1
304 . Book Reviews In dleser Monographle werden khmsche, pathologlsch-anatomlsche und tlerexpenmentelle Befunde am Beispiel des Harnblasenkarzmoms bel Mensch und Ratte gegenubergestellt. Zunachst gehen die Autoren auf allgememe khmsche, epldemlOloglsche und morphologlsche Aspekte des Harnblasenkarzmoms em. AnschheRend werden die histopathologlschen und rasterelektronenml- kroskopischen Bdder der expenmentell mit N-(4-(5-Nltro-2-Furyl)-2-Thlazolyl)-Formamld mdu- zlerten Urothelkarzmome bel der Ratte beschneben. Letzthch werden mit dle5em Tumormodell mehrere Therapleschemata erprobt. Dleser Beitrag 1St durch die ausfuhrhche hlstopathologlsche Untersuchungen und durch das sehr umfangrelche LlteraturstudlUm gekennzelchnet. Der Text wlrd durch zahlrelche gute Abbll- dungen erganzt. Die Monographle wlrd besonders Urologen, Pathologen und Onkologen anspre- chen. Der Preis 1St angemessen. Doerr, W., Seifert, G und Uehlmger, E. (Hrsg.): Speztelle pathologtsche Anatomte Em Lehr- und Nachschlagewerk, Band 12: Pathologte des Auges von G. o. H. Naumann. XLIX, 994 Selten mit 546 Abbddungen m 1003 Emzeldarstellungen davon 115 zwelfarblge schematlsche Sklzzen und 1 Farbtafel sowle 188 dlfferentlaldlagnostlsche Tabellen. Sprmger-Verlag, Berlm - Heldelberg- New York 1980. Geb. Der Routme-Pathologe wlrd nur selten mit den Erkrankungen des Auges (die Ophthalmopa- thologle 1St zu Recht fest m Handen der Ophthalmologen) konfrontlert, gelegenthch hat er aber doch Veranderungen der Augenadnexe zu begutachten. Zwar entstehen auch hler die Gewebsver- anderungen nach Regeln der Allgememen Pathologle, lokale Besonderhelten, die von dlagnostl- scher, prognostlscher oder therapeutlscher Relevanz smd, kommen aber vor. Auf sle macht dleser reich bebdderte Text mit semen 188 uberslChthchen Tabellen aufmerksam. Von allgememen Interesse 1st die Abhandlung uber die "Augenveranderungen 1m Rahmen allgememer Erkrankun- gen". Dabel stehen die Stottwechselstorungen deuthch 1m Vordergrund, aber auch die Phakoma- tosen smd zu erwahnen Das Buch stellt wohl den derzeltlg vollstandlgsten Beitrag zur Ophthalmopathologle dar. Ob die Investltlon von 680.- DM slch fur Jeden Pathologen lohnen wlrd, 1st naturhch fraghch. Dleses Werk wlrd ohne Zweifel zu emer slcheren hlstopathologlschen Dlagnostlk dleses ungewohnhchen Untersuchungsgutes beltragen. Doerr, W., Seifert, G., Uehlmger, E. (Hrsg.): Speztelle pathologtsche Allatomte Em Lehr- ulld Nachschlagewerk. Band 7· Histopathologle der Haut, Telll: Dermatosen von Achten, G., Beut- ner, E. H. u a. Zwelte, neubearbeltete und erwelterte Auflage XXII, 562 Selten mit 298 Ablldun- gen m 435 Emzeldarstellungen und 17 Tabellen. Sprmger-Verlag, Berlm - Heidelberg - New York 1978. Geb. Die 2. Auflage der "HIstopathologle der Haut" erschemt m zwel Banden. Der erste Band 1st den Dermatosen und der zwelte Band den Hauttumoren und Stottwechselerkrankungen ge- wldmet. Der erste Ted besteht aus zwel groRen Kaplteln: Die Hautkrankhelten bekannter Atlologle und die Hautkrankhelten unbekannter AtlOlogle sowle polyatlologlsch bedmgte Dermatosen. Wah- rend der erste Abschmtt nach den bekannten Ursachen geghedert 1St, wlrd der zwelte Tell nach dem morphologlschen Bild (temgewebhche Veranderungen bzw. LokahsatlOn der hervorgerufe- nen Gewebsschadlgungen) untertedt. Em dnttes Kntenum 1st methodlscher Art "Haut und Se- rumlmmunfluoreszenz bel Dermatosen" (am Beispiel des Premftgus vulgans PemphigOid, Lupus erythematodes sowle anderer Kollagenosen und GefaRerkrankungen).

Book Review

Embed Size (px)

Citation preview

304 . Book Reviews

In dleser Monographle werden khmsche, pathologlsch-anatomlsche und tlerexpenmentelle Befunde am Beispiel des Harnblasenkarzmoms bel Mensch und Ratte gegenubergestellt. Zunachst gehen die Autoren auf allgememe khmsche, epldemlOloglsche und morphologlsche Aspekte des Harnblasenkarzmoms em. AnschheRend werden die histopathologlschen und rasterelektronenml­kroskopischen Bdder der expenmentell mit N-(4-(5-Nltro-2-Furyl)-2-Thlazolyl)-Formamld mdu­zlerten Urothelkarzmome bel der Ratte beschneben. Letzthch werden mit dle5em Tumormodell mehrere Therapleschemata erprobt.

Dleser Beitrag 1St durch die ausfuhrhche hlstopathologlsche Untersuchungen und durch das sehr umfangrelche LlteraturstudlUm gekennzelchnet. Der Text wlrd durch zahlrelche gute Abbll­dungen erganzt. Die Monographle wlrd besonders Urologen, Pathologen und Onkologen anspre­chen. Der Preis 1St angemessen.

Doerr, W., Seifert, G und Uehlmger, E. (Hrsg.): Speztelle pathologtsche Anatomte Em Lehr- und Nachschlagewerk, Band 12: Pathologte des Auges von G. o. H. Naumann. XLIX, 994 Selten mit 546 Abbddungen m 1003 Emzeldarstellungen davon 115 zwelfarblge schematlsche Sklzzen und 1 Farbtafel sowle 188 dlfferentlaldlagnostlsche Tabellen. Sprmger-Verlag, Berlm - Heldelberg­New York 1980. Geb.

Der Routme-Pathologe wlrd nur selten mit den Erkrankungen des Auges (die Ophthalmopa­thologle 1St zu Recht fest m Handen der Ophthalmologen) konfrontlert, gelegenthch hat er aber doch Veranderungen der Augenadnexe zu begutachten. Zwar entstehen auch hler die Gewebsver­anderungen nach Regeln der Allgememen Pathologle, lokale Besonderhelten, die von dlagnostl­scher, prognostlscher oder therapeutlscher Relevanz smd, kommen aber vor. Auf sle macht dleser reich bebdderte Text mit semen 188 uberslChthchen Tabellen aufmerksam. Von allgememen Interesse 1st die Abhandlung uber die "Augenveranderungen 1m Rahmen allgememer Erkrankun­gen". Dabel stehen die Stottwechselstorungen deuthch 1m Vordergrund, aber auch die Phakoma­tosen smd zu erwahnen

Das Buch stellt wohl den derzeltlg vollstandlgsten Beitrag zur Ophthalmopathologle dar. Ob die Investltlon von 680.- DM slch fur Jeden Pathologen lohnen wlrd, 1st naturhch fraghch. Dleses Werk wlrd ohne Zweifel zu emer slcheren hlstopathologlschen Dlagnostlk dleses ungewohnhchen Untersuchungsgutes beltragen.

Doerr, W., Seifert, G., Uehlmger, E. (Hrsg.): Speztelle pathologtsche Allatomte Em Lehr- ulld Nachschlagewerk. Band 7· Histopathologle der Haut, Telll: Dermatosen von Achten, G., Beut­ner, E. H. u a. Zwelte, neubearbeltete und erwelterte Auflage XXII, 562 Selten mit 298 Ablldun­gen m 435 Emzeldarstellungen und 17 Tabellen. Sprmger-Verlag, Berlm - Heidelberg - New York 1978. Geb.

Die 2. Auflage der "HIstopathologle der Haut" erschemt m zwel Banden. Der erste Band 1st den Dermatosen und der zwelte Band den Hauttumoren und Stottwechselerkrankungen ge­wldmet.

Der erste Ted besteht aus zwel groRen Kaplteln: Die Hautkrankhelten bekannter Atlologle und die Hautkrankhelten unbekannter AtlOlogle sowle polyatlologlsch bedmgte Dermatosen. Wah­rend der erste Abschmtt nach den bekannten Ursachen geghedert 1St, wlrd der zwelte Tell nach dem morphologlschen Bild (temgewebhche Veranderungen bzw. LokahsatlOn der hervorgerufe­nen Gewebsschadlgungen) untertedt. Em dnttes Kntenum 1st methodlscher Art "Haut und Se­rumlmmunfluoreszenz bel Dermatosen" (am Beispiel des Premftgus vulgans PemphigOid, Lupus erythematodes sowle anderer Kollagenosen und GefaRerkrankungen).