52
Verein für Hochschulkontakte e.V. (VHK) VHK TOP-Chance für Ihre Zukunft Hessen/Rhein-Main 2019 • Startpositionen • Praktika • Abschlussarbeiten VHK-Karriere-Forum IT, Maschinenbau/Automotive Stadthalle Langen bei Frankfurt am Main 29. Mai 2019 · 10.00 –15.30 Uhr

VHKPetra Gruber [email protected] ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Verein für Hochschulkontakte e.V. (VHK)

VHK TOP-Chance für Ihre Zukunft Hessen/Rhein-Main 2019

• Startpositionen• Praktika• Abschlussarbeiten

VHK-Karriere-Forum

IT, Maschinenbau/Automotive

Stadthalle Langen bei Frankfurt am Main

29. Mai 2019 · 10.00–15.30 Uhr

Page 2: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Seite II VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019

VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ – Langen – 29. Mai 2019

Programm: Neue Stadthalle, Langen (Hessen/Rhein-Main)

10.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung anschließend: Impulsvortrag: „Neue Götter in der Cloud – Gedanken zu ethischer KI und Quantum Computing im Automotive Sektor“ Jens Beier, Automotive Marketing EMEIA Fujitsu, anschließend bis 11.00 Uhr: Podiumsdiskussion der Studierenden mit den Firmenvertretern Themen: Auswahlkriterien der Firmen für Startpositionen / Praktika / Abschlussarbeiten

10.00–15.30 Uhr Standpräsentation aller teilnehmenden Unternehmen / Einzelgespräche

12.00–14.00 Uhr Einzelpräsentationen der Unternehmen im UG

12.30–13.00 Uhr Vortrag „Individualisiere deine Bewerbung. Sei einzigartig!“ Bernd Braun, Experte Digitale Etiquette & Competence

15.15 Uhr Verlosung

15.30 Uhr Ende und Rückfahrt der Busse

Veranstalter:

Verein für Hochschulkontakte e.V. (VHK) Kastanienhain 24 65812 Bad Soden Tel: 0151 44 55 21 41 Fax: 03212 1008396 E-Mail: [email protected] www.vhk-ev.de

Verantwortlich für den Inhalt:

Elke Lässig

Druck:

Mai 2019

gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier

Page 3: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019 Seite 1

Vorwort

Seit inzwischen mehr als 25 Jahren findet das VHK- Karriere-Forum als speziell auf die Branche „IT, Maschinenbau / Automotive“ ausgerichtetes Firmen-kontaktgespräch in Bayern und Baden-Württemberg statt.

Zum fünften Mal wird das VHK-Karriere-Forum auch in Hessen durchgeführt.

Die Konzentration auf eine einheitliche Branche bringt für alle Beteiligten den größtmöglichen Nutzen und trägt maßgeblich zum Erfolg des VHK-Karriere-Forums bei. Die Einbeziehung aller einschlägigen Hochschulen und Universitäten aus dem gesamten jeweiligen Bundesland

und in Hessen unter Berücksichtigung der Hochschulen der angrenzenden Bundesländer trägt den regio-nalen Wünschen des Arbeitsmarktes Rechnung. Die Veranstaltung wird so zum größten Arbeitsmarkt für die Studierenden der entsprechenden Fachrichtungen aus den Hochschulen und Universitäten in Aschaf-fenburg, Bingen, Darmstadt, Frankfurt, Friedberg, Fulda, Gießen, Kaiserslautern, Kassel, Koblenz, Mainz, Marburg, Rüsselsheim, Saarbrücken, Schweinfurt, Wiesbaden, Worms und Würzburg.

Durch den Einsatz kostenloser Busse oder die Fahrtkostenerstattung öffentlicher Verkehrsmittel bzw. die Bildung von Fahrgemeinschaften aus allen beteiligten Hochschulorten ist allen interessierten Studierenden eine problemlose Anfahrt möglich. Das VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau / Automotive“ ist damit ein attraktiver Treffpunkt für Studierende, Professoren und Firmen der Branche. Die Präsentation der Unter - neh men am Firmenstand bietet den geeigneten Rahmen für die Vertiefung des Dialogs zwischen Unterneh-men, Studierenden und Professoren. Hier können individuelle Fragen und Einzelheiten zu Berufseinstieg, Praktika, Abschlussarbeiten etc. mit den entscheidenden Führungskräften der Firmen geklärt werden.

Der Verein für Hochschulkontakte e.V. (VHK) entspricht mit dieser speziellen Branchen-Veranstaltung dem Bedarf der Unternehmen, Studierenden und Professoren nach gegenseitiger Unterstützung und nach Informationsaustausch. Das VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau / Automotive“ ist zu einer ständigen, für jede Region jährlich einmal stattfindenden Einrichtung geworden und trägt dazu bei, die Zusammen-arbeit von Hochschule und Wirtschaft im Sinne der Ziele des Vereins für Hochschulkontakte e.V. (VHK) aktiv zu gestalten. Die bisherigen branchenspezifischen Veranstaltungen wurden von allen Beteiligten sehr positiv aufgenommen.

Das nächste VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau / Automotive“ für Hessen + Rhein Main findet am Mittwoch, den 27. Mai 2020 statt.

Wir danken allen Helfern und Unterstützern vor und während der Veranstaltung für ihren tatkräftigen orga-nisatorischen Einsatz. Unser Dank gilt den studentischen Fachschaftsvertretern sowie den Professoren, die ihre Studierenden auf die Veranstaltung hingewiesen und z.T. durch eine Verlegung von Vorlesungen den Studierenden einen Besuch ermöglicht haben.

Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg und gute Gespräche.

Elke Lässig und Monika Mischek, Verein für Hochschulkontakte e.V. (VHK)

Monika Mischek Elke Lässig

Page 4: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Seite 2 VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019

Grußwort

Qualifizierte Fachkräfte sind die wichtigste Ressource unseres rohstoffarmen Landes. Dies gilt ganz besonders angesichts der digitalen Transformation unserer Wirtschaft und unseres Arbeitslebens, die hohe Ansprüche an die Fähigkeiten und Kenntnisse der Beschäftigten, an ihre Aufgeschlossenheit für Neues und ihre Bereitschaft zum Lernen stellt. Vor allem in den natur- und ingenieurwissen-schaftlichen Berufen ist der Bedarf an qualifizierten Fachkräften ausgeprägt und die demografische Entwicklung verschärft diese Situation noch. Es ist deshalb ein vitales Interesse unseres Standorts, dass Unternehmen und Bewerber möglichst passgenau und ohne Umwege zueinander finden.

Veranstaltungen wie das VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau / Automotive“ leisten dazu einen unschätzbaren Beitrag. Schließlich haben die Unternehmen sehr genaue Vorstellungen davon, was sie von ihren Bewerberinnen und Bewerbern erwarten. Wer eine berufliche Zukunft in diesem Bereich anstrebt, sollte diese Erwartungen kennen. Das VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau / Auto-motive“ ist eine gute Gelegenheit, sich davon einen Eindruck zu verschaffen und Anregungen für die eigene Karriereplanung zu empfangen. Wer kennt schon alle Unternehmen, die es in einer Branche gibt, und alle Tätigkeiten, die ein Unternehmen zu bieten hat?

Wer sich rechtzeitig und gründlich informiert, kann eine fundierte Auswahl für den Berufsweg treffen, und das ist die beste Voraussetzung für einen erfolgreichen Start. Davon profitieren nicht nur die Bewerberinnen und Bewerber, sondern auch die Unternehmen selbst.

Deshalb freue ich mich, dass das VHK-Karriere-Forum seit fünf Jahren auch in Hessen stattfindet. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern, dass sie hier den Weg in ihren Traumberuf finden, und allen teilnehmenden Unternehmen, dass sie hier die Fachkräfte finden, die sie suchen.

Mathias Samson, ehemals Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung

Page 5: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019 Seite 3

Übersicht Firmen und Fachrichtungen

Stan

d

Seite

Fahr

zeug

techn

ik

Luft-

und R

aumf

ahrt

Masc

hinen

bau

Autom

atisie

rung

stech

nik

(inter

nat.)

Wirts

chaft

singe

nieur

wese

n

Mech

atron

ik

Nach

richte

ntech

nik

Elek

trotec

hnik

Elek

tro- u

nd In

forma

tions

techn

ik

electr

ical e

ngine

ering

(tech

nisch

e) In

forma

tik

ange

wand

te Inf

orma

tik

Wirts

chaft

sinfor

matik

Softw

are E

ngine

ering

Mathe

matik

Wirts

chaft

smath

emati

k

Phys

ik

sons

tige N

aturw

issen

scha

ften

BWL

Logo

stik

ande

re

Bertrandt Ingenieurbüro GmbH 32 46 x x x x x x x x x x

Bosch Rexroth AG 19 30 x x x x x x x x x x x x

CID GmbH 17 26 x x x x x x x

Claranet GmbH 24 38 x x x x x x

DE-CIX Management GmbH 7 12 x x x x x x x x

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH 11 18 x x x x x x x x

DPD Deutschland GmbH 13 22 x x

etamax space GmbH 14 22 x x x x x x x x

eXXcellent solutions 3 6 x x x x

Feintool System Parts Obertshausen GmbH 28 42 x x

Hanon Systems Deutschland GmbH 29 42 x x x x x x x x

IBM Client Innovation Center Germany GmbH 23 36 x x x x x

ingenieurwerk GmbH 1 4 x x x x x x x

innomatec Test- und Sonderanlagen GmbH 4 6 x x x x x x x x x x

ITandFactory GmbH 15 24 x x x x x

ITK Engineering GmbH 2 4 x x x x x x x x

Kinetics Germany GmbH 27 40 x x x x x x x

MTI Technology GmbH 16 26 x x x x

PASS IT-Consulting GmbH & Co. KG 26 40 x x x x x x x x

POLAR-MOHR (Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH & Co. KG) 12 20 x x x x x x x x x

Qytera Software Testing Solutions GmbH 31 44 x x x x

ReiCat GmbH 20 32 x x x x x x

Reply AG 18 28 x x x x x x x x x x x x x x x

Samson AG 30 44 x x x x x x x x x x x x

Satisloh GmbH 5 8 x x x x x x

Softbauware GmbH 21 34 x x x x

SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbH 8 14 x x x x x

SYSGO GmbH 22 36 x x x x x x

UBL Informationssysteme GmbH 6 12 x x x

Valtech Mobility GmbH 25 38 x

Vitronic Bildverarbeitungssysteme GmbH 10 18 x x x x x x x x x

Page 6: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Seite 4 VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019

Stand-Nr. Firmendaten

Notizen:

Ingenieurwissenschaften

IT & Elektrotechnik

Naturwissenschaften

2

Personalbedarf:Gesuchte Fachrichtungen:

Einstellungskriterien:

Einstiegs- möglichkeiten:Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

150Elektrotechnik, Embedded Systems, Fahrzeugtechnik, (Technische) Informatik, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Physik, Soft-ware Engineering, WirtschaftsingenieurwesenSehr guter Studienabschluss mit Praxiserfahrung, gute Deutsch- und Englischkenntnisse, unternehmerisches Denken & Handeln, ausgeprägte Kundenorientierung, sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit, Leidenschaft für technologische Innovationen und Mobilität.Direkteinstieg, Praktika, Werkstudententätigkeit, AbschlussarbeitEin Praktikum bei ITK bedeutet eine konkrete Aufgaben-stellung eigenständig zu bearbeiten, um so die eigenen Kompetenzen weiter auszubauen. Mit dem Rückhalt eines starken Teams können Sie Ihre theoretischen Vorkennt-nisse in die Praxis einbringen und bekommen Einblicke in den Arbeitsalltag unserer Entwickler.Das Thema der Abschlussarbeit richten wir individuell an Ihren persönlichen Wünschen & Studienschwerpunkten aus.Prinzipiell ist ein Auslandseinsatz möglich.

Automobil, Luft- & Raumfahrt, Medizintechnik, Rail, Robotik In unseren Entwicklungs- und Beratungs-projekten dreht sich alles um Software Engineering, Embedded Systems, modellbasierte Softwareentwicklung und Regelungstechnik.

Rülzheim, Berlin, Braunschweig, Frankfurt am Main, Friedrichshafen, Ingolstadt, Köln, Lollar, München, Stuttgart, Barcelona, Detroit, Graz und Tokyo

1.200

Petra Gruber

[email protected]

ITK Engineering GmbHIm Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 www.itk-karriere.de

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:

Ansprechpartner:

E-Mail:

▶ Firmen- Präsent. Raum D 12.00 Uhr

Wirtschaftswissenschaften

Ingenieurwissenschaften

IT & Elektrotechnik

Wirtschaftswissenschaften

1

Gesuchte Fachrichtungen:

Einstiegs- möglichkeiten:

Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen MB, CAD Konstruktion & Visualisierung, Forschung und Entwicklung, CAD Konstrukteur, Elektrotechnik

Praxissemester, Abschlussarbeiten, Festanstellung

Wir bieten Praktikumsstellen an.

Abschlussarbeiten sind möglich. Wir bieten Ihnen gerne interessante Themen an.

Nein

Branche:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:

Ansprechpartner:

E-Mail:

Maschinenbau, Sonstige Dienstleistungen, Konstruktion, Ingenieurwesen, CAD, Automatisierungstechnik, Schulungen

Hauptsitz: 63225 Langen Niederlassungen in 40227 Düsseldorf und 74354 Besigheim

75

Heidi Sattig

[email protected]

ingenieurwerk GmbHFriedrichstraße 20 63225 Langen Tel.: +49 6103 201140 www.ingenieurwerk.de

▶ Firmen- Präsent. Raum B 13.45 Uhr

Page 7: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019 Seite 5

Page 8: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Seite 6 VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019

Stand-Nr. Firmendaten

Notizen:

Ingenieurwissenschaften

IT & Elektrotechnik

Naturwissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

4

Personalbedarf:

Gesuchte Fachrichtungen:

Einstellungskriterien:

Einstiegs- möglichkeiten:Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

Bis zu 10 Absolventen für den Standort Idstein, sowie weitere Praktikanten, gern auch Abschlussarbeiten für verschiedene Themen oder WerkstudentenTechniker, (Wirtschafts-)Ingenieurswesen, Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Automatisierungs-technik, Mechatronik, Betriebswirtschaft, Informatik, Angewandte Informatik, Software EngineeringLernbereitschaft, Wille, Begeisterungsfähigkeit, positives Auftreten, Eigenständigkeit, Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, hands-on Mentalität, Fremdsprachen-kenntnisse von Vorteil aber kein Muss, Deutschkenntnisse mind. auf int. Level B2 wünschenswert aber kein Muss: erste Berufserfahrung in Form von Praktika oder betreute Abschlussarbeiten Vorpraktikum, Praxissemester, Abschlussarbeiten, Vertief-te Praxis (Dual), Werkstudent, Berufseinstieg / EinstellungWir bieten laufend Praktikumsstellen in allen Fachbereichen an.Abschlussarbeiten sind laufend möglich. Wir bieten Ihnen gerne interessante Themen an.Ja, nach Absprache u.a. in China.

Maschinenbau / Sonderanlagenbau Als internationales Unternehmen steht innomatec für Innovation, Maschinen und Technik. Wir entwickeln und fertigen indivi-duelle, intelligente Prüfstände im Bereich der Funktions- und Dichtheitsprüfung für namhafte Kunden u.a. aus der Automobil-, Medizin technik-, Hausgeräte- und Heizungs-/Sanitärindustrie. Ihre elektrische Zahnbürste, Bremsleitung, Spülmaschine oder Heizungs-pumpe wurde zum Beispiel mit unseren Anlagen geprüft.

Hauptstandort in Idstein/Taunus (Hessen) Nähe Wiesbaden, weltweite Standorte in 27 Ländern (u.a. China, Indien und Brasilien)

> 100 Mitarbeiter in Deutschland

Frau Stefanie Griechen Personalreferentin

[email protected]

innomatec Test- und Sonderanlagen GmbHAm Wörtzgarten 12 65510 Idstein Tel.: +49 6126 9420-372 www.innomatec.de

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:

Ansprechpartner:

E-Mail:

▶ Firmen- Präsent. Raum C 13.30 Uhr

IT & Elektrotechnik

Wirtschaftswissenschaften

3

Personalbedarf:

Gesuchte Fachrichtungen:

Einstellungskriterien:

Einstiegs- möglichkeiten:

Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

Laufender Bedarf an den Standorten Ulm, München, Stuttgart, Darmstadt und Berlin

Informatik, Medieninformatik, Angewandte Informatik, Software Engineering, Softwaretechnik, Fachrichtungen mit Informatikaffinität

Guter Studienabschluss, Deutschkenntnisse auf int. Level B2, Kenntnisse in objektorientierter Programmie-rung, analytische Denkweise, Qualitätsbewusstsein

Praxissemester, Werkstudent, Abschlussarbeiten, Berufseinstieg / Einstellung

Wir bieten Praktikumsstellen innerhalb der Software-entwicklung an

Abschlussarbeiten sind möglich. Sprecht uns gerne an

Nein

IT / Softwareentwicklung Entwicklung von Individualsoftware für nam-hafte Kunden aus unterschiedlichen Branchen

Ulm, München, Stuttgart, Darmstadt, Berlin Working-Spaces in Augsburg und Mannheim

170 (über 4 Standorte verteilt)

Mara Sharma

[email protected]

+49 151 40224703

eXXcellent solutionseXXcellent solutions Robert-Bosch-Straße 7 64293 Darmstadt Tel. +49 731 550260 www.exxcellent.de

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:

Ansprechpartner:

E-Mail:

Telefon:

▶ Firmen- Präsent. Raum C 13.30 Uhr

Page 9: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019 Seite 7

Notizen:

Page 10: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Seite 8 VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019

Stand-Nr. Firmendaten

Ingenieurwissenschaften

IT & Elektrotechnik

Naturwissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

5

Personalbedarf:

Gesuchte Fachrichtungen:

Einstellungskriterien:

Einstiegs- möglichkeiten:

Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

12 Studenten, Praktikanten und Absolventen für die Bereiche R&D, IT, Logistik, Material- und Lagerwirtschaft, strategischer und operativer Einkauf

Elektro-, System- und Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Prozessmanagement, Betriebswirtschaft

Großes Interesse an der optischen Industrie, guter Studienabschluss, gute Deutsch- und Englischkenntnisse, selbständige Arbeitsweise, eigene Ideen und der Wille zum Erfolg

Vorpraktikum, Praxissemester, Abschlussarbeiten, Stu-dium Plus, Werkstudent, Direkteinstieg

Laufend in allen Fachbereichen möglich

Laufend in allen Fachbereichen möglich

Prinzipiell möglich

Maschinenbau International führender Hersteller integrierter Fertigungslösungen zur Erzeugung und Be-arbeitung von Brillengläsern und feinoptische Linsen

Deutschland: Wetzlar Schweiz: Baar Italien: Settimo Milanese Weitere Vertretungen in Asien, Indien, Nord-, Mittel und Südamerika

300 am Standort Wetzlar

Birgit Friedrich

[email protected]

+49 6441 912-142

Satisloh GmbH Wilhelm-Loh-Straße 2–4 35578 Wetzlar Tel.: +49 6441 912-0 www.satisloh.com

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:

Ansprechpartner:

E-Mail:

Telefon:

▶ Firmen- Präsent. im Plenum

Weshalb „VHK“ ...

Wenn es um Fragen Ihrer persönlichen Zukunft oder um wichtige personelle Entscheidungen im Unter-nehmen geht.

Aber wie? Das Problem liegt meistens in der zu geringen Anzahl möglicher Alternativen. Die Chance, ein Ziel optimal zu erreichen, steigt mit der Anzahl der Auswahlmöglichkeiten.

Bei Praktika und Bachelor- oder Masterarbeiten stellt sich sowohl für Studenten als auch für Unternehmen die Frage, wer am besten zueinander passt: Wer kann ein bestimmtes Problem am besten bearbeiten und lösen, in welchen Unternehmen ist ein Praktikum für das Studium und für das spätere Berufsleben am effizientesten?

Viele Unternehmen pflegen zwischenzeitlich Kontakte zu Hochschulen. In der Regel zu einer Hochschule in unmittelbarer Nachbarschaft des Unternehmens oder zu einer Hochschule, die für ein wichtiges Fachgebiet ganz besonders interessant ist. Die Qualität und Häufigkeit dieser Kontakte lassen häufig Wünsche offen.

Viel Potential bleibt dabei unentdeckt.

Angebot und Nachfrage könnten besser abgestimmt sein: Durch Koordinierung der relevanten und aktuellen Informationen.

Studierende

UnternehmenUNIs FHs

VHK

Praktika /AbschlussarbeitenZusammenarbeit Hochschulen / Wirtschaft

Firmenkontaktgespräche / Seminare

Fortsetzung auf Seite 9

Page 11: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019 Seite 9

Wie ...

Mit Hilfe einer aktuellen Datenbank.

D.h. nicht durch einen Firmen-Report mit grundsätzlichen Firmenangeboten und Unternehmens-, Personal- oder Imagewerbung. Diesen Broschüren soll kein weiteres Produkt hinzugefügt werden, das dem Studenten in seiner aktuellen Bedarfssituation zwar Adressen liefert, aber wegen des Zeitpunkts wenig Erfolg bringt.

Ziel ist es, aktuelle Informationen weiterzugeben, die eine erfolgreiche Übereinstimmung zwischen Student und Unternehmen wahrscheinlicher machen.

Was ...

Ziel des Vereins für Hochschulkontakte e.V. (VHK) ist es, Kontakte zwischen Wirtschaft und Hoch- /Fachhochschulen und deren Studenten zu fördern. Ohne Bindung an eine bestimmte Hochschule und ohne Fixierung auf bestimmte Fachbereiche. Bundesweit.

Darin liegt der Unterschied zu anderen gemeinnützigen Vereinen, Studentenorganisationen oder Hochschul- Förder vereinen: Fachübergreifend und überörtlich Ansprechpartner für Studenten, Lehrstühle, Hochschulen und Unter nehmen zu sein.

Durch den VHK bieten sich verschiedene Möglichkeiten:

Für Studenten:Vermittlung von Praktika und Bachelor- oder Masterarbeiten, Teilnahme an Exkursionen (überregional, fachlich homogene Gruppen), Bewerbungstipps/-training

Für Lehrstühle:Vermittlung von Zusammenarbeitsmöglichkeiten mit Unternehmen Forschungsergebnisse Referententätigkeit

Für Unternehmen:Gezielte Vermittlung von Praktikanten und Bachelor- oder Masterarbeiten entsprechend der unternehmensspezifischen Anforderungen: vorherige Prüfung auf Übereinstimmung von Anforderung und Eignung.

Mittelständische Unternehmen können sich eine größere Basis für die qualifizierte Bearbeitung von Problemstellungen schaffen – kostengünstig, ohne eigene Ressourcen zu binden und können dabei gleichzeitig künftige Absolventen kennenlernen.

Großunternehmen, deren Schwerpunktabteilungen mit Bewerbungen verwöhnt werden, können auch ihre weniger im Vordergrund stehenden Fachbereiche ohne weiteren Aufwand versorgen.

Information über Forschungsergebnisse:Vermittlung von Zusammenarbeitsmöglichkeiten mit Lehrstühlen zu konkreten Projekten. Bedarfsspezifische Übersichten über Fachbereiche / Hochschulen Vertretung ihrer Anliegen an Hochschulen gemeinsam mit anderen Firmen

Allgemein:Firmen-Kontakt-Gespräche: VHK-Karriere-Forum ... (nach Fachbereichen) Seminare mit fachlichen und interdisziplinären Inhalten Spezielle Fachpublikationen, Filme, Firmen-Hauspublikationen, Erfahrungsaustausch …

Wofür ...

Beitragsfreie Mitgliedschaft für Studenten und Hochschulen / Lehrstühle und kostenlose Leistungen. Die Finanzierung erfolgt über nicht zweckgebundene Mitgliedsbeiträge der Firmen und über Veranstaltungen.

Fortsetzung von Seite 8

Fortsetzung auf Seite 10

Page 12: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Seite 10 VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019

Ziel: Aktueller Informationsaustausch, d.h. es werden nur Adressen an Firmen vermittelt, wenn in einer Firma nach den vorliegenden Informationen tatsächlich eine Stelle frei ist und das Anforderungsprofil der Stelle in den wesentlichen Punkten den Wünschen und den Voraussetzungen des Studenten entspricht. Wir ersparen Studenten und Unternehmen Arbeit.

Stattdessen bieten wir Ihnen eine zusätzliche Chance, ein Unternehmen mit aktuell den gleichen Interessen kennenzulernen. Wir können keine Garantie zur Vermittlung geben, aber eine gute Chance ermöglichen!

Ablauf: Anforderungsprofil der Stellen und persönliche Daten der Studenten sind in einer Datenbank ge-speichert und werden gegeneinander abgeglichen. Nach mehreren Kriterien: Fachbereich, Spezialisierung, besondere Kenntnisse, nach Art des gewünschten Einsatzes, Branche, Zeitpunkt, Dauer, Ort/Region etc …

Je mehr Informationen zur Verfügung stehen, umso besser kann ein passendes Angebot gefunden werden.

Meldet eine Firma ein konkretes Angebot, werden dem Unternehmen nur für diesen Zweck die Adressen der Studenten mit entsprechendem Profil mitgeteilt, sofern die Studenten dafür eine Freigabe auf dem Bewerberkurzprofil gegeben haben. Ob daraus ein erfolgreicher Kontakt entsteht, ist ausschließlich Sache zwischen Student und Unternehmen.

Wir versichern ausdrücklich, dass persönliche Daten zu keinem anderen Zweck an Unternehmen weitergegeben werden.

Ehrenamtliche Mitarbeit

Für jeden Fachbereich sollte an jeder Hochschule ein studentischer Vertreter des VHK für seinen Fachbe-reich Ansprechpartner sein.

Studenten, die ehrenamtlich im Verein mitarbeiten und ihn an ihrer Hochschule/Ort vertreten, können durch diese Tätigkeit Fähigkeiten erlernen und trainieren, die jeder Absolvent in seinem späteren Berufsleben brauchen wird. Für viele Firmen ist eine ehrenamtliche Tätigkeit ein wichtiger Pluspunkt für den Bewerber und wird bei der Beurteilung stark berücksichtigt.

Das ist eine gute Möglichkeit für Studenten, an sich selbst zu arbeiten und die eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Studenten als ehrenamtliche Mitarbeiter im VHK halten für jede Fachrichtung und Branche den Kontakt zwischen Unternehmen und ihrer Hochschule. Dabei lernen sie die Unternehmen ausführlich ken-nen. Der Zeitaufwand bleibt jedem selbst überlassen.

Sie sind Ansprechpartner vor Ort in Bezug auf Ferientätigkeiten, Praktika, Exkursionen und Bachelor- oder Master arbeiten und gewinnen die regional ansässigen Unternehmen zur Zusammenarbeit. Sie werden zum gefragten Gesprächspartner/Berater für ihre Kommilitonen und gewinnen wertvolle Kontakte für ihre eigene Zukunft!

Studenten, die daran Interesse haben, vermerken dies bitte auf dem Bewerberkurzprofil.

Verein für Hochschulkontakte e.V. (VHK), Monika Mischek, Georg-Büchner-Straße 39, 64347 Griesheim, Tel.: +49 6155 604057, Fax: 03212 1008396, Internet: www.vhk-ev.de, E-Mail: [email protected]

Tragen Sie dazu bei, die Kontakte Hochschule – Wirtschaft erfolgreicher zu gestalten! Deshalb „VHK“ …

Fortsetzung von Seite 9

Page 13: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019 Seite 11

Notizen:

Besonderheiten einer E-Mail-Bewerbung

Inhaltlich unterscheidet sich die E-Mail-Bewerbung kaum von der schriftlichen Bewerbung (Anschreiben und Lebens-lauf ändern sich nicht!). Sie sollten immer den richtigen Ansprechpartner herausfinden. Eine E-Mail mit „Sehr geehrte Damen und Herren“ wirkt unpersönlich.

• Formatieren Sie das Anschreiben wie einen Brief und speichern Sie es als PDF-Datei.• Verwenden Sie eine einfache Formatierung, vermeiden Sie Sonderzeichen.• Datenanhänge sollten im PDF-Format vorliegen und nicht größer als 4 MB sein.• Vermeiden Sie das Versenden gepackter Archive (ZIP-Dateien), da diese oft von Virenscannern geblockt werden.• Senden Sie sich und einem Bekannten die E-Mail-Bewerbung zur Probe, um Fehler und Darstellungsprobleme zu

überprüfen. • Vermeiden Sie automatisierte Empfangsbestätigungen.• Benennen Sie die Betreffzeile eindeutig und aussagekräftig. Achten Sie darauf, dass diese Zeile möglichst nicht

mehr als 19 Zeichen hat.• Achten Sie auf vollständige Kontaktdaten in der E-Mail.• Verschicken Sie Ihre E-Mail-Bewerbung möglichst nicht über einen Freemail- Anbieter, der Werbung integriert hat.• Nutzen Sie eine eigene, angemessene, eindeutige und private E-Mail-Adresse, nicht die einer Firma.

Page 14: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Seite 12 VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019

Stand-Nr. Firmendaten

Notizen:

IT & Elektrotechnik

Naturwissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

IT & Elektrotechnik

Wirtschaftswissenschaften

Ingenieurwissenschaften

6

Personalbedarf:

Gesuchte Fachrichtungen:Einstellungskriterien:

Einstiegs - möglichkeiten:PraktikaAbschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

Software Entwickler, Software Entwickler DevOps, IT Solution Architekten (Virtual Systems, Data Center Operations und Netzwerk), Cloud Consultants, Fachinformatiker Speichertechnologie.Informatik, Angewandte Informatik, Software Engineering, WirtschaftsinformatikGrundlegendes technologisches Verständnis für Zu-sammenhänge in der IT, eigenständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, sehr gute Deutschkenntnisse, gute EnglischkenntnisseAbschlussarbeiten, Vertiefte Praxis (Dual), Werkstudent, Berufseinstieg / Einstellung–Wir bieten Bachelor- und Master-Thesen zu folgenden Themen: Im Bereich IT-Security: – SIEM Lösungen – Vulnarability Scanning sowie zur Entwicklung von Managed Services im Umfeld von Containering und Kubernetes. Nein

Branche, kurze Beschreibung:

Standort:Anz. Mitarbeiter:Ansprechpartner:E-Mail:Telefon:

IT-Dienstleistung, Multi Cloud Service Provider, Managed Services, Software Entwicklung. Persönlich und auf Augenhöhe: Mit mehr als 70 Mitarbeitern ist UBL ein Managed Service Provider für moderne Infrastructure und Platform Services und schließt damit die Lücke zwischen den individuellen Anforderungen von Kunden und den standardisierten Services in Public Clouds. Ein engagiertes Team entwickelt, implementiert und betreibt maßgeschneiderte Rechenzent-rums- und Cloud-Lösungen sowie individuelle Software. Ob beim Kunden vor Ort oder aus den UBL- Rechenzentren, UBL liefert seit vielen Jahren professionelle Managed Services „made in Germany“ für den reibungslosen IT-Betrieb.Neu-Isenburg> 70Personalagentur ExIntern GmbH: Astrid [email protected]+49 69 15689118

UBL Informationssysteme GmbHHugenottenallee 173 63263 Neu-Isenburg Tel.: +49 6102 303-3 www.ubl-is.de

▶ Firmen- Präsent. im Plenum

7

Personalbedarf:

Gesuchte Fachrichtungen:

Einstellungskriterien:

Einstiegs- möglichkeiten:

Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

Ca. 3 Werkstudenten / 5 Absolventen für den Standort Frankfurt am Main

Elektro- und Informationstechnik, Wirtschaftsingenieur-wesen E&I, Wirtschaftsingenieurwesen MB, Electrical Engineering, Betriebswirtschaft, Informatik, Angewandte Informatik, Software Engineering, Web Development

Guter Studienabschluss, Englischkenntnisse, Deutsch-kenntnisse auf int. Level B2, eigenständige Arbeitsweise

Praxissemester, Abschlussarbeiten, Vertiefte Praxis (Dual), Werkstudent, Berufseinstieg / Einstellung, Ausbildung

Wir bieten Praktikumsstellen in allen Fachbereichen an.

Abschlussarbeiten sind laufend möglich. Wir bieten Ihnen gerne interessante Themen an.

Nein

Internet, Telekommunikation, IT Weltweit führender Internetknoten Anbieter

Hauptstandort in Frankfurt am Main und Köln

115

Selin Güldner

[email protected]

+49 69 1730902-166

DE-CIX Management GmbHLindleystraße 12 60314 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 1730902-0 www.de-cix.net

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:

Ansprechpartner:

E-Mail:

Telefon:

▶ Firmen- Präsent. Raum C 13.30 Uhr

andere

Page 15: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019 Seite 13

Page 16: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Seite 14 VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019

Stand-Nr. Firmendaten

Notizen:

Ingenieurwissenschaften

IT & Elektrotechnik

Wirtschaftswissenschaften

8

Personalbedarf:

Gesuchte Fachrichtungen:

Einstellungskriterien:

Einstiegs - möglichkeiten:

Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

Werkstudenten / Praktikanten und Young Professionals

Elektrotechnik, Maschinenbau, Versorgungs- und Verfahrenstechnik, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsinge-nieurwesen, Electrical Engineering, Betriebswirtschaft, Geowissenschaften, …

Guter (Studien)Abschluss, spezifische Praktika oder Abschlussarbeit, ggf. Englisch, Deutschkenntnisse auf int. Level B2, eigenständige Arbeitsweise, Hands-on Mentalität, Spaß an Technik

Vorpraktikum, Praxissemester, Abschlussarbeiten, Vertiefte Praxis (Dual), Werkstudententätigkeit, Berufseinstieg / Einstellung

Wir bieten Praktikumsstellen in allen Fachbereichen an

Abschlussarbeiten sind möglich. Wir bieten gerne interessante Themen an.

Ja

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:

Ansprechpartner:

E-Mail:

Telefon:

Wir sind der führende unabhängige Multi-technik-Dienstleister für Gebäude, Anlagen und Infrastrukturen.

Sitz der Unternehmenszentrale ist Ratingen, mit über 200 Standorten in Deutschland (u.a. Frankfurt, Langen, Weinheim), Österreich, Polen, der Slowakei, Tschechien und Ungarn.

15.000

Tobias Kunze

[email protected]

+49 2102 3708-542

SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbHBalcke-Dürr-Allee 7 40882 Ratingen Tel.: +49 2102 3708-542 www.spie.de

▶ Firmen- Präsent. im UG 13.45 Uhr

9 Bundesagentur für ArbeitAgentur für Arbeit Offenbach Domstraße 68 63067 Offenbach

▶ Firmen- Präsent. Raum C 13.30 Uhr

Unser Angebot:

• Persönliche Beratung zu allen Fragen rund um Studium und Beruf

• Seminare / Workshops zum Berufseinstieg

• Unterstützung beim Berufseinstieg

Beratung für Hochschulabsolventen/-innen

E-Mail: [email protected]

Aktuelle Stellenangebote unter: http://jobboerse.arbeitsagentur.de

Als besonderen Service bieten wir Ihnen CV-Checks an unserem Stand.

Page 17: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:
Page 18: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Seite 16 VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019

Bewerbungsunterlagen

Tipps für den Lebenslauf und das Bewerbungsfoto

Der LebenslaufDer Lebenslauf ist der wichtigste Teil der Bewerbungsunterlagen. Zwei Drittel aller Personaler schauen zuerst auf den Lebenslauf. Wenn Sie Ihre vollständige Adresse inklusive Telefonnummer, E-Mailadresse und Mobilnummer im Lebenslauf angeben, haben Sie die ersten Pluspunkte gesammelt.

Beginnen sollten Sie immer mit der aktuellen Situation, also als Student bzw. Absolvent. Abheben von vielen Mit bewerbern können Sie sich, wenn Sie Ihren Lebenslauf mit dezenten farbigen Linien unterlegen. Aufgeführt werden sollten Praktika und eventuelle Auslandsaufenthalte. Geben Sie Ihre Weiterbildungsaktivitäten (Sprachkurse), Hobbies und Freizeitaktivitäten an, damit der Leser so etwas Positives über Sie erfahren kann, z. B. wenn Sie Trainer oder Übungsleiter waren, freiwillig in sozialen Projekten gearbeitet haben oder an Ihrer Hochschule in Projektgruppen oder der Fachschaft tätig waren.

Unterschreiben Sie Ihren Lebenslauf immer mit Tagesdatum und ausgeschriebenem Vor- und Zunamen. Verwenden Sie Formulierungen, die Schlüsselwörter enthalten, die zu den Anforderungen des Unternehmens passen, d.h. die für das Unternehmen interessant sind. Kein Mut zur Lücke: Unternehmen gehen davon aus, dass leistungsmotivierte Be-werber im Lebenslauf keine zeitlichen Lücken von mehr als zwei Monaten haben.

Das BewerbungsfotoFür Bewerbungsfotos sollten Sie immer einen Fotografen aufsuchen. Verwenden Sie kein Urlaubsbild, kein Selfie oder einen gelungenen Schnappschuss von Freunden. Wählen Sie die Kleidung, die Frisur und bei Frauen das Make-up aus, als gingen Sie zum Vorstellungsgespräch.

Nehmen Sie zum Fototermin eine zweite Krawatte – bei den Herren – oder ein zweites Outfit bei den Damen mit und fragen Sie den Fotografen nach seinem Rat, welche Kleidung Sie ins rechte Bild setzt. Werden Sie später zum Vorstellungs gespräch beim Unternehmen eingeladen, dann sollten Sie die Kleidung, die Sie auf dem Foto anhatten, tragen. Nehmen Sie sich für den Termin beim Fotografen genügend Zeit.

Farbfotos sind heute weitverbreitet. Manch ein Mensch entfaltet aber eine deutlich interessantere Wirkung, wenn er schwarz/weiß abgelichtet wird. Lassen Sie sich vom Fotografen beraten und wählen Sie die Form, die Ihnen gefällt. Denken Sie unbedingt daran, sich das Foto auch als Datei aushändigen zu lassen. So können Sie das Foto direkt Online- oder E-Mail-Bewerbungen beifügen.

TIPP: Manchmal können Sie vom klassischen Bewerberfoto abweichen, beispielsweise wenn Sie sich für einen krea-tiven Beruf bewerben. Ein Bauingenieur oder eine Architektin kann sich vor einem interessanten Gebäude aufnehmen lassen. Ein Softwareentwickler oder Webdesigner könnte sein Foto einfärben.

Checkliste Bewerbungs-Anschreiben1. Formal überzeugen: Keine Schachtelsätze, keine Rechtschreib- und Kommafehler. Vollständige Unterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Foto, Abiturzeugnis, Vor- und Hauptdiplom, Praktika Nachweise, Bachelor-, Masterzeugnis, alle sonstigen Zeugnisse, die für den Arbeitsplatz wichtig sind. Auf korrekte Firmenanschrift und Namen des / der Ansprechpartner/s achten.

2. Inhaltlich überzeugen: Auf Anforderungen des Arbeitgebers eingehen und Schlüsselworte des Tätigkeits feldes nennen, sowie die eigenen Fähigkeiten darstellen.

3. Ordentlicher Auftritt: Verwenden Sie unbedingt einheitliche Schriftarten, saubere Ränder und eine übersichtliche Gliederung. Wenn Sie die Unterlagen mit der Post senden, achten Sie auf eine stabile Mappe, damit die Unterlagen einen ge-pflegten Eindruck machen. Versenden Sie die Unterlagen per Mail, formulieren Sie das Anschreiben genauso wie Sie auch einen Brief schreiben würden, den Sie mit der Post verschicken würden. Formale Anrede, übersichtliche Gliederung, kurze Zusammenfassung, warum Sie sich bewerben und der/die Richtige sind sowie eine Grußformel zum Abschluss sind auch bei diesem Bewerbungsweg wichtig und richtig.

Page 19: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019 Seite 17

Stärken-Schwächen-Analyse: Voraussetzung für erfolgreiches Selbstmanagement

Sich zu bewerben heißt immer, Werbung für die eigene Person zu betreiben. Da sind detaillierte Kenntnisse der eigenen Stärken und Schwächen unerlässlich.

Sich bewerben heißt letztlich, Marketing in eigener Sache: die eigene Person wirkungsvoll als „Produkt“ anbieten.

Konkret heißt das:• Für das eigene Können einen „Kunden“ (potentiellen Arbeitgeber) zu suchen,• Um dessen Vertrauen zu werben und• Die eigene Leistungsfähigkeit so überzeugend darzustellen, dass dieser den Nutzen einer künftigen Zusammenarbeit

erkennt.

Standortanalyse:• In welcher Branche und Position kann ich meine Kenntnisse und Fertigkeiten am besten mit meinen persönlichen

Vorlieben verbinden? TIPP: Schauen Sie sich einfach mal die gelben Seiten einer Großstadt an. Dort sind meist alle Branchen aufgeführt.

• Wo liegt meine Motivation?• Wie sieht die Position inhaltlich aus, die ich realistischerweise erreichen kann?• Was bin ich bereit, dafür zu tun?• Wo kann ich am ehesten Kompromisse schließen? (bei Arbeitsinhalten, Geld, Arbeitsklima …)

Anmerkung: Womit könnte ich nie leben und keine Kompromisse machen? Auch das können k.o.-Kriterien für die eigene Bewertung einer Stelle sein. TIPP: Auch ein Arbeitgeber kann sein Angebot nachbessern.

Stärken-Schwächen-Analyse:

Stärken:• Was beherrsche ich besonders gut? (Fachkompetenz, Fertigkeiten wie sprach liches Ausdrucksvermögen, organi-

satorisches Geschick …)• Über welches Wissen verfüge ich? (Fachkenntnisse, Fremdsprachen, Allgemein bildung …)• Wo habe ich Erfahrungen gesammelt, die ich nutzen kann, wo herausragende Erfolge erzielt?• Unter welchen Umständen arbeite ich besonders effektiv? (allein oder im Team, bei genauen Vorgaben oder gro-

ßen Freiräumen)

Schwächen:• In welchen berufsbezogenen Bereichen sollte ich noch an mir arbeiten?• Welche Eigenschaften und Verhaltensweisen sind optimierbar? (fachliche Defizite – dies kann ein Fachgebiet sein,

in dem Sie sich weiterbilden / spezialisieren wollen, übersensibles Reagieren auf Kritik ...)• Wo kann ich noch besser und erfolgreicher werden?

Anmerkung: Was haben Sie bereits getan, um Ihre Schwächen in Stärken zu verwandeln oder wissen Sie, wo Ihre vermeintlichen Schwächen auch Stärken sein können?

Stärken und SchwächenZunächst: Fachliche Schwächen gibt es für Sie nicht. Sie haben in Ihrem Studium Schwerpunkte gebildet, die Sie auf Wunsch ergänzen oder vertiefen können. Nennen Sie auf Nachfrage dafür Beispiele.

Ihre außerfachlichen Stärken müssen Sie situationsbezogen darstellen. Wählen Sie Beispiele aus Praktika, Auslands-aufenthalten, ehrenamtlicher Mitarbeit oder anderen berufsnahen Bereichen aus. Nicht antworten: „Ich war schon in der Schule Klassensprecher, deswegen glaube ich, dass ich Kollegen und Mitarbeiter überzeugen kann.“

Eine günstigere Antwort, um Überzeugungsfähigkeit zu dokumentieren, ist: „Während meines Praktikums bei XY habe ich dem Abteilungsleiter meine Ergebnisse wöchentlich präsentiert. So habe ich gelernt, dass die Fähigkeit, Wesentliches von Unwesent lichem zu unterscheiden, wichtig ist, um überzeugen zu können.“ Es wird auch erwartet, dass Sie Fragen an das Unternehmen stellen. Bereiten Sie einen kleinen Fragenkatalog vor, welchen Sie ins Gespräch mitnehmen und dort evtl. ergänzen.

Page 20: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Seite 18 VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019

Stand-Nr. Firmendaten

Ingenieurwissenschaften

IT & Elektrotechnik

Naturwissenschaften

10

Personalbedarf:

Gesuchte Fachrichtungen:

Einstellungskriterien:

Einstiegs- möglichkeiten:

Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

Festanstellungen, Praktikantenstellen, Werkstudentenstellen Automatisierungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik, Elektrotechnik, Elektro- und Informations-technik, angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik, Software Engineering, PhysikLern uns doch am Stand kennen oder bewirb Dich unter www.vitronic.de/karrierePraxissemester, Abschlussarbeiten (Bachelorthesis / Masterthesis), Werkstudententätigkeit, Berufseinstieg / EinstellungDu willst uns erst einmal unverbindlich kennenlernen, sprich uns direkt am Stand an, oder bewirb dich initiativ für ein Praktikum über unser Karriereportal.Egal ob Du schon ein Thema hast, oder noch nach Inspirationen suchst. An unserem Stand kannst Du Dich für einen Kennenlerntag bei #TheMachineVisionPeople anmelden.Möglich

#TheMachineVisionPeople sind auch nach 35 Jahren noch an ihrem Geburtsort Wiesbaden zu Hause. Von dort aus werden weltweit führende Produkte in der industriellen Bildverarbeitung entwickelt. Bis heute inhabergeführt, ist die VITRONIC Familie inzwischen international auf über 1.100 Kolleg*innen gewachsen und wir suchen weiter. Gerne begrüßen wir demnächst auch Dich als neustes Familienmitglied.

Hauptstandort in Wiesbaden, weitere Standorte in Berlin und Potsdam sowie Niederlassungen weltweit

1.100 Mitarbeiter*innen weltweit

Sonja Roth

[email protected]

+49 611 7152-698

VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbHHasengartenstraße 14 65189 Wiesbaden Tel.: +49 611 7152-0 www.vitronic.de

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:

Ansprechpartner:

E-Mail:

Telefon:

▶ Firmen- Präsent. im UG 12.15 Uhr

Ingenieurwissenschaften

IT & Elektrotechnik

Naturwissenschaften

11

Personalbedarf:

Gesuchte Fachrichtungen:

Einstiegs - möglichkeiten:

Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

Ca. 50 Praktikanten / 10 Absolventen

Elektrotechnik / Nachrichtentechnik / Hochfrequenztech-nik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Mathematik, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen

Ausbildung, Duales Studium, Hochschulpraktika, Werk-student, Abschlussarbeiten, Traineeprogramm

Praktika sind in den Fachrichtungen Elektrotechnik / Nachrichtentechnik / Hochfrequenztechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Mathematik, Physik und Wirtschaftsingenieurwesen möglich.

Abschlussarbeiten sind laufend möglich.

Nein

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:

Ansprechpartner:

E-Mail:

Telefon:

Luftfahrt Die DFS sorgt für einen sicheren und geordneten Flugverkehr über Deutschland.

Unternehmenszentrale & Flugsicherungs-akademie: Langen Kontrollzentralen: Bremen, Langen, Karlsruhe, München

Ca. 5400

Mirco Krausch

[email protected]

+49 6103 707-3306

DFS Deutsche Flugsicherung GmbHAm DFS-Campus 10 63225 Langen Tel.: +49 6103 7073304 www.karriere.dfs.de

▶ Firmen- Präsent. im Plenum

Wirtschaftswissenschaften

Notizen:

Page 21: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019 Seite 19

Erfolgreiche Telefon-Bewerbung

Freundlichkeit zählt. Es ist schnell gewählt und prompt hat man den Personalverantwortlichen am Ohr, der in der Stellenanzeige genannt wurde. Wer jetzt stammelt oder kein Wort herausbringt, hat schlechte Karten.

Die telefonische Kontaktaufnahme mit einem potentiellen Arbeitgeber ist ein sehr gutes Mittel bei der Stel-lensuche (auch bei Praktika), gerade wenn eine Initiativ-Bewerbung geplant ist.

Den Wissensvorsprung nutzen: Die im Telefonat erhaltenen Informationen geschickt in das Anschreiben eingefügt, machen aus einer anonymen Bewerbung eine Person, die nicht mehr unbekannt ist. Kleine Dinge machen bekanntlich den Unterschied. Wer sich an ein positives Telefonat erinnert, liest Ihre Bewerbung mit anderen Augen und die Chance auf ein Vorstellungsgespräch steigt.

Anmerkung: In einem Telefongespräch werden Inhalte eines persönlichen Vorstellungsgesprächs bereits zum Teil vorweg genommen. Deshalb Vorsicht: Sie müssen auf entsprechende Fragen vorbereitet sein, wie wenn Sie sich auf ein persönliches Vorstellungsgespräch vorbereitet hätten.

Gesprächsleitfaden zum VHK-Karriere-Forum

Anregungen für das Gespräch mit FirmenvertreternDas Gespräch ist auch für die Firmenvertreter interessanter, wenn Sie sie fragen! Eine gute Gesprächs vorbereitung lohnt sich immer. Konkretisieren Sie das Ergebnis, das Sie sich wünschen! Dann wird Ihnen klarer, wie erfolgreich Sie waren.

Fragen zum Bewerbungsverfahren:• Habe ich einen konkreten Ansprechpartner in der Firma? Sollten Sie keinen haben, schauen Sie in diese

Broschüre.• Wann ist der geeignete Zeitpunkt?• Soll ich mich schon bewerben, obwohl noch nicht alle Noten bekannt sind?• Was wird von Form und Inhalt erwartet?• Welches Gewicht haben Zeugnisnoten?• Wie konkret sollten gewünschte Einsatzgebiete genannt werden?• Was halten die Firmen für besonders wichtig bei einer Bewerbung?• Was macht eine Bewerbung „interessant“ im Vergleich zu anderen?

Stelle / Funktion:• Welche fachlichen und persönlichen Voraussetzungen sind unbedingt notwendig?• Welche „Schwächen“ darf ein Bewerber für die betreffende Stelle nicht haben?

Eigene Erwartungen klären:• Welche wichtigen Interessen habe ich?• Wie wirke ich nach außen?• Wie will ich bei dem Gespräch wirken?• Mit wem „kann ich“, mit welchen Menschen nicht?• Passt zu mir eher eine Fach- oder eher eine Führungsfunktion?• Welche Stärken habe ich? • Was möchte ich auf gar keinen Fall tun?

Page 22: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Seite 20 VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019

Stand-Nr. Firmendaten

Ingenieurwissenschaften

IT & Elektrotechnik

Naturwissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

12

Personalbedarf:

Gesuchte Fachrichtungen:

Einstellungskriterien:

Einstiegs möglichkeiten:

Praktika: Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

Praktikanten und Absolventen für den Standort Hofheim am TaunusElektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen E&I, Wirtschaftsingenieurwesen MB, Electrical Engineering, Informatik, Angewandte Informatik, Software Enginee-ring, BWLGuter Studienabschluss, spezifische Praktika oder Abschlussarbeit, Fremdsprachenkenntnisse, Deutsch-kenntnisse auf int. Level B2, eigenständige ArbeitsweiseVorpraktikum, Praxissemester, Abschlussarbeiten, Werkstudent, Berufseinstieg / Einstellung, Trainee-programmWir bieten laufend Praktikumsstellen in allen Fachbereichen an.Abschlussarbeiten sind laufend möglich. Wir bieten Ihnen gerne interessante Themen an.Nein

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:

Ansprechpartner:

E-Mail:

Telefon:

Maschinenbau Weltweit Marktführer und Entwickler von Schneidemaschinen und Stanzen

Hofheim am Taunus und Hochheim am Main

500

Sandra Parobeck & Elena Conrad

[email protected] [email protected]

+49 6192 204-0

POLAR-MOHR (Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH & Co. KG)Hattersheimerstraße 16–42 65719 Hofheim am Taunus Tel.: +49 06192 204-0 www.polar-mohr.com

▶ Firmen- Präsent. im Plenum

andere

Das Vorstellungsgespräch

Vorstellungsgespräche haben Ritualcharakter. Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie sich vor dem Gespräch mit typischen Frageblöcken auseinandergesetzt haben. Die Frageblöcke beziehen sich auf Ihr fachliches Profil, Ihre außerfachlichen Fähigkeiten, Ihre Leistungsbereitschaft, Ihre Stärken/Schwächen und Ihre emo-tionale Stabilität (Stressfragen).

Bereiten Sie Ihre Fähigkeiten so auf, dass Sie für den potentiellen Arbeitgeber interessant sind.

Auf die Frage „Was bringen Sie für die ausgeschriebene Position mit?“ sollten Sie in einer dreiminütigen Selbst darstellung Ihre Kompetenz vermitteln können. Musterantworten zum Auswendiglernen gibt es natür-lich nicht. Auf Fragen nach Ihrer Leistungsbereitschaft können Sie sich dennoch vorbereiten: „Was war der größte Erfolg in Ihrem bisherigen Leben?“ sollten Sie berufsnah beantworten.

Je konkreter sich Ihre Antworten auf bereits ausgeführte berufliche Tätigkeiten beziehen, desto besser. Werden Sie oft unterbrochen, sollten Sie sich kürzer fassen.

Checkliste Vorstellungsgespräch• Bereiten Sie sich auf eine dreiminütige Selbstpräsentation zur Darstellung Ihres beruflichen Stärken-Pro-

fils anhand der Formel: „Sie suchen..., ich biete...“ vor.• Antworten Sie auf abstrakte Fragen nach Ihren außer-fachlichen Fähigkeiten mit konkreten Beispielen.• Bereiten Sie sich darauf vor, drei Stärken und drei Schwächen nennen zu können. Was haben Sie getan,

um Ihre Schwächen in den Griff zu bekommen?• Stellen Sie eigene Fragen: Zu den Schwerpunkten der Tätigkeit, zu den Kollegen und Vorgesetzten etc.• Dokumentieren Sie mit Ihren realistischen Gehaltsvorstellungen, dass Sie die Branche kennen.• Erscheinen Sie in der Kleidung, die Sie auf dem Bewerbungsfoto getragen haben.

Fortsetzung auf Seite 21

Page 23: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019 Seite 21

Warum sollten wir gerade Sie einstellen?Eine typische Frage zum Ende eines Vorstellungsgespräches. Nutzen Sie hier noch einmal die Möglichkeit, für sich zu werben. Ganz wichtig: Überlegen Sie sich vorher mindestens drei Argumente, die für Sie sprechen und Ihre persönlichen Stärken ins Licht rücken. Überzeugen Sie Ihre Gesprächspartner davon, dass Sie ein Gewinn für das Unternehmen wären, weil …

Anmerkung: Welche Vorteile, positiven Auswirkungen etc. hat das Unternehmen, wenn Sie eingestellt werden. Konzentrieren Sie sich dabei auf alle Anforderungen und Erwartungen, die das Unternehmen formuliert hat. Aber auch nur auf diese, weil alles andere für das Unternehmen in dieser Situation nicht so wichtig ist. Hier müssen Sie das Entscheidende auf den Punkt bringen.

Fortsetzung von Seite 20

Notizen:

Page 24: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Seite 22 VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019

Stand-Nr. Firmendaten

IT & Elektrotechnik

13

Personalbedarf:

Gesuchte Fachrichtungen:

Einstellungskriterien:

Einstiegs- möglichkeiten:

Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

Ca. 3 Praktikanten / 10 Absolventen für den Standort Großostheim

Informatik, Technische Informatik, Wirtschaftsinformatik …

passende Vertiefung im Studium, gute Englischkenntnisse, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, hohe Lernbereitschaft

Vorpraktikum, Abschlussarbeiten, Werkstudent, Berufseinstieg / Einstellung

IT

Abschlussarbeiten sind laufend möglich. Wir gehen auch gerne auf Ihre Vorschläge ein, insofern diese zu aktuellen Themen in unserem Unternehmen passen.

Nein

IT-Dienstleistung für die Transportwirtschaft

Zentrale Deutschland in Aschaffenburg/Großostheim, Nürnberg deutschlandweite Standorte/Depots

250 (IT)

Jürgen Messer

[email protected]

+49 6026 9762-6003

DPD Deutschland GmbHStockstädter Straße 10 63762 Großostheim Tel.: +49 60 269762-6003 www.dpd.de

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:

Ansprechpartner:

E-Mail:

Telefon:

▶ Firmen- Präsent. im UG 13.30 Uhr

Notizen:

14

Personalbedarf:Gesuchte Fachrichtungen: Einstellungskriterien:

Einstiegs- möglichkeiten:Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

Ca. 2 Absolventen für den Standort DarmstadtInformatik, Angewandte Informatik, Software Enginee-ring, Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Electrical Engineering, Luft- und RaumfahrtGuter Studienabschluss, spezifische Praktika oder Abschlussarbeit, offene Kommunikation, Englisch- und Deutschkenntnisse jeweils auf int. Level B2, eigenstän-dige Arbeitsweise Berufseinstieg / EinstellungWir bieten laufend Praktikumsstellen in allen Fachbereichen an.Abschlussarbeiten sind laufend möglich. Wir bieten Ihnen gerne interessante Themen an.Nicht kurzfristig; Teilweise innerhalb Europas.

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:Ansprechpartner:E-Mail:Telefon:

Software Engineering Wir arbeiten erfolgreich für internationale Kunden aus der Luft- und Raumfahrt, der Eisenbahn- und der Automobilbranche. Getreu unserem Leitsatz „safety wherever you go“ erarbeiten wir Lösungen hoher Funktionalität und Zuverlässigkeit genau dort, wo sie besonders wichtig sind – in sicher-heitskritischen Systemen und ihrer Software. Wir bieten Projekte in den Bereichen: Funktionale Sicherheit, Software Engineering, Testkompetenz, Verifizierung und Validierung sowie Risikoanalyse und Raumfahrtstudien.Hauptstandort in Braunschweig, Standort Darmstadt mit Fokus „Ground Segment Software“60Miriam [email protected]+49 531 866688-10

etamax space GmbHLilienthalplatz 1 38108 Braunschweig Tel.: +49 531-866688-0 www.etamax.de

▶ Firmen- Präsent. im Plenum

Ingenieurwissenschaften

IT & Elektrotechnik

andere

Page 25: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019 Seite 23

Page 26: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Seite 24 VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019

Stand-Nr. Firmendaten

Ingenieurwissenschaften

IT & Elektrotechnik

Wirtschaftswissenschaften

15

Personalbedarf:

Gesuchte Fachrichtungen:

Einstellungskriterien:

Einstiegs - möglichkeiten:

Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

Ca. 5 Absolventen für den Standort Bad Soden am Taunus

Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Electrical Engineering, Software Engineering, Anlagenbau

Abgeschlossenes Studium, spezifische Praktika oder Abschlussarbeit, gute Deutschkenntnisse, Englisch-kenntnisse auf int. Level B2, eigenständige Arbeitsweise, …

Traineeprogramm, Berufseinstieg/Einstellung

Zurzeit nicht möglich

Momentan keine

Ja

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:

Ansprechpartner:

E-Mail:

Telefon:

IT, Maschinenbau, Anlagenbausoftware Die ITandFactory, eine 100 %-ige Tochter der Neilsoft Ltd., ist einer der größten Anbieter für CAE-Komplettlösungen (AutoCAD basierend) auf dem Gebiet der Prozessindustrie. Wir verstehen uns als Solution Provider, der seinen Kunden prozessorientierte Lösungen und die dazugehöri-gen Konzepte anbietet.

Hauptstandort in Bad Soden am Taunus, Rheinfelden in der Schweiz; Mutterfirma: Pune in Indien, Michigan in den USA

30 in Deutschland, Mutterfirma: 1000 Global

Adela Klaric

[email protected]

+49 6196 93490-19

ITandFactory GmbHAuf der Krautweide 32 65812 Bad Soden am Taunus Tel.: +49 6196 93490-0 www.itandfactory.com

▶ Firmen- Präsent. im Plenum

andere

Punkten beim Vorstellungsgespräch

Wie präsentiere ich mich richtig?Es geht nicht ohne Lampenfieber. Nervosität ist ganz natürlich. Niemand erwartet, dass ein Bewerber nicht nervös ist.

Es gibt kleine Tricks, die Sicherheit geben: Man setzt sich ganz auf den Stuhl und nicht nur auf die vordere Kante, das gibt Halt. Die Füße stehen nebeneinander auf dem Boden, so vermeidet man „wippen“, was eventuell als Unsicherheit gedeutet wird. Wer die Hände beim Reden einsetzt, lässt überflüssige Energie abfließen und wirkt außerdem lebendig und interessiert.

Anmerkung: Übermotivation schadet. Selbst auferlegter Erfolgszwang macht Sie nur noch nervöser und verhindert, dass Sie Ihre natürlichen Begabungen zeigen können. Seien Sie lockerer.

Nicht allem zuzustimmen bringt Erfolg, sondern eine eigene, fundierte Meinung zeigen. Neue Meinungen können für ein Unternehmen Innovation bedeuten. Darauf ist jedes Unternehmen angewiesen und erwartet es auch von seinen Mitarbeitern. Keine außergewöhnliche Kleidung zum Vorstellungsgespräch anziehen.

TIPP: Stellen Sie sich zum Arbeitsbeginn oder –ende an den Haupteingang des Unternehmens und schauen sich die Menschen an, die dort ein- und ausgehen. So bekommen Sie einen Überblick, wie sich die Menschen in diesem Unternehmen kleiden. Sollte das Unternehmen zu weit entfernt von Ihrem Wohn-ort sein, so tragen Sie die Kleidung, welche für diesen Branchensektor Standard ist, z.B. im Banken-/ Finanzdienstleistungssektor Anzug bzw. Kostüm.

Erstellen Sie sich einen Fragenkatalog mit allen wichtigen Punkten für Ihre persön liche Entscheidung bei diesem Unternehmen anzufangen. Legen Sie diesen Fragenkatalog im Gespräch vor sich auf den Tisch und haken Sie alles Erledigte ab. Am Ende sollten Sie immer noch eine oder zwei Fragen übrig haben, die Sie noch stellen wollen.

TIPP: Wo im Unternehmen wird mein Arbeitsplatz sein? Kann ich meinen Arbeitsplatz schon einmal sehen?

Wer zuhören kann, auf Fragen des anderen präzise eingeht und diese weiterent wickelt, verwandelt das Gespräch in einen lebendigen Dialog. Das gibt Sicherheit und zeigt Kompetenz.

Page 27: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:
Page 28: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Seite 26 VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019

Stand-Nr. Firmendaten

Notizen:

IT & Elektrotechnik

Naturwissenschaften

16

Personalbedarf:

Gesuchte Fachrichtungen:

Einstellungskriterien:

Einstiegs- möglichkeiten:

Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

2 Absolventen für den Standort Frankfurt / Wiesbaden 2 Absolventen für den Standort München 1–2 Praktikanten Masterarbeit

Elektro- und Informationstechnik, Betriebswirtschaft, Informatik, Software Engineering

Studienabschluss, ist aber kein Muss; Fremdsprachen-kenntnisse: Englisch; Deutschkenntnisse auf int. Level B2, eigenständige Arbeitsweise, flexibel, sowie Interesse und Freude an Teamarbeit

Vorpraktikum, Werkstudent, Berufseinstieg / Einstellung, Traineeprogramm

Wir bieten kurze Praktikumsstellen in allen Fachbereichen an

Ja

IT In den letzten 30 Jahren haben wir vielen Unternehmen und Organisationen geholfen, ihre IT durch den Einsatz neuer Technologien zu optimieren. Mit dem Ergebnis, deren operative Kosten zu senken, Geschäftsrisiken zu minimieren und flexibel für zukünftige Herausforderungen zu bleiben. MTI ist ein europäisches Systemhaus mit Niederlassungen in Deutschland, England und Frankreich. Wir sind Anbieter von kompletten Data-Center Lösungen, die Online Storage, Backup und Archivierung sowie Cloud-Spei-cher-, Virtualisierungs und IT-Sicherheitslösun-gen beinhalten. Unsere Kundenklientel reicht von mittelständischen Unternehmen bis hin zu internationalen Großunternehmen. Hauptstandort in Deutschland: Wiesbaden; weitere Standorte: München, Stuttgart, Hamburg; Headoffice: Godalming (UK), weitere Standorte: London, Paris, Lyon.210 europaweitSandra Cournoyer, HR Manager [email protected]

MTI Technology GmbH Borsigstraße 36 65205 Wiesbaden Tel.: +49 6122 995-132 www.mti.com

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:Ansprechpartner:E-Mail:

▶ Firmen- Präsent. Raum C 13.30 Uhr

IT & Elektrotechnik

Naturwissenschaften

17

Personalbedarf:

Gesuchte Fachrichtungen:

Einstellungskriterien:

Einstiegs - möglichkeiten:

Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

Ca. 10 Praktikanten / 10 Absolventen für den Standort Freigericht Ca. 30 Absolventen deutschlandweit an den weiteren StandortenInformatik, Angewandte Informatik, Software Engineering, Wirtschaftsinformatik, Computerlinguistik, Mathematik, PhysikGuter Studienabschluss, spezifische Praktika oder Abschlussarbeit, Fremdsprachenkenntnisse, Deutsch-kenntnisse auf int. Level B2, eigenständige ArbeitsweiseVorpraktikum, Praxissemester, Abschlussarbeiten, Vertiefte Praxis (Dual), Werkstudent, Berufseinstieg / Einstellung, TraineeprogrammWir bieten laufend Praktikumsstellen in allen Fach-bereichen anAbschlussarbeiten sind laufend möglich. Wir bieten Dir gerne interessante Themen anOptional

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:

Ansprechpartner:

E-Mail:

Telefon:

IT, Softwarelösungen im Konzernumfeld, führender Anbieter im Bereich Natural Language Processing, Big Data Analysis

Freigericht, Hasselroth, Biebergemünd, Leipzig, Berlin, Kaunas (Litauen) und Bratislava (Slowakei)

Ca. 220

Recruiting-Team

[email protected]

+49 6051 8846-0

CID GmbHGewerbepark Birkenhain 1 63579 Freigericht Tel.: +49 6051 8846-0 www.cid.com

▶ Firmen- Präsent. im Plenum

Wirtschaftswissenschaften

Page 29: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:
Page 30: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Seite 28 VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019

Stand-Nr. Firmendaten

Ingenieurwissenschaften

IT & Elektrotechnik

Naturwissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

18

Personalbedarf:Gesuchte Fachrichtungen:

Einstellungskriterien:

Einstiegs - möglichkeiten:Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

Ca. 50 Absolventen und Young ProfessionalsElektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen E&I, Wirt-schaftsingenieurwesen MB, Electrical Engineering, Betriebswirtschaft, Logistik + Informatik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik, Software Engineering, Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Nachrichtentechnik, MedientechnikErfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der (Wirtschafts-) Informatik, (Wirtschafts-) Mathematik, Phy-sik oder BWL, Bereitschaft zu überregionaler Reisetätig-keit sowie sehr gute Deutsch- und EnglischkenntnisseAbschlussarbeiten, Werkstudent, Praktikum, Berufsein-stieg/EinstellungWir bieten laufend Praktikumsstellen in allen Fachbereichen an.Abschlussarbeiten sind laufend möglich. Wir bieten Ihnen gerne interessante Themen an.Ja

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:

Ansprechpartner:

E-Mail:

Telefon:

IT, Consulting Reply ist auf die Entwicklung und Einführung von Lösungen auf Basis neuer Kommunikationskanäle und digitaler Medien spezialisiert. Mit seinem Netzwerk aus hochspezialisierten Unternehmen unterstützt Reply die europäischen Branchen-führer effektiv bei Geschäftsmodellen, die auf den neuen Paradigmen wie Big Data, Cloud- Computing, Digitalen Medien und dem Internet der Dinge basieren.

Hauptstandort in Gütersloh, weitere Standorte in Frankfurt, München, Berlin, Potsdam, Düsseldorf, Minden, Hamburg und Bremen

ca. 1.300 in Deutschland, weltweit ca. 7.000

Marco Miraglia

[email protected]

+49 69 2695686-985

Reply AGUhlandstraße 2 60314 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 2695686-985 www.reply.de

▶ Firmen- Präsent. im UG 13.15 Uhr

Notizen:

Page 31: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019 Seite 29

Page 32: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Seite 30 VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019

Stand-Nr. Firmendaten

Ingenieurwissenschaften

IT & Elektrotechnik

Naturwissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

19

Personalbedarf:

Gesuchte Fachrichtungen:

Einstellungskriterien:

Einstiegs - möglichkeiten:

Wir haben Bedarf an Studenten, Absolventen, Professionals unterschiedlicher Fachbereiche an verschiedenen StandortenElektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen & -informatik, (angewandte) Informatik, Software and Electrical Engineering, Betriebswirtschaft, Automatisierungs-technik, Logistik, Fertigung, Einkauf, Personal, Marketing, (technischer) Vertrieb oder ähnlicheEngagement, Kreativität, Teamfähigkeit, Eigeninitiative, idealerweise erste praktische ErfahrungenStudium mit vertiefter Praxis bzw. duales Bachelor-studium, Vor- und Grundpraktikum, (Auslands-)Praktikum, Werkstudententätigkeit, Abschlussarbeit (Bachelor/Master), PreMaster Programm, Doktorandenprogramm, Traineeprogramme (GSP/JMP), Direkteinstieg

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:Ansprechpartner:

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechno-logien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Markt-segmenten Mobile Anwendungen, Anlagenbau und Engineering sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollstän-dig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge.Unternehmenszentrale: Lohr am Main 80 Bosch Rexroth Standorte rund um die Welt unter anderem in Dortmund, Erbach, Garching bei München, Nürnberg, Ratingen bei Düsseldorf, Schweinfurt, StuttgartCa. 30.500Ansprechpartner zu unterschiedlichen Themen bzw. Stellenausschreibungen finden Sie unter www.boschrexroth.de/karriere

Bosch Rexroth AGMaria-Theresien-Straße 23 97816 Lohr am Main www.boschrexroth.de/karriere

▶ Firmen- Präsent. im UG 14.00 Uhr

andere

Notizen:

Page 33: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019 Seite 31

Page 34: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Seite 32 VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019

Stand-Nr. Firmendaten

10 Goldene Tipps vom VHK für Ihre Bewerbung

1. Das Anschreiben zu Ihrer Bewerbung hat nur ein Ziel: Das Interesse an Ihrer Person wecken und zum Vorstellungs gespräch eingeladen zu werden! Die ersten beiden Sätze Ihres Schreibens müssen Sie deshalb so interessant machen, dass der Personaler auch ganz zu Ende liest.

2. Die Aussagen in Ihrem Schreiben müssen inhaltlich mit den beigefügten Unterlagen übereinstimmen. „Schwachstellen“ (z.B. lange Studiendauer) in Ihrer Bewerbung sollten kurz angesprochen und begründet werden.

3. Auffallen ja - aber nicht um jeden Preis. Bleiben Sie glaubwürdig und Sie selbst.

4. Keine exotischen, stark wechselnden Schrifttypen und Schriftgrößen verwenden. Verwenden Sie nur eine Standardschriftart und –größe, z.B. Arial in Größe 11.

5. Fügen Sie hinter Ihrem Lebenslauf ein Motivationsschreiben ein. Erklären Sie kurz, warum gerade Sie perfekt für diesen Job geeignet sind.

6. Sollten Sie mehrere Anlagen haben, dann fügen Sie ein Inhaltsverzeichnis davor ein. Der Personaler wird es Ihnen danken.

7. Überlassen Sie beim Thema Gehalt der Firma den ersten Schritt. Wenn das Unternehmen im Anschrei-ben bereits eine Angabe von Ihnen verlangt, dann nennen Sie immer Ihr gewünschtes Jahresgehalt. Tipp: Brutto-Monats gehalt x 14. Meistens wird über das Gehalt erst in einem zweiten Gespräch geredet. Sie können aber am Ende des ersten Gesprächs auch danach fragen, wenn Sie nicht wissen, ob diese Vorgehensweise so geplant ist.

8. Bei einer Bewerbung auf eine konkrete Stellenausschreibung sind (für das Anschreiben) alle Ihre Stärken (aber auch nur die) wesentlich, die für die Position am wichtigsten sind. Im persönlichen Gespräch werden diese vor rangig besprochen werden.

9. Erklären Sie, was und wie Sie zur Lösung des Problems des Unternehmens beitragen können, d. h. welchen konkreten Nutzen die Firma hat, wenn Sie eingestellt werden. Dies sollte, wie in Punkt 1 auf-geführt, bereits in den ersten beiden Sätzen geschehen.

10. Signalisieren Sie Ihr Interesse am Unternehmen und der Aufgabe, zeigen Sie Engagement sowie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Ingenieurwissenschaften

IT & Elektrotechnik

Naturwissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

20

Personalbedarf:

Gesuchte Fachrichtungen: Einstellungskriterien:

Einstiegs - möglichkeiten:

Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

Ca. 2 Praktikanten / 2 Absolventen für den Standort GelnhausenBetriebswirtschaft, Chemieingenieurwesen, Elektro-technik, Maschinenbau, Mechatronik, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen MBGuter Studienabschluss, spezifische Praktika (ab 3. Semester) oder Abschlussarbeit, Fremd-sprachenkenntnisse, Deutschkenntnisse auf int. Level B2, eigenständige Arbeitsweise, Interesse an Vertrieb, Reisebereitschaft und KundenorientierungPraxissemester, Abschlussarbeiten (Bachelor oder Master), Werkstudent, Berufseinstieg / Einstellung, TraineeprogrammWir bieten fortlaufend Praktikumsstellen in o. g. Fachbereichen.Abschlussarbeiten sind ständig möglich. Wir bieten Ihnen gerne interessante Themen an.Ja

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:

Ansprechpartner:

E-Mail:

Telefon:

Maschinenbau, Anlagenbau für die Gasreinigung, Gasrecycling, Abluft- und Abgasreinigung. Weltweit führender Hersteller und Entwickler

Gelnhausen

25–30

Frau Maidi Richter

[email protected]

+49 6051 9204-21

ReiCat GmbHZum Wartturm 7 63571 Gelnhausen Tel.: +49 6051 9204-0 www.reicat.de

▶ Firmen- Präsent. im UG 13.00 Uhr

Page 35: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019 Seite 33

Notizen:

Page 36: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Seite 34 VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019

Stand-Nr. Firmendaten

Ingenieurwissenschaften

IT & Elektrotechnik

21

Personalbedarf:

Gesuchte Fachrichtungen:

Einstellungskriterien:

Einstiegs möglichkeiten:

Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

Ca. 5 Absolventen für den Standort Langen / ca. 3 Absolventen für die Standorte Eisenach und Ulm

Elektro- und Informationstechnik, Wirtschaftsingenieur-wesen E&I, Informatik, Angewandte Informatik, Software Engineering

Guter Studienabschluss, Deutschkenntnisse auf int. Level B2, eigenständige Arbeitsweise

Praxissemester, Abschlussarbeiten, Vertiefte Praxis (Dual), Werkstudent, Berufseinstieg / Einstellung, Traineeprogramm

Wir bieten Orientierungspraktika in Hinblick auf z.B. Duales Studium an.

Abschlussarbeiten sind möglich.

Ja

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:

Ansprechpartner:

E-Mail:

Telefon:

IT ERP-System mit einem Schwerpunkt für mittel-ständische Betriebe der Bauindustrie

Hauptstandort in Langen, weitere Standorte in Eisenach und Ulm in Gründung

45

Frau Wasiliki Koulis

[email protected]

+49 151 148 410 95

SOFTBAUWARE GmbHRaiffeisenstraße 22 63225 Langen Tel. +49 6103 37277-00 www.softbauware.de

▶ Firmen- Präsent. im Plenum

Absetzbarkeit von Studienkosten

Studienkosten können aus der Sicht von Betroffenen beträchtliche Größenordnungen annehmen. Inso-fern lohnt es sich, zu prüfen, inwieweit die durch ein Studium veranlassten Kosten auch im Rahmen einer Steuererklärung geltend gemacht werden können.

Das Steuerrecht unterscheidet an dieser Stelle zwischen Werbungskosten und Sonderausgaben. Wer-bungskosten sind gemäß § 9 I EStG Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einnah-men. Sie können in voller Höhe im Rahmen der Steuererklärung geltend gemacht werden. Zu den Son-derausgaben zählen Aufwendungen für die eigene Berufsausbildung. Diese sind bis max. 6.000 Euro pro Kalenderjahr absetzbar (§ 10 Abs. I Nr. 7 EStG). Die Kosten für das Erststudium stellen laut Gesetz Kosten der privaten Lebensführung dar und sind daher nicht als Werbungskosten absetzbar.

Was kann bei einem Erststudium steuerlich geltend gemacht werden?

Aufwendungen für die eigene Berufsausbildung können im Rahmen einer Steuer erklärung als Sonderaus-gaben geltend gemacht werden. Allerdings ist der Sonderausgabenabzug begrenzt auf einen Höchstbetrag von 6.000 Euro und wirkt sich nur dann aus, wenn weitere Einkünfte vorliegen. Ein Ausgleich ist nur mit positiven Einkünften möglich.

Als Beispiel sei ein verheiratetes Ehepaar angeführt. Ein Ehepartner beziehe Ein künfte; der andere Ehe-partner absolviere seine erste Berufsausbildung. Die Kosten für die genannte Berufsausbildung sind steuer-lich absetzbar. Sofern keine weiteren Einkünfte vorliegen, bringt die Möglichkeit des steuerlichen Abzugs als Sonderaus gaben hingegen keine Steuervorteile.

Welche Kosten können bei einem Zweitstudium angesetzt werden?

Bei einem Zweitstudium erkennt das Finanzamt die Studienkosten in der Regel problemlos als Werbungs-kosten an. Als Werbungskosten fallen beispielsweise an: Lehrgangskosten, Prüfungsgebühren, Aufwen-dungen für Fachliteratur. Im Rahmen der Absetzungen für Abnutzung können auch Aufwendungen für die Anschaffung von Computer, Schreibtisch und sonstigen Büromöbeln zeitanteilig über die Nutzungsdauer der Wirtschaftsgüter angesetzt werden.

Fortsetzung auf Seite 39

Page 37: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019 Seite 35

Fortsetzung von Seite 38

Wann sollten Studenten eine Steuererklärung abgeben?

Eine Steuererklärung kann auch unabhängig von der Frage „Werbungskosten oder Sonderausgaben?“ sinnvoll sein. Sofern Studierende in den Semesterferien als Werkstudenten arbeiten, wird Lohnsteuer einbehalten. Diese kann im Rahmen der Steuererklärung vom Finanzamt erstattet werden.

Sofern die Kosten für ein Zweitstudium die Einnahmen übersteigen, können diese Verluste auch vorgetragen werden. Verlustvorträge können mit nachfolgend erzielten Einnahmen verrechnet werden (§ 10d Abs. 4 EStG).

Trotz gesetzlicher Regelungen sollte ein Steuerbescheid offen gehalten werden, da die Einschränkung der Kosten für ein Erststudium umstritten ist.

G. Meißner, Steuerberaterin, Kelkheim im Taunus

Notizen:

Page 38: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Seite 36 VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019

Stand-Nr. Firmendaten

22

Personalbedarf:

Gesuchte Fachrichtungen:

Einstellungskriterien:

Einstiegs- möglichkeiten:

Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

Praktikanten und Absolventen für Ulm und Klein-Winternheim / Mainz

Elektro- und Informationstechnik, Electrical Engineering, Informatik, Angewandte Informatik, Software Engineering

Guter Studienabschluss, spezifische Praktika oder Abschlussarbeit, gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (mindestens Level C2), strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise

Praxissemester, Abschlussarbeiten, Werkstudent, Berufseinstieg / Einstellung

Wir bieten Praktika in der hardwarenahen Software-entwicklung an.

Abschlussarbeiten sind möglich. Wir bieten Ihnen gerne interessante Themen an.

Ja

Embedded Systems Software für den Einsatz in den Bereichen: Automotive, Aerospace, Transportation und Industrial Automation

Hauptstandort in Klein-Winternheim / Mainz Weitere Standorte: Rostock, Ulm, Prag, Paris, Lyon

140

Angelina Bauer

sysgo.com/jobs

+49 6136 9948-0

SYSGO GmbHAm Pfaffenstein 14 55270 Klein-Winternheim Tel.: +49 6136 9948-0 Fax: +49 6136 9948-10 ww.sysgo.com

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:

Ansprechpartner:

Kontakt:

Telefon:

▶ Firmen- Präsent. Raum 1 13.15 Uhr

IT & Elektrotechnik

Naturwissenschaften

andere

IT & Elektrotechnik

23

Personalbedarf:

Gesuchte Fachrichtungen:

Einstellungskriterien:

Einstiegs - möglichkeiten:

Praktika und Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

Laufend für die Standorte München, Magdeburg, Frankfurt, Köln, Nürnberg und weitere Projektstandorte

Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Angewandte Informatik, Software Engineering, Wirtschaftsinformatik

Guter Studienabschluss, spezifische Praktika oder Abschlussarbeit, Deutschkenntnisse auf mind. int. Level B2, gute Englischkenntnisse, eigenständige und teamorientierte Arbeitsweise

Berufseinstieg/Einstellung, Praktika, Abschlussarbeiten

vorrangig in Magdeburg

teilweise

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:

Ansprechpartner:

E-Mail:

IT Das IBM Client Innovation Center Germany ist eine hundertprozentige IBM-Tochtergesell-schaft und Teil des globalen IBM-Netzwerks. Wir sind immer auf der Suche nach der besten Lösung für unsere Kunden. Die Bandbreite umfasst dabei eine Vielzahl von Applikationen in verschiedensten Bereichen, darunter die Innovationstreiber des digitalen Zeitalters wie Mobile, Cloud, Big Data sowie Internet of Things und IBM Watson.

Magdeburg, München, Frankfurt, Köln, Projektstandorte in Nürnberg, Stuttgart, Berlin, Hamburg und weiteren Städten

Ca. 500

Lars Melten

[email protected]

IBM Client Innovation Center GmbHWilhelm-Fay-Straße 32 65936 Frankfurt https://germany.ciceurope.com/

▶ Firmen- Präsent. Raum C 12.15 Uhr

Notizen:

Page 39: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019 Seite 37

Check-Liste mit allen wichtigen Fragen vorbereitet?

Fragetechnik:Stellen Sie offene Fragen, d.h. darauf kann nicht nur mit ja/nein geantwortet werden (z.B. welche …, warum …, wie …, was …, nicht: sind Sie …, haben Sie …)

Halten Sie Blickkontakt.

Lassen Sie den anderen ausreden, aber fragen Sie hartnäckig nach, wenn Ihre Frage nicht beantwortet wird. Fragen Sie auch mal einen Firmenvertreter, warum er/sie bei dieser Firma ist oder fragen Sie den Firmenvertreter, warum Sie sich bei dieser Firma bewerben sollten und welche Vorteile Sie davon hätten.

Bereiten Sie eine Liste mit allen Ihren Fragen vor.Haken Sie alle Fragen auf Ihrer Check-Liste ab.

Notizen:

Page 40: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Seite 38 VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019

Stand-Nr. Firmendaten

IT & Elektrotechnik

Wirtschaftswissenschaften

24

Personalbedarf:Gesuchte Fachrichtungen:

Einstellungskriterien:

Einstiegs - möglichkeiten:Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

Ca. 10 Absolventen für den Standort Frankfurt am MainElektro- und Informationstechnik, Betriebswirtschaft, Informatik, Angewandte Informatik, Technische Informatik, Software Engineering, WirtschaftsinformatikJe nach Bereich und Position, Spaß an der ständigen Weiterentwicklung, eigenständige Arbeitsweise, gute Deutsch- und EnglischkenntnissePraxissemester, Abschlussarbeiten, Werkstudent, Berufseinstieg / Einstellung, Training on the jobWir bieten vereinzelt je nach Kapazität Praktikumsstellen in allen Fachbereichen an.Abschlussarbeiten sind ab Frühjahr 2019 nach Absprache möglich. Nein

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:

Ansprechpartner:

E-Mail:

Telefon:

IT Managed Service Provider im Bereich Hosting- und Netzwerklösungen sowie Cloud Services

Hauptstandort in Deutschland in Frankfurt am Main, weltweite Standorte

Ca. 100

Franziska Klut Human Resources Specialist

[email protected]

+49 69 408018121

Claranet GmbHHanauer Landstraße 196 60314 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 408018121 www.claranet.de

▶ Firmen- Präsent. im Plenum

Naturwissenschaften

IT & Elektrotechnik

25

Personalbedarf:

Gesuchte Fachrichtungen:

Einstellungskriterien:

Einstiegs- möglichkeiten:

Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

IT-Fachkräfte/Java Developer

Informatik mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung

Guter Studien- oder Schulabschluss, gute Deutschkennt-nisse (mindestens B2-Level), Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit

Pflichtpraktikum, Freiwilliges Praktikum, Werkstudent, Abschlussarbeiten, Berufseinstieg / Einstellung, Quereinstieg

Wir bieten laufend Praktikumsstellen im Bereich Informatik mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung an

Abschlussarbeiten sind laufend möglich. Wir bieten Ihnen gerne interessante Themen an.

Ja

Automotive, Connected-Car-Projekte Wir entwickeln Softwarelösungen für namhafte internationale Automobilhersteller

München, Frankfurt, Dresden, Düsseldorf, Braunschweig und weitere Internationale Standorte

Deutschlandweit: 220

Fabian Nenner

[email protected]

+49 151 51432556

Valtech Mobility GmbH Friedenheimer Brücke 29 80639 München Tel.: +49 151 51432556 https://valtech-mobility.de/

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:

Ansprechpartner:

E-Mail:

Telefon:

▶ Firmen- Präsent. Raum C 13.30 Uhr

Notizen:

Page 41: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019 Seite 39

Page 42: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Seite 40 VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019

Stand-Nr. Firmendaten

Ingenieurwissenschaften

IT & Elektrotechnik

Naturwissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

26

Personalbedarf:

Gesuchte Fachrichtungen:

Einstellungskriterien:

Einstiegs- möglichkeiten:

Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

Ca. 20 Praktikanten / 30 Absolventen für den Standort Aschaffenburg

Software Engineering, Informatik, Angewandte Informatik, Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschafts-wissenschaften, Elektro- und Informationstechnik, Wirt-schaftsingenieurwesen E&I, Wirtschaftsingenieurwesen MB, Betriebswirtschaft

Sehr guter Studienabschluss, erste Erfahrungen durch Praktika, Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse , Teamfähigkeit und Teamgeist

Vorpraktikum, Praxissemester, Abschlussarbeiten, Werk-student, Berufseinstieg / Einstellung, Traineeprogramm

Wir bieten laufend Praktikumsstellen in allen Fachbereichen an.

Abschlussarbeiten sind laufend möglich. Wir bieten Ihnen gerne interessante Themen an.

Ja

IT-Beratung Unsere Kernkompetenz ist die Digitalisierung in Großkonzernen, Mittelstand und Start-ups der Branchen Travel, Finance, Versicherungen, Logistics, öffentlicher Sektor, Industrie, Tele-kommunikation und IT. Die Gesamtstrategie von PASS lautet „Für eine bessere digitale Welt“.

Hauptstandort in Aschaffenburg, Frankfurt, Bad Mergentheim, Köln, Seevetal bei Hamburg, Aschheim bei München, Stuttgart, Würzburg, Miami (USA), Hyderabad (Indien)

700

Natalie Tran

[email protected]

+49 69 668050-618

PASS IT-Consulting Dipl. Inf. G. Rienecker GmbH & Co. KGSchwalbenrainweg 24 63741 Aschaffenburg Tel.: +49 6021 38810 www.pass-consulting.com

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:

Ansprechpartner:

E-Mail:

Telefon:

▶ Firmen- Präsent. Raum C 13.30 Uhr

andere

Ingenieurwissenschaften

IT & Elektrotechnik

Naturwissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

27

Personalbedarf:Gesuchte Fachrichtungen:

Einstellungskriterien:

Einstiegs - möglichkeiten:Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

Ca. 7 Praktikanten und 3 Absolventen Maschinen- und Anlagenbau, Verfahrenstechnik, Chemie, Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft, InformatikReisebereitschaft, gute bis sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, eigenständige und dynamische ArbeitsweiseVorpraktikum, Praxissemester, Abschlussarbeiten, Werkstudent, Berufseinstieg / EinstellungWir bieten Praktikumsstellen in sämtlichen Fachbereichen an.Abschlussarbeiten sind möglich. Gerne können Sie uns interessante Themen vorschlagen. Bedingt

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:

Ansprechpartner:

E-Mail:

Telefon:

Maschinen- und Anlagenbau Internationaler Anbieter von Anlagen der Reinstmedienversorgung für Kunden in der Elektronik-, Photovoltaik- und Biopharmindustrie.

Standorte Inland: Eschau-Hobbach, Dresden, Regensburg, Reutlingen, Warstein, München,… Standorte Ausland: Nordamerika, Mittlerer Osten, Asien,…

2.000 weltweit (davon ca. 300 in Deutschland)

Rebecca Meinzer

[email protected]

+49 9374 9722-180

KINETICS Germany GmbHAm Dillhof 5 63863 Eschau-Hobbach Tel.: +49 9374 9722-0 www.kinetics.net

▶ Firmen- Präsent. im Plenum

andere

Notizen:

Page 43: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:
Page 44: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Seite 42 VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019

Stand-Nr. Firmendaten

Notizen:

Ingenieurwissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

28

Personalbedarf:

Gesuchte Fachrichtungen:

Einstellungskriterien:

Einstiegs- möglichkeiten:

Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

Ca. 5 studentische Praktika und 5 Schülerpraktika am Standort Obertshausen

Wirtschaftsingenieurwesen MB, Industrial Engineering, Einkauf

Fremdsprachenkenntnisse, Deutschkenntnisse auf int. Level B2, eigenständige Arbeitsweise

Vorpraktikum, Praxissemester, Abschlussarbeiten

Wir bieten laufend Praktikumsstellen an.

Abschlussarbeiten sind laufend möglich. Wir bieten Ihnen gerne interessante Themen an.

Nein

Feintool steht für Hochtechnologie in der Automobilzulieferbranche. Wir fertigen Präzi-sionsbauteile für die internationale Automobil-industrie, u.a. Getriebekomponente

Obertshausen, Hauptstandort in Lyss (Schweiz), weltweite Standorte vorhanden

Ca. 370 Mitarbeiter in Obertshausen, weltweit ca. 2.200 Mitarbeiter

Herr Jose Lopes Vicente

[email protected]

+49 6104 401424

Feintool System Parts Obertshausen GmbHRingstraße 10 63179 Obertshausen Tel.: +49 6104 401424 www.feintool.com

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:

Ansprechpartner:

E-Mail:

Telefon:

▶ Firmen- Präsent. Raum C 13.30 Uhr

andere

Ingenieurwissenschaften

IT & Elektrotechnik

Naturwissenschaften

29

Personalbedarf:Gesuchte Fachrichtungen: Einstellungskriterien:

Einstiegs - möglichkeiten:

Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

JaElektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirt-schaft, Software EngineeringGuter Studienabschluss, spezifische Praktika oder Abschlussarbeit, Fremdsprachenkenntnisse, Deutschkenntnisse auf int. Level B2, eigenständige Arbeitsweise,…Vorpraktikum, Praxissemester, Abschlussarbeiten, Vertiefte Praxis (Dual), Werkstudent, Berufseinstieg / EinstellungWir bieten laufend Praktikumsstellen in allen Fachbereichen an.Abschlussarbeiten sind laufend möglich. Wir bieten Ihnen gerne interessante Themen an.Möglich

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:Ansprechpartner:E-Mail:

Hanon Systems ist ein Automobilzulieferer für die gesamte Bandbreite von Klimasystemen und -komponenten. Die Produktpalette beinhaltet Kompressoren, Heiz-, Lüftungs- und Klima-anlagen sowie Komponenten und Systeme für Kältemittel- und Kühlmitteltransport. Darüber hinaus entwickelt Hanon Systems Produkte für die Aggregatekühlung und das Thermomanagement von Elektrofahrzeugen und Batterien.Inland: Kerpen (Global Technical Center), Bad Homburg Weltweit: 40 Werke und 3 globale Technologie-zentren in 20 Ländern: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Portugal, Russland, Slowakei, Tschechien, Türkei, Ungarn, China, Indien, Japan, Süd Afrika, Süd Korea, Thailand, Brasilien, Kanada, Mexiko, USAWeltweit: über 20.000Frau Susanne [email protected]

Hanon Systems Deutschland GmbH Visteonstraße 4–10 50170 Kerpen Tel.: +49 2273 999-1055 [email protected]

▶ Firmen- Präsent. im UG 12.00 Uhr

andere

Page 45: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019 Seite 43

Page 46: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Seite 44 VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019

Stand-Nr. Firmendaten

Notizen:

Ingenieurwissenschaften

IT & Elektrotechnik

Naturwissenschaften

30

Personalbedarf:

Gesuchte Fachrichtungen:

Einstellungskriterien:

Einstiegs- möglichkeiten:

Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

Praktikanten / Werkstudenten/ Absolventen für den Standort Frankfurt a.M.

Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Verfah-renstechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen E&I, Wirtschaftsingenieurwesen MB, Electrical Engineering, Betriebswirtschaft, Logistik, Physik, BWL, VWL, Informa-tik, Angewandte Informatik, Software Engineering

Ausgeprägte Motivation und Begeisterungsfähigkeit, Guter Studienabschluss, spezifische Praktika oder Abschluss-arbeit, Fremdsprachenkenntnisse, Deutschkenntnisse auf int. Level B2, eigenständige Arbeitsweise, gute EDV Kenntnisse

Vorpraktikum/Grundpraktikum, Fachpraktikum, Abschluss-arbeiten, Werkstudent, Berufseinstieg / Einstellung

Wir bieten laufend Praktikumsstellen in allen Fachbereichen an.

Abschlussarbeiten sind laufend möglich.

Nein

Mess- und Regeltechnik SAMSON bietet seinen Kunden System- und Produktlösungen für die Steuerung und Rege-lung von Medien aller Art. Somit sind wir unter anderem dafür verantwortlich ist, dass die Umwelt besser geschützt werden kann, Bier, Süßigkeiten und Medikamente produziert, moderne Technologien entwickelt werden sowie Wasser, Öl und Gas fließen können. Unsere Kernkompetenz ist die Stellventil- technik. Hier setzen wir seit mehr als 111 Jahren Trends, treiben Entwicklungen voran und bringen Innovationen zur Marktreife. Und das weltweit.Hauptstandort in Frankfurt am Main, 50 Töchter in über 40 Ländern und über 200 Vertretungen1.600, weltweit über 4000Kathrin [email protected]+49 69 4009-1675

Samson AGWeismüllerstraße 3 60314 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 4009-0 www.samson.de

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:Ansprechpartner:E-Mail:Telefon:

▶ Firmen- Präsent. im Plenum

Wirtschaftswissenschaften

IT & Elektrotechnik

31

Personalbedarf:

Gesuchte Fachrichtungen:

Einstellungskriterien:

Einstiegs- möglichkeiten:

Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

Voraussichtlich 2 Praktikanten / 2 Absolventen (m/w/d) für den Standort Frankfurt

Informatik, Mathematik, Angewandte Informatik, Software Engineering

Guter Studienabschluss, Englischkenntnisse, gute Deutschkenntnisse B2, eigenständige Arbeitsweise, Kenntnisse in der Softwareentwicklung, Interesse an Softwaretest- und Testautomatisierung, Java-Kenntnisse

Praxissemester, Abschlussarbeiten, Werkstudent, Berufseinstieg / Einstellung

Wir bieten Praktikumsstellen in o.g. Fachbereichen an.

Abschlussarbeiten sind laufend möglich. Wir bieten Ihnen gerne interessante Themen an.

Nein

IT, Consulting Wir sind ein unabhängiges Beratungsunter-nehmen im Bereich Softwaretesting, das sich vor allem auf Testmanagement und Testauto-matisierung fokussiert.

Hauptstandort in Eschborn, Office in Frankfurt am Main

11 Mitarbeiter / innen

Darya Rets

[email protected]

+49 176 21056359

Qytera Software Testing Solutions GmbHMergenthaler Allee 10–12 65760 Eschborn Tel.: +49 6196 400848 www.qytera.de

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:

Ansprechpartner:

E-Mail:

Telefon:

▶ Firmen- Präsent. Raum C 13.30 Uhr

Page 47: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019 Seite 45

Notizen:

Page 48: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Seite 46 VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019

Ingenieurwissenschaften

IT & Elektrotechnik

32

Personalbedarf:

Gesuchte Fachrichtungen:

Einstellungskriterien:

Einstiegs- möglichkeiten:

Praktika:

Abschlussarbeiten:

Auslandseinsatz:

3 Praktikanten, 10 Berufseinsteiger, 5 Berufserfahrene

Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen E&I, Wirtschafts-ingenieurwesen MB, Electrical Engineering, Luft- und Raumfahrt, Informatik, Angewandte Informatik, Software Engineering

Neben der fachlichen Qualifikation erwarten wir erste praktische Erfahrungen (z. B. durch Praktika oder die Abschlussarbeit), Toolkenntnisse im angestrebten Bereich (z. B. Catia V5, Matlab/ Simulink, CANoe, Phython) sowie Leistungsbereitschaft, Flexibilität, Teamgeist und Kommunikationsstärke.

Praktikum, Abschlussarbeiten, Werkstudententätigkeiten, Direkteinstieg

Wir bieten Praktikumsstellen an.

Abschlussarbeiten sind möglich.

Nein

Automobil- und Luftfahrtindustrie

Ehningen (Stuttgart), Hamburg, Ingolstadt, Köln, Mönsheim (Weissach), München, Neckarsulm, Rüsselsheim, Wolfsburg, Koblenz, Mannheim

Weltweit: rund 13.000

Frau Elena Schramm

[email protected]

+49 6134/2566-166

Bertrandt Ingenieurbüro GmbHIm Weiherfeld 1 65462 Ginsheim-Gustavsburg Tel.: +49 6134 2566-0 http://www.bertrandt.com

Branche, kurze Beschreibung:

Standorte:

Anz. Mitarbeiter:

Ansprechpartner:

E-Mail:

Telefon:

▶ Firmen- Präsent. Raum C 13.30 Uhr

Notizen:

Page 49: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019 Seite 47

Tipps für das Vorstellungsgespräch

Beim Vorstellungsgespräch bestimmen schon die ersten Sekunden, ob Ihr Gegenüber Sie sympathisch findet oder nicht. Um diesen Erstkontakt zu optimieren, sollten Sie auf die folgenden Punkte achten:

Das WartenSelten ist man bei einem Vorstellungstermin sofort an der Reihe. Setzen Sie sich bequem auf einen Stuhl und träumen Sie ein wenig. Denken Sie an Ihr Hobby, Ihre Freunde, Ihre erste Liebe. Dies ist wichtig damit Sie locker und entspannt bleiben. Ihr Körper und somit auch ihr Geist werden sich dadurch beruhigen und ihre Körpersprache positiv beeinflussen. Außerdem zaubert es ein Lächeln auf Ihre Lippen und lächelnde Menschen sind uns gleich viel sympathischer.

Die BegrüßungIm Geschäftsleben begrüßt man sich immer noch nach der Hierarchie. Das bedeutet, dass Mitarbeiter den Rang-höheren oder den Chef zuerst grüßen. Dabei stehen Herren auf, Damen bleibt es freigestellt, sich zu erheben oder sitzen zu bleiben. Ein freundliches Lächeln ist dabei nicht allein ein Gebot der Höflichkeit, sondern eine Selbstver-ständlichkeit und erleichtert gleichzeitig den Gesprächseinstieg. Allgemein gilt, dass jüngere Mitarbeiter die älteren Kollegen zuerst grüßen. Männer und Frauen sind im Berufsleben gleichgestellt. Einzelne Personen, die auf eine Gruppe zukommen, grüßen die Mitglieder dieser Gruppe zuerst. Das gilt auch allgemein bei Ankommenden, die bereits Anwesende grüßen. Beim Vorstellungsgespräch grüßt der Be-werber immer zuerst. ACHTUNG: Der Gastgeber reicht Ihnen als Erster die Hand.

Die VorstellungDer Rangniedrigere wird im Geschäftsleben dem Ranghöheren vorgestellt. Müssen Sie sich selbst vorstellen, weil Sie nur zu zweit sind, dann immer mit Vor- und Nachnamen: „Guten Tag, mein Name ist Hans Schmidt“. Bei der eigenen Vorstellung sollten Sie auf Titel verzichten. Diese sind für den Gesprächspartner aus den Bewerbungs-unterlagen ersichtlich. Nehmen Sie selbst eine Visitenkarte entgegen, so ist es wichtig, einen kurzen Blick darauf zu werfen. Dies ist im Geschäftsleben ein Gebot der Höflichkeit. Legen Sie die Visitenkarte gut sichtbar vor sich auf den Tisch.

Das HändeschüttelnDas Händeschütteln ist ein wichtiger Teil der Begrüßung oder Vorstellung. Warten Sie unbedingt ab, dass der Rang-höhere bzw. beim Bewerbungsgespräch Ihr Gesprächspartner Ihnen zuerst die Hand reicht.

Suchen Sie beim Händeschütteln unbedingt einen kurzen Blickkontakt. Der Händedruck soll kurz und kräftig sein.

TIPP: Falls Sie Unterlagen mitbringen, achten Sie darauf, dass Sie diese in der linken Hand tragen, damit die rechte Hand frei ist.

HinsetzenNehmen Sie grundsätzlich nur Platz, wenn es Ihnen angeboten wird. Machen Sie es sich bequem, halten Sie Ihre Schultern aufrecht und lassen Sie Ihre Hände in Sichtweite. Hände unter dem Tisch oder der Armlehne, machen einen eher nervösen Eindruck und strahlen Verschlossenheit aus. Halten Sie die Arme immer offen vor sich und verschränken diese nie vor dem Oberkörper. Nutzen Sie bereits die ersten Möglichkeiten für Small-Talk, um Ihre Persönlichkeit zu zeigen. Beantworten Sie dann ruhig und mit einem angenehmen Tonfall die Fragen Ihres Gegenübers.

Notizen:

Page 50: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Seite 48 VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019

Informationen zum Seminar „Individualisiere deine Bewerbung. Sei einzigartig!“ 12.30 Uhr, Forum

Eine Bewerbung setzt sich aus vielen Einzelteilen zusammen. Das Anschreiben und der Lebenslauf sind dabei die wichtigsten Punkte. Was ist aber mit

• der eigentlichen Bewerbungsmappe,• dem Deckblatt,• dem Bewerbungsfoto,• der Motivations- oder dritten Seite,• den Anlagen,• der letzten Seite?

Alles weitere Punkte, die man erst einmal vernachlässigt. Ist das richtig so?

„Solange mein Anschreiben perfekt ist, kann ich den Rest vernachlässigen!“ So die Aussage eines Kommilitonen zu seinen Bewerbungsunterlagen. Das Anschreiben wird durchschnittlich von 5% der angeschriebenen Personen voll-ständig gelesen.

Stimmt dann die obige Aussage noch?

In meinem Vortrag um die Mittagszeit zum Thema Bewerbungsanschreiben gehe ich auf verschiedene Punkte ein. Dazu gehören auch Legenden und Mythen, die sich unbeirrt halten. Z.B. „Der Personaler wird von meinem 1*-Zeugnis so überzeugt sein, dass ich sofort eine Einladung bekomme!“

In der morgendlichen Podiumsdiskussion mit ausgewählten Vertretern verschiedener Unternehmen werden Sie etwas völlig anderes hören! Ich lade Sie ein, sich dies genau anzuhören. Dann werden Sie merken, dass diese Aussage auch ein Mythos ist, der längst überholt ist.

Ein besonders wichtiger Punkt, auf den ich eingehen werde, sind Floskeln, die nur allzu oft in Anschreiben vorkom-men: „Ich bewerbe mich auf Ihre Anzeige in der XYZ-Zeitung, in der Sie eine XYZ-Arbeitskraft suchen“. Haben auch Sie einen ähn lichen Satz in Ihrem Bewerbungsanschreiben stehen? Dann kommen Sie zu meinem Vortrag und Sie werden wichtige Alternativen dazu hören.

Zählen Sie einmal die Wörter Ihres längsten Satzes in Ihrem Anschreiben. Wie viele sind dies? 15, 20, 25 oder mehr? Schon 15 Wörter in einem Satz sind zu viel! Wie viele Absätze sind bei Ihnen im Anschreiben? 2, 3 oder 4, vielleicht 8? Nutzen Sie Verben oder doch eher Nomen um sich auszudrücken. Was denken Sie ist der beste Weg dem Perso-naler zum Weiterlesen zu animieren?

Diese ganzen Fragen werde ich in meinem Vortrag beantworten und noch weitere. Außerdem stehe ich Ihnen danach für tiefer gehende Fragen gerne zur Verfügung.

„Eine Bewerbung ist deshalb so schwierig, weil es kein Schulfach darüber gibt.“ Dies hat einmal ein guter Freund zu mir gesagt. Ein Fünkchen Wahrheit ist darin enthalten. Nach der Schule bewerben Sie sich zwar an der Uni, die Be-werbungsform ist aber oft vorgegeben. Jetzt müssen Sie sich zum ersten Mal in der freien Wirtschaft bei Menschen bewerben, welche Aktionären, Anteilseignern und Shareholdern verpflichtet sind. Diese schauen mit ganz anderen Augen auf Ihre Papiere als die Universität oder die Hochschule. Sie müssen den Besten für ihren speziellen Job finden und das ist oft eben nicht der 1* Kandidat.

Es gibt genügend Fachliteratur darüber. Ihre individuelle Bewerbung werden Sie darin aber nicht finden. Diese finden Sie nur im Gespräch und Austausch. Dies biete ich Ihnen an. Den Austausch in meinem Vortrag und das Gespräch im Anschluss daran.

Ihr Bernd Braun Social Device iTrainer Vizepräsident des BDVT e.V. Ressort Social Media, neue Lernmedien & Events

Parkstraße 40, 65795 Hattersheim-Eddersheim Tel.: +49 163 2478767 E-Mail: [email protected]

Page 51: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019 Seite III

VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ am 29. 5. 2019

Podiumsdiskussion – Kurzpräsentationen der Unternehmen im Plenum:DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, etamax space GmbH, Kinetics Germany GmbH, POLAR-MOHR (Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH & Co. KG), Samson AG, Satisloh GmbH, Softbauware GmbH, UBL Informationssysteme GmbH

Separate Unternehmens-Präsentationen / Vorträge

Zeit Untergeschoss

10.00 Uhr Begrüßung, Impulsvortrag

10.20 bis ca. 11.00 Uhr Podiumsdiskussion

12.00 Uhr Hanon Systems Deutschland GmbH, Tobias Haas„Hanon Systems – thermal energy management solutions for tomorrow’s automotive technology“

12.15 Uhr VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH, Thomas Preußer„blitzgescheit“ in der Verkehrssicherheit – the machine vision people

12.30 Uhr Bernd Braun, Experte Digitale Etiquette & Competence„Individualisiere deine Bewerbung. Sei einzigartig!“

13.00 Uhr ReiCat GmbH, Michael Höfling„Luftreinheit & Nachhaltigkeit in der Gasverarbeitung“

13.15 Uhr Reply AG, Daniel Fitzpatrick„Meiner ist kleiner – wer solch spannende Projekte machen darf, gibt sich auch mit einem Mini-Tischkicker zufrieden!“

13.30 Uhr DPD Deutschland GmbH, Direktor IT, Dirk Tiemann„Digitalisierung in der Praxis – Wettbewerbsvorteile durch IoT Ansätze bei DPD“

13.45 Uhr SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbH, Timo Vogtmann „SPIE – Gemeinsam zum Erfolg“

14.00 Uhr Bosch Rexroth AG, Franziska Menzel„Bosch Rexroth AG – YOU MOVE. YOU WIN.“

15.15 Uhr Verlosung

15.30 Uhr Ende der Veranstaltung, Rückfahrt der Busse

Notizen:

Page 52: VHKPetra Gruber student@itk-engineering.de ITK Engineering GmbH Im Speyerer Tal 6 76761 Rülzheim Tel.: +49 7272 7703-0 Branche, kurze Beschreibung: Standorte: Anz. Mitarbeiter: Ansprechpartner:

Seite IV VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ 29. 5. 2019

Alphabetische Firmenliste mit Stand-Nummer und ggf. separater Unternehmenspräsentation.

Zu den separaten Unternehmens-präsentationen siehe auch Übersicht nach

Raum / Zeit auf vorheriger Seite

Übersicht FirmenständeVHK-Karriere-Forum „IT, MB/Automotive“ 29. Mai 2019 – Neue Stadthalle, Langen

Bitte vormerken und weitersagen:>> VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau/Automotive“ Langen: 27. Mai 2020

Bühnenleinwand

Bühne

1213

15

32

25

30

29

17

18

20 21

31

16

2322

2 1

64

innom

atec

24Cl

aran

etGm

bH

CID

GmbH

7DE

-CIX

Mana

geme

ntGm

bH

DPD

Deuts

chlan

dGm

bH

14etamax spaceGmbH

POLA

R-Mo

hr

SYSGOGmbH

SoftbauwareGmbH

ReiCat GmbH

Reply

AG

ITandFactoryGmbHMT

ITe

chno

logy

GmbH

IBM ClientInnovationCenter

9ArbeitsagenturOffenbach

10Vi

tronic

Bildv

erar

bei-

tungs

syste

me

11DF

S De

utsch

eFlu

gsich

erun

gGm

bH

ingenieurwerkGmbH

ITKEngineeringGmbH

3eXXcellentsolutions

5SatislohGmbH

UBLInformations-systeme

BertrandtIngenieurbüroGmbH

Valte

chmo

bility

GmbH

Samson AG

Hano

n Sys

tems

Deuts

chlan

dGm

bH

Qytera SoftwareTesting SolutionsGmbH

8SP

IE

Deuts

chlan

d &

Zentr

aleur

opa

19

BoschRexroth AG

2628 27PASS IT-Con-sulting GmbH& Co. KG

FeintoolSystem PartsObertshausen

KineticsGermanyGmbH

Jobwall

Jobwall

Firma Stand- Nr.

Präsen- tation Raum

Präsen- tation Zeit

Bertrandt Ingenieurbüro GmbH 32

Bosch Rexroth AG 19 UG 14.00

CID GmbH 17

Claranet GmbH 24

DE-CIX Management GmbH 7

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH 11 Präs. im Plenum

DPD Deutschland GmbH 13 UG 13.30

etamax space GmbH 14 Präs. im Plenum

eXXcellent solutions 3

Feintool System Parts Obertshausen GmbH

28

Hanon Systems Deutschland GmbH 29 UG 12.00

IBM Client Innovation Center Germany GmbH

23

ingenieurwerk GmbH 1

innomatec Test- und Sonderanlagen GmbH

4

ITandFactory GmbH 15

ITK Engineering GmbH 2

Kinetics Germany GmbH 27 Präs. im Plenum

MTI Technology GmbH 16

PASS IT-Consulting GmbH & Co. KG 26

POLAR-MOHR (Adolf Mohr Maschinen-fabrik GmbH & Co. KG)

12

Präs. im Plenum

Qytera Software Testing Solutions GmbH 31

ReiCat GmbH 20 UG 13.00

Reply AG 18 UG 13.15

Samson AG 30 Präs. im Plenum

Satisloh GmbH 5 Präs. im Plenum

Softbauware GmbH 21 Präs. im Plenum

SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbH 8 UG 13.45

SYSGO GmbH 22

UBL Informationssysteme GmbH 6 Präs. im Plenum

Valtech Mobility GmbH 25

Vitronic Bildverarbeitungssysteme GmbH 10 UG 12.15