SnapDial 2007

Preview:

DESCRIPTION

SnapDial 2007. Produktpräsentation. Einleitung. Überblick. Personal Productivity mit Computer Telefon Integration für ... Integration in bestehende IT Umgebung Office und Contact Center Umgebungen Synchrone und asynchrone Business Kommunikation Alle Wirtschaftszweige. Applikation Server. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

SnapDial 2007

Produktpräsentation

Einleitung

Überblick

Personal Productivity mit Computer Telefon Integration für ...

Integration in bestehende IT Umgebung

Office und Contact Center Umgebungen

Synchrone und asynchrone Business Kommunikation

Alle Wirtschaftszweige

Topologie

PBX 1 PBX 2 PBX 3

CTI Server

Snapware Server

LAN

Applikation Server

Applikation Server

Überblick

Komforttelefon

Eingehender Anruf

Anrufterminierung

Telefonate - Liste

Telefonate - Journal

Telefonieleiste

Integration in integriertes Elektronisches Telefonbuch (ETB)

Snap-In Module

SnapDial Gui

Komforttelefon

Komfortelefon #1

Menüleiste

Toolbars

Telefonie-Aktions-Flächen

Anrufstatusfeld

Eingabefeld

Auswahllisten

Komforttelefon #2

Darstellung des Telefons auf dem PC - Bildschirm

Intuitive Benutzung

Integriertes Telefonbuch

Protokollierung

Telefonieren einfach per Mausklick

SnapDial Leiste

Eigene Nebenstelle: Navigator 1

1. Telefonie Schaltflächen:

Rückfrage

Weiterleiten

Konferenz

Makeln

2. Statusanzeige:

An SnapDial angemeldet

Rufumleitung

3. Weitere Schaltflächen:

SnapDial beenden

Öffnet Favoritenliste (Liste der am

meisten gewählten Rufnummern)

Eigene Nebenstelle: Navigator 2

3. Weitere Schaltflächen :

Öffnet SnapDial Telefonatejournal

4. Eigene Nebenstelle:

Telefon verfügbar, Anklicken, um zu Wählen

oder für Suche im elektronischen Telefonbuch

Telefon klingelt, interner Anruf

Telefon klingelt, externer Anruf

Besetzt, Anklicken, um Anruf zu Beenden

5. Wählen / Suchen Feld

Telefonieleiste

Eigene Nebenstelle als “Navigator” dargestellt

Statusanzeige der eigenen Nebenstelle

Sämtliche Telefoniefunktionen über Schaltflächen transparent und einfach bedienbar

Vereinfachtes Telefonmanagement

Individuell konfigurierbar oder vom Administrator vorkonfiguriert

Eingehender Anruf

Topologie Anruferkennung - Beispielkonfiguration

Eingehender Anruf

Intern Extern

Active Directory über LDAP-Schnittstelle

Access-Datenbank mit internen Rufnummern

SAP R/3-Stammdaten

ExchangeGlobalerOrdner

MS Outlook Persönliche Kontakte

Eingehender Anruf 1

Automatischer Datenabgleich in der Datenbank

Darstellung aller relevanten Informationen zum Anrufer (konfigurierbar)

Eingehender Anruf 2

Anruferinformationen bereits bei der Weitergabe des Telefonats durch einen

Kollegen vorhanden

Mandantenerkennung zeigt den ursprünglich Angerufenen

Gesprächsnotiz kann somit nach Beendigung verschickt werden

Anrufterminierung

Nie mehr einen Anruf vergessen

Anrufterminierung 1

Neuplanung des Gesprächs bei Nichterreichen des Teilnehmers

Automatische Datenübernahme

Eingabe des Anrufgrundes

Keine vergessenen Rückrufe

Anrufterminierung 2

Terminierter Pop-up

Keine Unterbrechung des Workflow

Anrufeinleitung durch Mausklick

Telefonate Liste

Komfortabler Überblick über eingeplante Gespräche

Visualisierung des Zeitpunkt und Anrufgrundes

Anrufgrund auch in ferner Zukunft noch nachvollziehbar

Telefonatejournal

Lückenlose Protokollierung

Telefonate Journal

Lückenlose Protokollierung aller Telefonate, auch bei ausgeschaltetem PC

Ermöglicht Rückverfolgung der Telefonate

Kategorisierte Darstellung über Schaltflächen möglich

Telefonate Journal

Kategorisierte Darstellung – auch in Kombination möglich

Zustande gekommene Anrufe ein-/ausblenden

Nicht Zustande gekommene Anrufe ein-/ausblenden

Eingehende Anrufe ein-/ausblenden

Ausgehende Anrufe ein-/ausblenden

Interne Anrufe ein-/ausblenden

Externe Anrufe ein-/ausblenden

ETB

Integriertes Telefonbuch

Integriertes Telefonbuch 1

Komfortables Adressbuch basierend auf LDAP

Schnelle Suche nach Name, Vorname, Telefon oder Organisation

Pflege von Privat- und Firmeneinträgen

Direkter Zugriff auf Daten eines bereits vorhandenen LDAP-Servers durch ETB-Client

Integriertes Telefonbuch 2

Telefoniefunktionen: Wählen, Anrufterminierung

Anrufererkennung per LDAP

Automatischer Pop-Up der Schnellerfassungsmaske bei nicht identifizierter Rufnummer

Administration

Administration 1 Serverübergreifende Administration

Möglichkeit der serverübergreifenden Administration Bei mehreren Servern, Online-Austausch der Benutzer- und Konfigurationsdaten Redundante Administration entfällt

Integration in Windows Active Directory Services ADS Konfiguration der Benutzerdaten direkt in der ADS-Administration Automatische Übernahme in die Snapware-Benutzerverwaltung Zentrale Pflege der Benutzerdaten durch ADS

Importmöglichkeiten Import der Benutzerdaten aus LDAP-basierenden Directory Systemen Import der Benutzerdaten aus einer ASCII-Datei (auch zyklisch möglich)

Administration 2

Administration 3 Benutzerverwaltung und Snapware Server Administration über Web

Administrator(en) kann Konfiguration von jedem Arbeitsplatz aus durchführen Mehrere Administratoren können bei Bedarf gleichzeitig zugreifen Zentrale Konfiguration aller Server Flexiblere Benutzerverwaltung durch den Einsatz von Containern:

Zusammenfassung von Profilen und Berechtigungen in Containern und Zuweisung zu einer Benutzergruppe, z.B. einer Abteilung

Verbesserte Ergonomie und Filter-/Suchmechanismen sorgen für Übersicht bei großer Useranzahl

Integrations-möglichkeiten

Lotus Notes, MsOutlook, Groupwise

Lotus Notes

Ausgehender Anruf

Einleitung des Telefonanrufs per Mausklick

Auswahl der möglichen Telefonnummern der Zielperson

Anruferinnerung

Einfache Generierung von Anruferlisten per Mausklick

Vorlage der terminierten Anrufe zum gewünschten Zeitpunkt

Journal

Einfaches Abrufen weiterer Anrufer-Informationen per Mausklick

Rückruf direkt aus dem Journal möglich

Einplanung von Rückrufen

Ms Outlook

Ausgehender Anruf

Auswahlbox möglicher Telefonnummern

Ausgewählter Kontakt

Anruferinnerung

Telefonate-Liste über die Erinnerungsfunktion in Outlook

Automatische & zeitgerechte Vorlage des terminierten Anrufs

Anzeige des Anrufgrundes als Hilfe für weit in Zukunft liegende Anrufe

Journal 1

Liste der Telefonate universell sortierbarSkalierung aller Telefonate

Pro Tag, Woche oder Monat

Journal 2

SnapDial – Journal liefert detaillierte Informationen über: Anrufer Angerufenen Datum/Uhrzeit/Dauer

Optionen

Individuelle Konfiguration des Outlook Kontakte Pop-Up: bei erfolgreicher Anrufererkennung

sofortiges Pop-Up oder Pop-Up erst nach Aufforderung bei erfolgloser Anrufererkennung neuen

Kontakt erstellen

Zeitpunkt des Anrufes wird auf Wunsch in den Outlook Kontakt geschrieben

Novell Groupwise

Hauptfenster

Über Schaltfläche wird Adressbuch geöffnet

NetwiseTelefonie- Schaltflächen

Adressbuch

Kontakt in rechtes Fenster ziehen und mit „OK“ bestätigen „Nummer wählen“ Dialog erscheint Auswahl gewünschter Nummer Anruf per „OK“ einleiten Über Schaltfläche im Hauptfenster wird Gespräch beendet

Verschiedene Adressbücher wählbar

Anrufeinplanung

Über die Schaltfläche ist eine aktive Anrufeinplanung möglich

Weitere Informationen

SnapDial - Snapware

SnapDial: Keine Zweitanrufs-Funktion Keine Team Collaboration

Keine 3rd party Schaltfläche

Kein Presence Management

Keine Web-Funktionalitäten Keine XML-Funktionalitäten am IP-

Phone

Snapware: Zweitanrufs-Funktion Team Collaboration (überwachen

und steuern von Apparaten der Team Kollegen über die Partnerleiste)

3rd party Schaltfläche um Drittapplikationen zu starten

Presence Management (Konfiguration von Rufumleitung über verschiedene Profile)

Webzugriff möglich XML-Telephonie am IP-Phone

möglich

Systemvoraussetzungen - Server

Unterstützte Betriebssysteme: Windows 2000 Server SP4 Deutsch, Englisch, Französisch Windows 2003 Server SP1 Deutsch, Englisch, Französisch

Microsoft Internet Information Services 5.0 oder higher, Microsoft Internet Explorer 6.0 SP1

Bei redundanter Auslegung der Systemdatenbank: Microsoft SQL Server 2000 SP3 oder höher (optional)

Hardware: CPU 2 GHz, 1 GB RAM, 5 GB Plattenplatz, 100 Mbit Netzwerkadapter

Serveradministration Unterstützte Webbrowser: Microsoft Internet Explorer Ver. 6.0 SP1

Systemvoraussetzungen - Client

Unterstützte Betriebssysteme: Windows NT 4.0 Workstation oder Server SP 6.0a Windows 2000 Professional oder Server SP 4, Windows XP Professional,

Windows Vista 32 Bit und 64 Bit Windows 2000 Terminalserver, Windows 2003 Terminalserver Citrix Metaframe 1.8, Citrix Xpe, Citrix Presentation Server 3 and 4[1] Hardware: PC mit wenigstens 300 MHz CPU, 128 MB RAM, 100 MB

Plattenplatz, Netzwerkadapter

Benefits

Hohe Kundenzufriedenheit

Mitarbeitermotivation

Optimaler Workflow

Optimale interne Kommunikation

Verknüpfung bestehender Kommunikationstools

Effiziente In- / Outbound Kommunikation

Investitionsschutz

Steigerung der Effizienz

Telesnap EVERYWHERE Wollen Sie mehr sehen ?

www.telesnap.com

Oder rufen Sie uns einfach an:Fon: +49(0)711 90 66 88 11Fax: +49(0)711 90 66 88 8E-Mail: vertrieb@telesnap.com

Recommended