2
Wirtschaftstheorie und Finanzwissenschaften European Union Economics (Übung) Dr. Steffen Minter/ Janine Temme Aufgabenblatt 4: Ricardos Handelsmodell Aufgabe 1: Betrachten Sie ein Zwei-Länder Szenario in dem das Inland 2400 Einheiten Arbeit zur Verfügung hat. Es kann hiermit die beiden Güter Notebooks und Handys produzieren. Ein Notebook benötigt in seiner Herstellung 2 Einheiten Arbeit, ein Handy benötigt 3 Einheiten. a) Zeichnen Sie die inländische Produktionsmöglichkeitenkurve für Notebooks und Handys. b) Was bezeichnet in diesem Zusammenhang der Begriff der Opportunitätskosten? Bestimmen Sie zudem die Opportunitätskosten von Notebooks (ausgedrückt in Handys). c) Wie hoch ist der Preis von Notebooks in dieser Situation der Autarkie? d) Wir erweitern unsere Betrachtung mit der Einführung des zweiten Landes (Ausland). Dort steht eine Ausstattung von 1600 Einheiten Arbeit zur Verfügung. Für ein Notebook müssen im Ausland 10 Einheiten Arbeit aufgewandt werden und für ein Handy 4 Einheiten Arbeit. Zeichnen Sie die Produktionsmöglichkeitenkurve des Auslands. e) Grenzen Sie die Begriffe des absoluten und des komparativen Produktionsvorteils voneinander ab. Wie sind diese in der hier beschriebenen Situation verteilt? f) Stellen Sie die Konsummöglichkeiten der Welt grafisch dar.

Aufgabenblatt 4

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Ricardos Handelsmodell

Citation preview

Page 1: Aufgabenblatt 4

Wirtschaftstheorie und Finanzwissenschaften

European Union Economics (Übung)

Dr. Steffen Minter/ Janine Temme

Aufgabenblatt 4: Ricardos Handelsmodell

Aufgabe 1:

Betrachten Sie ein Zwei-Länder Szenario in dem das Inland 2400 Einheiten Arbeit zur

Verfügung hat. Es kann hiermit die beiden Güter Notebooks und Handys produzieren. Ein

Notebook benötigt in seiner Herstellung 2 Einheiten Arbeit, ein Handy benötigt 3 Einheiten.

a) Zeichnen Sie die inländische Produktionsmöglichkeitenkurve für Notebooks und

Handys.

b) Was bezeichnet in diesem Zusammenhang der Begriff der Opportunitätskosten?

Bestimmen Sie zudem die Opportunitätskosten von Notebooks (ausgedrückt in

Handys).

c) Wie hoch ist der Preis von Notebooks in dieser Situation der Autarkie?

d) Wir erweitern unsere Betrachtung mit der Einführung des zweiten Landes (Ausland).

Dort steht eine Ausstattung von 1600 Einheiten Arbeit zur Verfügung. Für ein

Notebook müssen im Ausland 10 Einheiten Arbeit aufgewandt werden und für ein

Handy 4 Einheiten Arbeit. Zeichnen Sie die Produktionsmöglichkeitenkurve des

Auslands.

e) Grenzen Sie die Begriffe des absoluten und des komparativen Produktionsvorteils

voneinander ab. Wie sind diese in der hier beschriebenen Situation verteilt?

f) Stellen Sie die Konsummöglichkeiten der Welt grafisch dar.

Page 2: Aufgabenblatt 4

Wirtschaftstheorie und Finanzwissenschaften

European Union Economics (Übung)

Dr. Steffen Minter/ Janine Temme

Aufgabe 2:

a) Welche zentrale Annahme der Handelstheorie von David Ricardo führt dazu, dass

Handel zwischen Ländern vorteilhaft ist?

b) Nehmen Sie an das Inland kann mit einer Einheit Arbeit 20 Einheiten vom Gut X

produzieren, wohingegen das Ausland 30 Einheiten X mit einer Einheit Arbeit

produziert. Bezüglich des Gutes Y gilt, dass das Inland 20 Einheiten hiervon mit einer

Einheit Arbeit produziert und das Ausland 10 Einheiten.

Wie hoch sind in dieser Situation die jeweiligen Grenzproduktivitäten von Arbeit?

Zeigen Sie zudem wie die absoluten und relativen Produktionsvorteile in dieser

Situation verteilt sind. Warum ist Handel zwischen den Ländern vorteilhaft?

c) Inwiefern ändern sich die Produktionsvorteile, wenn das Inland mit einer Einheit

Arbeit jeweils nur noch 5 Einheiten von Gut X oder 5 Einheiten von Gut Y fertigen

könnte? Ist auch in dieser Situation Handel vorteilhaft?

d) Betrachten Sie die grundsätzliche Ausgangslage des Ricardo-Modells. Skizzieren Sie

für das Inland die Produktionsmöglichkeitenkurve. Welche Faktoren bestimmen deren

Lage und Steigung?

e) Stellen Sie die Produktionsmöglichkeitenkurve des Inlands dar, wenn dieses sich auf

das Gut spezialisiert bei dem es einen komparativen Vorteil hat und mit dem Ausland

Handel tätigt. Was können wir in dieser Situation über die Weltmarktpreise sagen?

f) Vorausgesetzt wir unterstellen eine vollständige Wettbewerbsumgebung im In- und

Ausland. Welche Aussagen können wir über die Löhne ausgehend von den

Grenzproduktivitäten treffen?

g) Überlegen Sie mit Hilfe einer grafischen Analyse wie sich Produktivitätsänderungen

im Ausland auf das heimische Wohlfahrtsniveau auswirken. Beachten Sie dabei

insbesondere eventuelle Preiseffekte.

h) Erklären Sie in wenigen Worten die Grenzen des Erklärungsgehalts des Modells von

Ricardo.