7
WIEDERHOLUNG ZU LEKTION 4 UND 5 SCHREIBEN (MIT NOTE!) Escriu un e-mail a un amic/amiga explicant-li les teves últimes vacances: a on vas anar, quant de temps hi vas estar, amb qui (i descriu una mica aquesta persona), què et vas emportar (roba, objectes...), quin temps va fer, què vas fer, què et va agradar del viatge i què no i per què, quin(s) mitjan(s) de transport vas agafar, què oferia l’hotel, si era mitja pensió, pensió completa... (ca. 150 Wörter) SPRECHEN Situationen. Reagieren Sie: 1. Sie sind im Deutschkurs. a) Sie haben keinen Kugelschreiber. b) Sie möchten, dass die Lehrerin den Satz an die Tafel schreibt. 2. Sie sind zu Hause. a) Ihr Kind möchte, dass Sie ihm bei der Mathematik-Hausaufgabe helfen. b) Sie brauchen Zucker und gehen zur Nachbarin. 3. Sie sind im Reisebüro. a) Sie wissen nicht, wohin Sie gehen könnten und fragen nach Angeboten. b) Der Urlaub war eine Katastrophe und wollen Ihr Geld zurück. 4. Sie haben den Namen Ihres Gesprächspartners nicht verstanden. 5. Sie reservieren ein Einzelzimmer für zwei Nächte. 6. Sie schlagen Ihrem Gesprächspartner einen Termin vor. 7. Erzählen Sie etwas über Ihren besten Urlaub. GRAMMATIK 1.- Geben Sie kurze Antworten auf die Fragen mit den vorgegebenen Wörtern: a) Wohin fährst du am Wochenende? (meine Großmutter; das Meer; Berlin)

Wiederholung.lekt.4.5

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Wiederholung.lekt.4.5

WIEDERHOLUNG ZU LEKTION 4 UND 5

SCHREIBEN (MIT NOTE!)

Escriu un e-mail a un amic/amiga explicant-li les teves últimes vacances: a on vas anar, quant de temps hi vas

estar, amb qui (i descriu una mica aquesta persona), què et vas emportar (roba, objectes...), quin temps va

fer, què vas fer, què et va agradar del viatge i què no i per què, quin(s) mitjan(s) de transport vas agafar, què

oferia l’hotel, si era mitja pensió, pensió completa... (ca. 150 Wörter)

SPRECHEN

Situationen. Reagieren Sie:

1. Sie sind im Deutschkurs.

a) Sie haben keinen Kugelschreiber.

b) Sie möchten, dass die Lehrerin den Satz an die Tafel schreibt.

2. Sie sind zu Hause.

a) Ihr Kind möchte, dass Sie ihm bei der Mathematik-Hausaufgabe helfen.

b) Sie brauchen Zucker und gehen zur Nachbarin.

3. Sie sind im Reisebüro.

a) Sie wissen nicht, wohin Sie gehen könnten und fragen nach Angeboten.

b) Der Urlaub war eine Katastrophe und wollen Ihr Geld zurück.

4. Sie haben den Namen Ihres Gesprächspartners nicht verstanden.

5. Sie reservieren ein Einzelzimmer für zwei Nächte.

6. Sie schlagen Ihrem Gesprächspartner einen Termin vor.

7. Erzählen Sie etwas über Ihren besten Urlaub.

GRAMMATIK

1.- Geben Sie kurze Antworten auf die Fragen mit den vorgegebenen Wörtern:

a) Wohin fährst du am Wochenende? (meine Großmutter; das Meer; Berlin)

________________________________________________________________________________________

b) Mit wem sind Sie nach Deutschland gereist? (mein Chef; die Sekretärin; eine Freundin)

________________________________________________________________________________________

c) Wann seid ihr aus Deutschland zurückgekommen? (Montag; 21. August; Wochenende)

________________________________________________________________________________________

d) Wo warst du letzten Sommer? (China; Schweiz; USA; meine Freunde)

________________________________________________________________________________________

e) Womit ist Familie Krumm nach Prag gereist? (das Flugzeug; ihr Auto; der Bus)

________________________________________________________________________________________

Page 2: Wiederholung.lekt.4.5

2.-

3.- Ergänzt den Text. Ihr müsst die Verben konjugieren und die Artikel und Pronomina konjugieren!

Diana aus Russland berichtet ________________ ihr Leben in Deutschland. Willst du lesen,

________________ sie von ihrem ersten Monat in Germersheim erzählt?

Ich bin in Germersheim, ________________ die Universität dort den besten Studiengang für Übersetzer in

Europa anbietet. Ich mache eine ________________ zur Übersetzerin für Russisch, Deutsch und Englisch. Es

an - was – sie - über – weil (2x) – als - haben – finden - sein – dass - lustig – denn - wenn – zu (2x) –

deshalb (2x) – müssen - Ausbildung

Page 3: Wiederholung.lekt.4.5

heißt, du weinst in Germersheim zweimal – einmal, wenn du in die Stadt kommst, und ein zweites Mal, wenn

du wieder gehst.

Als ich angekommen bin, ________________ ich wirklich geweint, ________________ die Stadt war fast leer.

Von den 21 tausend Einwohnern sind 2.500 Studenten, und die ________________ alle in den Ferien. Ich

wusste, ________________ Germersheim klein ist, aber nicht, dass es fast ein Dorf ist. Auch der Rhein hat

mich am Anfang enttäuscht. Man liest immer von diesem groß___ Fluss, aber in Germersheim ist er leider gar

nicht groß und beeindruckend. Trotzdem finde ich das Leben hier wunderbar. Ich habe ein___ Garten mit

verschiedenen Obstbäumen, und die Luft ist so schön sauber. Ich bin i___ Sommer nach Germersheim

gekommen. Da haben wir oft gegrillt. Es ist ________________, mit welchem Enthusiasmus die Deutschen

das machen. Die Lust auf Grillwürste teile ich nicht, ________________ ich Vegetarierin bin. Es hat mich aber

überrascht, wie einfach es ist, in Deutschland vegetarisch___ Essen zu finden. Es gibt auch ein___ klein___

russisch___ Laden. ________________ ich dort bin, fühle ich mich fast wie ________________ Hause.

Als ich 12 Jahre alt war, bin ich mit mein___ Eltern _______ USA gegangen. ________________ muss ich

jetzt auch oft ________________ Orte an Mississippi denken. Anders als dort sind die Leute in Germersheim

überall ________________ Fuß oder mit d_____ Fahrrad unterwegs. In den meist___ klein___ Städten oder

Dörfern in den USA gibt es gar keine Bürgersteige. Man ________________ überall mit dem Auto hinfahren.

Anders in Germersheim – dort gibt es extra Wege für Fussgänger und Radfahrer. Das ________________ ich

super!

Es gibt in Germersheim nur diesen einen Studiengang. ________________ sind alle meine Freunde hier

Linguisten. Das ist Schade! Die Gespräche mit ________________ können wirklich anstrengend sein. Ich bin

immer auf der Suche nach perfekten Worten. Wenn mir Germersheim zu eng wird, fahre ich einfach in ein___

Großstadt, zum Beispiel arbeite ich ________________ Hostess auf internationalen Messen in Frankfurt a.M.

LESEVERSTEHEN

Im Buch: Seite 118 (B4, B5), Lösung im Lösungsschlüssel auf S. 12; Seite 146 (A26, A27), Lösung im

Lösungsschlüssel auf S. 15; Seite 172 (A24, A25), Lösung im Lösungsschlüssel auf S. 17.

Kurze Texte

1. Jugendliche haben mit etwa 14 Jahren die ersten romantischen Kontakte zum anderen Geschlecht. Dies

ist das Ergebnis einer Umfrage unter circa 3000 Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren in den

alten und neuen Bundesländern. Jüngere hat man leider nicht gefragt!

2. Frauke und Nils aus Mannheim schicken einen Bus durch Deutschland. Sie sind die Projektleiter

der ,,Liebes-Info-Tour“. Der Bus fährt überall hin, wo sich Jugendliche treffen. Im Gepäck haben Frauke

und Nils Spiele, Filme, Theater und Workshops rund um das Thema Liebe. Spielerisch will man

Informationen auch über „heikle“ Fragen vermitteln. Ziel ist es, dass Jugendliche einen verantwortungs-

vollen Umgang mit ihren Partnern lernen.

3. Wenn Jungen Probleme haben, gehen sie nicht zu einem Freund, sondern zu einer guten Freundin, denn

die Mädchen wissen, was ,,starke“ Jungs bewegt: Stress in der Familie, Liebeskummer, Angst vor

dem ,,ersten Mal“. In Männerfreundschaften gibt man nämlich keine Schwächen zu. Man hat Angst davor,

dem anderen zu viel von sich selbst zu zeigen und als unmännlich zu gelten.

Page 4: Wiederholung.lekt.4.5

4. Immer mehr Paare in Deutschland leben getrennt in zwei Städten. Die Zahl der Wochenendbeziehungen

ist in den letzten zehn Jahren auf fast 15 Prozent angestiegen. Dies ergab eine Umfrage, die im Auftrag

einer Frauenzeitschrift gemacht wurde. Die meisten Paare haben diese Entscheidung aus beruflichen

Gründen getroffen. Etwa ein Drittel der insgesamt 4.218 befragten Männer und Frauen wollen auf diese

Weise testen, wie belastbar ihre Beziehung ist. Viele Paare hoffen, dass die Liebe nicht durch den Alltag

zerstört wird, wenn sie nur am Wochenende zusammen sind.

5. Einpersonenhaushalte sind in Deutschland weiterhin sehr beliebt. Im Jahr 2000 waren es schon rund ein

Drittel aller deutschen Haushalte. Für das Jahr 2020 sagte das Statistische Bundesamt sogar 35 Prozent

voraus. Neben dieser Tendenz wird auch die Anzahl der Zweipersonen-Haushalte ansteigen. Parallel

dazu soll die Zahl von Haushalten mit drei und mehr Personen kleiner werden.

Welche Überschrift passt zu welchem Text?

A. Praktische Informationen für junge Leute.

B. Ideale Männerfreundschaften.

C. Interesse an Liebe erst ab 12.

D. Single-Haushalte stark in Mode.

E. Immer mehr Paare mit Problemen.

F. Zuerst der Beruf, dann das Privatleben.

G. Eine Reise durch Deutschland.

H. Große Familien sind besonders beliebt.

I. Der erste Flirt.

J. Mädchen helfen Jungen.

1 2 3 4 5

Page 5: Wiederholung.lekt.4.5

LÖSUNG

Diana aus Russland berichtet über ihr Leben in Deutschland. Willst du lesen, was sie von ihrem ersten Monat

in Germersheim erzählt?

Ich bin in Germersheim, weil die Universität dort den besten Studiengang für Übersetzer in Europa anbietet.

Ich mache eine Ausbildung zur Übersetzerin für Russisch, Deutsch und Englisch. Es heißt, du weinst in

Germersheim zweimal – einmal, wenn du in die Stadt kommst, und ein zweites Mal, wenn du wieder gehst.

Als ich angekommen bin, habe ich wirklich geweint, denn die Stadt war fast leer. Von den 21 tausend

Einwohnern sind 2.500 Studenten, und die waren alle in den Ferien. Ich wusste, dass Germersheim klein ist,

aber nicht, dass es fast ein Dorf ist. Auch der Rhein hat mich am Anfang enttäuscht. Man liest immer von

diesem großen Fluss, aber in Germersheim ist er leider gar nicht groß und beeindruckend. Trotzdem finde ich

das Leben hier wunderbar. Ich habe einen Garten mit verschiedenen Obstbäumen, und die Luft ist so schön

sauber. Ich bin im Sommer nach Germersheim gekommen. Da haben wir oft gegrillt. Es ist lustig, mit welchem

Enthusiasmus die Deutschen das machen. Die Lust auf Grillwürste teile ich nicht, weil ich Vegetarierin bin. Es

hat mich aber überrascht, wie einfach es ist, in Deutschland vegetarisches Essen zu finden. Es gibt auch einen

kleinen russischen Laden. Wenn ich dort bin, fühle ich mich fast wie zu Hause. Als ich 12 Jahre alt war, bin ich

mit meinen Eltern in die USA gegangen. Deshalb muss ich jetzt auch oft an Orte an Mississippi denken.

Anders als dort sind die Leute in Germersheim überall zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs. In den

meisten kleinen Städten oder Dörfern in den USA gibt es gar keine Bürgersteige. Man muss überall mit dem

Auto hinfahren. Anders in Germersheim – dort gibt es extra Wege für Fussgänger und Radfahrer. Das finde

ich super! Es gibt in Germersheim nur diesen einen Studiengang. Deshalb sind alle meine Freunde hier

Linguisten. Das ist Schade! Die Gespräche mit ihnen können wirklich anstrengend sein. Ich bin immer auf der

Suche nach perfekten Worten. Wenn mir Germersheim zu eng wird, fahre ich einfach in eine Großstadt, zum

Beispiel arbeite ich als Hostess auf internationalen Messen in Frankfurt a.M.