2
Fachvertiefung des Universitätslehrgangs Professional MSc Management und IT Master of Science – 4 Semester, berufsbegleitend jährlich im November | Donau-Universität Krems Donau-Universität Krems. Zentrum für E-Governance. Maria Schuler | [email protected] | Tel. +43 (0)2732 893-2307 www.donau-uni.ac.at/scm MSc Supply Chain Management

Infofolder Management und IT - Supply-Chain Management

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Universitätslehrgang, 4 Semester, berufsbegleitend Supply-Chain Management (SCM) zählt zu den zentralen strategischen Funktionen im Betrieb. Denn entscheidend für den Markterfolg sind nicht nur die Produkte oder Dienstleistungen, sondern zunehmend auch die Organisation der Versorgungskette. Damit zählt Supply-Chain Management auch in Zukunft zu den bedeutendsten Herausforderungen in der Unternehmensführung. Angesichts dessen gehen moderne Organisationen zunehmend dazu über, Beschaffung, Produktion und Transport in unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten zu organisieren. Moderne Technologien zur Lösung dieser Unternehmensaufgaben und dynamische Marktstrukturen eröffnen neue Dimensionen, erfordern jedoch auch neue Qualifikationen. Die Fachvertiefung "Supply Chain Management" fokussiert auf das Erkennen jener Ressourcenpotenziale, die durch eine optimierte Verkettung entlang der gesamten Wertschöpfung realisiert werden können. Vermittelt werden unter anderem Themen wie Bedarfs- und Liefermanagement, rollierende Master-Planung, Logistik, Wertschöpfungs-partnerschaften, relevante Prozesse aus dem Bereich E-Business, Prozess- und Qualitätsmanagement, Life-Cycle Management, Total Cost of Ownership sowie Portfoliotechnik und Controlling.

Citation preview

Page 1: Infofolder Management und IT - Supply-Chain Management

Fachvertiefung des Universitätslehrgangs Professional MSc Management und IT Master of Science – 4 Semester, berufsbegleitend

jährlich im November | Donau-Universität Krems

Donau-Universität Krems. Zentrum für E-Governance.Maria Schuler | [email protected] | Tel. +43 (0)2732 893-2307

www.donau-uni.ac.at/scm

MSc

Supply Chain Management

Page 2: Infofolder Management und IT - Supply-Chain Management

Die Donau-Universität Krems ist spezialisiert auf berufsbegleitende universitäre Weiterbildung und bietet exklusive Master-Studiengänge undKurzprogramme in den Bereichen ● Medizin, Gesundheit und Soziales ● Wirtschaft und Unternehmensführung ● Recht, Verwaltung und Internationales ● Bildung, Medien und Kommunikation sowie ● Kunst, Kultur und Bau. Mit mehr als 6.000 Studierenden und 13.000 AbsolventInnen aus 80 Ländern istsie einer der führenden Anbieter von Weiterbildungsstudien in Europa. Die Donau-Universität Krems verbindet über 15 Jahre Erfahrung in postgradualerBildung mit Innovation in Forschung und Lehre. Krems liegt in der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft Wachau, 80 km von Wien entfernt.

Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.

Supply Chain Management (SCM) zählt zu den zentralen strategischen Funktionen im Betrieb. Denn entscheidendfür den Markterfolg sind nicht nur die Produkte oder Dienstleistungen, sondern zunehmend auch die Organisationder Versorgungskette. Damit zählt Supply Chain Management auch in Zukunft zu den bedeutendsten Herausfor-derungen in der Unternehmensführung. Angesichts dessen gehen moderne Organisationen zunehmend dazu über,Beschaffung, Produktion und Transport in unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten zu organisieren.Moderne Technologien zur Lösung dieser Unternehmensaufgaben und dynamische Marktstrukturen eröffnen neueDimensionen, erfordern jedoch auch neue Qualifikationen.

LehrgangszielDer berufsbegleitende Universitätslehrgang „Professional MSc Management und IT“gliedert sich in 4 Semester, wobei die ersten zwei Semester (Kerncurriculum) grund-legende Management- und IT- Kenntnisse vermitteln. Die Fachvertiefung „SupplyChain Management“ (drittes und viertes Semester) hat das Ziel, den Studierendenspezialisierte und anwendungsorientierte wissenschaftliche und praktische Kennt-nisse auf dem Gebiet des strategischen Supply Chain Managements zu vermitteln.

ZielsetzungDie Fachvertiefung „Supply Chain Management“ beschäftigt sich mit den kom-plexen Zusammenhängen, die Supply Chain ManagerInnen erkennen, analysieren,lenken und optimieren zu können. Dabei werden sowohl das eigene Unternehmenals auch die Kundenseite mit ihren inner- und außerbetrieblichen Prozessen be-trachtet. Für den Fall unerwarteter Ereignisse sind Alternativszenarien auszuar-beiten. Die fortschreitende Globalisierung der Beschaffungs- und Kundenmärkte,verbunden mit weltweiten Warenströmen sind in Bezug auf Zeit, Kosten undMenge zu optimieren. Der besondere Schwerpunkt dieser Fachvertiefung liegt inder Entwicklung von Strategien aus Sicht des Kunden und stellt so den Übergangvon Supply Chain Management zu Demand Chain Management dar. Dabei werdendie jeweils jüngst entwickelten bzw. vorgestellten Systeme und Konzepte den Studierenden in Verbindung mit umgesetzten Best Practice Beispielen vorgestellt.Gegliedert ist die Fachvertiefung in folgende Fachbereiche: Beschaffung (Source),Produktion (Make), Distribution (Deliver) und Planning.

ZielgruppeDer Universitätslehrgang Supply Chain Management richtet sich an alle Personen,die im zukunftsorientierten Berufsfeld Supply Chain Management erfolgreich tätigsein wollen. Unabhängig davon, ob sie bereits in Einkauf, Materialwirtschaft, Logistik und SCM beschäftigt sind oder zu diesen Aufgaben wechseln und dieFach- und Führungsqualifikation dafür erwerben wollen.

ZulassungsvoraussetzungenEin akademischer Studienabschluss einer in- oder ausländischen Hochschule oder vierjährige einschlägige Berufserfahrung, wenn damit eine gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird. Das Mindestalter beträgt 25 Jahre.

SpracheDeutsch

Startjährlich im Wintersemester (November)

Abschluss> Master of Science - MSc

Teilnahmegebühr> EUR 15.900,- (keine MwSt)

Information und AnmeldungDonau-Universität KremsZentrum für E-GovernanceTel: +43 (0)2732 [email protected] www.donau-uni.ac.at/scm

Herausgeber: Zentrum für E-GovernanceFotos: Donau-Universität Krems, S. Stöckl, FotoliaStand: 15. Jänner 2014, Änderungen vorbehalten

MSc

Supply Chain Management