48
Bildungsplan 2016 BILDUNGSPLAN DES GYMNASIUMS Biologie

Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

  • Upload
    ngonhi

  • View
    220

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

Bildungsplan 2016

B I L D U N G S P L A N D E S G Y M N A S I U M S

Biologie

Page 2: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

KULTUS UND UNTERRICHTAMTSBLATT DES MINISTERIUMS FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG

Stuttgart, den 23. März 2016

BILDUNGSPLAN DES GYMNASIUMS

Vom 23. März 2016 Az. 32-6510.20/370/292

I. Der Bildungsplan des Gymnasiums gilt für das Gymnasium der Normalform und Auf-bauform mit Heim sowie für Schulen besonderer Art.

II. Der Bildungsplan tritt am 1. August 2016 mit der Maßgabe in Kraft, dass er erstmals für die Schülerinnen und Schüler Anwendung findet, die im Schuljahr 2016/2017 in die Klassen 5 und 6 eintreten.

Gleichzeitig tritt der Bildungsplan für das Gymnasium der Normalform vom 21. Januar 2004 (Lehrplanheft 4/2004) mit der Maßgabe außer Kraft, dass er letztmals für die Schülerinnen und Schüler gilt, die vor dem Schuljahr 2016/2017 in die Klasse 6 eingetreten sind.

Abweichend hiervon tritt der Fachplan Literatur und Theater am 1. August 2016 mit der Maßgabe in Kraft, dass er erstmals für Schülerinnen und Schüler Anwendung fin-det, die im Schuljahr 2016/2017 in die Jahrgangsstufe 1 eintreten. Gleichzeitig tritt der Bildungsplan für das Fach Literatur und Theater in der Kursstufe des Gymnasiums der Normalform und der Aufbauform mit Heim (K.u.U. 2012, S. 122) mit der Maßgabe außer Kraft, dass er letztmals für die Schülerinnen und Schüler gilt, die vor dem Schuljahr 2016/2017 in die Jahrgangsstufe 1 eingetreten sind.

K.u.U., LPH 3/2016

BEZUGSSCHLÜSSEL FÜR DIE BILDUNGSPLÄNE DER ALLGEMEIN BILDENDEN SCHULEN 2016

Reihe Bildungsplan Bezieher

A Bildungsplan der Grundschule Grundschulen, Schule besonderer Art Heidelberg, alle sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren

S Gemeinsamer Bildungsplan der Sekundarstufe I

Werkrealschulen/Hauptschulen, Realschulen, Gemeinschaftsschulen, Schulen besonderer Art, alle sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren

G Bildungsplan des Gymnasiums allgemein bildende Gymnasien, Schulen besonderer Art, sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren mit Förderschwerpunkt Schüler in längerer Krankenhausbehandlung, sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat mit Förderschwerpunkt Hören, Stegen

O Bildungsplan der Oberstufe an Gemeinschaftsschulen

Gemeinschaftsschulen

Nummerierung der kommenden Bildungspläne der allgemein bildenden Schulen:

LPH 1/2016 Bildungsplan der Grundschule, Reihe A Nr. 10LPH 2/2016 Gemeinsamer Bildungsplan der Sekundarstufe I, Reihe S Nr. 1LPH 3/2016 Bildungsplan des Gymnasiums, Reihe G Nr. 16LPH 4/2016 Bildungsplan der Oberstufe an Gemeinschaftsschulen, Reihe O Nr. 1

Der vorliegende Fachplan Biologie ist als Heft Nr. 26 (Pflichtbereich) Bestandteil des Bildungsplans des Gymnasiums, der als Bildungsplanheft 3/2016 in der Reihe G erscheint, und kann einzeln bei der Neckar-Verlag GmbH bezogen werden.

Page 3: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

1Inhaltsverzeichnis

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

Inhaltsverzeichnis

1. Leitgedanken zum Kompetenzerwerb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

1.1 Bildungswert des Faches Biologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

1.2 Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

1.3 Didaktische Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

2. Prozessbezogene Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

2.1 Erkenntnisgewinnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

2.2 Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

2.3 Bewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

3. Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

3.1 Klassen 5/6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

3.1.1 Hinweis zu den Klassen 5/6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

3.2 Klassen 7/8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

3.2.1 Zelle und Stoffwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

3.2.2 Humanbiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

3.2.2.1 Ernährung und Verdauung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

3.2.2.2 Atmung, Blut und Kreislaufsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

3.2.2.3 Fortpflanzung und Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

3.2.2.4 Informationssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

3.2.2.5 Immunbiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

3.3 Klassen 9/10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

3.3.1 Evolution . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

3.3.2 Genetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

3.3.3 Ökologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

3.4 Klassen 11/12 (zweistündiger Kurs) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

3.4.1 System Zelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

3.4.2 Biomoleküle und molekulare Genetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

3.4.3 Nervensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

3.4.4 Molekularbiologische Verfahren und Gentechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

3.4.5 Reproduktionsbiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

3.4.6 Evolution und Ökologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

3.5 Klassen 11/12 (vierstündiger Kurs) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

3.5.1 System Zelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

3.5.1.1 Zellorganellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

3.5.1.2 Biomembran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

3.5.1.3 Stoffwechselprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

3.5.2 Biomoleküle und molekulare Genetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

3.5.2.1 Biomoleküle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

3.5.2.2 Biokatalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

3.5.2.3 DNA und Genaktivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

Page 4: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

2 Inhaltsverzeichnis

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

3.5.3 Molekularbiologische Verfahren und Gentechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

3.5.4 Kommunikation zwischen Zellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

3.5.4.1 Nervensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

3.5.4.2 Hormonsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

3.5.4.3 Immunsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

3.5.5 Evolution und Ökologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

3.5.6 Chancen und Risiken biomedizinischer Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

4. Operatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

5. Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

5.1 Verweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

5.2 Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

5.3 Geschlechtergerechte Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

5.4 Besondere Schriftauszeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Page 5: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

3Leitgedanken zum Kompetenzerwerb

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

1. Leitgedanken zum Kompetenzerwerb

1.1 Bildungswert des Faches Biologie

Die Biologie versteht sich heute als eine interdisziplinäre und vernetzte Wissenschaft. Grundlegende

biologische Prinzipen und Gesetzmäßigkeiten werden – im Sinne einer Systemtheorie – auf unter-

schiedlich komplexen Systemebenen von den Molekülen über Zellen, Gewebe, Organe, Organismen

bis zum Ökosystem und der Biosphäre erklärt.

Die Biologie erklärt biologische Phänomene auf unterschiedlich komplexen Systemebenen. In der

Unterstufe wird ein Verständnis auf Grundlage der Kenntnisse von Organismen und Organen auf-

gebaut, das in der Mittelstufe auf Zellen und Ökosysteme erweitert wird. In der Oberstufe gründet

das Verständnis auf der Molekülebene.

Biologische Phänomene beeinflussen nahezu alle Lebensbereiche des Menschen. Die Biologie trägt

wesentlich zum Selbstverständnis des Menschen als Teil der lebendigen Natur bei. Neuere Erkennt-

nisse aus den Bereichen Gesundheit und Ernährung, Bio- und Gentechnik, Ökologie und Reproduk-

tionsmedizin wirken sich direkt auf die persönliche Lebensgestaltung aus. Die Neurobiologie erklärt

Prozesse von Lernvorgängen und die Subjektivität unserer Wahrnehmung. Kenntnisse über Anato-

mie und Physiologie schaffen die Grundlagen für eine gesunde Lebensführung. Die Aussagen der

Evolutionstheorie beeinflussen in hohem Maße unser Selbstverständnis und unser Weltbild.

Bei vielen gesellschaftsrelevanten Fragestellungen sind biologische Kenntnisse Voraussetzung für

eine fundierte Entscheidungsfindung. Sie fließen in politische Diskussionen ein und helfen, Entschei-

dungen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu treffen. Ohne Wissen um die molekularen Hin-

tergründe können Chancen und Risiken moderner biowissenschaftlicher Methoden nicht fundiert

bewertet werden. Die Bedeutung der Erhaltung der Biodiversität erfordert neben Artenkenntnis ein

grundlegendes Verständnis von Prozessen in Ökosystemen.

Beitrag des Faches zu den Leitperspektiven

Das Fach Biologie leistet einen wichtigen Beitrag zu vielen Leitperspektiven. Besondere Bedeutung

kommt den Leitperspektiven Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Prävention und Gesund-

heitsförderung (PG), Verbraucherbildung (VB) und Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt

(BTV) zu.

Um den ganzheitlichen Ansatz zu unterstützen ist es sinnvoll, die unten genannten Themen auch au-

ßerhalb des Biologieunterrichts dauerhaft im Schulcurriculum zu implementieren, zum Beispiel durch

fächerübergreifende Projekt- oder Aktionstage.

• Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Das Fach Biologie leistet einen grundlegenden Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Auswirkungen von Eingriffen des Menschen auf die Umwelt können umso besser erklärt werden,

je genauer Wechselwirkungen und Stoffkreisläufe bekannt sind. Zu einer Bildung für nachhaltige

Entwicklung gehören auch fundierte Kenntnisse über heimische Ökosysteme, die Herkunft und

Produktion unserer Nahrung sowie Nutzen und Risiken der Gentechnik. Diese befähigen zu einem

persönlichen Handeln in globaler Verantwortung.

Page 6: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

4 Leitgedanken zum Kompetenzerwerb

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

Die im Fach Biologie erworbenen Kenntnisse stärken das Bewusstsein für die Möglichkeiten und

Notwendigkeit nachhaltigen Handelns im Sinne der Leitperspektive Bildung für nachhaltige Ent-

wicklung. Durch die im Unterricht erworbenen Kompetenzen werden die Schülerinnen und Schü-

ler zu verantwortungsvollem und umweltbewusstem Handeln in lokalen und globalen Zusam-

menhängen angeregt.

• Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)

Zur Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt kann die Biologie bei einzelnen Themen bei-

tragen. Beim Thema Fortpflanzung und Entwicklung kann eine Toleranz für unterschiedliche For-

men der sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität vermittelt werden. Bei weiteren

gesellschaftlich relevanten biologischen Themen wie Gentechnik, Reproduktionsbiologie und un-

terschiedliche Ernährungsweisen wird die Akzeptanz verschiedener Einstellungen gefördert.

• Prävention und Gesundheitsförderung (PG)

Traditionell kommt dem Fach Biologie eine wichtige Rolle bei den Themen Prävention und

Gesundheitsförderung zu. Darunter wird nicht nur die Vermeidung von gesundheitsschädlichem

Verhalten, sondern auch die Stärkung von Resilienz verstanden.

Der Mensch selbst ist Gegenstand des Biologieunterrichts. Dies trägt dazu bei, dass sich Kinder

und Jugendliche altersangemessen mit ihrem Körper auseinandersetzen und fördert ein gesund-

heitsbewusstes und umweltverträgliches Handeln, sowohl in individueller als auch in gesellschaft-

licher Verantwortung. Das Fach Biologie kann wichtige Beiträge zur Bedeutung von gesunder

Ernährung, zur Stressbewältigung und einem ressourcenschonenden Leben liefern.

Mit der Vermittlung prozessbezogener Kompetenzen und der Handlungsorientierung unterstützt

der Biologieunterricht die Entwicklung von Selbstregulation und das Erleben von Selbstwirksam-

keit.

Damit Primärprävention hinsichtlich Drogenkonsum, Stressbelastung und sozialer Deprivation

wirkungsvoll angeboten werden kann, ist das Zusammenwirken mehrerer Fächer notwendig.

• Berufliche Orientierung (BO)

Der immense Wissenszuwachs in den letzten Jahrzehnten innerhalb vieler Teilgebiete der Natur-

wissenschaft Biologie hat dazu geführt, dass neue Studienfächer und Berufsfelder entstanden

sind. Durch das vielfältige praktische Arbeiten im Biologieunterricht können die Schülerinnen und

Schüler Interesse an der Naturwissenschaft Biologie entwickeln und gegebenenfalls ihre indivi-

duellen Stärken erkennen. Das Nachvollziehen von Erkenntniswegen der Biologie im Unterricht

führt bei den Schülerinnen und Schülern zu ersten Vorstellungen von einem Beruf in der biologi-

schen oder medizinischen Forschung. Im Unterricht und bei Exkursionen an außerschulische Lern-

orte lernen die Schülerinnen und Schüler anwendungsbezogene biologische Berufsfelder kennen.

Auf diese Weise kann der Biologieunterricht auch einen Beitrag zur beruflichen Orientierung leis-

ten.

• Medienbildung (MB)

Zur Medienbildung gehören sehr vielfältige Bereiche wie die verantwortungsbewusste Nutzung

von Informationstechnologien oder das selbstbestimmte Leben in einer Mediengesellschaft. Im

Biologieunterricht kommen vielfältige Medien als Informationsquelle und zur Veranschaulichung

zum Einsatz. Sowohl bei der Erarbeitung von fachlichen Inhalten als auch bei der Präsentation von

Arbeitsergebnissen greifen die Schülerinnen und Schüler in Biologie auf verschiedene Medien

zurück und üben so deren Umgang.

Page 7: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

5Leitgedanken zum Kompetenzerwerb

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

• Verbraucherbildung (VB)

Die Entwicklung eines selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Verbraucherverhaltens

setzt ein grundlegendes Verständnis über die eigenen Bedürfnisse und globale Zusammenhänge

voraus. Hierbei leistet der Biologieunterricht mit humanbiologischen und ökologischen Themen

einen Beitrag zum Verständnis komplexer Zusammenhänge.

1.2 Kompetenzen

Der moderne, kompetenzorientierte Biologieunterricht ermöglicht den Schülerinnen und Schülern

eine aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Diskussionen. Zu biologischen Problemstellungen kön-

nen sie begründet Stellung beziehen sowie individuelle und gesellschaftliche Handlungsweisen be-

werten. Dazu sind inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen notwendig. Die inhaltsbezogenen

Kompetenzen umfassen das Fachwissen über Lebewesen, biologische Prozesse und Zusammenhän-

ge. Die prozessbezogenen Kompetenzen beschreiben die Handlungsebene. Sie werden in die Berei-

che Erkenntnisgewinnung, Kommunikation und Bewertung unterteilt.

Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen werden im Bildungsplan getrennt aufgeführt, im Unter-

richtsprozess können sie nur gleichzeitig, gemeinsam und miteinander verwoben erworben werden.

Prozessbezogene Kompetenzen

In der Biologie geht die Erkenntnisgewinnung, wie in allen Naturwissenschaften, häufig von exakter

Beobachtung bestimmter Phänomene aus. Sie werden durch hypothesengeleitetes Experimentieren

weiter untersucht. Die Anwendung und Entwicklung von Modellen ist ein wichtiges Mittel, um Er-

kenntnisse darzustellen oder zu erklären.

Kompetenzorientiertes Lernen im Biologieunterricht vollzieht sich in der handelnden Auseinander-

setzung mit biologischen Fragestellungen. Dies erfordert die Beherrschung fachspezifischer Denk-

und Arbeitsweisen. Kommunikative Fähigkeiten werden durch die Beschaffung, den Austausch und

die Weitergabe von Informationen gebildet. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler befähigt,

bei verschiedenen biologischen Themen deren gesellschaftliche Bedeutung zu erkennen. Der Bereich

Bewertung schließt neben deskriptiven auch ethische Betrachtungen ein. Die Schülerinnen und Schü-

ler können gesellschaftlich relevante biologische Themen diskutieren, bewerten, Verantwortung zei-

gen, begründete Haltungen und Handlungsoptionen entwickeln. 

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Die inhaltsbezogenen Kompetenzen werden im Fach Biologie entsprechend den KMK-Standards

durch die drei Basiskonzepte System, Struktur und Funktion sowie Entwicklung strukturiert. Die bio-

logischen Prinzipien sind diesen Basiskonzepten zugeordnet (siehe Grafik).

System: Gegenstand der Biologie sind lebende Systeme, die auf unterschiedlichen Strukturebenen

betrachtet werden: Molekül, Zelle, Gewebe, Organ, Organismus, Ökosystem und Biosphäre. Es han-

delt sich um offene Systeme, die in ständigem Austausch mit der Umwelt stehen. Sie betreiben

Stoff- und Energieumwandlung, stehen in Wechselwirkung untereinander und kommunizieren durch

Austausch von Informationen. Lebende Systeme besitzen die Fähigkeit zu Steuerung und Regelung.

Page 8: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

6 Leitgedanken zum Kompetenzerwerb

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

Struktur und Funktion: Häufig lassen sich biologische Strukturen über deren Funktionen verstehen.

Struktur und Funktion bedingen einander gegenseitig. Auf der Ebene der Zellen und Organe lassen

sich Beispiele für das Basiskonzept Struktur und Funktion finden: Oberflächenvergrößerung, Gegen-

spieler- und Schlüssel-Schloss-Prinzip. Auf der Ebene der Organismen gibt es viele Struktur- und

Funktionsbeziehungen, die mit deren Lebensweise und Umwelt zusammenhängen und als Ange-

passtheit zusammengefasst werden.

Entwicklung: Biologische Systeme entwickeln und verändern sich. Die Individualentwicklung findet

auf der Ebene der Zellen, Gewebe, Organe und Organismen statt. Keimung, Wachstum oder der Le-

benszyklus vom Embryo bis zum Tod sind Beispiele hierfür.

Evolutionäre Entwicklung ist gekennzeichnet durch die Veränderung von Populationen. Mutationen,

Neukombination der Gene und Selektionsprozesse halten diesen Prozess aufrecht und sichern den

Fortbestand vielfältigen Lebens, auch bei sich ändernden Umweltbedingungen.

Inhaltsbezogene und prozessbezogene Kompetenzen (© Landesinstitut für Schulentwicklung)

Page 9: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

7Leitgedanken zum Kompetenzerwerb

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

1.3 Didaktische Hinweise

Der Biologieunterricht ist geprägt durch den naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnungsprozess:

Beobachtungen führen zu Fragestellungen, aus denen sich begründete Vermutungen und Möglich-

keiten der Überprüfung, auch durch Experimente, ergeben. Die Schülerinnen und Schüler lernen

Phänomene des Lebendigen zu hinterfragen und schrittweise Erkenntnisse zu gewinnen. In den un-

teren Klassen werden biologische Phänomene auf der Ebene von Organismen und Organen thema-

tisiert. In der Mittelstufe werden viele Lebensvorgänge und Stoffwechselprozesse auf zellulärer Ebe-

ne erklärt. Schließlich findet die Erklärung in der Oberstufe auf molekularer Ebene statt.

Im Biologieunterricht haben Fragestellung, Hypothesenbildung und deren Überprüfung eine große

Bedeutung, weil dadurch eine Problemorientierung erzielt und das erworbene Wissen angewendet

wird.

Mithilfe der Basiskonzepte werden Inhalte über die Klassenstufen hinweg vernetzt. Beispielsweise

werden in den unteren Klassenstufen Angepasstheiten von Lebewesen beschrieben und in der Mit-

telstufe und der Oberstufe auf ihre ökologischen Bedingungen und stammesgeschichtlichen Ursa-

chen zurückgeführt. Der spiralcurriculare Aufbau des Bildungsplans wird an vielen Themen deutlich.

Die Fortpflanzung und Entwicklung des Menschen und die Ökologie werden in allen Klassenstufen

mit unterschiedlichem Fokus thematisiert. Die Cytologie und Stoffwechselprozesse sowie Genetik,

Evolution und die Informationssysteme werden in der Mittelstufe mit dem Schwerpunkt auf zellulä-

rer Ebene und in der Kursstufe vertieft mit dem Schwerpunkt auf molekularer Ebene unterrichtet.

Die prozessbezogenen Kompetenzen werden schrittweise an biologischen Inhalten erworben und

über Jahre weiterentwickelt. Experimentierkompetenz erwerben die Schülerinnen und Schüler zu-

nächst durch einfache Versuche, die nach Anleitung durchgeführt werden. Zunehmend können sie

selbstständig Fragestellungen formulieren, Hypothesen bilden, Experimente planen, durchführen

und ihre Ergebnisse auswerten. Dabei üben sie Protokollieren, Präsentieren und Diskutieren. Die

richtige Verwendung biologischer Arbeitsgeräte wird auf allen Altersstufen regelmäßig geübt, sie ist

Voraussetzung für selbstständiges experimentelles Arbeiten.

Modelle sind ein wichtiges Mittel zur Erkenntnisgewinnung. Die Arbeit mit Modellen geht von der

Anwendung einfacher Struktur- und Funktionsmodelle aus und entwickelt sich zur Bildung und Er-

klärung komplexer Systemmodelle. Die kritische Betrachtung von Modellen dient der Vertiefung der

Modellkompetenz.

Die Begeisterungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler gegenüber allem Lebendigen kann im Bio-

logieunterricht genutzt werden, um Neugier und Interesse an der näheren Beschäftigung mit dem

Makro- und Mikrokosmos zu wecken. Faszination begünstigt nachhaltiges Lernen. Der Biologie-

unterricht geht von konkreten Situationen aus und erzeugt durch unmittelbare Begegnung mit dem

Lebendigen Lebensweltbezug. Praktische Erkundungen in schulnahen Ökosystemen und Experimen-

te fördern selbstständiges und entdeckendes Lernen. Diesen ist unbedingt Raum zu geben. Die Schü-

lerinnen und Schüler können ihren Beobachtungsinteressen in der Natur und ihren kreativen Impul-

sen nachgehen und so durch originäre Naturerfahrungen die biologische Vielfalt kennen und schät-

zen lernen. Beobachtungen und Untersuchungen im Freiland erfordern die Beachtung von Regeln

zum Artenschutz und Naturschutz. Somit leistet das Fach Biologie einen wesentlichen Beitrag zur

Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Page 10: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

8 Leitgedanken zum Kompetenzerwerb

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

Kompetenzorientierter Biologieunterricht ist handlungsorientiert, es finden regelmäßig Beobachtun-

gen, Untersuchungen und Experimente statt. Anschaulichkeit entsteht weiterhin durch vielfältigen

Medieneinsatz, insbesondere durch Realobjekte, Filmausschnitte, Modelle und Grafiken. Arbeitswei-

sen wie Sammeln und Ordnen, Präparieren und Zeichnen, Beobachten und Untersuchen, Experi-

mentieren und Interpretieren schaffen auf allen Altersstufen einen analysierenden und erklärenden

Zugang zu biologischen Phänomenen.

Als Wissenschaft vom Leben und seiner Aufrechterhaltung erfüllt die Biologie einen wesentlichen

Beitrag zu einer ganzheitlichen und nachhaltigen Bildung.

Page 11: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

9Prozessbezogene Kompetenzen

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

2. Prozessbezogene Kompetenzen

2.1 Erkenntnisgewinnung

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit biologischen Fragestellungen auseinander und sind

in der Lage, diese mithilfe von Experimenten und weiteren fachspezifischen Methoden zu bearbei‑

ten und mit Modellen zu erklären. Sie nutzen hierzu auch außerschulische Lernorte wie schulnahe

Lebensräume, Umweltzentren, botanische und zoologische Gärten oder Naturkundemuseen sowie

Schulgelände mit Teich oder Schulgarten.

Die Schülerinnen und Schüler können

biologische Arbeitstechniken anwenden

1. ein Mikroskop bedienen, mikroskopische Präparate herstellen und darstellen

2. Morphologie und Anatomie von Lebewesen und Organen untersuchen

3. Lebewesen kriteriengeleitet vergleichen und klassifizieren

4. mit Bestimmungshilfen häufig vorkommende Arten bestimmen

Experimente planen, durchführen und auswerten

5. Fragestellungen und begründete Vermutungen zu biologischen Phänomenen formulieren

6. Beobachtungen und Versuche durchführen und auswerten

7. Arbeitsgeräte benennen und sachgerecht damit umgehen

8. Hypothesen formulieren und zur Überprüfung geeignete Experimente planen

9. qualitative und einfache quantitative Experimente durchführen, protokollieren und auswerten

10. aus Versuchsergebnissen allgemeine Aussagen ableiten

mit Modellen arbeiten

11. Struktur- und Funktionsmodelle zur Veranschaulichung anwenden

12. ein Modell zur Erklärung eines Sachverhalts entwickeln und gegebenenfalls modifizieren

13. Wechselwirkungen mithilfe von Modellen erklären

14. die Speicherung und Weitergabe von Information mithilfe geeigneter Modelle beschreiben

15. die Aussagekraft von Modellen beurteilen

Page 12: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

10 Prozessbezogene Kompetenzen

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

2.2 Kommunikation

Die Schülerinnen und Schüler werten Informationen zu biologischen Fragestellungen aus verschie‑

denen Quellen aus, dokumentieren diese und tauschen sich darüber aus. Biologische Sachverhal‑

te stellen sie mit geeigneten Präsentationstechniken und ‑medien dar. Sie können fachbezogenes

Feedback geben und mit Kritik umgehen.

Die Schülerinnen und Schüler können

Informationen beschaffen und aufarbeiten

1. zu biologischen Themen in unterschiedlichen analogen und digitalen Quellen recherchieren

2. Informationen zu biologischen Fragestellungen zielgerichtet auswerten und verarbeiten, hierzu nutzen sie auch außerschulische Lernorte

3. Informationen aus Texten, Bildern, Tabellen, Diagrammen oder Grafiken entnehmen

4. biologische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache beschreiben oder erklären

5. Zusammenhänge zwischen Alltagssituationen und biologischen Sachverhalten herstellen und dabei bewusst die Fachsprache verwenden

6. den Verlauf und die Ergebnisse ihrer Arbeit dokumentieren

7. komplexe biologische Sachverhalte mithilfe von Schemata, Grafiken, Modellen oder Diagrammen anschaulich darstellen

Informationen austauschen

8. adressatengerecht präsentieren

9. sich selbst und andere in ihrer Individualität wahrnehmen und respektieren

10. ihren Standpunkt zu biologischen Sachverhalten fachlich begründet vertreten

11. für die Arbeit im Team Verantwortung übernehmen, gemeinsam planen, strukturieren und reflektieren

Page 13: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

11Prozessbezogene Kompetenzen

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

2.3 Bewertung

Die Schülerinnen und Schüler erkennen bei verschiedenen biologischen Themen deren gesellschaft‑

liche Bedeutung. Ihr Fachwissen ermöglicht ihnen eine multiperspektivische Betrachtung und befä‑

higt sie, unterschiedliche Standpunkte begründet zu bewerten.

Die Schülerinnen und Schüler können

biologische Sachverhalte einordnen

1. in ihrer Lebenswelt biologische Sachverhalte erkennen

2. Bezüge zu anderen Unterrichtsfächern herstellen

3. die Aussagekraft von Darstellungen in Medien bewerten

4. zwischen naturwissenschaftlichen und ethischen Aussagen unterscheiden

5. Aussagen zu naturwissenschaftlichen Themen kritisch prüfen

6. die Wirksamkeit von Lösungsstrategien bewerten

Anwendungen und Folgen biologischer Forschungsergebnisse ethisch bewerten

7. Anwendungen und Folgen biologischer Forschungsergebnisse unter dem Aspekt des Perspektivenwechsels beschreiben

8. Anwendungen und Folgen biologischer Forschungsergebnisse unter dem Aspekt einer nachhaltigen Entwicklung beschreiben und beurteilen

9. Anwendungen und Folgen biologischer Forschungsergebnisse unter dem Aspekt der Würde des Menschen bewerten

10. Anwendungen und Folgen biologischer Forschungsergebnisse unter dem Aspekt der Verantwortung für die Natur beurteilen

11. den eigenen und auch andere Standpunkte begründen

12. den Einfluss des Menschen auf Ökosysteme im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung bewerten

13. ihr eigenes Handeln unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit bewerten

14. ihr eigenes Handeln unter dem Aspekt einer gesunden Lebensführung bewerten

Page 14: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

12 Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 5/6

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

3. Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen

3.1 Klassen 5/6

3.1.1 Hinweis zu den Klassen 5/6

Das Fach Biologie beginnt in Klasse 5 mit dem Fächerverbund Biologie, Naturphänomene und

Technik (BNT). Die integrativen Bereiche 1–4 enthalten biologische, chemische und physikalische

Themen, die Bereiche 5–9 behandeln ausschließlich biologische Themen. Dabei liegt der Schwer‑

punkt auf der organismischen Biologie.

In den Kompetenzbereichen Wirbeltiere, Wirbellose, Pflanzen, Ökologie und Entwicklung des Men‑

schen lernen die Schülerinnen und Schüler Betrachtungsweisen und Konzepte der erklärenden

Wissenschaft Biologie kennen. Auf der Basis einer angemessenen Artenkenntnis entwickeln die

Schülerinnen und Schüler Achtung vor der Natur. Sie erkennen die wechselseitige Abhängigkeit

von Mensch und Umwelt und werden für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur sen‑

sibilisiert.

Page 15: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

13Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 7/8

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

3.2 Klassen 7/8

3.2.1 Zelle und Stoffwechsel

Die Schülerinnen und Schüler können Zellen, Organe und Organismen als Systeme beschreiben.

Sie können strukturelle und funktionelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede von tierischen und

pflanzlichen Zellen nennen. Sie beschreiben und erklären den Zusammenhang zwischen Struktur

und Funktion von Organen und Organsystemen bei der Stoff- und Energieumwandlung und kön‑

nen die Bedeutung der Zellteilung für das Wachstum erläutern.

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) den Bau tierischer und pflanzlicher Zellen anhand mikroskopischer Betrachtungen zeichnen, beschreiben und vergleichen

(2) Zellteilung als Grundlage für das Wachstum von Organismen beschreiben

(3) die Funktionen von Zellbestandteilen beschreiben (Zellkern, Zellwand, Zellmembran, Chloroplast, Vakuole, Mitochondrium)

2.1 Erkenntnisgewinnung 1, 7, 11 2.2 Kommunikation 3, 4 PH 3.2.2 Optik und Akustik (10), (11)

(4) den Bau eines Organs (zum Beispiel Laubblatt) aus verschiedenen Geweben beschreiben und erklären, wie das Zusammenwirken verschiedener Gewebe die Funktion eines Organs bewirken

2.1 Erkenntnisgewinnung 2, 11 2.2 Kommunikation 4, 7

(5) Experimente zur Fotosynthese planen, durchführen und auswerten

(6) die Prozesse Fotosynthese und Zellatmung beschreiben (Wortgleichungen) und ihre Bedeutung für Organismen erläutern

2.1 Erkenntnisgewinnung 5, 6, 7, 8, 9, 10 2.2 Kommunikation 3, 6 2.3 Bewertung 1 3.3.3 Ökologie NWT 3.2.2.1 Energie in Natur und Technik (1), (4) NWT 3.2.2.2 Energieversorgungssysteme (*) (2) 

Page 16: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

14 Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 7/8

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

3.2.2 Humanbiologie

3.2.2.1 Ernährung und Verdauung

Die Schülerinnen und Schüler können am Beispiel des Verdauungssystems den Zusammenhang

zwischen Struktur und Funktion erläutern und Verdauung als enzymatische Zerlegung von Nähr‑

stoffen in Grundbausteine beschreiben. Sie erlangen durch Kenntnisse über den Bau‑ und Energie‑

stoffwechsel ein Verständnis für eine ausgewogene und gesunderhaltende Ernährung.

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) die Bestandteile der Nahrung (Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße, Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe, Wasser) nennen

(2) den Bau der Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße aus Grundbausteinen (Einfachzucker, Glycerin und Fettsäuren, Aminosäuren) mit einfachen Modellen beschreiben und deren Funktion erläutern (Bau- und Betriebsstoffe)

(3) die Bedeutung von Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und Wasser beschreiben

2.1 Erkenntnisgewinnung 11 2.2 Kommunikation 1 2.3 Bewertung 1 BNT 3.1.4 Energie effizient nutzen MB Information und Wissen PG Ernährung

(4) den Energiebedarf (Grund- und Leistungsumsatz, Gesamtumsatz) erläutern und rechnerisch ermitteln

(5) Informationen über den Brennwert von Lebensmitteln (zum Beispiel Produktverpackungen, Nährwerttabellen) in Bezug auf den Energiebedarf auswerten

2.2 Kommunikation 1, 3 2.3 Bewertung 2 BNT 3.1.4 Energie effizient nutzen CH 3.2.2.3 Energetische Aspekte chemischer Reaktionen NWT 3.2.2.1 Energie in Natur und Technik PH 3.2.3 Energie BO Fachspezifische und handlungsorientierte Zugänge zur Arbeits- und Berufswelt MB Information und Wissen PG Ernährung

(6) Kriterien für eine gesunderhaltende Ernährung erläutern und geeignete Mahlzeiten planen

(7) Qualitätsmerkmale von Lebensmitteln (zum Beispiel Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Zusatzstoffen, Herkunft, Produktionsverfahren) im Hinblick auf Gesunderhaltung und globale Verantwortung bewerten

2.2 Kommunikation 2, 3 2.3 Bewertung 1, 3, 10, 14 GEO 3.2.3.2 Phänomene globaler Disparitäten (2) PH 3.2.3 Energie BNE Kriterien für nachhaltigkeitsfördernde und -hemmende Handlungen BO Fachspezifische und handlungsorientierte Zugänge zur Arbeits- und Berufswelt PG Ernährung VB Qualität der Konsumgüter

Page 17: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

15Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 7/8

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

Die Schülerinnen und Schüler können

(8) Essstörungen als Suchtverhalten beschreiben und mögliche Ursachen und Folgen erläutern

2.2 Kommunikation 1 2.3 Bewertung 1, 6 3.2.2.4 Informationssysteme (10) PG Sucht und Abhängigkeit VB Chancen und Risiken der Lebensführung

(9) den Weg der Nahrung und die Funktion der an der Verdauung beteiligten Organe beschreiben und an geeigneten Beispielen den Zusammenhang zwischen Struktur und Funktion (unter anderem Prinzip der Oberflächenvergrößerung) bei der Verdauung erläutern

2.1 Erkenntnisgewinnung 11, 15 2.2 Kommunikation 3, 7 3.2.2.2 Atmung, Blut und Kreislaufsystem

(10) die Wirkungsweise von Verdauungsenzymen experimentell untersuchen und mit einfachen Modellen beschreiben

2.1 Erkenntnisgewinnung 6, 11 2.2 Kommunikation 7

3.2.2.2 Atmung, Blut und Kreislaufsystem

Die Schülerinnen und Schüler nutzen Modelle und Realobjekte zur Veranschaulichung von Struk‑

tur und Funktion der beteiligten Organe. Sie führen Messungen am eigenen Körper durch und kön‑

nen am Beispiel von Atmung und Kreislauf das Zusammenwirken von Organsystemen beschrei‑

ben. Sie können Nichtrauchen als zentrale Maßnahme für eine gesunde Lebensführung begründen.

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) den Weg der Atemluft beschreiben und am Beispiel der Lunge erklären

2.1 Erkenntnisgewinnung 2, 11, 15 2.2 Kommunikation 4

(2) die Zusammensetzung des Blutes beschreiben und die Funktion der zellulären Bestandteile nennen

2.2 Kommunikation 3 3.2.1 Zelle und Stoffwechsel 3.2.2.5 Immunbiologie

(3) den Kreislauf des Blutes beschreiben und Struktur und Funktion von Herz und Blutgefäßen erläutern

(4) den Bau des Herzens untersuchen (zum Beispiel Präparation Schweineherz)

2.1 Erkenntnisgewinnung 2, 6, 7, 11, 15 2.2 Kommunikation 7 BO Fachspezifische und handlungsorientierte Zugänge zur Arbeits- und Berufswelt

Page 18: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

16 Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 7/8

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

Die Schülerinnen und Schüler können

(5) Atmung und Kreislauffunktionen (zum Beispiel Atemfrequenz, Atemvolumen, Herzfrequenz, Blutdruck) in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern untersuchen

2.1 Erkenntnisgewinnung 5, 6, 8 2.2 Kommunikation 5, 6 NWT 3.2.4.1 Informationsaufnahme durch Sinne und Sensoren (1) SPO 3.2.1.5 Fitness entwickeln PG Wahrnehmung und Empfindung

(6) gesundheitliche Gefahren des Rauchens beschreiben und Nichtrauchen als zentrale Maßnahme für eine gesunde Lebensführung begründen

2.2 Kommunikation 1, 2, 5 2.3 Bewertung 1, 14 3.2.2.1 Ernährung und Verdauung (8) 3.2.2.4 Informationssysteme (10) CH 3.2.1.1 Stoffe und ihre Eigenschaften (13) SPO 3.2.1.5 Fitness entwickeln VB Chancen und Risiken der Lebensführung

3.2.2.3 Fortpflanzung und Entwicklung

Die Schülerinnen und Schüler beschreiben die Entwicklung des Kindes im Mutterleib bis zur Geburt

und verstehen die besondere Bedeutung der Fürsorge für das ungeborene Leben. Sie vergleichen

und bewerten verschiedene Möglichkeiten der Empfängnisverhütung. Unterschiedliche Formen

der sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität stellen sie wertfrei dar.

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) die Befruchtung und die Entstehung eines Embryos aus einer befruchteten Eizelle durch Zellteilung und Zelldifferenzierung beschreiben

(2) die wichtigsten Entwicklungsschritte der Schwangerschaft (Einnistung, Embryo, Fetus, Geburt) und Folgen äußerer Einflüsse beschreiben

2.1 Erkenntnisgewinnung 11 2.2 Kommunikation 4 2.3 Bewertung 1, 14 3.2.1 Zelle und Stoffwechsel BNT 3.1.6 Entwicklung des Menschen PG Körper und Hygiene

(3) verschiedene Methoden der Empfängnisverhütung vergleichen und beurteilen

(4) die Bedeutung der Verwendung von Kondomen für den Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionskrankheiten (HIV) beschreiben

2.2 Kommunikation 1, 10 2.3 Bewertung 1, 3 3.2.2.5 Immunbiologie BNT 3.1.6 Entwicklung des Menschen PG Körper und Hygiene

Page 19: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

17Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 7/8

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

Die Schülerinnen und Schüler können

(5) unterschiedliche Formen der sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität wertfrei beschreiben

(6) die Bedeutung der Sexualität für die Partnerschaft (auch gleichgeschlechtliche) beschreiben

2.2 Kommunikation 5, 9 ETH 3.1.1.1 Identität, Individualität und Rolle ETH 3.1.1.2 Freiheit und Verantwortung RRK 3.2.1 Mensch BTV Personale und gesellschaftliche Vielfalt; Selbstfindung und Akzeptanz anderer Lebensformen VB Bedürfnisse und Wünsche

3.2.2.4 Informationssysteme

Die Schülerinnen und Schüler kennen Sinnesorgane des Menschen und ihre Bedeutung für die

Informationsaufnahme aus Umwelt und eigenem Körper. Am Beispiel Auge können sie Zusammen‑

hänge zwischen Struktur und Funktion erklären, Fehlsichtigkeiten beschreiben und Korrekturmög‑

lichkeiten begründen.

Die Schülerinnen und Schüler können die Wirkungsweise des Hormonsystems beschreiben, ken‑

nen Ursachen für hormonelle Fehlfunktionen und können mögliche Therapiemaßnahmen erklären.

Sie können die Entstehung einer Sucht beschreiben.

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) das Reiz-Reaktions-Schema an einem Beispiel erläutern

(2) Sinnesorgane ihren adäquaten Reizen zuordnen und die Sinneszelle als Signalwandler beschreiben

(3) Gefahren für Sinnesorgane erläutern und Schutzmaßnahmen nennen

2.2 Kommunikation 3, 4 2.3 Bewertung 14 NWT 3.2.4.1 Informationsaufnahme durch Sinne und Sensoren (3) PH 3.2.6 Mechanik: Kinematik PG Sicherheit und Unfallschutz

(4) den Bau des Auges beschreiben und die Funktion der Bestandteile erläutern (unter anderem Akkommodation)

(5) anatomische Ursachen für Fehlsichtigkeit beschreiben und Möglichkeiten der Korrektur begründen

2.1 Erkenntnisgewinnung 2, 9, 11, 15 2.2 Kommunikation 5, 7 2.3 Bewertung 1, 2 NWT 3.2.4.1 Informationsaufnahme durch Sinne und Sensoren (2) NWT 3.2.4.2 Gewinnung und Auswertung von Daten PH 3.2.2 Optik und Akustik BO Fachspezifische und handlungsorientierte Zugänge zur Arbeits- und Berufswelt PG Sicherheit und Unfallschutz; Wahrnehmung und Empfindung

(6) die Wirkungsweise von Hormonen als Botenstoffe beschreiben

Page 20: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

18 Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 7/8

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

Die Schülerinnen und Schüler können

(7) die hormonelle Regelung des Blutzuckerspiegels an einem einfachen Funktionsmodell (Gegenspielerprinzip) beschreiben

(8) Ursachen von Diabetes mellitus nennen und Therapiemaßnahmen beschreiben

2.1 Erkenntnisgewinnung 11, 13 2.2 Kommunikation 2, 4, 5, 7 2.3 Bewertung 1 3.2.2.3 Fortpflanzung und Entwicklung BO Fachspezifische und handlungsorientierte Zugänge zur Arbeits- und Berufswelt PG Körper und Hygiene

(9) die biologische Bedeutung der Stressreaktion an einem Beispiel beschreiben, Stressoren nennen und bewerten, die körperlichen Auswirkungen bei langanhaltendem Stress nennen und Möglichkeiten der Stressbewältigung beschreiben

2.2 Kommunikation 1, 3, 5 2.3 Bewertung 14 BO Fachspezifische und handlungsorientierte Zugänge zur Arbeits- und Berufswelt PG Bewegung und Entspannung; Wahrnehmung und Empfindung

(10) die Entstehung von Sucht als Reaktion des Nervensystems auf bestimmte Substanzen oder die exzessive Ausübung bestimmter Aktivitäten beschreiben (zum Beispiel Nikotin-, Alkohol-, Spiel-, Onlinesucht) 

2.2 Kommunikation 1, 5 2.3 Bewertung 1, 14 3.2.2.1 Ernährung und Verdauung (8) ETH 3.1.1.2 Freiheit und Verantwortung ETH 3.1.7.1 Ethisch-moralische Grundlagen des Handelns (7) REV 3.2.1 Mensch (3) RRK 3.2.1 Mensch (1) PG Sucht und Abhängigkeit VB Chancen und Risiken der Lebensführung

Page 21: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

19Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 7/8

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

3.2.2.5 Immunbiologie

Die Schülerinnen und Schüler können am Beispiel des Immunsystems aufzeigen, wie durch das

Zusammenwirken von verschiedenen Zellen eine übergeordnete Funktion ermöglicht wird. Sie

erkennen, wie über das Schlüssel‑Schloss‑Prinzip Kommunikation ermöglicht wird. Sie erkennen

die Bedeutung von Impfungen und die Notwendigkeit, durch geeignetes Verhalten zur Gesunder‑

haltung des Körpers beizutragen.

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) den Bau und die Vermehrung von Bakterien und Viren beschreiben

(2) den Verlauf einer Infektionskrankheit beschreiben

(3) Mechanismen der angeborenen Immunabwehr beschreiben (Barrieren und Fresszellen) und Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionskrankheiten erläutern

2.1 Erkenntnisgewinnung 3, 11 2.2 Kommunikation 3, 5 2.3 Bewertung 1 3.2.1 Zelle und Stoffwechsel 3.2.2.1 Ernährung und Verdauung PG Körper und Hygiene

(4) die erworbene Immunantwort (Antikörper, Killerzellen) als Wechselwirkung auf zellulärer Ebene beschreiben und die Entstehung von Immunität (Gedächtniszellen) erklären

(5) die aktive und passive Immunisierung beschreiben und vergleichen

2.1 Erkenntnisgewinnung 11, 12 2.2 Kommunikation 4, 7 3.2.2.2 Atmung, Blut und Kreislaufsystem (2) BO Fachspezifische und handlungsorientierte Zugänge zur Arbeits- und Berufswelt PG Körper und Hygiene

Page 22: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

20 Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 9/10

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

3.3 Klassen 9/10

3.3.1 Evolution

Die Schülerinnen und Schüler können die Entwicklung des Lebens anhand der Stammesgeschich‑

te der Wirbeltiere nachvollziehen. Sie können die Veränderung von Arten und Entstehung neuer

Arten mit Darwins Evolutionstheorie erklären. Sie können die stammesgeschichtliche Entwicklung

des Menschen beschreiben.

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) die unterschiedlichen Angepasstheiten der Wirbeltiere durch evolutive Entwicklung begründen (zum Beispiel Entwicklung der ersten Landwirbeltiere, der Vögel, der Säugetiere, der Blütenpflanzen)

(2) Belege der stammesgeschichtlichen Verwandtschaft erläutern (zum Beispiel Homologie, rudimentäre Organe, Atavismen, Fossilien, Mosaiktypen)

2.1 Erkenntnisgewinnung 2, 3, 5 2.2 Kommunikation 3 2.3 Bewertung 1, 5 GEO 3.2.1.1 Grundlegende exogene Prozesse

(3) die Evolutionstheorie Darwins erläutern (Abstammung, Variabilität, Überproduktion, Konkurrenz, natürliche Auslese, Anpassung)

2.2 Kommunikation 4 BNE Komplexität und Dynamik nachhaltiger Entwicklung

(4) die Evolution zum modernen Menschen anhand ausgewählter Fossilfunde darstellen

2.1 Erkenntnisgewinnung 3, 5 2.2 Kommunikation 3, 4

3.3.2 Genetik

Die Schülerinnen und Schüler können an einem einfachen Modell die Eigenschaften der DNA erläu‑

tern. Sie können die Weitergabe von Erbinformation bei der Mitose und Meiose beschreiben und

vergleichen. Die Schülerinnen und Schüler können erklären, wie durch sexuelle Fortpflanzung Vari‑

abilität entsteht. Sie können die Vererbungsregeln auf einfache Erbgänge anwenden Stammbaum‑

analysen durchführen. Sie können Chancen und Risiken der Gentechnik bewerten.

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) die Chromosomen als Träger der Erbinformation beschreiben

(2) erklären, wie innerhalb des Zellzyklus durch Mitose und Zellteilung Tochterzellen mit identischem Chromosomensatz entstehen

Page 23: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

21Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 9/10

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

Die Schülerinnen und Schüler können

(3) die Struktur der DNA anhand eines einfachen Modells beschreiben und daran Eigenschaften der DNA (Informationsspeicherung, Verdopplungsfähigkeit, Veränderbarkeit) erläutern

2.1 Erkenntnisgewinnung 11, 14 2.2 Kommunikation 3 3.2.1 Zelle und Stoffwechsel NWT 3.2.4.3 Informationsverarbeitung (1)

(4) den Vorgang und die Bedeutung der Meiose beschreiben und mit der Mitose vergleichen

(5) erklären, wie das Geschlecht beim Menschen durch die Geschlechtschromosomen bestimmt wird

2.1 Erkenntnisgewinnung 11, 14 2.2 Kommunikation 7 3.2.1 Zelle und Stoffwechsel 3.2.2.3 Fortpflanzung und Entwicklung

(6) an einfachen Erbgängen die Ausprägung des Phänotyps und dessen Vererbung über den Genotyp erklären (dominant-rezessiv, autosomal, gonosomal)

(7) für einfache Erbgänge beim Menschen Stammbaumanalysen durchführen

(8) Mutationen als Veränderungen der genetischen Information beschreiben und die Folgen an Beispielen erläutern (zum Beispiel Mukoviszidose, Trisomie 21, Katzenschrei-Syndrom)

(9) an einem Beispiel die Bedeutung der genetischen Beratung erläutern

2.1 Erkenntnisgewinnung 14 2.2 Kommunikation 2, 3 2.3 Bewertung 9 PH 3.3.4 Struktur der Materie BTV Toleranz, Solidarität, Inklusion, Antidiskriminierung PG Wahrnehmung und Empfindung

(10) den möglichen Einsatz der Gentechnik beschreiben und beurteilen (zum Beispiel Landwirtschaft, Medikamentenherstellung, Tierzucht)

2.2 Kommunikation 1, 2, 4, 8, 10 2.3 Bewertung 4, 7, 12, 14 ETH 3.2.4.1 Mensch und Umwelt (4) BNE Bedeutung und Gefährdungen einer nachhaltigen Entwicklung; Kriterien für nachhaltigkeitsfördernde und

-hemmende Handlungen; Werte und Normen in Entscheidungssituationen MB Information und Wissen PG Ernährung VB Qualität der Konsumgüter

Page 24: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

22 Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 9/10

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

3.3.3 Ökologie

Die Schülerinnen und Schüler untersuchen und beschreiben ein Ökosystem. Sie erfassen Daten

und werten diese aus. Sie erkennen Angepasstheiten an den Lebensraum und Wechselwirkungen

zwischen Lebewesen. Sie können den Einfluss des Menschen auf ein Ökosystem im Hinblick auf

eine nachhaltige Entwicklung bewerten. Die Schülerinnen und Schüler können globale Herausfor‑

derungen erkennen und mit lokalem Handeln verknüpfen.

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) die Biosphäre als System aus Ökosystemen beschreiben

(2) an heimischen Ökosystemen Biotop und Biozönose beschreiben und vergleichen

2.1 Erkenntnisgewinnung 6, 7, 9, 13 2.2 Kommunikation 4

(3) abiotische Faktoren in einem schulnahen Ökosystem untersuchen und ausgewählte Organismen (zum Beispiel Zeigerorganismen) bestimmen

2.1 Erkenntnisgewinnung 3, 4 2.2 Kommunikation 6 2.3 Bewertung 10 BNT 3.1.9 Ökologie GEO 3.2.2.2 Klimazonen der Erde BNE Bedeutung und Gefährdungen einer nachhaltigen Entwicklung

(4) die Angepasstheit von Lebewesen an Umweltfaktoren an ausgewählten Beispielen erläutern

2.1 Erkenntnisgewinnung 13 2.3 Bewertung 1

(5) Nahrungskette und Nahrungsnetz vergleichend beschreiben und die Rolle von Produzenten, Konsumenten und Destruenten für eine nachhaltige Existenz der Nahrungsbeziehung begründen

(6) Beziehungen zwischen Lebewesen (Konkurrenz, Räuber-Beute-Beziehung, Parasitismus, Symbiose) als Beispiele für biotische Faktoren erläutern

2.1 Erkenntnisgewinnung 13, 15 2.2 Kommunikation 5 2.3 Bewertung 8, 10

(7) eine Biomassepyramide beschreiben und mit dem Energiefluss erklären

(8) den Kohlenstoff- oder Stickstoffkreislauf beschreiben und unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit erläutern (zum Beispiel fossile Brennstoffe, Düngung)

2.1 Erkenntnisgewinnung 11, 13 2.2 Kommunikation 2, 3 2.3 Bewertung 8, 11, 13 CH 3.2.2.1 Qualitative Aspekte chemischer Reaktionen (11) NWT 3.2.2.1 Energie in Natur und Technik NWT 3.2.3.4 Stoffströme und Verfahren BNE Bedeutung und Gefährdungen einer nachhaltigen Entwicklung

Page 25: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

23Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 9/10

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

Die Schülerinnen und Schüler können

(9) konkrete Vorschläge für nachhaltiges Handeln an lokalen oder globalen Beispielen darstellen und auf ihre Umsetzungsmöglichkeit hin untersuchen (zum Beispiel Auswirkungen von Neobiota, Erhalt der Biodiversität, Eingriffe des Menschen in ein Ökosystem, lokale Natur- und Artenschutz-maßnahmen)

2.1 Erkenntnisgewinnung 13, 15 2.2 Kommunikation 1, 2, 4, 7, 8, 9, 10 2.3 Bewertung 5, 7, 8, 10, 11, 12, 13 BNT 3.1.9 Ökologie ETH 3.2.4.1 Mensch und Umwelt (2), (5) GEO 3.1.5.1 Analyse ausgewählter Räume in Deutschland und Europa RRK 3.2.2 Welt und Verantwortung BNE Kriterien für nachhaltigkeitsfördernde und -hemmende Handlungen; Werte und Normen in

Entscheidungssituationen MB Information und Wissen VB Umgang mit eigenen Ressourcen

Page 26: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

24 Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 11/12 (zweistündiger Kurs)

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

3.4 Klassen 11/12 (zweistündiger Kurs)

3.4.1 System Zelle

Die Schüler und Schülerinnen erweitern ihre Kenntnisse von der Feinstruktur der Zellen anhand

elektronenmikroskopischer Bilder. Sie können Struktur und Funktion von Zellorganellen erläu‑

tern, die Kompartimentierung der Zellen in verschiedene unabhängige Reaktionsräume beschrei‑

ben und die Zelle als offenes System verstehen. Sie können Funktionen der Biomembran beschrei‑

ben und den Strukturen zuordnen.

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) Struktur und Funktion von Zellorganellen beschreiben (Zellkern, Mitochondrium, Chloroplast, ER, Dictyosom, Lysosom, Ribosom, Vakuole)

(2) die Zelle als offenes System beschreiben und die Bedeutung der Kompartimentierung erläutern

(3) Prokaryoten und Eukaryoten bezüglich Struktur und Kompartimentierung vergleichen

2.1 Erkenntnisgewinnung 1, 5 2.2 Kommunikation 4 3.2.1 Zelle und Stoffwechsel

(4) Experimente zu Eigenschaften von Biomembranen (zum Beispiel Osmose, Plasmolyse) durchführen und auswerten

(5) den Bau der Biomembran anhand eines Modells beschreiben

(6) Transportmechanismen (aktiv, passiv, Membranfluss) beschreiben

2.1 Erkenntnisgewinnung 5, 6, 11 3.2.1 Zelle und Stoffwechsel

Page 27: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

25Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 11/12 (zweistündiger Kurs)

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

3.4.2 Biomoleküle und molekulare Genetik

Die Schülerinnen und Schüler können die biologische Bedeutung von Proteinen und Nukleinsäuren

erläutern und jeweils den Zusammenhang zwischen Struktur und Funktion beschreiben. Dazu nut‑

zen sie geeignete Modelle. Sie können die Wirkung verschiedener Faktoren auf die Enzymaktivi‑

tät experimentell untersuchen. Die Schülerinnen und Schüler verstehen die Bedeutung der Replika‑

tion und können beschreiben, wie die genetische Information zur Ausprägung von Merkmalen führt.

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) den Bau von Makromolekülen (Proteine, Nukleinsäuren) aus Grundbausteinen beschreiben

(2) Funktionen von Proteinen und Nukleinsäuren beschreiben

(3) Strukturmerkmale der Proteine (Primär-, Sekundär-, Tertiär- und Quartärstruktur) erklären

2.1 Erkenntnisgewinnung 11 2.2 Kommunikation 7 3.2.2.1 Ernährung und Verdauung 3.3.2 Genetik CH 3.2.1.3 Bindungs- und Wechselwirkungsmodelle CH 3.3.2 Naturstoffe (5), (6) CH 3.4.4 Naturstoffe (13), (14), (16)

(4) Bau und Eigenschaften eines Enzyms beschreiben und die Vorgänge am aktiven Zentrum an Modellen darstellen

(5) Experimente zur Untersuchung der Abhängigkeit der Enzymaktivität (zum Beispiel Temperatur, pH-Wert, Substratkonzentration) planen, durchführen und auswerten

(6) Hemmung (reversibel und irreversibel) und Regulation der Enzymaktivität an Beispielen beschreiben

2.1 Erkenntnisgewinnung 8, 9, 10 2.2 Kommunikation 7, 8, 11 3.2.2.1 Ernährung und Verdauung CH 3.4.3 Säure-Base-Gleichgewichte (1) CH 3.4.4 Naturstoffe (17) BO Fachspezifische und handlungsorientierte Zugänge zur Arbeits- und Berufswelt MB Kommunikation und Kooperation; Produktion und Präsentation PG Ernährung

(7) Strukturmerkmale der DNA (Komplementarität, Antiparallelität, Doppelstrang) am Modell erklären

(8) die Replikation der DNA als Voraussetzung bei der Zellteilung erklären

(9) die Proteinbiosynthese beschreiben und den genetischen Code anwenden

(10) mögliche Auswirkungen von Mutationen (zum Beispiel Variabilität, Krankheiten) beschreiben

2.1 Erkenntnisgewinnung 5, 11, 14 2.2 Kommunikation 3, 7 3.2.1 Zelle und Stoffwechsel 3.3.2 Genetik

Page 28: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

26 Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 11/12 (zweistündiger Kurs)

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

3.4.3 Nervensystem

Die Schülerinnen und Schüler können das Nervensystem als ein Organsystem charakterisieren,

das der schnellen Informationsverarbeitung dient. Sie können die Funktionen des Nervensystems

auf zellulärer und molekularer Ebene erläutern. Sie können die Vorgänge von der Reizaufnahme bis

zur Wahrnehmung an einem Beispiel beschreiben. 

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) die Aufnahme, Weiterleitung und Verarbeitung von Information als Zusammenspiel von Organen im Überblick beschreiben

(2) am Beispiel des Motoneurons den Zusammenhang zwischen Struktur und Funktion beschreiben

2.1 Erkenntnisgewinnung 11 2.2 Kommunikation 4 3.2.1 Zelle und Stoffwechsel 3.2.2.4 Informationssysteme

(3) die Entstehung von Ruhepotenzial und Aktionspotenzial erläutern

2.1 Erkenntnisgewinnung 5, 7, 11, 15 2.2 Kommunikation 3, 4, 7 CH 3.2.1.2 Stoffe und ihre Teilchen

(4) die Übertragung der Erregung an der Synapse beschreiben

(5) die Vorgänge bei der Reizaufnahme an einer Sinneszelle und der Transduktion in elektrische Signale an einem Beispiel erläutern

2.1 Erkenntnisgewinnung 5, 11 2.2 Kommunikation 1, 7, 8 3.2.1 Zelle und Stoffwechsel 3.2.2.4 Informationssysteme

(6) die Entstehung der Wahrnehmung im Gehirn an einem Beispiel erläutern (zum Beispiel Sehwahrnehmung)

2.1 Erkenntnisgewinnung 14 2.2 Kommunikation 3, 5 3.2.1 Zelle und Stoffwechsel 3.2.2.4 Informationssysteme BO Fachspezifische und handlungsorientierte Zugänge zur Arbeits- und Berufswelt PG Selbstregulation und Lernen; Wahrnehmung und Empfindung

Page 29: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

27Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 11/12 (zweistündiger Kurs)

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

3.4.4 Molekularbiologische Verfahren und Gentechnik

Die Schülerinnen und Schüler können Werkzeuge und Methoden der Molekularbiologie erläutern.

Sie können ein Verfahren zur Herstellung transgener Organismen beschreiben. Sie können Chan‑

cen und Risiken der Gentechnik in verschiedenen Anwendungsbereichen bewerten.

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) Werkzeuge und Verfahren der Molekularbiologie erläutern (Restriktionsenzyme, Plasmide, PCR, Gelelektrophorese)

(2) das Prinzip und ein Verfahren des genetischen Fingerabdrucks erläutern

2.1 Erkenntnisgewinnung 11 2.2 Kommunikation 3, 7 3.3.2 Genetik

(3) ein Verfahren zur Herstellung transgener Organismen erläutern (Isolierung und Transfer von Genen, Selektion transgener Organismen)

(4) Chancen und Risiken von gentechnisch veränderten Organismen bewerten (Medizin, Landwirtschaft)

2.2 Kommunikation 3, 10 2.3 Bewertung 3, 4, 8 ETH 3.3.4.1 Verantwortungsethik (5) ETH 3.4.4.1 Verantwortungsethik (5) RRK 3.5.2 Welt und Verantwortung (3) BNE Bedeutung und Gefährdungen einer nachhaltigen Entwicklung MB Information und Wissen VB Qualität der Konsumgüter

(5) Therapieansätze der modernen Medizin beschreiben

2.2 Kommunikation 4, 10 2.3 Bewertung 3, 4, 6, 9, 10, 11 3.2.1 Zelle und Stoffwechsel 3.3.2 Genetik BTV Wertorientiertes Handeln MB Information und Wissen

Page 30: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

28 Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 11/12 (zweistündiger Kurs)

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

3.4.5 Reproduktionsbiologie

Die Schülerinnen und Schüler können die geschlechtliche und ungeschlechtliche Fortpflanzung

vergleichen. Sie können moderne Methoden der Reproduktionsbiologie beschreiben und Chancen

und Risiken verschiedene Methoden der Pränataldiagnostik bewerten.

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) geschlechtliche und ungeschlechtliche Fortpflanzung vergleichen

(2) Verfahren der Reproduktionsbiologie (Keimbahntherapie, Klonen, In-vitro-Fertilisation) beschreiben

(3) Methoden der Pränataldiagnostik beschreiben und bewerten

2.2 Kommunikation 1, 10 2.3 Bewertung 4, 7, 9, 11 3.2.2.3 Fortpflanzung und Entwicklung ETH 3.3.4.1 Verantwortungsethik (5) REV 3.5.2 Welt und Verantwortung RRK 3.4.2 Welt und Verantwortung RRK 3.5.2 Welt und Verantwortung BTV Wertorientiertes Handeln

Page 31: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

29Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 11/12 (zweistündiger Kurs)

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

3.4.6 Evolution und Ökologie

Aufbauend auf die Evolutionstheorie von Darwin können die Schülerinnen und Schüler die Artbil‑

dung und die Entstehung von Angepasstheiten mithilfe der synthetischen Evolutionstheorie erklä‑

ren. Sie verstehen die Biodiversität als genetische Vielfalt, Artenvielfalt und Vielfalt an Ökosyste‑

men. Dabei wird ihnen die Bedeutung der Biodiversität und die besondere Verantwortung des

Menschen für deren Erhaltung bewusst.  

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) Belege für stammesgeschichtliche Verwandtschaft beschreiben (morphologische Merkmale, DNA-Analyse) und zur Konstruktion von Stammbäumen nutzen

(2) den Einfluss der Evolutionsfaktoren (Mutation, Rekombination, Selektion und Isolation) auf den Genpool und die Artbildung nach der synthetischen Evolutionstheorie beschreiben

(3) die Artbildung und die Entstehung von Angepasstheiten im Sinne der synthetischen Evolutionstheorie erklären

2.1 Erkenntnisgewinnung 2, 3, 13 2.2 Kommunikation 4, 7 3.3.1 Evolution 3.3.2 Genetik

(4) Biodiversität auf verschiedenen Ebenen als genetische Vielfalt, Artenvielfalt und Vielfalt an Ökosystemen erläutern

(5) die Verantwortung des Menschen zur Erhaltung der Biodiversität und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung erläutern (zum Beispiel Bevölkerungswachstum, ökologischer Fußabdruck, nachwachsende Rohstoffe)

2.1 Erkenntnisgewinnung 3 2.2 Kommunikation 1, 3, 4 2.3 Bewertung 1, 8, 10, 12 ETH 3.4.1.1 Freiheit und Naturalismus ETH 3.4.1.2 Freiheit und Anthropologie ETH 3.4.2.2 Gerechtigkeit und Recht GEO 3.5.2.5 Prozesse in der Pedosphäre REV 3.4.2 Welt und Verantwortung BNE Komplexität und Dynamik nachhaltiger Entwicklung

Page 32: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

30 Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 11/12 (vierstündiger Kurs)

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

3.5 Klassen 11/12 (vierstündiger Kurs)

3.5.1 System Zelle

3.5.1.1 Zellorganellen

Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Kenntnisse von der Feinstruktur der Zellen anhand

elektronenmikroskopischer Bilder. Sie können Struktur und Funktion von Zellorganellen erläutern

und die Kompartimentierung der Zellen in verschiedene unabhängige Reaktionsräume begründen.

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) Struktur und Funktion von Zellorganellen erläutern (Zellkern, Mitochondrium, Chloroplast, ER, Dictyosom, Lysosom, Ribosom, Vakuole)

(2) die Zelle als offenes System beschreiben und die Bedeutung der Kompartimentierung erläutern

(3) in elektronenmikroskopischen Bildern verschiedene Zellstrukturen zuordnen

2.1 Erkenntnisgewinnung 1 2.2 Kommunikation 4 3.2.1 Zelle und Stoffwechsel MB Information und Wissen

(4) Prokaryoten und Eukaryoten bezüglich Struktur und Kompartimentierung vergleichen

2.1 Erkenntnisgewinnung 5 3.2.1 Zelle und Stoffwechsel 3.3.1 Evolution

3.5.1.2 Biomembran

Die Schülerinnen und Schüler können ausgehend von experimentellen Ergebnissen Modelle zur

Biomembran entwickeln. Die Kenntnis über die Struktur ermöglicht ihnen Rückschlüsse auf die

Eigenschaften von Biomembranen zu ziehen. Auf der Basis der Struktur‑Funktions‑Zusammenhän‑

ge können sie sowohl die Begrenzung als auch den Stoffaustausch erläutern. Sie verstehen die

Zelle als offenes System.

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) mithilfe experimenteller Befunde Modelle zum Bau der Biomembran bewerten

(2) Experimente zu Eigenschaften von Biomembranen durchführen und auswerten (unter anderem zur Osmose)

(3) Transportmechanismen (aktiv, passiv, Membranfluss) beschreiben

2.1 Erkenntnisgewinnung 5, 9, 10, 12, 15 3.2.1 Zelle und Stoffwechsel

Page 33: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

31Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 11/12 (vierstündiger Kurs)

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

3.5.1.3 Stoffwechselprozesse

Die Schülerinnen und Schüler können den Zusammenhang zwischen Struktur und Funktion von

Zellorganellen bei der Stoff‑ und Energieumwandlung beschreiben. Sie können die Bedeutung von

ATP als universeller Energieträger in lebenden Systemen erklären.

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) die Stoffwechselprozesse Fotosynthese und Zellatmung als Reaktionsgleichungen mit Summenformeln beschreiben.

(2) die Teilprozesse der Fotosynthese und der Zellatmung den Reaktionsräumen zuordnen und im Hinblick auf die Energieumwandlung beschreiben

2.1 Erkenntnisgewinnung 12 2.2 Kommunikation 3, 7 2.3 Bewertung 1, 2 3.2.1 Zelle und Stoffwechsel 3.2.2.2 Atmung, Blut und Kreislaufsystem CH 3.2.2.3 Energetische Aspekte chemischer Reaktionen (2), (3)

(3) die energetischen Kopplung erläutern (ATP als Energieüberträger)

2.1 Erkenntnisgewinnung 12 2.2 Kommunikation 4 3.2.1 Zelle und Stoffwechsel

3.5.2 Biomoleküle und molekulare Genetik

3.5.2.1 Biomoleküle

Die Schülerinnen und Schüler können die Bedeutung von Makromolekülen für das Leben erläu‑

tern. Sie können sowohl bei Proteinen als auch bei den Nukleinsäuren den Zusammenhang zwi‑

schen Struktur und Funktion erläutern. Dazu nutzen sie geeignete Modelle.

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) den Bau von Makromolekülen (Proteine, Nukleinsäuren) aus Bausteinen beschreiben

(2) Funktionen von Proteinen und Nukleinsäuren beschreiben

(3) Strukturmerkmale der Proteine (Primär-, Sekundär-, Tertiär- und Quartärstruktur) erklären

2.1 Erkenntnisgewinnung 11 2.2 Kommunikation 7 3.2.2.1 Ernährung und Verdauung 3.2.2.3 Fortpflanzung und Entwicklung 3.3.2 Genetik CH 3.2.1.3 Bindungs- und Wechselwirkungsmodelle CH 3.3.2 Naturstoffe  CH 3.4.4 Naturstoffe

(4) ein Experiment zur Isolierung von DNA durchführen und beschreiben, wie das Ergebnis überprüft werden kann

Page 34: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

32 Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 11/12 (vierstündiger Kurs)

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

Die Schülerinnen und Schüler können

(5) Strukturmerkmale der DNA (Komplementarität, Antiparallelität, Doppelstrang) am Modell erklären

2.1 Erkenntnisgewinnung 9, 11, 14 3.2.2.3 Fortpflanzung und Entwicklung 3.3.2 Genetik

3.5.2.2 Biokatalyse

Die Schülerinnen und Schüler können die Funktionsweise eines Enzyms mit geeigneten Modellen

erklären und dabei das Basiskonzept Struktur und Funktion erläutern. Sie können Einflussfaktoren

der Enzymaktivität experimentell untersuchen.

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) den Bau und die Eigenschaften eines Enzyms beschreiben und seine Wirkungsweise mit geeigneten Modellen erklären (Schlüssel-Schloss-Prinzip, induced-fit-Modell)

(2) Experimente zur Untersuchung der Abhängigkeit der Enzymaktivität von verschiedenen Faktoren (zum Beispiel Temperatur, pH-Wert, Substratkonzentration) planen, durchführen und auswerten

(3) Hemmung (reversibel und irreversibel) und Regulation der Enzymaktivität an Beispielen beschreiben

2.1 Erkenntnisgewinnung 8, 9, 10 2.2 Kommunikation 7, 8, 11 3.2.2.1 Ernährung und Verdauung CH 3.3.1 Chemische Gleichgewichte (8) CH 3.4.3 Säure-Base-Gleichgewichte (1) CH 3.4.4 Naturstoffe BO Fachspezifische und handlungsorientierte Zugänge zur Arbeits- und Berufswelt MB Kommunikation und Kooperation; Produktion und Präsentation PG Ernährung

3.5.2.3 DNA und Genaktivität

Die Schülerinnen und Schüler verstehen die Bedeutung der Replikation und können beschreiben,

wie die genetische Information zur Ausprägung von Merkmalen führt. Sie können Transkription

und Translation in Procyten und Eucyten vergleichen und durch deren Unterschiede die Wirkungs‑

weise von Antibiotika erläutern. Sie können die Bedeutung der Regulation der Genaktivität für den

Stoffwechsel erklären.

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) die Replikation der DNA beschreiben und deren Bedeutung für die Zellteilung erklären

2.1 Erkenntnisgewinnung 5, 11, 14 2.2 Kommunikation 4, 7 3.2.1 Zelle und Stoffwechsel 3.2.2.3 Fortpflanzung und Entwicklung

Page 35: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

33Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 11/12 (vierstündiger Kurs)

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

Die Schülerinnen und Schüler können

(2) die Proteinbiosynthese beschreiben und den genetischen Code anwenden

(3) mögliche Auswirkungen von Mutationen (zum Beispiel Variabilität, Krankheiten) beschreiben

(4) Unterschiede in der Proteinbiosynthese von Prokaryoten und Eukaryoten beschreiben und die Wirkungsweisen von Antibiotika erklären

(5) differenzielle Genaktivität und Genregulation bei Prokaryoten beschreiben

2.1 Erkenntnisgewinnung 11, 14 2.2 Kommunikation 3, 4, 5, 7 3.2.1 Zelle und Stoffwechsel 3.3.2 Genetik

3.5.3 Molekularbiologische Verfahren und Gentechnik

Die Schülerinnen und Schüler können Werkzeuge und Methoden der Molekularbiologie erläutern.

Sie können ein Verfahren zur Herstellung transgener Organismen  beschreiben und das Prinzip

erläutern. Sie können Chancen und Risiken von gentechnisch veränderten Organismen differen‑

ziert bewerten.

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) Werkzeuge und Verfahren der Molekularbiologie erläutern (Restriktionsenzyme, Plasmide, PCR, Gelelektrophorese)

(2) das Prinzip und ein Verfahren des genetischen Fingerabdrucks erläutern

2.1 Erkenntnisgewinnung 14 2.2 Kommunikation 3, 7, 8 3.3.2 Genetik

(3) ein molekularbiologisches Experiment durchführen und auswerten

(4) ein Verfahren zur Herstellung transgener Organismen erläutern (Isolierung und Transfer von Genen, Selektion transgener Organismen)

(5) Chancen und Risiken von gentechnisch veränderten Organismen bewerten (Medizin, Land-wirtschaft)

2.1 Erkenntnisgewinnung 7, 9 2.2 Kommunikation 1, 3, 8, 10 2.3 Bewertung 1, 3, 4, 7, 8 ETH 3.3.4.1 Verantwortungsethik (5) RRK 3.5.2 Welt und Verantwortung (3) BNE Bedeutung und Gefährdungen einer nachhaltigen Entwicklung BO Fachspezifische und handlungsorientierte Zugänge zur Arbeits- und Berufswelt MB Information und Wissen VB Chancen und Risiken der Lebensführung; Qualität der Konsumgüter

Page 36: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

34 Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 11/12 (vierstündiger Kurs)

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

3.5.4 Kommunikation zwischen Zellen

3.5.4.1 Nervensystem

Die Schülerinnen und Schüler können das Nervensystem als ein Organsystem charakterisieren,

das der schnellen Informationsverarbeitung dient. Sie können die Funktionen des Nervensystems

auf zellulärer und molekularer Ebene erläutern. Sie können grundlegende Messmethoden der neu‑

robiologischen Forschung erklären und die Vorgänge von der Reizaufnahme bis zur Wahrnehmung

an einem Beispiel beschreiben. An geeigneten Beispielen können die Schülerinnen und Schüler die

Basiskonzepte Struktur und Funktion und Kommunikation erläutern.

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) die Aufnahme, Weiterleitung und Verarbeitung von Information als Zusammenspiel von Organen erklären

(2) am Beispiel des Motoneurons den Zusammenhang zwischen Struktur und Funktion beschreiben

2.1 Erkenntnisgewinnung 11 2.2 Kommunikation 4 3.2.1 Zelle und Stoffwechsel 3.2.2.4 Informationssysteme

(3) Ruhepotenzial, Aktionspotenzial und Erregungsweiterleitung (kontinuierlich und saltatorisch) erläutern

2.1 Erkenntnisgewinnung 5, 11, 15 2.2 Kommunikation 3, 4, 7 CH 3.2.1.2 Stoffe und ihre Teilchen

(4) die Übertragung der Erregung an der Synapse beschreiben

(5) die Verrechnung der Signale von erregenden und hemmenden Synapsen beschreiben

(6) die Vorgänge bei der Reizaufnahme an einer lichtempfindlichen Sinneszelle und die Transduktion an einem Beispiel erläutern (second messenger Prinzip)

2.1 Erkenntnisgewinnung 5, 12 2.2 Kommunikation 1, 7, 8 3.2.1 Zelle und Stoffwechsel 3.2.2.4 Informationssysteme

(7) die Entstehung der Wahrnehmung im Gehirn an einem Beispiel erläutern (zum Beispiel Sehwahrnehmung)

2.1 Erkenntnisgewinnung 14 2.2 Kommunikation 3, 5 3.2.1 Zelle und Stoffwechsel 3.2.2.4 Informationssysteme BO Fachspezifische und handlungsorientierte Zugänge zur Arbeits- und Berufswelt PG Selbstregulation und Lernen; Wahrnehmung und Empfindung

Page 37: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

35Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 11/12 (vierstündiger Kurs)

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

3.5.4.2 Hormonsystem

Die Schülerinnen und Schüler können die Bedeutung des Hormonsystems für den Stoffwechsel

und die Regulation durch Hormone erläutern. Sie können verschiedene Wirkmechanismen von

Hormonen an den Zielzellen beschreiben.

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) die Regelung von Stoffwechselprozessen durch Hormone an einem Beispiel erläutern (zum Beispiel Thyroxin, Insulin, Sexualhormone)

(2) unterschiedliche Wirkungsmechanismen von Hormonen auf molekularer Ebene beschreiben (Rezeptoren in der Zellmembran oder im Zellplasma)

2.1 Erkenntnisgewinnung 12, 14 2.2 Kommunikation 4, 7 3.2.2.3 Fortpflanzung und Entwicklung 3.2.2.4 Informationssysteme PG Wahrnehmung und Empfindung

3.5.4.3 Immunsystem

Die Schülerinnen und Schüler können erklären, wie das Immunsystem durch das Zusammenwirken

von verschiedenen Zellen Antigene abwehren kann. Sie können die Wechselwirkungen zwischen

Immunzellen auf Zell‑Zell‑Kontakte und Signalstoffe zurückführen. Sie können erklären, dass Anti‑

gene anhand von Oberflächenstrukturen erkannt werden und diese Information im Immunsystem

weitergegeben und gespeichert wird. Die Schülerinnen und Schüler können an geeigneten Beispie‑

len die Basiskonzepte Struktur und Funktion sowie Information und Kommunikation erläutern.

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) die humorale und zelluläre Immunantwort am Beispiel einer Infektionskrankheit im Hinblick auf die Kooperation von Immunzellen beschreiben (Signalstoffe, Zell-Zell-Kontakte)

2.1 Erkenntnisgewinnung 12, 13 2.2 Kommunikation 3, 4 3.2.2.5 Immunbiologie PG Körper und Hygiene

(2) die Vielfalt der Antikörper und Rezeptoren erklären (somatische Rekombination, klonale Selektion)

(3) die Unterscheidung von körpereigen und körperfremd anhand des MHC-Systems erklären und an einem Beispiel erläutern (zum Beispiel Allergie, Organtransplantation, Autoimmunerkrankung)

2.1 Erkenntnisgewinnung 5, 11, 13 2.2 Kommunikation 3, 7, 8 BNE Werte und Normen in Entscheidungssituationen

Page 38: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

36 Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 11/12 (vierstündiger Kurs)

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

Die Schülerinnen und Schüler können

(4) am Beispiel HIV erklären, wie sich die Viren vermehren und das Immunsystem schwächen; sie können eine Nachweismethode beschreiben (ELISA-Test) und mögliche Therapieansätze erläutern

2.2 Kommunikation 1, 4, 8 2.3 Bewertung 1, 6 3.2.2.4 Informationssysteme 3.2.2.5 Immunbiologie PG Körper und Hygiene

3.5.5 Evolution und Ökologie

Aufbauend auf der Evolutionstheorie von Darwin können die Schülerinnen und Schüler die Artbil‑

dung und die Entstehung von Angepasstheiten mithilfe der synthetischen Evolutionstheorie erklä‑

ren. Sie erkennen die Artenvielfalt und können Lebewesen nach Kriterien ordnen. Sie verstehen

die Biodiversität als genetische Vielfalt, Artenvielfalt und Vielfalt an Ökosystemen. Dabei wird ihnen

die Bedeutung der Biodiversität und die besondere Verantwortung des Menschen für deren Erhal‑

tung bewusst. Die Schülerinnen und Schüler können die Evolution des Menschen beschreiben.

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) die Artenvielfalt an originalen Objekten (zum Beispiel Freiland, Museum, Sammlung) nach Kriterien ordnen

(2) Belege für stammesgeschichtliche Verwandtschaft (morphologische Merkmale, DNA-Analyse) zur Konstruktion von Stammbäumen nutzen und mit konvergenten Entwicklungen vergleichen (Homologie und Analogie)

(3) den Einfluss der Evolutionsfaktoren (Mutation, Rekombination, Selektion, Isolation) auf den Genpool nach der synthetischen Evolutionstheorie beschreiben

2.1 Erkenntnisgewinnung 2, 3, 4 2.2 Kommunikation 3, 4 3.3.1 Evolution 3.3.2 Genetik

(4) die Wirkung von abiotischen und biotischen Selektionsfaktoren auf Populationen beschreiben

(5) die Artbildung im Sinne der synthetischen Evolutionstheorie erklären

(6) die ökologische Einnischung im Sinne der synthetischen Evolutionstheorie erklären

2.1 Erkenntnisgewinnung 13 2.2 Kommunikation 4, 7, 8 3.2.2.3 Fortpflanzung und Entwicklung 3.3.1 Evolution 3.3.2 Genetik 3.3.3 Ökologie BNE Komplexität und Dynamik nachhaltiger Entwicklung

(7) Biodiversität auf verschiedenen Ebenen als genetische Vielfalt, Artenvielfalt und Vielfalt an Ökosystemen darstellen

Page 39: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

37Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen – Klassen 11/12 (vierstündiger Kurs)

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

Die Schülerinnen und Schüler können

(8) die Verantwortung des Menschen zur Erhaltung der Biodiversität und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung erläutern (zum Beispiel Bevölkerungswachstum, ökologischer Fußabdruck, nachwachsende Rohstoffe)

2.1 Erkenntnisgewinnung 3 2.2 Kommunikation 1, 3, 4 2.3 Bewertung 1, 8, 10, 12 ETH 3.4.1.1 Freiheit und Naturalismus ETH 3.4.1.2 Freiheit und Anthropologie ETH 3.4.4.2 Angewandte Ethik GEO 3.5.2.5 Prozesse in der Pedosphäre REV 3.4.2 Welt und Verantwortung RRK 3.4.2 Welt und Verantwortung BNE Komplexität und Dynamik nachhaltiger Entwicklung

(9) Besonderheiten der Evolution des Menschen erläutern und die Bedeutung der kulturellen Evolution für die Entstehung des heutigen Menschen erklären

2.1 Erkenntnisgewinnung 3, 11 2.2 Kommunikation 3, 4

3.5.6 Chancen und Risiken biomedizinischer Verfahren

Die Schülerinnen und Schüler können die natürliche Fortpflanzung bei verschiedenen Lebewesen

beschreiben und vergleichen. Sie können Methoden der Reproduktionsbiologie am Menschen

beschreiben sowie Chancen und Risiken verschiedener Methoden der Pränataldiagnostik bewerten.

Die Schülerinnen und Schüler können

(1) geschlechtliche und ungeschlechtliche Fortpflanzung vergleichen

(2) Verfahren der Reproduktionsbiologie (Klonen, In-vitro-Fertilisation, Keimbahntherapie) beschreiben und bewerten

(3) Methoden der Pränataldiagnostik und die Methode der Präimplantationsdiagnostik beschreiben und bewerten

2.2 Kommunikation 1, 10 2.3 Bewertung 2, 4, 7, 9, 11 3.2.2.3 Fortpflanzung und Entwicklung ETH 3.4.4.2 Angewandte Ethik (4) REV 3.4.2 Welt und Verantwortung RRK 3.5.2 Welt und Verantwortung BTV Wertorientiertes Handeln

(4) einen Therapieansatz der modernen Medizin beschreiben (zum Beispiel bei Krebs, mit Stammzellen, Tissue Engineering)

2.2 Kommunikation 2, 4, 8 3.2.1 Zelle und Stoffwechsel 3.3.2 Genetik BO Fachspezifische und handlungsorientierte Zugänge zur Arbeits- und Berufswelt BTV Wertorientiertes Handeln MB Information und Wissen; Produktion und Präsentation

Page 40: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

38 Operatoren

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

4. Operatoren

Den in den Fächern Biologie, Chemie, Naturwissenschaft und Technik (NwT), Physik und in dem Fä-

cherverbund Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT) genutzten Operatoren liegt eine gemein-

same Beschreibung zugrunde.

In den Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen werden Operatoren (handlungsleitende Verben)

verwendet. Diese sind in der vorliegenden Liste aufgeführt. Standards legen fest, welchen Anforde-

rungen die Schülerinnen und Schüler gerecht werden müssen. Daher werden Operatoren in der Re-

gel nach drei Anforderungsbereichen (AFB) gegliedert:

• Reproduktion (AFB I)

• Reorganisation (AFB II)

• Transfer (AFB III)

Nicht in allen Fällen ist eine eindeutige Zuordnung eines Operators zu einem Anforderungsbereich

möglich.

Je nach inhaltlichem Kontext und unterrichtlichem Vorlauf können Operatoren in mehrere Anforde-

rungsbereiche eingeordnet werden. Im Folgenden wird den Operatoren der überwiegend in Betracht

kommende Anforderungsbereich zugeordnet.

Operatoren Beschreibung AFB

anwenden einen bekannten Zusammenhang oder eine bekannte Methode auf einen anderen Sachverhalt beziehen

II

auswerten Daten, Einzelergebnisse oder andere Aspekte in einen Zusammen-hang stellen, um daraus Schlussfolgerungen zu ziehen

III

begründen Sachverhalte auf Regeln, Gesetzmäßigkeiten beziehungsweise kausale Zusammenhänge zurückführen

III

beobachten mit eigenen Sinnen bewusst wahrnehmen oder an Messgeräten ablesen

I

beschreiben Strukturen, Sachverhalte, Prozesse und Eigenschaften von Objekten in der Regel unter Verwendung der Fachsprache wiedergeben

II

bewerten einen Sachverhalt nach fachwissenschaftlichen oder fach-methodischen Kriterien oder einem persönlichen und gesellschaft-lichen Wertebezug begründet einschätzen

III

darstellen Sachverhalte, Zusammenhänge, Methoden oder Ergebnisse strukturiert wiedergeben

I

durchführen eine vorgegebene oder eigene Anleitung (zum Beispiel für ein Experiment oder einen Arbeitsauftrag) umsetzen

I

erklären Strukturen, Prozesse oder Zusammenhänge des Sachverhalts erfassen und auf allgemeine Aussagen oder Gesetze zurückführen

II

Page 41: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

39Operatoren

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

Operatoren Beschreibung AFB

erläutern Strukturen, Prozesse oder Zusammenhänge des Sachverhalts erfassen und auf allgemeine Aussagen oder Gesetze zurückführen und durch zusätzliche Informationen oder Beispiele verständlich machen

II

ermitteln ein Ergebnis rechnerisch, grafisch oder experimentell bestimmen II

interpretieren Sachverhalte, Zusammenhänge im Hinblick auf Erklärungs-möglichkeiten untersuchen und abwägend herausstellen

III

nennen Elemente, Sachverhalte, Begriffe, Daten, Fakten ohne Erläuterung wiedergeben

I

nutzen fachgerecht einsetzen I

ordnen, zuordnen Begriffe, Gegenstände und so weiter auf der Grundlage bestimmter Merkmale systematisch einteilen

II

planen zu einem vorgegebenen Problem Lösungswege entwickeln II

untersuchen Sachverhalte oder Objekte zielorientiert erkunden, Merkmale und Zusammenhänge herausarbeiten

II

vergleichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausarbeiten II

zeichnen eine anschauliche und hinreichend exakte grafische Darstellung anfertigen

I

Page 42: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

40 Anhang

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

5. Anhang

5.1 Verweise

Das Verweissystem im Bildungsplan 2016 unterscheidet zwischen vier verschiedenen Verweisarten.

Diese werden durch unterschiedliche Symbole gekennzeichnet:

Symbol Erläuterung

Verweis auf die prozessbezogenen Kompetenzen

Verweis auf andere Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen desselben Fachplans

Verweis auf andere Fächer

Verweis auf Leitperspektiven

Die vier verschiedenen Verweisarten

Die Darstellungen der Verweise weichen im Web und in der Druckfassung voneinander ab.

Darstellung der Verweise auf der Online-Plattform

Verweise auf Teilkompetenzen werden unterhalb der jeweiligen Teilkompetenz als anklickbare Sym-

bole dargestellt. Nach einem Mausklick auf das jeweilige Symbol werden die Verweise im Browser

detaillierter dargestellt (dies wird in der Abbildung nicht veranschaulicht):

(2) anhand von einfachen Versuchen zwei Wetterelemente analysieren (zum Beispiel Niederschlag, Temperatur)

Darstellung der Verweise in der Webansicht (Beispiel aus Geographie 3.1.2.1 „Grundlagen von Wetter und Klima“)

Darstellung der Verweise in der Druckfassung

In der Druckfassung und in der PDF-Ansicht werden sämtliche Verweise direkt unterhalb der jewei-

ligen Teilkompetenz dargestellt. Bei Verweisen auf andere Fächer ist zusätzlich das Fächerkürzel

dargestellt (im Beispiel „BNT“ für „Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT)“):

(2) anhand von einfachen Versuchen zwei Wetterelemente analysieren (zum Beispiel Niederschlag, Temperatur)

2.5 Methodenkompetenz 3 3.1.2.2 Klimazonen Europas BNT 3.1.1 Denk- und Arbeitsweisen der Naturwissenschaften und der Technik MB Produktion und Präsentation

Darstellung der Verweise in der Druckansicht (Beispiel aus Geographie 3.1.2.1 „Grundlagen von Wetter und Klima“)

Page 43: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

41Anhang

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

Gültigkeitsbereich der Verweise

Sind Verweise nur durch eine gestrichelte Linie von den darüber stehenden Kompetenzbeschrei-

bungen getrennt, beziehen sie sich unmittelbar auf diese.

Stehen Verweise in der letzten Zeile eines Kompetenzbereichs und sind durch eine durchgezogene

Linie von diesem getrennt, so beziehen sie sich auf den gesamten Kompetenzbereich.

Die Schülerinnen und Schüler können Die Verweise gelten für ...

(1) die Sichtweisen von Betroffenen und Beteiligten in Konfliktsituationen herausarbeiten und bewerten (zum Beispiel Elternhaus, Schule, soziale Netzwerke)

... die Teilkompetenz (1)

(2) Erklärungsansätze für Gewalt anhand von Beispielsituationen herausarbei-ten und beurteilen

(3) selbstständig Strategien zu gewaltfreien und verantwortungsbewussten Konfliktlösungen entwickeln und überprüfen (zum Beispiel Kompromiss, Mediation, Konsens)

... die Teilkompetenzen (2) und (3)

... alle Teilkompetenzen der Tabelle

Gültigkeitsbereich von Verweisen (Beispiel aus Ethik 3.1.2.2 „Verantwortung im Umgang mit Konflikten und Gewalt“)

5.2 Abkürzungen

Leitperspektiven

Allgemeine Leitperspektiven

BNE Bildung für nachhaltige Entwicklung

BTV Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt

PG Prävention und Gesundheitsförderung

Themenspezifische Leitperspektiven

BO Berufliche Orientierung

MB Medienbildung

VB Verbraucherbildung

Page 44: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

42 Anhang

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

Fächer des Gymnasiums

Abkürzung Fach

BIO Biologie

BK Bildende Kunst

BKPROFIL Bildende Kunst – Profilfach

BMB Basiskurs Medienbildung

BNT Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT)

CH Chemie

D Deutsch

E1 Englisch als erste Fremdsprache

E2 Englisch als zweite Fremdsprache

ETH Ethik

F1 Französisch als erste Fremdsprache

F2 Französisch als zweite Fremdsprache

F3 Französisch als dritte Fremdsprache – Profilfach

G Geschichte

GEO Geographie

GK Gemeinschaftskunde

GR3 Griechisch als dritte Fremdsprache – Profilfach

ITAL3 Italienisch als dritte Fremdsprache – Profilfach

L1 Latein als erste Fremdsprache

L2 Latein als zweite Fremdsprache

L3 Latein als dritte Fremdsprache – Profilfach

LUT Literatur und Theater

M Mathematik

MUS Musik

MUSPROFIL Musik – Profilfach

NWT Naturwissenschaft und Technik (NwT) – Profilfach

PH Physik

PORT3 Portugiesisch als dritte Fremdsprache – Profilfach

RAK Altkatholische Religionslehre

RALE Alevitische Religionslehre

Page 45: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

43Anhang

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

Abkürzung Fach

REV Evangelische Religionslehre

RISL Islamische Religionslehre sunnitischer Prägung

RJUED Jüdische Religionslehre

RRK Katholische Religionslehre

RSYR Syrisch-Orthodoxe Religionslehre

RU2 Russisch als zweite Fremdsprache

RU3 Russisch als dritte Fremdsprache – Profilfach

SPA3 Spanisch als dritte Fremdsprache – Profilfach

SPO Sport

SPOPROFIL Sport – Profilfach

WBS Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung (WBS)

WI Wirtschaft

5.3 Geschlechtergerechte Sprache

Im Bildungsplan 2016 wird in der Regel durchgängig die weibliche Form neben der männlichen ver-

wendet; wo immer möglich, werden Paarformulierungen wie „Lehrerinnen und Lehrer“ oder neut-

rale Formen wie „Lehrkräfte“, „Studierende“ gebraucht.  

Ausnahmen von diesen Regeln finden sich bei

• Überschriften, Tabellen, Grafiken, wenn dies aus layouttechnischen Gründen (Platzmangel) erfor-

derlich ist,

• Funktions- oder Rollenbezeichnungen beziehungsweise Begriffen mit Nähe zu formalen und ju-

ristischen Texten oder domänenspezifischen Fachbegriffen (zum Beispiel „Marktteilnehmer“, „Er‑

werbstätiger“, „Auftraggeber“, „(Ver‑)Käufer“, „Konsument“, „Anbieter“, „Verbraucher“, „Arbeit‑

nehmer“, „Arbeitgeber“, „Bürger“, „Bürgermeister“),

• massiver Beeinträchtigung der Lesbarkeit.

Selbstverständlich sind auch in all diesen Fällen Personen jeglichen Geschlechts gemeint.

Page 46: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

44 Anhang

Bildungsplan 2016 – Gymnasium Biologie

5.4 Besondere Schriftauszeichnungen

Klammern und Verbindlichkeit von Beispielen

Im Fachplan sind einige Begriffe in Klammern gesetzt.

Steht vor den Begriffen in Klammern „zum Beispiel“, so dienen die Begriffe lediglich einer genaue-

ren Klärung und Einordnung.

Begriffe in Klammern ohne „zum Beispiel“ sind ein verbindlicher Teil der Kompetenzformulierung.

Steht in Klammern ein „unter anderem“, so sind die in der Klammer aufgeführten Aspekte verbind-

lich zu unterrichten und noch weitere Beispiele der eigenen Wahl darüber hinaus.

Beispiel 1: „Die Schülerinnen und Schüler können die Funktionen von Zellbestandteilen beschreiben

(Zellkern, Zellwand, Zellmembran, Chloroplast, Vakuole, Mitochondrien)“.

Die in der Klammer genannten Begriffe können die Schülerinnen und Schüler beschreiben.

Beispiel 2: „Die Schülerinnen und Schüler können Qualitätsmerkmale von Lebensmitteln (zum Bei‑

spiel Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Zusatzstoffen, Herkunft, Produktionsverfahren) im

Hinblick auf gesunde Ernährung und globale Verantwortung bewerten“.

Die beschriebene Teilkompetenz kann anhand eines der in der Klammer beschriebenen Beispiele

veranschaulicht werden.

Beispiel 3: „Die Schülerinnen und Schüler können den Weg der Nahrung und die Funktion der an

der Verdauung beteiligten Organe beschreiben und an geeigneten Beispielen den Zusammenhang

zwischen Struktur und Funktion (unter anderem Prinzip der Oberflächenvergrößerung) bei der Ver‑

dauung erläutern“.

Die Schülerinnen und Schüler können neben der Oberflächenvergrößerung weitere Zusammenhän-

ge zwischen Struktur und Funktion bei der Verdauung erläutern.

Gestrichelte Unterstreichungen in den gymnasialen FachplänenIn den prozessbezogenen Kompetenzen:

Die gekennzeichneten Stellen sind in der Oberstufe (Klassen 10–12) zu verorten.

In den inhaltsbezogenen Kompetenzen:

Die gekennzeichneten Stellen reichen über das E-Niveau des gemeinsamen Bildungsplans für die

Sekundarstufe I hinaus und sind explizit erst in der Klasse 10 zu verorten.

Page 47: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums

Impressum

Kultus und Unterricht Amtsblatt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ausgabe C Bildungsplanplanhefte

Herausgeber Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Postfach 103442, 70029 Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Schulentwicklung, Heilbronner Str. 172, 70191 Stuttgart

Internet www.bildungsplaene-bw.de

Verlag und Vertrieb Neckar-Verlag GmbH, Villingen-Schwenningen

Urheberrecht Die fotomechanische oder anderweitig technisch mögliche Reproduktion des Satzes beziehungsweise der Satzordnung für kommerzielle Zwecke nur mit Genehmigung des Herausgebers.

Bildnachweis Robert Thiele, Stuttgart

Gestaltung Ilona Hirth Grafik Design GmbH, Karlsruhe

Druck Konrad Triltsch Print und digitale Medien GmbH, Ochsenfurt

Soweit die vorliegende Publikation Nachdrucke enthält, wurden dafür nach bestem Wissen und Gewissen Lizenzen eingeholt. Die Urheberrechte der Copyrightinhaber werden ausdrücklich anerkannt. Sollten dennoch in einzelnen Fällen Urheberrechte nicht berücksichtigt worden sein, wenden Sie sich bitte an den Herausgeber.

Alle eingesetzten beziehungsweise verarbeiteten Rohstoffe und Materialien entsprechen den zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Normen beziehungsweise geltenden Bestimmungen und Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland. Der Herausgeber hat bei seinen Leistungen sowie bei Zulieferungen Dritter im Rahmen der wirtschaft-lichen und technischen Möglichkeiten umweltfreundliche Verfahren und Erzeugnisse bevorzugt eingesetzt.

Juni 2016

Bezugsbedingungen Die Lieferung der unregelmäßig erscheinenden Bildungsplanplanhefte erfolgt automatisch nach einem festgelegten Schlüssel. Der Bezug der Ausgabe C des Amtsblattes ist verpflichtend, wenn die betreffende Schule im Verteiler (abgedruckt auf der zweiten Umschlagseite) vorgesehen ist (Verwaltungsvorschrift vom 22. Mai 2008, K.u.U. S. 141). Die Bildungsplanplanhefte werden gesondert in Rechnung gestellt. Die einzelnen Reihen können zusätzlich abonniert werden. Abbestellungen nur halbjährlich zum 30. Juni und 31. Dezember eines jeden Jahres schriftlich acht Wochen vorher bei der Neckar-Verlag GmbH, Postfach 1820, 78008 Villingen-Schwenningen.

Page 48: Biologie - km-bw.de filekultus und unterricht amtsblatt des ministeriums fÜr kultus, jugend und sport baden-wÜrttemberg stuttgart, den 23. märz 2016 bildungsplan des gymnasiums