4
Einführung in das Filmschauspiel Ausbildung für die Darstellung vor der Kamera tirol.wifi.at/filmschauspieler WIFI Tirol

WIFI Tirol Einführung in das Filmschauspiel

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: WIFI Tirol Einführung in das Filmschauspiel

Einführung in das FilmschauspielAusbildung für die Darstellung vor der Kamera

tirol.wifi.at/filmschauspieler WIFI Tirol

Page 2: WIFI Tirol Einführung in das Filmschauspiel

Auch wenn die Grundlagen dieselben sind, so verlangt

das Spiel vor der Kamera vollkommen andere Anforde-

rungen an die Schauspieler/innen als das Spiel auf der

Bühne.

Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die

Arbeit vor der Kamera und bei Castings. Neben der Tat-

sache, dass die darstellerische Anforderung eines Klein-

darstellers um einiges größer und erfüllender ist als die

eines Komparsen, gibt es auch einen großen Unter-

schied in der Bezahlung.

Für kleinere Rollen fehlt mitunter die Zeit für Castings.

Aus diesem Grund werden die Rollen mittels Demo-

band und Fotos besetzt. Das Problem für Einsteiger ist

dabei, dass sie über kein Filmmaterial verfügen und

die Fotos oft wenig aussagekräftig sind. Mitschnitte von

Theaterproduktionen oder gar private Videos sind unge-

eignet und kontraproduktiv.

ZIEL

Sicheres Agieren vor der Kamera bei Castings oder am

Set.

NUTZEN

Das hier angebotene Trainingsprogramm fördert

auch das Spiel auf der Bühne und den „Auftritt“ im

Berufsalltag. In Summe ergibt sich also eine Erhöhung

der persönlichen Kompetenz aller Teilnehmer/innen.

ZIELGRUPPE

Volksschauspieler/innen und Interessierte, die entweder

bisher als Komparsen tätig waren und jetzt als Klein-

darsteller/innen vor der Kamera stehen möchten oder

interessierte Menschen, die gerne als Kleindarsteller/

innen bei Spielfilmen und Fernsehserien mitwirken

möchten.

VORAUSSETZUNGEN

Teilnahme am Informationsabend

INHALTE

Sie lernen in kompakter Form wesentliche Grundbe-

standteile der Schauspielkunst unter der besonderen

Berücksichtigung des Spiels vor der Kamera kennen.

Schwerpunkte sind:

n Schauspielbasistraining (Körper, Emotionen, Aus-

druck)

n Steigerung der Kreativität, Spontanität, Flexibilität

und der Konzentration

n Atem- und Stimmarbeit

n Sprechtechnik

n Textinterpretation und Szenische Arbeit

n Arbeit vor der Kamera

n Vorbereitung für Castings und Vorsprechen

n Bürokratisches, Abrechnung und Verwaltung

EINFÜHRUNG IN DAS FILMSCHAUSPIEL

tirol.wifi.at/filmschauspieler

Page 3: WIFI Tirol Einführung in das Filmschauspiel

Dabei orientieren wir uns an den Methoden von Kristin

Linklater, Lee Strasberg, Michail A. Tschechov, Keith

Johnston, usw. Bei der Arbeit vor der Kamera geht es

vor allem um die Wirkungsmöglichkeiten und das

Kamerabewusstsein, die spezielle Bedeutung der Reak-

tionen bei Einstellungen in verschiedenen Ausschnitts-

größen und in der Vertiefung von Praxis im Spiel mit

der Kamera. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Ver-

mittlung von filmschauspielerischen Standards am Set

(Einführung in den Verhaltenscode filmischen Verhal-

tens, Kenntnis der Kommandos usw.).

Am Ende des Lehrgangs erhält jede/r Teilnehmende

eine professionell erstellte DVD mit der Szene, die

gemeinsam mit einer namhaften Regisseurin erarbeitet

wurde. Zusätzlich erhält jede/r Teilnehmende aussa-

gekräftige Fotos, welche einen Einstieg in die Filmwelt

erst möglich machen und bei einer Bewerbung für ein

Filmprojekt Grundvoraussetzung sind.

PRÜFUNG UND ABSCHLUSS

Abschluss mit Diplom, Bewerbungs-DVD (erarbeitete

Szene und Fotoauswahl)

TERMIN

Informationsabend

16.09.15, Mi, 18.30

Lehrgang

03.10.15-18.12.15, Sa, 09.00-18.50,

fallweise Fr, 18.00-21.30, 1x So, 09.00-18.50

Abschluss am Fr, 18.00-20.00

DAUER

112 Lerneinheiten

BETRAG

1520 Euro

INFORMATION UND ANMELDUNG

Gabriela Hauser

t: 05 90 90 5-7273

e: [email protected]

KOOPERATIONSPARTNER

Diese Ausbildung wird in Kooperation mit dem Schau-

spiel Institut Innsbruck angeboten.

TRAINERTEAM

Mag. Konrad Hochgruber

Schauspieler, Regisseur, Schauspielleh-

rer, Engagements in Film, Fernsehen und

an verschiedenen Bühnen im deutsch-

sprachigen Raum

Eric Ginestet

Autorisierter Linklater Stimmlehrer,

Schauspiellehrer, Regisseur, Trainer für

Kommunikation, Studium in Theaterdi-

daktik sowie in Theater und Literatur

Claudia Jüptner-Jonstorff

Regisseurin von bekannten TV-Serienfol-

gen, Filmen, Fernsehspielen, Werbefil-

men, Sitcoms, Theater und Dokus sowie

Regieassistenz bei unzähligen Filmen

und TV-Serienerfolgen

Dr. Ursula Keplinger-Forcher

Mag. Reinhard Forcher

Page 4: WIFI Tirol Einführung in das Filmschauspiel

ANMELDUNG

WIFI Tiroltirol.wifi.at/filmschauspieler

Stan

d: M

ai 2

015

r Informationsabend – 16.09.15, Mi, 18.30, VA-Nr. 33200.015

r Einführung in das Filmschauspiel – 03.10.15-18.12.15, VA-Nr. 33201.015

Name:……………….…....................................…….… Titel/Vorname:…….................………….….……..

Geb.Datum…………………...................................….. Geb.Ort:……...……................…….………….…..

Straße:….……………………...............…................….. PLZ/Ort:……….….........................…….….…......

Firma:………………….………….………...….……….………........................................................…………

Straße:….……………………...............…................….. PLZ/Ort:……….….........................…….….…......

Priv.-Tel:…………………….....................................…. Fa.-Tel:…………................….…..………………..

E-Mail:…………………….....................................……..……………..……................……………………....

Zusendung bitte an: o Privatadresse o Firmenadresse

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (tirol.wifi.at/agb) des WIFI Tirol werden mit Ihrer Unterschrift zur

Kenntnis genommen und dadurch Bestandteil dieser Anmeldung.

Datum: ………….……................… Unterschrift: ……...................….........…………………………………

Das WIFI erfüllt seit 1995 die jeweils höchsten Qualitätskriterien im Bildungsbereich.