Behavioral Finance & die Nach- Ruhestandskrise · 2 Allianz GI Center for Behavioral Finance:...

Preview:

Citation preview

Behavioral Finance & die Nach-Ruhestandskrise

Hans-Jörg Naumer

Global Head of Capital Markets & Thematic Research

2 2

Allianz GI Center for Behavioral Finance: Our Chief Behavioral Economist & Academic Advisory Board

The Center: A resource center/think tank dedicated to applied behavioral finance.

3 © Copyright Allianz Global Investors AG 2010 - July 2010 For Financial Professional Use Only

Schwankungen der Lebensdauer am Beispiel von 10 Personen älter als 65

Quelle: Benartzi auf Basis von IRS aktuarischen Tabellen

69

73

77

80

83

85

88

91 94 99

Was ist das größte Risiko der Anleger?

Die Nach-Ruhstandskrise: Risiko, „nicht früh genug zu sterben“1)

4

Entwicklung der Lebenserwartung bei Geburt, unisex

Längere Erzielung von Alterseinkünften durch Vorsorgevermögen notwendig

USA xxxxxxxxx

Quelle: UN Population Division, 2012 Revision, Allianz International Pensions. 1) Peter Drucker Wertentwicklungen der Vergangenheit erlauben keine Prognose für die Zukunft

Von 100% der europäischen Arbeitnehmer …

54%

… könnten 54% die betriebliche Altersvorsorg ihres Arbeitgebers nutzen, …

… aber nur 12% tun dies.

74% 26%

8 Quelle: Allianz Global Investors Capital Markets & Thematic Research

9 Quelle: Allianz Global Investors Capital Markets & Thematic Research

74% 26%

Diagnose „Aufschieberitis”: Entscheidung 8 Tage später

10 Quelle: Allianz Global Investors Capital Markets & Thematic Research

11

Verlustaversion

Quelle: Andrew W. Lo „The Adaptive Markets Hypothesis“,2005; Darstellung: Allianz GI Capital Market Analysis

Das Risikoprofil eines Anlegers ist in der Regel asymmetrisch, d.h. Verluste wiegen schwerer.

99% 12%

12 Quelle: Allianz Global Investors Capital Markets & Thematic Research

Ich möchte spenden.

13

Ich möchte NICHT

spenden.

14 Quelle: Allianz Global Investors Capital Markets & Thematic Research

15

„Halb Mensch, halb Affe“*

*) James Montier

16 © Copyrigh Allianz Global Investors AG 2011 - 2011 For Financial Professional Use Only

Die Anwendung in der Praxis The PlanSuccess System

Behavioral Audit

Pre-Alpha PlanMetrix Demo - CONFIDENTIAL │17 For Internal Use Only

18

Das „PlanSuccess System”

Quelle: Allianz Global Investors Center für Behavioral Finance

19 © Copyright Allianz Global Investors AG 2010 - Juli 2010

Quelle: Ersner-Hershfield und Goldstein, in Arbeit.

Join: Behavioral Zeitmaschine

20 20 Quelle: Thaler and Benartzi (2004), Allianz Global Investors

Sparquoten mit und ohne Save More Tomorrow™

Behavioral Finance in der Praxis

21 21 Quelle: Allianz Global Investors Center for Behavioral Finance

Erfolgsgeschichte: “The Save More Tomorrow (SMarT) Plan”

Ergebnisse der ersten Implementierung von SMarT

Sparquoten unterschiedlicher Gehaltsgruppen

Zeitperiode kein Berater- kontakt

folgten der Berater-

empfehlung

traten dem SMarT Plan bei

kündigten SMarT Plan

Vorankündigung 6,6% 4,4% 3,5% 6,1%

1. Gehaltserhöhung 6,5% 9,1% 6,5% 6,3%

2. Gehaltserhöhung 6,8% 8,9% 9,4% 6,2%

3. Gehaltserhöhung 6,6% 8,7% 11,6% 6,1%

4. Gehaltserhöhung 6,2% 8,8% 13,6% 5,9%

Anzahl Angestellte 29 79 162 45

Positives Framing: Komplexitätsreduktion

22

23

Komplexitätsreduktion: Teilnahme an Altersvorsorgeplänen vs. Fondsangebote

Weniger ist mehr!

Quelle: Iyengar,Jiang,Huberman, 2004

parti

cipa

tion

rate

s

number of funds

Die Investitionslösungs-Pyramide

25 Quelle: Allianz Global Investors Center for Behavioral Finance

Das „PlanSuccess System”

26

Fragen?

28

Hinweis Investieren birgt Risiken. Der Wert einer Anlage und die Erträge daraus können sowohl sinken als auch ansteigen und Investoren erhalten den investierten Betrag möglicherweise nicht in voller Höhe zurück. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Dies ist keine Empfehlung oder Anlageberatung und nicht als Angebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Angebots, zum Abschluss eines Vertrags oder zum Erwerb oder Veräußerung von Wertpapieren zu verstehen. Investoren sollen sich nicht ausschließlich auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen und bei eventuellen Anlageentscheidungen fachlichen Rat hinzuziehen.

Die hierin enthaltenen Einschätzungen und Meinungen sind die des Herausgebers und/oder verbundener Unternehmen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich – ohne Mitteilung hierüber – ändern. Die verwendeten Daten stammen aus unterschiedlichen Quellen und wurden als korrekt und verlässlich betrachtet, jedoch nicht unabhängig überprüft; ihre Vollständigkeit und Richtigkeit sind nicht garantiert und es wird keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden aus deren Verwendung übernommen, soweit nicht durch grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Fehlverhalten verursacht. Bestehende oder zukünftige Angebots- oder Vertragsbedingungen genießen Vorrang. Hierbei handelt es sich um eine Marketingmitteilung. Herausgegeben von Allianz Global Investors Europe GmbH (www.allianzglobalinvestors.eu), einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet in Deutschland mit eingetragenem Sitz in Bockenheimer Landstraße 42-44, D-60323 Frankfurt/Main, zugelassen und beaufsichtigt von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (www.bafin.de). Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form ist nicht gestattet.

29 Quelle: Allianz Global Investors Capital Markets & Thematic Research

30 Quelle: Allianz Global Investors Capital Markets & Thematic Research

31 Quelle: Allianz Global Investors Capital Markets & Thematic Research

Ausblick: Dekkumulation

32

Recommended