85
Aus dem Institut für Neuroendokrinologie der Universität zu Lübeck Kommissarischer Leiter: Prof. Dr. Hendrik Lehnert Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon-stimulierendem Hormon) auf die deklarative und prozedurale Gedächtniskonsolidierung und assoziierte endokrine Parameter bei gesunden schlafdeprivierten Probanden Inauguraldissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Universität zu Lübeck Aus der Sektion Medizin vorgelegt von Christian Michel aus Oldenburg (Oldb.) Lübeck 2012

Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

Aus dem Institut für Neuroendokrinologie

der Universität zu Lübeck

Kommissarischer Leiter: Prof. Dr. Hendrik Lehnert

Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon-stimulierendem Hormon)

auf die deklarative und prozedurale Gedächtniskonsolidierung

und assoziierte endokrine Parameter

bei gesunden schlafdeprivierten Probanden

Inauguraldissertation

zur

Erlangung der Doktorwürde

der Universität zu Lübeck

– Aus der Sektion Medizin –

vorgelegt von

Christian Michel

aus Oldenburg (Oldb.)

Lübeck 2012

Page 2: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

2

1. Berichterstatter: Prof. Dr. Boris Perras

2. Berichterstatter: Priv.-Doz. Dr. med. Hermann Heinze

Tag der mündlichen Prüfung: 16.01.2013

Zum Druck genehmigt. Lübeck, den 16.01.2013.

- Promotionskommission der Sektion Medizin -

Page 3: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

3

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................................ 6

1. Einleitung und Fragestellung ......................................................................................... 8

1.1. Das Gedächtnis .............................................................................................................. 8

1.2. Schlaf und Gedächtnis ................................................................................................. 10

1.3. Synaptische Plastizität, Gedächtnis und Schlaf ........................................................... 13

1.4. Hormonaktivitäten und Gedächtnis ............................................................................ 15

1.4.1. Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA-Achse) .................................. 16

1.4.2. Hypothalamus-Hypophysen-Wachstumshormon-Achse (HPS-Achse) ........................ 17

1.5. Intranasale Applikation von GHRH .............................................................................. 19

1.6. Fragen und Hypothesen .............................................................................................. 20

2. Material und Methoden ..............................................................................................22

2.1. Probanden ................................................................................................................... 22

2.1.1. Ein- und Ausschlusskriterien ........................................................................................ 22

2.1.2. Klinische Voruntersuchung .......................................................................................... 22

2.1.3. Probandenkollektiv ...................................................................................................... 23

2.2. Studiendesign .............................................................................................................. 23

2.3. Versuchsablauf ............................................................................................................ 24

2.3.1. Vorbereitungsphase .................................................................................................... 25

2.3.2. Enkodierung ................................................................................................................. 25

2.3.3. Substanzgabe ............................................................................................................... 26

2.3.4. Konsolidierungsintervall .............................................................................................. 26

2.3.5. Abruf und Schlussphase ............................................................................................... 27

2.4. Ablauf der einzelnen Tests .......................................................................................... 28

2.4.1. Wortpaare.................................................................................................................... 28

2.4.2. Wortflüssigkeitstest ..................................................................................................... 30

2.4.3. Fingertapping ............................................................................................................... 30

Page 4: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

4

2.4.4. Vigilanztest................................................................................................................... 31

2.4.5. Stanford-Schläfrigkeits-Skala (SSS) .............................................................................. 32

2.4.6. MDBF-Kurzform A (MDBF) ........................................................................................... 32

2.4.7. Selbsteinschätzungen (Ratings) ................................................................................... 33

2.5. Blutentnahmen und Laboruntersuchungen ................................................................ 34

2.6. Auswertung und Statistik ............................................................................................ 35

3. Ergebnisse ...................................................................................................................36

3.1. Kognitive Maße ............................................................................................................ 36

3.1.1. Wortpaare.................................................................................................................... 36

3.1.2. Fingertapping ............................................................................................................... 39

3.1.3. Vigilanztest................................................................................................................... 40

3.1.4. Stanford-Schläfrigkeits-Skala (SSS) .............................................................................. 41

3.1.5. MDBF-Kurzform A (MDBF) ........................................................................................... 41

3.1.6. Selbsteinschätzungen (Ratings) ................................................................................... 44

3.2. Blutuntersuchungen .................................................................................................... 45

3.2.1. GH ................................................................................................................................ 45

3.2.2. Blutglukose .................................................................................................................. 47

3.2.3. Seruminsulin ................................................................................................................ 47

3.2.4. ACTH ............................................................................................................................ 48

3.2.5. Cortisol ......................................................................................................................... 48

3.2.6. Adrenalin ..................................................................................................................... 49

3.2.7. Noradrenalin ................................................................................................................ 50

3.2.8. Kleines Blutbild, Osmolalität und Natrium .................................................................. 50

3.3. Herzfrequenz und Blutdruck........................................................................................ 52

3.4. Wahrnehmung der Behandlung .................................................................................. 53

4. Diskussion ...................................................................................................................54

4.1. Zusammenfassung der Ergebnisse mit Bezug auf die aufgestellten Hypothesen ....... 54

4.2. Die experimentelle Einflussnahme auf die HPS-Achse ................................................ 54

Page 5: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

5

4.3. GHRH und sein zentralnervöser Effekt ........................................................................ 55

4.4. GHRH und die hippocampusabhängige deklarative Gedächtniskonsolidierung ......... 57

4.5. GHRH und die Vigilanz ................................................................................................. 59

4.6. GHRH und die subjektive Stimmungslage ................................................................... 60

4.7. GHRH als Neuromodulator .......................................................................................... 60

4.8. GHRH und Ghrelin........................................................................................................ 61

4.9. GHRH, GH und LTP ....................................................................................................... 61

4.10. Limitationen der Studie ............................................................................................... 62

4.11. Ausblick und Vorschläge für zukünftige Studien ......................................................... 63

5. Zusammenfassung .......................................................................................................65

6. Literaturverzeichnis .....................................................................................................66

7. Anhänge ......................................................................................................................81

7.1. Verzeichnis der Abbildungen ....................................................................................... 81

7.2. Verzeichnis der Tabellen.............................................................................................. 83

8. Danksagungen .............................................................................................................84

9. Lebenslauf ...................................................................................................................85

Page 6: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

6

Abkürzungsverzeichnis

ACTH Adrenocorticotropes Hormon

AMPA α-amino-3-hydroxy-5-methyl-4-isoxazolepropionic acid

ANOVA Varianzanalyse (analysis of variance)

BMI Body Mass Index = Körpergewicht [kg]/Körperhöhe² [m²]

CRH Corticotropin-freisetzendes Hormon

(corticotripin-releasing hormone)

EDTA Ethylendiamintetraacetat

EEG Elektroenzephalogramm

GH Wachstumshormon (growth hormone)

GHRH Wachstumshormon-stimulierendes Hormon

(growth hormone-releasing hormone)

Hb Hämoglobin

Hk Hämatokrit

HPA-Achse Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse

(hypothalamus-pituitary-adrenal)

HPLC Hochleistungsflüssigkeitschromatograph

(high pressure liquid chromatograph)

HPS-Achse Hypothalamus-Hypophysen-Wachstumshormon-Achse

(hypothalamus-pituitary-somatotropin)

i.n. intra nasal

Page 7: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

7

i.v. intra venös

KG Körpergewicht

LDL Lipoprotein niederer Dichte (low-density-lipoprotein)

LTP Langzeit-Potenzierung (long-term potentiation)

MCH Mittleres korpuskuläre Hämoglobin (mean corpuscular hemoglobin)

MCHC Mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration

(mean corpuscular hemoglobin concentration)

MCV Mittleres Erythrozyten-Volumen (mean corpuscular volume)

MPV Mittleres Thrombozyten-Volumen (mean platelet volume)

MRT Magnetresonanztomographie

MW Mittelwert

NaCl Natriumchlorid

NMDA N-Methyl-D-Aspartat

NREM-Schlaf Schlafstadien 1-4 (non-rapid-eye-movement)

REM-Schlaf Schlafstadium mit schnellen Augenbewegungen

(rapid-eye-movement)

SEM Standardfehler des Mittelwertes (Standard Error of the Mean)

SWS Tiefschlafphase mit vorwiegend Deltawellen (Slow-wave sleep)

TSH Thyreoidea-stimulierendes Hormon

γ-GT Gammaglutamyltransferase

ZNS Zentralnervensystem

Page 8: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

8

1. Einleitung und Fragestellung

1.1. Das Gedächtnis

„Das Gedächtnis ist das Tagebuch, das wir immer mit uns herumtragen.“ (Oscar Wilde

1895. The Importance of Being Earnest. 2. Act, Part 1, Miss Prism)

Unter Gedächtnis versteht man die Fähigkeit, Informationen zu speichern, zu ordnen und

wieder abzurufen. Insofern unterscheidet sich der Begriff Gedächtnis nicht wesentlich in

biologischen und technischen Gebieten. Doch gerade die Fähigkeit des Menschen

Informationen zu verarbeiten, ermöglicht erst die Ausprägung des Phänomens

Bewusstsein. Ohne weiter auf den Begriff Bewusstsein eingehen zu wollen, denn dieser

stellt nach wie vor eines der größten ungelösten Probleme von Philosophie und

Naturwissenschaft dar, ist Bewusstsein ohne Gedächtnis sicherlich nicht vorstellbar. Erst

die bindende Macht des Gedächtnisses verhindert, dass unser Bewusstsein nicht in so

viele Splitter, als es Augenblicke zählt, zerfällt (61).

Nach der Dauer der Informationsspeicherung kann man drei Gedächtnissysteme

unterscheiden. Das sensorische Gedächtnis verarbeitet unbewusst alle verfügbaren

Informationen und hält sie für Millisekunden bis Sekunden vor. Das Kurzzeitgedächtnis,

auch Arbeitsgedächtnis genannt, kann eine sehr begrenzte Anzahl von 7 ± 2

Informationseinheiten bewusst für einige Minuten speichern (102). Im Langzeitgedächtnis

können nahezu unbegrenzt viele Informationen dauerhaft gespeichert werden. Die

Grenzen der Speicherkapazität sowie der Speicherdauer des Langzeitgedächtnisses sind

aber bisher nicht bekannt. Das Langzeitgedächtnis, welches für das Bewusstsein

entscheidend ist, soll im Fokus dieser Untersuchung stehen.

Das Langzeitgedächtnis ist kein einheitliches Gebilde. Die neuropsychologische

Gedächtnisforschung unterscheidet nach Art des zu speichernden Inhalts drei

unterschiedliche funktionale Systeme des Gedächtnisses (158). Am besten beschrieben ist

die Differenzierung zwischen deklarativem und non-deklarativem Gedächtnis (144).

Das deklarative Gedächtnissystem speichert Fakten (semantisches Gedächtnis)

und Ereignisse (episodisches Gedächtnis) in den der Modalität entsprechenden

neokortikalen Arealen. Durch Studien an Patienten mit lokal begrenzten Hirnläsionen

konnte gezeigt werden, dass zudem der Hippocampus und der angrenzende temporale

Page 9: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

9

Neokortex entscheidend an der Funktion des deklarative Gedächtnissystems beteiligt sind

(110; 145). Diese Gehirnstrukturen stellen eine Art Zwischenspeicher beim Überführen

von deklarativen Gedächtnisinhalten in das Langzeitgedächtnis dar (37; 97). Der Zugriff

auf gespeicherte Informationen im deklarativen Gedächtnis erfolgt explizit, d.h. bewusst

oder willentlich (89). Ein typischer Test des deklarativen Gedächtnisses ist z.B. das Lernen

von Wortpaar-Assoziationen.

Das non-deklarative Gedächtnis speichert sensorische bzw. motorische Fertig-

keiten (prozedurales Gedächtnis), Wiedererkennung von Reizen (Priming), Beurteilungen

wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von

Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des Cerebellums und des

sensorischen bzw. motorischen Neokortex (145). Das prozedurale Gedächtnis

repräsentiert die wichtigste Komponente des non-deklarativen Gedächtnisses. Der Zugriff

auf gespeicherte Informationen im non-deklarativen Gedächtnis erfolgt implizit, d.h.

unbewusst oder ohne nachzudenken (89). Ein typischer Test des prozeduralen

Gedächtnisses ist z.B. das Lernen von Fingersequenzen.

Ein drittes funktionales Gedächtnissystem ist das emotionale Gedächtnis, das

emotional sehr aversiv oder positiv bewertete Informationen verstärkt speichert. Die

Nuclei Amygdalae spielen hierbei eine zentrale Rolle (22; 58; 90).

Allen funktionalen Systemen des Langzeitgedächtnisses gemein ist die Gliederung

in drei Teilfunktionen: Enkodierung, Konsolidierung und Abruf. Bei der Enkodierung, dem

Erlernen von Informationen, werden die zu speichernden Informationen einer neuronalen

Repräsentation oder auch Spur genannt erstmalig zugeordnet. Diese neuronale Spur ist

anfänglich sehr fragil und bedarf eines Prozesses zur Verfestigung des Gelernten, der

Konsolidierung (99). Beim Abruf werden die konsolidierten Informationen ins Bewusstsein

gerufen und damit erinnert. Das Gedächtnis wird somit an der Fähigkeit gemessen,

bestimmte Informationen zu erinnern.

Während Einflüsse auf die Enkodierung minimiert werden können, indem man die

Lernleistung unmittelbar nach dem Lernen überprüft, müssen Einflüsse auf den Abruf der

gespeicherten Informationen, auch weil man neuronale Gedächtnisspuren nicht direkt

messen kann, bislang noch als Störfaktoren betrachtet werden. Eine Differenzierung, ob

bestimmte Gedächtnisinhalte vergessen worden sind oder nicht abrufbar sind, ist bisher

nicht möglich. Ein Schwerpunkt der Gedächtnisforschung liegt daher auf der Gedächtnis-

Page 10: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

10

konsolidierung, d.h. dem Überführen von Gedächtnisinhalten aus dem Kurzzeitgedächtnis

in das Langzeitgedächtnis und den dabei ablaufenden Prozessen, die bei der Verfestigung

von neuronalen Gedächtnisspuren eine Rolle spielen.

1.2. Schlaf und Gedächtnis

Schlaf verstärkt die Gedächtnisbildung (33; 62; 63; 91; 109). Unter der Annahme, dass die

Informationsverarbeitung im Wachzustand und die dauerhafte Speicherung von Infor-

mationen im Langzeitgedächtnis dieselben neuronalen Netzwerke verwenden, ist ein

Zustand der unterdrückten Reizverarbeitung, wie ihn der Schlaf darstellt, geradezu

notwendig. Der Schlaf ist somit wesentlich an der Bildung des Phänomens Bewusstseins

beteiligt und stellt damit eine vorteilhafte evolutionäre Errungenschaft dar (68).

Nachdem zunächst vermutet worden war, dass die Wirkung des Schlafes auf die

Gedächtniskonsolidierung auf eine verminderte Interferenz durch neue oder ähnliche

Informationen zurückzuführen sei (63), postulierte man, dass der Schlaf den Zerfall von

Gedächtnisspuren passiv verhindert (41). Aktuelle Untersuchungsergebnisse sprechen für

eine aktive Wirkung des Schlafs auf Konsolidierungsprozesse (42; 86; 148). Einen Indiz

hierfür liefern Untersuchungen mit funktionalen bildgebenden Verfahren, welche zeigen,

dass Hirnareale, welche beim Lernen aktiviert sind, im Schlaf reaktiviert werden (87; 174).

Diese im Schlaf ablaufenden Reaktivierungsprozesse führen nicht nur zur einer

Verfestigung von Gedächtnisinhalten, sondern offenbar auch zu einer Reorganisation von

neuronalen Gedächtnisrepräsentationen, welche einen Zugewinn an Gedächtnisleistung

beim Abruf über das Niveau bei der Enkodierung erzeugen kann. So konnte gezeigt

werden, dass Schlaf die Lernleistung steigert und sogar Einsicht generieren kann (45;

165).

Im Unterschied zum schnellen Lernzuwachs bei der Enkodierung („fast learning“)

handelt es sich bei der Konsolidierung („slow latent learning“) um einen langsamen

Lernprozess, der erst nach einer Latenz von einigen Stunden einsetzt (65; 66). Nachdem

zunächst angenommen wurde, dass Konsolidierungsprozesse nach einer Lernphase

automatisch ablaufen, konnte für einige prozedurale Gedächtnisaufgaben (z.B. Textur-

diskriminationsaufgaben) gezeigt werden, dass ohne Schlaf in der ersten Nacht unmittel-

bar nach der Enkodierung kein Konsolidierungsprozess und damit kein Lernzuwachs statt-

Page 11: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

11

findet (52; 67; 100; 140). Schlaf ist somit für die Gedächtniskonsolidierung einiger

prozeduraler Aufgaben sogar notwendig. Die Schlafdauer korreliert dabei mit dem

Ausmaß des Lernzuwachses (149). Hingegen ist die reine Gedächtnisstabilisierung von

prozeduralen Aufgaben ohne Leistungszuwächse im Rahmen von Konsolidierungs-

prozessen auch ohne Schlaf möglich (16; 166).

Bei der Gedächtniskonsolidierung deklarativer Aufgaben liegen kontroverse

Untersuchungsergebnisse vor. Während die überwiegende Anzahl der durchgeführten

Studien einen positiven Effekt des Schlafes auf die deklarative Gedächtnisbildung zeigen

konnte, existieren auch Untersuchungen, die darauf hindeuten, dass Schlaf entweder

keinen Einfluss oder sogar einen negativen Einfluss hat (141; 171). Es gibt auch Beispiele

dafür, dass Konsolidierungsprozesse deklarativer Aufgaben mit einem signifikanten

Zuwachs der Gedächtnisleistung im Wachzustand stattfinden können (167).

Ein Erklärungsansatz für diese widersprüchlichen Ergebnisse ist das deklarative

Gedächtnissystem mit seinen spezifischen Besonderheiten. Gedächtnisinhalte in diesem

System werden zunächst im Hippocampus und dem angrenzenden temporalen Neokortex

für eine sehr variable Zeit von Stunden bis zu Jahren zwischengespeichert, bevor sie

langfristig in neokortikalen Gedächtnisrepräsentationen hippocampusunabhängig

gespeichert werden (37; 97). Dieser Zwischenspeicher ist einerseits von einem schnellen

Lernprozess und andererseits von einem schnellen Verfall von Gedächtnisinhalten

gekennzeichnet. So kann bereits die einmalige Konfrontation mit einem Ereignis,

insbesondere wenn diesem Ereignis eine emotionale Bedeutung beigemessen wird,

ausreichen, eine überdauernde hippocampale Gedächtnisspur zu induzieren (58). Im

Rahmen eines folgenden langsamen aktiven Konsolidierungsprozesses werden die

hippocampalen Gedächtnisrepräsentationen in ein neokortikal verankertes Langzeit-

gedächtnis offenbar nach dem Alles-oder-nichts-Prinzip übertragen. Erst nach einem

solchen Prozess sind Gedächtnisinhalte hippocampusunabhängig abrufbar, was in

tierexperimentellen Studien und klinischen Beobachtungen bei Patienten mit bilateraler

Hippocampusläsionen gezeigt werden konnte (131; 155). Dieser Prozess kann Tage bis

Wochen dauern und erstreckt sich somit über mehrere Schlafperioden, so dass

Schlafdeprivationseffekte durch Schlaf in den folgenden Nächten teilweise kompensiert

werden können (176). Neben einem quantitativen Effekt, der reinen Übertragung

deklarativer Gedächtnisinhalte, beinhaltet der Konsolidierungsprozess vor allem einen

Page 12: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

12

qualitativen Effekt, die schlafabhängige Integration der neu erworbenen Gedächtnis-

inhalte in das bereits vorhandene Langzeitgedächtnis. Es konnte gezeigt werden, dass

Schlaf diese Integration und Reorganisation von Gedächtnisinhalten, gemessen am

Ausmaß einer qualitativ verbesserten Gedächtnisleistung, Einsicht für komplexe Probleme

zu erlangen, signifikant fördert (165).

Die einzelnen funktionalen Systeme des Langzeitgedächtnisses werden in unter-

schiedlicher Weise von Schlaf beeinflusst. Mit dem EEG kann man unterschiedliche

Wachheitsgrade und Schlafstadien differenzieren (Abbildung 1) (129): Im Wachzustand

mit offenen Augen lassen sich β-Wellen (f ≈ 20 Hz), mit geschlossenen Augen lassen sich

α-Wellen (f ≈ 10 Hz) ableiten. Je nach Amplitude, Frequenz und Dauer des Auftretens

unterscheidet man vier Schlafstadien. Beim Einschlafen (Stadium 1 und 2) lassen sich

niederfrequente θ-Wellen (f = 3-7 Hz) ableiten, welche zum Tiefschlaf (Stadium 3 und 4)

in noch langsamere δ-Wellen (f = 0,5-3 Hz) übergehen. Nach dem Tiefschlaf wird der

Schlaf wieder flacher und geht in den REM-Schlaf, geprägt von α-Wellen und schnellen

Augenbewegungen, über. Im Gegensatz zum REM-Schlaf werden die Schlafstadien 1-4

auch als NREM-Schlaf bezeichnet. Ein solcher Schlafzyklus wird pro Nacht etwa vier- bis

fünfmal durchlaufen. Dabei werden die Tiefschlafphasen morgens kürzer und flacher,

während die REM-Schlafphasen länger werden.

Abbildung 1: Schematische Darstellung eines Somnogramms.

Um den Einfluss von Schlaf auf das Gedächtnis zu untersuchen, wurden zunächst

Studiendesigns mit Schlafentzug verwendet. Es konnte gezeigt werden, dass selektiver

REM-Schlaf-Entzug einen Lernzuwachs bei prozeduralen Gedächtnisaufgaben verhindert

Page 13: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

13

(67). Hingegen hat selektiver REM-Schlaf-Entzug im Vergleich zum selektiven

Tiefschlafentzug nur einen geringen negativen Einfluss auf die Gedächtnisleistung

deklarativer Aufgaben (156). Die Kritik an diesem Ansatz, Funktionen des Schlafes durch

Schlafentzug zu erforschen (12), und klinische Beobachtungen bei Patienten mit

Hirnläsionen, welche keinen REM-Schlaf mehr aufweisen, sowie medikamentöse Unter-

drückung von REM-Schlaf bei erhaltender Gedächtnisleistung (138; 161), stellten jedoch

einen Einfluss von Schlaf auf das Gedächtnis generell in Frage.

Aktuelle Studien sprechen für zwei getrennte aktive schlafassoziierte Konsoli-

dierungsprozesse. Die langsamen δ-Wellen des Tiefschlafs (SWS) in der ersten

Nachthälfte haben vornehmlich einen Einfluss auf die hippocampusabhängige deklarative

Gedächtnisbildung (41; 46; 51; 91; 93; 124; 175). REM-Schlaf in der zweiten Nachthälfte

hat vornehmlich einen Einfluss auf die nicht-hippocampusabhängige prozedurale

Gedächtnisbildung (123; 124; 149; 170).

Der durch REM-Schlaf vermittelte positive Effekt auf die Lernleistung prozeduraler

Gedächtnisaufgaben korreliert auch mit den vorangegangenen Tiefschlafanteilen, was

zudem einen synergistischen Effekt beider Schlafstadien im Sinne aufeinander

aufbauender Funktionen bei der Gedächtnisbildung vermuten lässt (52; 53). Es liegen

auch Befunde vor, dass REM-Schlaf einen Einfluss auf die Konsolidierung von

episodischen deklarativen Gedächtnisinhalten hat (128). REM-Schlaf hat zudem einen

signifikanten Einfluss auf die emotionale Gedächtniskonsolidierung (38; 43; 55; 88; 163;

164).

Umgekehrt hat die Art der zu lernenden Gedächtnisaufgabe offenbar einen

Einfluss auf den Schlaf. Bei Probanden, welche prozedurale Aufgaben intensiv trainierten,

konnte ein erhöhter Anteil an REM-Schlaf in der folgenden Nacht nachgewiesen werden,

welcher mit dem Ausmaß ihres Trainings korrelierte (18; 29).

1.3. Synaptische Plastizität, Gedächtnis und Schlaf

Die Bildung von Gedächtnis basiert auf adaptiven plastischen Prozessen, d.h. Vorgängen

der Gedächtniskonsolidierung, die zur Persistenz der neuen Gedächtnisspuren und deren

Integration in bestehende neuronale Netzwerke führen. Ein gängiges neurophysio-

logisches Modell von Konsolidierungsprozessen postuliert die wiederholte Reaktivierung

Page 14: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

14

neuronaler Netzwerke, aus der eine langandauernde Verstärkung synaptischen

Übertragung und damit eine Verfestigung der Gedächtnisinhalte resultieren (60). Für das

deklarative Gedächtnis konnte in Tierexperimenten gezeigt werden, dass Zellverbände,

welche beim Lernen aktiviert sind, in den darauffolgenden off-line-Phasen und

insbesondere im Tiefschlaf spontan reaktiviert werden (78; 98; 151; 174). Für das

prozedurale Gedächtnis konnte eine solche Reaktivierung insbesondere im REM-Schlaf

gezeigt werden (81; 87). Ein kausaler Zusammenhang zwischen den nachgewiesenen

Reaktivierungsprozessen und der Gedächtnisbildung wird daher angenommen. Unter-

stützung erhält diese Annahme durch Humanexperimente, in denen deklarative

Gedächtnisinhalte während des Lernens an einen Geruchsstimulus gekoppelt wurden

(127). Die erneuerte Darbietung des Geruchs während des Tiefschlafs führte zu einer

Verbesserung der Gedächtniskonsolidierung, was darauf hindeutet, dass schlafabhängige

Reaktivierungsprozesse verstärkt wurden.

Eine Form der synaptischen Plastizität stellt die LTP dar (80). Je nach Hirnregion

und ablaufendem Prozess sind unterschiedliche elektrophysiologische Muster

beschrieben worden. Bei der Enkodierung deklarativer Gedächtnisaufgaben, d.h. beim

Transfer von Informationen vom Neokortex über die Area entorhinalis zum Hippocampus,

und im REM-Schlaf werden Theta- (6-9 Hz) und Gammaoszillationen (40-100 Hz) im

Hippocampus beobachtet (19; 20). Spontane Reaktivierungen in off-line Phasen und der

Tiefschlaf, in denen deklarative Konsolidierungsprozesse, d.h. ein Transfer von Infor-

mationen vom Hippocampus zum Neokortex, angenommen werden, gehen hingegen mit

kurzen 40-120 ms andauernden Oszillationen mit spitzen Wellen („sharp wave bursts“)

und „Ripples“ (140-200 Hz) im Hippocampus einher (19; 21). Diese hippocampalen

Reaktivierungsmuster setzten ein niedriges acethylcholinerges Erregungsniveau voraus

(59). Durch Gabe von acethylcholinergen Substanzen können eine Unterdrückung

hippocampaler Reaktivierungen und damit eine Blockierung deklarativer Gedächtnis-

konsolidierung erreicht werden (49).

Tierexperimentell konnte gezeigt werden, dass in hippocampalen Netzwerken

induzierte LTPs weitere Prozesse synaptischer Plastizität, z. B. durch Expression von

Genen, vorantreiben. Diese Prozesse werden durch Schlaf gefördert (130).

Ein weiteres wichtiges elektrophysiologisches Muster im Rahmen der LTP sind

langsame Oszillationen, „slow oscillations“ (<1 Hz), welche im Neokortex während des

Page 15: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

15

Tiefschlafes spontan auftreten. Diese langsamen Oszillationen führen einerseits zu einer

gesteigerten Erregbarkeit thalamokortikaler Netzwerke (146) und anderseits zur

Induktion von schnellen Oszillationen („Ripples“) mit spitzen Wellen im Hippocampus und

haben somit offenbar einen Einfluss auf die hippocampusabhängige deklarative

Gedächtniskonsolidierung (139). Es liegen Befunde vor, die zeigen, dass die langsamen

neokortikalen Oszillationen die thalamo- und hippocampokortikalen Oszillationen nicht

nur induzieren, sondern auch gruppieren und zeitlich koordinieren (104; 105).

Tierexperimentelle Untersuchungen konnten bereits zwischen den neokortikalen und

hippocampalen Oszillationen einen zeitlichen Zusammenhang nachweisen (137). Es

konnte zudem gezeigt werden, dass sich schnelle hippocampale Oszillationen auch

artifiziell durch extern induzierte langsame neokortikalen Oszillationen auslösen lassen

und zu einer Verbesserung der deklarativen Gedächtnisleistung führen (93; 103).

Untersuchungen haben ergeben, dass das Lernen hippocampusabhängiger deklarativer

Gedächtnisaufgaben zu einer Zunahme von Oszillationen während des NREM-Schlafes

führen (51), welche in einem funktionellen Zusammenhang mit den vorausgegangenen

Enkodierungsprozessen stehen (3; 106).

Es konnte gezeigt werden, dass Oszillationen auf exzitatorische Neurone wirken,

die Glutamat als Transmitter benutzen (84). Glutamat wirkt postsynaptisch zunächst auf

NMDA-Rezeptoren und induziert einen Calcium-Einstrom, der über Second-Messenger-

Systeme die LTP aufrecht erhält (39). Die Aktivierung von NMDA-Rezeptoren führt

langfristig zu einer Aktivierung von AMPA-Rezeptoren (85), welche einen NMDA-Rezeptor

unabhängigen Calciumeinstrom generieren (44). Auf diese Weise wird die LTP

neurochemisch potenziert.

1.4. Hormonaktivitäten und Gedächtnis

Parallel zur somnographischen Schlafarchitektur im EEG ist eine endokrine Schlaf-

architektur mit mehreren zirkadianen Rhythmen beschrieben worden. Hierbei haben

insbesondere zwei hormonelle Regelkreisläufe Einfluss auf den Schlaf und das

Gedächtnis: Die HPA- und die HPS-Achse (32; 48).

Page 16: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

16

1.4.1. Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA-Achse)

Das im Hypothamalus gebildete Hormon CRH stimuliert die Freisetzung von ACTH im

Hypophysenvorderlappen über eine pfortaderähnliche Verbindung. Das freigesetzte ACTH

stimuliert über den peripheren Blutkreislauf die Produktion und Freisetzung von Cortisol

in der Nebennierenrinde. Alle Hormone wirken dabei über eine negative Rückkopplung

inhibitorisch auf die übergeordneten Signalgeber (Abbildung 3).

Die zirkadianen Verläufe von Cortisol und ACTH sind bei gesunden Probanden

ähnlich. Bereits vor dem Schlafen sind die Konzentrationen niedrig und erreichen im

Verlauf der ersten Nachthälfte einen Tiefpunkt. Mit Beginn der zweiten Nachthälfte

steigen die Konzentrationen steil an, bis sie zum Zeitpunkt des morgendlichen Erwachens

ein Maximum erreichen (Abbildung 2).

Abbildung 2: Schematische Darstellung der Profile der Cortisol- und GH-Plasmakonzentrationen.

Die physiologische Unterdrückung der HPA-Achse während der ersten Nachthälfte,

gemessen an einer niedrigen Cortisolaktivität, ist eine Grundvoraussetzung für das

Auftreten von SWS (40) und die deklarative Gedächtniskonsolidierung (125; 126). Es

liegen Befunde vor, die zeigen, dass Schlaf und insbesondere NREM-Schlaf die Aktivität

der HPA-Achse aktiv hemmt (10; 11), wobei ein hypothalamischer ACTH-inhibierender

Faktor postuliert wird. Hingegen scheint die physiologisch ansteigende Cortisol-

konzentration während der zweiten Nachthälfte vor einer übermäßigen

Gedächtniskonsolidierung emotional bewerteter Gedächtnisinhalte zu schützen (14).

Page 17: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

17

1.4.2. Hypothalamus-Hypophysen-Wachstumshormon-Achse (HPS-Achse)

Die im Hypothamalus gebildeten Hormone GHRH und Somatostatin agieren als

Gegenspieler stimulierend beziehungsweise inhibitorisch auf die Freisetzung von GH in

der Hypophyse. Dosisabhängig können GHRH und Somatostatin ihre eigne

hypothalamische Sekretion hemmen (82; 83). Somatostatin inhibiert zudem u.a. auch die

Freisetzung von ACTH in der Hypophyse. Insofern stellen die HPA- und die HPS-Achse

keine eigenständigen hormonellen Regelkreisläufe dar, sondern zeigen Interaktionen. Das

GH stimuliert über den peripheren Blutkreislauf die Produktion und Freisetzung von

Somatomedinen in der Leber, u.a. IGF-1 und andere Insulin-like-growth-factors, welche

wachstumsfördernd wirken und langfristig den Blutglukosespiegel steigern. Die

Somatomedine und der Blutglukosespiegel wirken dabei über eine negative

Rückkopplung inhibitorisch auf die Hypophyse (Abbildung 4).

Abbildung 3: Schematische Darstellung der HPA-Achse.

Abbildung 4: Schematische Darstellung der HPS-Achse.

Der zirkadiane Verlauf von GH zeigt einen steilen Anstieg der Konzentration zu Beginn des

Schlafens mit einem Maximum um den Zeitpunkt der ersten Tiefschlafphase. Danach fällt

die GH-Konzentration ebenso steil ab, bis sie in der zweiten Nachthälfte einen Tiefpunkt

erreicht (Abbildung 2). Es konnte gezeigt werden, dass dieser Verlauf auch bei jungen

Page 18: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

18

gesunden Männern während eines Schlafentzuges messbar ist und offenbar mit

steigendem Alter abnimmt (108). Der physiologische steile Anstieg der GH-Konzentration

in der ersten Nachthälfte ist jedoch während eines Schlafentzuges deutlich geringer

ausgeprägt, während die kumulativen GH-Konzentrationen innerhalb einer 24-Stunden-

Periode mit normalen Nachtschlaf und mit Schlafdeprivation ähnlich sind (15; 79; 143).

Die Tatsache, dass die GH-Konzentration parallel zum SWS in der ersten

Nachthälfte ein physiologisches Maximum erreicht, lässt nicht nur einen Zusammenhang

zwischen HPS-Aktivität und SWS, sondern auch einen dem SWS ähnlichen positiven

Einfluss der HPS-Achse auf die hippocampusabhängige deklarative Gedächtnis-

konsolidierung vermuten (48). Aktuell liegen jedoch unterschiedliche Befunde vor.

Während einige Studien keinen Zusammenhang zwischen HPS-Aktivität und SWS

nachweisen konnten (70), andere Studien lediglich einen applikations- und dosis-

abhängigen Effekt annahmen (92; 94), haben weitere Untersuchungen in der Tat zeigen

können, dass zwischen der peripher gemessenen GH-Konzentration und SWS eine

zeitliche und quantitative reziproke Korrelation vorliegt (56; 135; 152; 160). Ein

Erklärungsansatz für die Diskrepanz der Befunde ist das komplizierte Regelsystem der

HPS-Achse, welches auf mehreren Funktionsebenen einen Einfluss ausübt und somit von

mehreren Variablen, u.a. auch vom Wachheits- bzw. Schläfrigkeitszustand abhängig ist.

Darüber hinaus haben die Blut-Hirn-Schranke und die Verteilung von zentralnervösen

Rezeptoren offenbar maßgeblich Einfluss auf das jeweilige Applikationsschema, z.B. von

Somatostatin und GHRH.

Nachdem für das Kurzzeitgedächtnis beim Lernen deklarativer Gedächtnis-

aufgaben ein die Gedächtnisleistung verstärkender Effekt der HPS-Achse durch

intravenöse Applikation von GHRH (150 μg) bereits gezeigt werden konnte (2), wurde

auch ein solcher Einfluss der HPS-Achse auf das Langzeitgedächtnis in mehreren

Übersichtsarbeiten postuliert (19; 116; 141). Klinische Beobachtungen bei Patienten mit

Wachstumshormonmangel und jahrelanger GH-Substitution erhärteten den Verdacht,

dass die HPS-Achse einen verstärkenden Einfluss auf die Langzeitgedächtnisleistung hat

(4; 5; 9; 30; 95). Zudem ergaben einige tierexperimentelle Studien Hinweise darauf (72;

77; 111; 115). So konnte z.B. gezeigt werden, dass GH in den Hippocampi von Ratten nach

intensiver kognitiver Stimulation signifikant vermehrt exprimiert wird (34) und dass

intracerebroventricular appliziertes GHRH das Auftreten von SWS signifikant steigert (40).

Page 19: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

19

Auch konnte ein Zusammenhang zwischen der im Alter abnehmenden Aktivität der HPS-

Achse und altersabhängigen kognitiven Veränderungen nachgewiesen werden (162).

Bisher gibt es aber nur wenige Studien, die den Einfluss der HPS-Achse auf die

Gedächtnisleistung systematisch untersucht haben (172). Zudem wurde bei den

genannten Studien das Langzeitgedächtnis nach einem sehr kurzen zeitlichen Abstand

von lediglich etwa einer Stunde nach der Enkodierung getestet, wobei Einflüsse eines

langsamen und mit einer Latenz von mehreren Stunden ablaufenden Konsolidierungs-

prozesses sicherlich nicht erfasst werden konnten.

Durch die vollständige Unterdrückung der physiologischen GH-Sekretion in der

ersten Nachthälfte, gemessen an der Höhe der GH-Konzentration im peripheren Blut,

mittels intravenöser Somatostatingabe konnte bereits ein Einfluss der HPS-Achse auf das

Langzeitgedächtnis auf hypophysärer Ebene abwärts ausgeschossen werden (50). Es

konnte gezeigt werden, dass diese Hemmung des hypophysären Anteils der HPS-Achse

keinen Effekt auf die Gedächtniskonsolidierung der jeweils zuvor gelernten deklarativen

und prozeduralen Gedächtnisaufgaben hatte. Der Einfluss des zentralnervösen Anteils der

HPS-Achse auf das Langzeitgedächtnis wurde bisher nicht systematisch untersucht. Hier

knüpft die vorliegende Studie an.

1.5. Intranasale Applikation von GHRH

Um einen Einfluss des zentralnervösen Anteils der HPS-Achse auf das Langzeitgedächtnis

zu untersuchen, bieten sich Studiendesigns mit GHRH und seinem Gegenspieler

Somatostatin an. In tierexperimentellen Studien konnte gezeigt werden, dass beide

Hormone bei zentralnervöser Applikation scheinbar paradox auf die GH-Sekretion wirken.

Während nach intracerebroventriculärer Applikation von GHRH bei Ratten eine scheinbar

paradoxe verminderte GH-Sekretion beobachtet worden war (83), wurde nach

intracerebroventriculärer Applikation von Somatostatin eine scheinbar paradoxe

vermehrte GH-Sekretion beobachtet (82). Es liegt bei beiden Hormonen offenbar ein

zentralnervöser selbstregulatorischer Effekt im Sinne einer ultra-kurzen negativen

Rückkopplung vor.

In Anbetracht dieser Befunde wurde ein Studiendesign mit GHRH gewählt, um den

zu untersuchenden zentralnervösen Effekt von GHRH auf die Gedächtnisbildung mit dem

Page 20: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

20

Ausmaß der angenommenen Hemmung der physiologischen GH-Sekretion in der ersten

Nachthälfte in Beziehung setzen zu können. Umgekehrt wäre bei einem Studiendesign

mit Somatostatin eine weitere Stimulation der GH-Sekretion über das Maß der

physiologischen GH-Sekretion in der ersten Nachthälfte hinaus vermutlich weniger

aussagekräftig.

Aufgrund der Tatsache, dass beide Hormone intravenös appliziert die Blut-Hirn-

Schranke nur eingeschränkt bzw. überhaupt nicht passieren können (7; 101), musste ein

alternativer Applikationsweg mit unmittelbarem Zugang zum ZNS gewählt werden. Eine

solche Methode stellt die intranasale Applikation mittels eines Zerstäubers dar. In

mehreren Studien konnte für einige Hormone (Insulin, Cholecystokinin, CRH und

Vasopressin) bereits gezeigt werden, dass durch intranasale Applikation die Blut-Hirn-

Schranke wesentlich leichter überwunden werden kann, gemessen an der Konzentration

des jeweiligen Hormons im Liquor, als dies durch intravenöse Applikation möglich ist (71;

121; 122; 132). Zudem können durch diese Methode im Vergleich zu systemischer

Applikation durch z. B. intravenöse Applikation pharmakodynamische (systemische

hormonelle Nebeneffekte) und pharmakokinetische Störfaktoren (Distribution und

Metabolisierungsprozesse) minimiert werden. Somit kann eine optimale Dosis-Wirkungs-

Beziehung erreicht werden (8; 13; 57; 71; 118; 121; 122; 132).

Vor diesem Hintergrund wurde bei der vorliegenden Studie die intranasale GHRH-

Applikation gewählt, um den direkten zentralnervösen Effekt von GHRH auf die HPS-

Achse untersuchen zu können.

1.6. Fragen und Hypothesen

In dieser Studie soll der Einfluss des zentralnervösen Anteils der HPS-Achse auf

Konsolidierungsprozesse im deklarativen und prozeduralen Gedächtnis bei jungen

gesunden schlafdeprivierten Probanden untersucht werden. Es wurde ein Setting mit

Schlafdeprivation gewählt, um den Einfluss von endogenen Wachstumshormonaktivitäten

zu minimieren (15; 143), und um den bereits bekannten Einfluss von Schlaf auf die

Gedächtnisbildung ausklammern zu können.

Erste Hypothese: Intranasal appliziertes GHRH hemmt auf zentralnervöser Ebene

über eine ultra-kurze negative Rückkopplungs-Wirkung die HPS-Achse und verhindert

Page 21: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

21

damit den physiologisch in der ersten Nachthälfte vorkommenden hypophysären GH-

Anstieg.

Zweite Hypothese: Intranasal appliziertes GHRH hemmt, nach dem Lernen von je

einer deklarativen und einer prozeduralen Gedächtnisaufgabe, die Gedächtnis-

konsolidierung der deklarativen Gedächtnisaufgabe, gemessen an der Anzahl der nach

einem elf Stunden dauernden Intervall des Wachbleibens richtig erinnerten Wortpaare.

Die Gedächtniskonsolidierung der prozeduralen Gedächtnisaufgabe, gemessen an der

Anzahl der nach dem gleichen Intervall des Wachbleibens richtig abgetippten

Fingersequenzen, wird nicht beeinträchtigt.

Zusammengefasst soll durch die Hemmung der HPS-Achse auf zentralnervöser

Ebene durch intranasal appliziertes GHRH und die dadurch resultierende beeinträchtigte

deklarative Gedächtnisleistung gezeigt werden, dass GHRH auf zentralnervöser Ebene

einen Einfluss auf die hippocampusabhängige deklarative Gedächtnisbildung hat.

Page 22: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

22

2. Material und Methoden

2.1. Probanden

2.1.1. Ein- und Ausschlusskriterien

Es wurden gesunde, männliche Probanden im Alter zwischen 18 und 35 Jahren

untersucht. Frauen wurden ausgeschlossen, da sonst auch zyklusbedingte hormonelle

Schwankungen als Variablen hätten berücksichtigt werden müssen. Ein Proband wurde

als gesund betrachtet, wenn die klinische Voruntersuchung keinen pathologischen Befund

ergab und regelmäßige Medikamenteneinnahmen sowie der Konsum von Nikotin oder

sonstigen Drogen verneint wurden. Die Probanden sollten normalgewichtig sein, d.h.

einen BMI zwischen 20 und 25 kg/m² haben, nicht in Schichtarbeit beschäftigt sein und in

den vier Wochen vor einer Versuchsnacht einen normalen Schlaf- und Wachrhythmus

haben. Darüber hinaus war Bedingung, dass die Probanden die verwendeten

Gedächtnistests (Wortpaare und Fingertapping) nicht kennen.

Alle Probanden wurden sowohl schriftlich als auch mündlich über die Versuche

und die möglichen Risiken aufgeklärt und gaben ihr schriftliches Einverständnis zur

Teilnahme an den Experimenten. Für ihre Teilnahme wurden die Probanden finanziell

entschädigt.

2.1.2. Klinische Voruntersuchung

Alle Probanden wurden vor den Versuchen nach einem Protokoll klinisch untersucht. Es

wurden nicht nur Blutdruck und Puls gemessen, sondern auch der BMI bestimmt und Blut

abgenommen, aus dem ein kleines Blutbild (Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten,

Hb, Hk, MCV, MCH, MCHC und MPV), klinisch-chemische Parameter (Glucose, Kreatinin,

Harnsäure, LDL-Cholesterin, Triglyceride, und γ-GT) und die Hormone TSH und

Testosteron bestimmt wurden. Im Rahmen einer kurzen Anamnese wurden alle wichtigen

Organsysteme im Hinblick auf bisher bekannte Erkrankungen, Operationen und

Verletzungen abgefragt. Es wurde auch nach Gewohnheiten bzgl. der Ernährung, des

Schlafens, des Konsums von Alkohol und anderen Drogen sowie der regelmäßigen

Page 23: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

23

körperlichen Aktivität gefragt. Bei auffälligen Parametern wurde der Proband aus der

Studie ausgeschlossen.

2.1.3. Probandenkollektiv

An den Versuchen nahmen insgesamt 16 Probanden teil. Davon wurden zwölf in die

endgültige Auswertung der Versuche übernommen. Vier Probanden wurden aus der

Auswertung herausgenommen, weil während einer Versuchsnacht ein neuer venöser

Katheter gelegt werden musste (n=2), körperliche Symptome wie Übelkeit und Erbrechen

auftraten (n=1) und die Versuche aus eigener Entscheidung abgebrochen wurden (n=1).

Die zwölf Probanden waren zwischen 19 bis 28 Jahre alt (MW ± SEM: 23,3 ± 1,0 Jahre)

und hatten einen BMI zwischen 20,2 und 24,9 kg/m² (MW ± SEM: 23,5 ± 0,5 kg/m²). Alle

waren gesund, Rechtshänder und hatten bis auf eine Ausnahme Abitur.

2.2. Studiendesign

Die Probanden nahmen an einer placebokontrollierten, randomisierten und

doppelblinden Studie an jeweils zwei Versuchsnächten teil. Die beiden Versuchsnächte

fanden im Abstand von mindestens 14 Tagen statt, um eventuell länger anhaltende

Effekte der GHRH-Gabe auszuschließen. Am Abend mussten die Probanden

Gedächtnisaufgaben lernen, die nach einem Konsolidierungsintervall von elf Stunden, in

dem die Probanden wachblieben, abgefragt wurden (Abbildung 5).

Lernen

GHRH Wachbleiben Abruf

Placebo

20:30 21:30 22:00 09:00 10:00 Uhr

Abbildung 5: Schematische Darstellung des Versuchsablaufs.

Während der Versuchsnacht wurden in regelmäßigen Abständen die Befindlichkeit, die

Schläfrigkeit, die Vigilanz sowie Hunger und Durst der Probanden ermittelt und es wurden

Blutentnahmen zur Bestimmung der Blutglukose, der Hormone ACTH, Cortisol, Insulin,

GH, und der Katecholamine Adrenalin und Noradrenalin vorgenommen.

Page 24: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

24

2.3. Versuchsablauf

Die Versuche fanden in den Räumen des Instituts für Neuroendokrinologie der Universität

zu Lübeck statt. Eine detaillierte Übersicht über den Verlauf einer Versuchsnacht ist

Tabelle 1 zu entnehmen.

Tabelle 1: Übersicht über den Ablauf einer Versuchsnacht.

Uhrzeit Ablauf Tests Blutentnahme

19:25 Ankunft Proband 19:30 Legen eines i.v. Zuganges 20:25 Blutdruck und Puls 1 20:30

Enkodierung MDBF, SSS, Vigilanz, Ratings,

Wortpaare, Fingertapping

21:25 2 21:30 Substanzgabe 22:00 Blutdruck und Puls 3 22:05 MDBF, SSS, Vigilanz, Ratings 22:15 4 22:35 5 22:55 6 23:15 7 23:30 MDBF, SSS, Vigilanz, Ratings 23:45 8 00:00 Snack 00:15 9 00:45 10 01:00 MDBF, SSS, Vigilanz, Ratings 01:45 11 02:30 MDBF, SSS, Vigilanz, Ratings 02:45 12 03:45 13 04:00 MDBF, SSS, Vigilanz, Ratings 04:45 14 05:30 MDBF, SSS, Vigilanz, Ratings 05:45 15 06:15 Snack Blutdruck und Puls 06:45 16 07:00 MDBF, SSS, Vigilanz, Ratings 07:45 17 08:30 MDBF, SSS, Vigilanz, Ratings 08:45 18 09:00

Abruf MDBF, SSS, Vigilanz, Ratings, Wortpaare, Fingertapping, Wortflüssigkeit

10:00 Versuchsende Blutdruck und Puls 19 SSS: Stanford-Schläfrigkeits-Skala; MDBF: Mehrdimensionale Befindlichkeitsfragebogen

Page 25: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

25

2.3.1. Vorbereitungsphase

An den Versuchsnächten trafen die Probanden im Labor um 19:25 Uhr ein. Pro

Versuchsnacht wurde nur ein Proband alleine untersucht. Die Probanden durften an

diesen Tagen keine koffein- und alkoholhaltigen Getränke zu sich nehmen. Sie waren

instruiert, am Morgen der jeweiligen Versuchsnacht zwischen 07:00 und 08:00 Uhr

aufzustehen, sich im Laufe des Tages nicht übermäßig körperlich zu betätigen und in

einem gesättigten Zustand, d.h. nach Einnahme eines normalen Abendessens gegen etwa

18:00 Uhr, im Labor zu erscheinen. Zu Beginn wurde der Proband zum Schlaf in der

letzten Nacht, wann er normalerweise zu Bett gehe und zu Nachtwachen und

Schichtarbeit in den letzten vier Wochen gefragt. Es wurde nochmals nach dem Alkohol-

und Koffeinkonsum an diesem Tag gefragt und ermittelt, wann und was zu Abend

gegessen wurde. Schließlich musste der Proband sein subjektives Wohlbefinden auf einer

fünfstufigen Skala von 1 = schlecht bis 5 = sehr gut einschätzen (MW ± SEM: 4,44 ± 0,15).

Der Name des Probanden wurde nun für den weiteren Verlauf der Versuchsnacht

pseudoanonymisiert (z.B. 12-B für Proband Nr. 12 und seine zweite Versuchsnacht).

Entsprechend dem zugeteilten Pseudoanonym wurde die jeweilige Testsubstanz zum

Auftauen aus einem Tiefkühlfach genommen. Zur Durchführung der Blutentnahmen

wurde um 19:30 Uhr ein i.v. Zugang auf der Seite der dominanten, rechten Hand gelegt

(18 GA Adyste Pro, Becton Dickinson, Heidelberg) und die Anzahl der Versuche notiert

(MW ± SEM: 1,17 ± 0,47). An diesen Katheter wurde 0,9%ige NaCl-Lösung

(Natriumchlorid-Infusionslösung 154, Berlin-Chemie, Berlin) als Infusion mit einem Drei-

Wege-Hahn (Discofix, Braun, Melsungen) angeschlossen, um einen Verschluss des

Katheters mit geronnenem Blut zu verhindern. Der durchschnittliche Verbrauch an

Infusionslösung pro Versuchsnacht lag bei etwa 300 bis 400 ml. Vor der Enkodierung um

20:25 Uhr wurden Blutdruck und Puls des Probanden gemessen.

2.3.2. Enkodierung

Um 20:30 Uhr fand das Lernen (Enkodierung) der Gedächtnisaufgaben in einem

reizabgeschirmten Versuchslabor statt. Zunächst wurden die Probanden mit dem MDBF-

Test und mit der Stanford-Schläfrigkeits-Skala subjektiv zu ihrer Befindlichkeit und ihrer

Schläfrigkeit befragt. Danach wurde mittels eines computerunterstützten Vigilanztests

Page 26: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

26

objektiv der Grad der Wachheit festgestellt und schließlich wurde ein Rating

durchgeführt, bei dem die Probanden ihren Hunger, Durst und Müdigkeit auf einer

zehnstufigen Skala selbst einzuschätzen hatten. Die Enkodierung begann, nachdem

mittels eines standardisierten Textes dem Proband die Aufgaben detailliert erläutert und

ggf. Unklarheiten beseitigt wurden. Entsprechend dem Pseudoanonym des Probanden

wurden randomisiert computerunterstützte Testaufgaben gestartet. Als erstes wurde

eine Aufgabe gestellt, die das deklarative Gedächtnis testet (Wortpaare). Danach wurde

eine Aufgabe gestellt, die das prozedurale Gedächtnis testet (Fingertapping). Zwischen

den beiden Aufgaben durfte der Proband eine kurze Pause einlegen. Die Dauer der

Aufgaben war zum Einen durch das jeweilige Programm vorgegeben, zum Anderen

abhängig von der Lernleistung des Probanden. Insgesamt dauerte das Lernen etwa 30 bis

40 Minuten.

2.3.3. Substanzgabe

In der einen Versuchsnacht wurde den Probanden 600 µg GHRH (Bachem, Heidelberg,

Deutschland) gelöst in 6 ml 0,9%iger NaCl-Lösung i.n. verabreicht. In der anderen

Versuchsnacht wurde den Probanden 6 ml 0,9%ige NaCl-Lösung als Placebo i.n.

verabreicht. Die Applikation der Testsubstanzen erfolgte mittels eines Zerstäubers, indem

von 21:30 Uhr an einmal pro Minute über eine Zeit von 30 Minuten jeweils ein 100 µl-

Sprühstoß pro Nasenloch verabreicht wurde. Sowohl der Proband als auch der

Versuchsleiter waren in Bezug auf die verabreichte Testsubstanz verblindet. Direkt im

Anschluss an die Substanzgabe um 22:00 Uhr wurden Blutdruck und Puls des Probanden

gemessen.

2.3.4. Konsolidierungsintervall

Im Zeitraum von 22:00 Uhr, dem Ende der Substanzgabe, bis 09:00 Uhr, dem Beginn der

Abfrage der Gedächtnistests, mussten die Probanden wach bleiben. Ihnen wurden hierzu

die Möglichkeiten gegeben, nicht aufregende Spielfilme aus einer standardisierten und

randomisierten Auswahl A oder B (Tabelle 2), anzusehen oder mit dem Versuchsleiter

nonverbale Brett- und Kartenspiele zu spielen (z.B. Schach, Mühle, Kniffel, Mensch ärgere

dich nicht, usw.).

Page 27: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

27

Tabelle 2: Auswahl A und B der verwendeten Spielfilme.

Auswahl A Auswahl B

Die Geisha Jackie Brown Die nackte Kanone 33⅓ Kopps Der Dicke und das Warzenschein Nirgendwo in Afrika Herr Lehmann Tricks Im Juli Werner – Gekotzt wird später

Lesen, Schreiben, Surfen im Internet oder sonstige Beschäftigungen mit Beanspruchung

des sprachlichen Vermögens wurden für das Konsolidierungsintervall nicht zugelassen.

Schwere körperliche Anstrengungen waren zu keinem Zeitpunkt erlaubt. Um gegen

extreme Anfälle von Müdigkeit anzukämpfen, durften die Probanden jedoch stehen,

mäßig umhergehen und sich zum Durchatmen vor die Tür des Labors begeben. Zu jeder

Zeit wurde die Wachheit der Probanden durch den Versuchsleiter kontrolliert und

sichergestellt. Den Probanden wurden durchgehend Mineralwasser und Tees und um

00:00 Uhr und 06:15 Uhr ein leichter Snack, bestehend aus je drei Scheiben Vollkornbrot

mit Wurst und Käse und einer Tomate, angeboten, um einen eventuellen Einfluss von

Durst und Hunger auf die Gedächtnisleistungen zu minimieren. Es wurde hierzu

protokolliert, wie viel jeweils gegessen wurde und ob dies für die Probanden sättigend

war. Zu Beginn des zweiten Snacks um 06:15 Uhr wurden Blutdruck und Puls des

Probanden gemessen. In regelmäßigen Intervallen von 90 Minuten wurden die

Probanden mit dem MDBF-Test, mit der Stanford-Schläfrigkeits-Skala und mit den Ratings

zur Befindlichkeit und Schläfrigkeit befragt, und der Vigilanztest wurde im Versuchslabor

durchgeführt (22:05 Uhr, 23:30 Uhr bis einschließlich 08:30 Uhr).

2.3.5. Abruf und Schlussphase

Ähnlich zum Lernen am Abend erfolgte der Abruf am Morgen um 09:00 Uhr unter den

gleichen räumlichen Bedingungen. Zunächst wurden der MDBF-Test, die Stanford-

Schläfrigkeits-Skala, der Vigilanztest und die Ratings bezüglich Hunger, Durst und

Müdigkeit ein letztes Mal durchgeführt. Vor der Abfrage des am Abend zuvor Gelernten

mussten die Probanden im Rahmen der Tests interferierende neue Inhalte erlernen.

Durch diese Interferenz sollte erreicht werden, dass bei der Abfrage nur

Gedächtnisinhalte vom Abend erinnert wurden, die durch den elfstündigen

Page 28: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

28

Konsolidierungsprozess resistent gegenüber Interferenzen geworden waren. Nach der

Abfrage aller gelernten Aufgaben wurde ein Wortflüssigkeitstest randomisiert

durchgeführt. Insgesamt dauerte der letzte Teil der Versuchsnacht mit erneutem Lernen

und anschließender Abfrage 50 bis 60 Minuten. Zum Schluss wurde der i.v. Zugang des

Probanden entfernt und Blutdruck und Puls wurden ein letztes Mal gemessen. An dieser

Stelle wurde der Proband gefragt, welche Substanz er nach eigner Einschätzung

bekommen hatte (GHRH oder ein Placebo).

2.4. Ablauf der einzelnen Tests

2.4.1. Wortpaare

Das deklarative Gedächtnis wurde mittels eines computerunterstützten Tests

(Wortpaare) untersucht (übernommen von (42)). Die Probanden mussten bei diesem Test

20 verschiedene unassoziierte Wortpaare lernen. In einer Sitzung wurden randomisiert

Wortpaare der Listen AB und AC verwendet (Tabelle 3). Am Abend wurde die eine

Wortpaarliste AB gelernt, am darauffolgenden Morgen wurde die andere interferierende

Wortpaarliste AC gelernt. In der zweiten Sitzung wurden balanciert entsprechende

Parallelversionen verwendet. Die Wortpaare wurden den Probanden dazu nacheinander

für je vier Sekunden auf einem Bildschirm in Großbuchstaben präsentiert. Die angezeigte

Reihenfolge der zu lernenden Wortpaare war bei allen Versuchsnächten stets dieselbe. Im

Anschluss an die jeweilige Lernphase wurden alle Wörter der Liste A nacheinander zufällig

präsentiert und die Probanden mussten das gelernte dazugehörige Wort der Liste B (am

Abend) bzw. C (am Morgen) mit einer PC-Tastatur eingeben und mit der Taste ENTER

bestätigen. Rechtschreibung und Groß- und Kleinschreibung waren dabei egal.

Unmittelbar nach ihrer Eingabe, spätestens jedoch nach 30 Sekunden, wenn keine

Eingabe erfolgte, wurde das korrekte zusammenhängende Wortpaar für 4,5 Sekunden

angezeigt und die Probanden konnten ihre eigene Antwort mit der richtigen Antwort

vergleichen. Der Lernerfolg oder Misserfolg musste mittels Tastendruck bestätigt werden.

Somit gaben die Probanden sich selbst eine Rückmeldung. Der Test endete, sobald mehr

als 90 % richtige Antworten gegeben worden waren. War dies nicht der Fall, wiederholte

sich der Ablauf und die Wortpaare wurden nochmals nacheinander für je vier Sekunden

präsentiert usw., bis 90 % richtige Antworten erreicht wurden.

Page 29: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

29

Tabelle 3: Version 1 und 2 mit den jeweils zusammengehörigen unassoziierten Wortpaarlisten AB und AC.

Version 1 Version 2

Liste A Liste B Liste C Liste A Liste B Liste C

Blume Joghurt Malaria Besteck Audi Hafer Fisch Tasche Canasta Bett Vogel Plastik Geburt Orange Rubel Elektrik Tablette Graf Gewicht Abteil Fluss Gebäck Strand Fichte Gewürz Trompeter Segel Hafen Monat Tee Hirsch Biathlon Melone Handwerker Weg Stall Kamera Schmid Regal Hörsaal Indonesien Volvo Kirche Schnaps Pudel Indianer Biologie Hotel Kultur Dackel Slalom Klima Restaurant Fell Märchen Ruder Stickstoff Nachricht Garage Ufer Möbel Bach Wein Schach Jacke Thailand Planet Darm Flasche Spargel Tastatur Pfad Politik Spaghetti Koffer Spiegel Feder Pullover Putz Gulden Bassist Stiefel Axt Panther Regisseur Masern Gang Supermarkt Tiger Diskette Schiff Helium Leber Tante Beton Dolch Sprache Poker Fleischer Tanz Roggen Salbe Stimmung Glas Wolke Telefon Ahorn Jahr Werkzeug Nebel Makkaroni Verein Baron Chemie Winter Schublade Quark Verkehr Saft Insekt

Die gemeinsame Abfrage der beiden interferierenden Wortpaarlisten erfolgte jeweils am

Morgen einer Versuchsnacht nach dem erfolgreichen Erlernen der interferierenden

Wortpaarliste AC, indem alle Wörter der Liste A nacheinander in der Reihenfolge, in der

sie gelernt worden waren, auf einem Bildschirm präsentiert wurden. Die Probanden

mussten das angezeigte Wort A in Spalte 1 auf einem Blatt Papier aufschreiben und

entsprechend das dazugehörige Wort B vom Abend in Spalte 2 und das dazugehörige

Wort C vom Morgen in Spalte 3 aus ihrem Gedächtnis hinzufügen. Die Probanden

konnten sich bei der Abfrage der gelernten Wortpaare so viel Zeit nehmen wie sie

benötigten. Sie waren instruiert, ein Feld frei zu lassen, wenn ihnen ein Wort nicht einfiel,

und ein Wort mit einem Sternchen zu markieren, wenn sie sich nicht sicher waren, ob sie

ein Wort am Abend zuvor oder am Morgen gelernt hatten. Rechtschreibfehler wurden bei

der Abfrage vernachlässigt. Nur solche Wörter, die korrekt erinnert und in die richtige

Tabellenspalte zugeordnet wurden, wurden als korrekt gewertet. Die Anzahl der Wörter,

die korrekt erinnert aber nicht richtig einer Tabellenspalte zugeordnet wurden, sowohl

Page 30: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

30

mit als auch ohne Sternchenmarkierung, stellte sich als gering ein (n=10) und wurde nicht

weiter analysiert.

2.4.2. Wortflüssigkeitstest

Der Regensburger Wortflüssigkeits-Test (RWT) (6) dient zur Erfassung der verbalen

Wortflüssigkeit. Bei diesem hier angewendeten Untertest wurde nur die

formallexikalische Wortflüssigkeit erfasst. Die Probanden wurden dabei gebeten,

innerhalb einer vorgegebenen Zeit (zwei Minuten) möglichst viele verschiedene Wörter

aufzuschreiben, die mit einem bestimmten randomisierten Anfangsbuchstaben (M oder

P) beginnen. Den Probanden wurde zu Beginn anhand von konkreten Beispielen erklärt,

dass nur deutsche Wörter ohne Doppelt- oder Mehrfachnennungen und keine

Eigennamen gewertet werden. Dieser Test gilt losgelöst von vielen komplexen

neuronalen Funktionen zum Einen als ein guter Indikator für die kognitive Flexibilität. Zum

Anderen wird mit dem Abruf von Wörtern nach einem bestimmten Anfangsbuchstaben

eine Bezugsgröße zum Abruf der gelernten Wortpaare am Morgen erstellt, indem die

Abrufleistung an sich, unabhängig von spezifischen Inhalten gemessen wurde.

2.4.3. Fingertapping

Das prozedurale Gedächtnis wurde mittels eines computerunterstützten Tests

(Fingertapping) untersucht (übernommen von (168)). Die Probanden mussten bei diesem

Test mit den Fingern ihrer nicht-dominanten, linken Hand eine vorgegebene fünfstellige

Zahlenreihenfolge so oft und fehlerfrei wie möglich in einem Zeitraum von 30 Sekunden

abtippen. In den Sitzungen wurden balanciert die parallelisierten Zahlenreihenfolgen 4-1-

3-2-4 und 2-3-1-4-2 verwendet, die jeweils am Abend gelernt wurden. Die

Zahlenreihenfolge wurde dazu ohne Unterbrechung auf einem Bildschirm präsentiert.

Zum Abtippen wurde eine einfache PC-Tastatur verwendet. Die Finger zwei bis fünf des

Probanden lagen dabei gleichmäßig auf den Tasten 1, 2, 3 und 4 verteilt. Jeder

Tastendruck des Probanden erzeugte unter der entsprechend zu drückenden Zahl einen

Stern, um so keine Rückmeldung über die Richtigkeit der Eingabe zu gewähren. Insgesamt

wurde ein solcher 30 Sekunden dauernder Übungsdurchgang zwölfmal wiederholt. Jeder

Page 31: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

31

Durchgang war von einer ebenso langen Pause unterbrochen, so dass der gesamte Test

zwölf Minuten dauerte.

Bei der Abfrage der eingeübten Zahlenreihenfolgen am Morgen mussten die

Probanden ihre Leistung in drei 30 Sekunden dauernden Testdurchgängen zeigen. Als

Leistung wurde die Anzahl vollständig abgetippter Zahlenreihenfolgen (Geschwindigkeit)

und die Anzahl korrekt abgetippter Zahlenreihenfolgen (Richtigkeit) gemessen. Aus den

jeweils drei Testdurchgängen wurden die Leistungsdurchschnitte berechnet und mit den

Leistungsdurchschnitten der jeweils letzten drei Übungsdurchgänge als Bezugsgröße

verglichen.

2.4.4. Vigilanztest

Das Wort Vigilanz beschreibt den Grad der Wachheit bzw. umgekehrt das Ausmaß der

Schläfrigkeit. Betont man den operationalen Aspekt, so bedeutet Vigilanz den Zustand der

Funktionsbereitschaft des Organismus, auf zufällige, selten auftretende Ereignisse kritisch

zu reagieren. In diesem Sinne kann man die Vigilanz eines Probanden objektiv messen,

wenn man die Reaktionszeiten und Beobachtungsfehler im Rahmen von einem Test, der

eine andauernde Aufmerksamkeit erfordert, misst. Diese Daueraufmerksamkeitsleistung

der Probanden wurde hier mittels eines computerunterstützten Vigilanztests gemessen.

Bei diesem Test mussten die Probanden sich fünf Minuten lang auf einen schwarzen

Bildschirm konzentrieren. In zufällig vom Computer ausgewählten Abständen von 2, 4, 6,

8 oder 10 Sekunden erschien ein roter Kreis (10 mm Durchmesser) entweder auf der

rechten oder auf der linken Seite des Bildschirms. Die Probanden waren instruiert,

entsprechend der Seite, auf der der rote Kreis erscheint, die Taste X für links oder M für

rechts auf einer PC-Tastatur so schnell wie möglich zu drücken. Unmittelbar auf ihre

Reaktion erhielten die Probanden ein Feedback in Form der gemessenen Reaktionszeit

[ms], wenn die richtige Taste gedrückt wurde, oder in Form des Wortes falsch, wenn die

falsche Taste gedrückt wurde. Insgesamt wurden in den fünf Minuten 40 Reaktionszeiten

(20 pro Bildschirmseite) gemessen. Anhand dieser Messwerte wurden die mittlere

Reaktionszeit, die Fehlerrate sowie die Anzahl der Versäumnisse (Reaktionszeit > 500 ms)

bestimmt.

Page 32: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

32

2.4.5. Stanford-Schläfrigkeits-Skala (SSS)

Die Stanford-Schläfrigkeits-Skala ist ein weitverbreitetes Fragebogenverfahren zur

Erfassung von individuellen Schläfrigkeitszuständen, das sowohl in der klinischen Routine

als auch bei wissenschaftlichen Untersuchungen angewendet wird. Die Probanden

müssen zwischen sieben aufgelisteten Aussagen diejenige auswählen, welche am besten

Ihren momentanen Schläfrigkeitszustand beschreibt, und das entsprechende Kästchen

ankreuzen (Abbildung 6). Da aber immer noch eine Normierung von Schläfrigkeit

aussteht, ist eine interindividuelle Bewertung der Ergebnisse nur eingeschränkt möglich.

1 Aktiv und munter; aufmerksam; hellwach

2 Leistungsfähig auf hohem, aber nicht höchsten Niveau; fähig sich zu konzentrieren.

3 Entspannt; wach; nicht vollkommen aufmerksam; aufnahmefähig.

4 Ein wenig matt; nicht auf der Höhe; nachlassend.

5 Mattigkeit; das Interesse wach zu bleiben beginnt verlorenzugehen; verlangsamt.

6 Schläfrigkeit; ziehe es vor, mich hinzulegen; gegen den Schlaf anzukämpfen; dösig.

7 Fast schon träumend; kurz vor Schlafbeginn; Ringen um das Wachbleiben verloren.

Abbildung 6: Die Stanford-Schläfrigkeits-Skala.

2.4.6. MDBF-Kurzform A (MDBF)

Der Mehrdimensionale Befindlichkeitsfragebogen (MDBF) (147) wird sowohl in der

Therapieevaluation von Patienten als auch bei der Grundlagenforschung in der

Psychologie angewendet. Die Kurzform A (Abbildung 7) besteht aus zwölf Items mit

jeweils fünfstufiger Antwortskala zur Messung dreier bipolarer Dimensionen der aktuellen

psychischen Befindlichkeit: gute – schlechte Stimmung (gut, zufrieden - schlecht, unwohl),

Wachheit – Müdigkeit (munter, entspannt - müde, schlapp) und Ruhe – Unruhe

(ausgeruht, gelassen - ruhelos, unruhig). Die Dauer der Durchführung beträgt etwa ein bis

zwei Minuten.

Page 33: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

33

Im Moment fühle ich mich

überhaupt nicht

sehr

1 2 3 4 5

1. zufrieden

2. ausgeruht

3. ruhelos

4. schlecht

5. schlapp

6. gelassen

7. müde

8. gut

9. unruhig

10. munter

11. unwohl

12. entspannt

Abbildung 7: Der MDBF-Kurzform A.

2.4.7. Selbsteinschätzungen (Ratings)

Die Probanden mussten ihren Hunger, Durst und Müdigkeit auf einer zehnstufigen Skala

selbst einschätzen. Stufe 1 entsprach der geringsten Ausprägung von Hunger, Durst und

Müdigkeit. Stufe 10 entsprach dem größtmöglich vorstellbarem Hunger, Durst und

Müdigkeit. Diese Ratings waren rein subjektiver Art und dienten als Ergänzung zum

MDBF-Test, zur Stanford-Schläfrigkeits-Skala und zum Vigilanztest.

Page 34: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

34

2.5. Blutentnahmen und Laboruntersuchungen

Blutentnahmen wurden zur Bestimmung der Blutglukose, der Hormone ACTH, Cortisol,

Insulin, GH, und der Katecholamine Adrenalin und Noradrenalin vor der Substanzgabe

(20:25 Uhr und 21:25 Uhr) und in regelmäßigen Abständen danach vorgenommen

(Tabelle 1). Von 22:15 Uhr an wurden alle 20, ab 23:45 Uhr alle 30 und schließlich von

01:45 Uhr bis 08:45 Uhr alle 60 Minuten Proben entnommen. Jeweils zu Beginn und

gegen Ende einer Versuchsnacht wurden zusätzlich Proben zur Bestimmung eines kleinen

Blutbildes (Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten, Hb, Hk, MCV, MCH, MCHC und

MPV), der Osmolalität und von Natrium entnommen (20:25 Uhr und 10:00 Uhr). In

unregelmäßigen Abständen von etwa drei Stunden wurden Kontrollproben zur

Bestimmung von Natrium entnommen (22:00 Uhr, 00:45 Uhr, 03:45 Uhr und 06:45 Uhr).

Blutzucker wurde direkt im Anschluss an eine Blutentnahme bestimmt (HemoCue B-

Glucose-Analyzer, Ängelholm, Schweden). Das HemoCue-Blutzuckermessgerät wurde vor

Beginn jeder Versuchsnacht mit entsprechenden Kontrolllösungen geprüft.

Der geschätzte Blutverlust eines Probanden pro Versuchsnacht betrug ca. 200 ml

inklusive der Blutmenge, die aufgrund des verwendeten Infusionssystems und der

dadurch entstehenden Verdünnung verworfen werden musste.

Die Blutprobenröhrchen zur Bestimmung des kleinen Blutbildes, der Osmolalität

und von Natrium (EDTA- und Serummonovetten, Sarstedt, Nürmbrecht) wurden sofort

nach Probenentnahme im Kühlschrank aufbewahrt und nach der Versuchsnacht zur

automatisierten Analyse ins Zentrallabor des UK-SH Campus Lübeck gebracht.

Die Serumprobenröhrchen (Sarstedt, Nürmbrecht) für die Bestimmung von

Cortisol, Insulin und GH, die EDTA-Probenröhrchen (Sarstedt, Nürmbrecht) für die

Bestimmung von ACTH und die Probenröhrchen für die Katecholamine (ClinRep-Sampling

System for Plasma-Catecholamines, Recipe, München) wurden ebenfalls sofort nach

Probenentnahme im Kühlschrank aufbewahrt oder beziehungsweise auf Eis gelagert.

Nach Beendigung einer Versuchsnacht wurden diese Probenröhrchen bei 4 °C und 4000

U/min für 10 Minuten zentrifugiert und Serum beziehungsweise Plasma wurde in

Eppendorf-Reaktionsgefäße pipettiert und bei -80 °C für spätere Analysen eingefroren.

Die ACTH-, Cortisol-, Insulin- und GH-Konzentrationen wurden zu einem späteren

Zeitpunkt mit handelsüblichen enzymmarkierten Immunoassays (Immulite, DPC, Los

Angeles, CA, USA), die Katecholaminkonzentrationen wurden mittels einer Standard-

Page 35: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

35

HPLC-Apparatur (Chromosystems, München) mit elektrochemischer Detektion durch

medizinisch technisches Assistenzpersonal gesammelt gemessen. Die Intraassay- und

Interassay-Variationskoeffizienten (VK) und die unteren Bestimmungsgrenzen waren wie

folgt (Tabelle 4).

Tabelle 4: Darstellung der Intraassay- und Interassay-Variationskoeffizienten (VK) und unteren Bestimmungsgrenzen.

Messparameter VK untere Bestimmungsgrenze

ACTH <6,1% <9,4% 0,4404 pmol/l Cortisol <5,8% <6,3% 5,518 mmol/l Insulin <5,2% <6,1% 12,0 pmol/l GH <5,8% <5,5% 0,05 µmol/l Adrenalin <2,9% <4,2% 54,58 pmol/l Noradrenalin <2,6% <3,9% 59,11 pmol/l

2.6. Auswertung und Statistik

Die statistische Auswertung wurde mit Hilfe des Programmes SPSS durchgeführt. Wenn

nicht anders angegeben, werden alle Messwerte als MW ± SEM aufgeführt. Es wurde eine

Varianzanalyse (ANOVA) für wiederholte Messungen mit mehreren Faktoren

durchgeführt: dem Faktor Behandlung, der zwischen GHRH und Placebo unterscheidet,

dem Faktor Zeit, der die wiederholten Messungen im Verlaufe einer Versuchsnacht

unterscheidet und der Faktorenwechselwirkung Behandlung und Zeit im Verlaufe einer

Versuchsnacht. Die Freiheitsgrade wurden nach mit der Greenhouse-Geisser-Methode

korrigiert. Einzelmesswerte wurden mittels eines t-Tests für gepaarte Stichproben

miteinander verglichen. Ein p-Wert <0,05 wurde als signifikant angesehen.

Page 36: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

36

3. Ergebnisse

3.1. Kognitive Maße

3.1.1. Wortpaare

Das Erlernen der Wortpaare am Abend war mit dem Erlernen der interferierenden

Wortpaare am Morgen sowohl in der Bedingung GHRH als auch in der Bedingung Placebo

in Bezug auf die Anzahl der richtig gelernten Wortpaare und der dafür benötigten Anzahl

an Lerndurchgängen, um die 90%-Schwelle zu erreichen, vergleichbar (Tabelle 5). Die

statistische Auswertung mittels t-Tests ergabt sowohl für die Anzahl richtig gelernter

Wortpaare (p>0,49 für alle Einzelvergleiche), als auch für die Anzahl benötigter

Lerndurchgänge (p>0,19 für alle Einzelvergleiche) keinen statistisch signifikanten Effekt.

Tabelle 5: Anzahl richtig gelernter Wortpaare und Anzahl der benötigten Lerndurchgänge (MW ± SEM) sowohl für abends als auch für morgens in den Bedingungen GHRH und Placebo.

GHRH Placebo

MW SEM MW SEM

Anzahl richtig gelernter Wortpaare

abends

19,33

± 0,26

19,17

± 0,24

Anzahl benötigter Lerndurchgänge

1,75

± 0,13

2,00

± 0,17

Anzahl richtig gelernter Wortpaare

morgens

19,08

± 0,26

19,09

± 0,25

Anzahl benötigter Lerndurchgänge

2,00

± 0,17

1,91

± 0,21

Beim Abruf der gelernten Wortpaare am jeweiligen Morgen einer Versuchsnacht

erinnerten die Probanden in beiden Bedingungen deutlich weniger Wortpaare vom

Abend als vom Morgen. In einer ANOVA für den Faktor Zeit wurde ein hochsignifikanter

Effekt nachgewiesen (F(1,11)=31,24; p<0,001). Während die Anzahl der morgens

gelernten und richtig erinnerten Wortpaare in beiden Bedingungen ähnlich hoch war

(p>0,15 für alle Vergleiche), unterschied sich die Anzahl der am Abend zuvor gelernten

und richtig erinnerten Wortpaare in den Bedingungen GHRH und Placebo deutlich

voneinander (Abbildung 8 und Tabelle 6). In einer ANOVA wurde für die

Faktorenwechselwirkung Behandlung und Zeit ein signifikanter Unterschied festgestellt

(F(1,11)=5,47; p=0,039).

Page 37: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

37

Abbildung 8: Anzahl richtig erinnerter Wortpaare (MW ± SEM) bei der Enkodierung und dem Abruf in den Bedingungen GHRH (schwarz) und Placebo (weiß). * P<0,05.

Nach intranasal appliziertem GHRH wurden im Mittel mehr als zwei Wortpaare vom

Abend weniger erinnert als nach Placebo. In der Bedingung Placebo wurden 77,45 ± 6,24

% der abends gelernten Wortpaare richtig erinnert, in der Bedingung GHRH waren es nur

65,92 ± 5,4 %, was einer Verschlechterung um 11,5 ± 5,2 % entspricht. Eine ANOVA zeigte

für den Faktor Behandlung einen signifikanten Effekt (F(1,11)=4,86; p=0,05).

Tabelle 6: Anzahl richtig erinnerter Wortpaare (MW ± SEM) sowohl vom Abend als auch vom Morgen in den Bedingungen GHRH und Placebo.

GHRH Placebo

MW SEM MW SEM

Anzahl richtig erinnerter Wortpaare vom Abend zuvor

12,83

± 3,78

14,92

± 4,21

Anzahl richtig erinnerter Wortpaare vom Morgen

18,5

± 1,19

18,5

± 1,04

Page 38: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

38

Dementsprechend größer war auch der Unterschied zwischen der Anzahl richtig gelernter

und richtig erinnerter Wortpaare vom Abend in der GHRH Bedingung. Während in der

Bedingung GHRH 6,5 ± 1,16 Wortpaare weniger erinnert wurden als am Abend zuvor

gelernt worden waren, waren es in der Bedingung Placebo nur 4,25 ± 0,99 Wortpaare

weniger. Auch hier zeigte eine ANOVA für den Faktor Behandlung einen signifikanten

Effekt (F(1,11)=5,47; p<0,05).

Beim Vergleich der Anzahl richtig wiedergegebener Wortpaare (im Vergleich zur

Anzahl der am Abend gelernten) in der Bedingung GHRH mit der Fläche unter der Kurve

für die GH-Konzentrationen im Zeitraum von 22:00 Uhr bis 00:45 Uhr (siehe Abbildung 9),

zeigte sich eine statistisch signifikante Korrelation (AUC 22:00-00:45Uhr: r=0,66; p=0,019).

Je geringer die Fläche unter der Kurve war, d.h. je stärker die GH-Konzentrationen durch

intranasal appliziertes GHRH supprimiert wurden, desto weniger Wortpaare wurden

richtig erinnert.

Abbildung 9: Differenz (Morgen-Abend) der Anzahl richtig wiedergegebener Wortpaare in der Bedingung GHRH aufgetragen gegen die Fläche unter der Kurve (AUC) für GH.

Als Kontrolltest zu den Wortpaaren wurde ein Wortflüssigkeitstest durchgeführt. In der

Bedingung GHRH wurden zwischen 13 und 23 Wörter erreicht (MW ± SEM: 18,25 ± 3,24

Wörter). In der Bedingung Placebo wurden zwischen 9 und 24 Wörter erreicht (MW ±

SEM: 17,92 ± 4,55 Wörter). Ein t-Test ergab keine statistische Signifikanz (p=0,615).

Page 39: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

39

3.1.2. Fingertapping

Als Leistung wurden die Geschwindigkeit (Anzahl vollständig abgetippter

Zahlenreihenfolgen) und die Richtigkeit (Anzahl korrekt abgetippter Zahlenreihenfolgen)

gemessen. Sie wurden zusammengefasst als Anzahl korrekt abgetippter Zahlen-

reihenfolgen innerhalb einer je 30 Sekunden dauernden Sequenz angegeben. Bei der

Enkodierung zeigten beide Parameter einen kontinuierlichen Anstieg im Verlauf der zwölf

Übungsdurchgänge sowohl in der Bedingung GHRH als auch in der Bedingung Placebo

(Abbildung 10).

Abbildung 10: Anzahl korrekt abgetippter Zahlenreihenfolgen (MW ± SEM) innerhalb einer je 30 Sekunden dauernden Sequenz in den Bedingungen GHRH (schwarz) und Placebo (weiß).

Eine ANOVA zeigte für den Faktor Zeit einen hochsignifikanten Effekt (F(1,11)=44,48;

p<0,0001). Für den Faktor Behandlung (F(1,11)=0,06; p>0,80) und die

Faktorenwechselwirkung Behandlung und Zeit (F(1,11)=0,006; p>0,80) wurden keine

signifikanten Effekte gefunden.

Die Leistung der drei Testdurchgänge am Morgen knüpfte an die Leistung der

letzten drei Übungsdurchgänge vom Abend ohne einen statistisch signifikanten

Unterschied zwischen den Bedingungen GHRH und Placebo an (Tabelle 7). In der

Bedingung GHRH wurden 1,05 ± 0,63 Zahlenreihenfolgen mehr, in der Bedingung Placebo

Page 40: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

40

wurden 0,5 ± 0,91 Zahlenreihenfolgen weniger im Vergleich zu den jeweils letzten drei

Übungsdurchgängen abgetippt. In einer ANOVA zeigte sich sowohl für den Faktor Zeit

(F(1,11)=0,24; p>0,63) als auch für die Faktorenwechselwirkung Behandlung und Zeit

(F(1,11)=2,12; p>0,17) kein signifikanter Effekt.

Tabelle 7: Anzahl korrekt abgetippter Zahlenreihenfolgen innerhalb einer je 30 Sekunden dauernden Sequenz (MW ± SEM) sowohl für die ersten und die letzten drei Übungsdurchgänge als auch für die drei Testdurchgänge im Mittel in den Bedingungen GHRH und Placebo.

GHRH Placebo

MW SEM MW SEM

Übungsdurchgänge 1 bis 3 11,19 ± 1,33 11,36 ± 1,08

Übungsdurchgänge 10 bis 12 15,53 ± 1,61 15,75 ± 1,31

Testdurchgänge 1 bis 3 16,58 ± 1,57 15,25 ± 1,32

3.1.3. Vigilanztest

Der Grad der Wachheit, die Vigilanz, gemessen an den mittleren Reaktionszeiten, der

Anzahl der Fehler sowie der Anzahl der Versäumnisse (Reaktionszeit > 500 ms), sank im

Laufe der Versuchsnächte in den beiden Bedingungen, GHRH und Placebo, kontinuierlich

ab (Abbildung 11). Es zeigten sich keine signifikanten Effekte (p>0,55 für alle

entsprechenden Vergleiche).

Abbildung 11: Mittlere Reaktionszeiten [ms] in den Bedingungen GHRH (schwarz) und Placebo (weiß).

Page 41: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

41

3.1.4. Stanford-Schläfrigkeits-Skala (SSS)

Der Grad der Schläfrigkeit, der mit Hilfe der Stanford-Schläfrigkeits-Skala subjektiv

gemessen wurde, stieg im Laufe der Versuchsnächte sowohl in der Bedingung GHRH als

auch in der Bedingung Placebo kontinuierlich an (Abbildung 12). Von den

Ausgangswerten (GHRH vs. Placebo: 1,83 ± 0,21 vs. 1,75 ± 0,22) vor der Substanzgabe um

21:30 Uhr stieg die Schläfrigkeit auf ein Maximum um 08:30 Uhr an (GHRH vs. Placebo:

4,83 ± 0,30 vs. 5,42 ± 0,27). Eine ANOVA zeigte für den Faktor Zeit (F(3,33)=49,31;

p<0,0001) einen hochsignifikanten Effekt. Die Behandlung hatte keinen signifikanten

Einfluss (F(1,11)=0,30; p>0,54).

Abbildung 12: Ergebnisse der Stanford-Schläfrigkeits-Skala (MW ± SEM) in den Bedingungen GHRH und Placebo.

3.1.5. MDBF-Kurzform A (MDBF)

Die subjektiven Ergebnisse des MDBF-Tests wurden nach den drei zu messenden

bipolaren Dimensionen der aktuellen psychischen Befindlichkeit, gute – schlechte

Stimmung (Abbildung 13), Wachheit – Müdigkeit (Abbildung 14) und Ruhe – Unruhe

(Abbildung 15), getrennt ausgewertet.

In der Dimension gute – schlechte Stimmung war ein Absinken der Werte im

Verlauf der Versuchsnächte in den beiden Bedingungen festzustellen. Jedoch war das

Absinken der Werte in der zweiten Hälfte der Versuchsnächte ab 04:00 Uhr morgens in

der Bedingung GHRH signifikant geringer ausgeprägt als in der Bedingung Placebo, was

sich in einer statistisch signifikanten Faktorenwechselwirkung Behandlung und Zeit zeigte

1

2

3

4

5

6

7

No

min

alw

erte

Uhrzeit

Schläfrigkeit (SSS)

GHRH Placebo

Page 42: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

42

(F(3,35)=3,39; p<0,03). Am deutlichsten war dieser Effekt um 08:30 Uhr ausgeprägt

(p=0,013).

Abbildung 13: Ergebnisse der Dimension gute – schlechte Stimmung des MDBF-Tests (MW ± SEM) in den Bedingungen GHRH und Placebo. * P<0,05.

Aufgrund dieser statistisch signifikanten Effekte, wurden die einzelnen Items dieser

Dimension isoliert betrachtet. Dabei konnten für die positiven Items (gut und zufrieden)

statistisch signifikante Werte erhoben werden (für die Einzelvergleiche um 08:30 Uhr

p=0,013 und p=0,0007). Eine ANOVA zeigte für das Item gut bei der

Faktorenwechselwirkung Behandlung und Zeit (F(5,53)=2,42; p=0,05) und für das Item

zufrieden sowohl für die Faktorenwechselwirkung Behandlung und Zeit (F(5,50)=4,59;

p=0,002) als auch für den Faktor Behandlung (F(1,11)=11,56; p=0,006) statistisch

signifikante Effekte. Die Stimmungsverbesserung gegen Ende des Versuchszeitraumes in

der GHRH-Bedingung korrelierte nicht mit der deklarativen Gedächtniskonsolidierung,

gemessen an der Anzahl der richtig erinnerten Wortpaare vom Abend (p>0,15 für alle

Vergleiche der Items der Dimension Stimmung mit der Anzahl der richtig erinnerten

Wortpaare vom Abend um 08:30 Uhr und 09:00 Uhr).

In der Dimension Wachheit – Müdigkeit (Abbildung 14) war ein kontinuierliches

Absinken der Werte im Verlauf der Versuchsnächte in beiden Bedingungen festzustellen.

Eine ANOVA zeigte für den Faktor Zeit (F(4,41)=54,37; p>0,0001) einen hochsignifikanten

Effekt. Für den Faktor Behandlung (F(1,11)=0,51; p=0,49) und die

*

12

13

14

15

16

17

18

19

20

No

min

alw

erte

Uhrzeit

gute - schlechte Stimmung (MDBF)

GHRH Placebo

Page 43: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

43

Faktorenwechselwirkung Behandlung und Zeit (F(5,50)=0,77; p=0,57) waren keine

statistisch signifikanten Unterschiede festzustellen.

Abbildung 14: Ergebnisse der Dimension Wachheit - Müdigkeit des MDBF-Tests (MW ± SEM) in den Bedingungen GHRH und Placebo.

In der Dimension Ruhe - Unruhe (Abbildung 15) war ein mäßiges Absinken der Werte im

Verlauf der Versuchsnacht in beiden Bedingungen festzustellen. Eine ANOVA zeigte auch

hier nur für den Faktor Zeit (F(2,25)=10,09; p<0,0001) einen signifikanten Effekt (p>0,50

für den Faktor Behandlung und die Faktorenwechselwirkung Behandlung und Zeit).

Abbildung 15: Ergebnisse der Dimension Ruhe - Unruhe des MDBF-Tests (MW ± SEM) in den Bedingungen GHRH und Placebo.

4

6

8

10

12

14

16

18

20

No

min

alw

erte

Uhrzeit

Wachheit - Müdigkeit (MDBF)

GHRH Placebo

12

13

14

15

16

17

18

19

20

No

min

alw

erte

Uhrzeit

Ruhe - Unruhe (MDBF)

GHRH Placebo

Page 44: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

44

3.1.6. Selbsteinschätzungen (Ratings)

Es wurden die subjektiven Ergebnisse der Selbsteinschätzungen getrennt nach den Items

Hunger (Abbildung 16), Durst (Abbildung 17) und Müdigkeit (Abbildung 18) ausgewertet.

Für die Items Hunger und Durst zeigten sich keine signifikanten Behandlungseffekte

(p>0,46 für alle entsprechenden Vergleiche und p>0,10 für alle Einzelvergleiche). Beim

Item Hunger zeigte sich wie zu erwarten ein zweigipfliger Verlauf (F(3,33)=25,00;

p<0,0001 für den Faktor Zeit). Die Nominalwerte des Items Hunger befanden sich zur Zeit

des Lernens am Abend und der Abfrage am Morgen jeweils auf einem ähnlich niedrigen

Niveau.

Abbildung 16: Ergebnisse der Selbsteinschätzungen zum Item Hunger (MW ± SEM) in den Bedingungen GHRH und Placebo.

Abbildung 17: Ergebnisse der Selbsteinschätzungen zum Item Durst (MW ± SEM) in den Bedingungen GHRH und Placebo.

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

No

min

alw

erte

Uhrzeit

Hunger

GHRH Placebo

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

No

min

alw

erte

Uhrzeit

Durst

GHRH Placebo

Page 45: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

45

Für das Item Müdigkeit zeigte sich der zu erwartende starke Anstieg über die Zeit hinweg

(F(2,24)=42,00; p<0,0001), allerdings kein Behandlungseffekt (p>0,46 für alle Vergleiche

und p>0,05 für alle Einzelvergleiche, Ausnahme zum Zeitpunkt 09:00 Uhr p=0,05).

Abbildung 18: Ergebnisse der Selbsteinschätzungen zum Item Müdigkeit (MW ± SEM) in den Bedingungen GHRH und Placebo.

3.2. Blutuntersuchungen

Mit Hilfe der zwei vor der Substanzgabe erhobenen Messwerte um 20:25 Uhr und 21:25

Uhr wurden die Ausgangswerte eines jeden Messparameters als Bezugsgröße für die

folgenden Bestimmungen ermittelt. Es wurden keine Unterschiede zwischen den

Ausgangswerten in den beiden Bedingungen, GHRH und Placebo, gefunden (p>0,38 für

alle Vergleiche).

3.2.1. GH

Physiologischer Weise findet man in der ersten Nachthälfte, unabhängig davon ob man

schläft oder wacht, einen zirkadianen Anstieg der GH-Konzentration (108). Diese

Erhöhung wurde auch während des Wachbleibens im Zeitraum zwischen 22:00 Uhr und

00:45 Uhr, in welchem die größten Behandlungseffekte zu erwarten waren (124; 13; 117),

in der Bedingung Placebo beobachtet. Nach i.n. Applikation von GHRH blieb der Anstieg

der GH-Konzentration jedoch völlig aus (F(1,11)=10,18; p=0,009 für den Faktor

Behandlung). Es ergaben sich folgende GH-Konzentrationen: GHRH vs. Placebo = 1,89 ±

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

No

min

alw

erte

Uhrzeit

Müdigkeit

GHRH Placebo

Page 46: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

46

0,67 vs. 6,57 ± 1,88 μg/l (p=0,022). Entsprechend fiel der Vergleich der Flächen unter der

Kurve zwischen 22:00 Uhr und 00:45 Uhr aus (Placebo vs. GHRH: 201,04 ± 65,12 vs. 56,70

± 21,15 ng/ml*min; p=0,046). Die Wechselwirkung zwischen Behandlung und Zeit war

nicht signifikant (F(2,25)=2,00; p=0,16).

Ab

bild

un

g 1

9:

Zei

t ge

gen

die

GH

-Ko

nze

ntr

atio

nen

g/l]

(M

W ±

SEM

) in

den

Bed

ingu

nge

n G

HR

H (

sch

war

z) u

nd

Pla

ceb

o (

we

iß).

*

P<0

,05

.

Page 47: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

47

3.2.2. Blutglukose

Die Blutglukose (Abbildung 20) wurde nicht von i.n. appliziertem GHRH beeinflusst. In

einer ANOVA zeigte sich sowohl für den Faktor Behandlung (F(1,11)=0,01; p=0,93) als

auch für die Faktorenwechselwirkung Behandlung und Zeit (F(5,56)=1,23; p=0,31) kein

signifikanter Effekt. Der Verlauf der Kurve zeigte die zwei zu erwartenden deutlichen

Spitzen unmittelbar nach dem Verzehr der kleinen Zwischenmahlzeiten gegen 01:00 Uhr

und 07:00 Uhr.

Abbildung 20: Zeit gegen die Blutglukosekonzentrationen [mmol/l] (MW ± SEM) in den Bedingungen GHRH und Placebo.

3.2.3. Seruminsulin

Das Seruminsulin (Abbildung 21) wurde nicht von i.n. appliziertem GHRH beeinflusst.

Abbildung 21: Zeit gegen die Seruminsulinkonzentrationen [pmol/l] (MW ± SEM) in den Bedingungen GHRH und Placebo.

0

1

2

3

4

5

6

7

8

mm

ol/

l

Uhrzeit

Blutglukose

GHRH Placebo

0

50

100

150

200

250

300

350

pm

ol/

l

Uhrzeit

Insulin

GHRH Placebo

Page 48: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

48

In einer ANOVA zeigte sich sowohl für den Faktor Behandlung (F(1,11)=0,01; p=0,95) als

auch für die Faktorenwechselwirkung Behandlung und Zeit (F(4,48)=1,49; p=0,22) kein

signifikanter Effekt. Parallel zum Verlauf der Kurve der Blutglukosekonzentrationen zeigte

auch diese Kurve die zwei zu erwartenden deutlichen Spitzen unmittelbar nach dem

Verzehr der kleinen Zwischenmahlzeiten gegen 01:00 Uhr und 07:00 Uhr.

3.2.4. ACTH

Das ACTH (Abbildung 22) wurde nicht von i.n. appliziertem GHRH beeinflusst. In einer

ANOVA zeigte sich sowohl für den Faktor Behandlung (F(1,11)=2,34; p=0,15) als auch für

die Faktorenwechselwirkung Behandlung und Zeit (F(3,38)=0,58; p=0,67) kein signifi-

kanter Effekt. In beiden Bedingungen zeigten die ACTH-Konzentrationen den erwarteten

und typischen zirkadianen Kurvenanstieg in der zweiten Nachthälfte.

Abbildung 22: Zeit gegen die ACTH-konzentrationen [pmol/l] (MW ± SEM) in den Bedingungen GHRH und Placebo.

3.2.5. Cortisol

Das Cortisol (Abbildung 23) wurde nicht von i.n. appliziertem GHRH beeinflusst. In einer

ANOVA zeigte sich sowohl für den Faktor Behandlung (F(1,11)=0,002; p=0,97) als auch für

die Faktorenwechselwirkung Behandlung und Zeit (F(4,39)=0,53; p=0,70) kein signifi-

kanter Effekt. Parallel zu den ACTH-Konzentrationen zeigten auch die Cortisol-

konzentrationen in beiden Bedingungen den erwarteten und typischen zirkadianen

Kurvenanstieg in der zweiten Nachthälfte.

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

pm

ol/

l

Uhrzeit

ACTH

GHRH Placebo

Page 49: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

49

Abbildung 23: Zeit gegen die Cortisolkonzentrationen [nmol/l] (MW ± SEM) in den Bedingungen GHRH und Placebo.

3.2.6. Adrenalin

Das Adrenalin (Abbildung 22) wurde nicht von i.n. appliziertem GHRH beeinflusst. In einer

ANOVA zeigte sich sowohl für den Faktor Behandlung (F(1,9)=0,93; p=0,36) als auch für

die Faktorenwechselwirkung Behandlung und Zeit (F(4,38)=0,62; p=0,65) kein signifi-

kanter Effekt. Allerdings ist zu beachten, dass bei einigen Probanden der überwiegende

Teil der Messergebnisse unterhalb der Nachweisgrenze lag und nicht berücksichtigt

werden konnte.

Abbildung 24: Zeit gegen die Adrenalinkonzentrationen [pmol/l] (MW ± SEM) in den Bedingungen GHRH und Placebo.

0

50

100

150

200

250

300

350

400

450

nm

ol/

l

Uhrzeit

Cortisol

GHRH Placebo

0

50

100

150

200

pm

ol/

l

Uhrzeit

Adrenalin

GHRH Placebo

Page 50: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

50

3.2.7. Noradrenalin

Das Noradrenalin (Abbildung 25) wurde nicht von i.n. appliziertem GHRH beeinflusst. In

einer ANOVA zeigte sich sowohl für den Faktor Behandlung (F(1,11)=0,03; p=0,87) als

auch für die Faktorenwechselwirkung Behandlung und Zeit (F(5,58)=0,84; p=0,54) kein

signifikanter Effekt.

Abbildung 25: Zeit gegen die Noradrenalinkonzentrationen [nmol/l] (MW ± SEM) in den Bedingungen GHRH und Placebo.

3.2.8. Kleines Blutbild, Osmolalität und Natrium

Jeweils zu Beginn und gegen Ende einer Versuchsnacht wurden Proben zur Bestimmung

eines kleinen Blutbildes, der Osmolalität und von Natrium entnommen (Tabelle 8).

Darüber hinaus wurden über eine Versuchsnacht verteilt zusätzliche Kontrollproben zur

Bestimmung von Natrium entnommen. Diese Bestimmungen dienten vornehmlich der

Kontrolle für alle weiteren Blutkonzentrationsbestimmungen und blieben bis auf eine

leichte basale Absenkung der Erythrozytenkonzentrationen, die in der GHRH-Bedingung

um 20:25 Uhr, also vor Substanzgabe, gemessen wurde (p=0,038), ohne signifikante

Unterschiede zwischen den Bedingungen.

0

0,5

1

1,5

2

2,5

nm

ol/

l

Uhrzeit

Noradrenalin

GHRH Placebo

Page 51: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

51

Tabelle 8: Messwerte des kleinen Blutbildes (Erythrozyten [1/pl], Leukozyten [1/μl], Thrombozyten [1/nl], Hb [g/l], Hk [l/l], MCV [fl], MCH [pg], MCHC [g/l], MPV [fl]), der Osmolalität [mosm/kg] und von Natrium [mmol/l] (MW ± SEM) für die Bedingungen GHRH und Placebo zu Beginn (20:25 Uhr) und gegen Ende (10:00 Uhr) der Versuchsnächte.

20:25 Uhr 10:00 Uhr GHRH Placebo GHRH Placebo

MW SEM MW SEM MW SEM MW SEM

Erythrozyten 4,7 ± 0,09 4,8 ± 0,10 4,7 ± 0,09 4,8 ± 0,09

Leukozyten 6164 ± 301 6226 ± 304 5565 ± 234 5404 ± 188

Thrombozyten 220,8 ± 13,9 210,2 ± 9,3 225,2 ± 14,9 210,4 ± 8,8

Hb 141,8 ± 2,40 144,5 ± 2,44 139,8 ± 2,36 143,5 ± 2,28

Hk 0,4 ± 0,01 0,4 ± 0,01 0,4 ± 0,01 0,4 ± 0,01

MCV 86,5 ± 0,89 86,1 ± 0,92 86,3 ± 0,89 86,1 ± 0,92

MCH 30,3 ± 0,38 30,1 ± 0,41 30,08 ± 0,40 30,2 ± 0,45

MCHC 349,6 ± 1,70 349,5 ± 2,01 348,4 ± 2,36 350,8 ± 2,01

MPV 9,9 ± 0,38 10,3 ± 0,47 8,8 ± 0,25 9,1 ± 0,28

Natrium 138,3 ± 0,61 138,2 ± 0,34 138,9 ± 0,37 139,6 ± 0,42

Osmolalität 297,6 ± 2,60 298,2 ± 2,07 289,3 ± 1,23 293,6 ± 2,36

Die sechsfach gemessenen Natriumkonzentrationen wurden gesondert untersucht

(Abbildung 26). Eine ANOVA zeigte sowohl für den Faktor Behandlung (F(1,10)=0,001;

p=0,97), als auch für die Faktorenwechselwirkung Behandlung und Zeit (F(4,36)=1,11;

p=0,37) keinen signifikanten Effekt und ergab lediglich einen leichten Anstieg der

Natriumkonzentrationen in beiden Bedingungen zum Morgen hin (F(3,27)=6,82; p=0,002).

Abbildung 26: Zeit gegen die Natriumkonzentrationen [mmol/l] (MW ± SEM) in den Bedingungen GHRH und Placebo.

135

136

137

138

139

140

141

mm

ol/

l

Uhrzeit

Natrium

GHRH Placebo

Page 52: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

52

3.3. Herzfrequenz und Blutdruck

Die Herzfrequenz (Abbildung 27) und der Blutdruck, sowohl systolisch (Abbildung 28) als

auch diastolisch (Abbildung 29), wurden nicht von i.n. appliziertem GHRH beeinflusst. Mit

Hilfe von t-Tests konnte für die Herzfrequenz (p>0,34 für alle Einzelvergleiche), für den

systolischen Blutdruck (p>0,19 für alle Einzelvergleiche) und für den diastolischen

Blutdruck (p>0,12 für alle Einzelvergleiche) keine statistisch signifikanten Effekte

nachgewiesen werden.

Abbildung 27: Zeit gegen die Herzfrequenz [1/Min] (MW ± SEM) in den Bedingungen GHRH und Placebo.

Abbildung 28: Zeit gegen den systolischen Blutdruck [mmHg] (MW ± SEM) in den Bedingungen GHRH und Placebo.

54

56

58

60

62

64

66

68

70

1/M

in

Uhrzeit

Herzfrequenz

GHRH Placebo

114

116

118

120

122

124

126

128

130

mm

Hg

Uhrzeit

systolischer Blutdruck

GHRH Placebo

Page 53: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

53

Abbildung 29: Zeit gegen den diastolischen Blutdruck [mmHg] (MW ± SEM) in den Bedingungen GHRH und Placebo.

3.4. Wahrnehmung der Behandlung

Am Ende einer Versuchsnacht wurde jeder Proband gefragt, welche Substanz er

vermutete bekommen zu haben, GHRH oder ein Placebo. In der Bedingung GHRH

glaubten acht von zwölf Probanden GHRH bekommen zu haben. In der Bedingung

Placebo vermuteten sechs von zwölf Probanden GHRH bekommen zu haben. Ein Chi-

Quadrat-Test ergab keine statistische Signifikanz (p=0,41).

68

70

72

74

76

78

80

82

84

mm

Hg

Uhrzeit

diastolischer Blutdruck

GHRH Placebo

Page 54: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

54

4. Diskussion

4.1. Zusammenfassung der Ergebnisse mit Bezug auf die aufgestellten Hypothesen

In dieser Studie konnten zwei wesentliche Effekte von intranasal appliziertem GHRH (600

μg) gezeigt werden. Zum einen verminderte intranasal appliziertes GHRH, vermutlich über

eine ultra-kurze negative Rückkopplungs-Wirkung auf den zentralnervösen Anteil der

HPS-Achse, den in der Placebo-Bedingung beobachteten und physiologisch in der ersten

Nachthälfte auftretenden GH-Anstieg (108). Damit konnte die erste Hypothese bestätigt

werden. Zum anderen verschlechterte die intranasale Applikation von GHRH, nach dem

Lernen von je einer deklarativen und einer prozeduralen Gedächtnisaufgabe, die

Gedächtniskonsolidierung der deklarativen Gedächtnisaufgabe, gemessen an der Anzahl

der nach einem elf Stunden dauernden Intervall des Wachbleibens richtig erinnerten

Wortpaare. Die Konsolidierung der prozeduralen Gedächtnisaufgabe, gemessen an der

Anzahl der nach dem gleichen Intervall des Wachbleibens richtig eingegebenen

Fingersequenzen, wurde nicht beeinträchtigt. Damit konnte die zweite Hypothese

bestätigt werden.

Zusammengefasst kann aus den beiden durch intranasal appliziertes GHRH

induzierten Effekten geschlossen werden, dass die Hemmung des zentralnervösen Anteils

der HPS-Achse die hippocampusabhängige deklarative Gedächtnisbildung beeinträchtigt,

was im Umkehrschluss die Annahme zulässt, dass die Aktivierung der HPS-Achse auf

zentralnervöser Ebene die hippocampusabhängige deklarative Gedächtnisbildung fördert.

4.2. Die experimentelle Einflussnahme auf die HPS-Achse

Bisher gibt es nur eine Studie, die den Einfluss der HPS-Achse auf die Gedächtnisbildung

systematisch untersucht hat. Dabei konnte durch intravenös appliziertes Somatostatin

kein Einfluss der HPS-Achse auf das Langzeitgedächtnis festgestellt werden. Nach

Somatostatin-Applikation wurde der physiologische GH-Anstieg in der ersten Nachthälfte,

gemessen an der Höhe der GH-Konzentration im peripheren Blut, vollständig inhibiert.

Diese Hemmung der HPS-Achse hatte jedoch keinen Effekt auf die

Gedächtniskonsolidierung der jeweils zuvor gelernten deklarativen und prozeduralen

Gedächtnisaufgaben (50).

Page 55: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

55

Aufgrund der Tatsache, dass intravenös appliziertes Somatostatin nicht die Blut-

Hirn-Schranke passiert, sondern nur auf den hypophysären Anteil der HPS-Achse wirkt (7;

101), kann nur ein zentralnervöser Einfluss der HPS-Achse auf die Gedächtnisbildung

vermutet werden. Hier knüpfte die vorliegende Studie an, indem durch intranasal

appliziertes GHRH der Einfluss der HPS-Achse auf zentralnervöser Ebene auf die

Gedächtniskonsolidierung untersucht wurde.

In mehreren Studien konnte für einige Hormone (Insulin, Cholecystokinin, CRH

und Vasopressin) bereits gezeigt werden, dass durch intranasale Applikation die Blut-Hirn-

Schranke wesentlich leichter überwunden werden kann, gemessen an der Konzentration

des jeweiligen Hormons im Liquor, als dies durch intravenöse Applikation möglich ist (71;

121; 122; 132). Vor diesem Hintergrund wurde bei der vorliegenden Studie die intranasale

GHRH-Applikation gewählt, um den direkten zentralnervösen Effekt von GHRH auf die

HPS-Achse untersuchen zu können. Ein nicht-zentralnervöser Effekt von GHRH kann dabei

nach intranasaler Applikation ausgeschlossen werden, weil intranasal appliziertes GHRH

nachweislich nicht im peripheren Blut akkumuliert (119).

4.3. GHRH und sein zentralnervöser Effekt

Das im Hypothalamus gebildete Hormon GHRH stimuliert die Freisetzung von GH im

Hypophysenvorderlappen über eine pfortaderähnliche Verbindung. Diese hypophysäre

GH-Freisetzung lässt sich auch nach peripher intravenöser GHRH-Applikation beobachten

(2; 134; 142), wobei in den genannten Studien Dosierungen von 1 μg/kgKG bis 150 μg

GHRH verwendet wurden. Nach intracerebroventriculärer Applikation von GHRH bei

Ratten war jedoch dosisabhängig entweder die zu erwartende vermehrte oder eine

scheinbar paradoxe verminderte GH-Sekretion beobachtet worden (83). In einer

humanexperimentellen Studie mit ähnlichem Studiendesign wie in dieser vorliegenden

Studie wurde nach intranasaler Applikation von 300 μg GHRH im Vergleich zu Placebo

eine signifikant verminderte GH-Sekretion gemessen (117). Insgesamt sprechen diese

Studien dafür, dass zwischen hypophysären und vermutlich hypothalamischen Effekten

von GHRH-Gaben unterschieden werden muss. Der zentralnervöse Effekt von GHRH

beruht dabei offenbar auf einen selbstregulatorischen Effekt im Sinne einer ultra-kurzen

negativen Rückkopplung. Ein solcher ultra-kurzer Regelkreislauf innerhalb der HPS-Achse

Page 56: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

56

wurde in mehreren Übersichtsarbeiten über die HPS-Achse bereits in Erwägung gezogen

(47; 54; 107). Parallel zu GHRH konnte bei seinem Gegenspieler, Somatostatin, ein ähnlich

selbstregulatorischer zentralnervöser Effekt im Sinne einer ultra-kurzen negativen

Rückkopplung bereits nachgewiesen werden. Nach intracerebroventriculärer Applikation

von Somatostatin bei Ratten war eine scheinbar paradoxe vermehrte GH-Sekretion zu

beobachten (82). Zudem gibt es nach einer In-vitro-Studie Hinweise darauf, dass neben

einem selbstregulatorischen GHRH-Effekt im Sinne einer ultra-kurzen negativen

Rückkopplung auch eine GHRH-induzierte vermehrte Somatostatin-Sekretion eine Rolle

spielen könnte (1).

Die endogene GHRH-Sekretion tritt physiologischerweise in der ersten Nachthälfte

auf. Bei einer intranasalen Applikation von 600 μg GHRH unmittelbar vor dem Zeitraum

der stärksten endogenen GHRH-Sekretion, wie in der vorliegenden Studie, war unter der

Annahme einer ultra-kurzen negativen Rückkopplung auf die hypothalamische endogene

GHRH-Sekretion eine scheinbar paradoxe nahezu vollständige Hemmung der hypo-

physären GH-Sekretion zu erwarten (113). Die gemessene Hemmung der hypophysären

GH-Sekretion in dieser Studie war somit Ausdruck einer zentralnervösen Hemmung der

HPS-Achse.

Die Annahmen, dass zwischen hypophysären und vermutlich hypothalamischen

Effekten von GHRH-Gaben unterschieden werden muss und dass der zentralnervöse

Effekt von GHRH auf einem ultra-kurzen Regelkreislauf innerhalb der HPS-Achse beruht,

konnten auch indirekt anhand der Ergebnisse des deklarativen Gedächtnistests bestätigt

werden. Nach intranasaler Applikation von GHRH erinnerten die Probanden mehr als zwei

Wortpaare (etwa 12 %) weniger als nach Gabe von Placebo. Dabei wurde folgende lineare

Abhängigkeit beobachtet: Je stärker die periphere GH-Konzentration durch intranasal

appliziertes GHRH auf zentralnervöser Ebene supprimiert wurde, desto weniger

Wortpaare wurden richtig erinnert. Im Vergleich dazu konnte in der Studie mit intravenös

appliziertem Somatostatin, in der die periphere GH-Konzentration auf hypophysärer

Ebene supprimiert wurde, keine Beeinträchtigung der Gedächtniskonsolidierung

festgestellt werden. Der beobachtete GH-Anstieg und die signifikant bessere deklarative

Gedächtnisleistung in der Placebo-Bedingung können somit nur durch endogen

zentralnervös sezerniertes GHRH erklärt werden. In der GHRH-Bedingung wurde offenbar

Page 57: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

57

dieses endogene GHRH durch exogenes GHRH über eine ultra-kurze negative

Rückkopplung gehemmt.

4.4. GHRH und die hippocampusabhängige deklarative Gedächtniskonsolidierung

Die höchste GH-Konzentration tritt physiologischerweise in der ersten Nachthälfte auf,

von der bekannt ist, dass der während dieser Nachthälfte vornehmlich auftretende

Tiefschlaf (SWS) einen positiven Einfluss auf die hippocampusabhängige deklarative

Gedächtnisbildung hat (91; 93; 124). Somit liegt die Schlussfolgerung nahe, dass auch die

HPS-Achse einen Einfluss auf die hippocampusabhängige deklarative Gedächtnisbildung

hat.

In dieser Studie konnte gezeigt werden, dass intranasal appliziertes GHRH

spezifisch die hippocampusabhängige deklarative Gedächtnisbildung, gemessen an der

nach einem elf Stunden dauernden Intervall des Wachbleibens richtig erinnerten

Wortpaare, signifikant beeinträchtigt. Die prozedurale Gedächtnisbildung, gemessen an

der Anzahl der nach dem gleichen Intervall des Wachbleibens richtig abgetippten

Fingersequenzen und der entsprechenden Geschwindigkeit, wurde durch intranasal

appliziertes GHRH nicht beeinträchtigt. Es zeigte sich in beiden Bedingungen lediglich eine

leichte Leistungsverbesserung in Bezug auf die abgetippten Fingersequenzen am Morgen,

wie sie in ähnlichen Studien bereits beschrieben worden ist (127; 173). Die für

prozedurale Gedächtnisaufgaben typische schlafabhängige Leistungsverbesserung zeigte

sich in dieser Wachstudie nicht (75; 169).

Beim Abruf der gelernten Wortpaare am jeweiligen Morgen einer Versuchsnacht

erinnerten die Probanden in beiden Bedingungen deutlich weniger Wortpaare vom

Abend als vom Morgen, obwohl die Lernleistung unmittelbar nach dem Lernen am

Abend, gemessen an der Anzahl richtig gelernter Wortpaare, mehr als 90 % betragen

hatte. Während in beiden Bedingungen im Mittel 18,5 Wortpaare (93 %) der am Morgen

gelernten 20 Wortpaare richtig erinnert wurden, wurden im Mittel lediglich 12,8 bis 14,9

Wortpaare (64-75 %) der am Abend gelernten 20 Wortpaare richtig erinnert.

Dieser relativ schnelle Verfall von Gedächtnisspuren nach einem Zeitintervall, den

wir als „Vergessen“ beschreiben, vollzog sich wahrscheinlich während der

Gedächtniskonsolidierung. Einflüsse auf die Enkodierung konnten dadurch minimiert

Page 58: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

58

wurden, dass die Lernleistung unmittelbar nach dem Lernen am Abend überprüft wurde.

Störfaktoren beim Abruf, wie z.B. mögliche Einflüsse durch das applizierte GHRH, konnten

durch den gut funktionierenden Abruf der am Morgen gelernten interferierenden

Wortpaare in beiden Bedingungen nahezu ausgeschlossen werden.

Nach dem zweistufigen Modell der deklarativen Gedächtnisbildung müssen

neuronale Gedächtnisspuren zunächst im Hippocampus im Rahmen der Enkodierung

(„fast learning“) angelegt werden, um dann in einem zweiten Schritt im Rahmen eines

Konsolidierungsprozesses („slow latent learning“) in den Neocortex überführt und

verfestigt werden zu können (37; 97). Gelingt dies nicht, kann es zu einem relativ

schnellen Verfall der hippocampalen Gedächtnisspuren kommen, was sich hier offenbar

anhand der signifikant weniger erinnerten Wortpaare vom Abend in beiden Bedingungen

gezeigt hat.

Nun ist nach diesem Modell schwer zu differenzieren, auf welcher Ebene des

Gedächtnisses sich die hier abgerufenen deklarativen Gedächtnisinhalte befunden haben,

auf Ebene des Hippocampus oder auf Ebene des Neokortex. Tierexperimentell kann eine

solche Differenzierung durch selektive Ausschaltung der Hippocampi nach der

Enkodierung erfolgen, was beim Menschen derzeit allein aus ethischen Gründen nicht

durchführbar ist.

Um möglichst nur die bereits im Neokortex gefestigten neuronalen

Gedächtnisspuren abzurufen, mussten die Probanden am Morgen kurz vor dem Abruf der

am Abend zuvor gelernten Wortpaare interferierende Wortpaare in der Annahme lernen,

dass dadurch die noch auf Ebene des Hippocampus befindlichen Gedächtnisspuren

gestört oder überschrieben werden. Auf diese Weise kann angenommen werden, dass die

richtig erinnerten Wortpaare vom Abend auch am ehesten neokortikal gefestigten

neuronalen Gedächtnisspuren entsprechen, wohingegen die unmittelbar nach der

Enkodierung wiedergegebenen interferierenden Wortpaare vom Morgen am ehesten

hippocampalen Gedächtnisspuren zu zuordnen sind.

Die durch intranasale Applikation von GHRH gehemmte endogene GHRH-Aktivität

hatte somit entweder einen störenden Effekt auf die hippocampusabhängige deklarative

Gedächtniskonsolidierung oder machte die am Abend gelernten Wortpaare anfälliger

dafür, von den interferierenden Wortpaaren am Morgen überschrieben zu werden.

Insgesamt kam der falsche Abruf eines Morgen- statt eines Abend-Wortes aber nur in

Page 59: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

59

wenigen Einzelfällen vor, dreimal in der Bedingung GHRH und viermal in der Bedingung

Placebo. Dabei deuteten die Probanden ihre eigene Unsicherheit mit entsprechender

Sternchenmarkierung zweimal in der Bedingung GHRH und dreimal in der Bedingung

Placebo an. In einem Einzelfall in der Placebo-Bedingung wurde das Wortpaar vom

Morgen mit dem interferierenden Wort vom Abend überschrieben. Insgesamt sprechen

diese Ergebnisse nicht für einen Überschreibungseffekt der hier angenommenen

neokortikal gefestigten neuronalen Gedächtnisspuren durch Interferenzen. Im Regelfall

wurde das abgefragte Wortpaar nach einem über elf Stunden dauernden

Konsolidierungsintervall richtig oder nicht erinnert. Es muss jedoch eingeräumt werden,

dass das Lernen der Interferenzliste an sich den Abruf der am Abend zuvor gelernten

Wortpaare beeinträchtigt haben könnte.

Vor dem Hintergrund dieser Ergebnisse scheint die hippocampusabhängige

deklarative Gedächtniskonsolidierung im Ergebnis offenbar Erinnerungen mit einem

hohen Maß an Stabilität zu generieren, welche, einmal gefestigt, nur schwer

überschrieben werden können. Der Einfluss der endogenen GHRH-Aktivität auf die

hippocampusabhängige deklarative Gedächtniskonsolidierung ist dabei hervorzuheben.

4.5. GHRH und die Vigilanz

Der hemmende Effekt von intranasal appliziertem GHRH auf die hippocampusabhängige

deklarative Gedächtniskonsolidierung war unabhängig vom Ausmaß der Vigilanz-

minderung und vom erwarteten subjektiven Anstieg der Schläfrigkeit im Verlauf einer

Versuchsnacht. Auch ergaben sich keine Hinweise darauf, dass intranasal appliziertes

GHRH einen direkten Einfluss auf die Vigilanz oder die subjektive Schläfrigkeit einer

durchwachten Nacht hat. Hingegen wurden sowohl nach intravenöser (69; 92) als auch

nach intranasaler (117) Applikation von GHRH schlafvertiefende Effekte während des

Nachtschlafes beobachtet, die vor allem den SWS förderten (74; 113). Insofern scheint die

HPS-Achse offenbar in zweifacher Hinsicht die hippocampusabhängige deklarative

Gedächtniskonsolidierung zu fördern: Einerseits indirekt durch die Förderung von SWS

und andererseits direkt durch den von den vorliegenden Daten angedeuteten

schlafunabhängigen Einfluss auf die deklarative Gedächtniskonsolidierung.

Page 60: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

60

4.6. GHRH und die subjektive Stimmungslage

Die gegen Ende der Versuchsnächte abgefragte subjektive Stimmungslage war in der

GHRH-Bedingung im Vergleich zur Placebo-Bedingung signifikant verbessert. Der

hemmende Effekt von intranasal appliziertem GHRH auf die hippocampusabhängige

deklarative Gedächtniskonsolidierung war jedoch davon unabhängig. In klinischen

Beobachtungen bei Patienten mit Wachstumshormonmangel und jahrelanger GH-

Substitution wurden entweder subjektive Stimmungsverbesserungen (5) oder keine

subjektiven Veränderungen der Stimmungslage (30) festgestellt. Bislang fehlen

systematische Untersuchungen von Effekten der HPS-Achse auf die subjektive Stimmung.

4.7. GHRH als Neuromodulator

Es stellt sich nun die Frage, über welche neuphysiologischen zentralnervösen Prozesse

das endogen gebildete Peptid GHRH Einfluss auf die hippocampusabhängige deklarative

Gedächtniskonsolidierung nimmt. Wie alle Releasing-Hormone wird auch GHRH in einem

Teil der mittleren Kerngruppe des Hypothalamus im Tuber cinereum, v.a. im Nucleus

arcuatus, gebildet und über die Eminentia mediana am Übergang in den Hypophysenstiel

in den hypophysären Pfortaderkreislauf ausgeschüttet. Tierexperimentell konnten

afferente und efferente Projektionen des Hypothalamus mit anderen Hirnarealen,

insbesondere Teilen des limbischen System, v.a. dem Hippocampus und dem Corpus

amygdaloideum, nachgewiesen werden (120; 133). Auch konnte gezeigt werden, dass

GHRH außerhalb des Hypothalamus in diversen anderen Hirnarealen u.a. im Corpus

amygdaloideum, im Hippocampus, in Kernen der Area septalis an der medialen

Hemisphäre unterhalb der Commissura anterior und mehreren kortikalen Arealen wie z.B.

in der Substantia innominata, einem Teil des basalen Vorderhirns, gebildet wird (28; 96;

134; 136). Zudem lässt die Tatsache, dass GHRH-Rezeptoren in mehreren Hirnregionen

nachgewiesen werden konnten (96; 159), darauf schließen, dass GHRH neben seiner Rolle

als Regulator der hypophysären GH-Sekretion auch eine Rolle als Neurotransmitter und/

oder Neuromodulator besitzt. Insofern wäre es denkbar, dass endogenes GHRH einen

direkten Einfluss auf die hippocampusabhängige deklarative Gedächtniskonsolidierung

hat.

Page 61: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

61

4.8. GHRH und Ghrelin

Ein solcher direkter Einfluss auf die hippocampusabhängige deklarative Gedächtnis-

konsolidierung konnte tierexperimentell bereits für das vornehmlich in der

Magenschleimhaut gebildete Peptidhormon Ghrelin nachgewiesen werden. Ghrelin weist

in vielerlei Hinsicht funktionelle Ähnlichkeiten zu GHRH auf. So konnte gezeigt werden,

dass es neben den beiden hypothalamischen Hormonen GHRH und seinem Gegenspieler

Somatostatin maßgeblich an der Regulation der hypophysären GH-Sekretion beteiligt ist

(154; 73). Ghrelin bindet an GHRH-Neurone und verstärkt über einen endogenen GHRH-

abhängigen Signalweg die hypophysäre GH-Sekretion. Zudem teilen sich Ghrelin und

GHRH mehrere Rezeptoren, z.B. einige GH-sekretionsfördernde Rezeptoren und den

Ghrelin-Rezeptor GHS-R1a (23), und deren Signalwege. In einigen tierexperimentellen

Studien konnte gezeigt werden, dass Ghrelin auch an GH-sekretionsfördernde Rezeptoren

in den Regionen CA3 und CA1 des Hippocampus bindet und über einen Phosphoinositid-

3-Kinasen-Signalweg die Langzeit-Potenzierung an Synapsen von Nervenzellen und damit

die Gedächtnisbildung fördert (27; 31). Ähnliche Untersuchungen mit GHRH wurden

bislang nicht beschrieben, lassen aber einen vergleichbaren direkten hippocampus-

abhängigen Einfluss vermuten.

4.9. GHRH, GH und LTP

Andere Untersuchungen haben das primär peripher vorkommende GH in den Fokus

gestellt und zeigen können, dass GH nicht nur die Blut-Hirn-Schranke passieren kann

(114), sondern auch an GH-Rezeptoren in einigen Hirnarealen, wie z.B. im Plexus

choroideus, im Hippocampus und im Hypothalamus, bindet (112). Zudem konnte gezeigt

werden, dass GH auch endogen im Hippocampus gebildet wird (36; 150; 35).

Tierexperimentell induzierte GH altersabhängig nicht nur die Expression von GH-

Rezeptoren, sondern auch von glutamatergen NMDA-Rezeptoren, insbesondere die des

Subtyps NR2B, im Hippocampus (76; 115). Nachdem bereits Befunde vorliegen, dass

glutamaterge NMDA-Rezeptoren eine Rolle bei der Gedächtniskonsolidierung im Rahmen

der LTP spielen (24; 157), konnte gezeigt werden, dass insbesondere eine Überexpression

des NMDA-Rezeptor Subtyp NR2B im Hippocampus die Gedächtnisleistung fördert (153).

Insofern wäre ein indirekter Einfluss von endogenem GHRH vermittelt über einen

Page 62: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

62

zentralnervösen Effekt von GH auf die hippocampusabhängige deklarative

Gedächtnisbildung denkbar.

Zusammengefasst ist die vorliegende Studie die erste, welche einen Einfluss des

zentralnervösen Anteils der HPS-Achse auf die hippocampusabhängige deklarative

Gedächtniskonsolidierung nachweist, indem durch intranasal appliziertes GHRH

vermutlich über eine ultra-kurze negative Rückkopplung die endogene GHRH-Aktivität

gehemmt wurde, wodurch die deklarative Gedächtnisleistung signifikant beeinträchtigt

wurde.

4.10. Limitationen der Studie

Vor der Durchführung der Experimente war die Dosis-Wirkungsbeziehung von intranasal

appliziertem GHRH auf die Hemmung der endogenen GHRH-Aktivität nicht hinreichend

bekannt. Insofern wäre es denkbar gewesen, dass bei der hier verwendeten Dosis von

600 μg GHRH kein signifikanter Effekt auf die hippocampusabhängige deklarative

Gedächtniskonsolidierung gefunden worden wäre. Ein Studiendesign mit mindestens

einer weiteren unterschiedlichen GHRH-Dosis wäre sinnvoll gewesen, um den zu

untersuchenden Einfluss von intranasal appliziertem GHRH auf die

hippocampusabhängige deklarative Gedächtniskonsolidierung dosisabhängig beurteilen

zu können.

Es wurde ein Studiendesign mit Schlafdeprivation gewählt, um zwischen dem

bereits bekannten Einfluss von SWS und dem zu untersuchenden Einfluss der HPS-Achse

auf die Gedächtniskonsolidierung unterscheiden zu können. Insofern können die hier

beschriebenen Ergebnisse nur begrenzt auf die Gegebenheiten während des normalen

Nachtschlafes übertragen werden. Es kann angenommen werden, dass die HPS-Achse

während des NREM-Schlafs einen zum Einfluss von SWS entweder additiven oder sogar

potenzierenden Effekt auf die deklarative Gedächtniskonsolidierung haben könnte.

Es wurde keine Positivkontrolle durchgeführt. So hätte man zudem ein

Studiendesign wählen können, das durch eine Aktivierung des zentralnervösen Anteils der

HPS-Achse, z.B. durch eine geringere oder noch höhere intranasale GHRH-Dosierung,

Page 63: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

63

einen verstärkenden statt einen verschlechternden Effekt auf die hippocampusabhängige

deklarative Gedächtniskonsolidierung hätte zeigen können.

Es wurde ein Studiendesign mit dem Lernen einer Interferenz gewählt, um die auf

Ebene des Hippocampus befindlichen Gedächtnisspuren zu stören und somit möglichst

nur die bereits im Neokortex gefestigten neuronale Gedächtnisspuren zu messen.

Inwieweit die Interferenz allein neuronale Gedächtnisspuren geschwächt hat, bleibt

unklar.

4.11. Ausblick und Vorschläge für zukünftige Studien

In zukünftigen Studien sollte der Einfluss des zentralnervösen Anteils der HPS-Achse auf

die hippocampusabhängige deklarative Gedächtniskonsolidierung weiter systematisch

untersucht werden. Einerseits sollten Positivkontrollen mit GHRH durchgeführt werden,

andererseits sollte auch der Einfluss von Somatostatin, dem Gegenspieler von GHRH, auf

zentralnervöser Ebene, z.B. durch intranasale Applikation, untersucht werden. Darüber

hinaus sollten auch Studiendesigns mit Schlaf gewählt werden, um einen möglicherweise

synergistischen Effekt von SWS und dem zentralnervösen Anteil der HPS-Achse weiter zu

erforschen.

Nach wie vor kann beim zweistufigen deklarativen Gedächtnissystem nicht

differenziert werden, auf welcher Ebene sich enkodierte neuronale Spuren befinden: auf

hippocampaler oder auf neocortikaler Ebene. Wenn es in Zukunft durch eine ethisch

vertretbare Methode, z.B. durch eine medikamentöse Intervention oder

Magnetstimulation, möglich sein sollte, die hippocampale Funktion gezielt temporär

auszuschalten, dann wären Studiendesigns möglich, welche ohne Lernen von

Interferenzen auskommen. Damit könnten exaktere Aussagen über den Einfluss des

zentralnervösen Anteils der HPS-Achse auf die hippocampusabhängige deklarative

Gedächtniskonsolidierung gemacht werden.

Ein wichtiger Neurotransmitter innerhalb des Hippocampus ist Glutamat, welcher

über NMDA-Rezeptoren entscheidend an der LTP, einer Form der synaptischen Plastizität,

und damit der Gedächtnisbildung beteiligt ist (17). Störungen in diesem System haben für

psychiatrische Erkrankungen, bei denen es zum Teil zu erheblichen Denkstörungen

kommt, eine große Bedeutung. Während bei Erkrankungen des schizophrenen

Page 64: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

64

Formenkreises eine Unteraktivität glutamaterger Neurone eine Rolle spielt (64), spielt

eine Überaktivität glutamaterger Neurone bei dissoziativen Störungen und

posttraumatischen Belastungsstörungen eine Rolle (25). Tierexperimentell konnte gezeigt

werden, dass Schlaf für die normale Funktion von NMDA-Rezeptoren im Hippocampus

notwendig ist und dass Schlafdeprivation dieses System stört (26). Weiter konnte gezeigt

werden, dass wiederholte Applikationen von GH während eines Schlafentzuges den

Funktionsverlust der NMDA-Rezeptoren im Hippocampus verhindern können (72). GH

stellt somit einen Mediator zwischen Schlaf und der Hippocampusfunktion dar. In der

vorliegenden Studie konnte erstmals gezeigt werden, dass die HPS-Achse auf

zentralnervöser Ebene schlafunabhängig einen direkten Einfluss auf die

hippocampusabhängige deklarative Gedächtnisbildung hat. Hier stellt sich die Frage,

inwieweit die HPS-Achse an den neurophysiologischen Prozessen der Gedächtnisbildung

im Hippocampus, d.h. an der LTP und dem glutamatergen System, beteiligt ist. Weitere

Untersuchungen auf diesem Gebiet können nicht nur Aufschlüsse über die Mechanismen

der Gedächtnisbildung, sondern auch über die Pathogenese von psychiatrischen

Erkrankungen bringen.

Page 65: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

65

5. Zusammenfassung

Der förderliche Effekt des Tiefschlafs der ersten Nachthälfte (SWS) auf die

hippocampusabhängige deklarative Gedächtnisbildung könnte entscheidend von der

Aktivität der HPS-Achse abhängen. Diese Annahme wurde in mehreren

Übersichtsarbeiten, tierexperimentellen Studien und klinischen Beobachtungen bereits

postuliert, aber bisher noch nicht systematisch untersucht. Nachdem in Vorarbeiten ein

direkter Einfluss von GH nach Hemmung der HPS-Achse auf hypophysärer Ebene auf die

Gedächtniskonsolidierung ausgeschlossen werden konnte, wurde hier der Einfluss des

zentralnervösen Anteils der HPS-Achse untersucht.

In dieser Studie wurde der Einfluss von GHRH 600 μg i.n. vs. Placebo auf die

Gedächtnisbildung untersucht. Mit der intranasalen Applikation wurde ein direkter

Zugang zum Gehirnkompartiment gewählt. Unter der Annahme, dass i.n. appliziertes

GHRH die endogene GHRH-Ausschüttung im Rahmen eines ultra-kurzen negativen

Regelkreislaufes supprimiert, wurde die im peripheren Blut zirkulierende GH-

Konzentration gemessen.

Eine Stunde vor der Substanzgabe im Zeitraum von 21:30 bis 22:00 Uhr lernten

zwölf junge Männer (MW ± SEM: 23,3 ± 1,0 Jahre) deklarative und prozedurale

Gedächtnisaufgaben (Wortpaare und Fingertapping), welche nach elf Stunden

Schlafdeprivation um 09:00 Uhr abgefragt wurden. Innerhalb von drei Stunden nach der

Substanzgabe zeigte sich in der GHRH-Bedingung ein völliges Ausbleiben des

physiologischen Anstieges der GH-Konzentration. Zudem wurden in der GHRH-Bedingung

beim Abruf der am Abend gelernten Wortpaare mehr als zwei Wortpaare weniger

erinnert als nach Placebo (etwa 12 %; p<0,05). Die Verminderung der Anzahl der

erinnerten Wortpaare korrelierte direkt mit der Supprimierung der GH-Konzentration

(p<0,05). Im Gegensatz zum deklarativen Gedächtnis zeigte sich im prozeduralen

Gedächtnis kein Effekt.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass intranasal appliziertes GHRH nicht nur die

zentralnervöse Aktivität der HPS-Achse mindert, indem es die endogene GHRH-

Ausschüttung supprimiert, sondern auch die hippocampusabhängige deklarative

Gedächtnisbildung beeinträchtigt. Damit liefern die Ergebnisse erstmals einen Beleg

dafür, dass zentralnervös wirkendende Wachstumsfaktoren einen Einfluss auf die

hippocampusabhängige deklarative Gedächtnisbildung haben.

Page 66: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

66

6. Literaturverzeichnis

1. Aguila MC, McCann SM. Stimulation of somatostatin release in vitro by synthetic

human growth hormone-releasing factor by a nondopaminergic mechanism.

Endocrinology 117(2), 762-765 (1985).

2. Alvarez XA, Cacabelos R. Effects of GRF (1-29) NH2 on short-term memory:

neuroendocrine and neuropsychological assessment in healthy young subjects.

Methods Find Exp Clin Pharmacol 12(7), 493-499 (1990).

3. Anderson C, Horne JA. Electroencephalographic activities during wakefulness and

sleep in the frontal cortex of healthy older people: links with "thinking". Sleep 26(8),

968-972 (2003).

4. Arwert L, Veltman D, Deijen J, Van Dam P, Drent M. Effects of growth hormone

substitution therapy on cognitive functioning in growth hormone deficient patients:

A functional MRI study. Neuroendocrinology 83, 12-19 (2006).

5. Arwert LI, Deijen JB, Müller M, Drent ML. Long-term growth hormone treatment

preserves GH-induced memory and mood improvements: a 10-year follow-up study

in GH-deficient adult men. Horm Behav 47(3), 343-349 (2005).

6. Aschenbrenner S, Tucha O, Lange KW. Regensburger Wortflüssigkeits-Test (RWT).

Handanweisung. Hogrefe, Göttingen (2000).

7. Banks WA, Schally AV, Barrera CM, Fasold MB, Durham DA, Csernus VJ, Groot K,

Kastin AJ. Permeability of the murine blood-brain barrier to some octapeptide

analogs of somatostatin. Proc Natl Acad Sci USA 87(17), 6762-6766 (1990).

8. Benedict C, Scheller J, Rose-John S, Born J, Marshall L. Enhancing influence of

intranasal interleukin-6 on slow-wave activity and memory consolidation during

sleep. FASEB J 23(10), 3629-3636 (2009).

9. Bengtsson BA, Edén S, Lönn L, Kvist H, Stokland A, Lindstedt G, Bosaeus I, Tölli J,

Sjöström L, Isaksson OG. Treatment of adults with growth hormone (GH) deficiency

with recombinant human GH. J Clin Endocrinol Metab 76(2), 309-317 (1993).

10. Bierwolf C, Struve K, Marshall L, Born J, Fehm HL. Slow wave sleep drives inhibition

of pituitary-adrenal secretion in humans. J Neuroendocrinol 9(6), 479-484 (1997).

Page 67: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

67

11. Born J, Fehm HL. Hypothalamus-pituitary-adrenal activity during human sleep: a

coordinating role for the limbic hippocampal system. Exp Clin Endocrinol Diabetes

106(3), 153-163 (1998).

12. Born J, Gais S. REM sleep deprivation: the wrong paradigm leading to the wrong

conclusions. Behav Brain Sci 23(6), 912-913 (2000).

13. Born J, Lange T, Kern W, McGregor GP, Bickel U, Fehm HL. Sniffing neuropeptides:

a transnasal approach to the human brain. Nat Neurosci 5, 514-516 (2002).

14. Born J, Wagner U. Sleep, hormones, and memory. Obstet Gynecol Clin North Am

36(4), 809-829 (2009).

15. Brandenberger G, Gronfier C, Chapotot F, Simon C, Piquard F. Effect of sleep

deprivation on overall 24 h growth-hormone secretion. Lancet 356, 1408 (2000).

16. Brashers-Krug T, Shadmehr R, Bizzi E. Consolidation in human motor memory .

Nature 382(6588), 252-255 (1996).

17. Brown TH, Chapman PF, Kairiss EW, Keenan CL. Long-term synaptic potentiation.

Science 242(4879), 724-728 (1988).

18. Buchegger J, Fritsch R, Meier-Koll A, Riehle H. Does trampolining and anaerobic

physical fitness affect sleep? Percept Mot Skills 73(1), 243-252 (1991).

19. Buzsáki G. Memory consolidation during sleep: a neurophysiological perspective. J

Sleep Res 7 Suppl 1, 17-23 (1998).

20. —. The hippocampo-neocortical dialogue. Cereb Cortex 6(2), 81-92 (1996).

21. Buzsáki G, Buhl DL, Harris KD, Csicsvari J, Czéh B, Morozov A. Hippocampal

network patterns of activity in the mouse. Neuroscience 116(1), 201-211 (2003).

22. Cahill L, Babinsky R, Markowitsch HJ, McGaugh JL. The amygdala and emotional

memory. Nature 377(6547), 295-296 (1995).

23. Casanueva FF, Camiña JP, Carreira MC, Pazos Y, Varga JL, Schally AV. Growth

hormone-releasing hormone as an agonist of the ghrelin receptor GHS-R1a. Proc

Natl Acad Sci USA 105(51), 20452-20457 (2008).

24. Castellano C, Cestari V, Ciamei A. NMDA receptors and learning and memory

processes. Curr Drug Targets 2(3), 273-283 (2001).

25. Chambers RA, Bremner JD, Moghaddam B, Southwick SM, Charney DS, Krystal JH.

Glutamate and post-traumatic stress disorder: toward a psychobiology of

dissociation. Semin Clin Neuropsychiatry 4(4), 274-281 (1999).

Page 68: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

68

26. Chen C, Hardy M, Zhang J, LaHoste GJ, Bazan NG. Altered NMDA receptor

trafficking contributes to sleep deprivation-induced hippocampal synaptic and

cognitive impairments. Biochem Biophys Res Commun 340(2), 435-440 (2006).

27. Chen L, Xing T, Wang M, Miao Y, Tang M, Chen J, Li G, Ruan DY. Local infusion of

ghrelin enhanced hippocampal synaptic plasticity and spatial memory through

activation of phosphoinositide 3-kinase in the dentate gyrus of adult rats. Eur J

Neurosci 33(2), 266-275 (2011).

28. Christofides ND, Stephanou A, Suzuki H, Yiangou Y, Bloom SR. Distribution of

immunoreactive growth hormone-releasing hormone in the human brain and

intestine and its production by tumors. J Clin Endocrinol Metab 59(4), 747-751

(1984).

29. De Koninck J, Prévost F, Lortie-Lussier M. Vertical inversion of the visual field and

REM sleep mentation. J Sleep Res 5(1), 16-20 (1996).

30. Deijen JB, de Boer H, van der Veen EA. Cognitive changes during growth hormone

replacement in adult men. Psychoneuroendocrinology 23(1), 45-55 (1998).

31. Diano S, Farr S, Benoit S, McNay E, Da Silva I, Horvath B, Gaskin F, Nonaka N,

Jaeger L, Banks W, Morley J, Pinto S, Sherwin R, Xu L, Yamada K, Sleeman M,

Tschöp M, Horvath T. Ghrelin controls hippocampal spine synapse density and

memory performance. Nat Neurosci 9(3), 381-388 (2006).

32. Diekelmann S, Born J. The memory function of sleep. Nat Rev Neurosci 11(2), 114-

126 (2010).

33. Diekelmann S, Wilhelm I, Born J. The whats and whens of sleep dependent

memory consolidation. Sleep Med Rev, in press (2008).

34. Donahue C, Jensen R, Ochiishi T, Eisenstein I, Zhao M, Shors T, Kosik K.

Transcriptional profiling reveals regulated genes in the hippocampus during

memory formation. Hippocampus 12(6), 821-833 (2002).

35. Donahue C, Kosik K, Shors T. Growth hormone is produced within the hippocampus

where it responds to age, sex, and stress. Neuroscience 103(15), 6031-6036 (2006).

36. Donahue CP, Jensen RV, Ochiishi T, Eisenstein I, Zhao M, Shors T, Kosik KS.

Transcriptional profiling reveals regulated genes in the hippocampus during

memory formation. Hippocampus 12(6), 821-833 (2002).

Page 69: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

69

37. Dudai Y. The neurobiology of consolidations, or, how stable is the engram? Annu

Rev Psychol 55, 51-86 (2004).

38. Dujardin K, Guerrien A, Leconte P. Sleep, brain activation and cognition. Physiol

Behav 47(6), 1271-1278 (1990).

39. Eccles JC. Calcium in long-term potentiation as a model for memory. Neuroscience

10(4), 1071-1081 (1983).

40. Ehlers CL, Reed TK, Henriksen SJ. Effects of corticotropin-releasing factor and

growth hormone-releasing factor on sleep and activity in rats. Neuroendocrinology

42(6), 467-474 (1986).

41. Ekstrand BR, Barrett TR, West JN, Maier WG. The effect of sleep on human long-

termmemory. In: Drucker-Colin RR, McGaugh JL: Neurobiology of Sleep and

Memory. 419-438, Academic Press, New York (1977).

42. Ellenbogen J, Hulbert J, Stickgold R, Dinges D, Thompson-Schill S. Interfering with

theories of sleep and memory: Sleep, declarative memory, and associative

interference. Curr Biol 16, 1290-1294 (2006).

43. Empson JA, Clarke PR. Rapid eye movements and remembering. Nature 227(5255),

287-288 (1970).

44. Feldmeyer D, Kask K, Brusa R, Kornau HC, Kolhekar R, Rozov A, Burnashev N,

Jensen V, Hvalby O, Sprengel R, Seeburg PH. Neurological dysfunctions in mice

expressing different levels of the Q/R site-unedited AMPAR subunit GluR-B. Nat

Neurosci 2(1), 57-64 (1999).

45. Fischer S, Hallschmid M, Elsner AL, Born J. Sleep forms memory for finger skills.

Proc Natl Acad Sci U S A 99(18), 11987-11991 (2002).

46. Fowler MJ, Sullivan MJ, Ekstrand BR. Sleep and Memory. Science 179(4070), 302-

304 (1973).

47. Gahete MD, Durán-Prado M, Luque RM, Martínez-Fuentes AJ, Quintero A,

Gutiérrez-Pascual E, Córdoba-Chacón J, Malagón MM, Gracia-Navarro F, Castaño

JP. Understanding the multifactorial control of growth hormone release by

somatotropes: lessons from comparative endocrinology. Ann N Y Acad Sci 1163,

137-153 (2009).

48. Gais S, Born J. Declarative memory consolidation: mechanisms acting during human

sleep. Learn Mem 11(6), 679-685 (2004).

Page 70: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

70

49. —. Low acetylcholine during slow-wave sleep is critical for declarative memory

consolidation. Proc Natl Acad Sci U S A 101(7), 2140-2144 (2004).

50. Gais S, Hüllemann P, Hallschmid M, Born J. Sleep-dependent surges in growth

hormone do not contribute to sleep-dependent memory consolidation.

Psychoneuroendocrinology 31, 786-791 (2006).

51. Gais S, Mölle M, Helms K, Born J. Learning-dependent increases in sleep spindle

density. J Neurosci 22(15), 6830-6834 (2002).

52. Gais S, Plihal W, Wagner U, Born J. Early sleep triggers memory for early visual

discrimination skills. Nat Neurosci 3(12),1335-1339 (2000).

53. Giuditta A, Ambrosini MV, Montagnese P, Mandile P, Cotugno M, Grassi Zucconi

G, Vescia S. The sequential hypothesis of the function of sleep. Behav Brain Res

69(1-2), 157-166 (1995).

54. Giustina A, Veldhuis JD. Pathophysiology of the neuroregulation of growth

hormone secretion in experimental animals and the human. Endocr Rev 19(6), 717-

797 (1998).

55. Greenberg R, Pillard R, Pearlman C. The effect of dream (stage REM) deprivation on

adaptation to stress. Psychosom Med 34(3), 257-262 (1972).

56. Gronfier C, Luthringer R, Follenius M, Schaltenbrand N, Macher JP, Muzet A,

Brandenberger G. A quantitative evaluation of the relationships between growth

hormone secretion and delta wave electroencephalographic activity during normal

sleep and after enrichment in delta waves. Sleep 19(10), 817-824 (1996).

57. Hallschmid M, Benedict C, Schultes B, Born J, Kern W. Obese men respond to

cognitive but not to catabolic brain insulin signaling. Int J Obes (Lond) 32(2), 275-282

(2008).

58. Hamann S. Cognitive and neural mechanisms of emotional memory. Trends Cogn

Sci 5(9), 394-400 (2001).

59. Hasselmo ME. Neuromodulation: acetylcholine and memory consolidation. Trends

Cogn Sci 3(9), 351-359 (1999).

60. Hebb DO. The organization of behavior. A neuropsychological theory. Erlbaum

Books, Mahwah, N.J. (1949).

Page 71: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

71

61. Hering E. Über das Gedächtnis als eine allgemeine Funktion der organisierten

Materie. Vortrag gehalten in der feierlichen Sitzung der kaiserlichen Akademie der

Wissenschaften in Wien, Mai 1870. Akademische Verlagsgesellschaft, Leipzig (1921).

62. Idzikowski C. Sleep and memory. Br J Psychol 75(4), 439-449 (1984).

63. Jenkins JG, Dallenbach KM. Oblivicence during sleep and waking. Am J Psychol 35,

605-612 (1924).

64. Karlsgodt KH, Robleto K, Trantham-Davidson H, Jairl C, Cannon TD, Lavin A,

Jentsch JD. Reduced dysbindin expression mediates N-methyl-D-aspartate receptor

hypofunction and impaired working memory performance. Biol Psychiatry 69(1), 28-

34 (2011).

65. Karni A, Meyer G, Rey-Hipolito C, Jezzard P, Adams MM, Turner R, Ungerleider LG.

The acquisition of skilled motor performance: fast and slow experience-driven

changes in primary motor cortex. Proc Natl Acad Sci U S A 95(3), 861-868 (1998).

66. Karni A, Sagi D. The time course of learning a visual skill. Nature 365(6443), 250-252

(1993).

67. Karni A, Tanne D, Rubenstein BS, Askenasy JJ, Sagi D. Dependence on REM sleep of

overnight improvement of a perceptual skill. Science 265(5172), 679-682 (1994).

68. Kavanau JL. Memory, sleep and the evolution of mechanisms of synaptic efficacy

maintenance. Neuroscience 79(1), 7-44 (1997).

69. Kerkhofs M, Van Cauter E, Van Onderbergen A, Caufriez A, Thorner M, Copinschi

G. Sleep-promoting effects of growth hormone-releasing hormone in normal men.

Am J Physiol Endocrinol Metab 27(4), 594-598 (1993).

70. Kern W, Halder R, Al-Reda S, Späth-Schwalbe E, Fehm H, Born J. Systemic growth

hormone does not affect human sleep. J Clin Endocrinol Metab 76(6), 1428-1432

(1993).

71. Kern W, Schiefer B, Schwarzenburg J, Stange EF, Born J, Fehm HL. Evidence for

central nervous effects of corticotropin-releasing hormone on gastric acid secretion

in humans. Neuroendocrinology 65(4), 291-298 (1997).

72. Kim E, Grover LM, Bertolotti D, Green TL. Growth hormone rescues hippocampal

synaptic function after sleep deprivation. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol

298(6), R1588-1596 (2010).

Page 72: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

72

73. Kojima M, Hosoda H, Date Y, Nakazato M, Matsuo H, Kangawa K. Ghrelin is a

growth-hormone-releasing acylated peptide from stomach. Nature 402(6762), 656-

660 (1999).

74. Krueger JM, Obál F Jr. Growth hormone-releasing hormone and interleukin-1 in

sleep regulation. FASEB J 7(8), 645-652 (1993).

75. Kuriyama K, Stickgold R, Walker MP. Sleep-dependent learning and motor-skill

complexity. Learn Mem 11(6), 705-713 (2004).

76. Le Grevès M, Steensland P, Le Grevès P, Nyberg F. Growth hormone induces age-

dependent alteration in the expression of hippocampal growth hormone receptor

and N-methyl-D-aspartate receptor subunits gene transcripts in male rats. Proc Natl

Acad Sci USA 99(10), 7119-7123 (2002).

77. Le Grevès M, Zhou Q, Berg M, Le Grevès P, Fhölenhag K, Meyerson B, Nyberg F.

Growth hormone replacement in hypophysectomized rats affects spatial

performance and hippocampal levels of NMDA receptor subunit and PSD-95 gene

transcript levels. Exp Brain Res 173(2), 267-273 (2006).

78. Lee AK, Wilson MA. Memory of sequential experience in the hippocampus during

slow wave sleep. Neuron 36(6), 1183-1194 (2002).

79. Lieb K, Reincke M, Riemann D, Voderholzer U. Sleep deprivation and growth-

hormone secretion. Lancet 356, 2096-2097 (2000).

80. Lømo T. The discovery of long-term potentiation. Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci

358(1432), 617-620 (2003).

81. Louie K, Wilson MA. Temporally structured replay of awake hippocampal ensemble

activity during rapid eye movement sleep. Neuron 29(1), 145-156 (2001).

82. Lumpkin MD, Gegro-Vilar A, McCann SM. Paradoxical elevation of growth hormone

by intraventricular somatostatin: possible ultrashort-loop feedback. Science

211(4486), 1072-1074 (1981).

83. Lumpkin MD, Samson WK, McCann SM. Effects of intraventricular growth

hormone-releasing factor on growth hormone release: further evidence for

ultrashort loop feedback. Endocrinology 116(5), 2070-2074 (1985).

84. Malenka RC, Nicoll RA. Long-term potentiation - a decade of progress? Science

285(5435), 1870-1874 (1999).

Page 73: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

73

85. Man HY, Wang Q, Lu WY, Ju W, Ahmadian G, Liu L, D'Souza S, Wong TP,

Taghibiglou C, Lu J, Becker LE, Pei L, Liu F, Wymann MP, MacDonald JF, Wang YT.

Activation of PI3-kinase is required for AMPA receptor insertion during LTP of

mEPSCs in cultured hippocampal neurons. Neuron 38(4), 611-624 (2003).

86. Maquet P. The role of sleep in learning and memory. Science 294(5544), 1048-1052

(2001).

87. Maquet P, Laureys S, Peigneux P, Fuchs S, Petiau C, Phillips C, Aerts J, Del Fiore G,

Degueldre C, Meulemans T, Luxen A, Franck G, Van Der Linden M, Smith C,

Cleeremans A. Experience-dependent changes in cerebral activation during human

REM sleep. Nat Neurosci 3(8), 831-836 (2000).

88. Maquet P, Péters J, Aerts J, Delfiore G, Degueldre C, Luxen A, Franck G. Functional

neuroanatomy of human rapid-eye-movement sleep and dreaming. Nature

383(6596), 163-166 (1996).

89. Markowitsch HJ. Neuropsychologie des menschlichen Gedächtnisses. Spektrum der

Wissenschaft (9), 52-61 (1996).

90. Markowitsch HJ, Calabrese P, Würker M, Durwen HF, Kessler J, Babinsky R,

Brechtelsbauer D, Heuser L, Gehlen W. The amygdala's contribution to memory - a

study on two patients with Urbach-Wiethe disease. Neuroreport 5(11), 1349-1352

(1994).

91. Marshall L, Born J. The contribution of sleep to hippocampus-dependent memory

consolidation. Trends Cogn Sci 11(10), 442-450 (2007).

92. Marshall L, Derad I, Strasburger C, Fehm H, Born J. A determinant factor in the

efficacy of GHRH administration in promoting sleep: High peak concentration versus

recurrent increasing slopes. Psychoneuroendocrinology 24, 363-370 (1999).

93. Marshall L, Helgadóttir H, Mölle M, Born J. Boosting slow oscillations during sleep

potentiates memory. Nature 444(7119), 610-613 (2006).

94. Marshall L, Mölle M, Böschen G, Steiger A, Fehm H, Born J. Greater efficacy of

episodic than continuous growth hormone-releasing hormone (GHRH)

administration in promoting slow-wave sleep (SWS). J Clin Endocrinol Metab 81(3),

1009-1013 (1996).

95. Maruff P, Falleti M. Cognitive function in growth hormone deficiency and growth

hormone replacement. Horm Res 64 Suppl 3, 100-108 (2005).

Page 74: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

74

96. Matsubara S, Sato M, Mizobuchi M, Niimi M, Takahara J. Differential gene

expression of growth hormone (GH)-releasing hormone (GRH) and GRH receptor in

various rat tissues. Endocrinology 136(9), 4147-4150 (1995).

97. McClelland JL, McNaughton BL, O'Reilly RC. Why there are complementary learning

systems in the hippocampus and neocortex: insights from the successes and failures

of connectionist models of learning and memory. Psychol Rev 102(3), 419-457

(1995).

98. McNaughton BL, Barnes CA, Battaglia FP, Bower MR, Cowen SL, Ekstrom AD,

Gerrad JL, Hoffman KL, Karten Y, Lipa P, Pennartz CM, Sutherland GR. Off-line

reprocessing of recent memory and its role in memory consolidation: A progress

report. In: Maquet P, Smith C, Stickgold B: Sleep and Brain Plasticity. 225-246,

Oxford University Press, Oxford (2003).

99. McGaugh JL. Memory - a century of consolidation. Science 287(5451), 248-251

(2000).

100. Mednick S, Nakayama K, Stickgold R. Sleep-dependent learning: a nap is as good as

a night. Nat Neurosci 6(7), 697-698 (2003).

101. Meisenberg G, Simmons WH. Minireview. Peptides and the blood-brain barrier. Life

Sci 32(23), 2611-2623 (1983).

102. Miller GA. The magical number seven plus or minus two: some limits on our

capacity for processing information. Psychol Rev 63(2), 81-97 (1956).

103. Mölle M, Born J. Slow oscillations orchestrating fast oscillations and memory

consolidation. Prog Brain Res 193, 93-110 (2011).

104. Mölle M, Marshall L, Fehm HL, Born J. EEG theta synchronization conjoined with

alpha desynchronization indicate intentional encoding. Eur J Neurosci 15(5), 923-

928 (2002).

105. Mölle M, Marshall L, Gais S, Born J. Grouping of spindle activity during slow

oscillations in human non-rapid eye movement sleep. J Neurosci 22(24), 10941-

10947 (2002).

106. —. Learning increases human electroencephalographic coherence during

subsequent slow sleep oscillations. Proc Natl Acad Sci U S A 101(38), 13963-13968

(2004).

Page 75: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

75

107. Müller EE, Locatelli V, Cocchi D. Neuroendocrine control of growth hormone

secretion. Physiol Rev 79(2), 511-607 (1999).

108. Mullington J, Hermann D, Holsboer F, Pollmächer T. Age-Dependent Suppression

of Nocturnal Growth Hormone Levels during Sleep Deprivation. Neuroendocrinology

64, 233-241 (1996).

109. Nesca M, Koulack D. Recognition memory, sleep and circadian rhythms. Can J Exp

Psychol 48(3), 359-379 (1994).

110. Neves G, Cooke SF, Bliss TV. Synaptic plasticity, memory and the hippocampus: a

neural network approach to causality. Nat Rev Neurosci 9(1), 65-75 (2008).

111. Nieves-Martinez E, Sonntag WE, Wilson A, Donahue A, Molina DP, Brunso-

Bechtold J, Nicolle MM. Early-onset GH deficiency results in spatial memory

impairment in mid-life and is prevented by GH supplementation. J Endocrinol

204(1), 31-36 (2010).

112. Nyberg F. Growth hormone in the brain: Characteristics of specific brain targets for

the hormone and their functional significance. Front Neuroendocrinol 21(4), 330-

348 (2000).

113. Obal F Jr, Krueger JM. GHRH and sleep. Sleep Med Rev 8(5), 367-377 (2004).

114. Pan W, Yu Y, Cain C, Nyberg F, Couraud P, Kastin A. Permeation of growth

hormone across the blood-brain barrier. Endocrinology 146(11), 4898-4904 (2005).

115. Park SW, Shin S, Kim CH, Ko AR, Kwak MJ, Nam MH, Park SY, Kim SJ, Sohn YB,

Galinsky RE, Kim H, Yeo Y, Jin DK. Differential effects of insufflated, subcutaneous,

and intravenous growth hormone on bone growth, cognitive function, and NMDA

receptor subunit expression. Endocrinology 151(9), 4418-4427 (2010).

116. Payne JD, Britton WD, Bootzin RR, Nadel L. Beyond acetylcholine: Next steps for

sleep and memory research. Behav Brain Sci 28(1), 77 (2005).

117. Perras B, Marshall L, Köhler G, Born J, Fehm H. Sleep and endocrine changes after

intranasal administration of growth hormone-releasing hormone in young and aged

humans. Psychoneuroendocrinology 24, 743-757 (1999).

118. Perras B, Schultes B, Behn B, Dodt C, Born J, Fehm HL. Intranasal atrial natriuretic

peptide acts as central nervous inhibitor of the hypothalamo-pituitary-adrenal

stress system in humans. J Clin Endocrinol Metab 89(9), 4642-4648 (2004).

Page 76: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

76

119. Perras B, Schultes B, Schwaiger R, Metz C, Wesseler W, Born J, Fehm H. Growth

hormone-releasing hormone facilitates hypoglycemia induced release of cortisol.

Regul Pept 31, 663-674 (2002).

120. Petrovich GD, Canteras NS, Swanson LW. Combinatorial amygdalar inputs to

hippocampal domains and hypothalamic behavior systems. Brain Res Brain Res Rev

38(1-2), 247-289 (2001).

121. Pietrowsky R, Strüben C, Mölle M, Fehm HL, Born J. Brain potential changes after

intranasal vs. intravenous administration of vasopressin: evidence for a direct nose-

brain pathway for peptide effects in humans. Biol Psychiatry 39(5), 332-340 (1996).

122. Pietrowsky R, Thiemann A, Kern W, Fehm HL, Born J. A nose-brain pathway for

psychotropic peptides: evidence from a brain evoked potential study with

cholecystokinin. Psychoneuroendocrinology 21(6), 559-572 (1996).

123. Plihal W, Born J. Effects of early and late nocturnal sleep on declarative and

procedural memory. J Cognitive Neuroscience 9(4), 534–547 (1997).

124. —. Effects of early and late nocturnal sleep on priming and spatial memory.

Psychophysiology 36(5), 571-582 (1999).

125. —. Memory consolidation in human sleep depends on inhibition of glucocorticoid

release. Neuroreport 10(13), 2741-2747 (1999).

126. Plihal W, Pietrowsky R, Born J. Dexamethasone blocks sleep induced improvement

of declarative memory. Psychoneuroendocrinology 24(3), 313-331 (1999).

127. Rasch B, Büchel C, Gais S, Born J. Odor cues during slow-wave sleep prompt

declarative memory consolidation. Science 315(5817), 1426-1429 (2007).

128. Rauchs G, Bertran F, Guillery-Girard B, Desgranges B, Kerrouche N, Denise P, Foret

J, Eustache F. Consolidation of strictly episodic memories mainly requires rapid eye

movement sleep. Sleep 27(3), 395-401 (2004).

129. Rechtschaffen A, Kales A. A manual of standardized terminology, techniques and

scoring system for sleep stages of human subjects. National Institute of Health

Publications 204, US Government Printing Office, Washington DC (1968).

130. Ribeiro S, Mello CV, Velho T, Gardner TJ, Jarvis ED, Pavlides C. Induction of

hippocampal long-term potentiation during waking leads to increased

extrahippocampal zif-268 expression during ensuing rapid-eye-movement sleep. J

Neurosci 22(24), 10914-10923 (2002).

Page 77: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

77

131. Riedel G, Micheau J, Lam AG, Roloff EL, Martin SJ, Bridge H, de Hoz L, Poeschel B,

McCulloch J, Morris RG. Reversible neural inactivation reveals hippocampal

participation in several memory processes. Nat Neurosci 2(10), 898-905 (1999).

132. Riekkinen P, Legros JJ, Sennef C, Jolkkonen J, Smitz S, Soininen H. Penetration of

DGAVP (Org 5667) across the blood-brain barrier in human subjects. Peptides 8(2),

261-265 (1987).

133. Risold PY, Canteras NS, Swanson LW. Organization of projections from the anterior

hypothalamic nucleus: a Phaseolus vulgaris-leucoagglutinin study in the rat. J Comp

Neurol 348(1), 1-40 (1994).

134. Sadow TF, Rubin RT. Effects of hypothalamic peptides on the aging brain.

Psychoneuroendocrinology 17(4), 293-314 (1992).

135. Sassin JF, Parker DC, Mace JW, Gotlin RW, Johnson LC, Rossman LG. Human

growth hormone release: relation to slow-wave sleep and sleep-walking cycles.

Science 165(892), 513-515 (1969).

136. Sawchenko PE, Swanson LW. Growth hormone releasing hormone. In: Björklund A,

Hökfelt T, Kuhar MJ: Handbook of Chemical Neuroanatomy, Neuropeptides in the

CNS, Part II. Vol. 9, 131-163, Elsevier, Amsterdam (1990).

137. Siapas AG, Wilson MA. Coordinated interactions between hippocampal ripples and

cortical spindles during slow-wave sleep. Neuron 21(5), 1123-1128 (1998).

138. Siegel JM. The REM sleep-memory consolidation hypothesis. Science 294(5544),

1058-1063 (2001).

139. Sirota A, Csicsvari J, Buhl D, Buzsáki G. Communication between neocortex and

hippocampus during sleep in rodents. Proc Natl Acad Sci U S A 100(4), 2065-2069

(2003).

140. Smith C. Sleep states and memory processes. Behav Brain Res 69(1-2), 137-145

(1995).

141. —. Sleep states and memory processes in humans: procedural versus declarative

memory systems. Sleep Med Rev 5(6), 491-506 (2001).

142. Späth-Schwalbe E, Hundenborn C, Kern W, Fehm HL, Born J. Nocturnal

wakefulness inhibits growth hormone (GH)-releasing hormone-induced GH

secretion. J Clin Endocrinol Metab 80(1), 214-219 (1995).

Page 78: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

78

143. Spiegel K, Leproult R, Colecchia EF, L'Hermite-Balériaux M, Nie Z, Copinschi G, Van

Cauter E. Adaptation of the 24-h growth hormone profile to a state of sleep debt.

Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol 279(3), R874-883 (2000).

144. Squire LR. Memory and the hippocampus: a synthesis from findings with rats,

monkeys, and humans. Psychol Rev 99(2), 195-231 (1992).

145. Squire LR, Zola SM. Structure and function of declarative and nondeclarative

memory systems. Proc Natl Acad Sci USA 93(24), 13515-13522 (1996).

146. Steriade M, Timofeev I. Neuronal plasticity in thalamocortical networks during

sleep and waking oscillations. Neuron 37(4), 563-576 (2003).

147. Steyer R, Schwenkmezger P, Notz P, Eid M. Der Mehrdimensionale

Befindlichkeitsfragebogen (MDBF). Handanweisung. Hogrefe, Göttingen (1997).

148. Stickgold R, Hobson JA, Fosse R, Fosse M. Sleep, learning, and dreams: off-line

memory reprocessing. Science 294(5544), 1052-1057 (2001).

149. Stickgold R, James L, Hobson JA. Visual discrimination learning requires sleep after

training. Nat Neurosci 3(12), 1237-1238 (2000).

150. Sun LY, Al-Regaiey K, Masternak MM, Wang J, Bartke A. Local expression of GH

and IGF-1 in the hippocampus of GH-deficient long-lived mice. Neurobiol Aging

26(6), 929-937 (2005).

151. Sutherland GR, McNaughton B. Memory trace reactivation in hippocampal and

neocortical neuronal ensembles. Curr Opin Neurobiol 10(2), 180-186 (2000).

152. Takahashi Y, Kipnis DM, Daughaday WH. Growth hormone secretion during sleep. J

Clin Invest 47(9), 2079-2090 (1968).

153. Tang YP, Shimizu E, Dube GR, Rampon C, Kerchner GA, Zhuo M, Liu G, Tsien JZ.

Genetic enhancement of learning and memory in mice. Nature 401(6748), 63-69

(1999).

154. Tannenbaum GS, Epelbaum J, Bowers CY. Interrelationship between the novel

peptide ghrelin and somatostatin/growth hormone-releasing hormone in regulation

of pulsatile growth hormone secretion. Endocrinology 144(3), 967-974 (2003).

155. Teng E, Squire LR. Memory for places learned long ago is intact after hippocampal

damage. Nature 400(6745), 675-677 (1999).

156. Tilley AJ, Empson JA. REM sleep and memory consolidation. Biol Psychol 6(4), 293-

300 (1978).

Page 79: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

79

157. Tsien JZ, Huerta PT, Tonegawa S. The essential role of hippocampal CA1 NMDA

receptor-dependent synaptic plasticity in spatial memory. Cell 87(7), 1327-1338

(1996).

158. Tulving E. Study of memory: Processes and systems. In: Foster JK, Jelicic M:

Memory: Systems, process, or function? 11-30, Oxford University Press, Oxford

(1999).

159. Twery MJ, Moss RL. Sensitivity of rat forebrain neurons to growth hormone-

releasing hormone. Peptides 6(4), 609-613 (1985).

160. Van Cauter E, Kerkhofs M, Caufriez A, Van Onderbergen A, Thorner M, Copinschi

G. A quantitative estimation of growth hormone secretion in normal man:

Reproducibility and relation to sleep and time of day. J Clin Endocrinol Metab 74(6),

1441-1450 (1992).

161. Vertes RP, Eastman KE. The case against memory consolidation in REM sleep.

Behav Brain Sci 23(6), 867-876 (2000).

162. Vitiello M, Moe K, Merriam G, Mazzoni G, Buchner D, Schwartz R. Growth

hormone releasing hormone improves the cognition of healthy older adults.

Neurobiol Aging 27(2), 318-323 (2006).

163. Wagner U, Fischer S, Born J. Changes in emotional responses to aversive pictures

across periods rich in slow-wave sleep versus rapid eye movement sleep.

Psychosom Med 64(4), 627-634 (2002).

164. Wagner U, Gais S, Born J. Emotional memory formation is enhanced across sleep

intervals with high amounts of rapid eye movement sleep. Learn Mem 8(2), 112-119

(2001).

165. Wagner U, Gais S, Haider H, Verleger R, Born J. Sleep inspires insight. Nature

427(6972), 352-355 (2004).

166. Walker MP. A refined model of sleep and the time course of memory formation.

Behav Brain Sci 28(1), 51-64 (2005).

167. —. Issues surrounding sleep-dependent memory consolidation and plasticity. Cell

Mol Life Sci 61(24), 3009-3015 (2004).

168. Walker MP, Brakefield T, Hobson J, Stickgold R. Dissociable stages of human

memory consolidation and reconsolidation. Nature 425, 616-620 (2003).

Page 80: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

80

169. Walker MP, Brakefield T, Seidman J, Morgan A, Hobson J, Stickgold R. Sleep and

the time course of motor skill learning. Learn Mem 10, 275-284 (2003).

170. Walker MP, Liston C, Hobson JA, Stickgold R. Cognitive flexibility across the sleep-

wake cycle: REM-sleep enhancement of anagram problem solving. Brain Res Cogn

Brain Res 14(3), 317-324 (2002).

171. Walker MP, Stickgold R. Sleep-dependent learning and memory consolidation.

Neuron 44(1), 121-133 (2004).

172. Wass JA, Reddy R. Growth hormone and memory. J Endocrinol 207(2), 125-126

(2010).

173. Wilhelm I, Diekelmann S, Molzow I, Ayoub A, Mölle M, Born J. Sleep selectively

enhances memory expected to be of future relevance. J Neurosci 31(5), 1563-1569

(2011).

174. Wilson MA, McNaughton BL. Reactivation of hippocampal ensemble memories

during sleep. Science 265(5172), 676-679 (1994).

175. Yaroush R, Sullivan MJ, Ekstrand BR. Effect of sleep on memory: II. Differential

effect of the first and second half of the night. J Exp Psychol 88(3), 361-366 (1971).

176. Zola-Morgan S, Squire LR. Neuropsychological investigations of memory and

amnesia: Findings from humans and nonhuman primates. In: Diamond A: The

development and neural basis of higher cognitive functions. 436-456, Academic

Press, New York (1990).

Page 81: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

81

7. Anhänge

7.1. Verzeichnis der Abbildungen

Abbildung 1: Schematische Darstellung eines Somnogramms. .................................. 12

Abbildung 2: Schematische Darstellung der Profile der Cortisol- und GH-

Plasmakonzentrationen. ...................................................................... 16

Abbildung 3: Schematische Darstellung der HPA-Achse. ........................................... 17

Abbildung 4: Schematische Darstellung der HPS-Achse. ............................................ 17

Abbildung 5: Schematische Darstellung des Versuchsablaufs. ................................... 23

Abbildung 6: Die Stanford-Schläfrigkeits-Skala. ........................................................ 32

Abbildung 7: Der MDBF-Kurzform A. ........................................................................ 33

Abbildung 8: Anzahl richtig erinnerter Wortpaare (MW ± SEM) bei der Enkodierung und

dem Abruf in den Bedingungen GHRH (schwarz) und Placebo (weiß). *

P<0,05. ............................................................................................... 37

Abbildung 9: Differenz (Morgen-Abend) der Anzahl richtig wiedergegebener Wortpaare

in der Bedingung GHRH aufgetragen gegen die Fläche unter der Kurve

(AUC) für GH. ...................................................................................... 38

Abbildung 10: Anzahl korrekt abgetippter Zahlenreihenfolgen (MW ± SEM) innerhalb

einer je 30 Sekunden dauernden Sequenz in den Bedingungen GHRH

(schwarz) und Placebo (weiß). ............................................................. 39

Abbildung 11: Mittlere Reaktionszeiten [ms] in den Bedingungen GHRH (schwarz) und

Placebo (weiß). ................................................................................... 40

Abbildung 12: Ergebnisse der Stanford-Schläfrigkeits-Skala (MW ± SEM) in den

Bedingungen GHRH und Placebo. ........................................................ 41

Abbildung 13: Ergebnisse der Dimension gute – schlechte Stimmung des MDBF-Tests

(MW ± SEM) in den Bedingungen GHRH und Placebo. * P<0,05. ............ 42

Abbildung 14: Ergebnisse der Dimension Wachheit - Müdigkeit des MDBF-Tests (MW ±

SEM) in den Bedingungen GHRH und Placebo. ..................................... 43

Abbildung 15: Ergebnisse der Dimension Ruhe - Unruhe des MDBF-Tests (MW ± SEM) in

den Bedingungen GHRH und Placebo. .................................................. 43

Page 82: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

82

Abbildung 16: Ergebnisse der Selbsteinschätzungen zum Item Hunger (MW ± SEM) in

den Bedingungen GHRH und Placebo. .................................................. 44

Abbildung 17: Ergebnisse der Selbsteinschätzungen zum Item Durst (MW ± SEM) in den

Bedingungen GHRH und Placebo. ........................................................ 44

Abbildung 18: Ergebnisse der Selbsteinschätzungen zum Item Müdigkeit (MW ± SEM) in

den Bedingungen GHRH und Placebo. .................................................. 45

Abbildung 19: Zeit gegen die GH-Konzentrationen [µg/l] (MW ± SEM) in den

Bedingungen GHRH (schwarz) und Placebo (weiß). ............................... 46

Abbildung 20: Zeit gegen die Blutglukosekonzentrationen [mmol/l] (MW ± SEM) in den

Bedingungen GHRH und Placebo. ........................................................ 47

Abbildung 21: Zeit gegen die Seruminsulinkonzentrationen [pmol/l] (MW ± SEM) in den

Bedingungen GHRH und Placebo. ........................................................ 47

Abbildung 22: Zeit gegen die ACTH-konzentrationen [pmol/l] (MW ± SEM) in den

Bedingungen GHRH und Placebo. ........................................................ 48

Abbildung 23: Zeit gegen die Cortisolkonzentrationen [nmol/l] (MW ± SEM) in den

Bedingungen GHRH und Placebo. ........................................................ 49

Abbildung 24: Zeit gegen die Adrenalinkonzentrationen [pmol/l] (MW ± SEM) in den

Bedingungen GHRH und Placebo. ........................................................ 49

Abbildung 25: Zeit gegen die Noradrenalinkonzentrationen [nmol/l] (MW ± SEM) in den

Bedingungen GHRH und Placebo. ........................................................ 50

Abbildung 26: Zeit gegen die Natriumkonzentrationen [mmol/l] (MW ± SEM) in den

Bedingungen GHRH und Placebo. ........................................................ 51

Abbildung 27: Zeit gegen die Herzfrequenz [1/Min] (MW ± SEM) in den Bedingungen

GHRH und Placebo. ............................................................................. 52

Abbildung 28: Zeit gegen den systolischen Blutdruck [mmHg] (MW ± SEM) in den

Bedingungen GHRH und Placebo. ........................................................ 52

Abbildung 29: Zeit gegen den diastolischen Blutdruck [mmHg] (MW ± SEM) in den

Bedingungen GHRH und Placebo. ........................................................ 53

Page 83: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

83

7.2. Verzeichnis der Tabellen

Tabelle 1: Übersicht über den Ablauf einer Versuchsnacht. ......................................... 24

Tabelle 2: Auswahl A und B der verwendeten Spielfilme. ............................................ 27

Tabelle 3: Version 1 und 2 mit den jeweils zusammengehörigen unassoziierten

Wortpaarlisten AB und AC. ........................................................................ 29

Tabelle 4: Darstellung der Intraassay- und Interassay-Variationskoeffizienten (VK) und

unteren Bestimmungsgrenzen. .................................................................. 35

Tabelle 5: Anzahl richtig gelernter Wortpaare und Anzahl der benötigten

Lerndurchgänge (MW ± SEM) sowohl für abends als auch für morgens in den

Bedingungen GHRH und Placebo. ............................................................... 36

Tabelle 6: Anzahl richtig erinnerter Wortpaare (MW ± SEM) sowohl vom Abend als auch

vom Morgen in den Bedingungen GHRH und Placebo.................................. 37

Tabelle 7: Anzahl korrekt abgetippter Zahlenreihenfolgen innerhalb einer je 30 Sekunden

dauernden Sequenz (MW ± SEM) sowohl für die ersten und die letzten drei

Übungsdurchgänge als auch für die drei Testdurchgänge im Mittel in den

Bedingungen GHRH und Placebo. ............................................................... 40

Tabelle 8: Messwerte des kleinen Blutbildes (Erythrozyten [1/pl], Leukozyten [1/μl],

Thrombozyten [1/nl], Hb [g/l], Hk [l/l], MCV [fl], MCH [pg], MCHC [g/l], MPV

[fl]), der Osmolalität [mosm/kg] und von Natrium [mmol/l] (MW ± SEM) für

die Bedingungen GHRH und Placebo zu Beginn (20:25 Uhr) und gegen Ende

(10:00 Uhr) der Versuchsnächte. ................................................................ 51

Page 84: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

84

8. Danksagungen

An dieser Stelle möchte ich allen herzlich danken, die mir bei meiner Doktorarbeit

geholfen haben.

Meinem Doktorvater Herrn Prof. Dr. Boris Perras danke ich für die Überlassung

des Themas und die stets freundliche Betreuung meiner Doktorarbeit.

Dem gesamten Forscherteam des Instituts für Neuroendokrinologie, allen voran

dem Leiter Prof. Dr. Jan Born, danke ich für die Unterstützung bei meiner

wissenschaftlichen Arbeit. Ganz besonderer Dank gilt Herrn PD Dr. Manfred Hallschmid

und Frau Dr. Ines Wilhelm für ihre Hilfe bei der Planung der Versuche, der Ausarbeitung

der Methoden, der statistischen Auswertung, die Einführung in die Literaturrecherche

und dafür, dass sie stets ein offenes Ohr für mich hatten. Herrn Dr. Christian Benedict

danke ich für viele praktische Tipps zur Durchführung meiner Arbeit. Frau Anja Otterbein

danke ich für ihr Organisationstalent, dass immer ausreichend Material für die Versuche

vorrätig war. Den medizinisch technischen Assistenten Frau Christiane Otten, Frau Heidi

Ruf und Frau Ingrid von Lützau danke ich für die laborchemische Auswertung der

Hormonkonzentrationen der entnommenen Blutproben.

Dem Zentrallabor des UK-SH, Campus Lübeck, allen voran dem Leiter Prof. Dr.

Michael Seyfarth, danke ich für die laborchemische Auswertung der klinisch-chemischen

Messparameter der entnommenen Blutproben.

Ein großes Dankeschön möchte ich allen Probanden aussprechen, ohne die meine

gesamte Doktorarbeit überhaupt nicht denkbar gewesen wäre. Ihrer gewissenhaften

Mitarbeit habe ich zu verdanken, dass ich verwertbare Ergebnisse erhalten konnte. Danke

auch für die gute Zeit, den Spaß und die interessanten Gespräche, die wir während der

langen Wachphasen miteinander im Labor trotz unserer Müdigkeit erlebt haben.

Nicht zuletzt möchte ich auch meiner Familie und meiner Frau Annett für ihre

ideelle Unterstützung danken, ohne die ich meine Doktorarbeit sicherlich nicht so

beharrlich und so schnell hätte bewältigen können.

Page 85: Der Einfluss von GHRH (Wachstumshormon … · wahrgenommener Reize (perzeptuelles Gedächtnis) sowie Ergebnisse von Konditionierungsvorgängen v.a. im Bereich der Basalganglien, des

85

9. Lebenslauf

Persönliche Daten:

Name: Christian Michel

Alter: 29 Jahre

Geburtsort: Oldenburg (Oldb.)

Staatsangehörigkeit: deutsch

Hochschulstudium:

2003-2010 Studium der Humanmedizin

an der Universität zu Lübeck

2005 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung

2009-2010 PJ in den Kliniken für Anästhesiologie, Chirurgie und Innere Medizin

der Sana Kliniken Lübeck GmbH

2010 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung und Approbation zum Arzt

Beruflicher Werdegang:

seit 2010 Assistenzarzt in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und

Psychotraumatologie im Bundeswehrkrankenhaus Hamburg

Publikationen:

Hallschmid M, Wilhelm I, Michel C, Perras B, Born J. A role for central nervous growth

hormone-releasing hormone signaling in the consolidarion of declarative memories. PLoS

ONE 6(8): e23435. doi:10.1371/journal.pone.0023435 (2011)