10

Click here to load reader

Service Learning Online Kurs: Reflexionsworkshop #ESL1314

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Service Learning Online Kurs: Reflexionsworkshop #ESL1314

Service Learning Soziales Lernen in Schule, Hochschule

und Weiterbildung

Philip Meyer M.A.

[email protected]

#ESL1314

Reflexionsworkshop

Page 2: Service Learning Online Kurs: Reflexionsworkshop #ESL1314

Seminar Service Learning - Soziales Lernen in Schule, Hochschule und Weiterbildung.

Wintersemester 2013/2014, Universität Augsburg

Reflexion im Service Learning

Reflexion als Teil von „Assessment“:

� Formatives vs. summatives Assessment

(Nicol & Macfarlane-Dick, 2006).

� A. for. Learning vs. A. of Learning

� Spiegelt den „Funktionswiderspruch der

Bildungsinstitutionen“ wider (Häcker, 2005)

� Unterrichtsfunktion vs. Bewertungsfunktion

� Kriterien: Objektivität, Reliabilität („fair“), Validität

(„sinnvoll“), Prüfungsökonomie

� Einbeziehung von allen Interessensgruppen

Page 3: Service Learning Online Kurs: Reflexionsworkshop #ESL1314

Seminar Service Learning - Soziales Lernen in Schule, Hochschule und Weiterbildung.

Wintersemester 2013/2014, Universität Augsburg

Reflexion im Service Learning

Constructive Alignment

(Biggs, 1999)

Page 4: Service Learning Online Kurs: Reflexionsworkshop #ESL1314

Seminar Service Learning - Soziales Lernen in Schule, Hochschule und Weiterbildung.

Wintersemester 2013/2014, Universität Augsburg

Reflexion im Service Learning

Assessment durch Reflexion:

� vor allem bei Einstellungs- und kompetenzbezogenen

Lernzielen (transformativ) � Service Learning

� Selbst-/Fremd- und Peer-Assessment

� Beispiele:

� E-Portolios (Digitale Mappen, die den

Lernprozess dokumentieren)

� Tagebücher/Weblogs (Reflection-in-Action)

� Projektberichte (Reflection-on-Action)

Page 5: Service Learning Online Kurs: Reflexionsworkshop #ESL1314

Seminar Service Learning - Soziales Lernen in Schule, Hochschule und Weiterbildung.

Wintersemester 2013/2014, Universität Augsburg

Reflexion im Service Learning

Projektbericht:

Teil A Hintergrund des Projekts und persönliche Motivation

Teil B Verlauf der Projektarbeit als Lerngeschichte

Teil C Resümee der Projektarbeit und persönliche Bewertung

Page 6: Service Learning Online Kurs: Reflexionsworkshop #ESL1314

Seminar Service Learning - Soziales Lernen in Schule, Hochschule und Weiterbildung.

Wintersemester 2013/2014, Universität Augsburg

Reflexion im Service Learning

Kolbs „Learning Cycle“ für erfahrungsbezogenes Lernen(1984)

Page 7: Service Learning Online Kurs: Reflexionsworkshop #ESL1314

Seminar Service Learning - Soziales Lernen in Schule, Hochschule und Weiterbildung.

Wintersemester 2013/2014, Universität Augsburg

Reflexion im Service Learning

ProjekttagebuchA

ußen

Inne

n

Page 8: Service Learning Online Kurs: Reflexionsworkshop #ESL1314

Workshop: Projekttagebuch

3

Wie schätzt ihr diesen Tagebucheintrag ein?

• Objektive Beschreibung: „Heute habe ich das Interview mit

[Person], der Projektleiterin der „Langen Nacht des Wassers“

(Kulturbüro) geführt.“

• Subjektive Eindrücke: „ Es war sehr informativ und ich denke, dass

ich aus ihren vielen Antworten einige gute O-Töne machen kann und

es ein guter Beitrag wird.“

Page 9: Service Learning Online Kurs: Reflexionsworkshop #ESL1314

Workshop: Projekttagebuch

3

Wie schätzt ihr diesen Tagebucheintrag ein?

• Objektive Beschreibung: „[Projekttreffen]: Weil letzte Woche

niemand Zeit hatte, meinen Beitrag mit mir zu produzieren, wurde er

auf diese Woche verschoben. Zum Produzieren wurde mir [Person]

zur Seite gestellt. Wir treffen uns am Mittwoch Abend.“

• Subjektive Eindrücke: „Es war schade, dass es letzte Woche aus

Zeitgründen der [Projektmitglieder] nicht funktioniert hat. Aber ich

bin froh, dass es diese Woche klappt.“

Page 10: Service Learning Online Kurs: Reflexionsworkshop #ESL1314

Workshop: Projekttagebuch

3

Wie schätzt ihr diesen Tagebucheintrag ein?

• Objektive Beschreibung: „Wir haben uns heute zum einspielen des

Rohmaterials getroffen.“

• Subjektive Eindrücke: „Das Treffen heute hat mir gut gefallen. Ich

fand es sehr interessant, weil das alles Neuland für mich ist. Schade

ist nach wie vor, dass ich dadurch schnell das Gefühl habe, dass ich

nicht richtig helfen kann. Manchmal verstehe ich nicht so ganz, was

jetzt das Problem ist, bzw. wovon die Rede ist. Aber ich versuche

alles zu lernen […]“