20
UNIONSPORT UNIONSPORT Das Magazin der SPORTUNION Burgenland 46. Jahrgang | Sommerausgabe | 2012, Folge 2 Mit unseren Sport- und Spielfesten konnten wir im Jahr 2012 schon mehr als 2.000 Kinder bewegen! Seite 6, 10 und 17 Staatsmeistertitel auf der Halbmarathon Dis- tanz für UES Speed Skaterin Susanne Fuchs Seite 13 Für drei Athleten aus Vereinen der SPORT- UNION Burgenland heißt es: “Auf nach London zu den Olympi- schen Spielen!” Seite 15 Die 25. Auflage des TRI Neufeld ging am 17. Juni 2012 rund um den Neufelder See über die Bühne. (S. 12)

UNIONSPORT 2012/2

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Das Verbandsmagazin der SPORTUNION Burgenland in der Sommerausgabe 2012

Citation preview

UNIONSPORTUNIONSPORTDas Magazin der SPORTUNION Burgenland

46. Jahrgang | Sommerausgabe | 2012, Folge 2

Mit unseren Sport- undSpielfesten konnten wirim Jahr 2012 schonmehr als 2.000 Kinderbewegen!

Seite 6, 10 und 17

Staatsmeistertitel aufder Halbmarathon Dis-tanz für UES SpeedSkaterin SusanneFuchs

Seite 13

Für drei Athleten ausVereinen der SPORT-UNION Burgenlandheißt es: “Auf nachLondon zu den Olympi-schen Spielen!”

Seite 15

Die 25. Auflage des TRI Neufeld ging am 17. Juni 2012 rund um den Neufelder See über die Bühne. (S. 12)

UNION actiondays 201221. September (Nachmittags) / UNION actionday Eisenstadt in der Hauptstraße

FUNKTIONÄRSAKADEMIE Kurse (mehr Infos auf Seite 10)Kursprogramm wird Ende August / Anfang September an alle FunktionärInnenversendet

Infos, genaue Termine und Orte unter www.sportunion-akademie.at (Bun-desland Burgenland auswählen)

“frau-aktiv-vernetzt” Workhops (mehr Infos auf Seite 5)13.10.2012, Erfolgreich Netzwerken in Neusiedl am See24.11.2012, Veranstaltungsmanagement und Burn-Out Prävention im Kulturzen-trum Mattersburg

UNION Jugend (mehr Informationen auf Seite 4)13. Oktober / Jugendtreff “J12 2.0”. Alle interessierten Jugendlichen und Jung-gebliebenen sind herzlich dazu eingeladen.Weitere Infos unter: http://jugend.sportunion-burgenland.at

Weitere TermineAlle Termine auch online im Terminkalender auf www.sportunion-burgenland.at

INHALT TERMINKALENDER

UNIONSPORT / 2 / 2012

SPORTUNION PRÄSIDIUMEines der höchsten Gremien der UNION tagte in NiederöblarnEines der höchsten Gremien der

SPORTUNION Österreich tagte kürz-lich im wunderschönen Nieder-öblarn am Fuße des Grimming.

Auf der Tagesordnung stand vorallem die Reform der Bundessportför-derung oder auch andere österreich-weite und wichtige Themen. Aus demBurgenland nahmen Präsidentin KarinOfner, Geschäftsführer Patrick Bauerund Bundesvorstandsmitglied ChristineJaindl an der Sitzung teil. Das Klima inder Sitzung war wie immer sehr freund-schaftlich und produktiv. Auch in Sa-chen SPORTUNION Jugend wird esÄnderungen geben. Die SPORT-UNION Jugend hat den Auftrag be-kommen, konkrete Projekte im

Nachwuchsbereich (Funktionäre undSportlerInnen) auszuarbeiten um denVereinen in den Bundesländern Hilfe-stellungen anbieten zu können. VonSeiten der SPORTUNION Akademiewird es in Zukunft ein einheitliches Auf-treten und bessere Koordination zwi-schen den Ländern geben.

Daneben wird erstmals auch einösterreichweit einheitlicher Leistungs-katalog der SPORTUNION ausgear-beitet. 20 Kernleistungen sollendadurch in allen Bundesleitungen stan-dardisiert werden. Außerdem kommennoch einige spezielle Serviceangebotedazu. Die Vereine dürfen also ge-spannt sein.

IMPRESSUM 3

UNION INFOSTermine 2SPORTUNION Präsidium 2Präsidentin 3Landesgeschäftsführer 3Integrationspreis Sport 8Sportmedizin & -wissenschaft 18Förderrichtlinien NEU 18Gesetzesänderung 18

SPORTUNION JUGENDJugendtreff J12 2.0 4Bundes-LATUSCH 4UNION actioncamp 4Landes-LATUSCH 5UNION actiondays 10

PROJEKTEfrau-aktiv-vernetzt 5Fit für Österreich 6UGOTCHI 6Funktionärsakademie 7GeHe - Gesundes Herz 7Mentoring im Sport 19STARRIBBON - Förderungen 19

KULTURGeburtstage 8Ehrungen 9

UNION SPORT IM BILDSchwimmen, Triathlon 12Rollsport, Boxen, Basketball 13Showdance, Tischtennis 14Olympische Spiele, Karate,Schach, Fußball 15Ringen, Gleitschirm, Tennis 16Integr. Kinder Spielfest DoKi 17

UNSERE INTERNETSEITEN:Homepage:

www.sportunion-burgenland.atFacebook:

www.facebook.com/unionbgldYoutube:

www.youtube.com/unionbgldTwitter: www.twitter.com/unionbgldWebshop: www.sportunion-shop.at

Vereinsportal:http://portal.v8net.at/sportunion/bgld

Projekt GeHe:www.gesundesherz-burgenland.at

Projekt frau-aktiv-vernetzt:www.frau-aktiv-vernetzt.at

Wir freuen uns auf euren Besuch aufunseren Internetseiten und natürlichauch auf viele persönliche Gesprächebei einem unserer Vereinsbesuche.

SCHÖNEN SOMMER!Das Team der SPORTUNION Bur-

genland wünscht allen Leserinnen undLesern einen erholsamen Sommer. Na-türlich steht Ihnen unsere Landesge-schäftsstelle auch in denSommermonaten zur Verfügung, ledig-lich von 23.7. bis 10.8. hat das Büro nurvormittags geöffnet.

2

In den letzten Wochen wurde ein Thema im organi-sierten Sport Österreichs besonders heftig disku-tiert, nämlich die Reform des Bundessport-förderungsgesetzes. Wir begrüßen die Reform, dadurch sie Transparenz und Leistungsgerechtigkeit indas Fördersystem einziehen soll. Sportminister Mag.Darabos gab sein Gesetz kürzlich als Entwurf demSport preis. In einer gemeinsamen Stellungnahme, diein einer außerordentlichen Bundessportversammlungeinstimmig von allen Dach- und Fachverbänden be-schlossen wurde, wurden 16 Forderungen an den Mi-nister gestellt. Die ersten beiden sind dabei meiner Meinungnach die Wichtigsten, da sie essentiell für die Autonomie des Sports undgegen die Bürokratie und Starre eines Staatssports sind:1. Die Autonomie (u. a. Mitgestaltung der inhaltlichen Förderprogramme, Ent-

scheidung eines fachlichen Kriteriensystems, Beteiligung in der inhaltlichenÜberprüfung der Zielerreichung) des Sports soll im BSFG 2013 verankertwerden.

2. Die Struktur des im Entwurf des BSFG 2013 vorgesehenen Fonds entsprichtnicht der Autonomie des Sports, insbesondere nicht hinsichtlich der Beset-zung der Gremien und der Geschäftsführung und ist daher mit dem Sportabzustimmen.

Wir werden sehen wie unser Sportminister auf diese Einstimmigkeit im Sportreagiert. Der gesamte Forderungskatalog ist übrigens auf der Homepage derBSO unter www.bso.or.at einzusehen.

Die SPORTUNION - bekannt als innovativster Verband Österreichs - istwie immer auch in Sachen Bundessportförderreform Vorreiter. Nicht nur,dass unsere Bundesvertreter maßgeblichen Anteil an den guten und wichti-gen Paragraphen des Gesetzesentwurfs hatten, sondern auch, dass dieSPORTUNION bereits daran arbeitet, die Forderungen im Gesetz auch um-zusetzen. So wird zum Beispiel seit einigen Monaten an einem einheitlichenLeistungskatalog aller SPORTUNION Bundesländer gearbeitet, der die 20Kernleistungen für Vereine über alle Ländergrenzen hinweg verfügbar ma-chen und für unsere Mitglieder ein Beleg dafür sein wird, was die SPORT-UNION für den Verein leistet.

Auch wir im Burgenland haben schon zu Beginn dieses Jahres daranzu arbeiten begonnen, die voraussichtlichen Folgen des neuen Geset-zes umzusetzen. Deshalb freut es mich, dass wir in dieser Ausgabe schonüber unsere neuen Förderrichtlinien berichten können (S. 18). Das Ziel die-ser Entwicklung war es, unser Fördersystem transparent, leistungsgerechtund objektiv zu gestalten. Für uns als Landesverband bietet es zusätzlichgrößere Planungssicherheit und auch die Möglichkeit Schwerpunkte zu set-zen.

Es grüßt herzlichst, Eure immer für Diskussionen offene

PRÄSIDENTINDie Autonomie im Sport - unser höchstes Gut!

Liebe UNIONSPORT Leserinnen undLeser!

In unserer Sommerausgabe berichten wirüber unsere Sportveranstaltungen, die wir inden letzten Monaten im ganzen Land abge-halten haben. Zum Beispiel unsere UNIONactiondays (S. 10) mit burgenlandweit mehrals 1.000 Kindern, unsere LATUSCH Brei-tensportwettkämpfe (S. 5) oder das Integra-tive Kinder Spiel- und Sportfest inDonnerskirchen mit 700 TeilnehmerInnen (S.17).

Weiters möchte ich das Projekt “GesundesHerz” hervorheben, das sich in den Gemein-den des Burgenlandes bestens bewährt undvon unserem Projektkoordinator GeorgWeber, Bakk. kompetent betreut wird (S. 7).

Natürlich berichten wir auch wieder aus-führlich über die sportlichen Erfolge unsererVereine. Hier ist vor allem die Olympiateil-nahme von drei Athleten aus Vereinen derSPORTUNION Burgenland hervorzuheben(S. 15). Aber auch alle anderen Vereine er-bringen Woche für Woche Top Leistungen,die ohne den ehrenamtlichen Einsatz unse-rer Funktionärinnen und Funktionäre nichtmöglich wären. Ein herzliches Dankeschöndafür!

Es freut mich besonders, dass wir euchschon in dieser Ausgabe unsere neuen - ab1. August 2012 gültigen - Förderrichtlinien (S.18) präsentieren können. Mit unserem leis-tungsgerechten und transparenten Förder-system in der Basisförderung können wir unsgetrost als österreichweiter Vorreiter be-zeichnen. Neben den Richtlinien für unseretraditionelle Basisförderung, haben wir auchdie Richtlinien für unsere Sonderförderungen,wie z.B. Fahrtkosten, Ausbildungszuschüsse,etc. überarbeitet und in einem Dokument zu-sammengeführt, das bereits auf unsererHomepage zum Download bereit steht. DasFördersystem soll in einem Jahr evaluiertwerden, diesbezüglich freue ich mich auf An-regungen und Verbesserungsvorschläge eu-rerseits.

Herzlichst, Euer

Patrick J. Bauer, Bakk.LandesgeschäftsführerE-Mail: [email protected]: 0664 / 60 613 201

PATRICK J. BAUERLandesgeschäftsführer

3

Editorial

Impressum:UNIONSPORT, das Magazin für Mitglieder der SPORTUNION Burgenland Me-dieninhaber und Herausgeber: SPORTUNION Burgenland, 7000 Eisenstadt,Neusiedlerstraße 58, Tel.: 02682 / 62188. ZVR: 009849799 Verantwortlich:Pa-trick J. Bauer; Redaktion, Layout und Produktion: Patrick J. Bauer, Martina BauerAn dieser Ausgabe mitgearbeitet haben: Thomas Liebentritt, Mag. Eduard Posch,Karin Ofner, Ilona Passon, Georg Weber, Christina Ofner, Sonja Reisinger-Zinkl,Christoph Schnitter, Dr. Richard Eggenhofer, Vereine, UNIONSPORT RedaktionSekretariat und Anzeigenverwaltung: Patrick J. Bauer, 7000 Eisenstadt, Neu-siedlerstraße 58, Telefon: 02682 / 62188, Fax: 02682 / 62188-4 E-mail:[email protected] Druck: Rötzer Druck, 7000 Eisenstadt, Mat-

tersburger Staße 25, Tel.: 02682 / 62494, Fax: 02682 / 65008, Email: [email protected] vollem Namen gekennzeichnete Beiträge stellen die Meinung des Verfassers dar und müssen sichnicht mit der offiziellen Meinung der SPORTUNION decken.Fotos: fotolia.com - Kurhan (S. 7), Alexander Bombe - Pixelio.de (S. 4)

Karin Ofner, Präsidentin derSPORTUNION BurgenlandE-Mail: [email protected],Telefon: 0664 / 60 613 200

INTERN

Die bgld. Delegation der GTU Matters-burg mit Präs. Ofner, GF Bauer undSPORTUNION Österreich Präsident

Abg. z. NR Peter Haubner

JUGENDTREFF “J12 2.0”Gedankenaustausch unter dem Motto “Beweg dich, beweg was, bewegt euch!”

JUGEND

Ein Verein, der viel Jugend hat, istein gesunder Verein. Voraussetzungdafür ist eine gelungene Jugendar-beit. Unsere Jugendreferenten rundum Dominik “Socke” Strümpf habensich für das Jahr 2012 bessere Ver-netzung untereinander zum Ziel ge-setzt.

Nachdem man den ersten Versuch

einen Jugendtreff abzuhalten im Nor-den bereits durchgeführt hat, bekommtnun auch das Südburgenland seinenTreff und zwar voraussichtlich in Ober-wart am 13. Oktober 2012.

Weitere Informationen gehen den Ju-gendreferentInnen und Vereinen nachdem Sommer zu. Der Termin wird auchschon in unserem Aus- und Weiterbil-

dungsfolder festverankert wer-den und sollnun halbjährlichin einer Work-shop Formdurchge führ twerden.

4 UNIONSPORT / 2 / 2012

UNION ACTIONCAMPAm 8. Juli ging es für 32 Kids ab nach Altenmarkt

BUNDES-LATUSCH 2012Der Neunkampf in Leichtathletik, Turnen, Schwimmen

Auch das Burgenland beteiligtesich neben 5 weiteren Bundeslän-dern an den diesjährigen LATUSCHBundesjugendspielen in Nieder-öblarn.

Als Siegerinnen der bur-genländischen LATUSCH

Landes jugensp ie lekonnten sich vier Mäd-chen der GTU Mat-tersburg für dieBundesjugendspiele

qualifizieren. Nach tol-len Leistungen reichte es

diesmal leider nur zum 6.

Platz, trotzdem waren die Mädchenvon der Athmosphäre im Club SPORT-UNION in Niederöblarn begeistert.

Die RekordteilnehmerInnenzahl von32 Kindern machte sich gemeinsammit Kursleiterin Sonja Reisinger-Zinkl,Jugendreferent Dominik “Socke”Strümpf, Jugendreferent Stv. AndreasFuchs und Helferin Lisa Bauer aufnach Altenmarkt um dort eine WocheSport, Spiel und Spaß zu erleben.Diesmal wurden die Zimmer im altehr-würdigen Haus Burgenland in Alten-markt gebucht. Dort stehen Ausflügeins Freibad, viel Sport, einige Wander-touren und noch mehr Spaß und Actionam Programm, bis es am 14. Juli wie-der mit dem Bus nach Hause geht.

Bildtext:Sportsprecher und LAbg. Christoph

Wolf verabschiedete gemeinsam mitPräsidentin Karin Ofner die Kinder, diebereits in Eisenstadt zugestiegen sind.LAbg. Wolf hatte sogar Eis im Gepäck,das die Kinder mit Begeisterung ent-gegen nahmen und auch gleich aus-packten und mit Genuss verspeisten.

Der Herbst von "frau-aktiv-vernetzt" wird heiß: Mit Thomas Ke-nyeri (Bild links) haben wir einen

erfahrenen Veran-staltungsorganisa-tor als Referent fürden Workshop insBoot geholt.

Die Themen dernächsten Workshop-reihen sind fixiert!Netzwerken, BurnOut Prävention undVeranstaltungsmana-

gement lauten die Schwerpunkte fürHerbst 2012.

Seit dem Hype rund umfacebook ist der Begriff"netzwerken" in allerMunde. Doch was bedeu-tet netzwerken für denVerein? Was bedeutet esfür die eigene Gesund-heit? Und vor allem: Wel-chen Nutzen bringenNetzwerke mit sich undwie kann man sie auf-bauen? Beim Workshop

"Erfolgreich Netzwerken" beschäfti-gen wir uns gemeinsam mit Mag. Bar-bara Strunz-Swittalek am 13.10.2012in Neusiedl/See mit diesen Fragen.

Mit Thomas Kenyeri und Doris Kas-tovsky (im Bild rechts) wird es dann imNovember heiß! Und zwar geht es amSa., 24.11.2012, im Workshop "Ver-anstaltungsmanagement und BurnOut Prävention" im Kulturzentrum inMattersburg um das notwendigeKnow How, Vereinsfeste ökonomischzu planen, durchzuführen und zu re-flektieren. Dazu gehören eine gutePersonalplanung genauso wie eine

professionelle Öffent-lichkeitsarbeit.

Infos erhalten Sieüber [email protected], unsere fa-cebook Seite undunter 0664/60613206(Mag. Nicole Trapich-ler)!

Neu ist auch, dasssich interessierte Ver-eine direkt bei Projekt-koordinatorin Mag.

Nicole Trapichler melden können umeinen “Runden Tisch” zu einem inte-

ressanten Themaspeziell für den Ver-ein abzuhalten. DenReferenten organi-siert die Projektkoor-dinatorin, sogar dieKosten dafür kön-nen über das Projektübernommen wer-den.

WORKSHOPS 2012

frau-a

ktiv-v

ernetz

t

Koope

ration

sproj

ekt m

it

neue

n Themen

fürHerb

st

2012

5UNION JUGEND / PROJEKTE

WORKSHOPS IM HERBSTRunde Tische und kleine Workshops je nach Bedarf der Vereine

13.10.2012, Erfolgreich Netzwerkenin Neusiedl am See24.11.2012, Veranstaltungsmanage-ment und Burn-Out Prävention imKulturzentrum MattersburgWeitere Infos zu unseren kostenlosenWorkshops finden Sie auf der Projekt-homepage [email protected].: 0664 / 60 613 206Präs. Ofner mit Projektkoor-

dinatorin Mag. Trapichler

LATUSCH LANDESJUGENDSPIELEEnde Mai wurden in Neusiedl die LATUSCH Landesjugendspiele unter Rekordbeteiligung abge-halten - rund 80 Kinder und Jugendliche schwammen, turnten und sprangen um die Wette

24. Mai 2012 | Neusiedl | Rund 80 be-geisterte Kinder und Jugendliche lie-ferten tolle Leistungen ab und hattenviel Spaß bei den heurigen SPORT-UNION Landesjugendspielen LA-TUSCH, die am 24. Mai 2012 inNeusiedl ausgetragen wurden.

Die Landesjugendwettkämpfe habenwieder einmal gezeigt, wie wichtig dieBegegnung von Kindern und Jugendli-chen auf sportlicher Ebene ist. Die För-derung der Vielseitigkeit im Sport,sportlicher Fairness und das Kontakte-knüpfen der Sportlerinnen und Sportlerist wohl das Hauptanliegen dieser Brei-tensportwettkämpfe. Neben den Be-werben in den drei SportartenLeichtathletik, Turnen und Schwimmengab es für die TeilnehmerInnen des

Pannoneums Neusiedl, der NeusiedlerMittelschule und der Gymnastik & TanzUNION Mattersburg auch die Möglich-keit am UNIQA Blitzbechercup teilzu-nehmen.

Die SiegerInnen der GTU Matters-burg konnten auch am Bundeswett-kampf teilnehmen - siehe Berichtlinks oben.

Auch im nächsten Jahr ist geplant,Schulen und TurnlehrerInnen mit ein-zubeziehen, da so eine Veranstaltung- auf die man gezielt hinarbeitet - einAnsporn für Kinder und Jugendlichesein kann, sich im Turnunterrichtbeim Üben der Grundsportartenmehr anzustrengen. InteressierteSchulen können sichgerne jetzt schon in der

SPORTUNION Burgenland Landesge-schäftsstelle per E-Mail unter [email protected] oder02682 / 62 188 melden.

Jugendref. Strümpf und Vbgm. Rupp mit den erfolgreichen Kids

6

UGOTCHIVoll in Action

In den Monaten Mai und Juni warUGOTCHI in vielen Kindergärtenund Volksschulen, um dort bei Be-wegungsfesten und beim Forscher-express für Spaß und Action zusorgen. Der Höhepunkt war derUGOTCHI Actionday in Markt Allhau.

Über UGOTCHI Bewegungsfestekonnten sich folgende Institutionen

freuen: KG Jennersdorf, KG Kleinhöf-lein, KG Eisenstadt Ing. Alois-Schwarz-Platz, KG Pinkafeld, KG St. Georgenund die VS Güttenbach.Beim UGOT-CHI-Bewegungsfest erleben KinderSpiel, Spaß und viel Bewegungsaction.Kompetente TrainerInnen zeigen, wieman mit einfachen Mitteln Kinder be-geistern und für Stunden beschäftigenkann. Für die Kinder gab es die Mög-lichkeit verschiedenste Bewegungsfor-men kennenzulernen: Balancieren auf

der Slackline, Zielwerfen, Hindernis-parcour, Sportstacking, Sommerschi,„Höhlenbegehung“ und vieles mehr.Aber die Sensation bei diesen Bewe-gungsfesten ist, mit Hilfe desSchwungtuches den Plüsch-UGOTCHIin der Luft Saltosschlagen zu lassen(siehe Bild links).

Der Forscherexpress machte Sta-tion im KG Kleinhöf-lein und im KGEisenstadt Ing.A l o i s - S c h w a r z -Platz. Mit demUGOTCHI For-scherexpress erfor-schen Kinder aufeiner abenteuerli-chen Entdeckungs-reise spielerisch dieGeheimnisse derNatur.Die Vorschul-kinder der beidenKindergärtenlerntenso die nähere Um-gebung als erlebnis-reichen und tollenBewegungs- und

Spielraum kennen und nutzen. Natür-lich durfte das Maskottchen derSPORTUNION nicht fehlen: UGOTCHIdurfte es sich während der Reise durchden Wald, die in Form einer Schatzsu-che durchgeführt wurde, in den Armender Kinder gemütlich machen.

Das Highlight im Juni war aber derUGOTCHI Actionday am Sportplatzdes UFC Markt Allhau (siehe Bildunten), bei dem über 400 Kinder aus 9Volksschulen (Deutsch Schützen,

Dürnbach, Großpetersdorf, Markt All-hau, Oberdorf, Oberschützen, Ober-wart, Siget in der Wart, Stadtschlainingund Wiesfleck) des Bezirkes Oberwartteilnahmen. Bei perfekten Wetterbe-dingungen und einem tollen Team(UNION; UFC) standen Spiel, Spaßund viel Bewegung am Programm –Airtrack, Fußballkoordination, Sack-hüpfen, Zielwerfen, Gleichgewicht amMFT-Brett und vieles mehr. Hier ließ essich UGOTCHI nicht nehmen, persön-lich vorbeizuschauen. Die Kinder konn-ten es hautnah erleben und UGOTCHIgenoss das Bad in der Kindermenge.Da fiel das gemeinsame Aufwärmenmit dem gelben Küken gleich viel leich-ter. Und die Kinder waren sich einig:UGOTCHI muss sie möglichst baldwieder besuchen.Ein großes Danke-schön gilt dem Herrn Bürgermeistervon Markt Allhau Herrn Hermann Pfer-schy, der Getränke von der FirmaSchlacher zur Verfügung stellte. Dankeauch an den UFC Markt Allhau für dasBenützen ihrer Fußballanlage und dersehr anspruchsvolle Fußballstation.

UNIONSPORT / 2 / 2012

7FIT FÜR ÖSTERREICH / GEHE

In den letzten Wochen und Mona-ten sind die Vorbereitungen für dieneuen Standorte des Projekts GeHe- Gesundes Herz weiter fortgeschrit-ten.

In den Projektteams wurde fleißig ge-arbeitet und die individuelle Umset-zung geplant. Wie auch schon in

Jennersdorf wird hier die Zusammen-arbeit mit dem Fonds Gesundes Öster-reich angestrebt und dann unter demTitel “Gemeinsam gesund in ...“ laufen.

Alle Gemeinden haben sich dafürausgesprochen einen Gesundheitszir-kel abzuhalten. In Halbturn fand dererste Abend mit den Einwohnern statt.Bürgermeister Markus Ulram hatden Abend eröffnet und durfte insge-samt über 20 Teilnehmer/innen begrü-ßen, die sich einerseits über dasProjekt informiert haben und anderer-seits Gedanken zur Gesundheit in ihrerGemeinde gemacht haben. Als Mode-rator fungierte Georg Weber, der zu-ständige Projektkoordinator derSPORTUNION Burgenland. Gekonntführte er durch den Abend und ge-

meinsam wurden Gedanken ausge-tauscht und rege diskutiert. Am Endedes Abends konnten einige interes-sante gesundheitsfördernde Maßnah-men erarbeitet werden, die es nun giltvorzubereiten und im Herbst in derPraxis umzusetzen.

Auch in den Gemeinden Antau, Pöt-telsdorf und Ze-mendorf-Stötterafanden die erstenGesundheitszirkelstatt. Die Bürger-meister Endl, Schu-ber und Haiderdurften dabei über40 Teilnehmer/innenwillkommen heißen.Diese drei Gemein-den werden das Pro-jekt zusammenumsetzen, diesessoll unter demNamen „Gemeinsam

gesund im Wulkatal“ positive Auswir-kungen auf die Gesundheit in der ge-

samten Region und eine gewisseVorbildfunktion für die gemeindeüber-

greifende Zusammenarbeit haben.In Eisenstadt wird der 1. Gesund-

heitszirkel im Sommer stattfinden.LAbg. BürgermeisterMag. Thomas Steinerhat sein Kommen ange-kündigt und wird an die-sem Abend vor Ort sein.Auch hier sollen durchdas Einbeziehen der Ei-senstädter/innen die in-dividuellen Wünscheund Bedürfnisse erhoben und Ideengesammelt werden. Bei einer Kick-OffVeranstaltung am 21. September wirddas Projekt offiziell gestartet und da-nach werden die gesundheitsfördern-den Maßnahmen, wie Vorträge,Workshops und Bewegungseinheiten,beginnen. An diesem Tag sollen auchunsere Vereine aus Eisenstadt dieMöglichkeit haben sich zu präsentierenund sind herzlich dazu eingeladen. BeiInteresse meldet euch bitte im Büro derLandesgeschäftsstelle oder unter0664/60 61 32 10 direkt bei Projektko-

ordinator Georg Weber, Bakk.

PROJEKT GEHE - GESUNDES HERZ BURGENLANDInteresse in den Gemeinden steigt weiter

Auch für denHerbst 2012 habenwir uns ein vielseiti-ges Bildungspro-gramm für euchüberlegt. Ein abso-luter Schwerpunktim Kursprogrammder SPORTUNION-Akademie ist dieAus- und Fortbil-dung von Übungs-l e i t e r I n n e n ,TrainerInnen, abervor allem auchFunkt ionärInnenund Mitgliedern.Wir laden Euch ein,

unsere hochwertigen Angebote inten-siv zu nutzen, um für die Vereinsarbeitund persönlich davon zu profitieren.

Unsere Angebote umfassen folgendeBasisausbildungen und Workshops.Weitere Details folgen in unseremnächsten Ausbildungsfolder, der sichAnfang September 2012 bei euch imPostkasten befindet!

ÜBUNGSLEITERAUSBILDUNGÜbungsleiter Kinder- und Jugend-

sportFUNKTIONÄRSAKADEMIESportverein-Management Basiskurs

(ehem. BSO-Manager)UPDATE! Richtige Buchführung im

SportvereinWie erstelle ich eine Sponsormappe?

Meine erfolgreiche Vereinsveranstal-tung

UPDATE! Meine Funktion ist Rech-nungsprüfer, was jetzt?

JUGENDJ12- Beweg dich, bewegt euch, be-

wegt was!GESUNDHEITSWORKSHOPSSportmedizin in der PraxisGesunde Ernährung für SportlerInnenAUSBILDUNGSTIPPS 2012VEREINS-FIT-SERVICE, UGOTCHI

Trainerfortbildung, frau-aktiv-vernetztWorkshops, Rufseminare

Weitere Informationen können direktbei unserer BildungsbeauftragtenChristina Ofner, [email protected], angefordert werden.

SPORTUNION AKADEMIEBildungsprogramm Herbst/Winter 2012/13

Interessierte GemeindebürgerInnen aus Zemendorf-Stöttera gemeinsam mit Bgm. JosefHaider beim Gesundheitszirkel zur Ideenfindung

Interessierte GemeindebürgerInnen aus Antau gemeinsam mit Bgm.Adalbert Endl und Projektkoordinator Georg Weber beim Gesund-

heitszirkel zur Ideenfindung

8

DR. FRANZ SAUERZOPF FEIERTE 80ERLH Stv. a.D. Dr. Franz Sauerzopf -

Ehrensenator und Mitglied des Dis-ziplinar Ausschusses der SPORT-UNION Burgenland - wurde am 17.

Mai 1932 in Mat-tersburg geboren.Der Jubilar besuchtedie Volksschule unddas BRG Matters-burg und studiertenach der Matura1950 Rechtswissen-schaften an der Uni-versität Wien.

1954 promovierte er zum Dr. jur..

Während er bereits beruflich tätig warstudierte Sauerzopf zudem an derHochschule für Welthandel und erwarb1967 den akademischen Grad Mag.rec. soc. oec.. Sauerzopf absolviertenach dem Studium 1954 sein Rechts-praktikum an verschiedenen Gerichtenin Wien, Niederösterreich und demBurgenland und war ab 1955 Richter-amtsanwärter. Am 12. Mai 1958 wurdeer zum Richter ernannt und war zu-nächst Gerichtsvorsteher am Bezirks-gericht Eisenstadt. Später wechselte eran das Landesgericht Eisenstadt undan das Oberlandesgericht, war Vorsit-

zender des Sozialversicherungs-schiedsgerichtes und zuletzt Senats-vorsitzender am LandesgerichtEisenstadt. Daneben unterrichteteSauerzopf ab 1964 an der Handels-schule und zwischen 1966 und 1978an der Handelsakademie Eisenstadt.1993 zog sich Sauerzopf in den Ruhe-stand zurück.

Sein Einsatz für die SPORTUNIONwurde schon im Jahr 1958 mit dembronzenen Ehrenzeichen belohnt.1979 wurde dem Jubilar schließlichauch das goldene Ehrenzeichen derSPORTUNION verliehen.

MARKUS BRUNNER - 40Markus Brunner feierte am 2. Juni

2012 sein 40. Wiegenfest.Der Jubilar ist Obmann der SPORT-

UNION Halbturn Volleyball und auchObmann Stellvertreter des USV Halb-turn. Markus Brunner ist selbst auchnoch sportlich aktiv im Verein. Er ist derKapitän der Volleyballmanschaft desUVC Halbturn, die sich immer wieder

stark in der Hobby-Volleyball Liga - der Römerliga - präsen-tiert. Gemeinsam mit Obmann und UNION Vizepräs. PaulBrunner setzt sich der Jubilar beim USV vor allem für dieNachwuchsarbeit im Verein ein.

MAG. RAINER HACK - 40 JAHREMag. Rainer Hack

wurde am 28.06.1972 inWien geboren. Da seineEltern „Neckenmarkter“sind, verbrachte er seinegesamte Kindheit in dieser

Gemeinde. Nach Absolvierung derVolksschule besuchte er das Gymna-sium in Oberpullendorf und legte dortauch seine Maturaprüfung ab. Nach er-folgreichem Schulabschluss studierte

er 5 Jahre Betriebswirtschaft an derWirtschaftsuniversität Wien. Schon da-mals war ihm klar, dass er einmal Steu-erberater werden möchte.

Nach erfolgreich bestandener Steu-erberaterprüfung und der Bestellungzum Steuerberater im Jahr 1999,wechselte er im April 2000 zu einer mit-telgroßen Wiener Steuerberatungs-kanzlei. Nach 11 JahrenBerufserfahrung entschloss sich Herr

Mag. Hack für den Schritt in die Selb-ständigkeit.

Der Jubilar ist seit seinem 16. Le-bensjahr im örtlichen UNION Tennis-verein im Vorstand (Sektionsleiter,Schriftführer) tätig. Beim örtlichenUNION Fußballverein ist er seit demJahr 2000 Obmann. Mag. Hack wurdeim Jahr 1992 das bronzene und 2003das silberne Ehrenzeichen derSPORTUNION verliehen.

UNIONSPORT / 2 / 2012

OBERST WALTER FRITZ - 80Am 11. Juni 2012 feierte der Ehrensenator der SPORT-

UNION Burgenland seinen 80. Geburtstag.Der Jubilar trat bereits 1954 der SPORTUNION bei und

wurde 1962 in den Vorstand des USV Ru-dersdorf gewählt. Von 1966 bis 1983 warOberst Fritz geschäftsführender Obmannbzw. Obmann und von 1987 bis 2001 Ob-mann des USV Rudersdorf. 1974 wurde erBezirksobmann Stellvertreter, ab 1996übte er die Funktion des BezirksobmannesJennersdorf für einige Jahre aus. Für seineVerdienste um die SPORTUNION wurdeOberst Walter Fritz das Ehrenzeichen inGold verliehen.

INTEGRATIONSPREIS SPORTSport ist ein wichtiger Schlüssel für

gelungene Integration: "GemeinsamerSport baut Hürden ab und macht zu-sammen erfolgreich", betont Staatsse-kretär Sebastian Kurz, Schirmherr desIntegrationspreises Sport 2012.

Der Österreichische Integrations-fonds (ÖIF) holt mit dem „Integrations-preis Sport 2012“ bereits zum fünftenMal Sportprojekte vor den Vorhang, dieaktiv das Miteinander von Menschenmit und ohne Migrationshintergrundfördern. Dafür stehen Preisgelder inder Höhe von insgesamt 15.000Euro zur Verfügung. Seit 2011 steht

der Integrationspreis Sport unter derSchirmherrschaft des Staatssekretari-ats für Integration.

Werden auch in Ihrem Verein, IhrerSchule oder Gemeinde Sportprojekteorganisiert, die sich mit dem Thema In-tegration auseinandersetzen? Odersind Sie selbst als Projektinitiator/intätig? Dann bewerben Sie sich jetzt fürden „Integrationspreis Sport“ desÖsterreichischen Integrationsfonds(ÖIF)! Bis 27. September können Be-werbungen eingereicht werden!

2011 zählte der Verein "Rosa Sport &Wellness" aus Wien zu den Hauptge-

winnern. Der Verein bietetfür Frauen aus dem türki-schen und arabischen Raum mobileSportbetreuung an. Während der Turn-einheiten verbessern die Migrantinnenihre Deutschkenntnisse. Neben die-sem Preisträger wurden noch weitere18 Projekte für ihr Engagement für ge-lungene Integration ausgezeichnet.Näheres zu den genauen Teilnahme-bedingungen, das Bewerbungsformu-lar sowie Informationen zu denletztjährigen Gewinnern finden Sie on-line auf der Internetseite:

www.integrationsfonds.at/sport

DIE SPORTUNION BURGENLAND WÜNSCHT DEN JUBILAREN ALLES GUTE ZUMGEBURTSTAG UND VIEL GLÜCK UND GESUNDHEIT IM WEITEREN LEBEN!

9PERSONALIA / EHRUNGEN / KULTUR

Bei der diesjährigen Nacht desSports standen viele SPORTUNIONVertreterInnen im Rampenlicht.

Unter den Nominierten und Siegernwaren auch einige SPORTUNION Ver-treterInnen. Trainer des Jahres wurdeder UBC Oberwart Gunners TrainerNedeljko Asceric. Er setzte sich unteranderem auch gegen Mario Schindlervom UNION Ringerclub Mörbischdurch.

Die Kategorie Mannschaft des Jah-res war diesmal fest in "UNION Hän-den". Neben den Siegern - derMannschaft der UBC Oberwart Gun-ners, die ja sensationell BasketballMeister wurden - waren auch die Da-menmannschaft des UTTC Halbturnund die Segler Schmid / Reichstädtervom UNION Yachtclub Breitenbrunnnominiert.

In der Kategorie Sportlerin des Jah-res durfte sich Snowboarderin JuliaDujmovits über den Sieg freuen. DasNachsehen hatte daher leider die Rin-gern Victoria Schindler vom URC Mör-

bisch, die unter den Nominierten war.Die Mesko Trophy konnte von Seiten

der SPORTUNION Alisa Dravits vomUNION Ringerclub Mörbisch einheim-sen. Weiter GewinnerInnen warenDavid Pichler (Tennis), Florian Mesa-

ros (Schach) und Tatjana Imrek (Rad).Bei den Sportlern des Jahres konnte

sich Bernd Wiesberger durchsetzen.Der Preis der Pepi Kamper Stiftungging an Christian Petrakovits.

BURGENLÄNDISCHE NACHT DES SPORTS 2012Viele Preise und Nominierungen für UNION VertreterInnen in Pamhagen

Freude im SPORTUNION Lager (von links): Victoria Schindler (URC Mörbisch), An-dreas Kofler, Mario Schindler (URC Mörbisch), UNION Geschäftsführer Patrick

Bauer, Hannes Ochsenhofer (Gunners, im Vordergrund), Präsidentin Karin Ofnerund Victoria Graf (UTTC Halbturn)

Am Montag, dem 30. April, ehrtedie Stadtgemeinde vertreten durchBgm. LAbg. Mag. Thomas Steiner,Vbgm. Josef Mayer und Vbgm. Gün-ther Kovacs verdiente und langge-diente Funktionäre verschiedensterEisenstädter Vereine und Organisa-tionen. In einem Festakt wurden ins-gesamt 93 Ehrenurkunden undVerdienstabzeichen verliehen.

Ausgezeichnet wurden – unter ande-rem – Mitglieder der Sportvereine, desRoten Kreuzes, der Pfadfinder oderder Kapellen. Auch langjährige Ge-meinde- und Stadträte sowie Persön-lichkeiten aus Wirtschaft und Kulturwurden für ihr Engagement und ihrenEinsatz ausgezeichnet. Unter den Ge-ehrten waren auch zahlreicheSPORTUNION FunktionärInnen.

Auch der Zeitpunkt für die Verleihungder Ehrenzeichen war bewusst ge-wählt: Der 30. April hat für Eisenstadt

nämlich eine besondere Bedeutung.Am 30. April 1925 wurde vom Burgen-ländischen Landtag der Beschluss ge-fasst, das Eisenstadt der Sitz derLandesregierung ist. Nunmehr soll die-ser 30. April ein Fixpunkt im Terminka-lender der Landeshauptstadt werden,an dem jährlich verdiente Eisenstädte-rinnen und Eisenstädter ausgezeichnetwerden.

Die Geehrten der UNION:DI Martin Billes und Ing. Wolfgang Bil-

les (DSG UNION Kleinhöflein TT),Hans Rennisch (ESU), DI Ernst Fraun-schiel (UNION Eisenstadt), JosefFrank (DSG UNION Burgenland), Ger-hard Gabriel, Gertrude Luif und HeidiWagner (UTC DSG Kleinhöflein), Mi-chael Müller, MBA (UNION EisenstadtVolleyball), DI Michael Sedlak (UNIONBasketballclub Eisenstadt), BernhardPrenner (UNION Bogensport ArtemisBgld.), Judith Fuchs (UNION Eis- undRollsport Club Eisenstadt), AloisKumer, Beate Lajos, Josef Hajdusits,Mag. Erich Märk und Andrea Schön-bichler (UNION Eisenstadt Turnen), DIJohann Handler und Johann Leitgeb(UNION Sportschützen Eisenstadt),Werner Bobits, Dr. Alois Posch undChristine Posch (UTC Eisenstadt)sowie DI Peter Biegert und BrigadierRoland Resatz (UNION Triathlon TeamBurgenland).

Herzliche Gratulation!

EISENSTADT EHRT VERDIENTE PERSÖNLICHKEITENUnter den Geehrten befanden sich auch zahlreiche UNION Funktionärinnen und Funktionäre

Gerhard Gabriel(DSG UTC Kleinhöflein)

DI Ernst Fraunschiel(UNION Eisenstadt)

Michael Müller, MBA(UNION Eisenstadt Volleyball)

Josef “Pepi” Frank(DSG UNION Burgenland)

UNIONSPORT / 2 / 201210

Die UNION actionday Tour führtedas Team der SPORTUNION Bur-genland heuer schon in fünf unter-schiedliche Bezirke. Den Anfangmachte St. Georgen am Leithage-birge, weiter ging es mit Pama, Pil-gersdorf, Güssing, Jennersdorf undMaria Bild. Insgesamt konntenschon mehr als 1.000 Kinder auf denUNION actiondays begrüßt werden.

Der erste actionday des Jahres gingauf der Anlage des UTC St. Georgenam 1. Mai über die Bühne. Sehr er-freulich war das Ergebnis, so sprachendie Vereinsfunktionäre rund um Ob-mann Hermann Höld davon, dass sienoch nie zuvor so viele Kinder auf ihrerTennisanlage begrüßen konnten.

Am 7. Juni hieß es dann für dasTeam der SPORTUNION Burgen-land: Ab nach Pama, zum UFC. Dortwurde man besonders freundlich emp-fangen und auch der actionday war mitknapp 100 Kindern sehr gut besucht.Highlight war das Luftballon Gewinn-spiel. Man munkelt, dass heute nocheinige der Heliumballons unterwegssind.

Am 23. Juni gastierte die SPORT-UNION Burgenland schließlich inPilgersdorf und richtete dort gemein-sam mit dem USC und UTC Pilgers-dorf den actionday aus. Rund 50Kinder waren unter den Besuchern undhatten jede Menge Spaß dabei, dieverschiedensten Stationen auszupro-bieren.

Besonders hervorzuheben sind dieactiondays in Güssing (25.6.) undJennersdorf (26.6.), bei denen 500

bzw. 400 Kinder anwesend waren undtatkräftig mitmachten. Diese Schulko-operation soll auch im nächsten Jahrwieder ihre Fortsetzung finden. Auchdie Hilfsbereitschaft der Vereine war imSüdburgenland wie immer vorbildlich,was dazu führte, dass bei den beidenactiondays gesamt mehr als 10 UNIONVereine mit von der Partie waren.

Als Abschluss führte uns unsereTour schließlich noch nach MariaBild / Krobotek, wo wir am 27.6. mitdem neuen Verein“SPORTUNION Fit amSaubach” gemeinsam denactionday auf dem wunder-schönen Funcourt veran-stalteten und knapp 100Kinder begrüßen durften.

Ein großer actionday stehtuns dieses Jahr nochbevor, nämlich der UNIONactionday in Eisenstadt am21. September. Auch für2013 wird die Veranstaltungsreihe fort-gesetzt und mit weiteren Partnern auf-warten können. Man darf alsogespannt sein wie es weitergeht.

UNION ACTIONDAYS 2012

Hier jubeln einige der rund 400 Kinder, die den actionday in Jennersdorf besuchten, gemeinsam mit UNION MaskottchenUGOTCHI.

HDir. Hannes Thomas, UNION Bgld. Präsi-dentin Karin Ofner und Bezirksobmann PeterPommer mit Vbgm. Bernhard Hirczy am UFC

Sportplatz in JE

Das Luftballon Gewinnspiel in Pama war einbesonderes Highlight für die Kinder

Das actionday-Tour Team mit den HelferIn-nen von der UNION Fit am Saubach

Rund ging es wie immer auch auf derAirtrack - wie hier in Jennersdorf

UNION ACTIONDAYS 11

UNION Bezirksobmann Mag. Karl Windisch, USC Pilgersdorf Obmann Ing. Markus Artner und UTC Pilgersdorf Obmann Chris-tian Zettel (v.r.) mit den Kindern, die alle Stationen absolvieren konnten und sich über ihre Medaille sichtlich freuten.

Wurden alle Stationen absolviert,gab’s Medaillen. In Güssing überreicht

von Vizepräs. Manfred Hofer

Präsidentin Ofner und Vereinsobmann Dr. Karl Baldauf mit den Kindern und Lehre-rinnen der ortsansässigen Volksschule beim actionday in Maria Bild / Krobotek

Auf wackeligem Untergrund in Güssing

Einige Kinder des actiondays in Pama mit UFC Obmann, UNION Präsidentin undLandesleitungsmitgliedern sowie dem Bürgermeister

Mehr Impressionen von unseren actiondays gibt es aufYouTube (www.youtube.com/unionbgld) und Facebook (www.facebook.com/unionbgld)

UTC Obmann Höld auf der Slackline

SPORT IM BILD

12 UNIONSPORT / 2 / 2012

33 Aktive und noch mehr Helfervom UTTB sorgten für eine tolle Ju-biläumsveranstaltung am Neufel-dersee!

Am Sonntag den 17. Juni fand der 25.Neufelder Triathlon bei perfektem Wet-ter statt. Das Team rund um UTTB Ob-mann DI Peter Biegert stellte wiegewohnt eine super Veranstaltung auf

die Beine. Lediglich die Wartezeitenbei der Startnummernausgabe sorgtenbei einigen Athleten für Trübsal.

Insgesamt starteten 33 (oder 21% derMitglieder) UTTB-SportlerInnen beiden beiden Bewerben. 7 beim Sprint-triathlon und 25 beim Olympischen.Das UNION Triathlon Team Bgld.konnten insgesamt auch 8 Stockerl-plätze bei den Klassenwertungen in

den Einzelbewerben und 3 Stocker-plätze bei der Mannschaftswertung er-reichen.

Das nächste große Triathlon Eventfür UNION Freunde ist der Ladies Triin Breitenbrunn, der am 2. Septemberwie gewohnt von Edi Györög und sei-nem Team organisiert werden wird.

TRIATHLONDer 25. TRI Neufeld ging Mitte Juni über die Bühne,UTTB und TRI Run JUSSI holten viele Stockerlplätze

UNION Bgld. Vorstandsmitglieder Ve-rena Sowa und Edi Györög konnten inihrer Altersklasse Medaillen erringen

DI Peter Biegert - Organisator der Ver-anstaltung - war mit den Leistungenseiner UTTB Schützlinge sehr zufrie-

den, so wie großteils auch mit dem Ver-anstaltungsablauf

Sabine Greipel (links, TRIRUN JUSSI)konnte in der Gesamtwertung den 2.

Platz belegen und wurde Bgld. LM und1. in ihrer Altersklasse

SCHWIMMENEin Bericht über die bgld. Landesmeisterschaften in Wiener Neustadt

Die burgenländischen Landes-meisterschaften im Schwimmenfanden mangels eines geeignetenBeckens im Burgenland im FreibadWiener Neustadt statt.

Dort kämpften einmal mehr dreiSPORTUNION Vereine - die Eisen-städter Schwimm UNION, dieSchwimm UNION Neusiedl am Seeund der UNION Schwimmclub Eisen-stadt - um Medaillen und Pokale.

Die ESU stellte dabei 3 Ge-samtsieger und konnte 125Medaillen (46 x Gold, 40 x Sil-ber, 39 x Bronze) gewinnen.

MeisterschaftsausrichterUSCE durfte sich über 84Medaillen, und 6 Gesamt-siege freuen.

Auch die Schwimm UNIONNeusiedl durfte sich überzahlreiche Erfolge - 3 Ge-

samtsiege und66 Medaillen -freuen.

Berichte über weitereErfolge unsererSchwimmvereine, wiez.B. den Vizemeistertiteldes USCE bei den Kin-dermannschafts Meister-schaften, die EMTeilnahme der ESU oderdie SUNS beim Festwo-chenschwimmen in St.

Pölten uvm. finden Sie auf

den Homepages der Vereine:ESU - www.schwimmen-eisenstadt.atSUNS - www.su-neusiedl.atUSCE - www.usce.at

Erfolgreiche ESU SpotlerInnen mit BSV Präs. Karall,Präs. Ofner und LAbg. Wolf bei den LM in Wr. Neustadt

Das USCE Team mit Trainer und Präsidentin Karin Ofner

Elena Guttmann (SUNS)

VEREINE / SPORTLERINNEN

ROLLSPORTStaatsmeistertitel für Fuchs (UES), Eva Wagner von den SPORTUNION 5wheelers wird hinter ihr

2., Hahnekamp darf mit zur EM / Rollkunstläufer eindrucksvoll bei LMDie Eisenstädter Inline-Speedska-

ter gewinnen fünf Medaillen bei dennationalen Meisterschaften über dieHalbmarathondistanz. SusanneFuchs erobert dabei Gold bei denDamen und erreicht somit den ers-ten Staatsmeistertitel für das UESSpeedteam.

Seiersberg, 08.Juli 2012: 36° imSchatten und eine selektive Strecke,aber das war den Eisenstädter Inline-

Speedskatern kein Hindernis. Ganz imGegenteil, das UES-Speedteamkonnte bei den Österreichischen Meis-terschaften über die Halbmarathondis-tanz großartige Leistungen abliefern.Allen voran Susanne Fuchs, die bereitsin den letzten Wochen auf der Erfolgs-welle schwimmt und sich als vorläufi-gen Höhepunkt ihren erstenStaatsmeistertitel erobern konnte. Umdas begehrte Edelmetall gab es beiden Frauen sogar ein reinburgenländisches Duell, dennFuchs setzte sich bereits zuHalbzeit des Rennens mitihrer Mitstreiterin Eva Wagnervom Verein SPORTUNION5wheelers aus Parndorf ausdem Hauptfeld ab. Im Ziel-sprint hatte dann aber die Ei-senstädterin ihre Rollen vorneund konnte auch über denersten Staatsmeistertitel fürden Verein jubeln.

Knapp am Staatsmeistertitelvorbei schrammte Teamkol-lege Johannes Hahnekampbei den Herren. Im Ziel fehltendem Eisenstädter nur Zentimeter zurGoldmedaille, er kann sich jedoch mit

der Einberufung in das ÖsterreichischeNationalteam für die Europameister-schaften trösten. Diese werden in die-sem Jahr Ende Juli im ungarischenSzeged ausgetragen.

Meisterschaftsmedaillen in Silber gabes jeweils für Silvia Zeltner und MichaelEisl in der Altersklasse 30, David Hein-reich erobert bei seinem erst zweitenHalbmarathon in der AK 14/15 in derguten Zeit von 43:40 den ersten Platz.

13

BASKETBALLGunners und Knights mit Saisonvorbereitungen

UNION Basket-ball Club Ober-wart Gunners. Ausüber 50 Bewerbun-gen für den Head-coach-Job derOberwart Gunnershaben sich dieGunners für den44-jährigen Kana-dier Tom Johnsonals neuen Cheftrai-ner entschieden.„Wir haben uns dieSuche nicht leichtgemacht, auchmehrere Kandidaten zu einem Besuchhier eingeladen und glauben mit TomJohnson den richtigen Mann für unse-ren Klub gefunden zu haben“, ist Gun-ners Manager Andreas Leitner von derVerpflichtung überzeugt.

Cup Final Four wieder im Burgen-land, diesmal bei den Gunners inOberwart.

In der Sporthalle Oberwart wird daheram Wochenende des 26. und 27. Jän-ner der 20. Cupsieger der ADMIRALBasketball Bundesliga gesucht. DieGunners – die das Finalturnier nach

1995, 2004, 2007 und 2010 zum be-reits fünften Mal austragen - sind fürdie Veranstaltung fix qualifiziert, die an-deren drei Final-Four-Teilnehmer wer-den wie gehabt in den KO-Rundengesucht, die je nach Anmeldestand am22. September oder 12. Oktober be-ginnen.

Gunners und Knights Jugend beiden FICEP Spielen in Deutschlandmit dabei. Alexander Omischl undJakob Ernst bei FICEP-Spielen! DieSpiele werden vom 12. – 15. Juli inDuisburg (GER) ausgetragen. Alex undJakob spielen in Deutschlang gegenihre Alterskollegen aus z.B.: Belgien,Frankreich, Italien, Schweiz, Slowakei,Niederlande, Yusw. Beide Knights -Nachwuchsspieler schafften denSprung in den Kader des Auswahl-teams. Der Kader wurde bei 2 Sich-tungstrainings der Sportunion in Wienermittelt. Auch Germ Thomas, JandlLukas, Frühwirth Lukas und KrämerDavid von den Oberwart Gunnersschafften den Sprung in die Auswahl.

Am 11. Juli reisen sie mit der ge-samten österreichischen Delegationper Bus nach Deutschland! AllesGute und viel Erfolg!

Tom Johnsonfolgt Neno Asceric

als Trainer derOberwart Gunners

BOXENUNION Box- und Athletik Club

Eisenstadt bei Box WM

Wie schon in der letzten Ausgabe be-richtet, boxt burgenlands Ausnahme-sportlerin Nicole Trimmel seit kurzemfür den UNION BACE unter Obmannund Trainer Wolfgang Reiterer. Nacheinigen guten Leistungen konnte sich

Trimmel sogar für die Box WM in Chinaqualifizieren, dort musste sie leidernach fragwürdigen Schiedsrichterent-scheidungen in Runde 1 die Segelstreichen. Doch die Boxhandschuhewurden noch nicht ganz an den Nagelgehängt. Das erklärte Ziel von Trim-mel heißt Olympia 2016.

Susanne Fuchs (UES, r.) und Eva Wag-ner (5wheelers) lieferten sich ein har-

tes, aber faires Duell um Platz eins

Bei den bgld. Landesmeisterschaftenim Rollkunstlauf bestätigte die UES

Mannschaft ihre sehr gute Form

SPORT IM BILD

SHOWDANCEUnsere Vereine bei den Austrian Open, den European Championships und mehr ...

511 Beiträge von 70 Schulen & Ver-einen mit ca. 1800 TänzerInnen,

dass waren dieneuen Beiträge-und TeilnehmerIn-nenrekorde derAustrian Open2012 vom 27.-29.April in Klagen-furt.

Wieder gelang esder TanzwerkstattS P O R T U N I O NFUX Oberpullen-dorf bei den Aus-trian Open Erfolgeeinzufahren, dieAnlass zu Stolz

geben: 3 x Vizemeister, 1 x 3. Platz und2 fünfte Plätze.

Am 27.-29. April fanden in Klagen-furt die Austrian Open im ShowDance statt. Unter den Teilnehmernaus ganz Österreich waren auch 40Tänzerinnen der UET.

Das Duo Astrid & Rita Mühlgassnerkonnte sich in der Profi-Klasse mitihrem Contemporary Beitrag "Rea-ching For" für das Finale qualifizieren,gewann dort mit starken 81 Punktendie Goldmedaille und erreichte dasPunkte-Limit für den European Cham-pionship. Die Nachwuchsgruppe Re-fection erreichte mit ihrem Tanz"Accepting Difference" ebenfalls dasFinale der Besten, landete mit 80Punkten auf dem 5. Rang und schaffteauch die Hürde für den EuropeanChampionship.

Am 17.-20. Mai fanden in Oberpul-lendorf die ASDU European Cham-pionships im Show Dance statt. Vonder UET mit dabei die Gruppe Ice-Flash mit Maria Wind, Astrid, Doris &Rita Mühlgassner konnte zum 5. Malseit 2005 bei einem europaweiten Be-werb ganz oben am Stockerl landen!Das Duo Astrid & Rita Mühlgassner mit"Reaching For" kürte sich als erfolg-reichster Wettkampf-Beitrag 2012

ebenso mit Europa-Gold. Auch amStart war die Nachwuchsgruppe Re-fection. Sie landete auf dem 8. Platz.

Für Veranstalter SU FUX Oberpul-lendorf war es eine besondere Ver-anstaltung.Bei derHeim EMk o n n t e nsich sechsder siebenBeiträge indie Me-d a i l l e n -r ä n g ekatapu l -tieren, zwei mal stand man sogar ganzoben auf dem Treppchen, nämlich mitSandra Schwann & Paul Csitkovics mit„Chasing Scars“ in Contemporary/ /Mo-dern / Junioren II und auch mit PaulCsitkovics, Mirjam Kaar, Thomas Köp-pel, Ruth Magyar, Vivien Mileder & KiraPortius mit “Fights” in Jazz / JuniorenI.

14 UNIONSPORT / 2 / 2012

Die TänzerInnen derSU FUX OP über-

zeugten einmal mehrdie Jury

Astrid Mühlgassner (UET) konntegemeinsam mit Rita die Goldme-

daille ertanzen

TISCHTENNISUTTC Halbturn, UTTC Oberwart und UTTV Pinkafeld mit hervorragenden Saisonergebnissen

UTTC Halbturn wurde 3. in derDamen Bundesliga. Im ETTU Cup er-

rangen Victoria Graf und ihre Mitspie-lerinnen den dritten Gruppenplatz inNeuhausen in der Schweiz und schei-terten nur knapp am Erreichen dernächsten Runde. Die jahrelangen Leis-tungen von Victoria Graf wurden auchvom ÖTTV gewürdigt und Victoria Grafwurde ins Nationalteam einberufen undspielte gegen Holland.

Auch in diesem Jahr waren TiborKun, Jürgen Thury und Victoria Graf

wieder ganz vorne in derTabelle zu finden. Derdritte Platz in der Landes-liga zeigt, dass Halbturnzu den Top-Vereinen desLandes gehört.

Im Intercup gelang zumersten Mal der Sprung inden Hauptraster der Pro-fimannschaften und ineinem hochklassigenSpiel vor 140 Zuschauernim Jänner in Halbturnmusste man sich der

starken belgischen Mannschaft Chate-let geschlagen geben.

Bei den diesjährigenÖM der Senioren inRiff/Hallein erkämpftegerhard Puhr (UTTVPinkafeld, Bildrechts) den einzigenBurgenländischen Er-folg. Im Doppel mit sei-nem Partner Matejka

Franz /NÖ konnte er den 3.Platz errei-chen. Oldboy „Gerli“ ist auch der äl-teste Spieler des Landes der in derLandesliga aktiv ist. Mit seiner Mann-schaft UTTV Pinkafeld belegte er den5.Platz.

Der UTTC Oberwart konnte in derlaufenden Meisterschaft bei denHerren den 6. Platz in der Bundes-liga erspielen. Auch im Intercupkonnte man sich mit Platz 2. das besteErgebnis in der Vereinsgeschichte er-spielen. Obmann Felber bezeichnetedieses Saison selbst als die erfolg-reichste der Vereinsgeschichte.

UTTC OW Obmann Franz Felber beider Verabschiedung seines Starspie-lers William Henzell mit Vbgm. Tallian

Die Delegation des UTTC Halbturn beider Bgld. Nacht des Sports

Der UFC Purbach wurde nacheiner starken Saison Meister der II.Liga Nord und darf daher nächsteSaison schon wieder in der BVZBurgenlandliga um das runde Lederkämpfen. Dort trifft die Truppe vomTürkenhein unter anderm auch aufdie Überraschungsmannschaftaus dem Südburgenland, denUFC Jennersdorf. Das werden si-cher heiße UNION-Derbys.

15VEREINE / SPORTLER/INNEN

SCHACHUNION Schachfreunde und UNION Oggau

Bei den Schulschach Landesmeister-schaften konnte sich die Volksschule Klein-höflein den LM Titel holen. Maßgeblich daranbeteiligt war Dominik Horvath (UNIONSchachfreunde Eisenstadt) der am Spitzen-brett eine tolle Leistung zeigte. Hier amBild ist er “in action” am Brett zu sehen.

Für die UNION Raiba Oggau endete dieBurgenländische Landesliga 2011/2012

sehr erfreulich in der oberen Tabellenhälfte. Mit 12 Eigenbau-spielern war man auch in der B-Liga erfolgreich.

FUSSBALLUFC Purbach krönte sich zum Meister

Dem UFC Purbachgelang der sofor-

tige Wiederaufstieg

OLYMPISCHE SPIELE3 Athleten aus burgenländischen UNION Verei-nen konnten sich für London qualifizieren

Von 27. Juli bis 12. August findenin London die XXX. OlympischenSpiele statt.

Mittendrin bei diesem sportlichenWeltereignis werden auch 15 Athletin-nen und Athleten der SPORTUNIONsein. 3 davon sind übrigens bei Verei-nen der SPORTUNION Burgenlandaktiv. Wir freuen uns über die Nominie-rung folgender SPORTUNION Teilneh-merInnen:- Nadine Brandl, Synchronschwim-

men- Andreas Gigelmayr, Triathlon- Livia Lang, Synchronschwimmen- Fabian Leimlehner, Kunstturnen- Ludwig Paischer, Judo

- Florian Reichs-tädter, Segeln (SPORTUNIONYachtclub Breitenbrunn)

- Matthias Schmid, Segeln (SPORT-UNION Yachtclub Breitenbrunn)

- Beate Schrott, Leichtathletik- Stefanie und Doris Schweiger,

Beachvolleyball- Sebastian Stoss, Schwimmen (Ei-

senstädter Schwimm UNION)- Victoria Max-Theurer, Dressurreiten- Yvonne Schuring, Paddeln - Kajak- Victoria Schwarz, Paddeln - Kajak- Günther Weidlinger, Marathon- Lara Vadlau, Segeln

Wir wünschen allen unseren Athletin-nen und Athleten erfolgreiche Spiele!

IM INTERVIEWFlorian Reichstädter

Geburtsdatum: 3. 7.1980

Wohnort: WienVerein: SPORTUNION

Yacht Club Breiten-brunn

Teampartner: MatthiasSchmid

Bootsklasse: 470erErbrachtes Limit: Bei der WM 2011 in

Perth

Ist Dabeisein wirklich alles? Was istdein Traumziel für London – und was istfür dich wirklich realistisch? Nein, dabeisein ist sicher nicht alles. Der Traumheißt doch Olympiamedaille – realistischjedenfalls ist ein Platz unter den erstenfünf.Wer waren deine wichtigsten Helfer undWegbereiter, damit du dich für die Olym-pischen Spiele qualifizieren konntest?Bitte nicht in dieser Reihenfolge sehen –ich zähle einfach einmal auf, wem undwas mein Dank gilt: Meinem Teampart-ner, meiner Familie, meinen Freunden,den Trainern – sowie meinem Ehrgeiz.Wie schaut in den nächsten Wochendein „Marschplan“ aus, um dann in Lon-don in Höchstform auftreten zu können?Wir wollen so viel Zeit wie möglich imOlympiarevier verbringen. Konkret: DieKenntnisse der Verhältnisse im olympi-schen Segelrevier festigen, letzte Materi-altests durchführen und uns denFeinschliff in bestimmten Bereichenholen.Abgesehen von deinen Wettkampf –was willst du sonst noch beim „AbenteuerOlympia“ erleben und genießen? DieSpiele mit ihrem gesamten Flair, das manso schwer beschreiben kann, genießen.Gibt es etwas ganz Spezielles, das indeinem Olympiagepäck auf keinen Fallfehlen wird? Warme Kleidung werde ichsicher einpacken. Denn der Sommerlässt sich in England auch im Juli nicht

oft blicken.

Matthias Schmidund Florian

Reichstädter (SUYCBB, links)konnten sich

ebenso qualifizie-ren wie Sebastian

Stoss (ESU)

KARATEErfolgswochenenden für UNION Shotokan Karate Do OP

Die diesjährige Ostmeisterschaftmit Vereinen aus Wien, Niederöster-reich, der Steiermark und dem Bur-genland fand in Oberschützen statt.Unter den 65 Teilnehmern, konnten die14 Starter aus Oberpullendorf erfolg-

reich ihr Können unter Beweis stellen.Die Erfolgsbilanz kann sich sehen

lassen: 5 x Gold, 4 x Silber und 2 xBronze.

Am 23. Juni fand in Graz die dies-jährige österreichische Meister-

schaft der Shotokan KarateInternational Austrian Fe-deration statt.

Die Union Shotokan KarateDo Oberpullendorf war mit 8Startern und 2 Schiedsrichtervertreten. Unter den 120 Star-tern aus ganz Österreichkonnte Oberpullendorf mitguten Leistungen auf sichaufmerksam machen.

Gabriele Garstenauer holtebei Kata Damen den ausge-zeichneten 3. Platz.Die OP Delegation bei der ÖM in Graz

Ein wunderbarer Stre-ckenflugtag in den Ebenenvon LUTZMANNSBURGden Frank Ofner bestensgenützt hat.

Startzeit war ca 12.30 UhrWindrichtung N mit ca28kmh. Ausklinkhöhe 700 m

ü. G. Ein Schlepp wie ausdem Lehrbuch, in kürzesterZeit war Frank auf 1200 mü.d.M., und nahm Kurs inRichtung Süden.

Die Salami auf dem Bildbekam er von einem Ungari-schen Autofahrer der Frankin die nächste Ortschaft mitgenommen hat, weil er sobegeistert war, dass jemandvom Neusiedlersee zumPlattensee mit einem Gleit-schirm geflogen ist .

Wir alle von der “Schlep-perbande“ UNION Paraflysind mächtig stolz auf unse-ren Frank und seine 103,51Kilometer.

Bericht: UNION Parafly

SPORT IM BILDRINGEN

URC Mörbisch - Alisa Dravits und Victoria Schindler international erfolgreichBereits zum vierzehnten Mal fand

in Götzis das Austrian Ladies Open,eines der größten Frauenringertur-niere in Europa, statt.

Heuer ins Nationalteam einberufenwurden die beiden Mörbischerinnen

Alisa Dravits und Victoria Schindler.Dieser Wettkampf galt zugleich als di-rekte Qualifikation für die Europameis-terschaften im Juli, die in Polenausgetragen werden. Insgesamt 15Nationen fanden den Weg nach Öster-

reich, um den letzten Test vor den Eu-ropameisterschaften zu absolvieren.

In der Klasse bis 49kg gewann dieSportpoolathletin Victoria gegen My-lede aus Algerien im zweiten Drittel,trotz Punkterückstandes, auf Schulter.Nach einer Niederlage gegen die Dop-peleuropameisterin Sauer ausDeutschland, ging es inRunde drei um eine Me-daille. Die GegnerinPizzo aus Italien hielt imersten Kampfabschnittdas Duell sehr offen,ehe die gut eingestellteMörbischerin auch die-sen Kampf auf Schultergewann. Für Fleiß inden letzten Monatenerntete sie bei diesemwichtigen Turnier dieSilbermedaille und zu-gleich die Nominierungfür die EM.

Die um ein Jahr jün-gere Alisa Dravits erhielterstmals eine Einberufungins Team. In ihrer Klasse

startete sie mit einem Auftaktsieggegen die Italienerin Indelicato. Diebeiden weiteren Kämpfe verlor siedenkbar knapp und landete auf demundankbaren vierten Platz. Trotzdemzeigten sich die Nationaltrainer beiihrem ersten internationalen Einsatz fürdie heimischen Farben, zufrieden.

Victoria Schindler (r.) konntesich für die EM qualifizieren,

auch Alisa Dravits zeigte guteLeistungen

Die Mädchen des URC Mörbisch konnten einmalmehr bei den ÖSTM und ÖM der Frauen und Mädchenüberzeugen und die Mannschaftswertung gewinnen

UNIONSPORT / 2 / 2012

Im Bild Rekordmann FrankOfner mit UNION Parafly Ob-mann Richard Riedl und un-

garischer Salami

GLEITSCHIRMFLIEGENFrank Ofner (UNION Parafly) stellte mit mehr als100 Km einen neuen Landesrekord auf der freien

Strecke auf

TENNISGratulation an unsere Tennis Meister

Eine lange Tennissaison ging kürzlich zu Ende. Unsererund 40 UNION Tennisvereine im Burgenland konnten ins-gesamt 14 Meistertitel, von der Einsteigerklasse bis hin zurLandesliga A, erspielen.

Herzliche Gratulation!

Landesliga A – Oberwart 11. Klasse GS – UTC Jennersdorf 11. Klasse ND – UTC Halbturn 11. Klasse OP – UTC Neckenmarkt 11. Klasse MA - Zemendorf Stöttera 12. Klasse OP – UTC Neckenmarkt 23. Klasse GS – UTC Strem 13. Klasse MA – UTC Neudörfl 3EK EU B – Loretto 3EK GS A – UTC Deutsch Tschantschend. 2EK GS B – UTC Moschendorf 2EK MA A – UTC Mattersburg 4EK ND B – UTC Neusiedl/See 4EK OW – UTC Oberwart 3

16

VEREINE / SPORTLER/INNEN 17

Integration durch Sport und Spielfür Schüler und Mentalbehinderte:Am Donnerstag, 3. Mai 2012 war eswieder soweit! Das alljährliche Inte-grative Sport- und Spielfest fand mitknapp 700 Kindern aus Schulen undBehinderteneinrichtungen der Um-gebung statt.

Auch heuer veranstaltete die SPORT-UNION Burgenland wieder in Zusam-menarbeit mit dem UNION TriathlonTeam Burgenland das IntegrativeSpiel- und Sportfest. Knappe 700 Teil-nehmerInnen aus Schulen der BezirkeEisenstadt und Neusiedl, sowie Behin-derteneinrichtungen aus dem ganzenBurgenland und auch darüber hinausnahmen am Spiel- und Sportfest derSPORTUNION teil. "So wie jedes Jahrwollen wir mit diesem Event ein Festfür die Kinder veranstalten", freut sichPräsidentin Karin Ofner. Mit diesemFest will man gezielt für Kinder im Altervon ca. 6-10 Jahren ein Angebot mitviel Bewegung bei Sport, Spiel undSpaß machen. Es war ein Parcours mit

10 Stationen von den SchülerInnen zubewältigen. Nach Absolvierung desParcours bekamen die TeilnehmerIn-nen als kleine Anerkennung sowohleine Medaille als aucheinen Imbiss und ein Gra-tisgetränk. Auch der zumzweiten Mal durchgeführteDuathlon - Laufen undRadfahren - erfreute sichwieder großer Beliebtheit.Aufgrund des großen An-drangs kann mit einem wei-teren Ausbau derVeranstaltung gerechnetwerden.

Unter den zahlreichen Eh-rengästen befanden sichneben SPORTUNION Bur-genland Präsidentin KarinOfner auch Landesrat An-dreas Liegenfeld, der gf.Präsident des Landes-schulrats Dr. GerhardResch, der Donnerskirchner Bürger-meister Josef Frippus, Brigadier Ro-

land Resatz, LAbg. Günter Kovacs undnatürlich Organisator Peter Biegertvom UNION Triathlon Team Burgen-land.

INTEGRATIVES KINDER SPIEL- UND SPORTFESTAlle Jahre wieder lädt DI Peter Biegert mit dem UTTB und der SPORTUNION Burgenland zum

traditionellen Bewegungsfest am Sportplatz des UFC Donnerskirchen

Der gf. Präsident des LSR Dr. Resch mit Organisator DI Peter Biegert und zwei schnellen Burschen beim Radparcours.

Präsidentin Ofner mit LR Liegenfeldund zwei Kids auf den Sommerski

18 UNIONSPORT / 2 / 2012

Der gesamte Juni war sportlich gesehenvon einem sportlichen Großereignis ge-prägt – der Fußball-EM in Polen und derUkraine.

Natürlich interessiert man sich als Team-arzt der österreichischen Fußballnational-mannschaft für die neuen Entwicklungenund Erkenntnisse eines solchen Großer-eignisses.

Unter welchem Gesichtspunkt schaut sichein Sportmediziner die Fußballspiele an.

Welche Verletzungen treten bei den gro-ßen auf? Wie beim „normalsterblichen“Fußballspieler sind in der Mehrzahl derFälle Muskelverletzungen, die zum Pausie-ren der Spitzensportler führten (dieser Arti-kel wurde vor den Semifinalspielengeschrieben).

Welche sportlichen Fähigkeiten sind dieherausragenden? Wieder einmal sieht man,dass ohne Dynamik und Schnelligkeit ge-paart mit blindem Mannschaftsverständniskein Blumentopf mehr zu gewinnen ist.

Welche Neuerungen in Bezug auf Rege-neration und Rehabilitation werden ge-nutzt?

Die als tolle Neuerfindungen beschriebe-nen Eiskabinen und Kühlwesten (von denFranzosen angewandt) wurden und werdenin Österreich schon seit Jahren verwendet.

Fazit: großartige Neuigkeiten gibt eskeine, auch die Großen kochen nur mitWasser. Mit Konsequenz und Ausdauerkann man den Abstand zu diesen daherverkleinern.

Was hat sich ebenfalls nicht geändert:eine Studie in England hat eine erhöhteRate an Herzinfarkten während der Spieleder englischen Nationalmannschaft regis-triert.

Auch hier gilt mit Konsequenz und Aus-dauer kann man die Risikofaktoren derHerzerkrankungen senken. Ideal geeignetsind dafür Ausdauersportarten, die in derwarmen Jahreszeit zum Sport im Freienanimieren: Wandern, Sparzierengehen,Joggen, Radfahren, Schwimmen,Y

Nach dem passiven Sportgenuss der Fuß-ball-EM sollte also nun der aktive Sportge-nuss ins tägliche Programm aufgenommenwerden.

Am besten sie erkundigen sich gleichnach dem neuesten Programm bei einemSportunion-Verein in ihrer Nähe.

Kontakt:[email protected]

DR. RICHARD EGGENHOFERLandesverbandsarzt

Betrachtungen zur FußballEM 2012

FÖRDERRICHTLINIEN NEUDer Landesvorstand der SPORTUNION Burgenland hat in sei-ner Sitzung am 3. Juli 2012 neue Förderrichtlinien beschlossen

Es freut uns besonders, dass wirschon in dieser Ausgabe unsereneuen - ab 1. August 2012gültigen - Förderrichtli-nien präsentierenkönnen.

Die Richtli-nien wur-den seitBeginn desJahres ineinem eigensdafür eingerichte-ten Ausschuss aus-gearbeitet. DieEmpfehlung des Aus-schusses wurde schließ-lich dem Landesvorstandam 3. Juli zur Beschluss-fassung vorgelegt. Auch dieVereine der SPORTUNIONBurgenland hatten bei den Be-zirksversammlungen die Gele-genheit, ihre Meinung zum Konzeptder neuen Basisförderung kundzu-tun. Auch diese Rückmeldungen sindmit in das neue Richtlinienpapier ein-geflossen.

Neben den Richtlinien für unsere tra-ditionelle Basisförderung, haben wirauch die Richtlinien für unsere Son-derförderungen, wie z.B. Fahrtkosten,Ausbildungszuschüsse, etc. überar-beitet und in einem Dokument zusam-mengeführt, das bereits auf unsererHomepage zum Download bereitsteht. Das Fördersystem soll in einemJahr evaluiert werden, diesbezüglichfreuen wir uns auf Anregungen undVerbesserungsvorschläge Ihrerseits.

Doch nun zu den konkreten Neue-rungen:

Die Förderrichtlinien setzen sichaus den “Allgemeinen Förderricht-linien (Basisförderung)” und den“Besonderen Förderrichtlinien(Sonderförderung)” zusammen.

In der Basisförderung wurde einPunktesystem ausgearbeitet, dasein leistungsgerechtes, objektivesund transparentes Bewerten derBasisförderungen unserer Vereineermöglicht. An der grundsätzlichenVorgangsweise wird sich kaum etwasändern. Wir werden auch weiterhin imSeptember alle Unterlagen (Ansu-chen, Bericht, Datenaktualisierung) andie Vereine versenden und benötigeneine Rückmeldung bis Ende Oktober.Daraufhin wird mit den Daten aus denUnterlagen der Punktwert des Vereinsberechnet, nach dem sich auch dieHöhe der Basisförderung richtet. Diebudgetierte Basisförderung wird dabei

auf alle Vereine - je nach ihrenLeistungen bzw. dem Vereins-

punktwert - aufgeteilt.Auch die Sonderförde-rungen wurden überar-

beitet. In Zukunft wirdes Förderungen für

folgende Vereins-ausgaben geben:

- Vereinsgründungbzw. -beitritt

- Gründungeiner neuen

Sektion- Vereins-

jubiläen- Fahrt-kosten-

zuschüsse- Trainingslager

- Aus- und Weiterbil-dung

- Ausrichtung von Meisterschaf-ten

- Sportstättenförderung / Bauförde-rung

- Außerordentliche FörderungEine weitere wichtige Neuerung

innerhalb der Richtlinien ist, dasswir uns ab sofort in unseren eige-nen Richtlinien dazu verpflichten,mindestens 40 % der Basismittelaus der Besonderen Bundessport-förderung an unsere Mitgliedsver-eine direkt als finanzielleFörderung weiterzuleiten. Wirhaben die 40% schon im Budget 2012nahezu erreicht und werden dies imBudget 2013 dementsprechend be-rücksichtigen.

Für Fragen und Anregungen zumThema Förderungen stehen Ihnen dieMitarbeiterInnen der Landesge-schäftsstelle, insbesondere Landes-geschäftsführer Patrick J. Bauer,Bakk. (Tel.: 0664 / 60 613 201, Mail:[email protected]) gernezur Verfügung.

Abschließend weisen wir darauf hin,dass auf Förderungen kein Rechtsan-spruch besteht und diese nach Maß-gabe der budgetierten Mittel vergebenwerden. Über außerordentliche För-derungen entscheidet grundsätzlichder Landesvorstand.

Die kompletten Richtlinien zurFördervergabe der SPORTUNIONBurgenland stehen in unseremDownloadcenter auf unserer Home-page unterhttp://download.sportunion-

burgenland.atzum Herunterladen bereit.

19SPOWIMED / INFOS

Graz (OTS) - Bewe-gungsmangel ist der Risi-kofaktor für die meistenZivilisationserkrankun-gen.

Der erfolgreiche Einsatzvon körperlichem Trainingzur Behandlung chronischkranker Menschen (sog.Trainingstherapie) ist längsteindeutig wissenschaftlichbelegt. Das MAB-Gesetz(Medizinisches Assistenz-berufegesetz) baut darauf auf und setzteinen Meilenstein in der Behandlungchronischer Erkrankungen mit derrechtlichen Absicherung von Sport-und BewegungswissenschafterInnen.

Gerade bei Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, der Psyche, desStoffwechsels und bei Krebserkran-kungen ist die Bedeutung des körperli-chen Trainings eindeutig bewiesen. DieTeilnahme an trainingstherapeutischen

Rehabi l i tat ionspro-grammen verbessertden Fitnesszustand,die Lebensqualität,verringert die Symp-tome und senkt dieSterblichkeitsrate.

Diese Effekte werdenüber gezieltes und ge-steuertes Trainingdurch auf Trainingsthe-rapie spezialisierteSport- und Bewe-

gungswissenschafterInnen und die da-raus folgende Umstellung desbestehenden Lebensstils hin zu ver-mehrter körperlicher Aktivität langfristigund nachhaltig abgesichert.

Mit dem MAB-Gesetz, das am 6. Juli2012 vom Parlament verabschiedetwurde, wird die bisherige erfolgreicheArbeit von Sport- und Bewegungswis-senschafterInnen mit PatientInnen ge-setzlich geregelt und schafft damit

einen neuen Gesundheitsberuf fürwesentliche Therapiebereiche im Ge-

sundheitssystem.Sport- und Bewegungswissenschaf-

terInnen sind speziell ausgebildeteUniversitätsabsolventInnen, die seitmehr als 20 Jahren in multiprofessio-nellen Teams eine optimale, evidenz-basierte trainingstherapeutischeBetreuung in Kur- und Rehabilitations-zentren Österreichs gewährleisten.

Seit 2003 wurde vom Berufsverbandvon SportwissenschafterInnen Öster-reichs -VSÖ mit den jeweiligen Minis-terInnen und politischen Vertreternverhandelt, um die längst notwendigenAnpassungen an aktuelle internatio-nale Standards der Trainingstherapiein der PatientInnenbetreuung in Öster-reich rechtlich abzusichern.

Die Regelung der Trainingstherapieim MAB-Gesetz ist daher ein Meilen-stein in der PatientInnenversorgung inÖsterreich.

GESETZESREFORMSport- und BewegunswissenschaftlerInnen ab sofort bei Trainingstherapie gesetzlich verankert.

Was in der Steiermark bereits er-folgreich umgesetzt wurde, wirdnun auch auf die Bundesländer Bur-genland, Niederösterreich und Wienausgeweitet.

Migrant/innen, die bereits in ihremHerkunftsland als Trainer/innen,Schiedsrichter/innen oder Funktio-när/innen tätig waren, werden beimEinstieg in eine österreichische Sport-organisation von erfahrenen Persön-lichkeiten aus der Sportszenebegleitet.

In der Steiermark starteten 20 Mento-ring-Paare in den ersten Durchgangdes Pilotprojekts. Unter ihnen Sport-ler/innen aus den verschiedensten

Ländern - von der rumänischen Sport-lehrerin über den afghanischen Cri-cketspieler bis hin zum bosnischenFußballtrainer. In der viermonatigenMentoringpartnerschaft lernen dieMentees den österreichischen Sport-alltag mit Trainings, Wettkämpfen undorganisatorischen Aufgaben kennen.

"Von diesem Austausch profitierenbeide Seiten: Mentees bringen ihre Er-fahrungen und Sicht von außen einund profitieren im Gegenzug von denbestehenden Netzwerken der Men-tor/innen", so Veronika Thanner, Leite-rin des IntegrationszentrumsSteiermark und selbst ehemalige Spit-zensportlerin.

Funktionärinnen und Funktionäre derSPORTUNION Burgenland, die inte-ressiert daran sind eine/n Migrant/in inden österreichischen Sport einzufüh-ren um dadurch vielleicht auch eine/n

motivierte/n Funk-tionär/Funktionärinfür die Zukunft zugewinnen, könnensich schon jetzt imBüro der SPORT-UNION Burgen-land melden.

MENTORING IM SPORT - EIN INTEGRATIONSPROJEKTGemeinsam mit dem Österreichischen Integrationsfonds werden Akzente im Burgenland gesetzt

Gemeinsam mit dem ÖsterreichischenIntegrationsfonds soll MigrantInnen derEinstieg in den organisierten Sport er-

leichtert werden.

STARRIBBONAnti-Doping Projekt mit neuer Förderschiene für Vereine

Die STAR RIBBON Vereinsförde-rung ist ein weiterer wichtigerSchritt in der Anti-Doping Präventi-onsarbeit auf Ebene der Vereine. DieGliederung in 3 Säulen ermöglichteine individuelle Auswahl des Enga-gements im Kampf für einen saube-ren Sport.

Die Aufklärung an der Basis und vorallem im Bereich des Nachwuchsspor-tes ist ein wesentlicher Faktor umrechtzeitig einer "Dopingmentalität -und Karriere" entgegenzuwirken.

Teilnehmende Vereine und ihre Ver-anstaltungen findet man demnächstunter "STAR RIBBON Vereine". Förde-rungen können ausschließlich SPORT-

UNION Vereine beziehen.Die drei Säulen des Fördermodells

beziehen sich auf die Anti-Doping Aus-bildung (€ 100 Förderung), eine Ver-einsveranstaltung mit Anti-DopingSchwerpunkt (€250 Förderung)und eine reine Anti-Doping Veranstal-tung (€ 500Förderung). Um dieSäulen anzapfenzu können ist esVorausse tzung ,dass zumindest eine Person im Vereinbereits einen Anti-Doping Workshopder SPORTUNION besucht hat. Die

maximale Gesamtfördersumme proVerein und Jahr beträgt € 600.

Weitere Informationen finden Sie aufder Homepage www.starribbon.comoder direkt bei Frau MMag. Alexandra

Hoffmann, der Projektbetreuerinunter der Nummer: 01 / 513 77 14 -33.

Foto: Heimo Traininger-VSÖ

>UNIONSPORT< P.b.b. GZ 02Z034693 MErscheinungsort: EisenstadtVerlagspostamt: 7000 Eisenstadt