35
IC & Gynäkologische Begleiterkrankungen Martin Imhof Martin Imhof Landesklinikum Weinviertel Korneuburg Landesklinikum Weinviertel Korneuburg Universitätsklinik für Frauenheilkunde Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien Wien

Melprotect 090902

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: Melprotect 090902

IC & Gynäkologische Begleiterkrankungen

Martin ImhofMartin Imhof

Landesklinikum Weinviertel KorneuburgLandesklinikum Weinviertel Korneuburg

Universitätsklinik für Frauenheilkunde Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien Wien

Page 2: Melprotect 090902

Blasensymptomatik bei IC

DrangDrang DysurieDysurie PollakisuriePollakisurie NykturieNykturie Unterbauchschmerzen Unterbauchschmerzen

für mind. 6 Monate für mind. 6 Monate

Page 3: Melprotect 090902

Andere Symptomatik bei IC

Symptome von Allergien (45%). Symptome von Allergien (45%). Gelenk- und Muskelschmerzen. Häufig Gelenk- und Muskelschmerzen. Häufig

Erkrankungen wie Fibromyalgia rheumatica und Erkrankungen wie Fibromyalgia rheumatica und Rheumatoide Arthritis in 13%. Rheumatoide Arthritis in 13%.

Bauchkrämpfe, Übelkeit und andere Symptome Bauchkrämpfe, Übelkeit und andere Symptome des Reizdarmsyndroms (30%). Chronisch des Reizdarmsyndroms (30%). Chronisch entzündliche Darmerkrankung in bis zu 7%. entzündliche Darmerkrankung in bis zu 7%.

Psychische Symptome und BeschwerdenPsychische Symptome und Beschwerden

Page 4: Melprotect 090902

Einfluss auf die Interstitiellen Cystitis

Endometriose Endometriose Chronisch rezidivierende HWIChronisch rezidivierende HWI Kolpitis Entzündung der Scheide Kolpitis Entzündung der Scheide STD STD IUD (Spirale)IUD (Spirale) Schwangerschaft Schwangerschaft

Page 5: Melprotect 090902

Definition der Endometriose

Gebärmutterschleimhaut ähnliches Gebärmutterschleimhaut ähnliches

Gewebe außerhalb der GebärmutterGewebe außerhalb der Gebärmutter

Page 6: Melprotect 090902

Entstehung

genetische Veranlagung genetische Veranlagung

der Gebärmutter verschleppt der Gebärmutter verschleppt

Page 7: Melprotect 090902

Vaginale Beschwerden

Endometriosis interna uteriEndometriosis interna uteri Endometriosis externa uteriEndometriosis externa uteri

am Eierstockam Eierstock den Eileiternden Eileitern BauchfellBauchfell HarnblaseHarnblase

Endometriosis extragenitalisEndometriosis extragenitalis Lunge, Narben, TränendrüseLunge, Narben, Tränendrüse

Page 8: Melprotect 090902
Page 9: Melprotect 090902
Page 10: Melprotect 090902
Page 11: Melprotect 090902

Beschwerden bei Endometriose

Verlängerte Regelblutung Verstärkte Regelblutung Vergrößerte Gebärmutteg Kreuz- und Bauchschmerzen Schmerzen bei der gynäkologischen US starke Blähungen und Krämpfe hinzukommen. Wasserlassen, Stuhlgang oder der Eisprung Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

Page 12: Melprotect 090902

SchokoladezystenSchokoladezysten VerwachsungenVerwachsungen ungewollter Kinderlosigkeitungewollter Kinderlosigkeit zu Eileiterschwangerschaftenzu Eileiterschwangerschaften Reduktion der LebensqualitätReduktion der Lebensqualität Arbeitswelt Arbeitswelt Geschlechtsverkehrs Geschlechtsverkehrs

Kontinuierliche Probleme

Page 13: Melprotect 090902

Diagnose

Biopsie Bauchspiegelung Befragung, Tast- und Befragung, Tast- und

Ultraschalluntersuchungen

Page 14: Melprotect 090902

Fakten

Zweithäufigste Erkrankung bei Frauen Zweithäufigste Erkrankung bei Frauen 2/3 aller Patientinnen unter 35 Jahre2/3 aller Patientinnen unter 35 Jahre 7-18 % der Frauen betroffen 7-18 % der Frauen betroffen 7-9 Jahre bis zur Diagnosestellung 7-9 Jahre bis zur Diagnosestellung 7-fache familiäre Häufung 7-fache familiäre Häufung 60 Schmerztage pro Jahr 60 Schmerztage pro Jahr Häufige Kinderlosigkeit Häufige Kinderlosigkeit

Page 15: Melprotect 090902

Vaginale Infektionen

Inzidenz Inzidenz

70-75% aller Frauen 1 x im Leben70-75% aller Frauen 1 x im Leben

40-50% leiden an rezidivierenden Infektionen 40-50% leiden an rezidivierenden Infektionen (=> 4 Infektionen/Jahr)(=> 4 Infektionen/Jahr)

In Österreich ca. 1.500.000. Frauen betroffenIn Österreich ca. 1.500.000. Frauen betroffen

Page 16: Melprotect 090902

Vaginale Infektionen

Hohes Infektionsrisiko der VaginaHohes Infektionsrisiko der Vagina Schleimhäute sind physiologisch feuchtSchleimhäute sind physiologisch feucht Vaginale Temp. = KörpertemperaturVaginale Temp. = Körpertemperatur Abgeschlossene Bereich Abgeschlossene Bereich

(z.B. hintere Fornix)(z.B. hintere Fornix)

Regelmässige KeimexpositionRegelmässige KeimexpositionGeschlechtsverkehrGeschlechtsverkehrSchwimmbadSchwimmbad

Page 17: Melprotect 090902

Vaginale Keimabwehr

Problemlösung Problemlösung (wie auf anderen Körperoberflächen)(wie auf anderen Körperoberflächen)

Symbiose mit einem Hauskeim Symbiose mit einem Hauskeim

Laktobacillus acidophilusLaktobacillus acidophilus

(Döderlein´sche Bakterien) (Döderlein´sche Bakterien)

Page 18: Melprotect 090902

Lactobacillus acidophilus

Page 19: Melprotect 090902

Physiologische Vaginalflora

1.1. Schleimhaut bietet Ansiedlungsreiz Schleimhaut bietet Ansiedlungsreiz = GLYKOGENBILDUNG= GLYKOGENBILDUNG

2.2. Laktobacillus vermehrt sich bevorzugtLaktobacillus vermehrt sich bevorzugtverdrängt pathogene Keime durch verdrängt pathogene Keime durch

Bildung von MilchsäureBildung von Milchsäure 3.3. pH sinktpH sinkt

ungünstiges Milieu f. Neuansiedelungungünstiges Milieu f. Neuansiedelung

Page 20: Melprotect 090902

Vaginale Abwehrmechanismen

Symbiose mit Laktobazillen Symbiose mit Laktobazillen

pH zwischen 3,8 und 4,5pH zwischen 3,8 und 4,5

Regelmäßige EpithelerneuerungRegelmäßige Epithelerneuerung

Physiologischer Fluor (Antikörper etc.)Physiologischer Fluor (Antikörper etc.)

Page 21: Melprotect 090902

Physiologie der vaginalen Stabilität

GesundGesund KrankKrank

pathogene Keimepathogene KeimepH –ErhöhungpH –Erhöhung

SchleimhautschädigungSchleimhautschädigungSchwächung des Immunsyst.Schwächung des Immunsyst.

Laktobazillus VermehrungLaktobazillus VermehrungpH-SenkungpH-Senkung

AntikörperbildungAntikörperbildungPhysiologischer FlourPhysiologischer Flour

Page 22: Melprotect 090902

Vaginale Beschwerden

Keim Keim = Ursache der Beschwerden= Ursache der Beschwerden

Ursache Ursache = Störung der Abwehr= Störung der Abwehr

Page 23: Melprotect 090902

Klassifikation einer vag. Infektion

Beschreibung des Reinheitsgrades (RG)Beschreibung des Reinheitsgrades (RG)

RG 1RG 1 == Laktobazillen reichlichLaktobazillen reichlich

RG 2RG 2 == Laktobazillen vermindertLaktobazillen vermindert

RG 3RG 3 == Keine LaktobazillenKeine Laktobazillen

Page 24: Melprotect 090902

Klassifikation einer vag. Infektion

Das Vaginalsekret gesunder Frauen kannDas Vaginalsekret gesunder Frauen kann

alle pathogene Keime in geringer Menge alle pathogene Keime in geringer Menge

beinhalten beinhalten

Page 25: Melprotect 090902

Ursache von Abwehrstörungen

Hormonelle Einflüsse (Pille, Grav.)Hormonelle Einflüsse (Pille, Grav.) Systemische Antibiotika und AntimykotikaSystemische Antibiotika und Antimykotika Anwendung alkalischer PflegemittelAnwendung alkalischer Pflegemittel Ernährung (Glukose)Ernährung (Glukose) Störung des ImmunsystemsStörung des Immunsystems

Andere Erkrankung (Grippe)Andere Erkrankung (Grippe) KortisonKortison Psych. Belastung Psych. Belastung

Page 26: Melprotect 090902

Folge der Abwehrstörung

pathogene Keimepathogene KeimepH –ErhöhungpH –Erhöhung

SchleimhautschädigungSchleimhautschädigungSchwächung des ImmunsystemsSchwächung des Immunsystems

GesundGesund KrankKrank

LaktobazillusLaktobazilluspH-SenkungpH-Senkung

AntikörperbildungAntikörperbildungPhysiologischer FluorPhysiologischer Fluor

Page 27: Melprotect 090902

Folge der AbwehrstörungSchädigung der SchleimhäuteSchädigung der Schleimhäute

Akute FolgenAkute Folgen

• Flour Flour • Juckreiz/SchmerzenJuckreiz/Schmerzen• RötungRötung• SchwellungSchwellung

Chronisch FolgenChronisch Folgen

• Senkung der LebensqualitätSenkung der Lebensqualität• Sexuelle Störungen Sexuelle Störungen • Psychische BeeinträchtigungPsychische Beeinträchtigung

Page 28: Melprotect 090902

Klassische Therapie

Antibiotika, Antimykotika, AntiseptikaAntibiotika, Antimykotika, Antiseptika• Augmentin, Canesten, BetaIsodona, Augmentin, Canesten, BetaIsodona,

Tantum RosaTantum Rosa PH AjustmentsPH Ajustments

• LactosanLactosan Vaginalflora ErsatzVaginalflora Ersatz

• Döderlein MedDöderlein Med Östrogene Östrogene

• OvestinOvestin

Page 29: Melprotect 090902

Problem der AB Therapie

Auslöschung einer selektiven KeimgruppeAuslöschung einer selektiven Keimgruppe

Günstiger Fall

Physiologisches

Gleichgewicht stellt

sich ein

Ungünstiger Fall

Anderer pathogener

Keim erneurt die

Infektion = Rezidiv

1-3 Wochen nach Therapie

Page 30: Melprotect 090902

Antibiotika und Antimykotika

Zwei weitere Nachteile Zwei weitere Nachteile

Nebenwirkungen (z.B.: Verdauung)Nebenwirkungen (z.B.: Verdauung)

Resistenzen behandelter KeimeResistenzen behandelter Keime

(im ganzen Körper!)(im ganzen Körper!)

Page 31: Melprotect 090902

PH-Stabilisatoren und Döderlein Ersatz

Physiologische besser aberPhysiologische besser aber

Späte oder keine Wirkung da geringe PotenzSpäte oder keine Wirkung da geringe Potenz Keine unmittelbare Besserung der Keine unmittelbare Besserung der

BeschwerdenBeschwerden Meist schlechte Compliance der PatientenMeist schlechte Compliance der Patienten

Page 32: Melprotect 090902

Wie sieht Idealtherapie aus?

Körper tendiert immer gesundes Körper tendiert immer gesundes Gleichgewicht herzustellen!Gleichgewicht herzustellen!

Idealtherapie reduziert sensibel Keimmenge Idealtherapie reduziert sensibel Keimmenge und unterdrückt Beschwerden!und unterdrückt Beschwerden!

Vaginales Gleichgewicht kann sich wieder Vaginales Gleichgewicht kann sich wieder etablieren und erhält sich von selbst!etablieren und erhält sich von selbst!

Page 33: Melprotect 090902

Therapie mit Propolis

Reduktion der Gesamtkeimbelastung (wirkt Reduktion der Gesamtkeimbelastung (wirkt vor allem bakteriostatisch)vor allem bakteriostatisch)

Relative physiologische Lücke bei Relative physiologische Lücke bei Lactobacillus acidophilusLactobacillus acidophilus

Durch physiologische ENTLASTUNG Durch physiologische ENTLASTUNG Reetablierung physiologischer Verhältnisse Reetablierung physiologischer Verhältnisse

Page 34: Melprotect 090902

Vorteile der Propolis Therapie

Schnelle Linderung der Beschwerden durch Schnelle Linderung der Beschwerden durch lokalanästhetische Wirkung = psychische lokalanästhetische Wirkung = psychische Verstärkung des HeileffektesVerstärkung des Heileffektes

Keine Resistenzbildung (biolog. Variation)Keine Resistenzbildung (biolog. Variation)

Keine Nebenwirkungen (überraschend Keine Nebenwirkungen (überraschend geringe allerg. Potenz)geringe allerg. Potenz)

Page 35: Melprotect 090902

Vorteile der Propolis Therapie

Verringerung der Rezidive da stabile Verringerung der Rezidive da stabile physiologische Verhältnissephysiologische Verhältnisse

Wiederholte Anwendung möglich da Wiederholte Anwendung möglich da keine Resistenzbildung keine Resistenzbildung

Wichtig! Therapie AusschleichenWichtig! Therapie Ausschleichen