44
100% Green Investment Ventusolar Green Energy Fund SCS, SICAV-RAIF Investitionen in ein diversifiziertes Portfolio von Photovoltaik-, Wind- und Wasserkraftanlagen Ventusolar Global Capital GmbH www.ventusolar.com STRICTLY PRIVATE & CONFIDENTIAL © 2020 This document contains privileged and confidential information intended only for the use of the addressee. If you are not the intended recipient, any disclosure, copying, distribution or any action taken in response to this document is prohibited and unlawful.

Ventusolar Green Energy Fund SCS, SICAVRAIF

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

100% Green Investment

Ventusolar Green Energy Fund SCS, SICAV-RAIFInvestitionen in ein diversifiziertes Portfolio von Photovoltaik-, Wind- und Wasserkraftanlagen

Ventusolar Global Capital GmbH

www.ventusolar.com

STRICTLY PRIVATE & CONFIDENTIAL © 2020

This document contains privileged and confidential

information intended only for the use of the addressee. If you

are not the intended recipient, any disclosure, copying,

distribution or any action taken in response to this document

is prohibited and unlawful.

Hohes Wachstumspotenzial für Erneuerbare Energien

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 2Februar 2020

Der Markt für erneuerbare Energien

Photovoltaik ist neben der On-Shore-Windkraftund Wasserkraft die am stärksten wachsende Technologie der erneuerbaren Energien.

Zu den derzeitigen Wachstumsmärkten in Europa kommen noch weitere Märkte vor allem in Asien und Nordamerika hinzu. Dazu zählen neben den schon bekannten Ländern wie die USA, Indien, China auch Kanada, Australien und Südafrika.

Aufgrund der positiven Lernkurve, technologischer Fortschritte und zunehmender Skaleneffekte sanken die Kosten der erneuerbaren Energien in den vergangenen Jahren weiter.

Vorzüge der Assetklasse

Projekte in Erneuerbare Energien sind langfristige Vermögenswerte, die strengen aufsichtsrechtlichen Vorschriften unterliegen.

Investitionen in Erneuerbare Energien bieten

vorhersehbare Cashflows mit vergleichsweise geringen Risiken und geringer Volatilität,

einen relativ niedrigen Wartungsaufwand verglichen mit konventioneller Stromproduktion,

Unabhängigkeit von schwankenden Rohstoffpreisen,

sowie einen langfristigen Anlagehorizont.

Die Alleinstellungsmerkmale von Ventusolar

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 3Februar 2020

Das deutsch-kanadische Kern-Team ist in Erneuerbaren Energien in Kanada seit über 10 Jahren erfolgreich aktiv und hat Transaktionserfahrung

Interne Due Diligence Kompetenz nach deutschem Standard

Es handelt sich um ein 100% grünes und nachhaltiges Investment

Der Investmentprozess richtet sich nach ESG (Environment, Social and Government)

Ständig aktualisierte Projekt-Pipeline mit rund 1 GW Potential in Wind und PV

Frühzeitiger Zugang zu Projektentwicklungen und Bestandsanlagen, zumeist vor einem Bieterverfahren

Strategische Partnerschaften vermindern Blind-Pool Charakter

Aktive Beratung von Projektentwicklern im Rahmen deutscher Standards, z.B. im Rahmen der Ausgestaltung von PPA- und O&M-Verträgen, Projektauslegungen und Projektkalkulationen

Ventusolar kann auf einen Track Record von insgesamt rund 1 GW an bearbeiteten Projekten im Bereich Erneuerbarer Energien verweisen

Eigenes Asset Management Team in Zusammenarbeit mit marktführenden O&M Servicepartnern

Netzwerke zu lokal ansässigen Projektentwicklern, örtlichen Behörden und Energieversorgern sowie zu insbesondere deutschen Herstellern von Windturbinen bzw. Solar-Panälen mit über 100 vertraglich verbundenen Partnern

Der Markt der Erneuerbaren Energie

Der Markt für erneuerbare Energien

Photovoltaik ist neben der On-Shore-Windkraftund Wasserkraft die am stärksten wachsende Technologie der erneuerbaren Energien.

Zu den derzeitigen Wachstumsmärkten in Europa kommen noch weitere Märkte vor allem in Asien und Nordamerika hinzu. Dazu zählen neben den schon bekannten Ländern wie die USA, Indien, China auch Kanada, Australien und Südafrika.

Aufgrund der positiven Lernkurve, technologischer Fortschritte und zunehmender Skaleneffekte sanken die Kosten der erneuerbaren Energien in den vergangenen Jahren weiter.*

*Studie Enviacon (2016), Marktanalyse 2016. Stand und Entwicklung der weltweiten Erneuerbare-Energien-Märkte; Adelphi (2015), Marktanalyse 2015 –Analyse aktueller Entwicklungen und Perspektiven für erneuerbare Energien weltweit

Neue Kapazitäten der weltweitenEnergieerzeugung 2017

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 4Februar 2020

Der Markt der Erneuerbaren EnergieSinkende Renditen in Europa - rentable Renditen in USA / Kanada

Generierung von rentablen langfristigen Cash-Flows durch umweltfreundliche Investments:Projekte in Erneuerbare Energien sind langfristige Vermögenswerte, die strengen aufsichtsrechtlichen Vorschriften unterliegen.

Investitionen in Erneuerbare Energien bieten: vorhersehbare Cashflows mit vergleichsweise geringen Risiken und geringer Volatilität, einen relativ niedrigen Wartungsaufwand verglichen mit konventioneller Stromproduktion, Unabhängigkeit von schwankenden Rohstoffpreisen, sowie einen langfristigen Anlagehorizont.

Professionelle und institutionelle Kunden wie: Pensionskassen Versorgungswerke Versicherungen Corporates Family Offices Stiftungen

stehen in Deutschland wie auch anderen Ländern vor dem Problem langfristiger niedriger Zinsen. Der Wettbewerbsdruck unter Anlegern ist groß und das Angebot klein. Erneuerbare Energien sind für kleine und mittelgroße Anleger interessant, aber schwer ohne interne Kompetenz und adäquate Strukturen zu handhaben, zudem der Zugang zumeist fehlt.

Da in Europa die Renditen im Bereich der „Erneuerbaren Energien“ erheblich gefallen sind, bietet VGC hat als Investment Advisor für Institutionelle Kunden investierbare Strukturen im Bereich der Erneuerbare Energien (Wind, PV und Wasser) in Kanada an.

Die erzielbaren Renditen für Bestandanlagen liegen jährlich zwischen 6 - 8%.

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 5Februar 2020

Das Investitionsland KanadaMit einem Rating von AAA gehört Kanada zu den stabilsten Ländern weltweit

Ventusolar ist seit mehr als 10 Jahren erfolgreich am kanadischen Markt tätig und bietet deutschen institutionellen Kunden einen einzigartigen Zugang im Bereich der Erneuerbaren Energien in Kanada:

Ausbau der erneuerbaren Energien ist zentraler Bestandteil der kanadischen Klimaschutzstrategie:

Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 um 30% gegenüber 2005

Abschaltung aller Kohlekraftwerke bis 2030

Einführung einer landesweiten Kohlenstoffsteuer

Erzeugung von 90% des Stroms durch emissionsfreie Energieträger (Ökostrom) bis 2030

Deckung des Strombedarfs der kanadischen Regierung mit 100% Ökostrom bis 2025

Im Budget 2017 Investitionen in Höhe von 3 Mrd. CAD verabschiedet

Technolog. Fortschritt / Effizienzsteigerung führt zu Unabhängigkeit von staatlichen Einspeisevergütungen.

Marktwachstum in den letzten Jahren durchschnittlich 18% bzw. 1.327 MW/Jahr.

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 6Februar 2020

Zugang zu einem diversifizierten Portfolio

Unsere Lösung

Durch seine Wurzeln im kanadischen Erneuerbare Energien Markt über das Schwesterunternehmen Ventusolar Inc. bietet Ventusolar Global Capital GmbH (VGC) institutionellen Kunden Zugang zu Wind-, PV- und Wasserkraftanlagen mit dem geographischen Fokus auf Kanada und USA.

Das Management der VGC verfügt über die notwendigen technischen Fähigkeiten und Erfahrungen.

Dank eines hervorragenden Netzwerkes in Kanada und den USA sowie diverser strategischer Partnerschaften u.a. mit Energieversorgen ist Vnetusolar in der Lage die Identifikation und Bewertung von investmentfähigen Wind und PV hinsichtlich Entwicklungsprojekten und Anlagen zu gewährleisten.

Beteiligungsmöglichkeit

Professionelle Anleger in Deutschland wie auch anderen Ländern stehen vor dem Problem niedriger Zinsen. Der Wettbewerbsdruck unter Anlegern ist groß und das Angebot klein. Erneuerbare Energien sind für kleine und mittelgroße Anleger interessant, aber schwer ohne interne Kompetenz und adäquate Strukturen zu handhaben, zudem der Zugang zumeist fehlt.

VGC hat als Investment Advisor zwei Spezialfonds aufgelegt, die wahlweise den Zugang zu im Betrieb befindlichen Anlagen und bzw. oder sich in Entwicklung befindlichen Assets in einer für Institutionelle Kunden investierbaren Struktur im Bereich der Erneuerbare Energien (Wind, PV und Wasser) mit Schwerpunkt in Kanada, USA und Europa ermöglichen.

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 7Februar 2020

Fonds & Partner: Portfolio Manager, externe Due Diligence und Investment Advisor

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 8Februar 2020

Fonds Manager LRI

Führende unabhängige Investment Gesellschaft mit Sitz in Luxemburg, Teil der Apex Gruppe, der weltweit größte unabhängige Komplettanbieter für Fondslösungen

Langjährige Erfahrung in der Strukturierung und Verwaltung von traditionellen und alternativen Investmentstrategien für Institutionelle Investoren

Über $535 Milliarden verwaltetes Vermögen mit 37 Standorten und mehr als 2000 Mitarbeitern weltweit

Links: LRI GroupApex Group Ltd.

Investment Advisor Ventusolar

Anlageberater mit einem erfah-renen Management Team, der Institutionellen Kunden Zugang zu Erneuerbare Energien in den Bereichen Wind, PV und Wasser mit dem geographischen Fokus auf Kanada und den USA bietet

Track Record von insgesamt rund 1 GW bearbeitete Projekte im Bereich Erneuerbarer Energien

Netzwerke zu lokal ansässigen Projektentwicklern, örtlichen Behörden und Energiever-sorgern sowie zu internationalen Herstellern von Windturbinen bzw. Solar-Panälen

Links: Ventusolar Global CapitalVentusolar Inc.

Due Diligence und Reporting

Führende Wirtschaftsprüfungs-gesellschaft Gesellschaft mit Sitz in Deutschland, Speziali-sierung auf Erneuerbare Energien

4.700 Mitarbeiter weltweit (davon 1.900 in Deutschland) in 111 Niederlassungen, 480 Rechtsanwälte, 491 Steuerberater, 300 Unternehmensberater, 464 Wirtschaftsprüfer

Seit dem Jahr 2000 auch direkt lokal vor Ort in Nordamerika

Link: Rödl & Partner

Die Organisationsstruktur der VGC Personal und Vertretungsregelungen

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 9Februar 2020

Team Kanada

Unternehmensleitung und Team DeutschlandSven J. Matten President VGC GmbHCEO Ventusolar Inc.Vertretung:Dr. Kerschgens, Betke

Dr. Lothar KerschgensCTO, Engineering & Operations

Vertretung: Matten

Olaf Bergner CFO, Finance, Legal and AuditingVertretung:Dr. Kerschgens, Prof. Dr. Czempiel

Thomas Uhlmann CMO, Client RelationMD Ventusolar Luxembourg S.á r.l. (General Partner)Vertretung:Prof. Dr. Czempiel

Yosef CohenVP International Sales & Acquisitions

Vertretung: Pochtaruk

Miriam GrußStakeholder Relations

Richard ToddVP Global Account Management, North American Markets

Jan Kaulfuhs-BergerCorporate SpeakerHead of Corporate Communications

Prof. Dr. Laurenz CzempielCSO, Client Relation Vertretung:Bergner, Uhlmann

Hartmut BetkeCIO, Asset Allokation, Asset ManagementVertretung:Dr. Kerschgens, Bergner, Matten

Antonio AntonopoulosAsset ManagementMonitoring

Vertretung Etherington

Graham FindlayAsset Management

Vertretung Dr. Kerschgens, Betke, Dr. Bosse

Martin PochtarukVP Business Development

Vertretung Dr. Kerschgens

Dr. Felix BosseCo-CTO, Engineering & Operations

Vertretung: Dr. Kerschgens

N. N.VP Acquisitions & Business Operations

Arturo Herrero (CEO, AlterPower AG)Dr. Thomas Tomkos (Managing Director, Russell Reynolds Associates) Prof. Dr. Hanns-Ferdinand Müller (CEO, FORIS AG)

Beirat

Nigel EtheringtonAsset Management

Vertretung Dr. Kerschgens, Betke, Dr. Bosse

General Partner Ventusolar Luxembourg S.à r.l. - DirektorenThomas W. Uhlmann (VGC)Christian Pauly (LRI)Ali Gündüz (LRI)

ESG - Environmental, Social and Corporate Governance Aspects

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 10Februar 2020

Am 01.05.2019 hat die Ventusolar Global Capital GmbH die sechs Prinzipien der Vereinten Nationen für Verantwortliches Investieren (UN Principles for Responsible Investment, UN PRI) als Advisor für den Ventusolar Green Energy Fonds, SCS – RAIF unterzeichnet.

Wir verpflichten uns damit, bei unseren Investmentgeschäften soziale, ethische und ökologische Aspekte (Environmental, Social and Corporate Governance Aspects- ESG) verstärkt zu berücksichtigen.

Die von den Vereinten Nationen (UN) geförderte Initiative geht davon aus, dass die globalen Herausforderungen der Zukunft nicht allein auf politischer Ebene gelöst werden können, sondern eine enge Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft erfordern.

Bei den Prinzipien für verantwortungsbewusstes Investment, die von 20 weltweit führenden Kapitalanlegern entwickelt wurden, handelt es sich um einen freiwilligen Best-Practice Standard in der Anlage- und Geschäftspolitik, dem sich die Unterzeichner verpflichten:

• Der Einbezug von ESG-Themen in den Investmentprozess• Als aktiver Anteilseigner ESG Themen in der Anlagepolitik und –praxis zu berücksichtigen• Angemessene Offenlegung in Bezug auf ESG-Themen bei den Unternehmen und Körperschaften,• Akzeptanz und Umsetzung der UN-PRI in der Investmentbranche voranzutreiben• Die Zusammenarbeit mit anderen Unterzeichnern• Die Berichterstattung über die eigene Umsetzung der PRI.

Das Ventusolar Asset Management

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 11Februar 2020

• Meeting local compliance requirements: with regard to financial statements & bookkeeping (only!)

• Monthly reporting, if necessary quarterly reporting

• Annual financial statements, tax returns

• Providing payment run suggestions (assistance for cash settlements)

VENTUSOLAR GLOBAL CAPITAL Source of investors and renewable energy assets Asset performance incl. stakeholder communication along the General Partner Ventusolar Luxemburg S.á. r.l.

Responsibility: Hartmut Betke (CIO)Section “Wind”:Graham Findlay in Can/USSection “PV”: Nigel Etherington / Antonio Antonopoulos in Can/USPlus additional team members as required

Organize SPV upper management functions via CEO/CFO/CTO Supervision of operating assets and supplier management Perform asset management , e.g. plan, execute, review & revise

Supports of VGC SPV Operations with VGC-Partner „NORTHWIND“

Planning Monitoring Maintenance Source Prospects

M&A Due Diligence Financial Modelling sourcing pre-shovel

ready projects later

SPV Legal SPV Accounting

Agreements Regulatory Tax Advisory i.e. Stikeman

Elliott as contracted partner

Bookkeeping Filings Cash

Management i.e. KPMG as

contracted partner

• Contract supplier and partner• Executing preventative & reactive maintenance • Target-performance comparison with regard to energy output / operational cost

• Reporting with documents / basis figures (energy output / direct operating costs)

• Rollover planning, esp. with regard to maintenance and repair

• Providing payment run suggestions (assistance for cash settlements)

Financial Asset Management / Reporting

VGC Asset Management Team

Anbindung des O&M Service Providers Northwind

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 12Februar 2020

Northwind History and Experience: In business since 2004 dedicated to renewables services

(commenced in wind O&M services in 2007 – have workingexperience on over 80 wind farms, 15 US states and 7 Provinces)

Best in class HSE program and management Started In solar O&M business 2011 Acquired by Spark Power in 2013 650+ MW of Solar under long term agreement currently (much of which very high priced Ontario PPAs)

Capabilities: In house training program for solar O&M technician training based on 8 years of refinement across both

commercial rooftop and utility sites - multiple OEM inverter training. Dedicated Operations Centre (NERC qualification development is underway) Ignition SCADA implementation in place which has been configured and refined Parent Company (Spark Power Corp) has over 1000 Electricians, MV/ HV Field Engineers and technician staff Spark Power group has presence throughout Canada and in multiple US states for Substation and Medium voltage

maintenance and engineering services

Spark Power recent news:In November 2019 Northwind has acquired OneWind. This company is now part of the Spark Power Renewables services group and has more than 120 field technicians working predominately in wind but also solar, battery storage and EV charging infrastructure in the US (largely TX, but also many other US states) and in Canada.

Der Auswahl- und BewertungsprozessVentusolar Green Energy Fund SCS, SICAV-RAIF

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 13Februar 2020

Ventusolar Global Capital GmbH (VGC) sourced, filtert, analysiert und evaluiert genehmigte und in Bau befindliche Projekte sowie bestehende Anlagen in ihrem globalen Netzwerk, die genau den Investmentkriterien entsprechen. Das Ergebnis ist ein PreliminaryInvestment Proposal „PIP“.

Anlagen und Projekte, die von dem VGC Investmentausschuss akzeptiert werden, werden dann intern einer substantiellen Pre-Due Diligence Prüfung unterzogen. Das Ergebnis ist das Final Investment Proposal FIP“.

Bei positiver Pre-Due Diligence wird das Management der VGC in der Rolle des Investment Advisors an die KVG eine Investitionsemp-fehlung (FIP) geben.

Spezialisten von Ventusolar leiten das Transaction Management. Der externe Due Diligence Partner (Rödl & Partner) sowie lokale Steuer- und Rechtsexperten beraten und implementieren bei Bedarf die optimale Investmentstruktur. Die Kauf- und Betriebsverträge werden entweder von Rödl & Partner erstellt oder von Rödl & Partner geprüft. Dabei werden ggf. externe, lokale Rechtsanwälte unterbeauftragt.

Die KVG (LRI / APEX Group), als verantwortlicher Portfoliomanager, entscheidet final auf Basis des externen Due Diligence-Reports über den Kauf der Assets in die vorher festgelegte Investmentstruktur.

Zur weiteren Prüfung wird Rödl & Partner als externer, unabhängiger Due Diligence Partner hinzugezogen, der einen Externen Due Diligence Report erstellt und an den GP und die KVG weiterleitet. Teile der externen Due Diligence können an lokale, externe Experten vergeben werden (Finanzen, Recht/Steuer, Technik, Umwelt).

Mit dem O&M wird i.d.R. Northwind in Kanada beauftragt. Auswertung aller Reports von Rödl & Partner und des O&Ms auf Ebene Ventusolar, des GPs und der KVG.Kontinuierliche Kontrolle u.a. des Financial Models, der Betriebs-führung auf SPV-Ebene sowie der Bewertung der gekauften Assets.Laufende Berichterstattung an die Investoren.

Mit seinen Spezialisten leitet Ventusolar das Asset Management aus Deutschland heraus mit eigenem Team vor Ort in Kanada. Der GP beauftragt Rödl & Partner mit dem Financial AM sowie dem Reporting. In gemeinsamer Abstimmung mit dem Investment Advisor (Ventusolar Global Capital) und dem AIFM (LRI) werden falls notwendig Anpassungen durch den GP beschlossen.

Ventusolar bearbeitet alle Ergebnisse des Controllings und gibt dem GP und dem AIFM konkrete Handlungsempfehlungen.

Der Auswahl- und Bewertungsprozess aller Anlagen erfolgt mehrstufig sowohl intern unter Einbindung unseres lokalen Teams vor Ort in Kanada sowie dem deutschen Ventusolar Team.

Darüber hinaus gibt es eine unabhängige, externe Due Diligence Begutachtung durch Rödl & Partner, die zwingend vor jeder Kaufentscheidung durch die KVG LRI Groupnotwendig ist.

Das Asset Management wird von Ventusolar mit eigenen Spezialisten vor Ort sowie unter Einbindung lokaler Partner wie etwa Northwind bezüglich des O&M durchgeführt.

1. FilterprozessAuswahl der geeigneten Anlagen

2. Pre-Due DiligenceAnalyse & Bewertung

3. Vorläufiger Investmentvorschlag

VGC gibt Empfehlung an KVG

4. Externe Due DiligenceExterner Due Diligence Report

5. Investment StructuringTransaction Management &

optimale Investmentstruktur

6. Finale KaufentscheidungKVG als Portfoliomanager

kauft das Asset

7. Post-InvestmentprozessAsset Management

8. Post-InvestmentprozessO&M & Controlling

9. Aktive Investment BeratungConsulting

Auswahl- und Bewertungsprozess von Projekten und AnlagenFilterprozess

Team Screening Prozess

Leitung des Screening Prozesses

1. FilterprozessAuswahl der geeigneten Anlagen

Ventusolar sourced, filtert, analysiert und evaluiert genehmigte und inBau befindliche Projekte sowie bestehende Anlagen in ihrem nord-amerikanischen Netzwerk, die genau den Investmentkriterienentsprechen.

Dieser Prozess wird federführend durch den CTO Dr. LotharKerschgens und einer zusätzlichen Expertin unter Einbezug desgesamten Teams von Ventusolar inklusiver aller internen und externenPartner betrieben, ein Netzwerk, das intern 8 Personen (zzgl. 3geplanter MA), in freier vertraglich verbundener Mitarbeit weiterePersonen und extern über 80 vertraglich verbundene, zumeist lokalePartner wie etwa Projektentwickler, Hersteller oder Bauunternehmenumfasst. Das Ergebnis ist ein Preliminary Investment Proposal„PIP“.

1. FilterprozessVerantwortliche Personen

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 14Februar 2020

Sven J. Matten President VGC GmbHCEO Ventusolar Inc.Vertretung:Dr. Kerschgens, Betke

Dr. Lothar KerschgensCTO, Engineering & Operations

Vertretung: Matten

Martin PochtarukVP Business Development

Vertretung Dr. Kerschgens

Hartmut BetkeCIO, Asset Allokation, Asset ManagementVertretung:Dr. Kerschgens, Bergner, Matten

Dr. Felix BosseCo-CTO, Engineering & Operations

Vertretung: Dr. Kerschgens

Yosef CohenVP International Sales & Acquisitions

Vertretung: Pochtaruk

2. Pre-Due DiligenceAnalyse & Bewertung Wind System

Auswahl- und Bewertungsprozess von Projekten und AnlagenPre-Due Diligence

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 15Februar 2020

Part A „Project documents used in DD“ 1) Stakeholders, NDA Versions and contracts

2) Project presentation (Ventusolar Inc.)

3) Visit on site / date / reports

4) Project documentation & official documents until Dec 31st 2015

5) double check the complete official documentation 6) Minutes of Understanding (actual version signed by both sides)

7) Wind Measurements and Reports

8) Conceptual Design 9) Project layout plan

10) Calculation of Energy Yield and Installation Efficiency

11) Project calculation

1) Project permission in environmental and civil sectors

2) Project infrastructure / accessibilities

3) Project Power network, connections and energy contract

4) Project Realization / EPC / Start-up of installation

5) Project annual operation plan and assessment

6) Project Maintenance plan

7) Re-powering strategy plan

8) Project Life cycle assessment

9) Project evaluation at project end The described documents are used as Annexes for the prepared Due Diligence of the wind projects.

6) Minutes of Meeting (actual version signed by both sides)

….

2. Pre-Due DiligenceAnalyse & Bewertung

Auswahl- und Bewertungsprozess von Projekten und AnlagenPre-Due Diligence

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 16Februar 2020

Team Due Diligence

Leitung der Due Diligence

Deputy CTOWind Manager

EPC / O&MManager

Wind projectsOn-shore

Deputy CTOPV Manager

Deputy CTOPV Manager

PV ProjectsPV Manager

Internal Project DD Wind

Internal Project DD PV

Green Match Project

Calculation

Green Match Project

CalculationRETScreen

Wind Project Calculation

RETScreen PV Project

Calculation

WindProProject

Calculation

PVSystProject

Calculation

Dr. Lothar KerschgensCTO, Engineering & Operations

Vertretung: Matten

Graham FindlayAsset Management

Vertretung Dr. Kerschgens

Antonio AntonopoulosAsset Management

Vertretung Etherington

Dr. Felix BosseCo-CTO, Engineering & Operations

Vertretung: Dr. Kerschgens

Olaf Bergner CFO, Finance, Legal and AuditingVertretung:Dr. Kerschgens, Prof. Dr. Czempiel

Nigel EtheringtonAsset Management

Vertretung Dr. Kerschgens

2. Pre-Due DiligencePipeline

Auswahl- und Bewertungsprozess von Projekten und AnlagenPre-Due Diligence

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 17Februar 2020

List Type 1Selected PV & Wind

Projects for PurchaseAnonymized List Type 1:

List Type 0 anonymous

List Type 2Pre-Selected PV & Wind Projects for Purchase

List Type 3Un-Selected PV & Wind Projects for PurchasePV & Wind Projects of

interest

PV & Wind Projects ofinterest for VGC Funds

2. Pre-Due DiligenceAnalyse & Bewertung PV System

Part A „Project documents used in DD“ 1) Stakeholders, NDA Versions and contracts

2) Project presentation (Ventusolar Inc.)

3) Visit on site / date / reports

4) Project documentation & official documents until Mar 31st 2018

5) double check the complete official documentation 6) Minutes of Understanding (actual version signed by both sides)

7) Solar Measurements and Reports

8) Conceptual Design 9) Project layout plan

10) Calculation of Energy Yield and Installation Efficiency

11) Project calculation

Part B „PV Project Due Diligence“ 1) Check and Proof of Irridiation-Resources, on-site Measurements, Verifications

2) Solar farm design, irridiation profiles, turbulences and annual distributions

3) Terrain conditions, installation conditions, shadows and interferes

4) reviews environmental impacts and permissions

5) Ground assessments for foundation (soil, pressure, stiffness, water drain)

6) Technical design review of mechanical installation (panels, invertors, safety)

7) Technical design review of electrical installation (feeder, transmission, measure)

8) Contractual mechanical guaranties (availabilities, over heat, safety margins)

9) Contractual electrical guaranties (safety shut down, temperature limits)

10) Involvement of legal representatives / local officials

11) Assessment of presented permissions / permission to build and operate

12) Contract signed for solar systems delivery and installation

13) Contract signed for power delivery and annual payments

14) Official acceptance of contracts / contract drawn before a notary

15) Due Diligence Report (DDR) draft version

Auswahl- und Bewertungsprozess von Projekten und AnlagenPre-Due Diligence

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 18Februar 2020

6) Minutes of Meeting (actual version signed by both sides)

Internal Due Diligence (DD)

2. Pre-Due DiligenceAnalyse & Bewertung PV System

Auswahl- und Bewertungsprozess von Projekten und AnlagenPre-Due Diligence

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 19Februar 2020

Part C „Next Steps “ 1) Timetable with Milestones and requested risk mitigations

2) Review of DDR by Stakeholders and contracting partners

3) Definition of open activities, responsibilities and risk mitigation 4) Double check of Milestones and risk mitigations

5) Due Diligence Report (DDR) final version Part D „Annex“ Required documents

Part B „PV Project Due Diligence“

21) Check and Proof of Irridiation-Resources, on-site Measurements, Verifications

a. Solar Atlas and local investigations

b. On-site measurements

c. solar adaption to PV farm location

22) Solar farm design, irridiation profiles, turbulences and annual distributions 23) Terrain conditions, installation conditions, shadow and interferes 24) reviews environmental impacts and permissions

25) Ground assessments for foundation (soil, pressure, stiffness, water drain) 26) Technical design review of mechanical installation (panels, foundation, safety)

27) Technical design review of electrical installation (feeder, transmission, measure)

Internal Due Diligence (DD)

PV projects / pipeline

ground mountedroof mounted

Pre-selectionbased on fund criteria &

project attractivity

RETScreenPV projectcalculation

PVSystPV projectcalculation

Green@matchPV projectcalculation

Final IRR Evaluation

2. Pre-Due DiligenceDue Diligence Project Evaluation PV - Part D “Annex – Lists”

Auswahl- und Bewertungsprozess von Projekten und AnlagenPre-Due Diligence

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 20Februar 2020

2. Pre-Due DiligenceAnalyse & Bewertung Wind System

Auswahl- und Bewertungsprozess von Projekten und AnlagenPre-Due Diligence

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 21Februar 2020

Part B „Wind Project Due Diligence“ 1) Check and Proof of Wind-Resources, on-site Measurements, Verifications

2) Wind farm design, wind profiles, turbulences and annual distributions

3) Terrain conditions, installation conditions, noise and interferes

4) reviews environmental impacts and permissions

5) Ground assessments for foundation (soil, pressure, stiffness, water drain)

6) Technical design review of mechanical installation (turbine, foundation, safety)

7) Technical design review of electrical installation (feeder, transmission, measure)

8) Contractual mechanical guaranties (availabilities, over speed, safety margins)

9) Contractual electrical guaranties (safety shut down, temperature limits)

10) Involvement of legal representatives / local officials

11) Assessment of presented permissions / permission to build and operate

12) Contract signed for wind turbine delivery and installation

13) Contract signed for power delivery and annual payments

14) Official acceptance of contracts / contract drawn before a notary

15) Due Diligence Report (DDR) draft version

Part C „Next Steps “ 1) Timetable with Milestones and requested risk mitigations

2) Review of DDR by Stakeholders and contracting partners

3) Definition of open activities, responsibilities and risk mitigation 4) Double check of Milestones and risk mitigations

5) Due Diligence Report (DDR) final version Part D „Annex“

Part B „Wind Project Due Diligence“

21) Check and Proof of Wind-Resources, on-site Measurements, Verifications

a. Wind Atlas and local investigations

b. On-site measurements

c. Wind adaption to wind farm location

22) Wind farm design, wind profiles, turbulences and annual distributions 23) Terrain conditions, installation conditions, noise and interferes 24) reviews environmental impacts and permissions

25) Ground assessments for foundation (soil, pressure, stiffness, water drain) 26) Technical design review of mechanical installation (turbine, foundation, safety)

27) Technical design review of electrical installation (feeder, transmission, measure)

Internal Due Diligence (DD)

2. Pre-Due DiligenceDue Diligence Project Evaluation Wind - Part D “Annex - Lists”

Auswahl- und Bewertungsprozess von Projekten und AnlagenPre-Due Diligence

Wind projectsOn-shore

RETScreenWind projectcalculation

WindProproject

calculation

Green@matchWind projectcalculation

Final IRR Evaluation

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 22Februar 2020

Pre-selectionbased on fund criteria &

project attractivity

2. Pre-Due DiligencePipeline Auszug (ohne Anlagen aus strategischen Partnerschaften)

Auswahl- und Bewertungsprozess von Projekten und AnlagenPre-Due Diligence

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 23Februar 2020

Project List Type 1 VGC GmbH Renewable Energies Funds

Status 01.10.2019, Work-in progress, currently under internal DD in Q3/2019

Lfd N° / Pos N°

Art / Wind / PV

Ort / Location Art / TypeLeistung /

Power Project name Seller / OwnerStatus/Baujahr

/year

Einspeise-Vertrag / Feed-in

contractIRR on Equity

Rated Investment

Verfügbarkeit / Availability

Reference Document Remarks

PVXXXX /

WTXXXX Wind/PV Provinz / Land

Wind (on-shore/near-shore ) PV

(Boden/Dach) MW

im Bau- construction

/Baujahr - year

Vertrag (ja/nein) -Verhandlung -

Wert % $ xx,x MMNTP / COD / in

operationData room /

Drop box PV0101 Solar Vermont/USA Solar / PV project 5 PV farm Q2/Q3-2019 ja, 135 $/MWh 5,3 21,06 Yes.PV0102 Solar SK/Canada Solar / PV Power II 29 PV Power Pre-NTP ja, 63 $/MWh 2,6 31,3 Yes. Feed-in tariff to be setPV0105 Solar Al/Canada Solar / PV Power III 7 PV farm COD Q2 2019 ja, 89 $/MWh 12,3 24,52 NTP / COD Drop Box

PV0106 Solar Al/Canada Solar / PV Power VI 29,5 PV farm COD Q2 2019 ja, 89 $/MWh 10,7 42,5 Yes.Feed-in tariff to be updated

PV0107 Solar Al/Canada Solar / PV Power VII 11,7 PV farm COD Q2 2019 ja, 89 $/MWh 10,9 14 Yes.Feed-in tariff to be updated

PV0108 Solar Al/Canada Solar / PV Power VIII 36,3 PV farm COD Q2 2019 ja, 89 $/MWh 10,7 42,5 Yes.Feed-in tariff to be updated

PV0110 Solar Al/Canada Solar / PV Power IX 132 PV farm COD Q3 2020 ja, 68 $/MWh 7,7 190 NTP Feed-in tariff Total North America 250,5 365,88

WT0103 Wind Alberta Wind farm 202 Wind farm Q2/2019higher 37.5 CAD/MWh 9,11 389,6 NTP drop box site report established

Total Wind projects 202 389,6

Total All projects 452,5 755,48

3. Vorläufiger InvestmentvorschlagFinal Investment Proposal „FIP“

Bei positiver Pre-Due Diligence wird das Due Diligence Team dem Investmentausschuss der VGCseine Ergebnisse präsentieren und eine Empfehlung aussprechen. Der Investmentausschussentscheidet und gibt im positiven Falle im Rahmen der VGC in der Rolle des InvestmentAdvisors an die KVG eine Investitionsempfehlung (Final Investment Proposal „FIP“).

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 24Februar 2020

Auswahl- und Bewertungsprozess von Projekten und AnlagenVorläufiger Investmentvorschlag

Sven J. Matten President VGC GmbHCEO Ventusolar Inc.Vertretung:Dr. Kerschgens, Betke

Thomas Uhlmann CMO, Client RelationMD Ventusolar Luxembourg S.á r.l. (General Partner)Vertretung:Prof. Dr. Czempiel

Prof. Dr. Laurenz CzempielCSO, Client Relation Vertretung:Bergner, Uhlmann

Martin PochtarukVP Business Development

Vertretung Dr. Kerschgens

Hartmut BetkeCIO, Asset Allokation, Asset ManagementVertretung:Dr. Kerschgens, Bergner, Matten

Investmentausschuss

Externe Due Diligence durch Rödl & Partner

4. Externe Due DiligenceExterner Due Diligence Report

Zur weiteren Prüfung wird ein externer, unabhängiger Due DiligencePartner hinzugezogen, der einen Externen Due Diligence Report erstelltund an den GP und die KVG weiterleitet. Teile der externen DueDiligence können an lokale externe Experten vergeben werden(Finanzen, Recht/Steuer, Technik, Umwelt).

4. Externe Due DiligenceVerantwortliche Personen

Lokale externe Berater

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 25Februar 2020

Auswahl- und Bewertungsprozess von Projekten und AnlagenExterne Due Diligence - Rödl & Partner

Anton BergerRödl & PartnerPartner, Dipl.-Ökonom

Dr. Reiner GayRödl & PartnerPartner, Steuerberater,Rechtsanwalt

Externe Due DiligenceFinancial DD

1. Financial Status1.1 Assets – intangible assets, fixed assets, current

assets1.2 Equity 1.3 Liabilities and accruals – liabilities to banks, current

liabilities, etc.

2. Income Situation2.1 Gross Profit 2.2 Tax loss carryforwards

3. Financial Modelling3.1 Cash flow from operating, investing and financing

activities

4. Planning analysis4.1 Planning of central success drivers 4.2 EBIT planning 4.3 Investment planning4.4 Balance sheet planning 4.5 Cash flow-planning

1. Public licensing requirements1.1 Environmental permits1.2 Rights of neighboring landlords in relation to the public

licensing requirements1.3 Technical admission requirements under public law in

general1.4 Special technical admission requirements under public

law on behalf of concrete power generation plants1.5 Possible technical admission requirements under public

law of the respective province (CAN)

2. Civil examination points2.1 Binding acceptance obligation with secured prices on

behalf of the produced energy2.2 Civil property security / rights of neighboring landlords

in relation to civil law 2.3 EPC (Engineering-Procurement-Construction)2.3.1 Contract review2.3.2 Legal examination of the general contractor´s

aptitude2.3.3 Legal security audit2.3.4 Contractual / lawful representations and guarantees2.4 Possible additional legal checks, e.g. based on civil law

of the respective province (CAN)

1. Operating units1.1 Tax compliance on behalf of past assessment

periods1.2 Overall check with respect to possible risks related

to tax arrears1.3 Ensuring of appropriate tax clauses embedded in

SPA / APA2. Construction of new facilities: Ensuring tax

compliance from the start

Externe Due DiligenceLegal DD

Externe Due DiligenceTax DD

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 26Februar 2020

Auswahl- und Bewertungsprozess von Projekten und AnlagenExterne Due Diligence - Rödl & Partner

Externe Due DiligenceTechnical DD

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 27Februar 2020

Auswahl- und Bewertungsprozess von Projekten und AnlagenExterne Due Diligence - Rödl & Partner

Rödl & Partner

5. Investment StructuringTransaction Management & Optimale

lnvestitionsstruktur

5. Investment StructuringVerantwortliche Personen

Bei Bedarf, unterbeauftragte lokale externe Partner

Spezialisten von Ventusolar leiten das Transaction Management. Derexterne Due Diligence Partner (Rödl & Partner) sowie lokale Steuer-und Rechtsexperten beraten und implementieren bei Bedarf dieoptimale Investmentstruktur. Die Kauf- und Betriebsverträge werdenentweder von Rödl & Partner erstellt oder von Rödl & Partner geprüft.Dabei werden ggf. externe, lokale Rechtsanwälte unterbeauftragt.

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 28Februar 2020

Auswahl- und Bewertungsprozess von Projekten und AnlagenTransaction Management & Investment Structuring – Optimale Investitionsstruktur

Ventusolar Global Capital

Hartmut BetkeCIO, Asset Allokation, Asset ManagementVertretung:Dr. Kerschgens, Bergner, Matten

Dr. Felix BosseCo-CTO, Engineering & Operations

Vertretung: Dr. Kerschgens

Anton BergerRödl & PartnerPartner, Dipl.-Ökonom

Dr. Reiner GayRödl & PartnerPartner, Steuerberater,Rechtsanwalt

6. Finale KaufentscheidungDer AIFM LRI kauft die Assets

Die KVG (LRI), als verantwortlicher Portfoliomanager, entschei-det final auf Basis des externen Due Diligence Reports überden Kauf der Assets in die vorher festgelegte Investment-struktur.

Durchführung der Transaktionsprüfung:

Prüfung Liquidität Prüfung Investmentstrategie Prüfung Risikoprofil Prüfung Investmentrestriktionen Prüfung Bewertung Prüfung Eigentumsverhältnisse Prüfung Zeichnungsschein (ggf.) Ergänzende (externe) Prüfungen

bei Bedarf

Investmentberater: VGC Externe Prüfung: Rödl & Partner

Investitions- respektive De-Investions-vorschlag inklusive aller Unterlagen gemäß Anforderungsliste

Empfänger der LRI Capital Management:• [email protected]• [mandatsmailbox]@lri-group.lu• [email protected]

GLIK

Entscheidung

ggf. Nachforderung von Unterlagen

LRI = AIFM(Risiko- und Portfoliomanagement)

Formale Prüfung der Vollständigkeit

Übermittlung

Prüf

ungs

erge

bnis

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 29Februar 2020

Auswahl- und Bewertungsprozess von Projekten und AnlagenFinale Kaufentscheidung – Optimale Investitionsstruktur

7. Post-InvestmentprozessAsset Management

Die Phasen 7, 8 und 9 des Investmentprozesses bilden dasAsset Management als Teil eines ständig fortlaufendenArbeitsprozesses und werden durch das Team von Ventusolarzusammen mit dem Team von Rödl & Partner und der LRI plusje nach Bedarf weiteren, externen Partnern wie etwa Northwindbezüglich des O&M abgedeckt.

Mit seinen Spezialisten leitet Ventusolar das Asset Managementaus Deutschland heraus mit eigenem Team vor Ort in Kanada.Der GP beauftragt Rödl & Partner mit dem Financial AM sowiedem Reporting. In gemeinsamer Abstimmung mit demInvestment Advisor (Ventusolar Global Capital) und dem AIFM(LRI) werden falls notwendig Anpassungen durch den GPbeschlossen.

Ventusolar Asset Management Team Kanada

Ventusolar Leitung des Post Investmentprozesses

7. - 9. Asset ManagementVerantwortliche Personen

Reporting und Financial AM durch Rödl & Partner

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 30Februar 2020

Auswahl- und Bewertungsprozess von Projekten und AnlagenPost-Investmentprozesse – Asset Management

Graham FindlayAsset ManagementMonitoring

Vertretung Dr. Kerschgens

Nigel Etherington Asset ManagementMonitoring

Vertretung Dr. Kerschgens

Antonio AntonopoulosAsset ManagementMonitoringVertretung Etherington

Hartmut BetkeCIO, Asset Allokation, Asset ManagementVertretung:Dr. Kerschgens, Bergner, Matten

Dr. Felix BosseCo-CTO, Engineering & Operations

Vertretung: Dr. Kerschgens

Anton BergerRödl & PartnerPartner, Dipl.-Ökonom

Dr. Reiner GayRödl & PartnerPartner, Steuerberater,Rechtsanwalt

8. Post-InvestmentprozessO&M & Controlling

Auswertung der Betriebsdaten und Berichtswesen auf Ebene VGC zusammen mit der KVGKontinuierliche Kontrolle des Financial Models, Bewertung der gekauften Assets durch die KVG und den Wirtschaftsprüfer

Mit dem O&M wird i.d.R. Northwind in Kanada beauftragt. Auswertung aller Reports von Rödl & Partner und des O&Ms auf Ebene Ventusolar, des GPs und der KVG.

Kontinuierliche Kontrolle u.a. des Financial Models, der Betriebs-führung auf SPV-Ebene sowie der Bewertung der gekauften Assets.

Laufende Berichterstattung an die Investoren im Rahmen:

a) der quartalsweisen Controlling Reports b) des halbjährlichen Anlageausschusses

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 31Februar 2020

Auswahl- und Bewertungsprozess von Projekten und AnlagenPost-Investmentprozess – O&M & Controlling

Northwind History and Experience:• In business since 2004 dedicated to renewables services (commenced in wind O&M

services in 2007 – have working experience on over 80 wind farms, 15 US states and 7 Provinces)

• Best in class HSE program and management• Started In solar O&M business 2011• Acquired by Spark Power in 2013• 650+ MW of Solar under long term agreement currently (much of which very high

priced Ontario PPAs)

Capabilities:• In house training program for solar O&M technician training based on 8 years of

refinement across both commercial rooftop and utility sites - multiple OEM inverter training.

• Dedicated Operations Centre (NERC qualification development is underway)• Ignition SCADA implementation in place which has been configured and refined • Parent Company (Spark Power Corp) has over 1000 Electricians, MV/ HV Field

Engineers and technician staff• Spark Power group has presence throughout Canada and in multiple US states for

Substation and Medium voltage maintenance and engineering services

Spark Power recent news:In November 2019 Northwind has acquired OneWind. This company is now part of the Spark Power Renewables services group and has more than 120 field technicians working predominately in wind but also solar, battery storage and EV charging infrastructure in the US (largely TX, but also many other US states) and in Canada.

9. Post-InvestmentprozesseConsulting

Ventusolar bearbeitet alle Ergebnisse des Controllings und gibt dem GP und dem AIFM konkrete Handlungsempfehlungen:

• Wechsel des O&Ms falls nötig• Wechsel des PPA-Partners• Handlungsempfehlungen im Falle schwerwiegender

Störungen• Vorzeitiger Verkauf der Anlagen bei attraktiven

Marktpreisen• Analysen zum Markt der Erneuerbaren Energien in Kanada

und daraus folgende Strategieanpassungen

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 32Februar 2020

Auswahl- und Bewertungsprozess von Projekten und AnlagenPost-Investmentprozesse – Consulting

Ventusolar Green Energy I Ventusolar Green Development I (in Planung)Strategie Beteiligung an bestehenden Anlagen (SPVs)

(in Betrieb oder baureif, kein Entwicklungsrisiko)Beteiligungen an Projektentwicklungen (SPVs)(noch nicht baureif oder in Betrieb)

Anlageklasse Infrastruktur, Erneuerbare Energien Infrastruktur, Erneuerbare Energien

Sektor Windkraft, Photovoltaik und Wasserkraft Windkraft, Photovoltaik

Laufzeit 10 Jahre (zweimalige Verlängerungsoption um jeweils 2 Jahre möglich)

10 Jahre (zweimalige Verlängerungsoption um jeweils 2 Jahre möglich)

Mindestkapital-zusage

5 Mio. CAD 1 Mio. CAD

Erwarteter IRR auf Projektebene*Prognostizierte Rendite*Angestrebte Ausschüttung

7,5 - 10,5 % nach Steuern

6 – 8 % p.a. nach Steuern und Gebühren auf Investorenebenebis zu ca. 4 % p.a. des Nettoinventarwerts

12 – 14 % p.a. nach Steuern und Gebühren auf Investorenebenebis zu ca. 4 % p.a. des Nettoinventarwerts

Angestrebtes Fondsvolumen

Ca. 500 Mio. CAD EK, durchschnittliches EK/FK Verhältnis auf SPV-Ebene 30/70

Ca. 100 Mio. CAD EK, 51 % Beteiligungen an SPVs angestrebt

Die Fondswährung ist CAD. SPV (single purpose vehicle) bezeichnet die jeweilige Gesellschaft der Anlage bzw. der Projektent-wicklung. Basierend auf den aufgezeigten Portfolien ist es möglich, weitere kosteneffiziente, transparente Investmentlösungenunter Berücksichtigung individueller aufsichtsrechtlicher, bilanzieller und steuerlicher Aspekte aufzusetzen. Neben der bestehen-den Fondsstruktur bietet sich u.a. die Möglichkeit des Erwerbs einer Anleihe, welche die Wertentwicklung der Strategie verbrieft.Hierbei werden die Fondsanteile von einem Compartment einer Luxemburger Verbriefungsgesellschaft erworben, welches sich überdie Emission von Schuldverschreibungen refinanziert. Die Schuldverschreibung spiegelt somit die Wertentwicklung des zugrundeliegenden Fonds wider.* Als prognostizierte Rendite wird die angestrebte Rendite der geplanten Investitionen des Fonds bezeichnet. Bei der prognostizierten Rendite handelt es sich wederum ein bindendes Profitabilitätskriterium noch um eine garantierte Rendite. Detaillierte Informationen zu den Fondsdaten und weiteren Gebühren finden sich imVerkaufsprospekt.

Übersicht Ventusolar Green Fund I (aktiv)

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 33Februar 2020

Angestrebte Allokation des Basisportfolios:

Die Darstellungen basieren auf einer real existierenden Investitionspipeline, welche laufend weiterentwickelt und analysiert wird und somit realistische Annahmen widerspiegelt.

Der Fonds bietet institutionellen Investoren einen effizienten Zugang zu bereits bestehenden und produzierenden Photovoltaik- , Wind- und Wasserkraftanlagen über Beteiligungen an Gesellschaften (SPVs) operativer Anlagen.

Extern und unabhängig geprüfte Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien.

Fokus On-Shore und Near-Shore (Binnenseen) Windprojekte, Freiland und großflächige Dach-PV-Anlagen vorwiegend in Kanada und alternativ in den USA.

Fokus auf gesetzlich oder vertraglich gesicherte fixe Einspeisevergütungen.

Schwerpunktmäßig baureife oder bereits operative Anlagen; Entwicklungsrisiken sind ausgeschlossen.

Ausschließlich Investitionen in ausgereifte und etablierte Technologien.

Der erwartete IRR nach Steuern auf Projektebene: 7,5 % bis 10,5 %

Erwartete Rendite auf Investorenebene: 6% bis 8% p.a.* im Durchschnitt auf das eingesetzte Eigenkapital

* Als prognostizierte Rendite wird die angestrebte Rendite der geplantenInvestitionen des Fonds bezeichnet. Bei der prognostizierten Rendite handelt essich weder um ein bindendes Profitabilitätskriterium noch um eine garantierteRendite.

20%

80%

Allokation nach Regionen

USA

Kanada50%

40%

10%

Allokation nach Assetklassen

Wind

PV

Wasser

Ventusolar Green Energy IBeteiligungen an operativen Wind und PV Kraftwerksgesellschaften in Kanada

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 34Februar 2020

Ventusolar Green Development I (in Planung)Beteiligungen an PV und Wind Projektentwicklungsgesellschaften in Kanada

Angestrebte Allokation des Basisportfolios:

Die Darstellungen basieren auf einer real existierenden Investitionspipeline, welche laufend weiterentwickelt und analysiert wird und somit realistische Annahmen widerspiegelt.

* Als prognostizierte Rendite wird die angestrebte Rendite der geplantenInvestitionen des Fonds bezeichnet. Bei der prognostizierten Rendite handelt essich weder um ein bindendes Profitabilitätskriterium noch um eine garantierteRendite.

Der Fonds bietet institutionellen Investoren einen effizienten Zugang über Beteiligungen an Wind und PV Projektentwicklungen. Investitionen werden ausschließlich in extern und unabhängig geprüfte Projektentwicklungen im Bereich der Erneuerbaren Energien getätigt:

On-Shore und Near-Shore (Binnenseen) Windprojekte

Freiland und großflächige Dach-PV-Projekte

Regionen: Vorwiegend Kanada und alternativ USA

Etablierung von Joint-Ventures mit erfahrenen Projektentwicklern

Reine Kapitalbeteiligung als Gesellschafter in Projektgesellschaften (SPVs), keine Übernahme von Haftungen

Diversifikation: Mindestens zwei Beteiligungen an Projektentwicklungen mit einer durchschnittlichen Dauer von 12 bis 18 Monaten bis Status Baureife angestrebt

Erwartete Rendite auf Investorenebene: 12% bis 14% p.a.* im Durchschnitt auf das eingesetzte Eigenkapital

50%50%

Allokation nach Assetklassen

Wind

PV

20%

80%

Allokation nach Regionen

USA

Kanada

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 35Februar 2020

Strukturierungslösung: Implementierung eines RAIF

Marketing und Vertrieb

Verwaltet von einem lizensierten AIFM, hat der Fonds Zugang zum EU-Marketing Passport und somit die Möglichkeit, eine vereinfachte Vertriebszulassung für einen globalen Vertrieb zu erhalten

Strukturierung und Gründung

Mit den Merkmalen eines Investmentfonds ausgestattet, kann der Fonds mit mehreren Teilfonds und Anteilsklassen strukturiert werden

Gründung mit Abschluss eines Gesellschaftsvertrages zwischen mindestens einem Komplementär und einem Kommanditisten (SCS)

Hinterlegung des Gesellschaftsvertrages (SCS) und Firmenregister (Registre de Commerce et des Sociétés - RCS)

Registrierung im RAIF Register der Luxemburger Finanzaufsicht CSSF

Struktur

Alternativer Investmentfonds (AIF) gemäß Luxemburger Gesetz vom 12. Juli 2013 über Verwalter Alternativer Investmentfonds ("AIFM Gesetz") in Form einer Investmentgesellschaft (SICAV) gemäß Luxemburger Gesetz vom 23. Juli 2016 über reservierter alternative Investmentfonds ("RAIF Gesetz“)

Steuertransparente Rechtsform in Form einer luxemburgischen Kommanditgesellschaft (sociétéen commandite simple, SCS), nach ((investment)-steuerlichen) Bedürfnissen der Investoren.

Haftungsbeschränkt auf Ebene des Komplementärs in Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (société à responsabilité limitée - S.à r.l.).

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 36Februar 2020

Strukturierungslösung: Implementierung eines RAIF als SCS (1/2)

Merkmale

Die luxemburgische Kommanditgesellschaft (SCS) entspricht konzeptionell der deutschen KG.

Personengesellschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit.

Steuertransparent (grds. auch aus deutscher steuerlicher Sicht entsprechend Rechtstypenvergleich).

Qualifiziert alternativer Investmentfonds ("AIF") im Sinne des AIFM Gesetzes.

Als RAIF ist die Bestellung eines alternativen Investmentfondsmanagers (AIFM = Kapitalverwal-tungsgesellschaft) mit der vergleichbaren Erlaubnis nach § 20 Absatz 1 KAGB erforderlich.

Häufig genutzte Investmentstruktur für Sachwerte.

Investmentfonds in der Rechtsform einer Personengesellschaft (in Luxemburg also die SCS oder SCSp) sind nicht im Anwendungsbereich des deutschen Investmentsteuergesetz (InvStG) 2018.

Vorteile

Beschränkte Haftung der Anleger auf Ihre Einlage (Kommanditisten).

Höhere Flexibilität im Rahmen der Ausgestaltung des Gesellschaftsvertrages als bei Kapitalgesellschaften.

Anlagen gelten als qualifizierte Infrastrukturinvestments, welche die Kriterien gemäß der Delegierten-Verordnung 2016/467 nach Artikel 164a erfüllen.

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 37Februar 2020

Strukturierungslösung: Implementierung eines RAIF als SCS (2/2)

Vorteile

Vollständige Steuertransparenz.

Schnelle Strukturierung und Implementierung.

Keine vorherige Genehmigung der CSSF notwendig.

Voll-Regulierung zu einem späteren Zeitpunkt immer möglich (Opt-in Möglichkeit zur Spezialfonds bzw. SIF-Regulierung).

Besteuerung einer Luxemburger Spezialkommanditgesellschaft als AIF

Unterliegen nicht der luxemburgischen Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer.

Eine SCS, die als AIF qualifiziert, unterliegt nicht der Gewerbesteuer in Luxemburg, es sei denn, ihre persönlich haftenden Gesellschafter halten 5% oder mehr der Anteile (gewerbesteuerliche Analyse aus deutscher Sicht aber separat erforderlich).

Keine Vermögenssteuer oder Quellensteuer in Luxemburg auf Auszahlungen an Anleger (Dividenden oder Zinszahlungen).

Die Besteuerung der Anleger für die Erträge aus dem Fondsvermögen richtet sich nach dem jeweiligen nationalen Steuerrecht des Sitzes der Anleger.

Steuerneutrale Ausgestaltung möglich (Verlagerung der Steuerlast).

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 38Februar 2020

Strukturchart: Ventusolar Green Energy Fund SCS, SICAV-RAIF

LRI Invest S.A.Zentralverwaltung

European Depositary Bank S.A.

Verwahrstelle & RTA

Ernst & YoungAbschlussprüfer

Ventusolar Green Energy FundSCS, SICAV-RAIF

Umbrellafonds

InstitutionelleInvestoren

InstitutionelleInvestoren

VentusolarGreen Energy I

Teilfonds I

VentusolarDevelopment I

Teilfonds II in Planung

Renewable Energy Projects

E1 E2 E3 En

Renewable Energy Projects

E1 E2 E3 En

🌐🌐Ventusolar Global Capital GmbH

Investment Advisor

Ventusolar Luxembourg S.à r.l.

Komplementär

LRI Invest S.A.AIFM

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 39Februar 2020

Plattformlösung für Verbriefungen

Volles Spektrum an Verbriefungsleistungen Für Initiatoren und Investoren Compliance Substanz Unternehmensdienstleistungen

Für Versicherungen/Pensionsfonds Requalifizierung von Assets nach bevorzugten Anlageklassen

gemäß der deutschen Anlageverordnung (AnIV) Vermeidung von Bilanzkonsolidierung Optimierung mit Blick auf die Eigenkapitalanforderung (SCR)

Für Offshore-Manager Erlangen eines EU-Vertriebspasses in Einklang mit AIFMD Zugang zu neuen Anlegertypen durch die Verbriefung von

Offshore-Fonds Agieren als Feeder/-Parallelstruktur für nicht regulierte

Offshore-Fonds (Cayman, Delaware)

Bereitstellung der Verbriefungsplattform mit Sitz in Luxemburg

Ventusolar Green Energy FundSCS, SICAV-RAIF

Institutionelle InvestorenHauck & Aufhäuser S.A.Strukturierung & Verwaltung

Ernst & YoungAbschlussprüfer

Ventusolar Global Capital GmbH

Investment Advisor

H & A Depositary S.A.Verwahrstelle

Verbriefung Luxembourg

Teilvermögen 1 Teilvermögen 2 Teilvermögen 2

Anleihen

Erwerb von Aktien

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 40Februar 2020

Strukturierungsvorschlag: Verbriefungslösung einer EUR Kuponanleihe

Struktur

Ausgabe eines neuen Compartments innerhalb der Hauck & Aufhäuser Securitisation S.A. Plattform.

Delta-1-Verbriefung nach dem Luxemburger Gesetz vom 22. März 2004 über Verbriefungen (”Verbriefungsgesetz”).

In Form einer Kuponanleihe, die die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Fonds repliziert (Wert und Ausschüttungen).

Die Kuponanleihe wird in EUR begeben, es erfolgt eine Währungsabsicherung in Form eines Currency Overlays ggü. der Fondswährung (CAD) des zugrunde liegenden Fonds.

Börsennotierung an der Luxemburger Börse (LuxSE/EuroMTF) und Rating durch Ratingagentur bei Bedarf möglich.

Vorteile

Die von der Verbriefungsplattform emittierte Anleihen können bei entsprechender Ausgestaltung als Schuldverschreibungen im Sinne von § 2 Abs. 1 Nr. 7 oder 8 AnlV(Schuldverschreibungen) gelten.

Zins- und Dividendenzahlungen an Anleger durch eine Verbriefungsgesellschaft unterliegen nicht der luxemburgischen Quellensteuer.

Die häufigste Anlagelösung zur Ausweitung des Sachwerteengagements institutioneller Anleger.

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 41Februar 2020

Struktur: Verbriefungslösung

LRI Invest S.A.Zentralverwaltung

European Depositary Bank S.A.

Verwahrstelle & RTA

Ernst & YoungAbschlussprüfer

Ventusolar Green Energy FundSCS, SICAV-RAIF

Umbrellafonds

Hauck & Aufhäuser S.A.

Verbriefung

InstitutionelleInvestoren

InstitutionelleInvestoren

VentusolarGreen Energy I

Teilfonds I

VentusolarDevelopment I

Teilfonds II in Planung

Renewable Energy Projects

E1 E2 E3 En

Renewable Energy Projects

E1 E2 E3 En

optional

🌐🌐Ventusolar Global

Capital GmbHInvestment Advisor

Ventusolar Luxembourg S.à r.l.

Komplementär

LRI Invest S.A.AIFM

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 42Februar 2020

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 43Februar 2020

Kontaktdaten

Ventusolar Global Capital GmbHLudwigstraße 8

D-80539 MünchenTelefon +49 89 20602 1396

Fax +49 89 20602 1610www.ventusolar.com

HRB 234735

Olaf Bergner, Geschäftsführer, CFO, [email protected] Czempiel, Geschäftsführer, CSO, [email protected]

Lothar Kerschgens, CTO, [email protected] J. Matten, President, [email protected]

Thomas Uhlmann, Geschäftsführer, CMO; [email protected]

Auswertung der Betriebsdaten und Berichtswesen auf Ebene VGC zusammen mit der KVGKontinuierliche Kontrolle des Financial Models, Bewertung der gekauften Assets durch die KVG und den WirtschaftsprüferAuswertung der Betriebsdaten und Berichtswesen auf Ebene VGC zusammen mit der KVGKontinuierliche Kontrolle des Financial Models, Bewertung der gekauften Assets durch die KVG und den Wirtschaftsprüfer

Ventusolar Global Capital GmbH Seite 44Februar 2020

Hinweise

HINWEISE

Die in diesem Dokument zur Verfügung gestellten Informationen dienen ausschließlich zur Erläuterung. Sie stellen unter keinen Umständen eine Aufforderung oder Empfehlung zumErwerb oder Verkauf von Wertpapieren, Terminkontrakten bzw. sonstigen Finanzinstrumenten oder zur Eingehung eines Vermögensverwaltungsmandats oder zur Inanspruchnahme einersonstigen Finanzdienstleistung dar. Des Weiteren handelt es sich weder um eine Anlageberatung noch um eine Anlageempfehlung. Die dargestellten Anlagestrategien, Produktsegmenteund/oder Wertpapiere eignen sich nicht für alle Anleger. Sofern die jeweilige Strategie in Wertpapiere oder Finanzinstrumente investiert, die nicht auf CAD lauten, kann einWährungsrisiko entstehen. Die Entscheidung über den Abschluss eines Vermögensverwaltungsvertrages oder eine entsprechende Investition sollte stets auf einer Beratung mit einemqualifizierten und professionellen Anlageberater basieren. Auf keinen Fall darf sie ganz oder teilweise auf der Grundlage vorliegender Informationen und Darstellungen erfolgen. SämtlicheAngaben und Quellen unterliegen einer sorgfältigen Recherche. Jedoch können weder Vollständigkeit noch Richtigkeit der Darstellung in irgendeiner Hinsicht gewährleistet werden.Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung des Verfassers zum Zeitpunkt der Erstellung.

Spezifische Hinweise zu dem Ventusolar Green Energy Fund SCS, SICAV-RAIF

Dieses vertraulich zu behandelnde Dokument ist eine erste und unverbindliche Information der LRI Invest S.A. zusammen mit Ventusolar Global Capital GmbH (nachfolgend »LRI«genannt) ausschließlich zu Werbezwecken, die sich noch – auch wesentlich – ändern kann. Dieses Dokument soll lediglich einen ersten kurzen Überblick über die Investitionsmöglichkeitgeben und richtet sich ausschließlich an institutionelle Parteien, d. h. »professionelle Anleger« im Sinne des § 1 Abs. 19 Nr. 32 und 33 KAGB, die gleichzeitig »professionelle Kunden«und/ oder »geeignete Gegenparteien« im Sinne des § 31a Abs. 2 und 4 WpHG sind. Es handelt sich bei den in diesem Dokument enthaltenen Angaben weder um ein Angebot zum Kaufder dargestellten Investitionsmöglichkeit noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots. Dieses Dokument ist nicht geeignet, Ihnen über die tatsächlichen und rechtlichenVerhältnisse der Investitionsmöglichkeit Auskunft zu geben, die für die Beurteilung einer etwaigen späteren Investition nötig sind. Zukünftige Investoren bleiben aufgefordert, sich selbstumfassend zu informieren. Maßgeblich für die Beteiligung an dieser Investition ist ausschließlich die noch zu erstellende Verkaufs- und Vertragsdokumentation. Diese stellt die alleinverbindliche Grundlage des Kaufs dar. Die dargestellte Investitionsmöglichkeit ist noch nicht angebotsreif und wird in der Bundesrepublik Deutschland erst dann angeboten, wenn eineentsprechende Vertriebszulassung vorliegt. Wir haben uns bemüht, alle Angaben sorgfältig zu recherchieren und zu verarbeiten. Hierzu haben wir u. a. auf Informationen Dritterzurückgegriffen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit sämtlicher, insbesondere von Dritten erhaltener, Angaben übernimmt LRI keine Gewähr. Die gemachten Angaben wurden nichtdurch außenstehende Dritte, insbesondere eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, geprüft. Wir weisen zudem ausdrücklich auf den angegebenen Bearbeitungsstand hin.Angaben können sich durch Zeitablauf und/oder infolge gesetzlicher, politischer, wirtschaftlicher oder anderer Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Wir übernehmen keineVerpflichtung, auf solche Änderungen hinzuweisen und/oder dieses Dokument zu aktualisieren. Wertentwicklungen der Vergangenheit und Prognosen über die zukünftige Entwicklungbieten keine Gewähr für die zukünftige tatsächliche Wertentwicklung. Dieses Dokument stellt keine Finanzanalyse im Sinne des § 34b oder § 31 Abs. 2 S. 4 WpHG, keine Anlageberatung,Anlageempfehlung oder Aufforderung zum Kauf von Finanzinstrumenten dar. Die Angaben haben keinen Bezug zu Ihren persönlichen Bedürfnissen und Verhältnissen. Dieses Dokumentersetzt keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Von diesem Dokument dürfen weder im Ganzen noch auszugsweise Kopien angefertigt werden. Weder dieses Dokumentnoch die darin enthaltenen Informationen dürfen an Dritte weitergegeben werden.