15
Smart Identification Björn Piesker 706417 15.12.2001 1

Smart Identification

  • Upload
    ting

  • View
    43

  • Download
    2

Embed Size (px)

DESCRIPTION

15.12.2001. Smart Identification. Björn Piesker 706417. 1. Smart Cards was sind Smart Cards? Anwendungsbeispiele Hardware Software Smart Labels Barcodes was sind Smart Labels? Anwendungsbeispiele. 2. Smart Cards. 3. Combined Smart Card. 4. ROM 16K Betriebsystem Kommunikation - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Smart Identification

Smart Identification

Björn Piesker706417

15.12.2001

1

Page 2: Smart Identification

Smart Cards• was sind Smart Cards?• Anwendungsbeispiele• Hardware• Software

Smart Labels• Barcodes• was sind Smart Labels?• Anwendungsbeispiele

2

Page 3: Smart Identification

Smart Cards

3

Page 4: Smart Identification

Combined Smart Card

4

Page 5: Smart Identification

CPU•8 bit•5 MHz, 5V•optional:kryptographischer Koprozessor

RAM•4 kb

ROM•16K•Betriebsystem•Kommunikation•Sicherheitsprogramme •wie z.B. (DES,RSA)

EEPROM•16K•Dateisystem•Programmdateien•Applikationen•Schlüssel•Passwörter

Ein Beispiel eines Smart Card Chips und dessen Komponenten

5

Page 6: Smart Identification

Smart Card Lesegeräte(GemSelf 500-MS, TOWITOKO & Intellect)

6

Page 7: Smart Identification

MFMF

EFEF

DFDF

EFEF

DFDF

DFDF

MF: Master File (Wurzelverzeichnis)DF: Dedicated File (Verzeichnis)EF: Elementary File (Datei)

Das ISO 7816 Dateisystem

7

Page 8: Smart Identification

SoftwareentwicklerEntwickler des Kartenbetriebssystems

Kartenverleger Fabrikant der Kartenlesegeräte

on-card Software

off-card Software

on-card SoftwareBetriebssystem

Initialisierung und Herausgabe der Karte

Herstellung

8

Page 9: Smart Identification

ApplikationsebeneOn-cardApplikation

Off-cardApplikation

TransportebeneResponse APDU

Command APDU

Protokollebene Protokolle (z.B. T=0, T=1)

Smart Card Terminal

Passwort:_

9

Page 10: Smart Identification

CLA INS P1 P2 LC LEoptionale Daten

Header Body

Command APDU

SW1optionale Daten

TrailerBody

Response APDU

SW2

10

Page 11: Smart Identification

Terminal

Passwort:_

Smart CardEnergie

„Answer to Reset“ (ATR)

ATR:• Protokolltyp z.B. T=0, T=1• „Block Waiting Time“ (BWT)• Typ der Karte

11

Page 12: Smart Identification

Vorteile:• fast überall aufdruckbar• sehr preiswert • werden zuverlässig gescannt

Nachteile:• müssen immer sichtbar sein• werden nur auf sehr kurzer Distanz gescannt (wenige Zentimeter)• jedes Objekt muss von den anderen getrennt werden• beinhaltet unveränderliche Information• besitzt keine Sicherheitsmaßnahmen gegen unautorisiertes Lesen• ein Barcodescanner ist sehr komplex und teuer

Barcodes

12

Page 13: Smart Identification

Smart Labels bzw. Smart Tags

13

Page 14: Smart Identification

Verwendung von Smart Labels

14

Page 15: Smart Identification

wohin?

Manila

Smart Labels in der Schifffahrt

15