55
Transform to the power of digital Internet of Things Point of View Schweiz 2014 Status heute und Perspek?ve 2020 Juni 2014

Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Internet of things- hype oder success factor für Schweizer Unternehmen? Capgemini analysiert öffentliche use cases zum Internet der Dinge in der Schweiz in 6 Schlüsselbranchen.

Citation preview

Page 1: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Transform  to  the  power  of  digital  

Internet  of  Things  Point  of  View  Schweiz  2014  Status  heute  und  Perspek?ve  2020    Juni  2014  

Page 2: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Eine  Vision  wird  wahr  -­‐  Das  Internet  der  Dinge  hebt  die  Trennung  zwischen  der  physikalischen  und  digitalen  Welt  auf  

Execu?ve  Summary  I/II  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

2  

!  EIN  ALLGEGENWÄRTIGES  NETZ,  DAS  ALLES  VERBINDET  UND  MITEINANDER  KOMMUNIZIEREN  LÄSST  -­‐  SO  DEFINIERTE  KEVIN  ASHTON,  MITGRÜNDER  DES  AUTO-­‐ID  CENTER,  ALS  ERSTER  IM  JAHR  1999  DIE  VISION  DES  „INTERNET  OF  THINGS“  (IOT).  OBJEKTE  UND  COMPUTER  MÜSSTEN  DIE  REALE  WELT  BEGREIFEN  –  OHNE  VON  MENSCHEN  BEDIENT  ZU  WERDEN.  15  JAHRE  SPÄTER  GILT  ES  NUN,  DIESE  VISION  UMZUSETZEN  UND  AUF  MÖGLICHST  VIELE  GEGENSTÄNDE  AUSZUWEITEN  

!  DIES  HAT  STARKE  AUSWIRKUNGEN  AUF  UNTERNEHMEN:  EINE  VERÄNDERTE  KOMMUNIKATION  MIT  KUNDEN,  AUTOMATISIERTE  UND  SELBSTORGANISIERENDE  GESCHÄFTSPROZESSE  BIS  HIN  ZU  TRANSFORMIERTEN  GESCHÄFTSMODELLEN  WERDEN  FOLGEN  DIESER  ENTWICKLUNG  SEIN  

!  UNTERNEHMEN  SOLLTEN  DIESEN  TREND  FRÜH  ERKENNEN  UND  DIE  MÖGLICHKEITEN  AUSNUTZEN,  WELCHE  DAS  INTERNET  DER  DINGE  MIT  SICH  BRINGT.  DADURCH  WERDEN  SIE  SICH  GEGENÜBER  DER  KONKURRENZ  BEHAUPTEN  KÖNNEN  UND  LANGFRISTIG  IM  WETTBEWERB  BESTEHEN  

Bildquelle:  hQp://de.control4.com/blog/2014/03/the-­‐internet-­‐of-­‐things-­‐and-­‐the-­‐connected-­‐home    

Page 3: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Schweizer  Unternehmen  beginnen,  die  Möglichkeiten  des  Internet  der  Dinge  zu  nutzen  -­‐  dennoch  lassen  sich  heu?ge  Best  Prac?ces  meist  in  anderen  Ländern  finden  

Execu?ve  Summary  II/II  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

3  

Wir  stehen  erst  am  Anfang  der  Entwicklung.  Die  Technologien  des  Internet  der  Dinge  sind  bereits  verfügbar  und  werden  immer  aQrak?ver  für  den  Massenmarkt  -­‐  Lücken  bestehen  jedoch  bei  der  Generierung  von  Wert  für  den  Kunden  sowie  bei  profitablen  Geschä^smodellen,  die  erst  noch  entdeckt  werden  müssen.    

Das  Internet  der  Dinge  hat  Einfluss  auf  alle  Bereiche  in  einem  Unternehmen.  Eine  permanente  Vernetzung  mit  Kunden,  automa?sierte  interne  Prozesse  oder  zusätzliche  Dienstleistungen  durch  den  Verkauf  von  Daten  versprechen  ein  hohes  Poten?al  für  Unternehmen  -­‐  in  der  Kundeninterak?on,  bei  opera?ven  Prozessen  sowie  für  das  ganze  Geschä^smodell.  

Das  Gesundheitswesen,  die  Energiebranche  und  die  Versicherungsindustrie  sind  Bereiche,  welche  das  größte  Transforma?onspoten?al  aufweisen.  Health  Wearables  werden  im  Gesundheitswesen  neue  Möglichkeiten  der  Pa?entenbehandlung  eröffnen,  Smart  Grid  wird  grundlegend  die  Logik  der  Energiebranche  verändern  und    Unternehmen  in  der  Versicherung  werden  zunehmend  usage-­‐based  Insurance  Anwendungen  implemen?eren.  

Im  globalen  WeQbewerb  schneidet  die  Schweiz  hinsichtlich  der  Adap?on  von  „Internet  of  Things“  (IoT)  Anwendungen  rela?v  gut  ab.  Laut  Prof.  Fleisch  gibt  es  „viele  grössere  Unternehmen  in  der  Schweiz,  die  Anstrengungen  machen,  ihre  Produkte  mit  dem  Internet  zu  verbinden.  Daher  würde  ich  schätzen,  dass  sich  Schweizer  Unternehmen  im  ersten  DriQel  befinden  –  ev.  am  hinteren  Ende.“¹  

Vor  allem  die  Schweizer  Versicherungsindustrie  und  die  industrielle  Produk?on  weisen  überdurchschniQliche  viele  Use  Cases  auf.  Die  restlichen  Branchen  liegen  -­‐  mit  Ausnahme  der  Handelsindustrie  -­‐  im  DurchschniQ.  Dies  zeigt:  Schweizer  Unternehmen  setzen  sich  schon  heute  mit  dem  Internet  der  Dinge  auseinander,  um  mögliche  Poten?ale  zu  erschliessen,  dennoch  werden  diese  längst  noch  nicht  vollständig  ausgeschöp^.  

¹ Interview mit Prof. Elgar Fleisch, ETHZ / UNISG, 8.5.2014  

Page 4: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Inhaltsverzeichnis  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

4  

▶  Einleitung  ▶ Vorgehen  &  Bewertungsmethodik  ▶  Ergebnisse  

–  Überblick  –  IoT  Poten?al  und  heu?ger  Stand  Schweiz  ▶ Vorgehensvorschlag  für  Unternehmen  

Page 5: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Entwicklung   Beispielha2e  Anwendungsbereiche  des  Internet  der  Dinge    

Das  Internet  der  Dinge  ist  die  driQe  Genera?on  des  Internets  und  beschreibt  die  Vernetzung  von  Mensch,  Tier  und  Objekt  

Internet  der  Dinge    Defini?on  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

5  

Smart  Home  Smart  City  

Web  1.0  „ConnecDng  computers“  

Web  2.0  „ConnecDng  people“  

Web  3.0  „ConnecDng  

things“  

Smart  Retail  Smart  Grid  

!  Überwachung  /  Sicherheit  

!  Stauverhinderung  !  Abfallentsorgung    

!  Energiekontrolle  !  Energiespeicherung  !  Verbrauchsbelastung      

!  Waschmaschine  !  Rauchalarm  !  Haus?erfüQerung    

!  Warenbestand  !  Echtzeitwerbung  !  Intelligente  Regale      

DefiniDon  

 „Das  Internet  der  Dinge  (Internet  of  Things,  „IoT“)  ist  die  technische  Vision,  Objekte  beliebiger  

Art  in  ein  universales,  digitales  Netz  zu  integrieren.  Dabei  haben  die  Objekte  eine  eindeuCge  IdenCtät  und  

befinden  /  bewegen  sich  in  einem  ‘intelligenten’  

Umfeld.”  Quelle:  „European  Policy  Outlook“  der  Konferenz  der  deutschen  Ratspräsidentscha^  2007,  „Towards  the  Internet  of  Things“  

Page 6: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

IoT  Produkte  von  Grosskonzernen  IoT  Produkte  von  Startups  

Produkte  mit  IoT  Charakter  werden  immer  zahlreicher  im  B2C  Bereich  –  sowohl  von  Startups  als  auch  von  Grosskonzernen  

Internet  der  Dinge  –  Produkte  für  Endkonsumenten  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

6  

Wireless  Smart  Headphones  

Nest  Thermostat  

BiiSafe  Buddy  

Koubachi  

!  Sendet  Hilferuf  und  Standortdaten  an  Empfänger,  wenn  Knopf  gedrückt  wird  

!  Empfänger  erhält  Nachricht  via  Smartphone-­‐App  oder  SMS  

!  Sensor  misst  Bodenfeuch?gkeit,  Temperatur  und  Lich?ntensität  in  der  Erde  

!  Bes?mmt  dann  miQels  wissenscha^licher  Modelle  die  Bedürfnisse  der  Pflanze  

!  Headphones  als  Musik  Player,  Bluetooth  Headset  zum  Kommunizieren  oder  zum  Messen  von  Vitaldaten  und  Leistung  

!  Daten  werden  an  App  gesendet  

!  Thermostat  ist  lernfähig  und  passt  Raumtemperatur  an  Aussentemperatur  und  Gewohnheiten  der  Personen  im  Raum  an    

!  Steuerbar  via  Smartphone-­‐App  

Oral-­‐B  

!  Elektrische  Zahnbürste  überträgt  Informa?onen  über  Putzgewohnheiten  und  Dauer  an  Smartphone-­‐App  

!  Sensoren  ermiQeln,  ob  viel  oder  wenig  Druck  aufgewendet  wird  

!  LCD  Screen  zeigt  Inhalt  von  Kühlschrank,  wann  LebensmiQel  ablaufen  und  fehlende  Zutaten  für  Gericht  

!  Zugehörige  App  mit  gleichen  Daten  LG  Smart  Fridge  

!  Anpassung  des  Fahrwerks  durch  Erkennung  des  Strassenzustands  miQels  3D-­‐Kamera  

!  Naviga?onsgerät  mit  Stau-­‐Infos,    Internet  und  Sprachsteuerung  

Nike  Fuelband  

!  Messung  des  Ak?vitätslevels  !  Daten  werden  via  Bluetooth  an  Smartphone-­‐App  gesendet  

Mercedes    Connected  Car  

Page 7: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Verschiedene  Schätzungen  gehen  davon  aus,  dass  bis  2020  weltweit  über  50  Milliarden  Objekte  miteinander  verbunden  sind  

Entwicklung  und  Key  Players  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

7  

Smart  Grid  

!  „Internet  of  Things  and  Services“  !  Koopera?on  zwischen  Bosch  Gruppe  und  der  Universität  St.  Gallen  

!  Projekte  im  Bereich  Mobility,  Smart  Home  Security  sowie  Smart  Hea?ng  

!  „Internet  of  Everything“  !  Entwicklung  von  Netzwerken  und  Sicherheitslösungen  

!  „Industrial  Internet“  !  IoT-­‐Lösungen  in  Transport,  Logis?k,  Health  Care,  Smart  Grid  etc.  

!  „Smarter  Planet“  !  Entwicklung  von  Smart  Systems  unter  anderem  im  Bereich  Energie,  Wasser  und  Transport  

8.7  11.2  

14.4  18.2  

22.9  

28.4  

34.8  

42.1  

50.1  

0  

10  

20  

30  

40  

50  

60  

2012   2013   2014   2015   2016   2017   2018   2019   2020  

!  Schon  im  Jahr  2008  übers?eg  die  Zahl  der  verbundenen  Objekte  die  Zahl  der  Menschen  auf  der  Erde  

!  Cisco  errechnete,  dass  bis  2020  über  50  Milliarden  Geräte  auf  der  Welt  mit  dem  Internet  verbunden  sein  werden  

Verbundene  Objekte  in  Milliarden  

Quelle:  Cisco  

Page 8: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Herausforderungen  des  IoT   Fragen  

!  Sollen  wir  abwarten,  bis  sich  technologische  Standards  etabliert  haben?  

!  Welche  verschiedenen  Op?onen  exis?eren  zum  jetzigen  Zeitpunkt?  

!  Welche  Technologie  ist  für  uns  die  Rich?ge?  

!  Welche  Anforderungen  habe  ich  an  die  Sensoren?  !  Ist  die  Technologie  für  meinen  Anwendungsfall  schon  reif  genug?  

!  Inwieweit  sind  unsere  Kunden  bereit,  ihre  Daten  im  Gegenzug  für  höheren  Nutzen  zur  Verfügung  zu  stellen?  

!  Wo  liegen  bei  unseren  Kunden  die  Grenzen?  !  Wie  informieren  und  kommunizieren  wir?  

!  Welche  technischen  und  organisatorischen  Sicherheitsaspekte  sind  für  uns  relevant?  

!  Welchen  Risiken  setzen  wir  uns  aus?  !  Verstoße  ich  nicht  gegen  Datenschutzgesetze?  

Eine  Reihe  von  Herausforderungen  trägt  dazu  bei,  dass  die  Verbreitung  des  Internet  der  Dinge  im  Unternehmensumfeld  zur  Zeit  noch  gebremst  wird  

Herausforderungen  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

8  

Standards  

Stromversorgung  der  Sensoren  

Privatsphäre  

Sicherheit  

!  Daten  über  Finanzen,  Gesundheitszustand,  Beziehungen  etc.  werden  gespeichert  

!  Kunde  wird  zunehmend  gläsern  für  das  Unternehmen  

!  Sicherheit  der  gespeicherten  Daten  muss  gewährleistet  werden  

!  Mehr  Angriffsfläche  für  kriminelle  Ak?vitäten,  da  alles  in  Clouds  gespeichert  wird  

!  Keine  einheitlichen  Standards  zwischen  einzelnen  Geräten  

!  Viele  verschiedene  Plawormen  verursachen  Insellösungen  

!  Sensoren  und  Dinge  sind  typischerweise  nicht  an  Stromnetz  angebunden  

!  Energieversorgung  noch  technische  Herausforderung  

Page 9: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Internet  der  Dinge  

Geschä2smodell  OperaDve  Prozesse  

Mobility  

Die  Technologien  des  Internet  der  Dinge  bedeuten  nicht  ausschliesslich  Veränderungen  in  der  IT-­‐Abteilung,  vielmehr  werden  alle  Dimensionen  eines  Unternehmens  beeinflusst  

9  

Kundenverständnis  ! Analy?k-­‐basierte  Segmen?erung  ! Sozial-­‐informiertes  Wissen  

Digitale  Globalisierung  ! Unternehmensintegra?on  ! Umverteilung  der  Entscheidungsbefugnisse  

! Shared  Digital  Service-­‐Einheit  

Neues  digitales  Geschä2  ! Digitale  Produkte  ! Neugestaltung  der  organisatorischen  Grenzen  

Mitarbeitereinsatz  ! Überall  und  jederzeit  arbeiten  ! Breitere  und  schnellere  Kommunika?on  ! Wissensteilung  /  Community  

Kundenkontaktpunkte  ! Kundendienst  ! Cross-­‐Channel  Kohärenz  ! Self-­‐Service  

Digital  modifizierte  Geschä2e  ! Produkt-­‐/Service  Verbesserung  ! Transi?on  von  physisch  zu  digital  ! „Digitale  Verpackung“  

Performance  Management  ! Opera?ve  Transparenz  ! Datenbasierte  Entscheidungsfindung  

Umsatzwachstum  ! Digital-­‐verbesserter  Verkauf  ! Prognos?zierendes  Marke?ng  ! Einheitlicher  Kundenprozess  

Prozessdigitalisierung  ! Verbesserung  der  Performance  ! Neue  Funk?onalitäten  

 Digitale  Ressourcen  

 

!  Einheitliche  Daten  und  Prozesse  !  Analy?sche  Fähigkeiten  

!  Geschä^  &  IT  Integra?on  !  Lösungskonzepte  

Capgemini  Consul?ng  /  MIT-­‐Rahmenmodell  der  digitalen  Transforma?on  und  das  IoT  

Big  Data/AnalyDcs  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

 Quelle:  Capgemini  Consul?ng  -­‐  MIT  Analysis  –  Digital  Transforma?on:  A  roadmap  for  billion-­‐dollar  organiza?ons  (c)  2011  

KundeninterakDon  

Social  Media  Cloud  

Page 10: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Der  Einfluss  des  Internet  der  Dinge  zeigt  sich  durch  die  vielfäl?gen  Anwendungsfälle    -­‐  diese  reichen  vom  Kundenverständnis  bis  hin  zur  digitalen  Globalisierung  

Anwendungsbereiche  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

10  

Kundenverständnis  

Neues  digitales  Geschä2  Mitarbeitereinsatz  

Kundenkontaktpunkte  

Digital  modifizierte  Geschä2e  

Performance  Management  

Umsatzwachstum  

Prozessdigitalisierung  

Digitale  Globalisierung  

!  Automa?sierte  Segmen?erung  der  Kunden  

!  Einbezug  von  äusseren  Umständen  wie  WeQer  oder  Verkehr  

!  Automa?sierte  Prozesse  !  Integrierte  Supply  Chain  !  Virtuelle  Abbildung  von  Logis?kkeQen  

!  A^er-­‐Sales  Dienstleistungen  wie  automa?sierte  Wartung  und  Reparatur  

!   Intelligente  Verpackungen  !  Individualisierte  Produkte  

!  Individualisierte  Offline-­‐Werbung  !  Personalisierte  Preisgestaltung  

basierend  auf  Kundenhistorie  !  Einbezug  des  Kunden  in  Prozesse  

!  Transparente  Au^eilung  der  Vertriebs-­‐  oder  Aussendienstmitarbeiter  

!  Automa?sche  Einteilung  von  Dienstzeiten  

!  Wearables  als  neue  Produktkategorie  !  Verkauf  von  Daten  !  EintriQ  in  andere  Märkte  

!  Eigenständiges  Bezahlen  von  Waren  !  Omni-­‐Channel  Fähigkeit  !  Mitbes?mmung  des  Kunden  in  

Entwicklungsprozess  

!  Echtzeitdaten  über  Fer?gungsprozesse  !  Zustand  von  Objekten  !  Selbstlernende  Systeme  

!  Beteiligung  an  Ecosystems  !  Open  Innova?on  !  Koopera?onen  mit  interna?onaler  

Konkurrenz  

Internet  der  Dinge  

Page 11: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Technologische  Treiber   Dimensionen  des  Modells  Untersuchungs-­‐

gegenstand  

11  

Fokus  der  Untersuchung  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

Internet  der  Dinge  

! Wie  transformiert  sich  die  KundeninterakDon  durch  das  Internet  der  Dinge?  

! Wie  transformieren  sich  die  internen  Prozesse  durch  das  Internet  der  Dinge?  

! Wie  transformiert  sich  das  Geschä2smodell  durch  das  Internet  der  Dinge?  

Fokus  #1  der  vorliegenden  Untersuchung  

Das  Ziel  der  Untersuchung  ist  es,  den  Einfluss  des  Internet  der  Dinge  auf  Geschä^smodelle  zu  erfassen  sowie  den  heu?gen  Stand  in  der  Schweiz  im  globalen  Vergleich  darzustellen  

Kund

en-­‐  

interakD

on  

Ope

raDv

e  Prozesse  

Geschä2

s-­‐  

mod

elle  

! Wie  nutzen  Schweizer  Unternehmen  das  IoT  im    globalen  Vergleich?  Sc

hweiz   Fokus  #2  der  

vorliegenden  Untersuchung  

Mobility  

Big  Data  

Cloud  

Page 12: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Inhaltsverzeichnis  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

12  

▶  Einleitung  ▶ Vorgehen  &  Bewertungsmethodik  ▶  Ergebnisse  

–  Überblick  –  IoT  Poten?al  und  heu?ger  Stand  Schweiz  ▶ Vorgehensvorschlag  für  Unternehmen  

Page 13: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Betrachtete  Branchen  

Im  Rahmen  des  Point  of  View  wurde  einerseits  eine  Analyse  in  sechs  verschiedenen  Branchen  durchgeführt  und  andererseits  ein  Vorgehensvorschlag  erstellt  

Vorgehen  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

13  

Analyse  

Versicherung  

1  IoT  PotenDal   HeuDger  Stand  Schweiz  

!  Beschreibung  aktuell  umgesetzter  Use  Cases    

!  Illustra?on  von  poten?ellen  Use  Cases  in  den  Jahren  2015  bis  2020  

!  Bewertung  des  poten?ellen  Einflusses  auf  einzelne  Dimensionen  eines  Unternehmens  

!  Beschreibung  von  bereits  heute  umgesetzten  IoT-­‐Use  Cases  in  Schweizer  Unternehmen  

!  Beurteilung  der  Nutzung  von  IoT  Anwendungen  in  Schweizer  Unternehmen  im  Vergleich  mit  interna?onalen  Best  Prac?ces  

Vorgehensvorschlag  für  Schweizer  Unternehmen  

Wie  kann  ein  Unternehmen  vorgehen,  um  sich  dem  Thema  IoT  zu  nähern?    

2  

Handel  

In  welchem  Ausmaß  nutzen  Schweizer  Unternehmen  die  

derzeiDgen  Möglichkeiten  des  IoT  im  internaDonalen  Vergleich?  

In  welchem  Ausmaß  beeinflussen  potenDelle  IoT  Konzepte  die  Digitale  TransformaDon  in  den  drei  Haupt-­‐dimensionen  eines  Unternehmens?  

Industrielle  Produk?on  

Gesundheitswesen  

Energie  

Logis?k  

Page 14: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

In  einem  ersten  SchriQ  wurde  analysiert,  wie  stark  die  drei  Dimensionen  des  Digital  Transforma?on  Framework  in  einer  Branche  transformiert  werden  

Bewertungsmethodik  IoT  Poten?al  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

14  

1  

2  

Beschreibung  Methodik  

!  Durch  die  Beschreibung  von  heu?gen  und  poten?ellen  Use  Cases  im  Jahr  2020  wird  eruiert,  wie  stark  das  IoT  eine  Branche  transformieren  kann  

!  Das  Transforma?onspoten?al  durch  das  Internet  der  Dinge  wurde  jeweils  für  die  drei  Dimensionen    –  Kundeninterak?on  –  opera?ve  Prozesse  und    –  Geschä^smodelle      beurteilt  und  auf  einer  Skala  von  0-­‐4  dargestellt  

!  Die  Bewertung  erfolgte  auf  Basis  von  öffentlich  zugänglichen  Informa?onen  (AussenperspekDve)  

!  Bereits  heute  von  Schweizer  Unternehmen  umgesetzte  Use  Cases  sind  mit  einem  Schweizerkreuz  gekennzeichnet:  

!  Es  wird  kein  Anspruch  auf  Vollständigkeit  möglicher  Use  Cases  erhoben  

Bewertung  IoT  PotenDal¹  

0  

4  

3  

2  

1  

4  

3  

2  

1  

0  

Neue  Geschä^s-­‐  und  Betriebsmodelle    und  innova?ve  Formen  der  Kundeninterak?on  entstehen  mit  ?efgreifenden  Veränderungen  für  die  Organisa?on  Neue  Möglichkeiten,  horizontale  oder  ver?kale  Prozesse  auszuführen,  Geschä^smodelle  zu  erweitern  um  erhebliches  Umsatzwachstum  oder  Kostenreduk?onen  zu  erzielen  

Inkrementelle  Verbesserungen  ,  die  mehrheitlich  in  einer  Kostenreduk?on  aufgrund  erhöhter  Effizienz  resul?ert  

Leichte  Veränderungen  ,  die  jedoch  gar  nicht  oder  nur  bedingt  in  Kostenreduk?onen  oder  Umsatzwachstum  resul?eren  

Keine  Veränderung  

¹ Subjektive Bewertung durch Capgemini

Page 15: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Bewertung  heuDger  Stand  Schweiz¹  

Bewertungsmethodik  heu?ger  Stand  Schweiz  

Im  zweiten  SchriQ  wurden  Schweizer  Unternehmen  analysiert,  wie  diese  im  globalen  Vergleich  Konzepte  des  IoT  einsetzen  

Schweizer  Unternehmen  sind  im  interna?onalen  

Vergleich  unterdurchschnihlich  

 

Schweizer  Unternehmen  sind  im  interna?onalen  

Vergleich    durchschnihlich  

Schweizer  Unternehmen  sind  im  interna?onalen  

Vergleich  überdurchschnihlich  

 

!  Schweizer  Unternehmen  weisen  keine  oder  nur  vereinzelt  IoT  Anwendungen  auf  

!  Schweizer  Unternehmen  weisen  einige  IoT  Anwendungen  auf  

!  Schweizer  Unternehmen  weisen  viele  IoT  Anwendungen  auf  

   !  IoT  Anwendungen  entsprechen  inter-­‐na?onalen  Standards  

!  IoT  Anwendungen  gelten  als  Best  Prac?ces  

   !  IoT  Anwendungen  entsprechen  nicht  den  heu?gen  Möglichkeiten  

Beschreibung  Methodik  

!  Zur  Beurteilung  der  heu?gen  Situa?on  bezüglich  der  IoT-­‐Konzepte  in  Schweizer  Unternehmen  wurden  folgende  Fragestellungen  betrachtet:  –  Wie  weit  fortgeschriQen  ist  die  Schweizer  Wirtscha^?  

–  Was  sind  Good  oder  Best  Prac?ces  in  der  Schweiz?  

!  Die  Bewertung  erfolgte  auf  Basis  von  öffentlich  zugänglichen  Informa?onen  (AussenperspekDve)  

!  Neben  der  Analyse  von  wenigen  Schweizer  Startups  wurden  hauptsächlich  Use  Cases  von  Schweizer  Grossunternehmen  analysiert  

!  Es  wird  kein  Anspruch  auf  Vollständigkeit  der  bereits  exis?erenden  Use  Cases  in  der  Schweiz  erhoben  

¹ Subjektive Bewertung durch Capgemini  Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

15  

Page 16: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Inhaltsverzeichnis  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

16  

▶  Einleitung  ▶ Vorgehen  &  Bewertungsmethodik  ▶  Ergebnisse  

–  Überblick  –  IoT  Poten?al  und  heu?ger  Stand  Schweiz  ▶ Vorgehensvorschlag  für  Unternehmen  

Page 17: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Handel  

Versicherung   Gesundheitswesen  

Jede  Branche  wird  durch  das  IoT  beeinflusst  -­‐  Geschä^smodelltransforma?onen  ereignen  sich  im  Versicherungs-­‐  und  Gesundheitswesen  sowie  im  Energiebereich  

IoT  Poten?al  Überblick  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

17  

Industrielle  ProdukDon  

KI:  Kundeninterak?on;  OP:  Opera?ve  Prozesse;  GM:  Geschä^smodell  

!  Usage-­‐based  Insurance  durch  Telema?k  

!  Berechnung  des  Risikos  aufgrund  aktueller  Daten  in  Echtzeit  

!  Use  Cases  in  KFZ-­‐Versicherung   KI   OP  

LogisDk  

Energie  

KI   GM  OP  

KI   GM  OP  

!  Neuar?ges  Kundenerlebnis  durch  veränderte  Interak?on  

!  Intelligente  Regale  und  selbstlernende  Logis?k  

!  „Store  der  Zukun^“  schon  heute  Realität  

!  Industrie  4.0  mit  Cyber  Physical  Systems    

!  Flexible  und  reak?onsfähige  Produk?onssysteme  

!  Vollständig  digitalabgebildeter  Produk?onsprozesses  

!  Von  Nachfrage-­‐  zu  Angebotsorien?erung  

!  Smart  Grid,  Smart  Meter,  Smart  Market  

!  Stärkere  Konkurrenz  aufgrund  Dezentralisierung  des  Netzes  

!  Health  Wearables  erlauben  permanente  Überwachung  

!  Ambient  assisted  living  !  IT-­‐  und  Sportunternehmen  

dringen  vermehrt  in  den  Markt  ein  

KI   GM  OP  

KI   GM  

!  RFID¹  ermöglicht  Verfolgung  der  Produkte  und  Gedächtnis  

!  Smarte  Bestandsführungs-­‐prozesse  und  autonome  Transportsysteme  

!  Logis?ker  als  Hersteller  

¹ RFID = Radio-Frequency identification”  

GM  

OP  

KI   OP   GM  

Page 18: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Versicherung   Gesundheitswesen  

Schweizer  Unternehmen  haben  bereits  begonnen,  Anwendungen  des  Internet  der  Dinge  zu  implemen?eren  -­‐  vor  allem  in  der  Versicherung  und  in  der  industriellen  Produk?on  

Heu?ger  Stand  Schweiz  Überblick  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

18  

KI:  Kundeninterak?on;  OP:  Opera?ve  Prozesse;  GM:  Geschä^smodell  

LogisDk  

!  Usage-­‐based  Insurance  werden  von  Allianz  Suisse  und  Axa  angeboten  

!  Zurich  verkau^  Telema?klösungen  für  das  Management  von  Fuhrparks  an  

!  Anwendungsbeispiele  können  als  Best  Prac?ce  angesehen  werden  

Handel  

!  Migros,  Manor  und  Vögele  mit  IoT  Anwendungen  bei  internen  Prozessen  

!  Op?miertes  Warenlager  und  Logis?k  mit  RFID,  Selfscanning-­‐Systeme  und  überwachte  Kühlanlagen  als  Use  Cases  

!  Keine  Anwendungen  bei  Kundeninterak?on  

Industrielle  ProdukDon  

!  Viele  Schweizer  Unternehmen  mit  IoT  Anwendungen,  um  Produk?onsprozesse  und  Intralogis?k  zu  op?mieren  

!  Innova?ve  Konzepte  bspw.  von  Intellion  !  Keine  Förderung  durch  Bund  im  Gegensatz  zu  

Deutschland  mit  Zukun^sprojekt  Industrie  4.0  

Energie  

!  Projekte  von  Energieunternehmen  wie  EKZ  oder  CKW  im  Bereich  Smart  Metering  

!  Langsame  Adop?on  aufgrund  keiner  gemeinsamen  Standards  

!  Fehlende  Rahmenbedingungen  und  regulatorische  Vorlagen  für  Strommarkt  

!  Implemen?erung  von  RFID-­‐Lösungen  in  Verteilzentren  und  Sammelbehälter  bei  Post  

!  RFID  an  versendeten  Packen  zur  Temperaturüberwachung  bei  Panalpina  

!  Implemen?erte  Anwendungskonzepte  sind  interna?onal  lediglich  Standard  

!  Innova?ve  Konzepte  von  kleinen  Unternehmen  wie  Vigilant,  Dacadoo  oder  Swisslog  in  verschiedenen  Bereichen  

!  Förderung  durch  Bund  mit  „Strategie  eHealth  Schweiz“  für  elektronisches  Pa?entendossier  

!  Generell  langsame  Digitalisierung  der  Branche  

Page 19: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Inhaltsverzeichnis  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

19  

▶  Einleitung  ▶ Vorgehen  &  Bewertungsmethodik  ▶  Ergebnisse  

–  Überblick  –  IoT  PotenDal  und  heuDger  Stand  Schweiz  ▶ Vorgehensvorschlag  für  Unternehmen  

Page 20: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Usage-­‐based  Insurance  hat  das  Poten?al,  die  Versicherungsindustrie  zu  transformieren,  und  dies  kann  erst  den  Anfang  einer  ?efgreifenden  Entwicklung  bedeuten  

Versicherung  -­‐  Branchenüberblick  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

20  

HeuDger  Stand  Schweiz  

IoT  PotenDal  Versicherung  -­‐  Zusammenfassung  

Kunden-­‐  interakDon  

Unternehmen  in  der  Versicherungsbranche  sollten  sich  schon  heute  mit    möglichen  Anwendungskonzepten  durch  das  Internet  der  Dinge  beschä^igten,  da  sich  das  Kerngeschä^  durch  UBI  langfris?g  transformiert  und  erweitert  wird.  

OperaDve  Prozesse  

Geschä2s-­‐  modell  

!  Das  Internet  der  Dinge  hat  das  Poten?al,  die  Versicherungsbranche  grundlegend  zu  transformieren  -  Berechnung  des  Risikos  miQels  verschiedener  Faktoren  in  aktueller  Situa?on  anstaQ  aufgrund  von  Erfahrungswerten  -  Telema?k  ermöglicht  „Usage-­‐based  Insurance“  (UBI)  -  Neuar?ge  Versicherungsbedürfnisse  entstehen  wie  beispielsweise  Schutz  vor  Cyberangriffen  

!  Heu?ge  IoT  Konzepte  finden  sich  im  Bereich  Fahrzeugversicherung  !  In  der  Schweiz  gibt  es  bereits  umgesetzte  Anwendungsbeispiele:  -  Axa  Winterthur  und  Allianz  Suisse  implemen?erten  erste  UBI-­‐Konzepte  im  Bereich  Fahrzeugversicherung  -  Zurich  lancierte  mit  Fleet  Intelligence  ein  IoT  Konzept  für  das  Fuhrparkmanagement  

!  Kün^ige  Use  Cases  können  im  Bereich  der  Kontrolle  und  Überwachung  von  Maschinen,  Häusern  und  Menschen  zur  Verhinderung  von  Schadenfällen  sowie  zur  Berechnung  individueller  Prämien  gefunden  werden  

Einschätzung:  ÜberdurchschniQlich  im  globalen  Vergleich  

Page 21: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

IoT  PotenDal  

Die  generierten  Daten  sind  nicht  nur  für  das  Versicherungsunternehmen  interessant,  sondern  können  auch  das  Kundenerlebnis  nachhal?g  transformieren  

Versicherung  -­‐  Use  Cases  Kundeninterak?on  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

21  

Use  Cases  heute   Mögliche  Use  Cases  in  2020  

Kunden-­‐  interakDon  

0  

4  

3  

2  

1  

!  Detaillierte  Kundenprofile  und  Echtzeitdaten    

!  Komfort-­‐  und  Kontrollfunk?onen  für  Kunden  

!  Von  Touchpoints  zu  konstanter  Überwachung  

 

Dynamische  Prämienberechnung:    Prämienberechnung  erfolgt  aufgrund  geplanter  Strecke,  Zeit  und  WeQer  

Anzeige  der  sichersten  Strecke:    Dem  Kunden  wird  die  sicherste  Strecke  mit  der  entsprechend  niedrigsten  Prämie  angezeigt,  welche  durch  verschiedene  Parameter  (Verkehr,  Zustand  der  Strasse)  berechnet  wurde  

Zustand  der  versicherten  Gegenstände:    Der  Kunden  wird  bei  schlechtem  Zustand  versicherter  Gegenstände  wie  Waschmaschine  oder  Heizung  alarmiert,  um  frühzei?g  reagieren  zu  können  

AutomaDsches  Abschalten:    Versicherte  Geräte  in  kri?schem  Zustand  werden  automa?sch  abgeschaltet,  um  Schadensfälle  zu  vermeiden  

Fahrerfeedback:    Dem  Kunden  kann  Feedback  zu  seinem  Fahrverhalten  gegeben  werden,  um  die  Wahrscheinlichkeit  eines  Schadensfall  zu  minimieren  

FahrinformaDonen  online:    Der  Kunde  kann  die  zurückgelegte  Strecke  und  sein  Fahrverhalten  auf  einer  Onlineplaworm  anschauen  

CH1  

¹ Use Case wurde in der Schweiz gefunden  

Page 22: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

IoT  PotenDal  

Automa?sierung  und  erhöhte  Datenmenge  machen  Prozesse  wie  Schadenfallabwicklungen  um  ein  Vielfaches  effizienter  und  somit  kostengüns?ger  

Versicherung  -­‐  Use  Cases  Opera?ve  Prozesse  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

22  

Use  Cases  heute   Mögliche  Use  Cases  in  2020  

OperaDve  Prozesse  

0  

4  

3  

2  

1  

AutomaDsche  Nolallmeldung:    Bei  EintriQ  eines  Schadenfalls  werden  automa?sch  die  notwendigen  Dienstleistungen  (Polizei,  Ambulanz)  kontak?ert  

!  Kosteneinsparung  durch  Automa?sierung  und  effiziente  Schadenfall-­‐bearbeitung  

!  Datengrundlage  steigert  Trans-­‐parenz  für  das  Management  

 

AutomaDsche  Auswertung  von  Daten:  Intelligente  Systeme  werten  die  durch  Sensoren  erhobenen  Daten  während  eines  Schadenfalls  automa?sch  aus,  um  die  Schadensursache  effek?v  und  effizient  zu  analysieren  

Crash  Recorder:    Unfälle  können  schnell  und  effizient  analysiert  werden,  da  Daten  (Geschwindigkeit  des  Autos,  Bremsverhalten)  aufgezeichnet  wurden  

AutomaDsche  Prämienberechnung  aufgrund  Profildaten  Krankenversicherungen  können  genaue  Daten  über  den  Gesundheitszustand  des  Kunden  abrufen,  da  diese  miQels  Sensoren  am  Körper  detailliert  erhoben  wurden.  Dadurch  kann  eine  genauere  Wahrscheinlichkeit  eines  Unfalls  oder  einer  Krankheit  berechnet  werden  

CH1  

¹ Use Case wurde in der Schweiz gefunden  

Page 23: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

IoT  PotenDal  

Das  Geschä^smodell  eines  Versicherers  wird  sich  durch  das  Internet  der  Dinge  erweitern  –  neue  Einnahmequellen  durch  zusätzliche  Dienstleistungen  entstehen  

Versicherung  -­‐  Use  Cases  Geschä^smodell  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

23  

Use  Cases  heute   Mögliche  Use  Cases  in  2020  

Geschä2s-­‐  modell  

0  

4  

3  

2  

1  

Usage-­‐Based  Insurance:    Dynamische  Prämienberechnung  aufgrund  verschiedener  Faktoren:  !  Häufigkeit  und  Länge  der  Nutzung  eines  Fahrzeuges  

!  Fahrverhalten  !  Äussere  Faktoren  wie  WeQer  

Diebstahlversicherung  als  Zusatzdienstleistung:    Gestohlene  oder  abhanden  gekommene  Objekte  können  nachverfolgt  und  gegebenenfalls  wieder  zurückgebracht  werden  

!  Neue  Industrielogik  

!  Hohes  Umsatzpoten?al  durch  neue  Ertragsquellen  

!  Neuer  Versicherungs-­‐bedarf  

Wartungsdienstleistung:    Wartung  von  vernetzen  Objekten  werden  als  zusätzliche  Dienstleistung  von  Versicherungen  angeboten  -­‐  vom  „Pure  Risk  Insurer“  zum  „smart  life  companion“  

Verkauf  von  Daten:  Erhobene  Daten  durch  vernetzte  Gegenständen  und  Lebewesen  können  auch  für  andere  private  Unternehmen  (bspw.  im  Finanzwesen,  Energie-­‐  oder  Sicherheitsbereich)  oder  die  öffentliche  Verwaltung  relevant  werden  

Neuer  Versicherungsbedarf:  Durch  die  Entstehung  neuer  Geschä^smodelle  aufgrund  des  Internet  der  Dinge  entsteht  neuer  Versicherungsbedarf,  der  abgedeckt  werden  muss  

Flohenmanagement:  Telema?klösungen  für  Fuhrpark  eines  Unternehmens,  um  effizienteres  FloQenmanagement  zu  ermöglichen  

CH1  

¹ Use Case wurde in der Schweiz gefunden  

Page 24: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Schweizer  Unternehmen  mit  IoT  Anwendungen  

Beschreibung  umgesetzter  IoT  Anwendungen  

Zwei  Schweizer  Versicherer  bieten  schon  User-­‐based  Insurance  an  -­‐  die  sons?ge  Branche  weist  noch  keine  entsprechenden  Leistungen  vor  

Versicherung  -­‐  Heu?ger  Stand  Schweiz  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

24  

Überblick  heuDger  Stand  Schweiz  

TelemaDk  für  Privatpersonen  von  AXA  und  Allianz  Suisse  !  Einbau  von  Telema?kgeräten  in  Autos  erlaubt  konstante  Datenaufzeichnung  (z.B.  Geschwindigkeit,  Beschleunigung,  Kilometerleistung,  Datum,  Uhrzeit)  

!  Prämienberechnung  anhand  individuellem  Fahrverhalten  (-­‐>  Usage-­‐based  Insurance)  

!  Beurteilung  des  Fahrverhaltens  anhand  der  gesammelten  Daten,  BeweismiQel  bei  Unfällen  

!  Visualisierung  der  Daten  im  Kundenportal  oder  per  Mobile  App,  Kunde  erhält  automa?sche  Verbesserungsvorschläge  zum  Fahrverhalten  

!  Datenaustausch  mit  Polizei  möglich  bei  Diebstahl  zur  Erleichterung  der  Ortung  des  Fahrzeugs  

!  Schweizer  Versicherer  haben  im  interna?onalen  Vergleich  eine  Vorreiterrolle  

!  Anwendungsbeispiel  ist  Telema?klösungen  in  der  Motorfahrzeugversicherung  

!  Während  Allianz  seit  2011  Telema?klösungen  anbietet,  hat  Axa  dieses  Jahr  ein  Angebot  lanciert  

!  Zurich  bietet  Telema?k  für  FloQenmanagement  an  

!  Grosse  Versicherer  beschä^igen  sich  intensiv  mit  dem  Thema  

!  Derzei?ge  Umsetzungen  entsprechen  den  heu?gen  Möglichkeiten  

!  Anwendungen  als  Best  Prac?ces  

TelemaDk  für  Fuhrpark  von  Unternehmen  von  Zurich  !  Telema?klösungen  im  FloQenrisikomanagement  ermöglicht  -  Höhere  Sicherheit  der  Fahrer  und  Verkehrsteilnehmer  -  Op?mierung  der  betrieblichen  Effizienz  -  Reduzierung  von  Schadstoffemissionen  

!  Drei  verschiedene  Lösungsangebote    

Page 25: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Die  Handelsbranche  kann  nicht  nur  in  der  Logis?k  vom  IoT  profi?eren  –  das  Kunden-­‐erlebnis  im  Store  wird  durch  Innova?onen  in  der  Kundeninterak?on  transformiert  

Handel  -­‐  Branchenüberblick  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

25  

Handel  -­‐  Zusammenfassung  

Bricks-­‐and-­‐Mortar  Retailer  haben  durch  IoT  Konzepte  die  Möglichkeit,  die  Nachteile  gegenüber  E-­‐Commerce  Angeboten  zu  kompensieren.  Daher  müssen  sich  Retailer  schon  frühzei?g  mit  möglichen  Konzepten  auseinandersetzen.  

!  Für  die  Handelsbranche  bietet  das  Internet  der  Dinge  vor  allem  die  Möglichkeit,  das  Kundenerlebnis  zu  erneuern  -  Personalisierte  Werbung  und  Promo?onen  -  Produk?nforma?onsanzeige  durch  Augmented  Reality  -  Neuar?ge  Storekonzepte  (Hointers,  Burberry)  

!  Intelligente  Regale,  effiziente  Kommunika?on  mit  Lieferanten  und  bessere  Überwachungsmöglichkeiten  op?mieren  interne  Prozesse  von  Händlern  

!  Während  der  Einsatz  von  IoT  Technologien  bei  opera?ven  Prozessen    weltweit  schon  zum  Standard  gehört,  gibt  es  interna?onal  bereits  „Stores  der  Zukun^“:  -  Hointers:  Durch  das  Scannen  von  Barcodes  wird  Kleidung  in  Umkleidekabine  mit  Hilfe  von  Robotern  bereitgestellt  -  Burberry:  Produk?nforma?onen  werden  auf  einem  der  über  70  Bildschirme  im  Raum  angezeigt,    sobald  der  Kunde  das  Produkt  scannt  

!  Migros,  Denner  und  Vögele  setzen  erste  IoT  Anwendungen  ein,  um  Kostensenkungen  bei  internen  Prozessen  zu  erzielen  -­‐  bei  anderen  Schweizer  Unternehmen  konnten  keine  Use  Cases  gefunden  werden  

HeuDger  Stand  Schweiz  

IoT  PotenDal  

Kunden-­‐  interakDon  

OperaDve  Prozesse  

Geschä2s-­‐  modell  

Einschätzung:  UnterdurchschniQlich  im  globalen  Vergleich  

Page 26: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Mögliche  Use  Cases  in  2020  Use  Cases  heute  

Omnichannel  Retail:    Der  Kunde  hat  jederzeit  Zugriff  auf  das  Gesam?nventar  und  hat  daher  durchgängige  und  konsistente  personalisierte  Shoppingerfahrung,  wo  auch  immer  der  Kauf  getä?gt  wird                                      

IoT  PotenDal  

Das  Internet  der  Dinge  hat  das  Poten?al,  das  Shoppingerlebnis  neu  zu  definieren  –  durch  höheren  Komfort  und  mehr  Personalisierung    

Handel  -­‐  Use  Cases  Kundeninterak?on  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

26  

Kunden-­‐  interakDon  

0  

4  

3  

2  

1  ProdukDnformaDonsanzeige:  Informa?onen  vom  betrachteten  Produkt  werden  dem  Kunden  sofort  auf  einem  externen  Screen  angezeigt  

!  Effek?veres  Marke?ng  aufgrund  höherer  Personalisierung  

!  Neuar?ges  Shoppingerlebnis  für  Kunden  

!  Mehr  Daten  für  den  Kunden  

EchtzeitpromoDonen  und  -­‐werbung:  Basierend  auf    der  „Shoppinggeschichte“  eines  Kunden,  den  persönlichen  Präferenzen  etc.  können  in  Echtzeit    zugeschniQene  Preispromo?onen  oder  Werbung  angezeigt  werden  

Intelligente  Shoppingliste:    Je  nach  Anordnung  der  Waren  im  Store  werden  die  Ar?kel  auf  der  Liste  eines  Kunden  entsprechend  sor?ert  

Intelligenter  Einkaufswagen:    Der  Einkaufswagen  kennt  die  gewünschten  Ar?kel    eines  Kunden  und  gibt  ein  Signal,  wann  man  in  der  Nähe  ist  

Augmented  Reality:    Durch  das  Tragen  einer  intelligenten  Brille  bekommt  der  Kunde  beim  Betrachten  des  Produkts  relevante  Informa?onen  über  bspw.  Herkun^,  Ablaufdatum  sowie  FeQanteil  oder  Kaloriengehalt  

Selfscanning-­‐Systeme:    Kunden  können  die  Produkte  bei  Bedarf    selber  einscannen  und  bezahlen  

Bestellung  via  Smartphone:  Kunde  scannt  Barcode  eines  Exemplars  im  Laden,  um  Produkt  mit  rich?gen  Spezifika?onen  (Farbe,  Grösse  etc.)  zu  erhalten  

CH1  

¹ Use Case wurde in der Schweiz gefunden  

Page 27: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

IoT  PotenDal  

Eine  integrierte  und  automa?sierte  Supply  Chain  sowie  effizientere  Prozesse  im  Store  machen  „Bricks-­‐and-­‐Mortar“  Geschä^e  profitabler  

Handel  -­‐  Use  Cases  Opera?ve  Prozesse  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

27  

Use  Cases  heute   Mögliche  Use  Cases  in  2020  

OperaDve  Prozesse  

0  

4  

3  

2  

1  

!  Automa?sierte  Prozesse  zwischen  Lager  und  Geschä^  

!  Effiziente  Kommunika?on  mit  Lieferanten  

!  Hohe  Produkt-­‐verfügbarkeit  

 

Queue  Management:    Produkte  mit  RFID  Chips  senden  Signale  an  Bezahlsysteme,  damit  umgehend  bezahlt  werden  kann,  sobald  das  Produkt  im  Einkaufskorb  ist  

Intelligente  Regale:    Regale  kommunizieren  mit  dem  Lager,  falls  sie  leer  sind  oder  wenn  das  Ablaufdatum  des  Produktes,  beispielsweise  bei  Esswaren,  überschriQen  ist  

Sicherheit  und  Überwachung:  Ladendiebstahl  kann  durch  die  genaue  Ortung  der  Produkte  reduziert  bzw.  verhindert  werden  

Überwachung  von  Kühllagern:    Durch  RFID  wird  die  Temperatur  sämtlicher  Kühleinheiten  überwacht  und  gesteuert  

Smarte  Verkäufer:    In  Echtzeit  werden  dem  Verkäufer  automa?sch  Informa?onen  über  den  Kunden  angezeigt  (Kau}istorie,  Charakteris?ken  wie  Grösse  etc.),  um  diesen  besser  und  effizienter  zu  bedienen  

Roboter  zum  Auffüllen  der  Regale:  Falls  Regale  leer  sind,  werden  diese  automa?sch  von  Robotern  aufgefüllt  

Direkte  KommunikaDon  mit  Lieferanten:  Lieferanten  sehen  die  restliche  Ware  im  Lager  und  können  somit  ohne  Bestellung  automa?sch  nachliefern,  um  Engpässe  des  Händlers  zu  verhindern  

CH1  

¹ Use Case wurde in der Schweiz gefunden  

Page 28: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

IoT  PotenDal  

Das  Geschä^smodell  eines  Händlers  bleibt  bestehen  -­‐  es  wird  nur  geringfügige  Änderungen  geben  

Handel  -­‐  Use  Cases  Geschä^smodell  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

28  

Use  Cases  heute   Mögliche  Use  Cases  in  2020  

Geschä2s-­‐  modell  

0  

4  

3  

2  

1  

Ein  Exemplar  pro  Produkt:  In  den  Stores  befindet  sich  nur  noch  ein  Exemplar  pro  Produkt.  Beim  Einscannen  des  Barcodes  des  Produktes  kann  Grösse  und  andere  Spezifika?onen  ausgewählt  werden,  um  danach  das  gewünschte  Produkt  aus  dem  Lager  zu  bekommen  

!  Leicht  erhöhte  durchschniQliche  Margen  

!  Geringe  Ersparnisse  bei  Betriebskosten  durch  Personal-­‐und  Platzeinsparung  

 

Store  ohne  Mitarbeiter:  Durch  die  Automa?sierung  in  allen  Bereichen  werden  Mitarbeiter  an  weniger  Kontaktpunkten  benö?gt.  Geschä^e  können  somit  beispielsweise  längere  Öffnungszeiten  mit  geringerem  zusätzlichen  Ressourcenaufwand  anbieten  

Kein  direkter  Verkauf  im  Store:  Stores  dienen  nur  noch  als  Inspira?on  und  Probe,  die  Ware  wird  per  Smartphone  gescannt  und  somit  gekau^  und  anschliessend  nach  Hause  geliefert  

Dynamic  Pricing:  Preise  von  Kleidern  werden  konstant  neu  berechnet  aufgrund  von  verschiedensten  Faktoren  wie  Wochentag  oder  Uhrzeit  

¹ Use Case wurde in der Schweiz gefunden  

CH1  

Page 29: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Beschreibung  umgesetzter  IoT  Anwendungen  Überblick  heuDger  Stand  Schweiz  

Die  Transforma?on  ist  in  der  Schweiz  noch  nicht  im  Gange  -­‐  vor  allem  Migros  und  Manor  versuchen,  erste  Anwendungsmöglichkeiten  frühzei?g  zu  adap?eren  

Handel  -­‐  Heu?ger  Stand  Schweiz  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

29  

!  Adop?on  von  Möglichkeiten  schreitet  in  der  Schweiz  nur  langsam  voran:  -  Möglichkeiten  für  Op?mierung  interner  Prozesse  werden  teilweise  genutzt  -  Innova?ve  Storekonzepte  wie  bei  Hointers  oder  Burberry  fehlen  bei  Schweizer  Händlern  

!  Bisher  keine  signifikanten  umgesetzten  IoT  Konzepte  bei  weiteren  Schweizer  Unternehmen  im  Handel  

Schweizer  Unternehmen  mit  IoT  Anwendungen  

!  Nur  drei  iden?fizierte  Schweizer  Unternehmen  mit  IoT  Anwendungen  

!  Interna?onale  Unternehmen  wie  Metro  und  Walmart  sind  ak?ver  

!  Keine  weiteren  Bemühungen  sichtbar  

Selfscanning-­‐Systeme  bei  Migros  !  Pilotprojekt  von  Migros  in  2011,  bei  dem  9  Filialen  mit  dieser  Möglichkeit  ausgestaQet  wurden  

!  Seither  werden  weitere  Filialen  mit  diesen  System  ausgerüstet  

Überwachung  von  Kühleinheiten  !  Manor  und  Migros-­‐Genossenscha^  haben  seit  2009  intelligente  KühlkeQen  im  Einsatz  -  Konstante  Temperaturüberwachung  -  Alarm  bei  Fehlfunk?on  

Warenlager  und  LogisDk    !  Prozesse  zwischen  den  Verteilzentralen  und  den  Warenhäusern  werden  mit  RFID  digital  visualisiert  

!  Mehrwegboxen,  Kartons  sowie  Transporteinheiten  tragen  bei  Manor  RFID-­‐Labels  

Waren  mit  RFID  bei  Vögele  !  Warenfluss  einzelner  Güter  entlang  der  ver?kalen  WertschöpfungskeQe  –  von  der  Produk?on  bis  zur  Verkaufsfläche  –  werden  durch  RFID  Chips  an  den  Produkten  zeitnah  verfolgt  

Page 30: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Für  produzierende  Unternehmen  bedeutet  das  Internet  der  Dinge  eine  stärkere  Kundenorien?erung  bei  geringeren  durchschniQlichen  Produk?onskosten  zu  erreichen  

Industrielle  Produk?on  -­‐  Branchenüberblick  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

30  

Industrielle  ProdukDon  -­‐  Zusammenfassung  

!  Cyber  Physical  Systems  (CPS),  selbstständig  arbeitende  und  untereinander  kommunizierende  Systeme,  stehen  für  die  nächste  industrielle  Revolu?on,  der  „Industrie  4.0“,  mit  dem  Internet  der  Dinge  als  Grundlage  

!  Flexible  und  reak?onsfähige  Produk?onssysteme  durch:  -  Verbundene  und  miteinander  kommunizierende  Produk?onsbetriebe  -  Integrierter  Wertschöpfungsprozess  mit  direktem  Einbezug    von  Kunden  und  Geschä^spartnern  und  selbstlernender  Logis?k  

!  Hohes  Poten?al  für  Kostensenkungen  bei  internen  Prozessen  aufgrund:  -  Geringeren  Bedarfs  nach  Personal  durch  automa?sierten  Herstellungsverfahren  -  Nachhal?geren  Umgangs  mit  knappen  Ressourcen  -  Kürzerer  Ausfallzeiten  und  geringer  Anzahl  fehlerha^er  Produkte  

!  Einer  im  Dezember  2013  durchgeführten  Studie  der  American  Society  for  Quality¹  zufolge  nutzen  13%  der  befragten  Hersteller  Technologien  des  Internet  der  Dinge.  „Manufacturing  ist  die  Branche  mit  den  grössten  FortschriQen,  primär  weil  dort  der  Wert  der  einzelnen  Güter  hoch  ist  und  sich  Kosten  und  Nutzen  in  der  gleichen  Bilanzhülle  begegnen.“²    

Intelligente  Produk?onsbetriebe  haben  die  Chance,  Kostennachteile  wie  höhere  DurchschniQslöhne  gegenüber  anderen  Ländern  zu  kompensieren  und  werden  kün^ig  einen  entscheidenden  WeQbewerbsvorteil  in  der  Branche  darstellen.  

¹Quelle: ASQ 2014 Manufacturing Outlook Survey  

HeuDger  Stand  Schweiz  

IoT  PotenDal  

Kunden-­‐  interakDon  

OperaDve  Prozesse  

Geschä2s-­‐  modell  

² Interview mit Prof. Elgar Fleisch, ETHZ / UNISG, 8.5.2014  

Einschätzung:  ÜberdurchschniQlich  im  globalen  Vergleich  

Page 31: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Use  Cases  heute  

Selbstständige  Bestellung  via  Smartphone:    Der  Kunde  kann  via  Smartphone    selber  neue  Ware  oder  Materialien  bestellen  oder  produzieren  lassen,  da  er  über  freigewordene  Produk?onskapazitäten  informiert  wurde  

IoT  PotenDal  

Echtzeitdaten  über  den  Herstellungsprozess  ermöglichen  mehr  Transparenz  und  einen  direkten  Einbezug  des  Kunden  in  die  Produktentwicklung  

Industrielle  Produk?on  -­‐  Use  Cases  Kundeninterak?on  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

31  

Mögliche  Use  Cases  in  2020  

Kunden-­‐  interakDon  

0  

4  

3  

2  

1  Abfrage  des  ProdukDonsstadiums:  Kunden  können  aufgrund  von  Echtzeitdaten  der  LieferkeQe  Verfügbarkeiten  von  benö?gten  Materialien,  Lieferzeiten  sowie  letztmögliche  Zeitpunkte  für  Bestelländerungen  ermiQeln  

!  Stärkerer  Einbezug  des  Kunden  in  den  Herstellungs-­‐prozess  

!  Mehr  Transparenz  für  den  Kunden  

Kundenintegriertes  Engineering:  Integra?on  des  Kunden  in  den  Entwicklungs-­‐,  Planungs-­‐  und  Produk?onsprozess  (beispielsweise  Bes?mmung  von  Charakteris?ken  eines  Produktes),  um  Kundenbedürfnisse  besser  abdecken  zu  können  

„Szenario-­‐System“:  Dem  Kunden  werden  transparent  Resultate  durch  Änderungen  in  der  Produk?on  angezeigt,  falls  sich  bspw.  die  Kundenbedürfnisse  verändert  haben.  Auch  kann  der  letztmögliche  Zeitpunkt  einer  Neukonfigura?on  des  Produktes  aufgezeigt  werden  

CH1  

¹ Use Case wurde in der Schweiz gefunden  

Page 32: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Use  Cases  heute  

Transparente  und  verbundene  ProdukDon:    Vernetzte  Maschinen  liefern  Echtzeitdaten  über  Effizienz  der  Produk?on  und  Qualität  der  Ware  

IoT  PotenDal  

Hochautoma?sierte,  integrierte  und  selbstlernende  Supply  Chains  op?mieren  den  Produk?onsprozess  

Industrielle  Produk?on  -­‐  Use  Cases  Opera?ve  Prozesse  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

32  

Mögliche  Use  Cases  in  2020  

OperaDve  Prozesse  

0  

4  

3  

2  

1  

!  Kostensenkung  durch  effiziente  Logis?k,  geringe  Ausfallzeiten  und  op?mierte  Produk?on    

!  Erhöhte  Qualität  der  Produkte  

!  Flexible  opera?ve  Prozesse  

 

Selbstorganisierende  LogisDk:  Bei  Knappheit  eines  bes?mmten  Materials  durch  unerwartete  Produk?onsänderung  wird  automa?sch  Nachschub  angefordert  

Flexibler  und  robuster  Betrieb:  Der  Fer?gungsbetrieb  reagiert  schnell  und  dynamisch  auf  neue  Anforderungen  oder  sich  ändernde  Verhältnisse,  um  ste?ge  Produk?on,  just-­‐in-­‐?me  und  maximale  Auslastung  zu  gewährleisten      Up-­‐Cycling:    Produkte  tragen  Daten  über  Material,  Verbrauch  und  Recycling-­‐Schema  mit  sich,  um  einzelne  Bestandteile  aufzurüsten  und  Material  wiederzuverwerten  

CH1  

¹ Use Case wurde in der Schweiz gefunden  

Markt  für  ProdukDonstechnologiedaten:    Maschinen  beziehen  Daten  von  Herstellungsmaterial  über  virtuellen  Marktplatz  für  op?male  Verwertung  

ProakDve  Maschinenwartung:  Zustand  sowie  Leistungsfähigkeit  der  Maschinen  werden  in  Echtzeit  dargestellt  und  bei  Bedarf  repariert,  um  Ausfallzeiten  zu  minimieren  

Verbundene  Supply  Chain  Durch  Kommunika?on  zwischen  Produk?on  und  Lieferanten  können  Herstellungsdurchlaufzeiten  und  Interdependenzen  op?miert  werden  

AutomaDsierte  RekonfiguraDon  der  ProdukDonsmodule:    Op?males  Anlagenlayout  wird  ermiQelt  auf  Basis  einer  Beschreibung  der  Produkte  und  der  Fähigkeiten  der  Produk?onsmodule  

Page 33: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

IoT  PotenDal  

Produzierende  Unternehmen  werden  immer  mehr  zu  Servicedienstleistern,  da  die  Instandhaltung  sowie  A^er-­‐Sales  Services  durch  das  IoT  ermöglicht  werden  

Industrielle  Produk?on  -­‐  Use  Cases  Geschä^smodell  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

33  

Use  Cases  heute   Mögliche  Use  Cases  in  2020  

Geschä2s-­‐  modell  

0  

4  

3  

2  

1  

!  Zusätzliches  Umsatzpoten?al  durch  höhere  Ausrichtung  an  Kunden-­‐bedürfnisse  

 

AutomaDsierte  Mass  CustomizaDon:  Der  Produk?onsbetrieb  richtet  sich  automa?sch  auf  neue  Bestellungen  aus,  was  eine  höchstmögliche  Individualisierung  der  Fer?gung  ermöglicht  und  somit  genau  den  Kundenbedürfnissen  entspricht  

Zusatzleistung  „späte  ProdukDonsänderung“:  Die  Möglichkeit  für  den  Kunden,  seine  Bestellung  in  einem  späten  Stadium  des  Herstellungsprozess  noch  ändern  zu  können,  kann  als  zusätzliche  Dienstleistung  verkau^  werden  

CH1  

¹ Use Case wurde in der Schweiz gefunden  

ProakDve  Maschinenwartung  als  zusätzliche  Dienstleistung:  Zustand  sowie  Leistungsfähigkeit  der  Maschinen  werden  in  Echtzeit  dargestellt  und  bei  Bedarf  repariert,  um  Ausfallzeiten  zu  minimieren  

Pay-­‐per-­‐Use  durch  Smart  Meters  Kunde  bezahlt  in  Abhängigkeit  der  Nutzungsstunden  der  Produk?onsanlage  anstaQ  pro  Produkt  

Page 34: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Beschreibung  umgesetzter  IoT  Anwendungen  Überblick  heuDger  Stand  Schweiz  

Produzierende  Unternehmen  in  der  Schweiz  haben  die  Vorteile  der  nächsten  industriellen  Revolu?on  erkannt  und  weisen  viele  Use  Cases  auf  

Industrielle  Produk?on  -­‐  Heu?ger  Stand  Schweiz  I/II  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

34  

–  Viele  Schweizer  Unternehmen  haben  sowohl  Produk?onsprozesse  als  auch  die  Logis?k  durch  IoT  Anwendungen  op?miert  

–  Innova?ve  Anwendungen  bspw.  von  Intellion  mit  Vielzahl  an  IoT  Lösungen  vor  allem  in  der  Intralogis?k  

–  Schweiz  führend  neben  bspw.  Ländern  wie  Deutschland,  wo  die  Bundesregierung  „Industrie  4.0“  als  ein  Zukun^sprojekt  der  Hightech-­‐Strategie  iden?fizierte    

Schweizer  Unternehmen  mit  IoT  Anwendungen  

!  Anwendungsbeispiele  von  zahlreichen  Unternehmen  

!  Teilweise  innova?ve  Konzepte  !  Führende  Hersteller  von  IoT  Anwendungen  in  der  Schweiz  

Notruf-­‐  und  Telemonitoring-­‐System  bei  Schindler  !  SIM-­‐Karten  sind  in  Aufzuganlagen  eingebaut  und  senden  regelmässig  Statusinforma?onen  an  zentrale  Connec?vity-­‐Management-­‐Plaworm  und  übermiQeln  Daten  auch  auf  Abruf  

!  Notruf-­‐  und  Datenverkehr  kann  in  Echtzeit  überwacht  werden    

!  Von  der  Inbetriebnahme  bis  hin  zur  Wartung  der  Aufzüge  wird  alles  abgedeckt  

Vernetzte  ProdukDon  bei  Liebherr  !  Entwicklung  von  intelligenten  System  durch  Zühlke  Engineering  

!  Eingebaute  Elektronik  sendet  Betriebsdaten  an  eine  Datenzentrale  -  Bei  zu  hohem  Öldruck  warnt  das  System,  dass  die  Schläuche  dadurch  zu  stark  belastet  werden  -  Techniker  vor  Ort  können  durch  Spezialisten  in  der  Zentrale  über  Fernwartung  unterstützt  werden  

!  Datentransfer  läu^  über  SMS  oder  über  mobile  Datenübertragung  nach  dem  Internetprotokoll  

Page 35: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Beschreibung  umgesetzter  IoT  Anwendungen  

Intelligente  Lagerbehälter  bei  SFS  unimarket  AG  !  RFID-­‐Lösung  turnLOG¹  für  automa?sierte  Nachbestellung  !  Sobald  der  Verbrauchsbestand  des  unterteilten  Lagerbehälters  aufgebraucht  ist,  wird  dieser  gedreht,  damit  der  Reservebestand  grei�ar  ist  

!  Durch  die  Drehung  löst  der  RFID-­‐Transponder  eine  Bestellung  mit  der  vordefinierten  Menge  aus    

!  Behälter  werden  dann  wieder  mit  der  benö?gten  Menge  aufgefüllt  

 

Produzierende  Unternehmen  in  der  Schweiz  haben  die  Vorteile  der  nächsten  industriellen  Revolu?on  erkannt  und  weisen  viele  Use  Cases  auf  

Industrielle  Produk?on  -­‐  Heu?ger  Stand  Schweiz  II/II  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

35  

Smarter  Regalboden  mit  RFID-­‐EDkeh-­‐Behältern  bei  Würth    !  Unterstützung  von  2-­‐Behälter-­‐Kanban-­‐Prozessen  mit  LeanOrder  Detec?onShelf  ¹  

!  Einfache  und  sichere  Nachbestellung  möglich  !  Wird  ein  mit  einem  RFID-­‐E?keQ  versehener  leerer  Behälter  auf  das  LeanOrder  Detec?onShelf  gestellt,  liest  der  Regalboden  die  ID  des  leeren  Behälters  und  sendet  die  Informa?on  miQels  RFID  an  die  LeanOrder  Bestellplaworm    

¹ Hersteller: Intellion (intellion.com)  

Page 36: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Das  Gesundheitswesen  wird  sich  verändern  -­‐  Startups  entstehen,  Unternehmen  anderer  Branchen  treten  ein  und  Prozesse  von  Krankenhäuser  werden  transformiert  

Gesundheitswesen  -­‐  Branchenüberblick  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

36  

Gesundheitswesen  -­‐  Zusammenfassung  

!  Pharmaunternehmen  und  Krankenhäuser  profi?eren  von  den  Technologien  des  Internet  der  Dinge,  haben  aber  auch  neue  Konkurrenz  durch  Unternehmen  anderer  Branchen  und  Startups  erhalten  –  Geschä^smodelltransformierung  bei  Krankenhäusern:  Sensoren  am  Körper  übermiQeln  in  Echtzeit  Vitaldaten  über  Pa?enten,  auf  die  in  einer  zentralen  Datenbank  jederzeit  zugegriffen  werden  kann  

–  „Ambient  Assisted  Living“:  durch  intelligente  Assistenzlösungen  und  Heimautoma?on,  telemedizinischem  Monitoring  sowie  Betreuungs-­‐,  Versorgungs-­‐  und  No�allleistungen  können  ältere  Menschen  länger  eigenständig  und  sicher  im  häuslichen  Umfeld  leben  

–  Geschä^smodellerweiterung  für  Sport-­‐  (z.B.  Nike)  oder  IT-­‐Unternehmen  (z.B.  Google)  

–  Startups  mit  neuen  Produkten  (z.B.  Bee+,  Misfit,  Fitbit)  –  Prädik?ve  und  personalisierte  Medikamente  von  Pharmaunternehmen  

!  Neben  der  Branche  industrielle  Produk?on  ist  das  Gesundheitswesen  in  Teilbereichen  bereits  sehr  fortgeschriQen  hinsichtlich  der  Adop?on  von  IoT  Anwendungen  

Technologien  des  IoT  ermöglichen  neuen  Unternehmen  den  EintriQ  ins  Gesundheitswesen.  Aus  diesem  Grund  ist  es  für  etablierte  Organisa?onen  wich?g,  sich  frühzei?g  mit  möglichen  Szenarien  und  Massnahmen  zu  beschä^igen.  

HeuDger  Stand  Schweiz  

IoT  PotenDal  

Kunden-­‐  interakDon  

OperaDve  Prozesse  

Geschä2s-­‐  modell  

Einschätzung:  DurchschniQlich  im  globalen  Vergleich  

Page 37: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Use  Cases  heute   IoT  PotenDal  

Wearables  verändern  das  Gesundheitswesen  und  transformieren  die  Beziehung  zwischen  Kunde,  Krankenhaus,  Apotheken  und  Pharmaunternehmen  

Gesundheitswesen  -­‐  Use  Cases  Kundeninterak?on  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

37  

Mögliche  Use  Cases  in  2020  

Kunden-­‐  interakDon  

0  

4  

3  

2  

1  

!  Von  Touchpoints  zu  konstanter  Überwachung  

!  Mehr  Transparenz  und  Kontrolle  über  Einnahme  von  Medikamenten  bei  Kunden  

AutomaDsche  Speicherung  von  Daten  über  Einnahme  von  Medikamenten:  Die  Einnahme  von  Medizin  wird  durch  intelligenten  Injek?onstracker  dokumen?ert  und  kontrolliert,  die  Daten  können  abgerufen  werden²  

Sensoren  mit  frühem  Warnsystem:  Sensoren  am  oder  im  Körper  können  frühe  Anzeichen  einer  Krankheit  erkennen  und  den  Träger  warnen,  wo  sonst  Symptome  erst  in  einem  späteren  Stadium  entdeckt  werden  

Intelligente  Verpackung:  Verpackung  registriert  und  dokumen?ert  Einnahme  von  Medikamente  und  erinnert  den  Pa?enten,  falls  die  Einnahme  vergessen  wurde  

Wearables:  Personen  sehen  eigene  Vitaldaten  in  Echtzeit  aufgrund  Sensoren  in  Wearables  wie  Armbänder.  Daten  können  auch  im  Internet  analysiert  werden  

² Beispielsweise Unternehmen Vigilant mit Produkt „Bee+”  

CH1  

¹ Use Case wurde in der Schweiz gefunden  

Page 38: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

IoT  PotenDal  

Sowohl  Pharmafirmen  als  auch  Krankenhäuser  können  opera?ve  Prozesse  durch  das  IoT  op?mieren,  vor  allem  im  R&D-­‐Bereich  und  aufgrund  zentraler  Datenhaltung  

Gesundheitswesen  -­‐  Use  Cases  Opera?ve  Prozesse  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

38  

Use  Cases  heute   Mögliche  Use  Cases  in  2020  

OperaDve  Prozesse  

0  

4  

3  

2  

1  

!  Kostensenkungen  durch  effizientere  Prozesse  in  der  Diagnose  und  Behandlung  

!  Abnahme  sta?onärer  Pa?enten  

 

IdenDfikaDon  von  gefälschten  Produkten:  Durch  RFID-­‐Chips  an  Medikamenten  kann  deren  Herkun^    überprü^  werden,  um  den  Verkauf  von  gefälschten  Medikamenten  zu  vermeiden  

Konstante  Überwachung  von  PaDenten:  Echtzeitdaten  von  Pa?enten  im  Krankenhaus  oder  Zuhause  („ambient  assisted  living“)  werden  an  Krankenhäuser  gesendet,  damit  diese  bei  unvorhergesehenen  No�ällen    sofort  benachrich?gt  werden  

Testphasen  von  Medikamentenentwicklung  mit  Wearables:  Wearables  und  das  damit  verbundene  konstante  Beobachten  von  Pa?enten  ermöglicht  eine  kostengüns?gere  Entwicklung  von  Medikamenten,  da  schnellere  und  effizientere  Testphasen  durchgeführt  werden  können  

Zentrale  Plaqorm  mit  Vitalwerten  eines  Menschen:  Daten  wie  vergangene  Krankheiten,  Blutgruppe,  Allergien,  Blutdruck,  Herzfrequenz,  Glukoselevel  etc.  werden  auf  einer  zentralen  Plaworm  gespeichert,  welche  dann  von  Ärzten  jederzeit  abgerufen  werden  können  

CH1  

¹ Use Case wurde in der Schweiz gefunden  

Page 39: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Use  Cases  heute   Mögliche  Use  Cases  in  2020   IoT  PotenDal  

Die  Entstehung  neuar?ger  IoT  Anwendungen  werden  für  Krankenhäuser,  Pharmafirmen  und  sons?ge  Unternehmen  neue  Umsatzquellen  darstellen  

Gesundheitswesen  -­‐  Use  Cases  Geschä^smodell  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

39  

0  

4  

3  

2  

1  

Healthcare  Wearables:  Wearables  wie  Armbänder  (z.  B.  Nike  Fuelband),  die  beispielsweise  das  Bewegungsniveau  des  Trägers  aufzeichnen  und  Empfehlungen  abgeben,  ermöglichen  es  Unternehmen,  in  den  Healthcare  Markt  einzutreten    

Individualisierte  Medikamente:  Inhaltsstoffe  und  Dosierung  von  Medikamenten  werden  individuell  an  die  Bedürfnisse  und  Eigenscha^en  des  Kunden  angepasst  und  zusammengestellt,  um  eine  möglichst  hohe  Wirkung  zu  erzielen  

Direkte  Lieferung  von  Medikamenten:  Intelligente  Verpackungen  bestellen  automa?sch  neue  Medikamente  direkt  beim  Hersteller.  So  wird  dieser  selber  zum  Händler  

Keine  Behandlung  vor  Ort  nöDg:  In  manchen  Fällen  wird  bei  einer  Diagnose  der  Pa?ent  nicht  mehr  vor  Ort  sein  müssen,  da  alle  relevanten  Daten  über  den  Pa?enten  und  dessen  Pa?entengeschichte  via  Sensoren  dem  Arzt  kommuniziert  werden  

CH1  

¹ Use Case wurde in der Schweiz gefunden  

Geschä2s-­‐  modell  

!  Wearables  bieten  Umsatzpoten?al  

!  Neue  Dienst-­‐leistungen  und  Behandlungs-­‐möglichkeiten  

!  Poten?al  für  Umsatzwachstum  /  Kostensenkung  

 

0  

4  

3  

2  

1  

Page 40: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Beschreibung  umgesetzter  IoT  Anwendungen  Überblick  heuDger  Stand  Schweiz  

Das  schweizerische  Gesundheitswesen  wird  langsam  mit  IoT  Konzepten  konfron?ert  -­‐  innova?ve  Use  Cases  sind  vorhanden,  Verbreitung  hält  sich  jedoch  in  Grenzen  

Gesundheitswesen  -­‐  Heu?ger  Stand  Schweiz  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

40  

–  Generell  schreitet  Digitalisierung  des    Gesundheitswesens  nur  langsam  voran,  dennoch  sind  einige  Unternehmen  in  der  Schweiz  mit  IoT  Anwendungen  iden?fizierbar  

–   „Strategie  eHealth  Schweiz“  vom  Bund  fördert  IT  im  Gesundheitswesen  und  bezweckt  bspw.  elektronisches  Pa?entendossier  auf  na?onaler  Ebene    

–  Innova?ve  Kleinunternehmen  aus  der  Schweiz,  jedoch  keine  verbreitete  Anwendung  

Schweizer  Unternehmen  mit  IoT  Anwendungen  

!  Einige  innova?ve  Schweizer  Kleinunternehmen  

!  Keine  hohe  Verbreitung  !  Bemühung  sind  zu  verzeichnen,  dennoch  grosses  Poten?al  vorhanden    

Intelligente  Insulinspritze  von  Vigilant  !  Insulin-­‐  und  Blutzuckertracker  für  Diabetes  Log-­‐Buch  !  Bluetooth  gestützte  Aufzeichnung  und  Speicherung    Gesundheits-­‐  und  Fitnessplaqorm  mit  Health  Wearable  und  Mobile-­‐app  von  Dacadoo  !  Plaworm  berechnet    individuellen  Score,  der  aktuellen  Gesundheitszustand  wiederspiegelt    

!  Messung  durch  eine  Vielzahl  an  verschiedenen  Devices  (WLAN-­‐fähige  Waage,  Smartphone,  Uhr,  Herzfrequenzmesser  etc.)  

AutomaDsierte  LogisDk  von  Swisslog  !  Verschiedene  Produkte  im  Bereich  der  internen  Logis?k  für  Krankenhäuser,  z.B.:  –  Automa?sierte  mobile  Roboter  für  Materialtransport  und  mit  Ladegewicht  bis  45kg  belastbar  

–  Medikamentenmanagementlösungen    für  automa?sierte  die  Lagerung,  Bereitstellung  und  Ausgabe  von  ArzneimiQeln  

 

Page 41: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Smart  Energy  bewirkt  eine  Verlagerung  von  einer  Orien?erung  an  der  Nachfrage  des  Kunden  zum  Angebot  der  Energiedienstleister  

Energie  -­‐  Branchenüberblick  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

41  

Energie  -­‐  Zusammenfassung  

!  Smart  Energy  wird  die  Energiebranche  transformieren  und  umfasst  folgende  drei  Begriffe  –  Smart  Grid:  Dezentrale  Einspeisung  von  Strom  –  Smart  Meter:  Intelligente  Messsysteme,  die  aktuelle  Informa?onen  über  Stromverbrauch  anzeigen  

–  Smart  Market:  Flexible  Systeme,  Demand  Response  oder  Energiespeicher  !  Vorteile  ergeben  sich  aufgrund  erhöhter  Leistungsfähigkeit  der  Netzwerke,  höherer  Verlässlichkeit,  verbesserter  Qualität  der  Stromversorger  sowie  op?maler  Energieeffizienz  

!  „Im  Energiebereich  tut  sich  vieles:  Neben  der  Thema?k  Smart  Meter,  was  eine  zähe,  langsame  Sache  ist,  können  hier  vor  allem  die  Haussteuerung,  Home  Automa?on  und  der  Bereich  Smart  City  genannt  werden.“¹  

!  Schweizer  Energieunternehmen  sind  ak?v  bzgl.  des  Themas  Smart  Energy  –  Viele  Vereine  und  Zusammenschlüsse  versuchen,  Entwicklung  voranzutreiben  (z.B.  Inergie.ch,  Swissig,  Verein  Smart  Grid  Schweiz)  

–  Grosse  Unternehmen  beschä^igen  sich  intensiv  mit  der  Thema?k  

Um  bei  der  Entwicklung  vorne  dabei  zu  sein,  sollten  Schweizer  Energieunternehmen  die  Ak?vitäten  der  verschiedenen  Zusammenschlüsse  genau  beobachten.  

HeuDger  Stand  Schweiz  

IoT  PotenDal  

¹ Interview mit Prof. Elgar Fleisch, ETHZ / UNISG, 8.5.2014  

Kunden-­‐  interakDon  

OperaDve  Prozesse  

Geschä2s-­‐  modell  

Einschätzung:  DurchschniQlich  im  globalen  Vergleich  

Page 42: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Use  Cases  heute   IoT  PotenDal  

Das  Internet  der  Dinge  gibt  dem  Kunden  erhöhte  Transparenz  und  somit  verstärkte  Kontrolle  über  den  eigenen  Energieverbrauch  

Energie  -­‐  Use  Cases  Kundeninterak?on  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

42  

Mögliche  Use  Cases  in  2020  

Anzeige  von  aktuellem  Strompreis  für  Kunden:  Kunden  ist  es  möglich,  über  die  Verbindung  mit  Energieunternehmen  jederzeit  den  aktuellen  Preis  für  Strom  über  bspw.  ihr  Smartphone  zu  sehen.  Gleichzei?g  werden  Kunden  auch  gewarnt,  falls  der  Strompreis  unerwartet  steigt.  

Dezentralisierung  der  Energiegenerierung:  Ein  verteiltes  bzw.  dezentralisiertes  Stromnetz  erlaubt  es  dem  individuellen  Kunden,  die  Quelle  selber  zu  wählen  

Verkauf  von  Strom:  Konsumenten  können  eigens  produzierten  Strom  über  Smart  Grids  verkaufen,  falls  ein  Überschuss  erzielt  wurde  

Anzeige  des  aktuellen  Verbrauchs  und  deren  Ursachen:  Kunden  sehen  durch  die  Vernetzung  von  Stromnetz  und  Haus  den  aktuellen  Verbrauch  sowie  die  Quelle  

Echtzeitempfehlungen:  Die  Kunden  bekommen  in  Echtzeit  Vorschläge  von  Energieunternehmen  über  einen  effizienten  Gebrauch  von  Strom  

VielfälDgeres  Angebot:  Kunden  haben  verschiedene  konkurrierenden  Angebote  zur  Auswahl  und  entscheiden  aufgrund  von  Variablen  wie    Energieart,  Kapazitäten,  Ort,  Zeit  oder  Qualität  

CH1  

¹ Use Case wurde in der Schweiz gefunden  

Kunden-­‐  interakDon  

0  

4  

3  

2  

1  

!  Erhöhte  Kundenmacht  

!  Intensivere  Kommunika?on  

!  Image  von  Unternehmen  wird  wich?ger  

Page 43: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

IoT  PotenDal  

Energieunternehmen  können  ihr  Netz  effizienter  betreiben  und  frühzei?g  auf  Ausfälle  reagieren  –  verbesserte  Speicherungsmöglichkeiten  sind  ein  weiterer  Vorteil  

Energie  -­‐  Use  Cases  Opera?ve  Prozesse  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

43  

Use  Cases  heute   Mögliche  Use  Cases  in  2020  

OperaDve  Prozesse  

0  

4  

3  

2  

1  

!  Effizientere  Auslastung  aufgrund  besserer  Prognosen  möglich  

!  Hoch-­‐automa?sierte  Prozesse  

 

Reduzierte  Nachfrage  bei  Spitzenzeiten:  Durch  die  Möglichkeit,  energieintensive  Systeme  automa?sch  an-­‐  und  auszuschalten,  kann  die  Nachfrage  besser  verteilt  werden  

AllokaDon  von  Energiequellen:  Es  werden  zuerst  die  umweltschonendsten  und  effizientesten  Energiequellen  verwendet,  bis  diese  nicht  mehr  den  aktuellen  Bedarf  decken  können  

Selbstheilendes  Stromnetz:  Durch  die  Kommunika?on  und  Integra?on  aller  Stromquellen  wird  bei  Ausfällen  einer  Anlage  schnell  auf  andere  Stromquellen  gewechselt,  um  längere  Ausfallzeiten  zu  vermeiden      

Überwachung  des  Netzes:  Durch  die  Überwachung  der  einzelnen  Komponenten  des  Netzes,  welche  miQels  Sensoren  den  ständigen  Zustand  kommunizieren,  kann  die  Effizienz  überwacht  werden  und  Wartungsprozesse  schnell  ausgeführt  werden  

CH1  

¹ Use Case wurde in der Schweiz gefunden  

Page 44: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

IoT  PotenDal  

In  Zukun^  werden  Energieunternehmen  von  Kunden  mehr  als  Dienstleistungs-­‐unternehmen  anstaQ  als  Energielieferant  gesehen  

Energie  -­‐  Use  Cases  Geschä^smodell  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

44  

Use  Cases  heute   Mögliche  Use  Cases  in  2020  

Geschä2s-­‐  modell  

0  

4  

3  

2  

1  

!  Transformierte  Dienstleistung  

!  Veränderte  Unternehmens-­‐landscha^  

!  Neue  Kern-­‐kompetenzen  

!  Höhere  Spezialisierung  

 

Virtuelle  Kra2werke  Steuerung  und  Verbindung  vieler  dezentraler  Erzeugungseinheiten  mit  dem  Ziel,  flexibel  Energie  bereitzustellen.  Durch  verschiedene  Erzeugungstechnologien  können  zudem  Auswirkungen  von  fluktuierenden  erneuerbaren  Energien  verringert  werden    Virtuelle  Speicher  Die  im  Netzwerk  verteilten  Kapazitäten  zum  Speichern  von  Energie  werden  gebündelt,  um  dadurch  die  kri?sche  Leistung  zu  erreichen  

Microgrid  /  Lokale  Marktplätze  Auf  lokaler  Ebene  werden  dezentrale  Erzeuger  und  Speicher  gebündelt,  die  durch  intelligent  gesteuerten  Verbrauch  op?miert  werden  

Demand-­‐Response:  Stromverbrauchende  Quellen  (z.B.  Waschmaschinen)  werden  dann  eingeschaltet,  wenn  der  Strompreis  am  niedrigsten  ist  

Energieeffizienzdienstleistungen:  Experten  beraten  hinsichtlich  op?malem  Energieverbrauch  

Steuerungssysteme  für  Smart  Home:  Intelligente  Systeme  schalten  stromverbrauchende  Gegenstände  (z.B.  Heizung)  im  Haus  ab  bei  Abwesenheit  von  Bewohnern,  um    Strom  zu  sparen  

CH1  

¹ Use Case wurde in der Schweiz gefunden  

Page 45: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Beschreibung  umgesetzter  IoT  Anwendungen  Überblick  heuDger  Stand  Schweiz  

Energieunternehmen  beschä^igen  sich  intensiv  mit  der  Thema?k,  doch  trotz  der  Lan-­‐cierung  von  Projekten  ist  keine  flächendeckende  Einführung  von  Smart  Grids  absehbar  

Energie  -­‐  Heu?ger  Stand  Schweiz  I/II  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

45  

!  Durch  „Ak?onsplan  2050“  erwägt  der  Bundesrat  die  Förderung  von  Smart  Grids  und  Smart  Meters  

!  Smart  Grids  und  Smart  Meters  sind  noch  Entwicklung  -­‐  eine  schweizweite  Einführung  ist  noch  nicht  absehbar  

!  Noch  fehlende  wirtscha^lich  tragbare  Rahmenbedingungen  und  regulatorische  Vorgaben  für  schweizerische  Strombranche,  um  auf  den  europaweit  vernetzten  Märkten  zu  bestehen  

Schweizer  Unternehmen  mit  IoT  Anwendungen  

!  Viele  Projekte  von  mehreren  grossen  Energieunternehmen  

!  Langsam  voranschreitende  Adop?on  aufgrund  Herausforderung  wie  gemeinsame  Standards  

EnergieopDmierung  für  Industrie  und  Gewerbe  von  BKW  !  Mit  1‘500  Energieop?mierungs-­‐Systeme  wird  Zugriff  auf  schaltbare  Lasten  wie  beispielsweise    Notstromaggregate  ermöglicht  

!  Zukauf  der  Xamax  AG,  Mark�ührer  in  der  Schweiz  bei  Energieop?mierung,  durch  BKW  

!  Dynamische  Tarifsysteme,  Verbrauchssteuerung  oder  die  Reduk?on  von  Ausgleichsenergie  sind  weitere  relevante  Themen  

Smart  Metering  Pilotprojekt  von  CKW  !  1‘000  Smart  Meters  in  Luzern,  um  Auswirkungen  für  Stromkonsumenten  zu  eruieren  

!  Stromspareffekte  und  Nutzen  der  Zähler  sind  gering  !  Smart  Meter  lohnen  sich  nur  für  jene  Kunden,  die  hochmo?viert  sind  und  sich  mit  ihrer  Energieeffizienz  auseinanderzusetzen.    

Energieeffizienzdienstleistungen  bei  Enpuls  !  Beratung  bei  Zählen,  Messen,  Verrechnen  sowie  im  Kundendienst  

!  Dienstleistungen  als  umfassendes  Dienstleistungs-­‐angebot  über  die  gesamte  WertschöpfungskeQe  

Page 46: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Beschreibung  umgesetzter  IoT  Anwendungen  

Energieunternehmen  beschä^igen  sich  intensiv  mit  der  Thema?k,  doch  trotz  der  Lan-­‐cierung  von  Projekten  ist  keine  flächendeckende  Einführung  von  Smart  Grids  absehbar  

Energie  -­‐  Heu?ger  Stand  Schweiz  II/II  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

46  

Demand-­‐Response-­‐Management-­‐System  (DRMS)  von  ABB  !  Entwicklung  eines  Systems,  um  den  Stromverbrauch  und        -­‐bedarf  sowie  das  Management  im  Hinblick  auf  erneuerbare  Energiequellen,  Energiespeicherung,  Elektroautos  usw.  zu  op?mieren.  

!  Einbindung  aller  Kunden  (Gewerbe,  Industrie,  Privatkunden)  

 

Pilotprojekt  im  Bereich  Smart  Meters  von  EKZ  !  Rund  1000  Kunden  in  Die?kon  haben  Smart  Meters  installiert  

!  Resultate  aus  dem  Pilotprojekt  bestä?gten,  dass  die  Einführung  von  Smart  Metering  der  rich?ge  Entscheid  für  zukün^ige  Anforderungen  an  die  Zählerinfrastruktur  ist  

!  Das  zweijährige  Pilotprojekt  ist  seit  2012  technisch  abgeschlossen  

Page 47: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Das  IoT  ist  für  die  Logis?kbranche  die  Antwort  auf  die  zunehmende  Globalisierung,  den  weltweit  wachsenden  Warentransport  und  den  verstärkten  Konkurrenzdruck  

Logis?k  -­‐  Branchenüberblick  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

47  

LogisDk  -­‐  Zusammenfassung  

!  Mit  den  Technologien  des  Internet  der  Dinge  profi?ert  die  Logis?k  von  autonomen  Systemen  –  Pakete  oder  Behälter  werden  eigenständig  und  kennen  ihre  Des?na?on  selbst  

–  Smarte  Förderstrecken  und  Fahrzeuge  helfen  einer  Gütersendung,  das  Ziel  schnellstmöglich  zu  erreichen  

–  Geräte  und  Pakete  reagieren  auf  die  Umwelt  und  arbeiten  weiter,  wenn  Teile  des  Systems  ausfallen  

!  RFID  ist  in  der  Logis?k  schon  lange  im  Einsatz  und  zielt  auf  eine  höhere  Dynamik  der  logis?schen  Prozesse  bei  gleichzei?g  sicherer  und  schnellerer  Abwicklung  des  Waren-­‐  und  Informa?onsflusses  

!  In  der  Schweiz  gibt  es  umgesetzte  Anwendungsbeispiele:  -  Die  Schweizerische  Post  hat  schon  seit  2008  RFID-­‐Chips  in  Rollboxen  und    Behälter  implemen?ert  -  Panalpina  überwacht  den  KühlkeQentransport  mit  RFID  -  SBB  möchte  im  Jahr  2015  Chips  in  Kundenkarten  implemen?eren  

Das  Kosteneinsparungspoten?al  ist  für  Logis?ker  hoch  -­‐  vor  allem  durch  RFID  kann  gegenüber  der  Konkurrenz  ein  WeQbewerbsvorteil  aufgrund  mehr  Sicherheit,  Zuverlässigkeit  und  schlankeren  Prozessen  erzielt  werden.  

HeuDger  Stand  Schweiz  

IoT  PotenDal  

Kunden-­‐  interakDon  

OperaDve  Prozesse  

Geschä2s-­‐  modell  

Einschätzung:  DurchschniQlich  im  globalen  Vergleich  

Page 48: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Use  Cases  heute   IoT  PotenDal  

Eine  höhere  Transparenz  für  den  Kunden  wird  durch  RFID-­‐Chips  an  der  bestellten  Ware  ermöglicht  

Logis?k  -­‐  Use  Cases  Kundeninterak?on  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

48  

Mögliche  Use  Cases  in  2020  

Kunden-­‐  interakDon  

0  

4  

3  

2  

1  

!  Höhere  Transparenz  für  Kunden  

!  Geringe  Kosten-­‐senkungen  möglich  aufgrund  autonomeren  Kunden  

Verfolgung  der  bestellten  Ware:  Kunden  können  am  PC  oder  via  Smartphone  in  Echtzeit  verfolgen,  wo  sich  die  Bestellung  gerade  befindet  

Keine  neuen  Kundeninterak?on-­‐Use  Cases  bis  2020  

CH1  

¹ Use Case wurde in der Schweiz gefunden  

Digitales  Produktgedächtnis:  Warenzustand,  Frischegrad,  Lagertemperatur  und  Herkun^  des  Produktes  können  vom  Kunden  eingesehen  werden  dank  der  Fähigkeit  von  Produkten,  miQels  RFID  Daten  aus  der  Umgebung  zu  sammeln  

Page 49: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

IoT  PotenDal  

Das  grösste  Poten?al  in  der  Logis?k  liegt  bei  Kostensenkungen  durch  schlankere,  opera?ve  Prozesse  

Logis?k  -­‐  Use  Cases  Opera?ve  Prozesse  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

49  

Use  Cases  heute   Mögliche  Use  Cases  in  2020  

OperaDve  Prozesse  

0  

4  

3  

2  

1  

!  Effiziente  Prozesse  danke  hoher  Transparenz  

!  Kostenein-­‐sparungspoten?al  durch  automa?sierte  Systeme  

 

Tracking  von  Gütern:  Behälter,  PaleQen  und  Waren  haben  eine  individuelle  Historie  dank  Sensoren.  Damit  kann    !  aktueller  Standort  und  zurückgelegte  Strecke  erfasst  werden  und  

!  Prognosen  für  den  weiteren  Verlauf  errechnet  werden  

Papierlose  IntralogisDk:  Intelligente  Systeme    übernehmen  Buchungs-­‐,  Inventur-­‐  und  sons?ge  Bestandsführungsprozesse  

Staplerfreie  IntralogisDk:  Autonome  Transportsysteme  aufgrund  Vernetzung  von  fahrerlosen  Transpor�ahrzeugen  

Verkehrsvermeidung  durch  intelligente  Steuerung:    Schnellere  und  zuverlässigere  Lieferungen,  da  Systeme  den  schnellsten  Weg  vorschlagen  und  so  Staus  vermeiden  

CH1  

¹ Use Case wurde in der Schweiz gefunden  

Selbstständiges  Entscheiden  über  Weitertransport:  Systeme  entscheiden  selber  aufgrund  Kriterien  wie  Dauer,  Kosten  und  CO2-­‐Austoss,  ob  Flugzeug,  Bahn,  LKW  oder  Schiff  das  op?male  TransportmiQel  ist  

Selbstorganisierende  LogisDk:  Bei  Knappheit  eines  bes?mmten  Materials  durch  unerwartete  Produk?onsänderung  wird  automa?sch  Nachschub  angefordert  

Page 50: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

IoT  PotenDal  

Mit  intelligenten  Systemen  und  der  intensiveren  Kommunika?on  mit  Kunden  wird  der  Logis?ker  immer  mehr  als  Hersteller  au^reten  müssen  

Logis?k  -­‐  Use  Cases  Geschä^smodell  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

50  

Use  Cases  heute   Mögliche  Use  Cases  in  2020  

Geschä2s-­‐  modell  

0  

4  

3  

2  

1  

LogisDcs  Mall:  Online-­‐Plaworm  mit  Marktplatzcharakter,  bei  der  logis?sche  IT-­‐Anwendungen,  Dienste  und  Prozesse  angeboten  werden,  die  anschliessend  in  der  Cloud  ausgeführt  werden  können  !  Mehr  Auswahlmöglichkeiten  für  Anwender  

!  Innova?ves  Abrechnungssystem  „Pay-­‐per-­‐Use“  

z.B.:  Funk?on  von  Wareneingang  von  Anbieter  A  mit  Funk?onen  von  Warenausgang  von  Anbieter  B    

 

!  Zusätzliches  Umsatzpoten?al  durch  breiteres  Dienstleistungs-­‐angebot  

 

LogisDkdienstleister  als  Hersteller:  Logis?kdienstleister  erhält  Au^rag  für  ein  auszulieferndes  Produkt  miQels  Produktplänen,  welche  er  mit  einigen  kundenindividuellen  Produktanpassungen  wie  ZuschniQ,  Farbgebung  und  genera?ve  Fer?gungsverfahren  im  Logis?kzentrum  kurz  vor  Auslieferung  finalisiert  und  schliesslich  direkt  ausliefert  

CH1  

¹ Use Case wurde in der Schweiz gefunden  

Page 51: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Beschreibung  umgesetzter  IoT  Anwendungen  Überblick  heuDger  Stand  Schweiz  

RFID,  eine  Schlüsseltechnologie  insbesondere  der  Logis?k,  wird  schon  seit  längerem  von  Schweizer  Unternehmen  gebraucht  

Logis?k  -­‐  Heu?ger  Stand  Schweiz  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

51  

!  Transport-­‐  und  Logis?kunternehmen  in  der  Schweiz  haben  früh  begonnen,  RFID-­‐Lösungen  zu  implemen?eren  

!  Anwendungskonzepte  gehören  im  interna?onalen  Vergleich  zum  Standard    

!  SBB,  die  Schweizerische  Post  und  Panalpina  haben  jeweils  verschiedene  Anwendungskonzepte  implemen?ert  

Schweizer  Unternehmen  mit  IoT  Anwendungen  

!  Implemen?erung  von  RFID-­‐Lösungen  kann  als  Standard  gesehen  werden  

!  Keine  Best  Prac?ces  iden?fiziert  !  Weitere  Anwendungskonzepte  sind  geplant  

RFID  bei  SorDerzentren  und  Sammelbehältern  der  Post  !  2008  hat  die  Post  45‘000    Rollboxen  und  1‘600  Wechselbehälter,  welche  jährlich  100  Millionen  Pakete  transpor?eren,  mit  RFID  ausgerüstet  und  in  Paket-­‐zentren  und  Distribu?onsbasen  Empfänger  installiert  

!  Resultat  sind  weniger  Behältnisse,  weniger  Leerfahrten,  weniger  Bürokra?e  und  niedrigeren  Kosten  

 Elektronisches  GA  und  Halbtax  bei  SBB  !  Einführung  einer  elektronischen  Karte  basierend  auf  RFID  im  Jahr  2015,  auf  der  die  Art  des  Abos  und  die  Personalien  des  Reisenden  ersichtlich  sind  

!  Ziel  ist  Schaffung  einer  Plaworm,  auf  der  verschiedene  Fahrausweise  und  Angebote  integriert  werden  können  

Temperaturgeführter  Transport  mit  RFID  bei  Panalpina  !  “SmartView”  ist  eine  auf  RFID  basierte  Lösung  zur  Kühl-­‐keQenop?mierung  mit  integriertem  Kontrollzentrum,  um  temperaturempfindliche  Waren  zu  verwalten  

!  Temperaturen  können  in  der  Lu^  dokumen?ert  sowie  in  Transitlagern  und  auf  der  Strasse  überwacht  werden  

!  Arbeit  an  einer  Lösung,  um  Kunden  direkten  Zugang  zur  Überwachung  individueller  Sendungen  zu  verschaffen  

Page 52: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Inhaltsverzeichnis  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

52  

▶  Einleitung  ▶ Vorgehen  &  Bewertungsmethodik  ▶  Ergebnisse  

–  Überblick  –  IoT  Poten?al  und  heu?ger  Stand  Schweiz  ▶ Vorgehensvorschlag  für  Unternehmen  

Page 53: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Verschiedene  Argumente  zeigen  auf,  dass  sich  eine  frühzei?ge  Auseinandersetzung  mit  dem  Thema  Internet  der  Dinge  lohnt  

Gründe  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

53  

!  Erschliessung  neuer  Möglichkeiten,  zusätzlichen  Umsatz  zu  generieren  !  Senkung  der  Produk?ons-­‐    oder  Betriebskosten  !  Erhöhung  der  Produk?vität  und  Mitarbeiterzufriedenheit  

Performance  

!  First-­‐Mover  Vorteile  können  gesichert  werden  !  Der  Au�au  einer  Unique  Selling  Proposi?on  ist  möglich  !  Der  Anschluss  an  neue  Technologien  kann  dadurch  nicht  verloren  werden  

Wehbewerb  

!  Verringerung  der  Schadstoffemissionen  !  Effizienter  Verbrauch  knapper  und  teurer  Ressourcen  !  Geringere  fehlerha^e  Produk?on  

NachhalDgkeit  

!  Erfüllung  von  gesetzlichen  Anforderungen  !  Kün^ige  Vorgaben    können  frühzei?g  implemen?ert  werden  !  Ak?ve  Mitarbeit  bei  Gesetzgebung  

Regulatorien  

Welche  Gründe  gibt  es,  warum  sich  ein  Unternehmen  schon  heute  mit  dem  Internet  der  Dinge  befassen  soll?  

Page 54: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Ausgegangen  wird  von  der  digitalen  Strategie  eines  Unternehmens  -­‐  daraus  lassen  sich  Ziele  definieren  und  entsprechende  IoT  Konzepte  entwickeln  

Vorgehen  

Copyright  ©  2014  Capgemini  Consul?ng.  All  rights  reserved.  

54  

Welche  Digital  Strategie  verfolgen  wir?  

Welche  Ziele  wollen  wir  mit  IoT  Konzepten  

erreichen?  

Bis  wann  wollen  wir  IoT  Projekte  umgesetzt  haben?  

Wie  implemenDeren  wir  IoT  Konzepte?  

!  Welche  Ziele  zur  Digitalisierung  setzen  wir  uns  in  den  Bereichen  -  Kundeninterak?on,  -  Opera?ve  Prozesse  und  -  Geschä^smodell?  

!  Wie  soll  unser  digitalisiertes  Geschä^smodell  aussehen?  

!  Wie  können  wir  ein  Gefühl  der  Dringlichkeit  schaffen  und  somit  eine  Innova?onskultur  en�achen?  

!  Welche  Ziele  der  Digital  Strategie  können  mit  Internet  der  Dinge  Konzepten  umgesetzt  werden?  

!  In  welchen  Bereichen  können  wir  wertgenerierende  Daten  erheben?  

!  Wo  können  wir  Prozesse  automa?sieren?  

!  Wie  sieht  der  Business  Case  aus?  

!  Welche  Projekte  sind  kurz-­‐  miQel-­‐  und  langfris?g?  

!  Welche  Projekte  haben  Priorität?  

!  Welche  Phasen  gibt  es  im  Projekt?  

!  Was  sind  wich?ge  Meilensteine,  die  wir  uns  setzen  müssen?  

!  Wann  ist  die  Projektvorbereitung,  die  Durchführung  und  der  Abschluss?  

!  Wer  ist  für  die  Projektüberwachung  und    -­‐steuerung  zuständig?  

!  Wie  muss  unsere  Organisa?onsstruktur  aus-­‐sehen,  um  die  Ziele  zu  erreichen?  

!  Welche  Fer?gkeiten  benö?gen  wir  und  wie  können  wir  diese  entwickeln?  

!  Ist  unsere  IT-­‐Infrastruktur  (Analy?cs,  Kollabora?onstools,  ERP-­‐System)  ausreichend?  

!  In  welcher  Form  testen  wir  unser  Konzept?  

!  Wie  strukturiert  soll  unsere  Vorgehensweise  sein?  

Strategie   Ziele   Roadmap   Umsetzung  

Page 55: Internet of Things Point of View - Schweiz 2014

Kontakt  Internet  of  Things  Point  of  View  Schweiz  2014:    Dr.  oec.  HSG    

Guido  Kamann  Vice  President,  Head  CIO  Advisory  Services  DACH    Capgemini  Schweiz  AG  Leutschenbachstrasse  95  8050  Zürich  

Phone:  +41  44  560  24  00  E-­‐Mail:  [email protected]  

hhp://www.de.capgemini-­‐consulDng.com/blog/digital-­‐transformaDon-­‐blog  

Erfahren  Sie  mehr  über  Digital  Transforma?on  auf:  

hhp://www.de.capgemini-­‐consulDng.com/digital-­‐transformaDon  

Are  you  ready  to  go  digital?