Transcript
Page 1: Ausführung...k e E i n g a n g u n b e f . E r ln-b u s c h E r l n-b u s c h F i n d l. p f l Findl.pfl Garten mit Teich Gel.Höhe=NN+1,88m Wipfel=NN+16,24m-----Baumhöhe=14,36m

11

13

3

69A

15

4

6

1

9

63

7

1

5

69

46

44

184

131

184

118

184

130

184

119

184

121

184

129

184

156

184

70

184

160

184

161

184

127

184

105

184

120

1057

1

1055

1

1055

2

"Gas

stei

n"

13x

Ø15

Anpfla

nzu

ng

PL

unbef.

BN

BN

BN

Sch

ot t

er

Bi tu

Bitu

BN

HB+Go.

PL

BP

PL

PL

BP

BP

BP BP

BP

BP

Splitt

Splitt

Splitt

Splitt

Rinnenkasten

Rinnenkasten

VZ

PL

PL

HB

+G

o.

Bi tu

RB

RB

BPK

L

HB

+G

o.

HB+Go.BP

BP

BP

BP

BP

BP

BP

Bewuchsmit

Bäumen

Bewuchsmit

Bäumen

Bew

uchs

gren

ze

Bew

uchs

gren

ze

Bitu

Bitu

Bitu

Brü

cke

Eingang

unbef.

Erln-

busc

h

Erln

-

busc

h

Fin

dl.p

fl

Findl.pfl

Gartenmit Teich

Gel.Höhe=NN+1,88mWipfel=NN+16,24m

----------------Baumhöhe=14,36m

TB

TB

TB

TB

RB R

B

RB

RB

VZ

HB

abges.

HB

abge

s . HB

abges.

TB

TB

P

P

P

P

HB

+G

o.

HB

+G

o.

KL

Kie

s

Kom

post

kist

e

PL

PL

PL

Pflanzbeet

Schotter

Stall

Teic

h

Teich

Teich

Teich

VZ

VZ

VZ

VZ

VZ

VZ

VZVZ

VZ

VZ

Wipfel=NN+19,77m

Wipfel=NN+19,92m

Ø1,0m

Ø10

Ø10

Ø10

Ø10

Ø10

Ø10

Ø10

Ø10

Ø10/10/5

Ø10/10/5x5

Ø15

Ø15/10

Ø15

/15

Ø20

Ø20

Ø20

Ø20

/1

5/1

5

Ø20/15

Ø20/15

Ø20/20

Ø25

Ø25/15

Ø3

Ø4x10

Ø5

Ø5

Ø5/3/3

Ø5/5

Ø50

2x Ø20

2xErlØ

10

2xE

rlØ30

2xTaØ15

3x

Ø20

4ErlØ5-20

4W

eiØ

15

-Ø2

0

4xErlØ5-Ø15

AhØ

70

BiØ20

BiØ10

BiØ10

BiØ20

BiØ

35

BiØ45

Ebb.Ø

15

EiØ

25

ErlØ

10

ErlØ

10

ErlØ10

ErlØ10

ErlØ10

ErlØ10

ErlØ10

ErlØ10

ErlØ10

ErlØ10/10

ErlØ10

/10/

5

ErlØ10/5

ErlØ

15

ErlØ15

ErlØ15

ErlØ15

ErlØ15

ErlØ15

ErlØ15

ErlØ15

ErlØ15

ErlØ15

ErlØ15

ErlØ15

ErlØ15

ErlØ15

ErlØ15

ErlØ15/10

ErlØ15/10

ErlØ20

ErlØ

20

ErlØ20

ErlØ20

ErlØ20/15

ErlØ

20

/20

ErlØ20/20

ErlØ

20

/20

ErlØ20/20/25/30

ErlØ20/25ErlØ20/5

ErlØ20/5

ErlØ

25

ErlØ

25

ErlØ

25 E

rlØ25

ErlØ

25

ErlØ

25

ErlØ

25

ErlØ

25

ErlØ

25

ErlØ

25

ErlØ

25

ErlØ

25

/25

/35

ErlØ25/5

ErlØ

30

ErlØ

30

ErlØ

30

ErlØ

30

ErlØ

30

ErlØ

30

ErlØ

30

ErlØ

30

ErlØ

35

ErlØ

35

ErlØ3x25

ErlØ

40

ErlØ5x20/2x30

ErlØ

7x15

/2x2

0

EsØ

5

EsØ

5

EsØ

5

EsØ

5

EsØ

5

EsØ

5

HolØ2x10/10x5

HolØ

2x5

/6x3

HolØ5

KaØ

60

ObstØ15

TaØ10

TaØ10

TaØ10

TaØ10

TaØ

10

TaØ

10

TaØ

10

TaØ

10

TaØ

10

TaØ

10

TaØ

10

TaØ

10

TaØ

10

TaØ

10

TaØ

10

TaØ

10

TaØ

10

TaØ

10

TaØ

10

TaØ

15

TaØ

15

TaØ

15

TaØ

15

TaØ

15

TaØ

15

TaØ20

TaØ20

TaØ

20

TaØ

20

TaØ

20

TaØ

20

TaØ

20

TaØ

20

TaØ

20

TaØ

20

TaØ

20

TaØ

20

TaØ

25

TaØ

25

TaØ

25

TaØ

25

TaØ

25

TaØ

25 Ta

Ø30

TaØ

35

TaØ

45

TaØ

5

TaØ

5

TaØ

5

TaØ

5

TaØ

5

WeiØ10

WeiØ10/10

WeiØ10/3/3

WeiØ10/5

WeiØ15/10/5

WeiØ3/3

WeiØ3x10/4x5

WeiØ3x3WeiØ3x5

WeiØ3x5

WeiØ3x5

WeiØ5

WeiØ5

WeiØ5

WeiØ5

WeiØ5

WeiØ5

WeiØ5

WeiØ5/3/3

WeiØ5/5

WeiØ5/5

WeiØ5/5

WeiØ5/5

WeiØ7x10/5

HFP=N3031NHN+2,18m

HFP=N3030NHN+2,32m

P1 P2

P3P4

Wurzelschutz

unbefestigteZuwegung zuGärten

(freihalten)

Flieder stutzen

Anschluss

an Bestand

Grünflächenzwischen Zufahrten;

Rückbau BP

v orh

. R

inne b

l ei b

t er h

alte

n

Grünfläche;Rückbau BP

Grünfläche;Rückbau BP

v orh

. R

inne

bl e

i bt

er h

alte

n

Restfläche bis

Lilienthaler Allee aufnehmen

Zufahrt:Schotterrasen

Wurzelschutz

3-reihige Muldenrinnean Grundstücksgrenze

3-reihige Muldenrinnean Grundstücksgrenze

Ablauf 30x30(10 cm über Muldensohle)

Ablauf 30x30(10 cm über Muldensohle)

Ablauf 30x30(10 cm über Muldensohle)

1+

04

0,0

001

+06

0,0

001

+08

0,0

001

+10

0,0

00

1+

12

0, 0

00

1+

14

0,0

00

1+

16

0,0

00

1+

18

0,0

00

KNICK

KM

=1

+059

,654

TS

=2,4

73

m

-0,033 %35,050 m

-0,450 %28,836 m

KNICK

KM

=1

+088

,490

TS

=2,3

43

m

-0,450 %28,836 m

-0,100 %24,572 m

KNICK

KM

=1

+11

3,0

63

TS

=2

,319

m

-0,100 %24,572 m

-0,350 %73,799 m

KNICK

KM

=1+

186

,862

TS

=2

,06

0 m

-0,350 %

73,799 m

R=100R=20

R=20

R=100

Klosterweide

Klost

erweg

Fri

ed

ho

fstr

e

Klosterweide60

4,10

60

4,10

2,00

2,5

%

3,30

2,5

%

2,5

%

2,5

%

11,40

3,30

2,00

11,40

5,00

t=10 cm

t=10 cmt=10 cm

5,45

5,50

5,105,00

24,90

4,95

Lageplan Verkehrsanlagen

Kommunale Wohnungsbau- undEntwicklungsgesellschaft Lilienthal mbH

Ausbau der Straße"Am Goosort"

1:250

174801

5.1 13 03.01.2018

De De

Friedhofstraße, Klosterweide

Klosterstraße 16, 28865 Lilienthal

AusführungAuftraggeber

Bauvorhaben

Projekt

Datum MaßstabUnterlage Blatt

gez. bearb. gepr.

aufgestellt:

........................................, den ..........................

Straßenbau

Wasserwirtschaft

Kanalsanierung

Renaturierung

Bauüberwachung / Projektsteuerung

Geo-Informations-Systeme (GIS)

Vermessung

Gewerbepark RitterhudeTel. 04292-8161-0

27721 Ritterhude

[email protected]

Böcklerallee 19

Fax 04292-816133

Nr. Art der Änderung Datum Name

17

48

01

17

48

01

-H-0

501

-13

.PLT

17

48

01

-H-0

50

1-1

3-L

age

pla

n-V

erk

ehrs

an

lage

n-B

latt

-13

de

05.0

1.1

811

3,5

x 4

2,0

cm

Sys

tem

UT

M

Le

ge

nd

e:

- B

est

an

d - Eib Eibe

Fi

Ki

Ta

Ze

Fichte

Kiefer

Lärche

Tanne

Zeder

PappelPa

Ah

BirkeBi

Bu

Eb

Ei

Erl

Ahorn

Buche

Eberesche

Eiche

Erle

PL Platten

RG

VP

HB+Go.

Rasengittersteine

Verbundpflaster

Hochbord mit Gosse

BN Beton

GP

FP

KL

Granitpflaster

Findlingspflaster

Klinkerpflaster

BP Betonpflaster

Bitu Asphalt

Ampelanlage

BS = BohrsondierungRS = Rammsondierung

Mast, Oberirdische Leitung

Mast Stahlgitter

km-Stein/Tafel

Schaltkasten

Merkstein Elektrizität

Schacht

Kanaldeckel

Hydrant

Einfahrt

Straßenablauf

Wasserschieber

Gasschieber

VZ Verkehrszeichen

Lichtmast

RundbordRuB

RB Rasenbord

Esche

Espe

Es

Esp

Hi

Ka

Li

Hibiskus

Kastanie

Linde

HaselnussHa

Ro

Rot

Wei

Wd

Robinie

Rotdorn

Weißdorn

Weide

PlatanePla

Gruppe:

Bäume Gebüsch

Laubbaum Nadelbaum

Einzelbäume:

Le

ge

nd

e:

- B

est

an

dsb

äu

me

-

Poller Die Grenzen und Gebäude entstammen dem Amtlichen Liegenschaftskataster-informationssystem (ALKIS) vom Landesamt für Geoinformation und Landent-wicklung Niedersachsen (LGLN).

Für die Bestimmung der genauen Lage ist eine Grenzfeststellung erforderlich.

Legende:

Rückbau Restfläche (Beton ca. 18 cm Stärke)

Mischverkehrsfläche:Betonsteinpflaster antik, 21/14/10 cm,rot-schwarz nuanciert

Fahrbahneinengung mit Hochbord eingefasst:Klinker, 5,2/8/20 cm, rot, hochkant

Fahrbahnquerneigung

Straßenbeleuchtung

gepl. Einfahrt

2,5%

H=1500m

3.000%177,122m

5.000%158,274m

Neigungsbrechpunkt mit Angabe vonGefälle bzw. Steigung in Prozent,Länge der Gefälle- (Steigungs-)Strecke und Halbmesser

Zufahrten:Betonsteinpflaster, 20/10/10 cm, heidebraun,mit 3-reihiger Muldenrinne in Reihe

Mulden

Gehweg:Betonsteinpflaster, 20/10/10 cm, grau

Grünfläche/Rasengittermatten

Kreispflasterung:Betonsteinpflaster 20/10/10 cm, grau antikKreismitte:Granitkleinpflaster 9/11 cm

gepl. Baum: "Sorbus aucuparia Sheerwater Seedling"Kronendurchmesser ca. 3-4 m

gepl. Poller

Gehwege in Grünflächen:Modula Plus Brilliant mit Verbundnocken, 30/20/8 cm

Entfall BaumSchotterrasen (Zufahrt ehem. Waldgrundstück)

Zufahrten zwischen den Versickerungsmulden sind mit Muldenrinne herzustellen.Genauer Verlauf der Muldenrinne wird je Zufahrt vor Ort festgelegt.

Mulden sind miteinander zu verbinden.

Recommended