12
Büchereizentrale Schleswig-Holstein Klaus-Jürgen Sommerschuh 04331/125-516 [email protected] Was ist neu? Ergänzung und Aktualisierung von Informationen und Hilfen Herausstellen von (nicht aktuellen) Medienbeständen Verknüpfung zu Internetangeboten Der neue Zentralkatalog des Büchereisystems Schleswig-Holstein 10 Schritte durch den neuen Zentralkatalog >

Zk Neu

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Neuerungen im Zentralkatalog Schleswig-Holstein

Citation preview

Page 1: Zk Neu

Büchereizentrale Schleswig-Holstein Klaus-Jürgen Sommerschuh 04331/125-516 [email protected]

Was ist neu?● Ergänzung und Aktualisierung von Informationen und Hilfen

● Herausstellen von (nicht aktuellen) Medienbeständen

● Verknüpfung zu Internetangeboten

Der neue Zentralkatalog des Büchereisystems Schleswig-Holstein

10 Schritte durch den neuen Zentralkatalog >

Page 2: Zk Neu

Büchereizentrale Schleswig-Holstein Klaus-Jürgen Sommerschuh 04331/125-516 [email protected]

Der Zentralkatalog des Büchereisystems Schleswig-Holstein ist eigentlich ein Nebenprodukt des zentralen Bestelldienstes der Büchereizentrale Schleswig-Holstein. Ursprünglich einmal in gedruckter Form produziert, konnte er nach der retrospektiven Katalogisierung Anfang der neunziger Jahre auf CD-ROM und mit Verbreitung des Internets zunächst als „offline-Version“ und später als „online-Version“ zur Verfügung gestellt werden. Er ist der Ausgangspunkt und das wichtigste Werkzeug für den regionalen Leihverkehr, sowohl für die Kun-den von Büchereien als auch für die Büchereien selbst.

Der Zentralkatalog wurde 2003 auf dem Schleswig-Holsteinischen Biblio-thekstag ausführlich vorgestellt. Seitdem wurde er weiter entwickelt und hier sollen nun die wesentlichen neuen Angebote, Funktionen und konzeptionellen Überlegungen dargestellt werden.

Der neue Zentralkatalog des Büchereisystems Schleswig-Holstein

Page 3: Zk Neu

Büchereizentrale Schleswig-Holstein Klaus-Jürgen Sommerschuh 04331/125-516 [email protected]

Der neue Zentralkatalog des Büchereisystems Schleswig-Holstein

Der Flyer zum Zentralkatalog unddie Anleitung zur Medienbestellungkönnen nun auch hier als pdf-Dateiheruntergeladen werden.

Der Leihverkehrsstatus derAbholbücherei kann jetzthier eingesehen werden.

Informationen sollen dort zu finden sein, wo man sie benötigt!

Die Informationen enthalten nunauch Angaben zur Organisationdes regionalen Leihverkehrs.

Page 4: Zk Neu

Büchereizentrale Schleswig-Holstein Klaus-Jürgen Sommerschuh 04331/125-516 [email protected]

Der neue Zentralkatalog des Büchereisystems Schleswig-Holstein

Alles rund um Mediensuche und Leihverkehr an einem Ort!

Die zusätzlichen Medien- und Informationsangebote der Landeszentralbibliothek (LZB) sollen transparenter angeboten werde. Neben aktuellen Titeln, die auch im Leihverkehr bestellt werden können, sind das insbeson-dere Hörbücher, Filme und Bilderbuchkinos. Wer imZentralkatalog nicht fündig wird, kann über Bestellformulareden wissenschaftlichen Leihverkehr oder den Auskunfts-dienst in Anspruch nehmen.

Fragen und Meldungen zum Zentralkatalogkönnen per Email an eine zentrale Kontakt-adresse geschickt werden.Über die Homepage der Büchereizentralegelangt man auch zum Impressum.

Page 5: Zk Neu

Büchereizentrale Schleswig-Holstein Klaus-Jürgen Sommerschuh 04331/125-516 [email protected]

Der neue Zentralkatalog des Büchereisystems Schleswig-Holstein

Büchereien bieten noch mehr ..

Zu aktuellen Themen oder Meldungenwerden Titel im Zentralkatalog verknüpft.Hierdurch soll auf Medien aufmerksamgemacht werden, die dazu in Büchereienverfügbar sind.

Medien zu besonderen Projekten(z.B. Ferienleseclub, Antolin) solleneinfach und schnell gefunden werdenkönnen.

Über die vorhandene Erschließung der Titel – vielen aberwohl nicht bekannt - oder über Auswahllisten soll ein ein-facher Weg zu den Medien aufzeigt werden.

Page 6: Zk Neu

Büchereizentrale Schleswig-Holstein Klaus-Jürgen Sommerschuh 04331/125-516 [email protected]

Der neue Zentralkatalog des Büchereisystems Schleswig-Holstein

Bibliothek 2.0 – schöne neue Welt !?

Manchmal braucht man Anregungen,um auf die passende Idee zu kommen.Wie beim Einkaufsbummel kann man sichdurch interessante Informationsquellen imInternet inspirieren lassen.

Digitale Angebote im Internetnutzen!Ob e-Medien oder Linksammlung,sie können dazu beitragen, dasMedienangebot der Büchereien zuergänzen, zu ersetzen oder einenersten Informationsbedarf zu decken.

Grafiken erregen Aufmerk-samkeit und erhöhen dieWiedererkennung

Der aktualiserte Hinweistext vermittelt unauf-dringlich leihverkehrsrelevante Informationen.

Page 7: Zk Neu

Büchereizentrale Schleswig-Holstein Klaus-Jürgen Sommerschuh 04331/125-516 [email protected]

Der neue Zentralkatalog des Büchereisystems Schleswig-Holstein

Suche für Experten & Fachleute

neuBibliothekare bedienen sich zahlreicher Hilfsmittel, um dierichtigen Titel zu finden. Sie sollen auch den Benutzern andie Hand gegeben werden, und zwar dort, wo sie benötigtwerden. Hintergrundinformation dazu findet man bei Bedarfin der Wikipedia. Und wer will, kann auch Daten herunter-laden und sie für eigene Zwecke aufbereiten.

Page 8: Zk Neu

Büchereizentrale Schleswig-Holstein Klaus-Jürgen Sommerschuh 04331/125-516 [email protected]

Der neue Zentralkatalog des Büchereisystems Schleswig-Holstein

Register, Listen, Tabellen ..

Suchhilfen mit Beispielen zu den verschiedenenSuchkriterien sollen die Bedienung und das Auf-finden der richtigen Titel erleichtern – sicherlichnochausbaufähig.

neu

Page 9: Zk Neu

Büchereizentrale Schleswig-Holstein Klaus-Jürgen Sommerschuh 04331/125-516 [email protected]

Der neue Zentralkatalog des Büchereisystems Schleswig-Holstein

Interessenkreise, Literaturabteilungen, Medienarten ???

neuUm den Medienbestand übersichtlicherzu gestalten, werden Interessenkreise,Literaturabteilungen und Medienartenals Aufstellungs- und Erschließungs-hilfen verwendet. Die Kürzel sind nichtimmer einfach zu durchschauen – oderkonnten Sie das Rätsel sofort lösen?Vorgefertigte Suchen in Tabellenformmit Angabe der Treffermenge oder diffe-renziert nach Jahren können hierbeihilfreich sein. Besondere Bestände kön-nen herausgestellt werden. Eine Ver-knüpfung auf e-Medien erweitert dasAngebot. Noch unvollständig.

Page 10: Zk Neu

Büchereizentrale Schleswig-Holstein Klaus-Jürgen Sommerschuh 04331/125-516 [email protected]

Der neue Zentralkatalog des Büchereisystems Schleswig-Holstein

Sind Klassiker noch zeitgemäß ?

neu

Auswahllisten sind Denkarbeit, hier findet manausgewählte Qualität. Und Klassiker in Verbin-dung mit der Moderne haben sicher einen ganzbesonderen Reiz. Was nicht (mehr) im Zentral-Katalog nachgewiesen ist, kann im Internet ge-funden werden; vielleicht das passende Zitatfür die nächste Rede .. und dann das Interessefür mehr?

Page 11: Zk Neu

Büchereizentrale Schleswig-Holstein Klaus-Jürgen Sommerschuh 04331/125-516 [email protected]

Der neue Zentralkatalog des Büchereisystems Schleswig-Holstein

Was macht die „schöne neue Welt“ im Bibliothekskatalog?

Wir wissen immer noch nicht, welcheAuswirkungen die Angebote im Internetauf öffentliche Büchereien haben werden.Die Möglichkeiten sind beeindruckend.Werden Büchereien hier zu Informations-Lotsen? Standortgebundene Angeboteund Internetangebote bündeln kann viel-leicht ein erfolgreicher Weg sein.

neu

Page 12: Zk Neu

Büchereizentrale Schleswig-Holstein Klaus-Jürgen Sommerschuh 04331/125-516 [email protected]

Was ist geplant ?● Digitale Medien (e-Books, e-Musik, e-Zeitschriften u.a.)● Datenbanken (Munzinger u.a.)● Relaunch der Oberfläche (Design)● Weblog zu Such- und Leihverkehrsfragen?

Der Zentralkatalog des Büchereisystems Schleswig-Holstein wird sich in den nächsten Jahren verändern. Tragen auch Sie mit Ihren Vorstellungen zur Entwicklung bei.

Der neue Zentralkatalog des Büchereisystems Schleswig-Holstein