ubungen B2

Embed Size (px)

Citation preview

  • 8/15/2019 ubungen B2

    1/5

    Wortfeld "stellen"

     Erklärung:anstellen - etwas Schlechtes machen  - etwas anschaltensich anstellen - in einer Reihe stehen

      - etwas Leichtes nicht schaffenaufstellen - aufbauenabstellen - ausschalten, aufhören

     bestellen - to order erstellen - ausarbeiteneinstellen - jemanden in eine Firma aufnehmen  - aufhörenentstellen - die Form verfälschenherstellen - produzierenin Frae stellen - auf Richti!eit pr"fen

     jmdm# etwas unterstellen - jmdm# die Schuld an etwas eben

    sich unterstellen - Schutz vor Reen suchen"berstellen - etwas $ro%es oder $efährliches schic!enverstellen - eine &instellun an einem $erät ändernsich verstellen - nicht seine wahren $ef"hle oder 'bsichten zeiensich stellen - so tun als ob (# )ir mussten uns in der Schlane an der *ass!ontrolle +++++++++++++++## ie Firma ++++++++ seit vielen .ahren beliebte Sport!leidun +++++++++-/# )ir m"ssen noch das 0udet f"r das nächste .ahr +++++++++++ #1# 2ch habe eine 3 im 2nternet ++++++++++++ #4# )as hast du denn schon wieder +++++++++++ 56# 7annst du bitte die 8eizun ++++++++++ 59# an sollte seine ;berzeuunen immer wieder ++++++++++ ## iese ;bun ist nicht schwer, +++++++++++ dich nicht so ++++++ ?((# )eil es star! renete, haben wir uns in einem 8auseinan +++++++++++ #(# u !annst dich nicht ++++++++++++, ich wei%, was du den!st?(/# @ach dem Anfall war sein $esicht star! ++++++++++ #(1# &ntschuldiun, hier ist ein @ichtraucherrestaurant# 7önnen Sie bitte das Rauchen

     ++++++++++ 5

    (4# 'ls er den 0är sah, +++++++++++er sich tot#(6# )ir haben das 7onzept f"r unsere )ebsite emeinsam +++++++++++ # Lösunen: (# anstellen, # stellt ### her, /# erstellen, 1# bestellt, 4# anestellt, 6# abstellenB ausstellen 9#in Frae stellen,

  • 8/15/2019 ubungen B2

    2/5

    &Cercises 0 advanced D;bunen 0 ForteschritteneE0 'dvanced

    1) Verben mit festen Präpositionen

    Reel: viele 3erben sind mit festen *räpositionen verbunden, diese muss man emeinsam lernen#

    Setze ein: rechnen mit, sich auswir!en auf, aufmer!sam machen auf, dränen auf, sich handeln um,)ert leen auf, sich wehren een, halten von, sich beziehen auf, sich "berzeuen von, anewiesensein auf , setzen auf 

    (# Anser Anternehmen setzt anz auf 2nternet-ar!etin## er *räsident +++++++++++ +++++++++ die schnelle Lösun des 7onfli!ts#/#ie hohe 'rbeitslosi!eit +++++++++++++ +++++++++++auch +++++++++ die 0innennachfrae

     +++#1# ie 0an!en sind +++++++++++++ die Staatshilfe +++++++++++#4# )ir ++++++++ +++++++++++ +++++++++ einwandfreie ualität#6# ie 7anzlerin ++++++++++++ +++++++++++++++ ++++++++ die 7riti! der Gpposition#

    9# ein 7ollee ++++++++++ nichts +++++++++ der neuen Software###=# 0ei uter ualität der elieferten )are !önnen Sie ++++++++ weiteren 'ufträen unsererseits

     +++++++++ #(># 0ei dieser aschine ++++++++++++ es ++++++++++++ eine völli neue &ntwic!lun#((# 0itte ++++++++++++ sie ++++++++ +++++++++, dass alle Heile des $erätes in Grdnun sind#(# 2ch +++++++++ Sie +++++++++ +++++++++++, dass unser Studio in den Ferien eschlossen ist#

    Lösun: # dränt auf /# wir!t sich ### auf ### aus 1# sind ### anewiesen 4# leen )ert auf 6# wehrtesich een 9# hält ### von # handelt ### sich ((# "berzeuen ###sich davon (# mache #### darauf aufmer!sam

    2) Relativsätze

    Relativsätze er!lären ein )ort enauer# as Relativpronomen richtet sich nach der *osition desemeinsamen )ortes im @ebensatz#

    0eispiel:er ann, der in unserem 8aus wohnt, ist nett# D@ominativ: er ann wohnt in unserem 8ausEer ann, den ich estern in der A-0ahn etroffen habe, ist nett# D'!!usativ: 2ch habe den annestern in der A-0ahn etroffenE

    er ann, dem es in )ien ut efällt, ist nett# Dativ: &s efällt dem ann in )ien ut#Eer ann, dessen 'uto vor unserem 8aus steht, ist nett# D$enitiv: as 'uto des annes steht vorunserem 8ausE#  mas!ulin feminin neutrum *lural

     @ominativ der die das die$enitiv dessen deren dessen derenativ dem der dem denen'!!usativ den die das die 

    (# as 0uch, ++++++++ ich mir estern e!auft habe, ist interessant#

    # ie Freundin, +++++++++ in 0arcelona wohnt, !ommt moren zu 0esuch nach )ien#/# ie enschen, ++++++++++ in dieser Stadt leben, sind nicht sehr freundlich#1# er 7ollee, ++++++++ ich anerufen habe, war nicht da#

  • 8/15/2019 ubungen B2

    3/5

    4# as 7ind, +++++++++ er ein &is eschen!t hat, freut sich#6# as ist ein Freund, ++++++++++ mir oft eholfen hat#9# er 0aum, +++++++++ vor meinem Fenster steht, sieht sehr schön aus## Fra bitte die Frau, ++++++++ dort sitzt?

    ((# eine Hante, ++++++++++ ich *ralinen mitebracht habe, ist schon .ahre alt#(# ie Stadt, in +++++++++++ ich lebe, ist die schönste Stadt der )elt#(/# ie $itarre, ++++++++++++ Saiten erissen sind, steht in der &c!e#(1# er 7omponist, von ++++++++ heute 'bend viele )er!e espielt werden, hat in )ien elebt#(4# ie $äste, auf ++++++++ wir warten, !ommen nicht#(6# ie Frau, +++++++++ 'uen wunderschön sind, !ommt aus Russland#(9# ie )ol!en, ++++++ am 8immel stehen, sind wei%#(# )oher !ommt der 7ollee, +++++++++++ du die &-ail eschrieben hast5 

    Lösun:(#das # die /# die 1# den 4# dem 6# der 9# der #die ((# der (# der (/#deren (1# dem (4# die (6# deren (9# die (# dem

    3) Präpositionen mit enitiv

      der die das die D*luralE$enitiv des -seines -s der einer des -seines -s der -

    8abt ihr Fraen5 &mail an deutschzentrumDatEmC#at - wir antworten sofort? (# ween++++++++ )etter+++ # während ++++++Ferien++++ /# au%erhalb+++++++ Jffnunszeiten1# statt++++++++ Iomputer++++ 4# infole+++++++ Stau++++ 6# innerhalb+++++++++ .ahr+++ 9# ween+++++++++ *robleme

    # trotz ++++++++eldunen((# inmitten ++++++++ )"ste+++ (# unweit +++++++++ Fluss++++ (/# im Falle +++++++++ Sie +++ ++++++ annschaft++++ (1# abz"lich++++++++++++ $eb"hren(4# mithilfe ++++++++++ )örterbuch++++ (6# anstatt++++++++ $ewinn++++ (9# jenseits +++++++++++ )ald+++++ (# zuunsten ++++++++ 'ne!late+++++ 

  • 8/15/2019 ubungen B2

    4/5

    Lösun: (# des -s # der /# der 1# des -s 4# des -s 6# des -es, 9# der # der ((# der(# des (/# des -s der (1# der (4# des -s (6# des -s (9# des -s (# des -n )een ++++++++++++ Dder ReenE !onnten wir estern nicht im *ar! spazieren ehen#Statt+++++++Dein 'usfluE mussten wir zu 8ause bleiben# 'nesichts ++++++++++ Ddiese

    AmständeE beschlossen wir, unsere )ohnun zu streichen# ithilfe++++++++++ Dunser @achbarEräumten wir alle öbel auf den $an# )ährend ++++++++++++ Ddie nächste )ocheE renoviertenwir 7"che, 0ad und )ohnzimmer# )ir machten das alles au%erhalb ++++++++++ Ddie 'rbeitszeitE#2nfole ++++++++++ Ddie viele 'rbeitE waren wir sehr erschöpft# eshalb erholten wir uns in dem$arten, der unterhalb ++++++++++ Ddas 8ausE liet# Hrotz ++++++++++ Ddie "di!eitE machten wir eine ro%e *artK, als wir mit allem ferti waren#

    Lösun: des Reens, eines 'usflues, dieser Amstände, unseres @achbarn, der nächsten )oche, der 'rbeitszeit, der vielen 'rbeit, des 8auses, der "di!eit

    !) Passiv Vergangeneit

    0ilde Sätze im *assiv?

    0eispiel: &r hat am onta das 'uto ver!auft# as 'uto wurde am onta ver!auft#Reel: en *assiv 3eranenheit bildet man mit wurden *artizip 22# an verwendet *assiv, wenndas Subje!t Dwer macht etwasE nicht wichti ist#'chtun: nicht verwechseln mit 7onjun!tiv Dw"rdenE#

    (# Sie haben am )ochenende die )ohnun estrichen# ie )ohnun#### &r hat eine Lösun f"r das *roblem efunden# &ine Lösun###/# er ire!tor hat das neue 8otel eröffnet# as neue 8otel#####1# ie Firma hat > neue itarbeiter einestellt# > neue itarbeiter#####4# er *arteichef umfanreiche Mnderunen ane!"ndit# Amfanreiche Mnderunen###6# ie österreichischen )inzer haben im letzten .ahr 4( io# Liter )ein ver!auft#9# ie Sportler haben die Re!ordmar!e erreicht## 7olumbus hat (1= 'meri!a entdec!t#((# ie 0esucher in den 7affeehäusern in )ien haben fr"her viel eraucht#(# ie $äste auf dem G!toberfest in "nchen haben in diesem .ahr 6,6 illionen a% 0ieretrun!en#

    Lösunen: (# wurde#### estrichen # wurde efunden /# wurde eröffnet 1# wurden einestellt 4#wurden ane!"ndit 6# &s wurden 4( io###ver!auft# 9# ie Re!ordmar!e wurde erreicht# # 'meri!a wurde (1= entdec!t#((# Fr"her wurde in den 7affeehäusern ### eraucht#(# &s wurden ### etrun!en#

    "#erden" als Vermutung

    (# er Ihef ist noch nicht da# &r +++++++ im Stau stehen## 2ch höre jemanden !ommen# as +++++++ artin sein#/# 2hr seid lane ewandert# 2hr +++++++ 8uner haben#1# Ansere Firma war im letzten .ahr sehr erfolreich# ie itarbeiter ++++++++ eine

    $ehaltserhöhun erwarten#4# as 'uto macht seltsame $eräusche# as ++++++++ der 'uspuff sein#6# Frau 7röer ist nicht da# Sie +++++++ wohl !ran! sein#

  • 8/15/2019 ubungen B2

    5/5

    9# as Fu%ball-Spiel steht schon /:># as deutsche Heam ++++++++ wohl ewinnen## Sie ++++++++++ moren ween des .obs von uns anerufen werden#D*BFE

    (# werde DFE, # wird, wurde D*E, /# werden, wurden D*E, 1# wird D*E, 4# werden, wurden D*E, 6# wirdDFE, 9# wird, wurde D*E, # werden DF,*E