15
Volksbank Stade-Cuxhaven eG blick PU vobaeg.de blickPUNKT 2010 blickPUNKT 2011 regional · partnerschaftlich · individuell · innovativ

Blickpunkt 2011 - Volksbank Stade-Cuxhaven eG

Embed Size (px)

Citation preview

VolksbankStade-Cuxhaven eG

blickPU

vobaeg.de

blickPUNKT 2010 blickPUNKT 2011

regional · partnerschaftlich · individuell · innovativ

n Cuxhavenn SB real Cuxhavenn

SB Marktkauf CuxhavenAltenwalde n

SB Duhnen nn Döse

Nordleda n n Cadenberge

Ihlienworth n

Lamstedt n

n Großenwörden

Himmelpfortenn

Staden

Steinkirchen n

n Otterndorf

Hemmoorn

nJork

n SB Kaufland Stade

SB Marktkauf Stade n

SB Marktkauf Buxtehude n

n BuxtehudeSB Tankstelle Völksen n

n Helgoland

n Bremerhaven

n Hamburg

Bremervörde n

2 Geschäftsste l len Inhalt 3

Volksbank Stade-Cuxhaven eG, Hauptstelle

21682 Stade, Pferdemarkt 1a

Volksbank Altes Land

21635 Jork, Westerjork 26

21720 Steinkirchen, Bürgerei 5

Volksbank Buxtehude

21614 Buxtehude, Bahnhofstr. 44

Volksbank Cuxhaven

27474 Cuxhaven, Poststr. 6

27478 Cuxhaven-Altenwalde, Hauptstr. 55

27476 Cuxhaven-Döse, Bei der Kirche 5

Volksbank Helgoland

27498 Helgoland, Siemensterrasse 169

Volksbank Hemmoor

21745 Hemmoor, Elsa-Brändström-Str. 2

21769 Lamstedt, Hemsothstr. 5

21781 Cadenberge, Bahnhofstr. 4

Volksbank Himmelpforten

21709 Himmelpforten, Poststr. 33

21712 Großenwörden, Dorfstr. 18

Volksbank Otterndorf

21762 Otterndorf, Wallstr. 1

21775 Ihlienworth, Hauptstr. 34

21765 Nordleda, Bremerhavener Str. 3

Selbstbedienungseinrichtungen (SB)außerhalb der Geschäftsstellen:

Stade:

21682 Stade im Kaufland, Freiburger Str. 2

21682 Stade im Marktkauf, Drosselstieg 77

Buxtehude:

21614 Buxtehude im Marktkauf, Bahnhofstr. 47

21614 Hedendorf in der Tankstelle Völksen,

Cuxhavener Str. 152 (direkt an der B73)

Cuxhaven:

27472 Cuxhaven im Marktkauf, Abschnede 210

27472 Cuxhaven im real,

Konrad-Adenauer-Allee 2

27476 Cuxhaven-Duhnen, Cuxhavener Str. 96

Online-Filiale:→ vobaeg.de

[email protected]

Inhalt

Vorwort des Vorstandes............................................................................................................4

Der Aufsichtsrat ..............................................................................................................................5

Ihr Bankparlament 2011/2012 ..............................................................................................6

Leitbild ..................................................................................................................................................8 Wir sind regional ....................................................................................................................8

Wir sind partnerschaftlich .............................................................................................10

Wir sind individuell ............................................................................................................12

Wir sind innovativ ..............................................................................................................14

Mitglieder- und Kundenbefragung 2010 ...................................................................16

Ausbildung bei uns ....................................................................................................................18

UmweltFörderprogramm: Investieren, regenerieren, profitieren................19

Kundenportraits .........................................................................................................................20 Berger Appartements (Cuxhaven) .........................................................................20

Deutsche Fischfang-Union (Cuxhaven) ...............................................................21

Hanse-Laden am Rathaus (Stade)...........................................................................22

Müller Bio-Energie (Hemmoor) ................................................................................23

Organisation und geschäftliche Entwicklung ...........................................................24

Personalia 2010 ............................................................................................................................26

Impressum........................................................................................................................................27

VolksbankStade-Cuxhaven eG

Geschäftsstelle Otterndorf, 2011.

blickPUNKT 2011

blick punkt 2011

VolksbankStade-Cuxhaven eG

wir blicken auf ein geschäftlich erfolgreiches

Jahr zurück – vielleicht sogar auf das wirt-

schaftlich erfolgreichste unserer Unterneh-

mensgeschichte. Triebfeder unseres Erfolgs

sind die Menschen unserer Region.

An erster Stelle stehen unsere Mitglieder und

Kunden, die uns die Möglichkeit geben, sie

bei ihren finanziellen Lebensentscheidungen

zu beraten und zu begleiten. Das täglich in

uns gesetzte Vertrauen macht uns stolz. Die

Tatsache, dass wir im letzten Jahr viele neue

Kunden von unserer Leistungsfähigkeit über-

zeugen konnten, zeigt uns, dass wir weiterhin

auf dem richtigen Weg sind.

Unser größtes Kapital können Sie nicht aus

der Bilanz ablesen. Das sind unsere inzwischen

über 200 Mitarbeiter. Sie sind der Garant für

Kundennähe und Qualität. Sie machen die

Kernaussagen unseres Unternehmensleitbildes

täglich erlebbar: Die Volksbank Stade-Cuxha-

ven ist regional, partnerschaftlich, individuell

und innovativ!

Auf unsere über 130-jährige Geschichte sind

wir sehr stolz. Auch das genossenschaftliche

Wertesystem aus Eigenverantwortung,

Selbstständigkeit und Solidarität ist seit jeher

in unserem Handeln verankert. Inzwischen

gehört die Volksbank Stade-Cuxhaven über

16.000 Mitgliedern. Wichtig ist, dass unsere

Miteigentümer auch gleichzeitig Kunden

unserer Bank sind. Dies ist ein Zeichen für

gegenseitiges Vertrauen und die Basis für eine

besonders enge Bindung zwischen Mitglied

und Volksbank.

Darüber hinaus engagieren wir uns gemein-

sam mit unseren Mitarbeitern vor Ort in Verei-

nen, Verbänden und Arbeitskreisen – sport-

lich, kulturell, gesellschaftlich und sozial. Damit

sind wir mitten im Leben und wissen, was die

Menschen in unserer Region bewegt.

Einen besonderen Dank möchten wir an

dieser Stelle auch dem Aufsichtsrat, unseren

Mitgliedern und unseren Vertretern ausspre-

chen. Ihr ehrenamtliches Engagement für die

Volksbank Stade-Cuxhaven ist ein wichtiger

Pfeiler unserer regionalen Verwurzelung.

Wie Sie sehen, sind für den Erfolg der Volks-

bank Stade-Cuxhaven viele Menschen aus

unserer Region von Buxtehude bis Cuxhaven

und auf Helgoland verantwortlich.

Unser Ziel ist, auch zukünftig ein verlässlicher

Partner zu sein – für Jung und Alt, für Privat-

und Firmenkunden. Dafür stehen wir seit

1880!

Wir freuen uns darauf, auch Sie auf ihrem

Lebensweg finanziell zu begleiten.

Herzlichst,

Ihre Volksbank Stade-Cuxhaven

Reinhard Dunker Henning Porth

Vorstand Vorstand

Der Aufsichtsrat

1. Axel Lohse (Vorsitzender)

Geschäftsführer, Stade

2. Ursula zum Felde (stv. Vorsitzende)

Steuerberaterin, Grünendeich

3. Wolfgang Leven (stv. Vorsitzender)

Rechtsanwalt, Hauptgeschäftsführer,

Stade

4. Hinrich Armhold

Gärtnermeister, Guderhandviertel

5. Dr. Stephan Brune

Facharzt für Innere Medizin,

Sportmedizin und Kardiologie, Stade

6. Holger Falcke

Samtgemeindebürgermeister,

Himmelpforten

7. Andreas Heil

Polizeibeamter, Cuxhaven

8. Jürgen Hoberg

Polizeibeamter i.R., Nordleda

9. Hans-Albert Kusserow

Bauingeneur, Buxtehude

10. Walter Neels

Handelsfachwirt, Hemmoor

11. Heino Schiefelbein

Samtgemeindeoberamtsrat, Lamstedt

12. Bernd Veh

Unternehmensberater, Cuxhaven

4 Vorwort des Vorstandes Aufs ichtsrat 5

Henning Porth (l.), Reinhard Dunker (r.)

1.12.11.

10.9. 8.7.

6.5.4.

3.2.

blick punkt 2011

VolksbankStade-Cuxhaven eG

Ihr Bankparlament 2011/2012

Ahrens, Egon; 21680 Stade

Ahrens, Rolf; 21614 Buxtehude

Alberts, Gert; 21614 Buxtehude

Albrecht, Günther; 27478 Cuxhaven

Aldag, Sven; 21614 Buxtehude

Algie, Arno; 21745 Hemmoor

Augustin, Heinrich; 21614 Buxtehude

Baack, Hans-Heinrich; 21769 Lamstedt

Badenius, Karl; 21769 Lamstedt

Banna, Andreas; 27478 Cuxhaven

Baumgarten, Klaus; 21709 Burweg

Baxmann, Hans-Hermann; 27476 Cuxhaven

Bebba, Hans-Christoph; 21789 Wingst

Beckmann, Manfred; 21709 Himmelpforten

Behrens, Heinz; 21635 Jork

Bentzen, Stephan; 21727 Estorf

Bentzen, Volkhard; 21709 Burweg

Berg, Heinrich; 21635 Jork

Betzler, Prof. Dr. Ing. Martin; 21614 Buxtehude

Blohm, Elke; 21775 Ihlienworth

Böger, Gerd; 27478 Cuxhaven

Böhm, Hermann; 27472 Cuxhaven

Borchers, Lutz; 21714 Hammah

Bösch, Hans-Joachim; 21684 Stade

Bösch, Harald; 21698 Bargstedt

Brandt, Egon; 21680 Stade

Breves, Werner; 21745 Hemmoor

Brüning, Releff; 21762 Otterndorf

Bruns, Claus; 21709 Burweg

Buch, Axel; 27474 Cuxhaven

Bümmerstede, Jan; 21709 Himmelpforten

Burbulla, Christine; 27211 Bassum

Burfeindt, Harald; 21709 Himmelpforten

Büsch, Andreas; 21698 Harsefeld

Bütje, Heinz August; 21745 Hemmoor

Butt, Ralf; 21769 Lamstedt

Buttge, Gerhard; 21682 Stade

Callwitz, Dietrich; 27476 Cuxhaven

Cappel, Uwe; 21709 Himmelpforten

Carstens, Ernst; 21723 Hollern-Twielenfleth

Cordes, Bodo; 21682 Stade

Cordes, Fred; 21680 Stade

Cordes, Dr. Hans-Günther; 21635 Jork

Cordes, Michael; 21709 Himmelpforten

Dankers, Lutz; 21776 Wanna

Deck, Horst-Christian; 21775 Ihlienworth

Dehmel, Jörn; 21720 Mittelnkirchen

Deierling, Bernd; 21614 Buxtehude

Dembski, Wolfgang; 27476 Cuxhaven

Deuter, Bernd; 21745 Hemmoor

Dieckmann, Frank; 21684 Stade

Diercks, Harald; 21712 Großenwörden

Dohrmann, Maik; 21712 Großenwörden

Dreist, Joachim; 27474 Cuxhaven

Drewes, Gerd; 21745 Hemmoor

Drusell, Wolfgang; 21682 Stade

Duderstadt, Ralf; 27472 Cuxhaven

Dürkes, Heinzfrieder; 21720 Steinkirchen

Ebling, Ingo; 21614 Buxtehude

Eggers, Bernd; 21745 Hemmoor

Eggers, Helmut; 21745 Hemmoor

Ellerbrock, Kay-Louis; 21635 Jork

Enkrott, Friedrich; 21709 Himmelpforten

Feddersen, Wilhelm; 21680 Stade

Feistner, Lothar; 27478 Cuxhaven

Feldhusen, Jörn; 27476 Cuxhaven

Freese, Frank; 21709 Himmelpforten

Frenz, Siegmar; 21762 Otterndorf

Frenzel, Jan-Peter; 21614 Buxtehude

Friedrichs, Sven-Markus; 21762 Otterndorf

Friedrichs, Thomas; 21717 Fredenbeck

Fronzek, Joachim; 21720 Grünendeich

Ganthaler, Karl; 27321 Thedinghausen

Garrn, Volker; 21635 Jork

Gärtner, Roland; 21614 Buxtehude

Gärtner, Uwe; 27476 Cuxhaven

Gast, Jork; 21629 Neu Wulmstorf

Gatzke, Olaf; 21682 Stade

Gehrmann, Dr. Uwe; 21698 Bargstedt

Gehrmann, Uwe; 21745 Hemmoor

Geier, Dierk Florian; 22299 Hamburg

Geier, Helge; 21682 Stade

Geißler, Dieter; 27476 Cuxhaven

Gerdes, Hergen; 27472 Cuxhaven

Goldau, Thomas; 21755 Hechthausen

Goltz, Reinhard; 21709 Himmelpforten

Gottschalk, Volker; 21614 Buxtehude

Grefe, Dr. med. Claus-Hinrich; 21745 Hemmoor

Grell, Hartmut; 21769 Armstorf

Grundei, Hans-Jürgen; 21762 Otterndorf

Grundmann, Oliver; 21682 Stade

Grüner, Guido; 21745 Hemmoor

Guthahn, Olaf; 21710 Engelschoff

Haase, Uwe; 21765 Nordleda

Hagenah, Reinhard; 21782 Bülkau

Hansen, Jochen; 21680 Stade

Hantke, Dr. Susanne; 21680 Stade

Hartge, Andreas; 21614 Buxtehude

Haude, Dankward; 27637 Nordholz

Haude, Sieghard; 27478 Cuxhaven

Hauschildt, Claus; 21635 Jork

Hauschildt, Gert; 21640 Nottensdorf

Hauschildt, Rolf; 21635 Jork

Heidemann, Alf; 21709 Himmelpforten

Heinbockel, Klaus; 21745 Hemmoor

Heinssen, Arnd; 21720 Guderhandviertel

Hellwege, Hans-Jürgen; 21709 Burweg

Hellwege, Klaus; 21709 Burweg

Helm, Angela; 21775 Ihlienworth

Helmke, Harald; 21614 Buxtehude

Henn, Renate; 27478 Cuxhaven

Hermann, Hans-Günter; 21644 Sauensiek

Herold, Jan Philipp; 21614 Buxtehude

Heß, Wolfgang; 21781 Cadenberge

Hesse, Dr. Christian; 21614 Buxtehude

Hesse, Sabine; 21680 Stade

Heuer, Manfred; 21684 Stade

Heuermann, Hans-Ulrich; 21723 Hollern-Twielenfleth

Hildebrandt, Jens; 27476 Cuxhaven

Hinck, Claus; 21789 Wingst

Hinck, Rüdiger; 21769 Lamstedt

Hoffmann, Friedrich-Wilhelm; 21723 Hollern-Twielenfleth

Hoffmeister, Hans-Dieter; 21775 Ihlienworth

Hohler, Günter; 21720 Grünendeich

Höhmann, Birgit; 21682 Stade

Holthusen, Dirk; 21709 Burweg

Hölting, Manfred; 21709 Burweg

Horeis, Bernd; 21775 Ihlienworth

Hubert, Christian; 21769 Lamstedt

Itjen, Jörg; 27476 Cuxhaven

Jakobeit, Werner; 27472 Cuxhaven

Janssen, Egon; 21769 Lamstedt

Jeschke, Stephan; 27472 Cuxhaven

Johanns, Adolf; 21776 Wanna

Junge, Hans-Diedrich; 21706 Drochtersen

Kaminsky, Manfred; 21726 Oldendorf

Kammann, Rolf; 21706 Drochtersen

Kaphengst, Ulfert; 21640 Nottensdorf

Karg, Joachim; 21726 Kranenburg

Karow, Henning; 21614 Buxtehude

Karsten, Hans Hermann; 21745 Hemmoor

Karsten, Wolfgang; 21765 Nordleda

Kasischke, Edelgard; 21762 Otterndorf

Katt, Marc; 21745 Hemmoor

Kaufmann, Hans Georg; 21683 Stade

Kayser, Michael; 21640 Nottensdorf

Kiel, Egon; 27476 Cuxhaven

Kleenlof, Volker; 21682 Stade

Klopp, Dr. Karsten; 21644 Sauensiek

Klug, Karl-Wilhelm; 21614 Buxtehude

Knabbe, John-Hinrich; 21720 Mittelnkirchen

Knoefel, Helmut; 21614 Buxtehude

Kohrn, Helmut; 21763 Neuenkirchen

König, Dierk; 21682 Stade

Koppelmann, Stefan; 21709 Himmelpforten

Köster, Peter; 21635 Jork

Kranki, Iris; 27474 Cuxhaven

Krasselt, Gerd; 27476 Cuxhaven

Krause, Stefan; 21709 Himmelpforten

Kröncke, Manfred; 21762 Osterbruch

Kröncke, Torsten; 21762 Otterndorf

Kuhnert, Ulrich; 21709 Himmelpforten

Küther, Helga; 21763 Neuenkirchen

Küver, Gerd; 21775 Ihlienworth

Langhein, Carl-Joachim; 21762 Otterndorf

Lefers, Gerd; 21635 Jork

Lefers, Günther; 21635 Jork

Lefers, Hinrich; 21635 Jork

Lehr, Brigitte; 21763 Neuenkirchen

Lünsmann, Gerd; 21709 Burweg

Lockert, Dr. jur. Martin C.; 21614 Buxtehude

Lohmann, Beatrice; 27476 Cuxhaven

Lohse, Franz; 21682 Stade

Looden, Arno; 21763 Neuenkirchen

Lübbers, Christian; 21682 Stade

Lunden, Horst; 21775 Ihlienworth

Mahler, Dr. Ralf; 21769 Lamstedt

Marquardt, Michael; 21614 Buxtehude

Meier, Michael; 27446 Selsingen

Meldau, Gerhard; 21769 Lamstedt

Meyburg, Bernhard; 21745 Hemmoor

Minners, Volker; 21635 Jork

Mittelstädt, Manfred; 21710 Neuland

Mojen, Dirk; 21635 Jork

Mühlenkamp, Carsten; 21684 Stade

Müntze, Dr. Andreas; 27472 Cuxhaven

Muschter, Frank; 21680 Stade

Neumann, Helmut; 21745 Hemmoor

Nickel, Winfried; 21762 Otterndorf

Niecznick, Petra; 21765 Nordleda

Nodorp, Ullrich; 21720 Steinkirchen

Oellerich, Ludwig; 21709 Himmelpforten

Oellrich, Bernd; 21706 Drochtersen

Ohlerich, Klaus; 21680 Stade

Oldenbostel, Detlev; 21717 Fredenbeck

Oltmann, Jens; 21706 Drochtersen

Otto, Klaus-Dietmar; 21680 Stade

Palm, Peter; 21635 Jork

Palmen, Dr. Dr. Enno; 21682 Stade

Pape, Ingo; 21745 Hemmoor

Pape, Rudolf; 21720 Grünendeich

Pein, Torsten; 21614 Buxtehude

Peter, Claus; 21789 Wingst

Peters, Hans-Hermann; 21776 Wanna

Peters, Henning; 27476 Cuxhaven

Petersen, Jörg; 27472 Cuxhaven

Pieschel, Hermann; 27476 Cuxhaven

Poit, Hans-Jürgen; 21765 Nordleda

Poit, Wolfgang; 21765 Nordleda

Quast, Axel; 21770 Mittelstenahe

Rademacher, Nils; 21614 Buxtehude

Rath, Gerd; 21709 Himmelpforten

Rauhaus, Dr. Martin; 21682 Stade

Reimers, Heinrich; 21709 Himmelpforten

Rex, Marco; 21635 Jork

Reyels, Hans-Karsten; 21782 Bülkau

Riemer, Harry; 21769 Lamstedt

Rieper, Rolf; 21720 Steinkirchen

Rinckhoff, Christian; 21763 Neuenkirchen

Ringlstetter, Hans-Dieter; 27476 Cuxhaven

Rolf, Dr. Henrike; 21614 Buxtehude

Rose, Jens; 21762 Osterbruch

Rost, Dr. Detlev; 21745 Hemmoor

Roth, Hans-Jürgen; 27476 Cuxhaven

Rowedder, Carsten; 21709 Himmelpforten

Rüther, Hans-Heinrich; 21776 Wanna

Sangl, Dr. Franz; 21683 Stade

Saure, Thomas; 21614 Buxtehude

Schaefer, Dr. Carl; 21684 Stade

Scherer, Frank; 21680 Stade

Schernikau, Dr. Frank; 21684 Stade

Schlichting, Fritz; 21776 Wanna

Schlichting, Jens; 27476 Cuxhaven

Schlichting, Uwe; 21726 Heinbockel-Hagenah

Schmaltz, Klaus-Günter; 21720 Grünendeich

Schmarje, Ulrich; 27476 Cuxhaven

Schmidt, Dr. Jens; 21709 Himmelpforten

Schmidt, Stefan; 21614 Buxtehude

Schönhoff, Stefan; 21776 Wanna

Schriefer, Michael; 27478 Cuxhaven

Schriefer, Peter; 27478 Cuxhaven

Schröder-Doms, Kersten; 21680 Stade

Schult, Ingo; 21720 Grünendeich

Schult, Uwe; 21776 Wanna

Schulz, Joachim; 21680 Stade

Schulze, Thomas; 21717 Fredenbeck

Schuster, Curt; 21745 Hemmoor

Schwander, Dr. Andreas; 21682 Stade

Schwanemann, Adolf; 21765 Nordleda

Schwanemann, Frank; 21765 Nordleda

Schwenk, Horst; 21765 Nordleda

Schweren, Jonny; 21709 Burweg

Seggewiß, Michael; 21682 Stade

Seroski, Peter; 21720 Grünendeich

Siemens, Dieter; 27498 Helgoland

Siliaks, Bernd; 21698 Harsefeld

Söhl, Thorsten; 21769 Hollnseth

Söhle, Hinrich; 21762 Osterbruch

Spinck, Gerd; 21765 Nordleda

Spreckels, Wolfgang; 21720 Steinkirchen

Staats, Jürgen; 21781 Cadenberge

Stähler, Alexander; 21680 Stade

Staib, Dr. Günter; 21682 Stade

Stechmann, Hinrich; 21720 Mittelnkirchen

Stehr, Jonn-Peter; 21129 Hamburg-Neuenfelde

Stein, Eckhard; 21640 Horneburg

Stelling, Wolfgang; 21756 Osten

Struß, Gerhard; 27472 Cuxhaven

Tambke, Rolf; 21635 Jork

Thalemann, Friedrich; 21682 Stade

Thiele, Werner; 27498 Helgoland

Tiedemann, Bärbel; 21745 Hemmoor

Tiedemann, Dierk; 21684 Agathenburg

Tiedemann, Hans Hermann; 21769 Lamstedt

Tietje, Gertrud; 21765 Nordleda

Titz, Harald; 21682 Stade

Trabandt, Dr. Ralf; 21682 Stade

Trinkies, Jürgen; 27472 Cuxhaven

Unckenbold, Prof. Dr. Wilm; 21706 Drochtersen

Uthemann, Detlev; 21714 Hammah

Van der Meer, Johannes; 21763 Neuenkirchen

Vergin, Lothar; 21680 Stade

Voigt, Carsten; 21682 Stade

Völksen, Christian; 21614 Buxtehude

Völksen, Wilhelm; 21614 Buxtehude

von Busch, Ilka; 21680 Stade

von der Decken, Benedix; 21717 Fredenbeck

von der Lieth, Hubert; 21712 Großenwörden

von der Wense, Dr. Wolf; 21680 Stade

von Hassel, Heiko; 21776 Wanna

von Hassel, Ulrike; 27476 Cuxhaven

von Horsten, Jürgen; 21762 Osterbruch

von Schassen, Thorsten; 21682 Stade

Vorthmann, Harry; 21765 Nordleda

Voß, Lutz-Willem; 27472 Cuxhaven

Wagner, Günter; 27476 Cuxhaven

Waller, Heinrich; 21680 Stade

Warrings, Uwe; 21763 Neuenkirchen

Watzulik, Wolfgang; 21614 Buxtehude

Wegner, Dieter; 21745 Hemmoor

Wehber, Ernst-Heinrich; 21745 Hemmoor

Wendler, Wolfgang; 21682 Stade

Werner, Hans-Jürgen; 21717 Deinste

Wicke, Wolfgang; 27498 Helgoland

Wiebusch, Johann; 21635 Jork

Wiebusch, Marianne; 21717 Deinste

Wiebusch, Uwe; 21682 Stade

Wiesenberg, Manfred; 21635 Jork

Wittke, Siegfried; 27474 Cuxhaven

Wöbber, Claus; 27476 Cuxhaven

Wolderich, Jürgen; 21762 Otterndorf

Wulff, Karl Siegfried; 27476 Cuxhaven

zum Felde, Hans-Herbert; 21720 Grünendeich

6 Vertreter l i ste Vertreter l i ste 7

regional Wir sind

regional

blick punkt 2011

Auch wenn nicht jeder von uns wirklich

seefest ist: Das Attribut „regional“

steht nicht von ungefähr an vorderster Stelle

in unserem Leitbild. In der Region arbeiten

wir, in der Region leben wir, in der Region

sind wir fest verankert. Deshalb liegt uns das

soziale, kulturelle und ökonomische Engage-

ment in unserer gemeinsamen Heimat auch

ganz besonders am Herzen.

Für uns spielt nicht die Größe einer Idee die

Hauptrolle, sondern die Kreativität, die hinter

ihr steckt. Wir suchen das Außergewöhnliche.

Unsere Kapazitäten setzen wir deshalb keines-

wegs nur bei prestigeträchtigen Großprojek-

ten ein, sondern auch bei der Unterstützung

kleinerer Vorhaben von lokaler Bedeutung.

Gerade Feste wie Vereinsjubiläen und Sport-

turniere bedeuten die Bürgernähe, für die wir

ganz bewusst stehen.

Bei der Förderung legen wir ein besonderes

Augenmerk auf zwei Bereiche: die Jugend

und den Sport. Denn beides spielt eine

zentrale Rolle in unserer Gesellschaft. In 2010

haben wir uns dabei für eine Mischung aus

Bewährtem und Neuem entschieden. So

waren wir präsent – wie bereits seit vielen

Jahren –

n beim Spargellauf in Deinste,

n beim „Biking auf der Milchstraße“ in

Himmelpforten und

n beim Volksbank-Triathlon in Otterndorf.

Ein Erfolg im doppelten Sinne des Wortes war

der erste „Official Dodgeball Round Table

Beachcup“ im Stadion am Meer in Cuxhaven:

Viele Zuschauer, engagierte Spieler – und die

zwei Volksbank-Teams aus Stade und Cux-

haven/Otterndorf belegten den ersten und

dritten Platz im Klassement.

Mit unserer VR Stiftung verwirklichten wir im

vergangenen Jahr gemeinsame Projekte von

Buxtehude bis Helgoland. Und das mit einem

stattlichen Gesamtvolumen von knapp 20.000

Euro – darunter auch die viel beachtete Aus-

stellung „Painters on the run“ im Kunsthaus

Stade und diverse Aktivitäten im Schloss

Agathenburg.

Gerade „Wir ziehen Euch an!“, der Klassiker

unserer Sponsoring-Aktionen, erlebte 2010

ein absolutes Rekordjahr. Aufgrund der

überragenden Resonanz musste das Los

entscheiden: Über 200 Sportmannschaften

bewarben sich, 35 Teams wurden gezogen.

Die hochqualitative Sportbekleidung im

Wert von rund 25.000 Euro ging an Fuß- und

Handballer, an Tennis- und Tischtennisspieler,

Leichtathleten, Kunstturner, Judoka uvm.

Die Aufträge zum Einkauf der Ausstattung

wiederum erteilten wir sechs Einzelhändlern

in unserem Geschäftsgebiet.

Dodgeball ist die US-Variante unseres Völkerballs.

VolksbankStade-Cuxhaven eG

8 Leitbi ld Leitbi ld 9

partnerscblick punkt 2011

10 Leitbi ld Leitbi ld 11

Großes, schickes, schnelles Auto? Die

Segelyacht für einen kurzen Törn

zwischendurch? Oder doch lieber das Schloss

in Südfrankreich als bescheidene Bleibe für’s

Wochenende?

Als Kind hatten Sie gewiss viele Träume. Jetzt

ist die Zeit gekommen, sie auch zu verwirkli-

chen! Wir haben die passenden Finanzlösun-

gen dazu: Mit dem VR-FinanzPlan und dem

VR-VermögensPlan arbeiten wir gemeinsam

daran, dass Ihr Wunsch Realität wird.

Unsere Finanzkonzepte zeichnen sich nicht

nur durch ihre besonders attraktiven Konditi-

onen aus, sondern auch durch eine bedarfs-

gerechte Lösung. Wunsch ist Wunsch – aber

die Erfüllung sollte Ihren Alltag doch bitte

finanziell nicht zu sehr einengen. Dank der

häufig jahrzehntelangen Erfahrung unserer

Beraterinnen und Berater können wir Ihnen

konkrete Empfehlungen geben und stehen

kompetent mit Rat und Tat an Ihrer Seite.

Eine Zusammenarbeit mit Ihnen auf Augen-

höhe steht für das Team der Volksbank Stade-

Cuxhaven im Vordergrund. Die Beratung

ist ganzheitlich und umfasst eine exakte,

detaillierte Analyse Ihrer Pläne und Ihrer finan-

ziellen Situation. Sie und wir haben schließlich

dasselbe Ziel – Ihren Erfolg!

Die Qualität der Beratung ist für uns ein zen-

traler Erfolgsfaktor. Aus diesem Grund bieten

wir Ihnen statt „Finanzkonfektion von der

Stange“ individuelle, maßgeschneiderte Haute

Couture an. Und die hat einen wesentlichen

Vorteil zur Couture im heimischen Kleider-

schrank: Unsere ist nicht nach einer Saison zu

weit, zu eng oder zu kurz. Unsere wächst ein

Leben lang mit Ihnen.

Jeder Lebensabschnitt hat seine ganz eigenen

Schwerpunkte. Ändern sich Ihre Ziele, dann

ändern sich unsere Konzepte mit ihnen –

unkompliziert, passgenau, verlustfrei. Die

enge Zusammenarbeit und der permanente

Austausch zwischen Ihnen und uns ermög-

licht uns so flexibel zu sein, wie Sie es sich

vorstellen.

Weiterführende Details zu VR-FinanzPlan und

VR-VermögensPlan hält Ihre Kundenberaterin

bzw. Ihr Kundenberater für Sie in unseren

Geschäftsstellen bereit.

Was nicht passt, wird bei uns auch nicht passend gemacht.

Von A wie Absicherung bis Z wie Zweitwohnung – so individuell wie

Ihre Wünsche muss auch das Finanzkonzept sein, mit dem Sie Ihre Ziele

erreichen wollen. Der VR-FinanzPlan der Volksbank Stade-Cuxhaven ist Ihr

zuverlässiger und fl exibler Begleiter.

VolksbankStade-Cuxhaven eGregional · partnerschaftlich · individuell · innovativ

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

„Angebotenach Maß.“

Ihr persönlicher VR-FinanzPlan

VolksbankStade-Cuxhaven eGregional · partnerschaftlich · individuell · innovativ

www.vobaeg.dewww.vobaeg.de

Wir machen den Weg frei

Stand: 11.10

jd_folder_vrfinanzplanprivat2010_dinlang.indd 1 20.12.2010 08:50:40

„Manchmal ist es besser, eine Stunde über sein Geld nachzudenken, als einen Tag dafür hart zu arbeiten.“

Sie wollen Ihr Vermögen Ihren Bedürfnissen entsprechend optimieren, Ihre

fi nanzielle Zukunft langfristig planen und Risiken minimieren? Sie

möchten wissen, wie Sie Ihren gewohnten Lebensstandard absichern und

Ihre Ziele und Wünsche bis ins hohe Alter erreichen können? Dazu

brauchen Sie eine kompetente Vermögensplanung.

Der VR-VermögensPlan zeigt Ihnen den Weg. Wir beraten Sie gern.

VolksbankStade-Cuxhaven eGregional · partnerschaftlich · individuell · innovativ

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

„Sicherheitund Rendite.“

Ihr persönlicher VR-VermögensPlan

VolksbankStade-Cuxhaven eGregional · partnerschaftlich · individuell · innovativ

www.vobaeg.dewww.vobaeg.de

Wir machen den Weg frei

jd_vermoegensplanung_dinlang.indd 1 12.11.2009 08:25:01

VolksbankStade-Cuxhaven eG

Wir sind

partnerschaftlich

individu Wir sind

individuell

blick punkt 2011

12 Leitbi ld Leitbi ld 13

VolksbankStade-Cuxhaven eG

Je größer die Investition, desto größer

muss das Vertrauen sein. Und je komple-

xer die Materie, desto wichtiger die objek-

tive Expertenmeinung: Grundstück, Haus,

Wohnung – oder auch Lehmhütte – müssen

in einem adäquaten baulichen Zustand sein

und Ihren persönlichen Ansprüchen gerecht

werden.

Unsere Mitarbeiter vom VR-ImmoService ha-

ben bislang für fast jeden Geschmack genau

das richtige Zuhause gefunden. Sie sind

Ihre kompetenten Ansprechpartner vor

Ort, wenn es um die eigenen vier Wände

geht. Das Angebot an Immobilien, in

denen Sie sich selbst verwirklichen

können, ist vielfältig: so persönlich

wie Ihre Wünsche, so individuell

wie Ihre Vorstellungen. Immer-

hin werden Sie in Ihrem Leben

kaum etwas anderes so lange

und ausgiebig nutzen wie

Ihr Zuhause, Ihren ganz

privaten Rückzugsort.

Mit dem neuen Bauab-

schnitt II des Baugebietes

Dollern-Süd bietet Ihre Volksbank

Stade-Cuxhaven gegenwärtig den idealen

Grund und Boden für Ihr Traumhaus – und

das bereits ab 63.036 Euro zzgl. Abwasserbe-

trägen. Am Rüstjer Weg sind 31 Bauplätze für

individuelle Einzel- und Doppelhäuser auf 600

bis 950 m² großen Grundstücken entstanden.

Die Baureife besteht bereits ab Sommer 2011.

– Grünes Licht also für Ihre Selbstverwirkli-

chung.

Die Lage? Lässt keine Wünsche offen! Dollern

ist ein Ort zum Wohlfühlen, wenn man die

Mischung aus altem ländlichem Charme und

gefühlter Nähe zur Stadt liebt. Die über den

Landkreis hinaus bekannten Dollerner Busch-

teiche, die von einem Buchenwald umgeben

sind, bieten neben dem quasi vor der Haustür

liegenden Rüstjer Forst abwechslungsreiche

Wander- und Naherholungsmöglichkeiten.

Dollern liegt direkt an der B 73 und hat eine

eigene Autobahnabfahrt von der A 26. Ham-

burg, Stade oder Cuxhaven sind auch mit der

Bahn schnell erreicht.

Die Erschließung und der Verkauf der

Grundstücke erfolgt durch die Volksbank

Stade-Cuxhaven – ohne Baubindung, ohne

Courtage. Weitere Informationen halten wir

für Sie online auf → dollern-süd.de bereit.

102

101

100

99

91

89

90

88

87

8682

85

83

84

98

97

96

95

94

93

9272

73

74

75

65

64

63

62

59

60

61

52

51

50

46

47

69

68

55

56

57

58

54

44

53

45

70

67

71

66

79

78

80

81

77

76

B a u a b s c h n i t t I I

B a u a b s c h n i t t I

NEU!

Bauabschnitt 1 ausverkauft!

49

48

innovativ Wir sind

innovativ

blick punkt 2011

14 Leitbi ld Leitbi ld 15

sparen diesen Vertrag über mindestens

zweieinhalb Jahre, bis 50 % der Summe

– hier: 50.000 Euro – erreicht sind.

n Die Bank gewährt Ihnen nach Boni-

tätsprüfung einen Kredit über weitere

50.000 Euro.

n Zur Realisierung der innovativen Investi-

tion stehen Ihnen dank der Innovations-

Vorsorge insgesamt 100.000 Euro zur

Verfügung. Der Kredit wird binnen fünf

Jahren getilgt.

Inzwischen ist unsere Idee bundesweit auf

Interesse gestoßen. Zahlreiche Medien haben

darüber berichtet. In mehreren Bundeslän-

dern wird der Ansatz auf wirtschaftlicher und

politischer Ebene diskutiert. Dabei wird auch

über eine steuerliche Komponente nachge-

dacht.

Im Überbl ick

mindestens 2,5 Jahre maximal 5 JahreVerzinsung 1,0 % unter dem 90-Tage-Euribor, Verzinsung 1,5 % über dem 90-Tage-Euribor,jedoch mindestens 1,50 % p.a. jedoch mindestens 3,50 % p.a.

n Zinsanpassungen jeweils zum 15. Februar, 15. Mai, 15. August, 15. Novembern Kündigungen in Anspar- und Darlehensphase jederzeit (täglich) möglichn keine Sicherheiten erforderlich (Bonität vorausgesetzt), bei der Stellung bewertbarer Sicherheiten

sinkt der Darlehenszinssatz auf 1,0 % über 90-Tage-Euribor (mindestens jedoch 3,00 % p.a.)

Ansparphase Darlehensphase

1 2 3 4 5 6 7 Jahre

VolksbankStade-Cuxhaven eG

Unternehmen stehen heute vor der

Herausforderung, innovativ sein zu

müssen. Innovationen sollen Produkte verbes-

sern, das Unternehmen wettbewerbsfähiger

machen und am Ende auch den Unterneh-

menserfolg positiv beeinflussen. Was dabei oft

vergessen wird: Innovationen kosten Geld.

Viele kleine und mittelständische Unterneh-

men werden unvorbereitet vom Innovations-

druck erfasst. Doch der Bedarf zusätzlicher

finanzieller Mittel ist nicht ad hoc zu decken:

Die kreditgebende Bank wird das Vorhaben

zunächst prüfen, vorhandene Sicherheiten

bewerten und ihr Risiko schließlich durch

einen entsprechenden Zinssatz zum Ausdruck

bringen.

Durch unsere Nähe zum CFK-Valley in Stade

und zu vielen mittelständischen Unterneh-

men, die für Industrieunternehmen arbeiten,

wissen wir, dass flexible Finanzierungsmodelle

unabhängig von öffentlichen Förderprogram-

men notwendig sind. Unser Ziel ist daher, die

Finanzierung eines Innovationsprozesses mit

verständlichen Spielregeln zu ermöglichen

– ohne großen bürokratischen Aufwand,

ohne Notwendigkeit von Sicherheiten, ohne

Bearbeitungspreis.

In Zusammenarbeit mit der IHK Stade hat die

Volksbank Stade-Cuxhaven die Innovations-

Vorsorge entwickelt und seit November 2010

im Rahmen einer Pilotphase getestet. Das

Konzept gilt für Vertragssummen zwischen

50.000 und 250.000 Euro und beruht auf dem

klassischen Bausparprinzip:

n Sie schließen bei uns die InnovationsVor-

sorge über z.B. 100.000 Euro ab und be-

blick punkt 2011

VolksbankStade-Cuxhaven eG

16 Mitarbeiter- und Kundenbefragung 2010 Mitarbeiter- und Kundenbefragung 2010 17

n Mitarbeiterbefragung

Die Mitarbeiterzufriedenheit

ist von 81 % auf 92 %

gestiegen. Damit wurde ein

Spitzenwert erreicht, der in

der Zukunft nur noch schwer

steigerbar sein wird. 87 % der

Mitarbeiter gaben an, dass ihre

Tätigkeit zu ihren Stärken und

Interessen passt. Das ist die Voraussetzung, um

dauerhaft gute Leistungen zu bringen. Die

Mitarbeiter der Volksbank Stade-Cuxhaven

bewerten ihre berufliche Zukunft zu 74 % als

gut. Ein Grund dafür sind die guten Weiterbil-

dungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Auch

die Zusammenarbeit der Mitarbeiter unterein-

ander wird von 85 % als positiv bewertet.

100 % der Mitarbeiter sind der Meinung, dass

die Strategie der Volksbank Stade-Cuxhaven

erfolgsversprechend ist. Vertrauen in die

Geschäftsleitung haben 93 %. Das Unterneh-

mensleitbild: „Die Volksbank Stade-Cuxhaven

ist regional, partnerschaftlich, individuell und

innovativ“ passt für 98 % der Mitarbeiter gut zu

unserer Volksbank. Bei positiven Bewertungen

wie diesen ist es nicht verwunderlich, dass 90 %

der Mitarbeiter die Volksbank Stade-Cuxhaven

als Arbeitgeber weiterempfehlen würden.

Fazit: Die Bewertungen der Mitarbeiter sind

sehr positiv; eine Steigerung erscheint aus heu-

tiger Sicht nur noch punktuell möglich.

2005 2010

81 %

92 %

Die Volksbank Stade-Cuxhaven hat sich zum Ziel gesetzt, für Ihre Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter die Nummer eins zu sein. 2008 haben wir diesen hohen Anspruch

formuliert. Ende 2010 wollten wir wissen, wie nahe wir diesem Ziel gekommen sind.

Die Kunden- und Mitarbeiterbefragung dient

dazu, Handlungsfelder und Optimierungspo-

tenziale zu identifizieren. So haben wir die

Möglichkeit, unsere Qualität gezielt weiter

zu verbessern und zukünftige Entwicklungen

besser abschätzen und planen zu können.

n Kundenbefragung

Die allgemeine Kundenzufrie-

denheit ist seit der letzten

Befragung im Jahr 2005 um 6

% auf 85 % gestiegen. Sehr

positiv wird dabei unser

Geschäftsstellenservice

bewertet. Besonders schätzen

unsere Kunden dort die

sachliche Kompetenz sowie die Herzlichkeit

und Wertschätzung, die ihnen entgegen

gebracht wird.

2004 haben wir stufenweise mit der Einfüh-

rung neuer Beratungs- und Betreuungskon-

zepte begonnen. Seit 2010 verfügen wir für

alle Kundengruppen über attraktive Konzep-

te. Unsere Untersuchung hat gezeigt, dass die

partnerschaftliche Betreuung auf Basis der in-

dividuellen Ziele und Wünsche gut ankommt.

Bemerkenswert ist, dass die Zufriedenheit der

Kunden, die bereits nach diesen Konzepten

betreut werden, teilweise deutlich höher ist.

Das Thema Finanzplanung spielt für uns eine

übergeordnete Rolle. In diesem Zusammen-

2005 2010

79 %85 %

hang geben 54 % unserer Kunden an, von

ihrem Kundenbetreuer in den letzten zwölf

Monaten auf die Optimierung ihrer Finanzen

angesprochen worden zu sein. Ein guter Wert.

Diese Quote möchten wir weiter nachhaltig

steigern, denn die Erwartungshaltung unserer

Kunden, aktiv auf Finanzthemen angespro-

chen zu werden, ist deutlich erkennbar.

Mit unserem Onlinebanking sind 82 % der

Kunden zufrieden. Entwicklungschancen se-

hen wir bei unserem Internetauftritt. Unsere

Kunden bewerten unsere Filiale im Internet als

„nicht schlecht“ – unser Anspruch liegt jedoch

deutlich höher. Auch die Besucherfrequenz,

aktuell ca. 60.000 pro Monat, ist noch aus-

baufähig. Diesem Bereich werden wir daher

in den kommenden Monaten mehr Aufmerk-

samkeit widmen.

Das 2006 eingeführte Wunsch- und Beschwer-

demanagement hat sich bewährt. Die Kunden

schätzen, dass ihre Wünsche und Reklama-

tionen schnell und zielorientiert bearbeitet

werden. Die Zahl der zu bearbeiteten Fälle ist

unverändert gering.

Fazit: Mit den Ergebnissen unserer Kunden-

befragung sind wir sehr zufrieden. Aus Sicht

unserer Kunden sind wir weiterhin auf dem

richtigen Weg. Die aufgezeigten Handlungs-

chancen werden wir nutzen, um unsere

Attraktivität am Markt weiter konstruktiv zu

steigern.

Nummer 1!Für Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter ist die

Volksbank Stade-Cuxhaven dieFür Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter ist die

Volksbank Stade-Cuxhaven die

blick punkt 2011

attraktiven Konditionen, der Planungssicher-

heit dank fixer Raten und einer Zinssicherheit

über die vollständige Laufzeit eine ganze Fülle

weiterer Vorteile. So sind Grundbucheinträge

in der Regel nicht erforderlich und die Son-

dertilgung ist in der zweiten Phase jederzeit

möglich.

Unsere Zusage für die persönliche Finan-

zierung ganz nach Ihrem Bedarf erhalten

Sie bereits unmittelbar nach Vorlage aller

relevanten Dokumente – denn Flexibilität und

Kundenorientierung sind es, was wir unter

„Service“ verstehen.

Je nach finanziel-

lem Umfang Ihrer

geplanten Moder-

nisierung haben Sie

die Wahl zwischen

drei verschiedenen

Fassungen unseres

UmweltFörderpro-

grammes – mit Volumina zwischen 10.000

und maximal 30.000 Euro. Der große Vorteil

für Sie dabei? Sie kennen schon heute die

genauen Raten für die komplette Laufzeit –

versprochen:

Beispiel 1: 10.000 € Kredit

Beispiel 2: 20.000 € Kredit

Beispiel 3: 30.000 € Kredit

Weitere Informationen zum UmweltFörder-

programm und unsere aktuellen Konditionen

erhalten Sie in unseren 16 Geschäftsstellen

sowie online auf → vobaeg.de/umwelt.

Phase 1 monatliche Rate: 120 €

Phase 2 monatliche Rate: 80 €

Phase 1 monatliche Rate: 240 €

Phase 2 monatliche Rate: 160 €

Phase 1 monatliche Rate: 360 €

Phase 2 monatliche Rate: 240 €

Investieren, regenerieren, profitieren

Ressourcen sind endlich – ihre Preise sind es nicht. Mit der Modernisierung Ihres Hauses sparen Sie deshalb nicht nur Energie, sondern auch bares Geld. Die Finanzierung? Kein

Problem mit unserem neuen UmweltFörderprogramm – und einem Beleihungswert von gerade einmal 60 Prozent.

Mit unserem innovativen Konzept unterstüt-

zen wir Sie bei der Finanzierung

n einer neuen Heizungsanlage,

n einer neuen Solaranlage,

n einer neuen Brauchwassererwärmung,

n der Erdwärmenutzung,

n einer energetischen Modernisierung.

Es beruht auf zwei Elementen: Dem VR-Um-

weltkredit und einem Bausparkonto unseres

Verbundpartners Schwäbisch Hall. Die Laufzeit

beträgt in etwa zehn Jahre und ist in zwei

Phasen unterteilt:

Dabei bietet das UmweltFörderprogramm

der Volksbank Stade-Cuxhaven neben sehr

n Zahlung der Kreditzinsenn Investition in das Bausparkonto

n Tilgung der Bauspardarlehen

Phase 1 (1. bis 5. Jahr) Phase 2 (6. bis ca. 10. Jahr)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

UmweltFörderprogramm

Volksbank Stade-Cuxhaven eG

1) M

it de

m Z

insz

ahlu

ngsd

arle

hen

„VR

-Um

wel

tKre

dit,

abzu

löse

n du

rch

eine

n ne

u ab

zusc

hlie

ßend

en B

ausp

arve

rtra

g im

Tar

if „F

uchs

Spe

zial

XS.

2)

Geb

unde

n bi

s Zu

teilu

ng

VolksbankStade-Cuxhaven eG

18 Ausbi ldung UmweltFörderprogramm 19

die Volksbank Stade-Cuxhaven auch ganz

praktische Argumente:

n einen sicheren Arbeitsplatz in einer dyna-

mischen Branche,

n eine überdurchschnittlich hohe Ausbil-

dungsvergütung und 30 Tage Urlaub und

n alle Chancen auf eine fundierte und

nachhaltige Karriere.

Für 2012 stellen wir sieben Auszubildende in

Stade, Buxtehude, Cuxhaven, Hemmor, Him-

melpforten, Jork und Otterndorf ein. Darüber

hinaus bietet die Bank auch ein berufsbeglei-

tendes Studium an; der Absolvent erwirbt

den Abschluss zum Bachelor of Arts.

Wer seine Zukunft bei der Volksbank

beginnen möchte, der sende seine Unter-

lagen an die Personalabteilung der Volks-

bank Stade-Cuxhaven eG, Pferdemarkt 1a,

21682 Stade, oder bewirbt sich online unter

→ vobaeg.de/karriere.

Gestatten? Ihre persönliche Zukunft

Perspektiven bieten wir nicht nur für die Region, sondern auch in der Region: Mit dem qualifizierten Ausbildungsprogramm „TopStart“ und hervorragenden Übernahmechan-

cen bei guten Leistungen. In einem Unternehmen, das Engagement zu schätzen weiß.

Für Bankkaufleute ist der kompetente Um-

gang mit Finanzen und Kunden Alltag. Sie

müssen flexibel sein, Freude am Umgang mit

Menschen und Interesse am Lernen haben.

Und weil Zahlen in einer Bank eine zentrale

Rolle spielen, ist kaufmännisches Verständnis

nicht minder wichtig.

Bei der Volksbank Stade-Cuxhaven gibt es

beste Möglichkeiten, in einem spannen-

den und abwechslungsreichen Umfeld die

entscheidenden Schritte in eine erfolgreiche

berufliche Zukunft zu gehen. Als Genossen-

schaftsbank sind wir eine Universalbank. Wir

bieten alle Finanzdienstleistungen aus einer

Hand. Damit ergeben sich für junge Men-

Lösungen erarbeiten im Team.

schen mit Selbstverantwortung, Initiative und

Engagement hervorragende und vielfältige

Perspektiven.

Unsere Mitarbeiter sind Profis darin, andere

Menschen fair zu beraten. Dazu braucht es

eine Menge Know-how und Fingerspitzen-

gefühl, denn jeder Kunde kommt mit seinem

individuellen Anliegen zu uns und erwar-

tet eine einwandfreie und vertrauensvolle

Zusammenarbeit. Zu diesem Zweck erlernen

die Auszubildenden die versierte Beratung,

die kompetente Auswahl der jeweils richtigen

Finanzlösung und das Erstellen individueller

Finanzkonzepte nach Maß.

Das überbetriebliche Ausbildungskonzept

„TopStart“ ermöglicht den jungen Auszubil-

denden dabei eine Berufsausbildung, bei der

die fachliche und persönliche Qualifikation

individuell unterstützt und weiterentwickelt

wird. Zu „TopStart“ gehören 30 eintägige

Präsenzveranstaltungen und zwei einwöchige

Seminare, in denen Rhetorik, Kommunikation

und Fachwissen ansprechend und interaktiv

vermittelt werden.

Doch neben den theoretischen Vorteilen einer

qualifizierten Ausbildung in der Region bietet

onlinebewerbenvobaeg.de/karriere

„Zukunft!“

Ihre Chancen, Ihre Perspektiven –Ausbildung bei uns

VolksbankStade-Cuxhaven eGregional · partnerschaftlich · individuell · innovativ

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei

vobaeg.de/karriere

VolksbankStade-Cuxhaven eGregional · partnerschaftlich · individuell · innovativ

vobaeg.de/karriere

Ihre Ansprechpartner.

Mathias WichernPersonalleiterTel.: 0 41 41 / 939-181

Nadine von AhnenPersonalassistentinTel.: 0 41 41 / 939-180

Maren GronauPersonalassistentinTel.: 0 41 41 / 939-182

zentrale E-Mail-Adresse:[email protected]

jd_folder_ausbildung.indd 1

21.03.2011 10:10:58

onlinebewerbenvobaeg.de/karriere

„Zukunft!“

Ihre Chancen, Ihre Perspektiven –Ausbildung bei uns

VolksbankStade-Cuxhaven eGregional · partnerschaftlich · individuell · innovativ

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei

vobaeg.de/karriere

VolksbankStade-Cuxhaven eGregional · partnerschaftlich · individuell · innovativ

vobaeg.de/karriere

Ihre Ansprechpartner.

Mathias WichernPersonalleiterTel.: 0 41 41 / 939-181

Nadine von AhnenPersonalassistentinTel.: 0 41 41 / 939-180

Maren GronauPersonalassistentinTel.: 0 41 41 / 939-182

zentrale E-Mail-Adresse:[email protected]

jd_folder_ausbildung.indd 1

21.03.2011 10:10:58

Neu erhältlich in unseren Filialen: der Flyer mit den wichtigsten Bewerbungs-Informationen.

Dass die Volksbank Stade-Cuxhaven dabei

der starke Finanzpartner an der Seite der

Familie ist, ist kein Zufall. „Als Unternehmer

muss ich neuen Ideen gegenüber permanent

aufgeschlossen sein, um mich langfristig

am Markt behaupten zu können“, ist Elmar

Berger überzeugt. „Diese flexible Einstellung

haben wir alle immer auch von unserer Bank

erwartet.“

n Berger Appartements, Rugenbargsweg 41a, 27476 Cuxhaven, Telefon 0 47 21 / 42 04-0, → berger-appartements.de

Innovativ, individuell: „Scharhörn-Riff“.

blick punkt 2011

20 Kundenportra it Kundenportra it 21

Elmar Berger (l.) und Verena Wien (r.)mit Dieter und Rosemarie Berger.

Im Urlaub einen Komfort wie zu Hause

Die „Seemuschel“, das erste Appartementhaus der Bergers, steht nun schon seit 1991 im idyllischen Rugenbargsweg 41 mitten in Duhnen. Seit damals vermietet die Familie

erfolgreich Ferienwohnungen im touristischen Herzen Cuxhavens.

Aus den acht Einheiten wurden schnell neun-

zehn: 1997 kam die markante, weiße „Pamir“

am exklusiven Dünenweg direkt hinter dem

Deich hinzu – mit unverbaubarem Meerblick

soweit das Auge reicht. Gewiss nicht immer

einfach sei es gewesen, alle individuellen Wün-

sche der vielen Urlauber zu erfüllen, resümiert

Dieter Berger rückblickend. Und doch zeigen

der nachhaltige Erfolg und der große Anteil

an Stammgästen, dass es ihm und seiner Frau

Rosemarie gelungen sein muss. Der Gast ist

eben König bei Bergers.

Was vor 20 Jahren begann, setzt sich heute

unter der Leitung der neuen Generation

fort. Sohn Elmar Berger und seine Verlobte

Seeblick vom Sessel: Haus „Pamir“.

Verena Wien haben bereits vor zwei Jahren

das Management übernommen und seitdem

kräftig in die Renovierung und eine neue,

moderne Ausstattung investiert. „Ferienwoh-

nungen gibt es viele in Cuxhaven“, wissen

beide. „Gerade deshalb setzen wir auf Service

wie hohen Komfort und Exklusivität, um uns

von den Mitbewerbern abzugrenzen.“ Das

nun dritte eigene Haus, „Scharhörn-Riff“, ist

eine perfekte Symbiose aus diesen Grund-

sätzen: Die sechs Themenappartements mit

unterschiedlichen Farbkonzepten und hoch-

wertiger Inneneinrichtungen sind ein Novum

und gerade erst seit Anfang Juni 2011 in der

Vermietung.

Eines ist heute wie damals unverändert

geblieben: die Liebe zum Detail. Die Ideen

professioneller Innenarchitekten machen das

besondere Flair der Wohnungen aus. Denn

wer im Urlaub auf Komfort und Funktiona-

lität des eigenen

Heimes nicht

zu verzichten

braucht, dem ist

der Wohlfühl-

faktor

garan-

tiert.

gang mit ihren Finanzen. „Wir haben ein sehr

vertrauensvolles Verhältnis“, beschreibt Uwe

Warrings, kaufmännischer Leiter, die Zusam-

menarbeit mit der Volksbank Stade-Cuxha-

ven. „Die Wege hier vor Ort sind viel kürzer,

der Umgang persönlicher.“ Deshalb sind viele

DFFU-Mitarbeiter auch privat gerne Kunden

der Volksbank. Als Hausbank hat sie alle drei

Schiffe im Verbund finanziert. Zudem wickelt

sie den Großteil des Devisengeschäftes direkt

vor Ort in Cuxhaven ab – denn der Fisch wird

überwiegend gegen Yen, Dollar und Pfund

gen Japan, China, USA und Großbritannien

exportiert.

n Deutsche Fischfang-Union GmbH & Co. KG, Bei der Alten Liebe 5, 27472 Cuxhaven, Telefon 0 47 21 / 70 79-0, → samherji.is/en/operations-abroad/germany/dffu

Die „Kiel“ auf dem Weg in ihre Fanggebiete.

Leinen los für die Zukunft

Ein gewaltiger Umstrukturierungsprozess liegt hinter der Deutschen Fischfang-Union (DFFU). In schwierigem Fahrwasser wurde das Unternehmen 1995 vom isländischen

Samherji-Konzern übernommen und neu organisiert, so dass man heute in eine viel ver-sprechende Zukunft blicken kann.

Drei mächtige Hochsee-Trawler gehören

aktuell zur Flotte, die das ganze Jahr über im

Nordatlantik fischt: Die 67 m lange „Baldvin“,

die 86 m lange „Odra“ und die 92 m lange

„Kiel“. Nur zu Weihnachten, wenn die zulässi-

gen Fangquoten zwischenzeitlich ausgereizt

sind, liegen sie, wo sie beheimatet sind: Am

Hansakai des Neuen Fischereihafens von

Cuxhaven. An der nahen Alten Liebe hat die

DFFU ihren Firmensitz. Von hier aus managt

das Unternehmen neben seiner eigenen

Flotte auch die Geschicke der internationalen

Tochtergesellschaften: die Arctic Navigations

im polnischen Gdynia (mit der 60 m langen

„Polonus“) sowie die Onward Fishing im

schottischen Aberdeen.

Die „Polonus“ in grönländischer Traumkulisse.

Die Arbeitsschritte draußen an Bord haben

mit Seefahrerromantik nichts mehr gemein.

Für die atemberaubenden Landschaften des

Nordmeers haben die Besatzungen sommers

wie winters kein Auge übrig. Die Prozesse

sind qualitätsbetont und deshalb hochtech-

nisiert: Unmittelbar nach dem Fang werden

Kabeljau, Seelachs und Schellfisch filetiert,

nach Größen sortiert, schockgefroren und

verpackt. „Nur die zügige Verarbeitung und

eine permanente Kühlkette gewährleisten die

unbedingte Frische der Ware“, unterstreicht

der isländische DFFU-Geschäftsführer Haraldur

Grétarsson. Die Trawler sind deshalb eher

schwimmende Fischfabriken denn normale

Schiffe.

Der tiefgekühlte Fang wird im Wesentlichen

in Cuxhaven gelöscht und in modernen Groß-

kühlhäusern zwischengelagert. In speziellen

Containern reist die Ware von hier aus im

Eilverfahren weiter nach Übersee.

Ähnlich sensibel wie im Umgang mit dem

Lebensmittel Fisch ist die DFFU auch im Um-

BergerApp a r t em e n t s

Cuxhaven-Duhnen

BergerApp a r t em e n t s

Cuxhaven-Duhnen

VolksbankStade-Cuxhaven eG Die „Baldvin“ in stürmischer See

vor der norwegischen Küste.Die „Baldvin“ in stürmischer See

vor der norwegischen Küste.

Modernes Wohndesign mit hohem Komfort in der „Seemuschel“.

22 Kundenportra it Kundenportra it 23

VolksbankStade-Cuxhaven eG

„Hanse-Laden“ vertrieben. In einem separaten

Raum befindet sich zudem ein Souvenirshop,

den Müller in Kooperation mit dem Stader

Hanse-Contor betreibt.

Das Resumee nach einem Jahr „Hanse-

Laden“? „Ich bin sehr kundenorientiert, sozu-

sagen ein ‚Macher an der Front‘. Ich genieße

den direkten Kontakt.“ Rüdiger Müller weiß,

dass Einsatz und Risiko sich vollends gelohnt

haben. Und, dass er sich für die Bank entschie-

den hat, die am besten zu ihm passt.

n Hanse-Laden am Rathaus GmbH & Co. KG, Hökerstr. 9, 21682 Stade, Telefon 0 41 41 / 779 29 33

Qualitäts-Reisegepäck in allen Varianten.

Kaufmann mit Leib und Seele

Als Rüdiger Müller 2009 vom Aus für „sein“ Stader Hertie-Haus erfuhr, entschloss sich der 53-Jährige schnell für die Selbständigkeit. Die Gründe dafür waren pragmatisch: „Der Ar-

beitsmarkt war von Kollegen überlaufen und die Wünsche ‚meiner‘ Kunden kannte ich genau.“

Von 1997 bis 2009 war

Rüdiger Müller Geschäfts-

führer in Stade. Zunächst

bei Karstadt, später

wurde aus Karstadt dann

Hertie. Er weiß dank

seiner jahrelangen Er-

fahrung um die Vorteile

und Perspektiven der

Innenstadt ebenso wie

um ihre Sorgen. Deshalb

ist es auch Müllers per-

sönlicher Anspruch, das

Warensortiment vor Ort

mit seinem „Hanse-Laden

am Rathaus“ und einem

selektiven Branchenmix

sinnvoll zu ergänzen.

In exklusiver Lage – in Stades Fußgängerzone

vis à vis vom historischen Rathaus der Stadt

– gehören neben Lederwaren auch Textilien,

Modeaccessoires und Reisegepäckstücke zum

hochwertigen Angebot. Und die freundliche,

kompetente Beratung, wie nur ein inhaberge-

führtes Fachgeschäft sie bieten kann.

Dass ihn seinerzeit der Schritt weg vom Ange-

stelltenverhältnis und hinein in die Eigenver-

Hochwertige Waren, professionelle Präsentation.

antwortung trotz aller

Überzeugung auch Über-

windung gekostet hat,

stellt Müller indes nicht

in Abrede: „Mut hat in

Zeiten von Filialisierung

und Verdrängung am

Markt dazu gehört.“

Nicht von ungefähr

wurde er noch im

Eröffnungsjahr mit dem

GründerStar Stade in der

Kategorie „Mutmacher“

für sein außergewöhnli-

ches und vor allem auch

erfolgreiches Engage-

ment ausgezeichnet.

Gemeinsam mit seiner Frau Petra hat Rüdiger

Müller sechs Arbeitsplätze geschaffen – ein

Teil des eingespielten Hertie-Teams ist ihm

von der Steilen Straße in die nahegelege-

ne Hökerstraße gefolgt. Das Gros der 400

m² Verkaufsfläche sind für renommierte

Mainstream-Marken wie „Street One“, „Ler-

ros“ und „wind sportswear“, „Fossil“, „Marco

Polo“ und „Picard“ reserviert. Sie versprechen

„ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhält-

nis“ und werden in Stade z.T. nur über den

gasanlage unweit des Kuhstalls ist längst nicht

das Ende seiner Pläne: „Wir denken über ein

Satellitenblockheizkraftwerk nach, mit dem

wir weitere 25 Haushalte mit Wärme versor-

gen könnten“, erläutert der geschäftstüchtige

Land- und Energiewirt sein Vorhaben. Die

positive Resonanz auf seine Anfänge lässt ihn

bereits jetzt an einen Ausbau der Gäranlage

denken.

Auf das neue Terrain der Energiewirtschaft

mit ihrem umkämpften Markt hat sich Müller

seinerzeit gemeinsam mit der Volksbank

Stade-Cuxhaven begeben: „Denn große

Investitionen erfordern starke, besonders

zuverlässige Partner“. Der nachhaltige Erfolg

zeigt, dass es für beide Partner der richtige

Weg war – und ist.

n Müller Bio-Energie GmbH & Co. KG, Heeßeler Str. 18, 21745 Hemmoor, Telefon 0 47 71 / 38 74

165 Kühe sorgen in Müllers Stall für Biomasse-Nachschub.

Aus Landwirt wird Energiewirt

Regenerative Energien – Inbegriff einer boomenden Branche. Und dennoch ist die Bio-gas-Anlage im Westen Hemmoors eine Premiere gleich im doppelten Sinne: Für Inhaber

Uwe Müller, engagierter Landwirt in fünfter Generation, ebenso wie für die Volksbank Stade-Cuxhaven als Financier.

Seit 2010 vergärt in den großen grünen

Behältern an der Heeßeler Straße neben Gras

und Maissilage alles an Biomasse, was Müllers

165 Kühe neben der Milch rund um die

Uhr eifrig produzieren: Gülle en masse. Der

Hauptausgangsrohstoff ist kostenlos, gleich

nebenan und dank tierischer Unterstützung

kontinuierlich in großen Mengen verfügbar. Er

ist sogar lagerfähig – und damit den anderen

erneuerbaren Energiequellen wie Wind und

Sonne logistisch ganz klar überlegen.

Das Resultat des Gärprozesses, Biogas, ist ein

energetisches Allround-Talent. Es kann nicht

nur der Erzeugung von elektrischer Ener-

gie dienen, sondern auch dem Antrieb von

Fahrzeugen. Eine entsprechende Aufberei-

tung vorausgesetzt, lässt es sich zudem in die

Gasversorgung einspeisen und zur Wärme-

Uwe (l.) und Susanne Müller (r.). Sohn Max (M.) besucht die Berufsfachschule und beginnt im Sommer seine Ausbildung. Tochter Ronja Marie studiert und fehlt auf dem Foto.

gewinnung nutzen. Gerade aufgrund dieser

enormen wirtschaftlichen Flexibilität und der

beispielhaften Synergieeffekte aus Land- und

Energiewirtschaft ist Biogas bei aller Konkur-

renz eine große Karriere in der Energiebran-

che gewiss.

Die Herstellung an sich scheint oberflächlich

einfach. Doch sie ist technisch wie biolo-

gisch hochgradig komplex. Das Gas selbst

entsteht durch das natürliche Procedere des

Abbaus organischer Stoffe unter anoxischen

Bedingungen, d.h. ohne gelösten Sauerstoff.

Mikroorganismen wandeln dabei die in

der Biomasse enthaltenen Kohlenhydrate,

Eiweiße und Fette in Kohlenstoffdioxid und

Methan um. Der Methangehalt ist letztlich

ausschlaggebend für die Effizienz des Gases.

Bei Rinderdung liegt er bei etwa 54 %. Eine

ausgesprochen gute Quote.

Aufwändige Technik und umfassende Sicher-

heit sind in einer hochmodernen Anlage wie

dieser Usus. Der Betrieb einer Biogasanlage

erfordert einen hohen Grad an methodischer

Kompetenz und analytischer Ausdauer. Und

dies ganz besonders dann, wenn der sprich-

wörtliche Mist nicht so will, wie er soll: Denn

dann erhält Uwe Müller die Fehlermeldung des

Systems ganz automatisch per SMS auf‘s Han-

dy und muss umgehend handeln. 24 Stunden

am Tag, an unchristlichen 365 Tagen im Jahr.

Gegenwärtig versorgt Müller seine acht

Nachbarn bereits mit Wärme. Doch die Bio-

Foto: Jutta Eidtmann/Tageblatt

blick punkt 2011

24 Organisator isches Organisator isches 25

blick punkt 2011

VolksbankStade-Cuxhaven eG

Organisation und geschäftliche Entwicklung

Kundenforderungen in Mio. Euro

Kundeneinlagen in Mio. Euro

Bilanzsumme in Mio. Euro

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

540 564 587 629 651 674 705776 777

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

406 420 435 445 443 462 475538 546

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

402 422 435 467 492 526 544 576 560

Reinhard DunkerVorstand

Henning PorthVorstand

Jens Drexler1

Marketing, Vertrieb, Neue Medien

Mathias WichernPersonal

Frank TolleInterne Revision

Hans-Heinrich SteffensControlling, Betriebsbe-reich, Rechnungswesen

Bereichs- und Abteilungsleiter

Gerhard HoffmannStade

Beke zum Felde1

Altes Land/Jork

Andreas FinkeldeyBuxtehude

Arno StuweSteinkirchen

CuxhavenMario Sonzin1

Otterndorf

Birga OelrichsHelgoland

Udo Elfers1

HimmelpfortenWilfried MahlerGroßenwörden

Geschäftsstellenleiter/innen

Niederlassungsleiter/innen

ManfredLöwecke

Cuxhaven-Altenwalde

Michael HeyCuxhaven-Döse

Holger KrönkeIhlienworth

Harald JungclausNordleda

Frauke SonzinOtterndorf

Ulrike ButtHemmoor

Elisabeth SchruteckCadenberge

Ulrike Butt (kommissarisch)

Lamstedt

1) Prokurist/in

Udo Elfers1

MarktServiceCenter

Walter Kühlke1

Firmenkunden

Ulrich SievertKreditverwaltung

Lars BrouwerOrganisation/EDV

776

588

508

Eigenkapital in Mio. Euro(Maßstabfaktor 10)

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

30,2 30,9 32,1 33,4 34,8 36,4 37,9 41,348,9

39,6

26 Personal ia Impressum, Zahlentei l 27

blick punkt 2011

VolksbankStade-Cuxhaven eG

Personalia 2010

Weiterbildungen

Neben der betrieblichen Weiterbildung haben

auch im letzten Jahr wieder Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter privat und auf Eigeninitiative

weiterführende Qualifikationen erworben.

Wir bedanken uns für ihr Engagement und

gratulieren

n zum Titel Bankfachwirt BC: Marina Bardenhagen

Sabrina Hinck

nzum Titel Bankbetriebswirt BC: René Lohmann

Andreas Meyer

nzum Titel diplomierter Bankbetriebswirt BC: Marcel Wiebusch

Jubiläen

Herzliche Glückwünsche an unsere Jubilare

2010. Ihnen für die Zukunft alles Gute!

50 Jahre:Henry Schreiber .....................................................1. April

40 Jahre:Udo Elfers ......................................................................1. Juli

Birger Kaltenborn ....................................................1. Juli

25 Jahre:Ulrike Schilling .................................................10. Januar

Ulrike Butt ........................................................... 1. August

Erika Horeis ..............................................15. September

20 Jahre:Inge Hamcke .......................................................... 1. März

Grete Görse ..............................................................1. April

Regina Heiber .............................................................1. Juli

Maren Gronau .................................................. 1. August

Birga Oelrichs .................................................... 1. August

Jutta von Ahn .................................................1. Oktober

10 Jahre:Regina Witt ........................................................ 7. Februar

Otto Denning ............................................................1. Mai

Siegfried Kreit .............................................................1. Juli

Carolin-Christin Danz ................................... 1. August

Jens Daues .......................................................... 1. August

Maren Rinkenbach ........................................ 1. August

Harm Waller ....................................................... 1. August

Christa Heuer ..................................................1. Oktober

Impressum

Herausgeber: Volksbank Stade-Cuxhaven eGMarketingPferdemarkt 1a21682 StadeTelefon: 0 41 41 / 939-0Telefax: 0 41 41 / 939-450E-Mail: → [email protected]: → vobaeg.de

Texte und Redaktion:Jens Drexler, Jan C. Dreyßig

Gestaltung, Grafik und Layout:Jan C. Dreyßig

Fotos:Michael Hensel Fotodesign, Stade, u.a.

Druck:HesseDruckGmbH, Stade (Auflage: 1.400 Exemplare; Mai 2011)

© Volksbank Stade-Cuxhaven eG, 2011. Die Broschüre ist in allen Teilen urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Zustimmung des Herausgebers.

Altersteilzeit und Ruhestand

2010 sind unsere Mitarbeiterinnen und

Mitarbeiter Ilsabe Böhme (Otterndorf),

Dieter Heinhorst (Stade), Hans-Jürgen

Schmietow (Himmelpforten), Ludwig

Steenwarber (Stade), Helga Stuhr (Himmel-

pforten) und Helene Westphal (Cuxhaven)

in die Freizeitphase der Altersteilzeit ge-

wechselt. Zudem ist Siegfried Kreit (Stade)

in Rente gegangen. Gemeinsam waren sie

über 205 Jahre aktiv und engagiert für die

Volksbank und ihre Kunden im Einsatz.

Die Vorstände Reinhard Dunker und

Henning Porth bedanken sich für die

jahrzehntelange Unterstützung und freuen

sich, dass sich die sieben auch weiterhin mit

„ihrer“ Volksbank verbunden fühlen.

I. Böhme D. Heinhorst S. Kreit

H.-J. Schmietow L. Steenwarber H. Stuhr

H. Westphal

regional · partnerschaftlich · individuell · innovativ

VolksbankStade-Cuxhaven eG

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei

vobaeg.de