1
110 Berichte ,,SchadlingsbekampfungsmittelintierischenNahrungs- ketten"(Prof .Dr . WOLFDIETRICHEICHLER, Berlin),,Be- rufskrankheitenbeiSchadlingsbekampfern"(Chefarzt Dr.med.habil . WERNER SCHUTTMANN, Berlin)and ,,ArbeitsschutzinderSchadlingsbekampfung"(Dr .med . habil . ROSSITZAGRIGOROVA, Berlin) .Diemeistendieser VortragewurdendurchinstruktiveLichtbilder,zum Teil auch durch gegenstandlicheDemonstrationen trefflichunterstiitzt .WegendringenderVerhinderung derVortragendenfielenleider,zurallgemeinenBe- triibnis,dieangekiindigtenbeidenVortrage,Queck- silberalsBiozidinderOstsee"(Doz .Dr. PERKA NUORTEVA, Helsinki)and,Pharaoameisenbekdmpfung Buchbesprechungen Hartz,P . :DieAnfalligkeitverschiedenerGramineen gegen Cercosporella herpotrichoidesFron imHin- blickaufdieFruchtfolgezusammenhangebeider HalmbruchkrankheitdesWeizens . Mitteilungenaus derBiologischenBundesanstaltfurLand-andForst- wirtschaftBerlin-Dahlem .VerlagPaulParey,Berlin andHamburg,1969 .Heft135,38Seitenmit11Ab- bildunqenand23Tabellen .Kart .DM12,50. ImAllgemeinenTeilwirddieProblemstellungauf- gezeigtandimExperimentellenTeilerfahrtmandie LebensbedingungenderKrankheit .DerInfektions- druckderHalmbruchkrankheitdesWeizenswirdim VergleichzuanderenGramineenuntersucht.AlsSchluB darfgezogenwerden,daBderWeizen (Triticum aesti- vum)wesentlichstarkervonderHalmbruchkrankheit befallenwird,als Agropyron repens, Alopecurus myosuroides,Aperaspicaventi,Avenafatua,Avena sativa, Bromus inermis,Dactylisglomerata,Lolium multillorum,Lolium perenne andPoa pratensis . Dem praktischenLandwirtkannmitgeteiltwerden,daB HateranddiehieruntersuchtenNutz-andUngraser inderFruchtfolgealsgesundeWeizenvorfrilchtebe- wertetwerden,auchwennsiegegendenErregerder HalmbruchkrankheiteinegewisseAnfalligkeitbe- sitzen . K .LohwagT,Wien Townes,Henry(1969) :TheGeneraofIchneumonidae, Part1 . (DieGattungenderIchneumonidae,Teil1), Mem .Amer .ent .Inst . 11, 300S .,6Abb .imTextu. 141Abb .aufTafeln,Register .(Herausgegebenvon : TheAmericanEntomologicalInstitute,5950Warren Road,AnnArbor,Michigan,48105,U .S .A .) HiermitliegtderersteBandeinesWerkesvor,das auf5BandegeplantandindemdieungeheureAuf- gabebewaltigtwerdensoil,alleGattungenderRiesen- familiederIchneumoniden,dersogenanntenechten Schlupfwespen,zucharakterisieren .WiegroBdiese Aufgabeist,magmandarausersehen,daBnichtnur bereitsheuteuber15000ArtenindieserFamilie beschriebenwurden,sonderndaBderVerf .anhand exakterSchatzungeneswahrscheinlichmacht,daB ca .60000Speziestatsachlichvorkommen .Dasichim LaufederZeitbeidieserungeheurenMateriegerade aufdemGebietderUnterscheidungderGeneraem undurchdringlichesDurcheinandergebildethatte,das alleweitereArbeitlahmte,istdasWerkvonDr . Townes,derschondurchfrihereArbeitenfijrthese Aufgabegeradezupradestiniertist,einewahrePio- niertatderSchlupfwespen-Forschung .Vondenein- leitendenKapiteln,dieallgemeine,die Ichneumonidae betreffendenFragen,ihresupragenerischeKlassifika- tionandderenGeschichte,nomenklatorischeProbleme andanderesbehandeln,seienvorallemeineillu- striertevollstandigeZusammenstellungdertaxono- mischenTerminologie- vonderzuhoffenist,daBsie iiberallAnwendungerfahrt - sowieeineBestim- mungstabellezuden25Unterfamilien,inwelchedie Ichneumonidaeeingeteiltwerden,genannt .Dieletz- terewirderganztdurcheineTabelle,indernichtnur dieMerkmalederImagines,sondernauchdieder Berichte inZoologischenGdrten"(Doz .Dr. JERZYWISNIEWSKI, Poznan)aus .DiesewissenschaftlicheTagunguberFra- genderSchadlingsbekampfunghatteschonvordrei JahreneinenrechtahnlichenVorlauferamselben Tagungsort,waralsodie2 .ineiner,wievorgesehen ist,nunmehrallerzweiJahreabrollendenKettesolch- artigerTagungen,diestetsamjetztdafurschontradi- tionellgewordenenKonferenzplatzinBerlin-Griinau stattfindenanddamitfurPraxisandFachwissenschaft inderDDRzumfestenturnusmaBigenBegriffwerden sollen .Angesichtsdesgehaltvollenandharmonischen Ablaufdieser2 .Tagung,waredaswirklichsehrwun- schens-andbegrulenswert . H.P. EntwicklungsstadienandderBiologieangefuhrt,dafur abervieleAusnahmennichtberilcksichtigtwerden,so daBsiewenigerderBestimmungeinesEinzeltieresals derBegru .ndungderKlassifikationdient .Imspeziellen TeilwerdendieUnterfamilien Ephialtinae, Tryphoni- nae, Libiinae,Adelognathinae, Xoridinaeand Agrio- typinae behandelt .(Vondiesenwurdeninderfrilhe- renEinteilungderIchneumonidaeinnurftinfUnter- familiendie Ephialtinae, Labiinae andXoridinaezu den Pimplinae anddie Adelognathinae zudenOphio- ninaegerechnet .Dieheutigen Tryphoninae bildennur einenTeilderfriiherenUnterfamiliegleichenNamens . Die Agriotypinae schlieBlichwurdenmeistalseigene Familie Agriotypidae aufgefalit .)Innerhalbderge- nanntenUnterfamilienfilhrenBestimmungsschliissel zudenTribus,GeneraandSubgenera .Jedesdieser Taxawirdtreffendbeschriebenanderganzendvon jederGattungeinVertretersehrinstruktivabgebildet durcheinHabitusbild,vonderSeitegesehen,sowie Detailzeichnungen(KopfvonvornandPropodeummit denerstenHinterleibstergitenvonobengesehen) .An dieBeschreibungschlieBensichAngabenanfiberdie GroBederGattungen,ihregeographischeVerbreitung andfiberBesonderheitenderBiologieoderOkologie . MitwelcherGriindlichkeitdieBearbeitungvorgenom- menwurde,magmandarausersehen,daBderbei weitemgroBteTeilderTypenderGeneraandSub- generafurdieseArbeituntersuchtwurde,anddaB eineReiheGattungenandauchArtenneubeschrieben werden,umdieKlassifikationanddieDarstellungder behandeltenGruppennatiirlichandklarzugestalten . DasWerk,dasauchinseinerAufmachungsehran- sprechendgehalten1st,wirdfurvieleJahrzehntehin- ausdieGrundlagejederForschungaufdemGebiete derIchneumonidaebleiben,and1stdariberhinaus eineFundgrubefurjeden,dersickfurSchlupfwespen interessiert . E .Haeselbarth Hoeppli,R . :ParasiticdiseasesinAfricaandthe WesternHemisphere. Earlydocumentationand transmissionbytheslavetrade . - Actatropica, Supplementum10.240S.,23Tafeln .Verlagfur RechtandGesellschaftAG,Basel,1969 . InAfrikaandimtropischenAmerikaspielenvon tierischenParasitendesMenschen(Protozoen, Borrelia, Treponerna,WurmernandArthropoden)hervorgeru- feneKrankheiteneinegroBeRolle .DerAutor,der nachlangjahrigemWirkenalsProfessorderParasito- logieamUnionMedicalCollegeinPekingandander UniversitatvonMalayainSingaporevon1959-1963 ResidentDirectordesLiberianInstituteoftheAmeri- canFoundationforTropicalMedicineinHarbel, Liberia,war,versuchtanHandalterBerichtefestzu- stellen,welchevondiesenKrankheitenbereitsvorder EntdeckungAmerikasdortheimischwarenandwelche erstspaterdorteingeschlepptwurden .Erhatdurch dasStudiumschwerzuganglicher,alterReisebeschrei- bungen,medizinisaher,geographischer,volkerkund- licherandhistorischerWerkewertvolleZeugnissege- sammelt,diefiirdenMedizinhistorikerandZoologen gleichwertvollandsonstnirgendszulindensind .

The Genera of Ichneumonidae, Part 1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: The Genera of Ichneumonidae, Part 1

110

Berichte

,,Schadlingsbekampfungsmittel in tierischen Nahrungs-ketten" (Prof . Dr . WOLFDIETRICH EICHLER, Berlin), ,Be-rufskrankheiten bei Schadlingsbekampfern" (ChefarztDr. med. habil . WERNER SCHUTTMANN, Berlin) and,,Arbeitsschutz in der Schadlingsbekampfung" (Dr . med .habil . ROSSITZA GRIGOROVA, Berlin) . Die meisten dieserVortrage wurden durch instruktive Lichtbilder, zumTeil auch durch gegenstandliche Demonstrationentrefflich unterstiitzt . Wegen dringender Verhinderungder Vortragenden fielen leider, zur allgemeinen Be-triibnis, die angekiindigten beiden Vortrage ,Queck-silber als Biozid in der Ostsee" (Doz . Dr. PERKANUORTEVA, Helsinki) and ,Pharaoameisenbekdmpfung

BuchbesprechungenHartz, P . : Die Anfalligkeit verschiedener Gramineengegen Cercosporella herpotrichoides Fron im Hin-blick auf die Fruchtfolgezusammenhange bei derHalmbruchkrankheit des Weizens . Mitteilungen ausder Biologischen Bundesanstalt fur Land- and Forst-wirtschaft Berlin-Dahlem . Verlag Paul Parey, Berlinand Hamburg, 1969 . Heft 135, 38 Seiten mit 11 Ab-bildunqen and 23 Tabellen . Kart. DM 12,50.Im Allgemeinen Teil wird die Problemstellung auf-

gezeigt and im Experimentellen Teil erfahrt man dieLebensbedingungen der Krankheit . Der Infektions-druck der Halmbruchkrankheit des Weizens wird imVergleich zu anderen Gramineen untersucht. Als SchluBdarf gezogen werden, daB der Weizen (Triticum aesti-vum) wesentlich starker von der Halmbruchkrankheitbefallen wird, als Agropyron repens, Alopecurusmyosuroides, Apera spica venti, Avena fatua, Avenasativa, Bromus inermis, Dactylis glomerata, Loliummultillorum, Lolium perenne and Poa pratensis . Dempraktischen Landwirt kann mitgeteilt werden, daBHater and die hier untersuchten Nutz- and Ungraserin der Fruchtfolge als gesunde Weizenvorfrilchte be-wertet werden, auch wenn sie gegen den Erreger derHalmbruchkrankheit eine gewisse Anfalligkeit be-sitzen .

K. Lohwag T, Wien

Townes, Henry (1969) : The Genera of Ichneumonidae,Part 1 . (Die Gattungen der Ichneumonidae, Teil 1),Mem. Amer . ent . Inst . 11, 300 S., 6 Abb. im Text u.141 Abb. auf Tafeln, Register. (Herausgegeben von :The American Entomological Institute, 5950 WarrenRoad, Ann Arbor, Michigan, 48 105, U . S . A .)Hiermit liegt der erste Band eines Werkes vor, das

auf 5 Bande geplant and in dem die ungeheure Auf-gabe bewaltigt werden soil, alle Gattungen der Riesen-familie der Ichneumoniden, der sogenannten echtenSchlupfwespen, zu charakterisieren . Wie groB dieseAufgabe ist, mag man daraus ersehen, daB nicht nurbereits heute uber 15 000 Arten in dieser Familiebeschrieben wurden, sondern daB der Verf. anhandexakter Schatzungen es wahrscheinlich macht, daBca. 60 000 Spezies tatsachlich vorkommen . Da sich imLaufe der Zeit bei dieser ungeheuren Materie geradeauf dem Gebiet der Unterscheidung der Genera emundurchdringliches Durcheinander gebildet hatte, dasalle weitere Arbeit lahmte, ist das Werk von Dr .Townes, der schon durch fri here Arbeiten fijr theseAufgabe geradezu pradestiniert ist, eine wahre Pio-niertat der Schlupfwespen-Forschung . Von den ein-leitenden Kapiteln, die allgemeine, die Ichneumonidaebetreffenden Fragen, ihre supragenerische Klassifika-tion and deren Geschichte, nomenklatorische Problemeand anderes behandeln, seien vor allem eine illu-strierte vollstandige Zusammenstellung der taxono-mischen Terminologie - von der zu hoffen ist, daB sieiiberall Anwendung erfahrt - sowie eine Bestim-mungstabelle zu den 25 Unterfamilien, in welche dieIchneumonidae eingeteilt werden, genannt. Die letz-tere wird erganzt durch eine Tabelle, in der nicht nurdie Merkmale der Imagines, sondern auch die der

Berichte

in Zoologischen Gdrten" (Doz . Dr. JERZY WISNIEWSKI,Poznan) aus . Diese wissenschaftliche Tagung uber Fra-gen der Schadlingsbekampfung hatte schon vor dreiJahren einen recht ahnlichen Vorlaufer am selbenTagungsort, war also die 2. in einer, wie vorgesehenist, nunmehr aller zwei Jahre abrollenden Kette solch-artiger Tagungen, die stets am jetzt dafur schon tradi-tionell gewordenen Konferenzplatz in Berlin-Griinaustattfinden and damit fur Praxis and Fachwissenschaftin der DDR zum festen turnusmaBigen Begriff werdensollen . Angesichts des gehaltvollen and harmonischenAblauf dieser 2. Tagung, ware das wirklich sehr wun-schens- and begrulenswert .

H. P.

Entwicklungsstadien and der Biologie angefuhrt, dafuraber viele Ausnahmen nicht berilcksichtigt werden, sodaB sie weniger der Bestimmung eines Einzeltieres alsder Begru.ndung der Klassifikation dient . Im speziellenTeil werden die Unterfamilien Ephialtinae, Tryphoni-nae, Libiinae, Adelognathinae, Xoridinae and Agrio-typinae behandelt. (Von diesen wurden in der frilhe-ren Einteilung der Ichneumonidae in nur ftinf Unter-familien die Ephialtinae, Labiinae and Xoridinae zuden Pimplinae and die Adelognathinae zu den Ophio-ninae gerechnet . Die heutigen Tryphoninae bilden nureinen Teil der friiheren Unterfamilie gleichen Namens .Die Agriotypinae schlieBlich wurden meist als eigeneFamilie Agriotypidae aufgefalit .) Innerhalb der ge-nannten Unterfamilien filhren Bestimmungsschliisselzu den Tribus, Genera and Subgenera . Jedes dieserTaxa wird treffend beschrieben and erganzend vonjeder Gattung ein Vertreter sehr instruktiv abgebildetdurch ein Habitusbild, von der Seite gesehen, sowieDetailzeichnungen (Kopf von vorn and Propodeum mitden ersten Hinterleibstergiten von oben gesehen) . Andie Beschreibung schlieBen sich Angaben an fiber dieGroBe der Gattungen, ihre geographische Verbreitungand fiber Besonderheiten der Biologie oder Okologie .Mit welcher Griindlichkeit die Bearbeitung vorgenom-men wurde, mag man daraus ersehen, daB der beiweitem groBte Teil der Typen der Genera and Sub-genera fur diese Arbeit untersucht wurde, and daBeine Reihe Gattungen and auch Arten neu beschriebenwerden, um die Klassifikation and die Darstellung derbehandelten Gruppen natiirlich and klar zu gestalten .Das Werk, das auch in seiner Aufmachung sehr an-sprechend gehalten 1st, wird fur viele Jahrzehnte hin-aus die Grundlage jeder Forschung auf dem Gebieteder Ichneumonidae bleiben, and 1st dari ber hinauseine Fundgrube fur jeden, der sick fur Schlupfwespeninteressiert .

E. Haeselbarth

Hoeppli, R .: Parasitic diseases in Africa and theWestern Hemisphere. Early documentation andtransmission by the slave trade . - Acta tropica,Supplementum 10. 240 S., 23 Tafeln . Verlag furRecht and Gesellschaft AG, Basel, 1969 .

In Afrika and im tropischen Amerika spielen vontierischen Parasiten des Menschen (Protozoen, Borrelia,Treponerna, Wurmern and Arthropoden) hervorgeru-fene Krankheiten eine groBe Rolle . Der Autor, dernach langjahrigem Wirken als Professor der Parasito-logie am Union Medical College in Peking and an derUniversitat von Malaya in Singapore von 1959-1963Resident Director des Liberian Institute of the Ameri-can Foundation for Tropical Medicine in Harbel,Liberia, war, versucht an Hand alter Berichte festzu-stellen, welche von diesen Krankheiten bereits vor derEntdeckung Amerikas dort heimisch waren and welcheerst spater dort eingeschleppt wurden . Er hat durchdas Studium schwer zuganglicher, alter Reisebeschrei-bungen, medizinisaher, geographischer, volkerkund-licher and historischer Werke wertvolle Zeugnisse ge-sammelt, die fiir den Medizinhistoriker and Zoologengleich wertvoll and sonst nirgends zu linden sind .