

elektrischer Leistung installiert werden, dann könnten voraussichtlich pro Jahr zusätzlich

16.000.000 kWh elektrischer Energie und 25.000.000 kWh thermischer Energie im

Landkreis erzeugt werden.

Speziell bei Biogasanlagen stellt die sinnvolle Nutzung der Abwärme einen Engpass dar.

Dem kann beispielsweise dadurch begegnet werden, dass statt der Verstromung des Bio-

gases direkt an der Anlage die Erzeugung der Energie zum Abnehmer verlagert wird. In der

Praxis geschieht dies durch Mikrogasnetze oder Satelliten-BHKWs.

Wegen der oben genannten einschränkenden Faktoren wird sich der weitere Ausbau dieser

Technologie im Landkreis Kitzingen deshalb auf einzelne Anlagen mit kleinerer bis mittlerer

Leistung beschränken, deren Standorte vor allem in Abhängigkeit von bestehenden oder

potenziellen Wärmesenken bzw. noch zu entwickelnden Mikrogasnetzen zu suchen sein

wird.

Weiterhin ist davon auszugehen, dass neue Biogasanlagen vorwiegend Gülle verwenden

werden. Das theoretische Biogaspotenzial aus Rinder- und Schweinegülle in Abhängigkeit

vom Viehbesatz ist in Abbildung 18 für die einzelnen Gemeinden dargestellt.

Bei der Analyse von Wärmesenken und potenziellen Standorten von Mikrogasnetzen

wurden daher die rot bzw. orange eingefärbten Gemeinden vorrangig analysiert. Aus der

Tabelle 3 ist ersichtlich, dass im Rahmen der Befragung der Kommunen im Landkreis

Kitzingen, mit Ausnahme von Iphofen (Hallenbad), noch keine Wärmesenken in den

„güllestarken“ und damit für Biogasanlagen prädestinierten Gemeinden identifiziert werden

konnten.

Neben der Wärmenutzung in den aufgeführten Wärmesenken (Gewächshäuser, große

Wohngebäude, Schulen, etc.) stehen weitere Optionen zur Nutzung der Abwärme aus den

Biogasanlagen zur Verfügung.

Diese sind im Folgenden kurz skizziert und werden in der Maßnahmenplanung noch einmal

detaillierter dargestellt:

- Trocknung von Substraten (z.B. Hackschnitzel, Getreide, etc)

- Absorptionskälteanlagen (Umwandlung der Wärme in Kälte z.B. für Kühlhäuser,

etc.)

- Gegebenenfalls die (teilweise) Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität und

damit die Einspeisung in das Erdgasnetz.

- In Zukunft (erste Versuchsanlagen sind bereits installiert) könnte sich ggf. eine

verbesserte Energieausnutzung mit Hilfe von ORC-Dampfmotoren ergeben, welche

die Abwärme nutzen um zusätzliche elektrische Energie zu erzeugen.

Page 40: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

33

Tabelle 3: Wärmesenken im Landkreis Kitzingen Gemeinde Wärmesenken

Markt Einersheim - Bäckerei

- Grundschule mit Mehrzweckhalle

Volkach - Schwimm- und Mainschleifenhalle

- Übergabestation des BHKW

Sulzfeld am Main - Schule

Schwarzach - Gärtnereien mit Gewächshäusern

Rüdenhausen - Gärtnerei

Castell - Schloss Castell und fürstliche Betriebe

Wiesentheid - Nikolaus Fey Verbandsschule, Grund und Mittelschule (derzeit Nachtspei-cheröfen

Iphofen - Hallenbad

Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2011, nach Gemeindebefragung

In den oben genannten Potenzialen ist die Nutzung von Bioabfällen oder Straßenbegleit-

grün noch nicht berücksichtigt. Auch an dieser Stelle können sich weitere technische und

wirtschaftlich nutzbare Potenziale ergeben.

Ein technisches Potenzial zur Energieerzeugung ist mit dem Bioabfall im Landkreis

Kitzingen gegeben. Auskunftsgemäß ist von einer Menge von ca. 10.000 t Bioabfällen pro

Jahr im Landkreis Kitzingen auszugehen. Derzeit werden diese Bioabfälle zusammen mit ca.

13.600 m3 Grünabfällen über das Kompostwerk Klosterforst des Landkreises verwertet bzw.

aufbereitet.

Die aktuelle Nutzung ist vertraglich bis zum Ende des Jahres 2014 geregelt. Im Jahr 2012 will

der Landkreis eine Studie in Auftrag geben, die sich mit den Handlungsoptionen hinsichtlich

der weiteren bzw. zukünftigen Nutzung des Kompostwerks beschäftigen soll. Inhalt dieser

Studie werden u.a. auch die verschiedenen Optionen einer energetischen Verwertung der

Bioabfälle sein. Unter diesen Vorzeichen kann im Vorgriff nur ausgeführt werden, dass es

letzten Endes darauf ankommen wird, in wie weit die zur Verfügung stehenden Eingangs-

stoffe in der jeweiligen Kombination und Aufschlüsselung (Arten von Biomasse, einen Teil

von energetisch verwertbarer Biomasse, etc.) mit der benötigten Gülle für den Betrieb der

Biogasanlage technisch und organisatorisch umgesetzt werden können.

Eine weitere Option könnte sich aus der Nutzung momentan noch nicht energetisch ver-

werteter Biomasse ergeben („Restbiomasse“). Strauchschnitt und ähnliche Holzqualitäten

(Astholz bzw. Schwachholz) werden derzeit nicht oder nur unterdurchschnittlich ener-

getisch genutzt. In der Regel werden diese Hölzer oder Holzabfälle auf Häckselplätze

gebracht und damit der energetischen Nutzung entzogen.

Page 41: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

34

Energieholz und andere thermisch verwertbare Biomasse

Energieholz ist eine weitere Energiequelle, die im Landkreis genutzt wird. Hinsichtlich der

nutzbaren und bereits genutzten Potenziale wurden mit Vertretern der Forstwirtschaft und

des AELF Gespräche geführt.

Die Waldfläche des Landkreises Kitzingen umfasst ca. 15.300 ha. 5.650 ha sind Stadt- und

Gemeindewälder, 2.090 ha Wälder der Bayerischen Staatsforsten, 135 ha Bundeswald, ca.

2.730 ha Großprivatwald und ca. 4.700 ha Kleinprivatwald. Hierin eingeschlossen sind ca.

1.000 ha Kirchen- und Körperschaftswald; auf Grund ihrer Besitzstruktur werden diese

Flächen regelmäßig bewirtschaftet. Die verbleibenden ca. 3.700 ha befinden sich in privater

Hand. Infolge der fränkischen Realteilung sind diese Flächen äußerst klein parzelliert.

Allenfalls auf 500 ha dieser Flächen findet eine regelmäßige Waldbewirtschaftung statt.

Zusammensetzung und Waldstruktur im Landkreis Kitzingen

Nach Baumarten setzen sich die Wälder des Landkreises Kitzingen wie folgt zusammen:

Baumart Anteil am Waldbestand in %

Eiche 50

Buche 5

sonstiges Laubholz 5

Edellaubholz 1

Fichte 13

Kiefer 25

Lärche 1

Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, nach Experteninterview Forstamt Kitzingen und Waldbetriebsgemeinschaft, 2011

Der Landkreis Kitzingen zählt zu den wärmsten und trockensten Regionen Bayerns. Seit

1990 hat sich der Anteil der Fichte durch klimabedingte Sturm- und Borkenkäferschäden

deutlich verringert. Mittel- bis langfristig wird sich diese Entwicklung fortsetzen.

Die Laubholzbestände aus der ehemaligen Mittelwaldwirtschaft sind auf Grund ihrer sehr

hohen Eichenanteile und lichten Strukturen bei zunehmender Erwärmung durch blatt-

fressende Raupen erheblich gefährdet. Für die genannten Wälder und für die naturfernen

Kiefernbestände des Volkacher-Kitzinger Sandgebietes ist daher der Umbau in standort-

gerechte, klimatolerante Mischbestände ein vorrangiges forstliches Ziel.

Aktuelle Nutzung der energetischen Potenziale

Nach überschlägigen Schätzungen können in den Wäldern des Landkreises Kitzingen

mittel- und langfristig knapp fünf Festmeter Holz je Hektar und Jahr nachhaltig genutzt

werden.

Page 42: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

35

Die jährlichen Zuwächse liegen nach groben Schätzungen bei 6 bis 6,5 Festmetern pro Jahr

und Hektar. Die weitere Entwicklung dieser Zahlen ist in Zukunft im Wesentlichen von der

weiteren klimatischen Entwicklung, der künftigen Baumartenzusammensetzung und dem

Nutzungsverhalten abhängig. Die Möglichkeiten des Nutzungspotenzials sind in der

überwiegenden Zahl der Fälle bereits ausgeschöpft (Staatswald, Kommunalwald,

Großprivatwald, Körperschaften). Dies bedeutet beispielsweise, dass Pflegerückstände in

wenigen Jahren vollständig abgebaut sein werden.

Bezogen auf die gesamte Waldfläche im Landkreis Kitzingen ergibt sich damit ein

theoretisches Nutzungspotenzial von maximal ca. 75.000 Festmeter. Hiervon sind die

Hölzer aus den ca. 3.000 ha Kleinprivatwald abzuziehen, da diese nicht zuverlässig

mobilisiert werden können („stille Reserven“). Es verbleiben damit maximal 60.000

Festmeter an tatsächlichem Nutzungspotenzial.

Hiervon sind ca. 30.000 Festmeter Stammholz. Die Tendenz war hier insbesondere im

Laubholz in den letzten Jahren sinkend, da zahlreiche Stammholzsortimente aus den

unteren Preissegmenten durch die stark ansteigenden Energie- und Brennholzpreise vom

Markt verschwunden sind. Somit kann überschlägig angenommen werden, dass im

Landkreis Kitzingen ca. 50% der nachhaltig zu mobilisierenden Holzmenge für den

stofflichen und energetischen Einsatz zur Verfügung steht. Die Variabilität der zu

verwertenden Holzmengen hat in „Normaljahren“ (ohne Katastrophenanfälle) eine geringe

Schwankungsbreite. Diese dürfte bei weniger als 5.000 Festmeter liegen.

Das Holz in den Klein- und Kleinstprivatwäldern ist nur sehr schwierig und mit großem

Aufwand zu mobilisieren. Eine Ursache dafür ist, dass die Besitzstrukturen ungünstig und

die Flächen sehr klein sind. Abhilfe kann hier mittel- und langfristig nur eine

Waldneuordnung schaffen.

Aktuell sind die höchsten Holzpreise seit 21 Jahren am Markt erhältlich. Trotzdem ist die

Motivation bei Kleinstwaldbesitzern nicht gegeben, das Holz am Markt anzubieten. Insofern

stellen die ca. 3.000 ha Kleinprivatwald zwar ein theoretisches Potenzial dar, dieses kann

aber auf absehbare Zeit wohl nicht erschlossen werden.

In vielen Gemeinden werden die vorhandenen Brennholzkontingente für die regionale

Bevölkerung vorgehalten. Im Landkreis Kitzingen überschreitet die Nachfrage vielerorts

bereits das verfügbare Angebot.

Weitere Nutzungspotenziale für Biomasse werden zum einen in geringem Umfang in

Schnellumtriebsplantagen gesehen und zum anderen in der momentan noch nicht

ausreichend erschlossenen Biomasse Stroh.

Schnellumtriebsplantagen

In den vergangenen zwei Jahren wurden kleine Flächen (2-3 ha) angelegt. Allerdings muss

hierbei berücksichtigt werden, dass der Landkreis Kitzingen zum einen sehr warm und zum

Page 43: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

36

anderen relativ trocken ist. Beides sind keine optimalen Voraussetzungen für den Anbau

von schnell wachsenden Baumarten. Darüber hinaus besteht eine große Konkurrenz zu

anderen Nutzungsarten.

Im Landkreis Kitzingen bleiben damit nur relativ wenige Standorte für solche Plantagen.

Denkbar wäre allenfalls ein Anbau entlang von Bundes- und Landesstraßen, diese führen

jedoch auch durch Bereiche die landwirtschaftlich intensiv genutzt werden.

Stroh

Es gibt bereits erste Überlegungen zur Verwertung von Stroh im Landkreis Kitzingen. Mit

diesem Energieträger könnten in gewissem Umfang Holzhackschnitzel substituiert werden

(s. auch Maßnahmenkatalog).

Potenzial Energieholz

Ein theoretisches Potenzial besteht bei der Mobilisierung von Energieholz aus Privat-

wäldern. Bei dem Thema "Energieholz" ist im Hinblick auf die Nutzungssituation im Land-

kreis Kitzingen zu beachten, dass die vorhandenen Nutzungspotenziale im Landkreis

bereits stark ausgeschöpft sind und ein Ausbau unter den gegebenen Umständen nur noch

punktuell möglich erscheint. Angesichts des Waldanteils von ca. 22% der Flächen im

Landkreis Kitzingen ist zu erwarten, dass sich diese Entwicklung zukünftig gegebenenfalls

noch weiter verschärfen wird.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Nutzungspotenziale im Kleinprivatwald

kurzfristig nicht verlässlich erschlossen werden können und die Nutzungspotenziale in den

übrigen Waldbesitzkategorien bereits weitgehend ausgeschöpft sind. Das Verhältnis von

Stammholz zu Brennholz wird unter den am Markt gegebenen Preisen eventuell dazu

führen, dass der Anteil Brennholz im Vergleich zum Anteil von Stammholz noch etwas

größer werden wird. Dies beschränkt sich nicht nur auf Eiche, sondern auf alle im Landkreis

Kitzingen vorkommenden Holzarten.

Bei vielen Akteuren herrschte bisher die Meinung vor, dass Holz auch im Landkreis

Kitzingen in unbegrenztem Umfang im Wald vorhanden sei. Dem steht entgegen, dass die

Potenziale bereits gegenwärtig stark ausgeschöpft sind. Insbesondere vor dem Hintergrund

einer nachhaltigen Nutzung der Ressource Holz sind bereits jetzt vielerorts die Grenzen

einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung erreicht. Die Versorgung neuer, Biomasseheiz-

anlagen mit Holz aus den Wäldern des Landkreises wird sich daher zunehmend schwieriger

gestalten. Neue größere Anlagen mit einem entsprechend großen Holzbedarf werden sich

jetzt und in Zukunft nicht mehr in ausreichendem Umfang mit Hölzern, die alleine aus dem

Landkreis Kitzingen stammen, versorgen lassen.

Für die bereits vorhandenen Biomasseanlagen im Landkreis Kitzingen sind jedoch keine

Einschränkungen bei der Versorgung mit dem Energieträger Holz aus dem Landkreis

Kitzingen zu erwarten.

Page 44: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

37

Wasserkraft

Die folgende Tabelle mit einer Auflistung der Wasserkraftanlagen wurde im Rahmen des

Energieworkshops im Landkreis Kitzingen im Jahr 2009 vom Landratsamt erstellt und zur

vorliegenden Potenzialanalyse aktualisiert:

Tabelle 4: Wasserkraftanlagen im Landkreis Kitzingen

Name der Anlage Standort Wasser-menge

Fallhöhe Mittlere Leistung

Anmerkungen

Pfundmühle Atzhausen Keine Nutzung

Gründleinsmühle Castell Keine Anlage mehr

Kraftwerk Dettelbach Dettelbach 130 m³/s Nutzung

Klostermühle Düllstadt 65 dm³/s 4,1 m 5,5-21 PS

Enheimer Mühle Enheim Keine Nutzung

Weingartsmühle Füttersee Nutzung

Weingartsmühle Geiselwind 140 dm³/s 6,2 m 3,5 PS bei 80 l/s Nutzung

Kraftwerksanlage Gerlachshausen 50 m³/s 6,02 m 1950 PS Nutzung

Weidenmühle Großlangheim 140 dm³/s 4,7 m Kein Betrieb

Kuffenmühle Großlangheim 142 dm³/s 5,11 m Kein Betrieb

Kraftwerk Kitzingen Hohenfeld Nutzung

Hagenmühle Hohenfeld 427 dm³/s 4,35 m Nutzung

Vogtsmühle Iphofen Nutzung

Galgenmühle Kitzingen 0,315 m³/s 5,5 m 18,6 PS Nutzung

Hagenmühle Kitzingen

Neumühle Kleinlangheim 250 dm³/s 4,0 m 10,6 PS Keine Nutzung

Dorfmühle Krautheim 300 dm³/s 3,2 m 10,2 PS ?

Sägewerk Laub Nutzung möglich

Weidenmühle Laub Sägewerk, Turbine vorhanden

Neumühle Mainbernheim 180 dm³/s 4,05 m 7,75 PS Keine Anlage mehr

Kraftwerk Marktbreit Marktbreit Nutzung

Heilig-Geistmühle Marktbreit 0,63 m³/s 2,8 m Keine Nutzung (Pflegeheim)

Zapfenmühle Marktbreit 600 dm³/s 5 m 31 PS Keine Nutzung

Nierenmühle Mönchsondheim Kein Betrieb

Abtei Münsterschwarzach Münsterschwarzach 450 dm³/s 40 PS Nutzung

Röhnmühle Münsterschwarzach 0,44 m³/s 2,7 m

Weidenmühle Münsterschwarzach 400 dm³/s

Triebwerksanlage Obernbreit 30 dm³/s Nutzung

Geitzenmühle Obernbreit

Gründleinsmühle Obervolkach Ablagerungsprobleme

Fuchsmühle Reupelsdorf 400 dm³/s Sägewerk, Nutzung möglich

Bodenmühle Rüdenhausen Nutzung

Bodenmühle Rüdenhausen Nutzung

Mahlmühle Sickershausen 0,2 m³/s 1,8 m Kein Betrieb

Page 45: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

38

Gumpertsmühle Tiefenstockheim Nutzung möglich

Stau- und Kraftwerksanlage Volkach 62,5 m³/s 3,1 m 1540 PS Nutzung

Brückenmühle Volkach 400 dm³/s 2 m 8,4 PS Kein Betrieb

Herrenmühle Volkach 1,03 m³/s 3 m 32 PS Keine Anlagen mehr

Hagenmühle Willanzheim 325 dm³/s 4,15 m Nutzung

Zapfenmühle Willanzheim ca. 0,3 m³/s 4,3 m Nutzung

Weidenmühle Willanzheim 240 dm³/s 3,5 m 5,35 kW

Brückenmühle Willanzheim 345 dm³/s 3,46 m Keine Anlage mehr

Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, verändert nach Landratsamt Kitzingen, 2011

Für 13 der aufgeführten 15 noch aktiven Wasserkraftanlagen sind entsprechende Daten aus

den EEG-Meldungen vorhanden. Diese Anlagen verfügen über eine kumulierte Leistung von

16.800 kW und erzeugen 99.370.983 kWh elektrischer Energie. Dieser große Beitrag wird

überwiegend von den aufgeführten Großanlagen am Main (z.B. Kraftwerke Dettelbach,

Gerlachshausen und Volkach der Rhein.Main-Donau AG) mit entsprechend großer Leistung

erbracht.

Die folgende Abbildung 19 zeigt die räumliche Verteilung der weiter oben aufgeführten

Wasserkraftanlagen im Landkreis Kitzingen, die eine Einspeisevergütung nach dem EEG

erhalten.

Abbildung 19: Wasserkraftanlagen im Landkreis Kitzingen

Quelle http://www.energieatlas.bayern.de/index.html

Nach den im Landratsamt vorliegenden Daten sind derzeit viele Wasserrechte (vgl. Tabelle

4), die auch die Nutzung der Wasserkraft zur Stromerzeugung vorsehen, im Landkreis

Kitzingen vorhanden, deren Status (teilweise) unbekannt ist. Die allermeisten Wasserkraft-

Page 46: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

39

anlagen werden allerdings nicht mehr genutzt bzw. die Anlagen wurden bereits stillgelegt

oder schon zurückgebaut.

Im KLIWA-Projekt wurde für das Maingebiet anhand von 50 Pegeln eine Wasserhaus-

haltsmodellierung vorgenommen. Im KLIWA-Bericht 9/2006 4 sind exemplarisch die

Simulationsergebnisse der beiden Pegel Wolfsmünster (Fränkische Saale, westlich des

Landkreises) und Kemmern (Oberes Main-Gebiet, unmittelbar östlich des Landkreises)

dargestellt. Inwieweit Pegel aus dem Landkreis in die Simulation eingegangen sind, konnte

im Rahmen dieser Untersuchung nicht ermittelt werden.

Nach den Simulationsergebnissen dieser beiden Pegel sollen sich die mittleren Abfluss-

mengen in Unterfranken sowohl beim Niedrig- als auch beim Mittel- und beim Hochwasser-

abfluss z. T. markant erhöhen (am Pegel Wolfsmünster um etwa 30-40%, am Pegel

Kemmern/Main um rund 11-14%. Dies steht zuerst im Widerspruch zu der Beobachtung,

dass in den vergangenen Jahrzehnten für den östlichen Teil Unterfrankens ein leichter

Rückgang des Jahresniederschlags eingetreten ist).

Jedoch zeigt sich eine innerjährliche Umverteilung dahingehend, dass im Winter die Nieder-

schläge zu- und im Sommer abnehmen. Auch bezüglich des Starkniederschlags ist im

Winter häufig eine Zunahme festzustellen. Somit ist der erhöhte Mitteljahresabfluss vor

allem auf die Zunahme des winterlichen Abflusses zurückzuführen. Im Sommer ist dagegen

keine wesentliche Veränderung zu erwarten.

Inwieweit diese Ergebnisse auf die Gewässer im Landkreis Kitzingen übertragen werden

können, kann derzeit nicht eingeschätzt werden. Es ist allerdings davon auszugehen, dass

eine Reaktivierung der meisten Wasserkraftanlagen nicht mehr möglich bzw. unter

wirtschaftlichen Gesichtspunkten Erfolg versprechend ist. So ist beispielsweise in der

Weidenmühle in Laub (Sägewerk Seeger) noch eine Turbine vorhanden, der Besitzer sieht

aber aufgrund der zu niedrigen Vergütung keine Möglichkeiten die Stromerzeugung und -

einspeisung wieder aufzunehmen.

Die größeren Anlagen im Landkreis Kitzingen (z.B. Kraftwerke Dettelbach, Kitzingen,

Marktbreit), die auch den größten Anteil an der Stromerzeugung aus Wasserkraft haben,

befinden sich im Besitz der Rhein-Main-Donau (RMD) AG. Hier zeigt sich bei den

Ausbaupotenzialen ein ähnliches Bild wie bei den Kleinwasserkraftanlagen: Es wurde von

der RMD AG eine Studie durchgeführt, in der zwar für die meisten Standorte ein tech-

nisches Potenzial zum Ausbau der Wasserkraft festgestellt wurde, das wirtschaftliche

4 Regionale Klimaszenarien für Süddeutschland: Abschätzungen der Auswirkungen auf den Wasserhaushalt;

Kliwa-Berichte Heft 9

Page 47: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

40

Potenzial allerdings aufgrund der vielfältigen Auflagen (EU-Wasserrahmenrichtlinie,

Durchgängigkeitsgebot, etc.) zum aktuellen Stand nicht gegeben ist.

Nutzungspotenziale Wasserkraft

Die Daten des KLIWA-Berichts werden derzeit von der RMD noch geprüft und werden in die

Wirtschaftlichkeitsanalysen eingehen. Eine ähnliche Einschätzung ergab sich auch aus

Gesprächen mit dem Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg. Hier wird ebenfalls ein tech-

nisches Potenzial zum Ausbau der Wasserkraftnutzung gesehen. Allerdings können von

Seiten des Wasserwirtschaftsamtes keine offiziellen bzw. belastbaren Aussagen zu den

wirtschaftlichen Potenzialen an den jeweiligen betroffenen Standorten getroffen werden.

Es wird aber stark davon ausgegangen, dass insbesondere für die Zuflüsse zum Main, aber

auch für den Main selbst, derzeit keine wirtschaftlichen Potenziale zum Ausbau der Wasser-

kraftnutzung gegeben sind.

Windenergie

Angesichts der Zahlen der übrigen erneuerbaren Energieträger scheint die Windkraft mit

neun installierten Anlagen und einer Gesamtleistung von 21.800 kW relativ gering zu sein.

Entsprechend der vorliegenden Zahlen werden jedoch rund 1.700 kWh je kW installierte

Leistung erzeugt. Unter diesen Voraussetzungen können pro Jahr 37.000.000 kWh elek-

trischer Energie aus Windkraft generiert werden.

Die Windenergie ist im Vergleich zu anderen Formen der Erneuerbaren Energien sehr

ertragreich und wirtschaftlich. Abgesehen von der Fundamentfläche kann die gesamte

Fläche rund um eine Windkraftanlage auch während des Anlagenbetriebs land- oder

weidewirtschaftlich genutzt werden. Mit einer Windkraftanlage lässt sich bei einer 20-

jährigen Nutzungszeit 30- bis 80-mal so viel Energie gewinnen wie für ihre Herstellung und

Nutzung benötigt wurde. An einem guten Standort beträgt die energetische

Amortisationszeit nur knapp zwei Monate. Der Anteil der Windkraft in Deutschland am

Endenergieverbrauch beträgt ca. 7%. Sie erzeugt somit den größten Anteil an

erneuerbarem Strom.

Die technische Weiterentwicklung der Windkraftanlagen hat sich in den letzten Jahren

hauptsächlich auf immer größere Anlagen konzentriert. So liegt die Leistung einer

Windkraftanlage heute ca. 40-mal höher als vor 20 Jahren. Windenergieanlagen

unterstützen strukturschwache Regionen. Die Pacht, die der Grundstückseigentümer pro

Standort erhält, liegt in der Regel bei mehr als 10.000 € pro Jahr. Die Gemeinde kann bei

einem regionalen Investorenmodell von der lokal zu entrichtenden Gewerbesteuer

profitieren. Das BauGB sieht vor, dass beim Bau einer Windkraftanlage Rücklagen gebildet

werden, um den Rückbau sicherzustellen.

Page 48: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

41

Standortwahl

Bei keiner anderen Energieform ist der richtige Standort so wichtig wie bei der Windenergie.

Der Stromertrag steigt überproportional mit der Windgeschwindigkeit, d.h. doppelte

Windgeschwindigkeit liefert 8-fache Energie.

Eine 2,5 MW-Anlage erzeugt an einem Standort mit Windgeschwindigkeiten von

durchschnittlich 7,5 m/s genügend elektrische Energie, um 4.380 Personen zu versorgen. An

einem Standort mit 5,5 m/s liefert die gleiche Anlage noch immer genügend Strom für 2.370

Personen. Die Windgeschwindigkeit nimmt mit zunehmender Höhe zu. In welchem Maße,

ist abhängig von vielen Faktoren, z.B. Geländestruktur, Topographie, benachbarte Wälder

oder Siedlungen. Eine detaillierte Standortanalyse und eine gerechte Abwägung gegenüber

anderen öffentlichen Belangen wie z.B. dem Landschaftsschutz sind in jedem Fall

erforderlich, soll das große Potenzial der Windkraft optimal genutzt werden. Auf den

folgenden Karten sind die Windgeschwindigkeiten in 140m Höhe angegeben.

Detailausschnitte dieser Karte zeigen, dass an guten Standorten im Landkreis Kitzingen

durchschnittliche Windgeschwindigkeiten von über 5,5m/s vorhanden sind.

Abbildung 20: Windenergiepotenziale im Landkreis Kitzingen

Quelle http://www.energieatlas.bayern.de/index.html

Page 49: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

42

Abbildung 21: Ausschnitt der Karte (Abbildung 10) – Windpotenzial nordwestlich der Stadt Kitzingen

Quelle http://www.energieatlas.bayern.de/index.html

Abbildung 22: Ausschnitt der Karte (Abbildung 10) – Windpotenzial südöstlich der Stadt Kitzingen

Quelle http://www.energieatlas.bayern.de/index.html

Entsprechend der vorliegenden Informationen zum Genehmigungsstand von weiteren

Windkraftanlagen im Landkreis sind derzeit zwei weitere Anlagen genehmigt. Fünf weitere

Anlagen befinden sich in der Genehmigungsphase.

Mit diesen Anlagen würden 14,8 MW zusätzliche Leistung in diesem Segment erschlossen

werden. Es ist davon auszugehen, dass auch über diese Anzahl an Anlagen hinaus ein

entsprechender weiterer Ausbau stattfinden kann, sofern die politischen Rahmenbeding-

ungen dazu geschaffen werden.

Hinsichtlich der Standortplanung für Windkraftanlagen kommen aber nicht nur die oben

beschriebenen Fragestellungen der regionalen bzw. örtlichen Windstärke in Betracht.

Vielmehr spielen weitere Faktoren eine große – auch ökonomische – Rolle. Der im Januar

2012 veröffentlichte „Windkrafterlass“ der bayerischen Staatsregierung sieht im Zusam-

menspiel mit dem aktuellen Energiekonzept des Freistaates Bayern eine Steigerung des

Anteils erneuerbarer Energien auf 50% in zehn Jahren vor, wobei die Hauptquellen Wind-

Page 50: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

43

und Solarenergie sein sollen. Der Anteil der Windkraft liegt bislang bei 2% und soll

entsprechend auf 10% ausgebaut werden, was einer „Verfünffachung“ entspricht. Dabei

liegt der Schwerpunkt im „Windkrafterlass“ auf Hinweisen für die Genehmigungsbehörden

zur Vereinfachung der Genehmigungsverfahren (z.B. geringerer Umfang bei artenschutz-

rechtlichen Prüfungen, etc.).

In der Abbildung 23 sind die derzeit gültigen Vorrang- und Vorbehaltsgebiete für Windkraft-

nutzung im Landkreis Kitzingen dargestellt. Da für den Planungsverband Würzburg derzeit

kein gültiger Regionalplan vorliegt, gilt für diese Karte derzeit allerdings nur ein

„Berücksichtigungsgebot“.

Prinzipiell werden im Regionalplan Vorrang- und Vorbehaltsgebiete bzw. Ausschlussgebiete

ausgewiesen, welche die Standorte für Windkraftanlagen regeln. Die kommunale Bauleit-

planung muss an gültige Regionalpläne angepasst werden. Andererseits müssen besteh-

ende kommunale Flächennutzungspläne bzw. Bauleitplanungen bei der Erstellung eines

Regionalplans berücksichtigt werden. Eine Kommune kann Gebiete, in denen keine Wind-

kraftnutzung erlaubt sein soll, nur dann ausweisen, wenn mindestens eine Konzen-

trationsfläche ausgewiesen ist. Die Kommunen im Landkreis Kitzingen können bei ent-

sprechender Begründung demnach auch andere Gebiete als die bislang vorgesehenen

Vorrang- und Vorbehaltsgebiete für die Windkraftnutzung ausweisen, beispielsweise über

die Erstellung von Teilflächennutzungsplänen. Es ist zu empfehlen, dass für den Landkreis

Kitzingen oder für einzelne Teilbereiche ein interkommunaler Teilflächennutzungsplan nur

zur Windkraft erstellt wird, wie es beispielsweise derzeit für den gesamten Landkreis

Fürstenfeldbruck durchgeführt wird.

Weitere Faktoren, die sich mit dem Windkrafterlass geändert haben und die für eine

künftige Planung von Standorten für Windkraftanlagen von Bedeutung sind:

- Waldgesetz

Hier wird geregelt, unter welchen Bedingungen Standorte im Wald / Staatsforst

möglich sind. An dieser Stelle sei auch auf ein Best-Practice-Beispiel aus Rheinland-

pfalz verwiesen, wo ein Solidarpakt Windkraft und Wald geschlossen wurde (s.

Anlage 7).

- Umweltplanungshilfe „Gebietskulisse Windkraft“

Von der Landesanstalt für Umwelt Bayern (LfU) soll noch im Januar eine erste

„Freigabeversion“ der Gebietskulisse Windkraft für Kommunen erstellt werden, die

u.a. Umweltschutz-, Wasserschutz- und Immissionsschutzauflagen sowie, Puffer-

zonen (Straßen), 380kV-Stromtrassen und Vorrang- und Vorbehaltsgebiete berück-

sichtigt und aus all diesen Daten eine Positivausweisung von Gebieten für Windkraft-

anlagen zusammenfasst.

Page 51: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

44

Darüber hinaus ist noch die Netzabdeckung ein entscheidender Faktor bei der Standortwahl

von Windkraftanlagen. Die Stromnetzbetreiber haben prinzipiell eine Anschlusspflicht von

EE-Anlagen. Allerdings zeigt sich im Landkreis Kitzingen – wie auch in vielen anderen

Landkreisen – das Problem, dass die Netzbetreiber phasenweise eine höhere dezentrale

Stromerzeugung aus EE-Anlagen haben, als Verbrauch. Daher werden künftig neue, große

EE-Anlagen (beispielsweise Windräder ab 3 MWp oder Windparks) voraussichtlich vorrangig

an das Hochspannungsnetz (110-kV-Trassen) angeschlossen werden. Die Kosten für

Leitung, Transformatoren, etc. bis zum Umspannwerk oder einer 110 kV-Trasse trägt der

Anlagenbetreiber. Sie werden damit zu einem wesentlichen Faktor bei der Wirtschaftlich-

keit des Gesamtvorhabens. Die Strandortprüfung hinsichtlich der Netzanschlusspunkte ist

deshalb besonders wichtig.

Abbildung 23: Vorrang- und Vorbehaltsgebiete für Windkraft

Quelle: Regierung von Unterfranken, 2011

Page 52: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

45

4.4) Energieeinsparungspotenziale

Die Bundesregierung hat sich im Eckpunktepapier Energieeffizienz das Ziel gesetzt, bis zum

Jahr 2020 den Primärenergieverbrauch gegenüber 2008 um 20% und bis 2050 um 50%

sowie der Stromverbrauch bis 2020 gegenüber 2008 in einer Größenordnung von 10% und

bis zum Jahr 2050 von 25% zu senken.

Eine quantitative Aufteilung auf die Bereiche Industrie, Gewerbe, Handel, Dienstleistungen

bzw. Privathaushalte ist mit dieser Zielsetzung jedoch nicht verbunden. (Quelle: Drucksache

17/663 - Deutscher Bundestag)

Neben einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Energieerzeugung spielt vor allem

die effiziente Nutzung von Energie eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht

zukunftsfähig und sinnvoll zu wirtschaften. Die Einsparpotenziale sind vielfältig und beinahe

in jedem Bereich technisch und auch wirtschaftlich realisierbar. Energiesparen bedeutet,

mit weniger Endenergie die gleichen Anforderungen zu erfüllen, also beispielsweise einen

warmen und hellen Wohnraum zu haben oder ein Produkt bzw. eine Dienstleistung

herzustellen oder anzubieten.

Abgeleitet aus der CO2-Bilanz für den Landkreis Kitzingen zeigen sich die größten Ein-

sparpotenziale insbesondere in den Bereichen Wärmemarkt und Mobilität. Diese beiden

Faktoren betreffen direkt die Landkreisbevölkerung und stehen durch die permanent

steigenden Energiepreise im Zentrum der Wahrnehmung der Bürgerinnen und Bürgern.

In diesem Kontext konnten die folgenden Maßnahmenbereiche identifiziert werden:

Energiebereitstellung für Heizzwecke

- „CO2-arme“ Wärmeerzeugung auf Basis regenerativer Energieträger (z.B. Hack-schnitzel, Energieholz, etc.) mit den Einschränkungen, die bereits weiter oben getroffen wurden

- Nutzung statt Entsorgung (z.B. Biogasanlagen ohne Wärmenutzung)

- Auf- bzw. Ausbau von Nahwärme- und Mikrogasnetzen

- Energetische Gebäudesanierung

- "Nutzungsoptimierung von Gebäuden" beispielsweise durch Aufklärung und Information zum richtigen Heiz- und Lüftungsverhalten

- Gebäudeautomation mit dem Ziel einer Optimierung der Energiebereitstellung , die durch den Nutzer nicht beeinflussbar ist

Mobilität

- Verringerung bzw. Vermeidung des Individualverkehr beispielsweise durch Aufklärung und Information, Innenentwicklung, Nahversorgung

- Langsame Entwicklung hin zu energieeffizienteren Verbrennungsmotoren

Page 53: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

46

- Ausbau des ÖPNV z.B. durch Modellprojekte oder ehrenamtlich getragene Konzepte (Bürgerbus)

- Optimierung des Verkehrsaufkommens z.B. durch Verkehrsleitsysteme oder Mitfahrzentralen (z.B. CARRIVA)

- Ausbau des Radwegenetzes und der Verfügbarkeit von e-Bikes

Die Nutzung erneuerbarer Energieträger wie Hackschnitzel oder der Einsatz von Blockheiz-

kraftwerken, die auf Biogasbasis betrieben werden, macht vor allem bei größeren

Wärmesenken oder bei entsprechenden Wärmeverbünden Sinn. Kleinere Anlagen können

beispielsweise mit Holzpellets betrieben werden – auch wenn diese nicht im Landkreis

selbst erzeugt werden.

Auf lokaler Ebene ist also zu prüfen, ob Energieeffizienzmaßnahmen den Vorzug gegeben

werden oder ob langfristig in die Nutzung erneuerbarer Energieträger investiert werden soll.

Effizienzmaßnahmen bedingen meist, dass kleinere Heizungsanlagen ausreichen und unter

wirtschaftlichen Gesichtspunkten beispielsweise der effiziente Einsatz von fossilen

Energieträgern in Blockheizkraftwerken denkbar ist.

Im Landkreis Kitzingen wurden durch die öffentliche Hand bereits einige Projekte umge-

setzt, bei denen fossile durch nachwachsende Energieträger ersetzt wurden. Insbesondere

bei den Schulzentren hat sich dies auch unter ökonomischen Gesichtspunkten als positiv

herausgestellt.

Kommunale und kreiseigene Gebäude

Zur Abschätzung des Einsparpotenzials im kommunalen bzw. kreiseigenen Gebäudebe-

stand wurde eine semistandardisierte schriftliche Befragung der Kommunen und des

Kreises durchgeführt. Die in der folgenden Tabelle zusammengefassten und in der Anlage 2

detailliert dargestellten Daten beruhen auf den Antworten aus dieser Befragung (Rück-

antwort von 20 Gemeinden), wobei hier allerdings folgende Einschränkungen vorweg

geschickt werden müssen: Es handelt sich bei der Aufstellung nur um einen Teil der

"öffentlichen" Gebäude. In den übermittelten Aufstellungen fehlen einerseits teilweise

Gebäude bzw. Energieverbräuche und zum anderen sind öffentliche Einrichtungen wie etwa

Krankenhäuser, Polizeiwachen, Feuerwachen oder Kirchen nicht berücksichtigt. Darüber

hinaus wurden diejenigen Gebäude nicht berücksichtigt, bei denen in den letzten drei

Jahren umfassende energetische Sanierungsmaßnahmen durchgeführt wurden. Das im

Weiteren kalkulierte Einsparpotenzial dürfte daher in der Praxis deutlich höher liegen, als

hier theoretisch kalkuliert.

Page 54: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

47

Tabelle 5: Zusammenstellung der überschlägig errechneten jährlichen Betriebs-kosten für den Wärme-, Brennstoff- und Stromverbrauch „öffentlicher Gebäude“*

Brennstoff-/ Wär-meverbrauch

(GWhth/a)

Stromverbrauch

(GWhel/a)

Brennstoff- u. Wärmekosten

(1.000€/a)

Stromkosten

(1.000€/a)

Gesamtkosten

(1.000€/a)

27,2 13,6 2.312 2.720 5.032

* kumulierter Energieverbrauch Wärme und Strom aller von den befragten Kommunen und des Kreises aufgeführten Gebäude, Annahme zu den Energiekosten: 85 € / MWh Brennstoff- / Wärmeverbrauch und 0,20 € / kWh Stromverbrauch Quelle: eigene Berechnung neulandplus & Steinbeis, 2012 nach Angaben der Kommunalbefragung

Somit werden im Landkreis Kitzingen von den Kommunen und der Kreisverwaltung in

Summe jährlich mind. 5 Mio. Euro für die Strom- und Wärmebereitstellung ausgegeben.

Verschiedene Studien kommen wie im Kapitel Autarkieszenarien dargestellt, zu dem

Ergebnis, dass ein maximal erzielbares Einsparpotenzial von rund 50% bei Wärmeenergie

und 20% bei elektrischer Energie bis 2030 vorliegt. Unter diesen Voraussetzungen könnte

sich hier ein Einsparpotenzial der Betriebskosten von etwa 1,7 Mio. Euro jährlich erreichen

lassen.

Erfahrungswerte zeigen, dass sich allein durch konsequentes Energiemanagement der

öffentlichen Gebäude Einsparungen in der Größenordnung von 10 – 20% über alle

Energiebereiche (Wärme- und elektrische Energie) bereits ohne große investive Maß-

nahmen nur durch Verbrauchserfassung, Kontrolle und bedarfsgerechte Regelung des

Verbrauchs erzielen lassen. Somit könnte ein kosteneffizienter Ansatz für die Erschließung

dieses Potenzials in der schnellen Einführung eines Energiemonitorings und -controllings

liegen. Unterstellt man, dass damit jährlich 2% Einsparungen der Verbrauchsausgaben

erzielt werden, bis nach 10 Jahren eine Einsparung von 20% erreicht wird, ergäben sich

Einsparpotenziale von rund 100.000 Euro pro Jahr bzw. von rund 1 Mio. Euro in 10 Jahren.

Würden diese freigewordenen Mittel in einem Fonds gesammelt werden, so könnte damit

ein Beitrag für investive Maßnahmen zur weiteren Energieeinsparung erwirtschaftet

werden. Voraussetzung ist allerdings die Schaffung geeigneter administrativer Strukturen.

Beispiele für solche Strukturen sind, unter anderem, das so genannte "Stuttgarter Modell" (s.

Maßnahmenkatalog), mit dem verschiedene Contracting-Vorhaben erfolgreich realisiert

wurden.

Kommunale Mietwohnungen

Die Kommunen im Landkreis besitzen einige Gebäude, die vermietet werden bzw. zu Teilen

vermietet sind. In diesen Gebäuden kann die öffentliche Hand Vorbildcharakter beweisen

und diese dem aktuellen Stand, oder besser oberhalb des aktuellen Standes dessen was

durch Energieeinsparverordnungen gefordert wird renovieren.

Page 55: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

48

Durch eine geschickte Kombination unterschiedlicher Maßnahmen können bei ohnehin

geplanten Sanierungsmaßnahmen die Gesamtkosten minimiert werden. Voraussetzung ist

allerdings, dass Energiesparmaßnahmen bereits bei der Planung berücksichtigt bzw. bei

den entsprechenden Ausschreibungen als obligatorische Maßnahme vorgesehen werden.

Allein die Installation von thermischen Solaranlagen zur Abdeckung des sommerlichen

Wärmebedarfs liegt bereits heute am Rande der Wirtschaftlichkeit. Der Beitrag zur Wärme-

versorgung liegt bei etwa 5-10% des Wärmebedarfs der entsprechenden Gebäude. Bei-

spielsweise können thermische Solaranlagen zur Deckung des Brauchwasserbedarfs im

Zuge von ohnehin notwendigen Dachsanierungen installiert werden. Dies verbessert die

Wirtschaftlichkeit dieser Maßnahme deutlich.

Ein Vollwärmschutz für die Gebäudehülle kostet bei einem 3-geschossigen Mietwohnbau

etwa 120 €/m² beheizter Wohnfläche. Abhängig vom Baustandard des Gebäudes können

mit einer solchen Maßnahme Einsparungen von 50-100 kWh je Quadratmeter und Jahr

erreicht werden. Auch an dieser Stelle gilt, dass mit entsprechenden Maßnahmen-

kombinationen ein deutlich besseres energetisches Verbrauchsprofil erreicht werden kann.

Werden also im Zuge der Einzelmaßnahme "Vollwärmeschutz" auch die Fenster und Türen

energetisch modernisiert, ist der Nutzen ungleich höher.

Bei einem Brennstoffpreis von 1€ je Liter Heizöl oder je m³ Erdgas – im Mittel der kommen-

den 10 Jahre dürfte der Heizölpreis vermutlich deutlich höher liegen – würde sich eine

jährliche Einsparung von 5 – 10 €/m²/a erreichen lassen. Damit würde sich die Maßnahme

alleine über die eingesparten Brennstoffkosten innerhalb 10 – 25 Jahre refinanzieren.

Zusätzlich ist dies ein Beitrag zur Substanzerhaltung (der Taupunkt wird außerhalb des

Mauerwerks verschoben) und zur Wertsteigerung der Immobilie.

Private Wohngebäude

Gerade Bestandgebäude, bei denen noch keine umfangreiche energetische Sanierung

durchgeführt wurde, stellen ein erhebliches Potenzial zur Energieeinsparung dar. Die

Investitionshemmnisse in diesem Bereich sind häufig auf fehlendes Know-How bzw.

fehlende Unterstützung in der Planungsphase, auf unzureichende Kenntnisse der jeweiligen

Fördermöglichkeiten und nicht zuletzt auf eine nicht immer sehr stark ausgeprägte

Promotion von Energiesparmaßnahmen zurückzuführen.

Ein politisch formuliertes Ziel, wie beispielsweise die Reduktion des Energieverbrauchs im

Gebäudebestand um 50%, unterstützt von flankierenden Maßnahmen, kann an dieser

Stelle zielführend sein. Des Weiteren kann die Einführung eines unabhängigen Qualitäts-

managements bei der energetischen Sanierung hier zu entsprechenden Einsparpotenzialen

führen. Dieses Qualitätsmanagement (s. Maßnahmenkatalog) kann dann auch bei der

Planung von neuen Gebäuden eingesetzt werden.

Page 56: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

49

Fahrzeuge

Der Energieverbrauch kommunaler Fahrzeuge fällt insgesamt gesehen nicht stark ins

Gewicht. Allerdings unterliegt die öffentliche Verwaltung einem Vorbildcharakter, so dass

energiebewusste Maßnahmen im Verkehrsbereich ein energiepolitisches Engagement des

Landkreises / der Gemeinde unterstreichen können. Umgekehrt dürfte es den Bürgern

schwer vermittelbar sein, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, wenn die Kommunen

diese nicht auch selbst innerhalb ihrer Zuständigkeit umsetzen. Der Landkreis Kitzingen hat

hier mit dem Elektro-Auto bereits einen entsprechenden Akzent gesetzt, der ggf. ausge-

baut werden könnte.

Weitere einfache und oftmals kostengünstige Maßnahmen sind z. B. Fahrertraining für

kraftstoffsparende Fahrweise, Dienstfahrräder für Kurzstrecken oder Mitarbeiteranreize zur

Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel wie z. B. die Bezuschussung von Monats- oder

Netzkarten. Auch die Umrüstung von bestehenden Fahrzeugen, die Neuanschaffung von

verbrauchsarmen Fahrzeugen bzw. Fahrzeugen mit Gasantrieb können sich zum einen

monetärer und zum anderen unter dem Gesichtspunkt des Vorbildcharakters auszahlen.

Weitere Potenziale im kommunalen Bereich

Das Potenzial zur Reduktion des Energieverbrauchs im Gebäudebestand ist hoch und

beträgt bei konsequenter Umstellung des Bestandes auf Passivhausstandard bis zu 90%. Da

die investiven Maßnahmen hierfür jedoch sehr hoch sind und kurz- bis mittelfristig nicht in

allen Kommunen bzw. nicht für alle Gebäude umsetzbar sind, sollte in den „öffentlichen

Gebäuden“ kurzfristig zumindest das Nutzerverhalten zur Senkung des Bedarfs im Vorder-

grund stehen und trainiert werden. Hier besteht die Aufgabe im Wesentlichen darin,

vorhandene Regel- und Steuereinrichtungen so zu nutzen, dass die erforderliche Leistung

mit möglichst geringstem Energieeinsatz erreicht wird.

Da öffentliche Gebäude (v. a. Schulen und Kindergärten) relativ geringe Nutzungszeiten

haben, kann die Raumtemperatur über lange Zeiträume ohne Einschränkung des Nutzer-

verhaltens abgesenkt werden. Im Extremfall müssen Schulen beispielsweise in den Winter-

ferien lediglich frostfrei gehalten werden. Dies wäre über das Ziel hinausgeschossen, jedoch

kann eine signifikante Senkung der Innenraumtemperatur gefahrlos für die Bausubstanz

sowie etwaige Grünpflanzen, Terrarien oder Aquarien umgesetzt werden.

In Treppenhäusern und Betriebsräumen kann die Temperatur deutlich unter die üblichen

Raumtemperaturen abgesenkt werden. Eine weitere Optimierung kann erreicht werden,

indem Stundenpläne abgestimmt und abendliche Belegungen gebündelt werden bzw.

während der Abendstunden nur die tatsächlich benutzten Räume auf Zimmertemperatur

geheizt werden. Optimaler Weise geschieht all dies ohne einen Eingriff des Nutzers,

beispielsweise durch ein System zur Einzelraumregelung.

Page 57: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

50

Ein weiteres Einsparpotenzial ergibt sich bei Heizungspumpen und Lüftungsanlagen die

dem tatsächlichen Bedarf entsprechend geregelt werden. Üblicherweise werden diese in

der Werksgrundeinstellung über Jahre betrieben. Diese liegt in der Regel "auf der sicheren

Seite" und damit deutlich über dem tatsächlich erforderlichen Bedarf.

Mit derartigen Maßnahmen können schnelle Einsparungserfolge erzielt werden, die sich

monetärer deutlich bemerkbar machen. Diese können als Grundlage oder Ergänzung für

investive Maßnahmen zur Verbesserung der Gebäudesubstanz genutzt werden.

Auch wenn mit der Absenkung der Raumtemperatur sorgsam umgegangen werden muss,

so gilt hier die Faustregel, dass die Absenkung um 1°C zu einer Verbrauchreduktion von

etwa 6% führt. Bei Schwimmbädern ergibt die Absenkung der Wassertemperatur um 1°C

eine Verbrauchsminderung von bis zu 20%. Daher liegt hier ein Hebel zur Verbrauchs-

optimierung, der genutzt, aber im Hinblick auf den gewünschten Komfort nicht

überstrapaziert werden sollte.

Nach einiger Zeit der Durchführung eines konsequenten Energiemanagements entwickelt

sich bei den damit betrauten Mitarbeitern auch ein Gefühl für sinnvolle investive Maß-

nahmen an Gebäuden und Geräten. Die als wirtschaftlich erkannten Maßnahmen müssen

dann zügig in Angriff genommen werden. Hierzu gehören die allgemein bekannten

Maßnahmen wie Austausch alter Fenster durch neue mit hochwertiger Wärmeschutz-

verglasung, Anbringung von Wärmedämmverbundsystemen, Dämmung von Dächern und

obersten Geschoßdecken oder Kellerdecken, Einbau von Brennwertgeräten mit nutzungs-

abhängiger Regelung, Einbau drehzahlgeregelter Pumpen und Antriebe oder der Austausch

veralteter Beleuchtungsanlagen. Aufgrund der meist notwendigen hohen Investitionen

sollten diese Arbeiten immer in Kombination mit ohnehin anstehenden Bauunterhaltungs-

maßnahmen durchgeführt werden.

Wasserversorgung und -entsorgung

In vielen Gemeinden dürften noch alte ungeregelte Pumpen die Wasserversorgung

sicherstellen. Mit neuen bedarfsgesteuerten drehzahlgeregelten Pumpen ließe sich hier der

Stromverbrauch deutlich senken. Die Reduktion kann dabei im Einzelfall bis zu 30% und

mehr betragen.

Kläranlagen

Kommunale Kläranlagen benötigen Energie. Dabei unterscheidet sich je nach angewen-

deter Technologie der benötigte Energieaufwand erheblich. Daneben wird während des

Abbauprozesses auch methanreiches Klärgas frei, das ebenfalls zur Stromerzeugung

genutzt werden kann. Heute nutzen vor allem große Kläranlagen das anfallende Klärgas zur

Strom- und Wärmeerzeugung – auch für den Klärprozess selbst. Aber gerade bei kleineren

Anlagen kann dies ein sinnvoller Beitrag zur Reduktion des benötigten Strombedarfs sein.

In der Regel kann der mit dem Gas erzeugte Strom den externen Strombedarf um etwa 30-

Page 58: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

51

40% senken. Naturnahe Pflanzen- oder Teichkläranlagen können den Strombedarf deutlich

senken. Allerdings wird hierfür eine größere Wasserfläche benötigt als für konventionelle

Kläranlagen.

Straßenbeleuchtung

Die nächtliche Straßenbeleuchtung gehört zu den großen kommunalen Stromverbrauchern.

Hierfür werden im Landkreis mindestens 540.000 Euro pro Jahr ausgegeben, wobei diese

Summe auf den kumulierten Verbrauchsangaben von 20 Kommunen im Rahmen der

Kommunalbefragung (s. Anlage 2) beruht.

Der Verbrauch kann mit nur geringen Ausgaben für Sensoren, Steuerung und Kontroll-

geräte bereits durch bedarfsabhängige Regelung um 20 – 30% gesenkt werden. Insbeson-

dere die frühe Umstellung auf Halbnachtschaltung bis zum Tagesanbruch kann für eine

deutliche Einsparung sorgen. Darüber hinaus kann durch moderne energiesparende

Leuchten eine Verbrauchsreduktion je nach Zustand und Alter der bestehenden Leuchten

von bis zu 70 Prozent erreicht werden.

Gewerbe und Industrie

Die Sektoren Industrie und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen verbrauchten zusammen

rund 70% des gesamten Stroms in Deutschland, die Industrie allein fast die Hälfte (ca. 45%).

Ihr Stromverbrauch stieg von 1993 bis zum Jahr 2005 um 31%. Vor diesem Hintergrund ist es

wichtig, besonders die in diesen Sektoren vielfach vorhandenen Energie-Einsparpotenziale

gezielt zu erschließen.

Ein Beispiel hierfür sind elektrische Antriebe in der Industrie und im Gewerbe. Diese

verbrauchen fast zwei Fünftel des gesamten Stroms in Deutschland und ca. 80% in diesen

beiden Sektoren. Bei elektrischen Antrieben und den davor angetriebenen Aggregaten

besteht ein bedeutendes, auch wirtschaftlich interessantes Stromeinsparpotenzial.

Nach einer Studie des Wuppertal-Instituts können rund 71 Milliarden kWh Strom eingespart

werden. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass insbesondere beim Einsatz effizienter

Pumpen (21 Milliarden kWh), bei einer stromsparenden Prozesswärmebereitstellung (16

Milliarden kWh), bei der Erschließung von Effizienz-Potenzialen in der Beleuchtung (13

Milliarden kWh und beim Einsatz von effizienten Kühlgeräten für Lebensmittel (4 Milliarden

kWh) entsprechende Potenziale erschlossen werden können – angesichts der gestiegenen

Energiepreise nicht nur auf technischer, sondern auch auf wirtschaftlicher Ebene.

Der "Leitfaden für effiziente Energienutzung in Industrie und Gewerbe" des Bayerischen

Landesamts für Umwelt) stellt beispielsweise fest, dass Pumpen mit einem Anteil von 30%

am gesamten Energieverbrauch, Ventilatoren mit einem Anteil von 14%, Drucklufterzeu-

gung mit einem Anteil von 10% sowie Kältemaschinen mit einem Anteil von 14% am ge-

samten Energieverbrauch für Maschinen, Anlagen und Antriebe beteiligt sind. Die rest-

lichen 32% teilen sich auf sonstige Infrastruktur auf.

Page 59: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

52

Industrielle Abwärmenutzung

Einige große Industriebetriebe im Landkreis erzeugen Abwärme, die aktuell nicht oder nur

wenig genutzt wird. Ideen für die technisch und wirtschaftlich sinnvolle Nutzung dieser

Abwärmepotenziale gibt es bereits (s. Maßnahmenplanung). Allerdings ist die Moderation

des Entscheidungsfindungsprozesses langwierig und für die Unternehmen zum Teil nicht

leistbar.

Bei Frankenguss und Knauf gibt es beispielsweise Überlegungen zur einer nachhaltigen

Erschließung der Abwärmepotenziale. Evtl. könnte die Moderation und Umsetzungs-

begleitung solcher Maßnahmen durch einen Klimaschutzmanager dieses Thema deutlich

voranbringen.

Kälteerzeugung

Sei es zur Raumklimatisierung, zur Kühlung von Lebensmitteln und zur Tiefkühlung von

Speisen oder Chemikalien und Pharmazeutika, der Energieaufwand zur Kälteerzeugung

stellt einen großen Verbrauchsposten dar. So werden nach Abschätzungen des Deutschen

Klima- und Kälteverbandes etwa 14% des gesamten gewerblichen Stromverbrauchs in

Deutschland für Kühlzwecke benötigt.

Viele ältere Kühlaggregate werden mit konstanter Drehzahl und mit mechanischer Tem-

peraturüberwachung betrieben. Dies bedingt eine intermittierende Betriebsweise: Die

Aggregate kühlen mit voller Leistung unter die erforderliche Temperatur ab, solange bis

nach Überschreiten eines Schwellenwertes die Abkühlung bei voller Leistung wiederholt

wird. Startverluste und Temperaturdifferenzen, die höher sind als notwendig, führen zu

erhöhtem Energieverbrauch. Moderne drehzahlgeregelte Verdichter können so genau

betrieben werden, dass die aktuellen Verluste gerade ausgeglichen werden. Dadurch redu-

ziert sich der Energieverbrauch deutlich. Die Umrüstung eines fleischverarbeitenden Groß-

betriebes in Cottbus erbrachte Stromeinsparungen von über 50%, wobei sich die

Investitionen innerhalb von weniger als zwei Jahren durch die Stromeinsparung refinan-

zierten.

Das Bundesumweltministerium stellt seit 2009 in einem eigenen Förderprogramm zehn

Jahre lang Gelder zum Austausch alter Aggregate zur Verfügung. Je nach Situation werden

bis zu 35% der Investitionskosten übernommen. Insbesondere in Gastronomiebetrieben,

Lebensmitteleinzelhandelsgeschäften, Bäckereien, Metzgereien, Apotheken sowie Braue-

reien oder bei Eisherstellern herrscht ein großer Kühlbedarf. Hier kann eine gezielte

branchenspezifische Informationskampagne gemeinsam mit den entsprechenden Berufs-

verbänden die Potenziale aktivieren. Es wird geschätzt, dass innerhalb der typischen

Branchen der Strombedarf um etwa 20 – 30% durch Umstellung auf effiziente Techniken

reduziert werden kann.

Page 60: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

53

Elektrische Motoren

Im Maschinenbau und in vielen im Landkreis ansässigen Unternehmen wird ein großer Teil

des Stromes zum Betrieb von Elektromotoren eingesetzt. Hier ist ein Einsparpotenzial in

der Größenordnung von 10 – 20% des Stromverbrauchs der entsprechenden Betriebe zu

erwarten. Unternehmen können selbst anhand einfacher Test-Kriterien und überschlägiger

Berechnungen abschätzen, ob eine genauere Analyse erfolgversprechend wäre. Nähere

Informationen hierzu findet man im Internet unter www.motorchallenge.de.

Druckluft

Vor allem in Kfz-Betrieben aber auch an Produktionsanlagen oder in Sägewerken und

Schreinereien wird Druckluft eingesetzt. Bei kleineren Werkstätten und Betrieben wird in

der Regel ein kleinerer Kompressor mit angeschlossenem Druckspeicher zur Erzeugung und

Lagerung der Druckluft eingesetzt. Dieser läuft meist ohne Unterbrechung über die

gesamte Arbeitszeit. Sehr häufig bleiben Undichtigkeiten im System "unerkannt". Ähnlich

wie bei stand-by-Verlusten von Elektrogeräten summieren sich die dadurch bedingten

Energieaufwendungen über das ganze Jahr zu einem nennenswerten Beitrag. Dieser

Stromverbrauch kann vollständig eingespart werden, wenn die Anlage regelmäßig über-

prüft und bei Bedarf zeitnah instandgesetzt wird. Es gibt einfache Testverfahren und

Überschlagsberechnungen zur Abklärung der energetischen und somit auch finanziellen

Verluste. Unter www.druckluft-effizient.de findet man entsprechende Hinweise. Es wird

abgeschätzt, dass 10 – 20% des Stromverbrauchs der einschlägigen Betriebe eingespart

werden können.

Neue Antriebstechnologien und Kraftstoffe

Treibhausgasemissionen lassen sich auch durch die Wahl des Energieträgers beeinflussen.

Daher kommt dem technologischen Wandel eine große Bedeutung zu. Prinzipiell können

emissionsfreie Kraftstoffe und/oder alternative Antriebstechnologien genutzt werden. Im

Wesentlichen gibt es folgende technische Möglichkeiten:

- Biogene Kraftstoffe, die in ihrer Kohlenstoffbilanz weitgehend neutral sind

- Elektroantriebe mit Stromspeicherung am Fahrzeug (reine Elektrofahrzeuge)

- Elektroantriebe mit Stromerzeugung am Fahrzeug (Wasserstoffbetriebene

Brennstoffzellenantriebe)

Der Landkreis hat hier nur einen begrenzten Handlungsspielraum, da diese Entwicklungen

kostspielig sind und auf bundespolitischer Ebene entschieden werden. Die technische Reali-

sierung muss von den einschlägigen Unternehmen vorangetrieben werden.

Alle der genannten Technologien sind noch in der Erprobungs- und Einführungsphase. Es ist

sehr unwahrscheinlich, dass diese innerhalb der kommenden zehn Jahre einen bedeutenden

Anteil am Verkehrsaufkommen haben. Der Landkreis kann sich hier allerdings einerseits als

Page 61: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

54

Partner bei der Praxiserprobung dieser Technologien z.B. über die Bewerbung bei ent-

sprechenden Projektausschreibungen ins Spiel bringen. Andererseits sollten Erprobungs-

vorhaben wie z.B. „E-WALD – Elektromobilität Bayerischer Wald“, bei dem die Anfor-

derungen an eine Elektro-Mobilität im ländlichen Raum definiert werden, beobachtet und

auf die Übertragbarkeit in den Landkreis Kitzingen geprüft werden.

4.5) Zusammenfassung: Bestand und Potenziale

Zunächst soll anhand von Diagrammen nochmals der aktuelle Stand der erneuerbaren

Energieträger im Landkreis Kitzingen dargestellt werden. Dabei ist festzustellen, dass es

sich bei den aufgezeigten Daten um eine Momentaufnahme der derzeitigen Energieerzeu-

gung handelt, die sich im Zuge der Energiewende rasch ändern kann. Grundsätzlich sind

insbesondere im Bereich der nichtleitungsgebundenen Energien gewisse Ungenauigkeiten

nicht zu vermeiden, sodass die Angaben vor allem auf statistischen Auswertungen und

Aussagen der Experteninterviews beruhen.

Page 62: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

55

Abbildung 24: Installierte Leistung in kW der erneuerbaren Energieanlagen

Quelle: Eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, nach Daten der Bundesnetzagentur

Neben der installierten elektrischen Leistung ist vor allem die erzeugte Energie aus den

unterschiedlichen Quellen von Interesse.

Abbildung 25: Erzeugte elektrische Energie p.a. (2010)

Quelle: Eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, nach Daten der Bundesnetzagentur

Wie bereits oben dargestellt, stellt der Quotient aus installierter elektrischer Leistung und

der erzeugten Energie einen weiteren interessanten Parameter dar. Allerdings wäre es nicht

zielführend, die Anlagen alleine nach der erzeugten Energie je installierter Leistungseinheit

81300

7500

16800 21800

0

10000

20000

30000

40000

50000

60000

70000

80000

90000

Solarenergie Biomasse Wasserkraft Windkraft

Installierte Leistung (kW)

76442000

48750000

99371000

37000000

0

20000000

40000000

60000000

80000000

100000000

120000000

Solarenergie Biomasse Wasserkraft Windkraft

Erzeugte elektrische Energie (kWh)

Page 63: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

56

zu bewerten, da beispielsweise Solaranlagen großen Erzeugungsschwankungen im Tages-

sowie im Jahresgang unterliegen, was bei vergleichbaren Biogasanlagen nicht der Fall ist.

Insbesondere Biomasse und Wasserkraft stellen die Spitzenreiter dar, wenn es auf eine

gleichmäßige und nahezu grundlastfähige Energieerzeugung ankommt.

Das Verhältnis von erzeugter elektrischer Energie je installierter Leistungseinheit als

alleiniges Merkmal für die Effizienz sowohl in technischer als auch wirtschaftlicher Hinsicht

zu sehen, ist also an dieser Stelle zu kurz gegriffen. Interessant wird die Fortschreibung

dieser Zahlen sein, da damit auch die weitere Entwicklung beim Ausbau von EE-Anlagen im

Landkreis Kitzingen dokumentiert wird.

Abbildung 26: Erzeugte elektrische Energie (kWh) je kW installierte Leistung

Quelle: Eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, auf der Grundlage übermittelter Daten und eigenen Abschätzungen

940

6500

5915

1700

0

1000

2000

3000

4000

5000

6000

7000

Solarenergie Biomasse Wasserkraft Windkraft

Erzeugte elektrische Energie (kWh) je kW installierter Leistung

Page 64: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

57

Zusammenfassung – Potenzialabschätzung nach Sparten

Tabelle 6: Potenzialabschätzung Solarenergie Aktueller Stand Abhängigkeiten Erzeugungskapazitäten Potenziale

81.300kWp Geeignete (Dach-) Flächen

Investitionsbereitschaft

Anpassung Einspeisetarife

Ausbau von Speichertech-nologien

Eigenverbrauch von PV-Strom

950kWh / kWp und Jahr

130kWh / m2 und Jahr

Weiterer Ausbau um 20-50 MWp in den kom-menden 2-3 Jahren

Abhängig von politi-schen Rahmenbedin-gungen

Abhängig von genehmi-gungsrechtlichen Rah-menbedingungen

Tabelle 7: Potenzialabschätzung Biomasse Biogas

Aktueller Stand Abhängigkeiten Erzeugungskapazitäten Potenziale

7.500kWp Marktpreisentwicklung für landwirtschaftliche Produk-te

Biogas: 8.000 kWh / kWp / Jahr

Potenzial bereits weitge-hend genutzt

Problematische Situation im Landkreis Kitzingen bei Biogas

Biomasse – Energieholz

Aktueller Stand Abhängigkeiten Erzeugungskapazitäten Potenziale

Rund 50% der ak-tuell durch die Forstwirtschaft ge-wonnenen Holz-menge

Marktpreisentwicklung für Holz (Energieholz)

Entwicklung politischer Rahmenbedingungen (Flä-chenstilllegung, Ausbau von Biotopen, etc.)

Energieholz 30.000FM / Jahr Potenzial bereits weitge-hend genutzt

Schwer erschließbare Po-tenziale im Kleinprivat-wald vorhanden

Sonstige Biomasse – Energiepflanzen

Aktueller Stand Abhängigkeiten Erzeugungskapazitäten Potenziale

Einige wenige Versuchsanpflan-zungen

Marktpreisentwicklung für landwirtschaftliche Produk-te / Flächenkonkurrenz

Entwicklung politischer Rahmenbedingungen (Flä-chenstilllegung, Ausbau von Biotopen, etc.)

Keine nennenswerten Erzeu-gungskapazitäten vorhanden, da es sich derzeit nur um Versuchsanpflanzungen han-delt.

Geringe Potenziale wegen Flächenkonkurrenz (s. Maßnahme gezielte Stra-ßenbegleitbepflanzung)

Page 65: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Potenzialanalyse

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

58

Tabelle 8: Potenzialabschätzung Windenergie Aktueller Stand Abhängigkeiten Erzeugungskapazitäten Potenziale

21.900kWp (Stand Ende 2011)

Anzahl genehmigungsfähi-ger Standorte

Repowering vorhandener Anlagen

Polit. Rahmenbedingungen

1.700 bis 2.500 kWh / kWp und Jahr (abhängig von Standort und Genehmi-gungslage)

Weiterer Ausbau um mehrere MWp technisch denkbar

Zum Stand Ende 2011 befanden sich fünf Anla-gen in der Genehmi-gungsphase und zwei weitere waren bereits ge-nehmigt aber noch nicht errichtet (geplante Ge-samtleistung 14,8MW)

Abhängig von polit. Rah-menbedingungen (Wind-krafterlass 2011)

Abhängig von genehmi-gungsrechtlichen Rah-menbedingungen

Tabelle 9: Potenzialabschätzung Wasserkraft Aktueller Stand Abhängigkeiten Erzeugungskapazitäten Potenziale

16.800kWp Anzahl geeigneter Stan-dorte

5.900 kWh / kWp und Jahr (extrem standortabhängig)

Technisches Ausbaupo-tenzial insbesondere am Main gegeben

Derzeit kein wirtschaftli-ches Ausbaupotenzial (aufgrund rechtl. Ein-schränkungen) gegeben

Tabelle 10: Potenzialabschätzung Energieeffizienz & Energieeinsparung Aktueller Stand Abhängigkeiten Kapazitäten & Potenziale

Energieberatung durch Energieagentur

Freie bzw. bei der KfW gelistete Ener-gieberater für Privat-gebäude und Gewer-be

Landkreisgebäude weitgehend energe-tisch saniert

Energetischer Sanie-rungsstand kommu-naler Gebäude ca. 30% s. (Gemeindebe-fragung)

Realisierung nahezu aus-schließlich von wirtschaftli-chen bzw. finanziellen Ge-sichtspunkten (Kosten für Heizmittel, Return on In-vestment, etc.) abhängig.

Technisch sind keine Limi-tierungen vorhanden.

Ggf. Abstimmungsbedarf bei denkmalgeschützten Gebäuden und Objekten

Unterschiedliche Kapazitäten und Potenziale bei Wohngebäuden (abhängig von Sanierungsstand, Bau-jahr, etc.)

Insgesamt sehr großes Einsparpotenzial durch ener-getische Sanierung, Potenzial insbesondere durch in-direkte Maßnahmen (Mobilisierung, Information) er-schließbar

Typische Wohngebäude im Bestand mit Heizenergie-bedarf von ca. 90 – 200 kWh / m² / Jahr – Durch-schnitt 160kWh/m

2a

Typische sanierte Wohngebäude (gute Maßnahmen-kombinationen) mit Heizenergiebedarf von ca. ca. 50 - 70kWh / m² / Jahr

Energieeffizienzmaßnahmen in Handel / Gewerbe / Industrie jederzeit möglich, aber stark abhängig von wirtschaftlichen Überlegungen (Liquidität, Return on Investment, etc.)

Energieeffizienzmaßnahmen bei der öffentlichen Hand sind abhängig von der Haushaltslage sowie von finan-ziellen Zuschüssen

Quelle: eigene Darstellung neulandplus und Steinbeis, 2011

Page 66: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

59

5. Einführung in das Energieleitbild

Die Erwärmung des Klimas ist inzwischen durch langjährige Beobachtungen des

Temperaturanstiegs belegt. Parallel zum Schmelzen des arktischen Eises und der Gletscher

sowie zum Anstieg des Meeresspiegels fand eine vom Menschen verursachte Konzentration

der schädlichen Treibhausgase in unserer Atmosphäre statt. Diese menschlichen Einflüsse –

insbesondere resultierend aus der starken Inanspruchnahme von fossilen Energieträgern –

sind mitverantwortlich für die klimatischen Veränderungen. Auf den verschiedensten

(politischen) Ebenen wird daher inzwischen daran gearbeitet, Klimaschutzziele zu

formulieren, aber auch konkrete Maßnahmen anzustoßen.

5.1) Klimaziele der Europäischen Union und der Bundesregierung

Die europäische Union hat eine Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgase bis 2020 um

20 Prozent (Vergleichsjahr ist 1990) sowie die Reduzierung des Energiebedarfs bis 2020 um

20 Prozent verbunden mit einer Steigerung der Stromerzeugung aus erneuerbaren

Energien um 20 Prozent beschlossen. Die Klimaziele der Europäischen Union sind nach ihrer

Ratifizierung für die Mitgliedstaaten verbindlich. Deutschland, als größte Wirtschaftsmacht

in der EU, wird einen vergleichsweise hohen Klimabeitrag leisten müssen und hat eine CO2-

Reduktion bis 2020 um 40% anvisiert. Hier will sich der Landkreis Kitzingen seiner

Verantwortung stellen.

5.2) Klimaziele in Bayern

Bayern ist vom Klimawandel in besonderer Weise betroffen. Die mittlere Jahrestemperatur

im Alpenraum ist in den vergangenen hundert Jahren doppelt so stark angestiegen wie im

globalen Durchschnitt. Mit dem „Klimaprogramm Bayern 2020“, einem auf die spezifischen

Verhältnisse in Bayern zugeschnittenen Maßnahmenpaket im Umfang von 350 Millionen

Euro, verstärkte der Freistaat seine laufenden Klimaschutz-Anstrengungen in den Jahren

2008 − 2011.

In dem von der Bayerischen Staatsregierung am 24. Mai 2011 beschlossenen Bayerischen

Energiekonzept „Energie innovativ“ kommt die Staatsregierung zum Schluss, dass die

Knappheit der fossilen Energieressourcen, der steigende Energiehunger der Welt und die

Notwendigkeit, zum Schutz des Klimas die energiebedingten CO2-Emissionen zu redu-

zieren, die Gestaltung der künftigen Energieversorgung zu einer Schlüsselaufgabe des 21.

Jahrhunderts gemacht haben. Das schwere Reaktorunglück in Japan im März 2011 führte zu

einer Neubewertung der mit der Kernenergienutzung verbundenen Risiken in Deutschland

und zu einer Weiterentwicklung der europäischen und weltweiten Sicherheitsstandards für

solche für Atomkraftwerke.

Page 67: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energieleitbild

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

60

Für die deutsche und bayerische Energiepolitik stellt sich die Aufgabe, den Umbau unserer

Energieversorgung hin zu einem weitgehend auf erneuerbare Energien gestützten, mit

möglichst geringen CO2-Emissionen verbundenen Versorgungssystem ohne Kernenergie zu

beschleunigen. „Weg vom Öl und weg vom Atom“, lautet deshalb die doppelte Heraus-

forderung. Zukunftsgerechte Energiepolitik erfordert die konsequente Einsparung von

Energie, die Steigerung der Energieeffizienz sowie einen kontinuierlichen, sinnvollen und

sozial verträglichen Ausbau erneuerbarer Energien.

Dabei werden die folgenden Handlungsfelder bzw. Herausforderungen gesehen:

- Erneuerbare Energien (Wasserkraft, Windenergie, Bioenergie, Photovoltaik, Solar-

thermie und oberflächennahe sowie Tiefengeothermie) schneller ausbauen bzw.

nutzen,

- Energienetze ausbauen,

- Markt-, System- und Netzintegration erneuerbarer Energien (durch Stromspeicher

und die intelligente Vernetzung von Erzeugern und Verbrauchern) schaffen,

- Strom und Wärme effizient erzeugen und verwenden,

- Erdgasinfrastruktur ausbauen,

- Mobilität effizient und klimaschonend ermöglichen,

- neue Energietechnologien erforschen,

- Energieversorgung im europäischen Kontext sichern sowie

- Energieagentur „Energie Innovativ“ einrichten

5.3) Bisheriges Engagement des Landkreises

Der Landkreis Kitzingen kann sich seiner Verantwortung nicht entziehen und steht voll und

ganz hinter den deutschen bzw. bayerischen Klimazielen. Der Landkreis hat in den letzten

Jahren bereits kontinuierlich Maßnahmen geplant und ausgeführt, um Energie einzusparen,

regenerative Energien einzusetzen und somit den Klimaschutz aktiv zu unterstützen.

Der Landkreis sieht sich jedoch in der Verantwortung, seine bisherigen Bemühungen weiter

zu verstärken und weitere wirksame Maßnahmen und Projekte anzustoßen.

Überblick über die bisherigen Aktivitäten des Landkreises:

2008 hat der Kreistag beschlossen, die Stromversorgung der landkreiseigenen Gebäude auf

Ökostrom umzustellen. Zudem hat das Gremium in seiner Sitzung vom 11.4.2011 ein-

stimmig die Bundesregierung und die Bayer. Staatsregierung aufgefordert, sofort die

dauerhafte Abschaltung des Atomkraftwerks in Grafenrheinfeld in die Wege zu leiten.

Page 68: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energieleitbild

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

61

Insbesondere im Bereich der eigenen Gebäude hat der Landkreis in den vergangenen

Jahren etliche Energieeffizienz-Maßnahmen durchgeführt:

Gebäudesanierung / Energiesparmaßnahmen

Der Landkreis hat sich in den letzten Jahren stark für die Renovierung der weiterführenden

Schulen und anderer Landkreisgebäude eingesetzt – mit hohem finanziellen Einsatz – und

hierbei insbesondere auch das Thema Energieverbrauch / Klimaschutz im Blick gehabt.

Auch bei den aktuellen Baumaßnahmen wird hierauf geachtet. Einige Beispiele:

- Richard-Rother-Realschule: Neubau nach neuestem energetischem Standard mit

baulichen Maßnahmen zum Klimaschutz, u. a. Hackschnitzelheizung mit 150 kW

und Photovoltaikanlage mit 9 kWp mit Display zu Lehrzwecken für die Schüler

(2009/2010 wurden rund 7.800 kWh eingespeist und somit rund 5 t CO2 eingespart)

- Landkreis-Bauhof: Thermische Solaranlage (15 m2) für Duschwasser und zur Hei-

zungsunterstützung in der Übergangszeit; Regenwasserzisterne (54 m3) für Fahr-

zeugwäsche.

Installation einer Photovoltaikanlage durch den Landkreis mit ca. 17 kWp, die rund

80% des Bauhofstrombedarfs deckt und knapp 15 t CO2 eingespart.

- Fachoberschule Kitzingen und Landkreis-Bauhof: Austausch von Beleuchtungskör-

pern - Investition von rund 6.300 € und damit jährliche Einsparung von ca. 1,6 t CO2

- Armin-Knab-Gymnasium: Generalsanierung und Erweiterungsbau nach neuestem

energetischem Standard (Fassaden-Dämmung, Hocheffizienspumpen, Fensteraus-

tausch, Solaranlage auf der Sporthalle mit Inbetriebnahme Ende 2010 – die bisher 10

000 kWh erzeugt hat)

- Fachoberschule Kitzingen: energetische Fassadensanierung und Erneuerung der

Fenster (dadurch wesentl. Energie- und CO2-Einsparung = rund 61.350 kWh bzw.

12,3 t CO2-Einsparung für 2010/2011 im Vergleich zu 2008/2009)

- Gymnasium Marktbreit: Generalsanierung und Erweiterung nach neuestem energe-

tischem Stand, u.a. Einbau einer Holzhackschnitzelheizung mit einer Leistung von

220 KW

- Heizzentrale "Schulzentrum am Mühlberg": Erneuerung durch Einbau einer Hack-

schnitzelheizung mit 1 Megawatt und Hocheffizienzpumpen zur Versorgung des ge-

samten Schulzentrums (Einsparung von rund 800 t CO2 / Jahr)

- Doppelsporthalle Mühlberg: Generalsanierung nach neuestem energetischem Stand

(z. B. Fassadendämmung, Fensteraustausch, Deckenstrahlheizung, Hocheffizienz-

pumpen)

Page 69: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energieleitbild

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

62

- Installation von Photovoltaikanlagen auf Schuldächern: Armin-Knab-Gymnasium

108 kWp, Realschule Dettelbach 28,3 kWp, Berufsschule Kitzingen 69 kWp) in Ko-

peration mit der VR erneuerbare Energien eG & Co Kitzingen Solar 2010 KG

- Neubau Gesundheitsamt (Ersatz für Miete eines Altbaus) Senkung des Wärmebe-

darfs um rund 24.200 kWh, dies entspricht rund 30% pro Jahr und einer CO2-

Einsparung von 4,8 t/Jahr

Kommunales Energiemanagement für Liegenschaften des Landkreises

Aufbau 2007-2010 in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Oberfranken (unter

Förderung durch das Bayerische Landesamt für Umwelt):

- Überprüfung bzgl. Wärme- und Stromeinsparpotenzialen und Betreuung der land-

kreiseigenen Liegenschaften (Schulen, Verwaltungsgebäude, Bauhof)

- Schulung der Gebäudeverantwortlichen = Einweisung der Haustechniker und Nutzer

- Optimierung der Heizungsregelung = Anpassung der Heizzeiten an das Nutzerver-

halten

- Optimierung der Heizungsumwälzpumpen = Reduzierung der Pumpenleistung

Durch diese ersten Maßnahmen sowie Investitionen von ca. 41.000 € für z. B. Leuchten-

austausch, Dämmung von Rohrleitungen, Pumpen- und Thermostatventilaustausch etc.

wurde gegenüber dem Referenzzeitraum (= Mittelwert des Wärmeverbrauchs witterungs-

bereinigt von 2004 bis 2006) eine Einsparung in den Jahren 2007 bis 2010 von 138 MWh

erzielt. Das entspricht in etwa dem Jahresverbrauch von vier bis fünf Einfamilienhäusern.

Die Einsparung an CO2 für 2007 bis 2010 beträgt rund 173 t.

Ab 2010 wird das kommunale Energiemanagement von der Landkreisverwaltung eigen-

ständig fortgeführt. In Zusammenarbeit von Hausmeistern, Ingenieuren, Verwaltungs-

kräften sowie den Schulleitungen liegt der Schwerpunkt auf der Sicherung des erreichten

hohen Niveaus durch Kontrolle der Verbrauchsdaten und Hinterfragen von Schwankungen

einerseits, sowie der Ermittlung von weiteren Wärme- und Stromeinsparpotenzialen

andererseits, unter besonderer Berücksichtigung der weiteren technischen Entwicklung.

Umweltbildung an Schulen

An allen Realschulen und Gymnasien in der Trägerschaft des Landkreises wurde das Projekt

„Umweltbildung an Schulen“ eingeführt. Schüler/innen werden zu Energiedetektiven

ausgebildet und von Lehrkräften betreut. Diese Energiedetektive überwachen den Strom-,

Wärme- und Wasserverbrauch, beobachten das Nutzerverhalten an ihrer Schule und

unterstützen damit die Arbeit der Hausmeister und Verwaltung.

Am Gymnasium Marktbreit konnte ergänzend das Projekt „fifty-fifty“ bis 2011 bereits

zwölfmal durchgeführt werden. D. h., eingesparte Energiekosten von insgesamt 92.000 €

Page 70: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energieleitbild

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

63

wurden hälftig zwischen Schule und Landkreis geteilt, sodass ein zusätzlich finanzieller

Anreiz für die Schule entstand. Insgesamt wurden 417 Tonnen CO2 eingespart. Im Anschluss

an die aktuelle Generalsanierung des Gymnasiums Marktbreit werden hier in einer weiteren

Runde neue Energiedetektive ausgebildet.

An der Richard-Rother-Realschule, der Realschule Dettelbach und am Armin-Knab-Gymna-

sium wird das Projekt „Umweltbildung an Schulen“ fortlaufend durchgeführt. Hier werden

gezielt Umwelt- und Klimaschutzthemen fächerübergreifend in den Unterrichtsstoff einge-

bunden. Diese Schulen erhalten einmalig Buchpreise für die Energiedetektive und Sach-

preise (z. B. Chemiebaukasten, Thermometer, Messgeräte) für die Schule bzw. alle Schüler.

Beratung und Information für Bürgerinnen und Bürger

- "Energie-Sprechstunde" im Landratsamt für Bürger (4x jährlich)

- Abendveranstaltungen zu Energie-Themen (ca. 1x jährlich)

- aktive Teilnahme an den Biomassetagen 2006 sowie der Klimaschutzwoche 2009

mit verschiedenen Veranstaltungen

- regelmäßiger Versand von Unterlagen zu CO2-Reduzierung, Energieeinsparung, etc.

an interessierte Bürger

5.4) Ziele des Landkreises im Bereich Klimaschutz und Energie

Der Landkreis sieht sich beim Thema Klimaschutz in der Pflicht mit der Rolle als Vorbild und

Koordinator der kreisweiten Aktivitäten. Erklärtes Ziel ist es, noch weiter Energie zu sparen,

unnötigen Energieverbrauch zu minimieren, verstärkt erneuerbare Energien einzusetzen,

die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis zu sensibilisieren sowie das Thema Klimaschutz

gegenüber der breiten Öffentlichkeit zu kommunizieren und auf eine breite Basis zu stellen,

um damit einen aktiven Beitrag zur Energie- und CO2-Einsparung zu leisten.

Mit dem vorliegenden Leitbild werden für den Landkreis Kitzingen die Ziele im Bereich des

Energie- und Klimaschutzes formuliert, die in den vom Landkreis bzw. seinen Kommunen

und Bürgern unmittelbar beeinflussbaren Bereichen liegen. Darüber hinaus bestehen

Bereiche, für die eindeutige gesetzliche Minderungsvorgaben bestehen, z.B. Anlagen, die

dem Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz unterliegen. Der Schwerpunkt des Landkreises

liegt dabei insbesondere auf der Reduzierung der CO2-Emissionen, die in Deutschland etwa

85% der Treibhausgasemissionen ausmachen.

Der Landkreis Kitzingen verfolgt bei der Umsetzung der in diesem Leitbild formulierten

Ziele, Handlungsfelder und konkreten Maßnahmen nicht nur ökologische Interessen. Der

Umbau der Energieversorgung beinhaltet für den Landkreis auch eine große ökonomische

Chance. So werden z.B. durch energetische Sanierungsmaßnahmen, die der Landkreis und

viele Kommunen bereits vorbildhaft umsetzen, beträchtliche Investitionen in die regionale

Page 71: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energieleitbild

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

64

Wirtschaft getätigt. Die frei werdenden finanziellen Mittel können dann an anderer Stelle

sinnvoll eingesetzt werden.

Mit einer regionalen Energieversorgung geht auch eine Steigerung der lokalen Wertschöp-

fung einher, von der alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises profitieren. Investitionen

in regenerative Energien bedeuten darüber hinaus auch Investitionen in neue Arbeitsplätze

oder die Sicherung bereits vorhandener Arbeitsplätze im Landkreis. Durch die skizzierten

ökonomischen Wirkungen verspricht sich der Landkreis auch viele positive soziale

Wirkungen.

Das Zielsystem setzt sich zusammen aus Oberzielen und Unterzielen, die dann in konkreten

Handlungsfeldern (s. Beispiel Seite 12) und Maßnahmen (s. Kapitel zielgruppenspezifischer

Maßnahmenkatalog) vertieft werden.

Oberziele

Die Oberziele des Landkreises Kitzingen sind:

1. Erzeugung und Nutzung von mehr erneuerbarer Energie aus der Region

2. Förderung der Energieeinsparung und Steigerung der Energieeffizienz

3. Senkung der CO2-Emissionen

4. Steigerung bzw. Ausbau der regionalen Wertschöpfung

Dem Landkreis Kitzingen ist dabei bewusst, dass nur einige der im Folgenden skizzierten

Unterziele und Maßnahmen direkt durch die Landkreisverwaltung selbst umgesetzt werden

können. Diese Maßnahmen sind in den Handlungsfeldern explizit gekennzeichnet. Bei allen

weiteren Unterzielen und Maßnahmen verpflichtet sich der Landkreis darauf hinzuwirken,

dass diese Maßnahmen umgesetzt werden und die Zielerreichung kontinuierlich überprüft

wird.

Daraus ergibt sich für den Landkreis ein weiteres Oberziel, dass gleichzeitig als Instrument

und übergeordnetes Handlungsfeld angesehen und daher an dieser Stelle besonders

hervorgehoben wird:

Aufklärung, Information und Vernetzung

Der Landkreis unterstützt die Einrichtung eines Klimaschutzmanagements im Landkreis

Kitzingen, um energiesparende bzw. energieeffiziente Maßnahmen umzusetzen sowie

Beratungs- und Informationsangebote zu schaffen.

In der Region haben sich viele Angebote von öffentlichen und privaten Einrichtungen sowie

Beratungsstrukturen rund um das Thema Energie und Klima entwickelt. Der Landkreis setzt

sich aktiv dafür ein, dass zusammen mit allen Akteuren in diesem Bereich ein Energienetz-

werk aufgebaut wird. Wichtige Aufgaben sind neben der Sicherung der Beratungsqualität

insbesondere die Information der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Kitzingen sowie die

Page 72: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energieleitbild

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

65

Implementierung und Moderation von Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur

regenerativen Energiegewinnung. Der Fokus soll dabei aber auch auf dem Ausbau der

regionalen Wertschöpfung liegen. Über dieses Netzwerk will der Landkreis darauf hinwir-

ken, dass die im nachfolgenden aufgeführten Energieziele erreicht werden.

Oberziel „Erzeugung und Nutzung von mehr erneuerbarer Energie aus der Region“

Maßnahmenbereiche

1. Erneuerbare Energieerzeugung

2. Knowhow-Transfer zur möglichst effizienten Erzeugung und Nutzung der regionalen

Energie

3. Unterstützung beim Auf- und Ausbau lokaler Netzwerke zur effizienten Nutzung der

regionalen Energie

4. Politische Einflussnahme auf die Gesetzgebung auf Landes- und Bundesebene zur

Gestaltung bzw. Anpassung geeigneter Fördermittelmaßnahmen

5. Unterstützung / Moderation zum Aufbau neuer Bürgerbeteiligungsmodelle bei er-

neuerbarer Energieerzeugung

Unterziele / Erfolgsindikatoren

- bis Mitte 2013: Aufbau eines regionalen Netzwerks mit dem Ziel, eine Bürgerbe-

teiligung beim Aufbau regenerativer Energieerzeugungsanlagen zu initiieren

- bis Mitte 2013: Schaffung eines Arbeitskreises auf politischer Ebene bzw. Ausbau be-

stehende Arbeitskreise, die sich speziell mit dem Thema erneuerbare Energien und

Energieeffizienz befassen. Dieser Arbeitskreis soll eine beratende Funktion für den

Landkreis ausüben.

- Unterstützung von bürgernahen Finanzierungsmodellen für erneuerbare Energien.

- Der Landkreis setzt sich dafür ein, dass schrittweise

o bis 2030 100 % des Haushaltsstroms über regenerative Energieträger ge-

deckt werden können,

o bis 2030 Industrie, Handel und Gewerbe zu 75% mit Strom aus regenerativen

Quellen versorgt werden können,

o bis 2050 die Versorgung im Bereich Wärme zu 50% über regenerative Ener-

gien gedeckt wird.

Page 73: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energieleitbild

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

66

- Daher setzt sich der Landkreis unter Berücksichtigung der politischen Rahmenbe-

dingungen für eine Steigerung der regionalen Energieerzeugung aus regenerativen

Quellen ein – zunächst für einen überschaubaren Zeitraum bis 2020:

o 20 MWp zusätzlich installierte Leistung durch Photovoltaikanlagen

o 15 MW zusätzlich installierte Leistung durch Windkraftanlagen (= 5 WKA à 3

MW; ohne Berücksichtigung derzeit in Genehmigung befindlicher Anlagen)

o 2 MW zusätzlich installierte Leistung durch Biogasanlagen (entspricht ca. 4-5

kleinen-mittleren Hofanlagen)

Können die hier skizzierten Anlagen in den angegebenen Größenordnungen installiert

werden, so trägt dies in großem Umfang dazu bei, dass der Landkreis im Hinblick auf die

regenerative elektrische Energieversorgung zukünftig gut aufgestellt ist (vgl. Kapitel

Energieautarkie).

Betroffene Handlungsfelder: Energie, Kommunikation und überregionale politische Arbeit

(s. u.)

Oberziel Förderung der Energieeinsparung und Steigerung der Energieeffizienz

Als Grundlage zur Ableitung der Zielvorgaben dient die EU-Richtlinie 2006/32/EG über

Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen (5. April 2006). Diese formuliert als Ziel

eine Senkung des Endenergieverbrauches in den Mitgliedstaaten um 9% im Zeitraum 2008

bis 2016, d. h. durchschnittlich um 1% pro Jahr. Als Basis dient der EU-Richtlinie der

Durchschnitt aus den Jahren 2002 bis 2006.

Maßnahmenbereiche:

1. Aufklärungs- und Informationskampagne / Knowhow-Transfer zur

o Senkung des Stromverbrauchs in Haushalten, Gewerbe und Verwaltung

o Schaffung von Anreizen zur energetischen Sanierung privater Gebäude

o Auf- und Ausbau von regionalen Nahwärme- und Biogasnetzen (Mikrogas-

netze)

2. Politische Einflussnahme auf die Gesetzgebung auf Landes- und Bundesebene zur

Gestaltung bzw. Anpassung geeigneter Fördermittelmaßnahmen

3. Energetische Sanierung der öffentlichen Gebäude

4. Netzwerkbildung / Knowhow-Transfer zur Energieeinsparung in Gewerbe / Hand-

werk / Industrie

5. Netzwerkbildung / Knowhow-Transfer zur Steigerung der Energieeffizienz insbe-

sondere von Biomassekraftwerken

Page 74: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energieleitbild

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

67

6. Qualitätsmanagement – Beratung zur Erreichung / Einhaltung eines möglichst nied-

rigen Energiestandard bei Neubauten sowie Sensibilisierung für die Durchführung

von Qualitätssicherungsmaßnahmen während und nach der Bauphase

Unterziele / Erfolgsindikatoren

- Der Landkreis strebt an, bis 2020 die noch unsanierten Gebäude auf den aktuellen

Stand der Technik zu bringen und die bereits sanierten Gebäude weiter zu optimie-

ren, unter besonderer Berücksichtigung der jeweiligen energetischen Standards

nach den geltenden Bundes- bzw. europäischen Vorgaben und der neuen techni-

schen Entwicklungen. Dieses Ziel wird im Rahmen der Fortschreibung der mittelfris-

tigen Finanzplanung jeweils berücksichtigt ( Sanierungsfahrplan)

- Dadurch Senkung des Endenergiebedarfs für Raumwärme und Warmwasser sowie

des Strombedarfs bis 2020 in den kreiseigenen Gebäuden, mit jeweils dem Ziel

„-10%“ bei unsanierten und „-5%“ bei bereits sanierten Gebäuden. Maßgeblicher

Faktor ist dabei auch das Nutzerverhalten (Aufklärung, Sensibilisierung und stetige

Mitwirkung). Die Zielvorgabe greift die Vorbildfunktion auf, die in Artikel 5 der o. g.

EU-Richtlinie formuliert ist. Basis ist der jeweilige durchschnittliche Energiever-

brauch der Jahre 2006 bis 2010.

Der Landkreis setzt sich weiterhin ein für die

- Energetische Sanierung aller kommunalen Gebäude bis 2020 (nach geltenden Bun-

des- bzw. europäischen Vorgaben)

- Senkung des Stromverbrauchs in kommunalen Gebäuden um durchschnittlich 1%

pro Jahr bis 2020 bezogen auf eine Bilanz im Jahr 2010

- Sanierung der Straßenbeleuchtung in den Kommunen auf einen zeitgemäßen und

zukunftsfähigen energetischen Standard bis zum Jahr 2020

- Senkung des Stromverbrauchs im privaten Bereich um 1% pro Jahr bzw. um 8% bis

2020 im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2002 bis 2006

- Senkung des gewerblichen und industriellen Stromverbrauches durch Effizienzstei-

gerung bis 2020 um mindestens 6%. Basis ist der Durchschnitt der Jahre 2002 bis

2006

Betroffene Handlungsfelder: alle (s. u.)

Oberziel Senkung der CO2-Emissionen

Maßnahmenbereiche:

- Erzeugung und Nutzung von mehr erneuerbarer Energie in und aus der Region

- Energiebedarf im Wärmemarkt verringern bzw. aus regenerativen Quellen decken

Page 75: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energieleitbild

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

68

- Endenergiebedarf im Individualverkehr / öffentlichen Verkehr verringern

- Gezielte Einsparung von CO2-Emissionen bei der Beschaffung (z. B. Anschaffung von

CO2-neutralem, FSC-zertifiziertem Papier, Einkauf von zertifiziertem Ökostrom,

etc.) durch die Landkreisverwaltung und Kommunen (Vorbildfunktion)

Kommunikation dieser Maßnahmen durch entsprechende Logos, Labels und Öffent-

lichkeitsarbeit

- Steigerung des Radverkehrs (Ausbau der Radwege in den Kommunen, ggf. Ausbau

MOVELO-Konzept für Einwohner)

Unterziele / Erfolgsindikatoren

- Priorisierung der Erzeugung von mehr erneuerbarer Energie aus der Region auf

Grundlage der CO2-Emissionen bzw. des CO2-Einsparpotenzials

- Senkung der CO2-Emission um 20% bis 2020 auf Basis des Standes von 1990

- Senkung der vom motorisierten individuellen Verkehr verursachten Emissionen um

5% bis zum Jahr 2020 auf Basis der Daten der Jahre 2010. (Indikator: Zulassungssta-

tistik und ÖPNV-Auslastung)

- Steigerung der Fahrgastzahlen beim öffentlichen Verkehr bis 2020 (in Abhängigkeit

vom Entwicklungskonzept ÖPNV ab 2015)

Betroffene Handlungsfelder: alle (s. u.)

Oberziel Steigerung der regionalen Wertschöpfung

Maßnahmenbereiche:

- Unterstützung, Motivation und Moderation des Aufbaus neuer Bürgerbeteiligungs-

modelle bei erneuerbarer Energieerzeugung oder Energieeinsparung

- Schaffung von Anreizen zur energetischen Sanierung in Zusammenarbeit mit dem

regionalen Handwerk / Gewerbe und den regionalen Banken / Sparkassen (z. B.

durch Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen, gezielte Aufklärung etc.)

Unterziele / Erfolgsindikatoren

- Umsetzung eines landkreisweiten Beteiligungsmodells zum Ausbau der erneuerba-

ren Energien (z. B. Energiefonds, Genossenschaft) und Aufbau von entsprechenden

Anlagen im Landkreis Kitzingen oder

- Umsetzung von fünf Bürgerenergiegesellschaften zum Betrieb erneuerbarer Ener-

gieanlagen im Landkreis Kitzingen

Betroffene Handlungsfelder: alle (s. u.)

Page 76: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energieleitbild

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

69

5.5) Handlungsfelder

Die Handlungsfelder und damit verbunden die Unterziele des Landkreises orientieren sich

an den oben dargestellten Herausforderungen und Oberzielen im Kontext der Ergebnisse

der Stärken-Schwächen-Analyse des Landkreises. Dabei werden die Oberziele als gleich-

rangig in ihrer Bedeutung eingestuft und werden dementsprechend in einem strategischen

Kanon der Handlungsfelder und integriertem Maßnahmenkatalog umgesetzt. Die Hand-

lungsfelder sind:

1. Kommunikation mit den Bereichen Beratung und Beratungsqualität, Mobilisierung

sowie Interaktion und Vernetzung,

2. Regionalentwicklung mit den Bereichen Klimaschutzmanagement, energetische

Sanierungsmaßnahmen (Sanierungsmanagement) sowie Stadt- und Regionalpla-

nung,

3. Energie mit den Bereichen Erneuerbare Energieerzeugung, Energieeffizienz sowie

Energieeinsparung,

4. Verkehr mit den Bereichen Verkehrsplanung, Mobilitätskonzepte und Technologie-

transfer bzw. Technologiemanagement sowie

5. überregionale politische Arbeit mit der gezielten Einflussnahme auf (energie-)

politische Entscheidungen auf Landes- und Bundesebene.

In der folgenden Abbildung 27 sind die fünf Handlungsfelder in einer beispielhaften

Verknüpfung mit den zentralen Akteursgruppen in der Region dargestellt. Dabei kann einer-

seits die Liste der Akteure bzw. Akteursgruppen entsprechend ergänzt werden, um eine

detaillierte Darstellung der Verantwortlichkeiten zu erhalten. Andererseits können auch die

Handlungsfelder weiter unterteilt oder auf die Ebene der Maßnahmen bzw. Leitbildindi-

katoren herunter gebrochen werden, um auch hier eine detaillierte Zuordnung von

Verantwortlichkeiten oder beispielsweise Umsetzungszuständigkeiten zu erhalten.

Verknüpft werden die beiden Parameter über ein einfaches Farbsystem, dem in drei

Schattierungen die Bewertungsfaktoren „hoch“, „mittel“ und "niedrig“ zugeordnet sind.

Auch diese Einteilung kann bei Bedarf weiter ausdifferenziert werden. Die in der Beispiel-

abbildung durchgeführte Einteilung beruht teilweise auf der subjektiven (externen)

Einschätzung der Bearbeiter und stellt nur eine Momentaufnahme im Rahmen der

Erarbeitung des vorliegenden Klimaschutzkonzepts dar. Einzelne Bereiche der Handlungs-

felder sind aktuell bzw. laufenden Veränderungen und Weiterentwicklungen unterworfen,

die teilweise externen Faktoren (z.B. Windkrafterlass der Bayerischen Staatsregierung vom

Dezember 2011) und „kreisinternen“ Faktoren (z.B. Entscheidung über Aufbau Klimaschutz-

management, etc.) geschuldet sind.

Page 77: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energieleitbild

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

70

Daher muss diese Abbildung als Planungsinstrument, z.B. im Rahmen des Controllings und

der Umsetzungsplanung der Maßnahmen durch den Landkreis, ständig bearbeitet und

entsprechend ergänzt werden.

Page 78: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energieleitbild

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

71

Abbildung 27: Beispielabbildung zur Verknüpfung der Handlungsfelder mit regionalen Akteuren

Handlungsfelder

Kommunikation Regionalentwicklung Energie Verkehr Überregio-nale politi-sche Arbeit

Bera-tung

Mobili-sierung

Interak-tion u.

Vernet-zung

Klima-schutz-

manage-ment

Sanie-rungs-

manage-ment

Stadtpla-nung

Erneuer-bare Ener-

gie

Ener-gieeffi-

zienz

Energie-einsparung

Verkehrs-leitplanung

Mobilitäts-konzepte

Techno-logiema-

nagement

Ve

ran

two

rtlic

hk

eit

en

Verwal-tung

Forst-wirtsch.

Land-wirtsch.

EVUs*

HDG**

Ver-bände

Bevöl-kerung

= hoch = mittel = gering * = Energieversorgungsunternehmen

** = Handel, Dienstleistung, Gewerbe

Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2011

Page 79: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energieleitbild

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

72

5.6) Exkurs „Energieautarkie im Landkreis Kitzingen“

Viele Regionen oder Gemeinden haben sich die „Energieautarkie“ bis zu einem bestimmten

Zeitpunkt zum Ziel gesetzt. Dabei muss aber genau betrachtet werden, ob sich dieses Ziel

nur auf einzelne Sektoren oder auf den gesamten Energieverbrauch bezieht. Im Folgenden

werden zu diesem Kontext zunächst relevante Fragestellungen dargelegt, im Anschluss

daran werden erste mögliche Szenarien vorgestellt, die als Diskussionsgrundlage dienen.

Was bedeutet Energieautarkie?

Für den Begriff Energieautarkie kann die folgende Definition verwendet werden:

„Die gesamte im Landkreis Kitzingen verbrauchte Energie aus regenerativen Quellen mit einem

Standort im Landkreis erzeugen: elektrische Energie, Wärmeerzeugung, Energie für Verkehr“

Dabei muss im ersten Schritt eine Unterteilung in elektrische Energie (Strom), Wärmee-

nergie und für Verkehr benötigte Energie erfolgen.

- Gesamten im Landkreis verbrauchten Strom aus regenerativen Quellen mit Standort

im Landkreis erzeugen und / oder

- Gesamte im Landkreis verbrauchte Wärmeenergie aus regenerativen Quellen mit

Standort im Landkreis erzeugen

- Gesamte im Verkehr benötigte Energie im Landkreis erzeugen (Biosprit und Strom

für E-Fahrzeuge)

- Alternativ: Erzeugung von mehr regenerativer Energie einer Sparte (z.B. elektrische

Energie) um damit die „Energie-Importe“ einer anderen Sparte zu kompensieren

So unterschiedlich wie die einzelnen Sektoren (elektrische Energie, thermische Energie,

Energie für Mobilität) sind auch die Anforderungen, die mit diesen Sektoren verknüpft sind.

Die Diskussion muss also klären, welche Sektoren in einem kreisweiten Leitbild berück-

sichtigt werden sollen.

Welche Sektoren sollen im Leitbild berücksichtigt werden?

Im Folgenden sind einige Optionen zusammengestellt, wie eine Unterteilung durchgeführt

werden könnte. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund der Frage nach einer

ausreichenden Erzeugung aus regenerativen Quellen notwendig.

- Soll eine Unterteilung in „private Haushalte“, „öffentlicher Sektor“, „gewerbliche

bzw. industrielle Abnehmer“ erfolgen, oder werden alle Sektoren gleichermaßen

durch das Leitbild berücksichtigt?

Page 80: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energieleitbild

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

73

o Eine „kleine Lösung“ könnte z. B. sein: der elektrische Energiebedarf im pri-

vaten Bereich im Landkreis wird durch im Landkreis erzeugte regenerative

Energie gedeckt.

o Eine „große Lösung“ könnte sein: der komplette elektrische Energiebedarf

des Landkreises (alle Abnehmer) wird durch im Landkreis erzeugte regenera-

tive Energie gedeckt.

- Verkehr: welcher Bereich des Verkehrs wird hier berücksichtigt (alle Fahrzeuge, pri-

vate Fahrzeuge, öffentlicher Nahverkehr, etc.)?

- Welche regenerativen Energiequellen können für den Landkreis in die Bilanzierung

einbezogen werden?

Kann die Wasserkraftnutzung am Main dem Landkreis „zu Gute geschrieben“

werden, nur weil der Main durch den Landkreis fließt? Dürfen die großen Wasser-

kraftwerke der RMD / EON mitbilanziert werden? EON verwendet diese bereits bei

seiner Öko-Strom-Bilanz (verkaufter und zertifizierter Öko-Strom).

Mögliche Szenarien bis 2030

Im Folgenden sind unterschiedliche Autarkieszenarien dargestellt, wobei jeweils einleitend

zunächst die Grundannahmen dargestellt sind, auf denen das Szenario beruht und an-

schließend eine (grafische) Darstellung der Auswirkungen bzw. Implementierung der

Szenarien.

Szenario autarke Elektroenergieversorgung: Annahmen für die Reduktion des Stromverbrauchs:

Bis 2030 erfolgt eine Einsparung im Stromverbrauch durch den Einsatz energiesparender

Geräte im Haushalt (Energiesparlampen, Stand-by-Betrieb vermeiden, effizientere Haus-

haltsgeräte, etc.) und in Gewerbe bzw. Industrie durch effizientere Infrastrukturanlagen

(z.B. Kühlung, Klimatisierung, Lüftung, etc.) um 10 - 20%.

(Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen: Energieverbauch in Deutschland im Jahre 2010)

Page 81: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energieleitbild

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

74

Abbildung 28: Mögliches Szenario: Autarkie im Bereich elektrische Energie bis 2030

Quelle: eigene Darstellung neulandplus und Steinbeis, 2011

Ausbauszenario zur Erreichung der Autarkie bei elektrischer Energie:

Szenario A

- 10 weitere Windräder

Szenario B

- 3 weitere Windräder und 400.000 qm PV

Szenario C

- 3 weitere WKA, 270.000 qm PV und 4-5 Biogasanlagen

Ergebnis:

Unter der Maßgabe, dass alle im Landkreis verfügbaren Quellen für regenerative Energie-

erzeugung einschließlich der großen Wasserkraftwerke am Main in die Berechnung einbe-

zogen werden und weiterhin unter Berücksichtigung bzw. Verwirklichung der oben definier-

ten Einsparungsszenarien, kann mit einem realistischen Ausbauszenario bei den erneuer-

baren Energiequellen eine Autarkie bei elektrischer Energie im Landkreis Kitzingen erreicht

werden.

Page 82: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energieleitbild

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

75

Szenario Wärmeautarkie: Annahme für die Reduktion des Wärmeverbrauchs:

Bis 2030 erfolgt eine Einsparung im Verbrauch der Wärmeenergie in Haushalten, Gewerbe,

Industrie durch energetische Sanierung und weitere Energieeffizienzmaßnahmen um 40 -

50%.

(Quellen: Prognoseinstitut für Energiewirtschaft und rationelle Energieanwendung/ Arbeitsgemeinschaft

Energiebilanzen: Energieverbauch in Deutschland im Jahre 2010, Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes

Bauen: Wohnungsbau in Deutschland 2011)

Abbildung 29: Szenario: Autarkie im Bereich thermische Energie bis 2030

Quelle: eigene Darstellung neulandplus und Steinbeis, 2011

Ergebnis:

Zur Erreichung einer Energieautarkie bei der Wärmeerzeugung müsste selbst unter Annah-

me des oben definierten, ehrgeizigen Einsparungsszenarios die Wärmeenergieerzeugung

um das 4,5fache gesteigert werden. Dazu wären z.B. weitere 100.000 ha Waldfläche

(Bestand 2011: ca. 15.000 ha) notwendig. Auch in einer Kombination verschiedener

regenerativer Energiequellen z.B. aus Biogasanlagen, Kurzumtriebsplantagen, oberflächen-

naher Geothermie / Wärmepumpen, etc. kann eine Wärmeautarkie vor dem Hintergrund

der aktuellen technischen Standards nicht erreicht werden.

Page 83: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energieleitbild

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

76

Abbildung 30: Realistisches Szenario zum Ausbau im Bereich thermischer Energie bis 2030 (nicht im Landkreis direkt produziert)

Quelle: eigene Darstellung neulandplus und Steinbeis, 2011

Ausbauszenario:

Ausbau regenerativer Energien um 20%, d. h. rund 84.000 MWh bis 2030, z. B.

- Holzpellets

- Bio-Erdgas

aus anderen Regionen

Szenario Autarkie bei Energie für Mobilität

Im Landkreis Kitzingen findet derzeit keine nennenswerte Treibstoffproduktion bzw. Her-

stellung von Grundstoffen zur Weiterverarbeitung zu Bio-Treibstoffen (mit Ausnahme

elektrischer Energie für Elektrofahrzeuge) statt. Unter Berücksichtigung der Beispiel-

rechnung, dass zur Produktion von einem kg Bio-Diesel ein Flächenbedarf von ca. 10 m²

(ohne Energieaufwand für Weiterverarbeitung zu Biodiesel) besteht, erscheint eine Autarkie

bei der Energieerzeugung zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität nicht erreichbar.

Ergebnis:

Autarkie bei Energie für Mobilität ist nicht erreichbar.

Page 84: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

77

6. Wertschöpfungskettenanalyse

6.1) Überblick

Kommunen spielen eine häufig unterschätzte Rolle bei der Verwirklichung von Erneuer-

bare-Energie-Projekten. Dies liegt nicht zuletzt an ihrer Planungshoheit. Kommunen

können aber auch von der generierten Wertschöpfung profitieren, sofern die Projekte unter

dem Gesichtspunkt der lokalen Wertschöpfung entwickelt wurden.

Verschiedene Faktoren beeinflussen die lokale Wertschöpfung, beispielsweise die interkommunale Zusammenarbeit / Planung.

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit Wertschöpfungsketten (WSK), also mit thematischen

Unternehmensnetzwerken, die das Ziel haben, Wertschöpfungs- und Beschäftigungs-

steigerung zu erreichen. Gerade vor dem Hintergrund der Nutzung erneuerbarer Energien

ist es wichtig und notwendig, Wertschöpfungsketten so zu formulieren oder auszubauen,

dass der lokalen Wertschöpfung eine große Priorität zukommt.

Im Landkreis Kitzingen werden unterschiedlichste Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer

Energie betrieben. In diesem Kapitel sind die Möglichkeiten und Handlungsoptionen darge-

stellt, die zu einem (weiteren) Ausbau der lokalen Wertschöpfung beim Ausbau dieser

Technologien bestehen.

Definitionen

"Wertschöpfung" ist ein Begriff, der für sehr unterschiedliche Bereiche genutzt wird. Im

Kontext einer "lokalen Wertschöpfung" sind es sicherlich die folgenden drei Faktoren, die

für eine in sich geschlossene Definition ausschlaggebend sind5:

- der erzielte Gewinn (nach Steuern) beteiligter Unternehmen,

- die Nettoeinkommen der Beschäftigten und

- die auf Basis der betrachteten Wertschöpfungsschritte gezahlten Steuern,

wobei bei einer kommunalen Betrachtung insbesondere die Gewerbesteuer auf die Unter-

nehmensgewinne sowie die Steuern auf Einkommen, die den Kommunen anteilig

zurückfließt, im Vordergrund stehen.

5 Vgl. Hirschl, Aretz, Prahl, Böther, Heinbach, Picks und Funcke in „Kommunale Wertschöpfung durch

erneuerbare Energien", Schriftenreihe des IÖW 196/10, Seite 21 ff.

Page 85: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Wertschöpfung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

78

Andere Definitionen für Wertschöpfungsketten (WSKs) wurden beispielsweise im Rahmen

des Wettbewerbs "Regionen aktiv" erarbeitet:

Definition 1

Eine strategische Kooperation von Organisationen mit dem Ziel, spezifische Marktziele

über einen längeren Zeitraum und zum wechselseitigen Nutzen für alle Mitglieder zu

erreichen.

Definition 2

Eine „Wertschöpfungskette“ ist eine vertikale Entwicklungsallianz, die zusammenwirkend

eine lohnenswerte bzw. einträglichere Marktposition erreicht.

Einordnung des Begriffs „lokale Wertschöpfung“

Der Begriff „lokale Wertschöpfung“ ist nur schwer einzuordnen. Faktisch findet eine „lokale

Wertschöpfung“ ja bereits dann statt, wenn eine örtliche Bank ein Projekt finanziert und

damit Gewinne erzielt. Auch ein Landwirt, der beispielsweise eine Ackerfläche für die

Installation einer Windkraftanlage verpachtet, generiert lokal und jährlich wiederkehrend

Gewinne, die eigentlich der lokalen Wertschöpfung zugerechnet werden müssten. Ein

weiteres Beispiel ist die Errichtung einer großen Fotovoltaikanlage. Es ist davon auszu-

gehen, dass nahezu alle Komponenten für die Errichtung der Anlage nicht aus dem

Landkreis Kitzingen stammen. Gleiches gilt für die beauftragten Bauunternehmen, sofern

es sich um Spezialisten handelt, die zum Beispiel ausschließlich den Bau von großen

Solarparks umsetzen.

Insofern soll der Fokus auf dem Ausbau der lokalen Wertschöpfung liegen, also den

Effekten, die den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis eine möglichst direkte Partizi-

pation ermöglichen.

6.2) Wertschöpfungsketten und erneuerbare Energien

Ausgehend von den oben genannten Definitionen einer Wertschöpfungskette, stellt sich die

Frage, wie dieser auf den Themenkomplex der erneuerbaren Energien angewendet werden

bzw. an welchen Stellen sie in diesem Kontext Anwendung finden können. Für den

Landkreis Kitzingen ergeben sich hinsichtlich der bereits vorhandenen und potenziellen

zukünftigen Technologien die folgenden Schwerpunkte:

- Biomasse (beispielsweise Energieholz, sonstige Biomasseströme in der Region, die

nicht für die Nutzung in Biogasanlagen vorgesehen sind)

- Biogas (abgegrenzt von der Biomasse entsprechend der oben genannten Rahmen-

bedingungen)

Page 86: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Wertschöpfung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

79

- Wind

- Fotovoltaik (wobei an dieser Stelle keine Unterscheidung zwischen Dachanlagen und

Freilandanlagen erfolgt)

- Wasserkraft (ohne die Unterscheidung zwischen kleiner, mittlerer und großer

Wasserkraft)

- Energieeffizienz (da diese durch vermiedenen Energiekonsum, durchgeführte

Maßnahmen (z. B. Sanierung) und das große Einsparpotenzial im Landkreis

entsprechende Wirkungen entfalten kann)

Für diese Bereiche, Technologien / Verfahren werden im Folgenden die Wertschöpfungs-

ketten sowie die Beteiligten und die Ausbaupotenziale im Landkreis Kitzingen dargestellt.

Die Darstellung der Ausbaupotenziale erfolgt anhand sogenannter Interventionspunkte.

Diese markieren bestehende Engpässe in bestehenden WSKs oder WSK-Ansätzen und

stellen die Ausbaupunkte der WSK und damit der regionalen Wertschöpfung dar.

Ein Aspekt hinsichtlich des Wertschöpfungspotenzials ist das Lebenszyklusmanagement

von EE-Anlagen, das auch im Landkreis Kitzingen weiter ausgebaut werden kann. Insofern

wird diesem Potenzial für die Generierung einer lokalen Wertschöpfung ein besonderes

Augenmerk zukommen. Für das Thema Energieeffizienz, das eigentlich nicht in den

Kontext der übrigen beschriebenen Wertschöpfungsketten passt, erfolgen Überlegungen,

wie die lokale Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure in Form einer Wertschöp-

fungskette dargestellt werden kann.

Wertschöpfung entlang des Produktlebenszyklus von EE-Anlagen

Der Lebenszyklus fast aller EE-Anlagen folgt dem in Abbildung 31 dargestellten Schema.

Ausgehend von der Projektentwicklung erfolgt bei einem positiven Ergebnis der Mach-

barkeits- bzw. Vorstudien die Umsetzung des Projekts. Die Projektentwicklung beinhaltet

dabei auch die Umsetzung bzw. Durchführung der für das jeweilige Projekt verbindlichen

Genehmigungsverfahren. Abhängig von der Art des Projekts wird der technischen

Betriebsführung sowie der Wartung und Instandhaltung eine unterschiedliche Gewichtung

zukommen. Hinzu kommt der heute noch wenig betrachtete Aspekt des Rückbaus der

Anlagen – entweder mit dem Auslaufen der Einspeisevergütung nach dem EEG oder bei

dem Erreichen eines wirtschaftlich nicht mehr tragfähigen Betriebs der Anlage.

Page 87: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Wertschöpfung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

80

Abbildung 31: Typischer Lebenszyklus eines EE-Projekts (vereinfachte Darstellung)

Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012

Wird als Beispiel eine Biogasanlage herangezogen, so kann deutlich gemacht werden,

welche Projektschritte in den jeweiligen Projektphasen beispielsweise umgesetzt werden

müssen:

Projektentwicklung

- Erstellen von Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen

- Prüfung auf Umweltverträglichkeit

- Prüfung auf Vergütungsfähigkeit nach dem EEG

- Prüfung der Standorteignung

o beispielsweise Prognose der Geruchsbelastung

o beispielsweise Prognosen zur Einhaltung der TA Lärm

- Prüfung auf Finanzierbarkeit

- Prüfung der Optionen für den Netzanschluss

- Prüfung langfristiger Lieferverträge für Biogassubstrate

- Umsetzung aller relevanter Genehmigungsschritte

Umsetzung

- Detailplanung der Anlage

- Umsetzung des Finanzierungskonzepts

- Bauausführung

- Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung

- Prüfung nach Wasserrecht

Projektentwicklung

•Machbarkeits bzw. Vor-Studien

•Finanzierungsmodelle

•Beteiligungsmodelle

Umsetzung

•Leistungs- und Lieferverträge

•Finanzierung

•Bau und Inbetriebnahme

Betrieb und Überwachung

•Technische Betriebsführung

•Rechnungswesen

•Wartung und Instandhaltung

Projektabschluss bzw. Rückbau

•Rückbau aller technischen Einrichtungen

•Betriebswirtschaftlicher Abschluss des Projekts

Page 88: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Wertschöpfung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

81

- Bauüberwachung

- Umsetzung der Garantieabnahme

- Anfahren der Anlage

- Bauabnahme / Abschluss aller Genehmigungsverfahren bzw. Auflagen

- Einspeisung in das Netz der Energieversorger

Betrieb

- Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung

- Prüfung nach Wasserrecht

- Prüfung auf Vergütungsfähigkeit nach EEG

- Emissionsmessungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz

- Stoffstrommanagement

- Betriebswirtschaftliche Betriebsführung

Projektabschluss und Rückbau

- Planung des Rückbaus

- Einholung gegebenenfalls notwendiger Genehmigungen

- Umsetzung des Rückbaus

- Auflösung der Gesellschaft bzw. der Gesellschaften

Lokale Wertschöpfung entlang eines EE-Projekts am Beispiel einer Biogasanlage

Am folgendem Beispiel wird sehr schnell erkennbar, dass die lokale Wertschöpfung

hauptsächlich in der Phase des Anlagenbetriebs zu finden sein werden, denn nicht in jeder

Gemeinde wird ein Projektentwickler ansässig sein, der sich auch noch ausschließlich auf

das eigene Gemeindegebiet beschränkt. Auch die beteiligten Baufirmen, oftmals Spezial-

unternehmen, sind bundesweit, in vielen Fällen europaweit, tätig. Gleiches gilt für die

Tätigkeiten, die in der Projektphase des Rückbaus umgesetzt werden müssen.

Es bleiben also insbesondere der Anlagenbetrieb und die damit verbundenen Leistungen,

die vordergründig für die lokale Wertschöpfung ausschlaggebend sind (vgl. Abbildung 32).

Page 89: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Wertschöpfung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

82

Abbildung 32: Lokale Wertschöpfung entlang eines Biogasprojekts

Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012

Trotz der in der Abbildung aufgeführten und oben beschriebenen, die lokale Wertschöpfung

einschränkenden Rahmenbedingungen bestehen Interventionspunkte, um die lokale Wert-

schöpfung solcher Projekte auszubauen.

6.3) Interventionspunkte für den Ausbau der lokalen Wertschöpfung

Biomasse

Biomasse können in diesem Kontext beispielsweise Energieholz bzw. sonstige Biomasse

aus der Region sein, die nicht für die Nutzung in Biogasanlagen vorgesehen ist.

Bestehende WSK-Ansätze

Eine typische Wertschöpfungskette ist in Abbildung 33 wiedergegeben. Von der Bereit-

stellung der Biomasse aus den Waldbeständen im Landkreis oder aus Kurzumtriebsplan-

tagen, über die Aufbereitung und die Verbrennung in einem Biomasseheizwerk sowie der

anschließenden Nutzung erfolgen, zumindest momentan noch, alle Einzelschritte entlang

der Wertschöpfungskette im Landkreis selbst. Der Energieträger Holz ist jedoch zum einen

so begehrt und zum anderen knapp, dass mittel- bis langfristig mit „Energieimporten“

gerechnet werden muss. Entsprechend werden ggf. die Wertschöpfungsglieder „Bereit-

stellung“ und „Aufbereitung“ zukünftig bei einzelnen Vorhaben entfallen.

Projektentwicklung

•"Externer" Projektentwickler

•Wertschöpfung fließt ab

Umsetzung

•"Externe" Spezialunternehmen

•"Externe" Fachberater

•Finanzierung durch Dritte (Fonds, Banken, etc.)

•Wertschöpfung fließt ab

Betrieb und Überwachung

•Lokale Wertschöpfung für den Betreiber (sofern dieser "lokal" ist)

•Abfluss von Wertschöpfung durch Rückführung von Finanzierung

Projektabschluss bzw. Rückbau

•"Externe" Fachplaner

•ggf. "externe" Spezialunternehen

•Potenzielle lokale Wertschöpfung fließt ab

Page 90: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Wertschöpfung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

83

Abbildung 33: Wertschöpfungskette Biomasse (ohne Holzpelletsproduktion)

Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012

Interventionspunkte

Aus den geführten Experteninterviews hat sich ergeben, dass der Energieträger Holz bereits

intensiv genutzt wird. Zwar bestehen stille Reserven bei der Mobilisierung von Holz aus

Kleinprivatwäldern, diese können aber aktuell nicht genutzt werden und Kurzumtriebs-

plantagen sind derzeit noch im Erprobungsstadium. Daher ist zukünftig auch die Einfuhr

von Biomasse für Heizzwecke in den Landkreis zu erwarten. Damit ergeben sich vor allem

Interventionspunkte in den Segmenten "Bereitstellung", "Biomasseheizwerk" und in der

"Nutzung" der erzeugten thermischen Energie.

Interventionspunkt Bereitstellung von Biomasse

Unter dem Ziel, die lokale Wertschöpfung zu erhöhen, müssten in der Konsequenz alle lokal

verfügbaren und mobilisierbaren Biomassen erschlossen werden. Um dies zu erreichen,

müssen die Probleme im Hinblick auf die Nutzung der Kleinprivatwälder überwunden

werden und geeignete Standorte für den Aufbau von Kurzumtriebsplantagen müssen ge-

funden und erschlossen werden.

Interventionspunkt Biomasseheizwerk

Vor dem Hintergrund, lokal verfügbare Biomasse nachhaltig einer lokalen Nutzung zuzu-

führen, bieten Biomasseheizwerke einen guten Lösungsansatz. Größere Liegenschaften

(wie beispielsweise bereits bei einem Schulzentrum im Landkreis geschehen) eignen sich

wegen des großen Wärmeverbrauchs optimal als Wärmesenken und rechtfertigen auch die

Investitionen in die Anlagentechnik, die zur Nutzung dieses Energieträgers notwendig ist.

Eine solche Anlagentechnik kann auch an anderen Standorten, dann beispielsweise durch

die Anbindung mittels eines Wärmenetzes, erfolgen. Auch wenn der Bau eines Biomasse-

heizwerks nur bedingt durch lokal ansässige Unternehmen erfolgen kann (die Feuerungs-

Bereitstellung

•KUP-Holz

•Waldholz

•Akteure

•Landwirte

•Waldbesitzer

•Besitzer von Kurzumtriebsplantagen

Aufbereitung

•Hacken

•Trocknen

•Sieben

•Akteure

•Landwirte

•Kommunen

•Forstdienstleister

•Forstbetriebs-gemeinschaften

Biomasseheizwerk

•Wärmeerzeugung

•Akteure

•Kommunale / private Eigentümmer

•Stadtwerke

•Energieversorger

Nutzung

•Heizwärme

•Prozesswärme (u. U. durch ein Wärmenetz)

•Akteure

•Privatpersonen

•Gewerbe

•Industrie

•Landwirtschaft

Page 91: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Wertschöpfung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

84

technik wird beispielsweise im Regelfall häufig durch Unternehmen aus Österreich gelie-

fert), so gibt es doch Ansatzpunkte dafür, wie die lokale Wertschöpfung gesteigert werden

kann, etwa durch eine Bürgerbeteiligung bei der Finanzierung der notwendigen Infra-

struktur.

Interventionspunkt Nutzung

Lokal oder überwiegend lokal verfügbare Energieträger werden direkt vor Ort genutzt.

Schon allein diese Tatsache trägt zum Ausbau der lokalen Wertschöpfung bei. Die Effekte

gehen aber noch weiter, da eine „Betreibergesellschaft“ einer Gemeinschaftsanlage wie

oben beschrieben, Steuern (z.B. Gewerbesteuer) entrichten muss, die der Gemeinde zu

Gute kommen. Je nach Größe des Vorhabens kommen darüber hinaus noch Beschäfti-

gungs- und Diversifizierungsprozesse (in der Land- und Forstwirtschaft) hinzu.

Zusammenfassung der erzielbaren Ergebnisse aus den genannten Interventionspunkten

Als Hauptkriterien für eine erfolgreiche Intervention entlang der Wertschöpfungskette können die folgenden Punkte gesehen werden:

- Nachhaltige Mobilisierung der "stillen Reserven" aus Kleinprivatwäldern mit dem

Ziel, zusätzliche Biomasse im Landkreis bereitzustellen

- Standortentwicklung für Kurzumtriebsplantagen in Abstimmung mit den bereits am

Markt etablierten Akteuren, mit dem Ziel einer langfristigen und möglichst

einfachen Integration in die bereits bestehenden Strukturen.

- Ein auf kommunaler Ebene verankertes Konzept (beispielsweise durch die Mitarbeit

des Klimaschutzmanagements) nach dem mit Biomasse betriebene Anlagen

vorranging als Heizungsanlagen eingesetzt werden sollen.

- Ein auf kommunaler Ebene verankertes Konzept zur Finanzierung solcher Anlagen.

Biogas

Unter dem Begriff "Biogas" wird in diesem Zusammenhang sowohl die Biogaserzeugung,

als auch die Biogasnutzung (z.B. in einem BHKW) sowie alle Prozessschritte der Biogas-

erzeugung verstanden.

Bestehende WSK-Ansätze

Bei den im Landkreis Kitzingen installierten Biogasanlagen handelt es sich um EEG-

Anlagen, also um Anlagen, die eine Einspeisevergütung nach den Erneuerbaren Energien

Gesetz erhalten. In vielen Fällen (vgl. Potenzialanalyse) findet eine Nutzung der Abwärme,

die bei der Verstromung von Biogas anfällt, statt. Abbildung 34 zeigt eine generische

Wertschöpfungskette, wie sie auch auf die bestehenden Anlagen im Landkreis angewendet

werden kann.

Page 92: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Wertschöpfung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

85

Abbildung 34: Wertschöpfungskette Biogas (ausschließlich NaWaRo und Gülle)

Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012

Interventionspunkte

Da das Potenzial für die Installation vieler weiterer Biogasanlagen im Landkreis Kitzingen

nicht gegeben ist (vgl. Potenzialanalyse), ergeben sich folgende Überlegungen für die Inter-

ventionspunkte bei bestehenden Anlagen bzw. den wenigen Anlagen, die in Zukunft noch

errichtet werden:

- Erschließung alternativer nachwachsender Rohstoffe (NaWaRos)

- Optimierte Nutzung der Abwärme

- Ausbau der Wertschöpfung hinsichtlich der Gärreste

- Optimierung der Logistik und des Stoffstrommanagements

- Prüfung der Optionen für die Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung

Insbesondere Nutzungskonzepte für die Abwärme werden vor dem Hintergrund des

aktuellen EEGs immer wichtiger. Maßgebend für die Vergütung nach dem EEG ist unter

anderem auch eine möglichst umfangreiche Nutzung der erzeugten Abwärme der

Biogasanlage. Der Eigenverbrauch der Biogasanlage selbst rechtfertigt die Vergütungssätze

nach dem EEG nicht mehr.

Interventionspunkt Erschließung alternativer NaWaRos

Mais ist für viele Biogasanlagenbetreiber der beliebteste NaWaRo, wenn es um den Anla-

genbetrieb geht. Spezielle Sorten, vorhandene Infrastruktur zur Bergung und Aufbereitung

sowie auf die Lagerung von Mais optimierte Silos sprechen eindeutig für diesen

Energierohstoff.

Andererseits gibt es Alternativen wie beispielsweise Sonnenblumen, Malven, Flocken-

blumen und andere Stauden. Diese Energieträger genießen auch eine größere Akzeptanz in

der Bevölkerung.

Bereitstellung

•NaWaRo

•Gülle

•Weitere Inputstoffe z.B. Grünschnitt

•Akteure

• Landwirte

•Zweckgesellschaften

•Genossenschaften

•Kommunen

Logistik

• (Ein-)Lagerung

• Transport

•Akteure

• Landwirte

•Entsorgungsunternehmen

•Maschinenringe

Biogasanlage

• Erzeugung von Biogas

•Akteure

• Landwirte

•Betreibergesellschaften

• Stadtwerke

•Energieversorger

Nutzung

•Verstromung

•Abwärmenutzung

•Nutzung des Gärrests

• (Teil-)Aufbereitung

•Mobiliät

•Mikrogasnetz

•Erdgasnetz

•Akteure

• Landwirte

•Zweckgesellschaften

•Genossenschaften

•Maschinenringe

•Privatpersonen

•Unternehmen

Page 93: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Wertschöpfung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

86

Interventionspunkt Nutzung der Abwärme

Selbstverständlich ist es naheliegend, bei der Verstromung des Biogases anfallende Wärme

durch ein Wärmenetz zu transportieren und an anderer Stelle zu nutzen. Gerade bei neuen

Anlagen wird dies zukünftig eines der wichtigsten Rahmenkriterien für die Standortwahl

sein. Allerdings werden Biogasanlagen in der Regel in größerer Entfernung zu Ortschaften

gebaut. Dies hat zur Folge, dass große Distanzen überbrückt werden müssen. Als alterna-

tiver Lösungsansatz haben sich deshalb Mikrogasleitungen etabliert, bei denen nicht die

Wärme selbst, sondern das "Vorprodukt" Biogas transportiert wird. Die Verstromung und

Wärmenutzung erfolgt dann beim Abnehmer.

Eine andere Alternative stellen beispielsweise energieintensive Trocknungsprozesse dar.

Auch an dieser Stelle kann eine sinnvolle Nutzung der Wärmeenergie erfolgen.

Interventionspunkt Ausbau der Wertschöpfung bei den Gärresten

Typischer Weise werden bei Biogasanlagen die Gärreste wieder auf die Felder ausgebracht.

Im Biogasprozess werden die Substrate aufgeschlossen, weshalb sie sich sehr gut als

Wirtschaftsdünger eignen. Ein alternativer Ansatz ist es, einen Teil der Gärreste zu

pelletieren und direkt als Dünger zu vermarkten. Dieses Verfahren wird bereits erfolgreich

von Biogasanlagenbetreibern realisiert (s. Best-Practice-Beispiele im Anhang).

Interventionspunkt Optimierung der Logistik und des Stoffstrommanagements

Im Hinblick auf die sich in Zukunft verschärfende Situation der Treibstoffpreise liegen in

einem optimierten Stoffstrommanagement und der damit verbundenen Logistik für Biogas-

substrate lohnenswerte Potenziale.

Dieser Interventionspunkt wird zunehmend an Bedeutung gewinnen, da die Einspeise-

vergütung nach dem EEG für die Anlagenlaufzeit konstant bleibt, die mit dem Anlagen-

betrieb verbundenen Kosten jedoch mindestens um den Faktor der Inflation steigen wer-

den. Speziell die Treibstoffpreise sowie die für die Produktion der notwendigen Biomasse

erforderlichen Stoffe (Dünger, etc.) werden sich verteuern.

Interventionspunkt Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung

Mittel- bis langfristig wird sich dank fallender Preise die Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung auch

für Biogasanlagen mittlerer Leistung durchsetzen. Dann kann neben Prozesswärme auch

Prozesskälte an einen Kunden geliefert werden.

Zusammenfassung der erzielbaren Ergebnisse aus den genannten Interventionspunkten

Als Hauptkriterien für eine erfolgreiche Intervention entlang der Wertschöpfungskette

können die folgenden Punkte gesehen werden:

Page 94: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Wertschöpfung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

87

- Erschließen alternativer NaWaRos mit dem Ziel, die Inputseite der Biogasanlage zu

diversifizieren

- Nutzungskonzepte für Abwärme weiterentwickeln, mit dem Ziel die EEG-Vergütung

zu erhalten und zusätzliche Einnahmen beispielsweise aus dem Wärmeverkauf oder

der Trocknung zu generieren

- Nutzung der Gärreste beispielsweise als hochwertigen Dünger mit dem Ziel, zusätz-

liche Einnahmen zu generieren

- Optimierung des Stoffstrommanagements mit dem Ziel, durch geeignete Koope-

ration unnötige Wege zum vermeiden und damit Kraftstoffkosten zu sparen

- Forcierung der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung mit dem Ziel, neben Prozesswärme

auch Prozesskälte als ungleich „wertvolleres“ Produkt anbieten zu können

Wind

Windkraftanlagen sind im Vergleich zu den bisher beschriebenen Anlagen sicherlich die-

jenigen, bei denen eine sehr genaue Vorplanung stattfinden muss, um Investitionsrisiken zu

vermeiden. Es ist auch die Anlagenform, bei deren Installation hochspezialisierte Fachkräfte

notwendig sind, sodass in der Regel nur bedingt Unternehmen vor Ort von der Vergabe der

Aufträge profitieren. Allerdings können die Kommunen mit Windkraftstandorten von

Gewerbesteuereinnahmen profitieren, sofern die Betreibergesellschaft vor Ort ansässig ist.

Bestehende WSK-Ansätze

Im Landkreis Kitzingen sind bereits etliche Windkraftanlagen installiert. Weitere Anlagen

sind geplant bzw. bereits genehmigt und weitere werden – auch vor dem Hintergrund des

Windenergieerlasses der Staatsregierung von Bayern – installiert werden.

Page 95: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Wertschöpfung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

88

Abbildung 35: Wertschöpfungskette Windkraft (Onshore)

Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012

Die Abbildung 35 zeigt die wesentlichen Wertschöpfungsstufen einer Windkraftanlage von

der Vorplanung bis zu einem eventuellen Rückbau der Anlage.

Interventionspunkte

Im Gegensatz zu den bisher dargestellten Projekten sind die Interventionspunkte bei einer

Windkraftanlage vergleichbar mit denen einer Fotovoltaikanlage (s.u.). Ein wesentliches

Element für den Ausbau der lokalen Wertschöpfung, von regelmäßigen Pachtzahlungen an

den Grundstückseigentümer abgesehen, ist in der Finanzierung der Anlagen durch Bürger-

beteiligungen zu sehen. Alle anderen wesentlichen Aspekte der Wertschöpfungskette sind

kaum lokal darstellbar.

Zusammenfassung der erzielbaren Ergebnisse aus den genannten Interventionspunkten

Das Hauptaugenmerk zum Ausbau der lokalen Wertschöpfung muss auf einer Beteiligung

der Bevölkerung bei der Finanzierung der Anlagen liegen.

Fotovoltaik

Eine Vielzahl von Fotovoltaikanlagen trägt schon heute zur Energieversorgung des Land-

kreises Kitzingen bei. Die Eigentumsverhältnisse der Anlagen sind unterschiedlich: Teil-

weise wurde die Investition von Einzelpersonen, von Unternehmen oder von Zweckgesell-

schaften bzw. Genossenschaften realisiert.

Bestehende WSK-Ansätze

Abhängig von der Größe der Anlage und dem damit verbundenen Planungs- bzw. Genehmi-

gungsaufwand sind die unterschiedlichen Glieder der Wertschöpfungskette mehr oder

Projektentwicklung

•Machbarkeitsstudien

•Finanzierungskonzept

•Beteiligungskonzept

Planung und Bau

•Detailplanung

•Genehmigungsplanung

•Bauausführung

•Inbetriebnahme

Betrieb

•Technische Betriebsführung

•Kaufmännische Betriebsführung

•Wartung und Inspektion

Nutzung

•Verkauf der erzeugten elektrischen Energie

Rückbau bzw. Repowering der

Anlage

•Planung

•Rückbau oder Repowering

Page 96: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Wertschöpfung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

89

minder ausgeprägt. Kleinere Anlagen werden zumeist durch das regionale Handwerk ge-

plant und installiert. Größere Solarparks bedienen sich Projektentwicklern, die zunächst alle

Rahmenbedingungen sowie die Genehmigungsfragen klären.

Abbildung 36: Wertschöpfungskette Fotovoltaik

Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012

Ein wesentliches Element ist das Finanzierungskonzept solcher Anlagen, das ebenfalls stark

von der Größe bzw. dem Investitionsvolumen der Anlagen abhängt. Die große Bandbreite

bei den Anlagengrößen ist das Hauptunterscheidungsmerkmal zur Windkraft, deren Wert-

schöpfungskette der von Fotovoltaikanlagen stark gleicht. Im Landkreis ansässige Unter-

nehmen, die sich auf die Herstellung bzw. den Vertrieb von Komponenten für die Foto-

voltaiktechnologie spezialisiert haben6, partizipieren, wenn sie ihre Produkte in den

jeweiligen Anlagen platzieren können.

Interventionspunkte

Soll die lokale Wertschöpfung beim Bau von Fotovoltaikanlagen gesteigert werden, bleiben

im Hinblick auf Großanlagen letztlich nur die auch bei der Windkraft genannten Aspekte:

die örtliche Bevölkerung durch entsprechende Bürgerbeteiligungen einzubinden. Bei kleine-

ren und mittleren Anlagen, die durch das regionale Handwerk installiert werden, bietet die

technische Betriebsführung respektive die Wartung der Anlagen ein weiteres Potenzial für

den Ausbau der lokalen Wertschöpfung.

6 vgl. Padcon.de bzw. innopark-kitzingen.de

Zell- o. Modulfertigung,

Fertigung Wechselrichter

•Spezialisierte Unternehmen

•Modulherstellung beispielsweise in China

Planung und Montage

•Fachbetriebe vor Ort

•Überörtlich agierende Fachbetriebe

•Projektentwickler

•Finanzierung

•Genehmigungen und Sicherung der Einspeisevergütung

Betrieb

•Technische Betriebsführung

•Kaufmännische Betriebsführung

•Wartung

Rückbau

•Planung

•Rückbau

•ggf. Recycling

Page 97: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Wertschöpfung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

90

Zusammenfassung der erzielbaren Ergebnisse aus den genannten Interventionspunkten

Zusammenfassend liegen die möglichen Ziele hinsichtlich der Steigerung der lokalen

Wertschöpfung in den folgenden Bereichen:

- Wartung und technische Betriebsführung durch lokale Unternehmen

- Finanzierung der Anlagen durch Bürgerinnen und Bürger

Wasserkraft

Die Wasserkraft im Landkreis Kitzingen ist sicherlich ein Sonderfall. Die Potenzialanalyse

hat gezeigt, dass zwar mittelfristig mit größeren Abflussmengen zu rechnen ist, jedoch

unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten der Neubau von Wasserkraftanlagen problematisch

ist.

Bestehende WSK-Ansätze

Aus diesem Grund wird lediglich eine Wertschöpfungskette für den Betrieb größerer

Kraftwerke, beispielsweise der Kraftwerke am Main, dargestellt.

Abbildung 37: Wertschöpfungskette Wasserkraft (große Kraftwerke)

Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012

Ausgehend von der Tatsache, dass es sich um bestehende Anlagen handelt und der Neubau

von Anlagen nicht in Aussicht steht, wurde bei der Darstellung der Wertschöpfungskette auf

die Faktoren Energieerzeugung sowie Energieverkauf besonderes Augenmerkt gelegt.

Interventionspunkte

Aktuell zeichnen sich keine Interventionspunkte ab. Theoretisch wäre es denkbar, dass im

Zuge der Rekommunalisierung von Stromnetzen ein zusätzlicher Teil der Wertschöpfung

auf kommunaler Ebene erschlossen werden kann. Auch ist abzuwarten, ob es in Bayern

Kraftwerksbetrieb

•Engineering

•Instandhaltung

•Wartung

Stromerzeugung

•Anlagenbetrieb

Stromtransport und -verteilung

•Durch Verbundnetze der VN-Betreiber

Stromhandel

•Energiebörsen

•Zertifizierung zu Ökostrom

Stromvertrieb

•Stromverkauf an Endkunden

Page 98: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Wertschöpfung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

91

ähnlich wie bei der Windkraft tatsächlich eine Art „Wassererlass“ geben wird, der die

Rahmenbedingungen für weitere Wasserkraftanlagen bzw. die Wiederinbetriebnahme

bestehender, aber stillgelegter, Wasserkraftanlagen grundlegend ändert.

Energieeffizienz und Energieeinsparung

Die Energieeffizienz nimmt im Rahmen dieses Kapitels eine Sonderrolle ein. Dies ist in der

Tatsache begründet, dass durch Energieeffizienz keine zusätzliche Energie erzeugt, son-

dern Energie eingespart wird.

Bestehende WSK-Ansätze

Die Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz sind sehr unterschiedlich. Sie be-

ginnen bei der Einführung organisatorischer Maßnahmen und reichen bis zum Austausch

vorhandener Anlagentechnik und den damit verbundenen Investitionen.

Abbildung 38: Generische Wertschöpfungskette Energieeffizienz in produzierendem Gewerbe

Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012

Die Abbildung 38 zeigt die generischen Wertschöpfungsglieder (stark vereinfacht) eines

produzierenden Unternehmens sowie die sich bietenden Interventionspunkte. Deutlich

anders sieht die Situation aus, wenn beispielsweise die Komplettsanierung eines Eigen-

heims betrachtet wird (siehe Abbildung 39).

Einkauf von Rohstoffen u. Halbzeugen

• Optimierung von Einkauf und Logistik

Produktion

• Optimierung bestehender Prozesse

• Organisatorisch

• Durch Produktionssteuerung bzw. Prozessmanagement

Versand

• Optimierung von Versand und Logistik

Page 99: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Wertschöpfung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

92

Abbildung 39: Komplettsanierung Eigenheim

eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012

Durch Informationen und Bewusstseinsbildung bei Gebäudeeigentümern hinsichtlich der

bestehenden Einsparpotenziale beispielsweise durch Energieberater oder Architekten

sowie durch eine solide Finanzierungsberatung (z.B. durch örtliche Banken) können Sanie-

rungsvorhaben angestoßen werden.

Diese werden meist vom lokalen Handwerk umgesetzt und tragen somit zur Wertschöpfung

bei. In der Folge spart der Gebäudeeigentümer zudem Energiekosten, sodass die (mittel-

fristig) freiwerdenden finanziellen Mittel wieder in den Wirtschaftskreislauf fließen.

Zusammenfassung der erzielbaren Ergebnisse

Die Vielfalt der möglichen Optionen zur Steigerung der Energieeffizienz bzw. zur Energie-

einsparung bei Handel, Dienstleistung, Gewerbe und Industrie ist sehr groß. Alle organi-

satorischen und investiven Maßnahmen, wie sie in der Potenzialanalyse bzw. im Maß-

nahmenkatalog aufgeführt sind, führen letztendlich aber insbesondere dadurch zu einer

Steigerung der regionalen Wertschöpfung, dass die Akteure höhere Gewinne realisieren,

was zu höheren Steuereinnahmen führt, oder die freiwerdenden Mittel für beschäftigungs-

wirksame Maßnahmen bzw. Investitionen verwenden.

Bei der Energieeinsparung im Bereich Wohnen ist die Bandbreite an möglichen energeti-

schen Sanierungsmaßnahmen ähnlich vielfältig. Die einzelnen Interventionspunkte im

Folgenden auszuführen, erscheint aufgrund der beschriebenen Fülle an Maßnahmen wenig

sinnvoll. Das Hauptaugenmerk aus Sicht des Landkreises mit dem Ziel der Erhöhung der

regionalen Wertschöpfung muss daher in diesem Bereich auf den folgenden, indirekt

wirkenden Zielen bzw. Interventionspunkten liegen:

Analyse

•Energieberater (lokal)

•Architekt (lokal)

Planung

•Fachhandwerk (lokal)

•Architekt (lokal)

•Finanzierungsplanung durch örtliche Bank

Umsetzung

•Fachhandwerk (lokal)

Nutzung

•Eigentümer

•Einsparungen bei Energiekosten

Page 100: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Wertschöpfung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

93

- Initiierung bzw. Ausbau der Beratung gewerblicher Kunden zur Energieeinsparung

- Darstellung von Praxisbeispielen und Moderation von Stammtischen oder Arbeits-

gruppen zur Thematik

- Abbau von Sanierungshemmnissen

- Aufzeigen von Praxisbeispielen und Kosten-Nutzen-Rechnungen erfolgreicher

Sanierungsbeispiele

Generische Interventionspunkte entlang der Wertschöpfungsketten von erneuerbaren Energien-Projekten

Die folgenden Interventionspunkte können auf nahezu alle erneuerbaren Energien-Projekte

angewendet werden, die im Rahmen dieser Ausarbeitung diskutiert wurden:

- Finanzierung durch Bürgermodelle

- Wartung und technische Betriebsführung durch regional ansässige Unternehmen

- Kampagnen zur Energieeffizienzsteigerung, von denen einerseits das lokale Hand-

werk profitiert und die andererseits mittelfristig zu freien finanziellen Mitteln führen,

die wieder in den Wirtschaftskreislauf auf lokaler Ebene einfließen können.

6.4) Zusammenfassung Wertschöpfungspotenziale

Das größte Potenzial zur Steigerung der Wertschöpfung bei erneuerbarer Energie und

Energieeffizienz im Landkreis Kitzingen liegt insbesondere im Bereich energetische Wohn-

gebäudesanierung und Modernisierung in Kooperation mit dem lokalen Handwerk, Bera-

tern und Architekten. Weitere Möglichkeiten zur Steigerung der Wertschöpfung umfassen

die Bereiche:

- Finanzierung von EE-Anlagen durch Bürger bzw. lokale oder regionale Finan-

zierungskonzepte

- Konsequenter Ausbau der bestehenden Wertschöpfungsketten entlang der aufge-

führten Interventionspunkte

Aufgrund der Laufzeit von mindestens 20 Jahren bei EE-Anlagen nach der entsprechenden

EEG-Vergütung kann dem Bereich Wartung und Instandhaltung ebenfalls ein großes

Potenzial zur Steigerung der Lokalen Wertschöpfung beigemessen werden. Daher sollten

möglichst frühzeitig die entsprechenden Kompetenzen bei den Fachbetrieben im Landkreis

aufgebaut werden.

Im Gesamtblick auf die zu ergreifenden Maßnahmen (s. Interventionspunkte) zur Steige-

rung der Wertschöpfung kommt einer zentralen, koordinierenden und beratenden bzw. die

Beratung entwickelnden Managementeinrichtung eine zentrale Bedeutung zu. Auch vor

Page 101: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Wertschöpfung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

94

dem Hintergrund der Wertschöpfung ist also die Einrichtung eines Klimaschutz-

management, wie sie in den folgenden Kapiteln beschrieben wird, eine der vordringlichsten

Aufgaben.

Page 102: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

95

7. Energieberatung und Klimaschutzmanagement

In den bisherigen Kapiteln kommt zum Ausdruck, dass im Landkreis Kitzingen einerseits

erhebliche Potenziale zur Steigerung der Erzeugung erneuerbarer Energie bzw. der

Energieeffizienz bestehen und sich andererseits viele identifizierte Ziele, Handlungsfelder

und Zielindikatoren bzw. die sich daraus ableitenden Maßnahmen im Bereich Beratung

bzw. „Management“ liegen. Daher soll im Folgenden ein Überblick über die groben

Aufgabenfelder einer Energieberatung in Abgrenzung zu den Aufgaben eines Klimaschutz-

managements gegeben werden.

7.1) Energieberatung

Ausgangssituation

Um die Bürgerinnen und Bürger dazu zu motivieren, sparsam mit Energie umzugehen, sind

Informationen zu den jeweiligen Einsparpotenzialen notwendig. An welcher Stelle kann wie

viel Energie eingespart werden und welchen Nutzen, auch unter finanziellen Gesichts-

punkten, bringen diese Einsparungen mit sich? Für welche Maßnahmen stehen Fördermittel

zur Verfügung und welche Maßnahmenkombinationen sind besonders effektiv?

Die Antworten auf diese Fragen fallen häufig sehr unterschiedlich aus und sorgen für Verun-

sicherung. In diesem Zusammenhang hat sich eine unabhängige, qualifizierte und flächen-

deckende Energieberatung, die auch Fragestellungen zu Fördermitteln aufgreift, als

sinnvolle Lösung herausgestellt.

Aufgaben der Energieberatung

So unterschiedlich wie der Beratungsbedarf ist, so differenziert sollten auch die Leistungen

und Beratungsangebote einer Energieberatung sein. Grundsätzlich können dabei die

Beratungsleistungen in die folgenden drei Kategorien eingeteilt werden:

Initialberatung

Eine Initialberatung bietet einen ersten Überblick über die jeweilige Thematik, beispiels-

weise zur Einbindung von solarthermischen Anlagen in eine bestehende Heizungsanlage,

an. In dem Beratungsgespräch werden technisch machbare und wirtschaftlich sinnvolle

Lösungsansätze diskutiert, es werden jedoch keine detaillierten Berechnungen angestellt.

Die Initialberatung soll dazu motivieren, an dem Thema “dranzubleiben” und Informationen

über weitergehende Beratungsleistungen sowie die Kontaktinformationen von Spezialisten

vermitteln. Häufig reicht es aus, wenn diese Fragestellungen telefonisch erörtert werden

können. Liegen bereits erste Angebote oder Kostenvoranschläge vor, bietet sich selbst-

verständlich auch das persönliche Beratungsgespräch als ein sinnvolles Mittel zur

Kommunikation von Einsparpotenzial an.

Page 103: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Klimaschutzmanagement

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

96

Fördermittelberatung

Von Bund und Ländern gibt es Zuschüsse oder zinsverbilligte Darlehen für Energiespar-

maßnahmen oder die Investition in Erneuerbare Energien. Das Hauptproblem liegt jedoch

darin, dass der Zugang zu diesem Förderuniversum spezielles Wissen erfordert, das in aller

Regel bei privaten Endkunden nicht vorhanden ist. Auch viele Bankberater sind angesichts

der immer granularer werdenden Menge an Förderprogrammen überfordert und können

nicht in jedem Fall "das richtige" Förderprogramm empfehlen. Gleiches gilt auch bei der

Abwicklung solcher Programme, da hier ggf. europäische Richtlinien die Umsetzung und

Abrechnung erheblich erschweren.

Die Kernaufgabe im Rahmen der Fördermittelberatung ist deshalb die Informationsver-

mittlung zu den verschiedenen Förderprogrammen, zu deren Kumulierbarkeit sowie zu

deren Anwendungsbereich.

Vor-Ort-Beratung durch Handwerk, Ingenieure und Architekten

Eine ausführliche und fundierte Vor-Ort-Beratung ist ein nicht zu unterschätzender

Baustein für eine erfolgreiche energetische Sanierung. Sowohl das Handwerk als auch

Ingenieure und Architekten bieten eine solche Beratung an, die dank einer Förderung

beispielsweise durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau oder das Bundesamt für Wirtschaft

und Ausfuhrkontrolle meist auch in einem finanziell überschaubaren Rahmen bleibt. Die

Vor-Ort-Beratung identifiziert Schwachstellen und gibt Hinweise zu sinnvollen Maß-

nahmenkombinationen. Darüber hinaus steht als Ergebnis einer Vor-Ort-Beratung auch

immer eine Kosten-Nutzen-Betrachtung zur Verfügung, mit der die Wirtschaftlichkeit der

geplanten Maßnahmen abgeschätzt werden kann.

Beratungsdienstleister

Der Begriff “Energieberater” ist rechtlich nicht geschützt und kann deshalb zunächst von

jedem geführt werden. Soll eine Energieberatung auf- oder ausgebaut werden, sind es

insbesondere die folgenden Gruppen, die dafür angesprochen werden müssen:

Handwerk und Schornsteinfeger

Beim Handwerk und den Schornsteinfegern gibt es viele Energiespezialisten, die sich

intensiv weitergebildet haben und nun über die notwendigen Qualifikationen für die Vor-

Ort-Beratung verfügen. Die Adressen sind im Internet verfügbar, jedoch sind diese meist

nur unterdurchschnittlich gegenüber den Endkunden kommuniziert. Darüber hinaus ist für

den Endkunden oftmals nicht ersichtlich, welche Qualifikationen ein Berater mitbringt.

Page 104: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Klimaschutzmanagement

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

97

(Fach-) Ingenieure

Gleiches gilt für Ingenieure, die beispielsweise die Zulassung durch das Bundesamt für

Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) besitzen oder bei der Kreditanstalt für Wieder-

aufbau (KfW) gelistet sind. Leider sind diese Adressverzeichnisse nur selten bekannt.

Architekten

Architekten bieten zunehmend auch Energieberatungsdienstleistungen an und verfügen

darüber hinaus über das notwendige Management-Know-how, um die entsprechenden

Maßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Handwerk umzusetzen.

Weitere Aufgabenfelder im Bereich Energie und Klimaschutz

Netzwerkarbeit

Der oben definierte Leistungsumfang im Bereich der Beratung kann aufgrund der hohen

Themenbandbreite und potenziell hohen Anzahl an Beratungskunden schwerlich von einer

einzelnen Person erfüllt werden. Daher erscheint es sinnvoll, die (unten skizzierten)

bestehenden Beratungsstrukturen im Landkreis Kitzingen zu bündeln und in einem

Netzwerk zusammen zu fassen. Einem institutionalisierten „Management“ fällt dann die

Aufgabe zu, dieses Netzwerk zu koordinieren, Beratungsanfragen an geeignete Stellen

weiterzuleiten und die nachhaltige Qualität der Beratung sicherzustellen.

Öffentlichkeitsarbeit

Mit dem Energie- und Klimaschutzkonzept will der Landkreis Kitzingen einen Prozess in der

Region anstoßen, der ein entsprechendes Bewusstsein für mehr Energieeffizienz, CO2- und

Energieeinsparung schaffen will und die Entwicklung hin zum Einsatz erneuerbarer

Energien befördert. Für eine solche Bewusstseinsbildung sind viele Bausteine notwendig,

die an dieser Stelle unter dem Stichwort „Öffentlichkeitsarbeit“ zusammengefasst sind.

Dazu gehören neben der ganz praktischen Öffentlichkeitsarbeit, beispielsweise durch

Artikel und / oder Informationsmaterialien auch die Zusammenarbeit mit entsprechenden

Partnern, die Durchführung von Veranstaltungen, Ausstellungen, Schulprojekte, etc. Diese

Aufgaben müssen ebenfalls in ein Energienetzwerk eingebunden und koordiniert werden.

Energieprojekte

Eine weitere potenzielle Aufgabe innerhalb des „Managements“ eines Netzwerks kann die

Umsetzung bzw. Initiierung der Umsetzung konkreter Energieprojekte, wie z.B. die

Anbahnung von Bürgersolaranlagen bzw. anderen Beteiligungsprojekten, sein. Soll dies

umgesetzt werden, müssen allerdings die Strukturen des "Managements" sowohl den

rechtlichen (z.B. Gesellschaftsform zur wirtschaftlichen Tätigkeit) als auch organisa-

torischen Anforderungen, die damit verbunden, sind genügen.

Page 105: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Klimaschutzmanagement

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

98

Zielgruppen

Es stellt sich weiterhin die Frage, an welche Zielgruppen sich die Energieberatung und oder

ein „Klimaschutzmanagement“ wenden soll. Grob können mindestens die folgenden Ziel-

gruppen unterschieden werden:

Private Beratungskunden

In dieses Segment fallen beispielsweise Hauseigentümer oder Vermieter für wohnwirt-

schaftlich genutzte Flächen. Diese Zielgruppe macht absolut gesehen den größten Anteil an

Beratungskunden aus und ist besonders beratungsintensiv.

Gewerbliche Beratungskunden

Handel- und Gewerbe stehen unter einem zunehmenden Kostendruck. Der möglichst

effiziente Umgang mit Energie ist deshalb ein Gebot der Zeit geworden. Im Gegensatz zu

privaten Beratungskunden ist das Beratungsspektrum bei diesem Kundensegment deutlich

differenzierter als bei privaten Beratungskunden. So umfasst es weitere Leistungsbereiche,

beispielsweise die Kühlung oder Bereitstellung von Prozesswärme bzw. von Druckluft, die

bei privaten Beratungskunden in der Regel nicht vorkommen.

Öffentliche Beratungskunden

Auch viele Städte, Gemeinden und Kommunen stehen vor der Entscheidung, Energie-

effizienzmaßnahmen umzusetzen und benötigen Unterstützung für einen qualifizierten

Entscheidungsprozess. Gerade bei öffentlichen Auftraggebern muss den Besonderheiten

des Vergaberechts Rechnung getragen werden. Hinweise zu einer rechtssicheren Gestal-

tung müssen daher unmittelbar in die Beratungstätigkeit einfließen.

Zusammenfassung: Energie- und Klimaschutzmanagement

Grundsätzlich muss aufgrund der unterschiedlichen Aufgaben und Tätigkeitsschwerpunkte

neben der Energieberatung auch zwischen einem Energie- und Klimaschutzmanagement

unterschieden werden. Das Energiemanagement befasst sich vorrangig mit Liegenschaften

(Kreis oder Kommune) und ist darauf ausgerichtet, den Energieverbrauch in den Liegen-

schaften und die damit verbundenen Kosten zu reduzieren. Durch ein effizientes Energie-

management (sparsamer und nutzerfreundlicher Einsatz von Wärme, Kälte, Strom und

auch Wasser) kann eines der größten Kosteneinsparpotenziale Kommunen erschlossen und

dadurch ein äußerst wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Eine detaillierte

Beschreibung der Aufgaben eines Energiemanagements sind der Anlage 3 zu entnehmen.

Das Klimaschutzmanagement hat die Aufgabe, die Treibhausgasemissionen aller Sektoren

– also der kommunalen Einrichtungen, der privaten Haushalte, von Gewerbe, Industrie und

Dienstleistungen, der Industrie sowie des Verkehrs – zu senken, die im Landkreis ansässigen

Akteure zu vernetzen, zu sensibilisieren und Projekte zu initiieren. Damit grenzt sich ein

Page 106: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Klimaschutzmanagement

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

99

Klimaschutzmanagement deutlich von den Aufgaben der Energieberatung ab. Auch wenn

seine Tätigkeiten teilweise dieselben Akteursgruppen zum Ziel haben wie die Energie-

beratung, gehen seine Aufgaben doch deutlich darüber hinaus. Das Klimaschutz-

management muss vielmehr mit den Energieberatungs- und eventuell vorhandenen bzw.

noch zu gründenden Energiemanagementstrukturen eng zusammenarbeiten, stellt aber

einen übergeordneten Rahmen und eine vernetzende Klammer aller Energie- und Klima-

schutzaktivitäten in eine Region dar.

7.2) Bestehende Energieberatungsstrukturen im Landkreis Kitzingen

Unternehmen und Einzelpersonen aus den bereits bestehenden Beratungsstrukturen im

Landkreis stellen die Zielgruppe der potenziellen Partner im Energienetzwerk dar:

Energieagentur Oberfranken

- 4 Tage mit „Bürgerberatungen“ pro Jahr durch Energieberater, Beratungshotline,

Einzelberatungen, kommunale und gewerbliche Beratung, Koordination durch

Landratsamt Kitzingen (Wirtschaftsförderung: Terminkoordination, Anlaufstelle für

Info-Vermittlung)

Energieberatung durch regionale Energieversorger

- N-ERGIE Nürnberg AG (Energieeffizienz bei der Stromnutzung , Solarberatung, För-

dermittelberatung, Beratung zur Altbausanierung, Energieberatung Neubau)

- LKW Kitzingen (Strom-, Erdgas-, Wasserspartipps)

- Unterfränkische Überlandzentrale eG (Energie sparen, erneuerbare Energien, För-

dermöglichkeiten)

Weitere Energieberatungseinrichtungen / -dienstleister

- Schornsteinfeger

- Architekten

- Handwerker (Heizung-Lüftung-Sanitär, Zimmerleute, Bauhandwerk, Maler / Gipser,

etc.)

- Banken und Sparkassen

- Solarstrom Energieberatung, Biebelried

- Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co KG (Beteiligung der LKW)

- Erneuerbare Energien eG (VR-Bank, LKW, BayWa)

- Weitere Unternehmen wie BayWa, Beck Energy, Agro-Kraft, Ener-Kraft, etc.

Page 107: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Klimaschutzmanagement

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

100

Auszug aus Branchenbuch / BAFA-Datenbank: Stichwort „Energieberater“

Energieberater Alfred Konnerth, Mainbernheim Energieberater Andreas Schmidt, Iphofen

Energieberater Hans-Peter Burger Dettelbach Energieberater Holger Platzöder, Prichsenstadt

Energieberater Klaus Hoppe Buchbrunn Energieberater Lothar Lang, Mainstockheim

Energieberater Martin Keller Mainstockheim Energieberater Matthias Mauder, Dettelbach

Energieberater Norbert Hufnagel, Großlangheim Energieberater Norbert Schmidt, Kitzingen

Energieberater Sandra Thomas, Albertshofen Energieberater Stefan Schrauth, Volkach

Architektin Silke Ringel Claudia Höhn, Martinsheim

Bianca Krämer, Marktsteft Dieter Koch, Buchbrunn

Dieter Blaß, Schwarzach a. Main Rainer Fuchs, Winterhausen

7.3) Klimaschutzmanagement im Landkreis Kitzingen

Die oben dargestellten bereits bestehenden Beratungsstrukturen im Landkreis Kitzingen

lassen den Schluss zu, dass neue Beratungsstrukturen letztlich eine Doppelung des schon

vorhandenen Angebots bedeuten würden.

Damit können die oben skizzierten Aufgaben (Initial-, Fördermittel- und Vor-Ort-Beratung)

als weitgehend erfüllt angesehen werden. Für den Landkreis Kitzingen rücken daher stärker

die zusätzlich aufgeführten Punkte „Networking", „Öffentlichkeitsarbeit / Verbraucher-

sensibilisierung" und „kreiseigene Energieprojekte" (also Erneuerbare Energieprojekte und

Energieeffizienz) in den Fokus, für deren Umsetzung die vorhandenen Strukturen nicht oder

nur bedingt geeignet sind. Genau für diese Aufgaben bietet sich der Aufbau eines kreis-

weiten Klimaschutzmanagements an, dessen Abgrenzung zum Energiemanagement sowie

zur Energieberatung oben beschrieben ist.

Im Folgenden werden die Aufgaben und Tätigkeitsschwerpunkte für ein Klimaschutz-

management im Landkreis Kitzingen beschrieben und Optionen für Umsetzungsstrukturen

dargestellt. Dabei muss durch den Landkreis noch eine Umsetzungspriorität der Aufgaben

bzw. der durch das Klimaschutzmanagement umzusetzenden Maßnahmen, wie sie im

Kapitel zielgruppenspezifischer Maßnahmenkatalog dargestellt sind, erfolgen. Das Klima-

schutzmanagement ist in diesem Kapitel als Leitprojekt noch einmal aufgeführt.

Aufgaben des Klimaschutzmanagements im Landkreis Kitzingen

Das Klimaschutzmanagement soll im Landkreis Kitzingen in Ergänzung zu Energiemanage-

ments und den Beratungsstrukturen einen integrativen Ansatz verfolgen, der die Aufgaben-

felder verschiedener Ressorts – wie Bauleitplanung, Gebäudesanierung oder Mobilität –

betrachtet und zusammenführt. Um verstärkt Klimaschutzaspekte in die Verwaltungs-

abläufe zu integrieren, erstrecken sich die Aufgaben des Klimaschutzmanagements

prozessübergreifend von koordinierenden Managementaufgaben über Ausarbeitung und

Page 108: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Klimaschutzmanagement

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

101

Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen bis hin zu Aufgaben der Netzwerk- und

Öffentlichkeitsarbeit.

Managementaufgaben

- Aufgaben des Projektmanagements in der Domäne "Energie" (z.B. Koordinierung

der Umsetzung der verschiedenen Maßnahmen, Projektüberwachung),

- Unterstützung bei der Koordinierung und gegebenenfalls Neugestaltung der ämter-

übergreifenden Zusammenarbeit / interkommunalen Zusammenarbeit zur Umset-

zung des Klimaschutzkonzepts (Moderation),

- Unterstützung bei der systematischen Erfassung und Auswertung von klimaschutz-

relevanten Daten (Controlling) – mit der notwendigen Vernetzung zu Energiemana-

gements.

Fachliche Aufgaben

- Fachliche Unterstützung bei Vorbereitung, Planung und Umsetzung einzelner Maß-

nahmen aus dem Klimaschutzkonzept (s. Kapitel zielgruppenspezifischer Maßnah-

menkatalog),

- Durchführung verwaltungsinterner Informationsveranstaltungen und Schulungen,

methodische Beratung bei der Entwicklung konkreter Qualitätsziele, Klimaschutz-

standards und Leitlinien (z.B. Qualitätsstandards für die energetische Sanierung).

Netzwerkarbeit

Um die Klimaschutzaktivitäten auch gegenüber der Bürgerschafft besser bekannt zu ma-

chen und die Umsetzung von einzelnen Klimaschutzmaßnahmen zu erleichtern, muss das

Klimaschutzmanagement eine intensive Netzwerkarbeit leisten. Dazu gehört beispiels-

weise:

- der Aufbau von Netzwerken und Beteiligung externer Akteure (z.B. Verbände, In-

nungen, Banken und Sparkassen, EVUs, etc.) bei der Umsetzung einzelner Klima-

schutzmaßnahmen,

- die inhaltliche Unterstützung und Vorbereitung der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Zulie-

ferung von Texten, Konzeptbausteinen, etc.).

Page 109: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Klimaschutzmanagement

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

102

Partner des Netzwerks

Neben den oben aufgeführten Akteuren der Energieberatung gibt es im Landkreis weitere Akteure, Akteursgruppen und Einrichtungen bzw. Unternehmen, die als Partner bzw. Mitglieder in ein Energienetzwerk – gegebenenfalls in thematisch oder fachlich orientierten Untergruppen oder Arbeitskreisen – integriert werden sollten:

- Betreiber erneuerbarer Energieanlagen im Landkreis Kitzingen, z.B.

o Betreiber der Biogasanlagen, Biomasseanlagen, Nahwärmenetze und Wind-

kraftanlagen im Landkreis

- Landwirtschaftliche Betriebe mit EE-Anlagen oder als Lieferanten von erneuerbarer

Energie (z.B. Hackschnitzel, etc.) sowie Gartenbaubetriebe mit Wärmenutzung aus

EE-Anlagen

- Klärschlammverwertung (Abwasserzweckverband)

- Solar-Stiftung Volkach

- Landkreis Kitzingen, Stadt Kitzingen, Städte und Gemeinden im Landkreis

- Chancenregion Mainfranken, Europäische Metropolregion Nürnberg,

- IHK, HWK, Handwerker-Innungen im Landkreis, Verband der Bayerischen Wirtschaft

- Banken (Sparkasse, VR-Bank, Castell-Bank)

- Landschaftspflegeverband, Forstamt, Forstbetriebsgemeinschaft, Landwirtschaftsamt, Bauernverband, Jägervereinigung

- Maschinenringe

- Kulturlandschafts- und Heimtpflegevereine

- Wasserwirtschaft, Zweckverband Abfallwirtschaft

- Private Betriebe und Firmen (z.B.: KNAUF, Frankenguss, Blitzstrom, Holzverarbeitung)

- Umwelt- und Naturschutzverbände und -gruppen

- Universitäten, Forschungsinstitute, Fachhochschule, Berufsakademien, Berufsschulen im Landkreis oder landkreisnahen Umfeld

- Deutsche Bahn

- Gemeinnützige Baugenossenschaft

- Tourismusverbände

Durch die Vernetzung dieser zusätzlichen Akteure kann sichergestellt werden, dass nahezu alle Aspekte der Themenkomplexe "erneuerbare Energien", "Energieeffizienz" und "Ener-gieeinsparung" gebündelt werden können.

Page 110: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Klimaschutzmanagement

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

103

Ressortübergreifende Kommunikation und Kooperation

Um die langfristige Aufgabe des Klimaschutzes zu bewältigen, bedarf es der kontinuier-

lichen Zusammenarbeit zwischen allen betroffenen Gemeinde- und Kreisressorts. Bei der

Zusammenarbeit verschiedener Ressorts im Bereich des Klimaschutzes kommt es jedoch

immer wieder zu Hemmnissen. Diese können im Hinblick auf den Erfolg in Sachen Um-

setzung von Maßnahmen von Bedeutung sein, da sie eine effektive und integrierte

Zusammenarbeit verschiedener Ressorts verhindern oder erschweren. Hemmnisse zeigen

sich z.B. in folgenden Formen:

- Mangel an Information / Kenntnissen über Klimaschutzbelange, z.B. bei planaufstel-

lenden Behörden und (politischen) Entscheidungsträgern,

- Mangel an Informationen / Kenntnissen über Verfahrensabläufe und Instrumente der

jeweils anderen Ressorts (somit erschwerte Identifikation von Schnittstellen zum

Klimaschutz),

- Kompetenz- und Einflusskonkurrenzen innerhalb und zwischen den betroffenen

Ressorts,

- Interessen- und Zielkonflikte innerhalb und zwischen den betroffenen Ressorts,

- Zeitmangel bzw. nicht ausreichende Personalressourcen bei Erstellung und Bearbei-

tung von Stellungnahmen auf Grund anderer Prioritäten.

Um die ressortübergreifende Kommunikation sicherzustellen und eine Kooperation in Gang

zu bringen, ist es sinnvoll, eine verwaltungsinterne Arbeitsgruppe zum Klimaschutz zu

etablieren. Alternativ können auch entsprechend dem jeweiligen Umfang und der Dauer

anstehender Klimaschutzvorhaben Arbeitsgruppen für einzelne Projekte eingerichtet wer-

den.

Zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen im Rahmen von Planungsverfahren ist die

Ressortzusammenarbeit ein entscheidender und ergebnisbeeinflussender Faktor. Beson-

dere Bedeutung kommt dabei der Berücksichtigung von Klimabelangen im Rahmen der

frühzeitigen Behördenbeteiligung zu. Diese ist seit dem 20. Juli 2004 neben der bisherigen

Behördenbeteiligung im Baugesetzbuch (BauGB) vorgeschrieben, insbesondere um die

Behörden aufzufordern, sich zum erforderlichen Umfang und Detaillierungsgrad der Um-

weltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB zu äußern (vgl. § 4 Abs. 1Satz 1 BauGB).

Gemeinden und Kreise sind als Initiatoren und Organisatoren neuer Energiesparprojekte

oftmals gefordert, über das Verwaltungshandeln hinausgehende Kooperationen mit Dritten

einzugehen. Ein integriertes Vorgehen zum Klimaschutz umfasst neben einer Abstimmung

der relevanten Fachplanungen immer häufiger die Einbeziehung wichtiger lokaler Akteure.

Bei strategischen Planungen, die potenziell mit Interessen anderer Akteure kollidieren

Page 111: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Klimaschutzmanagement

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

104

können, ist es sinnvoll, die externen Akteure frühzeitig in die behördlichen Planungs- und

Verfahrensabläufe einzubeziehen.

Beratung und Beratungsqualität

Darüber hinaus stellt sich die Frage nach der Qualität und Unabhängigkeit der beschrie-

benen bereits vorhandenen Beratungsangebote im Landkreis Kitzingen. Aus dieser Frage-

stellung ergeben sich die folgenden Anforderungen an ein Klimaschutzmanagement im

Bereich Beratung bzw. Beratungsqualität:

- Bündelung und Koordination / Vermittlung der bestehenden Beratungsangebote

- Sicherung einer gleichbleibend hohen Beratungsqualität und Anpassung bzw. Wei-

terentwicklung an die Beratungsbedarfe

- Aufbau eines Netzwerks der Energieberater und „Energieakteure“ im Landkreis

Organisationsformen für ein Klimaschutz- und Netzwerkmanagement

Aus den Überlegungen zu den Aufgaben und Tätigkeitsschwerpunkten des Klimaschutz-

managements ergeben sich bestimmte Anforderungen an die dafür benötigten Strukturen

im Landkreis Kitzingen:

- Netzwerkfähige Struktur

- Möglichkeit zur Einbindung und aktiver Beteiligung möglichst vieler Akteure

- „Steuerungsmöglichkeit“ durch Kreis und Kommunen

- Möglichkeit der wirtschaftlichen Betätigung

Für die Organisation eines Klimaschutz- und Energienetzwerks stehen prinzipiell verschie-

dene Modelle zur Verfügung, die im Folgenden aufgrund der Strukturvorgaben durch die

unten beschriebene Förderrichtlinie nur kurz zusammengefasst und in der Anlage 4

detaillierter dargestellt sind:

- „Öffentlicher“ Energieberater und „loses“ Netzwerk

Klimaschutzmanager mit dem beschriebenen Leistungsspektrum in Anstellung beim

Landkreis, zusätzliche Funktionen als „Netzwerkmanager“

- Energieagentur-GmbH und „loses“ Netzwerk

Weit Verbreitete Variante: Tochter-GmbH des Kreises (eventuell als KG mit Beteili-

gungsmöglichkeit weiterer institutioneller Akteure) mit den beschriebenen Aufga-

ben der Energieberatung mit angestelltem/n Klimaschutzmanager/n, der/die auch

als Netzwerkmanager fungieren

Page 112: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Klimaschutzmanagement

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

105

- Genossenschaft

Gründung einer Genossenschaft mit dem Zweck des Klimaschutz- und Netzwerk-

managements mit den beschriebenen Aufgaben mit angestelltem/n Klimaschutz-

manager/n, der/die auch als Netzwerkmanager fungieren

- Vereinslösung

Gründung eines Vereins mit dem Zweck des Klimaschutz- und Netzwerkmanage-

ments mit den beschriebenen Aufgaben mit angestelltem/n Klimaschutzmanager/n,

der/die auch als Netzwerkmanager fungieren

Umsetzung im Landkreis Kitzingen

Für den Landkreis Kitzingen hat sich im Verlauf der Erarbeitung des vorliegenden Energie-

und Klimaschutzkonzepts die im Folgenden skizzierte Umsetzungsvariante für ein kreis-

weites Klimaschutzmanagement herauskristallisiert. Grundlage für den gewählten Weg ist

die Förderung von Klimaschutzmanagements nach der in der Anlage 5 aufgeführten

Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen

Einrichtungen im Rahmen der Klimaschutzinitiative durch das Bundesministerium für

Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU).

Die nachfolgenden Auszüge aus dieser Richtlinie zeigen auf, wie ein förderfähiges Klima-

schutzmanagement aufgebaut werden müsste:

Förderfähig ist u.a. die beratende Begleitung bei der Umsetzung von Klimaschutzkonzepten

bzw. Teilkonzepten durch:

- die Einstellung eines Klimaschutzmanagers

- die Durchführung einer ausgewählten Klimaschutzmaßnahme im Rahmen der

Förderung der beratenden Begleitung sowie

- ein Anschlussvorhaben für die Umsetzung von Klimaschutzkonzepten bzw.

Teilkonzepten.

Gefördert wird im Fördertatbestand „Einstellung eines Klimaschutzmanagers“ die im

Rahmen des Projektes zur Umsetzung des Klimaschutz- bzw. Teilkonzeptes neu einzu-

stellende beratende Begleitung („Klimaschutzmanager“), soweit der Aufgabenumfang eine

beratende Begleitung rechtfertigt.

Voraussetzungen für die Förderung der beratenden Begleitung sind ein Klimaschutzkonzept

bzw. Teilkonzept, das nicht älter als drei Jahre ist, sowie ein Beschluss des obersten

Entscheidungsgremiums über die Umsetzung der Konzepte und den Aufbau eines

Klimaschutz-Controllingsystems. Die beratende Begleitung kann u. a. inhaltliche

Zuarbeiten, fachliche Unterstützung, Informations-, Schulungs- und Vernetzungsaktivitäten

Page 113: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Klimaschutzmanagement

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

106

sowie Beratung zur Inanspruchnahme von Förderprogrammen für die Umsetzung der

Maßnahmen umfassen.

Zuwendungsfähig sind Sach- und Personalausgaben von Fachpersonal, das im Rahmen des

Projektes zusätzlich eingestellt wird („Klimaschutzmanager“), sowie Maßnahmen im

Bereich Öffentlichkeitsarbeit im Umfang von insgesamt maximal 20.000 €.

Im Regelfall erfolgt die Förderung des Klimaschutzmanagements durch einen nicht rück-

zahlbaren Zuschuss in Höhe von bis zu 65% der zuwendungsfähigen Ausgaben. Förder-

fähige Projekte müssen Aufgaben für mindestens eine halbe Personalstelle umfassen. Der

Förderzeitraum beträgt maximal drei Jahre.

Uneingeschränkt antragsberechtigt sind u.a. Kommunen (Städte, Gemeinden, Landkreise)

und Verbünde, die zu 100% aus Kommunen gebildet werden und Einrichtungen des

öffentlichen Rechts sind. Die Frist zur Antragstellung läuft vom 01. Januar bis zum 31. März

2012.7

Die Ausgestaltung dieser Förderrichtlinie bedingt für die Struktur des Klimaschutzmanage-

ments im Landkreis Kitzingen, dass es zunächst auf Ebene der Landkreisverwaltung ange-

siedelt werden muss, um eine entsprechende Förderung erhalten zu können. Damit stellt

sich dann die Frage, wie ein Energienetzwerk parallel zum und unter Leitung bzw.

Einbeziehung des Klimaschutzmanagements umgesetzt werden kann.

Nachdem die bisherige Diskussion im Landkreis zu den Aufgaben bzw. Inhalten des Netz-

werks ergeben hat, dass zunächst weniger die Umsetzung eigener Energieprojekte und

damit ein wirtschaftlicher Betrieb im Vordergrund steht, sondern verstärkt die Vernetzung,

Koordinierung, Motivierung der Akteure und Moderation von Prozessen, erscheint die

Gestaltung des Netzwerks im Form eines Vereins zunächst am zielführendsten. In einen

Verein können Akteure sehr einfach eingebunden werden, da niedrige Ein- und Austritts-

barrieren vorliegen. Außerdem erfreuen sich Vereine bei der Bevölkerung einer hohen

Akzeptanz, im Gegensatz z.B. zu wirtschaftlichen Organisationsformen wie GmbHs.

Der Verein zur Netzwerkarbeit im Klimaschutzmanagement sollte durch den Klimaschutz-

manager organisiert werden. Im Zusammenspiel zwischen Verein und Klimaschutzmanager

können dann die im Kapitel Maßnahmenkatalog beschriebenen weiteren Netzwerke und

Beratungsstrukturen entwickelt und erste Maßnahmen umgesetzt werden.

7 Quelle: Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen

Einrichtungen im Rahmen der Klimaschutzinitiative vom 23. November 2011 (s. Anlage 5)

Page 114: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Klimaschutzmanagement

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

107

Nach Ablauf der Förderfrist von drei Jahren können dann Maßnahmen zur Fortführungen

der Strukturen geplant werden, denen wiederum die in der Anlage 4 beschriebenen

Organisationsformen mit ihren individuellen Vor- und Nachteilen zur Verfügung stehen.

Qualifikationsanforderungen und Leistungsbild für ein Klimaschutzmanagement

Um das energie- und klimaschutzrelevante Know-How der Region zu steuern und zu för-

dern sowie zielgerichtet zu verknüpfen, ist die Schaffung geeigneter Projektmanagement-

strukturen notwendig. Damit wird die Handlungseffektivität zur Erreichung qualitativer und

quantitativer Energie- und Klimaziele gesteigert. Projektmanagement bedeutet somit die

Schaffung eines regionalen Bindegliedes mit einer kommunen- und sektorenüber-

greifenden Querschnitts- bzw. Schnittstellenfunktion.

Der langfristige Erfolg des Klimaschutzmanagements sowie dessen Akzeptanz in der

Region hängen maßgeblich von der Qualität und Nachhaltigkeit der im Landkreis umge-

setzten Maßnahmen sowie den für den Kreis oder die Mitgliedskommunen anteilig

anfallenden Kosten ab.

Maßgebende Erfolgsfaktoren zum Aufbau des Klimaschutzmanagements sind neben dem

Engagement regionaler Akteure das fachliche Know-how (Qualifikation, Erfahrungsschatz),

notwendige Motivations- und Moderationsfähigkeiten des Projektmanagers sowie das zur

Verfügung stehende Zeit- und Kostenbudget.

Dazu bedarf es zunächst einer Festlegung der Qualifikationsanforderungen sowie einer

Differenzierung des Leistungsbildes in unterschiedlichen Qualitätsstufen. Diese Vorgehens-

weise soll klären, welche Erwartungen durch den Projektmanager erfüllt werden können.

Allgemeine Anforderungen und spezifische Qualifikationsstufen

Ein Projektmanager, der ein komplexes Klimaschutzmanagement etablieren soll, erfordert

neben belastbaren technischen und kaufmännischen / betriebswirtschaftlichen Qualifika-

tionen auch ausgeprägte Moderations- und Motivationsfähigkeiten sowie Durchsetzungs-

und Überzeugungskraft. Aufgrund der differenzierten Teilzielstellungen des Projekt-

managers, die den Auf- und Ausbau von Netzwerken sowie die Moderation, Initiierung und

Steuerung von energiebezogenen Kommunikations- und Umsetzungsprozessen beinhalten,

erweisen sich neben energietechnischem und -politischem Wissen insbesondere Manage-

mentfähigkeiten sowie planungs- und verwaltungsrechtliche Kenntnisse als unabdingbar.

Im Anhang 8 sind zwei unterschiedliche Qualifikationsstufen für die personelle Besetzung

des Projektmanagers konkretisiert. Es erfolgt eine Differenzierung der geforderten

Ausbildung / Qualifikation, Praxis und Kenntnisse / Fertigkeiten. Die Summe der genannten

Kriterien stellen dabei idealtypische Anforderungsprofile dar, welche ggf. Anpassungen im

konkreten Umsetzungsfall bedürfen.

Page 115: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Klimaschutzmanagement

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

108

7.4) Zusammenfassung

In der folgenden Abbildung 40 ist ein Entwurf für eine Strukturierung des Klimaschutz-

managements im Landkreis Kitzingen grafisch dargestellt.

Abbildung 40: Entwurf für eine Struktur des Klimaschutzmanagements

Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012

Die zentralen Inhalte und Bedingungen der Struktur sind:

- Trägerschaft des Klimaschutzmanagements während der Förderphase (drei Jahre)

durch Landkreis.

- Steuerung durch Landkreis soweit der Kompetenzbereich (s. Maßnahmenkatalog)

des Kreises betroffen ist unter Abstimmung mit Klimaschutznetzwerk zur

Priorisierung der umzusetzenden Maßnahmen.

- Klimaschutzmanagement hat koordinierende, vernetzende, beratende und

motivierende Aufgaben und setzt mit den entsprechenden Akteuren und

Akteursgruppen die Maßnahmen um bzw. berät diese bei der Umsetzung.

Page 116: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Klimaschutzmanagement

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

109

- Klimaschutzmanagement baut das Klimaschutznetzwerk auf, leitet bzw. moderiert

die Arbeit des Klimaschutznetzwerks und integriert Akteure bzw. Akteursgruppen

bzw. schafft die Voraussetzungen zur Integration

- Klimaschutznetzwerk (bzw. Teilgruppen des Netzwerks) machen Vorschläge zur

Steuerung des Klimaschutzmanagements und zur Umsetzung von Maßnahmen.

Der gesamte Prozess und die Struktur des Klimaschutzmanagements und -netzwerks muss

dabei unter Maßgabe der Einhaltung und Erreichung der Ziele und Handlungsfelder, wie sie

im Leitbild und Maßnahmenkatalog im folgenden Kapitel definiert sind, organisiert sein.

Page 117: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

110

8. Zielgruppenspezifischer Maßnahmenkatalog

Aufbauend auf den ermittelten Daten sowie den Ergebnissen der Experteninterviews fasst

der in diesem Kapitel vorgestellte zielgruppenspezifische Maßnahmenkatalog alle Aufga-

ben, die zur Erreichung des Leitprojektes "Klimaschutzmanagement" notwendig sind,

zusammen. Die Hauptmaßnahmen sind dem Leitprojekt, das als erstes beschrieben wird,

direkt zugeordnet. Die ergänzenden Projekte können entweder als Einzelmaßnahmen

durchgeführt, oder aber in Verbindung mit den Hauptmaßnahmen umgesetzt werden. Die

sonstigen genannten Maßnahmen in diesem Kontext ergänzen die Projekte, sind von ihrer

Wirkung her jedoch zu klein, als dass sie als Einzelmaßnahmen sinnvoll umgesetzt werden

können. Abschließend sind bestehende Praxisbeispiele kurz dargestellt.

8.1) Struktur und Einordnung

Abbildung 41: Einordnung Maßnahmenkatalog im Gesamtkontext

Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012

Page 118: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Zielgruppenspezifischer Maßnmahmenkatalog

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

111

Mit der vorliegenden, fortschreibbaren CO2-Bilanz, der erstellten Potenzialanalyse sowie

der Wertschöpfungsanalyse und unter Berücksichtigung der Kompetenzen des Landkreises

sowie der SWOT-Analyse (s. Anlage 6) ergeben sich verschiedene Handlungsfelder, die

durch das Leitprojekt zusammengefasst werden. Die Abbildung zeigt, wie die einzelnen

Maßnahmen von der Hierarchie und Priorität hinsichtlich des Leitprojekts einzuordnen sind

sowie die Einordnung im Hinblick auf den Gesamtkontext des integrierten Energie- und

Klimaschutzkonzepts.

Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse

CO2-Bilanz

Ausgehend von der CO2-Bilanz ergeben sich zwei Bereiche, die mit Abstand den größten

Anteil an den CO2-Emissionen im Landkreis haben und dementsprechend bei der Maßnah-

menplanung vordringlich berücksichtigt werden sollten.

Der Bereich der thermischen Energiebereitstellung für Wohnzwecke mit den Handlungs-

feldern:

- energetische Sanierung und Energiemanagement von Wohn- und kommunalen

bzw. kreiseigenen Gebäuden zur verstärkten Einsparung von Energie

- "CO2-arme" Wärmeerzeugung, zum Beispiel durch erneuerbare Energiequellen wie

Biogas, Hackschnitzel, etc. sowie

- Auf- und Ausbau von (Nah-)Wärmenetzen in Verbindung mit erneuerbaren Energie-

quellen

Der Bereich Mobilität mit Handlungsfeldern:

- Verringerung des Individualverkehrs

- Verkehrsvermeidung

- Ausbau des ÖPNV

- Änderung des Fahrverhaltens

- Maßnahmen der Stadt- und Regionalplanung

Page 119: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Zielgruppenspezifischer Maßnmahmenkatalog

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

112

Potenzialanalyse

Wie in der Potenzialanalyse dargestellt, gibt es unterschiedliche Schwerpunkte, die im

Rahmen der hier vorgestellten Maßnahmen besonders berücksichtigt werden müssen. Dem

Grundsatz folgend, zuerst Energie einzusparen, effiziente Technologien zu nutzen und

zuletzt die noch notwendige Energie aus erneuerbaren Quellen bereitzustellen, ergeben

sich die folgenden Schwerpunkte:

- Aktivitäten zur Einsparung von Energieverbrauch im Gebäudebestand.

Diese sind vorrangig zu ergreifen, insbesondere in den kreiseigenen und kommu-

nalen Gebäuden, da an dieser Stelle noch entsprechende Einsparpotenziale gehoben

werden können. Darüber hinaus ist die Vorbildfunktion hier besonders wichtig,

sollen Bürgerinnen und Bürger ebenfalls dazu motiviert werden, Energie einzu-

sparen.

- Potenziale bei der regenerativen Stromerzeugung gezielt nutzen

Eine bilanzierte Vollversorgung mit elektrischer Energie aus regenerativen Quellen

erscheint grundsätzlich erreichbar.

- Noch vorhandene Potenziale bei der thermischen Energienutzung regenerativer

Energiequellen sensibel und bedarfsgesteuert ausschöpfen

- Entwicklung von Konzepten, die auf ein sich änderndes Mobilitätsverhalten der

Bürgerinnen und Bürger Antworten geben

Durch sich ändernde Randbedingungen (z.B.: Kraftstoffe werden teurer und

knapper) wird die Verkehrsleitplanung mit neuen Aufgaben konfrontiert. Je früher

dieser sich langsam vollziehende Prozess bei Planungen mit all seinen Konse-

quenzen berücksichtigt wird, desto harmonischer kann dieser Übergang gemeistert

werden.

- Gezielte Unterstützung beim Aufbau einer Infrastruktur für individuelle

Elektromobilität

Allerdings verbunden mit der Einschränkung, dass der Landkreis hier aus eigenen

Finanzierungsmitteln keine Demonstrationsvorhaben bzw. noch nicht ausgereifte

Konzepte unterstützen kann.

Wertschöpfungsanalyse

Die Wertschöpfungsanalyse für den Landkreis Kitzingen kommt zu den Ergebnissen, dass

das größte Potenzial zur Steigerung der Wertschöpfung insbesondere im Bereich der

energetischen Wohngebäudesanierung und Modernisierung in Kooperation mit dem

lokalen Handwerk, Beratern und Architekten liegt. Daneben bieten die Finanzierung von

EE-Anlagen durch regionale Finanzierungskonzepte und der konsequenter Ausbau der

Page 120: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Zielgruppenspezifischer Maßnmahmenkatalog

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

113

bestehenden Wertschöpfungsketten sowie der Aufbau von Kompetenzen im Bereich EE-

Anlagenwartung zusammen mit der Einrichtung eines Klimaschutzmanagements zur

Steuerung des gesamten Prozesses weitere Ausbaumöglichkeiten der regionalen Wert-

schöpfung.

Kompetenzen des Landkreises

Im Folgenden sind verschiedene Kategorien dargestellt, anhand derer die möglichen Maß-

nahmen nach ihrer Struktur zusammengefasst werden können:

- Strukturell Schaffung geeigneter Strukturen zu Einführung, Koordination und Erfolgskontrolle von Maßnahmen, insbesondere Schaffung eines Klimaschutzmanagements

- Organisierend und / oder koordinierend Netzwerkbildung sowie Austausch mit Netzwerken benachbarter Kreise und Regionen

- Öffentlichkeit Information und Aufklärung, Bewusstseinsbildung und Motivation zur Verhaltensänderung bzw. zur Ergreifung von Maßnahmen

- Nicht investiv bzw. mit geringen Investitionen verbunden z. B. Energiemanagement eigener Gebäude, Hausmeisterschulungen, etc.

- Investiv z.B. Sanierung eigener Gebäude, Finanzierung von Demonstrationsvorhaben, Umsetzung von Infrastrukturmaßnahmen, etc.

Aufbauend auf dieser Strukturierung und Priorisierung der verschiedenen Kategorien, die

sich im beteiligungsorientierten Entwicklungsprozess des Klimaschutzkonzepts herauskris-

tallisiert hat, sind im weiteren Verlauf insbesondere die „weichen“, nicht-investiven Maß-

nahmen (Netzwerk, Organisation, Beratung etc.) dargestellt. Es erfolgt weiterhin zuerst

eine Beschreibung der Maßnahmen im direkten Einflussbereich des Landkreises, daran

anschließend die Beschreibung der Maßnahmen außerhalb des direkten Einflussbereichs.

Deren Umsetzung erfolgt durch weitere Akteure (Kompetenzbereich weiterer Akteure)

oder Akteursgruppen, auf die der Landkreis nur indirekt z.B. durch Moderation, Motivation

und Beratung Einfluss nehmen kann.

8.2) Leitprojekt (LP) Klimaschutzmanagement

Als zentrales Leitprojekt für den Landkreis Kitzingen hat sich die Einrichtung eines

Klimaschutzmanagements herausgestellt, das übergeordnete, koordinierende Aufgaben

wahrnimmt.

Page 121: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Zielgruppenspezifischer Maßnmahmenkatalog

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

114

Beschreibung

Das Klimaschutzmanagement verfolgt im Landkreis Kitzingen einen integrativen Ansatz,

der die Aufgabenfelder verschiedener Ressorts – wie Bauleitplanung, Gebäudesanierung

oder Mobilität – betrachtet und zusammenführt. Dem Klimaschutzmanagement können

somit in noch stärkerem Maße als einem Energiemanagement (vgl. Anhang 3) koordinie-

rende und bündelnde Funktionen und Verantwortungen übertragen werden.

Um verstärkt Klimaschutzaspekte in die Verwaltungsabläufe zu integrieren, sollten sich die

Aufgaben des Klimaschutzmanagements prozessübergreifend von koordinierenden

Managementaufgaben über Ausarbeitung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen bis

hin zu Aufgaben der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit erstrecken.

Managementaufgaben

- Aufgaben des Projektmanagements in der Domäne "Energie" (z.B. Koordinierung

der Umsetzung der verschiedenen Maßnahmen, Projektüberwachung),

- Unterstützung bei der Koordinierung und gegebenenfalls Neugestaltung der ämter-

übergreifenden / interkommunalen Zusammenarbeit zur Umsetzung des Klima-

schutzkonzepts (Moderation),

- Unterstützung bei der systematischen Erfassung und Auswertung von klima-

schutzrelevanten Daten (Controlling) – mit der notwendigen Vernetzung zum

Energiemanagement.

Fachliche Aufgaben

- Fachliche Unterstützung bei der Vorbereitung, Planung und Umsetzung einzelner

Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept bzw. Teilkonzepten,

- Durchführung von (verwaltungsinternen) Informationsveranstaltungen und Schu-

lungen, methodische Beratung bei der Entwicklung konkreter Qualitätsziele, Klima-

schutzstandards und Leitlinien (z.B. Standards energetische Sanierung).

Netzwerkarbeit

Um die Klimaschutzaktivitäten auch gegenüber der Bürgerschaft besser bekannt zu

machen und die Umsetzung von einzelnen Klimaschutzmaßnahmen zu erleichtern, muss

das Klimaschutzmanagement eine intensive Netzwerkarbeit leisten. Dazu gehört beispiels-

weise:

- der Aufbau von Netzwerken und Beteiligung externer Akteure (z.B. Verbände,

Innungen, Banken und Sparkassen, EVUs, etc.) bei der Umsetzung einzelner

Klimaschutzmaßnahmen,

- die inhaltliche Unterstützung und Vorbereitung der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Zulie-

ferung von Texten, Konzeptbausteinen, etc.).

Page 122: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Zielgruppenspezifischer Maßnmahmenkatalog

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

115

Zu schaffende Voraussetzungen

Eine der wesentlichsten Voraussetzungen für die Schaffung eines kreisweit tätigen Klima-

schutzmanagements besteht in der Schaffung einer Personalstelle für diese Tätigkeiten.

Dafür ist es notwendig, das Profil, den Auftrag sowie die Befugnisse des Klimaschutz-

managements z.B. durch einen Kreistagsbeschluss zu definieren und zu legitimieren.

Weiterhin ist festzulegen, an welcher Stelle diese neue Einrichtung in die Organisation des

Landratsamtes integriert wird oder, im Fall einer externen Trägerschaft, welche Stelle im

Landratsamt die Führung bzw. Koordination übernimmt.

Beteiligte

Abhängig davon, wie die Trägerschaft des Klimaschutzmanagements gestaltet wird,

müssen entsprechende Strukturen vorgesehen werden, die eine Integration aller Beteiligten

ermöglichen (s. Kapitel Klimaschutzmanagement).

Ziele des Klimaschutzmanagements

Das Klimaschutzmanagement trägt federführend dazu bei, dass die Hauptmaßnahmen

sowie die weiteren Maßnahmen entsprechend ihrer Priorität umgesetzt werden. Die Haupt-

aufgabe des Klimaschutzmanagements, zusammengefasst in einen Satz, ist die Sensibilisie-

rung aller Akteure, insbesondere der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis, für das

Zukunftsthema "Energie und Klimaschutz" in allen Ausprägungen, sowie das Erreichen

eines von allen Gesellschaftsschichten getragenen Energiekonsenses.

Budget

Mit der Schaffung einer solchen Personalstelle geht ein entsprechender Budgetbedarf

einher. Neben den Personalkosten, sind es vor allem die Kosten für die Netzwerk- und

Öffentlichkeitsarbeit, die besonders betrachtet werden müssen (s. Kapitel Klimaschutz-

management). Ausgehend von den im Folgenden beschriebenen Haupt- und flankierenden

Maßnahmen kann der jährliche Budgetrahmen für das Klimaschutzmanagement wie folgt

geschätzt werden:

- Personalkosten (voraussichtlich Entgeltgruppen 11 / 12 oder 13 TVöD)

- Öffentlichkeitsarbeit (bis 20.000 € förderfähig)

- Sachkosten

o Notwendige Arbeitsmittel (PC, Laptop, etc.) 2.000 Euro

o ggf. notwendige Büroausstattung 3.500 Euro

o Laufende Kosten (Büromaterial, Nutzung (privat) KFZ, etc.) 5.000 Euro

Page 123: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Zielgruppenspezifischer Maßnmahmenkatalog

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

116

Entscheidungs- und Beschlussvorschlag Klimaschutzmanagement

Der folgende Entscheidungs- und Beschlussvorschlag kann beispielhaft für die Einführung

eines kreisweiten Klimaschutzmanagements genutzt werden.

Der Kreistag des Landkreises Kitzingen beschließt die Einführung eines kreisweit

tätigen Klimaschutzmanagements, dessen Hauptaufgabe die Sensibilisierung aller

Akteure, insbesondere der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Kitzingen, für das

Zukunftsthema "Energie und Klimaschutz" in allen Ausprägungen, sowie das

Erreichen eines von allen Schichten der Gesellschaft getragenen Energiekonsenses

ist. Weitere Ziele des Klimaschutzmanagements sind die Vernetzung der Akteure

im Landkreis, die Information der Bevölkerung sowie die Initiierung von Bürger-

projekten zur Erzeugung und Nutzung regenerativer Energie, eine gesteigerte

Energieeffizienz und die Verringerung des gesamten Energieverbrauchs im

Landkreis.

8.3) Hauptmaßnahmen (HM)

Im Rahmen des Leitprojekts Klimaschutzmanagement sind verschiedene Hauptmaßnah-

men und ergänzende Projekte umzusetzen. Einen Überblick über die gesamten Maßnah-

men gibt die folgende Abbildung 42.

Die Hauptmaßnahmen als integrale Bestandteile des Leitprojekts werden mit Projekten

und „sonstigen Maßnahmen“ ergänzt bzw. runden diese ab. Die Wirkung dieser Maß-

nahmen ist einzeln umgesetzt eher gering, kann aber im richtigen Kontext eine gute und

sinnvolle Ergänzung zu dem Leitprojekt und den Hauptmaßnahmen darstellen.

Im Folgenden erfolgt zunächst die Darstellung der Hauptmaßnahmen (HM 1-5). Die er-

gänzenden Projekte (P 1-5) und sonstigen Maßnahmen (M1-7) sind thematisch jeweils im

Anschluss an die Hauptmaßnahmen stichpunktartig aufgeführt. Die Langfassungen der

Projektblätter folgen jeweils im Anschluss.

Page 124: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Zielgruppenspezifischer Maßnmahmenkatalog

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

117

Abbildung 42: Maßnahmenüberblick

Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012

HM1: Energie- und Klimaschutznetzwerk

Kurzsteckbrief HM1: Energie- und Klimaschutznetzwerk

Handlungsfeld / Handlungsfelder: Energie & Kommunikation

Kurzfassung: Vernetzung der Akteure, Bindeglied zwischen Klimaschutzmanagement und Akteuren, Unterstützung bei Planung und Umsetzung Maßnahmen, Entwicklung „Corporate Identity“

Beschreibung:

Das Energie- und Klimaschutznetzwerk, das durch das Klimaschutzmanagement vordringlich aufge-baut werden muss, erfüllt mehrere Aufgaben. Vor allem aber trägt das Netzwerk dazu bei, das Klima-schutzmanagement effektiv bei der Umsetzung aller bisher und im Folgenden vorgeschlagenen po-tenziellen Maßnahmen zu unterstützen.

Ein nur mit einer Person besetztes Klimaschutzmanagement kann sich nicht allen Aufgabenfeldern gleichzeitig und mit dem nötigen Anspruch widmen. Durch die Vernetzung aller Energie- und Klima-schutzakteure im Landkreis soll die Motivation der Akteure zur Unterstützung der „öffentlichen Auf-merksamkeitskampagne“ gesteigert werden. Darüber hinaus können im Verlauf des Prozesses weite-re Akteure identifiziert werden, mit deren Hilfe bzw. in deren Zusammenarbeit weitere Maßnahmen und Projekte umgesetzt werden können. Außerdem erfüllt der Aufbau eines Klimaschutznetzwerks durch die Entwicklung eines gemeinsamen Selbstverständnisses bzw. eines „Wir-Gefühls“ im Sinne einer „Corporate Identity“ die notwendigen Voraussetzung zur Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit – getreu dem Marketinggrundsatz „Innenkommunikation vor Außenkommunikation“.

Das Energie- und Klimaschutznetzwerk entspricht von seinem Selbstverständnis her einer Anlaufstel-le für unterschiedlichste Akteure. Um deren unterschiedlichen Anforderungsprofilen gerecht zu wer-

Page 125: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Zielgruppenspezifischer Maßnmahmenkatalog

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

118

den, erscheint es zielführend, vergleichbar einer Clusterorganisation, themenbezogene Arbeitsgrup-pen (beispielsweise für Verkehr und Mobilität, Energieeinsparung, Finanzierungsinstrumente) sowie auf Akteursgruppen bezogene Arbeitskreise (beispielsweise für Unternehmen, Handel, Dienstleistung und Gewerbe, Landwirtschaft, Forstwirtschaft) zu bilden, um zielgerichtet einzelne Maßnahmen und Projekte zu planen, voranzutreiben und abzuschließen. Sofern dies zielführend ist, können für die einzelnen Arbeitsgruppen, Arbeitskreise bzw. Projektgruppen Leitakteure identifiziert und als Koordi-natoren der jeweiligen Gruppen eingesetzt werden.

In diesem Zusammenhang wird es auch eine Herausforderung sein, die Arbeit der unterschiedlichen Gruppierungen untereinander zu koordinieren. Hierbei kann es hilfreich sein, entsprechende organi-satorische Strukturen zu schaffen und beispielsweise durch regelmäßige Treffen, die allen Beteiligten offen stehen, oder über eine Homepage die Interaktion der einzelnen Akteure gezielt voranzutreiben.

Projekt P1: Aufbau und Moderation des Netzwerks

- Themenbezogene Arbeitsgruppen

- Informationsangebote für Kommunen

- Jährlicher CO2- und Energiebericht

Maßnahme M1: Einbindung weiterer Akteure

Neben den aufgeführten Zielgruppen gibt es noch weitere Akteure, die aktiv in ein Klimaschutzmana-gement integriert werden sollten. Hierfür bieten sich verschiedene Maßnahmen an, die für die jeweili-gen Akteursgruppen relevant sind.

- Zielgruppen: Landwirtschaft, Handel, Dienstleistung, Gewerbe, Industrie, Bürger

- Zusammenarbeit mit Verbänden, Interessenvertretern etc.

- Bekanntmachen von bestehenden Beratungsangeboten, guten Praxisbeispielen etc.

- Entwicklung von neuen Maßnahmen und Aktionen für diese Zielgruppen in Abstimmung mit den relevanten Interessenvertretern

Kosten: keine zusätzlichen Kosten (im Kostenrahmen Klimaschutzmanagement enthalten)

Ergänzende Projekte / Maßnahmen: HM2 und P2 (s.u.) sowie M2 und M3

Ausführliche Beschreibung der Projekte und Maßnahmen im Bereich HM1

Projekt P1: Aufbau und Moderation des Netzwerks

Beschreibung:

Um eine Vernetzung der Akteure sicherzustellen und um weitere Maßnahmen und Projekte zu initiie-ren, sollen die folgenden Maßnahmen umgesetzt werden:

- Kreisinterne Vernetzung der relevanten Akteure durch die Schaffung von themenbezogenen Arbeitsgruppen

- Gezielte, für Kommunen aufbereitete Schulungen, Informationsangebote, Projektvorstellun-gen, Exkursionen etc., um die Arbeit des Klimaschutzmanagements transparent zu machen

- Erstellung eines jährlichen Energieberichts mit Ausweisung des Energieverbrauchs, Darstel-lung von Verbesserungsmaßnahmen und von weiteren themenbezogenen Aktivitäten des Landratsamtes bzw. der Kommunalverwaltungen und Netzwerkmitglieder

Kosten: keine zusätzlichen Kosten (im Kostenrahmen Klimaschutzmanagement enthalten), gegebe-nenfalls Kosten für Exkursionen oder externe Referenten

Maßnahme M1: Einbindung weiterer Akteure

Beschreibung:

Der Landkreis kann in diesem Bereich nur eine moderierende bzw. werbende Funktion übernehmen. Die Unterstützung zur Umsetzung dieser Maßnahmen kann beispielsweise durch die Vernetzung der entsprechenden Akteure oder Einrichtung entsprechender Arbeitskreise, die Identifizierung oder Qua-

Page 126: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Zielgruppenspezifischer Maßnmahmenkatalog

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

119

lifizierung von Beratern oder die Dokumentation bzw. Identifizierung geeigneter Praxisprojekte erfol-gen.

Beispiele:

Zielgruppe Landwirtschaft

- Informationen zur Biogaserzeugung und Nutzung als Kraftstoff, Brennstoff oder Stromerzeu-gung

- Informationen zur effizienten Bereitstellung und Nutzung von Holz

- Informationen zur energieeffizienten Betriebsführung speziell landwirtschaftlicher Betriebe (vgl. Energieberatung für die Landwirtschaft – Qualifikationsmaßnahmen die durch die LEL Schwäbisch Gmünd angeboten werden)

Zielgruppe Handel, Dienstleistung, Gewerbe / Industrie

- Einrichtung eines ÖKOPROFIT-Systems mit Veröffentlichung der Jahresberichte (s. Praxis-beispiel ÖKOPROFIT)

- Konkrete Beratungsveranstaltungen für Gewerbe (komplementär und ergänzend zu ÖKOPROFIT) mit der Vorstellung von Praxisbeispielen.

- Initiierung eines Wettbewerbs mit jährlicher Prämierung des besten Betriebes (evtl. in Kombi-nation mit ÖKOPROFIT / Energiemesse).

- Erstellung von zielgruppenspezifischen Informationsmaterialien zur Energieeinsparung zu den Themen Energiemanagement, Druckluft, Kältetechnik , Elektromotoren, Gebäudetechnik

- Mitarbeitermotivation zur Energieeinsparung durch geeignete Anreizsysteme

- Verbindliche Vorgaben für die Anschaffung von ausschließlich besonders energie- und res-sourcenschonenden Büromaterialien und -geräten.

- Gezielte branchenspezifische Informationskampagnen in Kooperation mit Energieberatern, Gewerbeverbänden und Klimaschutzmanagement

- Unterstützung von Weiterbildungsangeboten speziell für Handwerker (Heizung / Sanitär / Elektro / Schornsteinfeger) in Kooperation mit Handwerksverbänden bzw. der zuständigen Ministerien

- Branchenbezogene Energiestammtische (in Verbindung mit bayerischem Energiecluster) zum Thema: Veränderung der globalen Rahmenbedingungen und lokale Anpassungsmög-lichkeiten (Strukturwandel)

Zielgruppe Bürger

- Erstberatung neuer Bürger im Landkreis zu Energieverbrauch und Mobilitätsverhalten (z. B. mit zeitlich begrenzter Kostenübernahme der Monatskarte für den ÖPNV und begleitenden Informationen).

- Gezielte aktive Energieberatung für alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Kitzingen (in Kooperation mit geeigneten Beratungspartner, s. auch Maßnahme Beratungsqualität).

- Informationen zu effizienten Haushaltsgeräten (aktuelle Liste im Internet veröffentlichen) in Kooperation mit Energieberatern.

- Kursangebote für energiesparendes Fahren (evtl. über VHS).

Diese Informationen können in Kooperation mit den einschlägigen Verbänden erarbeitet und verbrei-tet werden.

Page 127: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Zielgruppenspezifischer Maßnmahmenkatalog

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

120

HM2: Beratungsnetzwerk & Sicherung der Beratungsqualität

Kurzsteckbrief HM2: Beratungsnetzwerk & Sicherung der Beratungsqualität

Handlungsfeld / Handlungsfelder: Energie & Kommunikation

Kurzfassung: Aufbau Teilgruppe des Klimaschutznetzwerks, Entwicklung und Sicherung Beratungs-qualität und Beratungsinhalte, Zertifizierung Berater / Beraterpool

Beschreibung:

Als eine Teilgruppe des Klimaschutznetzwerks sollte eine Gruppe gebildet werden, die sich den Themenschwerpunkten Beratungsnetzwerk und Sicherung der Beratungsqualität widmet. Da es sich hierbei um eine Aufgabe von besonderer Wichtigkeit handelt, ist es notwendig, dass diese Gruppe di-rekt durch das Klimaschutzmanagement geführt bzw. geleitet wird.

Im Rahmen des Beratungsnetzwerks erfolgt die Vernetzung aller Energieberater, Beratungseinrich-tungen sowie weiterer in diesem Kontext relevanter Akteure (beispielsweise Innungen, Verbände, In-teressengemeinschaften). Eine der wesentlichen Aufgaben dieser Gruppe wird es sein, neue Bera-tungsangebote zu entwickeln oder bestehende Angebote entsprechend neu zu justieren sowie Stan-dards für eine zukünftige Zertifizierung von Beratern festzulegen.

Als Ergebnis dieses Netzwerkes steht ein Beraterpool zur Verfügung, dessen Mitglieder entspre-chende Zertifizierungen und Qualitätsstandards einhalten, die für eine nachhaltige und qualitativ hochwertige Beratung der Bürgerinnen und Bürger, aber auch von Handel Dienstleistung und Ge-werbe im Landkreis, Gewähr tragen.

Darüber hinaus kann innerhalb dieses Netzwerks bzw. dieser Arbeitsgruppe die weitere Entwicklung der Beratung diskutiert werden.

Projekt P2: Aufbau von zielgruppenspezifischen (Kommunen / Kreis) Beratungsinhalten

- Ausarbeitung bzw. Entwicklung von Beratungsinhalten in den Bereichen Ressourcenschutz und Energieeinsparung in Zusammenarbeit mit dem Beratungsnetzwerk unter Moderation des Klimaschutzmanagements

Maßnahme M2: Ausbau von Schülerprojekten zum Thema Energie und Klimaschutz

- Initiierung von Projekten, Veranstaltungen etc. in Zusammenarbeit mit dem Beraternetzwerk

- Aufbauend auf bisherigen Projekten an Schulen

Maßnahme M3: Weiterer Ausbau zielgruppenspezifischer (Privat, Gewerbe) Beratungsinhalte

- Entwicklung von Beratungsinhalten für weitere Akteure (Privatpersonen, Hausbesitzer, Ge-werbe, etc.) in Zusammenarbeit mit dem Beraternetzwerk

Kosten: keine zusätzlichen Kosten (im Kostenrahmen Klimaschutzmanagement enthalten) für Netz-werkaufbau, gegebenenfalls Kosten externe Beratung / Referenten / Maßnahme M2

Page 128: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Zielgruppenspezifischer Maßnmahmenkatalog

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

121

Ausführliche Beschreibung der Projekte und Maßnahmen im Bereich HM2

Projekt P2: Aufbau von zielgruppenspezifischen Beratungsinhalten (Kommunen / Kreis)

Beschreibung:

Die durch das Klimaschutzmanagement initiierten und im Beratungsnetzwerk entwickelten Bera-tungsleistungen mit der Zielgruppe Verwaltung von Kreis und Kommunen orientieren sich an den Themenschwerpunkten entlang der Handlungsfelder. An dieser Stelle werden diese Leistungen nochmals detailliert dargestellt, wobei diese Leistungen durch Mitglieder des Beratungsnetzwerkes ergänzt werden können:

Beratungsfeld Ressourcenschonung

- Erarbeitung / Zusammentragen von Vorgaben / Leitfäden für die Anschaffung von aus-schließlich besonders ressourcenschonenden Büromaterialien und -geräten (FSC-Zertifizierung, CO2-neutrale Herstellung, etc.)

- Abfallvermeidung und ressourcenschonende Abfallbehandlung

Beratungsfeld Energieeinsparung (u. a. mit dem Ziel, die Sanierungsrate zu steigern)

- Unterstützung bei der Einführung eines Energiemanagements für alle kreiseigenen / kommu-nalen Gebäude mit Benennung von Energieverantwortlichen für jedes Gebäude

- Motivierung zur weiteren energetischen Sanierung öffentlicher Gebäude in Kombination mit Optimierung / Erneuerung Heizungssystemen

- Aufbau eines Einsparfonds (eingesparte Ausgaben werden kumuliert und für investive Maß-nahmen gesammelt), s. auch Praxisbeispiel „Stuttgarter Modell“)

- Infoveranstaltung zu Energie-Contracting für Gebäude (z. B. nach dem „Stuttgarter Modell“) auf Kreisebene oder in Kooperation mit bzw. als Dienstleistung für Kommunen, ggf. Entwick-lung eines gemeinsamen Projekts.

- „50/50“-Projekte innerhalb des Landratsamtes bzw. der Kommunalverwaltungen und weite-ren Schulen im Landkreis

- Freiwillige Selbstverpflichtung, alle Neubauten mindestens in Passivhausbauweise oder als Plusenergiegebäude auszuführen. Dies entspricht der vorbildgebenden Vorwegnahme der Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie, die ab 2018 ohnehin fordert, alle Neubauten in Pas-sivhausbauweise durchzuführen. (s. auch Maßnahme „Qualitätsmanagement“)

- Prüfung der Sanierungsmöglichkeiten eines älteren kreiseigenen oder kommunalen Gebäu-des auf Passivhausstandard als Modellprojekt

Kosten: keine zusätzlichen Kosten für die Entwicklung der Inhalte (im Kostenrahmen Klimaschutz-management enthalten)

Maßnahme M2: Ausbau von Schülerprojekten zum Thema Energie und Klimaschutz

Beschreibung:

Aufbauend auf den bisherigen Schulprojekten (des Landkreises oder anderer Akteure) können weite-re Maßnahmen angestoßen werden:

- Schaffung von Informationsangeboten für Schulklassen (vgl. „Come and See – Schulen Erle-ben Energie“ – der Energieagentur des Landkreises Schwäbisch Hall, s. auch Praxisbeispie-le)

- Schülergerechte Informationsmaterialien für die Bereiche energetische Sanierung und rege-nerative Energieerzeugung zusammentragen und weitergeben

- Schulprojekte zur Information zum CO2-Footprint von Lebensmitteln und Anreiz für die Nut-zung lokal erzeugter und saisonal vorhandener Produkte anstoßen

- Jährliche Ausschreibung eines Energiepreises.

- Ausbildung von Energiedetektiven an möglichst vielen Schulen

Kosten: Entwicklung entsprechender Materialien ca. 10.000 Euro (voraussichtlich über Öffentlich-keitsbudget abgedeckt)

Page 129: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Zielgruppenspezifischer Maßnmahmenkatalog

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

122

Maßnahme M3: Weiterer Ausbau zielgruppenspezifischer (Privat, Gewerbe) Beratungsinhalte

Kurzfassung: Ausarbeitung bzw. Entwicklung von Beratungsinhalten für Akteure außerhalb des Kompetenzbereich Landkreis zusammen mit dem Beratungsnetzwerks unter Moderation des Klima-schutzmanagements

Beschreibung:

- Schwarzes Brett für Vorschläge zur Energieeinsparung am Arbeitsplatz. Dies sollte auch an-dere Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens betreffen mit jährlicher Auszeichnung des bes-ten Vorschlages (z. B. zusätzlicher Gleittag).

- Anreize für Mitarbeiter für ökologisch vorbildliches Verhalten (z. B. kleine Vorteile bei Benut-zung eines Fahrrades oder des ÖPNV etwa in Form von Fahrgeldzuschuss o.ä. oder kosten-loses Laden bei Benutzung eines Elektrofahrzeuges, Einrichtung von überdachten Abstell-plätzen für Fahrräder).

- Einführung von Beratungsangeboten zum Qualitätsmanagement bei Neubauten zur Kontrolle der Berechnungsnachweise und durch eine baubegleitende Qualitätssicherung (s. Best-Praxisbeispiel „Münstersche Qualitätssicherung“)

- Gezieltes offensives Angebot zur kostenlosen Energieerstberatung bei allen Bauanfragen für Neubauten oder Umbauten. Einführung eines „Klimakindergeldes“ (Ergänzung des klassi-schen „Baukindergeldes“), um strengere energetische Standards bzw. weitere energierele-vante Bauauflagen wie z.B. Gebäudeausrichtung, etc. zu erreichen

- Initiierung und Koordination eines moderierten runden Tisches mit Hausverwaltungen, Wohnbaugesellschaften, Mieterverbänden, Energieberatern und Ausführenden zum Abbau von Sanierungshemmnissen

Kosten: keine zusätzlichen Kosten (im Kostenrahmen Klimaschutzmanagement enthalten) für die Entwicklung der Inhalte

Page 130: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Zielgruppenspezifischer Maßnmahmenkatalog

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

123

HM3: Ausbau und Finanzierung regenerativer Energien / Energieeffizienz

Kurzsteckbrief HM3: Ausbau und Finanzierung regenerativer Energien / Energieeffizienz

Handlungsfeld / Handlungsfelder: Energie

Kurzfassung: Initiierung, Unterstützung bzw. Entwicklung von Bürgerenergieprojekten zur Steige-rung der regionalen Wertschöpfung sowie Beratung der Kreisverwaltung / Kommunalverwaltungen bzw. Prüfung der Konzepte und Maßnahmen hinsichtlich Energieeinsparung und Energieeffizienz

Beschreibung:

Der Finanzierung und Umsetzung von erneuerbaren Energieprojekten wird unter dem Gesichtspunkt der Steigerung der regionalen bzw. lokalen Wertschöpfung ein neuer Stellenwert zukommen. Vor-dringliche Aufgabe ist deshalb zunächst die Umsetzung bzw. der Aufbau eines regionalen bzw. loka-len Finanzierungsinstruments, welches sicherstellt, dass möglichst ein Großteil der Wertschöpfung aus dem Auf- und Ausbau erneuerbarer Energieanlagen in der Region bleibt. Ansätze hierzu sind in den Anlagen zu dieser Ausarbeitung bzw. den Praxisbeispielen In Anlage 7 genannt.

Diese Projekte können beispielsweise Fotovoltaik-, Biogas- oder Windkraftgemeinschaftsanlagen um-fassen. Genauso denkbar ist aber auch der Aufbau von Anlagen zur Bereitstellung von thermischer Energie aus regenerativen Quellen, Wärmenetzen oder Mikrogasnetzen und damit verbunden die weitere Erschließung nutzbarer Ressourcen.

Gute Ansätze hierzu sind auch im Anhang des Konzepts zu finden.

Energieeffizienz und Energieeinsparung

Der Ausbau der Erzeugung regenerativer Energie muss, wie im Exkurs „Autarkie“ dargestellt, mit ei-ner Steigerung der Energieeffizienz und verstärkten Bemühungen um Energieeinsparung einherge-hen. Wie im Kapitel Klimaschutzmanagement sowie in der Anlage 3 (Aufgaben des Energiemanage-ments) dargestellt, kann ein kommunales Energiemanagement einen großen Beitrag dazu leisten, Energie einzusparen und effizienter zu nutzen. Die Aufgaben eines kommunalen Energiemanage-ments kann zwar durch das Klimaschutzmanagement nicht übernommen werden, es können aber Dienstleistungen wie die Beratung der entsprechenden Abteilungen der Kreisverwaltung / Kommu-nalverwaltungen bzw. Prüfung der Konzepte und Maßnahmen, z.B. in den Bereichen Beschaffungs-wesen, Bauleitplanung, etc. erbracht werden.

Ansatzpunkte und Aspekte, die in diesem Zusammenhang Berücksichtigung finden können, sind:

- Ressourcenschonung, z.B. durch die Erarbeitung von Richtlinien und Standards zur Beschaf-fung von besonders Ressourcen schonenden Büromaterialien und -geräten (s. auch P2)

- Energieeinsparung beispielsweise durch Konzeption und Einführung eines Energiemanage-ments

Projekt P3: Unterstützung beim Ausbau regenerativer Energiequellen (s.u.)

- Aufbau von Bürgerenergieprojekten Das Klimaschutzmanagement soll den Aufbau von Bürgerenergieprojekten im Bereich der regenerativen Energien unterstützen, insbesondere durch Beratung und Moderation.

- Weitere Erschließung vorhandener Ressourcen Eine weitere Aufgabe des Klimaschutzmanagement wird es sein, den Ausbau regenerativer Wärmeenergiequellen voranzutreiben und mit verschiedenen Kooperationspartnern die dafür notwendigen und im Landkreis verfügbaren Ressourcen zu erschließen.

Maßnahme M4: Weitere Mobilisierungsmaßnahmen Biomasse (s.u.)

- Moderation und Beratung hinsichtlich weiterer Mobilisierungsmaßnahmen für Biomasse

Kosten: keine zusätzlichen Kosten (im Kostenrahmen Klimaschutzmanagement enthalten) gegebe-nenfalls zusätzliche Kosten für externe Berater (z.B. Fachanwalt), diese Kosten sind jedoch norma-lerweise in den Projektentwicklungskosten für die jeweiligen Gemeinschaftsanlagen vorgesehen

Ergänzende Projekte/ Maßnahmen: P3, M4

Page 131: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Zielgruppenspezifischer Maßnmahmenkatalog

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

124

Ausführliche Beschreibung der Projekte und Maßnahmen im Bereich HM3

Projekt P3: Unterstützung beim Ausbau regenerativer Energiequellen

Beschreibung:

Aufbau von Bürgerenergieprojekten

Wesentliche Aspekte hierbei sind:

- Moderation und Beratung

- Ggf. Unterstützung bei Genehmigungsverfahren

- Aufklärung und Beratung zur Entwicklung beteiligungsorientierter Verfahren zur Standortsu-che beim Ausbau der Windkraftnutzung

- Überlassung kreiseigener bzw. kommunaler Dachflächen, Parkplätze (Überdachung / „Car-port“), etc. zur Errichtung von Bürgerfotovoltaikanlagen

- Beratung zu Rahmenbedingungen beim Aufbau neuer Biogasanlagen

- Beratung zum Einsatz besonders effektiver Heizungstechnologien (beispielsweise Blockheiz-kraftwerke) auch in kreiseigenen bzw. kommunalen Gebäuden

Weitere Erschließung vorhandener Ressourcen

Mögliche Maßnahmen in diesem Zusammenhang sind:

- Mobilisierung von Holz aus (Klein-)Privatwäldern beispielsweise durch das unterfränkische Netzwerk Forst und Holz (Start Februar 2012)

- Konzeptentwicklung für die Einführung einer Dachmarke wie „Qualitäts-Biomasse“ als Indika-tor für qualitativ hochwertige regenerative Energieträger mit regionalem Hintergrund bzw. mit regionaler Herkunft

- Initiierung von Modellprojekten und Management des Know-how-Transfers zum Einsatz neu-er Techniken, z. B.

o Pumpspeicherwindkraftanlagen (Beispiele: Voith, Gaildorf)

o Einsatzmöglichkeiten für „teilaufbereitetes Biogas“

o Speicherung von erneuerbarer Energie im Gasnetz, etc.

Maßnahme M4: Weitere Mobilisierungsmaßnahmen Biomasse

Beschreibung:

Moderation und Beratung hinsichtlich

- Konzeptentwicklung im Bereich der „Restholzverwertung“ / „Restbiomasse“

- Konzeptentwicklung und Machbarkeitsanalyse zu verstärken Anbau von Energiepflanzen (klimatische Verhältnisse, Flächenverfügbarkeit, ökonomische und ökologische Fragestellun-gen, etc.)

- Kompetenzvermittlung beim Anbau und der Nutzung neuer Brennstoffe (Miscanthus, Un-garngras, etc.)

- Potenziell: Energetische Nutzung biogener Abfallstoffe aus dem Landkreis Kitzingen (Kon-zepterstellung 2012 / 2013) – Begleitung dieses Konzepts durch Klimaschutzmanagement

Page 132: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Zielgruppenspezifischer Maßnmahmenkatalog

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

125

HM4: Öffentlichkeitsarbeit

Projektblatt HM4: Öffentlichkeitsarbeit

Handlungsfeld / Handlungsfelder: Kommunikation

Kurzfassung: Umsetzung verschiedenster Bausteine im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, um verstärkt öffentliche Aufmerksamkeit zu erreichen unter Anwendung des klassischen Medien- und Methoden-mix verbunden mit der Erarbeitung eines „Corporate Designs“. Die Maßnahmen werden in Kooperation mit den Partnern aus dem Klimaschutznetzwerk umgesetzt.

Beschreibung:

Gerade bei Vorhaben wie den bislang dargestellten Hauptmaßnahmen und bei der Umsetzung von Beteiligungsmodellen kommt der Öffentlichkeitsarbeit ein besonderer Stellenwert zu. Die Energie-wende ist zwar beschlossen, die konkreten Auswirkungen dieser Energiewende „liegen in der Luft", sind aber für die Bürgerinnen und Bürger noch nicht wirklich fassbar.

Das vorliegende Energie- und Klimaschutzkonzept beschreibt Maßnahmen wie die Verpflichtung zur CO2-Einsparung, die durch die politischen Ebenen beschlossen worden sind. Dies allein wird eine breite Öffentlichkeit aber nicht ausreichend sensibilisieren, auf das Thema fokussieren bzw. zum Handeln motivieren. „Erst wenn ein gesellschaftlich relevantes Thema verstärkt in den Medien auftritt, wenn das Thema plötzlich in den Vereinen diskutiert wird und die Bürger beim Wochenendeinkauf auf dieses Thema angesprochen werden: dann ist „öffentliche Aufmerksamkeit“ erreicht“ (Martin Lutz, PublicElements).

Die hier beschriebene Hauptmaßnahme "Öffentlichkeitsarbeit" setzt sich aus vielen einzelnen Bau-steinen zusammen (s. P4) und versucht vor allem, eine verstärkte „öffentliche Aufmerksamkeit“ zu er-reichen (s. auch Praxisbeispiel „HerzRetterTag“).

Projekt P4: Basismaßnahmen „öffentliche Aufmerksamkeit“ u.a.:

- Flyer, Infomaterial etc.

- Klassische Pressearbeit, Artikelserien

- Newsletter, Homepage

- Energiemesse / Energietage

- Projektdatenbank / Klima- und Energie-Wiki

Maßnahmen M5: Weitere Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit

- Aufkleber

- Neue soziale Medien

- Spezielle „Sanierungs-Kampagne“ für Hausbesitzer

- Messestand

- Plakate / Anzeigentafeln

Kosten: keine umfangreichen zusätzlichen Kosten (im Kostenrahmen Klimaschutzmanagement ent-halten), gegebenenfalls zusätzliche Kosten für Entwicklung Corporate Design (Logo, Gestaltungs-richtlinie, etc.), ca. 10.000 Euro

Ergänzende Projekte/ Maßnahmen: P4, M5

Page 133: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Zielgruppenspezifischer Maßnmahmenkatalog

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

126

Ausführliche Beschreibung der Projekte und Maßnahmen im Bereich HM4

Projekt P4: Basismaßnahmen „öffentliche Aufmerksamkeit“

Exkurs „Öffentliche Aufmerksamkeit“

„Öffentliche Aufmerksamkeit verfolgt das Ziel, ein Thema in die Öffentlichkeit zu tragen und im öffent-lichen Bewusstsein zu verankern. Im Sinne der Außenkommunikation erfolgt die umfassende Darstel-lung einer Organisation / Institution nach außen. Der Begriff "öffentliche Aufmerksamkeit" bedeutet: „in der Öffentlichkeit bewusst sein“ und versteht darunter das Bekanntmachen von Problemstellungen oder gesonderten Interessen. Breit angelegte Kampagnen bedürfen umfassender Partnerschaften und Kooperationen mit Akteuren aus den unterschiedlichen Arbeitsfeldern. Eine Grundlage für diese Kooperationen bildet das in HM1 beschriebene Klimaschutznetzwerk im Landkreis Kitzingen.

„Öffentliche Aufmerksamkeit“ ist abzugrenzen von der klassischen Werbung der Public Relations so-wie dem Marketing. "Öffentliche Aufmerksamkeit" ist das vorrangige Instrument zur Außenkommuni-kation der öffentlichen Verwaltung und von gemeinnützigen Organisationen. Dabei wird zunächst das Thema bekannt gemacht und anschließend der Zielgruppe vermittelt, dass es sich lohnt, über die Thematik nachzudenken bzw. dass die Zielgruppe unmittelbar tangiert ist.

Im Landkreis Kitzingen – wie auch in ganz Deutschland – ist das Thema „Energie“ schon im öffentli-chen Bewusstsein angekommen. Allerdings fällt es den meisten Akteuren hier schwer, einen „roten Faden“ oder eine entsprechende Einordnung der Berichterstattung in den Medien zu finden. Daher sollte im Rahmen einer Kampagne zur Schaffung einer „öffentlichen Aufmerksamkeit“ tatsächlich zu-nächst mit einer Einordnung der Thematik (vgl. auch Einleitung Kapitel Leitbild) begonnen werden, um darauf aufbauend den regionalen Bezug und die Auswirkungen auf die Zielgruppe darzustellen.

Dazu findet der klassische Medien- und Methodenmix mit der Öffentlichkeitsarbeit über alle verfügba-ren Medienkanäle, wie auch in der Maßnahme M5 beschrieben, Anwendung. Dabei sind die Einheit-lichkeit und Kontinuität der Öffentlichkeitsarbeitsmaßnahmen genauso wichtig, wie die Entwicklung eines eigenen Logos (z. B. Maskottchen) bzw. eines „einheitlichen Erscheinungsbildes“ im Sinne ei-nes „Corporate Designs“ (CD).

Zusätzlich ist es wichtig, Sympathieträger für das Thema zu gewinnen, um der Zielgruppe nahezu-bringen, dass das Thema in ihrem eigenen Interesse liegt. Sympathieträger verfügen aufgrund ihrer Prominenz über ein hohes Maß an Aufmerksamkeit oder sind möglichst authentische Personen, mit denen sich die Zielgruppe identifizieren kann. Im Landkreis Kitzingen könnten dies einerseits Perso-nen aus der Politik (z.B. Landrätin, Abgeordnete, etc.) oder Personen mit einem entsprechenden Be-zug zum Thema sein (Energieprojekt Kloster Münsterschwarzwach, private Energieprojekte).

Beschreibung / Projektbausteine im Überblick:

Konkret kommen die im Folgenden kurz skizzierten Bausteine in Frage, die vom Klimaschutzmana-gement koordiniert, aber in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern im Klimaschutznetzwerk und aus der Verwaltung (z. B. Pressestelle des Kreises etc.) umgesetzt werden:

- Flyer / Flugblätter / Informationsmaterialien

Zu den Themenbereichen Klimaschutz, erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energie-einsparung gibt es eine unüberschaubare Vielzahl an Veröffentlichungen, Flugblättern, Bü-chern, etc. Beim Landratsamt Kitzingen, den Kommunen im Landkreis sowie der Energie-agentur Nordbayern sind viele entsprechende Materialien vorhanden. Dennoch erscheint es notwendig, im Sinne der Bündelung der Informationen einige gezielte und zielgruppengerech-te Veröffentlichungen im CD des Klimaschutzmanagements zu erarbeiten:

o Selbstdarstellung des Klimaschutzmanagements mit Aufgaben, Kontaktdaten, Ver-weis auf Homepage

o Kurzfassung der im Kreis beschlossenen Maßnahmen (Leitbild und Maßnahmenka-talog)

o Jeweils eine Kurzfassung der zentralen Themenbereiche Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energie, Energieeffizienz, Energieeinsparung über die die jeweiligen Zielgruppen (private Haus- oder Wohnungsbesitzer, Handel, Gewerbe / Dienstleis-tungen, Industrie, etc.) angesprochen und auf die Ziele und Vorhaben des Klima-schutzmanagements aufmerksam gemacht werden.

Page 134: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Zielgruppenspezifischer Maßnmahmenkatalog

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

127

Diese Schnellinformationen können dann gegebenenfalls mit weiteren, bereits bestehenden bzw. vorhandenen Materialien ergänzt werden.

- Klassische Pressearbeit (Pressekonferenzen, Pressegespräche, Pressemitteilungen, etc.)

Die Pressearbeit ist ein in der Praxis wichtiges Instrument, da es über die Presse möglich ist, schnell und kostengünstig, die maßgeblichen Zielgruppen anzusprechen. Außerdem werden Medien wie Zeitung, Rundfunk und Fernsehen eine hohe Glaubwürdigkeit beigemessen.

- Artikelserien

Thematische Artikelserien zu den unten skizzierten Themenbereichen in kommunalen Mittei-lungsblättern und überregionalen Medien. Insbesondere in den kommunalen Mitteilungsblät-tern kann eine Artikelserie zur Erhöhung der Aufmerksamkeit beispielsweise in einheitlichem Design in fester Folge (wöchentlich / zweiwöchentlich) an derselben Stelle über einen Zeit-raum von einem Jahr veröffentlicht werden. Anschließend Verlängerung des Intervalls.

- Kommunikation über alle Kanäle des Landkreises / der Kommunen

Hier bietet es sich an, mehrere thematische abgestimmte Einleger im Format DIN Lang zu gestalten, die beim Briefversand des Landratsamtes und der Kommunen zur Ausnutzung des Portos beigefügt werden. Aufnahme des Themas in einigen Ausgaben des Landkreisjournals.

- Newsletter & Homepage

Ohne eine eigene Homepage kommt heute keine auf Öffentlichkeitsarbeit fokussierte Aktion mehr aus. Die Erstellung einer eigenständigen, im CD des Klimaschutzmanagements gestal-teten Homepage ist ein unbedingtes Muss. Die Homepage darf dabei allerdings nicht nur die grundlegende Vermittlung der Inhalte und Aufgaben des Klimaschutzmanagements be-schränkt sein, sondern sollte zusätzlich zur Verbreitung der Informationsmaterialien und in einem „internen“ Bereich zur Vernetzung und Informationsbereitstellung der Akteure dienen. Die Homepage sollte dann auch entsprechend oft (z.B. auf den Webseiten der Kommunen, Kreisverwaltung und aller kommunalen und Kreiseinrichtungen) verlinkt sein.

- Energiemesse / Energietage

Eine Energiemesse liefert kompetente und zielgerichtete Antworten auf sämtliche Fragestel-lungen rund um das komplexe Thema Energie. Hier können nicht nur Informationen vermittelt und Akteure konkret angesprochen werden. Eine Messe oder Energietage dient auch der Vorstellung neuer Angebote und Dienstleistungen und bietet über die Profilierung regionaler Unternehmen und Dienstleister auch die Möglichkeit zur Steigerung der regionalen Wert-schöpfung.

- Projektdatenbank / Klima- und Energie-Wiki

Im Rahmen der Erarbeitung des Klimaschutzkonzepts konnte mehrfach festgestellt werden, dass viele Akteure über wenige Kenntnisse über bestehende Praxisbeispiele aus ihrer Regi-on, und noch weniger Informationen über entsprechende Projekte aus anderen Regionen verfügen. Dabei kann kaum eine Maßnahme so viel Mut zur Umsetzung eigener Vorhaben machen, wie erfolgreiche Vorbildprojekte. Daher sollten im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit bestehende regionale Vorbildprojekte und entsprechende überregionale Beispiele dokumen-tiert und in einer Projektdatenbank über die Homepage veröffentlicht werden. Einige wenige Hinweise auf erfolgreiche Praxisbeispiele können den am Ende dieses Kapitels aufgeführten Praxisbeispielen sowie den im Klimaschutzkonzept aufgeführten Akteuren entnommen wer-den.

Themen, über die im Rahmen der öffentlichen Aufmerksamkeitskampagne informiert wird, können sein:

- Leitbild, Ziele und Maßnahmen des Landkreises Kitzingen

- Potenzielle und bereits bestehende (regionale) Auswirkungen des Klimawandels

- Endlichkeit fossiler Ressourcen und die Folgen

- Möglichkeiten und Maßnahmen, die im privaten und gewerblichen Bereich umzusetzen sind

- Regionale und überregionale Praxisbeispiele

Page 135: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Zielgruppenspezifischer Maßnmahmenkatalog

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

128

Maßnahme M5: Weitere Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit

Beschreibung:

- Messestand

Gestaltung Messestand im CD für Aktionen, Info-Veranstaltungen, Messeauftritte, etc.

- Plakate / Anzeigetafeln

Zentrale Inhalte und Aufgaben, sowie gegebenenfalls das „Motto“ des Klimaschutzes im Landkreis bzw. der Aufruf zu einer „Mitmach-Kampagne“ können über Plakate und Anzeige-tafeln kommuniziert werden. Nutzt man dazu alleine alle Gebäude und Einrichtungen der Kreisverwaltung / Kommunen, kann eine beachtliche Reichweite erzielt werden.

- Aufkleber

Einen ähnlichen Effekt wie Plakate können Aufkleber erzielen. Sie können natürlich keine komplexen Botschaften transportieren, sondern dienen eher der Erstinformationen und sollen Aufmerksamkeit erregen. Dazu müssen sie aber nicht nur im CD des Klimaschutzmanage-ments gestaltet, sondern auch witzig und „aufmerksamkeitserregend“ sein und mindestens mit dem Hinweis auf die Klimaschutzhomepage versehen sein.

- Neue soziale Medien

Über die neuen sozialen Medien (z.B. Facebook, Studi-VZ, etc.) kann man heute bei einer entsprechenden Kampagne ungeahnte Reichweiten in der Kommunikation erzielen. Aller-dings stellt diese Kommunikationsform keine Einbahnstraße dar, sondern erfordert eine kon-tinuierliche Steuerung und Betreuung. Sie ist damit also sehr zeitaufwändig und damit kos-tenintensiv. Hier sollte die Einbindung professioneller Partner aus der Region zur Umsetzung der öffentlichen Aufmerksamkeitskampagne geprüft werden.

- Weitere Maßnahmen: z.B. Ausstellungen, Podiumsdiskussionen, Exkursionen, etc.

Zielgruppe Hausbesitzer

- Marketingoffensive zur Aktivierung der energetischen Sanierung von Altbauten in Kooperati-on mit Banken, Beratern, Planern und Ausführenden, z. B. gezielte Informationen zu

o Austausch von nicht drehzahlgeregelten Heizungspumpen

o Informationsflyer zur Altbausanierung („Was gibt es für Beispiele, was kostet es, wer plant das und führt es aus“)

o Energieberatung

o Thermografieaktionen, etc.

Page 136: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Zielgruppenspezifischer Maßnmahmenkatalog

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

129

HM5: Regionalentwicklung

Projektblatt HM5: Regionalentwicklung

Handlungsfeld / Handlungsfelder: Regionalentwicklung

Kurzfassung: Schnittstellenfunktion des Klimaschutzmanagements zu kommunalen Energiemana-gern / Liegenschaftsmanagements sowie zu verschiedenen Fachstellen in den Bereichen der Regio-nalentwicklung (Stadt- und Regionalplanung, regionale Wertschöpfung, ÖPNV, Tourismus etc.)

Beschreibung:

Das Thema Klimaschutz spielt als Querschnittthema in vielen Bereichen der Regionalentwicklung ei-ne Rolle. Das Klimaschutzmanagement kann hier eine Art Schnittstellenfunktion einnehmen, für den Klimaschutz sensibilisieren, den Know-how-Transfer fördern und mit verschiedenen Kooperations-partnern der entsprechenden Fachstellen Maßnahmen anstoßen.

Das Klimaschutzmanagement kann zum Thema „Sanierung“ Schnittstellenfunktionen zwischen Ener-giemanagements / Liegenschaftsmanagements und beispielsweise Energieversorgern wahrnehmen.

Der Aufgabenbereich geht allerdings noch weiter und reicht von stadt- und regionalplanerischen As-pekten über die Prüfung von Finanzierungs- und Contractingmodellen bis hin zur Re-kommunalisierung von Stromnetzen.

Auch Schnittstellen zum ÖPNV; zum Tourismus oder zu anderen Fachstellen sind denkbar.

Projekt P5: Schnittstellenfunktion zur Regionalentwicklung

Das Klimaschutzmanagement nimmt Schnittstellenfunktion in folgenden Bereichen ein:

- „Sanierungsmanagement“

- Fachstellen im Bereich Stadt- und Regionalplanung

- Verkehr und Mobilität

Maßnahmen M6: Ergänzende Maßnahmen im Bereich Regionalentwicklung

Kleinere Maßnahmen in Zusammenarbeit mit den regionalen Akteuren in den Bereichen Mobilitäts-management, Innenentwicklung, Elektromobilität und ÖPNV.

Maßnahme M7: ÖPNV-Anreizsystem für Handel, Dienstleistung und Gewerbe

Kleinere Maßnahmen im Bereich Verkehr & Mobilität für Zielgruppen außerhalb des Kompetenzbe-reichs Landkreises in Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren.

Kosten: keine zusätzlichen Kosten (im Kostenrahmen Klimaschutzmanagement enthalten)

Ergänzende Projekte/ Maßnahmen: P5, M6, M7

Ausführliche Beschreibung der Projekte und Maßnahmen im Bereich HM5

Projekt P5: Schnittstellenfunktion zur Regionalentwicklung

Handlungsfeld / Handlungsfelder: Kommunikation

Kurzfassung: Definition der Schnittstellenfunktionen und Maßnahmen zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung in strategischen Maßnahmenbündeln (Stadt- und Regionalplanung, Verkehr und Mo-bilität, Verkehrsplanung / Vermeidung verkehrsbedingter CO2-Emissionen sowie Mobilitätskonzepte)

Beschreibung:

Nach Einführung des Klimaschutzmanagements kann dieses auch als Sanierungsmanagement eine Schnittstelle zwischen Klimaschutzmanagement und Liegenschaftsmanagern / Energiemanagern des Landkreises und der Kommunen darstellen (z. B. „Runder Tisch energetische Sanierung“) und mit den folgenden strategischen Maßnahmen verknüpfen:

- Stadt- und Regionalplanung: Schnittstelle zwischen Klimaschutzmanagement und den Ver-

Page 137: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Zielgruppenspezifischer Maßnmahmenkatalog

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

130

antwortlichen für Stadtplanung und Regionalentwicklung bzw. Regionalplanung

- Prüfung verschiedener Finanzierungskonzepte für Energiesparmaßnahmen (externes Ener-giecontracting, internes Energiecontracting, Einsparfonds) und Aufbau eines regionalen In-vestorenmodells (z.B. Regionalfonds) oder Beteiligung an zu gründenden kommunalen Ge-meinde- bzw. Stadtwerken als strategisches regionales Wertschöpfungsinstrument

- Ausbau regionaler Wertschöpfung (z.B. durch Rekommunalisierung von Stromnetzen)

- Ausbau des E-Bike- bzw. Pedelec-Tourismus mit regenerativem regionalem Strom

Strategisches Maßnahmenbündel Stadt- und Regionalplanung

Die Stadtplanung umfasst alle Tätigkeiten zur vorausschauenden Ordnung und Lenkung räumlicher Entwicklung in den Städten

8 und ist damit von zentraler Bedeutung für eine energieeffiziente und kli-

magerechte Entwicklung der Städte und Gemeinden. Stadtplanung bezieht sich genauso auf das ge-samte Gemeindegebiet, auch unter Einbeziehung regionaler Bezüge, wie auf die einzelnen Teilräu-me. Üblicherweise sind die Planungsansätze der Stadtplanung abhängig vom Konkretisierungsgrad hierarchisch gegliedert. Gesetzlich vorgeschrieben sind mit der Bauleitplanung zwei Planungsebe-nen: der auf das gesamte Gemeindegebiet bezogene Flächennutzungsplan (vorbereitender Bauleit-plan) und der auf in der Regel kleinere Teilbereiche bezogene, aus dem Flächennutzungsplan zu entwickelnde Bebauungsplan (verbindlicher Bauleitplan).

Neben diesen förmlichen Planungsinstrumenten gibt es in der Stadtplanung eine Vielzahl nicht förm-licher Pläne mit unterschiedlichem Raumbezug (z.B. Stadtumbaukonzepte, Zentrenkonzepte, Quar-tiersentwicklungskonzepte, etc.). Diese informellen Pläne sind, soweit von der Gemeinde beschlos-sen, bei der weiteren Planung zu berücksichtigen.

Neben der oben bereits dargestellten Möglichkeit zur interkommunalen Zusammenarbeit bei der Er-stellung von Teilflächennutzungsplanungen für Windkraftstandorte bestehen im Rahmen der Stadt- und Regionalentwicklung weitere klimaschutzbezogene Maßnahmenoptionen:

- Abstimmung der Siedlungsentwicklung mit den Erfordernissen einer günstigen Verkehrser-schließung durch den ÖPNV

- Schaffung eines optimierten Versorgungsnetzes (z.B. Wärmeversorgung)

- Beachtung von energieoptimierter Architektur und von baulichem Wärmeschutz

- Flächennutzungsplanung: Der Flächennutzungsplan kann durch entsprechende Darstellun-gen und eine restriktive Ausweisung von Zuwachsflächen auf eine kompakte Siedlungsstruk-tur hinwirken, die unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz generell vorteilhaft erscheint.

- Entwicklung neuer Baugebiete: Realisierung kompakter städtebaulicher Strukturen, indem u.a. durch Baukörperstellung der Wärmebedarf der Gebäude reduziert sowie die Vorausset-zungen für die Nutzung erneuerbarer Energien und eine effiziente Versorgung mit Wärme-energie geschaffen werden. (Bebauungsplan).

- Standortplanung für Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien: ausreichende Bereitstel-lung geeigneter Flächen für erneuerbare Energien. Nutzungskonflikte müssen planerisch ge-löst werden. Planungsverfahren können zur verbesserten Akzeptanz beitragen. (Flächennut-zungsplanung und Bebauungsplanung).

Strategisches Maßnahmenbündel Verkehr und Mobilität

Steigende Kraftstoffpreise werden es nötig machen, den Nahbereich lebenswert zu gestalten sowie wichtige Grundfunktionen dort zu erhalten bzw. wieder einzuführen. Die Stadtentwicklungs-, Ver-kehrswege- und Raumplanung sollte darauf abgestimmt werden, um Planungsfehler zu vermeiden, die in fünf bis zehn Jahren zum Tragen kommen können (s. auch Maßnahmenfeld Regionalentwick-lung).

8 Pahl-Weber 2010, S. 489

Page 138: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Zielgruppenspezifischer Maßnmahmenkatalog

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

131

Das Klimaschutzmanagement kann in diesem Bereich den ÖPNV-Beauftragten des Landkreises und ggf. die Gemeinden unterstützen (Know-how-Transfer, Moderation, Beratung) beispielsweise auch zu möglichen Verknüpfungen zwischen E-Mobilität und ÖPNV).

Bereich Verkehrsplanung / Vermeidung verkehrsbedingter CO2-Emissionen, z. B.

- Prüfung und Abgleich von Stadtentwicklungs-, Verkehrswege- und Raumplanung mit den An-forderungen veränderter Verkehrsrahmenbedingungen

- Bei Neuanschaffung von Dienstfahrzeugen auf geringen Energieverbrauch achten

Bereich Mobilitätskonzepte, z. B.

- Alternative Mobilitätskonzepte prüfen und gegebenenfalls einführen (z. B. Carriva, etc. bzw. http://www.mobilitaet21.de)

Kosten: keine zusätzlichen Kosten (im Kostenrahmen Klimaschutzmanagement enthalten)

Maßnahme M6: Ergänzende Maßnahmen im Bereich Regionalentwicklung

Beschreibung:

- Anregung zur Durchführung / Unterstützung von Regionalkonferenzen zum Mobilitätsmana-gement.

- Organisation / Beratung / Moderation von Konferenzen, Workshops oder Arbeitsgruppen zur

o Konzentration der Siedlungstätigkeit auf zentrale Orte (Innen- vor Außenentwicklung)

o Verstärkte Wiedernutzung innerörtlicher Brachflächen und leergefallener Bausub-stanz

o Erhalt und Stärkung vorhandener Nutzungsmischungen, Entwicklung von Siedlungs-strukturen der kurzen Wege

o Schaffung und Sicherung wohnortnaher öffentlicher und privater Dienstleistungen

- Attraktive Wegenetze für den nicht motorisierten Verkehr / Verbesserung Radwegenetz / fahrradfreundliche Innenstädte

- Anschaffung von einem oder mehreren Pedelecs oder Elektrofahrzeugen und Koordination anstehender Bestellungen von neuen Fahrzeugen in diesem Bereich mit Kommunen

- Schaffung von Ladestationen für Pedelec an absperrbaren Einstellplätzen, kostenfreie Nut-zung in Kombination mit Monatsticket.

- Mitarbeiterschulung zu kraftstoffsparender Fahrweise

- Erstellung und Umsetzung von Konzepten für Elektromobilität (Ladestationen, Aktionen, In-formationen).

Maßnahme M7: ÖPNV-Anreizsystem für Handel, Dienstleistung und Gewerbe

Beschreibung:

- Anreize für ÖPNV / Fahrradbenutzung der Mitarbeiter der Unternehmen

- Rückvergütung für ÖPNV-Nutzung (anstelle Parkticket)

- Mitfahrgemeinschaften für Arbeitnehmer organisieren

Page 139: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

132

9. Energiepreise und Energiepreisentwicklung

Vor dem Hintergrund der beschriebenen Maßnahmen und der erzielbaren Effekte zur

Steigerung der Wertschöpfung, stellt sich die Frage der potenziellen Auswirkungen auf die

bisherigen Energiepreise und die mögliche zukünftige Entwicklung der Energiepreise. Diese

sind von einer Vielzahl externer Faktoren abhängig und dies wiederum macht das Thema

zum einen besonders interessant, zum anderen aber auch besonders komplex, da die

zukünftige Entwicklung der Energiepreise von Faktoren abhängig ist, die wir heute noch

nicht oder nur sehr eingeschränkt übersehen können.

Zu diesen Faktoren zählen neben Fördermengen auch geopolitische Ereignisse (Stichwort:

Öl aus Libyen, Kosten für die zukünftige Erdgasförderung in Russland bzw. die mit dem

Erschließen neuer Gasfelder in Russland verbundenen Kosten), die plötzlich zu einer

Verschiebung der bestehenden Preisgefüge führen können.

Verhältnismäßig einfach ist der Rückblick dank einer Vielzahl von Studien und statistischen

Werten. Insbesondere die aktuelle Situation – auch vor dem Hintergrund eines Vergleichs

auf europäischer oder internationaler Ebene – ist verhältnismäßig einfach möglich. Der

Ausblick auf die zukünftige Entwicklung ist schwieriger, die Faktoren, die wesentlichen

Einfluss auf die Energiepreisentwicklung haben, werden abschließend im letzten Teil dieses

Kapitels diskutiert.

9.1) Erzeugungs- und Importsituation in Deutschland

Nur rund 23% der in Deutschland verbrauchten Energie kommt aus heimischen Quellen.

Diese sind vor allem Kohle und erneuerbare Energien. Die restliche benötigte Energie wird

importiert. Energie und Energierohstoffe werden heute international gehandelt und werden

immer knapper. Viele Schwellenländer wie Indien oder China konsumieren zunehmend

mehr Energie und auch dieser Bedarf muss gedeckt werden.

Mit einer ständig ansteigenden Nachfrage gehen höhere Energiepreise einher. Hinzu

kommt, dass die Lagerstätten fossiler Energieträger mitunter in politisch instabilen

Regionen lokalisiert sind. Damit ist das Risiko verbunden, dass Energieexporte als politi-

sches Druckmittel missbraucht werden können.

Eine weitere Dimension stellt die Problematik des Klimawandels und des damit verbun-

denen Umweltschutzes dar. Energie um jeden Preis und aus jeder Quelle kann deshalb kein

zukunftsträchtiges Modell mehr sein.

Im Jahr 2010 wurden in Deutschland nach einer Übersicht der Arbeitsgemeinschaft Energie-

bilanzen 397,8 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (SKE) importiert. Zusammen mit einer

heimischen Primärenergiegewinnung in Höhe von 137,3 Mio. Tonnen Steinkohleeinheiten

Page 140: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energiepreise und Energiepreisentwicklung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

133

sowie durch Bestandsentnahmen (71 Mio. Tonnen SKE) wurde der Gesamtbedarf von 606,1

Mio. Tonnen Steinkohleeinheiten gedeckt.

Abbildung 43: Energiebereitstellung und Energieimporte nach Deutschland

* in % bzw. Mio. t SKE, 2010 Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012, nach Daten Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen

In diesem Zusammenhang ist es sicherlich interessant zu sehen, was mit der Energie

geschieht bzw. wie sich der Energieverbrauch im Jahr 20109 letztlich aufteilt. Zunächst sind

ganz besonders die Umwandlungsverluste (118,1 Mio. t SKE) hervorzuheben. Zwar sind

diese Umwandlungsverluste nicht gänzlich vermeidbar – auch mit optimierter Technologie

wird nie ein 100%iger Wirkungsgrad erreichbar sein – jedoch zeigen diese Umwandlungs-

verluste ein eindeutiges Potenzial für effizientere Technologien und Prozesse auf, an dem

kurz-, mittel- und langfristig gearbeitet werden kann.

Für die Beurteilung der Potenziale (vgl. Kapitel Potenzialanalyse) im Landkreis Kitzingen ist

die Aufteilung des eigentlichen Endenergieverbrauchs in die Sektoren „Industrie“, „Ver-

kehr“, „Haushalte“ sowie „Handel, Dienstleistungen und Gewerbe“ von großem Interesse.

9 nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen

Page 141: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energiepreise und Energiepreisentwicklung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

134

Tabelle 11: Endenergieverbrauch in Deutschland 2010 (in Mio. t SKE) Industrie 86,7

Verkehr 87,2

Haushalte 88,1

Gewerbe, Handel, Dienstleistungen 47,0

Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012, nach Daten Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen 2012

Absolut gesehen entfällt also auf die Haushalte mit über 88 Mio. Tonnen Steinkohle-

einheiten in Deutschland der größte Anteil am Endenergieverbrauch, knapp vor Industrie

und Verkehr.

Die Abbildung 44 stellt in der Übersicht nochmals die einzelnen Sektoren des Primärener-

gieverbrauchs in Deutschland dar. Haushalte, Verkehr und Industrie liegen auf gleichem

Niveau, die Umwandlungsverluste machen in der Summe 25% des Primärenergie-

verbrauchs aus.

Abbildung 44: Aufteilung Primärenergieverbrauch in Deutschland 2010 *

* in % bzw. Mio. t SKE Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012, nach Daten Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen

Page 142: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energiepreise und Energiepreisentwicklung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

135

Die Entwicklung der Energiepreise

Rohöl, Erdgas und auch Steinkohle sind klassische "Energieimportprodukte", die in

Deutschland gegebenenfalls weiter aufbereitet bzw. verbraucht werden. Daher ist die Preis-

entwicklung der Einfuhrpreise für Rohöl, Erdgas und Steinkohle von Bedeutung.

Abbildung 45: Preisentwicklung bei Einfuhrpreisen für Rohöl, Erdgas, Steinkohle

Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012, nach Daten von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Statistisches Bundesamt, Eurostat, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Mineralölwirtschafts-verband

Die Preisentwicklung der in Abbildung 45 dargestellten Energieträger zeigt tendenziell eine

gleiche Entwicklung (sofern die Größenachse logarithmisch formatiert wird und dadurch die

unterschiedlichen Kurven in ihrer Ausprägung deutlicher hervortreten), jedoch auf einem

unterschiedlichen Preisniveau und gegebenenfalls mit gewissen zeitlichen Verzögerungen

(Stichwort Öl-Gas-Preisbindung). In jedem Fall gut erkennbar ist ein Preisverfall zwischen

den Jahren 2008 und 2009, dies kann auf die Wirtschaftskrise zurückgeführt werden.

Ein differenzierteres Bild ergibt sich, wenn nicht die absoluten Preise, sondern die

prozentuale Preissteigerung betrachtet wird. Abbildung 46 stellt diese für den Zeitraum von

1991 bis zum Jahr 2011 dar.

Page 143: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energiepreise und Energiepreisentwicklung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

136

Abbildung 46: Prozentuale Preisentwicklung bei Einfuhrpreisen für Rohöl, Erdgas, Steinkohle, Basisjahr 1991

Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012, nach Daten von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Statistisches Bundesamt, Eurostat, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Im Zeitraum von 1991 bis zum Jahr 2011 hat sich demnach der Einfuhrpreis für Steinkohle

um den Faktor 2,3, die Importkosten für Erdgas um den Faktor 2,9 und der Preis für Rohöl

um den Faktor 4,6 verteuert. Diese Preisentwicklungen wirken sich natürlich auf die

Haushalte, genauso aber auch auf den Handel, das Gewerbe und Industrie aus. Abbildung 47

zeigt die Entwicklung der Verbraucherpreise für Haushalte inklusive aller Steuern im

gleichen Zeitraum auf.

Die resultierenden Preise im Jahr 2010 von durchschnittlich 65,52 Euro für 100 Liter Heizöl,

23,42 ct / kWh elektrischer Energie und 6,36 ct / kWh Energie aus Erdgas liegen auf einem

hohen Niveau.

Abbildung 47: Verbraucherpreise der Haushalte incl. aller Steuern für Heizöl, Erdgas und elektrische Energie

Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012, nach Daten von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Statistisches Bundesamt, Eurostat, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Page 144: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energiepreise und Energiepreisentwicklung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

137

Die Grafik lässt einen sehr „moderaten“ Anstieg der Kosten für die Produkte Erdgas und

Strom vermuten. Ein differenziertes Bild ergibt sich, wenn ebenfalls statt den dargestellten

absoluten Preisen die prozentuale Preisänderung betrachtet wird.

Abbildung 48: Prozentuale Preisentwicklung Verbraucherpreise für Heizöl, Erdgas und elektrische Energie, Basisjahr 1991

Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012, nach Daten von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Statistisches Bundesamt, Eurostat, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Mineralölwirtschaftsverband

Im Jahr 2010 lag der Preis für Heizöl demnach knapp bei dem 2,5-fachen des Basispreises

aus dem Jahr 1991. Die Preise für Erdgas bzw. elektrische Energie verteuerten sich im Ver-

gleichszeitraum um den Faktor 1,8 bzw. 1,6. Der Durchschnittshaushalt in Deutschland

muss mittlerweile Belastungen von rund 1.000 Euro pro Jahr für Heizkosten, knapp 400 Euro

für elektrische Energie sowie rund 200 Euro für „Prozesswärme“ – also beispielsweise für

das Kochen – verkraften (vgl. Abbildung 49).

Abbildung 49: Jährliche Ausgaben für Energie pro Haushalt in Euro

Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012, nach Daten von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Statistisches Bundesamt, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft - Projektgruppe "Nutzenergiebilanzen"

Page 145: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energiepreise und Energiepreisentwicklung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

138

Diese Zahlen erklären auch, warum sich mittlerweile die energetische Sanierung von Wohn-

gebäuden rechnet und bei der Anschaffung von Haushaltskleingeräten die (elektrische)

Energieeffizienz ein wichtiges Auswahlkriterium geworden ist.

Entwicklung der Energiekosten in den benachbarten europäischen Ländern

Um diese Zahlen besser einordnen zu können, wird an dieser Stelle ein Vergleich mit den

Nachbarstaaten und den dortigen Vergleichskosten gezogen.

Abbildung 50: Preisvergleich Bezugskosten für Erdgas in Euro *

* Abnahme von jährlich 34.890kWh inkl. aller Steuern, ab 2008 Verbrauch > 200GJ, 1995 – 2010 Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012, nach Daten EUROSTAT

Abbildung 50 zeigt den Vergleich Deutschlands zu seinen europäischen Nachbarn. In Italien

waren die Erdgaspreise bereits seit 1995 auf einem relativ hohen Niveau. Nur Dänemark

konnte dies noch übertreffen. Bezogen auf das Jahr 2010 lagen die hiesigen Preise, vor

allem wegen der enormen Preisentwicklung in Dänemark, im Mittelfeld der Vergleichs-

gruppe.

Abbildung 51: Preisvergleich Bezugskosten für Elektrizität bei Haushalten in Euro *

* Abnahme von jährlich 1.200kWh (incl. aller Steuern), ab 2008 Abnahme 1.000kWh bis 2.500kWh Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012, nach Daten EUROSTAT

Page 146: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energiepreise und Energiepreisentwicklung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

139

Ein anderes Bild ergibt sich im Hinblick auf die Bezugskosten elektrischer Energie für

Haushalte. Die Haushalte in Italien, Frankreich und in Großbritannien werden fast gleich

belastet. Dänemark liegt auf einem insgesamt höheren Preisniveau als Deutschland. Inte-

ressant ist die Feststellung, dass die Strompreise in Frankreich im Jahr 2010 im Vergleich zu

1995 sogar niedriger sind.

Sonderrolle nachwachsender Rohstoffe bei der thermischen Energiebereitstellung

Bisher wurden ausschließlich die Energiepreise für fossile Energieträger betrachtet, dabei

ist jedoch auch die Preisentwicklung für regenerative Energieträger, an dieser Stelle ins-

besondere die thermische Energiebereitstellung, in Deutschland von besonderem Interesse.

Abbildung 52: Preisentwicklung Hackschnitzel *

* WG35 in Euro je Tonne, 2003-2011 Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012, nach Daten CARMEN e.V.

Viele Kommunen, landwirtschaftliche Betriebe und auch einige Stadtwerke und Energiever-

sorger haben in der Vergangenheit auf Hackschnitzel als Energieträger für die thermische

Energiebereitstellung gesetzt. Auch im Landkreis Kitzingen findet an verschiedenen Stellen

die Nutzung dieses Energieträgers statt. Seit dem Jahr 2003 werden die Energiepreise für

diesen Energieträger durch CARMEN e.V. aufgezeichnet.

Auch dieser Energieträger hat sich entsprechend verteuert. Konnte im Jahr 2003 die Tonne

Hackschnitzel noch für 46,94 € eingekauft werden, so musste im Jahr 2011 durchschnittlich

94,59 € für die gleiche Menge ausgegeben werden. Abbildung 53 zeigt den prozentualen

Preisanstieg bei diesem Energieträger auf.

Page 147: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energiepreise und Energiepreisentwicklung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

140

Abbildung 53: Prozentuale Preisentwicklung Hackschnitzel WG35, 2003-2011

Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012, nach Daten CARMEN e.V.

Ausgehend von dem durchschnittlichen Preis im Jahr 2003 zeigt sich, dass mittlerweile eine

Verdoppelung bei den Energiebezugskosten stattgefunden hat. Dies deckt sich mit den

Angaben aus den Experteninterviews, in denen die höchsten Holzpreise der vergangenen 20

Jahre genannt wurden.

Nicht nur Hackschnitzel haben sich preislich verändert. Auch Holzpellets unterlagen und

unterliegen einem preislichen Wandel.

Abbildung 54: Preisentwicklung Holzpellets, 2002-2011 *

* Abnahme von 5 t Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012, nach Daten CARMEN e.V.

Page 148: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energiepreise und Energiepreisentwicklung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

141

Im Jahr 2002 kostete die Tonne Pellets durchschnittlich 183 €, sofern mindestens 5 t abge-

nommen wurden. Im Jahr 2011 lag der Durchschnittspreis für die gleiche Menge bei 241 €.

Pellets sind also "teuer" geworden. Wie sehr diese persönliche Einschätzung jedoch

täuschen kann, zeigt der prozentuale Preisanstieg für Pellets, der in Abbildung 55 darge-

stellt wird.

Abbildung 55: Prozentuale Preisentwicklung Holzpellets *, 2002 - 2012

* Basisjahr, 2002 Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012, nach Daten CARMEN e.V.

Sicherlich sind Holzpellets teuer geworden, jedoch betrug der Preisanstieg relativ gesehen

nur knapp 32%. Die Preissteigerung bei diesem Energieträger war also im Vergleich zu

Hackschnitzeln und auch zu den fossilen Energieträgern moderat.

Energiekosten für die Industrie

Neben den Haushalten ist die Industrie ein weiterer großer Energieverbraucher. Deshalb

sollen im Folgenden die Preisentwicklungen für Energieprodukte im Industriesektor

genauer betrachtet werden.

Page 149: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energiepreise und Energiepreisentwicklung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

142

Abbildung 56: Preisvergleich Bezugskosten für Erdgas bei Industriekunden in Euro *

* Abnahme 11,6 Mio. kWh, Benutzungsdauer 200 Tage, 1.600 Stunden (inkl. aller Steuern ohne MwSt.), ab 2008 Verbrauch 10.000GJ < 100.000GJ, 1995 – 2010 Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012, nach Daten EUROSTAT

Die statistischen Daten für Industriekunden zeigen im Segment der Erdgaspreise, dass

Deutschland bereits seit 1995 in der hier herangezogenen Vergleichsgruppe im oberen

Segment lag. Ab 2007 stiegen die Erdgaspreise in Dänemark dramatisch an und sind in der

Konsequenz auf einem höheren Niveau als in der Bundesrepublik geblieben.

Abbildung 57: Preisvergleich Bezugskosten für elektrische Energie bei Industrie-kunden in Euro *10

* maximale Abnahme 10.000kW, 50.000.000 kWh, 5.000 Stunden (inkl. aller Steuern ohne MwSt.) Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012, nach Daten EUROSTAT

10

Hinweis: Für Frankreich liegen statistisch vergleichbare Werte erst ab dem Jahr 2008 vor

Page 150: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energiepreise und Energiepreisentwicklung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

143

Ein vergleichbares Bild zeigt sich im Segment der elektrischen Energieversorgung. Auch

hier liegen die Preise in Deutschland auf einem, in dieser Vergleichsgruppe, sehr hohen

Niveau. Allerdings muss darauf hingewiesen werden, dass die Strompreise für Industrie-

kunden in Italien bereits seit dem Jahr 2000 höher liegen als in der Bundesrepublik.

Preisführer mit dem niedrigsten Preis ist nach den vorliegenden Zahlen Frankreich.

9.2) Zukünftige Entwicklung

Die Entwicklung in Deutschland und damit auch die Entwicklung der Energiepreise, kann

nicht losgelöst von der globalen Entwicklung gesehen werden. Einerseits erscheint ein

weltweiter Kurswechsel des Energietrends hin zu mehr erneuerbarer Energie und

Energieeffizienz sowie der damit verbundenen Energieeinsparung noch immer als ein

wesentliches Mittel, der globalen Erwärmung entgegenzuwirken. Andererseits zeigen die

Studien der Internationalen Energieagentur, dass sich der Primärenergieverbrauch im Jahr

2010 um 5% gesteigert und die CO2-Emissionen einen neuen Höchststand erreicht haben.

Insbesondere in den Industrieländern wird dem Thema Energieeffizienz mittlerweile ein

hoher Stellenwert beigemessen – nicht zuletzt wegen der stark gestiegenen Energiepreise.

Dennoch hat sich die globale Energieeffizienz 2010 im zweiten Jahr in Folge verschlechtert.

Die Industrienationen dieser Welt sind von einer verlässlichen und belastbaren Energie-

versorgung in hohem Maße abhängig. In Deutschland würde niemand Stromausfälle, die

sich über einen längeren Zeitraum als wenige Stunden erstrecken, akzeptieren.

Das Jahr 2011 hat mit der Reaktorkatastrophe in Fukushima gezeigt, dass nicht jede

Technologie, in die bisher große Erwartungen und Hoffnungen gesetzt wurde, diesen auch

gerecht werden kann. Hinzu kommen die wirtschaftlichen Instabilitäten verschiedenster

Länder – auch innerhalb der Europäischen Union. Eben diese wirtschaftlichen

Fragestellungen verdrängen oftmals wichtige Themen der Energiepolitik.

Eine Zukunftsprognose erscheint nur vor einem globalen Hintergrund zielführend, da zu

viele Einflussfaktoren eine zuverlässige kleinräumige Prognose nicht möglich machen. Die

Internationale Energieagentur geht davon aus, dass der Energieverbrauch im Hinblick auf

globale Indikatoren im Zeitraum von 2010-2035 um ein Drittel zunehmen wird. Grundlage

für diese Überlegungen sind zum einen das weltweite Bevölkerungswachstum, insbeson-

dere in Schwellenländern um geschätzte 1,7 Milliarden Menschen, sowie ein

durchschnittliches Wachstum der Weltwirtschaft um 3,5% pro Jahr. Dementsprechend

nehmen der Energieverbrauch und die Nachfrage nach Mobilitätslösungen stark zu.

Die vergangenen Jahre haben auch deutlich gezeigt, dass die Dynamik der Energiemärkte

zunehmend von Ländern außerhalb der OECD bestimmt wird. Nach Angaben der

Internationalen Energieagentur (iea) entfallen im Zeitraum 2010 bis 2035 90% des

Page 151: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energiepreise und Energiepreisentwicklung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

144

Bevölkerungswachstums, 70% der Zunahme der Wirtschaftsleistung und 90% des

Wachstums des Energieverbrauchs auf Nicht-OECD-Länder.

China wird im Jahr 2035 der weltgrößte Energieverbraucher sein. Zu diesem Ergebnis

kommen verschiedene Studien, die in der Konsequenz davon ausgehen, dass China 70%

mehr Energie verbrauchen wird als die USA, die dann auf Platz zwei stehen werden. Andere

Schwellenländer wie Indien, Indonesien, Brasilien und auch im Nahen Osten werden

ebenfalls mittel- bis langfristig mehr und mehr Energie konsumieren.

Ein weiteres interessantes Ergebnis des von der iea herausgegebenen World-Energy-

Outlook sind die Aussagen hinsichtlich der Nachfrage und Nutzung fossiler Brennstoffe.

Demnach wird die Nachfrage an fossilen Brennstoffen steigen, der Anteil am weltweiten

Primärenergieverbrauch jedoch bis zum Jahr 2035 zurückgehen. Die einzige Ausnahme wird

Erdgas sein, für dessen Anteil am Weltenergiemix eine Zunahme prognostiziert wird. Der

World-Energy-Outlook geht noch weiter: Bis zum Jahr 2035 soll 50% der benötigten

elektrischen Energie aus erneuerbaren Quellen, vor allem Wasser- und Windkraftanlagen,

stammen.

Zusammengefasst bedeutet dies, dass durch einen weltweit steigenden Energieverbrauch

in unterschiedlichen Sparten, den damit verbundenen Investitionen in Infrastruktur für

Übertragungs- und Verteilnetze und der zunehmend schwierigeren Ausbeutung fossiler

Lagerstätten bis zum Jahr 2035 mit deutlichen Energiepreissteigerungen gerechnet werden

muss. So wird beispielsweise der durchschnittliche Rohöleinfuhrpreis in den iea-Ländern

(die Länder, welche Mitglieder der internationalen Energieagentur sind) im Jahr 2035 mit

120 US$ je Barrel prognostiziert.

Wie sich die Strompreise bis zu diesem Datum ändern werden, kann aus heutiger Sicht noch

nicht trennscharf überblickt werden. Ursächlich dafür ist die Frage, ob Länder wie Indien,

Indonesien und andere Schwellenländer den Ausbau von Kernkraftwerken weiter forcieren

werden und wie schnell sich die erneuerbaren Energien insbesondere auch in diesen

Ländern entwickeln werden.

Erneuerbare Energien sollen bis zum Jahr 2035 insgesamt 15% (die Wasserkraft ist hierbei

nicht berücksichtigt) der benötigten Stromerzeugung leisten. Investitionsstandorte für

solche Anlagen werden China und die europäische Union sein. Es wird davon ausgegangen,

dass rund die Hälfte des Wachstums der erneuerbaren Energien aus diesen beiden Regionen

der Welt stammen wird.

Der weitere Ausbau erneuerbarer Energietechnologien wird dabei nicht nur in Deutschland

extrem von den politischen Rahmenbedingungen und der Subventionspolitik abhängig sein.

Es kann ein weiterer linearer Anstieg der Energiepreise in den unterschiedlichen Sektoren,

sowie er sich in den vergangenen Jahren abgezeichnet hat, langfristig nicht durchgehalten

Page 152: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energiepreise und Energiepreisentwicklung

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

145

werden. Die Energiepreise werden ein hohes Niveau erreichen und auf diesem Niveau

zumindest mittelfristig stagnieren. Für den privaten, gewerblichen oder industriellen

Endkunden in Deutschland wird vor allem aber auch die Entwicklung energiebezogener

Steuern und Abgaben eine wesentliche Rolle hinsichtlich der Höhe zukünftiger

Energiepreise spielen.

Auswirkungen auf den Landkreis Kitzingen

Nimmt man all diese beschriebenen Faktoren und Ausblicke zusammen, bedeutet dies im

Kontext des Energie- und Klimaschutzkonzepts für den Landkreis Kitzingen, dass auf

lokaler bzw. Kreisebene kein Abweichen von der für Deutschland prognostizierten Energie-

preisentwicklung zu erwarten sein dürfte. Auch ein Ausbau der Erzeugung regenerativer

Energie, wie er im Maßnahmenkatalog beschrieben und in der Potenzialanalyse einge-

schätzt ist, wird voraussichtlich keine Auswirkungen auf die Entwicklung der Energiepreise

im Landkreis haben.

Vor diesem Hintergrund wird die Bedeutung der oben aufgeführten Maßnahmen zur

Reduktion des Energieverbrauchs bzw. Steigerung der Energieeffizienz nochmals beson-

ders deutlich. Dies stellt aktuell den einzigen Weg dar, die Kosten für den Energieverbrauch

im Landkreis zu senken. Es ist daher eine große Herausforderung und wichtige Zukunftsauf-

gabe, die Region mit all ihren Akteuren, Unternehmen, Bürgerinnen und Bürgern beim

Thema Klimaschutz und Energiewende mitzunehmen und zum Handeln zu motivieren. Für

die Region insgesamt wird es eine Art „Wettbewerbsvorteil“ sein, wenn alles dafür getan

wurde, die Auswirkungen der prognostizierten Energiepreisentwicklungen abzufedern.

Dabei wird auch hier wieder deutlich, dass die Einrichtung eines Klimaschutzmanagements

mit den zentralen Aufgaben, über die beschriebenen Zusammenhänge zu informieren, die

Beratung weiterzuentwickeln, die Akteure zu vernetzen und Maßnahmen zur Steigerung

der Wertschöpfung umzusetzen, von großer Bedeutung ist.

Um diese Gesamtzusammenhänge steuern zu können, ist neben dem Klimaschutz-

management die Einführung eines Controllingsystems wichtig, wie es im folgenden Kapitel

beschrieben ist.

Page 153: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

146

10. Controllingkonzept

Wie im Kapitel Klimaschutzmanagement (KSM) dargestellt, koordiniert das KSM die

lokalen Energiemanager / Liegenschaftsbeauftragen o.Ä. Diese wiederum benötigen einen

„Werkzeugkasten“ mit verlässlichen und praxiserprobten Werkzeugen, um ihre Arbeit um-

zusetzen. Diesen „Werkzeugkasten“ stellt das im Folgenden beschriebene Controlling-

konzept dar, das in Anlehnung an die Energiemanagementsysteme nach der DIN EN 16001

entwickelt wurde. Die darin beschriebenen Grundsätze zum Energiemanagement tragen

dazu bei, den aktuellen Energieverbrauch zu ermitteln, Schwachstellen zu identifizieren und

Maßnahmen abzuleiten, um diese Schwachstellen zu überwinden. Die DIN EN 16001

beschreibt Energiemanagementsysteme, die sich einerseits als Controllinginstrumente im

Kontext des Klimaschutzmanagements (übergeordnetes Controlling des Energiemanage-

ments) oder aber andererseits beim Einsatz in Gemeinden bzw. Städten durch die

Energiebeauftragten oder Energiemanager eignen.

10.1) Energiemanagementsysteme nach der DIN EN 16001

Das Energiemanagementsystem nach oder in Anlehnung an die DIN EN 16001 ist so flexibel,

dass es zum einen mit anderen Managementsystemen kombiniert werden kann (beispiels-

weise dem Umweltmanagement nach DIN EN ISO 14001), genauso gut aber auch als

einzelnes Controllingsinstrument genutzt werden kann. Hinzu kommt, dass das hier

beschriebene Energiemanagementsystem in Anlehnung an diese Norm sich prinzipiell für

einzelne, wenige Gebäude eignet, genauso aber auch für eine Vielzahl von Liegenschaften

angewendet werden kann. Vor dem Hintergrund, dass das Klimaschutzmanagement auf

Landkreisebene z. B. als ein Projektbaustein die Ergebnisse aller Kommunen auswertet,

erscheint es zielführend, sich auf diesen Standard zu einigen, um unnötige Reibungsverluste

zu verhindern.

Eine originäre Aufgabe des Klimaschutzmanagement ist das Sammeln bereitgestellter

Informationen (z.B. durch Energiemanager "vor Ort"), um diese aufzubereiten, auszuwerten

und Handlungsoptionen auf Kreisebene daraus zu entwickeln bzw. die Umsetzung der

Handlungsoptionen zu kontrollieren. Insofern ist es notwendig, dass das Klimaschutz-

management über geeignete Controllinginstrumente verfügt, die sich in der Praxis bewährt

haben und dem allgemeinen Stand der Technik entsprechen.

Einordnung des Energiemanagementsystems vor dem Hintergrund anderer Managementsysteme

Alle Organisationen verfügen über mehr oder minder ausgeprägte Managementsysteme,

die sich an den Anforderungen der jeweiligen Organisation, an den Hierarchien oder an den

Aufgabenstellungen der jeweiligen Organisationen orientieren.

Page 154: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Controllingkonzept

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

147

Der Begriff "Managementsystem" kann daher dadurch charakterisiert werden, dass es sich

um eine Sammlung definierter Prozesse handelt, die dazu beitragen, die Ziele der

Organisation systematisch umzusetzen, und dabei im Rahmen der Prozesssteuerung zum

einen eine Nachvollziehbarkeit und zum anderen eine Feinjustierung des jeweiligen

Prozesses erlauben. Ein weiteres Ziel von Managementsystemen liegt darin, Prozesse

beständig zu verbessern und zu optimieren.

Besonders interessant vor dem Hintergrund eines Energiemanagements das durch das

Klimaschutzmanagement unterstützt wird, ist die Tatsache, dass das im Folgenden

vorgestellte Controllingsystem letzten Endes dazu beiträgt, die Zielerreichung anhand von

objektiven Kriterien zu überprüfen und zu dokumentieren. Mit der Dokumentation geht

auch einher, welche Ziele noch nicht erreicht wurden und welche Faktoren dafür verant-

wortlich sind.

10.2) Charakterisierungsmerkmale von Energiemanagementsystemen

Die wesentlichen Bestandteile eines Energiemanagementsystems sind:

- alle Prozesse, die zu einer systematischen Erfassung der Energieströme notwendig

sind

- alle Auswertungsprozesse, die eine Basis zur Entscheidung für Investitionen in

Verbesserungsmaßnahmen oder Energieeffizienzmaßnahmen darstellen

- alle Prozesse, die erforderlich für eine kontinuierliche Verbesserung der "energe-

tischen Leistung" sind

- alle Prozesse, die dazu notwendig sind, gesetzliche Anforderungen und andere

Regelungen zu berücksichtigen und umzusetzen

- alle Organisations- und Informationsstrukturen einschließlich der für das Klima-

schutzmanagement benötigten Hilfsmittel (Checklisten, Software, ggf.

Messwerkzeuge)

- alle Prozesse, die zur Durchführung von internen und gegebenenfalls externen

Audits notwendig sind

Page 155: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Controllingkonzept

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

148

Gründe für die Einführung eines Energiemanagementsystems

Die Motivation für die Einführung eines Energiemanagementsystems mag im Einzelfall

unterschiedlich sein, jedoch können die folgenden fünf Themengebiete als hauptsächliche

Motivationsfaktoren angesehen werden11:

1. Kostenreduktion (Nutzung von Einsparpotenzialen etc.)

2. Umweltschutz (CO2-Reduktion etc.)

3. Nachhaltiges Wirtschaften (Ressourceneffizienz usw.)

4. Verbesserte Außendarstellung (Kommunikation von erreichten Zielen o. Ä.)

5. Umsetzung von klimapolitischen Zielen

10.3) Strukturierte Umsetzungsoptionen für Energiemanagementsysteme im Landkreis Kitzingen

Die erfolgreiche Implementierung eines Energiemanagementsystems erfolgt entlang eines

kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Je nach Organisationsstruktur können diese

Verbesserungsprozesse mehr oder minder komplex sein. Ein Beispiel für einen sich

regelmäßig wiederholenden zyklischen Verbesserungsprozess ist in Abbildung 58

dargestellt. Dieser Prozess besteht im Wesentlichen aus den vier Prozessstufen

1. Planung (Plan)

2. Umsetzung (Do)

3. Kontrolle (Check)

4. Handeln (Act)

11

Vgl. DIN EN 16001: Energiemanagementsysteme in der Praxis, Ein Leitfaden für Unternehmen und Organisationen – Hrsg. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 2010

Page 156: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Controllingkonzept

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

149

Abbildung 58: Zyklischer Verbesserungsprozess im Energiemanagementsystem

Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012, in Anlehnung an „Energiemanagementsysteme in der Praxis, Ein Leitfaden für Unternehmen und Organisationen“ – Hrsg. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 2010

Kernaussagen des Energiepolitischen Statements

Ein weiterer, sehr wichtiger Aspekt bei der Einführung eines Energiecontrolling ist die

Formulierung von Kernaussagen der Energiepolitik, die durch den Landkreis verfolgt wird.

Nach DIN EN 16001 muss die Erklärung zur Energiepolitik einer Organisation die folgenden

Punkte enthalten12:

- Die Verpflichtung des "Managements" zu kontinuierlichen Steigerung der Energie-

effizienz der Organisation sowie zum sorgsamen Umgang mit Energie muss zum

Ausdruck kommen

- Sie muss Anwendungsbereich und Grenzen des Energiemanagementsystems

festlegen

- Sie muss die Verpflichtung ihrer Geschäftsführung zur Bereitstellung von Informa-

tionen sowie alle Ressourcen die für die Realisierung der strategischen und

operativen Ziele erforderlich sind, verdeutlichen

12

Einergiemanagementsysteme in der Praxis, Ein Leitfaden für Unternehmen und Organisationen – Hrsg. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 2010

Page 157: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Controllingkonzept

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

150

- Sie muss die Verpflichtung zur Befolgung aller gesetzlichen Anforderungen, die ihre

Energieaspekte betreffen, beinhalten

Die Formulierung dieser Kernaussagen als Grundlage des Controllingprozesses ist durch die

Ausarbeitung des Energieleitbildes (s. oben) erfolgt.

10.4) Aufbau des Energiecontrollings im Landkreis Kitzingen durch das Klimaschutzmanagement

Die als Leitprojekt definierte Maßnahme "Klimaschutzmanagement im Landkreis

Kitzingen" eignet sich optimal, um ein Energiecontrolling aufzubauen und zu betreiben.

Dabei kommt dem Klimaschutzmanagement vor allem eine koordinierende und beratende

Funktion zu.

Das Klimaschutzmanagement baut ein Netzwerk mit interessierten Gemeinden und

Städten auf (dort tätige Energiemanager / Liegenschaftsmanager bzw. zuständige Fach-

abteilungen). Durch das Klimaschutzmanagement werden die individuellen Ergebnisse der

Gemeinden, der öffentlichen Liegenschaften sowie der kreiseigenen Gebäude gesammelt,

bewertet und in einem Bericht zusammengefasst. Darüber hinaus werden die "vor Ort"

tätigen Energiemanager durch das Klimaschutzmanagement beraten, wenn es um die

Planung bzw. Umsetzung von Energiemaßnahmen bei den einzelnen Objekten geht.

Das Klimaschutzmanagement ist zentraler Ansprechpartner und stellt damit den Informa-

tionsfluss zwischen allen beteiligten Akteuren sicher, schreibt jedoch auch die

Energieberichte fort und überwacht die Zielerreichung der individuell vereinbarten

Klimaschutzziele bei den an diesem Projekt beteiligten Gemeinden aber auch beim

Landkreis.

Page 158: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Controllingkonzept

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

151

Abbildung 59: Darstellung unterschiedlicher Handlungsfelder im Rahmen des Energiecontrollings

Quelle: eigene Darstellung neulandplus & Steinbeis, 2012

Die wesentlichen Tätigkeitsfelder, die durch das Klimaschutzmanagement gemeinsam mit

den Energiemanagements / Liegenschaftsmanagement und Fachverwaltungen zu bear-

beiten sind, werden im Folgenden dargestellt.

Planung

In der ersten, initialen Planungsphase müssen vor allem die handelnden Personen, die zu

erfassenden Objekte, die zu erstellende Dokumentation, die einzuhaltenden rechtlichen

Rahmenbedingungen sowie zu erreichenden Ziele definiert werden. Nachdem der Prozess

erstmalig durchlaufen ist, erfolgt an dieser Stelle eine entsprechende Nachjustierung der

Anforderungen.

Delegation von Aufgaben und Entscheidungsbefugnissen

Sowohl der Verantwortliche vor Ort als auch das Klimaschutzmanagement müssen

Entscheidungsbefugnisse übertragen bekommen, aber auch die zu erbringenden

Leistungen klar definieren. Die Dokumentation dieser "Rechte und Pflichten" erfolgt

schriftlich und ist für alle Beteiligten verbindlich.

Page 159: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Controllingkonzept

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

152

Verbrauchserfassung

Die Verbrauchserfassung zumindest aller leitungsgebundenen (beispielsweise elektrische

Energie, Erdgas) oder in sonstiger Weise geschlossen quantifizierbaren Energieträger

(beispielsweise Hackschnitzel, Pellets, etc.) erfolgt in der Fortschreibung der CO2-Bilanz. Je

granularer die Verbrauchserfassung umgesetzt werden kann, desto belastbarer werden die

Ergebnisse.

Datenaufbereitung und –auswertung

Abhängig von der Qualität der erfassten Daten (beispielsweise von der zeitlichen Auflösung

der einzelnen Daten) erfolgt die Datenaufbereitung.

Compliance – Anwendbares Recht und Vorschriften

Wie in dem Leitprojekt „Klimaschutzmanagement“ beschrieben, sollen bei energetischen

Sanierungen von Bestandsgebäuden bzw. beim Neubau die rechtlichen Rahmen-

bedingungen und einschlägigen Vorschriften für den Energieverbrauch nicht nur einge-

halten, sondern unterschritten werden. Daraus abgeleitet ergibt sich die Notwendigkeit,

dass die einschlägigen Vorschriften permanent in der jeweils aktuellen Fassung zur

Verfügung stehen.

Durch das Klimaschutzmanagement sollen (vgl. Maßnahmenkatalog bzw. Beschreibung

Leitprojekt) entsprechende Sanierungsansätze definiert werden, die dann im Kontext des

Energiecontrollings umgesetzt werden können.

Definition von strategischen und operativen Zielen

Auf der Grundlage der Datenerfassung und der ersten Energiebilanz werden strategische

und operative Ziele festgelegt, wie sie im Energieleitbild bereits verankert sind. Wesentlich

für die Definition von operativen Zielen ist das Festlegen von SMARTen Zielkriterien (vgl.

Abbildung 60).

Aus diesen Zielkriterien leitet sich die Hauptanforderung ab, dass alle zu erzielenden

Ergebnisse messbar und überprüfbar sein müssen, um im Rahmen eines Audits transparent

validiert werden zu können.

Page 160: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Controllingkonzept

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

153

Abbildung 60: SMARTe Zielkriterien

Quelle: eigene Darstellung neulandplus und Steinbeis, verändert nach Handbuch für Projektmanagement, 2009

Energiemanagementprogramm und Aktionsplan

Das Energiemanagementprogramm und der Aktionsplan sind charakterisiert von einer

Bewertung der Energieziele, dem Aufstellen der eigentlichen Aktionspläne sowie von der

Dokumentation des Energiemanagementprogramms. Bei der Einordnung der Energieziele

können unterschiedliche Strategien zur Anwendung kommen:

- Einordnung der Energieziele nach dem zu erreichenden monetären / ökonomischen

Effekten (Priorisierung nach wirtschaftlichem Return of Investment)

- Einordnung der Energieziele nach dem maximal erreichbaren ökologischen Nutzen

(Priorisierung beispielsweise nach Ressourcenschonung oder CO2-Vermeidung)

- Einordnung der Energieziele nach dem volkswirtschaftlichen Nutzen (Betrachtung

hinsichtlich der Internalisierung externer Effekte)

In welcher Form die Einordnung erfolgt, kann aber auch vom jeweiligen Sachgebiet

abhängig sein. So wird es für Kommunen immer im Vordergrund stehen, zunächst eine

Optimierung der ökonomischen Gesichtspunkte anzustreben und erst in einem zweiten

Schritt, wenn beispielsweise durch die erzielten Einsparungen ein gewisser „Puffer“

aufgebaut ist, Energieziele umzusetzen, die ausschließlich der Ressourcenschonung dienen,

aber nur geringe ökonomische Effekte besitzen.

Umsetzung

Vor allem die erste Umsetzungsphase wird durch die Implementierung des eigentlichen

Energiemanagement-Systems (EnMS), die Sensibilisierung, der Identifikation von Aus- und

Weiterbildungsbedarf sowie von der Kommunikation der zu erzielenden Ergebnisse und der

Dokumentation des Prozesses geprägt sein. Im Rahmen der Fortschreibung kann auf diese

Grundlagen zurückgegriffen werden.

S • Specific (spezifisch)

M • Messurable (messbar)

A • Achievable (erreichbar)

R • Realistic (realistisch)

T • Timely (auf Zeit basierend)

Page 161: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Controllingkonzept

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

154

Implementierung des EnMS

Abhängig davon, in welcher Form ein EnMS implementiert wird, müssen auch die

notwendigen Ressourcen bemessen werden. Da nicht davon auszugehen ist, dass für alle

Liegenschaften des Landkreises sowie für alle öffentlichen Gebäude und kommunalen

Einrichtungen ein einheitliches EnMS implementiert wird bzw. bereits implementiert ist,

wird es eine Hauptaufgabe des Klimaschutzmanagements (vgl. Leitprojekt Klimaschutz-

management) sein, die Implementierung auf Gemeinde- und Landkreisebene zu koor-

dinieren und entsprechend zu beraten. Weitere wichtige Arbeitsbereiche sind:

- Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung der „Energieverantwortlichen

- Schulungen, Aus- und Weiterbildung der Energieverantwortlichen

- Kommunikation und Dokumentation (z. B. regelmäßige Energieberichte)

Energie- und Ressourceneffizienz in Prozessen und Beschaffung

Gerade im kommunalen Umfeld ist das Denken in Prozessen stark mit bestehenden

Verwaltungsabläufen gekoppelt. Im Rahmen einer Betrachtung der Energie- und Res-

sourceneffizienz kann es deshalb notwendig sein, bestehende Verwaltungsabläufe zu

hinterfragen oder in neue, effizientere Prozesse zu überführen.

Kontrolle und Handeln

Der regelmäßigen Erfolgskontrolle kommt eine wesentliche Bedeutung zu. Die selbst-

gesteckten Ziele werden dabei auf den Zielerreichungsgrad hin überprüft. Wesentliche

Charakteristika sind beispiesweise:

- Regelmäßige Kontrolle der Zielerreichung durch die Fachgremien und Berichte im

Gemeinderat bzw. Kreistag

- Die Durchführung interner Audits (Energiemanager führen Audits bei anderen

Energiemanagern durch – dies trägt auch zum Erfahrungsaustausch bei)

- Identifikation von Abweichungen des Ist- vom Sollzustand

- Frühzeitiges Erkennen von Abweichungen und rechtzeitiges Gegensteuern

- Bewertung und Einhaltung der Rechtsvorschriften

- Regelmäßige Kontrolle der erhobenen Daten auf Plausibilität und Vollständigkeit

10.5) Zusammenfassung

Mit dem hier vorgeschlagenen System des mit dem Klimaschutzmanagement vernetzten

kommunalen Energiecontrollings können wesentliche Synergieeffekte für den Landkreis

Kitzingen erschlossen werden:

Page 162: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Controllingkonzept

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

155

- Dem Klimaschutzmanagement steht mit den, von den Energiemanagern erhobenen

Daten eine breite Datenbasis für die Erstellung bzw. Fortschreibung von Energie-

und CO2-Bilanzen zur Verfügung

- Den Energiemanagern vor Ort steht das Klimaschutzmanagement beratend zur

Seite und kann die Einführung bzw. Umsetzung eines Energiemanagementsystems

unterstützen

- Durch die enge Verzahnung der Energiemanager untereinander und durch den

Netzwerkcharakter des Klimaschutzmanagements findet ein Erfahrungsaustausch

und ein positiver Wettbewerb der Energiemanager untereinander statt

- Durch die Ansiedlung des Themas „Energiemanagement“ auf Landkreisebene

gewinnt diese Aufgabe an Bedeutung und Rückendeckung durch die politischen

Gremien; die Arbeit der Energiemanager wird dadurch effektiver

- Mit der Kommunikation der erreichten Ziele über die Fachabteilungen hinaus

werden Mitarbeiter auch in anderen Abteilungen motiviert, einen Beitrag zu leisten

- Ein zu den bestehenden Verwaltungsabläufen parallel laufendes Prozessdenken

kann sowohl die Verwaltungsabläufe als auch die Prozesse effektiver machen

Die Indikatoren zur Überprüfung der Zielerreichung sind in den einzelnen Kapiteln aus-

führlich dargestellt. Zusammenfassend sind dies:

- CO2-Bilanz und deren Fortschreibung über das EcoRegion-Tool (Kapitel CO2-Bilanz

bzw. EcoRegion-Tool))

- Ziele und Unterziele bzw. Indikatoren (Kapitel Energieleitbild)

- Umsetzung des Leitprojekts sowie der Hauptmaßnahmen, Projekte und sonstigen

Maßnahmen mit den dort enthaltenen Indikatoren (Kapitel Maßnahmenkatalog)

- Erstellung von individuellen Energieberichten für die Kommunen (Kapitel Maßnah-

menkatalog)

Page 163: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Literatur

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

156

Literatur

Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (Hrsg.): Renews Special – Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien, Bonn, 2010

Arbeitskreis „Energieeinsparung“ des DST (Hrsg.): Hinweise zum kommunalen Energiemanagement, Ausgaben 4 bis 6 zum Thema Energiemanagement sowie Ausgaben 10 bis 12 zum Thema Energieleitlinien, Köln, 2002

Bayerisches Landesamt für Umwelt (Hrsg.): Leitfaden für effiziente Energienutzung in Industrie und Gewerbe", Augsburg, 2009

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (Hrsg.): Klimaprogramm Bayern 2020, München 2009

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie (Hrsg.): Bayerischer Windatlas, München, 2010

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie (Hrsg.): Bayerischer Solaratlas, München, 2010

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU): DIN EN 16001: Energiemanagementsysteme in der Praxis - Ein Leitfaden für Unternehmen und Organisationen, Berlin 2010

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.): Erneuerbare Energien: Zukunftsaufgabe der Regionalplanung, Berlin, 2011

CIPRA International, Energieautarke Regionen – ein Hintergrundbericht der cipra, FL-9494 Schaan, 2010

Deutscher Landkreistag (Hrsg.): Energie und Klimaschutz im ländlichen Raum – Gute Beispiele aus den Landkreisen, Berlin, 2011

Deutsches Institut für Urbanistik (Hrsg.): Klimaschutz in Kommunen – Praxisleitfaden, Berlin, 2011

Deutsches Institut für Urbanistik (Hrsg.): Klimaschutz in Kommunen – Praxisleitfaden, Berlin, 2011

FH Frankfurt am Main (Hrsg.): Erneuerbar KOMM - Potenzialanalysen für Erneuerbare Energien. Ein Leitfaden für Kommunen und Landkreise, Frankfurt, 2011

FIZ Karlsruhe (Hrsg.): BINE-Informationsdienst, Projektinfo 13/2011, sowie Auszüge aus den BINE-Newslettern – Nachrichten aus der Energieforschung (http://www.bine.info/topnavigation/bine-abo/), 2011

Hennicke, Peter und Manfred Fischedick: Erneuerbare Energien: Mit Energieeffizienz zur Energiewende, München, 2008

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.): Klimawandel in Regionen - Anpassungsstrategien für sieben Regionen, Köln, 2011

Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) (Hrsg.): Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien, Schriftenreihe des IÖW 196/10, Berlin, 2010

Page 164: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Literatur

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

157

International Energy Agency – IEA (Hrsg.): Energiefaktenreport, Paris, 2010

International Energy Agency – IEA (Hrsg.): World Energy Outlook 2010, Paris, 2010

Kaltschmitt, Martin (Hrsg.): Erneuerbare Energien: Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte, Berlin, 2006

Kienzlen, Volker: Beitrag zum Klimaschutz. Energiemanagement ist kommunale Pflichtaufgabe, in: Die Gemeinde, Zeitschrift für die Städte und Gemeinden, für Stadträte, Gemeinderäte und Ortschaftsräte, Organ des Gemeindetags Baden-Württemberg – bwgz, Ausgabe 04/2009, S. 150-154, Stuttgart, 2009

LUBW – Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, KEA – Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH, Städtetag Baden-Württemberg und Gemeindetag Baden-Württemberg e.V. (Hrsg.) (2008): Basisbaustein Energiemanagement, Stuttgart (Arbeitsmaterialien Agenda-Büro Nr. 45).

Quaschning, Volker: Erneuerbare Energien und Klimaschutz: Hintergründe - Techniken - Anlagenplanung – Wirtschaftlichkeit, München, 2010

Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH (Hrsg.): Kommunales Energiemanagement – Leistungsbild für den Aufbau eines Kommunalen Energiemanagements in ILE- und Leader-Regionen, Dresden, 2011

Scheer, Hermann: Der energetische Imperativ: 100% jetzt: Wie der vollständige Wechsel zu erneuerbaren Energien zu realisieren ist, Bruchsal, 2010

Umweltministerium Baden-Württemberg (Hrsg.) (2008): Kommunaler Klimaschutz in Baden-Württemberg. Basiskonzept Klimaschutz in Kommunen (Bearb.: Wolfgang Hartweg, Volker Kienzlen, Manfred Loistl, Walafried Schrott, Rainer Specht und Doris Wittneben), Stuttgart.

Universität für Bodenkultur Wien, Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur, Institute for Landscape Development (Hrsg.): Recreation and Conservation Planning: ENERGY TOURISM – Powerful new niche? Wien, 2010

Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg (Hrsg.) (2009): Kommunales Energiemanagement. Ein Leitfaden für Städte und Gemeinden, Stuttgart.

Wuppertal-Instituts (Optionen und Potenziale für Energieeffizienz und Energiedienstleistungen

WWF Deutschland (Hrsg.): Der touristische Klima-Fußabdruck - WWF-Bericht über die Umweltauswirkungen von Urlaub und Reisen, Frankfurt am Main, 2009

Page 165: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

158

Anlagen

Page 166: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

159

Anlage 1: Daten des Eco-Region-Tools zur Erstellung der CO2-Bilanz (Auswahl)

s. nachfolgende Seiten

Page 167: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Ecospeed‐Datenexport

Datentabelle "Energieverbrauch H

aushalte"Einheit: M

Wh/Jahr

Energieträger1990

19911992

19931994

19951996

19971998

1999Strom

113.785,33121.307,08

125.152,29129.564,66

129.727,08133.802,30

142.221,91139.583,62

139.364,29140.832,15

Heizöl

199.528,78240.408,57

242.659,54271.141,94

264.955,97263.694,51

281.473,81301.171,62

280.764,76238.062,79

Erdgas135.434,32

160.258,88165.020,50

183.242,31184.309,59

257.964,71306.229,84

283.715,56287.077,42

283.593,76Fernw

ärme

43.141,3645.765,85

46.436,6046.906,41

47.778,9549.940,97

48.093,0741.644,81

41.686,3939.066,07

Holz

10.347,9910.745,33

10.745,5411.189,47

16.250,6321.704,68

27.215,1432.771,06

38.188,1043.761,35

Umweltw

ärme

670,97686,06

704,61711,74

720,58727,26

711,23691,01

717,08743,61

Sonnenkollektoren49,32

65,1287,68

112,46145,14

181,43229,05

290,31357,69

437,79Biogase

12,9413,23

13,599,15

4,634,01

3,372,71

2,031,36

Abfall

1.223,061.250,57

1.284,371.297,36

1.313,491.325,65

1.428,861.502,47

1.641,641.656,81

Flüssiggas8.515,42

10.479,2411.464,27

12.570,7512.191,10

12.275,9913.847,48

12.820,6711.974,23

11.045,78Braunkohle

87.630,8857.345,16

38.791,5535.179,81

29.825,6419.184,50

20.469,3710.814,61

8.598,677.853,44

Steinkohle10.246,07

12.957,8011.042,85

10.868,5610.714,07

11.093,5410.587,78

9.452,047.012,81

7.595,09

Energieträger2000

20012002

20032004

20052006

20072008

2009Strom

141.339,78145.271,87

148.097,38151.368,28

152.586,31153.406,21

153.641,65153.133,78

166.597,77154.642,12

Heizöl

234.539,11269.272,92

238.210,38235.187,23

209.036,59207.763,96

220.107,50132.924,10

144.611,19134.233,38

Erdgas285.126,07

307.728,12302.163,27

312.868,28307.157,24

297.111,28289.492,36

269.657,85293.366,98

272.313,93Fernw

ärme

39.531,8139.683,74

40.551,6842.646,76

39.808,1739.588,32

39.302,2839.218,66

42.666,8839.604,96

Holz

49.641,6156.537,85

55.293,3157.539,96

56.094,7355.639,15

58.076,7955.658,52

60.552,1856.206,75

Umweltw

ärme

1.105,331.114,52

1.118,421.263,22

1.189,141.316,56

1.461,621.560,00

1.697,161.575,36

Sonnenkollektoren763,86

1.172,771.414,67

1.591,651.810,72

2.057,142.381,84

2.692,212.928,92

2.718,73Biogase

0,690

00

00

00

00

Abfall

1.254,55834,69

418,920

00

00

00

Flüssiggas11.021,07

11.052,729.949,41

10.676,738.387,66

7.976,418.261,48

7.821,118.508,76

7.898,14Braunkohle

6.042,896.707,53

4.955,265.827,00

5.027,085.117,54

5.975,724.420,85

4.809,544.464,39

Steinkohle8.499,64

8.800,568.708,03

5.302,544.329,71

4.646,535.935,27

6.189,196.733,36

6.250,15

Page 168: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Ecospeed‐Datenexport

Emissionsfaktoren je Energieträger ‐ Endenergie

Einheit: g/kWh

Energieträger1990

19911992

19931994

19951996

19971998

19992000

20012002

20032004

20052006

20072008

20092010

Strom0

00

00

00

00

00

00

00

00

00

00

Heizöl EL

266266

266266

266266

266266

266266

266266

266266

266266

266266

266266

266Benzin

259259

259259

259259

259259

259259

259259

259259

259259

259259

259259

259Diesel

266266

266266

266266

266266

266266

266266

266266

266266

266266

266266

266Kerosin

264264

264264

264264

264264

264264

264264

264264

264264

264264

264264

264Erdgas

202202

202202

202202

202202

202202

202202

202202

202202

202202

202202

202Fernw

ärme

00

00

00

00

00

00

00

00

00

00

0Holz

00

00

00

00

00

00

00

00

00

00

0Kohle

336336

336336

336336

337337

337337

337338

338338

338338

339339

339339

339Umweltw

ärme

00

00

00

00

00

00

00

00

00

00

0Sonnenkollektoren

00

00

00

00

00

00

00

00

00

00

0Biogase

00

00

00

00

00

00

00

00

00

00

0Abfall

349349

349349

349349

349349

349349

349349

349349

349349

349349

349349

349Flüssiggas

234234

234234

234234

234234

234234

234234

234234

234234

234234

234234

234Pflanzenöl

00

00

00

00

00

00

00

00

00

00

0Biodiesel

00

00

00

00

00

00

00

00

00

00

0Braunkohle

405405

405405

405405

404404

404404

404403

404404

404404

404404

404404

404Steinkohle

336336

336336

336336

337337

337337

337338

338338

338338

339339

339339

339

Page 169: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Ecospeed‐DatenexpoLCA

‐Faktoren je Energieträger

Energieträger1990

19911992

19931994

19951996

19971998

19992000

20012002

20032004

20052006

20072008

20092010

Strom2,763

2,7682,77

2,7562,746

2,7332,737

2,7382,72

2,7182,7

2,6932,675

2,6832,665

2,6582,65

2,5952,591

2,582,572

Heizöl EL

1,21,2

1,21,2

1,21,2

1,21,2

1,21,2

1,21,2

1,21,2

1,21,2

1,21,2

1,21,2

1,2Benzin

1,261,26

1,261,26

1,261,26

1,261,26

1,261,26

1,261,26

1,261,26

1,261,26

1,261,26

1,261,26

1,26Diesel

1,21,2

1,21,2

1,21,2

1,21,2

1,21,2

1,21,2

1,21,2

1,21,2

1,21,2

1,21,2

1,2Kerosin

1,171,17

1,171,17

1,171,17

1,171,17

1,171,17

1,171,17

1,171,17

1,171,17

1,171,17

1,171,17

1,17Erdgas

1,171,17

1,171,17

1,171,17

1,171,17

1,171,17

1,171,17

1,171,17

1,171,17

1,171,17

1,171,17

1,17Fernw

ärme

1,2521,255

1,2571,261

1,2581,25

1,2491,25

1,2521,252

1,2541,255

1,2521,259

1,2631,256

1,2561,251

1,2671,268

1,268Holz

1,321,32

1,321,32

1,321,32

1,321,32

1,321,32

1,321,32

1,321,32

1,321,32

1,321,32

1,321,32

1,32Kohle

1,31,3

1,31,3

1,31,3

1,31,3

1,31,3

1,31,3

1,31,3

1,31,3

1,31,3

1,31,3

1,3Umweltw

ärme

0,70,7

0,70,7

0,70,7

0,70,7

0,70,7

0,70,7

0,70,7

0,70,7

0,70,7

0,70,7

0,7Sonnenkollektoren

1,341,34

1,341,34

1,341,34

1,341,34

1,341,34

1,341,34

1,341,34

1,341,34

1,341,34

1,341,34

1,34Biogase

1,9041,904

1,9041,904

1,9041,904

1,9041,904

1,9041,904

1,9041,904

1,9041,904

1,9041,904

1,9041,904

1,9041,904

1,904Abfall

1,261,26

1,261,26

1,261,26

1,261,26

1,261,26

1,261,26

1,261,26

1,261,26

1,261,26

1,261,26

1,26Flüssiggas

1,171,17

1,171,17

1,171,17

1,171,17

1,171,17

1,171,17

1,171,17

1,171,17

1,171,17

1,171,17

1,17Pflanzenöl

1,1641,164

1,1641,164

1,1641,164

1,1641,164

1,1641,164

1,1641,164

1,1641,164

1,1641,164

1,1641,164

1,1641,164

1,164Biodiesel

1,8891,889

1,8891,889

1,8891,889

1,8891,889

1,8891,889

1,8891,889

1,8891,889

1,8891,889

1,8891,889

1,8891,889

1,889Braunkohle

1,241,24

1,241,24

1,241,24

1,241,24

1,241,24

1,241,24

1,241,24

1,241,24

1,241,24

1,241,24

1,24Steinkohle

1,41,4

1,41,4

1,41,4

1,41,4

1,41,4

1,41,4

1,41,4

1,41,4

1,41,4

1,41,4

1,4

Page 170: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Ecospeed‐Datenexp

Regionaler Strom‐M

ixEinheit: %

Stromprodukte

19901991

19921993

19941995

19961997

19981999

20002001

20022003

20042005

20062007

20082009

2010Wasser

3,393,23

3,783,93

4,154,34

3,683,73

3,623,97

4,764,3

4,363,18

3,493,47

3,433,62

3,463,45

3,44Atom

kraft28,74

28,0630,35

29,9429,51

29,6130,12

31,7529,94

31,630,52

30,2128,89

28,0428,03

27,1727,2

22,8424,12

23,4423,33

Erdgas6,77

6,916,31

6,47,05

7,98,5

8,979,41

9,638,85

9,799,87

10,4310,3

11,8411,93

12,3414,05

13,6913,89

Sonne0

00

00

00

0,010,01

0,010,01

0,010,03

0,060,1

0,230,38

0,520,75

1,192,09

Biogas0,05

0,050,06

0,080,11

0,120,13

0,140,28

0,310,38

0,410,48

0,540,52

0,650,92

1,431,71

2,292,54

Abfall

0,260,25

0,260,26

0,280,28

0,270,28

0,320,33

0,350,34

0,360,39

0,370,54

0,630,7

0,790,79

0,83Wind

0,020,02

0,060,13

0,190,31

0,410,6

0,881,06

1,451,94

2,913,36

4,474,83

5,256,76

6,877

6,37Holz

00

00,01

0,010,02

0,020,04

0,040,05

0,180,21

0,280,55

0,881,3

1,621,93

2,162,42

2,47Erdöl

2,042,82

2,521,97

1,971,75

1,511,38

1,241,17

1,061,08

1,531,68

1,731,93

1,711,56

1,491,67

1,34Braunkohle

32,2130,14

29,5328,77

28,5127,4

26,926,42

25,8325,28

26,6927,3

27,726,87

26,525,69

24,5525,21

24,4125,3

24,21Steinkohle

26,5428,52

27,1228,52

28,2228,27

28,4626,68

28,4226,6

25,7524,41

23,624,89

23,6222,35

22,423,08

20,1918,75

19,48Geotherm

ie0

00

00

00

00

00

00

00

00

00

00

Summe

100100

100100

100100

100100

100100

100100

100100

100100

100100

100100

100

Page 171: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Ecospeed‐Datenexport

Energieverbrauch "Gebäude / Infrastruktur"

Energieträger1990

19911992

19931994

19951996

19971998

19992000

20012002

2003Strom

113.785121.307

125.152129.565

129.727133.802

491.592503.501

527.245527.462

549.593548.734

561.450580.309

Heizöl

199.529240.409

242.660271.142

264.956263.695

571.585547.363

535.007467.621

436.696490.404

445.298440.972

Erdgas135.434

160.259165.020

183.242184.310

257.965743.632

725.640753.457

748.654753.962

785.719778.220

836.208Fernw

ärme

43.14145.766

46.43746.906

47.77949.941

101.74292.793

94.27587.870

79.98980.852

82.37486.115

Holz

10.34810.745

10.74611.189

16.25121.705

30.17636.287

42.40448.403

54.78662.007

60.98572.661

Umweltw

ärme

671686

705712

721727

1.021998

1.0321.067

1.4101.423

1.4281.602

Sonnenkollektoren49

6588

112145

181378

482591

7221.047

1.6121.949

2.194Biogase

1313

149

54

6493

129167

218281

297551

Abfall

1.2231.251

1.2841.297

1.3131.326

2.1472.277

2.5302.512

7.57512.575

17.83223.768

Flüssiggas8.515

10.47911.464

12.57112.191

12.27630.178

29.01627.575

25.20425.651

26.55723.597

23.093Braunkohle

87.63157.345

38.79235.180

29.82619.185

51.15541.621

33.68330.927

27.58425.538

24.26326.024

Steinkohle10.246

12.95811.043

10.86910.714

11.094152.159

160.381143.262

142.072156.206

147.390145.095

144.216

Energieträger2004

20052006

20072008

20092010

Strom586.596

580.620584.280

603.598615.607

567.872413.230

Heizöl

397.217388.216

406.145286.097

297.904275.667

141.434Erdgas

757.748745.325

773.609747.617

768.676709.783

437.469Fernw

ärme

84.52083.186

85.45783.295

87.51481.133

41.528Holz

76.61978.208

78.55681.026

85.59379.221

23.004Umweltw

ärme

1.5071.663

1.8522.191

2.3602.194

619Sonnenkollektoren

2.4912.830

3.3003.751

4.0413.757

1.038Biogase

519638

60912.490

12.34211.357

11.357Abfall

29.09811.205

10.07212.394

12.23411.244

11.244Flüssiggas

20.31720.273

20.16219.475

20.04518.538

10.640Braunkohle

28.09526.741

27.39831.099

31.16728.688

24.224Steinkohle

129.277118.697

134.737154.965

153.656141.288

135.038

Page 172: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Ecospeed‐Datenexport

"Erwerbstätige nach W

irtschaftszweigen"

Wirtschaftszw

eige1996

19971998

19992000

20012002

20032004

20052006

20072008

20092010

Land‐, Forstwirtschaft, Fischerei

3.0002.900

3.1003.200

3.5003.900

3.7003.500

3.4003.200

3.2003.300

3.2003.200

3.200Verarbeitendes G

ewerbe

10.20010.300

10.90010.600

10.70010.700

10.60010.700

10.40010.200

10.20010.700

10.40010.400

10.400Baugew

erbe2.400

2.4002.400

2.5002.600

2.5002.400

2.3002.200

2.2002.100

2.1002.000

2.1002.100

Handel, Instandhaltung und Reparatur von 

Autom

obilen, Tankstellen10.000

9.90010.000

10.30010.300

10.20010.200

10.20010.300

10.50010.900

11.60011.700

11.50011.500

Kredit‐ und Versicherungsgew

erbe2.800

2.7002.800

2.9003.000

2.9003.000

3.2003.400

3.3003.300

3.2003.400

3.6003.600

Öffentliche und private D

ienstleistungen9.200

9.5009.700

10.00010.000

10.30010.500

10.70010.900

11.10011.500

11.90012.300

12.50012.500

Page 173: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

160

Anlage 2: Ergebnisse der Kommunalbefragung

Darstellung der Auswertung der Kommunalbefragung. Wiedergabe der Antworten von 20 Kommunen / Verwaltungsgemeinschaften auf den Fragebogen in Anlage X. Alle Angaben sind anonymisiert direkt den Fragebögen entnommen und tabellarisch dargestellt.

Summe der Energieverbräuche aus der Darstellung der nicht- oder teilsanierten kommunalen und Kreisgebäude

Elektrische Energie: 13.826.851 kWh Strom

Wärmeenergie

1.608.090 kWh Heizöl

11.667.910 kWh Gas

13.893.490 kWh Fernwärme, BHKW, etc.

27.169.490 kWh Wärme

Angaben zum Energieverbrauch Straßenbeleuchtung nach Daten aus der Kommunalbefragung (inkl. Summierung und Umrechnung in Euro)

2008 2009 2010

66.340 61.093 63.188

17.568 17.513 17.429

54.197 64.658 61.010

364.563 217.420 271.941

362.826 384.465 386.149

36.945 38.142 41.438

233.441 236.294 240.486

94.411 99.801 91.174

59.214 55.206 66.839

107.746 83.740 86.828

42.566 32.899 35.838

72.558 71.410 59.104

101.725 97.113 108.018

41.274 19.619 39.423

619.736 680.994 684.911

143.000 146.000 139.000

94.532 95.560 95.560

18.515 18.790 21.093

102.271 124.186 134.711

54.863 56.970 60.444

2.704.584 kWh

0,2 € / kWh

540.916,8 €

Page 174: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

161

Auflistung der „Energieprojekte“ im Landkreis Kitzingen nach Angaben aus der Kommunalbefragung

Kommune Projekte

Sommerach Aufbau eines lokalen Wärmenetzes (Bioenergiedorf Sommach)

Fotovoltaikanlage auf der Turnhalle

Iphofen Biomasseheizwerk Iphofen

BHWK Kläranlage Iphofen

Volkach Mainschleifenhalle Volkach: Ca. 2006 – Aufbau einer Gemeinschaftsfotovoltaikanlage

Turnhalle Volkach: 2010 – Aufbau einer Gemeinschaftsfotovoltaikanlage

Markt Einerhseim

Fotovoltaikanlage auf der Schule

Wiesentheid Nahwärmeversorgung Wiesentheid versorgt im Gebiet Weihersbrunnen ein Neu-baugebiet (32 Bauplätze) sowie das Gebiet Weihersbrunnen (64 Wohnhäuser) einschl. des Steigewaldlandschulheims (ca. 850 Schüler) mit angeschlossenen In-ternat. (drei Hackschnitzelkesseln sowie ein BHKW mit Biogas

Bürgerenergiegenossenschaft Wiesentheid (z. Zt. 44 Mitgl.) Gemeinschaftsfotovoltaikanlagen (insg. 203 KWp)

Biogasanlage Löb/Röll-Biber GbR betreibt drei BHKWs in Reupelsdorf, der Gärtne-rei Lang in Wiesentheid und der Wärmeversorgung. Die Abwärme wird von der Gärtnerei Lang und der Nahwärmeversorgung Wiesentheid (60% des Wärmebe-darfs) genutzt.

Sulzfeld am Main

Solaranlage auf dem Schuldach

Mainstock-heim

Windräder, Fotovoltaikanlage, Biogasanlage

Buchbrunn Windenergie

Biebelried Windenergie, Gemarkung Westheim

Weiter Flächen für regenerative Energien vorgesehen.

Albertshofen Fotovoltaik auf Schule und Gartenlandhalle

Dettelbach 42 privat PV-Anlagen, 1 Bürgersolaranlage, Solarpark Effeldorf, 1 städt. PV-Anlage

Prichsenstadt Biogasanlage in Brünnau

Mainbernheim Bürgersolarstromanlage auf dem Schuldach,

2 städt. Fotovoltaikanlagen auf den Dächern Mehrzweckhalle und Neubau Bauhof

Drei private Freiflächen-Fotovoltaikanlagen

BHKW und Nahwärmenetz der Naturstrom Mainbernheim GmbH

Schwarzach Abtei Münsterschwarzach (Holzhackschnitzelheizanlage, Biogasanlage, Fotovoltaikanlage, Stromerzeugung durch Wasserkraft)

Marktbreit Fotovoltaikanlagen auf Bauhofgebäude Gnodstadt mit 58,50 kWp und Feuerwehr-gerätehaus Marktbreit mit 13,50 kWp

Landkreis PV auf Schulen

Holzhackschnitzelanlagen Schulen

Solarwasseranlage Bauhof

Regenwasserzisterne Bauhof und Realschule

Page 175: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

162

Antworten aus der Kommunalbefragung auf die Frage: Ist die Gemeinde selbst tätig auf dem Gebiet Energie?

Kommune Projekte

Sommerach Aufbau einer Nahwärmeversorgung aus Biomasse durch die Bio-Energiedorf Som-merach eG

Iphofen Biomasseheizwerk Iphofen

Forschungsprojekt „Nahwärmeversorgungskonzepte und Sanierungskonzepte für denkmalgeschützte Gebäude am Beispiel Iphofen“ in Zusammenarbeit mit der TUM München

Wiesentheid 51% der Nahwärmeversorgung Wiesentheid GmbH (49% ÜZ)

Genosse der Bürgerenergiegenossenschaft e.G.

Dettelbach Stadtwerke Dettelbach, Regiebetrieb der Stadt Dettelbach

Mainbernheim Beteiligung an der Elektrizitätswerk Mainbernheim GmbH (ca. 3%)

Page 176: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

163

Antworten aus der Kommunalbefragung auf die Frage: Welche Projekte könnten Sie sich in Ihrer Gemeinde vorstellen

Kommune Projekte

Sommerach kommunale Nahwärmeversorgung aus Biomasse

Windkraft in der im Flächennutzungsplan der VGem Volkach ausgewiesenen Kon-zentrationszone

Austausch der bestehenden Beleuchtungsanlagen bzw. Leuchtmittel in kommuna-len Einrichtungen

Einsatz von LEDs in der Straßenbeleuchtung

Willanzheim Fotovoltaikanlagen auf gemeindlichen Gebäuden und Anlagen

Iphofen Erweiterung Fernwärmenetz

Fotovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden (z. B. Bauhof, Karl-Knauf-Halle, Schule, Hallenbad)

Volkach Windkraft in der im FNP ausgewiesenen Konzentrationszone

Nutzung der Abwärme von Abwasserleitungen

Optimierung des bestehenden BHKWs im Hallenbad für Mainschleifen-, Turn- und Schwimmhalle sowie Schule und Kindergarten

Ersatz des vorhandenen Gasgenerators auf der Kläranlage im Zuge des Umbaus

Energetische Sanierung des Hallenbades im Zuge des erforderlichen Umbaus

Einsatz von LEDs in der Straßenbeleuchtung

Austausch der bestehenden Beleuchtungsanlagen in kommunalen Einrichtungen

Wiesentheid Dorferneuerung im Ortsteil Reupelsdorf mit Ausbau B 22: ggf. Nahwärmenetz durch Abwärme Biogasanlage oder durch Sägewerksbetrieb

Sulzfeld am Main

Bürgerfotovoltaikanlage

Buchbrunn Gemeinschaftsfotovoltaikanlage an der Bahntrasse

Biebelried Nutzung der Konversionsflächen zur Nutzen regenerativer Energien im Wege einer Bürgerenergieanlage

Albertshofen Bürgerfotovoltaikanlage

Rüdenhausen Hackschnitzelanlage

Dettelbach Windkraftanlage, Biogasanlage

Wiesenbronn Hackschnitzelheizung für Wohngebiet

Prichsenstadt Wärmenetzversorgung

Mainbernheim Umsetzung des Energetischen Rahmenplans für das Stadtsanierungsgebiet „Alt-stadt und Nähebereich“ z.B. durch Aufbau von Nahwärmenetzen

Castell Biomasseblockheizkraftwerk

Schwarzach Wärmenetz mittels Holzhackschnitzelheizanlage, Biogasanlage zumindest in Teilbe-reichen unserer 6 Ortsteile (evtl. Genossenschaftsform)

Landkreis BHKW Hallenbad Dettelbach

zentrale Heizungen Schulen, Turnhalle, etc.

Page 177: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

164

Antworten aus der Kommunalbefragung zum Thema „Energieberatung“

Nutzung der Energieagen-

tur Nordbayern

Kommune Ja Nein Wenn Nein, wer berät

sonst? Welcher Beratungsbedarf

besteht?

Sommerach

X

Willanzheim

X

Fachfirmen Information über neue Energienut-zungsmöglichkeiten

Iphofen X

Zusammenarbeit mit der TUM München im Rahmen eines Forschungsprojektes

Information über neue Energienut-zungsmöglichkeiten

Volkach

X Fachfirmen

Markt Einersheim

X Fachfirmen

Wiesentheid X

Fachfirmen, Energieversor-ger

Großlangheim

X

Sulzfeld am Main

X

Privatfirmen Energieeinsparung und Energie-gewinnung

Mainstock-heim

X Fachfirmen Fernziel: Eigene Energieversor-

gung

Buchbrunn

X private Energieberater

Biebelried

X

Albertshofen

X

private Energieberater bei Sanierungsmaßnahmen

Rüdenhausen

X

Dettelbach

X

Wiesenbronn

X Energieberaten

Prichsenstadt

X

Mainbernheim

X

Energieerstberatungen für Hauseigentümer durch Ar-chitekturbüro, Förderung pri-vater Maßnahmen als Ener-getische Förderung im Kommunalen Förderpro-gramm für das Stadtsanie-rungsgebiet „Altstadt und Nähebereich“

Konkret: Abwägungsbedarf hin-sichtlich von Flächen für Fotovol-taik und Windenergie

Perspektivisch: mögliche Umstel-lung der Gasversorgung auf Bio-gas, Pufferung von Solarenergie und Schaffung von Energiespei-chern

Castell

X

Schwarzach

X Fachfirmen

Marktbreit

X

Kreis X

Presse, Firmen, eigene Ideen

Page 178: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

165

Anlage 3: Darstellung Energiemanagement

Die beschreibende Darstellung der Energiemanagements mit den potenziellen Aufgaben

und Tätigkeitsschwerpunkten erfolgt hier zur ergänzenden Abgrenzung zwischen

Klimaschutz- und Energiemanagement.

Aufgaben des Energiemanagements

Das Energiemanagement orientiert sich u.a. an dem gesamten Lebenszyklus kommunaler

oder kreiseigener Gebäude und bündelt dabei Aufgaben, die in der Regel keineswegs neu

sind, sondern nur einer besseren Abstimmung bedürfen. Damit erfordern alle Tätigkeiten

im Rahmen des Energiemanagements ein hohes Maß an Kommunikations- und

Koordinationsfähigkeiten.

Das Tätigkeitsspektrum des Energiemanagements auf Gebäudeebene ist weit gefächert.

Das wichtigste Werkzeug des Energiemanagements ist ein systematisches und

konsequentes Energiecontrolling. Durch dieses sollten zum einen der gesamte

Energieverbrauch (elektrische Energie, Brennstoffe, etc.) sowie weitere Verbrauchswerte

(beispielsweise Wasserverbrauch) regelmäßig und zeitnah erfasst, ausgewertet und

überwacht werden. Zum anderen wird durch das Energiemanagement sichergestellt, dass

die Leistung der jeweiligen Infrastrukturanlagen (beispielsweise Heizungsanlagen,

Lüftungsanlagen, etc.) sowie deren Wartungsintervalle fortlaufend dokumentiert und / oder

bedarfsgerecht angepasst werden.

Schon die hier aufgeführten Tätigkeitsschwerpunkte stellen nur eine kleine Auswahl

möglicher Aufgaben dar. Ein einzelner Energiemanager ist mit der Betreuung sämtlicher

Liegenschaften des Landkreises bei der Durchführung all dieser Maßnahmen überfordert.

Daher kommt dem Energiemanagement auf Kreisebene insbesondere eine koordinierende,

überwachende und vernetzende Funktion zu, die durch "Mitarbeiter vor Ort", beispielsweise

dem Gebäudemanagement, unterstützt wird.

Weitere Tätigkeitsschwerpunkte des Energiemanagements

Erarbeitung von Energieleitlinien / Leitbild

- Erstellen bzw. fortschreiben der Arbeitsgrundlage für das Energie- und Klima-

schutzmanagement (Leitbild).

- Aufstellen bzw. Überwachung der SMARTen Ziele, Ermittlungen entsprechender,

für die Zielbewertung notwendiger, Kriterien und Indikatoren

- Übernahme von Verantwortung für die fachliche Begleitung, sowie das Erstellen von

Stellungnahmen oder Handreichungen für den Bau, Umbau oder die Sanierung von

Gebäuden und Anlagen sowie Anweisungen für den Betrieb von energietechnischen

Anlagen

Page 179: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

166

Betriebsoptimierung

- Überwachung der Einhaltung wiederkehrender energetischer, bautechnischer und

umwelttechnischer Messungen

- Aufzeigen von nicht-investiven Maßnahmen zur Betriebsoptimierung (z.B. Verkür-

zung der Betriebszeiten der technischen Anlagen auf die tatsächlichen Nutzungszei-

ten, Absenkung oder Ausschalten der Heizungsanlagen in den Nächten und Ferien

sowie an den Wochenenden, Koordinierung der Raumbelegungen, Einbau von

Schaltuhren, etc.).

- Erfassung der Ergebnisse der Energieeinsparungsmaßnahmen bei den Gemeinden

bzw. beim Kreis zur Dokumentation in der CO2-Bilanz.

Gebäude- und Anlagenmodernisierung

- Mithilfe bei der Erstellung oder Erstellung von Energiediagnosen für Gebäude zur

Optimierung der Anlagentechnik (Praxisbeispiele)

- Koordination und Unterstützung bei der Erstellung von Energiekonzepten für kom-

plexere energetische Maßnahmenpakete

Energiebeschaffung

- Aufzeigen von Optionen zur Optimierung von bestehenden Lieferverträgen bis hin

zum Wechsel des Anbieters sowie Verwaltung der freigewordenen Mittel als Investi-

tionen in weitere Energiesparmaßnahmen

- Beratung, Kontrolle und Anpassung des Vertragswesens

- Optimierung des Energieeinkaufs im Hinblick auf ökologische FaktorenMitwirkung

bei Baumaßnahmen

- Sicherstellung, dass Fachwissen und Erfahrungen auch von energetischer Seite

einfließen.

- Teilnahme an "Round-Table-Gesprächen" mit dem Ziel, bei der Neuerrichtung von

Gebäuden oder ganzer Baugebiete bereits in der Vorplanungs- und Entwurfsphase

auf die Berücksichtigung wichtiger energetische Kriterien hinzuwirken, beispielswei-

se die passive Sonnenenergienutzung und / oder die Art der Energieversorgung, so-

wie Grenz- und Zielwerte für den spezifischen Energieverbrauch zu definieren.

- Bei Aktivitäten im Gebäudebestand wird durch das Energiemanagement eine Pla-

nungsbegleitung sichergestellt, um beispielsweise bei ohnehin geplanten Baumaß-

nahmen energetische Untersuchungen mit einzubinden und Energieeffizienz-

maßnahmen, wie den Einsatz von Wärmeschutzverglasungen bei einem Austausch

Page 180: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

167

der Fenster oder den Einsatz hocheffizienter Leuchtmittel im Rahmen einer Be-

leuchtungssanierung, zu berücksichtigen

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

- das Energiemanagement betreibt eine intensive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

mit regelmäßigen Pressemitteilungen und Kurzberichten über erfolgreich umge-

setzte Maßnahmen, um die Arbeit des kommunalen Energiemanagements für Poli-

tik, Verwaltung und Bürger nachvollziehbar zu machen und zeigen, dass öffentliche

Mittel sinnvoll und effizient eingesetzt werden

- Ein jährlicher Energiebericht wird erstellt, in dem die Kommunen die energetische

Situation ihrer Liegenschaften (Verbräuche, Kosten, Energiekennwerte, Emissionen

und Maßnahmen) veröffentlichen und damit dokumentieren, dass sie vorbildlich im

Klimaschutz agieren. Energieberichte erfüllen zudem weitere Funktionen: Sie die-

nen der Zielgruppenmotivation, sind Controlling-Instrument und Tätigkeitsnachweis

und helfen, die Umsetzung energiepolitischer Beschlüsse zu bekunden

Page 181: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

168

Anlage 4: Vergleich Unternehmensformen für Klimaschutznetzwerk

Darstellung verschiedener Organisations- und Unternehmensformen mit Kurzbeschreibung

und Vor- und Nachteilen, die sich als Organisationsform für ein Klimaschutznetzwerk

eignen.

„Öffentlicher“ Energieberater und „loses“ Netzwerk

- Klimaschutzmanager mit dem beschriebenen Leistungsspektrum in Anstellung beim

Landkreis

- Weitere Funktionen: „Netzwerkmanager“ für ein Netzwerk der verschiedenen weite-

ren Beratungsdienstleister in einem losen Zusammenschluss

- Networking über Treffen, persönliche Gespräche, Newsletter, etc.

- Vorteile: hohe Lenkbarkeit durch den Kreis, Mitnutzung der Ressourcen der Kreis-

verwaltung, wenig Verwaltungsaufwand für neue Organisationsstrukturen

- Nachteile: hohe Lenkung durch den Kreis, Unabhängigkeit kann angezweifelt wer-

den, sehr hohe Anforderungsdichte an Berater, wenig Beteiligung möglich, geringe

Netzwerkwirkung durch losen Zusammenschluss, wenig Möglichkeit zur Integration

der Bürger

Energieagentur-GmbH und „loses“ Netzwerk

- Weit Verbreitete Variante: Tochter-GmbH des Kreises (eventuell als KG mit Beteili-

gungsmöglichkeit weiterer institutioneller Akteure) mit den beschriebenen Aufga-

ben der Energieberatung mit angestelltem/n Klimaschutzmanager/n, der/die auch

als Netzwerkmanager fungieren

- Netzwerkstrukturen müssen getrennt aufgebaut / geführt werden, z.B. als loses

Netzwerk

- Networking über Treffen, persönliche Gespräche, Newsletter, etc.

- Vorteile: Lenkbarkeit durch den Kreis als Hauptgesellschafter, wirtschaftlich selb-

ständig, wirtschaftliche Tätigkeit möglich

- Nachteile: Lenkbarkeit durch den Kreis, Unabhängigkeit kann angezweifelt werden,

hohe Anforderungsdichte an Berater, wenig Beteiligung möglich (eventuell über KG-

Lösung), hoher Verwaltungsaufwand (Buchführung, Jahresabschluss, etc.), geringe

Netzwerkwirkung durch losen Zusammenschluss, wenig Möglichkeit zur Einbindung

bzw. Integration der Bürger

Page 182: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

169

Genossenschaft

- Gründung einer Genossenschaft mit dem Zweck des Klimaschutz- und Netzwerk-

managements mit den beschriebenen Aufgaben mit angestelltem/n Klimaschutz-

manager/n, der/die auch als Netzwerkmanager fungieren

- Aufbau eines Energienetzwerks durch die aktive Beteiligung institutioneller Akteure

und aktiver Privatpersonen als Genossen

- Kreis kann einer der Gesellschafter der Genossenschaft zusammen beliebig vielen

weiteren Gesellschaftern sein

- Networking über regelmäßige Gesellschaftsversammlungen oder Beirat / Beiräte,

Arbeitsgruppen, etc., persönliche Gespräche, Newsletter, etc.

- Vorteile: wirtschaftlich selbständig, wirtschaftliche Tätigkeit möglich, ideelle Zwe-

cke können leicht integriert werden, geringe Ein- und Austrittsbarrieren, hohes Po-

tenzial zur Aktivierung privater Kapitalgeber für „Eigenprojekte“, Unabhängigkeit

der Beratung

- Nachteile: hohe Anforderungsdichte an Berater, hoher Verwaltungsaufwand (Buch-

führung, Jahresabschluss, etc.), geringe Ein- und Austrittsbarrieren.

Vereinslösung

- Gründung eines Vereins mit dem Zweck des Klimaschutz- und Energienetzwerkma-

nagements mit den beschriebenen Aufgaben mit angestelltem/n Klimaschutzmana-

ger/n, der/die auch als Netzwerkmanager fungieren

- Aufbau eines Energienetzwerks durch die aktive Beteiligung institutioneller Akteure

und aktiver Privatpersonen als Vereinsmitglieder

- Kreis kann eines der Vereinsmitglieder sein

- Kreis kann Verein bzw. Geschäftsführung (Klimaschutzmanagement) des Vereins im

Dienstleistungsvertrag mit Aufgaben betreuen und damit einen Teil der Finanzie-

rung übernehmen

- Networking über regelmäßige Versammlungen oder Beirat, persönliche Gespräche,

Newsletter, etc.

- Vorteile: ideeller Zwecke, geringe Ein- und Austrittsbarrieren, hohes Potenzial zur

Aktivierung privater Akteure, Unabhängigkeit der Beratung

- Nachteile: hohe Anforderungsdichte an Berater, schwerfällige Einrichtung, leicht

manipulierbar, wirtschaftliche Tätigkeit nicht mit Gemeinnützigkeit vereinbar (Ge-

winnerzielungsabsicht).

Page 183: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

170

Anlage 5: Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Klimaschutzinitiative

s. gesondertes Dokument

Page 184: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

171

Anlage 6: SWOT-Analyse „Energie“ Landkreis Kitzingen

Die SWOT-Analyse „Energie“ für den Landkreis Kitzingen beruht im Wesentlichen auf der

erarbeiteten SWOT-Analyse des Energieworkshops 2010 und wurde im Zuge der Konzept-

erstellung aktualisiert. Zunächst folgen die Stärken / Chancen sowie Schwächen / Risiken

der allgemeinen Handlungsfelder der Regionalentwicklung. Abschließend dann die SWOT

speziell im Bereich Energie (farblich hervorgehoben).

Wirtschaftliche Entwicklung /

Standort

Stärken / Chancen Schwächen / Risiken

Gewerbliche Bauflächen ausreichend

und preiswert vorhanden.

Leistungsstarkes Handwerk

Zentrale Lage

Gute Verkehrsinfrastruktur

Gesunde Wirtschaftsstruktur mit gu-

ten Entwicklungschancen

Nähe zu Universitäten und FHs (WÜ,

SW, N, ER)

Geringe Arbeitslosenquote

Beitritt zur europäischen Metropolre-

gion Nürnberg

Unterdurchschnittliche Beschäftigten-

und Unternehmerdichte.

Wenig Potenzial an entwicklungsfähi-

gen Umwelttechnologien.

Weiche Standortfaktoren ausbaubar

Geringe Neuansiedlung Unternehmen

Geringe Kaufkraft / Leerstand im Ein-

zelhandel

Schwacher tertiärer Sektor

Fachkräftemangel

Umwelt & Na-turschutz

Stärken / Chancen Schwächen / Risiken

Große ökologische Vielfalt

Bekanntheitsgrad der Region

Vermittlung ökologischer Themen

über Lehrpfade

Verknüpfung von Naturschutz und

ländlicher Entwicklung ausbaufähig

Nutzungskonflikte und -ansprüche der

verschiedenen Wirtschaftsbereiche.

Geringer werdende Mittel für Agrar-

umweltmaßnahmen

Zuwachsen von Freiflächen durch

Aufgabe unrentabler Standorte.

Notwendige Erhaltungsmaßnahmen

für schützenswerte Flora und Fauna

noch nicht umgesetzt

Keine Besucherbetreuung durch Ge-

bietsbetreuer

Keine ökonomisch sinnvolle Verwer-

tung des Pflegeguts

Page 185: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

172

Freizeit / Erho-lung / Touris-

mus

Stärken / Chancen Schwächen / Risiken

Kitzinger Land als Modellregion im

Weintourismus weiter profilieren

Region mit hohem Erholungswert

Radtourismus gut etabliert

Erste Ansätze im Wandertourismus

Marketing erfolgreich

Kulturreichtum und kulturelle Angebo-

te

Wassertourismus am Main

Vernetzung: Wirtschaft & Wein, Tou-

rismus & Wein & Landwirtschaft

Potenziale im Rad- und Weintouris-

mus noch nicht voll ausgeschöpft

Qualität und Vernetzung im touristi-

schen Bereich

Region / Ländlicher

Raum / Land- und

Forstwirtschaft

Stärken / Chancen Schwächen / Risiken

Kulturlandschaft mit hohem natur-

schutzfachlichem und touristischem

Wert.

Forstwirtschaft als wichtiges wirt-

schaftliches und energetisches Po-

tenzial für die Region.

Vielfältige Natur und Kultur

Reizvolle, z.T. unter Denkmalschutz

stehende Orte (Ensemble-Schutz)

Ackerbau und Viehhaltung in Teilen

des Projektgebiets intensiv

Alleinstellungsmerkmal durch beson-

deres Klima (Sonderkulturen)

Qualitativ hochwertige Produkte

Potenziale der Holzmobilisierung im

Privatwald bzw. Kleinprivatwald

Vielfalt landwirtschaftlicher Produktion

Informations- und Bewusstseinsdefizi-

te bei der einheimischen Bevölkerung

und bei Touristen über Bedeutung der

Natur- und Kulturlandschaft

Probleme in Teilbereichen bei der Of-

fenhaltung der Landschaft

Attraktivitätsverluste der charakteristi-

schen Kulturlandschaft durch man-

gelnde Bewirtschaftung und Pflege

Klimawandel gefährdet typische

Weinsorten und Kulturarten

Direktvermarktung ausbaufähig

Rückgang landwirtschaftlicher Betrie-

be wegen ungeklärter Hofnachfolge.

Noch geringe Bewusstseinsbildung

für regionale Produkte.

Abladen von Gartenmüll an Waldrän-

dern („Mülltourismus“).

Page 186: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

173

Energie & Kli-maschutz

(erneuerbare Energie, Ener-gieeffizienz)

Vielfältige potenzielle Standorte durch

Konversion

Biomassenpotenziale in Landwirt-

schaft und Forst, hohe Potenziale an

„sonstiger“ Biomasse (Grünschnitt,

Landschaftspflege).

starke Nachfrage nach Brennholz an-

gesichts steigender Öl- und Gasprei-

se.

Landwirtschaftliche Biomasse für

Energiegewinnung als zusätzliches

(zweites Standbein) Einkommens-

quelle für Landwirte.

Erschließung der Ressource Holz

führt zu regionaler Wertschöpfung.

Erhöhung des Einsatzes regenerati-

ver Energien durch konsequente Nut-

zung der vorhandenen Potenziale.

Konzepte zur Neugestaltung der

Energieversorgung in den Dörfern

(Wärmenetze)

Wertvoller Beitrag der ländlichen Re-

gion zum globalen Klimaschutz.

Hohes Potenzial an wirtschaftlich

darstellbaren Investitionen im Bereich

der energetischen Gebäudesanierung

und beim Aufbau regionaler Versor-

gungsstrukturen.

Hohes Potenzial an Stroh als Ener-

giequelle

Energieerzeugung / Energieeinspa-

rung als Wirtschaftsfaktor nicht aus-

geschöpft

Fehlende Vernetzung Tourismus und

Energie / Energieeinsparung (z.B.

Wärmesenken, etc.)

Ausbau der Kommunikation „Energie“

gegenüber Touristen

Nutzungskonflikte zwischen Landwirt-

schaft, Naturschutz, Tourismus und

erneuerbarer Energieerzeugung,

Denkmalschutz, Ensemble-Schutz

Informations- und Bewusstseinsdefizi-

te bei der einheimischen Bevölkerung

und bei Touristen über Bedeutung

und Auswirkungen der „Energiewen-

de“

Potenziale im Wald noch nicht voll er-

schlossen (Klein-Privatwald).

„Sonstige“ holzige Biomasse bislang

kaum genutzt (z.B. Entsorgung,

Häckselplatz, Straßenbegleitgrün,

etc.)

Verbesserungsfähige Vernetzung der

verschiedenen Potenziale an erneu-

erbarer Energie, insbesondere ther-

mische Energie.

Energielogistiksysteme zur Versor-

gungssicherheit unterdurchschnittlich

ausgeprägt,

Region produziert geringe Mengen an

nachwachsenden Rohstoffen.

Verluste wichtiger landwirtschaftlicher

Nutzflächen durch konkurrierende

Nutzungen (z.B. Biomasse, Sied-

lungserweiterungen, ggf. Solarfelder).

Page 187: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

174

Anlage 7: Praxisbeispiele (Best-Practice-Beispiele)

BP1: Absorptionskälteanlage zur Abwärmenutzung eines Biogas-BHKW

Problemstellung:

Die aktuelle Energieausnutzung der Biogasanlage ist nicht optimal. Wärme- und

Kältebedarf der Betriebsgebäude soll mit der Biogasanlage gedeckt werden.

Lösungsansatz und Umsetzung:

Der komplette Wärmebedarf des Betriebes im Winter mit der Abwärme der Biogasanlage

sowie den kompletten Kältebedarf im Sommer durch eine Absorptionskälteanlage decken.

Das BHKW erzeugt elektrische und thermische Energie. Mit Hilfe eines Pufferspeichers soll

die Wärmeversorgung der Kälteanlage auch bei Stillstand des BHKW sichergestellt werden.

Kurzbeschreibung Absorptionskälteanlage zur Abwärmenutzung eines Biogas-BHKW:

Ein Landwirt bewirtschaftet einen landwirtschaftlichen Betrieb. Im Oktober 2007 wurde

eine Biogasanlage mit 188 kW elektrischer und 210 kW thermischer Leistung in Betrieb

genommen, dessen Bedarf an nachwachsenden Rohstoffen von der eigenen Betriebsfläche

abgedeckt wird. Derzeit setzt sich das Substrat in erster Linie aus Gras (50%) sowie Mais,

GPS, Rinder- und Hühnermist zusammen. Über ein Blockheizkraftwerk wird Strom

produziert, welcher in das öffentliche Netz eingespeist wird. Durch Abstimmung der

verschiedenen Betriebszweige soll eine möglichst hohe Energieausnutzung der

Biogasanlage erreicht werden. Neben der sinnvollen Verwertung des Grünlandes des

Betriebes soll der komplette Wärmebedarf in der Heizperiode sowie der komplette

Kältebedarf, z.B. für das Kartoffellager und den Eierraum, durch eine

Absorptionskälteanlage mit der Abwärme der Biogasanlage gedeckt werden.

Dafür wird neben einer Absorptionskälteanlage mit Wärmezufuhr, Umwälzpumpen,

Wärmemengenzähler, Ausdehnungsgefäß und Armaturen auch ein Pufferspeicher

installiert, der bei Stillstand des BHKW die Wärmeversorgung der Absorptionskälteanlage

sicherstellt. Durch die Verknappung und Verteuerung der fossilen Energien ist das Projekt

trotz der hohen Investitionskosten wirtschaftlich, zukunftsträchtig und zukunftsfähig.

Durch die Nutzung der Biogaswärme zur Kälteerzeugung im Sommer kann wesentlich mehr

der verfügbaren Wärme genutzt werden. Durch die Nutzung der Wärme zum Heizen kann

der Wirkungsgrad um 8% und durch die Nutzung zum Kühlen um weitere 15% gesteigert

werden. Der Gesamtwirkungsgrad wird auf knapp 63% angehoben.

Ansprechpartner und Standort: Lohwiesenhof Biogasanlage Frank Burghardt, 75181

Pforzheim-Huchenfeld, Stadtkreis Pforzheim

Page 188: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

175

BP2: Bioenergiedorf mit Wärmenetz

Problemstellung:

Eine Gemeinde möchte eine Nahwärmeversorgung auf seiner Gemarkung in alleiniger Regie und

Verantwortung aufbauen und betreiben.

Lösungsansatz und Umsetzung:

Begonnen wird mit der Errichtung eines Nahwärmenetzes, das aus der Abwärme eines

Pflanzenölkraftwerks gespeist wird. In einem zweiten Bauabschnitt wird das Nahwärmenetz

ausgebaut und die örtliche Gärtnerei als Großabnehmer mit einer Wärmeleitung angeschlossen.

Anschließend folgt die Errichtung eines Heizwerkes, das in einem BHKW mit Hilfe einer zweiten

Biogasanlage Strom und Wärme produziert. Durch Einbezug von Großabnehmern ergibt sich eine

Entzerrung der Wärmenachfrage, große Pufferspeicher decken die Spitzenlast ab und sehr hohe

Anteile an KWK-Wärme sichern einen wirtschaftlichen Betrieb.

Kurzbeschreibung Bioenergiedorf mit Wärmenetz

Eine Gemeinde will eine Nahwärmeversorgung auf seiner Gemarkung in alleiniger Regie und

Verantwortung aufbauen und betreiben. Das Nahwärmekonzept wird in zwei Schritten umgesetzt,

wobei sich der erste Bauabschnitt bereits in der Umsetzung befindet. Das Projekt wird im

Gemeindehaushalt integriert und als Nettoregiebetrieb geführt.

Im ersten Bauabschnitt errichtet die Gemeinde derzeit ein Nahwärmenetz, das aus Abwärme eines

Pflanzenölkraftwerks gespeist werden soll. In einem zweiten Bauabschnitt soll das Nahwärmenetz

weiter ausgebaut werden. Dazu ist zum einen eine Wärmeleitung zu einer Gärtnerei als

Großabnehmer vorgesehen, die gleichzeitig auch die Spitzenlastabdeckung für das gesamte

Wärmenetz übernehmen kann. Zusätzlich wird ein Heizwerk errichtet, das in einem Block-

Heizkraftwerk (500 kW) mit Biogas aus einer benachbarten Biogasanlage Strom und Wärme

produziert. Das Biogas soll über eine neue Biogasleitung (4 km) zum Heizwerk transportiert werden.

Durch Einbezug von Großabnehmern ergibt sich eine Entzerrung der Wärmenachfrage, große

Pufferspeicher (130 m³) decken die Spitzenlast ab und sehr hohe Anteile an KWK-Wärme sichern

einen wirtschaftlichen Betrieb.

Innovativ an diesem Projekt ist die intelligente Kombination von zwei mit regenerativen

Brennstoffen versorgten Blockheizkraftwerken und der Einbindung eines gewerblichen

Großabnehmers. Das Ergebnis ist die weitgehende strom- und wärmeseitige Versorgung eines

weiteren Ortes mit Bioenergie. Jährlich können somit rund 480.000 l Heizöl eingespart werden. Ein

weiterer positiver Nebeneffekt ergibt sich daraus, dass die Kaufkraft nicht mehr abfließt, sondern

weitgehend vor Ort bleibt.

Wie auch die vorangehenden Bioenergiedörfer in Baden-Württemberg ist auch diese Gemeinde als

Multiplikator ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Wirtschaftlichkeit solcher Projekte. Es hat

Vorbildcharakter für potenziell viele weitere derartige Projekte in Baden-Württemberg.

Ansprechpartner und Standort: Gemeinde Berkheim, 88450 Berkheim, Kreis Biberach

Page 189: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

176

BP3: Bioenergiedorf– Biogaswärme, Hackschnitzel-Kessel, Nahwärmenetz

Problemstellung:

Eine Gemeinde möchte für einen Ortsteil in alleiniger Regie und Verantwortung eine

Nahwärmeversorgung aufbauen.

Lösungsansatz und Umsetzung:

Beginn mit dem Bau eines Nahwärmenetzes für 126 Gebäude. Die Wärmeerzeugung erfolgt

über eine Heizzentrale mit zwei Holzhackschnitzkesseln und mit der Abwärme einer

bestehenden Biogasanlage. Pufferspeicher decken die Spitzenlastzeiten ab. Dafür

erforderliche Hackschnitzel kommen überwiegend aus gemeindeeigenem Wald.

Kurzbeschreibung: Bioenergiedorf – Biogaswärme, Hackschnitzel-Kessel, Nahwärmenetz

Die Gemeinde will die gesamte Nahwärmeversorgung in alleiniger Regie und Verantwortung

aufbauen und betreiben. Da die Gemeinde bereits eine eigene Wasserversorgung besitzt, kann sie

hier entsprechende Erfahrungen vorweisen. Bei den Vorbereitungen zur Umsetzung des

Nahwärmekonzeptes wurde schrittweise vorgegangen, um das Restrisiko zu minimieren bzw. ein

kalkulierbares Restrisiko zu bekommen. Das Projekt wird im Gemeindehaushalt integriert und als

Betrieb gewerblicher Art geführt.

Geplant ist der Bau und Betrieb eines Nahwärmenetzes mit rund 4,5 km Länge. An dieses Netz

sollen ca. 126 öffentliche und private Gebäude mittels Wärmeübergabestationen angeschlossen

werden. Die Wärmeerzeugung soll über eine Heizzentrale mit zwei Holzhackschnitzelkesseln mit

jeweils 500 kW Feuerungsleistung und mit der Abwärme einer bestehenden Biogasanlage erfolgen.

Über Pufferspeicher soll die Spitzenlast abgedeckt werden. Die erforderlichen Hackschnitzel werden

zu einem großen Teil aus dem gemeindeeigenen Wald erzeugt. Das Nahwärmenetz wird mit einem

maximalen Verlust von 25% geplant.

Innovativ an diesem Projekt ist die intelligente Kombination der einzelnen technischen

Komponenten. Das Ergebnis ist die weitgehende strom- und wärmeseitige Versorgung eines

weiteren Ortes aus heimischen Bioenergien. Jährlich können somit rund 970 Tonnen CO2 eingespart

werden. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ergibt sich daraus, dass die Kaufkraft nicht mehr abfließt,

sondern weitgehend vor Ort bleibt.

Durch den Aufbau einer Nahwärmeversorgung soll ein weiteres Mosaiksteinchen zur Steigerung der

Attraktivität der Gemeinde erstellt werden. Ein wesentlicher Grund, weshalb die Gemeinde das

Projekt selber in die Hand genommen hat, war die Möglichkeit, Entscheidungen alleine treffen zu

können sowohl beim Aufbau als auch beim Betrieb. Da über den Gemeinderat als

Entscheidungsgremium die Weichen gestellt werden, hat der Bürger bei der Gestaltung der

Nahwärmeversorgung ein hohes Mitspracherecht.

Ansprechpartner und Standort: Gemeinde Hochdorf, 88454 Hochdorf, Kreis Biberach

Page 190: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

177

BP4: Bioenergiedorf: Kombinierter Einsatz von Holzhackschnitzel- und Pelletkessel sowie Solarkollektoren

Problemstellung:

Wärmeversorgung des Ortsteils mit Hilfe eines bereits bestehenden Pelletkessels.

Lösungsansatz und Umsetzung:

Es wird sowohl ein Nahwärmenetz errichtet als auch ein Hackschnitzelkessel, der die

benötigte Grundlast an Wärme erzeugt. Der bestehende Pelletkessel dient als Not- und

Spitzenlastkessel. Um den Teillastbetrieb der Holzenergie-Kessel im Sommer zu verringern,

wird eine Solarkollektoranlage auf der Heizzentrale errichtet

Kurzbeschreibung: Kombinierter Einsatz von Holzhackschnitzel- und Pelletkessel sowie Solarkollektoren

Im Ortsteil ergibt sich eine besondere Situation, da bereits ein großer Pelletkessel (700 kW)

betrieben wird. Dieser weist erhebliche freie Leistungspotenziale auf, da er lediglich zu

Produktionszeiten einer großen Flaschenwaschanlage betrieben wird. Da dieser Prozess

hauptsächlich im Sommer und tagsüber stattfindet und für angrenzende Wohngebiete

Heizwärmebedarf besteht, ist es möglich, die Anlage das ganze Jahr über besser

auszulasten. Er soll zukünftig ein wesentliches Standbein bei der Wärmeversorgung bilden.

Dazu wird neben einem großen Nahwärmenetz mit einer Länge von rund 4 km ein

Hackschnitzelkessel mit ca. 1 MW Feuerungsleistung für die Grundlast errichtet. Der

bestehende Pelletkessel soll dann als Not- und Spitzenlastkessel in das Gesamtsystem

eingebunden werden.

Außerdem wird als weiteres innovatives Element auf der Heizzentrale eine großflächige

Kollektoranlage errichtet, welche den Teillastbetrieb der Holzenergie-Kessel im

Sommerbetrieb verringern soll. Dies trägt auch zu einer weiteren Effizienzsteigerung des

Systems bei. Insgesamt können durch das Projekt jährlich rund 1.000 Tonnen CO2

eingespart werden. Auch fließen die Energiekosten nicht mehr ab, sondern bleiben als

Kaufkraft weitgehend vor Ort.

Innovativ an diesem Projekt ist die intelligente Kombination der einzelnen technischen

Komponenten. Auch wird gezeigt, dass im gewerblichen und industriellen Bereich

energetische Potenziale vorhanden sind, welche in lokale Wärmeversorgungskonzepte

eingebunden werden können.

Ansprechpartner und Standort: solarcomplex AG, 78244 Gottmadingen-Randegg, Kreis

Konstanz

Page 191: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

178

BP5: Bioenergiedorf– Biogaswärme, Hackschnitzel-Kessel, Nahwärmenetz

Problemstellung:

Der Ortsteil soll zum Bioenergiedorf entwickelt und dabei mit Wärme aus erneuerbaren

Energien versorgt werden.

Lösungsansatz und Umsetzung:

Die bestehende Biogasanlage erzeugt bereits mehr Strom als benötigt wird. Ein

Nahwärmenetz soll ca. 90 Gebäude mit Wärme versorgen. Diese Wärme wird mit Hilfe einer

Heizzentrale mit einem Holzhackschnitzelkessel und der Abwärme der bestehenden

Biogasanlage erzeugt.

Kurzbeschreibung: Bioenergiedorf – Biogaswärme, Hackschnitzel-Kessel, Nahwärmenetz

Der Ortsteil soll mit Wärme aus erneuerbaren Energien versorgt und zum Bioenergiedorf

entwickelt werden. Die planende Firma verfolgt hierbei das Konzept, Biogasanlagen nur an

solchen Orten zu betreiben, in denen eine sinnvolle Nutzung der Abwärme möglich ist. Der

Jahresnutzungsgrad der Wärme soll hierbei über 80% liegen. Die bestehende Biogasanlage

produziert bereits ein Vielfaches an Strom, was die Bürger benötigen.

Geplant ist der Bau und Betrieb eines Nahwärmenetzes mit rund 3,3 km Länge. An dieses

Netz sollen ca. 90 öffentliche und private Gebäuden mittels Wärmeübergabestationen

angeschlossen werden. Das entspricht einem Anschlussgrad von ca. 50% der Gebäude und

rund 75% des Wärmebedarfs. Die Wärmeerzeugung soll über eine Heizzentrale mit einem

Holzhackschnitzelkessel mit ca. 1 MW Feuerungsleistung und mit der Abwärme einer

bestehenden Biogasanlage erfolgen.

Innovativ an diesem Projekt ist die intelligente Kombination der einzelnen technischen

Komponenten. Das Ergebnis ist die weitgehende strom- und wärmeseitige Versorgung

eines weiteren Ortes aus heimischen Bioenergien. Jährlich können somit rund 800 Tonnen

CO2 eingespart werden. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ergibt sich daraus, dass die

Kaufkraft nicht mehr abfließt, sondern weitgehend vor Ort bleibt.

Ansprechpartner und Standort: solarcomplex AG, 78247 Hilzingen-Schlatt, Kreis Konstanz

Page 192: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

179

BP6: Biogasanlage mit Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung zur Wärme- und Kälteversorgung eines Industriebetriebes

Problemstellung:

Eine Firma hat für die Produktion von Kunststofferzeugnissen einen sehr hohen Bedarf an

elektrischer Energie für die Produktion und die Kühlung.

Lösungsansatz und Umsetzung:

Es soll eine mit Wärme betriebene Absorberanlage gebaut werden. Dafür wurde eine

Biogasanlage mit BHKW geplant, bei der die entstehende Abwärme genutzt wird, um die

Absorptionskälteanlage auf dem Firmengelände zu betreiben. Im Sommer wird die Wärme

für Kühlzwecke, im Winter zur Beheizung des Werkgeländes, weiterer Gewerbebetriebe

und eines Wohngebietes genutzt.

Kurzbeschreibung: Biogasanlage mit Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung zur Wärme- und Kälteversorgung eines Industriebetriebes

Die Firma hat für ihre Produktion von hochwertigen Kunststofferzeugnissen für die

Automobil- und Elektronikbranche einen sehr hohen Bedarf an elektrischer Energie für den

Produktionsprozess und die damit verbundenen Kühlungen.

Als Projektziel sollte als Alternative zu strombetriebenen Kältemaschinen eine mit Wärme

betriebene Absorberanlage gebaut werden. Deshalb wurde von der Firma eine

Biogasanlage mit einem Blockheizkraftwerk mit ca. 1.000 kW elektrischer und 1.000 kW

thermischer Leistung geplant. Die entstehende Abwärme aus dem BHKW wird genutzt, um

auf dem Firmengelände der Firma eine Absorptionskälteanlage zu betreiben, welche

vorhandene Kompressionskälteanlagen ersetzt. Um eine vollständige Wärmenutzung zu

erreichen, wird die erzeugte Wärme im Sommer für Kühlzwecke und im Winter zur

Beheizung des Werkgeländes, weiterer Gewerbebetriebe und eines Wohngebietes genutzt.

Dadurch kann das Biogaswärmepotenzial fast vollständig verwertet werden.

Insgesamt ergibt sich durch den Einsatz des BHKW und die Umstellung auf die

Absorptionskältemaschine eine CO2-Minderung von 5.570 Tonnen pro Jahr. Auch ergibt sich

der positive Nebeneffekt, dass die Energiekosten nicht abfließen, sondern als Kaufkraft in

der Region bleiben.

Im Rahmen des Bioenergiewettbewerbs wurden die für die vorbildliche Wärmenutzung der

Biogaswärme notwendige Technik gefördert. Diese beinhaltet eine Wärmeleitung von der

Biogasanlage zur Absorberanlage, die Absorbertechnik und die Verteilnetze für Wärme und

Kälte.

Ansprechpartner und Standort: Söhnergy GmbH & Co.KG, 74193 Schwaigern, Kreis

Heilbronn

Page 193: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

180

BP7: Biogasleitungen zur optimalen Nutzung der BHKW-Abwärme

Problemstellung:

Versorgung eines Schulzentrums und einem Gemeindezentrum mit Wärme.

Lösungsansatz und Umsetzung:

Bau einer Biogasanlage am Stadtrand. Betrieb durch die Landwirte, die auch die Substrate

für die Anlage liefern. Mit Hilfe zweier Biogasleitungen wird die Wärme transportiert. Die

bereits bestehenden BHKW werden modernisiert und auf Biogasnutzung umgerüstet. Im

Gemeindezentrum soll auch ein neues BHKW entstehen.

Kurzbeschreibung: Biogasleitungen zur optimalen Nutzung der BHKW-Abwärme

Am Stadtrand plant die Firma XY den Bau einer Biogasanlage. Ein Großteil des dort

produzierten Gases soll über 2 Biogasleitungen mit einer Gesamtlänge von ca. 1.800 m zu

einem Schulzentrum (Wärmebedarf 2.500 MWh) sowie einem Gemeindezentrum

(Wärmebedarf 1.200 MWh) transportiert werden. Bereits vorhandene BHKW sollen

modernisiert und auf Biogasnutzung umgerüstet werden, im Gemeindezentrum soll ein

neues Biogas-BHKW entstehen. Durch die Biogasleitung wird es möglich, örtlich

unabhängig vom Fermenter Wärme und Strom zu erzeugen, die energetische Nutzung also

auszulagern, und dadurch eine bessere Wärmenutzung zu erreichen. Die Netto- CO2-

Ersparnis liegt bei 1.430 t/Jahr. Der Gesamt-Nutzungsgrad des erzeugten Biogases kann auf

ca. 75% angehoben werden.

Die Substrate für die Biogasanlage werden von Landwirten bereitgestellt, die auch die

Betriebsführung für die Biogasanlage übernehmen. Neben der Senkung der Emissionen

wird die Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern, der Aufbau einer

langfristigen landwirtschaftlichen Energieerzeugung sowie der Stärkung der regionalen

(Land-)Wirtschaft angestrebt.

Page 194: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

181

BP8: Biogasverbund

Problemstellung:

Erreichen einer effizienten und ökologischen Energieerzeugung.

Lösungsansatz und Umsetzung:

Mit einer Biogas-Sammelleitung soll Biogas aus mehreren kleinen dezentralen

Biogasanlagen zusammengeführt und zu einem Heizkraftwerk geleitet werden. Bereits

bestehende Biogasanlagen werden an das Verteilnetz der Stadtwerke angebunden.

Kurzbeschreibung Biogasverbund:

Eine Firma deckt traditionell die klassischen Geschäftsbereiche wie Strom-, Erdgas-,

Fernwärme- und Wasserversorgung ab. Die Strategie ist auf eine effiziente und ökologische

Energieerzeugung und einen starken Ausbau der Erneuerbaren Energie ausgerichtet.

Die Firma plant den Bau von Biogasleitungen, um das Biogas vom Ort der Produktion bei

den Landwirten zu Heizkraftwerken der Stadtwerke zu leiten, um dort neben der

Stromproduktion eine optimale Wärmenutzung im großen Wärmeverbund der Stadtwerke

zu ermöglichen.

Im Biogasverbund I soll dafür eine bestehende Biogasanlage über eine Biogasleitung an das

Verteilnetz der Stadtwerke angebunden werden. Im Biogasverbund II soll Biogas über

Stichleitungen aus mehreren dezentralen Biogasanlagen zusammengefasst und über eine

Sammelleitung ebenfalls zu einem bestehenden Heizkraftwerk geleitet werden. Insgesamt

sollen Biogasleitungen in einer Länge von 8,4 km errichtet werden.

Das Konzept ermöglicht den Bau kleiner Biogasanlagen mit optimaler Nutzung

vorhandener Gülle bei gleichzeitiger optimaler Wärmenutzung. Die Biogasanlagen können

am Standort des Substratanfalls gebaut und dadurch auch eine ortsnahe Nutzung der

vorhandenen Gülle ermöglicht werden. Gleichzeitig wird eine effektive, weitgehend

vollständige Wärmenutzung erreicht. Eine energieaufwendige Aufbereitung auf

Erdgasniveau ist bei diesem Konzept nicht erforderlich – im Gegensatz zu Konzepten mit

Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz.

Der Gesamtnutzungsgrad der Biogasanlagen, der bei alleiniger Stromproduktion nur bei

etwa 40% liegt, kann durch die fast vollständige Wärmenutzung bis auf rund 90% gesteigert

werden. Dieses innovative Konzept zur Zusammenführung von dezentral anfallendem

Biogas und Weiterleitung zu Standorten mit guter Wärmenachfrage wird in Baden-

Württemberg hier zum ersten Mal umgesetzt.

Ansprechpartner und Standort: Stadtwerke Fellbach GmbH, 70736 Fellbach, Rems-Murr-

Kreis

Page 195: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

182

BP9: Innovative erneuerbare Energieversorgung eines Hotels mit Wellness-Bereich

Problemstellung:

Versorgung eines Hotels mit großem Wellness-Bereich mit ausschließlich regenerativen

Energien.

Lösungsansatz und Umsetzung:

Erzeugung von Wärme in einem BHKW mit Holz. Das für den Betrieb des BHWK benötigte

Biogas wird in einer Biogasanlage erzeugt und über ein Mikrogasnetz zum WellnessPark

geleitet. Die Abwärme aus dem BHKW und die Abwärme aus der Biogasanlage werden in

einem großen Wärmespeicher gespeichert. Von dort gelangt die Wärme zum WellnessPark

und zum örtlichen Freibad.

Kurzbeschreibung: Innovative erneuerbare Energieversorgung eines Hotels mit Wellness-Bereich

Um die vielfältigen Wellness-Einrichtungen optimal mit Energie versorgen zu können, wird

vollständig auf den Einsatz regenerativer Energie gesetzt. Neben Biogas wird der

Energieträger Holz (500 kW Kessel) genutzt. Ein großer Pufferspeicher trägt dazu bei, die

wertvolle thermische Energie auch über einen längeren Zeitraum speichern zu können. Das

für den Betrieb des Blockheizkraftwerks notwendige Biogas wird bei einer 2.700 Meter

entfernten Biogasanlage erzeugt, über ein Mikrogasnetz zum Hotel mit Wellness-Bereich

geleitet und dort in einem Blockheizkraftwerk umgesetzt. Das Konzept bei dem Hotel zielt

darauf ab, ausschließlich regenerative Energie aus lokalen Quellen zu nutzen.

Die Nutzung von Biogas vor Ort verspricht eine bessere Ausnutzung dieses wertvollen

Brennstoffs, da die Abwärme aus dem Kraft-Wärme-Kopplungsprozess des

Blockheizkraftwerks ideal für die Wellness-Angebote genutzt werden kann. Im Gegensatz

dazu wird bei vielen Biogasanlagen die entstehende thermische Energie nur in geringem

Umfang genutzt. Biogas und Holzenergie werden in einem Wärmeverbund integriert

(Wärmenetz mit 670 m Länge).

Dreh-und Angelpunkt dieses Wärmeverbundes ist ein großer Wärmespeicher mit 1.500 m³,

der aus beiden Quellen gespeist wird und über den der thermische Energiebedarf des

Wellness-Bereichs sowie des Freibads im Ort gedeckt wird. Neben der

Spitzenlastabdeckung entkoppelt dieser Wärmespeicher in idealer Weise die einzelnen

Wärmequellen voneinander und vermeidet in der Übergangszeit den sonst üblichen

Teillastbetrieb der verschiedenen Energiequellen.

Ansprechpartner und Standort: Wolfgang Maier, 74595 Langenburg, Landkreis Schwäbisch

Hall

Page 196: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

183

BP10: Kirschkernheizung mit Nahwärmenetz

Problemstellung:

Eine Gemeinde plant die Nutzung von Kirschkernen zur Erzeugung von Wärme. Beheizt werden

sollen das Kurhaus, das Schwimmbad und Einfamilienhäuser.

Lösungsansatz und Umsetzung:

Bau einer Biomassefeuerungsanlage mit Nahwärmenetz. Als Brennstoffe dienen auf der Gemarkung

erzeugte Hackschnitzel sowie aus den im Umkreis von max. 10km liegenden Kläranlagen

gesammelten Kirschsteinen. Ähnlich der Bentonittrocknung werden die Kirschkerne getrocknet und

schließlich, vermischt mit Hackschnitzeln, in der Biomassefeuerungsanlage verfeuert.

Kurzbeschreibung: Kirschkernheizung mit Nahwärmenetz

Eine Gemeinde plant die Errichtung einer Biomassefeuerungsanlage mit Nahwärmenetz zur

Beheizung des Kurhauses, des Schwimmbades und privater Einfamilienhäuser. Als Brennstoffe

sollen fast ausschließlich nachwachsende Rohstoffe in Form von Holzhackschnitzeln und

Kirschsteinen, die in örtlichen Kleinbrenneranlagen anfallen, verwendet werden. Dieses Projekt soll

die Nutzung und damit die langfristig angelegte sinnvolle Entsorgung dieses Abfallproduktes

sicherstellen. In diesem Vorhaben fallen zudem weder Transport- noch Energieaufwendungen für

Komprimierungen an. Die Hackschnitzel werden ausschließlich auf der Gemarkung erzeugt. Die

Kirschsteine werden in Kläranlagen im Umkreis von max. 10 Kilometern gesammelt.

Bisher ist keine professionelle Feuerung von Obststeinen in Unterschubfeuerung bekannt.

Problematisch bei der Nutzung von Resten aus der Brennereischlempe ist sowohl die Trocknung als

auch die rückstandsfreie Verbrennung im Brennofen. Wenn die Kirschsteine von der

Brennereischlempe abgetrennt werden, bilden sie einen klebrigen Kuchen, der zunächst nur

oberflächlich trocknet. Angeregt durch ein Verfahren, das in der Bentonittrocknung verwendet wird,

sollen die Kirschkerne flächig ausgebreitet und mittels Krümler drei bis viermal gewendet werden.

Der zweimonatige Trocknungsprozess findet in einer Halle mit nur einer Seitenwand gegenüber der

Wetterseite statt, wodurch die Lufttrocknung bei gleichzeitigem Schutz vor Regen und Schnee

stattfinden kann.

Zur Verfeuerung werden die Kirschsteine mit Hackschnitzel gemischt. Dabei müssen niedrige

Feuerungstemperaturen zur Vermeidung von Schlackebildung eingehalten werden. Für den

Sonderbrennstoff Kirschkerne gelten außerdem erhöhte Anforderungen an die Lufteinhaltung, was

durch entsprechende Filtertechnik gewährleistet wird. Jährlich können durch die Anlage 1.500 MWh

an fossilen Energieträgern eingespart werden, womit ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz

geleistet wird. Über die geschätzte Anlagenlebensdauer von 20 Jahren werden somit ca. 3 Millionen

Liter Öl bewahrt. Das Abfallprodukt Kirschsteine wird weiterhin kostengünstig anfallen. Kirschsteine

zu verbrennen, erscheint zunächst als exotische Lösung eines lokalen Problems. Allerdings stehen

Kirschsteine und ähnliche Reststoffe aus der Lebensmittelindustrie landesweit in großer Menge zur

Verfügung.

Ansprechpartner und Standort: Gemeinde Sasbachwalden, 77887 Sasbachwalden, Ortenaukreis

Page 197: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

184

BP11: Pelletieranlage zur Herstellung von Stroh- oder Heupellets

Problemstellung:

Pelletierung von unbrauchbarem Stroh und Heu.

Lösungsansatz und Umsetzung:

Verregnete Streu und Heu werden in Heizanlagen getrocknet. Durch den Regen wurden

Schadstoffe ausgewaschen, die sich bei der Verbrennung negativ ausgewirkt hätten. Nach

der Trocknung wird die Masse dreifach entstaubt und ohne Bindemittel oder Haftstoffe

pelletiert.

Kurzbeschreibung: Pelletieranlage zur Herstellung von Stroh- oder Heupellets

Eine Firma betreibt einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Ackerbau und Grünland.

Zusätzlich wird Heu und Stroh von Landwirten im Umkreis von 25 km bezogen, zu

Quaderballen gepresst und zwischengelagert. Diese Ballen werden über einen

Gewerbebetrieb vermarktet, insbesondere in die Schweiz und Österreich.

Um die schwierige und wechselhafte Vermarktung in die Alpenländer zu ergänzen,

errichtete die Firma eine Pelletieranlage mit einer Jahreskapazität von 2.000 bis 4.000 t zur

Herstellung von Heu- und Strohpellets. Dabei wird verregnetes und für landwirtschaftliche

Zwecke unbrauchbares Stroh und Heu für eine energetische Nutzung in automatischen

Heizanlagen aufbereitet. Ohnehin anfallende Reststoffe aus der Landwirtschaft können so

eine ökologisch und energetisch sinnvolle Verwendung finden. Auch bleibt die

Wertschöpfung in der Region, da die Rohstofferzeugung, die Pelletierung und die

energetische Nutzung innerhalb weniger Gemeinden möglich sind. Verregnete Rohstoffe

sind zusätzlich von Vorteil, da durch den Regen Schadstoffe ausgewaschen werden, die sich

bei der Verbrennung negativ auswirken.

Die Anlage arbeitet mit einer intensiven dreifachen Entstaubung. Damit wird der Boden-

bzw. Staubanteil vermindert, was die Pelletierung ohne Bindemittel oder Haftstoffe

ermöglicht und zusätzlich das Abbrandverhalten verbessert. Somit kann im thermischen

Bereich eine CO2-neutrale Nutzung erreicht werden. Die Anlage hat eine Kapazität von 1,3 –

1,5 t pro Stunde. Für eine Jahreskapazität von 2000 t sind ca. 500 ha Getreidestroh

erforderlich.

Ansprechpartner und Standort: Bernhard und Bärbel Müller, Raufutterhandel GbR, 78661

Dietingen-Böhringen, Kreis Rottweil

Page 198: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

185

BP12: Wärmeproduktion aus Miscanthus und Holz-Hackschnitzel

Problemstellung:

Die in der Rheinebene reichlich vorhanden Miscanthus-Pflanzen als Biomasse zur

Wärmeerzeugung nutzbar machen.

Lösungsansatz und Umsetzung:

Es soll eine geeignete Feuerungsanlage errichtet werden, die eine 50/50-Mischung von

Holzhackschnitzeln verbrennen soll. Eine große Herausforderung stellt die Luftreinhaltung

dar.

Kurzbeschreibung Wärmeproduktion aus Miscanthus und Holz-Hackschnitzel

Ein Ingenieurbüro hat eine Machbarkeitstudie über die Nutzung von Biomasse für die

Wärmeerzeugung erstellt. Da in der Rheinebene eine Reihe von Miscanthusfeldern angelegt

sind, die bislang keine Nutzung erfahren, erscheint eine Einbindung einer

Miscanthusfeuerung in das Wärmekonzept sinnvoll. In der technischen Umsetzung sollen

Miscanthus und Holzhackschnitzel zu jeweils gleichen Anteilen gemischt und gemeinsam

verbrannt werden. Dafür soll eine entsprechende, für halmgutartige Biomasse geeignete

Feuerungsanlage (700 kWth) errichtet werden. Der Einsatz von Halmgütern in

Feuerungsanlagen stellt bisher die absolute Ausnahme dar und erfordert einige innovative

Anpassungen, die hier v.a. durch die Mischung mit Hackschnitzeln reduziert werden sollen.

Zusätzlich stellen sich jedoch erhebliche Herausforderungen insbesondere in der

Luftreinhaltung.

Miscanthus gilt als eine der ertragsreichsten Energiepflanzen bei gleichzeitig geringem

Aufwand für Düngung und Pflanzenschutz. Durch die Verwendung von Miscanthus könnten

neue und zukunftsfähige Potenziale erschlossen und die Liste der Energiepflanzen erweitert

werden.

Ansprechpartner und Standort: WTS GmbH & Co.KG, 77694 Kehl-Kork, Ortenaukreis

Page 199: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

186

BP13 „Stuttgarter Modell“

Mit ihrem „internen Contracting“ hat die Landeshauptstadt Stuttgart ein innovatives und

wirkungsvolles Finanzierungsmodell für städtische Projekte zur Energie- und Wassereinsparung

entwickelt. Das Budget, mit dem das Amt für Umweltschutz energetische Maßnahmen der

städtischen Ämter und Eigenbetriebe vorfinanziert, bleibt durch Rückzahlung der eingesparten

Kosten dauerhaft erhalten. Auf diese Weise realisiert die Landeshauptstadt kontinuierlich und

unabhängig von der aktuellen Haushaltslage kommunale Klimaschutzmaßnahmen.

Mit dem „stadtinternen Contracting“ finanziert das Amt für Umweltschutz technische und bauliche

Maßnahmen zur Energie- und Wassereinsparung vor. Die durch die Effizienzmaßnahme

eingesparten Energiekosten fließen aus dem jeweiligen Ämterbudget solange an das Amt für

Umweltschutz zurück, bis die Investition vollständig abbezahlt ist. Ab diesem Zeitpunkt können die

Ämter und Eigenbetriebe frei über die weiteren Einsparungen verfügen und das Umweltamt kann

sein „Contracting-Budget“ wieder für neue Klimaschutzprojekte einsetzen. Auf diese Weise bleiben

die Finanzmittel der Stadt dauerhaft für energetische Sanierungsmaßnahmen und damit auch für

den Klimaschutz erhalten, unabhängig von haushaltstechnischen Engpässen.

1995 hat das Umweltamt Stuttgart das stadtinterne Contracting in Zusammenarbeit mit der

Stadtkämmerei entwickelt. Mit dem für das Contracting zur Verfügung gestellten Budget von 7,3

Mio. Euro sind bis Ende 2010 Projektinvestitionen in Höhe von 10,5 Millionen Euro ausgelöst worden,

das heißt, die Mittel werden derzeit bereits zum zweiten Mal für Energieeffizienzmaßnahmen

eingesetzt. Für 2010 und 2011 wurde das Projektbudget um 2,5 Millionen Euro erhöht. Für 2012 und

2013 plant Stuttgart sogar eine Aufstockung um fünf Millionen Euro. Durch die bisherigen

Contracting-Projekte hat die Landeshauptstadt Stuttgart eine CO2-Einsparung von knapp 9.000 t

pro Jahr erreicht. Insgesamt wurden 78.000 t CO2, 16.400 MWh Wärme, 4.500 MWh Strom und

35.000 m³ Wasser eingespart.

In der Zeit von 1995 bis heute wurden mehr als 270 Contracting-Vereinbarungen über

unterschiedliche Klimaschutzmaßnahmen abgeschlossen. Die Höhe der Investitionen reichen von

wenigen Tausend Euro, etwa für Beleuchtungssanierungen, bis hin zu einer Million Euro, etwa für

den Einsatz von Blockheizkraftwerken. Zurzeit werden vorwiegend Maßnahmen zur Einsparung von

Heizenergie umgesetzt. Im Durchschnitt liegt die Rücklaufquote der Contracting-Projekte bei sieben

Jahren. Neben der Reduktion des Energieverbrauchs gewinnt auch der Einsatz von erneuerbaren

Energien an Stellenwert: Die Stadt betreibt derzeit mehr als 45 Anlagen, die weitestgehend über das

interne Contracting finanziert wurden bzw. werden.

Ansprechpartner und Standort: Stadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz, Gaisburgstraße 4, 70182

Stuttgart, http://www.stuttgart.de/item/show/442568

Page 200: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

187

BP 14: „Münstersche Qualitätssicherung“

Qualitätssteigerung und -sicherung ist sowohl im Altbau wie auch beim Neubau immer wieder ein

aktuelles Thema. Die bestehenden Verordnungen regeln zwar formal die Abläufe, doch in der Praxis

kann man erst nach vielen Jahren feststellen, welche Baumängel langfristig zu Bauschäden führen.

i.d.R. ist die Gewährleistungsfrist dann abgelaufen und die Bauschäden müssen auf eigene Kosten

beseitigt werden. Dabei bleibt meist unberücksichtigt, dass auch die Energiekosten über viele Jahre

hinweg deutlich zu hoch waren.

Untersuchungen haben gezeigt, dass durch eine Kontrolle der Berechnungsnachweise

(Energiebedarfsausweis nach ENEV) und durch eine baubegleitende Qualitätssicherung rund 15%

Energie eingespart werden können und somit Baumängel vermieden werden.Die Qualitätssicherung

soll eine Hilfestellung für den Bauherrn sein und Hinweise auf vorgefundene Planungsfehler und

Baumängel geben. Die Qualitätssicherungsbüros komplettieren das Team Architekt, Bauträger,

Planer und ausführende Firmen und unterstützen diese durch ihre unabhängige, umfassende

Prüfung. Das Münstersche Qualitätssicherungsmodell umfasst während der Planungsphase

folgende Punkte:

- Prüfung des baulichen Wärmeschutzes und Dämmkonzeptes

- Wärmebrückenvermeidung

- Luftdichtheitsplanung

- Prüfung der Anlagentechnik

Während der Bauausführung werden im Rahmen der Qualitätssicherung bei drei Vor-Ort-

Besichtigungen folgende Punkte geprüft:

- Prüfung auf Übereinstimmung von Planung und Bauausführung

- Prüfung der sachgerechten Ausführung der Bauteile

- Prüfung der Anlagentechnik

Kosten der Qualitätssicherung

- 1.100 € für Ein- und Zweifamilienhaus (Zuschuss von 550 € durch Stadt Münster)

Wer führt die Qualitätssicherung durch?

- Liste mit Qualitätssicherungsbüros (Partner der Stadt Münster)

persönlicher Nutzen:

- Unabhängige Kontrolle der Bauausführung / Vermeidung von Bauschäden

- Geringe Energiekosten

- Steigerung des Wohnkomforts

Ansprechpartner und Standort: Amt für Grünflächen und Umweltschutz, Albersloher Weg 33, 48155

Münster, http://www.muenster.de/stadt/umwelt/neubau_28091.html

Page 201: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

188

BP 15: Mitfahrzentrale „Carriva“

CARRIVA vermittelt Berufspendlern Einzelfahrten in Fahrgemeinschaften. Mobiltelefon,

sekundenschnelles Routenmatching und rechnergestützte Gesprächsvermittlung dienen als

technische Grundlage zum Aufbau einer Community als soziale Grundlage des Systems

„Mitfahrclub“. Das Pilotprojekt wird zusammen mit Beschäftigten des Flughafens Frankfurt

umgesetzt.

Staus verbrauchen Zeit, Geld und belasten die Umwelt. Sie gehören deshalb besonders im

Berufsverkehr in Ballungsräumen zu den wichtigsten Verkehrsproblemen. Da in mehr als 90% der

Pkw im Berufsverkehr nur eine Person sitzt, können Fahrgemeinschaften das Stauaufkommen

reduzieren. Auch wegen der hohen Benzinkosten sind die meisten Berufspendler grundsätzlich

bereit, an Fahrgemeinschaften teilzunehmen. Im Alltag sind Fahrgemeinschaften jedoch mit einigen

Problemen verbunden, so dass viele Pendler ihren Wagen meistens alleine nutzen, weil man sich

nicht auf bestimmte Fahrzeiten, -routen und -ziele festlegen kann. Ziel des Forschungsprojektes war

es, diese Probleme fester Fahrgemeinschaften zu überwinden, indem mit Hilfe eines

Fahrgemeinschafts-Vermittlungs-Services jederzeit und sofort Fahrgemeinschaften gebildet

werden können. Teilnehmer können kurzfristig vor der Fahrt zum Arbeitsplatz bzw. vor dem

Heimweg mit Hilfe des Mobiltelefons Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nachfragen. Bei

Übereinstimmung werden Anbieter und Nachfrager direkt miteinander verbunden. So kann man

zum Beispiel an einem Tag mit einer Fahrgemeinschaft nach Hause fahren, am nächsten Tag wird

ad-hoc eine Fahrgelegenheit beispielsweise zum Supermarkt vermittelt. Über den Vermittlungs-

Service wird auch automatisch die Mitfahrgebühr berechnet und dem Fahrer gutgeschrieben bzw.

dem Mitfahrer abgebucht. Das System wurde am Frankfurter Flughafen getestet. Lufthansa und

fraport förderten die Nutzung des Vermittlungs-Angebots durch eine breit angelegte

Werbekampagne (Informationsunterlagen, Beiträge in Mitarbeiter-Zeitschriften und

Veranstaltungen, direkte Ansprache am Parkplatz) und durch die Bereitstellung der notwendigen

Infrastruktur. Während der gesamten Laufzeit wurde das Projekt wissenschaftlich begleitet, um

durch Workshops, Befragungen und Interviews die Beweggründe für Nutzung bzw. Nichtnutzung

des Services zu ermitteln und gegebenenfalls das Angebot zu verbessern. Als Ergebnis des Projektes

konnte erfolgreich eine internetbasierte Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten am Flughafen

Frankfurt etabliert werden. Auch die Technologie für eine handygestützte Spontan-Vermittlung ist

hinreichend entwickelt worden und wird laufend verbessert. Die Vermittlunsplattform lässt

verschiedene Nutzungsarten zu und wird dementsprechend genutzt, d.h. spontan, aber auch

längerfristig, über Internet, E-Mail oder mit Hilfe des Mobiltelefons. Es ist aber auch eine Erkenntnis

des Projektes, dass eine spontane ad-hoc-Vermittlung von Mobiltelefon zu Mobiltelefon eher die

Ausnahme bildet und offensichtlich nicht unbedingt den Mobilitätsbedürfnissen der Pendler

entspricht.

Quelle: https://www.carriva.org

Page 202: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

189

BP 16: „Come and SeE“ – Energieerlebnistag für Schüler

"Come and SeE" ist ein "Energieerlebnistag", bei dem die Themen Energie,

Energiepotenziale, Energieeinsparung und regenerative Energieerzeugung didaktisch

aufbereitet und die Teilnehmer für das Thema Energie und Umwelt sensibilisiert werden.

In der ersten Phase wird das Projekt speziell für Schüler und Lehrpersonal an Hauptschulen

ab Klasse 7 angeboten. Weitere Phasen für Realschulen und Gymnasien folgen. Ergänzend

zum Schulunterricht werden Energiethemen mittels anschaulicher Vorträge, Workshops,

Experimente und Exkursionen praxisnah vorgestellt. Dabei wird ein Schwerpunkt auf dem

"Stationen lernen" liegen. Mit dieser Lernform können die SchülerInnen die einzelnen

Themen selbst erarbeiten und die Ergebnisse real erleben.

Folgende Stationsthemen sind möglich:

- Wärme und Dampf

- Windkraft

- Licht

- Fotovoltaik

- Solarthermie

- Brennstoffzelle

- Pelletierelement

- Energie-Erlebnistrainer

Das Thema Biogas kann nicht als Station aufgebaut werden. Hier ist nur die Vortragsform

oder die Besichtigung der Biogasanlagen vor Ort möglich.

Die Kosten pro Teilnehmer / Schüler richten sich nach dem Umfang des gewünschten

Programms im energieZENTRUM. Halbtägige Veranstaltungen kosten 5 € und ganztägige

Veranstaltungen kosten 9 € pro Teilnehmer/Schüler.

Kontakt: http://www.energie-zentrum.com

Kontakt: http://www.energie-zentrum.com

Page 203: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

190

BP 17: Solidarpakt für Windkraftanlagen im Wald in Rheinland-Pfalz

Um die Energiewende zu meistern, hat sich die Landesregierung von Rheinland-Pfalz zum

Ziel gesetzt, 2% der landesweiten Waldfläche für Windenergie zu nutzen. Dabei sollen die

Kommunen davon profitieren und die Wertschöpfung soll im ländlichen Raum bleiben. Als

größter Waldbesitzer in Rheinland-Pfalz (215.000 ha) sehen sich die Landesforsten

(Zentralstelle der Forstverwaltung in Rheinland-Pfalz) als Partner kommunaler

Energieprojekte. Alle bisherigen Windenergieprojekte im Staatswald wurden in

gemeinsamen Windparks mit benachbarten Kommunen realisiert.

Die „Landesforsten Rheinland-Pfalz“ beteiligt sich seit Januar 2012 an kommunalen

Solidarpakten für Windkraftanlagen im Wald. Damit soll die Partnerschaft des Landes mit

den Kommunen gestärkt werden, um die Energiewende voran zu treiben und die

Wertschöpfung im ländlichen Raum zu steigern“. Ziel ist es Windkraftanlagen auf gut

geeigneten Standorten zu konzentrieren. Dabei sollen Aufwand und Gewinn gerecht

verteilt werden. Auch Kommunen, die über keine geeigneten Standorte verfügen oder auf

den Bau von Anlagen verzichten, sollen profitieren.

Die Landesforsten Rheinland-Pfalz sind in Abstimmung mit dem Finanzministerium bereit,

geeignete Standorte im Staatswald in kommunale Windparks einzubringen und will bis zu

30% der Pachteinnahmen an die kommunale Solidargemeinschaft abführen.

An mehreren Standorten – zum Beispiel in den Verbandsgemeinden Rheinböllen, Kirchberg

und Emmelshausen – haben Kommunen bereits Solidarpakte geschlossen: Die Gemeinden

zahlen einen Teil ihrer Pachteinnahmen in einen gemeinsamen Topf, der wiederum an alle

beteiligten Kommunen verteilt wird. Auf diesem Gebiet ist Rheinland-Pfalz bundesweit

Vorreiter.

In den genannten Pilotprojekten wurden bereits Solidarpaktbeteiligungen abgestimmt, was

künftig landesweit angeboten werden soll. In Einzelfällen könnten ab sofort auch bilaterale

Kooperationsverträge zwischen dem Land und einzelnen Kommunen innerhalb eines

Windpark abgeschlossen werden. Hier sind die Landesforsten bereit, bis zu 20% der

Pachteinnahmen abzugeben.

Der Gemeinde- und Städtebund begrüßt ausdrücklich, dass sich die Landesforsten als

Partner kommunaler Energieprojekte engagieren. Die Bereitstellung von

Windenergiestandorten trägt zum Schutz des Waldes in Zeiten des Klimawandels bei,

fördert die Wertschöpfung im ländlichen Raum und bildet ein zusätzliches wirtschaftliches

Standbein. Die Einbindung der Bürger in die Planungsprozesse erfolgt vor Ort.

Quelle / Kontakt: http://www.wald-rlp.de

Page 204: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

191

BP 18: HerzRetterTag – Praxisbeispiel für „Öffentliche Aufmerksamkeits-Kampagnen“ (Public Awareness)

Der HerzRetterTag hat hessenweit über den plötzlichen Herztod und dessen einzig

wirksame Gegenmaßnahmen durch eine schnellstmögliche Defibrillation informiert. Der

HerzRetterTag ist bis heute die größte PublicAwareness-Maßnahme in Deutschland.

Projektpartner waren das Land Hessen, vertreten durch den Schirmherren

Ministerpräsident Roland Koch, die Staatskanzlei und das Sozialministerium, der

Landessportbund Hessen, der Landesmusikbund Hessen, 26 Landkreise und KReisfreie

Städte mit ihren Landräten und Oberbürgermeistern, das Deutsche Rote Kreuz, der

Arbeiter-Samariter-Bund, die Johanniter, die Malteser, die DLRG, hessische Feuerwehren

und der Hessische Rundfunk mit seinen Sparten Hessenfernsehen und HR4.

Link:

http://www.martinlutz.com/index.php?option=com_content&view=article&id=524&Itemid

=68 bzw. Drucksache 16/3248 des Hessischen Landtags vom 23.11.2004

Page 205: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

192

Anlage 8: Qualifikationsstufen Klimaschutzmanagement

Darstellung von zwei unterschiedlichen Qualifikationsstufen in Ergänzung zum Anforderungsprofil für einen Klimaschutzmanager / eine Klimaschutzmanagerin

Qualifikationsstufe Hochschulabschluss

Qualifikationsstufe Berufsausbildung

Ausbildung / Qualifika-tion

- Hochschul-/Fachhochschulabschluss oder gleichwertig

- Ingenieurwesen, Elektro-, Versorgungs-, Gebäudetechnik, Betriebs-, Immobilien-, Verwaltungswirtschaft oder gleichwertig

- Fachbezogene Zusatzqualifikationen er-wünscht

- Abgeschlossene handwerkli-che/kaufmännische Berufsausbil-dung

- Fachbezogene Zusatzqualifikatio-nen erwünscht

Praxis (nachweis-lich) bzw. Referenzen

- Spezialisierung im Bereich Energiebera-tung/Energie- und Klimaschutzmanagement/

Erneuerbare Energien/ Energieanlagenbau und -betrieb

- Tätigkeit für öffentliche Einrichtungen und Gebietskörperschaften / Kommunalberatung oder -dienstleistung

- Mehrjährige Führungs- und Budgetkompe-tenzen

- Mehrjährige Tätigkeit im Projektmanagement

- Erfahrung im Bereich Moderation und Kon-fliktmanagement

- Tätigkeit im Bereich Energiebera-tung / Energie- und Klimaschutz-management/ Erneuerbare Ener-gien / Energieanlagenbau und -betrieb

- Tätigkeit für öffentliche Einrichtun-gen und Gebietskörperschaften / Kommunalberatung oder -dienstleistung

Kenntnisse / Fertigkei-ten

- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Office-Anwendungen

- Gute Kenntnisse in CAFM (Computer-aided facility management)- und CAD-Anwendungen

- Gute Kenntnisse im Bereich öffentliches Recht, Stadtplanung

- und -sanierung, nationales und europäisches Energierecht,

- Fördermittelmanagement

- Belastbare kaufmänni-sche/betriebswirtschaftliche Kenntnisse

- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Projektma-nagement

- Gute Kenntnisse im Umgang mit Office-Anwendungen, Grundkennt-nisse im Bereich CAFM-Anwendungen

- Belastbare kaufmänni-sche/betriebswirtschaftliche Kennt-nisse

- Kenntnisse im Bereich öffentliches Recht, Stadtplanung und

- -sanierung, nationales und europä-isches Energierecht, Fördermittel-management

- Grundkenntnisse im Bereich Pro-jektmanagement

Page 206: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

193

Anlage 9: Auswahl Presseberichte

Page 207: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

194

Page 208: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

195

Page 209: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

196

Anlage 10: Fragebogen zur Kommunalbefragung im Landkreis Kitzingen

s. nachfolgende Seiten

Page 210: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energie- und Klimaschutzkonzept

für den Landkreis Kitzingen

September 2011

Das Integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit auf-grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Sehr geehrte Damen und Herren, der Landkreis Kitzingen beschäftigt sich im Zuge der Erstellung des integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts intensiv mit den Themen Energieeffizienz und Energieversorgung. Beide Themenfelder haben auch einen direkten Bezug zu den Gemeinden im Landkreis. Wir haben deshalb den folgenden Fragebogen zusammengestellt und bitten Sie, die darin genannten Fragen so weit wie möglich zu beantworten. Selbstverständlich werden alle von uns ermittelten Daten zum Energieverbrauch anonymisiert und gehen nur in dieser Form in die Statistik ein. Sicher gibt es auch in Ihrer Gemeinde besonders gut gelungene Energieprojekte. Auch über diese würden wir gerne mehr erfahren, da sie ein Anreiz für andere Gemeinden sein können, die vergleichbare Vorhaben planen. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Hannes Bürckmann & Sebastian Dürr [email protected], [email protected]

Teil 1: Energieverbrauch Um die CO2-Statistik des Landkreises weiter zu verfeinern, bitten wir Sie um die folgenden Angaben: Energieverbrauch gemeindeeigener Gebäude:

Jahr 2008 Jahr 2009 Jahr 2010

Gebäude Energie-verbrauch

Energie-träger

Energie-verbrauch

Energie-träger

Energie-verbrauch

Energie-träger

"Muster" 15.000 Liter Heizöl 13.000 Liter Heizöl 16.000 Liter Heizöl

Wie hat sich der Energieverbrauch Ihrer Straßenbeleuchtung entwickelt?

Jahr 2008 2009 2010

Energieverbrauch (kWh)

Page 211: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energie- und Klimaschutzkonzept – Fragebogen für Gemeinden

Das Regionalmanagement Kitzinger Land wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.

2

Haben Sie in den vergangenen drei Jahren Energiesparmaßnahmen durchgeführt? Bitte die Gebäude aufführen und die Maßnahmen kurz beschreiben.

Beispiel

o Austausch der Fenster in der Schule xy

o Einsatz einer neuen Heizungsanlage in Gebäude xy

o …

Wie hoch ist / schätzen Sie den Anteil der energetisch sanierten kommunalen Gebäude in Ihrer Gemeinde ein? _______ % Teil 2: Energieerzeugung und Projekte Gibt es in Ihrer Gemeinde besondere Projekte zur Energieerzeugung oder -nutzung aus regenerativen Quellen? Wenn ja, bitte kurz beschreiben oder Beschreibung beifügen.

- Beispiel: lokales Wärmenetz an einer Biogasanlage, Gemeinschaftsphotovoltaikanlage …

Ist die Gemeinde selbst tätig auf dem Gebiet Energie (Stadtwerke, Beteiligung an Unternehmen o. Ä.)? Wenn ja, bitte kurz beschreiben / benennen: Teil 3: Potentiale Welche Projekte könnten Sie sich in Ihrer Gemeinde vorstellen?

- Beispiel: Wärmenetz an einer Biogasanlage, um die erzeugte Abwärme sinnvoll zu nutzen….

Gibt es in Ihrer Gemeinde „Wärmesenken“, also Gebäude, Einrichtungen, Unternehmen mit einem hohen Bedarf an Wärmeenergie? Wenn ja, bitte kurz aufzählen Teil 4: Beratungsbedarf

Page 212: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Energie- und Klimaschutzkonzept – Fragebogen für Gemeinden

Das Regionalmanagement Kitzinger Land wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.

3

Der Landkreis Kitzingen ist Mitglied in der Energieagentur Nordbayern (vormals Energieagentur Oberfranken), die auch Beratung für Kommunen anbietet. Daneben bestehen Überlegungen, ein paralleles bzw. ergänzendes „Energienetzwerk“ im Landkreis einzurichten. Hierzu unsere Fragen:

- Nutzen Sie bzw. haben sie das Angebot der Energieagentur Nordbayern genutzt?

- Welche anderen Beratungsstrukturen nutzen Sie bzw. haben Sie genutzt?

- Welchen konkreten oder perspektivischen Beratungsbedarf sehen Sie für Ihre Kommune oder für die Region?

- Welche Aufgaben bzw. Anforderungen an ein „Energienetzwerk“ im Landkreis Kitzingen sehen Sie?

Gemeinde: ______________________________________ Ansprechpartner (Name, Tel., Mail): _____________________________________________ Wir danken Ihnen für Ihr Feedback und würden uns sehr freuen, wenn Sie mit Fragen und Anregungen auf uns zukommen. Sie unterstützen damit das landkreisweite Energie- und Klimaschutzkonzept, das sicherlich auch für die Gemeinden im Landkreis von Interesse sein wird.

Mit der Bitte um Rücksendung bis zum 7. Oktober 2011 an

[email protected] oder [email protected].

Ja Nein

Page 213: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

Anlagen

Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen

197

Anlage 11: PPT-Präsentation zum Touristiker-Workshop im Rahmen der Regionalkonferenz

s. nachfolgende Seiten

Page 214: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

1

www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

Workshop für Touristiker

im Rahmen des

Energie- und

Klimaschutzkonzepts

Landkreis Kitzingen

XX.XX 2011, Landratsamt Kitzingen

www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

TOPs

1. Begrüßung der Teilnehmer

2. Status und Potenziale der erneuerbaren Energie im Landkreis Kitzingen

3. Darstellung der Ergebnisse der Abfrage und Diskussion

4. Impulsreferate

a. Best-Practice-Beispiel „Energiegemeinde Wolpertshausen“

b. Entwicklungsstrategien / Qualifizierungen für einen Tourismus unter

energiepolitischen Gesichtspunkten

5. Diskussion: Spannungsfeld Tourismus und Wirtschaft:

Nutzen der Potenziale und Sensibilisierung vs. Nachteile für die Region

Agenda

www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

CO2-Footprint: ca. 10 Tonnen / Einw. & Jahr

CO2-Bilanz www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

81.300

7.500

16.800 21.800

0

10000

20000

30000

40000

50000

60000

70000

80000

90000

Solarenergie Biomasse Wasserkraft Windkraft

Installierte Leistung (kW)

Kurzüberblick Erneuerbare Energie

www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

76.442

48.750

99.371

37.000

0

20.000

40.000

60.000

80.000

100.000

120.000

Solarenergie Biomasse Wasserkraft Windkraft

Erzeugte elektrische Energie (MWh)

Kurzüberblick Erneuerbare Energie www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

Solarenergie • Weiterer Ausbau um 20-50MWp in den kommenden Jahren denkbar

• Stark abhängig von pol. Rahmenbedingungen (EEG) • Teilweise abhängig von genehmigungsrecht-lichen

Rahmenbedingungen

Biomasse (Holz / Biogas) • Großes erschließbares Energieholzpotential vorhanden • Ausbau Energiepflanzen, Kurzumtribsplantagen • Biogas: Problematische räumliche Situation im LK Kitzingen • Potenzial für kleine und mittlere Anlagen (Wärmenetze)

Windenergie • Ausbau um 7 Anlagen geplant (15MWp in der Genehmigungsphase)

• Weiterer Ausbau möglich • Abhängig von pol. und genehmigungs-rechtlichen

Rahmenbedingungen

Wasserkraft • Eingeschränktes Potenzial für den Ausbau bestehender Anlagen

Ausbaupotenziale Erneuerbare Energie

Page 215: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

2

www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

Ausgangssituation:

• Mit der Errichtung von Windparks verbinden

Tourismusdienstleister oft negative externe Effekte

auf das Image der Region

- naturnah, ökologisch intakt, attraktiv –

• Empirische Studien (u.a. Mecklenburg-Vorpommern 2001) weisen nach, dass

derartige externe Effekte dort bislang nicht auftreten und auch nicht zu

erwarten sind

• Die Übertragbarkeit der Studie ist evtl. zu prüfen mit Blick auf

Unterschiedlichkeit der touristischen Infrastruktur und der Art der Anlagen

(Offshore-Windkraftanlagen), im Schwarzwald evtl. eigene Studie geplant

Entwicklungsstrategien / Qualifizierungen für einen

Tourismus unter energiepolitischen Gesichtspunkten www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

Mögliche positive Effekte auf den Tourismus:

• Gewinnung technisch interessierter Touristen für die Region

• Zusätzliche Imagedimensionen wie ökologische Orientierung oder

technische Fortschrittlichkeit

> Es ist festzulegen, welche zusätzlichen Dienstleistungen angeboten

werden können und wie diese Dienstleistungen zu vermarkten sind.

(z.B. Ausstattung Windräder mit Aussichts-, Besichtigungs- und

Informationsplattformen, Erlebnispunkte, e-bike Stationen, etc.)

Entwicklungsstrategien / Qualifizierungen für einen

Tourismus unter energiepolitischen Gesichtspunkten

www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

Aus der Kombination von Umweltbildung und dem Erlebnis und

Ausprobieren von neuen Produkten und Technik ergibt sich ein gänzlich

neues touristisches Produkt, das:

• einerseits den technologieinteressierten Gast anspricht

(fachorientierter Energietourismus) und

• sich andererseits an Familien und Jugendliche

(erlebnisorientierter Energietourismus) richtet.

Entwicklungsstrategien / Qualifizierungen für einen

Tourismus unter energiepolitischen Gesichtspunkten www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

Drei Ebenen Energietourismus:

1. Fachorientierter Energietourismus

2. Erlebnisorientierter Energietourismus

3. Neue Imagedimensionen - Vermarktung als Bioenergieregion,

CO² neutraler- , umweltfreundlicher Urlaub

Entwicklungsstrategien / Qualifizierungen für einen

Tourismus unter energiepolitischen Gesichtspunkten

www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

1. Ebene: Fachorientierter Energietourismus

• Zielgruppe des „fachorientierten Energietourismus“ sind Gemeindevertreter,

Firmen, Universitäten und Fachhochschulen.

• Erneuerbare Energieanlagen sowie die regionale Umsetzung von

nachhaltigen Energiekonzepten sind Voraussetzung für diese Art von

Tourismus.

• Technische Innovation, Know-how Transfer und die mögliche Umsetzung in

der eigenen Region sind die Hauptmotive für einen Besuch. Der Sinn des

Aufenthalts ist beruflicher Natur, man reist in Arbeitsgruppen.

touristischer Mehrwert eher punktuell

die Region als solche profitiert in erster Linie durch das Imagemarketing und

die Assoziation mit Innovation.

Entwicklungsstrategien / Qualifizierungen für einen

Tourismus unter energiepolitischen Gesichtspunkten www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

Fachorientierter Energietourismus - das Angebot

• Der Wissenstransfer spricht die kognitive Dimension an – es werden

technische Fakten präsentiert, Kosten und Vorteile von Erneuerbaren

Energien im Rahmen von Diskussionsrunden, Führungen und Seminaren.

• Der Aufenthalt beschränkt sich in der Regel auf 1- 2 Tage, die auf die

Werktage fokussiert sind.

• Als Option kann die Auseinandersetzung mit Erneuerbaren Energien in der

Freizeit fortgesetzt und begleitend Kulinarik, Kultur und Natur der Region

entdeckt werden (siehe Erlebnisorientierte Energietourismus).

Entwicklungsstrategien / Qualifizierungen für einen

Tourismus unter energiepolitischen Gesichtspunkten

Page 216: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

3

www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

Beispiele fachorientierter energietouristischer Angebote

Deutschland:

Gemeinde Morbach

www.morbach.de.

Österreich:

Europäisches Zentrum für Erneuerbare Energien Güssing - EEE

www.eee-info.net/cms

Südtirol:

enertour - Südtirol/Energie zum entdecken

www.enertour.bz.it

Entwicklungsstrategien / Qualifizierungen für einen

Tourismus unter energiepolitischen Gesichtspunkten www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

Beispiel Gemeinde Morbach:

• innovativer Park für regenerative Energien und Gewerbe auf ehemals größtem

Munitionsdepot der US-Airforce in Europa: “Morbacher Energielandschaft“

• seit 2003 bereits über 18.000 Besucher aus 60 Ländern – Teilnahme an von der

Gemeindeverwaltung angebotenen Führungen (ausschließlich Gruppenführungen),

derzeit werden weitere Gästeführer für die Energielandschaft ausgebildet

• Besuchergruppen: Kindergärten, Schulen, Unis, Betriebsausflüge, Wandergruppen,

Gemeinderäte, Ministerien und Wissenschaftler

• ca .2-stündige Führungen - gruppenspezifisch zugeschnitten

Themen: Konversion, planungsrechtliche Aspekte, Vor- und Nachteile der erneuerbaren

Energien (Windkraft, Photovoltaik, Biomasse), Wertschöpfungsketten etc.

Entwicklungsstrategien / Qualifizierungen für einen

Tourismus unter energiepolitischen Gesichtspunkten

www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

Energietourismus

enertour® - Beispiel (Südtirol) - Energie- und Umwelttourismus

• Seit 2006 können Biogas- und Photovoltaik-

anlagen, Wasserkraftwerke und KlimaHäuser,

Klär- und Recyclinganlagen besichtigt werden

• Über 1500 Personen haben mittlerweile dieses

Angebot in Anspruch genommen

• Broschüre zur EnerTour beinhaltet

die interessantesten Objekte, die in Südtirol

besichtigt werden

• Zielgruppe: Interessenten aus Wirtschaft und

Technik ebenso wie Schulen, Universitäten

oder Familien

Entwicklungsstrategien / Qualifizierungen für einen

Tourismus unter energiepolitischen Gesichtspunkten www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

Beispiel Tagesangebot

Kombination aus

fachtouristischem und

erlebnistouristischem Angebot

„Entdecke die Energie der Sonne am Beispiel

der Gemeinde Vöran“

8.10 h Start am Bahnhof mit dem Bus von Bozen

nach Burgtal

8.40 h Ankunft in Burgtal

9.00 h Abfahrt mit der Seilbahn von Burgtal nach

Vöran

9.45 h Besichtigung des Fernwärmewerkes mit

solarthermischer Großanlage in Vöran

11.00h 2-stündige Wanderung zur „energieautarken“

Vöraneralm und Besichtigung der größten

Solaranlage Südtirols

(es besteht die Möglichkiet, einen Teil des

Weges per Bus zurückzulegen)

13.00 h Mittagessen auf der Vöraneralm und

Verkostung von lokalen Spezialitäten

15.00 h Wanderung zurück nach Vöran

www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

2. Ebene: Erlebnisorientierter Energietourismus

• Neue erlebnisorientierte Infrastruktur als neues Tourismussegment, die auf

Technologie und Innovation aufbaut. Interessant vor allem für Familien und

Jugendgruppen.

• Der „Energieerlebnis-Tourismus“ ist Freizeit-orientiert. Er gründet auf Know-

how, Infrastruktur, Marketing und Positionierung von Energieregionen. Sein

Angebot kann sich sowohl als „stand-alone offer“ als auch in Kombination mit

traditionellen touristischen Angeboten darstellen. Im Gegensatz zum

Fachorientierten Tourismus soll er den längeren Aufenthalt des Gastes

fördern.

Entwicklungsstrategien / Qualifizierungen für einen

Tourismus unter energiepolitischen Gesichtspunkten www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

Erlebnisorientierter Energietourismus

• Zielgruppen sind Familien, aber auch alle Personen, die an gesundem und

naturverträglichem Lebensstil interessiert sind. Das Hauptmotiv ihres

Besuches ist die Erholung.

• Energieanlagen und Umweltbildungsangebote bilden die Grundlage. Als

Infrastruktur dienen erlebnis-orientierte Angebote wie Solar-Parks, Energy-

Trails (Lehrpfade) oder Energie-Ausstellungen.

• Verbunden werden die Energieerlebnispunkte mit Angeboten aus den

Bereichen Kulinarik, Kultur, Natur

> Wertschöpfung in der Region

Entwicklungsstrategien / Qualifizierungen für einen

Tourismus unter energiepolitischen Gesichtspunkten

Page 217: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

4

www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

Gestaltung der Angebote im Bereich erlebnisorientierter Energietourismus:

• Wichtig bei alldem sind der Spaß und die nötige Interaktivität.

Im Gegensatz zum Fachorientierten Energietourismus steht die affektive,

kinästhetische Wahrnehmung im Vordergrund. Erfahrungen aus erster Hand

sowie das selbst Erleben und Ausprobieren sind die wichtigsten

Kommunikationsinstrumente.

• Der Tourist entscheidet selbst, wie weit er in die Welt der Erneuerbaren

Energieträger eintauchen will - vom Eintagestrip entlang eines

Energielehrpfades bis hin zum mehrtägigen Solarcamp.

Entwicklungsstrategien / Qualifizierungen für einen

Tourismus unter energiepolitischen Gesichtspunkten www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

Beispiele für Erlebnis-orientierte Angebote

Deutschland

• artefact Glücksburg - globales Lernen und lokales Handeln

www.artefact.de

• Energierlebnispark -Umweltzentrum Karlshöhe - Solargarten und

Erlebnisausstellung - www.gut-karlshoehe.de

Schweiz

• Erlebnis Energie Entlebuch - www.erlebnisenergie.ch

Österreich

• Kötschach Mauthen energie: autark - Lerngarten und Experimentierwerkstatt

www.energie-autark.at

Entwicklungsstrategien / Qualifizierungen für einen

Tourismus unter energiepolitischen Gesichtspunkten

www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

3. Ebene: Neue Imagedimensionen - Vermarktung als Bioenergieregion,

CO² neutraler- , umweltfreundlicher Urlaub

Neue touristische Möglichkeiten, die sich aus dem Einsatz von erneuerbaren

Energieträgern sowie dem nachhaltigen Umgang mit Energie als touristisches

Produkt ergeben:

• Darstellung als „klimafreundliche Region“

• Darstellung energiefreundlicher touristischer Angebote / Produkte

(Veranstaltungen, Projekte, Infrastruktur)

Entwicklungsstrategien / Qualifizierungen für einen

Tourismus unter energiepolitischen Gesichtspunkten

Lust auf Natur? Machen Sie ein paar Tage Urlaub und reisen Sie CO2-frei zu Deutschlands eindrucksvollen Naturschätzen. > mehr

www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

Entwicklungsstrategien / Qualifizierungen für einen

Tourismus unter energiepolitischen Gesichtspunkten

www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

Modellprojekt Zukunftsmobilität (ZUMO): Urlaub der Zukunft heute erleben: Mit Zukunftsmobilen CO2-neutral

durch den Schwarzwald http://www.schwarzwald-tourismus.info/content/view/full/41507 Ziel ist es, attraktive und innovative Reiseangebote

zu entwickeln, die eine klimafreundliche Anreise, Unterbringung und Verpflegung mit umweltschonender Mobilität vor Ort und klimafreundlichen Unternehmungen

in der Region kombinieren.

Entwicklungsstrategien / Qualifizierungen für einen

Tourismus unter energiepolitischen Gesichtspunkten www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

Entwicklungsstrategien / Qualifizierungen für einen

Tourismus unter energiepolitischen Gesichtspunkten

Erste Ergebnisse ZUMO:

• Steigerung des Bekanntheitsgrades aller Beteiligten durch öffentliche, regionale und

überregionale Wahrnehmung des Projektes und Werbung

• Mitwirkenden Kommunen, Leistungsträgern, Sponsoren und Partnern wird ein positives

Image verliehen.

Nutzen für die unterschiedlichsten Gruppen:

• Fahrzeughersteller und ÖPNV präsentieren ihre innovativen Produkte und Neuheiten

• Der Gast nutzt z.B. Elektrofahrzeuge im Alltag exklusiv und bereits vor ihrer

Markteinführung.

• Die Ferienregion Schwarzwald bietet innovative Angebote mit Alleinstellungsmerkmalen.

• Projektpartner und Sponsoren profitieren ebenfalls vom innovativen Image, der großen

erreichbaren Öffentlichkeit sowie der geschaffenen zusätzlichen Wirtschaftskraft.

• Für Fahrzeughersteller, Infrastrukturanbieter und Dienstleister bietet das Projekt ein

Testfeld für den Echtbetrieb neuer Antriebs- und Mobilitätsformen.

Page 218: Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen · Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Kitzingen wird gefördert

5

www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

Vermarktung als klimafreundliche/ umweltfreundliche Urlaubsregion – auf

Unternehmensebene:

> Daraus ergeben sich neue Nischensegmente im Tourismus….

• Energieeffizienz und Nutzung Erneuerbarer Energien als „Alleinstellungsmerkmal“

etablieren und in der Vermarktung aktiv kommunizieren

• Auszeichnungen, Ergebnispräsentationen, Zertifizierungen

Entwicklungsstrategien / Qualifizierungen für einen

Tourismus unter energiepolitischen Gesichtspunkten

+ Bei Viabono klimaneutral Übernachten

www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

Fazit:

• „Energietourismus“ bietet vielfältige Möglichkeiten, einen zusätzlichen

Gewinn für die Region zu generieren

• Für Vorreiterrolle/ Alleinstellungsmerkmal baldiger Start notwendig!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Entwicklungsstrategien / Qualifizierungen für einen

Tourismus unter energiepolitischen Gesichtspunkten

www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

Bei kritischen Nachfragen zur Beeinträchtigungen…

Entwicklungsstrategien / Qualifizierungen für einen

Tourismus unter energiepolitischen Gesichtspunkten www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

Ästhetische Beeinträchtigung der Urlaubslandschaft?

(Repräsentative Umfrage SH + MV 2003)

Schlussfolgerungen:

• Es gibt keinen Rückgang bei der Bettenbelegung durch den Ausbau der Windenergie. Nur 2% der

Befragten gaben an, wegen der Windenergie in Zukunft eventuell ein anderes Reiseziel zu wählen.

(einzelne Windkraftanlagen werden kaum als störend empfunden, Gruppen- und Off-Shore-Anlagen sind -

ebenso wie andere beeinträchtigenden Landschaftsveränderungen wie Hochhäuser, Mülldeponien - als

Störungen von mittlerer Bedeutung zu bezeichnen.

• Nutzung von Windenergie birgt positives Potenzial für den Tourismus

Entwicklungsstrategien / Qualifizierungen für einen

Tourismus unter energiepolitischen Gesichtspunkten

www.netucate.com

Touristiker-Workshop „Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Kitzingen“

Studie Touristische Effekte von On- und Offshore- Windkraftanlagen in

Schleswig-Holstein (2000)

Wichtig erscheint:

ob es sich um Einzel- oder Gruppenanlagen handelt,

die Anzahl der Anlagen und ihre räumliche Dichte,

ihre Lage aus touristischer Sicht (stehen sie den Gästen „vor der Nase“ oder

befinden sie sich in Gebieten, die für die Touristen unbedeutend sind)

und schließlich die Gestaltung der Anlage(n) selbst.

Entwicklungsstrategien / Qualifizierungen für einen

Tourismus unter energiepolitischen Gesichtspunkten