1
I11 3295 I12 M. Z. Gotting. berechn. Helligk. angenomm. 1893 Febr.16 11~45’” N I J Heliometer 9.60 9.47 9.5 April 6 9 0 N I J )) 9.60 9.47 9.5 1894 Jan. 2 10 o N I J )) 9.60 9.6 N 0.5 C N 0.5 C Zur Verwandlung der Stufenschatzungen in Grossenclassen fur die Beobachtungen mit dem Opernglase bediene ich niich der Relation I Stufe = 0.8 Argelander’sche Stufen = 0.08 Grossenclassen. Man sehe daruber meine Beobachtungen der veranderlichen Sterne 6 Cephei, 7 Aquilae und p Lyrae (A. N. 3282-83) und fur die Vergleichungen am Cometensucher und am Heliometer durften folgende Zahlen zu verwenden sein 1892 Marz 20 9 Stufen = 0.4 Grossenclassen 21 7 n = 0.4 >> woraus eine Stufe = 0.05 Grossenclassen. Annahmen ergeben sich die in letzter Reihe stehenden Helligkeiten in Bezug auf die Bonner Durchmusterung. Angaben werden genugen, die Beobachtungen auf ein endgultig anzunehmendes Helligkeitssystem zu reduciren. Die Schatzung von 1892 Marz 23 giebt fur den Stern neben der Nova, J, die Helligkeit 9.65. Unter diesen Diese Gottingen 1895 Februar. w. Schur. Zusatz. Der neue Stern im Fuhrmann wurde im Februar und Marz 1892 einige Male ganz beilaufig mit anderen Sternen verglichen resp. zwischen solche eingeschatzt. Die folgenden Schatzungen sind so zu verstehen, dass z. B. Febr. 17, wenn man sich den Helligkeitsunterschied der beiden Grenzsterne in 3 Stufen getheilt denkt, auf den Unterschied zwischen +32.1024 und der Nova e i n e und zwischen Nova und +30.898 z w e i solche Stufen kommen. Dem entsprechend auch in den weiteren Schatzungen. Dr. Anzbronn hat die nachstehenden Helligkeitsschatzungen gemacht : Die erlangten Resultate waren die folgenden : 1892 M. Z. Gott. Febr. 17 Nova = 5.4 Marz 9 9 30 Nova eine halbe Grossenclasse schwacher als BD. +31.955 (6.4) (Mondschein) Nova = 6.9 n 13 9 30 Nova erheblich schwacher. Schatzung Nova = 7.5 B 15 9 15 BD.t30.942 1 BD. t30.944 = Nova 1 BD. t30.949 Nova = 8.2 B 16 8 20 Gewiss schwacher als 8. Grosse Nova < 8.0 r 17 8 22 BD. +30.938 /I/ Nova 1 1 BD. +30.944. Luft gut Nova = 8.4 )) 19 9 o BD.+30.932 1 Nova 1 BD. +30.923 1 BD. +30.938. Luft gut Nova = 9.0 s 20 9 o Nova = RD. +30.932. Luft gut Nova = 9.1 21 9 o BD. t30.924 I BD. +30.934 1 1 Nova I/ BD. +30.932. Luft gut Nova = 9.3 )) 25 I I 20 Die Nova ist zwischen die bei$en Sterne t und u des in den 4. N. 3079 Nova = l/Z(t+u) 10~20’” BD. +32.1024 i Nova I/ BD. +30.898 (Mondschein) gegebenen Verzeichnisses eingeschatzt und zwar t 1 Nova 1 u als mitten zwischen beiden liegend beziiglich ihrer Helligkeit. w. Sch. ___ Bemerkung zu Espin ,,Stars with remarkable Spectra“ in A. N. 3286. Bezuglich des Sterns 12 Cephei bemerkt Herr T. E. Espin in seiner letzten Liste der Sterne mit bemerkens- werthen Spectren: BDuner and Kruger III. July 5 II? with further dispersion certainly 11. c Auf Grund dieser Note habe ich am 20. und 23. Mai bei guter Luft das Spectrum dieses Sternes mit dem Bamberger Refractor einer sorg- faltigen Prufung unterzogen. Meine Beobachtungen ergeben eine Bestatigung der fruher von Duner und mir veroffent- Bamberg 1895 Mai 24. lichten Resultate. Das Spectrum zeigt unzweifelhaft den 111. Typus vom Charakter a: Herculis; die Banden sind nicht breit, aber schwarz und scharf gezeichnet. Alle Banden 2 bis 10 sind normal entwickelt. Die Farbe des Sternes ist 6C2. - Ich vermuthe, dass Herrn Espin eine Ver- wechselung [nit einem der Nachbarsterne untergelaufen ist, da diese Gegend des Himmels sehr reich an helleren Sternen ist. Fr iea’yich Kr iiger . I n ha1 t zu Nr. 3294-95. K. Bohlin. Angenaherte Jupitersstorungen derjenigeri kleinen Planeten, deren mittlere Bewegungen in der Nahe von 900” liegen. 81. - H. Seeiig-er. Bemerkung uber die Rotation des Saturnringes. 99 - Totale Mondfinsterniss 1895 Marz 10. 101. - F. Rear. Beobachtungen der totalen Mondfinsterniss 1891 Nov. 15. 105. - C. A. de Cuntpos Rodrigues. Observations d’occultations pendant l’kclipse totale de la Lune 1891 Nov. 15. 107. -- W. Schwr. Helligkeitsschatzungen von T (Nova) Aurigae. 109. - F. Kriiger. Bemerkung zu Espin ,Stars with remarkable Spectraa in A. N. 3286. III. - - Gleschlossen 1895 Juni 26. Hereusgeber : A. K rue g e r. Druck von C. S c h a i d t. Expedition : Sternwarte in Kiel.

Bemerkung zu Espin „Stars with remarkable Spectra” in A. N. 3286

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Bemerkung zu Espin „Stars with remarkable Spectra” in A. N. 3286

I 1 1 3295 I12

M . Z. Gotting. berechn. Helligk. angenomm. 1893 Febr.16 1 1 ~ 4 5 ’ ” N I J Heliometer 9.60 9.47 9.5

April 6 9 0 N I J )) 9.60 9.47 9.5

1894 Jan. 2 10 o N I J )) 9.60 9.6

N 0.5 C

N 0 . 5 C

Zur Verwandlung der Stufenschatzungen in Grossenclassen fur die Beobachtungen mit dem Opernglase bediene ich niich der Relation

I Stufe = 0.8 Argelander’sche Stufen = 0.08 Grossenclassen.

Man sehe daruber meine Beobachtungen der veranderlichen Sterne 6 Cephei, 7 Aquilae und p Lyrae (A. N. 3282-83) und fur die Vergleichungen am Cometensucher und am Heliometer durften folgende Zahlen zu verwenden sein

1892 Marz 2 0 9 Stufen = 0.4 Grossenclassen 2 1 7 n = 0.4 >>

woraus eine Stufe = 0.05 Grossenclassen.

Annahmen ergeben sich die in letzter Reihe stehenden Helligkeiten in Bezug auf die Bonner Durchmusterung. Angaben werden genugen, die Beobachtungen auf ein endgultig anzunehmendes Helligkeitssystem zu reduciren.

Die Schatzung von 1892 Marz 23 giebt fur den Stern neben der Nova, J, die Helligkeit 9.65. Unter diesen Diese

Gottingen 1895 Februar. w. Schur.

Zusatz.

Der neue Stern im Fuhrmann wurde im Februar und Marz 1892 einige Male ganz beilaufig mit anderen Sternen verglichen resp. zwischen solche eingeschatzt. Die folgenden Schatzungen sind so zu verstehen, dass z. B. Febr. 1 7 , wenn man sich den Helligkeitsunterschied der beiden Grenzsterne in 3 Stufen getheilt denkt, auf den Unterschied zwischen +32.1024 und der Nova e i n e und zwischen Nova und +30.898 z w e i solche Stufen kommen. Dem entsprechend auch in den weiteren Schatzungen.

Dr. Anzbronn hat die nachstehenden Helligkeitsschatzungen gemacht :

Die erlangten Resultate waren die folgenden : 1892 M. Z. Gott.

Febr. 1 7 Nova = 5.4 Marz 9 9 30 Nova eine halbe Grossenclasse schwacher als BD. +31.955 (6.4) (Mondschein) Nova = 6.9

n 1 3 9 30 Nova erheblich schwacher. Schatzung Nova = 7.5 B 1 5 9 1 5 B D . t 3 0 . 9 4 2 1 BD. t 3 0 . 9 4 4 = Nova 1 BD. t 3 0 . 9 4 9 Nova = 8.2 B 16 8 2 0 Gewiss schwacher als 8. Grosse Nova < 8.0 r 1 7 8 2 2 BD. +30.938 / I / Nova 1 1 BD. +30.944. Luft gut Nova = 8.4 )) 19 9 o BD.+30.932 1 Nova 1 BD. +30.923 1 BD. +30.938. Luft gut Nova = 9.0 s 2 0 9 o Nova = RD. +30.932. Luft gut Nova = 9.1

2 1 9 o BD. t 3 0 . 9 2 4 I BD. +30.934 1 1 Nova I / BD. +30.932. Luft gut Nova = 9.3 )) 2 5 I I 2 0 Die Nova ist zwischen die bei$en Sterne t und u des in den 4 . N. 3079 Nova = l /Z ( t+u)

1 0 ~ 2 0 ’ ” BD. +32.1024 i Nova I / BD. +30.898 (Mondschein)

gegebenen Verzeichnisses eingeschatzt und zwar t 1 Nova 1 u als mitten zwischen beiden liegend beziiglich ihrer Helligkeit. w. Sch.

___

Bemerkung zu Espin ,,Stars with remarkable Spectra“ in A. N. 3286. Bezuglich des Sterns 1 2 Cephei bemerkt Herr T. E.

Espin in seiner letzten Liste der Sterne mit bemerkens- werthen Spectren: BDuner and Kruger III. July 5 I I? with further dispersion certainly 11. c Auf Grund dieser Note habe ich am 2 0 . und 23. Mai bei guter Luft das Spectrum dieses Sternes mit dem Bamberger Refractor einer sorg- faltigen Prufung unterzogen. Meine Beobachtungen ergeben eine Bestatigung der fruher von Duner und mir veroffent-

Bamberg 1895 Mai 24.

lichten Resultate. Das Spectrum zeigt unzweifelhaft den 111. Typus vom Charakter a: Herculis; die Banden sind nicht breit, aber schwarz und scharf gezeichnet. Alle Banden 2 bis 10 sind normal entwickelt. Die Farbe des Sternes ist 6C2. - Ich vermuthe, dass Herrn Espin eine Ver- wechselung [nit einem der Nachbarsterne untergelaufen ist, da diese Gegend des Himmels sehr reich an helleren Sternen ist.

Fr iea’yich Kr iiger . I n h a 1 t zu Nr. 3294-95. K. Bohlin. Angenaherte Jupitersstorungen derjenigeri kleinen Planeten, deren mittlere Bewegungen in der Nahe von

900” liegen. 81. - H. Seeiig-er. Bemerkung uber die Rotation des Saturnringes. 99 - Totale Mondfinsterniss 1895 Marz 10. 1 0 1 . - F. Rear. Beobachtungen der totalen Mondfinsterniss 1891 Nov. 1 5 . 105 . - C. A. de Cuntpos Rodrigues. Observations d’occultations pendant l’kclipse totale de la Lune 1891 Nov. 1 5 . 1 0 7 . -- W. Schwr. Helligkeitsschatzungen von T (Nova) Aurigae. 109. - F. Kriiger. Bemerkung zu Espin ,Stars with remarkable Spectraa in A. N. 3286. I I I .

- - Gleschlossen 1895 Juni 26. Hereusgeber : A. K r u e g e r. Druck von C. S c h a i d t. Expedition : Sternwarte in Kiel.