Upload
ledan
View
327
Download
1
Embed Size (px)
Wasser-Heizgerät
Einbaudokumentation
Ident.-Nr.: 1316250B Schutzgebühr 10,- Euro © Webasto AG
Fiat Punto EvoBenzinab Modell 2010LinkslenkerManuelle KlimaanlageKlimaautomatikSchaltgetriebe
Feel the drive
ACHTUNG!
Warnung vor Gefahr:
Das unsachgemäße Einbauen oder Reparieren von Webasto Heizsystemen kann Feuer ver-ursachen oder zum Austritt von tödlichem Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere oder tödliche Verletzungen hervorgerufen werden.
Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsystemen bedarf es eines speziellen Firmentrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und einerSpezialausrüstung.Es dürfen nur Originalteile von Webasto verwendet werden. Siehe dazu auch Zubehörkatalog Luft- und Wasserheizgeräte von Webasto.
Versuchen Sie NIEMALS, Webasto Heiz- oder Kühlsysteme einzubauen oder zu repa-rieren, wenn Sie das Firmentraining nicht erfolgreich abgeschlossen und dabei die notwendigen technischen Fähigkeiten erworben haben und die für einen sachgerech-ten Einbau und Reparatur nötigen technischen Dokumentationen, Werkzeuge und Ausrüstungen nicht zur Verfügung stehen.
Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.
Die Erstinbetriebnahme ist mit der Webasto Thermo Test Diagnose durchzuführen.
Webasto übernimmt keine Haftung für Mängel und Schäden, die auf einen Einbau durch un-geschultes Personal zurückzuführen sind.
Zusatzheizung Thermo Top Evoe1
00 0258
Fiat Punto Evo
Inhaltsverzeichnis
Gültigkeit
Fahrzeug- und Motortypen, Ausstattungsvarianten sowie Länderspezifikationen, die nicht in dieser Einbaudokumentation aufgeführt sind, wurden nicht geprüft. Ein Einbau nach dieser Einbaudokumen-tation kann aber möglich sein.
Der Einbauort Vorwahluhr ist vor dem Einbau mit dem Endkunden abzustimmen!
Hersteller Handelsbezeichnung Typ EG-BE-Nr. / ABEFiat Punto Evo 199 e3 * 2001 / 116 * 0217 * ...
Motortyp Motorart Leistung in kW Hubraum in cm³199A4000 Benzin 48 1242350A1000 Benzin 57 1368955A6000 Benzin / Multi Air 77 1368
Gültigkeit 2Heizgerät / Einbaukit 3Vorwort 3Allgemeine Hinweise 3Spezialwerkzeug 3Erläuterungen zum Dokument 4Vorarbeiten 5Einbauort Heizgerät 5Elektrik vorbereiten 6Elektrik 7Gebläseansteuerung manuelle Klimaanlage 9Gebläseansteuerung Klimaautomatik 10Vorwahluhr 12Option Telestart 12
Einbauort vorbereiten 13Heizgerät vorbereiten 14Heizgerät montieren 16Kühlmittelkreislauf 17Brennstoff 23Brennluft 26Abgas 27Abschließende Arbeiten 29Schablone Tankentnehmer 30Bedienungshinweise für den Endkunden 31
1316250B 2
Fiat Punto Evo
Heizgerät / Einbaukit
Optional zu bestellen bei Multi Air Turbo:
VorwortDiese Einbaudokumentation gilt für die Fahrzeuge Fiat Punto Evo Benzin - Gültigkeit siehe Seite 2 - ab Modelljahr 2010 und später, wenn technische Änderungen am Fahrzeug den Einbau nicht beein-flussen, unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche. Je nach Version und Ausstattung des Fahr-zeuges können beim Einbau Änderungen gegenüber dieser „Einbaudokumentation“ notwendig werden.
In jedem Fall sind jedoch die Vorschriften dieser „Einbaudokumentation“; der „Bedienungsanweisung“ und der „Einbauanweisung“ der Thermo Top Evo zu befolgen.Die entsprechenden Regeln der Technik sowie eventuelle Angaben des Fahrzeugherstellers sind beim Einbau einzuhalten.
Allgemeine HinweiseDer Einbau erfolgt gemäß den allgemein üblichen Regeln der Technik. Wenn nicht anders beschrie-ben, erfolgt die Befestigung von Schläuchen, Leitungen und Kabelbäumen mit Kabelbindern an fahr-zeugeigenen Leitungen und Kabelbäumen.Scharfe Kanten sind mit Scheuerschutz (aufgeschnittener Kraftstoffschlauch) zu versehen!Blanke Karosseriestellen, wie z.B. Bohrungen, sind mit Korrosionsschutzwachs (Tectyl 100K, Bestell- Nr. 111329) einzusprühen.
Spezialwerkzeug- Drehmomentschlüssel für 2,0 - 10 Nm- Abklemmzangen- Einnietmutternzange
Menge Bezeichnung Bestell-Nr.:1 Basislieferumfang Thermo Top Evo siehe Preisliste1 Basiskit Fiat Punto Evo 2010 Benzin 1316249B1 Bedienelement siehe Preisliste
Menge Bezeichnung Bestell-Nr.:1 Zusatzkit Fiat Punto Evo Multi Air Turbo 1318198A
1316250B 3
Fiat Punto Evo
Erläuterungen zum Dokument
Um Ihnen einen schnellen Überblick über die einzelnen Arbeitsschritte zu geben, finden Sie eine Kenn-zeichnung an der Außenkante oben rechts auf der jeweiligen Seite.
1316250B 4
Auf Besonderheiten wird durch folgende Symbole hingewiesen:
Der Pfeil im Fahrzeugpiktogramm zeigt die Position am Fahrzeug und die Blickrichtung
besondere Gefahr von Verletzungen oder tödlichen Un-fällen
besondere Gefahr der Beschädigung von Bauteilen
besondere Brand- und Explosionsgefahr
Verweis auf allgemeine Einbauanweisung der Webasto Komponente bzw. auf fahrzeugspezifische Unterlagen des Herstellers
Hinweis auf eine technische Besonderheit
Mechanik
Elektrik
Kühlmittelkreislauf
Brennstoff
Abgas
Brennluft
Software
Alle Massangaben in mm! Brennstoffverbindungen stoßfrei montieren!Anzugsdrehmoment Heizgeräteschrauben 5x13 = 8Nm!Anzugsdrehmoment Schraube Halteplatte Wasserstutzen 5x15 = 8Nm!
Fiat Punto Evo
Vorarbeiten
ACHTUNG!
- Tankdeckel öffnen, Tank belüften- Tankdeckel wieder schließen- Batterie abklemmen!- Druck im Kühlsystem ablassen!- Fabriknummer vom Typschild Original auf das Typschild Duplikat übertragen- Die nicht zutreffende Jahreszahl auf dem Duplikatschild entfernen- Duplikatschild (Typschild) an geeigneter Stelle sichtbar anbringen- Motorabdeckung abnehmen (nur bei Multi Air)- Kühlmittel ablassen- Ansaugstutzen Luftfilter ausbauen- Scheibenwischer ausbauen- Wasserkastenabdeckung ausbauen- Fondsitzfläche umklappen- Serviceklappe Tankarmatur öffnen- Tankarmatur gemäß Herstellerangaben ausbauen- Abdeckung (Ablage) Armaturenbrett Fahrerseite ausbauen
Die Seite 31 "Bedienungshinweise für den Endkunden" entnehmen und der Bedienungsanleitung bei-fügen!
Einbauort
Einbauort Heizgerät
1 Heizgerät
1
1
1316250B 5
Fiat Punto Evo
Siche-rungsträ-ger Innen-raum vor-bereiten
Leitung ab-längen
Siche-rungsträ-ger Innen-raum vor-bereiten
Lochband Siche-rungsträ-ger Innen-raum bie-gen
Elektrik vorbereiten
Manuelle Klimaanlage
F4 25A und K1-Relais werden nach Montage Sicherungsträger eingesetzt. Leitung rt 1 in Relaissockel K1/87a und Leitung sw 2 in Relaissockel K1/30 einsetzen.
Klimaautomatik
F4 25A, F5 7,5A und K1-Relais werden nach Montage Sicherungsträger eingesetzt.
Alle Fahrzeuge
1 Lochband
86
85 30
87a87
K1
gn/ws0,75²
F4
br0,5²
rt4²
rt/sw0,5²
F3
1
2 sw4²
rt4²
1
100
2sw0,5²
400
86
85 30
87a87
K1
gn/ws0,75²
F4
br0,5²
rt4²
rt/sw0,5²
F3
3
4 sw4²
rt4²
1
2
F5
90°
75
1
1316250B 6
Fiat Punto Evo
Schema Kabel-baumverle-gung
Elektrik
Plus- und Masseleitung
1 Plusleitung, Bundmutter an Batterie- Pluspol2 Masseleitung, Bundmutter an Batterie- Minus-
pol
Kabelbaum verlegen
Kabelbaum Heizgerät 1 hinter der Dämmmatte zum Einbauort Heizgerät verlegen!
Sicherungshalter Motorraum
1 Sicherungen F1-2 aufgesteckt2 Schraube M5x16, Karosseriescheibe [2x],
Halteplatte Sicherungshalter, Bundmutter3 Winkel, fzg.eigene Mutter
Kabelbaumdurchführung
1 Gummitülle
2
1
2
3
1
1
Kabelbaum Dosierpumpe erst später zusammen mit Brenn-stoffleitung entlang der fahr-zeugeigenen Kraftstoffleitungen am Unterboden verlegen
4
2
1
3 5
1
1316250B 7
Fiat Punto Evo
1316250B 8
1 Lochband2 Fzg.eigene Schraube
Lochband montieren
Abbildung zeigt Fahrzeug mit manueller Kli-maanlage!
1 Sicherung F4 25A aufgesteckt2 K1-Relais aufgesteckt3 Schraube M5x16, Karosseriescheibe,
Bundmutter,4 Sicherungshalter Innenraum
Siche-rungshal-ter Innen-raum mon-tieren
Kabelbaum Sicherungshalter Innenraum mit Kabelbaum Sicherungshalter Motorraum ge-mäß Schaltplan farbgleich verbinden!
Kabelbäu-me verbin-den
1
1
2
2
2 31
4
3
Fiat Punto Evo
Schaltplan
Legende
Anschluss Gebläse-motor
Gebläseansteuerung manuelle Klimaanlage
Bauteile Webasto Bauteile Fahrzeug Farben und SymboleHG Heizgerät TT-Evo N085 Gebläsemotor rt rotX1 6-poliger Stecker HG T08 Gebläserelais ws weißX2 2-poliger Stecker HG O030 Widerstandsgruppe sw schwarzX10 4-poliger Stecker
BedienelementH081 Gebläseschalter br braunF08 Sicherung 30A gn grün
K1 Gebläserelais ge gelbF1 Sicherung 20A or orangeF2 Sicherung 30AF3 Sicherung 1A X TrennstelleF4 Sicherung 25A Kabelfarben können variieren!
Anschluss am 2-poligen Stecker 2 vom Ge-bläsemotor.Verbindungen gemäß Schaltplan herstellen.
1 Ltg. or Sicherung F083 Ltg. or 2-poliger Stecker N0854 Ltg. sw K1/305 Ltg. rt K1/87a
Webasto
31
3015
Fiat
HG
X2 1 2 X152F2 F1
br0,5²
gn/ws0,75²
ge0,5²
rt/sw0,5²
rt4²
br0,5²
X10
86
85 30
87a87
K1
gn/ws0,75²
F4
br0,5²
rt4²
rt/sw0,5²
F3
T08F08
2
1N085M
H081
O030
or4²
or4²
sw4²
rt4²
1
2
6
2
4
35
1
1316250B 9
Fiat Punto Evo
Schaltplan
Legende
Gebläseansteuerung Klimaautomatik
Bauteile Webasto Bauteile Fahrzeug Farben und SymboleHG Heizgerät TT-Evo B001 Verteiler Motorraum rt rotX1 6-poliger Stecker HG M001 Body Computer sw schwarzX2 2-poliger Stecker HG M070 Klimasteuergerät ge gelbX10 4-poliger Stecker
BedienelementM072 Gebläseregler gn grünN085 Gebläsemotor or orange
K1 Gebläserelais T08 Gebläserelais ws weissF1 Sicherung 20A D008 Verbindungsstecker br braunF2 Sicherung 30A F08 Sicherung 30A bl blauF3 Sicherung 1A F31 Sicherung 7,5AF4 Sicherung 25A F51 Sicherung 5AF5 Sicherung 7,5A St Stecker
Leitungsende isolieren und wegbinden
X TrennstelleKabelfarben können variieren!
Webasto
31
3015
Fiat
HG
X2 1 2 X152
F2 F1 bl/sw0,75²
sw0,5²
rt/sw0,5²
rt4²
X10
86
85 30
87a87
K1
gn/ws0,75²
F4
br0,5²
rt4²
rt/sw0,5²
F3
br0,5²
br0,5²
T08
F5
1
1St A
2
N085M
St B 2 1
M072
M070
St A 39
F51F31
F08
St C 2 1
St A 5 29
!
2
3
4
M00121 24
B001
St A 1 2
rt4²
sw0,5²
sw4²
or
or
bl/sw0,75²
15 D008
1D008
St C
1316250B 10
Fiat Punto Evo
Steckplatz Stecker C
Anschluss Gebläse-regler
Anschluss Gebläse-regler
1 Stecker C2 Body Computer M001
Verbindungen gemäß Schaltplan herstellen.
1 Stecker C Pin 242 Ltg. bl/sw zum Klimasteuergerät M0703 Ltg. sw Sicherung F44 Ltg. bl/sw Pin 24, isolieren und wegbinden
Verbindungen gemäß Schaltplan herstellen.
1 Stecker D008 Pin 12 Stecker B Gebläseregler M0723 Ltg. or Stecker B Gebläseregler M0724 Ltg. sw K1/305 Ltg. rt K1/87a
7
1 2
8
2
4
3
1
9
4
3
1 2
5
1316250B 11
Fiat Punto Evo
Vorwahl-uhrmontie-ren
Empfän-ger montie-ren
Antenne montieren
Tempera-tursensor montieren
Vorwahluhr
1 Vorwahluhr
Option Telestart
Halter 3 vom Empfänger 2 an Schraube vom Sicherungshalter Innenraum 1 befestigen!
1 Antenne
Temperatursensor T100 HTM
Temperatursensor 1 mit Klebeband befesti-gen!
1
10
2
3 11
1
1
12
1
13
1316250B 12
Fiat Punto Evo
Scheibe ausbauen
Einbauort vorberei-ten
Einbauort vorberei-ten
Halter vor-bereiten
Einbauort vorbereiten
Scheibe 1 entfernen. Fzg.eigener Stehbolzen dient später zur Befestigung des Brennluft-schalldämpfers!
2 Kabelbaum Heizgerät3 Kabelbinder
1 Dämpfungsstreifen aufkleben2 Kraftstoffschlauch 4,5x10 (halbiert) auf
Stehbolzen aufstecken3 Kabelbaum Heizgerät4 Kabelbinder
1 Halterclip herauslösen2 Fzg.eigener Kabelbaum
1 Halter2 Bohrung Ø 7 [2x]
14
1
2
3
15
1 2
3
4
16
1 2
22
1515
1
17
1316250B 13
Fiat Punto Evo
Lochbild übertragen
Einniet-muttern einziehen
Halter montieren
Wasser-schläuche ablängen
Halter 2 lose montieren und an Kante aus-richten. Distanzscheibe 10 an Position 3 zwi-schen Halter 2 und Karosserie einfügen!
1 Lochbild [3x] übertragen2 Gummierte Rohrschelle3 Schraube M6x30, Distanzscheibe 10,
Bundmutter, vorhandene Bohrung
Halter ausbauen.
1 Bohrung Ø 9,1; Einnietmutter [je 2x]2 Bohrung Ø 7
Je eine Distanzscheibe 10 an Position 3 zwi-schen Halter 2 und Karosserie einfügen!
1 Schraube M6x20, Federring [je 2x]3 Schraube M6x30, Distanzscheibe 10,
Bundmutter
Heizgerät vorbereiten
Abschnitt X entsorgen.Schlauch A = 90°- Formschlauch Ø18Schlauch B/C/D = Formschlauch Ø18Schlauch E = 180°- Formschlauch Ø18x20
A = 770B = 120C = 120D = 920
18
3
1
1
1
2
19
1
2
1
20
3
1
3
1
2
X
A
E
B C XD
1316250B 14
Fiat Punto Evo
Wasser-schläuche vorberei-ten
Schrauben lose vor-montieren
Wasser-stutzen montieren
Schläuche vormontie-ren
Flechtschutzschläuche auf Schlauch A und D aufschieben und ablängen.Schrumpfschlauch zuschneiden.
1 Schrumpfschlauch, Länge 50 [4x]
Gewinde mit selbstfurchende Schrauben 5x13 1 [4x] vorschneiden und lose montieren (max. 3 Gewindegänge eindrehen)!
1 Wasserstutzen, Dichtring [je 2x]2 Selbstfurchende Schraube 5x15, Halte-
platte Wasserstutzen
1 Federbandschelle Ø 25 [2x]
A
D
1 1
1 1
21a 21b
1 11 1
221
1
2
C 23
D 1
1
1316250B 15
Fiat Punto Evo
Schlauch B vormontie-ren
Heizgerät montieren
Heizgerät montieren
1 Federbandschelle Ø 25 [2x]2 90°-Verbindungsrohr Ø18x18
Heizgerät montieren
1 Schrauben festziehen [2x]
1 Schrauben festziehen [2x]
24
B
2
1
251
1
261 1
1316250B 16
Fiat Punto Evo
Schema Schlauch-verlegung
KühlmittelkreislaufACHTUNG!Auslaufendes Kühlmittel ist mit geeignetem Behälter aufzufangen! Schläuche knickfrei verlegen! Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die Befestigung mit Kabelbindern! Schellen so positionieren, dass kein anderer Schlauch beschädigt werden kann! Bei der Montage der Schläuche ist das Heizgerät mit Kühlmittel zu befüllen!Der Anschluss erfolgt „Inline“ gemäß nachfolgendem Schema:
Alle nicht bezeichneten Federbandschellen = Ø 25! Schlauchschelle = Ø 16-24!Alle nicht bezeichneten Verbindungsrohre = Ø 18x18! 1 = Umwälzpumpe!
Ø 23
Ø 18x16
CB 1
A
D
E
1316250B 17
Fiat Punto Evo
Lochband Umwälz-pumpe bie-gen
Umwälz-pumpe vor-montieren
Rohrschel-le formen
Umwälz-pumpe vor-montieren
1 Lochband
1 Aufnahme Umwälzpumpe2 Umwälzpumpe3 Schraube M6x25, Bundmutter4 Lochband
Gummierte Rohrschelle 1 gemäß Abbildung formen!
Schlauch D durch gummierte Rohrschelle verlegen. Schlauch B anschließen!
1 Lochband2 Fzg.eigener Stehbolzen, gummierte Rohr-
schelle Ø 48, Bundmutter
40°
48
1
1
2
27
4
3
283
3
29
D 21
B
1316250B 18
Fiat Punto Evo
Verlegung Motorraum
Kabelbäu-me auf-stecken
Verlegung Motorraum
Trennstel-le vorberei-ten
Schlauch A und D hinter dem Motor zur lin-ken Fzg.-Seite verlegen!
Kabelbaum Umwälzpumpe 1 und Kabelbaum Heizgerät 2 aufstecken!
Alle Fahrzeuge außer Multi Air
1 Kabelbinder
Abbildung zeigt Fahrzeug ohne Multi Air!Fzg.eigenen Abstandshalter 1 (anvulkani-siert) ausbauen und entsorgen!
30
D
A
31
1
A
2
32
1 D
A
1
33
1
1316250B 19
Fiat Punto Evo
Trennstelle
Verlegung Motorraum
Kanten-schutz ein-setzen
Verlegung Motorraum
1 Schlauch Wärmetauscherausgang2 Schlauchstück Motorausgang3 Schlauchstück Wärmetauschereingang
ausbauen
Nur Multi Air
Clipkabelbinder 1 in vorhandene Bohrung einsetzen!
Motorsteuergerät zur besseren Darstellung ausgebaut!Lasche 1 [2x] in Fahrtrichtung ca. 10mm nach vorn biegen!
2 Kantenschutz 50 [4x] einsetzen
1 Kabelbinder
34
1
2
3 125
35
1D
A
36
21
2
2
2 1
37
D
A 1
1316250B 20
Fiat Punto Evo
Trennstel-le vorberei-ten
Anschluss Wärmetau-scherein-gang vorberei-ten
Anschluss Wärmetau-scherein-gang vorberei-ten
Anschluss Wärmetau-scherein-gang
Die einzelnen Arbeitsschritte wie fzg.eigenen Abstandshalter ausbauen und entsorgen, Schlauch Motorausgang/Wärmetauscherein-gang trennen, sowie Schlauchstück Wärme-tauschereingang ausbauen sind zum Fahrzeug ohne Multi Air identisch!
Alle Fahrzeuge
Schelle 2 und Schlauchstück 3 ausbauen und entsorgen. Kupplungsstück Wärmetauscher-eingang 1 nicht beschädigen!
1 Kupplungsstück Wärmetauschereingang2 90°-Verbindungsrohr Ø 18x18
Schlauch Wärmetauscherausgang nur zur besseren Darstellung ausgebaut. Schlauch D mit E verbinden!
1 Kupplungsstück Wärmetauschereingang
38
125
393
2
1
40E
2
1
41
1
E
1316250B 21
Fiat Punto Evo
Anschluss Motoraus-gang
Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten!
1 Abstandshalter einsetzen2 Schlauch Motorausgang
422
1
A
1316250B 22
Fiat Punto Evo
Anschluss Heizgerät
Leitungen verlegen
Lochband vorberei-ten
Brennstoff
VORSICHT!Tankdeckelverschluß des Fahrzeugs öffnen, Tank belüften und Tankverschluß wieder schließen!
Auslaufenden Kraftstoff mit geeignetem Behälter auffangen!
Brennstoffleitung und Kabelbaum Dosierpumpe so verlegen, dass sie gegen Steinschlag geschützt sind! Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die Befestigung mit Kabelbindern!An scharfen Kanten Brennstoffleitung und Kabelbaum mit Scheuerschutz versehen!
ACHTUNG!Verlegung Brennstoffleitung und Kabelbaum zur Dosierpumpe erfolgt gemäß Schema Kabelbaumver-legung.
Kabelbaum Dosierpumpe und Brennstofflei-tung in Wellrohr Ø 10 1 einziehen und entlang der fzg.eigenen Kraftstoffleitungen zum Un-terboden verlegen!
2 Brennstoffleitung3 Schlauchstück, Schelle Ø 10 [2x]
Brennstoffleitung 2 und Kabelbaum Dosier-pumpe 1 in fzg.eigenen Leitungsschacht 3 zum Einbauort Dosierpumpe verlegen!
1 Lochband abwinkeln2 Bohrung Ø 8,5 aufbohren
43
1
1
3 2
1
44
2
3
1
90°
75
1 2
1316250B 23
Fiat Punto Evo
Lochband montieren
Dosier-pumpe montieren
Anschluss Dosier-pumpe
Brennstoff-entnahme
1 Fzg.eigene Schraube Tankbefestigung2 Lochband
1 Schraube M6x25, Bundmutter2 Kabelbinder3 Aufnahme Dosierpumpe4 Dosierpumpe
1 Schlauchstück, Schelle Ø 10 [2x]2 Brennstoffleitung Heizgerät3 Kabelbaum Dosierpumpe, Stecker mon-
tiert
Tankarmatur 1 gemäß Herstellerangaben ausbauen!
2 Karosseriescheibe Ø da = 21,63 Lochbild übertragen, Bohrung Ø 6
45
1
2
46
1
24
3
47
1
3
2
48
1
3 2
3030
5
1316250B 24
Fiat Punto Evo
Tankent-nehmer einsetzen
Brennstoff-leitung an- schließen
Anschluss Dosier-pumpe
Tankentnehmer 1 gemäß Schablone formen, ablängen und einsetzen!
Tankarmatur gemäß Herstellerangaben ein-bauen!
1 Brennstoffleitung2 Kabelbinder3 Tankentnehmer4 Formschlauch, Schelle Ø 10 [2x]
Lage der Bauteile kontrollieren, wenn nötig korrigieren. Auf Freigängigkeit achten!
1 Schlauchstück, Schelle Ø 10 [2x]2 Brennstoffleitung Tankentnehmer
49
1
1
503
1
4
2
51
1
2
1316250B 25
Fiat Punto Evo
Brennluft-leitung montieren
Schall-dämpfer montieren
Brennluft
1 Kabelbinder [2x]2 Brennluftleitung3 Federbandschelle Ø 25
1 Kunststoffmutter, fzg.eigener Stehbolzen2 Kabelbinder [2x]3 Schalldämpfer4 Rohrschelle Ø 48, Gummierung entfernt
52
2
1
3
1
53
3
1
4
2
2
1316250B 26
Fiat Punto Evo
Abgaslei-tung vor-bereiten
Lochband vorberei-ten
Einniet-muttern einziehen
Lochband montieren
Abgas
Abschnitt X entsorgen.
1 Abgasleitunga = 380
2 Abgasendstückb = 300
1 Lochband abwinkeln
1 Bohrung Ø 9,1; Einnietmutter
1 Lochband2 Schraube M6x20, Federring
a b
1 2
X
12
72
90°90°
1
54
1
35
20
55
1 2
1316250B 27
Fiat Punto Evo
Schall-dämpfer montieren
Abgaslei-tung mon-tieren
Abgaslei-tung mon-tieren
Endstück montieren
1 Schalldämpfer2 Schraube M6x12, Federring
1 Schlauchklemme [2x]2 Abgasleitung
Ansaugrohr 2 montieren. Auf ausreichenden Abstand von Abgasleitung 1 zum Ansaugrohr 2 achten!
Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten!
1 Schlauchklemme2 Schraube M6x20, Karosseriescheibe,
Bundmutter, vorhandene Bohrung3 Winkel4 Abgasendstück5 Schraube M6x20, Rohrschelle, Bundmut-
ter
561
2
57
1 2
1
1 2
58
1
4
2
59
3
32
5
4
1316250B 28
Fiat Punto Evo
Abschließende Arbeiten
ACHTUNG!Demontierte Teile in umgekehrter Reihenfolge montieren.Alle Schlauchleitungen, Schellen, sowie alle elektrischen Anschlüsse auf festen Sitz prüfen.Alle losen Leitungen mit Kabelbinder sichern.Nur vom Fahrzeughersteller freigegebenes Kühlmittel verwenden!Heizgerätekomponenten mit Korrosionsschutzwachs (Tectyl 100K, Bestell- Nr. 111329) einsprühen.
- Batterie anschließen- Kühlmittelkreislauf nach Angaben des Fahrzeug-Herstellers befüllen und entlüften- Vorwahluhr einstellen, Telestartsender anlernen- Einstellungen Klimabedienteil gemäß „Bedienungshinweise für den Endkunden“ vorneh-
men- Hinweisschild „Standheizung vor dem Tanken abschalten“ im Bereich des Einfüllstutzen
anbringen- Erstinbetriebnahme und Funktionsprüfung siehe Einbauanweisung
Printed in Germany 12/2011 Druck: Steffen 291316250B
Feel the driveWebasto AGPostfach 80D-82131 Stockdorf / GermanyNational Hotline: 01805 93 22 78(14 Cent aus dem deutschen Festnetz)Hotfax: 0395 5592 353Hotmail: [email protected]://www.webasto.de
Fiat Punto Evo
Schablone Tankentnehmer
1316250B 300
100mm
100mm
Maßstab 1:1
Größe der Druckausgabe mit Maßlinien vergleichen.Zulässige Toleranz maximal 2%.
Druckereinstellungen auf „randlos“ bzw. „Ränder mini-mieren“ und 100% von der normalen Größe!
Fiat Punto Evo
Manuelle Klimaanla-ge
Klimaauto-matik
Bedienungshinweise für den Endkunden
Bitte Seite entnehmen und der Fahrzeug- Bedienungsanleitung beifügen!
Hinweis:Wir empfehlen die Heizzeit auf die Fahrzeit abzustimmen.Heizzeit = FahrzeitBeispiel:Bei einer Fahrzeit von ca. 20min (einfache Strecke) empfehlen wir eine Einschaltdauer von 20min nicht zu überschreiten.
Bei Fahrzeugen mit Innenraumüberwachung ist diese zusätzlich zu den Fahrzeugeinstellungen für den Heizvorgang zu deaktivieren.Hinweise für die Deaktivierung bitte der Betriebsanleitung des Fahrzeuges entnehmen!
Vor Abstellen des Fahrzeugs sind folgende Einstellungen vorzunehmen:
1 Luftaustritt auf Frontscheibe2 Temperatur auf „max.“3 Gebläse auf Stufe „1“ max. „2“
1 Luftaustritt auf Frontscheibe2 Gebläse auf Stufe „2“ max. „3“3 Temperatur auf „HI“, beidseitig
602
3
1
613
1
3
2
1316250B 31