39
Arbeitsmarktökonomie WS 08/09

Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09

Page 2: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09

Modulname Arbeit und Soziale Sicherung Kennummer:

Workload (h):

420

Leistungspunkte (LP): 14

Studiensemester: 3.-6.

Dauer: 3 Semester

1 Lehrveranstaltungen Basis-Vorlesungen ASS-Spezialisierung I - Arbeitsmarktökonomie, 2 h ASS-Spezialisierung II - Soziale Sicherung, 2 h Optionen ASS-Spezialisierung III - Beschäftigungspolitik, 2 h oder - Gesundheitsökonomie, 2 h

Kontaktzeit 28 28 28 oder 28

Selbststudium 92-152 92-152 92-152 oder 92-152

Leistungspunkte (LP): 4-6 4-6 4-6 oder 4-6

Page 3: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09

Spezialisierungsstudium im BA-Studiengang VWL(2. Studienabschnitt)

Lehrveranstaltungen im Kernbereich ASS(Arbeit und Soziale Sicherung)

ASS III a:Beschäftigungspolitik in Europa, 2 SWS

ASS I:Arbeitsmarktökonomie,2 SWS

ASS III b:Gesundheitsökonomie,2 SWS

ASS II:Soziale Sicherung,2 SWS

Page 4: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09

Spezialisierungsstudium im BA-Studiengang VWL(2. Studienabschnitt)

Zielgruppen von Studierenden im Kernbereich ASS (Arbeit und Soziale Sicherung)

Studierende mit Studienfach VWL 14 LP

Studierenden BWL / SoziologieErgänzungsfach VWL 8 LP

Studierende mit Wahlfachoption 4 LP

Page 5: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09

Für Studierende im Diplomstudiengang VWL-APO

LVA im WS 2008/09

Vorlesung Beschäftigungspolitik in Europa

Vorlesung Arbeitsmarktökonomie

Seminar Arbeit – Lohn - Beschäftigung

äquivalente LVA mit BA-Studiengang,mit studienbegleitender Diplomprüfung

äquivalente LVA mit BA-Studiengang,mit studienbegleitender Diplomprüfung

ausschließlich für Studierende im Diplomstudiengang SVWL/AVWLAnmeldung!

Page 6: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09

Für Studierende im Diplomstudiengang VWL-APO

LVA ab SS 2009

Nachfolge Hardes wird äquivalente LVA mit BA-Studie ngang anbietenmit studienbegleitender Prüfung

Spezielle Schwerpunkt-LVA in VWL-APO bei Bedarf

Page 7: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09

Lehrangebot und Prüfungsmodalitäten im Schwerpunkt VWL-APO Herbst 2008: Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausur "Abeitsmarktökonomie (AMÖ)" Blockklausur für Diplomstudiengang im Fach VWL-APO Wintersemester 2008/09 Lehrangebot BA/Diplom:

• Prof. Hardes: Vorlesung „Arbeitsmarktökonomie (AMÖ)" • Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)" • Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“

Klausuren:

• Vorlesungsbegleitende Klausuren zu "AMÖ" und zu "BP“

• Blockklausur Diplomstudiengang im Fach VWL-APO

Sommersemester 2009 Klausuren werden von Prof. Hardes - in Analogie zum WS 2008/09 - noch für ein weiteres Studienjahr, bis spätestens zum Ende des WS 2009/10 gestellt.

• je Semester eine begleitende Klausur "BP" bzw. "AMÖ" • je Semester eine Blockklausur im Fach VWL-APO

Wann ein(e) Nachfolger(in) von Prof. Hardes nach Trier kommen wird, ist z. Z. noch unklar. Der/Die Nachfolger(in) von Prof. Hardes soll die LVen ab dem SS 2009 übernehmen.

Page 8: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09

Wiederholungsklausuren (Blockklausuren SAM I-III) werden von Prof. Knappe bis zum Sommersemester 2010 angeboten!Wintersemester 2008/09Lehrangebot:Prof. Hardes: Vorlesung „Arbeitsmarktökonomie (AMÖ)“Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“Klausuren:

Vorlesungsbegleitende Klausuren:Prof. Hardes zu „AMÖ“Prof. Hardes zu „BP“Blockklausur:1/2 Prof. Hardes zu den Vorlesungen „AMÖ/BP“1/2 Prof. Knappe zur Vorlesung SAM III (SS 2008)

Lehrangebot und Prüfungsmodalitäten im Schwerpunkt SAM-VWL

Page 9: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09

Sommersemester 2009Spätestens zum Sommersemester 2009 soll die SAM-VWL-Professur als Juniorprofessur „Sozial- und Verteilungspolitik / Gesundheitsökonomie“ neu besetzt werden. Der Nachfolger von Prof. Knappe wird das SAM-VWL-Lehrangebot stellen.

Klausuren:Vorlesungsbegleitende Klausur: Juniorprofessur zum Lehrangebot SS 2009Blockklausur:1/3 Juniorprofessur zum Lehrangebot SS 20091/3 Prof. Hardes zur Vorlesung „AMÖ“ oder „BP“ (WS 08/09)1/3 Prof. Knappe zur Vorlesung SAM III (SS 2008)

ab Wintersemester 2009/10Das Lehrangebot und die Klausuren werden von der Juniorprofessur „Sozial-und Verteilungspolitik / Gesundheitsökonomie“ gestellt.

Page 10: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09

Übersicht zur Vorlesung

Kap. 1 Einführung: Gesetzliche Mindestlöhne – Sinn ode r Unsinn?

Kap. 2 Arbeitsmärkte: Beschäftigung und Arbeitslosig keit aus gesamtwirtschaftlicher und struktureller Sicht

Kap. 3 Tarifvertragliche und betriebliche Lohnbestim mung

Kap. 4 Arbeitsvertragstheoretische Grundlagen

Kap. 5 Arbeitsvertragliche Flexibilisierung: Grundla gen atypischer Beschäftigungsformen

Kap. 6 Humankapitaltheoretische Ansätze

Page 11: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.1 (1)

Einstieg: Mindestlohndebatte

Popularität/Akzeptanz eines gesetzlichen ML (Infrat est 2006)

Vorstellungen zur angemessenen Höhe eines gesetzlic hen ML?

Gründe von Befürwortern gesetzlicher ML?

���� Niedriglohnsektor in DE und Armutslöhne

���� Erosion der Tarifbindung in DE, vor allem DE-Ost

���� Verbreitung staatl. ML in anderen Ländern der EU, an derenIndustrieländern

Page 12: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.1 (2a)

Ablehnung bis Skepsis von gesetzlichen ML durch Öko nomen

(1) Mindestlöhne haben zwei Auswirkungen. Sie erhöhen die Verdienste der (betroffenen, Erg.) Beschäftigten, aber sie sin d auch Ursache für den Beschäftigungsverlust anderer (Heilbronner/Thur ow, zit. nach Bosch/Weiskopf 2006, S. 24).

„Die Wirkung liegt nicht (primär, Erg.) in der Erhö hung des Einkommens der am geringsten qualifizierten Beschäf tigten, sondern in der Beschränkung ihrer Beschäftigungsmöglichkeit en“(Baumol/Blinder, zit. nach Bosch/Weiskopf 2006, ebd .).

(2) Vgl. die Stellungnahme von Vertretern führender nat ionaler Wirt-schaftsforschungsinstitute

Blum, U. u.a., Angriff auf die Soziale Marktwirtscha ft, in: Handelsblatt vom 13.3.2008, S. 2 (Arbeitsmaterialien zur Vorlesu ng, Nr. 1)

Page 13: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.1 (2a)

Zu (2): Einwendungen gegen gesetzliche ML

���� mangelnde Zielgenauigkeit zur Bekämpfung von Einkom mensarmut

���� faktischer ML durch ALG II vorhanden

Aber: Zusammenhänge ALG II (Kombilohn) und ML prüfen !(vgl. Abschnitt 1.2.4)

���� ordnungspolitische Einwendungen(vgl. Abschnitt 1.2.5)

� negative Beschäftigungseffekte, vor allem zu Lastengeringqualifizierter AN(innen)(vgl. Abschnitt 1.2.2)

Page 14: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.1 (3a)

Page 15: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.1 (3b)

� Eichhorst, Institut zur Zukunft der Arbeit, 2007

Page 16: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.1 (4a)

Tarifbindung in Deutschland, 1998 - 2007 in %

7673

70 71 70 7068 67

656363

5755 56 55 54 53 53 54 5453

47 48 4846 46

4341

39 39

33

26 27 28

2426

23 23 24 24

0

10

20

30

40

50

60

70

80

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Beschäftigte (West)

Beschäftigte (Ost)

Betriebe (West)

Betriebe (Ost)

Page 17: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.1 (4b)

Page 18: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.1 (5a)

Page 19: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.1 (5b)

Arbeitnehmer(innen) mit Niedrig-Löhnen (weniger als 7,50 €/Std. ), DE, 2005 (Anteile an allen ANern der jeweilige n Gruppe)

DE DE-West DE-OstAN, insgesamt 11 9 21Männer 7 5 17Frauen 16 14 25

Vollzeit 6 4 16Teilzeit 7 5 15

Mini-/Midi-Jobs 44 42 58Sonstige geringfüg. Beschäftigte 25 17 69

erwerbstätige Rentner 34erwerbstätige Arbeitslose 48erwerbstätige Schüler/Studenten 40

AN in KleinstU (< 5 Beschäftigte) 24,8AN in KleinU (5-< 20 Beschäftigte) 19AN in KMU ( 20-< 100 Beschäftigte) 12

� Quelle: DIW-Wochenbericht, 9/2007, S. 123 f.

Page 20: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.1 (5c)

� Quelle: DIW-Wochenbericht, 9/2007, S. 125

1

11

6

279

11

35

Vollzeit

Teilzeit

Mini-/Midi-Jobs

Sonstige geringfüg. Beschäftigte

erwerbstätige Rentner

erwerbstätige Arbeitslose

erwerbstätige Schüler/Studenten

Vollzeit

Mini-/Midi-Jobs

Teilzeit

Rentner

Arbeitslose

Schül./Stud.

� Struktur der Arbeitnehmer(innen) mit Niedriglöhnen (<7,50 €), DE, 2005

Page 21: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.1 (6)

� Quelle: Eichhorst, Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA), 2007

Page 22: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.1 (7a)

Kaskadenstruktur der Durchsetzung von MindestlKaskadenstruktur der Durchsetzung von MindestlKaskadenstruktur der Durchsetzung von MindestlKaskadenstruktur der Durchsetzung von Mindestlööööhnenhnenhnenhnen

(1) Vorrang tarifvertraglicher Mindestl(1) Vorrang tarifvertraglicher Mindestl(1) Vorrang tarifvertraglicher Mindestl(1) Vorrang tarifvertraglicher Mindestlööööhnehnehnehne

(2) differenzierte branchenbezogene Mindestl(2) differenzierte branchenbezogene Mindestl(2) differenzierte branchenbezogene Mindestl(2) differenzierte branchenbezogene Mindestlööööhne durchhne durchhne durchhne durchAusweitung des Ausweitung des Ausweitung des Ausweitung des ANANANAN----EntsendegesetzesEntsendegesetzesEntsendegesetzesEntsendegesetzes

(3) Regulierung eines allgemeinen Mindestlohnes(3) Regulierung eines allgemeinen Mindestlohnes(3) Regulierung eines allgemeinen Mindestlohnes(3) Regulierung eines allgemeinen Mindestlohnesper Gesetzper Gesetzper Gesetzper Gesetz

Page 23: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.1 (7b)

Beschluss der Bundesregierung zur EinfBeschluss der Bundesregierung zur EinfBeschluss der Bundesregierung zur EinfBeschluss der Bundesregierung zur Einfüüüührung von Mindestlhrung von Mindestlhrung von Mindestlhrung von Mindestlööööhnen hnen hnen hnen (6/2007)(6/2007)(6/2007)(6/2007)

(1)(1)(1)(1) Einbeziehung weiterer Branchen in ArbeitnehmerEinbeziehung weiterer Branchen in ArbeitnehmerEinbeziehung weiterer Branchen in ArbeitnehmerEinbeziehung weiterer Branchen in Arbeitnehmer----EntsendegesetzEntsendegesetzEntsendegesetzEntsendegesetz

(2)(2)(2)(2) Aktualisierung des Aktualisierung des Aktualisierung des Aktualisierung des MindestarbeitsbedingungengesetzesMindestarbeitsbedingungengesetzesMindestarbeitsbedingungengesetzesMindestarbeitsbedingungengesetzes von 1952 von 1952 von 1952 von 1952 zur Einfzur Einfzur Einfzur Einfüüüührung von Mindestlhrung von Mindestlhrung von Mindestlhrung von Mindestlööööhnen in Wirtschaftsbereichen ohne hnen in Wirtschaftsbereichen ohne hnen in Wirtschaftsbereichen ohne hnen in Wirtschaftsbereichen ohne TarifvertrTarifvertrTarifvertrTarifverträäääge bzw. mit geringer Tarifbindung fge bzw. mit geringer Tarifbindung fge bzw. mit geringer Tarifbindung fge bzw. mit geringer Tarifbindung füüüür eine Minderheit der r eine Minderheit der r eine Minderheit der r eine Minderheit der ANerANerANerANer oder oder oder oder AGerAGerAGerAGer

���� Bildung eines Hauptausschusses von Experten (?)Bildung eines Hauptausschusses von Experten (?)Bildung eines Hauptausschusses von Experten (?)Bildung eines Hauptausschusses von Experten (?)���� Bildung von FachausschBildung von FachausschBildung von FachausschBildung von Fachausschüüüüssen (Vertreter von Organisationenssen (Vertreter von Organisationenssen (Vertreter von Organisationenssen (Vertreter von Organisationen

der der der der ANerANerANerANer und und und und AGerAGerAGerAGer

Page 24: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.2 (1)

Beschäftigungseffekte von Mindestlöhnen –traditionelle Lehrmeinungen

Stigler (1946):negative Beschäftigungs-effekte in Abhängigkeit von

Lehrbücher, z.B.Heilbronner/Thurow (1987):2 wahrscheinliche Effekte vonMindestlöhnen

Anteile von Beschäftigtenmit AP < Mindestlöhne

Elastizität der Produkt-nachfrage der betreffendenSektoren

sie erhöhen die Verdienstevon AN mit Niedriglöhnen

sie sind Ursache vonBeschäftigungsverlusten

Page 25: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.2 (2)

Page 26: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.2 (3)

Reines Wettbewerbsmodell eines Arbeitsmarktes

negative Beschäftigungseffekte eines gesetzlichen MLabhängig von der

- Höhe des gesetzl. ML (in Relation zum Gleichgewichtslohn)

- Lohnelastizität der Arbeitsnachfrage

die (negative) Lohnelastizitätist umso höher

-- je leichter die Substituierbarkeit mit Kapital (Rationalisierungen) möglich ist,

-- je leichter die Substituierbarkeit mit höher qualifizierten Arbeitern möglich ist,

-- je stärker Güternachfrager auf eine Erhöhung der Güterpreise reagieren (Ausmaß der Marktmacht auf dem Gütermarkt),

-- je leichter Produktionsverlagerungen ins Ausland möglich sind.

Quelle: WiSt 2/2008, S. 89

Page 27: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.2 (4)

(Nichtdifferenzierendes)Monopson an Teilarbeitsmärkten

Lohn (w)

w0

wMon

LMon L0 Arbeitskräfte (L)

GK L

S

D

Legende:

S = Arbeitskräfteangebot

D = Arbeitskräftenachfrage

GKL = Grenzkosten des Arbeitskräfteeinsatzes

Page 28: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.2 (5)

Löhne (w)

WMin

WMon

LMon LMin Arbeitskräfte (L)

GKL

S

D�

Legende:S = ArbeitskräfteangebotD = ArbeitskräftenachfrageGKL = Grenzkosten des Arbeitskräfteeinsatzes

� Abb.: Gesetzliche Mindestlöhne im Monopson

Page 29: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.2 (6)

Wirkungen staatlicher Mindestlöhne(nach Falk/Fehr/Zehnder 2006)

Mindestlöhne „Fairness“ – Vorstellungender betroffenen ANer

(-) ∆ Arbeitskräfte-nachfrage im Niedrig-lohnsegment

(+) ∆ Leistungsbereitschaftder ANer,(-) ∆ Fluktuationsneigung

+ ∆ Arbeitsproduktivitätder betroffenen ANer

(+) Zahl derArbeitslosen

Folgerung: Effekte von Mindestlöhnen abhängig von de r Relationder angebots- bzw. nachfrageseitigen Teileffekte

Page 30: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.3(1a)

Gesetzlicher Mindestlohn (in € pro Stunde), ausgewä hlte Länder, (2007)

9,08

8,658,44

8,08 8,08 87,65

4,34

3,83,54 3,46 3,42

3,12

2,41

1,761,51 1,46 1,43 1,38 1,21

0,990,66 0,53

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

Luxe

mbu

rg

Irlan

dFra

nkre

ichBelg

ienNied

erlan

de

Verein

igtes

Kön

igreic

hAus

tralie

n

USAGrie

chen

land

Israe

lM

alta

Spanie

nSlow

enien

Portu

gal

Tsche

chien

Ungar

nSlow

akei

Polen

Estlan

dLit

auen

Lettla

ndRum

änien

Bulgar

ien

€ pr

o S

tund

en

Quelle: Hans-Böckler-Stiftung (2008)

Page 31: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09

Quelle: Europäische Kommission (2006)

1.2.3 (1b)

Anteile von Mindestlöhnen in Relation zu mittleren nationalen Bruttomonatsverdiensten ausgewählter Länder, 2004

53,6

50 49,6 49 48,8 4846,1

44,143

41 40,7 40,739,1 38,8 38,5 38,3

35,1 34,432,9 32,4

0

10

20

30

40

50

60

Austra

lien

Irlan

dLu

xem

burg

Malt

aGrie

chen

land

Belgien

Nieder

lande

Slowen

ienSlow

akei

Bulgar

ienPor

tuga

lUng

arn

Lettla

ndTsc

hech

ienLit

auen

Spanie

n

Polen

Rumän

ien USAEstl

and

in %

Page 32: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.3(1c)

Anteile von Vollzeit-Beschäftigten mit Mindestlohn in %, ausgewählte Länder (2004)

15,6

12,07 12

11

7,95

5,72 5,55,1

4,49

3,1

2,07 2 2 1,8 1,5 1,5 1,40,77

0

2

4

6

8

10

12

14

16

18

Frank

reich

Litau

enRum

änien

Luxe

mbu

rg

Ungar

n

Estlan

dPor

tuga

lBulg

arien

Polen

Irlan

dNied

erlan

deTsc

hech

ienSlow

enien

Verein

igtes

Kön

igreic

hSlow

akei

Malt

a

USA

Spanie

n

% d

er v

ollz

eit-

Bes

chäf

tigte

n

Quelle: Hans-Böckler-Stiftung (2008)

Page 33: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.3(2)

Page 34: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.3(3)

Page 35: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.4 (1a)

Begriff und Zielsetzungen von Kombilöhnen

Der Begriff Kombilöhne umschreibt subventionierte Niedriglöhne einerseits (also eine Aufstockung von Niedriglöhnen durch staatliche Tran sferleistungen / Abgaben-vergünstigungen an Arbeitnehmer)

und

subventionierte Lohnkosten zur Förderung der Einstellung/Beschäftigung von Zie l-gruppen der Arbeitnehmer andererseits (also Lohnkost enzuschüsse an Arbeitgeber, um Einstellungs- oder Beschäftigungshemmnisse zu ver ringern).

hauptsächliche Ziele:

� Förderung von gezielten Anreizen zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit – trotz Niedriglöhnen

� gezielte Minderung von Beschäftigungshemmnissen vonGeringqualifizierten bzw. Langzeit-Arbeitslosen

Page 36: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.4 (1b)

Formen von Kombilöhnen?

AG-seitige KombilöhneLohnkosten- oder Eingliederungszuschüsse (Lohnsubven tionen)Zuschüsse/ Abschläge bei AG-Beiträgen zur SozVers

AN-seitige KombilöhneAufstockung der Nettoverdienste im Niedriglohnsekto r durch Steuergutschriften, staatliche TransferzahlungenHinzuverdienstmöglichkeiten bei Transferbezug

zielgruppenorientierte vs. allgemeine Kombilöhne für alle Erwerbstätigen

befristete vs. unbefristete Kombilöhne

Zuschüsse nur zu Beginn neuer Beschäftigungsverhält nisse

Page 37: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.4 (2)

� Breit angelegte Einführung von Kombilöhnen zur Aufstockung von Niedrig-Einkommen erfordert gleichzeitig einen Mindestlohn auf niedrigem Niveau � Verhinderung fiskalischer Risiken

� Warum fiskalische Risiken? Kombilöhne können dazu führen, dass AG und AN sich auf niedrigere Löhne einigen oder dass AG Niedriglöhne setzen� Aufstockung durch staatliche Kombilöhne

� Folge: Ausbeutung des Staates auf Basis von Kombilöhnen

� Mindestlöhne können „Ausbeutung des Staates“ über Aufstockungsleistungen an Niedriglohn-Bezieher (Kombilöhne) begrenzen.

� Relation von Kombi- und Mindestlöhnen

Page 38: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.4 (3)

Kombilöhne und Aufstockerleistungen beim ALG II: Zusammensetzung der Gruppe der Aufstocker

Aufstocker

vollzeitbeschäftigteAufstocker

teilzeitbeschäftigteAufstocker

geringfügigBeschäftigte

erwerbstätige Bezieher von Leistungen der Grund-sicherung (ALG II) ( > 1 Mio. AN)

Dauer des Leistungsbezugs: überwiegend kurzfristig, längerfristig bei einer Minderheit (ANer in Paarhaus -halten mit/ohne Kind)

reguläre Teilzeitarbeit, vor allem Frauen, alleinst ehend und in Paarhaushalten,

Mehrheitsgruppe der Aufstocker: Dauer des Leistungs -bezugs eher langfristig, Einkommen aus Mini-Jobs und Teilzeitarbeit eher in Ergänzung zu ALG II-Leistung en

Quelle: IAB-Kurzbericht, 22/2007

Page 39: Arbeitsmarktökonomie€¦ · Prof. Hardes: Vorlesung „Beschäftigungspolitik (BP)“ Prof. Hardes: Seminar „Arbeit-Lohn-Beschäftigung“ Klausuren: Vorlesungsbegleitende Klausuren:

Arbeitsmarktökonomie

WS 08/09 1.2.4 (4)

Risiko I

� Systemspezifische (Fehl)Anreize = Statt einer Vollzeittätigkeit mit geringem Erwerbseinkommen nachzugehen, kann es rational sein, ALG II mit Einkommen aus geringfügiger Beschäftigung (Tätigkeit mit begrenzter Stundenzahl) zu kombinieren

� Konsequenz = Ausbeutung des Staates durch Verbleib im Transferbezug !

Beschäftigungspolitische Risiken der Aufstockungsfä lle im ALG II

Risiko II■ Aufstockung / Hinzuverdienst stabilisiert Nettoeinkommen der

Betroffenen = Indifferenz gegenüber AG-seitiger Lohnreduktion

■ Konsequenz = Ausbeutung des Staates durch besonders geringe Stundenlöhne im Bereich von geringfügiger Beschäftigung