2
Verhandlungen der Sociedad Espa ola de Dermatologia y Sifiliografia, Sitzung yore Februar-~Ifirz 1912. de Azlta, Iuan, teilt seine ersten Eindriicke iibter das Neosalvarsan mit. 11 Patienten (3 Lues I, 6 Lues II, 1 Lues III, ein Fall yon multiplen Sarkomen) warden mit 41 intravenSsen Injektionen behandelt. Die Dosen schwanken bei Frauen zwischen 0"4--0"9 g, bei M~nnern zwischen 0"6--1"3 9, im Durchschnitt 4 Injektionen und 3-4tiigige Pausen zwischen den einzelnen Injektionen. Als Injektionsfliissigkeit dient Aqua dest. und zwar auf je 0"l g Neosalvarsan 15"0 hqua dest. In den meisten Fiillen TemperaturerhShung, die bei den sp~teren Injektionen hShere Grade erreicht als bei den vorhergehenden, Erbrechen, Darchfall, Kopfschmerz und Blutdraeksenkung; nur in 2 F~llen ernstere Erscheinungen (Nierenreizung mit EiweiB and Zylinderm StSrungen yon seiten der N. aeusticus), die sich aber wieder zurfickbildeten. Alle F~lle wurden nachher mit Quecksilber behandelt. Der therapeutische Erfolg kommt dem des Salvarsan gleieh, in 2 Fiillen kam es zu einem Negativ- werden der W a s s e r m a n n reaktion. Der Hauptvorteil gegen- fiber dem alten Pr~parat liegt in dem Fortfall der Neutrali- sation mit Lauge. Serrano, M. und de Aja, Sainz, empfehlen anstatt der gebr~iuchlichen Verdiinnung des Salvarsan 1:500 0"4% KochsalzlSsung eine solche yon 1:400. Roeamora, Peyri, spricht fiber die Vorteile der yon ihm beniitzten, mit Medikamenten beschickten Verbandstoffe. (Gute Gewiihrleistung der Asepsis, Bequemliehkeit der Handhabung, fester Sitz.) Covisa, J. S., stellt einen Fall yon s y p h i 1 i t i s c h e m Tremor vor. 26j~ihriger Mann, seit 6 Jahren Lues; bisher nur leichte Bewul]tseinstrfibungen, Kopfschmerzen und rechtsseitige Fazialisl~ihmung. Auf spezifische Behandlung geheflt. Seit 6 Monaten mittelstarken Tremor des rechten Armes mit deut- licher Herabsetzung der groben Kraft und Muskelschmerzen

Verhandlungen der Sociedad Española de Dermatologia y Sifiliografia

  • Upload
    hannes

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Verhandlungen der Sociedad Espa ola de Dermatologia y Sifiliografia,

S i t z u n g yore F e b r u a r - ~ I f i r z 1912.

de Azlta, Iuan, teilt seine ersten Eindriicke iibter das N e o s a l v a r s a n mit. 11 Patienten (3 Lues I, 6 Lues II, 1 Lues III, ein Fall yon multiplen Sarkomen) warden mit 41 intravenSsen Injektionen behandelt. Die Dosen schwanken bei Frauen zwischen 0"4--0"9 g, bei M~nnern zwischen 0"6--1"3 9, im Durchschnitt 4 Injektionen und 3-4tiigige Pausen zwischen den einzelnen Injektionen. Als Injektionsfliissigkeit dient Aqua dest. und zwar auf je 0"l g Neosalvarsan 15"0 hqua dest. In den meisten Fiillen TemperaturerhShung, die bei den sp~teren Injektionen hShere Grade erreicht als bei den vorhergehenden, Erbrechen, Darchfall, Kopfschmerz und Blutdraeksenkung; nur in 2 F~llen ernstere Erscheinungen (Nierenreizung mit EiweiB and Zylinderm StSrungen yon seiten der N. aeusticus), die sich aber wieder zurfickbildeten. Alle F~lle wurden nachher mit Quecksilber behandelt. Der therapeutische Erfolg kommt dem des Salvarsan gleieh, in 2 Fiillen kam es zu einem Negativ- werden der W a s s e r m a n n reaktion. Der Hauptvorteil gegen- fiber dem alten Pr~parat liegt in dem Fortfall der Neutrali- sation mit Lauge.

Se r rano , M. und de Aja, Sainz, empfehlen anstatt der gebr~iuchlichen V e r d i i n n u n g des S a l v a r s a n 1:500 0"4% KochsalzlSsung eine solche yon 1:400.

Roeamora, Peyri, spricht fiber die Vorteile der yon ihm beniitzten, mit Medikamenten beschickten Verbandstoffe. (Gute Gewiihrleistung de r Asepsis, Bequemliehkeit der Handhabung, fester Sitz.)

Covisa, J. S., stellt einen Fall yon s y p h i 1 i t i s c h e m T r e m o r vor. 26j~ihriger Mann, seit 6 Jahren Lues; bisher nur leichte Bewul]tseinstrfibungen, Kopfschmerzen und rechtsseitige Fazialisl~ihmung. Auf spezifische Behandlung geheflt. Seit 6 Monaten mittelstarken Tremor des rechten Armes mit deut- licher Herabsetzung der groben Kraft und Muskelschmerzen

Verhandl. der Sociedad Espafiola de Derm. y Sifiliografia. 307

im rech'~en Arm und Bein. Keine Ver~nderungen der Reflexe. Besserung unier Kalomel- und Salvarsaninjektionen.

Sampelayo, Herns Fall yon t o t a I e r A 1 o p e k i e, 5 Jahre naeh einer syphilitischen Infektion aufgetreten. VSllige Heilung durch 2 X 0"4 g Salvarsan. Die ~tiologische Rolle der Lues scheint nicht sicher zu sein.

Aja, Sainz de, spricht tiber die Behandlung der N e u r o - r e z i d i v e nach S a 1 v a r s a n. Kombinierte Quecksilber- (Sub- limat intravenSs oder Kalomel intramuskul~r) Jodbehandlung. Kurze Mitteilung yon 3 Fiillen.

Criado, M.F . Schwerer Fall yon L u e s l I ; schnelle Heilung durch 2mal 0"3 g Salvarsan.

Aja, Sainz de und Serrano, M. empfehlen die Anwen- dung der B ierschen Stauung bei Tuberkuliden der Haut. 2real t~glich 1/4--1/2 Stunde Stauung, daneben Allgemein- behandlung.

Covisa, J. S., sprieht fiber einen Fall yon h r t h r i t i s s y p h i l i t i c a der Ellbogen~ kompliziert durch M i t r a l i n - s u f f i z i e n z. Trotz dieser Komplikation 5 real 0"25 g Salvarsan intravenSs, prompte Heilung, keine Nebenerscheinungen.

Azfla, Juan de, teilt aasfiihrlieh einen Fall yon N e u ro - re z i d i v mit, der 34 Tage nach einer intravenSsen Salvarsan- injektion yon 0"4 g auftrat. Doppelseitige Fazialisl~hmuag, La- byrintitis. Kopfschmerz, Erbrechen. Besserung unter Quecksitber- Salvarsanbehandlung. Die Neurorezidive nach ungeniigenden Salvarsangaben sind dadurch bedingt, dab die Meningen weniger Salvarsan binden als die fibrigen Gewebe. Infolgedessen kommt es durch die in den Meningen schon vorhandenen und dureh die yon anderen Organen eingewanderten Spiroehaeten um so leichter zu einer neuen Sch~digung.

Nonell , J., berichtet fiber einen Fall yon gewShnlichen H a u t w a r z en, bei demim Verlauf der Behandlung mit Kohlen- siiureschnee nicht nur die behandelten, sondern aueh die un- behandelten Warzen verschwanden.

Aja~ Sainz de, stellt einen Fall yon Syphilis in der II. Generation vor. Krankengeschichte.

Referiert naeh den Aetas Dermo-Sifiliograficas. 191o.. Ano IV. Nr. 8.

H a n n e s (Hamburg-Eppendorf).

20*