Kurze Einführung ins Thema der Immobilienprojektentwicklung.
Text of Immobilien Projektentwicklung
1. PROJEKTENTWICKLUNG oder Idee sucht Kapital und Standort oder Standort sucht Idee und Kapital oder Kapital sucht Idee und Standort JUNKEREIT Oxana_WiSe 2013/14_SE Wohnungs- & Immobilienwirtschaft_FG Stadt- & Regionalkonomie_ISR_TU-Berlin
4. 4 DEFINITION PROJEKTENTWICKLUNG Durch die Projektentwicklung sind die Faktoren Standort, Projektidee und Kapital so miteinander zu kombinieren, dass einzelwirtschaftlich wettbewerbsfhige, arbeitsplatzschaffende und sichernde, sowie gesamtwirtschaftlich sozial- und umweltvertrgliche Immobilienobjekte geschaffen und dauerhaft rentabel genutzt werden knnen. (Diederichs) WAS? WER? WIE/ WANN? WARUM? AUSBLICK WiSe 2013/14_SE Wohnungs- & Immobilienwirtschaft
5. 5 DEFINITION PROJEKTENTWICKLUNG --> Projektentwicklung= die Zusammenfhrung der Faktoren Standort, Kapital und Projektidee zum Immobilienprojekt --> Motivation der Projektentwicklung= Schaffung einzelwirtschaftlich wettbewerbsfhiger, arbeitsplatzschaffender und sichernder, sowie gesamtwirtschaftlich sozial- und umweltvertrglicher Immobilienobjekte, die dauerhaft rentabel nutzbar sind WAS? WER? WIE/ WANN? WARUM? AUSBLICK WiSe 2013/14_SE Wohnungs- & Immobilienwirtschaft
7. 7 DEFINITION PROJEKTENTWICKLUNG Nutzung Immobilien Projekt Nutzung braucht Standort Standort sucht Nutzung Standort WAS? Kapital sucht Nutzung Nutzung sucht Kapital WER? Standort erfordert Vernderung WIE/ WANN? Kapital Kapital sucht Verwendung Zeit Abb. 2: Verhltnis der Faktoren Nutzung, Kapital, Standort und Zeit zur Projektentwicklung WARUM? AUSBLICK WiSe 2013/14_SE Wohnungs- & Immobilienwirtschaft
8. WER? WAS? WER? WIE/ WANN? WARUM? AUSBLICK ... sind die Akteure??? WiSe 2013/14_SE Wohnungs- & Immobilienwirtschaft
9. 9 AKTEURE DER PROJEKTENTWICKLUNG Abb. 3: Akteursvielfalt in der Projektentwicklung WAS? WER? WIE/ WANN? WARUM? AUSBLICK WiSe 2013/14_SE Wohnungs- & Immobilienwirtschaft
10. 10 AKTEURE DER PROJEKTENTWICKLUNG Abb. 4: Akteursvielfalt in der Projektentwicklung WAS? WER? WIE/ WANN? WARUM? AUSBLICK WiSe 2013/14_SE Wohnungs- & Immobilienwirtschaft
11. 11 AKTEURE DER PROJEKTENTWICKLUNG Investor Architekt Nutzer Projektentwickler Bauunternehmer Finanzgeber Fachplaner WAS? WER? Immobiliendienstleister Grundstckseigentmer ffentliche Hand WIE/ WANN? Abb. 5: Hauptakteure der Projektentwicklung WARUM? AUSBLICK WiSe 2013/14_SE Wohnungs- & Immobilienwirtschaft
12. 12 PROJEKTENTWICKLER TYPEN INITIIERUNG KONZEPTION UMSETZUNG MANAGEMENT VERMARKTUNG NUTZUNG Projektentwicklung Service - Developer Erbringt die reine Dienstleistung, plant Projekt bis zur Planungs- bzw. Baufreigabe. Trade - Developer Entwickelt das Projekt bis zur Fertigstellung der Immobilie und veruert es anschlieend. Standard Entwicklertyp am Markt. Investment - Developer bernimmt die Immobileie nach der Fertigstellung in den eigenen Bestand. WAS? WER? WIE/ WANN? Abb. 6: Projektentwickler Typen WARUM? AUSBLICK WiSe 2013/14_SE Wohnungs- & Immobilienwirtschaft
14. 14 PROJEKTENTWICKLER TYPEN Risikoen twicklun g INITIIERUNG KONZEPTION UMSETZUNG MANAGEMENT VERMARKTUNG NUTZUNG Projektentwicklung Service - Developer Erbringt die reine Dienstleistung, plant Projekt bis zur Planungs- bzw. Baufreigabe. Trade - Developer Entwickelt das Projekt bis zur Fertigstellung der Immobilie und veruert es anschlieend. Standard Entwicklertyp am Markt. Investment - Developer bernimmt die Immobileie nach der Fertigstellung in den eigenen Bestand. WAS? WER? WIE/ WANN? Abb. 6. 1: Projektentwickler Typen WARUM? AUSBLICK WiSe 2013/14_SE Wohnungs- & Immobilienwirtschaft
16. 16 AUSGANGSFAKTOREN Idee sucht Kapital und Standort - z.B. : Neubau von Einkaufszentren, Baumrkten... Nutzung Standort sucht Idee und Kapital - z.B. : neugeschaffenes Gewerbegebiet, leerstehende Immobilie... Immobilien Projekt Standort Kapital sucht Idee und Standort - z.B. : Immobilienfonds oder Versicherungen, die in geeigneten Objekten investieren wollen... WAS? WER? Kapital Zeit Abb. 2: Verhltnis der Faktoren Nutzung, Kapital, Standort und Zeit zur Projektentwicklung WIE/ WANN? WARUM? AUSBLICK WiSe 2013/14_SE Wohnungs- & Immobilienwirtschaft
17. 17 RISIKEN VS. KOSTEN IN DER PLANUNG + Kosten - Nutzungskosten Baukosten Grundstckskosten Planungskosten Planungskosten INITIIERUNG - Zeit + KONZEPTION UMSETZUNG MANAGEMENT VERMARKTUNG NUTZUNG Abb. 8: zeitliche Kostenrisiko- und Projektkostenentwicklung im Planungsverlauf WAS? WER? WIE/ WANN? WARUM? AUSBLICK WiSe 2013/14_SE Wohnungs- & Immobilienwirtschaft
18. 18 RISIKEN VS. KOSTEN IN DER PLANUNG + Kostenbeeinflubarkeit - Nutzungskosten Baukosten Grundstckskosten Planungskosten Planungskosten INITIIERUNG - Zeit + KONZEPTION UMSETZUNG MANAGEMENT VERMARKTUNG NUTZUNG Abb. 8.1: zeitliche Kostenrisiko- und Projektkostenentwicklung im Planungsverlauf WAS? WER? WIE/ WANN? WARUM? AUSBLICK WiSe 2013/14_SE Wohnungs- & Immobilienwirtschaft
19. 19 PHASEN DER PROJEKTENTWICKLUNG Projektentwicklung im engeren Sinn Projektentwicklung im gngigen Sinn Projektentwicklung im weiteren Sinn Konzeption Konkretisierung Realisierung Innitiierung beschreibung allgemeiner Objektmerkmale (Nutzung, Facility Flchen...) Management Vermarktung Abb. 9: Phasen der Projektentwicklung nach Definitionsweite WAS? WER? WIE/ WANN? WARUM? AUSBLICK WiSe 2013/14_SE Wohnungs- & Immobilienwirtschaft