Transcript
Page 1: Modalverben Zur Subjektiven Aussage

Modalverben zur subjektiven Aussage:

können: - zu etwas fähig zu sein, fähig zu sein etwas zu überstehen,

- kräftig genug zu sein, etwas zu überstehen, - Vermutung: von 50% zu 50% eine (Un)Sicherheit, - Hoffnung.

könnten: - hohe Wahrscheinlichkeit. (Konjuktiv II)

müssen: - Vermutung: etwa 90% eine hohe Wahrscheinlichkeit.

müssten: - hohe Wahrscheinlichkeit. (Konjuktiv II)

mögen: - Vermutung: von 50% zu 50% eine (Un)Sicherheit. (im Unterschied zu „können“, hier ist gleichgültig ob etwas so oder anders ist)

sollen: - Gerücht: man sagt, berichtet, erzählt etwas ohne

genauere Informationen.

sollten: + eigentlich: man hält ein anderes Verhalten für besser. (Konjuktiv II)

dürften: - in Bezug auf Zahlen und Daten verwendet, die man nicht

(Konjuktiv II) so genau kennt.

wollen: - unbewiesene Behauptung: jemand sagt etwas über sich

selbst, ohne es beweisen zu können und ohne das Gegen- teil beweisen werden zu können.

Recommended