2
Fachvertiefung des Universitätslehrgangs Professional MSc Management und IT Master of Science – 4 Semester, berufsbegleitend jährlich im November | Donau-Universität Krems Donau-Universität Krems. Zentrum für E-Governance. Maria Schuler | [email protected] | Tel. +43 (0)2732 893-2307 www.donau-uni.ac.at/ine MSc Industrial Engineering

Infofolder Management und IT - Industrial Engineering

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Universitätslehrgang, 4 Semester, berufsbegleitend Führungskräfte im industriellen Umfeld sind auf eine besondere Art gefordert: Der hohe Produktivitätsdruck, die technischen Herausforderungen und der enorme Vernetzungsgrad verlangen ein Management- und Führungskonzept, das Komplexität und Ambivalenz integrieren kann. Manager gestalten Unternehmensabläufe wesentlich und tragen somit Veränderung und Wachstum. Daher bieten wir ihnen die Vertiefung eines ganzheitlichen Managementwissens mit speziellem Fokus auf projektorientierte und fertigende Unternehmen. Die Themen werden praxisnah erarbeitet sowie anhand von Case Studies und teilweise in einer integrierten Simulationsumgebung eines Lehr- und Lernunternehmens umgesetzt. Neben umfangreichem Know-how zeichnet die Vortragenden ihre Erfahrung im industriellen Umfeld aus.

Citation preview

Page 1: Infofolder Management und IT - Industrial Engineering

Fachvertiefung des Universitätslehrgangs Professional MSc Management und IT Master of Science – 4 Semester, berufsbegleitend

jährlich im November | Donau-Universität Krems

Donau-Universität Krems. Zentrum für E-Governance.Maria Schuler | [email protected] | Tel. +43 (0)2732 893-2307

www.donau-uni.ac.at/ine

MSc

Industrial Engineering

Page 2: Infofolder Management und IT - Industrial Engineering

Die Donau-Universität Krems ist spezialisiert auf berufsbegleitende universitäre Weiterbildung und bietet exklusive Master-Studiengänge undKurzprogramme in den Bereichen ● Medizin, Gesundheit und Soziales ● Wirtschaft und Unternehmensführung ● Recht, Verwaltung und Internationales ● Bildung, Medien und Kommunikation sowie ● Kunst, Kultur und Bau. Mit mehr als 6.000 Studierenden und 13.000 AbsolventInnen aus 80 Ländern istsie einer der führenden Anbieter von Weiterbildungsstudien in Europa. Die Donau-Universität Krems verbindet über 15 Jahre Erfahrung in postgradualerBildung mit Innovation in Forschung und Lehre. Krems liegt in der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft Wachau, 80 km von Wien entfernt.

Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.

An der Schnittstelle zwischen technischem und wirtschaftlichem Management stellt Industrial Engineering einewichtige Grundlage für Wachstum und Wettbewerb in heutigen Unternehmen dar. Der höchst anspruchsvolle Käufermarkt der produzierenden und fertigenden Industrien verlangt maximale Flexibilität bei ergebnisgesteuertenProzessen um den Entwicklungen am Markt gerecht werden zu können. Der Industrial Engineer gibt Sicherheit beider technischen und monetären Integration von Leistungserstellungsprozessen während des betrieblichen Wachs-tums und schafft durch Effizienzsteigerung und Kostensenkung die nötigen Freiräume für strategische Manöver inturbulenteren Zeiten.

LehrgangszielDer berufsbegleitende Universitätslehrgang „Professional MSc Management und IT“gliedert sich in 4 Semester, wobei die ersten zwei Semester (Kerncurriculum)grundlegende Management- und IT- Kenntnisse vermitteln. Die Fachvertiefung „Industrial Engineering“ (drittes und viertes Semester) hat das Ziel, den Studieren-den spezialisierte und anwendungsorientierte wissenschaftliche und praktischeKenntnisse auf dem Gebiet des strategischen Industrial Engineerings zu vermitteln.

ZielsetzungDas zentrale Bildungsziel des Universitätslehrganges Industrial Engineering ist dieVermittlung und Vertiefung von Fähigkeiten, die zur Optimierung der Betriebs- undFertigungsorganisation beitragen und die Implementierung neuer Technologien imUnternehmen unterstützen.

ZielgruppeDie primäre Zielgruppe sind bereits im Beruf stehende Personen im mittleren Management, sowohl aus dem technischen Bereich als auch aus dem kauf-männisch-organisatorischen (Management-)Bereich.

ZulassungsvoraussetzungenEin akademischer Studienabschluss einer in- oder ausländischen Hochschule oder vierjährige einschlägige Berufserfahrung, wenn damit eine gleichzuhaltendeQualifikation erreicht wird. Das Mindestalter beträgt 25 Jahre.

SpracheDeutsch

Startjährlich im Wintersemester (November)

Abschluss> Master of Science - MSc

Teilnahmegebühr> EUR 15.900,- (keine MwSt)

Information und AnmeldungDonau-Universität KremsZentrum für E-GovernanceTel: +43 (0)2732 [email protected] www.donau-uni.ac.at/ine

Herausgeber: Zentrum für E-GovernanceFotos: Donau-Universität Krems, S. Stöckl, FotoliaStand: 15. Jänner 2014, Änderungen vorbehalten

MSc

Industrial Engineering