28
TMB 10 A / B / S 324575 / 324576 / 324577 HMB 10 A / B / S 940311-001 / 940312-001 / 940313-001 Programmierbarer Multibandverstärker Bedienungsanleitung

tmb-hmb_10-01_dt

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Visekanalno pojacalo TMB10

Citation preview

  • TMB 10 A / B / S 324575 / 324576 / 324577

    HMB 10 A / B / S 940311-001 / 940312-001 / 940313-001

    Programmierbarer Multibandverstrker Bedienungsanleitung

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 2 / 28

    Copyright Triax GmbH 2008 Kopien und Vervielfltigungen nur mit Genehmigung des Urhebers Recyclinghinweis

    Dieses Produkt ist nach seiner Verwendung entsprechend den aktuellen Entsorgungsvorschriften Ihres Landkreises / Landes / Staates als Elektronikschrott einer geordneten Entsorgung zuzufhren

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 3 / 28

    IIInnnhhhaaalllttt

    Inhalt .......................................................................................................................3

    Einleitung ...............................................................................................................4

    Sicherheitshinweise ..............................................................................................5

    Installationsanweisung .........................................................................................6

    AAnnsscchhlluussss ddeess GGeerrtteess ........................................................................................6

    Programmieren des Gertes.................................................................................7

    AAuuff WWeerrkksseeiinnsstteelllluunnggeenn zzuurrcckksseettzzeenn .................................................................7

    PPrroodduukkttiioonnssddaattuumm ................................................................................................7

    DDaass GGeerrtt kkoonnffiigguurriieerreenn.......................................................................................8

    MMeennffuunnkkttiioonneenn ...................................................................................................8

    BBBEEERRRSSSIIICCCHHHTTT.....................................................................................................8

    111... CCCHHHAAANNN KKKaaannnaaalll---MMMeeennn.....................................................................................9

    222... LLLEEEVVVEEELLL MMMeeennn PPPeeegggeeellleeeiiinnnsssttteeelll llluuunnnggg.................................................................11

    333... IIINNN EEEiiinnngggaaannngggsss---MMMeeennn ...................................................................................12

    AAAUUUTTTOOO---MMMeeennn VVVeeerrrssstttrrrkkkuuunnngggssskkkooonnntttrrrooolll llleee AAAGGGCCC.....................................................14

    CCCAAARRRDDD DDDaaattteeennnbbbeeerrrtttrrraaaggguuunnngggsss---MMMeeennn .................................................................15

    SSSAAATTT---MMMeeennn ....................................................................................................20

    Diagramme ...........................................................................................................20

    Technische Daten ................................................................................................24

    Kontaktadresse....................................................................................................25

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 4 / 28

    EEEiiinnnllleeeiiitttuuunnnggg Die Verstrker der TMB/HMB10-Serie werden zur selektiven Filterung von analogen oder digitalen UHF-Kanlen verwendet. Auerdem werden VHF-Kanle zusammengefhrt und verstrkt. Die Multibandverstrker TMB/HMB10 haben einen breitbandig verstrkten Eingang und bis zu 10 UHF-Filter, die ber bis zu 3 Eingnge mit einer programmierbaren Bandbreite von 1 bis 6 Kanlen verteilt werden (8 bis 48 MHz). Fr jedes Filter oder jedes Frequenzband knnen separate Einstellungen vorgenommen werden. Eine automatische Kontrolle des UHF Ausgangspegel sorgt auerdem fr mehr Komfort bei der Inbetriebnahme. TMB/HMB-10A 5 Eingnge: BI - FM, BIII - DAB, AUX, UHF1, UHF2 UHF Verstrkung = 55 dB BI - BIII Verstrkung = 48 dB AUX Verstrkung = 39 dB UHF Ausgangspegel = 124 dBV (DIN 45004B) TMB/HMB-10B 6 Eingnge: BI - FM, BIII - DAB, AUX, UHF1, UHF2, UHF3 UHF Verstrkung = 55 dB BI - BIII Verstrkung = 48 dB AUX Verstrkung = 39 dB UHF Ausgangspegel = 124 dBV (DIN 45004B) TMB/HMB-10S 8 Eingnge: BI - FM, BIII - DAB, AUX, UHF1, UHF2, UHF3, 2 x SAT SAT Verstrkung = 40 dB UHF Verstrkung = 48 dB BI - BIII Verstrkung = 43 dB AUX Verstrkung = 33 dB UHF Ausgangpegel = 120 dBV (DIN 45004B) SAT Ausgangspegel = 120 dBV (EN 50083-3)

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 5 / 28

    SSSiiiccchhheeerrrhhheeeiiitttssshhhiiinnnwwweeeiiissseee Wichtig: Das Gert darf nur von qualifiziertem Personal zur Reparatur geffnet werden. Trennen Sie das Gert immer vom Strom bevor Sie es ffnen (Gefahr eines elektrischen

    Schlags). Damit die Betriebstemperatur des Gertes nicht berschritten wird, sorgen Sie bitte fr

    ausreichend Lftung rund um das Gert. Nicht in geschlossenen Orten montieren. Die Lftungsventilatoren mssen frei zugnglich sein.

    Versichern Sie sich, dass keine Flssigkeiten in das Gert laufen knnen. Installieren Sie das Gert nicht an feuchten Orten. Sollten Kondensationsrckstnde auf dem

    Gert sein, benutzen Sie es nicht sondern warten bis es komplett getrocknet ist. Das Stromkabel sowie die HF-Verbindungskabel mssen in einwandfreiem Zustand sein. Das Hauptanschlusskabel muss fr den Techniker leicht zugnglich sein und darf fr Kinder

    nicht erreichbar sein. Erdung Ihre Antenneninstallation muss gem den Anforderungen bei der EN 50083 (Konformitt von

    Gemeinschaftsanlagen) und EN 60065 (Elektrische Sicherheit) durchgefhrt sein. Sicherung austauschen Nur ein qualifizierter Techniker darf die defekten Sicherungen austauschen EMC - Elektromagnetische Strahlung Versichern Sie sich, dass die Schrauben am Gert fest angezogen sind. Kabel und Verbindungen drfen keine Anzeichen von Rost aufweisen.

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 6 / 28

    IIInnnssstttaaallllllaaatttiiiooonnnsssaaannnwwweeeiiisssuuunnnggg Wir empfehlen Ihnen, das Gert an einem ausreichend gekhlten Ort zu installieren. Die Luft ber den Belftungsschlitzen muss entweichen knnen lassen Sie deshalb mindestens 15 cm Platz rund um das Gert, damit eine ausreichende Belftung garantiert werden kann. Whrend der Installation darf das Gert nicht am Netz angeschlossen sein.

    AAnnsscchhlluussss ddeess GGeerrtteess

    Hinweis: Die UHF-Eingnge sind fernspeisetauglich und kurzschlussgesichert. Wird am jeweiligen Eingang ein Vorverstrker betrieben, kann dieser ber den TMB/HMB-Multibandverstrker mitversorgt werden. Hierfr betrgt die verfgbare Spannungsversorgung 12 oder 24 V, 60 mA max. Der Vorverstrker wird vom Gert automatisch erkannt. Bei TMB/HMB 10 S kann das LNB ber die SAT-Eingnge mitversorgt werden, die Fernspeisespannung ist einstellbar (0/13/17 V, 300 mA, 0/22 kHz).

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 7 / 28

    Digit 1 Digit 2 Digit 3 Digit 4

    CHAN LEVEL IN SAT

    ____ AUTO CARD ____

    PPPrrrooogggrrraaammmmmmiiieeerrreeennn dddeeesss GGGeeerrrttteeesss Das 4-stellige Display und die Men-Tasten sind alles, was Sie zur Programmierung bentigen. Display: Men-Tasten:

    Gehen Sie entsprechend der folgenden Hinweise zur Konfiguration der entsprechenden Parameter vor. Wenn Sie das Gert das erste Mal einschalten:

    befindet sich der Programm-Modus im Standby-Betrieb gelten folgende Werkseinstellungen

    o UHF1 3 UHF Filter o UHF2 0 UHF Filter o UHF3 7 UHF Filter

    sind alle UHF-Filter deaktiviert (Display "- -"), sind die Pegelsteller auf 0 dB eingestellt.

    AAuuff WWeerrkksseeiinnsstteelllluunnggeenn zzuurrcckksseettzzeenn Falls notwendig, knnen Sie das Gert auf Werkseinstellungen zurcksetzen. Gehen Sie wie folgt vor:

    1. Stecken Sie das Stromkabel aus 2. Drcken Sie die esc Taste und halten Sie sie gedrckt 3. Schlieen Sie das Stromkabel wieder an

    Es werden alle programmierten Parameter - inklusive PIN-Code - gelscht und das Gert geht in den Standby-Modus

    Sobald das Display 888 anzeigt knnen Sie die esc Taste wieder loslassen.

    PPrroodduukkttiioonnssddaattuumm Falls Sie das Produktionsdatum und die Version des Gertes bentigen, drcken Sie gleichzeitig die Tasten - und +. Das Herstelldatum, Jahr und Kalenderwoche, wird nun fr 2 Sekunden angezeigt.

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 8 / 28

    DDaass GGeerrtt kkoonnffiigguurriieerreenn Nach dem Einschalten befindet sich das Gert im Standby Modus. Vorgehensweise Die Men-Tasten werden folgendermaen bedient:

    Um sich durch die Menpunkte zu bewegen benutzen Sie die menu Taste Um einen Menpunkt auszuwhlen, drcken Sie die menu Taste so lange, bis sich der

    leuchtende Balken unter dem gewnschten Menpunkt befindet, dann drcken Sie enter. Um einen Menpunkt zu verlassen drcken Sie wieder die menu Taste.

    Hinweis: Werden die Tasten fr eine Minute oder lnger nicht gedrckt wird, schaltet das Gert in den Standby Modus.

    MMeennffuunnkkttiioonneenn BBBEEERRRSSSIIICCCHHHTTT CHAN Kanalmen Einstellen der UHF Filter der Eingnge UHF 1, 2 und 3.:

    Kanle Bandbreite (1 - 6 Kanle; 8 - 48 MHz)

    LEVEL Pegelmen

    Konfigurieren der Pegelsteller der UHF-Eingnge IN Eingangsmen

    Einstellen der Filterverteilung auf die Eingnge UHF1, 2 und 3. Festlegen der Stromversorgung (12 oder 24 VDC).

    AUTO AGC-Men

    Einsatz von AGC (Automatic Gain Control) = automatische Anpassung der Verstrkung bei den UHF Kanlen.

    CARD Datenbertragungsmen Lesen und Speichern der Einstellungen Aktivieren und einstellen des PIN Code. SAT SAT-Men Konfigurieren der SAT-Eingnge SAT 1 und SAT 2:

    Einstellen der ZF Pegelsteller 9 dB Entzerrung ON/OFF Auswahl der LNB-Versorgung (0, 13 oder 17 VDC). Auswahl 22 kHz (ON/OFF).

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 9 / 28

    111... CCCHHHAAANNN KKKaaannnaaalll---MMMeeennn Die TMB/HMB-Verstrker haben 6 bzw. 10 einstellbare UHF-Filter. Die UHF-Filter werden ber die 3 Eingnge UHF1, UHF2, UHF3 verteilt. Die Eingangsbelegung der UHF-Filter bitte zuerst im Men IN einstellen anschlieend knnen im Kanalmen CHAN die Kanle eingestellt werden und diese den Filtern zugeordnet werden.. Jedes UHF-Filter kann mit einer Bandbreite von 8 bis 48 MHz (1 bis 6 Kanle) eingestellt werden. Kanle und Bandbreite der UHF Filter einstellen

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 10 / 28

    Fein-Einstellung Funktion zur Nachjustierung der Filter gem der Eigenschaften der ankommenden Signale (Abgleich, anliegende Kanle, etc).

    berprfen Sie die Differenz am Messgert

    Start

    enter'

    X esc'

    0 0

    Diese Funktion steht nur bei dem jeweils ausgewhlten Filter zur Verfgung

    Auswahl des Filters mit den Tasten + und

    enter' enter'

    X esc' X esc '

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 11 / 28

    222... LLLEEEVVVEEELLL MMMeeennn PPPeeegggeeellleeeiiinnnsssttteeelllllluuunnnggg Es gibt drei Mglichkeiten den Pegel einzustellen:

    Manuelles Einstellen des Ausgangspegels (LEVEL Men) Automatische Anpassung des UHF-Ausgangspegels an den vom Benutzer eingegebenen

    Wert. (Auto Menpunkt, Untermen LEU) Automatische Verstrkungsanpassung beim UHF (Auto Menpunkt, Untermen AGC)

    Einstellen der Pegel. Drcken Sie so oft die menu-Taste, bis der Balken unter L (LEVEL) steht und drcken Sie enter.

    Mit den Tasten + oder knnen Sie den gewnschten Kanal auswhlen Besttigen Sie mit enter Sobald das Display blinkt, knnen Sie die Dmpfung einstellen (20 bedeutet Dmpfung =

    0; 1 bedeutet max. Dmpfung) Besttigen Sie mit enter

    X esc'

    Start

    menu '

    enter' +0

    -0 oder

    enter'

    Auswahl des Untermenus

    L Pegeleinstellungs-Men

    Dmpfung -1 to -20 dB

    L for LEVEL menu

    10 - Kanalnummerierung, von 1 bis 10 H VHF Band (BIII) F UKW Band (BI/FM) A Zusatzeingang (AUX) G AGC (Automatische Pegelkontrolle)

    +0

    -0 oder

    Einstellen des Pegelwertes

    enter'

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 12 / 28

    333... IIINNN EEEiiinnngggaaannngggsss---MMMeeennn Die TMB/HMB-Verstrker haben 6 oder 10 einstellbare UHF-Filter. Die UHF-Filter werden ber die 3 Eingnge UHF1, UHF2, UHF3 verteilt anschlieend werden im Kanalmen CHAN die Kanle eingestellen und den Filtern zugeordnet. TMB/HMB 10A

    Eingang UHF1 UHF2 UHF34 2 03 3 01 5 00 6 0

    Filteranzahl pro UHF Eingang

    TMB/HMB 10B, TMB/HMB 10S

    Eingang UHF1 UHF2 UHF33 5 21 7 2- 8 23 - 71 - 9- - 10

    Filteranzahl pro UHF Eingang

    Verteilung der UHF Filter Gehen Sie zum Menpunkt IN indem Sie den Balken unter IN markieren und enter drcken.

    Drcken Sie nochmals enter um in die Konfiguration der UHF Eingnge zu gelangen (die Displayanzeige blinkt)

    Durch drcken der + oder Tasten knnen sie Verteilung der Filter an den UHF Eingngen wechseln.

    Hinweis: Jeder UHF Eingang kann auch deaktiviert werden, wenn er nicht eingesetzt werden soll.

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 13 / 28

    Start

    menu '

    enter' +0

    -0 oder

    enter'

    Auswahl des Untermens

    IN - Eingangs-Men

    U Einstellen der Eingangsbelegung auf den Eingngen UHF1, UHF2, und UHF 3 Po Einstellen der Stromversorgung: 12V DC oder 24V DC fr externe Antennenvorverstrker

    enter'

    X esc '

    +0

    -0 oder

    Auswahl der UHF Filter Verteilung

    enter' + 0

    -0 oder

    Stromversorgung

    enter'X esc /

    Dieses Men beschreibt die Stromversorgung an den Eingngen UHF1-UHF3 zur Speisung von externen Antennenvorverstrkern. Sobald die Impedanz am Eingang 75 ist, schaltet der Verstrker automatisch die Stromversorgung der Eingnge aus.

    Einstellmglichkeiten der UHF-Filter

    352 172 082 307 109 001

    Stromkabel ausstecken bevor Arbeiten an Kabeln vorgenommen werden

    420 330 150 060

    HMB 10 B/S

    HMB 10 A

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 14 / 28

    AAAUUUTTTOOO---MMMeeennn VVVeeerrrssstttrrrkkkuuunnngggssskkkooonnntttrrrooolllllleee AAAGGGCCC Hinweise: Einstellen der Pegel BI-II / BIII / AUX erfolgt nicht automatisch.

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 15 / 28

    CCCAAARRRDDD DDDaaattteeennnbbbeeerrrtttrrraaaggguuunnngggsss---MMMeeennn Die TMB/HMB-Modelle haben einen SD/MMC-Slot um Konfigurationsdateien zu speichern und zu lesen und zum Gerte-Update. Der Menpunkt beinhaltet 4 Untermenpunkte:

    APL Update der Firmware Ist auf der SD/MMC Karte das entsprechende update-File (tm_TMB/HMB10.tlp) enthalten und wird die enter Taste gedrckt, startet das update automatisch und das Display zeigt boot whrend des gesamten Vorgangs.

    EHP Parametereinstellungen des Vestrkers Sichern Gehen Sie zum Untermen EHP und whlen den Dateinamen. Das Display blinkt wenn die Datei schon existiert. Durch drcken der enter Taste wird die Datei auf der SD/MMC-Karte gespeichert.

    InP Parametereinstellungen auf den Verstrker Importieren Gehen Sie zum Untermen InP und whlen Sie die Datei die gelesen werden soll. Sobald die Taste gedrckt wird, beginnt der Lesevorgang. Zeigt das Display good ist der Vorgang beendet.

    PIN Aktivierung und Festlegen des PIN codes Wenn diese Funktion aktiviert ist muss der PIN-code eingegeben werden um Zugang zu den Mens zu erhalten (geben Sie Ihren Pincode mit den Tasten ein und besttigen Sie mit enter). Wird fr 30 Sekunden keine Taste gedrckt, schaltet sich das Gerte in den Stand-by Modus und der PIN-code muss erneut eingegeben werden. Wichtig.

    Wenn keine SD/MMC Karte eingeschoben ist, erscheint auf dem Display Err sobald Sie versuchen, eines der Untermens APL, EHP oder InP zu aktivieren.

    Die SD/MMC Karte muss in FAT16 formatiert sein. Die Dateien sollten im root directory abgelegt werden.

    Die Konfigurationsdateien mit den Parametereinstellungen sind nach den Gertebezeichnungen benannt (S00x fr TMB/HMB10S, B00x fr TMB/HMB10B, A00x fr TMB/HMB10A).

    Der vom Werk eingestellte PIN Code ist 2312.

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 16 / 28

    CARD Men Laden einer neuen Firmware

    Start

    Fortsetzung auf nchster Seite

    APL Laden einer neuen Firmware EHP Parametereinstellungen vom Verstrker auf die SD/ MMC-Karte exportieren InP Parametereinstellungen von der SD/MMC-Karte auf den Verstrker importieren Pin Umschalten zwischen ein/aus und festlegen der PIN-Funktion

    Die SD/MMC-Karte muss nach FAT16 (FAT in Windows) formatiert sein (FAT32-formatierte Karten funktionieren nicht). Hinweise zum Formatieren der KARTE erhalten Sie aus Ihrem Betriebssystem. Alle Dateien (Firmware und Einstellungen) mssen im Root-Verzeichnis der Karte gespeichert werden. Befindet sich keine Datei auf der SD/MMC Karte erscheint noFL im Display

    Auswahl des Untermens

    Wichtig!!! PIN Code Werks- einstellung: 2312

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 17 / 28

    Fortsetzung von vorheriger Seite

    oder

    oder

    oder

    oder

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 18 / 28

    EHP Export Daten exportieren

    Start SD/MMC-Karte in den entsprechenden Platz

    stecken.

    Blinkt der Punkt dann ist der Vorgang in Bearbeitung.

    Wenn das Display blinkt wurde die Datei auf der SD/MMC Karte erfolgreich angelegt.

    Besttigen Sie mit enter, um die vorhandenene Datei zu berschreiben.

    Whlen Sie die entsprechenden Datei

    oder

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 19 / 28

    InP Import Daten importieren

    Start

    SD/MMC-Karte in den entsprechenden Platz

    stecken.

    Einstellen der zu lesenden Datei

    Blinkt der Punkt dann ist der Vorgang in Bearbeitung.

    oder

    Blinkt der Punkt, ist der Vorgang in Bearbeitung.

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 20 / 28

    SSSAAATTT---MMMeeennn

    Das Modell TMB/HMB 10S hat zwei ZF Eingnge. Im Sat Men kann die Stromversorgung des LNBs (OFF / 13 /17 VDC) eingestellt werden, sowie der 22 kHz Generator (0/22 kHz) und der 9dB Entzerrer aktiviert werden.

    DDDiiiaaagggrrraaammmmmmeee

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 21 / 28

    Darstellung TMB/HMB-10A

    Max. Output level*Max. Input levelNoiseAttenuatorGain (typical)

    UHF filter setting

    Frequency range MHzUnit

    dBVdBV

    dBdBdB

    47108BI-FM

    122

    805

    02048

    /

    174230BIII-DAB

    805

    02048

    /

    47862AUX

    8010

    02039

    /

    124809

    02055

    UHF1

    1

    4470862

    UHF2

    532

    3

    6

    *DIN 45004B

    Darstellung TMB/HMB-10B

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 22 / 28

    Max. Output level*Max. Input levelNoiseAttenuatorGain (typical)

    UHF filter setting

    Frequency range MHzUnit

    dBVdBV

    dBdBdB

    47108BI-FM

    122805

    02048

    /

    174230BIII-DAB

    805

    02048

    /

    47862AUX

    8010

    02039

    /

    UHF1

    124

    1313

    470862UHF2

    809

    02055875

    UHF3

    1097222

    *DIN 45004B

    Darstellung TMB/HMB-10S

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 23 / 28

    Max. Output level*Max. Input levelNoiseAttenuatorGain (typical)

    UHF filter setting

    Frequency range MHzUnit

    dBVdBV

    dBdBdB

    47108BI-FM

    116805

    02043

    /

    174230BIII-DAB

    805

    02043

    /

    47862AUX

    8010

    02033

    /

    UHF1

    120

    1313

    470862UHF2

    809

    02048875

    UHF3

    1097222

    9502150SAT

    796

    02040

    /

    *DIN 45004B

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 24 / 28

    TTTeeeccchhhnnniiisssccchhheee DDDaaattteeennn

    Name

    TMB 10A/ 324575

    HMB-10A

    TMB-10B/ 324576

    HMB 10A

    TMB -10S 324577

    HMB 10S Bestellnummer

    Einheit

    940311-001 940312-001 940313-001 Anzahl Eingnge 5 6 8

    Verstrkung Max. VHF/UHF Eingangspegel dB 80/80

    BI/FM Verstrkung dB 48 43 BIII/DAB Verstrkung dB 48 43

    AUX Verstrkung dB 39 33 Preacc. VHF/UHF Eingang dB 5

    UHF 1/2/3 Verstrkung dB 55 / 55 /- 55 / 55 / 55 48 / 48 / 48 SAT 1 und SAT 2 Verstrkung dB 40

    Preacc. SAT-Eingnge dB 9 (schaltbar) BIII / UHF / SAT Rauschma dB 5 / 9 / - 5 / 9 / 6

    Pegelsteller am Eingang dB 020 Global UHF Ausgangspegel-Steller dB 0 20 UHF Ausgangsanpassung mit AGC dB -9+10

    Max. Ausgangspegel VHF / UHF/ SAT (DIN45004B) dBV 122 / 124 / - 116 / 120 / 120

    Messbuchse dB -20 FILTER

    Verteilung der Filter Siehe S. 9 Bandbreite pro Filter MHz 848

    Selektivitt der Filter bei +/- 16MHz dB 16 Anpassung der Eingnge dB >10 Anpassung der Ausgnge dB >10

    STROMVERSORGUNG Spannung VAC 230

    Stromverbrauch bei 230VAC VA 35 Fernspeisung UHF1,2 or 3 VDC/mA 12 oder 24 /55

    Eingnge UHF 1 und 2 UHF 1, 2 und 3 LNB Versorgung VDC/mA 0,13 or 17 /30022kHz Generator ON / OFF

    SAT Eingnge SAT 1 und 2 Messbuchse dB -20

    Umgebungstemperatur C -5...+50 MECHANIK

    Anschlsse Eingang/Ausgang "F" female Mae (H x B x T) mm 225 x 360 x 50

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 25 / 28

    Technische Daten - Filterwerte

    Filterwerte:.

    KKKooonnntttaaakkktttaaadddrrreeesssssseee Triax GmbH Karl-Benz-Strasse 10 72124 Pliezhausen www.triax-gmbh.de Technische Support-Line +49 (0) 180 32 32 341 (0,09 / min aus dem deutschen Festnetz. Anrufe aus Mobilfunknetzen knnen von diesem Preis abweichen). Geschftszeiten: Mo-Do: 8-12 und 13-16.30 Uhr Fr: 8-12 und 13-15 Uhr. E-Mail: [email protected]

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 26 / 28

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 27 / 28

  • Programmierbarer Multibandverstrker TMB10 / HMB10 28 / 28

    www.triax-gmbh.de 03-09

    /ColorImageDict > /JPEG2000ColorACSImageDict > /JPEG2000ColorImageDict > /AntiAliasGrayImages false /DownsampleGrayImages true /GrayImageDownsampleType /Bicubic /GrayImageResolution 300 /GrayImageDepth -1 /GrayImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeGrayImages true /GrayImageFilter /DCTEncode /AutoFilterGrayImages true /GrayImageAutoFilterStrategy /JPEG /GrayACSImageDict > /GrayImageDict > /JPEG2000GrayACSImageDict > /JPEG2000GrayImageDict > /AntiAliasMonoImages false /DownsampleMonoImages true /MonoImageDownsampleType /Bicubic /MonoImageResolution 1200 /MonoImageDepth -1 /MonoImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeMonoImages true /MonoImageFilter /CCITTFaxEncode /MonoImageDict > /AllowPSXObjects false /PDFX1aCheck false /PDFX3Check false /PDFXCompliantPDFOnly false /PDFXNoTrimBoxError true /PDFXTrimBoxToMediaBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXSetBleedBoxToMediaBox true /PDFXBleedBoxToTrimBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXOutputIntentProfile () /PDFXOutputCondition () /PDFXRegistryName (http://www.color.org) /PDFXTrapped /Unknown

    /Description >>> setdistillerparams> setpagedevice