View
225
Download
4
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Das Programm der 9. Buchmesse Olten (Schweiz) vom 30. Oktober bis 2. November 2014 – erschienen am 23. Oktober als Beilage zum «Anzeiger Thal Gäu Olten».
Beilage vom 23. Oktober 2014
30. Oktober - 2. November 2014im Stadttheater
BoardingTime
Buchmesse OltenMittwoch, 29. Oktober, ab 19.30 Uhr
Zrich-Sihlcity, Wallisellen-Glatt, Luzern, Zug, Solothurn, Biel, GrenchenAarau, Stans-Lnderpark, Steinhausen-Zugerland, Schwyz-Mythen Center
3Liebes Bublikum!Die politisch korrekte BegrssungVon Judith Stadlin*
Liebe zu begrssende Leserinnen, liebe zu begrssende Leser, kurz: liebe zu begrssende Lesende!Liebe zu begrssende Unbekannte,liebe zu begrssende Bekannte,und auch unliebe zu begrssende Bekannte und unliebe zu begrssende Unbekannte, kurz: liebe Damen, liebe Herren,liebe Herrinnen!Liebe Mtter, liebe Vter,liebe Nichtmtter und liebe Kaumvter, liebe Halbmtter, liebe Zweitvter,liebe Eltern-Teile, liebe Halb-Eltern-Teile, liebe Viertel-, Achtel- und Sechzehntel-Stief- und Pfleg- und Gast-Eltern-Teile,liebe Teilzeit-Eltern und Teilzeit-Eltern-Teile! Liebe Nicht-Eltern, liebe Nicht-en,liebe Shne, liebe Neffen und Neffinnenund liebe Tchter!Liebe zu begrssende Literaturfreunde und Literaturfreundinnen,liebe Literaturkonsumenten und Literaturkonsumerpel.Aber auch liebe zu begrssende Freunde und Freundinnen von allem anderen als Literatur, kurz: liebe Literatur-Nichtgeniesser, liebe Ungeniessbare,liebe Giftspritzen und liebe Giftscke!Liebe Mitglieder!Liebe Mitgliederinnen, pardon, hm:liebe Ohne-Glieder.Liebe Inlnder und Inlnderinnen,
liebe Inlnderaussen,kurz: liebe Auslndende innen und aussen! Liebe Autor-innen und Outdooren!Liebe Graue, liebe Schlaue,liebe Sternhagelblaue.Liebe Weisse, liebe Schwarze, liebe Gelbe, liebe Rote, liebe Grne.Liebe Getupfte, liebe Betupfte, liebe Gerupfte und liebe Tpfis.Liebe Gemusterte, liebe Ausgemusterte,liebe Kleinkarierte,liebe Streifenhrnchen, liebe Fische, liebe Vgel und liebe bunte Hunde!Liebe Tiere, liebe Tierliebe, liebe Vegetarier und Vegetarierinnen, kurz: liebe Vegetierende!Liebe Fleischeslustige, liebe Lstlinge, liebe Lustmolche,liebe Lustkrten und liebe Lustfrsche, kurz: liebe Fleischliche!Auch liebe Geistliche, liebe Leibliche und liebe liebliche Menschen und Mensch-innen und aussen!Liebe Stilvolle und liebe Stilvllerinnen, liebe Sti(e)llose mit oder ohne e,innen oder aussen ,liebe Stil-Liebhaber und liebe stille Geliebte, liebe Blaublter, liebe Stilbltler,kurz: liebe Blttler!Liebe Mnner und Mnnerinnen!Liebe Frauen und Frauinnen!Liebe Tiere und Tierinnen!
Liebe Mnnchen machende Tierweibchen, liebe Tierchen machende Menschenmnn-chen, liebe Weibchen machende Kinderfrauchen, liebe Kindchen machende Menschentierchen!Liebe frhliche Frhleins, liebe manische Mnner, liebe kindliche Weibchen,liebe herrlich dmliche Mnnchen,liebe weibische Mnnlein und kindische Herrchen,liebe mnnliche Damen und dmliche Frau-chen, liebe tierisch weibliche Herrenund herrlich frauliche Weiber!Kurz: liebes Bub-likum, liebes Md-likum, liebes Frau-likum, liebes Herr-likum, liebes Weib-likum, liebes Mnn-likumund liebes Mensch-likum, liebes Buch-likum,liebes Heft-likum,liebes Mess-likum!kurz: liebe zu BEGRSS ENDE!
* Aus: Judith Stadlin Die Schweiz ist eine Kuhgell (Knapp Verlag, 2014).
ffnungszeiten Buchmesse Olten im Stadttheater
Donnerstag, 30. Oktober 10 18 Uhr
Freitag, 31. Oktober9 18 Uhr
Allerheiligen, 1. November 9 18 Uhr
Sonntag, 2. November 9 16 Uhr
Tickets fr Abend- veranstaltungenwww.olten-tourismus.ch Telefon 062 213 16 16
www.buchmesse-olten.ch
Bcher machen glcklichGeschtzte Besucherinnen und Besucher
Die Buchmesse hat sich ihren fes-ten Platz erobert. Das Publikum kommt von nah und fern. Vie-le strmen nach Olten, um ein druckfrisches Buch in den Hn-den zu halten, darin zu blttern, erste Zeilen zu lesen und um es, bei Gefallen, gleich mitnehmen zu knnen. Die Veranstaltung strahlt weit ber Olten hinaus und erfllt auch den Kanton Solo-thurn mit Freude und Stolz.Auf den Bchertischen und an
den Abendveranstaltungen hat Poetisches ebenso Platz wie Sati-risches. Ernsthaftes und Leichtes sehen sich nicht in Konkurrenz, sondern zeigen die ganze Breite der Sprache, die letztlich unsere Kultur grundlegend prgt. Mund-art trifft Hochsprache und alles, was dazwischen liegt. Genau so, wie die Bevlkerung denkt, spricht und liest. Manchmal ge-stochen scharf und manchmal
eben einfach so, wie einem der Schnabel gewachsen ist.Die Buchmesse stellt nicht nur
das Buch ins Zentrum. Die Wrze geben ihr Autorinnen und Auto-ren, die ihre Leserinnen und Leser auf der Treppe, der Bhne und zwischen Bcherstapeln treffen. Unter den Autorinnen und Au-toren sind Preistrgerinnen und Preistrger genauso vertreten wie Newcomerinnen und Newcomer. Geschriebenes wird zum Genuss, zeigt die Menschen, die es hervor-gebracht haben und verbindet sie mit denjenigen, die sehnschtig
darauf warten, die eingekauften Bcher in den nchsten Ferien in der Hngematte oder auf den Lie-genstuhl hundertseitenweise zu verschlingen.Allen Unkenrufen zum Trotz
haben die elektronischen Medien dem Buch bisher wenig anhaben knnen. Gottseidank! Bcher sind halt greifbar und haben einfach etwas Schnes an sich. Das Buch lebt, und wie! Kom-
men Sie nach Olten, es lohnt sich, dabei zu sein. Und beeilen Sie sich, wenn Sie eine Abendver-anstaltung besuchen wollen. Die Tickets sind meistens rasch verge-ben. Es wre schade, wenn Sie die 9. Ausgabe der Buchmesse Olten verpassen wrden. Und, vergessen Sie nicht: B-
cher knnen glcklich machen. Vorausgesetzt, Sie finden das Richtige. Davon hat es an der Buchmesse genug.
Peter Gomm, Landammann des Kantons Solothurn
4Das Programm im Stadttheater Tag fr TagSamstag, 25. Oktober 201410.30 11.00 Pedro Lenz g Seite 5
Treppenlesung in der Schalterhalle der Baloise Bank SoBa beim Amthausplatz in Solothurn. Der Eintritt ist frei. Die Platzzahl ist beschrnkt.
Mittwoch, 29. Oktober 201419.30 Uhr Offizielle Erffnung der 9. Buchmesse durch Land-
ammann Peter Gomm g Seite 319.30 Uhr Literatur-Perlen g Seite 7
Der Abend vor dem Messestart. Tickets: CHF 28.
Donnerstag, 30. Oktober 201410.30 11. 30 SoBa Literaturclub fr Jugendliche
Kantonsschule Olten, Lehrer Alex Schindler, Klasse 2cP. Moderation: Reto Stampfli. Gast: Roland Hochstra-sser, Leiter Jugendbibliothek Olten
15.00 16.00 SoBa Literaturclub fr Jugendliche BBZ Olten, Lehrerin Monique Rudolf von Rohr, KV-Klasse KVE 3D. Moderation: Reto Stampfli. Gast: Doris Rauber Btikofer, Prsidentin der Oltner Bcherstt-zen
16.45 17.30 Geschichtenstunde mit Sylvia Aspinall g Seite 16 Alle Kinder zwischen 4 und 10 Jahren sind herzlich eingeladen.
21.00 Uhr Die Spars(ch)au gesponsert von Nachtfieber Spezialausgabe Nachtfieber g Seite 9 Tickets: Erw. CHF 25. / Jugendl. bis 16 Jahre CHF 15.
Freitag, 31. Oktober 201410.30 11.30 SoBa Literaturclub fr Jugendliche
Kantonsschule Olten, Lehrer Simon Ulrich, Klasse 2dP. Moderation: Marianne Hertner, Bibliotheksleiterin Fachhochschule Nordwestschweiz, Bibliothek Olten. Gast: Reina Gehrig, Leiterin Solothurner Literaturtage.
14.00 15.00 Eveline Hipeli: Medien-Kids g Seite 17 Fachreferat mit anschliessender Diskussion.
16.00 Uhr Waldemar Hartmann (Sportreporter-Legende) und Daniela Schmuki (Wetterfee) zu Gast bei Urs Heinz Aerni. g Seite 14/15
19.30 Uhr Krimi-Dinner am Abend g Seite 10/11 Kulinarisch-literarischer Genuss mit reichhaltigem Buffet. Trffnung um 19.00 Uhr. Buffet ab 21.00 Uhr. Tickets: Balkon CHF 79. / Parterre CHF 89.
Samstag, 1. November 201410.30 11.30 Storytelling in English g Seite 17
Erzhlstunde auf Englisch mit Verena Burkart-Wiltrout Hawlitschek. Alle Kinder ab 5 Jahren sind herzlich ein-geladen. Englische Vorkenntnisse sind keine ntig.
11.00 17.00 Nikki & Pieps g Seite 17 Basteln und Schminken mit Nikki
12.30 13.00 Mit Suworow in der Schweiz. Dr. phil. Jrg Stssi-Lauterburg, Schweizer Militrhis-toriker Die Eroberung der Schweiz durch die Heere der Franzsischen Republik 1798 fhrte dazu, dass Helvetien auch 1799 Kriegsschauplatz wurde. Franzsi-
sche, sterreichische und russische Armeen kmpften um das strategisch wichtige Hochland, mit katastro-phalen Konsequenzen fr Frauen, Mnner und Kinder. Ein aus dem Russischen bersetztes Tagebuch ffnet einen neuen Blick auf eine oft verdrngte Epoche der Schweizer Geschichte.
14.00 17.30 Schreibworkshop mit Sybil Schreiber g Seite 23 Biographisches Schreiben: mit Lust die eigene Ge-schichte finden. Im Halbtages-Workshop von Sybil Schreiber, der einen Hlfte der Paarkolumnisten Schreiber & Schneider, lernen Sie Methoden kennen, mit denen Sie das Gerst ihrer (Auto-)Biographie bau-en. Kosten: 150 Franken. Inbegriffen: Pausengetrnke, ein Gratis-Eintritt zur Buchmesse und zur Abendveran-staltung mit Charles Lewinsky.
14.00 14.45 Blanca Imboden, Bestsellerautorin von Wandern ist doof, liest und erzhlt aus ihrem neusten Roman Anna & Otto Liebe mit Verfallsdatum g Seite 21
15.00 15.45 Katja Alves und Nicolas d'Aujourd'hui stellen die Kinderbuchreihe Hier kommt Fritz vor. g Seite 18
17.00 Uhr Vernissage: Jacqueline Reber und Beatrice Hofmann stellen ihr neues Buch Vom Amerikanerbltz zum Zirzel vor. g Seite 14
19.30 Uhr Charles Lewinsky liest aus seinem neusten Roman Kastelau. g Seite 13 Moderiert wird der Abend von Manfred Papst, Ressort-leiter Kultur der NZZ am Sonntag. Tickets: CHF 18.
Sonntag, 2. November 201411.00 16.00 Nikki & Pieps g Seite 17
Basteln und Schminken mit Pieps10.00 11.00 Sonntags-Talk g Seite 23
Lustvoller Sonntagstalk mit Sybil Schreiber und Steven Schneider, den beliebten Kolumnisten aus der CoopZeitung. Moderation: Ruedi Josuran
14.00 15.30 Gebrdensprachkultur: Die gehrlose Autorin Marina Ribeaud stellt ihr neues Buch Maga und der gefange-ne Prinz aus dem Verlag fingershop.ch in Gebrden-sprache vor. Geheimsprache-Kurs mit den Gebrde