27
11/II 2014 TAGUNGEN DES LANDESMUSEUMS FÜR VORGESCHICHTE HALLE Herausgeber Harald Meller, Roberto Risch und Ernst Pernicka Metalle der Macht – Frühes Gold und Silber Metals of power – Early gold and silver 6. Mitteldeutscher Archäologentag vom 17. bis 19. Oktober 2o 13 in Halle (Saale)

Die Silberschmiede von Tira del Lienzo, Totana, Prov. Murcia, im Kontext der El Argar Metallurgie

  • Upload
    uab

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

I S B N 9 7 8 - 3 - 9 4 4 5 0 7 -1 3 - 2I S S N 1 8 6 7 - 4 4 0 2

11/II 2 0 1 4 T A G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E

Herausgeber Harald Meller, Roberto Risch und Ernst Pernicka

Metalle der Macht – Frühes Gold und Silber Metals of power – Early gold and silver

6. Mitteldeutscher Archäologentagvom 17. bis 19. Oktober 2o13 in Halle (Saale)

Metalle der M

acht – Frühes Gold und Silber

TA

GU

NG

EN

DE

S L

AN

DE

SM

US

EU

MS

R

VO

RG

ES

CH

IC

HT

E H

AL

LE

11/II

Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle

Band 11/II | 2014

Metalle der Macht – Frühes Gold und Silber

Metals of power – Early gold and silver

6. Mitteldeutscher Archäologentag vom 17. bis 19. Oktober 2o13 in Halle (Saale)

6th Archaeological Conference of Central Germany October 17–19, 2o13 in Halle (Saale)

landesmuseum für vorgeschichteLandesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt

Metalle der Macht – Frühes Gold und Silber

Metals of power – Early gold and silver6. Mitteldeutscher Archäologentag vom 17. bis 19. Oktober 2o13 in Halle (Saale)

6th Archaeological Conference of Central GermanyOctober 17–19, 2o13 in Halle (Saale)

Tagungen desLandesmuseums für Vorgeschichte HalleBand 11/II | 2014

herausgegeben von Harald Meller, Roberto Risch und Ernst Pernicka Halle (Saale) 2o14

Die Beiträge dieses Bandes wurden einem Peer-Review-Verfahren unterzogen. Die Gutachtertätigkeit übernahmen folgende Fachkollegen: PD Dr. Barbara Regine Arm- bruster, Prof. Dr. François Bertemes, Prof. Dr. Christoph Brumann, Prof. Dr. Robert Chap- man, Dr. Andrea Dolfini, Prof. Dr. Gerhard Eggert, Dr. José Lull Gracía, Dr. Maria Filomena Guerra, Prof. Dr. Detlef Günther, Prof. Dr. Andreas Hauptmann, PD Dr. Reinhard Jung, Dr. Laurence Manolakakis, Prof. Dr. Gregor Markl, Dr. Regine Maraszek, Prof. Dr. Carola Metzner-Nebelsick, Prof. Dr. Pierre de Miroschedji, Prof. Dr. Louis Daniel Nebelsick, Prof. Dr. Ernst Pernicka, Prof. Dr. Margarita Primas, PD Dr. Sabine Reinhold, Dr. Ralf Schwarz, Dr. Zofia Anna Stos-Gale, Dr. Christian-Heinrich Wunderlich.

Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://portal.dnb.de abrufbar.

isbn 978-3-9445o7-13-2 issn 1867-44o2

Redaktion Jennifer Bröcher, Dirk Höhne, Kathrin Legler, Janine Näthe, Sven Roos, Monika Schlenker, Manuela Schwarz, Anna Swieder, Andrea Welk Redaktion und Übersetzung Tanja Romankiewicz, Nicholas Uglow • beide Edinburgh, Bettina Stoll-Tucker der englischen Texte Organisation und Korrespondenz Konstanze Geppert Technische Bearbeitung Thomas Blankenburg, Nora Seeländer, Mario Wiegmann

Vor-/Nachsatz, Sektionstrenner, S. 19, 49, 367 Fotos Juraj Liptàk • München, Gestaltung Brigitte Parsche Umschlag Rubriktrenner S. 51 © G. Borg, Halle (Saale); S. 151 © CEZA, Mannheim; S. 321 © C.-H. Wunderlich, LDA; S. 369 Piotrovski 2o13; S. 313 Abb. 2o,15–16; S. 449 J. A. Soldevilla, © ASOME-UAB; S. 6o9 Piotrovski 2o13, S. 466 Abb. 157,3 u. Staatl. Museum f. Bildende Künste A. S. Puschkin; S. 883 J. Lipták, München

Für den Inhalt der Arbeiten sind die Autoren eigenverantwortlich.

© by Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale). Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfil- mungen sowie die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Papier alterungsbeständig nach din/iso 97o6 Satzschrift FF Celeste, News Gothic

Konzept und Gestaltung Carolyn Steinbeck • Berlin Layout, Satz und Produktion Nora Seeländer Druck und Bindung Salzland Druck GmbH & Co. KG

Dieser Tagungsband entstand mit freundlicher Unterstützung von: The conference proceedings were supported by:

Inhalt / Contents

Band I

11 Vorwort der Herausgeber / Preface of the editors

Sektion Allgemeines / Section General Perspectives

21 Hans Peter Hahn Die Sprache des Glanzes: Wert und Werte als Kontext von Gold

33 Hans-Gert Bachmann Gold: pursued, desired, cursed – Reverence for a precious metal

Sektion Herkunft und Verarbeitung / Section Procurement and craft

Bergbau / Mining

53 Gregor Borg »Gold is where you find it« – Zeitgenössischer artisanaler Goldbergbau in Afrika als Analogie

(prä-)historischer Goldgewinnung

71 Thomas Stöllner Gold in the Caucasus: New research on gold extraction in the Kura-Araxes Culture

of the 4th millenium BC and early 3rd millenium BC

111 Danilo Wolf und René Kunze Gegharkunik – Neue Quellen für altes Gold aus Südkaukasien?

141 Rosemarie Klemm und Dietrich Klemm Früher Goldbergbau in Ägypten und Nubien

Archäometrie / Archaeometry

153 Ernst Pernicka Possibilities and limitations of provenance studies of ancient silver and gold

165 Verena Leusch, Ernst Pernicka, and Barbara Armbruster Chalcolithic gold from Varna – Provenance, circulation, processing, and function

183 Zofia Anna Stos-Gale Silver vessels in the Mycenaen Shaft Graves and their origin in the context of the metal supply

in the Bronze Age Aegean

209 Christopher D. Standish, Bruno Dhuime, Chris J. Hawkesworth, and Alistair W. G. Pike New insights into the source of Irish Chalcolithic and Early Bronze Age gold through lead

isotope analysis

223 Nicole Lockhoff and Ernst Pernicka Archaeometallurgical investigations of Early Bronze Age gold artefacts from central Germany

including gold from the Nebra hoard

237 Robert Lehmann, Daniel Fellenger, and Carla Vogt Modern metal analysis of Bronze Age gold in Lower Saxony by using laser ablation mass

spectrometry (ns-LA-ICP-QMS and fs-LA-ICP-MCMS) and portable X-ray fluorescence (pXRF)

247 Ernst Pernicka Zur Frage der Echtheit der Bernstorfer Goldfunde

257 Mercedes Murillo-Barroso, Ignacio Montero Ruiz, and Martin Bartelheim Native silver ressources in Iberia

269 Francisco Contreras-Cortés, Auxilio Moreno-Onorato, and Martin Bartelheim New data on the origin of silver in the Argaric Culture: The site of Peñalosa

285 Beatriz Comendador Rey, Jorge Millos, and Paula Álvarez-Iglesias Provenance of the prehistoric silver set of Antas de Ulla, north-western Iberia, using lead stable

isotope ratios

309 Katja Martin Was bleibt ... Der Metallurg und sein Handwerk im archäologischen Befund

Experimentelle Archäologie / Experimental archaeology

323 Barbara Armbruster Ethnoarchäologie und experimentelle Archäologie in der Forschung prähistorischen Goldes

335 Eleni Konstantinidi-Syvridi, Nikolas Papadimitriou, Anna Philippa-Touchais, and Akis Goumas Goldworking techniques in Mycenaean Greece (17th/16th–12th century BC):

some new observations

349 Christian-Heinrich Wunderlich Wie golden war die Himmelsscheibe von Nebra?

Gedanken zur ursprünglichen Farbe der Goldauflagen

353 Christian-Heinrich Wunderlich, Nicole Lockhoff und Ernst Pernicka De Cementatione oder: Von der Kunst, das Gold nach Art der Alten zu reinigen

Band II

Sektion Kontext und Interpretation / Section Context und interpretation

Osten / East

371 Raiko Krauß, Steve Zäuner, and Ernst Pernicka Statistical and anthropological analysis of the Varna necropolis

389 Svend Hansen Gold and silver in the Maikop Culture

411 Barbara Helwing Silver in the early societies of Greater Mesopotamia

423 Romain Prévalet Bronze Age Syrian gold jewellery – Technological innovation

435 Andreas Reinecke Der Anfang des Goldhandwerks in Südostasien. Zur Verknüpfung archäologischer Befunde

und metallanalytischer Ergebnisse

Mittelmeer / Mediterranean sea

451 Stelios Andreou and Michael Vavelidis So rich and yet so poor: Investigating the scarcity of gold artefacts in Bronze Age northern

Greece

467 Borja Legarra Herrero The role of gold in south Aegean exchange networks (31oo–18oo BC)

483 Maria Grazia Melis Silver in Neolithic and Eneolithic Sardinia

495 Maria Bernabò Brea, Filippo Maria Gambari, and Alessandra Giumlia-Mair Preliminary remarks on the gold cup from Montecchio Emilia, northern Italy

505 Teodoro Scarano and Giovanna Maggiulli The golden sun discs from Roca Vecchia, Lecce, Italy: archaeological and cultural context

527 Alicia Perea Goldworking processes and ontologies at the inception of metallurgy in the

western Mediterranean

541 Maria Carme Rovira Hortalà, Ferran Borrell, Mònica Oliva, Maria Saña, Oriol Vicente, and Gabriel Alcalde Early gold remains in the north-east of the Iberian Peninsula

547 Maria Carme Rovira Hortalà, Ignacio Montero Ruiz, and Alicia Perea The funerary »treasure« of Montilla, Cordova, Spain

557 Vicente Lull, Rafael Micó, Christina Rihuete Herrada, and Roberto Risch, The social value of silver in El Argar

577 Selina Delgado-Raack, Vicente Lull, Katja Martin, Rafael Micó, Cristina Rihuete Herrada und Roberto Risch

Die Silberschmiede von Tira del Lienzo, Totana, Prov. Murcia, im Kontext der El Argar Metallurgie

593 Mauro S. Hernández Pérez, Gabriel García Atiénzar, and Virginia Barciela González The treasures of Villena and Cabezo Redondo, Alicante, Spain

Mitteleuropa / Central Europe

611 Harald Meller Die neolithischen und bronzezeitlichen Goldfunde Mitteldeutschlands – Eine Übersicht

717 Ralf Schwarz Goldene Schleifen- und Lockenringe – Herrschaftsinsignien in bronzezeitlichen Rang gesellschaften

Mitteldeutschlands. Überlegungen zur Gesellschaft der Aunjetitzer Kultur

743 Juliane Filipp und Martin Freudenreich Dieskau Revisited I: Nachforschungen zur »Lebensgeschichte« des Goldhortes von Dieskau

und zu einem weiteren Grabhügel mit Goldbeigabe bei Osmünde im heutigen Saalekreis, Sachsen-Anhalt

753 Martin Freudenreich und Juliane Filipp Dieskau Revisited II. Eine mikroregionale Betrachtung

761 Rupert Gebhard, Rüdiger Krause, Astrid Röpke und Vanessa Bähr Das Gold von Bernstorf – Authentizität und Kontext in der mittleren Bronzezeit Europas

777 Henning Haßmann, Andreas Niemuth, Mario Pahlow, Bernd Rasink, Stefan Winghart und Friedrich-Wilhelm Wulf

Der Goldhort von Gessel

789 Franziska Knoll, Harald Meller und Juliane Filipp »Nordisch by nature«. Die jundbronzezeitlichen, goldenen Eidringe Sachsen-Anhalts an der südlichen

Peripherie des Nordischen Kreises in ihrem Kontext

873 Christian-Heinrich Wunderlich Gemeinsamkeiten und Unterschiede der goldenen Eidringe von Schneidlingen, Könnern,

Hundisburg und Klein Oschersleben hinsichtlich ihrer Herstellungs- und Abnutzungsspuren

Westen und Norden / West and North

885 Flemming Kaul Bronze Age gold from Denmark

903 Stuart Needham and Alison Sheridan Chalcolithic and Early Bronze Age goldwork from Britain: new finds and new perspectives

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

Die Silberschmiede von Tira del Lienzo, Totana, Prov. Murcia, im Kontext der El Argar Metallurgie

Selina Delgado-Raack, Vicente Lull, Katja Martin, Rafael Micó, Cristina Rihuete Herrada und Roberto Risch

Zusammenfassung

Am Beginn des 2. Jts. v. Chr. fanden im Südosten der Iberi-schen Halbinsel einschneidende soziale und politische Ver-änderungen statt. Die Entstehung tiefgreifender ökonomischer Ungleichheiten innerhalb der Gemeinschaften basierte offen-bar zu einem großen Teil auf der Kontrolle über die sekun-däre Metallurgie, das heißt Produktionsprozessen wie bei-spielsweise dem Schmieden. Diesbezüglich stellt der unlängst ausgegrabene architektonische Komplex von einer El Argar Fundstelle bei Tira del Lienzo (Totana, Prov. Murcia) einen außergewöhnlichen Befund dar. Hier wurde eine Serie makro-lithischer Artefakte aufgenommen, die mit dem Schmieden und Schleifen von Metallen in Verbindung gebracht werden können und, wie es technologische und funktionale Studien zeigen, speziell mit der Verarbeitung von Silber.

Summary

The silver smithy of Tira del Lienzo, Totana, Murcia, in the context of the El Argar metallurgy

In the south-east of the Iberian Peninsula deep social and polit-ical changes happened at the dawn of the 2nd millennium BC. The emergence of important economic asymmetries inside communities was to a large extent based on the control of the secondary metallurgical production process, namely, forging. In this sense, the recently excavated architectural complex at the Argaric site of Tira del Lienzo (Totana, Prov. Murcia) con-stitutes an exceptional find. A series of macrolithic artefacts appeared at this site, which were related to the forging and polishing of metals and especially to silver working, accord-ing to technological and functional studies (use-wear and residue analysis).

1 U. a. Olexa 1987; Chernykh 1992; Bátora 2oo2; Belgiorno 2oo2; Bertemes/Heyd 2oo2;

Risch 2oo2; Bertemes 2oo4; Turek 2oo4; Kaiser 2oo5; Delgado-Raack/Risch 2oo6;

Brandherm 2oo9; Freudenberg 2o1o; Soriano 2o11.

Einleitung

Traditionell liegt der Forschungsschwerpunkt auf den Metall-objekten und ihrer Typologie, während bis auf wenige Aus-nahmen die Rolle der vorwiegend steinernen Metallurgie-werkzeuge vernachlässigt wurde (Siret/Siret 189o; Butler/van der Waals 1967; Semenov 1969). Erst in den letzten Jahren wurde die Bedeutung von Steinwerkzeugen in der Metallurgie und ihre vorteilhafte Erhaltung im Vergleich zu anderen archäologischen Materialien erkannt (Armbruster 2oo6; Delgado-Raack/Risch 2oo8). Bisher waren es vor allem die sogenannten Metallurgengräber, die den Großteil der Daten über die metallurgischen Werkzeuge lieferten. Diese Grabkontexte enthalten Steingeräte wie Ambosse, Hämmer und Schleifgeräte, die die Bedeutung des Schmiedens, der Endfertigung und Pflege der Metallobjekte hervorheben. Dazu kommen oft auch Waffen und Objekte von beachtli-chem sozialen Wert, die diese Gräber in Verbindung zu den Eliten der europäischen Kupferzeit und der frühen Bronze-zeit bringen1. Diese Beigabenensembles deuten darauf hin, dass v. a. die Kontrolle über die sekundäre Metallurgie – und nicht über den Abbau und die Verhüttung der Erze – dazu führte, dass erstmals bestimmte Personen in Europa feste Machtstrukturen institutionalisieren konnten. Auch im Süd-osten der Iberischen Halbinsel war dieses Phänomen der »Metallurgengräber« nicht fremd, wie etwa das Grab 3 aus Los Cipreses (Lorca, Prov. Murcia) zeigt. Es datiert um 19oo v. Chr. (Delgado-Raack/Risch 2oo6).

Es ist jedoch notwendig, diese Schmiede-, Polier- und Schleifgeräte in ihrem Kontext zu analysieren, um sich ihrer alltäglichen wirtschaftlichen und sozialen Bedeutung nähern zu können. Nur die Untersuchung der Dialektik zwischen Produktion und Konsum erlaubt es, einen Beitrag zum viel diskutierten Thema der Produktionsverhältnisse innerhalb der prähistorischen Metallurgie zu leisten. Im Südosten der Iberischen Halbinsel wurden systematische Studien an makrolithischen Artefakten durchgeführt und ihre räumliche Verteilung für zwei ausgegrabene Fundstel-len analysiert. Zum einen für die in die Kupferzeit datie-rende Siedlung Cerro de la Virgen (Orce, Prov. Granada) (Delgado-Raack 2o13, 96–118), zum anderen für die El Argar-zeitliche Fundstelle Fuente Álamo (Cuevas de Almazora, Prov. Almería) (Risch 2oo2, 18o–188; Risch 2o12). Ein Ver-gleich zwischen beiden Siedlungen legt nahe, dass am Über-gang vom 3. zum 2. Jt. v. Chr. eine deutliche Zunahme der Zentralisierung metallurgischer Produktionsmittel und der Exklusivität der Produktionsräume stattfand. Dies lässt auf eine Intensivierung der ökonomischen Kontrolle über den metallurgischen Arbeitsprozess während der El Argar Peri-ode schließen. Die Metallurgie war daher eine der Säulen, vielleicht sogar die entscheidende, die zur Entwicklung sozialer Ungleichheiten im argarzeitlichen Südosten der Iberischen Halbinsel geführt hat (Lull 1983; Lull u. a. 2o1o).

Die kürzlich gemachte Entdeckung einer Metallwerk-statt im zentralen Gebäude der Siedlung von Tira del Lienzo (Totana, Prov. Murcia) bereichert die Debatte zu Ökonomie

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

578 seL ina deLg ado -r a ack , V icenTe LuLL , k aTja marT in, r afaeL mic ó, cr isT ina r ihue Te herr ada und roBerTo r isch

und politischer Bedeutung der Metallurgie in einer der kom-plexesten Gesellschaften der frühen Bronzezeit Europas. Die Bergung einer Serie makrolithischer Artefakte, deren geolo-gische Eigenschaften und Form auf die Aktivitäten des Schmiedens und Schleifens von Metallen hindeuten, führte zu technologischen und funktionalen Studien, die auf Her-stellungs-, Verschleiß- und Gebrauchsspurenanalysen sowie auf Analysen verschiedener Materialrückstände auf den Oberflächen der Artefakte basierten. Soweit uns bekannt ist, ist hier erstmals eine derartig multidimensionale For-schungsstrategie an Metallurgiewerkzeugen angewendet worden. Es kann erwartet werden, dass die gewonnenen Erkenntnisse helfen, die archäologische Sichtweise auf diese essentiellen Metallurgiewerkzeuge und folglich auch unser Verständnis für die Prozesse des Schmiedens und der Ferti-gung von Metallobjekten zu erweitern.

Das zentrale Gebäude und die Metallwerkstatt von Tira del Lienzo

Die Fundstelle von Tira del Lienzo liegt im Kerngebiet des El Argar Territoriums, nur 7 km entfernt von La Bastida, einem 4,5 ha großen, befestigten urbanen Zentrum der Früh-bronzezeit. Die Bevölkerung wird auf etwa 1ooo Einwohner in der Zeit zwischen 22oo und 16oo/155o v. Chr. geschätzt (Lull u. a. 2o11; 2o14). Diese zentrale Siedlung war in der Lage, eine große Menge an Ressourcen und Bevölkerung zu

mobilisieren. Neben ihrer Hanglage, entfernt von potentiell landwirtschaftlich nutzbaren Gebieten, zeichnet sich La Bastida u. a. durch eine außerordentliche Zahl an Mahl-steinen aus, die auf das Speichern, Verarbeiten und Vertei-len von bedeutenden Mengen an Getreide hinweisen.

Im Gegensatz zu La Bastida liegt Tira del Lienzo im fruchtbaren Tal und im Überschwemmungsgebiet des Flus-ses Guadalentín in unmittelbarer Nähe zu landwirtschaft-lich nutzbaren Ressourcen (Abb. 1). Die räumliche Nähe zu La Bastida wie auch die bisher beobachteten chronologi-schen und archäologischen Übereinstimmungen legen nahe, dass sich die Aktivitäten beider Siedlungen in enger Verbin-dung miteinander entwickelten. Bei der Siedlung Tira del Lienzo handelt es sich um einen architektonischen Komplex mit einer Fläche von 865 m². Die Siedlung wird von einer nahezu rechteckig verlaufenden Mauer mit mindestens zwei Eckbastionen eingeschlossen. Hervorzuheben ist ein höher, exponiert gelegenes Zentralgebäude von etwa 1oo m², das schon bei der Gründung der Siedlung um 2ooo v. Chr. erbaut worden ist (Abb. 2). Trotz einer Reihe struktureller Veränderungen während der dreiphasigen Besiedlung blieb das zentrale Gebäude kontinuierlich in Benutzung und über-stand sogar einen Brand um das Jahr 18oo v. Chr. Die end-gültige Zerstörung und die Aufgabe der Siedlung fanden gegen Ende von El Argar um 16oo–155o v. Chr. statt.

Einer der bemerkenswertesten Befunde wurde im zent-ralen Gebäude ausgegraben – in jener Schicht, die durch das erwähnte Feuer versiegelt worden ist. Der Brand kann

Abb. 1 Blick auf die Siedlung von Tira del Lienzo mit La Bastida im Hintergrund. Fig. 1 Aerial view of the Tira del Lienzo settlement with La Bastida in the background.

La Bastida

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

579die s iLBerschmiede Von T ir a deL L ienzo, ToTana , murc ia , im konTe x T der eL arg ar me TaLLurgie

2 Es handelt sich um ein 14C-Datum anhand von Vicia faba-Samen aus dem Gebäude H1 (MAMS-15549, 3538 ± 24 BP). Wir danken

H.-P. Stika, Universität Hohenheim, für die Bestimmung der botanischen Reste von Tira del Lienzo.

anhand eines 14C-Datums in einen Zeitraum zwischen 192o und 178o v. Chr. datiert werden2. In derselben Schicht kamen zwei Fragmente von Standfußgefäßen (Keramik Typ 7) zutage. Die Kombination dieses Keramiktyps mit der absoluten Datierung erlaubt es, die Nutzung des Gebäudes zwischen dem Ende des 19. Jhs. v. Chr. und dem Beginn des 18. Jhs. v. Chr. anzunehmen.

Unweit der Gebäudemitte wurden drei makrolithische Artefakte geborgen, die – aus makroskopischer Sicht – mor-phologische Merkmale und Arbeitsspuren zeigen, die mit den Arbeiten des Hämmerns und Treibens metallener Arte-fakte in Verbindung gebracht werden können (Abb. 3). Ein viertes Werkzeug des gleichen Typs wurde im selben Zer-störungshorizont nahe der nördlichen Mauer des Gebäudes gefunden, weniger als 1,5 m entfernt von den restlichen Steinwerkzeugen. In der Nähe dieser Schmiedewerkzeuge wurden drei Metapsamitartefakte gefunden, die klare Spu-ren einer Nutzung als Schleif- oder Poliergeräte aufweisen. Ein weiteres Fragment aus Metapsamit muss zu einem vier-ten Schleifstein gehört haben.

Um diese Gruppe von Schmiede- und Schleifgeräten herum fanden sich drei große Mahlsteine aus Lamproit, einem hochqualitativen, magmatischen Gestein. Die mor-

phologischen und geologischen Eigenschaften dieser Mahl-steine zeigen, dass sie maßgeblich mit der Getreideverarbei-tung in Verbindung gebracht werden können (Risch 2oo2; Delgado-Raack 2oo8).

An der Rückseite des Raumes wurden drei Silexab-schläge gefunden, deren Funktion bisher noch ungeklärt ist. In der Nähe des Einganges, auf der anderen Seite des Raumes, fand sich eine Serie sorgfältig gearbeiteter Web-gewichte, die eine Textilproduktion nahelegen. Unter den keramischen Funden sind ein schlankes Knickwandgefäß vom El Argar Keramiktyp 5, einige verstreute Scherben vom Typ 1, 2 und 3 sowie auch ein Fragment eines mittel-großen Gefäßes vom Typ 4 und die bereits genannten Frag-mente zweier Standfußgefäße vom Typ 7 erwähnenswert (vgl. Abb. 3). In ihrer Gesamtheit legen die Funde nahe, dass im zentralen Gebäude neben der handwerklichen Produktion von Textilien und Metallen auch Getreide in einem größeren Maße verarbeitet worden ist. Es handelt sich somit um einen multifunktionalen Arbeitsraum, in dem mindestens fünf Personen gleichzeitig tätig waren. Die Qualität der Werkzeuge deutet auf eine effiziente und hochwertige Produktion von Mehl, Textilien und Metallen hin.

Abb. 2 Blick auf die Siedlung von Tira del Lienzo während der Ausgrabung. Fig. 2 Aerial view of the Tira del Lienzo settlement during its excavation.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

580 seL ina deLg ado -r a ack , V icenTe LuLL , k aTja marT in, r afaeL mic ó, cr isT ina r ihue Te herr ada und roBerTo r isch

Die technologische Untersuchung der Schmiede­werkzeuge

Wegen der exzellenten Erhaltung der Oberflächen der Schmiedewerkzeuge sollen diese im Folgenden im Mittel-punkt stehen. Es handelt sich um vier Schmiedewerkzeuge, die sowohl statische (Ambosse) als auch mobile Geräte (Hämmer) einschließen (Abb. 4–5). Zwei von ihnen können ambivalent genutzt worden sein. Alle Werkzeuge zeigen die Hitzeeinwirkungen des erwähnten Brandes, der den ganzen Komplex erfasst haben muss. Die Artefakte wurden voll-ständig fragmentiert (TL-H1-2o, TL-H1-24) oder es kam zur

Bildung von Grübchen und sternförmigen Abplatzungen auf den Artefaktoberflächen (TL-H1-9, TL-H1-3o). Beide Arten von Brandspuren sind nach der Bildung der Produkti-onsspuren auf den Oberflächen der Geräte entstanden und überlagern diese. Das Zerbersten von magmatischen Gestei-nen, aus denen diese Artefakte hergestellt wurden (s. u.), setzt nicht unbedingt eine intensive Einwirkung von Feuer voraus. Bereits bei Temperaturen ab 15o° C können solche Folgen auftreten, begünstigt durch Feuchtigkeit in den Gesteinsporen und im Gestein (Meier u. a. 2oo9).

Die Artefakte, ihre Arbeitsflächen und die Anordnung der Arbeitsflächen zeigen eine erhebliche morphometri-

Abb. 3 Verteilung der Artefakte im Inneren des Gebäudes H1 von Tira del Lienzo in situ. Fig. 3 Distribution of artefacts as found inside building H1 in Tira del Lienzo in situ.

N

4 m

Fund- nummer

Artefakt- typ

Gesteinsart Erhaltung Gewicht (g)

Länge (mm)

Breite (mm)

Dicke (mm)

ArbeitsflächenLokalisierung Morphologie

TL-h1-09 Amboss/Hammer

Mikrogabbro Oberes und mediales Fragment

(298) (93) 50 41 Vorderseite Gerade/ConvexRechte Seite Gerade/GeradeLinke Seite Gerade/Gerade

TL-h1-20 Amboss Mikrogabbro Vollständig 8390 207 202 135 Vorderseite Konvex/KonvexRückseite Konvex/Konvex

TL-h1-24 Amboss/Hammer

Mikrogabbro Vollständig 1140 137 118 41 Vorderseite Gerade/GeradeRückseite Konvex/KonvexRechte Seite Gerade/Konvex

TL-h1-30 Hammer Mikrogabbro Vollständig 791 110 62 67 Oberseite Konvex/KonvexTab. 1 Zusammenstellung der wichtigsten technologischen Aspekte der metallurgischen Arbeitsgeräte (unvollständige Maße in Klammern). Längs- und Querschnitt der Arbeitsflächen: RT gerade; CX konvex; CV konkav. Die makrolithische Aufnahme erfolgte gemäß der von Risch (1995; 2oo2) und Delgado-Raack (2oo8) entwickelten Methode. Tab. 1 Summary of the main technological aspects of the metallurgical lithic artefacts (incomplete dimensions in parentheses). Longitudinal and transver-sal section of the active working surfaces: RT Straight; CX Convex; CV Concave. Macrolithic recording according to the methodology proposed by Risch (1995; 2oo2) and Delgado-Raack (2oo8).

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

581die s iLBerschmiede Von T ir a deL L ienzo, ToTana , murc ia , im konTe x T der eL arg ar me TaLLurgie

sche Variabilität (Tab. 1). Die stärker abgenutzten Arbeits-flächen der Ambosse/Hämmer (TL-H1-9, TL-H1-24) haben eine bemerkenswert längliche Form und eine flach-konvexe Morphologie. Der Hammer TL-H1-3o zeigt hingegen ein trapezoides Profil, ähnlich jenem von Äxten. Allerdings hat er an der Stelle der Schneide im oberen Teil des massiven, viereckigen Körpers eine Schlagfläche, die rechtwinklig zur längeren Achse des Werkzeuges verläuft. Sie ist stumpf, intensiv poliert und von konvexer Form über beide Achsen. Die Schmiedeflächen des Ambosses TL-H1-2o sind eben-falls leicht konvex. Im Vergleich zum erwähnten Hammer ist der Amboss jedoch recht groß. Sein Gewicht (> 8 kg), die Form und die Arbeitsspuren lassen vermuten, dass er als

statisches Element am Boden oder in einer anderen Struk-tur, wie etwa einem Holzklotz, fixiert war.

Im Gegensatz zur genannten Variabilität bei der Arte-faktform und den Arbeitsflächen sind den Artefakten litho-logische Eigenschaften und ein hoher Grad an Oberflächen-veränderung gemein – 75 % der gesamten erhaltenen Oberflächen sind bearbeitet worden. Makroskopisch sind alle vier Artefakte aus demselben subvulkanischen, mafi-schen Gestein hergestellt worden. Die petrografische Dünn-schliffanalyse an einem Fragment aus dem Inneren des zer-brochenen Artefakts TL-H1-2o bestätigt, dass es sich um einen Mikrogabbro bzw. einen porphyrischen Dolerit han-delt (Tab. 2). Diese Lithologie gehört zur Familie der basi-

Abb. 4 Schmiede- und Schleifgeräte aus dem zentralen Gebäude von Tira del Lienzo. Fig. 4 Forging and sharpening-related artefacts of the central building in Tira del Lienzo.

10 cm

Tab. 2 Petrografische Eigenschaften der Probe TL-H1-2o. Tab. 2 Petrographic features of sample TL-H1-2o.

Petrografische Beschreibung: TL-H1-20Gesteinsart Mikrogabbro/porphyrischer DoleritMineralogische Zusammensetzung Hauptmineralien Pyroxen, teilweise alteriert auf amphibole (50 %)

Plagioklas (40 %) mafische mineralien (10 %)

Zusätzliche Mineralien BiotitKorngröße Ungleichmäßig gekörnt und porphyrischMatrix AphanitischTextur Isotrop

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

582 seL ina deLg ado -r a ack , V icenTe LuLL , k aTja marT in, r afaeL mic ó, cr isT ina r ihue Te herr ada und roBerTo r isch

Abb. 5 Ambosse/Hämmer aus dem zentralen Gebäude von Tira del Lienzo. Fig. 5 Anvils/hammers of the central building in Tira del Lienzo.

TL-H1-9 TL-H1-30

TL-H1-24

TL-H1-20

4 cm

4 cm 4 cm

8 cm

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

583die s iLBerschmiede Von T ir a deL L ienzo, ToTana , murc ia , im konTe x T der eL arg ar me TaLLurgie

schen Magmagesteine, die einen gewissen Grad von Meta-morphose zeigen können. Sie wurden in Form von Geröllen aus Flussablagerungen gewonnen. Ihre petrografischen (pha - neritische und aphanitische Struktur, durchschnittliche Kohäsion und hohe Dichte) und geomorphologischen (Geröll) Eigenschaften bewirken, dass sie besonders resistent gegen-über Schlagvorgängen auf hartem mineralischen Material sind. Der Herstellungsprozess der Schmiedewerkzeuge hat schätzungsweise 15–3o Stunden in Anspruch genommen, sodass für die makrolithischen Werkzeuge ein hoher mate-rieller Wert anzunehmen ist (Risch 2oo2, Abb. 4,11).

Die Analyse der Gebrauchsspuren

Die durchgeführte Analyse basiert auf einem standardisier-ten System der Beschreibung von Produktionsspuren, bei dem die Spuren verschiedenen Bearbeitungsebenen und Verschleißmechanismen zugeordnet werden (Risch 2oo2; Delgado-Raack 2oo8; Adams u. a. 2oo9). Die Oberflächen der Artefakte wurden bei 8o–1oo-facher Vergrößerung mit einem an große Objekte angepassten Stereomikroskop analysiert und dokumentiert. Die Auswertung der Spuren wurde mit Hilfe spezieller experimenteller Programme

ba

dc

fe1 mm

1 mm

1 mm1 mm

1 mm

1 mm

Abb. 6a–f Die auf den verschiedenen Arbeitsflächen der Schmiedewerkzeuge des Gebäudes H1 von Tira del Lienzo identifizierten Produktionsspuren: a poliertes Relief versehen mit Ritzlinien; b glänzende Politur; c dichte, oberflächliche Ritzlinien; d Kombination von Spuren bestehend aus Politur, Ritzlinien, Pigmentlinien und Grübchen; e silberfarbene Pigmentlinie; f ockerfarbene Pigmentlinie. Fig. 6a–f Production traces identified on the active surfaces of the forging tools found in H1 at Tira del Lienzo: a Polish associated to striations; b Glossy polish; c Dense and superficial striations; d Combination of traces consisting of polish, striations, pigment lines, and pitting; e Silvery pigment line; f Ochre pigment line.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

584 seL ina deLg ado -r a ack , V icenTe LuLL , k aTja marT in, r afaeL mic ó, cr isT ina r ihue Te herr ada und roBerTo r isch

sowie durch Vergleiche mit ethnografischen und ethno-archäologischen Studien vorgenommen.

Der überwiegende Teil der festgestellten Spuren sind jene, die vom Polieren stammen und sich oft durch einen charakteristischen Glanz auszeichnen (Abb. 6a–b; Tab. 3). Die großflächige Verteilung, die Dichte – in der Regel über-schneidend oder eng beieinander liegend – und die Tiefe dieser Spuren sind die Faktoren, die das verschwommene Aussehen der mineralischen Konturen auf dem Relief bewirken. Die Einebnung des Reliefs, die hohe Dichte und die mineralogische Homogenität des Mikrogabbros tragen dazu bei, dass sich diese Oberflächen seifig anfühlen.

In absteigender Intensität verweisen die dokumentierten linearen Ritzspuren und ihre komplexen Beziehungen mit der Politur bzw. dem Glanz auf aufeinanderfolgende Phasen von Herstellung bzw. Erneuerung der Arbeitsflächen und somit auf eine wiederholte Nutzung (Abb. 6c–d). Es können kontinuierlich verlaufende, gerade dünne Linien beobachtet werden, die gewöhnlich eine parallele Anordnung aufwei-sen und über die gesamte Fläche verteilt sind. Dennoch zei-

gen sie eine variable Verteilung und Dichte und es fehlt ihnen an einer bevorzugten Ausrichtung. Diese Muster kön-nen auf verschiedene Bearbeitungsstadien der Arbeitsfläche zurückgeführt werden, die sowohl von der Instandhaltung der Arbeitsflächen als auch von der Nutzung der Geräte zeu-gen. Übereinstimmend mit dieser Hypothese könnten die Herstellungsspuren auf der Oberfläche, also die Ritzlinien, allmählich von den Nutzungsspuren verwischt worden sein. Die relativ weichen, mechanischen Eigenschaften von Metall würden dazu beitragen, die kleinen vortretenden Kanten zwischen den Ritzlinien einzuebnen (Delgado-Raack/Risch 2oo8, Abb. 4). Dieser Prozess wäre absichtlich unterbrochen worden, wenn die Oberflächen große Defor-mationen, wie etwa Absplitterungen, aufgewiesen hätten, die ungeeignet für das richtige Schmieden und Hämmern der Metalle wären. Oberflächendeformationen hätten bei einem direkten Kontakt zwischen Hammer und Amboss entstehen können und würden dazu geführt haben, dass das Steinwerkzeug erneut geschliffen werden musste, um seine Funktionstüchtigkeit wiederherzustellen. Die fort-

Artefakt Arbeitsfläche Topografie Mikrotopografie ProduktionsspurenTyp Verteilung Dichte Einfall Grundriss Anordnung Ausrichtung Länge Breite Querschnitt

TL-h1-09

Vorderseite GeschlängeltRegelmäßig/Unregelmäßig

Glänzende Politur Deckend Dicht Tief – – – – – –Pigmentlinien Konzentriert Dicht Oberflächig Gerade lückenhaft Parallel Längs Lang Fein –Ritzlinien Konzentriert Dicht Oberflächig Gerade beständig Parallel Längs und schräg Kurz Fein Nicht beobachtet

Rechte Seite Flach RegelmäßigGlänzende Politur Deckend Verbunden Tief – – – – – –

Locker Getrennt/Dicht Oberflächig Gerade beständig Parallel Längs, quer und schräg

Kurz Fein U-förmig

Linke Seite Geschlängelt Regelmäßig

Glänzende Politur (dunkel)

Deckend Verbunden Tief – – – – – –

Ritzlinien Konzentriert Dicht Oberflächig Gerade beständig Parallel Quer Kurz Fein Nicht beobachtetKonzentriert Getrennt Oberflächig Gerade lückenhaft (nur eine) Längs Lang Fein –

TL-h1-30 Oberseite Flach Regelmäßig

Glänzende Politur Deckend Verbunden Tief – – – – – –Ritzlinien Deckend Dicht Oberflächig Gerade beständig Parallel (und

senkrecht)Quer und schräg Lang und

kurzFein »V«

Grübchen Konzentriert Dicht Oberflächig Unregelmäßig – – – Fein UnregelmäßigPigmentlinien Konzentriert – Oberflächig Gerade beständig (nur eine) Quer Lang Breit –

Konzentriert Dicht Oberflächig Kreisförmig und gerade lückenhaft

Parallel Längs Lang Fein –

TL-h1-20

Vorderseite Flach Regelmäßig

Politur Deckend Verbunden Tief – – – – – –Grübchen Konzentriert Verbunden Oberflächig Kreisförmig – – – Breit »U«

Deckend Getrennt Oberflächig Gerade beständig Parallel Schräg Kurz Fein »U«

Rückseite Flach Regelmäßig

Politur Deckend Dicht Tief – – – – – –Grübchen Konzentriert Dicht Oberflächig Halbkreisförmig – – – Breit KeilförmigGrübchen Locker Getrennt Oberflächig Kreisförmig – – – Breit U-förmig

Konzentriert Dicht Oberflächig Gerade beständig Parallel Quer Lang und kurz

Fein U-förmig

TL-h1-24

Vorderseite Geschlängelt Regelmäßig Politur Deckend Dicht Oberflächig – – – – – –

Rückseite Geschlängelt Regelmäßig Politur Deckend Dicht Oberflächig – – – – – –

Rechte Seite Flach Regelmäßig

Glänzende Politur Deckend Verbunden Tief – – – – – –Ritzlinien Konzentriert Dicht Oberflächig Gerade beständig Parallel Längs und schräg Lang Fein U-förmig

Locker Getrennt Oberflächig Gerade beständig und unregelmäßig

Linear und alea-torisch

Längs und schräg Lang und kurz

Fein –

Tab. 3 Beschreibung der identifizierten Produktionsspuren (Herstellungs- und Gebrauchsspuren) der in Schmiedeprozessen genutzten Oberflächen nach dem in Adams u. a. (2oo9) beschriebenen Protokoll. Tab. 3 Description of production traces (manufacturing and use traces) identified on the surfaces involved in forging processes according to the protocol described in Adams et al. (2oo9).

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

585die s iLBerschmiede Von T ir a deL L ienzo, ToTana , murc ia , im konTe x T der eL arg ar me TaLLurgie

3 Ähnliche postdepositionale Eisenoxidablage-rungen sind auch auf Ambossen/Hämmern in der spätbronzezeitlichen Siedlung Mur-

viedro (Lorca, Prov. Murcia) identifiziert worden (Delgado-Raack/Risch 2oo8, 241).

schreitende Abnutzung der steinernen Oberfläche wurde auch bei Experimenten beobachtet, bei denen Metall geschmiedet und getrieben wurde (Delgado-Raack 2oo8, Abb. 2,2; 42c–d). Die gelegentlich auftretenden Grübchen, die bei einigen Oberflächen während des Schmiedeprozes-ses entstanden sind, zeigen, dass die Zeitspanne zwischen ihrem Auftreten und ihrer Entfernung durch Instandhal-tung wahrscheinlich sehr kurz war.

Der zweite Typ linearer Spuren auf den Oberflächen der analysierten Artefakte wird von uns als »Pigmentlinien« bezeichnet (Abb. 6e–f; Tab. 3). Es handelt sich um gerade Linien, durchgehend oder unterbrochen, die nur unter einem bestimmten Lichteinfall erkennbar sind. Ihre Erscheinung ist für gewöhnlich silbrig, in Ausnahmefällen auch ocker-farben. Im Rahmen der Materialrückstandsanalyse auf den Oberflächen der Artefakte wies die Messung einer dieser ockerfarbenen Spuren auf dem Hammer TL-H1-3o auf ein Eisensilikat hin. Die Herausbildung dieser Partikel ist post-depositional bedingt und höchstwahrscheinlich durch eisen-

reiches Sediment entstanden3. Die meisten Pigmentlinien bilden kleine Gruppierungen mit Ausnahme der vereinzel-ten Spuren, die auf der rechten Seite des Ambosses/Ham-mers TL-H1-24 aufgenommen wurden. Der wesentlichste Aspekt dieser Art von Spuren ist, dass ihre Anhaftungen nicht durch Abrieb, sondern durch Druck entstanden, wie ihr Erscheinungsbild unter einem Rasterelektronenmikros-kop veranschaulicht (Abb. 7).

Die Analyse metallurgischer Rückstände

Sowohl die technologische Untersuchung als auch die Gebrauchsspurenanalyse der vier Gabbrowerkzeuge legt nahe, dass diese Artefakte in Schmiedeprozessen Verwen-dung fanden. Die Analyse möglicher anhaftender Mate-rialien auf den Arbeitsflächen wurde a) zu einer Prüfung der Ergebnisse durch eine unabhängige Analyse und b) zur Bestimmung des bearbeiteten Materials durchgeführt.

Artefakt Arbeitsfläche Topografie Mikrotopografie ProduktionsspurenTyp Verteilung Dichte Einfall Grundriss Anordnung Ausrichtung Länge Breite Querschnitt

TL-h1-09

Vorderseite GeschlängeltRegelmäßig/Unregelmäßig

Glänzende Politur Deckend Dicht Tief – – – – – –Pigmentlinien Konzentriert Dicht Oberflächig Gerade lückenhaft Parallel Längs Lang Fein –Ritzlinien Konzentriert Dicht Oberflächig Gerade beständig Parallel Längs und schräg Kurz Fein Nicht beobachtet

Rechte Seite Flach RegelmäßigGlänzende Politur Deckend Verbunden Tief – – – – – –

Locker Getrennt/Dicht Oberflächig Gerade beständig Parallel Längs, quer und schräg

Kurz Fein U-förmig

Linke Seite Geschlängelt Regelmäßig

Glänzende Politur (dunkel)

Deckend Verbunden Tief – – – – – –

Ritzlinien Konzentriert Dicht Oberflächig Gerade beständig Parallel Quer Kurz Fein Nicht beobachtetKonzentriert Getrennt Oberflächig Gerade lückenhaft (nur eine) Längs Lang Fein –

TL-h1-30 Oberseite Flach Regelmäßig

Glänzende Politur Deckend Verbunden Tief – – – – – –Ritzlinien Deckend Dicht Oberflächig Gerade beständig Parallel (und

senkrecht)Quer und schräg Lang und

kurzFein »V«

Grübchen Konzentriert Dicht Oberflächig Unregelmäßig – – – Fein UnregelmäßigPigmentlinien Konzentriert – Oberflächig Gerade beständig (nur eine) Quer Lang Breit –

Konzentriert Dicht Oberflächig Kreisförmig und gerade lückenhaft

Parallel Längs Lang Fein –

TL-h1-20

Vorderseite Flach Regelmäßig

Politur Deckend Verbunden Tief – – – – – –Grübchen Konzentriert Verbunden Oberflächig Kreisförmig – – – Breit »U«

Deckend Getrennt Oberflächig Gerade beständig Parallel Schräg Kurz Fein »U«

Rückseite Flach Regelmäßig

Politur Deckend Dicht Tief – – – – – –Grübchen Konzentriert Dicht Oberflächig Halbkreisförmig – – – Breit KeilförmigGrübchen Locker Getrennt Oberflächig Kreisförmig – – – Breit U-förmig

Konzentriert Dicht Oberflächig Gerade beständig Parallel Quer Lang und kurz

Fein U-förmig

TL-h1-24

Vorderseite Geschlängelt Regelmäßig Politur Deckend Dicht Oberflächig – – – – – –

Rückseite Geschlängelt Regelmäßig Politur Deckend Dicht Oberflächig – – – – – –

Rechte Seite Flach Regelmäßig

Glänzende Politur Deckend Verbunden Tief – – – – – –Ritzlinien Konzentriert Dicht Oberflächig Gerade beständig Parallel Längs und schräg Lang Fein U-förmig

Locker Getrennt Oberflächig Gerade beständig und unregelmäßig

Linear und alea-torisch

Längs und schräg Lang und kurz

Fein –

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

586 seL ina deLg ado -r a ack , V icenTe LuLL , k aTja marT in, r afaeL mic ó, cr isT ina r ihue Te herr ada und roBerTo r isch

4 Eluère 1982; 1985; Bertemes u. a. 2ooo; Bertemes 2o1o; Hamon u. a. 2oo9; Armada u. a. 2oo5, 148.

5 Bei der Analyse muss beachtet werden, dass auch andere Elemente – vor allem aus dem Gestein – die Ergebnisse beeinflussen können.

6 Diese hat einen Durchmesser von 42 cm und eine maximale Höhe von 2o cm.

Rückstandsanalysen im Rahmen funktionaler Studien an metallurgischen Werkzeugen sind bisher selten in der archäo- logischen Forschung, noch seltener sind Untersuchungen, die positive Ergebnisse zeigen4.

Die Analysen von Materialrückständen auf den Oberflä-chen des Ensembles der Steinwerkzeuge von Tira del Lienzo wurden im Vienna Institute for Archaeological Science (VIAS) im Rahmen eines größeren Projektes zur Rück-standsanalytik an metallurgischen Steingeräten aus dem Südosten der Iberischen Halbinsel durchgeführt. Vorunter-suchungen unter einem geeigneten Auflichtmikroskop mit einem angeschlossenen Fotosystem halfen, die Areale mit möglichen Rückständen in Form von plastisch anhaftenden Materialien, wie etwa möglichen Oxidationsprodukten von Metallen, Pigmentlinien oder stark reflektierenden Linien, zu identifizieren. Im nächsten Schritt wurden diese Beob-achtungsergebnisse mit einem Rasterelektronenmikroskop (REM; Typ Zeiss EVO 6o XVP) und einem angeschlossenen Röntgenfluoreszenzanalyse-System (RFA) der Firma Oxford Instruments (INCA 4oo SEM) untersucht. Die Vergröße-rung der analysierten Oberflächen konnte dabei zwischen 3oo µm x 2oo µm bis zu 2 mm x 1 mm variieren. Die Vorteile dieser Analysetechnik liegen im direkten Zusammenhang mit der Sonde des Systems, die Echtzeitbilder liefert und die Möglichkeiten eines Elektronenstrahls bietet, der auf nur wenigen Mikrometern der Oberfläche operieren kann. Beide Mittel erlauben es, einen spezifischen Oberflächenpunkt zu analysieren5. Zudem ermöglichen die Eigenschaften der Probenkammer6, archäologische Objekte bis zu einer gewis-sen Größe zerstörungsfrei und ohne vorherige Veränderun-gen zu analysieren. Sind die archäologischen Objekte in der Probenkammer, empfiehlt sich ein Kammerdruck zwischen 3o Pa und 7o Pa. Dank der Möglichkeiten des Messens im Niedrigvakuum muss die Oberfläche der Artefakte nicht bedampft werden und es können Materialien mit niedriger Leitfähigkeit untersucht werden.

Insgesamt wurden 16 Artefakte von verschiedenen El Argar Fundorten untersucht, u. a. aus La Bastida und Gatas sowie aus Tira del Lienzo die Schmiedewerkzeuge TL-H1-24, TL-H1-3o und TL-H1-9. Die Objekte wurden auf allen Seiten systematisch mikroskopiert und 1o–3o mögliche Stellen mit Rückständen von Arbeitsvorgängen auf jedem Objekt definiert. Von dem Amboss TL-H1-2o konnten auf-grund seiner Größe lediglich zwei größere Fragmente der Arbeitsfläche analysiert werden. Durch diese umfassenden Ana lysen konnten auf der rechten Seite der Oberfläche des Ambosses/Hammers TL-H1-24 positive Ergebnisse erzielt werden, die eine Interpretation der Nutzung im metallur-gischen Prozess unterstützen. Die Untersuchungen der rest-lichen Objekte erbrachte keine positiven Ergebnisse, was nicht bedeuten muss, dass diese keine Verwendung in metallurgischen Prozessen fanden.

Eine wenige Millimeter lange Spur mit einem glänzend metallischen Aussehen wurde schon während der Unter-suchung mit dem Stereomikroskop auf der Arbeitsfläche

des Ambosses/Hammers TL-H1-24 identifiziert (Abb. 6e). Übereinstimmend mit der Arbeitsspurenanalyse wurde diese an der am meisten abgenutzten Fläche identifiziert. Die RFA und die Analysen mittels REM der linearen Spur zeigen in ihrer chemischen Zusammensetzung einen Hauptanteil an Silber mit einem geringen Anteil an Kupfer (Abb. 7; Tab. 4). Weitere Elemente wie Chlor, Natrium, Mag-nesium, Aluminium, Kalzium, Eisen und Schwefel wurden ebenfalls gemessen. Sie können sowohl vom umgebenden Sediment als auch vom Korrosionsprozess (wie etwa Silber-chlorid) herrühren. Erwähnenswert ist das Fehlen von Blei, was der beobachteten Zusammensetzung der Silberarte-fakte des gleichen prähistorischen Kontextes im Südosten der Iberischen Halbinsel entspricht. Alle Studien zur Charakterisierung des El Argar Silbers stimmen mit den hiesigen Untersuchungsergebnissen und der charakteris-tischen geringen Präsenz von Blei, gewöhnlich unter o,1 %, überein.

Die Möglichkeit einer rezenten Kontamination mit Silber konnte für die Probe von Tira del Lienzo ausgeschlossen werden. Alle Beteiligten und Bearbeiter der Artefakte legten besonderen Wert darauf, dass die hier behandelten Arte-fakte weder bei der Ausgrabung und Reinigung noch bei den Analysen in Kontakt mit Metallen modernen oder prä-historischen Ursprungs kamen. Der relativ niedrige Anteil an Kupfer (2,1 Gewicht-%) im analysierten Silber kann zudem eine rezente Kontamination mit dem gebräuchlichs-ten modernen Silber (Typ 925 Silber oder »Sterlingsilber«) ausschließen, bei dem der Kupferanteil bei 7,5 % liegt. Ver-schiedene Studien (Montero u. a. 1995; Rovira u. a. 1997) zeigen, dass Anteile von Kupfer im El Argar-Silber von unter 1 Gewicht-% bis zu 5 Gewicht-% zu erwarten sind. Auch die bisher in Zusammenarbeit mit der Curt-Engelholm-Zent rum Archäometrie gGmbH, Mannheim, durchgeführ-ten Analysen von Silberobjekten der aktuellen Grabungen in La Bastida bestätigen geringe Anteile von Kupfer und Spuren von Blei (< o,1 Gewicht-%).

Da Silber als Hauptbestandteil der Probe eine Siedetem-peratur von über 2ooo° C hat, kann es bei einem Hausbrand, der auf einem Lehmboden und zwischen Steinmauern stattfand, nicht verdampft und so vom Gestein entfernt worden sein. Auch die Schmelztemperatur von gediegenem Silber, die 961,78° C beträgt, ist selbst mit einer herabge-stürzten massiven Holzdecke auf dem Boden des Gebäudes nicht zu erwarten.

Die Analysen der Rückstände deuten also darauf hin, dass das Artefakt TL-H1-24 im Rahmen des Schmiedens von Silber benutzt wurde. Darüber hinaus zeigen auch alle anderen Artefakte, die im Gebäude H1 gefunden wurden, die gleichen Nutzungsspuren. Bei dem Artefakt TL-H1-24 stehen die halbzylindrische Form seiner Arbeitsfläche, die Rückstände von Silber aufwies, ein völlig gerades Längspro-fil und das konvexe Querprofil sowie der Typ der Nutzungs-spuren, der auf dem Artefakt identifiziert wurde, im Ein-klang mit Treibarbeiten, bei denen eine Metallplatte oder

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

587die s iLBerschmiede Von T ir a deL L ienzo, ToTana , murc ia , im konTe x T der eL arg ar me TaLLurgie

7 In anderen Untersuchungsreihen an früh-bronzezeitlichen Artefakten Mitteleuropas konnte die RFA bzw. Analyse mittels REM Metallrückstände auf Gesteinsoberflächen aufzeigen, die mit einem Mikroskop (bis

1oo-fache Vergrößerung) nicht zu erkennen gewesen wären (Martin in Vorb.). Der ein-zige Grund der intensiven Voruntersuchung mit einem geeigneten Auflicht- oder Stereo-mikroskop ist derjenige, mögliche Metalle

und deren Oxydationsprodukte von den häufig auftretenden gesteinseigenen Elemen-ten mit sehr hoher Dichte zu unterscheiden, um gezieltere Messungen im REM vorzu-nehmen.

ein Metallblech durch die an diesem ausgeübten Schlag- und Streckverfahren vergrößert wurde.

Insgesamt konnte durch die Analyse der Steinartefakte mittels REM die Menge der Materialrückstände, die auf den Arbeitsflächen dieser Geräte gefunden wurden, nicht wesentlich erhöht werden, da diese bereits mikroskopisch sichtbar waren. Der methodische Nachteil der RFA bzw. Analyse mittels REM ist, dass die in einem REM erzeugten Schwarz-Weiß-Bilder, deren Kontraste auf die Dichten der Stoffe zurückzuführen sind (hohe Dichte – heller; geringe Dichte – dunkler) und Elemente mit Dichten ähnlich der gesuchten Metalle oder etwaiger Korrosionsprodukte im Gestein häufig auftreten. Es ist derzeit noch sehr zeitauf-wendig und damit finanziell untragbar, in einem REM Artefakte komplett »abzurastern« und alle Punkte mit hoher Dichte zu messen7.

Diskussion

Die mikroskopischen Beobachtungen der Abnutzungs-spuren und die Analyse der metallenen Rückstände bestäti-gen, dass vier der im zentralen Gebäude von Tira del Lienzo gefundenen makrolithischen Werkzeuge Schmiedewerk-zeugen sind.

Diese Ambosse und Hämmer wurden wahrscheinlich bei der Bearbeitung von Silber genutzt, einem Metall, das nur in den reichsten Gräbern der El Argar Höhensiedlungen vor-kommt. Allerdings kann aufgrund der seltenen Erhaltung

von Metallspuren auf steinernen Oberflächen nicht ausge-schlossen werden, dass sie auch zum Schmieden von Kup-fer genutzt wurden. Makrolithische Werkzeuge mit den gleichen Nutzungsspuren sind im Südosten der Iberischen Halbinsel mindestens seit der Mitte des 3. Jts. v. Chr. bekannt. Bezüglich aller Kupfer- und Bronzezeithämmer, die bisher geborgen wurden, fallen die Werkzeuge des Gebäudes H1 besonders durch ihre außerordentlichen Größen und ihre

9,598 8,57,576,565,554,543,532,521,510,50 10

FeFe Cu CuCa

CaClCl

SS

Si

AlMgNa

CuFe

O

ClCaC

Ag

keVFull Scale 2761 cts Cursor: -0.213 (0 cts)

1 mmEHT=20.00 kV Mag=78 XSignalA=QBSD WD=9,5 mm

200 µmEHT=20.00 kV Mag=508 XSignalA=SE1 WD=9,5 mm

Abb. 7 Die RFA und die Messungen mittels REM zeigen Peaks von Silber in der Zusammensetzung der linearen Spur, die auf der aktiven Oberfläche an der rechten Seite des Ambosses/Hammers TL-H1-24 beobachtet wurde. Fig. 7 The X-ray fluorescence (XRF) analyses and measurements using a scanning electron microscope (SEM) show peaks of silver presence in the linear trace composition identified on the active surface of the right-hand face of the anvil/hammer TL-H1-24.

Element gewicht % gewicht % Sigma

C 3.9 0.4O 23.4 0.6Na 0.7 0.1Mg 2.0 0.1Al 1.8 0.1Si 4.9 0.1S 0.2 0.1Cl 0.2 0.1Ca 1.7 0.1Fe 1.8 0.1Cu 2.1 0.2Ag 57.5 0.6

Tab. 4 Ergebnisse der REM/EDX-Messungen am VIAS, Wien. Tab. 4 Results of the REM/EDX analysis carried out at VIAS, Vienna.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

588 seL ina deLg ado -r a ack , V icenTe LuLL , k aTja marT in, r afaeL mic ó, cr isT ina r ihue Te herr ada und roBerTo r isch

8 Typologische Parallelen zu Gold- und Silber-geschirr, gefunden in den absolut datierten Kontexten der Siedlungen Cabezo Redondo

(Villena, Alicante) und Gatas (Turre, Almería) belegen, dass dieser Hort in die Spätbronzezeit Südostspaniens datiert.

großen Arbeitsflächen auf (Abb. 8). Dies ist eine bedeutende Beobachtung, da die Größe der Arbeitsflächen einen direk-ten Bezug zur Größe der bearbeiteten Metallbleche hat. Die Masse der El Argar Silberartefakte ist allerdings von recht geringer Größe, wie Ringe, Anhänger, Armbänder, Perlen und Nieten – befestigt an den wenigen Stabdolchen, Dol-chen und Schwertern. Eine Ausnahme bilden die bekannten El Argar Diademe mit scheibenförmigem Appendix. Bevor diese in ihre finale Form geschlagen wurden, muss die Breite der Bleche etwa 8o–9o mm betragen haben. Der Amboss/Hammer TL-H1-24 würde für derartige Arbeiten die ideale Form besitzen.

Indes sind der große Amboss TL-H1-2o und der Hammer TL-H1-3o morphologisch nicht für die Produktion von zylin-drischen Blechen oder Bändern geeignet, dafür umso mehr für die Herstellung kugeliger Formen von beträchtlicher Größe, wie sie etwa Metallgefäße aufweisen. Bisher fehlt die-ser Objekttyp in El Argar, tritt aber in der spätbronzezeit-lichen Periode (155o–13oo v. Chr.) auf, wo der Hort von Villena (Alicante) ein außergewöhnliches Beispiel für die Fertigkeiten des Gold- und Silberhandwerkes des iberischen Südens bietet (siehe Beitrag Hernández Pérez u. a. im vorlie-genden Band). Der Hort besteht aus 66 Metallobjekten, inklusive dreier Silbergefäße, deren Gefäßhöhe zwischen 1o,3 cm und 22,5 cm variiert8. Da für die El Argar Zeit keine Horte bekannt sind, basiert unsere Betrachtung ihrer Metal-lurgie hauptsächlich auf denjenigen Artefakten, die Teil des Bestattungsrituals sind. Hinsichtlich der Steinwerkzeuge, die zusammen in der Werkstatt von Tira del Lienzo gefun-

den wurden, kann die Hypothese aufgestellt werden, dass Silbergefäße oder mit Silber verkleidete Keramikformen möglicherweise bereits während der El Argar Zeit produ-ziert wurden. Zumindest aus einem reich ausgestatteten Steinkistengrab aus Los Villares (Andújar, Prov. Jaén), an der Nordwestgrenze von El Argar gelegen, stammt eine 8,5 cm hohe Keramikflasche, die den Gefäßen aus Villena sehr ähnelt und deren Hals und Rand mit einem 2,7 cm brei-ten und o,o5 mm starken Silberblech umhüllt war (Carrasco u. a. 1979). Im Zusammenhang mit der Metallurgie der ers-ten Hälfte des 2. Jts. v. Chr. in Westeuropa war die Produk-tion von Metallgeschirr vielleicht wesentlich weiter verbrei-tet, als es die Hügelgräber von Armorika oder Britannien vermuten lassen (Briard 1984, 134 Abb. 83; 135 Abb. 84; 225–226; Needham/Varndell 2oo6, 93–95).

Schlussfolgerungen

Die beschriebene Untersuchung der Produktionsspuren auf den makrolithischen Artefakten konnte zeigen, dass Her-stellung, Erhaltung und Nutzung zu sehr regelmäßigen, polierten Arbeitsoberflächen auf den Werkzeugen geführt haben. Dieser sich wiederholende Prozess des Auftretens von Arbeitsspuren und deren Entfernung legt nahe, dass die Nutzung dieser steinernen Werkzeuge in einer sorgfältigen und intensiven Weise über einen längeren Zeitraum statt-fand. Von der methodologischen Perspektive her lohnt es sich anzumerken, dass umfassende Analysen von Arbeits-

Bre

ite (

mm

)

Länge (mm)

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

200

0 50 100 150 200 250

Abb. 8 Größe der aktiven Oberflächen von Schmiedewerkzeugen aus dem Südosten der Iberischen Halbinsel zwischen 25oo v. Chr. und 13oo v. Chr. Rote Dreiecke: Tira del Lienzo.

Fig. 8 Metrical variability of the active surfaces of forging tools from south-east Iberia between 25oo BC and 13oo BC. Red traingles: Tira del Lienzo.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

589die s iLBerschmiede Von T ir a deL L ienzo, ToTana , murc ia , im konTe x T der eL arg ar me TaLLurgie

9 http://www.la-bastida.com/proyecto/equipo/ (18.o8.2o14).

flächen mit Hilfe der Rasterelektronenmikroskopie gehol-fen haben, diese Prozesse zu bestätigen und zu charakte-risieren. Die Menge der Materialrückstände, die auf den Arbeitsflächen dieser Geräte gefunden wurden, konnte jedoch nicht wesentlich erhöht werden, da diese bereits mikroskopisch sichtbar waren. Die offenbar schlechte Erhaltung von Metallrückständen auf makrolithischen Artefakten im Südosten der Iberischen Halbinsel unter-streicht jedoch den außergewöhnlichen Charakter und die Bedeutung der hier vorgestellten Ergebnisse. Daneben wer-den die Notwendigkeit petrografischer, morphologischer und räumlicher Analysen sowie die Analyse von Nutzungs-spuren für die funktionale Interpretation dieses Artefakt-typs deutlich.

Die fortlaufenden Forschungen werden es erlauben, einen tieferen Einblick in die innere Organisation des Gebäudes H1 von Tira del Lienzo zu erhalten und die Aktivitäten zu charakterisieren, die auf der gesamten Fundstelle stattfan-den. Die Größe und die topografische Lage des Gebäude H1 weisen darauf hin, dass es eine Schlüsselrolle in der Organi-sation dieses architektonischen Komplexes gespielt haben muss. Überdies deuten die hohe Qualität der Produktions-mittel (Mahlsteine, Webgewichte, Schmiedewerkzeuge) wie auch die des Konsums (Keramik, botanische Überreste), die im erhaltenen Teil des Gebäudes geborgen werden konnten, an, dass die verschiedenen Arten außergewöhnlicher Güter (hochqualitative Mehl-, Textilien- und Metallprodukte) eher von einer Gruppe von Personen als von einem einzelnen Spezialisten in dieser Werkstatt hergestellt wurden. Die Präsenz einer Werkstatt zum Schmieden und Bearbeiten von Silberartefakten unterstreicht die Verbindung des Gebäudes zur herrschenden Klasse der El Argar Gesell-schaft, deren Gräber spätestens seit dem 2o. Jh. v. Chr. oft mit Silberobjekten ausgestattet wurden. Die morphotech-nologische Funktion der Steingeräte ist vereinbar mit dem Schmieden großer Bleche oder Bänder, wie sie benötigt wurden, um Diademe herzustellen, die charakteristisch sind für einige Frauen der Oberklasse ab etwa 18oo v. Chr. Die Silberschmiede von Tira del Lienzo bekräftigt eine neue Perspektive auf die El Argar Metallproduktion (Lull u. a. 2o1o). Die Abwesenheit von Erzen und Tiegeln unterstreicht, dass die Metallbearbeitung und die Metallherstellung auf

einer strikten sozialen und territorialen Trennung basierte. Das Rohmaterial musste Tira del Lienzo aus anderen Regio-nen in Form von Barren oder Halbprodukten erreicht haben, da es im Gebiet von Guadalentín keine Silbervor-kommen gibt (siehe Beiträge Contreras u. a.; Lull u. a. im vorliegenden Band). Die »Unsichtbarkeit«, mit der wir geneigt sind, die Metallproduktion der El Argar Gesell-schaft zu beschreiben, ist nach der Entdeckung einer Metallwerkstatt dieser Art (in einer kleinen Siedlung), die bislang von der Forschung übersehen wurde, noch deutli-cher. Die topografische Lage dieser Siedlung innerhalb des El Argar Gebietes, entfernt von lokalen Silbervorkommen, kombiniert mit der geringen Siedlungsgröße und der kom-plexen architektonischen Struktur unterstützt das Konzept einer sozialen Differenzierung. Kennzeichnend hierfür sind der Nachweis von Metallurgie, insbesondere der sekundären Metallurgie, und die Existenz einer politischen Kontrolle über die Metallurgie, speziell über die Produktion von Silberartefakten.

Danksagung

Unser Dank gilt M. Mehofer für seine Unterstützung und die interessanten Diskussionen während der Untersuchungen am VIAS. Wir danken ebenso F. Martínez Fernández vom Geologischen Institut der Universitat Autònoma de Barce-lona für die Durchführung der Dünnschliffanalysen. Die Ergebnisse, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind das Resultat einer vom Spanischen Ministerium für Wirt-schaft und Wettbewerb (HAR2o11-2528o), dem Direktorat für Forschung der Katalanischen Regierung (2oo9SGR778) und der Regionalen Abteilung für Kultur und Tourismus der Region Murcia finanzierten Forschung. In einem hohen Maße wurde diese Arbeit durch die Leistungen der Mitglie-der von »Proyecto La Bastida« auf den Ausgrabungen in Tira del Lienzo sowie bei der Aufarbeitung und der Analyse der Befunde ermöglicht; an dieser Stelle gilt unser Dank auch den Mitarbeitern von Totana, die an den Ausgrabungen vor Ort teilnahmen9. Auch dem Konzil der Stadt La Totana sind wir für ihre logistische Unterstützung zu Dank verpflichtet.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

590 seL ina deLg ado -r a ack , V icenTe LuLL , k aTja marT in, r afaeL mic ó, cr isT ina r ihue Te herr ada und roBerTo r isch

Literaturverzeichnis

Adams u. a. 2oo9 J. Adams/S. Delgado-Raack/L. Dubreuil/

C. Hamon/H. Plisson/R. Risch, Functional analysis of macro-lithic artefacts. In: F. Sternke/L. Eigeland/L.-J. Costa (Hrsg.), Non-Flint Raw Material Use in Prehistory. Old prejudices and new directions. Proceedings of the XV Congress UISSP. BAR Internat. Ser. 1939 (Oxford 2oo9) 43–66.

Armada u. a. 2oo5 X.-L. Armada/M. Hunt/J. J. Tresseras/

I. Montero/N. Rafel/J. Ruiz, Primeros datos arqueométricos sobre la metalurgia del poblado y necrópolis de Calvari del Molar (Priorat, Tarragona). Trab. Prehist. 62,1, 2oo5, 139–155.

Armbruster 2oo6 B. Armbruster, Steingeräte des bronzezeit-

lichen Metallhandwerks. Ethnogr.-Arch. Zeitschr. 47, 2, 2oo6, 163–191.

Bátora 2oo2 J. Bátora, Contribution to the problem of

»craftsmen« graves at the end of Aeneolithic and in the Early Bronze Age in central, west-ern and eastern Europe. Slovenská Arch. 5o, 2, 2oo2, 179–228.

Belgiorno 2oo2 M.-R. Belgiorno, Does tomb nº 21 at Pyrgos

(Cyprus) belong to a blacksmith? In: H. Procopiou/R. Treuil (Hrsg.), Mouldre et Broyer II. Archéologie et Histoire. Du Paléo-lithique au Moyen Âge Publ. C.R.N.S. (Paris 2oo2) 73–8o.

Bertemes 2oo4 F. Bertemes, Frühe Metallurgen in der Spät-

kupfer- und Frühbronzezeit. In: H. Meller (Hrsg.), Der geschmiedete Himmel. Die weite Welt im Herzen Europas vor 36oo Jahren. Begleitband zur Sonderausstellung, Landes-museum für Vorgeschichte Halle (Saale) 15. Oktober 2oo4–24. April 2oo5, Dänisches Nationalmuseum Kopenhagen 1. Juli 2oo5–22. Oktober 2oo5, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim 4. März 2oo6–9. Juli 2oo6 (Stutt-gart 2oo4) 144–149.

Bertemes 2o1o F. Bertemes, Die Metallurgengräber der zwei-

ten Hälfte des 3. und der ersten Hälfte des 2. Jt. v. u. Z. im Kontext der spätkupferzeitlichen und frühbronzezeitlichen Zivilisationen Mit-teleuropas. In: H. Meller/F. Bertemes (Hrsg.), Der Griff nach den Sternen. Wie Europas Eliten zu Macht und Reichtum kamen. Inter-nationales Symposium in Halle (Saale) 16.–21. Februar 2oo5. Tagungen Landesmus. Vorgesch. Halle 5 (Halle [Saale] 2o1o) 131–161.

Bertemes/Heyd 2oo2 F. Bertemes/V. Heyd, Der Übergang Kupfer-

zeit/Frühbronzezeit am Nordwestrand des Karpatenbeckens – kulturgeschichtliche und paläometallurgische Betrachtungen. In: M. Bartelheim/E. Pernicka/R. Krause (Hrsg.), Die Anfänge der Metallurgie in der Alten Welt. The Beginnings of Metallurgy in the Old World. Forsch. Archäometrie u. Altertums-wiss. 1 (Rahden/Westf. 2oo2) 1–44.

Bertemes u. a. 2ooo F. Bertemes/K. Schmotz/W.-R. Thiele, Das

Metallurgengrab 9 des Gräberfeldes der Glockenbecherkultur von Künzig, Lkr. Deggendorf. In: M. Chytráček/J. Michálek/ K. Schmotz (Hrsg.), Archäologische Arbeits-gemeinschaft Ostbayern/West- und Süd-böhmen. Archeologická pracovní skupina východni Bavorsko/západní a jižní Čechy.

9. Treffen 23. bis 26. Juni 1999 in Neukirchen b. Hl. Blut (Rhaden/Westf. 2ooo) 53–61.

Brandherm 2oo9 D. Brandherm, The Social Context of Early

Bronze Age Metalworking in Iberia: Evidence from the Burial Record. In: T. L. Kienlin/ B. W. Roberts (Hrsg.), Metals and Societies – Studies in honour of Barbara S. Ottaway. Univforsch. Prähist. Arch. 169 (Bonn 2oo9) 172–18o.

Briard 1984 J. Briard, Les Tumulus d’Armorique. L'Âge du

Bronze en France 3 (Paris 1984).Butler/van der Waals 1967 J. J. Butler/J. D. van der Waals, Bell Beakers

and early Metal-Working in the Netherlands. Palaeohist. 12, 1966 (1967) 41–139.

Carrasco u. a. 1979 J. Carrasco/J. A. Pachón/C. Unguetti, Nuevas

aportaciones para el conociemiento de »Cul-tura Argarica« en el Alto Guadalquivir, Cuad. Prehist. Univ. Granada IV, 1979, 251–264.

Chernykh 1992 E. N. Chernykh, Ancient metallurgy in

the USSR: The Early Metal Age. (Cambridge 1992).

Delgado-Raack 2oo8 S. Delgado-Raack, Prácticas económicas y

gestión social de recursos (macro)líticos en la prehistoria reciente (III I milenios ac) del mediterráneo occidental, Tdr. Bellaterra (Bellaterra 2oo8). <http://hdl.handle.net/ 1o8o3/5528> (25.o7.2o14).

Delgado-Raack 2o13 S. Delgado-Raack, Tecnotipología y distribu-

ción espacial del material macrolítico del Cerro de la Virgen de Orce (Granada). Cam-pañas 1963–197o. Una aproximación paleo-económica. BAR Internat. Ser. 2518 (Oxford 2o13).

Delgado-Raack/Risch 2oo6 S. Delgado-Raack/R. Risch, La tumba nº 3

de Los Cipreses y la metalurgia argárica. Alberca 4, 2oo6, 21–5o.

Delgado-Raack/Risch 2oo8 S. Delgado-Raack/R. Risch, Lithic perspectives

on metallurgy: an example from Copper and Bronze Age south-east Iberia. In: L. Longo/ N. Skakun (Hrsg.), »Prehistoric Technology« 4o years later: Functional Studies and the Russian Legacy. Proceedings of the Interna-tional Congress, Verona 2oo5. BAR Internat. Ser. 1783 (Oxford 2oo8) 235–251.

Eluère 1982 C. Eluère, Les ors préhistoriques. L’âge du

bronze en France (Paris 1982).Eluère 1985 C. Eluère, Attention aux pierres de touche. Bull.

Soc. Préhist. Française 85, 1985, 2o3–2o5.Freudenberg 2o1o M. Freudenberg, Stone Age or Bronze Age?

Cushion Stones and other Stone Tools Used for Early Metalworking in Schleswig-Holstein. In: B. V. Eriksen (Hrsg.), Lithic Technology in Metal Using Societies. Proceedings of a UISPP Workshop, Lisbon 2oo6. Jutland Arch. Soc. Publ. 67 (Højbjerg 2o1o) 9–22.

Hamon u. a. 2oo9 C. Hamon/P. Ambert/M. Laroche/

J.-L. Guendon/S. Rovira/L. Bouquet, Les outils à cupules, marqueurs de la métallurgie du district de Cabrières-Péret au III° millénaire avant J.-C. Gallia Préhist. 54, 2oo9, 179–212.

Kaiser 2oo5 E. Kaiser, Frühbronzezeitliche Gräber von

Metallhandwerkern mit Gußformen für

Schaftlochäxte im östlichen Steppenraum. In: B. Horejs/R. Jung/E. Kaiser/B. Terzan (Hrsg.), Interpretationsraum Bronzezeit. Bernhard Hänsel von seinen Schülern gewidmet. Univforsch. Prähist. Arch. 121 (Bonn 2oo5) 265–291.

Lull 1983 V. Lull, La cultura de El Argar. Un modelo

para el estudio de las formaciones económico-sociales prehistóricas. Akal Univ. Ser. Arqu. 49 (Madrid 1983).

Lull u. a. 2o1o V. Lull/R. Micó/C. Rihuete/R. Risch, Macht und

Metall im 3. und 2. Jt. v. u. Z. im Südosten der Iberischen Halbinsel. In: H. Meller/F. Bertmes (Hrsg.), Der Griff nach den Sternen Wie Euro-pas Eliten zu Macht und Reichtum kamen. Internationales Symposium in Halle (Saale) 16.–21. Februar 2oo5. Tagungen Landesmus. Vorgesch. Halle 5 (Halle [Saale] 2o1o) 881–9o2.

Lull u. a. 2o11 V. Lull/R. Micó/C. Rihuete/R. Risch, »Proyecto

La Bastida«: economía, urbanismo y territorio de una capital argárica. Verdolay 13, 2o11, 57–7o.

Lull u. a. 2o14 V. Lull/R. Micó/C. Rihuete/R. Risch, The La

Bastida fortification: new light and new questions on Early Bronze Age societies in the western Mediterranean. Antiquity 88, 34o, 2o14, 395–41o.

Martin in Vorb. K. Martin, Die Metallurgengräber der Späten

Kupfer- und Frühen Bronzezeit Mitteleuropas. Diss. Martin-Luther Universität Halle-Witten-berg (Halle [Saale] in Vorb.).

Meier u. a. 2oo9 T. Meier/T. Backers/O. Stephansson, The

influence of temperature on Mode II fracture toughness using the Punch-Through Shear with Confining Pressure experiment. In: M. Diederichs/G. Grasselli (Hrsg.), Rock Engineering in Difficult Conditions. Proceed-ings of the 3rd CANUS Rock Mechanics Sym-posium, Toronto, May 2oo9 (Toronto 2oo9).

Montero u. a. 1995 I. Montero/S. Rovira/P. Gómez, Plata Argárica.

Bol. Asoc. Española Amigos Arqu. 35, 1995, 97–1o6.

Needham/Varndell 2oo6 S. Needham/G. Varndell, Catalogue of Early

Bronze Age Precious Cups in North-West Europe. In: S. Needham/K. Parfitt/G. Varndell (Hrsg.), The Ringlemere Cup. Precious Cups and the Beginning of the Channel Bronze Age. Brit. Mus. Research Publ. 163 (London 2oo6) 83–1o4.

Olexa 1987 L. Olexa, Gräber von Metallgießern in Nižná

Myšľa. Arch. Rozhledy 39, 1987, 255–274.Risch 2oo2 R. Risch, Recursos naturales, medios de

producción y explotación social. Un análisis económico de la industria lítica de Fuente Álamo (Almería), 225o–14oo antes de nuestra era. Iberia Arch. 3 (Mainz 2oo2).

Risch 2o12 R. Risch, Die Architektur der Arbeits- und

Gesellschaftsteilung in den Höhensiedlungen der frühen Bronzezeit Südostspaniens. In: W. Raeck/D. Steuernagel (Hrsg.), Das Gebaute und das Gedachte – Siedlungsform, Architek-tur und Gesellschaft in prähistorischen und antiken Kulturen. Frankfurter Arch. Schr. 21 (Bonn 2o12) 21–4o.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

591die s iLBerschmiede Von T ir a deL L ienzo, ToTana , murc ia , im konTe x T der eL arg ar me TaLLurgie

Rovira u. a. 1997 S. Rovira/I. Montero/S. Consuera (Hrsg.), Las

primeras etapas metalúrgicas en la península Ibérica. I. Análisis de materiales, Fundación Ortega y Gasset (Madrid 1997).

Semenov 1969 S. A. Semenov, Kamenniye orudiya Epokhi

rannikh Metallov (Lithic artifacts from the early Metal Ages). Sovetskaya Arch. 2, 1969, 3–14.

Siret/Siret 189o L. Siret/H. Siret, Las primeras Edades

del Metal en el Sudeste de España (Barcelona 189o).

Soriano 2o11 I. Soriano, De tumbas de metalúrgico en el

Nordeste peninsular. El Forat de la Tuta (Riner, Solsonès, Lleida). Rev. Arqu. Ponent 21, 2o11, 37–56.

Turek 2oo4 J. Turek, Craft symbolism in the Bell Beaker

burial customs: Resources, production and social structure at the end of the Eneolithic period. In: M. Besse/J. Desideri (Hrsg.), Graves and funerary rituals during the Late Neolithic and the Early Beronze Age in Europe (27oo–2ooo BC). BAR Internat. Ser. 1284 (Oxford 2oo4) 147–156.

Abbildungsnachweis

1–3 Grup de Recerca d'Arqueo-ecologia Social Mediterrània (© ASOME), Universitat Autò-noma de Barcelona

4 J. A. Soldevilla ©ASOME-UAB 5–6 Verf.

7 M. Mehofer, VIAS 8 Ver.

Tab. 1–4 Verf.

Anschriften

Dr. Selina Delgado-RaackChristian-Albrechts Universität KielInstitut für Ur- und FrühgeschichteJohanna-Mestorf-Str. 2–6D-241o6 [email protected]

Prof. Dr. Vicente LullUniversitat Autònoma de BarcelonaDepartment of PrehistoryEdifici BE-o8193 Bellaterra (Barcelona)[email protected]

Katja Martin M. A.Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergInstitut für Kunstgeschichte und Archäologien EuropasStandort Prähistorische Archäologie und Archäologie des Mittelalters und der NeuzeitBrandbergweg 23cD-o612o Halle (Saale)[email protected]

Prof. Dr. Rafael MicóUniversitat Autònoma de BarcelonaDepartment of PrehistoryEdifici BE-o8193 Bellaterra (Barcelona)[email protected]

Prof. Dr. Cristina Rihuete HerradaUniversitat Autònoma de BarcelonaDepartment of PrehistoryEdifici BE-o8193 Bellaterra (Barcelona)[email protected]

Prof. Dr. Roberto RischUniversitat Autònoma de BarcelonaDepartment of PrehistoryEdifici BE-o8193 Bellaterra (Barcelona)[email protected]

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

Bislang erschienene Bände in der reihe »Tagungsbände des Landesmuseums für

Vorgeschichte halle«

Die Reihe der Tagungsbände des Landesmuseums wurde 2oo8 ins Leben gerufen. Anlass dazu war die Konferenz »Luthers Lebenswelten«, die im Jahr 2oo7 in Halle ausge-richtet wurde. Bereits der zweite Tagungsband widmete sich mit dem Thema »Schlachtfeldarchäologie« dem Mitteldeut-schen Archäologentag, der seit 2oo8 jährlich von Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt veran-staltet und zeitnah publiziert wird. Dem großen Anteil inter-

nationaler Autorinnen und Autoren entsprechend, erschei-nen viele Beiträge dieser Reihe in englischer Sprache mit deutscher Zusammenfassung.

Mit dem bislang zuletzt erschienenen Tagungsband konnten die Vorträge und Posterpräsentationen des 5. Mittel-deutschen Archäologentags »Rot – Die Archäologie bekennt Farbe« in zahlreichen Artikeln renommierter Forscher ver-schiedenster Fachdisziplinen vorgelegt werden.

Lieferbar sind folgende Bände:

Band 1/2oo8 Harald Meller/Stefan Rhein/Hans-Georg Stephan (Hrsg.), Luthers Lebenswelten.

Tagung vom 25. bis 27. September 2oo7 in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-22-3, € 39,oo

Band 2/2oo9 Harald Meller (Hrsg.), Schlachtfeldarchäologie. Battlefield Archaeology.

1. Mitteldeutscher Archäologentag vom o9. bis 11. Oktober 2oo8 in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-41-4, € 35,oo

Band 3/2o1o Harald Meller/Kurt W. Alt (Hrsg.), Anthropologie, Isotopie und DNA –

biografische Annäherung an namenlose vorge-schichtliche Skelette? 2. Mitteldeutscher Archäologentag vom o8. bis 1o. Oktober 2oo9 in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-53-7, € 29,oo

Band 4/2o1o Harald Meller/Regine Maraszek (Hrsg.), Masken der Vorzeit in Europa I.

Internationale Tagung vom 2o. bis 22. November 2oo9 in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-54-4, € 32,oo

Band 5/2o11 Harald Meller/François Bertemes (Hrsg.), Der Griff nach den Sternen. Wie Europas Eliten

zu Macht und Reichtum kamen. Internationales Symposium in Halle (Saale) 16.–21. Februar 2oo5 (2 Bände). ISBN 978-3-939414-28-5, € 128,oo

Band 6/2o11 Hans-Rudolf Bork/Harald Meller/ Renate Gerlach (Hrsg.), Umweltarchäologie – Naturkatastrophen und

Umweltwandel im archäologischen Befund. 3. Mitteldeutscher Archäologentag vom o7. bis o9. Oktober 2o1o in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-64-3, € 32,oo

Band 7/2o12 Harald Meller/Regine Maraszek (Hrsg.), Masken der Vorzeit in Europa II.

Internationale Tagung vom 19. bis 21. November 2o1o in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-9o-2, € 32,oo

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

Erhältlich im Buchhandel oder direkt beim Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-AnhaltLandesmuseum für VorgeschichteRichard-Wagner-Str. 9D-o6114 Halle (Saale)

Tel.: +49-345-5247-332Fax: +49-345-5247-351E-Mail: [email protected]

Band 8/2o12 François Bertemes/Harald Meller (Hrsg.), Neolithische Kreisgabenanlagen in Europa.

Neolithic Circular Enclosures in Europe. Internationale Arbeitstagung 7. bis 9. Mai 2oo4 in Goseck (Sachsen-Anhalt). ISBN 978-3-939414-33-9, € 59,oo

Band 9/2o13 Harald Meller/Francois Bertemes/ Hans-Rudolf Bork/Roberto Risch (Hrsg.), 16oo – Kultureller Umbruch im Schatten des

Thera-Ausbruchs? 16oo – Cultural change in the shadow of the Thera-Eruption? 4. Mitteldeutscher Archäologentag vom 14. bis 16. Oktober 2o11 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7-oo-2, € 69,oo

Band 1o/2o13 Harald Meller/Christian-Heinrich Wunder-lich/Franziska Knoll (Hrsg.), Rot – die Archäologie bekennt Farbe.

5. Mitteldeutscher Archäologentag vom o4. bis o6. Oktober 2o12 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7-o1-9, € 49,oo