27
Introductions Böker, Uwe, and Christoph Houswitschka, eds. Einführung in die Anglistik und Amerikanistik. München: Beck, 2000. Fabian, Bernd, ed. Ein Anglistischer Grundkurs zur Einführung in das Studium der Literaturwissenschaft. Berlin: Schmidt, 1993. Gelfert, Hans-Dieter. Einführung in das Studium Anglistik - Amerikanistik. Berlin: Cornelsen, 1998. Hanowell, Manford, et al. Studium Anglistik. Minchen: Fink, 1994. Klarer, Mario. An Introduction to Literary Studies. London: Routledge, 1999. (dt. Einführung in die anglistisch-amerikanistische Literaturwissenschaft. Darmstadt: WBG, 1998). Korte, Barbara, Klaus Peter Müller and Josef Schmied. Einführung in die Anglistik. Stuttgart, Weimar: Metzler, 1997. Löffler, Arno. Einführung in das Studium der englischen Literatur. Heidelberg: Quelle und Meyer, 1995. Meyer, Michael. English and American Literatures. Tübingen und Basel: Francke, 2004. Nünning, Ansgar. Uni-Training englische Literaturwissenschaft. Stuttgart: Klett, 1996. Nünning, Ansgar und Andreas H. Juncker. Orientierung Anglistik / Amerikanistik. Was sie kann, was sie will. Hamburg: Rowohlt, 1999.

Was ist Literatur? - Antworten aus der Sicht der ... · PDF fileJakobson zufolge wird in der konkreten Kommunikation häufig ein Aspekt besonders betont, so daß sich sechs Sprechfunktionen

Embed Size (px)

Citation preview

Introductions

Böker, Uwe, and Christoph Houswitschka, eds. Einführung in die Anglistik und Amerikanistik. München: Beck, 2000.

Fabian, Bernd, ed. Ein Anglistischer Grundkurs zur Einführung in das Studium der Literaturwissenschaft. Berlin: Schmidt, 1993.

Gelfert, Hans-Dieter. Einführung in das Studium Anglistik - Amerikanistik. Berlin: Cornelsen, 1998.

Hanowell, Manford, et al. Studium Anglistik. Minchen: Fink, 1994.Klarer, Mario. An Introduction to Literary Studies. London: Routledge, 1999. (dt.

Einführung in die anglistisch-amerikanistische Literaturwissenschaft. Darmstadt: WBG, 1998).

Korte, Barbara, Klaus Peter Müller and Josef Schmied. Einführung in die Anglistik. Stuttgart, Weimar: Metzler, 1997.

Löffler, Arno. Einführung in das Studium der englischen Literatur. Heidelberg: Quelle und Meyer, 1995.

Meyer, Michael. English and American Literatures. Tübingen und Basel: Francke, 2004.

Nünning, Ansgar. Uni-Training englische Literaturwissenschaft. Stuttgart: Klett, 1996.Nünning, Ansgar und Andreas H. Juncker. Orientierung Anglistik / Amerikanistik. Was sie

kann, was sie will. Hamburg: Rowohlt, 1999.

Literary Criticism and TheoryAdams, Hazard, ed. Critical Theory Since Plato. Rev. ed. Fort Worth: Harcourt Brace,

1992.Bennett, Andrew, and Nicholas Royle. An Introduction to Literature, Criticism and

Theory: Key Critical Concepts. London: Prentice Hall, 1995.Borchmeyer, Dieter, ed. Moderne Literatur in Grundbegriffen. Tübingen: Niemeyer,

1994.Brooks, Peter, ed. The Cambridge History of Literary Criticism. Cambridge:

Cambridge UP, 1989.Eagleton, Terry. Literary Theory: An Introduction. Oxford: Blackwell, 1993 (dt.

Einführung in die Literaturtheorie. Stuttgart: Metzler, 1997.)Frank, Armin Paul. Einführung in die britische und amerikanische Literaturkritik und -

theorie. Darmstadt: WBG, 1983.Goetsch, Paul. Bauformen des modernen englischen und amerikanischen Dramas.

Darmstadt: WBG, 1992.Guerin, Wilfried L. A Handbook of Critical Approaches to Literature. New York: Oxford

UP, 1992.Harris, Wendell V. Dictionary of Concepts in Literary Criticism and Theory. Westport:

Greenwood, 1992.

Cont.

Jefferson, Ann, ed. Modern Literary Theory: a Comparative Introduction. London: Batsford, 1987.

Lentricchia, Frank, ed. Critical Terms for Literary Study. Chicago: U of Chicago P, 1995.

Ludwig, Hans-Werner. Arbeitsbuch Lyrikanalyse. 3rd ed. Tübingen: Narr, 1990. Ludwig, Hans-Werner. Arbeitsbuch Romananalyse. 5th ed. Tübingen: Narr, 1995.Nünning, Ansgar, ed. Literaturwissenschaftliche Theorien, Modelle und

Methoden: eine Einführung. Trier: WVT, 1998.Pfister, Manfred. Das Drama. Theorie und Analyse. München: Fink, 1994.Rice, Philip, and Patricia Waugh, eds. Modern Literary Theory: a Reader. 2nd ed.

London: Arnold, 1994.Selden, Raman, and Peter Widdowson. A Reader's Guide to Contemporary

Theory. New York: Harvester Wheatsheaf, 1993.Zapf, Hubert. Kurze Geschichte der anglo-amerikanischen Literaturtheorie.

München: Fink, 1991.

Literary History

Bercovitch, Sacvan, ed. The Cambridge History of American Literature. Cambridge: Cambridge UP, 1989.

Elliott, Emory et al., ed. Columbia Literary History of the United States. New York: Columbia UP, 1988.

Karrer, Wolfgang, and Eberhard Kreutzer. Werke der englischen und amerikanischen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart. Miinchen: dtv, 1989.

Schabert, Ina. Englische Literaturgeschichte: eine neue Darstellung aus der Sicht der Geschlechterforschung. Stuttgart: Kröner, 1997.

Schirmer, W.F. Geschichte der englischen und amerikanischen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Ed. by A. Esch. 4 vols. 6th ed. Tübingen, 1983.

Seeber, Hans Ulrich, ed. Englische Literaturgeschichte. Stuttgart: Metzler, 1993.

Zapf, Hubert, ed. Amerikanische Literaturgeschichte. Stuttgart: Metzler, 1997.Wagner, Peter. A History of British, Irish and American Literature. Tier:

WVT, 2003.

Glossaries and Encyclopedia

Abrams, M. H. A Glossary of Literary Terms. Fort Worth: Harcourt, 1993.Braak, Ivo. Poetik in Stichworten: Literaturwissenschaftliche

Grundbegriffe. Unterageri: Hirt, 1990.Childers, Joseph, and Gary Hentzi. The Columbia Dictionary of Modern Literary

and Cultural Criticism. New York: Columbia UP, 1995.Engler, Bernd, and Kurt Müller, eds. Metzler Lexikon amerikanischer Autoren.

Stuttgart: Metzler, 2000.Fetscher, Iring. Grossbritannien: Gesellschaft, Politik, Wirtschaft. Eine Einführung.

Königstein: Athenäum, 1978.Gray, Martin. A Dictionary of Literary Terms. Harlow: Longman, 1992.Groden, Michael, ed. The Johns Hopkins Guide to Literary Theory & Criticism.

Baltimore: Johns Hopkins University Press, 1994.Harner, James L. Literary Research Guide: A Guide to Reference Sources for the

Study of Literatures in English and Related Topics. New York: MLA, 1993.Hawthorn, Jeremy. A Concise Glossary of Contemporary Literary Theory. London:

Arnold, 1994.

Makaryk, Irena R. Encyclopedia of Contemporary Literary Theory: Approaches, Scholars, Terms. Toronto: U of Toronto P, 1993.

Murfin, Ross, and Supryia M. Ray. The Bedford Glossary of Critical and Literary Terms. Boston: Bedford, 1997.

Nünning, Ansgar, ed. Metzler-Lexikon Literatur- und Kulturtheorie: Ansdtze, Personen, Grundbegriffe. Stuttgart: Metzler, 1998.

Payne, Michael, ed. A Dictionary of Cultural and Critical Theory. Oxford: Blackwell,1996.

Preminger, Alex, ed. The New Princeton Encyclopedia of Poetry and Poetics. Princeton: Princeton UP, 1993.

Redling, Julius. Student's Dictionary of the USA. Berlin: Cornelsen, 1992 (dt. Kleines USA-Lexikon: Wissenswertes über Land und Leute. Miinchen: Beck, 1995).

Renner, Rolf G., ed. Lexikon literaturtheoretischer Werke. Stuttgart: Kroner, 1995.Schabert, Ina. Shakespeare-Handbuch. Stuttgart: Kroener, 1980 (siehe auch

Neuauflage).Schweikle, Günther, and Irmgard Schweikle, ed. Metzler Literatur Lexikon: Begriffe und

Definitionen. Stuttgart: Metzler, 1990.Wilpert, Gero von. Sachwörterbuch der Literatur. Stuttgart: Kröner, 1989.

Arbeitstechniken• Bünting, Karl-Dieter, Axel Bitterlich, and Ulrike Pospiech. Schreiben im Studium: ein

Trainingsprogramm. Darmstadt: WBG, 1999.• Elbow, Peter. Writing With Power: Techniques for Mastering the Writing Process. New York:

OUP, 1998.• Gibaldi, Joseph und Walter S. Achtert. MLA Handbook for Writers of Research Papers.

5th ed. New York: MLA, 1999.• Hülshoff, Friedhelm und Rüdiger Kaldewey, ed. Mit Erfolg studieren: Studienorganisation und

Arbeitstechniken. München: Beck, 1993.• Kranz, Dieter. Arbeitsmittel der Anglistik: ein Studienbuch. Berlin: Schmidt, 1994.• Ott, Ernst. Optimales Lesen: schneller lesen - mehr behalten. 25-Tage-Programm. Hamburg:

Rowohlt, 1988.• Poenicke, Klaus. Duden. Wie verfaßt man wissenschaftliche Arbeiten?: ein Leitfaden vom

ersten Studiensemester zur Promotion. Duden Taschenbuch. Bd. 21, Mannheim: Duden, 1988.• Sesink, Werner. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten ohne und mit PC. Miinchen:

Oldenbourg, 1997.• Standop, Ewald. Die Form der wissenschaftlichen Arbeit. Wiesbaden: Quelle & Meyer, 1998.• Stary, Joachim, and Horst Kretschmer. Umgang mit wissenschaftlicher Literatur: eine

Arbeitshilfe für das sozial- und geisteswissenschaftliche Studium. Darmstadt: WBG, 1999.• Werder, Lutz von. Kreatives Schreiben in den Wissenschaften: für Schule, Hochschule und

Erwachsenenbildung. Berlin: Schibri, 1992.• Zielke, Wolfgang. Handbuch Lern-, Denk-, Arbeitstechniken. Landsberg: mvg, 1988.• Zielke, Wolfgang. Schneller lesen selbst trainiert: ein praktisches Intensivtraining für 30 Tage.

Landsberg: mvg, 1988.

Was ist Literatur? - Antworten aus der Sicht der Linguistik (Zeichenbegriff)

Ferdinand de Saussure Zeichen nach sind arbiträr, d.h.Die Beziehung zwischen Signifikanten (lat.

significans, franz. signifiant, engl. signifier: wahrnehmbare Zeichengestalt) und demSignifikat (lat. significatum, franz. signifié, engl.signified: das Bezeichnete, die Bedeutung) ist durch Konvention festgelegt (und kann daher auch verändert, jederzeit, vor allem im literarischen Text, neu geschaffen werden).

Man unterscheidet folgende Zeichenarten:

• a) Indexzeichen (Zeigezeichen: Pfeil, Wegweiser, Eigennamen, Demonstrativpronomen) zeigen Objekte an, die sich zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort befinden.

• b) Symbole als charakterisierende Zeichen, die über Eigenschaften von Gegenständen "informieren". Das Symbol bildet das Objekt nicht ab; vielmehr legen die erlernten Zeichenbenutzungsregeln einen Bedeutungszusammenhang nahe (Substantive, Adjektive, Verben und dgl.). Unterscheide davon den lit. Symbolbegriff!!

• c) Die zweite Variante des charakterisierenden Zeichens ist das ikonischeZeichen: Die Zeichengestalt informiert, wie im Falle der kleinen Bildchen auf der Leiste des PC-Monitors, von Zeichnungen, Landkarten, Photographien oder der sog. Onomatopoetika (lautmalende Wörter) über bestimmte Eigenschaften.

Die Semiotik untersucht weiterhin die Beziehungen (Relationen) zwischen Zeichen (Z), Zeichenbenutzern (Zb) und Zeichenbedeutung (B).

Literarizität" oder "Poetizität" "Literarizität" oder "Literaturhaftigkeit" (literariness)

• Begriff des Ästhetischen <= Ästhetik (der Begriff stammt von griech.aisthesis "Wahrnehmung, Gefühl, Verständnis" ab)

• Das einfache Modell von Kommunikation läßt sich mit Jakobson folgendermaßen beschreiben:

“To be operative the message requires a context referred to..., seizableby the addressee, and either verbal or capable of being verbalized; a code fully, or at least partially, common to the addresser and addressee(or in other words, to the encoder and decoder of the message); and, finally, a contact, a physical channel and psychological connection between the addresser and the addressee, enabling both of them to enter and stay in communication” (Jakobson 1968, Hervorhebungen von Verf.).

Jakobson zufolge wird in der konkreten Kommunikation häufig ein Aspekt besonders betont, so daß sich sechs Sprechfunktionen ableiten lassen (Organon-Modell )

KONTEXTreferentielle Funktion

SENDERemotive/expressive Funktion

NACHRICHT/BOTSCHAFTpoetische Funktion

EMPFÄNGERvokative/appellativeFunktion

KONTAKTMEDIUM/KANALphatische FunktionCODEmetasprachliche Funktion

Nur die "referentielle Funktion" umfaßt dabei den Bezug auf das sprachlich vermittelte Dritte, den "Inhalt" oder die "Wirklichkeit"; die "konative Funktion" vermittelt durch die Botschaft eine Aufforderung (Appell) an den Empfänger; die "phatische Funktion" dient der Herstellung und Aufrechterhaltung der Sprachverbindung zwischen den Gesprächsteilnehmern; die "emotive(expressive) Funktion" drückt die Haltung des Sprechers zum Gesagten sowie seine Befindlichkeit aus; die "metalinguale Funktion" umfaßt die Thematisierung des Codes, d.h. die Zuordnung von Bedeutung; die "poetische Funktion" schließlich macht die Botschaft selbst zum Thema

Funktionsmodell nach Jakobson

• Referentielle Funktion

• Emotive Funktion

• Konative Funktion

• Phatische Funktion

• Metasprachliche Funktion

• Poetische Funktion

PhatischeFunktion

„Phatische Kommunikation[griech. phátis ‘Rede’]. Auf B. Malinowski zurückgehende Bezeichnung für kommunikative Akte, die ausschließlich soziale Funktion erfüllen, d. h. zur Bestätigung von „Banden der Gemeinsamkeit“dienen, wie z. B. mehr oder weniger formelle Erkundigungen nach Gesundheit, Anmerkungen zum Wetter, Feststellung von trivialen Sach-verhalten.“[Bußmann, H., 574]

• Kontakteröffnung

• Kontakterhalt

• Kontaktbeendigung

• Definition und Ausge-staltung der Rollenver-hältnisse

Darstellungsfunktion

• Beschreibung• Anleitung• Klassifizierung• Bericht• Deklaration• Erläuterung

Ausdrucksfunktion

• Gefühlsäußerung• Bewertung• Erzählen• Wunsch• Referieren• Zweifel

Appellfunktion

• Überredung• Verdeutlichung• Erinnerung• Anspielung• Bitte• Empfehlung/Ratschlag• Gebot/Verbot

Sprachfunktionen nach Bühler

• Darstellungsfunktion

• Ausdrucksfunktion

• Appellfunktion

Roman Jakobson: Linguistik und Poetik (1960)* 23.10.1896, Moskau/ † 18.07.1982, Boston (Linguist und Philologe)

• Roman Jakobson ist einer der einflußreichsten Vertreter des Strukturalismus. Er gehörte zunächst dem Kreis der Russischen Formalisten an, später im Exil den Prager Strukturalisten. Schließlich emigrierte er in die USA und verhalf dort dem ursprünglich linguistischen Strukturalismus zum Rang einer interdisziplinär anwendbaren Erkenntnismethode.

• Ausgehend von Forschungsergebnissen der Phonologie hat Jakobson linguistische Konzepte auch für die Analyse von literarischen Werken verwendet, was vor allem der Literaturtheorie zu neuen Begriffen und Vorstellungen im Hinblick auf die "Poetizität (Poesiehaftigkeit)" von Literatur verholfen hat: Ein literarisches Werk wird erst aufgrund seiner sprachlichen Struktur, d.h. seiner formalen Gestaltung, zu einem Kunstwerk. Aus dieser Auffassung folgt, daß sich die spezifischen Kennzeichen der poetischen Struktur objektiv beschreiben bzw. analysieren lassen. Mit diesem Anspruch setzt sich Jakobson gezielt von einer das Subjekt einbeziehenden Literaturinterpretation (Hermeneutik) ab, und auch für die Literaturgeschichtsschreibung fordert er, daß sie "auf einer Reihe von sukzessiven synchronischen Beschreibungen aufbauen" müsse. (S. 145)

• Jakobson erweitert in dem Aufsatz Linguistik und Poetik (1960) zunächst das dreigliedrige Organon-Modell der Sprache von Karl Bühler (1933) zu einem Sprachkonzept mit sechs Funktionen (Jakobsonsches Kommunikationsmodell). Demzufolge spielen in jeder (sprachlichen) Kommunikation sechs Faktoren eine Rolle: der Sender, der Empfänger, der Kanal, die Botschaft, der Kontext und schließlich der Code, den beide Teilnehmer beherrschen müssen.

Syntagmatische Achse(Prinzip der Kontiguität

I am in favor ofregard favorablyhave affection forPreferlike

the generalEisenhowerIke

Paradigmatische Achse(Prinzip der Äquivalenz)

I

[ai]

like

[ai]

Ike

[ai]

= das Syntagma ist hier wie ein Paradigma strukturiert

Die folgenden Bereiche müssen auch bei der Interpretation literarischer Zeichen bzw. Texte

auseinander gehalten werden:

a) Die Syntax (besser: Syntagmatik) beschäftigt sich mit den internen Strukturen von Texten, mit Lautgliederung, Wortgliederung, Satz- und Textgliederung, ohne Bedeutung und Verwendung zu berücksichtigen. Sie fragt also, auf welche Weise Zeichen miteinander kombiniert oder verkettet sind (Relation Z-Z), etwa im Falle der Ampel mit den Signalfolgen Grün-Gelb-Gelb/Rot-Rot bzw. Rot-Gelb-Grün oder den Kapiteln eines Romans.

b) Die Semantik fragt nach der Bedeutung einzelner Zeichen oder der Bedeutung des gesamten Textes (Relation Z-B). Im Falle der Ampel wissen wir, was Gelb bedeutet ("Achtung"), im Falle des Romans ist das schon etwas schwieriger.

c) Die (ältere) materialistische (marxistische) Semiotik kennt aufgrund ihrer Abbildtheorien von Sprache (sie bildet Wirklichkeit ab, so die Annahme) neben der Semantik dieSigmatik, die sich mit den "Beziehungen, die zwischen ... Zeichen und ... abgebildeten Objekten oder Sachverhalten bestehen" (Klaus 1972, 60) beschäftigt. Da literarische Texte, außer in der älteren marxistischen Theorie, nicht direkt auf die Wirklichkeit verweisen (referieren), sondern eine fiktionale (Als-Ob)-Realität schaffen, klammern wir die Sigmatik hier aus.

d) Die Pragmatik kümmert sich um die Beziehung zwischen Zeichen und Zeichenbenutzern (Relation Z-Zb), also um Sprachverwendung und Kommunikationsprozesse im weiteren Sinn, um den Zusammenhang zwischen Sozialstruktur, kulturellem Kontext, ökonomisch-politischen Rahmenbedingungen, pragmatischen Handlungsanweisungen (v. Dijk, 1980). Im Falle der Ampel geht es um die sozialen und kulturellen Zusammenhänge, die uns bestimmte Praktiken und Verhaltensnormen nahe legen. Die Pragmatik berücksichtigt also vor allem das Umfeld, den Kontext von Zeichen. Dagegen unterscheidet die Textlinguistiksinnvollerweise zwischen Kotext (innersprachliches Umfeld) und Kontext (außersprachliches Umfeld) (Dressler 1972, 11). Der semiotischen Pragmatik entspricht in der Literatur-wissenschaft die Frage nach der Verwendung von Texten in sozial- und kulturhistorischen Kontexten.