16
Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen www.samtgemeinde-wathlingen.de Samtgemeinde Wathlingen www.wathlinger-bote.de Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 2 Amtl. Bekanntmachungen S. 3+4 Veranstaltungskalender S. 5 Kirchliche Nachrichten S. 10 Geburtstage S. 11 KESS S. 11 Kleinanzeigen S. 13 Vereine + Verbände ab S. 13 Sport ab S. 15 Jahrgang 45 Samstag, 24. Oktober 2015 Nummer 44 Dorfstraße 38 · 29336 Nienhagen Telefon 0 51 44 / 9 26 60 · Telefax 0 51 44 / 9 26 62 PRESSE SKRIBO FRITZ MÜLLER Schreibwaren · Bürobedarf Ab dem 4.11.2015 sind wir auch ein DHL Paketshop Wir suchen dringend Zusteller für die Verteilung des Wathlinger Boten in Wathlingen und Nienhagen. [email protected] Telefon (0 50 85) 74 27 Gartenstr. 11 · Adelheidsdorf www.moorverlag.de Brautfloristik · Trauerfloristik · Tischdekorationen Dekoratives · Schmuck und Accessoires · und vieles mehr Schulstraße 14 · 29339 Wathlingen · Tel. 0 51 44 - 972 41 41 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 13 u. 15 – 18 Uhr, Sa. 8 – 13 Uhr, So. geschl. (außer an Feiertagen) Wathlinger Blume Blumen und Dekoratives... Die Herbstzeit ist da! Viele Ideen für Ihre Herbstdeko finden Sie bei mir! Hallen-Flohmarkt Blue Diamonds Sonntag, 08.11.2015 Beginn 10 Uhr, Westfeld 13a, Nienhagen Anmeldung unter 01 62 - 7 58 43 04 (nur private Verkäufer) Herbstkaffee der Schützendamen Sonntag, 25.10.2015 ab 14 Uhr, Schützenhaus Wathlingen, An der Worth Ü65 Party – Oktoberfest Wer mag, im Oktoberfeststyle Dienstag, 27.10.2015 von 15 bis 18 Uhr im Hagensaal Nienhagen Wir sind für Sie da! S. 8+9 Wir sind für Sie da! S. 8+9 Wir in Lachendorf S. 12 Wir in Lachendorf S. 12

Wathb 44 2015

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen

Citation preview

Page 1: Wathb 44 2015

Das offizielle amtlicheMitteilungsblatt für die

Samtgemeinde Wathlingen

www.samtgemeinde-wathlingen.de

Samtgemeinde Wathlingen

www.wathlinger-bote.de

Bereitschaftsdienste S. 2

Impressum S. 2

Amtl. Bekanntmachungen S. 3+4

Veranstaltungskalender S. 5

Kirchliche Nachrichten S. 10

Geburtstage S. 11

KESS S. 11

Kleinanzeigen S. 13

Vereine + Verbände ab S. 13

Sport ab S. 15

Jahrgang 45 Samstag, 24. Oktober 2015 Nummer 44

Dorfstraße 38 · 29336 NienhagenTelefon 0 51 44 / 9 26 60 · Telefax 0 51 44 / 9 26 62

PRESSE

SKRIBOFRITZ MÜLLERSchreibwaren · Bürobedarf

Ab dem 4.11.2015 sindwir auch ein DHL Paketshop

Wir suchen dringendZusteller für dieVerteilung desWathlinger Botenin Wathlingen undNienhagen.

[email protected]

Telefon (0 50 85) 74 27

Gartenstr. 11 · Adelheidsdorfwww.moorverlag.de

Brautfloristik · Trauerfloristik · Tischdekorationen

Dekoratives · Schmuck und Accessoires · und vieles mehr

Schulstraße 14 · 29339 Wathlingen · Tel. 0 51 44 - 972 41 41Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 13 u. 15 – 18 Uhr, Sa. 8 – 13 Uhr, So. geschl. (außer an Feiertagen)

Wathlinger BlumeBlumen und Dekoratives...

Die Herbstzeitist da!

Viele Ideenfür Ihre

Herbstdeko finden Sie bei mir!

Hallen-Flohmarkt Blue Diamonds

Sonntag, 08.11.2015Beginn 10 Uhr, Westfeld 13a, Nienhagen

Anmeldung unter 01 62 - 7 58 43 04 (nur private Verkäufer)

Herbstkaffee

der Schützendamen

Sonntag, 25.10.2015ab 14 Uhr, Schützenhaus

Wathlingen, An der Worth

Ü65 Party – OktoberfestWer mag, im Oktoberfeststyle

Dienstag, 27.10.2015von 15 bis 18 Uhr im

Hagensaal Nienhagen

Wir sind für Sie da! S. 8+9Wir sind für Sie da! S. 8+9

Wir in Lachendorf S. 12Wir in Lachendorf S. 12

Page 2: Wathb 44 2015

BEREITSCHAFTSDIENSTESonntag, 25.10.2015

Schloß-ApothekeStechbahn 5, Celle, Tel. 0 51 41 / 77 00

Montag, 26.10.2015St. Georg-Apotheke

Altencellertorstr.4, Celle, Tel. 0 51 41 / 28 222Dienstag, 27.10.2015

Apotheke Am Weißen WallWeißer Wall 3, Celle, Tel. 0 51 41 / 284 65

Mittwoch, 28.10.2015Apotheke Am Lauensteinplatz

Lauensteinplatz 9, Celle, Tel. 0 51 41 / 418 34Donnerstag, 29.10.2015

Apotheke Am Bremer WegBremer Weg 10, Celle,

Tel. 0 51 41 / 35 118Freitag, 30.10.2015Apotheke im Q37Wehlstr. 37, Celle,

Tel. 0 51 41 / 97 78 145

Dienstag, 27.10.2015APOFOX Apotheke Burgdorf

Marktstr. 28, 31303 BurgdorfTel. 0 51 36 / 21 22

Mittwoch, 28.10.2015 Eichhorn-Apotheke

Windmühlenstraße 5, Hänigsen,Tel. 0 51 47 / 10 61

Donnerstag, 29.10.2015Löwen-Apotheke

Schulstraße 21, Wathlingen,Tel. 0 51 44 / 13 04

Freitag, 30.10.2015Mühlen-Apotheke

Windmühlenstraße 3, Hänigsen,Tel. 0 51 47 / 275

CELLER APOTHEKENSamstag, 24.10.2015Apotheke Blumlage

Blumlage 12, Celle,Tel. 0 51 41 / 2 72 91

ÄRZTLICHER NOTFALLDIENSTBitte erfragen Sie unter der kostenlosen

Rufnummer 116 117den ärztlichen Bereitschaftsdienst

in der Nacht, am Wochenendeund an Feiertagen.

APOTHEKENDIENSTSamstag, 24.10.2015Apotheke Schnaith

Marktstraße 41, Burgdorf, Tel. 0 51 36 / 21 22Sonntag, 25.10.2015Neustadt-Apotheke

Hannoversche Neustadt 49, Burgdorf,Tel. 0 51 36 / 52 78

Montag, 26.10.2015Rubens-Apotheke

Rubensplatz 3, Burgdorf,Tel. 0 51 36 / 882 80

Wathlinger Bote – 2 – 24. Oktober 2015/44

SOZIALSTATIONWATHLINGEN/FLOTWEDEL

- staatlich anerkannt seit 1981 -

Wir informieren und beraten Sie gern und sindTag und Nacht erreichbar – auch an Sonn- und FeiertagenWir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle

für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause

Wir bieten Ihnen an:Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege,Dorfhilfe, Verleih von KrankenpflegehilfsmittelnLeitende Pflegefachkraft/PflegedienstleitungMichaela Schnoor ................................................................. Tel. (0 50 86) 82 38Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester:Gemeinde Nienhagen, Adelheidsdorf Hanna Wedekind-Nünemann............................................................................................ Tel.: (0 50 85) 98 12 89

Gemeinde Wathlingen ..................... Manuela Drüsedau ... Tel.: (0 51 44) 49 09 60Gemeinde Bröckel ............................ Heike Salwey ........... Tel.: (0 50 82) 91 44 38Gemeinde Langlingen ...................... Daniela Feilbach ....... Tel.: (0 53 75) 98 26 43Gemeinde Wienhausen, Eicklingen .... Heike Salwey ........... Tel.: (0 50 82) 91 44 38Vertretungen der Gemeindeschwestern:........................................ Ingrid Baden ....................................... Tel.: (05144) 6673341........................................ Heidrun Blazek .................................. Tel.: (05141) 9776804........................................ Anja von Hörsten ............................. Tel.: (05144) 9729723........................................ Jessica Bahr ........................................ Tel.: (05085) 9713226

In der Anlauf- und Vermittlungsstelle im Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41,sind wir montags – freitags 8.00 bis 12.00 Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da.

www.sozialstation-wathlingen-flotwedel.de

Das Amtliche Mitteilungsblatt »Wathlinger Bote« erscheint wöchentlich samstags mit ei-ner Auflage von 7000 Exemplaren. Verantwortlich für den amtlichen Teil des WathlingerBoten ist der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil:Svenja Rebmann und Ingeborg Varchmin. Redaktionelle Mitarbeiter: Pascal Mühlstein,Nina Ganz und Reinhilde Fusch. Druck: Cellesche Zeitung, Schweiger & Pick Verlag, Pfing-sten GmbH & Co. KG. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2002Die vom Moor Verlag gestalteten und gesetzten Texte und Anzeigen dürfen nur mitschriftlicher Genehmigung des Verlages für andere Presseerzeugnisse verwendetwerden. Der Auftraggeber übernimmt die Verantwortung für den Nachdruck fertigerAnzeigenvorlagen in bezug auf eventuelle Urheberrechte.Der Moor Verlag behält sich vor Berichte und Leserbriefe zu kürzen. Für unaufgeforderteManuskripte und Fotos übernimmt der »Moor Verlag« keine Gewähr. Für Rücksendungenbitte einen frankierten Briefumschlag mitsenden.

IM

PRESSUM

Svenja RebmannGroßmoorer Verlag

Gartenstraße 1129352 Großmoor

� 05085-7427 oder 7429Fax 05085-7499

[email protected] Bürozeiten: Mo. – Do. 9.00 – 17.00 Uhr, Fr. 9.00 – 15.00 Uhr

Öffnungszeiten und Telefonnummernder Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen

SamtgemeindebürgermeisterWolfgang Grube, Verwaltungsleiter ................................................................. 491-11Wolfgang Grube (mobil) .................................................................. 0179 - 219 51 93Vorzimmer: Marina Ostermann ............................................... Tel. 491-11, Fax: 491-27E-Mail: [email protected] .......................................................Allgemeiner Vertreter, Stefan Hausknecht ........................................................ 491-50Gleichstellungsbeauftragte Evelyn Günther ....................................................... 491-75Amt Steuerung und Personal, Kay Peters ......................................................... 491-42Amt Finanzen, Thorsten Borchers ..................................................................... 491-24Amt Bürgerservice, Ordnung und Soziales, Lena Baacke ................................. 491-16Amt Bauverwaltung, Hermann Rodenberg ........................................................ 491-28Amt Hoch- und Tiefbau, Umwelt, Lothar Niebuhr .............................................. 491-34Klärwerk (bei Störungen) ................................................................................ 9704-12Familienbüros der SG Wathlingen: KESS Nienhagen und KESS WathlingenMo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 17.00 Uhr .................................. 05144/970627Telefonvermittlung: Ottokar Franke ...................... Tel. 05144/491-0, Fax: 05144/491-27Wir sind für Sie da!Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde WathlingenMontag: ............................................................................................. 8.00 – 14.00 UhrDienstag: ........................................................... 8.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 16.00 UhrMittwoch: ........................................................................................... 8.00 – 12.00 UhrDonnerstag: ....................................................... 8.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 19.00 UhrFreitag: ............................................................................................... 8.00 – 12.00 UhrRathaus Wathlingen:Frau Rösch ........................................................................................................ 491-67Frau Schultze ..................................................................................................... 491-68Frau Hellbusch ................................................................................................... 491-69Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingenim Samtgemeinderathaus Nienhagen und der übrigen Verwaltungder Samtgemeinde in Wathlingen und in NienhagenMontag: ............................................................................................. 8.00 – 12.00 UhrDienstag: ........................................................... 8.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 16.00 UhrMittwoch: ........................................................................................... 8.00 – 12.00 UhrDonnerstag: ....................................................... 8.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 17.30 UhrFreitag: ............................................................................................... 8.00 – 12.00 UhrRathaus Nienhagen:Frau Pohl ......................................................................................................... 491-52Herr van der Linden ......................................................................................... 491-57Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde WathlingenGemeinde AdelheidsdorfBürgermeisterin Susanne Führer ................................... Tel. 0 51 44 / 491-0, Fax: 491-27Gemeinde NienhagenBürgermeister Jörg Makel ............................................ Tel. 0 51 44 / 49193, Fax: 49190Vorzimmer, Frau Wisch, Frau Hemme-Homann .............................. Tel. 0 51 44 / 491-91Gemeinde WathlingenBürgermeister Torsten Harms ..................................... Tel. 0 51 44 / 491-71, Fax: 491-77

Polizeistation Wathlingen ......................................................... (0 51 44) 98 66-0

Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst......................................112

ASB Kranken- und Behindertentransport Celle ........................ (0 51 41) 23 00 1

ASB Tagespflege für Senioren ................................................. (0 51 41) 23 00 1

ASB Tagespflegeeinrichtung ................................................ (0 51 41) 977 18 94

Qualifizierter Krankentransport, Landkreis Celle, Feuerwehr- und Rettungsleitstelle

sowie Augenärztlicher Notdienst ................................................. (05141) 911911

Krankentransport (Tag u. Nacht), Tragestuhltransporte, Dialysefahrten (liegend),

über die Leitstelle des Landkreises Celle .................................... (05141) 911911

Johanniter-Unfall-Hilfe Celle Kranken- und Behindertenfahrdienst(0 51 41) 1 92 14

Malteser Hilfsdienst (Behinderten und Krankenfahrten) ........... (0 51 41) 905 40

Med. Klinik des St. Krankenh., Salzdahlumer Str. 90, Braunschw. (05 31) 5 95 13 25

Gift Informationszentrum Nord der Universität Göttingen .............. (05 51) 19240

Der Paritätische, Haus der Familie „Hilfe für Schwangere“ ......... (05141) 214444

Frauen- und Kinderschutzhaus (Tag u. Nacht erreichbar) ............. (05141) 6633

SVO Störungsmeldungen für Strom, Gas, Wasser, SVO Energie GmbH (0 8 00) 786-4357

Allgemeiner Sozialdienst des Kreisjugendamtes Celle:

Allgemeiner Sozialdienst: Wathlingen u. Adelheidsdorf ........ (0 51 41) 916-43 42

Allgemeiner Sozialdienst: Nienhagen ................................... (0 50 51) 916-43 59

Erziehungsberatungsstelle des LK Celle für Kinder, Jugdl. und Erw. (0 51 41) 916-44 00

Pflege Notaufnahme „Senorenresidenz Herzogin Agnes“ Tag u. Nacht . (0171) 209 81 39

Page 3: Wathb 44 2015

Wathlinger Bote – 3 – 24. Oktober 2015/44

Ihr SamtgemeindebürgermeisterWolfgang Grube informiert:

Aus den Rathäusern wird berichtet:

Neue Öffnungszeiten in den Rathäusern:Folgende Öffnungszeiten gelten ab dem 1. November 2015 für beide Rathäuser:

Montag: 08.00 – 12.00 UhrDienstag: 14.00 – 16.00 UhrMittwoch: 08.00 – 12.00 UhrDonnerstag: 08.00 – 12.00 Uhr

14.00 – 18.00 UhrFreitag: 08.00 – 12.00 Uhr

Samtgemeinde Wathlingen · Der Samtgemeindebürgermeister

Bekanntmachung

Samtgemeinde Wathlingen · Der Samtgemeindebürgermeister

Bekanntmachung

Gemeinde Nienhagen · Der Bürgermeister

Bekanntmachung

Redaktionsschluss!Dienstag, der 27. Oktober 2015 bis 16.00 Uhrim Rathaus Wathlingen, im Bürgerbüro, Am Schmiedeberg 1, 29339 Wathlingen,

oder bis Mittwoch, 28. Oktober bis 12.00 Uhrdirekt beim Großmoorer Verlag, 29352 Großmoor,Gartenstraße 11, Tel. 05085/7427-29 · Fax 7499 · E-Mail: [email protected]

Samtgemeinde Wathlingen

BekanntmachungEinebnung von Grabstätten

Liebe Mitbürgerinnenund Mitbürger,im Herbst zeigt dieNatur noch einmalihre ganze Farben-pracht. Bäume undSträucher leuchten inroten und goldenenTönen - herrlich son-

nige Tage laden zum Spazierengehen ein.Diese Farbenpracht hat allerdings mit denersten Nachtfrösten ihr Ende und die Bäu-me verlieren nach und nach ihre Blätter.Was an den Bäumen golden leuchtet, wirdunten auf der Straße schnell zum Ärger-nis, weil das Laub bei Nässe eine glitschi-ge Schicht bildet.Bitte bedenken Sie, liebe Mitbürgerinnenund Mitbürger, dass auch im Herbst dieReinigung des Bürgersteiges und desRinnsteins vor Ihrem Grundstück gemäߧ1 Straßenreinigungsverordnung regelmä-ßig durchgeführt werden muss, da-mit Fußgänger/innen dieGehsteige gefahrlos bege-hen können.Viele engagierte Bürger-innen und Bürgern unse-rer Samtgemeinde pfle-gen das Straßenbegleit-grün und die Seitenräu-me an unseren Stra-ßen mit viel Engage-

ment. Und sie unterstützten unseren Bau-hof, indem sie das Laub der Straßenbäu-me zusammen geharkt haben.An folgendenStraßen mit großkronigenAlleebäumenwird das Laub vom Bau-hof abgeholt:Gemeinde WathlingenAm Bohlkamp, Uetzer Weg, Lönsstraße,Heimstättenweg und Heinz-Homann-RingGemeinde NienhagenSandförth, Alter Celler Weg, Schafstall-weg, Unter den Eichen und in Papenhorstim DannhorstwegGemeinde AdelheidsdorfFinkenwegIch bitte Sie, das Laub von den öffentli-

chen Grünflächen zu-sammen auf einengroßen Haufen im Sei-tenraum der Straße zuharken, so dass der

Bauhof das Laub mit ei-nem Saugkehrgerät von der

Straße aus aufsaugen kann.Laub in Säcken kann leider nicht

mehr abgeholt werden.Die Mitarbeiter unseres Bauhofs

holen jeweils zum Wochenbeginnbis voraussichtlich Mitte Novem-

ber das Laub an den vorgenanntenStraßen ab.

Herzlichst Ihr Samtgemeindebürger-meister Wolfgang Grube

Friedhof Großmoor letzte Beisetzung:Name der/s Verstorbenen GrabstättenbezeichnungWozny, Martha und Anton 21.08.93 G/W/D/19,20Bürkel, Martha und Friedrich 15.11.80 G/W/X/117,118Reimerdes zw. Schulze u. Rostalski 09.03.91 G/W/B/51,52Crone, Carola 07.09.91 G/R/VI/73Friedhof Adelheidsdorf letzte Beisetzung:Name der/s Verstorbenen GrabstättenbezeichnungHeins, Frieda und Otto 04.09.74 A/W/CIV/49,50Friedhof Nienhagen letzte Beisetzung:Name der/s Verstorbenen GrabstättenbezeichnungBrandes, Helene und Heinrich 19.06.90 N/W/K/184,185Hille, Meta und Wilhelm 09.02.95 N/W/C/39,40Schwenke, Hermine und Otto 29.06.81 N/UW/X/102,103Rhein, Elise und Martin 16.12.94 N/W/U/41,42,43Runge, Auguste u. Wieser, S. 09.11.81 N/W/B/13,14aDer Samtgemeindebürgermeistergez. Wolfgang Grube

Nach den Ermittlungen derFriedhofsverwaltung sind diejeweiligen Nutzungsberech-tigten der nachstehend aufge-

führten Gräber unbekannt, nicht zu er-mitteln oder verstorben. Personen, diemeinen "Nutzungsberechtigte oder de-ren Nachfolger" zu sein, werden aufge-fordert, sich umgehend bei der Fried-hofsverwaltung der SamtgemeindeWathlingen zu melden. Die Lage derGrabstätten kann im Rathaus Nienha-gen, Zimmer 5, Dorfstraße 41, 29336

Nienhagen eingesehen werden. Solltensich verantwortliche Nutzungsberech-tigte bis zum 15.11.2015 nicht melden,wird die Friedhofsverwaltung die Grab-stätten gemäß § 31 Abs. 1 b) der Fried-hofssatzung der Samtgemeinde Wathlin-gen in der zurzeit gültigen Fassung, ab-räumen und einebnen. Das Nutzungs-recht wird ohne Entschädigung entzo-gen, das Grabmal und sonstige baulicheAnlagen werden beseitigt und gehen ent-schädigungslos in das Eigentum derSamtgemeinde über.

Am Donnerstag, den05.11.2015, 18:00 Uhr, fin-det die Sitzung des Feuer-schutzausschusses derSamtgemeinde Wathlingen

statt.Sitzungsort: 4 GPark Wathlingen, Kantal-lee 8, 29339 WathlingenTagesordnung:1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung

der ordnungsgemäßen Ladung, derBeschlussfähigkeit, der Tagesordnung

2. Genehmigung des Protokolls über dieSitzung vom 29.04.2015

3. Mitteilungen und Berichte

4. Einwohnerfragestunde5. Ersatzbeschaffung für die Drehleiter

der Freiwilligen Feuerwehr6. Haushaltsplanberatungen 2016 für das

Produkt Brandschutz und Ret-tungs-dienst

7. Fortschreibung des Feuerschutzbe-darfsplanes für die Jahre 2016 - 2020

8. Ernennung des stellvertretenden Orts-brandmeisters der OrtsfeuerwehrAdelheidsdorf nach bestandenenLehrgängen

9. Anfragen der AusschussmitgliederWolfgang Grube, Samtgemeindebürger-meister

Am Mittwoch, den04.11.2015, 18:00 Uhr, fin-det die Sitzung des Aus-schusses für Umwelt, Ener-gie, Planung und Gemeinde-

werke der Samtgemeinde Wathlingenstatt.Sitzungsort: im Ratssaal des RathausesNienhagen, Dorfstraße 41, NienhagenTagesordnung:1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung

der ordnungsgemäßen Ladung, derBeschlussfähigkeit, der Tagesordnung

2. Genehmigung des Protokolls über diebeiden Sitzungen vom 23.06.2015

3. Mitteilungen und Berichte

4. Einwohnerfragestunde5. Antrag des Ratsherrn Jörg Makel auf

Optimierung der sanitären Einrich-tungen des als Asylbewerberunter-kunft genutzten Hauses in Nienhagen,Burwinkel

6. Haushaltsplan 2016 für die Abwasser-entsorgung der Samtgemeinde Wath-lingen

7. Haushaltsplanung für das Haushalts-jahr 2016 hier: Produkt: 424100 (Frei-bad Papenhorst), 424200 (HallenbadNienhagen) und 573000 (Bauhof)

8. Anfragen der AusschussmitgliederWolfgang Grube, Samtgemeindebürger-meister

Am Dienstag, den03.11.2015, 18:00 Uhr, findetdie Sitzung des Ausschussesfür Bauen, Umwelt, Energieund Gemeindeentwicklung

der Gemeinde Nienhagen statt.Sitzungsort: im Ratssaal des RathausesNienhagen, Dorfstraße 41, NienhagenTagesordnung:1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung

der ordnungsgemäßen Ladung, derBeschlussfähigkeit, der Tagesordnung

2. Genehmigung des Protokolls über dieSitzung vom 08.09.2015

3. Mitteilungen und Berichte4. Einwohnerfragestunde5. Antrag der CDU-Fraktion im Rat der

Gemeinde Nienhagen auf Erstellungeiner Anliegerbeitragssatzung für denAußenbereich

6. Anfrage von Herrn Papenburg:Grundwasserqualität

7. Anfrage von Herrn Papenburg: Gefahrdurch den Riesen-Bährenklau

8. 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr.34 "Dorfzentrum Nienhagen"; hier:Aufstellungsbeschluss

9. 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr.1 "In den Äckern"; hier: Aufstellungs-beschluss

10. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr.10 C "Papenhorst"

11. Beratung über die Anlage einer Que-rungshilfe auf der Dorfstraße in HöheVolksbank

12. Unterbringung von Asylbewerbern inder Gemeinde Nienhagen Hier: Son-dierung geeigneter Immobilien

13. Anfragen der AusschussmitgliederJörg Makel, Bürgermeister

Wathlinger Seniorenkino im OktoberAm Donnerstag, den 29.10.2015 um 14.30Uhr wartet der nächste Film der WathlingerSeniorenkinoreihe auf Sie. "Eine zuviel imBett" mit Doris Day, James Garner und ChuckConnors.Nick, dessen Frau seit einem Flugzeugabsturzvor fünf Jahen verschollen ist, hat genug vomAlleinsein und möchte die feurige Bianca hei-raten. Ausgerechnet am Hochzeitstag tauchtdie verschollene Ellen wieder auf. Nick liebtEllen immer noch, aber wie soll er das Bian-

ca beibringen? Und dann ist da noch der"Möchtegern-Tarzan" mit dem Ellen die Jah-re auf einer einsamen Insel verbracht hat. Ge-nügend Verwicklungen für sehr amüsanteanderthalb Stunden.Bitte melden Sie sich unter Tel. 2915 für die-sen Nachmittag, den wir wie immer in ge-mütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen be-ginnen wollen, bei mir an.Ihre Monika Wille, Seniorenbeauftragte derGemeinde Wathlingen

Page 4: Wathb 44 2015

Wathlinger Bote – 4 – 24. Oktober 2015/44

Samtgemeinde WathlingenNächster Steuerzahltermin am 15. November 2015!

Adelheidsdorf: Dorferneuerung-Projekt„Platz für Alle“ in Großmoor startet

SPD Adelheidsdorf/Nienhagen, Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Osnabrück

Alle Jahre wieder...Wir, der SPD Ortsverein Adelheidsdorf/Nienhagen fahren zum Weihnachtsmarkt

nach Osnabrück am Samstag, 5. Dezember 2015.Weitere Infos in der nächsten Woche. Termin schon mal vormerken!Ihre/Eure Rosi Mikolaiczak

Spendenübergabe vom TanzHaus Celle an denkommunalen Kindergarten in Nienhagen

Fit durch den Herbst und Winter mit Schüßler-Salzen

Umbau Haltestelle K 58 und ErneuerungGeh-/Radweg Papenhorst-Wathlingen

Müll vermeiden ist das Beste,denn so hat man keine Reste

Die Therapie mit Schüßler-Salzen geht aufden homöopathischen Arzt Wilhelm Hein-rich Schüßler (1821-1898) zurück und ba-siert auf der Annahme, Krankheiten entstün-den allgemein durch Störungen des Mine-ralhaushalts der Körperzellen und könntendurch homöopathische Gaben von Minera-lien geheilt werden.Schüßler-Salze sind Hilfe zur Selbsthilfeohne bekannte Nebenwirkungen und wer-den schon seit mehr als 135 Jahren ange-wendet.Beispielweise gilt die "Heiße Sieben" alsWundermittel. Die Salzverdünnung desSchüßler-Salzes "Magnesium phosphori-cum" hilft z.B. gegen Schmerzen, Zahn-schmerzen und Hexenschuss.Sind Sie neugierig geworden und wollenmehr erfahren oder Ihr vorhandenes Wis-sen vertiefen?Dann sind Sie herzlich eingeladen, mehrüber die Möglichkeiten und die Wirkungs-weisen von Schüßler-Salzen zu erfahren und

zwar am Montag, den 2. November um19.00 Uhr im 4G-Park.Herr Mathias Pieper (Löwen-Apotheke) undeine fachkundige Referentin der Firma Pflü-ger werden die verschiedensten Salze vor-stellen und deren Anwendung erläutern so-wie alle Ihre Fragen beantworten, die Siemitbringen oder die sich im Laufe der Ver-anstaltung ergeben.Bitte melden Sie sich für diesen kostenfreienVortrag entweder in der Löwen-Apotheke(persönlich oder telefonisch unter derTelefon-nummer 05144/1304) oder bei mir per E-Mail([email protected]) an.Wir freuen uns auf Sie!Herzlichst Evelyn GüntherGleichstellungsbeauftragteder Samtgemeinde WathlingenP.S. Am 22. Januar 2016 geht es in SachenGesundheit weiter mit einem Vortrag vonHeike Höflich zum Thema Wildkräuter, dannin Nienhagen im Laurentiushaus!!!! Gernemerken Sie sich den Termin schon einmal vor!

Am 15.11.2015 sind wieder die Grundsteu-er A + B, Gewerbesteuer, Hundesteuer fäl-lig. Bitte denken Sie an die rechtzeitigeÜberweisung der Steuern, um eventuelleMahnungen und dadurch entstehende Kos-ten zu vermeiden.Sollten Sie Fragen zur Steuerfestsetzunghaben, können Sie sich an Frau Kozik (Tel.:05144 491-44) und Frau Röske(Tel.: 05144491-31) wenden.Bei Fragen bezüglich Steuerzahlungen undEinzugsermächtigungen hilft Ihnen FrauBerger (Tel.: 05144 491-18) weiter.Weiterhin ist zu beachten, dass nach § 10des Grundsteuergesetzes derjenige steuer-pflichtig ist, der am 01.01. des Kalender-jahres Eigentümer des Grundstücks war.Geht ein Grundstück im Laufe eines Jahresauf den Erwerber über, ist der neue Eigen-tümer erst ab 01.01. des folgenden Kalen-

derjahres steuerpflichtig.Im Kaufvertrag abweichend getroffene Ver-einbarungen haben keinen Einfluss auf dieöffentlich-rechtliche Steuerpflicht.Um Ihnen und uns die Arbeit zu vereinfa-chen, haben Sie die Möglichkeit, eine Ein-zugsermächtigung zu erteilen. So werdenalle Zahlungen pünktlich zur Fälligkeit vonuns eingezogen.Bankverbindungen der Samtgemeindekasse:Sparkasse CelleIBAN DE89 2575 0001 0057 7205 00BIC NOLADE21CELVolksbank Südheide eGIBAN DE19 2579 1635 1003 0999 00BICGENODEF1HMNPostbank HannoverIBAN DE61 2501 0030 0016 0103 04BIC PBNKDEFFSamtgemeindekasse Wathlingen

Nachdem der Dorfladen schon 1 Jahr Realitätist, soll nun ein weiteres gefördertes Projekt derDorferneuerung beginnen. Es geht darum, dieFlächen um das Dorfgemeinschaftshaus fürmehrere Generationen aufzuwerten. Hier findenzum Beispiel jährlich das Osterfeuer und dasSchützenfest statt. Es sind jetzt der Bau einesBackhauses und einer überdachten Sitzmöglich-keit mit integriertem Grill vorgesehen. Diese kön-nen dann auch bei den Festivitäten genutzt wer-den. Zusätzlich soll der vorhandene Hügel ver-stärkt eingebunden und genutzt werden. Auf derHügelseite zum Kindergarten sind Spielgeräte amHang, wie eine Rutsche, Kletterseile, Wasserspie-le oder ähnliches denkbar. Auf der anderen Seitekönnen in einem Bereich Sitzstufen eingebaut

werden, genutzt zum Aufstellen der Schützenbeim Schützenfest, aber auch als eine Art Tribü-ne. Ein Teil des Hanges bliebe frei, damit hierweiterhin gerodelt werden kann. Auch ein Boule-Platz würde die alltägliche Nutzung durch alle Ge-nerationen verstärken.Dieses Projekt geht nun in die Feinplanung undUmsetzung. Interessierte Bürger, wie auch diederzeitigen Nutzer Feuerwehr, Schützenverein,Jugendtreff und Kindergarten, sind aufgeru-fen, sich in die konkrete Ausgestaltung einzu-bringen, damit für den Ort eine "runde Sache"entsteht. Das erste Treffen wird am Diens-tag, 27.10.2015 um 19:00 im Dorfgemein-schaftshaus stattfinden. Winfried Winter fürden Arbeitskreis "Dorferneuerung".

Am 19.10.2015 überreichteFlorian Kronenberg (InhaberTanzHaus Celle & tanzbox ni-enhagen) der Leiterin B. Krau-se und einigen Kindern vondem kommunalen Kindergar-ten in Nienhagen einenScheck in Höhe von 250Euro.Das Geld vom TanzHaus Cel-le kommt dem neuen Außen-gelände des Kindergartens zuGute.Um das Spielgelände / denAußenbereich neu zu gestalten,hat die Kita Nienhagen viele Ak-tionen geplant. Am letzten Don-nerstag (15.10. 2015) war die erste Aktion einKuchenverkauf, bei dem 757 Euro zusammen-kamen. Um auf die gewünschten 1000 Euro zukommen, spendete Florian Kronenberg, Inhabervom TanzHaus Celle und der adtv tanzbox nien-hagen, die restlichen 250 Euro.

Florian Kronenberg sagt: „Es ist mir sehr wich-tig, dass wir etwas für die Kinder tun - Nichtnur in der Tanzschule, sondern auch außerhalb.“Seit April 2015 hat das TanzHaus Celle aucheine Außenstelle in Nienhagen unter dem Na-men: adtv tanzbox nienhagen.

Wie in jedem Jahr beginntfür die angehenden Schul-kinder der kommunalenKindertagesstätte das letz-te Kindergar tenjahr. Umspielerisch auf die Schulevorzubereiten, treffen sichdie " Schlaufüchse" regel-mäßig um gemeinsam ver-schiedene Dinge zu erar-beiten und zu unternehmen.Dazu gehören Gruppenar-beiten, Experimente, Pro-jekte und gemeinsameAusflüge. In der Bärengrup-pe dreht sich aktuell allesum das Thema " Müll". Werhat sich noch nicht gefragt,wie es eigentlich in so einem großen Müllwa-gen von innen aussieht, warum man den Mülltrennen muss und was man noch so alles ausMüll machen kann.So machten sich die Schlaufüchse mit viel gu-ter Laune, Arbeitshandschuhen, zwei großenleeren Müllsäcken und einem Bollerwagen, beistrahlendem Sonnenschein auf den Weg her-renlosen Müll zu sammeln, schon nach kurzer

Zeit waren die Müllsäckeder eifrigen Sammlervoll und wurden kurzeZeit später ordnungsge-mäß von den Kindernentsorgt. Warum man-che Menschen einfachihren Müll in die Gegendwer fen, konnte mitsachlichen Argumentenleider nicht beantwortetwerden.Neben einem Müllaus-weis den jedes Kind be-kam, war ein besonde-rer Höhepunkt das The-aterstück " Die Abenteu-er der Putzlumpenlilly".

Mit Fahrgemeinschaften ging es nach Wathlin-gen in die Aula der Oberschule, um dort daslustige und lehrreiche Umweltmitspieltheater-stück zu sehen. Von der Vorstellung waren alleKinder und Erwachsene begeistert und das"Müllvermeidungslied" ist bei den Kindern einrichtiger Ohrwurm geworden. Insbesondere auf" Knorcks" den Baum werden die Kinder in Zu-kunft besonders Acht geben.

Bündnis90/DIE GRÜNENKalihaldenabdeckung Wathlingen

Wird die Bevölkerung durch den Anlieferver-kehr belastet?Es sieht sehr danach aus. Laut Antrag von K+Ssoll die Anlieferung über das bestehende öffentli-che Straßennetz, das heißt, durch die Dörfer, er-folgen. Das sind beispielsweise in Nienhagen etwa100 Hin-/Rückfahrten am Tag. Alternative Rou-ten werden von vornherein ausgeschlossen.In Sehnde gibt es in der Nähe wenigstens Auto-bahnen, den Mittellandkanal und einen Bahnan-schluss. Der Nutzen der teilweise einspurig aus-

gebauten B 3 ist damit bei laufendem Anliefer-verkehr – jedenfalls von und nach Celle – auchin Frage gestellt. Das weiß jeder, der auf einspu-rigen Teilstücken einmal hinter einem langsamfahrenden LKW hergefahren ist.Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dassschadstoffbelasteter Staub während der Fahrtverweht.Thomas Müller · Grüner Abgeordneter in denRäten der Gemeinde Nienhagen und der Samt-gemeinde Wathlingen

In der Zeit vom 02.11. - 17.11.2015 werden ander Kreisstraße 58 zwischen Papenhorst undWathlingen Bauarbeiten durchgeführt. Der vor-handene Radweg wird erneuert und die neu an-gelegte Bushaltestelle "Spörgenkamp-West" amKreisverkehrsplatz niederflurgerecht umgebaut.Im Zuge der Bauarbeiten wird es auch aufgrundeiner Baustellen-Lichtsignalanlage zu Verkehrs-behinderungen kommen. Während der Dauer derBauarbeiten werden die Fahrzeugfahrer daher umVerständnis gebeten. Die Baukosten betragen ca.75.000 €. Die Bushaltestelle "Spörgenkamp-

West" wird während der Dauer der Arbeiten auf-gehoben. Die Fahrgäste werden gebeten, wäh-rend dieser Zeit die Bushaltestelle "Papenhorst"zu nutzen. Die Bushaltestelle "Auf dem Spörgen-kamp" wird während der Bauarbeiten um ca. 100m in Richtung Ortsmitte verlegt.Die Ein- und Ausfahrt aus der Straße "Auf demSpörgenkamp" ist während der Bauarbeitenmöglich. Sofern es witterungsbedingt zu kei-nen Verzögerungen kommt, wird die Baumaß-nahme am 17.11.2015 fertig gestellt sein.

Page 5: Wathb 44 2015

Öffnungszeiten: Mi. u. Sa. 7.00 bis 14.00 Uhr · Mo., Di., Do. u. Fr. 7.00 bis 19.00 UhrFleischerei Brauner & Gerlach GmbH · Bahnhofstr. 9 · Nienhagen · Angebote vom 26. – 31.10.2015 · Tel. 05144-93775

Wir bieten Ihnen täglich frische Qualität,Flexibilität und freundliche Beratung

Wir freuen uns auf Sie!

ÄN

DE

RU

NG

EN

VO

RB

EH

AL

TE

N

Hirtenbratengepökelter Schweine-nacken mit Kräuterngewürzt,1 kg € 5.99

Span. SerranoSalami100 g € 1.98

HamburgerGekochte100 g € 1.49

Frische Schweine-leber1 kg € 1.99

RügenwalderTeewurstgrob u. fein,100 g € 1.69

Zarte Schweine-schnitzel aus der

Oberschale,1 kg € 4.99

Müllers Heide-frühstück100 g € 1.59

Frische Schinken-eisbeine1 kg € 3.99

Unsere Angebote 28.10. – 3.11.2015Hauptstr. 150 · Großmoor · Tel. 0 50 85 / 981 65 20

Mo. – Fr. 7 – 13 u. 15 – 18 Uhr · Sa. 7 – 12 Uhr · So. 8 – 10 Uhr

Agentur / Annahmestelle

Irrt

ümer

und

Dru

ckfe

hler

vor

beha

lten

– Z

wis

chen

verk

auf v

orbe

halten

– A

bgab

e nu

r in

hau

shal

tsüb

liche

n M

enge

n

Coca-Cola*, Fanta, Spriteoder Mezzo Mix**koffeinhaltig, versch. Sorten12 PET-Flaschen,à 1 Liter, Kiste je,zzgl. 3.30 € Pfand, (1 l = 0.71 €) ....8.49Melitta Kaffee versch. Sorten,500-g-Packung je(1 kg = 7.38 €) ..................................3.69

z.B. Gyrostellerauch zum Mitnehmen

Schneiderstr 25 · Wathlingen

Tel. 0 51 44 / 495 69 69Di. – Sa. ab 17.00 Uhr (vormittags geschlossen)

So. 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Jeden Freitag undSamstag ab 17.00 Uhr undSonntagvormittag ist der

Imbiss geöffnet.

AdelheidsdorfJeden Dienstag von 19.30 – 22 Uhr Übungsschie-ßen, Schützenverein Großmoor e.V. von 1952Jeden Dienstag von 17 – 19 Uhr Jugendschie-ßen, Schützenverein Großmoor e.V. von 1952Sa. 31.10. 14 Uhr, Kaffeenachmittag im Dorf-

gemeinschaftshaus, Anmeldung er-forderlich, Landfrauen Großmoor

So. 01.11. 15.00 Uhr, Herbstkonzert des Feu-erwehrmusikzugs der FreiwilligenFeuerwehr Adelheidsdorf in Nien-hagen im Hagensaal

Di. 03.11. 15 Uhr, Kaffeenachmittag mit Bingound Skat oder Themenvortrag,SoVD Ortsverband Großmoor

Sa. 21.11. 65 Jahre SoVD Großmoor, SoVDOrtsverband Großmoor

Sa. 28.11. 9.30 Uhr, Aufstellen und Schmückendes Weihnachtsbaumes, SoVDOrtsverband Großmoor

Sa. 28.11. SV Großmoor Adventskaffeetrinkenfür Senioren

NienhagenJeden Mi. 13 – 18 Uhr, Papiersammlung des DRKin Nhg. auf dem Parkplatz Edeka MüllerJeden Mi. Heimatmuseum Nhg, von 15 – 18 Uhr geöffnet.An jedem 1. Samstag im Monat - von Mai bis Sep-tember - Besucherdienst zum Friedhof Nienha-gen und Wathlingen, Kolpingfamilie Wathlingen-Nienhagen, Sebastian Blazy, Tel. 05144-1576So. 25.10. ab 10.30 Uhr, Monatsversammlung

des RassekaninchenzuchtvereinF335 Nienhagen in der Alten Schu-le Nienhagen, Dorfstraße 26

Di. 27.10. Plattdeutscher Nachmittag in derAlten Schule, Dorfstr. 26 fälltaus!!! Heimatverein Nienhagen

Do. 29.10. ab jetzt: 13 Uhr: - mit Einkehr - abSchafstallweg 6. Donnerstagsradler.Teilnahme immer auf eigenes Risi-ko. Info: Gerd Sanders oder Tel.05085-364.

Do. 29.10. 19.30 Uhr, Kommunale Politik –Mitreden und Mitgestalten, Informa-

tionsabend für Menschen, dieimmer schon mal politische Verant-wortung tragen wollten, Rathuas Ni-enhagen, Sitzungssaal

Fr. 30.10. 19 Uhr, Vereinsmeisterschaft Spo-Pi, Schützenverein Nienhagen e.V.

Mo 02.11. 19 Uhr Stammtisch für PflegendeAngehörige, Seniorenresidenz Her-zogin Agnes, Herzogin-Agnes-Platz4, 29336 Nienhagen, Restaurant

Do. 5.11. 19.00 Uhr Unternehmerstammtischdes Wirtschaftsnetzwerks in der„Bierstube“ der Jahnstuben Nienha-gen. Gäste willkommen!

Di. 10.11. ab 19:00 Uhr Klönen in der AltenSchule, Dorfstr. 26, - HeimatvereinNienhagen

Fr. 13.11. 19 Uhr, VereinsmeisterschaftenGroßkaliber, Schützenverein Nien-hagen e.V.

Fr. 20.11. 19 Uhr, Vereinsmeisterschaften LG/LP/KK, Schützenverein Nienhagen e.V.

Fr. 20.11. 17:30 Uhr Schlachteplatte-Essen inder Alten Schule, Dorfstr. 26, Anmel-dung bis 18.11. bei Inge Hoog (Tel.1436) - Heimatverein Nienhagen

So. 22.11. 19.30 Uhr, Bilderausstellung„TROTZ ALLEM – ICH LEBE“ imRathaus Nienhagen

Di. 24.11. Ab 15:00 Uhr Plattdeutscher Nach-mittag in der Alten Schule, Dorfstr.26, - Heimatverein Nienhagen

Fr. 27.11. 19 Uhr, VereinsmeisterschaftenGroßkaliber, Schützenverein Nien-hagen e.V.

Sa. 28.11. 15:00 Uhr Adventskaffee - Heimat-verein Nienhagen

WathlingenSo. 25.10. ab 14 Uhr, Herbstkaffee der Schüt-

zendamen mit Basar, Schweinepreis-schießen, „Freischütz“ Wathlingen

Do. 29.10. 14.30 Uhr, Eine zuviel im BettFünfJahre ohne Frau - das reicht! Nick,dessen Frau seit einem Flugzeugab-sturz verschollen ist, will die feurigeBianca heiraten. Doch just am Hoch-

zeitstag taucht die totgeglaubte El-len wieder auf, die ihrerseits die Zeitauf einer einsamen Insel mit einem"Möchtegern-Tarzan" verbrachthat.Eine herrliche Komödie mitDoris Day und James Garner. Wirbitten um Anmedlung unter Tel.2915, Monika Wille, Seniorenbeauf-tragte Gemeinde Wathlingen

Fr. 30.10. 20 - 22 Uhr, VereinsmeisterschaftenLG/LP, Schweinepreisschießen,Schweinepreisschießen, „Frei-schütz“ Wathlingen

Mi. 04.11. Erster Übungsabend nach denHerbstferien, Ambulante Herz-sportgruppe Wathlingen

Mi. 04.11. 15 Uhr, Kaffeenachmittag mit Bingoim 4-G-Park, Mitglieder 4 €, Nicht-mitglieder 6 €. SoVD Wathlingen

Fr. 06.11. 20 Uhr: Erfahrungsaustausch undSchau-Vorbereitung im "Stilbruch",Albert-Köhlerstraße 2, Celle. Wath-linger Vogelfreunde von 1986. Infoüber Tel. 05085-.364.

Do. 12.11. 15 Uhr, "Polen, unser unbekannterNachbar" Wissenswertes und Unbe-kanntes aus unserem Nachbarland-Vortrag von Oberbürgermeistera.D. Dr. h.c. Martin Biermann. Wirbitten um Anmedlung unter Tel.2915, Monika Wille, Seniorenbeauf-tragte Gemeinde Wathlingen

Sa. 14.11. 10 - 17 Uhr) und Sonntag (bis 16Uhr): Jährliche Vogelschau mit Be-wertung, Kinderaktionen, Kaffee,Tombola im Schützenhaus: Lönsweg/ Welfenallee in Celle. Info immergern über Tel. 05085-.364.

Mi. 25.11. Adventsfeier bei Schumacher, Eick-lingen, Ambulante HerzsportgruppeWathlingen

Do. 26.11. 16.50 Uhr ab Paddington" / AgathaChristi- mit der unvergesslichenMargaret Rutherford als MissMarpel.Aus dem Fenster ihres Ab-teils beobachtet Miss Marpel, wie in

Veranstaltungskalender für Oktober und November 2015einem vorbeifahrendenZug eine jun-ge Frau ermordet wird. Sie alarmiertdie Polizei, doch die glaubt ihr keinWort. Wir bitten um Anmedlungunter Tel. 2915, Monika Wille, Seni-orenbeauftragte Gemeinde Wathlin-gen

SamtgemeindeAltpapierannahme jeden Samstag von 8.30 –13.00 Uhr im Hasklintweg 16 (altes Klärwerks-gelände), Wathlingen. Das Altpapier solltehandlich gebündelt sein. „DRK Ov. der SGWathlingen e.V.“

BröckelFr. 06.11. ab 20 Uhr, Thommi Baake präsen-

tiert im Alten Schankraum des An-tikhof Drei Eichen in Bröckel seineabendfüllende Super 8 Show eineMischung, die bis dato einzigartig ist

Sa. 28.11. Nachtweihnachtsmarkt, ab 15.00Uhr, Antikhof Drei Eichen

Page 6: Wathb 44 2015

Wathlinger Bote – 6 – 24. Oktober 2015/44

Mehr als 250 Gäste kamen morgens zumBürgerfrühstück des Dorfladens im Festzelt.Den Gästen wurde ein erstklassiges Buffet ge-boten, auf dem es an nichts fehlte: Lachs,Matjes, Käseplatten, Aufschnittplatten, Mett-klopse, aber auch Gemüsesticks mit Dip, Obst-salat.... 180 Eier wurden gekocht und halbiertals Eierplatten serviert und 250 BIO-Eier wur-den zu Rührei verarbeitet und bis auf den letz-ten Happen verzehrt. Für Kinder gab es ein ei-genes kleines Kinderbuffet „Nur für Kids“. AlleGäste waren restlos begeistert.All das wurde ehrenamtlich mit vielen Hel-ferinnen und Helfern aus der Dorfgemein-schaft zubereitet, die mit ihrem großartigenEinsatz ihr Können zeigten. Vor dem Fest-zelt war ein Mini-Dorfladen "anno dazumal"eingerichtet.Am Dorfladen bot das Dorfladenteam Brat-wurst und Glühwein an. Beides kam bei demWetter sehr gut an. Die Band RockLine sorgtemit heißen Rhythmen für Stimmung.Um 12.00 Uhr wurde dann das Kunstwerk

101 Jahre Großmoor und 1 Jahr Dorfladenvon Karin Prinz von der Malschule Prinzdurch Susanne Führer enthüllt.Um 14.00 Uhr stand die offizielle Eröffnungdes Jubiläums aus dem Programm.Der Gemischte Chor Großmoor stimmte dieGäste musikalisch ein. Bürgermeisterin Sus-anne Führer erinnerte an die mühsamen An-fänge der Siedler nach dem ersten und derNeusiedler nach dem 2. Weltkrieg, die fast alleals Flüchtlinge kamen. Sie brachten ihr Wis-sen und ihre Erfahrungen mit, die z.B. bei derMoorentwässerung sehr hilfreich waren.Zwei Bundestags- und zwei Landtagsabge-ordnete waren zu Gast und sprachen Gruß-worte: Kirsten Lühmann (MdB), Henning Otte(MdB), Ernst- Ingolf Angermann (MdL). Ma-ximilian Schmidt (MdL) war schon morgensbeim Frühstück zu Gast. Der stellv. LandratUlrich Kaiser richtete in seinem Grußwort dieGrüße des verhinderten Landrats Klaus Wis-we aus.Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Gru-be, selbst in Großmoor geboren, wusste aus

eigenem Erleben oder aus Erzählungen seinerEltern und Nachbarn noch viel aus den armse-ligen und schwierigen Lebensverhältnissenvorangegangener Generationen zu berichten.Auf einer digitalen Landkarte zeigte er auf,aus welchen Gegenden die Siedler der ers-ten und zweiten Generation kamen.Ungeduldig warteten schon die kleinen Sän-gerinnen und Sänger des Chores der KitaMoorwichtel – die Moorspatzen –, sie ern-teten langanhaltenden Applaus für ihre vierLieder.Dann stand die Kaffeepause auf dem Pro-gramm. 45 Torten der LandFrauen aus Adel-heidsdorf, Großmoor und Dasselsbruch wur-den bis auf einen kleinen Rest verzehrt. Wäh-rend der Kaffeepause wurde eine Fotoprä-sentation „Großmoor anno dazumal“ gezeigt.Hierfür hatten Einwohnen alte Fotos zur Ver-fügung gestellt. Die Bilder sind mindestensbis Jahresende als Ausdruck in den Schau-fenstern am Dorfladen zu sehen.Chronist Matthias Blazek hielt anschließend

Das von vielen ehrenamtlichen HelferInnenzubereitete Frühstücksbuffet.

Das Zelt war voll gefüllt – ca. 260 Personennahmen am Bürgerfrühstück teil

in seinem Vor trag Rück-schau auf die 100-jährigeDorfgeschichte.Auf dem Festplatz zeigtenUli Grube und ThomasKaatz historische Trakto-ren, Geräte und Maschinen.Die Besucher konnten se-hen, wie mit einer altenTorfpressmaschine (ausEversen ausgeliehen) Torf-ziegel gepresst wurden, diefrüher zum Trocknen aufgeschichtet und spä-ter als Brenntorf Verwendung fanden.Am Nachmittag gab es Dosenwerfen, Kis-tenstapeln mit der Jugendfeuerwehr, Fußball-tennis, Lichtpunktschießen und Kuhlotto –es musste ein Tipp abgegeben werden inwelche Ecke des abgesteckten Feldes Kuh„Romy“ als erstes ihren Fladen setzt. Zu ge-winnen gab es Gutschein für unseren Dorf-laden.Flohmarkt – Ab 11.00 Uhr fand im DGH einFlohmarkt statt. Es wurde von Kinderspiel-zeug bis Küchengeräte alles verkauft. Mankonnte in einige fröhliche Kindergesichterschauen. Es hat sich gelohnt.Abends sorgte Toni Schmidt mit seinerBayernkapelle für eine volles Zelt. Bis indie Morgenstunden wurde hier getanzt undgefeiert.Auch zum Zeltgottesdienst am Sonntag mitanschließender Sportlerehrung war das Zeltnochmals voll besetzt. Pastorin Hebenbrock-Galisch erinnerte in ihrer Predigt an die müh-samen Anfänge der ersten Siedler. Musika-lisch begleitet wurde der Gottesdienst vom

Posauen-chor Nien-hagen.Als Ab-s c h l u s sgab es einedeftige Erb-sensuppeaus der Gu-laschkana-one vonF e s t w i r tL i n d e -mann.

Fotos von Timm Conrad, Anke Hinrichs, Walter Hoppe, Annette Mühlstein u. Annemarie Strüber.

Zeltgottesdienst

Flohmarkt im Dorfgemeinschaftshaus. Torfziegelherstellung

Winfried Win-ter begrüßtedie Gäste zumBürger früh-stück und be-richtete überein Jahr Dorf-laden.

Page 7: Wathb 44 2015

Wathlinger Bote – 7 – 24. Oktober 2015/44

Sportlerehrung 2015 - AdelheidsdorfSonntagnachmittag fand im Festzeltunter den Augen einiger Zuschauer diediesejährige Sporlerehrung der Ge-meinde Adelheidsdorf statt. Geehrtwurden:SchützenAmelie Viktoria ThiemeFußballHammermeister, Neele; Kaiser, Rike;Koch, Celine; Middelfeld, Merle; Mül-ler, Paulina; Palfner, Merle; Rahlfs, Lynn;Schwarz, Philina; Teichmann, Fabien-ne; Ucksche, Janelle; mit ihren Trainer-innen Klanz, Hanna; Jacobi, Monique– stellver tretend anwesend AnjaSchareinaDiese beiden C-Juniorinnen schafftenden Sprung in KreisbereichsauswahlFußballMiddelfeld, Jona; Brandes, LucieAdelheidsdorfer Lauf-AGBaritz, Colin; Blazek, Lara-Malin; Bla-zek, Maurice; Heins, Linus; Heins,June; Pauluhn, Jan; Pauluhn, Marc;Sauer, Marlon; Schimann, Leonie; Stol-te, Jonah; Zachert, Lasse; Zachert, Piet;

Zachert, Helen Mia; Schanz, Josephi-ne; Schwin, ‚Andre; Blazek, Matthias;Beckmann, Thomas; Gaus, Hinnerk;Heins, Christina; Heins, Frank; Jost,Axel; Kiehne, Manuela; Pauluhn, Jens;Pauluhn, Werner; Sauer, Christian;Schanz, Anita; Scheuermann, Felix;Sommer, LarsStolte, Jürgen; Stratmann, Dieter; Za-chert, Claudia; Zachert , IngoKiTa MoorwichtelFrommer, Lennard; Frommer, Benedikt;Ekinci, Merdan; Weißenstein, Tia; Ran-ge, Friedrich; Arens, Milla; Homagk, Cle-mens; Goeze, Niklas; Herrmann, Johan-na; Vogel, Julian; Giese, Moritz; Arens,Leni; Heine, Melissa; Springer, Marvin;Hinze, Justin; Erhardt, Nele; Apelt, Mira;Bössow, Vivien; Mäder, Lucy; Mohwin-kel, Felix; Heimes, SophiaSieg beim Hamburger DerbyGlienewinkel, ChristianAnerkennung für ehrenamtliche ArbeitKlaus Tremmel, 2. Vorsitzender im Vor-stand des SV Großmoor

Zur 100-Jahr-Feier hat Thomas Czacharowski, als besondere Überraschung,ein Gemälde zur Historie des Dorfes an die Bürgermeisterin Susanne Führerüberreicht. Czacharowski ist Hobbymaler und Enkelsohn von Franz Jungmi-chel, der als einer der ersten Bürger Großmoors mit seinen Landbaumaschi-nen das Moor urbar gemacht hat. Rechts im Bild ist sein Freund undOrtschronist Matthias Blazek. Foto: Nataliia Petrenko

Dorfladen-GeburtstagstorteBäcker Pippel überraschte das Dorfladenteam mit einer großen Geburts-tagstorte zum ersten Dorfladengeburtstag. Damit bedankte er sich fürdie bisherige gute Zusammenarbeit und überbrachte gleichzeitig guteWünsche für eine erfolgreiche Zukunft. Marktleiter Kamp teilte die Tortein viele kleine Stücke, so dass auch die Kunden davon kosten konnten.

Die Enthüllung des Kunstwerks von Karin Prinz von der Malschule Prinz aus Großmoor auf der Scheune von Hof Boldt.Das detailreiche Bild auf der Fassade zeigt viele historische Etappen der Großmoorer Dorfgeschichte.

Glückliche „Geburtstagskinder“

Amelie Viktoria Thieme, Kimberly Wolf und Artur Ehlert habenbeim Malwettbewerb „So stelle ich mir einen Dorfladen vor“, zurDorfladeneröffnung vor einem Jahr teilgenommen und bekamendafür ein Geschenk überreicht. Die fleißigen Waffelbäckerinnen

vorm Dorfladen.

Dorfladen wie vor 100 Jahren!

Page 8: Wathb 44 2015

WIR sind für Sie da!

Hominski & Mirre GbR

• Fliesen- u. Natursteinarbeiten• Badsanierung aus einer Hand

Kantinenweg 6c • 29336 NienhagenTel. 0 51 44 - 490 120 • Fax 490 122

Meisterbetrieb

seit über 35 Jahren

Ihr Fachgeschäft für

Hausgeräte · Beleuchtung

Kundendienst aller Fabrikate

Ersatzteile · etc.

Dorfstr. 9029336 Nienhagen

Telefon: (0 51 44) 13 29

� (0 51 44) 49 35 40

Holtemmenweg 20 · 29336 NienhagenTermine nach Ihren Wünschen von montags bis samstags

www.kosmetik-atelier-nienhagen.de

1½ Stunden Erholung 40,–

• Reinigungsprogramm: Reinigungsmilch,Peeling, bedampfen mit dem Vapozon

• Hautdiagnose mit anschließenderProduktempfehlung für zu Hause

• Gründliches Ausreinigen,Augenbrauenkorrektur

• Wellnessmassage für Gesicht,Hals und Dekolleté

• Pflegemaske mit anschließenderAbschlusspflege

• Auf Wunsch ein leichtes Tages-Make-up

Klassische Gesichtsbehandlung

Lassen Sie sich von uns verwöhnen!... auch als Gutschein!

Roger SieversH e i z u n g • S a n i t ä r

29336 Nienhagen · � 05144/2633 · Mobil 0170/2044856

Naturheilpraxis

Heike HöflichDorfstraße 47 · 29336 Nienhagen · Tel. 0 51 44 - 49 47 06

Fit in den Herbst und Winter

Fasten nach Buchinger

30.10. – 5.11. oder 6.11. – 12.11.

Basenfasten 13.11. – 19.11.Begrenzte Teilnehmerzahl! Es sind noch wenige Plätze frei!

Ihr Hundesalonin Nienhagen

Breite Horst 14im Gewerbegebiet Nord-Ost

Terminvereinbarung: 05144-5992Hundezubehör: www.zookiste.de

Seit1993

01520 - 159 02 21Dorfstraße 49A · 29336 Nienhagen · Tel. 0 51 44 - 669Mobil 0162 / 744 35 75 · E-Mail [email protected]

... in 3. Generation!

Ihre Oliven ApothekenOliven Apotheke Oliven Apotheke Oliven Apotheke

Nienhagen Wathlingen Ehlershausen

Herzogin-Agnes-Platz 7 Bahnhofstr. 11 Ramlinger Str. 66

29336 Nienhagen 29339 Wathlingen 31303 Ehlershausen

Tel. 05144/495353 Tel. 05144/4959960 Tel. 05085/215

Schmolkamp 4

29358 Eicklingen

Tel. 0 51 44 / 9 21 55

Fax 0 51 44 / 9 21 54

• Fenster• Haustüren• Treppen• Wintergärten• Terrassenüberdachungen• Möbelmaßanfertigungen

MJBau- und

Möbeltischlerei

Jürgen Meyer

Schillerslager Straße 20 - 21 · 31303 Burgdorf

Tel. 0 51 36 / 25 88 · Fax 0 51 36 / 58 81

Mail: [email protected] · www.autoteile-doerner.de

Café SahneschnitteDorfstr. 34 · 31275 Lehrte-Steinwedel

Tel. 0 51 36 - 89 61 37www.cafesahneschnitte.de

Geöffnet:Mo. 9.00 – 14.00 UhrMi. – So. 9.00 – 18.00 UhrDi. Ruhetag

Frühstück · Kaffee & Kuchen · Tee · NaherholungAusstellungen · Feiern · Events · Gemütlichkeit

Ralf HartmannDachdecker- undKlempnermeister

Burdorf& Hartmann

Meisterbetrieb

für:

Bedachungen,Bauklempnerei

Sägemühlenstraße 1 Tel. (0 51 44) 25 05

29339 Wathlingen Fax (0 51 44) 26 61

Beste Qualität zum günstigen Preis

Wir beraten Sie gern!

� 05144-3422

Hunde-,Katzen-,

Pferdefutter

Lieferung möglich

täglich geöffnet – außer sonntags

Ihr HeimtierfutterHeiner Homann

Kirchstraße 8 · Wathlingen

Kosmetik- und Fußpflege-Stübchen

Anja BliedungBreslauer Str. 3 · 29339 Wathlingen · Tel. 0 5144 / 43 64

Termine nach Vereinbarung

KOLLAGEN

Hautpflege

ÄnderungsschneidereiAnette RadloffKnappenstr. 1529339 Wathlingen

Tel. 05144-12 97

GardinendesignFensterdekoration

Sicht- undSonnenschutz

GardinenstoffeRollos

RaffrollosJalousetten

PlisseeGardinenzubehör

Markisen

Klostergang · 29221 CelleTelefon (0 51 41) 27 80 12

Reparatur – Verkauf – Servicefür Garten- und Forsttechnik

www.garmotec.de

Tel. 0 51 41 - 88 36 27 · Mo.–Fr. 7.30 – 17.00 Uhr

Gewerbering 2 · 29352 Adelheidsdorf

GARMOTec

Garten- und Motorgerätetechnik

Jetzt auch

Angebote vom 28.10. – 7.11.2015

Aus eigener ProduktionRinderwurst1 kg statt € 7,00 ....... nur € 6,50Leberwurst, Knapp-

wurst o. Sülze100 g statt € 0,95 ....... nur € 0,85Rotwurst100 g statt € 0,99 ....... nur € 0,89

Mi. – Fr. 8 – 12 u. 15 – 18 Uhr · Sa. 8 – 12 Uhr

Tel. 0 50 85 / 74 96 · 29352 Großmoor · Theaterstr. 52

www.landschlachterei-buchholz .de

Frische Brötchen

Bei uns erhalten Sie Gelbe Säcke

Page 9: Wathb 44 2015

WIR sind für Sie da!

Hominski & Mirre GbR

• Fliesen- u. Natursteinarbeiten• Badsanierung aus einer Hand

Kantinenweg 6c • 29336 NienhagenTel. 0 51 44 - 490 120 • Fax 490 122

Meisterbetrieb

seit über 35 Jahren

Ihr Fachgeschäft für

Hausgeräte · Beleuchtung

Kundendienst aller Fabrikate

Ersatzteile · etc.

Dorfstr. 9029336 Nienhagen

Telefon: (0 51 44) 13 29

� (0 51 44) 49 35 40

Holtemmenweg 20 · 29336 NienhagenTermine nach Ihren Wünschen von montags bis samstags

www.kosmetik-atelier-nienhagen.de

1½ Stunden Erholung 40,–

• Reinigungsprogramm: Reinigungsmilch,Peeling, bedampfen mit dem Vapozon

• Hautdiagnose mit anschließenderProduktempfehlung für zu Hause

• Gründliches Ausreinigen,Augenbrauenkorrektur

• Wellnessmassage für Gesicht,Hals und Dekolleté

• Pflegemaske mit anschließenderAbschlusspflege

• Auf Wunsch ein leichtes Tages-Make-up

Klassische Gesichtsbehandlung

Lassen Sie sich von uns verwöhnen!... auch als Gutschein!

Roger SieversH e i z u n g • S a n i t ä r

29336 Nienhagen · � 05144/2633 · Mobil 0170/2044856

Naturheilpraxis

Heike HöflichDorfstraße 47 · 29336 Nienhagen · Tel. 0 51 44 - 49 47 06

Fit in den Herbst und Winter

Fasten nach Buchinger

30.10. – 5.11. oder 6.11. – 12.11.

Basenfasten 13.11. – 19.11.Begrenzte Teilnehmerzahl! Es sind noch wenige Plätze frei!

Ihr Hundesalonin Nienhagen

Breite Horst 14im Gewerbegebiet Nord-Ost

Terminvereinbarung: 05144-5992Hundezubehör: www.zookiste.de

Seit1993

01520 - 159 02 21Dorfstraße 49A · 29336 Nienhagen · Tel. 0 51 44 - 669Mobil 0162 / 744 35 75 · E-Mail [email protected]

... in 3. Generation!

Ihre Oliven ApothekenOliven Apotheke Oliven Apotheke Oliven Apotheke

Nienhagen Wathlingen Ehlershausen

Herzogin-Agnes-Platz 7 Bahnhofstr. 11 Ramlinger Str. 66

29336 Nienhagen 29339 Wathlingen 31303 Ehlershausen

Tel. 05144/495353 Tel. 05144/4959960 Tel. 05085/215

Schmolkamp 4

29358 Eicklingen

Tel. 0 51 44 / 9 21 55

Fax 0 51 44 / 9 21 54

• Fenster• Haustüren• Treppen• Wintergärten• Terrassenüberdachungen• Möbelmaßanfertigungen

MJBau- und

Möbeltischlerei

Jürgen Meyer

Schillerslager Straße 20 - 21 · 31303 Burgdorf

Tel. 0 51 36 / 25 88 · Fax 0 51 36 / 58 81

Mail: [email protected] · www.autoteile-doerner.de

Café SahneschnitteDorfstr. 34 · 31275 Lehrte-Steinwedel

Tel. 0 51 36 - 89 61 37www.cafesahneschnitte.de

Geöffnet:Mo. 9.00 – 14.00 UhrMi. – So. 9.00 – 18.00 UhrDi. Ruhetag

Frühstück · Kaffee & Kuchen · Tee · NaherholungAusstellungen · Feiern · Events · Gemütlichkeit

Ralf HartmannDachdecker- undKlempnermeister

Burdorf& Hartmann

Meisterbetrieb

für:

Bedachungen,Bauklempnerei

Sägemühlenstraße 1 Tel. (0 51 44) 25 05

29339 Wathlingen Fax (0 51 44) 26 61

Beste Qualität zum günstigen Preis

Wir beraten Sie gern!

� 05144-3422

Hunde-,Katzen-,

Pferdefutter

Lieferung möglich

täglich geöffnet – außer sonntags

Ihr HeimtierfutterHeiner Homann

Kirchstraße 8 · Wathlingen

Kosmetik- und Fußpflege-Stübchen

Anja BliedungBreslauer Str. 3 · 29339 Wathlingen · Tel. 0 5144 / 43 64

Termine nach Vereinbarung

KOLLAGEN

Hautpflege

ÄnderungsschneidereiAnette RadloffKnappenstr. 1529339 Wathlingen

Tel. 05144-12 97

GardinendesignFensterdekoration

Sicht- undSonnenschutz

GardinenstoffeRollos

RaffrollosJalousetten

PlisseeGardinenzubehör

Markisen

Klostergang · 29221 CelleTelefon (0 51 41) 27 80 12

Reparatur – Verkauf – Servicefür Garten- und Forsttechnik

www.garmotec.de

Tel. 0 51 41 - 88 36 27 · Mo.–Fr. 7.30 – 17.00 Uhr

Gewerbering 2 · 29352 Adelheidsdorf

GARMOTec

Garten- und Motorgerätetechnik

Jetzt auch

Angebote vom 28.10. – 7.11.2015

Aus eigener ProduktionRinderwurst1 kg statt € 7,00 ....... nur € 6,50Leberwurst, Knapp-

wurst o. Sülze100 g statt € 0,95 ....... nur € 0,85Rotwurst100 g statt € 0,99 ....... nur € 0,89

Mi. – Fr. 8 – 12 u. 15 – 18 Uhr · Sa. 8 – 12 Uhr

Tel. 0 50 85 / 74 96 · 29352 Großmoor · Theaterstr. 52

www.landschlachterei-buchholz .de

Frische Brötchen

Bei uns erhalten Sie Gelbe Säcke

Page 10: Wathb 44 2015

Wathlinger Bote – 10 – 24. Oktober 2015/44

Dorfstr. 33, 29336 Nienhagen · Tel. 05144-1398,

Fax 972370, E-Mail: [email protected]

Pastoren: Rena Seffers u. Uwe Schmidt-Seffers

Diakon: Sven Gutzeit Tel.: 05144-6989535

Pfarrbüro: Waltraut Conradt, Öfffnungszeiten,

Di. 9.00-12.00, Do. 15.00-18.00 Uhr

Vors. d. Kirchenvorst.: Patrik Pünder, Tel. 92088

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Nienhagen

GottesdienstePfarrgemeinde St. Barbara zu Wathlingen

und St. Marien zu NienhagenPfarrer und Dechant Pater Andreas Tenerowicz, Julius-von-der-Wall-Straße 1, 29221Celle, Tel: 05141-9744817; Pfarramt St. Ludwig, Julius-von-der-Wall-Straße 1, 29221Celle, Telefon 05141-9744813, Fax: 05141-9744813, Mail: Maria Rövenich-Werker:[email protected] oder Angela Wehrmaker: [email protected]üsterin der Kirche Wathlingen: Monika Tappe, Telefon:05144-3255, Küster der KircheNienhagen: Konrad Bader Telefon 05144-1505, Vorsitzender Pfarrgemeinderat undörtlicher Ansprechpartner für Nienhagen: Sebastian Blazy, Telefon 05144-1576, ÖrtlicheAnsprechpartnerin für Wathlingen: n.b.

Evang.-Luth. Martinsgemeinde GroßmoorPastorin: Ulrike Hebenbrock-Galisch, Finken-

weg 1, Grm., Tel. 0 50 85 / 596, Fax 95 58 73

E-Mail: [email protected]

Kirchenvorstand Vorsitzende:

Andrea Skerstupp: 0 51 41 - 8 47 48

Pfarrbüro: C. Timmermann, Di. 16 – 18 Uhr,

Fr. 9 – 11 Uhr, Tel.: 0 50 85 - 5 96

Küsterin der Martinskirche:

C. Timmermann, Tel. 0 50 85 / 6789

Gottesdienste u. Termine:

So. 25.10. 21. So. n. Trinitatis

10:00 Uhr Gottesdienst in

Grm. mit Pastor i.

R. Bietz aus

Nienhagen

So. 01.11. 22. So. n. Trinitatis

10:00 Uhr Gottesdienst in

Ahd. mit Taufe

Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien WathlingenPastor: Stefan Thäsler, Kirchstraße 1, Wathlingen, Tel. 0 51 44 / 82 07. Pfarrbüro: Franziska Lehmann,Kirchstr. 1, Tel. 05144 - 970 727, Unsere neuen Öffnungszeiten: Dienstags: 11-12 Uhr, Donnerstags:16-18 Uhr, Mail: [email protected] - besuchen Sie uns auch im Internet: www.kirchenfenster-wathlingen.de, Diakonin: Andrea Brichta: 05172-13558Küsterdienst: ehrenamtlich besetzt - bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Pfarrbüro

Gottesdienste u. Termine:So. 25.10. 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der KinderbibelwocheSo. 01.11. 10.00 Uhr Gottesdienst

Werktagsgottesdienste:Montag 7.25 Uhr Mette · Mittwoch 7.25 Uhr Mette, 12.00 Sext, 21.00 Uhr KompletSamstag 18.00 Uhr Vesper, 21.00 Uhr Komplet

Gottesdienste u. Termine:

So. 25.10. 10.00 Uhr Gottesdienst

Sa. 31.10. Reformationstag

18.00 Uhr in der Stadtkirche in

Celle

So. 01.11. 10.00 Uhr Gottesdienst mit

Abendmahl

Gottesdienste u. Termine:

Die Kirche in Wathlingen ist donnerstags von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr, und die Kirche Nienhagenfreitags von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr zur Anbetung und zum stillen Gebet geöffnet.So. 25.10. 30. Sonntag im Jahreskreis

10.30 Uhr Dankamt anl. der Goldhochzeit von Ehepaar Knedler in Nienhagen

11.00 Uhr Heilige Messe in Wathlingen

Di. 27.10. 16.00 Uhr Treffen der Behindertengruppe in Wathlingen

18.00 Uhr Rosenkranzandacht in Nienhagen

19.00 Uhr Heilige Messe zum Kolpinggedenktag in St. Ludwig, Celle mit anschl.

Begegnung

19.30 Uhr Chorprobe des kath. Kirchenchores St. Marien in Nienhagen

Do. 29.10. 17.30 Uhr Rosenkranzandacht in Wathlingen

18.00 Uhr Heilige Messe in Wathlingen

Fr. 30.10. 9.00 Uhr Heilige Messe mit anschl. Frühstück in Nienhagen

So. 01.11. Allerheiligen Hochfest

11.00 Uhr Heilige Messe für Jung und Alt mit anschl. Kirchenkaffee in Nienhagen

Anmeldung zum Konfirmandenunterricht inWathlingen 2016/2017. Letzte Anmeldephase

Für den nächsten Konfirmandenkurs ab 2016 (hauptsächlich Kinder, die im Jahr 2003geboren sind) gibt es nach den beiden Anmeldeveranstaltungen im Sommer nun noch diezweimalige Möglichkeit zur Anmeldung über unser Pfarrbüro.Bitte kommen Sie wenn möglich mit Ihrem Kind am Donnerstag, 05. oder 19. Novemberzwischen 16-18 Uhr ins Pfarrbüro, Kirchstraße 1.Alle Familien, die schon bei früheren Terminen Formulare mitgenommen haben, bitten wir,diese bis zum 19. November im Pfarrbüro abzugeben, wenn das Kind am Unterricht teil-nehmen soll.

Bethel-Sammlung in der Sankt LaurentiusKirchengemeinde

In der Zeit vom 9. November bis 14. November 2015 findet die alljährliche Bethel-Samm-lung in der Sankt Laurentius Kirchengemeinde statt.Die Abgabestelle "Schafstall" im Laurentiuswald ist täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

über 50 JahreBestattungsinstitut Schiefelbein

Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Nah-, Fern- undAuslandsüberführungen, Anonyme Beisetzungen,

Umbettungen, Erledigung sämtlicher Formalitäten

Wir können für Sie bundesweit aufallen Friedhöfen tätig werden.

Trauerbriefe und Danksagungen

erstellen wir im Hause, auch an Sonn- und Feiertagen

Vorsorgeverträge und kostenlose Beratung

bei allen Bestattungs- und Versicherungsfragen

Sterbegeldversicherungen

bis zum 80. Lebensjahr ohne Gesundheitsprüfung

Auf Wunsch sofortiger Hausbesuch

TAG UND NACHT ERREICHBAR

� (0 51 44) 91 00 10

Förderverein

St. Barbara Wathlingen & St. Marien e.V. Nienhagen

Einladung zur MitgliederversammlungAm Sonnabend, 07.November 2015 um18.00 Uhr im Pfarrheim NienhagenMit freundlichen GrüßenSebastian Blazy, 1.VorsitzenderNach Beendigung der SitzungEinladung zum gemeinsamen Essen der

MartinsgansKosten pro Person Euro 16,oo incl. Geträn-ke, Kinder frei. Anmeldung bitte bis 02.No-vember 2015 bei Christine Biermann05144/5284 oder Sebastian Blazy 05144/1576

NachrufAm 10. Oktober 2015 verstarb unser Kamerad

Alfons SchradeWir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Bergmannsverein „Glück-Auf“ Wathlingen

Nachruf

Am 16. Oktober 2015 verstarb unser Mitglied

Hans-Peter KrögerFür seine 10-jährige Mitgliedschaft und Treue

zu unserem Verein danken wirHans-Peter Kröger und werden ihm ein

ehrendes Gedenken bewahren.

Sozialverband Deutschland Ortsverband Nienhagen

Page 11: Wathb 44 2015

Bundesministerin Manuela Schwesig im Gespräch mitDr. Hirschhausen

Mehrgenerationenhaus KESS NienhagenZentrale: Herzogin-Agnes-Platz 1 · Tel. 05144/970627 · Fax 05144/971428

[email protected] · www.kess-familienzentrum.de

KESS WathlingenZweigstelle: Am Markshof 2KESS WienhausenZweigstelle: Hofstraße 5

BEGEGNUNGCafé International und alle

Integrations-Deutschkurse findenwährend der Herbstferien statt:

„WILLKOMMEN in Deutschland“

Café Internationalimmer Mittwoch, 9.45 Uhr - 10.45 Uhr KESS Nienhagenimmer Freitag, 9.30 Uhr - 10.30 Uhr KESS Wathlingenkostenfrei, ohne Anmeldung

Integrations-Deutschkursjeden Montag, 9.30 Uhr - 10.30 Uhr KESS Wathlingen ab 07.09.15jeden Mittwoch, 10.45 Uhr - 12.15 Uhr KESS Nienhagenjeden Freitag, 10.30 Uhr - 12.00 Uhr KESS WathlingenKursleitung: Tatjana Füllberg, Kostenfrei, ohne Anmeldung

KESS · KESS · KESS · KESS · KESS · KESS · KESS · KESS · KESS

KESS · KESS · KESS · KESS · KESS

Wir machen Herbstferien vom

19. Oktober bis 01. November 2015Der Tagesmutterladen ist durchgängig geöffnet.

Das Familienbüro der Samtgemeinde Wathlingen istwährend der Ferienzeit am Montag, Mittwoch und

Freitag 9 Uhr - 11 Uhr telefonisch unter05144 / 97 06 27 zu erreichen.

Außerhalb der Öffnungszeiten nimmt unsererAnrufbeantworter Ihr Anliegen entgegen.

„Engagement tut gut?!“Tag der Mehrgenerationenhäuser: Manuela Schwesig dankt allen Engagierten

Die Mehrgene-rationenhäuserin Deutschlandgewinnen nach Ansicht von Bundes-familienministerin Manuela Schwesigbei der Integration ausländischer Mit-bürger immer mehr an Bedeutung.Schon jetzt engagierten sich zwei Drit-tel der Einrichtungen in der Flücht-lingsarbeit, betonte die Ministerin am11. September 2015 zum "Tag derMehrgenerationenhäuser" in Berlin -das diesjährige Motto: "Engagementtut gut?!". Die Veranstaltung war Teilder Woche des Bürgerschaftlichen En-gagements und fand als Vorkongressdes Bürgerfestes des Bundespräsiden-ten statt.In ihrem Grußwort dankte ManuelaSchwesig allen Engagierten in denbundesweit rund 450 Mehrgenerati-onenhäusern für ihren Einsatz: "Ich binstolz darauf, dass sich schon so vieleMehrgenerationenhäuser für Flücht-linge engagieren. Mehrgenerationen-häuser sind auch bei der "Aktion Zu-sammenspiel" dabei und organisierenBegegnungen von einheimischen Kin-dern und Flüchtlingskindern", sagtedie Ministerin. "Wir haben außerdemeinen weiteren Schritt geschafft, umdie Arbeit der MGH langfristig zu si-chern: Im nächsten Jahr werden allederzeitigen Häuser weiter gefördert",kündigte Manuela Schwesig an.Der Staatssekretär im Bundesministe-rium für Familie, Senioren, Frauen undJugend (BMFSFJ), Dr. Ralf Kleindiek, übergab bei der Veran-

staltung andas Mehr-generatio-n e n h a u s

Pattensen die erste von insgesamt 100Medienboxen, die von der StiftungLesen speziell für die Arbeit mit Flücht-lingen in den Mehrgenerationenhäu-sern zusammengestellt wurde. Sie ent-hält Bücher, Spiele, eine Lieder-CD so-wie Mal- und Bastelutensilien.Insbesondere Flüchtlingsfamilien mitKindern sollen damit unterstützt wer-den, die deutsche Sprache zu erlernenund etwas über die deutsche Kultur zuerfahren.Die Arbeit der insgesamt rund 450Mehrgenerationenhäuser baut auf derMitwirkung vieler ehrenamtlicher Hel-fer auf - insgesamt sind es bundesweitmehr als 17.000. Sechs von zehn An-geboten der Mehrgenerationenhäuserwerden durch freiwillig Engagierte bzw.durch ihre Mitarbeit ermöglicht.Die Bundesregierung will die Arbeit derMehrgenerationenhäuser dauerhaft si-chern. In einer Rahmenvereinbarunghaben sich das BMFSFJ, die Länder undKommunalen Spitzenverbände erstmalszu einem gemeinsamen Engagementfür die Verstetigung der Mehrgenera-tionenhäuser bekannt. Mit dem Kabi-nettbeschluss zum Bundeshaushalt2016 und zum Finanzplan 2015 bis2019 ist zudem ein wichtiger Schritt aufdem Weg zur Verlängerung des Akti-onsprogramms bis Ende 2016 und zur

langfristigen Förderung ab 2017 gelungen.

Angela Wolter, stellvertretende Leiterin im KESS Nien-hagen, war auch eingeladen beim Treffen der Mehr-generationenhäuser und beim Bürgerfest des Bundes-präsidenten in Berlin.

Mehr

Generationen

Haus

Sprechtage des Versichertenberaters im Rathaus Nienhagen im Monat Oktober 2015

Herr Werner Bursch steht für Fragen und für das Aufnehmen von Anträgen in Angelegenheitender Deutschen Rentenversicherung am: Donnerstag, den 29. Oktober 2015 ab 14.00 Uhr imRathaus Nienhagen, Fraktionszimmer, 1. Etage , zur Verfügung.Telefonische Anmeldung ist erbeten unter der Telefonnummer 49167 und 49168 (BürgerbüroWathlingen)- oder 49152 und 49157 (Bürgerbüro Nienhagen).

AdelheidsdorfChrista Münkenhove, Hauptstraße 86 geb. am 27.10.1938 77. GeburtstagWerner Pauluhn, Hauptstraße 130 geb. am 29.10.1941 74. Geburtstag

NienhagenMaria Bober, Alter Celler Weg 26 geb. am 26.10.1935 80. GeburtstagWolfgang Hempe, Papenhorster Straße 56 geb. am 26.10.1943 72. GeburtstagHorst Ihlenfeldt, Heidkamp 42 geb. am 27.10.1944 71. GeburtstagElisabeth Stadler, Langerbeinstraße 24 geb. am 27.10.1927 88. GeburtstagBarbara Baumgartner, Klosterhof 26 geb. am 28.10.1927 88. GeburtstagRudolf Kargel, Bennebosteler Weg 1 geb. am 28.10.1942 73. GeburtstagErika Haupt, Auf der Beikhorst 72 geb. am 29.10.1939 76. GeburtstagElvira Langerbein-Peter, Bahnhofstraße 24 geb. am 29.10.1942 73. GeburtstagBarbara Thielbeer, Butterstieg 9 geb. am 29.10.1943 72. GeburtstagDieter Lehmann, Heidkamp 11 geb. am 30.10.1930 85. GeburtstagKäthe Wilke, Herzogin-Agnes-Platz 4 geb. am 31.10.1933 82. GeburtstagErika Katins, Heideweg 15 geb. am 31.10.1941 74. GeburtstagRoswitha Mohrholz, Storchenweg 12 geb. am 01.11.1941 74. Geburtstag

WathlingenSiegrid Fettke, Am Bohlkamp 44 geb. am 26.10.1938 77. GeburtstagMargarete Lohle, An der Worth 8 geb. am 27.10.1925 90. GeburtstagOtto Reinhardt, Finkenweg 8 geb. am 27.10.1945 70. GeburtstagMonika Stahn, Hasklintweg 6 geb. am 29.10.1943 72. GeburtstagHans Bode, Krümmelweg 15 geb. am 30.10.1943 72. GeburtstagElfriede Odermann, An den Röstebänken 18A geb. am 30.10.1921 94. GeburtstagHorst Jösting, Heesewinkel 1A geb. am 01.11.1943 72. Geburtstag

Geburtstage vom 26. Oktober bis 1. November 2015Wir gratulieren:

FachWerke sagt DANKE!Vergangene Woche wares endlich soweit: nachviel Planung, sorgsamerRenovierung und liebe-voller Vorbereitung konn-ten Kerstin Kozlowskiund Maya Tsantilis dieEröffnung ihres Geschäf-tes feiern. Zahlreiche gro-ße und kleine Kundenfanden sich am Freitag und Samstag imSchafstallweg ein. Auf so viel positive Reso-nanz hatten die beiden Inhaberinnen gar nichtzu hoffen gewagt! Mit Begeisterung für dieliebevoll gearbeiteten Taschen, Körbchen undAccessoires, aber auch für die von anderenKreativen ausgestellten Waren stöberten dieGäste bei einem Glas Sekt oder Orangensaftund genossen das farbenfrohe Ambiente.Die ersten Nähkurse wurden ebenfalls schongebucht - es gibt aber noch jede Menge frei-er Plätze! Auch für den Kurs "Fürs Kleisternbegeistern", der Anfang November stattfin-det, sind noch Kapazitäten vorhanden. WerInteresse daran hat, meldet sich gern im La-

den an oder ruft vorhermal durch. Unter der Te-lefonnummer 05144 - 9726 788 gibt es auch In-formationen für Künstlerund Kreative, die Lusthaben, ihre Produkte malin einem anderen Umfeldzu präsentieren. Fach-Werkevermietet einzelne

Fächer, um das Warenangebot zu erweitern.Voraussetzung ist eine Anmeldung als Klein-UnternehmerIn. Das FachWerke-Duo be-dankt sich bei allen Kundinnen und Kundenfür den Besuch, für die vielen wunderschö-nen Blumen, die "Nervennahrung" in festerund flüssiger Form und vor allem für die zahl-reichen positiven Rückmeldungen. Mit gro-ßer Vorfreude geht es nun in die Weihnachts-zeit, in der es viele kreative Überraschungengeben soll.FachWerke freut sich auf Ihren Besuch:Dienstag - Samstag von 09.30 - 12.30 Uhr,zusätzlich Donnerstag und Freitag nachmit-tags von 15.00 - 18.00 Uhr.

Scheckübergabe Sky Supermarkt Wathlingen

Übergabe an die Hundefreunde Wathlingen250 € vom stellvert. Marktleiter des Sky

Supermarktes A.Backs

Übergabe an den SoVD Wathlingen 250 € vomMarktleiter des Sky Supermarktes T.Winkler

Page 12: Wathb 44 2015

Wathlinger Bote – 12 – 24. Oktober 2015/44

Wir in Lachendorf

schauen Sie mal

vorbei!

Wir in Lachendorf

schauen Sie mal

vorbei!

ab NovemberWinter-Öffnungszeiten

Mittwoch – Sonntag von 9.00 – 18.00 Uhr

Gerd Tiedt GmbH · Im Bulloh 10 · 29331 LachendorfTelefon: (0 51 45) 85 44 · Fax: (0 51 45) 80 97 · www.fiat-tiedt.de

Geschäftszeiten: Mo. – Do. von 8:00 bis 18:00 UhrFr. von 08:00 bis 16:00 Uhr · Sa. von 09:00 bis 12:00 Uhr

Verkauf · Finanzierung · Service · Vermietung

AUTOHAUS

GERD TIEDTGMBH

AUTORISIERTER FIAT UND TRANSPORTERSERVICE PARTNER

• Vertikutierarbeiten• Düngen • Entsorgung• Neu- und Umpflanzung• Pflegearbeiten• Obstbaumschnitt• Hecken- und Sträucherschnitt• Laubbeseitigung• Teichreinigung• Dachrinnenreinigung u.v.m.

Haus- und GartendienstHorst GödeckeKurze Straße 1129331 Lachendorf

Tel. 0 51 45 - 2 78 72 20Mobil 01 71 - 7 23 69 75

Rufen Sie mich an!

Rund

um

die Garten

arb

eit

Haus- und GartendienstHorst Gödecke

JEANS-MÜHLE... hier wohnt die Jeans ...Oppershäuser Str. 7 · Lachendorf

Jeans sindunsere Stärke!

z.B. von H·I·S®

ab € 49,95

Termine Oktober 201524.10.2015 5 befreundete Vereine-Schießen,

Ldf., Schützenheim, Schützenverein Lachendorf24.10.2015 Landjugendfete Ahnsbeck, Heidehof, Landjugend

Lachtetal25.10.2015 10:00 Diamantene und Eiserne Konfirmation Hohne,

Himmelfahrtskirche, Kirchspiel Hohne26.10.2015 14:30-16:30 Seniorentreff Lachendorf, Im Lohe AWO

Ortsverein Lachendorf28.10.2015 14:00-17:00 Kleiderstube Lachendorf, DRK-Heim, DRK

Ortsverband Lachtetal29.10.2015- 31.10.2015 Sparkassen-Pokalschießen, Beed., Schützenhaus

Schützengesellschaft Beedenbostel29.10.2015 17:00-20:00 Blutspende Hohne, Wiehetal-Grundschule

DRK Ortsverein Hohne30.10.2015 19:30 VM KK-Auflage DSB Regel und Übungsschießen

LG Landwehr, Ldf., Schützenheim,Schützenverein Lachendorf

31.10.2015 19:00 Veranstaltung zum Reformationstag Hohne,Gemeindehaus Kirchspiel Hohn

Unser Verkaufswagen steht an folgenden Standorten:

Wathlingen: donnerstags 8.00 - 10.00 Uhr / Marktplatz

10.30 - 12.30 Uhr / vor dem Rewe Markt

samstags 7.30 - 12.00 Uhr / Parkplatz Kühn Kfz-Werkstatt

Bröckel: freitags 8.00 - 09.00 Uhr / Schulstr. Feuerwehr

Adelheidsdorf: freitags 10.00 - 13.00 Uhr / vor dem Dorfladen

Unsere Angebote vom 26.10. bis 31.10.2015

Familienroulade vom Rind, mit diversen Füllungen ............... 1 kg 9,99 €

Kasseler Nacken goldgelb geräuchert ................................... 1 kg 4,99 €

Backofensteaksküchenfertiger Gratin für den Backofen mit Nackensteak in den Sorten

griechisch, mexikanisch, holländisch und Bärlauch .................................... 1 kg 8,99 €

Schinkenwürstchen aus dem Buchenrauch .................... 100 g 0,99 €

Hausmacher Leberwurst auf Wunsch auch geräuchert ... 100 g 1,19 €

Kasseler Aufschnitt mild und zar t ................................... 100 g 1,59 €

Unser Wochenmenü

Schnippelbohneneintopf .............................................. Port. 2,70 €

Hühnerfrikassee ................................................................... Port. 6,00 €

Steindamm 26

31311 Uetze-Hänigsen

Tel. 05147/97855-0

www.fleischerei-hoppe.de

Werner

Elektroinstallationen

und KundendienstBeleuchtung · Nachtspeicherheizung

Elektrogeräte · Antennenbau

Hinter der Schmiede 8,29339 Wathlingen, Tel.: (05144) 8477

MEISTERBETRIEB

Wir machen

Urlaub vom

31.10. – 7.11.2015

„Nur eine StundeRuhe“ im Celler

SeniorenkinoCELLE. „Nur eine Stunde Ruhe“ wünschtsich der Protagonist des gleichnamigenFilms, der am Dienstag, 3. November, imCeller Seniorenkino gezeigt wird.Denn eigentlich will Jazz-Fan Michel nurseine neueste Flohmarkt-Errungenschaftauf den Plattenteller legen. Doch dannkommt alles anders. Die Ehefrau beichteteine Uralt-Affäre, die Geliebte möchte sichoffenbaren, die Handwerker sorgen für ei-nen Wasserschaden und die Nachbarnwollen eine Party in seine Wohnung verle-gen. Start der kurzweiligen französischenKomödie ist um 15.30 Uhr. Aufführungs-ort, wie gewohnt: die Alte Exerzierhalle amNeuen Rathaus.Der Eintrittspreis beträgt 4 Euro auf allenPlätzen. Einlass ist um 14.30 Uhr. Zum Pro-gramm gehört neben dem beliebten Ange-bot an Kaffee und Kuchen auch das Kom-bi-Ticket der CeBus mit einem Rabatt aufHin- und Rückfahrt inklusive Kinoeintritt.

BürgerradelnLeider geht die Saison für das Bürgerradeln zu Ende. Vielen Dank für die Treue und das Ver-trauen. Wir hoffen, es waren wieder schöne Touren bei meist gutem Wetter. Wir hatten vielSpaß. Somit eine schöne Zeit - bis zur nächsten Saison 2016.Euer Hans Heinrich Oelker und Marianne BeckmannAm Donnerstag, den 29.10.2015 treffen wir uns nochmal zu einer letzten Tour um 13.00 Uhrbei H.H. Oelker. Bitte anmelden bis zum 26.10.2015 bei H.H. Oelker, Tel. 05144/607 oder M.Beckmann, Tel. 05144/3240

Page 13: Wathb 44 2015

Wathlinger Bote – 13 – 24. Oktober 2015/44

KLEINANZEIGEN

Friseurteam in Nienhagen

Langerbeinstraße 2aTel. 0 51 44 – 4 95 80 50

www.friseursalon-gesa-borsos.de

Terrassendächer,

Wintergärten, MarkisenCristian Borsos,Grenzweg 19 · 29336 Nienhagen,Tel. 05144-69 88 694 oderMobil 0178-1574544.www.borsos-wintergarten.deHandwerkerleistungen

Für alles, vom Keller bis zum Dach neh-men Sie Ihren Mann vom Fach – Jür-gen Korsch, Dachdecker + staatl. gepr.HochbautechnikerTel. 0175 - 24 160 03

BuchbindereiBuchreparaturen, Sonderanfertigungen,Prägungen, Stempel, Lasergravuren, Pa-peterieartikel, Kopien, Gesangbuchprä-gungen.Binden Sie Ihr Buch selber?Offene Werkstatt M. Korsten,Tel. 0 51 44 - 31 20

Blumenhaus DannH E R B S T Z E I T

Sträuße, Kränze, GesteckeWathlingen, Am Bohlkamp 16a,

Tel. 0 51 44 - 82 71Nienhagen, Schafstallweg 5,

Tel. 0 51 44 - 3313

Senay’s NähstübchenCreative – Ideenvoll – Schnell

Öffnungszeiten:Mo. – Mi. 10 – 17 Uhr,Do. + Fr. 10 – 13 Uhr

Tel. 0 51 44 - 97 14 71Finkenweg 13, 29336 Nienhagen

Ich helfe Ihnen beider Gartenarbeit!Z.B. Hecken schneiden, Baumfällung,Vertikutierung mit Abfuhr, u.s.w.Tel. 01 74 - 36 11 797

StellenangeboteHaushaltshilfe in Nienhorst gesucht,4 - 6 Std. pro Woche, Tel. 0 50 85 - 97 17 31

VermietungenPapenhorst, 60m², 2 Zimmer DG-Whg.mit EBK + Du-Bad, ab 01/16 ggf. auchfrüher, 300 € KM + 125€ NK + Strom,Tel. 01 73 - 1 84 51 11 §

RechtsanwaltNotar

Dr. jur.Gerhard Meyer zu HörsteFachanwalt für Familienrecht, Steuerrecht

und Agrarrecht

Erbrecht, Höferrecht, Familienrecht,Steuerrecht, Verkehrsrecht, Agrarrecht,

Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht,Arbeitsrecht und Versicherungsrecht.

Königstraße 18 · 30175 HannoverTel. (0511) 34 22 55 · Fax (0511) 31 45 50

Tel. Ramlingen (05085) 70 92E-Mail: [email protected]

Rechtsanwälte

Kuchenverkauf Villa Regenbogen

Landfrauen GroßmoorEinladung zum Kaffeenachmittag

Laternenumzug der Ortsfeuerwehrund der Martinsgemeinde Großmoor

Schützenverein Großmoor e.V. von 1952Winterkönig/in 2015/2016 ???

SCHÜTZENVEREIN GROSSMOOR VON 1952 e.V.Kameradschaftsabend

Zum Kameradschaftsabend am 7. November 2015 um 19.30 Uhr laden wir alle Mitgliederherzlich ein. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit einem warmen Essen von derHausschlachterei Buchholz, reichlich Getränken und guter Musik. Wen wir nicht angetrof-fen haben und wer noch am Kameradschaftsabend teilnehmen möchte hat noch bis Sonn-tag, 1. November 2015 Gelegenheit sich bei Familie Meyer Tel: 05085-981350 od. 6188anzumelden. Schützenverein Großmoor v. 1952 e.V. – 1. Vorsitzender Franz Meyer

AdventskranzGroßmoor

Alle Bürger, Bürgerinnen und Vereine derGemeinde Adelheidsdorf sind aufgerufen mitdabei zu sein, wenn der SchützenvereinGroßmoor am Samstag, den 28. Novem-ber 2015 wieder den wunderschönen Ad-ventskranz vorm Kindergarten in Großmooraufgestellt.Das Aufstellen des Adventskranzes wollenwir miteinem kleinen Weihnachtsmarkt so-wie mit Kaffee und Kuchen, Glühwein undeiniges mehr unterstützen, auch sollenwieder kleine Verkaufsstände von gebastel-ten Sachen angeboten werden. Wer Lust hatmit zu machen, oder seine Ideen mit einbrin-gen möchte, kann dies gerne tun und sichmit Wolfgang BierschwaleTel: 05085-1278in Verbindung setzen. Die Vereine könnensich gerne präsentieren. In diesem Jahr wol-len wir auch draußen auf dem Parkplatz vormSchießheim kleine Stände aufbauen.

Der Winter kommt mit ganz großen Schrit-ten, wir wollen unseren Winterkönig/in aus-schießen. Den ganzen Oktober hindurch anden Dienstagen beim Übungsschießen ab19.30 Uhr - beginnend am 06.10.2015 - hatjedes Mitglied ab 18 Jahren die Möglichkeitauf den Winterkönig zu schießen.Weitere Termine:Dienstag, 06.10.2015 ab 19.30 UhrDienstag, 13.10.2015 ab 19.30 UhrDienstag, 20.10.2015 ab 19.30 UhrDienstag, 27.10.2015 ab 19.30 Uhr undDienstag, 03.11.2015 ab 19.30 Uhr.

Das Ausschießen auf Winterkönig erfolgtstehend aufgelegt auf Teilerscheiben unddie zwei besten Teiler werden ausgewertet.Jeder Schütze kann nur einen Satz (10Scheiben) erwerben.Der/die Winterkönig/in wird beim Kamerad-schaftsabend am 7. November 2015proklamiert. Bitte habt keine Scheu daranteilzunehmen, der/die Winterkönig/inhat keinerlei Verpflichtungen.Wir hoffen auf gute Beteiligung und wün-schen Gut ZielDer Vorstand

Die Ortsfeuerwehr Großmoor und die Martins-Kirchengemeinde Großmoor veranstalten amFreitag, den 6. November 2015, wieder ge-meinsam ihren traditionellen Martins-Later-nenumzug durch die Straßen in Großmoor undladen alle Bürgerinnen und Bürger, ob großoder klein, hierzu recht herzlich ein.Um 18:00 Uhr findet in der Großmoorer Mar-tinskirche ein Gottesdienst für Jung und Altstatt. Ab 18:30 Uhr wird unter Begleitung derFackelträgern der Jugendfeuerwehr Adel-

heidsdorf-Großmoor von der Kirche durcheinige Straßen Großmoors, in Richtung desFeuerwehrhauses der Ortsfeuerwehr Groß-moor am Dor fgemeinschaftshaus mar-schiert. Am Feuerwehrhaus Großmoor an-gekommen, wird durch die Ortsfeuerwehrund dem Kindergarten für das leibliche Wohlan diesem Abend ausreichend mit frischgebackenen Waffeln, Bratwurst, sowie kal-ten und warmen Getränken gesorgt sein.Olaf Rebmann, GemPW

Wir laden alle Großmoorer Landfrauen zueinem gemütlichen Beisammensein mit Kaf-fee, Tee und Kuchen am 31. Oktober 2015um 14 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus ein.Es wird über anstehende Aktivitäten infor-

miert. Wünsche und Anregungen für dasSommerprogramm 2016 nehmen wir gernentgegen. Anmeldung bis zum 26. Oktoberbei Elke (Tel. 264), Gudrun (Tel. 7377) oderVera (Tel. 7874)

SoVD Ortsverband NienhagenSchlachteplatte-Essen

Die ungemütlichen Tage haben begonnen,darum haben wir ein Verlangen nach „defti-ger Kost“ und laden ein zum Schlachteplat-te-Essen am 11.11.2015 um 14.30 Uhr in

den Hagensaal.Der Preis beträgt 8 Euro/Person. Bitte umAnmeldung bei Anneliese Winkler, Tel. 1730und Edda Frerichs, Tel. 971444.

DonnerstagsradlerDo., 29.10.15., 13Uhr (ab jetzt immer13 Uhr) - mit Einkehr- ab Schafstallweg 6.Teilnahme immerauf eigenes Risiko.Info: Gerd Sandersoder Tel. 05085-364,15.10.15: Den gan-zen Tag hatte es ge-regnet. Dunkle Wol-ken zogen über denHimmel. Als es um 13:30 Uhr immer nochnicht aufhören wollte, war klar:diesmal werden wir nicht radeln. Bisher wa-ren wir wenigstens immer gestartet. Diesmalaber hatte Gerd keinen so guten Draht zu Pe-

trus. In dieser Jahres-zeit muß man leiderdamit rechnen. Sohoffen wir auf dennächsten Donnerstag.Nach der Zeitumstel-lung (25.10.) startenwir immer um 13 Uhr.Und unser offiziellesAbschluss-Essen miteinem kleinen Rück-blick auf das vergange-

ne Jahr findet am 12. November um 12 Uhrin den Jahnstuben statt. Bei gutem Wetter wer-den wir anschließend noch ein Stückchen ra-deln. Wir freuen uns über eine rege Beteili-gung. Gerd Sanders

Am 15.10.2015hatten wir unse-re erste Aktionfür unser Spiel-platzprojekt.Unser großer Kuchenverkauf in derVilla Regenbogen fand großen An-klang. Bei Kaffee, Tee und selbst-gebackenen Kuchen haben vieleGroßeltern, Eltern und Kinder einengemütlichen Nachmittag verbracht.Es gab Torten, Kuchen, Muffins undQuengeltüten.Am Ende des Tages waren alle satt.Dank der Mithilfe der Eltern, Kinder und Erzie-her konnten viele Leckereien verkauft werden.Der Erlös und die Spenden kommen kom-plett unserem Spielplatzprojekt zu Gute!Wir starteten in diesem Kindergartenjahr nunendlich mit unseren Spielplatzprojekt.Die Gemeinde Nienhagen unterstützt uns in

großen Teilen finanziell, unsere ArchitektinFrau Fornaschon, Frau Gehrke und der Lei-ter des Bauhofes Herr Plageman der Samt-gemeinde Wathlingen setzen noch viele Pro-jekte mit uns um.Wir freuen uns über die Unterstützung.Kommunale Kindertagesstätte Nienhagen"Villa Regenbogen"

Page 14: Wathb 44 2015

Wathlinger Bote – 14 – 24. Oktober 2015/44

Pistolenschützen des „Freischütz“ Wathlingen verlieren zweimal hauchdünnZumindest die Ergebnisse hatten sich dieWathlinger etwas anders vorgestellt.Beim 1. Heimwettkampf, in der 1. BundesligaNord, setzte es für die Wathlinger zwei 3:2Niederlagen. Da war für einen Moment dieEnttäuschung schon groß.Es hätte mit einem Quäntchen Glück auch fürdie Mannschaft des Freischütz laufen können.Das erste Duell, gegen den SV Bassum von1848, war von Beginn an ausgeglichen. DieFührung wechselte ständig, deutlich absetzenkonnte sich keine Mannschaft. Das die Schüt-zen Nerven zeigten, konnte man zum Beginndes Wettkampfes deutlich sehen. Kristian Cal-laghan, auf Wathlinger Seite, startete unge-wohnt schwach mit 87 Ring nach 10 Schüs-sen. Der Gegner aus Bassum, mit 96 Ringenrichtig gut. Aber auch diese 9 Ringe Vorsprungsind im Pistolenschießen keine Bank. Der Bri-te legte dann mit 97 Ringen in der zweiten Se-rie extrem zu und der Bassumer baute ab, nur90 Ringe. Nach 30 Schüssen lagen sie gleich-auf und das blieb bis zum Ende so. Torben Wolffür die Wathlinger begann stark mit 94 Ringnach 10 Schüssen und ließ dann stark nach,nur 85 in der zweiten Serie. Er konnte, trotz-dem er zweimal mit dem Trainer kommunizier-te, sich erst wieder in der dritten Serie fangen.Aber den Rückstand nicht mehr ganz aufho-len, zwei Ringe fehlten zum Schluss.Jan-Oliver Waßmann kam ebenfalls nicht gut inden Wettkampf, 89 Ringe zu Beginn waren zuwenig. Sein Bassumer Gegner startete richtiggut. 94 und 96 Ringe waren dann, trotz End-spurt von Waßmann, nicht mehr aufzuholen.Spannend war es zwischen Philip Aranowskifür Wathlingen und Denis Rother auf Bassum-er Seite. Ein bis zwei Ringe lag der Wathlinger,von der Hälfte des 50minütigen Duells, bis kurz

vor Ende nur vorn, bei jeder Acht des Wathlin-gers war der Vorsprung weg. Zum Glückschoss er auch reichlich 10er. Bei den ent-scheidenden Schüssen zum Schluss, traf derBassumer auch noch eine Sieben. Damit gingder Punkt mit 372 zu 368 nach Wathlingen.Den zweiten Punkt für Wathlingen sicherte sichChristian Oehns. Der Bassumer Albert Gries-kamp hatte zuviel Respekt vor dem Wathlingerund kam nicht so recht in das Wettkampfge-schehen. Das war der einzig ungefährdetePunkt für Wathlingen. Mit 373 zu 365 auchdeutlich.Die Entscheidung fiel dann im Stechen zwi-schen Kristian Callaghan und Sascha Sand-mann. Alle Zuschauer feuerten die Beiden mitrhythmischem Klatschen an. Nach dem Start-kommando, durch den Schießleiter, hatten dieSchützen 50 Sekunden Zeit ihren Schuß ab-zugeben. Beide trafen in die Neun, genausoim zweiten Stechschuss. Der dritte Schussbrachte dann die Entscheidung zu Gunstenvon Bassum, 10 zu 8. Damit war der Wett-kampf verloren und mit 3:2 auch das Mann-schaftsduell. Spannender geht es nicht dach-ten alle, aber auch der nächste Tag war fürdie Wathlinger an Spannung kaum zu toppen.Der Gegner, PSV Olympia Berlin, war schlechtin die Saison gestartet und war auch in Wath-lingen nicht in Bestbesetzung am Start. DieMannschaft des Freischütz wollte hier die Punk-te holen. Chancenlos war dieses mal der BriteCallaghan auf Wathlinger Seite, gegen den Pol-nischen Nationalmannschaftsschützen Woj-ciech Knapik auf Berliner Seite. Dieser zeigtemit 381 Ringen sein Können und distanzierteseinen Gegner, mit 369 Ringen, deutlich.Auch Christian Oehns ging nicht als Favorit indie Begegnung mit Torsten Dworzak, dieser

hatte am Vortag 380 erreicht. DerWathlinger kam gut in den Wett-kampf, 94 und 95 Ringe für diebeiden Serien zu Beginn. Dworzaklag mit drei Ring zurück, diese holteer dann in der dritten Serie mit 97Ringen auf. Nach 30 Schüssen la-gen beide bei 283 Ring. Hier zeig-te sich, wie später auch noch zusehen war, das ein schnelleresSchießen Vorteile hat. Der Wath-linger brachte seinen Wettkampf zügig zu Endeund der Gegner hatte nun eine Aufgabe. 93 Rin-ge hatte der Wathlinger vorgelegt, keine Su-perserie aber der Berliner schoss gleich zu Be-ginn eine Acht und machte sich das Lebenselbst schwer. Als dann im 37. Schuss aucheine Acht angezeigt wurde, war die Begegnungentschieden. 376 zu 373 für Wathlingen.Einen guten Wettkampf schoss auf WathlingerSeite Philip Aranowski. Er ließ dem Berliner Hol-ger Buchmann keine Chance. Von Beginn an inFührung liegend, hatte er am Ende mit 377 nichtnur das beste Wathlinger Ergebnis, sondern auch10 Ringe Vorsprung auf Buchmann.Neu für Torben Wolf und Jan-Oliver Waßmannin die Mannschaft gekommen, waren für denzweiten Wettkampf, Cedric Cammann undDmitriy Dashevskiy.Beide kamen nicht besonders gut in das Wett-kampfgeschehen. Dasheyskiy lief die ganze Zeiteinem knappen Rückstand hinterher. Sein Ber-liner Gegner Robert Loke ist als schnellerSchütze bekannt und war nach knapp der Hälfteder zulässigen Zeit fertig. 366 Ringe eigentlichkein besonders gutes Ergebnis, aber wie vorhinschon beschrieben, setzt man seine Gegnerdamit unter Druck. D. Dashevskiy streuteimmer wieder mal eine Acht bei seinen Tref-

fern ein, so das die Serien konstant bei 92 Ringlagen. Am Ende fehlten dann zwei Ringe, mit366 zu 364 unterlag er dem Berliner.Cedric Cammann hatte ein zeitliches Problem,schon nach dem zweiten Schuss, einer Acht,ging es nicht weiter. 10 Minuten brauchte erum den dritten Schuss auf die Scheibe zu brin-gen. Insgesamt setzte er den Schuß elfmal an,dann ging es erst weiter. 10 Minuten die amEnde fehlten. Seine Gegnerin hatte auch einenschwachen Tag erwischt und war fünf Minu-ten vor dem Wettkampfende mit ihren 40Schüssen fertig. Zu diesem Zeitpunkt mussteC. Cammann noch 9 Schüsse machen. Im Trai-ning ist das kein Problem, aber beim 39. Schußhakte es wieder. Mit zwei Schüssen, einer Achtund einer Neun wäre er als Sieger vom Platzgegangen, aber den 39.Schuß setzte ermehrmals ab und als nur 40 Sekunden auf derUhr standen traf er nur die Vier und alles warverloren, der letzte Schuß war unbedeutend.362 zu 358 Ringe, das war deutlich zu wenig.Spannender geht's kaum noch, für alle diebetroffen waren. Aber die Mannschaft schautnach vorn, gewinnen und verlieren gehört zumSport dazu. Die Wathlinger sind sich sicher,die nötigen Punkte dann halt bei den nächs-ten Wettkämpfen zu holen. E.O.

Wunderschöne Herbstfahrt vom SoVDOrtsverband Nienhagen

Schützenverein Nienhagen e.V. von 1911

Königinnen- und Kaiserschießen 2015

Die LandFrauen berichten:

Multikul(t)inarisch KochenAm 15.10. begann unseremultikul(t)inarische Rei-se. Elisabeth Kater entführ-te zu unserer ersten Stati-on Kenya. Rhymytischeafrikanische Musik beglei-tete uns, Frau Kater zeigteDias von Land und Leuten,erzählte lebhaft von ihrerHeimat, kenyanische Snacks und landestypische Gerichte rundeten des Abend ab. Es wareine tolle Erfahrung und wir freuen uns schon sehr auf unsere nächste multikul(t)inarischeReise am 12.11. Georgette Bähr wird uns dann ihr Heimatland Bolivien näher bringen.Wer Lust hat mitzumachen, meldet sich bei Klaudia Piliptschuk, Tel. 8358 an.

Die LandFrauen laden ein:Der nächste Kinoabend ist am 5.11. um 19.00 Uhr im kleinen Kino im 4 G. Wir zeigen denFilm - „Best Exotic Marygold Hotel, Teil 2“ - wie immer mit einem kleinen Imbiss vorweg.Anmeldungen bei Klaudia Piliptschuk, Tel. 8358Der nächste Stricknachmittag findet am 2.11. um 16.00 Uhr in der Gaststätte Zimmer statt,dann immer vierzehntägig.

Am 07. Oktober trafen sich23 Schützinnen und Schüt-zen im Aufenthaltsraumdes Schießheims, um dortihre Wertungsschüsse un-ter Aufsicht der Schieß-sportleiter abzugeben.Zwischen dem Schießenkonnte man sich an derherbstlich geschmücktenKaffeetafel stärken. Gegen18:00 Uhr kamen dann die Partner dazu. Dannwurde die Siegerehrung durch den ersten Vor-sitzenden Dirk Naujok vorgenommen.Der Nowak Pokal, der von allen Damen aus-geschossen wird, ging an Edeltraut Kuhn miteinem Gesamtteiler von 168,7 vor Eva-MariaEbeling und Marianne Bruns.Weiter ging es mit dem Heide Wehmeyer Po-kal. Der wird unter allen Damen ausgeschos-sen, die noch nicht Damenbeste waren. Hiererzielte Martina Kotte mit einem Gesamtteilervon 359,61 vor Anja Fischer und RosemarieFröhlich, das beste Ergebnis.Beim Tewes Pokal geben alle anwesendenSchützinnen und Schützen jeweils nur einen

Schuß KK ab.Dabei muss man möglichstnah am Teiler 1930 sein, umden Pokal mit nach Hausenehmen zu können. Dies ge-lang in diesem Jahr HelmutFischer.Beim Vizepokal, bei dem alleehemaligen Vizekönigeschießen dürfen, sichertesich Michael Bartel den Po-

kal mit einem Gesamtteiler von 225,01 vor DirkNaujok und Ernst Zastrow. Jetzt waren alle ge-spannt. Die neuen Majestäten wurden bekannt-gegeben. Königin 2014, die unter allen Damen-besten ausgeschossen wird, ist Anja Blazy miteinem Gesamtteiler von 214,19.Kaiser 2014 mit einem Gesamtteiler von118,44 wurde Rolf Kotte.Danach wurde sich gestärkt. Das Essen, vonden Jahnstuben geliefert, schmeckte allen gut.Herzlichen Glückwunsch an die neuen Majes-täten und Pokalgewinner. Es war, so die Mei-nung Aller, wieder ein gelungener Abend. Vie-len Dank an die fleißigen Helfer, die dazu bei-getragen haben. Anja Fischer

Gut gelauntwaren alle 50M i t g l i e d e rtrotz leichtemNieselregen,der aber nachzwei Stundenaufhörte, undwir bei Son-n e n s c h e i nAbends imRiegeler - Hof ankamen. Wiralle waren angenehm über-rascht, wie wunderschön die-ses Hotel mit herrlichem Blu-menschmuck auf uns warte-te. Erstaunt waren wir über die schönen Gäs-tehäuser, mit ihren tollen Zimmern. Wir wur-den dann mit einem super Menüe erfreut.Am 2. Tag nach dem Frühstück ging es in denSchwarzwald zum Tittisee, und in die Euro-pastadt Straßburg. Mit sachkundiger Führungund anschließender Fahrt über die ElsässischeWeinstraße mit den vielen Weindörfern, dieRebanlagen, die teilweise bis zu 800 Meterhochliegen fuhren wir durch das Höllental,Glottertal was herrlich anzusehen war, dannhoch nach Sankt Peter in die Peterskirche mitgrosser Klosteranlage. Der Tittisee ist ein Glet-schersee und 1,8 Kilometer lang. Der Feld-berg liegt 1492Meter hoch mit Denkmal. Danndie Adlerschanze, dort in der Nähe liegt derhöchste Bahnhof der Bundesbahn, Riegelselbst besitzt eine eigene Brauerei. Es gibt da

noch den Texasberg und den Bocksberg.Dann haben wir den großen Kaiserstuhlgesehen. Es ist das wärmste GebietDeutschlands. In Sankt Peter gingen wirnoch in die Barockkirche . Der Kaiser-stuhl ist 60 Kilometer lang und hat 340Kilometer lange Wanderwege. Am 3. Tagfuhren wir nach Colmar in Frankreich,

Butzingen dasälteste Dor fam Kaiser-stuhl mit 66Sorten wildenO r c h i d e e nund 350 Kilo-meter lange

Wanderwege. Ein einzigartiges Panorama,3000 Kirschbäume im Gebiet mit 1800 Son-nenstunden im Jahr. Dann die herrlichen Vo-gesen mit Schloß Elsas direkt mit großer Fes-tungsanlage und den heiligen Berg Ottilia.Am4. Tag war ein Stadtbummel durch Freiburgmit tollem Münster , Bauernmarkt und Abste-cher ins Markgräfer-Land, entlang an tollenWeinbaugebiete des Kaiserstuhls, der Restvom Tag war zur freien Verfügung. Am 5.Tag nach dem Frühstück traten wir bei herrli-chen Sonnenschein die Heimreise an. Mit vie-len Eindrücken kamen wir gesund und etwasmüde in Nienhagen an. Dank an den Busfah-rer ,,Henry" von der Firma Reichmeister , undErika und Horst Urbanek für die wunderschö-ne Reise!! Text Christa LummaFoto Edda Fre richs

Die LandFrauen berichten:Auch in diesem Jahr ha-ben kreative LandFrauenunter der fachkundigenLeitung von IngridSchacht und AnnetteSander bunte Herbstkör-be und Kränze herge-stellt. Alle hatten vielSpaß, und es entstan-den tolle Herbstdekora-tionen. Die evangelischeKirchengemeinde, die uns wieder den Gemeindesaal zur Verfügung stellte, erhielt als Dankeinen großen Hortensienkranz.

Page 15: Wathb 44 2015

Wathlinger Bote – 15 – 24. Oktober 2015/44

Spielplan SV Großmoor 22.10. - 06.11.2015Datum Zeit WettbewerbSo, 25.10.15 14:00 Herren | 2.Kreisklasse – SV Großmoor : ASV FaßbergSo, 01.11.15 10:30 Altsenioren Ü50 | Kreisliga

SG Groß Hehlen/Vorwerk : SV GrossmoorSo, 01.11.15 11:00 C-Juniorinnen | Kreisliga – SV Grossmoor 7er : SV GarßenSo, 01.11.15 12:00 Herren | 2.Kreisklasse – TuS Oldau-Ovelgönne II : SV GroßmoorMi, 04.11.15 19:00 Altsenioren Ü50 | Kreisliga – SV Grossmoor : TuS Hermannsburg

SVN-Kanuten paddeln bei bestemSonnenschein auf der Alster in Hamburg

Am Tag der Deutschen Einheit ha-ben die Paddler der Kanuspartedes SV-Nienhagen(www.sv-nienhagen.de) wieder einmal ander jährlich in Hamburg stattfin-denden Alster-Grachten-Fahrt teil-genommen. Diese Fahrt gehört zuden Highlights, die der Paddelka-lender im Laufe des Jahres für dieKanuten bereithält. Die Besonderheit bestehtdarin, dass nicht wie üblich ein Flussabschnittstromabwärts gepaddelt wird, sondern ein 23km langer Rundkurs mitten durch die Groß-stadt Hamburg. Morgens um 7 Uhr in Nien-hagen gestartet, wurden gegen 9:30 Uhr inHamburg am Bootshaus am Goldbekkanaldes ausrichtenden VereinsVfL 93 die Bootezu Wasser gelassen. Von dort ging es zusam-men mit hunderten anderer Teilnehmer ausganz Deutschland entlang der Grachten(dieHamburger nennen sie eigentlich "Fleets")mitten durch den Stadtteil Barmbek, vorbei ansehenswerten Wohnlagen. Beim Unterquerender sehr zahlreichen Brücken bestätigt sich,dass Hamburg eine sehr wasserreiche Stadtist. Es gibt dort angeblich mehr Brücken alsin Venedig. An einer Stelle öffnen sich dieGrachten zum großen kreisrunden Ronde-elteich, dessen Ufer von Villengrundstückender hochpreisigen Variante gesäumt ist-ein se-henswertes Panorama. Von dort gelangt manbald in die Außenalster, die bei bestem Son-nenschein komplett bis zur Binnenalster hoch-gepaddelt wurde. Bei eindrucksvoller Sicht aufdie Nobelhotels am Ufer der Alster, den Jung-fernstieg und schließlich das Rathaus mit hun-

derten Feiertagsspaziergängern davor, wur-de die Rathausschleuse erreicht. Durch dieseund die sich kurz danach anschließende Sc-haartorschleuse, die jeweils mehrfach kom-plett mit Paddelbooten gefüllt wurden, ging eshinausauf die Elbe in den Freihafen (Gratis-blick auf die Elbphilharmonie inklusive). Dortmusste kräftig durch die etwa ein Meter ho-hen Wellen gepaddelt werden. Es ging bis zuden menschengefüllten Landungsbrücken,vorbei an den großen Museumsschiffen undwieder zurück zu den Schleusen. Dabei muss-ten die SVN-Kanuten besonders auf die re-gelloskreuz und quer fahrenden Touristenbar-kassen aufpassen, die mit zusätzlichen Wel-len aufwarteten - alles in allem ein lohnens-wertes kleines Abenteuer. Zurück durch dieSchleusen und die Binnenalster ging es überdie mittlerweile mit etlichen Segelbooten ge-füllte Außenalster und die Fleets voller Touris-ten in Paddel- und Tretbooten zurück zumBootshaus, welches gegen ca. 15 Uhr erreichtwurde. Dort belohnten sich die SVN-Paddlerbei Bratwurst und Kuchen für die Anstrengun-gen, bevor es an das Aufladen der Boote unddie Rückfahrt nach Nienhagen ging.P. Eisentraut

ASV Adelheidsdorf – Tennis

Training in der WintersaisonLiebe Tennisfreunde, unsere Trainerin Heike hat samstagvormittags in derTennishalle Nienhagen noch freie Plätze! Interesse? Alle weiteren Infosbekommt Ihr bei Heike direkt unter 01 60 - 3 06 72 63.

VfL Wathlingen Fußball - 3. Kreisklasse (18.10.15)

MTV Langlingen II - VfL Wathlingen II 4:1 (2:1)Derbys sind in dieser Klasse für den VfLMangelware. Beim MTV Langlingen II bestrittdie Zwote quasi ihr einziges "halbes Derby ".Auf Grund einiger Ausfälle, musste die Mann-schaft erneut umgebaut werden. Vorallem dieViererkette wurde durchgewürfelt.Das diesenoch nicht Sattelfest sein konnte, zeigte sichbereits nach wenigen Minuten, als Langlin-gen das erste Gastgeschenk annahm undzum 1:0 traf. Die Zwote machte darauf einwenig Druck und kam durch Huseyin Ceperzur ersten Gelegenheit.Nach einer Ecke,machte es Nico Apelt etwas genauer und trafper Kopf zum 1:1. Durch Steffen Ebeling hatteman später noch eine weitere Chance. Die-se blieb dann auch die letzte nennenswerteSzene vom VfL in Hälfte 1. In der 20. Spiel-minute wurde dem MTV ein Freistoss vor derStrafraumgrenze zugesprochen. Der Ball lan-dete abgefälscht zum 2:1 in den Maschen.Viele Ballverluste und einfache Fehler präg-ten das VfL-Spiel. 1. Herren-Keeper PhilipHelms, der heute den Vorzug vor Daniel Lot-zing bekam, konnte zum Glück noch zweimalstark gegen die frei aufs Gehäuse zulaufen-den Langlinger parieren.Als die 2. Halbzeitbegann, zeigte der VfL für eine kurze Zeit dasman das Fußball spielen nicht komplett ver-lernt hat. Es wurden einige gute Gelegenhei-ten herausgespielt. Die größte vergab NicoApeltfrei vor dem MTV Tor. Doch wie es

meistens so ist, ausgelassene Chancen wer-den bestraft. So traf Langlingen nach einerFlanke per Kopfball zum 3:1. Dem VfL fielnichts mehr ein und so konnte das Heim-team, ohne spielerisch zu Glänzen, noch das4:1 erzielen.Bis auf eine kleine gute Phase,zeigte sich die Mannschaft erschreckendschwach. Und dabei konnte man ihr nichtden Willen absprechen, es fehlte heute ander fußballerischen Klasse für diese Liga.Langlingen machte die entscheidenden Me-ter mehr und das muss der VfL in den nächs-ten Partien unbedingt wieder tun, sonst fin-det man sich im Tabellenkeller wieder.Am 25.Oktober bestreitet die 2. Herren ihr nächstesHeimspiel gegen den SV Meißendorf II. Spiel-beginn ist bereits um 11:30 Uhr im Stadionan der Kantallee.(F.S.)Es spielten:Daniel Lotzing - MarcusBaden, Patrick Stockmann, Nils Hoffmann,Steffen Schnitzler - Pascal Strock, JanLeischner, Ole Twelkemeyer, Steffen Ebeling- Nico Apelt, Huseyin CeperEinwechselspie-ler: Daniel Lotzing, Maximilian Zaiser, Mar-cel Marquardt, Christoph KochErgänzungs-spieler: Stephan Kunzerainer: Lars Hammer-meister, Manuel Trautmann / Torwarttrainer:Patrick Stockmann

Betreuerin: Kristina LudwigTorschützen: 1:0 (7.), 1:1 Apelt (13.), 2:1(19.), 3:1 (67.), 4:1 (84.)

Vier neue Bezirksmeister aus Nienhagen.Am Samstag, den 10. 10.2015 fanden die Bezirksein-zelmeisterschaften der u12und u15 in Lüneburg statt.Dazu kämpfte noch die U 11auf einem Nachwuchstur-nier. Am Ende eines langenTages konnte sich der SV Ni-enhagen über 4 neue Be-zirksmeister und 4 Vize-Meister freuen.Das Nach-wuchsturnier der u11 wur-de in einem alternativenModus ausgetragen. Hierkonnte sich Noah ungefähr-det den 1. Platz sichern( Be-zirksmeister ). Leif und Eliaserreichten gute 3. Plätze.Bei den BEM der u12musste Leonie zwei Auftaktniederlagen gegenKämpfer in Linksauslage hinnehmen, konnteaber ihre beiden nächsten Kämpfe souverängewinnen und belegte den 3. Platz. Paul undLukas kämpften sich beide vorzeitig ins Fina-le. Dort lieferten sie sich einen Kampf auf Au-genhöhe, den Paul in letzter Sekunde für sichentscheiden konnte. Somit wurde Paul Bezirks-

und Lukas Bezirksvizemeis-ter. Julian und Yegor verlo-ren jeweils einen ihrer Kämp-fe, konnten aber alle ande-ren gewinnen und wurdenebenfalls Bezirksvizemeister.Anschließend kämpfte dieu15. Fynn und Salih taten esihren Vereinskameraden deru12 nach, kämpften sichbeide bis ins Finale vor. Dortkonnte sich Salih schließlichmit einem Haltegriff durch-setzen und wurde Bezirks-meister und Fynn Bezirksvi-zemeister. Luca erwischte 2unangenehme, teils ruppige

Gegner und verlor beide Kämpfe und belegtedamit einen undankbaren 5. Platz.In der Kö-nigsklasse +66 Kilo konnte sich Veysel mitstarken kämpferischen Leistung überzeugenddurchsetzen und wurde verdient Bezirksmeis-ter. Mit diesen Leistungen haben sich Salih, Fynnund Veysel das Startrecht bei den diesjährigenLandeseinzelmeisterschaften erkämpft. Diesefindet am 14.11. 2015 in Holle statt.

Jahresfahrt derTurnfrauen desVfL Wathlingen

Einunddreißig Frauen hatten sich Mitte Ok-tober auf den Weg zur "Fahrt ins Blaue" ge-macht. Der Himmel zeigte leider keinerleiBlau, was der fröhlichen Stimmung jedochkeinen Abbruch tat. Es musste natürlich mitwenigen Hinweisen gerätselt werden, wohindie Reise letztendlich führt. Für die richtige Lö-sung gab es als ersten Preis ein "CandlelightDinner für Zwei" (eine Packung Miracoli mitKerze!).Das erste Etappenziel war Bückeburg- leider immer noch im Regen - wo eineSchlossführung durchgeführt wurde. SchlossBückeburg ist der Stammsitz des HausesSchaumburg-Lippe. Seit 1925 sind einzelneRäume zu besichtigen, darunter die Schloss-kapelle, der Goldene Saal und der Große Fest-saal. Seit Mai 2004 ist im Marstall die Hofreit-schule beheimatet. Das Schloss wird seit sei-ner Planung/Erbauung - die sich bis ins Jahr1304 zurückverfolgen lässt - durchgehend be-wohnt; heute lebt Alexander Prinz zu Schaum-burg-Lippe im Schloss. Im Anschluss gab esein wenig verregnete Freizeit, bevor alle wiederzum Essen im "Ratskeller" zusammentrafen.Gesättigt und erholt ging die Fahrt weiter zum"Wasserstraßenkreuz" Minden. Hier wird derMittellandkanal in einer Trogbrücke über dasWesertal und die 13 Meter tiefer verlaufende

Weser geführt. Mit dem Fahrgastschiff "Hele-na" ging es zuerst auf dem Kanal über dieWeser, anschließend durch die Schleuse hin-unter auf der Weser entlang und später wiederzurück. Das Wetter hatte inzwischen mit unsFrauen Mitleid: der Regen hatteaufgehört.Daher konnten wir bei unserem letz-ten Etappenziel - nach einem kurzen Anstieg -ein nettes Panorama über das Wesertal genie-ßen. Das "Kaiser-Wilhelm-Denkmal" befindetsich am äußersten Ostende des Wiehengebir-ges oberhalb des markanten Weser-Durch-bruchtals Porta Westfalica. Es wurde durchdie damalige Provinz Westfalen zwischen 1892und 1896 errichtet. Das rund 88 Meter hoheDenkmal reiht sich ein in die Reihe deutscherNationaldenkmale. Nach dieser letzten sport-lichen Aktion ging die Fahrt zurück nach Wath-lingen, wo wir bei Dunkelheit wohlbehalten ein-trafen. Ein herzlicher Dank gilt Ursel Jungeblutund Annegret Sander, welche diese Fahrt aus-gearbeitet und organisiert hatten.(Text und Foto: Helga Bufe)

ASV Adelheidsdorf – Tenniswww.asv-adelheidsdorf.de

Wichtige TermineAbbau der Plätze am 31.10.2015 ab 10 Uhr.Wie in jedem Jahr müssen unsere Plätze winterfest gemacht werden und wirbitten um zahlreiche Helfer. Denkt an eure Arbeitsgeräte! Bei Fragen meldeteuch bitte bei unserem Technikwart Jörg Dahle, Tel. 01 51 - 52 60 45 82.

Die Winterhallensaison ist ab sofort eröffnet!Wie jedes Jahr steht unseren ASV Mitgliedern jeden Mittwochabend ab 20 Uhr die

Tennishalle in Nienhagen zur Verfügung. Auf drei Plätzen kann für einen kleinen Unkostenbei-trag jeder mit jedem Tennis spielen. ACHTUNG!!! Denkt an die speziellen Hallenturnschuhe.

Hoffi’s-Eck – Kiosk in EhlershausenUnter der neuen Leitung von Katja Hoffmann: Kiosk in Ehlershausen wird neu eröffnet DasGeschäftsleben in Ehlershausen wird in wenigen Tagen bereichert. Am Sonntag, den 1.November, wird der Kiosk neben der Sparkasse neu eröffnet. Er befindet sich unter derneuen Leitung von Katja Hoffmann. Die Jun-gunternehmerin, die selbst aus Ehlershau-sen stammt, lebt mit ihrem Mann und zweiKindern seit Anfang 2014 in Adelheidsdorf.Sie freut sich über die neuen Herausforde-rungen. „Meine Mutter, mein Bruder undmein Mann werden mich im Laden unterstüt-zen – ein richtiges Familienunternehmen“,freut sie sich. Katja Hoffmann rechnet mitFreunden, Bekannten und vor allem auchMenschen aus Ehlershausen, Ramlingen undGroßmoor, die zur Neueröffnung kommen.„Ich freue mich, gerade dort in Ehlershau-sen meinen Laden, das Hoffi’s-Eck“, zu er-öffnen und bin sehr gespannt“, sagt sie.

Eröffnungam 1.11.2015, ab 10 Uhr

Es gibt Bratwurst, Waffeln,

Glühwein, Kakao usw.

Wir freuen uns auf Sie!!!

Ramlinger Str. 4331303 Ehlershausen

Page 16: Wathb 44 2015

Wathlinger Bote – 16 – 24. Oktober 2015/44

DORFSTR. 14A · 29358 EICKLINGEN · TEL. (05144) 3372

INFOS UNTER WWW.ELEKTRO-BREDEFELD.DE

ELEKTRO

BREDEFELD

SÄMTLICHE ELEKTROARBEITEN

� ALT- UND NEUBAUINSTALLATIONEN

� INDUSTRIE- UND SCHALTANLAGEN

� ANTENNENBAU � E-CHECK

� HAUSGERÄTE & ANSCHLUSS-SERVICE

� WÄRMEPUMPEN

� NACHTSTROMSPEICHERANLAGEN

� BE- UND ENTLÜFTUNGSANLAGEN

ELEKTRO

BREDEFELDINFOS UNTER WWW.ELEKTRO-BREDEFELD.DE

24 S

td.

Notd

ienst

Susanne FührerBürgermeisterin Adelheidsdorf

Winfried WinterUnser Dorfladen v. 2014 w.V.

100 Jahre Großmoor –

1 Jahr Dorfladen

Ein wunderbares Jubiläumswochenende liegt hinter uns.

Ganz herzlich danken wir allen, die durch ihren großartigenehrenamtlichen Einsatz auf unterschiedliche Weise zum

Gelingen der Feiern und des Gottesdienstesbeigetragen haben.

Ihr Tun ist ein weiterer Beweis für unsereaktive Dorfgemeinschaft.

Dieses Festwochenende wird als ein Meilensteinin die Dorfgeschichte eingehen.

Danke