13

XY`c`kXk`fe - Amazon Web Services · 2017-11-14 · A i^\e 9\e^\c# DXiblj N`ikq le[ :_i`jk`Xe Qn`e^dXee _\iXlj^\^\Y\e mfe;`X^efjk`jZ_\ M\i]X_i\e `e [\i I\_XY`c`kXk`fe >{KK@E>

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: XY`c`kXk`fe - Amazon Web Services · 2017-11-14 · A i^\e 9\e^\c# DXiblj N`ikq le[ :_i`jk`Xe Qn`e^dXee _\iXlj^\^\Y\e mfe;`X^efjk`jZ_\ M\i]X_i\e `e [\i I\_XY`c`kXk`fe >{KK@E>
Page 2: XY`c`kXk`fe - Amazon Web Services · 2017-11-14 · A i^\e 9\e^\c# DXiblj N`ikq le[ :_i`jk`Xe Qn`e^dXee _\iXlj^\^\Y\e mfe;`X^efjk`jZ_\ M\i]X_i\e `e [\i I\_XY`c`kXk`fe >{KK@E>

Diagnostische Verfahren in der Rehabilitation

Page 3: XY`c`kXk`fe - Amazon Web Services · 2017-11-14 · A i^\e 9\e^\c# DXiblj N`ikq le[ :_i`jk`Xe Qn`e^dXee _\iXlj^\^\Y\e mfe;`X^efjk`jZ_\ M\i]X_i\e `e [\i I\_XY`c`kXk`fe >{KK@E>

Diagnostik für Klinik und PraxisBand 5

Diagnostische Verfahren in der Rehabilitationhrsg. von Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel, Prof. Dr. Markus Wirtz und Dr. Christian Zwingmann

Herausgeber der Reihe:

Prof. Dr. Elmar Brähler und Prof. Dr. Bernhard Strauß

Page 4: XY`c`kXk`fe - Amazon Web Services · 2017-11-14 · A i^\e 9\e^\c# DXiblj N`ikq le[ :_i`jk`Xe Qn`e^dXee _\iXlj^\^\Y\e mfe;`X^efjk`jZ_\ M\i]X_i\e `e [\i I\_XY`c`kXk`fe >{KK@E>

Jürgen Bengel, Markus Wirtz und Christian Zwingmann

herausgegeben von

Diagnostische Verfahren in der Rehabilitation

GÖTTINGEN · BERN · WIEN · PARIS · OXFORD · PRAG TORONTO · CAMBRIDGE, MA · AMSTERDAM · KOPENHAGEN

unter Mitarbeit von Lisa Lyssenko

Page 5: XY`c`kXk`fe - Amazon Web Services · 2017-11-14 · A i^\e 9\e^\c# DXiblj N`ikq le[ :_i`jk`Xe Qn`e^dXee _\iXlj^\^\Y\e mfe;`X^efjk`jZ_\ M\i]X_i\e `e [\i I\_XY`c`kXk`fe >{KK@E>

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel, geb. 1955. 1974-1979 Studium der Psychologie in Mannheim, Freiburg und Hamburg. 1979-1987 Studium der Medizin in Freiburg. 1986 Promotion Psychologie, 1987 Promotion Medizin. 1980-1992 Mitarbeiter am Psychologischen Institut der Universität Freiburg. 1992 Habilitation. 1992-1993 Vertretung des Lehrstuhls für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, 1993-1994 Professor am Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 1994 Professor am Institut für Psychologie der Universität Freiburg. 1999 Approbation als Psychologischer Psychotherapeut.

Prof. Dr. Markus Wirtz, geb. 1969. 1990-1995 Studium der Psychologie in Münster. 2001 Promotion. 1995-2001 Wissenschaft-licher Mitarbeiter am Psychologischen Institut III der Universität Münster. 1999-2000 Mitarbeiter der Jugendpsychiatrie in Hamm (Westf.). 2000-2006 Wissenschaftlicher Angestellter an den Universitäten Tübingen und Freiburg sowie im Methoden-zentrum des Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbundes Freiburg/Bad Säckingen. 2004 Vertretungsprofessor und seit 2006 Professor für Pädagogische Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Dr. Christian Zwingmann, geb. 1963. 1984-1991 Studium der Psychologie, Theologie und Philosophie in Frankfurt. 2002 Promotion. Berufliche Stationen: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger in Frankfurt, Universität Würzburg, Arbeits-bereich Rehabilitationswissenschaften, Hochrhein-Institut für Rehabilitationsforschung in Bad Säckingen und Institut für Psychologie der Universität Frankfurt. Seit 2006 Projektleiter im Geschäftsfeld „Gesundheit und Soziales“ bei der Prognos AG in Düsseldorf.

Umschlaggestaltung: Daniel Kleimenhagen, Designer AGD, Hildesheim Gesamtherstellung: Druckerei Hubert & Co, GöttingenPrinted in GermanyAuf säurefreiem Papier gedruckt

ISBN 978-3-8017-2095-7

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

© 2008 Hogrefe Verlag GmbH & Co. KGGöttingen • Bern • Wien • Paris • Oxford • Prag Toronto • Cambridge, MA • Amsterdam • KopenhagenRohnsweg 25, 37085 Göttingen

http://www.hogrefe.deAktuelle Informationen • Weitere Titel zum Thema • Ergänzende Materialien

Mit Unterstützung durch:

Page 6: XY`c`kXk`fe - Amazon Web Services · 2017-11-14 · A i^\e 9\e^\c# DXiblj N`ikq le[ :_i`jk`Xe Qn`e^dXee _\iXlj^\^\Y\e mfe;`X^efjk`jZ_\ M\i]X_i\e `e [\i I\_XY`c`kXk`fe >{KK@E>

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Assessmentverfahren in der Rehabilitation ...................................................................9

Entwicklung der ICF Core Sets .........................................................................................................16

Teil A: Indikationsübergreifende Verfahren

A1: Lebensqualität und Funktionszustand FEW 16 Fragebogen zur Erfassung des körperlichen Wohlbefindens .........................28

FFB-Mot Fragebogen zur Erfassung des motorischen Funktionsstatus .......................31

FLZM Fragen zur LebenszufriedenheitModule .............................................................35

FLZ Fragebogen zur Lebenszufriedenheit .............................................................40

IRES-3 Indikatoren des Reha-Status, Version 3..........................................................44

NHP Nottingham Health Profile ............................................................................49

PLC Profil der Lebensqualität chronisch Kranker ................................................53

SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand ..........................................................56

WHODAS II WHO Psychiatric Disability Schedule, Version 2.............................................60

WHOQOL WHO-Instrumente zur Erfassung der Lebensqualität .....................................64

A2: Gesundheitsökonomisch orientiertes Assessment von Lebensqualität 15D 15D-Fragebogen ............................................................................................70

EQ-5D EuroQol-Fragebogen ......................................................................................74

SF-6D Short Form – 6 Dimensions ............................................................................79

A3: Reha-Motivation und Behandlungserwartung FBTM Fragebogen zur berufsbezogenen Therapiemotivation ..................................84

FEZ Fragebogen zu Erwartungen und Zielen von Rehabilitanden ........................87

FMP Fragebogen zur Messung der Psychotherapiemotivation ..............................90

FPTM Fragebogen zur Psychotherapiemotivation .................................................... 93

FREM-17 Fragebogen zur Messung rehabilitationsbezogener Erwartungen und Motivationen ............................................................................................ 98

PAREMO Fragebogen zur Erfassung der Reha-Motivation ......................................... 101

A4: Gesundheitsverhalten und gesundheitsbezogene Kognitionen FEG Fragebogen zur Erfassung des Gesundheitsverhaltens ..............................106

IPQ Illness Perception Questionnaire (deutsche Version)...................................109

KKG Kontrollüberzeugungen zu Krankheit und Gesundheit .................................112

SOC Sense of Coherence Scale ...........................................................................116

Page 7: XY`c`kXk`fe - Amazon Web Services · 2017-11-14 · A i^\e 9\e^\c# DXiblj N`ikq le[ :_i`jk`Xe Qn`e^dXee _\iXlj^\^\Y\e mfe;`X^efjk`jZ_\ M\i]X_i\e `e [\i I\_XY`c`kXk`fe >{KK@E>

6 Inhaltsverzeichnis A5: Krankheitsverarbeitung COMES COMputergestütztes Erfassungs-System ....................................................122

FKV Freiburger Fragebogen zur Krankheitsverarbeitung ....................................126

SVF120 Stressverarbeitungsfragebogen ...................................................................130

TBB Tagebuch zur Erfassung alltäglicher Belastungen und deren Bewältigung..135

TICS Trierer Inventar zum chronischen Stress .....................................................139

TSK Trierer Skalen der Krankheitsbewältigung ...................................................144

A6: Soziale Unterstützung FPD Fragebogen zur Partnerschaftsdiagnostik ....................................................150

F-SozU Fragebogen zur sozialen Unterstützung ......................................................154

ISSB Inventar sozial unterstützenden Verhaltens ................................................. 158

SONET Interview und Fragebogen zum Sozialen Netzwerk und zur Sozialen Unterstützung ................................................................................ 163

SS-A Skala zur Erfassung der wahrgenommenen Unterstützung .........................168

A7: Schmerz FESV Fragebogen zur Erfassung der Schmerzverarbeitung ................................. 174

FF-STABS Freiburger Fragebogen – Stadien der Bewältigung chronischer Schmerzen……………………………………………........................................179

KAUKON II Instrument zur Erfassung von Kontroll- und Kausalattributionen bei chronischem Schmerz ...…………..…………….......................................183

KSI Kieler Schmerz Inventar ...............................................................................186

MPI-D Multidimensional Pain Inventory (deutsche Version) ..................................191

PDI Pain Disability Index (deutsche Version) .....................................................195

SES Schmerzempfindungsskala ..........................................................................197

A8: Screening psychischer Störungen und Beschwerden BASIC Brief Alcohol Screening Instrument for Medical Care ...................................202

BDI-II Beck-Depressionsinventar ...........................................................................206

B-L/B-L’ Die Beschwerden-Liste ................................................................................210

BSI Brief Symptom Inventory von L. R. Derogatis (deutsche Version) ............213

FBL-R Freiburger Beschwerdenliste ........................................................................217

FS Fatigue Scale (deutsch: Die Fatigue Skala) .............................................221

GBB Der Gießener Beschwerdebogen .................................................................224

GHQ-12 General Health Questionnaire ......................................................................228

HADS-D Hospital Anxiety and Depression Scale (deutsche Version) ........................232

Pa-F Progredienzangstfragebogen .......................................................................236

Page 8: XY`c`kXk`fe - Amazon Web Services · 2017-11-14 · A i^\e 9\e^\c# DXiblj N`ikq le[ :_i`jk`Xe Qn`e^dXee _\iXlj^\^\Y\e mfe;`X^efjk`jZ_\ M\i]X_i\e `e [\i I\_XY`c`kXk`fe >{KK@E>

Inhaltsverzeichnis 7

PHQ-D Gesundheitsfragebogen für Patienten ..........................................................239

SCL-90-R Symptom-Checkliste von Derogatis (deutsche Version)...............................244

SCQ Self-Administered Comorbidity Questionnaire ............................................. 248

A9: Rehabilitations- und Behandlungszufriedenheit FBR-Z Fragen zur Patientenzufriedenheit aus dem Fragebogen zur Beurteilung

der Rehabilitation – Somatische Indikationen ……………….........................252

ZUF-8 Fragebogen zur Messung der Patientenzufriedenheit .................................255

Teil B: Indikationsspezifische Verfahren

B1: Dermatologie FBH Fragebogen zur Bewältigung von Hautkrankheiten .....................................260

B2: Diabetes DTSQ Diabetes Treatment Satisfaction Questionnaire ...........................................266

DWT:T1 und DWT:T2 Diabetes-Wissens-Test (DWT): Insulinbehandlung …..................................270

KFD Kissinger Fragebogen zur Diabetesrehabilitation .........................................274

PAID Problem Areas in Diabetes ...........................................................................276

B3: Gastroenterologie PS-CEDE Fragebogen zur Erfassung von Patientensorgen bei chronisch-

entzündlichen Darmerkrankungen ……….....................................................282

B4: Kardiologie DS14 DS14 – Typ-D-Persönlichkeit .......................................................................286

KCCQ Kansas City Cardiomyopathy Questionnaire (deutsche Version) ................290

MacNew Heart MacNew Heart Disease Quality of Life Questionnaire .................................294

B5: Onkologie EORTC QLQ-C30 European Organisation for Resarch and Treatment of Cancer, Quality of Life Core Questionnaire ............................................................... 300

FACIT Functional Assessment of Chronic Illness Therapy (deutsche Version) .....304

FBK-R23 Fragebogen zur Belastung von Krebskranken .............................................308

HF Hornheider Fragebogen ...............................................................................311

B6: Orthopädie und Rheumatologie BASDAI-D Bath Ankylosing Spondylitis Disease Activity Index (deutsche Version) ......318

BASFI Bath Ankylosing Spondylitis Functional Index (deutsche Version)................322

Page 9: XY`c`kXk`fe - Amazon Web Services · 2017-11-14 · A i^\e 9\e^\c# DXiblj N`ikq le[ :_i`jk`Xe Qn`e^dXee _\iXlj^\^\Y\e mfe;`X^efjk`jZ_\ M\i]X_i\e `e [\i I\_XY`c`kXk`fe >{KK@E>

8 Inhaltsverzeichnis DASH Disabilities of the Arm, Shoulder, Hand Questionnaire (deutsche Version) ……………………………………………….......................325

FFbH Funktionsfragebogen Hannover ...................................................................329

HAQ Health Assessment Questionnaire ...............................................................333

RADAI Rheumatoid Arthritis Disease Activity Index .................................................337

SMFA-D Funktionsfragebogen Bewegungsapparat.....................................................341

WOMAC Western Ontario and McMaster Universities Arthroseindex (deutsche Version) …………………………………………….…………….......345 B7: Pneumologie AWT Asthma-Wissenstest .....................................................................................350

FAP-R Fragebogen für Asthmapatienten – revidierte Fassung .............................354

Teil C: Sozialmedizinische Begutachtung

AVEM Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster ....................................360

DIAMO Diagnostikinstrument für Arbeitsmotivation ..................................................364

IMBA Integration von Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt .................368

IMET Index zur Messung von Einschränkungen der Teilhabe ..............................372

MOSES Fragebogen zur Erfassung von Mobilität und Selbstversorgung ..................375

SPE-Skala Skala zur Messung der subjektiven Prognose der Erwerbstätigkeit ............378

Alphabetisches Inhaltsverzeichnis .................................................................................................381 Verzeichnis weiterer Assessmentinstrumente ..............................................................................385

Page 10: XY`c`kXk`fe - Amazon Web Services · 2017-11-14 · A i^\e 9\e^\c# DXiblj N`ikq le[ :_i`jk`Xe Qn`e^dXee _\iXlj^\^\Y\e mfe;`X^efjk`jZ_\ M\i]X_i\e `e [\i I\_XY`c`kXk`fe >{KK@E>

Einleitung: Assessmentverfahren in der Rehabilitation

Jürgen Bengel, Markus Wirtz und Christian Zwingmann

Ziele der Rehabilitation und Anforderungen an das Assessment

Rehabilitation zielt auf die Beseitigung oder Verringerung der Folgen einer chronischen Erkrankung, einer Behinderung oder eines spezifischen akuten Ereignisses (z. B. eines Unfalls) (Bundesarbeits-gemeinschaft für Rehabilitation, 2005). Sie dient somit der Vorbeugung einer drohenden Behinderung oder der Vermeidung der Verschlimmerung einer bestehenden gesundheitlichen Schädigung. Trotz eventuell bleibender Gesundheitsschäden und ihrer Folgen sollen Menschen mit (beginnenden) chroni-schen Krankheiten und Behinderungen in die Lage versetzt werden, möglichst gut mit den alltäglichen Anforderungen zurechtzukommen und ihre Rollenverpflichtungen in Familie, Beruf und Gesellschaft möglichst weitgehend zu erfüllen. Für den Fall, dass eine vollständige Rehabilitation nicht zu erreichen ist, sollen die Auswirkungen der chronischen Erkrankung bzw. Behinderung auf die genannten Le-bensbereiche auf ein Minimum reduziert werden. Insofern soll durch die Rehabilitation eine Linderung der Beschwerden, eine Stabilisierung des aktuellen Zustandes, eine Verlangsamung der Progression, eine günstige Krankheitsverarbeitung, eine Rezidivprophylaxe, der Erwerb kompensatorischer Leis-tungen mit und ohne technische Hilfen sowie eine funktionsgünstige Gestaltung der persönlichen Umwelt erreicht werden. Ein wesentliches Behandlungsziel von Rehabilitationsmaßnahmen besteht dar-in, dem Rehabilitanden Kompetenzen zu vermitteln, die den Umgang mit der Erkrankung bzw. Be-hinderung und die Krankheitsverarbeitung unterstützen (Bengel & Helmes, 2005).

Grundsätzlich sind die Aufgaben der Diagnostik in der Rehabilitation wie in der klinischen Versorgung unter zeitlicher Perspektive zu sehen: Indikationsorientierte Diagnostik (elektive und adaptive Indika-tion), Verlaufs- und Prozessdiagnostik (Therapieprozessdiagnostik und therapiebegleitende Verände-rungsmessung) sowie evaluative Diagnostik (z. B. Beurteilung der Therapiezielerreichung, Qualitäts-kontrolle). Aus den weit gefächerten Rehabilitationszielen ergeben sich umfassende Anforderungen an das Assessment: Die Folgen von Gesundheitsschäden weisen ein breites Merkmalsspektrum mit unterschiedlichen Ebenen auf und das Assessment in der Rehabilitation muss folglich eine angemes-sene Beschreibung dieser Merkmalsebenen ermöglichen sowie Informationen für die Planung ent-sprechend angepasster Rehabilitationsmaßnahmen zur Verfügung stellen (Heinemann, 2005). Dar-über hinaus muss das Assessment den Rehabilitationsverlauf abbilden und die Effekte dokumentie-ren, d. h. auch zur Evaluation und zum Qualitätsmanagement geeignet sein. Aus der Variabilität und Heterogenität der Krankheitsfolgen ergibt sich die Forderung nach einer individuellen Definition und Berücksichtigung von Therapie- bzw. Rehabilitationszielen, um patientenspezifisch die Behandlung anpassen und den Nutzen der Rehabilitation vor dem Hintergrund der Bedürfnisse des Patienten an-gemessen beurteilen zu können.

Standardisierte Assessmentinstrumente sollen Aussagen zu den Ausgangsbedingungen des Rehabi-litanden, zu den Behandlungseffekten sowie zur Prognose und zu den wichtigen Einflussvariablen auf einer möglichst objektiven und überprüfbaren Basis ermöglichen. Sie tragen somit dazu bei, die pro-fessionelle Kommunikation zu erleichtern, die Ergebnisdokumentation zu verbessern und die Aussa-gekraft der Diagnostik zu erhöhen. Sie sind dabei nicht nur „technische Hilfsmittel“, sondern spiegeln in komprimierter Form Diskussionsstand und Differenzierungsgrad der rehabilitationswissenschaftli-chen Forschung wider.

ICF als Rahmenmodell

Als allgemein akzeptiertes theoretisches Modell der Rehabilitation gilt die von der WHO entwickelte „Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bzw. der funktiona-len Gesundheit“ (ICF; DIMDI, 2004; Peterson, 2005; Schliehe, 2006). In der ICF liegt der Schwer-punkt auf den individuellen und sozialen Auswirkungen von chronischer Krankheit, Unfällen und angeborenem Leiden oder hohem Lebensalter. Die ICF ist ein Klassifikationssystem, mit dem

Page 11: XY`c`kXk`fe - Amazon Web Services · 2017-11-14 · A i^\e 9\e^\c# DXiblj N`ikq le[ :_i`jk`Xe Qn`e^dXee _\iXlj^\^\Y\e mfe;`X^efjk`jZ_\ M\i]X_i\e `e [\i I\_XY`c`kXk`fe >{KK@E>

10 Einleitung: Assessmentverfahren in der Rehabilitation

erstellt von ciando

Gesundheítsschäden auf der somatischen Ebene und ihre Folgeerscheinungen im Bereich der Leis-tungsfähigkeit im Beruf und Alltagsleben sowie der sozialen Partizipation klassifiziert werden können (Bruyere, Van Looy & Peterson, 2005). Das multifaktorielle Modell versucht, den gesamten gesund-heitsrelevanten Lebenshintergrund einer Person zu berücksichtigen. In der Regel betreffen Ein-schränkungen des Gesundheitszustandes die drei zentralen, in der ICF formulierten Behinderungsdi-mensionen: Die (1) Schädigung von Körperstrukturen und -funktionen hat (2) Aktivitätsbegrenzungen zur Folge (Aktivitäten), wodurch (3) die Möglichkeiten einschränkt werden, am sozialen und gesell-schaftlichen Leben teilzuhaben (Partizipation oder Teilhabe). Nach der ICF wird Behinderung als das Ergebnis einer Wechselwirkung zwischen dem Gesundheitsproblem und den Kontextfaktoren, d. h. den umweltbezogenen Faktoren (z. B. Einstellungen und Vorurteile der Gesellschaft, Vorhandensein von behindertengerechten Einrichtungen) und den persönlichen Faktoren (z. B. Lebensstil, Ressour-cen, Bewältigungsstrategien) betrachtet.

Alle rehabilitativen Bemühungen zielen letztlich – durch eine verbesserte Kompetenz des Patienten oder die Optimierung der Lebens- und Umweltbedingungen – auf eine Verbesserung der Partizipation ab, d. h. die Folgen der funktionalen Einschränkungen sollen bestmöglich reduziert werden: Men-schen mit Einschränkungen sollen aktiv und produktiv in der Gesellschaft leben können sowie familiär und gesellschaftlich integriert sein. Partizipation ist das Ziel, unabhängig von Merkmalen der Person und dem Ausmaß der Beeinträchtigung der Körperfunktionen und -strukturen. Um diesen umfassen-den Anspruch der ICF in der Rehabilitationsdiagnostik umsetzen zu können, muss das gesamte als relevant definierte Merkmalsspektrum erfassbar sein (Perenboom & Chorus, 2003). Mit der ICF steht ein Rahmenmodell für die Rehabilitation insgesamt und damit auch für die rehabilitative Diagnostik zur Verfügung. Besondere Bedeutung in der Rehabilitation besitzen Verfahren zur Bewältigung von Krankheiten, zur Wiedererlangung der Funktionsfähigkeit im Alltag und zur Erfassung von Aspekten der Partizipation.

Auf der Ebene der Aktivitäten besitzt das Assessment der „Funktionsfähigkeit im Alltag“ in der Rehabi-litation eine besondere Relevanz (Coster, Haley, Andres, Ludlow, Bond & Ni, 2004). Hier wird erfasst, inwiefern Patienten in der Lage sind, Aktivitäten des alltäglichen Lebens problemlos durchzuführen. Die „Funktionsfähigkeit im Alltag“ hat sich in empirischen Studien als wichtigster Prädiktor der Partizi-pation eines Patienten und des Behandlungserfolgs erwiesen (Reed, Lux & Bufka, 2005).

Eine Vielzahl von relevanten Themenbereichen ist jedoch diagnostisch noch gar nicht oder nicht aus-reichend mit standardisierten Instrumenten abgedeckt. Dabei sind nicht nur genuin psychologische Verfahren, sondern auch sozialmedizinisch und rehabilitationsmedizinisch fundierte Instrumente vor-zulegen. Der Bedarf nach Neuentwicklungen dimensionaler ICF-orientierter Assessmentverfahren o-der der Adaptation bestehender Assessmentverfahren an das Modell der ICF ist deswegen erheblich. So wird seit einiger Zeit verstärkt die Entwicklung von Instrumenten gefordert, die direkt auf der ICF basieren oder zumindest mit dieser kompatibel sind (siehe dazu Wirtz & Bengel, im Druck). Derzeit können die meisten patientennahen Assessmentverfahren den Dimensionen der ICF nicht eindeutig zugeordnet werden, sodass als Lösungsweg die psychometrisch fundierte Modifikation der erfassten Konstrukte diskutiert wird, die den ICF-Kategorien entsprechende operationale Definitionen gewähr-leistet.

Als wichtiges Bindeglied zwischen dem detaillierten Klassifikationssystem der ICF und psychometri-schen Assessments können sog. „ICF Core Sets“ gelten, in denen die für eine bestimmte Gesund-heitsstörung bedeutsamen ICF-Kategorien zusammengefasst werden (Stucki, Ewert & Cieza, 2003). Diese Core-Sets können für einzelne klinische Anwendungen zielgerichtet ausgewählt werden und ermöglichen eine vergleichsweise ökonomische und in der Rehabilitationspraxis umsetzbare Diagnos-tik. Angesichts der aktuellen und zunehmenden Bedeutung der ICF im Bereich der Rehabilitation wird der aktuelle Stand der Arbeiten zu den „ICF Core Sets“ im Anschluss an dieses Einleitungskapitel dargestellt (siehe Cieza, Geyh & Stucki, in diesem Band).

Rehabilitationsspezifische Diagnostik

Hinsichtlich des methodischen Zugangs ist die Diagnostik in der Rehabilitation vergleichbar mit der klinischen Diagnostik in der Gesundheitsversorgung insgesamt: Exploration und Anamnese sowie standardisierte Assessmentverfahren stellen die wichtigsten Ansätze dar. Bei den standardisierten

Page 12: XY`c`kXk`fe - Amazon Web Services · 2017-11-14 · A i^\e 9\e^\c# DXiblj N`ikq le[ :_i`jk`Xe Qn`e^dXee _\iXlj^\^\Y\e mfe;`X^efjk`jZ_\ M\i]X_i\e `e [\i I\_XY`c`kXk`fe >{KK@E>

Einleitung: Assessmentverfahren in der Rehabilitation 11

Assessmentverfahren überwiegen in der Rehabilitation die Selbstbeurteilungsverfahren (Fragebogen). Sie stellen das wichtigste Hilfsmittel dar, um die Patientenperspektive in der rehabilitationsspezifi-schen Diagnostik und Evaluation systematisch abzubilden. Gerade im Bereich der Rehabilitation ist der Einbezug der Patientenselbsteinschätzungen wichtig, weil die eigene Wahrnehmung von z. B. Ge-sundheitszustand, Leistungsmöglichkeiten und Motivation entscheidende Auswirkungen auf die Krankheitsverarbeitung und das tatsächliche Verhalten hat. Die subjektive Wahrnehmung, Bewertung und Verarbeitung der Krankheits- und Behinderungsfolgen variiert erheblich, ebenso die der behand-lungsbedingten Veränderungen in einzelnen Merkmalsbereichen. Entsprechend stellt die gesund-heitsbezogene Lebensqualität – ein Oberbegriff für Selbsteinschätzungen der Patienten zu ihrem Ge-sundheitszustand – das wichtigste patientennahe Outcome-Kriterium dar.

Aufgrund der Heterogenität der Belastungsprofile von chronisch kranken und behinderten Menschen und der Vielfalt der Behandlungserwartungen und -ziele muss ein für den jeweiligen Patienten opti-mierter Assessmentplan erstellt werden. Diese individualisierte Diagnostik ist notwendig, um die Be-handlungsplanung, den Behandlungsverlauf und den Behandlungserfolg auf das spezifische Bedarfs-profil des Patienten abzustimmen. Eine generelle Erfassung aller potentiell relevanten Merkmale wür-de vor dem Hintergrund des breiten Spektrums potentiell bedeutsamer Variablen und dem gleich-zeitigen Anspruch, hohe Messqualität sicherzustellen, eine nicht vertretbare Belastung des Patienten durch das Assessment bedeuten. Insofern ist von dem Diagnostiker vor allem die Kompetenz zur be-gründeten Selektion nützlicher und notwendiger Erhebungsverfahren gefordert.

Neben der theoriebasierten Identifikation erkrankungs- und behandlungsrelevanter Merkmale, die die subjektiven Bedürfnisse des Patienten adäquat repräsentieren, muss der Diagnostiker dabei wichtige messtheoretische Aspekte mit berücksichtigen: Hierunter fällt beispielsweise, dass beachtet werden muss, ob der Patient in einer angemessenen Referenzpopulation lokalisiert werden kann, ob Hinweise auf eine im Individualfall eingeschränkte Validität der Befunde vorliegen und ob das Instrument hinrei-chend änderungssensitiv auf die angestrebten Behandlungseffekte reagiert. Hinzuweisen ist z. B. auf folgende Besonderheiten: Beim Testen von Personen mit chronischen Erkrankungen und Behinde-rungen stellt sich nicht selten die grundsätzliche Frage, ob ein an normalgesunden Probanden entwi-ckeltes Inventar auch für den Einsatz bei chronisch kranken und behinderten Menschen geeignet ist. Dies betrifft nicht nur das Vorliegen von Normen, sondern auch die Möglichkeiten in der Durchführung und die differentielle Validität bzw. Verfahrenseignung. Hier muss der Diagnostiker entscheiden, ob er das jeweilige Instrument einsetzen kann und wie er die Testergebnisse interpretieren muss. Ein be-sonderes Problem für die Diagnostik in der Rehabilitation können darüber hinaus Personen mit einem Rentenbegehren darstellen. Hier muss die Validität der Testdiagnostik kritisch geprüft bzw. diese be-sondere Motivationslage bei der Interpretation berücksichtigt werden.

Organisatorische oder strukturelle Merkmale, die den Versorgungskontext oder die Rahmenbedingun-gen der Behandlung betreffen (z. B. Dauer der Behandlung, ambulante vs. stationäre Behandlung), müssen beim diagnostischen Vorgehen ebenfalls mit berücksichtigt werden. Weiterhin wird insbeson-dere durch die ICF die Bedeutung des sozialen Umfelds des Patienten hervorgehoben. Neben den Selbstauskünften des Patienten und dem diagnostischen Urteil der Behandler ist es somit wün-schenswert und bei vielen diagnostischen Anlässen notwendig, die Perspektive der Angehörigen zu berücksichtigen.

Die genannten Aspekte verdeutlichen, dass gerade im Anwendungsfeld Rehabilitation aufgrund der inhaltlichen Komplexität der Konstrukte und der besonderen messtheoretischen und messmethodi-schen Anforderungen besondere Kompetenz beim Diagnostiker notwendig ist. Eine fundierte psycho-logische und testmethodische Ausbildung ist für eine fachgerechte Anwendung der Instrumente und adäquate Interpretation der Befunde unerlässlich. Dies gilt umso mehr, als auch in Zukunft nicht zu erwarten ist, dass für die verschiedenen Problemlagen und diagnostischen Anlässe jeweils spezifi-sche Instrumente vorliegen werden.

Einteilung der Assessmentverfahren und Aufbau des Bandes

Eine erste Zusammenstellung von Assessmentinstrumenten für die Rehabilitation erfolgte durch Si-bylle Biefang, Peter Potthoff und Ferdinand Schliehe im Jahr 1999. Seit Erscheinen dieses Bandes hat sich die Diagnostik insgesamt und in der medizinischen Rehabilitation im Besonderen dynamisch

Page 13: XY`c`kXk`fe - Amazon Web Services · 2017-11-14 · A i^\e 9\e^\c# DXiblj N`ikq le[ :_i`jk`Xe Qn`e^dXee _\iXlj^\^\Y\e mfe;`X^efjk`jZ_\ M\i]X_i\e `e [\i I\_XY`c`kXk`fe >{KK@E>

12 Einleitung: Assessmentverfahren in der Rehabilitation

entwickelt. Das hier vorliegende Kompendium soll die ursprüngliche Sammlung von Verfahren aktuali-sieren und die zwischenzeitliche Entwicklung adäquat abbilden (siehe auch Biefang & Schuntermann, 2000). Die Abstracts der Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquien seit 1998 wurden auf Präsenta-tionen zu diagnostischen Instrumenten überprüft, es wurden rehabilitationswissenschaftliche Experten befragt (s. u.) sowie Literaturchecks durchgeführt. Aufgenommen wurden deutschsprachige Verfahren bzw. Übersetzungen und Adaptionen, die für den Einsatz in der Rehabilitation entwickelt wurden oder für die ausreichende Erfahrungen in der Rehabilitation vorliegen. Die Indikationsbereiche geriatrische Rehabilitation, Rehabilitation im Kindes- und Jugendalter sowie die psychosomatische Rehabilitation (siehe auch Brähler, Schumacher & Strauß, 2002) wurden nicht berücksichtigt. Diese Bereiche sind besonders spezifisch bzw. umfangreich und verdienen jeweils einen eigenen Band.

Aufgrund der heterogenen Indikationsgruppen und unterschiedlichen Krankheitsbilder ist zwischen generischen und krankheitsspezifischen Instrumenten zu unterscheiden. Generische bzw. krankheits-/indikationsübergreifende (generic) Instrumente erlauben die Messung von Merkmalen, die unabhän-gig von der Indikationsstellung die Belastungen oder Einschränkungen des Patienten widerspiegeln, sowie weiteren Merkmalen, die für den Behandlungsverlauf und die Bewertung des Behandlungser-folgs von Bedeutung sind. Generische Verfahren zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebens-qualität sind so konzipiert, dass Vergleiche zwischen verschiedenen Krankheiten, Personengruppen bzw. Interventionen ermöglicht werden. Sie stellen eine wichtige Grundlage für den indikationsüber-greifenden Vergleich des Versorgungsbedarfs und der Versorgungsqualität in der Rehabilitation dar. Generische Verfahren ermöglichen es außerdem, für die Ergebnisqualität relevante indikationsüber-greifende Beziehungsgefüge (z. B. prädiktiver Wert der Behandlungsmotivation für die Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität) und Wirkmechanismen zu identifizieren und auf indikati-onsspezifische Besonderheiten empirisch zu prüfen.

Bei generischen Verfahren zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität werden in der Regel mehrere Dimensionen – insbesondere physische, psychische, soziale und funktionale Aspekte – berücksichtigt, sodass eine Profildarstellung des subjektiven Gesundheitszustands möglich wird (siehe auch Schumacher, Klaiberg & Brähler, 2003). Wenn die Lebensqualität als patientennaher Er-gebnisindikator in gesundheitsökonomischen Kosten-Nutzwert-Analysen verwendet werden soll, ist es hingegen erforderlich, die verschiedenen Dimensionen zu einem einzigen Indexwert zu aggregieren.

Die indikationsübergreifenden Verfahren zur Lebensqualität und zum Funktionszustand werden in Teil A dieses Bandes dargestellt (A.1). Den gesundheitsökonomisch orientierten Instrumenten ist ein eige-ner Abschnitt gewidmet (A.2). Weiterhin werden unter den krankheitsgruppenübergreifenden Verfah-ren in Teil A die folgenden Themenbereiche behandelt:

− Reha-Motivation und Behandlungserwartung (A.3) − Gesundheitsverhalten und gesundheitsbezogene Kognitionen (A.4) − Krankheitsverarbeitung (A.5) − Soziale Unterstützung (A.6) − Schmerz (A.7) − Screening psychischer Störungen und Beschwerden (A.8) − Rehabilitations- und Behandlungszufriedenheit (A.9)

Ebenfalls im Rahmen der indikationsübergreifenden Verfahren wird im vorliegenden Band ein eng an der ICF orientierter Fragebogen zu Mobilität und Selbstversorgung dargestellt (Teil C).

Krankheits-/indikationsspezifische (specific/targeted) Instrumente ergänzen das Verfahrensspektrum in Teil B des Bandes. Hier werden Merkmalsbereiche, die lediglich für einzelne Indikationsstellungen relevant sind oder indikationsspezifische Besonderheiten aufweisen, aufgeführt. Diese Verfahren sind also auf bestimmte Krankheiten bzw. Indikationen zugeschnitten. Gegenüber den allgemeineren Kon-zeptionen generischer Verfahren bieten sie grundsätzlich besonders günstige Voraussetzungen so-wohl für klinisch notwendige Differenzierungen als auch für die adäquatere Abbildung von Verände-rungen über die Zeit. Im vorliegenden Band werden indikationsspezifische Verfahren aus folgenden Bereichen vorgestellt: