34
Frankfurter Archäologische Schriften 35 | Frankfurt Archaeological Studies 35 Archaeological Contributions in Honour of Peter Breunig Nicole Rupp, Christina Beck, Gabriele Franke & Karl Peter Wendt (eds.) Winds of Change

Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

  • Upload
    others

  • View
    5

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

Win

ds o

f Cha

nge

F

ArS

35Prof. Dr. Peter Breunig, head of the Department of African Archaeology and Archaeobotany at the Goethe University’s Institute for Archaeological Sciences in Frankfurt am Main and a renowned and highly regarded Africanist archaeologist, celebrated his 65th birthday in April 2017. This Festschrift is dedicated by four of his former students to his scientifi c achievements in African prehistory and to his ability to enthuse students and staff for archaeology in general and for African archaeology in particular.This volume comprises recognitions of his academic achievements and four thematic sections with 33 scientifi c and personal contributions by archaeologists worldwide. The fi rst section “Early Com-panions” contains several papers by colleagues and friends from the time of Peter Breunig’s early archaeological footsteps at the University of Cologne, fi rst as a student and then as assistant at the Institute for Pre- and Early History. The second and third sections “West African Savanna” and “Nok and Neighbouring Regions” illustrate his signifi cant research years as full professor at the Goethe University in Frankfurt am Main working in West Africa, mostly in Nigeria. The fi nal section “Beyond West African Savanna – Wider Perspectives” looks at a wider spectrum of geographical and thematic subjects. The contributions range geographically from Africa, especially West and southern Africa, to northern Germany and even to China. Thematically, this volume comprises a variety of archaeolo-gically relevant topics: archaeozoological and archaeobotanical analyses as well as archaeological investigations into settlement developments, pottery, burial customs, rock art, Celtic fi elds, cultural change and the interaction between man, climate and environment, as well as ethno-historical studies. Theoretical and methodological papers and travel accounts complete the wide array of subjects written in honour of Peter Breunig.

ISBN 978-3-7749-4074-1

Frankfurter Archäologische Schriften 35 | Frankfurt Archaeological Studies 35

Hab

elt-V

erla

g · B

onn

Archaeological Contributions in Honour of Peter Breunig

Nicole Rupp, Christina Beck, Gabriele Franke & Karl Peter Wendt (eds.)

Winds of Change

Page 2: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –
Page 3: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

Nicole Rupp / Christina Beck / Gabriele Franke / Karl Peter Wendt (eds.) · Winds of Change

Page 4: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

Verlag Dr. Rudolf Habelt GmbH · Bonn 2017

Frankfurter Archäologische SchriftenFrankfurt Archaeological Studies

herausgegeben vonHans-Markus von Kaenel, Rüdiger Krause, Jan-Waalke Meyer und Wulf Raeck

35

Page 5: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

Archaeological Contributionsin Honour of Peter Breunig

Winds of Change

Verlag Dr. Rudolf Habelt GmbH · Bonn 2017

edited by

Nicole Rupp, Christina Beck, Gabriele Franke &

Karl Peter Wendt

Page 6: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

© 2017 by Dr. Rudolf Habelt GmbH, BonnAll rights reserved.

Layout & prepress by Susanne BiegertPrinted by Beltz Bad Langensalza GmbH

ISBN 978-3-7749-4074-1

Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie;

detailed bibliographic data are available in the Internet at http://dnb.dnb.de

Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. – Back cover: Photo by Nicole Rupp (Brandberg,

Namibia). Graphical work on both covers by Gabriele Försterling, Goethe University.

The following institutions contributed generously to the print of this volume:Abteilung Vor- und Frühgeschichte, Institut für Archäologische Wissenschaften,

Goethe Universität, FrankfurtZentrum für Interdisziplinäre Afrikaforschung (ZIAF), Goethe Universität, Frankfurt

Christa Verhein-Stiftung, Dr. Jens-Peter Schäfer, Kelkheim

Page 7: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

VIntroduction

Preface

This Festschrift is dedicated to our mentor, teacher and highly regarded colleague and friend Peter Breunig on the occasion of his 65th birthday. It is published in the monograph series Frankfurter Archäologische Schriften and includes personal appreciations and 33 contributions from his former students, colleagues, long-time companions and friends. The title Winds of Change follows a journey through his career, reflecting both the diversity of his research and the periods in West African prehistory that have for a long time been the central focus of his research. Profound transitions in economic systems, subsistence and technologies and their effects on prehistoric societies and the environment have been Peter Breunig’s main interests, with which he has entered new archaeological and challenging territories more than once in both West Africa and Namibia.

The number of people who accepted our invitation to contribute to this volume has exceeded our expectations, which is a testament to the positive impression that Peter Breunig has made not only on the Africanist research community, but also as an academic teacher and head of the Department of African Archaeology and Archaeo-botany at the Goethe University’s Institute for Archaeological Sciences in Frankfurt am Main.

His multiple interests are reflected by the wide range of themes covered in this book. This volume comprises scientific papers on various archaeological and archaeobotanical topics, such as rock art and prehistoric settlement and subsistence strategies, as well as theoretical and methodological aspects of archaeological research and travel accounts in both prose and verse. Geographically, the main focus is on sub-Saharan Africa, but contributions also extend to Germany and even to China. We have structured the book around Peter Breunig’s academic career starting with colleagues and friends from his early years at the University of Cologne, followed by his research in the Nigerian Chad Basin and other parts of the West African savanna, and his research on the Nok Culture of central Nigeria. His interests beyond the West African savanna are reflected in the final chapter. Interspersed throughout are expressions of appreciation, his publications and supervised theses, greetings from Nigerian team members, and the commemoration of Nigerian team members who have passed away.

We as editors decided against a peer-review format, opening the way for more personal accounts of the life and personality of Peter Breunig. We did most of the editorial work ourselves, supported by the contributors, Gabriele Försterling and Monika Heckner who made graphical improvements and designed the cover design, Eyub F. Eyub who worked on the maps, Peter Dahm Robertson and Kathleen Loftus who assisted with translations, and Dr. Susanne Biegert from Habelt Verlag. Our sincere thanks go to everybody who accompanied us on our exciting journey to the printed book – the authors for their contributions, the editors of the Frankfurter Archäologische Schriften series for offering us an attractive publication platform, our financial sponsors without whom this book could not have been printed, our colleagues for their support and comments, and the people at Habelt Verlag who actively supported us from the very beginning of this project.

Page 8: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

VI Introduction

We sincerely hope that our mentor Peter Breunig and the hopefully numerous readers will enjoy reading this volume’s impressive personal and scientific contributions as much as we have done in the last 18 months. May the words of Bob Dylan accompany Peter, whatever the Winds of Change will bring.

May you have a strong foundationWhen the winds of changes shiftMay your heart always be joyfulAnd may your song always be sungMay you stay forever young

Nicole Rupp, Christina Beck, Gabriele Franke & Karl Peter Wendt

Page 9: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

VIIVorwort

Vorwort

Für die Herausgeber der Frankfurter Archäologischen Schriften bedeutet es eine sehr große Freude, der Festschrift für Peter Breunig den editorischen Rahmen zu bieten. Seit Jahrzehnten verbinden uns gelebte Kollegialität und Freundschaft im Rahmen des Instituts für Archäologische Wissenschaften. Als Peter Breunig 1992 nach Frankfurt a. M. berufen wurde, waren die archäologischen Fächer an der Goethe-Universität noch auf drei Einheiten und zwei verschiedene Fachbereiche verteilt. Peter Breunig hat in der Folge wesentlichen Anteil daran gehabt, dass die Frankfurter Archäologien zu einem großen und leistungsstarken Institut zusammengewachsen sind. Für dessen erfolgreiche Entwicklung mit gewichtigen Forschungsvorhaben und strukturierten Programmen hat Peter Breu-nig viele Impulse gegeben und immer wieder Maßstäbe gesetzt. Seine Kompetenz und Erfahrung, die er in einer langen Reihe von durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützten Projekten in leitenden Funktionen gesammelt hat, brachte er immer wieder zum Wohle des Instituts ein.

Durch seine Lehrveranstaltungen und die langjährigen archäologischen Feldforschungen in Burkina Faso, Namibia und Nigeria hat Peter Breunig Generationen von Frankfurter Studierenden und wissenschaftlichen Mit-arbeitern geprägt, ihnen die Augen für die Archäologie und die Geschichte Afrikas geöffnet und die Potenziale aufgezeigt, die in einer modernen interdisziplinären Herangehensweise liegen. Peter Breunig lebt vor, was Inter-nationalität bedeutet. Nach Kräften fördert er den gegenseitigen Austausch von Lehrenden und Studierenden mit Partnerinstitutionen in verschiedenen Ländern Afrikas. Das von ihm ins Leben gerufene und zusammen mit Sonja Magnavita herausgegebene Journal of African Archaeology hat sich zu einer heute nicht mehr wegzuden-kenden internationalen Plattform für die archäologische Forschung in Afrika entwickelt. Zu einer anerkannten Institution geworden ist ebenso die zum Team Peter Breunigs gehörende Arbeitsstelle zur Archäobotanik und Vegetationsgeschichte Afrikas, die unter Leitung von Katharina Neumann steht.

Wir sind stolz auf das, was unser Kollege Peter Breunig in Frankfurt a. M. aufbauen und sehr erfolgreich in die internationale Afrika-Archäologie einbringen konnte. Wir gratulieren ihm sehr herzlich zu seinem Ge-burtstag und wünschen ihm auch in Zukunft bestes Gelingen in seiner unermüdlichen Tätigkeit zum Wohle der Archäologie Afrikas.

Hans-Markus von Kaenel, Rüdiger Krause, Jan-Waalke Meyer & Wulf RaeckHerausgeber der Frankfurter Archäologische Schriften

Page 10: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

VIII Vorwort

Page 11: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

IXA world of clay

Die Nachricht, die da am Morgen des 23. Februar 2017 über die Agenturen kam, schockierte: Zwei deutsche Archäologen in Nigeria entführt! – Professor Peter Breunig und sein Doktorand Johannes Behringer waren aus ihrer Ausgrabung heraus von schwer bewaffneten Kriminellen verschleppt worden. Glücklicherweise kamen beide Wissenschaftler wenige Tage später wohlbehalten frei. Dieses schlimme Ereignis machte aber wieder einmal deutlich, unter welch schwierigen Bedingungen archäologische Feldforschung in vielen Teilen Afrikas stattfindet.

Peter Breunig gehört zu den renommiertesten internationalen Afrika-Archäologen und ist in verschiedenen Ländern dieses faszinierenden Kontinents seit Jahrzehnten forschend tätig. Er zählt ohne Frage zu den Pionieren moderner archäologischer Feldforschung im subsaharischen Afrika. Beschäftigte er sich in seiner 1989 erfolgten Promotion in Fragen der 14C-Chronologie des vorderasiatischen, südost- und mitteleuropäischen Neolithikums, setzte er sich in der dann folgenden Habilitation mit dem Brandberg, einem ariden Hochgebirge am Rand der Namib-Wüste in Namibia und seiner Besiedlungsgeschichte auseinander. Eingebettet waren diese Arbeiten in die Felsbildforschungen des Heinrich-Barth-Instituts der Universität zu Köln, ein Forschungsvorhaben, das bereits seit 1983 über viele Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wurde und Köln zu einem international weit sichtbaren Ort für diese Forschungen machte. Wie sehr Peter Breunig diese Thematik wie auch Namibia, seine Geschichte, aber auch seine Menschen und Kultur am Herzen liegen, zeigt sich darin, dass er 2014 einen umfangreichen archäologischen Reiseführer über Namibia veröffentlichte.

Kontakt zu den Menschen der von ihm beforschten Gastländer aufzubauen, sie an seinen Forschungen teilhaben zu lassen, wie auch der Wunsch, in seinem Heimatland einer breiten Öffentlichkeit über die Arbeiten zu berichten, prägen sein weiteres akademisches Wirken. 1992 erhielt Peter Breunig einen Ruf auf die Professur für Vor-und Frühgeschichte Afrikas an die Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Hier intensivierte er seine wissenschaftlichen Afrikaforschungen und wurde von 1998 bis 2002 Sprecher des dort seit 1989 laufenden Sonderforschungsbereichs 268 „Kulturentwicklung und Sprachgeschichte im Naturraum der westafrikanischen Savanne“. Der Beforschung kultureller Umbrüche und Innovationen in ökologischen Übergangszonen des subsa-harischen Afrika galt sein wissenschaftliches Interesse. Aus den Arbeiten im Sonderforschungsbereich heraus erwuchs dann das Thema einer von ihm von 2003 an geleiteten DFG-Forschergruppe, die sich über sechs Jahre mit dem ökologischen Wandel und kulturellen Umbrüchen in West- und Zentralafrika im ersten vorchristlichen Jahrtausend befasste, wobei ein wichtiger regionaler Schwerpunkt im Tschadbecken von Nordost-Nigeria lag.

Diese Tätigkeit schuf schließlich die Basis für ein weiteres durch die DFG gefördertes Projekt, nämlich die Erforschung der Nok-Kultur in Nigeria. Im Rahmen des 2009 bewilligten Langfristvorhabens widmet sich Peter Breunig nun zusammen mit Katharina Neumann, die den archäobotanischen Projektteil leitet, Fragen der Ent-stehung dieser früheisenzeitlichen Kultur, zu deren herausragenden kulturellen Errungenschaften kunstvoll gear-beitete, teilweise lebensgroße menschen- und tiergestaltige Terrakotta-Plastiken gehören. Einen hervorragenden Einblick in diese spannenden Forschungsarbeiten bot die Frankfurter Liebieghaus Skulpturensammlung 2014 mit der von Peter Breunig und seinem Team maßgeblich mit konzipierten Ausstellung „Nok – Ein Ursprung afrikanischer Skulptur“. Hier eröffnete sich der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit, einzutauchen in diese faszinierende und für uns doch fremde Welt einer über 2000 Jahre alten, frühbäuerlichen Kultur, wie sie am Rande des westafrikanischen Regenwaldes existierte. Dass diese Ausstellung in Deutschland gezeigt werden konnte, war keine Selbstverständlichkeit, denn die Terrakotta-Skulpturen sind aufgrund ihres großen kulturellen Wertes erklärtes Ziel von Raubgräbern und erzielen im illegalen Antikenhandel hohe Preise. So bedurfte es eines

Grußwort

Page 12: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

X Hans-Dieter Bienert, Grußwort

ausgesprochen guten und tiefen Vertrauensverhältnisses zu den nigerianischen Behörden, um die notwendige temporäre Ausfuhrgenehmigung für diese Objekte zu erhalten.

Die wissenschaftlichen Arbeiten zur Nok-Kultur werden voraussichtlich noch einige Jahre weitergehen. Es bleibt zu hoffen, dass die politischen Entwicklungen und Rahmenbedingungen, die in Nigeria nicht vorherzu-sehen sind, Peter Breunig und seinem Team die Weiterarbeit auch vor Ort erlauben, wo er inzwischen eine kleine Forschungsstation errichtet hat. Und es ist ihm zu wünschen, dass die über Jahrzehnte aufgebauten Beziehungen zu den Menschen dieser Region fortbestehen. Denn wer Peter Breunig kennt, der weiß, dass es ihm ein Her-zensanliegen ist, seine Forschungen auch immer in enger Verbindung mit den Menschen Afrikas zu bringen. Mögen noch viele ertragreiche Schaffensjahre vor ihm liegen.

Hans-Dieter BienertDeutsche Forschungsgemeinschaft, Siegburg/Bonn

Page 13: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

XIA world of clay

The antiquity and longevity of the Nok Culture of Central Nigeria (1500-0 BCE) make it an indelible part of any history of the continent’s artistic heritage. It is well known for its terracotta figurines and represents some of the earliest dates for iron smelting in West Africa. Yet its significance has been recognised only sporadically through research, collecting and exhibitions. Perhaps this neglect is due to their pervasiveness in both domestic and ritual spheres but definitely the major motivation to unravel this enigma through a joint research project between the National Commission for Museums and Monuments and the Goethe University Frankfurt with Professor Peter Breunig as the driving force.

The hypothesis of the project which commenced in 2005 was that the evolved style of Nok terracotta art and the early iron smelting emerged from a complex society. However, this theoretical foundation has changed based on the results achieved by studying various aspects of the Nok Culture including settlement patterns, iron-smel-ting technology, geochemical investigation, and archaeobotanical investigation on subsistence and vegetation.

About 350 sites have been documented with around 80 excavated so far. This project has helped to create an interactive opportunity with indigenes of the area, other Nigerians and the international community on the significance of the Nok Culture to African history and civilisation.

While the success of this project cannot be attributed solely to the leadership of Professor Breunig, his perso-nal charm and patience have been very inspiring to all members of the team and the participating institutions.

It should be recalled that Professor Breunig’s work in the Lake Chad region also led to the discovery of the oldest boat from Africa, the Dufuna canoe.

The National Commission for Museums and Monuments is therefore very proud to be associated with Pro-fessor Breunig for his contribution to the reconstruction of African history in general and documentation on Nigeria’s heritage in particular.

We express our deepest gratitude to Professor Breunig for extraordinary effort.

Yusuf Abdallah UsmanNational Commission for Museums and Monuments, Abuja

Grußwort

Page 14: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

XII Graham Connah

Page 15: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

XIIIInhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Manfred K. H. EggertPeter Breunig: Africanist Archaeologist – An Appreciation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Caleb Adebayo FolorunsoThe German Research Team and Archaeology of Nigeria: A Testimonial for Peter Breunig . . . . . . . . . . . . .

Peter Breunig – Publications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Peter Breunig – Supervised Qualification Theses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Early Companions

Jürgen RichterAusgrabung in der Giant’s Cave . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Volker ArnoldTim-Online und „Celtic Fields“ in Nordrhein-Westfalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Rudolph KuperOn „the Conflict between Reality and Reproduction“. The Documentation of African Rock Art from DIAFE to DStretch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tilman Lenssen-Erz & Oliver VogelsEine Musiklektion vom Daureb (Brandberg): Musikbögen in der Felskunst Namibias und des südlichen Afrika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Jutta Meurers-Balke & Arie J. Kalis… 40 Jahre her, doch nicht vergessen. Der Fundplatz Grube-Brücke aus der Fuchsberg-Stufe der Trichterbecherkultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Rainer Voßen Frühgeschichtliche Betrachtungen zur Wirtschaftsform der Khoe (Zentralkhoisan) im südlichen Afrika

1

9

19

25

31

35

47

61

73

87

Page 16: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

XIV Inhaltsverzeichnis

West African Savanna

Jens LüningErinnerungen an eine folgenreiche und schöne Reise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Graham ConnahA World of Clay . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Barbara Diethelm & Karl Peter WendtDie Topfbestattungen Westafrikas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Musa Oluwaseyi HamboluArchaeological Research Conducted in North-Eastern Nigeria under the Leadership of Professor Peter Breunig (SFB 268) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Veerle Linseele & Wim Van NeerAnimal Exploitation in Times of Change: Faunal Remains from Zilum, ca. 600-400 BCE, North-Eastern Nigeria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Kevin MacDonald, Louis Champion & Katie ManningWindé Koroji Ouest (Mali, Third and Second Millennia BCE): The Environmental and Subsistence Evidence . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Sonja Magnavita & Carlos MagnavitaA Very Brief Archaeological Reconnaissance of the Niger Valley in the Southwestern Niger Republic . . . .

Susan Keech McIntoshThe Akumbu Mound Complex (Méma Region, Mali): Culture Change, Complexity and the Pulse Model

Didier N’DahArchaeological Research in the Atakora Range in Northwestern Benin: The Contribution of Professor Peter Breunig to the Training of a Young Benin Archaeologist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Sylvain Ozainne, Anne Mayor & Eric HuysecomChronology of Human Occupation during the Holocene in West Africa: The Dogon Country Radiocarbon Record . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Christoph Pelzer, Maya von Czerniewicz & Lucas P. PetitOursi hu-beero und der östliche Nigerbogen. Historische Anmerkungen zu einer eisenzeitlichen Lehmarchitektur im Sahel von Burkina Faso . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Nok and Neighbouring Regions

Angela Fagg RackhamRevisiting Samun Dukiya – New Dates and Interpretation for a Nok Culture Site . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Muhammad Kabir Aliyu & Aliyu Adamu IsaLocation of Settlements and their Features in Turunku, Northern Nigeria – An Archaeological Perspective

Gabriele Franke & Christina Beck“Early Nok” or Not? Linking Sites of the Second Millennium BCE in Central Nigeria to the Nok Culture

97

111

121

137

147

165

181

193

205

211

229

247

255

263

Page 17: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

XVInhaltsverzeichnis

Joseph Mangut & Benedicta MangutThe Historical Archaeology of the Jos Plateau of Central Nigeria: An Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Hans-Peter WotzkaThe Inverted Pot: A Leitmotiv in Nok Terracotta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Beyond West African Savanna – Wider Perspectives

Manfred K. H. Eggert Materielle Kultur, Materialität, mise en valeur: Überlegungen zu Grundfragen der Kulturwissenschaften

Philip Allsworth-Jones Oliver Davies and the Middle Stone Age of Ghana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Paul G. Bahn „Bow and Errors“ – Tücken der Felsbildinterpretation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Pierre de Maret Investigating the History of Subsistence in Rain Forests: Some Key Issues . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Elinaza Mjema My Years in Frankfurt – Reminiscences of my PhD Studies under the Supervision of Professor Peter Breunig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Katharina NeumannKlima, Mensch und Vegetation im Holozän Westafrikas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Claudia Pankau & Rüdiger KrauseChariots between Africa and China – Distribution and Development of Wagons with Two-Spoked Wheels

Lucas P. PetitMind the Gap! Identifying Occupation Hiatus Macroscopically and Evaluating their Importance for Settlement Mound Research . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Karim SadrOff the Beaten Track: Proximity to Main Transport Corridors from Late Iron Age to Colonial Times in the Southern Gauteng Province of South Africa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Volker SommerPrähistorie der Primaten? Fortschritte einer Archäologie des Geistes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Friedemann Schrenk & Timothy G. BromageOrigins of Hominin Biocultural Diversity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Greetings from Nigeria

In Memoriam

275

285

297

305

319

329

337

343

355

373

385

395

409

Page 18: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

XVI Inhaltsverzeichnis

Page 19: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

229Oursi hu-beero und der östliche Nigerbogen

Durch seine Zerstörung ist Oursi hu-beero ein außergewöhnlich interessanter Fundplatz, der eine dramatische Mo-mentaufnahme vom Leben in einem eisenzeitlichen Lehmbaukomplex zeigt. Dieser Beitrag versucht, diesen Moment anhand der Funde und der vorliegenden Geschichtsquellen in einen historischen Kontext zu stellen. Auch wenn wir nur langsam und vor allen Dingen auf der Grundlage von Grabungen wie Oursi hu-beero in unserem Verständnis der Jahrhunderte um den ersten Jahrtausendwechsel n. Chr. voranschreiten, ergibt sich doch die Gelegenheit, ein ungefähres Bild der historischen Strukturen und maßgeblichen Entwicklungen dieser Zeit zu zeichnen und mit den gemachten Funden in Verbindung zu bringen.

SCHLAGWöRTER: Burkina Faso, Sahel, Historische Archäologie, Geschichte des Nigerbogens, Lehmarchitektur

Einleitung

Bei der Prospektion von Fundstellen nahe des heutigen Dorfes Oursi fanden sich auf einem Siedlungshügelkom-plex (Oursi Village; von Czerniewicz 2004: 49-72)1 verbrannte Strukturen, die teilweise an der Oberfläche sichtbar waren. Obwohl die Überreste aufgrund ihrer guten Erhaltung jüngeren Datums zu sein schienen, konnte bei den Nachforschungen zu den mündlichen Überlieferungen kein Bezug zur heute in der Umgebung lebenden Bevölkerung aus Songhay, Fulbe und Kal Tamaschaq (Tuareg) hergestellt werden. Darauf und auf Datierungen vergleichbarer Hügelkomplexe aufbauend, entstand die Hypothese, dass es sich bei den sichtbaren Strukturen um Überreste aus der Zeit vor dem Niedergang des letzten Großreichs am Nigerbogen handeln könnte. Das Songhayreich hatte durch eine marokkanische Militärexpedition 1591 zu seinem Ende gefunden, ein Ereignis, das nach Songhay-Traditionen zu Migrationsbewegungen zu ihrem heutigen Siedlungsort am Mare führte. Der Umstand, dass die Songhay von Oursi den Hügelkomplex als Überrest aus einer Zeit vor ihrer eigenen Niederlassung ansahen, ließ die Hypothese zu, es eventuell mit Strukturen zu tun zu haben, die vor die Zeit der marokkanischen Eroberung datieren könnten.

Zunächst wurde eine Testsondage unternommen, um Holzkohle zur Altersbestimmung zu erhalten. Das Er-gebnis der 14C Analyse ergab, dass die Strukturen aus dem Ende des 11. Jahrhunderts n. Chr. oder dem Beginn des 12. Jahrhunderts stammen (von Czerniewicz & Petit 2011: 174) und damit in den Übergang von der mittleren zur späten Eisenzeit Westafrikas einzuordnen sind (von Czerniewicz 2004: 127). Das bedrohliche Voranschreiten der Erosionsrinnen im Bereich der Fundstelle in den folgenden Jahren (Albert 2011: 23-29) machte eine Entscheidung über das weitere Vorgehen nötig. Strukturen von Gebäuden aus dieser Zeitepoche sind

1 Das von Peter Breunig geleitete archäologische Teilprojekt des Frankfurter Sonderforschungsbereiches 268 “Kulturentwicklung und Sprachgeschichte im Naturraum Westafrikanische Savanne” erkundete 1997 die Umgebung des Mare von Oursi in der Provinz Oudalan / Burkina Faso. Diese Reise stand im Zusammenhang mit Forschungen, die seit 1994 im Nordosten von Burkina Faso stattfanden und deren Kernthema die Entstehung von nahrungsmittelproduzierenden Gesellschaften und der Übergang zur Eisenzeit Westafrikas war (Vogelsang 2000). Dieser Beitrag entwickelt Themen aus Pelzer et al. 2009. Die Autoren danken Karl Peter Wendt, Christina Beck sowie Richard Kuba für wertvolle Anregungen.

Oursi hu-beero und der östliche Nigerbogen.Historische Anmerkungen zu einer eisenzeitlichen Lehmarchitektur im Sahel von Burkina Faso

Christoph Pelzer, Maya von Czerniewicz & Lucas P. Petit

Page 20: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

230 Christoph Pelzer, Maya von Czerniewicz & Lucas P. Petit

in Westafrika kaum zu finden und bergen damit wich-tige Aufschlüsse über die Lebens- und Baugewohnhei-ten in der mittleren bis späten Eisenzeit. Besonders ist dabei die Tatsache, dass die archäologischen Daten von Oursi hu-beero in einen historischen Zusammenhang gebracht werden können. Eine erste Kampagne erfolgte im Jahr 2000 (Hallier & Petit 2000a, b, 2001; Petit & Hallier 2000), eine weitere, größer angelegte Grabung wurde im folgen-den Jahr unternommen. Die gesamte Struktur wurde bis auf einen kleinen Teil im südlichen Bereich der Grabung vollständig freigelegt (Abb. 1).

Lehmarchitektur

Die Architektur des Komplexes weist 28 Zimmer auf. Besonders ins Auge fallen sieben runde Einheiten, die durch weitere Wände miteinander verbunden sind. Errichtet wurden die Mauern aus sonnengetrockne-ten Lehmziegeln und Mörtel aus Lehm. Dank eines Feuers und dem damit einhergehenden Zusammen-sturzes des Hauses im 11./12. Jahrhundert n. Chr. sind sie bis zu einer Höhe von mehr als einem Meter erhalten geblieben. Das Dach der Räume bestand aus einer Holz-Lehm Konstruktion, die mit einer Riedbe-deckung gegen Niederschlag geschützt wurde (Pe-tit 2011a: 76). Die Hölzer für die Dachbedeckung wurden nicht in erster Linie nach dem Kriterium der Haltbarkeit sondern nach der benötigten Länge ausge-sucht. Für den Einsatz von schmaleren Hölzern wur-de Guiera senegalensis und Ziziphus gewählt, während die Dachbedeckung stützenden Hölzer, die eine große Last tragen mussten, aus Akazie oder Faidherbia albida bestanden (Höhn 2011: 148). In mehreren Räumen wurde das Dach durch große Säulen aus Lehmziegeln oder hölzerne Pfeiler getragen. Hier lässt sich nachwei-sen, dass die Holzpfeiler gezielt aus dem harten und widerstandsfähigen Holz der Akazie und der Vitellaria paradoxa gefertigt wurden – beides Hölzer, die auch Insektenfraß lange standhalten können (Höhn 2011: 148). Die Proportionen der hölzernen Stangen und die Menge an Lehm lassen darauf schließen, dass einige Dächer begehbar waren. Die Fundumstände etlicher Keramikgefäße, Vorratsbehälter und Metallobjekte le-gen nahe, dass sie sich ursprünglich auf der Dachter-rasse befanden. (Petit 2011a: 76). Von allen Räumen kommt dem Zentrum des Gebäu-dekomplexes eine besondere Bedeutung zu. Das Dach von Zimmer 18 wurde hier von zwei großen Lehm-ziegelsäulen getragen. Hinter diesen Säulen befand sich auf dem Boden eine 40 cm hohe Konstruktion aus Lehm, die mit der Mauer des Zimmers verbun-den war. Der dadurch entstehende Hohlraum war mit Asche, Keramikscherben und Holzkohle gefüllt. Vor der Konstruktion standen neun jeweils ca. 25 cm hohe abgerundete Säulen, deren oberes Ende flach war. Zerbrochene Keramikgefäße lagen auf der Kon-struktion und zwischen den kleinen Säulen, ebenso wie Reibsteine und tönerne Flaschen-/ Topfdeckel. Ein großes Vorratsgefäß mit Omphalos-Boden stand im Durchgang zu Raum 16 und Mahlsteine wurden in der nordöstlichen Ecke der Einheit entdeckt. Neben den Mahlsteinen waren die Fragmente eines Gefäßes zu erkennen, das mit gelbem Dünensand gefüllt war (Petit 2011a: 63-66; Abb. 2).

Abb. 1. Der Fundplatz Oursi hu-beero(Foto: L. P. Petit 2001).

Page 21: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

231Oursi hu-beero und der östliche Nigerbogen

Das Hausinventar

Keramikgefäße bilden den größten Teil des häuslichen Fundinventares. Vergleiche mit Gefäßformen und Kera-mikverzierungen aus anderen Ausgrabungen im Norden von Burkina Faso bestätigen, dass Oursi hu-beero in der Übergangszeit zwischen der mittleren und der späten Eisenzeit bewohnt wurde. Wie in den Vergleichssequenzen (von Czerniewicz 2004) zeigt der hohe Anteil von Gefäßen mit Schnurroulette-Verzierung sowie die Verzie-rung mit einem Kammstich, der nach dem Eintiefen in den feuchten Ton überpoliert wurde, Hinweise auf die mittlere Eisenzeit. Dieser Einordnung entspricht auch der gleichzeitige starke Rückgang der Riefenverzierung auf den Gefäßhälsen. Das Auftreten der neuen Gefäßformen Flasche und Flaschendeckel und die Verzierung der Gefäße mit Bastroulette stellen dagegen Indizien für die späte Eisenzeit dar (von Czerniewicz 2004: 125-127; von Czerniewicz 2011: 78-81). Innerhalb des Hauses befanden sich viele rekonstruierbare Flaschen, Töpfe und große Behälter zur Aufbewahrung von Wasser und Lebensmitteln. Damit lässt sich eine Vorratshaltung innerhalb des Gebäudes vermuten. Der Fund von Acacia nilotica in einem der Gefäße, einer Pflanze, die heute noch zum Gerben von Leder verwendet wird (Kahlheber 2011: 160; von Czerniewicz 2011: 79), ist ein Hinweis auf mögliche handwerkliche Tätigkeiten. Zum Gerben werden Asche, Wasser und Gefäße benötigt, die sich ebenfalls im Fundumfeld befanden. Hämatitbrocken sowie daraus zermahlenes Puder zum Färben von Textilien oder zum Verzieren von Gefäßen fanden sich in einem weiteren Behälter.

Eine Besonderheit im keramischen Inventar von Oursi hu-beero stellen ein Gefäß mit einem kurzen, dicken, leicht ausgestellten und verzierten Rand, sowie ein Gefäß mit einer Schnurroulette-Verzierung mit Knoten dar (Abb. 3). Vergleiche mit anderen Fundstellen lassen auf Einflüsse aus dem Raum des Nigerbogens schließen (von Czerniewicz 2011: 88). So finden sich Parallelen zu dem Gefäß mit dickem Rand im Fundinventar des Abri Dangandouloun / Mali (Mayor 2011: fig. 101, no. 02; fig. 102, no. 33) mit einer Altersangabe zwischen dem 7. und 12. Jahrhundert n. Chr. Auch im Fundgut von Dia / Mali (Bedaux et al. 2005: 206; fig. 7.1.2, X3) lassen sich vergleichbare Gefäßränder nachweisen. Sie sind mit einem Alter zwischen 800 v. Chr. und 500 n. Chr. (Bedaux et al. 2005: 203; 237) älter als die Funde aus Dangandouloun und auch aus Oursi hu-beero.

Abb. 2. Keramikgefäße auf der Lehmkonstruktion in Raum 18 des Gebäudekomplexes (Foto: M. von Czerniewicz 2001).

Page 22: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

232 Christoph Pelzer, Maya von Czerniewicz & Lucas P. Petit

Die Tatsache, dass die Sonderformen ausschließlich in Oursi hu-beero nicht jedoch in anderen Siedlungshügeln im Norden von Burkina Faso gefunden wurden, legt die Vermutung nahe, dass diese Keramikgefäße, oder die Kenntnis zur Anfertigung von speziellen Formen und Verzierungen, importiert wurden. Vom Austausch von Waren oder Weitergabe von Wissen ist während der Besiedlungszeit von Oursi hu-beero auszugehen, wie ein Vergleich des keramischen Inventares von Nord-Burkina Faso und der Region des Nigerbogens zeigt (von Czerniewicz 2004: 153). Die Funde eines Gräberfeldes, das sich ca. 40 km südwestlich von Oursi hu-beero befindet, weisen auf einen Import von Gütern sowohl vom Nigerbogen als auch aus dem südlichen Nigeria nach Nord-Burkina Faso hin (Magnavita 2015: 153). Fundstellen am Niger-Bogen, wie Jenné-Jeno, liefern ebenfalls Hinweise für Handelsrouten entlang des Flusses Niger und auch darüber hinaus (McIntosh 1995: 390).

Nicht nur die keramische Ausstattung des Hauses gibt Hinweise auf das Alltagsleben im 11./12. Jahrhundert n. Chr. in Westafrika, sondern auch die im Haus gefundenen Steinobjekte. Reib- und Mahlsteine zum Zerrei-ben von Früchten und Samen oder auch Hämatit fanden sich ebenso wie Herdsteine und Steine zum Schärfen von Werkzeugen. Miniaturgefäße, eine durchbohrte Scheibe aus Ton, sowie Metallgegenstände wie Pinzetten, Nadeln, Spitzen und Nägel, Ringe, Ketten, Waffen (Messer, Pfeilspitzen, Haken) und Armbänder aus Metall ver-vollständigen den Einblick in das tägliche Leben (Petit & von Czerniewicz 2011: 105-111). Auch Schmuckge-genstände wie Perlen, Kauri-Muscheln und ein Knopf aus einer Kupferlegierung, ein Knochenanhänger sowie eine kleine Glocke wurden von den Bewohnern von Oursi hu-beero genutzt. Reste von Stoffen konnten ebenso nachgewiesen werden wie Schnüre und Flechtarbeiten aus Gräsern (El-Din Famy & Kahlheber 2011: 165-166). Ein besonderes Augenmerk verdient das Metallfundstück in Raum 7 (Abb. 4). Neben einem hölzernen Pfahl wurden Metallbruchstücke gefunden, die rekonstruiert werden konnten. Wahrscheinlich handelt es sich bei dem hervorragend gearbeiteten Fundstück aus Metallplatten und Kettengliedern um das Zaumzeug eines Pferdes (Abb. 5).

Abb. 3. Gefäß mit Schnurroulette-Verzierung mit Knoten (Foto: M. von Czerniewicz 2001).

Page 23: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

233Oursi hu-beero und der östliche Nigerbogen

Nahrungsnachweise

Der Speiseplan der Bewohner von Oursi hu-beero setzte sich aus pflanzlichen und tierischen Anteilen zusam-men. Im Gebäude fanden sich unter anderem Knochen von Rind, Schaf und Ziege, Hund, Huhn und Hase. Die Knochen wiesen Schnittspuren auf, wobei die Haustiere Rind, Schaf und Ziege die Menschen nicht nur mit Fleisch versorgten, sondern auch als Milch-, Woll- und Lederlieferanten gedient haben werden. Darüber hinaus wurden Rinder möglicherweise als Zugtiere eingesetzt. In geringer Anzahl wurden Fischreste (Lungenfisch und Katzenfisch) und Mollusken nachgewiesen, jedoch scheint Fischfang nur einen untergeordneten Teil der Nahrung der Bewohner ausgemacht zu haben (Linseele 2011).

Die pflanzliche Nahrung der Einwohner von Oursi-hu-beero bestand in erster Linie aus Perlhirse. Sie wurde meist als vollständige Rispe aufbewahrt; eine bis heute übliche Form der Vorratshaltung. In Raum 13 fand sich gedroschene Hirse in Zusammenhang mit Resten einer Kalebasse. Dies deutet auf die Aufbewahrung der Hirse kurz vor der Zubereitung hin. Hülsenfrüchte wurden in Tongefäßen aufbewahrt und zwar nicht sortenrein, sondern vermischt, wie der Nachweis von Kuhbohne und Bambara-Erdnuss nahe legt (El-Din Fahmy & Kahlheber 2011).

Abb. 4. Metallobjekt aus Raum 7 (Foto: L. P. Petit 2001).

Abb. 5. Vergeichbares Zaumzeug zum Metallobjekt aus Raum 7 (Abb. 4). Links: Schrägansicht derverzierten Schmuckplatte; rechts: Aufsicht (Dokumentation und Foto: C. Pelzer 2013).

Page 24: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

234 Christoph Pelzer, Maya von Czerniewicz & Lucas P. Petit

Die BewohnerIn der Mitte des Zimmers 18, zwischen den beiden Säulen, wurde ein männliches Skelett aufgefunden. Die Beine waren leicht gebeugt und lagen auf den Resten von Mauer- und Dachfragmenten. Die Position der Beine auf den Mauer- und Dachfragmenten und die völlige Zerstörung des Schädels im Vergleich zu den anderen Knochen des Skelettes lassen den Schluss zu, dass der Mann vermutlich den Tod beim Zusammensturz des Hauses fand. Ob er vorher bereits tödlich verwundet worden war, wie es für die Person in Raum 15 angenommen wird, ist ungewiss. Dieses Skelett gehört zu einer Frau, die am hinteren Kopf-/ Nackenbereich vermutlich schwer verletzt wurde. Die Wunde, die durch Schnittmarken an den Knochen nachgewiesen werden kann, wurde ihr von hinten beigebracht und zwar kurz bevor das Feuer ausbrach. Die Stellung ihres Kopfes, Kinns und der Finger deuten auf einen Tod durch Ersticken hin. (Petit 2011c: 169). Ein drittes Skelett wurde in Raum 23 entdeckt. Hierbei handelt es sich um die Knochen eines Kindes. Zum vermutlichen Zeitpunkt des Todes saß das Kind aufrecht mit angewinkelten Beinen, die von seinen Armen umschlungen waren, an eine Säule gelehnt. Als Todesursache lässt sich zum einen eine Rauchvergiftung vermuten, jedoch zeigen die Knochen des Skelettes auch schwere Be-schädigungen durch herabfallende Mauer- und Deckenreste, so dass auch diese die Ursache für den Tod gewesen sein könnten (Petit 2011c: 170).

Am Ende des 11. Jahrhunderts oder zu Beginn des 12. Jahrhunderts n. Chr. kam es zu einem Angriff, der die Bewohner des Hauses unerwartet traf und für einen Teil der Bewohner tödlich endete (Petit et al. 2011: 210-212). Während die Frau versuchte, vor ihrem Angreifer zu flüchten, wurde der Mann auf dem Dach des Hauses überrascht. Beim Zusammensturz des Hauses fiel sein Körper in den Raum 18 und wurde dort von Mauer- und Dachversturz bedeckt. Die Körperhaltung des Kindes in der dunkelsten Ecke des Hauses deutet darauf hin, dass es versuchte, sich zu verstecken.

Während der Eroberung des Wohnkomplexes wurde er an mehreren Stellen in Brand gesetzt. Die Frage nach dem Grund für den Überfall lässt sich mit Hilfe der archäologischen Funde und Befunde für dieses spezifische Ereignis nicht klären (Petit et al. 2011: 212). Auch nicht die, wie viele Bewohner von Oursi hu-beero noch außerhalb des Hauses und in der Siedlung insgesamt bei diesem Angriff ums Leben kamen und wie viele Men-schen eventuell gefangen genommen und verschleppt wurden.

Diese Tragödie für die Bewohner macht Oursi hu-beero zugleich zu einer außergewöhnlichen Fundstelle. Viele Gebrauchsgegenstände, die sich zur Zeit des Angriffs im Haus befanden, sind aufgrund der dramatischen Umstände der Zerstörung von dem einstürzenden Gebäude unter sich begraben und damit konserviert worden. Hier unterscheidet sich Oursi hu-beero grundlegend von Grabungen in Siedlungen, die geordnet aufgelassen wurden. In letzteren finden sich in erster Linie Keramikscherben und zumeist nur wenige und relativ kleine Gegenstände aus anderen Materialien. Das Feuer hat zudem die Struktur gehärtet und sie damit über die Jahrhunderte als Grundriss erhalten.

Der historische Rahmen

Die verfügbaren Daten zur Fundstelle Oursi hu-beero legen nahe, dass die Zerstörung dieses Hauskomplexes ins 11. oder 12. Jahrhundert n. Chr. fällt. Wir wissen nichts Genaues über die Länge der Besiedlung der Struktur, wissen aber, dass die Siedlungsaktivitäten der benachbarten Hügelgruppe vom Beginn des 1. Jahrtausends n. Chr. bis ins 15. Jahrhundert n. Chr. angedauert haben. Für diesen Artikel wird historisch besonders auf die Phase vom 9. bis 12. Jahrhundert n. Chr. geschaut, die von Daten aus der Grabung abgedeckt ist. Aufschlussreich sind insbesondere die zeitlich ähnlich gelagerten Fundstellen im Nordwesten in Tadmakka, Gao und Bentiya / Kukiya (Abb. 6). Das hauptsächliche Augenmerk liegt dabei auf dem östlichen Nigerbogen mit dem rund 250 km entfernten Gao und dem näheren Bentiya / Kukiya sowie deren Nord- und Südverbindungen über politi-sche Strukturen und Handelswege. Naturräumlich fällt dies mit der Gegebenheit zusammen, dass das Gebiet der heutigen Oudalan-Provinz von den Wasserläufen Béli und Gourouol durchzogen wird, die nach Osten fließend in der Regenzeit in den Niger münden und an deren Verlauf eine Konzentration von archäologischen Fundstellen zu bemerken ist.

Page 25: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

235Oursi hu-beero und der östliche Nigerbogen

Dieses Gebiet wird als Gurma bezeichnet, nach dem Songhay-Wort für das rechte Nigerufer von Timbuktu bis in den Niger und die daran anschließenden Landschaften im Inneren des Nigerbogens (Olivier de Sardan 1982: 175). Bis heute ist diese Bezeichnung in Mali nördlich der Grenze des Oudalan geläufig. Der Gebrauch der Bezeichnung Gurma auch für die heutige Oudalan-Provinz in Burkina Faso stützt sich auf die zusammenhängen-den naturräumlichen Gegebenheiten in der Sahelsavanne (Gallais 1975: 7-42) und historischen und ethnischen Zusammenhängen (Pelzer et al. 2003). Die im Vergleich zum Gebiet um Dori größere geomorphologische und ethnohistorische Nähe des Oudalan zum Gurma der Gao-Region wurde auch von Barral (1977: 3) hervorgehoben.

Der östliche Nigerbogen in historischen Quellen

Schon die frühen arabischen Geographen, die sich in der Entstehungszeit des arabisch-islamischen Weltreichs ab der 2. Hälfte des 7. Jahrhunderts daran setzten, das Wissen ihrer Zeit über die Gestalt der Erde, Königreiche und Handelswege zusammenzutragen, erwähnen Gao als eines der großen Zentren Westafrikas. Während die erste Nennung von Kawkaw – wie der bis heute im Tamaschaq geläufige Ortsname Găwgăw (Farias 2013: Fußnote 11) in den arabischen Quellen zumeist transkribiert wird – von al-Khuwārizmī in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts n. Chr. nur dessen Existenz und relative Bedeutung belegt (Corpus: 7), finden sich bei al-Yacqūbī 872/3 n. Chr. folgende Auskünfte über die Situation am östlichen Nigerbogen: Then there is the kingdom of Kawkaw, which is the greatest of the realms of the Sūdān, the most important and powerful. All the kingdoms obey its king. Al-Kawkaw is the name of the town. Besides this there are a number of kingdoms of which the rulers pay allegiance to him and acknowledge his sovereignty, although they are kings in their own lands. Among them is the kingdom of al-MRW, which is an extensive realm. Its king has a town called al-HYĀ. Also, the kingdom of MURD-BH, the kingdom of al-HRBR, the kingdom of Sanhāja, the kingdom of TDhKRYR, the kingdom of the Zayānīr, the kingdom of `RWR and the kingdom of BQĀRWT. All these are assigned to the kingdom of Kawkaw (Corpus: 21). Während die Identifizierung fast aller der genannten, von Kawkaw abhängigen Königtümer ungeklärt ist, bleibt festzuhalten, dass al-Yacqūbī Kawkaw als das mächtigste und größte politische Gebilde des zu dieser Zeit bekannten Afrikas südlich der Sahara darstellt. Zudem präzisiert er, dass es eine Oberherrschaft über die anderen Königtümer ausübt. Darunter wird al-MRW aufgrund seiner großen territorialen Ausdehnung besonders hervor-

Abb. 6. Fundstellen des 9. bis 12. Jahrhunderts n. Chr. im östlichen Nigerbogen (Karte: C. Pelzer).

Page 26: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

236 Christoph Pelzer, Maya von Czerniewicz & Lucas P. Petit

gehoben. Auch Sanhāja, d.h. Berbergruppen der Sahara, sollen zu dieser Zeit unter der Hoheit des Königtums von Kawkaw gestanden haben. Dennoch sollte an dieser Stelle auch präzisiert werden, dass imperiale Herrschaft in erster Linie als Herrschaft über soziale Gruppen verstanden werden sollte, von denen man Abgaben sowie Truppen im Kriegsfalle, Diener für die Hofhaltung und Abhängige zur Nahrungsmittelproduktion erwarten konnte. Diese Reiche waren nicht unbedingt territorial genau fixiert und wahrscheinlich eher fluktuierend oder instabil (McIntosh 1998: 231).

Die Beschreibung von al-Yacqūbī gibt dem Reich eine Bedeutung, die für diese frühe Zeit in den arabischen Quellen nur mit dem alten Ghāna vergleichbar war. Am westlichen Nigerbogen hatte es im Ghāna-Reich eine ganz ähnliche Konstellation mit Awdaghust als nördlicher gelegener Handelsstadt gegeben (Farias 2010: §17). Für die am östlichen Nigerbogen startende Transsahararoute war Tadmakkat von der zweiten Hälfte des 9. Jahrhundert bis zum Beginn des 13. Jahrhunderts n. Chr. einer der wichtigsten Handelsknotenpunkte mit Verbindungen sowohl ins Ghāna-Reich am westlichen wie auch nach Gao am östlichen Nigerbogen (Farias 2010: 12-13).

Awdaghust war von der aufsteigenden Sanhāja-Dynastie der Almoraviden 1076 n. Chr. zerstört worden (Cor-pus: 74). Tadmakkat wurde 1083 n. Chr. von ihnen eingenommen, und es ist möglich, dass sie auch die Herr-schaft über Gao übernommen und dort eine neue politische Elite eingesetzt haben. Dieser Herrschaftswechsel ist an den Marmor-Grabstelen von Gao-Saney abzulesen, die Verbindungen innerhalb des Almoravidenreichs von Almería in Südspanien bis an den östlichen Niger nachweisen (Takezawa & Cissé 2012: 838-839). Statt hier nur die politischen, wirtschaftlichen und religiösen Gründe zu betrachten, die die sunnitischen Almoraviden gegen die bis dahin in der Region vorherrschenden Kharijiten, insbesondere deren in Westafrika zu dieser Zeit verbreiteten Zweig, die Ibaditen, vorgingen, ist es sinnvoll, das zeitlich relativ parallele Ende der nördlich auf den Transaharawegen gelegenen Handelsstädten auch mit der klimatisch instabilen Periode des 10.-12. Jahrhunderts n. Chr. und deren mögliche negative Auswirkungen auf die politische Stabilität in Verbindung zu sehen (Maley & Vernet 2013: 41).

In der Folge der Zerstörung von Awdaghust stieg dann die Neugründung Timbuktu zur wichtigsten Han-delsstadt für die Transaharaverbindungen am westlichen Nigerbogen auf, während das schon bestehende Gao diese Rolle am östlichen Nigerbogen anstelle von Tadmakkat einnahm. Hatte die Intensivierung des Transsahara-handels mit der arabisch-islamischen Eroberung Nordafrikas eine Verschiebung von Handelstätigkeiten aus den innerafrikanischen Zentren Jenné-Jeno und Bentiya / Kukiya in die nördlich gelegenen Handelsorte Awdaghust und Tadmakkat mit sich gebracht, könnte das nunmehr trockenere Klima zu einer neuerlichen Verschiebung der kommerziellen Zentren nach Süden an den Nigerbogen geführt haben. Ob die klimatische und politische Instabilität dieser Zeit sich bis nach Oursi ausgewirkt haben und vielleicht sogar ein Zusammenhang mit der Zerstörung von Oursi hu-beero gesehen werden könnte bleibt im Bereich von Spekulation.

Islamisierung des östlichen Nigerbogens

Für das 10. Jahrhundert n. Chr. kommt es auch im archäologischen Bild zu einer Verschiebung des politischen und wirtschaftlichen Zentrums aus Kukiya nach Gao. In Alt-Gao entsteht zu dieser Zeit ein komplexes Gebäude, das als Königspalast interpretiert wird und Ausdruck der Bedeutung ist, den der Transsaharahandel mittlerweile gewonnen hat (Takezawa & Cissé 2012: 837-838; Takezawa & Cissé 2016: 95-96). Dieser bedeutende Fund und seine Interpretation schließen eine archäologische Lücke (Insoll 1996: 88), die zuvor hinsichtlich der Hinweise für eine Verlegung der wichtigsten Residenz der Herrscher am östlichen Nigerbogen von Kukiya nach Gao bestanden hatte.

Was die politische und wirtschaftliche Bedeutung des östlichen Nigerbogens angeht, beschrieb auch al-Muhallabī im 10. Jahrhundert n. Chr. ein blühendes und zu diesem Zeitpunkt bereits islamisiertes Königtum mit weitreichenden Handelsverbindungen: Kūkū, the name of a people and a country of the Sūdān. (…) Their king pretends before his subjects to be a Muslim and most of them pretend to be Muslims too. He has a town on the Nile [Niger], on the eastern bank, which is called Sarnāh, where there are markets and trading houses (…) and to which there is continuous traffic from all parts. He has another town to the west of the Nile where he and his men and those who have his confidence live. There is a mosque there where he prays but the communal prayer-ground (…) is between

Page 27: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

237Oursi hu-beero und der östliche Nigerbogen

the two towns. In his own town he has a palace which nobody inhabits with him or has a resort to except a eunuch slave (…). They are all Muslims. The costume of their king and his chief companions consists of shirts (…) and turbans. They ride horses barebacked. His kingdom is more populous than that of the Zaghāwa but the land of the Zaghāwa is more extensive. The wealth of the people of his country consists of livestock. The king’s treasure-houses are spacious, his treasure consisting principally of salt (Corpus: 174)2. Entgegen dieser Darstellung datiert der Ta’rīkh as-Sūdān die Islamisierung des 15. Herrschers der Zuwā-Dynastie, Zuwā Kusoy (oder Zâ-Kosoï) in das Jahr 400 AH / 1009-1010 n. Chr. (TS 1900: 5; Hunwick 1999: xxxv, 3-4). Allerdings sind die Angaben über diese Epoche in den Chroniken Timbuktus des 17. Jahrhunderts n. Chr. sehr ungenau, mit teilweise erheblichen Unterschieden beispielsweise in den Herrscherlisten (vgl. TF 1913: 329-334). Es ist daher anzunehmen, dass al-Muhallabī hier vertraut werden kann und die Anfänge der Islamisierung in Gao schon vor der 1. Jahrtausendwende n. Chr. zu sehen sind (Hunwick 1999: xxxv).

Die Handelsstadt Sarnāh kann mit Gao-Saney, einem Fundplatz im Osten von Alt-Gao, identifiziert werden. Auch die archäologischen Funde in Gao-Saney unterstützen eine solche Identifikation (Insoll 1996: 88; Insoll 1997: 12-13; Takezawa & Cissé 2012: 815). Die von al-Muhallabī beschriebenen intensiven Handelstätigkeiten aus allen Richtungen waren vor allen Dingen auf die vorteilhafte Lage für Händler als südlicher Endpunkt im Transsaharahandel zurückzuführen. Die ankommenden Waren wurden von hier in die innerwestafrikanischen Handelsnetzwerke eingespeist.

Lag Tadmakkat noch in der Sahara, so war man in Gao im Sahel und am großen fluvialen Handelsweg im Inneren Westafrikas angekommen. Hier machte man seine Geschäfte und kehrte in die Sahara und nach Nordafrika zurück. Kamelkarawanen waren südlicher nicht mehr sinnvoll einzusetzen, so dass weiter zu handeln für die Händler aus Nordafrika und der Sahara schon organisatorisch schwieriger gewesen wäre. Vor allen Dingen trafen die Akteure aus dem Transsaharahandel hier auch auf die protektionistischen Interessen der bestehenden westafrikanischen Handelsnetzwerke. Diese organisierten Netzwerke kontrollierten den Handel auf dem Fluss und mit Eselskarawanen ins Landesinnere, um die Waren zu den Abnehmern in den südlich des Sahel gelegenen Gebieten zu befördern.

Al-Muhallabīs Vergleich von Gao mit dem Zaghāwa-Reich am Tschadsee gibt ebenfalls Aufschluss über die Bedeutung des Reichs, wobei Kanem als territorial grösser gesehen wird. Eine demographische Überlegenheit wird jedoch der Region am östlichen Nigerbogen zugesprochen. Al-Muhallabī zeichnet ein Bild, wie wir es weiter unten auch bei al-Yacqūbī sehen werden, in dem der östliche Nigerbogen zusammen mit Ghana und Kanem als eines der drei wichtigsten politischen Gebilde südlich der Sahara des ausgehenden 1. Jahrtausends n. Chr. wahrgenommen wurde.

Daran schließt sich die Beschreibung von al-Bakrī in der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts n. Chr. an, die auf einem verlorenen Manuskript von al-Warrāq aus der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts n. Chr. basiert: Be-tween Tādmakka and the town of Kawkaw is a distance of nine stages. The Arabs call the inhabitants of the later the BZRKĀNYYN. This town consists of two towns, one being the residence and the other inhabited by the Muslims. The king is called Qandā. The clothes of the people there are like those of the other Sūdān, consisting of a robe (…) and a garment of skins or some other material, according to each man’s individual means. They worship idols (…) as do the other Sūdān. When their king sits down [to partake a meal] a drum is beaten, the Sudanese women dance with their thick hair flowing, and nobody in the town goes about his business until he has finished his repast, the remnants of which are thrown into the Nile. At this [the courtiers] shout out boisterously so that the people know that the king has finished his meal. When a king ascends the throne he is handed a signet ring, a sword, and a copy of the Koran which, as they assert, were sent to them by the Commander of the Faithful. Their king is a Muslim, for they entrust the kingship only to Muslims. They maintain that they are called Kawkaw because this word can be heard in the noise of their drums. In the same way the names of Āzwar, Hīr, and Zawīla are heard in the drumbeats of these peoples, saying: ‘Zawīla, Zawīla.’ The people of the region of Kawkaw trade with salt which serves as their currency. This salt is obtained from an underground mine at Tūtak, in Berber country, and transported to Tādmakka and thence to Kawkaw. Between Tādmakka and Tūtak is a distance of six stages (Corpus: 87; s.a. Takezawa & Cissé 2012: 813-814). Es ist nicht erstaunlich, dass al-Muhallabī und auch al-Bakrī sich distanziert über den praktizierten Islam äußern. Aus der Sicht eines arabisch-islamischen Hofes war der Beginn der Islamisierung südlich der Sahara ein Mittel, die Eigenwahrnehmung einer Überlegenheit als Muslime der ersten Stunde zum Ausdruck zu bringen. Es ist jedoch auch historisch nicht falsch, hier einen Ausdruck für die parallel existierenden und sich mit den Vorgaben

2 Al-Muhallabī wurde in Yāqūt, Mucjam al-buldān überliefert.

Page 28: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

238 Christoph Pelzer, Maya von Czerniewicz & Lucas P. Petit

des Islam oft nur schwer vereinbaren Elemente aus sakralem Königtum und existierender Religion zu sehen. In al-Bakrīs Beschreibung leben vorislamische Rituale rund um den Herrscher ganz offensichtlich fort. Religiöser Pluralismus und Synkretismus rund um die Herrschaftskultur am östlichen Nigerbogen im Spannungsfeld mit den Erfordernissen des neu eingeführten Islam fanden noch ein halbes Jahrtausend später ihren Ausdruck in der Herrschaft von Sonni (Sonyi oder Sii) Alī Ber, der rückblickend von den Chronisten Timbuktus im 17. Jahrhundert n. Chr. als islamfeindlich stilisiert wurde, im Gegensatz und zur Legitimierung der nachfolgenden von Askiya al-hājj Muhammad begründeten und in der Darstellung der Chroniken „islamischeren“ – und Timbuktu-freundlicheren – Dynastie Songhays (Farias 2013: 86-91).

Wie es mit dem Einfluss des Islam auf Oursi im beginnenden 2. Jahrtausend n. Chr. ausgesehen hat, bleibt ohne Schriftquellen oder Inschriften wie in Bentiya / Kukiya und Gao (Farias 2003) nur schwer zu bestimmen. Es ist anzunehmen, dass der Islam sich bis ins 19. Jahrhundert n. Chr. weitgehend auf urbane Zentren und auf Handels- und Herrschaftskreise beschränkt hat (Levtzion 1987). In peripheren Gebieten wie Oursi wird sein Einfluss lange Zeit sehr beschränkt geblieben sein. Im Fundbild ließen unter anderem Keramikfunde wie die oben beschriebenen in Zimmer 18 und eine Kupferglocke auch an rituelle Verwendungen in nicht-islamischen Glau-benssystemen denken (Insoll 2012). Hier könnten weitere Grabungen aufschlussreich sein, vor allem auch mit Erkenntnissen über Bestattungsformen wie zum Beispiel den in Bura-Asinda-Sikka gefundenen (Gado 1993).

Handel und gesellschaftliche Entwicklung: Pferde, Salz, Gold, Sklaven und Elfenbein

Sind frühe Fernhandelskontakte in Kissi durch Grabfunde ablesbar, so sind sie in den ausgegrabenen Siedlungsbe-reichen weniger deutlich erkennbar (Magnavita 2015: 165). Funde wie die aus Kissi könnten vielleicht auch an anderen Orten in der Region gemacht werden, wenn Grabungen in Nekropolen durchgeführt würden. In Oursi hu-beero deutet sich eine Anreicherung der Funde in den ersten Jahrhunderten des zweiten Jahrtausends n. Chr. an. Dies könnte mit dem Umstand zusammenhängen, dass die frühen Jahrhunderte der arabisch-islamischen Herrschaft mit dem Aufschwung des Transsaharahandels doch wahrscheinlich wie in Nordafrika auch am und im Nigerbogen eine relative „Blütezeit“ (Lombard 1992) waren. In Gao-Saney ist ein beachtlicher Aufschwung des Transsaharahandels schon ab dem 8. Jahrhundert n. Chr. zu bemerken. Dies war wahrscheinlich auch die Grundlage für den Bau des oben erwähnten bedeutenden Gebäudes in Alt-Gao im 10. Jahrhundert, der als Königspalast interpretiert wird (Takezawa & Cissé 2012: 837-838).

Die Feststellung, dass das Pferd zu der hier betrachteten Zeit in Nutzung war, ist zentral für unser Verständnis, dass die technologischen Voraussetzungen für die mittelalterliche Reiteraristokratie und die Errichtung weitrei-chender politischer Gebilde wie den bekannten Großreichen gegeben waren. In Oursi ist in dieser Zeit das Pferd zwar archäozoologisch nicht eindeutig bestimmt, allerdings ist es in der Oudalan-Region präsent (Linseele 2011: 135-136). Unter den Fundstücken war ein auch Eisenobjekt, das zunächst als Sklavenkette und später durch den Zufallsfund eines vergleichbaren metallenen Teils eines Pferdezaumzeugs3 als solches interpretiert worden ist. Aufgrund der engen Verbindung zwischen Pferd, Ausführung von Überfällen oder Kriegsführung und Skla-venhandel, können beide Hypothesen derselben sozio-ökonomischen Realität zugeordnet werden, in der eine Kriegeraristokratie durch den Einsatz des Pferdes eine klare militärische Überlegenheit und eine größere Mobi-lität und Reichweite gewonnen hatte. Auch wenn das Pferd nicht notwendig mit Staatenbildung in Verbindung zu bringen ist (Blench 1993: 102), war seine Rolle doch in den mittelalterlichen Staatswesen der Sahelzone von entscheidender wirtschaftlicher und sozialer Bedeutung (Goody 1971: 21-38) und seine Verbindung mit Sklavenjagd und -handel zentral (Law 1980, 1995: 175, 183).

Für Oursi hu-beero lässt sich also festhalten, dass das Fundbild eine Reihe von Elementen aufweist, die mit diesen Entwicklungen in Verbindung gebracht werden können. Die Kenntnis und Nutzung des Pferds bringt die Bewohner in Verbindung mit aristokratischen Sozialstrukturen dieser Zeit. Darüber hinaus sprechen die Komplexität der Architektur und der Fund von importierter Keramik ebenfalls für eine herausgehobene

3 Zufallsfund im Geschäft eines Antiquars im Jardin de l’Amitié in Ouagadougou am 05.05.2013 (s. Abb. 5). Zu Pferdezaumzeugen in der westafrikanischen Geschichte vgl. Garenne-Marot 1995.

Page 29: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

239Oursi hu-beero und der östliche Nigerbogen

soziale Stellung der Bewohner. Die wirtschaftlichen Grundlagen des im Zitat von al-Muhallabī weiter oben beschriebenen Reichtums werden von ihm mit Viehhaltung als lokaler Grundlage und Salz als eingehandeltes Gut angegeben. Salz ist als wichtiges Handelsgut im Transaharahandel in den Schriftquellen gut belegt (Pelzer 2002), obwohl es im archäologischen Fundbild unsichtbar ist. Al-Bakrī nennt es im 11. Jahrhundert n. Chr. als übliche Handelswährung im von Gao beherrschten Gebiet. Dieses Salz spielt bis heute eine wichtige Rolle auf den Märkten der Sahelregion wie auch dem Wochenmarkt Oursi. Es ist vor allen Dingen für die Viehhaltung von großer Bedeutung. Aus dem Handel von Salz aus der Sahara nach Süden konnten sich die Nomaden im Gegenzug beispielsweise mit Hirse und Reis versorgen (Hunwick 1985: 5). So waren die wichtigsten Handelsgüter aus der Sudansavanne und dem Sahel in die Sahara mit hoher Wahrscheinlichkeit Feldbauprodukte und getrockneter Fisch, neben den im Fernhandel über die Sahara bedeutsamen Waren Gold und Sklaven (Austen 2010: 10, 16).

Für die wirtschaftlichen Beziehungen in die Gurma-Region sollte das Augenmerk ebenfalls auf die lokale Pro-duktion gerichtet werden. Gao hatte zwar damals wie heute durch den Fluss Möglichkeiten für Bewässerungsfeld-bau und Schlamm als Dünger (Curtin 1995: 75). Die Möglichkeit der Lieferung von Nahrungsmitteln aus dem Gurma spielte sicherlich auch eine Rolle (Insoll 1996: 85, Kap. 6.2). Die Bedeutung eines produktiven agrarischen Hinterlands für die Entwicklung der urbanen Zentren ist schon in Jenné-Jeno belegt worden (McIntosh 1995: 13-15). Im Falle von Jenné-Jeno handelt es sich jedoch mit dem Nigerbinnendelta auch um eines der fruchtbarsten Gebiete Westafrikas, während Gao im Sahel am Rande der Sahara lag. Für das nördlich gelegene Tadmakkat ist bei al-Bakrī belegt, dass es zwar lokale Produkte aus der Viehwirtschaft sowie eine Wildhirseart zur Verfügung hatte, andere Getreide jedoch aus südlicheren Gebieten eingeführt wurden (Corpus: 85).

Auch der Handel mit Gold lässt sich in Gao, trotz der Erwähnung bei al-Zuhrī, archäologisch bislang nicht nachweisen. Dies ist jedoch nicht erstaunlich, da der Goldhandel im archäologischen Bild oft nur rein zufällig erhalten bleiben kann und interpretationsbedürftig ist. Auch der Fund eines goldenen Ringes in Jenné-Jeno gibt beispielsweise keinen direkten Aufschluss über Handelstätigkeit und gewinnt nur auf dem Hintergrund der Schriftquellen an Bedeutung (McIntosh 1995: 12-13, 390).4 Für die frühe Zeit des von arabischen Geo-graphen beschriebenen Handels mit Westafrika gibt es mittlerweile einen archäologischen Nachweis für Gold aus der Handelsstadt Essuk / Tadmakkat aus dem 9.-10. Jahrhundert n. Chr. (Nixon 2013: 70-73). Von dort ging der direkte Weg an den östlichen Nigerbogen nach Gao und Bentiya-Kukiya (Farias 2013: 24, 27, 163; Magnavita 2013: 12). Im Sirba-Tal wären weitere Grabungen nötig, da bislang nur ein einziges Datum aus dem ausgehenden Mittelalter zur Verfügung steht (Devisse 1993: 357). Sollte auch in den Jahrhunderten zuvor und sogar in vorislamischer Zeit dort Gold geschürft worden sein – vielleicht bis hin zurück in die Zeiten des römisch-kathargischen Handels (Devisse 1972; 1993: 356-357; Garrard 1982: 447-453) – wären Kukiya und Gao ideale Umschlagsorte am Nigerbogen gewesen. Archäologische Funde aus Kissi, wie Oursi hu-beero in der Oudalan-Provinz in Nord-Ost-Burkina gelegen, und dem Sirba-Tal direkt östlich davon im heutigen Niger liefern andersherum zumindest den Nachweis, dass Waren aus Nordafrika schon im 4.-6. Jahrhundert n. Chr. in diese Gegenden des östlichen Nigerbogens gehandelt wurden (Magnavita 2013: 13). Der beträchtli-che Zuwachs an Handelsbeziehungen war durch die Einführung von Kamelkarawanen zu dieser Zeit möglich geworden (Curtin 1995: 73).

Unter den aus dem subsaharischen Afrika in die islamische Welt gehandelten Waren spielten neben Gold auch Sklaven eine bedeutende Rolle (Austen 2010: 31-33). Sklavenhandel aus dem Sudan in den Maghreb wurde zum Beispiel bei Ibn Hawqal erwähnt, der im 10. Jahrhundert n. Chr. Sijilmāsa besucht hatte (Corpus: 47). Al-Zuhrī schrieb in seinem geographischen Werk aus der Mitte des 12. Jahrhunderts n. Chr., dass aus Kawkaw neben anderen Waren Sklaven beiderlei Geschlechts, Gold, Elfenbein, Ebenholz, Elefantenzähne, Häute und Schilde ihren Weg in den Maghreb und nach Andalusien fanden (Corpus: 95).

4 Die Vermutung, dass der Fund eines Lippenpflocks in Alt-Gao von einem Lobi- oder Bobo-Sklaven stammen könnte, womit Beziehungen in diese goldproduzierende Region und damit vielleicht indirekt auch ein Hinweis auf Goldhandel verbunden sind, erscheint viel zu vage (Mauny 1961: 321; Insoll 1997: 15). Ein vielversprechender Ansatz zur Nachzeichnung prä-islamischen Goldhandels am östlichen Nigerbogen wird in Kuba (2009) auf der Grundlage von Anhaltspunkten aus der historischen Linguistik vorgestellt.

Page 30: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

240 Christoph Pelzer, Maya von Czerniewicz & Lucas P. Petit

Insolls Fund eines Horts von ungefähr 50 Nilpferdzähnen in Alt-Gao, datiert auf die Periode vom späten 9. bis zum 11. Jahrhundert n. Chr., und weist auf eine wenig bekannte Möglichkeit hin, sich das begehrte Elfenbein anders als von Elefanten zu beschaffen. Es waren die Vorfahren der heutigen Sorko – ein Fischervolk am Niger, deren legendärer Ahn Faran Makan Bote sich durch Töten eines drachenartigen Nilpferds übermenschliche Kraft verschaffte – die als Spezialisten für diese gefährliche Jagd die Händler in Gao mit dem erbeuteten Elfenbein belieferten. Auch dieses Elfenbein ging nach Nordafrika und Spanien, wo es weiterverarbeitet wurde (Insoll 1995: 327, 1996: 71-73, 1997: 15).

Das damit einhergehende wirtschaftliche Wohlergehen führte schon ab dem 4. Jahrhundert n. Chr. zu Ur-banisierung und Zentralisierung. Ab dem 5. Jahrhundert n. Chr. konnten sich Jenné-Jeno im Binnendelta des westlichen mittleren Nigers und der östliche Nigerbogen daher schon zu wichtigen Handelszentren entwickelt haben, auch wenn dies für letzteres Gebiet archäologisch bislang nicht nachgewiesen werden konnte. Dies könnte einerseits der Lage eines möglichen früheren Zentrums auf dem Gurma-Ufer geschuldet sein, wie sie in den Chroniken Timbuktus erwähnt wird (TF 1913: 329). Zum anderen könnte es sich zunächst um Kukiya als Handelsstadt handeln, von wo eine Verschiebung des ökonomischen Zentrums der Region nach Gao - und das heißt in eine bessere Position am Endpunkt der Transsahara-Route – erst ab dem 9. Jahrhundert n. Chr. erfolgte.

Ethnohistorie am östlichen Nigerbogen

Gado (1993) spricht im Zusammenhang der Funde von Bura von Besiedlungswellen mit Kriegereliten aus dem Osten um die erste Jahrtausendwende n. Chr., die über den Nigerfluss hinein ins Gurma gezogen sein sollen. Hinweise in das Gebiet zwischen Nigerbogen und Tschadsee werden in der historischen Debatte seit langem diskutiert, ohne dass ein großer Grad von Gewissheit erreicht werden könnte. Wichtige Hinweise zu histori-schen Handelsbeziehungen zwischen Gao und Igbo-Ukwu wurden zum Beispiel von Insoll & Shaw (1997) formuliert. Hierzu wäre allerdings bedeutend mehr vergleichende Forschung in Archäologie, Sprachwissenschaft und historischer Ethnologie nötig. Wie schwierig ethnische Interpretation auch an Orten mit durch Schriftquel-len überlieferten Wissens ist, zeigt jedoch beispielsweise die Debatte über Ethnizität im mittelalterlichen Gao (Hunwick 1994; Lange 1994).

Am Nigerbogen werden auf einem als Transportader für Waren und Personen besonders geeigneten Fluss ebenfalls Migrationen stattgefunden haben. Aber auch die Sahelsavanne stellt der Bewegung kaum Hindernisse in den Weg. Wie in Kukiya ist aber statt von Besiedlungswellen wahrscheinlich eher vom Zusammentreffen von mobilen Gruppen von Spezialisten wie beispielsweise Kriegern, Handwerkern, Preissängern und religiösen Spezialisten auszugehen (Farias 2013). Haour hat die Mobilität von Handwerkergruppen am Nigerbogen nach-gewiesen und eine Konzentration der Forschung auf im Fundbild ablesbare technische Spezialisierungen und Mobilität bestimmter sozialer Gruppen vorgeschlagen (Haour 2013: 30, 32).

Für Oursi kann auch hier nur spekuliert werden. Manche Traditionen sprechen von den Mòosé oder den Gulmance als den ethnischen Gruppen, die für das Aufwohnen der Siedlungshügel in Nord-Ost-Burkina Faso verantwortlich gewesen sein sollen (zum Beispiel Gespräche mit Huseyni Hamadu und Umaaru Albeydu, Oursi am 05.02.1998 sowie Muntaga Muhamadu, Gunturwola am 07.04.1999). Das verweist auf die Debatte über die Mòosé des Nigerbogens, die in der Geschichtsschreibung Rätsel aufgeben, da die (Neu-) Bildung der Mòosé-Königtümer ab dem 15. Jahrhundert n. Chr. aus Nordghana nach Norden erfolgt sein soll. In einer Timbuktu-Chronik tauchen sie aber schon als militärische Gegner zur Zeit der Zuwā oder Zā-Dynastie unter einem Zuwā Baraī auf (TF 1913: 333).5 So verlockend es wäre, den Angriff auf Oursi hu-beero mit einer Vergeltung des siegreichen Zuwā Baraī am Ende eines viermonatigen Kriegszugs des Mòosé-Königs gegen ihn zu sehen, so wenig lassen die Schriftquellen oder auch die Genauigkeit archäologischer Datierung mehr als Vermutungen zu.

Für die Gulmance wissen wir um eine südliche Migrationsbewegung im 19. Jahrhundert n. Chr. Zu dieser Zeit wurden sie durch die Gründung des Liptako-Emirats als Teil des Sokoto-Kalifats aus der Gegend von Dori um ungefähr 60 km nach Süden verdrängt (Irwin 1981: 90-132). Weiter nördlich siedelnde Gulmance wie die im Dorf Dumam auf der Höhe von Saouga in der heutigen Provinz Oudalan wurden durch das neue Fulbe-

5 Dieser Herrscher kommt in der Liste des Ta’rīkh as-Sūdān hingegen nicht vor.

Page 31: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

241Oursi hu-beero und der östliche Nigerbogen

Emirat von den nach Süden abgewanderten Gulmance territorial getrennt und im Kontakt mit den sesshaften Siedlungen des Oudalan songhayisiert.

Der Name Gulmance bezeichnet ursprünglich auch wahrscheinlich nicht viel mehr, als Leute des rechten Nigerufers, des Gurma. Wahrscheinlich fielen unter diese Bezeichnung verschiedene ethnische Gruppen. Die heutigen Gulmanceba haben den Begriff offensichtlich irgendwann übernommen und ihn, unter Anfügung eines Suffixes der eigenen Sprache, als Gulmanceba übernommen. Als heutige Nachfahren von älteren sesshaften Gruppen mit Herrschaftstraditionen im Gurma können die Mòosé, Gulmance, Dogon oder auch Kurumba genannt werden. Identitätswechsel wie der oben skizzierte werden im Laufe der Geschichte immer wieder vor-gekommen sein.

Andere Traditionen sehen eine Verdrängung der Mòosé und Gulmance vom rechten Flussufer ins Innere des Nigerbogens ab dem Erscheinen der Tuareg (Kal Tamaschaq) am Fluss (Olivier de Sardan 1982: 273, 300). Nach dem Zusammenbruch des Songhay-Reichs haben verschiedene Kal Tamaschaq bis zum Ende der vorkolonialen Periode eine immer größere Rolle in der Region gespielt und ihre Herrschaft im 19. Jahrhundert n. Chr. auch über die heutige Oudalan-Provinz der Sahelregion Burkina Fasos errichtet (Pelzer 2003). Eine Verdrängung durch Kal Tamaschaq erscheint auch auf der Grundlage der archäologischen Forschungen in der Region als unwahrscheinlich, da das sesshafte Bewohnen der Siedlungshügel als Indikator eines ortsfesten Le-bensstils schon früher verschwindet (Albert et al. 2000).

Doch trotz der Fortschritte durch archäologische Forschungen bleibt es bei den wenigen verfügbaren Schriftquellen schwer zu beurteilen, wer diese Leute im Gurma waren und wer sich wann wie genannt hat, und was solche Ethnonyme zu verschiedenen Zeiten in Bezug auf politische Struktur, Sozialgefüge, ökonomische Aktivität, Sprache, Kultur und Religion bedeutet haben mögen. Es ist auf der anderen Seite klar, dass sich in Ritualen, in den Sprachen und der materiellen Kultur beispielsweise der Dogon, Kurumba, Gulmance und Mòosé Elemente finden lassen, die ihre Wurzeln in der vorislamischen Welt des Nigerbogens haben (vgl. Rouch 1953: 156-158, 184; TF 1913: 176).

Im Rahmen der hier angestellten Überlegungen ist es sicherer, sich den lokalen Traditionen anzuschließen, die die Bewohner von Oursi hu-beero auf Songhay einfach als doŋdoŋ-borey („Leute von vorher“) bezeichnen (Insoll 1996: 1). Dies bezieht sich auf Zeiten, in die mündliche Überlieferungen nicht zurückreichen und tie-ins mit Schriftquellen bislang nicht möglich sind. Die Nennung der von Gao abhängigen Herrschaftsge-biete bei al-Yacqūbī lässt bis auf die Sanhaja keinen Rückschluss darauf zu, wer die Menschen in den unter der Oberherrschaft von Gao gehörenden Gebieten zu dieser Zeit waren. Der einzige zulässige Rückschluss ist, dass auch dieses Reich, wie alle größeren politischen Strukturen des Nigerbogens, ein multiethnisches Gebilde war. Interessanter als die Frage nach ethnischer Zuordnung von Fundplätzen ist in dieser Quellenlage die Interpre-tation materieller Kultur im archäologischen Fundbild zur Rekonstruktion von Wirtschafts- und Lebensweisen und damit zusammenhängend von Mobilität von Techniken und spezialisierten Bevölkerungsgruppen.

Schlussworte

Was die Archäologie hier zeigen kann, ist eine Momentaufnahme eines Überfalls. Davon lebten Kriegereliten, die mit dem Pferd mobil waren und sich in den offenen Landschaften des Sahel relativ schnell auch über weite Strecken fortbewegen konnten. Ob es sich hier um einen einfachen Raubzug, eine lokale Fehde, einen Aufstand, einen Kriegszug oder vielleicht eine Bestrafung eines unbotsamen lokalen Fürsten innerhalb eines komplexen politischen Systems gehandelt hat, können wir nicht bestimmen. Angesichts des Sklavenhandels als einem mar-kanten Zug in der Wirtschaft Westafrikas zu dieser Zeit ist es wahrscheinlich, dass bei einem solchen Überfall, neben Vieh, Vorräten und möglichen Wertgegenständen auch Gefangene zur Beute der Angreifer gehört haben werden. Diese wurden dann in der Region als Abhängige angesiedelt oder weitergehandelt, wobei ein Teil wahr-scheinlich auch in den Transsaharahandel gelangte. Die Ansiedlung von Gefangenen aus einem Kriegszug von Askiya Muhammad gegen einen unbekannten König der Mòosé im ausgehenden 15. Jahrhundert n. Chr. ist beispielsweise aus den Chroniken von Timbuktu bekannt (TS 1900: 121-123; TF 1913: 214).

Gewaltausübung kann in Verbindung mit dem Transsaharahandel als eine der wichtigsten Lebensgrundlagen der Kriegeraristokratien im mittelalterlichen Westafrika gelten. Unabhängig von der Kontrolle über Goldvor-

Page 32: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

242 Christoph Pelzer, Maya von Czerniewicz & Lucas P. Petit

kommen, war die Sklavenjagd eine weitere Möglichkeit Reichtum zu erlangen (Meillassoux 1986: 51). Aus den Grabfunden in Kissi mit zahlreichen Waffen kann abgelesen werden, dass es sich bei den Toten dort schon um eine spezialisierte Kriegerelite aus der zweiten Hälfte des ersten Jahrtausends n. Chr. handelt (Magnavita 2015: 147).

Dass Oursi in einem der von al-Yacqūbī zitierten von Gao beherrschten Gebiete lag, kann nach den Informa-tionen über die Bedeutung und Ausdehnung des Reiches am östlichen Nigerbogen in den zitierten Angaben in den Quellen des 9.-11. Jahrhunderts n. Chr. durchaus angenommen werden. Um die vielfachen Beziehungen zwischen Zentren und Peripherien, Städten und ländlichen Gebieten zu verstehen, ist die historische Archäologie auf mehr Grabungen angewiesen, um ein genaueres Bild des östlichen Nigerbogens der ersten Jahrtausendwende n. Chr. bis zum ausgehenden 12. Jahrhundert n. Chr. zeichnen zu können. Wie schon von Farias (2013: §§ 162-164) betont, wären angemessen auf dem Survey aufbauende Ausgrabungskampagnen in Bentia / Kukiya (Arazi 1999) ein wichtiger Beitrag zum besseren Verständnis der Region zu dieser Zeit. Zusätzliche Grabungen auf dem zusammenhängenden Siedlungshügelareal von Oursi könnten hier ebenfalls wertvolle Aufschlüsse über Siedlungsdynamiken, soziale Stratifizierung und professionelle Spezialisierung, Mobilität und innerafrikanische Kontakte sowie Handelsbeziehungen über die Sahara liefern.

Christoph Pelzer, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Bamako/Dakar [email protected] von Czerniewicz, Heinrich-Barth-Institut e. V., Köln [email protected] P. Petit, National Museum of Antiquities, Leiden [email protected]

Bibliographie

Albert, K.-D. 2011. Geomorphodynamic Events at Oursi. In: Petit, L. P., von Czerniewicz, M. & Pelzer, C. (Hrsg.), Oursi hu-beero. A Medieval House Complex in Burkina Faso, West Afrika. Sidestone Press, Leiden, S. 23-29.

Albert, K.-D., Hallier, M., Kahlheber, S. & Pelzer, C. 2000. Montée et abandon des collines d’occupation de l’Age de fer au nord du Burkina Faso. Berichte des Sonderforschungsbereiches 286 Vol. 14, Frankfurt am Main, S. 335-351.

Arazi, N. 1999. An archaeological survey in the Songhay heartland of Mali. Nyame Akuma 52, 25-43.

Austen, R. A. 2010. Trans-Saharan Africa in World History. Oxford University Press, Oxford.

Barral, H. 1977. Les populations nomades de l’Oudalan et leur espace pastoral. Travaux et Documents de l’O.R.S.T.O.M. No 77, Paris.

Bedaux, R., Polet, J., Sanogo, K. & Schmidt, A. 2005. Recherches archéologiques à Dia dans le Delta intérieur du Niger (Mali): bilan des saisons de fouilles 1998 – 2003. CNWS Publications, Leiden.

Blench, R. 1993. The history and distribution of horses and ponies in west-central Africa. In: Shaw, T., Sinclair, P., Andah, B. & Okpoko, A. (Hrsg.), The Archaeology of Africa. Food, metals and towns. Routledge, London, New York, S. 88-103.

Cissé, M. 2016. Fouilles archéologique à Gao Sanèye : Nouvelle contribution au développement du commerce transsaharien avec Gao (Mali) pendant le premier millénaire. In: Takezawa, S. & Cissé M. (Hrsg.), Sur les traces des Grands Empires: Recherches archéologiques au Mali. Etudes Maliennes N°82, Numéro spécial, Bamako, Osaka, S. 81-104.

Corpus; Levtzion, N., Hopkins, J. F. P. (Hrsg.) 2000. Corpus of early Arabic sources for West African history. Princeton (Nachdruck: Markus Wiener Publishers).

Curtin, P. 1995. Africa North of the Forest in the Early Islamic Age. In: Curtin, P., Feierman, S., Thompson, L. & Vansina, J. (Hrsg.), African History from the Earliest Times to Independence. Pearson, London, New York, S. 64-100.

Devisse, J. 1972. Routes de Commerce et Échanges en Afrique Occidentale en Relation avec la Méditerranée. Un essai sur le commerce africain médiéval du XIe au XVIe siècle. Revue d’Histoire Economique et Sociale 50, 42-73, 357-397.

Devisse, J. 1993. L’Or. In: Arbey, M. (Hrsg.), Vallées du Niger. Editions de la Réunion des Musées Nationaux, Paris, S. 344-357.

El-Din Fahmy, A. G. & Kahlheber, S. 2011. Phytolith Analysis of Charred Leaf Remains of Plaited Basketry. In: Petit, L. P., von Czerniewicz, M. & Pelzer, C. (Hrsg.), Oursi hu-beero. A Medieval House Complex in Burkina Faso, West Africa. Sidestone Press, Leiden, S. 163-166.

Farias, P. F. de M. 2003. Arabic Medieval Inscriptions from the Republic of Mali. Epigraphy, Chronicles and Songhay-Tuāreg History. Oxford University Press, Oxford, New York.

Farias, P. F. de M. 2010. Local Landscapes and Constructions of World Space: Medieval Inscriptions, Cognitive Dissonance, and the Course of the Niger. Afriques 02. URL: http://afriques.revue.org/896 (zuletzt aufgerufen am 10.10.2016).

Page 33: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

243Oursi hu-beero und der östliche Nigerbogen

Farias, P. F. de M. 2013. Bentyia (Kukyia): a Songhay-Mande meeting point, and a “missing link” in the archaeology of the West African diasporas of traders, warriors, praise-singers, and clerics. Afriques 04. URL: http://afriques.revue.org/1174 (zuletzt aufgerufen am 09.10.2016).

Gado, B. 1993. Un „village des morts“ à Bura en République du Niger. Un site méthodiquement fouillé fournit d´irremplaçables informations. In: Arbey, M. (Hrsg.), Vallées du Niger. Editions de la Réunion des Musées Nationaux, Paris, S. 365-374.

Gallais, J. 1975. Pasteurs et paysans du Gourma. La condition sahélienne. CNRS, Paris.

Garenne-Marot, L. 1995. Iconographie et archéologie: quand les systèmes de harnachement écrivent l’histoire. In: Pezzoli, G. (Hrsg.), Cavalieri dell’Africa. Centro studi archeologia Africana, Milano, S. 185-201.

Garrard, T. F. 1982. Myth end Metrology: The Early Trans-Saharan Gold Trade. Journal of African History 23, 443-461.

Goody, J. 1971. Technology, tradition, and the state in Africa. Oxford University Press for the International African Institute, London.

Hallier, M. & Petit, L. P. 2000a. Tertres d’Occupation et d’Autre Formes d’Habitation à l’âge de Fer : Rapport Préliminaire de la Campagne Archéologique en Été 2000 au Nord du Burkina Faso. Nyame Akuma 54, 2-5.

Hallier, M. & Petit, L. P. 2000b. Villa unterm Wüstensand. GEO 6, 179-181.

Hallier, M. & Petit, L. P. 2001. Fouille d’une Maison de l’Âge du Fer dans le Nord du Burkina Faso. Nyame Akuma 56, 2-3.

Haour, A. 2013. Mobilité et archéologie le long de l’arc oriental du Niger : pavements et percuteurs. Afriques 04. URL: http://afriques.revue.org/1134 (zuletzt aufgerufen am 17.10.2016).

Höhn, A. 2011. Analysis of the Charcoal Finds. In: Petit, L. P., von Czerniewicz, M. & Pelzer, C. (Hrsg.), Oursi hu-beero. A Medieval House Complex in Burkina Faso, West Africa. Sidestone Press, Leiden, S. 141-149.

Hunwick, J. O. 1985. Sharîca in Songhay: The Replies of Al-Maghîlî to the Questions of Askia al-hâjj Muhammad. Oxford University Press, Oxford, London.

Hunwick, J. O. 1994. Gao and the Almoravids Revisited: Ethnicity, Political Change and the Limits of Interpretation. Journal of African History 35, 251-273.

Hunwick, J. O. 1999. Timbuktu and the Songhay Empire. Al-Sa‘dī’s Ta’rīkh al-sūdān down to 1613 & other Contemporary Documents. Brill, Leiden, Boston, Köln.

Insoll, T. 1995. A cache of hippopotamus ivory at Gao, Mali; and a hypothesis of its use. Antiquity 69 (263), 327-336.

Insoll, T. 1996. Islam, Archeology and History. Gao Region (Mali) ca. AD 900-1250. BAR International Series, Oxford.

Insoll, T. 1997. Iron Age Gao: An Archeological Contribution. Journal of African History 38, 1-30.

Insoll, T. 2012. Book review, Oursi hu-beero. Journal of African Archaeology 10 (1), 120-122.

Insoll, T. & Shaw T. 1997. Gao and Igbo-Ukwu: Beads, Interregional Trade and Beyond. African Archaeological Review 14 (1), 9-23.

Irwin, P. 1981: Liptako speaks. History from oral tradition in Africa. Princeton University Press, Princeton.

Kahlheber, S. 2011. Non-Charcoal Archaeological Remains. In: Petit, L. P., von Czerniewicz, M. & Pelzer, C. (Hrsg.), Oursi hu-beero. A Medieval House Complex in Burkina Faso, West Africa. Sidestone Press, Leiden, S. 151-161.

Kuba, R. 2009. Cultural Contacts between the Savannah and the Forest: Trade Along the Eastern Niger. In: Magnavita, S., Koté, L., Breunig, P. & Idé, O. A. (Hrsg.), Crossroads / Carrefour Sahel. Cultural and technological developments in first millennium BC / AD West Africa. Journal of African Archaeology Monograph Series 2. Africa Magna Verlag, Frankfurt, S. 147-156.

Lange, D. 1994. From Mande to Songhay: Towards a Political and Ethnic History of Medieval Gao. Journal of African History 35, 275-301.

Law, R. 1980. The Horse in West African History. The role of the horse in the societies of pre-colonial West Africa. International African Institute, Oxford.

Law, R. 1995. The Horse in Pre-Colonial West Africa. In: In: Pezzoli, G. (Hrsg.), Cavalieri dell’Africa. Centro studi archeologia Africana, Milano, S. 175-184.

Levtzion, N. 1987. Rural and Urban Islam in West Africa: An Introductory Essay. In: Levtzion, N. & Fisher, H. J. (Hrsg.), Rural and Urban Islam in West Africa. Boulder, London, S. 1-20.

Linseele, V. 2011. Faunal Remains. In: Petit, L. P., von Czerniewicz, M. & Pelzer, C. (Hrsg.), Oursi hu-beero. A Medieval House Complex in Burkina Faso, West Africa. Sidestone Press, Leiden, S. 126-140.

Lombard, M. 1992. Blütezeit des Islam. Eine Wirtschafts- und Kulturgeschichte 8.-11.Jahrhundert. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main.

Magnavita, S. 2013. Initial encounters. Seeking traces of ancient trade connections between West Africa and the wider world. Afriques 04. URL: http://afriques.revue.org/1145 (zuletzt aufgerufen am 18.10.2016).

Magnavita, S. 2015. 1500 Jahre am Mare de Kissi. Eine Fallstudie zur Besiedlungsgeschichte des Sahel von Burkina Faso. Africa Magna Verlag, Frankfurt am Main.

Maley, J. & Vernet, R. 2013. Peuples et évolution climatique en Afrique nord-tropicale, de la fin du Néolithique à l’aube de l’époque moderne. Afriques 04. URL : http://afriques.revues.org/1209 (zuletzt aufgerufen am 18.10.2016).

Mauny, R. 1961. Tableau Géographique de l’Ouest Africain au Moyen Age d’après les sources écrites, la tradition et l’archéologie. Mémoires de l’IFAN No. 61, Dakar.

Mayor, A. 2011. Traditions céramiques dans la boucle du Niger. Ethnoarchéologie et histoire du peuplement au temps des empires précoloniaux. Journal of African Archaeology Monograph Series Vol. 7, Africa Magna Verlag, Frankfurt am Main.

McIntosh, R. J. 1998. The Peoples of the Middle Niger. The Island of Gold. Blackwell, Malden, Oxford.

McIntosh, S. K. 1995. Excavations at Jenné-Jeno, Hembarketolo and Kaniana (Inland Niger Delta, Mali), the 1981 Season. University of California Press, California.

Meillassoux, C. 1986. Anthropologie de l’esclavage: le ventre de fer et d’argent. Quadrige/ Presses Universitaires de France, Paris.

Page 34: Winds of Change · Front cover: Photo by Peter Breunig (RAS1-E site, Mik Mountains, Namibia). The original rock surface has been graphically modified from its original state. –

244 Christoph Pelzer, Maya von Czerniewicz & Lucas P. Petit, Oursi hu-beero und der östliche Nigerbogen

Nixon, S. 2013. Tadmekka. Archéologie d’une ville caravanière des premiers temps du commerce transsaharien. Afriques 04. URL: http://afriques.revue.org/1237 (zuletzt aufgerufen am 18.10.2016).

Olivier de Sardan, J.-P. 1982. Concepts et Conceptions Songhay-Zarma. Histoire, Culture, Société. Nubia, Paris.

Pelzer, C. 2002. Gold, Salz und Sklaven. Handel und Geschichte am Nigerbogen. In: Reikat, A. (Hrsg.), Leben in Westafrika. Plexus, Frankfurt am Main, S. 50-57.

Pelzer, C. 2003. La «nomadisation» du Sahel burkinabè : le cas des provinces de l’Oudalan, du Séno et du Soum (1500-1900). In: Kuba, R., Lentz, C. & Somda, C. N. (Hrsg.), Histoire du peuplement et relations interethniques au Burkina Faso. Karthala, Paris, S. 205-223.

Pelzer, C. & Magnavita, S. 2000. La nécropole de Kissi et ses implications historiques. Berichte des Sonderforschungsbereichs 268, Vol. 14, Frankfurt a. M., 367-373.

Pelzer, C., Müller, J., Albert, K. D. 2003. Die Nomadisierung des Sahel. Siedlungsgeschichte, Klima und Vegetation in der Sahelzone von Burkina Faso in historischer Zeit. In: Albert, K. D., Löhr, D. & Neumann, K. (Hrsg.), Mensch und Natur in Westafrika. Wiley-VCH, Weinheim, S. 256-288.

Pelzer, C., von Czerniewicz, M. & Petit, L. P. 2009. De l’événement a l’histoire structurelle: Oursi hu-beero. In: Magnavita, S., Koté, L., Breunig, P. & Idé, O. A. (Hrsg.), Crossroads / Carrefour Sahel. Cultural and technological developments in first millennium BC / AD West Africa. Journal of African Archaeology Monograph Series 2. Africa Magna Verlag, Frankfurt, S. 213-222.

Petit, L. P. 2011a. Architecture and Related Objects. In: Petit, L. P., von Czerniewicz, M. & Pelzer, C. (Hrsg.), Oursi hu-beero. A Medieval House Complex in Burkina Faso, West Africa. Sidestone Press, Leiden, S. 43-76.

Petit, L. P. 2011b. Human Remains. In: Petit, L. P., von Czerniewicz, M. & Pelzer, C. (Hrsg.), Oursi hu-beero. A Medieval House Complex in Burkina Faso, West Africa. Sidestone Press, Leiden, S. 167-171.

Petit, L. P. & Hallier, M. 2000. Fund eines afrikanischen Herr-schafts hauses. Archäologie in Deutschland, Heft 3/2000, 65.

Petit, L. P. & von Czerniewicz, M. 2011. Miscellaneous Finds. In: Petit, L. P., von Czerniewicz, M. & Pelzer, C. (Hrsg.), Oursi hu-beero. A Medieval House Complex in Burkina Faso, West Africa. Sidestone Press, Leiden, S. 105-126.

Petit, L. P., von Czerniewicz, M. & Pelzer, C. 2011. Oursi hu-beero. In: Petit, L. P., von Czerniewicz, M. & Pelzer, C. (Hrsg.), Oursi hu-beero. A Medieval House Complex in Burkina Faso, West Africa. Sidestone Press, Leiden, S. 197-214.

Petit, L. P., von Czerniewicz, M., Pelzer, C. (Hrsg.) 2011. Oursi hu-beero. A Medieval House Complex in Burkina Faso, West Africa. Sidestone Press, Leiden.

Rouch, J. 1953. Contribution à l’histoire des Songhay. Mémoires de l’IFAN 29, Dakar.

Takezawa, S. & Cissé, M. 2012. Discovery of the Earliest Royal Palace in Gao and its Implications for the History of West Africa. Cahiers d’études africaines 208, 813-844.

Takezawa, S. & Cissé M. (Hrsg.) 2016. Sur les traces des Grands Empires: Recherches archéologiques au Mali. Etudes Maliennes N°82, Numéro spécial, Bamako, Osaka.

TF, Ibn al-Mukhtâr: Ta’rikh al-Fattâsh (Hrsg. u. übersetzt von O. Houdas u. M. Delafosse). Paris 1913.

TS, Al-Sacdi: Ta’rîkh al-Sûdân (Hrsg. u. übersetzt von O. Houdas) Paris 1898, 1900.

Vogelsang, R. 2000. Archäologische Forschungen in Burkina Faso – Ergebnisse der Grabungskampagnen 1994, 1995 und 1996. Beiträge zur allgemeinen und vergleichenden Archäologie 20, 173-203.

von Czerniewicz, M. 2004. Studien zur Chronologie der Eisenzeit in der Sahel-Zone von Burkina Faso/Westafrika. Online Publikation Johann Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main URN: urn:nbn:de:hebis:30-0000003734 URL: http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/5231.

von Czerniewicz, M. 2011. The Pottery. In: Petit, L. P., von Czerniewicz, M. & Pelzer, C. (Hrsg.), Oursi hu-beero. A Medieval House Complex in Burkina Faso, West Africa. Sidestone Press, Leiden, S. 77-96.

von Czerniewicz, M. & Petit, L. P. 2011. Radiocarbon dates. In: Petit, L. P., von Czerniewicz, M. & Pelzer, C. (Hrsg.), Oursi hu-beero. A Medieval House Complex in Burkina Faso, West Africa. Sidestone Press, Leiden, S. 173-174.