2
Sofern nicht anders angegeben, finden alle Vorträge im Hörsaal der Heidelberger Aka- demie der Wissenschaften (Karlstr. 4) statt. 26. April 2016 Prof. Dr. Roland Reuß (Germ. Semi- nar, Universität Heidelberg): Edition und Ideologie Abweichender Ort: Neue Universität, HS 15 3. Mai 2016 Dr. Rüdiger Thomsen-Fürst (Heidel- berger Akademie der Wissenschaften): Hofmusik zum Klingen bringen. Noteneditionen der Forschungsstelle Südwestdeutsche Hofmusik 10. Mai 2016 Dr. Christian Hartmann (Institut für Zeitgeschichte, München): Hitler, mein Kampf – Eine kritische Edition I Abweichender Ort: Neue Universität, HS 15 17. Mai 2016 Dr. h.c. Heribert Tenschert (Biber- mühle Ramsen/Schweiz) und Prof. Dr. Gerhard Schuster (Rudolf Borchardt Archiv): Das Werk und die philologische Selbsteinkehr. Grundprobleme bei der Erforschung Rudolf Borchardts 24. Mai 2016 Prof. Dr. Wolfram Groddeck (Deut- sches Seminar, Universität Zürich): »Wie kann ich saagen«. Zur Geschichte der Hölderlin-Edition(en) Abweichender Ort: Neue Universität, HS 15 31. Mai 2016 Prof. Dr. Gunter Martens (Zell a. H.): Wie nenn’ ich es? Probleme der editorischen Begrifflich- keit 7. Juni 2016 Dr. René Stockmar und Dr. Beat Röllin (Deutsches Seminar, Universität Basel): Gespräch über die IX. Abteilung der Nietzsche-Ausgabe I 14. Juni 2016 Uwe Maximilian Korn (Germ. Semi- nar, Universität Heidelberg): Der Editor als Testa- mentsvollstrecker? Wissenschaftsgeschichte eines Kon- zepts der 1920er Jahre 21. Juni 2016 Dr. Sabine Arend (Heidelberger Aka- demie der Wissenschaften): Die Sehling’sche Ausgabe der Evangelischen Kirchenordnungen. Ein Jahrhundert- unternehmen Abweichender Ort: Neue Universität, HS 15 28. Juni 2016 Lajos Berkes (Institut für Papyro- logie, Universität Heidelberg): Dokumentarische Papyri aus dem früh-arabischen Ägypten: Probleme einer trilingualen Überlieferung I An den jeweiligen Folgetagen findet von 9–11 Uhr ein Begleitseminar zu den Vorträgen statt. Anmeldung erforderlich. 5. Juli 2016 Dr. Philip Mattson (Germ. Seminar, Universität Heidelberg): Edere aude – die Briefe Wilhelm von Humboldts in einer kritischen Edition 12. Juli 2016 Dr. Erdmut Wizisla (Walter Benjamin Archiv, Akademie der Künste Berlin): Wie ediert man Benjamins Systematisierungszeichen? Die Essays über Kafka und Kraus in der Kritischen Gesamtausgabe I 19. Juli 2016 Gregor Babelotzky (Department of German and Dutch, University of Cambridge) und Dr. Judith Schäfer (Institut für Theaterwissenschaft, Universität Bochum): Jakob Lenz’ dramatische Ent- würfe: Überlegungen zu einer kritischen Edition 26. Juli 2016 Prof. Dr. Bernhard Zimmermann (Hei- delberger Akademie der Wissenschaften): Mosaik- steinchen der Literaturgeschichte. Aus der Arbeit des Forschungsprojekts »Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie« I Do, 22. bis Sa, 24. September 2016 Begriffe, Beschreibungssprachen, Darstellungsformen der Edition. Tagung zur Vorbereitung eines editionswissenschaft- lichen Handbuchs

Sofern nicht anders angegeben, finden alle 31. Mai 2016 ...€¦ · Universität Bochum): Jakob Lenz’ dramatische Ent-würfe: Überlegungen zu einer kritischen Edition 26. Juli

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Sofern nicht anders angegeben, finden alle 31. Mai 2016 ...€¦ · Universität Bochum): Jakob Lenz’ dramatische Ent-würfe: Überlegungen zu einer kritischen Edition 26. Juli

S of e rn n ic ht an d e r s a n g e g eb e n, f i n d e n a l l e

Vor tr ä g e i m H ör s a a l d er He i d e l b er g e r A k a -

d e m i e d e r W i s s e ns c h a ft e n ( K a r l s t r. 4 ) s t a t t .

2 6 . A pr i l 2 01 6 Prof. Dr. Roland Reuß (Germ. Semi-nar, Universität Heidelberg): Edition und Ideologie A bw e i ch en de r O rt : N e u e Un iv e rs i tä t, HS 15

3 . M a i 2 01 6 Dr. Rüdiger Thomsen-Fürst (Heidel-berger Akademie der Wissenschaften): Hofmusik zum

Klingen bringen. Noteneditionen der Forschungsstelle

Südwestdeutsche Hofmusik

1 0 . M ai 2 01 6 Dr. Christian Hartmann (Institut für Zeitgeschichte, München): Hitler, mein Kampf – Eine

kritische Edition I

A bw e i ch en de r O rt : N e u e Un iv e rs i tä t, HS 15

1 7. M a i 2 0 16 Dr. h.c. Heribert Tenschert (Biber-mühle Ramsen/Schweiz) und Prof. Dr. Gerhard Schuster (Rudolf Borchardt Archiv): Das Werk und die

philologische Selbsteinkehr. Grundprobleme bei der

Erforschung Rudolf Borchardts

2 4 . Ma i 2 0 1 6 Prof. Dr. Wolfram Groddeck (Deut-sches Seminar, Universität Zürich): »Wie kann ich

saagen«. Zur Geschichte der Hölderlin-Edition(en)

A bw e i ch en de r O rt : N e u e Un iv e rs i tä t, HS 15

31 . M a i 2 0 16 Prof. Dr. Gunter Martens (Zell a. H.): Wie nenn’ ich es? Probleme der editorischen Begrifflich-

keit

7. J u n i 2 01 6 Dr. René Stockmar und Dr. Beat Röllin(Deutsches Seminar, Universität Basel): Gespräch

über die IX. Abteilung der Nietzsche-Ausgabe I

14 . J un i 2 0 1 6 Uwe Maximilian Korn (Germ. Semi-nar, Universität Heidelberg): Der Editor als Testa-

mentsvollstrecker? Wissenschaftsgeschichte eines Kon-

zepts der 1920er Jahre

2 1 . J un i 2 0 1 6 Dr. Sabine Arend (Heidelberger Aka-demie der Wissenschaften): Die Sehling’sche Ausgabe

der Evangelischen Kirchenordnungen. Ein Jahrhundert-

unternehmen

A bw e i ch en de r O rt : N e u e Un iv e rs i tä t, HS 15

2 8 . J u n i 2 0 16 Lajos Berkes (Institut für Papyro-logie, Universität Heidelberg): Dokumentarische

Papyri aus dem früh-arabischen Ägypten: Probleme einer

trilingualen Überlieferung

I An den jeweiligen Folgetagen findet von 9–11 Uhr ein Begleitseminar zu den Vorträgen statt. Anmeldung erforderlich.

5 . J u l i 2 0 16 Dr. Philip Mattson (Germ. Seminar, Universität Heidelberg): Edere aude – die Briefe

Wilhelm von Humboldts in einer kritischen Edition

1 2 . J u l i 2 0 1 6 Dr. Erdmut Wizisla (Walter Benjamin Archiv, Akademie der Künste Berlin): Wie ediert man

Benjamins Systematisierungszeichen? Die Essays über

Kafka und Kraus in der Kritischen Gesamtausgabe I

1 9 . J u l i 2 01 6 Gregor Babelotzky (Department of German and Dutch, University of Cambridge) und Dr. Judith Schäfer (Institut für Theaterwissenschaft, Universität Bochum): Jakob Lenz’ dramatische Ent-

würfe: Überlegungen zu einer kritischen Edition

2 6 . J u l i 2 0 16 Prof. Dr. Bernhard Zimmermann (Hei-delberger Akademie der Wissenschaften): Mosaik-

steinchen der Literaturgeschichte. Aus der Arbeit des

Forschungsprojekts »Kommentierung der Fragmente der

griechischen Komödie«

ID o , 2 2 . b i s S a, 24 . S ep t em b er 2 0 1 6 Begriffe,

Beschreibungssprachen, Darstellungsformen der Edition.

Tagung zur Vorbereitung eines editionswissenschaft-

lichen Handbuchs

Page 2: Sofern nicht anders angegeben, finden alle 31. Mai 2016 ...€¦ · Universität Bochum): Jakob Lenz’ dramatische Ent-würfe: Überlegungen zu einer kritischen Edition 26. Juli

renommierte E ditions- und Kommentie -rungsprojekte stehen erneut im Zentrum einer Vor-tragsreihe der Initiative ›Heidelberger Forum Edition‹. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen werden ihre Editi-onsaktivitäten wie bereits im Sommersemester 2015 und Wintersemester 2015/16 der Öffentlichkeit vor-stellen und in einen gemeinsamen Diskussionszu-sammenhang bringen. Die Vorträge finden zwischen dem 26. April und dem 26. Juli 2016 wöchentlich dienstags – sofern nicht anders angegeben – im Hör-saal der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Karlstraße 4) statt. Beginn ist jeweils 18:15 Uhr.

Zusätzlich wird vom 22. bis 24. September 2016 in den Räumlichkeiten der Akademie eine Tagung zur Vorbereitung eines editionswissenschaftlichen Hand-buchs stattfinden.

Die Breite und Intensität der editionsphilologischen Aktivitäten in Heidelberg wird außerdem auf einer eigens eingerichteten Website unter der Adresse

www.he ide lbe rg er - fo rum -e dit io n. de

dokumentiert und der Öffentlichkeit allgemein-verständlich präsentiert. Videointerviews mit den Projektleitern und Mitarbeitern der Heidelberger Editionsprojekte beleuchten exemplarisch die Hintergründe der editorischen Arbeit.

Das › Heidelb erger Forum E dition‹ ver-

steht sich als wissenschaftliche und zugleich kultu-relle Initiative, die zwischen literarisch-historischen Quellen und der Gegenwart vermitteln will. Die Initiative der drei Träger gliedert sich in das von der Stadt Heidelberg als ›Unesco City of Literature‹ geförderte Programm ein und erhält zudem über den Forschungsbereich ›Kulturelle Dynamik in globali-sierten Welten‹ (Field of Focus 3) Mittel aus der Exzellenzinitiative der Universität Heidelberg.

Ko ntakt

Dr. Martina Engelbrecht

[email protected] Reibold

[email protected]

Spr ec her & Ste llver tr eter

Prof. Dr. Roland ReußProf. Dr. Urs Heftrich

HFE I

E i n l a d u n g

Vortragsreihe

(Sommer 2016)

Dienstag, 18:15 Uhr

Hörsaal der Heidelberger

Akademie der Wissenschaften