72
BürgerBlatt Haslach | Fischerbach | Hofstetten | Mühlenbach | Steinach Amtliche Bekanntmachungen Standesamtliche Nachrichten Aktuelles aus den Vereinen Kultur Schulnachrichten Freizeit Kirchliche Nachrichten Soziale Dienste Tourist-Informationen Gemeinsame Bekanntmachungen Freitag, 16. März 2018 Nr. 11

Fischerbach | Hofstetten | Mühlenbach | Steinach - Stadt

Embed Size (px)

Citation preview

BürgerBlattHaslach | Fischerbach | Hofstetten | Mühlenbach | Steinach

Amtliche Bekanntmachungen

Standesamtliche Nachrichten

Aktuelles aus den Vereinen

Kultur

Schulnachrichten

Freizeit

Kirchliche Nachrichten

Soziale Dienste

Tourist-Informationen

Gemeinsame Bekanntmachungen

Freitag, 16. März 2018

Nr. 11

2 Freitag, 16. März 2018

notrufe

bereitschaftsDienst Der ärzte u. apotheken

Behörden- sprechstunden

Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112Feuerwehr .......................................................................... 112Polizei .................................................................................. 110Krankentransport .............................................................0781 19222Polizeirevier Haslach ............................................................... 975920Ortenau Klinikum Wolfach ............................................. 07834 9700Ortenau Klinikum Gengenbach ........................................ 07803 890Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ................................... 07821 930Ortenau Klinikum Offenburg ........................................... 0781 4720Gift-Notruf ....................................................................... 0761 19240Telefonseelsorge .......................................................... 0800 1110222(Kostenfrei)

Strom- und Wasserversorgung ....................................... 2621Störungsdienst Haslach, Bollenbach, Schnellingen(Stadtwerke Haslach)

Stromversorgung-Störungsdienst- ....................... 078212800Fischerbach, Hofstetten, Mühlenbach, Steinach (E-Werk Mittelbaden)

Wasserversorgung -Störungsdienst- ............... siehe Gemeinde-Fischerbach, Hofstetten, Mühlenbach, ...................... verwaltungenSteinach .................................. Tel. 3848, Mobil: 01757211505Gasversorgung badenova störungsdienst ................. 08002767767

NOTRUFNUMMERNMo., Di., Do.: ab 19 Uhr – Mi., Fr.: ab 13 Uhr – Sa., So. und gesetzl. Feiertage: 24 Stunden – unter der Rufnummer 116 117

Ärztlicher und kinderärztlicher Notdienst sowie AugenarztÄrztlicher Bereitschaftsdienst (Allgemeinärzte) Tel. 116 117augenärztliche notrufnummer: Tel.: 01805 19292460

zahnärztliche notrufnummer: 0180322255511

tierärztlicher notdienst: zu erfragen beim Haustierarzt

Apotheken-NotdienstNotdienst-Wechsel jeweils morgens um 08.30 Uhr.freitag, 16.03.2018: apotheke am kurgarten zell Tel.: 07835 - 32 33, Hauptstr. 169, 77736 Zell a. H. (Unterharmersbach) stadt-apotheke hornberg Tel.: 07833 - 77 77, Werderstr. 8, 78132 Hornberg, Schwarzwaldbahn samstag, 17.03.2018: schloss-apotheke Wolfach Tel.: 07834 - 62 42, Hauptstr. 10, 77709 Wolfach sonntag, 18.03.2018: apotheke zur eiche hausach Tel.: 07831 - 63 35, Gustav-Rivinius-Pl. 1, 77756 Hausach, SchwarzwaldbahnMontag, 19.03.2018: Linden-apotheke oberwolfach Tel.: 07834 - 65 65, Wolftalstr. 17, 77709 Oberwolfach Marien-apotheke zell Tel.: 07835 - 2 02, Hauptstr. 57, 77736 Zell am Harmersbach Dienstag, 20.03.2018: apotheke steinach Tel.: 07832 - 9 18 40, Hauptstr. 29, 77790 Steinach Mittwoch, 21.03.2018: kloster-apotheke haslach Tel.: 07832 - 88 89, Klosterstr. 2, 77716 Haslach im Kinzigtal Donnerstag, 22.03.2018: Linden-apotheke oberwolfach Tel.: 07834 - 65 65, Wolftalstr. 17, 77709 Oberwolfach stadt-apotheke zell Tel.: 07835 - 50 07, Nordracher Str. 2, 77736 Zell am Harmersbach freitag, 23.03.2018: kinzigtal-apotheke haslach Tel.: 07832 - 34 29, Lindenstr. 5, 77716 Haslach im Kinzigtalsamstag, 24.03.2018: apotheke iff hausach Tel.: 07831 - 2 71, Eisenbahnstr. 68, 77756 Hausach, Schwarzwaldbahn

red

akt

ion

s-

schl

uss

haslachstadtverwaltung haslach, tel. 706-0Montag – Freitag 8.00 - 12.00 UhrMontag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 UhrDonnerstag 14.00 - 18.00 Uhrund nach VereinbarungInternet: http://www.haslach.de Zentrale e-mail: [email protected]

notar Dr. thomas Vogt, Am Marktplatz 6, 77716 HaslachTel. 992980, Fax: 9929899E-Mail: [email protected]Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr Termine nur nach Vereinbarung

polizeirevier haslachschwarzwaldstr.16tel. 975920 Rund um die Uhr persönlich undfax 9759229 telefonisch erreichbar.

postagentur haslach Montag bis Freitag 9.00 - 12.30 UhrLindenstr. 1 14.00 - 17.30 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Samstag 9.00 - 12.00 Uhr

tÜV haslach, eichenbachstr. 2, tel. 979340Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr 12.30 - 16.00 UhrfischerbachGemeindeverwaltung Montag bis Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhrhauptstr. 38 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhrtel. 91900 Freitag 8.00 - 13.00 Uhrfax 919020 Termine gerne auch außerhalb der Öffnungs-

zeiten nach telefonischer Vereinbarung E-Mail: [email protected] · Internet: http://www.fischerbach.deFreiw. Feuerwehr, Kdt. Markus Schwarze, Mobil: 0151 25388038Wasserversorgung-Störungsdienst, Bauhof, Mobil: 0177 3394746

hofstettenGemeinde hofstetten Montag-Mittwoch 7.45 - 12.00 Uhrhauptstr. 5 Donnerstag 7.45 - 12.00 Uhrtel. 07832 91290 14.00 - 18.00 Uhrfax 07832 912920 Freitag 7.45 - 13.00 UhrInternet: http://www.Hofstetten.com • E-Mail: [email protected]

MühlenbachGemeindeverwaltung Montag-Mittwoch 7.30 - 12.00 Uhrhauptstr. 24 Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhrtel. 07832 91180 13.30 - 18.30 Uhrfax 07832 911820 Freitag 7.30 - 12.30 UhrInternet: http://www.muehlenbach.de • E-Mail: [email protected]

steinachGemeindeverwaltung Montag, Dienstag 8.00 - 12.00 Uhrhauptstr. 24 14.00 - 16.00 Uhrtel. 07832 91980 Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhrfax 07832 919820 nachmittags geschlossen Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 8.00 - 14.00 UhrInternet: http://www.steinach.de • e-mail: [email protected]

ortsvorsteher erich Maier, tel. 0175 7211531Sprechzeiten nach Vereinbarungforstrevierleiter Günter schmidt, Tel. 1842, Fax 994127, Handy 01622535777

postagentur Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.00 Uhrhauptstraße 17 14.30 - 18.00 Uhrtel. 2535 Mi, Sa 9.00 - 12.00 Uhr

Redaktionsschluss vorverlegt!

Aufgrund des karfreitags am 30. März wird der Redaktionsschluss auf Montag, 26. März,

16.00 uhr vorverlegt. Das Bürgerblatt erscheint am Donnerstag, 29. März.

bitte um beachtung!impr

essu

m AMTSBLATT DER STADT HASLACHUND DER GEMEINDEN FISCHERBACH, HOFSTETTEN, MÜHLENBACH UND STEINACH.Herausgeber sind die Bürgermeisterämter. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: der jeweilige Bürgermeister oder sein Vertreter im AmtAnzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr.Verlag, Druck, gewerbliche Anzeigen und gewerbliche Beilagen sowie private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH · Marlener Str. 9 · 77656 Offenburg · Telefon 0781/ 504-14 55 · Fax 0781/504-1469 · E-Mail: [email protected]

3Freitag, 16. März 2018

Haslach im Kinzigtal

stadtnachrichten aus haslach im kinzigtal. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Philipp SaarHerausgeber: Stadtverwaltung Haslach · Telefon 07832 706-174 · Telefax 07832 706-178 · [email protected] · www.haslach.de

kLik am 18. März präsentiert: „Die Li(e)derspenstigen“

Mit Gabi Elsässer, Verena Müller-Möck, Ursula Haller- Turetzek und Myriam Entriss (Klavier)

Die vier Vollblutdamen das sind die Li(e)derspenstigen. Seit fast 20 Jahren touren die Vollblutmusikerinnen nun durchs Badische Ländle und immer mit großem Erfolg. Die vier Li(e)derspenstigen singen von Freundschaft die Währt und nicht in zeitgemäßen sondern in verbrauchten Män-nern über reiche Russinnen die mit ihrer Kaufkraft prah-len und auf dem Thema männlicher Enthaarung nähern sie sich auf höchstamüsante Art. Von „Don´t worry be happy“ über „Hamse nicht en Mann für mich“ ja sogar „Je ne regrette rien“ sind Highlights der lustigen Powerfrauen die sich auch vor Beziehungsgesprächen mit und ohne Alkohol einer speziellen Pommes – Diät und der Sport ist Mord – Mentalität nicht scheuen.

Vorverkauf im Alten Kapuziner Kloster in Haslach Ticket-Hotline: 07832/706-172

KLIK im KlosterSonntag, 18.03.18Beginn 20.00 Uhr, Einlass 19.30 UhrEintritt 12,00 Euro

Ihr lokaler Werbepartnerfür Handel, Handwerk und Gewerbe.

BürgerBlatt Haslach

4 Freitag, 16. März 2018

beteiligung der Öffentlichkeit im rahmen der umwelt- verträglichkeitsprüfung

Das Landratsamt Ortenaukreis -untere Flurbereinigungsbehörde- gibt hiermit auf Grund von § 9 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) i.d.F. vom 24.02.2010 (BGBl. I S. 1757) das Vorhaben:

Bau der gemeinschaftlichen und öf-fentlichen Anlagen sowie Änderung, Verlegung oder Einziehung vorhan-dener Anlagen in derZusammenle-gung Haslach-Bollenbach (Welsch-bollenbach) öffentlich bekannt.

Hierzu liegen die Entwürfe (Stand 05.03.2018) der Ausbaukarte mit land-schaftspflegerischer Begleitplanung und des Erläuterungsberichts - Unterlagen nach § 6 UVPG sowie entscheidungs-erhebliche Berichte - einen Monat lang in Haslach zur Einsicht aus.

Die Auslegung beginnt mit dem ersten Tag dieser öffentlichen Bekanntmachung.

Am 22.03.2018 ist ein Beauftragter des Landratsamts -untere Flurbereinigungs-behörde- während der üblichen Dienst-stunden von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Haslach anwesend, um Auskünfte zu erteilen.

Zusätzlich kann die Bekanntmachung mit Karten und Berichten auf der Inter-netseite des Landesamts für Geoinforma-tion und Landentwicklung im o. g. Ver-fahren (www.lgl-bw.de/3758) eingese-hen werden.

Während der einmonatigen Auslegung und der anschließenden beiden Wochen kann zu dem Vorhaben jedermann - schriftlich oder zur Niederschrift - beim Landratsamt Ortenaukreis -untere Flur-bereinigungsbehörde- Postfach 1960, 77609 Offenburg (Dienstgebäude: Kro-nenstr. 29, 77652 Offenburg) umwelter-hebliche Anregungen und Bedenken vorbringen.Die Anregungen und Bedenken werden geprüft. Über die Zulässigkeit des Vorha-bens entscheidet unter Berücksichtigung des Ergebnisses dieser Prüfung nach Ab-schluss der Planung die obere Flurberei-nigungsbehörde durch Planfeststellungs-beschluss oder Plangenehmigung. Die Öffentlichkeit wird über diese Entschei-dung unterrichtet werden.

Stadtnachrichtenamtlich und aktuell

Morgen geht´s zur kreisputzete! An alle Kurzentschlossenen:Wir treffen uns am Samstag, den 17. März 2018 um 08.30 Uhr am Betriebs-hof (Alte Hausacher Str. 2, 77716 Haslach). Die Dauer der Putzete beträgt ca. 4,0 Stunden. Die Warnwesten und Handschuhe werden vor Ort verteilt. Der Zuschuss in Höhe von vier Euro wird den Teilnehmer im Anschluss der Putzete ausbezahlt.

Weitere Informationen sind unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de abruf-bar. Ein Link auf der Startseite führt direkt zur Kreisputzete. Auf dieser Seite gibt es unter anderem ein Infoblatt mit den wichtigsten Teilnehmerinformationen, Bildmaterial aus den vergangenen Jahren sowie neue Radio- und Kinospots, die seit Mitte Februar in der Ortenau zu hören und sehen sind und zur Teilnahme an der Kreisputzete aufrufen.

Am Tag der Kreisputzete haben die Ortenauer zusätzlich die Gelegenheit, ihre Keller und Speicher zu entrümpeln. Denn an diesem Tag gibt es bei den Deponi-en und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises einen „Langen Samstag bis 15 Uhr“, wo länger als gewöhnlich Sperrmüll, Altreifen, Grünabfälle, Metallschrott, Elek-troschrott, Altholz usw. zu den üblichen Anlieferungsbedingungen entsorgen werden kann.

Auskünfte rund um die Kreisputzete geben die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter Telefon 0781 805-9600 oder per E-Mail unter [email protected].

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Haslach, Frau Volk unter Telefon: 07832/706-137 oder [email protected].

Gleichzeitig

Langer Samstag

auf denWertstoff-

höfen von 8 – 15 Uhr

Anmeldung + Infosin Ihrem Rathaus

Samstag,17. März 2018

NachOffenburg

27 km X =2 16,20 Euro(für Hin- und Rückfahrt)

(Parkgebühren kosten Extra!)Ein Rechenexempel des Handels- und Gewerbevereins Haslach e.V.

30Cent

prokm

1 2 3 4

X

BürgerBlatt Haslach

5Freitag, 16. März 2018

abzug der altbatterie-sammelbehälter bei der

stadthalle zum 30.04.2018Die Sammlung von Gerätealtbatteri-en über die alten Sammelbehälter aus Metall sind nicht mehr zeitgemäß. Die Sammelbehälter auf dem Nieder-hofenparkplatz neben der Stadthalle (bei den Glascontainern) werden daher zum 30.04.2018 abgebaut bzw. entfernt.

Um als Bürger/Bürgerin Haushaltsbat-terien zu entsorgen gibt es mittler-weile verschiedene Möglichkeiten.

Die einfachste Lösung ist sicherlich die Rückgabe im Handel/Vertrieb. Überall dort wo Batterien gekauft werden können, müssen die ver-brauchten Batterien kostenlos zu-rückgenommen werden. Dieses Rück-gaberecht für den Verbraucher ergibt sich aus § 9 Abs. 1 des Batterie - g esetzes.

Bei der mobilen Problemstoffsamm-lung werden Batterien und Akkus in haushaltsüblichen Mengen ebenfalls kostenlos angenommen. Alle Termine der Problemstoffsammlung sind auf der Rückseite des Abfallabfuhrkalen-ders und auf der Internetseite des Ei-genbetriebs Abfallwirtschaft Orte-naukreis unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de aufgelistet.

Darüber hinaus können auch auf den Wertstoffhöfen des Ortenaukreises, die Elektro- bzw. Elektronikgeräte an-nehmen, Batterien und Akkus in haushaltsüblichen Mengen gebüh-renfrei abgegeben werden.

HINWEIS:Auf dem Edeka-Parkplatz befin-det sich ein Textil- und Schuhcon-tainer, über den sowohl Leucht-mittel, Patronen sowie Altbatteri-en entsorgt werden können.

Stadtverwaltung Haslach

sonntag, 18. März, haslacher frühlingsfest halteverbot im altstadtbereich samt

engelstraße und kanoneplatz Am Frühlingsfest in der Altstadt am 18. März werden das gesamte Altstadt-areal sowie auch die neue Eisenbahn-straße bis Höhe Kino, die gesamte Engel-straße und der Kanoneplatz in die eigentliche Veranstaltungsfläche mit einbezogen. Dieser Bereich ist deshalb bereits ab dem frühen Morgen nicht

befahrbar und es gilt ein Halteverbot für den ganzen Tag. Die Autofahrer im Be-reich des gesamten Festareals werden dringend aufgefordert, ihre Fahrzeuge außerhalb zu parken. Der Parkplatz hin-ter der Stadthalle wird als Ausstellungs- und Vorführfläche benötigt und steht nicht zur Verfügung. Das Frühlingsfest betrifft wie immer den gesamten Alt-stadtring. Die Veranstalter haben mitge-teilt, dass sie sich schon aufgrund der feuerpolizeilichen Vorschriften vorbe-halten müssen, falsch abgestellte Fahr-zeuge auf Kosten des Verursachers abzuschleppen.

Stadtverwaltung Haslach im Kinzigtal

Mobiliar gesucht!Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Haslach,

wir sind auf der Suche nach gut erhal-tenen Gebrauchtmöbeln. Gesucht werden eine Couch (max. 3x2m), ein kleiner Fernsehtisch, ein Bett für ei-nen Jugendlichen, ein Esstisch (+ 4 Stühle) und zwei Kleiderschränke. Bei Fragen melden Sie sich bitte unter der 07832 / 706 140 zu den Ihnen bekann-ten Öffnungszeiten.

Stadtverwaltung Haslach - Bürgeramt -

Das Geschenk für haslacher!

... wie heißt das älteste Gebäude der Stadt?

... wann wurde es erbaut?

... und wo steht es?

Die Antworten gibt es in der Has-lacher Stadtchronik von Manfred Hildenbrand:

4 Bände, zusammen nur 49,50 Euro, 1155 Seiten, 900 Bilder.

In jeder Haslacher Buch-handlung und im Kul-turbüro im Kloster

STANDESAMTLICHENACHRICHTEN

EheschließungenFreitag, 09. März 2018Juliane Hauer und Jan BormannMetzgergasse 5, 77716 Haslach

STADT HASLACHWir suchen für unser Besucherbergwerk „Segen Gottes“

Bergwerksführer

auf der Basis des 450-€-Gesetzes, die unsere Besucher durch die Grube „Segen Gottes“ führen.

Nach einer umfassenden Einarbeitung in das Thema „Bergbau“ und die Einweisung in die Besucherführungen, werden Sie zu regelmäßigen „Gruben-diensten“ eingeteilt. Die offiziellen Führungstermine finden vom 01.04. bis 31.10. täglich (außer montags) um 11.00, 13.30 und 15.30 Uhr statt. Im Winter-halbjahr finden Führungen nur nach Vereinbarung statt.

Weiter Informationen über die Tätigkeit erhalten Sie in der Tourist Information bei Werner Müller, Tel. 07832/706-174.

BürgerBlatt Haslach

6 Freitag, 16. März 2018

Nachstehender Jubilar feiert in den nächsten Tagen Geburtstag:

Sonntag, 18. März 2018 Herr Werner Bleier, Otto-Göller-Str. 20den 85. Geburtstag

Wir gratulieren unserem Mitbürger zu seinem Geburtstag und wünschen von Herzen alles Gute, vor allem Gesund-heit für das neue Lebensjahr.

FUNDSACHEN

Beim Fundbüro der Stadt Haslach im Kinzigtal wurden folgende Fundsachen abgegeben:

- grünes Mountainbike- Handy, Samsung- Nummernschild, Niederlande (B 33)- schwarze Taschenlampe (Tiefgarage Fitnessturm)- einzelner WILKA-Schlüssel (Anfang März Nähe Stadthalle)- Fahrradschlüssel mit grünem Anhänger

(Sandhaasstraße vor Bürgerhaus)- Fahrradschlüssel (vor Rathaus)- Buch "Die Überfahrt"- Brett-Gesellschaftsspiel "Disney Frozen"

(Sparkasse Haslach)- Gesundheitsarmband (Gemarkung Hofstetten)- rosafarbene Kindermütze mit silbernen

Glitzersternen (Schuhhaus Oberle)- blaue Kinderstrickmütze mit Bommel

und Elch-Motiv (Schuhhaus Oberle)- ein Paar graue Kinderstrickhandschuhe

mit Pailletten (Schuhaus Oberle)

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter:www.haslach.de / Rathaus & Service / Bürgerservice / Fundbüro

ABFALL-BESEITIGUNG

Bei Fragen zur Abfallwirtschaft wenden Sie sich bitte an:Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, Badstraße 20, 77652 Offenburg

Info-Hotline der Abfallberatung: 0781/805-9600Info-Hotline für Abfallgebühren und Behälter: 0781/805-6000

E-Mail: [email protected]: www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de

Behälterbestellungen und/oder Behäl-teränderungen können nur vom Grund-stückseigentümer bzw. Verwalter vorge-nommen werden. Bitte geben sie uns hierzu ihre Kundennummer und das Leistungskonto an.

Bei der Stadtverwaltung Haslach be-treut Sie:Frau Simone Volk, Am Marktplatz 1, 77716 Haslach, Tel.: 07832/706-137, E-Mail: [email protected]

Leerung der Mülltonnen:Graue Tonne:Samstag, den 24.03. im Stadtteil BollenbachDienstag, den 27.03. im Stadtteil SchnellingenDienstag, den 27.03. im Stadtbezirk Haslach

Grüne Tonne:Dienstag, den 27.03. im Stadtteil SchnellingenMittwoch, den 28.03. im Stadtteil BollenbachMittwoch, den 28.03. im Stadtbezirk Haslach

Gelbe Säcke:Montag, den 19.03. in den Stadtteilen Bollenbach & SchnellingenMittwoch, den 21.03. im Stadtbezirk Haslach

Nächste Problemstoffsammlung:Samstag, den 09.06. von 09.00 bis 16.00 UhrStandort: Markthalle Haslach

Nächste Altpapiersammlung (FFW):Samstag, den 07.07.

Nächster Warentauschtag:Samstag, den 13.10. von 13.00 bis 16.00 UhrStandort: Markthalle Haslach

Abholung von Grünabfällen:Dienstag, den 06.11. in den Stadtteilen Bollenbach & SchnellingenDienstag, den 27.11. im Stadtbezirk Haslach

Batteriebehälter:Auf dem Niederhofenparkplatz neben der Stadthalle (bei den Glascontainern).Wir bitten um Beachtung, dass die Batte-riebehälter zum 30.04. abgezogen werden.

Korktonne:Auf dem Niederhofenparkplatz neben der Stadthalle (bei den Glascontainern)

Deponie Vulkan (Tel.: 07832/96886):Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhrvon 13.00 Uhr bis 16.45 Uhrsowie jeden Samstag von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr

ACHTUNG:Die Deponnie Vulkan ist am Karsams-tag, dem 31. März 2018, geschlossen!

Stadtb chereiim b rgerhausder stadt haslach

buchempfehlung"Marlenes Geheimnis" ist ein Roman, der in zwei Zeitebenen spielt. Es wird erzählt von drei starken Frauen einer Fa-milie, von drei Generati-onen.In der Gegenwart lernen wir Nane kennen, die zum Begräbnis ihrer

Großmutter Eva an den Bodensee reist. Nach langer Zeit kommt sie wieder nach Rickenbach, wo sie viele schöne Tage ih-rer Kindheit verbracht hat. Ihre Tante Marlene führt dort eine gutgehende Schnapsbrennerei und Obstplantage. Während sich Nane bei ihrer Großmutter Eva und Tante Marlene immer wohlge-fühlt hat, gab es zwischen Nanes Mutter Vicky und der Halbschwester Marlene immer wieder Streitereien. Das ändert auch der Tod der Mutter nicht, als sie alle zusammentreffen.

Nane hat es nicht einfach und möchte am Bodensee eine Auszeit nehmen. Sie lei-det am Burn-out-Syndrom und denkt da-rüber nach, ihr Leben grundlegend zu verändern. Als Marlene ihr einen Brief und das Tagebuch ihrer Großmutter aus-händigt, vertieft sich Nane in die Lebens-geschichte von Eva, der Apfelkönigin.

Nun gehen wir immer wieder zurück in die Vergangenheit und tauchen ein in die Geschichte von Eva Menzel, Tochter eines Apothekers und einer Opernsänge-rin. Sie leben in den dreißiger Jahren ein unbeschwertes Leben im damaligen Su-detengebiet. Anna liebt das Landleben und lernt von ihrem Vater die Schnaps-brennerei. Sie verliebt sich in Jan, den Apothekergehilfen und verbringt eine unbeschwerte Jugend. Doch damit ist es

BürgerBlatt Haslach

7Freitag, 16. März 2018

schnell vorbei, als Hitler in das Sudeten-land einmarschiert. Jan muss in den Krieg ziehen und es folgt für alle eine Zeit der Entbehrungen. Die Situation spitzt sich für alle zu, als die Tschechen nach dem Krieg beginnen, die Sudetendeutschen zu enteignen und auszusiedeln. Auch Eva kann ihrem Schicksal nicht entgehen...

Büchereimitarbeiterin Karin Kamme-rer empfiehlt: Riebe, Brigitte: Marlenes Geheimnis

unsere ÖffnungszeitenDienstag 14.30 - 18.00 UhrMittwoch 10.00 - 12.00 UhrDonnerstag 14.30 - 19.00 UhrFreitag 14.30 - 18.00 UhrSamstag 10.00 - 12.00 UhrTelefon: 91 82-0

haslach biG -bibliothek derGenerationen

neue zeitschrift im angebot!Für kleine Bibi & Tina-Fans haben wir ein tolles neues Angebot in der BiG - nämlich die Zeitschrift "Bibi & Tina"! Das Heft enthält eine Comicgeschichte mit anschließendem Quiz, eine Anlei-tung zur Verschönerung eines Shirts, ei-nen Steckbrief über die Pferderasse "Schwarzwälder Füchse", ein Rezept für "Karottenkuchen im Glas" und anderes mehr. Alle sechs Wochen erscheint ein neues Heft.

Außerdem sind folgende Zeitschriften in der BiG entleihbar:Die Sprachmagazine "Deutsch Perfekt", "Spotlight", "Ecoute" und "Ecos", "Zeit Wissen", "Der Spiegel Geschichte", "P.M.", "Informationen zur Politischen Bildung", "National Geographic for Kids", "Dein Spiegel", "Löwenzahn", "Willi will's wissen", "Ich tu was" und "Durchblick".

Die Zeitschriften können für zwei Wo-chen ausgeliehen werden und bis zu dreimal verlängert werden. Man benö-tigt dafür einen Leserausweis der Stadt-bücherei/BiG. Die Ausleihe ist kostenlos. Außerdem können die Hefte vor Ort ohne Leserausweis angeschaut werden.

unsere ÖffnungszeitenMontag 14.30 - 19.00 UhrDienstag 09.00 - 13.30 UhrMittwoch 09.00 - 13.30 UhrDonnerstag 09.00 - 13.30 UhrFreitag 09.00 - 12.00 UhrTelefon: 96093-92Adresse: Richard-Wagner-Straße 10 (Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrum), Gebäude C

biG –erwachsenenbildung

Lebe Leichter kurse in haslach

Wenn Sie es leid sind, Kalorien oder Punkte zu zählen, ständig ein schlechtes Gewissen zu haben und für Ihre Familie extra kochen zu müssen, dann melden Sie sich jetzt für das geniale Abnehmpro-gramm von Lebe leichter an. Im 12-Wo-chen-Kurs lernen Sie Ihre Ernährung um-zustellen und bekommen Anregungen, Ihre Seele in Balance zu bringen. Es ist auch für Vielbeschäftigte und Unter-wegsesser, für Männlein und Weiblein bestens geeignet.

1. Abend am Mittwoch 18.04.2018 um 18.00 Uhr in der BiG, im Heinrich-Hansja-kob-Bildungszentrum in Haslach. 11 wei-tere Abende finden immer mittwochs um 17.30 und 19.00 Uhr in der Bibliothek statt. Der 12-Wochenkurs kostet 118 €, zuzüglich Buchpakte 19,95 €.

Info und Anmeldung bei Maren Zimper per Email: [email protected], Tel. 0175/5152153 oder unter www.lebeleichter-kinzigtal.de.

raum für erwachsenenbildung

In der Bibliothek der Generationen (BiG) finden regelmäßig Veranstaltungen, Kurse und Vorträge aus verschiedenen Bereichen statt (Entspannung, Gesund-heit, Gedächtnistraining, etc.). Haben auch Sie Interesse an unseren Räumlich-keiten?Dann kontaktieren Sie uns. Ansprech-partnerin: Regina Adam, buecherei@ haslach.de, 07832 9609394 oder 07832 918212

KOMMUNALEJUGEND- UNDSOZIALARBEIT

Jugendarbeit

Wusel Wochen 2018Wir bieten für Kinder im Grundschulalter ganztätige Erlebniswochen in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien.Die Betreuung beinhaltet die Begleitung der Kinder durch pädagogisch geschultes Personal, Freizeitangebote und betreu-tes Mittagessen.Die Betreuungszeiten sind jeweils von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr.Die Kinder nutzen das Jugendhaus als Resienz, das mit seinem Räumlichkeiten und einem großen Außengelände genü-gend Platz und Möglichkeiten für Aktio-nen wie Spiel- Bastel- und Kreativange-bote bietet.In den Sommerferien werden wir je nach Wetter unsere Kinderwiese Ricchtung Waldsee in das Programm integrieren. Ausflüge in die nähere Umgebung kom-plettiern das Angebot.

Osterferien: Montag, den 26.3. - Donnerstag, den 29.3.Vier Tage für 50 Euro/ max. 20 Kinder

Pfingsferien: Dienstag, den 22.5. - Freitag, den 25.5.Vier Tage für 50 Euro/ max. 20 Kinder

Sommerferien:Montag, den 30.7. - Freitag, den 3.8.Montag, den 6.8. - Freitag, den 10.8.Jeweils fünf Tage für je 65 EuroPro Woche 2 Gruppe/max. 25. Kinder

Weitere Informationen sind direkt im Jugendhaus erhähltich.Jennifer SchmidMühlenbacherstraße1477716 HaslachTel.: 07832 [email protected]

Öffnungszeiten Jugendhaus Montag 16:00 Uhr - 19:00 UhrDienstag 16:00 Uhr - 19:00 Uhr / 17:30 Uhr - 18:30 Uhr HipHop TanzgruppeMittwoch 16:00 Uhr - 18:00 UhrStammtisch - Kartenspiele und Rätselstehen hier auf dem ProgrammDonnerstag 16:00 Uhr - 19:00 UhrAktionsdonnerstagFreitag 16:00 Uhr - 19:00 Uhr internationales Kochen

BürgerBlatt Haslach

8 Freitag, 16. März 2018

integrationsarbeit

Frauen - Kultur - Café Treffpunkt für Frauen mit Migrations-hintergrund In gemütlicher Atmosphäre tauschen wir uns zu unterschieldlichen Themen aus:

- Grundlagentechnick der deutschen Sprache

- Leben in Deutschland- Erziehung- Schule und Kindergarten- Rechte der Frau- unterschiedliche Kulturen- uvm.

Beginn: jeden Freitag 9:00 Uhr - 11:00 Uhrwöchentlicher Rythmus

Veranstaltungsort:Jugendhaus HaslachMühlenbacherstraße 14, Haslach i.K.

Die Teilnahme ist kostenlos!Eine Anmeldung ist wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig.Es gibt eine Spielecke für Kleinkinder.

Kontakt und informationen Jennifer SchmidIntegrationsbeauftragteTel.: 07832 [email protected]

AUS DEN SCHULEN

Anmeldetage für die neuen 5. Klassen am Heinrich-Hansjakob- Bildungszentrum Haslach Am 21. und 22. März sind die diesjähri-gen Anmeldetage für die zukünftigen Fünftklässlerkinder. An diesen beiden Ta-gen ist die Anmeldung von 8:00 - 12:00 Uhr und von 13:00 - 16:00 Uhr möglich. Die Anmeldeformulare für die weiter-führende Schule (Blatt 4 und 5) der Grundschulempfehlung sowie die Grund-schulempfehlung selbst (Blatt 7) und die Geburtsurkunde sind mitzubringen. Wir bitten darum, dass die neuen Fünft-klässler ihre Eltern zum Anmeldege-spräch begleiten. Bei Vormittagstermi-nen entschuldigen Sie Ihr Kind bitte in der Schule. Ab sofort können sich alle Eltern auf Listen, die im Bildungszentrum vor dem Sekretariat aushängen, eintra-gen, um längere Wartezeiten an den An-meldetagen zu vermeiden. Vorbereitend für die Anmeldung kann der Aufnahme-bogen über die Homepage der Schule unter www.bildungszentrum-haslach.de heruntergeladen und bereits ausgefüllt zum Termin mitgebracht werden.

Tag der offenen Tür am BZ - ein viel-seitiges Angebot für die 4. KlässlerEs war ein buntes Angebot, mit dem sich das Heinrich-Hansjakob-Bildungszent-rum (BZ) am Tag der offenen Tür präsen-tierte. Viele Schüler und alle Lehrer wa-ren auf den Beinen, um "ihr" Bildungs-zentrum zu präsentieren. Neben den Lernkonzepten und den möglichen Bil-dungsgängen konnten die Eltern mit ih-ren Kindern auch die Räumlichkeiten so-wie die außerunterrichtlichen Angebote kennenlernen. Clubs und Aktionsge-meinschaften präsentierten sich und in den Fachräumen konnte in den naturwis-senschaftlichen Unterricht reingeschnup-pert werden. In den Räumlichkeiten der 5./6. Klassen standen die Lehrer den El-tern Rede und Antwort und präsentier-ten das Konzept.

Wir wünschen einschönes Wochenende!

BürgerBlatt Haslach

9Freitag, 16. März 2018

Außenstelle HaslachHerr Werner MüllerIm Alten KapuzienerklosterKlosterstraße 1, 77716 HaslachTelefon: 07832 706-174Telefax: 07832 706-178E-Mail: [email protected]: www.vhs-ortenau.de

haslach VhsVHS - jetzt anmelden!Infos zur Kursanmeldung:Die Reihenfolge der schriftlichen Anmel-dungen entscheidet über die Vergabe der Plätze. Bitte beachten Sie, dass An-meldungen nicht bestätigt werden. Eine Benachrichtigung erfolgt nur, falls es ei-ne Kursänderung gibt oder der Kurs be-legt ist. Eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen, da erfahrungsgemäß einige Kurse schnell ausgebucht sind.

Die nächsten Kurse im Detail:

Besichtigung des 'Haus Theres' - All-tagsgeschichte von 1920 bis 1990 (1.0102 HS)So. 18.03.2018, 14:30 - 16:30 Uhr, 1 Nach-mittag, Haslach, Innerer Graben 51 (hin-ter Café Pöllath/Waidele), Martin Schwendemann, gebührenfrei.Wir öffenen für Sie das letzte kleinbür-gerliche Haus, das die Haslacher Altstadt noch aufzuweisen hat: Kleinstwohnhaus mit Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachraum. Die Hof- und Gebäudefläche beträgt nur 42 qm, das Haus selbst - zwei Zimmer tief und ebenso breit - steht auf gerade mal 27 qm. Drinnen eröffnet sich Ihnen der lebensechte Alltag der Zeit vor 30 bis 80 Jahren: Flur, Speisekammer, Wohnküche, gute Stube, Schlafzimmer, Bad, Holzbühne und Jugendzimmer. Al-les zum Anfassen: hinter jeder Schrank-tür und in jeder Schublade finden Sie ein Stückchen Alltagsgeschichte von der 'Brotpuddingform' und dem 'Dummis-schiefele' der Urgroßeltern bis zum 'Milchdosenstecher' aus den frühen 80er Jahren.

Cake-Pops - Kuchenlollis am Stil (3.0715 HS)Fr. 13.04.2018, 18:00 - 21:00 Uhr, 2 Aben-de, Haslach, Heinrich-Hansjakob-Bil-dungszentrum, Eingang E1, Schulküche, Martina Webering, 25,00 € zuzügl. ca. 10,00 € für Lebensmittel und Rezepte.Ein Hingucker an jeder Feier. Aus Keks- oder Kuchenbröseln, gemischt mit Frisch-käse, werden Kugeln oder andere For-men hergestellt. Befestigt werden diese Formen an einem Lutscherstiel und mit Kuvertüre, Candy Melts, oder anderen Überzügen dekoriert. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Cake-Pops eignen sich besonders für Feste und Ver-anstaltungen. Außerdem backen wir auch welche mit einem Cake-Pop-Maker. Mitzubringen: Transportbehälter für die gefertigten Cake-Pops, am besten mit ei-nem Styroporstück, auf welches die Lollis gesteckt werden.

Männer-Kochtag im Vino Veritas (3.0716 HS)Sa. 14.04.2018, 11:00 - 16:00 Uhr, 1 Sams-tag, Haslach, Restaurant in Vino Veritas, Steinacher Straße 9, Ralf Müller, 25,00 € zuzügl. ca. 35,00 € für Lebensmittel.komplett Belegt!

Qigong Aufbaukurs (3.0145 HS)Mo. 16.04.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, 8 Abende, Haslach, Bürgerhaus, Bürger-saal, Ingrid Oestreicher, 41,00 €.Qigong ist eine chinesische Gesundheits-methode, die für Jung und Alt geeignet ist. Der Kurs wendet sich an Teilnehmer, die schon Vorkenntnisse in Qigong ha-ben. In diesem Kurs werden die bereits gelernten Grundübungen vertieft und neue weitergehende Übungen erlernt. Qigong führt über Bewegung, Atmung und Konzentration zu einem verbesser-ten Energiefluss; die Selbstheilungskräf-te werden aktiviert, der Körper gestärkt und die Atmung verbessert. Außerdem führt Qigong zu mehr Ausgeglichenheit und Ruhe. Bitte bequeme Kleidung an-ziehen und Isomatte mitbringen. Weitere Kurse:18.04.2018 Qigong für Senioren 3.0136 HS18.04.2018 Kochkurs für Kinder 3.0717 HS19.04.2018 Qigong für Fortgeschrittene

3.0148 HS19.04.2018 Qigong; 3.0142 HS20.04.2018 Schmink; 2.1417 HS28.04.2018 Entspannungstour; 3.0104 HS14.06.2018 Exkursion Gedenkstätte Vul-

kan; 1.0108 HS

touristinforMationhasLach informiert

Dort "petticoats und brausepulver - Willkommen

in den fünfzigern"Mit Petticoat und Brausepulver tauchen Sie mit "Monika Müller" in die "Wirt-schaftswunderjahre" ein ...Die Führung für Jedermann mit Stadtführerin Bärbel Winkler findet in der Reihe DORT -Donnerstags in der Ortenau- statt.

Sie spazieren am Donnerstag, 05. April durch ein sich rasant entwickelndes, altes Marktstädtchen. Eine Erlebnistour mit wirtschaftswunderbaren Geschichten. Erfahren Sie, wo es "Blonde Engel" gab, die "Hautevolee" verkehrte ... und wo im Städtle der Bär schon damals steppte!Zum Abschluss werden Sie mit einem köstlichen "Hawaii Toast" mit Salat im Gasthaus "Raben" verwöhnt.Stadtführung inkl. "Hawaii Toast" EssenPreis pro Erwachsener: 16 €ermäßigt für Kinder bis 10 Jahre: 9,00 €Datum: 05.04.2018

Treffpunkt: 18.30 Uhr bei der Tourist Information am Alten Kapuziner-klosterTelefonische Anmeldung bis 04.04. bei der Tourist Information, Telefon 07832 / 706-172, erforderlich.

Der straußenführer 2018 ist da!

Der Straußenführer von Jörg M. Weis-brod (Zell-Weierbach) steht in der Tourist Information zum Preis von 1,50 € zur Verfügung.Der Straußenführer informiert über Standorte, Angebote und Öffnungs-zeiten der Straußenwirtschaften. 21 Ausflugsziele hat Jörg M. Weisbrod wieder aufgesucht und in dem infor-mativen Flyer zusammengefasst. Es lohnt sich, diesen "Wegbegleiter" in der Tasche zu haben und so zahlrei-che Einkehrmöglichkeiten ausfindig zu machen und zu besuchen.

Geschenk-Ideenwww.lebenshilfe-shop.deoder Katalog anfordern: Tel. 0531 47191400

BürgerBlatt Haslach

10 Freitag, 16. März 2018

Die sommersaison im europapark 2018

Am 24. März 2018 ist es dann wieder so-weit: der Europapark öffnet seine Pfor-ten für seine Sommersaison und es war-ten auf die Besucher wieder tolle Überra-schungen. Neu im Sommer 2018: Jim Knopf - Reise durch Lummerland Deutschlands bekanntester Lokomotiv-führer Lukas und sein bester Freund Jim Knopf sorgen ab dem Saisonstart 2018 im Europa-Park für viele spannende Zug-fahrten. Außerdem der Eurosat - CanCan Coaster die Schienen und Züge des "Eurosat - CanCan Coasters" werden komplett erneuert und die Technik sowie die Thematisierung werden großzügi-gen Überarbeitungen unterzogen.

Eintrittskarten erhalten sie in der Tourist Information in Haslach.

Preise:Erwachsene: 49,50 EuroKinder (4-11 Jahre): 42,50 Euro

kultur... im städtle... im tal... im ländle

kLik am 18. März präsentiert: "Die Li(e)derspenstigen"

Mit Gabi Elsässer, Verena Müller-Möck, Ursula Haller-Turetzek und Myriam Entriss (Klavier)Die vier Vollblutdamen das sind die Li(e)derspenstigen. Seit fast 20 Jahren touren die Vollblutmusikerinnen nun durchs Badische Ländle immer mit großem Erfolg ihr musikalisches Programm wird

Gemeinsame Marketingaktion von tourist info haslach und Mosers blume

Tourist Info und Mosers Blume gehen mit gemein-samen Messeauftritt neue WegeDie Tourist Information Haslach bearbeitet schon seit einigen Jahren auch die tagestouristischen Grenzgebiete im Umkreis von 100 bis 120 Kilometer Entfernung. So war Haslach in den vergangenen vier Jahren mit Erfolg bei der touristischen Messe MomenTour in Pforzheim vertreten. In diesem Jahr war die nahe gelegene schwäbische Alb mit der Vorregion von Stuttgart im Visier der Haslacher Touristiker. "Bei dem Abtasten der Grenzregionen geht es uns hauptsächlich da-rum, Verantwortliche und Multiplikatoren von Vereinen, Verbänden, Senioren- und sonstigen Gruppenfahrten anzu-sprechen zu können. Aber auch Familien suchen immer wieder neue interessante Ausflugsziele, die noch in einer akzeptablen Entfernung für eine Tagestour liegen", so der Haslacher Tourismusverantwortliche Werner Müller.

Nach der Erweiterung der "Blume" mit einem großen Neu-bau ist Hotelier Andreas Moser verstärkt auch interessiert an Messeaktionen. Deshalb sagte er Werner Müller von der Tourist Info auch gleich zu, als dieser die Tübinger Messe als gemeinsame Werbeaktion vorschlug. Gerade die Generati-on 50+, die sogenannten Best Ager, nahmen am Messestand gerne den Hausprospekt und die Pauschalangebote von Mosers Blume für einen Kurzurlaub mit. Dass die Werbung im eigenen "Ländle" wichtig ist, wissen Andreas Moser und Werner Müller, zeigen die Übernachtungsstatistiken doch eine steigende Tendenz der Gäste aus Baden-Württemberg. Das Interesse an dem Ausflugsziel Haslach und Mosers Blume war am Messestand groß und lässt auf eine gute Resonanz hoffen.

haslacher nachtwächter-tour am Donnerstag, 22. März

Eine Stadtführung für Jedermann mit Nachtwächter Herbert Rittershofer in der Reihe DORT -Donnerstags in der Ortenau- mit anschließendem Flammenkuchenessen.

Der Nachtwächter war bis tief ins 19. Jahrhundert hinein ein wichtiger Amtsträger, der eine verantwortungsvolle Aufga-be inne hatte. Vom Ausschauhalten nach Bränden und Ar-larm geben, Ehestreitigkeiten schlichten, Diebe dingfest ma-chen bis hin zum Feierabendgebieten in den Wirtschaften reichte sein Aufgabengebiet. Ganz wichtig war es, die volle Stunde auszurufen oder singend in Reimform zu präsentie-ren. Manchmal glossiert der Nachtwächter auch Tagesereig-nisse in lustiger Reimform. Sie werden bestimmt nicht einschlafen, wenn Sie mit dem Nachtwächter auf Tour sind.

Die Veranstaltungen In der Reihe DORT verbinden immer Kultur mit Kulinarik und so ist nach der 1,5 stündigen Stadt-führung mit dem Nachtwächter ein "Flammenkunchen-satt"-Essen im Traditionsgasthaus Storchen.

Stadtführung inkl. "Flammenkuchen-satt"-EssenPreis pro Erwachsener: 16 Euroermäßigt für Kinder bis 10 Jahre: 9,00 Euro

Anmeldung bis 21.03. bei der Tourist Information, Tel. 07832 / 706-172, erforderlich.Treffpunkt: 19.00 Uhr bei der Tourist Information am Alten Kapuzinerkloster

BürgerBlatt Haslach

11Freitag, 16. März 2018

begleitet von intelligent-humorvollen Übergängen und vor allem ihr Jubiläums-programm "Wir bereuen nix" überzeu-gen mit außergewöhnlichem Charme und komödiantischer Nobles. Die vier Damen schaffen es mit Leichtigkeit das Publikum mitzureisen und mit einem ab-wechslungsreichen und hintergründigen Text und Musikprogramm Lachkrämpfe beim Publikum hervorzurufen. Bekannte Chansons und flotte Texte sowie eigene Kompositionen sind mitreisende Effekte die die Zuhörer immer wieder in Begeis-terung versetzen. Das schauspielerische Talent der vier "Grazien" ist groß. "Die Schönheit ist uns angeboren sind die Ze-hen auch abgefroren" so kommt das Pro-gramm schnell in Fahrt. Die vier Li(e)der-spenstigen singen von Freundschaft die Währt und nicht in zeitgemäßen sondern in verbrauchten Männern über reiche Russinnen die mit ihrer Kaufkraft prah-len und auf dem Thema männlicher Ent-haarung nähern sie sich auf höchstamü-sante Art. Von "Don´t worry be happy" über "Hamse nicht en Mann für mich" ja sogar "Je ne regrette rien" sind High-lights der lustigen Powerfrauen die sich auch vor Beziehungsgesprächen mit und ohne Alkohol einer speziellen Pommes Diät und der Sport ist Mord Mentalität nicht scheuen.

Vorverkauf im Alten Kapuziner Kloster in Haslach Ticket-Hotline: 07832/706-172KLIK im KlosterSonntag, 18.03.18Beginn 20.00 Uhr, Einlass 19.30 UhrEintritt 12,00 Euro

alltagskultur pur: sonderöffnung des

'haus theres' am sonntag, den 18. März

Am Sonntag, 18. März ist das ´Haus Theres´ von 14:30 - 16:30 Uhr geöffnet. Das letzte kleinbürgerliche Haus, das die Haslacher Altstadt noch aufzuweisen hat, ist ein Kleinstwohnhaus mit Erdge-schoss, Obergeschoss und Dachraum. Die Hof- und Gebäudefläche beträgt nur 42 qm, das Haus selbst - zwei Zimmer tief und ebenso breit - steht auf gerade mal 27 qm. Drinnen eröffnet sich den Besu-chern der lebensechte Alltag der Zeit vor 30 bis 80 Jahren: Flur, Speisekammer,

Wohnküche, gute Stube, Schlafzimmer, Bad, Holzbühne und Jugendzimmer. Und alles ist "vitrinenfrei zum Anfassen", denn hinter jeder Schranktür und in je-der Schublade findet sich frei zugänglich ein Stückchen Alltagsgeschichte von der 'Brotpuddingform' und dem 'Dummis-schiefele' der Urgroßeltern bis zum 'Milchdosenstecher' aus den frühen 80er Jahren. Der Eintritt ist frei.

Photo: Weinbrenner

"MaXooM" spielt am 17. März im irish pub

"Nicht nur an das famose Gitarrenspiel erinnert diese authentische Band, origi-nell sind auch die Eigenkompositionen. Zuhause ist das Trio im psychedelischen Blues-Rock der 60er. So werden auch Songs von Cream oder Mountain und na-türlich von Hendrix auf erstaunlich ei-genständige Weise zelebriert. Der Elec-tric Blues der Vorbilder stellt nur die Grundlage für unglaublich kreative Im-provisationen und wird so zur wirklich neuen Erfahrung."

Germany´s Best Psychedelic Blues Band vorbeikommen,feiern,Spaß haben...Irish Pub HaslachSamstag 17. März 2018Beginn 21.00 Uhrder Hut wird gereicht!

Landfrauen – Markttag am samstag, den 24. März in der

haslacher altstadt: Großer ostermarkt mit lokalen produkten vom feinsten

Zum großen Landfrauenmarkt am Sams-tag, den 24. März in Haslach haben sich die Landfrauen des Ortsverbandes Has-lach wieder eine Menge guter Dinge ein-fallen lassen. An zahlreichen großen Ver-kaufsständen werden in der Vorderen Hauptstraße und am Marktplatz rund um den Rohrbrunnen an diesem Samstag ab 8 Uhr hochwertige landwirtschaftli-che Produkte verkauft, bei denen natür-lich auch und gerade die jahreszeitlich-österlichen Produkte im Vordergrund stehen werden. Kaffee und Kuchen gibt es von den Landfrauen des Haslacher Landfrauenvereins. Die Marktbesucher finden diesen beliebten Stand wie ge-wohnt am "Alten Kaufhaus". Haslachs großer Wochenmarkt findet auch am Landfrauenmarkt in gewohnter Weise statt.

GESCHICHTE UNDBRAUCHTUM

am Montag gemeinsame namenstagsfeier

zum JosefstagAm kommenden Montag treffen sich wie seit Jahrzehnten üblich im Gasthaus "Blume"all jene, die auf den Namen ei-nes großen, aber stillen Heiligen, auf den Heiligen Josef getauft sind, um gemein-sam ihren Namenstag zu feiern und ein paar schöne Stunden zu verbringen. Der Namenstag des Heiligen Josef, des Zim-mermanns aus Nazareth und des Nährva-ters Jesu, hast eine Jahrhundertealte Tra-dition und lässt sich bis ins Mittelalter

BürgerBlatt Haslach

12 Freitag, 16. März 2018

zurückverfolgen. Mit der siegreichen Schlacht am Weißen Berg in Prag im 30 jährigen Krieg anno 1620 gelangte der Heilige Josef in die Heiligenhirarchie und unter Kaiser Ferdinand II. wurde der 19. März durch päpstlichen Erlass zum Feier-tag. Die damals durch den Kaiserhof an-gesiedelten Ordensgemeinschaften wie der Franziskaner und Kapuziner unter-stützten die Verehrung des Heiligen Jo-sef in Kirche und Volk und stets wurde er mit seinen Attributen wie Hobel oder Zimmermannsbeil, meist auch das Jesu-kind auf den Armen haltend, dargestellt und durch seinen Beruf zum Patron der Zimmerleute und Schreiner. Eine lange Tradition und das schon über etwas mehr als sieben Jahrzehnte besitzt auch die Namenstagsfeier am Josefstag in Has-lach. Traf sich ein lustiges Völkchen frü-her bei Josef Franz im "Grünen Baum", so folgte später Blumen- Wirt Franz- Jo-sef Moser in dieser Tradition als Gastge-ber nach und fortan trafen sich die Jo-sefs, Josefas und Josefinen im Gasthaus "Zur Blume", um gemeinsam zu feiern.

Und so ist es auch wieder am kommen-den Montag: Josef Nock, dem die alljähr-liche Organisation der Feier obliegt, ver-spricht wieder einen unterhaltsamen Abend, zu dem auch ein Lichtbildervor-trag mit dem Titel "Vom See zum Alpen-rand" beitragen wird, in dem in bunten Bildern die Reisen Hansjakobs aus seiner Hagnauer Zeit nachgezeichnet werden. Um recht vielen Haslacher und Bollenba-cher Namensträgern auch die Teilnahme ohne Auto zu ermöglichen, erfolgt wie-der mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde Fischerbach ein Fahrdienst von Haslach (19.00 Uhr Stadthalle) und von Bollenbach (ca. 19.10 Uhr Rathaus). Für die Rückfahrt ist zu späterer Stunde auch wieder gesorgt, dies hat Namens-vetter August Josef Weber übernommen. So wünscht sich Josef Nock, dass recht viele Namensträger zusammen mit ihren

Angehörigen nach Schnellingen kom-men werden. Die Namenstagsfeier beginnt um 19.30 Uhr.

AUS ARBEITUND WIRTSCHAFT

frühlingsfest am 18. März voller attraktionen zuhauf bewirtung, Musik, riesige

autoschau, antik-flohmarkt und Verkaufsoffener sonntagDas kommende Wochenende verspricht für die Kinzigtäler wieder einmal ein et-was größeres Festwochenende zu wer-den, denn Haslachs Handels- und Gewer-beverein hat nun wirklich alle Zutaten zu einem gelungenen Fest massiv in Has-lachs Altstadt gebündelt:

Den Familienfestcharakter haben die Verantwortlichen immer fest im Blick, so ist ein Bungie-Jumping auf Höhe der Sparkassenhauptstelle im Einsatz und der beliebte kleine Streichelzoo der Kleintierzüchter wird die Kinderherzen höher schlagen lassen.

"Der Antik-Flohmarkt im Bereich der ro-mantischen Kirchgasse ist eigentlich im-mer ein eigenständiger Renner", stellt Martin Schwendemann vom Handels- und Gewerbeverein das Konzept für die Innenstadt vor; "doch das Rückgrat des Frühlingsfestes ist die große "Kinzigtäler Autoschau". Und in der Tat findet sich an diesem Sonntag in Haslachs Altstadt eine Autoschau der Superlative statt: nicht weniger als 14 Betriebe sind gemeldet vom großen Reisebus über die neuesten Modelle der Weltfirmen bis hin zu Quads und Motorrädern wird alles, was in der Motorwelt Rang und Namen hat in der Altstadt vertreten sein. Ob des großen Andrangs wurde auch der Kanone-Platz, die komplette Engelstraße und Teile der neuen Eisenbahnstraße der "Automeile" zugeschlagen.

Ein besonderes Augenmerk darf man diesmal auf den Bereich der neuen Eisen-bahnstraße werfen. Neben den belieb-ten Quads und der "BMW-Meile" sind dieses Mal zwei Besonderheiten zu ver-merken: "Schmidt Bike Shop" bietet zum Saisonstart den Test der neuesten E-Bike-Modelle an, die SV-Versicherung macht in ihrem neuen Domizil einen Tag der offenen Tür mit vielen Überraschungen und bei Herren-Giesler startet an diesem Tag seinen neuen "PME Legend Shop". Und zur Feier des neuen Sortimentszu-gangs gibt es etwas zu gewinnen, näm-lich einen einstündigen Helikopter- Rundflug mit einem original Robinson R-22.

Das Frühlingsfest streut aber noch wei-ter: "Hemmler und Gegg" im Wölfsgäss-le im Stadtteil Schnellingen werden an-lässlich des Frühlingsfestes eine Tag der offenen Tür haben. "Markisenschau, was könnte es denn anderes sein zum Früh-ling", verspricht denn auch Götz Gegg. Zusätzlich wird ein Stand auch in der Alt-stadt aufgebaut um auf den Betrieb auf-merksam zu machen.

Gastronomisch sind fast alle Innenstadt-betriebe des BMW-Gewerbes (Bäcker-Metzger-Wirte) wieder vertreten, musi-kalisch wird zentral am Marktplatz die "Stadtkapelle" am Nachmittag beste Un-terhaltung bieten. Das Gastro-Angebot ist ab 11 Uhr am Start und rund 40 Ge-schäfte und Betriebe haben aus Anlass des Frühlingsfestes ab 12 Uhr geöffnet.

sanierung(s)Mobil macht station in haslach

Rollendes Energiesparhaus mit bekann-tem Unterhalter Ronny Meyer am 18. März 2018 zur Handwerkermesse in Haslach zu Gast.In der rollenden Energiesparausstellung werden die wichtigsten Energietechni-ken für zukunftsfähige Altbauten an-schaulich gezeigt. Von 10 bis 18 Uhr kön-nen sich Besucher vor der Stadthalle über mögliche Energieeinsparmaßnahmen in-formieren. Eine persönliche Beratung er-halten Sie von Ronny Meyer sowie von einem qualifizierten Energieberater der Ortenauer Energieagentur.Entertainment und Initialberatung

Das eigens konzipierte, ganztägige Un-terhaltungsprogramm rund um alle The-men der energetischen Sanierung mit Ronny Meyer ist eine Mischung aus En-tertainment und Initialberatung für Ei-genheimbesitzer. Es reicht von Heizungs-Schnellcheck über Vorträge bis hin zu Initialberatungen durch Gebäudeener-gieberater aus der Region.Im Inneren des Mobils werden verschie-dene Thementafeln präsentiert. Neben Informationen zu modernen Heizsyste-men und Solaranlagen sowie Lüftungsan-algen inklusive Wärmerückgewinnung gibt es Erläuterungen zu Innen- und Au-ßendämmung, Wärmeschutzfenstern

BürgerBlatt Haslach

13Freitag, 16. März 2018

und Bauen ohne Wärmebrücken. Besu-cher können sich außerdem sportlich be-tätigen und über einen Stepper und eine Anzeigentafel die 10 Stufen einer erfolg-reichen Sanierung erklimmen.

handwerkerausstellungInsgesamt 17 Teilnehmer werden bei der diesjährigen Handwerkerausstellung in der Stadthalle Haslach am 18. März 2018 teilnehmen. An diesem Tag hat man die Möglichkeit sich über außergewöhnliche Lackiertechniken, neueste Farbtrends, moderne und intelligente Gebäudetech-nik oder Photovoltaik, Flachdachabdich-tungen oder moderne Abdichtungstech-niken, Wärmedämmverbundsystem, Creative-Beschichtungen oder auch Schimmelpilzbefall zu erkundigen. Sie brauchen eine Hebebühne? Die Firmen E.T.A und Hauer Arbeitsbühnen werden Vorort sein und sie über verschiedene Möglichkeiten informieren. Informatio-nen über Heizöl, Pellets oder Dieselkraft-stoff erhalten Sie beim Stand Esslinger Energie. Die Firma Gutmann Fachmarkt hat ein großes Repertoire an Werkzeu-gen an diesem Tag vor Sie bereitgestellt. Sie erfahren die neuesten Trends in Sa-chen Sicht - und Sonnenschutz, Gardi-nen, Bodenbeläge. Maßgefertige Möbel für den Wohn- und Objektbereich, Kunststofffenster. Ebenso wird an die-sem Tag ein Baufinanzierungsteam und Makler-Experte vor Ort sein.

Bei der diesjährigen Handwerkerausstel-lung können Sie das rollende Energie-sparhaus /Sanierungsmobil Baden-Würt-temberg ( Informations- und Beratungs-programm Zukunft Altbau ) vor der Stadthalle Haslach begutachten. Ener-gieberater, Autor und Entertainer Ronny Meyer, sowie ein weiterer Energiebera-ter der Ortenauer Energieagentur stehen Ihnen an diesem Tag zur Verfügung.

Die Handwerkermesse findet von 10.00 - 18.00 Uhr in der Stadthalle Haslach statt.Für das leibliche Wohl sorgt in der Stadt-halle die Bäckerei Jetter.

Gerberturmplätze zu zwei Drittel nicht verfügbar,

stadt empfiehlt pendler-parkplatz an der bahn

Wer am Montag einen Parkplatz auf ei-nem der unbewirtschafteten Parkplätze Haslachs suchte, hat unter Umständen Schwierigkeiten bekommen, einen frei-en Platz zu finden, denn Niederhofen-parkplatz, Klosterplatz, Seilerstraßen-parkplatz, selbstredend der Grafenpark-platz und die umliegenden Parkplätze an Einzelstraßen waren allesamt schon zur frühen Morgenstunde schlichtweg voll.

Der Grund dafür dürfte in der Tatsache zu suchen sein, dass die Großbaustelle Ger-berturmparkplatz - besser bekannt auch als Hukla-Areal - nunmehr in ihre zweite Phase getreten ist. Über zwei Drittel der Fläche sind ab sofort für rund zweiein-halb Monate in Bearbeitung, so schätzt Manfred Schöner vom Haslacher Bauamt, er geht davon aus, dass die gesamte Park-fläche am Gerberturm erst Ende Mai wie-der zur Verfügung steht. Der Parkdruck auf die verbliebenen freien Parkplätze wächst dementsprechend. Die Stadtver-waltung ruft vor allem Bahn-Pendler und Ganztagesparker auf, den extra dafür hergerichteten Parkplatz an der Bahn zu nutzen. Die Einfahrt von der B33 aus auf der Höhe "Gutmann Fachmarkt / ZG" ist durch eine 2,2 Meter Höhenbegrenzung speziell für PKW abgesichert, so dass kei-ne Laster einfahren können. Es kann dort ohne jegliche Zeitbegrenzung geparkt werden und für Pendler, die ihr Auto tagsüber bahnnah abstellen wollen, ist die Entfernung kürzer als zu anderen Parkplätzen, zumal diese oftmals nun schon frühmorgens "dicht" sind.

alfred behr haus erhält spende von 2.000 euro

Eine Pflege auf aktuellem Wissens- und Sachverstand ist im Alfred-Behr-Haus in Haslach selbstverständlich. Genau solch ein Engagement unterstützt die Volks-bank Mittlerer Schwarzwald gerne. Jetzt konnte sich das Alfred-Behr-Haus über eine Spende von 2.000 Euro freuen.

Teilmarktverantwortlicher Stefan Burger übergab diesen Betrag an Klaus Dold (Pflegedienstleitung), Lisa Rauber und Katja Rambach (Hausleitung). Mit dem Geld wurde ein Aufstehlifter ange-schafft, der nun von Katja Rambach und ihrem Team stolz präsentiert wurde. "So können Bewohner mit Unterstützung gut mobilisiert werden. Und gleichzeitig wird der Bewegungsapparat der Pflege-kräfte geschont." So Katja Rambach, die mit Ihrem Pflegeteam für 54 Bewohner tagtäglich aktiv ist.

Foto: von links nach rechts: Klaus Dold (Pflegedienstleitung), Lisa Rauber und, Katja Rambach (Hausleitung) Stefan Bur-ger (Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG Teilmarktverantwortlicher)

kath. pfarrGeMeinDest. arboGast

- siehe kirchenseite vor den gemeinsamen grünen seiten -

ev. kirchen-gemeindehasLach

- siehe kirchenseite vor den gemeinsamen grünen seiten -

kirchenMusikunD kirchenchÖre

Kath. Kirchenchor, Adoramus-Chor, Kinderchor und Jugendchor MutaborVerantwortlicher Kirchenmusiker:Bernhard Mussler,Telefon: 0 78 32 / 91 57 96

BürgerBlatt Haslach

14 Freitag, 16. März 2018

adoramus-Chor Haslach

Wichtige Info:- Am Montag, 19. März findet die Chor-

probe nicht im Pfarrheim, sondern in der Kirche statt!

- Kleiderordnung Gründonnerstag: Schwarz mit rotem Chor-Schal

- Sonntag, 22. April: Singen im Gottes-dienst "Kreuz und mehr" in Ober-achern

Adoramus-Team

kath. kirchenchorst-arbgobast haslach

GottesdienstAm Freitag, den 16. März 2018 um 19.00 Uhr singt der Kirchenchor Haslach im Gottesdienst zum Gedenken an das ver-storbene Ehrenmitglied Josef Brucker. Er war jahrzehntelang aktives Mitglied.

VEREINS-NACHRICHTEN

OrtsverbandHaslach

Stammtisch für politisch interessier-te Mitbürger/innen am 21. März 2018Der CDU-Ortsverband Haslach möchte weiterhin zum politischen Diskurs anre-gen. So geht die politische Stammtisch-Reihe in eine neue Runde. Bei unserem nächsten Treffen wollen wir uns u. a. mit der Frage auseinandersetzen, ob der Ko-alitionsvertrag und eine Neuauflage der "Großen Koalition" Sillstand bedeutet oder ob diese Konstellation für Deutsch-land nicht vielmehr Chancen und Mög-lichkeiten für die Zukunft bietet. Lange wurde zwischen den Parteien um die "Große Koalition" gerungen, bis der Ko-alitionsvertrag Anfang Februar stand.

Die Ministerriegen von CDU/CSU und SPD stehen fest und am Mittwoch fand die Kanzlerwahl und die Ernennung des neuen Kabinetts durch die Bundeskanz-lerin Angela Merkel statt. Doch nicht je-der Partei gelang es, ihre Kernanliegen durchzusetzen. Was ist von der neuen

Regierung mit diesem Koalitionsvertrag zu erwarten? Diese und andere aktuelle Fragen wollen wir zusammen diskutie-ren und als Ausgangspunkt für unsere weitere politische Diskussion an diesem Abend nehmen. Wir treffen uns daher zur politischen Stammtisch-Runde am kommenden Mittwoch, den 21. März 2018 um 20.00 Uhr im Gasthaus "In Vi-no Veritas" (Nebenzimmer). Der CDU-Ortsverband lädt hierzu alle interessier-ten Bürgerinnen und Bürger recht herz-lich ein. Natürlich sind jederzeit Anre-gungen/Vorschläge, Fragen und Wün-sche seitens der Stammtisch-Runde zu einem Thema für die kommenden Tref-fen möglich. Ansprechpartner beim Ortsverband ist Frank Obert (Tel. 07832 / 97 46 56).

Moto-clubhaslach e.V.

chorgemeinschafthaslach e.V.Frohsinn Harmonie

Liebe Sängerinnen und Sänger!Wir treffen uns am Montag, 19. März 19:30 Uhr zum Singen im Proberaum der Hansjakobschule

GischtGeischthexe e.V.haslach

Hallo Hexe & Geischter!Wie bereits angekündigt, findet am Sa, 17.03. die Ortenauer Kreisputzete statt.Treffpunkt ist um 8.30 Uhr beim Betriebs-hof in Haslach, Alte Hausacher Str. 2 (ge-genüber von den Stadtwerken Haslach). Dauer für die Putzaktion: ca. 3,5 - 4 Std.Warnwesten, Handschuhe und Müllsä-cke werden bereitgestellt. Zangen und Eimer müssen bei Bedarf selbst mitge-bracht werden. Als Frühstück erhalten wir Obst, Backwaren und Kaltgetränke.Wir sind für den Bereich Weiherdamm (Seite Ford Neumaier und Hagebau-markt) eingeteilt.

Im Falle von starkem Regen oder Schnee wird die Kreisputzete nicht stattfinden.

Wir freuen uns über zahlreiche Helfer an diesem Tag :-)

Die Vorstandschaft

BürgerBlatt Haslach

15Freitag, 16. März 2018

initiative eine Welt e.V.

Ostern im Weltladen - der BioFaire Osterhase hat wieder Einzug gehal-ten!Sein Nest wird fairschönert durch viele leckere bio Naschereien, wie leckere Os-terriegel, feine Osterschokoladen und natürlich seine beliebten Paranusseier.

Die Erlöse des Fairen Handels kommen den Familien der Kakaobauern zu Gute, die ihren Kindern eine Schulbildung er-möglichen. Woher kommt der Kakao für unsere Bio-Schokolade?

Die GEPA erhält ihn zum Beispiel von der Kakaogenossenschaft CECAQ-11 aus S?Tomé, einer kleinen Insel, die vor der Küste von Kamerun liegt. Der Kakao aus S?Tomé ist von hoher Qualität. Bio Roh-rohrzucker aus Paraguay und faire Bio-Milch aus Deutschland runden das Ganze ab. 100 % faire Zutaten!

JugendrotkreuzHaslach

Hallo liebe JRK-ler,unsere nächsten Gruppenstunden finden wie folgt statt:Freitagsgruppe:Freitag, den 16.03.2018 von 17.30 - 19.00 UhrThema: Ausfall wegen Kreisputzete

Kreisputzete, am Samstag, den 17.03.Treffpunkt am JRK um 8.15 UhrWeitere Infos entnehmt ihr dem ausge-teilten Infozettel

Mittwochsgruppe:Mittwoch, den 21.03.2018 von 17.30 - 20.00 UhrThema: Kochen(Pizza und Überraschung)

Donnerstagsgruppe:Donnerstag, den 22.03.2018 von 17.45 - 19.15 UhrThema: Kochen

Wir freuen uns schon auf euer Kommen!Euer JRK-Team

KastenkellerHaslach

- Der Kastenkeller hat wie immer von Freitag - Sonntag ab 19 Uhr geöffnet

- Pub-Quiz am Samstag, den 14.04.2018 Beginn um 20Uhr

- Konzert am 21.04. Beginn um 20 Uhr- Nächste Teamsitzung ist am 18.03.2018

um 17 Uhr

karate- undkickboxing clubGermany e. V.

Es beginnen wieder:NEUE KURSE FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

MONTAG: KICKBOXEN DONNERSTAG: KARATE

WER INTERESSE HAT.EINFACH TELEFONISCH MELDEN

Trainingszeiten:Montag: Kickboxen und Martial Arts: Jugendliche und Erwachsene20:00 - 22:00 Uhr Eichenbachsporthal-le, Erwachsene, Spezielle Fitness- und Ausdauerübungen, Selbstverteidigung, Kickbox. - und Karatetechniken.

Dienstag:Karate Kindertraining: 17.30 - 18.30 Uhr Uhr in der Schulturnhalle in Haslach

Donnerstag: Karatetraining:18:30 Uhr - 20:00 Uhr Schulturnhalle Haslach(In den Ferien in der Eichen-bachsporthalle) Karategrundtechniken und Katas

Freitag: Erwachsenen Kampftraining: in Hornberg 18.00Uhr - 19.30 Uh

Besucht auch unsere Facebookseite Karate Kickboxing Club Hasaach e.V

Infos unterZuckschwerdt SwenTel. 07832/979163. mobil 0151/18305816

katholischearbeitnehmerbewegung

Kulturen erleben, Menschen begegnen ZYPERN - Studienreise vom 28.10. bis 4.11.2018Die Römer, Osmanen, Venezianer, Fran-zosen, Engländer und die ersten Christen waren auf Zypern. Deshalb können Sie bei dieser außergewöhnlichen Reise viel-fältige Ausgrabungen der Kulturen aus den vergangenen 10.000 Jahren ent-decken.

"Sie durchzogen die ganze Insel..." (Apg 13,6) "Auf den Spuren des Hl. Pau-lus" ist die große Überschrift dieser Stu-dienreise. Reiseveranstalter ist BIBLISCHE REISEN.

Da die Grenze zwischen den beiden Tei-len Zyperns (türkisch/griechisch) durch-lässiger geworden ist, können auch wir wieder (fast) die ganze Insel durchziehen und dabei die landschaftlichen und kul-turellen Schönheiten im Norden und Sü-den erkunden. Dabei entdecken wir nicht nur Salamis und Paphos, die Stät-ten, die Paulus bei seiner Missionsreise besuchte, wir sehen im Nordteil der Insel auch Famagusta, das herrlich gelegene Kloster Bellapais bei Kyrenia und die Alt-stadt von Nikosia. Sie erleben also die Gesamtheit der Insel, die in der Antike als Geburtsort der Aphrodite galt und durch Jahrtausende eine Kulturbrücke zwi-schen Ost und West gebildet hat.

Kirchen in den Bergen; - Aphrodite und Paulus; - Spuren frühester Besiedlung; - Auf den Spuren von Paulus und Barna-bas; Dies sind einige Überschriften der Ausflüge, die wir mit einer deutschspra-chigen und landeskundigen Reiseleitung unternehmen werden. Die genaue Be-schreibung entnehmen Sie bitte einem Werbeblatt, das Sie bei Otto Meier anfor-dern können.

Die Reise wird ab 16 Personen durchge-führt. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Reiseleiter Otto Meier, Kürzell, Mail: [email protected] Mobil: 0171/751 79 44 oder Adolf Kopp, KAB Haslach, Mail: [email protected], Tel.-Nr. 07832/4916.

Die Schöpfung bewahrenPapst Franziskus: Über die Sorge für die UmweltIn seiner neuesten Enzyklika "LAUDATO SI?: "Über die Sorge für das gemeinsame Haus" behandelt Papst Franziskus ökolo-gische Probleme wie Aussterben von Ar-ten, Klimawandel, Umweltschäden und Wassermangel. Er beschreibt ein christli-ches Verständnis von Schöpfung und ent-wickelt Leitlinien für das Handeln und eine ökologische Spiritualität.

Nach einführenden Worten von Dr. Gott-lieb Brunner, M. Div., Freiburg, wollen wir miteinander über die von Franziskus beschriebenen globalen Zusammenhän-ge nachdenken und lokale Lösungen er-kunden.

ALLE sind recht herzlich eingeladen.

Veranstalter: Kath. Bildungswerk Has-lach und Kath. Arbeitnehmer-Bewegung Haslach

Wann: 12. April 2018, 19:30 Uhr

Wo: Kath. Gemeindehaus "St. Sebasti-an", Haslach

BürgerBlatt Haslach

16 Freitag, 16. März 2018

katholischeJunge Gemeinde

Gruppenstunden– Yoshi-Gang: Klasse 10+, Donnerstag

von 18 - 19 Uhr bei Armin – Gummibärenbande: Klasse 7 + 8 + 9,

Donnerstag von 18:30 - 19:30 Uhr bei Pia und Alicia

– Werwölfe: Klasse 4 + 5 + 6, Dienstag von 16:30 - 17:30 Uhr bei Sophia und Annabelle

ZeltlagerDer Termin für dieses Jahr steht bereits fest: Von Montag, 20.08.2018 bis Freitag, 31.08.2018 wird ein Zeltplatz bei Justin-gen/Ulm angesteuert. Anmeldungen sind nun auf dem Pfarr-amt in Haslach verfügbar. Anmelde-schluss ist der 7. Mai 2018

kLJb bollenbach-schnellingen

Hallo zusammen,am kommenden Samstag, den 17.03.2018 machen wir das Feuerloch vom Scheiben-schlagen zu.Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Scheiben-bühl.Wir möchten hier nochmals die Möglich-keit nutzen, uns für eure tatkräftige Un-terstützung beim diesjährigen Scheiben-schlagen zu bedanken. Es war ein super Fest!Viele Grüße,eure Vorstandschaft

kleintierzuchtvereinhaslach c 70

Der Kleintierzuchtverein beteiligt sich beim Frühlingsfest des HGH am Sonntag, den 18. März, in der gewohnten Weise mit einem Streichelzoo für die Kinder und einem Kaffee- und Kuchenstand bei Fernseh-Breig, City-Frisör. Kuchenspen-den für die der Verein dankbar ist kön-nen ab 11.00 Uhr direkt am Stand abge-geben werden. Falls jemand am Sonntag verhindert ist, bitte am Samstag bei Josef Nock, Siedlerstr.10, Tel. 3717 abgeben oder melden. Für Ihre Unterstützung im voraus vielen Dank.

Geschichten aus der Bibel

Ein ökumenisches Angebot der Kolping-familie Haslach in Zusammenarbeit mit den christlichen Kirchen. Dieser findet am Samstag, den 17. März von 15 bis 17 Uhr im kath. Gemeindehaus St. Sebastian in Haslach, statt.

In diesem Jahr haben wir das Thema „Manege frei…“ Und es geht um das Thema „Wundert euch – was siehst du“.Ihr könnt bei jedem Nachmittag einstei-gen. Wir freuen uns auf euch.

Näheres können Sie unter der Gottes-dienstordnung der katholischen Kirche nachlesen.

Nähere Informationen: Steffi Ziehms 977925, Heidi Binz 2510, Elfriede Stöhr 9789712

Salve Ecclesia

Am Samstag, den 17. März um 17.15 Uhr im kath. Gemeindehaus St. Sebastian haben wir unsere nächste Probe. Wir werden die Lieder für den Regionalkreuzweg üben und die Texte für den Gottesdienst aussuchen. Bitte bringt die Instrumente mit.

Hinterher wollen wir noch etwas ge-meinsam unternehmen.

Es wäre super, wenn alle da wären und neue Interessierte die gerne mitmachen wollen sind ebenfalls willkommen. Komm einfach vorbei und schau rein.

Wir freuen uns auf euch Elfriede und Stephan

Kleiderkarussell

Das Kleiderkarussell öffnet im Kasten-Kolpingsaal (hinter der kath. Kirche) wieder amMontag, den 19.03. von 15:30 bis 17:30 Uhr und Freitag, den 23.03. von 15 bis 17 Uhr. Es werden gebrauchte Kleider, die gut erhalten sind, an alle Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsen jeden Alters abgegeben. Spielzeug für Kinder und Erwachsene und anderer Kinderbedarf gibt es ebenfalls.

Auch werden Kleider, Kinderbedarf und Spielsachen angenommen. Bitte die Klei-der die angenommen werden in Taschen oder Säcken bringen. Kartons geben wir Ihnen wieder mit. Bei größeren Mengen (mehr als 2 Säcke, Kartons oder Körben) rufen Sie uns bitte an.

Wir benötigen Kinder und Jugendklei-der in allen Größen. Informationen er-halten Sie unter der Telefonnummer der Kolpingfamilie Haslach 07832-9789713

Achtsamkeitstraining

Achtsamkeit ist eine Fähigkeit im Hier und Jetzt zu leben. Jeder Mensch hat diese Fähigkeit. Wenn der Mensch sie übt, wird sie stärker. Wenn er sie nicht übt, verkümmert sie.

Wir wollen Achtsamkeit mit uns und ge-genüber anderen üben…Warnsignale von Überforderung und Stress können wir so besser wahrzuneh-men…Die Balance von Spannung und Entspan-nung können wir so in unser Leben zu bringen…so dass es uns gut geht.

Wir wollen jeden 3. Dienstag im Monat üben und treffen uns am Dienstag, den 20.03. um 19.00 Uhr im kath. Ge-meindehaus St. Sebastian in Haslach

Bewerbungshilfe / Kolping-Computerraum

– Bewerbungsunterlagen am Computer erstellen und ausdrucken.

– STELLENSUCHE IM INTERNET– Erste Erfahrungen am Computer sam-

meln– Bei Fragen und Problemen um den

Computer geben wir Hilfestellung – Die eigenen Computerkenntnisse ver-

bessern – Computerkenntnisse sind nicht erfor-

derlich.

Termine für die Kleintierbörse2018März 18.03.April 15.04.Mai 20.05.Juni 17.06.Juli 15.07.August 19.08.September 16.09.Oktober 21.10.November 18.11.Dezember 16.12.Die Kleintierbörse wird jeweils in der Zeit von 8.30 - 11.00 Uhr in der Markthalle in Haslach durch-geführt.Auf die Impfbestimmungen für Geflügel wird hingewiesen, für Kaninchen und Kleinnager bitte Wasserbecher oder Nassfutter mitbringen.

BürgerBlatt Haslach

17Freitag, 16. März 2018

Der nächste Termin ist am Donnerstag, 22. März von 14:30 bis 16:30 Uhr im Kasten bei der kath. Kirche in Haslach. Ein kostenloses Angebot für alle die Un-terstützung beim Schreiben der Bewer-bung brauchen.

Bitte ab 2018 zu dem Termin anmel-den. Sollte keine Anmeldung einge-gangen sein, findet keine Bewer-bungshilfe statt.

Fragen und Anmeldung unter Kolpingte-lefon: 0 78 32 – 9 78 97 13

Weitere Veranstaltungen auf die wir hinweisen wollen:02.04.2018 ökumenische Kinderkirche04.04.2018 Stammtisch 05.04.2018 Bewerbungshilfe06.04.2018 Kleiderkarussell 09.04.2018 Selbsthilfegruppe14.04.2018 Geschichten aus der Bibel14.04.2018 Probe Salve Ecclesia

Nähere Infos auf unserer Internetseite: www.Kolping.mobi

kraftsportverein1958 e.V. haslach

Save the Date!!! Am 24.3.18 lassen wir es passend zum 60. Geburtstag des KSV Haslach, in der Stadt-halle zusammen mit Kult DJ Bart und der Firma WVT so richtig krachen. Seit dabei! Einlass ab 18 Jahren um 20:00 Uhr.

20 Uhr Stadthalle

Einlass ab 18 Jahren!

Kreisputztete 2018Am 17.03.18 beteiligt sich der KSV Has-lach an der Kreisputzete. Wir waren schon 2016 mit dabei und es hat echt viel Spaß gemacht. Zum Start gibt es ein klei-nes Frühstück und jeder bekommt eine Warnweste und ein paar Handschuhe. Dann geht es Los. Wir haben wieder das Gebiet an der Straße zum "Vulkan" dort gibt es die besten "Schätze" zu finden. Wir treffen uns um 8:20 Uhr beim Net-tomarkt. Dort gibt es Platz zum Parken, und gehen dann gemeinsam rüber zum Bauhof. Bei schlechtem Wetter findet es nicht statt. Zum Schluss gibt es für jeden noch 4 Euro Taschengeld. Wäre toll wenn sich viele Kinder und Aktive als auch El-tern mit beteiligen. Ihr könnt die Kinder natürlich auch bringen und später wie-der abholen. Dauer ca. 3,5 Stunden.

narrenzunfthaslach i. k. e. V.

Hallo Haselnarros!Die Leihhäsrückgabe findet am Dienstag, den 27.03.2018 um 18 Uhr im Zunfthaus statt.

Herzliche GrüßeEuer Gremium

radsportvereinhaslach

Saisonbeginn des Radsportverein RSV-HaslachAm Samstag, den 24.3.2018 starten wir in die neue SaisonUnser Treffpunkt ist dann wieder jeden Samstag um 14:00 Uhr am Klosterplatz beim Brunnen.Wir bieten geführte Touren in 3 Gruppen an vom Anfänger bis zum Fortgeschritte-nen.

Kids one BikeAuch unsere Kids starten in die neue SaisonAm Mittwoch, den 11.4.2018 starten wir ins FrühjahrWir treffen uns dann wieder jeden Mitt-woch um 17:00 Uhr bis ca.19:00 Uhr am Klosterplatz beim Brunnen um Spaß-

orientierendes Mountainbiken mit Schü-ler/innen ab 9 Jahren zu veranstalten.Für alle besteht Helmpflicht!

Infos auch unter: www.bergflitzer-rsvhaslach.de

repair-café haslach

Kostenlose Reparaturen und GeselligkeitEinmal monatlich ist das Repair Café Has-lach im ev. Gemeindehaus, Mühlen-str.6, geöffnet. Am Samstag 17. März von 14 bis 17 Uhr ist es wieder so weit: Ehrenamtliche Helfer*innen, die die nötigen Kenntnisse zur Repa-ratur mitbringen, stehen bereit, um den Besitzern von defekten Elektro-geräten, Fahrrädern, Kleidungsstü-cken oder Kleinmöbeln bei der Repa-ratur helfen. Das Ganze ist kosten-los, die Veranstalter freuen sich aber über jede Spende.

Wer kennt das nicht: die Kaffeemaschine gibt ihren Geist auf - und im Elektrofach-geschäft rät man gleich zum Kauf einer Neuen. Der Staubsauger macht keinen Mucks mehr und am Fahrrad ist die Leuchte defekt, aber für die Reparatur fehlt das nötige Werkzeug. Oder der Saum am Rock ist eingerissen, aber was macht man ohne Nähmaschine? Also lan-det Vieles auf dem Müll und wird durch Neues ersetzt, obwohl oftmals nur eine Kleinigkeit defekt ist.

Das Repair Café ist in der Regel an jedem 3. Samstag im Monat geöffnet. Das fol-gende Repair Café ist am 21. April. Jeder-mann ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns über jeden, der gerne selbst einmal (auch nur gelegentlich) mithelfen möch-te, gerade im Bereich Elektro können wir noch Unterstützung gebrauchen.

Kontakt: [email protected] oder [email protected]

SchachclubHaslach

VereinsabendJeden Mittwoch ab 19.00 Uhr treffen sich die Schachfreunde vom Schachclub Has-lach zum Vereinsabend im Dorfgemein-schaftshaus in Bollenbach. Gäste sind je-derzeit herzlich willkommen!

JugendtrainingDas Jugendtraining findet ebenfalls je-den Mittwoch ab 17.30 Uhr im Dorf-gemeinschaftshaus in Bollenbach statt.

BürgerBlatt Haslach

18 Freitag, 16. März 2018

Einfach vorbeikommen und mitspielen! Ansprechpartner hierfür ist Frank Obert (Tel. 07832 / 974656).

Badische Mannschaftsmeisterschaft Letztes Wochenende konnte sich die erste Mannschaft in der Bereichsliga Süd 2 in Endingen am Kaiserstuhl ein 4:4 er-kämpfen und hat dadurch einen Mann-schaftspunkt im Abstiegskampf errun-gen. Die zweite Mannschaft musste sich in Neumühl deren starker zweiter Mann-schaft mit 2:6 geschlagen geben und kämpft in der Bezirksliga ebenfalls um den Klassenerhalt. Unsere 3. und 4. Mannschaft hatten spielfrei. Nun sind noch zwei Mannschaftskämpfe in dieser Saison zu spielen. Diese finden am 21./22. April und am 05./06. Mai statt.

Weitere Infos finden Sie auch im Internet unter www.schachclub-haslach.de

OrdonanzschießenBitte beachten, das Ordonanzschießen findet im März ein Samstag früher als ge-wohnt statt. Termin ist im März aus-nahmsweise der 24.03.2018.

Jugendtrainingbeginnt jeden Sonntag um 10.00 Uhr. Neueinsteiger und Interessierte sind herzlich Willkommen. Unsere fachkundi-gen Trainer stehen für Fragen gerne zur Verfügung. Das Training findet immer im Schützenhaus, Bächlewald 13 in 77716 Haslach statt.

schWarzWaLDVereinortsgruppe haslachgegr. 1886

Wir basteln für den Osterhasen!Dieses Jahr basteln wir unsere Nester für den Osterhasen selber.Gemeinsam und mit Freude wollen wir kreativ sein und ein schönes Nest für den Osterhasen basteln. Bitte bis zum 15.03. anmelden damit wir Euch sagen können wo und wann wir uns treffen.

Osternester Basteln Anmeldung bitte an Iris Rittmeier, Tel. 07832/9940082 AB oder [email protected]

Liebe Wanderfreunde,die geplante Wanderung 18 März zur Martinskapelle wird verschoben. Statt dessen geht es auf eine Rundtour um Gengenbach. Vom oberen Tor geht es zum Sozenbuckel über verschiedene

Punkte zur Vesperstube Zapf, wo dann eine Einkehr ist. Gut entspannt geht es dann weiter wieder Richtung Gengenba-cher Kinzigdamm. Streckenlänge 12 km Steigerung 150 m.Treffpunkt 10.30 Uhr Klosterparkplatz.

seniorenWerk hasLach e.V.

Montag, 19. März 201814.30 Uhr bis 17.30 Uhr "Treff•" geöffnetImmer montags treffen sich die Karten-spieler zum Cego & Skat sowie die Brett-spieler; gerne sind hierzu auch Nicht-Spieler recht herzlich eingeladen.

14.00 bis 15.00 Uhr Seniorensport für Frauen und Männermit Alfred Zehnle in der Jahnturnhalle

Dienstag, 20. März 201814.30 Uhr bis 17.30 Uhr "Treff•" geöffnet

Osterbasteln unter Anleitung von Veronika SchwendemannDas Seniorenwerk lädt alle angemelde-ten Seniorinnen recht herzlich zum ge-meinsamen Basteln ein und freut sich auf einen gemeinsamen, kreativen Nachmit-tag bei Kaffee und Kuchen. Donnerstag, 22. März 201814.45 Uhr: Gruppentanz Unter dem Motto "Bleib fit - tanz mit" findet um 14.45 Uhr im "Treff•"Gruppentanz mit Tanzleiterin Christa Boehm-Feger statt. Zu diesem beschwingten Gruppentanz laden wir alle recht herzlich ein, die Freu-de an Bewegung und Musik haben.

V O R S C H A U:Dienstag, den 27. März 201814.30 Uhr Kegeln•Spielen•HandarbeitenAnmeldung zur April-Seniorenfahrt zum Schloss FavoriteAm Dienstag, den 03. April 2018 fahren wir über Gengenbach - Durbach - Ober-kirch und Badische Weinstraße nach Rastatt. Besichtigung von Schloss Favori-te (7,20 Euro). Kaffee im Schloss-Café. Zurück über B36 - Kehl - Kinzigtal12.30 Uhr Abfahrt am Klosterplatz Donnerstag, den 29. März 2018Der "Treff•" bleibt heute geschlossen.

Wir wünschen allen Senioren/innen frohe Osterfeiertage.

skatclub „schnippeldie 10“ haslach

Unser Spielabend findet jeden zweiten Mittwoch in den geraden Kalenderwo-chen im Clubhaus des SV Haslach statt. Spielbeginn ist immer pünktlich um 19.00 Uhr. Es werden zwei Serien zu je 48 Spie-le gespielt. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.

Weitere Infos finden sich auch im Inter-net unter www.schnippeldie10.de

sportvereinhaslach

Termine der Aktiven MannschaftenSonntag, 18.03.13.00 Uhr FV Unterharmersbach 2 - SV Haslach 215.00 Uhr FV Unterharmersbach - SV Haslach

Termine der Junioren MannschaftenE-JuniorenFreitag, 16.03.17.30 Uhr SV Haslach 2 - SV Steinach18.30 Uhr SV Haslach - SpVgg. SchiltachC-JuniorenSamstag, 17.03.17.00 Uhr Offenburger FV 3 - SG Haslach/Fischerbach13.45 Uhr SG Diersburg 2 - SG Haslach/Fischerbach 2Dienstag, 20.03.18.45 Uhr SG Berghaupten - SG Haslach/FischerbachB-JuniorenSamstag, 17.03.15.00 Uhr Kehler FV 2 - SG Haslach/Fischerbach15.00 Uhr FV Dinglingen - SG Haslach/Fischerbach 2Mittwoch, 21.03.19.00 Uhr SG Oppenau - SG Haslach/Fischerbach19.00 Uhr SG Oberschopfheim - SG Haslach/Fischerbach 2Freitag, 23.03.19.30 Uhr SG Haslach/Fischerbach - SG Ebersweier (Spielort: Sportplatz Haslach)A-JuniorenSamstag, 17.03.15.30 Uhr SG Haslach/Fischerbach - SG Welschensteinach (Spielort: Sportplatz Haslach)

SV Haslach kämpft um Borussia DortmundBeim Wettbewerb der Aral-Tankstellen liegt der SV Haslach im Kampf um Borus-sia Dortmund aussichtsreich im Rennen. Jetzt brauchen wir aber die Unterstüt-zung aller Bürger, damit Dortmund in Haslach antritt.

BürgerBlatt Haslach

19Freitag, 16. März 2018

So einfach geht es: Registrieren Sie Ihre Payback-Karte im Internet unter www.aral-bvb.de für den SV Haslach und tan-ken oder kaufen Sie bei Aral. Die Pay-back-Punkte gehen wie bisher auf Ihre Payback-Karte, aber zusätzlich auch auf das Konto des SV Haslach. Mit jedem Punkt kommen wir unserem Ziel näher. Sollten Sie Ihre Payback-Karte nicht re-gistrieren wollen, dann sagen Sie bitte an der Kasse, dass Sie den SV Haslach unter-stützen wollen.Für uns alle wäre ein Spiel von Borussia Dortmund in Haslach ein Jahrhundert-spiel. Helfen Sie mit, diesen Traum zu ver-wirklichen. Der SV Haslach bedankt sich jetzt schon für die Unterstützung.

LauftreffTreffpunkt jeden Montag um 19.00 Uhr bei "Leder- und Sportwaren Sandhas-Kienzler".

BadmintonJeweils Donnerstag wird von 20.00-22.00 Uhr in der Eichenbach-Sporthalle Bad-minton angeboten. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen.

Öffnungszeiten ClubhausUnter Regie des SV Haslach.Montag und Dienstag: RuhetagMittwoch - Freitag: ab 17.30 Uhr geöffnet.Sonntags zum "Frühschoppen" geöffnet.Samstag und Sonntag: bei allen Junioren und/oder Aktiven Heimspielen geöffnet.

Stadtkapelle Haslach

Neue Blockflötenkurse ab Mai & Jahreskonzert der Jugendkapelle Funtastic Sound im MärzLiebe Eltern, liebe Kinder - Aufgepasst!Jetzt Mitmachen: Im Mai starten neuen Blockflötenkurse. Als Grundlage für das Spielen eines Musikinstrumentes ist das Blockflöte spielen der perfekte Einstieg. Melden Sie Ihr Kind bis zum 15. April an, die Kurse starten dann in der ersten Mai-woche. Mehr Infos bei unserer Jugendlei-terin Caroline Flaig unter [email protected].

Jetzt Vorbeikommen: Außerdem können Sie am 25. März die fortgeschrittenen Jungmusiker bei ihre eigenen Jahreskon-zert live erleben. Kommen Sie ins Haus der Musik und verbringen Sie einen un-terhaltsamen und kurzweiligen Sonntag-abend mit der Jugendkapelle Funtastic Sound. Mit dabei sind auch unsere Jüngs-ten, die Klangfänger sowie das Klarinet-tenenemble der Musikschule.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Ihre Stadtkapelle Haslach.

FRÜHLINGSKONZERT

AMERICANSPIRIT

Jugendkapelle „Funtastic Sound“ HaslachLeitung: Georg Schnurr

Klarinettenensemble der MusikschuleLeitung: Sophie Gilbert

Vororchester „Klangfänger“Leitung: Melanie Psak-Megdehl und Marie-Christin Meßmer

Sonntag, 25. März 2018Haus der Musik

Beginn 18.00 Uhr

Eintritt frei

BürgerBlatt Haslach

20 Freitag, 16. März 2018

tisch-tennis-club 1963haslach e.V.

Fr. 16.03.18:00 Uhr TV Unterharmersbach - Jungen 319:30 Uhr DJK Offenburg 4 - Herren 2

Sa. 17.03.10:30 Uhr DJK Offenburg 2 - Jungen 118:00 Uhr Herren 3 - TV Elgersweier 2

Di. 20.03.18:30 Uhr Jungen 1 - TTG Ulm 18:30 Uhr Jungen 3 - TV Lahr 3

Trainingszeiten in der Eichenbach-sporthalle sind:Schüler und Jugendliche mit Trainerin Steffi Lehmann:Dienstag, 18:00 Uhr - 20:00 UhrErwachsene:Dienstag, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Die Adresse des TTC Haslach im Internet lautet: www.ttc-haslach.de

turnverein 1864haslach

Abteilung Leichtathletik Kinderleichtathletik TV Haslach Kinder ab 6 Jahren sind bei uns herzlich willkommen, beim Leichtathletiktraining mitzumachen.

Wir bieten:- Spielerisches u. altersgerechtes Heran-

führen an die Leichtathletik- Erlernen der Grundlagen des Laufens,

Springens und Werfens- Vermittlung von pädagogischen As-

pekten (u.a. Teamfähigkeit, soziales Verhalten, Disziplin)

Einfach unverbindlich vorbeischauen und mitmachen.

Wann:Montags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr,Mittwochs von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr.

Wo:Eichenbachsporthalle (November – März)Stadion (April bis Oktober)

Weitere Informationen:Sylvia SinglerTel: 07832-978124E-Mail: [email protected]

Über Euer Kommen freut sich dieLeichtathletik TV Haslach.

Abteilung Afterwork-BikerNordic WalkingNoch bis zur Uhrzeitumstellung treffen wir uns donnerstags um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Fürstenberger Hof. Von dort aus starten wir zu geführ-ten Touren. Bitte Stirnlampe mitbringen.Ski,- und BikegymnastikBitte beachten: im März findet keine Ski,- und Bikegymnastik mehr statt.Wir starten dann nach der Uhrzeitum-stellung in die neue Bikesaison.

Abteilung BreitensportWer rastet der rostet!Angebot des TV Haslach auf einen Blick:Sportgymnastik /Fitness und Gesundheit sowie Power und Geselligkeit

Schulturnhalle Haslach 20.00 UhrMontag Ü 35 gemischtDienstag Ü 50 FrauenDonnerstag Ü 35 FrauenFreitag Ü 45 Frauen

Jahnturnhalle Haslach 20.00 UhrMittwoch Ü 45 MännerFreitag Ü 55 Männer

Schulsporthalle Hofstetten 20.00 UhrMittwoch Ü 45 Frauen

Altes Schulhaus Schnellingen20.00 UhrMontag Ü 60 MännerDonnerstag Ü 35 Frauen

Brandenkopfhalle Fischerbach 20.00 UhrDienstag Ü 35 Frauen

DGH Bollenbach 19.00 Uhr Montag Ü 40 Frauen

Bitte mitbringen:1,- Euro; Handtuch und was zu trinken

Übungsbetrieb ganzjährig, außer Schul-ferienAuskünfte bei Vroni Schmid, 07832/1668

Verschönerungsvereinbollenbach e.V.

Kreisputzete 2018In diesem Jahr findet am Samstag, den 17.03.2018 bereits zum vierten Mal die "Kreisputzete" statt. Der Verschöne-rungsverein Bollenbach beteiligt sich an

dieser gemeinschaftlichen Maßnahme lästigen Müll auf öffentlichen Flächen zu beseitigen. Handschuhe und Warnwes-ten werden vom Ortenaukreis zur Verfü-gung gestellt. Wir würden uns sehr freu-en, wenn möglichst viele Kinder, Jugend-liche und Erwachsene sich an dieser Akti-on beteiligen, damit der Verschöne-rungsverein mit einer großen Anzahl Teilnehmer vertreten ist. Wir treffen uns um 08:00 Uhr am DGH zur gemeinsamen Abfahrt nach Haslach zum Betriebshof. Die Aktion dauert ca. 3,5 Std. und jeder Teilnehmer wird zum Start mit einer Kleinigkeit zu essen und trinken belohnt. Wir zählen auf EUCH!

VolleyballclubVc 94 haslach e.V.

VHC feiert Meisterschafts-DoubleDas gab es noch, dass sowohl die Damen- wie auch die Herrenmannschaft die Sai-son als Meister beendeten. Die Damen schafften mit nur einer Niederlage und gerade einmal fünf (!) Satzverlusten die Meisterschaften die Meisterschaft in der Kreisliga, die Herren steigen als unge-schlagener Bezirksligameister in die Lan-desliga auf.

Damen-Trainer Markus Knupfer war be-geistert über die enorme Weiterentwick-lung der Mannschaft, die die überra-schende Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksklasse brachte. "Die Mann-schaft hat dann auch gemerkt, dass mehr geht als nur oben mitspielen" so der Coach. Mannschafts-Kapitän Leonie Har-ner zog als Fazit, dass die Mannschaft viel gekämpft und viel gearbeitet hat, der Erfolg aber unerwartet kam und deshalb umso schöner war.

Für Herren-Trainer Tarek Jürgens waren es Trainingsfleiß und eine mannschaftli-che Geschlossenheit, die den Grundstein für den Erfolg legten. Mannschafts-Kapi-tän Andreas Halter ergänzt, dass mit ei-ner guten Mischung aus älteren und jün-geren Spielern gerade die jungen Spieler viele wertvolle Erfahrungen sammeln konnten, die sie in der Landesliga brauchen werden.

Ende der Mitteilungen aus HASLACH

BürgerBlatt scher ach

21Freitag, 16. März 2018

AMTLICHEBEKANNT-MACHUNGEN

FISCHERBACH

eintrittskarten für den europa-park

Europapark-Karten für die Sommer-saison 2018 sind ab sofort im Bürgerbüro des Rathauses zu folgenden Preisen erhältlich:Erwachsene: 48,00 EuroKinder 4 - 11 Jahre: 41,50 Euro

ABFALL-BESEITIGUNG

Montag, 19.03.2018Grüne Tonne

FUNDSACHEN

Auf dem hiesigen Fundbüro wurde abgegeben: - schwarze Herren-Armbanduhr, Metallarmband (Fundort: Hauptstraße)

kath. PFarrgemeindest. michael

- siehe kirchenseite vor den gemeinsamen grünen seiten -

ev. kirchen-gemeindehasLach

- siehe kirchenseite vor den gemeinsamen grünen seiten -

Nachrichten der Gemeinde Fischerbach. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Thomas SchneiderHerausgeber: Gemeinde Fischerbach · Telefon 07832 9190-0 · Telefax 07832 9190-20 · [email protected] · www.fischerbach.de

Fischerbach

FischerbacherFamiliensonntag

mit

Kunsthandwerker-Markt

Sonntag, den 25. März 201811.30 Uhr – 16.30 Uhr

Brandenkopfhalle Fischerbach

Mittagstisch · Kaffee und Kuchen · GetränkeKuchen auch zum Mitnehmen.

Ostereier-Verlosung · BasteleckeKinderschminken · Outdoorspasse brillatorschulungen

aus denkindergärten

BürgerBlatt scher ach

22 Freitag, 16. März 2018

VEREINS-NACHRICHTEN

achtunG - vorgezogener redaktionsschluss!

Für den Erscheinungstermin am 29.03.2018, gilt ein vorgezogener Redaktionsschluss.

Wir bitten deshalb alle Schriftführer und Pressewarte der Vereine etc. ihre Texte und Berichte für das Bürger-blatt, Ausgabe KW 13 bis Montag, den 26.03.2018, 16.00 Uhr in das Redaktionssystem einzustellen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

OsterferienbetreuungDie Bürgergemeinschaft Fischerbach e.V. bietet bei genügend Bedarf vom 26.03. - 06.04.2018 eine Ferienbetreuung an. Anmeldeschluss hierfür ist Donnerstag, den 22.03.2018.

Nähere Informationen erhalten sie im BürgerKontaktBüro.

Öffungszeiten: Dienstag von 09.00 - 11.00 UhrDonnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr

Telefon: 07832/9740988Handy: 0157-88444840E-Mail:[email protected]

Ansprechpartner:Petra Krämer

Musik- und trachtenkapelle„harmonie“ 1919 e.V.fischerbach

Vorspielnachmittag Am kommenden Sonntag, den 18. März 2018 findet um 14.30 Uhr ein Vor-spielnachmittag unserer Blockflötenkin-der und Musikschüler im Dach der Verei-ne statt. Die Bläserjugend bewirtet mit Kaffee und Kuchen. Zu dieser Veranstal-tung möchten wir die Eltern, Geschwis-ter, Omas, Opas und alle Interessierte herzlich einladen und würden uns freuen Sie im Dach der Vereine begrüßen zu dürfen.

UnterrichtWer hat Lust ein Instrument zu lernen? Wollten Sie oder Ihr Kind schon immer mal ein Instrument lernen? Für das kom-mende Musikschulsemester ab Mai 2018 sind noch Plätze frei. Bei Interesse an ei-ner Instrumentenausbildung können Sie sich bei Ausbildungsleiter Axel Neumaier (Tel.: 9741211) informieren.

Voranzeige Altpapiersammlung Die Musik- und Trachtenkapelle führt am Samstag, 14. April 2018 die nächste Altpapiersammlung durch. Gesammelt werden Zeitungen, Illustrierte, Telefon-bücher, Kataloge etc.! Eine Sortierung ist nicht erforderlich. Wir würden uns freu-en, wenn die Bevölkerung uns bei dieser Aktion unterstützt.

radsportvereinfischerbach

Termin zur Vorstellung und Anprobe des neuen Trainingsoutfits für alle Indoor-Abteilungen des RSV Fischerbach (Kunstrad / Einrad, Jazz-tanz, Tischtennis, Gymnastikgruppe).Neben Trainingsanzügen werden auch Freitzeit T-Shirts, Hoodies (Pullover), Turnbeutel und Sporttaschen zu Sonder-konditionen angeboten. Die Erstausstat-tung werden wir in Kürze bestellen, wir freuen uns daher über viele RSV'ler an folgendem Termin:- Samstag, 24. März- Schulsporthalle- 11:00 bis 12:00

MTB-Dienstagstouren Am 27. März starten die wöchentlichen Dienstagstouren. Vor allem für Neuein-steiger ist jetzt der richtige Zeitpunkt um mitzufahren. Auch nur mal Schnuppern und E-Bikes sind erlaubt. Bringt also Eure Bikes in Form und kommt am Dienstag Abend um 18 Uhr zum Treffpunkt ans Rathaus. Auch Gäste aus Fischerbach und Umgebung sind herzlich willkommen. Es wird mit kürzeren Touren begonnen und es werden wieder verschiedene Leis-tungsgruppen gebildet.

Rennrad-Donnerstagstouren Auch für die Rennradgruppe beginnen am 29. März die wöchentlichen Donners-tagstouren. Bringt also Eure Rennräder in Form und kommt am Donnerstag Abend um 18 Uhr zum Treffpunkt ans Rathaus. Es wird mit kürzeren Touren be-gonnen und es werden wieder verschie-dene Leistungsgruppen gebildet.

Bei den MTB- und Rennradtouren gilt natürlich Helmpflicht!

Ritzelrocker-KidsFür die Ritzelrockerkids startet das Trai-ning 2018 am Dienstag 10. April nach den Osterferien.Weitere Infos unter www.rsv-fischerbach.de

MTB-Sonntagstour am 18.03.Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Rat-haus für Touren zum Wolfacher Bike-Trail bei der ehemaligen Gayerhütte/Ho-henlochen mit Zusatzschleife über den Wolfsberg. Die Tourdaten für 3 Gruppen sind bereits als Vorschau auf unserer Homepage eingestellt.

1. WanderungAm Sonntag, den 18. März 2018 fah-ren wir nach Zell a.H. um auf dem Pano-rama-Premiumweg rund um Zell zu wan-dern.Abfahrt am Rathaus ist um 12:30 Uhr.Gäste sind herzlich willkommen!

fußball-clubfischerbach

I./II. MannschaftSonntag, den 18.03.2018 13.00 Uhr FC Fischerbach II - SV Ohlsbach IISonntag, den 18.03.2018 15.00 Uhr FC Fischerbach - SV Ohlsbach

Liebe Mitglieder und Fans des FCF,

nach dem Heimsieg gegen Schwaibach und dem verdienten Punktgewinn in Rei-chenbach/Gengenbach, empfangen wir mit dem SV Ohlsbach den Tabellen - vierten der Liga.

In den 17 Duellen gegeneinander erziel-te der FC Fischerbach 9 Siege, 4 Remis und 4 Niederlagen bei einem Torverhält-nis von 40:25.

Will man die Serie ausbauen, gilt es vor allem die starke Offensive um den Torjä-ger Kevin Schneider auszuschalten. Kevin Schneider liegt in der aktuellen Torjäger-liste mit 37 Treffer einsam an der Spitze und hat nur drei Treffer weniger erzielt als unser FC Fischerbach.

Mit einer kämpferischen und läuferi-schen Topleistung liegt es sicherlich im Möglichen, dass die Punkte in Fischer-bach bleiben.

Die 2. Mannschaft muss das Heimspiel gegen die Reserve aus Ohlsbach unbe-dingt gewinnen, um nach der Niederlage beim Tabellenführer Reichenbach/ Gengenbach den Abstand nicht größer werden zu lassen.

BürgerBlatt scher ach

23Freitag, 16. März 2018

Ich wünsche den Fans und unseren Mann-schaften spannende, erfolgreiche und vor allem faire Spiele, sowie dem Schieds-richter ein glückliches Händchen bei sei-nen Entscheidungen.

Sportliche GrüßeHarald BächleVorstand Sport

uma JUNIOR CUP 2018Am vergangenen Wochenende ging der 3. uma JUNIOR CUP zu Ende. Bei, für die-se Jahreszeit, hervorragenden Wetterbe-dingungen spielten 42 Mannschaften mit etwa 400 Kindern die Sieger in den je-weiligen Altersklassen aus.

Bei der D-Jugend am Freitag Abend stell-te der SV Oberwolfach den Sieger gegen die knapp geschlagenen Spieler des SV Haslach.

Am Samstag Vormittag spielten dann die Jungs und Mädels den Sieger bei den E-Junioren aus. Hier war der SV Hausach im Endspiel siegreich gegen unseren FC Fischerbach.

Am Samstag Nachmittag standen sich im Endspiel der F-Jugend ebenfalls der SV Hausach und der FC Fischerbach gegen-über. Im 9-Meter Schießen konnte sich schließlich ebenfalls der SV Hausach den 1. Platz sichern.

Bei den Bambinis, wie ja eigentlich bei allen Fußballern, gibt es ja eigentlich kei-ne Sieger und keine Verlierer. Alle die dabei sind und Spaß haben, sind Sieger. Aber die kleinsten Kicker unseres FCF konnten unter Beweis stellen, dass sie

auf einem sehr, sehr guten Weg sind, richtig gute Fußballer zu werden.

Außerdem wurde noch das Koordinati-onsass auf einem anspruchsvollen Par-cours gesucht. Sieger wurden hier bei der D-Jugend Hendrik Kempe vom SV Müh-lenbach, bei der E-Jugend Carlo Leh-mann vom SV Hausach und bei der F- Jugend Janis Nitzsche von unserem FC Fischerbach.

Am Schluss gab es für alle einen Turnbeu-tel, eine Trinkflasche und natürlich einen Kugelschreiber. Außerdem gab es Poka-le, Urkunden, Medaillen, Gutscheine zum Adventure Golf in Gutach und zum Soccer Park Ortenau.

Dann gilt es noch allen zu danken, die zum Gelingen des uma JUNIOR CUPs 2018 beigetragen haben: unse-rem Hauptsponsor uma Schreibgeräte, allen sonstigen Sponsoren, allen Helfern und natürlich den Wichtigsten !!! den jungen Fußballern und Fußballerinnen mit ihren Trainern und Trainerinnen.Wir freuen uns schon jetzt auf den 4. uma JUNIOR CUP im März 2019.

Das Orga Team des uma JUNIOR CUPTommy Nitzsche, Markus Merk und Jürgen Wangler

Jugendabteilung

Freitag, 16.03.201817.30 Uhr, E2-Junioren,gegen den SV Berghaupten 218.30 Uhr, E1-Juniorengegen den SV Berghaupten 1

Samstag, 17.03.201813.45 Uhr, C2-Juniorenin Diersburg15.00 Uhr, B1-Juniorenin Kehl gegen den Kehler FV 215.00 Uhr, B2-Juniorenin Dinglingen15.30 Uhr, A-Juniorenin Haslach, gegen die SGWelschensteinach / Steinach17.00 Uhr, C1-Juniorenin Offenburg gegen den OFV 3

Dienstag, 20.03.201818.45 Uhr, C1-Juniorenin Berghaupten

Mittwoch, 21.03.201817.00 Uhr, E2-Juniorenin Wolfach18.00 Uhr, E1-Juniorenin Wolfach19.00 Uhr, B1-Juniorenin Oberkirch, gegen die SG Oppenau19.00 Uhr, A-Juniorenin Diersburg, geg. SG Oberschopfheim

Freitag, 23.03.201819.30 Uhr, B1-Juniorenin Haslach, gegen die SG Ebersweier

Ende der Mitteilungen aus FISCHERBACH

Haus TheresInnerer Graben 5177716 HaslachTel. 07832 706-172

Öffnungszeiten:• nachmittags an den zwei verkaufsoffenen Sonntagen• im Rahmen einer Stadtführung (bei Buchungder Stadtführung Besuchswunsch angeben)

• Gruppen auf Anmeldung

Haslach im Kinzigtal

www.haslach.de

24 Freitag, 16. März 2018

AMTLICHEBEKANNT-MACHUNGEN

HOFSTETTEN

kiDLiebe Hofstetterinnen und Hofstetter,mit der Herausgabe des Bildbandes "Hofstetten - es war einmal -" wird ein großer Wunsch vieler Einwohner unseres Dorfes Wirklichkeit, die Vergangenheit Hofstettens in einem historischen Bild-band betrachten zu können.

Denn die fotografisch dokumentierte Vergangenheit stößt vielerorts derzeit auf ein breites öffentliches Interesse - auch in unserem Dorf. Aufgrund dieses Interesses wurden nahezu 300 histori-sche Fotos vom Alltagsleben in unserem Dorf 2017 gesammelt, gesichtet und im Rahmen der Veranstaltungsreihe "KiD" - Kunst im Dorf - im Bürgersaal der Ge-meinde informativ präsentiert.

Mit dem Entschluss, eine Auswahl der Bil-der aus dieser Ausstellung in Buchform festzuhalten, wird der Erhaltung und Ar-chivierung historischer Bildquellen aus dem gemeindlichen Leben Rechnung getragen und somit der Wunsch vieler Hofstetter erfüllt.

Es entstand ein Bildband, der in ein-drucksvoller Weise die Entwicklung unse-res Dorfes und das Leben und Schaffen der vor unserer Generation dort leben-den Menschen darstellt. Ein Geschichts-bild also, das die positiven aber auch die negativen Zeiterscheinungen wider-spiegelt.

Somit ist es auch ein Anliegen dieser Do-kumentation, die Schnelllebigkeit zu ver-deutlichen und die landwirtschaftliche und die handwerkliche Arbeit als wichti-gen Teil unseres kulturellen Lebens zu verstehen und zu bewahren.

Denn schließlich leben wir heute von den Mühen und dem Wirken derer, die vor uns hier gelebt haben. Wir leben aber auch in der Verantwortung für die, die nach uns kommen.

Für die Herausgabe dieses Buches müs-sen drei glückliche Umstände zusammen-treffen:

Zunächst braucht es Menschen, die sich in der Vergangenheit für die Technik der Fotografie begeistert haben. Zudem fühlten diese sich mit ihrer Heimat ver-bunden und haben hier in Hofstetten viele Motive mit ihren Fotoapparaten festgehalten. Zum Zweiten bedarf es Menschen, welche die Fotografien über Generationen hinaus wertgeschätzt, ge-sammelt und in die heutige Zeit bewahrt und der Gemeinde zur Verfügung ge-stellt haben. Diesen Menschen möchte ich ein herzliches "Vergelt`s Gott" sagen.Der dritte Umstand führt uns zu diesem Buch:

Das wichtigste zum Erfolg ist schließlich eine interessierte und kundige Person, die diese alten Bilder zusammenträgt, in historische Zusammenhänge bringt und diesen "Schatz" an Fotografien für uns in einem Buch zugänglich macht. Diese Per-son haben wir in der Autorin dieses Bu-ches gefunden, Frau Christine Störr, der mein ganz besonderer Dank gilt.

Mit großem persönlichem Engagement, mit Herzblut und einem enormen Zeit-aufwand, hat sie diesen herrlichen Bildband geschaffen. Vielen Dank dafür, persönlich aber auch im Namen der Gemeinde!

Ich wünsche dem Bildband den verdien-ten Erfolg und bin sicher, dass er in der Gemeinde Hofstetten und auch darüber hinaus großes Interesse finden wird.

Henry HellerBürgermeister

Öffentliche Gemeinderatssitzung

VoranzeigeWir weisen jetzt schon darauf hin, dass die nächste öffentliche Gemein-deratssitzung am Montag, 26. März 2018 im Bürgersaal des Rathauses stattfindet.Die Tagesordnung hierzu wird im nächsten Bürgerblatt bekannt gege-ben.Die gesamte Bevölkerung ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen.

Mit freundlichen GrüßenHenry Heller, Bürgermeister

eintrittskarten in den europapark rust

sommer 2018 Ab sofort sind im Bürgerbüro der Ge-meindeverwaltung wieder die Ein-trittskarten in den Europapark Rust erhältlich, Eintritt pro Erwachsene/Per-son 49,50 €, Kinder/Person 42,50 €.

bekanntmachungdes Satzungsbeschlusses für den

Bebauungsplan der Gemeinde Hofstetten „Krämershof“

Die Gemeinde Hofstetten hat mit Be-schluss vom 11.04.2017 den Bebauungs-plan „Krämershof“ als Satzung beschlos-sen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) orts-üblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Be-bauungsplan in Kraft. Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begründung sowie die Umweltbelange und die Ergeb-nisse der Öffentlichkeits- und Behörden-

Nachrichten der Gemeinde Hofstetten. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Henry HellerHerausgeber: Gemeinde Hofstetten · Telefon 07832 9129-0 · Telefax 07832 9129-20 · [email protected] · www.hofstetten.com

Hofstetten

BürgerBlatt H stette

25Freitag, 16. März 2018

beteiligung bei der Gemeinde Hofstet-ten im Hauptamt bei Herrn Martin Göhringer, Hauptstraße 5, 77716 Hofs-tetten, (Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr und zusätzlich Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr) während der allge-meinen Dienststunden, einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen.Auf die Voraussetzungen für die Gel-tendmachung der Verletzung von Ver-fahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen.Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach § 214 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB

beachtliche Verletzung der dort be-zeichneten Verfahrens- und Formvor-schriften,

2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächen-nutzungsplans und

3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beacht-liche Mängel des Abwägungsvor-gangs,

wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung des Bebauungs-plans schriftlich gegenüber der Stadt gel-tend gemacht worden sind; der Sachver-halt, der die Verletzung oder den Man-gel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermö-gensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjah-res, in dem die Vermögensnachteile ein-getreten sind, die Fälligkeit des Anspru-ches herbeigeführt. wird.

Hofstetten, 16.03.2018Henry HellerBürgermeister

bekanntmachunggemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch

(BauGB) Inkrafttreten des Bebauungsplans und der Örtlichen Bauvorschriften

„Biereck“Der Gemeinderat der Gemeinde Hofstet-ten hat in seiner öffentlichen Sitzung am 07.06.2017 den Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften „Biereck“ als Satzung beschlossen. Die Begründung zum Bebauungsplan und die Erklärung über die Berücksichtigung der Umwelt-belange wurden gebilligt.Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung treten der Bebauungs-planes und die örtlichen Bauvorschriften „Biereck“ in Kraft.

Jedermann kann den Bebauungsplan „Biereck“ und die Begründung bei der Gemeinde Hofstetten, Hauptamt, Haupt-straße 5, 77716 Hofstetten, während der allgemeinen Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen.

Auf die Voraussetzungen für die Gel-tendmachung der Verletzung von Ver-fahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung, sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen.

Unbeachtlich werden demnach1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis

3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,

2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungs- und des Flächennut-zungsplanes,

3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beacht-liche Mängel des Abwägungsvor-gangs.

wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darle-gung des die Verletzung begründenden Sachverhaltes geltend gemacht worden sind.

Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2, sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermö-gensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjah-res, in dem die Vermögensnachteile ein-getreten sind, die Fälligkeit des An-spruchs herbeigeführt wird.

Hofstetten, 16.03.2018Henry Heller, Bürgermeister

FUNDSACHEN

Auf dem Fundbüro in Hofstetten wurde eine dunkelgraue Mütze abgegeben.

ABFALL-BESEITIGUNG

Graue Tonne bzw. Restmüllsäcke:Dienstag, 20.03.2018

Gelbe Säcke:Samstag, 24.03.2018

kath. pfarrGeMeinDest. erharD

- siehe kirchenseite vor den gemeinsamen grünen seiten -

ev. kirchen-gemeindehasLach

- siehe kirchenseite vor den gemeinsamen grünen seiten -

VEREINS-NACHRICHTEN

AltenwerkHOFSTETTEN

Mittwoch, 21. März 201814.30 Uhr im SeniorentreffLiebe Seniorinnen und Senioren,in einem "Erzählcafe" erinnern wiruns (Gedächtnistraining) an ver-gessene Worte, Ausdrücke und Begriffe aus dem alemannischenWortschatz unserer Ahnen.Das gibt eine heitere Runde.Seien Sie mit dabei !!

Mittwoch, 28. März 2018Kein Seniorentreff

Herzliche Grüße aus Ihrem Seniorentreff

alt-steig hexe e.V.

hofstetten

Hallo Mitglieder,Am 23.03.2018 findet unsere diesjährige Generalversammlung statt.Beginn: 20.00 UhrOrt : Clubhaus Hofstetten

Programmablauf:- Begrüßung 1. Vorstand- Rückblick 2017 / 18- Kassenbericht- Bericht Kassenprüfer- Entlastung Vorstandschaft- Wahl der Vorstandschaft- Wahl des Kassenprüfers- Info Jubiläum- Ehrungen- Termine 2018: Ausflüge ect.

BürgerBlatt H stette

26 Freitag, 16. März 2018

- Bestellungen- Wünsche und Anträge- Schließung der Versammlung

Um vollständiges Erscheinen wird gebe-ten.

Bitte die Kinderhäser mitbringen.

Mit freundlichen GrüßenEure Vorstandschaft

KSV HOFSTETTENRINGEN

KSV-Trio bei Junioren DM am StartNach den Titelkämpfen auf Bezirks- und Landesebene findet an diesem Wochen-ende die Deutsche Meisterschaft der Ju-nioren statt. Für den KSV geht bei den Kämpfen im gr.- röm. Stil in Hemsbach (NBD) mit Luca Luble (63 Kg), Jan Allgaier (77 Kg) und Patrick Neumaier (97 Kg) ein überaus kampfstarkes Trio auf Medail-lenjagd.

Nachdem Luca in 2017 überraschend früh aus dem Turnier ausschied und sich mit dem 7. Platz begnügen musste, wird er in diesem Jahr höchst motiviert zu Werke gehen, um das Ziel einer Medaille zu erreichen.

Ohne Druck kann Jan Allgaier diese DM angehen und seine Chance in der Außen-seiterrolle suchen. Mit der Empfehlung einer starken Oberliga-Saison 2017 ist ihm durchaus eine Überraschung zuzu-trauen.

Dem Dritten im Bunde, Patrick Neumaier, gelang im letzten Jahr noch als A-Ju-gendlicher direkt der Sprung auf DM-Bronze bei den Junioren. Bei der Titelver-gabe wird Patrick auch in diesem Jahr mit Sicherheit ein gewaltiges Wort mitreden.Der KSV wünscht allen drei den bestmög-lichen Erfolg und viel Glück!

Im Falle einer Medaille wird am Sonntag-abend um 19:00 Uhr in der Gemeinde-halle ein Empfang stattfinden.

Mitgliedsbeitrag 2018Der KSV 1970 Hofstetten e.V. weist seine Mitglieder darauf hin, dass Mitte März der Mitgliedsbeitrag für 2018 abgebucht wird.

Vorschau: Nächste Altpapiersamm-lung am 23. und 24. März 2018Die KSV-Jugend möchte die Bevölkerung von Hofstetten schon jetzt darauf hin-weisen, dass die nächste Altpapiersamm-lung am Freitag, den 23. und Samstag, den 24. März 2018 durchgeführt wird.

Wir bitten Sie, Ihr gesammeltes Altpapier an diesem Termin für uns bereitzuhalten.

Vielen Dank! Die KSV-Jugend.

Musikkapellehofstetten

Frühjahrskonzert24. März 2018, 20 UhrFesthalle SchuttertalZusätzlich zum alljährlichen Osterkon-zert, findet am Samstag, den 24. März um 20.00 Uhr in der Festhalle in Schutter-tal unser Frühjahrskonzert statt. Zusam-men mit der Trachtenkapelle Schuttertal möchten wir Sie zu diesem Doppelkon-zert herzlich einladen.

Die beiden Dirigenten, Thomas Rauber und Manuel Philipp Gruber, haben ein anspruchsvolles und abwechslungsrei-ches Konzertprogramm zusammenge-stellt.

Der Eintritt beträgt 8 Euro.

Auf Ihren Besuch freut sich dieMusikkapelle Hofstetten und die Trach-tenkapelle Schuttertal

radfahr- undWandervereinhofstetten

Halbtageswanderung Sexau am Sonntag, 18. März 2018Wir fahren mit unseren Autos Richtung Sexau und parken in Lörch am Waldrand.Von da aus wandern wir zunächst in Rich-tung Emmendingen, dann hinauf zur Ruine Hochburg. Über Schlossberg und Sexau geht es zurück zu den Autos.Die Wanderstrecke beträgt 9 km, der Höhenunterschied ca. 150 m.Abfahrt ist um 13:30 Uhr ab dem Rathaus-Parkplatz.MFP: 4.- EuroAuf Euer Kommen freut sich die Vor-standschaft des Radfahr- und Wander-vereins Hofstetten.

Osterhasenwanderung am Sonntag den 25. März 201814.00 Uhr Treffpunkt beim Rathaus.Wir wandern gemeinsam auf den Alters-bachspielplatz wo der Osterhase für je-des Kind ein Osternest versteckt hat.Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Geschirr und Besteck bitte selbst mit-bringen.Anmeldungen bitte bis Samstag, 24.03. um16.00 Uhr bei Arnold Allgaier unter 0176/43358542.

Grillen zum Saisonstart des RadzFatz Biketeams am Sonntag den 25. März 201817.30 Uhr ist Angrillen auf dem Wald-spielplatz.Alle die mit uns in die Saison 2018 starten wollen sind herzlich eingeladen.Grillgut bitte selbst mitbringen. Für Sportlergetränke wird gesorgt.

Anmeldung bitte bei Arnold Allgaier oder in der Whatsapp Gruppe.

Sport-ClubHOFSTETTEN

Erstes Heimspiel nach fast 4 Mona-ten - mit 7 Heimspielen Fußball satt im WaldseestadionAm 19. November 2017 spielte der SC zu-letzt im heimischen Waldseestadion. Nach fast 4 Monaten hat der SC nun also wieder mal ein Heimspiel. Gegner ist kein geringerer als der langjährige Oberligist Kehler FV. Der Kehler FV ist in den letzten 20 Jahren die einzige Mannschaft aus der Ortenau gewesen, die sich über einen längeren Zeitraum in der Oberliga etab-lieren konnte. 8 Jahre konnte man sich in der Oberliga halten bevor man 2016 erst am letzten Spieltag recht unglücklich ab-steigen musste. In der aktuell, nach dem Abstieg, 2. Saison n der Verbandsliga hinkt das Team von Trainer Heinz Braun den eigenen Erwartungen noch etwas hinterher und steht mit 25 Punkten zwar auf dem 10. Tabellenplatz, der Abstand zum ersten Abstiegsplatz beträgt aller-dings gerade mal 4 Punkte. Zum Ver-schenken gibt es also nichts. Im Vorspiel musste der SC eine verdiente 0:4 Nieder-lage ohne echte Chance einstecken. Ak-tuell ist das Team von Trainer Martin Leu-kel mental sehr gut dabei, das ändert auch die erste Niederlage 2018 am letz-ten Wochenende in Lahr nicht. Es darf gespannt sein, wie sich Kehl nach der Auftaktniederlage gegen Auggen sich in Hofstetten präsentiert.

Mit insgesamt 7 Heimspielen an diesem Wochenende gibt es Fußball satt im Hofstetter Waldseestadion. Den Anfang machen am Freitagabend die B-Junioren gegen Schutterwald. Am Samstag geht es bereits um 12:00 Uhr mit den E2-Juni-oren gegen den Zeller FV los. Die E1 fol-gen um 13:00 Uhr, ab 14:00 Uhr spielt die 2. gegen Schweighausen, um 16:00 Uhr die 1. gegen Kehl und am Abend noch die Frauen 1 gegen Ichenheim/Nieder-schopfheim. Den Abschluss dieses Wo-chenende bildet die Partie der Frauen 2 gegen den SV Oberwolfach am Sonntag-morgen.

BürgerBlatt H stette

27Freitag, 16. März 2018

Beide Frauen-Teams haben dabei interes-sante Aufgaben vor sich. Die 1. Mann-schaft in der Landesliga versucht die Hinrunden-Niederlage gegen die SG Ichenheim/Niederschopfheim auszuglei-chen. Die 2. Frauen-Mannschaft spielt am Sonntagmorgen um die Tabellenführun-gen in der Kreisliga A. Nach der ersten Saisonniederlage letztes Wochenende steht man einen Punkt hinter Oberwolf-ach auf Platz 2. Die Herren 2 haben eine englische Woche vor sich. Am Samstag-mittag kommt die SG Schweighausen zu Gast; am Mittwoch steht das Nachholspiel gegen den SV Berghaupten an. Nach der Auftaktniederlagen in Gengenbach letz-ten Sonntag beides Spiele in denen das Team von Trainer Argtim Sabanaj 2018 zum ersten Mal punkten möchte.

Freitag, 16. März 201818:30 Uhr: SG Hofstetten B-Junioren - FV SchutterwaldSamstag, 17. März 201812:00 Uhr: SC Hofstetten E1-Junioren - Zeller FV13:00 Uhr: SC Hofstetten E2-Junioren - Zeller FV

14:00 Uhr: SC Hofstetten - SG Schweighausen16:00 Uhr: SC Hofstetten - Kehler FV18:00 Uhr: SC Hofstetten Frauen 1 - SG Ichenheim/Niederschopf-

heimSonntag, 18. März 201811:00 Uhr: SC Hofstetten Frauen 2 - SV OberwolfachMittwoch, 21. März 201819:00 Uhr: SC Hofstetten 2 - SV Berghaupten

BAYRISCHE TRADITION TRIFFT AUF BADISCHE FESTKULTURAm 07.04.2018 feiert der SC Hofstetten sein 3. Frühlingsfest. Die 5-köpfige Party-band "Musikuss" aus Ingolstadt wird die Hofstetter Gemeindehalle an diesem Abend ordentlich einheizen. Mit dabei haben wir natürlich auch das Badnerlied, herrliches Festbier, eine XXL Theke und eine große Likör Bar. Kleiderordnung: Le-derhosn', Dirndl oder Badische Tracht sind gerne gesehen aber kein Muss. Ein-lass ist ab 19.30 Uhr, Beginn ist um 21.00 Uhr. Jetzt schon Tickets sichern und dabei sein wenn es wieder heißt "Frühlingsfest

in Hofstetten". Karten gibt?s bei folgen-den VVK Stellen: Bäckerei Kaltenbach Hofstetten, Volksbank Mittlerer Schwarz-wald eG - Filiale Haslach. Karten kosten im Vorverkauf € 10,00, an der Abend-kasse € 12,00.

Ende der Mitteilungen aus HOFSTETTEN

NachOffenburg

27 km 30 Cent

prokm

=

2(für Hin- und Rückfahrt)

Ein Rechenexempel des Handels- und Gewerbevereins Haslach e.V.

X

1 2

3 4

16,20 Euro

(Parkgebühren kosten Extra!)

X

Ein Ehrenamt bei der Lebenshilfe oder im Club 82 bietet Ihnen die Möglichkeit,sich einzubringen, interessanten Menschen zu begegnen und neue Erfahrungenzu machen. Hierbei entscheiden Sie, wieviel Zeit Sie aufbringen können. DasPassende findet sich sicherlich im persönlichen Gespräch.

Tel. 07832 797-99 · www.Lhke.de

Sie wollen sich im

EHRENAAMMTEHRENAMTengagieren

?Mengagieren

?MMMMengagieren

?MMMengagieren

?

www.ehrenamt-kinzig-elztal.de

Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten?Oder bekommen Sie es unregelmäßig?

Kontaktieren Sie uns mitName und Anschrift unter:

0800/5131313 (gebührenfrei)

[email protected]

28 Freitag, 16. März 2018

amtlichebekannt-machungen

mühlenbach

einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

Die Bevölkerung von Mühlenbach wird hiermit zur nächsten öffentlichen Sit-zung des Gemeinderates am

Dienstag,dem 20.03.2018; 19.00 Uhr

im Sitzungs- und Bürgersaal im Rat-haus Mühlenbach herzlich eingeladen.

Tagesordnung:

1. Frageviertelstunde für Einwohner ge-mäß § 27 der Geschäftsordnung des Gemeinderates

2. Ehrung von Blutspendern

3. Vorstellung der verschiedenen Mög-lichkeiten eines neuen Internetauf-tritts für Mühlenbach durch die Wer-beagentur Hirsch & Wölfl

4. Bauantrag zum Umbau eines Speicher-raumes in ein Schlafzimmer sowie An-bau eines Stahlbalkons mit Wendel-treppe auf Flst.Nr. 18, Bärenbach 11, Gemarkung Mühlenbach

5. Bekanntgaben –mündlich–

6. Anfragen der Gemeinderäte in öffent-licher Sitzung gemäß § 24 Abs. 4 der Gemeindeordnung

Mit freundlichen Grüßen

IhreHelga Wössner, Bürgermeisterin

tourist-infostelleinformiert

eintrittskarten in den europa-park rust sommer 2018

Ab sofort sind im Bürgerbüro der Ge-meindeverwaltung wieder die Eintritts-karten in den Europapark Rust erhältlich, Eintritt pro Erwachsene/ Person 48,- €, Kinder/Person 41,50 €.

ABFALL-BESEITIGUNG

Montag, 19.03.2018Grüne TonneDienstag, 20.03.2018Graue Tonne

Mittwoch, 21.03.2018Gelber SackDonnerstag, 22.03.2018Außenbereich -sämtliche Säcke-

kath. pfarrGeMeinDest. afra

- siehe kirchenseite vor den gemeinsamen grünen seiten -

ev. kirchen-gemeindehasLach

- siehe kirchenseite vor den gemeinsamen grünen seiten -

Nachrichten der Gemeinde Mühlenbach. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin Helga WössnerHerausgeber: Gemeinde Mühlenbach · Telefon 07832 9118-0 · Telefax 07832 9118-20 · [email protected] · www.muehlenbach.de

Mühlenbach

b 294 zwischen heidburg und Mühlenbach halbseitig gesperrt!

Regierungspräsidium lässt Fahrbahndecke erneuern - Vollsperrung Mitte April bis PfingstenSeit Montag, 12. März 2018 lässt das Regierungspräsidium Freiburg die Fahr-bahndecke der B294 zwischen Heidburg und Mühlenbach sanieren. Die Bundes-straße muss bis Mitte April halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird per Ampel geregelt. Von Mitte April bis Pfingsten wird eine Vollsperrung unumgänglich sein.Um die Verkehrsbehinderungen zu minimieren, wird mit zwei Arbeitsgruppen gleichzeitig gearbeitet. Die erste Kolonne beginnt auf der Passhöhe und arbeitet sich talwärts voran, die zweite Arbeitsgruppe beginnt am Ortsausgang von Müh-lenbach und arbeitet sich in Richtung Passhöhe vor. Die Fahrbahn wird nach Feierabend und an den arbeitsfreien Tagen soweit als möglich für den Verkehr freigegeben.Voraussichtlich ab Montag, 16, April 2018 bis Pfingsten wird die Strecke dann in insgesamt 5 Teilabschnitten für den Asphalteinbau jeweils voll gesperrt sein. Der ÖPNV zwischen Mühlenbach und der Passhöhe "Heidburg" wird in diesem Zeit-fenster eingestellt. Zwischen Haslach und Mühlenbach wird ein Pendelverkehr eingerichtet. Die Umleitungsstrecke führt von Elzach kommend über Ober-prechtal (L 107) nach Gutach und umgekehrt. Die Umleitungsstrecke ist dann ausgeschildert.

BürgerBlatt ühle ach

29Freitag, 16. März 2018

VEREINS-NACHRICHTEN

Forstbetriebsgemeinschaftmühlenbach

ForstpflanzenausgabeFreitag 23.03.2018, beim SportplatzDie Forstpflanzenausgabe durch die Forstbaumschule Breig ist am Freitag, den 23.03.2018 ab 8.00 Uhr beim Sport-platz.

Gruß Thomas

Freiwillige Feuerwehrmühlenbach

GesamtprobeAm Mittwoch,21.03.2018 findet um 20.00 Uhr unsere erste Gesamtprobe in diesem Jahr statt. Bitte seid alle pünkt-lich, damit wir gleich mit der Probe beginnen können.

Fritz UhlKommandant

KatholischeFrauengemeinschaftMühlenbach

PalmbindenMittwoch, 21. MärzWir sind beim Binden der Palmen für Palmsonntag behilflich.Beginn: ab 18. 00 Uhr im Pfarrheim St. BernhardAnmeldung bei Berta Matt, Tel.: 3544

kfd Mühlenbach

kirchenchormühlenbach

Freitag, 16.03.18:KEINE Probe!

Männergesangverein»liederkranz«Mühlenbach 1932 e.V.

Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Män-nergesangverein Liederkranz Mühlen-bach findet am Samstag, 24. März um 20:00 Uhr im Gasthaus Ochsen in Müh-lenbach statt.

Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Berichte a.) Schriftführer b.) Kassierer c.) Kassenprüfer d.) Chorleiter e.) 1. Vorsitzender 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen der Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Hierzu sind alle Sängerinnen vom Frau-enprojektchor, Sänger, Ehrenmitglieder, passive Mitglieder sowie Freunde und Gönner des MGV Liederkranz herzlich eingeladen.

narrenzunftMühlenbach e.V.

INFO!! WICHTIG!! INFO!Am Donnerstag, 22. März 2018 von 18:00 - 19:30 Uhr ist Abgabe der Erwachsenen-leihhäs und Kinderleihhäs im "Spicher" in der Schule. Bitte bringt die Häs und Schuhe vollständig und gereinigt zurück.Wer ein neues Häs für die Fasent 2019 bestellen will, soll auch an diesem Abend vorbei kommen.

Die Häsverwalter

SportvereinMühlenbach 1951 e.V.

SVM hat im 1. Heimspiel im Jahr 2018 zum Derby den FC Kirnbach zu Gast Nach vielen Auswärtsspielen hat der SVM endlich mal wieder ein Heimspiel und er-wartet zum Derby den FC Kirnbach. So-mit kommt es zum Verfolgerduell zwi-schen dem SVM (3./35 Punkte) und dem FCK (5./33 Punkte). Der SVM konnte am letzten Wochenende endlich mal wieder einen Sieg einfahren, der für die Moral enorm wichtig war. Dass man sich in vie-lem verbessern muss, weiß die Mann-schaft, denn sonst gibt es gegen einen stabilen FCK nichts zu erben. Die Gäste aus Kirnbach holten nach der Winterpau-se gleich 2 Heimsiege und konnten somit an die vorderen Teams andocken. Am Sonntag freut sich der SVM auch auf ein Wiedersehn mit Ex-Spielertrainer Patrick Gutmann, der beim FCK als Torjäger schon 14 Treffer erzielte. Die A-Junioren konnten im Heimspiel gegen Plittersdorf nur einen Punkt holen. Im Spiel am Sams-tag bei der SG Tunsel wäre die SG Müh-lenbach allerdings mit einer Punktetei-lung zu frieden. Wenn es mehr werden sollte, hat die SG auch nichts dagegen.

Sonntag, 18.03.18 13.00 Uhr SV Mühlenbach 2 - FC Kirnbach 2 15.00 Uhr SV Mühlenbach 1 - FC Kirnbach 1

Jugendspiele: Freitag, 16.03.18 B-Jugend 18.30 Uhr SG Hofstetten - SG Schutterwald Samstag, 17.03.18 E-Jugend 11.30 Uhr SV Oberwolfach - SV Mühlenbach C-Jugend 14.00 Uhr SG Südlichste Ortenau - SG Mühlenbach A-Jugend 14.00 Uhr SG Tunsel - SG Mühlenbach Freitag, 23.03.18 E-Jugend 18.30 Uhr SV Mühlenbach - SV Hausach

Jugendversammlung 2018 am Frei-tag, 16.03.18 ab 18 Uhr im Clubheim 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassierers 4. Tätigkeitsbericht des Jugendleiters 5. Berichte der Trainer 6. Entlastung des Jugendausschusses 7. Neuwahlen - Jugendleiter - 8. Verschiedenes 9. Wünsche und Anträge

Alle Jugendspieler und Eltern, Trainer und Betreuer sowie alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns freuen.

Die Jugendleitung

Jahreshauptversammlung des SV Mühlenbach Am Freitag, den 16. März, findet ab 20:00 Uhr in unserer Clubheim-Gaststätte die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Alle aktiven und passiven Mitglie-der sowie Gönner und Freunde des Vereins sind hierzu recht herzlich ein-geladen.

Tagesordnungspunkte: TOP 01: Begrüßung durch den 1. Vorsit-

zenden TOP 02: Gedenkminute für die verstorbe-

nen Mitglieder TOP 03: Bericht des Schriftführers TOP 04: Bericht der Kassiererin TOP 05: Bericht des Abteilungsleiters

Fußball TOP 06: Bericht des Abteilungsleiters

Tennis TOP 07: Bericht des Jugendleiters TOP 08: Entlastung der Vorstandschaft TOP 09: Neuwahl Kassierer/in

BürgerBlatt ühle ach

30 Freitag, 16. März 2018

TOP 10: Bestätigung des Jugendleiters TOP 11: Ehrungen TOP 12: Verschiedenes, Wünsche, Anträge

Anträge sind bis spätestens sieben Tage vorher schriftlich an den Vorstand zu richten.

Trachtenkapelle„Harmonie“ e.V.MüHlenbacH

"The Golden 10"Jahreskonzert 2018Morgen Samstag, den 17. März 2018 ist es endlich soweit!Unter dem Motto "The Golden 10" wer-den wir zum 20-jährigen Dirigentenjubi-läum von Jürgen Brucker die Highlights aus den letzten 10 Jahren präsentieren und möchten Sie zu diesem Event recht herzlich einladen.

Zu "The Golden 10" zählen unter ande-rem ein außergewöhnliches Schlagzeug-Solo, ein Saxophon-Solo sowie ein rocki-ges E-Gitarren-Solo. Ebenso werden wie-der Sänger und die Prinzbach-Highlander mit dabei sein. Freuen Sie sich auf mor-gen Abend und lassen Sie sich von den verschiedenen Melodien und Gesangs-einlagen sowie Solos überraschen. Ein

kurzweiliges, abwechslungsreiches Pro-gramm, bei dem für jeden das Passende dabei ist.

Kommen und hören Sie mit welcher Be-geisterung Musikerinnen und Musiker über drei Generationen zusammen musi-zieren.

Karten im Vorverkauf gibt es noch heute bei jedem aktiven Musiker der Trachten-kapelle.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!Ihre Trachtenkapelle Mühlenbach

Jahreshauptversammlung der Trach-tenkapelle "Harmonie" e.V. Mühlen-bachDie Jahreshauptversammlung der Trach-tenkapelle "Harmonie" e.V. Mühlenbach findet am Freitag, den 23. März 2018 um 20:00 Uhr bei Albrecht Hansmann statt.

Tagesordnung:1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzen-

den2. Gedenken an die verstorbenen Mit-

glieder3. Kurzer Jahresrückblick 20174. Bericht der Schriftführerin5. Bericht des Kassiers6. Bericht der Kassenprüfer

7. Bericht der Jugendleiterin / Juka8. Bericht des Dirigenten/Probenbesuch9. Ehrung10. Entlastung der Vorstandschaft11. Neuwahlen der Vorstandschaft12. Vorschau/ Termine 201813. Verschiedenes, Wünsche, Anträge

Mit der Bitte um pünktliches und vollzäh-liges Erscheinen aller aktiven Musikerin-nen und Musiker. Auch unsere Ehrenmit-glieder sind herzlich eingeladen.

Bruno Brucker1. Vorsitzender

Jahreshauptversammlung der Bläser-jugend der Trachtenkapelle Mühlen-bachDie Jahreshauptversammlung der Bläser-jugend findet ebenfalls am Freitag, den 23. März 2018 um 19:15 Uhr bei Alb-recht Hansmann statt.

Tagesordnung:1. Begrüßung2. Bericht der Schriftführerin3. Bericht der Kassiererin4. Bericht der Kassenprüfer5. Bericht der Jugendleiterin6. Bekanntgabe des Probenbesuchs7. Auszeichnung der besten Probe-

besucher8. Entlastung der Vorstandschaft9. Neuwahlen der Vorstandschaft10. Verschiedenes, Wünsche u. Anträge

Alle Mühlenbacher Musikerinnen und Musiker der Jugendkapelle sind herzlich eingeladen.

Anne Duffner1. Vorsitzende

Jahreshauptversammlung des Förder-vereins der Trachtenkapelle Mühlen-bachDie diesjährige Jahresversammlung des Fördervereins der Bläserjugend und Trachtenkapelle Mühlenbach findet am Freitag, den 23. März 2018 um 18:45 Uhr bei Albrecht Hansmann statt.

Tagesordnung:1. Begrüßung und Rückblick 1. Vorsit-

zender2. Gedenken an verstorbene Mitglieder3. Bericht des Schriftführers4. Bericht des Kassierers5. Bericht der Kassenprüfer6. Entlastung der Vorstandschaft7. Verschiedenes, Wünsche u. Anträge

Alle Mitglieder des Fördervereins sind herzlich eingeladen.

Franz Brucker1. Vorsitzender

BürgerBlatt ühle ach

31Freitag, 16. März 2018

TrachtenvereinMühlenbach e.V.

TermineMo. 19.03.201820:00 Uhr - Probe Erw.-gruppeMo. 26.03.201820:00 Uhr - Probe Erw.-gruppe

Verein für Kraftsport 1983Mühlenbach e.V.

Generalversammlung 2018Am 09.03.2018 fand wieder einmal die jährliche Generalversammlung statt. An diesem Abend zog es unsere Mitglieder ins Café Pfauß auf die Heidburg. Nach dem Hermann Leber und Matthias Kette-rer ihre Worte als Vorstände vortrugen, folgten die Berichte der Schriftführerin, des Kassieres sowie den Kassenprüfern, den Mannschaftsführern und den Ju-gendleiter. Anhand dessen konnte Bür-germeisterin Helga Wössner sehen, dass bei VfK sehr viel geboten wird. Neben des traditionellen Ehrungen der erfolg-reichsten Sportler, langjährige Mitglie-der und Vorstandschaftsmitglieder, wur-de die Vorstandschaft neu gewählt. In diesem Jahr gab es nur wenige Änderun-gen. Nach insgesamt zehn Jahren Mann-schaftsführer verabschiedete sich Markus Burger aus seinem Amt. Sein Nachfolger Joshua Neumaier wird zusammen mit Daniel Neumaier die beiden aktiven

Mannschaften betreuen. Selina Müller wechselte intern ihre Rolle. Das Amt der Kassiererin gab Selina an Lena Lorenz als neues Mitglied der Vorstandschaft ab. Selina ist nun für die Öffentlichkeitsar-beit bei uns verantwortlich. Für Gerhard Grießbaum musste ebenfalls ein Ersatz her. Isidor Burger übernimmt daher sein Amt des Kassenprüfers.

Waldputzen in Mühlenbach Am 17.03.2018 findet das Waldput-zen statt. Wie in den letzten Jahren auch beginnen wir dieses Jahr wieder auf der Heidburg. Von dort werden wir bis zum Flachenberg den heimischen Wald von Müll befreien. Treffpunkt ist am Samstag Morgen um 10.00 Uhr an der Gemeinde-halle in Mühlenbach. Bitte bringt alle ei-nen Eimer und Handschuhe mit. Wetter entsprechende Kleidung ist ebenfalls von Vorteil. je nach Witterung an diesem Tag findet der Abschied auf dem Flugplatz statt oder bei Vorstand Matthias Ketterer zu Hause. Um 15.00 Uhr können die Ju-gendringer wieder abgeholt werden (entweder beim Flugplatz oder bei Matthias).

Die Jugendabteilung freut sich auf jeden Teilnehmer, damit der Tag ein schönes Erlebnis wird.

MannschaftsausflugWährend die Jugendringer den Wald von Müll befreien, befinden sich die akti-ven Ringer in Österreich auf dem Mann-

schaftsausflug. Abfahrt war heute mor-gen um 5.00 Uhr an der Gemeindehalle in Mühlenbach. Gemeinsam wird das Wochenende auf einer Hütte im Skige-biet verbracht. Neben tollen Skipisten bietet Sonntag auch ein Alpenerlebnis-bad und Rodelbahnen. Somit ist für je-den was dabei. Nach drei Tagen voller Spaß und Action geht es dann am Sonn-tag Nachmittag wieder in Richtung Hei-mat.

"Dui do on de Sell" ***AUSVERKAUFT*** Nach den großen Erfolgen mit den Ka-barettveranstaltungen in den vergange-nen Jahren ist es dem VfK Mühelnbach für 2018 gelungen wieder ein tolles Ka-barettprogramm auf die Beine zu stellen. Am Samstag, 28. April 2018, gastiert das schwäbische Duo "Dui do on de Sell" - bekannt aus Funk und Fernsehen - in der Mühlenbacher Gemeindehalle.

Nach wir letzte Woche bekannt gegeben haben, dass es nur noch wenige Karten zu kaufen gibt, wurden sechs Wochen vor dem großen Abend die letzten Kar-ten verkauft. Somit ist der Abend am 28.04.2018 ausverkauft. Es gibt leider keine Karten mehr.

Wir freuen uns schon jetzt auf einen lus-tigen Abend mit Petra Binder und Doris Reichenauer. Ihr dürft also gespannt sein.

Weitere Infos und Bilder auf www.vfk-muehlenbach.de

Ende der Mitteilungen aus MÜHLENBACH

Lesespaßfür die ganze Familie!

Jede Wocheaktuelle Informationenaus Vereinen, Kirchen,Gewerbe und Einzelhandel.

32 Freitag, 16. März 2018

Öffentliche Gemeinderatssitzung

Am kommenden Montag, 19. März 2018, findet um 19:00 Uhr im Foyer der Allmendhalle in Welschensteinach eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der die Bevölkerung freundlichst eingeladen ist.

Tagesordnung:1. Ehrung von Blutspendern2. Frageviertelstunde nach § 33 Abs. 4

GemO (Zuhörer)3. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher

Sitzung gefassten Beschlüsse4. Bauantrag a) Hauptstraße 47, Steinach, Flst. Nrn.

87 und 88/1 Erweiterung Metzgerei "Zur Flasche" - Nachtragsplanung b) Winterhalde 11, Welschensteinach,

Flst. Nr. 436 Errichtung einer Widerkehr an das

Wohnhaus - Beratung und Beschlussfassung5. Sanierung Rathaus Steinach Vergabe der Gerüstbauarbeiten und

der Blechnerarbeiten - Beratung und Beschlussfassung6. Annahme von Spenden durch die

Gemeinde Steinach - Beratung und Beschlussfassung7. Erklärung über den Verzicht auf ein

Vorkaufsrecht/Erteilung der Genehmi-gung nach §§ 144 und 145 BauGB auf-grund förmlich festgelegtem Sanie-rungsgebiet

8. Anfragen nach § 24 Abs. 4 GemO (Gemeinderäte)

9. Bekanntgaben der Gemeindeverwal-tung

Mit freundlichen Grüßen

Nicolai BischlerBürgermeister

Nachrichten der Gemeinde Steinach. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Nicolai BischlerHerausgeber: Gemeinde Steinach · Telefon 07832 9198-0 · Telefax 07832 9198-20 · [email protected] · www.steinach.de

Steinach

Gemeinde Steinach

nachruf

Die Gemeinde Steinach nimmt Abschied von ihrem ehemaligen Rechnungs-amtsleiter

herrn herbert thoma

Der Verstorbene begann seinen Dienst bei der Gemeinde Steinach im Jahr 1969. Nach erfolgtem Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl war Herr Thoma seit 1974 bis 2002 für das Finanzwesen der Gemeinde Steinach zuständig.

Die Gemeindeverwaltung, der sein ganzes Wirken und Schaffen galt, war viele Jahre der Lebensinhalt von Herrn Thoma.

Wir werden Herbert Thoma als hilfsbereiten und zuvorkommenden Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger von Steinach und Welschensteinach in Erinnerung behalten.

Seinen Angehörigen gilt unser tief empfundenes Mitgefühl.

Steinach, 16. März 2018

Gemeindeverwaltung Steinach

Nicolai Bischler Erich Maier Bürgermeister Ortsvorsteher

AMTLICHEBEKANNT-MACHUNGEN

STEINACH

BürgerBlatt te ach

33Freitag, 16. März 2018

ausbau L 103 / ortsdurchfahrt steinach

L 103 in Steinach (Ortenaukreis) wird wegen Einbaus der Asphaltfeinde-cke zwischen Ortseingang und Bahn-unterführung am Samstag, 17. März, ab 6 Uhr für 24 Stunden gesperrt

Sperrungen und lokale Umleitung werden ausgeschildert // Restarbei-ten werden im Anschluss noch etwa zwei Wochen dauern

Nächster Schritt beim Ausbau der Orts-durchfahrt Steinach (Ortenaukreis) auf der L 103 in Steinach zwischen dem Orts-eingang und der Bahnunterführung: Im gesamten Streckenabschnitt der Wel-schensteinacher Straße wird die Asphalt-feindecke aufgebracht. Wenn das Wetter mitspielt, soll der Deckeneinbau am Samstag, 17. März, ausgeführt werden. Auch einen Ausweichtermin hat das Re-gierungspräsidium mit Samstag, 7. April, bereits genannt.

Für den Deckeneinbau ist eine Vollsper-rung zwischen Samstagmorgen und Sonntagmorgen, jeweils 6 Uhr, notwen-dig. Das Regierungspräsidium bittet die

Die Gemeinde Steinach hat ab dem 31.08.2018 folgende Stelle zu besetzen:

reinigungskraft (m/w)unbefristet in teilzeit (ca. 56 %)

Zum Aufgabengebiet gehören:- Reinigung Rathaus- Reinigung Bauhof- Reinigung von öffentlichen WCs- Reinigung von 4 Bushaltestellen- Ablesen von Wasserzählern- Verteilen von Rathauspost

Wir erwarten- selbständige und gründliche Arbeitsweise- Zuverlässigkeit- PKW-Führerschein Klasse B wäre wünschenswert

Wir bieten:- eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD - sämtliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes- flexibler Arbeitsbeginn ab ca. 16.30 Uhr

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 6. April 2018 an die Gemeinde Steinach, Personalamt, Hauptstraße 24, 77790 Steinach oder digital an [email protected].

Bitte beachten Sie, dass Reisekosten nicht erstattet werden.

Für Auskünfte steht Ihnen gerne unsere Hauptamtsleiterin Frau Sabine Obert-Kempf unter Telefon 07832 9198-21, e-mail: [email protected], zur Verfügung.

Die Gemeinde Steinach hat ab dem 10.09.2018 folgende Stellen zu besetzen:

zwei reinigungskräfte in der Georg-schöner-schule steinach (m/w)

unbefristet in teilzeit (40% bis 43%)

Wir erwarten:- selbständige und gründliche Arbeitsweise- Zuverlässigkeit- Teamfähigkeit

Wir bieten:- eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD - sämtliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes- die Mitarbeit in einem tollen, motivierten Team- flexible Gestaltung der Arbeitszeiten am Nachmittag

nach Absprache mit den Vorgesetzten

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 6. April 2018 an die Gemeinde Steinach, Personalamt, Hauptstraße 24, 77790 Steinach oder digital an [email protected].

Bitte beachten Sie, dass Reisekosten nicht erstattet werden.

Für Auskünfte steht Ihnen gerne unsere Hauptamtsleiterin Frau Sabine Obert-Kempf unter Telefon 07832 9198-21, e-mail: [email protected] oder unser HausmeisterHerr Clemens Neumaier unter Tel. 0174 2512109, zur Verfügung.

Öffentliche ausschreibung nach Vob

Die Gemeinde Steinach schreibt auf Grundlage der VOB folgende Leistungen aus:

Bauvorhaben: Umbau und Sanierung Rathaus Steinach

Art der Leistung: Los 010 Trockenbau Los 011 Trockenestrich Los 012 Innenputz

Ausführungszeit: ab KW 20/2018

Der vollständige Anzeigentext der Ausschreibung ist auf unserer Homepage www.steinach.de veröffentlicht.

Bürgermeisteramt Gemeinde Steinach

Jede Woche aktuellInformationen aus Vereinen, Kirchen, Handel und Gewerbe.

BürgerBlatt te ach

34 Freitag, 16. März 2018

Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrs-teilnehmer im eigenen Interesse, Sper-rungen und ausgeschilderte Umleitun-gen zu beachten.

Der Einbau der Asphaltdeckschicht er-folgt vom Ortseingang Steinach von Wel-schensteinach kommend bis zur Unter-führung der Schwarzwaldbahn von Of-fenburg Richtung Hausach. Die beauf-tragte Baufirma wird alle betroffenen Anwohner und Anlieger per Handzettel über den genauen Ablauf rechtzeitig in-formieren. Die Asphaltdeckschicht in den Einmündungsbereichen von Einetweg und Kreuzbühlstraße wird am darauffol-genden Montag eingebaut. Der Verkehr wird innerörtlich umgeleitet.

Nach Einbau der Asphaltdeckschicht sind im gesamten Bauabschnitt noch Restar-beiten zu erledigen. Für diese Restarbei-ten ist ein Zeitfenster von etwa 14 Tagen vorgesehen. Mit Verkehrsbehinderun-gen und Einengungen entlang der L 103 ist in diesem Zeitraum weiterhin zu rech-nen. Das Regierungspräsidium bittet um Verständnis für die unvermeidlichen Ver-kehrsbehinderungen.

Regierungspräsidium Freiburg

regierungspräsidium freiburg erneuert fahrbahn auf der

L 103 zwischen Welschensteinach und

dem Geisberg (schuttertal-schweighausen) im ortenaukreis

Gesamter Abschnitt ist sechs Kilo-meter lang // Bauarbeiten sind zwi-schen 4. Juni und 25. Juli geplantBereits jetzt informiert das Regierungs-präsidium Freiburg über die geplante Sa-nierung der L 103 zwischen dem Gast-haus "Wilder Mann" in Welschenstei-nach und dem Geisberg bei Schuttertal-Schweighausen. Die Bauarbeiten sind für den Zeitraum vom 4. Juni und dem 25. Juli geplant und betreffen einen Ab-schnitt von rund sechs Kilometer Länge. Dabei sind abschnittweise Vollsperrun-gen in fünf Bauabschnitten zeitweise notwendig, über die in einem ersten Überblick informiert wird.

Die Maßnahme umfasst die Erneuerung der Fahrbahndecke auf dem stark ge-schädigten Abschnitt der L 103 zwischen Welschensteinach und Schweighausen bis zum Geisberg und der Einmündung der L 107 Richtung Biederbach/Elzach. Eine Brücke zur Querung des Mühlsbach (Gebäude Mühlsbach1a) wird demon-tiert und durch einen Betondurchlass an

gleicher Stelle ersetzt. Hierzu ist es erfor-derlich, eine temporäre Verkehrsumlei-tung sowie eine temporäre Bachumlei-tung während der Bauzeit herzustellen. Die Arbeiten finden unter Ampelrege-lung statt.

Erster Bauabschnitt: Geplant ist hier zwi-schen 4. und 9. Juni die Erneuerung des Abschnitts zwischen Geisberg und den Anwesen zum Hinteren Geisberg. Dafür wird die Straße in diesem Bereich voll ge-sperrt werden.

Zweiter Bauabschnitt: Vom 11. bis 16. Ju-ni geht es zwischen Hinterer Geisberg und Harmersbächle weiter. Auch hierzu ist eine abschnittsweise Vollsperrung an-gedacht.

Dritter Bauabschnitt: Der dritte Abschnitt betrifft den Teil zwischen Harmersbächle und der Querung Mühlsbach (Mühlsbach 1a). Die Vollsperrung dauert vom 18. bis 23. Juni.

Vierter Bauabschnitt (Ersatzneubau des Bachdurchlasses Querung Mühlsbach): Dieser Abschnitt soll zwischen 25. Juni und 20. Juli unter Ampelregelung erfolgen.

Fünfter Bauabschnitt: Nach Herstellung des neuen Bauwerks wird unter Vollsper-rung innerhalb einer Woche die Fahr-bahn des Abschnittes Querung Mühls-bach (Mühlsbach 1a) bis Gasthaus Wilder Mann hergestellt. Am 25. Juli soll alles fertig sein.

Der auswärtige Verkehr sowie der Schwerlastverkehr wird während der ge-samten Bauzeit großräumig über den Schönberg und die B 415 Richtung Stei-nach/Haslach umgeleitet. Der Busverkehr endet während des dritten und fünften Bauabschnittes im Bereich des Rathauses Welschensteinach.

In enger Zusammenarbeit mit den Ge-meinden Steinacher und Schuttertal wur-de das Verkehrskonzept für die Sanie-rung erarbeitet. Dieses wurde mit Bür-germeister Nicolai Bischler (Steinach), Bürgermeister Carsten Gabbert (Schut-tertal) den Vertretern der Verkehrsbe-hörde des Landratsamts Ortenaukreis, der Polizeidirektion Offenburg, der Stra-ßenmeisterei Haslach und dem Regie-rungspräsidium Freiburg abgestimmt und beschlossen.

Die Maßnahme ist ausgeschrieben wor-den, die Submission ist jedoch noch nicht erfolgt. Das Regierungspräsidium Frei-burg wird über die einzelnen Maßnah-men gesondert informieren. Die Ver-kehrsteilnehmer und Anwohner werden für die unvermeidlichen Behinderungen um Verständnis gebeten.

freiwillige feuerwehr steinach - raumschaftsübungAm Samstag, 24. März, findet eine Übung der Gesamtwehr, zusammen mit den Feuerwehren der Raumschaft Has-lach und dem DRK, in Steinach statt. Das Übungsobjekt ist das Firmengelände von Paschal in Schwenden. Der Übungsbe-ginn ist um 15.00 Uhr. Alle interessierten Mitbürger sind herzlich eingeladen. Das Werksgelände darf aus Sicherheitsgrün-den nicht betreten werden. Für Zuschau-er gibt es die Möglichkeit, die Wasserent-nahme am Schwimmbadparkplatz, den Übungsverlauf von der gesperrten Schwimmbadstraße aus oder das Retten von Personen nach einem Verkehrsunfall beim Bürogebäude in der Kreuzbühl-straße zu verfolgen.

Während der Übung kann es im Bereich Schwimmbadparkplatz zu Verkehrsbe-hinderungen kommen. Die Kreuzbühl-straße sowie die Schwimmbadstraße ab der Kreuzung Langmattstraße ist von 14.00 Uhr bis ca.17.00 Uhr komplett gesperrt.

Ihre FFW Abt. Steinach

Wahl der schöffenIm ersten Halbjahr 2018 werden bundes-weit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt.

Gesucht werden Bewerberinnen und Be-werber, die in der Gemeinde wohnen und am 01.01.2019 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deut-sche Sprache ausreichend beherrschen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder ge-gen wen ein Ermittlungsverfahren we-gen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehren-ämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen.

Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d.h. das Handeln eines Men-schen in seinem sozialen Umfeld beurtei-len können. Ferner werden Lebenserfah-rung und Menschenkenntnis erwartet. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Un-parteilichkeit, Selbstständigkeit und Rei-fe des Urteils, aber auch geistige Beweg-lichkeit und - wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes - gesundheitliche Eignung.

Schöffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede Verurteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in dem Gericht erforderlich.

BürgerBlatt te ach

35Freitag, 16. März 2018

Gegen beide Schöffen kann niemand verurteilt werden. Jedes Urteil - gleich-gültig ob Verurteilung oder Freispruch - haben die Schöffen daher mit zu verant-worten. Wer die persönliche Verantwor-tung für eine mehrjährige Freiheitsstra-fe, für die Versagung von Bewährung oder für einen Freispruch wegen man-gelnder Beweislage nicht übernehmen kann, sollte das Schöffenamt nicht an-streben.

Interessenten bewerben sich für das Schöffenamt in allgemeinen Strafsachen (gegen Erwachsene) bis zum 06. Mai 2018 beim Hauptamt der Gemeinde Stei-nach. Ein Formular kann von der Inter-netseite www.schoeffenwahl.de herun-tergeladen werden.

freibadkartenvorverkauf 2018

Ideal auch als Ostergeschenk!In der Zeit von 26. März bis 13. April 2018 findet in der Hauptstr. 32, Ge-meindekasse, der Freibadkarten-Vor-verkauf für die Freibadsaison 2018 statt.

Während dieser Zeit erhalten Sie die Jahreskarten zu ermäßigten Preisen.

Bürgermeisteramt Steinach

Lokale agenda, arbeitskreis Landwirtschaft und Landschaftspflege

Wir treffen uns zum Arbeitseinsatz am Donnerstag, 22.03.2018, um 17.00 Uhr am Radweg gegenüber dem Campingplatz.

Wir wollen die Weide oberhalb des Campingplatzes herrichten (die Pfähle teilweise neu befestigen und den Zaun neu spannen). Wir werden die Aktion mit einem Vesper abschließen.Wer erst etwas später kommen kann, ist auch herzlich eingeladen.

Arbeitskreis Landwirtschaft/Land-schaftspflege

ABFALL-BESEITIGUNG

Deponieschließung an OsternSämtliche Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises und des Zweckver-bandes Abfallbehandlung Kahlenberg sind am Karsamstag, dem 31. März 2018, geschlossen.

Graue Tonne (2-wöchig)Welschensteinach: Donnerstag, 29.03.2018Steinach: Montag, 26.03.2018Grüne Tonne (3-wöchig)Welschensteinach: Donnerstag, 22.03.2018Steinach: Samstag, 07.04.2018Gelbe Säcke (2-wöchig)Steinach und Welschensteinach: Donnerstag, 22.03.2018AltpapiersammlungWelschensteinach: Samstag, 17.03.2018 ab 8.00 Uhr (Gesangverein W.Steinach)Tierkörperbeseitigungsanstalt:Protec - Orsingen, Tel. 07774/93390, Fax 07774/9339-33

aus denkindergärten

kindergarten steinachKinder-Second-Hand-BasarAm Samstag, 07.04.2018, bietet die Elterninitiative des Kindergartens Steinach von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr einen Second-Hand-Basar in der Turn- und Festhalle an.

Angeboten wird vieles rund ums Kind, wie z.B. Kinderkleidung, -spielzeug und -zubehör.

Für die Kinder gibt es eine Mal- und Spielecke. Außerdem werden Kaffee und Kuchen angeboten.

Der Erlös geht an den Kindergarten Steinach.

Tischreservierungen bitte unter Tel. 07832/978682 (Steffi Benz)

kath. pfarrGeMeinDenhL. kreuz steinachst. peter unD pauLWeLschensteinach

- siehe kirchenseite vor den gemeinsamen grünen seiten -

ev. kirchen-gemeindehasLach

- siehe kirchenseite vor den gemeinsamen grünen seiten -

VEREINS-NACHRICHTEN

belegung der sporthallenAllmendhalle WelschensteinachTTC Steinach - Rundenspiel:Samstag, 24.03.2018, ab 10:00 Uhr

Turn- und Festhalle SteinachBlutspendetermin:Freitag, 06.04.2018, ab 13:00 UhrZu diesen Zeiten stehen die Hallen dem üblichen Sportbetrieb nicht zur Verfügung.

Wir bitten um Beachtung.Gemeindeverwaltung Steinach

DJk Welschensteinach

Kreisliga B, C:Nach dem gelungenen Rückrundenauf-takt mit dem 5:0 Sieg in Hausach wartet am Wochenende ein wesentlich stärke-rer Gegner auf unsere Mannschaft. Am Samstag ist nämlich der FC Wolfach zu Gast, der als aktueller Tabellenzweiter den beiden Topfavoriten im Kampf um die Meisterschaft, dem SV Schapbach und dem SV Gengenbach, noch gehörig in die Suppe spucken kann. Wolfach hat im Vergleich zu diesen Mannschaften zwar ein bzw. zwei Spiele mehr ausgetra-gen, aber allein der Blick auf die geschos-senen Tore (83) zeigt, dass sich die DJK am Samstag auf einen torhungrigen und angriffsstarken Gegner einstellen muss. Nur wenn es gelingt, die Kreise der Gäs-testurmspitzen einzuengen, hat die DJK eine Chance.

Samstag, 17.03.2018:15.00 Uhr DJK Welschensteinach 2 - FC Wolfach 2 17.00 Uhr DJK Welschensteinach - FC Wolfach

Nachholspiel:Dienstag, 20.03.2018:19.00 Uhr DJK Welschensteinach 2 - FC Ankara Gengenbach 2

BürgerBlatt te ach

36 Freitag, 16. März 2018

Jugendfußball:Freitag, 16.03.2018:18.30 Uhr FV Biberach E-Jgd. - DJK E-Jgd.19.00 Uhr SG Steinach B-Jgd - SC Lahr B2-Jgd.Samstag, 17.03.2018:14.00 Uhr SG Prinzbach C-Jgd. - SG Welschensteinach C-Jgd.15.30 Uhr SG Haslach A-Jgd. - SG Welschensteinach A-Jgd.

FIFA-Turnier 2018 und Fußball- Bundesliga:Nach dem hervorragenden Zuspruch bei den ersten Durchführungen veranstaltet die DJK Welschensteinach am Samstag, 24. März 2018 ihr drittes FIFA-Turnier. Be-ginn ist um 17.00 Uhr im DJK-Clubheim. Bei diesem Turnier handelt es sich um ein virtuelles Fußballturnier, das an Konso-len und TV-Geräten gespielt wird. Zu mit Sicherheit spannenden Spielen auf dem Bildschirm freuen sich alle Akteure über viele mitfiebernde Zuschauer. Natürlich gibt es auch was zu Essen und zu Trinken.Anmeldungen bitte an David Maier (01704961003) oder Pirmin Allgaier (015170019943).Natürlich können alle Fußballfans an die-sem Tag schon ab 15.30 Uhr die Spiele der Fußball-Bundesliga auf sky im Clubheim verfolgen.

DJK-Clubheim am Freitag wieder geöffnet:Wir möchten darauf hinweisen, dass un-ser Clubheim mit Beginn der Jugendspie-le nach der Winterpause auch am Freitag Abend wieder geöffnet hat. Herzlich willkommen.

forstbetriebsgemeinschaftsteinach-Welschensteinach

Einladung zur GeneralversammlungAm Mittwoch, 21. März 2018, findet um 20.00 Uhr im Clubhaus des SV Stei-nach die diesjährige FBG-General-versammlung statt.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:1. Eröffnung und Begrüßung2. Jahresberichte3. Holzmarktinfo - Herr Kurt Weber,

WSO-4. Kassenbericht5. Kassenprüfbericht6. Entlastung der Vorstandschaft7. Aktuelles aus dem Forstbezirk - Frau

Dr. Lanninger -8. BZV Steinach-Welschensteinach9. Beratung und Beschlussfassung in

den Untergruppen10. Verschiedenes, Wünsche u. Anträge

Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme.Frank Edelmann, 1. Vorsitzender

Gemischter chor„Liederkranz“Welschensteinach

Altpapiersammlung morgen, Samstag, 17. März 2018 Liebe Bevölkerung von Welschensteinach,

wie bereits angekündigt, werden wir morgen Vormittag eine Altpapiersamm-lung durchführen. Sie können unseren Verein unterstützen, indem Sie ihr gesammeltes Altpapier morgen, Samstag, den 17.03.2018, um 08:00 Uhr, gebündelt bzw. in Kar-tons verpackt, für uns bereit stellen. Im Voraus herzlichen Dank! Ihr Liederkranz Welschensteinach

heimat- und trachtenvereinsteinach

Einladung zur GeneralversammlungUnsere diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, 16. März im Gast-haus "Rose" statt. Hierzu sind alle Mit-glieder und interessierte Bürger recht herzlich eingeladen.Die genaue Tagesordnung wird vor der Generalversammlung bekannt gegeben.

Euer Heimat- und Trachtenverein Steinach

historischer Vereinsteinach

Sonderausstellung "100 Jahre Ende des I. Weltkrieges"

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,zu der geplanten Sonderausstellung "100 Jahre Ende des I. Weltkrieges" im Heimat- und Kleinbrennermuseum bit-ten wir um Ihre Mithilfe.

Wir suchen Kriegsfotos von Angehöri-gen, Feldpostbriefe, Auszeichnungen, Ehrungen, Orden, Uniformteile und sonstige Utensilien aus der Zeit des I. Weltkrieges von 1914 - 1918.

Falls Sie zu Hause zu diesem Thema noch etwas aufbewahrt haben, wären wir für Ihre Bereitschaft zur Leihgabe für die diesjährige Sonderausstellung sehr dankbar.

Ansprechpartner: Bernd Obert, Telefon 5294 (ab Freitag, 16.03.2018).Historischer Verein Steinach

kath. kirchenchorsteinach

Freitag, 16.03.201819.30 Uhr: Probe im Pfarrheim

Kreuzbühler FelsenhexenSteinach 2005 e.V.

So ihr liebi Hexelitd´fasent isch rum un jetz wird´s zitum die Neue z´wähle hit und zu sage was gut war un was nit.Heute findet unsere Fazit-Fasent Sitzung um 19:30 Uhr im Clubhaus des SV Steinach statt.

Euer 11er Rat

schwarzwaldvereinWelschensteinach

Lust auf´s Wandern?Wandern für Alle – Wandern liegt im Trend!Nur wenige Sportarten sind so gesund, gesellig und naturverbunden. Ob be-schaulich oder sportlich, mit kulturellem Schwerpunkt, oder aber einfach nur um die herrliche Landschaft zu erleben.

Dazu wollen wir uns erstmals am Dienstag, 20.März 2018 um 14:00 Uhram Platz der Freundschaft(Dorfladen) in Welschensteinach treffen.

NEUGIERIG? Dann kommen Sie einfach zum Treffpunkt. Eingeladen sind alle - Jung und Alt - frei nach dem Motto: " Wir wagen etwas Neues." Einmal in der Woche sich selbst etwas Gutes tun. Wir wandern bei jedem Wetter! Gäste sind wie immer recht herzlich willkom-men.

Findet den Osterhasen!Hallo Kinder, liebe Eltern, liebe Großeltern,

am Sonntag, 25. März 2018, findet wieder das Osterhasensuchen des Schwarzwaldvereins Wel-schensteinach statt.

Wir treffen uns um 14.00 Uhr am Platz der Freundschaft und wandern gemein-sam zur Grischthütte. Dort suchen die Kinder die Überraschungen, die der Os-terhase versteckt hat. Wir haben auch was zum Basteln vorbereitet. Kaffee, Ku-chen und Getränke warten auf hungrige und durstige Teilnehmer.

BürgerBlatt te ach

37Freitag, 16. März 2018

Damit der Osterhase weiß, wie viele Päckchen er mitbringen muss, bitten wir um Anruf bis Mittwoch, 21. März bei Marlinde Tel. 915739 oder Heike 67520.Wie immer sind wieder alle, auch Nichtmitglieder, herzlich eingela-den. Wir freuen uns auf Eure Anrufe und viele Teilnehmer. Auch wer nur zum Kaf-fee trinken vorbeikommen will ist herz-lich willkommen.

Eure Familienleiterinnen des Schwarz-waldvereins Marlinde und Heike

schwarzwaldvereinWelschensteinach

und

schwarzwaldvereinsteinach

Auf dem Vesperweg in OberharmersbachDie gemeinsame Frühjahrswanderung unserer beiden Wandervereine findet am kommenden Sonntag, 18.03.2018, unter der Leitung von Xaver Rockenstein im Harmersbachtal statt.

Der Premiumweg und Schwarzwälder Genießerpfad nimmt die Wanderer mit auf ein Zusammenspiel aus Genuss- und Wanderfreuden. Die Wanderung be-ginnt erst auf dem Langenberg, um den steilen Anstieg vom Dorf zu umgehen. Die ungefähr 10 km lange Wander-strecke, überwiegend auf Pfaden und Wanderwegen, hat fast keine nennens-werten Anstiege mehr (ca. 150 Höhen-meter), allerdings ca. 450 Höhenme-ter im Abstieg. Festes Schuhwerk, Wan-derstöcke und wetterfeste Kleidung wer-den empfohlen.

Herrliche Ausblicke, viele Kunstwerke aus Holz und zwei außergewöhnliche Rastplätze begleiten uns auf unserem Weg, der u.a. an der Kreuzsattelhütte und am Harkhof vorbei führt.

Treffpunkt und Abfahrt mit Pkws in Fahr-gemeinschaften um 13:00 Uhr am Platz der Freundschaft, mit den ortsüblichen Zusteigemöglichkeiten talabwärts.

Abfahrt in Steinach um 13:15 Uhr ab dem Adlerplatz.

Alle Wanderer, und selbstverständlich auch Gäste, sind wie immer herzlich zur Wanderung eingeladen. Rückfragen beim Wanderführer Xaver Rockenstein (Tel.: 07832/4648).

sportverein 1947steinach e.V.

TerminverschiebungUnsere für 23. März geplante General-versammlung muss leider auf unbe-stimmte Zeit verschoben werden.Eine rechtzeitige Ankündigung des neuen Termins erfolgt an gleicher Stelle.Wir bitten um Beachtung und Ver-ständnis.

SV Steinach-Vorstandschaft-

Aktive MannschaftenDas nächste Auswärtsspiel führt den SVS zum Namensvetter aus Grafenhausen. Dort trifft unsere Elf auf einen "Angst-gegner", denn gegen SVG konnte in den letzten Jahren kein Sieg errungen wer-den. Höchste Zeit also, diesen Zustand zu ändern. Dieses Ziel kann trotz mehrerer Ausfälle im Kader mit der richtigen Ein-stellung erreicht werden.Die zweite Mannschaft leidet derzeit sehr unter den Personalproblemen, man wird sehen ob im Vorspiel gepunktet werden kann.

Sonntag, 18.03.201813:00 Uhr SV Grafenhausen 2 - SVS 215:00 Uhr SV Grafenhausen - SVS

tischtennisclub steinach

Es finden folgende Spiele statt:Freitag, 16.03.201817:15 UhrTTC Schüler III - TV Lahr IVBetreuer: Tobias 20:00 Uhr TTC Steinach V - TV Unterharmersbach

Samstag, 17.03.201810:00 UhrTTC Jungen - TTC RenchenBetreuer: Marc/Jan10:00 UhrTTC Schüler II - TTC Berghaupten IIBetreuer: Hansi12:00 UhrTV Lahr III - TTC Schüler IIIFahrer: Volker13:00 UhrTTC Altdorf - TTC SchülerFahrer: CarloTTC Damen - TTC Altdorf18:00 UhrDJK Oberschopfheim III - TTC Steinach III19:00 UhrTTC Steinach IV - TTC Schiltach IITTC Steinach II - DJK Oberharmersbach III

Dienstag, 20.03.201718:15 UhrTTC Jungen - TTC BerghauptenBetreuer: Marc/Jan18:30 UhrTTC Gengenbach - TTC Schüler IIIFahrer: TobiasFolgende Co-Trainer sind nächste Wo-che eingeteilt:

Montag, 19.03.2018Marco Dienstag, 20.03.2018Heiko, Martin, Herbert

AltpapiersammlungDer TTC Steinach bedankt sich bei al-len, die so zahlreich Altpapier gesam-melt haben. Es ist ein wichtiger Posten in unserer Vereinskasse. Wir werden in diesem Jahr weitere Sammlungen durchfüh-ren und deshalb gilt: kräftig weiter sammeln.

Nochmals vielen Dank!TTC Steinach

Final-Four im Pokal der SchülerDie zweite Schülermannschaft des TTC Steinach schaffte den Einzug in die End-runde des Schüler-Pokals des Bezirks Ortenau.Simon Hoch, Tim Rempel und Fabio Vö-gele spielten am Sonntagmorgen in der Endrunde der letzten vier in Seelbach. Alle drei möglichen Gegner spielen in der Bezirksliga. Mit Lahr 2 traf das Los auf die vermeintlich schwächste Mannschaft.Am Ende unterlagen die jungen Schüler des TTC Steinach zwar mit 0:4, doch Si-mon Hoch und Fabio Vögele gewannen jeweils einen Satz und man merkte nicht dass die Schüler aus Lahr drei Klassen höher spielen.

Die Steinacher konnten wichtige Erfah-rungen für die kommende Saison sam-meln, in der sie dann hoffentlich in die A-Klasse aufgestiegen sind.

Photo: v.l.: Tim Rempel, Simon Hoch, Fabio Vögele

BürgerBlatt te ach

38 Freitag, 16. März 2018

torpedo kinzigtal

DERBY-TIME! Bereits am heutigen Freitag, 16.03.2018, findet das Baden-Schwaben-Duell statt. Anpfiff im Schwarzwaldstadion gegen den VFB Stuttgart ist um 20:30 Uhr. Viel Erfolg unseren Jungs vom SC Freiburg!

turnvereinsteinach 1966 e.V.

Einladung zur JugendvollversammlungAm Freitag, den 23. März 2018, findet unsere Jugendvollversammlung statt. Los geht es um 16.30 Uhr im "Haus der Vereine".Wir laden alle Jugendlichen sowie deren Übungsleiter recht herzlich dazu ein!

Tagesordnung:1. Begrüßung2. Rückblick/Bericht der Jugendleitung3. Wahlen4. Anstehende Veranstaltungen5. Wünsche/Anträge

Auf eure zahlreiche Teilnahme freuen sich die Jugendleiterinnen des TV 1966 Steinach e.V.

Melissa Echle & Katja Benz

Einladung zur MitgliederversammlungDer TV Steinach lädt alle Vereinsmitglie-der und Interessierten herzlich zur dies-jährigen Mitgliederversammlung ein. Die Versammlung findet am Freitag, den 6. April 2018, im Clubhaus des SV Stei-nach statt und wird um 19.30 Uhr mit einem Sektempfang eingeleitet. Sit-zungsbeginn ist um 20.00 Uhr. Im An-schluss an die Versammlung wird ein Ausschnitt des Turnerballvideos auf einer Leinwand präsentiert.

Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen!- TV 1966 Steinach e.V. -

Unser neues Frühlings-Kursprogramm 2018 Der TV Steinach startet mit einem ab-wechslungsreichen Kursprogramm in den Frühling und lädt alle Bewegungs-begeisterten herzlich zur Teilnahme ein.

Folgende Angebote gibt es zu entde-cken:1) Fit im AlltagGetreu dem Leitspruch "Wer rastet der rostet" wird ein Kurs zur Förderung und Erhaltung der Bewegungsfähigkeit des

ganzen Körpers angeboten. Ein Augen-merk liegt dabei auf der Schulung von Gleichgewicht, Koordination und Reakti-on. Inhalt des Kurses werden auch leichte Kräftigungs-, Dehn- und Entspannungs-übungen unter Einsatz von Gymnastik-ball, Stäben, Terraband und Co sein. Das Angebot richtet sich an all diejenigen, die ab und an körperliche Probleme bei alltäglichen Dingen haben oder einfach präventiv tätig werden möchten.Samstag, 09.15 bis 10.15 Uhr - 10 Mal seit 10.03.2018 (es sind noch Plätze frei)Kursleiterin: Teresa Benz (07832/5576, ab 18.30 Uhr)Teilnahmegebühr: 35 EUR*

2) FitMix - alles außer langweiligUnter dem Titel "FitMix" werden ab-wechslungsreiche Fitnesseinheiten ge-boten, die nicht nur der Gesundheit die-nen, sondern dabei auch noch Spaß ma-chen. Das Programm reicht von klassi-schen Bauch-Beine-Po-Übungen über Mittelköper-Stabilisierung und Stret-ching bis hin zum Herz-Kreislauf-Trai-ning.Mittwoch, 20.15 bis 21.15 Uhr - 10 Mal seit 14.03.2018 (es sind noch Plätze frei)Kursleiterin: Monika Schwendemann (07832/976875)Teilnahmegebühr: 30 EUR*

3) Pilates im Freien (zwei Kurse)Pilates ist ein ganzheitliches Workout aus Dehn- und Kräftigungsübungen welches die Muskeln stärkt und formt, die Hal-tung verbessert, Flexibilität und Gleich-gewicht erhöht, sowie Körper und Geist vereint. Bei gutem Wetter findet das Angebot auf der Wiese hinter dem Küh-ne-Übungsraum statt, bei schlechtem Wetter im Trainingsraum.Donnerstag, 09.15 bis 10.15 Uhr oder 19.00 bis 20.00 Uhr - 10 Mal ab 26.04.2018Kursleiterin: Petra Obert (07832/67430)Teilnahmegebühr: 30 EUR*

*Hinweis für Nichtmitglieder: Für die Dauer des jeweiligen Kurses ist eine pas-sive Mitgliedschaft (20 EUR je Kalender-jahr) im TV Steinach erforderlich.

Alle Kurse finden im Kühne-Übungsraum (Hauptstraße 32, hinter Neukauf) statt. Anmeldung und Infos direkt bei den je-weiligen Kursleiterinnen oder per Mail an [email protected]!

SONSTIGES

frühjahrskonzert der trachtenkapelle schuttertal

Frühjahrskonzert

TrachtenkapelleSchuttertalManuel Philipp Gruber

Samstag

24.03.201820.00 Uhr in der Festhalle in Schuttertal

MusikkapelleHofstetten

Thomas Rauber

Einladung

2018

biberacher ostermarkt 2018Am Sonntag, 25. März 2018 findet ab 11.00 Uhr in der Neuen Ortsmitte beim Rathaus in Biberach wieder der traditio-nelle Ostermarkt statt. Veranstalter ist der Biberacher Gewerbeverein WSB Wirtschaftsstandort Biberach.

Die Besucher können auf ein buntes Markttreiben gespannt sein. Betriebe aus verschiedensten Bereichen präsentie-ren ein vielfältiges Angebot und verwan-deln die Biberacher Ortsmitte in eine at-traktive Einkaufsmeile. Österliche Deko-rationen und Geschenkideen sowie aller-lei weitere Waren sind zu finden.

Die Katholische Öffentliche Bücherei bie-tet im Bereich vor dem Heimatmuseum Kettererhaus einen Bücherverkauf an. Von der Bücherei ausrangierte Exempla-re sowie Spenden von Privatpersonen können hier erworben werden. Span-nende Romane, verschiedene Sach- und viele Kinderbücher sind dabei. Der Erlös kommt dem Kauf von neuen Medien für die Bücherei zugute.

Für alle kleinen Marktbesucher wird ein aktionsreiches Kinderprogramm gebo-ten. Auch ein Flohmarkt findet statt.

Ob Mittagessen, kleiner Snack zwischen-durch oder Kaffee und Kuchen - für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Aus der Heimat, fürdie Heimat.

BürgerBlatt te ach

39Freitag, 16. März 2018

Der Biberacher Ostermarkt ist ein erleb-nisreiches und informatives Sonntagsziel für die ganze Familie. Stimmen Sie sich bei einem gemütlichen Marktbummel auf das bevorstehende Osterfest ein!

schwätzle-treffHerzliche Einladung zum nächsten Schwätzle-Treff am Montag, 19. März 2018 im Gasthaus "Zum Wilden Mann"!Ab 14.00 Uhr haben Jung und Alt die Ge-legenheit, bei Kaffee und hausgemach-

tem Kuchen zusammenzusitzen und ins Gespräch zu kommen - eben einfach ein "Schwätzle" zu halten.

Wer nicht kommen kann, weil der Weg zu Fuß zu weit ist und auch keine Fahrge-legenheit hat, meldet sich bitte telefo-nisch unter 07832 2230. So können wir eine Fahrgemeinschaft bilden.

Wir freuen uns auf einen schönen Nach-mittag,

Ihre Familien Schmieder und Deiß

JosefstagDer Josefstag ist ein Hochfest der ka-tholischen Kirche, das zu Ehren Josefs, des Ehemannes von Maria, am 19. März begangen wird. Deshalb sind alle Josefs, Seppen, Josefines und deren Angehörige und Freunde eingeladen, um traditionell den Namenstag zu feiern:

- Montag, 19. März, ab 14.00 Uhr ins Gasthaus "Zum Wilden Mann"

- Montag, 19. März, ab 17.00 Uhr ins Gasthaus "Rose"

Ende der Mitteilungen aus STEINACH

Achertal- Achern Auflage: 12.900 (Achern Stadt,Fautenbach, Gamshurst, Großweier, Mösbach,Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst)

- Renchen Auflage: 2.100 (Erlach, Ulm)

- Sasbach Auflage: 1.600 (Obersasbach)

Hanauerland- Auenheim Auflage: 1.200

- Bodersweier Auflage: 1.200 (Zierolshofen)- Kork Auflage: 2.200 (Neumühl, Odelshofen)

- Willstätt Auflage: 2.400 (Eckartsweier,Hesselhurst, Legelshurst, Sand)

Renchtal- Appenweier Auflage: 2.600(Nesselried, Urloffen)

- Bad-Peterstal Griesbach Auflage: 1.100

- Durbach Auflage: 1.250 (Ebersweier)

- Lautenbach Auflage: 650

- Oberkirch Auflage: 4.300(Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach,Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen,Tiergarten, Zusenhofen)

- Oppenau Auflage: 1.400 (Ibach, Lierbach,Maisach, Ramsbach)

Lahr Umland- Friesenheim Auflage: 4.000 (Heiligenzell,Oberschopfheim, Oberweier, Schuttern)

- Kippenheim Auflage: 2.700 (Schmieheim)

- Mahlberg Auflage: 2.400 (Orschweier)

- Meißenheim Auflage: 1.300 (Kürzell)

- Rust Auflage: 1.800- Seelbach Auflage: 1.800(Schönberg, Wittenbach)

Vorderes Kinzigtal- Berghaupten Auflage: 900

- Gengenbach Auflage: 3.050(Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach)

- Ohlsbach Auflage: 1.000

Offenburg Umland- Bühl Auflage: 430- Bohlsbach Auflage: 520

- Elgersweier Auflage: 950- Fessenbach Auflage: 490

- Goldscheuer Auflage: 1.650(Hohnhurst, Marlen, Kittersburg)

- Griesheim Auflage: 520

- Hohberg Auflage: 1.900(Diersburg, Hofweier, Niederschopfheim)

- Neuried Auflage: 3.000 (Altenheim,Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell)

- Ortenberg Auflage: 1.150

- Waltersweier Auflage: 520- Weier Auflage: 420- Windschläg Auflage: 800

- Zell-Weierbach Auflage: 1.250

- Zunsweier Auflage: 1.050

Oberes Kinzigtal- Haslach Auflage: 8.300 (Fischerbach,Mühlenbach, Hofstetten, Steinach)

- Hausach Auflage: 6.200 (Gutach, Hornberg)

- Schiltach Auflage: 1.800 (Schenkenzell)

- Wolfach Auflage: 2.700 (Oberwolfach,Bad Rippoldsau-Schapbach)

Ihr Werbepartner für die Region40 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand

Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanzund Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätterund werben Sie in einem seriösen Umfeld.

Hanauerland

Achertal∂Bodersweier

∂Auenheim

∂Kork

∂Kehl

∂Achern∂Sasbach

∂Renchen

Renchtal

∂Appenweier∂Oberkirch

∂Lautenbach

∂Durbach

∂Oppenau

∂Bad Peterstal-Griesbach

OffenburgUmland

∂Willstätt

∂Windschläg∂Goldscheuer

∂Zell-Weierbach∂Neuried

∂Ortenberg

VorderesKinzigtal

∂Ohlsbach

∂Gengenbach

LahrUmland

∂Meißenheim

∂Friesenheim

∂Seelbach∂Kippenheim

∂Mahlberg

Oberes Kinzigtal

∂Bad Rippoldsau-Schapbach

∂Oberwolfach

∂Wolfach

∂Schiltach

∂Hausach∂Haslach

∂Fessenbach

∂Waltersweier

∂Elgersweier

∂Diersburg

∂Niederschopfheim∂Hofweier

∂Zunsweier

∂Berghaupten

∂Rust

∂Weier∂Bohlsbach

∂Bühl∂Offenburg

∂Griesheim

Gesamtauflage87.500Exemplare!

40 Freitag, 16. März 2018

BürgerBlattGästeprogramm• Haslach mit Bollenbach

und Schnellingen• Fischerbach

• Hofstetten• Mühlenbach

• Steinach mit Welschensteinach

• Hausach und Einbach

Gästeprogramm für die Woche vom 16. März 2018 bis 23. März 2018

Sa. 17.03.2018 15:00 - 17:00 UhrSecondhand Basar "Alles rund ums Kind" für gebrauchte Kinderkleider und Spielwaren, Robert-Gerwig-Gymnasium, Hausach

So. 18.03.2018 13.00 - 18.00 UhrFrühlingsfest, Flohmarkt anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags in der Histori-schen Altstadt Haslachs, ganztags Hand-werkerschau des Haslacher Betriebe in der Stadthalle in der Stadthalle

So. 18.03.2018 08.30 - 11.00 UhrKleintierbörse des Kleintierzuchtver-eins in der Markthalle Haslach

So. 18.03.2018 14:30 - 16:30 UhrBesichtigung Haus Theres, Haslach, In-nerer Graben 51 (hinter Café Pöllath), Alltagsgeschichte von 1920 bis 1990

Mo. 19.03.2018 19.30 UhrTraditioneller Josefstag, im Gasthaus "Blume" in Schnellingen

Do. 22.03.2018 19.00 UhrDie besondere Stadtführung: die Nachtwächter Tour, ein Rundgang mit dem Haslacher Nachtwächter in der Rei-he DORT. Kosten: Erwachsene 16,00 ¤ / Kinder 9,00, Stadtführung inkl. "Flam-menkuchen-satt"-Essen

Sa. 24.03.2018 08.00 - 13.00 UhrOstermarkt der Landfrauen mit heimi-schen Produkten Haslach

Sa. 24.03.2018 10 - 11 UhrFahrradbasar der Gruppe "Junges Hausach", Klosterplatz, Warenannahme: ab 9:00 Uhr

Sa. 24.03.2018 20.30 UhrBlues Bullet, Mittlerweile hat die Band um Schrambergs Blues-Urgestein und Wahlmünchner Mitch Reutter über 15 Jahre auf dem musikalischen Buckel, Gasthaus "Zum Schwabenhans" (Lina)

So. 25.03.2018 11:30 bis 16:30 UhrFamiliensonntag mit Hobbykünstler-ausstellung, Brandenkopfhalle, Fischer-bach

So. 25.03.2018 14:00 UhrStädtisches Museum, Hausach aus der Vogelperspektive, insbesondere das Jahr 1970. Museum im Herrenhaus, Hausach, Eintritt: frei

Wir brauchenIhre Hilfe.Schon mit wenigenMitteln können Siekrebskranken Kindernin der Uni-Kinderkrebsklinikin Freiburg helfen.

Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages.

Unser Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburgi.Br. besteht seit über 30 Jahren. In dieser Zeit haben wirdurch Spenden und großen ehrenamtlichen Einsatz einElternhaus direkt an der Kinderklinik gebaut. 73 Bettenstehen dort zur Verfügung, damit die Eltern in der Näheder erkrankten Kinder sein können.Jährlich müssen wir erhebliche Mittel aufbringen, umdiese Einrichtungen und Aufgaben weiter fortführenzu können.Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist jedoch auchdie finanzielle Unterstützung der Krebsforschung. DieÄrztliche Direktorin der Kinderklinik in Freiburg, FrauProf. Dr. Charlotte Niemeyer, ist eine internationalanerkannte Kapazität.

Auch Sie können helfen: mit einer Einzelspende oderdurch eine Mitgliedschaft in unserem

Förderverein für krebskranke Kinder e.V.Freiburg im BreisgauMathildenstraße 3 · 79106 Freiburg · Tel. 0761 / [email protected] · www.helfen-hilft.de

Hilfe, die wirklich ankommt:• Sparkasse Offenburg/Ortenau | DE61 6645 0050 0006 0848 42 | SOLADES1OFG• Volksbank in der Ortenau | DE43 6649 0000 0050 5588 00 | GENODE61OG1• Volksbank Lahr | DE30 6829 0000 0001 3508 03 | GENODE61LAH

41Freitag, 16. März 2018

BürgerBlatt

BürgerBlatt Wir haben für Sie geöffnetSchwarzwälder Trachtenmuseum Haslach:Seit 16.10. gilt die Winterzeit: Di. – Fr. 10.00 – 12.30 Uhr + 13.30 – 16.00 UhrTelefonische Auskünfte unter 07832/706-172!

Hansjakobmuseum Haslach:Ab 31.10. gilt die Winterzeit: Mi. 10.00 – 12.30 Uhr + 15.00 – 17.00 Uhr, Fr. 15.00 – 17.00 UhrInfos unter Tel. 07832/706-172-oder 4715

Besucherbergwerk "Segen Gottes", Haslach-Schnellingen:Winterzeit ab 31. Oktober: Besichtigungen nach Termin-Absprache unter Gasthaus Blume, Tel.: 07832/91250

Bergbau-Freilichtmuseum "Erzpoche" Hausach:Führungen nach Vereinbarung Tel. 07831 1611 oder 07831 1567

Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach:Winterzeit (1.11. – 31.3.) Donnerstag – Sonntag von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr geöffnet Montag, Dienstag und Mittwoch geschlossen.Betriebsferien vom 21.11.2017 bis 14.12.2017(gegenüber Bahnhof)

N-Bahn-Club Ortenau Hausach:Mittwoch von 17.00 bis 22.00 Uhr Modell-Bahn-Treff im Gebäude der Schwarz-wald-Modell-Bahn Hausach (gegenüber Bahn-hof)

Zunftarchiv der Freien Narrenzunft Hausach: geöffnet jeden 1. Sonntag von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr

Museumsspeicher Welschensteinach:Öffnung nach Absprache unter Telefon 07832/1094 oder 2392

Stadtbücherei Haslach:Dienstag von 14.30 bis 18 UhrMittwoch von 10 bis 12 UhrDonnerstag von 14.30 bis 19 UhrFreitag von 14.30 bis 18 UhrSamstag von 10 bis 12 UhrFeiertag geschlossen!

Bibliothek der Generationen (BIG)Haslach, Richard- Wagner- Straße 10:Montag von 14.30 bis 19.00 UhrDienstag von 09.00 bis 13.30 UhrMittwoch von 09.00 bis 13.30 UhrDonnerstag von 09.00 bis 13.30 UhrFreitag von 09.00 bis 12.00 UhrNur an Schultagen geöffnet!

Mediathek Hausach, Klosterstraße 1: Montag von 15 - 19 Uhr; Dienstag von 10 - 12 Uhr;Mittwoch von 15 - 18 Uhr; Donnerstag von 12 - 14 Uhr;Freitag von 15 - 18 Uhr, Samstag von 10 - 12 Uhr

Katholische öffentliche Bücherei imPfarrheim Steinach, Hauptstraße 60:Montag von 17.30 bis 19.00 Uhr

Gemeindebücherei Mühlenbach, Hauptstraße 41: Dienstag von 9 bis 10.30 Uhr und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr

Mountainbike Ritzelrocker Fischerbach:Dienstags, 16.45 Uhr, Training für Kinder und Jugendliche ab 8 JahrenDienstags, 18 Uhr, drei geführte Mountainbike Touren eingeteilt in verschiedene Leistungs-klassen Sonntags, 9.30 Uhr, an jedem 3. Sonntag im Monat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter www.rsv-fischerbach.de

Rennrad Ritzelrocker:Donnerstags, 18 Uhr, zwei geführte Rennrad-TourenSonntag, 9.30 Uhr, an jedem 1. Sonntag im Mo-nat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter www.rsv-fischerbach.de

Radsportverein Haslach:Wir machen wöchentlich Touren:Am Samstag fahren die Mountainbiker Touren in 3 Gruppen. Treffpunkt ist der Klosterplatz um 14.00 UhrJeden Donnerstag um 17 Uhr (außer Schul-ferien) von 17.00 - 19.00 Uhr treffen wir uns am Klosterplatz in Haslach um Spaßorientiertes Mountainbiken mit Schüler/innen und Jugend-lichen zwischen 9 und 14 Jahren zu Veran-stalten.Für alle besteht Helmpflicht!

Mountainbike Gruppe Steinach:Montags 18 Uhr, 2-3 Stunden-Tour. Es besteht Helmpflicht! Nähere Infos unter www.wurzelhopser.de oder Telefon 07835 7465

Nordic Walking Mühlenbach:Treff (Ski Club Mühlenbach) Von Anfang April – Ende Oktober: jeden Mittwoch um 8.00 Uhr und um 19.00 Uhr; Samstag um 14.30 Uhr . Treffpunkt am Sportplatz

Nordic Walking DJK Welschensteinach:Dienstag, 9 Uhr beim Sportplatz in Welschen-steinach für Fortgeschrittene - Andrea Neumai-er, Telefon 07832/976714, Lisa Müller, Telefon 07832/67152Donnerstag, 17 Uhr (Sommerzeit), 15 Uhr (Win-terzeit) beim Sportplatz Welschensteinach zwei Gruppen für Anfänger und Fortgeschrit-tene - Marina Maier, Tel. 07832/3153

Nordic Walking/Nordic-Blading: Stöcke-Verleih bei Sport Klausmann, Mühlen-bach, Hauptstr. 34 (Tel. 07832/975390)

Tennis Mühlenbach:Anmeldung im Rathaus

TC-Tennisplätze Haslach: Bei Platzbenutzung Anmeldung in der Tourist- Information (Altes Kapuzinerkloster) Montag 18.30 Uhr freies Training für Erwachsene, Sams-tag 10.00 Uhr freies Training für Kinder.

Tennisclub Steinach: Mittwoch: 18.00 Uhr Breitensporttraining für Tennis-Interessierte von jung bis alt, infos unter www.tcsteinach.de oder unter 07831/6786

Minigolf Hausach:Täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag

Minigolf am Waldsee, Haslach: täglich außer Dienstag von 10.00 bis 20.00 Uhr

Minigolfanlage am Kinzigdamm:Täglich von 9 bis 21 Uhr, Telefon 07831 6800

Fahrradverleih Schmidt-Bikeshop, Neue Eisenbahnstr. 6, Haslach:Montag – Freitag 9.00 – 12.15 Uhr und 14.00 – 18.30 Uhr, Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr(Telefon 07832/999444).

Lauf-Treff Steinach: mittwochs, 19 Uhr, Treff-punkt: Sportplatz Steinach, Clubhaus

After-Work-Biker HaslachOktober – März: donnerstags geführte Nordic-Walking-Touren. Treffpunkt ist jeweils um 18.30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Fürstenberger Hof. Bitte Stirnlampe mitbringen.November – März:montags Ski- und Bikegymnastik. Treffpunkt 20 Uhr in der Jahnturnhalle (außer in den Schulferien). Dauer ca. 90 Minuten. Bitte Sport-schuhe und 1 EUR mitbringen.

Naturfreunde Seniorenwanderung Haslach:Jeden 1. Donnerstag im Monat. 13.30 Uhr Treff-punkt am Klosterparkplatz. Gäste sind will-kommen

Naturfreundehaus "Laßgrund"Öffnungszeiten an folgenden 1. Sonntagen: 06.05. / 03.06. / 01.07. / 02.09. / 07.10. / 04.11.2018 zusätzlich bei Veranstaltungen oder auf Anfrage. Kontakt: Jasmin Schneider 07831 / 968647 oder Hüttentelefon 07831 / 82140).

Schirrmaier Hütte, Verschönerungsverein Steinach:an Sonn- und Feiertagen ab 10.00 Uhr bis Sonn-tag, 04.11.2018 geöffnet, außer am Karfreitag und Allerheiligen

Familie Gihr, Einbacher Straße 40, Hausach-Einbach:Kutschfahrten bei einer Teilnahme von zwei bis zehn Personen, Preis auf Anfrage. Ermäßigung für Gäste mit Gästekarte! Telefo-nische Anmeldung einen Tag zuvor unter Tele-fon 07831/7127

Drechslerei Ramsteiner, Einbacher Straße 23, Hausach: Täglich von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17.30 Uhr Vorführungen jeden Freitag von 13.30 bis 14.30 Uhr

Computerkurse, Haslach:Auch für Feriengäste, Info Telefon 07832/9798-18, Fax 07832/9798-17

TTC Haslach:Training in der Eichenbach- Sporthalle:Dienstag 18.00 Uhr – 20.00 Uhr Kinder und JugendlicheDienstag 20.00 Uhr – 22.00 Uhr Erwachsene

Schwarzwaldverein Welschensteinach:Wöchentlicher Wandertreff für Alt und Jungdienstags, 14.00 Uhr, Treffpunkt: Dorfladen Welschensteinach, Dorfstr. 19

MSC Welschensteinach Trial beim MSC Welschensteinach e.V. Fahrradt-rial Indoor-Training. Freitags ab 17.00h Mühls-bach 11, 77790 Welschensteinach. Vereins-eigene Trialräder vorhanden. Info unter 07832/979168.

BürgerBlatt

42 Freitag, 16. März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG

VoM 16.03.2018 - 25.03.2018

Freitag, 16.03.19.00 Uhr Haslach: Eucharistiefeier (Seelenamt für Eleonora Awender + Seelenamt für Willi Engisch + II. Opfer für Hanspeter Legath + III. Opfer für Wilhelm Schwendemann + Hedwig Zehnle – Jahrtag + Magdalena Legath u. Xaver Neumaier, Hofstetten + Margare-the u. Michael Knupfer u. Tochter Johan-na + Wilma Faißt u. Gisela Lorenz + Gre-tel u. Klaus Felten + in einem besond. Anliegen (Sch.) + Friedel Lerose u. Fam. Griesbaum u. Lerose); der Kirchenchor singt und gedenkt seines verst. Mitglieds Josef Brucker19.00 Uhr Hofstetten: Eucharistiefeier (Josef Mellert u. verst. Angeh. + Georg Krämer, Untersteinhof u. alle Angeh. + Maria u. August Ronecker + Georg Rißler u. verst. Angeh. + Albert u. Michael Neumaier)

Samstag, 17.03.19.00 Uhr Mühlenbach: Eucharistiefeier zum Sonntag (II. Opfer für Maria Müller geb. Schwab vom Hags-bach + II. Opfer für Karl Klausmann vom Flachenberg + II. Opfer für Augustin Büh-rer von der Gartenstr. + Sophia Maier geb. Jägle vom Hinterdorf – Jahrtag + gest. hl. Messe für Augustin Grießbaum u. Theresia geb. Schmid, Sohn Josef und Daniel Winterhalter von der Pfauß + Verst. der Fam. Jägle vom Fannis + Verst. der Fam. Schwab vom Dorf + Augustin u. Amalia Schmieder vom Stein); MISERE-OR-Kollekte19.00 Uhr Steinach: Eucharistiefeier zum Sonntag (II. Opfer für Elisabeth Moser + Gertrud u. Hubert Kohler + Josef Leopold + Josef Neumaier + verst. Eltern (B.) + verst. Schulkamera-den Jahrgang 1938 + Helene Wölfle, Ed-mund Wölfle u. verst. Eltern); MISEREOR-Kollekte

Sonntag, 18.03. 5. Fastensonntag – in allen Gottes-diensten MISEREOR-Kollekte08.30 Uhr Fischerbach: Eucharistiefeier; anschl. Kreuzwegan-dacht entlang des Stationenweges (bei schlechtem Wetter in der Kirche)

08.30 Uhr Haslach: Eucharistiefeier 10.15 Uhr Hofstetten: Eucharistiefeier; Kinderkirche10.15 Uhr Welschensteinach: Eucharistiefeier13.30 Uhr Bollenbach: Rosenkranzgebet14.00 Uhr Fischerbach: Rosenkranzgebet in der Gedächtniska-pelle14.00 Uhr Mühlenbach: Kreuzweg bei den Stationen im Vorbäch (bei schlechtem Wetter in der Kirche)14.30 Uhr Steinach: Feier der Taufe; das Sakrament der Taufe empfängt Alessio Grillo14.30 Uhr Welschensteinach: Feier der Taufe; das Sakrament der Taufe empfangen Moritz Mellert und Ella Totzke19.00 Uhr Steinach: Bußgottesdienst

Dienstag, 20.03.19.00 Uhr Bollenbach: Eucharistiefeier (II. Opfer für Matthäus Kammerer + Franz u. Sofie Isenmann + Sofie Weber u. verst. Angeh. + Erika Hal-ter u. Otto Schöpf + Sofie u. Anton Sum + Hermann u. Theresia Schmid + Magda-lena Schultheiß u. verst. Angeh. + Fam. Vollmer-Schille + Franz Feger + Wilhelm Schöner + S. H. F. + E. F. + M. H. + verst. Mutter u. Angeh.)19.00 Uhr Welschensteinach: Eucharistiefeier (Seelenamt für Günter Heckhausen + gest. hl. Messe für Pfarrer Martin Hildebrand) Fischerbach: kein Gottesdienst

Mittwoch, 21.03.07.40 Uhr Haslach: Schülergottesdienst07.45 Uhr Hofstetten: Schülergottesdienst07.50 Uhr Welschensteinach: Schülerwortgottesdienst15.00 Uhr Haslach: Rosenkranzgebet17.30 Uhr Haslach: Eucharistiefeier im Alfred-Behr-Haus

Donnerstag, 22.03.19.00 Uhr Mühlenbach: Eucharistiefeier (III. Opfer für Karl Klaus-mann vom Flachenberg + gest. hl. Messe für Pfarrer Heinrich König u. verst. An-geh. + Fridolin Ringwald u. Sofie geb. Bührer u. Sohn Karl vom Bärenbach)

19.00 Uhr Steinach: Eucharistiefeier (Gertrud Schwende-mann + Albert Springmann u. Erna Weis)

Freitag, 23.03.19.00 Uhr Haslach: Eucharistiefeier (II. Opfer für Gisela Wich-mann + II. Opfer für Rosa Sahl + Mathilde Kopf – Jahrtag + Hedwig Himmelsbach – Jahrtag + Edwine Sahl – Jahrtag + Paul Hansmann u. Eltern + Hannelore Schmid, Helena u. Xaver Giesler + Christel u. Franz Sum, Cornelia Sum-Bell + Franziska Neu-maier + Olga Söllner, Annemarie Huller, Maria u. Wolfgang Richter + in einem besond. Anliegen (S. P.))19.00 Uhr Hofstetten: Eucharistiefeier (Alfons Heitzer u. verst. Angeh.)

Samstag, 24.03.15.30 Uhr Mühlenbach: Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Haslach: Beichtgelegenheit19.00 Uhr Fischerbach: Segnung der Palmen auf dem Kirchplatz; Einzug in die Kirche; Eucharistiefeier zum Palmsonntag (II. Opfer für Agnes Hoch + Franz u. Lina Gehweiler geb. Roser + Gottfried Schmid, Hans-Georg Fischer u. Johann Schmieder + Heinrich u. Pauline Roser u. verst. Angeh. + Ernestine u. Bernhard Ramsteiner, Martina u. Angeh. + Gertrud Messmer + Siegfried Müller + Fam. Moritz Schmid u. verst. Angeh.); Kollekte für das Heilige Land19.00 Uhr Hofstetten: Segnung der Palmen vor dem Pfarrhaus; Einzug in die Kirche; Eucharistiefeier zum Palmsonntag (Xaver u. Maria Krä-mer, Oberhubhof + Augustin Kern u. Wendelin Neumaier, Lupferhof u. alle verst. Angeh. + Maria u. Andreas Heitz-mann + Hubert Mäntele + Heinrich u. Paulina Neumaier, Sohn Bernhard u. alle Verst. vom Wintererhof + Raimund u. Berta Issenmann u. verst. Angeh. + in ei-nem besond. Anliegen (G.) + Leopold Giesler u. alle Verst. vom Gieslerhof + Wendelin Dold u. Sohn Manfred + Franz Xaver Allgaier u. alle Verst. vom Altru-fenhof + Maria u. Josef Walter u. alle Verst. vom Walterhof + Wolfgang Maier u. verst. Eltern + Josef Neumaier, Haupt-str.); Kollekte für das Heilige Land

kirchliche nachrichten

katholische seelsorgeeinheit hasLachmit den pfarrgemeindenfischerbach, haslach, hofstetten, Mühlenbach, steinach, Welschensteinach

BürgerBlatt

43Freitag, 16. März 2018

Sonntag, 25.03. Palmsonntag – Feier des Einzugs Christi in JerusalemBeginn der Hl. Woche (Karwoche) – in allen Gottesdiensten Kollekte für das Heilige Land08.30 Uhr Steinach: Segnung der Palmen auf dem Kirchplatz; Einzug in die Kirche; Eucharistiefeier 08.30 Uhr Welschensteinach: Segnung der Palmen auf dem Kirchplatz; Einzug in die Kirche; Eucharistiefeier10.15 Uhr Haslach: Segnung der Palmen auf dem Rathaus-platz; Einzug in die Kirche; Eucharistie-feier 10.15 Uhr Haslach, Kath. Gemeindehaus St. Sebastian: Wortgottesdienst für Kinder bis einschl. 2. Schuljahr (Nach der Segnung der Pal-men auf dem Kirchplatz, werden die Kin-der vom Vorbereitungsteam ins Gemein-dehaus begleitet.)10.15 Uhr Mühlenbach: Segnung der Palmen vor St. Bernhard; Einzug in die Kirche; Eucharistiefeier13.30 Uhr Bollenbach: Rosenkranzgebet14.30 Uhr Hofstetten: Feier der Taufe; das Sakrament der Taufe empfangen Fabian Rißler und Kim Isabel-la Neumaier

RosenkranzgebeteHaslach: freitags 18.30 UhrMühlenbach: 35 Min. vor der EucharistiefeierSteinach: 45 Min. vor der Eucharistiefeier,Ausnahme: nach der Frühmesse am SonntagmorgenWelschensteinach:dienstags 18.30 Uhr

INFORMATIONEN AUSDER SEELSORGEEINHEIT

Geschichten aus der bibelDer ökumenische Kinderbi-belnachmittag der Kolping-familie Haslach in Zusam-menarbeit mit den christli-chen Kirchen findet am Samstag, 17. März, von 15 bis 17 Uhr im Kath. Ge-meindehaus St. Sebasti-an in Haslach statt. In die-sem Jahr haben wir das Thema "Manege frei...". Und es geht an diesem

Nachmittag um "Wundert euch - was siehst du". Lasst euch überraschen was wir für euch vorbereitet haben. Natürlich darf auch das Singen, Spielen, Basteln und Lachen nicht zu kurz kommen.

Es sind Kinder ab dem 3. Lebensjahr ein-geladen. Bei jüngeren Kindern sollten die Eltern dabei bleiben. Wir freuen uns auf Dich: Heidi, Steffi, Stephan, Anette und Elfriede Nähere Informationen: Steffi Ziehms 977925, Heidi Binz 2510, Elfriede Stöhr 9789711

erstkommunion 2018In diesem Jahr dürfen in unserer Seel-sorgeeinheit 93 Kinder zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen:

Am Sonntag, 8. April um 10 Uhr in Haslach (37 Kinder)Luc Braunhofer, Rudolfstr. 6; Tim Breig, Sägerstr. 3; Lilly Brosmer, Mühlenstr. 28; Elodie Burgun, Im Spießacker 16; Felix Damm, Waldseeweg 16; Nico Dold, Talstr. 25; Karina-Marie Eitel, Breitestr. 6; Max Giesler, Sommerhaldenweg 7; Beatriz Gomes da Silva, Hofstetter Str. 12; Felix Groß, Franz-Schmider-Str. 10; Falco Haas, Schillerstr. 4; Jonas Hansmann, Bergstr. 16; Tim Hoferer, Neue Eisen-bahnstr. 5; Lucas Jehle, Am Dorfbach 20; Kim Marie Kienzle, Hebelstr. 3; Roman Klink, Pfarr-gasse 8; Marie Kuhnle, In der Sägmatt 8; Philipp Lehmann, Schnellinger Str. 80; Max Lemkis, Haydnstr. 7; Tom Mayer, Lin-denstr. 9; Rebekka Müller, Gartenstr. 12; Luca Neumaier, Talstr. 24; Theo Oswald, Hauptstr. 36; Lea Ramsteiner, Kinzigstr. 19; Aaron Reinelt, Hausacher Str. 31; Jo-nah Reinelt, Hausacher Str. 31; Marie Rösch, In der Frühmeß 8; Justin Russi, Bergstr. 13; Riccardo Saccuzzo, Seilerstr. 1; Mario Sass, Ahornstr. 7; Johannes Schmid, Talstr. 15; Magdalena Uhl, Schnellinger Str. 44; Sarah Uhl, Schnellin-ger Str. 44; Nelia Wälde, Eichenbachstr. 7; Liah Wölfle, Allmendweg 4; Levin Zan-ger, Schlattstr. 4; Luca Zapf, In der Schmelze 26

Am Sonntag, 8. April um 10 Uhr in Welschensteinach (9 Kinder)Mia Bergmann, Untertal 4; Marlon Bill-harz, Talstr. 36; Lukas Dold, Allmendweg 20; Jasmin Mellert, Langbrunnen 18; Lau-ra Obert, Halderweg 4; Jeannine Roser, Allmendweg 9; Isabel Schilli, Josef- Schmid-Str. 1; Bastian Vollmer, Dorfstr. 2a; Lukas Wienen, Tannenwaldweg 5

Am Sonntag, 15. April um 10 Uhr in Fischerbach (5 Kinder)Nils Brüschke, Hauptstr. 23; Gabriel Koell-ner, Sonnenmatte 21; Luca Matt, Esch-bach 6; Fiona Sum, Trottmatten 12; Lukas Zimmermann, Vordertal 14

Am Sonntag, 15. April um 10 Uhr in Hofstetten (18 Kinder)Samira Antritter, Schluchstr. 4; Leo Büh-ler, Alter Weg 1; Amy Buick, Kirchacker 2; Nick Giesler, Mittelweiler 5; Lily-Marisa

Graetz, Georg-Giesler-Str. 6; Niel Hans-mann, Dorfwiesen 10; Pablo Kinast, Kreuzstr. 16; Jannis Krämer, Lindengar-ten 4; Tessa Krämer, Auf der Rot 6; Finn Maier, Am Schneitbach 21; Jens Neumai-er, Breitebene 14a; Paul Neumaier, Berg 6; Talea Nohe, Auf der Rot 15; Jakob Ruf, Kreuzstr. 1; Ruben Ruf, Auf der Rot 13; Kim Vetter, Senkmatt 12a; Lorena Walter, Hauptstr. 16; Leah Wilczek, Haldestr. 4

Am Sonntag, 22. April um 10 Uhr in Mühlenbach (10 Kinder)Jonas Buchholz, Fannis 1; Fabienne Heb-ler, Schulersberg 7; Hanna Hoch, Büchern 29; Moritz Klausmann, Birkleweg 2; Noel Merdanovic, Untere Hausmatt 2; Elias Neumaier, Mühlhaldenweg 7; Julia Neu-maier, Hagsbach 8; Magdalena Schmid, Im Gschächtle 22; Sarah Schmider, Grub 5; Luisa Streif, Hauptstr. 13a

Am Sonntag, 22. April um 10 Uhr in Steinach (14 Kinder)Elom Akorly, Andreas-Fischer-Str. 19; Ma-rek Bächle, Katzenmatt 12; Katrin Buch-holz, Niederbach 61a; Romy Feißt, Tul-penweg 5; Maya Harwath, Hauptstr. 31; Leon Jägle, Oberbach 43a; Mattis Kiefer, Niederbach 53; Toni Kopf, Hauptstr. 2a; Charlie Matt, Hauptstr. 8; Lena Messuti, Rosenweg 4; Lysann Müller, Kirchstr. 11; David Schöner, Einetweg 1; Luna Simon, Badener Str. 4; Mirco Wittinghofer, Hauptstr. 14b

pfarramt haslach am Gründonnerstag nachmittags

geschlossenDas Pfarramt in Haslach hat am Gründon-nerstag, 29. März, nur vormittags von 08.30 - 12.00 Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung.

DIE KIRCHENWOCHEIN DEN PFARREIEN

pfarrei st. Michael,fischerbach

kuchenverkauf für romwallfahrt

Dieses Jahr nehmen 11 Minis aus Fischer-bach im August an der Ministrantenwall-fahrt nach Rom teil. Diese findet unter dem Motto "Suche Frieden und jage ihm nach" statt. Um unsere Reisekasse aufzu-bessern, veranstalten wir am Samstag, 24. März, nach der Vorabendmesse einen Kuchenverkauf.Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns schon im Voraus recht herzlich.Die Minis aus Fischerbach

BürgerBlatt

44 Freitag, 16. März 2018

Gründonnerstag - betstunde Wir laden Sie schon heute herzlich zu un-serer Betstunde am Gründonnerstag ein. Da die Gründonnerstagsliturgie gemein-sam in Haslach gefeiert wird, beginnen wir erst um 21.45 Uhr. Es findet nur ei-ne Betstunde statt, die in diesem Jahr von der Kath. Frauengemeinschaft ge-staltet wird. Selbstverständlich sind alle herzlich in unserer Kirche willkommen, um mit zu beten und mit zu singen. Wir wünschen Ihnen noch eine gute Fasten-zeit und schon jetzt ein gesegnetes Os-terfest und sagen ein herzliches "Vergelt`s Gott" für Ihr Mittun.Ihr Gemeindeteam

pfarrei st. arbogast,haslach

palmbasteln In diesem Jahr findet das Palmbinden für Palmsonntag am Mittwoch, 21. März von 14 - 17 Uhr beim Kath. Gemeindehaus St. Sebastian statt (bitte Eingang Hofseite benutzen). Es sind alle Kinder eingela-den, Palmen zu basteln, nicht nur die Erstkommunionkinder! Die Kinder müssen von einem Erwachsenen be-gleitet werden! Grüne Zweige sind vor-handen, ein Stock und Seidenpapier müssen selbst mitgebracht werden. Zu-sätzlich wird zum Basteln gebraucht: Rebschere, Bindedraht und Kleber.Bei Rückfragen: Elisabeth Oberfell, Tel. 979406

GemeindeteamsitzungHerzliche Einladung zur nächsten öffent-lichen Gemeindeteamsitzung am Mitt-woch, 21. März, um 19.30 Uhr im Kath. Gemeindehaus St. Sebastian (Grup-penraum 1).

Wortgottesdienst für kinder an palmsonntag, 25. März,

um 10.15 uhrEine Wortgottesfeier für Kinder bis einschl. 2. Schuljahr findet am Palm-sonntag statt. Die Feier beginnt gemeinsam mit

der Eucharistiefeier um 10.15 Uhr auf dem Rathausplatz zur Palmenweihe. Nach der Segnung Eurer Palmen gehen wir gemeinsam ins Kath. Gemeindehaus St. Sebastian um dort den Wortgottes-dienst zu feiern. Nach dem Gottesdienst können die Kinder dann bei uns abge-holt werden.Wir freuen uns auf viele kleine Besucher.Für das VorbereitungsteamInge Hupfer

pfarrei st. erhard,hofstetten

GemeindeteamsitzungHerzliche Einladung zur nächsten öffent-lichen Gemeindeteamsitzung am Don-nerstag, 22. März, um 20 Uhr im Pfarr-heim.

pfarrei hl. kreuz,steinach

palmenbinden Am Freitag, 23. März um 14.30 Uhr fin-det im Pfarrheim das Palmenbinden für Kinder (mit einem Erwachsenen) statt. Bitte mitbringen: Stock bis ca.1 m, Sche-re, Flüssigkleber, Draht, Grünzeug (wenn vorhanden), Gartenschere und Geld für Papier.

Silke Göppert und Christiane Vollmer

kuchenverkauf für romwallfahrt

Insgesamt 17 Ministranten aus Steinach werden dieses Jahr im August auf Minis-trantenwallfahrt nach Rom gehen. Diese findet unter dem Motto "Suche Frieden und jage ihm nach" statt. Um unsere Rei-sekasse aufzubessern, wird es am Palm-sonntag, 25. März, nach dem Gottes-dienst in Steinach einen Kuchenverkauf in der Pfarrgarage geben. Wir freuen uns über Ihren Besuch bei unserem Kuchen-verkauf.

Die Steinacher Ministranten

pfarrei st. peter und paul,Welschensteinach

palmbindenWir laden alle Kinder ein, mit uns am Mittwoch, 21. März, ab 14.30 Uhr im Pfarrheim Welschensteinach Palmen zu binden. Am besten bringt ihr einen erwachsenen Helfer mit! Folgendes wird an diesem Treffen benötigt: Stock oder Kreuz, Schere, Flüssigkleber, Gardi-nenstange oder Bambusstab, Grünzeug (falls vorhanden), Gartenschere, Draht. Seidenpapierstreifen sind vorhanden.

Ansprechparterin bei Fragen: Carina Schilli, Tel. 978838

inforMationen ausDekanat unD DiÖzese

kollekte für das heilige LandLiebe Schwestern und Brüder,es darf uns nicht ruhen lassen, dass die Heimat Christi nach wie vor unter Krieg und Spannungen leidet. Terror, Gewalt, Hass und Misstrauen zerstören die Ge-sellschaften. Zahlreiche Menschen - dar-unter viele Christen - sehen den einzigen Ausweg darin, ihre Heimat zu verlassen. Es gibt aber auch Zeichen der Hoffnung: Nicht wenigen Christen im Heiligen Land schenkt der Glaube die Kraft, unter gro-ßem Druck und schwierigen Bedingun-gen auszuharren und ein lebendiges Zeugnis vom Evangelium zu geben.

In den Gottesdiensten am Palmsonntag richten die Katholiken in Deutschland ih-ren Blick erneut auf die biblischen Gebie-te im Nahen und Mittleren Osten. Unter dem Leitwort "Gemeinsam den Christen im Heiligen Land eine Zukunft geben" sind wir zu tätiger Solidarität aufgeru-fen. Alle Gläubigen bitten wir um ihr Ge-bet. Zudem ermutigen wir kirchliche Gruppen und Gemeinden, Pilgerreisen zu den Heiligen Stätten zu unternehmen und dort die Begegnung mit den einhei-mischen Christen zu suchen. So können diese in schwieriger Lage erfahren, dass sie nicht allein gelassen sind.

Die Kirche im Heiligen Land benötigt weiterhin auch unsere materielle Hilfe, um überleben und ihren Dienst an den Menschen erfüllen zu können - nicht zu-letzt mit ihren christlichen Schulen und Sozialeinrichtungen. Der Deutsche Ver-ein vom Heiligen Lande und die Franzis-kaner im Heiligen Land fördern diese Einrichtungen. Sie betreuen die Pilger und vermitteln das Wissen um die bibli-schen Stätten. Mit Ihrer Spende am Palm-sonntag tragen Sie, liebe Mitchristen, zu dieser wichtigen Arbeit bei. Gemeinsam können wir die Ortskirchen des Heiligen Landes dabei unterstützen, an einer friedlichen und gerechten Entwicklung der ganzen Region mitzuwirken.

Für das Erzbistum FreiburgErzbischof Stephan Burger

kreuzweg der schöpfung am palmsonntag 17 uhr,

Mummelsee-kapelle Kirche im Nationalpark Schwarzwald

Der "Kreuzweg der Schöpfung" geht zurück auf eine Idee des Kapuzinerpa-ters Anton Rotzet-

BürgerBlatt

45Freitag, 16. März 2018

ter, Kloster Altdorf, Schweiz. Er schreibt dazu: "Im Leiden Jesu kommt uns das Leiden der durch Menschenhand zuneh-mend zerstörten Schöpfung als ganze entgegen. Jesus ist der Kreuzträger aller leidenden Kreatur; seine Stimme aus der Mitte des Leids ist auch ihre Stimme: ge-brochen, kaum hörbar oder schreiend, voller Tränen und Schmerz - mit letzter Hoffnung. So ist es Jesus selbst, der in dieser Kreuzwegandacht das Leiden der Schöpfung im Gebet zum Ausdruck bringt: als Klage, die uns wachrütteln will, aktiv zum Heil der Welt beizutra-gen." (Kreuzweg der Schöpfung, 2009, Misereor)

Wir eröffnen diesen Kreuzweg der Schöpfung am Palmsonntag, 25. März, um 17 Uhr mit einer spirituellen Andacht. Besucherinnen und Besucher der Mum-melseekapelle können den Kreuzweg der Schöpfung während der Öffnungs-zeiten der Kapelle von 26. März bis Kar-freitag, 30. März, jeweils zwischen 9 Uhr und 18 Uhr besuchen. Am Karfreitag wird diese Aktion um 12 Uhr mit einem Impuls beendet.

Ökumenisches Netzwerk Kirche im Nationalpark Schwarzwald - Ruhe-steinstr. 282 - 72270 BaiersbronnPfarrer Wolfgang Sönning

unterwegs auf dem Jakobsweg - erzdiözese

freiburg organisiert pilgerreise nach burgos, Leon,

santiago und oviedo 01. – 11.06.2018

Santiago de Compostela im spanischen Galizien ist einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte der Christenheit. Das Zen-trum ist das Grab des Apostels Jakobus. Es gehört zu den besonderen Erlebnissen eines Christen, auf dem Jakobsweg ge-wesen zu sein. Dieser Weg führt Men-schen aus aller Welt zusammen und ver-bindet sie mit einem gemeinsamen Ziel: Als Christ unterwegs zu sein als Ausdruck unseres gemeinschaftlichen Glaubens an das endgültige Ziel unseres Lebens. Auf dem Camino dürfen die Pilger die Stille der Landschaft, die Schönheit der Kunst, mittelalterliche Städte und die Tradition der Menschen erfahren. Anmeldung so-fort möglich!

Weitere Informationen und Anmel-demöglichkeiten gibt es beim Schwarzwald-Reisebüro Freiburg GmbH, Pilgerbüro, Merianstr. 8, 79104 Freiburg, Tel. 0761-2077922, [email protected] oder direkt un-ter www.pilger-buero.de

KONTAKTE

Pfarrbüro Haslach St. Arbogast und Hauptbüro der Seelsorgeein-heitGoethestraße 6, 77716 HaslachSekretärinnen: Isabella Dera, Claudia Treier, Katja WittGemeinsames Pfarrbüro der Pfarreien St. Arbogast Haslach, St. Michael Fischerbach und St. Erhard Hofstetten.Öffnungszeiten:Di. 08.30-12.00 Uhr u. 14.00-17.00 UhrMi. 08.30-12.00 Uhr Do. 08.30-12.00 Uhr u. 14.00-18.00 UhrFr. 08.30-12.00 Uhr Telefon: 0 78 32 / 91 35-0Fax: 0 78 32 / 91 35-20E-Mail: [email protected]

Verwaltungsbeauftragte für die SeelsorgeeinheitSabine Maier, Verrechnungsstelle LahrTelefon: 0 78 21 / 90 99 21E-Mail: [email protected]

Pfarrbüro Mühlenbach St. AfraHauptstraße 17, 77796 MühlenbachSekretärin: Hannelore SchwendemannÖffnungszeiten:Di. 09.00-11.00 UhrDo. 16.00-18.00 UhrTelefon: 0 78 32 / 22 33Fax: 0 78 32 / 97 83 36E-Mail: [email protected]

Pfarrbüro Steinach Hl. KreuzHauptstraße 51, 77790 SteinachSekretärin: Katja WittGemeinsames Pfarrbüro der Pfarreien Hl. Kreuz Steinach und St. Peter und Paul Welschensteinach.Öffnungszeiten:Di. 14.30-17.30 UhrFr. 09.00-12.00 UhrTelefon: 0 78 32 / 22 05Fax: 0 78 32 / 22 09E-Mail: [email protected]

SEELSORGETEAM

Helmut Steidel, Pfarrer der Seelsorgeeinheit Telefon: 0 78 32 / 91 35-0E-Mail: [email protected]

Klaus Klinger, Kooperator (Dienstort Mühlenbach)Telefon: 0 78 32 / 96 94 14E-Mail: [email protected]

Anke Haas, Gemeindereferentin (Dienstort Steinach)Telefon: 0 78 32 / 97 66 93E-Mail: [email protected]

Petra Steiner, Gemeindereferentin (Dienstort Haslach)Telefon: 0 78 32 / 91 35-17E-Mail: [email protected]

BANKVERBINDUNGKatholische Kirchengemeinde HaslachSparkasse Haslach-ZellIBAN: DE76 6645 1548 0000 6032 26BIC: SOLADES1HAL

HOMEPAGEDie Seelsorgeeinheit Haslach hat eine Website: www.kath-haslach.de Auf der Homepage können Sie die Gottesdienstordnung als PDF-Doku-ment downloaden.

REDAKTIONSSCHLUSSRedaktionsschluss für Beiträge ist im Regelfall dienstags um 12 Uhr. E-Mail: [email protected]

ev. kirchen-gemeindehasLach

Freitag, 16. März 2018:15.00 Uhr Theologischer Frauenge-

sprächskreis, Hofstetten, Georg-Neumaier-Str. 1515.00 Uhr Jungschar

Samstag, 17. März 2018:14-17 Uhr Evangelisches Gemeindehaus:

Repair-Café

Sonntag, 18. März 2018 - Judika:10.10 Uhr Gottesdienst (Prädikant Martin Hartmann)

- Orgel: Christian Torge Kollekte für Aufgaben der

Weltmission anschließend: Kirchenkaffee10.10 Uhr Evangelisches Gemeindehaus:

Kindergottesdienst "Jesus ist barmherzig"

19.00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus: Bibelstunde mit dem Evange-lischen Gemeinschaftsver-band AB "In Jesus Christus" (1. Korinther 1,30) (Prediger i.R. Erich Matter)

Dienstag, 20. März 2018:16.00 Uhr Schwarzwaldwohnstift, Ahornstr. 18: Gottesdienst

mit Abendmahl (Prädikant Martin Hartmann)

19.30 Uhr Kirchenchor

Mittwoch, 21. März 2018:15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II

BürgerBlatt

46 Freitag, 16. März 2018

20.00 Uhr Hausbibelkreis, Kontakt: Christel Henniger

(Telefon: 07832-5991)

Sonntag, 25. März 2018 - Palmsonntag:10.10 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfr. Christian Meyer) - Orgel: Erik Buboltz Getauft werden Emil Böckl

und Jan Schwendemann. Ortenaukollekte für Flücht-

lingslager im Irak anschließend: Kirchenkaffee12.00 Uhr Taufgottesdienst (Pfr. Christian Meyer) Getauft wird Paul Mazgon.

Ev. Pfarramt HaslachMühlenstraße 6, 77716 Haslach, Tel. 07832/979590, Fax: 979591 E-Mail: [email protected]Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9 – 12 UhrBitte auf den Anrufbeantworter spre-chen, faxen oder mailen!Pfarrer: Christian Meyer, email: [email protected] nach Vereinbarung

neuapostolischekirche

Sonntag, den 18. März09:30 Uhr Gottesdienst Dienstag, den 20. März20:00 Uhr Chorprobe in Alpirsbach

Mittwoch, den 21. März20:00 Uhr Gottesdienst mit der Gemein-

de Wolfach Sonntag, den 25. März09:30 Uhr Gottesdienst durch Bezirk-

sevangelist Jürgen Schmidt in Alpirsbach

Neuapostolische Kirche im Internet:www.nak-haslach.dewww.nak-dornhan.dewww.nak-sued.de

Jehovas ZeugenVersammlung Haslach

Samstag, 17. März 201818.00 Uhr: Biblischer Vortrag Thema: "Wie gut kennst du

Gott?" - Johannesevangelium 17:318.40 Uhr: Wachtturm-Bibelstudium Thema: "Warum demjenigen

etwas geben, der schon alles hat?" - 1. Chronika 29:13

Mittwoch, 21. März 201819.00 Uhr: Unser Leben und Dienst als

Christ Besprechung biblischer The-

men und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft.

20:05 Uhr: Bibelkurs über die Lehren und das Leben Jesu

Thema: "Aus Jesu Reaktion auf Versuchungen lernen" - Matthäusevangelium 4:1-11

Diese Zusammenkünfte werden im Kö-nigreichssaal in Hausach, Barbara-straße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen.

Jehovas Zeugen in Haslach:07832 - 3232

Jehovas Zeugen im Internet:www.jw.org

Wir wünschen einschönes Wochenende!

47Freitag, 16. März 2018

Gemeinsame Bekanntmachungen

Has

lach

Fisc

herb

ach

Hof

stet

ten

Müh

lenb

ach

Stei

nach

soziale Dienste

amtliche bekanntmachung 9. öffentliche Verbandsversamm-lung des Zweckverbandes "Kinzig-talbad" am Mittwoch, 21. März 2018 um 18.00 Uhr im Rathaus Hausach, Hauptstraße 40, Sitzungs-saal. Tagesordnung 1. Sanierung und Erweiterung Kinzig-

talbad Sanitärtechnische Anlagen Auftragsvergabe2. Sanierung und Erweiterung Kinzig-

talbad

Heizungstechnische Anlagen Auftragsvergabe3. Sanierung und Erweiterung Kinzig-

talbad Raumlufttechnische Anlagen Auftragsvergabe4. Sanierung und Erweiterung Kinzig-

talbad Badewassertechnische Anlagen Auftragsvergabe5. Sanierung und Erweiterung Kinzig-

talbad Fundamenterder und Blitzschutz Auftragsvergabe6. Sanierung und Erweiterung Kinzig-

talbad

Stark- Schwachstrom Auftragsvergabe7. Sanierung und Erweiterung Kinzig-

talbad Mittelspannungsanlage-Nieder-

spannungshauptverteilung Auftragsvergabe8. Verschiedenes

Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Wolfgang HermannZweckverbandsvorsitzender

• Kommunaler Sozialer Dienst Ortenaukreis, Außenstelle Wolfach 07834 988-3120• Telefonseelsorge 0800-1110222• Sozialamt der Stadt Haslach, Rathaus 706-140• Seniorenbüro im Bürgerhaus, Sandhaasstraße 8 Sprechzeiten: Do. von 14.30 – 16.30 Uhr Oder nach Vereinbarung 976978• Kommunale Jugendarbeit/ Allgemeine Jugendberatung 8040• Kath. Pfarramt Haslach, Goethestraße 6 9135-0• Ev. Pfarramt Haslach, Mühlenstraße 6 979590• Bürgergemeinschaft Fischerbach e.V. ,Hauptstraße 46, Fischerbach. BürgerKontaktBüro: Di. 9 – 11 Uhr, Do. 16 – 18 Uhr Telefon 9740988 Mobil 0157-88444840• Bürgerhilfe Steinach-Welschensteinach 0170/5407629

Sprechzeiten: Di. 14 bis 16 Uhr, Do. 10 bis 12 Uhr• Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für Pflege und Versorgung im Kinzigtal (IAV) Pflegestützpunkt Ortenau und Demenzagentur Kinzigtal Caritashaus, Sandhaasstraße 4 99955-220• Tagespflege, Bürgerhaus 8079• Sozialstation Haslach e.V. Sandhaasstraße 6, (Villa) - Häuslicher Pflegedienst für alte, kranke und

Hilfsbedürftige Menschen - Pflegedienstleitung - Essen auf Rädern (Sozialstation) 978-480• Familienpflege/Dorfhilfe 07832/9741792 0162/9242354• Caritas, Caritashaus, Sandhaasstraße 4 - Caritas Sozialdienst 99955-200 - Besuchs- und Hospizdienst 99955-220 - Schwangeren Beratung 99955-225 - Psychologische Beratungsstelle

für Eltern, Kinder und Jugendliche 99955-300 - Betreuungsgruppen Haslach 99955-100• Pflegeheim: Alfred-Behr-Haus Mühlenbacher Straße 11 99955-400• Pflegeheim: Schwarzwaldwohnstift, Ahornstraße 18 975950

• Mobiler Sozialer Dienst der Arbeiterwohlfahrt, Lindenstraße 3, Mo.-Fr. 9.00 - 12.00 Uhr 4522• Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen e.V. Mühlenbacher Straße 16 797-0• Club 82 - Freizeitclub mit behinderten Menschen e.V. 9956-0 - Assistenzdienste, Hilfen für Familien 9956-26 - Inklusion Kiga/Schule 9956-24 - Kurse, Veranstaltungen 9956-21 - Reisen 9956-20• KAB – Rat und Hilfe 0800-728844533 www.kab-rat-und-hilfe.de• ASB Seniorenhaus Kapellenblick, Biberach 07835 5403-0• DRK Pflegedienst 07831 9355-14• DRK Hausnotrufdienst, Migrationsberatung für Zugewanderte 07831 9355-17• Diakonisches Werk, Hausach Eichenstraße 24 07831 9669-0• Kindertagespflege Kinzigtal Hausach, Eichenstraße 24, 07831 9669-12• Weisser Ring (Gemeinnütziger Verein) Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten 0781 9666733• Frauenhaus Offenburg 0781 34311• Betriebshelferdienst Südbaden, St. Ulrich 07602 910126• Beratung bei Alkohol-, Medikamentenproblemen und

Glücksspielsucht in der Fachstelle Sucht im Rathaus Haus-ach. Sprechstunde ohne Voranmeldung Montag 14-15 Uhr Donnerstag 16-17 UhrKontakt 0781/9193480

• Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. 0761/36122• Reha Kinzigtal - Ambulant betreutes Wohnen Herrenberg 1,

Fischerbach 0781/924571-43 - Berufliche Rehabilitation, Beschäftigung

und Zuverdienstmöglichkeiten Hausach und Fischerbach 07831/93389-26

48 Freitag, 16. März 2018

Deponien und Wertstoffhöfe sind

am kreisputzete-samstag bis 15 uhr geöffnet

Am Tag der diesjährigen Kreisputzete am kommenden Samstag, 17. März 2018, gibt es auf den Deponien und Wertstoffhöfen des Ortenaukreises ei-nen "Langen Samstag" mit durchge-hender Öffnungszeit von 08.00 bis 15.00 Uhr, sodass die von den zahlrei-chen Helfern eingesammelten Abfälle gleich entsorgt werden können.

Aber auch alle anderen Einwohner des Ortenaukreises haben an diesem Tag die Gelegenheit, Abfälle aus Haus und Garten dank der verlängerten Öff-nungszeiten länger als gewöhnlich anzuliefern.

Grünabfälle, Sperrmüll, Elektro- und Elektronikgeräte sowie Metallschrott können wie gewohnt kostenlos ange-liefert werden. Siedlungsabfall aus Kel-lern und Speichern, wie beispielsweise Altkleider und Schuhe, Altreifen, Bret-ter, Balken, Fensterläden oder Türen werden auch an diesem "Langen Sams-tag" nur gegen Gebühr angenommen.

Auskünfte rund um die Kreisputze-te und den "Langen Samstag" ge-ben die Abfallberater des Eigenbe-triebs Abfallwirtschaft Ortenau-kreis unter Telefon: 0781/805-9600 oder per E-Mail unter [email protected].

auch bei pflege daheim leben: beratung und

unterstützung im alltagWie Pflege zuhause funktionieren kann, steht im Fokus einer Informati-onsveranstaltung am Freitag, 23. März 2018, von 16 bis 19 Uhr im Landratsamt Ortenaukreis in Offenburg. Die ge-meinsame Veranstaltung der Akade-mie Ländlicher Raum Baden-Württem-berg, des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Würt-temberg richtet sich insbesondere an ehrenamtlich Engagierte, Interessierte

und Angehörige von Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf so-wie Vertreter aus den Bereichen Sozia-les, Pflege, Verwaltung, Kirchen, Sozi-al- und Regionalplanung, Vereine und Verbände.

Menschen wollen heute möglichst lan-ge selbständig und selbstbestimmt zu Hause im vertrauten Umfeld leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Beratung, pflegerische Versor-gung und Entlastung pflegender An-gehöriger sind Beispiele für die breite Palette von Angeboten, aus denen Be-troffene ihrer individuellen Lebenssi-tuation entsprechend wählen können.In Vorträgen und im Rahmen einer Po-diumsdiskussion wird veranschaulicht, wie Pflege und Unterstützung in der Region ganz praktisch gelebt und nah am Menschen umgesetzt werden kann. Zudem wird aufgezeigt, wie die Ge-staltung zukunftsfähiger Rahmenbe-dingungen dazu beiträgt, dass sich pflegerische Versorgungs- und Unter-stützungsstrukturen in ländlichen Räu-men gleichermaßen gut entwickeln wie in städtischen Regionen. Neben Staatssekretärin Bärbl Mielich vom Mi-nisterium für Soziales und Integration referiert unter anderem auch Sozialde-zernent Georg Benz vom Landratsamt Ortenaukreis.

Die Teilnahme ist kostenlos. Alle inter-essierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region sind eingeladen. Anmel-dungen werden erbeten bei der Aka-demie Ländlicher Raum unter Telefon 07171 917340 oder E-Mail: [email protected]. Weitere Informationen unter www.alr-bw.de.

Vortrag zum thema schlaganfall

Allein im Ortenaukreis gibt es jährlich etwa 2000 Schlaganfälle. Doch noch immer wissen viele Menschen nicht, wie man sich vor ihm schützt, woran man ihn erkennt und was im Notfall zu tun ist. Oft interessieren sie sich erst viel zu spät durch persönliche Betrof-fenheit für das Thema. Über die Volks-krankheit Schlaganfall informiert am Montag, Montag, 19. März im Land-ratsamt Ortenaukreis Privatdozent

Dr. Vincent Ries, seit April 2017 neuer Chefarzt der Klinik für Neurologie mit regionalem Schlaganfallschwerpunkt und Zentrum für Schlafmedizin am Or-tenau Klinikum in Offenburg.

Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Großer Sitzungssaal des Landratsamts statt, Badstraße 20 in Offenburg. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist die Schlaganfall Selbsthilfegruppe Orte-nau Aphasie, Schädel- und Hirn-Trau-ma. Weitere Informationen bei der Pe-tra Junker, Vorsitzende der Schlagan-fall-Selbsthilfegruppe, Telefon 0781 94

sprechtag bLhVBadischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.V. (BLHV)Bezirksgeschäftsstelle 77855 Achern, Illenauer Allee 55 (Tel: 07841 / 2075-0, Fax: 07841 / 2075-55

Sprechtag am D i e n s t a g, den 27. März 2018von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Kinzigstr. 8 in Bollenbach

Die Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung gebeten.Sprechtage, für die keine Anmeldun-gen vorliegen, finden nicht statt !

Verband klein- und obstbrenner e.V

Sehr geehrte Damen und Herren,

unser Verband veranstaltet am Mon-tag, dem 19. März um 19.30 Uhr im Gasthaus Ochsen in Fischerbach eine Bezirksversammlung für den Bezirk Kinzig- und Harmersbachtal.

Tagesordnung:1) Begrüßung durch den Bezirksvor-

sitzende2) Vortrag von Jürgen Friz, Brenne-

reiberater LVWO Weinsberg Kostenrechnung in der Brennerei3) Alkoholsteuergesetz mit den

Durchführungsbestimmungen Klaus Lindenmann, Verband Bad.

Klein- und Obstbrenner4) Aussprache 5) Neuwahl des Bezirksvorstandes6) Schlusswort

Wir möchten Sie bitten auf diese Be-zirksversammlung in Ihrem Gemeinde-blatt hinzuweisen. Auf der nächsten Seite finden Sie einen Text.Mit freundlichen GrüßenMartin Brosameri.A. K.Lindenmann, Vorsitzender

Deponieschließung an Ostern

Sämtliche Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises und des ZweckverbandesAbfallbehandlung Kahlenberg sind am Karsamstag, dem 31. März 2018, geschlossen.

49Freitag, 16. März 2018

einladung zur imker- Winterschulung des

kreisverein badischer imker Mittlerer schwarzwald

Am Freitag, den 16.03.2018 findet abends um 19:30 Uhr im Hotel Bären (Bärensaal) in, Dorf 35, 77784 Oberharmersbach unsere 3. Winterschulung 2018 statt.

Das Thema:Der Völkerzustand im MärzWann und wie mache ich meine Völ-kervermehrungDas Arbeiten mit dem Mini PlusWie kommt man zu guten KöniginnenRedner: Manfred VierhausKöniginnenzucht an der Imkerschule

Eingeladen sind alle Imkerinnen und Imker. Last euch diesen Termin nicht entgehen.

Auf euer Kommen freut sich die Vor-standschaft.

Willi Schwendemann, 1.Vorsitzender

anmeldetage für die neuen 5. klassen am heinrich-

hansjakob-bildungszentrum haslach

Am 21. und 22. März sind die diesjähri-gen Anmeldetage für die zukünftigen Fünftklässlerkinder am Bildungszent-rum in Haslach. An diesen beiden Ta-gen ist die Anmeldung von 8:00 - 12:00 Uhr und von 13:00 - 16:00 Uhr möglich. Die Anmeldeformulare für die weiter-führende Schule (Blatt 4 und 5) der Grundschulempfehlung sowie die Grundschulempfehlung selbst (Blatt 7) und die Geburtsurkunde sind mitzu-bringen. Wir bitten darum, dass die neuen Fünftklässler ihre Eltern zum Anmeldegespräch begleiten.

Ab sofort können sich alle Eltern auf Listen, die im Bildungszentrum vor dem Sekretariat aushängen, eintra-gen, um längere Wartezeiten an den Anmeldetagen zu vermeiden. Vorbe-reitend für die Anmeldung kann der Aufnahmebogen über die Homepage der Schule unter www.bildungszent-rum-haslach.de heruntergeladen und bereits ausgefüllt zum Termin mitge-bracht werden.

Der Vdk sozialrechtsschutz informiert:

Der nächste Sprechtag der VdK Sozial-rechtsschutz gGmbH in Hausach mit Harry Krellmann findet am Mittwoch,

den 4. April von 9 bis 11 Uhr im Rat-haus (Trauzimmer), Hauptstraße 40 statt.

Die Beratung und rechtliche Vertre-tung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslo-sen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwer-behinderten- und sozialen Entschädi-gungsrecht als auch in der Grundsiche-rung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Termin-vereinbarung unter Tel. 07 81 / 92 36 68-0 ist erforderlich.

kurs "erste hilfe bei kindern"

Im Umgang mit Kindern gibt es viele Situationen, in denen Eltern, Großel-tern oder Betreuende "Erste Hilfe" leis-ten müssen. Der DRK-Kreisverband Wolfach bietet einen Kurs "Erste Hilfe am Kind" an, der Sicherheit in kriti-schen Situationen geben soll. Der Kurs beinhaltet das allgemeine Vorgehen am Notfallort, Fieberkrampf, ver-schluckte Fremdkörper, Insektenstiche, Vergiftung, Herz-Lungen-Wiederbele-bung bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern, Wundversorgung, Verbrennungen, Knochenbrüche, Tipps zur Unfallverhütung und vieles mehr. Wichtige Hilfsmaßnahmen bei Kinder-notfällen können geübt werden. Die 4 Kurstermine sind immer donnerstags ab dem 12. April bis zum 3. Mai, jeweils von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr im DRK-Zentrum in Hausach, Hauptstr. 82c. Die Gebühr beträgt 40 Euro für Einzelper-sonen und 50 Euro für Paare. Anmel-dung bei Waltraud Baumann unter Te-lefon: 07831/9355-12.

caritasDer ambulante Besuchs- und Hospiz-dienst bietet Begleitung und Unter-stützung für schwer kranke und ster-bende Menschen und deren Angehöri-ge in den Orten: Haslach, Steinach, Welschensteinach, Mühlenbach, Hofs-tetten, Hausach, Wolfach, Oberwolf-ach, Hornberg und Umgebung an. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Dienstes treffen sich zum nächsten Gruppenabend am Mitt-woch den 21. März 2018 um 19:00 Uhr im Caritashaus, Sandhaasstr. 4 in Has-lach. Wer sich für die Mitarbeit interes-siert ist dazu herzlich eingeladen. Wei-tere Informationen, auch zur Inan-spruchnahme des Dienstes erhalten sie beim Caritasverband Kinzigtal e.V., Dorothea Brust-Etzel, Tel.: 07832 99955210 oder mail: [email protected] .

Diakonie hausach "Club Lichtblick"Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Dienstag, 20. März 2018 von 9.00 - 11.00 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück im Café Angelo im Evan-gelischen Gemeindehaus bei der Evang. Kirche.

"Club Lichtblick"Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Donnerstag, 22. März 2018 zum Be-pflanzen einer Frühlingsschale. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr beim Dia-konischen Werk in Hausach, bei der Evang. Kirche.

"Warm & Lecker"Immer montags gibt es im Evang. Ge-meindehaus Hausach eine Mahlzeit, hergestellt im Rahmen eines Beschäfti-gungsprojektes. Je nach Mahlzeit liegt der Preis zwischen 2,50 Euro und 3,50 Euro. Die Essensausgabe ist von 12.00 bis 13.00 Uhr.

Geänderte sprechzeiten der ibb-stellen in hausach

und achernBei den Sprechzeiten der Informa-tions-, Beratungs-, und Beschwerde-stelle für Menschen mit psychischer Erkrankung und deren Angehörige er-geben sich an den Standorten in Haus-ach und Achern in den kommenden Wochen Verschiebungen.

Statt am Dienstag, 20. März, findet die Sprechstunde in Hausach im Diakoni-sches Werk, Eichenstraße 24, in der da-rauf folgenden Woche am Dienstag, 27. März 2018, statt.

Aufgrund der Osterfeiertage ver-schiebt sich die Sprechstunde der IBB-Stelle in Achern in den Räumlichkeiten des Caritasverbandes, Karl-Hergstraße 11 von Montag, 2. April 2018, auf Mon-tag, 9. April 2018.

Weitere Informationen sowie alle Öff-nungszeiten der fünf IBB-Stellen im Kreis sind auf der Internetseite www.ortenaukreis.de unter dem Such-begriff "IBB" zu finden.

Vereinsgründung "kinzigtal-goes-vegan"

am 6. März 2018Die vegane Lebensweise stand am 6. März im Mittelpunkt der jungen Initia-tive "Kinzigtal goes vegan", die sich im Gasthaus "Blume" in Schnellingen zur Vereinsgründung traf. Mit diesem Schritt wollen die Verantwortlichen ei-

50 Freitag, 16. März 2018

ne gemeinsame Plattform zur Informa-tion und aktiven Inspiration zur vega-nen Lebensweise bieten.

Die Vision von "Kinzigtal goes vegan" ist eine empathische und gesunde Ge-sellschaft mit dem Ziel der Verbreitung der veganen Lebensweise im Kinzigtal. Dabei liegt Fokus auf der Information zu den Vorteilen der veganen Lebens-weise. Der Verein setzt sich dafür ein, den Bewohnern des Kinzigtals den ve-ganen Einstieg so einfach und ange-nehm wie möglich zu machen. Letzt-endlich geht es darum, einen nachhal-tigen Ernährungsstil im Kinzigtal zu etablieren, der vegetarisch bzw. vegan, ökologisch, ethisch und sozial verant-wortlich sowie ökonomisch tragfähig ist.Sven Götz, der Vorsitzende des Vereins erklärt hier:" Ich kenne keine andere Möglichkeit gleichzeitig einen Beitrag für den Tierschutz, die Mitwelt und für die eigene Gesundheit zu leisten, als auf den veganen Lebensweg einzubie-gen. Den Zauber, der hinter dieser Er-kenntnis liegt, möchten wir mit mög-lichst vielen Menschen im Kinzigtal teilen."

Neben der Etablierung eines regelmä-ßigen Stammtisches, Tipps für Rezepte, Veggie-News, Veranstaltungstipps, Buchtipps, Newslettern zu den ver-schiedensten Themen, gibt es auf der Homepage des Vereins auch einen Re-staurantführer für veganes Essen im Kinzigtal. Denn vegetarische Gerichte sind mittlerweile Standard selbst auf einer gut-bürgerlichen Speisekarte, ve-gane nach wie vor eher selten.

Zwischenzeitlich haben sich auch über 200 Mitglieder in der Facebook-Grup-pe "Kinzigtal goes vegan" zusammen-gefunden, in der der Erfahrungsaus-tausch im Vordergrund steht. Ergänzt wird dieses Social Media-Angebot mit genussvollen Bilder auf Instagram.

Bei der Gründungsversammlung wur-den Sven Götz zum ersten und Dirk Menzel 1/2 zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Weiter wurden die Verant-wortlichen für die Finanzen (Reinhard Renter), ein Schriftführer (Stefan Diet-rich) und zwei Kassenprüfer (Sabine Renter und Doris Pütz) gewählt.

Als nächstes Projekt steht ein Vortrag des berühmten deutschen Humanme-diziners, Psychotherapeuten und Au-tor vieler Publikationen Dr. Rüdiger Dahlke an. "Kinzigtal goes vegan" ist es gelungen, ihn zu einem spannenden Vortrag am 18. Mai 2018 nach Hausach in die Stadthalle zu holen. Dort trägt er seine Erfahrungen zu den Themen "Krankheit als Symbol" und "Peace Food" vor. Die Veranstaltung beginnt

um 18.30 Uhr. Karten sind im Vorver-kauf über Reservix (kinzigtal-goes-ve-gan.de/tickets), deren Vorverkaufsstel-len (kinzigtal-goes-vegan.de/vvk) oder über das das "Saresa" in Haslach und das Kultur- und Tourismusbüro in Hausach erhältlich.

Krankheit als SymbolDr. Dahlke gibt konkrete Hinweise bis hin zu Übungsanleitungen, wie man die eigene Gesundheit mit Hingabe und Spaß erhalten kann, ohne die Be-dürfnisse der Seele aus den Augen zu verlieren. In seinem Vortrag wird er nach 20-jähriger Erfahrung aus der Deutung von Krankheitsbilder eine Zu-sammenfassung seiner Sichtweise von Psychosomatik geben und dabei die Umrisse einer neuen Medizin skizzie-ren, welche ihre Schwerpunkte auf Vorbeugung und Eigenverantwortung legt. An Beispielen aus der Behand-lungspraxis zeigt er auf, wie man mög-lichen Ursachen auf den Grund geht und auf welche Hilfen hierbei zurück-gegriffen werden kann.

Peace FoodIm zweiten Teil wird Dr. Dahlke aufzei-gen, mit welch einfachen Mitteln der Ernährung sich die Lebensqualität und eigene Gesundheit verbessern lassen. Er legt dar, wie mit "PeaceFood", einer Ernährung auf Basis vollwertiger Koh-lenhydrate und hochwertigem pflanz-lichen Eiweiß, auf verschiedenen Ebe-nen Heilung erreicht werden, um die eigene körperliche und seelische Ba-lance zu finden. Seelennahrung für in-neren und äußeren Frieden oder wie wir durch Verzicht und Know-how Körper und Seele heilen.

"Kinzigtal goes vegan" ist über www.kinzigtal-goes-vegan.de [email protected] erreichbar.

einladung zum offenen treff der allgemeinen

blinden- und sehbehindertenhilfe e.V.

(absh)Schwerbehindertenausweis und dessen Merkzeichen Einladung zum Offenen TreffDie Regionalgruppe Baden der ABSH e.V. lädt alle ihre Mitglieder und inter-essierte Bürgerinnen und Bürger zum Offenen Treffen am Samstag, den 17. März 2018 ein. Wir dürfen ab 14 Uhr als Referenten Herrn Steffan Brun-ner des Landratsamtes Karlsruhe zum Thema "Schwerbehindertenaus-weis und dessen Merkzeichen" begrüßen. Hinter jedem Merkzeichen

verbirgt sich natürlich kein Geheimnis sondern wird von Herrn Brunner als Fachmann vom Landratsamt erläutert. Treffpunkt: Kofflers Heuriger, Lange Str. 1, 76199 Karlsruhe. Gerade bei einer hochgradigen Sehminderung fällt ein Schwerbehindertenausweis recht hoch aus und die Merkzeichen (Buchstaben) haben ihren Sinn und er-leichtern vieles.

Unsere Mitglieder sind aus den Land-kreisen Rhein-Neckar-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis, Karlsruhe, Enzkreis, Rastatt, Ortenaukreis, Emmendingen, Lörrach, Waldshut, Breisgau-Hoch-schwarzwald sowie den Stadtkreisen Mannheim, Karlsruhe, Heidelberg, Pforzheim, Baden-Baden und Freiburg.

Um besser planen zu können, wäre ich Ihnen für eine kurze Anmeldung bei mir dankbar und zwar unter folgenden Kontaktdaten: Telefon: 0 7 21 - 13 29 699 oder E-Mail: [email protected]. Näheres über die Arbeit der ABSH erfahren Sie auf unserer Homapage unter www.abs-hilfe.de

Es freut sich auf breites Interesse auch von Seiten der Bevölkerung

Ihr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe

aWo elternschule Veranstaltungen

Vortrag: Trennung und Scheidung - Auswirkungen auf die Kinder Wenn Eltern sich trennen oder schei-den lassen, hat dies für sie oft eine schicksalhafte Bedeutung. Kinder sind je nach Alter unterschiedlich davon be-troffen. Für die Kinder ist in der Regel nicht das Scheitern der Ehe ihrer Eltern das zentrale Thema, sondern welche Auswirkungen das für sie hat, was sich in ihrem Leben verändert und wie sich die Zukunft gestalten wird. Wenn es Eltern gelingt das Wohl der Kinder ins Zentrum der "nachehelichen" Bezie-hung zu stellen, können Kinder an der Trennung und Scheidung ihrer Eltern- wie in allen Krisen des Lebens- in ihrer Persönlichkeit und Lebenserfahrung wachsen.In diesem Vortrag erhalten Sie Anregungen wie Ihnen das gelingen kann.

Termin: Dienstag, 10.4.2018, 19 Uhr

Gebühr: VK 7 € / AK 8 €

Ort: Zell a. Harmersbach, Schule Ritter von Buss Bildungszentrum

Referentin: Gertrud Brühl, Psycho-therapeutin (H.P.), Erzieherin

51Freitag, 16. März 2018

Vortrag: Stressfreie Kindheit - wie Eltern Ihre Kinder unterstützen können Stress haben nur Erwachsene? Leider nein. Tatsächlich stehen auch Kinder in nicht unerheblichem Maße unter Belastungen.In einem Impulsvortrag geht die Refe-rentin auf Stressquellen für Kinder und deren individuelles Erleben von Stress ein. Sie zeigt konkrete Unterstützungs-möglichkeiten auf und gibt praktische Hinweise wie Stress im Kindesalter ver-mieden oder erfolgreich bewältigt werden kann.

Außerdem stellt Frau Tisch ihre Tätig-keit als regionale Präventionsbeauf-tragte im Präventionsnetzwerk Orte-naukreis (PNO) vor und informiert da-rüber, wie Sie als Eltern vom Netzwerk profitieren können. Eine Kooperati-onsveranstaltung mit Präventions-netzwerk Ortenaukreis (PNO).

Termin: Donnerstag 12.04.2018, 19 Uhr

Orgagebühr: Vorkasse 5 €, Abendkasse 6 €

Ort: Hausach , Graf Heinrich Schule, Hauptstr. 7

Referentin: Michaela Tisch, regio-nale Präventionsbeauftragte für die Region Haslach, Gesundheits-pädagogin (M.A.)

Verbindliche Anmeldung bei: AWO Elternschule OrtenauWebseite: www.awo-elternschule-ortenau.de E-Mail: [email protected].: 0175/ 808 16 12

ihr ansprechpartner für private anzeigen: für gewerbliche anzeigen und Beilagen:ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Frau Andrea HaberstrohTelefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69, Telefon: 0 78 32 / 97 60 99-16E-Mail: [email protected] Telefax: 0 78 32 / 97 60 99-19anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Zustellprobleme: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), [email protected] aboservice: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), [email protected]

Selbst genießen oder verschenken!

Vom Osterhasen empfohlen:3 Wochen lesen für nur 5,90€

Tel. 0800/5131313 (gebührenfrei) www.mittelbadische.de/ostern

Fotos: Konstantin/shutterstock.de, horvathta/shutterstock.de,Osternest: © B. and E. Dudzinscy

www.mittelbadische.de/ostern

Süße OsterüberraschungEin Osternest mit feinen Lindt-Spezialitäten wirdpünktlich zu Ostern an Sie bzw. mit Ihren Ostergrüßendirekt an den Beschenkten geliefert.

+

www.mittelbadische.de/osternwww.mittelbadische.de/osternwww.mittelbadische.de/ostern

GESUNDHEIT,

FITNESS&

WELLNESS

Foto:shutterstock.com

/puhhha

ALLES FÜR DIEGESUNDHEIT

Wir sind ein interdisziplinäres Therapiezentrum mit dem Schwerpunkt Neu-rologie. Wir behandeln seit 15 Jahren Patienten mit überwiegend neurologi-schen Erkrankungen und haben uns in dieser Zeit einen hervorragenden Rufin der Region erarbeitet.

Wir entwickeln uns weiter und orientieren uns in unserem therapeutischenKonzept an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Nun planen wir in Gengenbach ein Angebot von Intensivbehandlungswochenfür Menschen mit neurologischen Erkrankungen.

Hierfür suchen wir noch ab ca. Januar 2019:

• Möglichst Erfahrung in der Neurologie• Neurologische Fortbildungen wünschenswert

• Möglichst Erfahrung in der Neurologie• Dysphagie-Fortbildung wünschenswert

• Möglichst Erfahrung in der Neurologie• Abrechnungsfähige neurologische Zusatzausbildungwie z. B. Bobath oder PNF

• Fortbildung für KGG

Bewerber/innen sollten Interesse an der Arbeit mit hoch motivierten Patientenin einem Umfeld mit modernsten Therapiegeräten haben.

Erfahrung in der Neurologie und Freude am Weiterentwickeln unseres Therapie-konzeptes sind wünschenswert.

Bitte wendenSie sichschriftlich odertelefonisch an:

BDH-Therapiezentrum OrtenauEbertplatz 12 · 77654 OffenburgHerr Sascha GawlitzekTelefon 07 81 / 92 40 [email protected]

Ergotherapeut/innen

Logopäd/innen

Physiotherapeut/innen

GESUNDHEIT,

FITNESS&

WELLNESS

Foto:shutterstock.com

/puhhha

ALLES FÜR DIEGESUNDHEIT

Premium-PartnerPremium-PartnerPremium-Partnerfür Wohngestaltungfür Wohngestaltungfür Wohngestaltung

Proze

nte auf

Zudecken

%

Nicole Schilli • [email protected] • Tel.: 0781 9364-200

77654 Offenburg •www.vhs-offenburg.de

Bleiben Sie gesund – und fit!

Stärken Sie Ihre Gesundheit – aus eigener Verantwortung. Wirunterstützen Sie dabei mit Kursen, Seminaren und Vorträgen:

• Entspannung• Achtsamkeit, Body & Mind• Bewegung und Fitness• Schwimmen und Aqua-Gym astik• Ernährungsbildung (auch zu Unverträglichkeiten)• Gesundheitsförderung• Medizinische Themen• Konzeption Ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements• Kochevents für Ihre Freunde oder Ihre Mitarbeitenden

Wir konzipieren für Sie auch Ei zel- und Firmentrainings.Sprechen Sie mit uns – warum nicht auf der Messe Balance?

SchwerpunktSchwerpunkt manuellemanuelle TherapieTherapie beibei allenallenSchmerzenSchmerzen imim BewegungsapparatBewegungsapparat• HabenHaben SieSie Schmerzen?Schmerzen?SieSie fragenfragen sichsich wiewie SieSie denden AlltagAlltag bewältigenbewältigen sollen?sollen?

• SieSie suchensuchen nachnach einereiner ganzheitlichenganzheitlichen Behandlung?Behandlung?

Dann kommen Sie vorbei!Kordula Kaiser, Pfarrgasse 11, Haslach, Tel. 01 60/97 73 16 [email protected], www.kordula-kaiser.de

– Naturheilpraxis –

NEUERÖFFUNGam 21. März 2018

NEUERÖFFUNGam 21. März 2018

Gastfamilie statt P egeheim

WerdenSieGastfamilie!

Wenn Sie Zeit und ein freies Zimmer habenWenn Sie gerne einen älteren Menschenbei sich zu Hause aufnehmen wollen

Wenn Sie Erfahrung in der Pflege habenoder diese machen möchten

Herbstzeit gGmbHTel. 0781-127865100 · www.herbstzeit-bwf.deEinzugsgebiete: Ortenaukreis, Landkreis Emmendingen

Werden Sie Gastfamilie!Wir unterstützen Sie fachlich und nanziell

ATME DICH FREI!Salzgrotte Wolfach • Untere Zinne 477709Wolfach • Tel. 0 7834 / 86705-0

www.Salzgrotte-wolfach.de

Pollenzeit= Allerg

iezeit!

BAUEN

UND

WOHNEN

Foto:

shutterstock.com

/sydaproductions

MEINE NEUE KÜCHE

WIR SUCHEN25 Häuser / Eigentumswohnungen

als Neubau oder zur Renovierung,die wir mit Refenzküchen zuTop-Konditionen ausstatten.

» 2 JAHRE PREISGARANTIE «

Bewerben Sie sich jetztfür eine Referenzküche unter:0781 639905-0

HAUSMESSE 2018

Mi-Fr (21.03. - 23.03.) 10 - 19 Uhr

Samstag (24.03.) 10 - 18 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag (25.03.)13 - 18Uhrmit Beratung undVerkauf

Profitieren Sie auch bei Wohn-möbeln von attraktiven Industrie-rabatten!

Fischer Küchenatelier GmbHHeinrich-Hertz-Straße 477656 OffenburgTel. +49 781 639905-0Fax +49 781 [email protected]

» Traumküchen mit hochwertiger Ausstattung

» Fachgerechte Beratung vom erfahrenen Küchenprofi

» Zusätzliche Option: Jetzt kaufen, Preisvorteil sichern und erst in 2 Jahreneinbauen lassen

» Limitierte Anzahl - schnell sein lohnt sich

» Keine Ausstellungsküchen oder Auslaufmodelle

»25 Küchensuchen ein Zuhause

» Bewerben Sie sich jetzt und sparen Sie bis zu 40 % «

BIS ZU 40%SPARENAN UNSERERHAUSMESSE

21.03. – 25.03.HAUSMESSE

W W W . J I L G - K U E C H E N . D E

1 3 - 1 7 U H R

V E R K A U F S O F F E N E R S O N N T A G

KÜCHEN-TRAUM.WOHN-RAUM.

Nachruf

Tief betroffen nehmen wir Abschiedvon unserem Sängerkameraden und Theaterspieler

Günter HeckhausenIm Jahr 1970 trat er als 21-Jähriger dem damaligen Männer-gesangverein „Liederkranz“ Welschensteinach bei.Mit seiner kräftigen Stimme sang er rund 30 Jahre lang im1. Tenor; während dieser Zeit engagierte er sich außerdem10 Jahre als Schriftführer und über 20 Jahre als Vizedirigent.

Eine große Leidenschaft von Günter war das Theaterspielen.Seit 1970 hat er bei fast allen Aufführungen unseres Vereinsmitgespielt und für so manchen Lacher im Publikum gesorgt.Günter war ein guter Kamerad, stets freundlich und vollerHumor. Er hinterlässt bei uns eine große Lücke.

Wir trauern mit seiner Familie um einen lieben Menschen,den wir in guter und dankbarer Erinnerung behalten werden.

Welschensteinach, im März 2018

Gesangverein „Liederkranz“Welschensteinach 1897 e.V.Chor und Theatergruppe

Altbau oder große Wohnung (ca. 160 m2)in Haslach und Umgebung zu mieten gesucht.

Tel. 0 78 32/99 95 52 00

WOHNUNGSSUCHE:

Freundliche Hilfe im Haushaltgesucht für 4 bis 5 Stunden pro Woche.

Telefon 01 51 / 72 11 77 75

Bezugsfertige Seniorenwohnungin Hausach 2 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, Keller,

45,7 m², zu verkaufen. Tel. 01 75 / 7 23 32 47

Zu Verkaufen: 3 Original Radierungen von P. KrieschStaighäusle im Wolftal 1983

Alte Gutleutbrücke 1983, das große Eis 1929Adlergasse in Haslach 1985

Zusendungen unter Chiffre-Nr. 00606 an [email protected] oderan ANB Reiff Verlagsges., Postfach 22 20, 77612 Offenburg.

Suche eine 2- bis 3-Zimmer-Wohnungin Haslach/Hofstetten/Fischerbach

ca. 60 – 80 m2, wünschenswert mit Balkon/Terrasse, Badewanne undAbstellraum. Ich bin NR, alleinstehend, geschäftlich viel unterwegs, eingeregeltes Einkommen ist gegeben. Ich freue mich über die AngeboteTel. 01 51 / 12 03 42 84 ab 18.00 Uhr bin ich zu erreichen.

Familie sucht zuverlässige Putzfeefür 3 – 4 Std./Woche, ab sofort bis ca. August/September.

Telefon 0 78 32 / 97 66 09

Suche 2,5- bis 3-Zimmer-Whg., ca. 65 – 70 m²in Hausach und Umgebung, NR, keine Haustiere.

Telefon 0151/46561214

3-Zi.-Whg., DG, 47 m2, zu vermieten, zentrumsnaheund ruh. Lage in Haslach, Neurenovierung, keine Haustiere,

ohne Balkon ab 01.05 zu vermieten, KM 380 € + NK.Telefon: 0175/7714800 (ab Freitag 17.30 Uhr)

Wir sind eine junge Familie und suchen einenkleinen Hof oder ein Haus in der Natur.

Vielleicht hätten Sie einen Tipp für uns, wirwürden uns so freuen! Tel. 0 78 34/86 78107

2-Zimmer-Wohnung - 77790 Steinach(sep. Eingang) 60 m², EBK, im Außenbereich,

Freisitz + Garage, ab sofort zu vermieten.

Telefon 0 78 32/53 12 (ab 19.00 Uhr)

PrivatAnzeigen

Stellenmarkt

Reiersbacher Straße 3477871 [email protected]. 07843 / 705-0

Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen mit einem Umsatzvolumen von über 300 Mio. € und zählen zuden führenden Herstellern unserer Branche. Unsere Brems-, Fahrwerks- und Antriebsteile für die Automobil- undZulieferindustrie sind einzigartig. Unsere Mitarbeiter/innen sind Experten, wenn es ums Stanzen, Tiefziehen undFeinschneiden geht. Gleichwohl sehen wir uns nicht als reinen Produktionsbetrieb, sondern vielmehr als Lösungs-anbieter und Entwicklungspartner. In mehreren produzierenden In- und Auslandsgesellschaften beschäftigen wirweltweit über 1.700 Mitarbeiter/innen. An unserem Standort in Renchen-Ulm schaffen wir eine Vielzahl vonArbeitsplätzen und suchen:

Pressenführer (m/w) TransferpressenPressenführer (m/w) FeinschneidepressenIhre Aufgaben:• Rüsten und Einrichten von Produktionsanlagen und Werkzeugen• Prozess- und Qualitätsüberwachung während der Produktion• Anfahren und Abstimmen von Stanz- und Umformwerkzeugen• Dokumentation der Qualitätsüberwachung und der Produktionsprozesse• Durchführung vorgeschriebener Wartungsarbeiten, Unterstützung des Wartungsteams• Lesen von Teilezeichnungen und Messen produzierter Teile

Ihr Profil:• Ausbildung in einem Metallberuf und Erfahrung in der Metallverarbeitung• Kenntnisse in der Messtechnik und im Zeichnungslesen• Bereitschaft zur Arbeit in Schichtsystemen

Unsere Leistungen:• Flexible Arbeitszeit- und Schichtsysteme und leistungsgerechte Vergütung• Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem interessanten Arbeitsumfeld• Internationale Unternehmensstruktur (Deutschland, USA, China, Tschechien)• Mitarbeiterorientiertes Familienunternehmen mit außergewöhnliche Sozialleistungen• Attraktive betriebliche Altersversorgung und weitere Incentives

Gerne können Sie sich spontan und völlig unverbindlich Ihren zukünftigenArbeitsplatz ansehen. Kontaktieren Sie uns per Email zu einer Terminabstim-mung und Sie erhalten eine individuelle Besichtigung unserer Fertigungsan-lagen. Egal wann, rund um die Uhr (auch an Samstagen).

Weitere interessante Stellenprofile entnehmen Sie bitte dem Karriere-Portal unserer Internetpräsenz

Wir wünschen ein schönes Wochenende!

Reiersba

cher

Straße

3477871Re

nche

n-Ulm

www.san

derautom

ation.de

bewerbu

ngen

@sand

erau

tomation.de

Tel.07843/705-0

DieSand

erAu

tomationGmbH

isteinTechno

logie-Unterne

hmen

imBe

reichUmform

technik,

dasTran

sfergeräte

und

Automatisierungen

fürdieun

terschiedlichstenAn

wen

dungen

inde

rBlech-

undMassivumform

unglie

fert.Unsere

Leiden

scha

ftistes,allesrund

umdieUmform

-Pressein

Bewegun

gzu

halten

undzu

position

ieren.

40motivierte

Mitarbe

iterinne

nun

dMitarbe

iter,eingeb

unde

nin

dieinternationa

lau

fgestellteUnterne

hmen

sgrupp

ede

rErdrich

Umform

technik,

analysieren,

entw

ickeln

undlie

fern

Lösungen

aufBa

sisne

uester

Techno

logien

.

Weitere

Inform

atione

nerha

lten

Sieau

chun

ter:www.sanderautom

ation.de

ITE

LLIGE

CEI

MTI

...

ImRa

hmen

unserer

euau

srichtun

gun

dZu

kunftsgestaltung

verstärken

wirun

serTeam

.Gestalten

SiedieSand

erAu

tomationGmbH

inihrerEn

twicklun

gaktivmitals:

Elek

troingen

ieur/-Technike

r(m

/w)in

derSteu

erun

gs-un

dAn

triebstechnik

Gestalten

Siemitun

sdietechnische

Ausrichtun

g.Erweitern

underprob

enun

sere

Steu

erun

gs-u

ndAn

triebssystem

eun

terVe

rwen

dung

vonSIMAT

ICbzw.C

DES

Sba

siertenSteu

e-rungs-un

dProgrammiersystemen

.Erprobe

nSiene

uesteTechno

logien

undintegrierenSiediese.

ptim

ierenSievorhan

dene

Stan

dardsun

den

twicke

lnsSiedieseweiter.Au

ßerdem

gehö

rtdieAu

swah

l,Test

undIntegrationne

uerSystem

eun

dKo

mpo

nenten

sowie

dieErprob

ungun

dInbe

triebn

ahmede

rSystem

ezu

Ihrem

Aufgab

enspek

trum

.

Servicetechn

iker

(m/w

)Elek

tro-

undSteu

erun

gstechnik

Begleitenun

dErprob

enSieun

sere

etab

lierten

sowie

neuen

twicke

lten

Steu

erun

gs-un

dAn

triebssystem

eun

terVe

rwen

dung

vonSIMAT

ICun

dC

DES

Sba

siertenSteu

erun

gs-un

dProgrammiersystemeun

dsetzen

diesein

Betrieb.

DieUmsetzun

gne

uester

Techno

logien

indiePraxisgehö

rteb

enso

zude

ntägliche

nAu

fgab

enwie

dieSchu

lung

undEinw

eisung

derKu

nden

team

s.DieSystem

ewerde

nüb

erde

nkomplettenLebe

nszyklus

betreu

t,gewartetun

dinstan

dgesetzt.

Entw

icklun

gsingenieu

r(m

/w)bzw.Ko

nstruk

teur

(m/w

)Maschinen

bauod

erMecha

tron

ikKo

nzep

tion

ierenSieAu

tomations-un

dHan

dlingssystem

ena

chne

uestem

Stan

dde

rTechnikun

den

twicke

lnüb

erzeugen

deLösungen

.DieKo

nstruktion

vonSond

ermaschinen

imBe

reichde

rUmform

technikun

dde

rAu

tomatisierung

stechn

ikgehö

rtda

beiz

uIhrenAu

fgab

en.Gen

auwie

dieKo

nzep

tion

ierung

undIntegrationvonKo

mpo

nenten

undTechno

lo-

gie-Ba

ugrupp

enin

einGesam

tsystem

unddie

ptim

ierung

dervorhan

dene

nStan

dards.DieKrea

tive

undeigenveran

twortliche

Proek

tabw

icklun

gsowie

dieaktive

Gestaltun

gun

dRe

alisierung

mitun

sererMon

tage

undInbe

triebsetzung

sind

eben

falls

wesen

tliche

Bestan

dteile

IhrerTä

tigkeit.

Mon

teur

(m/w

)UnsereMon

teuresind

verantwortlichfürdiefachgerechte

Mon

tage

undInstallation

vonEinzelkompo

nenten

zuBa

ugrupp

enun

dGesam

tsystemen

.DieUmsetzun

gne

uester

Techno

logien

indiePraxisgehö

rteb

enso

zude

ntägliche

nAu

fgab

enwie

dieSchu

lung

undEinw

eisung

derKu

nden

team

s.DieSystem

ewerde

nüb

erde

nkomplettenLebe

nszyklus

betreu

t,gewartetun

dinstan

dgesetztin

Deutschlan

d,in

Europa

,auf

derganzen

Welt.Eine

gewisse

Flexibilitätun

dRe

iseb

ereitschaftsowie

dieBe

geisterung

füran

dere

Kulturen

gehö

renda

herau

chzum

Rüstzeug

fürdiesen

ob.

Werde

nSieeinTeilvonSand

erun

dprofizierenSievonun

serenattraktivenLe

istungen

Wirbieten

Ihne

nne

beneine

rleistungsgerechten

Vergütun

gun

dvielfältigen

Entw

icklun

gsmöglic

hkeitenin

eine

minteressan

tenArbe

itsumfeld

eingeb

ettetin

eine

mmitarbe

itero-

rien

tiertenFa

milien

unterneh

men

mitvielen

weiterenau

ßergew

öhnliche

nSozialleistungen

undIncentives.H

ierzugehö

renu.a.:A

ttraktiveun

dpo

rtab

lebe

triebliche

Altersversor-

gung,zusätzlic

hesUrlau

bs-un

dWeihn

achtsgeld,

Kantine(Gen

ussw

erkstatt),

Mitarbe

iterpa

rkau

chzurprivaten

utzung,Fa

hrrad-Le

asingmitEn

tgeltumwan

dlun

g,Präm

ienfür

Mitarbe

iterwerbu

ng,Sport-

und

Freizeitan

gebo

te,profession

ellesGesun

dheitsman

agem

ent,

Geld-

und

Sachpräsen

tebe

iHochzeitenun

dub

iläen

,intensiveEina

rbeitung,

individu

elle

Mitarbe

iteren

twicklun

gmit

ährliche

nEn

twicklun

gsgesprächen

,Zu

schü

ssefürWeihn

achtsfeiern,

mod

ernste

Geb

äude

undAn

lagen,

Weiterbild

ungsprogramme,

flexible

Arbe

itszeitm

odelle

undvieles

meh

r.be

rzeu

genSiesich

selbst.G

erne

könn

enSiena

chvorheriger

Term

inab

stim

mun

gau

cheine

individu

elle

Besichtigung

derA

rbeitsplät-

zeerha

lten

.

Stellenmarkt

Tel.: 07 81 / [email protected]

MPZ Zustellservice KGMarlener Straße 977656 Offenburg

Was dich erwartet:

sicherer Arbeitsplatzregelmäßiges Einkommenklare Zustellroutenfamiliäres Arbeitsklimahilfsbereite Logistikprofis

Du kannst voll der Bringer sein!Melde dich gleich!

Was du bist:

mindestens 13 Jahre altzuverlässigpünktlichaufgeschlossenfreundlich

Voll der Bringer!

Willst du einer coolen Gruppe beitreten?Dann werde:

Austräger/in fürNachrichtenblätterin Welschensteinach.

Erfüll dir deine Wünsche!

Bewirb dichentspannt überWhatsApp:

01 72 / 74 12 118

Wir suchen ab sofort Fahrer und Ersatzfahrer (m/w)für die tägliche Beförderung von Menschen mit Behinderung.Einsatzgebiet: Haslach

Sie sind Rentner/in, im Vorruhestand oder Hausfrau/-mannund suchen eine sinnvolle Nebentätigkeit auf Minijob-Basis?

Dann freuen wir uns auf Ihren Kontakt,gerne auch telefonisch.Filiale Mannheim: 06 21/80 61 93 [email protected]

Stellenmarkt

z.B. von Bäckereigehilfe,pensioniertem Bäcker,

Hobbybäcker, Quereinsteigerlernen wir an.

Mit Bereitschaft zur Nachtarbeit.

Bäckerei JetterKirchstr. 7, 77716 Haslach

Tel. 07832/2428

Wir brauchenHilfe in derBackstube

Freundliche zuverlässige

Aushilfskräftefür das Wochenende gesucht.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Dorfcafe KaltenbachFamilie Schmieder · Unterdorf 2 · 77716 Hofstetten

Frau Schmieder: 01 78 /5 27 48 50 oder 0 78 32 /25 70

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort auf der Basis einerTeilzeitbeschäftigung eine/n

MFA / Artzhelfer/inWir bieten:• ein vielseitiges und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet• moderne Medizin in einer modernen Praxis• eine umfassende Einarbeitung in einem netten und engagierten Team

Wir wünschen:• eine abgeschlossene Ausbildung als Arzthelfer/in MFA, gerne mitKenntnissen in der Urologie• zeitliche Flexibilität und Engagement

Auf Ihre Bewerbung freut sich

Urologische Gemeinschaftspraxis Dres. med. Jochen StürnerSandra Susic • Lindenstr. 5 • 77716 Haslach im [email protected] • www.urologie-kinzigtal.de

Jede Woche aktuellInformationen aus Vereinen, Kirchen, Handel und Gewerbe.

Wir wünschen einschönes Wochenende!

Service- undVerkaufstalente gesucht!in Voll- oder Teilzeit für unsere Cafés in Haslach oder Wolfach.

Ihre Bewerbung senden Sie bi e z.H. Frau Waidele oder per Mail [email protected]

Wellbalance GmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen im BereichMedizintechnik. Wir suchen ab sofort einen engagierten Mitarbeiter/-in zur Verstärkung des Vertriebs medizinischer Geräte:

Außendienstmitarbeiter (w/m)im Bereich Medizintechnik

Ihre Aufgaben:

– Sie vertreiben unsere Medizinprodukte aktiv– Beratung von potentiellen Kunden vor Ort– Sie übernehmen Neukundenakquise

Ihr Profil:

– Sie lieben den Umgang mit Kunden– Sie sind Vollblutverkäufer/in– Sie haben Berufserfahrung im Außendienst– Sie sind offen, freundlich und kommunikativ

Wir bieten Ihnen:

– ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet– ein Festgehalt und leistungsorientierte Bonuszahlung– erstklassige Einarbeitung– herausragende Firmenkultur– nach ersten Erfolgen einen Firmenwagen, auch zur privaten Nutzung

Interesse geweckt?

Dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

Wellbalance GmbH, Klosterstr. 10, 77716 Haslachoder direkt per Mail an [email protected] unter www.wellbalance.eu

Sie möchten sich verändern?Wir suchen zum baldmöglichsten Eintrittstermin eine/n

Meister/Vorarbeiter (-in)Bitte rufen Sie uns einfach an.

Heinrich MüllerBauunternehmung GmbHIm Fruchtfeld 26, 77791 BerghauptenTel. 0 78 03 / 31 86

KÖNIG Automatiserungstechnik GmbH · Winkelstraße 64 · 77767 Appenweier

Stellenmarkt

Hier könnteIhre Anzeige stehen.

Wir suchen Sie ab sofort für unseren Standort Hausach

Reinigungskräfte (m/w)- im Bereich der Maschinen-, Behälter- und Anlagenreinigungfür Tätigkeiten amWochenende (samstags), 450€ Basis- im Bereich Gebäudereinigungfür Tätigkeiten Mo-Fr, ab 6 bzw. 16 Uhr, 450€ Basis

KSS Maschinenbefüller (m/w)- Überwachung und Pflege von Kühlschmierstoffen- Deutschkenntnisse erforderlich, Vollzeit

Wir freuen uns auf Ihre BewerbungTekfor Services GmbHHauptstr. 2-4, D-77756 Hausach

Tel. 07831 / 96 99 77-0Mobil [email protected]

Wir sind ein leistungsstarkes Unternehmen in derZerspanungstechnik. Mit 24 Mitarbeitern produzierenwir Dreh- und Frästeile auf modernen CNC-Maschinen.Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n:

Ihr Aufgabebgebiet:n Einrichten von CNC-Dreh- oder Fräsmaschinenn Produktionskontrollen Schichtarbeit ( 2-schichtig )

Ihre Qualifikation:n Abgeschlossene Ausbildung alsZerspanungs- oder Industriemechaniker/in.

n Sehr gute CNC-Kenntnissen Selbständig CNC- Programme schreibenn Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilitätn Selbständige Arbeitsweise und Eigeninitiative

Wir bieten:n Ein innovatives Teamn Leistungsgerechte Vergütungn Attraktive Sozialleistungen

Schicken Sie Ihre Bewerbung einfach an:

Karlheinz Lehmann GmbH, ZerspanungstechnikWolfbergstraße 8, 77709 [email protected]

www.lk-zerspanung.de

Zerspanungsmechaniker m/w

Industriemechaniker m/w

Die Kunst der Zerspanung

in perfekter Präzision

ww

w.w

olbe

r.eu

Stellenmarkt

Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten?Oder bekommen Sie es unregelmäßig?

Kontaktieren Sie uns mit Name und Anschrift unter:

0800/5131313 (gebührenfrei)

[email protected]

W.Eble + Co.Auf der Hausmatt 1077736 Zell a H77736 Zell a. H

Tel : 07835/5470-0Fax : 07835/5470-20

E-Mail: [email protected]

Wir sind ein leistungsstarkes Unternehmen im Beu. suchen zur Verstärkung unserer Belegschaft:

Metallfacharbeiter /inMetallfacharbeiter /inzum Einrichten und Bedienen von 4- u. 5 amit Siemens 840D Steuerung, im 2-SchichAuch artverwandte Berufe sind willkomme

Bewerbungen bitte schriftlich, gerne auch per Ma

ereich Zerspanungswerkzeuge

achsigen Bearbeitungszentrenhtbetrieb.en.

ail.

Stellenmarkt

FischerbacherFamiliensonntag

mit

Kunsthandwerker-Markt

Sonntag, den 25. März 201811.30 Uhr – 16.30 Uhr

Brandenkopfhalle Fischerbach

Mittagstisch · Kaffee und Kuchen · GetränkeKuchen auch zum Mitnehmen.

Ostereier-Verlosung · BasteleckeKinderschminken · Outdoorspasse brillatorschulungen

OsterdorfPALMSONNTAG – OSTERMONTAG

IN OBERPRECHTAL

r r d Or s e s d os o t Oster es td de r es t e

PaPalmsonntaglmsonntagAbAb 1111.00.00 UhrUhr EröffnungEröffnung mitmit PräsentationPräsentation derdergrößtgrößtenen OSOSTER-TER-TOTOTER-TER-TOTER-TER- RTERTE inin derder FeFesthallesthalle OberprechtalOberprechtal

OstOsterer r tr t ss ss ee tter ter t rro eso es der rder rooOstOstersonntagersonntagdiedie örörtlichetliche GastronomieGastronomie servierserviertt speziellespezielle OstOstermenüsermenüs

OstOstermontagermontag1313.00.00 UhrUhr OstOstereiersuchenereiersuchen fürfür diedie KleinenKleinen1414.00.00 UhrUhr KuKurkonzerrkonzertt

Tipps

Veranstaltungs

Grünland zum kaufen/pachtenin und um Haslach gesucht, ab 0,5 ha, gerne Hanglage

und Baumbestand; Telefon 01 76/64 17 42 23

Werk- und Lagerraum zu mieten gesucht,ca. 80 m², mit ebenerdigem Zugang

u. e t . u t ic er ager c e im reien.

Telefon 01 76 /51155931

Wir suchen Objekte!Angebot für Verkäufer:

Aktion bis 15.04.2018:kostenloses Wertgutachten

H. Kuhn Immobilien · Freiburger Str. 9Offenburg · 0781/9709393 oder 35844

www.immobilienkuhn.de

Mieten und Vermieten

mit den AmtlichenNachrichtenblättern.

0781/504 -1455oder -1456

[email protected]

Immobilien

Wir wünschen ein schönes Wochenende!

• Fachwerk-Altstadtmit über 50 Fachgeschäften

• Straßencafés, Gaststätten – 800 Sitzplätze

• Schwarzwälder Trachtenmuseumim Alten Kapuzinerkloster

• Besucherbergwerk „Segen Gottes“

• Wald- und Erlebnispfad Bächlewald

• Aussichtsturm „Urenkopf“

• KZ-Gedenkstätte Vulkan

• „Weg des Erinnerns“

Ein schönerAusflugstag …

Tourist Information · 77716 Haslach im KinzigtalIm Alten Kapuzinerkloster · Klosterstr. 1 · Tel. 07832 706-172 · [email protected]

www.haslach.de

Haslach im Kinzigtal

WineandDINEmit Alexander Laible

am Freitag, 20.4.2018im „In Vino Veritas“Preis: € 69,– pro Person.

Restaurant &Appartements

Tel. 0 78 32 / 9 94 46 94

[email protected]

Osterhasenaufgepasst!

Leckere Osterhasen ausButterhefeteigLeckeres OsterbrotLeckere Osterhasen aus frischerSchweizer Schokolade(eigene Herstellung)Bisquitlämmle aus feinsterBisquitmasse nach altem RezeptDinkelbisquitlämmleund viele andere Leckereien.KommenKommenKommenKommenKommenKommenKommenKommen SieSieSieSieSie vovovovovorbrbrbrbrbei!ei!ei!ei!ei!ei!ei!WiWiWiWiWirrr frfrfrfrfreueneueneueneueneuenfreuenfrfreuenfr unsunsuns aufaufaufaufaufauf IhrIhrIhrIhrIhrIhrIhrenenenIhrenIhrIhrenIhr BeBeBeBeBesuchsuchsuchsuchsuchsuchsuchsuchsuchFaFaFaFaFamiliemiliemiliemiliemiliemiliemilie ScScScScSchmiederhmiederhmiederhmiederhmiederhmiederhmiederhmiederhmiederhmiederhmiederUnsere Öffnungszeiten über OsternKarfreitag 6.00 – 18.00 UhrKarsamstag 6.00 – 16.00 UhrOstersonntag geschlossenOstermontag 6.00 – 18.00 Uhr

Am Ostermontag haben wirFrühstücksbüffet.

Bitte anmelden.

AuAuff IhrIhrenenIhrIhrenIhrIhr BeBesuchsuch frfreuteutfrfreutfrfr sichsichFaFamiliemilie ScSchmiederhmieder

UnUnteterdrdororff 22 ·· 7771677716 HoHofstfstettettenen ·· TeTel.l. 0783207832 25702570

Am Ostermontag haben wirFrühstücksbüffetffetff .

Bitte anmelden.

Gasthaus zum Ochsen, Mühlenbach☎ 07832 /2243 · www.ochsen-das-gasthaus.de

Karfreitag feine Fischgerichte u.v.m

Osterfeiertage:MittagsbuffetBitte reservieren!!!! [email protected]

Info: www.ochsen-das-gasthaus.de

Welschensteinacherstr. 3477790 Steinach

0 78 32 /999 323 ab 15 Uhr

Gaststätteam CampingplatzSteinach

Wer’s einfachgut und

lecker mag,bekommt’sbei uns

an jedem Tag!Tägl. ab 17 Uhr geöffnet.

Gastronomie

Jede Woche aktuellInformationen aus Vereinen,Kirchen, Handel und Gewerbe.

Hausärztliche GemeinschaftspraxisDr. med. U. Kirchner und Dr. med. S. Ziehms

Fachärzte für Innere MedizinLindenstraße 3, 77716 Haslach, Tel. 979737

Unsere Praxis ist in der Karwochevom 26.03. bis 29.03.18

wegen Urlaubs geschlossen.Vertretung durch die anwesenden Ärzte in Haslach und Steinach

PRAXISGESCHLOSSENvon Mo., 26.03. bis

einschl. Do., 29.03.2018.Ab Di., 03.04.2018 sind wir

wieder für Sie da.

Dr. med. Thomas VetterHaslach

Vertretung:Alle anwesenden Ärzte

aus der Umgebung

Informieren Sie IhrUmfeld überwichtige Ereignisse.

Nutzen Sie unserepreisgünstigen Familien-anzeigen.

0781/504 -1455oder -1456

[email protected]

Ärzte

Wenn der Körpersich selbst bekämpft

Fotos: shutterstock.de / damiangretka / Evan Lorne / HBRH

Vom 9. April bis 2. Mai

Tel. 0800/5131313 (gebührenfrei) www.mittelbadische.de/thema

Sichern Sie jetzt Ihr Vorteils-Abo:4 Wochen Informationen zum Top-Thema AllergieRat kompakt: nützliche Adressen & LinksSpezialisten aus der Region geben AntwortenEinladung zur Expertenrunde zum Serienende

sich selbst bekämpft

Unser Aktionsangebot:4 Wochen Zeitung lesen für nur 9,-€

09. April Was ist eine Allergie und was passiert dabeiim Körper?

11. April Großes Experteninterview mit einer HNO-Ärztinaus Freiburg

16. April Wie kann ich testen, ob ich eine Allergie habe?

18. April Die Allergie Nummer eins: der Heuschnupfen

23. April Unterschied: Kontaktallergien und Neurodermitis

25. April Nahrungsmittelallergie und Intoleranzen im Vergleich

30. April Wenn Allergene und Duftstoffe im Haus krank machen

02. Mai Zusammenfassung und Expertenrunde

Die Themen im Überblick

Anzeigen–TarifMustergrößen für gewerbliche Anzeigen

Mitteilungsblatt Haslach, Fischerbach,Hofstetten, Mühlenbach und Steinach

Nettopreise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer bei einem mm-Preis von 0,45Euro.Anzeigenbeispiele 1-, 2- und 3-spaltig. Farbzuschlag: 35%.

Ihre Ansprechpartnerin für gewerblicheAnzeigen: Andrea Haberstroh

07832/976099 -16

07832/976099 -19

[email protected]

Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen:ANB Reiff Verlagsgesellschaft

0781/504 -1455

0781/504 -1469

[email protected]

2-spaltig/20mm hoch

18,00 Euro

2-spaltig/30mm hoch

27,00 Euro

2-spaltig/40mm hoch

36,00 Euro

2-spaltig/50mm hoch

45,00 Euro

1-spaltig/35mm hoch

15,75 Euro

3-spaltig/35mm hoch

47,25 Euro

2-spaltig/100mm hoch

90,00 Euro

Anzeigenbreiteminimal 44mm (1-spaltig),maximal 188mm (4-spaltig)

Anzeigenhöheminimal 20mm,maximal 270mm

2-spaltig/60mm hoch

54,00 Euro

Chiffre-AnzeigenBei Chiffre-Anzeigen entstehen zusätzlicheBearbeitungsgebühren je Veröffentlichungvon 8,00Euro (+ Mehrwertsteuer).

Kissen-Testwochen beiLeitermann SchlafkulturOptimales Kissen stützt den Nacken

Anzeige

Bis 14. April bietet das Kompetenzzentrum Gesunder Schlafbei Leitermann Schlafkultur in Offenburg und KehlTestwochenfür individuell angepassteNackenstützkissenan.

Immer mehr Erholungssuchendestellen fest, wie wohltuend derSchlaf mit einem Nackenstütz-Kissen ist. Diese Spezialkissenfördern eine gesunde Haltung imSchlaf, die den Nackenbereichnachhaltig entlastet. Bis zum14. April liegen im SchlafzentrumLeitermann Schlafkultur in derLange Str. 13-15 Offenburg undim Centrum am Markt in KehlNackenstützkissen bereit, die zuTestzwecken ausgeliehen werdenkönnen. Zuvor wird jedoch,dank wissenschaftlich fundierterAnalyse,deroptimaleKissenbedarfermittelt. Mit dem Leihkissen geht

es dann nach Hause und inden sicher erholsamen Schlaf.Wenn nicht, kann das Kisseneinfach umgetauscht werden -falls Sie das neue KopfkissennachdererstenNachtüberhauptnochwiederhergebenwollen.

Ihre Schwarzwaldmetzgerei-TeamsHaslach, Oberachern, Seelbach und Offenburg freuen sich auf Ihren Besuch!

Irrtümer

vorbehalten.SolangeVorratreicht.

Angebot vom 15.03.2018 bis 28.03.2018

Die freundliche Metzgerei.

Unser TippRumpsteak, deutsch

100g 1,89 EUR

GefülltesSchweinefilet im Speckmantel

100g 1,49 EUR

Der KlassikerSchwarzwälder Schinken

100g 1,29 EUR

FrischesFleischkäsebrät zum selber Backen

100g 0,89 EUR

Schon probiert?Saltufo Salamikugeln

100g 3,29 EUR

Gefüllt mit Käse und SchinkenFleischkäse Cordon-Bleu

100g 0,99 EUR

Immer ein GenussSalami Hausmarke

100g 1,29 EUR

2

8

7

2736

9

1

62

6

8

3

9

48

71

6

1

4

8

37

2

6

2465

4

1

2

ie u ung u die em nden ie in die er u gabe

Alemannenstr. 5577767 Appenweier

Tel.:07805-911 911 0www.fenster-bfp.de

Markisen vom Profi

PBBadens Fenster Profi

FrühjahrsfestSonntag, 18. März von 10 - 18 Uhr

Lebenshilfe

Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren vonRudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom,

schmücken die Produkte der Lebenshilfe –dem Selbsthilfeverband für Menschen mitgeistiger Behinderung. Diese und weitereGeschenkideen sowie exklusive Produkte ausBehinderten-Werkstätten finden Sie unter:

www.lebenshilfe.deauf „Shop/Angebote“ klicken

Die Lebenshilfe-Kollektion im

zugunsten der

ÄpfelApfelsaft & feine Schnäpse

Gartenstraße 20Haslach-Schnellingen

AB-HOF-VERKAUFbei Schätzles

�������� ���������� � ������� � �� �� � ��� � ������������ ������������ � ������� � �� �� � �� �� ��

GOLDSCHMIEDE HÜFFNERHauptstraße 38 – Haslach – Tel. 0 78 32/46 78

MI, DO, FR 9 - 12 und 14 – 18 UHRReparaturen - Umarbeitungen - Neuanfertigungen

Eisenbahnstraße 1c77756 HausachTelefon: 07831 317www.garten-burkhardt.de

Garten- undLandschaftsbaufür Privat und Gewerbe.

>> Planung, Beratung, Realisierung

>> Neuanlagen, Umgestaltungen

>> Teiche, Pools, Bachläufe,Quellsteine, Schwimmteiche

>> Platten- und Pflasterarbeiten inNaturstein und Betonstein

>> Natursteinmauern, Gabionenwände

>> Rasenneuanlagen, Rollrasen

>> Gartenpflege, Dachbegrünungen

>> Grabgestaltung und Grabpflege

15.03. bis 21.03.2018 · www.kinohaslach.de

KINOCENTER HASLACH I .K .

»Tomb Raider 3D«Tägl. 20:00, nur So. 16:15 in 2D»Red Sparrow« Fr. – Mo. 19:45»Die Verlegerin« Do. – Di. 19:45»Shape of Water« Mi. 19:30»Das Leben ist ein Fest« Mi. 19:30»Wunder« So. 16:15»Weit – Die Geschichte von einemWegum die Welt« So. 16:15, Di. 19:45»Peter Hase« Vorpremiere So. 14:00»Wendy 2 – Freundschaft für immer«Sa. 15:00, So. 14:00»Die kleine Hexe« Sa. 15:00»Ferdinand – Geht stierisch ab« So. 14:00

326984517

145273689

897156243

678541392

934827156

251639478

513792864

782465931

469318725

…wenn eltern Krebss haben

www.cccf-tigerherz.de

Backofensteaks v. Schwein, einfach lecker 1,15Kassler Ripple dazu frisches Sauerkraut -,95Angeräucherte Bratwürste auch im Schlafrock -,95Kalbfleischleberwurst im Portionsdarm 1,15Gekochter Hinterschinken saftig fein 1,49Maultaschen Qualität aus eigener Herstellung -,95

Zu Ostern empfehlen wirzartes Kalb- & Lammfleisch aus hauseigenerSchlachtung Qualität die man schmeckt von

Bauernhöfen aus der Region !Kalbfleisch von: Franz Schöner aus UnterentersbachLammfleisch von:Michael Vögele aus PrinzbachBitte rechtzeitig vorbestellen !

Unser Team braucht VerstärkungFleischerei Fachverkäufer/-in gesucht in Voll- oderTeilzeit, Bewerbungen bitte an Bernd Malinowski

bis 21.03. 1 g

Vorbächstr. 15 [email protected] Mühlenbach Tel 32 – 3

Auszug unserer Reisen02.04.2018 Osterbrunnen in Oberstadion

in l. in ri , a ee un u en € 39,–07.04.2018 Für Oldtimer-Fans: V T M o en eimring in l. in ri € 39,–08.04.2018 Musical „Der Glöckner von Notre Dame“

Vor ellung 14:00 r in S u gar ab € 115,–12.04.2018 Kloster Maulbronn mit Führung € 38,–18.04. – 19.04.18 Einfach mal weg € 149,–28.04. – 01.05.18 Zauberhafte Ligurische Küste

enua apallo or o no € 359,–05.05. – 06.05.18 Der Mai ist gekommen...

egr en Sie mi un en Mai ammmer ee un in ug urg € 154,–

18.05. – 26.05.18 Cesenatico/Ital. Adria VP € 549,–25.05. – 03.06.18 Cesenatico/Ital. Adria VP € 615,–18.05. – 03.06.18 Cesenatico/Ital. Adria VP € 915,–

a r e eil Frei aga en27.05. – 31.05.18 London € 515,–30.05. – 06.06.18 Atlantikküste iarri – il ao – a enlan € 999,–15.06. – 17.06.18 Schweizer Bergwelt – Glacier-Express ab € 287,–16.07. - 24.07.18 Südschweden – Land der Inga Lindström € 1190,–26.08. - 01.09.18 Wander- und Erholungsreise St. Johann

im Pongau – Salzburger Land € 559,–Unsere Radreisen05.05. – 06.05.18 Enztal-Radweg € 129,–09.06. – 12.06.18 Fränkische Seenplatte € 353,–29.06. – 01.07.18 Ahrtal und Rhein € 229,–

Wir fahren wieder dienstags ins Thermalbad FreiburgTermine: 20.03. und 27.03.2018

Vorbächstra e 15, 77796 Mühlenbach Telefon 0 78 32 / 53 55

Aktuelle Ski-Reisen 201824.03.2018 Serfaus € 78,–

in er 6 i 14 a re € 54,–

30.03.2018 Silvretta Montafon, in l. S ipa r . € 75,–ugen li e 15 i 1 a re € 59,–

in er 6 i 14 a re € 50,–

24.03. – 25.03. Serfaus o el in an e € 154,–

Ski-Reisen unter www.messmer-reisen.de

TAG DER AUSBILDUNGEine Chance für Deine Zukunft.

Samstag, 17.3.2018Zell am armersbachvon 9 – 14 Uhr

11 Firmen,40 Berufe!

R.D @t-o .dwww.r r-d .d

77978 S utt rtT .: 07826 96 62 520Fo : 0172 760 69 28

FlieSenlegeRFachgeSchäFT MeiSTeRbeTRieb

i ov t o F s - u d n turst

Dachdeckermeister sucht Nebenbeschäftigung.Dachreparaturen aller Art, Flachdachabdichtung,

Asbestdachsanierung, Dachüberprüfung, DachentmoosenTelefon 0174 8340289

Qualität in

9. Generation

vom 15.03. - 21.03.2018

gefüllte Schnitzelvielseitig und lecker ..................................................................

0,99€/100 g

Kasseler Halsgoldgelb geräuchert ..................................................................

0,79€/100 g

Champignonlyonermit frischen Champignons .......................................................

0,89€/100 g

Bergschinkenluftgetrockneter Rohschinken ..................................................

1,99€/100 g

Pfefferbeißermit leichter Pfeffernote .............................................................

0,89€/Stk

Wurstsalatimmer lecker .............................................................................

0,99€/100 g

Happy Bir day Haslach!

10 JahreWir feiern und beschenkenSie – beachten Sie unsereJubiläumsangebotevom 15.03. – 21.03.2018

H Bir d H l hseit 1749

Schweinerücken

Kleine Lyoner ca. 240 g

Schäufele ohne Knochen

€/Stück2,19

€/kg7,99

€/kg6,50

Besuchen Sie uns auch am VerkaufsoffenenSonntag am 18.03.2018 mit Leckerem vom Grill

und einer kleinen Überraschung.

Geflügelverkauf Mo., 19.03. + 14.05.18Steinach, Rathaus 16.00 Uhr Bollenbach, Rathaus 16.15 Uhr

Hofstetten, Rathaus 16.30 Uhr Mühlenbach, Rathaus 16.45 UhrGe ügelzucht J. Schulte · Tel. 0 52 44/89 14 · Fax 0 52 44/7 72 47

Wollen Sie sicher gehen, dass Ihre Kleidung nicht in dubiosen Kanälen verschwindet,dann bringen Sie Ihre guten Stücke direkt zu uns, in unser Geschäft in Hausach,oder nicht mehr Tragbares in unsere aufgestellten Container um die Ecke!

Accessoires und GeschenkeGroße Auswahl an BüchernWohn & Heimtextilien

Modische KleidungYoung FashionMode für Frauen & Männer

TTeexxttiill && BBüücchheerrHauptstr.54 / HausachTel.: 07831 - 833 00

Neue Arbeit Lahr GmbH gemeinnützige Hilfe für Arbeitslose

w

Demenz und AlzheimerEin Weg in die Sackgasse?

Kurs: Aikido – Körper und Geistim Einklang

Anmeldung unter:

07831 / 96 66 [email protected]

Donnerstag, 12.04.18, 8 Einheiten, 19.30 – 20.45 UhrHausach, Gesundheitswelt, Eisenbahnstraße 17

Beim Aikido geht es darum, jeglicher Situation mit Gelassenheit zu begeg-nen und Techniken zu erlernen, die Konflikte lösen, indem die Angriffse-nergie zum Vorteil für alle Beteiligten umgelenkt wird. Die Prinzipien desAikido fördern dabei Achtsamkeit, Beweglichkeit und aufrechte Haltung.Zusätzlich wird die Atmung vertieft und die Körperwahnehmung verbessert.

Gebühr: 77 € für Mitglieder, 90 € für Freunde, 104 € für Nichtmitglieder

Helmut RachlGesundheitspraktiker, AIKIDO-Lehrer 4. DAN (Hombu - Dojo, Tokio)

Dienstag, 17.04.18, 6 Einheiten 15.00 – 16.00 UhrHausach, Gesundheitswelt, Eisenbahnstraße 17

Übungen aus der Kinesiologie können das Gehirn aktivieren, Körperwahr-nehmung sowie Koordination steigern und den Gleichgewichtssinn ver-bessern. Außerdem reduzieren sie Stressgefühle und steigern das Wohlbe-finden. Die Bewegungen sind einfach und sind auch im Stehen und Sitzenmöglich. Der Kurs richtet sich an Betroffene und ihre Angehörigen.

Doris PützBegleitende Kinesiologin

Gebühr: 51 € für Mitglieder, 60 € für Freunde, 69 € für Nichtmitglieder

FRÖHLICHES2 JAHRE FRÖHLICHS KNEIPENKLUB

WOCHENENDE

FRÖHLICHESFRÖHLICHES

WOCHENENDEWOCHENENDEJubiläumsJubiläums

FREITAG23.03.18SAMSTAG24.03.18

JubiläumsJubiläumsFRITZ-RINDERSPACHERSTRASSE 1 | 77933 LAHR

Engelstraße 2577716 Haslach i.KTelefon: 22 64

Schwarzwälder KirschNatürlich arom. FRÜCHTE-Früchteemischung

Der Geschmack frisch gepflückter Kirschen mit einemHauch Cassis-Aroma ergibt eine wunderbare Melange!

… dazu das mehrfach DLG - prämierte

Kinzigtäler Langholz- ein wahrhaft köstlicher Genuss aus

weißem Nougat mit frisch gerösteten Haselnüssenund Kakao umhüllt. - handgemacht -

……….. auch als „Kleinholz“ …………

Containerdienste und Entsorgungssysteme

GmbH

Containerdienste und Entsorgungssysteme

GmbH

Containerdienste und Entsorgungssysteme

GmbH

Containerdienste und Entsorgungssysteme

GmbH

Containerdienste und Entsorgungssysteme

GmbH

Containerdienste und Entsorgungssysteme

GmbH

GmbH

Containerdienste und Entsorgungssysteme

77871 Renchen Carl-Benz-Str. 24Containerdienste GmbH

Tel.: (07843) 9 92 99 - 0Fax: (07843) 9 92 99 – 99EMail: [email protected]: www.weber-container.de

77871 Renchen Carl-Benz-Str. 24Containerdienste GmbH

Tel.: (07843) 9 92 99 - 0Fax: (07843) 9 92 99 – 99EMail: [email protected]: www.weber-container.de

77871 Renchen Carl-Benz-Str. 24Containerdienste GmbH

Tel.: (07843) 9 92 99 - 0Fax: (07843) 9 92 99 – 99EMail: [email protected]: www.weber-container.de

77871 Renchen Carl-Benz-Str. 24Containerdienste GmbH

Tel.: (07843) 9 92 99 - 0Fax: (07843) 9 92 99 – 99EMail: [email protected]: www.weber-container.de

77871 Renchen Carl-Benz-Str. 24Containerdienste GmbH

Tel.: (07843) 9 92 99 - 0Fax: (07843) 9 92 99 – 99EMail: [email protected]: www.weber-container.de

77871 Renchen Carl-Benz-Str. 24Containerdienste GmbH

Tel.: (07843) 9 92 99 - 0Fax: (07843) 9 92 99 – 99EMail: [email protected]: www.weber-container.de

77871 Renchen Carl-Benz-Str. 24Containerdienste GmbH

Tel.: (07843) 9 92 99 - 0Fax: (07843) 9 92 99 – 99EMail: [email protected]: www.weber-container.de

Auf Satellit & Kabel

„Die neue Zeit TV!“– Starten Sie einen Suchlauf –

www.die-neue-zeit-tv.ch