33
Errors and Mistakes. A cultural history of fallibility Edited by Mariacarla Gadebusch Bondio and Agostino Paravicini Bagliani FIRENZE SISMEL - EDIZIONI DEL GALLUZZO ~ 2012

Errors and Mistakes. A cultural history of fallibility

Embed Size (px)

Citation preview

Errors and Mistakes.A cultural history of fallibility

Edited by

Mariacarla Gadebusch Bondio and Agostino Paravicini Bagliani

FIRENZESISMEL - EDIZIONI DEL GALLUZZO ~ 2012

MICROLOGUS’ LIBRARY

49

Micrologus’ Library

Direttore Scientifico: Agostino Paravicini Bagliani

CONSIGLIO SCIENTIFICO

Bernard Andenmatten (Lausanne), Jean-Patrice Boudet (Paris), CharlesBurnett (London), Jacques Chiffoleau (Avignon), Chiara Crisciani (Pavia),Paolo Galluzzi (Firenze), Tullio Gregory (Roma), Ruedi Imbach (Paris),Danielle Jacquart (Paris), Michael McVaugh (Chapel Hill, NC, USA), PieroMorpurgo (Vicenza), Michel Pastoureau (Paris), Michela Pereira (Siena),Francesco Santi (Cassino), Jean-Claude Schmitt (Paris), Giacinta Spinosa(Roma), Giorgio Stabile (Roma), Jean-Yves Tilliette (Genève), Baudouin Vanden Abeele (Bruxelles-Louvain-la-Neuve), Jean Wirth (Genève)

ORDERS AND SUBSCRIPTIONS

SISMEL · EDIZIONI DEL GALLUZZOc.p. 90 I-50023 Tavarnuzze - Impruneta (Firenze)phone +39.055.237.45.37 fax +39.055.237.34.54

[email protected] · [email protected] · www.mirabileweb.it

ISBN: 000-00-0000-000-0© 2012 - SISMEL · Edizioni del Galluzzo

Cet ouvrage a été publié avec le soutien de la Fondation pour laprotection du patrimoine culturel, historique et artisanal (Lausanne)

Grafica: Giorgio GrilloPreparazione editoriale: Clelia Arcelli

TABLE OF CONTENTS

vii Mariacarla Gadebusch Bondio, Agostino Paravicini Bagliani,Fallibility and its Cultures - Introduction

3 Marina Montesano, Mistaking Revelations. On the DeceptiveNature of Prophecies,Visions, Divinations

17 Paola Bernardini, Veritas, Error, Positio. Some Aspects of the DebateConcerning the Eternity of the World in the 13th Century

81 Alessandro Ghisalberti, Gli errori dei filosofi. Fisica aristotelica eonnipotenza teologica in Ockham e Buridano

97 Michela Pereira, Il primo errore. Problematiche epistemologiche del-l’alchimia

129 Danielle Jacquart, De la faillibilité de l’art médical aux erreurs dupraticien au début du XIV e siècle: une imperceptible marge

147 Agostino Paravicini Bagliani, Le pape peut-il tomber dans l’erreur?A propos du rituel de canonisation au Moyen Âge

163 Thomas Ricklin, Epikur, seine Irrtümer und ihr kreatives Potentialvon Leonardo Bruni bis Girolamo Fracastoro

185 Winfried Schleiner, Lycanthropy and Prestige/Illusion in theRenaissance

197 Francesco Santi, Illuminazione e inganni. Sec. XVI-XVII

213 Roberto Poma, Santorio Santorio et l’infaillibilité médicale

227 Federica La Manna, Follia come errore. Biografie di folli nel Sette-cento tedesco

V

MANCA

243 Florian Steger, Beneficial Errors. Control of Epidemics in the 19th

Century

257 Claudia Wiesemann, Was macht den Irrtum zum Irrtum? JacobHenle (1809-1885) und die Mikroskopie der Haut

273 Elke Brendel, Gedankenexperimente als wissenschaftliche Fehler-quelle

291 Mariacarla Gadebusch Bondio, Vom Ringen der Medizin um eineFehlbarkeitskultur. Epistemologische und ethische Reflexionen

313 Christian Behl, Contergan: Medikament mit fatalen Folgen

327 Index des noms de personne et de lieu, par Agostino ParaviciniBagliani

VI

TABLE OF CONTENTS

Maria Carla GadebuschAgostino Paravicini Bagliani

FALLIBILITY AND ITS CULTURES – INTRODUCTION

Errors (Ger. Irrtum, Fr. erreur, It. errore) are false lines of thoughtin the process of gaining knowledge, whereas mistakes, or malprac-tice (Ger. Fehler/ Kunstfehler, Fr. faute, It. fallo/svista), are failedactions arising due to inattention, chance or clumsiness 1. Identifica-tion of erroneous thought processes and detection of professionalblunders generally entails uncertainty, loss of control, doubt and fearof the consequences of the very thing that led to aberration. Theanalysis of fallibility generates intellectual negotiations in which theboundaries of human knowledge and abilities are discussed. There-fore, speaking or writing about mistakes and errors means having toaccept insecurity and making it the starting point for an argumen-tative exposure. The act of disclosing an action gone wrong, or anargumentation which has proven to be false, is all the more strikingwhen the person reporting on or writing about it was the origina-tor of the failed act (of thought). Retrospectivity is an essential pre-requisite for reflection on mistakes and errors, whereby these reflec-tions differ fundamentally depending on whether a subject is speak-ing of his or her own deficiency, or about the blunders of others.Owing to their retrospective approach to events, facts, processes anddiscourses, the historical disciplines – especially the history of sci-ence – are predestined to deal with the topic of fallibility. One ofthe central concerns of historiography is the identification and rec-

vii

1. B. Schwarz, «Irrtum», in Historisches Wörterbuch der Philosophie, ed. J. Ritter,K. Gründer, IV, Darmstadt 1976, 589-606; J. Krähe, Die Diskussion um denärztlichen Kunstfehler in der Medizin des neunzehnten Jahrhundert. Zur Geschichteeines umstrittenen Begriffes, Frankfurt am Main 1984; G. Maio, «Kunstfehler», inEnzyklopädie Medizingeschichte, ed. W. E. Gerabeck, B. D. Haage, G. Keil, W.Wegner, Berlin 2005, 814-15.

«Micrologus’ Library» 49, SISMEL Edizioni del Galluzzo, 2012

tification of that which has been distortedly, partially or even falselytransmitted. This apparently self-evident task of the historians alsoimplies critically inquiry into the time and context-dependent con-ceptions of fallibility and facticity 2.

Whereas Heraclitus had already laid the foundation to a rational-based error theory at the beginnings of philosophy, Hippocratescontributed towards addressing the issue of fallibility in a compara-ble way in medicine. Several Hippocratic text passages mark thebeginnings of an ethical and epistemological examination of the fal-libility of the téchne iatriké. The Hippocratic author explains to theprospective physician that there is no infallible practice of medicine,«and I personally would highly commend the physician who makesonly small mistakes. Complete precision is rarely to be seen» 3.Nonetheless, the attitude of the Hippocratic physician who canspeak soberly of his own limits and mistakes seems initially to havefound few adherents. Galen celebrates himself as an almost infalliblephysician who, in turn, is very good at reporting the mistakes anderrors of other doctors 4. Meanwhile, Plato also denounced the faultsof physicians who persisted in the doxa 5. Speaking about the mis-takes and errors of the representatives of other medical sects, as wellas of their philosophical schools [of thought] was a both popularand effective rhetorical tool and an elementary form of academicdebate in the ancient world. Remaining in the medical field, how-ever, there is a body of texts rich in tradition, the so called consilialiterature, which gives advice to future physicians and assigns a pro-grammatic function to addressing issues of errors and mistakes.Tracts on medical ethics and on medical forensics (i.e. the collec-tions of quaestiones) also contain significant remarks about medicalmalpractice. The central argumentative concern of each author con-sists, on the one hand, of prevention of malpractice and avoidance oferroneous knowledge and, on the other hand, of dealing with their

viii

MARIA CARLA GADEBUSCH – AGOSTINO PARAVICINI BAGLIANI

2. E. Flaig, «Ohne Wahrheit keine Wissenschaft. Überlegungen zur Wendungnach den Wenden», in Wahre Geschichte. Geschichte als Ware. Die Verantwortung derhistorischen Forschung für Wissenschaft und Gesellschaft, ed. C. Kühberger, Ch.Lübke, T. Terberger, Rahden/Westfalen 2007, 49-80; H.-H. Trute, «Aus Fehlernlernen. Gute wissenschaftliche Praxis in der Forschung», ibid., 269-84.

3. Hippocrates, Ancient Medicine, tr. By W. H. S. Jones, Cambridge Mass. 2004(Loeb Classical Library), vol. 1, IX, 20, p. 27.

4. Galen, Optimus medicus, in Galeni scripta minora, ed. I. v. Müller, Leipzig(1891) 1988.

5. Platon, Nomoi, 720a; Gorgias, 465a; Protagoras, 311b-c; Phaidros, 270c-d.

harmful consequences – should they not be prevented 6. Medical his-torians who do not naively search for mistakes and errors that havebeen committed, but are interested instead in a disciplinary reassess-ment of the cracks in the structure of ars medica, can draw upon anarray of genres in which the error is made the object of epistemo-logical and ethical reflection, including polemic papers on andagainst empiricists, Arabs and Paracelsians, and treatises on the mis-takes of patients, on the legal consequences of medical malpracticeand the correct medical methods 7. Analogous professional literaturecan be found in all epochs of medical history, however the 17th and18th centuries are marked by a particularly distinctive production oftexts, whereby physicians’ mistakes in the context of the ars moriendiduring terminal care or the consideration of monstrous mistakes ofnature have always called for explanations that also do justice to thedemands of both philosophy and theology 8.

The analysis and discussion of errors is an intrinsic aspect of phi-losophy 9. Errors and mistakes comprise the proscribed part of theAristotelian statement that «all men by nature desire knowledge»(Methaph. 980a21), and thus the very idea of science – as humans’connatural striving towards recognition of the truth – that funda-mentally informs Western culture and its concept of fallibility. Theoutcome of this is not only the history of philosophical sects which

ix

FALLIBILITY AND ITS CULTURES – INTRODUCTION

6. Galen, «Optimus medicus», in Galeni scripta minora; Arnaldus de Villanova,De cautelis medicorum, in Arnaldi Villanovani philosophi et medici summi opera omnia,Basileae 1585, 1533-58; A. Zancariis, De cautelis medicorum habendis [14. Jh.], in M.Morris, Die Schrift des Albertus de Zancariis aus Bologna De cautelis medicorumhabendis, Diss. Med., Leipzig 1914, 12-37; L. Botallo, Commentarioli duo, alter demedici, alter de aegroti munere…, Lugduni 1565; J. Bohn, De officio medici duplici,clinici nimirum ac forensis…, Lipsiae 1704; R. De Castro, Medicus Politicus, sive deofficiis medico-politicis tractatus…, Hamburgi 1615; J. Gregory, Lectures on the Dutiesand Qualifications of a Phisician, London 1772; F. Hoffmann, Medicus Politicus, siveRegulae prudentiae secundum quas medicus juvenis studia sua et vitae rationem dirigeredebet ..., in Id., Opera omnia physico-medica, Genevae 1748; P. Zacchia, Questionummedico-legalium opus … in tres tomos divisum, Amstelodami 1651.

7. M. Gadebusch Bondio, «Paracelsismus, Astrologie und ärztliches Ethos inden Streitschriften von Thomaso Bovio (1521-1606)», Medizinhistorisches Journal,38 (2003), 215-44.

8. S. Sanctorius, Metodi vitandorum errorum omnium, qui in arte medica continguntlibri quindecim, Genevae 1631; J.- P. Cabanis, Sur le degré de certitude de la medicine,Paris 1798; W. Schleiner, Medical Ethics in the Renaissance, Washington 1995.

9. Platon, Sophist 260b; B. Schwarz, Der Irrtum in der Philosophie. Untersuchun-gen über das Wesen, die Formen und die psychologische Genese des Irrtums im Bereichder Philosophie mit einem Überblick über die Geschichte der Irrtumsproblematik in derabendländischen Philosophie, Münster 1976; «Irrtum», in Historisches Wörterbuch derPhilosophie, Hg. J. Ritter, K. Gründer, IV, Basel, Stuttgart 1976, 589-606.

always owe their various manifestations to the correction of ele-mentary errors of other schools, but also a metaphor deeply rootedin the collective imagination. It is the metaphor of the true paththat should protect against senseless wanderings and lead to truth,precisely because «to err is human», as Hieronymus (Ep. 57) expressedit, referring to the older Seneca.

The danger of straying and the fear of the chaos of an itinerarythat has spiralled out of control justify that horror erroris which leadsso often to suppression and concealment of misguided paths, butwhich also occasionally becomes the starting point for an existentialturnabout, as can be seen in the first tercet of the Divine Comedy 10.With Christianity, error and fallibility receive a new valence on thebasis of its approach towards wisdom and ‘saving truth’ (1 Cor.1:20ff). Augustine, the author of the Confessiones, and ThomasAquinas, to mention but two prominent representatives of the doc-trine of errors in Late Antiquity and the Middle Ages, are outstand-ing examples of how Christian culture is articulated and reasoned inperpetual tension between the search for truth, faith, intellectualability (facultas cognoscendi), sensual perception and the supposedcauses of error (causae erroris). Thomas Aquinas likens errors to amonstrous birth, and sees their primary cause in the unavoidableentanglement of intellectual knowledge and sensual perception (Deveritate, q. 1, a.11; Summa theologica, I, q. 17, a.3) 11.

Beyond all lists of errors in the history of universities and philos-ophy, the question of error contains theological and philosophicalimplications exemplarily woven together. As soon as fallibility ismade the object of an exhaustive analysis, the modalities of gainingknowledge, along with their goals and limitations, are offered up fordiscussion here, as well as in medicine. Sometimes it is even tacitlyaccepted that conventional styles and processes of thought arejarred. In this respect, reflection on errors and mistakes threatens tohave a destabilizing effect, as Francis Bacon demonstrates in histeachings on idols in Novum Organum. He intended to eliminate thesources of error for his ‘great instauration’ of the sciences. Here, thefight against errors becomes programmatic and forms the prerequi-

x

MARIA CARLA GADEBUSCH – AGOSTINO PARAVICINI BAGLIANI

10. Dante Alighieri, La Divina Commedia, ed. N. Sapegno, Inferno 1, 1-3: «Nelmezzo del cammin di nostra vita mi ritrovai per una selva oscura che la dirittavia era smarrita».

11. Thomas von Aquin, Die deutsche Thomas Ausgabe (dt.-lat.). Ausgabe derSumma Theologiae, Komm.Von O. Pesch, 35 Bde., Salzburg 1977 (Bd. 13).

site for a real reformation of all scientific disciplines 12. Philosopherssuch as Bacon 13 and Descartes 14 share the idea with physicians suchas Sanctorius Sanctorius 15 that an infallible method (methodus infalli-bilis) is necessary.

The simultaneous endeavours of the representatives of differentdisciplines to develop methods for preventing fallibility in scienceand the arts (artes et scientiae) show that the preoccupation with mis-takes and errors had a major impact in the 17th century. Finding andpropagating instruments against incoherence, arbitrariness, chaos anddistortion meant at the same time drawing upon ‘experiments’ thatwere capable of overthrowing the entire system of the sciences, andreasserted disciplines which had hardly been regarded beforehand,such as mechanics 16.The encyclopaedists had already recognized anddiscussed correlative approaches towards developing methods againsterrors and mistakes.

In Diderot and D’Alembert’s Encyclopédie, the term erreur can befound 1,459 times: as an independent lemma in a comprehensivearticle dedicated to the erreur and in connection with the entries on‘fausseté’, ‘faute’, and ‘evidence’, the term is extensively analysed.

The Encyclopédie contains terminological specification and attemptsat systematization, as well as philosophical remarks on the modalitiesand risks in the process of gaining knowledge and on the limitationsof the sensory organs and language and the moral downside ofhuman fallibility, showing the eminent interest of the proponents ofthe Enlightenment in human beings as deficient creatures. In thephilosophical discussion on human fallibility, the problem of thesenses and their limits attains major significance. Accordingly, it isnot necessary to wait for modern brain research and its cerebrallocalization of human errors in order to see epistemologicallyreflected medical knowledge enter the philosophical discourse.

xi

FALLIBILITY AND ITS CULTURES – INTRODUCTION

12. F. Bacon, Instauratio magna. La grande instaurazione; Novum organon. Nuovoorgano (1620), latino-italiano, ed. M. Marchetto, Milano 2002.

13. Ibid; Id., The Works of Francis Bacon. Collected and edited by J. Spedding,R. Leslie Ellis and D. Denon Heath, 14 vol., London 1857-1874.

14. R. Descartes, Discours de la méthode pour bien conduire sa raison et chercher lavérité dans les sciences. Bericht über die Methode, die Vernunft richtig zu führen und dieWahrheit in den Wissenschaften zu erforschen, frz.-dt., ed. H. Ostwald, Stuttgart2005, 637.

15. Sanctorius, Methodi vitandorum errorum omnium.16. M. Gadebusch Bondio, «Daedalus sive mechanicus. Von Ingenieuren, Auto-

maten, Medizinern und Göttern», Sudhoff ’s Archiv, 93 (2009), 4-25.

The international symposium, Errors and Mistakes - a Cultural His-tory of Fallibility was held June 23rd-26th 2010 in Greifswald. Theexploration of the long period of time stretching from the MiddleAges to the 21st century and also including the Ancient World (atleast through its reception) made it possible to bring these tenden-cies, paths of reception, revisions and innovations to the fore. Theirepistemological and ethical complexity can only be done justice toby consciously setting traditional epochal breaks aside. Such anapproach, which does not simply discard mistakes and errors assingle cases of bad luck, but rather calls for disciplinary and culturalways of management, enables the current strategies of dealing withmistakes in academic activities to be addressed in a new andinformed manner.

This volume contains 16 contributions originating from theinternational conference. Questions on fallibility and inerrability aregiven a special position in the Middle Ages, due to the Christianmonopoly on determining truth that determines the most variedareas of life. Prophecy and visions entail the possibility of error,especially since they can be caused by the devil. Magic, lycanthropyand artificial lighting can provoke illusions and deceptions that willbe the centre of discussions for centuries to come. The EarlyModern period is rich in such examples. Faith and science competewith each other again and again in the determination of what cancause mistakes, or rather what is faulty. However, the force of theol-ogy transcends that of physics, including Aristotelian physics, asshown by the heated discussions on the perpetuity of the world thatbroke out in the 13th century. Scholasticism brought forward thediscussion on fallibility in the 13th and 14th centuries. Traces of thiscan even be found in the proceedings of the Rite of Canonisation.In medieval and early modern medicine – but also in alchemy – fal-libility is understood as a perpetual eventuality. Mistakes committed,erroneous notions and faulty practices are omnipresent in theseapplied disciplines. The possibility of committing errors and the riskof making a mistake belong to the decisive moments of scholarlyreflection and self-reflection to this day.

Viewed historically, the fruitful effects of such critical reflectioncan be discerned, for example when flawed theories are even par-tially ‘rehabilitated’.

During the Humanism period, and also in the following cen-turies, philosophy and medicine have been prolific in examples of a

xii

MARIA CARLA GADEBUSCH – AGOSTINO PARAVICINI BAGLIANI

differentiated way of dealing with the fallibility of authorities, with-out having to deny their authority.

The most successful remedy for medical errors has always beenevidence-based counter results. We define that which is ‘apparent’and ‘observable’ to be ‘evident’; however the interpretability of thatwhich is subjectively seen is, disconcertingly, an open field. Althoughthought experiments (Ger. Gedankenexperimente) are a necessary toolfor scientific inquiry, they are nevertheless particularly susceptible toerrors and faulty judgement. Setting clear goals and having a coher-ent reference to the originating theories can safeguard against defec-tive thought experiments.

Dealing with fallibility is an interminable undertaking. From anhistorical and interdisciplinary perspective, efforts towards develop-ing cultures of fallibility are an open and dynamic process for sci-ence and society, as well as for individuals. Given all the uncertaintythat fallibility creates time and again, tradition brings about a fun-damental potential for self-assurance.

xiii

FALLIBILITY AND ITS CULTURES – INTRODUCTION

Mariacarla Gadebusch Bondio

VOM RINGEN DER MEDIZIN UM EINEFEHLBARKEITSKULTUR. EPISTEMOLOGISCHE

UND ETHISCHE REFLEXIONEN

Schon immer haben sich Ärzte mit der Fehlbarkeit der Heilkunstauseinandergesetzt.

Hippokrates’ Erklärung, er würde «den Arzt sehr loben […], dernur kleine Fehler begeht», weist deutlich auf die allgegenwärtigeMöglichkeit des ärztlichen Irrtums hin 1. Vielfältige Diskurse um dieGrenzen iatrischer Kenntnisse und iatrischen Vermögens haben seitGalen unübersehbare Spuren hinterlassen, denen die medizinischeHistoriographie bisher kaum nachgegangen ist. Doch die Anstren-gungen, Fehlerquellen in der Medizin zu erkennen und zu bekämp-fen, sind in Vergessenheit geraten. Warum?

Medizinhistorikerinnen und Medizinhistoriker beschränkten sichin der Regel auf das Vorführen von hartnäckigen, Generationenüberdauernden Fehlern, die erst mit der Durchsetzung neuer Theo-rien und Praktiken ausgemerzt werden konnten. Das Resultat diesereinseitig-oberflächlichen Betrachtungsweise sind Geschichten desFortschreitens einer Wissenschaft, deren Ziel wahre und erprobteErkenntnisse sind.

Mediziner thematisieren Irrtümer und Fehler eher in kritischenZusammenhängen: zumeist, wenn sie die Fehler der anderen hervor-heben, kritisieren bzw. korrigieren und (seltener) wenn sie über dieeigene Fehlbarkeit reflektieren. Die Praxis der Fehlerkritik ist einklassisches, rhetorisches Instrument mit epistemologischer Valenz,ein Instrument zur Legitimation von Veränderungen und Innovatio-nen in der Wissenschaft. In diesem Kontext werden Widerlegungenund Fehlerkorrekturen – als konstitutiver Bestandteil von Erneue-

291

1. Hippokrates, Über die alte Medizin, ed. C. Schubert, W. Leschhorn, Düssel-dorf-Zürich 2006, 285-86.

«Micrologus’ Library» 49, SISMEL Edizioni del Galluzzo, 2012

rungen in Theorie und Praxis der Medizin – diskursiv gestaltet 2 .Wenn Mediziner «über» die Möglichkeit und die Folgen des Sich-Irrens reflektieren, berühren sie die wissenschaftstheoretischen undethischen Dimensionen der Medizin. Elementare Fragen drängensich auf: Ist die Medizin eine «fast Wissenschaft», deren exakteMethoden sich nur bedingt am Individuum anwenden lassen? Istder menschliche Faktor, der zugleich vom Arzt und Patienten ver-körpert wird, eine heillose Fehlerquelle? Kann die Medizin präziserwerden? Wenn Fehler unvermeidbar sind, könnte man sie dann inLernprozesse integrieren? 3

Das Sprechen und Schreiben über Fehler und Irrtümer bereitetUnbehagen, vor allem, wenn es sich um die eigenen handelt. 2008erregte eine Gruppe deutscher Ärztinnen und Ärzte mit ihrenöffentlichen Stellungnahmen über berufliche Fehler großes Aufse-hen in den Medien und in der Fachpresse 4. Die preisgegebenenFehler und Irrtümer mit z.T. letalen Folgen, die sie selbst im Laufeihrer medizinischen Karrieren begangen hatten, implizierten eineprinzipielle Fehlerquote ihres Berufstandes. Als hätten sich dieMedizinerinnen und Mediziner einer jahrelang erdrückenden Lastentledigt, wirkte die tabubrechende Veröffentlichung wie ein kollek-tiver Befreiungsschlag.

In den USA hatte bereits im Jahr 2000 der Bericht des NationalInstitute of Medicine, veröffentlicht unter dem Titel «To err ishuman», für Diskussionen gesorgt. Die auf epidemiologischenUntersuchungen basierenden Erhebungen zeigten, dass jährlich zwi-schen 44.000 und 98.000 Patienten in den USA während einermedizinischen Behandlung durch vermeidbare Fehler und Kompli-kationen starben 5. Um die Schlüsselbegriffe «Patientensicherheit»,«Risikomanagement» und «Qualitätssicherung», aber auch «Sicher-heitskultur» und «Fehlerprävention» kreisten die programmatischenAussagen der sich anschließenden Untersuchungen in Großbritan-

292

MARIACARLA GADEBUSCH BONDIO

2. Im Popperschen Sinne von «Vermutungen und Widerlegungen», siehe K.Popper, Conjectures and Refutations. The Growth of Scientific Knowledge, London1963.

3. S. Gorovitz, A. MacIntyre, «Toward a Theory of Medical Fallibility», TheJournal of Medicine and Philosophy, 1 (1976), 51-71.

4. J. Lautenberg, K. Kolpatzik, B. Egger, «Das Schweigen brechen», Gesundheitund Gesellschaft, 4 (2008), 20-27.

5. To Err is Human. Building a Safer Health, ed. L. T. Kohn, J. M. Corrigan, M.S. Donaldson, (Committee on Quality of Health in America), Washington D.C.2000.

nien, Dänemark und den Niederlanden.Während dort die Promoto-ren solcher Initiativen Behörde, Gesetzgeber oder auch Forschungs-programme waren, ist in Deutschland die zuvor erwähnte Initiativedem Aktionsbündnis Patientensicherheit entsprungen, dem auchangesehene Mediziner angehören 6. Erklärtes Ziel der Veröffentli-chung war «einen Beitrag für die Fortentwicklung einer modernenSicherheitskultur im Gesundheitswesen und für einen kulturellenWandel in der Gesellschaft im Umgang mit Fehlern» zu leisten 7.

Im Folgenden werde ich den Spuren von Diskursen über medizi-nische Fallibilität nachgehen, welche das Bestehen einer Fehlbar-keitskultur in der Medizin belegen und uns heute eine unverzicht-bare Reflexionsgrundlage bieten.

Kritische Betrachtung der critical attitude

Über ärztliche Fehlbarkeit sind in den letzten vier Dekaden etli-che Publikationen in den Bereichen der medizinischen Theorie undEthik entstanden8 .

Gemeinsam mit Neil McIntyre veröffentlichte Karl Popper (1902-1994) 1983 im British Medical Journal den Artikel «The critical atti-tude in medicine: the need for a new ethics». Für ihr Plädoyer füreine bewusste «critical attitude in medicine» setzen die Autoren vierPrämissen: 1. «Fehler kommen in der Medizin wie überall vor; ihreFolgen können unerheblich, aber oft auch ernsthaft bis katastrophalsein». 2. «Einige Fehler sind vermeidbar, andere irreparabel undwieder andere strafbar». 3. «Man kann versuchen, Fehler zu korri-gieren, doch meist sind ihre Folgen unwiderruflich». 4. «Das einzignützliche Verhalten ist die Vorbeugung ähnlicher Fehler in der

293

VOM RINGEN DER MEDIZIN

6. In Deutschland gründete sich 2005 das Aktionsbündnis Patientensicherheite.V. (APS) und veröffentlichte die Broschüre «Aus Fehlern lernen». Das Bundes-gesundheitsministerium unterstützte bis Ende 2008 das Bündnis mit einem For-schungsprojekt. Siehe: Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (Hg.), Aus Fehlernlernen, Bonn 2008.

7. J.-D. Hoppe, M. Schrappe, «Fehler erkennen, um Fehler zu vermeiden»,Vorwort zu Aus Fehlern lernen, 3. Siehe auch «Wenn Ärzte Fehler machen. DerKunstfehlerreport», Focus, 44/10 (2010).

8. Gorovitz, MacIntyre, «Toward a Theory of Medical Fallibility»; J. Reason,Human Error, Cambridge 1990; M. S. Bogner, Human Error in Medicine, Hillsdale(NJ) 1994; M. R. de Leval, «Menschliche Faktoren und chirurgische Resultate:Ein cartesianischer Traum», ed. M. Astroh, Grenze rationaler Orientierung, Hildes-heim-Zürich, New York 2003, 173-79.

Zukunft» 9. Die Argumentation der beiden Autoren verläuft auf zweiEbenen: einer theoretischen (grow of knowledge: accumulation or correc-tion?) und einer ethischen, die mit der ersten eng verbunden ist(implications of our new professional ethics for medicine) 10. Zur Entwick-lung dieser Argumentationsebenen greifen die Autoren auf histori-sche Beispiele zurück.

Das Vermögen aus Fehlern zu lernen, aus den eigenen und denender anderen, setzt die Fähigkeit zur Selbstkritik und Kritik voraus.Eine solche critical attitude, die u.a. dazu motivieren sollte, Fehler zubekennen, ist nach Ansicht der Autoren in der Medizin nicht vor-handen. Fehlbarkeit muss zwar in Theorie und Praxis der Medizinin Kauf genommen werden, wird jedoch vor allem in der Praxissystematisch verdrängt und sogar verdeckt. Für den Umgang mitIrrtümern und Kunstfehlern sind gemäß Popper und McIntyre dieAuffassung des ärztlichen Wissens und dessen Gewinnungsmethodensowie die moralische Grundeinstellung der Ärzte entscheidend.

Die Autoren unterstreichen: «Yet far more often knowledgegrows by the recognition of error – by the overthrow of old know-ledge and mistaken theory» 11. Sie widersprechen damit der Auffas-sung, dass wissenschaftliche Erkenntnisgewinnung ein kumulativerProzess sei, bei dem fortwährend neue Fakten gesammelt und zuden bekannten addiert würden. Damit messen sie der Revision vonHypothesen eher als der Entdeckung neuer Fakten den Wert einergrößeren oder kleineren Revolution bei. Es wird betont, dass dieWissenschaft aufgrund ihrer hypothetischen Natur kein Sicherseinermögliche.Von Autoritäten wird traditionell erwartet, dass sie nichtirren. Die Autoren leiten davon ab, dass keine wissenschaftlichenAutoritäten existieren können. Die Folgen dieser «alten professio-nellen Ethik» reichten von intellektueller Unehrlichkeit über dasVerschweigen und Verdrängen von Fehlern bis hin zur Dissimulationvon Wissen. Die Überwindung des geläufigen Modells von wissen-schaftlicher Autorität stellt für die beiden Autoren eine vordringli-

294

MARIACARLA GADEBUSCH BONDIO

9. N. McIntyre, K. Popper, «The Critical Attitude in Medicine: the need fora new Ethics», British Medical Journal 287 (1983), 1919-23: 1919: «Mistakes occurin medicine as in other walks of life. Their consequences may be trivial, butoften they are serious, and they may be catastrophic. Some errors cannot behelped; others are avoidable, even culpable. Steps may be taken to correct errorsbut in many instances the mistake is irrevocable; the only benefit is the preven-tion of similar errors in future».

10. Ibid., 1920.11. Ibid., 1920.

che Aufgabe dar, die zur Etablierung einer new professional ethics bei-tragen sollte. Als Voraussetzung dafür wird rational criticism zurGrundhaltung in der Medizin erklärt 12.

Zwei Punkte müssen meines Erachtens an dieser Stelle prüfendbeleuchtet werden. Die Autoren verflechten Epistemologie undEthik der Medizin. Dabei bedienen sie sich des irreführendenBegriffes old ethics, den sie mit einem ebenfalls vagen Autoritätsbe-griff zu verdeutlichen suchen:

What we might call the ‘old’ professional ethics are based on the searchfor objective truth and on the ideals of rationality and intellectual responsi-bility. But the old ethics are built on the view that scientific knowledge canbe certain knowledge, that knowledge grows normally by accumulation, andthat it can be acquired and stored in a person’s mind. These ideas create anenvironment favourable to the emergence of authorities. To be an authoritybecame an ideal of the old professionalism 13.

Unter das Konzept der «alten» professionellen Ethiken, die sichan den Autoritäten orientieren und von der sicheren Objektivitätder Wissenschaft ausgehen, wird ein Teil der westlichen medizini-schen Kultur subsumiert, welcher sich um die Mitte des 19. Jahr-hunderts herauskristallisiert und sich grob mit dem Etikett «Positi-vismus» versehen lässt.

Für die professionellen Ethiken, die der Medizin in der Zeitdavor zur Verfügung standen, gilt diese pauschale Aussage nicht 14.Und über diese noch ältere medizinische Ethik sind die Rezipien-ten des Aufsatzes von Popper und McIntyre spätestens beim Lesendes abschließenden Zitates gezwungen nachzudenken. Die bildendeKunst mit einem ihrer bedeutendsten Renaissance-Vertreter, Alb-recht Dürer (1471-1528), stellt für die Autoren das Paradigma für

295

VOM RINGEN DER MEDIZIN

12. Ibid., 1920: «We submit these theses for discussion and improvement,hoping to show through them that even in the field of ethics it is possible tomake proposals which can be rationally discussed and improved». In offenerKritik an Popper veranschaulichte Feyerabend am Beispiel der chinesischenMedizin und der gescheiterten Versuche, in China die westliche Medizin zu ver-breiten, wie eine Richtung die andere verdrängen kann, wenn auch nicht durchrational demonstrierbare Ansätze, und plädiert für den Pluralismus in der Wis-senschaft «anything goes». Siehe P. Feyerabend, Wider den Methodenzwang, (1.1975), Frankfurt am Main 1995, 55-70.

13. McIntyre, Popper, «The Critical Attitude», 1920.14. Exempla medicorum. Die Ärzte und ihre Beispiele (14.-18. Jh.), ed. M. Gade-

busch Bondio, Th. Ricklin, Florenz 2008.

jene Haltung dar, die in der Medizin keine Tradition gehabt zuhaben scheint und die es unbedingt zu etablieren gelte. Dabei beru-fen sie sich auf Dürers Wunsch, sein Wissen weiterzugeben, damitandere besser als er die Wahrheit erahnen und dabei einige seinerFehler entdecken und korrigieren.

Diese Aussage zeige, wie Künstler bereits vor den Ärzten erkannthätten, welches Potential in Fehlern stecke 15.

Hippokrates, Galen und ärztliche Fehler

Die Aussage, die Medizin hätte im Vergleich zur Kunst in der Ver-gangenheit keine critical attitude gehabt, ist falsch.

Eine reichhaltige und vielfältige Tradition, in deren Zentrummedizinische Fehler und Irrtümer stehen, begleitet die gesamteMedizingeschichte seit der Antike. Die Fehlerhaftigkeit des ärztlichenHandelns und die epistemologischen Dimensionen einer sich wan-delnden und fortschreitenden téchne werden hier ausgiebig disku-tiert. Wie eingangs erwähnt, wird in der hippokratischen SchriftÜber die alte Medizin der Arzt, der «nur kleine Fehler begeht» (!µ"#$%&µ'$()*+*(') als «lobenswert» erklärt, und zwar wegen der Schwie-rigkeit für den Arzt, die richtige und dem einzelnen Patienten ange-messene Lebensführung festzulegen16. Arzt und Patient interagieren

296

MARIACARLA GADEBUSCH BONDIO

15. A. Dürer, Schriften. Briefe, Leipzig 1993, 110. «Entwürfe zum Lehrbuch derMalerei» (1523), vor 1523.

16. Hippokrates beschreibt in Über die alte Medizin was der Arzt zu bestim-men hat, um dem Patienten die richtige Diät zu verordnen. Die angebrachte,«richtige» Diät, ist diejenige die nicht zu leicht und nicht zu schwer ist, also dieangemessene für den Kranken: Hippokrates, Über die alte Medizin, in Id., Ausge-wählte Schriften, ed. C. Schubert, W. Leschhorn, Düsseldorf-Zürich 2006, 285-86:«Deswegen sind die Aufgaben weitaus vielfältiger und verlangen auch größereExaktheit. Denn man muss ein Maß suchen. Man wird aber kein anderes Maß,weder als Zahl noch als Gewicht, finden, auf das man sich beziehen könnte, umzu exakten Erkenntnissen zu gelangen, außer der Empfindung des Körpers(sinnliche Wahrnehmung). Deswegen ist es auch die Aufgabe, so genaueErkenntnisse zu gewinnen, dass man nach der einen wie nach der anderen Seitenur kleine Fehler begeht (!µ"#$% &µ'$()*,"*). Und ich selbst würde diesen Arztsehr loben, der nur kleine Fehler (!µ"#$% &µ'$()*+*(') begeht – vollkommeneExaktheit ist nämlich nur selten zu finden. Den meisten Ärzten scheint es mirnämlich ebenso zu ergehen wie den schlechten Steuermännern. Wenn diese beiruhiger See einen Fehler begehen, wird man ihn nicht bemerken; wenn aber einstarker Sturm sie packt und ein Wind, der sie abtreibt, dann wird allen Men-schen sogleich ganz deutlich, dass sie aufgrund ihrer Unkenntnis und ihres Feh-lers das Schiff verloren haben. Ebenso verhält es sich auch mit den schlechten

in einem vielschichtigen Zusammenhang, in dem exogene undendogene Faktoren, individuelle Normabweichungen, aber auchZufälle die zu erstellenden Diagnosen, Prognosen und Therapienerschweren. Dass in einem derartigen Abhängigkeitengemenge gele-gentlich Fehler begangen werden und keine Garantie auf Heilungbesteht, liegt auf der Hand.

Diese realistische Grundeinstellung wird für Galen zum Ausgangs-punkt, um eine therapeutische Methode zu entwickeln, die das Pro-blem der Fehlbarkeit der Medizin zu umgehen versucht. Galen warsich der Einzigartigkeit und Nicht-Generalisierbarkeit jedes einzel-nen klinischen Falls bewusst. Er betonte zugleich, dass der Arzt dieSituation des jeweiligen Patienten genau untersuchen müsse, so wiedie Empiriker dies zu tun pflegten. Im Unterschied zu den Empiri-kern sollte jedoch der Arzt eine Serie von therapeutischen Optionensystematisch und durchdacht in Erwägung ziehen 17. Natur und Ätio-logie einer Krankheit stellten für Galen die Grundlage für die The-rapiewahl dar. Zur Bestimmung der Indikation seien aber zusätzli-che Daten von Bedeutung, wie beispielsweise Kraft und Tempera-ment des Patienten, das Vorkommen von Komplikationen oder dieQualität der Luft. Nur der Arzt, der in der Lage sei, all diese Fakto-ren zu berücksichtigen, beherrsche die therapeutische Methode unddamit die Kunst des Äskulap 18.

An dieser Stelle soll die galenische Auffassung von der Medizinund ihrer Methode erörtert werden. Für die Medizin genauso wiefür die Ethik, die sich weder auf exakte Zahlen noch auf die Univer-salien der verallgemeinernden Theorien stützen können, sei die Sin-neswahrnehmung (aísthesis) fundamental. In der Verbindung vonaísthesis und lógos (Rationalität) liege die Wissenschaftlichkeit der

297

VOM RINGEN DER MEDIZIN

Ärzten, die in der Mehrzahl sind: Wenn sie Menschen behandeln, die an keinerschweren Krankheit leiden und bei denen man, wenn man die größten Fehlerbegeht, nichts Schlimmes verursacht – solche Krankheiten sind häufig undbefallen die Menschen weitaus häufiger als schlimme Erkrankungen-, wenn siealso in solchen Fällen Fehler machen, fällt es den Laien nicht auf. Wenn sie aberauf eine bedeutende, starke und gefährliche Krankheit treffen, dann werden ihreFehler und ihre Unfähigkeit in dieser Kunst für alle sichtbar. Denn für deneinen wie für den anderen sind die Konsequenzen nicht weit, sondern stellensich schnell ein».

17. Galen, Methodo medendi, Buch 1, Kap. 7, 205-6, Buch 9, Kap. 17, 659-60, K,Bd. X,1-2, 1-1021. [K] steht abgekürzt für Galen, Opera Omnia, ed. und üb. C.Gottlob Kühn, Leipzig 1821-1833, XX Bde.

18. Galen, Methodo medendi, K, X,1-2, 1-1021, Buch 3, Kap. 3, 181-83; Buch 3,Kap. 7, 205-10.

Medizin und der Ethik, die mit Mutmaßungen operieren und dahereinen stochastischen Charakter besitzen. Anders als Platon, der dieMedizin dem untersten Rang der téchnai zuordnete, weil ihr Wissenauf Sinneswahrnehmungen basiere, erklärt Galen das «Mutmaßennach Kunst» zum eigentlichen Forschungsinstrument der Medizin,die epistéme und téchne zugleich sei 19. Nach dieser Auffassung musssich der Arzt ausgehend von seinem theoretischen Wissen an jedenFall in seiner unbekannten Einzigartigkeit herantasten. Er «mutmaßt»,was für den Einzelnen das Geeignete sei. Daraus entsteht jenes «Mut-maßen mit Genauigkeit» oder «akribisches Mutmaßen», das z.B. inBezug auf die Diagnostik, auf das Behandlungsregime (Diätetik) unddie Therapiebestimmung von zentraler Bedeutung ist 20.

Neben diesem methodologischen Programm vertritt Galen einePosition gegenüber seinen Vorgängern, an erster Stelle Hippokrates,die einem ethischen und epistemologischen Programm gleicht. FürGalen impliziert das Autoritätsprinzip nicht, dass derjenige, den manals Vorbild betrachtet und nachahmt, fehlerfrei sein soll. In Optimusmedicus erklärt und zelebriert Galen Hippokrates als exemplum. Hip-pokrates nachzuahmen, bedeutet für Galen, die von ihm verkörperteärztliche Haltung (moralisch integer) und die durch ihn eingeführteMethode (im wörtlichen Sinne meta+oudes = als Weg zum Ziel)einer durchdachten Gewinnung und Weitergabe medizinischerErkenntnisse fortzusetzen. Damit sei die Möglichkeit gegeben, Hip-pokrates zu übertreffen, was wiederum die Prämisse für jeglichenFortschritt in der Wissenschaft ist 21.

Der dritte Bereich, in dem sich Galen mit der menschlichenFehlbarkeit befasst, ist die Psychologie 22. Ausgehend von der Fest-

298

MARIACARLA GADEBUSCH BONDIO

19. Platon, Phaidon, 65d-e (Bd. 3); Platon, Philebos, 55e-56c (Bd. 7), im Fol-genden gebe ich jeweils neben den Stephanusstellen den Band in Klammern anund beziehe mich auf die Ausgabe von: Platon, Werke in acht Bänden. Griechischund Deutsch, bearb. von H. Hofmann, üb. von F. Schleiermacher, ed. K. Dietrich,Darmstadt 2005; siehe auch V. Boudon, «Art, science et conjecture chez Galien»,Galien et la philosophie, ed. J. Barnes, J. Jouanna, Genève 2003, 269-305.

20. Galen, De sanitate tuenda, Buch 2, Kap. 7; Id., De crisibus, K, IX, 2, 550-768,Buch 1, Kap. 2; Buch 1, Kap. 20; Id., De methodo Medendi, Buch 3, Kap. 4.

21. Galen, Quod optimus medicus, üb. Erasmus, ed. J. H.Wasink, in Opera omnia,I, Amsterdam 199, 665-69: 669: «Wenn wir Hippokrates bewundern, müssen wirdie Philosophie pflegen. Und wenn wir all das, was er geschrieben hat, lernenund uns bemühen, weiterzuforschen, dann kann uns Nichts daran hindern, Hip-pokrates ähnlich zu werden bzw. ihn zu überbieten».

22. Galien, L’âme et ses passions, les passions et les erreurs de l’âme; Les facultés del’âme suivent les tempéraments du corps, Introduction, traduction et notes V. Barras,T. Birchler, A.-F. Morand, Préface J. Starobinski, Paris 1995.

stellung, dass das Sich-Irren mit unkontrollierten und übermäßigenLeidenschaften und Affekten verknüpft ist, legt Galen in zweiSchriften seine Theorie der Fehlervermeidung durch Strategien derSelbstbeherrschung vor. Von einem unbekannten Gesprächspartnerum seine Meinung über einen philosophischen Text befragt, setztsich Galen in seiner umfangreichen Antwort systematisch mit Feh-lern und Fehlbarkeit auseinander. Galen unterscheidet zwischenFehlern und Leidenschaften: Fehler können durch falsche Meinun-gen generiert werden, während Leidenschaften aus der irrationalenKraft stammen, die der Vernunft nicht gehorcht. Sie äußern sich inImpulsen (z.B. Zorn), die als unangemessen, ja als «falsch» betrachtetwerden 23. Galen betont in diesem Zusammenhang die Fähigkeit,eigene Fehler zu diagnostizieren und zu korrigieren. Jedoch seiennicht alle Menschen in der Lage, ihre Fehler zu erkennen. Hier nunempfiehlt Galen Hilfe anzunehmen. Einen weisen, in der Regelälteren und nicht befreundeten Mann sollte man bitten, ehrlich aufFehler hinzuweisen und dies dankbar annehmen. Einen solchenMann bezeichnet Foucault in seiner Lektüre Galens treffend als tech-nicien de l’âme 24, als einen Menschen, dessen Haupttugend darinbesteht, die freimütige Rede (parrhesia) zu praktizieren 25.

In Galens Schrift über die Diagnose und den Umgang mit Irrtü-mern geht es um die Vermeidung falscher Argumentationen, die dieUrsache von unrichtigen Gedankengängen und Theorien sind 26.Falsche Sophismen, die zu irrtümlichen Schlussfolgerungen führen,müssen vermieden werden. Galen baut seine Fehlervermeidungsstra-tegie logisch auf. Der rationale Weg zu wahrem Wissen gestalte sichsystematisch und ziele auf die Beherrschung der Argumentationsre-gel. Galen ist nicht nur der Arzt, der die Unverzichtbarkeit einerphilosophischen Bildung für Mediziner vertritt, sondern derjenige,der den Nutzen einer solchen Ausbildung für die medizinische For-schung immer wieder demonstriert hat.

299

VOM RINGEN DER MEDIZIN

23. Galen, De conoscendi curandisque animi morbis, K. Bd. V,1, S. 1-57: Kap. 5,21-26.

24. Galen, De conoscendi, Kap. 6, 26-34; M. Foucault, Hermeneutik des Subjekts.Vorlesungen am Collège de France (1981-1982). Aus dem Französischen von U.Bokelmann, Frankfurt am Main 2009.

25. Vgl. T. Ricklin, Parrhesia, in: Mots médiévaux offerts à Ruedi Imbach, ed. I.Atucha, D. Calma, C. König-Pralong, I. Zavattero (Fédération Internationale deInstituts d’Etudes Médiévales) Porto 2011, 507-16.

26. Galen, De cuiuslibet animi peccatorum dignotione atque medela libellus, K. Bd.V,1, S. 58-103: Kap. 4, 77-80.

Vergleicht man die soeben skizzierten antiken Ansichten überFehlbarkeit und Autoritäten mit den eingangs erwähnten program-matischen Thesen Poppers und McIntyres 27 lassen sich Übereinstim-mungen feststellen; insbesondere hinsichtlich der durch Galengeprägten Haltung zur Fehlererkennung, -diagnose und -korrektur(v.a. Punkte 2 und 3 sowie Punkte 5 bis 9). Poppers und McIntyresBehauptung, die Medizin wäre sich ihrer Fehlbarkeit nicht bewusst,kann angesichts der hier aufgezeichneten Tradition nicht aufrechterhalten werden (These 2). Dieses Bewusstsein existierte in der anti-ken Medizin und ist für das Mittelalter, den Humanismus und dieFrühe Neuzeit belegt. Es gab immer wieder Anlässe für neue Refle-xionen ethischer und epistemologischer Ausrichtung (These 5).Daraus entsprangen Bemühungen, Fehlervermeidungsstrategien zufinden (These 3). Auch die Vorstellung, dass man aus den Fehlernlernen soll und kann, findet sich, wie im Folgenden gezeigt wird, ineinigen frühen deontologischen Traktaten (These 6). Die galeni-schen Ausführungen zur Notwendigkeit, eigene Fehler zu erkennensowie Kritik zu suchen, um sich korrigieren zu können (Thesen 7,8) bilden schließlich die Grundlage zu der «offenen», ja dynamisch-kritischen Haltung, die man gegenüber Hippokrates und anderenAutoritäten pflegen sollte (These 9).

Der gute Arzt, der nur kleine Fehler macht

Das einsichtsvolle Umgehen mit Risiken des medizinischen Wis-sens und Könnens erlebt im 15. und 16. Jahrhundert einen entschei-denden Aufschwung und eine bemerkenswerte Ausdifferenzierung.Die Umstände, die humanistische und frühneuzeitliche Mediziner

300

MARIACARLA GADEBUSCH BONDIO

27. McIntyre, Popper, «The critical attitude», 1920: «1. Knowledge transcendswhat any person can know […] it changes quickly […]. Therefore there can beno authorities; 2. We are all fallible; 3. Nevertheless, it remains our task to avoiderrors; 4. Errors may lurk even in our best tested theories; 5. For all these rea-sons our attitude towards mistake must change. It is here that ethical reformmust begin; 6. Our new principle must be to learn from our mistakes (in orderto prevent their repetition); 7. We must train to be self-critical; 8. We must learnto accept gracefully, and even gratefully, criticism from those who draw ourattention to our errors; 9. We should remember that it is human to err and thateven the greatest scientists make mistakes; 10. Rational criticism should bedirected to definite, clearly identified mistakes. […] It should be inspired by theaim of getting nearer to the truth; and for this reason it should be impersonal».

zu regelrechten Entdeckern von Irrtümern und Fehlern aller Artmachten, sind bekannt 28.

Mittelalterliche Autoren wie der Franziskaner Roger Bacon(1214-1292/1294) und Petrus Abanus (1257-um 1315), hatten sichbereits zuvor mit den Fehlern der Ärzte befasst. Bacon konzen-trierte sich auf 36 errores, magni et radicales, die, wie er meinte, derIgnoranz des vulgus medicorum entsprüngen. Sie kämen hauptsächlichdeshalb zustande, weil die Ärzte ihre Medikamente von grobenApothekern (rustici apotecarii) herstellen ließen. Fehler entstündenauch wegen mangelnder Sprachkenntnisse. Um die libri autentici derMedizin zu verstehen, so Bacon, müsste der Arzt Arabisch, Grie-chisch und Hebräisch beherrschen, die Sprachen, die die medizini-sche Terminologie prägen und die Tradierung medizinischen Wis-sens ermöglichen. Die Vernachlässigung der praktischen Tätigkeitzugunsten seiner Ansicht nach nutzloser, sophistischer Disputatio-nen, aber auch wegen der Beschäftigung mit der Astrologie, Alche-mie, Landwirtschaft und Naturphilosophie zeugten sämtlich von derIgnoranz der Mehrheit der Mediziner. Bacons Betonung des Wertesder Erfahrung ist in diesem Zusammenhang programmatisch. Mehrals die Vernunft oder das tradierte Wissen der Autoritäten führeallein die Erfahrung auf den sicheren Weg des Erkenntnisgewinns 29.

Für Petrus Abanus war es die Beherrschung der Logik, welcheden Arzt vor den Fehlern (malum) in der ärztlichen Praxis und vormedizinischen Spekulationen schützte; auch die Dialektik betrach-tete er als einen wissenschaftlichen Weg zum fehlerfreien Argumen-tieren 30. Das Wissen und das genaue Unterscheiden zwischen Akzi-

301

VOM RINGEN DER MEDIZIN

28. Antiarabismus, Fehlerzuweisungen in der Humananatomie, «gereinigte»Übersetzungen aus dem Griechischen, mögen als Stichwörter reichen; siehe M.Gadebusch Bondio, «Paracelsismus, Astrologie und ärztliches Ethos in den Streit-schriften von Thomaso Bovio (1521-1606)», Medizinhistorisches Journal, 38 (2003),215-44; dies., «Die Fehler und Irrtümer der Ärzte – Paracelsus’ Kritik und ihrmedizinethisches Potential», in Religion und Gesundheit. Der heilkundliche Diskursim 16. Jahrhundert, ed. Albrecht Classen, Berlin/Boston 2011, 215-29.

29. Bacon, De erroribus medicorum, in Opera hactenus inedita Rogeri Baconi, ed.E. Withington, Bd. 9, Oxford 1928, 154-63. Hier betont Bacon außerdem, dassnicht alle Werke des Aristoteles übersetzt vorliegen würden und dass die beste-henden Übersetzungen z.T. sehr schlecht seien.

30. P. Abano, Conciliator differentiarum philosophorum et praecipue medicorum cla-rissimi viri Petri de Abano Patavini,Venedig 1490, differentia I, a3r: «Logica est parsorganica totius philosophiae defendens nos a malis in practicis et a falsis in spe-culativis». Die gleiche Argumentation auch in diff. II, a4r: «Adhuc illud per cuiusdefectum contigit medicum errare sivi opus extat. hoc ante est logica […]Medici quibus non est scientia per viam dialectice et canonem eius errant errore

denzien und intrinsischen Ursachen hielt Petrus für unabdingbar,um Fehler zu vermeiden 31. Wenn Petrus der Frage nach der Wissen-schaftlichkeit der Medizin nachgeht, taucht wieder die Thematikpartikulären Wissens auf, wobei er an dieser Stelle herausstreicht,dass in der Medizin die Anzahl der erlernbaren einzelnen Elementeunendlich sei. Gemäß Galen ließen sich diese unermesslich vielenEinzelheiten weder verstehen oder gänzlich erfassen noch sei esmöglich sie zu erreichen 32.

In der Medizin des 16. Jahrhunderts fällt die Diskussion überärztliche Fehlbarkeit auf fruchtbaren Boden. Neben den polemi-schen Traktaten, die bereits in ihrem Titel auf die errores medicorumhinweisen, sind es die medizinethischen Texte, in denen die Fehl-barkeit intensiv thematisiert wird 33. Zerbis De Cautelis medicorumvon 1495 markiert die Übertragung dieser Reflexion in das deonto-logische Feld 34.

Eine terminologische Präzisierung ist an dieser Stelle notwendig:Im Lateinischen beinhaltet der Terminus error sowohl Irrtum alsauch Fehler. Damit ist die gesamte Palette möglicher Denkfehlerund Täuschungen, aber auch Fehlgriffe und Flüchtigkeitsfehlergemeint. Vitium – im Sinne von Fehler, Schaden, Missgriff, Schuldund Laster – wird eher für Handlungen verwendet, doch auch eineArgumentation kann vitiosa sein. Zwar findet sich auch in frühneu-

302

MARIACARLA GADEBUSCH BONDIO

quam magno per transeunt enim terminos proprios. Errant etiam in ratione suasimili errore infantium que non incipiunt scire dialecticam nisi ex primo».

31. Hier bezieht er sich auf die Kommentatoren der Metaphysik (Buch 7):Abanus, ibid. diff. II, a4r: «Diffinitio omnis deficit per quam cognoscuntur acci-dentia neque diffinitio dicitur nisi equivoce: ut que id eo colligatur alibi quodfalsum: aut componitur ex causis remotis aut accidentibus, et talis videtur dia-lectica diffinitio, nam aliter consideratur a logico et aliter a philosopho sempercommentatorem 7. metha. vel etiam ab alio artifice suo modo Logicus namqueeam considerat semper quod est instrumentum inducens intellectum ad quiddi-tates intelligendas».

32. Petrus Abano, ibid., diff. III, a6v: «Et Hali. individua accepta in medicinasunt infinita: neque comprehenduntur aut continentur neque pervenitur ad easicut dixit Ga(lenus)».

33. Nicoló Leoniceno, De Plinii et aliorum medicorum erroribus liber. Cui additasunt quaedam eiusdem autoris de Herbis & fructibus, Animalibus, Metallis, Serpentibus,Tiro seu Vipera, Basel 1529; Leonhard Fuchs, Errata Recentiorum medicorum, LX.numero, adiectis eorundem confutationibus, in Studiosorum gratiam, iam primum aedita[…], Hannover 1530; Girolamo Cardano, De malo recentiorum medicorum medendiusu libellus Centum errores illorum continens […],Venedig 1545; Paracelsus Labyrin-thus medicorum errantium, Nürnberg 1553; Laurent Joubert, Erreurs Populaires […],Bordeaux 1578; James Primerose, Traité sur les erreurs vulgaires de la medecine avecdes additions tres curieuses, Lyon 1689.

34. Gabriele Zerbi, Opus perutile de cautelis medicorum […],Venedig 1495.

zeitlichen Texten der Begriff deceptio als Täuschung oder Vortäu-schung, jedoch viel seltener als error 35. Neben error existiert auch dasaus dem Adjektiv abgeleitete Substantiv falsum für Unwahres,Falsches, Lüge oder Irrtum 36.

In den medizinethischen Traktaten des 16. Jahrhunderts lassensich die genannten Kernbegriffe in folgenden thematischen Kontex-ten finden:

1. An Stellen, in denen die Medizin, ihr Gegenstand (Mensch), ihrZiel (Gesundheit), ihre Methode und ihre Schwierigkeiten definiertwerden.

2. In Zusammenhängen, in denen der Arzt sowie seine Kernkom-petenzen und Aufgaben beschrieben werden. (In Bezug auf die ärzt-liche Ausbildung wird oft auch die Unterscheidung zwischen den«falschen» und «echten» Ärzten besprochen.)

3. Bei der Schilderung risikobehafteter Situationen (ärztlicheKonsultation am Krankenbett, Patientenuntersuchung v.a. Urosko-pie, Diagnose, Prognose) 37.

303

VOM RINGEN DER MEDIZIN

35. Siehe «falsum» s.v. in Ausführliches Lateinisch-deutsches Wörterbuch, ed. H.Georges, I. Bd. Basel 1962, 2679-80: «falsum, i, n., etwas Unwahres, -Falsches, einIrrtum, eine Unwahrheit, eine Lüge (Ggstz. verum)»; «error» s.v. in ibid., 2458-59: «das Irren, I. im allg., das Umherirren, -schweifen, -streifen, der Irrgang, dieIrrfahrt […] II) insbes., das Abirren-, Abschweifen vom rechten Wege, das Irre-gehen». Siehe auch «error» in Mittellateinisches Wörterbuch (Bayerische Akademieder Wissenschaften), III. Bd., München 2006, 1372-73 s.v. Das mehrseitige, sehrausführliche Lemma «Irrtum» im Historischen Wörterbuch der Philosophie, lässtsowohl die Beiträge der Medizin zu diesem Gegenstand als auch die im 15. und16. Jahrhundert um Galens Methodo medendi entstandene und in die Philosophieeingeflossene Methodendiskussion (an der Philosophen wie Ramus oder Zaba-rella beteiligt waren) schlicht unerwähnt.

36. In den modernen Sprachen hat sich hingegen die terminologischeUnterscheidung zwischen Irrtum und /(Kunst-)Fehler (Deutsch), error/mistake(malpractice) (Englisch), errore/svista (fallo) (Italienisch), erreur/faute (médicale)(Französisch) ausdifferenziert.

37. Im Werk von Paolo Zacchia (1584-1659) werden ärztliche Fehler undderen juristische Folgen ausführlich diskutiert: P. Zacchia, Questiones medico-lega-les, 1. Rom Bd. 1621-1635. Zacchia behandelt die Frage der Fahrlässigkeit (negli-gentia) von Medizinern und befasst sich mit der Ignoranz und den Fehlern derChirurgen (lib. 6, Tit. 1: De medicorum erroribus a lege punibilibus, Quest. 1 und2. Quest. 9); für weitere Ausführungen über die Fehler der Ärzte siehe: Roderigode Castro (1546-1627), Medicus-politicus, sive de officiis medico-politicis tractatus […],Hamburg 1615; Giovan Battista Codronchi (1547-1628), «De metodo testifi-candi», in Id., De vitiis vocis, libri duo, Frankfurt 1597, 148-232. Codronchi beginntmit aus- und fortbildungstechnischen Kapiteln, es folgen Kapitel über fehlerhaf-tes ärztliches Verhalten, über Honorar, Umgang mit Patienten, Gerechtigkeit,gute Sitten, Caritas usw.; Fortunatus Fidelis (um 1550-1630), De relationibus medi-corum, Palermo 1603. Fidelis befasst sich mit «De erroribus eorum, qui faciunt

Um den vorzüglichen Arzt zu charakterisieren, bezieht sich Gio-vanni Antonio Sicco in seinem kleinen Werk De optimo medico (1551)auf die hippokratisch-galenische Tradition. Sein Ziel ist es, denjungen angehenden Medizinern den vortrefflichen Arzt als Nachah-mungsmodell vorzustellen 38. Bereits in der Widmung an VittoreTrincavella (1496-1568), den der Arzt aus Crema als medicus optimuskonturiert, weist er auf die typischen Fehler der zeitgenössischenÄrzte hin. Übermütig und voreilig würden sie bei den Patientendurch schwerwiegende Missgriffe große Schäden anrichten. Trinca-vella hingegen sei einsichtsvoll/vorsichtig (prudens) und würde aufpassende (opportune), richtige (recte), umsichtige (circunspecte), ge-scheite (prudenter) Weise agieren 39.

Die Verbindung der Fehlbarkeit mit raschem unüberlegtem Han-deln impliziert die Betonung der prudentia mit den Attributen cautusund prudens, jener gescheiten, umsichtigen ärztlichen Grundhaltung,die bereits Autoren wie Arnaldo von Villanova (14. Jh.), Alberto deZanchariis (14. Jh.) oder Gabriele Zerbi (1445-1505) hervorgehobenhatten 40. Siccos vorzüglicher Arzt ist, im Galenschen Sinne, auchPhilosoph. Die philosophische Ausbildung ermögliche es, Wahresvon Falschem zu unterscheiden und den Autoritäten gegenüber einekritische Haltung zu wahren 41. Und gerade diese Fähigkeit der kri-

304

MARIACARLA GADEBUSCH BONDIO

medicina», «Chirurgorum errores quomodo in judicio examinandi?» und ver-sieht seine Reflexionen mit Beispielen für typische Chirurgenfehler (sieheSeiten 326-29).

38. G. A. Sicco, De optimo medico ad Victorem Trincavellium Medicum Optimum,Venedig 1551, 2v: «Itaque nostram hanc lucubrationem de optimo medico a nos-tris libris de antiqua medicina excribi curavimus, ut scirent adolescentes, quidimitando se qui debeant: cuius lineamenta ab Hippocrate quidem et Galenorelicta, a nobis vero conformata, et in unum corpus collocata sunt».

39. Ibid., 3v: «Duo vere vitia medicis plerisque in adhibendis remediis pecu-liaria sunt: multi enim praecipites sunt, ac audaciores: non pauci vero timidi etsegnes: quibus erroribus gravia admodum damna aegrotantibus contingunt. Abhis tu semper mirifice et prudenter cavisti: nihil enim unquam temere, autintempestive, nihil negligentius, aut segnius commisisti: sed omnia adhibesopportune, recte, circunspecte [sic], prudenter».

40. Ps. A. von Villanova, De cautelis medicorum, in Arnaldi Villanovani philosophiet medici summi opera omnia, Basel 1585, 1533-58; A. de Zancariis, De cautelis medi-corum habendis [14. Jh.], in M. Morris, Die Schrift des Albertus de Zancariis ausBologna De cautelis medicorum habendis, Diss. Med., Leipzig 1914, 12-37; G.Zerbi, Opus perutile de Cautelis Medicorum […], Venedig 1495.

41. Sicco, De optimo medico, 6v: «Verum in philosophiae intima eum penetrarenecesse est, qui aut medicorum inventionibus quidpiam adiicere velit, aut deprincipiis artis iudicium ferre: Sicut enim artes authoritatem ab operibus assu-munt et fidem, ita principiis inveniuntur: quae vera sint an falsa, haud aliundescire licet, quam ex philosophiae praeceptis».

tischen Überprüfung von tradierten Standpunkten erhält eine zen-trale Bedeutung in der Wissenschaft, denn in den wissenschaftlichenTexten seien «viele Lügen und Fehler» verstreut, wie die Bücherüber Medikamente belegen 42. Der Arzt muss eine profunde Kennt-nis von Krankheiten und all dem, was einem Kranken zustoßenkann, besitzen. Um die vielfältige Natur der Kranken zu kennen,empfiehlt Sicco, viele erkrankte Frauen und Männer, junge und alte,Kinder etc. zu untersuchen und zu vergleichen 43. Dabei dürfen dieUmweltfaktoren nicht unbeachtet gelassen werden. Bei den Progno-sen ist die höchste Vorsicht angesagt, denn nur, wenn der Arzt inseinen Voraussagen wenig irrt, wird er respektiert und ernst genom-men 44. Bei der Therapie sollten Vernunft und Erfahrung miteinanderverbunden werden und es sollte nie an den Patienten experimen-tiert werden. Der vorzügliche Arzt ist der, der auf seinen eigenenÜberzeugungen nicht beharrt, wenn diese sich als falsch erweisen;z.B. wenn sich eine neue Therapie als die bessere herausstellt, musser bereit sein, die alte sofort zu verlassen und zu ersetzen 45. Außer-dem sei die Erkenntnis des Partikulären für die Bestimmung derrichtigen Therapie grundlegend 46.

Sicco stellt noch einen weiteren Aspekt zur Diskussion: EinemArzt könnten von einem unehrlichen «sündigen» Patienten Fehlervorgeworfen werden, die er nicht begangen hat. Im Falle einer sol-chen Verleumdung (calumnia) und falschen Anschuldigung (falsumcrimen) des Arztes empfiehlt Sicco äußerst geschickt zu beobachten,

305

VOM RINGEN DER MEDIZIN

42. Ibid., 8v: «Hinc factum est, ut multi suos libros variis mendaciis, et nugisasperserint: versi enim ad fabulas aniles, praestigias quasdam, et deliras incanta-tiones conscribunt, quarum fuere aegyptii auctores: quibus utendum esse inherbis legendis insani admonent».

43. Ibid., 16r-17v und 20r-v.44. Ibid., 17r.45. Ibid., 19r: «Quemadmodum autem remedia ratione inventa sunt expe-

rientia comprobanda, ita nunquam a ratione separari debet experientia: nequeillis remediis et curationibus assuescendum est, quae rationi minime suntconsentaneae: nam propter malum eum usum labimur imprudentes in magnapeccata: si quidem offensiones illas putamus evenisse ex alio quopiam errore: itahac opinione falsi, iisdem erroribus semper implicamur: nec vero licet nobis inhoc errore, transire ad meliorem curationem. Itaque imitari Hippocratemmelium est […]».

46. Ibid., 20r: «Nam arbitrari comunem quandum esse omnium curationem,summae est dementiae: non enim homo generatim, sed speciatim quisque homi-num curatur: quo circa medico opus est, peculiarem cuiusque naturam perscru-tari, ut propriam curationem cuius adhibeat».

ob Patienten (an erster Stelle Simulanten) solche bösen Absichtenverheimlichen 47.

Ob ärztliche Fehler schwerwiegende Folgen haben oder nicht,hänge in der Regel auch von der Art und dem Gefährlichkeitsgradder Erkrankungen ab 48. Hippokrates’ Lob des Arztes, der nur kleineFehler begeht etc. paraphrasiert Sicco vollständig und er fügt hinzu,dass man nicht vergessen sollte, dass auch Patienten irren können 49.

In seinen Commentarioli duo, alter de medici, alter de aegroti munere(1565), 14 Jahre nach Sicco, äußert sich Leonardo Botallo (1519-1588), ein in Italien und Frankreich tätiger Mediziner, über diePflichten von Ärzten und Patienten. Hippokrates, Galen und Aristo-teles folgend, schildert er die Eigenschaften eines guten Arztes. Dervorzügliche Arzt ist auch für Botallo derjenige, der am wenigstenirrt 50, derjenige der dank seiner fundierten Wissensbasis falscheUrteile und die dadurch hervorgerufenen Fehlgriffe vermeidet 51.

Angehenden Ärzten nütze die Angst zu irren, weil sie aus Furchtvor Fehlern umso intensiver und länger von ihren Lehrern lernenwürden 52. Sie werden übrigens auch bereit sein, bescheiden von deneinfachen Menschen Nützliches zu lernen.

306

MARIACARLA GADEBUSCH BONDIO

47. Ibid., 12r: «[…] alioqui si mori aegrum contigerit, poterit facile error alie-nus medico falsum crimen, et calumniam afferre. Quapropter velim etiam ipsumita solertem esse, ut occultiora quaedam aegrotantium peccata observat».

48. Ibid., 13r: «Siquidem ob haec et similia peccata, hi quidem morbi qui suapropter natura minime perniciosi sunt, sed in quibus tamen pericolosa quaedammala et gravia accidunt, in exiti alium naturam vertuntur: qui vero vacant pror-sus periculo, ob errores commissos fiunt diunturniores. Quod si multa et magnapeccata in his quoque admissa sint, mutantui et ipsi in letale set perniciosos. Necvero dmiratione me hercle hoc dignum est: si enim gignunt magna peccata inbene valenti bus letales morbos, quid quaeso in aegrotantibus expectandum est?».

49. Ibid., 15r: «Qui vero calamitatem obiiciunt eorum, qui a morbo nonmultum gravi conficiuntur, cur non id quaeso potius tribuant intemperantiaeaegrotantium, quam medicos medicos accusent? Quasi medicus possit errare,non possint aegroti». Siehe auch Anm. 1.

50. Aristoteles, Methaphysik, V, 16, 1021b, Hippokrates, Alte Medizin; sieheAnm. 1.

51. Botallo, Leonardo, Tractatus de medici et aegri munere, (1565), in Id., OperaOmnia, Leiden 1660; Id., I doveri del medico e del malato, ed. L. Carerj, A. BogettiFassone, Turin 1981.

52. Botallo, Tractatus, § 52, 37: «[…] hic hercle neque praecox artem attinget,metuens errata adeo, ut desiderio doctrinae, et erroris metu; tempori, labori-busque non parcat, quo artem consequatur, optimos magistros sequens, nontamen ab indoctis, vel plebaeis, vel alio quovis discere spernens: nam multa abimperitis se didicisse non erubuit fateri Hippocrates atque Galenus, nonnulla etego ab idiotis notavi utilia: plaerique tamen sunt, qui malunt in sua ignorantiapeccare, quam alieno duce recte facere».

Der Arzt sollte dem Patienten gegenüber ehrlich in Wort und Tatsein und dadurch dessen Vertrauen gewinnen 53. In einigen Situatio-nen empfiehlt es sich jedoch dem Patienten nicht alles zu sagen,beispielsweise Details über die Medikamenten-Zutaten. Einige Pati-enten begingen den Fehler, sich selbst kurieren zu wollen. Anderehielten irrtümlicherweise teurere Zutaten für wirksamer als diepreiswerteren 54. Botallo äußert sich kritisch gegenüber jenenÄrzten, die sich beinahe ausschließlich auf die Urinuntersuchungverlassen und, ohne den Patienten sorgfältig untersucht zu haben –visus, tactus, auditus sind die hier genannten Wahrnehmungsinstru-mente des Arztes – irgendwelche Therapien verschreiben 55.

Die Hochschätzung der individuellen Patientenuntersuchungmutet modern an: Maßgeschneiderte Therapien anstelle pauschalerVerordnungen, die mehr schaden als nützen, galten gestern wieheute als erstrebenswert 56. Als Vorbild beschreibt Botallo die Unter-suchungs- und Dokumentationsmethode zweier Kollegen aus Asti,die Patientendaten sammelten und umsichtig verwendeten. Melchi-orre Pagano und Vincenzo Zoja informierten sich über Geschlecht,Alter, Gewohnheiten, Lebensart des Patienten 57. Sie fragten nach

307

VOM RINGEN DER MEDIZIN

53. Ibid., § 23, 19: «Caeterum Medicus prudens et vitae integer artisque per-itus, qui non in popularem auram inhiat, sed ut statam sibi laudem acquirat, nonmodo astuta mendacia non proseminat, sed omnibus viribus, dictis juxta acfactis, verum attingere curat».

54. Ibid., § 41, 28: «Aequum tamen est, et Medicum et Pharmacopoeummedicamenta aegris non aperire, neque assistentibus declamare […]. Quo igituropinione adversus medicamenta non peccet aeger, satius est ea non divulgare,nisi ea se velle noscere contendat curiosus patiens, vel assistens».

55. Ibid., § 43, 29: «[…] quid quaeso ex urinis solis confusisquie noscere pos-sunt medici? […] Sed esto quod confusae non sint, non hercle adhuc ex iis (sieseria dicant) morbi speciem conflabunt […] non similiter morbi magnitudinempercipient, ex consequenti nec virum lapsum, non item decubitus diem, nequealia multa, quae visu, tactu, atque auditu, cognoscere percipereque expedit».

56. Ibid., § 44, 30: «Quamobrem igitur hic expectanda potius utilitas, quamdamnum ex iis fortuitis ac temerariis praesidiis? Immo quidam, si recte singolaperpendantur, plus iniuriae, quam auxilii inferre possunt, adeo ut de iis juredicere possimus cum Galeno: Quidam Medici, aleatorum instar, aegris remediaofferre consueverunt, qui si non consequantur quod petierunt, maximam infe-runt aegrotantibus noxam». Galen: De comp.med. I, 1 (XII, 380).

57. Ibid., § 46, 32: «Nam per eos, non sterili quidam, sed diligenti facta inqui-sitione de sexu, aetate, habitudine, consuetudineque patientis, deque decubitusdie, symptomatibus, viribus aegri, et similibus; conflatam ex relatis morbi spe-ciem, diem decubitus, et alia necessaria, in supremo loco suae (ut dicitur) recep-tae praescribunt, mox et praesidia instituunt, quam receptam cum nova urinabiduo vel triduo post, rationemque simul praeteritorum, ad medicum refert, sivelit, qui patientis curam gerit, vel alius cuncta a paupere aegro, vel assidenteedoctus».

dem Tag, an dem die oder der Betroffene bettlägerig wurde, nachden Symptomen, dem allgemeinen Zustand usw. Sie notierten aufsogenannten «Rezeptzetteln» die Diagnosen, die sie aus diesen Infor-mationen hergeleitet hatten, mit dem ersten Tag der Krankheit sowieanderen wichtigen Angaben und verschrieben das passende Medika-ment. Wer sich um den Kranken kümmerte, erhielt den Rezeptzettelund brachte diesen dann zusammen mit dem Urin einige Tage spätermit zum Arzt. Die Bewohner der Umgebung von Asti hatten sichderartig an die Prozedur gewöhnt, dass sie genau über ihren aktuel-len und vergangenen Zustand zu berichten wussten, die Rezeptzet-tel bei sich trugen und auch anderen Ärzten zeigten. Botallos Schil-derung zeugt von seiner Bewunderung für die neuartige Systematikim Umgang mit Informationen über die Patienten. Die heutigenLeserinnen und Leser dieser Passagen werden dazu verleitet, an dieProblematik der Weiterleitung von Patientendaten zu denken. Diemove2health Patientenbewegung machte in den USA die Diskussionum das Eigentum von Patientendaten zum öffentlichen Thema undsorgte für eine entsprechende Sensibilisierung 58. Den AusführungenBotallos ist deutlich zu entnehmen, dass die konsequente Dokumen-tation der den Patienten betreffenden Daten eine Form des metho-dischen Umganges mit individuellen Merkmalen darstellt, die durchden Patienten an weitere Ärzte gegeben werden können: ein absolu-tes Novum in der frühneuzeitlichen Medizin!

Die Bedeutung der Erkenntnis vom Individuellen wird nocheinmal im Spannungsfeld von Theorie und Praxis ausgelotet – diesmalmit Bezug auf Aristoteles 59. Der Arzt ohne praktische Erfahrung wirdsich oft irren, denn die Praxis der Heilung betrifft immer die Einzel-heiten, während die Theorie sich auf die Universalien bezieht 60.

Zum Schluss kommt Botallo zu den Pflichten des Patienten undbemerkt: «Obwohl, wie wir gesehen haben, dass der Arzt in seinerAufgabe oft irren kann, ist dies trotzdem nichts im Vergleich zu denFehlern, die der Patient zum eigenen Schaden begehen kann. Aus

308

MARIACARLA GADEBUSCH BONDIO

58. C. P. Waegmann, «Patienten- und Arztkommunikation der ElektronischenPatientenakte», in Personalisierte Medizin & Informationstechnologie Innovative Kon-zepte – Realisierte Anwendungen – Gesellschaftliche Aspekte, ed. W. Niederlag, H. U.Lemke, 58-69.

59. Siehe Aristoteles, Nikomachische Ethik, 1141b 15-20, (Aristoteles, Philoso-phische Schriften, Bd. 3, üb. E. Rolfes, bearb. G. Bien, Hamburg 1995, 139).

60. Botallo, Tractatus, § 51, 36: «Sed quum aliis argumentis arcere morbosliceat, ob id prudenter dixit Aristoteles: si quis sine experientia rationem habeat,multoties operando peccabit, quod circa singularia versetur curatio, universaliumvero sit ratio».

Inkompetenz, Nachlässigkeit, Unausgeglichenheit und Übermut» 61.Die Folgen des Verhaltens von ungehorsamen, eigenwilligen oderdummen Patienten, die z.B. eigenständig Medikamente zu sichnehmen, werden exemplarisch aufgeführt. Eine Patientin nahmgegen ihre Kopfschmerzen 17 Kugeln Lathyridis (Euphorbia lathyris)und starb; eine andere schluckte zwei Unzen Schierling (Wolfs-milch/cicuta), um Skabies zu kurieren, mit ebenfalls tödlichem Aus-gang. Es finden sich ebenso Anekdoten, die die Folgen von Simula-tion oder Unehrlichkeit gegenüber dem Arzt zum Gegenstandhaben. Um Fehler in der Lebensführung oder pathogene Verände-rungen bestimmen, also eine gute Anamnese durchführen zukönnen, benötigt der Arzt präzise, wahrheitsgetreue Angaben desPatienten über dessen gegenwärtiges wie vergangenes Befinden 62.Botallo tendiert dazu, den Ursprung einer Krankheit in den«Jugendfehlern» zu sehen, wie z.B. Exzesse im Essen, Trinken undSex, aber auch in Krankheiten, die man in der Vergangenheit erlit-ten hat 63. Zu den Patientenfehlern zählt Botallo auch die Wahl desfalschen Arztes und ermahnt abschließend, seine Gesundheit immerin die richtigen Hände zu legen.

Die Reflexion über die Fehler von angehenden Medizinern undauch von Patienten, Angehörigen und Apothekern ist eng verbun-den mit dem Versuch, eine Medizin als Kunst zu propagieren, diegut und gewissenhaft ist. Eine Kunst also, die Respekt und Achtunghervorruft, die sich aber auch der eigenen Grenzen und Gefahrenbewusst sein sollte.

Das Interesse für die ärztlichen Fehler bleibt lebhaft in derDekade, in der Francis Bacon (1561-1626) sein Novum Organumdrucken lässt und die Fehlerproblematik zu einem allen Wissen-schaften gemeinsamen Sujet erklärt 64. Mit den Arbeiten von Rode-

309

VOM RINGEN DER MEDIZIN

61. Ibid., § 57, 42: «Caeterum etsi in multis (ut ostendimus) peccare in suoofficio possit medicus, ea tamen pauca sunt, si cum iis conferantur, in quibus suajactura delinquere aegrotus solet prae inscitia, negligentia, intemperantia, velaudacia».

62. Ibid., § 62, 47: «Verum enimvero accidit interdum, ut originem affectusignoret patiens: utpote quod forsitan ex olim antegressis erroribus, vel laboribus.Tacitum exordium duxerit. At tunc anteacta aetas examinanda venit, et percur-renda ea, unde morbi, tum patentes, tum clandestini, exercitari solent».

63. Ibid., § 70, 52: «Inter errata hic etiam intelligi volo antegressas aegritudi-nes: ex iis enim omnibus, vel plurimis, occultus morbus saepe retegitur».

64. F. Bacon, Novum Organum, lib. I, cap. LXXVIII-XCII: Francesco Bacone,La grande instaurazione. Parte seconda. Nuovo organo, ed. Von M. Marchetto (lat.-ital. Ausgabe), Mailand 2002, 144-78.

rigo de Castro (1546-1627), Santorio Santorio (1561-1626) undschließlich Paolo Zacchia (1584-1659) treten neue Dimensionenärztlicher Fehlhandlungen in den Vordergrund 65. Die Diskussionverzweigt sich in theoretische, praxisbezogene, ethische und forensi-sche Richtungen. In den gerichtsmedizinischen Abhandlungenwerden die strafbaren Fehler und Irrtümer der Ärzte zum Gegen-stand ausführlicher Darlegungen und Typologisierungen 66. Für PaoloZacchia sind die Beweggründe des Arztes bzw. Täters – nämlichBetrug (ex dolo), Ignoranz (ex ignorantia) und Fahrlässigkeit (ex negli-gentia) im Hinblick auf das Tun oder Lassen – ausschlaggebend, umFehlertypologien aufzustellen. Die Fehleranalyse des sogenanntenVaters der Gerichtsmedizin kulminiert in der Aussage, dass dergrößte aller Fehler für den Arzt darin bestünde, auf einer Positionzu beharren, die sich als fehlerhaft erwiesen hat, um die eigeneFehlbarkeit nicht eingestehen zu müssen. Zacchia beruft sich auf«vornehme Ärzte» wie Hippokrates oder Galen, die ihre Fehler auf-richtig eingestanden hätten ohne zu erröten. Derartiges Verhaltenfordert er von allen Ärzten, wobei sie keine Angst haben sollten,dass dies unrühmlich (indecorosum) sei 67.

Die hier nur in groben Zügen skizzierten Diskurse über Fehlbar-keit in der Medizin zeigen, wie Vertreter der vormodernen old ethicsmit ihren alles andere als fehlerfreien Autoritäten kritisch und krea-tiv umzugehen wussten und wie gerade dank der Medizin, die mitdem menschlichen Faktor immer zu ringen hatte, die Fundamenteeiner critical attitude in der Wissenschaft gelegt wurden.

310

MARIACARLA GADEBUSCH BONDIO

65. De Castro, Medicus-Politicus; Zacchia, Questiones medico-legales; Santorio San-torio, Methodi voitandorum errrorum omnium qui in arte Medica contingunt, Genf 1631.

66. Johannes Bohn (1640-1718), De officio medici duplici, Leipzig 1704.67. Zacchia, Questionum, Lib. VI. Tit. I, Quaest. III, S. 490: «Graviter insuper

errat Medicus, lethalisque peccati reus efficitur, qui ne sententiam suam mutanserrasset vedeatur, commissos errores fateri recusat, et eos acriter defendit; ettanto magis grave peccatum committit, quanto majus praejudicium ex hoc suisaegrotantibus emanare potest».

ABSTRACT

Physicians dealt with the possibility of error already in antiquity. TheHippocratic ideal of a physician “who makes only small mistakes” – medi-cine being inevitably inexact – derived from the deep consciousness ofone’s own fallibility. Reflection about medical mistakes and errors has along tradition, which has been quite neglected by medical historiography.Starting from the current international debate on medical malpractice thispaper focuses on some central aspects of a culture that deals with medicalerrors and mistakes. Furthermore it presents how efforts to avoid or reduceerrors have been aimed at improving good medical practice and ensure itssocial acceptance.

Mariacarla Gadebusch BondioInstitut für Geschichte der Medizin, Universität München

[email protected]

311

VOM RINGEN DER MEDIZIN