2
Roman-Herzog-Kreb szentrum Comprehensive Cancer Center Ja, ich möchte über weitere Aktivitäten des Krebszentrums informiert werden. Name: .................................................................... Vorname: ............................................................... ............................................................................... Straße: .................................................................. ............................................................................... PLZ / Wohnort: ...................................................... ............................................................................... Telefon: .................................................................. E-mail: ................................................................... Roman-Herzog-Krebszentrum Klinikum rechts der Isar Ismaninger Straße 22 81675 München Sylvia Tanzer-Küntzer M.A. Referentin Geschäftsstelle Trogerstraße 26 Tel +49.89.4140.7707 Fax + 49.89.4140.7708 [email protected] [email protected] www.rhccc.de Spendenkonto: Klinikum rechts der Isar Bayerische Landesbank München BLZ: 700 500 00 Kto.: 20272 Kennwort: Roman-Herzog-Krebszentrum 8820028 Samstag, 12. November 2011, 10:00-13:00 Uhr 8. Patientenforum Angehörige onkologischer Patienten Hörsaal D, Klinikum rechts der Isar

Angehörige onkologischer Patienten - Roman-Herzog ... · Aufgabe, Mehrfachbelastungen in der Familie und im Beruf bewältigen zu müssen. Manch- ... Umgang mit den Angehörigen im

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Angehörige onkologischer Patienten - Roman-Herzog ... · Aufgabe, Mehrfachbelastungen in der Familie und im Beruf bewältigen zu müssen. Manch- ... Umgang mit den Angehörigen im

Roman-Herzog-KrebszentrumComprehensive Cancer Center

Ja, ich möchte über weitere Aktivitäten desKrebszentrums informiert werden.

Name: ....................................................................

Vorname: ...............................................................

...............................................................................

Straße: ..................................................................

...............................................................................

PLZ / Wohnort: ......................................................

...............................................................................

Telefon: ..................................................................

E-mail: ...................................................................

Roman-Herzog-KrebszentrumKlinikum rechts der IsarIsmaninger Straße 2281675 München

Sylvia Tanzer-Küntzer M.A.ReferentinGeschäftsstelleTrogerstraße 26

Tel +49.89.4140.7707Fax + [email protected]@lrz.tum.dewww.rhccc.de

Spendenkonto:

Klinikum rechts der IsarBayerische Landesbank MünchenBLZ: 700 500 00Kto.: 20272Kennwort:Roman-Herzog-Krebszentrum8820028

Samstag, 12. November 2011, 10:00-13:00 Uhr8. Patientenforum

Angehörigeonkologischer Patienten

Hörsaal D, Klinikum rechts der Isar

Page 2: Angehörige onkologischer Patienten - Roman-Herzog ... · Aufgabe, Mehrfachbelastungen in der Familie und im Beruf bewältigen zu müssen. Manch- ... Umgang mit den Angehörigen im

wenn ein Familienmitglied an Krebs erkrankt, ist immer die ganze Familie betroffen. Der Er-krankte wird in der Regel von Ärzten, Thera-peuten und Pfl egepersonal kompetent betreut. Die Angehörigen stehen nicht selten vor der Aufgabe, Mehrfachbelastungen in der Familie und im Beruf bewältigen zu müssen. Manch-mal sind sie belasteter als die Patienten selbst.

Die moderne Onkologie widmet sich zuneh-mend der gesamten Familie. Für das Roman-Herzog-Krebszentrum ist die Unterstützung der Angehörigen integraler Bestandteil einer umfassenden Patientenbetreuung.

Wir möchten mit dem Patientenforum „An-gehörige onkologischer Patienten“ über die möglichen Hilfsangebote für Krebskranke und ihre Familien aufklären.

Wir hoffen, dass wir Ihnen viele nützliche In-formationen näher bringen können und freuen uns auf Ihr Kommen und den gemeinsamen Erfahrungsaustausch.

Ihr

Prof. Dr. P. HerschbachDirektor des Roman-Herzog-KrebszentrumsKlinikum rechts der Isar

Sehr geehrte Damen und Herren, Programm

Prof. Dr. P. Herschbach

BegrüßungProf. Dr. Peter Herschbach

Die Situation der AngehörigenSusanne HillmannPatientenfürsprecherin, Klinikum rechts der Isar

Umgang mit den Angehörigen im KrankenhausDr. Martina MayrII. Medizinische Klinik / Wissenschaftliche Mitarbeiterin RHCCC, Klinikum rechts der Isar

Wenn Eltern erkrankenDr. Pia HeußnerHämatoonkologin und PsychoonkologinKlinikum Großhadern, Ludwig-Maximilians-Universität

Psychotherapeutische Arbeit mit AngehörigenDr. Gérard TchitchekianPsychotherapeutCIPM – Medizinisches Versorgungszentrum

Pause

Welche Möglichkeiten der sozialen Unterstützung gibt es?Renate ZellnerSozialberatung, Klinikum rechts der Isar

Wie können Selbsthilfegruppen helfen?Johannes KäserILCO-Selbsthilfegruppe München

Gespräch mit einer betroffenen AngehörigenRamona LeißFernsehmoderatorin

Abschlussdiskussion

Moderation: Ulrike Ostner,Ressort Gesundheit, Bayerischer Rundfunk