18
1975 3415 CHEMISCHE BERICHTE In Fortsetzung der BERICHTE DER DEUTSCHEN CHEMISCHEN GESELLSCHAFT herausgegeben von der GESELLSCHAFT DEUTSCHER CHEMIKER 108. Jahrg. Nr. 11 S. 3415 - 3674 Synthese cyclopropylsubstituierter Stickstoffheterocyclen Walter Kurtz *) Institut fur Organische Chemie, Biochemie und Isotopenforschung der Universitat Stuttgart, D-7000 Stuttgart 80, Pfaffenwaldring 55 Eingegangen am 11. Marz 1975 Umsetzung von Pyridin mit Cyclopropyllithium (1) fuhrt zu Mono-, Di- und Tricyclopropyl- pyridinen 3 -7. Der Primarangriff erfolgt ausschlieDlich in 2-Stellung. Die Reaktion laDt sich auf substituierte und anellierte Pyridinsysteme (8 - 12) sowie auf Diazine (14 - 20) ubertragen. Auch Cyclopropylmagnesiumbromid reagiert mit Pyridin bzw. Chinolin nur zu 2-Substitutions- produkten (3 bzw. 12), wahrend mit Cyclopropylbromid/Magnesium Gemische aus 2- und 4- cyclopropylsubstituierten Verbindungen (3, 5, 12, 23) neben mehrfach substituierten Pyridinen (4. 6. 7) entstehen. Dies spricht fur einen zumindest partiell radikalischen Reaktionsverlauf, da bei definierter radikalischer Cyclopropylierung ein analoges Produktspektrum erhalten wird. Synthesis of Cyclopropylsubstituted Azines and Diazines By reaction of pyridine with cyclopropyllithium (l), mono-, di-, and tricyclopropyl pyridines 3- 7 are formed. Primarily, 1 attacks exclusively in the 2 position. The procedure is applicable also to substituted and anellated pyridines and to diazines. - Exclusively 2-substituted product is also obtained from cyclopropylmagnesium bromide and pyridine or quinoline (3, 12) whereas cyclo- propylbromide/magnesium afford a mixture of 2- and 4cyclopropylsubstituted compounds (3, 5,12,23) besides polysubstituted pyridines (4,6,7). This indicates a reaction mechanism proceeding, at least partially, via radicals since cyclopropylation by an established radical process results in an analogous product mixture. In Fortfuhrung unserer Studien iiber die Konformation des Cyclopropylsubstituenten an Benzolen ') lag es nahe, den EinfluB von Heteroatomen im aromatischen System auf die Stellung des Dreirings zu untersuchen. Dabei interessierte besonders die Frage, ob *) Neue Adresse: BASF Aktiengesellschaft, D-6700 Ludwigshafen. ') la) P. Fischer, W. Kurt; und F. Egenberger, Chem. Ber. 106, 549 (1973). - Ib' W. Kurt;, P. Fischer und F. Efenberger, ebenda 106, 525 (1973). Chem. Ber. 108,3415-3432 (1975)

Synthese cyclopropylsubstituierter Stickstoffheterocyclen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Synthese cyclopropylsubstituierter Stickstoffheterocyclen

1975 3415

CHEMISCHE BERICHTE In Fortsetzung der

B E R I C H T E D E R D E U T S C H E N C H E M I S C H E N G E S E L L S C H A F T

herausgegeben von der

G E S E L L S C H A F T D E U T S C H E R C H E M I K E R

108. Jahrg. Nr. 11 S. 3415 - 3674

Synthese cyclopropylsubstituierter Stickstoffheterocyclen

Walter Kurtz *)

Institut fur Organische Chemie, Biochemie und Isotopenforschung der Universitat Stuttgart, D-7000 Stuttgart 80, Pfaffenwaldring 55

Eingegangen am 11. Marz 1975

Umsetzung von Pyridin mit Cyclopropyllithium (1) fuhrt zu Mono-, Di- und Tricyclopropyl- pyridinen 3 -7. Der Primarangriff erfolgt ausschlieDlich in 2-Stellung. Die Reaktion laDt sich auf substituierte und anellierte Pyridinsysteme (8 - 12) sowie auf Diazine (14 - 20) ubertragen. Auch Cyclopropylmagnesiumbromid reagiert mit Pyridin bzw. Chinolin nur zu 2-Substitutions- produkten (3 bzw. 12), wahrend mit Cyclopropylbromid/Magnesium Gemische aus 2- und 4- cyclopropylsubstituierten Verbindungen (3, 5, 12, 23) neben mehrfach substituierten Pyridinen (4. 6. 7) entstehen. Dies spricht fur einen zumindest partiell radikalischen Reaktionsverlauf, da bei definierter radikalischer Cyclopropylierung ein analoges Produktspektrum erhalten wird.

Synthesis of Cyclopropylsubstituted Azines and Diazines

By reaction of pyridine with cyclopropyllithium (l), mono-, di-, and tricyclopropyl pyridines 3- 7 are formed. Primarily, 1 attacks exclusively in the 2 position. The procedure is applicable also to substituted and anellated pyridines and to diazines. - Exclusively 2-substituted product is also obtained from cyclopropylmagnesium bromide and pyridine or quinoline (3, 12) whereas cyclo- propylbromide/magnesium afford a mixture of 2- and 4cyclopropylsubstituted compounds (3, 5,12,23) besides polysubstituted pyridines (4,6,7). This indicates a reaction mechanism proceeding, at least partially, via radicals since cyclopropylation by an established radical process results in an analogous product mixture.

In Fortfuhrung unserer Studien iiber die Konformation des Cyclopropylsubstituenten an Benzolen ') lag es nahe, den EinfluB von Heteroatomen im aromatischen System auf die Stellung des Dreirings zu untersuchen. Dabei interessierte besonders die Frage, ob

*) Neue Adresse: BASF Aktiengesellschaft, D-6700 Ludwigshafen. ') la) P. Fischer, W. Kurt; und F. Egenberger, Chem. Ber. 106, 549 (1973). - Ib' W. Kurt;, P .

Fischer und F. Efenberger, ebenda 106, 525 (1973). Chem. Ber. 108,3415-3432 (1975)

Page 2: Synthese cyclopropylsubstituierter Stickstoffheterocyclen

3416 W Kurtz Jahrg. 108

die Wechselwirkung rnit einem nachbarstandigen Stickstoff zu bevorzugter ,,syn"- bzw. ,,anti"-Orientierung des Cyclopropanringes fuhren wurde. Wir haben uns daher bemiiht, die fur diese Untersuchungen erforderlichen Modellsubstanzen leicht zuganglich zu machen.

Die bislang in der Literatur beschriebenen Synthesen fur 2- und 4-Cyclopropylpyridin verlaufen alle iiber RingschluBreaktionen. So stellten Mariella und Brown aus 2-(2-Pyridyl)-l,3-propan- diol 2-Cyclopropylpyridin dar, das aber gaschromatographisch von gleichzeitig gebildetem 2-Isopropenylpyridin abgetrennt werden muD. 4-Cyclopropylpyridin wurde von Gray und K r a d in einer mehrstufigen Synthese aus 4-(3-Hydroxypropyl)pyridin dargestellt. Mit Diazoessigsaure- athylester erhalt man aus 2-Vinylpyridinen 2-(2-Carbathoxycyclopropyl)pyridineq'. Ein weiterer Weg zu Cyclopropylpyridinen wurde in jiingster Zeit in der Umsetzung von Dimethylsulfonium- methid mit Vinylpyridin gefunden 5).

Wie Ziegler und Zaiser 6, gezeigt haben, addieren sich alkaliorganische Verbindungen an Pyridine und kondensierte Pyridinsysteme; aus den Additionsverbindungen lassen sich die entsprechenden alkyl- bzw. arylsubstituierten kin-Derivate freisetzen. Bei unseren Arbeiten uber Cyclopropylbenzole hatten wir in der Umsetzung mit Cyclo- propyllithium 'I) ein einfaches Verfahren zur Einfuhrung von c-C,H,-Resten in aroma- tische Systeme aufgefunden '); die Reaktion verlauft teilweise uber direkte nucleophile Substitution. Stickstoffheterocyclen, die einem nucleophilen Angriff leichter zuganglich sind, sollten sich daher ebenfalls mit Metallcyclopropylverbindungen umsetzen und so cyclopropylsubstituierte Azine und Diazine auf einem allgemeinen Syntheseweg zugang- lich machen.

1. Umsetzungen von Pyridin und substituierten Pyridinen mit C ycloprop yllithium

In inerten Losungsmitteln (Heptan, Diathylather usw.) selzt sich Pyridin bei Raum- temperatur glatt in exothermer Reaktion mit 1 .O - 1.2 Aquivalenten Cyclopropyllithium (1) um; dabei fillt das 1,2-Additionsprodukt 2 als orangefarbener Niederschlag aus.

1 \ \ + H , O , - l.iO11

R. P. Mariella und K . H . Brown, J. Org. Chem. 34, 3191 (1969). 3, A. P. Gray und H. Kraus, J. Org. Chem. 31, 399 (1966). 4, A. Burger, D. G. Markees, W. R. Nes und W. L. Yost, J. Amer. Chem. SOC. 71, 3307 (1949). ') R. Leuine und G. R.Patrick, J. Oig. Chem. 38, 3942 (1973).

K . Ziegler und H . Zaiscr. Liebigs Ann. Chem. 485, 174 (1931). ') D. Seyferth und H . M . Cohen, J. Organornet. Chem. 1, 15 (1963). 8, W. Kurtz und F. Effknberger, Chem. Ber. 106, 560 (1973).

Page 3: Synthese cyclopropylsubstituierter Stickstoffheterocyclen

1975 Synthese cyclopropylsubstituierter Stickstoffheterocyclen 3417

Von 2 fuhren drei Wege zum 2-Cyclopropylpyridin 3: Bei A wird aus der Reaktions- losung der Ather abdestilliert und der Riickstand in Heptan auf 100-110°C erhitzt; dabei spaltet sich unter Rearomatisierung des Pyridinsystems Lithiumhydrid ab. Bei Weg B wird in die atherische Suspension von 2 trockenes O2 geleitet, wobei sich LiOH als voluminoser Niederschlag abscheidet. Beim dritten Weg wird das Lithiumamid 2 zum Dihydropyridin 2a hydrolysiert und dann - etwa rnit KMnO, - zu 3 oxidiert. Da Verfahren A bei Pyridin selbst und bei Alkylpyridinen die besten Ausbeuten liefert, ist bei den nachstehend beschriebenen Reaktionen ausschlie5lich dieser Weg beschritten worden.

Erneute Umsetzung von 3 ni t Cyclopropyllithium bei Raumtemperatur und Auf- arbeitung nach A ergibt 39 % 2,6-Dicyclopropylpyridin (4), das durch sein 'H-NMR- Spektrum eindeutig charakterisiert wird (A2B-System, s. Tab. 1); nucleophiler Angriff in der ebenfalls aktivierten CPosition zu 2,4-Dicyclopropylpyridin (6) kann - im Rahmen der gaschromatographischen Nachweisgrenze - ausgeschlossen werden. Desgleichen fuhrt Umsetzung von 4 mit 1 bei 20°C nicht zur CAddition und damit zur Bildung von 7. 2,4-Di- und 2,4,6-Tricyclopropylpyridin sind jedoch leicht durch stufenweise Umsetzung von 1 mit auf anderem Weg (s. Teil 3,4) dargestelltem 4-Cyclopropylpyridin (5) zuganglich.

x N

5

+ 1 1

Auch bei Reaktion von 4 mit zehnfachem UberschuD an Cyclopropyllithium (1) la5t sich nach 2 h bei Raumtemperatur gaschromatographisch keine Addition in 4-Stellung nachweisen. Erst beim Erhitzen auf 110 "C wird allmahlich 2,4,6-Tricyclopropylpyridin (7) gebildet. Setzt man Pyridin rnit 1 im Molverhaltnis 1 : 10 um und arbeitet nach Weg A auf, so entspricht dies einer Reaktionsfuhrung bei erhohter Temperatur. Entsprechend isolieren wir neben Polymerprodukten hierbei ein Gemisch von 3,4,6 und 7 (3 : 5 : 1 : 1); CCyclopropylpyridin (5) wird nicht gefunden.

Solche ,,Eintopf-Mehrfachalkylierungen" haben kiirzlich Scalzi und Golob 9a) bei der Umsetzung von Pyridin rnit iiberschiissigem tert-Butyllithium beschrieben. Francis und Mitarbb. 9b) bestatigen diesen Befund, weisen aber darauf hin, daD nur das extrem nucleo- phile tert-Butyllithium 2,4,6-Trisubstitutionsprodukt zu bilden vermag, warend mit Isopropyllithium in zehnfachem merschu5 neben Monoalkylderivaten lediglich 2,6- und 2,CDiisopropylpyridin entstehen. Wir haben die Reaktion unter den von den Autoren

9' 9a' P . K Scald und N. F . Goloh, J. Org. Chem. 36,2541 (1971). - 9h) R . F. Francis, J . I: Wsener und J . M. Paul, J. C. S. Chem. Commun. 1971, 1420.

Page 4: Synthese cyclopropylsubstituierter Stickstoffheterocyclen

3418 W Kurtz Jahrg. 108

angegebenen Bedingungen wiederholt und isolieren nach 4 h ausschlieBlich 2,4,6-Tri- isopropylpyridin (80 %); der Anteil an 2,6-Diisopropylpyridin durchlauft dabei nach etwa 1 h ein Maximum, doch liegt auch dann bereits Trisubstitutionsprodukt im Gemisch mit vor.

Leuine und Patrick ') diskutieren die Moglichkeit einer nucleophilen Ringoffnung des durch den Pyridylrest aktivierten Cyclopropylsubstituenten, haben sie aber experimentell nicht nachweisen konnen. Wir finden bei den Umsetzungen rnit Cyclopropyllithium ebenfalls keinen Hinweis hierauf: Sofern eine der aktivierten Positionen 2 bzw. 6 im Pyridinsystem noch nicht substituiert ist, erfolgt dort Addition von 1 ; 7 andererseits wird unter den Reaktionsbedingungen von iiberschiissigem 1 nicht mehr angegriffen und kann nahezu quantitativ zuriickgewonnen werden.

Bei der Umsetzung von a- und yBicolinen rnit Lithiumalkylen konkurriert Protonen- abstraktion an den aktivierten Methylgruppen rnit der Addition an die C = N-Doppel- bindung; bei der hydrolytischen Aufarbeitung fuhrt dies zur Riickbildung des Ausgangs- produktes. Bei der Reaktion von Cyclopropylpyridinen rnit 1 tritt diese Konkurrenz- reaktion nicht auf, obwohl hier ebenfalls aktivierte a-H-Atome vorhanden sind.

" 10

Auch y-Picolin reagiert rnit 1 noch in 48 proz. Ausbeute zu 2-Cyclopropyl-4-methyl- pyridin (8); bei erneuter Umsetzung von 8 mit Cyclopropyllithium zu 2,6-Dicyclopropyl- 4methylpyridin (9) macht sich jedoch der Angriff des Metallorganyls an der Methyl- gruppe in einer stark verminderten Ausbeute an 9 (18%) bemerkbar. Im a-Picolin, wo die a-Wasserstoffe starker aktiviert sind als im y-Picolin, werden selbst bei Umsetzung mit mehr als zwei biquivalenten 1 nur 13 "/, 2-Cyclopropyl-6-methylpyridin (10) neben vie1 Ausgangsprodukt isoliert.

Wie aus einer Vielzahl von Reaktionen bekannt ist, erfolgt ein nucleophiler Angriff am Chinolin sehr vie1 leichter als am Pyridin, da der Benzolring durch die Addition nicht angegriffen wird und der Verlust an Resonanzenergie daher wesentlich weniger ins Gewicht fallt als beim Pyridin. Entsprechend reagiert Chinolin mit Cyclopropyl- lithium in atherischer Losung unter starker Warmeentwicklung, wobei das 1,2-Additions- produkt 11 ausfallt. 11 1aBt sich nahezu quantitativ zu dem farblosen, stabilen 2-Cyclo- propyl-l,2-dihydrochinolin (12a) hydrolysieren, das sich leicht zu 12 oxidieren laBt (Weg C). Die thermische Abspaltung von Lithiumhydrid dagegen ist aufgrund der gerin- geren Rearomatisierungstendenz erschwert ; erhitzt man das primlre Additionsprodukt 11 20 h in Heptan auf llO"C,, so zeigen NMR-Spektren und GC nach der Hydrolyse 50% Dihydrochinolin 12a neben dem Substitutionsprodukt 12.

Page 5: Synthese cyclopropylsubstituierter Stickstoffheterocyclen

1975 Synthese cyclopropylsubstituierter Stickstofmeterocyclen 3419

& \ r H 13.

H 121

Acridin reagiert noch leichter rnit 1 zum 9,10-Additionsprodukt, aus dem durch Hydro- lyse 9-Cyclopropyl-9,10-dihydroacridin (13 a) gewonnen wird, das bereits auf anderem Wege dargestellt worden ist lo). Thermische Lithiumhydridabspaltung ist nicht mehr moglich.

2. Umsetzung von Diazinen mit Cyclopropyllithium Erhohte Reaktivitat gegeniiber 1 ist auch bei den Diazinen zu erwarten. Pyrimidin

wird aufgrund der starken Aktivierung durch zwei m-stiindige elektronenziehende Stick- stoffatome leicht von starken Nucleophilen angegriffen. Fur die Umsetzung rnit Aryl- lithium-Verbindungen wird in der Literatur l ) Addition an die 3,CBindung beschrieben. Wir finden bei der heftig verlaufenden Reaktion von Pyrimidin mit Cyclopropyllithium (1) ebenfalls iiberwiegend nucleophilen Angriff an C-4 (90%), daneben aber auch 1,2- Reaktion.

Das Gemisch der Dihydroprodukte wird - analog zu den Aryllithium-Umsetzun- gen I I ) - rnit KMn04 oxidiert ; das iiberwiegende Isomere, 4Cyclopropylpyrimidin (14), laDt sich durch fraktionierte Kristallisation rein erhalten und ist durch sein 'H-NMR-

lo' H . Nozaki, T. Nisimura und Y. Yamornoto, Bull. Chem. SOC. Jap. 45, 301 (1972). ") H . Bredereck, R . Gompper und H . Herlinger, Angew. Chem. 70, 571 (1958); H. Bredereck,

H. Herlinger und J . Renner, Chem. Ber. 93,230 (1960).

Page 6: Synthese cyclopropylsubstituierter Stickstoffheterocyclen

3420 W Kurtz Jahrg. 108

Spektrum eindeutig charakterisiert (s. Tab. 1). 2-Cyclopropylpyrimidin (15) reichert sich in der Mutterlauge an; da es im GC und NMR deutlich von 14 abgesetzte Signale gibt, haben wir auf eine chromatographische Abtrennung verzichtet.

Weitere Umsetzung von 14 mit 1 und Aufarbeitung rnit KMnO, liefert wiederum ein Isornerengernisch, entsprechend der Addition in 2- bzw. 6-Stellung. Das Gaschromato- gramm des Rohproduktes zeigt a u k nicht umgesetztem 14 4,6- und 2,4-Dicyclopropyl- pyrimidin (16 bzw. 17) im Verhaltnis 2: 1; daneben liegt bereits etwas Trisubstitutions- produkt 18 vor. Das Gemisch der Isomeren 16 und 17, die NMR-spektroskopisch leicht unterscheidbar sind (s. Tab. A), kann rnit iiberschiissigem 1 vollstandig zu 2,4,6-Tricyclo- propylpyrimidin (18) umgesetzt werden. Gibt man das Cyclopropyllithium langsam zu, so reagiert dabei erst alles 17, bevor Addition an 16 erfolgt.

Chinoxalin ist bereits so reaktiv, dalj reine Monocyclopropanierung nicht mehr ge- lingt: Bei Umsetzung mit l in stochiometrischem Verhaltnis findet man neben 40% nichtumgesetztem Ausgangsprodukt 40 ”/, 2,3-Dicyclopropyl-l,2,3,4-tetrahydrochinoxa- lin (204 neben 20% 2-Cyclopropyl-1,2-dihydrochinoxalin (19a). Mit der doppelten Menge 1 erhalt man quantitativ 20a als stabile farblos-kristalline Verbindung. 19a wie 20a lassen sich rnit KMnO, glatt in die aromatischen Systeme 19 bzw. 20 iiberfuhren.

19a 20.

KhlnO. I

21 19 20

Pyrazin selbst reagiert ebenfalls heftig rnit Nucleophilen 12), Bei der Umsetzung mit 1 und bei iiblicher Aufarbeitung kann aber nur wenig 2-Cyclopropylpyrazin (21) (4 x) neben vie1 teerigen Zersetzungsprodukten isoliert werden.

3. Umsetzung von Pyridin und Chinolin rnit Cyclopropylbromid und Magnesium Wie von Alkyl- bzw. Aryllithiumverbindungen wird das Pyridinsystem auch von

Grignardverbindungen nucleophil angegriffen ; die Reaktion verlauft jedoch weniger leicht und erst bei erhohter Temperatur 13). Die Angaben iiber den Ort der Alkylierung sind widerspruchlich; beschrieben sind 2- wie 4-Alkylierung sowie beide nebenein-

’*) B. Klein und P. E. Spoerri, J. Amer. Chem. SOC. 72, 1844 (1950); 73, 2949 (1951). 1 3 ) K. Schofield, Hetero Aromatic Nitrogen Compounds, S. 220, Butterworth, London 1967.

Page 7: Synthese cyclopropylsubstituierter Stickstoffheterocyclen

Tab.

1.

‘H-N

MR

-Dat

en d

er a

rom

atis

chen

Pro

tone

n su

bstit

uier

ter P

yrid

ine u

nd P

yrim

idin

e [in

CD

C13

, S (p

pm)”

, bez

ogen

auf

TMS al

s int

. Sta

ndar

d]

X Pos. 2

Pos. 3

Pos.

4 Pos. 5

Pos. 6

4 C

H

6 C

H

7 C

H

8 C

H

10

CH

9

CH

15

N

14

N

17

N

16

N

18

N

c-C

~H

~

c-C

~H

~

GC

3H5

c-C

~HS

c-C

~H

~

c-C

~HS

c-C

~H

~

H 9

.03 (

S)

H 8

.77 (

d)

c-C

~H

~

c-C

~H

~

H 6

.85

H 6

.84 (

S)

H 6

.55

(s)

H 6

.93 6

) H

6.8

2 H

6.7

0 (5

)

- - - - -

H 7

.32

c-C

~HS

c-C3

HS

CH

3 2.

27 (s)

H 7

.37

(t)

CH

, 2.

19 (s

) H

8.6

0 (d)

c-

C~H

S c

-C~

H~

c

-C~

H~

c

-C~

H~

3-H

H

6.6

8 (d

d)

H 6

.85

(dd)

H

6.8

2 =

3-H

H

7.0

8 (t)

H 7

.20 (

dd)

H 6

.83 (

d)

H 6

.97

(d)

H 6

.67 (

s)

3-H

c-C

~H

~

H 8

.27

(d)

H 8

.27

(d)

CH

, 2.

44(s

) c-

C~H

S =

4-H

H

8.5

0 (d)

H

8.3

0(d)

eC

3H5

c-C

~H

~

c-C

~H,

~ ~~

’) s =

Sin

gule

tt, d

= D

uble

tt, d

d =

Dub

lett von

Dub

letts

, t =

Trip

lett,

P =

dur

ch K

oppl

ung

mit

a-st

andi

gen

H-A

tom

en ve

rbre

iterte

s Sig

nal.

Page 8: Synthese cyclopropylsubstituierter Stickstoffheterocyclen

3422 W Kurtz Jahrg. 108

ander 14,15). Wir haben daher die Umsetzung von Pyridin und Chinolin mit Cyclopropyl- magnesiumbromid ebenfalls untersucht.

Bei Zugabe von Pyridin zu einer frisch bereiteten Losung von Cyclopropylmagnesium- bromid in Ather fallt ein farbloser Niederschlag aus, dem wir in Analogie zur Literatur 16m1 '1

die Struktur 22 zuschreiben.

Beim Erhitzen der atherischen Losung im Autoklaven kann nucleophile Atherspaltung zu storenden Nebenreaktionen fuhren. Es hat sich deshalb als vorteilhaft erwiesen, den Niederschlag in Petrolather zu suspendieren und 12- 15 h auf 120°C zu erhitzen. Die Ausbeuten liegen mit 10- 13 % stets relativ niedrig; es konnte jeweils nur das 2-Sub- stitutionsprodukt 3 nachgewiesen bzw. isoliert werden. Chinolin verhilt sich analog, doch verlauft die Reaktion wie erwartet rnit grokrer Ausbeute (bis 25 %). Auch hier wird ausschlieDlich 2-Cyclopropylchinolin (12) gebildet.

Selektive 4-Alkylierung von Pyridin beschrieben Byce-Smith, Morris und Wakefield 14) bei der Reaktion rnit Alkyl- bzw. Arylchloriden in Gegenwart von Magnesium, ohne allerdings in ihrer Kurzmitteilung genauere praparative oder mechanistische Angaben zu machen.

Wir haben daher Pyridin rnit Cyclopropylbromid in Gegenwart von Magnesium- pulver in einer Petrolathersuspension bei 120°C umgesetzt. Nach 30-40 min tritt eine heftige Reaktion ein, wobei sich ein feiner brauner Niederschlag abscheidet und gleich- zeitig das metallische Magnesium verschwindet. Nach 15 h bei 120°C zeigt eine GC- Analyse neben nichtumgesetztem Pyridin Mono- (3, 5), Di- (4, 6) und Trisubstitutions- produkt (7); das Verhaltnis betragt 32 % 3,53 % 5,3 % 4,11% 6 und 1 % 7. Die destillative Aufarbeitung ergibt einen Gesamtumsatz von etwa 20 %, bezogen auf eingesetztes Bromid. Umsetzung in Ather fuhrt zur gleichen Produktverteilung bei etwas verminderter Aus- beute. Reaktion in Pyridin als Losungsmittel ergibt teeriges Produkt, in dem in geringer Menge 5 und 6 neben sehr wenig 3 und 4 nachgewiesen werden konnen. Chinolin reagiert mit Cyclopropylbromid und Magnesiumpulver in Petrolather vergleichbar ; allerdings tindet man uberwiegend 2-Produkt 12 neben wenig 4-Cyclopropylchinolin (23).

D. C . Bryce-Smith, P . J . Morris und B. J . Wakefield, Chem. Ind. (London) 1964, 495, und dort zitierte Literatur.

1 5 ) '") T. Kato und H. Yamanaka, J. Org. Chem. 30, 910 (1965), und dort zitierte Literatur. - lsb)R. Koppang, A . C . Ranade und H . Gilnan, J. Organomet. Chem. 22, 1 (1970), und dort zitierte Literatur. - lSc) B. J . Wakejeld, Organomet. Chem. Rev. 1, 131 (1966).

16' A. C. Cope, J. Amer. Chem. SOC. 60,2215 (1938). G. J . Dubsky und A. Jacot-Guillarmod, Helv. Chim. Acta 52, 1735 (1969).

Page 9: Synthese cyclopropylsubstituierter Stickstoffheterocyclen

1975 Synthese cyclopropylsubstituierter Stickstoffheterocyclen 3423

4. Umsetzungen von Stickstoflheterocyclen mit Cyclopropylradikalen von Pyridin-

systemen sind in der Literatur beschrieben. Als Alkylradikal-Quellen dienen die Elektro- lyse von Carbonsauren oder die Zersetzung von Peroxiden, Diacylperoxiden 19), Blei(1V)- carbonsauresalzen oder Quecksilberdibenzyl 'O! Dabei findet vorwiegend 2- und 4- Alkylierung und teilweise 3-Alkylierung statt ; die Produktverteilung ist meist stark vom verwendeten Solvens-System abhangig 20).

Minisci und Mitarb.21p22) nutzen in ihren neueren Arbeiten iiber die ,,homolytische Alkylierung" protonierter heteroaromatischer Stickstoffbasen verschiedene Alkylradikal- quellen. Als praparativ einfachstes System mit der groDten Anwendungsbreite hat sich die silberkatalysierte oxidative Decarboxylierung von Carbonsiiuren mit Peroxydisulfat erwiesen 23).

Radikalische Alkylierungen und in starkerem MaDe Arylierungen

1

Nach Minisci zeigen die so gebildeten Radikale ,,nucleophilen" Charakter und greifen bei Pyridin- bzw. Chinolinsystemen ausschlieBlich in den aktivierten 2- und CPositionen an; Reaktion in 3-Stellung wurde in keinem Falle gefunden. Die starker ,,nucleophilen" tertiaren und sekundaren Alkylradikale ergeben grol3ere Umsatze als primare oder Methylradikale. Radikalumlagerungen wurden nie beobachtet.

Setzt man Pyridin mit Cyclopropancarbonsaure und dem oben beschriebenen Redox- system Ag@/S20za um (Verhaltnis Base : Persulfat 1 : lS), findet man im Reaktions- gemisch neben nichtumgesetztem Pyridin Mono-, Di- und Trisubstitutionsprodukt; die Verbindungen liegen im Verhaltnis 800 : loo0 : 40 : 300 : 1 (3,5,4,6,7) vor. Diese Produkt- verteilung zeigt eine deutliche Parallele zur Umsetzung mit Magnesiumspiinen und Cyclo- propylbromid im Autoklaven. Die praparative Aufarbeitung ergibt neben polymeren Produkten, die sich mit Petrolather ausfallen lassen, etwa 20 % Ausbeute, bezogen auf eingesetztes Peroxydisulfat.

Umsetzung von Pyridin mit einem hohen UberschuD an Radikalbildner (Base : Per- sulfat 1 : 7.5) ergibt ein hochviskoses Produkt. Nach Abtrennung der Polymeranteile zeigt das Gaschromatogramm nur mehr das Signal von 7 und - jeweils in etwa gleichem Abstand - zwei weitere Signale von Verbindungen rnit liingerer Retentionszeit ; dies deutet auf das Vorliegen von Tetra- (24) und Pentacyclopropylpyridin (25) hin. Im 'H- NMR-Spektrum des Produktgemisches erscheinen im Aromatenbereich nur zwei Singu- letts, von denen das bei tieferem Feld eindeutig als das 3,SH-Signal von 7 identifiziert werden kann; das um 0.27 ppm zu hoherem Feld verschobene Singulett lie& sich dem letzten Arylproton in 24 zuordnen. Eine eindeutige Sicherung der Strukturen 24 und 25

' *) G . Vernin. H . J . - M . Dou und J. Merzger, Bull. SOC. Chim. Fr. 1972, 1173. ") loc. cit. "I, S. 251 ff., und dort zitierte Literaturstellen. 20) K. C. Bass und P. Nababsing, J. Chem. SOC. C 1969, 388, und dort zitierte Literaturstellen.

") F . Minisci, R. Galli, V. Malatesta und T. Coronna, Tetrahedron 26, 4083 (1970). 23) F. Minisci, R. Bernardi, F. Bertini, R. Galli und M . Perchinummo, Tetrahedron 27,3575 (1971).

G. P . Giardini und F . Minisci, Ann. Chim. (Rome) 60, 746 (1970).

Page 10: Synthese cyclopropylsubstituierter Stickstoffheterocyclen

3424 W Kurtz Jahra. 108

(UberschulL) 7 24 25

liefert eine GC-MS-Aufnahme 24): Sowohl die aus dem Molekiilpeak ermittelten Mo1.- Massen wie die charakteristischen Fragmentierungsmuster stimmen rnit den vorge- schlagenen Strukturen uberein. Der Basispeak liegt jeweils bei (M - 41), entsprechend der Abspaltung eines C,H,-Fragments aus dem Molekiilion.

Direkte Umsetzung von 7 rnit Cyclopropylradikalen fuhrt ebenfalls zu einem Gemisch von 24 und 25 neben nichtumgesetztem 7.

Erst bei Blockierung der Positionen 2, 4 und 6 erfolgt also ein Angriff in der deutlich weniger aktivierten 3-Stellung. Um abzusichern, dal3 der radikalische Angriff in 3-Stellung nicht etwa auf einem besonderen EinfluB der drei Cyclopropylsubstituenten beruht, haben wir Collidin mit Cyclopropylradikalen umgesetzt. Auch hier wird die unbesetzte 3-Stellung homolytisch cyclopropaniert unter Bildung von 3-Cyclopropyl-2,4,6-trimethyl- pyridin (X), das durch Retentionszeitvergleich und GS-MS Analyse sicher charakterisiert ist. Die Reaktion verlauft jedoch nicht so eindeutig wie bei 7 oder bei Pyridin selbst, wie die Analyse der Massenspektren zeigt. Neben dem dominierenden Reaktionsprodukt 26 findet man zwei Signale der Massenzahl 147, die zwei isomeren Cyclopropyldimethyl- pyridinen zuzuordnen sind, sowie e h weiteres Produkt rnit Mo1.-Masse 187, was einem Dicyclopropyldimethylpyridin entsprache.

In Ubereinstimmung rnit den Befunden bei Umsetzungen von anderen Alk~lradikalen~~) setzt sich Chinolin rnit Cyclopropylradikalen zu einem 1 : 1-Gemisch von 2- (12) und 4- Substitutionsprodukt (23) um; daneben findet man nichtumgesetztes Ausgangsprodukt und 2,4-Dicyclopropylchinolin (27). Bei groBerem RadikaluberschuD entsteht ausschlieb lich 27 in 40proz. Ausbeute neben polymeren Anteilen.

In der Literatur wird bei der homolytischen Arylierung von Pyrimidin ein Isomeren- gemisch von 40% 2- und 60% 4-Substitutionsprodukt beschriebenZ5’. Wir finden bei Umsetzung von Pyrimidin mit Cyclopropylradikalen deutlich weniger 2-Cyclopropyl- pyrimidin 15 (20 x) gegenuber dem 4-Reaktionsprodukt 14 (80 %); zur Abschatzung der Reaktivitaten der 2- und 4-Position ist allerdings das doppelte statistische Gewicht der 4,6-Position zu beriicksichtigen. Neben unveranderter Ausgangsverbindung lassen sich gaschromatographisch bereits die Disubstitutionsprodukte 16 F d 17 nachweisen.

Fur die GC-MS-Aufnahmen danken wir Dr. M . Seidel von der BASF-AG sehr herzlich. B. Lythgoe und L. S . Rayner, J. Chem. SOC. 1951,2323. .

Page 11: Synthese cyclopropylsubstituierter Stickstoffheterocyclen

1975 Synthese cyclopropylsubstituierter Stickstoftheterocyclen 3425

5. Diskussion der Produktbildung Bei Raumtemperatur reagiert Cyclopropyllithium (1) mit Pyridin unter 1,2-Addition,

wobei die negative Ladung in dem gebildeten Anion weitgehend am elektronegativen Stickstoff fixiert werden kann6). Auch bei Einwirkung von iiberschiissigem 1 auf Pyridin bleibt die Reaktion bei Raumtemperatur auf der Stufe des primaren Additionsproduktes 2 stehen, was zum einen sicher auf der geringen Gleichgewichtskonzentration dieses in k h e r schwerloslichen Salzes beruht. herd ies ist durch die negative Ladung in 2 ein weiterer nucleophiler Angriff auf das Dihydropyridin-System erschwert. Bei hoherer Temperatur (100- 120°C) entsteht rnit iiberschiissigem 1 neben 3 2,4- und 2,6-Dicyclo- propylpyridin (6 bzw. 4 im Verhaltnis 15 : 8 5 ) sowie 2,4,6-Tricyclopropylpyridin (7). Dabei ist primar nicht zu unterscheiden, ob 2 zunachst thermische Lithiumhydrid- abspaltung zu 3 erleidet, das sich dann mit 1 weiter zu 4 bzw. 6 umsetzt, oder ob unter den scharferen Reaktionsbedingungen ein weiteres Molekiil 1 an das Anion 2 unter Bildung der zweifach geladenen Spezies 4b bzw. 6b addiert wird. Bei der Umsetzung von

2 4b 6b

2-Cyclopropylpyridin (3) rnit 1 (in geringem UberschuB) wird ausschliel3lich 2,6-Dicyclo- propylpyridin (4) gebildet ; auch bei hochster Empfindlichkeit zeigt das Gaschromato- gramm keine Spur von 2PProdukt 6 (Nachweisgrenze < 0.2%). Ware daher der erste Schritt der Mehrfachcyclopropanierung die Eliminierung von LiH zu 3, so sollte d iem nur zu 4 und dann weiter zu 7 reagieren. Das Vorliegen von 6 im Produktgemisch kann daher als sicherer Hinweis dafiur gelten, daD bei der Reaktion bei erhohter Temperatur zuerst mehrfache Addition von Cyclopropyllithium an das Pyridinsystem erfolgt, bevor durch LiH-Abspaltung das aromatische System zuriickgebildet wird. Hierbei sollte die Bildung von 4b bevorzugt sein, da sie zu einem resonanzstabilisierten Allylanion fuhrt, wahrend bei 6 b keine mesomere Stabilisierungsmoglichkeit fur die negative Ladung in 3-Stellung besteht. Dieser Unterschied spiegelt sich in der experimentell gefundenen Produktverteilung (s. 0.) wider. Auch die Bildung von 7 ist iiber nochmalige Addition von Cyclopropyllithium an ein geladenes System anzunehmen, da sich 2,Q.Dicyclo- propylpyridin (6) bereits bei Raumtemperatur mit 1 umsetzt, 2,6-Dicyclopropylpyridin (4) hingegen auch unter verscharften Bedingungen nur langsam reagiert. h r analoge Befunde berichten Francis und Mitarbb.26) fur die Umsetzung von Pyridin mit tert- Butyllithium, bei der 2,6-Di- und 2,4,6-Tri-tert-butylpyridin durch weitere Addition von tert-Butyllithium an geladene Di- bzw. Tetrahydropyridin-Zwischenstufen gebildet we r d e n .

Bei erhohter Temperatur ist ein radikalischer Mechanismus alternativ zum nucleo- philen Angriff nicht auszuschliel3en. Die Anionen-Destabilisierung steigt vom primaren zum tertiaren Alkylanion an, so daB das Radikal energetisch zunehmend gegeniiber dem

’‘) R. F. Francis, W. Davis und J . T. Wisener, J. Org. Chem. 39,59 (1974). Chemische Berichte Jahrg. 108 221

Page 12: Synthese cyclopropylsubstituierter Stickstoffheterocyclen

3426 W Kurtz Jahrg. 108

Anion begiinstigt und ein teilweise radikalischer Verlauf der Reaktion wahrscheinlicher wird. Tatsachlich findet man bei der Umsetzung von Pyridin mit Isopropyllithium 9b) und tert-Butyllithium in verstarktem MaDe 4- und 2,4-Alkylpyridine neben 2- bzw. 2,6-Substitutionsprodukt, doch laDt sich dieser Befund ebenso mit der geringeren Selek- tivitat der instabileren und damit reaktiveren Carbanionen deuten. Cyclopropyllithium ist aufgrund der besonderen Bindungsverhaltnisse im Dreiring in seiner Reaktivitat eher mit einer primaren Lithiumverbindung wie Butyllithium vergleichbar '), so daR ein auch nur partiell radikalischer Verlauf der Umsetzung rnit Cyclopropyllithium wenig wahr- scheinlich ist.

Vollig andere Befunde ergeben sich bei der Umsetzung von in situ dargestellten Cyclo- propylradikalen rnit Pyridin in saurer Losung. Nach MO-Berechnungen von Brown und Hegerman 27) ist das Pyridiniumkation gegeniiber einem homolytischen Angriff wesent- lich reaktiver als Pyridin selbst ; Alkylradikale sollten ein Pyridiniumion bevorzugt in den Positionen 2, 4 und 6 angreifen, was experimentell bestatigt werden k ~ n n t e ~ ' - ~ ~ ) . Fur Chinolin wurde ein analoges Verhalten gefunden '*). Bei unseren Umsetzungen von Cyclopropylradikalen mit Pyridin ist der Angriff in 4-Stellung begiinstigt gegenuber dem in 2-Stellung. Stets finden wir mehrfach alkylierte Pyridine neben nicht umgesetztem Ausgangsprodukt. Das primare Radikaladditionsprodukt bleibt in homogener Losung und kann, evtl. nach Rearomatisierung (in Form von H-Abstraktion durch andere Radikale, Oxidation durch iiberschiissiges Peroxydisulfat oder ahnlichen Redoxvor- gangen), erneut mit einem Cyclopropylradikal reagieren, denn ein Cyclopropylsubsti- tuent wird die Reaktivitat des Pyridiniumions gegeniiber radikalischem Angriff nicht wesentlich verandern. Erst wenn die aktivierten 2-, 4- und 6-Positionen besetzt sind (wie in 7 und im Collidin), erfolgt in nachweisbarem Umfang Reaktion in der deutlich weniger reaktiven m-Stellung unter Bildung von vier- und funffach substituierten Pyridinen. Radikalischer Angriff auf das Pyrimidiniumkation fmdet ebenfalls bevorzugt in CStellung zu 4Cyclopropylpyrimidin (14) statt, doch ist das Verhaltnis von 4- zu 2-Produkt mit 4 : 1 deutlich weniger in Richtung 14 verschoben als bei der Umsetzung mit 1 (9 : 1). Cyclopropylmagnesiumbromid sollte mit Heterocyclen vergleichbar reagieren wie

Cyclopropyllithium. Dabei wird im ersten Schritt ein Addukt aus Pyridin und Grignard- verbindung gebildet (22) 16r1'). Dieses in Ather meist schwerlosliche Addukt fallt als farbloser Niederschlag aus der Reaktionslosung aus ; erst bei erhohter Temperatur wird unter 1,2- bzw. 1PAddition das aromatische System angegriffen. Die im Vergleich zu Alkyllithium geringere Nucleophilie der Grignardverbindung sowie der erschwerte Rearomatisierungsschritt (Abspaltung von MgHHal statt LiH) machen fur diese Um- setzung scharfere Bedingungen erforderlich. Grignardverbindungen beginnen sich jedoch bei Temperaturen iiber 160°C zu zer~etzen'~~). Wir haben daher unsere Reaktionen so gefuhrt (100- 120°C), daR Radikalbildung wenig wahrscheinlich ist.

Aus Butylmagnesiumbromid und midin erhielten Doering und Pasrernak 29) nach Abdestil- lieren des Losungsmittels und Erhitzen auf 150-160°C ein Gemisch von 2- und 4-Butylpyridin im Verhaltnis 1.8 : 1, wahrend dieumsetzung von Butylmagnesiumjodid mit Pyridin in siedendem Toluol ausschliefllich 2-But ylpyridin ergibt 14). Allyl- und Benzyl-Grignardverbindungen addieren

27' R. D. Brown und M . L. Hefleerman, Austral. J. Chem. 9, 83 (1956). '*' R. D. Brown und R. D. Harcourt, J. Chem. SOC. 1959, 3451. 29) W. v. E. Doering und V. Z. Pasternak, J. Amer. Chem. SOC. 72, 143 (1950).

Page 13: Synthese cyclopropylsubstituierter Stickstoffheterocyclen

1975 Synthese cyclopropylsubstituierter Stickstoffheterocyclen 3427

sich dagegen schon unter milden Bedingungen (40°C) an Stickstoffheterocyclen und greifen dabei bevorzugt in 4-Position an; bei den Benzylverbindungen entsteht iiberwiegend 30), bei den Allyl- verbindungen ausschliefllich CProdukt 31). Der leichte Ablauf der Reaktion in diesen Fallen wird rnit einem radikalischen Verlauf iiber die stabilisierten Benzyl- bzw. AUylradikale erkliirt 32).

Grundsatzlich beobachtet man demnach bei radikalischem Angriff die Bildung von CSubsti- tutionsprodukt. Die widerspriichlichen Angaben in der Literatur 14*'5) iiber den Ort der Alkylia rung von Pyridin sowie iiber das olpVerhaltnis sind daher wahrscheinlich auf die unterschied- lichen Reaktionsbedingungen, d. h. auf einen mehr oder weniger radikalischen Verlauf zuruck- zufihren.

Unsere Umsetzungen von Cyclopropylmagnesiumbromid mit Pyridin bzw. Chinolin in stochiometrischem Verhaltnis fuhrt ausschliefllich zum 2-Substitutionsprodukt. Der Reaktionsmechanismus ist daher in Analogie zur Umsetzung mit Cyclopropyllithium als nucleophile 1,2-Addition zu formulieren. Bei der Umsetzung von Pyridin rnit Magne- sium und Cyclopropylbromid bei 120°C finden wir bevorzugt CSubstitution neben einem betrachtlichen Anteil an 2-Reaktion. Die im Gegensatz zur Reaktion rnit definiert dar- gestellter Grignardverbindung stehende CSubstitution sowie das Auftreten mehrfach cyclopropanierter Produkte mu13 demnach zumindest zum uberwiegenden Teil radikalisch verlaufen. Isomerenverteilung und Produktspektrum stimmen nahezu iiberein mit den Verhaltnissen, die wir bei der Reaktion mit Cyclopropylradikalen (s. 0.) gefunden haben.

Bei der Darstellung von Grignardverbindungen setzt die Reaktion an Storstellen an der Ma- gnesiumobeflache ein; intermediares Auftreten von Radikalen ist wahrscheinlich 33). Bei der Dar- stellung von Benzylmagnesiumchlorid in Benzol findet man als Nebenprodukt Bibenzyl (Wurtz- Reaktion) und Diphenylmethan, bei Umsetzung von Brombenzol rnit Magnesium in Toluol 4-Methy1biphenyl3'). Die Reaktion von Chlorbenzol in grolkm Oberschufl mit Magnesium ergibt vergleichbare Resultate 35). Die hohe Temperatur bei unseren Umsetzungen mit Cyclo- propylbromid/Magnesiurn begiinstigt die Bildung von Radikalstufen sowie ihre Diffusion in die Losung. Es ist daher verstiindlich, daD wir ein ahnliches Reaktionsverhalten finden wie bei der Umsetzung rnit definiert dargestellten Cyclopropylradikalen.

6. Struktursicherung Die Roduktgemische werden stets vor der Destillation gaschromatographisch

analysiert ; die einzelnen GC-Signale in den Produktgemischen wurden durch Vergleich der Retentionszeiten rnit authentischem Material zugeordnet. 3 und 5 haben wir auf unabhangigem Weg synthetisiert 2B3).

Alle im Rahmen dieser Arbeit neu dargestellten Substanzen ergeben korrekte Elemen- taranalysen (s. experimenteller Teil); ihre Konstitution ist durch 'H-NMR-Spektren abgesichert (Tab. 1). Die Dicyclopropylpyridine 4 und 6 unterscheiden sich charakte- ristisch im Spektrum der Aromatenprotonen: Im 2,CDerivat 6 erscheint das zum Hetero- atom o-standige H-Atom bei tiefstem Feld als ein durch o-Kopplung aufgespaltenes Dublett, wahrend das 2,6-Isomere ein lutidin-analoges A,B-Spektrum ergibt. Das Spek-

31) H. Gilman, J . Eisch und T. Soddy, J. Amer. Chern. SOC. 79, 1245 (1957). ") J . J . Eisch und R. L. Harrell, J. Organomet. Chem. 21, 21 (1970). 33) M . S. Kharasch und 0. Reinrnuth. Grienard-Reactions of Nonmetallic Substances. S. 56ff.

R. A. Benheser und D. S. Holton, J. Amer. Chem. SOC. 73, 5861 (1951).

Prentice-Hall, Inc., New York 1954. 34' M . S. Kharasch, W. Goldberg und F. R. Mayo, J. Amer. Chem. SOC. 60,2004 (1938). 35) R. H . F. Manske und A. E. Ledingham, Can. J. Research 27 B, 158 (1949).

221.

Page 14: Synthese cyclopropylsubstituierter Stickstoffheterocyclen

3428 W Kurtz Jahrg. 108

trum von 2-Cyclopropyl-4-methylpyridin (8) ist dem von 6 nahezu gleich, 2-Cyclopropyl- 6-methylpyridin (10) zeigt wiederum ein A,B-Spektrum. Bei den Cyclopropylpyrimidinen ergeben die Arylprotonen von 2-Cyclopropylpyrimidin (15) wiederum ein A2B-System 1. Ordnung, wahrend fur 14 2-H bei sehr tiefem Feld und 6-H als durch o-Kopplung auf- gespaltenes Dublett erscheinen. Von den Dicyclopropylpyrimidinen zeigt 17 fur die beiden o-standigen Arylprotonen 5-, 6-H eine Kopplung von 5 Hz, 16 dagegen nur eine kleine p-Kopplung (1.5 Hz) zwischen 2-, 5-H.

Das bei der Umsetzung von Chinolin isolierte Dihydroprodukt 12a zeigt bei 6 3.92 ppm ein rnit D20 austauschbares NH-Signal. Die 2-H-Resonanz (3.50 ppm) wird primar durch Kopplung zum u-H des Dreiringes (9 Hz) aufgespalten; die Feinstruktur riihrt von der Vicinalkopplung (4 Hz) zu 3-H (5.77 ppm, J3,4 10 Hz) und einer Allylkopplung zu 4-H ( z 2 Hz). Im 2-Cyclopropylchinolin (12) ist nur das 3-H-Signal deutlich von der komplexen Absorption der restlichen Arylprotonen abgesetzt (6 7.07 ppm); J3,., hat wieder den fur eine Aromatenbindung charakteristischen Wert von 8.5 Hz. 2P-Dicyclo- propylchinolin (27) zeigt bei 6 6.88 ppm ein Singulett fur 3-H.

Fur 2-Cyclopropylpyrazin (21), 2-Cyclopropylchinoxalin (19), 2J-Dicyclopropyl- chinoxalin (20) sowie dessen Dihydrovorstufe U)a stimmt das Integralverhaltnis stets gut mit dem Verhaltnis von Aryl- zu a- und b-Cyclopropylprotonen iiberein.

Den Herren cand. chem. F. Dannenhauer, cand. chem. M . Sigle, cand. chem. G. Gunzer und a n d . chem. D. Schnaitmann gebuhrt Dank fur geschickte experimentelle Mitarbeit, Professor Dr. F. Effenberger und Dr. P. Fischer fur wertvolle Diskussionsbeitrage.

Experimenteller Teil Die gaschromatographische Analyse der Reaktionsgemische und die Bestimmung der Reten-

tionszeiten von Reaktions- und authentischen Produkten wurden rnit einem Carlo-Erba-Gas- chromatogaphen, Model1 Fractovap GI, auf einer 1.8-m-SE 30-Saule (3 x) durchgefuhrt. Die 'H-NMR-Spektren wurden an einem Varian A 60 gemessen mit TMS als int. Standard.

1. Darstellung uon Cyclopropyllithium (1) (im wesentlichen analog zu Seyferth und Cohen 7 ) )

In einem Dreihalskolben mit Innenthermometer und Magnetriihrer werden unter Stickstoff zu 0.1 1 mol feingeschnittenem Lithiumband in 20 ml Ather 0.05 mol Cyclopropylbromid in 20 ml Ather so langsam zugetropft, daD die Innentemperatur auf - 1 bis + 1 "C gehalten werden kann. Man riihrt 30 min nach und preDt die triibe Reaktionslosung rnit Stickstoff iiber eine Fritte direkt in das ReaktionsgefaD.

2. Umsetzung von Cyclopropyllithium (1) mit Stickstoffheterocyclen (s. Tabb. 2 und 3) a) Methode A : Die Stickstoffbase wird in 30-40ml absol. Heptan gelost; bei schlechter Los-

lichkeit wird bis zur Klarung der Losung absol. Ather zugegeben. Unter gutem Ruhren wird die atherische Losung von 1 iiber eine Fritte in kleinen Portionen langsarn in das ReaktionsgefaD gepre0t. Dabei tritt eine deutliche Warmetonung auf; das Reaktionsgemisch verfarbt sich sofort gelb bis orange, teilweise fallt Feststoff aus. Nach beendigter Zugabe riihrt man 20min nach, destilliert den bither ab und kocht 7-12h unter RuckfluD (110°C). Man la& abkiihlen, hydro- lysiert rnit Wasser und extrahiert das Reaktionsgemisch griindlich rnit Ather. Nach Trocknen des Extraktes iiber MgS04 oder KOH wird das Losungsmittel abgezogen und der Riickstand fraktioniert.

b) Methode B: Die atherische Basenlosung wird analog zu A mit 1 umgesetzt. Es wird 1 h nach- geruhrt. Danach wird in die Reaktionslosung trockener Sauerstoff eingeleitet, wobei das gebildete

Page 15: Synthese cyclopropylsubstituierter Stickstoffheterocyclen

Tab

. 2. U

mse

tzun

g vo

n Py

ridi

n un

d A

lkyl

pyri

dine

n m

it C

yclo

prop

yllit

hium

(1)

n2

Ana

lyse

c-

C3H

5Br L

ithiu

m

Ver

- Pr

oduk

t Su

mm

en-

g g

g

fah-

-p

yrid

in

g (A

usb.

) Sd

p./T

orr

nl,

form

el

CH

N

QLRl

R'

R2

(mm

ol)

(mm

ol)

(mm

ol)

ren

(% d.

Th.

) (M

o1.-M

asse

)

H

11.8

25

.3

(149

) (2

0%

H

4.74

6.

0 (60)

(50)

H

4.

74

6.0

(60)

(5

0)

H

0.6

9.0

(7.6

) (7

4)

H

5.0

6.0

(42)

(5

0)

c-C

~H

~

5.0

6.0

(42)

(5

0)

CH

, 11

.2

18.0

H

6.0

18.0

(1

20)

(149

)

(64)

(1

49)

c-C

~H

~

3.9

6.0

(25)

(5

0)

(29)

(5

8)

CH

3 3.

9 7.

0

A

C

B

A A

A

A

A A A

2-C

yclo

prop

yl- (3)

10.3

(58)

17

8 "C

/760

nA

3 1.

5351

(L

it.

ni3

1.53

80)

3 3 3 (2

6 %),

4 (5

4 %)

6(10%),

7(10

73"

2,dD

icyc

lopr

opyl

-

2,4D

icyc

lopr

opyl

-

2-C

yclo

prop

yl-

4-m

ethy

l- (8

) 2-

Cyc

lopr

opyl

- 6-

met

hyl-

(10)

2,

4,6-

Tric

yclo

- Pr

oPY

l- (7

) 2,

6-D

icyc

lopr

opyl

- C

met

hyl-

(9)

"

(4)

(6)

2.85

(40

) 17

6 - 17

8 "C

/ n;'

1.53

55

760

1.71

(24)

61

-63"

C/5

2 nA

3 1.

5361

2.6

(39)

ng

z 1.

5408

4.2 (

63)

122:

'C/1

2 nk

5 1.

5508

7.7

(48)

20

0"C

/760

n;''

1.53

00

1.1

(13)

68

"C/1

2 ng'

1.

5257

2.5

(51)

b'

152"

C/1

2;

Schm

p. 3

6°C

0.

9(18

) 11

1°C

/12

nL3

1.53

80

CI,

HI3

N B

er.

82.9

7 8.

23

8.80

(1

59.2

) G

et 8

3.25

8.4

4 9.

07

(159

.2)

Gef

. 83

.30

8.06

8.

76

C9H

llN

B

er.

81.1

6 8.

32 1

0.52

(1

33.2

) G

ef.

81.2

5 8.

30 1

0.68

(133

.2)

Gef

. 81

.49

8.36

10.

67

CI3

HI7

N B

er.

84.2

7 8.

60

7.03

(1

99.3

) G

ef.

84.6

5 8.

44

7.10

C

,,H15

N

Ber

. 83

.19

8.73

8.

09

(173

.3)

Gef

. 83

.44

8.94

7.

96

c1

1

H1

3N

C9

H1

IN

Prod

uktv

erte

ilung

im R

ohpr

oduk

t ga

schr

omat

ogra

phis

ch b

estim

mt ; Pr

ozen

tang

aben

bez

ogen

auf

die

Sum

me

der

iden

tifiz

iert

en C

yclo

prop

anie

rung

s-

prod

ukte

. b

, N

eben

1.7

g be

i der

Des

tilla

tion

rein

anf

alle

ndem

7 k

onnt

en a

us d

er M

isch

frak

tion

von

7 un

d ni

chtu

mge

setz

tem

6 0.

9 g

7 na

ch sa

ulen

chro

mat

ogra

phis

cher

T

renn

ung

erha

lten

wer

den.

E

, ls

olie

rt d

urch

sau

lenc

hrom

atog

raph

isch

e T

renn

ung

von

9 un

d ni

cht u

mge

setz

tem

8.

Page 16: Synthese cyclopropylsubstituierter Stickstoffheterocyclen

Tab

. 3. U

mse

tzun

g von

Stic

ksto

ffhe

tero

cycl

en m

it C

yclo

prop

yllit

hium

(1)

Ana

lyse

C

HN

Ei

nges

etzt

V

er-

Prod

ukt

Sum

men

- H

eter

ocyc

lus

c-C

, H,B

r L

ithiu

m

fah-

e

(Aus

b.)

Sdp.

/Tor

r fo

rmel

(M

o1.-M

asse

) g

(mm

ol)

g (m

mol

) g

(mm

ol)

ren

(k d. T

h.)

(n,)

Chi

nolin

10

.3 (8

0)

Chi

nolin

7.

5 (5

8)

Acr

idin

10

.8 (6

0)

P y r i

m i d

i n

6.4

(80)

4-C

yclo

prop

yl-

1.92

(16)

py

rimid

in

4,6-

u.

2.4-

Dic

yclo

- 0.

55 (3

.4)

prop

ylpy

rimid

in

(Iso

mer

enge

mis

ch)

Chi

noxa

lin

6.65

(51)

Chi

noxa

lin

1.7

(13)

Chi

noxa

lin

11.5

(88)

Pyra

zin

10.0

(125

)

9.7

(80)

1.

18 (1

70)

')

6.0(

50)

0.76

(110

) C

12.0

(99)

1.

52 (2

19)

12.0

(99)

1.

52 (2

19)

C

2.1

(17.

4)

0.26

(37.

5)

C

1.1 (

9.1)

0.

132

(19.

0)

C

12.8

(106

) 1.

6 (2

30)

a)

3.26

(27)

0.

415

(59.

8)

C

12.0

(99)

1.

52 (2

19)

C

18.1

(150

) 2.

22 (3

20)

C

2-C

yclo

prop

yl-

9.4

(69)

1,

2-di

hydr

ochi

- no

lin (

12a)

2-

Cyc

lopr

opyl

- 4.

6 (4

7)

cho

lin

(12)

9-

Cyc

lopr

opyl

- 12.5 (9

4)

9,l O

-dih

ydro

- ac

ridi

n (1

3a)

CC

yclo

prop

yl-

4.3

(45)

py

rimid

in (

14)

4,64

16) u.

2.4-

1.

2 (47

) D

icyc

lopr

opyl

- py

rimid

in (

17)

(60:40)

2,4,

6-Tr

icyc

lo-

0.35 (5

1)

prop

ylpy

rim

idin

(1

8)

2,3-

Dic

yclo

pro-

8.

9 (8

1)

pyl-

1,2,

3,4-

tetra

- hy

droc

hino

xalin

(2O

a)

2,3-

Dic

yclo

pro-

1.

1 (4

0)

pylc

hino

xalin

(20

) 2-

Cyc

lopr

opyl

- 0.

4"

chin

oxal

in (1

9)

2-C

yclo

prop

yl-

0.6

(4)

pyra

zin

(21)

8O0C

/0.O

05;

Clz

Hll

N

Ber

. 84

.17

7.65

8.

18

Schm

p. 5

4"C

b)

(171

.2)

Gef

. 84

.11

7.62

8.

11

142"

C/1

2 C

lZH

llN

B

er.

85.1

7 6.

55

8.28

(n

il 1

.626

6)

(169

.2)

Gef

. 84

.88

6.39

8.

18

Schm

u. 1

23°C

(L

it.16

) Sch

mp.

12

2-12

4°C

) 7O

oC/1

2;

C,H

8Nz

Ber

. 69

.97

6.71

23.

32

Schm

p. 3

5"C

b1

(120

.2)

Gef

. 69

.69

6.91

23.

06

lSO

-l65

"C/1

2 C

10H

12N

2 B

er.

74.9

6 7.

55 1

7.49

(1

60.2

) G

ef.

74.7

4 7.

42 1

7.28

Schm

p. 8

2"C

d) C

13H

i,N,

Ber

. 77

.96

8.05

13.

99

(200

.3)

Gef

. 77

.83

7.89

13.

88

Schm

p.97

"CC

1 C

14H

18N

2 B

er.

78.4

6 8.

47 1

3.07

(2

14.3

) G

ef.

78.4

6 8.

49 1

2.97

Schm

p. 78

°C')

C14

H14

N2

Ber

. 79

.96

6.71

13.

33

(210

.3)

Gef

. 80

.10

6.77

13.

46

15O

oC/1

2 C

, lH

loN

zg)

(170

.2)

66"C

/12

C7H

8NZ

g) B

er.

69.9

7 6.

71 2

3.32

(n

il 1

.530

1)

(120

.2)

Gef

. 69

.12

7.01

22.

94

a) N

ach

Zuga

be v

on 1

ana

log

A w

ird 2

0min

nac

hger

iihrt

, dan

n m

it H

,O h

ydro

lysi

ert u

nd m

it A

ther

ext

rahi

ert.

b1 N

ach

Um

kris

talli

satio

n au

s Pe

trol

athe

r.

dl N

ach

Um

kris

talli

satio

n au

s M

etha

nol/W

asse

r und

ans

chli

eknd

er S

ublim

atio

n i.

Vak

. D

as A

crid

in w

ird in

150

ml b

ither

ohn

e Z

ugab

e von

Hep

tan

gelo

st.

Nac

h U

mkr

ista

llisa

tion

aus

bith

anol

/Was

ser.

Nac

h dr

eifa

cher

fra

ktio

nier

ter D

estil

latio

n ne

ben

etw

a 40 %

nic

htum

gese

tzte

m C

hino

xalin

und

40

% 20

. g,

D

ie S

ubst

anz

konn

te n

icht

vol

lsta

ndig

ana

lyse

nrei

n er

halte

n w

erde

n.

Page 17: Synthese cyclopropylsubstituierter Stickstoffheterocyclen

Tab

. 4. U

mse

tzun

gen

von

Pyri

din

und

Chi

nolin

mit

Cyc

lopr

opyl

brom

id un

d M

agne

sium

Prod

uktv

erte

ilung

b, Ei

nges

etzt

e Bas

e C

yclo

prop

ylbr

omid

M

agne

sium

M

etho

de

g t A

usb.

)"'

g (m

mol

) g

(mm

ol)

g (-0

1) (x

d. Th.

) ( %

) ~

~~

~

Pyri

din

3.95

(50)

6.

05 (5

0.0)

1.

22 (5

0.2)

D

0.

77 (

13)

3 (1

00)

Pyri

din

7.9

(100

) 12

.1 (1

00.0

) 2.

67 (

1 10)

E

1.9')

3

(3%

5 (5

4),4

(3),

6 (l

o), 7

(1)

Pyri

dind

) 39.

5 (5

00)

6.05

(50.

0)

1.34

(55.

1)

E

0.6

3 (3

1,s (

44),

4 (4

), 6

(49)

C

hino

lin 6

.46

(50)

6.

05 (5

0.0)

1.

22 (5

0.2)

D

2.

05 (

24)

12 (l

oo)

Chi

nolin

6.4

6 (5

0)

6.05

(50

.0)

1.34

(55.

1)

E 1.

5 (18

) 12

(86)

, 23

( 14)

~

~ ~~

~

~~

~ ~

~

Ges

amte

dur

ch D

estil

latio

n is

olie

rte A

usbe

ute

an cyclopropylsubstituierten P

rodu

kten

, pro

zent

uale

Aus

beut

eang

aben

bez

iehe

n si

ch a

uf e

inge

setz

tes

Cyc

lopr

opyl

brom

id.

b, G

asch

rom

atog

raph

isch

best

imm

te P

rodu

ktve

rtei

lung

vor

der

Des

tilla

tion.

c,

N

ach

dest

illat

iver

Abt

renn

ung d

er m

ehrf

ach

subs

titui

erte

n Py

ridi

ne 4

,6,7

lass

en si

ch 3

und

5 le

icht

chro

mat

ogra

phis

ch ub

er e

ine

Kie

selg

elsa

ule (

Lauf

- m

ittel

CH

Cl,/

Essi

gest

er) t

renn

en.

d, G

leic

hzei

tig al

s Los

ungs

mitt

el.

Tab

. 5. U

mse

tzun

gen

mit

Cyc

lopr

opan

carb

onsa

ure/

(NH

,),S2

08/A

gN0,

Eing

eset

zte

g B

ase

(mm

ol)

Pyri

din

Pyri

din

Pyri

din

Pyri

din

2,4,

6-Tr

icyc

lo-

prop

ylpy

ridin

C

ollid

in

Chi

nolin

C

hino

lin

Pyrim

idin

3.16

(40)

3.

16 (

40)

0.79

(10)

3.

45 (4

3.7)

0.

26 (1

.3)

0.3 (

2.5)

1.

29 (1

0)

3.87

(30)

4.

0 (5

0)

Cyc

lopr

opan

- ca

rbon

saur

e g

(mm

ol)

17.2

(200

) 10

.3 (1

20)

21.5

(25

0)

75.0

(872

) 0.

8 (9)

(NH

42S2

08

g (m

mol

)

18.2

(80)

18

.2 (8

0)

17.3

(76)

99

.5 (4

36)

1.02

(4.5

)

AgN

O,

g (m

mol

)

1.36

(8.0

5)

1.36

(8.0

5)

1.29

(7.6

4)

7.38

(43.

7)

0.04

(0.2

4)

1.07

(12.

5)

0.85

(3.7

) 0.

063

(0.3

7)

0.2d

' 26

(16)

. (C

ollid

in (8

4))

4.3

(50)

3.

42 (1

5.0)

0.

255

(1.5

1)

0.8"

12

(47)

, 23

(48)

, 27

(5)

32.1

(373

) 34

.2 (1

50)

2.55

(15.

1)

2.5 ')

12 (I

), 23

(i)

, 27

(98)

" 21

.5 (2

50)

17.1

(75)

1.

27 (7

.52)

1.

1"'

14 (7

7), 1

5 (1

9), 1

6 (2

), 17

(2)

~~ *) N

ach

Des

tilla

tion i

solie

rte A

usbe

ute a

n cy

clop

ropa

nier

ten P

rodu

kten

. b,

Gas

chro

mat

ogra

phis

ch be

stim

mte

Pro

dukt

vert

eilu

ng de

r Cyc

lopr

opyl

prod

ukte

vor d

er D

estil

latio

n.

c,

Zur

Auf

trenn

ung d

es P

rodu

ktge

mis

ches

s. Fu

Dno

te c

) zu

Tab

. 4.

d, R

ohpr

oduk

t nac

h A

btre

nnen

der

pol

mer

en A

ntei

le.

') Sd

p. 1

2O0C

/0.0

O1 T

orr;

ziih

visk

oses

dl; Su

mm

enfo

rmel

CIS

HIS

N

(MoL

Mas

se 2

09.3

0) A

naly

se B

er. C

86.

06, H

7.2

2. N

6.6

9; G

ef. C

86.

31, H

7.4

2, N

6.6

6.

Page 18: Synthese cyclopropylsubstituierter Stickstoffheterocyclen

3432 W Kurtz Jahrg. 108

LiOH als voluminoser Niederschlag ausfallt. Nach beendeter Reaktion wird mit Wasser hydro- lysiert und griindlich mit Ather extrahiert. Der Atherextrakt wird iiber MgSO, getrocknet und nach Abdestillieren des Losungsmittels fraktioniert.

c) Methode C: Die Stickstoffbase wird wie bei A in etwa 40 ml Ather gelost und mit 1 umgesetzt. Man riihrt 1 h bei Raumtemp. nach, hydrolysiert mit Wasser und extrahiert rnit Ather. Nach Abdampfen des Losungsmittels wird der Ruckstand in Aceton aufgenommen und bis zur bleiben- den Rosdarbung rnit einer Losung von KMnO, in Aceton versetzt. Man filtriert von ausgefallenem MnOz ab, wascht den Filterkuchen griindlich rnit Aceton nach und fraktioniert das Filtrat.

3. Umsetzungen mit CycIopropylbromid/Magnesium ( s . Tab. 4)

Allgemeine Arbeitsweise, Methode D: Die Grignardverbindung wird vor der Reaktion durch Zutropfen von 0.1 mol Cyclopropylbromid in 25 ml absol. Ather zu 0.1 mol Magnesiumspanen in 20 ml Ather frisch dargestellt. Dam wird unter gutem Ruhren eine Losung der Stickstoffbase in Petrolather gegeben, wobei ein weiDer Niederschlag ausfdlt. Man dekantiert das Losungsmittel, suspendiert in absol. Petrolather und erhitzt die Suspension in einem Glasautoklaven mit Magnet- riihrer 14 h auf 120°C. Danach wird rnit Ather verdunnt und mit Wasser hydrolysiert. Man trennt die organische Phase ab, filtriert von unloslichen Polymerprodukten ab, trocknet, dampft das Losungsmittel ab und fraktioniert i. Vak.

Allgemeine Arbeitswei.w, Methode E: 0.1 mol Stickstoffbase werden in 50 ml Petrolather mit 0.1 mol Cyclopropylbromid und 0.11 rnol Magnesiumpulver unter Zusatz von wenig J, im Glas- autoklaven unter Riihren 16 h auf 120°C erhitzt, wobei sich ein dunkelbraunes Pulver abscheidet. Dann wird mit Wasser hydrolysiert und wie bei D aufgearbeitet.

4. Umsetzungen uon Azinen und Diuzinen mil Cyclopropuncurhonsiiure/(NH,) 2S2081AgN0, (s. Tab. 5).

AIIgemeine Arbeitsweise: 0.1 rnol Stickstoffbase werden in 0.1 mol l0proz. Scbwefelsaure unter Zusatz von AgN03 und Cyclopropancarbonsaure (mol s. jeweils Tab. 5 ) gelost. Bei 80°C wird unter Ruhren innerhalb von 10min eine gesattigte walk Losung von (NH4)2S208 (mol s. Tab. 5 ) zugetropft und 1 h bei 80°C nachgeriihrt. Dann wird mit 1 N NaOH alkalisch gemacht und rnit Chloroform mehrfach extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden rnit wenig Wasser gewaschen, iiber MgS0, getrocknet und nach Abdampfen des Losungsmittels rnit tiefsiedendem Petrolather aufgekocht. Es wird von ausgefallenen Feststoffen abfiltriert, das Filtrat eingeengt und fraktioniert.

[101/75)